54. Jahrgang Freitag, den 10. Mai 2019 NUMMER 19 Sanierungsmaßnahmen

Die Sanierungsmaßnahmen der Fußwege im Gemeindegebiet ha- ben begonnen. Der Bauhof über- nimmt auf vielen Abschnitten alle Arbeiten der Unterhaltungsmaß- nahmen bis zur Aufbringung des Feinbelags sowohl bei den Fußwegen, als auch im Bereich der Straßen. Auch die Instandsetzung des „Roten Platzes‘‘ wurde in Angriff ge- nommen um zukünftig wieder einen sicheren Spielbetrieb zu gewähr- leisten, wie im Kinder- und Jugendforum gewünscht. Seite 2 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 19 vom 10.5.2019 Die Musikschule lädt ein …

… zum Frühlingskonzert im 25. Jahr der Musikschule Kohlberg am 11. Mai 2019, um 18:00 Uhr, ev. Kirche Kohlberg

Ein Konzert mit den Schülern, Lehrern und „mjusic“ , dem Chor der Musikschule

Im Anschluss laden wir Sie herzlich zum Stehempfang ein

Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend

Musikschule Kohlberg e. V.

www.musikschule-kohlberg.de [email protected]

Bildnachweis: Musikschule Kohlberg, Anita Raisch, Adobe Stock

Grund- und Gewerbesteuer 2019 Amtliche Bekanntmachungen Die Steuerpfl ichtigen, die der Gemeinde kein SEPA-Last- schriftmandat erteilt haben, möchten wir darauf hinweisen, dass am 15. Mai 2019 die 2. Vierteljahresrate der Grund- und Gewerbesteuer zur Zahlung fällig ist. Beim Vorliegen eines Gemeinderatssitzung am 17. Mai 2019 SEPA-Lastschriftmandats wir die fällige Zahlungsrate zum Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung fi ndet am 15.05.2019 abgebucht. Freitag, 17. Mai 2019, 19:00 Uhr, Wir bitten um Kenntnisnahme. im Sitzungssaal des Rathauses in Kohlberg statt. Tagesordnung: Reinigung der Sinkkästen öffentlich Die Sinkkästenreinigung der Einlaufschächte wird im gesam- 1. Einwohnerfragen ten Ortsgebiet Kohlberg in KW 21 vorgenommen. 2. Bekanntgaben Wir bitten um Beachtung! 2.1 Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung 2.2 Sonstiges 3. Ehrung von Gemeinderatsmitgliedern 4. Bauangelegenheiten 4.1 Kunstrasen - Vergabebeschluss 4.2 Grundschule am Jusi – Entwurfsplanung Brandschutz 4.3 Vergabe Ingenieurleistungen Kanalsanierung 2019 4.4 Stellungnahme Bebauungsplan „Stadtkern II – 2. Änderung“, Stadt 5. Verschiedenes Die Einwohner sind zur öffentlichen Sitzung herzlich eingela- den. Eine nichtöffentliche Sitzung fi ndet nach der öffentlichen Sitzung statt. gez. Rainer S. Taigel Bürgermeister Nummer 19 vom 10.5.2019 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 3 Gemeinde Landkreis Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet Kohlberg werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Für die Stimmabgabe im Wahllokal wird bei der Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl Europawahl kein Stimmzettelumschlag verwendet. zum Europäischen Parlament – Europawahl, der Wahl des In der Wahlkabine darf nicht fotografi ert oder gefi lmt Gemeinderats, der Wahl des Kreistags und der Mitglieder werden. der Regionalversammlung des Verbands Region 6. Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 Es fi nden gleichzeitig die nachstehenden Wahlen 1. Am 26. Mai 2019 fi ndet in der Bundesrepublik statt. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln in Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament - amtlichen Stimmzettelumschlägen. Europawahl - und gleichzeitig fi nden in der Gemeinde 6.1 Wahl des Gemeinderats Kohlberg die Kommunalwahlen - Wahl des Gemein- Zu wählen sind 12 Mitglieder. derats, Wahl des Kreistags und die Wahl der Mitglie- Stimmzettel-Aufdruck: der der Regionalversammlung des Verbands Region Wahl des Gemeinderats Stuttgart - statt. Stimmzettel-Farbe: eosinrot 2. Die Wahlzeit dauert von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr. 6.2 Wahl des Kreistags 3. Die Gemeinde ist in folgende zwei Wahlbezirke ein- Zu wählen sind im Wahlkreis geteilt: 09 4 Mitglieder. Wahlbezirk Bezeichnung/Ab- Bezeichnung/ Stimmzettel-Aufdruck: Nummer grenzung des Lage des Wahl des Kreistags Wahlbezirks Wahlraums Stimmzettel-Farbe: grün (Straße, 6.3 Wahl der Mitglieder der Regionalversammlung Hausnr., Zu wählen sind im Wahlkreis Zimmer-Nr.) Esslingen 16 Mitglieder. 00001 Wahlbezirk I Rathaus, Stimmzettel-Aufdruck: Metzinger Straße 1, Wahl der Mitglieder der Regionalversammlung des 1. OG, Sitzungssaal Verbands Region Stuttgart 00002 Wahlbezirk II Feuerwehrhaus, Stimmzettel-Farbe: orange Neuffener Straße Die Stimmzettel für die einzelnen Wahlen (ohne Euro- 67, Schulungs pawahl) sind in je besonderen Stimmzettelumschlä- raum gen abzugeben, die von gleicher Farbe wie die zuge- In der Wahlbenachrichtigung, die den Wahlberech- hörigen Stimmzettel sind. tigten bis spätestens 5. Mai 2019 zugestellt worden Die Stimmzettel für die Kommunalwahlen werden den ist, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angege- Wahlberechtigten spätestens am 25. Mai 2019 zuge- ben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. sandt. 4. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Die Stimmzettelumschläge sowie weitere Stimmzettel Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er werden im Wahlraum bereitgehalten. eingetragen ist. Die Wähler haben ihre Wahlbenach- 6.4 Bei den Wahlen des Gemeinderats und des Kreistags richtigung und einen amtlichen Personalausweis - hat der Wähler so viele Stimmen, wie jeweils Mitglie- Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis - oder der des Gemeinderats und des Kreistags im Wahlkreis Reisepass zur Wahl mitzubringen. zu wählen sind (vergleiche Ziff. 6.1 - 6.3). Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgege- Bei der Wahl der Regionalversammlung (vgl. 6.4) hat ben werden. der Wähler nur eine Stimme. 5. Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - Die Stimmenzahl ist jeweils im Stimmzettel angege- Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. ben. Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums 6.5 Es fi ndet Verhältniswahl statt bei der einen Stimmzettel ausgehändigt. - Wahl des Gemeinderats Aufdruck: Stimmzettel für die Wahl der Abgeord- - Wahl des Kreistags neten des Europäischen Parlaments Hierbei können nur Bewerber gewählt werden, deren Farbe: weiß / weißlich Name in den Stimmzetteln vorgedruckt ist. Jeder Wähler hat eine Stimme. Der Wähler kann Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender - Bewerber aus anderen Wahlvorschlägen überneh- Nummer die Bezeichnung der Partei und ihre Kurz- men (panaschieren) und bezeichnung bzw. die Bezeichnung der sonstigen - einem Bewerber bis zu drei Stimmen geben politischen Vereinigung und ihr Kennwort sowie (kumulieren). jeweils die ersten 10 Bewerber der zugelassenen Der Wähler gibt seine Stimmen in der Weise ab, dass Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung des er auf einem oder mehreren Stimmzetteln Wahlvorschlagsberechtigten einen Kreis für die Kenn- - Bewerber, denen er eine Stimme geben will, zeichnung. durch ein Kreuz hinter dem vorgedruckten Namen, Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass durch Eintragung des Namens oder auf sonst ein- er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in deutige Weise ausdrücklich als gewählt kenn- einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise zeichnet, eindeutig kenntlich macht, welchem Wahlvorschlag - Bewerber, denen er zwei oder drei Stimmen geben sie gelten soll. will, durch die Ziffer " 2 " oder " 3 " hinter dem Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahl- Namen, durch Wiederholen des Namens oder auf kabine des Wahlraums oder in einem besonderen sonst eindeutige Weise als mit zwei oder drei

Impressum: Herausgeber: Gemeinde 72664 Kohlberg. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist Bürgermeister Rainer Taigel oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Teil: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG. Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Frauenstr. 77, 89073 Ulm, Telefon: (0 71 23) 36 88-630, Telefax: (0 71 23) 36 88-222. Zustellung und Vertrieb: (0 71 23) 3688-639 Homepage: www.nak-verlag.de. Telefon Redaktion: (0 71 23) 36 88-511, E-Mail Text: [email protected], E-Mail Anzeigen: [email protected] Seite 4 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 19 vom 10.5.2019 Stimmen gewählt kennzeichnet. gilt dies auch für Wahlberechtigte, die zugleich in Der Wähler kann auch einen Stimmzettel ohne jede einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union Kennzeichnung oder im Ganzen gekennzeichnet ab- zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind (§ geben. In diesem Fall gilt jeder Bewerber, dessen 6 Abs. 4 Europawahlgesetz). Name im Stimmzettel vorgedruckt ist, als mit einer Ein Wahlberechtigter mit Behinderungen kann sich Stimme gewählt; höchstens jedoch nur so viele Be- der Hilfe einer anderen Person bedienen. werber in der Reihenfolge von oben wie Mitglieder Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Er- jeweils zu wählen sind. Bei der Wahl des Kreistags nur gebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis ver- so viele Bewerber in der Reihenfolge von oben, wie fälscht, wird mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren Mitglieder des Kreistags für den Wahlkreis zu wählen oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar sind. (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). 6.6 Bei der Wahl der Regionalversammlung des Ver- Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die bands Region Stuttgart fi ndet Verhältniswahl mit Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung Listenwahlvorschlägen statt. der Wahlergebnisse im Wahlbezirk sind öffentlich. Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchti- er durch ein auf den Stimmzettel gesetztes Kreuz oder gung des Wahlgeschäfts möglich ist. auf sonst eindeutige Weise kennzeichnet, welchem 9. Der Briefwahlvorstand Kohlberg tritt zusammen zur Wahlvorschlag er seine Stimme geben will. Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Europawahl 6.7 Beleidigende oder auf die Person des Wählers hin- um 18.00 Uhr im Rathaus, 2. OG, Metzinger Straße 1. weisende Zusätze oder nicht nur gegen einzelne Bewerber gerichtete Vorbehalte auf dem Stimmzet- Kohlberg, 10.05.2019 tel oder sonst im Stimmzettelumschlag sowie jede Bürgermeisteramt Kennzeichnung des Stimmzettelumschlags haben die gez. Rainer Siegfried Taigel Ungültigkeit der Stimmabgabe zur Folge. Bürgermeister 6.8 Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums die zu der jeweiligen Wahl gehörenden Stimmzettelum- schläge ausgehändigt. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahl- kabine des Wahlraums oder in einem besonderen Informationen zur Europawahl und zu den Kommunal- Nebenraum gekennzeichnet und in den Stimmzette- wahlen am 26.05.2019 lumschlag gelegt werden. In der Wahlkabine darf nicht Zustellung Wahlbenachrichtigungen und Stimmzettelver- fotografi ert oder gefi lmt werden. sand / Briefwahlantrag 7. Wahlscheine Die Wahlbenachrichtigungen in Form eines Briefes mit der Europawahl Aufschrift „Amtliche Wahlbenachrichtigung“ wurden durch Wähler, die einen Wahlschein für die Europawahl ha- die Deutsche Post bis spätestens Sonntag, 05.05.2019 zu- ben, können an der Wahl im Landkreis, in dem der gestellt. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber Wahlschein ausgestellt ist, glaubt, wahlberechtigt zu sein, wende sich bitte persönlich - durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahl- unter Telefon 07025/91018-23 an das Einwohnermeldeamt. bezirk des Landkreises oder - durch Briefwahl Wer mit Briefwahl oder Wahlschein an den Wahlen teilnehmen teilnehmen. möchte, muss einen Antrag auf Ausstellung von Briefwahlun- Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich vom Bür- terlagen stellen. Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten. germeisteramt - Wahlamt - einen amtlichen Stimm- Die Wahlbenachrichtigung enthält auf der Rückseite einen zettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie entsprechenden Antrag. Dieser ist eigenhändig zu unter- einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen. schreiben und an das Bürgermeisteramt Kohlberg zurück- Kommunalwahlen zusenden oder in den Rathaus-Briefkasten einzuwerfen. Die Wähler, die einen Wahlschein für die Kommunal- Antragstellung ist bis Donnerstag, 23. Mai 2019, 11.00 Uhr wahlen haben, können schnell und einfach auch online möglich unter www.kohlberg.de - in einem beliebigen Wahlbezirk des im Wahlschein im Bereich Rathaus & Service / Wahlen. angegebenen Gebiets oder - durch Briefwahl Ein Antrag kann zudem per E-Mail unter [email protected] wählen. gestellt werden. Anzugeben sind die personenbezogenen Der Wahlschein enthält auf der Rückseite nähere Hin- Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum und die Meldean- weise darüber, wie durch Briefwahl gewählt wird. schrift) sowie die Versandanschrift, sofern die Zustellung der Wer bei den Kommunalwahlen durch Briefwahl wäh- Briefwahlunterlagen nicht an die Wohnanschrift erfolgen soll. len will, erhält auf Antrag beim Bürgermeisteramt - Rechtlich nicht zulässig ist dagegen die telefonische Antrag- Wahlamt - neben dem Wahlschein auch die weiteren stellung. Briefwahlunterlagen. Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen müssen bis spätestens Der Wähler hat seine Wahlbriefe (getrennt nach Euro- Sonntag, 26. Mai 2019, 18.00 Uhr beim Wahlamt eingehen. pawahl - rot - und Kommunalwahlen - gelb -) mit den In den letzten Tagen wurden den Wählerinnen und Wählern jeweils dazugehörigen Stimmzetteln (in verschlos- entsprechend Ihrer Wahlberechtigung die Stimmzettel für senen Stimmzettelumschlägen) und den unterschrie- die Gemeinderatswahl, Kreistagswahl und Wahl zur Regi- benen Wahlscheinen so rechtzeitig den jeweils auf onalversammlung nach Hause gesandt. den Wahlbriefumschlägen angegebenen Stellen zu übersenden, dass sie dort spätestens am Wahltag bis Der im Kommunalwahlrecht festgelegte Vorversand der 18.00 Uhr eingehen. Stimmzettel ermöglicht es den Wahlberechtigten, zu Hause Die Wahlbriefe können auch bei der jeweils ange- in aller Ruhe ihre Wahl zu treffen und die Stimmzettel bereits gebenen Stelle abgegeben werden. Der Wähler, der ausgefüllt in das Wahllokal zu bringen. Dadurch wird auch seine Briefwahlunterlagen beim Bürgermeisteramt eine zügige Stimmabgabe im Wahllokal erreicht. Im Wahl- selbst in Empfang nimmt, kann an Ort und Stelle die lokal erhalten die Wahlberechtigten nur noch den jeweiligen Briefwahl ausüben. Stimmzettelumschlag. Selbstverständlich ist eine Änderung 8. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur ein- der Entscheidung im Wahllokal möglich. Bei Bedarf werden mal und nur persönlich ausüben. Bei der Europawahl im Wahllokal neue Stimmzettel ausgehändigt. Nummer 19 vom 10.5.2019 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 5 Die Stimmzettel wurden Ende April der Deutschen Post zum Die Diakoniestation Neuffener Tal erreichen Versand übergeben. Das heißt Wahlberechtigte, die nach Sie unter Telefon: 07025791199-0 rund um dem 29.04.2019 Briefwahlunterlagen beantragt haben erhal- die Uhr. Die Geschäftsstelle ist Montag bis ten zusätzlich Stimmzettel übersandt. Für die Europawahl Freitag von 8 bis 13 Uhr besetzt. ist der Stimmzettelversand rechtlich nicht vorgesehen. Außerhalb dieser Zeiten können Sie jederzeit Die Wählerinnen und Wähler erhalten die Stimmzettel für die einen Termin vereinbaren. Gerne kommen wir bei Bedarf auch Europawahl daher erst im Wahllokal. zu einem Informations- und Beratungsgespräch zu Ihnen nach Hause oder senden Ihnen Informationsmaterial zu. Arbeitsgemeinschaft Hospiz Nürtingen Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehöriger. Einsatzleitung: Frau Renftle (Diakoniestation Nürtingen), Telefon. 07022/9327713.

Trauer-Café im Bürgertreff Das Trauercafé bietet trauernden Menschen die Möglichkeit der Begegnung mit anderen Betroffenen. Im Austausch und Gespräch kann sich gegenseitiges Verständnis entwickeln und Unterstützung in einer schwierigen Zeit bieten. Es handelt sich um keine geschlossene Gruppe. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt:"Café Regenbogen, Marktstraße 7, Nürtingen (Eingang seitlich) Kontakt: AG Hospiz, Hechinger Strasse 12, 72622 Nürtingen Allgemeiner Notfalldienst Telefon (07022) 93 277-30 (Karen Renftle) Nürtingen Telefon: 116117 E-Mail [email protected]

Kreiskliniken Esslingen - Klinikum Nürtingen Auf dem Säer 1, Nürtingen Samstag/Sonntag/Feiertag von 8:00 Uhr bis 23:00 Uhr Für den Bereich Metzingen-Dettingen-Grafenberg-Riederich wurde eine zentrale einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst am Wochenende und den Feiertagen eingerichtet. Telefon: 01801/929213

HNO-ärztlicher Notfalldienst Telefon: 0180/6070711 Augenärztlicher Notfalldienst Telefon: 0180/6071122 Zahnärztlicher-Bereitschaftsdienst Bereich Metzingen – Dettingen – Grafenberg – Riederich Der Zahnärztliche Notfalldienst an den Wochenenden und Feiertagen kann unter der Telefon: 01805/911640 erfragt werden. Schwangerschaftsberatungsstelle pro familia Wellingstraße 8, , Telefon: 07021/3697 Kinderärztlicher Notdienst Telefon: 0180 / 6071100 Klinikum Esslingen Hirschlandstr. 97, Montag bis Freitag von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr und Samstag, Sonntag und Feiertag von 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Apothekenbereitschaft Am 11.05.2019 Alb-Apotheke, Vordere Str. 36, Bissingen/Teck Markt-Apotheke, Marktplatz 2,

Am 12.05.2019 Apotheke , Amtgasse 4, Lenningen Sonnen-Apotheke, Uracher Str. 23, Dettingen/Erms

Ergebnisse der Geschwindigkeitsmessungen des Landratsamtes in Kohlberg

Strasse Datum von Uhrzeit von Uhrzeit bis zul.km/h Fahrzeuge Überschreitungen Neuffener Strasse 31.01.2019 06:02 09:45 50 1397 41 Neuffener Strasse 26.02.2019 05:40 10:50 50 1997 89 Neuffener Strasse 13.03.2019 14:00 18:45 50 1922 39 Neuffener Strasse 07.01.2019 13:51 19:00 50 2264 101 Seite 6 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 19 vom 10.5.2019

Müll Ortsbücherei ABFALLBESEITIGUNG

Die nächsten Abfuhrtermine: Öffnungszeiten in der Ortsbücherei • Biotonne: Dienstag, 14.05.2019 Montag, von 14.30 bis 17.30 Uhr • Gelber Sack: Montag, 20.05.2019 Mittwoch, von 16.00 bis 19.00 Uhr • Restmüll: Dienstag, 21.05.2019 (siehe Müll-ABC) • Altpapiersammlung: Samstag, 11.05.2019 Buchtipp der Woche: Allmen und die Erotik von Matin Die Sammelbehälter bzw. der gelbe Sack sind jeweils Suter ab 7.00 Uhr bereitzustellen. Nicht nur Gefällig-Harmloses lässt sich in edles Porzellan Das gebündelte bzw. in nicht zu großen Kartons ver- gießen, sondern auch Deftig-Anzügliches in vollendeter packte Altpapier ist bis spätestens 8.00 Uhr am Gehweg- Kunst. Da wäre etwa eine Sammlung wertvoller Por- oder Fahrbahnrand bereitzustellen. zellanfi gürchen für Liebhaber der expliziten erotischen Darstellung. Ihr Besitzer hält sie streng unter Verschluss. • Wertstoffcontainer Allmen, Kunstexperte und Amateurdetektiv, hat ein vitales Wertstoffe dürfen nur Interesse daran, sie zu entwenden. Denn er wird erpresst. werktags von 8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 20.00 Uhr Ein neuer Fall, so heikel wie fragil. in die Wertstoffcontainer geworfen werden. Büchereileiterin Heather Pfeiffer Wir bitten um Beachtung! • Grünabfallsammelplatz/Recyclinghof beim Bauhof Öffnungszeiten: Samstag: 11.00 - 15.00 Uhr Mittwoch: 16.00 - 18.00 Uhr November bis Februar nur Samstag. Kindergarten Kohlberg • Sperrmüll anliefern ohne Wartezeit. Ihr Abfallwirtschaftsbetrieb hilft gerne. Ostern in den Krippengruppen Am 18. April feierten wir bei uns in den Krippen Ostern. Als Anmelde-Linienverkehr wir im Morgenkreis saßen hörten wir ein leises Geräusch aus Metzingen – Kohlberg unserem Schlafraum. Wir schauten vorsichtig nach und siehe da, der Osterhase war da und hat uns im Schlafraum etwas Telefonische Anmeldung für Fahrten des Nacht-Taxis von versteckt. Jeder bekam ein schönes Filznest mit einem bunten Metzingen nach Kohlberg mindestens 1 Stunde vor Ab- Ei und mit Ostergebäck. Anschließend haben wir es uns gut fahrt – Telefon: 07125/407240. gehen lassen bei einem leckeren Brotfrühstück. Anmeldeschluss: Montag – Samstag: Wir Krippengruppen wollen uns noch einmal bedanken für die 21:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 22:10 Uhr) Mithilfe der Eltern bei dem diesjährigen Kinderfasching. Durch 22:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 23:10 Uhr) die Einnahmen war es uns möglich gemeinsam an einem El- ternabend mit einer Filzexpertin ein schönes Osternest für die Kinder zu fi lzen, von dem sie lange etwas haben. Von unserem Nächte Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag: restlichen Geld werden wir in nächster Zeit noch mehrere 23:25 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 00:25 Uhr) kleinere und größere Anschaffungen tätigen, viele liebe Grüße 00:45 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 01:45 Uhr) aus den Krippengruppen. 01:45 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 02:45 Uhr)

Sonn- und Feiertag: 20:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 21:10 Uhr) 21:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 22:10 Uhr) 22:10 Uhr (Abfahrt Metzingen Busbahnhof: 23:10 Uhr)

Vorbild geben – bei „Rot“ stehen, bei „Grün“ gehen! Nummer 19 vom 10.5.2019 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 7 Zustimmung für einen Testbetrieb zunächst bis Jahresende gegeben. "Wenn alles glatt läuft steht einer unbefristeten Verlängerung nichts im Wege", so Bürgermeister Taigel, der mit einem sogenannten Blankbogen selbst vier Pfeile auf die Scheibe geschossen und offensichtlich Spaß dabei hatte. "Für neue Poloshirts mit Kohlberg im Namen, suchen wir noch Spon- soren", lacht Jochen Lukas.

Sonstiges

Kirschenfest und Hobbykünstler Am Samstag, 6. Juli 2019 und Sonntag, 7. Juli 2019 fi n- det das diesjährige Kirschenfest in Kohlberg statt. Gäste Jahrgangsmitteilungen aus nah und fern besuchen dieses Highlight unseres Dorfl ebens. Beim Köhlerfest vor zwei Jahren haben sich Hobby- künstler- und Handwerker im Rahmen des Marktes mit Jahrgang 1948-49 großem Erfolg präsentiert. Dies wollen wir anlässlich des Zu unserem Ausfl ug nach Balingen laden wir herzlich ein. Auf Kirschenfestes in diesem Jahr wiederholen. Hierzu la- dem Programm stehen ein Besuch im Waagenmuseum und den wir alle Kohlberger Privatpersonen recht herzlich ein, eine Stadtbesichtigung. sich und/oder ihre Hobbies und Künste zu präsentieren. Termin: Donnerstag, 16. Mai 2019. Wir fahren mit öffentlichen Standort, Platzbedarf und sonstige Wünsche möchten wir Verkehrsmitteln. Abfahrt an der Kelter in Kohlberg um 8.45 Uhr. zusammen mit Ihnen besprechen. Bitte melden Sie sich Geplante Rückkehr nach Kohlberg um 18.10 Uhr. Anschlie- hierzu bei Stefan Tremmel, entweder unter Telefon 07025 ßend gemütlicher Ausklang in der „Pizzeria La Romantica“. 1360101 oder per Mail [email protected].

JAHRGANG 1960 Bogenschießen in Kohlberg - Verein Archery Team Kohl- Der Jahrgang trifft sich am Donnerstag, 23. Mai 2019 um berg e.V. feiert die Eröffnung des neuen Übungsplatzes 19.00 Uhr auf der Viehweide in Neuffen. Für die "Gehfreu- in Kohlberg digen" unter uns, ist um 18.00 Uhr Abmarsch am Sportplatz Mit einem Tag der offenen Tür feierte der Verein Archery Team in Kohlberg. Kohlberg e.V. am 1. Mai die Eröffnung des Übungsplatzes in Wir laden hierzu auch alle zugezogenen Mitbürger des Jahr- Kohlberg. Vom Bogenschießsport konnten sich die anwe- gangs 1960 recht herzlich ein und freuen uns über eine rege senden Gäste, Vertreter des Gemeinderats und anderer Ver- Beteiligung. eine sowie Bürgermeister Taigel bei herrlichem Wetter selbst Kontakt: Ellen Schmid, Tel. 4834 ein Bild machen. Die Vereinsmitglieder um ihre Vorstände Jochen Lukas, Metzingen und Denis Walter, Kohlberg stan- den für alle Fragen zur Verfügung und halfen dabei, dass die Pfeile die Scheiben nicht verfehlten. Es braucht Kraft, Ruhe, Konzentration und die richtige Haltung um das Ziel zu treffen. Das sind gute Eigenschaften, die zu trainieren sich lohnen, so Bürgermeister Taigel. Er freue sich über die schöne Ergänzung der Kohlberger Vereinslandschaft und auch darüber, dass Bogenschießen eine ideale Sportart auch für Menschen mit Behinderung darstelle. Stadt- und Schlossführung in Kirchheim/Teck am Mon- tag, 13.05.2019 Nachdem der Tennisclub in seiner diesjährigen Mitgliederver- sammlung über die künftige Nutzung der nicht mehr benöti- In Zusammenarbei "Treffpunkt 60 plus" lädt der LandFrauen- gten Tennisplätze 4 und 5 beraten hatte, wurde ich zu alter- verein Kohlberg zu einer Stadt- und Schlossführung in Kirch- nativen Nutzungsmöglichkeiten befragt. Die Bogenschützen heim herzlich ein. Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Kirch- hatten in der Vergangenheit bereits für einen Platz angefragt heim und treffen uns am Montag, 13.05.2019 um 13.15 Uhr und somit boten wir die Plätze an. Die Vorstände Jochen am Kirchplatz in Kohlberg. Für 14 Uhr ist die Schlossführung Lukas und Denis Walter waren gleich begeistert von diesem geplant. Danach besteht Einkehrmöglichkeit zu Kaffee und Vorschlag. Das Gelände bei den Tennisplätzen ist umzäunt Kuchen. Um 16 Uhr fi ndet die historische Stadtführung statt. und auch größer als in Kappishäusern. Wenn es auch keine Rückkehr nach Kohlberg ca. 18.30 Uhr. Damit wir besser Wettkampfmaße hat, so sei es doch ideal für das regelmäßige planen können, bitten wir um Anmeldung bis 12.05.2019 bei Training, so Jochen Lukas. Auch der Gemeinderat hat seine Gaby Müller, Tel. 6263. Seite 8 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 19 vom 10.5.2019 Die schnellste und einfachste Möglichkeit seine Radtour durch die Region zu planen bzw. sich über bereits vorhandene Tou- renvorschläge zu informieren, bietet der VVS-Routenplaner im Landratsamt Esslingen, Pulverwiesen 11, 73726 Esslingen am Neckar Internet unter www.vvs.de/radroutenplaner.

Alle Rad- und Wanderbusse ab dem 01. Mai wieder un- terwegs Am 24. März ist bereits der erste Rad- und Wanderbus auf der Linie 191 (Rad- und Wanderbus „Blaue Mauer“) im Landkreis Esslingen gestartet. Ab dem 1. Mai bringen dann auch die Rad- und Wanderbusse „Reußenstein“ (Linie 170), „Schopf- „Kräuter treffen auf Käse" locher Alb“ (Linie 176) und „Schwäbische Alb“ (Linie 177.1) Unter der Leitung von Andrea Holzer (Ziegenhof, Hochdorf) die Besucher zu den schönsten Zielen im Landkreis. Alle hier stellen Sie am Sonntag, 19. Mai von 14 - 17 Uhr einen le- aufgeführten Rad- und Wanderbusse sind mit einem Fahr- ckeren Kräuterkäse her, den Sie mitnehmen können. Während radanhänger ausgestattet, der den kostenlosen Transport von das Lab wirkt, nimmt Ilona Steinherr (Kräuterpädagogin) Sie bis zu 20 Fahrrädern ermöglicht. auf eine Wildkräuter-Führung mit. Anschließend probieren wir Rad- und Wanderbus „Reußenstein“, Linie 170 bei einem Glas BioWein, das Ihnen der Weinzahn Matthias Abgestimmt auf die S-Bahn fährt der Rad- und Wanderbus Weigert serviert, noch etwas Ziegenkäse. Die Teilnehmerzahl „Reußenstein“ auf der Linie 170 vom 1. Mai bis 20. Oktober ist auf 12 Personen begrenzt. Die Kursgebühr beträgt 28€ im 2-Stunden-Takt jeden Sonn- und Feiertag von Kirchheim inklusive Materialkosten. unter Teck über , , über den Landkreis Göppingen zur Burgruine Reußenstein und direkt Sensen und Dengeln – kompakt zurück über , Weilheim an der Teck und Holzmaden Achtung: Der Kurs musste vom 18. Mai auf den 25. Mai nach Kirchheim unter Teck. Damit kann in Holzmaden das verschoben werden. Urweltmuseum Hauff und der Urweltsteinbruch Fischer mit In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer den Umgang mit der dem ÖPNV erreicht werden. Im Landkreis Göppingen kann Sense und bekommen eine Einführung ins Dengeln. Die Kurs- am Deutschen Haus und am Boßlerparkplatz, sowie in Gru- leitung am Samstag 25. Mai (von 8.30 – 15 Uhr) hat Wolf Rühle ibingen, Mühlhausen und Wiesensteig zugestiegen werden. inne. Die Teilnehmerzahl des Kurses beträgt 12 Personen und Auf der gesamten Strecke gilt der VVS-Tarif, Fahrscheine des die Kursgebühr 45€ (inkl. Vesper). Tarifverbundes Filsland werden anerkannt. Der Veranstaltungsort ist immer beim Umweltzentrum Neckar- Rad- und Wanderbus „Schopfl ocher Alb“, Linie 176 Fils, , Am Bruckenbach 20. Mit dem Rad- und Wanderbus der Linie 176 geht es land- Eine Anmeldung unter: 07153-608 69 65 oder schaftlich reizvoll auf die Schopfl ocher Alb. Der Bus ist zwi- verwaltung@umweltzentrum-neckar-fi ls.de ist erforderlich. schen dem 1. Mai und dem 20. Oktober jeden Samstag, Sonn- und Feiertag unterwegs. Die Route führt vom Bahnhof Tage- oder wochenweise Familienanschluss für Kinder in Kirchheim unter Teck mit Haltestellen in Dettingen unter und Jugendliche mit Behinderung gesucht Teck und Nabern nach Bissingen an der Teck und über Och- Begleitung über die „Gast-Eltern-Initiative“ senwang nach Schopfl och. Am Kirchheimer Bahnhof kann Die Betreuung und Erziehung von Kindern ist für Eltern stets von und auf die S-Bahn nach Stuttgart umgestiegen werden. ein Spagat zwischen Job, Haushalt und Familie, der vollen Auf der gesamten Strecke gilt der VVS-Tarif. Einsatz erfordert. Was aber, wenn der Nachwuchs eine Be- Rad- und Wanderbus „Schwäbische Alb“, Linie 177.1 hinderung hat? Dann sind die Eltern, insbesondere die Mütter, Ab dem 1. Mai fährt der Rad- und Wanderbus „Schwäbische um ein Vielfaches mehr gefordert. Zur Entlastung der Erzie- Alb“ als Linie 177.1 ins Biosphärengebiet Schwäbische Alb. hungs- und Pfl egeperson gibt es über die Pfl egekasse die Der Bus startet seinen Rundkurs an jedem Samstag, Sonn- Möglichkeit, die Kinder mit Behinderung zeitweise außerhalb und Feiertag bis zum 20. Oktober am ZOB in Oberlenningen. der Familie betreuen zu lassen. Dies kann entweder stationär Die Route führt sonn- und feiertags vom Bahnhof in Oberlen- in einer speziellen Einrichtung oder privat bei engagierten ningen über Gutenberg auf die Albhochfl äche mit Haltestellen Menschen zu Hause geschehen. in Westerheim und Laichingen. Samstags fährt der Bus nur Um Familien sowie Pfl egefamilien mit Kindern und Jugend- bis zur Reußensteinstraße in Schopfl och. In Laichingen kann lichen mit Behinderung aus dem Landkreis Esslingen zusätz- auf die DING-Linie 369 (Rad- und Wanderbus Laichinger Alb) liche Entlastungsmöglichkeiten anbieten zu können, hat der des Alb-Donau-Kreises umgestiegen werden. Auf dem Stre- Landkreis gemeinsam mit der Diakonie Stetten und unterstützt ckenabschnitt Oberlenningen-Schopfl och-Laichingen und durch die Aktion Mensch das Projekt „Gast-Eltern-Initiative“ zurück gilt der VVS-Tarif und es werden VVS-Fahrscheine, gestartet, das Kurzzeitaufenthalte in Gastfamilien organisiert. die die Zone 5 beinhalten, anerkannt. Fahrscheine des Tarif- Deshalb werden aktuell Familien, aber auch Einzelpersonen verbundes DING werden im Streckenabschnitt Donnstetten gesucht, die Interesse daran haben, immer wieder tage- oder - Laichingen anerkannt. wochenweise ein Kind oder einen Jugendlichen mit Behin- Rad- und Wanderbus „Blaue Mauer“, Linie 191 derung bei sich aufzunehmen. So können die Kinder und Mit der Linie 191, auch als Rad- und Wanderbus „Blaue Jugendlichen, alternativ zur stationären Kurzzeitpfl ege, für Mauer“ bekannt, kann die Region des Albtraufs besonders einen vereinbarten Zeitraum wohnortnah und eingebunden in bequem erkundet werden. Der Bus ist zwischen dem 24. den Rahmen einer Gastfamilie leben. Mit der Diakonie Stetten März und 3. November jeden Sonn- und Feiertag unterwegs. steht ein Partner zur Verfügung, der langjährige Erfahrung im Die Route führt vom Neuffener Bahnhof mit Halten am Erken- Betreuten Wohnen in Familien hat. brechtsweiler Burrenhof und dem Hohenneuffen über Beuren So können Sie einen Beitrag leisten nach Owen. Die Panoramatherme in Beuren wird dabei aus Um Mütter oder Väter von Kindern mit Behinderung wirkungs- jeder Richtung zwei Mal pro Tag angebunden. Vom und ab voll zu unterstützen, ist nur ein wenig Zeit und Platz notwendig. dem Bahnhof Neuffen kann auf den Bus der Linie 199 nach Sie können zur Entlastung beitragen, indem Sie Betreuung für Metzingen im Landkreis Reutlingen umgestiegen werden. Am ein Kind bzw. einen Jugendlichen bei sich zuhause anbieten. Bahnhof in Owen wird ein Umstieg von und zu der Teckbahn Ihre Familie, Ihr Umfeld und Sie selbst profi tieren dabei vom (R81) ermöglicht. sozialen Miteinander. Wir freuen uns auch über „Gastbetten“ Die Fahrpläne aller Rad- und Wanderbusse sind unter www. in Lebensgemeinschaften bzw. bei Alleinstehenden. vvs.de abrufbar. Auf die jeweiligen Tarife und Tarifbestim- Mit dieser Aufgabe ist man nicht auf sich alleine gestellt. Ange- mungen wird hingewiesen. Es werden das Baden-Württem- boten wird Begleitung und Beratung bei allen aufkommenden berg-Ticket und das Metropolticket anerkannt. Fragen und Anliegen. Die Erfahrungen, die Sie oder Ihre Nummer 19 vom 10.5.2019 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 9 Angehörigen dabei sammeln, geben auch einen Einblick in ca. eine Ausbildung und Tätigkeit im sozialen oder medizinischen 11.30 Mittagessen im Gemeindehaus (eine Anmeldung ist Bereich. Zudem gibt es für das Engagement eine steuerfreie nicht erforderlich) Aufwandsentschädigung. Montag, 13. Mai 20.00 Chorprobe Mutmacher im Gemeindehaus Kontakt und Information

Gerne beantworten wir Ihre Fragen und freuen uns auf Ihren Dienstag, 14. Mai Anruf oder Ihre Mail: Die „Gast-Eltern-Initiative“, 14.30 Seniorennachmittag im Gemeindehaus „Von einem Telefon 07151 940-3130 oder 0152 46702865, der einzog, um die Schwaben kennen zu lernen.“ [email protected], Referent: Torsten Berthy, Kohlberg [email protected], Telefon 0711-390242634 19.30 Kinderkirchvorbereitung im Pfarramt

Innovationspreis des Landkreises Esslingen 2019 Mittwoch, 15. Mai Auch in diesem Jahr sind wieder kreative Köpfe und innova- 16.00 Konfi rmandenunterricht im Gemeindehaus tive Unternehmer für den Innovationspreis des Landkreises 19.30 Kirchengemeinderatssitzung im Pfarramt Esslingen gesucht. Seit 2003 fi ndet dieser Wettbewerb statt und geht 2019 bereits in seine 9. Aufl age. Er bietet kleinen und Freitag, 17. Mai mittelständischen Unternehmen eine Plattform und prämiert 18.00 Probe des Musikteams für die Konfi rmation in der die besten Innovationen, Produktneuheiten und Konzepte. Kohlberger Kirche Wie bei den vorangegangenen Wettbewerben ist der Preis mit Preisgeldern von insgesamt 30.000 Euro dotiert. Die Aus- Opfer der vergangenen Gottesdienste richtung ist branchenübergreifend angelegt, damit sich Pro- Palmsonntag, 20.04.2019 Gottesdienst im Gemeindehaus: duktionsbetriebe, Dienstleister sowie Firmen aus Handel und 131,20 Euro für die eigene Gemeinde. Handwerk bewerben können. Passionsandachten, Kar- und Ostergottesdienste: insgesamt Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter 675,24 Euro für die eigene Gemeinde. www.innovationspreis-es.de. Lobpreis-Gottesdienst an Karsamstag: 227,54 Euro für Mone Beck. Herzlichen Dank für Ihre großzügigen Spenden.

Termine Sonntag, 19. Mai, 10 Uhr Gottesdienst mit Konfi rmanden- Kirchliche Nachrichten Abendmahl unserer diesjährigen Konfi rmanden. Dienstag, 21. Mai, 20 Uhr Besuchsdiensttreffen in der Kon- takt- und Anlaufstelle des Vereins Sonntag, 26. Mai, 10 Uhr Festgottesdienst zur Konfi rmation (Wahlen) Mittwoch, 29. Mai, 16 Uhr Abschlusstreffen der diesjährigen Evangelische Kirchengemeinde Konfi rmanden im Gemeindehaus Kohlberg Donnerstag, 30. Mai (Himmelfahrt), 11 Uhr Gottesdienst im Grünen mit Prädikant Mädicke und dem Posaunenchor Kohl- Telefon (07025) 3517 - Fax (07025) 3531 berg-Kappishäusern E-Mail: [email protected] Mittwoch, 5. Juni, 16 Uhr Beginn des neues Konfi rmanden- Homepage: www.ev-kirche-kohlberg.de jahrganges mit der ersten Unterrichtsstunde Bürozeiten Sekretariat: Montag, 10. Juni, 11 Uhr Distrikt-Gottesdienst der 7 Tä- Dienstag und Donnerstag von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr lesgemeinden (Evangelisch im Täle) im Gemeindezentrum Tischardt (Predigt: Steffen Kern) Wochenspruch: Sonntag, 16. Juni Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; 10 Uhr Bezirkserntebittgottesdienst auf dem Hof der Familie das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. Kächele in Unterlenningen 2. Korinther 5, 17 14 Uhr Bezirkstreffen der Altpietistischen Gemeinschaft im Gemeindehaus Kohlberg Freitag, 10. Mai 17.00 Vorstellung des KEP-Projektes für die neuen Konfi r- Gemeindebeitrag 2019 manden und deren Eltern im Evang. Gemeindehaus, In den nächsten Wochen erhalten alle evangelischen Haus- Hölderlinstr. 4. halte bzw. Gemeindeglieder einen Brief bezüglich des dies- Samstag, 11. Mai jährigen Gemeindebeitrages unserer Evangelischen Kirchen- 18.00 Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen der gemeinde Kohlberg. Hierin werden drei Projekte beschrieben, Musikschule Kohlberg e.V. in der Kohlberger Kirche für die unsere Kirchengemeinde eine fi nanzielle Mithilfe für das mit anschließendem Stehempfang (Veranstalter: Jahr 2019 erbittet. Diese Gemeindebriefunterlagen werden Musikschule Kohlberg) nicht mit der Post versandt, sondern direkt eingeworfen. Die Evangelische Kirchengemeinde Kohlberg bedankt sich im Sonntag, 12. Mai 2019 Voraus für alle fi nanzielle Unterstützung, ob mit kleinen oder 10.00 Gottesdienst im Gemeindehaus zum Sonntag Jubi- größeren Beiträgen. Über den Gemeindebeitrag konnten wir late (Muttertag) in den letzten Jahren doch das ein oder andere umsetzen Predigttext: Sprüche 8, 22 -36 (Pfarrer Harald Geyer und ermöglichen, so z.B. im letzten Jubiläumsjahr 2018 die und Band) Anschaffung neuer Stühle und Tische fürs Gemeindehaus. Ein Opfer: für besondere gesamtkirchliche Aufgaben Gemeindebeitrag, der dafür über mehrere Jahre angesammelt (EKD) wurde, konnte hierfür verwendet werden. So gelang es, dass Vorstellung des KEP (Konfi rmanden-Erlebnis-Päda- Stühle und Tische fast ausschließlich aus Opfern und Spen- gogik) für den neuen Konfi rmandenjahrgang. den fi nanziert werden konnten. Dafür nochmals herzlichen Die Kinder des Kindergottesdienstes beginnen mit Dank. Nunmehr sind natürlich andere Projekte dran, für die wir den Erwachsenen und gehen dann in die unteren unter anderem in den nächsten Jahren ihre Mithilfe erbitten. Räume. Herzlichen Dank! Seite 10 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 19 vom 10.5.2019 Kirchenwahlen Klaus v. Flüe Frickenhausen, Hl. Geist Großbettlingen Am Sonntag, 1. Dezember, zugleich dem 1. Advent, fi nden die Kirchenwahlen in unserer Württembergischen Landeskirche Samstag, 11. Mai - Firmung statt. In allen evangelischen Kirchengemeinden werden neue 15:00 Firmung in Großbettlingen mit Weihbischof Dr. Jo- Kirchengemeinderäte gewählt und zugleich auch eine neue hannes Kreidler Landessynode. Sonntag, 12. Mai – 4. Sonntag der Osterzeit - Firmung 10:00 Firmung In Neuffen mit Weihbischof Dr. Johannes Im Moment steht folgendes an: Alle Kirchengemeinden wer- Kreidler den in den nächsten Monaten nach geeigneten Kirchenge- Mitwirkung der Band Good Intention. meinderatsmitgliedern Ausschau halten. Das wird auch bei uns in Kohlberg so sein. Dabei gibt es die Möglichkeit, dass Dienstag, 14. Mai Kandidatinnen und Kandidaten sich selbst auf dem Evan- 18:30 Eucharistiefeier in Beuren gelischen Pfarramt in Kohlberg melden, um eine Kandidatur anzubieten. Es gibt aber auch die Möglichkeit, dass andere Mittwoch, 15. Mai Gemeindeglieder mögliche Kirchengemeinderatskandidaten 18:30 Eucharistiefeier in Großbettlingen vorschlagen und dies im Pfarramt einreichen. Mündlich oder schriftlich! Dabei geht die Kirchengemeinde immer davon aus, Donnerstag, 16. Mai dass diese Vorschläge zuvor auch mit den vorgeschlagenen 18:30 Eucharistiefeier in Neuffen Personen abgestimmt wurden. Voraussetzung für die Kandi- datur ist, dass die Kandidaten Mitglieder der Evangelischen Freitag, 17. Mai Landeskirche sind. 18:30 Eucharistiefeier in Frickenhausen

Es besteht grundsätzlich auch die Möglichkeit, in einer ande- Samstag, 18. Mai ren Kirchengemeinde zu wählen, als dort, wo man gemeldet 17:00 Eucharistiefeier in Neuffen ist. Dazu muss eine kirchliche Ummeldung beantragt werden. Memento für verstorbene der Familie Simundic, Fa- Wer davon Gebrauch machen möchte, melde sich bitte beim milie Vollweiter, arme Seelen die niemanden haben Wohnsitzpfarramt. Ebenfalls ist es möglich, in der Gemeinde 19:00 Eucharistiefeier in Frickenhausen zu wählen, in der man mit 2. Wohnsitz gemeldet ist. Auch hierfür bitte beim Pfarramt des 1. Wohnsitzes einen Antrag Sonntag, 19. Mai – 5. Sonntag der Osterzeit stellen, dass dort ein Eintrag ins Wählerverzeichnis vorge- 9:00 Eucharistiefeier zum Kirchweihfest unter Mitwirkung nommen werden kann. des Kirchenchores in Großbettlingen 10:30 Eucharistiefeier in Beuren Übrigens: Am Wahltag, also dem 1. Advent, werden wir, wie 10:30 Kinderkirche in Beuren jedes Jahr, auch den Adventsnachmittag trotz Wahlen in der 11:15 Hl. Taufe von Marian Haug in Beuren Jusihalle durchführen und laden hierzu ein. Ein Bläserteam des MITTEILUNGEN UND VERANSTALTUNGEN Posaunendienstes vom Evangelischen Jugendwerk (Land) wird diesen Nachmittag gestalten. Zuvor laden wir zu Kaffee Firmgottesdienst am Sonntag 12. Mai um 10:00 Uhr und Kuchen ein. St. Michaels-Kirche Neuffen mit Weihbischof Dr. Johannes Kreid- Einladung zum Besuchsdiensttreffen am 21. Mai ler Am Dienstag, den 21. Mai 2019 fi ndet um 20 Uhr in der Kon- Das Sakrament der Firmung stärkt takt- und Anlaufstelle unser nächstes Besuchsdiensttreffen die Jugendlichen auf ihrem Weg zum statt. Wir wollen uns über unsere Erfahrungen austauschen Erwachsenwerden und feiert ihre und auch wieder die neuen Adressen für das nächste Halbjahr Entscheidung ein Leben aus dem verteilen. christlichen Glauben zu führen. Dies wird im Firmgottesdienst kon- Ich bitte Sie, auch die anderen Besuchsdienstmitarbeiter auf kret, wenn den 32 Jugendlichen von den Termin hinzuweisen. Wir freuen uns sehr auf einen schö- Weihbischof Dr. Johannes Kreidler die Gaben des Heiligen nen Abend und einen guten Austausch. Geistes zugesprochen werden. Besuchsdienstmitarbeiter, die an diesem Abend nicht kom- Die Gaben sollen ihnen: men können, bitte ich, dies im Pfarramt (Tel: 3517) oder bei - Orientierung in der Sinnsuche geben, Frau Bauer in der Kontakt- und Anlaufstelle (Tel: 9124748) kurz - Selbstbewusstsein und Stärke für die Entwicklung ihrer zu melden. Vielen Dank! Persönlichkeit schenken - und sie zur Suche nach Gott in ihrem Leben ermutigen. Der Firmgottesdienst wird von der Band Good Intention mu- sikalisch gestaltet. Informationen zur Kollekte Die Kollekte der Firmlinge ist für innovative Kinder- und Ju- Pfarramt Neuffen: gendprojekte in der Diaspora bestimmt, die der anderen Sekretariat: Angelika Doster Gottesdienstbesucher für die Jugendarbeit in unserer Kir- Pfarrer: Dr. Achille Mutombo-Mwana chengemeinde. Öffnungszeit: Montag – Mittwoch und Freitag von 08:30 – 11:30 Uhr Unsere Firmanden 2019 der katholischen Kirchenge- oder nach Vereinbarung meinde St. Michael Tel.: (07025) 2756 Fax: (07025) 909342 aus Neuffen E-Mail: [email protected] Radoslav Brecka Theresa Galka Nicola Hummel Homepage: www.sankt-michael.eu Mia Koch Tommy Kok Tom Kösling Facebook: SanktMichaelNeuffen Colleen Krsteski Jannis Probst Anna Reichert Instagram: sanktmichaelneuffen Sara Reichert Miguel Ribeiro Annika Schnell das Neves GOTTESDIENSTE Seelsorgeeinheit Hohenneuffen Simon Schnell Dominik Schraitle Samuel Schwickert St. Michael Neuffen, St. Paulus Beuren, Felix Martins Fabian Stork Gabriel Untiedt Nummer 19 vom 10.5.2019 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 11 Paul Wendl Erste Ausfl üge des neu gegründeten Seniorenkreises sowie der erste ökumenische Städtenachmittag der Senioren, den er aus Beuren gemeinsam mit dem damaligen evangelischen Pfarrer Trostel Susanna Cycon Paula Götze Colin Haas gegründet hatte, sind sein Verdienst. Während seiner Zeit in Julian Hoffschult Lea Schöllhammer Oliver Vidakovic Neuffen wurden auch die Glocken des Kirchturms gegossen und geweiht, deren Finanzierung er mit einem monatlichen aus Kohlberg „Silbernen Sonntag“ zielstrebig umgesetzt hat. Leon Vukic Markus Wawrzynek Die Jugendarbeit lag ihm schon immer sehr am Herzen. Das Zeltlager für die Kinder und Jugendlichen entstand, regel- aus Linsenhofen mäßige Schülergottesdienste und Gruppenstunden wurden Helene Vielhauer abgehalten und nicht zuletzt die Disco „Black Point“ hatte ihren Anfang während seiner Zeit in Neuffen. aus Frickenhausen Pater Mario war geprägt von seiner Liebe zur Natur, seiner of- Laura Paertmann Kristine Halter fenen und fröhlichen Art und seinem tief verankerten Glauben. Viele Menschen lernten von ihm ihren Glauben neu. aus Im Jahr 2000 verließ Pater Mario die Kirchengemeinde Sankt Lea Schmauder Nora Schmauder Michael und ging zunächst nach Landau und später zurück in seine Heimat Kroatien. Er blieb seiner Kirchengemeinde Sankt Firmgruppenleiter/innen Michael aber immer sehr verbunden und schrieb einmal „es Sigrid Breitinger bleibt mein Neuffen“ - und er wird immer „unser Pater Mario“ Alexandra Galka bleiben. Marion Martin Sandra Schmauder-Schneider KGR Sitzung Die Gesamtleitung der Firmvorbereitung hatte Pastoralrefe- Die nächste Sitzung des Kirchengemeinderates fi ndet am rent Thomas Hermann (SE Neckar-Aich). Dienstag, 14. Mai um 19:30 Uhr im katholischen Gemeinde- haus in Beuren statt.

Kommt doch zur Kinderkirche! Herzlich eingeladen sind alle Kinder im Alter von 2 bis 8 Jahren, ob alleine oder mit Mama, Papa, Geschwi- sterkindern, Oma, Opa... Die Kinderkirche beginnt mit der Gemein- de in der Kirche. Nachdem der Pfarrer die Kinder begrüsst hat, nehmen wir unsere Kinderkirchenkerze und gehen gemein- sam nebenan ins Gemeindezentrum. Dort sitzen wir auf bequemen Kissen auf dem Boden. Die Bibelgeschichte wird altersgerecht dargestellt. Die Geschichte, die an dem Tag behandelt wird, gestalten wir gemeinsam während des Erzählens. Wir nutzen dazu Tücher, Holzmännle und eine bunte Vielfalt an Lege- und Naturmaterial.

Nachdem wir gespielt, gemalt, gesungen und gebetet haben, nehmen wir unsere Kinderkirchenkerze und gehen gemein- sam wieder in die Kirche, wo wir den Großen in der Gemeinde kurz erzählen und zeigen, was wir an diesem Tag gemacht haben. Dort fi ndet dann der gemeinsame Abschluss des Gottesdienstes statt. Wir freuen uns auf Euch! Thuy-Van Becker, Kerstin Peppel und Mirjam Schneider

Die nächsten Termine sind: 19.05.19 So 10.30 Uhr Beuren 30.06.19 So 10.00 Uhr Beuren Paulusfest mit Gemeindefest 21.07.19 So 10.00 Uhr Neuffen Nachruf zum Tod von Pater Dr. Mario Crvenka Spiel- und Kreativcafé am Donners- Die katholische Kirchengemeinde Sankt Michael, Neuffen tag, 16. Mai 2019 von 15.00-17.00Uhr trauert um ihren langjährigen Pfarrer im Katholischen Gemeindezentrum (Lichtensteinstr.16 in Neuffen) Der langjährige Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde Herzlich eingeladen sind Groß und Klein, Sankt Michael, Neuffen ist am vergangenen Wochenende im Jung und Alt. Ob im Kinderwagen ange- Alter von 74 Jahren in seiner Heimat in Kroatien gestorben. fahren oder krabbelnd, tapsig laufend, Pater Mario, wie er von allen nur genannt wurde, kam im Juni geschäftig durch die Gegend eilend, 1978 als junger Seelsorger nach Neuffen und übernahm dort gemächlich oder auch im Rollstuhl her- die katholische Kirchengemeinde. fahrend: Er machte sich stark sowohl für die Jugend als auch die Seni- Alle sind herzlich willkommen und können das Spielcafé oren und war beliebt in Nah und Fern. Unter seiner Mitwirkung gut über den barrierefreien Zugang erreichen. In den Räum- entstanden zahlreiche neue Gruppen und Kreise und die Ge- lichkeiten befi nden sich eine Behindertentoilette und auch ein meindeaktivitäten entwickelten sich stark weiter. Wickelraum. Seite 12 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 19 vom 10.5.2019 Bei Gebäck, Snacks und erfrischenden Getränken, heißem Tee oder Kaffee kann entspannt und geschwätzt werden, während die Kinder sich im Spielbereich austoben.

Es erwartet Euch: - eine gemütliche Caféatmosphäre - ein Kleinkindspielbereich - ein Mal- und Basteltisch für Kinder und Erwachsene - ein Tausch- und Schenktisch für Bücher und Krimskrams (Bringt einfach mit, was ihr gerne verschenken/ertauschen wollt oder lasst euch einfach beschenken!) ...und natürlich tolle Begegnungen und Gespräche! Die Teilnahme ist anmeldefrei und kostenlos. Getränke können erworben werden. Bringt doch bitte etwas für unser kleines Kuchen- und Snack- buffett mit. (Kuchen, Kekse, Knabbersachen, Obst...) Helfende Hände sind herzlich willkommen! Wir bauen ab ca. 14.00Uhr alles auf und gegen Ende räu- men wir gemeinsam zusammen. Bei Rückfragen und Ideen gerne eine Mail an: Thuy-Van Becker Vereinsmitteilungen [email protected]

Ministunde in Neuffen Ministunde: jeden Freitag um 18 Uhr (außer in den Ferien), Kontakt: Alexandra Galka Tel.: 07025/1360897

Kursangebot Zumba Wir bieten ab Ende Mai 2019 einen neuen Kurs an. Für TSV-Mitglieder im Alter von 14 - 18 Jahren ist der Kurs kostenlos. Anmeldung über Online-Anmeldeformular ist trotzdem erforderlich. Bewegung mit Power, Spaß und Freude zu lateinamerika- nischen Rhythmen. Dabei kommen Mann und Frau ordentlich ins Schwitzen. Zumba vereinigt Latino-Rhythmen mit leicht zu folgenden gymnastischen und tänzerischen Bewegungen. Das Tanz-Workout mit dem Spaßfaktor! Anmeldung: www.tsv-kohlberg.de/kursangebote/zumba nur über Online-Anmeldeformular möglich.

Termin ab Donnerstag, 23.05.2019 18.30 Uhr – 19.30 Uhr 6 x im Vereinszentrum Alte Schule

Kursgebühr: Nachlese Solibrotaktion der Ministranten TSV Mitglieder: 15 EUR Die Ministranten von St. Michael haben in der Osternacht TSV Mitglieder (Schüler, ab 18 Jahre): 12 EUR in Beuren wie jedes Jahr die Aktion „Solibrot – schmeckt TSV Mitglieder (Schüler, ab 14 Jahre): kostenlos gut, tut gut“ durchgeführt. Der Erlös aus dem Verkauf geht an das Misereorprojekt: Kinderarbeit in Indien – wirksam TSV-Nichtmitglieder: 33 EUR bekämpfen. TSV-Nichtmitglieder(Schüler, ab 18 Jahre): 24 EUR Besonders schwer ist das Problem der Kinderarbeit in TSV-Nichtmitglieder (Schüler, ab 14 Jahre): 15 EUR Indien. Dort sind laut UN rund 30 Millionen Mädchen und Jungen zwischen 5 und 14 Jahren zu harter Arbeit gezwun- Leitung: gen und können keine Schule besuchen. Sie arbeiten in Isabell Rödl, Zumba-Fitness Instructor der Teppich- und Schmuckindustrie, als Müllsammler oder Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihrer Eingänge in Minen und Steinbrüchen unter schweren Bedingungen. berücksichtigt. Anmeldung gilt erst nach Erhalt der Anmel- debestätigung. Die Spenden gehen an ein Projekt von Misereor, das Kin- derarbeit wirksam bekämpft. Die Kinder sollen wie die Bei einer Teilnehmerzahl von weniger als 10 Personen, erhöht Ministranten, die Chance auf eine gute Schulbildung und sich der Preis um 5 EUR pro Person. damit ein besseres Leben haben. Schon mit 13 Euro an Spendengeld kann eine ganze Schulklasse mit Lernmaterial Bei einer Teilnehmerzahl von weniger als 6 Personen kann der versorgt werden. Kurs nicht stattfi nden.

Vielen Dank für die Unterstützung der Bäckerei Hirn aus Neuffen für das Backen der Brote und natürlich bei allen, die in der Osternacht ein Brot gekauft und damit gespendet haben! Die Minis konnten gesamt 119 Euro an Misereor Schwimm mal wieder! überweisen. Nummer 19 vom 10.5.2019 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 13 ging endlich ein Ruck durch unser Team. Mario, Burak und Yannik störten den Spielaufbau, die Abwehrreihe um Nils, Jule und Hannes bekam die quirligen Angreifer nun immer besser in den Griff. Folgerichtig erspielten wir uns erste Chancen, die aber anfangs überhastet vergeben wurden. Leider musste kurze Zeit später unser Mario nach einer Kopfverletzung pas- Jugendfußball sen und durch Samy ersetzt werden. Jetzt schlug die Stunde Auch im Frühjahr sind die Kicker des TSV Kohlberg wieder unseres „Leihspielers“ Samy. Unsere Unterstützung aus der tatkräftig im Einsatz. Dank der Spielgemeinschaften mit den E3 staubte einen zu kurz abgewehrten Ball gedankenschnell umliegenden Vereinen kann der TSV Kohlberg auch weiterhin zum 1:2 ab. Wenig später Ecke für unser Team, Hannes legt ab allen fußballbegeisterten Kindern und Jugendlichen aller Al- zu Nils, der von der Strafraumgrenze das Leder zum viel um- tersklassen ein qualifi ziertes Trainingsangebot bieten. Gerne jubelten Ausgleich in den Winkel zirkelte. Damit ging es auch möchte der TSV Kohlberg alle Kinder und Jugendlichen ein- in die Halbzeit. Nach dem Wechsel übernahmen wir sofort das laden in den Trainings- und Spielbetrieb hineinzuschnuppern. Kommando in diesem abwechslungsreichen und intensiven Für nähere Auskünfte stehen die Jugendleiter des TSV Kohl- Spiel. Tin und Sammy scheiterten knapp am generischen berg gerne zur Verfügung: Torsteher. Der FC blieb mit seinen Kontern stets gefährlich. T. Egner (Bambini bis E-Junioren): 0170 7355413 Jule, Nils und Hannes waren aber beharrlich auf der Hut. Nach S. Schäfer (D- bis A-Junioren): 0151 54700963 einem Foul an Burak entschied der Unparteiische auf Freistoß für uns. Nils nahm Maß und hämmerte das Leder aus der Di- Ergebnisse von den vergangenen Wochenenden stanz unter die Latte zur 3:2-Führung. Wir übten weiter Druck D-Junioren aus und drängten unseren Gastgeber in die Defensive. Nach SGM /Neuenhaus - SGM Täle II 2:0 einer Eckballserie servierte Yannik Samy den Ball maßgerecht Pünktlich wurde die Partie am vergangenen, sehr kalten und auf den Kopf – dieser wuchte das Leder mustergültig zum 4:2 regnerischen Samstagnachmittag in Aichtal angepfi ffen. Auf- in die Maschen. Das Spiel war endgültig gedreht, so dachten grund der bisherigen Spielergebnisse und der aktuellen Tabel- alle. Aber was dann in der letzten Spielminute passierte, hat lenplatzierung schien der Ausgang der Begegnung zugunsten unser Team noch lange nach Abpfi ff beschäftigt. Es fi ng damit unserer SGM Täle eigentlich klar vorbestimmt zu sein. Doch an, dass mit dem Mute der Verzweifl ung ein Spieler des FC leider starteten unsere „Täler“ nicht gut in die Begegnung, aus der Distanz den Ball Richtung unseres Gehäuses schoss ließen sich das Spiel des Gegners aufdrängen und in der und dieser den Weg ins Tor fand. Damit nicht genug, mit der Defensive der eigenen Hälfte festnageln. Torabschläge oder Schlusssekunde landete ein lang geschlagener Ball zur Über- Ballgewinne landeten nach wenigen Kontakten stets erneut raschung aller in unserem Netz 4:4! Was für ein Spiel. Nach in den Fängen der SGM Aichtal / Neuenhaus und in Mittelfeld diesem Spielverlauf fühlte sich dieses tolle Ergebnis wie eine und Sturm fand sich kein Führungsspieler, der mit einem Steil- Niederlage an. Aber wie sich unser Team zurückgekämpft pass zur rechten Zeit die sehr diszipliniert aufgestellte Abwehr hat und bis zum Ende mit Leidenschaft auf Sieg gespielt hat, des Gegners überwinden konnte. Es war somit absehbar, dass war schon beeindruckend. Toll gemacht Jungs und Mädels, die SGM Aichtal / Neuenhaus die Führung erzwingen würde. In weiter so. Einen besonderen Dank noch einmal an unseren der 20. Spielminute war ein präziser Schuss aus der 2. Reihe Samy, der uns nicht nur unterstützt hat, sondern eine echte von unseren Torspieler zu spät erkennbar und fl og, wie an Verstärkung war. der Schnur gezogen, knapp an dessen ausgestreckter linken Es spielten: Marvin Secunde, Jule Balluff, Nils Jabben, Hannes Hand vorbei ins Netz. Nach der Ansprache der Trainer Heiko Lutz, Samy Jaumann, Tin Martinovic, Burak Seker, Yannik und Nici startete unser Team um einiges verbessert in die 2. Schöllhammer, Mario Hodisan. Halbzeit und tauchte nun immer öfter gefährlich vor dem Tor Tore: Samy 2, Nils 2 der SGM Aichtal / Neuenhaus auf. Ein Torerfolg zum jetzigen Zeitpunkt hätte hier sicherlich die Wende eingeleitet. Leider SGM Täle IV – SGM Dettingen / Owen III 2:2 war jedoch der Gegner imstande ein Unglück unseres Tor- Am Samstag den 13. April hatten unsere Kicker der SGM Täle IV spielers zu einem weiteren Treffer zu verwerten. Finn rutschte einen weiteren Heimspieltag gegen die SGM Dettingen / Owen beim Abschlag aus der Hand auf dem durchweichten Boden III. Im Vergleich zu unserem letzten Spiel stellten wir gleich auf aus. Damit nicht genug, rollte der Ball einem gegnerischen 4 Positionen um, um jedem Spieler auch die Gelegenheit eines Spieler vor die Füße, der nur noch draufhalten musste. Beim Einsatzes zu geben. Das funktionierte anfangs auch gut und es selbstlosen Abwehrversuch verletzte sich unser Kapitän und wurden mindestens zwei 100%ige Chancen herausgespielt, Abwehrchef Anderl am Bein und musste kurz darauf aus- aber leider nicht genutzt. Und wie es beim Fußball ist, rächt gewechselt werden. Somit ging die Partie letztendlich un- sich so etwas irgendwann. So waren es unsere Gäste, die trotz glücklich mit 2:0 verloren, wodurch sich am 3. Tabellenplatz der Tatsache, dass sie erst einen Punkt auf ihrem Konto hatten, momentan jedoch nichts ändert. aber keineswegs unterschätzt wurden, die den ersten Treffer Es spielten: in der 9. Minute erzielten. In der 20. Minute legten sie dann Finn Kösling (Tw), Michael Bäuerle, Anderl Bihlmayr (C), Julia noch nach und erhöhten auf 0:2, was dann auch der Halbzei- Letsche, Lotta Döbler, Lukas Nüßle, Finnjard Löber, Jonas tstand war. Mit etwas hängenden Köpfen ging es dann in die Jarmowske, Matthis Gollmer, Efekan Arslan, Jakob Banzhaf, Kabine, wo noch einmal sehr ruhig die Situation besprochen mit den Trainern Nicandro Russo und Heiko Dimmhold wurde. Immerhin hatten wir noch weitere 25 Minuten, um das Spiel zu drehen. Mit frischem Mut ging es dann in die zweite E-Junioren Halbzeit und nun machten wir auch mehr Druck gegen den SGM Täle E1-Junioren weiter ungeschlagen Ball. Gepaart mit erhöhter Laufbereitschaft entwickelte sich Auch nach unserem Auftritt beim punktgleichen FC Fricken- nun ein spannendes Spiel, was im Anschlusstreffer von Lukas hausen bleiben unsere Jungs und Mädels weiterhin unge- in der 41. Minute einen ersten Höhepunkt für uns hatte. Simon schlagen. In diesem Lokalderby war es wie bei unseren bishe- gelang nur 2 Minuten später dann auch noch der Ausgleich rigen Auftritten, wir kommen anfangs einfach nicht so richtig in zum 2:2. Nun war Feuer im Spiel und wieder gab es Chancen die Gänge. So übernahmen die Gastgeber mit dem Anpfi ff die auf beiden Seiten. Das letzte fehlende Glück, aber auch die auf Initiative und brachten uns durch sicheres Kombinationsspiel beiden Seiten überragenden Torspieler verhinderten jedoch mehrfach in Verlegenheit. Folgerichtig nach wenigen Minu- weitere Tore und so blieb es beim Endstand von 2:2.Ein großes ten die Führung der Frickenhäuser. Aufgrund mangelndem Lob an die Spieler der SGM Täle 4, die einen Rückstand von 2 Zweikampfverhalten und fehlender Laufbereitschaft war diese Toren wieder wettgemacht haben. Allerdings müssen wir auch Führung mehr als verdient. Mitte der ersten Hälfte schlug der an der Chancenverwertung arbeiten, denn dieses Spiel hätte FC mit einem Schuss vom Strafraumeck erneut zu – 2:0. Nun durchaus anders verlaufen können, wenn wir die wirklich gut Seite 14 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 19 vom 10.5.2019 herausgespielten Chancen auch reingemacht hätten. Wir freu- 150 Sekunden die Partie. Neuffens Joker Richard Kunau en uns nun auf die kommende Osterpause und erwarten zum markierte beide Rückrundenauftakt am 04. Mai mit einem weiteren Heimspiel Treffer und es hieß 2:1 für die Aksu-Truppe (68. / 71.). Kohl- den TSV Jesingen III. berg kam mit Moral nochmals zurück in die Partie, denn Es spielten: Jonathan, Tan, Lukas, Kimi, Florian, Leonie, Ro- der Gastgeber wollte die Führung vollends verwalten. In der bin, Jakob, Simon, Paul, Naima, Marlon, sowie die Trainer 77.Spielminute und 83.Spielminute vergab Kynast auf Kohl- Markus und Max berger Seite den möglichen Ausgleich, er scheiterte in einer 1 gegen 1 Situation, sowie aus spitzem Winkel an VfB Torwart Punktspiel der TSV Kohlberg Damen Schöllkopf. Neuffen hatte danach noch zwei Konterchancen Kohlberg I Staffel 4 27.04.2019 (85. / 87.) nicht sauber zu Ende gespielt und verpasste die FC Mittelstadt – TSV Kohlberg 1:3 Vorentscheidung. Die letzte Chance in einem fairen Derby Am vergangenen Samstag waren wir beim FC Mittelstadt zu hatten die Kicker vom Jusi, doch Kohlbergs Spielertrainer Gast. Martin Schaich legte das Leder an der Grundlinie quer und In den ersten Spielminuten waren wir nicht ganz bei der das Spielobjekt konnte noch gerade von einem Neuffener Ab- Sache und bekamen deshalb auch gleich das Gegentor. Bei wehrspieler geklärt werden (90.) und so blieb es beim knappen schüttendem Regen wurde der Ball rasend schnell und beide 2:1 Erfolg der Kicker vom Spadelsberg. Hätte man die guten Mannschaften hatten ein wenig Schwierigkeiten, das Spiel- TSVK Möglichkeiten genutzt, hätte sich der VfB Neuffen über gerät gut im Griff zu halten. Doch umso mehr gespielt wurde, ein Unentschieden nicht beschweren können. umso besser wurde die Sicherheit. Die Gegner wie auch wir (MM) hatten die Möglichkeiten durch Standards vor das Tor zu kommen, doch auf beiden Seiten wurden vorerst keine Treffer TSV Kohlberg erzielt. Doch kurze Zeit später, spielten die Kohlbergerinnen Bader – Dirr – Krieg – (75.Schall) – Schäfer – Gräff – Schaich schön aus den hinteren Reihen raus und kamen durch einen – Ladengast – Ade (78.Schur) – Kynast – Kurz – Hille. gelungenen Doppelpass in den Strafraum des Gegners. Irini Zirnalaki glich zum 1:1 aus. Nach diesem Ausgleichstreffer Vorschau! waren die TSV-Mädels ständig am Drücker. Erneut kam nach (B-5) TSV Kohlberg – SGM II / Holzmaden II wenigen Minuten Irini Zirnalaki vor das gegnerische Tor und Sonntag, 12.Mai / Beginn: 15 Uhr brachte uns durch einen fl achen Schuss ins kurze Eck zur 2:1 (B-6) SGM Neuffen II / Kohlberg II – SGM Ohmden / Holzmaden Führung. Danach ging man mit diesem Stand in die Halbzei- Sonntag, 12.Mai / Beginn: 15 Uhr tpause. Im zweiten Spielabschnitt hatten wir durch einen Freistoß Abteilung Jugendfußball erneut die Chance den Spielstand zu erhöhen - daraus wur- SGM Täle D1 : TSV Ötlingen D2 de jedoch nichts. Gleich darauf kam uns der FC Mittelstadt 04.05.2019 gefährlich vor das Tor, doch unsere Abwehr sicherte sich in Endstand 7:0 der letzten Sekunde noch den Ball. Zwischenseitlich ergaben Gelungener Rückrundenauftakt, für unsere D1 beim TSV Öt- sich wieder auf beiden Seiten Möglichkeiten, doch die Torhü- lingen D2. terinnen ließen nichts zu. Nach einem Lattenschuss unserer Gleich nach dem Anstoß übernahmen unsere Kicker das Lara konnten wir das Spielgerät ebenfalls in unseren Reihen Zepter und gingen mit einem Hattrick von Benni, zwei Toren behalten. Erneut wurde von hinten schön rausgespielt bis in von Timo und einem weiteren Treffer von Benni mit 6:0 in die die Spitze. Zum dritten Mal stand unsere Irini nun zur richtigen Halbzeit. Zeit am richtigen Ort und traf zum 3:1. Kurz darauf ertönte der Die Führung ging zu dem Zeitpunkt absolut in Ordnung. Öt- Schlusspfi ff. lingen war völlig überfordert mit dem schnellen, druckvollen Mit diesem Sieg ermöglichten sich die Jusi-Mädels die Ta- Spiel unseres Teams. bellenführung! In der zweiten Hälfte ließen wir es lockerer angehen und so

kam auch der TSV Ötlingen zu ein paar Aktionen, die aber von Aufstellung: unserem Abwehrteam und Julian im Tor gemeistert wurden. Tamara Rehm, Amelie Gerstner, Lara Steinhardt, Anna Babel, Den Schlusspunkt setzte dann Joel kurz vor dem Abpfi ff mit Lisa Claus, Irini Zirnalaki, Sina Lutz, Vanessa Ruf, Norah Küh- dem 7:0 Endstand. fuss, Sabrina Kirchhardt Es war eine gelungene Vorstellung unseres Teams, das mit

klugem Passspiel den Raum nutze und das Spiel schnell Vorschau nächstes Spiel: machen konnte. Durch gekonntes Teckling wurde jeder Ver- Kohlberg II Staffel 6 Verbands-Liga such der Ötlinger, einen Spielzug zu starten sofort zu Nichte 12.05.2019 / 18:00 Uhr TSV Kohlberg - SGM TV Jebenhausen gemacht. / TV Bezgenriet Es spielten: Julian im Tor, Lilly, Benni und Aaron in der Defen-

sive, Timo, Joel und Benni im Mittelfeld und Luca, Lukas und Kreisliga B, Staffel 5 Jakob in der Offensive. VfB Neuffen – TSV Kohlberg 2:1 (0:0) Danke den Spielern der D2, die uns im Tausch für Jakub, „Spadelsberg-Elf gewinnt glücklich gegen Jusi-Elf“ aushelfen konnten, nachdem wir in diesem Spiel bereits auf Der VfB Neuffen kam im Lokalderby vor 70 Zuschauern zu drei D1 Spieler verzichten mussten. einem hart erkämpften und etwas glücklichen Heimsieg. Die Mit nur einem Wechselspieler wird es in den nächsten Spielen Anfangsphase war ausgeglichen, beide Teams neutralisierten sehr schwer werden, daher die Bitte an alle: „Für das Team sich im Mittelfeld. Neuffen war zwar Feldüberlegen, doch die da zu sein“ Gäste hielten mit Kampf und Laufarbeit dagegen. Für die Eure Trainer Hausherren hatten Axel Kicherer (25.) und Tobias Spreitzer RP (38.) gute Möglichkeiten ausgelassen. Die Gäste aus Kohlberg standen defensiv gut und lauerten auf Konter. Vor der Halbzeit hatten die TSVK-Kicker die beste Möglichkeit, doch Pascal Kynast nach einem Konter fand in Neuffens Keeper Manuel Schöllkopf seinen Meister (44.). Mit einer Nullnummer ging es in die Kabinen. Die Platzherren taten sich schwer und die Jusi-Elf stand tief und kompakt. Nach einem Gassenball von Am Sonntag, den 31.03.2019 starteten 35 Turnerinnen und Kynast ging der TSVK durch Julian Ade in Führung (52.). Die Turner des TSV Kohlberg mit ihren Betreuern und Kampf- VfB-ler drehten danach mit mehr Offensivaktionen binnen richterinnen bei Sonnenschein und blauem Himmel zum Hal- Nummer 19 vom 10.5.2019 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 15 lenbergfest nach . Im ersten Durchgang turnten die Kleinsten (den STB-Kindercup-Gerätturnen) und die männ- lichen Turner. Im 2. Durchgang waren die Mädchen der allge- meinen Turngruppen dran und den 3. Durchgang bestritten die fortgeschrittenen Turnerinnen. Alle Mädels und Jungs gaben ihr Bestes und wurden dafür mit Urkunden und Medaillen be- lohnt. Die jeweils drei erstplatzierten Mannschaften erhielten sogar Pokale.

Der STB-Kindercup-Gerätturnen besteht aus 4 Basisaufga- ben (Koordinationsleiter, Gewandheitslauf, Hüpfen mit Arm- schwüngen und Stützkraft) und 4 Geräteturnaufgaben (balan- cieren auf dem Balken, Rumpfkraft, Hängen und Schwingen an der Reckstange und Rollen). 9 Kinder des TSV Kohlberg starteten in zwei Mannschaften.

Die erste Mannschaft (Jahrgang 2012) bestehend aus Selana Junghanns, Emma Noizet, David Ardelean, Ole Beckers und Leander Häbig eroberten gemeinsam den 1. Platz. Die zweite Mannschaft (Jahrgang 2013) mit Lia Hensel, Ashlay Jung- hanns, Lenia Schnizler und Caya Stiefel belegte den 5. Platz.

In der Einzelwertung wurden folgende Platzierungen belegt 5. Platz Leander, 6. Ole, 7. Emma, 12. Selena, 15. Caya, 17. David, 20. Lenia, 21. Ashlay, 24. Lia.

Beim Turnen am Gerät erreicht die Mannschaft des Jahrgangs 2010/2011, bestehend aus Sebastian Ardelean, Christian Buchfi nk, Elia Eßwein und Sebastian Lier, den 2.Platz.

In der Einzelwertung des Jahrgang 2011: 2. Platz Sebastian Lier (49,50) Im zweiten Durchgang waren unsere Anfängerinnen dran. Für 5. Platz Sebastian Ardelean (47,90) die Mädchen, die zum Teil erst wenige Wochen im Training 7. Platz Elia Eßwein (46,50) sind, war es der erste Turnwettkampf überhaupt. Dafür waren 10. Platz Christian Buchfi nk 45,30) die Leistungen bereits beachtlich. Pro Jahrgang waren hier jeweils über 20 Teilnehmerinnen dabei. Die Mannschaft der Jahrgänge 2009/2008 mit Nils Jaiser, Fabian Lier, Lasse Geiger und Robin Seiffarth sicherten sich Jahrgang 2011: 8. Platz Aswina Högel (45,1), 11. Amelie ebenfalls den Platz 2. Serrano (44,5) Jahrgang 2010: 13. Platz Lara Breckova (44,95) In der Einzelwertung des Jahrganges 2009: Jahrgang 2009: 12. Platz Elly Kudermann (46,1) 2. Platz Fabian Lier (52,10) Jahrgang 2008: 8. Platz Mara Schnizler (46,8), 11. Sara Koch 6. Platz Nils Jaiser (48,20) (45,9)

In der Einzelwertung des Jahrganges 2008: 2. Platz Lasse Geiger (53,00) 3. Platz Robin Seiffarth (51,95)

Der diesjährige Einzelkämpfer Silas Bauder (2007) konnte sich mit seiner hervorragenden Leistung mit 55,10 Punkten den 1. Platz auf dem Podest sichern. Seite 16 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 19 vom 10.5.2019 Den dritten Durchgang bestritten unsere fortgeschrittenen Mädels. Die Konkurrenz war beachtlich. Bei den jüngsten im Jahrgang 2010/2011 waren einige Mannschaften am Start. Kohlberg schickte auch zwei Team in den Wettkampf. Nach Musikverein Kohlberg e.V. sauber präsentierten Übungen holte Kohlberg 1 mit Lena, Hanna, Sara und Jule den 2. Platz. Da immer drei Turnerinnen Bericht Hauptversammlung pro Gerät in die Wertung kommen, musste Kohlberg 2 ohne Vor Kurzem hat der Musikverein Kohlberg seine Jahreshaupt- Streichwertung antreten. Eine Turnerin war leider erkrankt. versammlung abgehalten. Beim Geschäftsbericht des Vor- Trotzdem erreichten Cornelia, Laura und Liara den 4. Platz. stands Repräsentation Axel Bartmann wurde beim traditio- nellen Jahresrückblick auf die vielen Auftritte und das Weinfest Im riesigen Teilnehmerfeld von weit über 100 Mädels - alleine eingegangen, das nach wie vor die wichtigste Einnahmequelle im Jahrgang 2008 waren 42 Teilnehmerinnen am Start - waren des Vereins ist. Viel Lob habe auch das Kirchenkonzert zum auch die Einzelergebnisse erfreulich: Jubiläumsjahr der Kirchengemeinde Kohlberg bekommen. Generell wurde noch der gute Zusammenhalt in der Kapelle Jahrgang 2011: 3. Platz Jule Mager (49,5), 4. Cornelia Lier gelobt. „Man könne sich aufeinander verlassen“ so Bartmann. (49,2) Es folgte der detaillierte Kassenbericht vom Vorstand Finan- Jahrgang 2010: 1. Platz Lena Kicherer (52,4), 5. Hanna Bau- zen Frank Kretzschmar, der von einem Fehlbetrag im letzten der (50,05), 6. Sara Schietinger (49,95), 12. Laura Merz (47,65), Vereinsjahr 2018 berichtete. Ursachen dafür seien unter ande- Liara Meißner (47,35) rem eine Steuernachzahlung für das Jahr 2016 und die stetig Jahrgang 2009: 13. Romy Müller (51,55) steigenden Kosten beim Weinfest. Jahrgang 2008: 19. Lena-Michelle Egner (51,85), 24. Enya Im Anschluss berichteten die beiden Jugendleiter Patrizia Nau (50,9) Schmitz und Florian Dehn von den zahlreichen Aktivitäten und Jahrgang 2006: 3. Lara Bangert (56,8) Auftritten der Jugendkapelle Kohlberg. Die Bläserklasse konn- te leider nicht fortgeführt werden. Für das nächste Schuljahr wird es aber in Kooperation mit der Grundschule und allen musiktreibenden Vereinen ein neues Projekt geben, so Dehn. Dabei soll zukünftig eine Rhythmusgruppe, eine Bläserklasse sowie eine Streicherklasse angeboten werden. Dirigent Peter Egl lobte das Stammorchester für die musika- lische Leistung. Die Kapelle sei in Zahlen überschaubar groß, was jedoch kein Zeichen von schlechter Qualität wäre. Es ist eine eingespielte Mannschaft, die mit Freude an der Musik dabei ist, so Egl. Im weiteren Verlauf wurde die Satzungsänderung vorgestellt, die insbesondere der Europäischen Datenschutzgrundver- ordnung geschuldet war. Im Zuge dieser Änderungen wur- den ebenfalls weitere kleine Anpassungen durchgeführt, so dass die Beschlussfassung den aktuellen Anforderungen entspricht. Bei den anschließenden Wahlen wurde Benjamin Schmitz als Nachfolger von Florian Dehn als neuer Jugendleiter gewählt. Außerdem kommt mit Sebastian Büchler ein weiterer Beisitzer in den Ausschuss. Alle weiteren zur Abstimmung stehenden Positionen wurden wiedergewählt. Bester Dank gilt unserem Kampfrichterteam Paulina Geiger, Janine Kurz und Sara Schmidt, sowie Katja Lier, die kurzfristig eingesprungen ist.

Herzlichen Glückwunsch unseren Turnerinnen und Turnern, wir sind sehr stolz auf eure Leistungen! Macht weiter so und habt viel Spaß dabei. Das Trainerteam

Suche nach Übungsleiter für Kurs Pfundig fi t und mobil Ab September sucht der TSV Kohlberg für den Kurs Pfundig fi t und mobil eine Nachfolgerin für die bisherige Übungsleiterin. Inhalt des Kurses ist: Schulung des Gleichgewichtes und der Koordination, Stärkung der gesamten Muskulatur durch ge- zielte Kräftigungsübungen, Beendung der Stunde mit Dehnen und Entspannen. Es ist eine sanfte Gymnastik für diejenigen, Die Kapelle spielt ein Begrüßungsstück bei der Hauptver- die z.T. länger keinen Sport ausgeübt, die nach einer Pause sammlung wegen Krankheit wieder langsam beginnen möchten oder aus irgendwelchen Gründen nicht mehr ganz so fi t sind. Traditionelle und moderne Blasmusik beim Doppelkonzert in Wer könnte sich dies vorstellen? Der TSV Kohlberg unterstützt Kohlberg Sie gerne mit passenden Fortbildungen beim Schwäbischen Am vergangenen Samstag, den 27.April, fand in der Jusihalle Turnerbund und unsere bisherige Übungsleiterin begleitet Sie Kohlberg ein Doppelkonzert gemeinsam mit dem Musikver- gerne zum Einstieg. ein Süßen statt, das Freunde der traditionellen wie auch der Bitte melden Sie sich bei Gabi Röschel Tel. 07025 6868 modernen Blasmusik begeisterte. Da in diesem besonderen Fall Peter Egl Dirigent der beiden Stammkapellen war, lautete das Motto „Ein Dirigent, zwei Kapellen“. Parken Sie nicht auf Gehwegen Den Auftakt machte die Jugendkapelle Kohlberg mit dem Eröffnungsstück „New Festival Music“ gefolgt von unter an- Nummer 19 vom 10.5.2019 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 17 derem einer der wohl bekanntesten Balladen: „Hallelujah“. über Gesundheit und das Gehen an sich. Übungen aus Yoga Danach entführte die Stammkapelle des Musikverein Kohl- und Qi Gong, zur Mobilisation, zur Kräftigung und Entspan- bergs die Zuhörer mit „Dramatic Tales“ zunächst in die karge nung vertiefen das äußere mit einem inneren Erlebnis. Lass Mooslandschaft des Todten Moos, bevor choralartige Klänge Dich bewegen! die berühmte Marienwallfahrt zum Leben erweckten. Neben Gehzeit ca. 1 Std., Übungszeit ebenfalls ca. 1 Std. Teilnahme zwei weiteren Märschen und der Holland Polka stand noch auf Spendenbasis: „Wir bewegen was für Nepal“ und unter- das kraftvolle und mitreißende Liebesleid „Hinterm Horizont“ stützen www.nepra.de mit unseren Spenden! Anmeldungen von Udo Lindenberg auf dem Programm. bitte an: [email protected] oder Telefon: 07123-42404 Landesfest des Schwäbischen Albvereins Die ganze Bandbreite ihres musikalischen Könnens zeigte In diesem Jahr lädt der Schwäbische Albverein (Hauptverein) im zweiten Teil des Konzerts der Musikverein Süßen, der zu seine Mitglieder am Sonntag, 19. Mai 2019 zur Jahreshaupt- Beginn mit der „Jazz Suite No.2“ schwungvoll das Ruder über- versammlung in die historische Stadt Schwäbisch Gmünd ein. nahm. In insgesamt sechs Sätzen war die ganze Bandbreite Auch unsere Ortsgruppe wird sich daran beteiligen. Folgendes von Instrumenten gefordert, um dieses Stück zum Leben zu Programm ist vorgesehen: erwecken. Mit dem anschließenden weltbekannten Hit „El 8.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Münster. Cumbanchero“ ging es schwungvoll weiter bevor mit Udo 10.00 Uhr Beginn der Hauptversammlung, Öffnung der Jürgens Medley „Das Beste“ das Programm endete. Mit der Infostände im Remspark Zugabe, dem „Kaiserin Sissi“ Marsch fand das tolle Konzert Start der Wanderung Limestour. Die Erleb- seinen krönenden Abschluss. nisgärten der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd können mit dem Fest- abzeichen des Landesfestes (5€) ohne Aufpreis besichtigt werden. 11.00 Uhr Musik & Tanz auf der Remstalparkbühne und auf der Bühne am Rathaus Wer am Landesfest teilnehmen oder die Gartenschau besu- chen möchte, melde sich bitte bei Joachim Wolf Tel. 07025/90 80 54 oder Handy 0160 8 44 66 22 Abfahrt ist um 7 Uhr, Mitfahrgelegenheiten sind geboten. Geplante Rückkehr ge- gen 18 Uhr

Ziegenumzug Wie in jedem Jahr ziehen auch heuer die Ziegen wieder um vom Florian an den Jusi. Zu diesem Erlebnis, das Jung und Alt erfreut, laden wir alle recht herzlich ein. Dazu treffen wir uns am Sonntag 19.05.2019 um 14.00 Uhr am Ziegenstall unterhalb des Florian. Zusammen mit der Ziegenherde geht´s vorbei am Sportheim Kappishäusern durch den Broil, hoch Juka Musikverein Kohlberg an den Wanderparkplatz Raupental, dann über den kleinen Berg ans Ziegenquartier unterhalb des Jusi. Bei hoffentlich schönem Wetter immer wieder ein unvergessliches Ereignis.

Vorab muss natürlich auch wieder der Zaun für die Herde am Ortsgruppe Kohlberg/Kappishäusern Jusi aufgebaut werden. Hierzu sind alle Helfer am Samstag 11.05.2019 eingeladen, tatkräftig Hand anzulegen. Treffpunkt 9.00 Uhr am alten Sportplatz in Kohlberg. Tag des Wanderns Am Dienstag 14.05.2019 ist der bundesweite Tag des Wan- Vorankündigung Ziegenfest derns. Auch wir von der OG Kohlberg/Kappishäusern wollen am Wochenende 25.05. / 26.05.2019 fi ndet das traditionelle dazu eine Veranstaltung anbieten. Unter dem Motto Gesund- Ziegenfest auf dem alten Sportplatz in Kohlberg statt. Die Ver- heitswandern... also quasi "WANDERN PLUS" , gibt es eine anstaltung beginnt am Samstagabend mit einem Auftritt der kleine Feierabendwanderung. Los geht´s am Dienstag, Band "No Talk" zusammen mit Sandra Linsenmayer. Sonntags 14. Mai 2019 um 18.00 Uhr am Parkplatz des Sportheims geht´s dann weiter mit dem Ziegenfest und einem kleinen Kappishäusern. Ziel der Feierabendtour ist der Florian. Neben Erzeugermarkt vor dem Festzelt. Hierzu lädt die Ortsgruppe einem lockeren Abendspaziergang gibt es allerlei Hörens- Kohlberg/Kappishäusern im Schwäbischen Albverein bereits wertes und Wissenswertes über die Alb und Ihre Bewohner, schon heute alle interessierten Bürger unserer Gemeinden ein. Seite 18 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 19 vom 10.5.2019 Helfer für den Zeltaufbau am Freitag 24.05.2019 ab 17 Uhr rische Frühstückspause mit frischen Brezeln einlegen. Nach und bei Getränkeausschank und Bewirtung setzen sich bitte der Ankunft steht die Zeit auf der BuGa zur freien Verfügung. frühzeitig mit StefanTremmel entweder per mail unter Während der Zeit in Heilbronn sorgt jeder für seine Verpfl e- [email protected] oder telefonisch unter 07025 gung selbst. 1360101 oder Handy: 0172 1803390 in Verbindung. Auf der Rückfahrt werden wir noch eine Weinprobe im Weingut Schaaf in Lauffen am Neckar besuchen. Dort gibt es einen Vesperteller als Abendessen. Abfahrt ist an der Kelter in Kohlberg um 7:00 Uhr. Am Nachmittag fahren wir zum Weingut Schaaf in Lauffen Tennisclub Kohlberg e.V. am Neckar. Die Rückkehr ist gegen 20:30 Uhr geplant. Saisoneröffnung Der TCKohlberg startet am 12. Mai in die Freiluftsaison. Beginn Die Kosten belaufen sich auf 35,- Euro für Mitglieder ist um 14 Uhr. Der TCK würde sich freuen viele Mitglieder, 45,- Euro für Nichtmit- Gäste, Familien, Kinder und Jugendliche begrüßen zu können. glieder Wir bieten an: Kaffee und Kuchen, Eisbecher und gegrillte Darin enthalten ist die Fahrt, der Eintritt zur Bundesgarten- Rote Würste. schau und der Vesperteller. Birgit Weber hat ihre "Tenniskinder" mit Eltern und Geschwi- Für die Weinprobe kommen nochmals 10.- Euro dazu. stern bereits eingeladen. Anmeldung ab sofort Das Jugendtraining für den Sommer 2019 beginnt für die Mon- bei Markus Grass 0702583937 tagsgruppe am Montag, den 13. Mai von 17:30 bis 19:30 Uhr. oder Daniel Schnizler 07123162312 Die Donnerstagsgruppe beginnt am 16. Mai und spielt von Anmeldeschluss ist der 08. Juni 2019 16:30 bis 18.30 Uhr. Birgit lässt Euch grüßen und freut sich auf das Sommertraining. Zu diesem Ausfl ug sind alle Mitglieder und Freunde des OGV und selbstverständlich auch Nichtmitglieder herzlich einladen. Die Vorstandschaft freut sich auf die Anmeldungen. TTC Kohlberg

Tischtennisbegeisterte aufgepasst An den kommenden drei Montagen (13.05.,20.05. und 27.05.) Stadt- und Schlossführung in Kirchheim/Teck am Mon- sind Tischtennisbegeisterte herzlich willkommen, in der Kohl- tag, 13.05.2019 berger Jusihalle den Schläger zu schwingen. Der Teilnahme ist Zu einer Stadt- und Schlossführung in Kirchheim lädt der kostenlos, wenn möglich aber bitte einen Tischtennisschläger LandFrauenverein Kohlberg herzlich ein. Außer den Land- mitbringen. Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr Frauen sind auch Gäste herzlich willkommen. Wir fahren in Fahrgemeinschaft nach Kirchheim und treffen uns am Montag, Traum vom Aufstieg beim TTC I geplatzt 13.05.2019 um 13.15 Uhr an Kirchplatz in Kohlberg. Für 14 Uhr Ein ausführlicher Bericht zu den Relegationsspielen folgt in ist die Schlossführung geplant. Danach besteht Einkehrmög- der nächsten Ausgabe. lichkeit zu Kaffee und Kuchen. Um 16 Uhr fi ndet die historische Stadtführung statt. Rückkehr nach Kohlberg ca. 18.30 Uhr. Damit wir besser Schützenverein „Hubertus“ e.V. planen können, bitten wir um Anmeldung bis 12.05.2019 bei Kohlberg Gaby Müller, Tel. 6263. AOK Frauenlauf während der Frühjahrsmessen in Stutt- 3. Runde Neuffenertal - Pokal gart Die 3. Runde bei unserem Neuffenertal - Pokal fi ndet HEUTE Beim diesjährigen AOK-Frauenlauf in Stuttgart nahmen über Freitag, 10.5.2019 ab 18.00 Uhr in Neuffen statt. 2000 Frauen teil. Dabei stellten die LandFrauen die stärkste Damit wir unseren Vorsprung halten können sollten natür- Gruppe mit 250 Läuferinnen. Aus dem Kreisverband Nürtingen lich alle Schützen ihre Kräfte mobilisieren und nach Neuffen nachmen 45 Frauen teil, davon 3 aus Kohlberg. Der Lauf hat kommen. sehr viel Spass gemacht, alles war sehr gut organisiert und Der 4. Durchgang und somit der Abschluß fi ndet dieses mal in das Training hat sich gelohnt, die Kohlberger Frauen haben Kohlberg statt. Am 24.05.2019 ab 18.00 Uhr. Vorgeschossen gut abgeschnitten. Auch nach dem Lauf bleibt unsere Gruppe werden kann zu unseren regulären Schießzeiten, Sonntags bestehen, die neuen Trainingszeiten geben wir noch bekannt. und Dienstags. Wir hoffen auf zahlreiche Beteiligung. Arbeitsdienst am 11.05.2019 Am 11.05.2019 fi ndet ein Arbeitsdienst statt. Wir werden um 8.00 Uhr beginnen. Ende wird so gegen 12.30 Uhr sein, je nach Beteiligung.

Obst- und Gartenbauverein e.V. Kohlberg-Kappishäusern

Vereinsausfl ug am 29. Juni. Am 29. Juni fi ndet der OGV-Ausfl ug statt. Unser Ziel ist in diesem Jahr die Bundesgartenschau in Heil- bronn. Da die Bundesgartenschau nach mehr als 20 Jahren mal wieder bei uns im Südwesten stattfi ndet, wollen wir die Gele- genheit nutzen und unseren Ausfl ug dorthin zu machen. Auf der Fahrt über die Autobahn werden wir unsere obligato- Nummer 19 vom 10.5.2019 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 19 Verein ‚Musikschule Kohlberg e.V.‘ aus der Taufe gehoben. Die Versammlung beschloss die vorbereitete Satzung und sieben Gründer unterzeichneten diese zur Vorlage für das Vereinsregistergericht in Nürtingen und zum Antrag auf Ge- meinnützigkeit beim Finanzamt. Zahlreiche unterstützende Gründungsmitglieder ergänzten namentlich den Antrag. 25 Jahre des Bestehens sind ein willkommener Anlass zum Wiedersehen. Aus dem bereits bestehenden anfänglichen Flöten- und Gi- tarrenunterricht wuchs das Angebot kontinuierlich im klas- sischen, instrumentalen Unterricht der gängigen Zupf- und Tasteninstrumente bis hin zur Violine und der Percussion sowie der musikalischen Früherziehung. Mittlerweile sind 25 Jahre vergangen, Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben sich des Musizierens erfreut. Das Vorstandsteam der Musikschule freut sich daher, am 11. Mai um 18 Uhr, zu einem kleinen Konzert mit anschlie- ßendem Stehempfang in die evangelische Kirche Kohl- berg einladen zu dürfen und verbleibt mit einem herzlichen Willkommensgruß.

Verein für Familien-, Kranken- und Altenhilfe Kohlberg-Kappishäusern e.V. Einladung zum Besuchsdiensttreffen am 21. Mai Am Dienstag, den 21. Mai 2019 fi ndet um 20 Uhr in der Kon- takt- und Anlaufstelle unser nächstes Besuchsdiensttreffen statt. Wir wollen uns über unsere Erfahrungen austauschen und auch wieder die neuen Adressen für das nächste Halbjahr verteilen. Ich bitte Sie, auch die anderen Besuchsdienstmitarbeiter auf den Termin hinzuweisen. Wir freuen uns sehr auf einen schö- nen Abend und einen guten Austausch. Besuchsdienstmitarbeiter, die an diesem Abend nicht kom- men können, bitte ich, dies im Pfarramt (Tel: 3517) oder bei Frau Bauer in der Kontakt- und Anlaufstelle (Tel: 9124748) kurz mitzuteilen. Vielen Dank!

Arbeitskreis Kelter Kohlberg

Historischer Heimatfi lm in der Kohlberger Kelter Die Kohlberger Kelter wird zum Kino! Wir zeigen den Heimat- fi lm, der vor 60 Jahren erstmals aufgeführt wurde. Mit diesem einzigartigen Zeitdokument blenden wir sechs Jahrzehnte zurück und erleben in bewegten Bildern, wie damals unsere Eltern, Großeltern und Urgroßeltern hier unter dem Jusi ge- lebt haben. Wie war es damals? Kuh- und Pferdegespanne gehörten noch zum Straßenbild, in der Landwirtschaft war Handarbeit mit Sense, Rechen, Hacke und Pfl ug noch selbst- verständlich. Die Mechanisierung hielt Einzug: Die ersten Trak- toren brachten spürbare Erleichterung, der erste Mähdrescher tauchte auf den Feldern auf. Wir schauen hinein in das alte Rathaus, in die neu erbaute Schule und in den Kindergarten, Musikschule Kohlberg e.V. der damals noch im heutigen Sonnenhaus beheimatet war. Wir erleben das Dorfl eben in Kohlberg, das vor 60 Jahren noch deutlich kleiner war. Mancher stolze Besitzer eines Eigen- Nach vielen Jahren einer privaten Initiative von Herrn Rektor heims wird entdecken, dass damals noch Äcker und Wiesen Reinhard Ohly, Kindern in Kohlberg in ihrer Freizeit einen bewirtschaftet wurden, wo heute sein Häuschen steht. Instrumentalunterricht anzubieten, reifte im Jahr 1994 der Ge- danke der offi ziellen Gründung einer Musikschule als Verein. Das historische Dokument mit dem Titel „Kohlberg im Wan- Zur Vereinsgründung rief Reinhard Ohly die Kohlberger Eltern del der Jahreszeiten“ hat nach 60 Jahren eine interessante und interessierte Bürger zu einer Gründungsversammlung am Ergänzung erhalten. Die Gesichter der Menschen, die damals 15. März 1994 auf, sich im Gasthaus zur Krone in Kohlberg lebten und im Film zu sehen sind, haben Namen bekommen. zu treffen und zu beraten, wie man den instrumentalen Mu- An zwei Nachmittagen haben wir mit den Senioren im Ge- sikunterricht in eine feste Organisationsform gießen könnte. meindehaus den Film „bearbeitet“. Die Namen der Darsteller Mit Freude und Zuversicht konnten damals im voll besetzten wurden gesucht und der überwiegende Teil konnte erkannt Saal viele Besucher begrüßt werden. Das vorgestellte Konzept und zugeordnet werden. So wurde das Wissen und das Er- überzeugte die Anwesenden und so wurde einstimmig der innerungsvermögen unserer älteren Mitbürger genutzt. Die Seite 20 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 19 vom 10.5.2019 Menschen im Film haben ihren Namen erhalten. Vielen Dank Freitag, 07. Juni 2019 - CDU fährt zu WALA nach Bad Boll an dieser Stelle den Seniorinnen und Senioren für die Der zweite Ausfl ug der CDU Nürtingen führt zu WALA nach engagierte Mitarbeit! Bad Boll. Nach einer Führung durch das Gelände und den Den Historischen Farbfi lm von 1959 können Sie an zwei dazu gehörenden Heilpfl anzengarten ist eine Einkaufsmög- Abenden in der Kelter auf Großbildleinwand sehen: lichkeit vorgesehen. Die Ausfahrt fi ndet am Freitag, 7. Juni Samstag, 18. Mai 2019 2019 statt. Der Kostenbeitrag für die Führung einschließlich Sonntag, 19. Mai 2019 Bus beträgt 35 Euro. Anmeldungen sind beim CDU-Vorsitzen- An beiden Abenden öffnen wir die Kelter um 18.00 Uhr. Der den Thaddäus Kunzmann, Tel.: (0174) 2 42 98 75 oder unter Film beginnt um 19.00 Uhr. Der Arbeitskreis Kelter bewirtet [email protected] möglich. mit Getränken und kleinen Snacks. Und natürlich gehört zu einem echten Kinoerlebnis auch Popcorn! Nutzen Sie dieses Kontakt CDU Gemeindeverband Neuffener Tal einzigartige Angebot und laden Sie auch Geschwister, Ver- Bernhard Klass wandte und Freunde ein, die in Kohlberg aufgewachsen sind 72660 Beuren und heute an anderen Orten leben. Morglachstraße 6 Der Eintritt zum Film kostet 5,- €, Kinder und Jugend- Tel. 07025/3601 liche bis 16 Jahre bezahlen 2,50 €. Mit dem Erlös der mail@klass-beuren-de beiden Filmaufführungen unterstützt der Arbeitskreis Kelter Vorstandsteam: die Anschaffung einer Gedenktafel für August Holder. Über Bernhard Klass, Beuren dieses Projekt haben wir bereits im vergangenen Jahr mit Cornelia Jathe, Beuren ausführlichen Berichten im Jusiblättle und in der Nürtinger Jörg Döpper, Neuffen Zeitung informiert. CDU Kreisverband-Esslingen Thaddaeus Kunzmann [email protected] www.kunzmann-cdu.de Junge Union Nürtingen Felix Horn [email protected] Michael Hennrich MdB Ihr direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahl- CDU Neuffener Tal kreis Nürtingen Weberstr. 20 Mittwoch, 15. Mai 2019 - Kultusministerin Dr. Susanne 72622 Nürtingen Eisenmann kommt ins „Fischglas“ nach Nürtingen Tel.: (07022) 3 41 09 Die baden-württembergische Kultusministerin Dr. Susanne Ei- Fax: (07022) 3 47 83 senmann kommt ins „Fischglas“ nach Nürtingen. Im Rahmen [email protected] dieser besonderen Veranstaltungsform steht die Ministerin www.michael-hennrich.de den interessierten Bürgerinnen und Bürgern am Mittwoch, 15. Termine und Nachrichten der CDU fi nden Sie auch unter: Mai 2019 um 19.00 Uhr in der Kreuzkirche in Nürtingen zur www.cdu-neuffener-tal.de Verfügung. Nach drei einleitenden Fragen durch die Vorsit- zende des Gesamtelternbeirats der Nürtinger Schulen Sabine Thomas Strobl beim Landesparteitag der CDU Baden- Schmid-Glotzmann wird den anwesenden Zuhörern sofort die Württemberg in Weingarten am 3. Mai als Landesvorsit- Möglichkeit zu Fragen und zur Diskussion weitergegeben. zender bestätigt! In der Bildungspolitik gibt es viel zu besprechen: Wie geht es Auf dem Landesparteitag vergangenes Wochenende in Wein- weiter mit der Digitalisierung der Schulen? Wie können die garten wurde das Präsidium und der Landesvorstand neu Ergebnisse der Leistungstests verbessert werden? Wie kann gewählt. ausreichend Lehrernachwuchs gewonnen werden? Unser seitheriger Landesvorsitzender Thomas Strobl wurde Über diese und andere Themen können die Gäste bei dieser mit 83,3 % der abgegebenen Stimmen wiedergewählt. Eben- Veranstaltung mit der zuständigen Ministerin ins Gespräch so wurde der Generalsekretär Manuel Hagel MdL mit 78,4 % kommen. in seinem Amt bestätigt. Die CDU Nürtingen lädt zu dieser hochkarätigen Veranstaltung Wir gratulieren den gewählten Mitgliedern des Präsidiums der herzlich ein. CDU Baden-Württemberg und den weiteren Mitgliedern des Montag, 20. Mai 2019 - Firmenbesichtigung bei der Firma Landesvorstandes sehr herzlich zu Ihrer Wahl und wünschen Kontron Electronics GmbH in Großbettlingen ihnen viel Erfolg bei ihren anstehenden anspruchsvollen Auf- Der CDU Gemeindeverband Neuffener Tal freut sich sehr, Sie gaben. zu einer Betriebsbesichtigung der Firma Kontron Electronics Vom Kreisverband Esslingen durften sieben gewählte Dele- GmbH in Großbettlingen einladen zu dürfen. Unser Bundes- gierte an der Wahl teilnehmen. Zwei der sieben Delegierten, tagsabgeordneter, Michael Hennrich, MdB, wird uns zusam- Cornelia Jathe und Daniela Keller-Wobith, vertraten unseren men mit Herrn Bürgermeister Martin Fritz dazu begleiten. Gemeindeverband Neuffener Tal. Die Firma Kontron Electronics GmbH ist Komplettanbieter für Elektronik- und Automationslösungen und durch ihre jah- relange Entwicklungserfahrung ein Garant für den Erfolg in den Märkten. Unter der Dachmarke Kontron Electronics sind drei Einzelgesellschaften in drei Ländern vereint. Ihre Anwen- SPD-Ortsverein dungen liegen im Maschinen- und Gerätebau in Industrie- und Neuffen-Beuren-Kohlberg Medizintechnik. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme bei dieser spannenden Unsere Kandidierenden für den Gemeinderat stellen sich Veranstaltung und bitten Sie um Anmeldung bis spätestens vor 15. Mai 2019 bei Cornelia Jathe unter der Mobil Nr. 0174 1. In Neuffen am Samstag, den 18.5. von 10 Uhr bis 13 Uhr 7578609 . Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, wird die an der Marktscheune und am Samstag, dem 25.5. von 10.00 Anmeldung nach Eingang berücksichtigt. Uhr 13.00 Uhr vor dem Penny-Markt Ort: Kantstraße 10 in Großbettlingen Zeit: Montag, 20. Mai 2019 um 9.00 Uhr 2. In Beuren am Samstag, den 18.5.von 9 Uhr bis 14.00 Uhr in der Ortsmitte beim Brunnen. Nummer 19 vom 10.5.2019 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 21 EU – Friedensprojekt oder Militärunion mit geopolitischen • OV Kirchheim/Teck: Stand auf dem Bahnhofsvorplatz. Ambitionen? Die Ergebnisse einer Veranstaltung zur Neugestaltung des Befragung der Kandidaten zur Wahl des Europäischen Par- Kirchheimer Bahnhofs werden wir auf der Stellwand prä- laments 2019 sentieren und können als Inhalt des Bürgerdialogs genutzt Termin: Dienstag, 14. Mai 2019 19.30 Uhr Salemer Pfl eghof werden + neue Info's aus dem Themenkreis Bahn - Vernet- Esslingen, zung etc. Untere Beutau 8 - 10 Teilnehmer: Wir freuen uns über viele Mitreisende und Aktive an diesem Andreas Zumach, Journalist, UNO-Korrespondent für taz und Tag. andere Natürlich werden wir Fahrgruppen bilden, Gruppenfahr- Zeitungen, Rundfunk- und Fernsehanstalten aus Genf befragt karten nutzen und dank des neuen VVS-Tarif viel Geld die sparen. Winne Herrmann und Fritz Kuhn sei Dank, die Kandidatinnen und Kandidaten zur Europawahl: verschiedenen VVS-Ringe wurden radikal gekürzt und die Michael Moroff, CDU, Leonberg Fahrpreise ab Nürtingen fallen im Schnitt 33% günstiger Evelyne Gebhardt, SPD, Vizepräsidentin des Europäischen aus. Parlaments, Also, mitkommen! Künzelsau Dietmar-Dominik Hennig, AfD, Göppingen Veranstaltung zur Europawahl "IN EUROPA ZU HAUSE" Kontakt SPD Ortsverein Ein Gespräch und anschliessende Diskussion mit: Andreas Dorothe Elfert, Wielandstr. 1, 72639 Neuffen, Tel.0160- Schwarz, MdL Fraktionsvorsitzender von B90/Die Grünen 3505250 im Landtag von Baden- Württemberg Mail: [email protected] und Anna Deparnay-Grunenberg, Kandidatin für die Euro- Informieren Sie sich auch im Internet: pawahl von B90/Die GRÜNEN SPD Ortsverein Neuffen-Beuren-Kohlberg Termin: Montag, 13. Mai 2019, 19.00 Uhr im Alten Gemein- www.spd-neuffen.de dehaus, Alleenstraße 116, Kirchheim unter Teck. SPD Kreisverband Esslingen www.spd-es.de Mit der Kräuterfachfrau unterwegs Jusos Kreisverband Esslingen am 17. Mai 2019 um17:00 Uhr. www.jusos-es.de Ort: Treffpunkt: Steinbruchstraße 84, Köngen, vor dem Haus MdB Dr. Nils Schmid - Unser Abgeordneter in Berlin der Familie Roth Wahlkreisbüro Giersch, Brennnesseln, Löwenzahn, Sauerampfer und andere Bahnhofstr. 8 essbare Wildkräuter wachsen kostenlos im Wald, auf Wiesen, 72622 Nürtingen an Wegrändern und natürlich auch im eigenen Garten. Im Mai Tel. 07022 / 21 19 20 strotzen sie nur so vor gesunden Inhaltsstoffen. Sie werden Fax 07022 / 21 10 83 oft ignoriert und achtlos ausgerissen, dabei enthalten sie Mail: [email protected] wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente. Der Ortsverband Bündnis 90 /DIE GRÜNEN /Köngen lädt ein zum Wildkräuter-Spaziergang mit der Fachfrau Sanne Löffl ath. Demo gegen Nationalismus Bündnis 90 - Die Grünen am 19. Mai um 13:00 Uhr am Arnulf-Klett-Platz in Stuttgart KV Esslingen / OV Neuffener Tal Termine / Einladungen Veranstaltung zur Europawahl "EUROPAS VERSPRECHEN ERNEUERN" mit Winfried Aktionstag Verkehr und Bahn am SAMSTAG,den 11. Mai Kretschmann, Ministerpräsident . organisiert von Jochen Braunmüller für den ganzen Kreis- Fällt Europa in den Nationalismus zurück oder begründet sich verband Esslingen! die Europäische Union kraftvoll neu? Über diese Frage spricht Und nun noch der Hinweis auf die Veranstaltung zum Thema Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Dienstag, 21. Verkehr & Bahn, am 11. Mai 2019 im ganzen Kreisverband Mai in der Filderhalle Leinfelden. Ab 20:00 Uhr erörtert er die Esslingen an der Bahnlinie. Federführend von mir und für Antworten der Grünen auf die Herausforderungen, vor denen unseren Ortsverband Nürtingen habe ich einen Aktionstag wir in Europa stehen: die Klimakrise zu bekämpfen, Europas organisiert, an welchem von Esslingen (Bahnhof) ausgehend Demokratie zu verteidigen und für sozialen Ausgleich in Eur- entlang der Bahnlinie und natürlich mit dem Zug durch un- opa zu sorgen. Kurz: Europa neu zu begründen – ökologisch, seren Kreisverband gereist wird. Die Reisegesellschaft wird demokratisch und sozial. prominent angeführt von Matthias Gastel (MdB, Sprecher für Termin: 21. Mai 2019, 20.00 Uhr, Filterhalle, Bahnhofstraße Bahnpolitik), Andreas Schwarz (MdL, Fraktionschef der Grü- 61 70771 Leinfelden-Echterdingen nen im Landtag) und Andrea Lindlohr (MdL), die von Esslingen nach Plochingen, Nürtingen, Wendlingen und Kirchheim/Teck Ortsvereinssitzung reisen werden. An allen Haltepunkten erwartet die Reisenden Bitte vormerken: Die nächste Sitzung des OV-Neuffener Tal der jeweilige Ortsverband mit einer lokalen Aktion. Abfahrt fi ndet am Mittwoch, den 22. Mai 2019 wie gewohnt in Kohl- in Esslingen ist gegen 10 Uhr, Ziel ist 14 oder 15 Uhr in berg im Alten Schulhaus Goethestrasse 16 statt. Kurz vor den Kirchheim. Kommunalwahlen werden diese eines unserer Themen sein. • OV Plochingen plant Aktion auf dem Bahnhofsvorplatz, neue Mobilität, e-Bike-Station ... Kreisgeschäftsstelle • OV Nürtingen plant Aktion zur Bahnstadt, Stadtviertel in BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Esslingen Planung für 10.000 Einwohner, direkt am Bahnhof. Thema Plochinger Str. 8 u. a. auch S-Bahn, neue Mobilität, Umstieg auf ÖPNV und 72622 Nürtingen Vernetzung mit Carsharing... www.gruene-es.de • OV Wendlingen: Hier werden wir etwas zur Wendlinger Kur- Fon 07022 / 35851 ve hören, zur Bahnregion Stuttgart und dessen Planungs- Fax: 07022 / 931509 und Bauzustand. Vielleicht gelingt uns auch noch eine große E-Mail: [email protected] fahrbare Überraschung - bleib neugierig, Gerhard! und Seite 22 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 19 vom 10.5.2019 GRÜNE-Neuffener Tal nach Aalen in den Bereich von OstalbMobil fahren. Der VVS Gerhard Tögel, Eichenstr. 35 erkennt TagesTickets von OstalbMobil bis Fellbach sowie für 72639 Neuffen die Busverbindung zwischen Waiblingen und Remseck an. „[email protected]“ , Tel. 07025 – 4412 Wer schon ein VVS-ZeitTicket für das ganze Verbundgebiet Mitmachen – Mitglied werden ! hat und z.B. nach Aalen möchte, kauft sich am besten vor Abgeordneten- und Wahlkreisbüro des Ministerpräsi- Reiseantritt ein Ticket des Baden-Württemberg-Tarifs („bw denten Winfried Kretschmann Weiterfahrt“) von Lorch nach Aalen. Aus Richtung Stuttgart kann man mit der S-Bahn-Linie S2 bis Konrad-Adenauer-Strasse 12 nach Schorndorf fahren, die Regionalbahnlinie R2 ist bis nach 70173 Stuttgart Aalen unterwegs. Tel. 0711 2063 642 Fax: 0711 2063 660 Email: [email protected] Persönliche Referentin: Astrid Linnemann: Montag - Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr Einmalige Gartenschau in 16 Städten und Gemeinden Homepage „www.winfried-kretschmann.de“ Die Gartenschau ist bundesweit die erste ihrer Art. Sie fi ndet Matthias Gastel MdB (Mitglied des Bundestags) nicht nur an einem Ort statt, sondern erstreckt sich über 16 Städte und Gemeinden entlang der Rems. Auch unabhängig Matthias Gastel ist der Abgeordnete des Wahlkreises Nürtin- von der Gartenschau ist das Remstal ein Eldorado für aktive gen im Bundestag. Naturliebhaber. Zur Gartenschau haben die beteiligten Orte Abgeordnetenbüro ihre Flecken noch einmal besonders herausgeputzt. Auf neu Deutscher Bundestag gerüsteten Rad- und Wanderwegen bekommen Besucher das Platz der Republik 1 typische Remstal zu sehen: von Streuobstwiesen über Wein- 11011 Berlin, Telefon 030/227-74150 berge bis hin zu markanten Aussichtspunkten. Wer gerne auf im Wahlkreis: dem Wasser unterwegs ist, kann auf der Kanuroute zwischen Pfarrstraße 8 Weinstadt und Waiblingen die Rems vom Boot aus erleben 70794 – mit zusätzlichen Ein- und Ausstiegsstellen, einladenden Fax 0711/776413 Rastplätzen und praktischen Wehrumtragungsstellen. Wer lie- eMail kontakt(at)matthias-gastel.de ber auf dem „Trockenen sitzt“, kann das Remstal bequem mit HOMEPAGE: www.matthias-gastel.de dem Rad erkunden. Der Remstal-Radweg von Endersbach nach Essingen und Aalen wurde auf insgesamt 106 Kilometer erweitert. Außerdem gibt es zahlreiche Wander- oder Rad- Was sonst noch interessiert Themen-Touren, je nach Gusto für besonders Sportliche oder für die ganze Familie. An Bahnhöfen wie in Waiblingen oder Schorndorf können übrigens E-Bikes ausgeliehen werden. Zahlreiche Ladestationen entlang der Strecke sorgen dafür, dass dem Akku die Puste nicht ausgeht.

Lernen Sie das naldoland mit Bus und Bahn kennen Wenn Sie Ihre Freizeit gerne aktiv gestalten, empfehlen wir Ihnen das „naldo-Freizeit-Netz“. Mit ihm lassen sich die Aktionstag Schlaganfall - Ein Schwäbische Alb, Neckar- und Donautal, die Zollernalb, der Notfall! Schönbuch und der Bodensee umweltfreundlich ohne Auto Je schneller, desto besser – im Fall erleben. Hinter dem „naldo-Freizeit-Netz“ verbirgt sich ein gut eines Schlaganfalls gilt dies ganz funktionierendes ÖPNV-Netz von Bahnen und Bussen, das besonders. Denn je früher die Dia- Sie mit seinen unzähligen Verbindungen und Anschlüssen gnose gestellt und der Patient auf kreuz und quer durch´s naldoland, also die Landkreise Reutlin- spezialisierten Schlaganfall-Stati- gen, Tübingen, Sigmaringen und den Zollernalbkreis, bringt. onen behandelt werden kann, de- Dieses Jahr verkehren die Bahnen und Busse des Freizeit- sto größer sind die Chancen, dass dauerhafte Schädigungen Netzes sonn- und feiertags vom 1. Mai bis zum vermieden oder zumindest gering gehalten werden. Das Wis- 20. Oktober. In allen Zügen im naldo ist sonn- und feiertags sen über die Symptome des Schlaganfalls kann lebensrettend die Fahrradmitnahme kostenlos möglich und auch in den Rad- sein. Und helfen kann jeder, der bei ersten Anzeichen sofort Wander-Bussen können kostenlos Fahrräder mitgenommen die Notrufnummer 112 wählt. werden. Die medius KLINIK KIRCHHEIM veranstaltet daher am Sams- Ausführliche Informationen zum gesamten naldo-Freizeit- tag, den 18. Mai 2019 einen Aktionstag "Schlaganfall - ein Netz inklusive Fahrpläne enthält die Broschüre "Das naldo- Notfall!“. Dieser fi ndet in Wendlingen am Neckar auf dem Freizeit-Netz". Die Broschüre wird gerne auf Anfrage kosten- Marktplatz (vor dem Treffpunkt STADTMITTE) von 09:00 bis los zugesandt (E-Mail: [email protected] , Telefon: 14:00 Uhr statt. 07471/930196-96). Alle Infos fi nden Sie auch auf www.naldo. Für die Besucher besteht die Möglichkeit, sich ihr persön- de. liches Schlaganfallrisiko bewerten oder ihren Blutdruck und Blutzucker messen zu lassen. An Informationsständen wird Diabetesberatung angeboten sowie über Therapie und Ver- VVS-TagesTickets gelten vom sorgung mit Hilfsmitteln und Alltagshilfen aufgeklärt. Darüber 10. Mai bis 20. Oktober bis Aalen hinaus können Fahrzeuge des Deutschen Roten Kreuzes Zur Remstal-Gartenschau mit dem besichtigt werden. Der Informationsstand der Selbsthilfegrup- VVS pe Schlaganfall Wendlingen rundet das Angebot ab. Nähere Das Remstal präsentiert sich bei der Informationen unter www.medius-kliniken.de Remstal-Gartenschau von der Quelle bis zur Mündung als ein- ziger, riesengroßer Garten. Wer praktisch und umweltfreund- lich anreisen möchte, nutzt Bus und Bahn. Vom 10. Mai bis Stabwechsel in der Spezialisierten Ambulanten Palliativ- 20. Oktober 2019 gelten die VVS-TagesTickets Netz bis Aalen. versorgung (SAPV) des Landkreises Esslingen Mit dem EinzelTagesTicket Netz oder GruppenTagesTicket Mit einem Symposium zum Thema Palliativversorgung hat Netz können Einzelpersonen oder bis zu fünf Personen bis sich der langjährige ärztliche Leiter der spezialisierten am- Nummer 19 vom 10.5.2019 Mitteilungsblatt Kohlberg Seite 23 bulanten Palliativversorgung (SAPV), Dr. Franz Bihr, in den PD Dr. Wahler schätzt an den medius KLINIKEN unter ande- wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Zwölf Jahre hatte rem die Möglichkeit das gesamte Spektrum der plastischen Bihr wesentlich den Aufbau der spezialisierten palliativmedi- Chirurgie mit Ausnahme der Versorgung schwerbrandverletz- zinischen Strukturen im Landkreis aktiv vorangetrieben und ter Patienten anzubieten - von der Handchirurgie bis zur re- die SAPV des Landkreises Esslingen mit aufgebaut und die konstruktiven und ästhetischen Chirurgie. Die hervorragende letzten Jahre auch ärztlich geleitet. Infrastruktur der medius KLINIKEN mit sehr guter Vernetzung Im Rahmen des Symposiums Palliativversorgung hat er nun zu externen Kollegen und Einrichtungen ermöglicht eine op- den Stab an seine Nachfolgerin, Dr. Katharina Laichinger timale und personalisierte Patientenversorgung, betont Frau übergeben. PD Dr. Wahler. Eine interdisziplinäre Behandlung von Pati- Begleitet von einem musikalischen Rahmenprogramm be- enten ist mit den anderen Fachkliniken der medius KLINIKEN reicherten namenhafte Referenten, darunter Prof. Dr. med. sehr gut möglich wie z.B. die Behandlung von Patientinnen Sven Gottschling vom Zentrum für Palliativmedizin und Kinder- im Brustzentrum Nürtingen/Ruit. schmerztherapie des Universitätsklinikums des Saarlandes, Homburg/Saar und Prof. Dr. med. Giovanni Maio, M.A.phil., Die stellvertretende Geschäftsführerin der medius KLINIKEN, vom Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Albert- Elvira Benz, freute sich darüber, dass die medius KLINIKEN Ludwig Universität Freiburg mit interessanten Fachbeiträgen eine anerkannte Spezialistin gewinnen konnten, die als neue die Veranstaltung. Chefärztin die Quote der Frauen in Führungspositionen deut- Neben den Dank an seine langjährigen Weggefährten aus dem lich erhöhe. Benz erinnerte daran: "Wir unternehmen erheb- stationären und ambulanten Bereich betonte Bihr insbeson- liche Anstrengungen, um unseren Mitarbeitern es zu ermög- dere seine Dankbarkeit gegenüber seinen Patienten, die ihm lichen, Beruf und Familie zu vereinbaren." Dies zeige sich in über die Jahre immer wieder das wirkliche Leben von einer einer Vielzahl von Teilzeitangeboten und Betreuungsangebo- anderen Perspektive aufgezeigt hätten. ten für Kinder. Zudem nehmen die medius KLINIKEN am Audit Mit der langjährig in der Onkologie tätigen Medizinerin, Dr. berufundfamilie teil. Katharina Laichinger konnte für die verantwortungsvolle Auf- gabe der Ärztlichen Leitung der SAPV eine sehr qualifi zierte Nachfolgerin gefunden werden. Photovoltaik und Batteriespeicher: mehr aus der Sonne rausholen Neue Chefärztin für Hand-, Plastische und Ästhetische Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und eine Batterie im Chirurgie der medius KLINIKEN Keller – diese Idee reizt viele Hausbesitzer. Denn durch Solar- Die Privatdozentin Dr. med. Theodora Wahler (38) leitet ab so- speicher ist die Nutzung von Solarstrom fl exibel: Hausbesitzer fort als Chefärztin die Klinik für Hand-, Plastische und Ästhe- können die Energie der Solaranlage jederzeit nutzen, auch tische Chirurgie der medius KLINIK NÜRTINGEN. Sie folgt Dr. wenn die Sonne gerade nicht scheint. Dadurch machen sie Michael Kaun nach, der eine neue berufl iche Herausforderung sich ein Stück weit unabhängig von den Preiserhöhungen der gesucht und sich als Facharzt niedergelassen hat. Stromversorger.Im Interview spricht Jochen Schäfenacker, Landrat Heinz Eininger, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Energieexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg vom Landkreis getragenen medius KLINIKEN, verwies auf die und der Energieagentur Zollernalb, über Herausforderungen hohe Bedeutung der Klinik für Hand-, Plastische und Ästhe- und Lösungen rund um das Thema Photovoltaik und Speicher: tische Chirurgie: "Die medius KLINIKEN bilden zusammen ein wohl abgestimmtes Orchester und Ihre Klinik ist ein heraus- Herr Schäfenacker, die Bundesnetzagentur vermeldet für ragendes Instrument dabei." Die Klinik für Hand-, Plastische das letzte Jahr einen Zubau von 2.960 Megawatt an Pho- und Ästhetische Chirurgie der medius KLINIK NÜRTINGEN ist tovoltaik-Leistung. Erlebt die Solarenergie gerade eine die einzige Fachklinik dieser Disziplin im Landkreis Esslingen. Renaissance? Dabei gehe es nicht darum, jetzt in Wettbewerb mit Univer- Nachdem die Einspeisevergütungen in den Jahren 2011 und sitätskliniken und anderen Maximalversorgern zu treten. "Wir 2012 immer stärker sanken, kehrten viele der Photovoltaik den wollen den Patientinnen und Patienten unseres Landkreises Rücken. Erfreulicherweise setzt nun eine spürbare Gegenbe- weiterhin eine ganzheitliche medizinische Versorgung auf dem wegung ein, denn der Markt hat sich in den letzten Jahren aktuellen medizinischen Niveau bieten", so Eininger. verändert. Die Preise für die Anschaffung der Solarmodule PD Dr. Wahler war bisher Leitende Oberärztin der Klinik für sind stark gesunken und die Einspeisevergütung hat sich Hand-, Plastische, Rekonstruktive und Verbrennungschirur- eingependelt – wenn auch auf niedrigem Niveau. Und auch gie der BG Klinik an der Universität Tübingen. Zuvor war politisch wird der Ausbau der Solarenergie in Deutschland die plastische Chirurgin drei Jahre lang Geschäftsführende gefördert: Die Regierung strebt einen Zubau von 2,6 Gigawatt Oberärztin an dieser Tübinger Klinik. Seit 2008 arbeitete PD pro Jahr an. Dr. Wahler an der BG Klinik Tübingen in der Hand- und Plasti- schen Chirurgie und schloss ihre Ausbildung zur Fachärztin für Das heißt: Jetzt ist eine gute Zeit, sich eine Photovoltaik- Plastische und Ästhetische Chirurgie 2013 ab. 2016 erwarb sie anlage aufs Dach zu bauen? die Zusatzbezeichnung Handchirurgie. 2017 erhielt sie die Ve- Ja, das kann man so sagen. Gerade wenn man selbst viel nia Legendi für das Fach Plastische und Ästhetische Chirurgie Strom verbraucht, lohnt sich die Photovoltaikanlage. Je nach an der Karls-Eberhard-Universität Tübingen. Zwischen 2014 Anlagentyp und Globalstrahlung erreichen Photovoltaikanla- und 2019 war sie im Rahmen ihrer akademischen Karriere gen zurzeit Stromgestehungskosten zwischen 3,71 und 11,54 Lehrbeauftragte für Plastische, Rekonstruktive, Hand- und EUR /kWh. Die regulären Stromkosten, die der Stromversorger Verbrennungschirurgie an der Universität Tübingen. in Rechnung stellt, liegen da deutlich darüber – teilweise sogar PD Dr. Wahler hat sich neben der Handchirurgie auf die mehr als das Doppelte. Noch dazu steigen die Strompreise rekonstruktive Mikrochirurgie nach Unfällen und Tumoren gerade wieder, wie die Preiserhöhung der Stromversorger zu einschließlich der Brustrekonstruktion und die periphere Jahresbeginn gezeigt hat. Nervenchirurgie spezialisiert. Dabei werden verletzte Nerven außerhalb des Schädels und des Rückenmarks mit verschie- Kann mit einem Batteriespeicher denn noch mehr Strom denen Methoden rekonstruiert. Außerdem können dauerhaft selbst verbraucht werden? verlorene Funktionen peripherer Nerven auch durch Seh- Mit einer PV-Anlage auf dem Dach kann man im Durchschnitt nen- oder Muskelumlagerungen, so genannte motorische 15 bis 30 Prozent des erzeugten Stroms selber nutzen. Mit Ersatzplastiken, wiederhergestellt werden. Weitere Schwer- einer Batterie lässt sich der Anteil an selbstgenutztem Strom punkte von PD Dr. Wahler sind Straffungsoperationen nach auf 30 bis 60 Prozent hochschrauben. Durch Solarspeicher Gewichtsabnahme sowie ästhetische Eingriffe. wird die Nutzung von Solarstrom also fl exibler. Seite 24 Mitteilungsblatt Kohlberg Nummer 19 vom 10.5.2019 Wie viel Speicher ist denn sinnvoll? kreisen vertreten sind. Mit einer stationären Beratung oder Das kommt drauf an, denn die Größe des Batteriespeichers einem Eignungs-Check Solar können Interessierte heraus- richtet sich vor allem nach der Größe der Photovoltaikanlage. fi nden, ob Photovoltaik überhaupt auf das Dach des Hauses Und beide müssen zum Stromverbrauch des Haushalts pas- passt und ob sich ein Speicher lohnt. sen. Als Richtwert gilt aber: Pro 1.000 Kilowattstunden (kWh) Stromverbrauch im Jahr sollte die Photovoltaikanlage etwa Der Eignungs-Check Solar der Energieberatung der Ver- ein Kilowattpeak (kWp) Nennleistung haben und der Speicher braucherzentrale beantwortet alle Fragen rund um das Thema circa eine Kilowattstunde nutzbare Kapazität. Photovoltaik. Bei einem Vor-Ort-Termin kommt ein Energie- Was kostet ein Speicher und legt der Staat was drauf? berater zu Ihnen nach Hause und prüft anhand von Dachfl ä- Die Preise für Batteriespeicher kennen bislang nur eine Rich- chen, -typen und -neigung, ob eine Solaranlage auf Ihr Haus tung: abwärts. Bisher war der Betrieb eines Speichers in den passt. Dabei beantwortet der Experte Fragen zu Umsetzung, seltensten Fällen wirtschaftlich, mittlerweile lohnt er sich nun Kosten und Wirtschaftlichkeit. Ebenfalls im Eignungs-Check deutlich häufi ger: Die Preise für Akkus haben sich seit 2013 Solar enthalten sind Informationen zu den aktuellen Förder- halbiert und eine ordentliche Förderung gibt es bundesweit möglichkeiten über den Bund und landesweite Fördertöpfe. obenauf. In Baden-Württemberg gibt es zudem das Förder- Im Anschluss gibt es einen Kurzbericht, der einen Überblick programm „Netzdienliche Photovoltaik-Batteriespeicher“ des liefert, wie „solartauglich“ Ihre Immobilie ist, und über die Umweltministeriums, welches bis zu 30 Prozent der Nettoin- weiteren Schritte informiert. Die Verbraucherzentrale Baden- vestitionskosten des Speichers erstattet. Württemberg bietet diesen Check dank Förderung durch das Wo gibt es weitere Informationen? Bundeswirtschaftsministerium für 30 Euro an. Termine kön- Unabhängige Informationen und Beratung sind wichtig, um nen unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 809 802 400 die richtige Anlage und einen passenden Speicher zu kaufen. vereinbart werden. Die Energieberatung der Verbraucherzen- Erste Ansprechpartner sind in diesem Fall die regionalen Ener- trale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und gieagenturen, die in Kooperation mit der Energieberatung der Energie. Mehr Informationen unter www.verbraucherzentrale- Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in fast allen Land- energieberatung.de

Römerstraße 19 . 72555 Metzingen Tel. 07123/3688-630 . Fax 07123/3688-222