Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband

Jahrgang 2019/2020 NACHRICHTEN Ausgabe 8

Weihe des von Fahnenpatin

Anna Elisabeth Plamoser gespendeten Fahnenbandes

1 GemeindeparteizeitungÖKB Nachrichten Nr.:Nr.: 3 1 Jahrgang Jahrgang Jahrgang 2019/2020 20082010 Vorwort Obmann Geschätzte Mitglieder, liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, liebe Jugend!

Euch allen einen kameradschaftlichen und herzlichen Gruß! Mit diesem Folder wollen wir wieder einen kleinen Rückblick auf das abgelaufene Jahr 2019 bringen. Bei der Jahreshauptversammlung am 10. März 2019 wurde der Vorstand neu gewählt, wichtige Funktionen wurden übernommen. Ich danke diesen Kameraden für ihre Bereitschaft und sage auch danke für das Vertrauen das mir entgegen gebracht wurde.

Ich will mich wie alle Jahre wieder bedanken bei unserem Vorstand für die gute Zusammenarbeit, bei allen Kameradinnen und Kameraden für ihr zuverlässliches Mitwirken beim ÖKB. Mein besonderer Dank gilt unserer Fahnenpatin Anna Elisabeth Plamoser, die mit viel Freude und Engagement diese Funktion nach dem Ableben von Frau Gräfin Gabrielle Seefried übernommen hat. Bei den Kameraden Luger Josef und seiner Frau Leopoldine, beim Meistermaler Lengauer Andreas u. Bachler Alois bedanke ich mich für die vielen geleisteten Stunden bei der Restaurierung der Krieger-Gedächtnis Kapelle in Hamod. Ein großer Dank bei der Familie Petra u. Leopold Plank (Kirchenlehen) für die Durchführung und Leistungen beim Auf- und Abbau der Sonnenwendfeier auf ihrem Anwesen. Bei Graf Dr. Franz Seefried bedanken wir uns herzlich für die Lärchenstangen, die er für das neue Geländer zum Goganzkreuz gespendet hat. Beim Faschingsumzug beteiligten wir uns mit der „Altweibermühle“. Das war ein toller Erfolg. Mein Dank gilt allen Beteiligten. Für die zahlreichen sportlichen Leistungen die im abgelaufenen Jahr durchgeführt wurden möchte ich mich bei den Beteiligten recht herzlich bedanken. Allem voran Sportreferent Scheiblauer Gerhard. Unser Gesellschaftsschnapsen wird immer zahlreich besucht. Für die Organisation und Durchführung wollen wir uns bei Kamerad Heigl Josef bedanken. Dieser Jahresrückblick gibt mir die Gelegenheit, Danke zu sagen bei den Bürgermeistern beider Gemeinden sowie bei den Obleuten, Funktionären und Mitgliedern der Vereine des Ortes, sowie den ansässigen Firmen. Ohne deren Unterstützung wäre so manche Aktivität des Kameradschaftsbundes Gresten nicht durchführbar. Unsere Vorhaben sind dieses Jahr die Fertigstellung der Hamod-Kapelle und den Gehweg zum Goganzkreuz zu erneuern. Mit dem Slogan „Wir setzen uns ein, für Friede und Freiheit, es lohnt sich für unser schönes Land Österreich mit voller Kraft sich einzubringen“ wünsche ich allen Kameradinnen und Kameraden viel Gesundheit, Zufriedenheit, Glück und Erfolg für das Jahr 2020 Mit Kameradschaftlichen Grüßen Franz Pöchacker

22 GemeindeparteizeitungÖKB Nachrichten Nr.:Nr.: 3 1 Jahrgang Jahrgang Jahrgang 2019/2020 20082010 Hochzeiten und Geburtstage 2019

Gerald Fahrenberger & Maria Hirsch Karl Krenn & Maria Tatzreiter Thomas Großberger & Angela Ghlubner

Hochzeit am 14. September 2019 Verehelichung 10. August 2019 Verehelichung 19.01.2019

Konrad & Rosa Daurer Leopold & Leopoldine Plank Diamantene Hochzeit Goldene Hochzeit

Helmut & Anna Zellhofer Franz & Roswitha Gruber Goldene Hochzeit Goldene Hochzeit

3 3 GemeindeparteizeitungÖKB Nachrichten Nr.:Nr.: 3 1 Jahrgang Jahrgang Jahrgang 2019/2020 20082010 Hochzeiten und Geburtstage 2019-2020

Karl & Maria Zellhofer Goldene Hochzeit 26.01.2020 Ignaz & Brigitta Riegler Goldene Hochzeit

Franz Füsselberger Franz Raab 91. Geburtstag 92. Geburtstag

Josef Luger Margarete Beck 91. Geburtstag 90. Geburtstag

Johann Karner Johann Ebner 80. Geburtstag 80. Geburtstag 4 4 GemeindeparteizeitungÖKB Nachrichten Nr.:Nr.: 3 1 Jahrgang Jahrgang Jahrgang 2019/2020 20082010

NÖKB-Landesmost 2019 kommt aus Gresten Die „Landessäure“ stand am Sonntag, 7. April 2019, ganz im Mittelpunkt eines Most-Events in Buch, Gemeinde . Rund 100 Kameraden wählten aus 20 Mosten den NÖKB-Landessieger 2019. Farbe, Geruch, Geschmack und Gesamteindruck mussten bewertet werden. Das Ergebnis: Michael Aigner aus Gresten hatte mit seiner Apfel-Birnen-Mischung mit 200 Punkten die Nase vorne, ihm folgte mit 195 Punkten der Most des „Hausherrn“ Hubert Ebner, in dessen Lokal (Buch’na Einkehr) die Verkostung stattfand. Den dritten Platz belegte Josef Hiemetsberger aus St. Georgen an der . Präsident Josef Pfleger und Veranstalter Vizepräsident Augustin Hüdl bedankten sich bei den Kameraden für die Teilnahme, dickes präsidiales Lob gab es schließlich für Vizepräsident Hüdl und sein Team für die perfekte Durchführung der Veranstaltung.

Der ÖKB Ausflug 2019 führte nach Ramsau am Dachstein auf die Walcheralm zum Almabtrieb. Bei wunderschönen Wetter konnten die 44 Teilnehmer die schön geschmückten Rinder beim Abtrieb von der Alm bewundern. Danach gab es beim Walcherhof ein schönes Fest mit viel Musik und Unterhaltung, mit Schuhplattler, Volkstanzgruppen u. Peitschenschnaltzer einen schönen Abschluss. Um 17:30h ging es dann heimwärts. Nach einer Jause und einem gemütlichen Beisammensein bei einem Heurigen in Gaflenz ging es wieder zurück nach Gresten.

5 GemeindeparteizeitungÖKB Nachrichten Nr.:Nr.: 3 1 Jahrgang Jahrgang Jahrgang 2019/2020 20082010

ÖKB Hauptbezirk Bezirksschimeisterschaft Am Samstag den 02. März 2019 wurden die 33. Hauptbezirks- schimeisterschaften des ÖKB HB Scheibbs am Maiszinken in ausgetragen. Die Organisation wurde vom Ortsverband Lunz am See übernommen. Obmann Franz Scheplawy und sein Team freuten sich über eine große Anzahl an Startern. Der älteste Teilnehmer war Leopold Großberger (Jahrgang 1946) aus Gresten. Er wurde auch Sieger in seiner Klasse

2. Landesmeisterschaft, 7. Viertelsmeisterschaft im Stockschießen Am 7. September 2019 wurde zum 7. Mal das Mostviertelturnier und gleichzeitig die 2. Landesmeister- schaften im Stockschießen in der Waltraud-Welser-Stocksporthalle in Gresten ausgetragen. 8 Mannschaf- ten kämpften um Punkte und Siege. Die Mannschaft Neuhofen 1 (Hausberger Friedrich, Plank Florian, Plank Daniel u. Lesiak Johann) erkämpfte den 1 Platz. Am 2. Platz landete die Mannschaft Göstling 1 (Huber Hannes, Schadner Martin, Hess Engelbert u. Leichtfried Siegfried) vor Seitenstetten (Edermayer Michael, Jani Gerhard, Wieser Fritz u. Janovsky Rodolf).4. Platz Göstling 2, 5. Platz Lunz am See, 6. Platz Gresten, 7. Platz Reinsberg, 8. Platz Neuhofen 2. Viertelssportreferent Franz Palme überreichte mit Landessportreferent Franz Sandler und Landeskassier Franz Grissenberger, die Pokale und Medaillen. Die älteste Teilnehmerin, Cäcilia Lechner 86 Jahre, stellte der OV Gresten. Heiteres Der Verkehrspolizist stoppt Helmut Wächter an der Ortsausfahrt: „Haben Sie einen Führerschein?“ „Selbstverständlich“, antwortet Wächter: „Wollen Sie ihn sehen?“ Winkt der Polizist ab: „Nein, danke, nicht nötig. Nur wenn Sie keinen gehabt hätten, dann hätten Sie ihn mir zeigen müssen!“

6 6 6 ÖKB Nachrichten Jahrgang 2019/2020

schimeisterschaften des ÖKB HB Scheibbs am Maiszinken in Lunz am See ausgetragen. Die Organisation wurde vom Ortsverband Lunz am See übernommen. Obmann Franz Scheplawy und sein Team freuten sich über eine große Anzahl an Startern. Der älteste Teilnehmer war Leopold Großberger (Jahrgang 1946) aus Gresten.

ÖKB Hauptbezirk Scheibbs Stockmeisterschaft Bei der 34. Auflage des ÖKB HB Scheibbs Stockturnieres am 27.04.2019 in der Waltraud-Welser- Stocksporthalle in Gresten konnte Turnierleiter Obm. Franz Pöchacker Landeskassier Franz Grissenberger, HBO Karl Grissenberger, HB Sf. Stv. Sonja Buxhofer, HB Soldaten- und Sportreferent Gerhard Buxhofer und HB PR Josef Heigl begrüßen. Zu diesen Turnier konnte Spielleiter Franz Pöchacker 14 Mannschaften aus den Stadt- und Ortsverbänden des HB Scheibbs willkommen heißen. Diese 14 Teams kämpften um Punkte und Sie- ge. Die Titelverteidiger aus dem OV Reinsberg (Wolmersdorfer Johann, Pöhacker Franz, Brandl Hubert, Mi- chalko Josef) wurden von der Mannschaft OV Randegg 1 (Hofmarcher Helmut jun., Gimpel Johann, Schachin- ger Heinz, Wurzenberger Hermann) auf den 2. Platz verwiesen und konnte den Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Die Mannschaft OV Lunz am See (Stöckl Fritz, Wurzer Helmut, Lana Anton, Musil Hannes, Fallmann Thomas) konnten sich Platz drei sichern.

02. März 2019, Ortsmeisterschaft im Stockschießen in der Waltraud-Welser-Stocksporthalle in Gresten. Turnierleiter Obm. Franz Pöchacker konnte viele Kameradinnen und Kameraden begrüßen. Die Teams kämpf- ten um Punkte und Siege. Die Mannschaft (Josef Saphir, Michael Fuchs und Johann Berger) verwiesen die Mannschaft (Josy Lechner, Alois Lechner und Josef Datzreiter) und die Mannschaft (Cilli Lechner, Johann Langsenlehner und Alois Zellhofer) auf die Plätze zwei und drei. Veranstalter und OV Gresten-Obmann Franz Pöchacker nahm die Siegerehrung vor, übergab die Preise, und gratulierten den Siegern recht herzlich und dankte für die Teilnahme am Turnier.

Heiteres Wann wurde die Fußballmannschaft zum ersten Mal schriftlich erwähnt? Im alten Testament! Da heißt es: „Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher.“ 7 7 GemeindeparteizeitungÖKB Nachrichten Nr.:Nr.: 3 1 Jahrgang Jahrgang Jahrgang 2019/2020 20082010 Ehrungen und Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 20. März 2019 Nach einer Gedenkmesse für alle Gefallenen, Vermissten und verstorbenen Mitglieder der Pfarrkirche Gresten ver- sammelten sich die Kamera- den im Gasthof "Zur Post" von Kam. Michael Hubegger. Obm. Franz Pöchacker konnte Bgm. und Kamerad Leopold Latschbacher (Gresten-Land), Bgm. und Kamerad Harald Gnadenberger MSc (Gresten- Markt), Vzbgm. Kamerad Erich Buxhofer, LK Franz Grissenberger, sowie Obmän- ner verschiedener Vereine und Organisationen, die Vor- standsmitglieder und eine große Anzahl an Kameradinnen und Kameraden des OV begrüßen. Die ausführlichen, eindrucksvollen und umfangreichen Berichte von Obm. Franz Pöchacker und des Obm. Stv. Engelbert Mayer, Sport und Kassenbericht Kassier Franz Grissenberger wurden aufmerksam verfolgt. Auszeichnungen und Ehrungen wurden an langjährige und verdiente Kamera- dinnen und Kameraden verliehen. Neuwahlen standen an der Tagesordnung. Präsidialmitglied Johann Pfeiffer jun. leitete die Wahlen, der Wahlvorschlag wurde einstimmig gewählt und die gewählten Obmänner und Vorstandsmitglieder haben die Wahl angenommen. Frau Anna Elisabeth Plamoser wurde als Fahnenpatin bestellt. Sie war sichtlich erfreut dass sie als aktives Mitglied auch Fahnenpatin sein darf. Bgm. Leopold Latschbacher und Bgm. Harald Gnadenberger MSc gratulierten den gewählten Funktionären, den Geehrten und hoben die Wertigkeit und Tätigkeiten des OV Gresten besonders hervor. Obmann Franz Pöchacker dankte für die Teilnahme an der Generalversammlung und wünschte den Anwesenden einen erholsamen Sonntag. Gesellschaftsschnapsen Gesellschaftsschnapsen 16.03.2019 Der OV Gresten organisierte auch heuer wieder ein Gesellschafts- schnapsen im GH Zellhofer (Durlmühle) im Wiesergraben. Obmann Stv. Georg Grissenberger konnte zahlreiche Schnapserinnen und Schnapser und als Ehrengast LK Franz Grissenberger (Schiedsrichter), Obmannstellvertreter Josef Datzreiter sowie Organisator HB I u. PR Josef Heigl begrüßen. Für die ersten 3 Plätze gab es Pokale und Geldpreise, weiter gab es 13 interessante Sachpreise zu gewinnen. Den 1. Platz konnte sich Peter Kössl (OV Randegg) sichern. Rudolf Harreither (OV Gresten) erspielte sich Platz 2. Den 3. Platz erkämpfte sich Andrea Gaupmann (StV Scheibbs). In den Preisrängen bestätigten sich auch 2 Damen aus den Stadt- und Ortverbänden des HB Scheibbs. Die älteste Teilnehmerin war Cilli Lechner (OV Gresten). LK Franz Grissenberger nahm die Siegerehrung vor und bedankte sich für das disziplinierte Verhalten der Spieler. Ein besonderer Dank erging an die Firmen, den privaten Sponsoren und Spendern für die großzügige Unterstützung mit Sachspenden. Ein besonderer Dank wurde dem Gastwirtepaar Elisabeth und Franz Zellhofer ausgesprochen. Dank an die Spielleiter Fritz und Mario Wismüller.

8 ÖKB Nachrichten Jahrgang 2019/2020 Glückwünsche beruflich

Kommandoübergabe an Michael Fuchs Am 30. Jänner 2020 erfolgte die Kommandoübergabe des Pionierbataillons 3 (Kaserne Melk) von Oberst Reinhard Koller an Oberstleutnant Michael Fuchs. Zum feierlichen Festakt im Prälatenhof des Stiftes Melk waren neben zahlreichen Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kirche auch eine Abordnung des ÖKB-Ortsverbandes Gresten geladen. Sichtlich erfreut nahm Kamerad Fuchs die Glückwünsche des ÖKB-Gresten entgegen, er ist in unserem Ortsverband langjähriges Vorstandsmitglied. Seitens des Ortsverbandes Gresten wünschen wir unse- rem Kam. Fuchs Alles Gute und eine erfolgreiche Führung des Pionierbataillons 3.

Gratulation Verteidigungsministerin Am 7. Jänner wurde Mag. Klaudia Tanner zur Verteidigungsministerin der Republik Österreich von Bundespräsident Van der Bellen angelobt. Sie ist somit die erste Frau in dieser Funktion. Eine Abordnung von Funktionären des Ortsverban- des Gresten hat ihr am 18. Jänner 2020 einen Besuch abgestattet und zur Wahl dieses verantwor- tungsvollen Jobs gratuliert. Sie zeigte sich über die Glückwünsche sehr erfreut und betonte, dass sie die Arbeit des Kameradschaftsbundes sehr schätze. Sie werde künftig den ÖKB im Rahmen ihrer Möglichkeiten unterstützen. Spontan ist sie dem ÖKB-Ortsverband Gresten beigetreten. Ihr Gatte ist schon seit einigen Jahren Mitglied. Wir sind stolz, so strebsame Persönlichkeiten in unserer Wertegemeinschaft zu haben. Wir wünschen ihr auf diesem Wege nochmals eine erfolgreiche Tätigkeit und Durchsetzungskraft, denn es wird für Klaudia eine große Herausforderung.

Allerheiligen! Wie jedes Jahr zu Allerheiligen versammelten sich die Mitglieder des ÖKB OV Gresten, Bgm. Harald Gnadenberger und Bgm. Leopold Latschbacher beim Gasthof Hubegger und marschierten begleitet von Klängen der OK Gresten zur Kirche. Am Ende der hl. Messe wurde das von Fahnenpatin Anna Elisabeth Plamoser gespendete Fahnenband von Pfarrer GR Franz Sinhuber gesegnet. Danach marschierte der ganze Zug zum Lybera vor das Krieger- denkmal. Herr Pfarrer GR. Franz Sinhuber segnete das Kriegerdenkmal. Vor vielen Anwesenden Bürgern und Kommunalpolitikern hielt Bgm. Kam. Leopold Latschbacher die Gedenkrede. Oberstleut- nant Michael Fuchs brachte die Gedenkrede des ÖKB. Obmann Franz Pöchacker dankte allen anwesen- den für die Teilnahme an der Gedenkfeier. Nach der Kranzniederlegung marschierte der gesamte Zug vor den Ehrengästen und dem Kriegerdenkmal zur Devilierung vorbei. Nach der Versorgung der Fahne lud Obmann Franz Pöchacker zur traditionellen Jause in den Gasthof Hubegger. Heiteres Ich rate dir, eine Diebstahlversicherung abzuschließen. Denk doch nur mal an den sündhaft teuren Pelz, den du deiner Frau geschenkt hast.” -“Ach, darum hat sich meine Frau schon selbst gekümmert. Als ich gestern nach Hause kam, stand ein junger Mann im Schrank und bewachte den Mantel!”

9 9 GemeindeparteizeitungÖKB Nachrichten Nr.:Nr.: 3 1 Jahrgang Jahrgang Jahrgang 2019/2020 20082010 Neubeitritte 2019 Name Adresse PLZ / Ort Geburtsjahr Bittermann Mario Schulstraße 5 3264 Gresten 1963 Erber Anton MBA Rogatsboden 17 3251 1968 Vielhaber Manfred Franz Alt-Straße 28 3264 Gresten 1964 Wismüller Mario Schadneramt 81 3264 Gresten 1989 Mag. Tanner Klaudia Goganzstraße 7 3264 Gresten 1970 Dipl. Ing. Schuster Raimund Unteramt 244 3264 Gresten 1982 Gratulation zur Geburt eines Kindes Mag. Martin & Elisabeth Grabner, Zogelsgraben 18, Tochter Rosmarie Herbert & Petra Latschbacher, Schadneramt 14, Tochter Elena Patrick & Brigitte Datzreiter, Mitterberg 11, Randegg, Sohn Simon Thomas Schagerl & Lisa Mutenthaler, Oberamt 1, Tochter Theresa

Wir gedenken unseren 2019 verstorbenen Mitglieder Erich Vielhaber, Unteramt 107, 3264 Gresten, 21.03.1953 - 10.06.2019 Karl Wachauer, Goganzstraße 1, 3264 Gresten, 19.01.1937 - 05.08.2019

Ehrungen: Anlässlich der Festsitzung der Marktgemeinde Gresten am 04.01. 2020 wurden zwei Mitglieder geehrt.

Karl Grissenberger wurde die Ehrennadel in Silber für seine langjährige Tätigkeit im Kameradschaftsbund von Bgm. Harald Gnadenberger verliehen. Von März 1995 bis März 2011 (16 Jahre) war er Obmann des Ortsverbandes Gresten und von April 1999 bis April 2019 (20 Jahre) Hauptbezirksobmann. Kam. Grissenberger bedankte sich in sehr treffenden Worten für die Ehrung und nannte seine Beweggründe für sein Engagement im ÖKB.

Gerhard Frühwald wurde für die ausgezeichneten Leistungen im Behinderten- sport geehrt. Auch in den letzten Jahren erreichte er bei den "Special Olympics" und Internationalen Sportveranstaltungen überdurchschnittliche Leistungen. Special Olympics, 3. Platz im Tennis Einzel und im Doppelbewerb 2018 Lungauer Langlauftage, Sieger im 500 m-Lauf 2018 und 2019 Nationale Sommerspiele in Vöcklabruck, Sieger im Tennis Einzel 2018 Gerhard ist ein sehr vielseitiger Sportler und hat in vielen Sportarten (Schneeschuhlaufen, Langlaufen, Schwimmen, Tennis, Fußball) ausgezeichnete Platzierungen erreicht.

10 ÖKB Nachrichten Jahrgang 2019/2020 Jubiläen 2020

Karlinger Franz Marktplatz 13/15 3352 St.Peter/Au 06.05.1925 95. Geburtstag Raab Franz Badgasse 8 3264 Gresten 24.08.1927 93. Geburtstag Füsselberger Franz Unteamt 35 3264 Gresten 21.02.1928 92. Geburtstag Luger Josef Schadneramt 25 3264 Gresten 08.12.1928 92. Geburtstag Beck Margarete Unterer Markt 12 3264 Gresten 17.11.1929 91. Geburtstag Stuckenberger Ferdinand Unterer Markt 9 3264 Gresten 03.03.1940 80. Geburtstag Hörhan Franz Unteramt 70 3264 Gresten 23.05.1940 80. Geburtstag Wismüller Friedrich Schadneramt 81 3264 Gresten 21.06.1940 80. Geburtstag Plank Leopold Unteramt 62 3264 Gresten 23.08.1940 80. Geburtstag Scheinhart Rosa Oberamt 13 3264 Gresten 12.09.1940 80. Geburtstag Loibl Hermann Schadneramt 78 3264 Gresten 24.03.1945 75. Geburtstag Hintersteiner Josef Schadneramt 75 3264 Gresten 03.02.1950 70. Geburtstag Resch Rudolf Franzenreith 20 3264 Gresten 22.03.1950 70. Geburtstag Plappert Klara Gaminger Straße 20 3264 Gresten 01.06.1950 70. Geburtstag Grissenberger Karl Schloßgasse 3/3 3264 Gresten 09.07.1950 70. Geburtstag Schreiber Franz Oberamt 7 3264 Gresten 13.08.1950 70. Geburtstag Teufl Karl Unteramt 74 3264 Gresten 26.09.1950 70 Geburtstag Langsenlehner Johann Franz Alt-Straße 12 3264 Gresten 12.01.1955 65. Geburtstag Grabner Friedrich Steinweg 2 3264 Gresten 18.03.1955 65. Geburtstag Wiesenhofer Johann Unteramt 20 3264 Gresten 05.06.1955 65. Geburtstag Berger Johann Nikolausstraße 10 3264 Gresten 24.06.1955 65. Geburtstag Mayer Franz Brettl 7 3292 Gaming 11.09.1955 65. Geburtstag Datzreiter Franz Oberamt 77 3264 Gresten 17.10.1955 65. Geburtstag Datzreiter Johann Schulstraße 22 3264 Gresten 26.01.1960 60. Geburtstag Buxhofer Erich Wilhelm Schleicher-Weg 6 3264 Gresten 15.04.1960 60. Geburtstag Lechner Herbert Unteramt 4 3264 Gresten 27.04.1960 60. Geburtstag Spanring Walter Gaminger Straße 12/7 3264 Gresten 28.06.1960 60. Geburtstag Füsselberger Franz Unteramt 35 3264 Gresten 22.10.1960 60. Geburtstag Dallhammer Engelbert Wohnparkstraße 3/10 3264 Gresten 12.07.1970 50. Geburtstag Wurnig Manfred Sagmühlgasse 1 3264 Gresten 12.08.1970 50. Geburtstag Hönigl Franz Unteramt 206 3264 Gresten 18.08.1970 50. Geburtstag Pitzl Beate MSc Erlauftalstraße 86 3291 Kienberg 20.04.1990 30. Geburtstag Pfeiffer Sebastian Eichengasse 1a 3264 Gresten 27.05.1990 30. Geburtstag Halbartschlager Stefan Unteramt 31 3264 Gresten 12.06.1990 30. Geburtstag Zellhofer Karl/Maria Oberamt 96 3264 Gresten 23.01.1970 Goldene Hochzeit Großberger Leop./Theresia Nikolausstraße 8 3264 Gresten 09.02.1970 Goldene Hochzeit

Grissenberger Franz/Theresia Unteramt 82 3264 Gresten 16.05.1970 Goldene Hochzeit

Füsselberger Franz/Theresia Unteramt 35 3264 Gresten 28.05.1960 Diamantene Hochzeit

1111 GemeindeparteizeitungÖKB Nachrichten Nr.: 3 Jahrgang Jahrgang 2019/2020 2008

Termine und Veranstaltungen 2020

Datum Veranstalter Text

15.02.2020 Landesverband Landesball in Hirschbach

07.03.2020 HB Scheibbs Schimeisterschaften am Maiszinken, Lunz am See

07.03.2020 OV Gresten OM Stockschießen, Stocksporthalle,

08.03.2020 OV Gresten Jahreshauptversammlung, GH M. Hubegger, 10.00 Uhr

21.03.2020 HB Scheibbs Zimmergewehrschießen in Randegg

21.03.2020 OV Gresten Gesellschaftsschnapsen, GH Zellhofer (Durlmühle), 13.00 Uhr 29.03.2020 Landesverband Landesmostkost,Scheibbs, Biohof Großheuberg, Fam. Fenzl

18.04.2020 HB Scheibbs Stockmeisterschaft, Stocksporthalle Gresten, 18.04.2020 HB Scheibbs HB Tag in Göstling, GH Zum Goldenen Hirschen, 18.00 Uhr

02.05.2020 OV Gresten Maiandacht beim Hause Hamoth, 19.00 Uhr

20.05.2020 HB Scheibbs Info Abend für Stellungspflichtige, GH M. Hubegger, Gresten, 19.00 Uhr

21.06.2020 OV Steinakirchen 140 Jahre OV Steinakirchen

26.07.2020 Stvb. Scheibbs Tag der Kameradschaft, StV. Scheibbs

22.08.2020 HB Scheibbs KK Schießen in

30.08.2020 Landesverband Landeswallfahrt Maria Taferl

24.10.2020 HB Scheibbs Obmännerkonferenz in Gresten, GH. M. Hubegger, 18:00 Uhr

28.11.2020 HB Scheibbs Kegeln in Lassing, Alpenhotel Ensmann

Heiteres

"Ich möchte Ihren Chef sprechen." Vor der Himmelstür steht ein Handwerker und fragt Petrus: "Geht leider nicht, er ist nicht da!" "Warum musste ich so früh sterben? Ich bin doch erst 37!" "Ich habe ihn doch durchs Fenster gesehen!" Petrus schaut in seinem Buch nach und sagt: "Nach den Stunden, "Er Sie auch." die du den Kunden berechnet hast, bist du schon 93."

Kommt ein verstorbener Pastor vor die Himmelstüre Ein junger Offizier soll in die Schreibstube versetzt und muss warten. Kommt ein verstorbener Busfahrer werden. Bei der Vorstellung fragt ihn sein und wird sofort eingelassen. Kommandeur: „Wie viele Anschläge schaffen Sie in Beklagt sich der Pastor: "Warum muss ich warten? Ich der Minute?“ Der Soldat runzelt die Stirn: bin doch vom Fach!" „Brauchen Sie einen Mitarbeiter oder Antwortet Petrus: "Wenn du gepredigt hast, haben alle einen Terroristen?“ Leute geschlafen. Wenn der Busfahrer Bus gefahren ist, haben sie alle gebetet!" Meier schiebt seinen Wagen in die Autowerkstatt. „Er springt mal wiedr nicht an, aber diesmal kann es nicht an den Zündkerzen liegen, IMPRESSUM: Medieninhaber und Verleger: die hab´ ich gestern rausgenommen!“ ÖKB OV Gresten, ZVR-Zahl: 137743297, Unteramt 117, 3264 Gresten; Redaktion: Obmann Franz Pöchacker; In eigener Sache: Kassier Franz Grissenberger; Wir bitten, etwaige inhaltliche, stilistische oder Recht- Gestaltung: I.u.P. Referent M. Daurer schreibfehler zu entschuldigen, die trotz mehrmaligen Fotos: Archiv: Fr. Pöchacker, Franz Grissenberger u. J. Heigl Korrekturlesen übersehen wurden.. 12