UN/ SICHT BAR IV. KURZFILM KEIT“[IN:VISIBILITY] WANDERUNG PROGRAMM TINDUER Z 2018

PROGRAM 2018

IV. KURZFILM WANDERUNG kurzfilm - Der Kurzfilm ist als Medi- innerhalb der Stadt. Zu Orten, die um allgemein kommerziell selten noch nicht bekannt waren oder im erfolgreich und findet in der ana- Vorbeigehen verborgen blieben. logen Öffentlichkeit kaum seinen Zugleich kann das Wandern eine Platz. Unser Anliegen ist es, Kommunikationsplattform bieten. gerade die Filme zu zeigen, die Zwischen den Filmen entsteht ein zwischen verstaubten Festplatten Zeitraum des miteinander Gehens und ergrauten Videokanälen zu und die Möglichkeit, mit anwesen- verschwinden drohen. Daher ha- den RegisseurInnen oder Mitwan- ben wir uns entschieden, Filme dernden ins Gespräch zu kom- durch Ausschreibung zu sammeln. men. Diese haben wir im Konsens aus- kurzfilmwanderung - eine kurze gewählt, wobei uns vor allem die Reise ins Unbekannte - Filme und unterschiedlichen filmischen An- Orte sind Überraschungsmo- sätze interessierten. Unser Ziel mente. Es entstehen Räume für war es, der Veranstaltung - über Entdeckungen und Gespräche. die Auswahl hinaus - eine eigene auf ein neues - Die Kurzfilmwan- Dramaturgie zu geben, mit thema- derung existiert durch das ehren- tischen Schwerpunkten für die amtliche Engagement aller Betei- einzelnen Stationen. ligten. Wir freuen uns jederzeit wanderung - heißt Bewegung. über UnterstützerInnen. Bewegung als Entdeckungsreise

IV. KURZFILM WANDERUNG

short film - As a genre the short film people, spaces and the artworks. is generally marginalized and We will enable open communica- rarely finds its place in everyday tions between the artists present culture. Our concern is to show and the recipients, or the other those shorts, that otherwise way around to circulate impres- disappear between dusty hard sions, thoughts and questions drives and abandoned video about the screenings and their channels. We want to evoke the place in space. imagination of the audience rather kurzfilmwanderung - A precise than to dictate it, and thus invite voyage into the unknown. It is participants to submit films in upon you to fill the movies and all shapes and genres. The walk spaces with movement, ideas and lives off its element of surprise dialogue. and only can fullfill its potential by verse / repeat - We are solely matching the spontaneity of the realized through voluntary work. format and its participants. We encourage everyone to join hike - means movement. Like on an us realizing our next projects. adventurer‘s hike, the walk itself Contact us: is a platform for dialogue between [email protected] REUDNITZ

Reudnitz wurde schon im Jahr 1889 und 1992 folgte die Zu- 1248 urkundlich erwähnt. Vermut- sammenführung mit Thonberg zu lich wurde das Dorf von slawi- Reudnitz-Thonberg. Noch in den schen Siedlern am westlichen 90er Jahren war Reudnitz als Ufer der Rietschke angelegt. Im Nazihochburg verschrien. Auch Jahr 1525 wurde Reudnitz durch thematisiert im Roman Als wir den Rat der Stadt gekauft. träumten von Clemens Meyer, der Etwa 350 Jahre später wurde der die Geschichte von Jugendlichen erste Leipziger Straßenbahnhof erzählt, die während und nach der durch die Leipziger-Pferde-Eisen Wende in Reudnitz aufwachsen. bahn in Betrieb genommen, der In den vergangenen Jahren wur- Straßenbahnhof befand sich etwa den von der Stadt Leipzig ver- dort, wo heute Kaufland zu finden schiedene Förderprogramme ist. durchgeführt, um die Attraktivität Die Eingemeindung durch die des Wohnviertels zu steigern - ein Stadt Leipzig erfolgte im Jahre Beispiel dafür ist die Neugstaltung des Lene-Voigt-Parks. So ist die seit 2015 Kritische Stadt- seit 2013 die Zahl der Bewohne- rundgänge durch den Leipziger rInnen in Reudnitz kontinuierlich Osten organisiert. gestiegen, auch für Studierende ist Reudnitz inzwischen ein be- Unser Anliegen während der liebtes Wohnviertel. Im Zuge die- Kurzfilmwanderung ist es, den ser Entwicklungen wird Kritik an Wandel in Reudnitz auszuleuch- Verdrängungsprozessen im ten und die Geschichte, sowie Leipziger Osten immer lauter, die Zukunft einiger Stadträume thematisiert beispielsweise durch zu zeigen. Dabei möchten wir das Netzwerk “Leipzig – Stadt zum Nachdenken über Freiräume für Alle“, welches 2013 gegrün- und Beschränkungen anregen det wurde oder durch die Orga- und den Stadtteil für ein paar nisationsgruppe der Interven- Stunden gemeinsam als gestalt- tionistischen Linken “Prisma“, baren Raum erfahren. REUDNITZ

Reudnitz was already mentioned district merged with Thonberg to in documents in 1248. The village Reudnitz-Thonberg. was probably built by Slavic sett- In the 90s, Reudnitz had the lers on the West Bank of the image of a Nazi stronghold. This Rietschke. In 1525, Reudnitz can also be found in the novel As was bought by the City Council we were dreaming from the Leip- of Leipzig. About 350 years later, zig-based author Clemens Meyer. the first Leipzig tram station was It tells the story of young people put into operation by the Leipzi- living in Reudnitz before and after ger-Pferde-Eisenbahn („LPE“, the the German Reunification. first tram company in Leipzig). The In the last few years, the City of tram depot was located approxi- Leipzig has implemented various mately where today Kaufland can support programs to increase the be found. The incorporation by attractiveness of the residential the City of Leipzig took place district. The Lene Voigt Park is in 1889, and then in 1992 the one example of how the district

has been redesigned. This has „Critical City Tours“ through resulted in a steady growth of Leipzig East since 2015. residents, and Reudnitz has be- come a popular residental area It is our concern during the Kurz- for students as well. filmwanderung to illuminate the Criticism of the displacement change in Reudnitz and to show processes caused by these de- the history as well as the future velopments in the eastern part of of some urban spaces. Leipzig is increasing. There are We would like to stimulate groups dealing with these issues theawareness on open spaces such as the network „Leipzig – and limitations. In these special City for All“, founded in 2013, or presentation hours, we would the „Prisma“-Group that is part like to use the entire district of of the Interventionist Left-wing Reudnitz as a mouldable com- party. „Prisma“ is organizing munity space. UN/ SICHTBAKEIT

Körper, die nicht aus sich heraus leuchten und dennoch sichtbar werden, sind beleuchtete Körper. Sie werden erst für einen Be- trachtenden sichtbar, wenn sie einen Teil des auftreffenden Lichts reflektieren.

/ Von Abstraktion zu Konkretion / von etwas Verstecktem zu etwas Entdecktem / Unerkanntes wird erkennbar:

Wir haben Filmemachende gefragt, was ungesehen bleibt. Ihre Filme sind mögliche Antworten.

IN/ VISIBILITY

Bodies, that do not glow from the inside and yet become visible, are illuminated bodies. They only become visible to the audience when they reflect part of the light touching the subject.

/From the abstract to the con- crete / from something hidden to something uncovered / something unrecognized becomes recogni- zable:

We asked filmmakers about what remains unseen. Their films are possible answers to that question. FILME

/STATIONEN a Mirroring b Leuna Wrestling With Pig e c Skippings Valentin f d Lustig & Heiter

j Der Pornopionier von Lindenau k Plein Été l Migração

Chiraa Khoor g The Spider h Manipulation (Trostfrauen) i MOVIES a Mirroring /LOCATIONS I b Leuna ALFRED-FRANK-PLATZ c Skippings II d Lustig & Heiter ALTES ZOLLAMT FROMMANNSTRASSE 6

IV SCHREBERVEREIN OSTVORSTADT E.V.

III NACHBARSCHAFTSGARTEN STERNBURGBRAUEREI MÜHLSTRASSE 15 a Atiye Noreen Lax - Mirroring - 4min24 b Emerson Culurgioni, Jonas Matauschek - Leuna - 11min20 c Stefan Möckel - Skippings - 1min21 d Stefan Möckel - Lustig & Heiter - 0min49 I ALFRED-FRANK- PLATZ

Alfred Frank, am 28. Mai 1884 1928 schloss sich Frank der im badischen Lahr geboren, war “Asso” (Assoziation Revolutionärer Maler und Graphiker, überzeug- Bildender Künstler Deutschlands) ter Kommunist und Antifaschist. an. Die kommunistische Künstler- Er studierte an der Königlichen vereinigung war im selben Jahr in Akademie für Graphische Künste aus dem Kreis des “Zent- und Buchgewerbe (heute Hoch- ralen Atelier für Bildpropaganda” I schule für Graphik und Buchkunst der KPD hervorgegangen. Mit der /HGB) in Leipzig. Hier begann er Machtergreifung der Nationalsozi- auch, sich politisch zu betätigen, alisten, wurde die “Asso“ verboten wurde Gewerkschaftsmitglied und und Alfred Frank zum Verfolgten. Mitglied der SPD. Nach dem Zu Beginn des Zweiten Weltkrie- Ersten Weltkrieg trat er der KPD ges schloss er sich schließlich bei, unterrichtete an der Leipziger der Widerstandsgruppe um die Volkshochschule und der Marxisti- Leipziger Kommunisten Georg schen Arbeiterschule. Schumann und Kurt Kresse an. Am 19. Juli 1944 wurde Alfred dem Zweiten Weltkrieg häufiger Frank von der Gestapo verhaf- zum Namenspate. Aufgrund seiner tet und am 12. Januar 1945 am Biographie ist er eine typische Münchner Platz in Dresden hinge- Figur der DDR-Erinnerungskultur, richtet. Dieser 0,8 Hektar große, deren Anfang Mitte der 1940er zuvor namenlose Platz, wurde am Jahre durch die Umbenennung 15. August 1946 aus unbekann- vieler Straßen und Plätze geprägt ten Gründen nach Alfred Frank war. benannt. Am selben Tag wurde die Schleußiger Quandt­straße in Die Gestaltung der Grünfläche aus Alfred-Frank-Straße umbenannt den 1950er Jahren ist bis heute – dort hatte er 30 Jahre gewohnt. erhalten geblieben, weshalb der Alfred Frank wurde in Leipzig nach Platz unter Denkmalschutz steht. ALFRED FRANK SQUARE

Alfred Frank was born on May munity College Leipzig and the 28th, 1884 in Lahr/Baden. He Marxist School of Work. was a painter and graphic artist, In 1928, Frank joined the „Asso“, a communist out of conviction the Association of Revolutionary and a total antifaschist. He used Artists . This communist to study at the Kings Academy of club of artists was founded one Graphic Arts and Books (that is year earlier out of the „Central known today as HGB – Hoch- Workspace of Visual Propaganda schule für Graphik und Buch- Circle“. With the success of the kunst, Art Academy Leipzig), Nazi regime, „Asso“ was forbid- where he started his political den, and Alfred Frank became a career. He became a union mem- persecuted man. ber and a member of the German At the beginning of World War SPD (social-democratic party). II, he joined a restistance group After World War I, he joined founded by Leipzig’s communists the KPD (communist party) and Georg Schumann and Kurt Kres- became a teacher at the Com- se. On July 19th, 1944, Alfred Frank was caught by the II, Alfred Frank became a name Secret State Police and was exce- patron of different sights in Leipzig. cuted on January 12th, 1945, at Due to his biography, he is a the Muenchner Platz in Dresden. typical figure of the GDR remem- brance culture whose beginning The 0.8 acres square had been in the mid-1940 was marked by nameless, and without obvious the renaming of many streets and reasons, was given Alfred Frank’s public places. name on August 15th, 1946. On the same day, the Quandt The Alfred Frank Square was Street in Schleussig was also redesigned in the 1950s and has renamed to Alfred-Frank-Street been preserved until today, which because he used to live there for makes this public place as a reco- about 30 years. After World War gnized cultural heritage.

a Zwei Parallelen treffen sich im Unendlichen, so wie die Vollkommenheit unserer Reflexion.

Two parallels meet in the Infinite like the purity of our reflection.

Atiye Noreen Lax - Mirroring - 4min24 Bis zum Zerfall des Sozialismus waren in der chemischen Produktionsstätte Leuna über 30.000 Menschen beschäftigt, heute noch etwa 7.000. Diese Leere, die durch Struktur- schwächen der Region verstärkt wird, ist Ausgangspunkt des Films. Durch Modernisierung und Automatisierung fungiert der Mensch zunehmend nur noch als Kontrollinstanz. Körperliche Arbeit wird durch Sehen, Prüfen und Überwachen ersetzt. Der Film übernimmt dieses Prinzip und untersucht, im Verlauf eines Tages, die Blicke und Standpunkte seiner ProtagonistInnen. Until the break-up of socialism, more than 30.000 people were employed, in Leuna, a central location for chemical production in germany. Today there are only 7.000 left. This emptiness, reinforced by structural weakness in the region, is the starting point of the film. In between modernization and automatization of industrial production, humans are more and more reduced to monitoring functions. The physical work is replaced by testing and monitoring. The film adopts this principle and investigates the views and opinions of its main characters over the course of a day. Emerson Culurgioni, Jonas Matauschek - Leuna - 11:20 b c Eine Straße, viel befahren.

A road, much used.

Stefan Möckel - Skippings - 1min21 Found Footage, Silvester 1974/75. Drei Paare sind lustig und heiter.

Found footage, New Year’s Eve 1974/75. Three couples are funny and cheerful.

Stefan Möckel - Lustig & Heiter - 0min49 d e Shayan Fasihzadeh - Wrestling With Pig - 14min47 f Olga Kosanovic - Valentin - 11min20II ALTES ZOLLAMT /FROMMANNSTR.6

Der gegenwärtige Flickenteppich 1902 entstand das Eckhaus mit von Gebäuden auf dem Gelände den Klinkerornamenten. Es war zwischen Frommannstraße und Teil einer ursprünglich viel grö- Täubchenweg besteht aus über ßeren Bebauung, die. im Zweiten einem Jahrhundert Stadtgeschich- Weltkrieg durch eine Brandbombe te. Die Vergangenheit des Ortes stark beschädigt wurde. Bis heute ist kaum öffentlich zugänglich produziert die Firma dort Elektro- dokumentiert, sie lässt sich nur maschinen. mühsam rekonstruieren. In den siebziger Jahren wurde II das Gelände zum Standort der An der südwestlichen Ecke zur Bezirkszollverwaltung Leipzig der Frommannstraße, die nach dem Zollverwaltung der DDR. Der Zoll Buchhändler, Verleger und Poli- war eng an das Ministerium für tiker Friedrich Johann Frommann Staatssicherheit gebunden und (1797-1886) benannt ist, steht im Rahmen der strikten Einfuhrbe- das verbliebene Gebäude der schränkungen auch für die Kont- Firma “Junghans und Kolosche”, rolle der Post zuständig. Im Zuge die es bereits seit 1811 gibt. der Wiedervereinigung wurde die Zollverwaltung der DDR strukturell Laut der Immobilienfirma Daffner, dem Zollwesen der Bundesrepub- die überr Teile des Areals verfügt, lik angeglichen. Zuletzt diente das soll hier nun neu gebaut werden – große, fünftstöckige Bürogebäude die Entstehung von Mehrfamilien- mit der kupferbraunen Verkleidung häusern sei geplant. als Hauptzollamt und Sitz der Zoll- lehranstalt der Deutsch Zoll- und Auch die grau gestrichenen kleinen Finanzgewerkschaft BDZ. Laut Wohnblöcke auf der Ostseite ge- Joachim Wöllner, nach 1982 Leiter hörten zum Zollamt. Sie entstanden der Zolldirektion, wurden die DDR- von 1973-1975 und beherbergten Zollbeamten hier im April 1990 von Wohnräume für die Zollbeamten, Lehrkräften aus der Bundesrepub- ursprünglich mit großer Aula, lik umgeschult. Speisesaal und Turnhalle, draußen gab es einen Garten mit Tisch- „1999 musste das Gebäude we- tennisplatten und Springbrunnen. gen Rückführungsansprüchen ge- 2016 wurden die Wohnblöcke räumt werden“, erinnert sich eine kernsaniert, umstrukturiert und um Mitarbeiterin der Zolllehranstalt. ein Stockwerk erweitert. Nach der Jahrtausendwende, ab Der Garagenhof, ebenfalls Teil der wann genau ist nicht sicher, stand Zollgebäude, wird teils heute noch der Bürobau leer, 2017 begann genutzt. Es lässt sich nur mutma- der Abriss. Erst Ende Juni 2018 ßen, was einmal dort aufbewahrt verschwand auch das Stahlgerüst, wurde – ob hier einst aus Westpa- das zuvor monatelang wie ein Ge- keten konfiszierte Kaffeepackungen rippe über dem Platz hing. und Kassetten lagerten?

OLD CUSTOMS OFFICE /FROMMANNSTR.6

The current patchwork of buil- used to be part of a much larger dings between Frommanstraße factory, that was strongly dama- and Täubchenweg consists of ged by a fire bomb during World more than a century of municipal War Two. Until today the compa- history. The past of the place ny produces electronic machines is hardly documented in public (Elektromaschinen) here. records and only labouriously In the seventies the area became reconstructable. site of customs office. Customs The building with the brick orna- administration in German De- ments at the south-eastern corner mocratic Republic was closely of the area is the remnant of the linked to the Ministry of State electric engineering factory (keine Security. Conforming the strict Ahnung, was Elektromaschinen- GDR-import restrictions, customs bauunternehmen auf Englisch administration was also res- heißt!) „Junghans and Kolosche“. ponsible for examining the mail. The company exists since 1811 During German Reunification and the production site was built customs administration of the in 1902. The remaining building GDR was structurally adjusted the customs administration in cleared due to repatriation claims”, West Germany. Lastly the huge, an employee of customs academy five-storey building with its recalls. Post-millenial, the pre- copper brown facade served as cise date is unknown, the office chief customs office and home of building sat empty. Demolishion customs-academy of the German began in 2017. Only by the end of Customs- and Finance Union. As 2018 its steel framework disap- Joachim Wöllner reports, direc- peared, which had been watching tor of customs office after 1982. over the place like a skeleton for customs officers were retrained months. According to real estate here by teachers from West Ger- company Daffner several apart- many in April 1990. ment buildings are scheduled to “1999 the building had to be be built here soon. The small apartment block fully refurbished and sup- buildings painted in grey also plemented with an additioal were part of cusoms office. storey in 2016. The were built between 1973 The garages, which also and 1975 and contained belonged to customs office, apartments for customs are partly still in use. It can officers, originally including only be guessed what was a large assembly hall, dining stored there once – did they facilities and a gym. Also there maybe keep coffee and tapes was a garden with a fountain confiscated from parcels from and ping-pong tables outside. the west here? The apartement blocks were

e “Etwas zerreißt mein Herz. So etwas wie… Wie ein Mann, der voller Hass seine Stiefel in mein Gesicht stößt, um noch mehr Blut fließen zu sehen. Mehr Blut… und noch mehr. Bis es zerquetscht wird… Bis zur ewigen Blässe… Bis in den Tod.”Ein Film über ein anarchistisches Mädchen, das eine Traumwelt in ihrem Kopf entwickelt. Eine Geschichte zwischen Realität und Halluzination. Das Werk eines jungen Regisseurs, geboren 1999. Dies ist sein zweiter Kurzfilm. “Something is wrenching my heart. Something like... A man full of hatred pushing his boot in on my face to make it bloodier. Bloodier... bloodier... Till it gets bruised... Till whiteness... Till death.“.A film about an anarchist girl who is developing a dream world in her mind. A story that crosses the borders between reality and hallucination. From a young director who was born in 1999. This is his 2nd experience of making a short film.

Shayan Fasihzadeh - Wrestling With Pig - 14min47 „Außerdem gefällt mir das Konzept dahinter nicht. Das könnt ich auch so machen.“ Ein Bruder zu seiner älteren Schwester. Ein Portrait über die 2000er Generation, über Familiendruck, Fünfzehn sein, Geld und Weltherr- schaft. Ein Portrait über Valentin.

“I don’t like the concept behind it anyway. I could do it like that myself”. A brother to his older sister. A portrait of the generation 2000, the millenials, about family pressures, being fifteen, money and world domination. A portrait of Valentin.

Olga Kosanovic - Valentin - 11min20 f g Elizabeth Foster - Chiraa Khoor - 3min26 h Vincent Mayos - The Spider - 8min33 i Seungkyu Jung - Manipulation - 3min36III STERNBURGBRAUEREI NACHBARSCHAFTSGARTEN MÜHLSTRASSE 15

Bis vor Kurzem stand auf dem produzieren. Dabei ist das Brau- Grundstück Mühlstraße 15 noch haus länger als jede/r der heuti- ein Haus, das eine Wäscherei be- gen AnwohnerInnen in Reudnitz herbergte. Nun lässt die Brauerei zuhause: Seit 1862, als Adolf auf dem Gelände vor der Kulis- Schröder hier die Leipziger Bier- se ihrer Gär-Türme Biogemüse brauerei zu Reudnitz gründete, anbauen. Sternburg richtete den wird an diesem Ort Bier gebraut. III Nachbarschaftsgarten ein, um den 1871 übernahm der Industrielle Kontakt zu den AnwohnerInnen zu und Bergbauunternehmer Carl stärken – die Brauereibetreiber- Adolf Riebeck die Produktion, Innen wissen um ihre Lage in- baute bis zur Jahrhundertwende mitten eines Wohngebiets, wo dort eines der größten und mo- sie zwangsläufig neben großen dernsten Brauhäuser Europas auf Mengen Bier auch Geräusch und und brachte es an die Börse. Geruch und damit möglichen Im zweiten Weltkrieg zerstörten Unmut in der Nachbarschaft Luftangriffe mehr als die Hälfte der Brauereianlagen, die nach der Verlust von 170 Arbeitsplätzen, Verstaatlichung des Betriebs in die nach Protesten abgewendet der DDR schrittweise wiederauf- wurde. 2005 wurde die Brauerei gebaut wurden. Das Bier, welches samt der Biermarken an die Rade- im VEB gebraut wurde, hieß berger-Gruppe, die zum Oetker- “Sachsenbräu”. Nach der Wende Konzern gehört, verkauft. übernahm der Dortmunder Ge- tränkekonzern Brau und Brunnen Auf dem angrenzenden Gelände, AG die Brauerei und produzierte der Albert-Schweitzer-Straße 10 hier “Reudnitzer” und ab 1992 wird gegenwärtig die ehemalige auch “Sternburg”-Bier. Die Marke, Großbuchbinderei saniert – bis die 1822 von Maximilian Freiherr Ende 2018 wird das geschützte Speck von Sternburg, hatte ihre Industriedenkmal außen orignal- Produktionsstätte ursprünglich getreu saniert und im Inneren in weiter stadtauswärts in Lützsche- 76 luxuriös ausgestattete Wohn- na. Das alte Brauhaus wurde einheiten verwandelt. Das Gebäu- 1990 aufgegeben. Nach schwieri- de mit der geschlossenen Klinker- gen Transformationsjahren drohte fassade wurde 1912-1913 erbaut 1997 auch die Schließung des und ist dem Jugendstil und dem Werks in Reudnitz und damit der Historismus zuzuordnen. STERNBURG BREWERY COMMON CITY GARDEN MÜHLSTRASSE 15

Until recently, there was a buil- also a lot of noise and strange ding on Muehlstrasse 15 that smells their neighbors might not housed a laundry service. Today, appreciate. But the brewery has a the Sternburg brewery with its very long history in this area. fermentation tours in the back, is It all started in 1862, when Adolf using the property as a common Schröder founded the Leipziger garden. In cooperation with the Bierbrauerei zu Reudnitz (Leipzig „Annalinde“ garden project, they Brewery of Reudnitz). In 1871, just started growing organic vege- the contractor and industrial en- tables. Sternburg is using the trepreneur Carl Adolf Riebeck space as a common city garden to took over the production. He built get in touch with their neighbors. up one of Europe’s biggest and They know about their image most modern breweries and even as a big brewery in the center listed it on the stock market. of a residential area where they In World War II, most of the actually produce tons of beer, but brewery‘s sites were bombed and were partly rebuilt after the GDR 1997. A big protest finally saved was nationalized. The beer was it including the jobs of all 170 called „Sachsenbraeu“ at that employees. Finally in 2005, the time. After the German Reunifica- brewery and its brands was sold tion, the beverage company Brau to the Radeberger Group, which und Brunnen AG took over the is also part of the Oetker Group. brewery. They produced „Reud- nitzer“ beer and started the pro- On the property right next to the duction of „Sternburg“ in 1992. brewery, on Albert Schweitzer Street 10, there is the old building The brand itself was founded of the former industrial bookbin- by Baron Maximilian Speck von dery that is just being renovated. Sternburg in 1822 and originally By the end of 2018, the front will had its production site further look exactly like it was before, away from the town, in Luetz- while the inside will carry 76 lu- schena. After 1990, the original xurious apartments. The building brewery stopped its production was constructed in 1912-1913 and after a few difficult years of and is classified as Art Nouveau transition, the factory in Reudnitz and Historicism. was also about to be closed in g Sich verlieren in der Abstraktion von Geräuschen und Farben, der Körper wird zu Rhythmus und Klang.

To lose yourself in the abstraction of noise and colour - the body is becoming rhythm and sound.

Elizabeth Foster - Chiraa Khoor - 3min26 Verloren zwischen Albtraum und Erwachen oder in der Entdeckung verborgener Aspekte des eigenen Selbst, wird eine junge Frau von einer merkwürdigen Kreatur verfolgt.

Lost in between nightmare and awakening, or dis- covering hidden aspects of the own self, a young woman is pursued by a strange creature.

Vincent Mayos - The Spider - 8min33 h i Der Begriff „Trostfrau“ ist ein Euphemismus. Er beschreibt Mädchen und Frauen, die für die japanische Armee im zweiten Weltkrieg zwangsprostituiert wurden. Aus einem Foto entstehen durch manuelle Collage verschiedene Bilder. Dabei geht es darum, Manipulation der Geschichte oder einer Erinnerung aufzuzeigen. Das Originalfoto wird nur bei genauem Betrachten sichtbar.

The term “Trostfrau” (“comfort woman”) is a euphemism. It describes girls and women that have been forced to prosti- tution by the Japanese army in World War II. One photo is the base for a manual collage of different pictures. It wants to show the manipulation of history or the memory of it. The original photo is only visible by having a closer look.

Seungkyu Jung - Manipulation (Trostfrauen) 3min36 j Leonore Kasper & Marlen Riedel l Der Pornopionier von Lindenau - 10min57 k Josselin Facon - Plein Été - 5min50 l Cassiana Der Haroutiounian - Migração - 8min30 j Leonore Kasper & Marlen Riedel l Der Pornopionier von Lindenau - 10min57 k Josselin Facon - Plein Été - 5min50 l Cassiana Der Haroutiounian - Migração - 8min30IV SCHREBERVEREIN OSTVORSTADT E.V.

Der Schreberverein Ostvorstadt Es ist das älteste und größte e.V. ist der zweitälteste Schreber- Vereinshaus Leipzigs, doch seit verein Leipzigs und wurde im Jahr einigen Jahren sanierungsbedürf- 1870 als Eltern- und Erziehungs- tig. Vor der Wende noch aktiv als verein gegründet. Vier Jahre Vereinsgaststätte, Kegelbahn und zuvor wurde der erste Leipziger Kindergarten genutzt, stand es Erziehungsverein „Dr. Schreber“, seitdem leer. Jetzt ist eine neue zu Ehren des Anthropologen und Nutzung geplant: Die Leipziger Arztes Dr. Daniel Gottlieb Moritz Kinderstiftung startet ein neues Schreber, ins Leben gerufen. Aus Kindergartenprojekt, die Naturkin- dieser Idee der Erziehungsvereine, dertagesstätte „Die Naturwichtel“, deren Ziel eine naturverbundene welche in das ehemalige Ver- Erziehung beinhaltete, entstanden einshaus einziehen wird. Neben später die bekannten Schreber- dem nahen Bezug zur Natur für gärten. die Kinder, werden aus der be- nachbarten Johanniter-Akademie Das Vereinshaus wurde im Jahr angehende ErzieherInnen und So- 1932/33 wurde durch den zialassistentInnen ihre Praxiszeit Schreberverein Ostvorstadt e.V., in der Kita absolvieren. Im August unter Beteiligung der ehemaligen diesen Jahres beginnen Umbauar- Riebeckbrauerei (heute Sternbur- beiten, ein Jahr später soll die Kita gbrauerei), im Bauhausstil erbaut. dann einziehen.

COMMUNITY GARDEN ASSICIATION OSTVORSTADT E.V.

„Ostvorstadt e.V.“ ist the second of renovation for many years. oldest community garden associ- Although it was used as a club ation in Leipzig and was founded restaurant, bowling alley and as a parenting and education as- kindergarten before the Reunifi- sociation in 1870. Four years ear- cation in 1990, it has been empty lier, the first education association since then. „Dr. Schreber“ was created to Today, new plans have emerged: honor Dr. Daniel Gottlieb Moritz The Leipzig Children’s Foundati- Schreber, Leipzig-based anthro- on launches a new kindergarten pologist and doctor. Based upon project, the nature day care center the idea to use these environ- „Die Naturwichtel“, which will ments for nature-based educa- move into the former clubhouse. tion, the well known community In addition to the close relations- gardens („Schrebergaerten“) hip with nature for children, the emerged. The club house was neighboring Johanniter Academy built in 1932/33 in collaboration will send their trainees to spend with the former brewery Riebeck their practical time in the day care (today: Sternburg brewery) in the center. Renovation will start in architectural Bauhaus style. It is August of this year and the day the oldest and biggest clubhouse care center is expected to open in Leipzig but has been in need in 2019.

“Ich brauche die Leute, die im Blaumann oder in der- Karstadt-Krawatte, mit den Leuten verdiene ich Geld. Ja und das ist halt hier… Nicht mehr so ganz gegeben” Welche LeipzigerIn kannte ihn nicht? Den Pornoladen am Lindenauer Markt, schon von weitem erkennbar durch seine neon-farbenen Werbeschilder. Der Film porträtiert den Porno- pionier Lindenaus, kurz vor der Schließung seines Ladens.

“I need those working people, the ones in overalls, the ones wearing a tie they bought in the department store - these are the people I make money with. Today... it is not as it has been before. “Everyone knew about the porn store at the Lindenau- er Market with its yellow neon advertising signs on the out- side of the wall. The film is a portrait of its owner, the “Porn Pioneer” of Lindenau, right before the closure of his shop.

Leonore Kasper & Marlen Riedel Der Pornopionier von Lindenau - 10min57 j k Ein bewegender Moment eines milden Sommertages auf dem Land. Während der Gartenarbeit betrachtet ein junger Mann seine Mutter zum ersten Mal als Frau - und nicht als Mutter.

A troubling moment in the balminess of a summer in the countryside. While gardening, a young man sees his mother as a woman for the first time.

Josselin Facon - Plein Été - 5min50 Ein Spiegelwesen erwacht. Inmitten einer unendlichen Landschaft beginnt es seine Reise - die einzige Reise seines Lebens.

A being made of mirrors awakens. Small in the infinite landscape, the being begins its journey, the only one of its life.

Cassiana Der Haroutiounian Migração/ Migration - 8min30 l kurzfilmwanderung.de MERCI: Schreberverein Ostvorstadt e.V. Junghans und Kollosche (Frommannstraße 6) Sternburg Brauerei Immobilien Daffner Hausprojekt Wurzner Straße Leonard Erlbruch fürs Fahrrad Arnold und Patrick für Getränke Markus für kulinarische Verpflegung & allen HelferInnen während der Wanderung Marian Reinig für das Logo

MITWIRKENDE: Johanna Penzlin Kevin Luhn Lucas Riedl Winona Pawelzik Ronny Kind Klara Börnert Christina Droll Thea Maier Tabea Köbler Marieann Weißhuhn

Gestaltung und Konzeption: Klara Börnert Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maß- nahme wird mitfinanziert durch Steu- ermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.