Broot: Clever navigierenCOMMUNITY Gimp: Motive EDITION freistellen mit KRunner: KDE-Starter im Verzeichnisbaum FreiS. 56 kopierenSchere und beliebig und Zauberstab weiter verteilen! S. 68 optimal ausreizen S. 72 07.2021

07.2021

Rechner-Pools verwalten, Netzwerke planen, Aufgaben automatisieren 15 Slackware ·

ADMIN IM LAN IM ADMIN ADMIN IM LAN Popsicle · · Epoptes: Schulrechner steuern und im Betrieb überwachen S. 42 USB-Mikros · Filius: Netzwerke planen und Traffic simulieren S. 28 Tweaker Tweaker · USB-MIKROFONE Veyon: Heterogene PC-Pools einheitlich administrieren S. 34 Notizsoftware · Ansible: Simpler Einstieg in die professionelle Automatisierung S. 20 LiFE 20.04 · Test: Preisgünstige USB-Mikrofone von Mackie KRUNNER · TWEAKER · TWEAKER · · KRUNNER KRunner · Wie Sie die Modelle der US-amerikanischen Edel-Schmiede richtig einbinden und wo die Geräte ihre Stärken optimal ausspielen S. 78

Tuning für Desktops S. 48 Notizen organisieren S. 62 Oberfläche und Funktionen auf Vier Programme, um die digitale Debian Live-build · eigene Bedürfnisse optimieren Zettelwirtschaft zu beherrschen Broot ·

USB-Medien parallel beschreiben S. 54 Handoptimiertes Debian-System S. 88 Mit Popsicle erstellen Sie ruckzuck Mit Live-build in schrittweisen Iterationen eine Vielzahl identischer Flash-Medien zur perfekten Distribution im Eigenbau ADMIN IM LAN BROOT · DEBIAN LIVE-BUILD · · DEBIAN LIVE-BUILD · BROOT EUR 6,50 EUR 7,30 sfr 11,90 EUR 7,60 EUR 8,50 EUR 8,50 07 www.-user.de Deutschland Österreich Schweiz Benelux Spanien Italien 4 195111 006501 07 Editorial Rolle rückwärts

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

„München auf dem Weg zur Open- Kein Wunder allerdings, dass dieses „De- Source-Stadt“, so lautete der Titel einer tail“ in der Pressemitteilung unter den Pressemitteilung , die am 5. Mai 2021 Tisch fällt, denn sonst hätte man auch auf die Fraktion der Grünen – Rosa Liste des die unrühmliche Rolle des jetzigen Koali- Münchener Stadtrats lancierte. Zusam- tionspartners SPD in der ganzen Affäre men mit den Partnern der Fraktion SPD/​ eingehen müssen. Unter einer SPD-Stadt- Volt habe man gerade beschlossen, dass regierung war ab 2003 die Umstellung Jörg Luther die Stadt München künftig bei der Be- der kommunalen IT auf freie er- Chefredakteur schaffung und Eigenentwicklung von folgt, und dieselbe SPD hatte 2017 als Teil neuer Software auf Open-Source-Lösun- einer Koalition mit den neuen CSU-Herren gen setzen werde. „Es ist nur billig und der Stadt ihr eigenes Erfolgsprojekt ab- recht, dass mit Steuergeldern finanzierte rupt wieder abgewürgt – ohne jede Not, man daher absehen. Das umreißt ganz Software auch der Allgemeinheit zur Ver- entgegen der Ratschläge einer eigens be- deutlich das Grundproblem für freie Soft- fügung steht, statt den sagenhaften auftragten Studie und mit Kosten für den ware in der öffentlichen Verwaltung: die Reichtum mancher Softwareanbieter zu Steuerzahler in dreistelliger Millionen­ mangelnden gesetzlichen Regelungen. mehren, die ihre monopolartige Stellung höhe für eine Rückmigration zu Micro- Die kann nur der Bund schaffen, und ausnutzen“, tönte da die Grünen-Stadträ- soft . Insofern verwundert es wenig, muss das auch, wenn digitale Souveräni- tin Judith Greif. dass auf den Webseiten der Münchener tät mehr sein soll als nur ein Slogan . Moment mal – war da nicht was? Könn- SPD-Stadtratsfraktion zu der Rolle rück- Eine wirtschaftliche und politische Unab- te es vielleicht sein, dass die bayerische wärts nach nur vier Jahren keine Silbe zu hängigkeit von Dritten lässt sich in einer Landeshauptstadt bereits über ein Jahr- lesen steht. zunehmend digitalisierten Welt nur erzie- zehnt lang, von 2004 bis 2017, weltweit Immerhin: Dem neuen Beschluss  len, indem man die öffentliche IT konse- als die Open-Source-Metropole schlecht- ­zufolge soll die Stadt künftig Eigenent- quent auf freie Software umstellt. Das hin galt? Hatte die Stadt nicht bereits auf wicklungen wo immer möglich als Open- wird eine der maßgeblichen Aufgaben über 12 000 Rechnern die selbst entwi- Source-Lösungen realisieren und Open sein, an denen sich die nächste Bundes- ckelte Distribution LiMux laufen? Nutzte Source bei Beschaffungen priorisieren. regierung wird messen lassen müssen. sie nicht auf über 15 000 Systemen als Jede Abweichung von dieser Linie muss Bürosoftware OpenOffice, flankiert vom bei der Projektgenehmigung begründet Herzliche Grüße, ebenfalls selbst entwickelten Dokumen- werden. An die Praxis von FOSS-Organi- tenvorlagesystem WollMux? Und hatte sationen angelehnte Contribution Rules man damit nicht schon deutlich zweistel- sollen Beiträge Dritter zum freien Pro- lige Millionensummen eingespart, statt grammcode ermöglichen. Zudem will den Reichtum monopolartiger Software- man die von der Stadt eingesetzte Open- anbieter zu mehren? Source-Software der Allgemeinheit zur Verfügung stellen, sofern keine rechtli- chen, technischen oder wirtschaftlichen Hinderungsgründe vorliegen. So weit, so gut – doch dann folgt auch schon der Pferdefuß: Die Kommune kön- ne die rechtlichen Voraussetzungen für eine Publikation öffentlich finanzierter Software auf formalgesetzlicher Basis ­allerdings nicht selbst schaffen. Von einer offiziellen Unterstützung der Kampagne „Public Money, Public Code“ der Free Weitere Infos und Software Foundation Europe  müsse interessante Links www.linux-user.de/qr/46431

07.2021 www.linux-user 3 07

Für einen Klassenraum benöti- 42 gen Sie eine zuverlässige und Mit Ansible automatisieren Sie robuste Infrastruktur aus Software und Tuning gehört bei einem 20 Aufgaben beim Administrieren PCs. Mit dem Programm Epoptes haben 48 ­Linux-System zum guten Ton. von einer zentralen Stelle aus. Wir helfen Sie eine freie Software an der Hand, die Wir stellen die passenden Tweaker vor, Ihnen beim Einstieg in das komplexe Tool. Ihnen beim Verwalten der Clients hilft. die Sie beim Optimieren unterstützen.

Heft-DVD Schwerpunkt Schwerpunkt

Slackware 15.0...... 8 Ansible...... 20 Veyon...... 34 Slackware gilt als das Linux-Urgestein Mit Ansible haben ständig wiederholte Schulen verwenden für den Unterricht schlechthin. Nach mehreren Jahren Schritte in der Rechneradministration ein häufig noch betagte Hardware. Veyon Ruhepause nimmt die amerikanische Ende. Die mit der Software mögliche erlaubt es, auch mit „alten Schätzchen“ ein Distribution jetzt wieder Kurs auf ein Automatisierung lohnt das Einarbeiten. effizientes Computerkabinett aufzubauen. neues Release. Filius...... 28 Epoptes...... 42 LiFE...... 13 LANs fallen zunehmend komplexer aus. In Schulnetzen benötigen Computerräu- Die Distribution LiFE deckt dank vieler Der Netzwerksimulator Filius hilft Ihnen, me, in denen die Schüler an gleichartigen eigener Werkzeuge fast alle Bereiche des die Interaktionen zwischen Hosts und Workstations arbeiten, eine zentrale Über- IT-gestützten Unterrichts ab. Diensten zu verstehen. wachungs- und Verwaltungsinstanz. Dabei hängt die freie Software Epoptes so manche proprie­täre Lösung ab.

Aktuelles

News: Software...... 18 Dokumente einfach finden mit Docfetcher 1.1.23, Bilder komfortabel verschlüsseln mit Imagelockpea, SSH-Client Putty 0.75 für Windows, Arbeitszeit erfassen mit Timetrace 0.3.1.

Mit LiFE 20.04-1 13 ­legt ein Team aus österreichischen Entwicklern eine Distribution vor, deren Fokus voll auf dem Einsatz in modernen Bildungseinrich- tungen liegt.

4 www.linux-user.de 07.2021 Was sich als einfache Eingabe- 72 zeile auf dem Desktop öffnet, hat eine Reihe interessante Funktionen Wohin mit all den Ideen und unter der Oberfläche: Wir zeigen Ihnen, Auf dem Weg zum handopti- 62 Einfällen? Die Notiz-Tools, die wie Sie die Möglichkeiten von KRunner 88 mierten System mit perfekter wir Ihnen vorstellen, helfen Ihnen, Ihre ausreizen, um schnell und effektiv mit Software gibt Ihnen Debian Live-build Gedanken strukturiert abzulegen. dem System zu arbeiten. die passenden Werkzeuge an die Hand.

Praxis easyLINUX! Hardware

Desktop-Tweaker...... 48 Gimp-Tipps: Freistellen...... 68 USB-Mikros...... 78 Die gängigen Desktops unter Linux bieten Mit den richtigen Auswahlwerkzeugen wie Drei Mikrofone des US-amerikanischen Möglichkeiten zum individuellen Anpas- Zauberstab und Schere stellen Sie Edel-Herstellers Mackie stehen in dieser sen. Einige Tools helfen dabei, das Opti- Bildbereiche schnell und präzise frei. Ausgabe auf dem Prüfstand. Wir zeigen mierungspotenzial auszuschöpfen. Ihnen, wie gut die Hardware mit dem freien Betriebssystem zusammenarbeitet. Popsicle...... 54 Wollen Sie mehrere USB-Medien mit dem- Netz&System selben Image beschreiben, dann hilft KRunner...... 72 Know-how Popsicle Ihnen dabei, die Aufgabe deutlich schneller zu erledigen. KRunner wird des Öfteren als Programm- starter bezeichnet, was der Multifunktiona- Debian Live-build...... 88 Broot...... 56 lität der Mini-Befehlszeile bei KDE Plasma Mit Debian Live-build tasten Sie sich keineswegs gerecht wird. Schritt für Schritt ans perfekte, maßge- Der Dateimanager Broot sorgt auf der schneiderte System heran. Wir zeigen, Konsole für eine übersichtlichere, schnelle worauf es dabei zu achten gilt. Navigation im Verzeichnisbaum.

Notizen unter Linux...... 62 Notizen dienen für viele als unentbehrliche Gedächtnisstütze. Mit den vier vorgestell- ten Programmen behalten Sie Ihre digita- len Aufzeichnungen im Griff. Service Editorial...... 3

README...... 6

IT-Profimarkt...... 94

Events/Autoren/Inserenten...... 95

Die USB-Mikrofone von Mackie Impressum...... 96 genießen einen guten Ruf. Wir 78 Vorschau...... 97 testen drei Modelle, die laut Hersteller ei- nen reibungslosen Betrieb versprechen. Heft-DVD-Inhalt...... 98

07.2021 www.linux-user 5 Service Impressum

ABONNEMENT Mini-Abo (3 Ausgaben) Deutschland Österreich Ausland No-Media-Ausgabe 1 12,90 € 12,90 € 12,90 € DVD-Ausgabe 16,90 € 16,90 € 16,90 € Jahres-Abo (12 Ausgaben) Österreich Ausland Deutschland Ein Unternehmen der MARQUARD MEDIA GROUP AG No-Media-Ausgabe 1 66,00 € 73,70 € 81,00 € Verleger: Jürg Marquard DVD-Ausgabe 86,70 € 95,00 € 99,30 € Redaktion/Verlag Redaktionsanschrift: Verlagsanschrift: Jahres-DVD zum Abo 2 6,70 € 6,70 € 6,70 € Redaktion LinuxUser Computec Media GmbH Putzbrunner Straße 71 Dr. -Mack-Straße 83 Preise Digital Deutschland Österreich Ausland 81739 München 90762 Fürth Heft-PDF Einzelausgaben 5,99 € 5,99 € 5,99 € Telefon: (0911) 2872-110 Telefon: (0911) 2872-100 Digital E-Mail: [email protected] Web: www.linux-user.de Digital-Abo (12 Ausgaben) 59,99 € 59,99 € 59,99 € Kombi Digital + Print 78,00 € 85,70 € 98,40 € Geschäftsführer Christian Müller, Rainer Rosenbusch (No-Media-Ausgabe, Chefredakteur, Jörg Luther (jlu, v. i. S. d. P.), 12 Ausgaben) Brand/Editorial Director [email protected] Kombi Digital + Print 98,70 € 107,00 € 111,30 € Stellv. Chefredakteur Andreas Bohle (agr), [email protected] (DVD-Ausgabe, 12 Ausgaben) Redaktion Christoph Langner (cla), [email protected] Thomas Leichtenstern (tle), [email protected] (1) Die No-Media-Ausgabe erhalten Sie ausschließlich in unserem Webshop unter http://shop. Linux-Community Andreas Bohle (agr), [email protected] computec.de, die Auslieferung erfolgt versandkostenfrei. Datenträger Thomas Leichtenstern (tle), [email protected] (2) Nur erhältlich in Verbindung mit einem Jahresabonnement der Printausgabe von LinuxUser. Ständige Mitarbeiter Erik Bärwaldt, Karsten Günther, Peter Kreußel, Claudia Meindl, Tim Schürmann, Daniel Tibi, Ferdinand Thommes, Uwe Vollbracht Internet http://www.linux-user.de Titel & Layout Elgin Grabe, Titelmotiv: Christos Georghiou, 123RF.com News und Archiv http://www.linux-community.de Bildnachweis: 123RF, Freeimages und andere Facebook http://www.facebook.com/linuxuser.de Sprachlektorat Astrid Hillmer-Bruer Schüler- und Studentenermäßigung: 20 Prozent gegen Vorlage eines Schüler­ausweises Produktion, Vertrieb, Martin Closmann (Ltg.), [email protected] oder einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung. Der aktuelle Nachweis ist bei Verlän- Abonnement Uwe Hönig, [email protected] gerung neu zu erbringen. Andere Abo-Formen, Ermäßigungen im Ausland etc. auf Anfrage. Adressänderungen bitte umgehend beim Kundenservice mitteilen, da Nachsendeaufträge Anzeigen Verantwortlich für den Anzeigenteil: Bernhard Nusser bei der Post nicht für Zeitschriften gelten. Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.01.2021. Mediaberatung D/A/CH Bernhard Nusser, [email protected] Rechtliche Informationen Tel.: (0911) 2872-254, Fax: (0911) 2872-241 COMPUTEC MEDIA ist nicht verantwortlich für die inhaltliche Richtigkeit der Anzeigen und Mediaberatung UK/USA Brian Osborn, [email protected] übernimmt keinerlei Verantwortung für in Anzeigen dargestellte Produkte und Dienstleistun- gen. Die Veröffentlichung von Anzeigen setzt nicht die Billigung der angebotenen Produkte New Business Viktor Eippert (Project Manager) und Service-Leistungen durch COMPUTEC MEDIA voraus. E-Commerce & Affiliate Daniel Waadt (Head of E-Commerce & Affiliate), Haben Sie Beschwerden zu einem unserer Anzeigenkunden, seinen Produkten oder Dienst- Veronika Maucher, Andreas Szedlak, Frank Stöwer leistungen, dann bitten wir Sie, uns das schriftlich mitzuteilen. Schreiben Sie unter Angabe des Magazins, in dem die Anzeige erschienen ist, inklusive der Ausgabe und der Seiten- Abo Die Abwicklung (Rechnungsstellung, Zahlungsabwicklung nummer an: und Versand) erfolgt über unser Partnerunternehmen: DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH CMS Media Services, Annett Heinze, Verlagsanschrift (siehe oben links). Leserservice Computec Linux ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds und wird von uns mit seiner 20080 Hamburg freundlichen Genehmigung genutzt. »Unix« verwenden wir als Sammelbegriff für die Gruppe Deutschland der Unix-ähnlichen Betriebssysteme (wie beispielsweise HP/UX, FreeBSD, Solaris, u.a.), nicht Einzelhefte und Abo- Bestellung http://shop.computec.de als Bezeichnung für das Trademark »UNIX« der Open Group. Der Linux-Pinguin wurde von Larry Ewing mit dem Pixelgrafikprogramm »The GIMP« erstellt. Leserservice Ihre Ansprechpartner für Reklamationen und Ersatzbestellungen Deutschland E-Mail: [email protected] Eine Haftung für die Richtigkeit von Veröffentlichungen kann – trotz sorgfältiger Prüfung Tel.: (0911) 99 39 90 98 durch die Redaktion – vom Verlag nicht übernommen werden. Fax: (01805) 861 80 02* Mit der Einsendung von Manuskripten oder Leserbriefen gibt der Verfasser seine Ein- (*0,14 €/min via Festnetz, max. 0,42 €/min via Mobilnetz) willigung zur Veröffentlichung in einer Publikation der COMPUTEC MEDIA. Für unverlangt Österreich, Schweiz E-Mail: [email protected] ­eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. und weitere Länder Tel.: +49 911 99399098 Autoreninformationen finden Sie unter http://www.linux-user.de/Autorenhinweise. Fax: +49 1805 8618002 Die Redaktion behält sich vor, Einsendungen zu kürzen und zu überarbeiten. Das exklusive Supportzeiten Montag 07:00 – 20:00 Uhr, Dienstag – Freitag: 07:30 – 20:00 Uhr, Urheber- und Verwertungsrecht für angenommene Manuskripte liegt beim Verlag. Es darf Samstag 09:00 – 14:00 Uhr kein Teil des Inhalts ohne schriftliche Genehmigung des Verlags in irgendeiner Form verviel- fältigt oder verbreitet werden. Pressevertrieb DMV Der Medienvertrieb GmbH & Co. KG Meßberg 1, 20086 Hamburg LinuxUser Community Edition http://www.dermedienvertrieb.de LinuxUser gibt es auch als Community Edition: Das ist eine rund 32-seitige PDF-Datei mit Druck Ipress Center Central Europe Plc., Nádas utca 8, 2600 Vác, Ungarn Artikeln aus der aktuellen Ausgabe, die kurz vor Veröffentlichung des gedruckten Heftes ISSN 1615-4444 erscheint. Die kostenlose Community-Edition steht unter einer Creative-Commons-Lizenz, die es er- laubt, „das Werk zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich zugänglich machen“. Sie dürfen die LinuxUser Community-Edition also beliebig kopieren, gedruckt oder als Datei an Freunde und Bekannte weitergeben, auf Ihre Website stellen – oder was immer ihnen sonst dazu einfällt. Lediglich bearbeiten, verändern oder kommerziell nutzen dürfen Sie sie nicht. Deutschland: Darum bitten wir Sie im Sinn des „fair use“. Weitere Informationen finden Sie unter: http:// 4PLAYERS, AREAMOBILE, BUFFED, GAMESWORLD, GAMESZONE, GOLEM, LINUX-COMMUNITY, linux-user.de/CE LINUX-MAGAZIN, LINUXUSER, MAKING GAMES, N-ZONE, GAMES AKTUELL, PC GAMES, PC GAMES HARDWARE, PC GAMES MMORE, PLAY 4, RASPBERRY PI GEEK, VIDEOGAMESZONE Probleme mit den Datenträgern Marquard Media Polska: Falls es bei der Nutzung der Heft-DVDs zu Problemen kommt, die auf einen defekten Daten- CKM.PL, KOZACZEK.PL, PAPILOT.PL, SHOPPIEGO, ZEBERKA.PL träger schließen lassen, dann schicken Sie bitte eine E-Mail mit einer genauen Fehlerbe- Marquard Media Hungary: schreibung an die Adresse [email protected]. Wir senden Ihnen dann umgehend kostenfrei JOY, JOY-NAPOK, INSTYLE, SHOPPIEGO, APA, ÉVA, GYEREKLÉLEK, FAMIILY.HU, RUNNER`S WORLD einen Ersatzdatenträger zu.

96 www.linux-user.de 07.2021 Vorschau ###### ##### auf 08/2021 Die nächste Ausgabe erscheint am 22.07.2021 123RF.com

Security

Das Thema Sicherheit auf dem PC hat © Dmytro Skorobogatov / ​ eine enorme Bandbreite. Das beginnt beim Login und reicht über die Frage von Dateirechten bis beispielsweise hin zur Frage, wie man bei administrativen Dateimanager Worker Gnuplot-Tricks Aufgaben für die passenden Rechte zum Ausführen der Kommandos sorgt. Wir Ein paar Dateien herumschubsen und Das Kommandozeilenwerkzeug Gnuplot widmen uns in der kommenden Aus­ hier und da ein Verzeichnis anlegen – das erlaubt es, relativ schnell aus einem Da­ gabe einigen ausgewählten Problem­ klingt erst einmal wenig spektakulär und tensatz eine Grafik zu erzeugen. Wenn stellungen. So erfahren Sie etwa, wie Sie schon gar nicht danach, als würden Sie Sie jedoch den Betrachter auf die wirk­ mittels Nitrokey den Login für Ihren für solche Aktionen eine weitere Appli­ lich wichtigen Punkte aufmerksam ma­ ­Account absichern und wie Sie mit der kation benötigen. Der ausgefeilte Datei­ chen möchten, brauchen Sie ein paar OpenPGP Smartcard das Verschlüsseln manager Worker hat aber das Potenzial, Kniffe, die wir Ihnen in der kommenden von Daten vereinfachen. Sie doch noch zu überraschen. Ausgabe in einem Workshop zeigen. Die Redaktion behält sich vor, zu ändern oder zu streichen. Themen

Heft als DVD-Edition Heft als No-Media-Edition Community-Edition-PDF • 108 Seiten Tests und Workshops zu • Preisgünstige Heft­variante ohne • Über 30 Seiten ausgewählte Artikel und Soft- und Hardware Datenträger für Leser mit Breitband- Inhaltsverzeichnis als PDF-Datei • 2 DVDs mit Top-Distributionen sowie Internet-Anschluss • Unter CC-Lizenz: Frei kopieren und der Software zu den Artikeln. Mit bis zu • Artikelumfang identisch mit der DVD- beliebig weiter verteilen 18 GByte Software das Komplettpaket, Edition: 108 Seiten Tests und Workshops­ • Jeden Monat kostenlos per E-Mail oder das Unmengen an Downloads spart zu aktueller Soft- und Hardware zum Download

DVD-Edition (8,50 Euro) oder No-Media-Edition (6,50 Euro) Jederzeit gratis her- Einfach und bequem versandkostenfrei bestellen unter: unterladen unter: http://www.linux-user.de/bestellen http://www.linux-user.de/CE

07.2021 www.linux-user 97 Das neue Slackware Linux 15.0 im Überblick Es lebt!

Nach mehreren Jahren Ruhepause nimmt das Linux-Urgestein Slackware jetzt wieder Kurs

auf ein neues Release. Erik Bärwaldt © kitti kahotong / 123RF.com Slackware 15 Beta Heft-DVD

2 Die Installationsroutine von Slackware zeigt sich in Bezug auf die 1 Der Slackware-Installer wirkt optisch etwas antiquiert. Quellen der Daten für eine Installation sehr flexibel.

Als älteste noch aktive Distribution be- reit: Das ISO-Abbild der Vollversion für steht das von Patrick Volkerding gegrün- 64-Bit-Systeme bringt es auf einen Um- dete Slackware seit 1993 . Seit dem Er- fang von gut 3,1 GByte, während die so- scheinen der Version 14.2 im Jahr 2016 genannten Mini-Install-Versionen für 32- war es sehr ruhig um die US-amerikani- beziehungsweise 64-Bit-Hardware jeweils sche Distribution geworden, nun meldet lediglich eine Größe von rund 120 MByte sich Slackware mit einer ersten Beta der aufweisen. Sie bestehen lediglich aus ei- kommenden Version 15.0 zurück. nem bootfähigen Kern und installieren das System aus Quellen im Netz. Konzept Installation Das System fällt bereits seit Jahren durch ihre sehr langen Release-Zyklen aus dem Die neue Version gestattet keinen Live- Rahmen. Für Endanwender bedeuten Betrieb, sondern ist für die sofortige In­ diese langen Zeitspannen bis zum Er- stallation auf einem Massenspeicher ge- scheinen einer neuen Version jedoch, dacht, den Sie vorab vorbereiten müssen: dass die Software sehr sorgfältige Tests Neben einer vorhandenen Partition, die durchlaufen hat und entsprechend stabil Sie möglichst mit dem Ext4-Dateisystem arbeitet. Slackware eignet sich daher anlegen, empfehlen die Entwickler eine hervorragend für Server, in der aktuell gesonderte Swap-Partition. vorliegenden Version durch die Integra­ Zunächst führt der Installationsassis- tion mehrerer Arbeitsumgebungen und tent Sie in einen Ncurses-Bildschirm 1, Window-Manager jedoch ebenso gut für in dem Sie die gewünschte Tastaturbele- Desktop-Rechner. gung mithilfe einer Auswahl festlegen. Für Einsteiger empfiehlt sich das Sys- Anschließend gelangen Sie an einen Log- tem weniger, da es viel Handarbeit erfor- in-Prompt, wo Sie sich als User root ohne dert. Slackware bringt weder die üblichen Passwort anmelden. Sie starten nun durch grafischen Werkzeuge zum Verwalten der Eingabe des Befehls setup den In­staller. Software mit noch entsprechende Tools Er prüft zunächst das Partitionsschema für die Konfiguration. Daher ist die detail- auf dem Datenträger. lierte Kenntnis grundlegender Befehle Findet er dort noch keine Partition vor, und deren Parameter obligatorisch. Zu- bricht er mit einer Fehlermeldung ab. In dem gehört Slackware zu jenen Distribu- diesem Fall legen Sie zunächst auf dem README tionen, die nicht auf Systemd setzen, son- Datenträger die nötigen Laufwerke an, Das Slackware-Projekt hat vor wenigen dern beim traditionellen Init-System Sys- wofür nach Beenden des Installers die Vinit bleiben. Daher eignet es sich her- Programme Cfdisk oder Cgdisk bereitste- Wochen nach knapp fünf Jahren Pause vorragend für ältere Hardware mit be- hen, die Sie wiederum am Prompt aufru- eine neue Vorabversion der kommenden grenzten Ressourcen. fen. Anschließend starten Sie mit dem Release 15.0 freigegeben. Wir haben uns Die unabhängig entwickelte Distribu­ Befehl setup erneut den Installationsas- das Betriebssystem genauer angesehen. tion steht aktuell in drei Varianten  be- sistenten. Er öffnet dann eine Auswahl,

07.2021 www.linux-user.de 9 Heft-DVD Slackware 15 Beta

Shell verwenden möchten. Zum Schluss setzen Sie noch das Root-Passwort. Der Installer bietet keine Gelegenheit, ein Benutzerkonto anzulegen. Das erledi- gen Sie nach einem Warmstart. Dazu log- gen Sie sich zunächst mit dem Konto des Administrators ein und landen so wieder an einem Prompt. Um den X-Server und gleichzeitig die grafische Oberfläche zu starten, geben Sie hier den Befehl startx ein. Das aktiviert den grafischen Desktop, den Sie bei der Installation im Assistenten angegeben haben 3. Da das Grundsystem nicht vollständig lokalisiert ist und je nach gewähltem Desktop noch zahlreiche weitere Arbei- ten an der Konfiguration anfallen, emp- fiehlt es sich, zunächst die gewünschten Einstellungen mithilfe der grafischen 3 Als primäre Desktop-Umgebung nutzt Slackware den KDE Plasma. Tools vorzunehmen. Der Assistent hat be- reits einige herstellerspezifische Software wie etwa den HP Device Manager für die Sie in mehreren Schritten zu einem tiviert. Wollen Sie einzelne Gruppen von Drucker und Scanner vorinstalliert, je- funktionierenden System führt. Anwendungen nicht nutzen, deaktivieren doch keine Endgeräte konfiguriert. Sie sie durch Entfernen des Sternchens Schrittweise vor der jeweiligen Option. Im letzten Lokalisierung Schritt vor Beginn der eigentlichen Instal- Im ersten Schritt wählen Sie die Zielparti- lation haben Sie die Möglichkeit, inner- Um KDE Plasma zu lokalisieren, wählen tion aus. Gibt es auf dem Massenspeicher halb der jeweiligen Gruppen weiter zu Sie im Menü die Option Settings | System mehrere Partitionen, wählen Sie hier die differenzieren. Dabei dürfen Sie aus den Settings und im sich öffnenden Dialog Installations- sowie die Swap-Partition verschiedenen Gruppen einzelne Appli- links in der vertikalen Leiste den Eintrag aus. Bei der Partition für das Betriebssys- kationen mithilfe eines Menüs wählen. Regional Settings. Im folgenden Segment tem legen Sie außerdem in einem zusätz- Das Grundsystem benötigt bei der In­ Configure Plasma translations klicken Sie lichen Schritt fest, welches Dateisystem stallation aller Komponenten mehr als unten rechts im Fenster auf Add langua- die Partition erhält. Danach definieren 9 GByte freie Kapazität auf der Festplatte. ges… und wählen anschließend in der Sie, ob der Installer eine schnelle oder Nach den Vorbereitungen beginnt das Auswahl den Eintrag Deutsch. herkömmliche Formatierung vornimmt, Kopieren der Daten, wobei der Assistent Damit übernehmen Sie die deutsche oder ob er das Zielmedium im ursprüng- für die einzelnen Pakete entsprechende Lokalisierung in die Liste. Setzen Sie den lichen Zustand belässt. Informationen einblendet. Nach Ab- Eintrag nun an die erste Stelle, indem Sie Im nächsten Dialog wählen Sie die Da- schluss der Grundinstallation bietet er die auf die Schaltfläche mit dem nach oben tenquelle, von der aus Sie das System in­ Option, einen USB-Stick anzulegen, der gerichteten Pfeil klicken. Über Apply un- stallieren. Dabei zeigt sich die Routine im Falle einer Havarie ein direktes Hoch- ten rechts im Fenster wenden Sie die Än- sehr flexibel: Zur Auswahl stehen neben fahren des Boot-Laufwerks erlaubt. derungen an und schließen den Dialog der DVD unterschiedliche Varianten von Anschließend können Sie Einstellun- wieder. Dann loggen Sie sich aus der Netzlaufwerken 2. Anschließend prüft gen für den Bootloader treffen. Anders Oberfläche aus. Nach einer erneuten An- der Assistent die Verfügbarkeit der ge- als die meisten anderen Distributionen meldung am Prompt durch Eingabe des wünschten Quelle. verwendet Slackware hier nicht Grub, Befehls startx erscheint KDE Plasma In einem weiteren Dialog legen Sie fest, sondern den wesentlich älteren Boot­ deutsch lokalisiert. welche Systemkomponenten inklusive loader Lilo, den Sie durch Eingabe einiger grafischer Desktops Sie installieren möch- Parameter konfigurieren. Händisch ten. Voreingestellt sind alle Optionen ak- Im weiteren Verlauf der Basiskonfigura- tion richten Sie den Zugang zum Netz- Da Slackware selbst kaum grafische Kon- werk ein und wählen aus einer Liste die- figurationswerkzeuge bietet, fallen einige Dateien zum Artikel jenigen Dienste aus, die bei jedem Hoch- manuelle Anpassungen an. Zunächst herunterladen unter fahren des Systems starten sollen. Da- empfiehlt es sich jedoch, einen Benutzer www.linux-user.de/dl/46194 nach legen Sie die Zeitzone fest und be- anzulegen, da Sie sonst stets mit Root- stimmen den Texteditor, den Sie in der Rechten am System arbeiten.

10 www.linux-user.de 07.2021 Slackware 15 Beta Heft-DVD

Zum Anlegen eines neuen Nutzers geben Ausstattung Sie im Terminal den Befehl add­user Be- nutzer ein. Die Routine fragt nun ver- Im Vergleich zu ande- schiedene Angaben ab, wobei Sie als ren Distributionen Letztes ein Passwort für das neue Konto hinkt Slackware bei vergeben. Haben Sie es gesetzt und veri- der Softwareauswahl fiziert, klappt das Anmelden am Benut- etwas hinterher. So zerkonto. Nun stellen Sie das Betriebssys- finden Sie zwar zahl- tem so ein, dass Slackware beim Hoch- reiche gängige Appli- fahren automatisch zum grafischen Login kationen vorinstal- wechselt und nach Eingabe des Pass- liert, doch macht die worts den Plasma-Desktop startet. Auswahl selbst bei ei- Dazu wechseln Sie von Hand in der ner Komplettinstalla- ­Datei /etc/inittab den Runlevel. Öffnen tion einen unausge- Sie die Datei mit dem beim Setup defi- gorenen Eindruck. nierten Texteditor und suchen Sie die Zei- Zwar kommen alle le #Default runlevel.. In der Zeile da­ vorhandenen Desk- 4 Bei Slackware installieren Sie Pakete, die lokal vorliegen, runter ändern Sie die Ziffer von 3 auf 4. top-Umgebungen in- bei Bedarf mit einem Kommando am Prompt. Dadurch startet das System künftig auto- klusive deren inte­ matisch mit Netzanbindung in den grafi- grierten Anwendun- schen Desktop. gen, doch es fehlen teils Standardpro- gramme. Beim Einsatz von KDE Plasma Updates umfasst die Komplettinstallation zwar Calligra Office und viele weitere Büro- Slackware aktualisiert das System nicht Tools aus dem KDE-Fundus, LibreOffice automatisch, auch hier steht wieder fehlt jedoch. Auch andere Office-Suiten Handarbeit an. Zunächst aktivieren Sie ei- wie FreeOffice, OpenOffice oder das gele- nen Spiegelserver. Im Betriebssystem fin- gentlich vorinstallierte WPS Office fehlen. det sich dazu in der Datei /etc/slack­ Andererseits finden sich bei KDE Plas- pkg/mirrors eine nach Ländern geord- ma im Untermenü Internet neben Firefox nete Liste mit Rechnernamen, die sowohl auch Falkon und sogar noch Konqueror FTP- als auch HTTP-Server enthält. als Webbrowser. Der hoffnungslos veral- Diese Liste öffnen Sie mit einem Editor tete Konqueror genügt aktuellen Sicher- und suchen einen in der Nähe befind­ heitsanforderungen zum Surfen im Inter- lichen Server aus. Achten Sie dabei da­ net nicht mehr, Falkon ist durch seine rauf, in der Slackware-15-Beta einen Ein- teils mangelhafte Unterstützung moder- trag im unteren Bereich der Datei aus der ner Webstandards ebenfalls nur einge- Gruppe Current auszuwählen. Um ihn zu schränkt von Nutzen. aktivieren, entfernen Sie das davorste- Ähnlich sieht es bei den Mailclients hende Doppelkreuz und speichern die aus: Mit Kmail ist ein aus der KDE-Welt Datei dann ab. Danach bringen Sie die stammendes Programm vorinstalliert, im Einsatz (Auswahl) Paketquellen auf den aktuellen Stand, in- wobei als Alternative Thunderbird mit auf Parameter Funktion dem Sie am Prompt den Befehl slackpkg der Festplatte landet. Die Untermenüs update eingeben. Läuft er ohne Proble- Entwicklung, Multimedia und Spiele zei- search Paket Paket suchen me durch, bringen Sie das komplette Sys- gen sich sehr gut mit Software bestückt. install Paket installieren tem mit dem Kommando slackpkg up­ Im Untermenü Grafik finden Sie neben ­Paket auf den aktuellen Stand. zahlreichen kleineren Applikationen den grade‑all upgrade Die Routine zeigt dann in einem Ncur- Bildbearbeitungsboliden Gimp. Das Paket installieren ­Paket ses-Fenster eine Liste aller aktualisierba- Menü Lernprogramme verzweigt in vier ren Pakete an. Möchten Sie einzelne von Untermenüs, die einen großen Teil des remove Paket Paket entfernen der Aktualisierung ausnehmen, entfernen verfügbaren Softwarespektrums für schu- Alle Aktualisierungen upgrade‑all Sie das Häkchens vor dem jeweiligen Ein- lische Anwendungen abbilden. einspielen trag. Nach dem Bestätigen der Auswahl System auf Aktualisie- lädt das System die Dateien herunter und Zusatzsoftware check‑updates rungen prüfen installiert die Software. Je nach Umfang Nicht mehr benötigte Ab­ nimmt das Update unter Umständen län- Anders als Debian, Ubuntu, Fedora, clean‑system hängigkeiten entfernen gere Zeit in Anspruch. OpenSuse und deren Derivate verfügt

07.2021 www.linux-user.de 11 Heft-DVD Slackware 15 Beta

Slackware über kein ei- oder aus einem Verzeichnis heraus instal- genes dediziertes Pa- lieren 5. Zusätzlich ruft es bei Bedarf ketformat. Für die In­ Setup-Skripte von Slackware auf, mit de- stallation von Paketen nen Sie beispielsweise aus dem laufen- nutzen die Entwickler den System heraus einen startfähigen vielmehr TXZ-Archive. USB-Stick anlegen, von dem aus Sie im Diese Tarballs öffnen Falle einer Havarie Zugriff auf das Slack- und inspizieren Sie bei ware-System erhalten. Bedarf mit gängigen Beachten Sie, dass Pkgtool bei der In­ Archivprogrammen. stallation neuer Pakete relativ langsam Slackware 15 enthält arbeitet und keine Fortschrittsanzeige daher kein grafisches bietet. Beim Einrichten mehrerer Pakete Frontend zum Verwal- müssen Sie etwas Geduld aufbringen. ten von Paketen. Sie müssen sich vielmehr Quellen 5 Mit Pkgtool erhalten Sie ein etwas komfortabler zu eigene Kenntnisse zur ­nutzendes Werkzeug für die Installation von Software. Installation von zusätz- Auch bei Slackware liegen die verfügba- licher Software unter ren Pakete primär in Repositories und Slackware aneignen. stehen von dort aus zum Herunterladen Als zentrales Werkzeug zum Aktualisieren bereit. Dabei gibt es ein umfangreiches des Systems und zur Installation zusätz­ offizielles Softwarearchiv, das Sie im In- licher Anwendungen dient seit Versi- ternet finden . In zahlreichen Unterver- on 12.2 das Programm Slackpkg. zeichnissen liegen dort alle für die jewei- Für Anwender, die Erfahrung mit dem lige Version des Betriebssystems verfüg- unter Debian und Ubuntu genutzten baren offiziellen Pakete. Frontend Apt haben, gibt es mit Slapt-get Einen Überblick über die vorhandenen ein ähnliches Tool mit einer entsprechen- Community-Repositories und deren Pa- den Syntax, das auch Abhängigkeiten kete erhalten Sie ebenfalls online . Ver- auflöst. Weitere Programme zum Um- gewissern Sie sich vor dem Herunterla- gang mit Paketen sind Sbopkg und den von Paketen aber davon, dass Sie ­. Für Anwender, die noch keine tie- sich im korrekten Unterverzeichnis befin- feren Kenntnisse des Slackware-Univer- den: Die Slackware-Pakete sind größten- sums besitzen, eignet sich jedoch teils versionsgebunden. Slackpkg zum stetigen Aktualisieren am besten, da es eine einfache Parametrie- Fazit rung ermöglicht (siehe Tabelle Slackpkg im Einsatz (Auswahl)). Slackware bringt mit der aktuellen Beta Um einzelne im TXZ-Format vorliegen- eine schon sehr stabil arbeitende neue de Anwendungen ins System zu integrie- Version heraus. Die Distribution eignet ren, nutzen Sie den Befehl installpkg sich jedoch aufgrund der wenigen ver- Listing 1: Paket installieren oder upgradepkg. Zur Installation eines fügbaren Hilfsprogramme zur System- oder aktualisieren neuen Pakets verwenden Sie den Befehl konfiguration und Softwareinstallation aus der ersten Zeile von Listing 1, zum nur bedingt für Einsteiger. 01 # installpkg Paket Aktualisieren den aus der zweiten Zei- Auch das eigenwillige Konzept der Pa- 02 # upgradepkg ‑‑install‑new le 4. Achten Sie darauf, den vollen Pa- ketverwaltung wirkt für Ein- und Umstei- Paket ketnamen anzugeben. Zudem müssen ger zunächst antiquiert, da andere gängi- Sie sich im Verzeichnis befinden, in dem ge Distributionen durchgehend mit grafi- das Paket liegt. Upgradepkg löscht nach schen Werkzeugen aufwarten und neue der Installation des neuen Programms äl- Applikationen quasi per wenigen Maus- tere Versionen des Pakets, sofern sie noch klicks ins System integrieren. im selben Verzeichnis liegen. Versierte Anwender finden in Slack­ Etwas komfortabler und mit einer ware jedoch ein außerordentlich stabiles Ncurses-Oberfläche klappt das, wenn Sie und ausgereiftes System. Es arbeitet Weitere Infos und die Software mithilfe des Befehls pkgtool obendrein sehr ressourcenschonend interessante Links ins System hieven. Sie starten das Tool und schnell und gibt daher sowohl auf www.linux-user.de/qr/46194 ohne weitere Parameter. Pkgtool öffnet dem Server als auch auf dem Desktop eine Auswahl, in der Sie Pakete löschen eine rundum gute Figur ab. (jlu) n

12 www.linux-user.de 07.2021 PROBELESEN OHNE RISIKO TESTEN SIE JETZT 3 AUSGABEN FÜR 16,90 €

OHNE DVD 12,90 €

Abo-Vorteile Nur für kurze Zeit! SICHERN SIE SICH JETZT IHR GESCHENK! 33% Rabatt Günstiger als am Kiosk Versandkostenfrei ODER bequem per Post Pünktlich und aktuell Keine Ausgabe verpassen

EINE AUSGABE LINUXUSER SPEZIAL IM WERT VON 12,80 €

Telefon: 0911 / 993 990 98 Fax: 01805 / 86 180 02 E-Mail: [email protected] Einfach bequem online bestellen: shop.linuxuser.de

LU_1-1_Miniabo_AKTION-2021_v01.indd 1 07.05.2021 16:55:37 Aktuelles Angetestet

Unter unzähligen Text-, HTML- oder PDF- mit der rechten Maustaste. Hier bieten Suchmaschine Dokumenten auf der lokalen Festplatte Menüpunkte die Möglichkeit, neue Indi- Mit Docfetcher 1.1.23 stöbern versteckt sich das gesuchte Dokument zes zu erzeugen oder bestehende zu ak- Sie Dokumente auf der meist recht gut. Insbesondere bei binä- tualisieren. Je nach Größe der Verzeich- ren Formaten hilft Grep oft nicht weiter. nisstruktur dauern die Aktionen mehrere ­lokalen Festplatte auf. Hier setzt das Java-basierte Docfetcher Minuten. Sie dürfen beliebig viele Indizes an: Neben reinen Textformaten unter- erzeugen. Anschließend geben Sie einen stützt es zahlreiche komprimierte Forma- Begriff ins Suchfeld ein; nach Auswahl te wie PDF und EPUB sowie Dokumente der zu berücksichtigenden Dateiformate aus Bürosuiten wie Microsoft Office, und des zu durchsuchenden Verzeichnis- LibreOffice und Abiword. Auf Wunsch ses legt das Tool los. Optional geben Sie sucht die Software in den Metadaten von die Größe der zu durchsuchenden Datei- Audio- und Bildformaten en vor. Die Software listet die Ergebnisse wie MP3, Flac, SVG oder auf. Nach einem Klick auf einen Eintrag JPEG. Mit einer aktuellen sehen Sie den Inhalt der Datei unten im Java-Installation läuft das Fenster. Ein Doppelklick öffnet die Datei. Programm sofort nach Neben der hier vorgestellten freien dem Download. Für Linux ­Variante gibt es eine kostenpflichtige stehen Versionen für Pro-Version. Sie verbessert unter ande- GTK2 und GTK3 bereit. rem die Outlook-Unterstützung, sucht in Vor der ersten Suche 7z-Archiven und exportiert die Ergebnis- erzeugen Sie einen Index se auf Wunsch als CSV-Datei. der zu durchforstenden Verzeichnisstruktur. Dazu Lizenz: EPL MMMMm öffnen Sie unter Search Quelle: Scope das Kontextmenü http://​­docfetcher.​­sourceforge.​­net/​­en/

Statt via OpenSSH greifen Windows-Nut- Ssh-keygen weniger Möglichkeiten bie- OpenSSH-Ersatz zer oft mit den Putty-Tools aus der Ferne tet. In der klar strukturierten Oberfläche Mit Putty 0.75 greifen auf ein System zu. Die gibt es seit einiger von Putty gelangen Sie über die Naviga­ Sie via SSH auf ein Zeit auch für Linux. Manche Distributio- tion am linken Rand zu den Bereichen ­entferntes System zu. nen führen bereits eine ältere Version in Session, Terminal, Window und Connec- den Repos. Das aktuelle Release enthält tion; die Parameter für den ausgewählten neben vielen Fehlerkorrekturen unter an- Bereich sehen Sie dann in der Mitte. Zum Dateien zum Artikel derem neue RSA-Signaturtechniken, die Aufbau einer Verbindung geben Sie die herunterladen unter Installation geht schnell von der Hand. IP-Adresse oder den FQDN des Ziels so- www.linux-user.de/dl/46432 Die GTK-basierte Oberfläche entspricht wie den Typ der Verbindung an. Neben in Design und Struktur der Windows-Vari- SSH unterstützt Putty Telnet, Rlogin und ante. Putty nutzt eine eigene SSH-Imple- serielle Verbindungen. Benutzernamen mentation und kommt ohne OpenSSH und Passwort fragt die Software beim aus. Nach der Installation stehen Aufbau der Verbindung ab. neben dem eigentlichen Putty Im Bereich Connection nehmen Sie bei noch Programme wie Plink, Bedarf weitere Einstellungen vor, etwa Pterm, Pscp, Psftp oder Puttygen für Proxy-Server oder das X11-Forwar- bereit. Nicht alle davon bieten ding, und konfigurieren das Authentifi- eine grafische Benutzeroberflä- zieren über Schlüssel. Steht die Connec- che. Mit dem CLI-Programm Plink tion, bietet das Programm die Möglich- integrieren Sie die Funktionen keit, alle Parameter als Profil unter einem von Putty in Skripte. Pterm öffnet eindeutigen Namen zu speichern und eine Konsole – unter Linux ei- wiederzuverwenden. Dieses Profil steht gentlich überflüssig. Zum siche- dann auch in Plink oder Psftp bereit. ren Übertragen eignen sich die Shell-Tools Pscp und Psftp. Neue Lizenz: MITL MMMMm Schlüssel generieren Sie mit Put- Quelle: https://​­www.​­chiark.​­greenend.​­org.​ tygen, das aber im Vergleich zu ­uk/​­~sgtatham/​­putty/

18 www.linux-user.de 07.2021 Angetestet Aktuelles

Es gibt verschiedene Wege, um Bilddatei- die Daten doch nicht zu verschlüsseln, en vor unbefugtem Zugriff zu schützen. wählen Sie stattdessen close unencrypted. Bildchiffrierer Nicht alle sind einfach: Entweder stecken Das Tool ersetzt die Originaldateien Mit Imagelockpea 1.2 Sie das Bild in ein passwortgeschütztes durch die verschlüsselte Version. Bei den ­verschlüsseln Sie Zip-Archiv oder verschlüsseln die Daten Algorithmen haben Sie die Wahl zwi- ­Bilddateien komfortabel. mit GnuPG. In beiden Fällen müssen Sie schen Threefish-512 und AES-256. Als das Bild vor dem Betrachten entpacken. Hash-Funktionen stehen SHA3 und Das Tool Imagelockpea versucht, die Auf- ­Blake2b bereit. Für den Einsatz in der gabe einfacher zu gestalten, und bietet Cloud unterstützt Imagelockpea eine interessante Alternative für alle, die neben freien Ansätzen wie Own­ Bilder sicher ablegen oder übertragen cloud und Nextcloud auch kom- wollen. Das Java-basierte Programm ist merzielle Angebote. Die Liste um- sofort einsatzbereit. Um ein Bild zu ver- fasst auffällig viele deutsche An- schlüsseln, initialisieren Sie die Software bieter wie GMX, 1&1, Strato, Web. zuerst, indem Sie ein Passwort festlegen. de und Mailbox.org. Imagelockpea Das Tool warnt dabei vor zu schwachen lässt sich intuitiv bedienen, aber Passwörtern. Dann wählen Sie die Bilder der ­integrierte Bildbetrachter bie- aus. Um sie zu verschlüsseln, beenden Sie tet lediglich eine Zoom-Funktion. das Programm mit close encrypted. Um ­Damit Sie die verschlüsselten Bil- der später schneller wiederfinden, Lizenz: GPLv2 MMMmm legt das Programm die Dateina- Quelle: https://​­eck.​­cologne/​­peafactory/​ men inklusive Pfad in der Datei ­en/​­html/​­image_pea.​­html image‑­lock‑pea.path ab.

Das Shell-Tool Timetrace beantwortet die ein Projekt. Geben Sie die Option ‑b mit, Frage, wie viel Zeit Sie in ein bestimmtes interpretiert Timetrace das Projekt als Stempeluhr Projekt investiert haben. Sie brauchen Einkommensquelle. Mit dem Unterbefehl Mit Timetrace 0.3.1 erfassen das Go-Programm nicht selbst zu kompi- stop beenden Sie das Erfassen. Nicht Sie projektbezogen Ihre lieren, sondern greifen auf das Binärpa- mehr benötigte Einträge entfernen Sie ­Arbeitszeiten. ket im Github-Repository zurück. Nach mit delete. Die Zeiten eines aktiven Pro- dem Entpacken ist die Software sofort jekts sehen Sie mit status ein. Das Tool startklar. Eine Manpage fehlt, neben den zeigt sowohl die Gesamt­arbeitszeit als Beispielen auf der Projektseite steht nur auch die des aktuellen Tags an. eine Online-Hilfe bereit. Bevor Sie Zeiten Eine Übersicht aller Projekte liefert der erfassen, legen Sie zuerst mit dem Unter- Unterbefehl list projects. befehl create ein Projekt an, dem Sie ei- Die Kombination list records nen eindeutigen Namen geben. Obwohl gibt die Zeiten für ein bestimm- die Online-Hilfe etwas anderes suggeriert, tes Datum aus. Dabei versteht unterstützt das Kommando keine Flags. Timetrace Aliase wie today Wollen Sie die Parameter eines Projekts oder yesterday. Alle erfassten später ändern, hilft der Befehl edit wei- Zeiten liegen im JSON-Format ter. Mit start Projekt tickt die Uhr für im Verzeichnis ~/.timetrace/. Eine Auswertefunktion bietet Lizenz: Apache 2.0 MMMmm die Software noch nicht; das Quelle: https://​­github.​­com/​­dominikbraun/​ sehr junge Projekt wird aber ­timetrace ­aktiv weiterentwickelt. (agr) n

X23

Fernschule-Weber_1-8q.indd 1 01.09.14 14:37 © Surawut Songkramsri / 123RF.com

Mit Filius virtuelle Netzwerke erkunden Trockenübung

Lokale Netzwerke fallen zu- Für fast alle Bereiche der Allgemeinbil- dem ersten Start fragt Filius zunächst die dung stehen unter Linux Lernprogramme gewünschte Einstellung für die Sprache nehmend komplexer aus. bereit, die es Schülern jeder Altersgruppe ab. In der Voreinstellung greift die deut- ermöglichen, selbst komplexe Sachver- sche Lokalisierung. Filius hilft Ihnen, die Inter- halte zu verstehen. Dazu gehört auch das Anschließend öffnet sich das Haupt- Programm Filius (Freie interaktive Lern- fenster der Anwendung 1. Darin finden aktion zwischen Hosts und umgebung für Internetworking der Uni- Sie neben einem großen, zunächst leeren versität Siegen), das mithilfe von Simula- Arbeitsbereich links eine vertikale Sym- Diensten zu verstehen. tionen beim Verstehen von Netzwerken, bolleiste mit diversen Hardwarekompo- deren Funktionsweisen und der zugrun- nenten. Neben einem Notebook und Erik Bärwaldt deliegenden Technologien hilft . ­einem Kabel gibt es hier einen Switch, Eigentlich also für die Lehre konzipiert, ­einen Desktop-Rechner, einen Router erlaubt es die Software darüber hinaus, und ein Modem. Oben im Programmfens- sich mit recht einfachen und intuitiven ter finden Sie die nötigen Bedienelemen- Mitteln eine Übersicht über ein lokales te, um das virtuelle Netzwerk zu visuali- README Netzwerk zu verschaffen. Das hilft Ihnen sieren und zu bearbeiten. dabei, den wachsenden Zoo von Geräten Filius dient eigentlich zum Erlernen der im Haushalt im Blick zu behalten. Grundlagen der Netzwerktechnologie. Die Betriebsmodi Software hilft Ihnen aber auch dabei, im loka- Unkompliziert Die Software kennt drei Betriebsarten. len Netzwerk den Überblick über Interaktio- Neben dem Entwurfsmodus, der in der Nach der Integration der Software in das horizontalen Schalterleiste am oberen nen zwischen den Teilnehmern zu behalten. System (siehe Kasten Installation) und Fensterrand in Form eines Hammer-Sym-

28 www.linux-user.de 07.2021 Filius Schwerpunkt

bols auftaucht, gibt es einen Aktions- ­zunächst das Kabelsymbol in den Ar- und einen Dokumentationsmodus. Vor- beitsbereich und klicken anschließend eingestellt startet das Programm stets im auf die beiden zu verbindenden Endge- Entwurfsmodus. Er dient dazu, ein virtu- räte. Die Software übernimmt dann das elles Netzwerk anzulegen. Dabei kom- Verkabeln automatisch. men die links angezeigten Komponenten Sie können mehrere Geräte verbinden, zum Einsatz. ohne jeweils erneut links in der vertikalen Durch einen Klick auf die Schaltfläche Leiste auf das Kabel-Icon zu klicken. So- Play in der horizontalen Leiste schalten lange Sie Geräte verkabeln, erscheint der Sie in den Aktionsmodus um. Er dient Mauszeiger als symbolisierter Steckver- dazu, das Netzwerk zu testen. Die Soft- binder. Um die Aktion zu beenden, klicken ware simuliert dabei die Kommunikation Sie mit der rechten Maustaste in den der einzelnen Dienste und Komponen- ­Arbeitsbereich. Daraufhin wechselt der ten im Netz. Mauszeiger zur herkömmlichen Form. Der Dokumentationsmodus, den Sie Über den Router und den Switch ver- über die Schaltfläche mit dem Bleistift- binden Sie mehrere Endgeräte miteinan- Symbol einschalten, dient dazu, im Ar- der 2. Bei der Integration des Routers beitsbereich Kommentare einzufügen (Vermittlungsrechner) ins virtuelle Netz oder Gruppierungen im virtuellen Netz fragt die Routine zudem, wie viele vorzunehmen. Schnittstellen Sie dem Gerät zuweisen wollen. Durch Angabe einer entspre- Erste Schritte chenden Anzahl von Schnittstellen las- sen sich mehrere virtuelle Netze simulie- Um ein virtuelles Netzwerk zu entwerfen, ren und verbinden. ziehen Sie die einzelnen Komponenten per Drag & Drop an die gewünschte Stel- le des Arbeitsbereichs. Virtuelle Kabel zwischen einzelnen Geräten verlegen Sie, indem Sie auf die beiden beteiligten Endgeräte klicken. Um Bauteile oder Ka- bel zu entfernen, nutzen Sie das Kontext- menü der Elemente. Beachten Sie, dass es für Server und Desktop-Rechner keine unterschiedlichen Symbole gibt. Sie verwenden daher für beide Arten von Geräten dasselbe Sym- bol und machen die jeweilige Funktion des Rechners später durch eine entspre- chende Anmerkung deutlich. Alternativ können Sie Clients im Netzplan generell durch ein Notebook symbolisieren. Per Rechtsklick auf eines der Compu- tersymbole öffnen Sie einen Dialog, in dem Sie zwischen verschiedenen Optio- nen wählen. Über Konfigurieren geben 1 Das Hauptfenster von Filius enthält nur wenige Elemente. Sie die nötigen Daten zur Integration der jeweiligen Komponente ins virtuelle Netz ein. Dazu gehören IP-Adresse, Subnetz- Installation maske und Gateway. Achten Sie beson- Die Java-Anwendung Filius setzt eine ent- Zusätzlich liegt die Applikation als ZIP-Archiv ders darauf, eine korrekte IP-Adresse an- sprechendes Java Runtime Environment für Distributionen mit einer anderen Paket- zugeben: Voreingestellt verwenden alle mindestens der Version 8 voraus. Die Soft- verwaltung sowie im Quellcode zum manuel- Geräte die IP-Adresse 192.168.0.10. ware harmoniert dabei mit der freien Lauf- len Kompilieren vor. Die Software weist keine Um später den Einsatz des Netzwerks zu simulieren, müssen Sie die einzelnen zeitumgebung OpenJDK. Für Distributionen weiteren Abhängigkeiten auf. Bei der Instal- Komponenten genau wie in der Realität mit -basierter Paketverwaltung steht lation aus dem DEB-Paket legt die Routine korrekt konfigurieren. Um zwei Geräte auf der Webseite des Projekts ein entspre- einen Starter im Startmenü der jeweiligen miteinander zu verbinden, ziehen Sie chendes Paket zum Herunterladen bereit. Desktop-Umgebung an.

07.2021 www.linux-user.de 29 Schwerpunkt Filius

Sonderfall Modem ßert den Arbeitsbereich entsprechend. Anschließend macht die Software Aktivi- Eine Sonderrolle nimmt das virtuelle täten im Netzwerk sichtbar, wobei sie in ­Modem ein. Es dient dazu, über ein rea- diesem Kontext als theoretische Grund- les Netzwerk mehrere virtuelle Filius- lage das ISO/​OSI-Schichtenmodell spiele- Netzwerke auf unterschiedlichen realen risch vermittelt. Rechnern miteinander zu koppeln und Um das Netz mit Leben zu füllen, rich- Signale von einem virtuellen Netz in ein ten Sie nun auf den einzelnen Systemen anderes zu senden. Dafür müssen sich Software ein. Der Aktionsmodus gestat- die beteiligten Rechner mit der Filius- tet dazu die Installation und Deinstalla­ Software im selben realen Netz ohne tion von Paketen sowie den Start der ein- zwischengeschaltete Firewall befinden. gerichteten Programme. Klicken Sie auf Außerdem müssen Sie eines der betei­ einen der im Netz befindlichen Arbeits- ligten virtuellen Modems als Empfangs- platz-PCs, öffnet sich ein kleines Fenster station konfigurieren. mit einem blauen Hintergrund, das eine Um das zu bewerkstelligen, klicken Sie herkömmliche Desktop-Oberfläche mit der rechten Maustaste auf das ge- ­simuliert 3. Darauf finden Sie ein Icon wünschte Modem und wählen die Opti- zur Programminstallation. on Konfigurieren. Im Kontextmenü für Nach einem Klick auf dieses Icon öffnet das Modem setzen Sie ein Häkchen vor sich innerhalb des virtuellen Desktops ein der Option Auf eingehende Verbindungs- Dialog mit einer Auswahl an Applikatio- anfrage warten. Anschließend klicken Sie nen, die Sie installieren können. Beachten auf Verbinden unten links. Das Modem ist Sie, dass Filius hier Server- und Client-An- nun in der Lage, Daten von anderen vir- wendungen bunt mischt. Haben Sie dedi- tuellen Modems zu empfangen. zierte Server im virtuellen Netzwerk inte- griert, sollten Sie darauf die passenden Aktionsmodus Anwendungen einrichten. Die jeweils ausgewählte Anwendung Nach dem Aufbau des virtuellen Netz- integrieren Sie in den virtuellen Desktop, werks schalten Sie die Software in den indem Sie im Installationsfenster auf den Aktionsmodus um. Dazu klicken Sie auf grünen Pfeil nach links klicken und das den grünen Play-Button oben mittig im Programm damit von der Liste Verfügbar: Programmfenster. Das Programm blen- in die Liste Installiert: überführen. Verse- det daraufhin die vertikale Leiste mit den hentlich installierte Anwendungen schie- Hardwarekomponenten aus und vergrö- ben Sie einfach durch einen Klick auf den

2 In Filius legen Sie mit nur wenigen Mausklicks ein ­virtuelles Netzwerk an.

30 www.linux-user.de 07.2021 Filius Schwerpunkt

nach rechts zeigenden Pfeil wieder zu- lieren. Im einfachsten Fall installieren Sie rück und deinstallieren sie damit. dazu einen Einfachen Client auf dem Ar- Sobald Sie unten im Installationsfens- beitsplatzrechner und einen Echo-Server ter auf Änderungen annehmen klicken, auf dem Zentralrechner. Anschließend schließt sich der Dialog, und auf dem starten Sie den Client auf dem Desktop Desktop des virtuellen PCs erscheinen Starter für die neuen Anwendungen 4. Die Programme sind im virtuellen Netz voll funktionsfähig. Haben Sie etwa ein Terminal auf einem Rechner installiert, können Sie es öffnen und mithilfe des Ping-Befehls einen anderen Computer im Netz ansprechen. Während Sie den Ping-Befehl ausfüh- ren, verändern sich dabei in der virtuel- len Netzwerkansicht im Hauptfenster op- tisch die Kabel zwischen den beteiligten Computern, indem sie den Transport der 3 Die virtuellen Desk- Datenpakete durch grüne Blitze simulie- tops ermöglichen auch ren. Sie erkennen auf diese Weise, wel- eine Softwareinstallation. chen Weg die Daten nehmen. Darüber hinaus zeigt die Software eine nach zum ISO/OSI-Schichtenmodell kon­forme Tabelle der Datenpakete an. Dazu klicken Sie mit der rechten Maus- taste auf den virtuellen Computer, von dem aus Sie den Befehl versendet haben, und wählen im Kontextmenü die Option ­Datenaustausch anzeigen. Daraufhin öff- net sich eine Tabelle, die die einzelnen Pakete aufführt, inklusive der Protokolle und Vermittlungsebenen des ISO/​OSI- 4 Installierte Applikatio- Schichtenmodells 5. nen zeigt die Software als Noch interessanter wird es, sobald Sie Starter auf dem virtuellen eine Client-Server-Kommunikation simu- Desktop.

5 Sind alle Komponen- ten verkabelt, dürfen die Daten fließen. Die Soft- ware protokolliert die Aktivitäten in Form einer Tabelle.

07.2021 www.linux-user.de 31 Schwerpunkt Filius

und senden von dort eine Nachricht an Netze verbindet, fügen Sie noch einen den Server. Auch hier protokolliert die weiteren Server ein. Den konfigurieren Software alle Aktivitäten und zeigt sie im Sie als DNS-Server, indem Sie das ent- Fenster Datenaustausch anzeigen auf sprechende Paket installieren. Dabei­ dem Server an. Die unterschiedlichen ­tragen Sie der Einfachheit halber als Do- Farben kennzeichnen dabei wieder die main-Namen eine beliebige URL zusam- Schichten des ISO/​OSI-Modells 6. men mit der IP-Adresse des Webservers ein, um im Browser der Clients später Internet diese URL aufzulösen. Auf dem Client setzen Sie die IP-Adresse des DNS-Ser- Mit Filius können Sie darüber hinaus Vor- vers in die Konfiguration ein, damit das gänge im Internet simulieren. Dazu ver- Auflösen der Namen funktioniert. wenden Sie zwei Netze, die Sie im Ar- Diese Modifikationen in der Konfigu­ beitsbereich der Software konfigurieren. ration nehmen Sie auf jedem Client im In einem installieren Sie einen Server und virtuellen Netz vor, der über Netzgrenzen darauf einen Webserver. Auf einem der hinweg kommunizieren soll. Abschlie- Clients im zweiten Netz richten Sie an- ßend starten Sie den Webserver und den schließend einen Webbrowser ein. DNS-Server in den jeweiligen Applikatio- Außerhalb beider Netzwerke, aber an- nen. Rufen Sie nun im Webbrowser eines geschlossen am Router, der die beiden Clients die URL auf, löst der DNS-Server die Adresse auf, und der Browser auf dem Client-PC zeigt die voreingestellte Filius-Webseite an 7. Auf ähnliche Art und Weise richten Sie einen Mailserver ein, den Sie anschlie- ßend ebenfalls im DNS-Server konfigu-

6 Bei der Kommunika- tion im Netz kennzeichnet Dateien zum Artikel die Software die einzel- herunterladen unter nen Schichten durch www.linux-user.de/dl/46341 unterschiedliche Farben.

7 Selbst die Funktionsweise des Internets können Sie mit Filius simulieren.

32 www.linux-user.de 07.2021 Filius Schwerpunkt

rieren und mithilfe von MUAs auf den schen Informatikunterricht. Die Software ­Clients in den virtuellen Netzen testen. vermittelt außerdem durch Simulationen Zudem lässt sich im virtuellen Netz ein mit kleinen optischen Animationen die DHCP-Server einrichten, der dann die IP- Aktivitäten im Netzwerk und so quasi ne- Adressen automatisch vergibt. benbei anhand aussagekräftiger Tabellen Neben diesen Server-basierten und in die Grundlagen zum ISO/​OSI-Schichten- die Netzinfrastruktur eingebundenen modell. Das verschafft auch Anwendern Funktionen kann Filius auch den Daten- daheim wichtige Einblick ins Netzwerk, austausch via Peer-to-Peer simulieren, das mit wachsender Gerätezahl zuneh- wobei es Gnutella als Anwendung ein- mend komplexer ausfällt. setzt. Um diese Funktion zu testen, benö- Für Schüler und ambitionierte Heim- tigen Sie jedoch kein komplettes virtuel- netzwerker bietet die Software oben- les Netz, sondern lediglich einige Arbeits- drein die Möglichkeit, virtuelle Dienste platzrechner an einem Switch. aufzusetzen, sodass sie ein Gespür dafür Detaillierte Anleitungen zum Aufbau erhalten, welche einzelnen Arbeitsschrit- der einzelnen Dienste sowie zu deren te die Inbetriebnahme eines Servers er- Funktionsweise inklusive entsprechen- fordert und wo unter Umständen Fehler- der Aufgabenstellungen finden Sie in quellen liegen. Zahlreiche Materialien ­einem Skript, das auf der Webseite des geben dabei Hilfestellungen für den Ein- Projekts verlinkt ist und in Form einer satz der Software. PDF-Datei ­bereitsteht . Filius eignet sich damit nicht nur für den Unterricht an allgemeinbildenden Weitere Infos und Fazit Schulen in der Sekundarstufe 1, sondern auch für Privatanwender, die die Struktur interessante Links Mit Filius kommt nicht nur Schwung in eines Netzwerks zuerst theoretisch er- www.linux-user.de/qr/46341 den ansonsten staubtrockenen theoreti- kunden wollen. (agr) n

n Top-News auf einen Blick n Job-Angebote für Linux-Profis n Tipps für die Praxis

Immer aktuell informiert mit dem COMMUNITY NEWSLETTER! www.linux-community.de/newsletter

LC_1-4DIN_Newsletter_v2.indd 1 12.02.15Unbenannt-1 14:15 1 31.03.2021 14:47:35 © Romolo Tavani / 123RF.com Tavani © Romolo

Benutzerdefinierte Debian-Spins mit Live-build erstellen Marke Eigenbau

Naturgemäß bringt ein Standard-Debian viel nicht benötigte Software mit. Mit dem mächtigen

Kommando­zeilenwerkzeug Live-build bauen Sie ein maßgeschneidertes Image. Anna Simon

README Debian und dessen Derivate gehören – auf neuerer Hardware meist nicht läuft, mit zu den am weitesten verbreiteten weil sie einen älteren Kernel nutzt. Mithilfe des Kommandozeilenwerkzeugs Distributionen. Auch die Publikumslieb- Möchten Sie Debian auf einem neueren ­Live-build erstellen Sie ein maßgeschneider- linge Ubuntu und Linux Mint basieren PC betreiben, müssen Sie statt „Stable“ ei- tes Debian-System für AMD64-Architektu- darauf und könnten ohne Debian nicht nen der Zweige „Testing“ oder „Sid“ instal- existieren. Dennoch steht die Distribution lieren. Diese Versionen laufen zwar meist, ren, das auf Debian „Buster“ basiert, aber in dem Ruf, ein System für Bastler oder eignen sich jedoch nur bedingt für End- den neuesten Kernel aus dem Backports- zumindest fortgeschrittene Benutzer zu anwender. Es kommt durchaus vor, dass Repository und AwesomeWM als grafische sein. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Sie bei einem auf „Testing“ oder „Sid“ ba- das stabile Debian-Release – derzeit die sierenden System ein wenig basteln müs- Bedienoberfläche mitbringt. Version 10 mit dem Codenamen „Buster“ sen, damit alles so läuft, wie Sie es wün-

88 www.linux-user.de 07.2021 Debian Live-build Know-how

schen. Zudem handelt es sich um Software, an der die Entwickler laufend ar- beiten, und so passiert es manchmal, dass ein ent- sprechendes System nach einem Upgrade den Dienst verweigert. Das Kommandozeilen- programm Live-build  erlaubt es, Debian „Sta- ble“ mit einem neuen Ker- nel auszustatten und es so auf neuerer Hardware zu installieren. Live-build vermag aber noch viel mehr: Sie erstellen damit maßgeschneiderte Be- triebssysteme ganz nach Ihren Bedürfnissen. So erlaubt es das Tool 1 Das Kommando lb build gibt zahlreiche Meldungen aus und lädt eine Reihe von Paketen herunter. zum Beispiel, Debian mit einer Desktop-Umgebung zu installieren, für die es keinen offiziel- Festplatte empfehlen sich daher 32 GByte, len Spin gibt, ohne dabei einen anderen besser eignen sich aber 64 oder mehr. Desktop mitinstallieren zu müssen. Auf dieselbe Weise integrieren Sie unfreie Bedienung Firmware-Pakete und andere Software leicht ins System oder entfernen Pro- Installieren Sie nach dem Einrichten des gramme, die Sie nicht benötigen. Als Debian-Systems Live-build mit dem Be- ­besonders hilfreich erweist sich dieses fehl sudo install live‑build. Das Vorgehen, wenn Sie ein System mit be- Tool kennt im Prinzip drei Befehle (siehe stimmter Software auf mehreren Rech- Tabelle Grundlegende Kommandos). nern installieren wollen oder Ihr System Fangen Sie immer damit an, ein Ver- des Öfteren neu aufsetzen. zeichnis zu erstellen, in dem Live-build arbeitet (Listing 1, erste Zeile). Öffnen Sie Installation anschließend ein Terminal und wechseln Sie in das gerade erstellte Verzeichnis Um Live-build auszuführen, benötigen (zweite Zeile). Dann erzeugen Sie die Sie ein lauffähiges Debian-System. Dafür grundlegende Konfiguration (Zeile 3). eignet sich beispielsweise eine virtuelle ­Live-build beendet den Vorgang mit der Maschine wie Virtualbox. Laden Sie also Meldung aus den Zeilen 4 und 5. Ohne ein ISO-Image  herunter und installie- die hier erzeugten Dateien läuft der Build ren Sie das System. nicht. Verändern Sie sie zunächst nicht, Achten Sie beim Einrichten des virtuel- sondern beginnen Sie stattdessen direkt len Systems darauf, dass die Größe der den Bau des Images (Zeile 6).­ virtuellen Festplatte ausreicht. Da Live- build ganze Betriebssysteme erstellt, be- Listing 1: Ersten Build erstellen nötigen Sie sowohl genug Platz für das Grundlegende Kommandos 01 $ mkdir livebuild Endergebnis, eine manchmal mehrere Kommando Bedeutung Gigabyte große ISO-Datei, als auch für 02 $ cd livebuild die Pakete, die das Programm zum Erstel- Anpassbare Konfigura­ 03 $ lb config lb config len herunterlädt und zwischenspeichert. tionsdateien erstellen 04 P: Creating config tree for a Vielleicht möchten Sie auch ein wenig lb build System zusammenstellen debian/stretch/amd64 system experimentieren und mehrere Systeme 05 P: Symlinking hooks... Von lb build erstellte erstellen, ohne die anderen Dateien zu lö- lb clean Dateien löschen 06 sudo lb build schen. Als Mindestgröße für die virtuelle

07.2021 www.linux-user.de 89 Know-how Debian Live-build

2 Der Bootscreen eines mit Live-build erstellten Systems sieht 3 Mithilfe von Live-build erstellen Sie unter anderem Debian- ein wenig anders aus als der eines offiziellen Debian-Live-Spins. Systeme mit ausgefallenen Desktop-Umgebungen.

Nach Eingabe des Passworts fängt die mit der Option ‑‑distribution buster Software an, ein minimales Live-System auf. Beim Erstellen der Konfiguration soll- zusammenzustellen und es in eine ISO- ten Sie grundsätzlich immer mithilfe der Datei zu packen. Währenddessen gibt es Option ‑‑distribution die gewünschte zahlreiche verschiedene Meldungen aus Version angeben. und lädt diverse benötigte Pakete aus dem Internet nach 1. Das dauert je Der Desktop nach Art der Verbindung und der Hard- ware mindestens einige Minuten. Als Nächstes fügen Sie dem Live-System Nach Abschluss des Vorgangs finden den Window-Manager AwesomeWM hin- Sie im Arbeitsverzeichnis verschiedene zu. Dazu öffnen Sie die Datei live.list. neue Dateien, darunter ein ISO-Image chroot aus dem Unterverzeichnis con‑ namens live‑image‑amd64.hybrid.iso. fig/package‑lists/ mit einem Textedi- Das wenige Hundert MByte kleine Sys- tor. Die Datei enthält eine Liste mit den tem können Sie gleich in einer virtuellen Namen von Paketen beziehungsweise Maschine ausprobieren. Beim Start sehen Metapaketen, aus denen sich das spätere Sie zunächst einen Bootscreen 2. Bestä- System zusammensetzt. Sie heißen live- tigen Sie den Boot-Vorgang hier durch ei- boot, live-config und live-config-systemd. nen Druck auf die Eingabetaste. Darauf- Fügen Sie dieser Liste awesome und hin landen Sie in der Linux-Konsole. xorg hinzu und speichern Sie die Datei. Das so erstellte System bietet in der Dadurch erstellt Live-build ein System, Regel noch wenig Möglichkeiten, da es das mit dem Window-Manager Awesome praktisch keine Software enthält, nicht startet. Es erfordert darüber hinaus neben einmal einen X-Server, eine Desktop-Um- awesome das Paket xorg, den der Desk- gebung oder einen Installer. Bauen Sie top zum Starten benötigt. das System unter Debian Buster, basiert Geben Sie dann im Terminal erneut es wahrscheinlich auf „Oldstable“, also sudo lb build ein, und testen Sie das Debian „Stretch“. Fahren Sie das virtuelle auf diese Weise erstellte Image in einer System daher mit sudo systemctl virtuellen Maschine. Sie landen nun nach ­poweroff herunter und fangen Sie noch dem Booten des Systems direkt im Fens- einmal von vorn an. termanager Awesome. Nun besitzt das Erstellen Sie dazu am besten in Ihrem System zwar eine minimale Umgebung, Home-Verzeichnis ein neues Arbeitsver- aber es bietet trotzdem kaum Möglich- zeichnis und wechseln Sie dorthin. Damit keiten, da wichtige Software fehlt, wie ein Live-build ein Debian-„Buster“-System Dateimanager, ein Webbrowser und ein erstellt, rufen Sie dieses Mal lb config Installer. Fahren Sie es daher mit [Super]+

90 www.linux-user.de 07.2021 Debian Live-build Know-how

[Eingabe] herunter, öffnen Sie ein Termi- Beim Verfassen des Artikels hieß der neu- nal und geben Sie dort den Befehl sudo este Backport-Kernel für Debian „Buster“ systemctl poweroff ein. linux‑image‑5.10.0‑0.bpo.3‑amd64. Statt Awesome richten Sie genauso Nach dem Kopieren des Pakets in den einfach auch komplette Desktop-Umge- Ordner config/packages.chroot/ wech- bungen ein, da die Debian-Entwickler seln Sie wieder ins Arbeitsverzeichnis von dafür schon Metapakete zusammenge- Live-build und geben dort den Befehl stellt haben. So richtet das Metapaket sudo lb clean ein, was die früher erstell- lxde-core ein minimales LXDE ein. Analog ten Dateien löscht. Führen Sie wieder lb fügen Sie dem Live-System bei Bedarf an- config und lb build mit den passenden dere Desktop-Umgebungen beziehungs- Optionen aus, um ein neues System zu weise Window-Manager hinzu 3. erstellen. Das enthält nun zwei Kernel; welchen davon Sie verwenden möchten, Backport-Kernel wählen Sie mit den Pfeiltasten aus. Die elegantere Möglichkeit besteht [Super]: 1978 mit dem Space-Cadet- Es gibt mindestens zwei Möglichkeiten, ­darin, den Kernel aus dem regulären Re- einem mit Live-build erstellten Debian pository durch einen aus dem Backports- Keyboard der Lisp Machine eingeführte „Stable“ einen neueren Kernel hinzuzufü- Repository zu ersetzen. Dazu geben Sie Modifikatortaste, 1984 für das X gen. Die einfachere Methode besteht da- Live-build zuerst das Backports-Reposi- Window System übernommen. Sie ist rin, das Kernel-Paket herunterzuladen tory bekannt. Dann weisen Sie das Tool auf heutigen Tastaturen meist mit ei- und es ins Verzeichnis config/packages. mit der Option ‑‑linux‑packages an, nem Windows-Logo versehen und wird chroot/ zu kopieren. den Kernel von dort zu verwenden. deshalb oft „Windows-Taste“ genannt. Den neuesten Backport-Kernel finden Erstellen Sie dazu eine Datei mit dem Sie auf dem Server des Projekts . Dort Namen live.list.chroot im Unterver- suchen Sie nach Paketen, die mit linux- zeichnis config/archives/. Öffnen Sie image beginnen und mit amd64 enden. die Datei mit einem Texteditor, und tra-

ONLINE NEWSLETTER FÜR IT-PROFIS MAGAZIN

Sie sind IT-Profi für Linux und Open Source? Bleiben Sie informiert mit dem werktäglichen Newsletter für IT-Profis vom Linux-Magazin!

Newsletter

n Tagesaktuelle IT-News n Security-Infos des DFN-CERT n Online-Stellenmarkt

Jetzt kostenfrei07.2021 abonnieren!www.linux-user.de www.linux-magazin.de/subscribe91

LMO_1-2q_newsletter_2018_04.indd 1 14.01.19 15:32 Know-how Debian Live-build

das Paket firmware-iwlwifi erfordert. Sie finden unfreie Firmware-Pakete  in den einschlägigen Repositories ; die Datei- namen beginnen alle mit firmware. Der einfachste Weg besteht darin, das Paket ins Verzeichnis /config/packages. chroot/ herunterzuladen. Achten Sie aber darauf, dass Sie das Firmware-Paket aus dem „Buster“-Backports-Repository verwenden, wenn Ihr System den Back- ports-Kernel verwendet. Alternativ set- zen Sie in der Datei live.list.chroot in config/package‑lists/ den Namen des Pakets auf die Liste. Wenn Sie ein System mit dem Kernel aus dem „Buster“-Backports-Repository erstellen, dann führen Sie anschließend lb config und lb build aus. Live-build lädt damit automatisch das Paket herun- ter. Die Archive contrib und non‑free mit der unfreien Firmware haben Sie ja bereits mit dem Eintragen des Backports- 4 Das Einbinden eines neueren Kernels aus dem Backports-Repository erlaubt es, Repositorys in die Liste freigeschaltet. ­Debian „Stable“ auf neuer Hardware zu starten. Wenn Sie jedoch ein „Buster“ mit dem Standard-Kernel bauen, dann müssen Sie beim Konfigurieren die unfreien Be- gen Sie dort die Adresse des „Buster“- reiche des Haupt-Repositorys mit ange- Backport-Repositorys ein (Listing 2). ben. Das gelingt mithilfe der Option Wechseln Sie nun ins Arbeitsverzeich- ‑‑archive‑areas (Listing 4). nis und bereinigen Sie die Daten (Lis- Setzen Sie anschließend auch das ting 3, erste Zeile). Konfigurieren Sie dann ­Paket nm-tray auf die Liste live.list. den Build mit dem Befehl aus der zweiten chroot in config/package‑lists/. Das Zeile. Beim Namen des Kernel-Pakets dür- Programm bietet eine grafische Oberflä- fen Sie die Endung amd64 weglassen: Live- che für den Network-Manager, mit des- build baut standardmäßig ein AMD64- sen Hilfe Sie die Verbindung herstellen. System. Erstellen Sie dann mit dem Be- Das Paket nm-tray hängt von network- fehl aus der letzten Zeile das System. manager ab, weswegen Live-build es Nach dem Erstellen des ISO-Images gleich mitinstalliert. Um zu testen, ob die testen Sie, ob das System auf Ihrer Hard- Verbindung funktioniert, tragen Sie bei ware läuft. Kopieren Sie die Datei mit ei- dieser Gelegenheit einen Webbrowser nem Tool wie Balena Etcher auf einen wie Chromium in die Liste ein. USB-Stick und versuchen Sie, Debian von Erstellen Sie das neue System, kopie- dort aus zu starten 4. ren Sie es auf einen USB-Stick und star- ten Sie es. Rufen Sie unter Awesome mit Unfreie Firmware [Super]+[R] den Ausführen-Dialog auf, geben Sie nm‑tray ein, und bestätigen Zwar startet Debian „Buster“ nun auch Sie den Befehl mit einem Druck auf die auf einem neuen PC, jedoch ohne eine Eingabetaste. Daraufhin erscheint rechts Netzwerkverbindung. Einerseits fehlt die oben ein kleines Netzwerksymbol. Kli- dafür nötige Software im System, ande- cken Sie darauf und wählen Sie das Netz- rerseits braucht die Netzwerkkarte even- werk aus, mit dem Sie den Rechner ver- tuell eine Firmware, die sich nicht im binden möchten. Haupt-Repository von Debian befindet. Weitere Infos und Welche Firmware-Pakete die Hardware Software und Konfiguration interessante Links benötigt, finden Sie mithilfe von Google www.linux-user.de/qr/46343 schnell heraus. Das Testsystem etwa ver- Um das System sinnvoll zu nutzen, fügen wendet ein WLAN-Modul von Intel, das Sie der Liste weitere Software hinzu. Im

92 www.linux-user.de 07.2021 Debian Live-build Know-how

Test kamen die Pakete pcmanfm, lxrandr, Calamares-Installer nen. Um das System zusammenzustellen, xfce4-power-manager, lxappearance, führen Sie danach lb build aus. nano, mousepad, mutt, pulseaudio, pavu- Um das neue System fest einzurichten, Es kommt vor, dass Live-build das Er- control und lightdm zum Einsatz. benötigen Sie einen Installer. Bei Desk- stellen des Systems vorzeitig abbricht – Es gibt viele hervorragende Program- top-PCs eignet sich der distributionsun- meist, weil es Pakete nicht findet. Geben me, die sich nicht im Debian-Repository abhängige grafische Installer Calamares Sie in diesem Fall lb clean ein und ver- befinden, für die es aber im Netz passen- am besten; er kommt auch in den offizi- suchen Sie es nochmal. Häufig hilft es, de DEB-Pakete gibt. Dazu zählen unter ellen Live-Spins von Debian zum Einsatz. ein neues, sauberes Arbeitsverzeichnis anderem das Archivprogramm Peazip Setzen Sie daher das Paket calamares so- zu erstellen und von vorn zu beginnen. und der Bildbetracher Xnview. Letzterer wie calamares-settings-debian (die Konfi- Bricht Live-build den Vorgang erneut ab, fehlt im Repository, weil es sich nicht um gurationsdateien) auf die Liste der zu in- hilft ein Blick in die Fehlermeldungen. Open-Source-Software handelt. Kopie- stallierenden Pakete. Starten Sie zum Schluss das Live-Sys- ren Sie diese Pakete ins Verzeichnis Darüber hinaus nehmen Sie das Paket tem, und rufen Sie Calamares mit dem config/packages.chroot/­ . sudo mit auf die Liste. Wenn Sie es nicht Befehl sudo calamares auf. Eine Installa- Live-build erlaubt es, dem System explizit installieren, beendet Calamares tion setzt eine Verbindung mit dem In- auch Programme in Form von AppIma- den Installationsprozess nicht erfolgreich ternet voraus, aus dem die Software zu- ges hinzuzufügen. Laden Sie diese he­ und bricht gegen Ende der Installation sätzliche Pakete nachlädt. runter, erstellen Sie das Verzeichnis con‑ mit einer Fehlermeldung ab. Vermutlich fig/includes.chroot/etc/skel/ und handelt es sich dabei um einen Bug in Fazit kopieren Sie sie dorthin. Die ­Calamares oder einer Konfigurationsdatei. befinden sich auf dem neuen System Außerdem sollten Sie eine der Konfigu- Das mächtige Kommandozeilentool Live- ­zunächst in /etc/skel/, die Software rationsdateien von Calamares bearbeiten. build erlaubt es nicht nur, benutzerdefi- ­kopiert sie von dort aus automatisch ins Laden Sie dazu aus dem Netz eine ent- nierte Debian-Spins zu erstellen, sondern Home-Verzeichnis des Users. sprechende Datei herunter . Öffnen Sie ließe sich theoretisch auch zum Bau ei- Auch Konfigurationsdateien für die packages.conf, das eine Liste von Pake- ner eigenen Distribution verwenden. Die Desktop-Umgebung beziehungsweise ten enthält, die Calamares nach der Instal- grundlegende Bedienung des Pro- den Window-Manager landen in config/ lation des Systems entfernt. Setzen Sie gramms gestaltet sich zwar verhältnis- includes.chroot/etc/skel/. Bei Awe- Calamares mit ‑ 'calamares' ebenfalls mäßig einfach, jedoch weist die Doku- some kopieren Sie den Inhalt von con‑ auf diese Liste, da Sie das Programm nach mentation  einige Lücken auf. fig/awesome/ nach config/includes. der Installation nicht mehr benötigen. Auf Basis eines minimalen Grundsys- chroot/etc/skel/.config/awesome/. Speichern Sie dann die Datei und kopie- tems erstellt das Werkzeug ein schlankes Desktop-Hintergrundbilder liegen in ren Sie sie ins Verzeichnis config/inclu‑ Live-System, das Sie mithilfe des Calama- der Regel im Verzeichnis /usr/share/ des.chroot/etc/calamares/modules/. res-Installers in eine permanente Installa- wallpapers/. Um das im geplanten Sys- Setzen Sie gparted und dosfstools auf tion umwandeln. So erstellen Sie in weni- tem zu erreichen, tragen Sie den Dateina- die Liste der zu installierenden Pakete, gen Schritten eine maßgeschneiderte men des Bilds einschließlich des vollstän- um den Massenspeicher vor dem Aufset- Variante ohne die vielen unnötigen Pro- digen Dateipfads in config/awesome/ zen des Systems partitionieren zu kön- gramme des Standardsystems. (tle/jlu) n themes/default/theme.lua ein und ko- pieren Sie das Bild nach config/inclu‑ des.chroot/usr/share/wallpapers/. Listing 2: Backports-Repository Für die Konfiguration der Desktop-­ deb http://deb.debian.org/debian buster‑backports main contrib non‑free Umgebung erstellen Sie am einfachsten ein neues Benutzerkonto, in das Sie Ihre deb‑src http://deb.debian.org/debian buster‑backports main contrib bestehende Desktop-Umgebung und non‑free den gesamten Inhalt des Home-Ver- zeichnisses (einschließlich der versteck- ten Dateien) nach /config/includes. Listing 3: Build mit Backports erstellen chroot/etc/skel/ kopieren. $ lb clean Unter Debian „Bullseye“ respektive​ „Sid“ läuft eine neuere Version von Live- $ lb config ‑‑distribution buster ‑‑linux‑packages linux‑image‑5.10.0‑0. build. Sie verwendet anstelle des Ver- bpo.3 zeichnisses includes.chroot die Ordner $ sudo lb build includes.chroot_after_packages und includes.chroot_before_packages. ­Kopieren Sie die genannten Dateien bei Listing 4: Unfreie Bereiche einbinden „Bullseye“ beziehungsweise ​„Sid“ in $ lb config ‑‑distribution buster ‑‑archive‑areas "main contrib non‑free" ­includes.chroot_after_packages.

07.2021 www.linux-user.de 93 README © Maksim / 123RF Shebeko

In jedem LinuxUser-Artikel liefern eine Reihe von speziellen Auszeichnungen und grafischen Elementen wichtige Zusatzinformationen zum Text.

Der Mensch lebt nicht vom Text allein: Gelegentlich begegnen Ihnen in den Zu jedem Artikel in LinuxUser gehört Artikeln auch orangefarbig hinterlegte eine Reihe von Zusatzinformationen, die Textstellen. Sie verweisen auf ein Glossar, das bloße Narrativ um weiterführende das den markierten Begriff kurz erläutert. Beispiel für Heft-DVD-Inhalt Inhalte ergänzen. Manche davon inte­ Sie finden den Glossartext dann in einer LU/Ordner/ grieren sich direkt in den Textfluss, andere der Marginalspalten. stehen als gesonderte grafische Elemente in der sogenannten Marginalspalte, also Tasten und Tastenfolgen Glossar: Nähere Definition zum Verständnis dem teilweise freien Bereich an der rech­ eines Begriffs oder einer Abkürzung. ten beziehungsweise linken Seitenkante. Ein Buchstabe oder eine Buchstaben­ folge in eckigen Klammern, wie [Esc], Typografische Konventionen steht symbolisch für einen Tastendruck. dem Smartphone oder Tablet den im Dabei dient als Schreibweise grundsätz­ Kasten abgedruckten QR-Code ein und Eine blaue Einfärbung hebt Verweise auf lich die Beschriftung der Tasten einer surfen so direkt zur Seite mit den Links. Tabellen und Kästen hervor: siehe Kasten deutschen Tastatur. Ein Druck auf [T] Analog funktioniert der Kasten Dateien Kastentitel. Die Kursivierung signalisiert erzeugt also ein kleines „t“, die Kombi­ zum Artikel herunterladen unter mit der hier wie in vielen anderen Fällen eine nation [Umschalt]+[T] ein großes „T“. URL www.linux‑user.de/dl/Nummer. Er ­symbolische Bezeichnung; in einem Code­ Das Pluszeichen zwischen Tasten sig­ bringt Sie auf eine Webseite, die auf inte­ brocken könnte das etwa so aussehen: nalisiert dabei, dass man sie gleichzeitig ressante Downloads zum Artikel verweist. drücken muss, ein Komma dagegen, dass (Das Exemplar unten links dient nur als $ cat "EinLängererTextbrocken" >>  sie nacheinander betätigt werden müs­ Beispiel und führt ins Nirgendwo.) Ausgabe.txt sen. Das allseits beliebte Copy & Paste gelingt also mit [Strg]+[C], [Strg]+[V]. Heft-DVD Der „Umbruchhaken“ am Ende der ersten Lesen Sie etwas von der Super-Taste, Zeile des Codes verweist hier darauf, dass dann handelt es sich dabei um die eigent­ Die preisgünstigere No-Media-Edition es sich in diesem Fall eigentlich um eine lich korrekte Bezeichnung jener Taste, die von LinuxUser kommt ohne Datenträger, einzige Eingabezeile handelt, die nur aus in Microsoft-Umgebungen „Windows-Tas­ doch die meisten Leser bevorzugen die Platzgründen im Druck umgebrochen te“ heißt und auf der bei den meisten Tas­ am Kiosk erhältliche Ausgabe mit Heft- werden musste. taturen das entsprechende Logo prangt. DVD. Bei Artikeln, zu denen Inhalte auf Die Kursivierung kann neben Platzhal­ der DVD gehören, finden Sie auf der ers­ tern auch andere Elemente bezeichnen, Infos und Downloads ten Doppelseite einen grauen „Halbkreis wie Paketnamen und Benutzerkonten, mit Loch“ (siehe oben), der eine optische etwa build-essential und root. Aber auch An einzelnen Stellen im Text finden Sie Disk symbolisiert. Der Text darunter be­ Menüpunkte drucken wir kursiv ab, das Zeichen  , das auf eine weiterfüh­ zeichnet den zugehörigen DVD-Inhalt wobei in Menüfolgen eine Pipe die ein­ rende Information verweist. Um an die und nennt gegebenenfalls auch das zelnen Elemente trennt: Sonstiges | Text- Links zum Artikel zu gelangen, blättern Verzeichnis, in dem sich dieser auf dem kodierung | Unicode. Sie ans Ende des Artikels, wo Sie einen Datenträger befindet. (jlu) n Kasten Weitere Infos und interessante Links finden. Entweder tippen Sie die Dateien zum Artikel dort angegebene URL www.linux‑user. Weitere Infos und herunterladen unter de/qr/Nummer in einen Webbrowser ein – interessante Links www.linux-user.de/dl/46433 das führt Sie auf eine Webseite mit allen www.linux-user.de/qr/46433 Links zum Artikel –, oder Sie scannen mit

6 Service Heft-DVD-Inhalt

Neues auf der Heft-DVD

LiFE 20.04-1: Flexibler Allrounder für den Unterricht

Mit LiFE (Living For Education) baut eine Ar- das Sie auf einem USB-Medium installieren. beitsgruppe um den Klagenfurter Pädago- Durch die Option, eigene Software einzu- gen Mag. Thomas Michael Weissel eine auf pflegen und sie in ein individuelles ISO-Ab- Ubuntu basierende Lösung, spezialisiert auf bild einzubeziehen, lässt sich LiFE für jeden den Einsatz in der Bildung. Als zentraler Einsatzzweck optimieren. Sie booten die Dreh- und Angelpunkt dient das ISO-Image, Distribution von Seite A der DVD.  S. 13

EasyOS 2.7: Innovatives Mikrocontainer-System

Mit EasyOS entwarf der Puppy-Erfinder Barry ren. Kauler setzt hier nicht auf Docker oder Kauler eine experimentelle Distribution, die LXC, sondern verwendet eine Eigenent- Container ebenso ermöglicht wie Snapshots wicklung mit nur wenigen KByte klei- und atomare Updates mit Rollback. Eines nen Containern, die kaum Overhead der Alleinstellungsmerkmale von EasyOS be- erzeugen. Sie finden die Distribution steht darin, Container innerhalb des Systems als gepacktes Image im Verzeichnis zu verwenden, um Anwendungen zu isolie- isos/ auf Seite A der Heft-DVD.

GParted Live 1.3.0-1: Sysadmin-Werkzeugkasten

Die auf Partitionierung spezialisierte Distri- geöffneten LUKS2-Partitionen verän- bution GParted Live basiert auf Debian „Sid“, dern. Bei exFAT-Dateisystemen lässt sich wechselt aber zum Kernel 5.10.28. Neu dazu die UUID setzen und die Belegung aus- kamen die CLI-Tools Hexedit und Nwipe. lesen. Sie booten die Distribution von Letzteres löscht Datenträger ohne Rückstän- Seite A der DVD, das zugehörige ISO- de. GParted selbst kann jetzt die Größe von Image finden Sie im Ordner isos/.

Slackware 15 Beta: Distro-Urgestein neu aufgelegt

Das Slackware-Projekt gab vor wenigen fische Konfigurationswerkzeuge. Ver- Wochen nach knapp fünf Jahren eine neue sierte Anwender finden in Slackware Vorabversion der kommenden Release 15.0 jedoch ein außerordentlich stabiles frei. Für Einsteiger empfiehlt sich das Sys- und ausgereiftes System, das oben- tem weniger, da es bereits bei der Installa­ drein sehr ressourcenschonend und tion viel Handarbeit erfordert. Darüber schnell arbeitet. Sie booten die Distri- ­hinaus bietet die Distribution kaum gra­ bution von Seite B der DVD.  S. 8

AntiX 19.4: Schlanker Desktop für 32-Bit-Systeme

Das schlanke AntiX basiert auf Debian „Bus- Alternative zu Seamonkey gibt es Fire- ter“, nutzt aber als Init-System kein Systemd. fox ESR 78.10.0esr, die Büroarbeit erle- Unter der Haube arbeiten ein Kernel 4.9.0- digt LibreOffice 7.0.4~rc2. Sie booten 264 sowie aus „Sid“ portierte Firmware-Pake- AntiX von Seite B der DVD, aus techni- te. Als GUI dient IceWM 2.3.4. Neu hinzu kam schen Gründen ist eine Installation von das Youtube-dl- und MPV-Front­end Ytfzf. Als der DVD aber nicht möglich. (tle) n

98 www.linux-user.de