AMTSBLATT

Herausgeber: Gemeinde Mutlangen · Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Peter Seyfried oder sein Stellvertreter im Amt, für den übrigen Inhalt der Einhorn-Verlag · Herstellung: Einhorn-Verlag+Druck GmbH, 73525 Schwäbisch Gmünd, Sebaldplatz 1, Telefon 0 7171/ 92780-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.einhornverlag.de

51. Jahrgang Freitag, 02. Oktober 2015 Nummer 40

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Aktionsprogramm Flüchtlinge im Angesichts des unverminderten Zustroms von Flüchtlingen hat sich das „Aktionsbündnis für Flüchtlinge im Ostalbkreis“ formiert, welches zum Ziel hat, die Aktivitäten der verschiedenen Hilfsorga- nisationen im Ostalbkreis schlagkräftig zu bündeln. Diesem Akti- onsbündnis gehören der Ostalbkreis, die Stadt , die Stadt , die Stadt Schwäbisch Gmünd, die DRK-Kreisverbände Aalen und Schwäbisch Gmünd, die Diakonie, die Caritas Ostwürttemberg und die Malteser an. Folgende Aktionen und Maßnahmen wurden vereinbart: 1. Einrichtung von dezentralen Kleidersammelstellen • Dezentral werden in den fünf RaumschaftenSchwäbisch Gmünd, Aalen und Abtsgmünd, Ellwangen, und sowie Schwäbischer Wald zentrale Kleidersammelstellen einge- richtet. • Die Kleidersammelstellen werden durch die DRK-Kreisverbände Aalen und Schwäbisch Gmünd, die Malteser und die Caritas be- trieben. • In den Kleidersammelstellen wird die Kleidung bereits nach Ge- schlecht und Größe sortiert, so dass in der LEA selbst kein wei- terer Aufwand entsteht. Folgende Ansprechpartner werden für die Raumschaften benannt:

Bitte hier das Plakat des Kreativen Mutlangen, welches per E- mail an Sie gesandt wurde, veröffentlichen. Vielen Dank. 2. Einrichtung eines Kleiderwarenhauses in der LEA in Ellwangen Angedacht ist die Einrichtung eines Kleiderwarenhauses in der LEA, das von DRK, Maltesern, Caritas und Diakonie in eigener Regie betrieben wird. 3. Benennung von Flüchtlingsbeauftragten Zur Koordination der Flüchtlingsarbeit im Ostalbkreis wird ein kom- 2 Freitag, 02. Oktober 2015 Amtsblatt Mutlangen munales Netzwerk aufgebaut. Von den Städten und dem Landkreis Wichtige Entsorgungstermine werden daher als zentrale Ansprechpartner für alle Fragen und in den nächsten Wochen Anregungen Flüchtlingsbeauftragte bestellt: 1. Hausmüllabfuhr Organisation Ansprechpartner Kontakt Mittwoch, 14. Oktober 2015 Flüchtlingsbeauftragte/r Landratsamt N.N. Flüchtlingsbeauftragte 2. Gelber Sack Aalen Frau Katja Stark 07361/52-1247 Dienstag, 06. Oktober 2015 [email protected] 3. Bioabfallsammlung Flüchtlingsbeauftragte jede Woche Freitag Schwäbisch Gmünd Frau Daniela Dinser 07171/603-3251 daniela.dinser@ 4. Altpapier Blaue Tonne schwaebisch-gmuend.de Freitag, 16. Oktober 2015 Flüchtlingsbeauftragter Ellwangen Herr Jürgen Schäfer 07961/84208 5. Gartentonne juergen.schaefer@ Dienstag, 06. Oktober 2015 ellwangen.de 6. Grünabfallcontainer 4. Einrichtung von Hotlines Sportgelände Heide Sportplatzweg Für die Beantwortung von Anfragen zu allen Bereichen der Flücht- Dienstag und Mittwoch 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr lingshilfe werden bei den Hilfsorganisationen, den Städten sowie Samstag 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr beim Ostalbkreis Hotlines eingerichtet: Organisation Ansprechpartner Kontakt DRK Schwäb. Gmünd diverse Mitarbeiter 07171/350666 DRK Aalen diverse Mitarbeiter 07361/951-333 SOZIALE DIENSTE Malteser Herr Felgenhauer Herr Schiele 07361/9394-11 Caritas Herr Felgenhauer Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Herr Schiele 07361-9394-11 Ostalbkreises (Frauenhaus), Telefon 2426 Diakonie diverse Mitarbeiter 07361/370510 Landratsamt Frau Daniel 07361/503-1254 Flüchtlingsbeauftragte dkfz. Krebsinformationsdienst Aalen Frau Stark 07361/52-1247 Tel. 0800-4203040 (kostenfrei, täglich von 8-20 Uhr) Flüchtlingsbeauftragte [email protected] Schwäbisch Gmünd Frau Dinser 07171/603-3251 www.krebsinformationsdienst.de Flüchtlingsbeauftragter Ellwangen Herr Schäfer 07961/84208 Deutscher Kinderschutzbund – 5. Einsatzeinheit „Soforthilfe“ OV Altkreis Schwäbisch Gmünd e.V. Bei DRK und den Maltesern wird die Einsatzeinheit „Soforthilfe“ Haußmannstraße 25, Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/66686 eingerichtet. Sie ist zuständig für die zentrale und kurzfristige Orga- Sprechzeiten: Mo.–Mi. 9–11 Uhr u. Do. 17–19 Uhr nisation von Hilfsgütern aus den Bereitschaften wie z.B. Decken, Kinder- u. Jugendsprechstunde: Mo. 15–17 Uhr u. Do. 17–19 Uhr Feldbetten, Hygieneartikel. 6. Sozial- und Verfahrensberatung sowie Eltern-Kind-Gruppen Ehrenamtskoordination und Kinderbetreuung in der LEA Das DRK und die Diakonie sind für die Sozial- und Verfahrensbera- Eltern-Kind-Gruppe in St. Stephanus tung in der LEA zuständig. Sie sind wie folgt erreichbar: dienstags 9.15 - 11.15 Uhr Frau Ilg, Tel. 01733409773 mitttwochs 9.30 - 11.30 Uhr Frau Wulf, Tel. 73039 Organisation Ansprechpartner Kontakt freitags 9.30 - 11.00 Uhr Frau Shaini, Tel. 38145 DRK Frau Stumpp-Dülch 07961/9331-203 Diakonie Frau Soppa 07961/9331-201 Sozialstation Schwäbischer Wald Die Caritas ist für die Ehrenamtskoordination und die Kinderbetreu- Wir pflegen Menschlichkeit – Hahnenberg- ung in der LEA zuständig und ist wie folgt erreichbar: straße 6 in Mutlangen, Tel. 07171/97700-0 Caritas Frau Raubach Wir sind rund um die Uhr für Sie da und erbringen Frau Pravilov 07961/9331-204 alle Leistungen der häuslichen Pflege, Hauswirt- schaft und Familienpflege. Darüber hinaus bieten 7. Ehrenamtskoordination Der Ostalbkreis richtet in den fünf Raumschaften Aalen, Schwäbisch wir Beratung zu allen Bereichen der pflegerischen Versorgung sowie Gmünd, Ellwangen, Bopfingen/Neresheim und Schwäbischer Wald einen Hausnotruf. jeweils Stellen zur Ehrenamtskoordination ein. Bürozeiten: Mo. bis Fr. 8.30–17 Uhr In Notfällen sind wir auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar. Aalen, 28. September 2015 Gerne kommen wir zu einem kostenlosen und unverbindlichen Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband Aalen Beratungsgespräch bei Ihnen vorbei. Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband Schwäbisch Gmünd Malteser Entlastungsangebot für pflegende Angehörige Kreisdiakonieverband Ostalbkreis Betreuungsnachmittag Caritas Ost-Württemberg Wir bieten am Montag und am Mittwoch von 14.00 bis 17.00 Uhr Betreuungsnachmittage an. Montags findet der Nachmittag in der Ostalbkreis - Stadt Aalen - Stadt Ellwangen Sozialstation Schwäbischer Wald in der Hahnenbergstraße 6 in Stadt Schwäbisch Gmünd Mutlangen und mittwochs im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld in der Erlenstraße 13 in Ruppertshofen statt. Dieses Angebot für demenziell erkrankte Menschen ist speziell 30 km/h in den Wohngebieten unseren auf die Biographie und Ressourcen unserer Gäste abgestimmt und 30 möchte die kognitiven und motorischen Fähigkeiten der Teilnehmer Kindern und älteren Mitbürgern zuliebe! ZONE fördern und trainieren. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 07171 97700-0 oder im Internet: www.sst-mutlangen.de Freitag, 02. Oktober 2015 3

Tages-/Halbtagesbetreuung Jeden Freitag bieten wir für demenziell erkrankte Menschen zu- IM NOTFALL FÜR SIE BEREIT sätzlich zu den Betreuungsnachmittagen auch eine Tages- bzw. Halbtagesbetreuung von 8.30 bis 16.30 Uhr in der Sozialstation Schwäbischer Wald an. Anmeldung und weitere Informationen Ärztlicher Notfalldienst unter Tel. 07171 97700-0 oder im Internet: www.sst-mutlangen.de Zentrale Notfalldienstnummer 116 117 von Samstag 8 Uhr bis Organisierte Nachbarschaftshilfe Montag 8 Uhr und an Feiertagen. Frauenärztliche Notfallversorgung übernimmt in dringenden der katholischen Kirchengemeinde Fällen auch die Stauferklinik Mutlangen 07171/701-0. Sie brauchen Unterstützung Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Homepage im Haushalt, bei Besorgungen, Spaziergängen, der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg: Arztbesuchen oder stundenweise Betreuung. http://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Wir nehmen uns Zeit und helfen schnell und unbürokratisch. Sie haben Zeit und können uns bei dieser Zentrale Bereitschaftspraxis am Aufgabe unterstützen. Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Um der Nachfrage gerecht zu werden, suchen wir schnellstmög- Am Wochenende, Feiertage und Brücktage von 8 bis 22 Uhr lich weitere Helfer/innen. Sie erhalten für diese Tätigkeit eine Auf- sowie am Mittwoch von 13 bis 22 Uhr. wandsentschädigung. Nähere Informationen erteilt die Einsatzleite- rin Anne Fetzer unter Telefon 0174 3494163. Zahnärztlicher Notdienst Zu erfragen unter Telefon 0711/7877788 Telefonseelsorge Kinderärztlicher Notfalldienst Gesprächspartner rund um die Uhr 0800/1110111 An den Sonn- und Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Uhr des Folge- tages im Stauferklinikum in Mutlangen. Bitte kommen Sie direkt in die Kinderklinik ohne vorherige Anmeldung.

Apotheken-Notdienst VERSCHIEDENES AUS DER GEMEINDE Freitag, 02. Oktober Stuifen-Apotheke , Waldstetten, Gmünder Str. 9 Kronen-Apotheke, Gschwend bei , Welzheimer Str. 1 Samstag, 03. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) BürgerMobil Mutlangen Buch-Apotheke, Schwäbisch Gmünd, Buchstraße 42 Telefon 07171/4950445 Sonntag, 04. Oktober Montag, Mittwoch, Freitag von 9 bis 11 Uhr Central-Apotheke, Schwäbisch Gmünd, Kalter Markt 18 Fahrwunsch bitte zwei Tage vor Fahrt anmelden. Notarzt – Rettungsdienst – Kranken- und Katholische öffentliche Bücherei Unfalltransport – Telefon 112 Hahnenbergstraße 6 Polizei-Notruf 110 Bücherausgabe: Mittwoch 17.00 bis 18.30 Uhr Feuerwehr-Telefon 112 Donnerstag 9.00 bis 10.30 Uhr und 16.00 bis 17.00 Uhr Störungsnummer Strom EnBW ODR Wochenmarkt Telefon 07961/9336-1401 Jeden Donnerstag von 7 bis 12 Uhr Hahnenbergstraße beim katho- lischen Gemeindehaus St. Stephanus. Während der Wintermonate Störungsnummer Gas Stadtwerke (1. November bis 31. März) Beginn jeweils um 8 Uhr. Telefon 603800

Härtegrad des Wassers Störungsnummer Wasser Härtegrad 13 Grad dH, dies entspricht Härtebereich 2. Montag bis Freitag während der Dienstzeiten: Rathaus, Telefon 7030 Yoga in Mutlangen außerhalb der Dienstzeiten: Jeweils am Donnerstag findet in der neuen Grundschule, Horn- Wassermeister Hirner & Latzko, Telefon 0173/3013175 bergstraße 23 (Rotunde) der Yogakurs statt. Beginn: 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr. Yoga in der Schwangerschaft - Termine nach Vereinbarung Information: Barbara Esser, Telefon 75074 von Montag, 26. bis Freitag, 30. Oktober 2015 in „Landesschau Baden-Württemberg“ von 18.45 bis 19.30 Uhr. Außerdem als halb- Mutlangen in vielen Facetten stündige Reportage am Samstag, 31. Oktober 2015, von 18.45 bis 19.15 Uhr in „Landesschau Mobil Mutlangen“ im SWR Fernsehen Dreharbeiten zu „Landesschau Mobil“ in Mutlangen in Baden-Württemberg. seit Montag, 28. September 2015 Das „Landesschau Mobil“-Team ist auf Entdeckungstour: „Lan- desschau Mobil“-Reporter Jürgen Hörig besucht die Gemeinde Mutlangen seit Montag, 28. September, bis Freitag, 2. Oktober Besuchen Sie unseren Buchshop unter: www.einhornverlag.de 2015. Gesendet wird die Reportage in einzelnen Episoden täglich Das neue Landfrauen-Kochbuch: Aufstriche, Dips und Brot

Ein Brot ohne Aufstrich? Oder ein Aufstrich ohne Brot? Nur halb so schön. Beides zusammen ergibt allerdings Aufstriche, Dips, Brot& ein perfektes Ganzes.

Rezepte und Ob zum Grillabend, zum Frühstück, zum Vesper oder zum Geschichten aus’m Ländle Empfang – Aufstriche, Dips und Brot sind wahre Alles- könner. Viele Besucher der Landesgartenschau konnten sich davon am Stand der Landfrauen überzeugen. Dort gab es Süßes, Salziges und Deftiges auf einen Streich. Alle, die die Landesgartenschau nachschmecken wollen oder die einfache Rezepte mit ehrlichen und echten Zu- taten schätzen, werden dieses Buch und den Kochlöffel nicht mehr aus der Hand geben wollen, bis alle Rezepte gemundet haben. NEUERSCHEINUNG Denn diese sind von wahren Kennerinnen, den Landfrau- en, schon vielfach erprobt, mit Zutaten aus dem eigenen Garten verfeinert und gekonnt abgeschmeckt worden. Klammerheftung, 21 × 21 cm, So sind nicht nur die Aufstriche und Dips eine Versu- 60 Seiten, ISBN 978-3-95747-019-5 chung, sondern hier findet man auch selbstgebackene Brote, denen kein Bäcker das Wasser und Mehl reichen für nur 7,80 € kann. Zusatzstoffe sucht man hier vergebens, Lesestoff gibt es allerdings obendrauf, wenn die Landfrauen un- einhorn terhaltsam aus ihrem Leben erzählen und dieses schön www.einhornverlag.de bebilderte Buch zu etwas ganz Besonderem machen. Freitag, 02. Oktober 2015 5

hatte viele Fragen zu dieser Zeit und zu diesen Filmen aus der SENIORENARBEIT Vergangenheit kompetent beantworten können. Ihm sei an dieser Stelle für seine Bemühungen sehr herzlich gedankt. Seniorennachmittag Es ergeht herzliche Einladung zu unserem nächsten Seniorennach- mittag am Montag, 05. Oktober, um 14.30 Uhr, in die Begegungs- Förderverein Senioren- stätte, Forststraße 11, zum Vortrag von Herrn Dr. med. Jochen Begegnungsstätte Mutlangen e.V. Riedel zum Thema "Was macht der "Bunte Kreis" und wohin kommt das Geld?" Zu diesem sicherlich interessanten Vortrag laden wir Ausflug der Senioren ins „Blühende Barock“ auch neue Gäste herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist, wie immer, nach Ludwigsburg bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Seniorenteam Der diesjährige Herbstausflug der Mutlanger Senioren führte nach Abholdienst zum Seniorennachmittag am 05. Oktober 2015 Ludwigsburg ins „Blühende Barock“. Bei durchwachsenem Wetter durch das BürgerMobil ging es los. Doch auch das weniger gute Wetter konnte die gute Wer zum Seniorennachmittag am 05. Oktober 2015 abgeholt wer- Stimmung im Bus nicht beinträchtigen. Mit vielen Liedern und den möchte, meldet sich bitte am Montag zwischen 9.00 Uhr und herbstlichen Beiträgen versprach der Nachmittag trotzdem zu einem 11.00 Uhr telefonisch beim BürgerMobil. Es wird ab 13.00 Uhr Erlebnis zu werden. Hauptziel im „Blühenden Barock“ in Ludwigs- abgeholt, jeder sollte sich rechtzeitig bereithalten. burg war die alljährliche Kürbisausstellung, die in diesem Jahr unter Nach Ende des Seniorennachmittags werden Sie wieder kostenlos dem Motto „Bewegen und Fliegen“ stand. Es war eine Augenweide nach Hause gebracht. Nehmen Sie dieses Angebot einfach an und zu sehen, was aus Kürbissen im Zusammenhang mit diesem Thema probieren Sie diese Möglichkeit aus. zu machen war. Mit Kürbissen dargestellt wurde Ikarus beim Erler- Telefon BürgerMobil: 495 04 45. Ihr Seniorenteam nen des Fliegens, es wurde ein Flugzeug dargestellt, ein Klavier oder besser gesagt ein Flügel und vieles mehr. Man konnte nur staunen, was alles aus Kürbissen gemacht werden konnte. Aber nicht nur Darstellungen von Kürbissen und mit Kürbissen Cafeteria in der Begegnungsstätte waren zu sehen, sondern auch, wie man Kürbisse verwertet und in Die Cafeteria in der Begegnungsstät- der Küche einsetzen kann. Pasta, Marmeladen, Kuchen bis hin zu te St. Markus hat jeden Mittwoch und Ketchup aus Kürbissen wurde alles angeboten und man hatte auch Sonntag von 14 bis 16 Uhr für Sie die Möglichkeit, diese Dinge zu verkosten. Manch einer hat sich geöffnet. neue Ideen mit nach Hause nehmen können und wird sicherlich Wir bieten Ihnen Kaffee, selbstgebackenen Kuchen (auch zum Kürbisse in Zukunft mehr in seiner Küche einsetzen. Mitnehmen), verschiedene Getränke, bei warmen Tempera- Nach einem interessanten Rundgang durch diese, ja landesweit turen auch wieder Eis und Eiskaffee. Unsere Cafeteria eignet bekannte, Kürbisausstellung ging es weiter zum Abschluss in den sich auch bestens für Kaffeekränzchen, Geburtstagsfeiern und „Schmiegs RemsBesen“ nach Winterbach. Auch hier erwartete die Treffen von Altersgenossen. Schauen Sie vorbei, ich freue mich Senioren eine reich gedeckte Tafel, wie dies für einen Remstalbesen auf Ihren Besuch. Frau Schwarz einfach Tradition ist, von der Schlachtplatte bis zum guten „Viertele“ wurde alles angeboten. Gut gestärkt, mit bester Laune und mit manchem Lied auf den Lippen ging es dann wieder Richtung Heimat und ein rundum ge- lungener Herbstausflug ging seinem Ende entgegen. KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Seniorenkreis Mutlangen Seelsorgeeinheit „Limeshöhe“ Internet: www.seelsorge-limeshoehe.de Strick- und Bastelkreis der Senioren Pfarrer Markus Schönfeld, Tel. 71700 Jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr in der Begegnungsstätte. Friedhofstraße 8, 73557 Mutlangen Neue Gäste sind uns ständig willkommen. Kommen Sie auf eine Sprechzeit im Pfarrbüro St. Maria, Rehnenhof, und Pfarrbüro St. Tasse Kaffee und zu unterhaltsamen zwanglosen Gesprächen bei Georg, Mutlangen, nach telefonischer Vereinbarung. uns vorbei. Pfarrvikar Benedikt Klinkosz, Tel. 73703 Mobil-und Fit-Training im Alter Rübezahlweg 16, 73527 Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof Jeden Montag von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr und 9.45 Uhr bis 10.45 Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung. Uhr in der Begegnungsstätte unter der Leitung von Christina Heber. Anmeldung ist erforderlich, Telefon 71238. Pastoralreferent Benedikt Maier, Tel. 701-0 (Klinikpforte) Tel. 9974440 (privat) Rückblick auf die Aktivitäten des Seniorenkreises Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung. Beim letzten Treff der Mutlanger Senioren in der Begegnungsstätte „Mutlanger Forst“ stand wieder einmal „Die gute alte Zeit“ im Diakon Martin Betz, Tel. 30451 Mittelpunkt. Unser früherer Rektor der Grundschule Herr Franz Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung. Schneider versetzte die Senioren wieder in ihre Jugendzeit vor 50 Gemeindereferentin Eva Maria Seyschab Jahren. Er erläuterte, wie Mutlangen seiner Zeit ausgesehen hat, Büro im Gemeindehaus St. Stephanus, Tel. 8055500 wie Feste und Jubiläen in dieser Zeit gefeiert wurden, die Straßen Sprechzeit nach telefonischer Vereinbarung. noch ungepflastert waren und vieles mehr. In den Filmen aus dieser Beerdigungsdienst Zeit, die er den Senioren vorführte, waren viele bekannte Gesichter KW 41 Diakon Martin Betz zu sehen, Menschen, die noch viele kennen, die aber nicht mehr unter uns sind. Viele der Senioren kannten dies aus ihrer Erinne- Gemeindefahrt für die Seelsorgeeinheit Limeshöhe rung und vielen kam das eine oder andere wieder ins Gedächtnis Im nächsten Jahr, vom 28. August bis 2. September, findet eine aus dieser „Guten alten Zeit“. Ob diese Zeit allerdings so gut war, Fahrt nach Südtirol unter der Leitung von Diakon Martin Betz statt. musste einfach dahingestellt werden. Für viele war der Nachmittag Das Programm beinhaltet voraussichtlich unter anderem den Be- ein interessanter Ausflug in die Vergangenheit und Herr Schneider such der Städte Bozen und Brixen, die Gärten von Schloss Traut- 6 Freitag, 02. Oktober 2015 Amtsblatt Mutlangen mannsdorf in Meran sowie eine Dolomitenrundfahrt. Zu dieser Woche vom 3. Oktober bis 10. Oktober 2015 Fahrt findet am 27. Oktober um 19.00 Uhr ein Informationsabend Sa 18.00 Rh Beichtgelegenheit im kath. Gemeindehaus Rehnenhof statt. Anmeldungen werden 18.30 Rh Eucharistiefeier am Informationsabend und danach im Pfarrbüro St. Maria Wetzgau- So 09.00 Pf Eucharistiefeier, Erntedank Rehnenhof entgegengenommen. 09.00 Gdb Eucharistiefeier, Familiengottesdienst zu Ernte- dank Ausflug der Hauptamtlichen Mitarbeiter der Seelsorgeeinheit 10.30 Mu Eucharistiefeier Limeshöhe 10.30 Mu Kinderkirche in St. Elisabeth Die Mitarbeiter der Seelsorgeeinheit machen am Dienstag, 6. Okto- Thema: Abraham und Isaak ber, einen Halbtagesausflug. Aus diesem Grund entfällt der Abend- 10.30 Rh Eucharistiefeier, Erntedank gottesdienst in St. Coloman. 10.30 Rh Kinderkirche im Gemeindehaus, gestaltet vom Empfang der Krankenkommunion Kindergarten St. Koloman Wenn Sie regelmäßig die Krankenkommunion erhalten möchten, 17.00 Rh Konzert des Chores „Cultores Sonorum“ melden Sie sich bitte in den Pfarrbüros! „Ave Maria“ – Marienlieder aus sechs Jahrhun- derten 17.20 Mu Rosenkranz Mutlangen St. Georg 18.00 Mu Eucharistiefeier Pfarrbüro: Friedhofstr. 8, Tel. 71700 Fax 999761 Mo 18.00 Li Rosenkranz E-Mail: [email protected] 18.30 Li Eucharistiefeier Öffnungszeiten: Di 18.00 Mu Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier in der Di, Do, Fr 09.00 – 12.00 Uhr Stauferklinik-Kapelle, danach Krankenkommuni- Mi 15.00 – 18.00 Uhr on in den einzelnen Krankenzimmern Kirchenpflege: 18.00 Rh kein Rosenkranz in St. Coloman Frau Reinhard, Tel. 79200, Fax 999003 18.30 Rh keine Eucharistiefeier in St. Coloman Mi 7.45 Mu Schülergottesdienst Katholische öffentliche Bücherei 7.45 Gdb Schülergottesdienst Hahnenbergstraße 6 18.30 Gdb Eucharistiefeier Öffnungszeiten: Do 7.45 Rh Schülergottesdienst Mi 17.00 - 18.30 Uhr 9.00 Mu Eucharistiefeier Do 09.00 - 10.30 Uhr 16.30 Li Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier im ASB 16.00 - 17.00 Uhr Seniorenzentrum Private Reservierungen im Gemeindehaus St. Stephanus Fr 9.00 Rh Eucharistiefeier Frau Hartmann, Tel. 75784 16.00 Mu Eucharistiefeier in St. Markus Regelmäßiges Gebet der Laudes täglich um 6.30 Uhr, außer mon- Wetzgau-Rehnenhof St. Maria tags, in der Kirche St. Georg. Herzliche Einladung! Großdeinbach Christus König Totengedenken Pfarrbüro: Rübezahlweg 16 So 09.00 Pf Alfred Elser; Hedwig und Werner Hieber mit Ange- Tel. 73703 Fax 778020 hörigen E-Mail: [email protected] So 09.00 Gdb Bernhard Kolb jun., Rosalia, Josefine und Bernhard E-Mail: [email protected] Kolb Öffnungszeiten: So 18.00 Mu Betha, Maria und Manfred Kienhöfer und Familie Helget; Horst Szygula, Edeltraud Lorenz, Hildegard Kolb und Josef Di, Mi, Fr 08.00 – 12.00 Uhr Poloczek Do 14.00 – 18.00 Uhr Do 09.00 Mu Josef Poloczek Katholische öffentliche Bücherei St. Maria Fr 09.00 Rh Maria Ziegler Wetzgau-Rehnenhof Rübezahlweg 16 Mutlangen St. Georg Öffnungszeiten: Tauftermine Do 15.30 – 17.00 Uhr 18. Oktober, 22. November und 13. Dezember, jeweils um 11.45 So 11.30 – 12.00 Uhr Uhr in der Pfarrkirche. in den Schulferien geschlossen Neues aus der Bücherei Krabbelgruppe für Eltern mit Kleinkindern von 0 bis 3 Jahren Schon im Frühjahr hatte Renate Mürdter zu einem Mutlanger Abend Kath. Gemeindehaus, Reichenberger Str. 15 in ihr Bildungshaus" imBewegt" eingeladen. Die Besucher spende- Dienstag von 10.00 bis 11.30 Uhr ten zugunsten unserer Mutlanger Bücherei den stattlichen Betrag Leitung: Frau Sina Straubmüller, Tel. 999194 von € 150,-. Nach langem Suchen und Abwägen haben wir nun Kath. Kindergarten St. Koloman viele neue, schöne Kindersachbücher von diesem Geld angeschafft. Kolomanstraße 28 An dieser Stelle noch mal ein ganz herzliches Dankeschön an alle Öffnungszeiten: Spender! Mo – Fr 7.00 – 14.00 Uhr Mo – Fr 7.30 – 13.30 Uhr Leitung: Dorothee Weseloh Tel. 73300, Bürozeiten tgl. 10.30 – 12.00 Uhr Gottesdienstzeiten Mu = Mutlangen St. Georg, Senioren- u. Pflegeheim St. Markus, Stauferklinik-Kapelle Li = Lindach Hl. Geist-Kirche, ASB Seniorenzentrum Lindach Pf = Pfersbach Hl. Familie-Kapelle Rh = Rehnenhof St. Maria, St. Coloman Wetzgau, Seniorenheim Wetzgauer Berg Gdb = Großdeinbach Christus König, Haus Deinbach Freitag, 02. Oktober 2015 7

Erntedank in Pfersbach am 4. Oktober Wochenspruch In Pfersbach feiern wir am Sonntag, 4. Oktober, Erntedank. Für Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch den Erntedankaltar bitten wir herzlich um Spenden. Diese können seinen Bruder liebe. (1.Joh 4,21) am Samstag, 3. Oktober, bis 13.00 Uhr in der Kapelle abgegeben Umzug des Gemeindebüros und Pfarrbüros werden. Danke im Voraus. Wir planen, am 6. Oktober mit dem Gemeindebüro und dem Pfarr- Sachausschuss Lindach büro aus dem Pfarrhaus auszuziehen und ins Untergeschoss des Die nächste Sitzung findet am Mittwoch, 7. Oktober 2015, um 19.30 Gemeindehauses einzuziehen. Dafür waren einige Umbaumaß- Uhr im Gemeindesaal bei der Hl. Geist-Kirche statt. nahmen erforderlich. Das Gemeindebüro ist deshalb in der Woche In die Ewigkeit abberufen wurde 41 (5.10.-9.10.) geschlossen. Die Telefonnummer 71821 bleibt ge- Ferdinand Wilhelm Stütz, Mutlangen schaltet. Wichtige Mitteilungen können dort auch in dieser Woche Hedwig Maria Hampel, geb. Hohner, Lindach hinterlassen werden, genauso per Mail. Ab 13. Oktober ist das Gemeindebüro im Untergeschoss (seitlicher Eingang) des Gemeindehaus Lindach zu den angegebenen Zeiten Kath. Krankenhausseelsorge in der Stauferklinik geöffnet und weiterhin unter der Telefonnr. 71821 erreichbar. Pastoralreferent Benedikt Maier Sonntag, 04.10.15, Erntedankfest über Klinikpforte Tel. 701-0, 09.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest/Pfarrerin Holzwarth- privat Tel. 9974440 Raithelhuber Woche vom 3. Oktober bis 10. Oktober 2015 10.15 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest/Pfarrerin Holzwarth- So 09.00 Evang. Gottesdienst Raithelhuber Di 18.00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier, danach Kran- 10.15 Uhr Kinderkirche, Ev. Gemeindehaus Lindach kenkommunion in den einzelnen Krankenzimmern Erntedankfest Wir feiern in diesem Jahr das Erntedankfest am Sonntag, 4. Okto- ber, in beiden Gemeinden. Wir freuen uns über Ihre Erntegaben, Obst und Gemüse sowie andere Lebensmittel, um unsere Ernte- altare in Lindach und Mutlangen zu schmücken. Die Erntegaben Marktcafé kommen in diesem Jahr der Missionsschule Unterweissach zugute. jeden Donnerstag im Auch Hygieneartikel können Sie dieses Jahr wieder beisteuern, Gemeindehaus St. Ste pha nus wie in den vergangenen Jahren werden diese dem Tafelladen zur Verfügung gestellt. Da am Samstag, 3. Oktober, ein Feiertag ist, von 8.30 bis 11.30 Uhr bitten wir Sie, Ihre Erntegaben schon am Freitag, 2. Oktober, von Butterbrezeln und selbstgebackene Kuchen – 10 - 18 Uhr im Vorraum der St. Nikolauskirche Lindach abzugeben, auch zum Mitnehmen! in Mutlangen am Freitag, 2. Oktober, von 10 – 20 Uhr im Vorraum Verkauf von fair gehandelten Produkten! des Ev. Gemeindezentrums. Wir sagen schon heute ganz herzlich DANKE! EbenfallsDer Erlös kleiner ist Flohmarkt für das – Kinderkirche Lindach Hilfsprojektschauen in Simbabwe Sie mal vorbei! bestimmt. Wir laden alle Kinder von 4 bis 12 Jahren herzlich zur Kinderkir- Kath. KirchengemeindeDer Erlös ist für das St. Georg che ein. Wir treffen uns jeden Sonntag, außer in den Schulferien, Arbeitskreis Miteinander / Lokale Agenda um 10.15 Uhr im Ev. Gemeindehaus Lindach. Wir freuen uns auf Hilfsprojekt in Simbabwe bestimmt. Euch! Das Team der Kinderkirche Kath. Kirchengemeinde St. Georg Kinderkirche Mutlangen Arbeitskreis Miteinander/Lokale Agenda Liebe Kinder, wir laden Euch herzlich zum Kindergottesdienst ins Gemeindezen- trum Mutlangen ein. Wenn Ihr Lust habt, mit uns zu singen, biblische Geschichte zu hören, zu basteln und lustige Spiele zu machen, dann seid Ihr bei uns richtig. Auch auf das gemeinsame Frühstück freuen Evangelische Kirchengemeinde sich immer alle (also nicht schon zu Hause frühstücken). Lindach-Mutlangen Wir treffen uns an folgenden Terminen im Ev. Gemeindezentrum Mutlangen jeweils von 9.30 Uhr – 11.30 Uhr: 18. Oktober, 15. und Pfarramt Lindach 29. November 2015. Pfarrerin Eleonore Härter, Tel. 71821, Wir freuen uns über viele Kinder im Alter zwischen 4 und 12 Jahren. E-mail: [email protected] Ganz besonders sind natürlich neue Kinder willkommen. 1. Vorsitzende des Kirchengemeinderates: Wir freuen uns auf Euch! Das Team der Kinderkirche Mutlangen Ursula Bertsch, Tel. 7 62 66, E-Mail: [email protected] Gruppen und Kreise Mittwoch, 07.10.15 Pfarramt Mutlangen 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht, Ev. Gemeindehaus Lindach Pfarrerin Susanne Holzwarth-Raithelhuber 17.30 – 18.15 Uhr Kinderchor „Ohrwürmer“ / Minis: 2. bis 5./ 6. Tel. 495 01 65, E-Mail: [email protected] Klasse Gemeindebüro: Luise Schneider, Schlossstr. 29, 73527 Schwä- 18.15 -19.15 Uhr Kinderchor „Ohrwürmer“ / Midis: 6. bis 10. Klasse bisch Gmünd-Lindach Ev. Gemeindehaus Lindach, Leitung: Christine Maihöfer, Tel. Tel. 71821, E-Mail: [email protected] 07175/90 91 00 Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag 9.00 -12.00 Uhr und Donners- 09.30 Uhr Spiel-und Krabbelgruppe, Ev. Gemeindehaus Lindach, tag 14.30 - 17.00 Uhr Leitung: Sandra Rinderknecht, Tel. 770549 Kirchenpflege: Heike Rieß, Tel. 7 17 41, [email protected] Freitag, 09.10.15 Evangelischer Kindergarten Lindach 19.15 - 20.45 Uhr Jugendchor „Feel the Gospel“ (ab 16 Jahre), ev. Johannesweg 10, 73527 Schwäbisch Gmünd- Gemeindehaus Lindach Lindach, Telefon 07171/ 74105, Seniorentag in Großdeinbach Mail: [email protected] Liebe Seniorinnen und Senioren, Leitung: Helga Schurr zum diesjährigen Seniorentag in Großdeinbach laden wir Sie ganz Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 07.00 – 14.00 Uhr herzlich zu gemeinsamen Erlebnissen mit unseren Nachbargemein- 8 Freitag, 02. Oktober 2015 Amtsblatt Mutlangen den ein am Donnerstag, 8. Oktober, 14.00 -17.00 Uhr, im Ev. Wasseralfingen im Tor. Mutlangen gab sich noch nicht geschlagen Gemeindehaus Großdeinbach. An diesem Nachmittag wird uns und kam durch die Tore von Abele (75.) und Dick (90+3) noch auf das Deinbacher Theaterbühnle mit der Aufführung „Die Zugfahrt“ 3:2 heran. Chancen zum Ausgleich waren zwar da, aber der Ball erfreuen. Pfarrer Stephan Schwarz wird uns mit Akkordeonmusik wollte einfach nicht mehr ins gegnerische Tor. unterhalten. Natürlich gibt es wie gewohnt frisch gebrühten Kaffee Am kommenden Sonntag empfängt der TSV die Gäste aus Böbin- und leckere Kuchen und genügend Zeit zum Reden. Der Eintritt ist gen auf der Mutlanger Heide. Anpfiff ist um 15.00 Uhr. frei; über eine Spende ins Körble zur Deckung der Kosten freuen wir Die Reserve bekommt es um 13.00 Uhr mit dem TSV Bartholomä uns aber natürlich. Anmeldung im Pfarramt Lindach bis spätes­ zu tun. tens Freitag, 2. Oktober, Tel. 71821. Ein Bus fährt von Lindach Für den TSV spielten: Tangl – Wagenblast (75.Bareiß), Schürle, um 13.30 Uhr an den Haltestellen Ost, Hintere Gärten und West, in Mi.Timpel (65.D.Koucky), Dick, König, Steinbiss, Glaser (63.Fauser), Mutlangen um 13.40 Uhr an den Haltestellen Volksbank und Wetz- Pittner, Abele und Steinhoff gauer Str. 63. Auf Ihr Kommen freuen sich Ihre Mitarbeiterinnen des Ersatzbank: Schütze Seniorenkreises Großdeinbach. Reserve: Die TSV Reserve hatten einen guten Lauf und machten Frauen der Reformation, sanft und rebellisch mit ihrem 1:5-Sieg gegen die Wasseralfinger Reserve die Pleite der Der Frauenkreis Mutlangen und die Evangelische Erwachsenenbil- letzten Woche wieder wett. dung im Ostalbkreis laden herzlich ein: Die Tore erzielten hier: Bösch, M.Novak, Fechner und 2x Ranieri Termin: Freitag, 16. Oktober, 19.00 Uhr F2 Jugend Ort: Ev. Gemeindezentrum Mutlangen, Ringstr. 32 Am 26.9.2015 fing endlich auch für unsere F2 Jugend die Runde an. Referentin: Pfarrerin i.R. Ulrike Förschler Am ersten Spieltag waren wir zu Gast in Großdeinbach. Neben Katharina von Bora, die auch durch die Bilder von Cranach im- Unsere Jungs haben sich tapfer geschlagen und konnten den bereits mer noch so präsent ist, gab es noch viele andere, die es wert sind, erfahrenen F-Junioren die Stirn bieten. Trotz Niederlage sind wir einmal genauer betrachtet zu werden. An ihren Geschichten, be- hochmotiviert und freuen uns auf den nächsten Spieltag. sonders aber an ihren Flugblättern und anderen Veröffentlichungen, Das war eine tolle Leistung Jungs! die sie im Gegensatz zu Katharina von Bora hinterlassen haben, Für die F2 spielten: Dennis S., Demian R., Paul S., Leandro B., Ba- wird nachvollziehbar, wie die Reformation auf die soziale Ordnung tikan Y., Furkan B., Tom K. und Lasse. gewirkt hat, welche Folgen die reformatorische Bewegung für die Frauen hatte, aber auch, wie Frauen die Erneuerung der Kirche mit Du bist auch 2007 oder 2008 geboren und spielst gerne Fuß- prägten. (basiert auf den neuesten zugänglichen Quellen) ball. Dann komm einfach zum Training. Jeden Donnerstag Rückfragen bitte bei Andrea König, Tel. 77126 oder Martina Nitsch- um 17 Uhr auf dem Sportplatz in Mutlangen. Wir freuen uns ke, Tel. 73531. auf Dich.

Evangelische Krankenhausseelsorge im Stauferklinikum Mutlangen,