1 Liebe Leserinnen und Leser,

ein Leben ohne die Errungenschaften der Elektrotechnik ist heutzu- tage kaum vorstellbar: Elektrotechnische Geräte wie Staubsauger, Waschmaschine, Fernseher, DVD-Player, Tablet-PCs und Smartpho- nes prägen unseren Alltag. Diese Aufzählung lässt sich beliebig fortsetzen. Ohne gut ausgebildete Elektroingenieure wären all diese faszinierenden Entwicklungen nicht möglich.

Wenn Sie es spannend fi nden, diese hochinnovativen technischen Geräte weiterzuent- Wussten Sie, dass wir Millionen wickeln, dann liegen Sie mit einem Studium der Elektrotechnik genau richtig: Als Elek- troingenieur gestalten Sie unsere Zukunft entscheidend mit. Beispielsweise sorgen Sie durch die technische Nutzung erneuerbarer Energien (Sonne, Wind, Wasserkraft) dafür, von Reisen möglich machen? dass der zunehmende Energiebedarf umweltfreundlich gedeckt werden kann. Derartige kreative Betätigungsfelder machen nicht nur Spaß, sondern werden auch noch sehr gut bezahlt bei besten Berufsaussichten. Voith trägt Tag für Tag dazu bei, Millionen von Menschen, Gütern und Maschinen zu- Die vorliegende Zeitschrift soll Ihnen das Berufsbild des Elektroingenieurs und vor allem verlässig zu bewegen. Unsere Spitzentechnologien übertragen und regeln Kräfte un- die praxisnahe Ingenieursausbildung an der Hochschule näher bringen. Sie be- ter extremen Bedingungen – sicher und ressourceneffizient. Und auch auf Sie warten kommen einen Überblick über die wichtigsten Themen, welche im Laufe des Bachelor- spannende Projekte innerhalb Ihres Praktikums oder Ihrer Abschlussarbeit. Werden Studiums behandelt werden. In der zweiten Hälfte Ihrer Ausbildung können Sie durch Sie Teil eines globalen Unternehmens in Familienbesitz, das heute in vier Konzernbe- Wahl einer Vertiefungsrichtung Ihren individuellen Interessen nachgehen. Ein Praxisse- reichen mehr als 43.000 Mitarbeiter in über 50 Ländern der Welt beschäftigt. mester in einem Industriebetrieb Ihrer Wahl ist fester Bestandteil des Studiums.

In dieser Zeitschrift dürfen natürlich Hinweise zum umfangreichen Freizeitangebot Wir bieten Praktika und Abschlussarbeiten in folgenden Bereichen an: Aalens nicht fehlen: Sie studieren bei uns in einem Hochschul-Umfeld mit Wohlfühlcha- rakter. Bezahlbare Mieten und insgesamt moderate Lebenshaltungskosten schonen den Konstruktion und experimentelle Untersuchung in der Geldbeutel. Ihre Aufgaben: Design und Konstruktion Grundlagenforschung sowie bei der auf- von Baugruppen & Bauteilen für Papierma- tragsbezogenen Entwicklung. Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen der schinen, Wasserkraftwerke und Antriebs- Artikel und hoffe, dass diese Zeitschrift Ihnen auf unterhaltsame Art wertvolle Informa- komponenten bis hin zur Planung und Kon- Weitere Bereiche: tionen liefert. Falls Sie mehr Details zum Ablauf des Studiums erfahren möchten, steht zeption kompletter Anlagen. Einkauf, Produktion, Projektmanagement Ihnen natürlich die Website des Studiengangs unter www.htw-aalen.de/studium/e und Qualitätsmanagement. jederzeit zur Verfügung. Elektro-/Informationstechnik Diese Zeitschrift ist übrigens das Ergebnis eines studentischen Projektes im Studiengang Ihre Aufgaben: Weiterentwicklung des ho- Was wir von Ihnen erwarten: „Technische Redaktion“ der Hochschule Aalen. Gerne nutze ich die Gelegenheit, mich hen Automatisierungsgrades von Papier- Abgeschlossenes Grundstudium in einem bei der Projektleitung sowie den vielen beteiligten Studierenden für deren großes Enga- technischen oder naturwissenschaftlichen maschinen und Wasserkraftanlagen sowie gement herzlich zu bedanken. Einbindung von Einzelkomponenten in Studiengang mit entsprechenden Schwer- Fahrzeugsysteme. punkten, gute Englischkenntnisse, eigen- Viel Vergnügen bei der Lektüre wünscht Ihnen ständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit. Entwicklung und Forschung Ihre Aufgaben: Optimierung und Entwick- lung von Baugruppen und Systemen von Papiermaschinen, Wasserkraftwerken und Antriebskomponenten. Theoretische

Prof. Dr. Günter Müller Studiengang „Elektrotechnik“ der Hochschule Aalen

Weitere Informationen unter: www.voith.com/karriere

2 3 Inhalt

Seite 3 Vorwort von Prof. Dr. Günter Müller

Seite 6 Elektronik sichert das Haus Zu Gast bei TELENOT

Seite 44 Seite 10 Die zehn besten Elektrotechnik: Seite 36 Seite 38 Seite 41 Seite 43 Spartipps für allgegenwärtig! Favoritenschreck Auslandssemester- explorhino Comic Studenten Studienangebot VfR Aalen bericht Schweden Seite 46 Elektrotechnik Junge Forscher Für Kinder und Rund um Freizeit, 2. Liga hautnah Wenn Globetrotter studieren entdecken die Welt Kindgebliebene Verpfl egung & Kultur Impressum

Seite 12 Wohnst du noch bei Seite 34 Mutti oder Eine Gemeinde macht lebst du schon? sich unabhängig Studentenwohnheime Autarke Energieversorgung App Sparkasse+: Das Konto in Ihrer Hosentasche

Seite 14 Labor für elektrische Seite 32 Antriebstechnik und „Elektrotechnik Leistungselektronik macht Spaß!“ Nutzen Sie den CHIP-Testsieger und erledigen …learning by doing Ein Professor überzeugt Sie Ihre Bankgeschäfte schnell und sicher mit Ihrem Smartphone.

Seite 17 Seite 29 • Kontostands- und Umsatzanzeige Pionierin der Der große Aalener Informatik Bädertest auch von anderen Banken möglich Rückblick einer Ein Sprung ins Blaue ehemaligen Studentin • deutschlandweiter Filialfi nder • Überweisungen und viele weitere Funktionen Seite 19 Einen Formel- Seite 23 Seite 27 • bankenunabhängige Überweisungen Rennwagen bauen? Seite 22 Mittelblatt Die und Lastschriften Kein Problem! Kreuzworträtsel Campus-Karte und Fachschaftsinitiative Rennsport neben dem Studium Teste dein Fachwissen Studienverlauf Studenten setzen sich ein

www.ksk-ostalb.de/app

4 5 Elektronik sichert das Haus mitzuarbeiten, wie Bewerber mit Mas- lang einen Versuch nach dem anderen tertitel. „Die Produkte werden immer macht, und das Ganze erweist sich als komplexer“, erläutert Bullinger, „da Fehlschlag.“ Der Kreativität und Ent- So hatten sich die Einbrecher das nicht vorgestellt! Der Plan: Fenster aufhebeln, brauchen wir Hochschulabsolventen, deckerfreude darf das keinen Abbruch rein ins Haus, Schränke durchwühlen, Wertsachen mitnehmen, raus aus dem Haus. die es gelernt haben, strukturiert und tun. systematisch zu arbeiten“. Dazu ge- Ihr Pech: die Bewohner hatten sich vor ihrem Urlaub eine Einbruchsmeldeanlage hört auch die Fähigkeit, seine Ergeb- Dafür, dass die Arbeit Spaß macht, zugelegt. nisse sorgfältig zu dokumentieren, um investiert die Firma einiges. Die Mit- die automatische Fertigung großer arbeiter können selbst wählen, ob sie Ländliche Idylle und Stückzahlen in Gang zu setzen. mit mehren Kollegen ein Arbeitszim- Hochtechnologie mer teilen oder ob sie lieber ein Einzel- büro haben wollen. Die Arbeitszeiten Umgeben von blühenden Wiesen und Wer macht das Rennen? sind so, dass genügend Zeit fürs Pri- Bäumen liegt der winzige Ort Ham- vatleben bleibt. Der Freitagnachmittag merstadt, keine fünf Kilometer von Firmen suchen händeringend Ingeni- ist komplett frei und nur selten wird Aalen entfernt. Man vermutet dort al- semester ablegen, bietet eine solche eure. Heißt das, dass jeder eine Stelle von der 40-Stunden-Woche abgewi- les, nur keine hochspezialisierte Elek- Umgebung eine spannendes Ar- bekommt? „Wichtig ist die Persön- chen. Simon Schwanse kann sich auf tronikfabrik wie TELENOT. Begonnen beitsumfeld: Hard- und Softwareent- lichkeit. Und: Die Kollegen müssen diese Weise nebenher als technischer hat alles mit einem Wähl- und Ansage- wicklung, Konstruktion, Musterbau, zusammenpassen“, erläutert Bullin- Leiter in einem Musikverein betätigen. gerät. Die kleine Firma war 1984 von Arbeitsvorbereitung und Produktions- ger, der gute Kontakte zur Hochschu- Als Ingenieur ist er prädestiniert, die Helmut und Rita Wunderle gegrün- steuerung befi nden sich bei TELENOT le Aalen pfl egt. „Viele lernen wir hier Musikanlagen zu betreuen, insbeson- det worden. Zwei Jahre später folgte unter einem Dach. Beim Gang durch kennen, wenn sie bei uns ihr Indus- dere bei Festen. die erste Einbruchmelderzentrale, 30 die hellen Hallen ist auf Paletten und triepraktikum absolvieren“. Oft sind Jahre später sind es 340 Mitarbeiter, Regalen gestapelt alles zu sehen, wo- es die gleichen, denen am Ende des und längst geht es nicht mehr nur um raus diese elektronischen Alleskönner Studiums ein Thema anvertraut wird, Wie wird man Ingenieur? Einbruch und Diebstahl, sondern um zusammengesetzt werden. Bis hin zu das TELENOT auf den Nägeln brennt ausgefuchste Anlagen zur Sicherheits- den gefalteten Kartons, in denen sie und das sie im Rahmen ihrer Bachelor- Schwanse und Hoch verkörpern zwei technik, die vielfältige Aufgaben be- nach der Serienfertigung das Werk arbeit oder ihrer Master-Thesis lösen. unterschiedliche Typen von Studieren- Ein 20 Meter langes Gestell aus Holz- Michael Hoch hat bei TELENOT als wältigen: Zutrittskontrolle managen, verlassen. Trotzdem: Es soll schon vorgekommen den: Der eine, Michael Hoch, hat sein brettern – bestückt mit hundert Be- Auszubildender für Industrieelektro- Schaltschlösser programmieren, op- sein, dass fachlich sehr gute Leute Bachelor-Studium der Elektronik sehr wegungsmeldern. Der Raum ist abge- nik angefangen. Danach entschloss tisch und thermisch Rauch und Feuer nicht übernommen wurden, weil sie zielstrebig und schnell durchgezogen dunkelt und verschlossen, die Wände er sich, wieder die Schulbank zu drü- wahrnehmen, verschiedene Alarme Lohnt sich ein Studium? nicht teamfähig waren. und ist dann zu seiner alten Firma schwarz, die Temperatur konstant. cken, um die Fachhochschulreife zu auslösen und nicht zuletzt Fernsteue- TELENOT zurückgekehrt. Kein Mensch und kein Tier stört die erwerben. Damit konnte er an der rung und -service ermöglichen. „Unbedingt!“ versichert Armin Bullin- „Hartnäckigkeit ist eine wichtige Ei- Ruhe. „Das ist mein Feldversuch“, Hochschule Aalen Elektrotechnik stu- ger, Leiter der Entwicklungsabteilung genschaft, die wir von zukünftigen erklärt Simon Schwanse, der diesen dieren und mit dem Abschluss „Ba- bei TELENOT. Die 30-köpfi ge Abtei- Mitarbeitern erwarten“, sagt Bullin- Test entwickelt hat. Der 27-jährige In- chelor of Engineering“ als Ingenieur lung besteht hauptsächlich aus Inge- ger. „Es kann sein, dass man monate- genieur prüft seit einem halben Jahr, in seine alte Firma zurückkehren, dies- nieuren, davon die Hälfte Absolventen wie sich die Sensoren unter diesen mal in die Entwicklungsabteilung. Sein der nahe gelegenen Hochschule Aa- Bedingungen verhalten: „Ich muss Arbeitszimmer teilt er sich mit einem len. „Als ich in den 80er Jahren bei feststellen, ob sich die hochsensiblen weiteren Kollegen: zwei Schreibtische TELENOT angefangen habe, hatten Geräte gegenseitig stören oder ob sie mit Rechnern, an denen elektroni- wir im Verhältnis mehr Facharbei- falschen Alarm geben“. Bewegungs- sche Schaltungen entstehen. Hoch ter, zum Beispiel für die funktionelle melder müssen nicht nur hochpräzise programmiert gerade ein Bedienteil, Prüfung von Komponenten in der arbeiten, sondern auch zuverlässig das auf Fingerdruck reagiert und die Massenfertigung“, so Bullinger. In- funktionieren und das nicht nur zwan- Zentrale samt Schließvorrichtungen zwischen sind viele der ausgebildeten zigtausend Mal. Das gilt auch für die und Alarmeinrichtung steuert. Es Facharbeiter verdrängt worden von Rauch- und Brandmelder, Glasbruch- geht dabei um Sicherheitsanlagen in Computer-gesteuerten Testverfahren melder, Körperschallmelder und alle Privatwohnungen, Bürogebäuden, La- an Arbeitsplätzen, an denen ange- anderen Geräte, die von der TELENOT gerräumen oder Fabrikhallen. lernte Kräfte sitzen. Die Zahl der an- Electronic GmbH in Aalen-Hammer- „Wir fertigen hier unsere Geräte gestellten Ingenieure steigt dagegen stadt hergestellt werden, dem Ar- Entwickeln, messen, prüfen, tüfteln, und Anlagen bis ins kleinste Bauteil ständig. Ihnen ist es vorbehalten, neue beitgeber von Simon Schwanse. Der programmieren und immer wieder selbst“, erklärt Entwicklungsleiter Ar- Produkte und Teile oder Verfahren zu Ingenieur ist Absolvent der Hochschu- messen und testen, das ist der Alltag min Bullinger. „Das ist heute alles an- entwickeln. Dabei spielt es keine Rolle, le Aalen. Bei TELENOT entwickelt er von Michael Hoch, Simon Schwanse dere als selbstverständlich und unter- ob sie an einer Universität oder einer RFID-Leseeinheiten und Funkkompo- und vieler anderer Ingenieure, die scheidet uns von den meisten anderen Fachhochschule studiert haben. nenten. RFID ist eine Technologie zur in der Entwicklungsabteilung von Herstellern.“ Für Schüler und Auszu- berührungslosen Identifi kation und TELENOT arbeiten. bildende und erst recht für Studie- Absolventen mit Bachelorexamen wird bei TELENOT unter anderen zur rende der nahen Hochschule Aalen, haben ebenso eine Chance, an der Zutrittskontrolle verwendet. die dort ein sechsmonatiges Praxis- Entwicklung neuer Komponenten

6 7 Ingenieure lernen lebenslang

Hochschulzeugnis und Arbeitsvertrag in der Tasche, Ausbildung beendet? Natürlich nicht! Gerade in der Elektro- nik und Informatik entwickelt sich die Technologie in rasantem Tempo und die Anforderungen an die Produkte wachsen ständig. Auch die Konkur- renz schläft nicht. „Fortbildung ist für uns ein wichtiges Thema“, sagt Ent- wicklungsleiter Armin Bullinger. „In einem mittelständischen Familienbe- trieb können wir so etwas individuell und nach Bedarf regeln.“ Wer sich zu einem bestimmten Thema weiter- Messen, prüfen, Wie jedes Elektrogerät müssen auch bilden will oder muss, braucht keine kontrollieren alle Teile von Sicherheitsanlagen Tests umständlichen Anträge zu stellen zur elektromagnetischen Verträg- oder einen Fünf-Jahres-Karriere-Plan Tests spielen eine große Rolle bei der lichkeit bestehen. Der fi rmeneigene vorzulegen wie in manchen großen Entwicklung neuer Sicherheitssyste- Absorberraum erinnert entfernt an Konzernen. me und -komponenten. Dass die Teile ein Tonstudio: refl exionsschluckende einwandfrei funktionieren müssen, Elemente an den Wänden, kein Licht- Elektronik, ein trockenes Studienfach? versteht sich von selbst. Die Entwick- strahl dringt von außen ein. Hier steht Nicht wenn man an so spannen- lungsingenieure denken sich pro- allerdings vor der Tür ein imposanter de Themen denkt: Einbrecher in die Schwanse dagegen hat es eher lang- triemesse – AIM for students. Auch Optik sind genau so ein Thema wie duktspezifi sche Tests aus und entwer- Schaltschrank, den Michael Hoch be- Flucht jagen, Überfälle und Brände samer angehen lassen. „Nur keine während der übrigen Vorlesungszeit Metall- und Kunststoffkonstruktion fen Hardware und Software für die dient. Gemessen wird, wie viel Strah- melden, Wohnungen und Anlagen Hektik“, war seine Devise. Schließlich kommen hochrangige Firmenvertre- oder HF-Technik (RFID und Funksys- rechnergesteuerten Prüfplätze: Wenn lung das Gerät abgibt und ob es von schützen. bietet so ein Studium und der Studi- ter in die Hochschule und stehen den teme). Für jedes Interesse und Fach- zum Beispiel in der Serienfertigung elektromagnetischen Feldern oder von enort Aalen mehr, als nur Fachwissen Studierenden in Unternehmenskollo- gebiet ist etwas dabei. Die Büros und die Platinen automatisch bestückt Funkwellen „fremder“ Geräte gestört mw in sich aufzunehmen. Nach dem Ba- quien Rede und Antwort. Umgekehrt Arbeitsplätze sehen entsprechend werden, bewerten optische Scanner werden kann. chelorexamen in der Optoelektronik besuchen die Studierenden auf Exkur- aus: Bei Michael Hoch und Simon die Ergebnisse. Fehlerhafte Platinen wechselte er zur Fakultät „Elektronik sionen die Unternehmen und machen Schwanse ist es ein Schreibtisch mit werden automatisch aussortiert und und Informatik“, wo er seinen Master sich vor Ort ein Bild über die zukünf- zwei Monitoren und der Ausstattung können sofort von angelernten Kräf- im Fach „Computer Controlled Sys- tigen Arbeitsplätze. So hat Simon eines Elektroniklabors: Oszilloskop, ten mit wenigen tems“ absolvierte. Solch ein Wechsel Schwanse TELENOT kennengelernt Multimeter, Netzgeräte, Funktions- Handgriffen repa- ist nicht ungewöhnlich an Hochschu- und sich für das obligatorische sechs- generator, Platinen und jede Menge riert werden. len. Stoff, der einem in der fremden monatige Praktikum im fünften Se- Leitungen. Fakultät fehlt, muss man sich selbst er- mester beworben. Ihm wurde damals Es wäre aber auch arbeiten. Für Schwanse kein Problem. eine anspruchsvolle Arbeit zur Ent- katastrophal, wenn wicklung von Prüfmitteln anvertraut. Feuchtigkeit oder „Das Studium der Elektronik lag mir“, Selbständig optimierte er einen Tem- Hitze und Kälte betont auch Michael Hoch. Die Grund- peraturgrenzwertsensor und passte zu Ausfällen füh- lagen kannte er schon aus Schule und Software an. Jahre später, nach dem ren würden. Alle Ausbildung. „Üben und arbeiten, am Masterstudium, heuerte er endgültig denkbaren Stö- besten in Arbeitsgruppen, in denen in Hammerstadt an. Heute entwickelt rungen und Ein- man sich gegenseitig unterstützt“, so er Hardware und dokumentiert seine flussmöglichkeiten hat Hoch sein Studium in vier Jahren Entwürfe, denkt sich Testanlagen aus müssen im Werk bewältigt. und betreut sie im Langzeitversuch. selbst simuliert werden. Wer sol- Was macht eine Entwicklungsabtei- che Test-Szenarien Und dann den Traumjob lung noch? Die Antwort klingt kom- entwickelt und die fi nden pliziert: Embedded Hard- und Soft- dazugehörigen Ins- ware programmieren, PC-Software trumente entwirft, Während des Studiums gibt es viele entwickeln, Apps für Smartphone braucht eine gehö- Gelegenheiten, Kontakte zu Firmen und Tablets schreiben, sich mit Leis- rige Portion Einfalls- zu knüpfen und Arbeitsplätze für In- tungselektronik und Schaltnetzteilen reichtum. genieure kennenzulernen, nicht zu- beschäftigen, Platinen mit CAD desi- letzt auf der jährlichen Aalener Indus- gnen. Sensorik, Optoelektronik und

8 9 Elektrotechnik: allgegenwärtig! • Technische Informatik Das entspricht dem früheren Diplom- technik wissen mit der Funktionsviel- Ingenieur (Fachhochschule). falt von Tablet-PCs, Smartphones und befasst sich mit der kombinierten Ent- Internettechnologien umzugehen. Sie Morgens weckt uns ein Radiowecker oder das Smartphone, beim Frühstück wicklung von Hardware und Software. Nach eurem Bachelorabschluss könnt sind in der Lage, neuartige Techno- lesen wir die Zeitung auf dem Tablet-PC, danach fahren wir mit dem E-Bike zur Dabei geht es um die Realisierung von ihr euch entweder ins Berufsleben logien in der Kombination von Hard- eingebetteten Software-Systemen stürzen oder ihr setzt euer Studium ware und Software zu entwickeln. Arbeit. Elektronik bestimmt unseren Alltag in erheblichem Maße. Auch im Beruf mit Schnittstellen zu Maschinen und mit einem Masterstudiengang fort. geht ohne elektronische Datenverarbeitung und ohne Internet gar nichts mehr. Anlagen bzw. zu den bedienenden Die Hochschule Aalen bietet den Ob in der Entwicklung, Forschung Abends lassen wir uns von riesigen Bildschirmen im Wohnzimmer und der dazu Menschen. Masterstudiengang Computer Cont- oder Produktion, Absolventen des rolled Systems an. Dort könnt ihr euer Studiengangs Elektrotechnik sind passenden Multimediaanlage unterhalten. Wie diese Dinge funktionieren und wie Im fünften Semester geht es für ein Fachwissen im Bereich Computersteu- überall gefragt. man sie entwickelt, erfahrt ihr im Studiengang Elektrotechnik an der Hochschule halbes Jahr in die Praxis. Ihr werdet erungen spezialisieren. Der Masterstu- Aalen für Technik und Wirtschaft. dann bei einer Firma eurer Wahl einen diengang dauert drei Semester, zwei Möchtet ihr weitere Informationen intensiven Einblick in eure spätere Tä- Semester Vorlesungen und ein Semes- über den Studiengang? Schaut ein- Absolventen des Studiengangs Elek- unter fachlicher Anleitung aufzubau- Elektronik/Erneuerbare tigkeit bekommen und eigenverant- ter, in dem ihr die Masterabschlussar- fach mal vorbei: trotechnik mit den grundständigen en. Moderne Laboreinrichtungen im Energien: wortlich kleine Projekte durchführen. beit anfertigt. Schwerpunkten „Elektronik/Erneuer- Studiengang sorgen für eine praxis- Ihr könnt euer Praxissemester sogar im www.htw-aalen.de/studium/ee/ bare Energien“ oder „Informations- nahe Ausbildung. Dort lassen sich Ausland absolvieren. Dabei sammelt oder technik“ sind darauf vorbereitet, inge- Schaltungen entwerfen, simulieren • Industrie- und ihr wichtige Erfahrungen und könnt Und nach dem Studium ... www.htw-aalen.de/studium/it/ nieurwissenschaftliche und technische und schließlich in Hardware aufbauen. Fahrzeugelektronik nebenbei auch eure Sprachkenntnisse Aufgaben in all diesen Bereichen zu Dazu steht euch aktuelle Software zur erweitern. ... stehen euch alle Türen zu einer Für andere interessante Studienange- lösen und neue Technologien zu ent- Verfügung, die auch in der Industrie befasst sich mit elektronischen Syste- Vielzahl an interessanten, abwechs- bote aus den Bereichen Technik und wickeln. genutzt wird. men und deren Weiterentwicklung. In der Regel schreibt ihr im siebten lungsreichen sowie gut bezahlten Wirtschaft lohnt sich ein Besuch der Dazu gehören beispielsweise im in- Semester eure Bachelorarbeit. Diese Arbeitsstellen offen. Eure späteren Homepage der Hochschule Aalen: In den ersten drei Semestern bestim- Ab dem vierten Semester beginnt dustriellen Bereich Robotersysteme, könnt ihr entweder an der Hochschu- Einsatzgebiete im Bereich der Erneuer- men Grundlagenvorlesungen wie das Hauptstudium. Spezialwissen aus während im Fahrzeugbereich Assis- le in Aalen anfertigen oder in Zusam- baren Energien sind in der Kraftwerks- www.htw-aalen.de/studium/ Mathematik und Elektrotechnik den wichtigen Bereichen der Elektrotech- tenzsysteme und elektrische Antriebe menarbeit mit einer Firma. Nach dem technik, in der Automobilindustrie angebote/abc.php Vorlesungsplan. In verschiedenen La- nik könnt ihr je nach Interesse in den stetig an Bedeutung gewinnen. Abschluss eures Studiums dürft ihr oder in großen Energiekonzernen zu boren habt ihr aber bereits im Grund- folgenden Vertiefungsrichtungen er- euch Bachelor of Engineering nennen. fi nden. Absolventen der Informations- se studium die Möglichkeit, Schaltungen langen: • Erneuerbare Energien

rücken die umweltfreundliche Gewin- nung, den Transport und die Nutzung von Solar- und Windenergie in den Körper und Geist Mittelpunkt. Insbesondere die dezen- trale Netzeinspeisung sowie die effi zi- verdienen die richtige ente Übertragung elektrischer Energie spielen dabei eine Schlüsselrolle. Absicherung.

Informationstechnik: Planen Sie schon als Student Ihren Berufsunfähigkeitsschutz. • Medien- und Kommunikationstechnik Denn Berufsunfähigkeit kann jeden treffen. eröffnet euch die Möglichkeit, aktiv Kümmern Sie sich so früh wie möglich um Ihren an der Gestaltung der zukünftigen Schutz, so profitieren Sie zumeist von einer Ver- Medientechnologie mitzuwirken. sicherung ohne Einschränkungen. Und das zu Breite Kenntnisse in Audio/Video- besonders günstigen Konditionen. Vertrauen Technologien und Verfahren zur Kom- Sie auf unsere unabhängige Beratung. pression und zur Signalverarbeitung bzw. Datenübertragung werden hier vermittelt. Jetzt informieren und Vorteile sichern.

Tel 07361 • 5646 • 0 MLP Finanzdienstleistungen AG, Geschäftsstelle Aalen I Gartenstraße 1/1, 73430 Aalen 10 [email protected], www.mlp-aalen1.de 11 48°51' Ne

10°1'30" 10°2' 10°2'30" 10°3' 10°3'30" s 10°4' 10°4'30" 10°5' 10°5'30" 10°6' 10°6'30" 10°7' s elb A a le ac ne Schwalbenhof r G h re Tännich n zweg Wohnst du noch bei Mutti oder

Sali aße nenbach lebst du schon? Rötenberg Heide „Bringst du bitte noch den Müll raus!“ – „Draußen ist so schönes Wetter!“ – nhofstr BahnhofstraßeBah Oberrombach„Wann willst du endlich anfangen mit Lernen?“ – „Dein Zimmer sieht vielleicht wieder aus!“ – „Du kannst doch nicht den ganzen Tag vor der Glotze verbringen!“ – „Sind das deine Socken?“ Eselbach „Wohnheim Burren“ Anton-Huber-Straße 5 ZiegelstZiegelstraßeraße h So oder so ähnlichR auen bekommentalbac es die allermeisten jungen Leute tagein, tagaus auf die Ohren. Wer daraufhin nicht bereits 18 Einzelzimmer in 6er WGs die Initiative ergriffen hat und aus dem heimischen Nest ausgefl ogen ist, für den stellt sich vor Beginn seines Studiums 32 Einzelzimmer in 4er WGs Hirschbach noch eine entscheidende Frage. Bleibe ich im Hotel Mama wohnen oder werde ich endlich fl ügge? 48 Einzelzimmer in 2er WGs Unterrombach Bohl-Hofstätt Ohne Zweifel bieten beide Varianten ihre Vor-ach und Nachteile, die es für sich zu erörtern gilt. Eines steht jedoch jetzt schon fest: Für die persönliche Weiterentwicklung ist der Auszug aus dem Elternhaus eindeutig die bessere Wahl. „2nd Tower“ Rauental Hopfenstraße 65 Aalen 48°50'30" Mädleb lzgraben enbach Den preisgünstigsten Einstieg in die eigenen vier Wände bieten meistens die Studentenwohnheime. Die PreiseSu pro Zim- 90 Einzelapartments mit ca. 19 m² Grauleshof mer variieren je nach Größe, Wohnlage und Ausstattung und liegen zwischen 200 und 380 Euro Warmmiete im Monat. Burr 10 Doppelapartments mit ca. 37 m²

Die folgenden sechs Studentenwohnheime sind der Hochschule am nächsten: Galgenberg Kurt-F HTW rüh -We Mädle Burren g Kurt-Früh-Weg ße M

itte stra Bein lba

ch Aalen R „Tower“ st

it ra Carl-Schneider-Wohnheim t ße e r g AA-West Rombacher Straße 91 Nordr ramaweg Kirchenweg ass

M

Pano a e 153 Einzelzimmer in 12er WGs ampe rk

tpla

xenhäuslexenhäusle tz

HeHe HTW Hauptgebäude Aalen „Wohnheim Rombach Oststadt Unterrombach“ Taufbach Steinertgasse 10 UU Hüttfeld lmerlmer StraßeStr 66 Apartments und 18 Einzelzimmer Rom aße bachtunnel 48°50' Alle Informationen und Kontaktdaten der Studentenwohnheime fi ndet ihr auch unter: ahn

www.htw-aalen.de/service/wohnen/studentenwohnheime.php Härtsfeldb www.jugendwerk-aalen.de/index.phpAal Alte

Hofherrnweiler Übrigens, auf der Webseite der Hochschule könnt ihr euch im- mer über die aktuellsten Wohnungsangebote auf dem Laufenden halten oder einfach selbst eine „Gesuche-Anzeige“ schalten. AA-Zentrum „Studentendorf“ Viel Erfolg bei der Wohnungssuche! Wellandstraße 14 „Aal-Inn“ 36 Einzelzimmer in 4er WGs Gartenstraße 140 jm 19 Apartments 88 Komfort-Apartments mit 23 m² Ziegelhütte 14 Penthouse-Apartments mit 39 m² Aalener Zochental Saue Dreieck

500 m 12 rbach Aalener 13 Sut

O O O O O O O O O O O O OpenStreetMap and contributorsorstra berer H Dreieck Unt

1 : 14 571 erer H Map data © OpenStreetMap contributorsße Labor für elektrische Antriebstechnik und direkt auf die Zielhardware übertra- Was leisten Elektromotoren für den gen werden. Darüber hinaus verfügt Solarwechselrichter? Motorsport Leistungselektronik das Antriebe-Labor über die erforder- liche Ausrüstung, um leistungselektro- Sobald Solarzellen mit Licht bestrahlt In den letzten Jahren wird verstärkt nische Schaltungen bis 50 kVA (Kilo- werden, erzeugen sie am Ausgang auf erneuerbare Energien und vor al- …learning by doing: Studierende entwickeln Antriebe für den Motorsport voltampere) labortechnisch in Betrieb eine Gleichspannung. Diese Gleich- lem auf Elektromotoren gesetzt. Nicht zu nehmen. spannung muss mittels eines So- nur im Alltag, sondern auch im Motor- Das Labor für elektrische Antriebs- • Regelungstechnik Darüber hinaus wird aktuell das Pro- larwechselrichters in eine Wechsel- sport, wie zum Beispiel Formel-1-Fahr- technik und Leistungselektronik der jekt „Cell-Booster“ mit den Firmen spannung umgeformt und in das zeugen mit KERS (Kinetic Energy Fakultät Elektronik und Informatik Momentan werden neue Steuer- und Varta Storage GmbH in Nördlingen, Stromnetz eingespeist werden. Dabei Recovery System), dem System zur steht unter der wissenschaftlichen Regelalgorithmen für ein Aktives Filter der Firma MSB Elektronik und Geräte- hängt die Energie, die ein Solarmodul Rückgewinnung kinetischer Energie. Leitung von Prof. Dr.-Ing. H. Stein- erforscht. Dadurch verbessert man die bau in Crailsheim und dem Fraunho- erzeugt, von der Umgebungstempera- Rekuperation ist hier das Zauberwort hart. Hier werden die Studierenden im Netzqualität durch die Kompensation fer-Institut für Solare Energiesysteme tur und von der Einstrahlung der Son- und ist der Ausdruck für das techni- Rahmen von Projekt-, Bachelor- und von Oberschwingungen. Oberschwin- ISE in Freiburg bearbeitet. In diesem ne ab. Ein sogenannter MPP-Tracker sche Verfahren der Energierückge- Masterarbeiten praxisnah an das wis- gungen sind sinusförmige Schwingun- Projekt geht es um die dezentrale (Maximum Power Point) regelt in Se- winnung. Das KERS kann somit noch senschaftliche Arbeiten herangeführt, gen in Strom oder Spannung, deren Energiespeicherung mittels Batterie- kundenabständen den Arbeitspunkt einmal einen Extraschub an Leistung indem sie eigenständig Teile von For- Frequenz ein ganzzahliges Vielfaches speichern. Hier beschäftigt sich das der Photovoltaikzellen so, dass die in das Fahrzeug bringen und existiert schungsprojekten bearbeiten. Das der Grundfrequenz ist. Labor für elektrische Antriebstechnik maximale Leistung in das Netz einge- dabei in drei Variationen. Die erste Va- heißt natürlich nicht, dass man auf und Leistungselektronik mit Simula- speist wird. Herkömmliche Solarwech- riante ist das rein elektrische KERS, die sich alleine gestellt ist. Nein, Unter- tionen und der Inbetriebnahme der selrichter verfügen in der Regel nur zweite das elektromechanische KERS stützung erhalten sie dabei von sechs • Aktorik netzseitigen Hardware des Batterie- über einen MPP-Tracker, der den Ar- und die dritte das mechanische KERS. wissenschaftlichen Mitarbeitern. speichers. beitspunkt für ein großes Solarfeld re- Die Aktorik ist das Teilgebiet der An- gelt. Aufgrund von unterschiedlichen Klar ist aber: Je mehr Mechanik zur triebstechnik, bei dem elektronische Um solche anspruchsvollen Aufgaben Beleuchtungsverhältnissen, bedingt Gewinnung der Energie – mittels Schwerpunktthemen im Signale in mechanische bewerkstelligen zu kön- durch Abschattung, zum Beispiel der Bremsenergierückgewinnung – Labor Antriebe sind: Bewegung oder nen, ist das Labor durch Wolken oder andere Objekte, im Spiel ist, umso schwerer wird das andere physi- für elektrische kann dies dazu führen, dass nicht die System. Infolgedessen kommt in der kalischen Antriebs- Teilprojekte der Forschung werden maximal mögliche Energiemenge in Formel 1 nur das leichte und rein elek- • Leistungselektronik Größen technik im Rahmen von Bachelor- und Mas- das Netz eingespeist werden kann. trische KERS zum Einsatz. u n d terarbeiten abgearbeitet. Hierdurch In diesem Bereich werden Forschungs- werden die Studierenden gezielt an Professor Steinhart wurde beauftragt, vorhaben bearbeitet, die sich mit der das wissenschaftliche Arbeiten he- den Motor eine Motocross-eKRADs Netzeinspeisung beschäftigen, wie rangeführt und können somit ihr zu verbessern. Die Originalkonstrukti- beispielsweise dem Photovoltaik angelerntes Wissen praktisch umset- on des Elektromotors war den Anfor- Wechselrichter. Außerdem geht es um zen. Sowohl in der Antriebstechnik derungen im Gelände offenbar nicht Blindleistungskompensation sowie die als auch in der Leistungselektronik gewachsen, sodass der Elektromotor netzfreundliche Leistungsentnahme. werden durch die Verwendung neu- schon sehr bald das Zeitliche segnete. Im Rahmen des ZIM-Projekts (Zen- artiger Steuer- und Regelalgorithmen Nachdem das Team die Entwicklung, trales Innovationsprogramm Mit- der Wirkungsgrad und die Energie- die Konstruktion und die Tests abge- telstand) „Drei-Phasen-AC-Bolzen- effi zienz der jeweiligen Anwendung schlossen hatte, brachte der neue Mo- schweißgerät“ wurde die komplette optimiert. Damit wird ein Beitrag zum tor stolze 50 kW auf den Prüfstand. Leistungselektronik für ein 40 kW ökonomischen Einsatz von Primär- Diese satten 68 PS katapultieren die und 1.000 A starkes Bolzenschweiß- energie geleistet. Motocross-Maschine auf eine Höchst- gerät modelliert und simuliert. geschwindigkeit von 120 km/h.

Solarwechselrichter Das neue Konzept beruht darauf, dass Nach dieser Erfahrung hat das Team • Elektrische Antriebstechnik ein großes Solarfeld in mehrere Grup- Blut geleckt, sich ein neues Ziel ge- Im Forschungsprojekt von Professor pen untergliedert wird. Jede Solarmo- setzt und sich einer neuen Herausfor- In der Antriebstechnik stehen der Steinhart entwickeln Mitarbeiter der dulgruppe speist einen Hochsetzstel- derung gestellt. Das neue Ziel ist die Entwurf von elektrischen Maschinen Leis- Hochschule zusammen mit dem Un- ler mit integriertem MPP-Tracker. Die Entwicklung eines Gokarts mit einem sowie die hochdynamische Regelung (Schall, tungs- ternehmen MSB Elektronik und Gerä- einzelnen Hochsetzsteller sind über Elektromotor. Hierfür muss selbstver- von Antrieben im Vordergrund. Bei- Druck, elektro- tebau GmbH in Crailsheim Solarwech- Gleichstromleitungen mit dem Zent- ständlich nicht nur der Motor, sondern spielsweise wurde in einem Projekt Temperatur nik mit einer selrichter für mittelgroße Anlagen im ralwechselrichter verbunden, welcher der gesamte aus Leistungselektronik die Entwicklung eines hochkompak- usw.) umgesetzt hochwertigen Bereich von 100 kW. Die Aufgabe die Energie in das Stromnetz einspeist. bestehende Antriebsstrang entwickelt ten Kälteverdichters mit vollintegrier- werden. In diesem Punkt Laborausrüstung ausge- des Forschungsprojektes im Labor Dieses neuartige Konzept verringert werden. Wenn man jedoch spielerisch tem Wechselrichter für den mobilen treffen sich viele technische Diszipli- stattet. Dazu gehören beispielsweise Antriebe der Fakultät Elektronik und die Montagekosten und erhöht dabei lernen darf, dann hat man Freude an Einsatz erfolgreich abgeschlossen. nen und dienen der Entwicklung neu- Simulationswerkzeuge, um leistungs- Informatik ist es, das steuerungs- und die Energieausbeute. der Arbeit und so können Studierende er mechatronischer Systeme. elektronische Schaltungen realitäts- regelungstechnische Konzept zu erar- ihr Wissensspektrum durch learning by nah zu simulieren. Die entwickelten beiten und auf einem Signalprozessor doing erweitern und gemeinsam mit Steuer- und Regelalgorithmen können zu implementieren. dem Laborteam die nächsten Projekte

14 15 mit entwickeln. So werden im mittels Leistungselektronik und mo- Herrin über 70 Rechner Rahmen von mehreren Teilprojek- derner Signalprozessortechnik zu ver- ten die jeweiligen Entwicklungspro- wirklichen, sind weitere Aspekte und zesse vorangetrieben. Damit wird man Herausforderungen in diesem Projekt. Strippen ziehen, Netzwerke verwalten, Software aktualisieren gemeinsam das Ziel erreichen. Nach der Arbeit ist vor der Arbeit: Um die Funktionalität des Gesamtsystems „Ich würde jederzeit wieder Elektro- Studiums wurde Silke Brenner klar: der Zugang zum Hochschulnetz nicht Die geeignete Energiespeichertechnik zu bestimmen, werden verschiedens- technik oder Informatik studieren“, „Wenn ich etwas verstehe, kann ich funktionierte oder wenn es galt, kom- zu fi nden und die Motoransteuerung te Messdaten im Nachgang analysiert. da ist sich Silke Brenner sicher. Die es gut umsetzen, denn Elektrotechnik plexe IT-Probleme zu lösen. Zudem So erhalten Studierende nicht gebürtige Aalenerin hat einige Zeit und Mathematik muss man verstehen war sie zur Stelle, wenn der Zugang nur einen tiefen Einblick in das an der Hochschule Aalen verbracht. und nicht auswendig lernen“. Beson- zum E-Mail-Programm oder zum Dru- Thema Elektromobilität, son- Zunächst als Studentin und später als ders gefi elen ihr die praxisbezogenen cker nicht funktionierte oder das Text- dern können sich ein klareres Kontakt: Hochschulassistentin. Sie ist davon Anwendungen im Labor, denn hier programm streikte. Bild über die Arbeitsweise in überzeugt, ein Studium bringt viele konnte sie ihr erlerntes Wissen direkt der realen Arbeitswelt nach Prof. Dr.-Ing. Heinrich Steinhart Vorteile im späteren Berufsleben. umsetzen. Den ersten Hauch von Ein Projekt, an das sie sich gerne er- dem Studium bilden. Raum: G2 2.18 (Büro) / G2 2.28 Informatik boten damals die Netz- innert, ist der berühmte mechatroni- (Labor) Ihr technisches Interesse wurde schon werktechnik, die Audiotechnik und sche Torwart. Dieses Vorzeigeprojekt Es werden immer neue Projek- Telefon: 0 73 61 / 576-42 33 früh geweckt. Als Tochter einer Tech- die Videotechnik. Auch heute noch der Hochschule war lange Jahre der te und Arbeiten angeboten. 0 73 61 / 576-41 13 nischen Zeichnerin und eines Feinme- Es lohnt sich daher jederzeit Telefax: 0 73 61 / 576-43 16 chanikers, war die Berufung schnell für die Studierenden, im La- [email protected] gefunden. Ihr Verständnis für die Ma- bor vorbeizukommen und sich thematik wurde ihr gewissermaßen in nach Themen zu erkundigen. M.Sc. Swen Bosch die Wiege gelegt. „Elektrotechnik ist Raum G2 2.28 ein relativ schweres Studium“, verkün- Telefon: 0 73 61 / 576-42 33 det Brenner und dennoch schreckte es [email protected] sie nicht ab.

uc Silke Brenner ist wohl so etwas wie eine Pionierin der Informatik. Nicht nur, dass sie eine von wenigen Frauen in der Männerdomäne Elektrotechnik war, sondern vor allem auch, dass es den Studiengang Informatik zu diesem Eine Übersicht an Angeboten von Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten Zeitpunkt noch gar nicht gab. Zumin- dest nicht an der Hochschule Aalen. Thema Art Nach ihrem Abitur an einem techni- schen Gymnasium begann sie eine Entwicklung einer DSP-Platine für einen 300-MHz-Prozessor Projekt-/Bachelorarbeit Ausbildung als Industrieelektronikerin Erweiterung eines bestehenden Monitorprogramms (Software zur Projekt-/Bachelor-/Masterarbeit bei der Carl Zeiss AG. Das hieß, täglich Visualisierung der internen Werte eines DSPs) um folgende Funktio- Maschinen, Anlagen und Prozesse für nalitäten: den Betrieb bereit machen, einstellen, a) Abspeichern der übertragenen Werte auf dem PC warten und reparieren. Außerdem b) Umstellung von „fi xed point“ auf „fl oating point“ technische Unterlagen lesen oder an- fertigen, elektronische Grundarbeiten Aufbau & Inbetriebnahme eines RS232 to Bluetooth Converters Projektarbeit ausführen und automatisierte Ferti- gehören mediale Anwendungen, wie Star beim Tag der Offenen Tür und Aufbau einer grafi schen Benutzeroberfl äche zur Ethernet-basierten Projekt-/Bachelor-/Masterarbeit gungseinrichtungen bedienen. Mit all Bildbearbeitung, zu ihren Hobbys. So immer umlagert von Kindern und an- Ansteuerung eines 5-kW-Servosystems diesen technischen Vorkenntnissen konnte Silke Brenner dank ihres Stu- deren Fußballbegeisterten. Er besteht war für sie klar: „Ich will studieren!“ diums an der Website der Aalener aus einem schmalen Fußballtor, in das Digitale Motorregelung für einen Eiskernbohrer Projekt-/Bachelorarbeit Fasnachtszunft zum Sauren Mecker- jeder aus vier Meter Entfernung einen Flashen eines DSPs über einen USB-Stick Projekt-/Bachelorarbeit So begann sie 1998 ihr Studium der eck e. V. mitarbeiten. Das ist der be- Ball hineinschießen konnte. Die Auf- Sonstige interessante Projekte mit Praxisbezug im Bereich der An- Projekt-/Bachelor-/Masterarbeit Elektrotechnik an der Hochschule rühmte Faschingsverein von Aalens gabe des Torwarts, der von einem triebstechnik und Leistungselektronik (SW, HW und Simulation etc.) Aalen und entschied sich im dritten Kernstadt. Aluprofil dargestellt wird, war es, Semester für die Fachrichtung Me- jeden Ball so schnell wie möglich zu dien- und Kommunikationstechnik, „Nach dem Abschluss meines Studi- halten. Hierzu wurde mit Hilfe zweier den Vorläufer der Informatik. Als eine ums bin ich in die IT reingerutscht“, Lichtschrankenbrücken die Höhe des von 15 Absolventen, darunter sie als erklärt Brenner. Insgesamt sechs Jahre geschossenen Balles ermittelt und einzige Frau, schloss sie im Jahr 2002 betreute sie Projekte als Hochschu- an einen Rechner weiter geleitet. Zu- ihr Studium erfolgreich ab. Ihre vor- lassistentin der Mechatronik. Zwei sätzlich wurden die horizontalen Po- herige Ausbildung stellte sich, ebenso Studentengenerationen hat sie aus sitionsdaten über Lichtschranken am wie ihr Faible für die Mathematik, als der Patsche geholfen, wenn sie ihre Boden ermittelt. Der Rechner konnte großer Vorteil heraus. Während ihres Passwörter vergessen hatten, wenn so Geschwindigkeit und Flugbahn des

16 17 Balles ermitteln und die Signale Nach ihrer Hochschulkarriere wurde Aufgaben gut hinein denken, egal ob Einen Formel-Rennwagen bauen? Kein Problem! an den Torwart weitergeben bzw. sie von einem Unternehmen für Textil- hochtheoretisch auf Ingenieursebene an seinen Linearantrieb. Der Antrieb veredelung angeheuert. Anschließend oder eher praktisch handwerklich. Sol- bewegte den Torwart 68,67 Meter wechselte sie zur YTAB GmbH, einem che Fähigkeiten machen beim Arbeit- Klingt unmöglich, ist aber wahr. Studierende der Hochschule Aalen bauen im pro Sekunde, das entspricht in etwa Unternehmen für Industrielackierun- geber und bei den Kollegen Eindruck. Rahmen der Rennserie „Formula Student“ Formel-Rennwagen, mit denen sie an 7 g. Eine Achterbahn erreicht zum Bei- gen in der Automobilindustrie, für Ihr Beruf ist sehr abwechslungsreich, spiel maximal 6 g. Das Ganze passiert welches sie auch heute noch arbeitet. interessant und anspruchsvoll. Sie Wettkämpfen quer durch Europa teilnehmen. in Bruchteilen von Sekunden und der Hier sind ihre Tätigkeiten sehr vielsei- wird jeden Tag aufs Neue gefordert Torwart kann Geschosse mit bis zu tig. In der IT-Administration und Or- und ist froh, sich für dieses Studium Ein 2,5 Meter langes und 1,45 Meter hundert Stundenkilometer zielsicher ganisation fallen Arbeiten an wie zum entschieden zu haben. Am Ende gibt breites Gebilde, das an ein Auto er- halten. Nicht nur Konstrukteure sind Beispiel Netzwerke und EDV-Server sie allen Elektrotechnik-Interessierten innert. Kabel, die vom Gebilde zu ei- begeistert von diesem Projekt, son- zu verwalten. Auch die Hardware wie noch einen Tipp: „Wenn ihr euch für nem Laptop führen. Zwei Studierende, dern auch Besucher der Hochschule Drucker, PCs und vieles mehr muss ge- das Studium interessiert, dann hängt die kritisch auf den Laptopbildschirm Aalen, denen es so gut wie nie gelang, pfl egt werden. Insgesamt muss sie 70 euch rein und zieht durch!“. schauen und über die Messergebnis- einen Schuss im Tor zu versenken. Rechner im laufenden Betrieb warten, se diskutieren. Es ist tatsächlich ein sichern und auf den neuesten Stand ag Auto, aber eins der besonderen Art: Außerdem betreute Silke Brenner in bringen. „Im Notfall kann ich auch ein Rennwagen. der Technischen Informatik Labore, Strippen ziehen und Netzwerkdosen EDV-Systeme und visualisierte Server. anschließen“, berichtet Brenner. Die E-Motion Rennteam heißt das Team, Zudem unterstützte sie regelmäßig Kombination aus Ausbildung und Stu- das diese Fahrzeuge selbst konzipiert verschiedene Professoren bei ihrer dium hilft ihr heute enorm. Einerseits und entwickelt. Studierende verschie- Arbeit. In diesen sechs Jahren war sie kann sie methodisch gut analysieren dener Studiengänge haben 2009 be- maßgeblich am Fortschritt der Hoch- und, wenn es nötig ist, auch hand- gonnen an der Hochschule Aalen ei- schule im Bereich der IT beteiligt. werklich loslegen. Sie kann sich in nen Elektro-Rennboliden auf die Beine zu stellen, der sich der Konkurrenz aus Was ist die Formula Student? und FSE – Formula Student Germany/ aller Welt stellen muss. Dabei muss Electric – die Studenten fast genauso das Team immer seine Ziele im Auge Die Formula Student ist ein internati- heiße Rennen. behalten: onaler Konstruktionswettbewerb, bei dem Studierende von Hochschulen Die Teams entscheiden jedes Jahr • Konstruktion, Produktion und aus der ganzen Welt unter Beweis selbst, an welchen Austragungsorten Organisation eines Formel- stellen, dass sie Prototypen eines sie sich an den Wettkämpfen beteili- Rennwagens für die Formula Formula-Student-Rennwagens selbst gen möchten. Das Fahrzeug darf nur Student entwickeln, konstruieren und zusam- einmal an einem Austragungsort an • Engagement und Leidenschaft menbauen können. Rennen teilnehmen. Es muss also zu jeder Saison ein neues Fahrzeug auf • Kombination von Wissen und Der Wettbewerb wurde 1981 von der die Beine gestellt werden. Praxis Society of Automotive Engineering – • Teamwork und Freundschaft kurz: SAE – ins Leben gerufen. Mitt- Auf den Wettkämpfen geht es aber • Spaß an der Technik und lerweile fi nden die Wettkämpfe auf nicht grundsätzlich darum, das Organisation der ganzen Welt statt. In Deutschland schnellste Auto zu haben, das Fahr- zählt der Hockenheimring zu den zeug muss sich sowohl durch dyna- Austragungsorten. Auf dem Hocken- mische als auch durch statische Diszi- löst komplexe Probleme im Materialfluß, in der Fördertechnik und Intralogistik. Seit fast 100 Jahren stellen wir Anlagen SCONVEY Um diese Ziele zu erreichen, braucht heimring, dort wo die Formel-1-Profi s plinen durchschlagen. Bevor sich die zur Beförderung, Lagerung, Montage, Verteilung, Kommissionierung, Distribution und zum Handling von Stückgütern her und sind es Disziplin und eine gute Teamstruk- heiße Rennen fahren, liefern sich je- Teilnehmer mit ihren Boliden auf die Systempartner zur Beförderung Weißer Ware, zur Reifenlogistik, zur Förderung langer Alu-Profile, bei der Fertigung von Küchenmö- tur: des Jahr im Juli unter dem Namen FSG Strecke begeben dürfen, müssen sie beln und in der Automobilindustrie, um nur einen kleinen Ausschnitt zu nennen. mit ihren Rennwagen durch die tech- Vorstand Wir begleiten unsere Kunden von der Planung, über die Realisierung, auch unter Einbindung vorhandener Systeme, bis hin zu Service nische Abnahme. Es wird getestet, ob und auch Wartung. 1. Vorstand 2. Vorstand Finanzvorstand die Bremse funktioniert, die Elektronik des Fahrzeuges einen kleinen Regen- Wir befördern auf unseren Anlagen und Systemen kleine Lasten, wie Brillengläser oder Schokoriegel, lose oder in Behältern, bis hin zu Projektmanagement schauer übersteht oder das Fahrzeug schweren Lasten von 2.000 kg und mehr auf Werkstückträgern und Paletten. Mechanik Elektronik Marketing Finanzen Flüssigkeit verliert, wenn man es kippt. (CTO) (CTO) (CMO) (CFO) SCONVEY – wir bewegen was! Erst wenn bestimmte Kriterien erfüllt Drivetrain / Antrieb Motor / Steuergerät Sponsoring Beschaffung sind, darf Gas gegeben werden. Wir suchen permanent Werkstudenten sowie Diplom- und Studienarbeiter. Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.sconvey.com/index.php/unternehmen/karriere. Suspension / Fahrwerk Akku Öffentlichkeitsarbeit Buchführung In den statischen Disziplinen werden

Bodywork / Chassis Sensorik IT / Homepage unter anderem die Kosten des Renn- Sconvey GmbH wagens aufgelistet und später vor Richard-Steiff-Straße 4, 89537 Giengen/Brenz Bodyframe / Rahmen einer Jury gerechtfertigt. In weiteren Telefon 0 73 22/141-0, Telefax 0 73 22/141-19 Disziplinen wird versucht, die Juroren www.sconvey.com, [email protected] Steering / Lenkung p e 18 r 19 BMS, indem es die Spannung und die Entwurf der Platinen/Schaltpläne, die ten, Schaltplattensimulation und Pla- Dazu gehören die Energierückgewin- Temperatur in den Zellen der Akkus die Steuerungen und Regelungen im tinenlayout in der Rennteam-eigenen nung in einem Elektrofahrzeug, die misst. Befi ndet sich die gemessene gesamten Auto beinhalten – beispiels- Werkstatt von Professoren der Hoch- Entwicklung von Antriebskonzepten Spannung nicht im für die Akkus aus- weise wann wird wie der Stromkreis schule Aalen. Damit nicht genug: mit mehrere Motoren oder von Hel- gelegten Spannungsbereich, so schal- durchgeschaltet oder die im Fahrzeug Auch bekannte Unternehmen der fersystemen wie ABS oder ESP. Jedes tet das BMS das Gesamtsystem des angebrachten LEDs zum Leuchten Region, die das E-Motion-Rennteam Teammitglied kann solche oder ähn- Fahrzeuges ab. gebracht? –, die Sicherstellung der Kommunikation zwischen den einge- Ab 55 Grad Celsius fangen die Akku- bauten Elektroelementen durch das zellen an sich zu zersetzen, was zur Controller Area Network (CAN) – das Zerstörung der Akkus und zum Aus- alles sind weitere Arbeitsthemen, in fall des Fahrzeugs führen kann – eine denen sich Elektrotechnik-Studierende verheerende Folge während eines beim Bau eine FS-Fahrzeugs austoben Formula-Student-Wettkampfes – und können. deshalb schaltet auch hier wieder das System ab. Was hat man als Team- Die Elektrotechnik ist sicherlich nicht mitglied davon, wenn man nur auf diese Arbeitsgebiete be- neben dem Studium bei schränkt. Wie in jedem Motorsport steht auch bei der Formula Student solch einem Projekt die Sicherheit an oberster Stelle. So mitwirkt und viel Zeit und „Man hat Spaß daran und lernt auch viel dabei, selbst ein eigenes Fahrzeug gibt es im Sicherheitskreis des Emo- Nerven opfert? auf die Beine zu stellen.“ tion-Elektrofahrzeugs einiges, das bewacht und beachtet werden muss. Dies beantwortet uns Teammitglied als Investoren für eine Serienfertigung So wie der menschliche Körper funk- Zum Sicherheitskreis gehören der Not- Christoph Chlebosch: „Es geht darum, des Fahrzeuges zu überzeugen. tioniert, so funktioniert auch ein For- ausschalter, die Fehlerstromüberwa- mit Spaß außerhalb des Studiums die mula-Student-Fahrzeug – das Zusam- chung (Insolation Monitoring Device, Technik praktisch kennen zu lernen. Gefahren wird endlich in den dyna- menspiel einzelner „Organe“ wird von IMD), die Bremspedalüberwachung Das Ganze als Team unter Zeitdruck – „Man muss immer das Ziel vor Augen haben. Wir dürfen nie resignieren, auch mischen Disziplinen. Eine Beschleu- einem „Herzen“ zum Leben erweckt. (Brake Over Travel Switch, BOTS ), der also so wie in der freien Wirtschaft. wenn wir kurz vor der Verzweifl ung stehen, sondern immer nach Lösungen nigungsmessung über eine Strecke Dieses Herz besteht aus einem Elekt- Crash Sensor, der reagiert, sobald es Diese Reibung, die durch Terminfris- suchen. Hinterher kann man immer über die Missgeschicke lachen.“ von 75 Meter bei Werten mit unter romotor, der Leistungselektronik, den einen Aufprall gibt. Falls einer dieser ten und Lösungssuche entsteht, gibt vier Sekunden von 0 auf 100 km/h, Akkus und dem Batteriemanagement- Überwachungen Fehler registriert, einen Kick und macht süchtig. Ein Satz sponsern, bieten Teammitgliedern liche Projekte als Bachelor-, Master- die schnellstmögliche Befahrung einer system, kurz BMS. wird das System zum Schutz des Fah- beschreibt das wunderschön: ‚Man kostenlose Schulungen und Weiterbil- oder Projektarbeit anmelden. engen Acht – zweimal um jeden Kreis, rers und des Fahrzeugs abgeschaltet. wächst mit seinen Aufgaben‘. Wenn dungskurse in ihren eigenen Räumen. ein Rundkurs über Kurven und Gera- Die Akkus, genauer Lithium-Poly- die Aufgaben leicht wären, würden Teilnahme an Messen in München, den, den es so schnell wie möglich merakkus, sind sehr empfi ndlich und Die Programmierung der Leistungs- wir auch nicht aus ihnen lernen.“ Das Rennteam der Hochschule Aalen Stuttgart und Hannover, mit eigenem zu durchfahren gilt und der auch als auch sehr teuer und müssen dement- elektronik, der Microcontroller, die hat zusätzlich zur Entwicklung eines Messestand oder als Besucher, all das Startnummernvergabe für das 22-Ki- sprechend gut überwacht werden. Auslegung der Spannungsversorgung Die Teilnehmer bekommen zusätzlich Rennboliden auch einige Forschungs- gehört zum Rennteam mit dazu. Mit- lometer-Rennen dient, das am letzten Die Überwachung übernimmt das im Low- und Highvoltagebereich, der Schulungen zu CAD, Schweißen, Lö- und Entwicklungsprojekte laufen. glied im E-Motion-Rennteam zu sein Tag des Wettkampfes ausgetragen bedeutet aber nicht nur Arbeit, ein wird und als Hauptdisziplin zählt. Das bisschen Spaß muss immer sein. So alles sind Disziplinen, denen sich die gehören auch Grillabende als Team Teilnehmer mit ihren selbstkonstru- oder mit Sponsoren dazu. Besonders ierten Rennwagen stellen. Als letztes beliebt sind auch das Kart-Fahren zur wird der Verbrauch des Autos gemes- Auswahl der Fahrer und das gemein- sen. same Abschlussfahren, bei dem jeder, der am Fahrzeug mitgebaut hat, auch mal mit dem Prachtexemplar fahren Und was genau machen die darf. Elektrotechnik-Studierenden des Emotion Rennteams? sa

Die Frage beantworten Pascal Herzig und Tobias Hochstatter, zwei einge- fl eischte Elektrotechnik-Studierende, mit der größten Selbstverständlich- keit: „Das Herz des Elektrofahrzeu- ges.“

20 21 9 13

Studienverlauf 7

3 Nachdem du erfolgreich die Fachhochschulreife erlangt hast oder eine als gleichwer- 2 11 tig anerkannte Vorbildung nachweisen kannst, musst du nur noch folgendes mitbrin- 5 gen: Interesse an der Elektrotechnik! Nun kannst du noch zwischen dem Studien- 15 17 Start angebot den Bereich auswählen. Soll es die „Elektronik/Erneuerbare Energien“ oder 1 10 die „Informationstechnik“ sein?

Daraufhin kannst du dein Studium an der Hochschule Aalen beginnen. 14

9

6 16 1 Im 1. Semester lernst du vor allem die Grundlagen der Elektro- 8

10 8 technik kennen. Du wirst unter anderem in die Welt der vielen 3 verschiedenen elektronischen Bauelemente eintauchen. Elek-

tronische Schaltungen und Bauelemente werden dir die nötigen 1. Semester 6

4 7 Grundkenntnisse für die Elektronik verschaffen. 12

5 19

4 Im 2. Semester werden die Grundlagen in der Elektrotechnik

vertieft. Du bekommst zudem erste Einblicke in die elektrische

Messtechnik und hast die Möglichkeit Wahlpflichtfächer zu 18

2 belegen. 2. Semester

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Im 3. Semester hast du die Gelegenheit, die Grundlagen der

1. Halbleiter-Element 11. Spannung an der Diode in Sperrrichtung analogen und digitalen Schaltungstechnik kennenzulernen. Ein 2. Anschluss beim Transistor (mit Pfeilsymbol) 12. Abk. für Potentiometer 3. Maßeinheit elektrischer Spannung 13. Elektronik-Bauteil mit Verstärkungswirkung weiterer interessanter Teil ist die Steuerungstechnik, die dein 4. Ugs. Oszilloskop 14. Schutzdiode ist eine … Elektronikwissen für das Grundstudium vervollständigt. 5. Einheit eines Widerstandes 15. Positiver Ladungsträger im Halbleiter 6. Plusanschluss einer Leuchtdiode 16. Glas ist ein … 3. Semester 7. Fremdatome beim Halbleiter einfügen 17. Aluminium ist ein … 8. Wiederherstellung einer Elektronenpaarbindung 18. Anschluss beim Transistor 9. LED 19. Wie nennt man ein Stromventil? Auf Seite 26 10. Elektromechanischer Wandler geht es weiter

Lösung auf Seite 28. 23

MittelblattNEU1.indd 3 01.07.2014 21:12:09 24 25

PlatineA3.indd 1 01.07.2014 21:10:47 Die Fachschaftsinitiative Bachelor of Engineering

Nachdem du die letzte Prüfungsetappe erfolgreich absolviert hast, steht nun die Ba-

chelorarbeit vor der Tür. Du hast hierfür 4 Monate zeit und kannst diese z.B. in einem

unserer modern ausgestatteten Hochschullaborräume oder in der Industrie verfassen.

ziel fast erreicht: Das 7. und letzte Semester bietet dir Lehrveranstaltungen aus dem

Studium Generale an, die je nach Interesse ausgesucht werden können.

Hinzu kommt, dass dadurch auch noch deine Allgemeinbildung gefördert wird. 7. Semester 7.

Im 6. Semester kommt ein weiteres Aufgabengebiet in Form einer

Projektarbeit hinzu. Diese Erfahrung wird für eine Leitungs- und

Führungsposition im späteren Berufsfeld sicherlich nützlich sein. Die neu gegründete Fachschaftsin- ronik und Informatik. Neun gewählte Die Studierenden 6. Semester itiative der Fakultät Elektronik und Fachschaftsvertreter haben ein Wahl- Informatik steht euch im Laufe des recht im Fakultätsrat. Der Fakultätsrat Alle Studenten und Studentinnen Studiums bei und hilft den Studieren- ist gleichzeitig die Schnittstelle zwi- der Fakultät gehören automatisch den bei alltäglichen Fragen und Prob- schen Verwaltung, AStA und dem zur Fachschaft und können demnach Nun kannst du deine erlernten Kenntnisse in die Praxis umsetzen und bei einem gefrag- lemen. Sie sind die Ansprechpartner, Rektorat. Die Fachschaftsinitiative ist auch mitwirken, wenn sie wollen. Man falls Fragen zum Studium auftreten für die Pfl ege und den Erhalt der Ge- kann jederzeit bei der Fachschaftsiniti- ten Unternehmen im In-oder Ausland weitere Erfahrungen sammeln. Du bist nun bereit, oder ihr von den Erfahrungen höherer meinschaft der Studenten innerhalb ative vorbeischauen und sich aktiv mit Semester profi tieren wollt oder falls der Fakultät zuständig. Außerdem or- einbringen. verschiedenste Aufgaben in diesen hochinnovativen Feldern der Technik zu bewältigen. Probleme mit Dozenten oder Studien- ganisiert die Fachschaftsinitiative ver- plänen auftreten. schiedene Veranstaltungen rund um Die Fachschaftsinitiative ist aktuell die Hochschule. ein nicht eingetragener Verein. Die

Praxissemester Eintragung ins Vereinsregister ist je- doch schon geplant und wird in Kürze HALBzEIT: Du hast das Grundstudium erfolgreich beendet und wirst nun das 4. Semester Die Fachschaftsvertreter durchgeführt sein.

beginnen. Hier kannst du wählen, welche Studiengangvertiefung du belegen möchtest. Jedes Jahr werden neun Fachschafts- vertreter gewählt. Die Fachschaftsver- Im Studiengang „Elektronik/Erneuerbare Energien“ darfst du zwischen den Bereichen treter sind die Interessensvertretung der gesamten Studierendenschaft der „Industrie-und Fahrzeugelektronik“ oder „Erneuerbare Energien“ wählen, Fakultät und organisieren die Fach- Teil der Fachschaft sind alle Studie- schaftsarbeit. Die Vertreter der Fach- während du dich im Studiengang Informationstechnik zwischen renden der Fakultät Elektronik und schaft sind auch Teil des Fakultätsrates Informatik. Die Fachschaftsinitiative und dürfen dort mitbestimmen. „Technische Informatik“ oder „Medien- und Kommunikationstech- vertritt die Interessen der Fachschaft nik“ entscheiden kannst. zudemudem hast du die Möglichkeit Fächer aus außerhalb des Studiums und die Fach- schaftsvertretung vertritt die Inter- Der Semestersprecher Gleich mit Beginn des Studiums wer-

4. Semester verschiedenen Wahlpflichtfächern auszuwählen. Dadurch kannst essen der Fachschaft innerhalb des den die neuen Studenten von der Studiums und ist somit das Bindeglied Er (oder sie) ist der studentische Ver- Fachschaftsinitiative empfangen. Sie du deine persönlichen Interessen und Neigungen verfolgen. zwischen Professoren und Studieren- treter eines Semesters. Jeder Studien- zeigen ihnen, direkt nach der offi ziel- den. gang hat seinen eigenen Sprecher. Er len Begrüßung des Rektors, den Cam- Diese Wahlfächer kannst du bis zum 7. Semester belegen. ist so eine Art „Klassensprecher“ des pus. Beim ersten Rundgang werden Aber was macht die Fachschaftsinitia- Semesters. wichtige Anlaufstellen wie Verwal- tive genau? Sie vertritt die Interessen tungseinrichtungen, Mensa, Cafete- aller Studierenden der Fakultät Elekt- ria, Bibliothek, Sekretariate und die

26 27

MittelblattNEU1.indd 2 01.07.2014 21:12:05 Der große Aalener Bädertest

Abtauchen und Chillen für Studierende und andere Wasserratten

Volle Liegewiesen, planschende Kin- der und braungebrannte Bademeister in zu engen Hosen – wenn der Kiosk den Duft von fettigen Pommes ver- strömt und so mancher hochrote Kopf am Aufblasen der Palmen-Luma zu platzen droht, ist die alljährliche Bade- saison in vollem Gange.

Aalen hat mit seinen zahlreichen Bä- dern und Seen einiges für Studierende und andere Badefans zu bieten. Ne- ben dem Aalener Hallenbad und den Vorlesungssäle vorgestellt. Am zwei- als sozialen Workload anrechnen las- windung kleinerer Hürden schon bald berühmten Limes-Thermen, die auch ten Tag des Studiums wird dann den sen, welchen man ohnehin während für alle stattfi nden kann. Parallel zur in den kalten Wintermonaten für den Studierenden offi ziell die Fachschafts- seines Studiums zu erarbeiten hat. LAN-Party ist auch ein FIFA-Turnier nötigen Badespaß sorgen, sind die initiative vorgestellt und im Laufe der Und es ist auf jeden Fall spannender, geplant. zwei großen Freibäder Spiesel und ersten Woche steht sie den Neuan- mit seinen Kommilitonen zu arbeiten, Hirschbach die Anlaufstelle Nummer kömmlingen zur Seite und hilft ihnen als sich unter Umständen eher lang- Schlussendlich ist zu sagen, die Fach- eins in den heißen Sommermonaten. erste Stolpersteine zu überwinden. weilige Vorträge am späten Abend schaftsinitiative ist eine super Anlauf- Das etwas kleinere Freibad Unterrom- anzuhören. stelle für Neuanfänger und die beste bach bietet vor allem für Studierende Möglichkeit, neue Kontakte zu knüp- eine willkommene Abwechslung im Momentane Projekte in der Fach- fen und gemeinsam durchs Studium schweißtreibenden Sommersemester: schaftsinitiative sind das jährlich statt- zu kommen. Mit nur zehn Gehminuten liegt es in fi ndende Rampenfest, ein Grillfest vor unmittelbarer Nähe zum Campusteil der Fakultät sowie eine Weihnachts- mk Burren. feier. Weitere Projekte sind in Arbeit, zum Beispiel die Austragung einer Für echte Naturburschen kommt ein LAN-Party, die schon in kleinem Kreis luxuriöses Freibad mit beheiztem stattgefunden hat und die nach Über- Wasser natürlich nicht in Frage. Da sorgt der Bucher Stausee in der Nähe Mitmachen bei der Initiative kann je- Lösung von Ellwangen für eine willkommene der, der gern möchte, die Studieren- L E U C H T D I O D E Abwechslung. Wer Tretboot fahren, des R den müssen nur zum wöchentlichen A baden oder einfach nur auf der gro- Treffpunkt erscheinen. Dieser Termin Kreuzwort- DOTIERE N ßen Liegewiese abhängen will, ist hier ist semesterspezifi sch und wird in je- S E S genau an der richtigen Adresse. Für dem Semester ausgeschrieben. Bei rätsels I O M P Entdeckungsfreudige bietet die Regi- der Fachschaftsinitiative mitzuwirken D L S H I E on rund um Ellwangen noch weitere E LKROE T MOTO R bringt viele Vorteile mit sich. Zum F I O T R naturbelassene Badeseen. einen liest es sich im Lebenslauf im- H A L B L E I T EDIR OD E S mer gut, wenn man sich während des K E R P Wer trotz des großen Angebots sei- Studiums sozial engagiert hat. Zum ISOLAOT R A ne Füße lieber im Trockenen behält, anderen kann man viel über Projekt- I E RKOMBIE N A TI O N ist selbst schuld – die reiche Auswahl L VO L T N organisation und Teammanagement I E U an Bädern in Aalen kann vor dem Hit- lernen, welches zum Handwerkszeug C K A N OD E zekollaps nach anstrengenden Vor- jedes Ingenieurs gehört. Darüber hi- I OPT I G lesungen retten oder für die nötige naus kann man seine eigenen Ideen U R D Entspannung in den kalten Winter- M O SZI und Anregungen verwirklichen und N O monaten sorgen. Auf ins kühle Nass! einbringen. D K L LEKO K T O R Das Mitwirken bei Veranstaltungen oder ähnlichem ist zwar unentgeltlich, E ELK T R O N I K jedoch kann man sich einige Stunden

28 29 Freibad Hirschbach

Limes-Thermen Aalen Nicht weit vom Stadtkern entfernt, liegt das beliebte Aalener Freibad Freibad Spiesel Bucher Stausee Hallenbad Aalen „Baden wie die Römer“, lautet das Hirschbach. Vor allem am Wochenen- Motto in den Aalener Thermen. Im de und in den Ferien tummelt sich auf Das Freibad Spiesel befi ndet sich im Freibad Unterrombach Bei diesem Anblick würde David „The Schon seit grauer Urzeit thront das 36 Grad Celsius warmen Thermal- der großen Liegewiese fast die halbe Teilort Wasseralfi ngen und ist land- Hoff“ Hasselhoff sicherlich ganz Aalener Hallenbad in der Bleichgar- wasser lässt sich leicht entspannen. Stadt. Der perfekte Ort, um Freunde schaftlich schön gelegen. Heißes Sommerwetter und eine Vor- schön staunen: Mit Beachvolleyball, tenstraße über der Stadt. Doch der et- Das heilende Mineralwasser stammt zu treffen, neue Bekanntschaften zu lesung fällt aus, dann nichts wie hin Schönheiten, die sich am Sandstrand was fahle Bau hält genau das, was er aus 650 Meter Tiefe. machen oder einfach nur zu relaxen. Das Bad lässt keine Wünsche offen. in Aalens kleinstes Freibad. Dank der räkeln, und einem regen Paddelboot- auch von außen verspricht: Funktiona- Wassernixen haben die Auswahl zwi- Nähe zur Hochschule ist das kühle verkehr rechnet hier im „Ländle“ lität. Wer sowohl im Winter als auch Im „Blauen Pavillon“ kneten Massage- Alle Umweltfreunde und Ökos können schen dem Nichtschwimmerbecken Nass nach zehn Minuten zu Fuß er- kaum jemand. Doch der Ellwanger im Sommer seine Bahnen ziehen oder düsen den vom vielen Sitzen verspann- mit ruhigem Gewissen ihre Bahnen und dem Kombi-Becken für Schwim- reicht. Bucher Stausee mit seiner bescheide- sich einfach nur erfrischen will, ohne ten Rücken. Die „Warme Grotte“ lädt ziehen: Das Freibad wird über eine mer und Nichtschwimmer. Luftakro- nen 25 Hektar Wasserfl äche ist das viel Tamtam oder gar ein Erlebnisbad ein, seine Seele baumeln zu lassen. Absorberanlage mit Sonnenenergie baten und solche, die es noch werden Das kombinierte Becken für Schwim- Beste, was die Region an Baywatch- zu erwarten, ist hier genau richtig. Wer sein Immunsystem auf Trab brin- beheizt. So ist, abgesehen von dem wollen, steht ein Drei-Meter-Sprung- mer und Nichtschwimmer ist durch Feeling zu bieten hat. gen will, dem sei das Kneipp- und eher naturtrüben Babyplanschbecken, turm mit Federbrett zu Verfügung. eine Solaranlage auf angenehme Besonders für Studierende sind die Kaltwasserbecken empfohlen. Im Au- die Temperatur und Qualität des Was- Auch im Außenbereich ist viel Action 24 Grad temperiert. Auf der Liege- 20 bis 30 Minuten von der Hochschu- Preise mehr als fair und wer will, kann ßenbecken genießt man einen schö- sers stets sehr angenehm. Ausgestat- geboten. Neben Tischtennis- und wiese kann man sich gut vom Studi- le entfernt, lohnt sich vor allem der im hauseigenen Kraftraum seine Mus- nen Blick über Aalen. Das Badeticket tet mit Sprungtürmen von bis zu fünf Streetballplatz gibt es eine Freiluft- enstress erholen. Platz bietet diese für Tagesausfl ug am Wochenende. Dann keln stählen und anschließend im Sola- enthält den Zugang zu drei Saunen. Metern, einer Riesenwasserrutsche Schachanlage. Das Highlight ist ein 1.500 Besucher. Am Kiosk kann man kann man’s richtig krachen lassen: rium seelenruhig vor sich hin brutzeln. Neben der Aroma- und Dampfsauna und dem Freischwimmerbecken für Beachvolleyballplatz, auf welchem sich nach einem anstrengenden Vorle- Grillen, Radfahren, Segeln oder Jog- Mittwochs und freitags hat das Hal- gibt es ein Vitalium. Eine Kombination Sportenthusiasten, wird es einem im nicht nur im Sand gebaggert wird. sungstag ein Eis gönnen. gen – keinesfalls sollte nur die Bade- lenbad bis 21:00 Uhr länger geöffnet, aus Farblicht- und Salzsauna. Aalener Hirschbachbad nur selten hose oder Sonnencreme in die Bade- was sich vor allem für Studierende mit langweilig. Wenn einem mehr nach Chillen und tasche gepackt werden. einem vollen Vorlesungsplan anbietet. Jährlich fi ndet in den Thermen die Bräunen zumute ist, bietet die Liege- Aber Obacht! Am Samstagabend ab „Römische Nacht“ statt. Dann heißt Ein besonderes Schmankerl gibt es für wiese Platz für 4.000 Sonnenanbeter. dk, sm 20:00 Uhr ist FKK angesagt – wenigs- es, die Sau rauszulassen wie die al- Freibadsüchtige: Die ersten hundert Die auf der Wiese verteilten Bäume tens ein Hauch von Erlebnisbaden. ten Römer. Dabei wird das Bad zur Käufer einer Dauerkarte erhalten ein spenden dabei angenehm kühlen Disco. Verschiedene DJs heizen den gratis Weißwurstfrühstück. Da kann Schatten. Nachdem man sich ausge- Badegästen zu Lichtshows ein. Um man sich dann die Pommes rot-weiß powert hat, kann man sich am Kiosk Spartipp die Party abzurunden, werden diverse vom Kiosk auch mal sparen. stärken. Alternativ wartet ein Freiland- Cocktails kredenzt. grill nur darauf, seinen Dienst zu leis- Allen Sonnenanbeter sei die Saisonkarte wärmstens ans Herz gelegt. Mit ihr ten. kann man die ganze Saison der Lust am kühlen Nass nachgehen. Die Dau- erkarte gilt für alle Aalener Freibäder (Hirschbach, Spiesel, Unterrombach). Zum Beantragen braucht ihr ein Passbild. Der Preis der Dauerkarte beträgt für Studierende derzeit 31,50 Euro.

Super-Spartipp

Für unschlagbar günstige 18,90 Euro bekommt ihr die Saisonkarte mit Fa- milienpass. Diesen bietet die Stadt Aalen allen Schüler, Auszubildenden und Studierenden bis zum 25. Lebensjahr einkommensunabhängig an. Einzige Voraussetzung hierfür ist, dass man in Aalen seinen ersten Wohnsitz gemel- det hat. Erhältlich ist er im Bürgeramt im Aalener Rathaus.

30 31 „Elektrotechnik macht Spaß!“ vieren und mit der Forschung seinen noch ein kleiner Schritt – verglichen den etwas beibringen zu dürfen“, Lebensunterhalt zu fi nanzieren. Dies mit dem langen Weg, der mit einem sagt Marcus Liebschner. Auch deshalb gelang ihm sehr gut, zumal er die Elektronikbaukasten begonnen hat. lautet sein Leitspruch: „Elektrotechnik Dieses Motto verkörpert Professor Dr.-Ing. Marcus Liebschner in seinen Firma Weidmann davon überzeugen Professor Liebschner hält inzwischen macht Spaß!“ Vorlesungen. Aus einem anfangs trockenen Thema kann er eine Vorlesung konnte, ihm eine dreijährige gesicher- Vorlesungen zum Thema Gleich- und te, unterstützte Forschung zuzusagen. Wechselstromtechnik. Seine Berufs- mk gestalten, die die Studierenden fasziniert. Marcus Liebschner ist der Studiendekan wahl hat er bis heute nicht bereut: der Ingenieurpädagogik und hält unter anderem die Vorlesung Elektrotechnik, die Somit konnte Marcus Liebschner nach „Die Professur ist traumhaft. Es macht von Mechatronikern, Ingenieurpädagogen und Technischen Redakteuren besucht drei Jahren seine Doktorarbeit abge- mir sehr viel Freude, den Studieren- ben und ihm wurde mit wird. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. 30 Jahren der Doktorgrad verliehen. Nach seiner Be- Wie sieht so ein Berufsweg ihm das Lehren und Erklären Spaß werbung bei Voith Hydro, aus: vom Studium der macht – ein weiterer Meilenstein auf wurde ihm eine Stelle in Elektrotechnik über die dem Weg zum Hochschullehrer. der zentralen Forschung und Entwicklung ange- Promotion bis hin zur Danach stellte sich die Frage: Was und boten, die er schließlich Professur? wo studieren? Die attraktivsten An- angetreten hat. gebote waren in Bayern und Baden- Geboren und aufgewachsen in Frank- Württemberg zu fi nden. Liebschner Parallel zu seiner Tätig- furt, begeisterte sich Marcus Liebsch- schaute sich einige Fachhochschulen keit bei Voith Hydro wur- ner schon als Kind für Elektrotechnik. an und entschied sich schließlich für de der junge ehrgeizige Begonnen hatte es mit einem Kosmos- Aalen. „Das familiäre Umfeld und die Forscher von der Hoch- Elektronikkasten, den ihm seine Eltern Herzlichkeit dieser Einrichtung hat schule Aalen angefragt, geschenkt hatten. Nach der Schule mich sofort in den Bann gezogen“, ob er einen Lehrauftrag ging er zur Luftwaffe bei der Bundes- erinnert er sich. Das Studienangebot annehmen möchte. Lieb- wehr und war bald von der Technik der damaligen Elektronik/Technischen schner, dem das Lehren in der Luftfahrt fasziniert. Eine Berufs- Informatik mit dem Studienschwer- seit langem Spaß machte, ausbildung als Kommunikationselekt- punkt Medien- und Kommunikati- berg. Das war ein gutes Sprungbrett nahm an und unterrichte- roniker bei der Firma Nord-Micro, die onstechnik passte wie angegossen zu in Richtung Forschung. te von da an am Freitag- sich mit Luftfahrttechnik beschäftigt, seiner abgeschlossenen Ausbildung. nachmittag das Fach Da- schloss sich an. Damals schon vermiss- Schon im dritten Semester entstand Liebschner wechselte nach Würzburg- tenkommunikation und te Liebschner die Theorie: „Ich kannte der Wunsch zu forschen, jedoch war Schweinfurt und belegt ein Master- Rechnernetze. Durch die zwar die Praxis und wusste, wie wel- dies damals nicht direkt möglich. Research-Programm, das die dortige Evaluierungen der Stu- che Bauteile funktionieren, aber das „Was ich anfange, bringe ich auch zu Fachhochschule in Kooperation mit denten wurde sein Lehr- Wieso fehlte mir“. Wie es der Zufall Ende“, begründet Liebschner seine der Universität anbot. Schon während wunsch noch verstärkt. wollte, hörte sein damaliger Ausbilder Entscheidung, trotzdem zunächst sein seines Masterstudiums versuchte er Bei der Evaluierung be- zu diesem Zeitpunkt auf und Liebsch- Diplomstudium an der Fachhochschu- sehr viel zu veröffentlichen, um sich werten Studenten die ner konnte direkt die Ausbildung der le durchzuziehen. Der begabte Stu- einen Namen in der wissenschaftli- Vorlesung ihres Dozenten Kommunikationselektronik-Lehrlinge dent erhielt für seine Abschlussarbeit chen Fachwelt zu machen. Für seine mit Hilfe eines Fragebo- übernehmen. Hier entdeckte er, dass den Südwestmetall-Preis Ostwürttem- Masterabschlussarbeit wurde ihm der gens. Das positive Feed- „Kulturpreis Bayern der E.ON Bayern back der Studierenden AG“ verliehen. Die Thesis handel- gab schließlich den An- te von Online Monitoring, bei dem stoß für seine Bewerbung es darum geht zu beschreiben, wie an der Hochschule Aalen. man im Betrieb den Zustand einer energietechnischen Komponente er- Die Stelle hieß kurz „Elek- mitteln kann. Bei so viel Interesse an trotechnik“ und ist an Forschung war es nur folgerichtig, der Fakultät Optik und sich für eine Promotion zu entschei- Mechatronik angesie- den. Das Thema der Forschungsarbeit delt. „Diese Stellenaus- war, so Liebschner, „die Isolation der schreibung hat perfekt Hochspannungsgleichstromübertra- gepasst“, sagt Marcus gung zu untersuchen, um damit einen Liebschner. So kam der Beitrag zu leisten, den Strom zuverläs- Elektrotechnik-Ingenieur siger über weite Strecken zu übertra- Liebschner schließlich zur gen“. Ein Doktorvater fand sich an Ingenieurpädagogik! Von der Technischen Universität Ilmenau. dort bis zum Studiende- Liebschners persönliches Ziel war es, kan, also dem Leiter des innerhalb von drei Jahren zu promo- Studiengangs, war es nur

Anzeige_AIM_Katalog.indd 1 11.08.11 10:45 32 33 Eine Gemeinde macht sich unabhängig den ist, liefert die Abfallgesellschaft Kommunen angewendet werden, ein enzmaßnahmen im privaten und öf- des Ostalbkreises (GOA) biogene lokales und dezentrales Energiekon- fentlichen Raum. Es wird zum Beispiel Reststoffe nach. zept entsteht. Und die Resonanz lässt die Energieeffi zienz von Dämmstoffen Hundert Prozent erneuerbare Energie, Traumziel oder Realität? das erwarten. Mittlerweile stehen im privaten Bereich untersucht. Oder, Zusätzlich wird der Sauerstoff von auch andere Gemeinden, Kommunen, ob der Einsatz von Blockheizkraftwer- Die Ostalb-Gemeinde Rainau verfolgt und zum anderen den Wirkungsgrad Zeitpunkt bereit zu stellen, um so eine aeroben Bakterien oder Mikroorga- Genossenschaften oder Bürgermeister ken (BHKWs) in bestimmten Gebieten ein ehrgeiziges Ziel: vollständige Un- hochzuhalten. Alle vorhandenen Po- Effi zienzsteigerung zu erzielen und nismen in der Kläranlage gebraucht, in Kontakt mit Expertin Hofmann. rentabel ist. Die Energiemengen wer- abhängigkeit von fossilen Energieträ- tenziale müssen nachhaltig und um- den Nutzenfaktor hoch zu halten. Um wodurch der Klärschlamm entsteht. gern. In Professor Martina Hofmann weltverträglich nutzbar sein. Das wohl wirtschaftlich und mit der nötigen Zu- Sowohl der Klärschlamm als auch von der Hochschule Aalen haben sie größte Problem ist, dass es bis heute verlässigkeit seine eigene Energiever- der Wasserstoff werden nun in der eine kompetente Unterstützerin ge- technisch sehr aufwendig und kosten- sorgung zu gewährleisten, ist ein Mix zweistufi gen-Biogasanlage zu Biogas funden. Die ersten Schritte sind be- intensiv ist, Energie zu speichern. Aus der Energieformen Strom, Wärme und umgewandelt, welches mittels bak- reits gemacht. diesen Gründen wird zum Beispiel der Kraftstoff erforderlich. terieller Aufbereitung auf Erdgasqua- Strom, der von einer Photovoltaikan- lität gebracht wird. Das Biomethan „Energieautark“ heißt das neue Zau- lage produziert wird, meist direkt in Diesen Zusammenhang verdeutlicht wird folglich in einem Erdgasspeicher berwort, von dem sich in Deutschland das Stromnetz eingespeist und ver- das Schaubild. Zentrale Punkte sind gesammelt und kann unterschied- immer mehr Ortschaften und auch braucht. Die Verfügbarkeit der einzel- dabei die Elektrolyse, die zweistufi ge lich verwendet werden. Es kann zur Städte begeistern lassen. Strom, Wär- nen Ressourcen ist somit beschränkt, Biogasanlage und die damit verbun- Stromerzeugung, zur Wärmeerzeu- me, Gas und mitunter auch Treibstoff denn bekanntlich scheint nachts keine dene bakterielle Aufbereitung. Durch gung oder als Kraftstoff genutzt sollen innerhalb der Ortsgrenzen pro- Sonne. diese drei Schnittstellen werden die werden. Dieses Verfahren wird auch duziert werden. Energieformen ineinander umgewan- Power-to-Gas genannt. Zu diesem Thema hat die Hochschule delt. Einen enormen Vorteil bietet die Dazu gibt es unterschiedliche Auf- Aalen aktuell ein Pilotprojekt in und Biogasanlage, wenn es um die Ver- Hauptverantwortlich für die Ausar- fassungen, wie diese Autarkie aus- mit der Gemeinde Rainau (Ostalb- wertung von biogenen Stoffen geht. beitung dieses Entwurfs war Profes- zusehen hat. Genau genommen ist kreis) ins Leben gerufen. Unter dem Sie kann sowohl gemeindeeigene sor Martina Hofmann von der Hoch- man erst dann autark, wenn man Namen „Smart Village“ soll der gene- Reststoffe, als auch nachwachsende schule Aalen. Sie stellt das Bindeglied Neben der beachtlichen Initiative der den mithilfe eines Lastmanagements alle Leitungen kappt und sich nicht relle Einsatz von erneuerbaren Ener- Rohstoffe wie Gülle, Stroh, Wildkräu- zwischen allen Beteiligten dar und Gemeinde Rainau beteiligt sich auch kontrolliert. Auf der Homepage der mehr von externen Energieträgern gien und die Netzeinbindung einer ter und Festmist verwerten. Der Be- leitet das Projekt. Sie und acht wei- der Energieversorger EnBW/ODR an Hochschule Aalen bzw. Elektronik abhängig macht. Doch dies ist ein autarken Gemeinde untersucht und trieb der Biogasanlage wird nicht von tere Professoren und Professorinnen diesem Projekt. In Zeiten der Ener- und Informationstechnik fi ndet man sehr hoch gestecktes Ziel, denn dann optimiert werden. So soll ein echter Maismonokulturen durch Landwirte der Hochschule Aalen nehmen an giewende ist das Interesse an solchen unter dem Punkt „Studien- und Ab- gibt es keinerlei Schnittstellen nach Ersatz von fossilen Brennstoffen in al- abhängen. Ebenso können alle Bürger der Begleitforschung für Rainau teil. Projekten sehr hoch. So entwickelt die schlussarbeiten“ bereits abgeschlos- außen. Es müssen die richtigen Ener- len Bereichen des Energieverbrauchs der Gemeinde ihren Grünschnitt dort Sie vertreten die Fachgebiete Elektro- EnBW/ODR diverse Geschäftsmodelle sene und noch offen stehende The- gieformen erzeugt werden, um zum geschaffen werden. Dabei ist es das anliefern. Sollte der Extremfall eintre- technik, Chemie, Optoelektronik und und steht mit geplanten Investitionen men von Bachelorarbeiten, die sich einen weniger Verluste einzufahren Ziel, alle Energieformen zum richtigen ten, dass nichts zu verwerten vorhan- Wirtschaft. hinter diesem Wandel. damit befassen.

„Wir wollen einen Masterplan für die Aber auch die Studierenden der Hoch- Professor Hofmann baut gerade ein Windkraft & Photovoltaik Energiewende entwickeln“, sagt Wis- schule Aalen können sich aktiv daran hochmodernes Labor für Erneuerba- Erdgasnetz Erdgasspeicher senschaftlerin Hofmann. beteiligen. re Energien auf. Die Kosten von einer Biomethan viertel Million Euro werden zu glei- „Die Gemeinde kann in den nächs- Im ersten Semester hören die Stu- chen Teilen von der Hochschule Aalen ten 5 bis 10 Jahren weitgehend ener- dierenden der Elektrotechnik die und der Deutschen Forschungsge- gieautark werden.“ Erreicht werden Vorlesung „Einführung Erneuerbare meinschaft (DFG) getragen. Anwen- Stromüberschuss soll eine nachhaltig positive Energie- Energien“, die von Prof. Dr. Hofmann der werden hier ganze Szenarien si- Elektrolyse Wasserstoff bilanz mit einer Wirtschaftlichkeit, gehalten wird. Es soll ein Grundver- mulieren können. Für die kommende Sauerstoff Bakterielle die ohne langfristige Subventionen ständnis der Thematik geschaffen Studentengeneration wird es span- Aufbereitung Biomethan auskommt. Ist dieser lokale techni- werden, bei dem sich die Studieren- nend werden. sche Kreislauf hergestellt, dann werde den praktisch einbringen. So werden Zweistufige Biogasanlage Kläranlage durch die zu erzielenden Kundenent- am Beispiel Rainau Potenzialanalysen Mehr Informationen fi nden Interes- Klärschlamm Nachgärer+ gelte, das Projekt wirtschaftlich. „Rai- der Energieträger erstellt. sierte auf der Homepage der Hoch- Gärreste- Hydrolyse Fermenter lager Stufe I+II nau wird anderen nicht auf der Tasche schule Aalen und der Gemeinde Rai- Nachwachsende Roh- und Reststoffe liegen, die Gemeinde wird die EEG- Zum Beispiel: Wie hoch ist der Strom- nau. Fördermittel nicht brauchen“, sagt gewinn pro Quadratmeter in Abhän- Biogas Stroh Gülle Professor Hofmann. gigkeit vom zeitlichen Verlauf (Som- www.htw-aalen.de Alternative mer/Winter) und der Neigung der www.rainau.de Strom & Wärme Antriebe Landw. Wenn das gelingt, könnte die gan- Photovoltaik-Module. BHKWs Verwertung ze Republik davon profi tieren, denn sh Kräuter Festmist es gibt über 2.000 Gemeinden mit Diese Thematik wird im späteren Stu- dem gleichen Verhältnis Fläche und dienverlauf in der Vorlesung „Energie- Einwohner. So kann dieser regionale effi zienz“ vertieft. Die Studierenden Masterplan modular in vielen anderen erarbeiten die Umsetzung von Effi zi-

34 35 Favoritenschreck VfR Aalen Zusammen mit seinem Co-Trainer Mi- chael Schiele verfolgt er auch beim VfR seine eigene Spiel-Philosophie: Es ist angerichtet: Die Sonne scheint, zieht ab, der Ball knallt an die Latte. „Neun- Weg vom Konterfußball des Vorgän- der Himmel strahlt in Blau und Weiß, „Immer weiter immer vor“ peitschen zehn- gers Hasenhüttl, hin zu einem spie- der Rasen ist frisch gewässert, die die Ultras den VfR nach vorn. Ultras hundert- lerischem Ansatz mit mehr Ballbesitz Ränge gut gefüllt. „Die Nummer eins, sind treue Fans, die viel Zeit, Geld und einundzwan- und variablen Spielsystem. Ruthen- das sollst du sein, VfR Aalen mein Ver- Herzblut für ihren Verein investieren. zig, nur damit Foto: beck wechselt auch während des ein, du bist jung, du bist heiß, wir sind Sie begleiten den Verein zu den Aus- es jeder weiß“. VfR Aalen Spiels gerne die taktische Ausrichtung die Helden in Schwarz-Weiß“, schallt wärtsspielen durchs ganze Land. Dort der Aalener. Somit ist der VfR schwer die Vereinshymne durch die Arena im sorgen sie im Stadion für ansehnliche In jenem besungenen für den Gegner ausrechenbar. Darü- Wald, direkt neben der Hochschule Choreografi en und gute Stimmung. Jahre 1921 wurde der Verein für Ra- ber hinaus arbeitet das Trainerteam senspiele (VfR) Aalen gegründet. In Foto: VfR Aalen täglich daran, jeden einzelnen seiner der Spielzeit 1939 feierte der VfR die Spieler weiter zu entwickeln. Meisterschaft in der Bezirksliga und ter dem Österreicher bricht die Trup- Zu Beginn der zweiten Spielzeit hat den Aufstieg in die damals höchs- pe den Bann der Fahrstuhlmannschaft Trainer Ruthenbeck keine Auswechse- Zurück zum laufenden Spiel: Der te deutsche Spielklasse, die Gauliga. und sichert sich den Verbleib in der lungen vorgenommen. Stefan Ruthen- Druck der Hamburger nimmt stetig Die Folgejahre waren durch viele Auf- 3. Liga. Im Jahr 2012 erfüllt sich die beck wurde von der kostengünstigen zu, doch die Aalener wehren sich tap- und Abstiege geprägt. Im Jahre 1974 Elf um Trainer Hasenhüttl den großen internen Lösung zum Glücksgriff für fer. Die vereinzelten Angriffe über die wurde der VfR seit 23 Jahren wieder Traum – Aufstieg in die 2. Bundesliga. den Verein. Bevor er die Profi s über- Außenbahnen entlasten die eigene Meister in der 1. Amateurliga, auch Tausende Fans feierten zusammen mit nahm, trainierte Ruthenbeck die U23- Abwehr. Der Schiri schaut auf die Uhr dank der 23 Tore von Dieter Hoeneß. dem Team die Sensation. Mittlerweile Mannschaft des VfR. und pfeift die Partie ab. Der VfR hat Da Hoeneß und weitere Spieler nicht hat sich der VfR Aalen in der 2. Liga erneut einem Aufstiegskandidaten ein gehalten worden konnten und es fi - etabliert und belegte in den letzten Ihn zeichnet seine Einstellung zum Bein gestellt und seinem Namen als nanzielle Probleme gab, folgten Jahre Jahren einen soliden Mittelfeldplatz Fair Play aus. Im Jahr 2010 gewann Favoritenschreck alle Ehre gemacht. der Krise. in der Tabelle. Dabei steht der Verein er den „Fair-ist-mehr-Bundespreis“ Nach dem hart umkämpften Sieg for- immer aufs Neue vor der Aufgabe mit für eine vorbildliche Reaktion auf ein dern die Ultras den Publikumsliebling Ein Sprung in das Jahr 2008: Der VfR einem vergleichsweise kleinen Etat unfair erzieltes Tor seiner damaligen Robert Lechleiter als Vorsänger auf die ist nah dran an Liga zwei, qualifi ziert Großes zu leisten. Mannschaft TuS Mayen. Obwohl er Tribüne: „Gib mir ein H Haaaaaaa, gib sich letztendlich für die neu geschaf- sich mit seinem Team im Abstiegs- mir ein U Uuuuuh… und wir singen Aalen. Bevor die Spieler das Feld be- Freistoß, 30 Meter vor dem Tor: Lean- fene 3. Liga. Das Auf und Ab hat in Halbzeit: Die Fans gönnen sich ein kampf befand, entschied er, ein Tor HUMBA HUMBA täterräää“ schallt es treten, heizen die Cheerleader des VfR dro führt den Freistoß kurz aus und Folge kein Ende – der VfR steigt in die kühles Blondes und genießen die Sta- des Gegners zuzulassen. Auf die Fra- durch die Scholz Arena. die Stimmung an. Die Mannschaft des spielt den Ball zu Andreas Hoffmann. Regionalliga ab. Unter dem damali- dionwurst, während die zwei Cheer- ge des „Kölner Stadt Anzeiger“, wie VfR Aalen wird von Kapitän Leandro Der gebürtige Schwäbisch Gmünder gen Trainer Rainer Scharinger gelingt leadergruppen des VfR auftreten. Das es zu der Reaktion kam, antwortete Ein paar Stunden nach dem Spiel: Die Grech aufs Feld geführt. Heute zu passt zu Lechleiter. Der läuft in den dem neu zusammengestellten Team Nachwuchsteam „Little Fire Balls“ und Ruthenbeck: „Ich habe eine gute Er- Parkplätze um die Hochschule sind Gast in der Aalener Scholz Arena ist Strafraum und schießt. Unhaltbar 2010 postwendend der direkte Wie- das Junior-Team „Firehaks“ präsentie- ziehung genossen. Und es gibt Din- leer und gehören wieder den Studie- der FC St. Pauli. Auf den Parkplätzen schlägt der Ball ins kurze Eck ein. „Tor deraufstieg. Im folgenden Jahr droht ren einen Auszug aus ihrem aktuellen ge, die gehen nicht … Auch wenn es renden und Professoren der Hoch- um die Hochschule sind heute die Au- für unseren VfR durch unsere Nummer sich die Geschichte zum erneuten Showprogramm. Zu moderner Musik auf unsere Kosten gegangen ist. Ich schule Aalen. tos von Studierenden und Professoren 9 Torminator – Robert Lechleiter“, ver- Mal zu wiederholen, der VfR ist ab- zeigen sie gekonnt einstudierte Tanz- möchte bei all dem vielen Geld und verbannt. Überall stehen Busse von kündet der Stadionsprecher. Die Fans stiegsgefährdet. Da übernimmt Ralph und Akrobatikelemente. Zeitgleich bei all dem, um was es geht, in den sm Mannschaften und Fans. feiern den Treffer ausgelassen: Hasenhüttl als Retter das Ruder. Un- laufen sich ein paar Meter weiter die Spiegel schauen können.“ Ersatzspieler des VfR warm. Unter ih- Das Spiel beginnt, die Kiezkicker sind nen auch Eigengewächse wie Fabian offensiv ausgerichtet und machen von Weiß und Fabio Kaufmann, die den Beginn an Druck. Doch die Defensive Sprung zu den Profi s geschafft haben. von Aalen steht gut und macht die Das Konzept des Vereins sieht vor, den Räume eng. Innenverteidiger Oliver Nachwuchsbereich und die 2. Mann- Barth gewinnt den Ball kurz vor dem schaft, also die U23, weiter zu för- Strafraum. Der bundesligaerfahrene dern, um sich nach und nach zu einem Ex-Freiburger spielt den Ball zu Leand- Ausbildungsverein zu entwickeln. Aus ro – dem „Hirn der Mannschaft“. Der diesem Grund wurde das Nachwuchs- Argentinier verteilt die Bälle ein ums leistungszentrum „TAAlentschmiede andere Mal geschickt im Mittelfeld. Ostalb“ im Greut eingerichtet. Nachdem der Ball erobert wurde, wird der Stürmer Robert Lechleiter auf der Auf der Südtribüne verfolgt Präsident linken Außenbahn gesucht. Das Aale- Berndt-Ulrich Scholz den Einmarsch ner Urgestein bringt durch seine Tem- der Spieler zur zweiten Halbzeit. Sei- podribblings die Abwehr der Ham- nem Engagement, auch fi nanzieller burger immer mehr in Bedrängnis. Art, ist es zu verdanken, dass man Er dribbelt sich in den Strafraum und Quelle: Eibner-Pressefoto auf der Ostalb 2. Liga-Fußball spielt. Quelle: Eibner-Pressefoto

36 37 Auslandssemesterbericht Schweden dieser Verantwortung, mir selbst ge- unterziehen. Die anschließende Kajak- genüber treu zu werden. tour im See des Gletschers war durch die so sehr beindruckende Landschaft von Fabian Stammler Daher habe ich an zum Teil etwas phänomenal. Vor dem Rücktransport aufwändigeren Reisen teilgenommen. war noch etwas Zeit übrig, die wir um 11:30 Uhr ausge- Diese Erfahrung ist – im Nachhinein zum Bergsteigen nutzten. Dafür wur- ruht von Bord. Kick Off Week gesehen – mit keinem Geld dieser den wir mit solch schönem Panorama- Welt mehr zu nehmen. Ich konnte tol- blick belohnt. Die restliche Strecke Sich selbst in einem fremden Land le Orte und vor allem tolle neue Men- legten wir am zwei- zurechtzufi nden, dazu noch in einer schen kennenlernen. Zum Abschluss des Norwegen-Trips ten Tag zurück, fremden Sprache, mag nicht immer besuchten wir die Hauptstadt Oslo. wobei jedoch die ganz einfach sein. Einen unglaublich So war etwa die Gruppendynamik maximal erlaubte großen Beitrag gegen Heimweh- beim „Rivers and Forests“-Ausflug Zum besonderen Flair Oslos trägt nicht Geschwindigkeit gefühle leistete jedoch die Kick Off „Spaß ist, was ihr draus macht!“ mit Menschen aus aller Welt groß- nur die innere Fjordlage, die Festung von 120 km/h Week. Dieses Rahmenprogramm, das artig. Voller Emotionen wurde dort Akershus und das königliche Schloss und die teilweise gemeinsam von der Hochschule und Skandinavien. Die englische Sprache beim Kanu-Fahren um den Teamsieg bei. Viele weitere Sehenswürdigkei- nur einspurigen der Stadt Jönköping angeboten wird, ist deutlich weiter verbreitet als in gefi ghtet, beim Trapezlauf die Fähig- ten sind das Munch-Museum, das Autobahnen in füllt die ersten zehn Tage vollkommen. Deutschland. Es kann wirklich jeder keit, sich auf andere Menschen verlas- neue Opernhaus, die herausragende Schweden für Noch nie zuvor in meinem Leben hat- vernünftiges Englisch sprechen – sei sen zu können, ausgebaut und beim Skisprungschanze Holmenkollbakken mich sehr un- te ich einen positiven „Stress“ erlebt, es der Busfahrer oder sogar Kinder. Überqueren des Flusses pure Motiva- und das monumentale Rathaus. gewohnt wa- bei dem kaum noch Zeit für das Nö- Ein weiteres Kriterium für mich war, tion und Durchhaltevermögen abver- ren. tigste blieb: zwischendurch einmal zu an einer möglichst großen Universität langt. essen. Jeder Tag brachte neue tolle Er- zu studieren. Jönköping war daher lebnisse, durch die ich innerhalb von für mich die perfekte Wahl. Eine nicht Ankunft zehn Tagen vermutlich 300 Personen allzu große Stadt mit 80.000 Einwoh- kennenlernen konnte. nern, davon 12.000 Studenten – die Ziel aller Neuankömm- größte Partneruniversität von Aalen in linge ist das „Interna- Meine persönlichen Highlights der Skandinavien. tional Offi ce“ auf dem Kick Off Week sind die entspannten Campus der Universität. Nachmittage im Stadtpark, die Einfüh- Die Stadt wurde meinen Erwartungen Dort bekommt jeder neue rungsveranstaltung aller Erstsemester mehr als gerecht. Die Lage meiner Un- Student einen Umschlag im Eishockeystadion, das SWE – Swe- terkunft umwerfend. Sehr schön war, mit Zimmerschlüssel für dish Water Event, bei dem 3.000 Stu- am Nachmittag mit anderen Haus- ein Studentenwohnheim, denten eine ganze Nacht in einem mitbewohnern über eine verglaste eine überaus praktische großen Erlebnisschwimmbad feiern Brücke zum Vättern zu gehen und in Prepaid-SIM-Karte und alle und selbstverständlich der abendliche malerischer Umgebung zu joggen mit anderen wichtigen Infos. Treffpunkt „Akademien“. anschließendem Bad im See.

Diese Stadt hat wirklich viel zu bieten Die Unterkunft Jönköping und alles ist trotzdem kompakt und Norwegen-Trip Städtetrips in Schweden gut zu erreichen. Mein neues Zuhause war im „Match Im Ausland ein Semester zu studieren Bei einem fünftägigen Ausfl ug nach Stockholm, Göteborg und Nyköping Anreise House“, einer alten, zu einem Studen- stand bei mir nach der Veranstaltung Norwegen blieb mir vor allem die durfte ich kennenlernen. Davon lohnt tenwohnheim mit „Loft-Charakter“ „Studieren im Ausland“ des Akademi- Ausfl üge Fahrt auf einer Fähre sehr in Erinne- es sich nach meiner Meinung aller- Bereits vor der Auswahl der schwe- umgebauten Streichholzfabrik. Die schen Auslandsamts in meinem drit- rung, die es dank Katamaranbauweise dings nur in Stockholm, mehr als eine dischen Partnerhochschule hatte ich Entfernung per Luftlinie zum Vättern- ten Semester fest. Dabei ist mir jetzt „Die beste Bildung findet ein auf 36 Knoten brachte, umgerechnet Nacht zu verbringen. In Schweden sind viele Erfahrungsberichte gelesen. Da- see sind nur 30 Meter. Zur Universi- noch dieser eine Satz eines Referen- gescheiter Mensch auf Reisen“ – etwa 64 km/h. Mit einer so enormen die Städte eben kleiner, oder anders rin las ich oft, dass ein eigenes Auto tät sind es zu Fuß sieben Minuten. In ten im Kopf: „Die ganze Bewerbung (Johann Wolfgang von Goethe) Geschwindigkeit bin ich bis zu diesem gesagt – Schweden ist fl ächenmäßig in Schweden sehr sinnvoll sei, weshalb diesem Wohnheim befanden sich zu ist zwar wirklich mühsam, aber macht Zeitpunkt noch nie über Wasser ge- 26 Prozent größer als Deutschland, die ich mich zur Anreise mit dem eigenen meiner Zeit 26 Studenten. es! Es lohnt sich so sehr!“ Dies kann Die Freiheit, Vorlesungskurse selbst- glitten. Im Gegensatz zu vielen ande- Fläche dort teilen sich aber nur etwa PKW entschloss. Durch eine E-Mail ich nur bestätigen. ständig wählen zu können und damit ren Internationals habe ich nahezu die 11 Prozent der deutschen Bevölkerung. der Auslandskoordinatorin aus Schwe- Im Gemeinschaftsraum war immer freie Wochentage zu schaffen, war komplette Fahrt im Freien verbracht Die Gelegenheit einer kostenlosen den konnte ich sogar eine Mitfahrerin jemand für ein Gespräch anzutreffen, Warum nun aber Jönköping und wa- die Grundlage meiner Reiseplanung. und diese eindrucksvolle Natur der Übernachtung bei einem Kommilito- fi n d e n . wodurch ich selbst viele sehr persönli- rum Schweden. Nun, auf diese Frage Für mich stand von Anfang an fest, Fjorde förmlich in mich aufgesogen. nen eines Freundes, der zeitgleich in che Eindrücke von verschiedenen Län- habe ich bereits in meinem eigenen in einer Situation zu sein, wie ich es Lund studierte, habe ich gemeinsam Am 21. August ging es mit Monika dern bekommen habe. Vortrag meines Erfahrungsberichts im wohl nie wieder in meinem Leben Der nächste Tag sah eine Gletscher- mit ein paar anderen genutzt, um den von Aalen Richtung Hamburg und um Rahmen der Veranstaltung „Studieren sein könnte. Frei nach dem Motto: tour und eine Kajakfahrt im Eiswasser Süden Schwedens mit den Städten 3:00 Uhr morgens mit der Fähre von im Ausland“ vom akademische Aus- „Freiheit bringt auch immer Verant- vor. Auf den Gletschern konnten wir Lund, Malmö und die unweit entfern- Travemünde nach Malmö. Nach acht- landsamt folgendermaßen geantwor- wortung mit sich“ habe ich versucht, unsere Ausrüstung, u. a. Eispickel und te Hauptstadt Dänemarks – Kopenha- einhalb Stunden Fährfahrt gingen wir tet: Es besteht keine Sprachbarriere in Steigeisen, ausgiebigen Funktionstests gen – zu besuchen.

38 39 Kiruna explorhino Meinen Traum, die Nordlichter zu sehen, hatte ich schon kurz vor dem Junge Forscher entdecken die Welt Ende meiner Zeit in Schweden abge- schrieben. Der von der International Assoziation organisierte Ausfl ug fi el Die Hochschule Aalen hat sich mit Hier kann man seine Interessen leider auf einen Tag, an dem eine ver- der Gründung von „explorhino – entdecken und weiterentwickeln. pfl ichtende Vorklausur geschrieben Werkstatt junger Forscher an der Während viele ältere Jugendliche auch ganz hochschulmäßig das Inte- wurde. Umso überraschter war ich, Hochschule Aalen“ der Förderung noch nicht einmal wissen, was sie mal resse und die Neugierde der Kinder als in einer Gruppe, die einen Ausfl ug naturwissenschaftlicher Bildung von werden wollen, haben manche Kin- und Jugendlichen aufgreifen. Deshalb nach Kiruna auf eigene Faust organi- Kindesbeinen an verpfl ichtet. Ziel ist der schon sehr früh ihren Traumberuf fi nden an drei Samstagen pro Semes- siert hatte, ein Platz frei wurde. es, auf einer breiten Basis Kindern und im Kopf. explorhino sorgt mit seinen ter Kinderuni-Vorlesungen für Kin- Jugendlichen vom Kindergarten bis Experimenten für mehr Anregungen der und Jugendliche ab der zweiten Kiruna, die nördlichste Stadt Schwe- zur Berufsentscheidung immer wieder für die spätere Berufswahl und hilft Klasse statt. Nichtsdestotrotz sind die dens, liegt etwa 120 Kilometer nörd- die Möglichkeit zu geben, selbst zu bei der Entscheidung. Im Alltag ist Themen ebenso für Jugendliche und lich des Polarkreises. Im Winter geht für Erwachsene interessant. In den dort 50 Tage am Stück die Sonne Schnuppervorlesungen besteht die nicht auf. Das heißt, es wird zwar Möglichkeit für einzelne Schüler und irgendwann am Tag einmal ein we- Schülergruppen ab der 11. Klasse, sich nig hell, die Sonne sieht man jedoch für einen Tag wie ein Student oder nie. Der Rest vom Tag ist einfach mit der eigentlichen Fachprüfung, in Da ich auch schon erwogen hatte, eine Studentin zu fühlen und sich sel- nur dunkel – ein Glückspilz, wer das der nie Hilfsmittel zugelassen sind, in nach dem Bachelor-Abschluss ein ber ein Bild aus dem Hochschulalltag Ganze im Sommer macht – dort ist der Gesamtnote gewertet. Masterstudium im Ausland zu begin- zu machen. nämlich genau das Gegenteil der Fall. nen, haben mir diese Eindrücke für Wir hatten aber auch im dunklen Meiner Meinung schadet die Kürze mein weiteres Studium sehr geholfen. In technischen Berufen muss man und sehr kalten Winter unsere wirk- der Segmente teilweise der eigent- sehr oft mit Teamkollegen zusam- lich tollen Erlebnisse. Da gab es den lichen fundierten Hochschulausbil- Autor: Fabian Stammler menarbeiten und mit vielen Menschen Besuch der Eisenerzmine mit Füh- dung, da viele Themen in den sieben kommunizieren. Das ist bei explorhino rung, das Fahren mit Snowcats und Wochen nicht ausreichend refl ektiert nicht anders: Hier kann man Spaß ha- Hundeschlitten, die Besichtigung des werden können. Als enormen Vorteil Überarbeitung: ms, sb ben, Freundschaft erleben und dabei Eishotels, Ski-Langlaufen und selbst- für mich empfand ich, dass man so- noch Neues lernen im Sommercamp, verständlich das obligatorische Eisan- wohl Bachelor- als auch Mastervorle- am Tag der Technik, am Girls-Day und geln, wobei dieses leider wirklich nur sungen hören und belegen konnte. bei den anderen Veranstaltungen. Zu- wörtlich zu nehmen war, denn außer dem gibt es Angebote für Erzieherin- Eis war nichts an der Rute. Welch ge- entdecken, wie spannend und begeis- es oft gar nicht so einfach, seine Fä- nen und Erzieher. In den Workshops lungener Abschlusstrip zum Schluss ternd Naturwissenschaft und Technik higkeiten ganz zu entfalten. Bei den lernen die Teilnehmer altersgerechte eines wirklich tollen Semesters. sind. Ob in der Schulzeit, nachmittags Veranstaltungen von explorhino kann Experimente und Projekte kennen, die oder in den Ferien: Eigenhändiges man versuchen, sich selber und viele sie leicht in den Kindergartenalltag in- Experimentieren ist angesagt. Das interessante Berufe und Studiengänge tegrieren können. Studienfächer begeistert die Schüler nicht nur, es kennen zu lernen. Die meisten Kurse fördert nachhaltig auch Basiskompe- sind kostenlos und werden in den Der Tag der Technik zum Bei- Das Semester in Schweden ist anders tenzen wie Gestaltungskompetenz, Räumen der Hochschule im Hauptge- spiel ist ein abwechslungsreicher als bei uns aufgebaut. Das Sommerse- Sprachkompetenz, Sozialkompetenz bäude und auf dem Burren gehalten. mester beginnt bereits Mitte August. und Feinmotorik. „Die Kinder und Die Kurse dauern zwischen einer Stun- Ein Semester an sich ist wiederum in Jugendliche entwickeln dabei Selbst- de und mehreren Tagen. Auch der zwei Segmente aufgeteilt mit jeweils bewusstsein und innere Stärke“, hebt Studiengang Elektrotechnik beteiligt 7 Wochen Vorlesungszeitraum und Dr. Susanne Garreis hervor, die Leite- sich mit spannenden Themen an der anschließendem Prüfungszeitraum rin der Werkstatt. Bei explorhino steht Nachwuchsförderung. über eineinhalb Wochen. Pro Seg- die motivationsbezogene Wirkung im ment belegt man in der Regel zwei Vordergrund − vor der lernbezogenen Vorlesungskurse. Vorlesungen dieser Wirkung. Damit unterscheidet sich Experimentiere und fi nde Fächer hört man allerdings häufi ger explorhino von den meisten außer- deinen Weg! in der Woche als in Deutschland. Der schulischen Lernorten. Infolgedessen Anteil des Selbststudiums ist in Schwe- sucht man in explorhino vergeblich Besonders für Schüler und Schüle- den höher als zu Hause. Während der nach Leistungsbewertungen, fest rinnen, die ihre Schulzeit bald been- Vorlesungszeit dienen Laborarbeiten, vorgegebenen Lernzielen und auch den, sind solche Erfahrungen sehr Zwischentests, Projektarbeiten und Arbeitsblättern, welche den Arbeits- wertvoll. Kommt doch einfach mal Präsentationen als „Motivationshil- ablauf unveränderbar vorgeben. in eine Schnuppervorlesung oder zur fen“. Diese werden dann zusammen Kinderuni. Denn explorhino möchte

40 41 Informationstag für Jugendli- seinem individuellen Lernverhalten fol- che. Zu entdecken gibt es Infor- gen kann. Es ist Sache der Assistenten, mationsstände von Unternehmen, die jeweiligen Gruppen mit Fingerspit- die Labors der Hochschule Aalen und zengefühl und Einfühlungsvermögen jede Menge zum selbst Ausprobieren. zu begleiten. Wie kann man den Er- Fachleute beantworten alle Fragen zu folg von explorhino messen? „Kurz- den jeweiligen Themen und zeigen fristig an der hohen Konzentration der berufl iche Möglichkeiten auf. Zusätz- Kinder beim selbstständigen Arbeiten, lich wird ein Technikwettbewerb für an Begeisterungsausrufen, an großer Gruppen veranstaltet und mit Preisen Ausdauer und an den Erzählungen prämiert. Er fordert Kreativität in der sowie der Wiederholung einzelner Konstruktion und Teamgeist. Der Tag Experimente zu Hause“, sagt Susanne der Technik eignet sich für Schüler Garreis. Langfristig ist explorhino er- umzugehen. Gleichzeitig dienen sie jeder Schulart, die ein bis zwei Jah- folgreich, wenn die Kinder ihre Kreati- als Vorbilder. re vor ihrem Schulabschluss stehen vität über die nächsten Jahre bewah- und fi ndet einmal jährlich im Frühjahr ren und sich auch weiterhin zutrauen, Ist bei Ihnen oder bei euch das Inte- statt: mit 500 bis 650 Anmeldungen. sich mit Naturwissenschaften und resse geweckt worden, im Chemie- Insgesamt sind es 6.000 Kinder und Technik zu beschäftigen. labor aus Stärke Glibber zu erstellen Jugendliche und 2.000 Erwachsene, oder einen Heißluftballon zu bauen? die die explorhino-Angebote im Jahr Das pädagogische und didaktische Sind noch Fragen offen, wie etwa ob 2013 genutzt haben. Konzept von explorhino entwickelt man selber Blitze erzeugen kann oder sich auch in der Zusammenarbeit mit warum manche Blaukraut Rotkraut explorhino wird durch zwei Stiftun- dem „Haus der kleinen Forscher“ nennen? Wie wäre es mit einem Ter- gen und weitere Förderungen fi nan- laufend fort. Unzählige Forschungs- min bei explorhino? Oder einem Be- ziert, somit ist eine langfristige Pla- such einer der zahlreichen Veranstal- nung möglich. Demnächst bekommt tungen? Das Schöne dabei ist, dass explorhino auch ein eigenes Gebäude. man eigentlich nie auslernen kann. Es besteht dann die Möglichkeit, ei- Also sollte man diese Möglichkeiten nen Ausstellungsbereich zu besuchen, nutzen und gemeinsam mit anderen verschiedene Exponate zu testen und auf Entdeckungsreise gehen. Oder generell das breitgefächerte Angebot planen Sie Elektrotechnik zu studie- für alle zugänglich zu machen. ren? Dann können Sie sehr bald selbst den kleinen Forschern helfen, die Welt zu entdecken. Anmeldungen • als Schulklasse bei explorhino Kontakt • als Projekttage an der Schule Sie erreichen das explorhino-Team • Freizeitbereich, Kursangebote in über die E-Mail-Adresse: den Ferien und an Wochenenden projekte sind in den letzten 20 Jahren [email protected] • freie Anmeldung, wie zum Beispiel gelaufen, mit unterschiedlichsten An- Kindergeburtstage. sätzen. Keines war uneingeschränkt Diese Kategorie ist allerdings von Erfolg gekrönt. explorhino glaubt Leitung kostenpfl ichtig. nicht, dass die Suche nach der einzig wahren Didaktik jemals erfolgreich Dr. Susanne Garreis Eines der größten Hindernisse für er- sein wird. Die explorhino-Mitarbeiter Hochschule Aalen – Technik und folgreichen Schulunterricht sind Fehl- glauben daran, dass jedes Kind sich Wirtschaft vorstellungen. Durch eine geeignete weiter entwickeln möchte, und versu- Beethovenstr. 1 Auswahl der Experimente versucht chen, den Raum zu schaffen, in dem 73430 Aalen explorhino Fehlvorstellungen vorzu- das Kind sich selbständig verwirkli- beugen, respektive die Kinder mit chen kann. Telefon: 0 73 61 / 576-23 48 ihren eigenen Fehlvorstellungen zu Telefax: 0 73 61 / 576-44 23 48 konfrontieren. Die explorhino-Assistenten sind in [email protected] diesem Prozess die Impulsgeber und Hin und wieder gibt es spezielle Kurse stellen manchmal unbequeme Fra- uc für Mädchen. Die meisten Veranstal- gen. Damit helfen sie den Kindern, tungen sind jedoch gemischt und so sich ihrer eigenen Fragen, Erwartun- ausgerichtet, dass jedes Kind unab- gen und Ideen bewusst zu werden, hängig von Geschlecht und Herkunft sie zu formulieren und weiter damit

43 42 dr Die zehn besten Spartipps für Studenten Bierhalle Rund um Freizeit, Verpfl egung & Kultur in Aalen Dichter, Denker & Knödelliebhaber Hinter dem feuchtfröhlichen Namen Bierhalle verbirgt sich ein Lokal, das man so zunächst nicht vermutet: klassische Hausmannskost und leckere Zum Alten Hobel Frapé schwäbische Gerichte, die hier mindestens so gut schmecken wie zu Hause bei Mutti. Seit 1686 steht die Bierhalle gegenüber der historischen Bierspaß für 1 Euro Lies, du Opfer! Alze Döner Stadtkirche direkt im Zentrum von Aalen. Schon der berühmte Aalener In einer der vielen Seitenstraßen der Aalener Fußgängerzone Auch über die Region hinaus ist das Frapé Dichter Christian Friedrich Daniel Schubart zählte zu seiner Zeit zu den Die große Knoblauchfahne für wenig Geld liegt der Alte Hobel – eine der gemütlichsten Kneipen, die die bekannt für mitreißende Live-Konzerte treuen Gästen der Bierhalle – an seinem Stammplatz schmecken auch und wilde Independent- und Rocknächte. heute noch die Linsen mit Spätzle. Neben der regulären Speisekarte, die Innenstadt zu bieten hat. Mitten im Zentrum lässt es sich prima „Einmal Döner mit allem bitte, aber ohne scharf“ Doch mit dem Poetry Slam und der mit allerlei schwäbischen Köstlichkeiten aufwarten kann, stimmt vor allem entspannen und das rege Treiben des belebten Kneipenviertels – Deutschlands Fast Food Nr. 1 hat schon so Lesebühne „Lies, du Opfer!“ ziehen seit das Preis-Leistungs-Verhältnis beim täglichen Mittagstisch. Ein Muss, beobachten. Doch das in einem historischen Altbau gelegene manchen Studierenden vor dem Hungertod gerettet. geraumer Zeit auch leisere Töne durch die nicht nur für alle Hobbyhistoriker und Knödelliebhaber. Lokal lockt nicht nur mit seinem rustikalen Charme, sondern Luxusdönerbuden wie der Aalener Marmaris Imbiss sympathische Kneipe. Die Poeten werden bietet auch etwas Besonderes für den eher schmalen Geldbeutel mit seinem berühmten Dönerroboter „Der Gerät“ aus dem gesamten deutschsprachigen Bierhalle Aalen von Studenten. Jeden Montag ab 16:00 Uhr gibt‘s hier das kühle überlasten oftmals den schmalen Studentengeldbeutel. Raum eingeladen und verzaubern das aus An der Stadtkirche 373430 Aalen www.bierhalle-aalen.de Glas Kölsch für 1 Euro – und nach einer anstrengenden Vorlesung Dementsprechend wichtig ist es, eine sowohl günstige vielen Studenten bestehende Publikum mit schmeckt das Bier dann gleich doppelt so gut! als auch qualitativ hochwertige Döneranlaufstelle Prosa, Lyrik oder Rap. Zwei kostenlose und als Alternative zu fi nden. Mit Alze Döner am Aalener Zum Alten Hobel absolute Ausnahmeveranstaltungen, die Busbahnhof ZOB ist man da genau an der richtigen Helferstr. 373430 Aalen im Frapé ihre perfekte Kulisse gefunden Adresse. Für 3,00 Euro gibt es in dem von Familie haben. Cakmak geführten Lokal den günstigsten Döner der Stadt. Kino am Kocher Das ehemalige Brauereigebäude lockt mit Arthouse mit Atmosphäre seinem ganz eigenen Charme und lädt den Alze Döner Kebap Imbiss eingefl eischten Kneipensportler auch zum Johann-Gottfried-Pahl-Straße 273430 Aalen Tarantino statt Terminator, Kubrick und Klaus Kinski statt Karate Billard-, Dart- oder Kickerspielen ein. Kid – willkommen im Aalener Programmkino! Ganz nach dem Motto „Andere Filme anders zeigen“ laufen im ehrenamtlichen Kino Frapé am Kocher die etwas anderen Kinofi lme fernab vom Mainstream Julius-Bausch-Straße 3273431 Aalen zum kleinen Preis. Zum Kinogelände gehört die direkt am Wasser www.frape-aalen.de Sancho y Pancho gelegene Bar am Venushafen mit Blick auf den Stadtgarten. Bei Spareribs & Señoritas Café Wunderlich guter Witterung lässt sich dort das eine oder andere Getränk in Rock ‘n‘ Roll mit Bockwurst idyllischer Atmosphäre genießen. Vorzugsweise mit Baskenmütze Das ein oder andere Wintersemester kann den und einem Glas Rotwein kann man sich danach wunderbar in einen Serotoninhaushalt ganz schön strapazieren: man lechzt nach Rauschende Gitarren, drückende Beats oder der gemütlichen Kinosessel fallen lassen und dem Rattern der Sommer, Sonne ... und natürlich Cocktails. Genau die richtige chillige Folksongs – bei der offenen Bühne im Café altehrwürdigen Projektionsmaschine „Emma“ lauschen. Studenten Atmosphäre dafür bietet das mexikanische Restaurant Sancho Wunderlich kommen so gut wie alle Geschmäcker bekommen ermäßigten Einlass – für 5,50 Euro heißt es: Film ab! y Pancho im Kinopark Aalen. Neben den vielen Specials, die auf ihre Kosten. Schon seit vielen Jahren fi ndet rund um die Woche angeboten werden, lohnt sich besonders die kostenlose Veranstaltung in der Aalener Kino am Kocher die „Señoritas Night“ am Mittwochabend. Für 7,90 Euro Kneipeninstitution Wunderlich regelmäßig statt. Schleifbrückenstr. 15-1773430 Aalen www.kino-am-kocher.de pro Portion kann man sich an Spareribs satt essen. Das Das buntgemischte Publikum und so manche Angebot lohnt sich besonders für die Damen: Wer drei seiner Lokalprominenz auf der Bühne machen die Open Freundinnen mitbringt, bekommt eine Flasche Prosecco Stage zu einem Mittelpunkt der Musik- und umsonst – Sommerfeeling inklusive. Künstlerszene in Aalen. Da schmeißen dann die beiden Chefs Eddie und Matsch den Grill Enchilada Sancho y Pancho höchstpersönlich an – mit Bockwurst feiert es sich Casino Mexicano Mexican Restaurant Y Cocktailbar eben doch am besten. (Im Kinopark Aalen) Die Restaurantkette Enchilada Eduard Pfeiffer Str. 7 – 1373430 Aalen Café Wunderlich gehört in Aalen zu den Frei verfügbare Fußballplätze www.sancho-y-pancho.de Rittergasse 273430 Aalen beliebtesten Anlaufstellen für Das Runde muss ins Eckige gutes mexikanisches Essen und bunte Cocktails. Neben den vielen Kaum ein Student, der es nicht kennt: Die Prüfungen stehen kurz vor unterschiedlichen Aktionen, die der Tür, Skripte werden panisch kopiert und in der Mathe-Vorlesung Havanna Bar das Enchilada regelmäßig anbietet, versteht man immer nur Bahnhof... Der perfekte Zeitpunkt, um Cocktail and Dreams kommen am Mittwochabend vor abzuschalten, raus in die Natur zu gehen und mit seinen Freunden allem Hobbyzocker und James- eine Runde zu kicken. Zum Glück gibt es in der Region einige Fußball- Nein, Havanna existiert nicht nur auf Kuba. Mitten in der Aalener Bond-Fans auf ihre Kosten. Von und Bolzplätze, die man so gut wie jederzeit kostenlos besuchen kann. Innenstadt macht die kleine aber feine Havanna Bar ihrem großen 20:00 bis 23:00 Uhr heißt es Es kann schließlich so einfach sein: Das Runde muss ins Eckige! Namensvetter alle Ehre – zumindest was die Drinks angeht. Die „Casino Mexicano“ – der Preis von klassische Cocktail Lounge bietet täglich von 19:00 bis 20:00 Uhr eine Cocktails darf erwürfelt werden. Bolzplatz direkt neben Festplatz Fachsenfeld Happy Hour an, bei der sogar Tom Cruise im Klassiker „Cocktail“ vor Salut! Festplatz Fachsenfeld73434 Aalen Fachsenfeld Neid erblassen würde. Der perfekte Ausklang nach einem Tag an der Bolzplatz direkt neben dem Hirschbach Freibad Hochschule. Enchilada Aalen GmbH Friedhofstr. 1973430 Aalen Freibad Hirschbach Havanna Bar Aalen www.enchilada.de/aalen Hirschbachstraße 68 Wasseralfi nger Straße Helferstr. 1b73430 Aalen www.havannabar-aalen.de 73431 Aalen

44 45 Impressum Herausgeber Layout Comic & Rätsel Studienschwerpunkt Jeremias Knapp dr Davide Russo Technische Redaktion Sevtap Aydin 6. & 7. Semester David Goldberg Fotos , Bildbearbeitung & Sommersemester 2014 IT-Umgebung Hochschule Aalen – Technik und Autoren Manuel Schmied Wirtschaft sa Sevtap Aydin Simon Binder uc Umut Canpolat Redaktionsleitung / V.i.S.d.P. se Stefan Ertle Terminologie Prof. Dr. Monika Weissgerber sh Stefan Hannebaum David Goldberg [email protected] dk Daniel Korn mk Martin Kümmel A u fl a g e Anschrift sm Stefan Maurer 1000 Fakultät Optik und Mechatronik mw Monika Weissgerber Einmalige Aufl age 2014 Anton-Huber-Straße 21 ag Alexander Gehb 73430 Aalen jm Janosch Menger Druck Telefon: 0 73 61 / 576-31 06 ms Manuel Schmied Druckerei Opferkuch GmbH Telefax: 0 73 61 / 576-33 18 sb Simon Binder Bahnhofstr. 65 73430 Aalen Chefredaktion Titelblatt Tel: 0 73 61 / 97 93-0 Alexander Gehb Janosch Menger Tobias Nodes Stefan Ertle Wir bedanken Stefan Hannebaum uns bei: Finanzen & Anzeigen Bernd Reznicek Tobias Nodes Mittelblatt Eibner-Pressefoto Tobias Thierer Josef Hahn-Dambacher Textchefs Max Eckelt Stadt Aalen Phuong Chu Jonathan Fimpel

Das E-Mission-Team

Exklusive Beratung für Studenten „Faire Marco Zauner, Studentenberater Beratung.“

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Exklusiv für Studenten Wir machen den Weg frei. Leistungsangebot speziell für Studenten: Studieren Sie in aller Ruhe: • kostenloses Girokonto • Unser Studentenberater hält Ihnen den Rücken frei und begleitet • kostenlose Kreditkarte Sie persönlich und auf Augenhöhe in jeder Phase Ihres Studiums. • Beratung zum KfW-Studienkredit • Vereinbaren Sie einen Termin mit uns - wann und wo Sie wollen: • Auslandsreise-Krankenversicherung zeitlich flexibel, am Abend, bei Ihnen zu Hause oder in einer unse- • Veranstaltungen & Seminare rer Geschäftsstellen. • Kino-Night So erreichen Sie mich: 46 Tel. 07361 507-326 s marco. [email protected] s www.vrbank-aalen.de/studentenberatung 47 Intralogistik und Innovation

Highend-Technologie für Lager- und Bereitstellungslösungen. Weltweit.

Ihr Profil:

Studiengang Informatik, Elektro- technik, Technische Redaktion, Dynamisch in die Zukunft Wirtschaftsingenieurwesen, Maschi- nenbau, Betriebswirtschaftslehre

Bringen Sie Ihre Ideen in anspruchsvolle und richtungswei- Bewerben Sie sich jetzt! sende Projekten ein. Während Ihrer Studienzeit, im Rahmen Ihrer Abschlussarbeit oder für Ihren beruflichen Einstieg. Kardex Produktion Deutschland GmbH Kardex Remstar zählt weltweit zu den führenden Herstellern Personalabteilung automatisierter Lager- und Bereitstellungssysteme und Lager- Kardex-Platz 76756 Bellheim verwaltungssoftware. Für unsere Kunden bieten wir innovative und maßgeschneiderte Lager- und Materialflusslösungen. Ihr Kontakt: Die maßgeschneiderte Förderung von Talenten und Begabung unserer Mitarbeiter/innen bildet die Basis dafür. 07272 / 709-131

www.kardex-remstar.com 48 Telefon: +049 (0)7272 709-0 [email protected]

KX_AZ_Hochschule_Aalen_216x303.indd 1 23.05.14 13:56