MAGAZIN 11/2020 70. Jahrgang E 8285

Corona und seine Auswirkungen auf den Sportbetrieb im STB-Verbandsgebiet

Mental Mobil – Fitness für die grauen Zellen Mit dem Mental Mobil Gesamt Übungsleiterin paket kann im Verein effektives Kinderturnen 2020 Gehirntraining durchgeführt Nicole Binici vom SV Illingen hat werden. Die Box ist gemeinsam - in diesem Jahr die Auszeichnung mit Konzentrations- und Ge „Übungsleiterin Kinderturnen dächtnistrainerin Vera Thumsch 2020“ der Kinderturnstiftung entstanden. - Baden-Württemberg erhalten.

WILLKOMMEN IM ENBW HYPERNETZ! Erleben Sie Deutschlands besten und größten E-Mobilitätsanbieter.

enbw.com/hypernetz

2

grz_001-25_210x297_EnBW_Hypernetz_Nov2020.indd 1 14.10.20 15:18 Editorial

Liebe Turnerinnen und Turner,

die Corona-Pandemie hat auch weiter- Unsere Turn- und Sportvereine sind hin einschneidende Auswirkungen auf elementar wichtig für die Gesundheit den Sportbetrieb in Ba- unserer Gesellschaft und das wollen den-Württemberg, denn wir auch in Zukunft sein. Deshalb ma- auch der zweite Light- chen wir uns stark für unsere Vereine, Lockdown trifft unsere damit wir auch in den kommenden Mo- Turn- und Sportvereine naten einen positiven Einfluss auf die schwer. Nach Monaten Gesellschaft nehmen können. // der Hoffnung, dann ein erneuter Rückschlag. Dass das nicht spurlos an uns allen vorbeigeht ist klar. Die Motivation schwindet und der Frust nimmt zu. Nicht nur bei den Sportlern, sondern auch bei den Ehren- Wolfgang Drexler amtlichen. Präsident Schwäbischer Turnerbund

Wir als Verband setzen uns weiterhin für die Bedürfnisse unserer Turn- und Sportvereine auf politischer Ebene ein und stehen euch unterstützend und be- ratend zur Seite.

DTB Die DTB Denkfabrik +++ Mit der DTB Denkfabrik möchte der Foto: Deutsche Turner-Bund Menschen aus dem organisierten Sport, der Politik, der Wirtschaft und der Wissenschaft sowie anderen Non-Profit-Organisationen zu- sammenbringen. Ziel dabei ist es, Im- pulse zu geben, dass die Basis weiterhin aktiv und stark bleiben kann. Alles zur Denkfabrik unter dtb.de +++

3 CORONA UND SEINE AUSWIRKUNGEN AUF DEN SPORTBETRIEB IM STB-VERBANDSGEBIET

Top-Thema Corona und seine Auswirkungen auf den Sportbetrieb im STB-Verbandsgebiet ...... 6 Verband Info-Tag für Jubiläumsvereine 2023 ...... 18 STB-Bildungszentrum wird für 9 Millionen Euro saniert ...... 20 Turnsport Die „S-Klasse“ im Turnen rauscht ins Halbfinale. 21 Stuttgarter Turnerinnen bauen Vorsprung aus ...22 Turn-Team Deutschland verzichtet auf EM ...... 22 Tag des Talents bei der VR-Talentiade ...... 23 Jugendmeisterschaften und Deutschlandpokal der Gerätturner ...... 24 Württembergische Nachwuchsmeisterschaften .26 Turntalentschul-Pokal ...... 27 Nationallehrgang der Faustball-Frauen ...... 28 TV Vaihingen räumt bei Jugend-DM ab ...... 29 Kinderturnen „Übungsleiterin Kinderturnen 2020“ ist vom SV Illingen ...... 30 Nachbericht STB-Jugend Herbsttagung 2020 ...... 32 Sonntagsausflug mit dem Turni-Team...... 33 GYMWELT Mental Mobil – Fitness für die grauen Zellen ...... 35 start2move ...... 36 European Fitness Badge ...... 37 GYMWELT-Fachtagung in Albstadt ...... 38

Bildung ...... 39 STB auf einen Blick!...... 43 Unsere Helden ...... 44 Turngaue ...... 45 Pinnwand ...... 46

facebook.com/stb.de

youtube.com/user/STB1848

Förderpreis im Gesamtwert von instagram.com/ 16 000 Euro schwaebischerturnerbund +++ Die WLSB-Sportstiftung möchte in diesem Jahr den besonderen Ein- satz der Vereine für die Gesellschaft sichtbar machen und würdigen. Es twitter.com/STB1848 werden in den Kategorien „Soziales Engagement“ und „Sportliches Enga- gement“ je zwei Förderpreise vergeben. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2021. Mehr zum Förderpreis unter wlsb.de +++

4 STB-Bildungszentrum wird für 9 Millionen Euro saniert Fast genau 50 Jahre nach der Einweihung des Sport- und Bil- dungszentrums Bartholomä, wird es jetzt für knapp 9 Millio- nen Euro saniert und modernisiert. Im November rollten die Bagger an und starteten das Projekt, dessen Fertigstellung bis voraussichtlich 2022 dauert. 20

GYMWELT-Fachtagung Die zweitägige GYMWELT-Fachtagung konnte auch in diesem Jahr, wenn auch anders als die letzten Jahre, in Albstadt stattfinden. 100 Übungsleiter nahmen an sechs verschiedenen Workshopschienen teil und zo- gen am Ende ein positives Fazit. 38

Die Online-Alternative zum Kinderturn-Kongress 2020 Als Alternative für den aufgrund von Covid-19 abgesagten Kinderturn-Kongress, wurde eine Online-Seminarreihe ent- wickelt, die sich über drei Monate – von Oktober bis Dezember – erstreckt. Alles was man zur Teilnahme braucht ist ein Laptop, Tablet oder Smartphone. 39

4. Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht +++ Experten schlagen Alarm: 80 Prozent der Kin- der und Jugendlichen in Deutschland bewegen sich weniger als eine Stunde pro Tag. Schulen und Verei- ne müssen demnach stärker gefördert werden. Die ganze Studie gibt es unter krupp-stiftung.de/ vierterkinderundjugendsportbericht +++

5 Corona und seine Auswirkungen auf den Sportbetrieb im STB-Verbandsgebiet

von Rebecca Conzelmann

Seit März 2020 bestimmt das Corona-Virus unser Leben. Seitdem hält es unsere Ge- sellschaft und damit auch den Sportbetrieb in Baden-Württemberg in Atem.

Der im November in Kraft getretene Mit welchen Auswirkungen Vereine in Light-Lockdown wirkt sich dabei negativ den kommenden Monaten rechnen müs- auf das Sporttreiben aus – Breitensport sen, wie die allgemeine Situation aus- ist wieder verboten. Und das nach den sieht und wie die Stimmung unter den Bemühungen jedes Einzelnen im Ver- Ehrenamtlichen ist – wir haben nachge- bandsgebiet des STB. Frust und Unmut fragt. macht sich in den Turn- und Sportver- einen breit. Neben den Sportlern, sind Trotz den Schattenseiten von Corona, auch die Ehrenamtlichen frustriert. Die haben einige Vereine ihre Kreativität harte Arbeit der letzten Monate hat sich beim Tag des Kinderturnens unter Be- nicht positiv auf die Entscheidungen der weis gestellt. // Regierung ausgewirkt.

6 Titelthema

Ideenreichtum beim Tag des Kinderturnens 2020

Kreativität war beim Tag des Kinderturnens 2020 gefragt, denn nachdem seit November wieder verschärfte Corona-Maßnahmen galten, konnte der Tag des Kinderturnens nicht wie in den letzten Jahren stattfinden.

Der Tag des Kinderturnens ist ein Haupt- bestandteil der Offensive Kinderturnen, die 2017 von der Deutschen Turnerjugend (DTJ) und ihren Landesturnverbänden in Kooperation mit der Bundeszentrale für ge- sundheitliche Aufklärung (BZgA) ins Leben gerufen wurde. Aus diesem Grund machte sich die die DTJ auch 2020 dafür stark, mög- lichst viele Kinder in Bewegung zu bringen und riefen die Vereine dazu auf „Der Tag des Egal ob in den eigenen vier Wänden oder im Kinderturnens findet statt – aber auf unter- Freien – durch seine Herbst-Challenge brachte der TSV Knittlingen Kinder in Bewegung. schiedliche Art und Weise!“ Auch beim TV Sersheim konnten die Kleinen einen vorgezogenen Tag des Kinderturnens in der Turnstunde erleben. Am Tag des Kin- derturnens direkt, konnten sich die Kinder die Materialien für das Kinderturn-Abzei- Foto: Sigtrix/Fotolia chen für zuhause abholen. Dieses wurde entweder begeistert im Wohnzimmer oder im Garten durchgeführt. Auch hier wurde das Kinderturn ABC erturnt. Ein Päckchen mit Materialien direkt nach Hause geliefert.

Diesem Aufruf folgten schlussendlich zahl- Turnen mit reiche württembergische Vereine, die das dem Kinderturn ABC beim von der Badischen Turnerjugend und der TV Sersheim. STB-Jugend entwickelte Kinderturn ABC in die Vereine trugen. Darunter auch der TSV Knittlingen. Durch seine Herbst-Challenge mit Bewegungsaufgaben, schaffte es der Verein, den Tag des Kinderturnens in die eigenen vier Wände zu bringen. Jede ange- meldete Familie bekam ein Päckchen mit Materialien nach Hause geliefert. Die darin enthaltenen Bewegungsaufgaben konnten zuhause, im Garten oder im Wald durchge- führt werden.

7 Der TSV Kleinglattbach nutze das Kinderturn ABC für eine Online-Variante des Tags des Kinderturnens und der TSV Mägerkingen nutze es für seine diversen Sta- tionen rund um den Lauchertsee. Doreen Wenzel (TSV Kleinglattbach) und Eberhard Frank (TSV Mägerkingen) haben uns im Interview erzählt, wie sie jeweils auf ihre Idee gekommen sind. //

KinderturnABC

Lege dich auf den Rücken und fahre Ferse beim Laufen die Füße an. ABCDEFKlettere über einen Stuhl. Rad. Springe in die Luft. Zeige einen Hampelmann. Mache einen Purzelbaum.

Freeze: Tanze zu Musik und erstarre, Prelle einen Ball. wenn sie ausgeht. GH I JLaufe im Spinnengang. K L Krabble einen großen Kreis. Balanciere einen Gegenstand auf den Hüpfe wie ein Frosch. Kopf.

Stelle dich auf ein Bein und halte die Balance. Lege dich auf den Bauch und Turne ein Rad. MNOWirf einen Ball in die Luft und fange P Q R schwimme. ihn wieder auf. Krieche unterm Tisch hindurch. Springe über einen Gegenstand.

Fliege durch den Raum, wie ein Flugzeug. Laufe 10 Sekunden im Kniehebelauf. S T UVWXTanze den V-Step. Springe so weit du kannst. Dreh dich im Kreis. Balanciere über eine Linie, Seil… YZ Suche dir ein Ziel und wirf es mit einem Zeitungsball ab. Mache einen Hand- oder Kopfstand.

8 Titelthema

NACHGEFRAGT

Bewegungslandschaft am Lauchertsee

Eberhard Frank ist Übungsleiter beim TSV Mägerkingen im Turngau Hohenzollern. Am Tag des Kinderturnens 2020 hat sich der Rentner trotz Corona für ein bisschen Bewegung eingesetzt und so wurde das Gebiet um den Lauchertsee zur Bewegungslandschaft. Un- terschiedliche Bewegungsaufgaben wurden an den beiden Kinderspielplätzen und dem Bewegungsparcour angebracht. Kinder und Familien konnten so bei ihrer Seeumrundung beispielsweise Hampelmänner machen, oder auf einem Bein hüpfen.

Aufwand also überschaubar. Vermutlich auch dadurch, dass wir keine Anmeldung hatten, son- dern die Bewegungsaufgaben an einem öffent- lichen Platz platziert haben, der für jeden frei zugänglich ist. KinderturnABC Gab es Feedback zu eurer Aktion? Von teilnehmenden Kindern und Familien bis- her leider nicht, aber unser Bürgermeister hat Lege dich auf den Rücken und fahre Ferse beim Laufen die Füße an. Eberhard, wie kam es zu der Idee, den Tag des unserem Verein zu dieser Aktion gratuliert. Das ABCDEFKlettere über einen Stuhl. Rad. Springe in die Luft. Zeige einen Hampelmann. Kinderturnens am Lauchertsee stattfinden freut mich sehr, da für mich ein Ziel auch war, Mache einen Purzelbaum. zu lassen? das Potenzial der Bewegungsparcours aufzu- Im Vergleich zu den vergangenen Jahren, hatten zeigen. Ein weiteres Feedback kam von unserer

Freeze: Tanze zu Musik und erstarre, wir für dieses Jahr die Planung des Tag des Kin- Kinderturn-Übungsleiterin, die mit ihren Kin- Prelle einen Ball. wenn sie ausgeht. GH I JLaufe im Spinnengang. K L Krabble einen großen Kreis. derturnens direkt nach draußen verlegt. Zwei dern vor Ort war. Bei ihnen kam die Aktion gut Balanciere einen Gegenstand auf den Hüpfe wie ein Frosch. Kopf. Kindergärten, die sonst immer dabei waren, an und man hat gemerkt, wie sehr Kinder das sind frühzeitig ausgestiegen und dann haben gemeinsame Sporttreiben vermissen. wir mit der Grundschule vereinbart, dass wir Stelle dich auf ein Bein und halte die Balance. diverse Stationen auf dem Schulhof anbringen. Wie plant ihr im Lege dich auf den Bauch und Turne ein Rad. MNOWirf einen Ball in die Luft und fange P Q R schwimme. ihn wieder auf. Nachdem dann Anfang November die neue Ver- Moment mit dem Krieche unterm Tisch hindurch. Springe über einen Gegenstand. ordnung veröffentlich wurde, war klar, dass wir Bereich Kinder- unsere Planung so nicht umsetzen können. turnen weiterzu- Ich versuche seit einiger Zeit das kommunale machen? Fliege durch den Raum, wie ein Flugzeug. Laufe 10 Sekunden im Kniehebelauf. S T UVWXTanze den V-Step. Bewegungsangebot bei uns voranzutreiben und Wir warten ab. Ei- Springe so weit du kannst. Dreh dich im Kreis. Balanciere über eine Linie, Seil… durch Corona hat sich der Lauchertsee zum be- gentlich hatten wir liebten Ausflugsziel entwickelt. Diese beiden geplant mit dem Faktoren haben mich auf die Idee gebracht, den Tag des Kindertur- YZ Tag des Kinderturnens dort durchzuführen. nens im Kinder- Eine Station am Lauchertsee. Suche dir ein Ziel und wirf es mit einem Nachdem ich die Aktion mit unserem Ortsvor- turnbereich wie- Zeitungsball ab. Mache einen Hand- oder Kopfstand. steher abgeklärt hatte, konnte ich mithilfe des der voll durchzustarten. Dieser Plan ging leider Kinderturn ABC des STB die einzelnen Stationen schief. Jetzt warten wir ab wie es weitergeht, da vorbereiten. unsere Schule beispielsweise den Unterricht weiterhin in Gruppen durchführt und ich im Wie viel Aufwand war es, die Aktion vorzube- Verein die Kinder dann nicht mischen möchte. reiten? Hier haben wir auch eine gewisse Verantwor- Die einzelnen Stationen auszusuchen und am tung, insbesondere weil unsere Räumlichkeiten See zu markieren hat circa drei bis vier Stun- auch sehr begrenzt sind. Wir hoffen aber, unse- den gedauert. Da kommt dann natürlich noch re Kinder bald wieder in der Halle begrüßen zu die Vorbereitung hinzu. Insgesamt war der dürfen. //

9 NACHGEFRAGT

Gute Besserungs-Wünsche für Turni

Doreen Wenzel ist Übungsleiterin im Kinderturnen beim TSV Kleinglattbach im Turngau Neckar-Enz. Auch sie hat sich für den eigentlich ausgefallenen Tag des Kinderturnens in diesem Jahr etwas ganz Besonderes überlegt.

Doreen, wie kam es zu der Idee, den Tag des Wie viel Aufwand steckte hinter dieser Akti- Kinderturnens in diesem Jahr anders statt- on? finden zu lassen? Dadurch dass es eine sehr spontane Aktion war, Ich wollte mich nicht damit zufriedengeben, hat sich der Aufwand in Grenzen gehalten. Das dass der Tag des Kinderturnens in diesem Jahr Aufwendigste war im Nachgang die Urkunden einfach ausfällt. Die Kinder bleiben durch die an die Kinder im Ort zu verteilen. So eine Aktion Einschränkungen auf der Strecke, weil es auch kann man also immer wieder ganz einfach wie- nicht so einfach ist, etwas für derholen. sie zu finden. Nachdem ich an einem Treffpunkt-online des Habt ihr Feedback zu eurer STB zum Thema Kinder teilge- Idee bekommen? nommen habe, kam mir dann Ja und nur Positives. Es kam die spontan die Idee, den Tag des Bitte nach mehr so Aktionen Kinderturnens quasi online und Eltern wie Kinder hatten stattfinden zu lassen. ihren Spaß. Ein Kind hat mir erzählt: „Weißt du Doreen, der Wie genau sah der Tag bei Papa kann nicht mal einen Pur- euch dann aus? zelbaum. Er hat seinen Namen Gestartet sind wir am Freitag geturnt und ich durfte ihn nicht mit einer Nachricht von Tur- fotografieren.“ Wir haben mit ni, der sich bei den Kindern der Aktion also nicht nur die meldete, um ihnen mitzutei- Kinder in Bewegung gebracht. len, dass er sich selbst in Qua- rantäne befindet und sehr Wie geht ihr mit der Situation traurig darüber ist, dass der im Moment um und was plant Tag des Kinderturnens des- ihr für die kommenden Wo- halb ausfallen muss. Er hatte chen? aber die Idee, dass die Kinder Sobald Kinderturnen wieder mithilfe des Kinderturn ABC erlaubt ist legen wir los. Wir ha- ihren Namen nachturnen. ben in den letzten Monaten alles Bilder und Videos konnten durch und die unterschiedlichs- die Kinder dann gerne an ten Varianten erprobt, sodass Turni schicken. Am Samstag wir eigentlich direkt wieder folgte dann ein Video von loslegen könnten. Wir hoffen, Turni, wie er seinen Namen Neben zahlreichen Bildern und dass wir dann mit mindestens turnt und am Sonntag waren Videos erreichten Turni auch Gute 20 Kindern starten können und Besserungs-Wünsche. dann die Kinder an der Reihe. man ihnen die Bewegung nicht Im Anschluss an die Aktion einfach wieder wegnimmt. habe ich dann Urkunden an die Kinder verteilt, Man kann den Kindern nämlich nicht erklären, gemeinsam mit einem Armband von Turni als wieso es die Vorschriften gibt und mal etwas er- Belohnung. Das kam bei den Kindern besonders laubt ist und mal was nicht, dass verstehen sie gut an. einfach noch nicht. //

10 Titelthema

Handlungsleitfaden

UNSERE HANDLUNGS- EMPFEHLUNG

Corona-Fall im Verein – was tun?

In den kommenden Wochen und Monaten werdet ihr si- cher immer mal wieder mit der Frage konfrontiert: Corona- Fall im Verein – was tun?

Wir möchten euch mit folgen- den Empfehlungen für einen möglichen positiven Fall im Verein rüsten, damit ihr in der Handhabung sicherer werdet. Grundsätzlich könnt ihr nicht verhindern, dass es zu Ansteckungen in eurem Verein kommt. Wenn ihr aber richtig und Seid ihr euch nicht schnell handelt, könnt ihr dabei helfen, die Infekti- sicher, oder handelt onskette zu unterbrechen. es sich bei euch nicht um einen eindeutigen Fall (wie WICHTIG ZU WISSEN: Rechtlich habt ihr keinen An- im Schaubild), dann nehmt spruch darauf, dass euch betroffene Menschen In- Kontakt zu eurem zustän- formationen zu ihrer Erkrankung mitteilen. Unsere digen Gesundheitsamt auf. Empfehlung ist es deshalb, an die gemeinsame Ver- Dort erhaltet ihr Information antwortung von Vereinsverantwortlichen, Trainern über das weitere Vorgehen und Teilnehmern zu appellieren und die Teilnehmer bezüglich der Kontaktnach- um Mithilfe zu bitten. verfolgung im Verein und der Planung notwendiger Um eine flexible Anpassung an die aktuelle Lage zu Maßnahmen im Trainings- gewährleisten. Ist es hilfreiche eine Corona-Arbeits- und Kursbetrieb. gruppe im Verein zu haben, die kurzfristig auf neue Situation reagieren und sich abstimmen kann. //

11 NACHGEFRAGT

Wir sind alle ziemlich frustriert

Britta ist eine von drei Abteilungsleiterinnen Fit- ness und Tanz und zustän- dig für Sportangebote und Trainer. Zudem ist sie P-Übungsleiterin und bietet seit Sep- tember 2020 Rehasport Orthopädie an. Darü- Gefrustet im Ehrenamt ber hinaus hat sie das ATP (Alltags Trainings – wie Corona auf die Programm) in die SVR geholt. Mit uns hat sie Stimmung schlägt über die momentane Situation der Ehrenamt- lichen gesprochen. Tagtäglich engagiert sich eine Vielzahl der Menschen in Baden- Britta, wie sieht die Situation bei euch im Württemberg ehrenamtlich. Auch Moment aus? im Verbandsgebiet des STB gibt es Auch bei uns finden momentan wieder keine viele engagierte Übungsleiter und Kurse und Sportangebote statt. Das Einzige Trainer, die ihre Freizeit im Verein was läuft sind vier Stunden Rehasport, die verbringen. 2020 stellte die Ehren- ich gebe und eine unserer Übungsleiterinnen amtlichen dabei vor ganz neue He- gibt einen Online-Zumba-Kurs. rausforderungen. Durch die Pan- demie haben sich die Aufgaben der Wie ist bei dieser Lage die Stimmung unter Ehrenamtlichen teilweise stark den Ehrenamtlichen? verändert und verschärft. Wir sind alle ziemlich frustriert. Alles ist wie- der super angelaufen, wir haben uns ins Zeug Nach dem ersten großen Lock- gehängt und dann kam der zweite Lockdown. down ab März, folgte im November Wir haben so viel Energie in die Hygieneko- der Lockdown-Light. Und auch die- nzepte und Gespräche mit der Gemeinde ge- ses Mal leiden wieder die Vereine steckt und nachdem alles gepasst hat, durften unter der neuen Verordnung. Nach wir wieder nicht mehr. Das ist sehr traurig, allen Anstrengungen der letzten vor allem weil wir nicht glauben, dass es im Monate und Wochen, wurde der Dezember weitergeht. Breitensport wieder gänzlich aus- Hinzu kommt, dass wir mit einem Kurssys- gesetzt. Die Stimmung der Ehren- tem arbeiten, bei der die Teilnehmer für amtlichen – sie sind gefrustet. zehn Kursstunden bezahlen. Wir konnten bisher erst fünf Stunden anbieten. Da hof- Wir haben mit Britta Hagenmüller fen wir natürlich, dass uns die Teilnehmer von der SV Remshalden (Turngau trotzdem treu bleiben und nicht kündigen. Rems-Murr) über die momentane Im Endeffekt entwickeln sich dadurch auch Situation gesprochen. // Existenzängste für den Verein, aber auch für Übungsleiter. Ich kenne zum Beispiel zwei Trainerinnen, die in verschiedenen Vereinen als Übungsleiterin tätig sind. Für sie ist seit März ihr gesamtes Einkommen weggebro- chen und sie können keine Kurzarbeit anmel- den und das ist natürlich existenzbedrohend.

12 Titelthema

Merkst du in dieser Situation dann einen gebraucht als vor Corona. Da ich noch „nor- großen Schwund an Ehrenamtlichen? mal“ arbeite, war das meist ein Balanceakt. Nein das nicht, aber die Situation ist frus- Geschafft habe ich das nur, weil zu dieser trierend und die Trainer haben keine Lust Zeit meine Sportkurse ausgefallen sind. mehr. Sie haben alles versucht möglich zu machen und jetzt wurde wieder alles gestri- Was motiviert dich, bei diesem zusätzli- chen und es ist kein Ende in Sicht. Trotzdem chen Aufwand? bleiben sie ihrem Sport treu. Ich bekomme Das Dankeschön der Teilnehmer, die sich aber auch mit, dass Menschen, die sich über- freuen, wenn ihre Sportstunden endlich legt hatten ein Ehrenamt aufzunehmen, es wieder stattfinden. Die Freude der Teilneh- sich zweimal überlegen. Trainer starten mer mich zu sehen und auch dass man ein- nicht wie geplant bei uns, sondern suchen fach wieder Zeit miteinander verbringen sich einen sicheren Job. kann.

Wie hat sich dein Ehrenamt durch Corona Was wünschst du dir in der Zukunft an verändert? Unterstützung? Ich habe in unserer Abteilung die Aufgabe Am Anfang waren alle total überfordert und der Corona-Beauftragten übernommen und man musste alleine mit allem zurechtkom- bin Ansprechpartnerin für Trainerinnen men. Es gab nirgends eine Info, was man zu und Vorstand. Das heißt meine Aufgaben ha- tun hat oder wie was funktioniert. Ich wür- ben sich stark verändert und ich bin oft an de mir wünschen, dass es in Zukunft eine meine Grenzen gestoßen. Ich musste so viel schnellere Hilfe gibt, an die man sich wen- lesen, auch juristische Sachen, und wenn ich den kann und die einen beispielsweise bei dachte ich hab die neueste Corona-Verord- der Erarbeitung der Hygienekonzepte unter- nung verstanden, kam jemand der es anders stützt. // auslegte oder es gab noch eine Sport-Ver- ordnung dazu. Ich dachte oft, dass ich nicht ICH HABE PRO mehr hinterherkomme und musste laufend WOCHE ETWA DIE die Trainer und ihre Gruppen informieren. Unserem Vorstand erging es da ähnlich. Er DOPPELTE ZEIT musste zuerst ein Hygienekonzept erarbei- GEBRAUCHT ALS ten, hat Gespräche mit der Gemeinde geführt, VOR CORONA. die in unserem Fall sehr vorsichtig war, so- DA ICH NOCH dass wir um alles hart kämpfen mussten. Von Seiten der Gemeinde gab es auch keine „NORMAL“ finanzielle Unterstützung, Desinfektions- ARBEITE, WAR ständer und zusätzliche Reinigungskräfte DAS MEIST EIN musste beispielsweise unser Verein bezah- BALANCEAKT. len. Die Masse an Zusatzaufgaben zehrt sehr an unserem ehrenamtlichen Vorstand und Britte Hagenmüller, SV Remshalden kostet ihn viel Kraft.

Wie viel Zeit hat dich das Ehrenamt durch die zusätzlichen Aufgaben mehr gekostet? Ich habe pro Woche etwa die doppelte Zeit

13 NACHGEFRAGT

Sport muss Teil der Lösung sein!

Das Corona-Virus ist seit Anfang des Jahres unser stetiger Begleiter und die Auswirkungen machen sich auch im Sportbetrieb bemerkbar. Wir haben mit unserem Geschäftsführer Matthias Ranke über die mo- mentane Situation und seinen Einschätzungen zu den Auswirkungen gesprochen.

Wie sieht die STB-Haushaltsplanung für das kom- Matthias Ranke, mende Jahr aus? Geschäftsführer Selbstverständlich hat die Pandemie schon jetzt Schwäbischer wirtschaftlich auch beim STB ihre Spuren hinter- Turnerbund e. V. lassen. Es ist ohne Frage so, dass auch wir in Teilen aus den Hilfsprogrammen geschöpft haben, um gewisse finanzielle Themen abzudecken. Mit den zu erwartenden fortwährenden Einschränkungen Matthias, mit welchen Herausforderungen kön- im Veranstaltungsbereich und unserem Bildungs- nen wir im Jahr 2021 rechnen? betrieb wird auch im Jahr 2021 ein entsprechend Wir gehen momentan davon aus, dass wir auch im großes Minus im Haushaltsplan stehen. Sollten ersten Halbjahr und vor allen Dingen in den ers- sich die Verbote und Einschränkungen im Laufe ten drei Monaten in allen Bereichen noch stark mit des Jahres manifestieren, müssen aber auch wir Einschränkungen zu kämpfen haben. Das betrifft einige unserer Projekte und Themen absagen, oder neben dem Sportbetrieb auch die Gremienarbeit auf unbestimmte Zeit verschieben, um die Haus- und unsere Veranstaltungen. haltsbelastung so gering wie möglich zu halten. Zusätzlich müssen wir mit einem Einbruch der In diese Planung ist der befürchtete Mitglieder- Mitgliederzahlen um fünf bis zehn Prozent in un- schwund noch nicht einberechnet, weil wir die seren Vereinen rechnen. Der Lockdown-Light be- Folgen der zurückgehenden Zahlen erst 2022 spü- feuert diese Entwicklung zum Jahresende hin na- ren werden. Aus diesem Grund ist es für uns aber türlich nochmal. auch für unsere Vereine sehr wichtig, dass dem derzeitig verfügbaren Nothilfe-Fonds sehr schnell Worauf müssen sich Vereine dann im Jahr 2021 so etwas wie ein Struktur-Fonds folgt. Schließlich gefasst machen? werden wir noch einige Jahre an den Nachwir- Neben den schwindenden Mitgliederzahlen wird kungen von Corona knabbern müssen. Auch wenn es vermutlich auch zu Lücken im Bereich der dann Corona selbst hoffentlich schon kein Thema Übungsleiter und Ehrenamtlichen kommen. Die- mehr ist. se müssen dann wieder geschlossen werden. Das ist während der Pandemie durch eine gesunkene Wie gehen wir im Verband mit der Situation um? Nachfrage möglicherweise noch kompensierbar. Für uns gibt es seit Corona drei Hauptaufgaben- Das Problem kommt dann, wenn das System wie- felder. Erstens möchten wir in einem ständigen der hochfährt. Hier könnten große Herausforde- Dialog mit unseren Vereinen stehen, um bei Fra- rungen auf die Vereine zukommen. gestellungen helfen zu können. Zweitens möch- Zusätzlich kann man sagen, dass gerade größere ten wir die Themen, die unsere Vereine bewegen, und mittlere Sportvereine auch im Jahr 2020 auf- sammeln und entsprechend der Politik vortragen, grund höherer Fixkosten schon mehr unter der damit wir den Rahmen schaffen können, der es Pandemie gelitten haben als kleinere Vereine. Die- unseren Vereinen auch in der Zukunft erlaubt, ses Jahr konnten sie hierzu finanzielle Hilfen unter sich weiter positiv zu entwickeln. Und last but not anderem des Landes in Anspruch nehmen, wobei least haben wir natürlich auch einen Blick auf uns sich hier aber die Frage stellt, wie lange die Hilfen selbst. Corona zwingt auch uns dazu, das eigene aus diesem Jahr überhaupt noch reichen bzw. bis Handeln zu analysieren und zu sehen, was mo- wann Vereine noch derlei Hilfen abrufen können. mentan und in Zukunft von uns gefordert wird. In

14 Titelthema

unserem Fall hat uns die Pandemie schon jetzt wie- jungen Nachwuchssportler elementar wichtig. Fällt der sehr viel näher an unsere Vereine gebracht und das weg, wird es schwierig sein, dies nachzuholen. andersrum – das bewerte ich wirklich sehr positiv. Wie bewertest Du die momentane Lage für Kinder Wie sieht die Situation momentan im Spitzensport und Jugendliche im Allgemeinen? aus? Für Kinder und Jugendliche ist die momentane Si- Für Athleten und Trainer ist die momentane Situa- tuation insgesamt sehr schlecht. Das Fitnessbaro- tion psychisch sehr belastend. Momentan arbeiten meter der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg alle auf Wettkämpfe hin, die dann – wie beispiels- und auch der 4. Deutsche Kinder- und Jugendbe- weise die Deutschen Meisterschaften – kurzfristig richt der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach- doch abgesagt werden müssen. Das zehrt natürlich Stiftung zeigen deutlich, dass sich unsere Kinder an den Nerven und auch die Motivation leidet. Zu- und Jugendlichen zu wenig bewegen. Und dass, ob- dem dienen die Wettkämpfe auf nationaler, aber wohl Bewegung für die ganzheitliche Entwicklung auch internationaler Ebene dazu, sich zu zeigen, zu der Kinder eine wichtige Rolle spielt. Meiner Mei- vergleichen, um zu wissen, wo stehe ich im Moment nung nach müssen wir deshalb gerade jetzt im Na- und an was muss ich noch arbeiten. Das fehlt aktu- men aller Kinder und Jugendlicher in Deutschland ell leider komplett. Und natürlich ist es schwierig, nochmals verstärkt darauf hinweisen, dass Sport seine sportliche Form immer auf dem höchsten Ni- und Bewegung gerade in Coronazeiten Teil der Lö- veau zu halten, wenn die Motivation wegen ausblei- sung und nicht des Problems sind! bender Wettkämpfe schwindet. Wie bewertest du die bisherigen Handlungen der Regierung? Es gibt keinen Zweifel daran, dass die anfänglichen Maßnahmen inklusive des ersten Lockdowns bei der damaligen Informationslage notwendig und richtig waren. Zu diesem Zeitpunkt wusste man nur, dass es sich um eine Pandemie handelt, jedoch nicht, wie genau sie sich weiterentwickeln würde. Den Lockdown für die Forschung zu nutzen war deshalb sehr sinnvoll und hat sich letztlich auch po- sitiv auf den organisierten Sport ausgewirkt, da wir dann ja ab Mitte des Jahres den Betrieb in unseren Sportstätten sukzessive wieder aufnehmen konn- Meiner Meinung nach ist die größte Belastung auch ten. Insgesamt haben wir das entsprechend der nicht der aktuelle Lockdown-Light, sondern der Vorschriften und unter strengsten Hygienebedin- jeweilige Blick in die Zukunft und die Fragen, die gungen alle sehr gut gemacht – umso unverständ- diese aufwirft. Der Sport ist für viele Athleten und licher war dann sicherlich die Verkündung eines Trainer schlicht das Leben und manche unserer zweiten Lockdowns. Nachdem ja bekannt war, dass Sportler steuern inzwischen auf das Ende ihrer Kar- gegen Ende des Jahres die Infektionszahlen auch riere zu – umso bitterer, wenn gerade diese durch aufgrund der Witterung wieder ansteigen würden, Corona daran gehindert werden, die vermeintliche fand ich es nur schwerlich nachvollziehbar, dass letzten Höhepunkte ihrer Karriere zu erleben. man sich nun im Herbst eingestehen muss, bei 75 Weiterhin muss man an dieser Stelle auch erwäh- Prozent der Infektionsfälle nicht feststellen zu kön- nen, dass durch den ausfallenden Sportbetrieb in nen, wo sich die betroffenen Menschen tatsächlich den Vereinen natürlich auch der Nachwuchs extrem angesteckt haben. Und dass, obwohl im Sommer ein leidet. Und kommt niemand mehr aus den Vereinen entsprechendes System zur Nachverfolgung ein- in den Spitzensport nach, entstehen zwangsläufig geführt wurde! Den organisierten Sport und auch Lücken, die wir nicht füllen können. Regelmäßiges andere Bereiche vor dem Hinter- Training ist gerade in der Prägungsphase unserer grund der jetzigen Infektionszahlen

15 in einen weiteren Lockdown zu zwingen, ist wahr- Was ist Dein Eindruck, wie die Vereine bisher mit scheinlich alternativlos gewesen – nach einem hal- Corona umgehen? ben Jahr Erfahrung mit Corona mir persönlich aber Wir haben Vereine, die alles sehr schnell umgesetzt als Maßnahme zu undifferenziert und gefühlt auch und Gespräche mit Kommunen geführt und Hygie- ein wenig willkürlich. nekonzepte erarbeitet haben. Es gab aber auch Ver- Dabei möchte ich mich hier nicht über einen vier- eine, die zunächst mehr Unterstützung gebraucht wöchigen Lockdown beschweren, denn in diesem haben, denen wir dann beratend zur Seite standen. Zeitraum geht der organisierte Sport sicherlich Insgesamt muss ich aber sagen, dass die meisten nicht unter! Was mich eher stört, ist die weitere Vereine die Anforderungen auf sehr hohem Niveau Ungewissheit, die damit einhergeht. Wann müssen bewältigt und im Sinne ihrer Mitglieder toll umge- wir nicht mehr befürchten, dass kurzfristig wieder setzt haben. alles eingestellt wird? Was muss konkret eintreten, damit wir wieder nachhaltig sporttreiben können? Wie genau unterstüt- zen wir momentan Wie bewertest Du die bisherigen Unterstützungs- unsere Vereine? möglichkeiten für Vereine? Wir gehen weiterhin Insgesamt muss man sagen, dass die finanziellen aktiv über verschie- Soforthilfen durchaus ihre Wirkung entfaltet ha- dene Medien auf un- ben. In jedem Falle haben sie dazu beigetragen, ein sere Vereine zu und drohendes, eventuelles Vereinssterben zu verhin- versuchen sie mit dern. Wie ich aber bereits erwähnt habe, werden Ideen, Konzepten unsere Vereine und auch wir zu einem viel späteren und Anregungen zu Zeitpunkt noch mit den Folgen von Corona zu kämp- versorgen. Dazu ge- fen haben, ohne dies derzeit schon konkret mit Zah- hört auch, dass wir len hinterlegen zu können. Aus diesem Grund ist alles was von außen es jetzt unsere Aufgabe als Verband, die Politik auf kommt, also zum die Gefahr struktureller Schäden hinzuweisen und Beispiel Verordnun- eine entsprechende Abhilfe hierfür einzufordern. gen, so aufbereiten, dass wir es den Vereinen zur Nutzung vor Ort zur Verfügung stellen können. Zu- Was würdest Du Dir für das kommende Jahr mit dem bieten wir regelmäßig Beratungen im Online- Blick auf unsere Vereine von der Regierung wün- Bereich zu verschiedenen Themen an. Und wir neh- schen? men die Anregungen und Kritikpunkte der Vereine Mein Gefühl ist, dass der Sport trotz aller Bekun- auf, um diese dann konzeptionell mit der Politik zu dungen zahlreicher Politiker nicht die essentielle besprechen und in zukünftige Projekte einzuarbei- Wertschätzung in der Politik genießt, die man uns ten. allgemein zuspricht und die wir selbst immer glau- ben, zu haben. In der Öffentlichkeit werden wir zu- Was wünschst Du Dir von den Vereinen in den kom- dem oft an dem gemessen, was Profisport und hier menden Wochen und Monaten? insbesondere den Fußball ausmacht. Das ist aller- Bei aller Kritik, die wir vielleicht an den Maßnah- dings nur ein sehr kleiner Teil. Es gibt ja kaum eine men der Regierung hegen könnten, wünsche ich mir, größere gesellschaftliche Bewegung als den organi- dass wir uns trotzdem immer wieder auf unsere sierten Sport und wir stehen für so viel mehr als pu- Aufgabenstellung innerhalb der Gesellschaft besin- ren Spitzensport. In den vergangenen Jahren haben nen – Menschen durch Bewegung gesund zu halten! wir uns zum Beispiel intensiv den Themen Gesund- Aus diesem Grund sollten wir auch weiterhin mit- heit und Fitness verschrieben und ich würde mir helfen, das Infektionsgeschehen einzudämmen und wünschen, dass wir mit der Expertise, die wir auf als gutes Beispiel in der Gesellschaft vorangehen. // diesen Gebieten haben, gerade jetzt auch beratend wirken können. Ich wünsche mir, dass wir auf die- sem Feld einfach viel ernster genommen werden und mit der Politik aktiv Lösungen erarbeiten können.

16 Titelthema

„Baden-Württemberg ist Ehrenamtsland“

Der Bundesrat hat mit den Stimmen Baden-Württembergs ein Paket für steuerliche Ver- besserungen im Gemeinnützigkeitsrecht beschlossen. Die Übungsleiterpauschale soll von bislang 2400 Euro auf 3000 Euro und die Ehrenamtspauschale von 720 Euro auf 840 Euro jährlich erhöht werden. Die Änderungen sollen über Anträge zum sogenannten Jahressteu- ergesetz 2020 umgesetzt werden.

EHRENAMTSLAND BADEN-WÜRTTEMBERG bei. „Das entlastet viele lokale Vereine, die „Baden-Württemberg ist Ehrenamtsland. keine hauptamtliche Geschäftsstelle haben. Ob im Sport- oder Musikverein, beim Natur- Dadurch müssen erst ab 300 Euro Spenden- schutz oder für soziale Zwecke: Jeder und bescheinigungen ausgestellt werden“, so die jede Ehrenamtliche trägt zum Zusammen- Ministerin. halt unserer Gesellschaft bei“, sagte Finanz- ministerin Edith Sitzmann. „Sie haben es verdient, dass wir die Rahmenbedingungen FREIWILLIGES für ihren Einsatz weiter verbessern.“ Kon- ENGAGEMENT ZAHLT SICH kret sollen die Übungsleiterpauschale von bislang 2400 Euro auf 3000 Euro und die SO NOCH MEHR AUS

Ehrenamtspauschale von 720 Euro auf 840 Edith Sitzmann, Finanzministerin von Euro jährlich erhöht werden. Damit bleiben Baden-Württemberg Aufwandsentschädigungen in dieser Höhe steuerfrei. „Freiwilliges Engagement zahlt sich so noch mehr aus“, so die Ministerin. Zudem soll ehrenamtliches Engagement für den Klimaschutz in den Gemeinnützigkeits- Das Paket sieht auch die Erhöhung von katalog der Abgabenordnung aufgenommen steuerlichen Freigrenzen für Vereine vor. werden. „Klimaschutz ist und bleibt eine Grundsätzlich sind gemeinnützige Einrich- gesamtgesellschaftliche Aufgabe und stellt tungen dann von den Ertragsteuern befreit, uns vor große Herausforderungen“, sagte wenn sie im Rahmen ihrer Satzung tätig Sitzmann. „Damit wird das schon zahlreich sind. Eine Ausnahme bilden Tätigkeiten, geleistete freiwillige Engagement gegen den die den sogenannten wirtschaftlichen Ge- Klimawandel deutlich aufgewertet und er- schäftsbetrieb betreffen. Auf Gewinne, die fährt eine strukturelle und nachhaltige Un- beispielsweise ein lokaler Kulturverein im terstützung. Gleichzeitig wird damit neues Sommer auf einem Fest mit dem Verkauf von Engagement erleichtert.“ Getränken und Kuchen erwirtschaftet, fällt Körperschaft- und Gewerbesteuer an. Es gilt Die Änderungsanträge zum Jahressteuerge- jedoch eine Steuerfreigrenze. Diese liegt bis- setz 2020 werden im Anschluss im Bundes- lang bei 35 000 Euro und soll nun auf 45 000 tag beraten, bevor der Bundesrat abschlie- Euro erhöht werden. „Das hilft den Vereinen ßend berät. Voraussichtlich Ende November doppelt: Ihnen bleibt mehr Geld für ihre ge- wird das Jahressteuergesetz, das für diese meinnützigen Tätigkeiten, gleichzeitig wer- Fragen zum 1. Januar 2021 in Kraft treten den sie von Verwaltungsaufwand entlastet“, soll, verabschiedet. // stellte Sitzmann fest. Weitere Informationen findet ihr unter: LOKALE VEREINE ENTLASTEN baden-wuerttemberg.de Zum Bürokratieabbau trägt die Erhöhung der Grenze für einen vereinfachten Spen- dennachweis von 200 Euro auf 300 Euro

17 Info-Tag für Jubiläumsvereine 2023

Der SV Poppenweiler belegte den 1. Platz Zweitplatzierter TG beim Festschriften-Wettbewerb. Gönningen.

Der Alljährliche Info-Tag für Jubiläumsvereine des STB fand in diesem die Sportstätten und die Entwick- Jahr im Straßenbahnmuseum in Bad Cannstatt statt. Aufgrund der aktu- lung zu einem Großverein aufge- ellen Corona-Verordnung und der damit verbundenen Einschränkungen griffen. waren die Plätze vor Ort begrenzt. Um trotz dieser Situation so viele Ver- In der Festschrift der SG Deißlin- eine wie möglich an der Veranstaltung teilhaben zu lassen, gab es zusätz- gen findet sich beindruckendes lich zur Präsenzteilnahme die Möglichkeit sich online zur Veranstaltung Bildmaterial aus dem turnerischen dazuzuschalten. Geschehen der ersten Jahrzehnte. Es wird begleitet durch Zusam- Drei Jahre im Voraus starten unse- vereinen aus dem letzten Jahr, die menfassungen der Entwicklung re Vereine mit den ersten Vorberei- für ihre Festschrift ausgezeichnet der Sportgemeinde. Dabei kommt tungen und setzen den Rahmen für werden. deutlich zum Vorschein, dass das die Durchführung des Vereinsjubi- Turnen nach wie vor im Verein be- läums. Insgesamt waren neun Ver- Die Preisträger in diesem Jahr sind liebt ist. eine vor Ort und 20 Vereine online der Sportverein Poppenweiler, die dabei. Turngemeinde Gönningen und die Die teilnehmenden Vereine beka- Moderiert von STB-Beraterin Me- Sportgemeinde Deißlingen. men durch Beiträge der Gewinner- lanie Haag wurden den Vereinen Dem Autorenteam des SV Poppen- Vereine von 2019 einen Einblick praktische Hinweise rund um weiler ist es gelungen, die spannen- in die Planung und Durchführung ihr Vereinsjubiläum im Jahr 2023 de Vereinsgeschichte dazustellen. eines Jubiläums, wurden auf Her- vorgestellt. Der STB bietet seinen Ohne sich im Detail zu verlieren, ausforderungen und Stolpersteine Jubiläumsvereinen mit der Durch- nehmen sie dabei auch Bezug zu aufmerksam gemacht und konnten führung von individuellen Ver- den politischen Gegebenheiten des von Erfahrungswerten profitie- einsworkshops im Jahr 2021 Unter- Dritten Reichs, oder dem Wieder- ren. stützung in der Vorbereitung ihres aufbau im Sport nach dem zweiten Vereinsjubiläums. Weltkrieg. Eine anschließende Frage-Antwort- Die TG Gönningen stellt auf über Runde mit gemeinsamem Aus- FESTSCHRIFTEN- 140 Seiten die 100-jährige Ge- tausch von zukünftigen und ehe- WETTBEWERB 2019 schichte des Vereins dar. Neben maligen Jubiläumsvereinen, sowie Teil des Info-Tags ist jedes Jahr der Chronologie der zentralen Er- STB-Vertretern rundete die Veran- die Ehrung von drei Jubiläums- eignisse werden auch Themen wie staltung ab. //

18 Verband

Neue Termine stehen fest

Nachdem der Schwäbische Turntag im Oktober aufgrund der Corona- Pandemie abgesagt werden muss- te, steht jetzt der neue Termin fest. Imogen Berger Imogen

Fotos: Am 8. Mai 2021 soll der Schwäbi- Die SG Deißlingen teilte sich sche Turntag in der Scharrena in gemeinsam mit der TG stattfinden. Die Schar- Gönningen den 2. Platz. rena wurde als Veranstaltungsort ausgewählt, da der STB mit einer Präsenzveranstaltung plant. Die IHR HABT NOCH Halle ist auf bis zu 300 Teilnehmer FRAGEN ZUR INFO- ausgelegt. Sollte die Situation zu VERANSTALTUNG FÜR diesem Zeitpunkt eine Versamm- JUBILÄUMSVEREINE? lung in dieser Größe nicht zulas- Dann meldet euch beim sen, wird auf eine Hybrid-Veran- STB Beratungs-Team staltung ausgewichen. [email protected] Tel.: 0711/ 280 77-200 Neben dem Termin für den Schwä- bischen Turntag steht auch der Auch der STB feiert im Jahr Termin für den nächsten Haupt- 2023 Jubiläum. Am 1. Mai ausschuss fest. Dieser soll am 20. wird unser Verband 175 März im SpOrt Stuttgart stattfin- Jahre alt! den. // 08.05. 20.03.

19 Verband

STB-Bildungszentrum wird für 9 Millionen Euro saniert

Fast auf den Tag genau 50 Jahre nachdem das Sport- und Bildungszent- setzungen für eine Vielzahl an Bil- rum des Schwäbischen Turnerbunds (STB) eröffnet wurde, rollten nun die dungsmaßnahmen bietet. Es liegt Bagger an. In den kommenden Monaten wird die Anlage mit Sanierungs- idyllisch auf der Ostalb, fernab von Maßnahmen für knapp 9 Millionen Euro auf den neusten Stand gebracht. Stress und Hektik. Und genau das soll nun als Profil geschärft wer- den – auch durch die Modernisie- rung. „Bartholomä bietet uns eine riesige Chance. Gesundheitssport findet immer mehr auch draußen statt. Hier hat der Standort Bar- tholomä natürlich herausragende Vorteile zu bieten. Unsere Bereiche Natursport Sommer und Winter finden hier optimale Bedingungen vor, ebenso wie andere Gesund- heitsangebote. Wir hoffen daher, dass wir die bisherige Anzahl von 13 000 Übernachtungen pro Jahr an diesem Standort nach der Sa- nierung steigern können“, erklärt Wolfgang Drexler.

Für die Sanierung wird die Ein- richtung im kommenden Jahr ge- „Ziel dabei ist, neben energetischen Thomas Kuhn, Bürgermeister der schlossen bleiben, um die Arbeiten Aspekten, den heutigen Anforde- Gemeinde Bartholomä, sagt: „Der möglichst schnell ausführen zu rungen wieder zu entsprechen. Schwäbische Turnerbund erneu- können. Geplanter Termin für die Schwerpunkte sind die Schlafmög- ert mit der Sanierung nicht nur sei- Wiedereröffnung ist Anfang des lichkeiten und die Gastronomie ne Liegenschaft, sondern dadurch Jahres 2022. // – außerdem wird aus der Gerät- auch sein Bekenntnis zum Stand- turnhalle eine Multifunktionshal- ort Bartholomä.“ le. Bartholomä als Bildungsstätte spielt für den STB eine elementare Die Aus-, Fort- und Weiterbildung Rolle. Ohne diesen Standort wären der Übungsleiter und Trainer steht wir nicht in der Lage den Bedarf an im Fokus der STB-Verbandsarbeit. Angeboten zu decken“, sagt Wolf- Eine qualitativ hochwertige Bil- gang Drexler, Präsident des Schwä- dung ist dabei das Ziel. Dieses wird bischen Turnerbunds. Besonderen verfolgt mithilfe unterschiedli- Dank richtete er dabei an das Land cher Bildungseinrichtungen, wie Baden-Württemberg sowie den den Landessportschulen, den STB- Württembergischen Landessport- Regio-Zentren sowie eben dem bund und den beiden badischen Standort Bartholomä. Das Beson- Sportbünden Baden Nord und Ba- dere an Bartholomä ist, dass die- den Freiburg, ohne deren Unter- se Bildungsstätte Eigentum des stützung diese Modernisierung STB ist und mit ihren unzähligen nicht möglich wäre. Möglichkeiten optimale Voraus-

20 Turnsport Foto: Chen

Felix Pohl vom TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau.

Die „S-Klasse“ im Turnen rauscht ins Halbfinale

Nachdem die Bundesligasaison der Männer nach einer langen Wett- fel an der Halbfinaltauglichkeit kampfpause am 3. Oktober starten konnte, rauschten nach drei Wett- aufkommen. Auch in der „Gruppe kampftagen die S-Klassen im Turnen Siegerländer KV, KTV Strauben- B“ verteidigte die TG Saar bei TuS hardt, TG Saar und der TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau ins Halbfinale Vinnhorst ihre Tabellenführung der DTL. mit einem 49:18-Sieg souverän, der TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau Die Abteilung Männer der DTL hat- Gleichzeitig trifft der Tabellen- ließ gegen den StTV Singen zwar te den Wettkampfplan aufgrund zweite der Gruppe A auf den Ta- gleich am ersten Gerät Federn, ge- der Pandemie drastisch gekürzt, bellenersten der Gruppe B. Die je- wann aber die Partie am Ende mit sodass nur die Hälfte aller geplan- weiligen Sieger kämpfen dann im 42:24 deutlich und zieht damit als ten Wettkämpfe durchgeführt DTL-Finale um den Sieg und die vierter Verein ins Halbfinale der werden konnten. Am Ende standen beiden Verlierer kämpfen um Rang Deutschen Turnliga ein. drei Wettkampftage auf dem Plan, drei. die in einem Halbfinale und an- Damit muss der amtierende Meis- schließend dem DTL-Finale enden Während die Siegerländer KV ter KTV Straubenhardt zum Vi- sollten. am dritten Wettkampftag in der zemeister TG Saar reisen, der TV Um den neuen Saisonplan mit acht „Gruppe A“ beim Rekordmeister Schwäbisch Gmünd-Wetzgau emp- Mannschaften umsetzen zu kön- SC Cottbus mit einem 31:24-Er- fängt die Siegerländer KV. // nen, wurden die Mannschaften in folg nichts anbrennen ließ, setzte eine A und eine B Gruppe aufge- auch Meister KTV Straubenhardt teilt. Der Tabellenerste der Grup- nach einem 87:5 gegen Aufsteiger pe A trifft dann im Halbfinale auf Eintracht Frankfurt ein klares den Tabellenzweiten der Gruppe B. Zeichen und ließ keinerlei Zwei-

21 Stuttgarter Turnerinnen bauen Vorsprung aus

Der Tabellenführer ging bei seinem dritten Bundesligawettkampf der Saison in Mannheim mit den Turnerinnen Kim Bui, , Kim Ruoff, , Meolie Jauch, Lara-Marie Hinsberger, Lisa Katharina

Foto: Chen Hill und Dorien Motten ins Rennen.

Mit 203,000 Punkten sicherten sich Göttler. Aufgrund des Ausfalls die Stuttgarter Turnerinnen den rutschten die Frauen des SSV auf 1. Platz und bauten mit 28 Punkten den fünften Tabellenplatz hin- ihre Tabellenführung auf ihren ter der TG Karlsruhe und dem TZ Verfolger, den TSV Tittmoning (24 DSHS Köln. Punkte aus). Beste Turnerin des Tages war Köl- Für den SSV Ulm lief es beim drit- nerin Sarah Voss (52,400 Punkte) ten Saisonwettkampf hingegen vor Lara-Marie Hinsberger (MTV Kim Ruoff vom Tabellenführer nicht so gut. Gleich zu Beginn ver- Stuttgart) und Tisha Vollemann MTV Stuttgart. letzte sich die 24-Jährige Annika (SSV Ulm). //

Turn-Team Deutschland verzichtet auf EM

Sowohl die Turnerinnen und Turner als auch die Gymnastinnen werden nicht an den Europameister- schaften in Mersin (TUR) bzw. Kiew (UKR) teilnehmen.

Ein Gremium aus Verbandsärzten, Athleten- Der Europäische Turnverband (European Gym- sprechern, Cheftrainern und Bundestrainern nastics) hatte zuletzt die Europameisterschaften entschied sowohl die Athletinnen der Rhythmi- im Gerätturnen von Baku (Aserbaidschan) nach schen Sportgymnastik als auch die Gerätturne- Mersin in die Türkei verlegt und ebenfalls, wie rinnen und -turner nicht zu den bevorstehenden bereits zuvor für die RSG-EM den Status eines Europameisterschaften zu entsenden. olympischen Qualifikationsturniers aufgeho- „Einvernehmlich haben wir beschlossen, nicht ben. // an den Europameisterschaften der Senioren und Junioren der Rhythmischen Sportgymnas- tik in Kiew (Ukraine) und den Europameister- schaften der Turnerinnen und Turner in Mersin (Türkei) in diesem Jahr teilzunehmen. Gemein-

sam stellen wir die Gesundheit der Athletinnen MinkusImages und Athleten und der Teams über eine sportli- Foto: che Teilnahme“, begründete DTB-Sportdirektor Wolfgang Willam die Entscheidung.

22 Turnsport

Tag des Talents bei der VR-Talentiade

Der erste Wettkampf seit dem Corona-Lockdown wurde in Esslingen Ber- kheim durchgeführt. Hier fand die VR-Talentiade ohne Zuschauer statt. Beim Tag des Talents zeigten die jungen Turnerinnen und Turner ihr Kön- nen.

Die Turner und Turnerinnen, die jesa Daja vom TV Nel- auf der Tribüne ihren Platz hatten, lingen sicherte sich spendeten sich gegenseitig Beifall Platz drei. Nejla Seki- und ließen so eine Zuschaueratmo- raqa vom Ausrichter sphäre entstehen. Der Wettkampf TSV Berkheim schaff- der angehenden Turner und Tur- te die Qualifikation nerinnen machte allen nach langer ebenfalls. Pause sichtlich Spaß. Kolja Burkhardt vom In der AK 6 konnte sich Marie Lu- MTV Stuttgart ge- ise Eßlinger von der TG Böckin- wann in der AK 6 bis gen den 1. Platz sichern und damit 7 Jahre männlich. gleichzeitig auch den ersten Teil Aaron Wiedmer vom der Qualifikation zum Kadertest. SSV Ulm die AK 8 und Platz zwei belegte Vivienne Lenz Cary-Lee Ockert vom vom TSV Schmiden und Mayla MTV Stuttgart die AK Drillmann von der TSG Ailingen 9. // platzierte sich auf dem 3. Platz.

In der AK 7 gelang es den ersten zwölf Turnerinnen sich den ersten Teil der Qualifikation zum Kader- test zu erturnen, die die 100 Punkte Marke knackten. Den 1. Platz holte sich Emma Drautz von der TG Bö- ckingen, Platz zwei ging an Sophie Cookie Ray Linsberger von der TSG Backnang und Platz drei an Livia Joy Deigendesch ebenfalls von der TSG Backnang. Vom Ausrichtenden Verein TSV Berkheim konnten sich Sofia Loschakow und Lotte Häcker den ersten Teil zur Zulassung zum

MinkusImages Kadertest sichern. Foto: Aus Ailingen kam die Siegerin in der AK 8 mit Elina Dubovik , Ele- ni Ternektsi Triantafillidou aus Wernau belegte Platz zwei und El-

23 Erfolgreiches Wochenende für Turner des STB

Positives Fazit der Deutschen Jugendmeisterschaften und des Deutschlandpokals der Ge- rätturner.

Am Wochenende war der Turnnachwuchs Die Leistungen litten darunter offenbar zu Gast in Schwäbisch Gmünd, um die deut- nicht. Obwohl das Training durch die Ein- schen Jugendmeisterschaften samt Deutsch- schränkungen für alle Athleten zwischen- landpokal auszutragen. Bundesnachwuchs- zeitlich schwierig geworden war, resümierte trainer Jens Milbradt zog nach der dreitä- der 51-Jährige in der Spitze einen Leistungs- gigen Veranstaltung am Wochenende in anstieg im Vergleich zum vergangenen Jahr. Schwäbisch Gmünd ein positives Fazit, so- Milbradt führte das darauf zurück, dass die wohl was die gezeigten Leistungen betraf Kaderathleten frühzeitig wieder ins indivi- als auch die Umsetzung des vorgeschrieben duelle Training einsteigen konnten und die Hygienekonzeptes. Heimtrainer mit ihnen gute Arbeit leisteten. Die Turner mussten bei ihren Wettkämpfen „Kompliment dafür“, sagte der Coach. Zu- ohne Zuschauer auskommen. Der Ausrichter dem habe man bei den Älteren bereits im TV Wetzgau hatte alles sehr gut organisiert, Juni wieder die Lehrgänge aufgenommen, Turner und Trainer zeigten sich im Um- und obwohl der DTB später die Teilnahme gang mit den Bestimmungen, darunter das an den Junioren-Europameisterschaften Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, ebenso im Dezember absagte, sei die Aussicht, dar- diszipliniert wie die Kampfrichter und die an womöglich teilzunehmen, für viele eine Wettkampfleitung. „Das Hygienekonzept besondere Motivation gewesen, deren Wir- wurde zu 100 Prozent umgesetzt“, lobte kung bis heute vorhalte. „Jetzt hoffen wir Milbradt. natürlich, dass die Lage auch bald wieder internationale Wettkampfauftritte zulässt“, sagte Milbradt. WIR KÖNNEN NACH DIESEN

TITELKÄMPFEN POSITIV IN DIE DREI JUNIOREN IN DER KÜR ZUKUNFT SEHEN. ÜBER 80 PUNKTE In der Altersklasse (AK) 17/18 stellte er po- Jens Milbradt, Bundesnachwuchstrainer sitiv heraus, dass gleich drei Turner im Sechskampf je einmal ein Resultat über 80

Ihr Partner und Teamplayer

Vom Kleingerät bis zur Objekteinrichtung - alles aus einer Hand

Demnächst erhältlich:

HAUPTKATALOG 2021 D-71364 Winnenden I Tel. 07195 6905-0 I [email protected] I www.benz-sport.de

24 Turnsport

Punkte lieferten. „Das ist im Ju- gendbereich schon etwas Besonde- res“, betonte Milbradt. Nach zwei JETZT HOFFEN WIR NATÜRLICH, Kürdurchgängen sicherte sich in DASS DIE LAGE AUCH BALD WIEDER diesem Dreikampf um die Podest- plätze Nils Matache (SC Berlin) INTERNATIONALE WETTKAMPF- mit insgesamt 158,45 Punkten den AUFTRITTE ZULÄSST.

Titel vor Valentin Zapf (TSV Unter- Jens Milbradt, Bundesnachwuchstrainer föhring/157,80) und Arne Halbisch (TSV Baltmannsweiler/156,80).

In der AK 15/16 dominierte Timo aus Nordrhein-Westfalen, Nikita 2. Rang hinter dem Team aus Nord- Eder (MTV Ludwigsburg) die Kon- Prohorov (126,825), und Philipp rhein-Westfalen. kurrenz mit 131,425 Punkten aus Steeb vom Schwäbischen Turner- Pflicht und Kür und hob sich da- bund (122,525). „Wir können nach diesen Titel- bei vor allem am Pauschenpferd kämpfen positiv in die Zukunft (13,65) und am Barren (13,30) vom Beim Deutschland-Pokal lief es für sehen“, sagte Milbradt. Jedoch rei- Rest des Feldes ab. Dort sowie an die Riege des STB ausgesprochen che es nicht, wenn in jeder AK nur den Ringen und am Reck sicherte gut. In der Altersklasse 9/10 lande- zwei oder drei Turner starke Leis- er sich dann auch die Einzeltitel. te die Mannschaft vor dem Team tungen bringen; da müsse es mehr In der AK 13/14 entschied Jukka aus Nordrhein-Westfalen auf dem Breite an der Spitze geben. Nissinen (Eintracht Frankfurt) ersten Platz. Der STB musste sich in mit 136,375 Punkten das Duell der AK 11/12 wiederrum dem Team Großen Zuspruch erfuhr der mit Jonas Eder (MTV Ludwigs- aus Nordrhein-Westfalen geschla- Livestream im Internet, wo man burg/134,775) für sich und war gen geben. In der AK 13/14 stellte sich nach Wunsch jede Übung oder auch an Boden, Pauschenpferd, der STB kein Team, dafür aber in auch die fachkundig moderierte Ringen und Barren der Bessere. der AK 15 bis 18. Mit einem zweiten Fassung einzelner Vorträge an- Platz hinter dem Bayrischen Turn- schauen konnte. // In der AK 12 trug ein Trio die Ent- verband konnte das Team zufrie- scheidung unter sich aus: Florian den sein. In der Gesamtwertung Grela behielt mit 127,600 die Ober- des Deutschlandpokal landete der hand über seinen Teamkollegen Schwäbische Turnerbund auf dem

25 Württembergische Nachwuchsmeister- schaften im Gerätturnen

Mit den Württembergischen Nach- wuchsmeisterschaften weiblich wurde ein weiterer Wettkampf in Esslingen Berkheim ausgetragen. Aufgrund der Corona-Pandemie fand auch dieser Wettkampf ohne Zuschauer statt, was den Leistun- gen der Turnerinnen keinen Ab- bruch tat. Neben dem Meisterti- tel ging es bei diesem Wettkampf zudem um die Nominierung zum Turntalentschul Pokal.

In der AK 8 konnte sich Maha Fe- niuk vom SSV Ulm mit 0,35 Punk- ten Vorsprung den Meistertitel vor Elizaveta Kharitonova vom TV Wetzgau sichern. Platz drei ging an Amelie Schilling von der TSG Back- nang. An den einzelnen Geräten ging der Titel am Sprung an Eliza- veta Kharitonova, am Barren an Amelie Schilling, am Schwebebal- ken und am Boden an Maha Feniuk vom SSV Ulm.

Ebenfalls von der TSG Backnang Celice Robotka von der Turnschu- Für den Turntalentschul Pokal kommt die Meisterin der AK 9 An- le NeckarGym belegte in der AK 10 wurden zwei Mannschaften der neli Andergassen. Vom ausrichten- den 1. Platz und durfte sich zudem DTB-Turn-Talentschule des Turn- den Verein, dem TSV Berkheim, über die Nominierung zum TTS Po- gau Neckar-Teck (AK 9+10) ge- kommt die Vizemeisterin dieser kal freuen. Elanie Cagatay von der bucht, sowie eine Mannschaft der Altersklasse. Lea Klingler erturnte Spvgg Besigheim freute sich über DTB-Turn-Talentschule Ulm in der sich mit diesem 2. Platz nicht nur Platz zwei. Auch Amelie Schilling AK 9. // die Vizemeisterschaft, sondern von der TSG Backnang durfte sich auch die Teilnahme am TTS Pokal, über ihren 3. Platz und die Nomi- der wiederum als Qualifikation nierung zum TTS Pokal freuen. zum Bundeskadertest zählt. Platz Die Gerätewertung gewannen fol- drei ging an Mila Bissinger vom gende Turnerinnen: Sprung 1 Jara SSV Ulm. Die einzelnen Geräte Celine Jandl (SSV Ulm), Sprung 2 gewannen am Sprung Anneli An- Celice Robotka (TS NeckarGym), dergassen, Lea Klinger am Barren, Barren Jahanna Schmidt (SSV Anneli Andergassen am Schwebe- Ulm), Balken Anni Bantel (TSV balken sowie Lea Klingler am Bo- Berkheim), Boden Elaine Cagatay den. (Spvgg Besigheim).

26 Turnsport

Turntalentschul-Pokal In Mannheim fand der Turn-Talentschul Pokal statt. Hier messen sich die einzelnen DTB-Turn-Talentschule des Landes.

Für die DTB-Turn-Talentschule des rak (beide Turnschule Neckar Turngau Neckar-Teck war dieser Gym) den Titel sichern. Alle vier Wettkampf äußerst erfolgreich. Turnerinnen schafften die Quali- Insgesamt vier Podestplätze konn- fikation zum Bundeskadertest. Al- ten erturnt werden. In der AK 9 len voran Celice Robotka auf Platz erturnten sich Henrietta Schäfer zwei mit 65,80 Punkten und dicht (VfL Kirchheim), Annelie Ander- dahinter Anni Bantel mit 65,10 gassen (TSG Backnang) und Lea Punkten. Elaine Cagatay belegte Klingler (TSV Berkheim) Platz zwei Platz sechs mit 62,75 Punkten und mit dem Team. Des Weiteren er- Dilara Albayrak mit 61,50 Punkten reichten Annelie Andergassen mit Platz neun. Hervorzuheben sind 61,30 Punkten auf Platz vier und die Tageshöchstnoten am Sprung Lea Klingler mit 61,20 Punkten auf von Elaine Cagatay mit 16,75 Punk- Platz fünf die Qualifikation zum ten und von Anni Bantel gleich an Bundeskadertest. Getoppt wurde zwei Geräten. Sie erturnte sich am dieses Ergebnis von der Mann- Stufenbarren 17,25 und am Schwe- schaft in der AK 10. Hier konnten bebalken 17,20. // sich Anni Bantel (TSV Berkheim), Elaine Cagatay (Spvgg Besigheim), Celice Robotka und Dilara Albay- Ghazal Seilsepour Ghazal Foto:

Anni Bantel, Elaine Cagatay, Celice Robotka und Dilara Albayrak (v.l.) – Gewinnerinnen der AK 10.

27 Detlef Hopp Fotos:

Henriette Schell vom Harte Arbeit, aber auch Spaß stand in Calw für Sonja TSV Calw in Aktion. Pfrommer (rechts) auf dem Programm.

Nationallehrgang der Faustball-Frauen

16 Faustballerinnen des A-Nationalkaders hatten die Bundestrainerin- nen Silke Eber und Eva Krämer auf dem Sportgelände des TSV Calw um sich versammelt, um deren aktuelle Form zu überprüfen. Ein Team der Calwer Faustballabteilung hatte für gute Voraussetzungen gesorgt. In- nerhalb von drei Tagen standen fünf anstrengende Trainingseinheiten für die Nationalspielerinnen auf dem Programm.

Der Spaß am Schwitzen kam nicht (TSV Dennach), die ihre National- zu kurz. Und der Ehrgeiz schon gar mannschaft 2019 in Tschechien nicht, denn im kommenden Jahr zum Gewinn der Europameister- soll die Weltmeisterschaft in Jona/ schaft schossen, außerdem Den- Schweiz stattfinden. Bis dahin soll nachs Zentralspielerin Ann-Katrin der Kader zunächst auf 14 und spä- Aldinger sowie Pia Neuefeind, ter dann auf zehn Namen reduziert Schlagfrau in Diensten des TV Un- werden. Angesichts der Leistungs- terhaugstett. // dichte dürfen sich die Sportlerin- nen bei den wenigen Kadersich- tungen keine Schwächen leisten.

Gute Chancen sind vier Leistungs- trägerinnen aus schwäbischen Vereinen einzuräumen: Den An- greiferinnen Henriette Schell (TSV Calw) und Sonja Pfrommer

28 Turnsport

TV Vaihingen räumt bei Jugend-DM ab Nach einer Mini-Feldrunde konnten – Corona zum Trotz – die deutschen zwar nur Vorrunden-Dritter, aber Meisterschaften der U16- und U18-Altersklassen im Feld-Faustball aus- da am Samstagabend der Ahlhor- getragen werden. Der NLV Vaihingen sowie der TV Vaihingen/Enz prä- ner SV aufgrund eines mit Corona sentierten sich unter den notwendigen Auflagen und Gegebenheiten als infizierten Mitschülers vorzeitig sehr engagierte und großartige Turnier-Ausrichter. die Heimreise antrat, rückten die Schwaben auf, besiegten TuS Em- U16 WEIBLICH IN VAIHINGEN/ENZ pelde im Viertelfinale und mit ei- In ihren Fünfer-Vorrundengrup- nem hart erkämpften 2:1-Sieg den pen konnten die TG Biberach und MTV Wangersen. Auch das End- der TV Hohenklingen keine Siege spiel hatte es in sich, aber der TVV einfahren. Hier war das Dabei- behielt im entscheidenden Moment sein ein schönes Erlebnis in tristen die Oberhand: TV Vaihingen/Enz – Corona-Zeiten. Biberach unter- TV Unterhaugstett 2:1 (12:10, 5:11, lag den Teams aus Kellinghusen, 12:10). Gastgeber NLV Vaihingen Pfungstadt, Hamm und Vaihingen/ Foto: DFBL wurde Achter. Enz. Hohenklingen gratulierte den Der Deutsche Meister TV Vaihingen/Enz. Gegnerinnen aus Wangersen, Ahl- Endstand: 1. TV Vaihingen/Enz, horn, Stammbach und Karlsdorf 2. TV Unterhaugstett, 3. MTV Wan- zu Siegen. Erfolgserlebnisse feier- gersen, ... 8. NLV Vaihingen. te hingegen der TV Vaihingen/Enz (TVV), der den TSV Pfungstadt, TG U18 IN SCHNEVERDINGEN Biberach, VfL Kellinghusen und Wenige Tage zuvor wurden die Hammer SC jeweils deutlich schlug deutschen Meisterschaften der und als Gruppensieger ins Halbfi- U18-Altersklasse ausgetragen. nale einzog. Dort wartete mit dem Foto: DFBL In Schneverdingen triumphier- MTV Wangersen ein unangeneh- Der Zweitplatzierte TV Unterhaugstett. ten die „Heidschnucken“ vom TV mer Gegner, aber die Nordlichter Jahn auf heimischer Sportanlage, aus Niedersachsen zogen den kür- triumphierten ihre männlichen gefolgt vom SV Düdenbüttel und zeren (9:11, 8:11). Auch der Nach- Vereinskameraden – ebenfalls in Ahlhorner SV. Vierter hinter dem wuchs des vielfachen deutschen Vaihingen, allerdings im einige Niedersachsen-Trio wurde der TSV Frauen-Meisters Ahlhorner SV Kilometer entfernten Stuttgarter Gärtringen, der gegen Ahlhorn an schaffte den Finaleinzug – und die Stadtteil auf der schönen Faustball- der Bronzemedaille schnupperte Niedersächsinnen behielten auch anlage des NLV Vaihingen. Gegen und nach großem Kampf 1:2 unter- im Finale die Oberhand: Der TVV TV Waibstadt, FB Kippenheim und lag (9:11, 11:9, 8:11). Fünfte wurden unterlag 0:2 (7:11, 11:13), spielte TuS Empelde holten die Schwaben die jungen Frauen des TV Vaihin- aber im zweiten Satz auf Augenhö- klare Siege, gegen MTV Wangersen gen/Enz. Ihre männlichen Vereins- he und versilberte sein Heimspiel gab es etwas überraschend einen kameraden, im Vorjahr deutsche an der Enz. Vorrunden-Dämpfer. So musste der Meister, mussten sich diesmal mit Mitfavorit den Umweg über das Platz drei begnügen. Es gewann Endstand: 1. Ahlhorner SV, 2. TV Viertelfinale gehen, besiegte den der fränkische TV Segnitz vor dem Vaihingen/Enz, 3. MTV Wanger- TV Bretten und dann auch die Ber- TSV Lola aus Schleswig-Holstein. // sen; ... 9. TG Biberach, 10. TV Ho- liner TS im Halbfinale mit 2:0. Es henklingen. kam zum Schwaben-Derby um die deutsche Meisterschaft zwischen U16 MÄNNLICH IN STUTTGART den stärksten deutschen Jugend- Während die Vaihinger Mädels den Teams der vergangenen Jahre: TV Titelgewinn auf dem heimischen Vaihingen/Enz gegen TV Unter- Sportplatz nur knapp verpassten, haugstett (TVU). Der TVU wurde

29 Kinderturnen

„Übungsleiterin Kinderturnen 2020“ ist vom SV Illingen

Für strahlende Augen und gute Laune sorgt normalerweise Nicole Binici Baden-Württemberg von Geburt selbst, wenn sie beim SV Illingen (Turngau Neckar-Enz) in der Turnhal- an durch vielseitige Bewegung im le steht und die jüngsten Vereinsmitglieder im Kinderturnen Alltag gesund aufwächst, unter- durch die tollsten Bewegungslandschaften führt. Nun stützt“, so Susanne Weimann, ge- staunte sie selbst aber nicht schlecht, als sie während schäftsführender Vorstand. einer Kursstunde Mitte Oktober überrascht und zur „Übungsleiterin Kinderturnen 2020“ gekürt wurde. EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT ALS WICHTIGER BAUSTEIN IM Weil Bewegung des Jahres. Gefördert wird diese VEREIN UND VERBAND mehr ist! Getreu von der Kinderturnstiftung Baden- „Insgesamt wurden 120 Übungs- dem Motto der Württemberg mit 1000 Euro. Stolz leiterinnen und Übungsleiter aus Nicole Binici Kinderturnstiftung und glücklich nahm Nicole Binici ganz Baden-Württemberg nomi- staunte nicht Baden-Württemberg, das Preisgeld und den Pokal von niert. Wir bedanken uns bei allen, schlecht, als ihr die Auszeichnung die die Auszeichnung Vertretern der drei Institutionen die durch ihr Engagement im Kin- überreicht wurde. Übungsleiter Kindertur- in Empfang und wurde von ihren derturnen flächendeckend Kinder nen des Jahres fördert, Vereinskindern lautstark bejubelt. in Bewegung bringen und einen setzt sich Nicole Binici im SV Illin- Kinderturnen umschreibt Be- wichtigen Beitrag für deren Ent- gen ehrenamtlich für die Kleinsten wegungsangebote für Kinder im wicklung leisten“, so Kyra Straub ein und ist ebenfalls in der Turn- Kleinkind-, Vorschulkind- und Referentin für das Kinderturnen gaujugend Neck-Enz aktiv. Seit 32 Schulkindalter. Sie greifen die na- im STB. Denn ohne die über 4000 Jahren engagiert sich die 46-Jäh- türlichen Interessen und Bedürf- ehrenamtlichen Übungsleiter, die rige schon als Übungsleiterin im nisse von Kindern auf und ver- in den über 3000 Mitgliedsverei- Kinderturnen. „Wow, ich bin to- mitteln so Freude sowie Spaß an nen des Badischen und des Schwä- tal überrascht und kann es nicht Bewegung. Die Angebote orientie- bischen Turnerbunds die Angebote fassen, dass ich gewonnen habe! ren sich an den motorischen Fähig- im Kinderturnen gestalten, Freude Ich wusste nichts von alldem und keiten und unterstützen eine ganz- an der Bewegung vermitteln und freue mich sehr“, so die zweifache heitliche körperliche Entwicklung. sich jährlich weiterbilden, gäbe Mutter. „Kinderturnen ist ein Teil „Die Kinderturnstiftung Baden- es diese Möglichkeit der ganzheit- von mir, ich kenne es nicht anders. Württemberg fördert deshalb das lichen körperlichen Entwicklung Wöchentlich liebe Kinder und net- Kinderturnen in Baden-Württem- nicht. „Nicoles Engagement ist rie- te Menschen um mich zu haben, ist berg, weil es die Verwirklichung sig! Sie versprüht so viel Freude mir sehr wichtig. Kinderturnstun- unserer Vision, dass jedes Kind in und Spaß an Bewegung, die die den machen mir immer unglaub- Kinder zur Bewegung motivieren“, lich viel Spaß, weil es mehr ist als sagt Abteilungsleiterin Claudia Sport, die Kinder entwickeln sich Wie Nicole Binici während des Pollak vom SVI. „Wir schätzen an und werden immer mehr zu einer Trainings von René Mall (Vor- Nicole, dass sie auch junge Men- Gemeinschaft.“ sitzender der STB-Jugend), schen als Betreuer zum Verein der Kinderturnstiftung, der bringt und diese zu einer eigenen FÖRDERUNG DER GANZHEIT- Turngaujugend Neckar-Enz Übungsleitertätigkeit bewegt. Sie LICHEN KÖRPERLICHEN und ihrem Verein überrascht ist einfach großartig und es freut ENTWICKLUNG wurde, seht ihr auf dem You- uns, dass sie in dieser Form von Um solch großes Engagement zu Tube-Kanal der Kinderturn- der Stiftung und den Turnerbün- würdigen, vergeben der Badische stiftung Baden-Württemberg. den ausgezeichnet wird. Sie hat es Turner-Bund und der Schwäbische mehr als verdient!“ // KinderturnstiftungBW Turnerbund jährlich die Auszeich- nung Übungsleiter Kinderturnen

30 AnerkennungKinderturnen macht Kinder stark

Wertschätzung und Lob lassen Kinder wachsen und fördern ihr Selbstvertrauen. Selbstbewusste Kinder und Jugendliche können später eher Nein zu Suchtmitteln sagen.

Stärken Sie Kinder durch Anerkennung!

Mehr Infos unter kinderstarkmachen.de

direkt zu kinderstarkmachen.de

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung 31 Nachbericht zur STB-Jugend Herbsttagung 2020

Trotz aller Umstände konnte die Herbsttagung der STB-Jugend im Sep- zu gestalten, kam zwischendurch tember „live“ in Stuttgart stattfinden. immer wieder das Handy der Teil- nehmer zum Einsatz. Dabei lo- men und öffentlich präsenter zu ckerten ein STB-Jugend Quiz mit machen gilt. Kahoot! und digitale Umfragen mit Des Weiteren standen an der mentimeter das Programm auf. Herbsttagung Präsentationen aus Nach einem positiven Feedback verschiedenen Turngaujugenden machten sich die einen auf den auf dem Programm. Um einen klei- Heimweg, während die anderen nen Einblick zu bekommen, stell- sich bei einem sportlich-gemütli- ten Vertreter aus den Turngauju- chen Ausklang an Möllky, Kubb genden Ostwürttemberg, Staufen und Spike-Ball versuchten. und Oberschwaben den Teilneh- mern eines ihrer Projekte im Kin- Der STB-Jugendvorstand hat sich der- und Jugendbereich vor. Mit sehr über die Beteiligung und das großem Interesse wurden die Kon- Zusammenkommen gefreut! Wir zepte der Jump & Fun-Challenge, blicken nun mit vollem Taten- Turni-Tobe-Halle, Staufen Tobe-Ta- drang auf die kommenden Jahre ge und des Turni-Mobils verfolgt. und wünschen uns als STB-Jugend Dies zeigte wieder einmal: Der Ide- gemeinsam vieles zu bewegen. // en- und Erfahrungsaustausch ist unheimlich wichtig und das Rad Ihr möchtet euch einbringen oder in- Um alle Teilnehmer auf den neu- muss nicht immer neu erfunden teressiert euch für die Mitarbeit bei esten Stand zu bringen, wurden werden. Es gilt voneinander zu der STB-Jugend? Mehr Infos findet die Angebote, Projekte und Vor- profitieren und sich gegenseitig zu ihr unter: haben des STBs im Kinder- und unterstützen. stb.de/sei-dabei Jugendbereich, wie zum Beispiel das zehnstündige Kursprogramm In einer kurzweiligen Arbeitspha- Outdoor-Spaß für Klein & Groß, se konnte jeder zu den Themen EURE ANSPRECHPARTNERIN: vorgestellt. Zudem präsentierte Turnfeste, Zusammenarbeit und Sarah Schulz der STB-Jugendvorstand die Ziel- Kinderturnen seine Ansichten [email protected] setzungen der kommenden Jahre. und Anregungen einbringen. Au- Tel.: 0711/ 280 77-254 Nach dem Verständnis „Wir alle ßerdem wurden innovative Ideen sind die STB-Jugend!“ soll die Zu- im Breitensport und bereits vor- sammenarbeit weiter intensiviert handene Konzepte aus den Turn- werden. Denn zur STB-Jugend ge- gaujugenden gesammelt. Aus der hören neben dem Jugendvorstand Arbeitsphase entstanden neue und den Fachgebietsausschüssen Impulse, die im Nachgang unter auch die Turngaujugenden, die anderem in Online-Terminen auf- Fachgebietsjugendvertreter, die gegriffen und weiter vertieft wer- Vereinsjugenden sowie alle Kin- den. der, Jugendlichen und jungen Er- wachsenen im Alter zwischen null Die Nutzung digitaler Möglichkei- und 27 Jahren im STB. Dabei fin- ten kam auch während der Herbst- det auf allen Ebenen Jugendarbeit tagung nicht zu kurz: Um die Ta- statt, die es aufeinander abzustim- gung modern und jugendgerecht

32 Kinderturnen

Viele Eindrücke beim Sonntags- Das Turni-Team sucht fortlaufend nach jungen ausflug mit dem Leuten, die ihre krea- Turni-Team tiven Ideen rund um Turni einbringen und Im Spätsommer stand ein gemeinsamer Ausflug des umsetzen möchten. Turni-Teams an. Nun konnte sich das gesamte Team nicht nur vor dem Bildschirm, sondern auch persönlich IHR MÖCHTET AUCH EIN besser kennenlernen. TEIL DES TEAMS WERDEN? Dann informiert euch Ziel des Ausflugs war der „Erleb dich Pfad“, einem Bar- online oder wendet euch an fußpfad, in Hechingen. Hierzu nahm das Turni-Team die eure Ansprechpartnerin. Regionalbahn auf die Schwäbische Alb. Den Barfußpfad stb-jugend.de meisterte das Team mit all seinen Sinnen und teilweise etwas schmerzenden Füßen. Anschließend stand ein leckeres Picknick im Grünen auf EURE ANSPRECH- dem Programm. Mit frischen Brezeln, Schinkenhörn- PARTNERIN: chen, Keksen und vielem mehr ließ das Team es sich gut Sarah Schulz gehen. [email protected] Tel.: 0711/ 280 77-254 Das nächste Mal trifft sich das Turni-Team wieder on- line und sammelt rund um Turni kreative Ideen. //

33 PREMIUM SPORTSFOOD MADE IN GERMANY

MEHR GELD FÜR EURE VEREINSKASSE WIR LIEFERN EUCH DIE MIT SPORTNAHRUNG. WERBUNG!

Unterstütze jetzt deine Vereinsmitglieder bei einem gesunden Lifestyle und helfe beim Optimieren sportlicher Leistungen. Wir liefern euch die Produkte dafür und bessern gleichzeitig eure Vereinskasse auf!

KEIN AUFWAND KEINE VERSTECKTEN KOSTEN KEINE MINDESTABNAHME

JETZT INFORMIEREN:

WWW.ENERGYBODY.COM/VEREIN 34 GYMWELT

Mental Mobil – Fitness für die grauen Zellen

In Zusammenarbeit mit der Konzentrations- und Gedächtnistrainerin Vera Thumsch haben wir für euch ein neues Angebot zum Thema Gehirn- training entwickelt – die Mental Mobil-Box!

Der Großteil der befragten Übungs- leiter bewertete die Box mit 3,6 von fünf Sternen positiv. Für eine Folgeauflage wünschten sich die Übungsleiter mehr Tipps zu Fra- gen wie:

Wie baue ich Gehirntraining ge- konnt in meine Kursstunde ein? Wie mache ich den Teilnehmern Gehirntraining schmackhaft und baue ggf. Vorbehalte ab? Welche Tipps kann ich den Teilnehmern für den Alltag mit nach Hause geben? UNSER ANGEBOT WAS IST MENTAL MOBIL? Auf der Grundlage eures Feed- Nutzt jetzt die Mental Mobil ist das Gesamtpaket backs haben wir anschließend für Chance und sichert für Übungsleiter zum Thema ef- euch Mental Mobil entwickelt! // euch das Gesamtpaket fektives Gehirntraining für Ältere. nur 2021 für 99 Euro! Es besteht aus einer Mental Mobil- IHR HABT NOCH FRAGEN Box mit praktischen Übungskar- ZU MENTAL MOBIL? ANMELDUNG ÜBER ten und Materialien zur Integra- Dann meldet euch bei DAS GYMNET: tion von Gedächtnistraining in Verena Gutekunst die eigene Kursstunde. Im Mental [email protected] 27.02.2021 Mobil Gesamtpaket ist außerdem Tel.: 0711/ 280 77-252 SpOrt Stuttgart kompaktes Hintergrundwissen Vera Thumsch und praktisches Handwerkszeug GF-10-1300-0-0577/21 in Form einer Tagesfortbildung inklusive Skript integriert, um im 09.10.2021 Anschluss sofort loslegen zu kön- SpOrt Stuttgart nen. Vera Thumsch GF-10-1300-0-0578/21 WIE IST MENTAL MOBIL ENTSTANDEN? Seit 2018 haben viele Weitere Infos unter stb.de/gymwelt Vereine die BrainFit- ness-Box gekauft und genutzt. Zu dieser haben wir euch Übungsleiter nach einem Feedback und Wünschen für eine Folgeauflage befragt.

35 Netzwerk-Workshop mit start2move-Pilotvereinen

Nach längerer Zeit trafen sich die Pilotvereine des Projektes start2move wieder in Stuttgart. Der ursprünglich für März geplante Workshop wurde mit acht von zehn Vereinen nachgeholt.

Referent Dr. Thomas Uhlendahl von Generationen.Dialog.Zukunft. – Netzwerk für demografiebewuss- te Entwicklung e. V. führte durch den Workshop. Bereits erfahrene Pilotvereine und relativ neue Pilot- vereine erstellten und diskutierten in Gruppen ihre eigene Netzwerk- landkarte:

Welche Akteure und Kooper- ationspartner existieren bereits in meinem Netzwerk – welche nicht? Wie sieht die Form des Kontakts aus? Wie kommuniziere ich mit Ziel des STB-Projektes und der be- dem Partner? teiligten Pilotvereine ist es, diese als Gesundheitssportanbieter in All das waren Fragen, mit denen der eigenen Kommune zu positi- sich die Beteiligten beschäftigten. onieren, dafür nachhaltige Vor- Im Anschluss daran fand ein Er- Ort-Strukturen aufzubauen und fahrungsaustausch statt, wobei darüber der Zielgruppe der Baby- Schlüsselfaktoren und Stolperstei- boomer einen einfachen Zugang ne beim Auf- und Ausbau eines und kurze Weg zu zielgruppen- Netzwerkes herausgehoben wur- spezifischen Fitness- und Gesund- den. heitssportangeboten des örtlichen Sportvereins zu ermöglichen. // Nach einem theoretischen Input vonseiten des Referenten galt es die eigene Netzwerklandkarte wieder- holt zu überprüfen und neue Ziele zur Stärkung bzw. zum Ausbau des Netzwerkes zu formulieren.

36 GYMWELT

Das europaweite Fitnessabzeichen

An der zweiten Ausbildung zum European Fitness Badge-Instructor nah- DU MÖCHTEST EBENFALLS men neun Übungsleiter aus verschiedenen GYMWELT-Vereinen teil. EUROPEAN FITNESS BADGE-INSTRUCTOR Das Europäische Fitnessabzeichen ren seinen Lebensstil aktiv(er) zu WERDEN? (EFB) ist ein von 2015 bis 2019 ent- gestalten und dabei unterstützen, Melde dich jetzt für die wickeltes Abzeichen, dessen Ziel es konkrete Pläne für die Umsetzung Fortbildung in 2021 ist, die Gesundheit von Erwachse- zu machen. über das GymNet an! nen durch gezieltes und individu- elles Feedback zu fördern. Darü- Die teilnehmenden Übungsleiter 13.02.2021 ber hinaus ist es ein Instrument, verfolgen das Ziel, das EFB vor al- SpOrt Stuttgart mit dem der Fitnessstatus der Be- lem bei ihrem Tag der offenen Tür, GF-10-1200-0-0589/21 völkerung in ganz Europa darge- beim anstehenden Vereinsjubilä- stellt und verglichen werden kann. um einzusetzen oder in der beste- 16.10.2021 henden Trainingsgruppe durchzu- SpOrt Stuttgart Das EFB besteht aus zwei Testpro- führen. Dies ist eine Möglichkeit GF-10-1200-0-0591/21 filen (funktions- und leistungsori- Mitglieder überdauernd an den entiert) und drei verschiedenen Verein zu binden und Anreize zu Voraussetzungen: Bewertungslevel, die die Bereiche setzen. // Voraussetzung ist eine Ausdauer, Kraft, Koordination und Übungsleiter C-Lizenz. Beweglichkeit prüfen. Ein compu- Weitere Infos findet ihr online: terbasiertes Auswertungstool er- fitness-badge.eu möglicht ein individuelles und di- rektes Feedback vor Ort durch den stb.de/gymwelt Übungsleiter. Dieser kann so über den aktuellen Fitnessstatus aufklä- ren, den Teilnehmer dazu motivie-

IHR HABT NOCH FRAGEN ZUM EFB? Dann meldet euch bei Verena Gutekunst [email protected] Tel.: 0711/ 280 77-252

37 GYMWELT

GYMWELT- Fachtagung in Albstadt

Die zweitägige GYMWELT-Fachtagung fand in diesem Jahr wieder in Albstadt statt. 100 Übungsleiter nahmen – etwas anders als in den vergangenen Jahren – in sechs ver- schiedenen Workshopschienen an spannen- den und vielfältigen Workshops teil. Neben den Workshopsschienen „Gesund und Fit“, Impulsvortrag Mentale Aktivierung „Funktionelles Training“, „Body and Mind“ mit Vera Thumsch. und „Best-Age“ gab es in zwei Schienen die Möglichkeit, die Übungsleiter B-Lizenz zu verlängern. In diesen Schienen wurden die Themen Mobility, Rücken- und Beckenbo- dentraining und Achtsamkeit vertieft.

Beim Impulsvortrag gab Konzentrations- und Gedächtnistrainerin Vera Thumsch neue Impulse zum Thema Gehirn-Fitness. In diesem Zusammenhang stellte sie zusam- men mit STB-Projektkoordinatorin Verena Gutekunst das neue Angebot Mental Mobil – Fitness für die grauen Zellen vor. Dieses wur- de durch den STB in Zusammenarbeit mit Koordinative Kräftigung mit Vera Thumsch entwickelt und beinhaltet Tanja Sacher. hilfreiche Tipps für das mentale Training während der Kursstunde.

Bei der Verlosung zweier Mental Mobil-Bo- xen bei der GYMWELT-Fachtagung waren Margit Heidrich von der SV Besigheim und Angela Arcadi von der SG Schramberg die glücklichen Gewinnerinnen.

Die Teilnehmenden der GYMWELT-Fachta- gung ziehen am Ende der Fachtagung ein positives Fazit: Trotz bzw. gerade durch die festen Workshopschienen fand ein vertiefter Austausch zwischen den Übungsleitern statt. Bodyweight-Zirkeltraining Neue Referenten und die Vielfalt des Pro- mit dem Step. gramms kamen bei den Übungsleitern gut an. So waren am Sonntagnachmittag alle po- sitiv gestimmt, dass eine solche Fachtagung – wenn auch unter veränderten Rahmenbe- dingungen – überhaupt ermöglicht werden konnte. //

38 Bildung

Die Online-Alternative zum Kinderturn-Kongress 2020!

Die Online-Seminarreihe als Alternative zum Kinderturn-Kongress star- tete bereits im Oktober unter dem Motto „Bewegungsräume“. Im No- vember wird das Thema „Freies Spiel und Psychomotorik“ und im De- zember „Vielfalt und Inklusion“ behandelt.

Die Seminare können jeweils einzeln Ziel der Online-Seminare ist die Ver- gebucht werden. Damit könnt ihr mittlung von Wissen, aber auch der euch euer persönliches Fortbildungs- Austausch untereinander – aktive programm zusammenstellen. Die Beteiligung, Fragen zu stellen, Mei- Teilnahme ist zudem sehr einfach – nungen zu äußern und Erfahrungen alles was ihr dazu braucht ist ein Lap- auszutauschen sind ebenfalls wichti- top/PC, Tablet oder Handy und einen ge Bestandteile. Internet-Anschluss. Das gesamte Programm findet ihr on- Die Teilnahme an den Online-Semina- line – viel Spaß beim Buchen! ren wird mit zwei Lerneinheiten zur kinderturn-kongress.de Lizenzverlängerung anerkannt. Ins- gesamt können pro Lizenzverlänge- rung vier Lerneinheiten aus Online- Seminaren angerechnet werden.

Unterstützt von:

39 Hoch hinaus beim Trampolinturnen

Die Fachtagung Trampolinturnen bot den zahlreichen Teilnehmern einen zum Erlernen, die Hilfestellung und informativen Tag rund ums Trampolinturnen. Acht Workshops standen Tipps zur Fehlerkorrektur. zur Auswahl, aus denen sich die Teilnehmer einen individuellen Tag zu- In einem Impulsvortrag nach der Mit- sammenstellen konnten. tagspause zum Thema „Trampolin- turnen – mit Sicherheit im Verein“ appellierte Bernd Schilling an alle Anwesenden, die Sicherheitsregeln beim Trampolinturnen stets im Blick zu haben und zeigte zugleich auf, dass das Trampolinturnen in seiner Vielfalt, insbesondere als jump+fun- Angebot, für die Vereine eine tolle Möglichkeit ist, Mitglieder zu gewin- nen und Jugendliche bei der Stange zu halten. // Rainer Schrempf ließ in seinen reich- Bandbreite von jump+fun vorstellten. haltigen Erfahrungsschatz blicken Florian Strobel brachte das wenig SAVE THE und hob wichtige Grundlagen zur Ko- bekannte Doppelminitrampolin zum Markiert euch jetzt DATE ordination und Kondition in Theorie Einsatz und spann am Nachmittag schon den Termin für das und Praxis hervor. Thomas Arendt den weiten Bogen zu den Sprung- nächste Jahr im Kalender: 19. Sep- und Rebecca Heidler lehrten Airtrack techniken auf dem Großtrampolin. tember 2021! und Minitrampolin, bevor sie die Strobel vermittelte hier die Methodik

Tanz die DIS-Tanz

Das war das diesjährige Motto bei der Fachtagung Dance im SpOrt Stutt- techniken aus dem Angebot genom- gart, die aufgrund von Corona unter besonderen Bedingungen stattge- men. Diese beiden Themen sollen funden hat. Nach monatelanger Zurückhaltung und Ruhe konnten 125 im Rahmen von Tagesfortbildungen Teilnehmer endlich wieder das Tanzbein schwingen. nachgeholt werden. Mit einem insgesamt positiven Feed- 21 spannende Themen standen zur Neben einigen Regelungen vor Ort, back blicken wir auf die Veranstaltung Auswahl, die den Teilnehmern von wie zum Beisiel der Entfall eines ge- zurück und freuen uns auf das nächs- sieben tollen Referenten näherge- meinsamen Aufwärmens, oder der te Jahr! // bracht wurden. An dieser Stelle gilt zeitlich versetzten Pause, wurde auf- SAVE den Referenten Anjuska Dabanovic, grund des Hygienekonzepts zudem 2. Oktober 2021 THE Jochen Vogel, Judith Seibert, Natalja die Teilnehmerzahl reduziert und die DATE Bugrov, Corinna Kühle, Ines Meißner Themen Kinder und spezielle Tanz- und Nico Zimmermann ein besonde- rer Dank. Sie wollten die Fachtagung egal unter welchen Voraussetzungen „zum Laufen bringen“. Ein Dank geht auch an die verständ- nisvollen Teilnehmer, die alle Ein- schränkungen eingehalten haben und an die Fachgebietsvorsitzende Gruppenwettkämpfe Brigitte Lück, die Projektleiterin Iris Godel-Ruepp und Angela Kling, die die Austragung der Fachtagung erst möglich gemacht haben. Nico Zimmermann bei seinem Workshop zu Dancehall Tunes.

40 Bildung

Herzlichen Glückwunsch!

Der STB gratuliert allen Prüfungsteilnehmern C-Trainern Gerätturnen: Elisa Bauer, Lara Liefke, Lars Nürk, Nathalie Sawatzke, Carolin Späth. Übungsleiter B Sport in der Prävention aufgepasst!

Einige Inhaber der Präventionslizenz konnten auf- grund der Corona-Situation in diesem Jahr ihre Lizenz nicht rechtzeitig verlängern. Bereits Anfang 2021 ste- hen wieder einige Fortbildungen zur Auswahl:

Vertiefende Maßnahmen „Das Knie“ in Theorie und Praxis, 10.02.2021, Landessportschule Ruit Rückenpraxis pur, 19. – 20.02.2021, SpOrt Stuttgart Neues vom Krafttraining (Online-Seminar), 22.02.2021 Das mach ich nur für mich – ankommen, loslassen, abschalten, wohlfühlen, 27. – 28.02.2021, Landessportschule Albstadt Prävention und Pflege von Rücken und Gelenken mit der Dorn-Methode, 12. – 13.03.2021, SpOrt Stuttgart DTB-Rückentrainer/in, 19. – 21.03.2021, SpOrt Stuttgart Stabile Schulter – starke Arme, 20.03.2021, SpOrt Stuttgart Das Becken als solide Stütze für dein Kreuz, 21.03.2021, SpOrt Stuttgart

KEINE VERANSTALTUNG FÜR EUCH DABEI? Ebenfalls gratulieren wir den Teilnehmern an Dann sucht in unserem Kalender einfach nach der der C-Trainer Gerätturnen Breitensport zur Nummer 1800 und findet eine passende Veranstaltung bestandenen Prüfung: für euch! Laura Babacek, Clara Benz, Franziska Böhmer, Sa- rah Eisner, Carolin Erb, Nick Hein, Emilia Jauchs- stb.de/kalender tetten, Timon Kellermann, Lea Krieg, Lisa Porras, Dina Rückert, Maja Wodzynski, Laura Wölfle. Zusätzlich gibt es einige Aus- und Fortbildungen, die eben- falls für die Verlängerung der Präventionslizenz anerkannt Wir wünschen euch viel Freude und Erfolg bei der werden. Sie alle tragen im Titel den Zusatz „mit Anerken- Arbeit im Verein! // nung B-Lizenz“. //

41 Bildung

Jetzt kostenlose STB-Ausbildung ALLE WICHTIGEN INFORMATIONEN ZUR EnBW-AKTION AUSBILDUNGEN IM sichern ÜBERBLICK: Alle Übungsleiter und Interessierte aus STB- Trotz der Herausforderungen, die wir aktuell Vereinen können sämtliche STB-Ausbildungen alle zu bewältigen haben, gibt es auch in die- im Zeitraum von Anfang Dezember 2020 – sen Zeiten gute Nachrichten. Als langjähriger Ende Februar 2021 kostenlos absolvieren Partner des Turnens möchte die EnBW Ener- Die gewünschte Ausbildung muss bis gie Baden-Württemberg AG die Vereine des zum 31.12.2020 gebucht werden Schwäbischen Turnerbunds direkt und nach- Buchungen online über das GymNet oder haltig unterstützen, indem sie die STB-Trai- schriftlich mit dem Anmeldeformular ner- und Übungsleiter-Ausbildungen fördert. Die Aktion gilt ausschließlich für Mitglieder aus STB-Vereinen So können alle STB-Übungsleiter und die, die Die Aktion gilt nicht für Trainerassistenten, es noch werden wollen an sämtlichen STB- Schülermentoren, STB-Fortbildungen und Ausbildungen im Zeitraum von Anfang De- Maßnahmen der DTB-Akademie zember bis Ende Februar 2021 kostenlos teil- Die Aktion gilt auch für bereits gebuchte nehmen. STB-Ausbildungen, die im Aktionszeitraum Damit unterstützt die EnBW gezielt die Verei- stattfinden. Diese werden nicht berechnet ne und hilft ihnen dabei, neue Übungsleiter Um zu vermeiden, dass „auf Verdacht“ ge- ausbilden zu lassen und das Angebot im Ver- bucht wird, gelten auch für die kostenfreien ein zu erweitern. Maßnahmen die STB-Stornierungsrichtlinien und -preise. Das heißt, dass die Stornierungen Ihr wollt auch von der EnBW-Aktion profitie- wie üblich abgerechnet werden ren? Dann sucht euch noch schnell im Jahres- programm eure Wunschausbildung aus und Bitte beachtet: Da zunächst die Zugehörigkeit bucht bis zum 31.12.2020 eure kostenlose Aus- zu einem STB-Verein geprüft werden muss, bildung beim STB. // ist zunächst „kostenpflichtig“ zu buchen. Nach der Prüfung setzen wir den Preis auf 0 Euro. Unterstützt durch Die Aktion gilt nur solange es freie Plätze gibt. Also seid schnell und meldet euch bis zum 31.12.2020 zu eurer Wunschausbildung an.

42 Bildung

GEGRÜNDET AM Mitgliederstärkster 1848 1. MAI 1848 IN ESSLINGEN Sportfachverband Hohenlohe in Baden-Württemberg Heilbronn

Neckar-Enz Rems- MITGLIEDSVEREINE Murr 1772 IN 15 TURNGAUEN Ostwürttemberg Nord- schwarz- Stuttgart GYMWELT- wald Staufen Neckar- 556 VEREINE Teck

Achalm Schwarz- wald Ulm Zollern- Schalks- burg

Hohen- Unsere zehn größten ... zollern

Die Darstellung unserer zehn größten Vereine im Oberschwaben vergangenen Magazin war leider nicht korrekt und möchten wir hiermit berichtigen.

Turn- und Sportvereine im Verbandsgebiet des STB

1 VfB Stuttgart – 70 480 Mitglieder 6 SV Salamander Kornwestheim – 6973 Mitglieder 2 SSV Ulm – 9707 Mitglieder 7 TSG Heilbronn – 6962 Mitglieder 3 MTV Stuttgart – 9122 Mitglieder 8 TSV Schmiden – 6664 Mitglieder 4 VfL Sindelfingen – 9036 Mitglieder 9 SV Böblingen – 6625 Mitglieder 5 MTV Ludwigsburg – 7383 Mitglieder 10 Sportvg Feuerbach – 6393 Mitglieder

Das sind die 10 STB-Vereine, mit den meisten gemeldeten Mitgliedern im Bereich Turnen

1 MTV Stuttgart 5 TSG Heilbronn 2 SSV Ulm 6 SV Salamander 3 MTV Ludwigsburg Kornwestheim 4 TSV Schmiden 7 TSG Söflingen 8 TSV Bietigheim 9 Sportvg Feuerbach 10 VfL Herrenberg Stand: November 2020 KONTAKT UND INFOS Schwäbischer Turnerbund e. V. Fritz-Walter-Weg 19 70372 Stuttgart Tel.: 0711/ 280 77-200 E-Mail: [email protected] Schwäbischer Turnerbund schwaebischerturnerbund . 43 Unsere Helden

Unsere Helden

Jutta Rühle ist 62 Jahre alt und bei der SG Weinstadt (Turngau Rems-Murr) ehrenamtlich tätig – seit 28 Jahren als Übungsleiterin fürs Kinderturnen, seit vier Jahren als Albteilungsleiterin Turnen, seit zwei Jahren als Vorsitzende der Turnabteilung im Verein und sie war gefühlt schon immer im Aus- schuss für Veranstaltungen des Turnteams.

Was gehört aktuell zu deinen gemacht haben. Ein wunderbares angegliedert wird. Beides ist be- Aufgaben in deinem Ehrenamt? Gefühl so viele Menschen glück- reits im Bau und wird Ende des Meine jetzigen Aufgaben im Ver- lich zu sehen. Jahres fertig gestellt. Dadurch kön- ein sind weiterhin Übungsleiterin, nen wir ins neue Jahr 2021 mit dem Veranstaltungsorganisatorin und Gibt es für dich ein Vorbild in Sa- SG Cube mit völlig neuen Möglich- Abteilungsleiterin von über 2000 chen Ehrenamt? keiten im Turnen und den Bewe- Mitgliedern und 60 Übungsleitern. Ein Vorbild habe ich nicht, für gungsangeboten starten. mich ist das Ehrenamt eine Selbst- Waren deine Eltern auch ehren- verständlichkeit. Alles was ich Woran glaubst du? amtlich im Verein tätig? kann habe ich mir selbst erarbei- Eine Freundin hat mir ein schönes Mein Großvater war auch sehr ak- tet. Zitat zukommen lassen: Die Welt tiv im Turnverein. In der damali- lebt von Menschen, die mehr tun gen Zeit haben die Männer noch Was ist deine Stärke im Ehren- als ihre Pflicht (Ewald Balser) mit angepackt und ihre Turnhalle amt? selbst gebaut. So konnte überhaupt Meine Stärke ist das Organisie- Welche Überschrift würdest du erst an den Geräten geturnt wer- ren, eigentlich von allem was so deinem Leben geben? den. Mein Vater war ebenfalls sehr ansteht. Sei es Personal, Geräte, Ich glaube am besten passt da „Ma- im Vereinsleben verankert. Er leb- Veranstaltungen aller Art – vom cherin“. Ich versuche immer etwas te mir vor, wie die Vereinsarbeit Kaffeelöffel bis zur Einladung des zu bewegen und stehe für Andere und das Ehrenamt funktionieren. Bürgermeisters bei offiziellen Ver- ein. // anstaltungen wie das Kindergau- Was war bisher der schönste Mo- turnfest und Turngauevent. ment, den du in deinem Ehren- amt erleben durftest? Welchen Traum möchtest du dir Das Kindergauturnfest und das noch erfüllen? Turngauevent waren beides eine Einen großen Traum konnte ich Herausforderung, die wir im Team mir schon erfüllen, darüber freue mit Bravour gemeistert haben. Es ich mich sehr. Ich konnte die ge- war einfach genial und ein schö- samte Vorstandschaft für den Bau nes Erlebnis, da ich an einem Tag einer Bewegungslandschaft Geburtstag hatte und alle gemein- überzeugen, die an das neue Wer ist sam für mich eine La-Ola-Welle Sportvereinszentrum euer Held? Lasst es uns wissen unter [email protected]!

44 Turngau

Heilbronn Mannheim den 2. Platz. Siegreich war hinnehmen musste. Ich habe sie aber turngau-heilbronn.de die Turntalentschule (TTS) Jetzendorf in ihren Fähigkeiten bestärkt und ihr Gold für TGB-Turner vor TTS Neckar Teck und TTS Ulm. auf den Weg mitgegeben, eine Bal- Ben Sellers und Louis Vangelis von In der Einzelwertung belegte An- ken-Queen zu sein“, sagte Trainerin der TG Böckingen sicherten sich beim dergassen einen starken 4. Platz und Eva Gier über ihren Schützling. // Deutschlandpokal in Schwäbisch sicherte sich somit die Qualifikation Gmünd die Goldmedaille. zum Bundeskadertest. Interessante Bei den Deutschen Jugendmeis- Wanderung auf dem terschaften der Landesturnverbände „Neun Ränklesweg Plüderhausen“ wurde in diesem Jahr auch gleichzei- tig der Deutschlandpokal ausgetra- Trotz regnerischem Wetter trafen gen. Für den STB ging in der Alters- sich zehn Wanderer auf dem Parkplatz gruppe neun bis zehn Jahre das Team oberhalb von Plüderhausen. Zuerst mit Ben Sellers, Louis Vangelis, Georg erklärte Wanderführer Martin Lang Gottfried (KTV Straubenhardt) und den ungewöhnlichen Namen. Mit Raphale Wolfinger (KTV Strauben- Ranken bezeichnet man im Schwäbi- hardt) an den Start, die sich vorher schen eine Wendung oder Drehung. für das Team qualifiziert hatten. Die Einen Ranken Brot abschneiden ist vier Nachwuchsturner gingen hoch manchen noch bekannt. Seinem Na- motiviert an die Geräte und kämpf- Die Mannschaft setzte sich aus men machte der naturbelassene, ro- te um Geräte-Achtkampf um jedes Turnerinnen des Bundesstützpunktes mantische Pfad auf acht Kilometern Zehntel. Am Ende sicherte sich die Stuttgart zusammen. Mit dabei wa- Länge mit vielen Bögen alle Ehre. Auf STB-Mannschaft souverän die Gold- ren neben Andergassen noch Henri- dem 498 Meter hohen Hohberg mit medaille. etta Schäfer vom VfL Kirchheim und einer schönen Schutzhütte wurde Lea Klingler vom TSV Berkheim. gerastet. Beim Abstieg konnte man Da die Auswahlmannschaft nur noch einen schönen Blick auf die Kai- aus drei Turnerinnen bestand, muss- serberge werfen. Holzfäller hatten ei- te auf eine Streichwertung verzichtet nen schönen, aber sehr harzigen Sitz werden. Das heißt, dass jede Wertung aus einem Baum gesägt. in das Mannschaftsergebnis einfloss. Vielen Dank an die Wanderführer Die in Erbstetten wohnende An- Gisela und Martin Lang! // Bundestrainer Jens Milbradt über- dergassen startete sehr nervös in reichte der Siegermannschaft des den Wettkampf. Mit einem Sturz am Schwäbischen Turnerbundes einen Stufenbarren setzte sie sich selbst

Scheck des Turnclubs Deutschland. unter Druck. Großes Ziel neben ei- Diethard Fohr In der Einzelwertung gelang es allen nem Podestplatz war, mit der Mann- vier Turnern, unter die besten Zehn schaft die Qualifikationspunktzahl zu kommen. Die beiden Trainer An- von 60 Punkten für den Bundeska- nett Wiedemann (TG Böckingen) und dertest zu erreichen. Die Nervosität Steve Woitalla (KTV Straubenhardt) setzte sich an ihrem Paradegerät Fotos rechte Spalte: waren mächtig stolz auf die Bestform Schwebebalken fort. Beim Einturnen ihrer Turner. // hatte sie noch mit dem einen und an- deren Element ihre Schwierigkeiten. Sie besann sich auf ihre Stärken und Rems-Murr turngau-rm.de lieferte eine klasse Vorstellung ab. Mit 16,15 Punkten erreichte sie sogar Anneli Andergassen die Tagesbestwertung. Fehlerfreie für den Bundeskader- Übungen am Boden und am Sprung test nominiert überzeugten die Kampfgerichte und Das Backnanger Turntalent Anneli sicherten ihr die notwendige Nomi- Andergassen erreichte mit der Mann- nierungspunktzahl. schaft der Turntalent Schule Neckar- „Anneli war schon geknickt, als Teck beim Turntalentschul Pokal in sie gleich am ersten Gerät einen Sturz

45 A4-ltv-gymcard-08-15 29.07.2015 11:14 Uhr Seite 1 gc image a4 hoch-10-14.pdf 22.10.2014 17:01:13 Uhr

A4-ltv-gymcard-08-15gc image a4 hoch-10-14.pdf 29.07.2015 22.10.2014 11:14 17:01:13Uhr Seite Uhr 1

STB Pinnwand

Was? Dualer Student (m/w/d) Mit der GYMCARD bei der

Turn- und Sportbund Wo? V. Stuttgart 1867 e. GYMWELT sparen Wann? Ab sofort

Alisa Kallenberger, Kontakt? Königsträßle 37, Trainer (m/w/d) Rhythmische Sportgymnastik Die GYMCARD ist der kostenfreie Mitgliedsausweis für Turner, 70597 Stuttgart Was? V. Übungsleiter, Vorstandsmitglieder, ehren- oder hauptamt- Schwäbischer Turnerbund e. Wo? liche Mitarbeiter in Turnvereinen, Turnabteilungen Ab 1. Januar 2021 Wann? oder Turngruppen. Die GYMCARD bietet diesem Karin Sack, [email protected] Personenkreis einen Mehrwert durch Kontakt? Expertenwissen und exklusive Preisvorteile.

Übungsleiter (m/w/d) Vorschul- und Kinderturnen Neue Impulse setzen, voneinander Was? V. Turnerbund Gaisburg Stuttgart 1886 e. lernen und sich austauschen – genau das Wo? bieten die GYMWELT-Conventions, -Kongresse und Ab sofort Wann? -Fachtagungen des DTB und der Landesturnverbände. Renate Kensy, Waldebene Ost 241, 70186 Stuttgart Kontakt? Übungsleiter (m/w/d) - Was? Gesundheits- und Fitness Von traditionellem Gesundheitssport über Pilates & Yoga bis sport, Pilates V. A4-ltv-gymcard-08-15gc imagehin zua4 hoch-10-14.pdfTrendthemen 29.07.2015 wie 22.10.2014 Faszien- 11:14 und 17:01:13Uhr Funktional-Training, Seite Uhr 1 bieten SV Pattonville e. Wo? die Fortbildungsveranstaltungen eine Menge Input und neue Mit GYMCARD-Rabatt zu den Ab Januar 2021 Wann? Ideen zu allen Bereichen der GYMWELT. Michael Uhse, michael.uhse@ Kontakt? sv-pattonville.de Als GYMCARD-Inhaber sparst du bei der Turn-WM-Qualifikationen

Teilnehmergebühr! Begleiten Sie die besten deutschen Turnerinnen und Turner auf ihrem Weg zu den Weltmeisterschaften im britischen Glasgow.

Mit GYMCARD-Rabatt zuFür wen den sich die beiden Bundestrainer Andreas Hirsch und Ulla folgt bei der Turn-DM in Gießen vom 19. - 20. September. In der Spor Weitere Angebote unter stb.de/stellenboerse Turn-WM-Qualifikationensabeth Seitz sowohl um die deutschen Meistertitel als auch um die begehrten WM-Startplätze kämpfen. Zwei Koch entscheiden, wird sich bei zwei Qualifikationswettkämpfen zei Impressum Wochen später, am 3. Ok thalle Gießen-Ost werden Athleten wie Fabian Hambüchen, Marce Athletinnen und Athletentober, die SCHARRena werden die in deutschen Stuttgart STB Magazin • Zeitschrift für Redaktionsschluss Abonnement Begleiten Sie die besten deutschen Turnerinnen und Turner auf ihrem Weg zu den Weltmeisterschaften imschließlich britischen zum Glasgow. 2. und entscheidenden WM-Qualifika- gen. Der Auftakt er- Turnen, Gymnastik und Sport Jeweils am 10. des Vormonats Jahresbezugspreis einschl. Zustellung: l Nguyen und Eli- Gegründet 1850 von Theodor Satz/Layout € 49,90. Ab drei Exemplaren (Lieferung an tionswettkampf besuchen. eine Adresse) € 39,90. Der Abonnementver- Für wen sich die beiden Bundestrainer Andreas Hirsch und Ulla Koch entscheiden, wird sich bei zwei Qualifikationswettkämpfen zeigen. Der Auftakt er- Georgii als „Turnblatt für zehnnullneun.de – Patrick Graß trag ist auf unbestimmte Zeit geschlossen, und aus Schwaben“, älteste Anzeigen falls nicht ausdrücklich anders vereinbart. folgt bei der Turn-DM in Gießen vom 19. - 20. September. In der Sporthalle Gießen-Ost werden Athleten wie Fabian Hambüchen, Marcel Nguyen und Eli- Turnzeitung Deutschlands Seraina Kupzog, Das Abonnement verlängert sich automa- sabeth Seitz sowohl um die deutschen Meistertitel als Herausgeber STB Marketing und Event tisch um ein weiteres Jahr, wenn es nicht STB Marketing und Event GmbH Tel.: 0711 / 280 77-263 spätestens drei Monate vor Ablauf des auch um die begehrten WM-Startplätze kämpfen. Zwei Kalenderjahres und zum 31.12. schriftlich Postanschrift: 70340 Stuttgart, E-Mail: [email protected] beim STB gekündigt wird. Der Abrechnungs- Wochen später, am 3. Oktober, werden die deutschen Bestellen Sie jetzt die begehrten Tickets Postfach 501029 Die Anzeigenpreisliste wird auf zeitraum entspricht dem Kalenderjahr. Geschäftsstelle Wunsch gerne zugesandt. 13. Ausgabe: STB-Jahresprogramm. Athletinnen und Athleten die SCHARRena in Stuttgart unter www.events.dtb-gymnet.de und Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart Druck schließlich zum 2. und entscheidenden WM-Qualifika- sparen Sie 10 Prozent mit Ihrer GYMCARD. Tel.: 0711 / 280 77-200, Fax: -270 Bechtel Druck GmbH & Co. KG Nachdruck, auch auszugsweise, nach Rücksprache mit der Redaktion durchaus tionswettkampf besuchen. E-Mail: [email protected] • stb.de Hans-Zinser-Straße 6 erwünscht (bitte mit Quellenangabe). Verantwortlich 73061 Ebersbach Matthias Ranke, Tel.: 07163 / 536 660 Das STB Magazin erscheint Vizepräsident Geschäftsführung des bechtel-druck.de bis Mitte des jeweiligen Monats. Schwäbischen Turnerbunds e. V. Erscheinungsweise Redaktion Monatlich per Postzustellung Hannes Haßpacher, Rebecca Bestellen Sie jetzt die begehrten Tickets Conzelmann, Larissa Vollmer E-Mail: [email protected] unter www.events.dtb-gymnet.de und sparen Sie 10 Prozent mit Ihrer GYMCARD.

46 Mit GYMCARD-Rabatt zu den Turn-WM-Qualifikationen

Begleiten Sie die besten deutschen Turnerinnen und Turner auf ihrem Weg zu den Weltmeisterschaften im britischen Glasgow.

Für wen sich die beiden Bundestrainer Andreas Hirsch und Ulla Koch entscheiden, wird sich bei zwei Qualifikationswettkämpfen zeigen. Der Auftakt er- folgt bei der Turn-DM in Gießen vom 19. - 20. September. In der Sporthalle Gießen-Ost werden Athleten wie Fabian Hambüchen, Marcel Nguyen und Eli- sabeth Seitz sowohl um die deutschen Meistertitel als auch um die begehrten WM-Startplätze kämpfen. Zwei Wochen später, am 3. Oktober, werden die deutschen Athletinnen und Athleten die SCHARRena in Stuttgart schließlich zum 2. und entscheidenden WM-Qualifika- tionswettkampf besuchen.

Bestellen Sie jetzt die begehrten Tickets unter www.events.dtb-gymnet.de und sparen Sie 10 Prozent mit Ihrer GYMCARD. A4-ltv-gymcard-08-15 29.07.2015 11:14 Uhr Seite 1 gc image a4 hoch-10-14.pdf 22.10.2014 17:01:13 Uhr

A4-ltv-gymcard-08-15gc image a4 hoch-10-14.pdf 29.07.2015 22.10.2014 11:14 17:01:13Uhr Seite Uhr 1

Mit der GYMCARD bei der GYMWELT sparen

Trainer (m/w/d) Rhythmische Sportgymnastik Die GYMCARD ist der kostenfreie Mitgliedsausweis für Turner, Was? V. Übungsleiter, Vorstandsmitglieder, ehren- oder hauptamt- Schwäbischer Turnerbund e. Wo? liche Mitarbeiter in Turnvereinen, Turnabteilungen Ab 1. Januar 2021 Wann? oder Turngruppen. Die GYMCARD bietet diesem Karin Sack, [email protected] Personenkreis einen Mehrwert durch Kontakt? Expertenwissen und exklusive Preisvorteile.

Neue Impulse setzen, voneinander lernen und sich austauschen – genau das bieten die GYMWELT-Conventions, -Kongresse und -Fachtagungen des DTB und der Landesturnverbände.

Von traditionellem Gesundheitssport über Pilates & Yoga bis A4-ltv-gymcard-08-15gc imagehin zua4 hoch-10-14.pdfTrendthemen 29.07.2015 wie 22.10.2014 Faszien- 11:14 und 17:01:13Uhr Funktional-Training, Seite Uhr 1 bieten die Fortbildungsveranstaltungen eine Menge Input und neue Mit GYMCARD-Rabatt zu den Ideen zu allen Bereichen der GYMWELT.

Als GYMCARD-Inhaber sparst du bei der Turn-WM-Qualifikationen

Teilnehmergebühr! Begleiten Sie die besten deutschen Turnerinnen und Turner auf ihrem Weg zu den Weltmeisterschaften im britischen Glasgow.

Mit GYMCARD-Rabatt zuFür wen den sich die beiden Bundestrainer Andreas Hirsch und Ulla folgt bei der Turn-DM in Gießen vom 19. - 20. September. In der Spor Turn-WM-Qualifikationensabeth Seitz sowohl um die deutschen Meistertitel als auch um die begehrten WM-Startplätze kämpfen. Zwei Koch entscheiden, wird sich bei zwei Qualifikationswettkämpfen zei Wochen später, am 3. Ok thalle Gießen-Ost werden Athleten wie Fabian Hambüchen, Marce Athletinnen und Athletentober, die SCHARRena werden die in deutschen Stuttgart Begleiten Sie die besten deutschen Turnerinnen und Turner auf ihrem Weg zu den Weltmeisterschaften imschließlich britischen zum Glasgow. 2. und entscheidenden WM-Qualifika- gen. Der Auftakt er- tionswettkampf besuchen. l Nguyen und Eli- Für wen sich die beiden Bundestrainer Andreas Hirsch und Ulla Koch entscheiden, wird sich bei zwei Qualifikationswettkämpfen zeigen. Der Auftakt er- folgt bei der Turn-DM in Gießen vom 19. - 20. September. In der Sporthalle Gießen-Ost werden Athleten wie Fabian Hambüchen, Marcel Nguyen und Eli- sabeth Seitz sowohl um die deutschen Meistertitel als auch um die begehrten WM-Startplätze kämpfen. Zwei Wochen später, am 3. Oktober, werden die deutschen Bestellen Sie jetzt die begehrten Tickets Athletinnen und Athleten die SCHARRena in Stuttgart unter www.events.dtb-gymnet.de und schließlich zum 2. und entscheidenden WM-Qualifika- sparen Sie 10 Prozent mit Ihrer GYMCARD. tionswettkampf besuchen.

Bestellen Sie jetzt die begehrten Tickets unter www.events.dtb-gymnet.de und sparen Sie 10 Prozent mit Ihrer GYMCARD.

Mit GYMCARD-Rabatt zu den Turn-WM-Qualifikationen

Begleiten Sie die besten deutschen Turnerinnen und Turner auf ihrem Weg zu den Weltmeisterschaften im britischen Glasgow.

Für wen sich die beiden Bundestrainer Andreas Hirsch und Ulla Koch entscheiden, wird sich bei zwei Qualifikationswettkämpfen zeigen. Der Auftakt er- folgt bei der Turn-DM in Gießen vom 19. - 20. September. In der Sporthalle Gießen-Ost werden Athleten wie Fabian Hambüchen, Marcel Nguyen und Eli- sabeth Seitz sowohl um die deutschen Meistertitel als auch um die begehrten WM-Startplätze kämpfen. Zwei Wochen später, am 3. Oktober, werden die deutschen Athletinnen und Athleten die SCHARRena in Stuttgart schließlich zum 2. und entscheidenden WM-Qualifika- tionswettkampf besuchen.

Bestellen Sie jetzt die begehrten Tickets unter www.events.dtb-gymnet.de und sparen Sie 10 Prozent mit Ihrer GYMCARD. Gemeinsam mit dem BTB und STB für mehr Gesundheit im Land. Wir sind zusammen mit unseren Partnern in ganz Baden-Württemberg vor Ort und bringen gesunden Spaß am Sport in die Region. Mehr unter aok-bw.de

Eine Kooperation der AOK mit den Partnern in Baden-Württemberg. ZGH 0160/02 · 06/18 · Foto: Getty Images

AOK Baden-Württemberg

RZ_AZAO-18-0160-02_AZ_SportKooperationen_Kinder_BTB_STB_210x297_HV.indd 1 25.06.18 10:58