Zugestellt durch Post.at volkspartei Haugsdorf

Aktuelle Informationen Ausgabe 34 aus unserer Gemeinde aktuell Juli 2013

Vizebürgermeister Andreas Sedlmayer Initiative für den Gemeindeparteiobmann Chance für den Dammbau Schutzdamm Jetzt, einige Wochen nach dem Hochwasser in unserer Gemein- de, gilt es jenen zu danken, die mit ihrem Einsatz dazu beigetragen haben, dass noch ärgere Schäden verhindert werden konnten. Ein herzliches Dankeschön vor allem an unsere Feuerwehrleute!

Es ist aber noch viel mehr unse- re Aufgabe, den Betroffenen Hilfe und Unterstützung anzubieten. Die- se kann in vielfältiger Form gegeben werden. Eine rasche Aufnahme der Schäden, um Mittel aus dem Kata- strophenfonds erhalten zu können, ist eine Maßnahme, eine andere ist die Übernahme des anfallen- den Sperrmülls im Sammelzent- rum. Anlaufstelle für viele Proble- me ist dabei unser Gemeindeamt, auch alle GemeinderätInnen stehen geschlossen hinter der Bevölkerung. 529 Personen haben für den raschen Bau des Schutzdammes

Es besteht nun auch eine rea- unterschrieben. V. l. Bgm. Johann Bauer, Birgit Heugl, Marlene listische Chance, den geplanten Baumgartner, Sprecherin Doris Mutz und Markus Glanz Dammbau, der einen wesentlichen Schutz für die gesamten Katastral- gemeinden Auggenthal und Haugs- dorf mit sich bringen würde, end- Nach den neuerlichen Überflutungen ser dringend notwendigen Hochwasser- lich realisieren zu können. Sobald in Auggenthal und Jetzelsdorf im Juni hat schutzmaßnahme gesammelt und Bür- die nötigen Unterschriften geleis- sich jetzt eine Bürgerinitiative gebildet, germeister Johann Bauer übergeben, der tet werden, können wir uns um die um die bereits seit 2007 geplante Errich- auch selbst so wie der gesamte Gemein- Genehmigungen kümmern und tung eines Hochwasser-Schutzdammes derat dafür eintritt: „Derzeit müssen der an die Finanzierung des Projektes im Bereich der aufgelassenen Bundes- Spielplatz in Jetzelsdorf und seine Umge- machen. straße in Jetzelsdorf energisch voranzu- bung als Auffangbecken herhalten, das ist treiben. Bisher ist dieses Projekt daran ein untragbarer Zustand. Ich hoffe sehr, gescheitert, dass einige Grundbesitzer dass die betroffenen Grundeigentümer ihre Felder nicht als Überflutungsgebiet im Sinne der Allgemeinheit jetzt diesem zur Verfügung stellen wollen. Vorhaben zustimmen und wir den Bau Die Bürgerinitiative hat 529 Unter- des Schutzdammes bald in Angriff neh- schriften für die rasche Umsetzung die- men können.“ Haugsdorf volkspartei aktuell haugsdorf Bewegungsarena Straßen- und Haugsdorf Kanalbauvorhaben

Im heurigen Jahr konnten schon zahlreiche Straßenbauvorha- ben in Angriff genommen bzw. umgesetzt werden. Der Kanal- und Straßenbau in der Kurzgasse wurde bereits im Frühjahr posi- tiv abgeschlossen. Die Auftragssumme betrug immerhin 72.000 Euro. In der Gemeinderatssitzung vom 4. März wurden die Projekte Auggenthal-Hintaus (rückwärtige Zufahrt zum Feuerwehrhaus), Am Sandberg und Jetzelsdorf (nördliche Zufahrt Hornung) mit einer Auftragssumme von insgesamt ca. 79.000 Euro an die Fa. Döller als Bestbieter vergeben. Die Fertigstellung der Arbeiten ist in Kürze zu erwarten. Übersichtstafel beim Kraft & Energie-Platz in Auggenthal: Zuletzt wurde die Umgestaltung der Billazufahrt mit einem Auf- v. l. Vbgm. Andreas Sedlmayer, Bgm. Johann Bauer, tragswert von 3.600 Euro vergeben. Die Änderung der Zufahrt Robert Kienast, Walter Baar war aufgrund einer gewerberechtlichen Verhandlung im Jahr 2010 notwendig geworden.

Unter dem Motto „Bewegungsarena Haugsdorf“ wurden zwei zusätzliche Nordic-Walking-Strecken gebildet, um der Bevöl- kerung, aber vor allem auch unseren Gästen eine Möglichkeit der Freizeitgestaltung und Erholung anbieten zu können. Der „Kraft&Wein-Energieweg“ erschließt auf einer Länge von 8 km die Erlebnispunkte Freibad Haugsdorf und Kraftplätze&Energie in Auggenthal, die Jetzelsdorfer Kellertrift, den Schießkeller, das Das Gassl Hornung wurde neu g