zugestellt durch www.pollham.ooevp.at 4 1 0 2 r e b

PPOOLLLLHHAAMM m e z e D / 4 e b a g s u aakkttuueellll A

wünscht allllen Diie ÖVP Pollllham w tage und eiinen besiinnlliiche Feiiert neue Jahr!! guten Rutsch iins n

Beim zweitägigen Ausflug der ÖVP Pollham 2014 ging es nach Pannonhalma und Budapest. Wir bedanken uns für das hohe Interesse und freuen uns auf das nächste Jahr!

Aktuelles aus der ÖVP Betriebsreportagen Seite 2 Seite 8-9

Unser Bürgermeisterkandidat Aus dem Gemeinderat Seite 4-5 Seite 11

Gastbeitrag Mag. Thomas Stelzer Berichte und Fotos unserer Vereine Seite 6 ab Seite 12 Vorwort

Unser Obmann am Wort

Liebe Pollhamerinnen und Kommunalpolitisches Forum Pollhamer! Im Rahmen des kommunalpolitischen Forums in hatten wir am 21. November 2014 die Ich hoffe die Weihnachts- Möglichkeit, Bundesminister Reinhold Mitterlehner feiertage sind nach Euren persönlich zu treffen und interessante Informationen Wünschen verlaufen und Ihr der Bundespolitik aus erster Hand zu erfahren. konntet besinnliche Stunden im Kreise Eurer Familien verbringen.

Sprechtag LH Dr. Josef Pühringer Am 12. November 2014 war unser Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer für einen Sprechtag zu Besuch in Pollham. Ein reger Andrang der Gemeinde- bevölkerung sowie von Bürgern benachbarter Gemeinden herrschte im Pollhamerhof für eine persönliche Vorsprache bei Herrn Dr. Pühringer.

Bei dieser Gelegenheit konnte ich mich im Beisein Ernst Mair unterwegs in Pollham von Ernst Mair persönlich als neuer Obmann der ÖVP Unser Bürgermeisterkandidat Ernst Mair ist bereits Pollham bei unserem Landeshauptmann vorstellen. in Pollham unterwegs, um im Rahmen seiner Haus- besuche die persönlichen Wünsche, Bedürfnisse und Anregungen der Bewohner unserer Gemeinde zusammenzutragen und um zu sehen, wo der Schuh drückt. Mehr zu diesem Thema wird Euch Ernst persönlich auf den Seiten 4 bis 5 mitteilen.

Gschnas 2015 Auch zu Beginn des Jahres 2015 wird wieder das „Gschnas“ beim Wirt in Egg veranstaltet. Am 24. Jänner 2015 ab 19:59 Uhr herrscht närrisches Treiben. Ich würde mich freuen, Euch bei dieser lustigen Veranstaltung begrüßen zu dürfen. ÖVP-Ausflug Ein wirklich gelungener ÖVP-Ausflug nach Budapest Im Namen des gesamten Teams der ÖVP Pollham fand am Wochenende vom 15. bis 16. November 2014 möchte ich Euch einen guten Rutsch ins Jahr 2015 statt. Knapp 50 Pollhamerinnen und Pollhamer sind sowie viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr unserer Einladung gefolgt und gemeinsam wünschen - bis bald! verbrachten wir interessante Stunden in Ungarn. Euer ÖVP Obmann Manuel Lechleitner Eine Auswahl an Bildern zu diesem tollen Ausflug möchten wir euch auf Seite 12 und 13 zeigen. Weitere Bilder sind auf unserer Homepage Ich bin für Euch erreichbar: www.pollham.ooevp.at in der Galerie zur Ansicht [email protected] verfügbar. Mobil: 0676/698 09 57

2 www.pollham.ooevp.at Vorstellung

„Ich engagiere mich für eine Veränderung“

Liebe Pollhamerinnen und Diese Frage ist eigentlich mit einem einzigen Wort zu Pollhamer, beantworten und dieses Wort heißt „VERÄNDERUNG“.

als Schriftführer-Stellvertreterin Veränderung hin zu einer positiven politischen Kultur im neu gewählten Gemeinde- in Pollham, die versucht, etwas zu bewegen und parteivorstand der ÖVP Pollham weiterzubringen. Nicht so, wie man in den letzten darf ich mich hiermit vorstellen. Jahren das Gefühl hatte, zu bremsen und zu verhin- dern. Gestalten - und nicht verwalten, ist das, was Mein Name ist Regina Waselmayr, ich bin 42 Jahre wir brauchen. Und da sehe ich bei den Leuten, die in jung und seit dem Jahr 2000 glücklich mit meinem der ÖVP Pollham am Ruder sind, bei weitem die größ- Mann Hannes verheiratet. Wir wohnen mit unseren ten Chancen. drei Kindern Jakob (17), Johanna (12) und Jonathan (6) in Hainbuch, wo ich auch aufgewachsen bin. Ich bin dankbar und froh, dass ich die Möglichkeit bekommen habe, ein klein wenig mitzuhelfen, den Schwenk in Richtung Veränderung zu schaffen. Jungschar und Landjugend

Mein Interesse am öffentlichen Leben besteht Wir können Orte schaffen helfen, eigentlich schon sehr lange. Während meiner Schul- von denen der helle Schein der Hoffnung zeit war ich aktives Mitglied bei der Jungschar, durfte in die Dunkelheit der Erde fällt. dann im Anschluss mit meiner Freundin selbst die (Friedrich von Bodelschwingh) Jungscharleitung übernehmen und engagierte mich später bei der Jugend Pollham. Diese schloss sich dann mit der Landjugend zusammen, wo ich nach kurzer Zeit gemeinsam mit Martin Dammayr, heute Bürgermeis- ter in , die Leitung übernahm. Ich freue mich auf viele gute Gespräche mit Euch und möchte Euch an dieser Stelle besinnliche Feiertage Kirchenchor, Musik und Pfarrgemeinderat und ein gutes neues Jahr 2015 wünschen!

Weiters war ich vor der Geburt meiner Kinder aktiv Liebe Grüße! im Kirchenchor und in der Musikkapelle engagiert Regina Waselmayr und darf seit 2007 beim Pfarrgemeinderat mitarbeiten.

Veränderung in der Politik

Aber wie kommt es nun dazu, dass sich eine Haus- frau und Mutter, die nebenbei als Personal- verrechnerin ein paar Brötchen dazuverdient und auch sonst bereits ein paar ehrenamtliche Jobs ausübt, ausgerechnet bei der ÖVP Pollham engagiert?

www.pollham.ooevp.at 3 Meinungen zum Bürgermeisterkandidaten

„Warum ist Ernst der Richtige für das Amt des Bürgermeisters?“

Maria Hofinger, Egg Thal Josef Rieder, Kaltenbach

„Ernst hat bereits in den „Ernst ist für mich der richtige vergangenen Jahren vielmals - Kandidat als Bürgermeister, weil man oft im Kleinen und für viele sich auf ihn verlassen kann und er nicht sichtbar - gezeigt, dass er gesteckte Ziele nicht aus den Augen fleißig, kompetent und mit Herz, verliert.“ Hand und Hirn für die Belange der Gemeinde arbeitet. Franz Hawelka, Aigen Hochachtung vor seinem Mut!“ „Für Pollham ist es wichtig, neue Ideen Karl Edlbauer, Wackersbuch zu sammeln und auch in die Tat umzusetzen. Das kann ich mir mit Ernst „Pollham braucht eine als Bürgermeister am besten Veränderung. Ich habe vollstes vorstellen.“ Vertrauen, dass Ernst das schafft.“ Christian Humer, Pollham

Herbert Em, Forsthof „Ich kenne Ernst, seit ich beim Musik- verein aktiv bin. In diesen 16 Jahren „Ernst ist der Richtige für das lernte ich seine freundschaftlichen, Amt des Bürgermeisters, weil er kameradschaftlichen und auch seine für alle da ist und erreichbar ist, Führungsqualitäten kennen. wenn man ihn braucht.“ Wer, wenn nicht er!“

4 www.pollham.ooevp.at Unser Bürgermeisterkandidat

Pollham schreibt ein Wahlprogramm

Liebe Pollhamerinnen und Gespräche mit LR Max Hiegelsberger Pollhamer! Am 2. September 2014 fand in ein Gespräch mit Landesrat Max Hiegelsberger, unserem Wie in meinem Brief im Oktober Bürgermeister und mir statt. Um den in der Vergangen- versprochen, führt mich mein heit durchaus emotionsgeladenen Diskurs bezüglich der erster Weg zu Euch. Ich habe Vorlaufkosten (Restkosten) des nicht realisierten bereits mit meinen Hausbesuchen Projektes „Veranstaltungssaal mit Musikprobenlokal“ begonnen und bedanke mich für abzuschließen, hat der Landesrat entschieden, der die Gastfreundschaft und freundliche Aufnahme. Gemeinde Pollham zur Finanzierung dieser Kosten ein Gespräche sind mir wichtig und ich nehme mir Zeit dafür. Darlehen zu genehmigen. Ich werde verlässlich meine Hausbesuche fortsetzen Für die künftigen Projekte ist es Landesrat Max und mir Eure Anliegen und Anregungen anhören. Hiegelsberger wichtig, dass die Gemeinde einen lösungsorientierten Weg bestreitet. In diesem Sinne „Pollham schreibt ein Wahlprogramm“ wurde die Erstellung eines Gesamtkonzeptes für die Ich habe bei meinen Hausbesuchen mein Notizbuch Gemeinde Pollham unter Einbindung der örtlichen dabei, so können Anliegen, gute Anregungen,Tipps und Vereine und Körperschaften vereinbart. Ideen nicht in Vergessenheit geraten! Die letzten Gespräche mit den örtlichen Vereinen und Körperschaften bezüglich nötiger und gewünschter Bau- lichkeiten liegen einige Jahre zurück und wurden nicht umgesetzt. Um neu durchzustarten, die aktuellen Bedürfnisse zu ermitteln und den Forderungen des Landes OÖ gerecht zu werden, habe ich die Pollhamer Vereinsobfrauen und -obmänner zu einem Vereins- gipfel am 15. Jänner 2015 eingeladen. Um lösungsorientiert zu arbeiten, wird selbstverständlich auch der Bürgermeister zu diesem Gespräch eingeladen. Wir werden an diesem Abend von einer externen Moderatorin begleitet. • Angebote und Sicherheit für die ältere Generation gewährleisten. Bei meiner Kandidatur-Bekanntgabe habe ich unter • DerJugend Möglichkeiten für Freizeitgestaltung und Räumlich- anderem ein Zitat vorgetragen, das mich in meiner Arbeit keiten bieten. nach wie vor bestärkt und Zuversicht gibt: • RascheTerminmöglichkeiten und Abwicklung von Anliegen mit den dafür Zuständigen am Gemeindeamt. „Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten • Raumordnung und Flächenwidmung - genügend Baumöglich- zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas keiten fürJungfamilien. ändert“. Albert Einstein • Das Intervall bei der Abholung der Papiertonne verkürzen. • Die Zusammenarbeit zwischen den Vereinen und Institutionen In diesem Sinne wünsche ich Euch angenehme Feiertage, fördern und unterstützen. Gesundheit und einen guten Start ins neue Jahr.

Natürlich liegen nicht alle diese Anliegen und Euer Bürgermeisterkanditat für die Wahl 2015 Anregungen in meinem derzeit möglichen Wirkungs- bereich, aber ich werde mich, wo es möglich ist, dafür einsetzen und auch selbst Hand anlegen. Ernst Mair

www.pollham.ooevp.at 5 Gastbeitrag

Obmann des ÖVP-Landtagsklubs Mag. Thomas Stelzer

Gemeinsam gestalten Projekt Freiraum – ÖVP sammelt die besten Ideen für die Zukunft von OÖ Die Leute wollen nicht nur, dass entschieden und gehandelt wird, Den hohen Zuspruch und die große Bereitschaft der sie sind auch bereit, selber Menschen, sich aktiv mit ihren Ideen zu beteiligen, mitzugestalten. Diesen Trend, merken wir auch bei unserem Projekt Freiraum. Rund dass Leute nicht nur stille 5.000 Ideen für unser Zukunftsprogramm, um Beobachter des politischen Oberösterreich über einen innovativen Weg in die Top- Geschehens sind, sondern selber etwas zum Liga der Regionen zu führen, haben wir bisher online Gelingen beitragen möchten, greifen wir als ÖVP und im persönlichen Gespräch gesammelt. gleich zweifach auf. Wir haben ein Reformpaket zu mehr Bürgerrechten auf den Weg gebracht. Es dreht sich vieles rund um das Thema Arbeit und Mit niedrigeren Schwellen für Volksbefragungen und Arbeitsplatzsicherheit. Es geht um Standortfestigung Bürgerinitiativen im Land, in den Städten und - das heißt, wie können wir mehr Leuten ermöglichen, Gemeinden gehen wir aktiv auf die Bürger zu und dass sie aus ihren kreativen Ideen auch binden sie in die Entscheidungen mit ein. Das wirtschaftlichen Erfolg ziehen können. Wie können Mitmachen soll möglichst einfach sein. So könnte wir ein produzierender Standort bleiben, wie kann das Internet beispielsweise stärker zur Beteiligung man noch mehr Innovation und Forschung ins Land genützt werden. holen, wie kann man die Bildung breiter aufstellen.

Unser Ziel heißt Vollbeschäftigung!

Kürzlich haben wir im Oö. Landtag das Budget für 2015 beschlossen. Da die Ressourcen knapp sind, schlagen wir einen innovativen Weg im Gestalten und Reformieren ein. Nichtsdestotrotz haben wir viele Schwerpunkte gesetzt und uns am Grundsatz „wer investiert, bleibt vorne“ orientiert. Daher sind im Oö. Landesbudget rund 850 Millionen Euro für Investitionen vorgesehen, um wieder ein Land der Vollbeschäftigung zu werden. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf wichtige Zukunftsbereiche wie Bildung, Forschung und Wissenschaft. Wir stellen mehr Mittel denn je für Kinderbetreuung zur Verfügung und investieren in den Bau von leistbaren Wohnungen und Eigenheimen.

Das gemeinsame Gestalten hat sich auch Bürgermeisterkandidat Ernst Mair, den ich seit vielen Klubobmann des ÖVP-Landtagsklubs Jahren kenne und sehr schätze, auf seine Fahnen geschrieben. Ich bin überzeugt, er ist in der Lage über Parteigrenzen hinweg alle einzubinden, um so das Beste für Pollham zu erreichen! Mag. Thomas Stelzer

6 www.pollham.ooevp.at Kulturausschuss

Liebe PollhamerInnen, liebe Obleute und Funktionäre der Pollhamer Vereine! Schnell geht’s und das Jahr 2014 In diesem Zusammenhang gestalteten die Mitglieder neigt sich dem Jahreswechsel des Musikvereins den Kulturkalender 2015, der in den zu. Viele Feste wurden gefeiert, nächsten Tagen an die Pollhamer Haushalte verteilt zahlreiche Vorträge und sport- wird. Ich wünsche dem Musikverein Pollham alles liche Aktivitäten veranstaltet Gute für die Organisation, viele Gäste und eine tolle sowie bei vielen Gesprächen in Stimmung bei den Veranstaltungstagen zum den Vereinsgremien Ideen Bezirksmusikfest 2015. gesammelt und umgesetzt. Auch im Kulturausschuss war einiges los. In meinem ersten Jahr als Obmann wurde der neue Online- Kalender präsentiert, sowie Ideen und Anregungen der Bevölkerung behandelt und in die Tat umgesetzt. Für die kooperative und konstruktive Zusammen- arbeit im vergangenen Jahr bedanke ich mich bei meinen Ausschussmitgliedern Herbert Aschauer, Martina Dopplmair, Thomas Billmayr, Josef Doppler und bei Roland Pimingstorfer.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitgliedern der Pollhamer Vereine und Organisationen, die sich auch im letzten Jahr wieder selbstlos und aufopferungs- voll für die gemeinsame Sache eingesetzt haben.

Damit uns im Ausschuss die Arbeit nicht ausgeht, bitte ich alle PollhamerInnen, diverse Wünsche und Anregungen sowie Ideen zu den verschiedensten Themen an die Mitglieder des Kulturausschusses Für das kommende Jahr stehen wieder zahlreiche weiterzuleiten. Veranstaltungen im Kulturkalender 2015. Einer der Ich wünsche Euch allen einen tollen Start ins Jahr Höhepunkte im Dorfleben 2015 wird das erstmalig in 2015, viel Erfolg und Gesundheit! Pollham stattfindende Bezirksmusikfest von 3. bis 5. Juli 2015 sein. Kulturausschussobmann Christoph Hawelka

www.pollham.ooevp.at 7 Betriebsreportagen

Die Pollhamer Betriebe im Blickfeld! - Luis Alpin

Unter dem Künstlernamen „Luis Alpin“ ist Alois Obermayr aus Forsthof als Stimmungsmusiker in ganz Österreich und in einigen europäischen Ländern wie der Schweiz, Deutschland, Holland u.v.m. engagiert und bekannt. Mit 13 Jahren hat Alois mit dem Erlernen der Steirischen Ziehharmonika begonnen und obwohl er zuerst Trompete lernen wollte, lässt ihn seither die „Steirische“ nicht mehr los. Im Jahr 1998 machte er sich als Musiker selbständig und seither hatte er Engagements in verschiedenen Formationen. Heuer Luis Alpin kann unter: kommt noch im Dezember seine 5. CD mit Tel. 0676/634 25 85 oder Stimmungsmusik heraus. Diese CD wird unter E-Mail: [email protected] anderem auch sechs Eigenkompositionen von Luis kontaktiert und natürlich auch engagiert werden. Alpin enthalten. Luis hat sein Hobby zum Beruf gemacht und er würde diesen Schritt jederzeit wieder machen - besonders Wir wünschen Dir viel Erfolg und freuen uns auf Deine freuen ihn die bereits fixierten Auftritte im nächsten Auftritte! Jahr in Pollham! Ernst Mair und Josef Mader

Die Pollhamer Betriebe im Blickfeld! - Landgasthaus Wirt in Egg

Das Landgasthaus Wirt in Egg, seit 1996 von Inge und Sonntags gibt’s ganztägig warme Küche, an den Josef Greinecker geführt, blickt auf eine sehr lange anderen geöffneten Tagen gerne auf Vorbestellung. Wirtshaustradition (seit 1806!) zurück. Viele alljährliche Veranstaltungen wie Wildpartie, Ganslessen sowie die weit über Pollhams Grenzen Das Wirtshaus besitzt 60 Sitzplätze (Stüberl und bekannten „Kesselheiße“ runden das Angebot der Nebenraum) und im Sommer einen sehr gemütlichen Wirtsleute ab. Gastgarten. Die Speisekarte beinhaltet neben Öffnungszeiten: bodenständiger Kost (Geheimtipp: Ripperl, neu: Mo: Ruhetag Grillhendl) eine große Jausenvielfalt. Di und Mi: 17:00 bis 24:00 Uhr Neben Grieskirchner Bier wird eine sehr gut sortierte Do, Fr, Sa: 14:00 bis 24:00 Uhr Weinkarte angeboten. So: 9:30 bis 24:00 Uhr

Landgasthaus Wirt in Egg Egg 10, 4710 Pollham Tel.: 07248/610 16 Mobil: 0664/501 53 45 E-Mail: [email protected]

Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und freuen uns auf unseren nächsten Besuch bei Euch!

Ernst Mair und Manuel Lechleitner

8 www.pollham.ooevp.at Betriebsreportagen

Die Pollhamer Betriebe im Blickfeld! - Irina Trenker

Am 8. Dezember 2014 waren wir zu Gast bei der Klangschalen-Energetikerin Irina Trenker, in Pollhamerwald 9. Für uns eröffnete sich eine neue Welt der Klangmassage, von der wir zum ersten Mal hörten.

Diese Art der Behandlung wird seit über 5.000 Jahren erfolgreich in Indien angewendet, wobei dadurch hauptsächlich die Selbstheilung des Körpers angeregt wird. Irina Trenker hat vor 10 Jahren ihr Unternehmen gegründet und arbeitet seither auf verschiedensten Gebieten, unter anderem auch bei der Sterbebegleitung, bei Wachkomapatienten, in der Behindertenbetreuung, in Kindergärten und in Tierheimen mit Klangschalen. Ein besonderes Anliegen wäre es für Irina, wenn in Betrieben mehr auf positive Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch den Einsatz von Energietechniken geschaut wird, da hier eine große Wirkung in der Prävention erzielt werden kann! Neue Krankheiten wie Burn-out und Stress könnten dadurch stark reduziert werden.

Bei Interesse bitte direkt an Irina Trenker wenden:

Irina Trenker Pollhamerwald 9, 4710 Grieskirchen Tel. 07248 /640 65 Sie ist sowohl in der Einzeltherapie als auch in der E-Mail: [email protected] Ausbildung von Therapeuten tätig. Es können zum Homepage: www.klangschale.at Beispiel durch den Einsatz von mehreren, jeweils auf die Körperstelle und das körperliche Problem abgestimmte Klangschalen, Verbesserungen erzielt Auch wäre es eine Möglichkeit, zu Weihnachten werden. Die Klangschalenbehandlung wird auch als einmal Wohlbefinden und Entspannung zu schenken unterstützende Therapie zur Schulmedizin (Gutscheine sind bei Irina erhältlich). eingesetzt.

Wir wünschen Dir viel Erfolg und freuen uns über Dein Irinas Wohnhaus ist mit einem Behandlungsraum und Angebot im Bereich Alternativheilmethoden! einem Seminarraum ausgestattet und wir fühlten uns darin sofort wohl. Ernst Mair und Josef Mader

www.pollham.ooevp.at 9 Werbung

10 www.pollham.ooevp.at Aus dem Gemeinderat

Sitzungen des Gemeinderates, Sitzungen des Gemeinderates, Donnerstag, 20. November 2014: Dienstag, 16. Dezember 2014:

1. Der Nachtragsvoranschlag für das Finanzjahr 2014 1. Der Voranschlag für das Finanzjahr 2015 wurde wurde mehrheitlich beschlossen. Der ordentliche einstimmig beschlossen.Der ordentliche Haushalt mit Haushalt ist mit Einnahmen von € 1.764.500,-- und Einnahmen von € 1.718.000,-- und Ausgaben von Ausgaben von € 1.764.500,-- derzeit ausgeglichen. € 1.785.000,-- weist einen Abgang von € 67.000,-- auf. Der außerordentliche Haushalt mit Einnahmen von Der außerordentliche Haushalt mit Einnahmen von € 346.000,-- und Ausgaben von € 584.800,-- weist € 73.000,-- und Ausgaben von € 73.000,-- ist vorerst einen Abgang von € 238.800,-- auf. Hauptgrund für ausgeglichen. diesen hohen Abgang, sind die nicht gedeckten Vorlaufkosten für das Projekt Veranstaltungssaal mit 2. Der mittelfristige Finanzierungsplan für die Jahre 2015 Musikprobenraum, wodurch auch kein einstimmiger bis 2019 wurde einstimmig beschlossen. Beschluss zustande kam. 3. Der Prüfungsbericht des Prüfungsausschusses der 2. Initiativprüfung,Oö.Landesrechnungshofbericht Gemeinde Pollham widmete sich dem Bericht des Der Bericht des Landesrechnungshofes ist sehr Landesrechnungshofes,den Darlehensständen,einer ausführlich und zeigt der Gemeinde Pollham viele Hochwasserschutzrechnung und dem Belegwesen. Verbesserungsvorschläge, besonders in den Es wurden Empfehlungen und Verbesserungsmöglich- Bereichen Raumplanung (Kosten), Gemeinde- keiten aufgezeigt. Der Prüfungsbericht wurde zur verwaltung und Darlehensmanagement. Kenntnis genommen. Der Gemeinde Pollham wurde eine grundlegende Aufgabenanalyse für den gesammten Verwaltungs- 4. Auf Anregung der BH Grieskirchen wurde das Entgelt bereich empfohlen. Bestehende Defizite in der für die Ausspeisung im Kindergarten (bei den Informationsweitergabe müssen beseitigt werden, so Gemeindebediensteten) von 3,10 € auf 3,20 € der Landesrechnungshof! Der Bericht des Landes- angehoben und einstimmig beschlossen. rechnungshofes wurde vom Gemeinderat zur Kenntnis genommen. Interessierte finden den 5. Das vorläufige Straßenbauprogramm für 2015 wurde vollständigen Bericht auf unserer Homepage eingehend diskutiert in einem Grundsatzbeschluss www.pollham.oevp.at. mehrheitlich beschlossen.

3. Der Abschluss eines Kaufvertrages und Übergabe- 6. Abschluss eines neuen Mietvertrages für ein Kopier- vertrages zwischen der Gemeinde Pollham und gerät im Gemeindeamt und in der Volksschule – dieser Clemens Strasser, Wackersbuch 11, betreffend Tagesordnungspunkt wurde von der Tagesordnung ab- Auflassung einer öffentlichen Straße wurde einstim- gesetzt. mig beschlossen. 7. Unter Allfälliges wurden die Themen Kommunikation 4. Ansuchen von Klaus und Sabine Burg, Hainbuch 3; zwischen Vereinen und dem Bürgermeister, Bezirks- Gestattungsvertrag für die Sondernutzung musikfest,die Kanalpumpstation in Wackersbuch und Gemeindestraße 908/1. Das Ansuchen der Familie der Baubeginn für den 2.Wohnblock besprochen. Burg wurde von der GIG(6) und SPÖ(1) Koalition ab- gelehnt! Diie Protokolllle und Audiiodateiien diieser Gemeiinderatssiitzung siind wiie 5. Unter Allfälliges wurden diverse Themen, wie iimmer auf unserer Homepage Vertretung der Amtsleitung, das Nichtfunktionieren www..pollllham..ooevp..at der Kanalpumpstation in Wackersbuch usw. abrufbar.. besprochen.

www.pollham.ooevp.at 11 ÖVP-Ausflug

ÖVP-Ausflug nach Budapest

Mitte November lud die ÖVP Mit viel Charme führte sie uns durch die Geschichte Pollham zum jährlichen zwei- Budapests - das Highlight der Tour bildete sicherlich tägigen Ausflug ein. das Burgviertel, von der Fischerbastei aus konnten wir einen traumhaften Blick über die Stadt an der Die Reise führte uns diesmal Donau genießen. ins benachbarte Ungarn. Nach- dem uns eine lange Fahrt bevorstand, war die Abfahrt um 05:30 Uhr bereits sehr zeitig geplant. Um die Fahrt zu verkürzen, legten wir im Benediktinerkloster in Pannonhalma einen Zwischenstopp ein.

Anschließend machten wir uns auf den Weg zum Donauufer, wo schon ein Schiff auf uns wartete, von dem aus wir einen Eindruck des nächtlichen Budapests gewinnen konnten. Bei einem Abendessen im Matthiaskeller ließen wir den Tag noch einmal Revue passieren. Den Ausklang fand er bei einem oder zwei Gläsern Wein in der Hotelbar.

Gestärkt durch ein Mittagessen im Bus mit Der zweite Tag stand im Zeichen der ungarischen anschließendem Kaffee und Kuchen (vielen Dank Politik. Gemeinsam besichtigten wir das imposante liebe Anita, Birgit und Helga) ging es weiter Parlament, wo auch die Stephanskrone aufbewahrt Richtung Budapest. Dort wurden wir nach einer wird. Danach hatten alle noch Gelegenheit, die Stadt Besichtigung (inklusive Einkaufstour) der wunder- auf eigene Faust zu erkunden und nach dem Mittag- schönen Markthalle von unserer ungarischen essen traten wir die Heimreise an. Reiseleiterin in Empfang genommen.

Den gelungenen Ausflug ließen wir beim Moar im Berg ausklingen. Eva Kislinger

12 www.pollham.ooevp.at ÖVP-Ausflug - Eindrücke

www.pollham.ooevp.at 13 ÖVP Bezirk Grieskirchen

14 www.pollham.ooevp.at Seniorenbund und Kulturverein Pollham

Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Liebe Seniorenbundmit- • Bericht der Rechnungsprüfer glieder! • Neuwahl des Seniorenbundvorstandes (Wahlleitung: Hans Feizlmayr) Wir laden Euch sehr herz- • Ansprache des SB-Bezirksobmannes lich zu der am Sonntag, den 11. Jänner 2014 um • Worte der neu gewählten Obfrau 10:00 Uhr im Gasthaus Pollhamerhof stattfindenden • Worte des Gemeindeparteiobmannes Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ein! • Ehrungen • Allfälliges Anschließend laden wir zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Wir freuen uns auf euer Kommen und ein gemütliches Beisammensein. Adventfeier Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Programm zur Jahreshauptversammlung mit Mitgliedern für den zahlreichen Besuch bei der Neuwahlen Adventfeier am 7. Dezember 2014 und wünschen allen Pollhamerinnen und Pollhamern Gesundheit und das • Begrüßung/Bericht des Obmannes Beste für das Jahr 2015! • Grußworte des BGM • Bericht des Schriftführers Der Vorstand des Seniorenbundes Pollham mit • Kassabericht Obmann Johann Schlosser

Aktuelles vom Kulturverein für Theater und Brauchtum

So wie es allgemein Brauch ist, Nachruf gibt es beim Theaterverein Mit Wehmut erinnern wir uns an jährlich eine gemeinsame zwei Mitglieder, welche in dieser Weihnachtsfeier. Gefeiert Zeit von uns gegangen sind. wurde heuer am 14. Dez. im Hans Gruber verstarb am 18. Mai Gasthof Friedl, Schaller- 2013 und Vera Nimmervoll am bacherberg. 8. September 2014. Hans war seit 2004 Theatermitglied und Neuwahl des Vorstandes Vera unterstützte unseren Verein Im Zuge dessen fand auch die von 2005 bis 2008 als aktive Neuwahl unter Leitung von Spielerin. Bürgermeister Hans Giglleitner In Dankbarkeit gedenken wir statt. Der Vorstand wurde für ihrer. weitere drei Jahre bestätigt.

Obmann: Josef Hummer 1.Obmannstv.: Fritz Moritz Im Namen der Volksbühne Pollham wünschen wir 2. Obmannstv.: Mag. Josef Hofinger allen angenehme Feiertage und viel Glück und Kassiererin: Erika Aichlseder Gesundheit im neuen Jahr 2015 Schriftführerin: Anneliese Hummer Josef Hummer

www.pollham.ooevp.at 15 Bauernbund

Landwirtschaftskammerwahl 2015

Die Landwirtschaftskammerwahl in Es geht um unsere Landwirtschaft und um unseren Oberösterreich findet am 25.Jänner lebenswerten Lebensraum in diesem Land! 2015 statt. Rund 140.000 Lands- leute sind wahlberechtigt, in Dafür steht der Bauernbund: Pollham sind es rund 180 • Stärkung bäuerlicher Familienbetriebe Gemeindebürger. Gewählt werden • Schutz des Eigentums 35 Mitglieder der Landwirtschafts- • Serviceorientierte und starke Landwirtschaftskammer kammer-Vollversammlung, die in • Heimat wertvoll und lebenswert gestalten der Folge Präsident und Vizepräsident bestimmen, und 439 Ortsbauernausschüsse im ganzen Land. Das Ziele des Bauernbund Pollham: Ortsergebnis gibt auch die Zusammensetzung des • Organisation von Ortsbauernausflügen Ortsbauernausschusses in unserer Gemeinde vor. • Mitwirkung beim Erntedankfest Wahlberechtigt sind alle Mitglieder der Landwirtschafts- • Grundablöse bei Straßenausbauten kammer,das heißt im Wesentlichen alle Eigentümer und • das Miteinander zwischen Landwirtschaft und Bewirtschafter von land- und forstwirtschaftlichen Bewohnern des ländlichen Raumes stärken Grundstücken mit mindestens 2 Hektar Fläche sowie deren Familienangehörige. Das hat der Bauernbund Pollham erreicht: • Veranstaltung der Mostkost Der Bauernbund ist die zuverlässige Interessens- • Einrichtung eines Geräteverleihs vertretung, die nicht nur in Wahlzeiten den ländlichen • Zuschuss für Straßenrandpflege Raum für sich entdeckt. Die Funktionärinnen und • Finanzierung von Pflegebetten Funktionäre arbeiten mit viel Einsatz und Engagement daran,dass die Regionen gehört werden.Mit jeder Stimme Unsere Kandidaten: für den Bauernbund bei der Landwirtschaftskammerwahl 1.Franz Humer 5.Markus Lehner wird der ländliche Raum gestärkt,jede Stimme gestaltet 2.Markus Aichinger 6.Josef Edlbauer so aktiv und konstruktiv mit. 3.Markus Heidl 7.Karl Hofinger Wahllokale finden sich in allen Gemeinden,in Pollham ist 4.Manuela Edlbauer es im Gemeindeamt. Erstmals kann auch von der Brief- Für den Bauernbund Pollham, wahl Gebrauch gemacht werden.Gestalten auch Sie mit. Obmann Karl Hofinger

v.l.n.r. (ohne Titel): Karl Hofinger, Thomas Weinbergmair, Josef Edlbauer, Markus Aichinger, Manuela Edlbauer, Franz Doppelmair, Franz Humer, Markus Lehner, Fritz Kienbauer

16 www.pollham.ooevp.at Bauernbund

www.pollham.ooevp.at 17 Werbung

18 www.pollham.ooevp.at Freiwillige Feuerwehr Pollham

Die Freiwillige Feuerwehr informiert

Übungen Ausbildung Die Freitagübung des Bezüglich Ausbildung hat sich im Jahr 2014 viel Monats November stand ereignet und auch in den letzten Wochen dieses wie jedes Jahr im Zeichen Jahres konnten wir einige Kameraden und so manche der Reinigung. Unser Kameradin weiterbilden lassen! bescheidenes Heim wurde dabei gründlich gereinigt, Jasmin Ortner, Alexander Doplbaur, Johannes Mader alle Stiefel wurden und Markus Aichinger besuchten an zwei aufeinan- www.ff-pollham.at geputzt und alle Räum- derfolgenden Wochenenden Anfang November den lichkeiten wurden, so gut Funklehrgang in . Dieser stellt eine es geht, wieder auf Vordermann gebracht. wichtige Grundvoraussetzung im Feuerwehrdienst Aber auch unsere Fahrzeuge kamen nicht zu kurz. dar, da jeder schnell zur Funkerin bzw. zum Funker Diese wurden ebenfalls sorgfältig gereinigt, unsere werden kann. Gerätschaften wurden gewartet und gepflegt. Im Anschluss gab es leckeres, aber auch scharfes Gulasch. Ein herzlicher Dank an Gerald Baumann, der die Übung immer koordiniert und der sich um die Jause gekümmert hat.

Punschstände Am Freitag den 5. Dezember fand der erste Punsch- stand unserer beiden jährlichen Punschstände statt. Das Wetter spielte mit und somit konnten wir einen großen Besucherandrang feststellen. Toll war auch, dass uns viele Besucher des Pollhamer Kirchen- konzertes des Männerchores im Anschluss noch besuchten. Aus diesem Grund mussten unsere Am Samstag den 29. November besuchten unsere Punschkocher ganze Arbeit leisten. Bis nach drei Kameraden Elias Mader, Manuel Lechleitner und Mitternacht harrten so manche Besucher aus. Ein Patrick Mair den FMD (Feuerwehrmedizinischer herzlicher Dank an alle, die uns besucht und somit Dienst) Lehrgang. Den ganzen Tag lernten unsere unterstützt haben. Kameraden dabei wichtige Elemente aus dem Bereich der Ersten Hilfe in Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rotem Kreuz.

www.pollham.ooevp.at 19 Freiwillige Feuerwehr Pollham

Von 1. Bis 5. Dezember opferte Markus Hager eine • Feuerwerkskörper NIE gegen Personen richten ganze Woche Urlaub um sich für seine Wehr und nicht in der Hand zünden - erhebliche Verlet- weiterzubilden. Er absolvierte dabei den Gruppen- zungsgefahr! kommandantenlehrgang, welcher sich intensiv mit taktischem und vertieftem grundlegenden Feuer- • Nie auf Gebäude zielen oder zwischen Häusern wehrwissen auseinandersetzt! Er absolvierte diesen zünden. Wichtig ist auch, Raketen beispiels- Lehrgang dabei mit vorzüglichem Erfolg! Herzlichen weise von sicheren Abschussvorrichtungen Glückwunsch! (z.B.: eingegrabene Flaschen etc ...) zu zünden.

Wir danken allen Kameradinnen und Kameraden für • Blindgänger nicht noch einmal zünden (große ihr Engagement und ihre aufgebrachte Zeit! Immer Verletzungsgefahr durch unberechenbare Zündung) wieder muss man festhalten, dass unsere Feuer- wehrleute viel Zeit und Urlaubstage dafür widmen, • Kinder vor dem Lärm schützen. sich für ihr Ehrenamt fortzubilden. Nochmals ein herzliches Dankeschön dafür! • Nicht in der Nähe von Kirchen, Spitälern und Altersheimen zünden (Verbot nach pyrotechn. Silvester 2014 Gesetz) Silvester ist eine wunderschöne Veranstaltung, wo Alt und Jung gemeinsam ins neue Jahr feiern. Doch Sollte trotzdem etwas passieren (Brandgefahr), von Feuerwerks- und Knallkörpern können auch umgehend den Notruf 122 wählen und die Feuerwehr große Gefahren ausgehen, weshalb wir noch auf verständigen. Sollten Personen Verletzungen erlitten einige Sicherheitstipps hinweisen möchten! habe, diese versorgen und den Notruf 144 (Rettung) veranlassen!

In diesem Sinne wünschen die Pollhamer Feuer- wehrleute allen Pollhamerinnen und Pollhamern einen guten und vor allem sicheren Rutsch in das neue Jahr 2015!

Terminankündigung

20 www.pollham.ooevp.at Sportunion Pollham

Rückblick 2014

Wir bewegen Menschen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Unter dem Motto „Wir Heuer fand auch die Jahreshauptversammlung mit bewegen Menschen“ hat Neuwahl des Vorstandes statt. Neu in den Vorstand die Union Pollham auch wurden Isabella Rader als Schriftführerin und heuer wieder viele Johanna Loimayr als Beirat für Jugendturnen PollhamerInnen bei den gewählt. verschiedenen Veranstal- tungen bewegt. Grillabend Bedanken dürfen wir uns bei unseren Mitgliedern Eva Turnen und Hubert Wagner für die Ausrichtung des Grill- Zuerst stehen die Turnstunden mit Robert Mair, abends. Isabella Rader, Johanna Loimayr und Maria Humer, die sich immer wieder etwas einfallen lassen, damit Aktiv-Wochenende die Fitness der Teilnehmer erhöht wird. Ebenso Im September wurde das „Aktiv-Wochenende“ in der werden die Pilateskurse von Gerda Doppler und die Region Schladming abgehalten. Am Samstag Zumbakurse von Isabella Rader gerne in Anspruch wanderten wir auf der Reiteralm den Rundwander- genommen. weg. Am Sonntag wanderten wir vom Hauserkaibling zum Mooralmsee. Bei herrlichem Wanderwetter ge- Skifahrten nossen wir die Aussicht und bewunderten die Natur, Die Skifahrten konnten wieder bei guten Schnee- die wir meistens nur vom Wintersport kennen. bedingungen abgehalten werden.

Fackelwanderung An die 80 Teilnehmer nahmen an der Fackel- wanderung teil, die gemeinsam mit der „Gesunden Gemeinde“ veranstaltet wurde und bei Punsch und Würsteln einen gemütlichen Ausklang fand.

Asphaltturnier Das alljährliche Asphaltturnier wurde heuer zum dritten Mal von der Mannschaft „Die scharfen Punschstand Hüpfer“ gewonnen, daher ging der Wanderpokal in Abgeschlossen wurde das heurige Jahr mit einem ihren Besitz über. Punschstand beim Hieslmair und mit der Weihnachtsfeier.

Die Union bedankt sich bei den Funktionären für die Vorbereitungen und Arbeiten für die diversen Veranstaltungen, sowie bei den Mitgliedern und Gönnern für die Teilnahme an den Events. Nun hoffen wir auf etwas Schnee, damit die ausgeschriebenen Schifahrten wieder ein Erfolg werden. Die Union Pollham wünscht allen ein glückliches und sportliches Jahr 2015!

www.pollham.ooevp.at 21 Werbung

22 www.pollham.ooevp.at Musikverein Pollham

VOM MUSIKVEREIN POLLHAM

08. November 2014, Highlights waren auch unser Zugabemarsch „Mei Wunschkonzert Oberösterreich“ und die Ehrungen einiger Musiker, wofür in Tegernbach so ein Konzert der perfekte Anlass ist. Es wurden unserer Hornistin Martina Humer und Posaunist Michael Am 8. November 2014 war Hofinger die Verdienstmedaillen in Bronze und unserem es wieder soweit. Das Wunschkonzert des Musikvereins Obmann Franz Trattner die Verdienstmedaille in Gold Pollham fand in der Hofbühne Tegernbach statt. Wie überreicht. Weiters durften wir die Jungmusikerin immer wurde das Konzert von unserem Jugend- Simone Humer im Verein aufnehmen. Ebenfalls wurde orchester "GRIPO" unter der Leitung von Martin erwähnt, dass Julia Obermayr auf dem Saxofon das Köllerer eröffnet. Nach drei schwungvollen Stücken Leistungsabzeichen in Bronze mit Auszeichnung wechselte auch schon die Gesamtkapelle auf die Bühne. abgelegt hat.

10. Oktober 2014, Geburtstag des Stabführers - 50 Jahre Anlässlich des 50. Geburtstages unseres Stabführers, Ernst Mair, gratulierten wir mit einem Geburtstags- ständchen beim Ramberger.

Zum ersten Mal wurde das Konzert von unserer neuen Kapellmeisterin Birgit Auer geleitet. Sie wählte ein abwechslungsreiches Programm, welches das Publikum oft heimlich mitschwingen ließ. Es fehlten jedoch nicht die traditionelle Polka wie „Prager Sonne“, Im Anschluss wurden wir mit kulinarischen Köstlich- die uns immer wieder an unseren Musikausflug erinnert keiten verpflegt - wir gratulieren dem Geburtstagskind und einer der schönsten Märsche „Die Sonne geht auf“. nochmal sehr herzlich und bedanken uns für die Bestimmt hatten die Zuhörer nach dem Konzert einen gastfreundliche Bewirtung! Ohrwurm aus dem Stück „Italo Pop classic“, ein Potpourri mit den bekannten Liedern Azzuro oder Gloria.

www.pollham.ooevp.at 23 Musikverein Pollham

29. November 2014 „Come Together“ der Jugendkapellen der Bezirke Wiir gratulliieren zum Nachwuchs Eferding und Grieskirchen Petra Riederer und Christian Blätterbinder Unser Jugendorchester GRIPO nahm am 29. November zur Geburt ihres 2014 am Jugendorchestertreffen 2014 „Come together“ Sohnes ALEXANDER, der Bezirke Eferding und Grieskirchen teil. Am geboren am 15. Okto- Vormittag wurde vor einer Jury gespielt, ähnlich einer ber 2014 (3000g, Konzertwertung, jedoch mit dem Unterschied, dass es 50cm). im Anschluss keine Punkte sondern ein Feedback- gespräch gab, bei dem die musikalische Leistung mit Irmgard Danreiter und den MusikerInnen besprochen wurde. Christopher Ratzenböck Unser Jugendorchester unter der Leitung von Martin zur Geburt ihres Köllerer wurde dabei sehr gut bewertet, was einerseits Sohnes ELIAS, geboren der Lohn für harte Arbeit und viel Engagement ist, am 27. November 2014 andererseits aber hoffentlich auch zur Motivation für (3880g, 50cm) die weitere Probenarbeit beiträgt. Wir gratulieren den Eltern recht herzlich und wünschen den jungen Familien alles Gute und viel Freude & Gesundheit!

********************************************* VORANKÜNDIGUNG

Der Nachmittag stand im Zeichen verschiedener Workshops und am Abend wurde das Gelernte dann in die Tat umgesetzt und einem Publikum präsentiert.

Für das Jugendorchester GRIPO gab es neben einer Einladung zum Jugendorchester Landeswettbewerb in Gunskirchen auch den Preis für den größten - und wohl auch besten Fanclub. Als Belohnung gab's eine Einladung zu einem Eishockeyspiel der Linzer Mannschaft Black Wings.

Wir gratulieren den jungen Talenten und ihrem Dirigenten Martin Köllerer ebenfalls nochmals sehr herzlich und wünschen weiterhin viel Spaß und Freude an der Musik.

24 www.pollham.ooevp.at Kindergarten Pollham

Neues aus dem Gemeindekindergarten

Der Nikolaus war da!

Gemeinsam haben wir uns auf den Besuch von Bischof Nikolaus vorberei- tet. Die Kinder haben die Legende vom Kornwunder gehört, verschiedene Lieder gelernt und einen Nikolaus gebastelt.

Zum Abschluss gab es für jedes Kind ein Nikolaus- sackerl, über das sich alle sehr gefreut haben.

Als der große Tag endlich da war, war die Vorfreude und Aufregung riesengroß. Nach der Feier im Bewegungsraum gab es noch eine gemeinsame Nikolausjause mit Wurstsemmeln und Kinderpunsch.

Wir haben dem Nikolaus die gelernten Lieder vorge- Auf diesem Weg wünschen wir allen sungen und gemeinsam im Gespräch die Legende FROHE WEIHNACHTEN und ein GUTES NEUES JAHR! vom Kornwunder nacherzählt. Das Kindergartenteam

www.pollham.ooevp.at 25 Werbung

Holiday on Ice PLATINUM 17. + 24. 01. 2015 ROM & ASSISI 15. - 20. 02. 2015 ANDALUSIEN 08. - 15. 04. 2015 MADEIRA mit Blumenfest 16. - 23. 04. 2015 ISLAND 21. - 29. 07. 2015

Jahreskatalog mit weiteren Reisen bitte anfordern!!! 07717/7474 [email protected]

26 www.pollham.ooevp.at Volksschule Pollham

Aktuelles aus der VS Pollham

Die erste bis vierte Klasse den Ausschnitten aus den Büchern, die die Autoren der VS Pollham war heuer besonders interessant und spannend erzählten. wieder bei Frau Muna Fiedler in Prambach- kirchen, um mit ihr Kerzen zu ziehen.

Dabei genossen die Kinder den angenehmen Duft nach Bienenwachs und die weihnachtliche Atmosphäre in dem alten Bauernhaus von Frau Fiedler.

Die Kinder der ersten Klasse haben den Einstieg in das Schulleben sehr gut geschafft und sind fleißig beim Buchstaben erarbeiten und Zahlen lernen.

Anfang Dezember waren die beiden Autoren Martin Selle (aus Wesenufer) und Susanne Knauss (Linz) in der 3./4. Klasse bzw. in der 1./2. Klasse zu Gast und stellten ihre aktuellen Bücher vor. Den Kindern wurde die Freude am Lesen näher gebracht und sie lauschten mit großer Begeisterung

Eine Besonderheit sind die „Lesepaten“, das sind Kinder aus der 3. bzw. 4. Klasse, die mit den Schülern der ersten Klasse das Lesen üben. Die Freude und Motivation zum Lesen war auf beiden Seiten groß. Schöne Feiertage wünschen die Lehrer der Volksschule Pollham

www.pollham.ooevp.at 27 Informationen

Wir gratulieren sehr herzlich...

...zu Euren tollen Erfolgen! ... zum Geburtstag 60 Jahre: Martin Hofinger, Kienbauer Johanna, Hornesberg 14, (Nov.) Dietensamer Elfriede, Aigen 16, (Dez.) Pollham 40, hat mit der Abschluss- prüfung am 4. November 2014 das 65 Jahre: Bachelorstudium Soziale Arbeit an Wurm Rudolf, Kleingerstdoppl 3, (Okt.) der FH Linz erfolgreich ab- Honetschläger-Stam Judith, (Dez.) geschlossen. Am 21. November wurde ihm der zugehörige Titel 70 Jahre: Rumpfhuber Berta, Kaltenbach 21, (Dez.) „Bachelor of Arts in Social Sciences“, kurz B.A. , verliehen. 75 Jahre: Kaltenböck Zäzilia, Kaltenbach 2, (Nov.) Christian Humer, Pollham 31,hat am 7.November 2014 83 Jahre: an der FH Burgenland mit gutem Pulchny Jan, Kolbing 11, (Okt.) Erfolg zum Diplomingenieur (DI) im Zauner Gertrud, Forsthof 10, (Okt.) Masterstudiengang Gebäudetechnik 84 Jahre: und Gebäudemanagement spondiert. Reinhardt-Holzinger Josef, Wackersb.8, (Nov.) Bruckner Franz, Aigen 8, (Dez.) Stefan Offenzeller, Kaltenbach 25, erhielt am 30. 85 Jahre: Pointinger Maria, Forsthof 6, (Dez.) September 2014 das Diplom in der allgemeinen Gesundheits- und 86 Jahre: Krankenpflege nach beendeter Mair Alois, Hainbuch 6, (Dez.) Ausbildung im Ausbildungszentrum für Gesundheits- & Pflegeberufe am 87 Jahre: Kaltenböck Aloisia, Kaltenbach 9, (Dez.) Klinikum Wels-Grieskirchen.

Wir gratulieren auch all jenen PollhamerInnen,von 90 Jahre: Kitzberger Elisabeth, Wackersbuch 6, (Nov.) denen wir keine Informationen über ihre abgelegten Prüfungen erhalten haben und veröffentlichen Eure Erfolge gerne nach Zusendung an uns in der nächsten Ausgabe: [email protected] WIR TRAUERN UM

...zur Geburt

Tobias Eichelseder Frieda Stieger Aigen 11, am 5.12.2014

28 www.pollham.ooevp.at Werbung

www.pollham.ooevp.at 29 Werbung

30 www.pollham.ooevp.at Aktuelles aus der Landesorganisation

www.pollham.ooevp.at 31 POLLHAM aktuell

Bei Fragen und Anliegen sind wir jederzeit gerne für Euch da:

Fraktionsobmann Ernst Mair Hainbuch 6 [email protected] 0676/944 70 88

Gemeindevorstand Markus Lehner Pollham 8 [email protected] 07248/68 738

Bauausschuss Johann Humer Aigen 3 [email protected] 07248/65 831

Kulturausschussobmann Christoph Hawelka Aigen 5 [email protected] 0664/416 47 28

Umweltausschuss DI Josef Doppelbauer Forsthof 30 [email protected] 0664/530 60 58

Prüfungsausschuss Terminvorschau Mag. Josef Hofinger Pollham 40 [email protected] Tagesskifahrt der Union 3. Jan. 2015 07248/63 525 2-Tagesskifahrt der Union 17.-18. Jan. 2015 Kulturausschuss (Ersatz) Kinoabend der KFB 23. Jan. 2015 Anita Rieder ÖVP-Gschnas beim Wirt in Egg 24. Jan. 2015 Kaltenbach 30 [email protected] Bezirksmusikball des Musikvereines 7. Feb. 2015 0664/408 85 80 Faschingsumzug Projekt Pollham 14. Feb. 2015 Sandkistenaktion 20.-21. März 2015 Gemeinsam können wir Osterbockanstich beim Wirt in Egg 27. März 2015 für Pollham viel erreichen!

Redaktiionsschlluss für diie nächste Ausgabe:: Freiitag,, 21.. März 2015 Sie möchten uns etwas mitteilen?! Anregungen und Kritiken, Berichte und Fotos an: [email protected] IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber: ÖVP-Gemeindeparteileitung Pollham, 4710 Pollham Erscheinungsort: Gemeindegebiet Pollham, Verlagspostamt: 4710 Grieskirchen