April 2021 Nr. 1- 41. Jahrgang

5 Berichte 15 Neues 16 Neues 22 Neues 34 Neues 38 Neues 42 Anzeigen aus den aus dem aus den aus dem aus den Kin- aus dem Sitzungen Landratsamt Rathäusern Bauamt dergärten Vereinsleben

Foto: J. Tiefenböck Kamera: Canon EOS 350D Blende: F7.1 eit: 1/400s ISO: 100 Brennweite: 190mm Objektiv: Tamron 70-300mm Stativ: ja ANZEIGE

2

Kinder gestalten Kreuzweg in Atzldorf/Loizersdorf

Fünfzehn Kinder aus der Pfarrei Fürsteneck haben Bilder zum Kreuzweg Jesu gezeichnet. Daraus ist ein Kreuzweg in Atzldorf/Loizersdorf entstanden. Der Kreuzweg beginnt bei der Kapelle Atzldorf und endet auf dem Atzldorfer Berg. Dort steht ein gro- ßes, mit Draht umhülltes Kreuz. Alle Beteiligte würden sich sehr freuen, wenn dieses Kreuz von den Besuchern mit Blumen, Zweigen, Bildern, Eiern und Bändern geschmückt wird, um deutlich zu machen:

Das Kreuz ist ein Symbol für die Auferstehung

Bei der 1. Station an der Kapelle Atzldorf finden Sie eine Wegbeschreibung, sowie zwei Heftchen mit je einer Kreuzwegandacht: Ein grünes Heftchen, das sich mit seinen leicht ver- ständlichen Texten vor allem an Kinder und Familien richtet. Ein orangenes Heftchen, das sich mit Texten aus der Einheitsübersetzung vor allem an Erwachsene richtet.

Ein Dankeschön an die Kinder für die Gestaltung ihrer tollen Kreuzweg-Bilder!

Sie sind herzlich während der Tage des Osterfestes bis ca. Mitte April zum Gehen und Beten des Kreuzweges eingeladen.

■ ■ ■

Spendenaufruf an alle Privatpersonen und umliegenden Firmen

Zunächst ein Dankeschön an die Gemeinde Fürsteneck für die laufende Instandhaltung unseres Kinderspielplatzes.

Da der Kinderspielplatz in Atzldorf durch seine hervorragende Lage sehr gut angenommen wird, wollen wir die Anlage nicht nur aus dem „Winterschlaf“ holen ein Spielturm wäre unser großer Wunsch.

Um das gesamte Projekt umsetzen zu können, bitten wir um tatkräftige und finanzielle Hilfe aller Familien.

Sehr freuen würden wir uns auch über die Unterstützung umliegenden Firmen.

Spendenkonto: Kinderspielplatz Atzldorf (Daniela Jungwirth) IBAN: 14 74051230 0060316221 Verwendungszweck: Spende Kinderspielplatz Atzldorf

Bitte unterstützt uns Eltern – Unsere Kinder sagen ein herzliches „Vergelt’s Gott“!

Ansprechpartnerin: Daniela Jungwirth, Loizersdorf 9, 94142 Fürsteneck Kontakt: 0151/15 29 15 22 oder 08555/407440 (sprechen Sie bitte auf den AB – selbstverständlich werden Sie zurück gerufen) Liebe Bürgerinnen und Bürger, 3

Ostern bedeutet uns heute Unterschiedliches, aber die meisten schätzen das österliche Brauch- tum und sind froh über die Bewahrung und Pflege österlicher Traditionen. Leider müssen wir auch dieses Jahr auf gewohnte Traditionen verzichten. So war es uns heuer nicht möglich, den neuen Geschäftsräumen viel Erfolg! aufgrund der Corona-Beschränkungen, unseren Nun liegt es an uns allen, diesen mutigen Un- Osterbrunnen zu schmücken. Wir hoffen sehr, ternehmerinnen eine Zukunft zu bieten und das dass dies im nächsten Jahr wieder möglich sein Angebot vor Ort zu sichern. wird. Hier möchte ich mich herzlich bedanken Helfen Sie mit! Kaufen Sie bewusst daheim! Nie bei allen Helferinnen und Helfer, die jedes Jahr war es wichtiger als jetzt! „Hoid Ma Zam“! Ein- für uns im Einsatz sind und den Brunnen in un- zelhandel vor Ort ist LEBENSQUALITÄT! zähligen, ehrenamtlichen Stunden so wunder- Liebe Eltern, seit Anfang des Jahres leben wir schön für die Feiertage schmücken. wieder in einer Ausnahmesituation. Unbestrit- Besonders zu Ostern ist es bei vielen üblich, sich ten, dass diese Zeit – neben den allgemeinen mit der Familie zum gemeinsamen Osterbrunch Einschränkungen - rund um die Uhr für Ihre und Nesterl suchen zu treffen. Ich möchte mich Kinder ansprechbar zu sein und dabei weiter im Vorfeld bei Ihnen bedanken, dass Sie auf die Haushalt, Homeoffice oder Arbeit unter einen große Familienfeier in diesem Jahr verzichten Hut zu bekommen, sehr anstrengend für Sie ist. und dadurch mithelfen das Infektionsgeschehen Danke für Ihr Durchhaltevermögen. einzudämmen. Nur wenn wir weiterhin zusam- Leider lassen es die Hygieneregeln derzeit nicht menhalten und uns gemeinsam an die Vorgaben zu, dass wir wie gewohnt ein Ferienprogramm halten können wir hoffen, dass der Weg zurück von Seiten des Ilzer Landes anbieten. Gerade in die Normalität begangen werden kann. jetzt wären diese mehr denn je angebracht, um Nach langem hin und her ist es nun traurige Re- dem Alltagstrott entfliehen zu können. alität. Unsere lieb gewonnene Karin kommt an Wir haben uns daher überlegt, eine bereits zum der Schließung ihres Blumenladens nicht vor- Brauch gewordene Aktion umzugestalten! Un- bei. „s`Bleame-Kistl“ wird definitiv geschlos- ser „RamaDama“. Leider musste dieses Coron- sen. Nach etlichen Versuchen und Klärung al- abedingt im letzten Jahr abgesagt werden. An- ler Möglichkeiten den Laden doch halten zu statt einer großen gemeinsamen Aktion wollen können, müssen wir leider zukünftig auf diese wir daraus ein „Dorf- und Familien RamaDa- Bereicherung unseres Einzelhandels verzichten. ma“ machen. Dazu mehr auf Seite 36. Liebe Karin, wir wünschen dir für die Zukunft Ein herzliches Dankeschön schon heute an alle, nur das Beste, Glück und Gesundheit. Danke für die mithelfen und unser „Dahoam“ wieder auf- die schöne Zusammenarbeit. räumen! Über möglichst viele Bilder der Aktion Eine weitere Änderung wird es im Ortskern ge- würden wir uns freuen! ben. Andrea Wagner aus Maresberg wagt den Klarstellung! Anscheinend wird eine Meldung Schritt in die Selbständigkeit. Mit ihrer Neugrün- aus dem letzten Mitteilungsblatt falsch interpre- dung einer Praxis für Hand- und Fußpflege wird tiert. Die Firma Pauli wird fälschlicher- sie unser kosmetisches Angebot erweitern. Ab weise mit den Schäden an unserem Schul-Blech- Mai wird sie unseren Markt damit bereichern. dach in Verbindung gebracht. Es ist mir wichtig Ich darf Sie alle aufrufen, diese Neugründung dies klarzustellen! Die Firma Pauli, hat mit den (durch regelmäßige Besuche) zu unterstützen. Schäden nicht das Geringste zu tun. Herr Hans Liebe Andrea, ich wünsche dir vorab bereits al- Pauli steht uns mit seinem Fachwissen hilfreich les Gute und wir heißen dich im Markt herzlich zur Seite, wofür wir ihm herzlichen Dank sagen. willkommen! „Perlesreuter Vielfalt“ zieht um! Ab dem 19.4. Euch allen wünsche ich schöne Feiertage, bleibt wird uns Sandra Putz ihre Waren im „Königs- gesund! bauer Haus“ anbieten! Sandra wird in diesem Zuge auch mit der Eigenproduktion der „Perles- Euer reuter Schokolade“ beginnen. Wir wünschen In Gerhard Poschinger Liebe Ringelaierinnen und Ringelaier, 4 herzlich wünsche ich euch ein frohes Osterfest und eine gute Ferienzeit. Der Frühling bringt neues Leben, neues Grün und eigentlich auch neue Hoffnung auf Lockerungen. Vor einem Jahr, direkt nach der Kommunalwahl begann nicht die Pandemie, sondern die Einschränkun- gen wegen der Pandemie. Mittlerweile sind wir baut nun für die Unternehmensgruppe Mirski alle der Sache ein wenig überdrüssig geworden, das Haus, das auch Wäscherei und Küche, klei- es schmerzt, dass wir uns nur in kleinsten Grup- ne Wohnungen für das Personal und einiges pen persönlich begegnen können. Gerade des- mehr beinhalten wird. Die Gemeinde begleitet halb darf ich euch dafür danken, dass ihr nach das Projekt im Bauleitverfahren. Dort werden wie vor mithelft das Infektionsgeschehen einzu- auch Stellungnahmen von Seiten der ländlichen dämmen. Gerade in den letzten Wochen sind die Entwicklung, des Umweltschutzes, der Anwoh- Zahlen und auch die Infektionen wieder gestie- ner und weiterer Fachstellen eingeholt und das gen, umso eindringlicher gilt der Apell, die eige- Projekt ggf. angepasst. Der neue Entwurf wurde nen Aktivitäten zu überprüfen. nun im Gemeinderat vorgestellt und im Nach- Aber Neuerungen gibt es auch bei einigen an- gang werden auch noch Gespräche vor Ort ge- deren Projekten in der Gemeinde: Unsere Feu- führt. erwehr konnte Mitte Februar das neue Feuer- Außerdem startet gerade die Einsatzzeit unserer wehrauto entgegennehmen. Nach 34 Jahren Partnerkompagnie der Bundeswehr in Mali. Wir Einsatzzeit wurde das alte Feuerwehrauto Mitte wünschen ihnen alles Gute für die fast sieben März außer Dienst gestellt. In den Wochen da- Monate. zwischen haben unsere Feuerwehrfrauen und Über das Regionalbudget der ILE Ilzer Land hat -männer harte Arbeit geleistet und intensiv mit die Gemeinde Ringelai und Vereine aus dem dem neuen Fahrzeug Handgriffe, Abläufe und Gemeindegebiet einige Anträge gestellt. Hier verschiedene Einsatzszenarien geübt, denn der warten wir noch auf die Rückmeldung aus der nächste Einsatz kann schneller kommen, als wir ILE, um auch heuer einige kleine Projekte, etwa alle denken. Dann muss jeder Handgriff sitzen entlang der Wanderwege, auf Spielplätzen usw. und daher danke ich den Freiwilligen sehr für umsetzen zu können. Für eure Ideen zum Feu- die zahlreichen Stunden am Fahrzeug, so dass erwehrhaus bedanke ich mich sehr – im April wir nach knapp vier Wochen bereits der Ret- werde ich diese im Gemeinderat vorstellen und tungsdienststelle unsere Einsatzbereitschaft weitere Schritte diskutieren. An einem arbeiten mit dem neuen Fahrzeug melden konnten. Wir wir schon: Einer öffentlichen Toilette im unteren wünschen euch allezeit gute Fahrt und vor allem Bereich für Wanderer! eine gesunde Rückkehr. Sehr herzlich begrüßen dürfen wir auch Mar- Bleibt gesund! kus Kammer – unser neuer Physiotherapeut im Liebe Grüße Ringelaier Praxishaus! Der erfahrene Physiothe- Carolin rapeut aus der Region hat bereits seit mehreren Jahren eine Praxis in Freyung und zieht nun zu uns nach Ringelai um. Wir freuen uns alle sehr über seine Entscheidung. Im April werden noch Anpassungen am Gebäude gemacht, eingeräumt und hergerichtet – ab 1. Mai geht es dann rich- tig los. Wir freuen uns über diese wunderbare Ergänzung des Angebots im Bereich Gesundheit für Ringelai! Herzlich willkommen Markus! Neu sind auch die Planungen im geplanten Pfle- gezentrum in Ringelai. Erlbau aus Deggendorf hat die Leitung übernommen und plant und ANZEIGE 5

AUSZUG AUS DER SITZUNG VOM 11.02.2021 Breitbandverfahren Marktgemeinde sich bei angenommen Kosten je Anschluss von 26.000 EUR für den Markt Perlesreut und nach - Bestandsaufnahme und Ergebnis der Abzug der BayGibitR Förderung in Höhe von 8.000.000 EUR noch auf ca. 13.060.000 EUR. Bei Markterkundung mit Handlungsemp- Ausbau der weißen Flecken nach Abzug der fehlung BayGibitR Förderung in Höhe von 1.853.266 EUR noch auf ca. 486.734 EUR, so Rainer Letz. Bürgermeister Gerhard Poschinger begrüßte zu Eine klare Empfehlung für die weiteren Förder- diesem Tagesordnungspunkt Herrn Rainer Letz schritte könne nicht gegeben werden, da dies von der Fa. IK-T GmbH aus Regensburg, der an- insbesondere von der Finanzplanung der Markt- schließend das Ergebnis der Markterkundung gemeinde und von der Ausbaudringlichkeit ab- mit Handlungsempfehlung in Sachen „Breit- hängig sei. bandverfahren Marktgemeinde Perlesreut“ er- Ein Teilausbau im Bayerischen Gigabitförder- läuterte. Nach der Bayerischen Gigabitrichtlinie verfahren wäre der einfachste und schnellste (BAYGIBITR) wird der Aufbau von gigabitfähi- Weg, hierzu ist aber eine Priorisierung der aus- gen Breitbandnetzen in grauen (nur ein Netzbe- zubauenden Gebiete erforderlich. In einer ers- treiber bietet mind. 30 Mbit/s) und weißen Fle- ten Ausbauphase sollte man sich auf die weißen cken (kein Netzbetreiber bietet mind. 30 Mbit/s), Flecken wie z.B. Marchetsreut, Marktberg sowie sowie gewerbliche und private Anschlüsse, die einzelne Gehöfte beschränken, da diese einen be- noch nicht mit mindestens 200 Mbit/s versorgt sonderen Versorgungsbedarf haben. Der Glasfa- sind, gefördert. Nicht förderfähig sind Anschlüs- serausbau für die Restgebiete wäre für weitere se, die bereits über 500 Mbit/s im Download Förderverfahren und –programme vorzusehen, und die bereits über Glasfaser mit mindestens die momentan auf Bundesebene verhandelt 200 Mbit/s verfügen. Gemeinden im ländlichen werden. Der Marktgemeinderat legte sich in Sa- Raum sowie finanzschwache Gemeinden erhal- chen „Breitbandverfahren Marktgemeinde Per- ten hierbei einen Fördersatz i.H.v. 90 %. Gemäß lesreut“ dann wie folgt fest: BayGibitR ergibt sich für den Markt Perlesreut Vor einer Beauftragung soll das Bundesförder- folgender Förderparameter: Höchstfördersatz 90 verfahren noch abgewartet und dann zunächst %, Maximalförderung 8 Mio. EUR, Förderung der Ausbau der im Gemeindegebiet vorhande- pro Adresse im weißen Fleck 15.000 EUR, För- nen weißen Flecken wie z.B. in Marchetsreut pri- derung pro Adresse im grauen Fleck 6.000 EUR. orisiert und festgelegt werden. In Perlesreut wären 810 Adressen förderfähig, hiervon 90 weiße und 720 graue Flecken. Die ge- Kindergarten-Situation Marktgemeinde schätzten Kosten bei Ausbau aller förderfähigen Adressen in Perlesreut (graue Flecken) belaufen Perlesreut - Vorstellung Ist-Stand mit etwaiger Erweiterung „Großtagespflege Hoppla Hopp, Marchetsreut“

Bürgermeister Gerhard Poschinger begrüßte zu diesem Tagesordnungspunkt Stefanie Kern und Carolin Eider von der Großtagespflege „Hoppla Hopp“ und informierte zunächst über den Pla- nungs-Ist-Stand des Kindergartens St. Anna. Der BA1 mit kindgerechtem WC, Tür zum Pausen- hof, brandschutzsicherem Kindergarteneingang von der Schulaula sowie neuem Zugang für die Schule von der Schulaula zum Untergeschoss der Schule ist abgeschlossen. Wie bereits infor- miert, wurde der beheizte Kinderwagenraum AMTLICHE MITTEILUNGEN - GEMEINDERAT PERLESREUT 6 beim Zugang zum Haupteingang nicht gemacht. ten Feuer, Wasser, Erde und Luft vermittelt und Der Gruppenraum 3 (Notraum 2019) ist jetzt ein beigebracht und zudem die Motorik gefördert. regulärer Gruppenraum für Ü3. Beim BA2 wür- Zudem ist ein Besuch auf dem Bauernhof der de der neben dem vorhandenen Krippenraum 1 Familie Kern mit seinen vielen Tieren jederzeit ein weiterer Gruppenraum zu einem weiteren möglich. Abschließend bedankten sich Stefanie Krippenraum für U3 umgebaut. Nach Rückspra- Kern und Carolin Eider bei den Marktgemein- che mit der Kindergartenleitung besteht aber deratsmitgliedern, dass sie ihr Projekt vorstellen nach derzeitigem Anmeldestand kein Bedarf für durften. Beide würden sich sehr freuen, wenn einen zweiten U3-Raum. Sollte aber ein zweiter ihr Projekt „Naturkindergarten Wurzelzwerge“ Krippenraum gebraucht werden, wäre ein wei- mit Unterstützung durch die Marktgemeinde terer Gruppenraum für Ü3 in Nähe von Haus- verwirklicht werden könnte, zumal es der erste meister und Brotzeitausgabe mit Zugang vom Naturkindergarten im Landkreis Freyung-Gra- Kindergarten her nötig. Nach derzeitigem Sach- fenau wäre, so Stefanie Kern und Carolin Eider. stand besteht nach Meinung der Marktgemein- Die Marktgemeinderatsmitglieder finden dieses deratsmitglieder kein Bedarf für einen zweiten Konzept sehr gut und neben dem Regelkinder- U3-Raum. Deshalb soll vorerst mit dem Umbau garten St. Anna und dem ebenfalls sehr belieb- für den zweiten U3-Raum noch gewartet und die ten Waldkindergarten sei dies ein weiteres sehr Entwicklung der Kinderzahlen samt Anmeldun- interessantes und innovatives Angebot für junge gen weiter beobachtet werden. Eine Alternative Familien. Daher solle das Konzept auf alle Fälle zum vorgenannten Umbau wäre der „Naturkin- weiter verfolgt werden, so die einmütige Mei- dergarten Wurzelzwerge“, ein neues Projekt von nung der Marktgemeinderatsmitglieder. Eine Stefanie Kern und Carolin Eider von der Groß- Entscheidung in dieser Angelegenheit ist auf alle tagespflege „Hoppla Hopp“ aus Marchetsreut. Fälle auch von der zukünftigen Kinderanzahl Hierzu soll auf einer Obststreuwiese in Nähe und Platzsituation im Kindergarten St. Anna von Marchetsreut und Wolfsteiner Ohe eine Un- und Waldkindergarten abhängig. Außerdem terstellhütte aufgestellt werden, die den Kindern müssten noch einige wichtige Fragen, wie z.B. nur bei schlechter Witterung Schutz bieten soll. die Übernahme der Trägerschaft oder die Abklä- Von dort aus werden dann mit den Kindern zu rung mit dem Landratsamt wegen Aufteilung Fuß verschiedene Plätze in unmittelbarer Nähe der Kindergartenplätze nach BayKiBiG, geklärt aufgesucht. U.a. soll es einen Musikplatz, einen werden, so Bürgermeister Gerhard Poschinger. Tipizeltplatz, einen Kletter- und Balanceplatz und einen Bachplatz geben. Die Kinder bewe- Kläranlage Perlesreut – Verhandlungs- gen sich nur in der freien Natur, wodurch das verfahren für Planungsleistungen zur Immunsystem gestärkt wird und die Kinder „Modernisierung der Kläranlage Per- folglich auch seltener krank sind. Der Gruppe sollen höchstens 17 – 20 Kinder angehören, die lesreut“ abwechselnd von 2 Erzieherinnen und 2 Betreu- erinnen in der Zeit von 07:30 – 13:00 Uhr betreut - Vergabe Planungsleistungen werden. Es soll einen festen Tagesablauf mit einzuhaltenden Regeln geben. So wie bei allen Oberprillerarchitekten, Am Schöllgraben 18, anderen Kindergärten auch, ist die Zusammen- 84187 Hörmannsdorf, legten die Auswertung arbeit mit verschiedenen Netzwerken geplant. des Verhandlungsverfahrens samt Vergabevor- Falls gewünscht, ist ab 13:00 Uhr auch eine Wei- schlag für Planungsleistungen zur „Modernisie- terbetreuung in der Großtagespflege „Hoppla rung der Kläranlage Perlesreut“ vor und teilten Hopp“ möglich. In Kooperation und mit Unter- mit, dass folgende Bewerber zur Teilnahme am stützung von Walter und Ingrid Kern, Eigentü- Verhandlungsverfahren eingeladen waren: In- mer der genutzten Grundstücke und Eltern von genieurbüro Wolf GmbH, Sehlhoff GmbH und Stefanie Kern, können dann die Kinder mit ih- BBI Ingenieure GmbH. Nach Auswertung der ren Betreuerinnen die vorgenannten Plätze be- Punkte des Verhandlungsverfahrens wurde suchen und dort verweilen. In freier Natur wird nun vorgeschlagen, den Auftrag an das Ingeni- den Kindern der Umgang mit den vier Elemen- eurbüro Wolf GmbH zu vergeben. Der Markt- gemeinderat Perlesreut schloss sich dem Verga- AMTLICHE MITTEILUNGEN - GEMEINDERAT PERLESREUT ANZEIGE 7 bevorschlag von oberprillerarchitekten an und vergab den Auftrag für Planungsleistungen „zur Modernisierung der Kläranlage Perlesreut“ an das Ingenieurbüro Wolf GmbH.

Abgrenzungs- und Ergänzungssatzung Hangalzesberg Nord

Der Marktgemeinderat stimmte dem von Lak- ritz Architekten und Stadtplaner aus Freyung vorgelegten Entwurf „Hangalzesberg-Nord“ nach § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und Nr. 3 BauGB mit Stand vom 10.02.2021 zu. Das Aufstellungs- verfahren kann somit durchgeführt werden.

Öko-Modellregion Ilzer Land – Bestel- lung Öko-Beauftragter Markt Perles- reut

Das Handlungsfeld Öko-Modellregion Ilzer Land besteht seit 2015 und entwickelt sich sehr vielversprechend. Beispiele für Maßnahmen, die im kommunalen Bereich vorangebracht wer- den können, sind u.a. die Förderung regionaler, vorwiegend biologisch erzeugter Lebensmit- tel sowie die Vernetzung mit regionalen Ver- marktungsstellen, die Anlage von Blühflächen zur Förderung der Biodiversität und der Er- haltung des einmaligen Landschaftsbildes oder auch die Bewusstseinsstärkung zu Themen der Ökologie bei Kindern und Erwachsenen. Um die Öko-Modellregion bei der Umsetzung von Zielen noch mehr zu unterstützen, wurde nun vorgeschlagen, dass jede Ilzer-Land-Kommune einen Öko-Beauftragten bestellen soll. Dieser soll als Ansprechpartner für die Verwaltung, den Gemeinderat, örtliche Vereine und Betriebe sowie für das Projektbüro der Öko-Modellregi- on Ilzer Land fungieren. Bürgermeister Gerhard Poschinger teilte mit, dass sich erfreulicherwei- se Marktgemeinderatsmitglied Hans Jürgen Hödl auf Anfrage bereit erklärt hat, das Amt des Öko-Beauftragten zu übernehmen. Die Markt- gemeinderatsmitglieder bestellten daraufhin Marktgemeinderatsmitglied Hans Jürgen Hödl zum Öko-Beauftragten des Marktes Perlesreut und dankten ihrem Kollegen für die Übernahme dieses Amtes. ANZEIGE 8 NEUERÖFFNUNG

ab 12.April 2021 in Ringelai Perlesreuter Str. 4a

• Krankengymnastik • Massage • Manuelle Lymphdrainage • Manuelle Therapie • Hausbesuche • Medizinisches Gerätetraining

08555 4073802 Terminvereinbarung ab 6.April möglich! 9 AMTLICHE MITTEILUNGEN - BAUAUSSCHUSS RINGELAI ANZEIGE 10 AUSZUG AUS DER SITZUNG VOM 10.02.2021 Beratung über den Erlass einer Ergän- Bürgermeisterin Pecho den Baufortschritt und zungssatzung in Wasching berichtete, dass sich die Fertigstellung etwas Bei diesem Ortstermin erklärte Bürgermeiste- verzögern wird, da aufgrund der Corona-Ab- rin Pecho, dass sich die geplante Fläche und standsregeln immer nur eine Firma in der Halle das darauf entstehende Wohnhaus gut in das arbeiten darf. Ortsbild einfügen würden und eine tatsächliche Abrundung des Ortes schaffen würden. Die Im alten Feuerwehrhaus wurde über die Nach- Wasserleitung und der Kanal liegen in der Stra- nutzung des Gebäudes beraten. Bürgermeisterin ße, sodass es auch erschließungstechnisch keine Pecho erklärte, dass im Untergeschoss der Ein- Probleme geben könnte. Seitens des Gremiums bau von öffentlichen Toiletten sinnvoll wäre. Im wurde der Satzungserlass befürwortet. 7/0 Gemeinderat bestand hier Einverständnis. Für einen möglichen Umbau sollen die Fördermög- Antrag Michael Feuchter auf Verlänge- lichkeiten abgeklärt werden. Auch im restlichen Gebäude müssten Umbauten vorgenommen rung des Vorbescheides zur Errichtung werden um eine Nachnutzung als mögliches eines Einfamilienhauses in Wasching „Ohe-Infozentrum“ umzusetzen. Hier sollen Gespräche mit dem Naturpark Bayerischer Aus dem Gremium wurden keine Einwände er- Wald geführt werden um mögliche finanzielle hoben. 7/0 Unterstützung zu erhalten.

Besichtigung der Turnhalle, Praxishaus, altes Zum Anwesen Arberstraße 1 erklärte Bürger- Feuerwehrhaus und Anwesen Arberstr. 1 meisterin Pecho, dass alle nicht mehr brauch- Bei der Besichtigung der Turnhalle erklärte baren Möbel vom Bauhof ausgeräumt wurden. Das Anwesen soll demnächst vermietet werden. ANZEIGE 11

Erzähle uns Deine Firmenstory! 1/2 Seite für 0€ Die Gemeinden Perles- reut, Fürsteneck und Rin- gelai Mach mit und schicke uns deine Infos mit bietet allen Firmen aus den deinem Logo! Gemeindegebieten die Mög- lichkeit ihre Firma auf einer halben Seite darzustellen ABER!!!

Keine Anzeige sondern deine Geschichte!

Mehr Info´s unter: Simone Hannen Tel: 08555/9619-10

www.rb-ags.de

Alois Firmhofer Wohnbauspezialist

Elisabeth Krestin Filialteamleiterin in Perlesreut

Sie wollen Ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen Tschüss Miete. und endlich keine Miete mehr bezahlen? Dann vereinbaren Sie am besten gleich einen Beratungstermin mit unseren Wohnbauspezialisten. Gerne beraten wir Sie auch Hallo Eigenheim! über die staatliche Förderung und Zuschüsse fürs Eigenheim. Tel. (08555) 9603-0 Raiffeisenbank Am Goldenen Steig eG ANZEIGE 12

Tagesbetreuung für Senioren

Senta Perlesreut - Am Marktplatz 18

Tel.0151/57271216 Erleichterung in Coronazeiten!

Wir bieten ab sofort stundenweise private Betreuung an. Abrechnung über die Pflegeversicherung oder auch Privat. Wir beraten Sie gerne.

Frau inge Ilg Tel. 0175/5889067

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.00 bis 19.00 Uhr

Gemeinsame Aktivitäten in Gesellschaft mit anderen Menschen...... ein Plus an Lebensqualität

ANZEIGE 13 ANZEIGE 14

Classic Grasschere mit ergonomischem Griff, gehärtetes Messer für lange Lebensdauer, rostgeschützt

STATTSTATT 13.494.49 12.993.99

Beetein- fassung 5x20x100cm

STATT 4.49AB EURO 3.992,92 HIER KAUF ICH EIN.

PFLANZGE- UND DU? FÄSS EASY Perlesreut · Industriestr. 3 Farben: rosa, anthra- 94157 Perlesreut · Tel.: 08555/9612-0 zit, betonfarbe hell, in 24,18 und 10cm Schönberg· Deggendorfer Str. 38 erhältlich 94513 Schönberg · Tel.: 08554/9612-0

Röhrnbach · Passauer Str. 10 94133 Röhrnbach · Tel.: 08582/9615-0

Hohenau · Schulstr. 14 STATT 4.49AB EURO 94545 · Tel.: 08558/365

Mauth · Giesekestr. 11

3.991.29 94151 · Tel.: 08557/354

GÜLTIG: 14 Tage ab Verteilung ANZEIGE 15 NEUES AUS DEM LANDRATSAMT Führerschein-Pflichtumtausch Weitere Informationen: Der Bundesrat hat am 15.02.2019 den gestaffel- https://www.freyung-grafenau.de/ ten Pflichtumtausch von Führerscheinen be- leben-und-wohnen/verkehr/fuehrer- schlossen. Alle Führerscheine, die vor dem 19.01.2013 aus- schein/ gestellt wurden, müssen bis zum 19.01.2033 in einen befristeten EU-Scheckkartenführerschein Kontakt: getauscht werden. Aufgrund der großen Men- E-Mail: fuehrerscheinstelle@land- ge an umzutauschenden Führerscheinen erfolgt kreis-frg.de dies gestaffelt. Die Tabellen zeigen die vorhan- Telefon: 08551/57- 169, -139, -228, -473, denen Regelungen und die Zeiträume, die zu beachten sind. Nach Ablauf der jeweiligen Frist -304 verliert das Führerscheindokument seine Gül- Telefax: 08551/57-192 tigkeit.

Geburtsjahr Führerscheinumtausch bis Vor 1953 19.01.2033 1953 bis 1958 19.01.2022 bitte umtauschen 1959 bis 1964 19.01.2023 1965 bis 1970 19.01.2024 1971 oder später 19.01.2025 1. Führerscheindokumente, die bis ein- schließlich 31.12.1998 ausgestellt worden sind:

2. Führerscheindokumente, die ab 01.01.1999 ausgestellt worden sind: Ausstellungsjahr Führerscheinumtausch bis 1999 bis 2001 19.01.2026 2002 bis 2004 19.01.2027 2005 bis 2007 19.01.2028 2008 19.01.2029 2009 19.01.2030 2010 19.01.2031 2011 19.01.2032 2012 bis 18.01.2013 19.01.2033

Erforderliche Unterlagen:

- Antrag (erhältlich auf der Homepage des Landratsamtes oder bei der Gemeinde) - aktuelles biometrisches Lichtbild - gültiger Personalausweis oder gültiger Reisepass - aktueller Papierführerschein (grau oder rosa) im Original. Der Führerschein wird von der Führerscheinstelle entwertet und kann auf Wunsch nach der Entwertung wieder ausgehän- digt werden. 16 NEUES AUS DEM RATHAUS RINGELAI Hilferuf der Maskenproduzenten rolle gebracht wurde, wird der deutsche Markt wieder mit Schutzmasken aus der Volksrepub- Ziemlich genau vor einem Jahr, gab es einen lik überschwemmt. Klaus und Markus Feuchter, großen Aufschrei in Deutschland, denn die Vorstände der Feuchter Bekleidungsmanage- Schutzmasken, Schutzkittel und Schutzbrillen, ment AG aus Ringelai haben schon mehrere die in Kliniken und Pflegeheimen aufgrund Hilferufe an die Regierung gestartet und auch der Corona-Pandemie dringend gebraucht viele E-Mails an die Abgeordneten, die sie be- wurden, waren Mangelware. Die Schutzmas- sucht hatten, geschickt. Diese werden aber nicht ken-Lieferungen aus China waren wegen der gehört, vereinzelt werden nicht einmal E-Mails Grenzschließungen nicht zu bekommen. Wenn, beantwortet. Grund ist das Preisdumping der dann auch nur zu horrenden Preisen, die aber chinesischen Hersteller, die eine Maske für 0,20 von der Bundesregierung gerne gezahlt wur- € anbieten. Eine in Niederbayern produzierte den, um die Versorgung im Land sicherzustel- Maske kann niemals für einen solchen Preis pro- len. Quer durch die Parteien war das Entsetzen duziert werden. Weiter berichtet Feuchter, dass groß, und alle forderten den Aufbau einer Eu- alle staatlichen Ausschreibungen von Behörden ropäischen Versorgung und auch Bundesweite und anderen Institutionen, an denen sie teilneh- Lager sollten eingerichtet werden, um für eine men, an Produzenten aus China oder Händler solches wiederkehrendes Szenario gerüstet zu mit chinesischen Masken gehen. Sogar regionale sein. Aufgrund dieser Aussagen stellte sich die Gesundheitseinrichtungen im Landkreis grei- deutsche Wirtschaft um und viele Firmen stie- fen lieber zu Billigmasken. Selbst die Masken gen in die Maskenproduktion ein. Auch ein für pflegende Angehörige oder benachteiligte Ringelaier Traditionsunternehmen folgte die- Personen, die kostenlos von der Staatsregierung sem Aufschrei aus der Politik und begann mit bereitgestellt wurden, sind aus dem Ausland. dem Kauf einer ersten Maschine mit der Mas- Alle Aufrufe der Politik an die Bevölkerung, die kenproduktion im Bayerischen Wald. Eine lokalen Geschäfte und Produzenten zu unter- weitere Maschine für die Produktion von FFP2 stützen helfen nichts, wenn die Regierung nicht Masken wurde angekauft und auch die Zerti- selbst Vorbild ist und lokal produzierte Waren fizierung des FFP2 Standards wurde bestätigt. verteilt und einkauft. Danken möchten Klaus Inzwischen stellt der Produzent aus dem Baye- und Markus Feuchter den vielen Privatkunden, rischen Wald pro Tag 100.000 FFP2 Masken und Apotheken und Geschäftsleuten, die ihre Mas- 150.000 Stück medizinische Masken „Made in ken wertschätzen und sie dadurch unterstüt- “ her. Allein für die Maskenproduktion zen. Die Privatkunden und viele Unternehmen wurden viele Arbeitsplätze geschaffen. Inzwi- sind unser größtes Standbein, denn beim Staat schen werden dadurch 15 Vollzeitkräfte und 15 ist nur der Preis entscheidend. Für die Zukunft Mitarbeiter auf 450-Euro Basis beschäftigt. Vie- will man sich mit neuen Innovationen auf dem le Politiker von verschiedenen Parteien kamen Markt besser positionieren und sich damit von zu Besuch und wollten sich natürlich mit den anderen Herstellern abheben. Eine davon sind Masken „Made in Bavaria“ im Hinblick auf die Kindermasken, die farbig oder gemustert gefer- anstehende Bundestagswahl ablichten lassen. tigt werden. Auch ein neu entwickeltes Material Auch hier bekräftigte die Politik, dass vermehrt mit erhöhter Filterleistung und 3-fach besserer auf die Masken aus heimischer Produktion ge- Atmungsaktivität wird bereits im Labor getestet. setzt werden soll, um im medizinischen Bereich nicht von ausländischen Lieferanten abhängig zu sein und die deutsche Wirtschaft zu stärken. Heute, Mitte März 2021 läuft die Produktion in Deutschland und auch Ringelai auf Hochtou- ren und könnten den medizinischen Sektor mit Masken „Made in “ versorgen. Doch da das Virus in China größtenteils unter Kont- NEUES AUS DEM RATHAUS RINGELAI ANZEIGE 17 Einsatz in Mali – Die Verabschiedung Weltgebetstag der Frauen im Zeichen des Klimawandels Kurz vor dem Einsatzbeginn besuchte Kompa- gniechef Major Christopher Bochow und seine Auch in Zeiten der Coronakrise wurde der Welt- Stellvertreterin im Einsatz noch Bürgermeisterin gebetstag der Frauen in Ringelai gefeiert. Wie Pecho. Gemeinsam mit Max Köberl überreichte auch in den Vorjahren hat eine Gruppe junger sie ein Ortsschild von Ringelai, das die Truppe Frauen des KDFB Zweigvereins den Wortgottes- nun mit nach Mali nehmen wird. Beide drück- dienst vorbereitet und gestaltet. Trotz der der- ten ihre besten Wünsche aus. Vor dem Einsatz- zeitigen Pandemie wollte man es nicht versäu- beginn Mitte März mussten die Soldatinnen und men, den Blick auf Probleme anderer Länder zu Soldaten aus der Region eine zweiwöchige Qua- lenken. Vanuatu, eine Inselgruppe in der Südsee rantänephase in Köln absolvieren. Dann geht es zwischen Australien und den Fidschiinseln mit in den fast siebenmonatigen Einsatz in Afrika. exotischen Fischen, Traumstränden und tropi- Dort werden sie von den im Moment dort die- schem Regenwald, stand heuer im Mittelpunkt. nenden Soldaten in Empfang genommen und Bedroht ist das Land besonders durch die Fol- eingewiesen, danach werden diese sich zurück gen des Klimawandels, wie Zyklonen und einem nach Deutschland verabschieden. Auf der Web- steigenden Meersespiegel. Auch die Verschmut- site der Bundeswehr heißt es über den Einsatz in zung des Meeres durch Plastikmüll ist dort als Mali „Mit rund 12.000 Blauhelmsoldatinnen und Problem erkannt. Das geschätzte Bevölkerungs- Blauhelmsoldaten und knapp 1.500 Polizisten wachstum in Vanuatu ist eines der höchsten im und Polizistinnen trägt der Einsatz der Verein- pazifischen Raum. Als Folge davon herrscht oft ten Nationen in Mali zur Stabilisierung des Lan- Mangelernährung. Auch die Bildungsmöglich- des bei. Der Deutsche Bundestag hat für die Be- keiten für Kinder und Jugendliche sind wegen teiligung der Bundeswehr eine Obergrenze von fehlender finanzieller Mittel in vielen kinder- 1.100 Soldatinnen und Soldaten festgelegt. Das reichen Familien sehr schlecht. Besonders Mäd- Mandat erlaubt auch den Einsatz von Waffen. chen werden hier benachteiligt. Doch für den […] Ziel der Mission ist die Sicherung des Frie- überwiegenden Teil der Bevölkerung ist der dens in Mali. Die Schwerpunkte des Einsatzes Glaube das tragende Fundament. Als Zeichen sind, dafür zu sorgen, dass die Waffenruhe ein- der Verbundenheit mit den Frauen in Vanuatu gehalten und das Abkommen für Frieden und und gegen Artensterben und Klimawandel soll Aussöhnung umgesetzt werden. Eine weitere das Bewusstsein für Müllvermeidung und Wie- Kernaufgabe sind daher auch vertrauensbilden- derverwertbarkeit geschärft werden. de Maßnahmen zwischen den Konfliktparteien Die Projektarbeit des Deutschen Weltgebets- wie etwa der Austausch von Verbindungsoffi- tagskomiees unterstützt Frauen und Mädchen zieren.“ darin, ihre politischen, wirtschaftlichen und ge- sellschaftlichen Rechte durchzusetzen. Für diese Ziele wird wird die Kollekte beim Weltgebesttag genutzt. Jeder Gottesdienstbesucher erhielt als Dankeschön für die Spende ein Samentüt- chen. Die Blumen sollen den ganzen Sommer an die Solidarität mit den Frauen in Vanuatu erin- nern. NEUES AUS DEM RATHAUS RINGELAI ANZEIGE 18 Ein neues LF20 KatS für die Feuerwehr Ringelai

Nach Feuerwehrhausneubau und neuem Fahr- zeug ist die Wehr für die Zukunft gerüstet Ringelai. Alles hätten sich die Kameraden der Feuerwehr Ringelai anders vorgestellt. So muss- te man bereits im vergangenen Jahr den Feuer- wehrhausneubau unter Ausschluss der Öffent- lichkeit im ganz kleinen Rahmen einweihen, und jetzt verhagelt Corona den Wehrmännern auch noch die Einweihung ihres neuen Feuerwehrau- tos. Traurig sind die freiwilligen Feuerwehmän- ner alle über diese Tatsache, da die Kamerad- TÜV und ASU wieder jeden schaft, die in der Feuerwehr einen sehr hohen Stellenwert hat, sehr unter Corona leidet. Mit Freitag im Haus über zehn Personen war man eigentlich für zwei Service und Reparaturen nach Tage beim österreichischen Aufbauhersteller Terminvereinbarung Rosenbauer zur Abnahme angemeldet, abholen Auto Hernitschek durften das neue Fahrzeug jetzt leider nur drei und ohne Übernachtung. Auch die Ankunft in Perlesreuter Str. 25 Ringelai verlief sehr verhalten. Keine Wassertau- 94160 Ringelai fe, wie normal üblich, sondern nur geparkt und abgesperrt durfte das Auto werden. Trotzeden Tel. 08555/4538 ist die Freude über das Fahrzeug riesig, wie man in den Gesichtern der Kameraden sehen kann, wenn man darüber spricht. Mit einem strengen Hygienekonzept wurde nun auch bereits mit der Einweisung der Gruppenführer und der Ma- schinisten in Kleingruppen begonnen. Es ist gibt keinen Vergleich zwischen dem neuen LF 20 KatS und dem alten LF8 bei Beladung oder auch der Technik. Mit den vielen neuen Ausrüstungs- gegenstände wie Hebekissen und Wasserwerfer muss jetzt erst einmal ausgiebig geübt werden bevor das neue Fahrzeug in Dienst gestellt wird. Bis dahin bleibt das neue am Standort und die Einsätze werden mit dem über 30 Jahre alten LF 8 gefahren. Das neue 400.000 Euro teure LF 20 KatS ist ein MAN TGM 18.340 4x4 Fahrgestell das mit 340 PS und einem 2500 Liter Löschwas- sertank ausgestattet ist. Bürgermeisterin Dr. Ca- rolin Pecho wurde nun auch von Kommandant Bastian Brunnhölzl und seinem Stellvertreter in das neue Fahrzeug eingewiesen. Außerdem war man sich einig, dass die Einweihung von Haus und Fahrzeug, nach Corona, im großen Stil nachgeholt werden muss, und die Feierlichkei- ten mindestens 5 Tage betragen müssen. ANZEIGE 19 NEUES AUS DEM RATHAUS PERLESREUT Wie weit ist der Stand beim Umbau - Leider erreichte die Maßnahme im Außenbe- Inklusionsbad Perlesreut? reich im Jahr 2020 nicht den geplanten Stand, was den Fertigstellungstermin nach hinten ver- Informative Baustellenbesichtigung verschafft schiebt. Ein genauer Eröffnungstermin konnte Klarheit über Baufortschritt - unter Einhaltung nicht genannt werden. Die noch hauptsächlich der Hygienemaßnahmen. im Freien durchzuführenden Bauarbeiten, als auch die Wiederherstellung des Geländes - Lie- Aus erster Hand wurden die Marktgemeinde- gewiesen, Sträucher und Bäume - sind witte- ratsmitglieder, Bürgermeister Gerhard Poschin- rungsabhängig. ger, Bademeister Peter Haselsteiner, Geschäfts- Die wohl imponierendsten Bereiche waren bei leiter der Verwaltungsgemeinschaft Perlesreut der Besichtigung die neue Schwimmbadtechnik Gerhard Maier, Techn. Bauamtsleiter des Mark- als auch das neue Edelstahl-Inklusionsbecken. tes Perlesreut Roland Hackl vom Büro COPLAN Aber auch die erweiterte Terrasse mit einem AG, Architekt Guntram Loher und Projektleiter Aufzug für Rollstuhlfahrer und Kinderwägen Jürgen Fürstberger umfassend vor Ort auf der machten beim Gemeinderat enormen Eindruck Baustelle –Inklusionsbad Perlesreut - informiert. Im Gebäude selbst waren zwischenzeitlich be- reits enorme Umbaumaßnahmen erfolgt. So ist die komplette Rohinstallation fertig gestellt. Die Fließen wurden verlegt, Trockenwände aufge- stellt und gespachtelt. Notwendige Erläuterun- gen und Informationen erhielten die Teilnehmer von den Herren Loher und Fürstberger. Im Erd- geschoss mit den Räumen für Behinderten-WC/ Dusche, Umkleideraum mit Dusche für Perso- nal, Kioskbereich und im Untergeschoss mit WCs/Duschen und Technikräumen – des Inklu- sionsbades und erläuterten die bereits durchge- führten und noch durchzuführenden Arbeiten mit dem terminlichen Ablauf. Im Außenbereich wurde über die noch auszu- führenden Arbeiten für den Besucherparkplatz samt behindertem und sehbehindertem Zugang informiert. Auch der derzeitige Bauzustand des Inklusionsbades (Nichtschwimmerbecken) mit Edelstahlrampe für Rollstuhlfahrer wurde be- sichtigt. Loher und Fürstberger informierten hierbei auch über bereits durchgeführte Erdar- beiten samt Leitungsverlegungen für Wasser und Schwimmbadtechnik. Ebenso wurde infor- miert, dass von der Schwimmbäderebene hoch zur erweiterten Terrasse ein Aufzug eingebaut wird. Daneben wird zusätzlich eine Treppe hoch zur Terrasse gebaut. Der vom Eingangsbereich bis zu den Schwimmbädern führende rollstuhl- gerechte Weg muss noch fertiggestellt werden. Auch über den Standort und den Einbau eines zweiten Schwallwasserbehälters wurden die Teilnehmer aufgeklärt. NEUES AUS DEM RATHAUS PERLESREUT ANZEIGE 20

Wie komme ich zu meinen Lieblingskrimi in der Bücherei?

Infos zu „Click&Collekt“ -Ausleihe und Rück- gabe- der Bücherei M 11 in der Bauhütte in Per- lesreut

Perlesreut. Die ehrenamtlich geführte Bücherei M 11 und zugleich Begegnungszentrum in der Bauhütte war sehr immer gut frequentiert. Doch Gehsteig stehenden Besteller kontaktlos über- jetzt im Lockdown ist die Nachfrage weniger ge- geben werden. worden. Grund ist die mangelnde Kenntnis bei Leiterin Edda Wirkert bittet auch die ausgelie- der online-Bestellung zur Ausleihe der Medien. henen Medien zurückzugeben. Die während der Denn immer wieder werden das Büchereiteam, Schließungszeit angefallenen Versäumnisge- speziell Leiterin Edda Wirkert und auch Bürger- bühren werden selbstverständlich gelöscht. meister Gerhard Poschinger angesprochen, wie Schritt für Schritt der Anleitung folgen und es funktioniert mit „Click&Collekt“ die Medien- geht ganz einfach! ausleihe in der Bücherei M11? Dabei haben einige ehrenamtliche Mitarbeiter sich die Mühe gemacht, alle Medien der Büche- rei in einem online-Katalog einseh- und bestell- bar aufgelistet. Hier nun eine Anleitung, wie man sein Wunsch- buch bestellen und kontaktlos zu den Öffnungs- zeiten z.B. im März abholen kann: Samstag, 06.03.21 von 09 bis 11 Uhr, Dienstag von 09 bis 11 Uhr und Donnerstag von 16 bis 19 Uhr. Die beiden schmalen Büchereifenster/Fenster- nischen neben den Schaufenstern sind zu den Ausleihzeiten geöffnet und so ist von der Stra- ße/Gehweg die kontaktlose Ausleihe/Rückga- be der Medien über ein Warenkistchen möglich. So funktioniert die erste Anmeldung: Homepage www.m-11.info suchen. Beim Startbildschirm das „Leserportal“ anklicken, sodann beim Lese- konto eingeben: Lesernummer eingeben (diese kann unter 08555/8685 oder während der Öff- nungszeiten 08555/4065133 erfragt werden). Es funktioniert auch mit der Barcode-Nummer des Leserausweises. Sodann das Passwort eingeben: Bild: Kontaktlose Übergabe der Medien in/von Die ersten drei Buchstaben des Nachnamens so- der Bücherei zur Straße/Gehweg. Allerdings wie das Geburtsdatum (z.B. abc01.01.2010). Das spiegelt sich das Gewerbehaus von Gegenüber Passwort kann anschließend geändert werden. im Fensterglas, ich weiß nicht? Und schon geht’s los! Nach der Anmeldung kann das Leserkonto Bild und Text: M. Lechner eingesehen, die Ausleihe verlängert oder eben gewünschtes Buch vorbestellt werden. Das Bü- cherei-Team packt sodann die gewünschten Me- dien in ein Warenkistchen und so kann zu den Öffnungszeiten vom Büchereiraum über diese Fensternischen/Seitenfenster auf die Straße/ NEUES AUS DEM RATHAUS PERLESREUT ANZEIGE 21 Großherzige Spende für Bayer. Rotes Kreuz – Ortsgruppe Perlesreut

Perlesreut. Die ehrenamtlichen Helfer des BRK retten Menschen, helfen in Notlagen und sind immer für die Gemeinschaft im Einsatz. In diesem Fall geht es um ganz alltägliche Dinge. Im Laufe der Zeit ist nun der alte Staubsauger in die Jahre gekommen und blies mehr Luft aus, als er Schmutzpartikel ansaugen konnte. Ein Staubsauer wird jedoch dringend für die Rei- nigung des BRK-Hauses in Perlesreut und der Einsatzfahrzeuge benötigt. Diesbezüglich führte eine kleine Unterhaltung vom ehrenamtlichen Mitglied der Ortsgruppe Perlesreut Anita Wim- mer mit Christa Lindbüchl, auf der Straße zu Bei der Übergabe der praktischen Spende an dem großartigen Ergebnis, dass sich die Firma das BRK: Vorstand, Bereitschaftsleiter und Not- Elektro Lindbüchl in Perlesreut, Inhaber Christa fallsanitäter Josef Rothkopf (links), Christa und und Christian Lindbüchl, sofort bereit erklärten, Christian Lindbüchl – Elektro Lindbüchl mit dem BRK, Ortsgruppe Perlesreut einen hoch- dem Geschenk, sowie Helmut Wimmer (Aus- wertigen Marken-Staubsauger zu spenden. Die schussmitglied) und Anita Wimmer (rechts) Mitglieder freuten sich riesig und dankten den großherzigen Spendern.

ANZEIGE 22 NEUES AUS DEM BAUAMT Hochbehälter Oberflächenwassers ein elementares Thema für Vor der voraussichtlichen Fertigstellung, Ende das weitere Vorgehen sein wird. April, sind unter anderem noch folg. Arbeiten Seitens der verantwortlichen Stellen wurde eine nötig: Verkehrsschau vor Ort durchgeführt. Über die Fertigstellung Elektroinstallation, Pflasterarbei- dabei besprochenen Maßnahmen wird im nächs- ten; Reinigung der neuen Wasserkammern, Um- ten Mitteilungsblatt informiert. schluss der Wasserleitungen. Der Probebetrieb und die Inbetriebnahme sollte RICHTIGSTELLUNG Anfang Mai erfolgen. Irrtümlicher Weise wurde auf Grund des Berich- tes aus der Gemeinderatssitzung im Februar, Sanierung/Umbau Kläranlage von einigen Bürgern die Firma Hans Pauli Rin- Zur Zeit laufen die Ausschreibungen für die gelai mit den Schäden unseres Blechdaches an noch 2021 anstehenden Baumaßnahmen. der Schule in Verbindung gebracht. Diese Umfassen den Neubau des Nachklärbe- Wir stellen klar, dass die Firma Pauli weder das ckens sowie eines Regenüberlaufbeckens bestehende Dach geliefert, noch die Schäden Die notwendigen Unterlagen zur Gewährung verursacht hat. der Zuschüsse nach RzWas sind eingereicht. Angebotsfrist endet zum 30. März. Wir müssen leider feststellen, dass in den Wie- Brücke Heiblmühle senbereichen einige Schachtdeckel verschoben Witterungsbedingt verzögerte sich im Frühjahr oder defekt sind. der durchgängige Weiterbau. Wir bitten die Besitzer bei Beschädigungen der Die immer wieder frostigen Nächte verhinder- Kanalschächte uns dies mitzuzuteilen und die ten die Verharzung der Betonteile, was nach wie Schachtdeckel direkt wieder richtig in Stellung vor zu Verzögerungen führt. zu bringen, um diese Gefahrenquelle vermeiden Aufgrund dessen kann noch kein Termin für die zu können. Fertigstellung genannt werden. Danke für Ihre Unterstützung.

FRG 7 Nach Vorlage des geologischen als auch hydro- logischen Gutachtens gab es größere Bespre- chungen. Dabei wurde deutlich, dass die Beseitigung des ANZEIGE 23

Servicekräfte (m/w/d) Koch (m/w/d) für unser Hotelrestaurant in Teilzeit für unsere gehobene Hotelküche

Gut Feuerschwendt, das mittlerweile wohl in ganz Deutschland einzigartige „Urlaubsdorf“ auf einer Fläche von 43 Hektar besteht aus einem großem Restaurant und aus 33 Bunga- low-Einheiten inmitten der Natur des Bayeri- schen Waldes - ein Erlebnisurlaub für Mensch und Tier. Den Gästen aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland vermitteln komfortabel eingerichteten Chalets Wohlbe- (m/w/d) hagen vom ersten Augenblick an. Zimmerservice für unsere Appartements in Teilzeit

Wir suchen Servicekräfte für unser Hotel- restaurant, einen Koch für unsere gehobe- ne Hotelküche, Servicepersonal für unsere Appartements, sowie eine/n Mitarbeiter/in für unsere Rezeption.

Mitarbeiter/in

Wir bieten einen fairen Lohn Rezeption (m/w/d) und attraktive Sonn- und Feiertagszuschläge.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Post oder E-Mail an:

Gutshotel Feuerschwendt GmbH Personalabteilung Gut Feuerschwendt 1 94154 Neukirchen v. Wald [email protected] Arbeiten, wo andere Urlaub machen ...

Tel. 08505 9183-214 suchen Verstärkung. Wir WILLKOMMEN IM TEAM ANZEIGE 24

Tankstelle Fürst wünscht frohe Ostern!

*

KAUFE KÄSTEN GRATIS *der günstigste Kasten ist kostenlos

Slushy Größe M zum Probierpreis

12.99 2.90 5.79 Falter Export Helles Lugge Cola Mix / Limonade 20 x 0,5L | 3,10 Pfand 20 x 0,5L | 3,10 Pfand ANZEIGE 25

NEUERÖFFNUNG

Terminver- einbarungen sind ab 29.03.2021 unter: 0175-8278519 möglich! 26

Öffnungszeiten im April

Samstag 03.04.21 09.00 – 11.00

Dienstag 09.00 – 11.00 Donnerstag 16.00 – 19.00

April 2021 leider geschlossen Kontaktlose Ausleihe möglich

Die Tür steht offen – mehr noch das Herz! Herzlich willkommen! Die Bücherei M11 ist wieder geöffnet! Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch! Auch weiterhin sind alle unsere Medien im online-Katalog für Sie einseh- und bestellbar. So funktioniert die 1. Anmeldung: Unsere Homepage suchen: www.m-11.info -Leserportal anklicken -Leserkonto: Hier Ihre Lesernummer oder Barcode-Nummer Ihres Leserausweises eingeben -Passwort: die ersten drei Buchstaben Ihres Nachnamens sowie Ihr Geburtsdatum (z.B. abc01.01.2010) Los geht’s! Viel Spaß beim Stöbern! Bitte geben Sie auch Ihre ausgeliehenen Medien zurück. Die während der Schließungszeit angefallenen Versäumnisgebühren, werden von uns selbstverständlich gelöscht.

Jeff Kinney – der Autor von Gregs Tagebuch feierte im Februar seinen 50 Geburtstag. Mit Greg Heffley erfand der Autor einen unverwechselbaren Helden, mit dem sich Kinder auf der ganzen Welt identifizieren können. In den Tagebuchaufzeichnungen lässt Kinney den Jungen auf so unterhaltsame wie witzige Art vom turbulenten Alltag zwischen Schule, Freunden und Familie erzählen. Kinney hat das Genre des Comic-Romans ganz neu erfunden. Willkommen in der Welt von „Gregs Tagebuch“. Eine kleine Auswahl stellen wir Ihnen vor:

Kontakt: www.m-11.info; [email protected]; während den Öffnungszeiten telefonisch : 08555/4065133, 27 ANZEIGE 28 ANZEIGE 29

NeuProfessionelles Wundmangement bei Ihnen vor Ort und bald in unserer Praxis.

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin:

08504 955 56 70 Sanitätshaus sonoportal Dreiburgenstraße 1 - 94104 Tittling [email protected] Öffnungszeiten Mo-Fr 08-18 Uhr www.sanitaetshaus-tittling.de ANZEIGE 30 ANZEIGE 31 Pau a Biser Änderungs- und Dekorationsnäherei Marktplatz 39, 94157 Perlesreut Telefon: 08555/8264 Fax: 08555/406142 Öffnungszeiten:

Di/Mi/FR von 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Sa von 08.00 bis 12.00 Uhr

ANZEIGE 32

Die Gemeinden Perlesreut, Fürsteneck und Ringelai übermitteln hiermit allen, die ihren Geburtstag oder ein Ehejubiläum feiern konnten, die herzlichsten Glückwünsche.

Gerhard Poschinger Alexander Pieringer Dr. Carolin Pecho Bürgermeister Perlesreut Bürgermeister Fürsteneck Bürgermeisterin Ringelai

IMPRESSUM

Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Perlesreut mit der Gemeinde Ringelai Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Per- lesreut, vertreten durch den VG-Vorsitzenden, Unterer Markt 3, 94157 Perlesreut und Gemein- de Ringelai, vertreten durch Bgm. Dr. C. Pecho, Pfarrer-Kainz-Str. 6, 94160 Ringelai. Verantwortlich für die amtlichen Teile des Mark- tes Perlesreut Bgm. Gerhard Poschinger, der Ge- meinde Fürsteneck Bgm. Alexander Pieringer und der Gemeinde Ringelai Bgm. Dr. Carolin Pecho. Redaktionelle Beiträge (nicht amtlich) sind mit dem Namen des Verfassers zu verse- hen. Für den Inhalt dieser Beiträge und Bilder sowie für die Veranstaltungstermine und Wer- beanzeigen (Wahlwerbung) wird keine Haftung übernommen. Nachdruck von Bildern und Arti- keln sind verboten. Auflage: z. Zt. 2400 St. Herstellung: Verlag +Druck Linus Wittich, Forchheim

!!! Nächster Redaktionsschluss !!! 15. April 2021 bis 18.00 Uhr Kontakt: Simone Hannen, Tel: 08555-961910, Email: [email protected] ANZEIGE 33

Tag der offenen Tür am Sonntag, 16. Mai 2021!

Nach Corona mit den „Golfbär(ch)en“ in die Saison 2021 starten!

Die Kinder- und Jugendabteilung des Golfclubs umfasst und die ersten zwei davon kostenfrei am Nationalpark Bayerischer Wald bietet mit sind, wird von den Teilnehmern erst ab dem drit- Saisonbeginn (Ende April/Anfang Mai 2021) neue ten Termin ein Beitrag von 5,- € je Veranstaltung Kurse für bewegungsinteressierte Kinder und erhoben. Nach der 12. Trainingsteilnahme bekom- Jugendliche im Alter von 6-14 Jahren an. men die Teilnehmer auch eine kleine Überraschung und dürfen für den Rest der Saison kostenlos Jeweils dienstags und donnerstags in weitertrainieren. Anmeldungen sind ab sofort der Zeit von 16:00-17:30 Uhr werden die online möglich ([email protected]). Teilnehmer spielerisch unter Anleitung des erfah- renen Übungsleiters, Hans-Peter Töllner, in die Geheimnisse des Golfspiels eingewiesen. Die Schwerpunkte des Trainings liegen insbesondere in den Bereichen Koordination, Beweglichkeit und Kraftausdauer. Auch teambildende Spielformen werden nicht zu kurz kommen, denn das Motto dieser Trainings lautet „Schnuppere in den Golfsport rein und lerne neue Freunde kennen!“. Auf die diesjährigen Sommerferien- Die erforderlichen Sportgeräte (SNAG-Golf- Schnuppertage am 4., 11. und 18. August 2021 Material, Golfschläger) werden vom Golfclub sowie das Sommerferien-Camp vom 25. bis 27. kostenfrei zur Verfügung gestellt, die Teilnehmer August 2021 sei bereits an dieser Stelle hinge- benötigen lediglich sportliche Kleidung und wiesen. Verpflegung/Getränke. Eine Club-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich, denn da der „Golfbärchen- Wir freuen uns auf eine tolle Golfbär(ch)en-Saison! Schnupperpass“ insgesamt 12 Trainingstermine HaPe Töllner & Arne Lampmann

Kontakt für Rückfragen: HaPe Töllner, [email protected], mobil: 0160 90264265 Weitere Infos und ein Anmeldeformular findet Ihr auch auf unserer Website: www.gcanp.de/jugend/

Alle Trainingseinheiten werden nach den aktuellen Sicherheits- und Hygienevorgaben durchgeführt.

[email protected] | www.gcanp.de | +49 (0) 85 58-97 49 80 | Haslach 43 | 94568 St. Oswald ANZEIGE 34 NEUES AUS DEN KINDERGÄRTENEN KIGA ST. CHRISTOPHORUS 7 Tage durften die Kinder in den Kindergarten. Diese warmen Tage nutzten wir um uns viel im Freien aufzuhalten. Wir spazierten zum Atzldo- fer Berg. Hier konnten in der Natur, unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen, die sozialen Kontak- te beim Klettern, erkunden, forschen und spie- len wieder geknüpft werden. Die Kinder gingen aufeinander zu und waren glücklich. Highlight war ein Lagerfeuer und das Grillen von Würs- teln. Diese wurden von Familie Alexander Pier- inger gesponsert. Vielen Dank nochmal dafür! ………und dann wieder Notfallbetreuung! Aber wir blieben in Kontakt. Palmbuschen wur- den vom Elternbeirat für die Kinder gebastelt und vom Herrn Pfarrer Eichner gesegnet. Die Eltern konnten diese dann im Kindergarten ab- holen. Online-Meetings wurden wieder gut an- genommen. Die anwesenden Kinder bastelten Osterhasen, Ostereier und Frühlingsblumen und warteten auf ihre Freunde, die zuhause bleiben mussten. Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien eine schöne Osterzeit! Der „Osterhase“ hat für alle Kinder eine kleine Überraschung nach Hau- se gebracht.

KIGA ST. ANNA Anmeldung im Kindergarten St. Anna

Wir planen bereits für das Kindergartenjahr 2021/22. Wenn Sie für Ihr Kind ab Sep- tember 2021 einen Platz benötigen, bitten wir Sie, sich in naher Zukunft bei uns zu melden!

Sie erreichen uns von Mo – Do, 13.00 – 15.00 Uhr, unter folgender Telefonnummer: 08555 1229 oder [email protected]

Das Kindergartenteam ANZEIGE 35 HOPPLA HOPP Ich lieb‘ den Frühling, Leider konnten nicht alle Kinder an diesem Ich lieb‘ den Sonnenschein. schönem lebhaftem Projekt teilnehmen, da wir Wann wird es endlich nur Notbetreuung anbieten dürfen. Hoffentlich Mal wieder Sommer sein? können wir das nächste schon wieder alle zu- Schnee, Eis und Kälte sammen starten. Müssen bald vergeh‘n. Ganz liebe Grüße euer Hoppla-Team Dum di di da di, Dum di di da di, Dum di di da di, dum di di da di......

Mit diesen schönem Frühlingslied haben wir das Projekt „Frühling-Wiese“ gestartet. Lernten sehr viel Tiere, alles was kriecht und fliegt, kennen. Im Morgenkreis besuchte uns Frida der Schmet- terling, Fred der Frosch, Willi der Wurm, Emma die Schnecke...... und noch so viel mehr. Mit voll- gepacktem Bollerwagen gings los auf Entde- ckungsreise, suchten Schnecke Emma‘s zu Hause und sammelten die leeren Schneckenhäuschen, verschiedene Äste und Naturmaterialien zum basteln. Beim schönem Biberbaum machten wir Brotzeit. Auch im Garten kam das Frühlingser- wachen. Die Kinder pflanzten verschiedene Blu- men, die Hasen und Hühner kamen zurück ins Freigehege......

NEUES AUS DEM GYMNASIUM GRAFENAU Auf die Flocken, fertig, los…!!!

Um die Schülerinnen und Schüler vom Schreib- tisch im Distanzunterricht auch einmal „weg- zulocken“, forderten die Schülersprecher/in- nen des Landgraf-Leuchtenberg-Gymnasiums Grafenau alle Winterliebhaber heraus, an einer Schnee-Challenge teilzunehmen. Gesucht waren die besten Bauwerke in verschiedenen Kategori- en: Das größte, das lustigste sowie das aufwän- digste Bauwerk. Das „Werkeln“ begann und viele lustige und kreative Ideen wurden einge- reicht, bis schließlich die Gewinner feststanden: Amélie Simmet eroberte mit einem Fisch den ersten Platz in der Kategorie „aufwändigstes Bauwerk“. Corbinian Köppel gewann mit einer Riesen-Couch die Kategorie „größtes Bauwerk“ und Jonas Simmet ging mit seinem im Schnee abtauchenden Menschen als Sieger der Katego- rie „lustigstes Bauwerk“ hervor. Die SMV des LLG gratuliert allen Siegern recht herzlich und hält auch ein paar kleine Überraschungen für die Gewinner bereit. FERIEN-TIPP´s 36 Familien- und Dorf Über Bilder Aktion läuft RamaDama würden wir uns von 27.03.2021 freuen! bis 09.04.2021

Mit Dorf und Familie gehts raus in die Natur Draußen sammelt ihr den Im Rathaus erhältst Müll in den Säcken du Müllsäcke Ramazam damit unser

Dahoam fürn Hoamaturlaub Ihr entsorgt diesen selbst im sche und sauber is! Recyclinghof

Gebt uns unter: Oder lagert ihn zur Unser Bauhof kommt 08555-961910 bescheid Abholung an einer Stelle und holt den Müll ab. wo wir ihn abholen können im Dorf Mach mit!

Hold dir einen Flyer vom Naturerlebnispfad im Tal der Mühlen. Macht einen Familienausflug und beantwortet die 18 Fragen auf dem Flyer.

Bei der Abgabe im Tourismusbüro erhältst du dafür eine süße Überraschung!

Rücksicht nehmen Solidarität leben Gesund bleiben ANZEIGE 37 38 NEUES AUS DEM VEREINSLEBEN FISCHEREIVEREIN PERLESREUT E.V. GARTENTIPP Absage des Jahresflohmarktes Gartenarbeiten im Monat April: am 01. Mai 2021 • Beete jäten, locker und mit Kompost Der derzeit unvorhersehbare Pandemieverlauf verbessern zwingt uns leider zur Absage unserer allseits be- • erste Gemüsesorten wie Erbsen, Salat, liebten und über die Landkreisgrenzen hinaus Möhren oder frühe Kohlsorten aussäen bekannten Veranstaltung. • Kräuter pflanzen oder aussäen Unser Verein hofft, Sie im nächsten Jahr wieder • Frühkartoffeln setzen als Gäste begrüßen zu dürfen und wünscht blei- • Beerensträucher zurückschneiden bende Gesundheit! • Obstbäume mit Komposterde düngen • Hochbeeterde mit Kompost verbessern • Erste Pflanzen im Hochbeet setzen (z.B. Salat) • Frühbeet aufbauen und bepflanzen (Licht/ Wärmeplatten/Lüftungsauto FF MARKT PERLESREUT matik installieren) • Nutzgarten auf Schädlinge überprüfen • Sommerblumen ansäen (Sonnenblu- men/Ringelblumen/…) Nachruf • Ilex schneiden • Rosen düngen, dürre Triebe entfernen Die Feuerwehr Markt Perlesreut trauert • Ziergräser schneiden • Selbstaussäende Stauden aussäen lassen um Ihren geschätzten Kameraden • Sommerzwiebelblumen setzen • Vorsichtig Kübelpflanzen nach draußen stellen Lippl Josef • Gartengeräte prüfen – Rasenmäher war- *09.November 1935 + 08. März 2021 ten • Rasen düngen • Teichpumpe in Betrieb setzen • Wasser für den Garten bereitstellen Herr Lippl war seit vielen Jahren ein (Schlauch etc.) passives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Markt Perlesreut. GARTENBAUVEREIN PERLESREUT Wenn wir wieder dürfen und die Pandemie es In ehrendem Gedenken danken wir ihm uns erlaubt, dann kommt bitte zum: für die jahrelangen Verdienste um die FF Markt Perlesreut. Gartenkirta am Samstag, 24.04.2021, ab 08.00 Uhr beim Parkplatz „Pfarrgarten“ Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Ausweichtermin bei schlechtem Wet- Familie und seinen Angehörigen. ter am Samstag 01.05.2021 Herzliche Einladung vom Gartenbauverein-Per- Deine Kamerad*innen der lesreut an die Vereinsmitglieder und alle Inter- Feuerwehr Markt Perlesreut essierten.Euer Vorstand Ernst Heszheimer ANZEIGE 39

GARTENBAUVEREIN RINGELAI Der OGV-Ringelai wünscht seinen Mitgliedern schöne und erholsame Osterfeiertage. Einen er- folgreichen Start ins Gartlerjahr und bleibt ge- sund!

Eure Vorstandschaft Ansprechpartner: 2.Vorstand Christa Rückert

PFARR-CARITAS FÜRSTENECK Liebe Angehörige der Pfarrgemeinde Fürsten- dass unser Altenclub in welcher Form auch im- eck, mer bestehen bleibt. leider muss ich Ihnen/Euch mitteilen, dass un- Und auch aus diesem Grund können Sie sich sere langjährige und allseits bekannte und be- gerne bei mir melden, wenn Sie Interesse hät- liebte Leiterin des Altenclubs Fürsteneck, Frau ten das Altenclub-Team zu verstärken oder sich Hannelore Binder, ihr Amt abgibt. mit neuen Ideen einzubringen. Bei dem breitge- Somit stehe ich als 1. Vorsitzender in der Pflicht fächerten Angebot für unsere Senioren, ist jede eine/einen Nachfolger(in) zu finden, damit es helfende Hand willkommen. mit unserem traditionellen Altenclub nahtlos Über eine baldmöglichste Kontaktaufnahme weitergehen kann. würde sich freuen Wer also Interesse hätte, das Amt der/des Lei- terin/Leiters zu übernehmen oder wer jeman- Heinz Manzenberger den für dieses Amt vorschlagen möchte, soll 1. Vorsitzender sich bitte bei mir melden: PCV Fürsteneck Heinz Manzenberger Sucherfeld 2 94142 Fürsteneck Tel.: 08555 / 407637 Mail: [email protected] Ganz ins kalte Wasser wird die/der Neue nicht geworfen, denn unser Hannerl sicherte ihre tat- kräftige Unterstützung bei der Amtsübernah- me zu und außerdem sprach sich das “alte“ Al- tenclub-Team für ein Weitermachen aus. Dies wären: Brigitte Wittmann, Renate Thaller und Rosa Küblböck

Hannerl selbst fällt der Rücktritt nicht leicht, aber sie sieht in diesem Wechsel auch eine Chance für eine eventuelle Neuausrich- tung bzw. -orientierung im Hinblick auf die Gestaltung der Seniorenveranstaltungen. Gerade nach der jetzigen langen Zwangspause für die Seniorentreffen wäre es in ihren Augen auch für sie selbst wie eine Art Neustart. Deshalb sind wir vom Pfarr-Caritas offen für Alles und Jeden das seinen Betrag dazu leistet, Wir stellen vor... 40 41

Steckbrief Stefan Friedl

- Lehre bei Transtechnik in Büchlberg als Energieelektroniker - Wechsel zur BMW Dingolfing mit Auslandsaufenthalt, - nebenbei absolvierte er eine Weiterbildung zum Betriebs- informatiker - über ein Fernstudium erlangte er den staatlich geprüften Elektrotechniker - Weiterbildung zum Sanitär- und Heizungsinstallateur 2012 Übernahme des elterlichen Betriebes und Firmen- gründung von Elektro- und Wärmetechnik Friedl

Seitdem ging es stetig bergauf. Mittlerweile arbeiten 4 Elektriker, 3 Heizungsinstallateure, 1 Lehrling, 1 Meister, 3 Teilzeitbeschäftigte und 2 Büroangestel- le für den Betrieb. Die Hauptkompetenzen sind Elektro, Lüftung, Heizung, Sanitär, PV Anlagen für 1, 2 und Mehrfamilienhäuser. Es kann so die komplette Installation für Euer Eigenheim übernommen werden. Auch Pool- und Saunabau gehören seit 2019 zum Leis- tungsspektrum.

Im Februar 2020 eröffnete Seine Frau Susanne im Nebengebäude des Firmensitzes den TraumRaum ein Geschäft für Deko, Geschenke, Kunst und Kleinigkeiten. Hier könnt Ihr Dinge kaufen die das Leben schöner machen.

Nie stillzustehen ist das Ziel, deshalb gründete Stefan 2018 mit dem Schreiner Eibl Ernst die Firma E&F Immo GmbH und Co.KG. Es entstanden bisher Objekte wie 2 Vierfamilen- häuser in Grafenau und 2 Wohnblöcke mit 20 Eigentumswohnungen in Neukirchen vorm Wald. Aktuell wird die ehemalige Lederhosenfabrik in Schönberg entkernt und in 16 Miet- wohnungen teils barrierefrei mit Aufzug verwandelt. Ebenso wird ein bisher, in unserer Gegend einmaliges Objekt der „SKYDOME“ ein sog. Kugelhaus gebaut. Wohnen in einen einmaligen Wohn- und Raumklima wie es Energieeffizienter nicht geht. Weitere spannende Projekte sind bereits in Planung.

Wollt Ihr auch bauen, umbauen oder euer Zuhause verschönern? Seit Ihr auf der Suche nach Eigentums- oder Mietwohnung? Wollt Ihr eine Lehre zum Elektriker beginnen?

Meldet Euch ;-)

Unternehmen aus Perlesreut/Ringelai Anzeigen 42 STELLENANZEIGE ICH SUCHE

Zuverlässige Zugehfrau für Von privat: Suche Baugrundstück Tierarztpraxis und Wohnhaus gesucht in Perlesreut + 15km Umkreis, Roland Greipl, Hochstraße 4, 94157 Perlesreut, Ortsrand, Höhenlage, ab 800qm Tel. 08555/96040 Tel. 08555 8442, mobil 01779324130

Wir suchen eine/n geringfügig Beschäftigte (m/w/d) für Frühverkauf in Ringelai (vorw. am Wochenende) sowie Mitarbeiter/in für Bäckerei und Fahrverkauf (m/w/d - auch ungelernte Kräfte) Verschiedene Arbeitszeitmodelle möglich. Bäckerei Gruber, Fürsteneck Tel.: 08505/917890

Reinigungskraft gesucht Der Schulverband Ringelai sucht zum nächst- möglichen Zeitpunkt eine Reinigungskraft für die Grundschule Ringelai mit dem Stundenum- fang von 16 Stunden/Woche. Bewerbungen an: Gemeinde Ringelai, Pfarrer-Kainz-Str. 6, 94160 Ringelai, [email protected]

Suchen Mitarbeiter auf 450 EUR-Basis für Palettenbau Wir wachsen und suchen zur Verstärkung unseres engagierten Teams einen: Sterr Josef, Sägewerk und Baggerbetrieb Lagermitarbeiter (m/w/d) Göschlmühle 1, Perlesreut Tel. 08555/323 Tätigkeit: ▪ Packarbeiten im Lager in Vollzeit (40 Stunden)

Ort: Wir suchen ab sofort eine zuverlässige ▪ 94116 Hutthurm, Industriestraße 2-6 Reinigungskraft (m/w/d) Voraussetzungen: für unsere Büro- u. Aufenthaltsräume auf ▪ gewissenhafte und sorgfältige Arbeitsweise Bezahlung: Mini-Job-Basis. ▪ nach Vereinbarung Arbeitszeit nach Absprache. Beginn: Pauli GmbH, 94160 Ringelai ▪ ab sofort möglich oder nach Vereinbarung Telefon 08555/96160

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei WELU GmbH ZU VERKAUFEN Ansprechpartner: Andrea Tausendteufel / Stefan Behrer Telefon: 08505 9118-13 / -24 Kymco Zing 125ccm, Chopper oder Sie schicken eine Bewerbung per Mail an [email protected] bzw. Baujahr: 2000, 23000 km an unsere Adresse wie unten angegeben

Farbe: weinrot, mit Satteltaschen und Wind- WELU GmbH • Industriestr 2 - 6 • 94116 Hutthurm schild Wir freuen uns auf Sie! guter Zustand, Tüv , Preis: VB Tel. 08555/1486 43

Wir suchen einen passenden Namen für unser Familien- und Inklusionsbad

Sei dabei beim Namenswettbewerb für unser Familien- und Inklusionsbad in Perlesreut. Sende uns Deinen Vorschlag per Mail an: [email protected] oder rufe uns an unter: 08555-961912 Du kannst uns Deinen Vorschlag bis 15.04.2021 senden. Im Anschluss wird es auf den sozialen Medien eine Abstim- mung geben. Der Name mit den meisten Likes wird es! Der Gewinner erhält eine Eintrittskarte für´s ganze Jahr 2022.

PERLIday

PERLantis ANZEIGE 44

Keine Lust mehr auf keine Zinsen „Feinstes Orchester der Geldanlage“

Sicherheit Verfügbarkeit Inflationssicherheit Rendite

!! Für Privat- wie Geschäftsanlagen !!

...und das zu 100 % unabhängig !

Thomas Fulde Bankkaufmann Kühbach 21b 94160 Ringelai Mobil: 0172 8964748 E-Mail: [email protected]