IFB 2002 MORO NO BRASIL Panorama Dokumente MORO NO BRASIL – SOUND OF BRAZIL MORO NO BRASIL Regie: Mika Kaurismäki Deutschland/Finnland/Frankreich/ Dokumentarfilm Brasilien 2001 mit Grupo Fleìtwtxya,Children Fulni-ô, Grupo Fethxa,Setka,Band Fulni-ô,Tavares Länge 104 Min. da Gaita,João do Pìfano,Silvério Pessoa, Format 35 mm, 1:1.85 Banda de Pìfanos de Caruaru,Jacinto Silva, Farbe Cambina Brasileira,Maracatus Rurais de Pernambuco,Mestre Salustiano,Antônio Stabliste and Gabriel Nôbrega,Zé Neguinho do Coco, Buch Mika Kaurismäki Caju and Castanha,Daruí Malungo,Mají George Moura Molí,Afoxé Alafin Oyô,Afoxé Oxum Pandá, Kamera Jacques Cheuiche Grupo Cultural Bagunçaço,Margareth Schnitt Karen Harley Menezes,Walter Alfaiate,Seu Jorge,Gabriel Ton Uwe Dresch Moura,Dona Zélia,Velha Guarda da Robert Faust Mangueira,Quincas,Ivo Meirelles,Funk ‘n’ Tonbearbeitung Tobias Fleig Lata,Zenith Mischung Crico Maciel Produzentin Phoebe Clarke Co-Produzenten Frank Scharf Joachim Ortmanns Mika Kaurismäki Executive Producer Hans Robert Jacinto Silva Eisenhauer Co-Produktion Marianna Films, Helsinki MORO NO BRASIL Arte,Strasbourg Der finnische Filmemacher Mika Kaurismäki lädt zu einer musikalischen TV Cultura,São Paulo Reise durch Brasilien. Sein Roadmovie ist eine Dokumentation der vielfälti- Lichtblick Filmpro- gen, multikulturellen Rhythmen und Ausdrucksformen brasilianischer duktion,Köln Musik wie auch ein Zeugnis seiner persönlichen Leidenschaft. Produktion Auf einer 4.000 Kilometer langen Entdeckungsreise durch das Land, das er Magnatel GmbH seit einem Jahrzehnt gut kennt, trifft er Musiker, Sänger und Tänzer der Grabenstr.25 unterschiedlichsten Stilrichtungen. Kaurismäki lässt diesen Reichtum für D-76534 Baden-Baden sich selbst sprechen – durch die Erzählungen der Menschen, ihre verblüf- Tel.:07223-96 93 0 fend gegensätzlichen Musikstile und durch die Texte ihrer Lieder: Musik Fax:07223-96 93 30 ieb
[email protected] gehört in Brasilien zum Alltag und sie dient immer auch dem spontanen tr Ausdruck der Gefühle.