F r o m I n d i a

*

Vk MATTHEW ERICKSON PAINTING

f r « U N « Hanuman TW 7?

David Hockney, Picasso, 1990; Dodie Bellamy, Feminine Hijinx, 1991; William S. Burroughs, Painting & Guns, 1992.

Imagine a group of Indian fisherman Over the course of its seven-year print (No. 41, 1990), and ’s Safe One book in particular — Thus Spake Gerstler, David Trinidad, , Hotel became the de facto stateside in Madras, now Chennai, India, sitting run, Hanuman Books released fifty in Heaven Dead (No. 42, 1990), you Sri Ramakrishna (1952), with a dark and Richard Hell would be placed administrative headquarters for the op­ down to hand sew several hundred books into the world, each produced would be mining several distinct tra­ blue jacket and a hand-painted pho­ amongst established luminaries like eration—Clemente designed the books three-by-four-inch books. The color­ in that same fashion and in that same jectories of literature, art, music, and tograph of the great mystic in yellow Jean Genet, , Simone and Foye oversaw editorial duties. ful paper covers are handmade at the initially peculiar design and size, some­ underground culture from the past robes set into the upper right corner Weil, and Henri Michaux to create The two enlisted their friend George nearby Sri Aurobindo Ashram—every where between that of an index card c e n tu ry . of the cover—became the visual model a broad span that encompassed the Scrivani, a translator who had worked title with its own unique hue: an egg- folded horizontally and a pack of ciga­ The impetus behind Hanuman that the two carried over to their na­ Beats, figures associated with W arhol’s with them on their pre-Hanuman art yolk yellow, a bright lime green, deep rettes. All of these small-format books can be traced to 1985 when editor scent project. For their namesake, they Factory scene, writings by painters, edition of Alberto Savinio’s The De­ scarlet, dark purple. The gold leaf form the Hanuman canon, a publish­ Raymond Foye and painter Francesco picked the Hindu monkey deity Hanu- previously untranslated works, texts on parture of the Argonaut (1986), to over­ stamping for each title is applied by ing endeavor that articulated a new Clemente took a trip to India. For most man, known for his grammar and mis­ mystical themes, and emerging New see the long-term production at the hand, as is the color tinting of the au­ vision of a possible avant-garde lineage of his career, Clemente has spent part chievous bravery. York figures. It was a truly heteroge­ Kalakshetra Press in Madras, on India’s thor’s black-and-white portrait on the in its short life span between 1986 and of each year in India. W hen he wanted Clemente and Foye took their cues neous array but one that made perfect southeastern coast. front jacket. The face on the front 1993, linking the energies and efforts to share some of the varied folk arts dis­ from great mid-twentieth-century pub­ sense on an intuitive level. The history of Kalakshetra is a fas­ cover is or Simone Weil, of the eighties Lower East Side with covered on his sojourns, he introduced lishers such as Grove, Black Sparrow, The miniature Ramakrishna books cinating tangent in its own right. The Eileen Myles or Jack Smith. The fisher­ threads from earlier poets, painters, Foye to the m iniature devotional books and the frenetic, mimeographed small served not only as visual templates, printing press was only one facet of men, with great casual skill, sew to­ musicians, and thinkers. If you were to easily found throughout the country. poetry presses of the time, as well as they also were the tactile, physical ide­ the much larger Kalakshetra Colony, gether each palm-sized book as though line up the whole Hanuman pantheon The books, small in size and bright in City Lights where Foye worked as an als that the duo would duplicate for a renowned academy for traditional they were merely repairing torn fishing on a shelf chronologically and take a color, were always dedicated to the writ­ editor in the late seventies. The duo each title released under the Hanu- Indian dance founded in 1936 by Ruk- n e ts . random core sample of a few titles, say ings of a particular guru or saint, and sought to gather their own personal man umbrella. The only way to achieve mini Devi Arundale and her husband Francis Picabia’s Yes No (No. 39, 1990), were intended to be carried around inspirations as well as document what their ideal was to print the books at Dr. George Arundale, a prominent MATTHEW ERICKSON is a w riter ’s Autobiography (N o . 40, with ease in a shirt pocket for potential was happening in downtown New York the source of their inspiration. Foye’s couple in M adras’ growing Theosophi- and artist living in Saint Louis, Missouri. 1990), Dodie Bellamy’s Feminine Hijinx contemplation throughout daily life. at that moment. New works by Amy apartment in the legendary Chelsea cal Society. The Arundales assigned the

PARKETT 90 2012 242 243 late C.T. Nachiappan—a master printer edition of Cookie M ueller’s Fan Mail, eighties, William Burroughs expound­ trained throughout Europe and the Frank Letters, a n d Crank Calls ( la te r ing on guns and painting, prose pieces United States, a former photography released in 1988) to New York, lug­ by , poetry by the Grateful student with Ansel Adams, and a gage inspectors found the text—part Dead lyricist Robert Hunter, several MATTHEW ERICKSON close friend of Krishnamurti—to run of which reads: “I will always remem­ interviews with Jack Kerouac, and lec­ Kalakshetra’s robust printing opera­ ber your luscious lips, those fat full tures and letters written by Willem de tion. Along with the production of blooming labias. Blow job lips”—to be Kooning. Though many of these texts printed matter related to the dance in violation of the country’s obscenity might have been mere footnotes or school and more directly to the Theo- laws and held up the entire shipment textual marginalia in a typical publish­ sophical Society, Nachiappan’s press of twenty thousand books in that sea­ ing context, they were considered gems also had a contract to produce all of son’s production batch. Scrivani went by Hanum an—items of true relevance. the books for Maria M ontessori’s edu­ on trial in Indian court but was eventu­ Because of Hanuman Books, devotees cational programs throughout the ally acquitted without charges. W hen it could carry around the poetry, prose, Hanuman developing world, a bond that the in­ came time for Bob Flanagan’s Fuck Jour­ speeches, interviews, or errata of their novative educator first established with nal (1987) to be released to the public, own personal saint to consult through­ Kalakshetra during her time spent Scrivani smuggled not just one sample out the day. Books SAFE IN living in India during World War II. copy, but the full print run of five hun­ As with many projects of this na­ HEAVEN DEAD It was in this very workshop—replete dred copies to New York in his suit­ ture, energies dwindle over time and with smoke-spewing printing presses case, each book wrapped with an extra resources gradually fade away. The Ha­ held over from the nineteenth century, jacket of Rene Daumal’s A Fundamental numan Books Records, located at the vats of lead for casting type, and ink Experiment (1987), which was also pub­ University of M ichigan, indicate unreal­ splattered onto most surfaces—that lished in that season’s batch. Due to its ized books abandoned in the planning the physical shape of Hanuman Books controversial back story and its small stages: titles by Jean-M ichel Basquiat, Man stelle sich eine Gruppe indischer zusammen, als würden sie zerrissene came to life, bridging the avant-garde print run, Fuck Journal is now one of Joseph Beuys, Mark Rothko, James Fischer vor, die sich in Madras, heute Fischernetze flicken. arts from the West with the handcrafts the most collectable of the Hanuman Schuyler, and Harry Smith, among Chennai, hinsetzen, um von Hand Im Lauf seines siebenjährigen Be­ o f S o u th e r n In d ia . books, with one copy recently spotted many others. One can imagine how mehrere Hundert, knapp acht mal stehens hat Hanuman Books fünfzig The realization of this project was online for a ripe $716.00. these faces could look in a hand-tinted zwölf Zentimeter grosse Büchlein zu Titel in die Welt entlassen, die alle auf not always a simple endeavor. Foye Aside from the wonderful physical photograph on a small, pastel-hued binden. Die bunten Schutzumschläge dieselbe Weise hergestellt wurden und would mail manuscripts employing and historical aspects of the Hanuman dustjacket, placed inside a shirt pocket. sind im nahen Sri-Aurobindo-Ashram dasselbe, zunächst seltsam anmutende some of the more experimental notions editions, typos, scandals, and all else, ebenfalls von Hand gefertigt worden Format aufweisen, irgendwo zwischen Thanks to Raymond Foye, George Scrivani, \ of language and thought to Madras, perhaps the most interesting element - jeder Titel ein farbliches Unikat: gefalteter Karteikarte und Zigaret­ Mike McGonigal, and Will Schofield for where Scrivani would attempt to turn from a curatorial standpoint is their Eidottergelb, helles Neongrün, tiefes tenpackung. Zusammen bilden diese their help. these texts into finished books in the emphasis on marginality: not only are Scharlachrot, Dunkelviolett. Der Gold- kleinformatigen Bücher den Hanu- midst of antiquated technology, a team the books obscure in size, but they are prägedruck auf dem Frontcover ist ge­ man-Kanon, ein verlegerisches Aben­ BY SURPRISE of illiterate printers, a vastly different marginal in a much broader sense. nauso Handarbeit wie die Kolorierung teuer, das in der kurzen Spanne seines J i & m W j/ à m a sense of quality control, as well as a Though Hanuman did publish work des schwarzweissen Autorenphoto­ Bestehens von 1986 bis 1993 die Vision workday that could be dictated by the by underground figures such as Taylor porträts. Der Text im Buch und der einer neuen Stossrichtung der Avant­ day’s astrological alignm ent. There was Mead or , the press Kopf auf dem Umschlag stammen garde entwarf, indem es die Kräfte no shortage of dilemmas: the first six also gathered work by prominent art­ von Gregory Corso oder Simone Weil, und Anstrengungen der 80er-Jahre in

Hanuman books lack a rectified right ists in their lesser-known creative me­ Eileen Myles oder Jack Smith. Die Fi­ Lower East Side M anhattan mit Fäden Jack Kerouac, Safe in Heaven Dead, 1990; on the page, typos were not uncom­ diums. This category includes poetry scher nähen die Druckbögen der hand­ verknüpfte, die von früheren Dichtern, Henri Michaux, By S urprise, 1987. mon (the spine on the first Hanuman by Francis Picabia, David Hockney’s flächengrossen Büchlein mit grossem Malern, Musikern und Philosophen book reads “John Wienrs”), and the thoughts on Picasso, a film script by BOOK'S' Geschick und so selbstverständlich gesponnen worden waren. W ürde man publication of one title brought a seri­ , ’s collected das gesamte Hanuman-Pantheon chro­ ISBN. 0-937815-44-6 ous spat with the Indian censors. W hen “gospel speeches” that were delivered MATTHEW ERICKSON ist Schrift­ nologisch in einem Regal aufreihen

Scrivani attempted to bring a sample between songs at shows in the early steller und Künstler. Er lebt in Saint Louis. und willkürlich einige Titel als Beispiel

244 245 PARKETT 90 2012 herausgreifen, etwa Francis Picabias auch an den idealistisch beseelten mit Produktion an der Südostküste Indiens Yes No (Nr. 39, 1990), Robert Creeleys Vervielfältigungsapparaten operieren­ bei der Kalakshetra Press in Madras zu Autobiography (Nr. 40, 1990), Dodie den kleinen Poesieverlagen jener Zeit überwachen. B ellam y s Feminine Hijinx (Nr. 41, 1990) und an City Lights, wo Foye in den Die Geschichte der facettenrei­ und Jack Kerouacs Safe in Heaven Dead späten 70er-Jahren als Herausgeber chen Siedlung Kalakshetra ist ihrer­ (Nr. 42, 1990), so stiesse man auf ganz tätig war. Den beiden ging es genauso seits schon eine spannende Sache. unterschiedliche Richtungen der Lite­ darum, ihre eigenen persönlichen Ins­ Die Druckerpresse war nur ein Teil ratur, Kunst, Musik und Untergrund­ pirationen einzubringen, wie zu doku­ von Kalakshetra, einer renommier­ kultur des letzten Jahrhunderts. mentieren, was sich damals in Down­ ten Akademie für traditionellen in­ Der Anstoss zu Hanuman Books town New York gerade tat. Neue Werke dischen Tanz, die 1936 von Rukmini geht auf das Jahr 1985 zurück, als von Amy Gerstler, David Trinidad, Ei­ Devi Arundale und ihrem Ehemann der Verleger Raymond Foye und der leen Myles und Richard Hell standen Dr. George Arundale gegründet wor­ Maler Francesco Clemente eine Reise in ihrem Programm neben etablierten den war, einem berühmten Paar in­ nach Indien unternahmen. Fast sein Koryphäen, wie Jean Genet, Allen Gins­ nerhalb der aufstrebenden theosophi- ganzes Künstlerleben lang verbrachte berg, Simone Weil und Herni Michaux. schen Gesellschaft von Madras. Die Clemente jeweils einen Teil des Jahres So ergab sich ein breites Spektrum, das Arundales betrauten den verstorbenen in Indien. Als er Foye von den vielfäl­ von den Beatniks über Figuren aus C.T. Nachiappan mit der Leitung des CANDY tigen Formen der Volkskunst berich­ der Szene um Warhols Factory, Texte florierenden Druckunternehmens in tete, auf die er bei diesen Aufenthalten von Künstlern, noch nicht übersetzte Kalakshetra. Er war ein ausgezeich­ P A M iIN G gestossen war, machte er ihn mit den Werke, bis zu mystischen Themen und neter, in Europa und den USA ausge­ kleinen, im ganzen Land verbreiteten aufstrebenden Figuren der New Yorker bildeter Drucker, Schüler von Ansei Gebetsbüchern vertraut. Die kleinen, Szene reichte: ein wahrhaft heteroge­ Adams und enger Freund von Krish- leuchtend bunten Büchlein waren nes Gemisch, das jedoch auf einer intu­ namurti. Neben der Produktion der immer den Schriften eines bestimmten itiven Ebene absolut überzeugte. Drucksachen für die Tanzschule und Gurus oder Heiligen gewidmet und Die Miniatur-Ramakrishna-Bücher die theosophische Gesellschaft hatte sollten für kontemplative Momente dienten nicht nur visuell als Vorbild, Nachiappans Druckerei auch einen Ex­ im Alltag leicht in der Hemd- oder sondern waren auch in taktiler und klusivvertrag für den Druck der Lehr­ Jackentasche bei sich getragen wer­ physischer Hinsicht das Ideal, das die mittel für die Montessori-Schulen in den können. Besonders eines dieser beiden bei jedem Titel vor Augen hat­ den Entwicklungsländern, ein Kontakt, B ü c h e r - Also sprach Sri Ramakrishna ten, der unter dem Hanuman-Label den die Reformpädagogin während (1952), mit dunkelblauem Schutz­ erschien. Dieses Ideal war nur zu er­ ihres Indienaufenthalts im Zweiten umschlag und einer handkolorierten reichen, wenn sie die Bücher am Ur­ Weltkrieg geknüpft hatte. In ebendie­ Photographie des grossen Mystikers im sprung ihrer Inspiration druckten. ser Werkstatt - voll mit dampfenden gelben Gewand in der oberen rechten Foyes Räumlichkeiten im legendären Druckerpressen aus dem 19. Jahrhun­ Ecke der Titelseite - wurde zum visuel­ Chelsea Hotel wurden de facto zum of­ dert, Wannen voller Blei zum Gies­ len Vorbild des Projekts, mit dem die fiziellen administrativen Hauptquartier sen von Lettern, fast jede Fläche mit beiden schwanger gingen. Sie tauften des Unternehmens - Clemente gestal­ Klecksern aus Druckerschwärze über­ ihren Verlag auf den Namen des hin- tete die Bücher und Foye besorgte die sät - nahm denn auch die Idee für die duistischen Affengottes Hanuman, der verlegerischen Arbeiten. Die beiden äussere Gestalt der Hanuman-Bücher als Schöpfer der Grammatik des Sansk­ verpflichteten ihren Freund George Form an, in der sich die Kunst der west­ rit und als ebenso tapferer wie listiger Scrivani, einen Übersetzer, mit dem sie lichen Avantgarde mit der Handwerks­ Gott bekannt ist. bereits an ihrem prä-Hanuman’schen kunst Südindiens verbinden sollte.

Robert Creeley, Autobiography, 1991; Willem de Kooning, Collected Writings, 1988; Candy Darling, Candy Darling, 2001; Clemente und Foye orientierten Künstlerbuch, Alberto Savinios The Die Realisierung dieses Projekts

Bob D ylan, Saved! The Gospel Speeches, 1991; Jean Genet, What Remains of a Rembrandt Torn into Four Equal Pieces sich an den grossen Verlagen aus der Departure of the Argonaut (Die Abreise war nicht immer einfach. Foye sandte

and Flushed Down the Toilet, 1988; Richard Hell, Artifact, 1990. Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts, des Argonauten, 1986), zusammen­ Manuskripte nach Madras, sprachli­ wie Grove oder Black Sparrow, aber gearbeitet hatten, um die langfristige che und gedankliche Experimente,

246 247 die Scrivani dann versuchte, in fertige der gesuchtesten Titel von Hanuman erschöpften sich die Ressourcen. Im Bücher zu verwandeln: mit veralteter Books, ein Exemplar wurde jüngst Hanuman-Books-Archiv an der Uni­ technischer Ausrüstung, einem Team im Internet für stolze 716 Dollar versity of Michigan sind auch die nicht von Druckern, die des Lesens und a n g e b o te n . realisierten Projekte dokumentiert, Schreibens nicht mächtig waren und Neben der wunderbaren Ausstat­ die noch im Planungsstadium aufge­ eine ganz andere Vorstellung von Qua­ tung und Geschichte der Hanuman- geben wurden: Titel von Jean-Michel litätskontrolle hatten, und mit einem Ausgaben, den Druckfehlern, Skan­ Basquiat, Joseph Beuys, Mark Rothko, Arbeitstag, der sich nach der Stellung dalen usw. ist aus kuratorischer Sicht Jam es Schuyler, Harry Smith und vielen der Sterne richtete. An Problemen wohl die bewusst gepflegte Margina­ anderen. Man kann sich gut vorstellen, mangelte es wahrhaftig nicht: Bei den lità! der interessanteste Aspekt; nicht wie diese Gesichter als handkolorier­ ersten sechs Hanuman-Büchern fehlt nur punkto Format tanzen die Bücher tes Photo auf einem pastellfarbenen der Satzspiegel, Druckfehler sind keine aus der Reihe, sie sind noch in einem Schutzumschlag aus der Hemdtasche Seltenheit (auf dem Rücken des ers­ viel umfassenderen Sinn marginal. Ob­ hervorgucken würden. ten Hanuman-Bändchens steht «John wohl Hanuman Books Arbeiten von Wienrs») und bei einem Titel kam es Untergrundgrössen wie Taylor Mead (Übersetzung: Suzanne Schmidt) zu einem ernsthaften Zwist mit den oder Herbert Huncke publizierte, ver­ indischen Zensurbehörden. Als Scri­ sammelte der Verlag auch Arbeiten vani mit ersten M usterexemplaren von berühm ter Künstler aus Bereichen, für Ich danke Raymond Foye, George Scrivani, Mike McGonigal und Will Schofield für Cookie Muellers Fan Mail, Frank Letters, die sie weniger bekannt waren. Dazu ihre freundliche Unterstützung. a n d Crank Calls (das 1988 erscheinen gehören Gedichte von Francis Pica­ sollte) nach New York reiste, beanstan­ bia; David Hockneys Gedanken über deten die Zollinspektoren den Text Picasso; ein Filmdrehbuch von Robert - in dem unter anderem (sinngemäss Frank; Bob Dylans gesammelte «Bib­ übersetzt) steht: «Deine üppigen Lip­ lische Vorträge», die er bei Auftritten pen werden mir stets in Erinnerung in den frühen 80er-Jahren zwischen bleiben, diese fetten voll erblühten La- seinen Songs zum Besten gab; Wil­ bias, wie geschaffen, mir einen zu bla­ liam Burroughs’ Ausführungen über sen.» -, da er die geltenden Unzuchts­ Schusswaffen und Malerei; Prosatexte verbote verletzte. Kurz darauf wurde von Patti Smith; Gedichte des Grateful- der Versand der gesamten Saisonpro­ Dead-Songschreibers Robert Hunter; duktion des Verlags von rund zwanzig­ mehrere Interviews mit Jack Kerouac tausend Bänden gestoppt. Scrivani kam sowie Vorlesungstexte und Briefe von in Indien vor Gericht, wurde jedoch Willem de Kooning. Auch wenn viele ohne Anklage freigesprochen. Als dieser Texte in einem klassischen Ver­ die Veröffentlichung von Bob Flana­ lagsumfeld wohl allenfalls als Fuss- g a n s Fuck Journal (1987) fällig wurde, noten oder Randbemerkungen gelten schmuggelte Scrivani nicht nur ein mochten, Hanuman betrachtete sie als Musterexemplar, sondern gleich die Kleinode - als absolut relevante Posi­ gesamte Auflage von 500 Stück in sei­ tionen. Dank Hanuman Books konnte nem Koffer nach New York, jedes Buch jeder die Gedichte, Texte, Reden, In­ mit einem zusätzlichen Umschlag von terviews oder Irrtüm er seines eigenen Rene Daumais gleichzeitig erscheinen­ Säulenheiligen mit sich herumtragen d e m A Fundamental Experiment (1 9 8 7 ) und jederzeit zu Rate ziehen. versehen. Dank der abenteuerlichen Wie das bei solchen Projekten häu­ ISBN 0-937815-43-8 Hintergrundgeschichte und der klei­ fig der Fall ist, schwanden die Energien nen Auflage ist Fuck Journal h e u te e in e r im Laufe der Zeit und irgendwann

248