Mitteilungsblatt* des Marktes

36. Jahrgang • Ausgabe 3 • März 2015

Frühling Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh; »Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich‘s zu. Sie konnten ihn all erwarten kaum, nun treiben sie Schuss auf Schuss; im Garten der alte Apfelbaum, er sträubt sich, aber er muss. Wohl zögert auch das alte Herz und atmet noch nicht frei. Es bangt und sorgt: »Es ist erst März, und März ist noch nicht Mai.« Oh schüttle ab den schweren Traum und die lange Winterruh‘: Es wagt es der alte Apfelbaum, Herze, wag‘s auch du.

Theodor Fontane (1851) * kein Amtsblatt

www.Giebelstadt.de • Wurzeln • Werte • Wirtschaft Wichtiges auf einen Blick

Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist zuständig, wenn es sich um eine Erkrankung handelt, mit der Inhaltsverzeichnis man normalerweise einen niedergelassenen Arzt in seiner Praxis aufsuchen würde, die Behandlung aber Bereitschaftsdienste Seite 02 aus medizinischen Gründen nicht bis zur nächsten Apotheken-Dienstplan Seite 03 Sprechstunde aufgeschoben werden kann. Veranstaltungskalender Seite 04 Aktuelles aus dem Rathaus Seite 05 Wenn es aufgrund der Erkrankung nicht möglich Aus den GR-Sitzungen Seite 06 ist, die Bereitschaftspraxis in persönlich aufzusuchen und außerhalb der Öffnungszeiten der Bekanntmachungen/Termine Seite 13 Bereitschaftspraxis ist der ärztliche Bereitschaftsdienst Sitzungstermine Seite 11 unter der Notarsprechtage Seite 17 Standesamtliche Nachrichten Seite 13 Ruf-Nr. 116 117 zu erreichen. In eigener Sache Seite 13 Bücherei im Alten Rathaus Seite 25 Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen ist der Volkshochschule Seite 19 Rettungsdienst unter der Nummer 112 zu erreichen. Kirchliche Nachrichten Seite 25 Vereinsnachrichten Seite 29 Aus unseren Gemeindeteilen Seite 25 Kleinanzeigen Seite 45 Zahnärztlicher Notdienst Wohnungs-/Immobilienmarkt Seite 45 Danksagungen Seite 47 Unter www.notdienst-zahn.de können Sie Impressum Seite 55 die aktuellen bzw. nächsten zahnärztlichen Bereitschaftsdienste abrufen. Schulangelegenheiten Seite 17 Klicken Sie auf den Button Presse - dann Aus den Nachbargemeinden Seite 45 Unterfranken anwählen - und anschließend unter Ochsenfurt die Liste der nächsten 6 Wochen ansehen. Da sich immer auch kurzfristige Änderungen ergeben können, kann die Liste der Notdienste Ärztlicher Sonntagsdienst leider nicht mehr veröffentlicht werden.

Kassenärztliche Bereitschaftspraxis Ochsenfurt Notdienste Am Greinberg 25, 97199 Ochsenfurt Öffnungszeiten: • Überfall, Verkehrsunfall Telefon 110 Mittwoch und Freitag 17.00 - 19.00 Uhr • Feuerwehr, Rettungsdienst Telefon 112 Samstag, Sonntag, Feiertag 9.00 - 12.00 Uhr • Feuerwehrhaus und 17.00 - 19.00 Uhr Giebelstadt Tel. 09334/9700431 Eßfeld Tel. 09334/440 Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Herchsheim Tel. 09334/979889 Sulzdorf Tel. 09334/993701 • Giftnotruf Telefon 089/19240 • Polizei Ochsenfurt Tel. 09331/87410

2 Wichtiges auf einen Blick

Sonntag 01.03.2015 Apotheke 10 Apotheken Dienstplan Montag 02.03.2015 Apotheke 1 Dienstag 03.03.2015 Apotheke 2 1 Marien-Apotheke, Reichenberg Mittwoch 04.03.2015 Apotheke 3 Würzburger Straße 5-7, Tel.: 0931/661030 Donnerstag 05.03.2015 Apotheke 4 2 Florian-Geyer-Apotheke, Giebelstadt Freitag 06.03.2015 Apotheke 5 Marktplatz 11, Tel.: 09334/99917 Samstag 07.03.2015 Apotheke 6 St. Martin-Apotheke, Sonntag 08.03.2015 Apotheke 7 Würzburger Str. 3, Tel.: 09369/980280 Montag 09.03.2015 Apotheke 8 3 Hexenbruch-Apotheke, Höchberg Dienstag 10.03.2015 Apotheke 9 Albert-Schweitzer-Str. 51, Tel.: 0931/409199 Mittwoch 11.03.2015 Apotheke 10 4 -Apotheke am Marktplatz, Höchberg Donnerstag 12.03.2015 Apotheke 1 Hauptstr. 107, Tel.: 0931/49414 Freitag 13.03.2015 Apotheke 2 5 Deutschherrn-Apotheke, Neubrunn Samstag 14.03.2015 Apotheke 3 Hauptstr. 7, Tel.: 09307/290 Sonntag 15.03.2015 Apotheke 4 Schloss-Apotheke, Würzburg Montag 16.03.2015 Apotheke 5 Würzburger Str. 3, Tel.: 0931/662617 Dienstag 17.03.2015 Apotheke 6 6 Tauber-Apotheke, Röttingen Mittwoch 18.03.2015 Apotheke 7 Hauptstr. 31 a, Tel.: 09338/981824 Donnerstag 19.03.2015 Apotheke 8 Rathaus-Apotheke, Freitag 20.03.2015 Apotheke 9 Würzburger Str. 6, Tel.: 09369/2755 Samstag 21.03.2015 Apotheke 10 7 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen Sonntag 22.03.2015 Apotheke 1 Hauptstr. 19, Tel.: 09306/1224 Montag 23.03.2015 Apotheke 2 8 Marien-Apotheke, Bütthard Dienstag 24.03.2015 Apotheke 3 Marktplatz 8, Tel.: 09336/655 Mittwoch 25.03.2015 Apotheke 4 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg Hauptstr. 34, Tel.: 0931/48444 Donnerstag 26.03.2015 Apotheke 5 9 Apotheke am Rosengarten, Kist Freitag 27.03.2015 Apotheke 6 Am Rosengarten 22, Tel.: 09306/3125 Samstag 28.03.2015 Apotheke 7 10 St. Michaels-Apotheke, Kirchheim Sonntag 29.03.2015 Apotheke 8 Würzburger Str. 2, Tel.: 09366/6933 Montag 30.03.2015 Apotheke 9 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn Dienstag 31.03.2015 Apotheke 10 August-Bebel-Str. 55-59, Tel.: 0931/3043020

Täglicher Wechsel 08.00 Uhr früh Der ärztliche Bereitschaftsdienst Dienstbereitschaft siehe nächste Spalte. ist unter der Telefonnummer 116 117 zu erreichen!

Sozialstation/Pflegestation

Caritas Sozialstation St. Kunigund e.V. Evang. Sozialstation Mergentheimer Straße 8, Reichenberg und Umgebung 97232 Giebelstadt Birkenweg 6, 97234 Reichenberg Telefon 09334/9798548 Tel. 09366/7185 oder 0931/354780 24-Stunden-Bereitschaft 24-Stunden-Pflegenotruf Telefon 09335/90122 01801/110220 Pflegedienst Giebelstadt Lindenstr. 1, Giebelstadt 24-Stunden-Pflegenotruf Tel.: 09334/6539033

3 Termine zum Vormerken

Sitzungstermine im Rathaus Giebelstadt: 13.03. 14.30 Uhr Vorlesestunde für Kinder 02.03. 19.30 Uhr Gemeinderat, Sitzungssaal zwischen 4 und 8 Jahren Giebelstadt, Bücherei im Alten Rathaus 16.03. 18.00 Uhr Bau- und Umweltausschuss, Sitzungssaal 13.03. 19.00 Uhr Stammtisch Schulfreunde Einschulungsjahrgänge 1953-55 23.03. 19.30 Uhr Gemeinderat, Sitzungssaal Giebelstadt, Gasthaus Zur Rose

Veranstaltungen: 13.-21.03. Aktion „putz-munter“ 01.03. 14.30 Uhr Mitgliederversammlung Florian-Geyer- Giebelstadt und Ortsteile Festspielgemeinschaft Giebelstadt, Scheckenbach’s 14.03. Jahreshauptversammlung Restaurant Kleintierzuchtverein Giebelstadt, Vereinsheim Seewiese 01.03. 19.30 Uhr Informationsveranstaltung UWG Eßfeld, Sportheim 14.03. 17.00 Uhr Spiele-Abend für Jung und Alt Ingolstadt, Bürgerheim 03.03. 20.00 Uhr JHV FFW Ingolstadt Ingolstadt, Bürgerheim 20.00 Uhr JHV FFW Eßfeld im Feuerwehrschulungsraum 04.03. 14.00 Uhr Monatstreff Seniorenclub Giebelstadt, Scheckenbach’s 15.03. 10.00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Restaurant Fastenessen Eßfeld, Kirche und Bürgerheim 04.03. 19.00 Uhr JHV VIBUS Giebelstadt, Scheckenbach’s 16.03. ab 17.30 Uhr Grundkurs Origami und Orimoto Restaurant Giebelstadt, Bücherei im Alten Rathaus

04./18.03. Schwimmen und 16.03. 19.30 Uhr CSU-Ortshauptversammlung Wassergymnastik Giebelstadt, Scheckenbach’s Restaurant

05.03. 14.00 Uhr Frohe Runde 19.03. 16.00 Uhr Arbeitskreis „Lesen der deutschen Giebelstadt, evang. Gemeindehaus Schrift“, Giebelstadt, Rathaus, Archiv 17.00 Uhr Arbeitskreis „Heimatforschung“ 06.03. 19.30 Uhr Stammtisch Motorradfreunde Giebelstadt, Rathaus, Archiv Giebelstadt, Scheckenbach’s Restaurant 20.03. 20.00 Uhr Mark`n`Simon Giebelstadt, Kartoffelkeller 06.03. 20.00 Uhr Versammlung Jagdgenossenschaft Allersheim 20.03. 20.00 Uhr Mitgliederversammlung Bürgerverein Allersheim, Bürgerheim Herchsheim, Feuerwehrhaus

06.03. 21.00 Uhr Versammlung Wegeunterhaltungsverein 20.03. 19.30 Uhr Informationsveranstaltung Allersheim UWG, Euerhausen, Bürgerheim Allersheim, Bürgerheim 21.03. Altpapiersammlung 06.03. 20.00 Uhr Frauenstammtisch Sulzdorf Giebelstadt und Ortsteile Sulzdorf, Bürgerheim 21.03. 20.00 Uhr Guitar Callenge 06.03. 19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Giebelstadt, Kartoffelkeller Weltgebetstag der Frauen Giebelstadt, evang. Kirche St. Oswald 22.03. 11.00 Uhr – Kinderkleider- und Spielzeugmarkt 16.00 Uhr Giebelstadt, Mehrzweckhalle 07.03. 15.00 Uhr Kinderkino: „Pippi Langstrumpf“ Giebelstadt, evang. Gemeindehaus 24.03. 19.30 Uhr Mitgliederversammlung UWG-Verein Giebelstadt, Gasthaus Lutz, Gartensaal 07.03. 20.00 Uhr Die Bayer. Löwen Giebelstadt, Kartoffelkeller 25.03. 19.00 Uhr Treffen Helferkreis Asylsuchende Giebelstadt, Rathaus, Sitzungssaal 09.03. 14.00 Uhr Herchsheimer Seniorentreffen Herchsheim, Feuerwehrhaus 28.03. 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung Freiherr von Zobel’sche Schützengesellschaft 12.03. 18.00 - Blutspende Giebelstadt, Schützenhaus 20.30 Uhr Giebelstadt, Schule 30.03. - 02.04. Osterferien-Betreuung Giebelstadt, Schule

Änderung vorbehalten! • Die Übersicht hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

4 Übergangsklasse 7-9, aber auch in den regulären 5. und 6. Klassen werden Kinder unterschiedlichster Nationalitä- Aktuelles aus dem Rathaus ten unterrichtet, die, wenn sie bei uns ankommen, kein Wort Deutsch verstehen. Dies schnell zu ändern, bedarf Liebe Mitbürgerinnen und zusätzlicher Anstrengungen, die nicht von den Lehrkräf- Mitbürger des Marktes Gie- ten alleine bewältigt werden können. Lesepaten und belstadt! Schulbegleiter beispielsweise können wertvolle Unterstüt- zung leisten. Der Helferkreis zur Unterstüt- Verstehen wir die neue Situation als Chance, nicht als zung der Asylbewerber, die Risiko. Viele Familien, die in Giebelstadt leben, sind nicht voraussichtlich ab Mitte April/ hier geboren. Viele Vertriebene fanden nach dem Zweiten Anfang Mai hier in Giebelstadt Weltkrieg bei uns ihr neues Zuhause und haben unser ihre Quartiere beziehen wer- Land mit aufgebaut. Von daher sollte die humanitäre Ver- den, nimmt langsam Formen antwortung, die wir als Gesellschaft haben, alle angehen. an. Nach dem Aufruf im Mittei- Sorgen wir für ein gutes Willkommensklima und nehmen lungsblatt Februar haben sich wir die Chance auf das Kennenlernen neuer Menschen 10 Personen gemeldet, die und Kulturen wahr. Das erste Zusammentreffen mit den die auf uns alle zukommende Freiwilligen, die ihren Beitrag zur Integration der Asylsu- neue Herausforderung aktiv mit angehen möchten. chenden leisten möchten, findet am Mittwoch, den 25. Danke daher schon an dieser Stelle für Ihre Bereitschaft. März, 19.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses statt. Wir werden ganz sicher noch weitere Helfer benötigen. Jede Helferin und jeder Helfer ist herzlich willkommen. Immer wieder werden uns auch Kleidung, Möbel und Auch wenn das hochbrisante Thema uns aktuell sehr Hausrat angeboten. Vielen Dank dafür. Leider können wir stark fordert, dreht sich die kommunale Welt weiter. Der diese Spenden aktuell nicht annehmen, da wir erst den Haushalt wurde in zwei öffentlichen Sitzungen im Januar konkreten Bedarf kennen müssen. Für eine Vorratshal- vorberaten. Eine weitere Sitzung des Haupt- und Finanz- tung fehlen sowohl Lagerkapazitäten als auch Personal. ausschusses fand nach Redaktionsschluss statt. Ich Nach den Erfahrungen des Landratsamtes und aus ande- gehe davon aus, dass, anders als in den Jahren zuvor, ren Gemeinden werden allenfalls zielgerichtet Sachspen- eine zusätzliche vierte Sitzung zur Vorbereitung der den den gesucht, Polstermöbel, Betten und Schränke dage- Haushalt beschließenden Marktgemeinderatssitzung gen grundsätzlich nicht benötigt. erforderlich wird. Zum einen ist eine realistische zeitliche Zum aktuellen Stand: An den beiden zur Beherbergung Einordnung der unzähligen Projekte und Maßnahmen vorgesehenen Gebäuden wird noch mit Hochdruck gear- erforderlich, um keine unerfüllbaren Erwartungen hinsicht- beitet, damit die umfangreichen Umbaumaßnahmen bald- lich der Umsetzung zu wecken. Zum anderen wird das mit möglichst abgeschlossen und die Wohnungen bedarfs- Abstand größte und komplexeste Projekt, die Überpla- gerecht eingerichtet werden können. Erste Gespräche nung des Schulgeländes mit Erweiterung bzw. Schaffung mit den Verantwortlichen aus den Nachbargemeinden, neuer, weil dringend notwendigen Gebäude, intensiv dis- die bereits Asylbewerber zugewiesen bekommen haben, kutiert werden. Zu einem ersten Informationsabend waren wurden geführt. Schließlich wollen wir den Erfahrungs- alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 23. Feb- schatz der dortigen Helferkreise nutzen, damit wir nicht ruar in den Kartoffelkeller eingeladen gewesen. Von daher ebenfalls ins eiskalte Wasser springen müssen. kann ich erst im nächsten Mitteilungsblatt darüber berich- ten. Auch in den Bürgerversammlungen, die im April und Allerdings bleiben die zentralen Fragen bis zur Ankunft Mai stattfinden, werden sowohl der Haushalt als auch die der Asylbewerber in Giebelstadt unbeantwortet. Wer- anstehenden Projekte zentrale Themen sein. den auf einen Schlag die erwarteten 65 bis 70 Perso- nen zugewiesen? Woher stammen die Asylsuchenden? Zum Dauerthema ÖPNV möchte ich an dieser Stelle auf Wie alt sind sie? Sind es Einzelpersonen oder Familien? unsere Homepage www.giebelstadt.de verweisen. Unter Wie lange bleiben sie? Es kann nur spekuliert werden. dem Button „ÖPNV aktuell“ ist das Antwortschreiben der Zuständig für die Zuweisung und damit für die Beantwor- nwm auf unsere Verbesserungswünsche zusammenge- tung der Fragen sind Regierung von Unterfranken und fasst. Es sind nur kleine Korrekturen, für die wir dank- Landratsamt Würzburg, von denen allerdings auch erst bar sind, mit denen wir uns aber nicht zufrieden geben zeitnah zur Verteilung Auskunft gegeben werden kann. werden. Halten Sie uns daher bitte auf dem Laufenden, wenn Sie Missstände feststellen oder Verbesserungsvor- Wir müssen daher auf alle möglichen Szenarien vor- schläge haben. bereitet sein und versuchen, den unfreiwillig aus ihren Heimatländern Vertriebenen den Einstieg in der Fremde Auch die Interkommunale Zusammenarbeit mit dem zu erleichtern – beim Einkaufen, bei Arztbesuchen oder zentralen Baustein Innenentwicklung wird uns weiter Behördengängen, vor allem aber beim Erlernen der deut- beschäftigen. Auf die Themen Förderprogramm zur schen Sprache, damit sie sich so schnell als möglich Beseitigung von Leerständen, Neuausweisung von alleine zurechtzufinden können. Integration statt Distanz Bauplätzen und Zusammenlegung von Verwaltungs- heißt die Devise. Nur so können wir soziale Brennpunkte aufgaben werde ich aber aus Platzgründen erst in der vermeiden. nächsten Ausgabe eingehen können. Herzlichst Ihr Dieser Herausforderung werden sich auch unsere Grund- schule und unsere Kindergärten stellen müssen. Ob es effektive Unterstützung von staatlicher Seite geben wird, wage ich zu bezweifeln. Auch hier ist Hilfe zur Selbsthilfe gefragt. Erfahrungen konnte seit Beginn dieses Schul- jahrs die Mittelschule Gaukönigshofen sammeln, in die Helmut Krämer auch unsere Schülerinnen und Schüler gehen. In einer 1. Bürgermeister 5 Herrn Tobias Pommerening zum 12.01.2015 fest und stimmt dem Nachrücken von Herrn Roland Heinrich als Aus den Gemeinderatssitzungen Listennachfolger zu.

Niederschrift über die öffentliche Sitzung Abstimmungsergebnis: des Marktgemeinderates Ja-Stimmen: 16 am 12.01.2015 Nein-Stimmen: 0 Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die ord- Persönlich beteiligt: 0 nungsgemäße Ladung sowie die Beschlussfähigkeit des Marktgemeinderates fest. TOP 02 Vereidigung von Herrn Roland Heinrich als Mitglied des Marktgemeinderates - Öffentlich: beschließend TOP 01 Niederlegung seines Ehrenamtes durch Herrn Tobias Pommerening - beschlie- Sachvortrag: ßend Mit der Niederlegung seines Amtes als Gemeinderat durch Herrn Tobias Pommerening ist Herr Roland Hein- Sachvortrag: rich als Listennachfolger nachgerückt. Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am 15.12.2014 Herrn Tobias Pommerenings Niederlegung Herr Heinrich hat schriftlich erklärt, dass er bereit ist, den des Amtes als Gemeinderat zum 19.01.2015 festgestellt. Eid nach Art. 31 Abs. 4 Gemeindeordnung zu leisten. Auf diesen Tagesordnungspunkt wird verwiesen. Herr Heinrich spricht den in Art. 31 Abs. 4 vorgeschriebe- Herr Pommerening hat inzwischen schriftlich erklärt, nen Eid und ist damit stimmberechtigt. dass er sein Amt aus beruflichen Gründen bereits zum 12.01.2015 niederlegt. TOP 03 Genehmigung der Sitzungsniederschrift des Marktgemeinderates vom 15.12.2014 Der Beschluss des Gemeinderates ist daher neu zu fas- - beschließend sen. Beschluss: Beschluss: Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Markt- Der Gemeinderat stellt die Niederlegung des Amtes von gemeinderates vom 15.12.2014 wird genehmigt. 6 Helferkreis für Asylsuchende

Mitte April/Anfang Mai werden die ersten Asylsuchenden in Giebelstadt eintreffen. Untergebracht werden sie in der Birken- straße und im alten Schulgebäude am Sportplatz.

Mit der Unterbringung alleine ist es jedoch nicht getan. Diese Menschen brauchen Hilfe und Unterstützung bei alltäglichen Dingen, wie Einkaufen, Schule, Kindergarten, Arztbesuchen, Übersetzen u.v.m.

Ich würde mich freuen, wenn sich viele Bürgerinnen und Bürger zu einem Helferkreis zusammen finden. Auch eine Unterstützung von nur einer Stunde/Woche ist eine Hilfe. Zu einem ersten Treffen am 25.03.2015 um 19.00 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, lade ich Sie herzlich ein.

Ihr Helmut Krämer, 1. Bürgermeister

Abstimmungsergebnis: Nein-Stimmen: 1 Persönlich beteiligt: 0 Ja-Stimmen: 17 Nein-Stimmen: 0 Beschluss: Persönlich beteiligt: 0 Zur isolierten Abweichung von der maximalen Grenzbe- bauung von 9 m und 15 m wird das Einvernehmen erteilt. Marktgemeinderat Bresler trifft ein. Abstimmungsergebnis: TOP 04 Isolierte Befreiung / Isolierte Abweichung Geräteschuppen, Überdachung Ja-Stimmen: 17 Bauherr: Tscherbner, Armin Nein-Stimmen: 1 Bauort: Fl.Nr. 225/7, Gmkg. Giebelstadt, Persönlich beteiligt: 0 Neubaustraße 9 - beschließend TOP 05 Bauantrag zur Erstellung eines Einfamili- Sachvortrag: enhauses mit Garage Der Bauherr beantragt die isolierte Befreiung von der Bauort: Fl.Nr. 223/7 Gmkg. Giebelstadt, festgesetzten Baugrenze im Bebauungsplan „Ingolstädter Ingolstadter Straße 39a Grund“ für den Bau eines Geräteschuppens sowie einer Überdachung. Des Weiteren wird die isolierte Abwei- Bauherr: Heibel, Sergej und Marina - beschließend chung von der maximalen Grenzbebauung sowohl von 9 m an einer Grenze als auch von 15 m an allen Grenzen nach Art 6 Abs. 9 BayBO beantragt. Sachvortrag:

Die Entscheidung über die Abweichung von der maxi- Das Vorhaben liegt im Bereich des qualifizierten Bebau- malen Grenzbebauung obliegt dem Landratsamt. Hierzu ungsplans „Ingolstädter Grund II“ in einem allgemeinen bedarf es des gemeindlichen Einvernehmens. Wohngebiet. Das Vorhaben entspricht nicht den Festset- zungen des Bebauungsplans. Es werden folgende Befrei- ungen von den Festsetzungen des Bebauungsplans Beschluss: beantragt: Die isolierte Befreiung von der Baugrenze wird erteilt. 1. Von Festsetzung 5.3: Laut Bebauungsplan darf der Abstimmungsergebnis: Dachüberstand maximal 30 cm am Ortgang betragen. Der geplante Dachüberstand am Ortgang beträgt 40 Ja-Stimmen: 17 cm. 7 Eine Hand fürs Holz Küchen- und Badmöbel Holz- und Kunststoff- Fenster Haus- und SCHREINEREI Zimmertüren VOLKER SEITZ Innenausbau vormals: Schreinerei Erich Müller Einbau- schränke Herchsheimer Weg 1 97232 Giebelstadt-Sulzdorf Telefon (0 93 34) 2 24 Eckbänke Telefax (0 93 34) 84 69 und Tische

8 weise und der Grundstücksfläche, die überbaut werden 2. Von Festsetzung 2.2: Laut Bebauungsplan darf die soll, in die Eigenart der näheren Umgebung ein. maximale Firsthöhe 8,50 m betragen. Die geplante Firsthöhe beträgt ca. 8,78 m. Die Zufahrt, Wasserversorgung und Abwasserbeseiti- gung sind gesichert. Das Grundstück liegt in angemesse- Beschluss: ner Breite an einer befahrbaren öffentlichen Verkehrsflä- Das gemeindliche Einvernehmen zur Befreiung von der che. Es besteht die Möglichkeit des Anschlusses an die Festsetzung des Dachüberstands im Bebauungsplan im öffentliche Wasserversorgung. Es besteht die Möglich- beantragten Umfang wird erteilt. keit des Anschlusses an die öffentliche Kanalisation im Mischsystem. Abstimmungsergebnis: Planungsrechtliche Belange der Gemeinde stehen dem Ja-Stimmen: 18 Vorhaben nicht entgegen. Nein-Stimmen: 0 Persönlich beteiligt: 0 Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen zur Befreiung von der Abstimmungsergebnis: Festsetzung der maximalen Bauhöhe im Bebauungsplan im beantragten Umfang wird erteilt. Ja-Stimmen: 18 Nein-Stimmen: 0 Abstimmungsergebnis: Persönlich beteiligt: 0 Ja-Stimmen: 0 Nein-Stimmen: 18 TOP 08 Bauvoranfrage zum Bau einer Garage mit Persönlich beteiligt: 0 elektrischem Sektionaltor Bauort: Fl.Nr. 219/280 Gemarkung Giebel- stadt, Nähe Bisamstraße TOP 06 Bauantrag zu einer Nutzungsänderung: Vergrößerung der Verkaufsfläche durch Bauherr: Hirsch, Frank - beschließend Auflösung Querlager Bauort: Fl.Nr. 186/8 Gmkg. Giebelstadt, Sachvortrag: Langenwiesengraben 3 Bauherr: Aldi GmbH & Co. KG - beschlie- Das Vorhaben liegt im Bereich des qualifizierten und ßend rechtskräftigen Bebauungsplans „Herrschaftsacker“. Auf der westlichen Grundstücksseite sind laut Bebauungs- Sachvortrag: plan zwei Stellplätze vorgesehen. Für die östliche Grund- Planungsrechtliche Belange der Gemeinde stehen dem stücksseite ist laut Bebauungsplan ein „Pflanzgebot für Vorhaben nicht entgegen. flächenhafte Schutzpflanzungen, bestehend aus Sträu- chern und Bäumen“ sowie ein „Pflanzgebot für einen Ein- Beschluss: zelbaum“ festgesetzt. Das Vorhaben entspricht nicht die- Das gemeindliche Einvernehmen, auch zu den beantrag- sen Festsetzungen. ten Abweichungen, wird erteilt. Es wird eine Befreiung von der Festsetzung der östlichen Abstimmungsergebnis: Fläche als Ausgleichsfläche beantragt. Des Weiteren wird die nach § 6 des Bebauungsplans geforderte Tiefe der Ja-Stimmen: 18 Stauraumfläche von 5 m nicht eingehalten. Auch die nach Nein-Stimmen: 0 § 2 Abs. 1 S. 1 der GaStellV geforderte Tiefe der Stau- raumfläche von 3 m kann straßenseitig nicht eingehalten Persönlich beteiligt: 0 werden. Für letzteres wird eine Abweichung beantragt. TOP 07 Bauantrag zur Errichtung eines Wohn- hauses mit Doppelgarage Der Antragsteller bittet um die Beantwortung der folgen- den Fragen: Bauort: Fl.Nr. 18 Gemarkung Sulzdorf, Dorfberg 26 Bauherr: Dahinten, Steffen und Sigrid - 1. Ist ein Verzicht auf das Pflanzgebot möglich ggf. durch beschließend dingliche Sicherung auf der westlichen Grundstücks- seite? Sachvortrag: 2. Ist das Vorhaben an dieser Stelle genehmigungsfä- hig? Das Vorhaben ist nach Einschätzung der Verwaltung ein 3. Wird eine Baugenehmigung benötigt oder handelt es Vorhaben im Innenbereich nach § 34 BauGB. Es liegt laut sich um ein verfahrensfreies Vorhaben, für welches Flächennutzungsplan in einem MD-Gebiet (Mischgebiet nur eine isolierte Befreiung vom Bebauungsplan benö- Dorf). tigt wird?

Das Vorhaben fügt sich nach Einschätzung der Verwal- Planungsrechtliche Belange der Gemeinde stehen dem tung nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bau- Vorhaben nicht entgegen. 9 Wohnraumgestaltung nach Maß!

Mergentheimer Str. 23 - Gardinen 97232 Giebelstadt - Tel.: 09334/280 email: [email protected] - Tapeten www.liebler-textil.de Esprit, Rasch Textil, HOMETREND - Teppiche für Wohnraum und Bad - Sicht- und Sonnenschutz Jalousien, Plisseeanlagen, Rollos, Flächenvorhänge - Insektenschutz - Betten & Bettwäsche - Frotteewaren - Tischwäsche - Reinigungsservice für Gardinen und Sonnenschutz

Wir sind für Sie da: Mo. + Di.: 08:00-12:30 Uhr / 14:00-18:00 Uhr Mi.: 14:00-18:00 Uhr Do. + Fr.: 08:00-12:30 Uhr / 14:00-18:00 Uhr Sa.: 08:00-13:00 Uhr

10 Beschluss: Der Vorsitzende berichtet, dass hierzu aktuell die Vorbe- Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. reitungen zu den Ausschreibungen für die Baumaßnah- men laufen sowie ein Brandschutzgutachten erstellt wird. Abstimmungsergebnis: Er weist außerdem darauf hin, dass für die Betreuung der Asylbewerber (ca. 65-70) Unterstützer für einen dringend erforderlichen Helferkreis gesucht werden, worauf im Mit- Ja-Stimmen: 17 teilungsblatt hingewiesen werden soll. Nein-Stimmen: 0 Persönlich beteiligt: 0 Abwesenheitsgrund bei Verhinderung in Gemeinde- ratssitzung Beschluss: Aus dem Gremium wird beantragt, dass der Verwaltung Die Befreiung von der festgesetzten Bepflanzung im der Abwesenheitsgrund bei Verhinderung der Gemeinde- Bebauungsplan wird erteilt, wenn die geforderte Bepflan- räte in Gemeinderatssitzungen mitgeteilt wird. Dies ist in zung auf dem westlichen Grundstücksteil ab Westwand der Gemeindeordnung so vorgesehen. Der Vorsitzende der Garage wieder hergestellt und erhalten wird. sagt zu, dass der Abwesenheitsgrund künftig auf der Anwesenheitsliste und in der Niederschrift zur Sitzung Abstimmungsergebnis: ergänzt wird.

Ja-Stimmen: 17 Nein-Stimmen: 0 Sitzungstermine Persönlich beteiligt: 0

Beschluss: Die Befreiung von der Festsetzung der Stauraumtiefe im Bebauungsplan wird erteilt, wenn das oder die Garagen- tore elektrisch und ferngesteuert betrieben werden.

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen: 17 Nein-Stimmen: 0 Persönlich beteiligt: 0

Beschluss: Das Einvernehmen zur Abweichung von der in der GaS- tellV festgesetzten Stauraumtiefe wird erteilt, wenn das oder die Garagentore elektrisch und ferngesteuert betrie- ben werden.

Abstimmungsergebnis:

Ja-Stimmen: 17 Im Rathaus Giebelstadt, Sitzungssaal finden folgenden Nein-Stimmen: 0 Sitzungen statt: Persönlich beteiligt: 0 02.03.2015, 19.30 Uhr Gemeinderat Gemäß Art. 49 GO war Marktgemeinderat Hirsch von 16.03.2015, 18.00 Uhr Bau- und Umweltausschuss der Beratung und Abstimmung über diesen TOP ausge- 23.03.2015, 19.30 Uhr Gemeinderat schlossen. Bitte beachten Sie: TOP 09 Bekanntgaben und Anfragen - Info Anträge/Bauanträge müssen zwei Wochen vor dem jeweiligen Sitzungstermin im Rathaus eingegeben sein, Asvlbewerberunterkunft Giebelstadt damit diese noch geprüft und die entsprechende Verwal- Der Vorsitzende teilt mit, dass am 22.12.2014 ein tungsvorlage erarbeitet werden kann. Schreiben der Regierung von Unterfranken zu den Pla- nungsüberlegungen einer Asylbewerberunterkunft im Gewerbegebiet Airpark eingegangen ist. Nach den von der Gemeinde veranlassten bauplanungsrechtlichen Änderungen wie den Ausschluss von Anlagen für soziale Zwecke mit Erlass einer Veränderungssperre sowie des hohen finanziellen Sanierungsaufwands sieht die Regie- rung von Unterfranken derzeit von der Errichtung einer Gemeinschaftsunterkunft im Gewerbegebiet Airpark ab. Die Bereitstellung von alternativem Wohnraum für Asyl- suchende durch die Gemeinde und einen Privateigentü- mer im Ortskern in der Birkenstraße wird von der Regie- rung als kooperatives Angebot gesehen. 11 Eine Anzeige in dieser Größe (1/8 Seite) kostet im Dauerauftrag nur 19,- EUR

12 Standesamtliche Nachrichten Bekanntmachungen/Termine

Geburt: Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe:

02.01.2015 Anna Ballin, GT Eßfeld Reichenberg: Wertstoffhof Klingholz Sterbefall: Rudolf-Diesel-Straße Di 09.00 – 18.00 Uhr 13.01.2015 Hans Pfeuffer, Giebelstadt Mi 07.00 – 12.00 Uhr Do 09.00 – 18.00 Uhr P.S. Fr 09.00 – 18.00 Uhr Die standesamtlichen Nachrichten haben keinen Sa 09.00 – 14.00 Uhr Anspruch auf Vollständigkeit, da wir nur Geburten, Ster- mit Entsorgung von Elektro-Altgeräten befälle und Eheschließungen veröffentlichen dürfen, bei denen uns die schriftliche Einwilligungserklärung zur Wei- Kirchheim: Bauschuttdeponie tergabe personenbezogener Daten vorliegt. „Sellenberg“ Mo 08.00 – 12.00 Uhr Mi 13.00 – 16.00 Uhr In eigener Sache Fr 08.00 – 12.00 Uhr Kostenfrei bis max. 200 Liter größere Mengen: 40 € je angefangener Kubikmeter

Reichenberg: Biokompostieranlage Am Seeweg März – November (Hauptsaison) Mo – Do 09.00 – 16.00 Uhr Fr 09.00 – 18.00 Uhr Sa 09.00 – 14.00 Uhr Dezember – Februar (Nebensaison) Mo – Fr 09.00 – 16.00 Uhr Sa geschlossen

Wann und wie beantrage ich eine Pflegestufe?

- Welche Leistungen bietet die Pflegeversicherung Flurgang der Feldgeschworenen überhaupt? Giebelstadt und alle Ortsteile - Welche Rechte und Pflichten habe ich als Pflegebe- dürftiger und/oder Angehöriger? - Welche Maßnahmen machen in meiner Pflegesitua- Nach der Frühjahrsbestellung, voraussichtlich Ende April tion zuhause überhaupt Sinn? oder im Monat Mai, findet der Flurgang der Feldgeschwo- - Das sind Fragen, die meist ungeplant über einen her- renen statt. Die Grundstückseigentümer bzw. Pächter einbrechen. werden aufgefordert, die Grenzsteine bis spätestens bis Ende April sichtbar aufzudecken. Für diesen Fall hat die Caritas-Sozialstation St. Kunigund e.V. für die Bürger aller Ortsteile des Marktes Giebelstadt Bereits fehlende Grenzsteine bitte beim Obmann anzei- einen Pflegestützpunkt eingerichtet. gen. Beim Rundgang nicht aufgedeckte Steine werden der Sie finden den Pflegestützpunkt in der Gemeinde gemeldet. Sollten diese nach einer entspre- chenden Aufforderung nicht freigelegt werden, wird das Mergentheimer Straße 8 in 97232 Giebelstadt Suchen und Aufdecken von den Feldgeschworenen über- Tel.: 09334/97 98 548 nommen und die Kosten dem Grundstückseigentümer bzw. dem Pächter in Rechnung gestellt. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag von 13.00 bis 15.00 Uhr Helfen Sie deshalb bitte mit und decken Sie Ihre Grenz- Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr steine bis zu o.g. Termin auf. oder nach Vereinbarung 13 Info-Abend „Problemzone Bauch“ Fr. 13.3.2015 In 3 Schritten zur Wunschfi gur 19.30 Uhr Die Teilnehmerzahl Das 4-Wochen BAUCH-frei Programm ist begrenzt! • inkl. EMS Bauch-Gurt • 4 Wochen Vollmitgliedschaft (Geräte, Kurse, Sauna, Trainingsbetreuung, Kinderbetreuung) • Ernährungsinfos • Bauch frei-Programm-Heft nur79,- INKL. Ihrem persönlichen EMS-Bauchgurt* www.bauch-frei.com * ohne Impulsgeber Jetzt gleich anmelden! 09334 - 993114 oder: info@fi tundvital-giebelstadt.de

Lange Gasse 16 · 97232 Giebelstadt · Tel.: 0 93 34 - 99 31 14 info@fi tundvital-giebelstadt.de · www.fi tundvital-giebelstadt.de Inhaberin: Sini Pfeiffer, Dipl. Sportwissenschaftlerin

Rechtsgebiete Rechtsanwälte Arbeitsrecht Norman F. Jacob* Manuela Löwinger Erbrecht Dipl. Psych. Rechtsanwältin Familienrecht Rechtsanwalt Fachanwältin für Familienrecht Forderungseinzug Fachanwältin für Strafrecht Strafrecht Jan Paulsen Straßenverkehrsrecht Rechtsanwalt Norman Jacob jun.** Vertragsrecht Fachanwalt für Strafrecht Rechtsanwalt

Holger Wüst Rechtsanwalt * aus der Partnerschaft ausgeschieden, **nicht Partner der Gesellschaft

Zwinger 16 | 97199 Ochsenfurt | Tel. +49 9331 9893164 | Marienplatz 1 | 97070 Würzburg | Tel. +49 931 571020 Hauptstraße 24 | 97277 Neubrunn | Tel. +49 9307 989805 [email protected] | www.rechtsanwaelte-ochsenfurt.de

14 Volkshochschule Interessierte finden nähere Informationen zu Teilnehmer- kreis, Programm und organisatorischen Fragen auf der Die örtliche VHS-Leitung, Frau Annette Barreca, steht für Landkreis-Homepage Fragen und Anmeldungen im Rathaus Giebelstadt, Zim- mer Nr. 1.03 unter Tel.: 09334/808-40 gerne zur Verfü- www.landkreis-wuerzburg.de unter „Leben im Landkreis/ gung. Kulturherbst“.

Die Teilnehmer am Kulturherbst führen ihren Programm- Termine Evangelische Sozialstation beitrag in eigener Regie und Verantwortung durch. Der Landkreis Würzburg tritt als Koordinator auf und über- Ab 01.01.2015 gibt es durch das Pflegestärkungsgesetz I nimmt vor allem die Werbung, etwa die Erstellung der wichtige Veränderungen in der Pflegeversicherung. Programmbroschüre, eine Samstagsbeilage in der Main- Post und Druckvorlagen für Plakate. Falls Sie Fragen hierzu haben, wir beraten Sie gerne, kompetent und kostenfrei. Die Programmbeiträge sollen möglichst speziell für den Die Sprechstunde der Evang. Sozialstation Markt Rei- Kulturherbst konzipiert sein und einem anspruchsvollen chenberg, und Giebelstadt findet im Rat- Niveau gerecht werden. haus Giebelstadt im Zimmer Nr. 1.01 am Das Anmeldeformular muss bis spätestens Freitag, 24. Montag, 02.03.2015 von 14.00 - 15.00 Uhr statt. April 2015, beim Landratsamt Würzburg eingereicht wer- den.

VdK Weitere Informationen beim Landratsamt Würzburg, Gud- run Beck, Landkreis-Marketing, Zeppelinstraße 15, 97074 Sprechtag des VdK im Rathaus Giebelstadt, Zimmer Nr. 1.01 Würzburg, Tel. 0931 8003-207, Fax 0931 8003-438, E-Mail am Montag, 30.03.2015 [email protected]. von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Altpapiersammlung der Bürgerenergiepreis Unterfranken - Jugendmannschaften der Spvgg Mein Impuls, Unsere Zukunft! Giebelstadt Privatpersonen, Vereine, Schulen und andere nicht- gewerbliche Gruppierungen können sich ab sofort mit ihren Projekten bewerben Die nächste Altpapier- sammlung findet am Die Bayernwerk AG hat mit Unterstützung der Regierung von Unterfranken ein neues Projekt ins Leben gerufen. Samstag, 21. März 2015 Den Bürgerenergiepreis Unterfranken. Die mit insgesamt 10.000 € dotierte Auszeichnung geht an Privatpersonen, statt. Vereine, Schulen und andere nichtgewerbliche Gruppie- rungen, die mit ihren Ideen und Projekten einen Impuls Bitte Papier gebündelt oder in Kartons bis 09.00 Uhr für die Energiezukunft setzen. bereitstellen.

Herzlichen Dank sagen die Jugendmannschaften. Gefördert werden pfiffige und außergewöhnliche Ideen und Maßnahmen, die einen Energiebezug haben und sich mit den Themen Energieeffizienz oder Ökologie Kulturherbst des Landkreises Würzburg - befassen. jetzt anmelden! Der vollständig ausgefüllte Bewerbungsbogen kann bis Mitmachen beim 26. Kulturherbst im Landkreis Würz- 17.04.2015 bei der Gemeinde Giebelstadt, Zimmer Nr. burg 1.08 (Herr Klug) eingereicht werden. Anmeldung bis zum 24. April möglich Die schönste Jahreszeit im Landkreis Würzburg heißt seit Eine ausführliche Projektbeschreibung und den Bewer- 26 Jahren „Kulturherbst“. Die Traditionsveranstaltung fin- bungsbogen finden Sie im Internet unter www.bayern- det heuer vom 25. September bis 18. Oktober 2015 statt. werk.de/buergerenergiepreis. Von Ausstellung bis Film, von Kunsthandwerk bis Theater und Kabarett, von Konzert bis Weinkultur sind Beiträge Hier ist auch die Zusammensetzung der Jury veröffent- willkommen. Auch junge, noch unbekannte Künstlerinnen licht. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie und Künstler sind eingeladen, sich am Kulturherbst zu sich an die Bayernwerk AG (Annette Seidel, annette.sei- beteiligen. [email protected], Tel.: 0921/2852082) wenden. 15 16 Mikrozensus 2015 im Januar gestartet Auch im Jahr 2015 wird in Bayern wie im gesamten Bun- Schulangelegenheiten desgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haus- haltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, Schulanmeldung 2015 an der Grundschule durchgeführt. Giebelstadt Rund 60.000 Haushalte werden nach dem Zufallsprinzip Schulanmeldung 2015 an der in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen Grundschule Giebelstadt Interviewerinnen und Interviewer zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zur Kran- Die Schuleinschreibung findet am kenversicherung befragt. Für den überwiegenden Teil der Dienstag, den 10. März 2015 von Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunfts- 14.00 bis 15.30 Uhr in der Grundschule statt. pflicht. Anmeldepflicht besteht für die Erziehungsberechtigten Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhe- für: bungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Interviewerinnen und Interviewer, die ihre Besu- - jedes Kind, das bis zum 30. September des Jahres che bei den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und mindestens 6 Jahre alt geworden ist; sich mit einem Ausweis des Landesamtes legitimieren, - jedes im Vorjahr zurückgestellte Kind (Zurückstel- sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. lungsbescheid ist dabei vorzulegen): - jedes Kind, das die Erziehungsberechtigten zurück- Statt an der Befragung per Interview teilzunehmen, hat stellen lassen wollen: jeder Haushalt das Recht, den Fragebogen selbst auszu- füllen und per Post an das Landesamt einzusenden. Wenn Sie für Ihr Kind über eine vorzeitige Einschulung nachdenken oder andere Fragen im Zusammenhang mit Das Bayer. Landesamt für Statistik bittet alle Haushalte, der Schulanmeldung haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit die im Laufe des Jahres 2015 eine Ankündigung zur Mik- der Grundschule auf. rozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbe- auftragten zu unterstützen. Kontaktdaten: Grundschule Giebelstadt / Schulstraße 1 / 97232 Giebel- stadt Telefon: 09334 90844 / Fax: 09334 90845 Sprechtage der Notare E-Mail: [email protected]

Notarin Veronika Grömer, Notariatsverwalter Christian Häusler Schulanmeldung 2015 an der Grundschule Würzburger Straße 9, 97199 Ochsenfurt Bütthard Tel.: 09331/8787-0, Fax: 09331/8787-87 Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung!

Die Sprechzeiten finden jeweils 14-tägig am Donnerstag, Anmeldung der Schulanfänger in der Zeit von 16.00 – 17.00 Uhr, im Rathaus Giebel- am stadt, Zi.Nr. 1.01, statt. Donnerstag, 26. März um 14.30 Termine Giebelstadt: Uhr

Do., 12.03.2015 im Schulgebäude der Grundschule Bütthard Do., 26.03.2015 Folgende gesetzliche Bedingungen gelten für die In Bütthard finden jeweils 14-tägig am Dienstag, in der Schulaufnahme: Zeit von 16.00 – 17.00 Uhr Sprechstunden in den Räu- men der Raiffeisenbank Bütthard-Gaukönigshofen eG Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis zum 30. Septem- statt. ber 2015 sechs Jahre alt werden, also spätestens am 30. September 2009 geboren sind. Termine Bütthard: Auf Antrag (formlos) eingeschult werden alle Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2009 und dem 31. Dezem- Di., 10.03.2015 ber 2009 geboren sind. Nach der neuen gesetzlichen Di., 24.03.2015 Regelung werden sie regulär eingeschult, wenn zu erwar- ten ist, dass sie auf Grund ihrer geistigen und körperli- Sollten sich aus gegebenen Anlass Änderungen ergeben, chen Entwicklung in der Lage sind, mit Erfolg am Unter- werden diese gesondert mitgeteilt. richt teilzunehmen. 17 18 Die vorzeitige Aufnahme kann auf Antrag der Eltern für Kinder erfolgen, die nach dem 31. Dezember 2009 gebo- ren wurden. Hier ist für die Einschulung ein schulpsycho- Volkshochschule logisches Gutachten erforderlich.

Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch dann, wenn Giebelstadt Sie beabsichtigen, Ihr Kind vom Besuch der Volksschule So melden Sie sich an: zurückstellen zu lassen. Anmeldung per Post: … über das Anmeldeformular im aktuellen Pro- Bitte bringen Sie alle notwendigen Unterlagen zur grammheft oder als PDF-Download Anmeldung mit. auf der vhs-Homepage. (Geburtsurkunde/ Familienstammbuch; Nachweis über Anmeldung telefonisch: 0931-35593-0 soweit Ihre Kun- die Schuluntersuchungen) dendaten bereits bei uns gespeichert sind. Vormerkun- gen oder Reservierungen sind leider nicht möglich. Der Elternbeirat bietet während der Einschreibungs- Anmeldung per Fax: 0931-35593-20. zeit Kaffee und Kuchen an. Anmeldung persönlich: Ihr Vorteil: Bei Unklarheiten können wir Sie kurz beraten. Sie wissen sofort, ob Ihr Bei Rückfragen steht Ihnen die Schulleitung zur Verfü- „Wunschkurs“ tatsächlich auch noch frei ist. gung. (Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 8.00 Uhr und Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Do. 9:00 - 13:00 u. 13:30 von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr; Tel.: 09336/336). - 16:30 Uhr, Fr. 9:00 - 13:30 Uhr. Würzburg, Münzstraße 1. Anmeldung via Internet oder E-Mail www.vhs-wuerzburg.info oder Mittelschule Ochsenfurt E-Mail: [email protected]. Anmeldung / Voranmeldung zum Besuch der M-Klassen: Anmeldebestätigung Wir bestätigen Ihre Anmeldung - soweit vorhanden - per Ab der 6. Klasse können sich Schülerinnen und Schüler E-Mail, ansonsten postalisch. Die Teilnahmekosten wer- mit den entsprechenden Voraussetzungen im Zwischen- den in der Regel am Donnerstag nach Kursbeginn abge- zeugnis bis spätestens 1. März 2015 für den Besuch einer bucht. Den genauen Termin teilen wir vorab schriftlich M-Klasse entscheiden und somit den Weg zur Mittleren mit. Bitte beachten Sie zu Kursrücktritt & Ermäßigungen Reife einschlagen. Voranmeldungen sind erforderlich! unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Örtliche vhs-Leitung: Annette Barreca, Tel.: 09334-80840

Anmeldung für die Aufnahmeprüfung: 03.08.2015 Die Aufnahmeprüfung findet in der Woche ab 07.09.2015 Giebelstadt sehen aus dem Blick des Bürgermeisters statt. Termine und Prüfungsort werden nur den angemel- deten Schülern rechtzeitig bekannt gegeben. Bürgermeister Helmut Krämer zeigt Ihnen seine Lieblingsplätze in seinem Heimatort Weitere Informationen erhalten Sie auch bei der Schul- Giebelstadt. Sie erhalten aus erster Hand leitung der Mittelschule Ochsenfurt, Tel. 09331 3400, Einblicke in die Geschichte, in aktuelle Ent- E-Mail: wicklungen und auch Schwerpunkte der Marktgemeinde. Zum Abschluss werden Sie [email protected] ins Rathaus zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Für Neu- oder auf unserer Homepage: bürger ebenso interessant wie für Einheimische. www.mittelschule.ochsenfurt.de Anmeldung bitte im Rathaus Giebelstadt unter 09334- 80840 oder an [email protected]. Voranmeldung für den offenen oder gebunde- Treffpunkt: Rathaus, hinterer Eingang nen Ganztag an der Mittelschule Ochsenfurt bis Kursnr.: 11032GI, So., 14.6., 14-15:30 Uhr; 25.02.2015 7-25 TN; Die Voranmeldung unserer Schüler kann erfolgen durch das von der Schule ausgegebene Formblatt „Erklärung über die Wahl des Bildungsweges“ oder telefonisch über „Ich beweg` mich!“ Im Alltag entspannen mit Pro- 09331 3400. gressiver Muskelentspannung Die endgültige Anmeldung erfolgt nach Abschluss des Übertrittverfahrens. Künftige Schüler der Mittelschule Progressive Muskelentspannung nach Marktbreit und Gaukönigshofen melden sich telefonisch Jacobson ist eine einfache und wirksame über 09331 3400 oder mit dem Anmeldeformular unserer Entspannungsmethode zum gezielten Webseite Stressabbau. Durch systematische An- und www.mittelschule.ochsenfurt.de an unserer Schule an. Entspannung der Muskulatur können Sie Ihr Körpergefühl verbessern, verspannte Muskeln lockern Schulführung an der Mittelschule Ochsenfurt und mehr Gelassenheit erreichen. Entspannungsübun- gen tragen dazu bei, mit Stresssituationen und Ängs- am Dienstag, 28. April 2015 um 16:00 Uhr ten gelassener umzugehen oder einfach im Alltag mal Wenn Sie sich gemeinsam mit Ihrer Tochter/ Ihrem Sohn abzuschalten. Gut für alle, die eine leicht handhabbare über unsere Schule informieren möchten, sind Sie herz- Methode suchen, um mit Stress umzugehen. Ideal auch lich eingeladen zur Schulführung an der Mittelschule für Menschen, die eher durch Aktivität in die Entspannung Ochsenfurt. Besichtigt werden unter anderem: Klassen- finden. Bitte mitbringen: Matte, Decke (oder 2 Decken, zimmer, diverse Fachräume, Arbeitsplätze für Informatik, falls keine Matte vorhanden), bequeme Kleidung, Kissen sowie der Bereich der Ganztagesschule. und warme Socken 19 Wer holt eigentlich … … den Gelben Sack? Über die Hotline des KundenCenters erreichen das team orange täglich zahlreiche Anfragen rund um die Abfallentsorgung im Landkreis Würzburg. Wir können weiterhelfen – beinahe immer. Für Fragen rund um den Gelben Sack ist das team orange allerdings nicht der richtige Ansprechpartner. Für die Abholung der Gelben Säcke im Landkreis Würzburg ist nicht das team orange, sondern die Entsorgungswirtschaft Sonneberg GmbH verant- wortlich. Das Einsammeln, Sortieren und Entsorgen der Gelben Säcke wird nicht über die Abfallgebühr des team orange finanziert. Diese Kosten zahlt jeder Verbraucher beim Kauf von Produkten mit Verpackungsmaterial. Im Preis beispielsweise jedes Joghurtbechers, jeder Milchtüte und jeder Konservendose sind schon die Kosten für dessen Entsorgung über den Gelben Sack inbegriffen. In allen Angelegenheiten rund um den Gelben Sack wenden Sie sich deshalb bitte direkt an: Entsorgungswirtschaft Sonneberg GmbH Am Rohof 2, 96524 Heubisch Kostenfreie Service-Hotline: 0800 / 5 333 888 E-Mail: [email protected]

team orange · Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg · Abfallwirtschaftsbetrieb Am Güßgraben 9 · 97209 Veitshöchheim · www.team-orange.info KundenCenter Mo – Do 8 –16 Uhr / Fr 8 –12 Uhr · Tel. & Fax 0931 / 6156 400 März 2015

20 Kursnr.: 51055GI, Mo., 2.3., 19-20:30 Uhr; 8x; Bürger- bewegt man sich dabei richtig? All dies lernen Sie in die- heim Sulzdorf, Saal; 8-10 TN; Jutta Schröder; 65,00 € sem Intensivworkshop: den Rhythmus von der Salsa- (erm.: 53,00 €) Musik, die verschiedenen Grundschritte, mit einem Part- ner tanzen, führen und folgen, einfache Figuren. Lehrer dieses Workshops ist Martyn Ford, der seit 1997 Salsa neu: „Ich beweg` mich!“ Im Alltag entspannen mit tanzt, seit 15 Jahren Erfahrung als Salsa-Lehrer besitzt Progressiver Muskelentspannung -Auffrischung und die Würzburger Salsa-Auftrittsgruppe ‚Los Taifunes‘ Dieser neue Kurs richtet sich an alle Interessierten, die leitet. Er ist seit 2005 auf kubanischen Salsa-Tanz spezi- bereits einen PMR-Grundkurs besucht haben und diese alisiert. erlernten Techniken vertiefen möchten. Wir werden die verschiedenen Muskelgruppen wiederholen, auffrischen Kursnr.: 82170GI, So., 29.3., 14-17 Uhr, Kartoffelkeller und vertiefen und einfach nur Zeit zum Entspannen Giebelstadt,; 10-20 TN; PhD Martyn Ford; 25,00 € (o.E.), haben! paarweise Anmeldung, auch Einzelanmeldung möglich Kursnr.: 51056GI, Mo., 2.3., 20:30-21:30 Uhr; 8x; Bür- gerheim Sulzdorf, Saal; 8-10 TN; Jutta Schröder; 45,00 € Bitte bei der Anmeldung zu Kochkursen beachten: (erm.: 37,00 €) Bringen Sie zu allen Kochkursen mit: Ein Getränk, ein Geschirrtuch, eine Schürze, ggf. Ihre Lieblingsmesser Yoga Grund- und Aufbaustufe sowie Restebehältnisse, falls von den Gerichten nach Hatha-Yoga ist einer von vielen Yogawegen und kommt dem gemeinsamen Essen etwas übrig geblieben ist. Die aus der indischen Tradition. Durch regelmäßiges Üben Kursgebühren beinhalten i. d. R. (wenn nicht anders ver- führt Yoga uns zur Harmonie von Körper, Geist und merkt!) auch die Kosten für die Lebensmittel und sonstige Seele. Dynamisches Yoga enthält: kraftvolle, schwung- Nebenkosten. Sie werden mit den Kursgebühren einge- volle, lebendige Elemente, sowie sanfte ausgleichende zogen. Für Kochkurse müssen entsprechend den vorlie- Bewegungsformen. Dadurch lösen sich Verspannungen genden Anmeldungen die Zutaten vor dem Kursbeginn auf und die Glieder werden wieder geschmeidig. Yoga besorgt werden. Deshalb ist eine Abmeldung vom Kurs eignet sich für Frauen und Männer aller Altersgruppen. auch nur bis zum siebten Werktag (s. a. AGB) vor dem Bitte bringen Sie zu allen Kursen Decke, bequeme Klei- angegebenen Veranstaltungstermin möglich. (Ausnahme: dung und warme Socken mit. Sie stellen eine Ersatzperson). Kursnr.: 51264GI, Mi., 25.2., 18:30-20 Uhr; 15x; Kath. Kindergarten St. Josef Giebelstadt, Pfarrsaal; 10-15 TN; neu: Vegan kochen - Klassiker mal anders Helena Scheiner; 94,00 € (erm.: 78,20 €) Saftigen Burger, knuspriges Schnitzel, würzige Bolog- Kursnr.: 51265GI, Mi., 25.2., 20:15-21:45 Uhr; 15x; Kath. nese und vieles mehr kochen wir gemeinsam an diesem Kindergarten St. Josef Giebelstadt, Pfarrsaal; 10-15 TN; Tag. Mit viel Kreativität und Ausprobieren kann man fast Helena Scheiner; 94,00 € (erm.: 78,20 €) aus jedem Fleischgericht eine vegane Variante zaubern. Es werden ausschließlich Lebensmittel eingesetzt, die nicht oder nur wenig verarbeitet sind, wie Hülsenfrüchte, Qi Gong - Entspannen - Nüsse, Samen, Tofu, Tempeh, Gemüse etc. Dadurch zur Ruhe kommen für Anfänger bleibt der Nährstoff- und Vitamingehalt hoch. Am Anfang Die 15 Ausdrucksformen des Taiji QiGong können uns werden bestimmte Makro- und Mikronährstoffe angespro- vom Stress des Alltags befreien und lassen uns mehr chen, die bei veganer Ernährung eine wichtige Rolle spie- Lebensqualität erfahren. Achtsam geführte sanfte und len. Außerdem erhalten Sie während des Kurses viele fließende Bewegungen des QiGong dienen der ganz- Informationen, Tipps sowie eine Austauschtabelle für heitlichen Gesundheit. Spannungen können sich lösen, vegane Alternativen. innere Ruhe, Gelassenheit, Zentriertheit und vertief- ter Atem stellen sich ein. Die Gedanken kommen zur Kursnr.: 84729GI, Sa., 27.6., 10-14 Uhr; 1x; Bürgerheim Ruhe. Die Gesundheitsübungen umfassen Bewegung, Euerhausen, Küche; 10-12 TN; Teresia Sperling; 31,00 € Ruheübungen, Körper- und Atem- Wahrnehmung, Koor- (o.E.) inkl. 12 € Lebensmittelkosten dination sowie geistige Konzentration mit Hilfe von Vor- stellungskraft. Die Übungen wirken regulierend und kräftigend auf Organe Muskeln, Sehnen, Sinne und Kör- Digitale Spiegelreflex - Fotografie für Anfänger - perfunktionen. Die Verbindung zur eigenen Lebenskraft Wie mache ich mehr aus meinem Hobby? führt in die „Mitte“. Mediation, Selbstmassagetechniken Werden die Bilder mit Ihrer neuen Spiegelreflexkamera und Entspannungstechniken runden die Übungseinheiten doch nicht so toll wie erhofft? Sehen Sie nur noch Knöpfe, ab. Die Übungen sind leicht zu praktizieren und unabhän- aber wissen nicht wozu diese gut sind? Sind Ihre Ideen gig von Alter und Konstitution erlernbar. Bitte mitbringen; irgendwie immer besser als die Bilder, die daraus entste- bequeme Kleidung, Socken oder flache Schuhe, Wasser, hen? Meistern Sie den Einstieg in die digitale Spiegelre- Matte und, wenn vorhanden, Sitzkissen. flexfotografie! In einer Fototour finden Sie heraus, was Sie und Ihre Kamera können. Dieser Kurs erfordert keine Kursnr.: 51561GI, Mi., 4.3., 19:15-20:45 Uhr; 11x; Büche- Vorkenntnisse, aber Interesse an Fototechnik und Kunst. rei Giebelstadt,; 8-10 TN; Judith Sperber; 88,00 € (erm.: Bitte mitbringen: Kamera und Bedienungsanleitung. Web- 71,40 €) kein Kurs am 29.4. site des Kursleiters: http://www.jonas-hahn.net

Salsa Cubana - Intensivworkshop für Anfänger/-innen Kursnr.: 88021GI, Sa., 21.3., 10-17 Uhr; 1x; Rathaus Giebelstadt, Sitzungssaal; 7-9 TN; Jonas Hahn; 43,00 € Möchten Sie lernen, wie ein Kubaner/ (erm.: 36,20 €) 1. Std. Mittagspause eine Kubanerin zu tanzen? Dann sind Sie hier genau richtig! Was sind die wichtigs- Kursnr.: 88024GI, Sa., 13.6., 10-17 Uhr; 1x; Rathaus ten Grundschritte und Figuren der Salsa Giebelstadt, Sitzungssaal; 7-9 TN; Jonas Hahn; 43,00 € cubana? Wie führt man diese und wie (erm.: 36,20 €) 1 Std. Mittagspause 21 Katharina Eberth aus Eßfeld berichtet über ihr Sozialprojekt in Sambia

28.01.2015

Das Leben hier in Ins derambia zwischenzeit ist in Kabwe, an den Schulen und auch in meinem persönlichen Leben viel passiert. Mir gefällt es hier sehr gut und ich habe gemerkt und gezeigt bekommen, dass meine Arbeitskraft geschätzt und be- nötigt wird. Daher verlängere ich meinen Aufenthalt um zwei Jahre und werde nach meinem Freiwilligenjahr eini- ge Wochen in Deutschland verbringen und im Septem- ber/Oktober wieder in meine neue Heimat zurückkehren.

Anfang Dezember hat die Regenzeit begonnen und nun regnet es mindestens einmal täglich für mehr als eine Stunde. Für Sambia bedeutet das, dass sich die Brun- nen (Trinkwasser, Waschwasser usw.) füllen, es überall „grünt und blüht“ und die Pflanzen auf den Feldern wachsen. Leider bringt es jedoch auch einige Nachteile mit sich. Da in den Armenvierteln die meisten Häuser nur aus Lehm bestehen, leiden viele Familien unter den Schäden, den der Regen hervorruft, wie z.B. eingefallene Häuser oder andere Schäden. Auch gewisse Krankhei- ten wie Cholera und Malaria treten in den Compounds häufiger auf und verbreiten sich leichter. Insgesamt sind die Straßen sehr matschig, was das Autofahren, Fahrrad- fahren und das Laufen erschwert. Aber allgemein freuen sich alle über den Regen, weil er die Leute und das Land Nshima wird für die Patenkinder täglich in hier am Leben erhält. großen Töpfen von den Köchinen zubereitet.

22 Weihnachten in Sambia ist ganz anders als in Deutsch- nen Mädels und trainiere sie in „Netball“. Das ist eine land. Da es im Dezember oft noch um die 30°C heiß war, Ballsportart, die bei allen Mädels bekannt und beliebt ist fiel es mir schwer in eine Weihnachtliche Stimmung zu und gern gespielt wird. Ich bin so dankbar für die Gele- kommen. An unseren Schulen finden jedes Jahr Weih- genheit mit ihnen eine Beziehung aufbauen zu können nachtsfeiern statt. Da ich wegen Sportsministry zwei mal und ihnen ein bisschen Abwechslung und Hoffnung in die Woche in Kaputula bin, fühle ich mich mit dieser ihr Leben zu bringen. Ich genieße jede einzelne Minute Schule sehr verbunden und habe deswegen dort die mit den Mädchen und habe sehr viel Freude daran, sie Weihnachtsfeier besucht. Die Kinder haben Theaterstü- spielen und lachen zu sehen. cke vorgespielt, viele Lieder gesungen, getanzt und zum Schluss gab es für alle kleine Geschenke und ein großes Allgemein kann ich sagen, dass ich mich mittlerweile gut Weihnachtsessen. An Heilig Abend gehen die Familien eingelebt habe und vieles Alltag geworden ist. Aber dann in die Kirchen. Ein Festessen und Geschenke gibt es hier kommen doch ziemlich oft spezielle Situationen die nicht, sondern man genießt einfach die Zeit zusammen. einen sehr zum Nachdenken bringen. Ich bin mit Larissa Wir Kurzzeitler haben uns während der Weihnachtsfe- (einer meiner Mitfrewilligen und guten Freundin) ein rien eine Auszeit von der Arbeit genommen und sind bisschen in der Stadt rumgelaufen. Ich habe mir an der nach Pemba und Sansibar (zwei Inseln von Tansania) ge- Straße einen Apfel gekauft und gegessen. Als ich fertig reist. Wir haben drei Tage im Zug verbracht um dorthin war, hatte ich die Apfelputze noch eine Weile in der zu gelangen. Es war sehr schön dem Alltag zu entfliehen Hand, um sie bei nächster Gelegenheit weg zu schmei- und die Sonne, den Strand und das Meer zu genießen. ßen. Wir sind an ein paar kleinen Straßenjungs vorbei gelaufen. Einer von ihnen hat fordernd auf meine Hand gezeigt. Ich habe es erst nicht ganz verstanden, weil ich gedacht habe, er meint bestimmt nicht den Abfall von meinem Apfel. Aber nach kurzer Zeit gab ich ihm den Apfelputz und er hat sofort reingebissen und alles aufge- gessen. Das gab mir sehr zum Nachdenken. Solche Situa- tionen in verschiedensten Formen sind hier leider keine Seltenheit. Trotz der ganzen Armut, bekommt man hier so viel Freude zu spüren.

Eure Kathi aus Kabwe

Erwähnenswert: - Hier geht man mit 55 Jahren in Rente. - Es ist keine Seltenheit, wenn Leute mit einem Huhn in der Hand oder in einer Plastiktüte durch die Stadt laufen. - Der durchschnittliche Arbeitslohn in In der Schule fleißig am lernen. den Compounds beträgt 1-3€ am Tag. - Die Aufschrift „Chicken for Sale“ findet Nach einem ganzen Monat Ferien, in denen die Schü- man an so gut wie jeder Straßenecke. lerinnen und Schüler viel Zeit zum Entspannen und Spie- len mit Freunden und Familie hatten, hat Anfang Januar - Nshima (Maisbrei) ist fast jedermans wieder die Schule, für ganz Sambia und somit auch für Lieblingsessen. unsere sechs BOCCS-Schulen, begonnen. Die Kinder sind in den ersten Wochen nach und nach eingetrödelt, - Beim Sprechen wird meistens das L da viele die Weihnachts- und Neujahrszeit verstreut bei und das R vertauscht, sodass aus „pray“ Familienmitgliedern in der Umgebung Kabwes verbracht (=beten) „play“ (=spielen) wird. haben. - Makululu, ein Stadtteil Kabwes, ist das Mittlerweile habe ich es geschafft, ein festes Mädels- zweitgrößte Armenviertel in ganz team bei Sportsminstry aufzubauen. Jeden Montag und Mittwoch Nachmittag verbringe ich die Zeit mit mei- Zentral-Afrika.

23 Selbst gebasteltes Auto mit Ladefl äche Meine Mädels beim Netball spielen. Das sind noch gute Schuhe!

Ein typisches Haus aus Lehm in den Armenvierteln.

Die Kinder fl echten sich meistens gegenseitig die Haare.

„KEIN REICHTUM IST MEHR WERT ALS DIE GESUNDHEIT UND KEIN GLÜCK GRÖSSER ALS EIN FRÖHLICHES HERZ.“ SIRACH 30, 16

Die Menschen in den Armenvierteln müssen täglich zu den nächstgelegenen Brunnen laufen, um sich mit Wasser zu versorgen.

24 Alle weiteren Termine finden Sie auf der Seite 4 in die- sem Mitteilungsblatt und auf unserer Homepage. Hier Bücherei im Alten Rathaus sind schon sehr viele Veranstaltungen für das Jahr 2015 eingestellt. Unseren Vereinen empfehlen wir deshalb vor Liebe Leser, der Planung eines Festes immer erst einen Blick auf den unsere nächste monatliche Vorlese- Veranstaltungskalender im Internet zu werfen, um Termi- stunde ist am Freitag, 13. März 2015 ab nüberschneidungen zu vermeiden. 14.30 Uhr. Kinder zwischen 4 und 8 Jahren sind herzlich eingeladen! Kirchliche Nachrichten Für alle Leser – Kinder ab 8 Jahre bis zu unseren erwachsenen Lesern – bieten wir am Montag, 16. März ab 17.30 Uhr einen Kath. Kirche St. Josef kleinen Grundkurs in Origami und Orimoto (Papier- und Katholische Pfarreiengemeinschaft Bücherfalten). Giebelstadt- Bütthard Termine und Informationen Mit Unterstützung von Herrn Landauer aus Essfeld begin- für das Pfarrgebiet Giebelstadt nen wir ab 17.30 Uhr mit dem Papier- und Bücherfalten für Kinder und Erwachsene. Am Abend dann geht es ab Pfarrbüro Giebelstadt 19 Uhr weiter nur für Erwachsene. Wir freuen uns auf Öffnungszeiten: eine rege Teilnahme. Mo.: 09.00 Uhr – 11.00 Uhr Di.: 15.00 Uhr – 16.30 Uhr Ein Highlight für die Kinder der 2. und 3. Regelklasse der Grundschule Giebelstadt ist die Lesung mit Jürgen Ban- Fr.: 08.30 Uhr - 11.00 Uhr scherus – Autor der bekannten Kwiatkowski-Reihe am Montag, 9.3.15 vormittags. Sekretärin Andrea Hemm: Tel. : 09334 / 9700-469 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mail: [email protected] Ihr Büchereiteam Pfarrer Georg Hartmann: Öffnungszeiten: Tel.: 0172-4671897 Mo. 16.00 -19.00 Uhr Mail: [email protected] Di. 09.00 - 13.00 Uhr Mi. 15.00 - 18.00 Uhr Kaplan Dr. Fidelis Kwazu: Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Tel.: 0336-9799571 Mail: [email protected] Adresse: Bücherei im alten Rathaus Gemeindereferentin Monika Oestemer Marktplatz 1, 97232 Giebelstadt Tel.: 09334 / 9700-475 Tel.: 09334/970 970 Mail: [email protected] email: [email protected] Fax.: 09334 / 9700-470 Homepage: www.kirche-giebelstadt-buetthard.de

Aus den Gemeindeteilen • Kath. Gottesdienste im Phönix-Seniorenzentrum und Arche-Seniorenheim: Für alle, die gerne kulturell ins Frühjahr starten möchten, legen wir die Veranstal- Phönix-Seniorenzentrum: tungen des Kulturvereins besonders ans Herz. 03. März - 1. Stock: 16.00h; 2. Stock: 16.30h Im März stehen mit den „Bayer. Löwen“, Kath. Wort-Gottes-Feier „Mark’n’Simon“ und „The Eric Clapton-Pro- ject“ wieder drei tolle Veranstaltungen im Kartoffelkeller Arche-Seniorenheim: auf dem Programm. Was sonst noch geplant ist erfahren 04. März – 16.30 Uhr: Sie immer aktuell unter www.kulturverein-giebelstadt.de. Kath. Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung

Für die Kinder hat die evang. Kirchengemeinde wieder ein • besonders gestaltete (Familien-)Gottesdienste im Kino organisiert. Am 07. März um 15.00 Uhr kommt Pippi März: Langstrumpf ins evang. Gemeindehaus. Oder wie wäre es mit einem Spiele-Abend? Der Bürgerverein Ingolstadt bietet Sonntag, 15. März 2015 – 10.00h in Eßfeld, mitgestaltet am 14. März einen Spieleabend für Jung und Alt im Bürger- vom Chor aus Gaubüttelbrunn, anschl. Fastenessen im verein Ingolstadt an. Origami und Orimoto - wie man Papier Bürgerheim mit Eine-Welt-Verkauf. und Bücher falten kann, wird am 16.03. in der Bücherei im Sonntag, 22. März 2015 – 10.00h in Giebelstadt, mitge- Alten Rathaus gezeigt. Sie sehen - es ist auch im März wie- staltet von der Gruppe Rückenwind und den Kommunion- der viel geboten in Giebelstadt und den Ortsteilen. kindern. 25 ������������ ��������� � ��������� ����������� ��������� ����������� �� ��� � ����� ��������� �� ���������� �� �

������������������������������� ��������� ���������������������� �!"����������� �� #

!����$��������� ���������������������������#� �������������!% &���'�������� ������ �!�

(���������������������������)������$��)*�����

26 • Bußgottesdienste Interesse an der Feier der Silbernen Konfirmation 2015? am Sonntag, 22. März in Bütthard und Gehören Sie zu den Konfirmanden der Jahrgänge 1989 am Sonntag, 29. März in Giebelstadt in Herchsheim und 1990 in Giebelstadt und hätten findet ein Bußgottesdienst statt – Beginn jeweils um Sie Interesse das Fest der Silbernen Konfirmation 18.30 Uhr im Jahr 2015 zu feiern? Dann melden Sie sich bitte im Pfarramt! Beide Kirchenvorstände haben sich dafür aus- gesprochen, im zweijährigen Turnus diese Möglichkeit Alle weiteren Gottesdienste in der österlichen Bußzeit anzubieten, sofern Interesse bei den Jubilaren besteht entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung oder unse- und sie sich an der Organisation und Vorbereitung betei- rer Homepage. ligen. Der voraussichtliche Termin für die Feier der Sil- bernen Konfirmation wäre der 17. Mai 2015 (Sonntag Exaudi) um 10.00 Uhr in Herchsheim. Evang. Kirche Konfirmation 2015: Evang.-Luth. Pfarramt Herchsheim Wir feiern den Gottesdienst zur Konfirmation am Palm- Sitz: Giebelstadt sonntag, den 29. März um 10.00 Uhr in Herchsheim. Am Obere Kirchgasse 4, 97232 Giebelstadt Vorabend (28. März) findet um 19.00 Uhr in Giebelstadt Tel. 0 93 34 / 99 39 33, der Beichtgottesdienst statt. Die Erziehungsberechtigen Fax. 0 93 34 / 99 39 40 der Konfirmanden treffen sich am Montag, den 09. März e-mail: [email protected] um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Giebelstadt, um die- Bürozeiten: Dienstag 09.00-13.00 Uhr sen Tag miteinander vorzubereiten. Internet: www.evangelisch-im-gau.de Konfirmation 2016: Gottesdienste: Der nächste Konfirmandenkurs für die Konfirmation 2016 startet am Montag, den 13. Apr. um 16.30 Uhr im Gemein- GIEBELSTADT: dehaus Giebelstadt. Der Informationsabend mit Möglich- 1. u. 3. Sonntag im Monat: 09.00 Uhr keit zur Anmeldung zur Konfirmation 2016 findet statt 2. u. 4. Sonntag im Monat: 10.00 Uhr am Mittwoch, 04. März um 19.30 Uhr im Gemeinde- 4. Sonntag im Monat mit Hl. Abendmahl haus Giebelstadt. Eingeladen sind alle Jugendliche, die 5. Sonntag im Monat: Samstag, 19.00 Uhr zwischen dem 01.09.2001 und 31.08.2002 geboren sind Taufgottesdienst: 2. Sonntag im Monat: 11.00 Uhr und deren Erziehungsberechtigte. Ökumenische Kinderkirche: 2. u. 4. Sonntag im Monat: 10.00 Uhr im Gemeindehaus Hausabendmahlsfeier: Gerne kommt der Pfarrer zu älteren und kranken HERCHSHEIM: Gemeindegliedern, um mit ihnen und ihren Angehöri- 2. u. 4. Sonntag im Monat: 09.00 Uhr gen zusammen das Hl. Abendmahl im Haus zu feiern. Wenden Sie sich bitte bei Interesse an das Pfarramt. 1., 3. u. 5. Sonntag im Monat: 10.00 Uhr Taufgottesdienst: 3. Sonntag im Monat: 11.00 Uhr Passionsandachten: In diesem Jahr finden wieder zwei Passionsandachten Gottesdienste in den Seniorenheimen: ausschließlich in Herchsheim statt. Alle Gemeindeglie- Arche: Mittwoch, der 18. Mrz. um 16.30 Uhr mit Beichte der aus Giebelstadt sind nach Herchsheim herzlich ein- und Hl. Abendmahl geladen. Phönix: Dienstag, der 17. Mrz. um 16.00 Uhr (1. Stock) Termine: Mittwoch, 11. März und Mittwoch, 18. März, und um 16.30 Uhr (2. Stock) mit Beichte und Hl. Abend- jeweils um 20.00 Uhr. mahl HERZLICHE EINLADUNG ZU UNSEREN GOTTES- Veranstaltungen und Hinweise: DIENSTEN UND VERANSTALTUNGEN! Kirchenchor: Der Kirchenchor trifft sich jeweils am Donnerstag um Gemeinsame Veranstaltungen der Kath. Pfarreien- 20.00 Uhr im Gemeindehaus zu seinen Proben. Neue gemeinschaft Giebelstadt-Bütthard und der Evang.- Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Luth. Kirchengemeinde Ökumenischer Weltgebetstag: Handarbeitskreis: Zu einer ökumenischen Wort-Gottes-Feier aus Anlass Der Handarbeitskreis trifft sich am Mittwoch, 18. März ab des Weltgebetstages laden Frauen aller Konfessionen 18.00 Uhr im Gemeindehaus. aus Giebelstadt und Umgebung ganz herzlich Frauen und Männer am Freitag, 06. März 2015 um 19.00 Uhr in Weihnachten im Schuhkarton: die evang. Kirche St. Oswald Giebelstadt ein. Im Mittel- Herzlichen Dank im Namen von Frau Paula Schemm und punkt dieser Feier steht in diesem Jahr die Situation der Frau Susanna Theiss für das tolle Ergebnis von 100 Stück Frauen auf den Bahamas. Kartons für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Begegnung im evang. Gemeindehaus. Kinderkino: Samstag, 07. März im Evang. Gemeindehaus zwi- Ökumenische Kinderkirche schen 15.00 Uhr und 18.00 Uhr, gezeigt wird der Film Immer am 2. und 3. Sonntag im Monat - 10.00 Uhr im „Pippi Langstrumpf“, anschließend: Spielen und Bas- evangelischen Gemeindehaus. teln. Die nächsten Termine: 08. und 22.03.2015 27 28 Bürgerverein zur Förderung Veranstaltungen/ des Schwimmsports Wir laden die Bevölkerung von Giebelstadt Vereinsnachrichten und Umgebung zu den nachstehenden Ter- minen zum Schwimmen ein: BRK Mittwoch, 04.03.15 Die nächsten Blutspendetermine ins Solymar Bad Mergentheim sind wie folgt: Mittwoch, 18.03.15 Mittwoch, 04.03.2015, 18.00 - 20.30 Uhr ins aqua-sole Kitzingen Volksschule Bütthard Abfahrt des Omnibusses: Donnerstag, 12.03.2015, 18.00 - 20.30 Uhr 9.30 Uhr Herchsheim Schule Giebelstadt, Schulstraße 9.40 Uhr Herrschaftsacker 9.45 Uhr Rathaus BRK-Flohmarkt 16.15 Uhr Rückfahrt Kreisverband Würzburg Sachspenden für den Benefizflohmarkt beim Roten Ansprechpartner: Kreuz Marianne Radtke, Tel. 09334/8804 Der jährliche Benefizflohmarkt des BRK hat viele Stamm- Ferdinand Heimer, Tel. 09334/1865 kunden, aber auch Stammspender. „Bei uns fühlt man sich wie auf einem orientalischen Markt, ohne in die gez. Marianne Radtke Ferne reisen zu müssen“, verspricht die ehrenamtliche Leiterin Carola Engelhardt. Vom 01. bis zum 11. März Vorstand findet er auf dem BRK Gelände im Würzburger Stadtteil Frauenland, Göbelslehenstraße Ecke Zeppelinstraße, statt. Familienstützpunkt Der diesjährige Erlös wird zur Teilfinanzierung eines drin- gend benötigten Einsatzleitwagens verwendet. Günter Neues vom Familienstützpunkt Engelhardt und seine ehrenamtlichen Teamkollegen hof- Am Dienstag, den 10.03.2015 findet um fen auf viele Sachspenden aus der Bevölkerung. 19:30 Uhr im Kindergarten Eßfeld ein Bis zum 05. März wird alles angenommen, was sich Elternabend zum Thema „Wut und Trotz im Kindesalter“ verkaufen lässt: Funktionstüchtige Elektrogeräte, Klei- statt. dung, Geschirr, Nippes, Orden, Schmuck, Uhren, Mün- Hierzu sind alle Eltern eingeladen, die sich für dieses zen, Bücher und Bilder. Auch Computerprogramme und Thema interessieren. Referentin ist Frau Giuliana Carmi- Musikträger sowie Spielzeug finden beim Benefizfloh- nati. Der Elternabend findet in Kooperation zwischen Kin- markt einen neuen Besitzer. Nicht angenommen werden dergarten und Familienstützpunkt Giebelstadt statt. Großmöbel und Computer. Bis zum ersten Verkaufstag am 07. März hofft das BRK Team seine zwei Hallen füllen Am Montag, den 23.03.2015 findet um 17.30 Uhr ein zu können. Elternabend in der Grundschule zum Thema „Trau- rig? Lustlos? Gereizt?“ statt. Etwa 55 Helfer zwischen 18 und 88 Jahren werden wie- der einen großen Teil ihrer Freizeit beim Benefizflohmarkt Depressive Phasen sind unter Kindern ein weit verbrei- verbringen. „Es ist eine Knochenarbeit, aber unsere Leute tetes Gesundheitsproblem, das schwer zu erkennen ist. nehmen den Stress gerne auf sich, Hauptsache die Stim- Die Kinder leiden immens, sind nicht selten ausgegrenzt mung passt und wir können mit dem Erlös Gutes tun“, und fühlen sich nicht verstanden. Häufig schlafen sie fasst Günter Engelhardt das Motiv seines Teams zusam- schlecht, sind ängstlich, können sich nicht konzentrieren, men. ziehen sich zurück. Referentin ist Frau Jelena Gerhart. Annahmezeiten für Warenspenden: Unser Vortrag wird sich mit folgenden Fragen beschäftigen: Sonntag, den 01.03.2015 10 bis 16 Uhr • Was ist „normal“? Montag, den 02.03.15 bis Mittwoch, den 04.03.15 • Wie können die Kinder unterstützt werden um aus 11 bis 18 Uhr ihrer Negativspirale herauszukommen? Donnerstag, den 05.03.2015 • Was können Eltern tun? 11 bis 20 Uhr • Wie können ErzieherInnen und Lehrkräfte helfen? • Wann sollen Fachleute hinzugezogen werden? Verkaufstage: Samstag, den 07.03.2015 und Sonntag, den 08.03.2015 Der Vortrag wird in Kooperation zwischen Grundschule 10 bis 16 Uhr und Familienstützpunkt angeboten. Die Einladung geht Montag, den 09.03.2015 und Dienstag, den 10.03.2015 an alle Kindergarteneltern, Grundschülereltern und an 11 bis 18 Uhr alle Interessierte. Mittwoch, den 11.03.2015, 11 bis 20 Uhr Infos: BRK Kreisverband Tel. 0931-800080 Herzliche Grüße Margot Böhm 29 30 Festspielgemeinschaft Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch wenn die Proben für unser Bühnenstück erst in eini- gen Monaten wieder beginnen, so sind die Vorbereitun- gen dafür schon wieder in vollem Gange. Im Jahr 2015 werden wir noch einmal das Stück „Florian Geyer – Der Rebell“ spielen, welches unser Regisseur Renier Baaken wieder neu und spannend inszenieren wird. Freuen Sie sich mit uns auf eine neue und spannende Saison und bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin, so wie Sie dies in den letzten Jahrzehnten getan haben. Einbau eines Instrumentenbrettes: Elias Breunig, 1. Vors. Jürgen Guckenberger, Julian Krause. Auch freuen wir uns immer über neue Mitspieler und Mit- wirkende. Wenn Sie Interesse haben, bitte besuchen Sie uns bei den Proben. Die Florian Geyer Festspielgemein- schaft ist eine große Familie, die Sie mit Freuden willkom- men heißt.

Informieren können Sie sich im Internet unter www.florian-geyer-spiele.de

Die Proben für die diesjährigen Aufführungen beginnen am Freitag, 24. April um 19:30 Uhr auf der Freilichtbühne.

Am Sonntag, den 01. März 2015 um 14:30 Uhr findet im Restaurant Scheckenbach unsere Mitgliederver- sammlung statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorsitzenden Das Instrumentenbrett im Flugzeug. 4. Bericht des Kassiers 5. Ergebnis der Rechnungsprüfung mit Entlastung Die mechanischen Instrumente am Panel: 6. Neuwahl des Vorstandes (1. Vorsitzender, 2. Vor- A) Fahrtmesser, sitzender, Schriftführer, Kassier, Rechnungsprüfer) Stimmberechtigt sind nur die Mitglieder B) Variometer (steigen/sinken in m/sec.) 7. Vorschau auf die neue Spielzeit C) Höhenmesser 8. Sonstiges D) Kompass Für die folgenden 6 Instrumente ist eine Lithium-Ionen- Weitere Informationen erhalten Sie unter Batterie an Bord installiert. www.florian-geyer-spiele.de 1) elektr. Variometer Die Vorstandschaft 2) Flarm (Anti-Kolission Warnung) gez. Rüdiger Scheer 3) Funkgerät 4) Navigationsrechner 5) Transponder Flugsportclub 6) PDA mit Navigationskarte. Mit der technischen Abnahme am 4. April beginnt die neue Flugsaison. Gerne erklären wir Ihnen die Details einmal bei einem Rundflug. Werkstattarbeit Besuchen Sie uns donnerstags ab 20 Uhr oder an den Endspurt bei der Vorbereitung zur Flugsaison 2015. Wochenenden am Flugplatz. Zufahrt über die Wü46 zum Neben den Wartungsarbeiten und Lackierarbeiten wurde Tor 5 auf der Südostseite. heuer besonderes Augenmerk auf die Instrumente der Auskünfte erhalten Sie gerne: Tel. 09334 1008 im Club- Flugzeuge gelegt. heim oder beim 1. Vorsitzenden Herrn Guckenberger, Ab 2017 dürfen nur noch Funkgeräte mit der neuen Tel. 0175 2425061. 8,33-KHz-Rasterung in den Flugzeugen benutzt werden. Von den 8 vereinseigenen Flugzeugen haben wir mittler- Im Internet finden Sie unter www.fscg.de weitere Infos. weile 5 Funkgeräte umgerüstet. Anfragen per E-Mail bitte an [email protected] 31 Schreinerei Georg Sieber

• Einbaumöbel • Türen • Individuelle Einzelmöbel • Anfertigung nach Maß

Bachstraße 15 · 97232 Euerhausen · Tel. 0 93 37 / 99 68-24

��������� � ������������������������� ���������������������� �������������������������� ����������������� �! "#$%$����������&� ��� �'"%%(���%"#��)�*���+$#!

,������-�&������ )���.����/�� 32 Freiherr v. Zobel‘sche • dem neuen Sitzungspräsident Christian Friedl für die Schützengesellschaft hervorragenden Programme, mit denen er uns souve- rän durch die Sitzungen führte. Jahreshauptversammlung • den Garden für die tänzerischen Leistungen unter der Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, Leitung der Trainer- und Betreuerinnen. • den Akteuren auf und hinter der Bühne. am 28.03.2015, 19.00 Uhr, findet im Schützenhaus • den Eltern der Gardemädchen für ihr Verständnis, unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. ihr vielfältiges, persönliches Engagement und für die ganzjährige, tatkräftige Unterstützung, insbesondere für die Fahrdienstleistung während der Session. Tagesordnung: • allen freiwilligen Helfern und Helferinnen für ihren Ein- satz und die Hilfe bei der Vorbereitung und Durchfüh- 1. Eröffnung und Begrüßung durch rung der Veranstaltungen. den 1. Schützenmeister • an Stanley, für den Entwurf des Sessionsorden. 2. Totengedenken • an Hubert Weisensel für die Gestaltung der Speise- 3. Bericht des 1. Schützenmeisters karten und des Sponsorenheftes. 4. Bericht des Kassiers • dem Fotostudio Krüger für die Bilder. 5. Bericht des Sportleiters • an Wolfgang Eckstein, Bernd Feser, Annette Barreca, 6. Bericht der Rechnungsprüfer Theresa Wiehl und Marion Kappe für die tollen Fotos 7. Entlastung des Schützenmeisteramtes und Videoaufzeichnungen. 8. Anträge (1 Woche vorher schriftlich einreichen) • unseren Senatoren, Sponsoren und Gönnern für ihre 7. Verschiedenes großzügigen Spenden und Unterstützungen. • den Freunden, Eltern und Gönnern für die reichhalti- gen Kuchenspenden. Dies ist die satzungsgemäße Einladung zur Jahreshaupt- versammlung unserer Gesellschaft. • der Marktgemeinde für die Reservierung der Halle zu den Veranstaltungen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. • der Florian-Geyer-Apotheke für den Kartenvorverkauf. • der Freiwilligen Feuerwehr Giebelstadt und Ess- Hinweis: feld sowie dem Bauhof für den Absperrdienst beim Faschingszug. Am 02.04.15, ab 19.00 Uhr findet unser traditionelles • dem Gesangverein für die Überlassung ihres Vereins- Ostereierschießen statt. heimes. • dem Roten Kreuz für die Schutzdienste an den Veran- Die Vorstandschaft staltungen. • an den Kegelverein „Die Abräumer“ für die Überlas- sung der Kegelbahn. Frohe Runde • allen Beteiligten des Dachdorfer Faschingszuges für die Teilnahme und Unterstützung, sowie dem Zugmar- Wir treffen uns am schall für die Vorbereitung.

Donnerstag, 05.03.2015 um 14.00 Uhr Michael Hermentin 1. Gesellschaftspräsident im Evangelischen Gemeindehaus. Jürgen Ramig 2. Gesellschaftspräsident gez. Das Frohe-Runde-Team Carmen Kemmer Schriftführerin Karnevalsgesellschaft Giebelstadt Unter der Regentschaft seiner Tollität Viktor I. und ihrer Lieblichkeit Prinzessin Olga I. und Kleintierzuchtverein dem Kinderprinzenpaar Prinz Moritz I. und Prinzessin Stella I. haben wir unter dem Motto: Einladung zur Jahreshauptversammlung „Unser Männerballett Wow! Immer eine geile Show!“ die Am Samstag, den 14.03.2015 findet um 20.00 Uhr im närrische Zeit am Aschermittwoch zu Grabe getragen. Vereinsheim Seewiese, Schützenweg 13a die Jahres- WIR SAGEN VIELEN DANK FÜR DIE NÄRRISCHE FÜH- hauptversammlung statt. Hierzu ergeht herzliche Einla- RUNG! dung an alle Mitglieder.

Ein herzliches Dankeschön …. Tagesordnung:

• den zahlreichen Gästen, Freunden und Fans für Ihren 1. Begrüßung mit Feststellung der Anwesenheit Besuch sowie für den Applaus bei den Veranstaltun- gen. 2. Totengedenken • den närrischen Akteuren,dem Bewirtungsausschuss, 3. Verlesung der Geburtstagskinder den Bedienungen und allen freiwilligen Helfern und 4. Posteingänge Helferinnen, die uns auch in diesem Jahr wieder bei 5. Verlesen der letzten Niederschrift der Bewirtung unterstützt haben. 6. Bericht des Vorsitzenden 33 �������� �������� �������������������� �������� ���������� �� ��������� � ����������� !�"��#��$�%� �� &�%����'��� "�"(�)� !�!!��!" *� ��+*� ���*�� ���� ����*� ���*�� ����

34 7. Bericht der Schriftführerin Der Männerchor besteht zur Zeit aus 25 Sängern. 8. Bericht der Kassiererin und deren Revisoren 9. Entlastung der Vorstandschaft Die Proben finden regelmäßig am Freitag von 20.00 Uhr 10. Bericht des Zuchtwartes Geflügel bis 21.30 Uhr statt. Im August ist Sommerpause. 11. Bericht der Zuchtwartin Kaninchen 12. Bericht des Jugendleiters Wir würden uns freuen Sie bald bei uns begrüßen zu dür- 13. Bericht der Zuchtbuchführerin fen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Inter- 14. Bericht der Tätowiermeisterin netseite www.liederkranz giebelstadt.de 15. Durchführung des Tagesausfluges 16. Wünsche und Anträge Maisingen 17. Zuchtaussprache, Anregungen und Verschiedenes Am 01. Mai starten wir am Maibaum im Rathaushof mit unserem traditionellen Maisingen. Wir begrüßen den Anträge bitte 1 Woche vorher beim 1.Vorsitzenden Martin Wonnemonat mit bekannten Liedern und Frühlingsweisen Popp, Am Schmalenbach 10, 97255 schrift- an ausgewählten Plätzen in Giebelstadt. lich einreichen. Über viele Zuhörer würden wir uns besonders freuen. Dies ist eine schriftliche Einladung laut Satzung. Ich bitte um rege Teilnahme. Der Abschluss erfolgt im Sängerheim. gez. Mirjam Popp Vorschau Schriftführerin 14.3. Frühlingskonzert des Sängerkreises Würzburg in der Residenz 28.3. Liederabend in Krabbelstube Giebelstadt 25.4. Liederabend in Neuaufruf 1.5. Maisingen in Giebelstadt

Wir laden alle Mütter und Väter mit Kindern im Alter ab 4 gez. Herbert Grimm Monaten, auch aus den umliegenden Ortschaften, zum Vorsitzender „Mitkrabbeln“ herzlich ein. Unsere Gruppen treffen sich von Montag bis Freitag jeweils einmal wöchentlich, vormittags oder nachmittags Motorradfreunde für ca. 2 - 3 Stunden im evangelischen Gemeindehaus in Giebelstadt. Der Stammtisch der Motorradfreunde findet Durch die Krabbelstube finden Eltern leicht Kontakt, die Kinder treffen Spielkameraden und können sich später am Freitag, 06. März 2015 ab 19.30 Uhr leichter im Kindergarten integrieren. Selbstverständlich können Sie auch gerne zum Probe- in Scheckenbach‘s Restaurant statt. Gäste willkommen. krabbeln vorbeischauen. Nur Mut, wir in der Krabbelstube freuen uns auf Ihren Besuch! Ausfahrten 2015: Für Informationen steht Ihnen gerne Marina Weizel, Tel.: 09334-929052 zur Verfügung. - Französische Seealpen (Route des Grandes Alpes) - Tschechien (Pilsen, Böhmerwald, Brünn, Olmütz in Marina Weizel Mähren) - Schwarzwald - 2. Treffen mit den Motorradfreunden aus Pianiga in Österreich MGV Liederkranz - Freundschaftsfest Unser junger Chorleiter möchte mit den Sän- gern moderne Literatur einstudieren. Deshalb gez. Oberbiker suchen wir weiter nach neuen Sängern, egal ob Günter Dieterich jung oder junggeblieben. Hauptsache ist die Freude am 09334/1318 Gesang. Weitere Voraussetzungen sind nicht erforder- lich. Sie brauchen auch nicht vorzusingen.

Ein idealer Einstieg für Neubürger und Interessierte Seniorenclub Giebelstadt aus Giebelstadt und allen Ortsteilen, die Kontakt Treffen des Seniorenclubs suchen und gerne singen. Auch die Geselligkeit kommt bei uns nicht zu Mittwoch, 04.03.2015 kurz. Nach der Probe sitzen wir noch gemütlich bei um 14.00 Uhr - Scheckenbachs Restaurant Gespräch, Brotzeit, und Kartenspiel zusammen. Ebenso wird die Familie in unsere Aktivitäten mit ein- bezogen. Herzliche Einladung auch an neue Teilnehmer. Kommen Sie zu uns in das Sängerheim an der Mehr- zweckhalle zu einer oder mehreren unverbindlichen gez. Schnupperproben. Die Vorstandschaft 35 36 Sportvereinigung Giebelstadt Samstag, 14.03. 13.00 Uhr weibliche D-Jgd. SpVgg : Marktsteft Fußball 1. und 2. Mannschaft 14.30 Uhr männl. D-Jgd. SpVgg : Marktsteft 16.15 Uhr Männer II SpVgg II : Wertheim Sonntag, 08.03.2015 18.15 Uhr Damen I (BOL) SpVgg : Höchberg 15:00 Uhr – SV Geroldshausen – SPVGG II 20.15 Uhr Herren I (BOL) SpVgg : Höchberg 15:00 Uhr – FC Kirchheim - SPVGG Weitere Spieltermine, Ergebnisse und Trainingszeiten Sonntag, 15.03.2015 unter www.spvgg-giebelstadt.de 13:00 Uhr – SPVGG II – TSV Gnodstadt 15:00 Uhr – SPVGG – TSV Güntersleben

Sonntag, 22.03.2015 15:00 Uhr – SV – SPVGG II 15:00 Uhr – SV Sonderhofen - SPVGG

Sonntag, 29.03.2015 13:00 Uhr – SPVGG II – SV Kleinochsenfurt 15:00 Uhr – SPVGG – Dettelbach und Ortsteile

Wir freuen uns auf Eure Unterstützung! gez. Lutz Michael Abteilungsleiter

SpVgg - Jugendfußball Die neue Trainingszeiten der Handball-Minis (Jungs und Trainingszeiten Mädchen der Jahrgänge 2006 - 2008): Freitag, 15.00 - 16.00 Uhr Bei beständigem Wetter trainieren unsere Jugendmann- Im Mittelpunkt stehen Spiele und Spaß mit Freunden schaften ab März wieder im Freien. Die genauen Termine und nicht Punkte und Meisterschaften. stehen auf unserer Homepage.

SPVGG Giebelstadt - Tischtennis Altpapiersammlung Spiele im März:

Aus organisatorischen Gründen wird die Altpapiersamm- lung um eine Woche vorverlegt. Die Altpapiersamm- 02.03.2015, 20.15 Uhr: lung findet bereits am Samstag, den 21. März statt. Bitte SPVGG Giebelstadt - TSV IV das Altpapier bis 9 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand 09.03.2015, 20.00 Uhr: stellen. Bitte unterstützen Sie die Jugendmannschaften VfL Kleinlangheim IV - SPVGG Giebelstadt der SPVGG. Vielen Dank. 23.03.2015, 20.15 Uhr: SPVGG Giebelstadt - TSV III Rückrunde 2014/2015 27.03.2015, 20.00 Uhr: TSV Lengfeld II . SPVGG Giebelstadt Ab März rollt der Jugendfußball wieder in Giebelstadt. Während die Kleinfeldmannschaften erst im April begin- Trainingszeiten: nen, starten unsere Großfeldmannschaften bereits am 7. März. Die genauen Termine stehen auf unserer Home- Jugend: Montag, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr page Damen und Herren: Montag, 19.00 - 22.00 Uhr www.spvgg-giebelstadt.de Neuzugänge jederzeit herzlich willkommen! gez. SPVGG Giebelstadt Jugendfußball SPVGG - Gymnastik SpVgg - Handball Damen – Montagsgruppe Samstag, 07.03. Schulturnhalle: 13.00 Uhr männliche C-Jgd. SpVgg : Marktsteft Montags 19.00 - 20.00 Uhr 14.30 Uhr weibliche A-Jgd. SpVgg : Karlstadt 16.15 Uhr weibl. C-Jgd. SpVgg : Übungsleiterin: 18.15 Uhr Damen II SpVgg : HSG Mainfranken III Karin Heimer, Tel. 09334/1865 37 ����������������������������������������������

������������� �������������� ����

����������� ����������������������������������������������� ����������������������������������� ��������������������� ����������� ���!������ ������"�#��������$�� ��������� ��������������������������"�%����� ���������������������� ����������"�#��������&������ �������' ����������� ��������" ����� � ������� ����������� ������ ��������� � ��������� � ����� ����� ������������������������� � � ������ �� ��((((((((((��� ���������� �! � �"�� ���#$$%(((((((((((( ����� ����&$'(()(*+$��&#,$-##*�#$*$��.�� � ���+/� ��� � ����� ��������������������������������������������������� ���������

38 Senioren – Dienstagsgruppe UWG e.V. Mehrzweckhalle: Dienstags 14.30 - 15.30 Uhr Jahreshauptversammlung Wir laden ein zur ordentlichen Mitgliederver- Übungsleiterin: sammlung des UWG-Vereins am Karin Heimer, Tel. 09334/1865 Dienstag, den 24. März 2015 um 19.30 Uhr, im Gasthaus Lutz Giebelstadt, Gartensaal

Damen – Mittwochsgruppe Mehrzweckhalle: Tagesordnung: Mittwochs 19.45 - 20.45 Uhr Begrüßung Bericht des 1. Vorsitzenden Übungsleiterin: Bericht der Kassiererin Claudia Schemm Bericht der Kassenprüfer Tel.: 09334/970870 Entlastung der Vorstandschaft Handy: 0172/6727241 Neuwahl der Vorstandschaft und Kassenprüfer Bericht aus der Gemeinderatsfraktion gez. Karin Heimer Vereinsaktivitäten 2015 Verschiedenes, Anregungen und Wünsche SPVGG - Volleyball Mehrzweckhalle: gez. Werner Lörke Montags von 20.00 - 22.00 Uhr 1. Vorsitzender

www.uwg-giebelstadt.de SPVGG - Männer - Gymnastik 50+ (Beweglichkeit, [email protected] Koordination, Gleichgewicht) Die UWG-Giebelstadt informiert! Montags 11.00 - 12.00 Uhr Mehrzweckhalle Gemeindepolitische Themen aus unserem Blickwinkel!

Donnerstags 11.00 - 12.00 Uhr Mit aktuellen Informationen starten wir ins Jahr 2015! Mehrzweckhalle Sonntag, den 01. März 2015 gez. Günter Dieterich um 19.30 Uhr Tel. 09334/1318 im Sportheim in Eßfeld

Spvgg Theatergruppe und am

Liebe Theaterfreunde Freitag, den 20. März 2015 um 19.30 Uhr Wir haben mit den Vorbereitungen für im Bürgerheim in Euerhausen die Saison 2015 begonnen und haben uns für den Schwank in 3 Akten Wir laden Sie ein, sich zu informieren und mit uns zu dis- kutieren rund um die Themen die Sie besonders interes- “Tante Emmas Laden“ sieren! von „Anke Vogt“ entschieden. gez. Werner Lörke gez. Armin Kolb 1. Vorsitzender Fraktionsvorsitzender Die Aufführungen sind an folgenden Terminen: www.uwg-giebelstadt.de Samstag, 18.04.2015 - 19:30 Uhr [email protected] Sonntag, 19.04.2015 - 14:30 Uhr Freitag, 24.04.2015 - 19:30 Uhr Samstag, 25.04.2015 - 19:30 Uhr Stammtisch der Schulfreunde

Einlass jeweils 1 Std. vorher. Einladung zum Stammtisch-Treffen Auf zahlreichen Besuch freut sich die Theatergruppe der der Einschulungsjahrgänge 1953 – 55 Spvgg Giebelstadt. am Freitag, 13.03.2015 um 19.00 Uhr gez. A. Frank im Restaurant Zur Rose 39 Tue deinem Meisterbetrieb Leib Gutes, Heiko damit deine Seele Lust hat, Müller darin zu wohnen. - Teresa von Àvila - Installation · Heizungsbau · Spenglerei Besuchen Sie mich auf der Gesund & Vital Messe in Würzburg • Gas- und Wasserinstallation S. Oliver Arena • Heizung und Solartechnik 7+8 März 10.00 - 18.00 Uhr Service • Kesselauswechselung • Spenglerei Sa. 14.00Uhr Vortrag: von Ihrem • Bad aus einer Hand Die Wirkung der Fachmann! • Umbau - Neubau Ayurveda Ölmassage. • Kundendienst Ich freue mich auf Ihr kommen. • Kanalreinigung • Notdienst - Tag und Nacht, ohne Zuschlag Ja ich komme Ayur-Praxis J. Otmar Betz Quellengasse 6 · 97199 Ochsenfurt-Hopferstadt Licht-Punkt Euerhausen Bachstr. 21 Telefon 09331-980576 · Telefax 09331-982673 Tel. 09337 - 90137 mobil: 0170-2365245 · [email protected]

40 VIBUS Der krönende Abschluss wird ein Brotzeitbufett bei der Firma Kaulfuss sein. Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung am 04.03.2015 um 19 Uhr in Die Fahrt findet am Freitag, 19. Juni 2015 statt. Scheckenbach´s Restaurant. Anmeldung bitte bis 10. März 2015 bei Gertrud Fries, Tel.: 09334/1258. Geplante Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr Pärlesmarkt Allersheim am 3. Mai 2015 3. Bericht der Schatzmeisterin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes Als Neuerung planen wir in diesem Jahr im Rahmen des 6. Neuwahlen Vorstand und Beiräte Allersheimer Pärlesmarktes im Ortskern einen Kinder- 7. Geplante Aktivitäten Flohmarkt durchzuführen. 8. Deutsch-Italienisches Freundschaftsfest 2015 am 4. Juli 2015 in Giebelstadt Interessierte können sich ab sofort telefonisch anmelden 9. Wünsche und Anträge unter 09336/1698 (Fam. Eidel). Es wird keine Standge- bühr erhoben. Anträge zu TOP 9 bitte bis spätestens eine Woche vor der Versammlung beim Vorstand schriftlich einreichen. IG Pärlesmarkt Allersheim gez. Roswitha Wagner-Busch 1. Vorsitzende Jagdgenossenschaft Allersheim Zur nichtöffentlichen Versammlung der Mitglieder der CSU Ortshauptversammlung Jagdgenossenschaft Allersheim am

Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freitag, den 06. März 2015, 20.00 Uhr Freunde des CSU-Ortsverbandes Giebelstadt zur Orts- hauptversammlung mit Neuwahlen am Montag, 16. März 2015. Beginn ist um 19.30 Uhr im Restaurant Schecken- im Bürgerheim Allersheim ergeht hiermit an alle Eigentü- bach, 1.OG. mer der Grundflächen, die zum Gemeinschaftsjagdrevier Allersheim gehören, freundliche Einladung. Die Bezirksrätin, Frau Elisabeth Schäfer wird die Wahl leiten und im Anschluss zu kommunalpolitischen Themen Tagesordnung: aus dem Landkreis und Bezirk berichten.

Ich freue mich auf eine rege Beteiligung. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Jagdvorstehers gez. 3. Kassenbericht des Kassiers Erni Aumüller 4. Bericht der Rechnungsprüfer CSU-Ortsvorsitzende Giebelstadt 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahl der Vorstandschaft 7. Antrag der Jagdpächter Richard Eidel und Josef Landfrauen Giebelstadt, Popp auf Verlängerung des laufenden Jagdpacht- vertrages Ingolstadt und Sulzdorf 8. Antrag der Jagdpächter auf Aufnahme von Peter Eintagesfahrt mit „Willkommen im Reich der Sinne“ – Eidel als Mitpächter Franken erleben, riechen und schmecken 9. Antrag der Jagdpächter auf Deckelung eventuell zukünftiger Wildschäden durch Schwarzwild Unter diesem Leitsatz findet die diesjährige Landfrauen- 10. Wünsche und Anträge fahrt in die Region Nürnberg-Erlangen statt. Matthias Kiesel Sehenswertes gibt es auf einen Kürbishof mit Herstellung Jagdvorsteher von Kürbiskernöl und Kürbiskerne schokoliert bis salzig. Ein Betrieb auf 16 ha Areal vom Apfel bis zur Zwiebel – 80 verschiedene Kulturen – in dieser Fülle einmalig in Deutschland und einen Besuch wert. Wegeunterhaltungsverein Allersheim Einladung zur Versammlung des Wegeunterhaltungsver- In Schloss Weißenstein in Pommersfelden gemütliche eins Allersheim Kaffeepause und fakultativ eine Führung. Im Teemuseum im Abtswind machen Sie Bekanntschaft mit Aromen und exotischen Farben und Gewürzen sowie der Heilwirkung am Freitag, 06. März 2015 um 21.00 Uhr von Kräutern. im Bürgerheim Allersheim 41 42 TAGESORDNUNG: Bürgerverein Herchsheim Mitgliederversammlung am 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Wegebaumaßnahmen 2015 Freitag, den 20. März um 20 Uhr 3. Festlegung des Wegebaubeitrages im Feuerwehrhaus. 4. Maschinen 5. Sonstiges, Wünsche und Anträge gez. Walter Wudy gez. Georg Kuhn Vorsitzender Herchsheimer Senioren Die Herchsheimer Senioren treffen sich am Freiwillige Feuerwehr Eßfeld Montag, 09. März 2015 um 14.00 Uhr Termine im März: im Feuerwehrhaus.

Mittwoch, 04. März 2015 gez. Gruppenübung Die Vorstandschaft Beginn: 19.30 Uhr, Feuerwehrgerätehaus

Samstag, 07. März 2015 Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt Monatstreff Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Beginn: 19.00 Uhr, Feuerwehrschulungsraum Ingolstadt findet am DIENSTAG, den 03.03.2015 um 20.00 Uhr im Bürgerheim statt. Samstag, 14. März 2015 Hierzu sind alle Mitglieder des Vereins herzlich eingela- Jahreshauptversammmlung den. Beginn: 20.00 Uhr, Feuerwehrschulungsraum Für Aktive Mitglieder ist das Erscheinen Pflicht! Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Totenehrung 2. Verlesung des Protokolls der letzten ordentlichen 3. Kassenbericht und Entlastung der Vorstandschaft Mitgliederversammlung 4. Tätigkeitsbericht des 1. Kommandanten 3. Tätigkeitsbericht der Vorstandschaft 5. Grußwort 4. Tätigkeitsbericht der Kommandantschaft 6. Planung der Maifeier 5. Tätigkeitsbericht des Jugendwartes 7. Festbesuche 6. Kassenbericht 8. Wünsche und Anträge 7. Entlastung der Vorstandschaft gez. 8. Grußworte des 1. Bürgermeisters Die Vorstandschaft 9. Grußworte der Kreisfeuerwehrführung 10. Wünsche und Anträge

Samstag, 28. März 2015 Musik- und Bürgerverein Ingolstadt Atemschutzfortbildung SFS Würzburg Das Wirtshaussingen am 28. März 2015 entfällt! Beginn: gemäß Einteilung Spiele-Abend für Jung und Alt gez. Freiwillige Feuerwehr Essfeld e.V. am Samstag, 14. März 2015 ab 17.00 Uhr im Bürgerheim Ingolstadt. Pfarrgemeinderat Eßfeld gez. Fastenessen am Sonntag, 15. März 2015 Die Vorstandschaft des Musik- und Bürgervereins Ingolstadt Beginn:

10.00 Uhr Gottesdienst mit dem Gaubüttelbrunner Chor Frauenstammtisch Sulzdorf anschließend Fastenessen im Bürgerheim. Wir treffen uns jeden 1. Freitag im Monat, diesmal am 06.03.2015 Herzliche Einladung um 20.00 Uhr im Bürgerheim in Sulzdorf. gez. Manfred Landauer, 1. Vorsitzender gez. Karin Zöller 43 44 Aus den Nachbargemeinden Kleinanzeigen

Deutsche Rheuma-Liga e.V. - Änderungsschneiderei Klaudia Steigerwald Arbeitsgemeinschaft Ochsenfurt Mergentheimer Straße 15, Giebelstadt Bitte telefonische Voranmeldung unter 09334/1660 Die Rheuma-Liga Ochsenfurt bietet allen Betroffenen und deren Angehörigen Hilfe zur Selbsthilfe in Einzelberatun- oder 0157/81 82 38 98 gen an. Folgende Aktivitäten zur Erhaltung und Wiederherstellung Fränkischer Gasthof Lutz Giebelstadt ihrer Beweglichkeit durch erfahrene Therapeuten könnte Bedienung ab 18 Jahre für das Wochenende gesucht Sie interessieren. (alle 14 Tage). *Trockengymnastik Ansprechpartner: 09334/205 Frau Helene Schmitt *Hockergymnastik *Warmwassertherapie *therapeutisches Tanzen (wird nicht verordnet) Putzfrau für Privat, alle 14 Tage für 3 – 4 Stunden gesucht! Büro- und Sprechstunden jeden Mittwoch von 14:00 Tel.: 09334/1408 Uhr bis 16:00 Uhr im Kastenhof in Ochsenfurt. (bitte mit Voranmeldung)

Hier findet auch der regelmässige Fibromyalgie-Treff Wohnungs- und Immobilienmarkt statt. Anfragen an: [email protected] Suche (männl., berufstätig) ab sofort eine Wohnung Sieglinde Krieger: 0175 5667506 in Allersheim oder nähere Umgebung, bis 350,-€ Kalt- Andrea Ott: 0163 7423676 miete. Tel. 0173/5890273

2 Förderverein Spital-Ehrenhof 4,5 ZW Giebelstadt, 120 m , großes Bad, sep. WC, Abstellraum in der Wohnung, Speisekammer, Parkett, Ochsenfurt e.V. Laminat, Terrasse und Garten, Garage. Frei ab 1.3., Die „Original Bauernsfünfer“ im Triasmuseum 720 € KM zzgl. NK. Musik-Kabarett aus der Oberpfalz: E. WIRTH IMMOBILIEN 09307/9899884

„Die Sau find’t ihre letzte Ruhe in des Bauern Tiefkühl- Helle 3 Zimmer DG-Wohnung, 100 qm, Giebelstadt- truhe!“. OT ab 1.5.2015 frei, neuw. Küche, Speisekammer, Gäste Wenn die Original Bauernsfünfer solche Weisheiten, WC, eigener Kellerraum, eigene Terrasse + 2 PKW- gepaart mit ihren vielharmonischen Ohrwürmern in Szene Stellplätze, Waschraum. 475 Euro kalt. Bei Interesse setzen, stockt dem Publikum – vor allem außerhalb der 01520/3255222. Oberpfälzer Heimat der Original Bauernsfünfer – hin und wieder der Atem. 3 1⁄2-Zimmer-DG-Wohnung in Giebelstadt/OT Allers- Am Samstag, 18. April 2015 sind die beiden Vollblutmu- heim, 118 qm mit großer Küche (incl. Küchenzeile), Bad, siker in Ochsenfurt zu Gast im Triasmuseum in Kleinoch- senfurt. alle Zimmer mit Balkon, Stellplatz ab 01.03.2015 für 400 Beginn ist um 20.00 Uhr, Einlass ab 18.00 Uhr. € + Nebenkosten zu vermieten. Kartenvorverkauf ab sofort bei Eisenhandlung Juks, Och- Tel: 09336/1613 senfurt, Hauptstraße, verbindliche Reservierungen bei Renate Lindner, Tel. 09331/80388, Restkarten an der Zu verkaufen: Abendkasse. Der Eintritt beträgt 15 Euro. Gebürtige Oberpfälzer –der Geburtsort im Personalausweis entscheidet- bezahlen 13 Gewerbeanwesen Giebelstadt 6.359 qm Euro! vermietbare Hallenfläche ca. 4.200 qm Oberpfälzer Spezialitäten u.a. Lewagnedl-Supm oder vermietbare Freifläche ca. 3.300 qm Kiachl stehen auf der Speisekarte. Sonderpreis 140 € pro qm 890.000 Euro Der Erlös ist für die Sanierung der Spitalanlage in Och- senfurt. nur zuzüglich 50 % der üblichen Maklergebühr www.die original bauernsfünfer.de Tel.: 09334/1525 oder 0931/2071543

45 46 Danksagungen

Aus unserem Leben bist du gegangen, in unseren Herzen lebst du weiter. Herzlichen Dank Josef Six † 10. Januar 2015 für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem Herzlichen Dank an alle, die ihn auf seinem letzten Weg begleiteten, ihn durch Blumen und Geldspenden ehrten 80. Geburtstag. und uns durch Wort und Schrift ihre Anteilnahme bekun- deten.

Sulzdorf, im Februar 2015 Josef Pfeuffer Helene Six Helene und Gerhard Kirchgässner

HERZLICHEN DANK Wir sagen „DANKE“ an alle, die mit uns Abschied nah- men von meinem lieben Mann, unserem Vater und Opa

an alle Gratulanten für die Glückwünsche und Hans Pfeuffer Geschenke zu unseren und uns ihre Anteilnahme mit tröstenden Worten, Karten runden Geburtstagen. und Geldspenden zum Ausdruck brachten.

Unser besonderer Dank geht an die Familien Dres. Pfeif- fer mit Team, Herrn Pfarrer Kohl und dem Männerge- Otto und Martha Rappl sangverein Liederkranz Giebelstadt. Giebelstadt, Februar/März 2015 Januar 2015 Irene Pfeuffer mit Kindern und Familien

47 48 „Wenn Kinder trauern“ Termine der Umweltstation Tierpark Vortrags- und Gesprächsabend am Mittwoch, 18. im März 2015 März, 20 Uhr im Jakobushaus in Gaukönigshofen Walddetektive auf Spurensuche. Sa. 07.03., 14 – 16 Wenn Kinder mit Tod und Sterben in Berührung kommen, Uhr (Für Kinder ab 6 Jahre) spüren viele Erwachsene ihre eigene Hilf- und Sprachlosigkeit. Geocaching rund um den Tierpark. So. 08.03., 14 - Der Abend mit der Dekanatsfamilienseelsorgerin Sylvia 16.30 Uhr (Für Familien mit Kindern ab 8 Jahre) Amthor und Pastoralreferent Burkard Fleckenstein lädt ein, greift folgende Themen im Vortrag und im Gespräch Michel‘s lustiges Leben. Sa. 14.03., 14 - 16 Uhr (Für auf: Kinder ab 6 Jahre) - Trauer im Kindesalter - Verhaltensweisen von trauernden Kindern Mit unseren Eseln unterwegs. So. 15.03., 14 – 16 Uhr - Begleitung von trauernden Kindern (Für Familien mit Kinder ab 6 Jahren) - Mit Kindern Abschied nehmen - Hilfreiche Rituale Frühlingserwachen im und um den Tierpark. Sa. 21.03., 14 - 16 Uhr (Für Kinder ab 6 Jahre) Veranstalter: Dekanat Ochsenfurt und KLB Würzburg

Kroko fragt: „Was ist eigentlich...?“. Sa. 21.03., Kurs Verletzungen rund um Hand und 1: 10 - 11.30 Uhr, Kurs 2: 12 - 13.30 Uhr (Für Kinder von 3 bis 8 Jahre) Handgelenk Kostenfreier Vortrag in der Main-Klinik Ochsenfurt Keine Angst vor Tieren! - Kinder begegnen zum ers- ten Mal Tieren hautnah. Do. 26.03., 15 – 16.30 Uhr (Für Am Greinberg 25 97199 Och- Kinder ab 2 Jahre mit ihren Eltern) senfurt Im Veranstaltungssaal der Main- Mit dem Tierpfleger unterwegs. Sa. 28.03., 14 - 16.30 Klinik Ochsenfurt findet am Montag, den 2. März um 19 Uhr (Für Kinder ab 6 Jahre) Uhr ein kostenfreier Vortrag zum Thema „Handchirurgie – Verletzungen rund um Hand und Handgelenk“ statt. Referent ist der Chefarzt der Unfallchirurgie Dr. Philipp Osterferienprogramm für Kinder ab 6 Jahre. Mo. Blanke. 30.03. - Do. 02.04., jeweils 8.30 - 14.30 Uhr

Die Ursachen für Schmerzen in der Hand können sehr Weitere Informationen finden Sie unter www.tierpark- vielfältig sein und rühren meistens von Verletzungen, sommerhausen.de. Anmeldungen (bitte bis spätestens einer Überbeanspruchung oder Verschleißerscheinungen drei Tage zuvor) unter (0 93 33) 90 28 10 oder unter her. [email protected].

Die Handchirurgie bietet heute moderne und minimalinva- sive Operationen, mit denen häufige Erkrankungen, wie z. B. der schnellende Finger, das Karpaltunnelsyndrom, Gottesdienst für trauernde Menschen die Sattelgelenksarthrose sowie gängige Unfallfolgen wie Mittelhandbrüche, Handgelenksbrüche und der Seiten- bandriss des Daumens effektiv behandelt werden kön- am Sonntag, 22. März um 18.00 Uhr nen. in der Pfarrkirche Hopferstadt

Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Das Jahresprogramm der Eingeladen sind alle, die einen nahen Menschen verloren Vortragsreihe und weitere Infos finden alle Interessierten haben, unabhängig davon, um wen sie trauern und wie auch unter lange dieser Tod zurückliegt. www.main-klinik.de. Der Gottesdienst, zu dem das Katholische Dekanat Och- senfurt und die Katholische Landvolkbewegung einladen, will Zeit und Raum bieten für Erinnerung und Trauer, für Klagen und Hoffen. Gedanken, Zeichen und Gebete, Stille und Musik, aber auch die Gemeinschaft mit anderen Betroffenen können helfen, Schritte auf dem eigenen Trauerweg zu gehen.

Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zu Gespräch und Begegnung im Pfarrheim. 49 50 51 Redaktionsschluss Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 17.03.2015

Bitte mailen Sie Ihre Anzeige bzw. Ihre Texte rechtzeitig bis zu diesem Termin an [email protected]

52 53 54 Impressum

55 56