Mitteilungen der Stadt Lauterstein

Herausgeber: Stadt Lauterstein Telefon 07162/91011-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil 40. Jahrgang durch Messelstein-Verlag GmbH Fax 07162/91011-22 das Bürgermeisteramt, verantwortlich für Freitag 73072 , Schattenhofergasse 7 [email protected] den übrigen Teil Messelstein-Verlag GmbH 13. März 2015 11

Kirchengemeinderatswahl

15. März 2015

Wählen Sie Ihre Kirchengemeinderäte in Nenningen und in Weißenstein!

Wahlcafé in Weißenstein ab 10.00 Uhr im Haus der Kirchengemeinde

in Nenningen ab 13.30 Uhr im Gemeindehaus St. Martinus

Auf Ihr Kommen freuen sich die Kath. Kirchengemeinden Maria Himmelfahrt Weißenstein und St. Martinus Nenningen

1 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 11 vom 13. März 2015 Notruf-Nummern Wolfgang Mangold mobil 0173-6634675 Unfall - Überfall 110 Bezirksschornsteinfeger Toni Fellner 07331/9467791 Feuer 112 Bereitschaftsdienst Ärzte Deutsches Rotes Kreuz 1 92 22 Rettungsdienst Notruf und Krankentransport Kassenärztliche Notfallpraxis Helfensteinklinik Geislingen Zentrale Notfall-Nummer 0180 301 12 12 Polizeiposten Donzdorf 0 71 62 / 91 03 10 Fax 91 03 15 Bei der kassenärztlichen Notfallpraxis in der Helfensteinklinik in Geislingen steht den Bürgern an allen Wochenenden und Feier- Polizeirevier 0 71 61 / 85 10 tagen über die Zentrale Notfall-Nr. 0180 301 12 12 jederzeit Frauen- und Kinderhilfe Göppingen e.V. 0 71 61 / 7 27 69 ein Bereitschaftsarzt zur Verfügung. In dringenden, begründeten Sozialstation Donzdorf 0 71 62 / 9 12 23 - 0 Fällen, kann über die Notfallpraxis ein Hausbesuch angefordert Öffnungszeiten werden. Verwaltungszentrum Lauterstein (außer Standesamt) An den Werktagen - Montag bis Donnerstag ab 18 Uhr und Freitag ab 16 Uhr - ist unter dieser Notfall-Nummer 0180 301 12 Montag 8.00 - 13.00 Uhr 12 außerhalb der Sprechzeiten ein ärztlicher Bereitschaftsdienst Dienstag, Mittwoch, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr organisiert. Mittwochnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Praxis Dr. med. Groß vom 09. – 13.03.2015 geschlossen. Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr Vertretung Dr. med. Brandner, Hauptstr. 116/1, Böhmenkirch, Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Tel. 0 73 32/37 77. Absprache möglich. Praxis R. Deinfelder vom 11. - 15.03. und 26. - 29.03.2015 geschlossen Sprechstunde von Bürgermeister Lenz Praxen Dres. Gubisch vom 16.03. - 23.03.2015 geschlossen Mittwochnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Praxis Dr. Eppenstein vom 22.03. - 02.04.2015 geschlossen Bürgermeister Lenz steht jederzeit nach telefonischer Terminab- sprache zur Verfügung, so dass Sie flexibel Ihre Anliegen mit ihm Zahnärztlicher Notfalldienst besprechen können. Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Göppingen an Wochenenden und Feiertagen wird durch die Kassenärztliche Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Vereinigung zentral über Anrufbeantworter unter der Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Telefonnummer 0711/7877766 bekanntgegeben. Bücherei Nenningen Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten: jeden Freitag 15.30 - 17.00 Uhr (für Kleintiere und nur in dringenden Fällen, Bücherei Weißenstein von Samstag 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr) Öffnungszeiten: jeden Freitag von 16.00 - 17.00 Uhr Samstag/Sonntag, 14./15.03.2015: Tierarzt Dr. B. Kruner-Gareis, Leintelstr. 35, 73061 Ebersbach, Tel. Wichtige Telefon-Nummern 0 71 63 / 90 96 96 Rathaus Lauterstein Zentrale 96 69 - 0 Sprechzeiten: 11.00 - 16.00 Uhr [email protected] Fax 96 69 - 27 Bereitschaftsdienst Apotheke Einwohnermeldeamt Fr. Nave, Fr. Recher 96 69 - 0 (nur in dringenden Fällen): [email protected] Freitag, 13.03.: Adler-Apotheke, Schillerplatz 5, Göppingen, [email protected] Telefon (0 71 61) 95 64 002 Stadtkasse Herr Messerschmid 96 69 -23 Samstag, 14.03.: Markt-Apotheke, Wagnerstr. 1/Ecke Haupt- [email protected] straße, Donzdorf, Telefon (0 71 62) 2 10 11 Kämmerei Herr Funke 96 69 -20 Sonntag, 15.03.: Schiller-Apotheke, Hauptstr. 50, Göppingen, [email protected] Telefon (0 71 61) 97 82 10 Hauptamt Frau Wiegand 96 69 -21 Montag, 16.03.: Neue Rigi-Apotheke, Göppingerstr. 4, [email protected] Holzheim, Telefon (0 71 61) 98 83 884 Berichte für das Mitteilungsblatt Dienstag, 17.03.: Dölzer‘sche-Apotheke, Lange Straße 35, an folgende E-Mail-Adresse: [email protected] Süßen, Telefon (0 71 62) 75 55 Stördienste: Wasser (Rohrbruch usw.) Mittwoch, 18.03.: Kreuz-Apotheke, Hauptstr. 34, Göppingen, - Nenningen und Weißenstein tagsüber 0 73 32 / 96 69 - 18 Telefon (0 71 61) 7 00 22 stellv. Bauhofleiter Klaus 0170/5722313 Donnerst., 19.03.: Stadt-Apotheke, Hauptstraße 49, Eislingen/ Bauhof 0 73 32 / 96 69 18 Fils, Telefon (0 71 61) 8 95 15 Handy Matula 0170/5722312 Sonntags Schloss-Apotheke, Hauptstr./Mittelmühl- Handy Klaus 0170/5722313 10.00 - 13.00 Uhr gasse 1, Donzdorf, Tel. 0 71 62 / 91 23 40 Handy Burkhardt 0170/5722851 Im Internet finden Sie unter lakbw.notdienst-portal.de ebenfalls Strom (Stromausfall usw.) die Notdienst bereiten Apotheken. AEW Geislingen 0 73 31 / 2 09 - 250 Kirchen Kath. Pfarramt Lauterstein 53 13 Evang. Pfarramt Donzdorf 0 71 62 / 2 95 11 Kreuzberghalle - Hausmeister Burkhardt 92 45 91 - Foyer (nur bei Veranstaltungen) 92 45 82 Forstrevier Böhmenkirch 07332/309419

2 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 11 vom 13. März 2015 Sonntag, dem 22. März 2015, Beginn 14.00 Uhr, für beide Amtliche Bekanntmachungen Ortsteile in die Turnhalle in Weißenstein einladen. Sie erwartet wieder ein sehr unterhaltsamer Nachmittag mit Glückwünsche für Bürger der Stadt Lauterstein Programmbeiträgen unserer beiden Kindergärten und aus den Wir gratulieren: Reihen der Senioren. Musikalisch wird der Seniorennachmittag am 16.03.: Herrn Franz Josef Adamek, wieder bestens umrahmt. Doch damit nicht genug. Wir möchten Degenfelder Str. 47, Lauterstein-Weißenstein Ihnen wieder eine schöne und gesellige Seniorenfeier bieten. zum 81. Geburtstag Für das leibleiche Wohl wird wieder bestens gesorgt sein am 19.03.: Herrn Otto Edelmann, Damit die Senioren aus dem Stadtteil Nenningen problemlos und Birkenbuckelweg 9, Lauterstein-Weißenstein komfortabel die Feier besuchen können, bieten wir in Koopera- zum 75. Geburtstag tion mit der Firma Arko24 einen kostenlosen Bustransport (mit 3 komfortablen Kleinbussen) an, wo Sie an mehreren Stellen in Wir wünschen den Jubilaren einen schönen Verlauf des Festtages den Wohngebieten in Nenningen zusteigen können. Selbstver- und weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit. ständlich werden Sie am Ende der Veranstaltung wieder mit den Kleinbussen nach Hause gebracht. Gerne stehe ich Ihnen für Fragen zur Verfügung. Standesamtliche Nachrichten Zusteigestellen und Fahrzeiten: Monat Februar 2015 Hinfahrt: Sterbefälle: 13.05 Uhr – Friedhofstraße/Ecke Schillerstraße am 01.02.: Agnes Suppinger geb. Schmid, 13.10 Uhr – Kirche (Waaghäusle) Hofackerstraße 17, Lauterstein-Nenningen. 13.15 Uhr – Ringstraße/Kreuzungsbereich Kaltenfelder Straße am 05.02.: Gotthard Tengler, 13.25 Uhr - Friedhofstraße/Ecke Schillerstraße Kreuzbergstraße 20, Lauterstein-Weißenstein. 13.30 Uhr – Kirche (Waaghäusle) Den Hinterbliebenen gehört unsere aufrichtige Anteilnahme. 13.35 Uhr – Ringstraße/Kreuzungsbereich Kaltenfelder Straße Rückfahrt (flexibel): Im 15 Minuten Takt (ca. 17.30 Uhr/17.45 Uhr/18.00 Uhr/18.15 Uhr/ 18.30 Uhr). Bitte um Beachtung Ich freue mich sehr auf Ihr Kommen und auf einen schönen Am Mittwoch, dem 18.03.2015 ist das Einwohnermeldeamt gemütlichen Nachmittag! nur vormittags geöffnet. Ihr Bürgermeister Stadtverwaltung Lauterstein Michael Lenz

Ihre Stadtverwaltung Lauterstein informiert: Freiwillige Feuerwehr Lauterstein Kostenlose Energieberatung im Rathaus Abt. Weißenstein Lauterstein Die nächste Übung für die Abteilung Weißen- Mittwoch, 18. März 2015 von 15.00 bis stein findet am Montag, dem 16.03.2015 um 18.00 Uhr 19.45 Uhr statt. Heizungserneuerung mit Zukunft Wenn die alte Öl- oder Gashei- Abt. Nenningen zung kaputt gegangen ist oder Die nächste Übung für die Abteilung Nenningen findet am Mitt- ausgetauscht werden soll, dann woch, dem 18.03.2015 um 20.00 Uhr statt. stellen sich viele Fragen. Möchten Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Sie das herkömmliche Heizsystem erneuern oder soll die neue Hei- zung unabhängig von Öl und Gas Kreisputzete in der Stadt Lauterstein findet am sein? Welche gesetzlichen Anfor- Samstag, dem 14. März 2015 statt derungen müssen Sie beachten und welche modernen Mög- Am Samstag, dem 14. März 2015 wird auch in Lauterstein wie- lichkeiten existieren z. B. im Bereich Pellet-, Scheitholz oder der eine Kreisputzete stattfinden. Erdwärmeheizung? Welche Wärmeversorgung für Ihr Gebäude Alle Vereine bzw. Organisationen wurden vorab schriftlich be- geeignet ist und welche Maßnahmen gefördert werden, sagt nachrichtigt, an welcher Stelle sie zu sammeln haben. Die Stadt Ihnen die Energieagentur Landkreis Göppingen. Am Mittwoch, Lauterstein wird dafür blaue Säcke (zum Sammeln der Abfälle) 18. März 2015 von 15.00 bis 18.00 Uhr findet im Rathaus in verteilen, welche bis Freitag, 13. März 2015, 11.30 Uhr, im Lauterstein ein kostenloser Beratungstermin zu Fragen in Sa- Rathaus Lauterstein, Zimmer E2 abgeholt werden können. chen Modernisierung und Sanierung statt. Bei Interesse melden Ferner erhalten alle Helfer eine Vesper sowie ein Getränk. Nähe- Sie sich bitte unter 0 73 32/96 69-0 vorab an. res hierzu haben die teilnehmenden Vereine und Organisationen Die Energieagentur steht Ihnen für sämtliche Energiefragen zur bereits schriftlich erhalten. Gruppen und Personen, die sich kurz- Verfügung: fristig für eine Teilnahme entscheiden, können sich im Rathaus Carl-Hermann-Gaiser-Str. 41, 73033 Göppingen Lauterstein, Zimmer E2, oder telefonisch unter der Nummer 0 73 Tel. 0 71 61/202-91 00, Fax 71 61/202 91 02 32/96 69 21, anmelden. E-Mail [email protected] www.ea-gp.de

Seniorennachmittag 2015 Liebe Seniorinnen und Senioren, Fundsachen auch in diesem Jahr möchte ich Sie ganz herzlich zu einem Folgende Fundsachen wurden bei der Stadtverwaltung abgege- gemeinsamen Lautersteiner Seniorennachmittag am ben und können dort vom Eigentümer abgeholt werden:

3 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 11 vom 13. März 2015 1 Armband (gefunden in der Hofackerstraße in Nenningen) Landratsamt Göppingen, Lorcherstr. 6, Göppingen, 1 einzelner Schlüssel (gefunden im Städtle in Weißenstein) Tel.: 0 71 61/202-91 10 / Fax: 0 71 61/202-91 15, E-Mail: [email protected] Internet: www.psp-gp.de Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Schulnachrichten Information, Beratung und Auskunft über - Renten - Medizinische Rehabilitation Förderverein der Grundschule Lauterstein Jahreshauptversammlung am 23. März - Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben 2015 in der Grundschule in Nenningen - Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner Der Förderverein der Grundschule Lauterstein - Versicherungsfragen lädt alle Mitglieder und Interessierten herzlich Mittwoch, 18.03.2015 zu seiner Hauptversammlung am 23. März von 8.40 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.40 Uhr 2015 um 20.00 Uhr in die Grundschule in Nen- im Rathaus in Donzdorf (Schloss) ningen ein. Die Versammlung findet im 1. Stock im Speise- bzw. Zimmer 2 (EG, beim Bürgerbüro) Betreuungszimmer statt. Achtung - Achtung! Tagesordnungspunkte: Terminvergabe nur noch unter der Telefonnummer: 0 71 61/96 1. Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden 07 30 oder per E-Mail: [email protected] 2. Bericht Kassier (wichtig bei E-Mail: Angabe der Telefonnummer unter der 3. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassiers man tagsüber erreichbar ist, dann ruft die Rentenversicherung 4. Wahlen zurück!) 5. Verschiedenes Bringen Sie bitte Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Perso- Anträge oder Änderungswünsche können bis zum 16. März nalausweis mit. 2015 bei der Vorsitzenden Sonya Dilbaz eingereicht werden. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Sonya Dilbaz, 1. Vorsitzende Musikalische Früherziehung: Neuer Kurs Am 22. April 2015 beginnt ein neuer Kurs der musikalischen Früherziehung für Kinder ab 6 Monaten bis 3 Jahre. Referentin Katrin Hascher ist von Beruf Erzieherin, hat sich aber neben ihrer beruflichen Tätigkeit stark auf die musikalische Früherziehung von Kleinkindern spezialisiert und dafür umfassend qualifiziert. Messelbergschule Sie verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz, den sie in ihren Gemeinschaftsschule Kursen einbringen möchte. www.messelbergschule.de Kursangebot je nach Nachfrage: Umbauarbeiten schreiten zügig voran 6 Monate - 18 Monate Die Stadt Donzdorf rüstet sich für das kooperative Bildungszen- Der frühe Kontakt mit Musik fördert die Entwicklung eines trum Donzdorf, in welchem das Rechberg-Gymnasium und die Kindes, sein Sozialverhalten, seine Intelligenz und die Leistungs- Messelbergschule intensiv und eng miteinander kooperieren. Seit fähigkeit seines Gehirns. den Sommerferien 2014 sind an der Messelbergschule große Wir tanzen zur Musik, spielen von Kopf bis Fuß, singen Lieder Umbaumaßnahmen im Gange. Die bisherige Aula, der Musik- zum Schaukeln und wiegen, streicheln und trösten, horchen saal, die Verwaltung, der TW-Raum und die Technikräume sind und lauschen auf die Sing- und Sprechstimme, musizieren mit abgerissen und werden durch einen Neubau ersetzt. Im Zuge der Klanghölzern und Rassel. . . Rohbauarbeiten wurde jetzt im neuen Mitteltrakt die Beton- 18 Monate - 3 Jahre decke des ersten Stocks gegossen. Man kann erkennen, welch Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder große Räumlichkeiten in der neuen Schule entstehen, bspw. eine ein. Dabei erhalten die Kinder Gelegenheit, Musik, Bewegung Mensa mit rund 250 Sitzplätzen. und Sprache ganzheitlich – mit allen Sinnen - aufzunehmen. Die ganze Schulgemeinde freut sich auf eine tolle „neue Schu- Das Staunen über Bewegung und Instrumentalspiel steigert sich le“, die voraussichtlich am Jahresende 2015 von den Schülern/ zu begeistertem Imitieren. Lehrkräften in Besitz genommen werden kann. Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln gez. Erich Ege, Rektor führen das Kind in die Welt der Klänge! Die Kurse finden blockweise statt (8-10mal) im Gemeindehaus St. Martinus in Nenningen. Kosten pro Stunde (Mama und Kind) 5 Euro. Bei Interesse wenden Sie sich bitte telefonisch an Frau Hascher: Handy: 0176/5531 9437; Festnetz: 0 71 62/204 98 26

Pflege-Stützpunkt Baden-Württemberg Neutrale, umfassende, individuelle und kostenlose Beratung rund um das Thema Pflegebedürftigkeit und Betreuung Sprechzeiten: Mo - Fr. 9.00 - 12.30 Uhr Mo., Di., Do.14.00 - 15.00 Uhr

4 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 11 vom 13. März 2015 Rechberg-Gymnasium Donzdorf 1965 - 2015: RGD wird 50 Jahre! Geschwister-Scholl-Realschule Süßen 2015 feiert das Rechberg-Gymnasium Donzdorf Firmen aus der Region setzen sich für den sein 50-jähriges Schuljubiläum und lädt hierzu Erhalt der Geschwister-Scholl-Realschule alle derzeitigen und ehemaligen Kolleg/innen, ein Schüler/innen, Eltern und sonstige der Am Mittwoch, dem 04.03.2015, fand in der Schule Verbundene und verbunden Gebliebene herzlich ein. Am Aula der Geschwister-Scholl-Realschule eine 17.04.2015 beginnen die Feierlichkeiten mit einem Festakt in der Veranstaltung des Freundeskreises der Real- Stadthalle Donzdorf um 19.00 Uhr. Am 18.04.2015 wird dann schule statt, zu der dessen Vorsitzender Alwin Dirr die Vertre- ab 11.00 Uhr im Rahmen eines Tages der offenen Tür im Gym- ter der wichtigsten Firmen aus der Region eingeladen hatte. nasium die erfolgreiche Schulentwicklung und Schulgeschichte Anlass war die vom Gemeinderat der Stadt Süßen mit knapper präsentiert. Die Schulleitung und das Kollegium laden Sie alle Mehrheit (10:8) gewünschte Auflösung der hiesigen Realschule zum 50-jährigen Schuljubiläum recht herzlich ein. Wir freuen uns (Beschluss vom 01.12.2014). sehr auf euer/Ihr Kommen! Beeindruckt vom überwältigenden Ergebnis der unlängst vom Für die Schulgemeinschaft des RGD Elternbeirat der Realschule organisierten Petition zum Erhalt der F. Fischer, OStD, Schulleiter Realschule und flankiert von der aktuellen Informationsschrift des Kultusministeriums „Weiterentwicklung der Realschulen in Baden-Württemberg“ (erschienen im Januar 2015!), in der Kultusminister Andreas Stoch ausdrücklich darauf hinweist, dass Lautersteiner Büchereien die Realschulen nicht abgeschafft, sondern neu gestaltet werden sollen, betonten die anwesenden Vertreter der mittelständischen Der Bibliotheksführerschein für Kindergarten- Unternehmen einhellig die Bedeutung der Geschwister-Scholl- kinder Realschule für die Wirtschaft. Vergangene Woche haben uns 4 von 6 Vorschulkindern aus dem Zwar bieten Realschule sowie Gemeinschaftsschule von der Pa- KiGa St. Maria Weißenstein in der Bücherei besucht. Mit dem pierform mit der mittleren Reife den gleichen Abschluss an, doch Bücherei-Marabu „Fridolin“ machen Sie jetzt bis zum Sommer wissen die Firmen seit nunmehr über 50 Jahren die Absolventen ihren Bibliotheksführerschein. Nach der Begrüßung wurde die der Geschwister-Scholl-Realschule als leistungsorientierte und zu- Bücherei vorgestellt. Sie haben ihre Laufkarte selbst gestal- verlässige, zukünftige Fachkräfte zu schätzen. Schließlich ist hier tet, diese wird bei den nächsten 3 Besuchen jeweils mit dem der Weg - und nicht allein das Ziel – entscheidend! „Fridolin-Stempel“ abgestempelt. Im Anschluss wurde mit den Die Vertreter der Firmen sehen dringenden Handlungsbedarf und Kindern gemeinsam eine Geschichte gelesen. Danach durften sie versuchen nun durch gezielte Aktionen zu verhindern, dass die sich jeweils ein Buch, das ihnen gefallen hat, ausleihen. Und zum Realschule aufgelöst wird und somit der Schulstandort Süßen an Schluss, damit die Bücher nicht schmutzig oder verloren gehen, Bedeutung verliert! gab´s für jedes Kind einen „Fridolin“-Rucksack mit dem eigenen Der Vorstand Namen darauf. Die Kinder sangen zum Abschluss noch ein Lied. Auf den Weg zurück zum Kindergarten, gab es dann noch etwas Süßes zur Stärkung. Uns allen hat es sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf das nächste Mal. Schön dass Ihr da wart. Das Bücherei-Team.

Lautersteiner Vereinsleben

SG Lauterstein Die Handball-Spielgemeinschaft des TV Nenningen und des TV Weißenstein Ergebnisse vom letzten Wochenende: SG Lauterstein 3 - Jahn Göppingen, 22:31 SG Lauterstein 1 - TB Kenzingen, 27:27 Spiele am nächsten Wochenende:

5 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 11 vom 13. März 2015 Samstag, 14. März, Kreuzberghalle Lauterstein-Nenningen oder neben dem Tor landeten. Häufiger als zuletzt kam Lauter- 17.30 Uhr, SG Lauterstein 3 - Hofen/Hüttlingen 2 stein zu schnellen Gegenstößen und diese wurden von Jochen 19.30 Uhr, SG Lauterstein 2 - Hofen/Hüttlingen Nägele und Christian Stuber sicher verwandelt. Auch bei ihren Sonntag, 15. März, Stegwiesenhalle Remshalden/Gerads- vier Strafwürfen hatten die Lautersteiner ihre Nerven im Griff. tetten Im ersten Durchgang konnte sich keine Mannschaft entschei- 17.00 Uhr, SV Remshalden - SG Lauterstein 1 dend absetzen. Bis zum 6:6 führte mal das Gästeteam oder legte die SGL einen Treffer vor. Nach acht Minuten hatten die SG Lauterstein 2 trifft auf Verfolger SG Hofen/Hüttlingen Schiedsrichter bereits drei Verwarnungen gegen einen Spieler in Zum Spitzenspiel der Bezirksliga trifft am Samstag, dem gelb-blau verhängt, Kenzingen war noch ohne ausgekommen. 14.03.2015 um 19.30 Uhr die SGL 2 gegen den Verfolger SG Dabei war ein großer Unterschied im Abwehrverhalten der Hofen / Hüttlingen. Zu diesem Handballevent möchte die Mann- beiden Teams von außen nicht zu erkennen. In der 14. Minute, schaft der SG Lauterstein 2 alle Fans und Anhänger recht herz- Florian Beutel saß mit der ersten Zeitstrafe auf der Bank, warf lich in die Kreuzberghalle Lauterstein-Nenningen einladen. Kenzingen eine 2-Tore-Führung zum 8:6 heraus. Nach dem Unterstützen Sie in diesem richtungsweisenden Spiel unsere 7:9 kämpfte sich Lauterstein bis zur 21. Minute mit drei Tref- Jungs lautstark in unseren gelb/blauen Farben! fern ohne Gegentor auf 10:9 nach vorne. Florian Beutel erhielt Auf Ihr Kommen freut sich die 1b-Mannschaft! die nächste Zeitstrafe und wenige Sekunden später sahen die SGL zum abstiegsgefährdeten SV Remshalden Schiedsrichter ein rot-würdiges Foul von Steffen Nägele. Das Sonntag, 15. März , 17.00 Uhr brachte die SGL-Anhänger „auf die Palme“, die ihr Team nun Spielstätte: Stegwiesenhalle, Stegwiesenweg 1, Remshalden- noch stärker antrieben. In doppelter Überzahl erzielte der TBK Geradstetten den Ausgleich, traf danach jedoch bis zur Pause nicht mehr in Zum Auswärtsspiel am Sonntagnachmittag müssen die Oberliga- das von Marius Nagel gehütete Tor. Handballer der SG Lauterstein und ihre Anhänger nicht weit Der Pausenstand von 13:10 ließ die Gelb-Blauen auf den nächs- fahren. Sie treten bei der SV Remshalden an. ten Heimsieg hoffen. Das schnelle 14:10 durch Timo Funk nach Vor dem Hinspiel Ende Oktober waren die beiden Teams noch dem Wiederanpfiff gab dieser Hoffnung neue Nahrung. In der Tabellennachbarn. Lauterstein gewann in letzter Sekunde glück- Folge agierte Lauterstein im Angriff nicht immer konsequent, lich mit 30:29, nachdem man mehrfach mit sieben Toren hinten doch die Abwehr zeigte sich stabil. Nach einer Dreiviertelstunde gelegen hatte. Anschließend verlor Remshalden alle weiteren schien die SGL beim 22:15 auf die Siegerstraße eingebogen zu Spiele der Vorrunde. Noch Mitte Februar schien der Klassenerhalt sein, doch da hatten sie die Gästemannschaft und deren Aus- für den Neuling in der BWOL bei nur vier Siegen und sechzehn dauer unterschätzt. 22:17 und 23:19 waren die Zwischenstände Niederlagen außer Reichweite zu sein. Doch die von Henning in den nächsten fünf Minuten. Mehrere Würfe verballerten die Fröschle trainierte Mannschaft hat nichts mehr zu verlieren. Die Gelb-Blauen unkonzentriert oder zu früh. Dreieinhalb Minuten letzten beiden Partien gegen Schlusslicht Heddesheim und beim vor dem Ende glich Vilius Juozaitis mit seinem siebten Tor für gleichfalls abstiegsgefährdeten TV Oberkirch wurden deutlich Kenzingen zum 24:24 aus. gewonnen. Drei Punkte trennen die Remstäler vom viertletzten Jetzt war alles möglich, doch glücklicherweise trafen die Lauter- Platz, den Heidelsheim/Helmsheim einnimmt. steiner wieder, bevor Marius Nagel das nächste Mal hinter sich Bei einem Erfolg gegen Lauterstein und eine Woche später ge- greifen musste. Das ging so bis zum 27:26 eine halbe Minute vor gen Heidelsheim/Helmsheim steigen die Chancen der Sportverei- der Schlusssirene. Beim letzten TBK-Angriff sahen die Schieds- nigung auf den Klassenerhalt deutlich. Ihre beiden letzten Siege richter ein siebenmeter-reifes Foul. So fiel der Ausgleich und verdanken die Remshaldener einer stabilen Abwehr und ihren Lauterstein hatte die Chance vertan in der BWOL-Tabelle an Torhütern. Steffen Lehle wird gegen Oberkirch eine überragende Kenzingen vorbeizuziehen. Leistung bescheinigt. Im Angriff zog Remshalden ein variables SG Lauterstein: Matthias Nagel (n.e.), Marius Nagel - Christian Spiel auf. Von allen Positionen trafen die SVR-Akteure ins Tor. Stuber 3, Michael Lackinger, Florian Beutel, Jörg Distel, Andreas Lautersteins Trainer Stefan Klaus erwartet einen offenen Schlag- Schuster 3, Matthias Koller 2, Jonas Villforth, Steffen Nägele 3/2, abtausch. Für sein Team sei Remshalden ein unangenehm zu Mario Kölle, Timo Funk 5, Jochen Nägele 11/2. spielender Gegner. „Nach den letzten Siegen wird Remshalden Danke für die Torschussprämien in der eigenen Halle selbstbewusst auftreten. Das macht unsere Für gespendete Torschussprämien bedankt sich die BWOL-Mann- Aufgabe dort nicht einfacher“, meint Klaus. schaft herzlich bei: Baden-Württemberg-Oberliga Fitnessstudio Sports & Fun, Donzdorf. TB Kenzingen entführt einen Punkt SG Lauterstein – TB Kenzingen, 27:27 (13:10) Handballoberligist SG Lauterstein bleibt in der Kreuzberghalle ungeschlagen. Eine Enttäuschung war die Punkteteilung mit SGLTB - Handballspielgemeinschaft dem TB Kenzingen aber dennoch. Lauterstein-Treffelhausen-Böhmenkirch Die beiden Trainer, Lautersteins Stefan Klaus und Gästecoach Ergebnisse vom Wochenende Aurelius Steponavicius waren sich nach der Partie in einem einig: D2w – Bezirksklasse Es war ein kurioses Spiel mit einem ebensolchen Ende. Der TV Mögglingen - SG LTB 2, 15:13 Gästetrainer war mit dem Ergebnis glücklicher als Stefan Klaus. Bw – Bezirksklasse Nach dem Spielverlauf bis um die 50. Minute hatte er sich für SG Hof/Hütt – SG LTB, 8:28 sein Team nichts mehr ausgerechnet. Mit den Schiedsrichtern beschäftigten sich beide. Diese hatten vor allem in der ersten D4m – Kreisliga B Staffel 2 Halbzeit viele Fouls der Lautersteiner gesehen, die sie mit einer SG LTB 4 - TV Steinh./A. 2, 5:20 Zeitstrafe ahndeten. Steffen Nägele erhielt nach 21 Minuten SG LTB 4 - JSG HDH-Schnaith. 3, 11:32 direkt rot. Stefan Klaus dazu: „Wir wussten nicht mehr, wie wir D2m – Kreisliga A Staffel 2 gegen die TBK-Angreifer verteidigen sollten.“ TSG Giengen/Br. - SG LTB 2, 12:15 Steponavicius bestätigte, dass die Schiedsrichter „uns da SG LTB 2 - SG AA/Wasseralf. 11:13 geholfen“ haben, doch „wir waren zu blöd, um das für uns zu Cm – Bezirksliga nutzen“. Tatsächlich leisteten sich beide Seiten viele technische SG LTB – TSV , 26:33 Fehler und Würfe, die in der Abwehr hängenblieben oder über B2m – Kreisliga

6 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 11 vom 13. März 2015 SG Ku-Gi 2 - SG LTB 2, 25:21 Turnverein Nenningen e.V. B1m – Bezirksliga SG LTB 1 – SG Kuchen/Gingen, 33:15 Was ist los beim Turnverein Nenningen Freitag, 13. März A2m – Kreisliga 14.00 Uhr Kinderturnen ab 4 bis 6 Jahre bei SG LTB 1 – TSB Schw.Gmünd, 30:32 Heike und Anke A1m - Württemberg Oberliga 18.30 Uhr Gerätturnen ab 8 bis 10 Jahre bei SG LTB 1 – HSG Hohenlohe, 41:33 Nina, Anna, Jenny, Saskia und Fabienne A Jugend männlich Württemberg Oberliga Samstag, 14 .März Sieg zum Abschluss einer erfolgreichen Runde 09.00 Uhr Förderturnen für Kinder der Klassen 1 bis 4 in SG LTB A1 – HSG Hohenlohe, 41:33 (18:14) Nenningen Unsere Jungs der A1-Jugend verabschiedeten sich mit einem 10.30 Uhr Förderturnen für Kinder ab Klasse 4 in Nen- torreichen Spiel aus einer sehr erfolgreichen Saison 2014 / 2015. ningen Mit nur zwei Punkten Rückstand auf den Tabellenersten die TSB Montag, 16. März Horkheim kann man mehr als zufrieden mit dieser Saison in der 16.15 Uhr Kinderturnen ab 6 Jahre bis 8 Jahre bei Tanja zweithöchsten Klasse im deutschen Jugendhandball sein. und Rolf Schon im ersten Jahr der SG LTB stand die ganze Runde über ein 16.30 Uhr Gerätturnen für leistungsorientierte Kinder total homogenes Team auf dem Feld, so als spielten diese Jungs bei Jörg und Lena schon seit der Windelliga zusammen. Der zusammengesetzte 20.30 Uhr Jedermänner Sport (Fußball) Kader aus Treffelhausen, Böhmenkirch und Lauterstein war nicht 20.30 Uhr „Männer ab 40“ nur im Spiel, sondern auch kameradschaftlich eine tolle Mann- schaft. Dienstag, 17. März Umso schmerzlicher, dass einige dieser Spieler am vergangenen 15.00 Uhr Mutter-Kind ab 2 bis 4 Jahre bei Andrea Sonntag ihr letztes Jugendspiel in der Kreuzberghalle absolvier- 15.00 Uhr HipHop bei Nadine ten. 20.00 Uhr Zumba mit Doro Dort zeigten unsere Jungs gegen den Gast aus Hohenlohe noch- Mittwoch, 18. März mals ihr Können und erzielten 41 oft toll herausgespielte Tore. 10.15 Uhr Frauenpower bei Gerlinde Vor einer kleinen, aber feinen Zuschauerkulisse stand es nach 60 14.00 Uhr Seniorinnen-Turnen Spielminuten 41:33. 17.00 Uhr Gerätturnen für leistungsorientierte Kinder in Mit dem Schlusspfiff bedankten sich die treuesten Fans der A1 Weißenstein mit einem Plakat: „Wir sind stolz auf unser Team“ für hochklas- 20.15 Uhr Mittwochsfrauen bei Ilse sige und spannende Spiele, Kampfgeist und herrlichen Team- Donnerstag, 19. März und Einzelaktionen sowie Torhüterparaden vom Feinsten. 19.00 Uhr – 20.00 Uhr Bauch-Beine-Po in der Gemeindehal- Die Trainer können ebenso stolz auf ihr Team, sowie auf ihre le bei Coco Schmiedle erfolgreiche Trainerarbeit sein. 20.00 Uhr – 21.00 Uhr Bodyart in der Gemeindehalle bei Frowin Brühl, Dennis Bühler, Kevin Nagel, Erik Schmid, Maxi Coco Schmiedle Schindler, Sebastian Rohr und Marco Wiche wünschen wir nun im aktiven Bereich nur das Allerbeste. Gau-Wettkämpfe Gerätturnen Die SG LTB spielte in folgender Aufstellung: Marco Wiche und Mit wenig Vorbereitungszeit dafür einem intensiven Training Dennis Bühler im Tor, Frowin Brühl, Mario Kölle (4), Kevin Nagel betraten die Turnerinnen von der Leistungsgruppe (Kooperation (6/2), Armin Gold (4), Lucas Lenz (5), Erik Schmid (7), Manuel TV Weißenstein und TV Nenningen im Gerätturnen) am letzten Biegert (4), Tim Lackinger (4), Fabian Lackinger (6), Maximilian Sonntag „Neuland“. Vereine wie Süßen, Donzdorf, Schindler (2) und Bastian Rohr. und treffen sich jedes Jahr zum Einzel- und Mann- schaftswettkampf des Turngau Staufen. Mit entsprechenden Vorschau: Platzierungen können sich die Teilnehmerinnen über weitere Heimspieltag Wettkämpfe bis zum Baden-Württemberg-Finale qualifizieren. Kreuzberghalle – Nenningen, Samstag, 14.03.2015 Unsere Turnerinnen waren im Einzel- und als Mannschaft gemel- D3m – Kreisliga B St. 1 det. Geturnt wurde an vier Geräten (Balken, Sprung, Boden und 12.45 Uhr, TSV Heiningen 2 - SG LTB 3 Reck). Durch die starke Konkurrenz, Süßen besitzt ein eigenes 15.00 Uhr, TSV Bartenbach 2 – SG LTB 3 Leistungszentrum, war die Anspannung innerhalb der Gruppe Heimspieltag sehr groß. Nach ca. zwei Stunden Wettkampf stand das Ender- Albsporthalle – Böhmenkirch Sonntag, 15.03.2015 gebnis fest: Dw – Kreisliga B Pflicht-4-Kampf Jugendturnerinnen C 10.00 Uhr, HSG O‘ko/Kö‘br 2 – SG LTB 3 Nina Widmann - Platz 6 12.15 Uhr, TSG Schnaith. 2 - SG LTB 3 Sophie Traa - Platz 7 Bw – Bezirksklasse Zeynep Tünay - Platz 8 13.30 Uhr, SG LTB - SG Lauter Nina Widmann und Sophie Traa haben sich somit für das Regio- Auswärts – Samstag 14.03.2015 nalfinale qualifiziert und dürfen am 9. Mai in Donzdorf turnen. Dw – Bezirksliga Pflicht-4-Kampf Jugendturnerinnen offene Klasse 13.45 Uhr, SG Barg/Bettr - SG LTB Luisa Kuhn - Platz 12 FEIN-Halle Bargau Esra Atsu - Platz 13 D2w – Bezirksklasse Franziska Nage - Platz 14 13.15 Uhr, TSG Schnaith. - SG LTB 2 Die Mannschaft mit Nina Widmann, Sophie Traa, Zeynep Tünay, Ballspielhalle – HDH / Schnaitheim Luisa Kuhn, Esra Atsu und Franziska Nagel erreichten den 4. Auswärts – Sonntag 15.03.2015 Platz. Frauen - Landesliga Herzlichen Glückwunsch zu den Platzierungen und dickes 17.00 Uhr, HSG Lons-Amst - SG LTB Dankeschön an die Eltern auf der Zuschauertribüne. Danke an Sporthalle auf der Egert - Beimerstetten // Auf der Egert 2 Anna Bleher für die Betreuung während des Wettkampfes und

7 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 11 vom 13. März 2015 Lena Bleher, die den ganzen Tag als Kampfrichterin am Boden sich „nur“ um das Musikalische kümmern muss. Ein großer eingesetzt war. Dank geht auch an den Rest des Musikvereins sowie an die El- Jörg Erdstein, Gerätturnen tern der Jugendlichen, die alle das Jugendorchester unterstützen und vieles dadurch erst ermöglichen. Bericht des Dirigenten Philip Walford Philip Walford stellte in seinem Bericht drei tolle Erfolge des Orchesters heraus. So wurden die beiden Wertungsstücke „Car- thago“ und „Dialog der Generationen“ in das Frühjahrskonzert eingebettet. So konnte das Orchester prüfen, wie gut die Stücke schon herausgearbeitet waren und woran noch zu arbeiten wäre. Das ganze Programm überzeugte weiterhin mit Solos von Ulrike Werner mit ihrem Fagott und Rainer Spottek auf seinem Tenorhorn. Auch das Jugendorchester mit ihrer Dirigentin Petra Popp zeigte einen positiven Fortschritt. Alles in allem aber, mit der Gastkapelle aus Heubach eine runde Sache. Nach diesem Konzert konnte sich das Große Orchester dann voll und ganz auf die Vorbereitung für das Wertungsspielen am 18. Mai in Eislingen konzentrieren. Trotz der ungewöhnlichen Akustik in der Turnhalle wurden die Stücke nahezu perfekt ge- spielt. So wurden eine Bewertung „mit hervorragendem Erfolg“ und 92,3 Punkte erspielt. Hierzu gratulierte er den Musikern des Musikverein Nenningen e.V. Orchesters. Glückwünsche: Den letzten musikalischen Schwerpunkt im Jahr 2014 bildete Bereits in der letzten Woche feierte unser dann das Kirchenkonzert am 7. Dezember. Nach dem Mostfest Mitglied Erwin Lang seinen 80. Geburtstag. Auf diesem Weg blieb nicht viel Zeit ein kirchliches Programm auf die Beine zu möchten die Mitglieder des Musikvereins recht herzlich gratulie- stellen. So musste u.a. das Hauptwerk „Russian Christmas Mu- ren und wünschen dem Jubilar für die Zukunft alles erdenklich sic“ einstudiert werden. Außer den Schwierigkeiten am Anfang, Gute. konnte mit den Röhrenglocken ein interessantes und besinn- Rückblick: liches Weihnachtskonzert, zusammen mit dem Kirchenchor, zu Freitag, 27. Februar – Hauptversammlung des MV Nennin- Gehör gebracht werden. Positiv aus seiner Sicht haben auch die gen e.V. für das Jahr 2014 Mitwirkung des Jugendorchesters und auch die Klavierbeglei- Bereits in der letzten Woche haben wir über die Hauptversamm- tung durch Petra Popp auf das Programm gewirkt. lung des MV Nenningen berichtet. Im nun folgenden 2. Teil Für das Jahr wünscht er dann dem Musikverein ein tolles werden nun die Berichte der beiden Dirigenten, der Bericht der Lautertal Musikertreffen und natürlich auch ein offenes Ohr für Jugendleiterin sowie des Ausbildungsleiters zusammengefasst. musikalische Höhepunkte. Teil II: Bericht der Jugendleiterin Nicol Reichert Berichte über das Jahr 2014 Am Ferienlager vom 21. – 26.04. nahmen diesmal alle Jungmu- Bericht der Jugenddirigentin Petra Popp siker teil. Das Ganze kann aber auch nur durch die Hilfe vieler Aus Sicht des Jugendorchesters war wohl das Jahr 2014 ein eher Freiwilliger funktionieren. So musste wieder die gesamte Mann- normales und ruhiges Jahr. In ihrem Bericht ging Petra Popp schaft bekocht werden – diese Aufgabe übernahm Joachim Rei- zunächst auf das Ferienlager in Ochsenberg ein, welches im chert und sein Team. Doch auch für die musikalische Ausbildung letzten Jahr nach dem Frühjahrskonzert stattfand. Daher konnte waren wieder einige Ausbilder aus dem großen Orchester dabei. es diesmal musikalisch ein wenig anders gestaltet werden. Statt Bei ausschließlich schönem Wetter konnte jeden Tag Fußball Orchesterproben stand hauptsächlich Ensemblespiel im Mittel- gespielt werden und selbst einem Ausflug zum Minigolf spielen punkt. Zudem wurde die Zeit zum Vertiefen der Stücke aus der stand nichts im Weg. Und auch der Ausflug nach Heidenheim Unterhaltungsmappe genutzt. zum Shoppen stand wieder auf dem Programm. Leider war Wie gewohnt trat die Jugendkapelle natürlich auch am Nen- die Zeit wieder viel zu schnell vorbei und die Heimreise musste ninger Hock auf. Dies war dann auch der erste Auftritt, bei angetreten werden. welchem die Zöglinge, die seit dem Ferienlager in das Orchester Für das Schülerferienprogramm am 4. August wurde ein Bastel- integriert waren, ihr Können zeigen konnten. nachmittag durchgeführt. Leider konnte sie aus gesundheitlichen Nach den Sommerferien stand dann das nächste große Konzert Gründen selbst nicht daran teilnehmen. Daher bedankte sie sich auf dem Programm – das Jugendkonzert in Donzdorf. Zusam- bei ihren fleißigen Helfern die diese Veranstaltung erfolgreich men mit den Jugendkapellen der anderen Lautertaler Musikver- durchgeführt haben. eine wurde ein tolles Konzert zu Gehör gebracht. Ein Freizeitwochenende wurde dann vom 26. bis zum 29.09. Bis zum Jahresende folgten dann wieder entspanntere Auftritte, auf der Kreuzberghütte für das Jugendorchester veranstaltet. wie z.B. am Mostfest, beim Kirchenkonzert und auf der Weih- Der erste Abend stand ganz im Zeichen des Fußballspielens und nachtsfeier. bei gemütlichem Beisammensein klang dieser Abend aus. Am Wie in den vergangenen Jahren konnte sie auch diesmal wieder Samstagmorgen gab es dann ein leckeres Frühstücksbuffet und die Anwesenheit der Jugendlichen in den Proben loben. Dadurch mittags wurde der Grill angeschmissen. Spätabends gab es dann kann sich das Orchester jedes Jahr weiterentwickeln wodurch es noch eine Nachtwanderung zum Kreuz – ein herrlicher Ausblick ihr viel Spaß macht, montags in die Probe zu gehen. über Nenningen bei Nacht war der Lohn. Zurück in der Hütte Das Jahr 2015 wird wohl etwas aufregender werden. So nimmt gab es dann Gesellschaftsspiele und bei einer lustigen Tanzparty das Jugendorchester am Jugendwertungsspielen in Göppingen wurde eine Polonaise durch die gesamte Hütte gemacht. Sonn- teil. Zudem steht eine Konzertreise nach Linz und St. Martin auf tags gab es dann wieder ein leckeres Frühstücksbuffet und nach dem Programm. dem Mittagessen und Kaffee und Kuchen ging es leider wieder Zum Schluss bedankte sie sich bei Ulrike Werner, Nicol Reichert nach Hause. und Kate Booty-Schmid und der restlichen Vorstandschaft. Die Beim Fußball-Turnier des MV Wißgoldingen nahm das Jugend- drei halten ihr so gut wie möglich den Rücken frei, so dass sie orchester mit zwei Mannschaften teil. Der Pokal des Turniers

8 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 11 vom 13. März 2015 wurde von der Mannschaft „Dynamo Nenningen 1“ nach Weitere Informationen zur Veranstaltung und den einzelnen Nenningen geholt. Programmpunkten finden Sie auf der Internetseite www.nennin- Am 3. Lautersteiner Weihnachtsmarkt hat sich das Jugendor- gengibtgas.de. chester auch wieder beteiligt. In kleinen Gruppen wurden wieder Der Kartenvorverkauf für das Lautertal Musikertreffen weihnachtliche Musikstücke, die beim Publikum sehr gut anka- 2015 in Nenningen hat begonnen: men, gespielt. Und auch der Stand hatte sich gut präsentiert. Folgende Karten können erworben werden: Die Weihnachtsfeier des Jugendorchesters fand dann am 15. Albfetza am Freitag, dem 15. Mai 2015, Vorverkauf: 8 Euro, Dezember statt. Mit schönen Klängen durch das Orchester wur- Abendkasse 10 Euro den alle auf die schöne Weihnachtszeit eingestimmt. Und beim anschließenden gemütlichen Beisammensein wurde viel gelacht Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle und Erpfenbrass am und erzählt. Samstag, dem 16. Mai 2015 Zum Schluss bedankte sie sich noch bei allen, die ihr im letzten Vorverkauf: 22 EUR, Abendkasse 26 EUR. Jugendliche und Jahr bei den verschiedensten Aktivitäten geholfen haben. Kinder unter 16 Jahren bezahlen 11,- EUR im Vorverkauf und 13,- EUR an der Abendkasse Bericht des Ausbildungsleiters Andreas Suhm Die Karten sind bei jedem Musiker erhältlich und werden darü- Der Ausbildungsleiter begann seinen Bericht mit einigen Zahlen ber hinaus über die aus dem vergangenen Jahr. So waren im letzten Jahr 30 Jugend- Kreissparkasse und die Volksbank in Nenningen verkauft. Eine liche bei 16 Lehrern in Ausbildung. Für die Suche nach Instru- weitere Vorverkaufsstelle haben wir in der Kreissparkasse in mentallehrern bedankte er sich bei Ulrike Werner, die ihm hierbei Donzdorf eingerichtet. sehr geholfen hat. Wenn keine Lehrer aus den eigenen Reihen gefunden werden, muss man auf externe Lehrer zurückgreifen. Eintrittskarten für das Stumpfes/Erpfenbrass-Konzert können Er bedankte sich auch bei allen Ausbildern sowie den beiden zudem online über das Dirigenten Petra Popp und Philip Walford für die Arbeit im ver- Ticketportal Reservix unter www.reservix.de und den NWZ Ti- gangenen Jahr recht herzlich. cketshop www.swp.de zzgl. VVK-Gebühr erworben werden. Für die D1 und D2 Lehrgänge konnten auch wieder 6 Musi- Tischreservierungen: ker im letzten Jahr angemeldet werden. Die Teilnehmer waren Für die beiden o.g. Veranstaltungen nehmen wir auch gerne ab Helen Falkenberg, Lara Falkenberg, Annika Schmidberger, Nina 10 Personen Tischreservierungen für Sie vor. In Zusammenhang Widmann, Luca Nagel und Benjamin Lang. Alle Teilnehmer mit einem Kartenkauf (oder bereits gekauften Karten) können haben die Prüfung bestanden und können an weiterführenden Sie die Tischreservierung über die E-Mailadresse tischreservie- Schulungen teilnehmen. Sein besonderer Dank gilt Petra Popp, [email protected] vornehmen. Tobias Reichert und Heiko Suhm, die die theoretische Vorberei- tung durchgeführt haben. Die Musikerwerbung im Jahr 2014 war auch wieder von Erfolg gekrönt. So haben sich 5 Kinder zum Schnupperkurs gemeldet Automobilclub Nenningen e. V. die auch gleich ein Instrument erhalten haben und bei einem Ausschuss-Sitzung Instrumentallehrer die ersten Schritte darauf wagen konnten. Am Sonntag, 15.03., findet um 10.00 Uhr Erfreulicherweise machten alle 5 Kinder weiter. unsere nächste Ausschuss-Sitzung im Vereinsheim statt. Zudem wurden auch wieder zwei Termine mit den Blechbläsern Zu-/Absagen bitte rechtzeitig an Vorstand Leo. bei Mundstückbauer Bruno Tilz in Neustadt a. A. durchgeführt. Hauptversammlung Am 12. Juli konnten einige Jugendliche neue Mundstücke aus- Am Freitag, 27.03., findet um 20.00 Uhr unsere diesjährige probieren und am 22. November waren dann die Musiker des Hauptversammlung im Vereinsheim statt. großen Orchesters dran. Auch im Jahr 2015 werden wieder einige Ausbildungstermine Tagesordnung: angeboten. So gibt es wieder einige Instrumental-Workshops 1. Eröffnung und Begrüßung für die verschiedenen Instrumente. Weiterhin werden Jugendlei- 2. Totengedenken terkurse, ein Big Band Workshop, Dirigentenkurse und weiteres 3. Protokoll des Schriftführers angeboten. 4. Jahresbericht des 1. Vorstands Die Termine für die D1 und D2 Lehrgänge in Lichteneck stehen 5. Bericht des Kassiers auch schon fest. So finden die Lehrgänge vom 31.07. bis zum 6. Bericht und Bestimmung der Kassenrevisoren 09.08. statt. Der D3 Lehrgang findet in den Herbstferien statt. 7. Entlastung der Vorstandschaft Die genauen Termine werden aber erst nach Anmeldeschluss am 8. Ehrungen 15. September bekannt gegeben. 9. Wahlen Für Fragen zu Schulungen und Lehrgängen steht Andreas Suhm 10. Anträge der Mitglieder jederzeit gerne zur Verfügung. Abschließend wünschte er allen 11. Verschiedenes Schülern, Lehrern, Dirigenten und Musikern ein erfolgreiches Die Vorstandschaft lädt hierzu alle Mitglieder recht herzlich ein Jahr 2015. und hofft auf eine zahlreiche Teilnahme seiner aktiven sowie Ende Teil II. auch passiven Mitglieder. Termine: Anträge können noch bis Donnerstag, 26.03. schriftlich oder Freitag, 13. März - großes Orchester: Probe telefonisch bei Vorstand Leo Staudenmaier, Brunnenstraße 13, T. Ab 19.30 Uhr findet die Probe wie gewohnt im Probelokal statt. 51 67 eingebracht werden. Montag, 16. März - Jugendorchester: Probe Die Probe des Jugendorchesters findet ab 18.30 Uhr im Probelo- kal statt. Turnverein Weißenstein e.V. Terminvorschau - Lautertal Musikertreffen – 14. bis 17. Mai im Internet: www.tv-weissenstein.de 2015: Mutter-Kind, Kinder- und Jugendturnen Die Schirmherrschaft für das Fest hat Herr Bürgermeister Lenz und Förderturnen übernommen. Hierfür möchten wir uns ganz herzlich bei ihm Kinder- und Jugendturnen: bedanken. dienstags:

9 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 11 vom 13. März 2015 14.30 Uhr Eltern-Kind-Turnen (von und mit hallenführung und so konnten die kostenlosen Getränke und allen Eltern, Großeltern und . . .) Kuchen nicht genossen werden. Eine engagierte Gästeführerin 16.00 Uhr Kinderturnen mit Gabi und Brigitte erwartete die erste Gruppe vor der Markthalle. Sie wies auf die 17.45 Uhr Kinder- und Jugendturnen ab 10 beiden Fassaden des Jugendstilbaus hin: Zu einer Seite ähnelt Jahren mit Lise und Otto sie einer Industriehalle, zur anderen Seite in Richtung Schloss Förderturnen (TVN und TVW): ist sie mit Arkaden, Gemälden und einem Balkon geschmückt. Achtung Änderung! Die Markthalle am heutigen Standort wurde 1864 von König Förderturnen ist am 14.03. und 21.03. in Weißenstein Wilhelm I gestiftet, nachdem ein Marktmädchen im Winter er- die Termine, die in Nenningen stattfinden bis zum Sommer froren war. Dieser Bau erwies sich nach 25 Betriebsjahren als zu 28.03., 11.04., 25.04., 09.05., 23.05., 06.06., 20.06., 04.07., klein, wurde dann abgebrochen und nach Plänen von Professor 18.07. Martin Elsässer 1914 wieder aufgebaut. 1944 wurde sie bei der Bombardierung Stuttgarts schwer beschädigt, dann aber wieder 9.00 Uhr Förderturnen für die Jüngeren ab ca. 6 Jahre bis renoviert. Seit 1972 steht sie unter Denkmalschutz. In der Markt- Ende GS halle befinden sich 38 Stände und 3 Gaststätten. Das Konzept 10.30 Uhr Förderturnen für die Älteren ab Klasse 4 für alle Händler ist die besondere Frische bei hochwertiger Qua- Ihr TVW lität, eine große Vielfalt des Warenangebots mit Spezialitäten alle Mutter-Kind-Eltern, Gabi, Brigitte, Otto und Anna und Lise aus vielen Ländern. Bestaunen konnte man Obst- und Gemü- Termine: sestände mit riesigem Angebot, einen Asia-Stand mit unglaub- 15.03.: Michelbergiade – wer will mit – 4 Leicht- lichen 35 Reissorten, aber auch einheimische Stände, wie zum athletikdisziplinen Beispiel den Stand der Hohenloher Erzeugergemeinschaft mit Meldeschluss: 10.03. dem schwäbisch-hällischen Landschwein. Bei der Führung wurde 20.03: Jugendversammlung um 19.00 Uhr im TV-Stüb- auch das erste der insgesamt drei Kellergeschosse besichtigt. In le ab 10 Jahren den beiden anderen Geschossen befinden sich die Kühlräume. 22.03.: Seniorenfeier in Weißenstein Die Gästeführerin erzählte in ihrem Vortrag immer wieder lustige Anekdoten aus der Geschichte und konnte auch noch zahlreiche historische Bilder zeigen. Alle waren von den kurzweiligen Ausführungen hinter die Kulis- Stadtkapelle Weißenstein e. V. sen der Markthalle beeindruckt. Der Nachmittag stand zur freien Terminvorschau Verfügung und wurde zum Mittagessen oder Bummeln genutzt. Montag, 16.03.2015 Einen passenden Abschluss fand dieser Tag im Besen in Unter- türkheim. Es war ein gelungener Ausflug bei dem viel gehört 18.30 Uhr, Probe Jugendorchester und gesehen wurde und auch die Geselligkeit nicht zu kurz kam. 20.00 Uhr, Probe Großes Orchester Samstag, 21.03.2015 Aufstellung des neuen Notenschranks Zimmerstutzenverein Weißenstein e. V. Samstag, 28.03.2015 08.00 Uhr, Altpapiersammlung Kreismeisterschaften 2015 Teil 2 – Schüt- zenkreis Hohenstaufen Die Ergebnisse von Teil 1 der Kreismeisterschaf- ten wurden bereits im Mitteilungsblatt vom 23. Liederkranz Weißenstein e. V. Januar 2015 veröffentlicht.

Singstunde zusammen mit der Sängerriege Auch im Teil 2 waren Schützen des ZSV Wei- Die nächste Singstunde für den Männer- ßenstein erfolgreich am Start. Zum Ergebnis gratulieren wir den chor findet am Donnerstag, dem 12.03.2015 Teilnehmern ganz herzlich. um 20.00 Uhr in Nenningen statt. Luftgewehr – Schützenklasse Gemischter Chor Florian Nägele, 41. Platz, 323 Ringe Die Singstunde für den Gemischten Chor ist am Freitag, dem Luftgewehr – Juniorenklasse A, weiblich 13.03.2015 um 19.30 Uhr im Haus der Kirchengemeinde. Lisa Nägele, 6. Platz, 331 Ringe Bitte kommt pünktlich und möglichst vollzählig. Janina Folk, 7. Platz, 276 Ringe. Sommersaison 2015 Wie bereits ausführlich berichtet, wurden im März die letzten Schwäbischer Albverein e.V. Wettkämpfe der Wintersaison geschossen. Die Ergebnisse und OG Weißenstein Tabellenstände wurden ebenfalls veröffentlicht. Auch in der Sommersaison 2015 schießen wieder 3 Mannschaf- Kreisputzete ten des Zimmerstutzenvereins mit. Die Saison beginnt mit den Am Samstag, 14. März 2015 beteiligen wir uns Wettkämpfen im April. Beteiligt ist 1 Mannschaft mit Stan- bei der „Putzete“. dardgewehr, KK (3X10). Dabei wird ein „Dreistellungskampf“ Die Helfer treffen sich um 9.00 Uhr bei der geschossen mit je 10 Schuss liegend, kniend und stehend. Turnhalle in Weißenstein und fahren von dort Weiter sind 2 Mannschaften in der Disziplin Pistole/Revolver gemeinsam zum Sammelgebiet. gemeldet. Die beiden Mannschaften haben die letzte Saison in Rückblick - Stuttgarter Markthalle - der Kreisliga geschossen und mit Tabellenplatz 2 und Platz 18 Am Samstag lud die Ortsgruppe zur Fahrt nach Stuttgart und abgeschlossen. zum Besuch der Markthalle ein und 25 Mitglieder und Freunde Die 1. Mannschaft hat den Aufstieg geschafft und schießt jetzt nahmen das Angebot wahr. Dort angekommen begaben sich die im Bezirk, während die meisten zur Königstraße. Im Kunstmuseum wurde an diesem Tag 2. Mannschaft weiterhin in der Kreisliga angesiedelt ist. das 10jährige Bestehen gefeiert. Ein Teil der Gruppe fand sich Für die 1. Mannschaft wird sicher das „Mitkommen“ im Bezirk dort ein und konnte die Begrüßung durch die Museumsführung schwieriger und wir warten gespannt auf die ersten Ergebnisse. und OB Fritz Kuhn erleben. Leider drängte die Zeit zur Markt- Die Vorstandschaft ermuntert die 3 Mannschaften zu intensivem

10 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 11 vom 13. März 2015 Training und wünscht allen Schützen für die anstehende Saison einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den „Gut Schuss“. Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre KK – Vereinsschießen (23.04./24.04./26.04.) alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Bis zum KK-Vereinsschießen sind es nur noch 6 Wochen – die Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Zeit bietet sich jetzt an zum Training. Interessenten können am Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Freitagabend bzw. Sonntagmorgen während den üblichen Öff- Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen nungszeiten des Schützenhauses zum Training kommen. Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Wer das Training mit einem Gockelessen am Freitag verbinden Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in möchte, muss unbedingt rechtzeitig seine Gockelbestellung Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informa- aufgeben bei Walter Nägele, Telefon 0 73 32/62 66. tionen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon 07 11/62 51 38 Handy 0172- 6326322, Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon 07 11/65 86 533, Was sonst noch interessiert Fax 07 11/62 51 68, E-Mail: [email protected], www.gastschuelerprogramm.de. Landratsamt - Kreissozialamt Sprechstunde des Patientenfürsprechers für psychisch kranke Menschen im Landkreis Göppingen Volksmission Donzdorf Herr Dr. Kolter ist Patientenfürsprecher für psychisch kranke Menschen im Landkreis Göppingen. Er ist vom Landkreis bestellt, Schattenhofergasse 2, arbeitet ehrenamtlich und ist an die Schweigepflicht gebunden. Tel. 0 7162/3796 (Heidi Bronnenmayer) Seine Sprechstunden im Landratsamt Göppingen finden 14-tägig Tel. 0 71 62 / 92 97 33 (Jürgen Lehmann) in Zimmer 167 statt. Mitglied im Bund Freikirchlicher Pfingstgemein- Die nächsten Termine sind: den (BFP) Montag, 23.03.2015, Montag, 13.04.2015 und Montag, 27.04.2015 jeweils von 14.00 - 15.30 Uhr. Anmeldung zur Sprechstunde bei Dr. Gerhard Kolter unter Ihr seid teuer erkauft; werdet nicht der Menschen Knechte. [email protected] oder unter der Telefonnummer 0179- (1. Korinther 7, Vers 23) 1870294. Do., 11.03. 19.30 Uhr Hauskreise bei Familie Lehmann, Ramsbergstraße 12 in Reichenbach, Tel. 0 71 62/92 97 33 und bei Familie Krauter, Christen- Agentur für Arbeit Göppingen talstraße 6 in Nenningen, Tel. 0 73 32/92 32 99 Wiedereinstieg in den Beruf So., 15.03. 9.00 Uhr Gebet für den Gottesdienst Information der Agentur für Arbeit Göppingen 9.30 Uhr Gottesdienst mit Rosalinde Bauer, Der berufliche Wiedereinstieg muss sorgfältig geplant werden. gleichzeitig Kinderkirche Um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, über folgende Themen Mo., 16.03. 7.30 Uhr Gebet Bescheid zu wissen: Wie ist die Situation auf dem Arbeitsmarkt? 15.00 Uhr Hauskreis bei Heidi Bronnenmayer, Wie plane ich konkret den beruflichen Wiedereinstieg? Welche Grabenstraße 50 in Gingen, Tel. 0 71 62/37 96 Möglichkeiten gibt es? Wo bekomme ich Tipps zu Stellensuche, Bewerbung, Vorstellung? Am Donnerstag, 26. März findet in Di., 17.03. 19.00 Uhr Bibellehre der Agentur für Arbeit Göppingen in der Mörikestraße 15 im 20.00 Uhr Gebet und Lobpreis Raum 423 (4. Stock) eine Informationsveranstaltung statt, in der Falls nicht anders vermerkt, finden alle Treffen im Gemeindezent- diese und weitere Fragen zum „Wiedereinstieg in den Beruf“ rum Donzdorf, Schattenhofergasse 2, statt. Zu unseren Veran- beantwortet werden. Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr, staltungen ist jeder Interessierte herzlich eingeladen! voraussichtliches Ende ist um 11.00 Uhr. Eine Anmeldung ist Telefonkurzpredigt: 0 70 31/4 29 22 48 (täglich neu!) nicht erforderlich, die Veranstaltung ist kostenlos. Internet: www.volksmission-donzdorf.de Geleitet wird die Veranstaltung von Marion Janousch, Beauftrag- te für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Göppingen (Telefon: 0 71 61/97 70-461). Zeugen Jehovas Wöchentliches Bibelleseprogramm: DJR – Deutsche Jugend in Europa „1.Samuel 5 - 9“ Gastschülerprogramm So., 15.030.: 10.00 Uhr Öffentlicher biblischer Schüler aus Osteuropa und Lateinamerika suchen Gastfa- Vortrag milien! Thema: „Die Welt in der wir leben beweist die Lernen Sie einmal die neuen Länder in Osteuropa und Latein- Existenz Gottes.“ amerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers 10.35 Uhr Bibelstudium anhand des Wachttur- kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schule aus martikels: Russland, Venezuela und Peru sucht die DJO - Deutsche Jugend „Warum wir das Abendmahl feiern.“ in Europa Familien, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Do., 19.03.: 19.15 Uhr Vers. Bibelstudium Alltag neu zu erleben. „Komm Jehova doch näher“ Kap. 21 Abs: 16-21 Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Russland/St. 19.50 Uhr Theokratische Predigtdienstschule Petersburg vom 27.06.2015 – 27.07.2015, Russland/Sama- und Dienstzusammenkunft. ra vom 27.06.2015 – 27.07.2015, Venezuela/Caracas vom „Sie boten bereitwillig ihre Hilfe an.“ 29.06.2015 – 05.08.2015 und Peru/Arequipa vom Anfang Zusammenkünfte im Königreichssaal , Im Dugendorf 2 Oktober 2015 – Mitte Dezember 2015. Internet: www.jw.org Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder u.a. Die Bibel online lesen, Literatur downloaden, Aktuelles. . .

11 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 11 vom 13. März 2015 Neuapostolische Kirche Süßen Musikschule Donzdorf Postweg 21 Geschäftsstelle: Schloss 1 - 4, 73072 Donzdorf So., 15. 03.: 09.30 Uhr Gottesdienst, Gemeinde 3. Stock, Zimmer 307 Süßen in Eislingen Telo. 0 71 62 / 922 - 312 oder -320 Mi., 18. 03.: 20.00 Uhr Gottesdienst, Gemein- Fax 0 71 62 / 922 - 525 de Eislingen in Süßen E-Mail: [email protected] Geschäftszeiten: Mo.- Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Weitere Informationen zur Neuapostolischen Kirche im Internet oder nach Vereinbarung unter: www.nak-goeppingen.de Einladung zum Vorspielabend Am Freitag, 13. März findet um 18.30 Uhr ein Vorspielabend der Musikschule Donzdorf im Roten Saal des Schlosses statt. Aus den umliegenden Gemeinden Schülerinnen und Schüler der Violinklasse von Frau Eszter David präsentieren Ihnen ihr musikalisches Können. Zum Auftakt der Ausstellungsreihe 2015 Hierzu laden wir Sie sehr herzlich ein. im Donzdorfer Schloss zeigt die Kunst- und Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Kulturstiftung die Ausstellung „Weiß - Gold“ Matineekonzert im Roten Saal Ronald Franke Am Sonntag, 15. März musizieren ab 11.30 Uhr Schüler der Vertreten durch Galerist Reinhold Maas Instrumentalklasse von Musikschullehrer Henry Großmann im Roten Saal im Schloss. Ausstellungsdauer: 22. März bis 9. Mai 2015 Es kommen Werke für Klavier solo und für Blechblasinstrumente Vernissage: 22. März 2015, 11.00 Uhr, Roter Saal solo mit Klavierbegleitung von unterschiedlichen Komponisten Wir haben bei der Malerei von Ronald Franke zwar ein gegen- und aus verschiedenen Musikepochen zur Aufführung. ständliches Motiv, aber zugleich eine gestische Malerei, die aus Alle Musikinteressierten sind herzlich eingeladen. dem Körper kommt, in einem impulsiven Malakt wird Farbe auf die Leinwand aufgebracht. „Wir spielen Geige“ - Instrumentenvorstellung Gestische Künstler arbeiten in der Regel abstrakt. Aber da Am Dienstag, 17. März bietet die Musikschule Donzdorf eine Ronald Franke sein Thema, die Stadt, so verinnerlicht hat, ihm „Instrumentenvorstellung Geige“ an. Eingeladen sind alle Kin- das Motiv wie eingebrannt ist, gelingt es ihm, den spontanen der, die im September 2015 die Musikalische Grundausbildung Ausdruck in eine Form einfließen zu lassen, den freien schöpferi- beenden, mit ihren Eltern, sowie alle Musikinteressierte. schen Gestus an ein Motiv zu koppeln. Die Geige wird von unserer Lehrkraft Frau Monika Kraupatz Im vergangenen Jahr ist eine neue Farbe ins Spiel gekommen: vorgestellt und musikalisch präsentiert. Im Anschluss daran wird Gold, genauer gesagt Goldgrund, auf dem die schwarze Farbe Frau Kraupatz alle Fragen rund um die Instrumente beantwor- aufgetragen und weggekratzt, gewischt wird. Gold ist nicht ir- ten. Auf Leihinstrumenten können die „kleinen“ und „großen“ gendeine Farbe. Die kunsthistorische Tradition wiegt schwer: Die Besucher die Instrumente ausprobieren. religiöse Kunst wurde auf Goldgrund gemalt, Gold als göttliches Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr im Roten Saal des Licht, Gold wie der Heiligenschein, Gold als Symbol für die göttli- Schlosses in Donzdorf. che Welt im Gegensatz zu unserer profanen. Kostenlose Schnupperstunden im Fach Violine, Gitarre und Mit diesem Übergang von Schwarzweiß zu Gold wird noch deut- Querflöte licher, was das Wesen dieser Malerei ausmacht. Ronald Franke Die Musikschule bietet auch weiterhin in den oben genannten vollzieht einen Schritt von der profanen in die vielleicht nicht Fächern kostenlose Schnupperstunden an. göttliche, aber geistige, spirituelle Welt. Er schwingt sich sozu- Bei Interesse können Sie und Ihr Kind gerne spontan oder auch sagen auf aus der schwarzgrauen Tristesse der Stadt ins Geistige angemeldet zu einer der vorgegebenen Zeiten kommen. Unsere hinein, ins Visionäre. Lehrkraft stellt Ihnen das Instrument vor und Sie können das In- Auszug aus der Rede von Adrienne Braun, art-magazin anlässlich strument bei einer kostenlosen Schnupperstunde gleich auspro- der Eröffnung in der Galerie Reinhold Maas bieren und kennenlernen. Ausstellungen (Auszüge) : Die Lehrkräfte werden wie folgt anwesend sein: 2014 Galerie Reinhold Maas, Reinhold - Violine/Geige: Art Fair Köln, Galerie Reinhold Maas Mittwoch, 15.00 – 16.00 Uhr im Zimmer 312, 3. Stock, Frau 2013 Artist in Residence, New York Kraupatz Artist in Residence, Berlin - Querflöte: 2012 Artist in Residence, Neapel Mittwoch, 16.30 – 17.30 Uhr im Zimmer 114, 1. Stock, Herr 2011 Strzelski Galerie, Stuttgart Koval 2010 Kunsthaus NRW, Krefeld - Gitarre: Studium an der Kunsthochschule Köln, Meisterschüler von Prof. Freitag, 18.45 – 19.45 Uhr im Zimmer 212, 2. Stock, Herr Dieter Kraemer Nasseri Die Vernissage zur Ausstellung findet am Sonntag 22. März Falls Sie zu den genannten Terminen keine Zeit haben, melden 2015 um 11.00 Uhr im „Roten Saal“ des Donzdorfer Schlosses Sie sich bitte beim Musikschulbüro unter Tel. 0 71 62/922-312 statt. Zur Ausstellungseröffnung sind alle Bürgerinnen und Bür- (8.00 – 12.00 Uhr). ger herzlich eingeladen. Wir freuen uns über ein großes Interesse an diesen Unterrichts- fächern.

12 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 11 vom 13. März 2015 Volkshochschule Donzdorf die persönliche Rücksprache stehen Ihnen zur Verfügung. Auch eigene Malprojekte können umgesetzt werden. Sie erhalten hier- Geschäftsstelle: für Tipps und Unterstützung oder lassen sich einfach von den Schloss 1 - 4, 73072 Donzdorf Ideen anstecken. In entspannter Atmosphäre können Sie den 3. Stock, Zimmer 310 Alltag für einige Stunden hinter sich lassen und sich von netten Tel. 0 71 62 / 9 22-307 Menschen inspirieren lassen und Ihre Kreativität entdecken. Für Fax: 0 71 62 / 9 22-526 Anfänger und Fortgeschrittene. Mitzubringen: Malkittel, bitte E-Mail: [email protected] ggf. alte Kleidung anziehen. Materialkosten: 6,- € je Einheit für Internet: www.donzdorf.de/vhs Farben und Materialien. Bitte im Kurs bezahlen. Leinwände in Geschäftszeiten: unterschiedlichen Größen können von der Kursleiterin separat Montag bis Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr erworben werden. Montag 14.00 – 17.00 Uhr Anette Speidel, Kursana Nr. 151323d YOGA - Entspannt ins Wochenende! Für Anfän- Beginn: Freitag, 20.03.2015, 15.00 – 18.00 Uhr, 2-mal, Gebühr: ger und Fortgeschrittene 37,50 EUR YOGA - Entspannt ins Wochenende! Es ist nie zu spät, um mit Yoga anzufangen. Unabhängig, wie alt Sie sind, ob Sie sportlich sind oder wie gut Sie entspannen können. Yoga kann jeder und Schwäbischer Albverein e. V. OG Donzdorf Sie können in jeder Lebensphase mit Yoga beginnen. Sie lernen die Grundprinzipien des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Am Freitag, 13. März 2015 um 19.30 Uhr Sie durch sanft angeleitete Entspannungs-, Dehnungs- und findet die diesjährige Gauversammlung in Ai- Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit und Kraft finden. chelberg statt. Bei Interesse bitte beim Vorstand Der bewusste Atem begleitet uns mit Leichtigkeit durch die Be- Metzger melden. wegungen. Individuelles und achtsames Üben bringt uns zu uns Rückblick Mitgliederversammlung des selbst. Für Anfänger und Geübte. Schwäbischen Albvereins Petra Staudenmaier, Kindergarten ‚Villa Kunterbunt‘, Gebühr: Vorstand Reinhold Metzger begrüßte die zahlreich erschienenen 59,00 EUR Mitglieder zur diesjährigen Hauptversammlung des Schwäbi- Beginn: Freitag, 13.03.2015, 17.30 – 19.00 Uhr, 10-mal schen Albvereins. Er bedankte sich bei allen für ihr Kommen, Nr. 151304d Leckerer Osterbrunch dies zeigt ein großes Interesse am Vereinsleben. Zum Toten- Ein Brunch Buffet zum Osterfest garantiert Ihnen ein stressfrei- gedenken der verstorbenen Mitglieder im Jahre 2014 Amalie es, gemütliches Essvergnügen im Kreise Ihrer Familie, Freunde Pommer und Fridolin Klaus erhoben sich die Anwesenden von usw. Viele Rezeptideen, die sich gut vorbereiten lassen, werden ihren Plätzen. Sie überzeugen. So wird Ihr Osterfest zum einem kulinarischen Vorstand Reinhold Metzger ließ das vergangene Wanderjahr Höhepunkt. Revue passieren, bedankte sich für die tatkräftige Unterstützung. Petra Hanke, Vinzentiuspflege, Es war wieder ein erfolgreiches Wanderjahr, sei es bei Gesellig- Beginn: Donnerstag, 19.03.2015, 18.00 – 22.00 Uhr keiten, Wandern oder sonstigen Veranstaltungen. Hervorgeho- ben hat Metzger unsere 125-Jahr-Feier, ein gelungenes Fest, das Nr. 151314d Kochtreff für Frauen - Internationales Allerlei gebührend gefeiert wurde. Ein Höhepunkt unseres Jubiläumsjah- Machen Sie mit bei unseren neuen Kochtreffs. Wollten Sie schon res war dann noch eine neue Sitzgruppe die an der Maierhalde immer mal mit Freundinnen oder Bekannten kochen? Nur unter angebracht wurde, mit einem selbstgebastelten Mosaikbild sich! Dann kommen Sie vorbei und freuen sich auf einen lusti- unseres Vorstands. Denn die Maierhalde gilt als schönster gen Frauen-Abend. Wir kochen ein leckeres 5 - Gänge Menü mit Aussichtspunkt des Wanderweges HW1 des Filsgaues, So soll Rezepten aus verschiedenen Ländern. Danach wird in gemütli- auch bleiben, das schöne Plätzchen neben unserem Kreuz, mit cher Runde das Ganze verzehrt und gefachsimpelt. Freuen Sie ein paar Ruhebänken soll ein Ort der Erholung, zum Rasten oder sich auf interessante Rezepte und neue Inspirationen! einfach zu einem schönen Ausblick in unsere Heimat einla- Daniela Schneider, Messelbergschule, Lehrküche, 27.03.2015, den. Auch konnte Metzger, der das Amt des Wanderwartes im 18.00 – 23.00 Uhr, Doppelpack ausübt, von gut besuchten Wanderungen berichten, Nr. 151312d Essen wie in Peru was wiederum zeigt, dass Wandern in der Gruppe einfach mehr Erlernen Sie die Geheimnisse der peruanischen Küche. Wir wer- Spaß macht, als alleine durch die Gegend zu stolpern. den Fleisch- und Fischgerichte zubereiten und südamerikanische Kassier Siegfried Nuding gab einen ausführlichen Kassenbe- Gewürze verwenden, die Sie auch hierzu problemlos einkaufen richt ab. Die Kasse wurde von Achim Leistner und Maria Müller können. Ein typischer Nachtisch rundet das Menü ab. geprüft. Eine einwandfreie und korrekte Kassenführung konnte Giovanna Hummel, Samstag, 21.03.2015, 18.00 – 23.00 Uhr, bestätigt werden. Die Entlastung des Kassiers und der Vorstand- Messelbergschule, Lehrküche schaft übernahm Jakob Jahn. Die Zustimmung erfolgte einstimmig. Nr. 151238d Malwerkstatt für Erwachsene Kurs I- Für Anfän- Wegewart Franz Baumhauer berichtete über das Instand- ger und Geübte halten unseres Wegenetzes, sind es nur, um es einmal zu Die Malwerkstatt steht in diesem Kurs allen malbegeisterten erwähnen, ca. 24 Kilometer Wanderwege, die um Donzdorf zu Erwachsenen offen, die gleichermaßen Freude am kreativen betreuen sind. Werken als auch an der Begegnung mit Menschen haben. Die Seniorenwartin Helga Scholz berichtete von gut besuchten Malwerkstatt wird in den Räumlichkeiten des Kursana Domizils Wanderungen der Senioren. stattfinden, die Bewohner freuen sich darauf, uns bei Malen Da Erika Vetter das Amt der Schriftführerin 16 Jahre inne hatte vielleicht mal über die Schulter zu schauen oder sich zum Mit- und auf eigenen Wunsch ihr Amt in jüngere Hände übergeben machen anstecken zu lassen. Wir arbeiten mit Acrylfarben, in möchte, wurde ihrem Wunsch entsprochen. Für ihre langjährige jeder Einheit gibt es eine kleine Einführung bzw. die Anwendung Tätigkeit für den Verein bedankte sich Vorstand Metzger bei mit den Farben wird Ihnen praktisch veranschaulicht, so dass Erika, dass sie auch weiterhin ohne Ehrenamt dem Verein treu dieser Kurs sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene bleibt, wünschte ihr alles Gute und überreichte ihr ein Blumen- gleichermaßen geeignet ist. Möglichkeiten, wie die Tiefe in präsent für ihre langjährige Arbeit. das Bild kommt. Tipps, wann greift man zum Spachtel oder zu Die 2. Vorsitzende Hildegard Leins bedankte sich beim ersten anderen Werkzeugen, um Effekte im Bild zu erhalten als auch Vorsitzenden Reinhold Metzger für seine Arbeit für den Verein,

13 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 11 vom 13. März 2015 wünschte ihm weiterhin eine glückliche Hand bei der Vereinsfüh- DLRG Ortsgruppe Donzdorf rung, Gesundheit und dass er noch lange den Albverein an der Spitze führt. www.donzdorf.dlrg.de Wahlen: Als Wahlleiter wurde Siegfried Nuding bestimmt. Bericht Hauptversammlung Folgende Ämter standen zur Wahl: Am vergangenen Samstag, dem 07.03.2015, 2. Vorstand Hildegard Leins konnte die DLRG Ortsgruppe Donzdorf ihre Wanderwart Reinhold Metzger diesjährige Hauptversammlung abhalten. Nach Begrüßung der Schriftführer Maria Nuding Mitglieder und dem Totengedenken berichtete Andrea Stauden- Kassenprüfer Achim Leistner und Maria Müller maier in Vertretung für den Vorsitzenden Achim Staudenmaier Wirtschaftsprüfer Hildegard Leins und Helga Scholz über die Aktivitäten im vergangenen Geschäftsjahr, die allesamt zufriedenstellend abliefen. Für die Mitarbeit im gesamten Jahr Sie wurden alle von der Versammlung für weitere 2 bzw. 4 Jahre dankte der stellvertretende Vorsitzende Ulrich Mehn seinen wiedergewählt. Vorstandskollegen, den Riegenführern, dem Prinzengefolge und So ergriff Reinhold Metzger nochmals das Wort, bedankte sich allen Helfern. noch bei seiner Stellvertreterin Hildegard Leins für ihren Einsatz Die Schatzmeisterin Jutta Lämmle veröffentlichte anschließend in das ganze Jahr über für den Verein. Er gab dann noch eine kurze ihrem Kassenbericht die Einnahmen und Ausgaben des vergan- Vorschau auf das neue Wanderjahr 2015. Vor allem die Wander- genen Geschäftsjahres und konnte einen positiven Geschäftsjah- woche nach Landeck in Tirol sowie die Teilnahme am Stadtfest. resabschluss vermelden. Es gibt viel zu tun - so seine Worte. Franz Baumhauer zeigte Der stv. Vorsitzende Ulrich Mehn gab daraufhin einen Einblick noch Bilder vom vergangenen Wanderjahr. Und so endete die in die seit vergangenem Jahr aktive Durchführung der SEPA- harmonisch verlaufene Mitgliederversammlung. Lastschriftabwicklung sowie die Mitgliederstatistik. Mit einem Weitere Infos: www.donzdorf.albverein.eu absoluten Minus von neun Personen (-1,72%) verzeichnete die Wanderwoche vom 07.-14. Juni 2015 vom Schwäb. Albverein Ortsgruppe 2014 einen leichten Rückgang des Mitgliederbe- OG Donzdorf nach Landeck in Tirol „Hotel Schrofenstein“ stands. So waren am 31.12.2014 exakt 515 Personen Mitglied Anfahrt: Bregenzer Wald - Hochtannberg - St. Anton bei der DLRG in Donzdorf, davon 270 Jugendliche. Geplante Ausflugsfahrten: Nach beiden Berichten und auf Empfehlung der Kassenprüfer Rundfahrt Bielerhöhe - Silvretta Stausee; Kaunertal Gletscher wurde die Schatzmeisterin von der Hauptversammlung für eine Bus; Zams - Gondel Venet - Almenwanderung; Zammer Loch- tadellose Kassenführung einstimmig entlastet. putz - Serfaus; Stadtführung Burg Landeck; 1x freier Tag, Rück- Der sehr ausführliche Jahresbericht der „Technik“ wurde von fahrt nach Absprache. Einteilung je nach Wetterlage. Rebecca Schmid (stellvertretend für Matthias Staudenmaier) so- Unser Arrangement enthält folgende Leistungen: wie den stellvertretenden Technischen Leitern Andrea Wolf und Begrüßungstrunk mit Familie Völk Marc Fuchs vorgetragen. Die anwesenden Mitglieder erhielten Großzügiges Frühstücksbuffet: mit Wurst, Käse, Marmelade, Eier, detaillierte Informationen über die wöchentliche Arbeit bei den verschiedene Brotsorten, Bio-Ecke mit Müsli, Joghurt, frischem Übungsabenden im Hallenbad und die dort abgenommenen Obst und Fruchtsalat, Juice … eine tolle Auswahl von allem! 49 Schwimmprüfungen und -abzeichen. Weiterhin erfolgte ein 3-gängiges Abendmenü mit Salatbuffet - täglich mit Wahlmög- Rückblick auf die Teilnahme von Lehrgängen auf Bezirks- und lichkeit (auf Wunsch Diätmenü) Landesebene. Hierbei erlangte Corinna Schmid erfolgreich den Rustikales warmes Tiroler Buffet mit vielen regionalen Spezialitä- Lehrschein. Auch unser Wachdienst im Freibad war wieder ten (1 x) erfolgreich. In der vergangenen Badesaison wurden in den Frei- Nachmittags-Kuchenbuffet (1x) schlemmen Sie nach Herzenslust bädern Donzdorf und Weißenstein 201 Wachstunden geleistet. (Getränke nicht inklusive) Dabei waren außer kleineren Blessuren keine nennenswerten Abschiedsabend bei Kerzenlicht mit großem Eisdessertbuffet - Zwischenfälle zu verzeichnen. Auch die Bezirksmeisterschaften die süße Verlockung! 2014 verliefen mit dem Sieg der AK offen männlich sehr erfolg- Und Tiroler Abschieds-Schnapserl. Ebenfalls inklusive: Tanz und reich. Stimmung mit unserem Alleinunterhalter (donnerstags) Jugendleiter Elias Hanreich berichtete anschließend von den Liebe Wanderfreunde überlegt euch, meldet euch an, es sind wiederum sehr zahlreichen und von den Teilnehmern gut ange- noch Plätze frei. nommenen Aktivitäten in der Jugendarbeit. Die „traditionellen“ Preis mit sämtlichen Leistungen 540,- Euro pro Person. Mit- Veranstaltungen wie Maiwanderung, Trainingszeltlager, Fasnets- glieder minus 30,- Euro. EZ-Zuschlag pro Tag 15,- Euro. Bitte schwimmen, Herbstwanderung und Weihnachtsfeier werden überlegt euch! Die Zeit drängt. auch im laufenden Jahr wieder wie gewohnt auf dem Programm Seniorenwanderung stehen. Am Donnerstag, dem 19.03.2015 reffen wir uns um 14.00 Uhr Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft, die die im Schlosshof. Weiter geht’s in Fahrgemeinschaften nach Bad Vertreterin des Bezirks Fils e.V, Regina Autengruber leitete, Überkingen zum Parkplatz Autalhalle. Von dort wandern wir wurden die Kassenprüfer Diana Ahr und Andreas Hoyler für ein dann zur Märzenbecherblüte durchs Autal. Einkehr ist dann im weiteres Jahr in ihren Ämtern bestätigt. Café am Bach. Da Anne Schramm das Amt der stellvertretenden Schatzmeiste- rin und Matthias Staudenmaier das Amt des Technischen Leiters niederlegten, folgte nun die Wahl einer neuen Technischen Leitung. Nachruf Mit großem Bedauern haben wir vom Tod von Frau Diese erbrachte folgendes Ergebnis: Rosemarie Müller Technischer Leiter - Marc Fuchs erfahren müssen. stv. Technische Leiterin - Andrea Wolf Wir trauern um ein langjähriges Mitglied unserer Orts- Im Anschluss an die Wahl der Delegierten zur Bezirkstagung gruppe. Im letzten Jahr haben wir sie für ihr 25-jähriges am 17.04.2015 in Faurndau, durfte die Ortsgruppe langjähri- Vereinsjubiläum geehrt. ge Mitglieder ehren. Die Mitgliedsehrennadel in Bronze für 10 Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen, denen wir Jahre Mitgliedschaft in Verbindung mit aktiver Mitarbeit wurde unsere aufrichtige Anteilnahme aussprechen. an Gaby Simnacher verliehen. Julian Geiger war bereits bei der vergangenen Weihnachtsfeier geehrt worden.

14 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 11 vom 13. März 2015 Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Stefanie Fichtner und Mi- miteinander ins Gespräch. Herr U. Ohmann und Herr P. Kurz riam Hierlemann mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. als Ansprechpartner klärten Fragen zum Treffpunkt. Wichtig zu Auf 30 Jahre Mitgliedschaft und Mitarbeit dürfen Bernd Frey, To- wissen: der Treffpunkt ist kein geschlossener Kurs; er ist eine bias Ohmann, Peter Stadler, Reiner Mina und Manuela Schwarz- kostenfreie Anlaufstelle zur Unterstützung und Sicherheit beim kopf zurückblicken, sowie Uwe Schwarzkopf, Helga Frey, Steffen Umgang mit dem PC, offen für alle PC-Interessierten, Forum Schmid, Markus Fauser und Michael Nast auf 40 Jahre. zum gegenseitigen Austausch von Wissen. Neben den Informa- Den aus dem Amt scheidenden Vorstandsmitgliedern Matthias tions-Suchenden ist die Beteiligung weiterer PC-Erfahrener sehr Staudenmaier und Anne Schramm wurde für die in den letzten erwünscht. Die Treffen sollen 14-täglich stattfinden. Jahren geleistete Arbeit ein kleines Dankeschön überreicht, Mit Hilfe eines Fragebogens konnten die Teilnehmer/innen ebenso Andrea Staudenmaier für ihre langjährige Arbeit und ihren Wissenstand und ihre verwendeten Betriebssysteme und Unterstützung im Hintergrund. Ein besonderes Dankeschön gilt Software benennen. Bei der anschließenden Diskussion wurde auch dem Prinzengefolge Elias Hanreich, Christian Schwarzkopf, festgestellt, dass Tipps zur Textverarbeitung, Bildbearbeitung, Marius Frey, Maike Fröstl, Annika Schmid, Andrea Wolf und zur Installation von Programmen und Virenschutz gewünscht Jessica Schell für die erfolgreiche Fasnetskampagne 2014/2015. werden und Inhalt der nächsten Treffen sein werden. Sie haben die Ortsgruppe während der Fasnet ausgezeichnet Termine: Montag, den 16.03. und 30.03.2015 von 10.00Uhr repräsentiert. Hierbei gilt auch dem AK Fasnet für die Organisati- bis maximal 12.00 Uhr on ein besonderer Dank. Ort: Stadthalle Donzdorf, Vereinsraum 1 Abschließend bedankte sich der stellvertretende Vorsitzende Hauptversammlung Ulrich Mehn nochmals beim Ausschuss und den Riegenführern Wir erinnern an die Einladung zur Hauptversammlung. für die geleistete Arbeit sowie bei allen Anwesenden für ihr Termin: Montag, 16.03.2015 um 18.30 Uhr im Gasthof Kommen. Die harmonisch verlaufene Hauptversammlung endete Traube. um 21.55 Uhr mit einem dreifachen „Batsch-Nass“. Damit unsere Einladungen Sie, liebe Mitglieder, auch immer Trainingsanzug sicher erreichen, teilen Sie bitte Anschriftenänderungen dem Von unserer Bestellaktion im vergangenen Jahr sind noch ein Vorstand mit. Wir freuen uns, möglichst viele Mitglieder bei der paar Exemplare in verschiedenen Größen erhältlich (128, 164, Hauptversammlung begrüßen zu können. 176, S, XL und XXL, sowie ein Oberteil in M). Die schwarz-gel- Nähere Informationen unter www.stadtseniorenrat-donzdorf.de ben Trainingsanzüge können donnerstags während den Trai- ningszeiten im Hallenbad anprobiert und direkt gekauft werden. Für weitere Fragen zu Größen oder Preisen stehen Ihnen / euch Aktionstheater Donzdorf e.V. Andrea Wolf und Marc Fuchs im Hallenbad oder per E-Mail unter [email protected] gerne zur Verfügung. Liebe Theaterfreunde, in zwei Monaten beginnt bereits das 9. Inter- nationale Theaterfestival in Donzdorf. Dabei Ländlicher Pferdesportverein Donzdorf werden vom 13. bis 17. Mai 15 Theatergrup- pen aus drei Kontinenten im Lautertal gastie- Alb/Fils 1951 e.V. ren, um ihre aktuellen Inszenierungen zu zeigen Hauptversammlung und mit den anderen Gästen sowie lokaler Öffentlichkeit und Hauptversammlung am Freitag, 20. März Publikum in Dialog zu treten. Einmal mehr möchten die Veran- 2015, 19.30 Uhr im Restaurant „Becher“ stalter – die Stadt Donzdorf und das Aktionstheater Donzdorf e.V. – damit ein Zeichen zur Verständigung zwischen Kulturen Tagesordnung: und zur kreativen Arbeit mit Unterschieden und über Unterschie- 1. Bericht des 1. Vorsitzenden über das Ge- de hinweg setzen. Bis zu Beginn des Festivals stellen wir dazu an schäftsjahr 2014 dieser Stelle die eingeladenen Gruppen vor. Weiter geht es diese 2. Bericht des Sportwarts Woche mit der Zhejiang Modern Drama Troupe aus Hangz- 3. Bericht des Kassenführers hou in China: 4. Bericht des Kassenprüfers Confucius 5. Genehmigung des Jahresabschlusses 2014 und Entlastung Konfuzius, der große Autor, Ideologe, Politiker, Lehrer und des Vorstandes Philosoph des Alten China und Begründer des Konfuzianismus, 6. Wahlen: 1. Vorsitzender der in China als „größter Weiser und Lehrer, der Lehrer für 2. Vorsitzender alle Zeiten“ verehrt wird, hatte ein turbulentes aber beeindru- Kassenführer ckendes Leben. Das Stück der Zhejiang Drama-Truppe zeigt Schriftführer die gewöhnliche Person Kong Qui (sein Geburtsname) abseits Jugendwart der gängigen Heldenverehrung. In einer Zeit kulturellen Zerfalls Sportwart ist es dem ambitionierten und talentierten Mann unmöglich, 7. Turnier 14. u. 16. - 17.05.2015 seinem Land zu dienen, doch er verliert nie den Mut zu leben: 8. Ehrungen Trotz seiner Erniedrigung durch Höhergestellte und zahlreicher 9. Verschiedenes anderer Widrigkeiten erreicht er all das, das ihn zur historischen Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Figur Konfuzius macht, was wiederum die Einzigartigkeit seiner Person unterstreicht. Confucius versucht, das Alte China und die anhaltende Bedeutung Konfuzius‘ im Land über sprachliche und Stadtseniorenrat Donzdorf kulturelle Grenzen hinweg darzustellen – durch kreatives und emotional ehrliches Spiel der jungen Schauspieler. www.stadtseniorenrat-donzdorf.de Die Zhejiang Modern Drama Troupe aus Hangzhou wurde 1949 Internet- und PC-Treffpunkt gegründet. Seitdem führte die Gruppe mehr als 100 Stücke Das erste Treffen fand am 02.03.2015 statt. auf und produzierte zahlreiche Filme und Fernsehprogramme. Die Veranstalter freuten sich über eine gute Beteiligung von Zhejiang zählt mehr als 80 Spieler und Mitarbeiter und steht im mehr als 10 Seniorinnen und Senioren. Nach der Begrüßung Zentrum des kulturellen Lebens von Hangzhou. So nimmt die durch den Initiator Herrn G. Simnacher kamen die Anwesenden Truppe beispielsweise jedes Jahr am Märchenkarneval am Natio-

15 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 11 vom 13. März 2015 nalfeiertag oder an den Neujahrsfeierlichkeiten teil. Die nächste Kerzenwerkstatt unter der Leitung von Frau Ruth Parallel zur Vorbereitung des 9. Internationalen Theaterfestivals Börgermann ist am Mittwoch, 18.03. von 18.00 bis 20.00 Uhr. arbeiten wir an einer eigenen neuen Inszenierung, und unter- Bitte Anmeldung wie gewohnt auf den AB. stützen außerdem – im Rahmen der Kooperation von Schule und Theater – das Ensemble der Theater-AG des RGD unter der Leitung von Klaus Kraner bei der Probenarbeit zu „Die Schöne Naturschutzbund Deutschland und das Biest“. Das Musical, das in Zusammenarbeit mehrerer Gruppe Süssen und Umgebung künstlerischer AGs zum 50-Jahr-Jubiläum des RGD entsteht, fei- ert am 17. April 2015 seine Premiere in der Stadthalle Donzdorf. Auf den richtigen Schnitt kommt es an: Besuchen Sie uns auch unter www.aktionstheater.de und www. NABU-Baumschnittkurs in den Wiesgärten facebook.com/aktionstheaterdonzdorf. zwischen Süßen und Donzdorf Bei sonnigem Wetter konnten Wolfgang Nägele und Eberhard Herrmann vom Naturschutzbund Süßen und Umgebung am ver- Landfrauen Degenfeld gangenen Samstag ihre jährlich stattfindende Schnittunterwei- sung an Hochstämmen im Streuobstbau durchführen. Sage und Von Ärzten, Badern, Barbieren und Hebam- schreibe 20 Interessenten konnte Eberhard Herrmann begrüßen, men die aus mehreren Gemeinden des Kreises kamen. Nachdem im- am Dienstag, 17.03.2015 um 19.00 Uhr im mer mehr Städte und Gemeinden Pflege- und Planzangebote für Gasthaus Bergblick. den Streuobstbau anbieten ist es umso wichtiger, den privaten Ein Vortrag von Frau Kerstin Hopfensitz. Gütlesbesitzern die Pflege und den Schnitt von alten und neu Frauenbegegnung . . . in der Ditib-Moschee gepflanzten Hochstämmen zu vermitteln. am Montag, 23.03.2015 um 17.00 Uhr in Schwäbisch Gmünd, Eberhard Herrmann erklärte die Notwendigkeit der Pflege Pfitzerstr. 28. unserer Streuobstwiesen, die ein wichtiger Bestandteil unserer Eine KreislandFrauen-Veranstaltung, bestehend aus Führung, artenreichen Kulturlandschaft im Albvorland sind. Er ermutigte Kennenlernen und Buffet. die Kursteilnehmer nicht nur ihren alten Baumbestand zu pfle- Die Frauen der Ditib-Gemeinde in Schwäbisch Gmünd laden ein gen, sondern auch rechtzeitig mit Neupflanzungen zu verjüngen. zur Besichtigung der neuen Moschee. Im Anschluss gibt es ein Wolfgang Nägele erläuterte kompetent den Erziehungsschnitt an Buffet, zu dem auch Beiträge aus der LandFrauen-Küche will- frisch gepflanzten Apfel- und Birnbäumen. Dieser muss in den kommen sind. Natürlich wird es dabei auch viele Möglichkeiten ersten Jahren konsequent erfolgen, damit der Baum eine schöne zum Kennenlernen und Pläne schmieden geben. und lichte Krone aufbaut. Fachmännisch demonstrierte er wie Damit unsere Gastgeberinnen besser planen können, bitten wir man Leitäste mit Holunderstreben abspreizt und Fruchtäste um Anmeldung bei Inge, Tel. 42 35. herunter bindet. Danach wurden Obstbäume unterschiedlichen Alters geschnitten um den Kursteilnehmern, die nicht nur aus Süßen und Donzdorf sondern auch aus weiter umliegenden Ge- meinden (Weißenstein, Winzingen, Eislingen, Salach) kamen, die Kinderartikelmarkt am Dienstag 17. März 2015 weitere Entwicklung des Schnitts an den Bäumen zu demonst- in Böhmenkirch rieren. im Kath. Gemeindehaus mit Kaffee und Kuchen Es kam zur Sprache wie man mit wenig Aufwand alte Bäume Zu Beginn der warmen Jahreszeit führen wir wieder unseren Kin- schneidet um zu viele Wasserschosse zu vermeiden, sowie das derartikelmarkt durch. Wir möchten für Sie schöne gut erhaltene Erkennen und Behandeln verschiedener Baumkrankheiten. Eben- Kinderkleidung, Kinderfahrzeuge, auch Fahrräder, Spielzeug, so wurde das Düngen der Bäume mit Mist angesprochen, da Kinderwagen, einfach alles rund ums Kind anbieten. sonst oftmals die Qualität des Obstes nicht mehr stimmt. Verkauf Dienstag 14.30 – 17.30 Uhr Anlieferung Montag 17.00 - 18.00 Uhr Auszahlung und Rückgabe Mittwoch 17.00 – 18.00 Uhr Homöopathischer Verein Süßen Wenn Sie uns Ihre Waren zum Verkauf anvertrauen wollen: Un- Mitglied der Hahnemannia Deutscher Verband für Homöo- terlagen zum Auszeichnen Ihrer Artikel erhalten Sie ab 2. März pathie und Lebenspflege e.V. bei Blumen Klingler/Böhmenkirch oder können Sie per E-Mail Einladung anfordern ([email protected]) Bitte beachten Sie an alle Mitglieder und Freunde des Homöopathischen Vereins die darin enthaltenen Hinweise. Es wird eine Liste pro Teilnehmer Süßen zum Vortrag: abgegeben für maximal 100 Artikel. „Homöopathische Behandlung von Allergien.“ Am Dienstagnachmittag stehen dann die angelieferten Waren Referent: HP Fabian Strumpf Dozent für prozessorientierte Heil- gut sortiert für Sie zum Kauf bereit. Nützen Sie die Gelegenheit, kunde gut und günstig einkaufen zu können. Der Erlös ist wieder für www.heilpraktikerfabianstrumpf.de/vortraege/ soziale Zwecke bestimmt. Über eine rege Teilnahme auch aus Montag, 23.03.2015 um 19.30 Uhr, Gasthof „Löwen“ Süßen den umliegenden Gemeinden freuen wir uns sehr. Allergien sind überschießende Abwehrreaktionen des Immunsys- Die Mütter des Kath. Kindergartens bieten während des Ver- tems auf bestimmte und normalerweise harmlose Umweltstoffe kaufs wieder Kaffee und Kuchen an. (Allergene: z.B. Pollen, Lebensmittel). Sie nehmen an Häufigkeit Schönstatt-Müttergruppe Böhmenkirch zu. Der Referent wird mögliche Hintergründe für allergische Reaktionen (Pollinose, Reaktion auf Lebensmittel) beleuchten und entsprechende homöopathische Mittel dazu vorstellen. Der Kreisverein für Behinderte Göppingen e. V. Vortrag wird abgerundet mit therapeutischen Interventionen, die der Referent als bewährt in der Praxis erlebt hat. Veranstaltungen der Begegnungsstätte Für Nichtmitglieder erheben wir einen Unkostenbeitrag von 3,50 Süßen: Euro, Mitglieder frei. In unserer Bettlad findet vom 13. bis 15.03. Weitere Informationen über das Jahresprogramm www.homoeo- eine Kurzzeitunterbringung statt. pathischerverein-suessen.de Das Haus bleibt deshalb am Wochenende geschlossen.

16 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 11 vom 13. März 2015 Rätschenmühle - Geislingen Schulprojekt Do., 12. März, 19.00 Uhr Afrika, Afrika - Toleranz statt Ignoranz Schülerinnen der Emil-von-Behring-Schule Geislingen stellen ihre Projektarbeiten vor. Afrikanisches Finger Food und die Trommelgruppe „Trommel- fell“, die afrikanische Rhythmen spielt, runden die Veranstaltung ab. Eintritt frei! Konzert Fr., 13. März, 20.30 Uhr Julian Dawson & Uli Kringler - Paints & Powders Tour Gemeinsam schaffen die beiden Musiker mit minimalem Tech- nikeinsatz ein Hörerlebnis der ganz besonderen Art - nahezu perfekt! KlangFrühStück So., 15. März, 10.00 Uhr Bidonville Zum vielfältigen Frühstücksbuffet mit Leckereien, die zum größ- ten Teil aus kontrolliert biologischem Anbau aus unserer Region bezogen werden, präsentiert sich dieses Mal Bidonville. KinoAkzente im Gloria Kino Center Geislingen Mo., 16. März, 20.00 Uhr Citizenfour - Oscar für den besten Dokumentarfilm; USA, Deutschland 2014 Regie: Laura Poitras Kinderveranstaltung Mi., 18. März, 14.30 Uhr Theater - Rose Übermut Ein herrlich schräges Theaterstück mit Puppen und Musik nach dem Buch von Hiawyn Orem & Tony Ross für alle ab 4 Jahre, für die es nichts Unvernünftigeres gibt als immerfort vernünftig zu sein. Lesung Do., 19. März, 20.00 Uhr Geislingen Stadtgeflüster - Was ist denn hier los? Eine etwas andere Lesung mit Bildern, die so manches Geheim- nis lüften. Wahre Geschichten, erlogen und erzählt von Wolfgang Binder. Eintritt frei

17 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 11 vom 13. März 2015