RB 5 15 Sicherung.Cdr

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

RB 5 15 Sicherung.Cdr Runkeler Das Informationsportal für Runkel und seine Stadtteile Blättchen Herausgeber: Stadt Runkel 5 / 2015 Musikverein Runkel lädt ein zum 9. Runkeler 2. Dehrner Bierfest Weinfest unter der Burg Der Sängerbund lädt ein zum 2. Dehrner Bierfest am Samstag, 5. September Nach der großen Resonanz der vergangenen Jahre findet am Samstag, 12. 2015, auf dem Dorfplatz. September 2015 das 9. Weinfest des Musikvereins Runkel im Hof des Beim 1. Dehrner Bierfest in 2013 waren viele überrascht, wie sehr die Musikhauses (neben der ev. Kirche) statt. Beginnen wird das diesjährige zahlreichen Geschmacksrichtungen des Gerstensaftes aus aller Welt Weinfest um 18:00 Uhr mit einer Andacht zum Thema „Wein und Gott“. Auch in Bierfreunde und -liebhaber zu begeistern wussten. Auch in diesem Jahr werden diesem Jahr haben wir für Weinliebhaber eine Auswahl erlesener deutscher wieder mehr als 10 Biere und davon viele direkt vom Fass zu probieren und Weine im Ausschank, welche zusammen mit typischem"Spundekäs", genießen sein. Aber auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen: Laugengebäck und auch Grillwürstchen angeboten werden. Etwas Musik dazu Menschen-Kicker, Karaoke, die Kür des 1. Dehrner Bierkönigs sowie ein zünftiges rundet einen bestimmt angenehmen und hoffentlich wettermäßig trockenen Platzkonzert des Sängerbundes versprechen ab 17:00 Uhr kurzweilige Stunden Abend ab. Für musikalische Umrahmung am Weinfest sorgt das Blasorchester auf dem festlich geschmückten Dorfplatz. Übrigens können Mannschaften (5 bis des MV Runkel. Die Vorbereitungen für das Weinfest unter der Burg sind im 8 Personen) für das Menschen-Kicker-Turnier noch bis zum 31. August 2015 bei vollen Gange um allen Gästen ein schönes Ambiente zu bieten. Stefanie Völker den Sängern angemeldet werden. Frank Zell Amtliche Bekanntmachung Stadtjugendpflege zum Jugendkongress des „Bündnis für Der Gebietsagrarausschuss (GAA) der Staatsangehörigkeit eines Mitglied- Demokratie und Toleranz“ nach Berlin eingeladen Landkreise Limburg-Weilburg, Rhein- staates der Europäischen Union hat; gau Taunus und der Stadt Wiesbaden -das 18. Lebensjahr vollendet hat; informiert: -in Hessen seit mindestens drei Der Landesagrarausschuss (LAA) hat Monaten ununterbrochen ihren/seinen grundsätzliche Hinweise für die Wohnsitz hat und Benennung der Ortslandwirtinnen und -in einem landwirtschaftlichen Betrieb Ortslandwirte (OLW) im LW-Hessen- ab 2 ha (bei Sonderkulturen ab 0,2 ha) bauer (18/2015) veröffentlicht und als landwirtschaftlicher Nutzfläche als Stichtag für eine Bewerbung den 30. Betriebsinhaber/-in, überwiegend in August 2015 genannt. dem Betrieb als mithelfender Familien- Um den angesprochenen Personen- angehörige/-r oder als Arbeitnehmer/- kreis auf einer breiten örtlichen Ebene in tätig ist. zu erreichen, wird Nachstehendes 4.Die Wahlbezirke der Ortsland- veröffentlicht: wirtinnen / Ortslandwirte bleiben in 1. Die Amtszeit der Ortslandwirtinnen / den bisherigen Grenzen erhalten. Ortslandwirte und deren Stellver- 5.Interessierte für das Amt der treterinnen und Stellvertreter nähert Ortslandwirtin/des Ortslandwirtes und Eindrücke vom Jugendkongress in Berlin sich ihrem Ende; sie läuft mit dem 31. deren/dessen Stellvertreterin und Dezember 2015 ab. Stellvertreters setzen sich bitte mit Über 400 Jugendliche aus dem Bun- tung in über 50 Workshops und 20 2. Für die nächste sechsjährige Amts- der/dem amtierenden Ortslandwirtin / desgebiet und weit darüber hinaus Außenforen arbeiten. Außerdem be- zeit (2016 – 2021) werden die Orts- Ortslandwirt ihres Wahlbezirks/Unter- nahmen vom 20. bis 24. Mai am 15. suchte die Gruppe den Reichstag. Im landwirtinnen / Ortslandwirte durch bezirks in Verbindung, die/der über Jugendkongress des BfDT in Berlin teil. Gespräch mit Christian Raap (Büro- den Gebietsagrarausschuss benannt weitere Einzelheiten seitens des GAA Sie waren eingeladen, vier Tage unter leiter des Hauptstadtbüros von K. P. (§ 5 Berufsstandsmitwirkungsgesetz informiert ist, bzw. in Ausnahmefällen dem Motto "Demokratie mit Wirkung“ Wilsch (CDU)) und beim anschlie- vom 15. Juli 1997, zuletzt geändert mit der Geschäftsstelle des Gebiets- über verschiedenste politische, gesell- ßenden Besuch einer Plenar- Sitzung durch Gesetz vom 13. Dezember 2012) agrarausschusses (Herrn Heftrig Tel.: schaftliche und kulturelle Themen mit- des Bundestags, konnten die Jugend- 3. Als Ortslandwirtin / Ortslandwirt 06431-296-5967). einander ins Gespräch zu kommen, lichen hautnah erleben wie in Berlin kann benannt werden, wer Landkreis Limburg-Weilburg, sich auszutauschen und zu vernetzen. Politik gemacht wird. Danach wurde Rheingau-Taunus-Kreis, Stadt Wiesbaden -Deutsche/Deutscher im Sinne von Erstmals konnte auch die Stadtjugend- die Gruppe von Edda Schönherz Art. 116 Grundgesetz ist oder die pflege Runkel, über den Kooperations- (damals selbst in Hohenschönhausen partner Kreis-Jugend-Bündnis Lim- inhaftiert) durch das ehemalige Stasi- burg-Weilburg e.V., mit Jugendlichen gefängnis Hohenschönhausen ge- „Jugendtaxi Limburg-Weilburg“ eine an dieser Veranstaltung teilnehmen. führt. Höhepunkt und Abschluss des Erfolgsgeschichte mit Neuerungen Die Eröffnungsveranstaltung am 20. Jugendkongresses stellte der Festakt Mai bildete den Auftakt zum Jugend- zur Feier des Tages des Grundgesetzes Seit 2009 können Jugendliche aus dem kongress und sollte Gelegenheit am 23. Mai dar. Alle Teilnehmenden Landkreis Limburg-Weilburg mit Ju- bieten, einander kennen zu lernen und waren eingeladen in das Haus der gendtaxigutscheinen vergünstigt mit sich in einem bunten Rahmen mit Berliner Festspiele zu kommen. Dort dem Taxi fahren. Im Vordergrund steht Musik der Schülerband „Grenzenlos“ feierten sie mit zahlreichen Vertreter/- die Unfallverhütung. Jugendliche sol- und unter der Moderation von Markus innen aus Politik, Wirtschaft, Sport und len am Wochenende möglichst sicher günstigt mit dem Taxi fahren. Diese Gummersbach anderen Teilnehmen- Zivilgesellschaft die Auszeichnung der und zudem noch günstig im Kreis Teilnehmerzahl ist ein Riesenerfolg, so den gegenüber zu öffnen. Der 21. und "Botschafter/-innen für Demokratie unterwegs sein und nach Hause Landrat Michel weiter. Um die Nutzung 22. Mai waren gefüllt durch das bunte und Toleranz 2015". Gemeinsam mit kommen. Die Gutscheine können bei noch praxistauglicher zu gestalten, und vielfältige Workshop- und Außen- den Preisträger/-innen und den Orga- der Stadtjugendpflege Runkel für gibt es seit dem Jahr 2013 zwei forenprogramm. Vier Workshoppha- nisator/-innen feierten die Jugend- einen Preis von 2 Euro erworben wichtige Neuerungen: sen lang konnten die Jugendlichen lichen bei zahlreichen Gesprächen und werden. Durch die Unterstützung des Seitdem kann in Nächten vor den inhaltlich zu Themenschwerpunkten in entspannter Atmosphäre den Ab- Landkreises Limburg - Weilburg und sogenannten Brückentagen, Feier- Integration, Diskriminierung, Projekt- schlussabend im Heimathafen Neu- der Stadt Runkel haben sie dann einen tagen und in der Fastnachtszeit (von management und Geschichtsaufarbei- kölln. Wert von 5 Euro und dienen als Altweiber bis zur Nacht vor Ascher- Zahlungsmittel bei den teilnehmenden mittwoch) mit den Jugendtaxi- Taxiunternehmen. Um die Gutscheine Gutscheinen gezahlt werden. nutzen zu können, wird vorher ein Die zweite Neuerung bezieht sich auf Jugendtaxi-Ausweis erstellt. Das den Nutzungsbeginn am Abend. Bis passende Anmeldeformular gibt es bei jetzt war der Zeitpunkt der Nutzung der Stadtjugendpflege Runkel oder auf nicht klar mit einer Uhrzeit festgelegt. der Homepage des Jugendbildungs- Aufgrund von einigen Nachfragen aus werkes Limburg – Weilburg, das für die der Elternschaft, aber auch der Organisation des Projektes „Jugend- Taxiunternehmen, wurde nun eine taxi“ verantwortlich ist. feste Startzeit für die Nutzung des Die Zusammenarbeit mit den 18 Jugendtaxis vereinbart. Seitdem ist die beteiligten Städten und Gemeinden Zahlung mit Jugendtaxi-Gutscheinen und den zehn Taxiunternehmen läuft ab 21:00 Uhr möglich. hervorragend und unkompliziert, sagt Alle aktuellen Informationen und Pia Stöckl, Leiterin des Jugend- Anmeldeformulare zum „Jugendtaxi“ bildungswerkes. Wie Landrat Manfred bekommt ihr beim Team der Stadt- Michel mitteilt, sind aktuell 853 jugendpflege Runkel, Tel.: 06482- Jugendliche Inhaber eines „Jugend- 9161-40 oder E-Mail: taxi-Ausweis“ und können somit ver- [email protected]. Ihre Geschäftsstelle Runkel Aus den Stadtteilen Runkeler Blättchen 3 Vorankündigung für den Monat November – Zionsgemeinde verabschiedet Pfarrer Bitte notieren ! Stefan Dittmer und seine Familie Hobbyaustellung in Dehrn mitarbeitern/innen machen, die mor- gens im Kindergottesdienst noch ein Am 22.November 2015 findet von 11.00 – 18.00 Uhr eine Hobbyausstellung im Lied einstudiert und ein schönes Dehrner Pfarrheim statt. Genau das Richtige, für einen Sonntag, in der dunklen, Bäumchen mit zum Abschied win- kalten Jahreszeit dachten sich Martina Beul und Christina Stich und wollen die kenden Händen gestaltet hatten. Hobbyausstellung wieder aufleben lassen. Etwas gemütliche Zeit verbringen in Auch der von Pfarrer Dittmer geleitete schönem Ambiente, mit netten Menschen einen Plausch halten und dabei Kaffee sehr aktive Jugendkreis hatte es sich und Kuchen genießen! Was gibt es Schöneres... mit den „Ehemaligen“ Johannes Scheu Auskunft erteilt M.Beul unter der Telefon Nr. 06431 72180 und Jonas Kinzel nicht nehmen lassen, zum Abschied noch einmal auf die Brunnenpflege in Dehrn gesichert zahlreichen Ausflüge, sportlichen Wettkämpfe und SELKiaden zurückzu- blicken, die von Pfarrer Dittmer initiiert und
Recommended publications
  • Gemeinde­ Zuständiges PLZ Ort Kennziffer Kreis / Kreisfreie Stadt HAVS
    Gemeinde­ zuständiges PLZ Ort kennziffer Kreis / kreisfreie Stadt HAVS 65326 Aarbergen 6439001 Rheingau-Taunus-Kreis Wiesbaden 69518 Abtsteinach 6431001 Bergstraße Darmstadt 34292 Ahnatal 6633001 Kassel Kassel 36211 Alheim 6632001 Hersfeld-Rotenburg Fulda 35469 Allendorf 6531001 Gießen Gießen 35108 Allendorf 6635001 Waldeck-Frankenberg Kassel 64665 Alsbach-Hähnlein 6432001 Darmstadt-Dieburg Darmstadt 36304 Alsfeld 6535001 Vogelsbergkreis Gießen 63674 Altenstadt 6440001 Wetteraukreis Gießen 34497 Am Rainberge 6635007 Waldeck-Frankenberg Kassel 61200 Am Römerhof 6440006 Wetteraukreis Gießen 61200 Am Römerschacht 6440006 Wetteraukreis Gießen 65385 Am Rüdesheimer Hafen 6439004 Rheingau-Taunus-Kreis Wiesbaden 34127 Am Sandkopf 6633009 Kassel Kassel 35287 Amöneburg 6534001 Marburg-Biedenkopf Gießen 35719 Angelburg 6534002 Marburg-Biedenkopf Gießen 36326 Antrifttal 6535002 Vogelsbergkreis Gießen 35614 Aßlar 6532001 Lahn-Dill-Kreis Gießen 64832 Babenhausen 6432002 Darmstadt-Dieburg Darmstadt 34454 Bad Arolsen 6635002 Waldeck-Frankenberg Kassel 65520 Bad Camberg 6533003 Limburg-Weilburg Wiesbaden 34308 Bad Emstal 6633006 Kassel Kassel 35080 Bad Endbach 6534003 Marburg-Biedenkopf Gießen 36251 Bad Hersfeld 6632002 Hersfeld-Rotenburg Fulda 61348 Bad Homburg 6434001 Hochtaunuskreis Frankfurt a.M. 61350 Bad Homburg 6434001 Hochtaunuskreis Frankfurt a.M. 61352 Bad Homburg 6434001 Hochtaunuskreis Frankfurt a.M. 34385 Bad Karlshafen 6633002 Kassel Kassel 64732 Bad König 6437001 Odenwaldkreis Darmstadt 61231 Bad Nauheim 6440002 Wetteraukreis Gießen 63619
    [Show full text]
  • Regionale Entdeckungen Im Nassauer Land Einkaufen Auf Dem Bauernhof
    Regionale Entdeckungen im Nassauer Land Einkaufen auf dem Bauernhof Amt für den Ländlichen Raum, Umwelt, Limburg-Weilburg • Rheingau-Taunus • Wiesbaden Veterinärwesen und Verbraucherschutz Inhaltsverzeichnis Vorwort zur Broschüre „Regionale Entdeckungen“ Vorwort .................................................................................................................................................... 3 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, Karte Landkreis Limburg-Weilburg ............................................................................................................. 4 für uns alle gibt es gute Gründe, uns auf das regionale Angebot zu beziehen. Wir stärken damit die Direktvermarkter Landkreis Limburg-Weilburg ........................................................................................... 5 – 21 regionale Wirtschaft im ländlichen Raum. Wir helfen mit, Transportwege von Waren zu reduzieren. Das Bewusstsein für die Region, in der wir leben, wird gestärkt. Karte Rheingau-Taunus-Kreis ..................................................................................................................... 22 Nicht zuletzt unterstützen wir die Landwirte und Gärtner, die durch ihr Wirtschaften die Direktvermarkter Rheingau-Taunus-Kreis ................................................................................................... 12 – 35 Kulturlandschaft so erhalten und pflegen, dass wir sie erleben können. Und warum sollte man nicht ein gutes Gefühl haben, wenn man bei den Lebensmitteln, die man auf einem Bauernhof
    [Show full text]
  • Find It in FRM: Ausländerbehörden
    Find it in FRM: Immigration Authorities Ausländerbehörden in FrankfurtRheinMain Note: This list provides you with an overview of the Immigration Authorities of the cities, towns and districts in FrankfurtRheinMain. Large towns and cities have their own Immigration Offices, as does every district. Smaller towns and municipalities are listed below under the district to which they belong. This way you can easily find the Immigration Authority which is responsible for you. Hinweis: Diese Liste bietet Ihnen einen Überblick über die Ausländerbehörden der kreisfreien Städte, Städte mit Sonderstatus und Landkreise in FrankfurtRheinMain. Die kreisfreien Städte und die Städte mit Sonderstatus haben ihre eigenen Ausländerbehörden. Kleinere Städte und Gemeinden werden zu Landkreisen zugeordnet. Jeder Landkreis hat seine eigene Ausländerbehörde. Diese Städte und Gemeinden werden in der Liste jeweils unter ihrem Landkreis aufgelistet, so dass Sie die für Sie zuständige Ausländerbehörde schnell finden können. A Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung Ordnung und Verkehr Referat 31 Ausländerwesen District / Kreis Ernst-Ludwig-Str. 36 Alzey-Worms 55232 Alzey Tel: +49 (0)6731- 408 80 Mail: [email protected] www.kreis-alzey-worms.eu Stadt Alzey; Verbandsgemeinde Alzey Land (Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim vor der Höhe, Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim,
    [Show full text]
  • Runkel, Stadt, 065330013013
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Runkel, Stadt am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Runkel, Stadt (Landkreis Limburg-Weilburg) Regionalschlüssel: 065330013013 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Runkel, Stadt (Landkreis Limburg-Weilburg) Regionalschlüssel: 065330013013 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl
    [Show full text]
  • Stand: Februar 2020
    Stand: Februar 2020 Antragstellende beteiligte Bewillligung # Gemeinde / Kreis Aufgabenbereich Gemeinden vom Gemeindegruppe 1 Weiterstadt Darmstadt-Dieburg Erzhausen Standesamtsbezirk 25.09.2008 Beerfelden Hesseneck Haushalts- und 2 Mossautal Odenwald 25.09.2008 Rothenberg Rechnungswesen Sensbachtal Hünstetten Rheingau-Taunus- 3 Idstein Niedernhausen Standesamtsbezirk 26.11.2008 Kreis Waldems 4 Wahlsburg Kassel Oberweser Bauhof 11.03.2010 5 Groß-Umstadt Darmstadt-Dieburg Otzberg Errichtung eines Recyclinghofes 14.01.2009 Gemeinsames Beratungs- und Dienstleistungszentrum im Rheingau-Taunus- Rahmen der 6 Taunusstein 10 Gemeinden 02.09.2009 Kreis Haushaltswirtschaft auf der Grundlage der doppelten Buchführung Prüfung der elektrischen 7 Fuldatal Kassel 10 Gemeinden 26.11.2008 Anlagen und Betriebsmittel Sicherstellung des 8 Bischoffen Lahn-Dill-Kreis Hohenahr abwehrenden Brandschutzes 27.01.2009 und der allg. Hilfe 9 Kelkheim Main-Taunus-Kreis Eppstein Standesamtsbezirk 24.02.2009 Standesamtswesen, Kindergartenverwaltung, 10 Ebersburg Fulda Gersfeld 02.07.2009 Senioren- betreuung Fischbachtal 11 Reinheim Darmstadt-Dieburg Groß-Bieberau Werkstoffannahme 22.12.2009 Ober-Ramstadt 12 Mücke Vogelsbergkreis Gemünden Standesamtsbezirk 27.04.2009 (Felda) 13 Seligenstadt Offenbach Mainhausen Gemeinsames Personalamt 04.05.2009 Marburg- Cölbe 14 Wetter (Hessen) kommunale Jugendpflege 06.09.2009 Biedenkopf Lahntal Münchhausen Waldeck- Gemeinsame Steuer- und 15 Bromskirchen Allendorf (Eder) 27.04.2009 Frankenberg Personalverwaltung Antragstellende beteiligte
    [Show full text]
  • GOTTESDIENSTE Für Die Kirchorte 23.08.2021
    GOTTESDIENSTE für die Kirchorte Arfurt, Aumenau, Kirberg, Langhecke, Niederbrechen, Oberbrechen, Runkel, Villmar, Werschau Zentrales Pfarrbüro Frankfurter Str. 50 65611 Oberbrechen : 06483-9196100 : [email protected] 01.10.2021 - 31.10.2021 Samstag, 02. Oktober Heilige Schutzengel 18:00 Vi Vorabendmesse - Erntedankgottesdienst Helmut Hahn 27. Sonntag im Jahreskreis Ev: Mk 10, 2-16 (KF: 10, 2-12) KOLLEKTE: für die Pfarrgemeinde Sonntag, 03. Oktober 09:00 Ru Eucharistiefeier 10:30 Kb Eucharistiefeier Sophie Scholtz 10:30 Nb Primizgottesdienst Johannes Roth Mitgestaltung Blasorchester „TVN“ 18:00 Ar Rosenkranzandacht Dienstag, 05. Oktober Hl. Faustina Kowalsky, Jungfrau 18:30 Ru Frauen/Monatsmesse Mittwoch, 06. Oktober Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer 10:00 Vi Wortgottesdienst im Seniorenheim Lahnblick 10:30 Nb Gottesdienst im Mutter-Teresa-Haus 18:00 Vi Rosenkranzgebet für geistl. Berufe 18:30 Vi Abendmesse Donnerstag, 07. Oktober Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz 10:30 Ru Wortgottesfeier im Seniorenheim (rk/ev) 16:00 Ar Gebet für geistliche Berufe 18:00 Ar Monatsmesse Heinz Janz, Heinrich und Klara Saal Freitag, 08. Oktober 15:00 Nb Trauung des Brautpaares Mirja Seelbach und Andreas Krtsch Samstag, 09. Oktober Hl. Dionysius, Bischof, und Gefährten, Hl. Johannes Leonardi, Priester 18:00 Ar Vorabendmesse Jahramt Berthold Wagner / für die Lebenden und Verstorbenen des JG 1940 / Vierwochenamt Hans Wagenbach und Jahramt Lieselotte Wagenbach 18:00 Ob Vorabendmesse 28. Sonntag im Jahreskreis Ev: Mk 10, 17-30 (KF: 10, 17-27) KOLLEKTE: für die Pfarrgemeinde Sonntag, 10. Oktober 09:00 Ws Eucharistiefeier 09:00 Vi Eucharistiefeier 10:30 Ru Eucharistiefeier 10:30 Nb Eucharistiefeier - Kirchweih 18:00 Ar Rosenkranzandacht Mittwoch, 13.
    [Show full text]
  • February 9, 1898
    DAILY PRESS. PORTLAND _ THREE CENTS. ESTABTJMI! i1 JUNE 23, 18«S-VOL.3o. PORTLAND. MAINE, WEDNESDAY MORNING, FEBRUARY 9, 1»9S~ SKSSSi_PRICE --- -■ ■ I be to continue their news- M. Sohcurer-Kestner added that he re- will permitted HUSCEuuAS i:ots. of Ireland was by establishing work without interference the satisfying gretted being unable to read the actual paper by THE CUBAN WAR AHA1N. home rule. KING’S OWN CARRIAGE. decision SPEAKS. HOB THREATENED ZOLA. he to honor Ifll office department. This LORD SALISBURY The Earl of criticised letters, which, said, did much post Kimberly mildly the writers as has been announced by first assistant the government’s in the Soudan, soldiers and as men. policy The witness said: “I to Gen. Heath. There will West Africa and the far East; but he said wont postmaster general Billot (the minister tor and told be no interference with the newspaper he wished to extract no embarassing in- war) him what I knew. I offered to communi- work so as it is conducted in a formation. When a cabinet minister, long cate Gen. Gonze’s but he refused. and there is Into however, of war,he thought it time Cont inual ion of the Trial of the letters, Minister Thomas’s Royal Welcome cleanly and orderly manner Three Iutrolaeed Situation spoke Then it was that the interview to the Propositions on Eastern by Parliament was told what was agreed no neglect of business pertaining Light plainly should not bo Nevertheless, the evidence that meant. divulged. post offices. If there is French Novelist.
    [Show full text]
  • LM-45 Limburg
    gültig ab 13.12.2020 Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie Samstag RD LM-45 Runkel ൹ Beselich ൹ Limburg Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil mbH, Bahnhofstraße 14, 35781 Weilburg, (06471) 91298-0 Montag - Freitag Verkehrsbeschränkungen SSSSSSSSS ܨ-ܫS ܨ-ܫS Hinweise ẍẍ ẍ ẍẍ ẘẘ ẘẘẘẘ Runkel Schule 11.45 13.00 13.45 13.46 15.45 15.45 Hofen Ortsmitte 5.50 6.24 6.40 7.40 8.40 9.25 11.40 11.51 13.06 13.40 13.51 15.51 16.40 - Eschenauer Straße 5.51 6.25 6.41 7.41 8.41 9.26 11.41 11.52 13.07 13.41 13.52 15.52 16.41 Eschenau Ortsmitte 5.54 6.28 6.44 7.44 8.44 9.29 11.44 11.55 13.10 13.44 13.55 15.55 16.44 Niedertiefenbach Ortsmitte 8.32 - Mehrzweckhalle 8.34 Schupbach Ortsmitte 5.57 6.31 6.45 6.47 7.47 8.47 11.47 11.58 13.13 13.47 13.58 15.58 16.47 d LM-65 Schupbach Ortsmitte ab 6.34 d LM-65 Weilburg ZOB an 7.04 Schupbach Bahnhof 7.47 - Ortsmitte 7.49 8.38 9.32 - Spielplatz 7.51 8.40 Niedertiefenbach Mehrzweckhalle 6.01 6.49 6.51 7.48 7.51 8.51 9.36 11.51 13.17 13.51 16.02 16.51 - Ortsmitte 6.03 6.51 6.53 7.50 7.53 8.53 9.38 11.53 13.19 13.53 13.54 15.53 16.04 16.53 Obertiefenbach Abzw.
    [Show full text]
  • 62 21 Diez.De
    2018 Schiede 20 (2. OG) | 65549 Limburg | Fon +49 (0) 64 31 / 29 62 21 E-Mail [email protected] | www.wfg-limburg-weilburg-diez.de Herzlich Willkommen in der Region Limburg-Weilburg Mit unserer Broschüre „Ausflugstipps 2018“ wollen wir Ihnen helfen, einen schnellen und umfassenden Überblick über alle Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten aus allen 19 Gemeinden unseres Landkreises zu erhalten. Zentral gelegen zwischen dem Rhein-Main und dem Rhein-Ruhr- Gebiet erreichen Sie unsere Region über die Autobahn A3 oder bequem mit dem ICE, innerhalb einer halben Stunde von Frankfurt aus oder in ca. einer Stunde von Köln. Egal ob sie einen oder mehrere Tage in unserer Region verbringen möchten, es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten der Freizeitge- staltung. Das Lahntal zwischen den Städten Limburg und Weilburg gilt als eine der romantischsten Flusslandschaften ganz Deutsch- lands und zertifizierte Rad- und Wanderwege machen Lust auf einen Ausflug in die Natur. Historische Altstädte, Burgen, Schlösser und ein Schiffstunnel laden zu Entdeckungsreisen ein und auch das kulturelle Angebot kann sich sehen lassen. Tauchen Sie ein in die Welt des Mittelalters auf den Freienfelser Burgfestspielen, gönnen Sie sich eine Auszeit in einem unserer vielfältigen Museen oder besuchen Sie eines der Kur- und/ oder Schlosskonzerte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen schon heute viel Spaß im Lahntal zwischen Westerwald und Taunus. 4 | 5 Inhaltsverzeichnis Bad Camberg S. 8 - 9 Elz S. 16 - 18 Beselich S. 9 - 10 Hadamar S. 18 - 22 Hadamar - Niederzeuzheim Brechen S. 10 - 11 Hadamar - Oberweyer Brechen - Niederbrechen Brechen - Oberbrechen Hünfelden S. 23 - 24 Hünfelden-Dauborn Diez S. 11 - 13 Hünfelden-Kirberg Dornburg S.
    [Show full text]
  • Ausflugstipps 2021 MEHR
    Die Region Limburg-Weilburg hat viel zu bieten. Egal, ob Sie zu einer Tages- oder Wochenendtour, für einen längeren Urlaub oder auch geschäftlich in unsere Region kommen - es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Das Lahntal zwischen den Städten Limburg und Weilburg ist eine der romantischsten Flusslandschaften Deutschlands. Beim Wasser- wandern auf der Lahn mit dem Kanu gibt es Burgen, Schlösser und den einzigen Schiffstunnel Deutschlands zu entdecken. Der nördlich angrenzende Westerwald ist eine herrliche Mittel- Gebirgslandschaft, die weitab von Industrie, Lärm und Hektik ruhige Stunden und viel Erholung garantiert. Über 200 Kilometer markierte Wanderwege laden hier zu Ausflügen in die Natur ein. Im südlich angrenzenden Taunus bildet das Kneippheilbad Bad Camberg mit seinem Kurpark und diversen Kurkonzerten sowie dem historischen Amthof den Mittelpunkt des Tourismus. Darüber hinaus verbinden über 600 Kilometer ausgeschilderte Radwanderwege das Lahntal mit dem Westerwald und dem Taunus. In dieser Broschüre haben wir für Sie jede Menge Ausflugstipps zusammengefasst und möchten Ihnen gerne die eine oder andere Anregung für einen interessanten und kurzweiligen Aufenthalt ge- ben, bei dem sowohl aktive Naturgenießer als auch Kulturliebhaber auf ihre Kosten kommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen schon heute viel Spaß im Lahntal zwischen Westerwald und Taunus. Inhaltsverzeichnis Bad Camberg S. 8 - 9 Beselich S. 9 - 10 Beselich-Schupbach Brechen S. 10 - 11 Brechen - Niederbrechen Brechen - Oberbrechen Diez S. 11 - 13 Dornburg S. 13 - 14 Dornburg - Frickhofen Dornburg - Thalheim Dornburg - Wilsenroth Elbtal S. 14 - 16 Elbtal - Dorchheim Elbtal - Elbgrund Elbtal - Hangenmeilingen 4 | 5 Elz S. 16 - 18 Hadamar S. 18 - 22 Hadamar - Niederzeuzheim Hadamar - Oberweyer Hünfelden S.
    [Show full text]
  • Blättchen 5 21.Cdr
    RUNKELER BLÄTTCHEN Ausgabe 5/21 IHR STADTMAGAZIN Foto: Bernd Krekel (Standort ehemaliger Steedener Bahnhof) Leerstandsregister Kompetenz im Bereich wird weiter aktualisiert Klimawandel Interviews Kinderheim unter mit Gastrobetreiber neuer Leitung 2 RUNKELER BLÄTTCHEN 5/21 Ansprechpartner in den letzten Tagen hat sich der Frühling, der sich dieses Jahr doch sehr lange bei uns gehalten hat, abrupt verabschiedet und der im Rathaus: Sommer ist mit voller Sonnenkraft ins Lahntal eingezogen. Jedoch ist nicht nur die Natur in den letzten Wochen zum „normalen“ Programm Bürgermeister zurückgekehrt, auch die Pandemielage hat sich so weit entspannt, Michel Kremer dass mit der Öffnung der Gastronomien, Läden und Lokalen auch in Vorzimmer unser aller Leben wieder etwas mehr Normalität zurückgekehrt ist. Telefon: 06482 / 9161-11 Die Fälle sinken, die Impfquoten steigen weiter an und es ist nicht [email protected] vermessen zu hoffen, dass der Sommer viel mehr Freiheiten bringen wird, als es der Frühling getan hat. Freibäder und Badeseen haben Einwohnermeldeamt wieder eröffnet, und auch die Sperrung der Schleuseninsel ist Standesamt aufgehoben. Friedhofswesen Natürlich sind auch die Vereine bereits rege bemüht, verschiedene Gewerbewesen Veranstaltungen – natürlich im Rahmen des Erlaubten – vorzube- Anmeldung Kindergarten reiten, so dass wir alle sicherlich einige kurzweilige Abende und Einbürgerungen Nachmittage in diesem Sommer und Herbst verbringen können. Bei Wahlen all diesen Erleichterungen bleibt es aber natürlich unumgänglich, mit Alexander Collée wachem Blick auf die weitere Entwicklung der Pandemie zu achten, Telefon: 06482 / 9161-26 damit uns nicht im Herbst eine weitere Welle bevorsteht. Also lassen [email protected] Sie uns, bei aller Freude über die wiedergewonnenen Freiheiten, doch auch besonnen bleiben. Sozialversicherung Wenn uns dies gelingt, steht einer schönen Zeit nichts im Wege und ich wünsche Ihnen allen viele Rentenanträge Sonnenstunden und einen freudigen Sommer 2021.
    [Show full text]
  • Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia
    AHSGR American Historical Society of Germans From Russia German Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Oa-Ozz updated Jan 2015 Obelies(?)GL, Ridelsch(?): an unidentified place said by the Dobrinka FSL to be homeUC to a Kaltenschnee family. This might be Ober Lais? which is some 8 miles WNW of Mauswinkel. ObenauerFN: listed by the Bergdorf 1816 census (KS:661, 388, 664) without origin and with a Fischer pseudonym. Origin in Nieder-Floersheim, Worms [Amt], Hesse was proven by the GCRA using FHL(1,475,714). See their book for more details. ObenauerFN: Curt Renz has found the church records for this Hoffnungstal, Bessarabia, family in Niederfloersheim, Worms Kreis, Hesse. Obendoerfer FN: see Obendoerfer. Oberaltenbernheim, Kaestel?: is 8.5 km SE of Bad-Windsheim and said by the Warenburg FSL to be homeUC to a Stroemer family. OberaltertheimGL, [Castell County]: is some 9 miles SW of Wuerzburg city, and said by the Lauwe FSL to be homeUC to Schatz and possibly Kerner families.
    [Show full text]