Freitag, 12. November 2010 • 41. Jahrgang, Nr. 45 • Erscheint wöchentlich • Stadt, Postfach 136, 88423

Amtsblatt und Gästezeitung der Stadt Bad Schussenried

Gedenken an Euthanasieopfer Volkstrauertag Bad Schussenried

Bad Schussenried – Zum Volkstrauertag am Sonntag, 14. November, gedenken Mitarbeiter des Zentrums für Psychiatrie und die Bürger von Bad Schussenried der Opfern von Krieg und Gewalt. Durch die Euthanasie-Aktion im zweiten Weltkrieg verloren mehr als 600 Patienten ihr Leben, mehr als 300 Männer aus Bad Schussenried kehrten aufgrund von Kriegsgeschehen nicht nach Hause zurück.

Die Trauerfeier beginnt um 11:30 Uhr am Mahnmal „Offenes Haus“ im Innenhof des Neuen Klosters. Dr. Rudolf Metzger, Ärztlicher Direktor und Bürgermeister Achim Deinet werden Begrüßungsworte sprechen. Im Anschluss werden die Schüler des dritten Jahrgangs der Krankenpflegeschule eigene Gedanken zur Thematik des Volkstrauertages und in diesem Zusammenhang auch zur Ermordung der psychisch Kranken während der Zeit des Nationalsozialismus vortragen. Es folgt ein Moment der Besinnung und Gebet mit Klinikseelsorgerin Pastoralreferentin Barbara John. Für einen angemessenen musikalischen Rahmen sorgt das Bläserensemble des ZfP.

Zur Info: Die Gedenkfeier findet am 14. November um 11:30 Uhr im Innenhof des Neuen Klosters Bad Schussenried statt. genbetrieb Städt. Touristinformation a) Beratung b) Beschlussfassung 4. Feststellung Wirtschaftsplan 2011 Ei- genbetrieb Städt. Baubetriebshof a) Beratung b) Beschlussfassung 5. Feststellung Wirtschaftsplan 2011 Ei- genbetrieb Städt. Abwasserbeseitigung a) Beratung b) Beschlussfassung 6. Feststellung Wirtschaftsplan 2011 Ei- genbetrieb Städt. Wasserversorgung a) Beratung b) Beschlussfassung 7. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2011 - Einbringung 8. Vergabe Druckauftrag für den Schus- senboten 9. Spendenannahmen a) Beratung b) Beschlussfassung 10. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 11. Bekanntgaben und Verschiedenes 12. Anfragen aus dem Gemeinderat 13. Bürgerfragestunde Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Die Sitzungsvorlagen können 4 Arbeits- tage vor der Sitzung während der Öff- nungszeiten im Zimmer 11 des Rathauses eingesehen werden. Bad Schussenried, .09.11.2010 Bürgermeisteramt: Achim Deinet, Bürgermeister

IMPRESSUM

Herausgeber des „Schussenboten“ Stadt Bad Schussenried Verantwortlich Bürgermeister Deinet Telefon: 0 75 83/94 01-10 E-Mail: [email protected] Redaktion: G. Bechinka, Rathaus Zimmer Nr. 15, Telefon: 94 01-20 E-Mail: [email protected] Einziehung des Feldweges 553 Gemeinderatssitzung Anzeigenannahme: in Otterswang Am Donnerstag, 18. November 2010 um Schussendruck GmbH, 18.00 Uhr findet im Kleinen Saal der 88427 Bad Schussenried, Biberacher Straße 87 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Tel. 0 75 83/10 19 · Fax 0 75 83/22 86 21.10.2010 beschlossen, den Feldweg 553 Stadthalle, Schulstraße 22 eine öffentliche E-Mail: [email protected] und nichtöffentliche Gemeinderatssit- für den Fahrverkehr einzuziehen. Der Verantwortlich für den Anzeigenteil: Weg 553 verbindet den Wohnplatz Burg zung statt. Franz und Roland Frick mit der Hopferbacher Straße. Tagesordnung Herstellung: Schussendruck GmbH, Öffentlich 88427 Bad Schussenried, Biberacher Straße 87 Die betroffenen Bürger und Eigentümer er- 1. Bürgerfragestunde Tel. 0 75 83/10 19 · Fax 0 75 83/2286 halten hiermit Gelegenheit sich zu äußern. 2. Baugesuche E-Mail: [email protected] Einwendungen gegen die Einziehung kön- 1. Bauantrag zum Umbau und Erwei- Auflage: 2.500 nen bis zum 15.02.2011 bei der Stadtver- terung der bestehenden Hühner- Bezugspreis: 25,00 Euro jährlich waltung, Hauptamt vorgebracht werden. stallanlage auf Bankverbindung: Flst. 233 und 234, Otterswanger Volksbank Bad Schussenried, Kto. 198 210 00 Raiffeisenbank Bad Schussenr., Kto. 10 600 000 Bürgermeisteramt, 02.11.2010 Weg 4, Bad Schussenried-Hopferbach Kreisparkasse Bad Schussenr., Kto. 700 290 gez. Achim Deinet , Bürgermeister 3. Feststellung Wirtschaftsplan 2011 Ei-

Freitag, 12. November 2010 SCHUSSENBOTE Seite 2 Neues Urnenfeld wurde eingeweiht Am vergangenen Feiertag, Allerheiligen wurde durch Pfarrer Joachim Meckler und Vikar Florian Rochau das neue Urnenfeld auf dem Friedhof St. Martin gesegnet und eingeweiht. Es wurde dort die Möglichkeit geschaffen Totgeburten, Fehlgeburten und Ungeborene zu bestatten. Ebenso wurde ein Feld angelegt um anonyme Urnenbe- stattungen durchführen zu können. Die östlich anschließende Fläche wird mit Ur- neneinzelgräbern und Urnenfamiliengrä- bern belegt werden. Sobald im Frühjahr es die Witterung wieder zulässt, erfolgt noch eine Bepflanzung des neu angelegten Urnenfeldes. Die Einweihung des Urnenfeldes, die sehr gut besucht war, wurde durch die Stadtka- pelle Bad Schussenried würdig umrahmt.

Friedhof St. Martin • BAD SCHUSSENRIED, Wilder Mann Geschwindigkeitsüberschrei- Es wurde in den letzten Tagen vermehrt Dienstag, 14.12.2010 ab 8.45 Uhr tungen September 2010 Sachbeschädigungen und Diebstähle auf • OTTERSWANG, Gemeindeverwaltung Bad Schussenried-Lufthütte, L284 dem Friedhof St. Martin festgestellt. Die Dienstag, 14.12.2010 ab 10.30 Uhr 336 gemessene Fahrzeuge, Stadtverwaltung bittet alle Besucher des Zur Prüfung zugelassen sind nur diejeni- 6 Überschreitungen Friedhofes um Aufmerksamkeit und um gen Fahrzeughalter, die sich ordnungsge- Bad Schussenried-Otterswang, L284 Hinweise auf eventuelle Täter. mäß vorher bei der Stadtverwaltung Bad 1038 gemessene Fahrzeuge, Sachdienliche Hinweise nimmt auch Schussenried angemeldet haben. Alle an- 16 Überschreitungen gerne der Polizeiposten Bad Schussenried deren Fahrzeughalter können aus termin- unter Tel.: 942020 entgegen. lichen Gründen nicht an der Prüfung teil- Bad Schussenried, Buchauer Straße nehmen und werden gebeten, sich direkt 422 gemessene Fahrzeuge, Schmierereien und Beschädi- mit dem TÜV SÜD, Tel. 0 73 51 / 17 878 25 Überschreitungen gungen am Schulzentrum in Verbindung zu setzen. Bad Schussenried-Otterswang, Römerstraße In den letzten Tagen wurden Wände im Bei Fragen steht Ihnen Frau Becker, Rat- 22 gemessene Fahrzeuge, Bereich des Schulzentrums beschmiert haus Zimmer 14, Tel. 9401-24 gerne zur 5 Überschreitungen und zum Teil beschädigt. Für Hinweise Verfügung. Bad Schussenried, Kohlplatte auf die Täter setzt die Stadtverwaltung 188 gemessene Fahrzeuge, eine Belohnung von 500 € aus. Sachdien- 15 Überschreitungen liche Hinweise die zur Überführung der SPERRMÜLLBÖRSE Täter führen können, teilen Sie bitte dem Bad Schussenried, Zeppelinstraße Polizeiposten Bad Schussenried unter 234 gemessene Fahrzeuge, Tel.: 942020 mit. 16 Überschreitungen Noch brauchbare Gegenstände zu verschenken: Bad Schussenried-Sattenbeuren 574 gemessene Fahrzeuge, 79 Überschreitungen Lfd.-Nr. Gegenstand Telefon Nr. 53 Unterbauspülmaschine von Mietspiegel wurde erstellt Bauknecht, Spiegelschrank, Die Stadt Bad Schussenried hat einen 3-Türig Farbe: Beige Mietspiegel für Bad Schussenried und die 07583/779 Teilorte Reichenbach, Steinhausen und Otterswang erstellt. In Zusammenarbeit Interessenten an den o.g. Gegenständen mit dem DMB Mieterverein /Riß können sich direkt an die Schenker und Umgebung e.V., dem Haus- und Grund- wenden. eigentümerverein Landkreis Biberach/ Sonderaktion Schlepper TÜV Im Mitteilungsblatt werden wöchent- Riß, den örtlichen Wohnverwaltern und (Hauptuntersuchung) lich die abzugebenden Gegenstände Banken sowie dem Liegenschaftsamt der Der TÜV SÜD, Biberach hat uns nun seine kostenlos veröffentlicht. Wer etwas über Stadtverwaltung Bad Schussenried ent- Termine für die Hauptuntersuchung der die Sperrmüllbörse zu verschenken hat, stand ein Mietspiegel für nicht preisge- Schlepper mitgeteilt: kann dies der Stadtverwaltung, Frau bundenen Wohnraum in Bad Schussen- • STEINHAUSEN, Rathaus Zittlau, Zi. 16, Tel. 07583/9401-21, mit- ried. Er ist nicht anwendbar für öffentlich Dienstag, 14.12.2010 ab 8.00 Uhr teilen. geförderte Wohnungen (Sozialwohnungen),

Freitag, 12. November 2010 SCHUSSENBOTE Seite 3 möblierte Wohnungen und möblierte Ackerbau“ durch. vor. Interessenten können sich bis späte- Einzelzimmer. Der Lehrgang beginnt am Freitag, 19. No- stens Freitag, 12. November 2010, beim Der Mietspiegel kann von der Homepage vember 2010, erstreckt sich über vier Frei- Landwirtschaftsamt (Tel. 07351 52-6702) an- der Stadt Bad Schussenried unter tagnachmittage, beinhaltet eine Tag an melden. www.bad-schussenried.de/Bürger/Leben& der DEULA Kirchheim und endet mit ei- Wohnen heruntergeladen werden kann. ner Abschlussprüfung zur Erlangung der Das Landratsamt informiert Gegen eine Gebühr ist der Mietspiegel Sachkunde. Anmeldungen sind bis späte- Lehrerfortbildung zum „aid- auch im Rathaus, Bürgerbüro, EG erhält- stens 15. November 2010 beim Landrats- Ernährungsführerschein“ lich. amt - Land-wirtschaftsamt Biberach – tele- Ausprobieren, selber machen, Leckeres se- fonisch unter 07351 52-6714 od. 52-6702 hen, riechen und schmecken – das prägt möglich. die Essgewohnheiten von Kindern und Erwachsenen mehr als viele Worte. In die- Das Landratsamt informiert sem Zusammenhang bietet das Landwirt- Fachtag „Unser Fest schaftsamt Biberach am Mittwoch, 17. No- DERDER TAFELLADENTAFELLADEN soll schöner werden“ vember, von 14 bis 17 Uhr eine Lehrer- Das Netzwerk „Neue Festkultur“ und das fortbildung an. Landesgesundheitsamt Baden-Württem- In der Lehrerfortbildung wird ein Unter- Volksbank unterstützt Tafel- berg veranstalten am Freitag, 12. Novem- richtskonzept für die dritten Klassen der arbeit mit 500-Euro-Spende ber 2010, von 10.00 bis 15.30 Uhr einen Grundschulen vorgestellt. Dabei stehen Gute Taten sind eine Ware, bei der die Fachtag in Bad Saulgau zum Thema der praktische Umgang mit Lebensmit- Nachfrage das Angebot bei weitem über- „Unser Fest soll schöner werden“. Bei die- teln und Küchengeräten sowie der Spaß steigt. (Französisches Sprichwort) sem Fachtag werden Projekte, Konzepte an der gemeinsamen Arbeit im Vorder- Anlässlich des Mitgliederabends der Volks- und Ideen für eine neue Festkultur vorge- grund. Die Lehrkräfte bekommen einen bank Biberach der Raumschaften Bad stellt, die Feste vor allem für Jugendliche grundlegenden Einblick in das umfangrei- Buchau und Bad Schussenried wurden im in verantwortbare Bahnen lenken sollen. che Medienpaket. Sie lernen Kate Cook gut besuchten Kurzentrum Vereinsverantwortliche, Veranstalter, Ge- und die Ernährungspyramide kennen, u.a. die herausragende Förderbilanz der stattungsbehörden, Eltern und Festbesu- den Ablauf der Unterrichtseinheiten und Bank an Spenden und Sponsoringgeldern cher sind herzlich dazu eingeladen. Kurz- erhalten von einer BeKi-Fachfrau (Landes- für Vereine und Organisationen darge- fristige Anmeldungen sind über das Lan- initiative für bewusste Kinderernährung) stellt. So werden auch aus den Zwecker- desgesundheitsamt unter katja.schnell@ hilfreiche Tipps zu der eigenen Unterrichts- trägen des VR-Gewinn-Sparens wiederum rps.bwl.de möglich. Weitere Informatio- praxis. „Aktivitäten“ der Region finanziell unter- nen erteilt das KOMM-Präventionsteam un- Jede teilnehmende Schule erhält ein Me- stützt. Sechs Vereine und Organisationen ter 07351 52-6407 od. auf www.ju-bib.de. dienpaket kostenlos. Weitere Infos u. An- aus Bad Buchau und Bad Schussenried meldung unter Tel.: 07351 52-6702 oder Netzwerk „Neue Festkultur“ erhielten für ihre besonderen Leistungen 52-6730 oder per E-Mail: gertrud.gerner@ Bereits 2008 schlossen sich Initiatoren aus jeweils einen Scheck in Höhe von 500 Eu- biberach.de. Anmeldungen sind bis zum verschiedenen Landkreisen der erweiter- ro überreicht. Auch die Tafel Bad Schus- 15. November möglich. senried gehörte zu diesen Auserwählten. ten Bodenseeregion zusammen und bilde- ten in einer landesübergreifenden Koope- Ewald Ziller freute und bedankte sich Kliniken im Landkreis Biberach auch im Namen des Tafel-Teams für die ration mit Bayern (Landkreis Lindau) das Regionalveranstaltungen zur Hilfe und das Vertrauen in die Tafelarbeit. Netzwerk „Neue Festkultur“. Die Mitglie- Mit dieser großzügigen Unterstützung der kommen aus Kommunen, Landkreis- Fortentwicklung der Kliniken kann weiterhin den bedürftigen Men- verwaltungen, von der Polizei, Suchbera- Landkreisverwaltung u. Klinikgeschäfts- schen geholfen werden. tung und der Sozialarbeit des Landesge- führung haben am 27. Oktober 2010 sundheitsamtes Baden-Württemberg. Ge- das Thema „Fortentwicklung der Klini- Das Landratsamt - Landwirtschaftsamt meinsam setzen sie sich für verantwortba- ken im Landkreis Biberach“ öffentlich informiert re Feste ein. in den Kreistag eingebracht. Nun ste- hen die bereits in den Medien angekün- Tagungsort Sachkundenachweis digten öffentlichen Regionalveranstal- Der Fachtag findet im Stadtforum, Lin- im Pflanzenschutz tungen an. denstraße 7, 88348 Bad Saulgau statt. Pflanzenschutzmittel dürfen auf landwirt- Landrat Dr. Heiko Schmid und Klinikge- schaftlich, gärtnerisch oder forstwirt- schäftsführer Hartmut Masanek beant- Das Landratsamt Biberach informiert schaftlich genutzten Flächen nur ange- worten in , , Bi- wandt werden, wenn der Anwender die Infoabend zu Biogasanlagen berach und allen Interessierten dafür notwendige Sachkunde im Pflan- Seit Sommer 2008 ist Deutschlands inno- die fünf wesentlichen Kernfragen zu die- zenschutz besitzt. Über diese Sachkunde vativste Forschungsanlage für Biogas in sem Themenkomplex: Wie ist derzeit das verfügen diejenigen Personen, die entwe- Betrieb. Die Besonderheit der Versuchs- Krankenhauswesen im Landkreis Biberach der eine Ausbildung in den grünen Beru- biogasanlage „Unterer Lindenhof“ ist die aufgestellt? Warum beschäftigen sich Kreis- fen oder einen Sachkundelehrgang be- umfangreiche messtechnische Ausstattung, tag und Kliniken GmbH mit einer Fort- sucht haben. Eine Anwendung von Pflan- welche Versuche erlaubt, die zur Effizienz- entwicklung der Kliniken im Landkreis zenschutzmitteln ohne diese Sachkunde steigerung des Biogasprozesses beitragen. Biberach? Wie ist man bei den vorliegen- stellt einen Verstoß gegen das PS-Gesetz Hans-Joachim Nägele von der Universität den Gutachten vorgegangen? Welche Er- dar und kann mit einem Bußgeld und mit Hohenheim stellt am Dienstag, 16. Novem- gebnisse brachten die Gutachten? Wie einer Kürzung der EU-Ausgleichsleistun- ber 2010, um 20:00 Uhr im Landwirtschafts- geht es im Verfahren zur Fortentwicklung gen geahndet werden. Das Landratsamt - amt in Biberach, Bergerhauser Straße 36, der Kliniken im Landkreis Biberach wei- Landwirtschaftsamt Biberach - führt des- die ersten Ver-suchsergebnisse der Anlage ter? In diesem Zusammenhang werden halb im November/Dezember 2010 einen u. a. zu den Themen Eigenenergiebedarf, auch Fragen aus der Bürgerschaft gerne be- Lehrgang „Sachkundenachweis im Pflan- Nährstoff-verteilung im Fermenter sowie antwortet. zenschutz für Anwender, Schwerpunkt Wirkungsgrad und Emissionen des BHKW Die Regionalveranstaltungen finden statt

Freitag, 12. November 2010 SCHUSSENBOTE Seite 4 am Montag, 15. November, um 18.30 Uhr beantragen. Dem Antrag sind beide Lohn- in der Kapfhalle in Ochsenhausen; am steuerkarten 2010 beizufügen. Kreisgeschäftsstelle ASB Tel. 07353/98440 Dienstag, 16. November, um 19.30 Uhr in Die Wahl der Steuerklassenkombination der Aula des Kreisgymnasiums in Riedlin- oder die Anwendung des Faktorverfah- Wohnberatung im Alter u. bei Behinde- gen; am Dienstag, 23. November, um rens ist jedoch nicht nur für steuerliche rung für den Landkreis Biberach Caritas BC, Frau Fietze, Tel. 07351/5005-123 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Zwecke relevant. Auswirkungen können Landratsamtes in Biberach und am Don- sich auch auf die Höhe von Lohnersatz- MR Soziale Dienste gGmbH Haushaltshilfe und Familienpflege nerstag, 25. November, um 19 Uhr in der leistungen wie Arbeitslosengeld I, Unter- Kostenlose Info und Tel. 0800/4002005 Kundenhalle der Kreissparkasse in Laup- haltsgeld, Krankengeld, Versorgungsgeld, heim. Die Bevölkerung ist zu diesen Re- Verletztengeld, Übergangsgeld und Mut- Apotheken-Notdienst gionalveranstaltungen herzlich eingeladen. terschaftsgeld oder die im Rahmen von Nach behördlicher Anordnung ist der 24stün- Altersteilzeit gezahlten Bezüge ergeben. dige volle Notdienst von morgens 8.30 Uhr Finanzministerium Bad Württemberg Deshalb kann es sinnvoll sein, sich vor bis am anderen Morgen um 8.30 Uhr einge- der Neuwahl der Steuerklassen bei den zu- teilt. Die nächstgelegene Notdienst-Apotheke Steuerklasse für das Jahr ständigen Leistungsträgern oder dem Ar- ist zu erfahren bei 0800/2282280 (kostenlos). 2011 richtig wählen beitgeber über die Auswirkung auf die Per Internet: www.aponet.de Im Aushang bei jeder Apotheke Finanzministerium gibt „Aktuellen Tipp“ Lohnersatzleistung zu informieren. für verheiratete Arbeitnehmerinnen Um verheirateten Arbeitnehmern die Ambulanter Pflegedienst und Arbeitnehmer heraus Wahl der Steuerklassen oder der Anwen- Rundumpflege Zuhause, Behr Tel. 07583/946936 oder 0171/8989439 „Ehegatten, die beide Arbeitnehmer sind, dung des Faktorverfahrens zu erleichtern, sollten für das Jahr 2011 ihre bisherige gibt das Finanzministerium einen Aktu- Evangelische Diakoniestation BC Steuerklassenwahl überprüfen.“ Dies er- Ambulante Pflege für Zuhause ellen Tipp heraus, der über die Möglich- Tel. 07351/150230 klärte Finanzminister Willi Stächele am keiten der Steuerklassenwahl für das Jahr Freitag (05. November 2010) in Stuttgart 2011 informiert. Dieses Merkblatt enthält Kath. Sozialstation anlässlich der Veröffentlichung des neuen Ambulanter Pflegedienst, Familienpflege Tabellen und Berechnungsbeispiele, mit Tel. 07351/1522-0 Aktuellen Tipps zur Steuerklassenwahl. denen die Ehepartner die für sie günstig- Seniorenzentrum Haus Regenta Bei veränderten Einkommensverhältnis- ste Steuerklassenkombination ermitteln sen kann die Wahl einer gegenüber dem Tagespflege, Kurzzeitpflege, vollst. Pflege, können. Der Aktuelle Tipp kann über das Essen auf Rädern, Tel. 07583/4050 Jahr 2010 anderen Steuerklassenkombina- Internetangebot des Finanzministeriums Wasserrohrbrüche tion sinnvoll sein. Denn die während des Baden-Württemberg Jahres vom Arbeitslohn einbehaltene Städt. Wassermeister, (www.fm.baden-wuerttemberg.de -> Pub- Tel. 0173/1614312 oder 07355/657 Lohnsteuer besagt noch nichts über die likationen -> Aktuelle Tipps) eingesehen und 0162/7413432 Höhe der Jahressteuerschuld. Diese Beträ- und heruntergeladen werden. Der Aktuel- ge stellen nur eine Vorauszahlung auf die Betreuungsgruppe für Demenzkranke le Tipp ist bei allen Finanzämtern des Mittwochs 14.00 - 18.00 Uhr, Abt-Siard-Haus, endgültige Jahressteuerschuld dar. Durch Landes sowie beim Finanzministerium, Tel. 07583/33-1385, Anita Ruppel eine richtige Wahl der Steuerklassenkom- Pressestelle, Neues Schloss, 70173 Stutt- bination lassen sich aber unnötig hohe Bestattungsordner Karl-Otto Rehm gart, kostenlos gegen Einsendung eines Tel. 07583/1764 Nachzahlungen oder Erstattungen nach frankierten Rückumschlags (Format DIN- Sonntagsdienst der Blumengeschäfte Ablauf des Jahres vermeiden. Dies kann C-6, Porto 0,55 Euro) erhältlich. für Ehegatten bedeuten, dass sie bereits Öffnungszeiten: 10.00 - 12.00 Uhr Sonntag, 14. November 2010: Blumen Köhle während des Jahres 2011 mehr Geld zur Verfügung haben. Die Lohnsteuerklasse IV sollten beide Ehe- gatten wählen, wenn sie in etwa gleich viel verdienen. Bei unterschiedlich hohen Ein- künften kann die Steuerklassenkombina- Alarmierung in Notfällen Rettungsdienst Notruf 112 od. 19222 tion III / V sinnvoll sein. Diese Steuerklas- Notarzt Notruf 112 od 19222 senkombination ist so gestaltet, dass die Feuerwehr Notruf 112 Summe der Steuerabzugsbeträge für beide Polizei Notruf 110 Eucharistiefeiern/Gottesdienste Ehegatten ungefähr der gemeinsamen Jah- Ärztlicher Bereitschaftsdienst für in der Seelsorgeeinheit ressteuer entspricht, wenn der in Steuer- Bad Schussenried an den Wochenenden und Feiertagen St. Magnus, Bad Schussenried klasse III eingestufte Ehegatte sechzig Pro- Tel. 0180/1929259 Werktag nachts ab 19.00 Uhr Sonntag, 14. November 2010 zent und der in Steuerklasse V eingestufte und am gesamten Wochenende 19.00 Uhr keine Eucharistiefeier Ehegatte vierzig Prozent des gemeinsamen Notfall-Sprechstunden Sa. und So. (siehe Otterswang) Arbeitseinkommens erzielt. Möchten die 10.00 - 11.00 Uhr und 17.00 - 18.00 Uhr. 9.00 Uhr Eucharistiefeier Ehegatten erreichen, dass sich die Lohn- Beginn des Notdienstes Freitag, 20.00 Uhr, 9.30 Uhr Eucharistiefeier steuerbelastung im Wesentlichen nach Ende Montag 8.00 Uhr (Abt-Siard-Haus) dem Verhältnis der Arbeitslöhne richtet, Deutsches Rotes Kreuz 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit kann auch das sogenannte Faktorverfah- Tel. 07583/1060 (keine Notrufnummer), Kindergottesdienst ren gewählt werden. Dabei werden die Fax 07583/4910 Frühschoppen nach beiden den Ehegatten gemeinsam zustehenden Zahnärtzlicher Notfalldienst Gottesdiensten Frei- und Pauschbeträge wie beispielswei- Landkreis Biberach, Tel. 01805/911-610 11.30 Uhr: Tauffeier: Sophia Boos se der Grundfreibetrag sowie die steuer- Bad Schussenried, Tel. 01805/911-650 17.00 Uhr Rosenkranzgebet mindernde Wirkung des Ehegattensplit- Hospizbegleitung tings bereits beim Lohnsteuerabzug be- Arbeitsgemeinschaft „Hospiz Bad Schussenried, St. Oswald, Otterswang Tel. 0174/4074383 rücksichtigt. Ein Steuerklassenwechsel oder Sonntag, 14. November 2010 die Anwendung des Faktorverfahrens ist Arbeiter-Samariter-Bund Sozialstation 19.00 Uhr Eucharistiefeier Ambulanter Pflegedienst, Familienpflege, beim Finanzamt von den Ehegatten ge- Haberhäuslestr. 14, 88400 Biberach, (Vorabend 13.11.) anschl. Ge- meinsam mit dem Vordruck „Antrag auf Tel. 07351/15090 fallenenehrung am Krieger- Steuerklassenwechsel bei Ehegatten“ zu denkmal

Freitag, 12. November 2010 SCHUSSENBOTE Seite 5 St. Sebastian, Reichenbach Zürich bestand. Anschlies- 9.00 Uhr Wortgottesfeier in Muttens- Sonntag, 14. November 2010 send blieb er noch eine weite- weiler 9.15 Uhr Eucharistiefeier anschl. Gefalle- re Woche im Nordirak und 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Steinhausen, nehrung am Kriegerdenkmal kam am 7. Juli wieder nach Gebetsgedenken für Josefine Hause. Von diesem Besuch gibt Volz; für Hans und Brigitte Hl. Kreuz, er einige Eindrücke weiter. Raach; Jahrtag f. Maria Straub; für Maria und Karl Dangel, Sonntag, 14. November 2010 Donnerstag, 18. November 2010 10.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Posaunenchor für Agathe und Josef König; 10.30 Uhr Eucharistiefeier anschl. Gefalle- für Anna Maria Zell nehrung am Kriegerdenkmal 13.30 Uhr Rosenkranz in Muttensweiler 18.00 Uhr Rosenkranz in Steinhausen „Alleinerziehende treffen sich! Steinhausen-Muttensweiler Kirchenchor: Die „Alleinerziehenden „ treffen sich wie- Sonntag, 14. November – Fr. 19. November - 20.00 Uhr Chorprobe der zu ihrem monatlichen Treff am Sams- 33. Sonntag im Jahreskreis tag 13. und 23. November 2010 um – Volkstrauertag Spenden-Aufruf des Bischofs für die bi- 15.00 - 17.30 Uhr im Kath. Gemeinde- – Martinus-Kollekte schöfliche Aktion Martinusmantel zentrum, Klosterhof 5, Bad Schussen- 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Muttenswei- Auch in diesem Jahr am Fest des Hl. Mar- ried. ler mit unserem Kirchenchor; tin, unseres Diözesanpatrons, bitte ich Sie Gebetsgedenken für Franz u. um eine großherzige Gabe. Sie kommt Josefine Fritzenschaf; anschlies- direkt und ungeschmälert jenen zugute, Evangelische Kirchengemeinde send Gedenkfeier zum Volks- die in unserem Land unter der Not unver- trauertag und Kriegerjahrtag Sonntag,14. November 2010 – schuldeter Arbeitslosigkeit leiden. Volkstrauertag auf dem Friedhof mit der Mu- Ich danke Ihnen für Ihre Solidarität und 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Dr. Mack) sikkapelle grüße Sie herzlich. 19.00 Uhr Thomas-Messe: „Steh auf, wenn 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Steinhausen, Ihr Dr. Gebhard Fürst, Bischof du am Boden liegst…“, Evan- Gebetsgedenken für Matthäus gelische Kirche Aulendorf und Agathe Dangel und Vero- Neuer Zelebrationsaltar - Künstler nika Kopf; für Aloisia Pöp- Montag, 15. November 2010 geben ihre Modelle ab perl, für Helmut Heizmann 20.00 Uhr Team-Nachtreffen zur Kinder- Das Bischöfliche Bauamt schrieb einen 13.30 Uhr Rosenkranz in Muttensweiler woche landesweit offenen Bildhauerwettbewerb 18.00 Uhr Rosenkranz in Steinhausen Alle Mitarbeiterinnen und Mit- zur Neugestaltung der liturgischen Orte - arbeiter sind zum Nachtreffen Montag, 15. November – Zelebrationsaltar, Ambo, Sitz des Vorste- ins Gemeindezentrum Chri- Hl. Albert der Große, hers und zwei Sedilien – für unsere Kirche stuskirche eingeladen. Wir wol- Hl. Leopold St. Petrus und Paulus in Steinhausen aus. len eine Nachlese zur Kinder- 18.00 Uhr Rosenkranz in Steinhausen Anfang November gaben die Künstler woche machen, miteinander Dienstag, 16. November – nun die Modelle ab. Am Do. 18. Novem- essen und die Eindrücke der Hl. Margareta v. Schottland ber kommt die Kunstkommission unter Kinderwoche nochmals mit- 19.00 Uhr Abendmesse in Steinhausen, dem Vorsitz von Herrn Weihbischof Dr. einander feiern. Es wäre schön, anschließend Gebetskreis Kreidler nach Steinhausen. Nach ausgiebi- wenn jede/r etwas zum ge- ger Begutachtung werden die ersten 3 meinsamen Essen besteuern Mittwoch, 17. November – Preise ausgelobt. Der Kirchengemeinderat könnte, damit unser Kinder- Hl. Gertrud v. Helfta wird darauf hin beraten. Gemeindemit- wochen-„Buffet“ bunt und 8.00 Uhr Hl. Messe in Muttensweiler glieder und Interessierte können am dar- vielfältig wird. Für Getränke 18.00 Uhr Rosenkranz in Steinhausen auffolgenden Sonntag die Modelle an- und Brot ist gesorgt. 20.00 Uhr Caritas-Ausschusses in Ingol- schauen. Der Ort wird noch bekanntgege- dingen im Gemeindestadel Dienstag, 16. November 2010 ben. Am Dienstag, 7. Dezember wird un- 14.30 Uhr Freizeitgruppe Donnerstag, 18. November – ser Bischof mit dem Ordinariat beraten. 20.00 Uhr Kirchenchor Weihetag der Basiliken St. Beten wir um den Heiligen Geist, dass er Peter und St. Paul zu Rom alle Beteiligten leitet bei der Entschei- Mittwoch, 17. November 2010 – 18.00 Uhr Rosenkranz in Steinhausen dungsfindung. Buß- und Bettag 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Freitag, 19. November – Krippenspiel 2010 19.30 Uhr Besinnung zum Buß- u. Bet- Hl. Elisabeth v. Thüringen Weihnachten steht vor der Tür und somit tag, (Pfarrer i. R. Oberkampf) 8.00 Uhr Hl. Messe in Steinhausen, auch das traditionelle Krippenspiel. Die 20.00 Uhr „Vergesst uns nicht, helft uns, voraus Rosenkranz Texte des Krippenspiels wurden verein- betet für uns“, Eindrücke vom 19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst facht. Jetzt können auch unsere Jüngsten Besuch im Nordirak mit Pfar- m. d. Köchen Oberschwabens rer i. R. Horst Oberkampf problemlos mitspielen. Es gibt viele kleine Samstag, 20. November – Hl. Korbinian Horst Oberkampf war vom Rollen. Alle Kinder, aus unserer Kirchen- 15.00 Uhr Taufe von Linus Thomas Wolf- 22. – 30. Juni 2010 mit einer gemeinde, sind recht herzlich zur Rollen- gang Brunner in Steinhausen ökumenischen Delegation im vergabe am Samstag, 20. November um 17.00 Uhr Dankandacht in Steinhausen Nordirak unterwegs, die aus 10.30 Uhr im Landjugendheim in Stein- für Isidora und Paul Merk aus Vertretern einiger Evangeli- hausen eingeladen. Ich freue mich sehr schen Landeskirchen, der Evan- auf euer zahlreiches Kommen. 18.00 Uhr Rosenkranz in Steinhausen gelischen Kirche in Deutsch- Falls jemand an diesem Tag verhindert ist, land (EKD), der reformierten Sonntag, 21. November – aber gern mitspielen möchte oder noch Kirche im Kanton Zürich und Christkönigssonntag jemand Fragen hat, kann mich unter Tel. der katholischen Kirche aus Jugend-Kollekte 07583/3415 erreichen. Nicole Kling

Freitag, 12. November 2010 SCHUSSENBOTE Seite 6 (Ober-)Ministrantentreffen 2010 – schaftsrat lehnt den Antrag mit 6 Gegen- Region Biberach stimmen und einer Enthaltung ab, da die Am Montag, 29. November um 19.00 Uhr Frist für den Haushalt 2011 abgelaufen ist im Kolpingsaal des Alfons-Auer-Hauses (Ein- und man sich an Verfahrensabläufe hal- gang hinter dem Haus) in der Kolpingstr. ten will. Die Baumaßnahme ist jedoch für 43, Biberach. das Haushaltsjahr 2012 vorgemerkt. Ver- Anmeldung im Jugendreferat bis Mitt- kehrssicherheitsmaßnahmen sind von woch, 24. November. Tel. 07351/5877- Weihnachtsbaum gesucht der Kirchengemeinde zu finanzieren. Es 400, [email protected] Für den Rathausplatz in Reichenbach wurde angeregt zu überprüfen, in wie wird ein ca. 7 Meter hoher Weihnachts- weit die Stadt Einfluss auf die Aus- Seniorengemeinschaft baum gesucht. Der Baum wird nach Be- schreibung der Sanierung nehmen kann. Steinhausen-Muttensweiler: darf von der FFW gesägt und abgeholt. Herzliche Einladung zum Seniorennach- Wer einen Baum spenden möchte, soll TOP 5: Weihnachtsmarkt 2010 mittag am Mittwoch, 17. November, um sich bitte bei Alfred Frick (Tel. 3921) oder Der Reichenbacher Weihnachtsmarkt fin- 13.30 Uhr in der Turnhalle in Muttens- Franz Hummler (Tel. 3587) melden. Im det am 04.12.2010 statt. weiler. Voraus besten Dank. TOP 6: Aktion tätiger Umweltschutz Der Ortschaftsrat beschloss im Frühjahr Aus dem Ortschaftsrat Verpachtung an der Grillhütte Bänke und Tische zu Protokoll der öffentlichen Ortschaftsrat- Die katholische Kirchengemeinde Muttens- setzen. Zudem soll das DGH- weiler verpachtet ab sofort das Grund- sitzung vom 28.10.10. Nebengebäude von Unrat befreit werden. stück mit der Flächennr.178 (Wiese) mit TOP 1: Bekanntgaben / Verlesen des 80 ar. Interessenten sollen ihre Angebote TOP 7: Bürgerfragestunde Protokolls bitte schriftlich bis 20.11.2010 an Ulrich Keine Anfragen. Herr Ortsvorsteher Stefan Koch verlas das Steinhauser, Stationenweg 2 in 88456 Protokoll der Sitzung vom 09.09.2010. TOP 8: Verschiedenes Muttensweiler senden. Ein Interessent ist Dorfgemeinschaftshaus bereits vorhanden. TOP 2: Bauantrag zum Neubau einer Doppelgarage auf Flst.290/2, Bergweg Ein Ortschaftsrat regte an, im Frühjahr 2011, eine Großputzaktion im DGH durch- Kath. Bildungswerk - Frauengruppe 10, Reichenbach Steinhausen-Muttensweiler Der Ortschaftsrat stimmte dem Antrag zuführen. Der Ortschaftsrat bejahte dies Kennen Sie Ayurveda? einstimmig zu. und war sich einig, diesen Termin recht- Frau Carina Scheffold wird uns informie- zeitig im Schussenboten anzukündigen. TOP 3: Konzeption Kindergarten Rei- ren, was unter dieser ganzheitlichen, tra- Benutzer des Dorfgemeinschaftshauses chenbach ditionellen indischen Lebensphilosophie urinieren wiederholt auf den frisch ge- Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte zu verstehen ist. Es geht um Wahrnehmen teerten DGH- Hof, dies führt zu Flecken der Vorsitzende die Kindergartenleiterin mit allen Sinnen, wie z.B. Massagen mit und einer unangenehmen Geruchsbelä- Frau Kloos-Renda. Sie stellte die Konzep- warmen Öl Wohlbefinden verschaffen. stigung. Das Urinieren muss unbedingt tion des Kindergartens Reichenbach, die Sie stellt verschiedene Öle vor, aber auch unterlassen werden. im letzten Jahr entwickelt wurde, vor und Kräuter- und Gewürzmischungen und stand anschließend für Fragen zur Ver- Strukturanalyse Tees. Herzliche Einladung an alle Interes- fügung. Aus dem Gemeinderat Allmanns- Für die zu erstellende Strukturanalyse sierten zu diesem Vortrag. weiler kam die Anregung, verschiedene wurden drei Angebote eingeholt. Zwei Termin: Mittwoch, 24. November 2010 – Aktivitäten auch in Allmannsweiler zu Firman lagen über dem veranschlagten 14.00 Uhr, Bürgersaal Muttensweiler (über Budget. Eine Firma gab trotz mehrfacher Feuerwehrhaus). Anmeldung bitte bei: veranstalten. Dieser Vorschlag wurde Roswitha Wieland (Tel. 07583-1403) oder wohlwollend aufgenommen und soll im Aufforderung kein Angebot ab. Ortsvor- G. Danner-Fritzenschaf (Tel. 07583-2237) Jahr 2011 umgesetzt werden. steher Koch wird versuchen eines der An- gebote auf Höhe der Haushaltsmittel an- TOP 4: Sanierung Kirchturm Reichen- bach zupassen. Die Katholische Kirchengemeinde St. Se- Christbaum Rathaus bastian Reichenbach stellt Anfang Okto- Für das Rathaus Reichenbach wird, wie ber den Antrag zur Reparatur des Kirch- jedes Jahr, ein Christbaum gesucht. Ein Schulsozialarbeit – Elterncafé turms. Die Gesamtmaßnahme beläuft entsprechender Aufruf soll im Schussen- sich auf ca. 230 000.- EUR. Der Kirchturm Am Montag, den 15.11.10 von 17:00 Uhr boten erfolgen. Reichenbach sollte saniert werden, da in bis 18:00 Uhr findet im Offenen Treff das die Zwiebel, durch defekte Putzflächen, nächste Elterncafé statt. Schauen Sie doch Sportverein Renhardsweiler Wasser eintritt und somit die Holzkon- einfach auf eine Tasse Kaffee oder Tee struktion zerstört. Aufgrund der Ganz-Körper-Fitness Renhardsweiler und Keksen bei uns vorbei! Ausscheidungsurkunde, aus dem Jahre Unsere Sportgruppe freut sich über Zu- Auf Ihr Kommen freut sich die Schulso- 1892, muss die Gemeinde 1/3 der Kosten wachs ! zialarbeit! für diese Baumaßnahme in Höhe von ca. • Jeden Montag 18.30 Uhr – 19.30 Uhr 77 000.- EUR übernehmen. Die katholi- • Jeden Freitag 18.00 Uhr – 19.15 Uhr, Redaktionelle Berichte sche Kirchengemeinde stellt den Antrag mit Entspannung (30 min.) auf Sanierung des Kirchturms im Jahr Wir bieten eine Fitness auf der Basis der für den Schussenboten: 2011. Sportart Tae-Bo. Sprich: Faust und Bein- Bitte reichen Sie Ihre Artikel wenn Die Haushaltsanmeldungen 2011 wurden schläge in Kombination mit rhythmi- möglich per E-Mail als word-Doku- durch die Ortsverwaltung im Juli fristge- scher Aerobic zur Musik. Jahresbeitrag auf ment (.doc) ein und hängen Sie recht eingereicht, priorisiert und mit Anfrage. Ob männlich / weiblich / jung Ihre Bilder separat als jpg-Datei der Stadtverwaltung besprochen. Dem Ort- oder alt, kommt einfach mal zum Probe- an! schaftsrat und Ortsvorsteher war diese schnuppern vorbei ! Bei Fragen: E-mail an Maßnahme nicht bekannt. Der Ort- [email protected]

Freitag, 12. November 2010 SCHUSSENBOTE Seite 7 Alteisensammlung Am Samstag, 13.11.2010 findet eine Altei- sensammlung der Musikkapelle Otters- Danksagung an den Schwäbi- und auch mal einen Waggon „versetzt“. wang statt. Den ganzen Tag über kann das schen Eisenbahnverein e. V. - Lachen hallte über die Wiesen, dem Wind Material abgegeben werden. Die Contai- Dampfbahn Kürnbach - wurde getrotzt und entspannt genossen ner stehen an folgenden Stellen: Am ersten Samstag im Ok- auch wir Eltern die Fahrt durch die Fluren • in Otterswang: Auf dem Parkplatz der tober zierten zarte Schlei- und um die herbstlichen Bäume bei wun- Turn- und Festhalle und erwölkchen den blauen derschöner Fernsicht. An dieser Stelle • in Hopferbach: Im Hof der Familie Gei- Himmel, die Sonne sandte bedanken wir uns nochmals ganz herz- ger ihre letzten noch warmen lich beim Verein Dampfbahn Kürnbach, • in Laimbach: Hof Unmut/Schlagenhauf Strahlen aus, die Luft war klar und es roch der unserem und zwei weiteren Kinder- Falls schweres bzw. sperriges Material nach Laub – und nach Kohle. An die fünf- gärten an diesem Tag dieses Erlebnis abgegeben werden möchte, bzw. abgeholt zig Kinder liefen von Gleis zu Gleis, um ermöglicht hat. Wir hoffen alle auf ein werden soll, dies bitte bei Josef Felder die begehrtesten Plätze auf der Minidampf- baldiges Wiedersehen. unter 0176 – 50344229 vorzeitig an- bahn zu erwischen. Ganz interessiert Silke Rath-Reißmann, Referentin des El- melden. Die Musikkapelle bedankt sich haben die jüngsten Forscher die Technik ternbeirats des Kindergartens „St. Marga- bei allen, die sie hierdurch unterstützen. analysiert, den Wasserdampf beobachtet retha“, Otterswang

Jugendsportabzeichen Gold mit Zahl 25: Veronika Kirsch Bronze: Martin Huber, Helena Krug, Ma- Familiensportabzeichen nuel Krug, Ronja Mayer, Benedikt Missel, Familien: Baur, Burger, Fels, Gnandt, Horns- Niklas Missel, Kerstin Moll, Sarina Pre- by, Krug, Missel, Mühlbauer, Richter, scher, Lena Rall, Anna Schäfer, Daniel Scheffold, Schwarz, Zinser Schmid, Franz Zinser, Michael Zinser Allen Teilnehmern herzlichen Glück- Silber: Fabian Fels, Alina Gölz, Jonas Gölz, wunsch! Das Abnehmerteam Simon Huber, Theresa Krug, Lisa Mühl- bauer, Noah Richter, Annika Schmid, Fe- Abteilung Volleyball Damen I lix Siegler Am Sonntag, 14.11.2010, findet unser Gold: Timo Birk, Dennis Burger, Celina zweites Heimspiel statt. Zu Gast bei uns Fels, Eva Gnandt, Leo Gnandt, Noah sind die BSG Immenstadt und der Tabel- lenzweite SG Ochsenhausen/Biberach. An alle Vereinsvorsitzenden Gnandt, Jason Hornsby, Michael Horns- by, Katrin Kutschke, Silas Mayer, Eva Spielbeginn ist um 13:00 Uhr in der Turn- Einladung zur Terminabsprache Mühlbauer, Jan Richter, Diana Schätzle, halle in . Wir freuen uns auf Zur Erstellung des Veranstaltungskalenders Eure zahlreiche Unterstützung! der Gemeinde Ingoldingen treffen wir uns Fabian Scheffold, Jana Scheffold, Kathrin Eure Volleyballer am 21. November 2010 um 20:00 Uhr Schmid, Marius Zeh Gold mit Zahl 5: Alexander Schwarz, Mi- im Gasthaus Löwen in Muttensweiler. Abteilung Tennis chael Schwarz Für Rückfragen Tel.: 07355 / 7472, Einladung Fax: 07355 / 917466 Sportabzeichen für Erwachsene Zur Abteilungsversammlung am Samstag, oder Email:[email protected] Bronze: Katharina Krug, Barbara Missel, 20.11.2010 um 19 Uhr im Risstalstüble in Burkhard Richter Monika Steinhauser, Ingoldingen möchten wir alle aktiven Silber: Benjamin Baur, Simone Fels, Ruth und passiven Mitglieder der Tennis-Ab- Sportabzeichen – Verleihung Gnandt, Janette Hornsby, Gisela Mühl- teilung herzlich einladen. Nach Abschluss der Sportabzeichensaison bauer, Gabi Rehm, Thorsten Richter, Gün- Tagesordnung: 2010 werden am Freitag, 12. November ter Siegler, Franz Zinser 2010, um 18.00 Uhr, im Vereinsheim des 1. Berichte Gold: Karl Baur, Renate Baur, Andrea Bo- SV IMS in Muttensweiler die Urkunden 2. Entlastung des Kassiers und des Aus- denmüller, Helmut Krug, Brigitte Mohr, verliehen. Dazu sind alle Teilnehmerin- schusses nen und Teilnehmer herzlich eingeladen. Karl Mohr, Maria Renz, Burkhard Richter, 3. Wahlen: stellv. Abteilungsleiter, Schrift- Insgesamt erfüllten 71 Sportlerinnen und Dietmar Ruß, Christine Scheffold, Ralf führer, Jugendleiter und Stellvertreter Sportler die Bedingungen für das Deut- Scheffold, Petra Schwarz, Ingrid Seebur- 4. Verschiedenes – Wünsche – Anträge sche Sportabzeichen. Ergänzt wird das gu- ger, Claudia Weber Wünsche und Anträge können bis zum te Ergebnis durch 12 Familienabzeichen. Gold mit Zahl 10: Alexander Burger 19.11.2010 beim Vorstand abgegeben Im Einzelnen werden folgende Urkunden Gold mit Zahl 20: Marlene Babion, Sofie werden. Wir freuen uns auf Ihr zahlrei- überreicht: Weber ches Erscheinen! Der Vorstand

Freitag, 12. November 2010 SCHUSSENBOTE Seite 8 Abteilung Jugendfußball Abteilung Fußball Krieger- und Soldatenkamerad- Ergebnisse Punktspiel vom 07.11.2010 (12. Spieltag): schaft Muttensweiler 5. Spieltag E-Junioren SV Muttensweiler - TSV 1:3 Antreten zum Volkstrauertag am Sonntag, FC - SV IMS 9:1 Torschützen:Ruß Patrick 14. November 2010, 8:45 Uhr am Rathaus Vorschau Reserve: Muttensweiler. Vorstand Helmut Sauter E-Junioren Bezirkshallenmeisterschaft SV Muttensweiler - TSV Warthausen 1:5 Vorrunde Samstag, 13.11.2010 in der Torschützen: Krug Raphael Sporthalle in Rot a. d. Rot Punktspiel am Samstag, 13.11.2010, KLJB Steinhausen- Spielbeginn: 9:30 Uhr, Treffpunkt 8:30 Uhr 14:30 Uhr (13. Spieltag): Muttensweiler Gasthof Kreuz Ingoldingen SV Rissegg - SV Muttensweiler Am 17.11.10 treffen wir uns bereits um • 09:41 Uhr: SV IMS - TSV Hochdorf Reserve, 12.45 Uhr 19:00 Uhr in der Halle in Muttensweiler • 10:25 Uhr: SV IMS - SV Stafflangen zum Aufbau für unsere diesjährigen „Bom • 11:31 Uhr: SV IMS - TSV Ummendorf Werbung bringt Erfolg!!! Chicka Waa Wah-Party“, die am 19.11.10 • 12:37 Uhr: SV IMS - SF Schwendi I stattfinden wird.

Jahrgang 1926/27 des Törle zur Kindertagesstätte können in seiner Einladung. Auch in der Strick- Unsere nächste Zusammenkunft zu einem die Räume des Seniorentreffs Törle zur gruppe wird seit Wochen unermüdlich gemütlichen Nachmittag findet am Don- Zeit nicht genutzt werden. Wir laden am an Socken, Mützen, Schals und Decken nerstag, 18. November 2010, um 14.00 Uhr 18. November deshalb ins Zellersee Café für das „Weihnachts- und Puppenstüb- bei Gertrud im Gasthaus „Zum Wilden ein. Freuen Sie sich auf ein interessanten le“ gearbeitet. Das nächste Treffen der Mann“ statt. Alle Jahrgängerinnen und Nachmittag in schöner Umgebung. Bei Strickgruppe ist am Donnerstag, 18. No- Jahrgänger mit Partner sind herzlich ein- der Bewirtung wird Frau Roos dem Törle vember um 14:30 Uhr in der Johan- geladen. nicht nachstehen. Um ca. 15.00 Uhr niter-Dienststelle Biberacher Str. 9. beginnt der Vortag von Frau Hess und Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der „Un- Jahrgang 1938 Frau Reiter über Hospiz und Hospizarbeit garnhilfen“ hoffen auf eine ansehnliche Wir treffen uns am Mittwoch, 17. No- mit anschließender Diskussion. Von Hos- Spende für die Aktion „Hilfe die an- vember, um 14.00 Uhr auf dem Parkplatz piz hat wohl jeder schon gehört, das Wis- kommt“. Die Wunschzettel des Behinder- der Stadthalle zu einer kl. Herbst - Wan- sen darüber ist meist jedoch sehr vage. ten- und Pflegeheimes „Sarepta“ in Buda- derung. Anschließend Einkehr im Café Hier habe Sie die Gelegenheit, sich zu in- pest sind eher Bescheiden, aber Weih- „Andelfinger“. Alle Jahrgängerinnen und formieren. nachten ist auch bei den Bewohnern der Jahrgänger sind dazu herzlich eingeladen. Da der Weg zum Zellersee deutlich weiter Heime ein lange ersehntes Fest. Und dazu ist als ins Törle bieten wir allen Gästen gehören nun mal auch Schokolade und Jahrgang 1941 (40) ohne eigenes Auto an, sie von zuhause ab- ein paar kleine Geschenke. „Wir hoffen Hallo Jahrgängerinnen und Jahrgänger! zuholen. Nehmen Sie das Angebot wahr, auf eine erfolgreiche Aktion für das Be- Am Dienstag, 16. November 2010, treffen rufen Sie an: hindertenheim „Sarepta“, zumal Pfarrer wir uns um 15.00 Uhr auf dem Markt- Gertrud Buck, Tel.: 07583/3147 oder András Sztojanovics und seine Frau Judith platz zu unserer Jahresabschluss-Wande- Karl Otto Denninger, Tel.: 07583/1211 zur Verstärkung der Johanniter am rung. Wir kehren so gegen 17.00 Uhr bei Weihnachtsmarkt in Bad Schussenried Friederike im „Schinderhannes“ ein. Bei teilnehmen und auf dem Heimweg nach schlechtem Wetter machen wir einen Budapest ihren Kleintransporter voll pak- kleinen Spaziergang und kehren so gegen ken werden. „Leider fehlen uns noch viele 16.00 Uhr ein. Diejenigen, die nicht mit- kleine und große Schokoladen-Nikoläuse wandern können, sind zur gemütlichen für die Tüten“. Einkehr recht herzlich eingeladen. Es soll Herzliche Einladung an alle Mit- Informationen zur Arbeit der Bad Schus- ein netter Abend werden, deshalb kommt senrieder Johanniter erhalten Interessierte bürger zur Unterstützung und bitte recht zahlreich. unter Telefon: 07583-19214 oder per E- Mithilfe bei den Vorbereitun- Mail: [email protected] Jahrgang 1950/51 gen für die Weihnachtsmarkt- Unser nächstes Treffen ist am Dienstag, hütte der Johanniter und der 16. Novembe 2010, um 19.00 Uhr im „Bür- „Ungarnhilfe“ gerstüble“ in Bad Schussenried zu einer Auch in diesem Jahr bereiten sich wie- gemütlichen Einkehr. Wir bringen Fotos der Freunde und Förderer der Bad vom 60er-Fest mit. Wer auch Fotos ge- Schussenrieder Johanniter-Dienststelle macht hat, bringt sie bitte auch mit. Wir auf den Weihnachtsmarkt vor. So sollen freuen uns auf Euer Kommen. am Sonntag, 21. November, Advents- Max und Konrad Sprechstunde im Rathaus und Türkränze entstehen. Wer mitba- Der VdK Ortsverband Bad Schussenried steln möchte ist ab 13:00 Uhr herzlich Die Seniorinnen und Senioren hält am 18. November 2010 eine Sprech- willkommen. Gerne kann auch eigenes stunde im Rathaus von 14.00 - 15.00 Uhr des „Törle“ treffen sich am Do, Bastel- und Gesteckmaterial mitge- ab. Zu dieser Sprechstunde sind Mitglie- 18. November 2010 im „Zeller- bracht werden. „Wir haben zwar recht der und Nichtmitglieder eingeladen. Wir see Café“ gut vorgesorgt, aber wir freuen uns über sind auch behilflich beim Ausfüllen von Wegen des Umbaus der Wohnung im OG alle erdenkliche Hilfe“, so Hans Klein Fragebögen. Es ist ausgeschildert.

Freitag, 12. November 2010 SCHUSSENBOTE Seite 9 Buck und Felicia Parisi im Galopp zeigte das junge Schussenrie- D1 – Junioren: der Voltipferd in der vollbesetzten Halle FVS I – SF Hundersingen 11:1 zwar starke Nerven konnte aber die lange Tore: Michael Hornsby 4x, Daniel Bernd Galoppade noch nicht konstant durch- 3x, Paul Schmid 3x und Stephen Lieb- halten, so dass nur der 9. Platz erreicht hardt werden konnte. Dennoch ist die Voltigier- D2 – Junioren: FVS II – FV Altshausen 3:0 abteilung sehr zufrieden mit den Lei- Tore: Lucca Seitzinger, René Weggenmann stungen des neuen Volti-Pferdes „Ramon“ Doppelerfolg für den FVS und Pascal in seiner ersten Turniersaison. Mit zwei Siegen konnte der FVS sein Beim Doppel-Wettbewerb auf dem Fass- Punktekonto wieder etwas aufbessern. Die Vorschau: pferd konnten beide Doppel in ihren erste Mannschaft gewann verdient mit • Freitag, 12.11.2010: Altersklassen mit der starken Konkurrenz 1:2 beim SV Ebenweiler und macht damit 16:30; D2 – Junioren: SV Hoßkirch – gut mithalten. So erreichten Annalena wieder einen Schritt nach oben. Es be- FVS II Mach und Lena Ruggaber in der Alters- gann aber wieder mit dem alten Lied des 17:30; B – Junioren: VfL Munderkingen klasse „Jahrgang 1996 und älter“ den 4. FVS, wir springen einem Rückstand – FVS Platz mit der Endnote 7,06 und in der hinterher. • Samstag, 13.11.2010: Abteilung „bis Jahrgang 1997“ Rika Schob Nach einem Freistoß von Ebenweiler kam 11:45; D1 – Junioren: FVS I – FV Alt- und Annika Schmid mit der Endnote 6,62 der FVS ins Hintertreffen in die Partie, heim den 3. Platz. aber die Violetten zeigten sofort eine Re- 15:00; A – Junioren: SGM Riedlingen I – aktion darauf und es dauerte kaum 10 FVS Min. bis Markus Stocker den Rückstand 15:30; B – Juniorinnen: SV ausgleichen konnte. Danach spielt eigent- - FVS lich nur noch der FVS und beherschtre das Spiel bis kurz vor Schluß, wo dann Markus Stocker eine Hereingabe von Michael Traub zum 1:2 einschieben konn- te. Man knüpfte in diesem Spiel an die Hallo Billardfreunde zweite Halbzeit gegen den FC Schmiechtal Wir veranstalten ein Schnupperwochenen- an, wo man den Kampf aufgenommen de und laden dazu herzlich ein. Am Frei- hatte und den Sieg erzwungen hat. Am Voltigierabteilung tag den 12.11.2010 ab 19 Uhr für Erwach- Samstag kommt dann der FV Neufra ins Bad Schussenrieder Starterin- sene und am Samstag den 13.11.2010 ab Zellerseestadion der zurzeit auch mit gu- nen als Gäste auf Voltigierta- 13 Uhr für Kinder und Jugendliche ( ab 8 ten Ergebnissen von sich reden macht, Jahre ). Ihr könnt unter fachlicher Anlei- man kann sich also auf ein interessantes gen der PSK Oberschwaben er- tung die Geheimnisse des Billardsports Spiel freuen, Anpfiff ist um 14.30 Uhr. folgreich kennenlernen. Über ein reges Interresse wür- Auch die Zweite konnte wieder an die Am 17. Oktober nahmen die Volti-Mäd- den wir uns freuen. Die Vorstandschaft gute Leistung aus dem Spiel gegen den FC chen des RFV Bad Schussenried unter der Saulgau anknüpfen und gewann aufgrund Leitung von Conny und Nadine Fessler in einer guten kämpferischen Leistung in Pfullendorf am Voltitag teil. Sowohl im der zweiten Spielhälfte. Die erste Halbzeit Pflicht-Schritt-Wettbewerb (Annalena und gehörte dem FVS, nachdem man die er- Benita Mach, Rika Schob, Lena Ruggaber, sten Drangminuten der Gäste aus Herber- Annika Schmid, Amelie Haas) als auch im tingen überstanden hatte, netzte Steffen Galopp-Schritt-Wettbewerb (Daniela und Zepf mit dem ersten Angriff gleich zum Corinna Karl, Annalena Mach, Rika 1:0 ein. Zehn Minuten später bediente er Schob, Lena Ruggaber, Anika Schmid) An alle Vereinsvorstände Stefan Buck, der mühelos den sauber her- konnte jeweils der 1.Platz erkämpft wer- von Bad Schussenried, Steinhausen, Ot- ausgespielten Angriff zum 2:0 abschloss. den. terswang, Reichenbach und Ingoldin- Wiederum 10 Minuten später erhöhte Im Einzelwettbewerb wurden bedingt gen. Steffen Zepf auf 3:0. Der FVS wirkte fri- durch die große Anzahl der Starterinnen Der Gewerbe- und Handelsverein bringt scher und zielstrebiger in seinen Aktion in zwei Abteilungen gestartet – in beiden wieder einen Veranstaltungskalender für als die Gäste. Der Anschlusstreffer zum Abteilungen ging der Sieg nach Schussen- das Jahr 2011 heraus. In diesem Taschen- 3:1 kam denkbar ungünstig noch kurz ried. Annalena Mach gewann in der 1. kalender können kostenlos wichtige Ver- vor der Halbzeit. Die zweite Hälfte wurde Abteilung, Lena Ruggaber konnte sich in einsveranstaltungen für das Jahr 2011 be- dann zur Abwehrschlacht, diese wurde der zweiten Abteilung erfolgreich durch- kannt gegeben werden. Veranstaltungster- nur einmal mit einem Eigentor unterbro- mine bis spätestens 2. Dezember 2010 an chen und die letzten 10 Minuten wurden setzen. Auch konnte sich Benita Mach Vorstand Mayerföls, Telefax 07583/2573 dann nochmals richtig spannend. Am über einen guten 8. Platz freuen, gehörte Ende siegte die Zweite aber verdient mit sie doch zu den jüngeren Starterinnen im oder Druckerei Abt, Fax 07583/942626, 3:2. Am Sonntag geht es dann noch zum Feld. E-Mail: [email protected] abgeben. SV Fleischwangen, Spielbeginn ist um Eine Woche später ging es dann für die 14.30 Uhr. Mädchen zum Volti-Tag des RFV Krum- SPD-Ortsverein bach. Hier konnte sich das zum ersten Martin Gerster, SPD-Bundestagsabgeord- Jugendfußball Mal gemeinsam startende Doppel (Nadine neter und Finanzexperte, spricht am Ergebnisse: Fessler und Corinna Karl) gegen starke, 15.November 2010 in der Radstube, A – Junioren: FVS – SGM Rulfingen 0:2 turniererfahrene Konkurrenten behaup- Marktplatz 16 in Bad Buchau über das B – Junioren: FVS – Spfr Hundersingen 0:2 ten und im Wettbewerb (S-Pflicht im Thema: Ein Jahr schwarz-gelbe Koalition B – Juniorinnen: FVS – TSV Riedlingen 4:0 Galopp und Kür im Schritt) den 2. Platz und die Auswirkungen auf die Finanzen Tore: Jennifer Jesch, Julia Heitele, Vera erringen. Im Gruppen-Pflicht-Wettbewerb der Kommunen“.

Freitag, 12. November 2010 SCHUSSENBOTE Seite 10 Nussschiffchen mit Licht auf die Reise Andreas Dobler, Christoph Schwarz und schicken. Im Zwergenreich baut sich jedes Stefan Diem Kind für seinen Zwerg aus Moos und Königsschiessen Naturmaterialien ein schönes Reich. Am Samstag, 20.11.2010, ab 14:00 Uhr im Für das leibliche Wohl ist auch bestens Schützenhaus Olzreute. gesorgt, bei Kaffee und Kuchen spielt die Flötengruppe weihnachtliche Weisen. Wer es eher herzhaft liebt gönnt sich am „Dinnede“-Stand eine Dinnede. In unserem zauberhaften Garten, welcher vergangenes Jahr eine neue Spieleland- schaft erhalten hat, können sich die Kin- der nach Herzenslust beim Klettern, Blan- chieren, Rutschen oder Schaukeln erfreu- en. Im Garten werden Punsch, Glühwein Abenteuerland Turnhalle und feine Waffeln angeboten. Schauen Sie Das Organisationsteam Abenteuerland Turnhalle bedankt sich bei allen Helferin- bei uns vorbei, wir freuen uns sehr über nen und Helfer. Euch ist es zu verdanken, Ihren Besuch. Infos: Tel. 07583-4934 oder dass wir für 2 Tage die Turnhalle in einen www.waldorfkindergarten-bad-schussen- Abenteuerspielplatz verwandeln konnten. ried.de Insgesamt hatten 150 Kinder jede Menge Spaß. Vielen Dank, mit sportlichen Grüßen Andrea und Gisela

Sonntag, 21.November 2010 von 13.00 bis 17.00 Uhr Schützengilde lädt Adventsbazar im Waldorfkin- zur Metzelsuppe dergarten Bad Schussenried Die SGi Bad Schussenried veranstaltet am Blut spenden und Weihnachtsmärchen Alle Jahre wieder findet der Adventsbazar 13. und 14.November seine traditionelle gewinnen in den Räumlichkeiten des Bad Schussen- Metzelsuppe im Schützenhaus – Olzreute. rieder Waldorfkindergarten statt. Lassen Am Samstag ist ab 17 Uhr die Schlacht- DRK-Blutspendedienst verlost Sie sich für ein paar Stunden in eine ver- küche geöffnet. In geselliger Runde sind Weihnachtswochenende in Dres- zauberte Atmosphäre entführen. die Gäste zum Verweilen eingeladen. Am den Ein großes Angebot von Floristik mit Ad- Sonntag ab11 Uhr bietet die Küche Spe- Blutspender sind Lebensretter. Gerade im vents-und Türkränzen stehen zum Ver- zialitäten Saumagen, Schlachtplatte, Kes- Herbst wächst der Bedarf an Blut schneller selfleisch, Blut und Leberwurst, Kassler kauf. Wie im vergangenen Jahr haben wir als die Zahl der Spenden, denn zu Beginn mit Kraut und Saiten mit Brot. Im An- nadelgefilzte Krippefiguren in unserem der dunklen Jahreszeit nimmt die Zahl der schluss werden Kaffee und selbst gebacke- Angebot. Dieses Jahr ergänzen wir die hl. Unfälle zu. 15.000 Blutspenden täglich ne Kuchen angeboten . Familie mit Hirten und den Drei Königen. werden in Deutschland benötigt um die Es ist sehr schön, wenn wir viele Gäste Handgemachte Puppen freuen sich auf ei- lebenswichtige Blutversorgung der Patien- kommen seh’n. Schön ist es ferner, wenn ne liebevolle Puppenmama. ten in den Krankenhäusern zu gewährlei- sie bleiben, sich mit gutem Essen die Zeit Seit Wochen stellen Eltern und Erzieher- sten. Daher bittet der DRK-Blutspende- vertreiben. Doch wenn sie schließlich wie- innen Ware, gefilzt, genäht oder gestrickt dienst um Ihre Blutspende am Dienstag, der geh’n, uns loben, das ist auch recht 23. Novmber 2010, von 14.30 - 19.30 Uhr, her. Bestimmt ist schon ein passendes Weih- schön. Vorstand: Josef Fügner nachtsgeschenk für Sie oder Ihr Kind da- Stadthalle, Schulstr. 22, 88427 Bad bei. Dieses Jahr können Sie feines Weih- Schussenried. Mit sehr guten Leistungen konnten unsere Unter allen Blutspendern des DRK-Blut- nachtsgebäck und Apfelbrot in schönen Mannschaften sich durchsetzen. Wünsche spendedienstes Baden-Württemberg-Hes- Schmucktüten erwerben, die Zutaten da- allen Schützen weiterhin „Gut Schuss“ sen werden als besonderes Dankeschön in zu stammen alle aus biologischem Anbau. der Zeit vom 18. Oktober bis 5. Dezember Für die Kinder haben wir dieses Jahr noch Ergebnisse fünf mal für zwei Personen ein Wochen- ein erweitertes Angebot. Das Ehepaar Sportpistole Rundenwettkampf Kreisliga SV Oberstetten I - 785 Ringe - SGi Bad ende in Dresden mit Übernachtung in Schmid aus Kißlegg spielt um 14.30 und einem 4-Sterne-Hotel und Besuch des um 16.00 Uhr das Tischtheater mit dem Schussenried I – 821 Ringe Schützen: Marko Ziller, Ralf Zinser, Mar- Weihnachtsmarktes verlost. Erleben Sie Titel „So eine Gemeinheit“ vor. Geeignet tin Strohm, Carsten Schulze und Thomas mit ein bisschen Glück Ihr persönliches ist das Spiel für Kinder von 3 bis 8 Jahre. Zell . Weihnachtsmärchen und entdecken Sie Das Stück sowie Kulissen- und Bühnen- SGi Bad Schussenried II - 756 Ringe - Dresdens Advents-Zauber bei einem Glüh- bau stammen von Anton Schmid. Seine SV Reinstetten IV - 723 Ringe wein und einem Stück Original Dresdner Frau Elisabeth ist für die Requisiten das Schützen: Christoph Diem, Andreas Dob- Stollen in historischer Atmosphäre. Jeder Bühnenbild und die Aufführung zustän- ler, Roland Münst, Gerhard Neudorfer, Spender erhält sein persönliches Los bei dig. Die Tiere wurden alle von Elisabeth dem DRK-Blutspendetermin in Baden- Georg Schlegel und Rainer Meyer Schmid liebevoll aus Filzwolle hergestellt. Württemberg oder Hessen im Aktionszeit- Der Eintritt zum Tischtheater ist frei. Bezirksliga Oberschwaben - Luftpistole raum bis 5. Dezember. Weitere Angebote für die Kinder sind der SGi Bad Schussenried - 4:1 - SV Birken- Weitere Informationen zur Blutspende er- Kinderkaufladen, in den nur Kinder Zu- hard halten Sie unter der gebührenfreien DRK- tritt haben oder das Kerzenziehen. Im SGi Bad Schussenried - 3:2 - SV Pfärrich Service-Hotline 0800-1194911 und im In- Lichtermeer darf jedes Kind sein eigenes Schützen: Christoph Diem, Martin Strohm, ternet unter www.blutspende.de.

Freitag, 12. November 2010 SCHUSSENBOTE Seite 11 Erkrankungen vorzubeugen. Vor allem durch Die Veranstaltung findet nicht am regelmäßige Bewegung, richtige Ernährung Freitag, 10. Dezember 2010, 20.00 Uhr, und ausreichend Erholung. Neben dem sondern am Mittwoch, 2. Februar 2011, individuellen Verhalten kann aber auch 20.00 Uhr statt. Bisher erworbene Karten Junge Union und der durch Veränderungen in der Lebenswelt, behalten ihre Gültigkeit. beispielsweise durch Gesundheitsangebo- Bei folgenden Vorverkaufsstellen kön- FV Bad Schussenried laden zur te im Stadtteil oder im Betrieb, ein Beitrag nen Karten weiterhin zum verbilligten Stadtmeisterschaft geleistet werden, um Krankheitsrisiken zu Vorverkaufspreis erworben werden: in Die Junge Union Federsee und der FV Bad verringern. Auf diese Weise kann im Rah- BAD SCHUSSENRIED in der Touristinfor- Schussenried möchten in diesem Jahr die men der „primären Prävention“ auch die mation, in BAD BUCHAU bei Schreib-wa- Stadtmeisterschaft im Hallenfussball wie- Entstehung chronischer Krankheiten ver- ren Müller, über die TICKETHOTLINE der der ins Leben rufen. Gespielt wird am 29. mieden werden. SCHWÄBISCHEN ZEITUNG sowie an al- und 30. Dezember in der Turnhalle Bad Die JU Federsee bedankt sich bei Herrn len bekannten RESERVIX VORVERKAUFS- Schussenried. Eingeladen sind alle Stamm- Droste für einen interessanten und unter- STELLEN. Tickethotline: 07 51 – 5 69 15 57, tische, Landjugenden, Budenen und son- haltsamen Nachmittag. 0 75 83 – 94 01 71 und 0 18 05 – 70 07 33 stige Hobbymannschaften. Anmeldungen (0,14 €/Min., Mobilfunkpreise max. 0,42 und Fragen zu den Bedingungen bitte an €/Min.). Michael Kuhn, 0176 – 80174794 oder: Karten im Internet unter www.reservix.de [email protected] Bewohnerfreizeit des Abt-Siard-Hauses Junge Union informiert Heimbewohner verbringen über Gesundheitspolitik Auf Einladung der Jungen Union Federsee Urlaub am Bodensee referierte Klaus Droste, welcher als Re- Im Oktober haben neun Bewohner des ferent im Bundesgesundheitsministerium psychiatrischen Fachpflegeheims Abt- tätig ist. Der Abend stand unter dem The- Siard-Haus in Bad Schussenried die Kof- ma „Ist Gesundheit in Zukunft noch be- fer gepackt. Bei strahlendem Sonnen- zahlbar?!“. Einige Interessierte, darunter DANCE MASTERS! schein fuhren sie für sechs Tage an den auch Josef Rief MdB, fanden sich im Bier- Best Of Irish Dance Bodensee. Gemeinsam mit drei Begleitpersonen bra- krugmuseum in Bad Schussenried ein. Stadthalle in Bad Schussenried, Mitt- chen die Teilnehmer zur Bewohnerfreizeit Klaus Droste erläuterte zu Beginn, dass woch, 02. Februar 2011 – 20.00 Uhr nach Friedrichshafen am Bodensee auf. das deutsche Gesundheitssystem eines der Die o. g. Veranstaltung musste leider ver- Die Gruppe besichtigte die Stadt, spazier- besten der Welt sein, aber auch - im inter- legt werden. In den Ensembles von te ausgiebig durch die herbstliche Land- nationalen Vergleich - das drittteuerste. „DANCE MASTERS!“ sind aktuell leider schaft und die Weinberge und fuhr mit Wir hätten die Chance, immer länger zu mehrere Krankheitsfälle aufgetreten. Da dem Schiff über den See. In einer gemütli- leben, und uns stünden immer bessere Be- zurzeit auch andere Irish-Dance-Tourneen chen Ferienwohnung versorgten sich die handlungsmöglichkeiten zur Verfügung. parallel „on tour“ sind ist es den irischen Teilnehmer selbst und genossen die Zeit Die dramatischen Veränderungen im Be- Produzenten und dem Veranstalter leider für Gespräche und entspanntes Beieinan- völkerungsaufbau und der medizinisch- nicht möglich, adäquaten Ersatz zu fin- dersitzen. Auch wenn es mit dem Grillen technische Fortschritt stellen unser Ge- den und damit die gewohnt hervorragen- nicht ganz geklappt hat, hatten die Be- sundheitswesen auf eine harte Probe. Die de Qualität der Solisten/-innen zu garan- wohner viel Spaß und verbrachten die Gesundheitsausgaben steigen, und sie tieren. Als kleine Entschädigung erhält je- Abende mit „Mensch ärgere dich nicht“, wachsen schneller als die Einnahmen aus der Besucher zum neuen Termin einen Fußball schauen oder wollten einfach nur den Beiträgen der Versicherten. Wenn wir kleinen Welcome-Drink – passend zum miteinander „batschen“. Zufrieden und vol- die Leistungen für alle Menschen sichern Thema natürlich „Finest Irish Whiskey“! und deren Qualität erhalten wollen, muss ler neuer Eindrücke kehrte die Gruppe zu- die Gesundheitspolitik heute die richtigen rück ins Abt-Siard-Haus. Melanie Gottlob Weichen stellen. Sie muss vorausschau- end handeln und zugleich die aktuellen Probleme lösen, die sich für das Jahr 2011 abzeichnen. Ein weiterer Themenpunkt war der Wett- bewerb der Krankenkassen. Gesetzliche Krankenkassen werden zukünftig einem stärkeren Wettbewerb ausgesetzt und wer- den nur noch von einem Spitzenverband GKV vertreten, statt wie bisher von sieben. Gesetzliche Krankenkassen, die schlecht haushalten, können Zusatzbeiträge von ihren Versicherten einziehen. Hier stellt sich die Frage, ob die Versicherten damit einverstanden sind oder die Krankenkasse wechseln wollen. Eine gut wirtschaftende Kasse kann im Gegenzug mit Bonuspro- grammen seine Mitglieder belohnen. Wichtig wird in Zukunft auch die Präven- tion sein. Die meisten Krankheiten sind nicht angeboren, sondern im Laufe des Die Heimbewohner des Abt-Siard-Hauses bei ihrem Ausflug an den Bodensee. Lebens erworben. Jeder hat die Chance, (Foto: ZfP Südwürttemberg)

Freitag, 12. November 2010 SCHUSSENBOTE Seite 12 WETTERSTATISTIK der WETTERWARTE SÜD - O k t o b e r 2 0 1 0 -

Tiefste Temperatur am 22.: - 4,0°C (- 3,3°C) Höchste Temperatur am 04.: + 21,0°C (+ 25,7°C) Durchschnittliche Monatstemperatur: + 7,4°C (+ 7,9°C) Monatssumme des Niederschlags: 30,3 mm (72,9 mm) Gesamtsonnenscheindauer: 116,6 Stunden (97,4 Stunden) (Die Zahlen in Klammern geben die Vorjahreswerte an!)

Bei durchschnittlicher Sonnenscheindauer zu kalt und erheblich zu trocken Nicht immer golden, aber insgesamt ganz passabel Bis zu Monatsmitte herrschte abgese- gar knapp 27 Grad gemessen. war es gebietsweise im nördlichen Ober- hen von etwas Nebelnässen zumeist Am 16. kam dann Bewegung in den lang schwaben, an der Donau sowie auf der trockenes, teils neblig-trübes, teils son- anhaltenden Wetterstillstand. Das bislang Schwäbischen Alb. Am wenigsten Nieder- niges und überwiegend mildes Herbst- wetterbestimmende Hoch „Norman“ ver- schlag verbuchte Josef Brugger in Krau- wetter. Danach gab es mit Schnee auf lor seinen Einfluss auf unser Wetterge- chenwies-Hausen. Hier fielen gerade ein- den Berghöhen und Glätte in den Nie- schehen, so dass Tiefausläufer mit feucht- mal 10,8 Liter/m2. Mehr Regen, in höhe- derungen durch Reif und überfrierende kalter Grönlandluft bis zu den Alpen vor- ren Lagen mitunter Schnee verzeichneten Nässe einen ersten kleinen Vorge- dringen konnten. Auf den Alb- und All- die Wetterbeobachter im südöstlichen schmack auf den bevorstehenden Win- gäuhöhen ging der Regen in Schnee über Oberschwaben sowie an der Iller und wie ter. Doch schon zum Monatsende hin und in den Niederungen gaben Nacht- so häufig im Allgäu. Aber auch hier wurde trieb der Föhn die Temperaturen wieder fröste und Glätte durch überfrierende Näs- das Niederschlagssoll nirgendwo erreicht. in die Höhe. se und Reif einen ersten Vorgeschmack Russische Wissenschaftler und in deren Im Oktober vollzieht sich endgültig der auf den näher rückenden Winter. Günter Gefolge unzählige selbst ernannte Wetter- Übergang vom Sommer- ins Winterhalb- Bischoff meldete aus der Adelegg am 20. schamanen prophezeien den kältesten jahr. Die Tage werden rasch kürzer und gar 16 Zentimeter Neuschnee. Doch der Winter seit 1000 Jahren. Die Folgen dieser die Frostgefahr nimmt zu. Andererseits Kaltlufteinbruch war nur ein erstes früh- extremen Kälte wären unvorstellbar: Der stellt sich um diese Zeit, so auch in diesem winterliches Vorgeplänkel, denn zum Mo- Bodensee, die Donau und der Rhein wür- Jahr, des Öfteren eine beständige Hoch- natsende hin sorgte der Föhn wieder für den vollständig zufrieren. Der Straßen-, druckwetterlage ein, während der sich das milderes und recht freundliches Herbst- Bahn- und Flugverkehr käme zumindest Laub besonders intensiv verfärbt, der wetter. zeitweilig vollständig zum Erliegen. Die sprichwörtliche „Goldene Oktober“. Da- In der Statistik spiegelt sich die kalte Wit- Schüler bekämen „kältefrei“ und unzähli- bei lagen, wie bei herbstlichem Hoch- terungsperiode aber deutlich wider, denn ge Menschen wären vom Kältetod be- druckwetter üblich, bis zur Monatsmitte mit einer Durchschnittstemperatur von droht. Mag sich jeder selbst ein Bild der Himmelblau und Nebelgrau dicht beiein- 7,4 Grad Celsius war der vergangene Mo- Seriosität solcher Vorhersagen machen. ander. Unter zähem Nebel oder unter nat im Vergleich zum 30-jährigen Mittel- WWS-roro hochnebelartiger Bewölkung verharrten wert um beinahe ein Grad zu kalt, bei die Temperaturen zwischen 10 und 15 normaler Sonnenscheindauer allerdings INFO: Zusätzliches Zahlenmaterial zur Grad. Bei viel Sonnenschein kletterte das auch erheblich zu trocken. Mit 30,3 Liter Monatsstatistik und weitere Wetterinfor- Quecksilber dagegen nochmals verbreitet Niederschlag je Quadratmeter wurde an mationen sowie die aktuellen Wetterbe- über die 20-Grad-Marke. Mit Föhnunter- der Wetterzentrale in Bad Schussenried le- richte können Sie unter der Internetadres- stützung wurden am 04. (Montag) in Wein- diglich die Hälfte der sonst üblichen Ok- se www.wetterwarte-sued.com abrufen. garten 25,6°C und in Friedrichshafen so- tobermenge registriert. Noch trockener

Herbstbasteln und Advents- Sie können und wollen und lassen Sie stimmung im Eulenspiegel sich und/ oder Ihre Kinder mit klassi- Am Mittwoch, 3. November 2010, waren schen und modernen, besinnlichen und alle Kinder zum Herbstbasteln in die Eu- spannenden Weihnachtsgeschichten in lenspiegel Buchhandlung eingeladen. die schönste Zeit des Jahres einstimmen. Außerdem wurden an diesem Nachmittag Wir freuen uns auf Sie. die schönsten und spannendsten Herbst- Taizé-Gebet zum Thema geschichten vorgelesen. Unsere kleinen Kunden hatten, genau wie das Eulenspie- „Frieden und Freude“ gel-Team, viel Spaß beim Basteln der lusti- Die kath. Kirchengemeinde Sankt Mag- gen Igel. Schön, dass Ihr da wart! nus in Bad Schussenried lädt Menschen Und weils so schön war: Am Mittwoch, aller Konfessionen zum Taizé-Gebet zum 1. Dezember 2010, läuten wir ab 15 Uhr Thema „Frieden und Freude“ am Mitt- in der Eulenspiegel Buchhandlung den woch, 17. November 2010, 19 Uhr in das Advent ein. Diesmal sind nicht nur die kath. Gemeindehaus im Klosterhof nach Kinder ganz herzlich eingeladen, bei uns Bad Schussenried ein. Neben dem Singen mit Punsch und Spekulatius in Weih- der Taizé-Lieder stehen in dieser schlich- nachtsstimmung zu kommen, sondern ten Gottesdienstform liturgische Texte, Ge- auch unsere „großen“ Kunden. bete und Meditationen im Vordergrund. Die kleinen Kunden der Eulenspiegel Buch- Kommen Sie einfach zwischen 15 Uhr handlung beim Herbstbasteln. und 17 Uhr vorbei , bleiben Sie solange Werbung bringt Erfolg!!!

Freitag, 12. November 2010 SCHUSSENBOTE Seite 13 Vorankündigung Generalversammlung Die Generalversamm- lung des Narrenver- eins Olzreute „Gomba Gurra“ findet am Sams- tag, 20.11.2010 um 19.00 Uhr im Schüt- zenhaus statt. Es sind alle Mitglieder, Freun- de und Gönner recht herzlich eingeladen. Es grüßt die Vorstandschaft Halloween-Zauberei Zauberer Kludi zeigt geheimnisvolle Tricks Kürzlich waren Wolfgang Merbach, alias Zauberer Kludi, und Luitgard Kasper- Merbach zu Gast bei der Geschwisterbe- treuung des Förderkreises für tumor – und leukämiekranke Kinder in Ulm. Neben leckeren Kuchen hatte der Zauberer seine große „Fantasta“ mit dabei, aus der er ge- Übergabe der Werkbänke im Gemeindekindergarten Unteressendorf heimnisvolle Tricks und Gags hervor zau- berte. So konnte die vom Sternschnup- SCHUSSENRIEDER Erlebnisbrauerei Oberschwäbische Kultband im SCHUS- penteam veranstaltete „Halloweenparty“ zeigt Herz für Kinder in Oberschwaben: SENRIEDER Bierkrugstadel: einen spannenden Verlauf nehmen. Die „Aktion Kindertraum“: Gleich “Easy Livin” rockt kleinen Gäste waren bunt verkleidet. Konzentrierte Stille war spürbar, als der sechs Kindergärten dürfen sich den Bierkrugstadel Zauberer die Zuschauer in seinen Bann freuen! Sie sind Kult und ihre Konzerte sind sehr zog. Und manche Verblüffung über die Seit Mitte April läuft die SCHUSSENRIE- beliebt: „Easy Livin“. Am Samstag, 13. No- unfassbare Magie zeichnete sich in den DER „Aktion Kindertraum“, per Los wur- vember, um 20 Uhr bringt die oberschwä- Gesichtern der Kinder und Erwachsene den jetzt die Gewinner ermittelt. Über das bische Kultband den SCHUSSENRIEDER Ergebnis dürfen sich gleich sechs Kin- nieder. Bierkrugstadel zum Rocken. Die sieben Voll- Elvira Wäckerle, die Vorsitzende des dergärten freuen, denn bei ihnen erfüllte blutmusiker konzentrieren sich auf Rock- SCHUSSENRIEDER Kinderträume. So be- Förderkreises für tumor – und leukämie- musik und Blues der 60er, 70er und 80er kommen die Kinder im Kindergarten St. kranke Kinder Ulm e. V. brachte ihre Jahre. Ihr umfangreiches Repertoire reicht Martin in Aulendorf ein tolles Garten- Freude zum Ausdruck, dass der Zauberer spielhaus und der Katholische Kindergar- von den Rolling Stones und Manfred Kludi seit nahezu zwanzig Jahren als ten Don Bosco in Herbertingen kann Mann’s Earth Band über Deep Purple bis „Hauszauberer“ die Kinder in Ulm erfreut künftig seine Außenspielzeuge in einer hin zu Bryan Adams und Guns N‘ Roses. und in vielen Veranstaltungen Spenden Materialhütte unterbringen. In einem Neue Arrangements und der ganz eigene für den guten Zweck erzaubert und auch neuen Bällebad können die Kleinen im „Easy Livin“- Groove sorgen beim Publi- als Ansprechpartner zur Verfügung steht. Kindergarten St. Remigius in Stafflangen kum regelmäßig für Begeisterungsstürme. Gertrud Buck, die neben dem Ehepaar künftig toben, während im Kindergarten Kein Wunder, dass ihre Fangemeinde sich Kasper-Merbach zur Kontaktgruppe Ober- St. Johannes in Dürmentingen im kom- mittlerweile über ganz Baden-Württem- schwaben gehört, kam mit Mann und menden Sommer eine Abdeckung über berg erstreckt. Egal ob vom Bodensee, aus Enkeltochter angereist, um die Party in dem Sandkasten für unbeschwerte Spiel- dem Allgäu, aus Heidelberg oder aus Ulm kräftig mitzufeiern. freuden sorgt. Im Gemeindekindergarten Stuttgart: Von überall reisen die Fans an, Unteressendorf darf ab sofort gehämmert um keines der legendären Konzerte von werden, denn eine nagelneue Werkbank „Easy Livin“ zu verpassen. lässt dort die Kinderherzen höher schla- gen. Rasant wird es hingegen im Kin- Information und Karten gibt‘s im SCHUS- dergarten Löwenzahn in Braunenweiler, SENRIEDER Bierkrugmuseum: telefonisch denn dort können die Kleinen künftig unter 07583/404-11, per Mail unter mit neuen Spielfahrzeugen durch den [email protected] oder im Internet Außenbereich flitzen. unter www.schussenrieder.de. Erstmals stellten Brauereichef Michael Ott und seine Frau Sandra 10.000 Euro zur Verfügung, um wenigstens in einigen Kindergärten der Region Kinderträume wahr werden zu lassen. Insgesamt haben sich rund 160 Kindergärten an der SCHUSSENRIEDER Charity-Aktion betei- ligt. Auf mehr als 2.700 Postkarten gingen die zahlreichen Wünsche in der Erlebnis- brauerei ein. Eines ist für das sympathi- sche Brauer-Ehepaar jetzt schon klar: „Diese schöne Aktion wiederholen wir im Zauberer Kludi bei der Halloweenzauberei in nächsten Jahr ganz bestimmt!“ Ulm

Freitag, 12. November 2010 SCHUSSENBOTE Seite 14 deutschland, möglich. schäftsstelle erhältlich und nicht im Preis Bitte bei Anmeldung Geburtsdatum Kin- enthalten. Zustiegsmöglichkeiten sind der angeben. Es werden Fahrgemeinschaf- voraussichtlich in Biberach, Ochsenhau- ten gebildet. Leistungen: Reisebegleitung sen, Laupheim und Langenau. durch vhs (Anja Hermle), Eintritte, Füh- Melden Sie sich bis spätestens Freitag, rungen. Anmeldeschluss: 26.11.2010. Sa, 12. Nov. 2010 an der MR-Geschäftsstel- 4.12.2010, 14.00 - 16.15 Uhr, Aulendorf, le oder unter www.mr-info.de an. Christtagsfreude holen – Ein Volkshochschule, Kursnummer: O20315J Weitere Informationen erhalten Sie an der kulinarischer Adventsabend Geschäftsstelle unter Tel: 07351 18826-10 Advent – für manche eine Zeit der Hektik Die Vhs hat noch freie Plätze oder auf unserer Homepage. durch Weihnachtsvorbereitungen, aber Hippolini-Schnupperkurs (6-10 Jahre) auch eine Zeit der Besinnlichkeit und der Samstag, 13.11.2010, 10.00 – 12.15 Uhr, Virtuelle Informationsveran- Erwartung. Dazu gehören Kerzenschein 3,0 UE Reitplatz Altshausen-Stuben, Alts- staltungen der SRH FernHoch- und der Duft von Plätzchen und Lebku- hauser Weg 11. Kursnummer: O30002J schule Riedlingen chen, Bücher weihnachtlichen Inhalts wer- Die SRH FernHochschule Riedlingen lädt den hervorgeholt und wecken auch Erin- Düfte – ein Fest für die Sinne am 17. und 18. November 2010 zu virtu- nerungen. Diese besondere Stimmung der Di, 16.11.2010, 19.00 – 21.15 Uhr, 3,0 UE ellen Informationsveranstaltungen ein. Adventszeit wird sicherlich auch an die- Kurapotheke St. Florian, Bad Buchau, Schus- senrieder Straße 17. Kursnummer: 30405 An beiden Tagen - jeweils um 10:00 Uhr, sem Abend aufkommen. Weihnachtliche um 13:00 Uhr und um 18:00 Uhr - kön- und adventliche Erzählungen, begleitet von Einführung Textverarbeitung mit Word nen sich die Studieninteressenten nach passender Musik, werden vorgelesen. Da- 2003 Anmeldung per Internet über das Studien- zu bietet das „Carlos“ im Neuen Kloster Di, 16.11.2010, 19.15 – 21.30 Uhr, 5 Aben- angebot und die Abschlüsse der Hoch- ein adventliches Menü an. Die Kosten für de, 15,0 UE, Aulendorf, Volkshochschule. schule informieren. Ein Professor der Hoch- das Essen sind in der Kursgebühr enthal- Kursnummer: O50202 schule hält zum jeweiligen Zeitpunkt eine ten. Die Veranstaltung findet in Zusam- Wie kann ich leichter Grenzen setzen? kurze Präsentation und die Interessenten menarbeit mit der Buchhandlung Eulen- Di, 16.11.2010, 19.30 – 21.45 Uhr, 3,0 UE können schriftlich per Chat oder verbal spiegel statt, die einen passenden Bücher- Bad Buchau, vhs im Kiga Kappel, Im per Mikrophon und Headset mit ihm tisch zusammenstellen wird. Winkel 1. Kursnummer: O10723 kommunizieren und ihre Fragen stellen. Termin ist am Freitag, den 3.12.2010, Be- Darüber hinaus sind ebenfalls nach An- ginn ist um 19:00 Uhr. Anmeldeschluß ist Ich will den Schimmel aus dem Haus meldung ganztägig individuelle Informa- Dienstag, der 30.11.2010. Bitte melden Mi, 17.11.2010, 19.00 – 21.30 Uhr, 3,3 UE tionsgespräche über das Internet möglich. Sie sich mit der Kursnummer O20101 bei Bad Schussenried, SZ, Raum 92, Caspar- Anmeldungen bitte bis spätestens 15. No- der Volkshochschule an! Vhs-Aulendorf, Mohr-Progymnasium, Drümmelbergstr. 22 vember 2010 an [email protected] Tel. 07525/1555, Kursnummer: O11602 senden. Nach der Anmeldung erhalten email: [email protected] oder Zweig- Co-Abhängigkeit – wie Sucht Familien die Interessenten die Zugangsinformatio- stelle Bad Schussenried, Tel. 07583/940179 verändert nen zur Online-Infoveranstaltung. immer donnerstags von 09.30 - 11.30 Uhr, Mi, 17.11.2010, 19.30 – 21.45 Uhr, 3,0 UE www.fh-riedlingen.de email: [email protected]. Aulendorf, Volkshochschule. Kursnum- mer: O30423 Landvolkforum Ein Besuch im Krippenmuseum Einführung Textverarbeitung mit Word „Chancen und Risiken der Gen- Das Krippenmuseum in Oberstadion - 2003 am Vormittag technik für die Verbraucher Familienfahrt (ab 7 Jahre) Do, 18.11.201, 09.00 – 11.15 Uhr, 5 Vor- Das Krippenmuseum Oberstadion zeigt in und die Landwirte“ mittage, 15,0 UE, Aulendorf, Volkshoch- Zum Landvolkforum am Mittwoch, 17. No- der denkmalgeschützten historischen Pfarr- schule. Kursnummer: O50203 vember 2010 lädt der Verband Katholi- scheune aus dem Jahre 1612 eine der be- sches Landvolk im Dekanat Saulgau und deutendsten und größten Krippenaus- Vorankündigung der BUND-Region Bodensee-Oberschwa- stellungen Deutschlands. Vereinigt sind Der Liederkranz Reute e.V., mit seinem ben zum Thema: „Chancen und Risiken darin historische Krippen und Krippen Vocalis-Chor, unter der Leitung von An- der Gentechnik für die Verbraucher von großen Künstlern aus Deutschland, gelika Holzmann veranstaltet am Sams- und die Landwirte“ ein. Die Veranstal- Österreich und Italien. Das Krippenmuse- tag, 20. November 2010 um 19:30 Uhr tung beginnt um 19:30 Uhr im kath. Ge- um besticht auch durch seine Figuren. einen besinnlichen Abend, unter dem meindehaus Bad Saulgau, Schulstraße 16. Nicht nur Angela Tripi aus Sizilien, eine Motto „Adventszauber“ in der Durlesbach- Zu diesem Thema spricht der Geschäfts- der bekanntesten Künstlerinnen Europas, halle in Bad Waldsee-Reute. Lassen Sie führer des Kreisbauernverbandes Biberach- ist im Museum vertreten, sondern auch sich verzaubern von der Stimmung dieser Sigmaringen, Herr Egon Öhler. Kosten die Gebrüder Tobias und Herbert Haseidl Jahreszeit und genießen Sie mit uns auf Anfrage. Wir laden alle Mitglieder und aus Oberammergau, die mit ihrer Schnitz- Musik und Gesang! Sie hören ausgewähl- Interessierte herzlich dazu ein. kunst viele Preise errungen haben. An- te vorweihnachtliche Weisen und dazwi- schließend besuchen wir die Kirche St. schen instrumentale Einlagen. Der Ein- Martinus, die 1473 erbaut wurde. Wegen tritt ist frei! Spenden sind erwünscht. ihrer gotischen Flügelaltäre, barocken Al- KINO: täre und vieler Bilder dieser Stilepochen Fahrt zur Eurotier „Briefe an Julia“ hat die Kirche St. Martinus Eingang in be- Der Maschinenring Biberach-Ehingen e. V. deutende Kunstführer gefunden. Wenn bietet am Mittwoch, 17. November 2010, Am Freitag, 19.11.2010 gewünscht, ist danach noch eine Einkehr eine eintägige Busfahrt zur Eurotier nach um 19.00 Uhr in der Stadthalle (Imbiss und Kuchen) im Café Josefshof, Hannover an. Kosten auf Anfrage. Ver- einer der größten Reiterhöfe in Süd- günstigte Eintrittskarten sind an der Ge-

Freitag, 12. November 2010 SCHUSSENBOTE Seite 15 Schussenried vor 70 Jahren Ein Streifzug durch das Jahr 1940 - Teil 2

de ein schiffbarer Wasserkanal vom Boden- see nach Ulm parallel zur Bahnlinie ge- plant, wobei der Wasserkanal am Schwaig- furter Weiher vorbeiführen sollte. Dies wur- de bereits in den Jahren 1819, 1838, 1907 sowie von 1916 bis 1921 angegangen und scheiterte jedes Mal am Geldmangel. Das Kirchenpatrozinium des Hl. Magnus wurde nur im kirchlichen Rahmen ge- feiert. Die Realschülerzahl konnte in die- sem Jahr 56 Schüler vorweisen. Als neue Lehrer in Schussenried konnten Senze Nußbaumer, Alfons Kaiser, Reinhold Stäb- ler und Blasius Erler begrüßt werden, wo- bei Lehrer Blasius Erler bereits von 1906 bis 1933 als Lehrer tätig war und wegen der Umstände wieder aus dem Ruhestand aktiviert wurde. Im Rathaus wurden Schul- räume für die Oberschule eingerichtet. Am 11. Oktober fand eine geheime Sit- 100 jährige Feier Schwäbische Hüttenwerk Werk Wilhelmshütte zung des Evangelischen Oberkirchenrats Anfang Juni waren wieder vermehrt He längst vermutete, und bat Pfarrer Leube, in Stuttgart statt, an welcher Pfarrer Leube 111 über dem Himmel von Schussenried konkretes Material zusammenzustellen. die unglaublichen Vorgänge in Bezug auf zu sehen. Das III./KG 51 (Edelweißge- Am 27. Juli konnte das Schwäbische Hüt- die T4-Aktion in der Heilanstalt unterbrei- schwader) hatten ihre He 111 zeitweise tenwerk Wilhelmshütte ihr 100-jähriges tete. Den tatkräftigen Aktionen von Pfar- auf den Reichenbacher Flugplatz verlegt. Bestehen feiern. Zum damaligen Zeit- rer Leube war es dann zu verdanken, dass Fast zur gleichen Zeit waren die Ju 52 des punkt war dieses vom Schussenrieder die Verlegungen eingestellt wurden und I./KG z.b.V 1 7. Staffel (Kampfgeschwader Wirtschaftsleben nicht mehr wegzuden- somit am 29. Oktober der letzte Verle- zur besonderen Verwendung) auf dem Rei- ken. Allmonatlich wurden 25.000 RM gungstransport erfolgte. chenbacher Flugplatz stationiert. Gehälter und Löhne ausbezahlt. Die Am 2. November schrieb Pfarrer Leube Am 7. Juni wurden die ersten 75 weibli- Bauhandwerker sahen im Hüttenwerk ei- einen Brief an die nationalsozialistischen chen Patienten von der Heilanstalt mit nen gewichtigen Auftraggeber. In diesem Machthaber, in dem er sich gegen die Ver- unbekanntem Ziel verlegt. Sie wurden im Monat wurde die FBK 10/VII (Flughafen- nichtung psychisch Kranker wandte. Der Rahmen der T4-Aktion in Grafeneck getö- betriebskompanie) vom Reichenbacher Leiter der Heil- und Pflegeanstalt Dr. Koch tet. Pfarrer Leube schrieb in seinen Un- Flugplatz nach Neuhausen und weiter wurde 1940 in Ruhestand versetzt, ihm terlagen: „…auf die Frage wohin, lautete nach Frankreich verlegt. Somit waren für folgte Dr. Götz. Am 27. Dezember musste die Antwort des Anstaltsleiters, „das weiß kurze Zeit kein Militär mehr auf dem Rei- die örtliche Feuerwehr (Feuerpolizei) zu man nicht.“ Eine Woche später erfolgte chenbacher Flugplatz. einem Brand ins Roppertsweiler Ried aus- ein weiterer Transport in gleicher Höhe Am 21. August wurde Emma Reuter im rücken. Ende des Jahres 1940 hatte Schus- mit männlichen Patienten. Und so ging Kloster Untermarchtal eingekleidet. Im senried die ersten vier Gefallenen zu ver- es in unregelmäßigen Abständen weiter. Jahre 1940 wurden wieder die Aktivitäten zeichnen: Es waren dies Franz Fritzen- Der evangelische Turnsaal war bis in den zu Gunsten der Verbindung Basel – Bo- schaft, Josef Dreher, Vinzenz Gnann und Monat Mai mit der Baukolonne, welche densee – Donau aufgenommen. Hier wur- Josef Dorfschmid. Walter Hermanutz auf dem Flugplatz ihrer Arbeit versah, belegt. Dieser wurde geräumt und stand somit wieder der evangelischen Kirchen- gemeinde zur Verfügung. Bis Ende Juni musste der Bürgermeister alle Glocken, die 10 kg und mehr wogen, dem Landrats- amt melden. Die Schussenrieder wussten was dies bedeutet, da man bereits beim Ersten Weltkrieg die Glocken vom Kirch- turm abhängen musste. In diesem Fall hatten sie noch zwei Jahre Zeit. Als Pfarrer Leube wusste, was in der Heil- anstalt vorging, vermochte er das Ge- heimnis, über welches er mit keinem Menschen sprach, nicht alleine tragen. Er vertraute es am 12. Juli dem Landesbi- schof Dr. Th. Wurm an mit der Bitte, er möge sich der Sache annehmen. Nach 14 Tagen erhielt Pfarrer Leube vom Landes- bischof ein Schreiben, woraus der Landes- bischof nunmehr Gewissheit hatte, was er Alte Post im Jahre 1940

Freitag, 12. November 2010 SCHUSSENBOTE Seite 16 Sonntag 31.10.2010 bis Freitag 26.11.2010 bis - Programmänderungen vorbehalten - Sonntag 27.02.2011 Samstag 27.11.2010 Ausstellung im Kloster Schussenried Schussenrieder Weihnachts- und Pfer- mit Walter Giers: - electronic art und demarkt Medienkünstler im Kloster Schussen- ried Samstag 27.11.2010 Wanderausstellung im Foyer Stadthalle Sonntag 14.11.2010 „Trau Dich“ die schönste Hochzeits- Sonntag 28.11.2010, 1. Advent messe Oberschwabens in der Stadthalle Fest zu 40 Jahre Evangelische Christus- Bad Schussenried kirche Bad Schussenrieder Kutschensammlung im historischen Gewölbekeller des ehemali- Samstag 20.11.2010 bis Samstag 04.12.2010 gen Oberen Bräuhauses, Biberacher Str. 35. Ge- Sonntag 21.11.2010 Weihnachtsmarkt in Reichenbach im öffnet für Gruppen und Vereine nach Voran- Advents- und Kunstmarkt im Bier- Hof des Dorfgemeinschaftshauses Rei- meldung: chenbach Café Andelfinger, Tel. 07583/3400 / krugstadel der Schussenrieder Erleb- Elektro Mayerföls, Tel. 07583/3961. nisbrauerei www.kutschen-sammlung.de, Sonntag 05.12.2010 [email protected] Oberschwäbische Dorfweihnacht von Dienstag 23.11.2010 Öffnungszeiten Bibliothekssaal: Blutspende - Aktion in Bad Schussen- 10:00 bis 17:00 Uhr im Oberschwäbi- November bis März: Samstag, Sonn- und ried Stadthalle Bad Schussenried schen Museumsdorf Kürnbach Feiertag 13.00 - 16.00 Uhr.

Diese wurde in Zusammenarbeit mit sehbare Geschichte routiniert entwickelt Aktuelles von der Schlösser und Gärten Baden-Württem- und ihren Charme vor allem einem gut Tourist-Information berg, dem Oberschwäbischen Museums- aufgelegten Darstellerensemble verdankt. dorf Kürnbach und der Stadt Bad Ab 12 Jahren Fahrt zur Messe „Familie und Schussenried als themenorientierte Füh- Heim“ am 17. November 2010 rung neu konzipiert. Herr Wilfried Freitag, 10.12.2010, 20.00 Uhr Stadthalle Buck alias „Pater Mohr“ wird im Stun- nach Stuttgart. dentakt Anekdoten aus dem Klosterle- Termin-Verschiebung Oberschwaben macht Lust auf einen ben darbieten. Gleichzeitig werden auf 02.02.2011 Ausflug - Bürgermeister Achim Deinet Handwerksvorführungen vom Masken- DANCE MASTERS! Best of Irish Dance kocht am Mittwoch, 17. November 2010 schnitzer Maucher und Perlenkettlerin in der Stadthalle Bad Schussenried auf der Stuttgarter Messe „Familie und Mittermann gezeigt. Heim“. Wenn Sie Lust bekommen haben am Kreisklinik Biberach Bereits zum vierten Mal stellt sich Ober- 17. mit dabeizusein, bietet das Busun- schwaben auf Süddeutschlands großer ternehmen Diesch eine Fahrt zur Messe Schlaganfallpatienten Einkaufs- und Erlebnismesse „Familie und an. Abfahrt um 8.00 Uhr. Anmeldung tauschen sich aus Heim“ vor. Auf 1200 Quadratmeter gibt es direkt unter der Tel.-Nr. 07583/4009-60. LANDKREIS – Cornelia Mayer und Gerd vom 13. bis 21. November 2010 in der Außerdem werden unter allen Busrei- Seifried, Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Halle 7 auf dem neuen Messegelände am senden 2 Ballonfahrten verlost. Biberach e. V., informieren Schlaganfall- Flughafen unter dem Titel „Wir sind die Patienten und ihre Angehörigen. Wie ver- Region - Oberschwaben“ Informationen Freitag, 19.11.2010 - 19.00 Uhr ändert sich mein Leben? Kann es noch über Sehenswürdigkeiten, Freizeitangebo- Kino im Stadthallen-Foyer einmal passieren? Was kann man mit Re- te und altes Handwerk. ha erreichen? Ihre Fragen können Patien- Am Mittwoch, 17.11.2010 findet in Hal- „Briefe an Julia“ ten und Angehörige mit Betroffenen be- le 7 am Stand der Tourismusgemein- mit Amanda Seyfried, Vanessa Redgrave, sprechen, die über ihre Erfahrungen be- schaft „Ferien rund um den Bussen“ Gael Garcia Bernal u.v.m. richten. Am Montag, 15. November, ab der Bad Schussenried Tag statt. Ganz im Eine junge Amerikanerin, die bei vorgezo- 16 Uhr bietet die Selbsthilfegruppe wieder Zeichen von „cittaslow“ ist der diesjäh- genen Flitterwochen in Verona unter dem unverbindlich Beratung im Aufenthalts- rige Auftritt der Stadt Bad Schussen- Desinteresse ihres Verlobten leidet, wird bereich der Schlaganfallstation der Kreis- ried. Ab 11.30 Uhr wird Herr Bürger- zum Auslöser für die Suche einer alten klinik Biberach an. Weitere Termine unter meister Deinet zusammen mit Herrn Engländerin, die ihre große Liebe wieder- www.kliniken-bc.de und Informationen Helmut Welte, Küchenchef Bad Schus- finden möchte. Deren Enkel findet ein von Cornelia Mayer unter 07392 2369. senried des ZFP Südwürttemberg live solches romantisches Unterfangen zwar auf der Showbühne kochen und die fri- albern, lässt sich auf den Spuren der schen „Versucherle“ an die interessier- Vergangenheit aber eines Besseren beleh- Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: ten Besucher verteilen. Ebenso präsen- ren. Sommerromanze in italienischen Dienstag, 10.00 Uhr tiert sich die neue „Pater-Mohr-Führung“. Postkarten-Landschaften, die eine vorher-

Freitag, 12. November 2010 SCHUSSENBOTE Seite 17 SINOVA Klinik zeigt klinik Biberach informiert am Marti- fall vorstellen von der Vorsorge, einer vor- Kunstausstellung nimarkt, Mittwoch, 17. November von sorgenden Operation bis zur Versorgung AULENDORF (zfp) - „Ansichten – Einsich- 11 bis 15 Uhr im Rathaus Biberach zum auf der zertifizierten Schlaganfallstati-on, ten“, eine Kunstausstellung von Dr. Bert- Thema Schlaganfall als mögliche Folge der Rehabilitation und zu den Angeboten hold Müller, zeigt die SINOVA Klinik Au- von Diabetes. der Selbsthilfegruppe. Das Thema Schlag- lendorf des ZfP Südwürttemberg bis Mon- „Ein Leben nach Maß aber weiter mit anfallvorsorge ist aber nicht nur für Dia- tag, 25. April 2011. Müller, Chefarzt der Spaß!“ das ist unser Leitsatz für Diabeti- betiker interessant. Übergewichtige, Rau- Depressionsabteilung und der SINOVA ker, erklärt Ivonne Macat, Diabetesbera- cher, Bewegungsmuffel, Menschen mit Klinik Zwiefalten am ZfP Südwürttem- terin an der Kreisklinik Biberach. Grund- hohen Cholesterinwerten, Bluthochdruck berg, malt mit Öl, Kreide oder Acryl, auf sätzlich ist bei der Ernährung für Dia-beti- und hohem Alkoholkonsum haben ein Leinwand, Papier oder Holz. Für Besucher ker alles erlaubt – aber in Maßen. Also höheres Risiko. Welche Alarmzeichen es ist die Ausstellung aus Rücksicht auf die unterscheidet sie sich kaum von der jedes gibt und was die moderne Diagnostik mit Patienten nur samstags und sonntags von anderen Menschen: Vollwertig und ausge- dem neuen Computertomographen an 9 bis 16 Uhr geöffnet. Immer am zweiten wogen soll sie sein. Lieber häufiger aber der Kreisklinik Biberach leisten kann, Samstag im Monat bietet Berthold Müller, dafür weniger essen. Ballaststoffe sind gut, erfahren Interessierte am Martinimarkt Mitglied des Kunstkreises 84 Riedlingen, Fett besser sparsam verwenden. Diabeti- im Rathaus. Die neue Broschüre „Mit Dia- ab 14 Uhr Führungen an, das nächste Mal ker-produkte sind völlig unnötig. Wichtig betes gut leben“ gibt es kostenlos - ohne am Samstag, 13. November. Treffpunkt ist Rezept - am Messestand. an der Rezeption. ist es aber, über den ganzen Tag reichlich zu trinken. Frische Gesundheitsinformationen Achtet man auf seine Ernährung, sein Ge- Information zum Mitnehmen am Martinimarkt wicht und treibt Sport braucht man Fol- Am Mittwoch 24. November ver-anstaltet geerkrankungen wie den Schlaganfall nicht das Diabetesteam einen Aktionstag im Klinikteam kommt zu den fürchten. In ihren Vorträgen ab 13 Uhr Speisesaal der Kreisklinik Biberach mit Menschen in die Stadt werden die Chefärzte Dr. Jobst Isbary und weiteren Vorträgen und leckeren neuen LANDKREIS (sz) – Ein Team der Kreis- Dr. Tapio Noponen das Thema Schlagan- Eintopf-Rezepten.

Freitag, 12. November 2010 SCHUSSENBOTE Seite 18