ROTH/ STADT&LAND HRV /Samstag, 5. Dezember 2020 42

NOTIERTUND FOTOGRAFIERT NAMEN IM GESPRÄCH Wolf D. Klaus Foto: Stadtbrauerei –Mit der Wolfgang Müller- Foto: Osten-Medaille des Bundesverban- SPALT –„Spenden statt feiern“ – des deutscher Chirurgen (BDC) unter diesem generösen Motto wurde derRother Chirurg Dr.Micha- spenden die Mitarbeiter der Stadt- el Bartsch ausgezeichnet. Die Aus-

brauerei Spalt in diesem Jahr für Sturm zeichnung, die es seit 1997 gibt, einen guten Zweck! wurde dem Gründer und Gesell- Denn an jede Tafel im Heimatlie- Josef schafter der Acuna-Klinik „für

fergebiet der Stadtbrauerei Spalt Foto: außergewöhnliches Engagement“ wurde dieser Tage je eine Palette Hildegard-ExpertePfarrer Ulrich Schnalzger (rechts) gab beimersten PfarrhausgesprächinAllersbergTipps zum verliehen. Bartsch habe sich „im mit Getränken verteilt. gesunden Leben nach der Lehre der heiligen Hildegard. Rahmen seiner ehrenamtlichen, So durften beispielsweise auch die berufspolitischen Tätigkeit stets ehrenamtlichen Mitarbeiter der für konstruktive Zusammenarbeit Rother Tafel, rechtzeitig zum Start des Berufsverbandes der niederge- in die Adventszeit, in der Hopfen- lassenen Chirurgen (BNC) mit stadt eine Palette mit alkoholfrei- Zugkräftige Hildegard dem BDC eingesetzt“. Michael en Spalter Getränken entgegenneh- Bartsch wurde 1957 in Mannheim men. geboren, studierte 1978 bis ’85 Beim Beladen ihres Transporters Erstes PFARRHAUSGESPRÄCH via Internetein Erfolg. Humanmedizin in Erlangen und wurden sie von den Spalter „Bier- München, erwarb 1991 den Fach- machern“ –Diplom-Braumeister arzt für Chirurgie und ’93 für spezi- Uwe Schulz und vom Betriebsrats- –Die von Pfarrer Peter gesunden Ernährung basierend auf Gespräche mit Gästen im Pfarrhaus elle Unfallchirurgie. 1994 trat er vorsitzenden Thomas Boxberger – Wenzel von der katholischen Pfarrei der Lehre Hildegards gab dabei im 45 Allersberg werden fortgesetzt. eine Stelle an der unfallchirurgi- tatkräftig unterstützt. Allersberg initiierten Pfarrhausge- Minuten-Gespräch Hildegard-Exper- Als nächster Gast hat Pfarrer Domi- schen Abteilung der Universität Die Tafeln in , in Weißen- spräche stießen auf großes Interesse. te Pfarrer Schnalzger, der selbst nach nik Pillmayer zugesagt. Er wird über Erlangen-Nürnberg an. 1995 grün- burg, Gunzenhausen, Roth und in Die Premiere via Internet, bei dem der Lehre der Heiligen lebt. Er warte- sein Leben und die Unterschiede und dete er das Medizinische Versor- werden die insgesamt Pfarrer Wenzel als Gast Pfarrer Ulrich te dabei auchmit Rezepten und Buch- Gemeinsamkeiten seiner Arbeit in gungszentrum Acuna-Praxisklinik 4000 Getränkeflaschen noch recht- Schnalzger aus Möning begrüßte, Vorschlägen auf. seinem Heimatort Beilngries, in Gre- Roth, dem er bis 2003 als Gesell- zeitig vor den Weihnachtsfeierta- war ein voller Erfolg. Im Mittelpunkt Sehr erfreut zeigte sich Pfarrer ding und Altdorf sprechen. Die Ge- schafter vorstand. Er war Schatz- gen an bedürftige Menschen in der stand dabei die kräuterkundige Kir- Wenzel über die überaus positive spräche können live mitverfolgt und meister des BNC und fungierte als ganzen Region verteilen, so die chenlehrerin und Heilige, Hildegard Resonanz sowohl aus der Pfarrei als danach auf der Homepage der Pfarrei Kongressleiter des gemeinsamen Aussage. rhv von Bingen. Wertvolle Tipps zur auch weit darüber hinaus. Die Live- Allersberg abgerufen werden. jstu Bundeskongresses Chirurgie. rhv

GOTTESDIENSTE IN STADTUND LAND

KATHOLISCHE KIRCHEN 9.30 GD live, Näher zu Gott, 11.00 GD live, -Dürrenmungenau: St. Jakobus: Röttenbach-Mühlstetten: Heiligste Dreifal- -Untereschenbach: St. Nikolaus: Näher zu Gott. Evangelische Stadtkirche: So., 8.30 Haupt-GD, mit Beichte und hl. AM. tigkeit: (St. Georg): So., 10.30 Evang. GD. So., 9.00 Andacht am Friedhof. (Evangelische Kirchengemeinde Roth): So., Abenberg-Wassermungenau: St. Andreas: -Schwand: St. Johannes der Roth: Mariä Aufnahme in den Himmel: Sa., RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN 18.00 VAM. So., 10.30 Hl. Messe. Mo., 8.30 Hl. 10.00 GD 2. Advent, Vikarin Bogenreuther. So., 9.45 Bläser-GD. Täufer: So., 9.30 GD, Pfr. Thoma. Mi., 19.00 Messe. Di., 18.00 Hl. Messe. Mi., 8.30 Hl. Mes- Fr., 18.00 Ökumenisches Friedensgebet. : Christuskirche: So., 8.45 GD, ,. Adventsandacht. se. Do., 16.00 Hl. Messe. Fr., 18.00 Hl. Messe, Kreisklinik Roth: Fr., 15.00 GD. Kreuzkirche: Allersberg: Christuskirche: So., 10.00 GD, Spalt: Christophoruskirche: So., 10.00 GD, ,. Roth-Eckersmühlen: Jehovas Zeugen: So., anschl. Anbetung. (Evangelische Kirchengemeinde Roth): So., Pfr. Dinkel. 9.30 GD, mit Bibelstunde über Videokonfe- 8.00 GD, Vikarin Bogenreuther. Landeskirch- : St. Gotthard: So., 9.00 GD. St. renz: „Man wird ernten, was man sät“ Anmel- Roth-Eckersmühlen: St. Elisabeth: So., 9.15 Allersberg-Ebenried: Friedenskirche: So., Michael: So., 10.15 GD. liche Gemeinschaft: So., 10.30 Gemein- 8.45 GD, Pfr. Dinkel. dung telefonisch: 017673998485 oder: Jeho- Hl. Messe. schafts-GD. Fr., 19.00 cjb- Tenny-und Jugend- Thalmässing-Alfershausen: Altes Schul- [email protected] –Siehe auch: Büchenbach: St. Willibald: So., 10.00 GD, haus: So., 9.00 GD mit AM. Abenberg: St. Jakobus: Sa., 17.30 RO, 18.00 kreis. GDbesuch ist unter Einhaltung der Hygiene- www.jw.org. VAM. So., 10.00 Amt. Di., 17.30 RO, 18.00 Roth-Eckersmühlen: Dreifaltigkeitskirche: vorschriften möglich Thalmässing-Eysölden: St. Thomas: So., Schwabach: Neuapostolische Kirche: So., MessF. Stillakirche: So., 8.30 MessF. Mo., 9.30 GD mit AM. So., 10.00 GD, Pfrin. Fries. Übertragung auf YouTube, Pfr. Ertel. 9.30 GD, GD in Schwabach Friedrichstrasse 6.30 MessF. Mi., 17.30 MessF. Do., 17.30 28, verbindliche Anmeldung 09127/ 594559 Roth-Pfaffenhofen:Ottilienkirche: (Evangeli- Georgensgmünd-Petersgmünd: Kirche Thalmässing-Offenbau: St. Erhard: So., 8.15 MessF. Fr., 17.30 MessF. oder 0175/ 1438377. Mi., 20.00 GD, GD in sche Kirchengemeinde Roth): Mi., 18.20 Petersgmünd: (Kirchengemeinde Georgensg- GD. Schwabach Friedrichstrasse 28, verbindliche Abenberg-Kleinabenberg: Kleinabenberg: Adventlicher Abend-GD im Gemeindehaus- münd): So., 9.00 GD. Thalmässing-Reichersdorf: St. Johannes (St. Jakobus): Do., 19.00 MessF, (Kapelle). hof, Pfr. Hadem. Baptista: So., 10.15 GD mit Beichte und AM. Anmeldung 09127/ 594559 oder 0175/ Georgensgmünd-Rittersbach: Marienkir- 1438377. Büchenbach: Herz Jesu: So., 10.00 Hl. Messe, Roth-Wallesau: Marienkirche: So., 8.45 GD, che: So., 9.30 2. Advent GD. Thalmässing-Schwimbach: St. Lorenz: So., (Alle Angaben ohne Gewähr) 16.00 Kinder-Mitmach-GD, mit dem Hl. Niko- Pfrin. Fries. : Apostelkirche: So., 19.00 Abend- 9.00 GD. laus, 18.00 Buß-GD. Di., 6.00 Rorate-Messe. Abenberg: Caritas-Seniorenzentrum St. GD. Thalmässing-Steindl: Landeskirchliche GD =Gottesdienst Do., 8.30 Hl. Messe. Fr., 18.00 Hl. Messe. Josef: Fr., 10.00 Wochen-GD, Andacht für den : Evangelisches Gemeindehaus: So., Gemeinschaft: So., 10.30 Gemeinschafts-GD. MessF =Messfeier Pflegebereich und das 10.15 GD mit AM. Mi., 20.00 Advents-GD. Fr., 19.30 Jugend- EuchF =Eucharistiefeier EVANGELISCHE KIRCHEN Betreute Wohnen im Seniorenzentrum. St. Hilpoltstein: Christuskirche: So., 9.30 GD, kreis. Hl. AM =Heiliges Abendmahl Johannis: So., 10.00 Haupt-GD, mit Beichte Lachner, 11.45 Tauf-GD, Pfr.in Fries. Mo., 8.45 Windsbach-Hergersbach: St. Otto: Fr., 18.45 RO =Rosenkranz Roth: Evangelische Freikirche Ecclesia: So., und hl. AM. Ökumenisches Morgengebet. Adventsblasen. VAM =Vorabendmesse

Mehr Angebote unter: HANDWERK & DIENSTLEISTUNGEN anzeigen.nordbayern.de

Geschäftsempfehlungen

auch diesen rsind t VERKAUF Wi gewohn vent wie Aufgrund des Eintritts in den Ruhestand steht ein gutgehender, Ad da! kleiner Malerfachbetrieb (angemietete Werkstatt) in Ellingen, für Sie da! mit festem Kundenstamm zum 1. 1. 2021 zumVerkauf. DieWerkstatt hat ca. 160 m2 und verfügt zusätzlich über ein abgetrenntes Büro.Die Ausstattung besteht aus einem Firmen- fahrzeug (Transit), Kompressoren,Farbspritzpistolen, Leitern sowie diversem Material. Bei dem Betrieb handelt es sich um eine GmbH, welche als Geschäftsformübernommen werden kann. Preisnach VB! Handy: 01 60 /8292253 Ihrfreut euch auf auf Weihnachten, die Weihnachtsmänner Schreinerei Siegert Rudletzholz 21 ·91180 Heideck freuen sich auf Euch! Telefon (0 91 77) 49 69-0 www.Schreinerei-Siegert.de Öffnungszeiten: Mo -Fr9.00 -18.00 Möbel +Innenausbau nach Maß Sa 10.00 -17.00 So 11.00 -17.00 Besuchen Sie unsere www.schocolat.de •09179977000 Ausstellung! Direkt an der AusfahrtHilpoltstein Nr.56ander A9