Bergatreute, den 4. Oktober 2019 Nummer 40

Zur Information: Beratung und Unterstützung für Senioren, kranke Men- Amtliche Bekanntmachungen schen und Menschen mit Behinderung und deren Ange- hörige Caritas Bodensee-Oberschwaben Notfallrufnummern: Zuhause Leben Weingarten Polizei 110 Fr. Zimmer-Meyer Feuerwehr 112 Sterngasse 3/1, 88250 Weingarten, Rettungsdienst 112 Tel. 0751/5576547 Giftnotruf Freiburg 0761/19240 e-mail: EC-Kartensperrung 116116 [email protected] Sprechzeiten: Montags und freitags von 09.00 bis 11.00 Uhr

Äskulap-Pflegeambulanz Ärztlicher Notdienst 07524 9 756 311 Notfallrufnummer 0160-7400562 Notrufnummer an Wochenenden, Feiertagen und in den Nachtstunden an Werktagen Tel. 116 117 Zahnärztlicher Notfalldienst: Einladung zur Vereinsbesprechung Weitere Infos unter Tel. 01805/911-630 Liebe Vereinsvorsitzende, wie in den vergangenen Jahren, so wollen wir auch in diesem Jahr, gemeinsam die Terminplanung bespre- chen, um diese aufeinander abzustimmen. Dies hat sich in den vergangenen Jahren sehr bewährt Apothekennotdienst und soll so beibehalten werden. Hierzu lade ich Sie als Vereinsvertreter herzlich ein.

Samstag: 05.10.2019 Die Besprechung findet am Rosen-Apotheke, Talstr. 2, Mittwoch, 16. Oktober um 19 Uhr in der Mensa 88250 Weingarten, Tel. 0751 - 4 35 13 statt.

Sonntag: 06.10.2019 Mit freundlichen Grüßen Rathaus-Apotheke, Tettnanger Str. 355, Ihr 88214 (Oberhofen), Tel. 0751 - 6 52 75 50

Geburtstage

Helmfried Schäfer 04.10. Siegfried Mayerhofer, Witschwender Str. 20, Bürgermeister 85 Jahre 08.10. Ernst Graf, Waldseer Str. 20, 80 Jahre Seite 2 Bergatreute, den 4. Oktober 2019 Bürger und Gemeinde

Sichtbehinderung durch Bäume, Hecken und Sträucher Das Ordnungsamt weist darauf hin, dass Grundstücks- eigentümer verpflichtet sind, Bepflanzungen, die in den Straßen- bzw. Sichtraum oder Gehweg ragen, zurückzu- schneiden. Die Sträucher und Äste könnten Verkehrszei- chen, Straßeneinmündungen und Grundstücksausfahrten verdecken, sodass diese für die Verkehrsteilnehmer nicht mehr klar ersichtlich sind. Auch der Fußgänger- und Radverkehr wird behindert und beeinträchtigt, da Geh- und Radwege aufgrund überhän- gender Äste oder hineinwachsende Hecken und Sträucher eingeengt werden. Um Gefahrensituationen zu verhindern bitten wir Sie fol- gendes zu beachten: • Über die gesamte Fahrbahn muss ein Licht- und Sicht- raum von 4,50 m frei bleiben. • Auf Geh- und Radwegen wegen dürfen Äste und Sträu- cher bis zu einer Höhe von 2,50 m nicht hereinragen. • Bei Geh- und Radwegen sind Hecken und Sträucher Aufstellungsbeschluss bis an die Weghinterkante zurückzuschneiden, sodass Öffentliche Bekanntmachung es den Fußgängern möglich ist, ohne Probleme anei- nander vorbeizugehen, ohne dass sie auf die Straße Aufstellungsbeschluss zum vorhabenbezogenen Be- ausweichen müssen. bauungsplan „Wohnen Sonnenbergstraße“ und die • An Straßeneinmündungen und -kreuzungen dürfen örtlichen Bauvorschriften hierzu Sträucher, Hecken und Bäume maximal eine Höhe von Der Gemeinderat der Gemeinde Bergatreute hat in der 80 cm aufweisen, dass eine ausreichende Übersicht für Gemeinderatssitzung vom 23.09.2019 die Aufstellung des alle Verkehrsteilnehmer gewährleistet ist. vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Wohnen Sonnen- • Jegliche Verkehrszeichen dürfen nicht verdeckt sein bergstraße“ und die örtlichen Bauvorschriften hierzu (Auf- und müssen von den Verkehrsteilnehmern rechtzeitig stellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch wahrgenommen werden. (BauGB)) beschlossen. Deshalb werden Grundstückseigentümer als auch Mieter Gemäß § 13a BauGB wird der vorhabenbezogene Bebau- gebeten zu überprüfen und, wenn nötig, Bäume Sträucher ungsplan „Wohnen Sonnenbergstraße“ und die örtlichen und Hecken zurückzuschneiden. Bauvorschriften hierzu im sog. beschleunigten Verfahren Bitte beachten Sie, dass Grundstückseigentümer und -be- aufgestellt. Der räumliche Geltungsbereich des vorhaben- sitzer verkehrssicherungspflichtig sind und im Schaden- bezogenen Bebauungsplanes wird aus dem nachstehend fall mit erheblichen Schadenersatzansprüchen rechnen abgedruckten Lageplan (maßstabslos) ersichtlich. müssen.

Rufnummern inner- und außerhalb der Gemeinde Impressum

Rathaus 9216-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Fax 9216-13 Bürgermeister Helmfried Schäfer Schule 960380 oder sein Vertreter im Amt, Fax: 9603820 Ravensburger Str. 20, 88368 Bergatreute Tel. (07527) 9216-0, Fax: (07527) 9216-13 Störungsdienst Wasserversorgung (Tag und Nacht) (0171) 4209386 Herstellung und Vertrieb: Nachbarschaftshilfe 1566 oder 1763 Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Windelbande 1849880 Tel. (07154) 8222-0, Fax: (07154) 8222-15 Kindergarten Maria Heimsuchung 4510 Kindergarten Wunderland 914322 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti, E-Mail: [email protected] Kath. Pfarramt Bergatreute 4403 Anzeigenberatung: Tel.: (07154) 8222-0 Ev. Pfarramt Alttann 4154 Fax: (07154) 8222-15, Anzeigenschluss Mittwoch, 10.00 Uhr Sozialstation Gute Beth, (07524) 1204 Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt: Sozialstation des Arbeiter-Samariter-Bundes, Dienstag, 12.00 Uhr, abhängig je nach Feiertag Tel. 07527/95397 E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten Postfiliale Mo. - Fr.: 8.00 bis 20.00 Uhr Sa.: 7.30 bis 16.00 Uhr Erscheint wöchentlich freitags. Bezugsgebühr jährlich 18 Euro des Aufstellungsverfahrens ändern.

Bergatreute, den 04.10.2019

gez. BürgerHelmfried Schäferund Gemeinde Bergatreute, den 4. Oktober 2019 Seite 3 Bürgermeister

erfolgte die ortsübliche öffentliche Bekanntmachung be- Lageplan reits im Amtsblatt vom 27.09.2019. Hinweise: Der Aufstellungsbeschluss hat keine direkte Aus- wirkung auf die Bebaubarkeit oder Nutzbarkeit von Grund- stücken. Der räumliche Geltungsbereich kann sich im Ver- lauf des Aufstellungsverfahrens ändern. Bergatreute, den 04.10.2019 gez. Helmfried Schäfer Bürgermeister

Jährliche Bekanntmachung nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) 2016 Wahrnehmung der Widerspruchs- und Einwilligungs- rechte durch den Bürger Widerspruchsrecht Melderegisterauskünfte über das zentrale Meldeportal (Internetabruf) Das Innenministerium Baden-Württemberg hat am 01.01.2007 eine zentrale Stelle der Meldebehörden in Baden-Württem- berg bestimmt, die Melderegisterauskünfte erteilt. Die Melderegisterauskünfte über dieses zentrale Meldepor- Folgende Grundstücke befinden sich innerhalb des räum- tal werden nur im Rahmen der rechtlichen Zulässigkeit an lichen Geltungsbereiches: Fl.-Nrn. 713 (Teilfläche), 721/3 „Behörden, öffentliche und nichtöffentliche Stellen“ erteilt. und 722/8. Der Datenumfang der kostenpflichtigen Melderegisteraus- Erfordernis und Ziele der Planung: kunft an nichtöffentliche Stellen beschränkt sich auf Fami- - Ausweisung von Wohnbauflächen zur Deckung des lien-, Vornamen und Anschriften. Wohnbedarfs § 49 Abs. 4 BMG räumt den Betroffenen (Bürger/Bürge- - Bereitstellung ausreichender Wohnbauflächen, um eine rinnen) explizit ein kostenloses Widerspruchsrecht ein, ausgewogene Bevölkerungszusammensetzung auch sodass Melderegisterauskünfte an nichtöffentliche Stel- mittel- bis langfristig zu gewährleisten len über dieses Meldeportal nicht automatisiert über das - Verbesserung des Wohnumfeldes der Bevölkerung in Internet erfolgen. Dieses Widerspruchsrecht gilt nicht für diesem Gebiet durch Ersatz bzw. Schaffung neuer Be- Melderegisterauskünfte, die von nichtöffentlichen Stellen bauung, die dem Gebietscharakter entspricht (Gewer- auf sonstigem Anfrageweg (z.B. schriftlich) direkt an die bebetrieb wird durch Wohnbebauung ersetzt) Meldebehörde gestellt werden. - abschließende Steuerung der baulichen Entwicklung in Die betroffenen Personen haben das Recht, der Nutzung diesem Gebiet durch verbindliche Vorgaben (qualifizier- ihrer Daten zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei ter Bebauungsplan) der Gemeindeverwaltung Bergatreute, Ravensburger Str. - Ausarbeitung einer zukunftsgerichteten und -fähigen 20 (Bürgerbüro) eingelegt werden. Bei einem Widerspruch Planung für weitere Entwicklungen im Rahmen einer werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt geordneten städtebaulich sinnvollen Funktion bis zu seinem Widerruf. - Vermeidung oder Minimierung von Konflikten mit dem Naturraum bzw. von Nutzungskonflikten Widerspruchsrecht für Jahrgang 2003 Gemäß § 13a Abs. 2 Nr. 1 wird von einer Umweltprüfung Wehrrechtsänderungsgesetz 2011 gem. § 2 Abs. 4 BauGB und einem Umweltbericht gem. - Widerspruchsrecht gegen die Datenübermittlung nach § 2a Nr. 2 BauGB sowie der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz § 58c Soldatengesetz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen Nach § 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und verfügbar sind, sowie von einer zusammenfassenden Er- Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, klärung nach § 10a Abs. 1 BauGB abgesehen. verpflichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie Eine Umweltverträglichkeitsprüfung im Sinne des Geset- hierfür tauglich sind. Zum Zwecke der Übersendung von zes zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) ist nicht Informationsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem erforderlich. Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Im Rathaus der Gemeinde Bergatreute (Ravensburger Stra- aufgrund § 58c Absatz 1 Satz 1 des Soldatengesetzes jährlich ße 20, 88368 Bergatreute, Zimmer 2.0) wird der Öffentlich- bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher keit während der allgemeinen Öffnungszeiten Gelegenheit Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: gegeben, sich gem. § 13a Abs. 3 Nr. 2 BauGB über Familiennamen, Vornamen und die gegenwärtige Anschrift. die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Die nächste Datenübermittlung erfolgt Ende Februar 2020 Auswirkungen der Planung zu unterrichten (Hinweis: Die für den Jahrgang 2003 für diejenigen Personen, die der allgemeinen Öffnungszeiten sind jeweils von Montag bis Datenübermittlung nicht widersprochen haben. Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr und Donnerstag von 14:00 Wenn Sie also im Jahr 2021 volljährig werden (Geburts- bis 18:00 Uhr). Weitere Informationen können von den Bür- jahr 2003), die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und gern durch das Beiwohnen an den öffentlichen Gemein- vom Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, dann derats-Sitzungen eingeholt werden. Im Rahmen der ab melden Sie sich bitte persönlich beim Bürgermeisteramt heute beginnenden öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. Bergatreute, Ravensburger Str. 20 (Bürgerbüro) ) unter Vor- 2 BauGB können Stellungnahmen zur Planung innerhalb lage Ihres Personalausweises. der vorgeschriebenen Fristen abgegeben werden. Hierzu Die Widerspruchsfrist endet am 30. November 2019. Seite 4 Bergatreute, den 4. Oktober 2019 Bürger und Gemeinde

Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus um ihnen Informationen von Parteien, Wählergruppen und Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, anderen Trägern von Wahlvorschlägen zuzusenden, vgl. § Presse oder Rundfunk und gegen die Datenübermitt- 2 Absatz 3 des baden-württembergischen Ausführungsge- lung an das Staatsministerium setzes zum Bundesmeldegesetz (BW AGBMG). Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft Die betroffenen Personen haben das Recht, der Nutzung aus dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von ihrer Daten zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei Einwohnern, darf die Meldebehörde nach § 50 Absatz 2 der Gemeindeverwaltung Bergatreute, Ravensburger Str. Bundesmeldegesetz (BMG) Auskunft erteilen über Famili- 20 (Bürgerbüro) eingelegt werden. Bei einem Widerspruch ennamen, Vornamen, Doktorgrad, Anschrift sowie Datum werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch gilt und Art des Jubiläums. bis zu seinem Widerruf. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft Ehejubiläum. Die Meldebehörde übermittelt die in § 42 Bundesmelde- Die Meldebehörde übermittelt darüber hinaus gemäß § 12 gesetz (BMG), § 6 des baden-württembergischen Ausfüh- der Meldeverordnung dem Staatsministerium zur Ehrung rungsgesetzes zum Bundesmeldegesetz und § 18 Mel- von Alters- und Ehejubilaren durch den Ministerpräsidenten deverordnung aufgeführten Daten der Mitglieder einer Daten der Jubilarinnen und Jubilare aus dem Melderegis- öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft an die betref- ter. Davon umfasst sind zum Beispiel der Familienname, fenden Religionsgesellschaften. Vornamen, Doktorgrad, Geschlecht, die Anschrift sowie Die Datenübermittlung umfasst auch die Familienange- das Datum und die Art des Jubiläums. hörigen (Ehegatten, minder-jährige Kinder und die Eltern Die betroffenen Personen, deren Daten übermittelt werden, von minderjährigen Kindern), die nicht derselben oder kei- haben das Recht, der Datenübermittlung zu widerspre- ner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören. chen. Der Widerspruch kann bei der Gemeindeverwal- Die Datenübermittlung umfasst zum Beispiel Angaben zu tung Bergatreute, Ravensburger Str. 12 (Frau Herbst, Büro Vor- und Familiennamen, früheren Namen, Geburtsdatum 5, 1. OG/VR-Bankgebäude) eingelegt werden. Bei einem und Geburtsort, Geschlecht oder derzeitigen Anschriften. Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Wi- Die Familienangehörigen haben gemäß § 42 Absatz derspruch gilt bis zu seinem Widerruf. 3 Satz 2 BMG das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Der Widerspruch gegen die Datenüber- Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an mittlung verhindert nicht die Übermittlung von Daten, die Parteien, für Zwecke des Steuererhebungsrechts benötigt werden. Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen Diese Zweckbindung wird der öffentlich-rechtlichen Gesell- Gemäß § 50 Absatz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) in der schaft als Datenempfänger bei der Übermittlung mitgeteilt. seit 1. November 2015 geltenden Fassung darf die Mel- Der Widerspruch kann bei der Gemeindeverwaltung debehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern Bergatreute, Ravensburger Str. 20 (Bürgerbüro) eingelegt von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Dies gilt nicht, soweit Daten für Zwecke des Steuererhe- Monaten so genannte Gruppenauskünfte aus dem Mel- bungsrechts der jeweiligen öffentlich-rechtlichen Religions- deregister erteilen. Die Auswahl ist an das Lebensalter gesellschaft übermittelt werden (§ 42 Abs. 2 und 3 BMG). der betroffenen Wahlberechtigten gebunden. Die Auskunft umfasst den Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und Widerspruch gegen die Weiterleitung von Daten an Ad- derzeitige Anschriften sowie, sofern die Person verstorben ressbuchverlage ist, diese Tatsache. Die Geburtsdaten der Wahlberechtig- Die betroffenen Personen haben ein Widerspruchsrecht ten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder gegen die Weiterleitung ihrer nach dem BMG erhobenen Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für Daten (Vor- und Familienname, ggf. Doktorgrad, Anschrift) die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden an Adressbuchverlage zur Herausgabe von Adressver- und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder zeichnissen in Buchform (§50 Abs. 3 und 5 BMG). Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Der Widerspruch kann bei der Gemeindeverwaltung Die Wahlberechtigten haben das Recht, der Datenüber- Bergatreute, Ravensburger Str. 20 (Bürgerbüro) eingelegt mittlung zu widersprechen. Der Widerspruch kann bei werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht der Gemeindeverwaltung Bergatreute, Ravensburger Str. übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. 12 (Frau Herbst, Büro 5, 1. OG/VR-Bankgebäude) eingelegt werden. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht Generelle Einwilligung zur Weiterleitung von Daten zum übermittelt. Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf. Zwecke der Werbung und des Adresshandels Einfache Melderegisterauskünfte (Vor- und Familienna- Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten zum me, ggf. Doktorgrad, Anschrift) zum Zwecke der Werbung Zwecke der Information der Unionsbürgerinnen und und des Adresshandels darf die Meldebehörde nur nach Unionsbürger bei Wahlen und Abstimmungen genereller Einwilligung des Bürgers erteilen (§44 Abs. 3 Bei Wahlen und Abstimmungen, an denen auch auslän- Satz 2 BMG). dische Unionsbürgerinnen und Unionsbürger teilnehmen können, dürfen die Meldebehörden die in § 44 Absatz 1 Das entsprechende Formular zu den Widerspruchs- Satz 1 Bundesmeldegesetz (BMG) bezeichneten Daten rechten und zur generellen Einwilligung kann im Rat- (Familienname, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige An- haus (Bürgerbüro), Ravensburger Str. 20, abgeholt wer- schriften sowie, sofern die Person verstorben ist, diese den. Tatsache) sowie die Angaben über die Staatsangehörig- Das erteilte Widerspruchsrecht gilt bis auf Widerruf keiten dieser Unionsbürgerinnen und Unionsbürger nutzen, durch den Bürger/Betroffenen. Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 4. Oktober 2019 Seite 5

Damit werden Projekte bezuschusst, die im Rahmen der Verpachtung von Fischereirecht Projektaufrufe eingereicht und ausgewählt wurden. Die im Elfenweiher Bergatreute Geschäftsstelle des Vereins Regionalentwicklung Mittle- res Oberschwaben e. V. (kurz: REMO) koordiniert das För- Die Gemeinde Bergatreute verpachtet ab Januar 2019 derprogramm im Aktionsgebiet Mittleres Oberschwaben. das Fischereirecht im „Elfenweiher“ Flst. 1797 mit einer Sumpf- und Wasserfläche von rd. 2,8 ha. Die Winterung des Weihers soll zunächst drei und spä- ter alle sechs Jahre durchgeführt werden und bedarf der Zustimmung der höheren Naturschutzbehörde. Die Schulnachrichten Häufigkeit der Winterung ist abhängig vom Stoffeintrag durch den Bach bzw. der Entwicklung der Wasserqua- lität. Zudem ist nur ein extensiver Fischbesatz ohne Welse, große Hechte, Gras- und Silberkarpfen erlaubt. Gemeinschaftsschule Interessenten bewerben sich bitte bis spätestens 31. Bergatreute Oktober 2019 bei der Gemeinde Bergatreute. Für Fra- gen steht Ihnen H. Staiger (Tel. 07527-921614) bei der Gemeinde Bergatreute und fachlich die Pro Regio Ober- Viva la musica - „Open Stage“-Abend begeistert schwaben (Tel. 0751-854160) zur Verfügung. „Zu-ga-be! Zu-ga-be! Zu-ga-be!“ - mehr als nur einmal hall- te am Freitagabend dieser Sprechchor über das Schulge- lände der GMS Bergatreute. Was das Publikum zu solcher Begeisterung hinriss? Ende der amtlichen Bekanntmachungen Nicht weniger als 19 unterschiedliche musikalische Darbie- Ab hier werden Beiträge und Bekanntmachungen der tungen hatten Schülerinnen und Schüler der GMS Bergat- Kirchen, Vereine und Verbände unter eigener Verantwor- reute im Rahmen des schuleigenen Musikprofils unter Lei- tung der Einsender veröffentlicht. tung von Vera Egle und Karsten Maluck einstudiert. Dazu begrüßte Schulleiter Andreas Reichle rund 350 Zuhöre- rinnen und Zuhörer im prall gefüllten Atelier des Neubau- trakts. Als Karsten Maluck sich spontan als Anheizer be- tätigte, war das Eis sofort gebrochen. Die Schülerinnen Leader und Schüler vom Musikprofil der Klassenstufe 10 nahmen diese Steilvorlage direkt an und brachten souverän ihre ersten beiden Songs dar. Mit Viktoria Scheefs makello- sem Solo erreichte der Abend daraufhin seinen ersten Regionalentwicklung Mittleres Ober- Höhepunkt. Anschließend zeigte der Grundschulchor, wie die jungen Musiktalente an der GMSB von Anfang an ge- schwaben e. V. (REMO) fördert werden. Danach gab es eine furiose Tanzeinlage Seebad in Hoßkirch erhält LEADER-Plakette vom Musik-Workshop der Klassenstufe 9/10, gefolgt von Das von LEADER geförderte Projekt in der Aktions- einigen ruhigeren Tönen aus der Klassenstufe 8. Die Uku- gruppe Mittleres Oberschwaben „Aufwertung Seebad lele-Band musste leider auf ihren erkrankten Frontmann Hoßkirch“ ist fertiggestellt. Die LEADER-Geschäftsstel- Linus Bok verzichten, ließ sich davon allerdings keines- le überreichte dem Projektträger die LEADER-Plakette. wegs bremsen und rockte, stimmgewaltig unterstützt von Nach der Umsetzung erhält jedes durch LEADER geförder- Musiklehrerin Vera Egle, den Saal. Die Stafette wurde als te Projekt eine LEADER-Plakette. Die Plakette verdeutlicht nächstes von der Klassenband der Klasse 8 weitergetra- die Unterstützung durch Fördergelder der Europäischen gen, die ihrerseits an Karsten Maluck übergab, der das Union und des Landes Baden-Württemberg aus dem För- Publikum mit einer druckvollen klassischen Gesangsdar- derprogramm LEADER 2014-2020 im Aktionsgebiet Mitt- bietung in Ergriffenheit versetzte. Nun kam auch der Rest leres Oberschwaben. des Kollegiums auf die Bühne und trug, erneut unter Lei- Aufwertung Seebad in Hoßkirch tung von Karsten Maluck, zwei Songs vor - erst nach einer Die Gemeinde Hoßkirch hat sich zur Aufgabe gemacht den Zugabe wurden sie wieder von der Bühne gelassen. Auch See mit seiner überregionalen Ausstrahlungskraft aufzu- Vera Egle gab nun mit einem Nina-Simone-Song nochmals werten und dabei die Naherholungsqualität für die Bürger eine umjubelte Kostprobe ihrer ungemein kraftvollen und zu verbessern. gleichzeitig nuancenreichen Gesangsstimme. Abschließend Es wurden ein barrierefreier Verbindungsweg zum See und trat nochmals die Schulband auf und verlieh dem Abend Holzdecks als Liegemöglichkeit angelegt. Zudem wurde einen würdigen ausklang, nicht ohne erneut mit tosendem der See durch die Schaffung eines neuen Spielplatzes mit Applaus bedacht und vehement zu Zugaben aufgefordert Wasser- und Kletterelementen sowie Rutsch- und Schau- zu werden. Auch Eva Drescher, die für die Tontechnik ver- kelgelegenheiten aufgewertet. Am Seebad befinden sich antwortlich war, Ilker Gülcin, der mit Bratwürsten für das jetzt auch noch Wohnmobilstellplätze sowie eine E-Bike leibliche Wohl sorgte sowie Jan Hoferer, der mit seiner 8. Ladestation. Klasse den Getränkeverkauf organisierte, haben sich ihren Ansprechpartner der Geschäftsstelle sind Lena Schutt- Teil des Applauses verdient. kowski und Laura Ditze, Telefon: 07584 9237-181 oder Karsten Maluck strahlt am Ende eines anstrengenden -180 bzw. [email protected] Abends: „Wir haben wirklich richtig hart geprobt - und Hintergrundinformationen: wenn dann alles so toll klappt und das Publikum dann LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union auch noch so mitgeht, dann ist das einfach spitze!“ Vera und des Landes Baden-Württemberg. Im Rahmen des- Egle pflichtet bei: „Wenn man weiß, mit welchem Fleiß sen stehen unserer Region Fördermittel zur Verfügung. und welcher Begeisterung die Schülerinnen und Schüler Seite 6 Bergatreute, den 4. Oktober 2019 Bürger und Gemeinde sich hier engagiert haben, dann kann man am Ende eines **** solchen Abends einfach nur danke sagen!“ Schulleiter Auto- und Fahrradsitze Andreas Reichle resümiert: „So ein sensationeller Musi- **** kabend kann nur zustande kommen, wenn sich ganz viele Spielsachen aller Art (bitte keine Kuscheltiere) Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer **** weit über das normale Maß hinaus engagieren, ihre Freizeit Babyzubehör opfern und sehr viel Fleiß und Mühe investieren. Wenn man **** dann so viel Applaus bekommt, wiegt das allerdings auch Faschingskostüme vieles auf. Deshalb danke auch ich ganz den Sängerinnen **** und Sängern sowie den Instrumentalistinnen und Instru- Sportbekleidung (z.B. Judo, Schwimmen, Fußball, Ski ...) mentalisten, ganz besonders aber Frau Egle und Herrn Warenannahme: Samstag, den 13.10.2019 von 09.00 Uhr Maluck. Ihr alle habt eine ganz große Leistung hingelegt bis 11.00 Uhr und ich hoffe, dass wir das bald wieder in ähnlicher Form Warenrücknahme: Samstag, den 19.10.2019 von 16.00 wiederholen können...“ Uhr bis 16.30 Uhr

Informationen und Kundennummern unter: 07527 / 1849880 - Frau Haug (Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr) Wir berechnen eine Bearbeitungsgebühr von 2,- Euro und 10 % vom Umsatz

Kirchliche Nachrichten

Kath. Kirchengemeinde St. Philippus u. Jakobus

Freitag, 04.10. - Hl. Franz von Assisi, Herz-Jesu-Freitag 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung 18.30 Uhr Messfeier Sonntag, 06.10. - 27. Sonntag im Jahreskreis; Rosenkranzfest 09.00 Uhr Amt 14.00 Uhr In Gwigg: Rosenkranzgebet Mittwoch, 09.10. - Hl. Dionysius u. Gef. u. Johannes Leonardi 11.00 Uhr Erntedankgottesdienst mit den Kindergärten Maria Heimsuchung u. Wunderland Donnerstag, 10.10. 09.30 Uhr Eucharistische Anbetung Freitag, 11.10. - Hl. Johannes XXIII u. Sel. Jakob v. Grie- singer v. Ulm 17.55 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Messfeier Kindergartennachrichten Sonntag, 13.10. - 27. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Feierlicher Firmgottesdienst mit Herrn General- vikar Clemens Stroppel für die ganze Seelsor- geeinheit „Oberes Achtal“, anschl. Stehemp- Kleinkindbetreuung Windelbande fang im Pfarrgemeindehaus 14.00 Uhr In Gwigg: Rosenkranzgebet Fahrzeug- und Spielzeugbasar 16.15 Uhr Feierliche Andacht mit sakramentalem Segen für die Fußwallfahrer aus Reute im Feuerwehrhaus Bergatreute Die Windelbande veranstaltet Hinweis: am Samstag, den 19.10.2019 Täglich Rosenkranz um 18.00 Uhr (Sommerzeit) in der von 13.00 bis 15.00 Uhr Wallfahrtskirche, teilw. andere Uhrzeiten, abh. vom Beginn einen Fahrzeug- und Spielzeugbasar der Messfeier. Sollte am Herz-Jesu-Freitag die Messfeier um 18.30 Uhr Angeboten werden: entfallen, findet trotzdem die Eucharistische Anbetung um Fahrgeräte aller Art (z.B. Fahrräder, Bobby Car, Roller ...) 17.30 Uhr statt.

Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 4. Oktober 2019 Seite 7

Teilnahmebeitrag 4,- € Seelsorgeeinheit Im Mai 2015 veröffentlichte Papst Franziskus sein Rund- schreiben „Laudato si’“ mit dem Untertitel „Über die Sorge Oberes Achtal für das gemeinsame Haus“. Dies ist die erste Enzyklika zu

Umweltverschmutzung, Klimawandel und Verlust der bio- logischen Vielfalt. Die beiden großen Kirchen in Deutsch- Weitere Vorabend- u. Sonntagsgottesdienste in der land haben schon 1985, also bereits vor über 30 Jahren, Seelsorgeeinheit ihre gemeinsame Erklärung „Verantwortung wahrnehmen Am Samstag, 05.10., um 19.00 Uhr in Rötenbach (Vor- für die Schöpfung“ herausgegeben. Die öffentliche Dis- abendmesse m. Familiengottesdienst). kussion über die Umweltkrise geht sogar bis in die 1970er Am Sonntag, 06.10., um 10.30 Uhr in Wolfegg (Amt mit Jahre zurück. Familiengottesdienst), Alttann (Wortgottesfeier) und Mol- Der Papst greift also ein vieldiskutiertes Thema auf, gibt ihm pertshaus (Wortgottesfeier mit Familiengottesdienst). aber neue Impulse aus dem Glauben. Was ist das Neue im Rundschreiben des Papstes? Vermag er die ökologischen Bereitschaftsdienst bei Beerdigungen Probleme aus einem anderen Blickwinkel zu sehen? Und ab 03.10. - 09.10. - Pfarrer Klaus Stegmaier kann er Zusammenhänge herstellen, die uns an die Wur- Tel. 07527/954223 zeln dieser Krise führen? ab 10.10. - 16.10. - Pastoralreferentin Beatrix Zürn Dr. Bruno Schmid wird anhand dieser Fragen Einblicke in Tel. 07527/954 9120 das päpstliche Rundschreiben zu diesem hochaktuellen Thema geben. Beichtgelegenheit Die musikalische Umrahmung wird organisiert und gestal- Jeden Freitag nach dem gemeinsamen Gebet der Vesper tet von Franz Ott. in der Pfarrkirche Wolfegg von 17.00 bis 17.30 Uhr Wir laden alle Interessierten sehr herzlich ein! Seelsorgeeinheit Oberes Achtal, Kath. Kirchengemeinde St. Rosenkranzfest Katharina, Wolfegg in Kooperation mit der Kath. Erwach- Wir feiern das Rosenkranzfest in der„Seelsorgeeinheit senenbildung Kreis Ravensburg „Oberes Achtal“ offiziell am Samstag, 05.10. bzw. Sonn- tag, 06.10. in den jeweiligen Messfeiern. Erstkommunion 2020 Wolfegg - Rötenbach - Alttann - Bergatreute Rosenkranzmonat Oktober in Gwigg - Molpertshaus Im Oktober findet jeweils am Sonntag um 14.00 Uhr ein Die Erstkommunionvorbereitung für die Kinder der 3. Klas- Rosenkranzgebet in der St. Georg-Kapelle in Gwigg statt. sen startet bald. Daher findet am Herzliche Einladung! Mittwoch 9. Oktober 2018 um 19.30 Uhr ein Elternabend im katholischen Gemeindehaus Austräger für das Kirchenblatt gesucht in Bergatreute statt. Für den Bereich Witschwende (insgesamt 37 Hefte) wird An diesem Abend erhalten Sie theologische sowie organi- dringend ein/e Austräger/in zum 01. Oktober 2019 ge- satorische Informationen zur Erstkommunionvorbereitung. sucht. Die Eltern mit Kindern in den Grundschulen von Wolfegg Bei Interesse bitte auf dem Pfarramt (Tel. 4403) melden. und Bergatreute erhalten noch eine gesonderte Einladung. Eltern, deren Kinder Schulen in anderen Gemeinden besu- Krankenpflegeverein Bergatreute chen melden sich bitte in den Pfarrbüros. Der Krankenpflegeverein Bergatreute hält am Sonntag, 06. Der Anmeldeschluss für die Erstkommunionvor-berei- Oktober im Pfarrgemeindehaus seine Mitgliederversamm- tung ist am 16.10.2019. Anmeldeformulare erhalten Sie lung ab. Beginn ist um ca. 10.00 Uhr nach dem Gottes- am Elternabend. dienst. Wir freuen uns auf ihre Beteiligung am Elternabend und Tagesordnung: beim Kommunionweg. - Begrüßung Pfarrer Klaus Stegmaier und - Totenehrung Patricia Hulin, Pastoralreferentin - Bericht des Schriftführers - Bericht des Kassiers Missionsstrickkreis - Entlastung Vorstandschaft Die Frauen vom Missionsstrickkreis freuen sich über Ihre - Neuwahl Schriftführer, Kassier Wollspenden. Ebenso freuen Sie sich über Spenden von - Wünsche und Anträge Strohkränzen, etc. für den anstehenden Missionsbazar. Die Vorstandschaft Diese können bei Frau Uschi Gresser, Ravensburger Stra- ße 37, gerne abgegeben werden. Erntedank-Gottesdienst der Kindergärten Die Bergatreuter Kindergärten „Maria Heimsuchung“ und Wallfahrt zu Bruder Klaus nach Füeli „Wunderland“ laden alle Eltern, Kinder, Verwandte und alle Kraft tanken und Frieden finden Gemeindemitglieder herzlich zum Erntedank-Gottesdienst Zur 53. Diözesanwallfahrt nach Flüeli sind alle VKL-Mitglie- mit dem Thema „Dank sie Dir Gott gesagt“ am Mittwoch, der und Interessierte herzlich eingeladen. 09. Oktober 2019, um 11.00 Uhr in die Pfarrkirche ein. Termin: 09.11. und 10.11.2019 Kosten: 178 € für VKL-Mitglieder, 193 € für Nicht-Mitglieder, Laudato si - Impulse zur ökologischen Krise aus dem 90 € für Kinder und Studenten. Zuschlag für Einzelzimmer: Glauben 50 €. Nur wer sich verbindlich für eine Einzelzimmer an- Vortrag mit Dr. Bruno Schmid meldet, hat auch einen Anspruch darauf. am Dienstag, 8. Oktober, 20 Uhr im Haus San Damiano, Leistungen: Im Preis enthalten sind Busfahrt, eine Über- Wolfegg, Pfarr 6 nachtung in guten Hotels, alle Mahlzeiten vom Samstagmit- Seite 8 Bergatreute, den 4. Oktober 2019 Bürger und Gemeinde tag bis Sonntagmittag und jeweils ein Getränk zum Essen. Die Abfahrtsorte und -zeiten werden nach Anmelde-schluss Seelsorgeeinnheit Oberes Achtal bekannt gegeben. http://se-oberes-achtal.drs.de Anmeldeschluss ist Donnerstag, 10. Oktober 2019. Bei Interesse melden Sie sich bitte an beim Kath. Pfarramt St. Philippus u. Jakobus Verband Katholisches Landvolk, Jahnstr. 30, 70597 Stutt- Ravensburger Str. 31, 88368 Bergatreute, gart, Tel. 0711 9791 4580, Email: [email protected] Tel. 07527/4403, Fax: 4406 E-Mail: [email protected] Ökumenische Nachrichten Bürostunden (Fr. Fässler-Koch): Di. 15.00 - 18.00 Uhr; Mi. 8.30 - 12.00 Uhr; Friedensgebet Do. 8.30 - 12.00 Uhr. Unfriede herrscht auf der Erde, Kriege und Streit bei den Sprechstunde von Pfarrer Stegmaier, Völkern, und Unterdrückung und Fesseln, zwingen so viele Di. 16.00 - 17.30 Uhr zum Schweigen. Friede soll mit euch sein, Friede für alle Zeit! Nicht so wie Kath. Pfarramt St. Katharina ihn die Welt euch gibt, Gott selber wird es sein. Chorherrengasse 5, 88364 Wolfegg, So lautet die erste Strophe eines Liedes, das wir immer Tel. 07527/6213, Fax: 954222 mal wieder im Friedensgebet singen. E-Mail: [email protected] Frieden schaffen ist eine immerwährende Aufgabe und fällt Bürostunden (Fr. Netzer): Mo, Mi, Fr 8.30 - 12.00 Uhr uns Menschen wohl ziemlich schwer. Zum Frieden finden mit uns selbst, mit den Mitmenschen, Pfr. Klaus Stegmaier, Tel. 07527/954223 (außer Mo.) mit dieser Welt, das ist wohl eine Sehnsucht von uns al- E-Mail: [email protected] len. Deshalb beten wir um den Frieden in uns selbst und Pastoralreferentin Beatrix Zürn, Tel: 07527/9549120 in dieser Welt, weil wir glauben, dass wahrer Friede in Gott (außer Mo.); E-Mail: [email protected] zu finden ist. Er schenkt ihn jedem, der sich dafür öffnet - immer wieder neu. Das nächste Friedensgebet findet statt am Mittwoch, 16.10. um 18.30 Uhr Pfarrkirche Bergatreute Mittwoch, 6.11. um 18.30 Uhr Pfarrkirche Alttann. Wir freuen uns über viele Mitbeter. Ev. Kirchengemeinde

Leider kein Kinderbibeltag ! Alttann Wir haben es probiert - es hat nicht sollen sein. Eine lange Tradition geht dieses Jahr vorläufig zu Ende: Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer der ökumenische Kinderbibeltag. Gott liebt, dass der auch seinen Bruder Wir haben vor den Sommerferien über das Gemeindeblatt liebe. ca. fünf Aufrufe gestartet, um zu sehen wer in irgendeiner (1. Joh 4, 21) Form mitmachen würde. Wir haben viele Gespräche und Telefonate geführt. Vor unserem ersten Helfertreffen am Pfarrer Siegfried Kastler 30. September haben wir noch per whatsapp Werbung 88364 Wolfegg-Alttann Panoramastraße 11 gemacht. Es haben sich drei Mütter und Väter von Kin- Tel. 07527 4154 dern zwischen der 1. und der 5. Klasse gemeldet - das Gemeindebüro: Ulrike Ulmer, Dienstag 9-11 Uhr sind leider zu wenig. Homepage: www.gemeinde.alttann.elk-wue.de Wir im Kernteam haben diese Tradition 2005 von unseren E-Mail: [email protected] Vorgängern übernommen und blicken auf 14 großartige Jahre zurück, in denen wir viel Begeisterung, Kreativität Termine und Interesse an biblischen Geschichten erlebt haben. Samstag, 05.10. Wir bedanken uns bei denjenigen, die uns jedes Jahr aufs ab 13.00 Uhr Offener Handarbeitstreff Neue treu geholfen haben: Sonntag, 06.10. - 16.Sonntag n. Trinitatis • Beta Küble für 20 Jahre (!) leckeres Essen 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R.Roland Hergert) • Dieter Russ mit seiner Band für mitreißende Musik Montag, 07.10. • Thomas Wirbel für begeisternde Moderation & mehr 10.00 Uhr Krabbelgruppe • Langjährigen Helferinnen wie Elke Bareiß im Kernteam Mittwoch, 09.10. oder Angie Köhler beim Theater 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht • bei zahllosen erwachsenen und jugendlichen Helfern, 19.30 Uhr Kirchenchorprobe die wir nicht alle namentlich nennen können Donnerstag, 10.10. Wir wollen nicht enttäuscht sein, sondern uns freuen, dass 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats es ihn so lange gegeben hat! Wer weiß, vielleicht findet Samstag, 12.10. sich mal wieder eine Gruppe, die ihn in dieser oder einer bis 13 Uhr Anlieferung Erntegaben für den Altar anderen Form wieder ins Leben rufen möchte. Wir vom Sonntag, 13.10. Erntedankfest Kernteam stehen dann gern mit Arbeitshilfen, Tipps und 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Kastler) der Begeisterung von 14 Jahren ökumenischem Kinderbi- Mitwirkung des Kirchenchors beltag zur Verfügung! Segnung der Schulanfänger/innen Viele Grüße, gleichzeitig Kindergottesdienst das Kernteam: Doris und Klaus Heber, Steffen Kurz im Anschluss: Begrüßung der neuzugezogenen Gemeinde- glieder gemeinsames Mittagessen/ Kaffee und Kuchen Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 4. Oktober 2019 Seite 9 und einem Stück Kuchen. BringenOffener Handarbeitstreff Sie das benötigte Material, evtl. Ihre Zunächst lernten sich alle über ein Ballspiel kennen, bei Nähmaschine, IhrReparieren Strickgarn, statt wegwerfen,Ihren Stoff selber für die ma - dem man seinen Namen dem nächsten zurufen mußte, chen statt fertig kaufen, individuelle Stü- Das spielten wir in verschiedenen Varianten, bis wir sicher selbstgemachteund einem Stück Kuchen. Taschecke schaffen usw. - mitVerschwenden und teilen war Sie ges - in den Namen waren. IhreBringen Erfahrungen Sie das benötigtetern, mit derandernMaterial, Trend ode evtl. gehtr Ihreholen zu nachhaltigem Sie sich Dann kamen wir auch musikalisch so richtig in Schwung: Nähmaschine, Ihr Strickgarn,Handeln.Dazu Ihren gehört Stoff fürauch die der sorgsa- Mit Gitarre und Trommeleinlagen sangen wir ein Lied nach Rat ein. me Umgang mit Textilien im Haushalt. dem anderen, mit Bewegungen dazu, die Stimmung war selbstgemachte Tasche usw. mit und teilen Sie Offener Handarbeitstreff:Deckbezug 5.Oktober weg, nur weil ab der 13 ReißverUhr - spitze! Kontakt/Info:Ihreschluss Erfahrungen kaputt ist? mit W. Jeans andern Kraussmüller, in ode denr holen Müll, Sieweil 07527 sich sie einen-2204 Riss Danach erzählte Pfarrer Kastler die Geschichte von den Rathat ein.oder zu lang ist? Gern helfen wir Ihnen, Ihre Lieblings- Jüngern Jesu auf dem See Genezareth. Im Sturm beka- Offenerstücke Handarbeitstreff:wieder alltagstauglich 5.Oktober zu abmachen. 13 Uhr Und das in men sie Angst und der Mut drohte sie zu verlassen. Doch ErntedankKontakt/Info:freundlicher Gesellschaft 2019 W. Kraussmüller, bei einer 07527 Tasse- 2204Kaffee und einem Jesus kam ihnen auf dem Wasser entgegen und beendete Stück Kuchen. Am 13.Oktober feiern den Sturm. Das machte den Jüngern - und uns - bewusst, ErntedankBringen Sie 2019 das benötigte Material,wir Erntedank evtl. Ihre Nähmaschine, und laden dass man auf Gott und Jesus vertrauen kann und uns ge- Ihr Strickgarn, Ihren StoffAm für 13.Oktober die selbstgemachte feiern Tasche holfen wird. usw. mit und teilen Sie Ihrewir ErntedankErfahrungenschon heute und mit laden herzlich andern oder zum Dann war kreatives holen Sie sich Rat ein. Arbeiten mit Holz an- schonGottesdienst heute herzlich zumund Offener Handarbeitstreff: 5. Oktober ab 13 Uhr gesagt. Die Kinder Kontakt/Info: W. Kraussmüller,Gottesdienstanschließenden 07527-2204 und sägten, schliffen und anschließendenMittagessen ein! hämmerten an ihren Erntedank 2019 MittagessenWir freuen ein! uns über Ihre vorbereiteten Holz- Am 13. WirOktober freuen feiern uns über wir Erntedank Ihre und rohlingen, bis kunst- laden schonGaben Gabenheute für den herzlich für den zum Gottes- volle Boote entstan- Erntedank-Altar-Altardienst und undbitten und bitten Sie,anschließenden diese Sie, bis diese Mittagessenbis den! Segel wurden Samstag, 12 12.10.,.10., ein!13 Uhr 13 ,Uhr ins Gemeindezentrum, ins Gemeindezentrum sehr schön bemalt, es zu bringen. Die ErntegabenWir freuen gehen uns über wie inIhre den Gaben für den gab manche Reling zu bringen. DieErntedank-Altar Erntegaben gehen und bitten wie Sie,in den diese bis aus Nägeln. Zwi- vergangenen Jahren an die Lehrlingsküche des vergangenenSamstag, 12.10., Jahren 13 Uhr an, insdie Gemeindezentrum Lehrlingsküche zudes brin - schendurch genossen Adolfgen. Die-Aich Erntegaben-Werkes in gehenRavensburg. wie in den vergangenen Jah- wir leckere Dipsoßen AdolfAuchren an Kuc- dieAichhenspenden Lehrlingsküche-Werkes nehmen in Ravensburg.des wir Adolf-Aich-Werkes vor dem in Ra- mit Rohkost, bevor AuchGottesdienstvensburg. Kuc henspenden gerne in Empfang! nehmen wir vor dem die Kinder ums Haus Gottesdienst Auch Kuchenspenden gerne in nehmen Empfang! wir vor dem Gottesdienst herum toben, Verstecken spielen und Dosen werfen konn- Schulanfänger/innengerne in Empfang! 2019 ten. Danach wurden Würste und ein paar Steaks gegrillt, Herzliche Einladung an unsere zu denen wir leckere Salate aßen. Schulanfänger/innenSchulanfänger/innenErstklässler 2019 2019mit ihren Familien Bei Einbruch der Dunkelheit begannen wir unsere Nacht- zumHerzliche Gottesdienst Einladung Einladung an Erntedank, an unsere an unsere Erstkläss - wanderung - zur Stärkung mit ein paar Süßies. Im Wald ler mit ihren Familien zum Gottesdienst oberhalb des Bahnhofs von Alttann mussten die Geträn- 13.10., um 10 Uhr. anErstklässler Erntedank, mit13.10., ihren um Familien10 Uhr. ke gesucht werden, dann wanderten wir zurück. Viele DieDiezum Kinderkirche Kinderkirche Gottesdienst und und Pfarrer Pfarreran Erntedank, Kastler wer - Glühwürmchen leuchteten in der Dunkelheit. Kastler werden Euchden13 zum.10., euch Sc um hulstartzum 10 Schulstart Uhr. etwas mit etwas auf mit auf Eine tolle Teamaufgabe stellte sich am Ende: In Viererteams den Weg geben…!den Weg geben! mussten wir ein Glas mit Leuchtstäben an vier Schnüren Die Kinderkirche und Pfarrer auf einem Stück Holz transportieren - gar nicht so einfach! KastlerBegrüßungBegrüßung werden der der neuen neuen Euch Gemeindeglieder Gemeindeglieder zum Schulstart etwas mit auf Nach der Rückkehr fielen alle Kinder und Betreuer müde in den Weg geben…!AlleAlle Gemeindeglieder, Gemeindeglieder, diedie neu neu zugezogen die Schlafsäcke. Am nächsten Morgen gab es ein leckeres sind,zugezogen laden sind, wir laden herzlich wir ein, am Ernte- Frühstück für Kinder und später für die Eltern. Während die dank-Gottesdienst,herzlich ein, am Erntedank 13.10.,- 10 Uhr, teil- Eltern noch beim Kaffee saßen, folgte bei uns der spek- Begrüßung derzunehmen. Gottesdienst,neuen Gemeindeglieder Im 13 Anschluss.10., 10 Uhr, an den Gottes- takuläre Abschluß: Wir ließen die Boote in der Ach fahren! dienstteilzunehmen.Alle können Gemeindeglieder, Im Sie Anschluss sich über an die die Gruppen neu Gut gesichert durch die Betreuer seilten wir uns zur Ach undden GottesdienstzugezogenVeranstaltungen können sind, der ladenSie Gemeindesich wir in- ab, dann starteten die Schiffe. Alle waren seetüchtig und über die Gruppen undformieren, Veranstaltungen auch überder Gemeinde Möglichkeiten, sich kamen an! informieren,im Gemeindeleben auch über einzubringen. Möglichkeiten,herzlich ein, Beim sich am im gemeinsamen Erntedank - Mit- Gemeindelebentagessen, bei einzubringen.Kaffee undGottesdienst, Kuchen Beim gemeinsamen kann, 13 .10.,wer mag,10 Uhr, weitere Mittagessen,Kontakte knüpfen. bei Kaffee undteilzunehmen. Kuchen kann, werIm mag,Anschluss an weitere Kontakte knüpfen. Kinderkirche den Gottesdienst können Sie sich übe r die Gruppen und Veranstaltungen der Gemeinde KinderkircheNächster Kindergottesdienst: am Erntdankfest informieren, auch über Möglichkeiten, sich im Gemeindeleben13.10. einzubringen.2019 - 10 Uhr! Beim gemeinsamen Nächster Kindergottesdienst: Mittagessen,am beiErntdankfest Kaffee und - Kuchen kann, wer mag, weitere Kontakte knüpfen. LangeLange-Kinderkirch-Nacht-Kinderkirch13.10.-Nacht 2019 2019 - 10 Uhr! 2019 Nach der Rückkehr fielen alle Kinder und WirWir waren waren begeistert: begeistert: 24 24 BetreuerKinder müde wollten in die Schlafsäcke. bei Am nächsten Kinderder diesjährigen wollten bei der LaKiNa mitmachenMorgen gab es einund leckeres wis- Frühstück für Kinder Kinderkirchediesjährigen LaKiNa Um 11 Uhr nahmen die Eltern nach dem Gottesdienst sen, was es mit dem Themaund später „ für die“ Elternin der. Während die Eltern noch mitmachen und wissen, was es beim KaffeeBoot saßen, folgte bei uns derwieder spektakuläre ihre müden, aber zufriedenen Kinder in Empfang. mitBibel dem Themaauf sich „Boot hat!“ in der So vieleAbschluß: Teilnehmer Wir ließen hatten die Boote in derAllen, Ach fahren! die zum Gelingen beigetragen haben, ein herzli- BibelNächsterwir aufnoch sich hatnie, Kindergottesdienst:! So weshalb viele wir GutBetreuer gesichert durchgespannt die Betreu er seiltenches wir „Vergelt’s uns Gott“! Teilnehmerwaren, wiehatten es wir laufennoch würde.zur Ach ab, dann starteten die Schiffe. Alle waren nie, weshalb wir Betreueram Erntdankfestgespannt waren, wie es - seetüchtig und kamen an ! S. Kurz laufen würde. Zunächst lernten sich13.10. alle über ein2019 Ballspiel - 10 Uhr! kennen, bei dem man seinen Namen dem nächsten Seite 10 Bergatreute, den 4. Oktober 2019 Bürger und Gemeinde

Brauchle, Simon Kloos, Nikolai Kölbel, Florian Giray (34. Marius Hoh), Tobias Peter (60. Arimiyaou Agbere), Jacob Vereinsnachrichten Dörr (70. Niklas Schmeinck) Ersatz: Fabian Fleischer, Philipp Kloos , Trainer Norbert Badstuber

Kreisliga B1 SVB II - SV Seibranz II 4:0 (3:0) Sportverein Die Zweite eilt von Sieg zu Sieg. Mittlerweile sechs Sie- ge in Serie stehen auf dem Konto der Mannschaft von Spielertrainer Stephan Bischof. Nach verhaltenem Beginn brachte Coach Bischof seine Mannschaft nach 19. Minu- ■ Abteilung Fußball – Herren ten in Führung. Nun war man im Spiel und Noah Hecht und erneut Stephan Bischof schraubten das Ergebnis auf Rückblick letzte Ergebnisse 3:0 zur Pause. Im zweiten Abschnitt wechselte man mun- Mittwoch, 25.09.2019 ter durch und so ging etwas der Spielfluss verloren. Noah Bezirkspokal Bodensee, Achtelfinale Hecht konnte aber trotzdem immerhin noch einen weiteren SV I - SVB I 5:6 n.E. (1:1) Treffer folgen lassen. Damit übernimmt die Mannschaft die Der SVB tat sich im Bezirkspokal lange Zeit sehr schwer. Tabellenführung. Die Favoritenrolle gegen die Mannschaft aus der Kreisliga Kader SVB II: B schien unseren Jungs nicht zu liegen. Als Tobias Peter Fabian Fleischer, Moritz Thoma, Florian Klawitter (60. Jean die Mannschaft kurz vor der Pause in Führung brachte Pierre Steinbach), Christoffer Manz, Elias Kölbel, Patrick schien der Bann gebrochen zu sein, doch man musste Koppers, Lukas Beingrübl (46. Sebastian Schneiders), Mitte der zweiten Hälfte den Ausgleich hinnehmen. Da da- Stephan Bischof (46. Niklas Bammert), Carl-Philipp Frey nach nichts mehr passierte musste das Elfmeterschießen (46. Dennis Schmeinck), Samuel Wäscher, Noah Hecht über das Weiterkommen entscheiden und hier behielten Ersatz: Marius Heilig, Trainer Stephan Bischof alle fünf SVB-Schützen kühlen Kopf und sorgten so für das Weiterkommen. Die nächste Runde wird im April 2020 Vorschau nächste Spiele ausgespielt. Sonntag, 06.10.2019 Kader: Jonathan Dorner, Giulio Lang, Daniel Eckel, Ma- 13.00 Uhr SV Fronhofen II - SVB II nuel Küble, Tobias Baumann, Marius Hoh, Arimiayou Ag- 15.00 Uhr SV Fronhofen I - SVB I bere, Florian Giray, Tobias Peter, Nikolei Kölbel, Niklas

Schmeinck; Fabian Fleischer, Jacob Dörr, Simon Kloos, Liebe SVB-Fans, Mark Borlinghaus, Jonas Herrmann, Dennis Schmeinck, nach der englischen Woche geht es nun für unsere Mann- Trainer Norbert Badstuber schaften nach Fronhofen. Im Bezirkspokal im Sommer

musste man Lehrgeld bezahlen und kam mit 8:0 unter die Sonntag, 29.09.2019 Räder. Dieses Ergebnis sollte Motivation genug sein es nun Bezirksliga Bodensee besser zu machen. Die Chancen stehen nach den beiden SVB I - SV Seibranz I 5:1 (2:0) überzeugenden Siegen sicher nicht schlecht, wenngleich Zweiter Sieg in Serie für die Erste. Nach offenem Beginn Fronhofen eine schwere Aufgabe werden wird. brachte Spielführer Nico Kölbel seine Mannschaft aus dem

Gewühl heraus in Führung. Der Treffer zeigte Wirkung bei den Gästen, die nun immer unsicherer wurden. Kurz vor Jugendabteilung dem Pausenpfiff dann eine kuriose Szene: Simon Kloss ■ und der Seibranzer Schlussmann gehen beide hart zum Vorschau Runde 2019 - 2020 Ball, beide Fallen, der Schiedsrichter pfeift. Elfmeter für den E-Juniorinnen SVB. Wegen Reklamierens bekam dann noch ein Spieler Samstag, den 05.10.2019 Uhrzeit: 11:00 des SVS die Gelb-Rote Karte. Nico Kölbel verwandelte PSG Friedrichshafen - SV Bergatreute den Strafstoß souverän und so sah es bereits zur Halbzeit D-Juniorinnen sehr gut aus. Direkt nach dem Seitenwechsel entwischte Samstag, den 05.10.2019 Uhrzeit: 13:10 Tobias Peter nach einem schönen langen Ball der gesam- SV Bergatreute - SpVgg Lindau ten Gästeabwehr, ging am Torhüter vorbei und erzielte E-Junioren das vorentscheidende 3:0. Die Gäste, trainiert vom ehe- Samstag, den 05.10.2019 Uhrzeit: 14:00 maligen SVB-Trainer Thomas Hess, waren nun völlig von SGM Beuren/Rohrdorf - SV Bergatreute der Rolle und kassierten zwischen der 61. und 65. Minute D-Junioren noch zwei weitere Treffer. Zweimal war erneut Nico Kölbel Samstag, den 05.10.2019 Uhrzeit: 14:30 erfolgreich, auch wenn er bei einem weiteren Elfmeter den SV Bergatreute - FC Wangen Nachschuss benötigte. Dem zweiten Elfmeter war zudem C-Junioren eine Notbremse des SVS vorausgegangen, welche der gut Samstag, den 05.10.2019 Uhrzeit: 14:30 leitende Schiedsrichter folgerichtig mit dem zweiten Platz- SGM Blitzenreute/F.F.B. - SGM Bergatreute/Wolfegg verweis ahnden musste. Gegen neun Seibranzer hatte der C-Juniorinnen SVB noch weitere gute Gelegenheiten, ein weiteres Tor fiel Samstag, den 05.10.2019 Uhrzeit: 15:45 jedoch nur auf der anderen Seite per Foulelfmeter. Dieser SGM Dietmanns/Hauerz/Bellamont - SV Bergatreute Sieg sollte den Jungs um Norbert Badstuber ordentlich B-Juniorinnen Selbstvertrauen geben um die nächsten Spiele anzugehen. Samstag, den 05.10.2019 Uhrzeit: 16:00 Aufstellung/Kader SVB I: SV Maierhöf-Grünenbach 9er - SV Bergatreute 9er Jonathan Dorner, Manuel Küble, Tobias Baumann (75. Jonas Herrmann), Giulio Lang, Daniel Eckel, Johannes Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 4. Oktober 2019 Seite 11

A-Junioren Doppel: Samstag, den 05.10.2019 Uhrzeit: 16:00 Laub/Ziegler (1), Durach/Gründler (1) SGM /Wuchzenh/Unterz - SGM Wolfegg/ SC Markdorf - Jugend I 1:6 Bergatreute Einzel: B-Junioren Julia Laub (2), Carl Ziegler (1), Janik Oberhofer (1), Leon Sonntag, den 06.10.2019 Uhrzeit: 10:30 Gründler SGM Bergatreute/Wolfegg - SGM /Arnach Doppel: E-Juniorinnen Laub/Gründler (1), Ziegler/Oberhofer (1) Mittwoch, den 09.10.2019 Uhrzeit: 17:00 SV Bergatreute - SGM Heimenkirch/Eglofs 2. Jugendmannschaft B-Juniorinnen Kreisliga B Allgäu Mittwoch, den 09.10.2019 Uhrzeit: 18:30 Jugend II - Kisslegg III 9:1 TSB Ravensburg - SV Bergatreute Einzel: C-Juniorinnen Leon Gründler (1), Elia Weishäupl (2), Janis Mütz (2), Luca Mittwoch, den 09.10.2019 Uhrzeit: 18:45 Weishäupl (2) SGM Dietmanns/Hauerz/Bellamont - SV Bergatreute Doppel: A-Junioren Gründler/L. Weishäupl (1), E. Weishäupl/Mütz (1) Mittwoch, den 09.10.2019 Uhrzeit: 19:00 SGM Reute/Bad Waldsee - SGM Wolfegg/Bergatreute 3. Jugendmannschaft Kreisliga B Mitte Ergebnisse TTF - Jugend III 8:2 D-Juniorinnen Einzel: PSG Friedrichshafen - SV Bergatreute 0:2 Elia Weishäupl, Peter Ziegler, Luca Weishäupl (2), Julian C-Juniorinnen Dobrindt SV Deuchelried - SV Beratreute 3:3 Doppel: B-Juniorinnen E. Weishäupl/Ziegler, L. Weishäupl/Dobrindt Bergatreute - SV Blönried 5:1 E-Junioren Vorschau Bergatreute - SV Wolfegg 5:1 Samstag, 05.10. D-Junioren 11:00 Uhr Eschach - Jugend III SV Haisterkirch/Molpertshaus - SV Bergatreute 2:4 13:15 Uhr Vogt IV - Jugend II C-Junioren 15:00 Uhr Wangen IV - Herren III Bergatreute/Wolfegg - 19:00 Uhr Lindau-Zech - Herren I SGM Schmalegg/FV Ravensburg 5:1 B-Junioren SV Deuchelried - Bergatreute/Wolfegg 5:3 Pokal Musikverein Bergatreute e.V. Begatreute/Wolfegg - Haisterkirch/Bergatreute 1:4 A-Jugend Bergatreute/Wolfegg - Haisterkirch/Molpertshaus 2:4 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, sehr Tischtennisabteilung geehrte Eltern, ■ wir, der Musikver- 1. Herrenmannschaft ein, möchten Euch Bezirksliga zu einem Infotag TSV Meckenbeuren - Herren I 3:9 am Samstag, den Einzel: 05.10.2019 zwi- Kevin Oberhofer (2), Oliver Zenn (1), Alexander Laub (2), schen 10.00 Uhr Manuel Koch (1), Rainer Oberhofer, Benjamin Koch (1) und 12:00 Uhr in Doppel: den Proberaum der K. Oberhofer/Laub (1), Zenn/R. Oberhofer (1), Koch/Koch Musikkapelle (Hin- tereingang der Ge- 2. Herrenmannschaft meindehalle) einla- Kreisliga A den. SV Neuravensburg - Herren II 9:3 Dort könnt Ihr, wenn Einzel: Ihr 9 Jahre und äl- Karsten Maluck, Joachim Paul, Simon Küble (1), Christian ter seid, unsere In- Hirmke, Daniel Spang (1), Lukas Beingrübl (1) strumente kennen- Doppel: lernen, die jeweils Maluck/Spang, Küble/Hirmke, Paul/Beingrübl von einem aktiven Musiker vorgestellt 1. Jugendmannschaft und erklärt werden. Bezirksklasse Selbstverständlich SG III - Jugend I 3:6 darf jedes Instru- Einzel: ment auch auspro- Julia Laub (2), Carl Ziegler, Tizian Durach (2), Leon Gründler biert werden! Eure Eltern können sich Seite 12 Bergatreute, den 4. Oktober 2019 Bürger und Gemeinde dabei auch über die Ausbildungsmöglichkeiten und -kos- Die Zuhörer konnten sich nach dem Vortrag noch an den ten informieren. ausgelegten Broschüren bedienen, die Referent Florian Folgende Instrumente stehen zur Auswahl: Suckel mitgebracht hatte. Querflöte, Klarinette, Oboe, Saxophon, Trompete, Posau- Herzlichen Dank an die Damen, die Kaffee und Kuchen ne, Horn, Tenorhorn, Bass und Schlagzeug. anboten und Getränke servierten. Herzlich Dank auch an Über euer Kommen würden wir uns sehr freuen die Kuchenspender. Euer Musikverein Bergatreute Wir hoffen und wünschen, dass niemand ein Opfer der im Vortrag geschilderten Betrügereien und Diebstählen wird. Bitte passen Sie auf sich auf! Bericht und Fotos: Wolfgang Reumont Seniorenkreis 65+

Termine Seniorenkreis/Bürgerstiftung/VDK 09.10.19 Ausflug Erntedankaltar - Scheer 09.11.19 Seniorenfrühstück in der Mensa 13.11.19 Kegeln in der Restauration 11.12.19 Weihnachtsfeier im Kleinen Saal 12.12.19 evtl. Weihnachtsmarkt Bad Hindelang Informationen sind immer mittwochs in der Mensa erhält- lich. Ebenso können Sie auch dort das Anmeldeformular erhal- ten und sich anmelden.

Meine lieben Senioren /innen, mit großen Schritten gehen auch wir dieses Jahr in das letzte Quartal und der Herbstnebel zieht ins Land. Begrüßung durch VdK-Vorstand Werner Euchler Ein Grund für uns, uns auf den Weg zu machen um den Dank unserer Mitmenschen lobend zu begutachten. So wollen wir uns am 09.10.2019 um 13 Uhr auf den Weg nach Scheer im Donautal machen. Sollte bei der Rückfahrt noch Zeit sein werden wir auch in Otterswang noch kurz Station machen. Unkostenbeitrag 6,-€ zahlbar bei der Anmeldung. Anmeldeschluss 07.10.2019 Das neue Seniorenprogramm liegt ab sofort wieder in der Bäckerei Hoh aus oder ist mittwochs in der Mensa erhält- lich. Anmeldung zum Ausflug, wie immer bei Blandina Stehle, Pia Kosi oder Christa Giray.

„Vorsicht, Abzocke“ - die Polizei gab am 25. September Tipps 85 interessierte Seniorinnen und Senioren horchten auf die aufschlussreichen Tipps von Kriminalhauptkommissar Flo- Referent Kriminalhauptkommissar Florian Suckel rian Suckel vom Polizeipräsidium Konstanz, den der „Seni- orenkreis Bergatreute“, der „VdK Ortsverband Bergatreute“ und die „Bürgerstiftung Bergatreute“ zu einem Vortrag in die Mensa eingeladen hatten. Vor dem Referat hatten die Organisatoren zu kostenlo- sem Kaffee mit Kuchen und Getränken eingeladen, den aufmerksame Damen ausgaben. VdK-Vorstand Werner Euchler begrüßte dann die Anwesenden und stellte den Referenten vor. Krminalhauptkommissar Florian Suckel gab danach auf- schlussreiche Warnungen vor Telefonbetrügern, die mit Enkeltricks, falschen Gewinnversprechen und als falsche Polizeibeamte versuchen, hauptsächlich Senioren ihr Geld aus der Tasche zu ziehen. Immer wieder gibt es neue, perfide Versionen des Betrugs. Auch über die Gefahren an der Haustüre, über Taschendiebstähle und Einbrüche wurde informiert und Zwischenfragen aus dem Publikum gekonnt beantwortet. Dank an den Referenten durch Werner Euchler Nach dem sehr informativen Vortrag dankte VdK-Vorstand Werner Euchler dem Referenten und übergab ihm als Ge- schenk ein Buch über Bergatreute. Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 4. Oktober 2019 Seite 13

Schwäbischer Albverein e.V. Was sonst noch interessiert Bergatreute

Rundwanderung Tiergarten - Burg-Café - Schwaigfur- Bauernhaus-Museum in Wolfegg ter Weiher und Steeger See bei Aulendorf am Sonntag 3. Oktober, 14 Uhr 6. Oktober Türöffner-Tag: Das Museum öffnet verschlossene Türen Oberschwaben ist eine Kulturlandschaft, die durch ihre für alle Maus-Fans! landwirtschaftliche vielseitige Nutzung mit sanftem Klima, Der Türöffner-Tag der Sendung mit der Maus zeigt, wie abwechslungsreichem hügligem Gelände und viele schöne Kinder in früheren Zeiten gelebt haben Die spannende Fa- und je nach Jahreszeit sich immer ändernden Aussichten milienführung bringt die Teilnehmer an Orte, die sonst nicht mit Weitsicht bis zum Alpenkranz bietet. zugänglich sind. Anmeldung unter Um von all dem etwas zu erhaschen, und mit Gleichge- www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2019/ sinnten ein paar schöne Stunden zu verbringen, lädt der Achtung: Leider schon ausgebucht! Schwäbischen Albverein Bergatreute am 6. Oktober „Schwabenkinder“- Führung durch die Sonderausstellung 2019 ein. kostenlos, ohne Voranmeldung. Treffpunkt: Zehntscheuer Die Rundwanderung führt von Tiergarten-Aulendorf zur Gessenried Hohkreuz Kapelle auf dem Höhenweg und vom Tobel zum 5. Oktober, 12 - 16 Uhr: Familien-Samstag Burg–Café (Café und Kuchen). Weiter zum Schwaigfurter Thementag „Kleidung und Textil“ Weiher (wo wir einer Mittagspause machen) und durch die Nähen wie früher, Weben am historischen Webstuhl, Wä- Schussen Auen zurück nach Tiergarten. Für Neugierige gibt scheklammer schnitzen, Bändchen weben, Verkleidungs- es noch eine kleine Zusatzrunde (3km) um den Steeger See. station, Museumsrallye, Stockbrot grillen Treffpunkt um Fahrgemeinschaften zu bilden, mit Abfahrt Ohne Voranmeldung, bei jeder Witterung 10:00 Uhr am Rathaus Bergatreute- Bushaltestelle. Von 6.Oktober, 11.30 - 17.30 Uhr hier fahren wir gemeinsam nach Tiergarten - Aulendorf. Museumsakademie: Kursprogramm für Erwachsene Treffpunkt für die Teilnehmenden der Ortsgruppe Bad Färben mit Pflanzen, Anmeldung über das Sekretariat Waldsee um 10.00 Uhr am Parkplatz Bleiche. Gemeinsa- Telefon: 07527/ 9550-0, Mail: [email protected] me Fahrt nach Aulendorf - Tiergarten. 14 Uhr Startpunkt der Wanderung Tiergarten - Aulendorf ca. 10:30 Allgemeine Museumsführung Uhr. Kostenlos, ohne Voranmeldung. Treffpunkt: Zehntscheuer Wanderzeit mit ausreichenden Trinkpausen ca. 3,5 Stunden Gessenried auf einem Rundweg von 11km mit Höhenunterschieden von ca. 180 Meter (Zugabe 3 km Steeger See). Als Abschluss kann man in Tiergarten einkehren. Landratsamt Ravensburg Bringt mit: Gutes Schuhwerk, Wanderstöcke, Kondition, Landkreis beschenkt Erstklässler mit Pausenbrotdosen eine Flasche Wasser und gute Laune. Dieses wäre für einen Mit einer Aktion im Rahmen der Abfallvermeidungsstra- reibungslosen, entspannten Ablauf vom Vorteil. tegie des Landkreises Ravensburg hat das Landratsamt Weitere Informationen finden Sie auch unter: zum Schulbeginn alle Erstklässlerinnen und Erstklässler www.albverein-bergatreute.de mit Pausenbrotdosen beschenkt. Über 2.800 Vesperdosen Gäste von nah und fern sind herzlich willkommen. wurden an alle Grundschulen im Landkreis verteilt. Auf euer Kommen freuen sich und helfen gerne weiter: Vergangene Woche besuchte Landrat Harald Sievers die Gudrun und Lutzi Popa Grundschule Kuppelnau in Ravensburg, stellte die Akti- Mobil. Tel. 0049 173 843 4403 on vor und übergab den Kindern stellvertretend für alle neu Eingeschulten im Landkreis ihre neuen Dosen. „Jeder von uns kann seinen Teil dazu beitragen, dass wir unserer Umwelt etwas Gutes tun und so wenig Abfall wie möglich Kleintierzuchtverein Z 485 produzieren - man kann gar nicht früh genug damit an- Bergatreute/Umgebung e.V. fangen.“, gab er den Schülerinnen und Schülern bei dem gemeinsamen Treffen mit auf den Weg. Alle Pausenbrotdosen enthielten zudem den Flyer „Fit für Einladung Monatsversammlung die Schule - Das Pausenbrot unter der Lupe“ mit Infos Der Kleintierzuchtverein lädt seine Mitglieder zur Monats- sowie leckeren und gesunden Rezepten des kreiseigenen versammlung am Samstag, den 05.10.2019 um 20:00 Uhr Ernährungszentrums Bodensee-Oberschwaben. Mit den ins Vereinsheim Bergatreute ein. Bei der Monatsversamm- Flyern bestückt und den Schulen zugestellt wurden die lung wird die Organisation der Lokalschau 2019 bespro- Dosen durch die Betriebsstätte Rebuy der Weissenauer chen. Bitte denkt daran, dass an diesem Termin auch der Werkstätten des ZfP Südwürttemberg. Das Landratsamt Meldeschluss für eure Tiere ist. hatte die Eltern und Kinder bereits mit Plakaten in den Kin- dergärten auf die Aktion hingewiesen.

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Impfen bevor die Grippewelle rollt Antibiotika sind gegen Grippeviren machtlos. Wer sich schützen will, dem empfiehlt die Sozialversicherung für Seite 14 Bergatreute, den 4. Oktober 2019 Bürger und Gemeinde

Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), sich Die Zeit vor der Entbindung ist für werdende Eltern span- rechtzeitig im Herbst impfen zu lassen. Die Kosten dafür nend und bringt viele Fragen und Ungewissheiten mit sich. tragen die gesetzlichen Krankenkassen. Bei der Kreißsaalführung, die mit einem kurzen Vortrag be- Die Grippeimpfung schützt sehr zuverlässig vor einer ginnt, bevor es dann in den Kreißsaal geht, beantworten Erkrankung, wenn rechtzeitig gegen die richtigen Viren Hebammen, Kinderkrankenschwestern und Gynäkologen geimpft wird. Da sich die Virenstämme sehr häufig ver- gerne auch individuelle Fragen wie „Welche Art von Ent- ändern, ist es wichtig, sich jährlich neu impfen zu lassen. bindungen werden angeboten? Welche ist die optimale für Jede Impfung fordert das Immunsystem. Deshalb sollten die werdende Mutter? Wie laufen Geburt, Wochenbett und Sie zum Impftermin gesund sein. Wer bereits an einer Grip- die Neugeborenenzeit ab?“ pe erkrankt ist, dem hilft die Impfung nicht mehr. Vor der Die Kreißsaalführung ist kostenlos und eine Anmeldung ist Impfung steht eine Untersuchung beim Arzt an. Er berät nicht erforderlich. Sie, ob eine Impfung für Sie notwendig ist. Allgemein gilt, Mehr unter www.medizin-campus-bodensee.de dass sich vor allem Personen ab 60 Jahren und Menschen mit chronischen Krankheiten, wie zum Beispiel Diabetes, Berufsinformationszentrum Ravensburg Herzerkrankungen oder Asthma, impfen lassen sollten. Ebenfalls sinnvoll ist die Impfung für Personen, die andere Sei du selbst – Tipps zum Wiedereinstieg pflegen und für Menschen, die Berufe ausüben, bei denen Workshop für Berufsrückkehrende am 10. Oktober im Be- die Ansteckungsgefahr groß ist. Die Ständige Impfkom- rufsinformationszentrum Ravensburg mission (STIKO) empfiehlt die Impfung bei Kindern nur, Sie möchten nach der Familien- oder Pflegezeit wieder ins wenn sie an einer Grunderkrankung, etwa einer chroni- Arbeitsleben zurückkehren? Eine Herausforderung, die sich schen Krankheit der Atmungsorgane, leiden und deshalb lohnt! Die Agentur für Arbeit Ravensburg bietet hierzu unter besonders gefährdet sind, schwer zu erkranken. Die STIKO dem Titel „Sei du selbst“ am Donnerstag, 10. Oktober eine empfiehlt für gesunde Schwangere die Impfung ab dem Veranstaltung für Berufsrückkehrende an. Veranstaltungs- zweiten Schwangerschaftsdrittel, bei erhöhter gesundheit- ort ist das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für licher Gefährdung infolge eines Grundleidens auch schon Arbeit, Schützenstr. 69 in Ravensburg. im ersten Schwangerschaftsdrittel. Von 9:00 bis 11:30 Uhr bietet Beatrice Weisenburger, Be- Ansteckung vermeiden auftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, die Mög- Ein intaktes Immunsystem kann sich gegen Grippeviren lichkeit zum Erkennen und Entwickeln von eigenen Kom- wehren. Vor allem dann, wenn Sie es aktiv unterstützen. petenzen und Ressourcen an. Berufsrückkehrende, die auf Grippe wird - wie auch Schnupfen - über eine Tröpfchenin- dem Arbeitsmarkt wieder Fuß fassen wollen, werden dabei fektion ausgelöst. Wer einer Ansteckung vorbeugen möch- unterstützt, mit den eigenen fachlichen und persönlichen te, sollte deshalb häufig gründlich Hände waschen, große Potentialen auf dem Arbeitsmarkt zu punkten. Menschenansammlungen meiden, das Händeschütteln bei Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine An- Begrüßungen durch ein freundliches Kopfnicken ersetzen meldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt und sich vor allem möglichst nicht anniesen lassen. Eine ist. Tel.: 0751 805 440 gesunde Lebensweise mit einer ausgewogenen, vitamin- E-Mail: [email protected] reichen Ernährung und ausreichend Bewegung an der fri- schen Luft macht das Immunsystem ebenfalls stark. Handwerkskammer Ulm Grippe oder Erkältung? Handwerkskammer Ulm hat neues Parlament gewählt Grippe und Erkältung sind nicht immer einfach zu unter- Krimmer wieder zum Präsident gewählt; Deutsches Hand- scheiden. Typisch für die Grippe ist, dass sie sehr plötzlich werk ehrt Präsidenten Krimmer und mit voller Wucht auftritt. Betroffene fühlen sich wie Das regionale Handwerk hat seine neuen Vollversamm- gerädert, sind sehr erschöpft, alles tut ihnen weh und der lungsmitglieder für die Wahlperiode 2019 bis 2024 ge- Kopf brummt. Schüttelfrost und Fieberschübe wechseln wählt. Die 39 ordentlichen Mitglieder haben sich in der sich ab. Häufig begleitet Husten die anderen Symptome. heutigen Sitzung zur Vertretung des Handwerks der Land- Mich hat es erwischt – was jetzt? kreise Biberach, Bodensee, Ostalb, Ravensburg, Heiden- Wer solche Symptome an sich bemerkt, sollte schleunigst heim, Stadt Ulm und Alb-Donau konstituiert. Präsident zum Arzt gehen. Die SVLFG rät: Nehmen Sie eine Grippe Joachim Krimmer wurde für eine neue Amtsperiode wie- auf jeden Fall ernst. Wer sie verschleppt, kann unter Um- dergewählt. Außerdem wurde Krimmer vom Präsidenten ständen noch lange an Spätfolgen leiden. Der Arzt wird des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Sie untersuchen und das weitere Vorgehen mit Ihnen be- Hans Peter Wollseifer, mit dem Handwerkszeichen in Gold sprechen. Gönnen Sie sich auf jeden Fall eine Auszeit und ausgezeichnet. Wollseifer hob in seiner Laudatio Krimmers ruhen Sie sich aus. So kann das Immunsystem am besten Engagement für die Duale Bildung hervor. „Die gegensei- gegen die Grippeviren ankämpfen. Machen Sie es sich be- tige Anerkennung der Abschlüsse in der beruflichen oder haglich. Probieren Sie aus, welche der altbewährten Haus- akademischen Welt liegt Ihnen am Herzen. Ein wichtiger mittel Ihnen Erleichterung verschaffen. Trinken Sie viel und Schritt war dabei, dass Meister und Bachelor nun auf ei- halten Sie sich warm. ner Qualifikationsstufe stehen, gleichwertig sind. Mit mehr Durchlässigkeit zwischen den Bildungswegen erreichen Kreißsaalführung wir, dass eine handwerkliche Ausbildung jungen Menschen „Eltern werden“ ist schön dann wirklich alle Karrieremöglichkeiten eröffnet. Dafür Kreißsaalführung im 14 Nothelfer am 7. Oktober gehen Sie in Ulm auch innovative Wege und setzen damit Am kommenden Montag, 7. Oktober, lädt das Kranken- Impulse für Deutschland. So können wir gemeinsam viel haus 14 Nothelfer Weingarten um 19 Uhr werdende Eltern erreichen für unser Handwerk.“ zur Kreißsaalführung ein. Alle Interessierten treffen sich im Joachim Krimmer, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer Foyer des Krankenhauses (EG) und haben dann die Mög- und Betriebsinhaber der Otto Krimmer oHG in Leutkirch lichkeit, die Kreißsaalführung mit zu machen. mit rund 25 Mitarbeitern, hatte im Rahmen der Sitzung eine positive Bilanz seiner bisherigen Amtszeit gezogen: Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 4. Oktober 2019 Seite 15

„Gemeinsam haben wir in den vergangenen Jahren viel Nationalsozialismus. Auf Texttafeln wird über das Wider- entschieden und bewegt. Wir haben neue Orte an der Bil- standshandeln dieser Menschen gegen die Unterdrückung dungsakademie Ulm für zukunftsorientierte und praxisnahe durch das NS-Regime, ihre Motive, ihren Weg in den Wi- Ausbildung errichtet. Das ist wichtig. Denn im Gebiet der derstand und ihr Schicksal informiert. Handwerkskammer Ulm steigen die Ausbildungszahlen seit Den anderen Weg, den Weg eines Menschen in das Mitläu- sechs Jahren in Folge an. Seit 2015 gibt es das Zentrum fertum, das ihn letztlich zum Helfershelfer der NS-Scher- für Betriebsnachfolge (ZEN), das zwischen potenziellen gen bei den Hinrichtungen der Geschwister Scholl werden Betriebsübernehmern und Übergebern vermittelt. Denn in lässt, beschreibt der mehrfach ausgezeichnete Autor Mar- den kommenden fünf Jahren stehen im Kammergebiet al- tin Beyer in seinem neuen Roman „Und ich war da.“ Aus tersbedingt 2.700 Betriebe zur Übergabe. Im ZEN handeln diesem Roman wird der Bamberger Autor auf der Finissa- wir nach der Losung, keinen Betrieb verloren geben.“ Für ge der Ausstellung am Sonntag, 6. Oktober, 11 Uhr in der die nächsten fünf Jahre freut sich Krimmer, diese begon- Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart lesen und über nenen Themen zu vertiefen und in Zusammenarbeit mit den Weg seiner Romanfigur August Unterseher sprechen. der Politik auszubauen. Insbesondere liege ihm dabei eine Diesem haben sich im Laufe seines Lebens viele Mög- Meisterprämie am Herzen: „Wir müssen die strukturierte lichkeiten geboten, sich gegen das NS-Regime zu stellen. Benachteiligung der handwerklichen Bildung abbauen.“ Doch keine davon hat er genutzt. Als Kriegsversehrter Die Fördermittel des Landes aus der „Zukunftsinitiative nach dem Russlandfeldzug wird er letztlich Mithelfer bei Handwerk 2025“ für eine Personalberaterstelle seien gut der Hinrichtung der Geschwister Scholl. Ein Mann ohne investiert. Auch die Personalberatung hilft Handwerks- Eigenschaften, der am Ende seines Lebens zu verstehen betrieben dabei, Mitarbeiter zu finden und im Betrieb zu sucht, weshalb alles so gekommen ist, weshalb er zum Tä- binden. So sind sie als Arbeitgeber weiter attraktiv - auch ter wurde, wo andere für ihre Ideale gestorben sind. für junge Menschen in der Ausbildung. Auf diese Weise Nach der Lesung ist letztmals die Möglichkeit geboten, die bleiben Handwerksbetriebe in den Regionen erhalten. Dr. Ausstellung zu besichtigen. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerks- kammer Ulm: „Wir wollen und müssen unseren Betrieben beim größten ihrer Probleme helfen und es ganz bewusst lösen: Freie Stellen besetzen und so den Fachkräftebedarf konkret im Betrieb verhindern.“ Als neue Vizepräsidentin der Arbeitgeberseite folgt Katja Maier, Zimmerermeisterin aus Westhausen-Lippach, auf Thomas Rüdiger, Inhaber des gleichnamigen Autohauses in Heidenheim. Maier beschäftigt in ihrem Betrieb gegen- wärtig fünf Mitarbeiter. Wilfried Pfeffer, Schreiner in der Schreinerei Karl Hertkorn in Ravensburg, wurde als Arbeit- nehmer-Vizepräsident im Amt bestätigt und vertritt in der Kammer die Interessen der mehr als 120.000 Beschäftigten. Die neuen Mitglieder der Vollversammlung haben sich zu Beginn der Amtsperiode verpflichtet, ihr Amt gewissenhaft, unparteiisch und unabhängig auszuüben, sich konstruk- tiv in die Selbstverwaltung des Handwerks einzubringen und das Gesamtinteresse aller Regionen und Gewerke zu wahren. Krimmer betont hierbei: „Im Miteinander liegt der Erfolg.“

Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten So schön klingt Blasmusik - Peter Schad und seine Ober- schwäbischen Dorfmusikanten waren im vergangenen Ulrich Wickert: Winter keineswegs untätig und haben u.a. eine neue CD „Chancen statt eingespielt. Am Sa., 5. Oktober und So., 6. Oktober 2019 Gewalt: Werden auch Sie Pate!“ sind sie wieder im Bad Wurzacher Kursaal zu hören. Auf die neuen Kompositionen darf man ebenso gespannt sein wie auf die Sängerin Carina Kienle, die mit Peter Schad im Kurhaus auftritt. Die Konzerte beginnen jeweils um 19.30 Uhr. Eintrittskarten gibt es unter der Tel. 07564 / 1237 und an der Abendkasse.

Studentenwerk „Weiße Rose“ Weingarten Plan International Deutschland e. V. www.plan.de e.V. Autorenlesung zur Finissage der Ausstellung „Galerie der Aufrechten“ In der Gemeinde einkaufen, Die „Galerie der Aufrechten“ des Studentenwerks „Wei- ße Rose“ (noch bis 6.10. in der Katholischen Akademie, weil Nahversorgung Weingarten, Kirchplatz 7) zeigt 60 Porträts von bekannten Lebensqualität bedeutet! und unbekannten Menschen des Widerstands gegen den Amtsblatt der Gemeinde Bergatreute Nummer 40

Seit 60 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenauftrag

Anzeigenauftrag für das Amts- oder Mitteilungsblatt Kalenderwoche Gemeinde(n) Bergatreute per Fax 07154 8222 - 15 | per Mail [email protected]

Die Anzeige soll erscheinen (Bitte ankreuzen) Anzeigentext (Bitte in DRUCKSCHRIFT ausfüllen) ❑ unter voller Anschrift

❑ unter Telefon

❑ unter Chiffre (zzgl. € 5,-)

❑ 2-spaltig (90 mm breit)

❑ 4-spaltig (187 mm breit)

❑ ca. ______mm hoch (Mindesthöhe 30 mm)

Abbuchungsermächtigung ❑ Erteile für diesen Anzeigenauftrag einmaligen Bankeinzug laut angegebener Kontonummer

❑ Erteile Einzugsermächtigung bis auf Widerruf für laufende Anzeigenschaltungen Auftraggeber

Firma / Vor- und Zuname IBAN

Geschäftsform / Geschäftsführer BIC

Straße / Hausnummer Bank

Postleitzahl / Ort Ort / Datum, Unterschrift

Telefon / Telefax Einwilligungserklärung: Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir alle technischen und organisato- rischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Wir halten uns dabei E-Mail strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrelevaten Vorschriften. Ihre Daten werden ausschließlich über sichere Kommunikationswege an die zuständige Stelle übergeben. Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben wie z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie die notwendigen Angaben zur Bearbeitung.Die Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte wird ausgeschlossen. In dem Fall eines gebührenpflichtigen Vorgangs übermitteln wir zur Abwicklung der Bezahlung Anzeigenaufträge können nur voll- Ihre bezahlrelevanten Daten an den ePayment-Provider. ständig ausgefüllt und mit erteiltem Bankeinzug bearbeitet werden. ❑ Ich bin damit einverstanden * * Es handelt sich um eine Pflichtangabe. Amtsblatt der Gemeinde Bergatreute Nummer 40 Format- und Preisbeispiele Für Anzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt

2-spaltig / 40 mm 2-spaltig / 90 mm 28,80 € exkl. MwSt. 64,80 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 40 mm x 0,72 / 0,92 € pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 36,80 € exkl. MwSt.

2-spaltig / 50 mm 36,00 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 90 mm x 0,72 / 0,92 € pro mm = Anzeigenpreis Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: Farbpreis 82,80 € exkl. MwSt. 50 mm x 0,72 / 0,92 € pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 46,00 € exkl. MwSt. 2-spaltig / 80 mm 2-spaltig / 70 mm 57,60 € exkl. MwSt. 50,40 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 70 mm x 0,72 / 0,92 € pro mm = Anzeigenpreis 80 mm x 0,72 / 0,92 € pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 64,40 € exkl. MwSt. Farbpreis 73,60 € exkl. MwSt.

4-spaltig / 50 mm 72,00 € exkl. MwSt.

Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 50 mm x 0,72 / 0,92 € pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 92,00 € exkl. MwSt. Amtsblatt der Gemeinde Bergatreute Nummer 40 Chiffre-Info GESCHÄFTSANZEIGEN Bei Anzeigen, die unter Chiffre erscheinen, können wir über die Auf Anfrage kosten­ Gold, Silber, Schmuck, Münzen, Antiquitäten loser und unverbindl. Auftraggeber keine Auskunft geben. Die Geheimhaltung des Altgold, Zahngold, Silber, schönen tragb. Schmuck,Ketten, Ringe, Hausbesuch möglich Auftraggebers ist jeweils verpflichtender Bestandteil des Broschen uvm., Antik-, Edelarmbanduhren z. B. Rolex, Breitling, Anzeigen-Auftrages bei Chiffre-Anzeigen. Omega usw., Gold-und Silbermünzen, Gold- und Silberbarren uvm. Ankauf im Fachgeschäft: Tettnanger Str. 85 *ROG0DFKHU 88069 Tettnang-Walchesreute seriöse Abwicklung seit 35 Jahren Direkt an der Hauptstraße TT-Fr´hafen

Tel. 0 75 42-9 42 38 99 Barankauf Bestpreise www.gold-macher.de Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim Her stfeuer www.duv-wagner.de Einrichten, Kunst, Feuer und Musik 5.-6. Okt Samstag 10-21 Uhr Sonntag 11-18 Uhr STELLENANGEBOTE georgBritsch Zuverlässige Person für Winterdienst gesucht.  0151-59476329 88427 Bad Schussenried · Bahnhofstr.135 Telefon 07583-2795 · www.britsch.com

VERANSTALTUNGEN Zeigen Sie Präsenz!

Verö entlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren.

41 AUTO & ZWEIRAD KW Erscheint im Landkreis Ravensburg Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-70 Wir beraten Sie gerne!

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen.

Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de

Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt treffsicher – verbrauchernah – erfolgreich – preiswert! Amtsblatt der Gemeinde Bergatreute Nummer 40

UNTERRICHT

Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792470362

STELLENANGEBOTE

Ausbildung bei Blum-Novotest

EAK

Zeigen Sie Präsenz! HAST DU DEINE ZUKUNFT IM FOKUS? WIR AUCH! Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige Im Jahr 2020 bieten wir Ausbildungsplätze auf unseren neuen Sonderseiten in folgenden Berufsfeldern an: um Ihr Unternehmen werbewirksam Elektroniker (m/w/d) zu präsentieren. für Geräte und Systeme

Mechatroniker (m/w/d) 42 IMMOBILIEN Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Dreh-Frästechnik KW Erscheint im Landkreis Ravensburg Nähere Informationen findest Du unter www.blum-novotest.com/karriere/ausbildung.

Wenn Du an einem dieser Ausbildungsplätze interessiert bist, Interesse oder Fragen? richte Deine Bewerbung bitte an [email protected] Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-70 oder per Post an: Blum-Novotest GmbH, Personalabteilung, Kaufstraße 14, 88287 Grünkraut Wir beraten Sie gerne!

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen.

Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de www.blum-novotest.com Amtsblatt der Gemeinde Bergatreute Nummer 40

so viel bewirken. Ein neues Zu hause kann Si e können es geben Gastfamilie gesucht! Wir suchen für eine Mutter und ihr Baby dringend eine Gastfamilie in den Landkreisen Ravensburg oder Bodensee- kreis. Die Mutter hat eine leichte Behinderung und benötigt Familienanschluss und verlässliche Unterstützung im Alltag, um das Zusammenleben mit ihrem Baby zu meistern. Wenn Sie sich diese spannende Aufgabe vorstellen können, werden Sie durch unseren Fachdienst in allen anstehenden Themen und Herausforderungen begleitet. Außerdem bekommen Sie eine angemessene Aufwandsentschädigung. Bei Interesse erhalten Sie gerne weitere Informationen bei Frau Regine van Aken, Tel. +49 751 977123-106. Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH Betreutes Wohnen in Familien www.stiftung-liebenau.de

Einfach mal anrufen

erdwerk-gartengestaltung.de •Lehenstr.24•88250 Weingarten•0751 56997783

GESCHÄFTSANZEIGEN

Termine:dĞƌŵ28.9.1ŝŶ9,͗ Ϭϭ͘Ϭϲ26.10.19͘ϭϵun&ƌŝĞĚƌŝĐŚƐd 7.12.19 FrŚĂiedrĨĞŶichshafen