FEUERWEHRENFEUERWEHREN IM LANDKREISLANDKREIS FEUERWEHREN IM 365 Tage LANDKREIS GÖPPINGEN im Einsatz

DIE SPANNENDSTEN EINSÄTZE 2015

AufAf einen i BlikBlick ExpertenEt vor Ort Ot GemeinsamGi zum Ziel Zil NachN h der d aktiven kti ZZeit it Die Feuerwehren in der ABC-Gefahrstoffzug In den Jugendfeuerwehren wird Feuerwehrkameraden Region stellen sich vor im Einsatz der Nachwuchs ausgebildet im (Un-)Ruhestand

AUSGABE 2016

GRUSSWORT FEUERWEHREN IM LANDKREIS AUSGABE 2016 | 3

Die Feuerwehren im Landkreis

Kreisbrandmeister Professor Dr. Michael Reick (links) und der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Werner Nagel. Foto: Constantin Fetzer

Liebe Leserinnen und Leser Ein starkes Team – wir laden cen zum Entstehen dieser Bro- der vorliegenden Broschü- Sie ein, dieses näher kennen- schüre beizutragen, verdient re, sehr geehrte Damen und zulernen. dies unseren herzlichen Dank. Herren, Damit die großartige Hilfe Im Folgenden bekommen aus der Mitte unserer Gesell- Sie viele Informationen über die Feuerwehren sind im schaft zum Wohle aller über- individuelle Besonderheiten Landkreis Göppingen flächen- haupt möglich wird, müssen innerhalb der einzelnen Feu- deckend vertreten und auf vie- unsere Einsatzkräfte die Un- erwehren. Von der Arbeit un- le Not- und Unglücksfälle vor- terstützung und das Verständ- ser Jugendgruppen über die bereitet. Als geneigter Leser nis ihrer Familien als auch das Aktiven hin zur Kamerad- werden Sie sicher die vielfälti- Wohlwollen ihrer Arbeitge- schaftspflege in den Alters- gen Aufgaben und Tätigkeits- ber erfahren. Viele Firmen ha- und Ehrenabteilungen und felder unserer Wehren wahr- ben erkannt und wissen, dass die Gefahrstoff- und Strahlen- nehmen. Neben der Feuerwehrangehörige enga- schutzspezialisten bis hin zu Vorstellung der 38 Gemeinde- gierte Arbeitnehmer sind und den musiktreibenden Zügen – und der vier Werkfeuerwehren oft auch in ihrer sozialen Um- Sie werden Neues und Unbe- erfahren Sie vieles über zahl- gebung Verantwortung über- kanntes erfahren als auch Ver- reiche Sonderaufgaben, die nehmen. Die Freistellung trautes wiederfinden. den Wehren übertragen sind vom Arbeitsplatz für Einsätze Lernen Sie die Feuerwehren Ihr, und der Öffentlichkeit auf die- und Ausbildung ist keinesfalls des Landkreises kennen und se Weise dargestellt werden. selbstverständlich. Wenn dar- entdecken Sie dabei auch Ihre Werner Nagel – Vorsitzender Rund 2500 ehrenamtliche Hel- über hinaus die Unterstützung örtliche Wehr. Kreisfeuerwehrverband fer stehen rund um die Uhr be- auch noch in der Bereitschaft Prof. Dr.-Ing. Michael Reick – reit, Bürgern in Not zu helfen. besteht, über Werbeannon- Viel Freude beim Lesen! Kreisbrandmeister

Impressum Anzeigen Birgit Rexer, Stefanie Müller Titelfoto: Mario Bayer, NWZ Göppingen (verantwortlich), Kerstin Auernham- GEISLINGER ZEITUNG Bettina Holzwarth, GEISLINGER mer, Susanne Brändle, Lars-Eric Her- ZEITUNG (verantwortlich) furth. Dagmar Müller (Lektorat) Druck: Verlag & Herausgeber DHO Druckzentrum Neue Pressegesellschaft Redaktion Gestaltung & Layout: Hohenlohe-Ostalb GmbH & Co. KG, mbH & Co. KG · Rosenstraße 24 Schwäbisches Verlagshaus GmbH & Michael Zülzke, Nadine Spreng Ludwig-Erhard-Straße 109, 73033 Göppingen Co. KG, Schaffnerstraße 24, 89073 Südwest Presse Media Service 74564 Crailsheim 4 | INHALTSVERZEICHNIS

06 | Interview Kreisbrandmeister Prof. Michael Reick im Gespräch 07 | Kreisfeuerwehrverband Wichtige Stütze für die Feuerwehren INTEGRIERTE LEITSTELLE 18 08 | Feuerwehr Ebersbach NOTRUF AUS EINER HAND Einsatzbereit und engagiert 10 | Feuerwehr Die höchste Einsatzzahl seit Jahren 13 | Feuerwehr Aktiv in allen Belangen 14 | Feuerwehr Für die Zukunft gerüstet GEFAHR- UND STRAHLENSCHUTZ FEUERWEHRMUSEUM 15 | Feuerwehr Hattenhofen EXPERTEN VOR ORT 28 AL