Machbarkeitsstudie Dateninfrastrukturen Im Rheinischen Revie

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Machbarkeitsstudie Dateninfrastrukturen Im Rheinischen Revie Zukunft regional – digital: Das Rheinische Revier Machbarkeitsstudie Dateninfrastrukturen im Rheinischen Revier Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) des Landes Nordrhein-Westfalen wurde diese Studie von einem Auf- tragnehmer-Konsortium unter der inhaltlichen Projektleitung der DE-CIX Management GmbH erstellt. Das Auftragnehmer- Konsortium besteht aus Deutsche Telekom Business Solutions GmbH, DE-CIX Management GmbH, Detecon International GmbH, WIK-Consult GmbH und der Gesell- schaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) mbH. In dem nachfolgenden Text verwenden wir eine geschlechts- neutrale Sprache. Bei der konkreten Ansprache von Personen werden sowohl die weiblichen als auch die männlichen Personen genannt, z. B. „Bewohnerinnen und Bewohner“. Sollte aus Versehen oder aus Gründen der besseren Lesbarkeit an einigen Stellen nur die männliche Form, z. B. „Akteure“ gewählt sein, meinen wir aber immer auch die weiblichen Personen, nämlich die Akteurinnen. Selbstver- ständlich sind für uns immer Männer und Frauen gleichzeitig, gleichgestellt und chancengleich angesprochen. Diese Machbarkeitsstudie unterliegt dem Urheberrecht. Vervielfältigungen, Weitergabe oder Veröffentlichung der Machbarkeitsstudie in Teilen oder als Ganzes sind nur nach vorheriger Genehmigung und unter Angabe der Quelle erlaubt, soweit mit dem Auftraggeber nichts anderes ver- einbart ist. Machbarkeitsstudie zu digitalen Infrastrukturen im Rheinischen Revier 3 © MWIDE NRW/E. Lichtenscheid Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, einer erneuten Fahrt im gleichen Zug nutzen. Dies beschreibt das Rheinische Revier steht vor einer Jahrhundertaufgabe, tatsächlich die heutige digitale Realität: Die großen Cloud- die wir als Jahrhundertchance begreifen. Aus einer von der Anbieter stammen aus den USA und Asien und setzen ihr Braunkohle geprägten Region soll das Innovation Valley Geschäftsmodell auf dem Prinzip „einmal drin, schwer Rheinland werden – ein Reallabor der Modernisierung, in wieder raus“ auf. Im Rahmen von GAIA-X wird ein Angebot dem die Technologie der Zukunft in der konkreten Anwendung für Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger entstehen, erprobt wird. Der digitalen Infrastruktur kommt dabei eine das ohne diesen Lock-in-Effekt auskommt. GAIA-X baut besondere Relevanz zu, denn ein moderner Wirtschafts- ein Netzwerk aus europäischen Cloud-Angeboten auf. standort ist auf eine leistungsfähige und sichere „digitale So verbleibt die Wertschöpfung bei Cloud-Anbietern, die Basis“ angewiesen. nach europäischen Regeln und Werten agieren. Der Aufbau digitaler Infrastrukturen muss aber heute breiter Der Dateninfrastruktur kommt also eine hohe Relevanz zu, gedacht werden, als es das bisher überwiegende Verständ- die im Rheinischen Revier, wie die vorliegende Studie zeigt, nis im Sinne von Netzinfrastruktur, also Breitband- und auf beste Voraussetzungen trifft. Durch die Region verlaufen Mobilfunkversorgung, nahelegt. Angesichts der daten- die großen überregionalen Glasfasertrassen, die schnelle getriebenen Transformation unserer Wirtschaft und Verbindung und Konnektivität zu den großen internationalen Gesellschaft wird die Dateninfrastruktur immer wichtiger. Internetknoten in Frankfurt und Amsterdam ermöglichen. Die vorliegende Studie zeigt das Potenzial für das Rheinische Als Energiestandort Nummer 1 bietet das Rheinische Revier Revier bei einer Ansiedlung von Dateninfrastrukturen, also Stromversorgungssicherheit mit perspektivisch grünem eines Hyperscale-Rechenzentrums mit integriertem Daten- Strom. Die infrastrukturellen Voraussetzungen treffen auf drehkreuz und angeschlossenem Digitalpark. Mit Blick 60 Millionen potenzielle Nutzer, die im Rheinischen Revier auf das Rheinische Revier kann man sagen: Hier trifft und im Umkreis von 250 Kilometern erreicht werden können. Relevanz auf Chance. Der Strukturwandel eröffnet Momentum für technologischen Fortschritt und damit auch für den Die vorliegende Studie kann als ein wichtiger Baustein Aufbau dafür nötiger Infrastrukturen. unserer Strategie dienen, das Rheinische Revier auf die Landkarte der führenden Digitalregionen zu bringen. Mit Welche Bedeutung der Dateninfrastruktur zukommt, lässt der Vorstellung der Studie ist die herzliche Einladung an sich anhand des europäischen Cloud-Projekts GAIA-X Unternehmen der Digitalwirtschaft sowie Investoren und verdeutlichen. Dazu zunächst ein bildlicher Vergleich: Fachkräfte der Branche verbunden, den Blick auf diese Man stelle sich vor, man hätte im 19. Jahrhundert Eisen- Region zu richten. bahnschienen verlegt, damit amerikanische Eisenbahn- unternehmen auf dieser Infrastruktur ihre Dienste anbieten. Herzliche Grüße Zur Inanspruchnahme dieser Dienste machten diese Unternehmen aber die Vereinnahmung des Gepäcks zur Prof. Dr. Andreas Pinkwart Bedingung: Passagiere erhielten ihr Gepäck am Ende einer Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Fahrt nicht mehr zurück, sie könnten es nur noch während Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Zukunft regional – digital: Das Rheinische Revier Inhaltsverzeichnis Grußwort 3 4 Inhaltsverzeichnis 4 Vorwort 6 Management Zusammenfassung 8 1. Einleitung 11 2. Studiengegenstand, -aufbau und -methodik 15 2.1 Fragestellung und Zielgruppe 15 2.2 Studienaufbau und Methodik 15 2.2.1 Studienaufbau 15 2.2.2 Methodik im Detail 16 2.3.1 Hyperscale-Rechenzentrum 22 2.3.2 Datendrehkreuz 24 2.3.3 Digitalpark 26 2.4 Zusammenwirken der Dateninfrastruktur-Komponenten 30 3. Dateninfrastrukturen: Potenziale im Rheinischen Revier 33 3.1 Geografische Vorzugslage des Rheinischen Reviers 33 3.1.1 Hohe Bevölkerungskonzentration eröffnet Potenziale 34 3.1.2 Lagevorteile an zwei bedeutenden, europäischen Datentrassen 35 3.1.3 Zwischenfazit geografische Lage 37 3.2 Digitale Transformation: Märkte und Technologien 37 3.2.1 Plattformökonomie und Marktveränderungen 37 3.2.2 Technologietrends der Digitalisierung 39 3.2.3 Cloud- und Edge-Computing 42 3.2.4 GAIA-X: eine Dateninfrastruktur für Europa 45 3.2.5 Zwischenfazit digitale Trends 45 3.3 Regionale Wirtschaftsstruktur bzgl. Dateninfrastrukturen 46 3.3.1 Potential: Ökosystem der Region 47 3.3.2 Defizit: Unterversorgung mit Rechenzentren 51 3.3.3 Defizit: Fehlendes Profl als Digitalregion 53 3.3.4 Potenzial: Energieversorgungssicherheit 54 3.3.5 Zwischenfazit regionale Wirtschaftsstruktur 56 3.4 Bewertung: Fazit und Ausblick 57 3.4.1 Ausblick und Effekte 57 3.4.2 Fazit: Potential im Rheinischen Revier vorhanden 59 4. Machbarkeit und Verortung 61 4.1 Generelles Flächenpotenzial 62 4.2 Hyperscale-Rechenzentrum: Selektionskriterien 62 4.3 Hyperscale-Rechenzentrum: Digitale Ökosysteme 64 4.4 Hyperscale-Rechenzentrum: Mögliche Flächen 65 4.5 Hyperscale-Rechenzentrum: Energieversorgung 65 4.6 Hyperscale-Rechenzentrum: Glasfaserversorgung 68 4.7 Hyperscale-Rechenzentrum: Standortbestimmung 70 4.8 Digitalpark: Selektionskriterien 70 4.9 Digitalpark: Standortbestimmung 70 Machbarkeitsstudie zu digitalen Infrastrukturen im Rheinischen Revier 5 5. Volkswirtschaftliche Auswirkungen der Dateninfrastrukturen 75 5.1 Einleitung 76 5.2 Ausgangsüberlegungen 76 5.3 Input-Out-Analyse: Beschäftigungseffekte und BIP 78 5.3.1 Datengrundlage der Analyse 78 5.3.2 Konzept der Input-Output-Analyse 81 5.4 Vorgehensweise zur Modellierung volkswirtschaftlicher Effekte 83 5.5 Hyperscale-Rechenzentrum: Annahmen Input-Output-Analyse 83 5.5.1 Rationalität des Infrastrukturvorhabens 83 5.5.2 Daten für die Input-Output-Analyse 84 5.6.1 Rationalität des Infrastrukturvorhabens 84 5.6.2 Daten für die Input-Output-Analyse 85 5.7 Nachfrageimpulse: Hyperscale-Rechenzentrum und Digitalpark 88 5.8 Beschäftigungseffekte und BIP 90 5.9 Pendleranalyse: Räumliche Verteilung der Kaufkraft 93 6. Rahmenbedingungen für die Umsetzung 97 6.1 Allgemeine Rahmenbedingungen zur Umsetzung 97 6.2 Hyperscale-Rechenzentrum 99 6.2.1 Potenzielle Investoren 99 6.2.2 Erfolgsfaktoren 101 6.3 Datendrehkreuz 102 6.3.1 Potentielle Investoren 102 6.3.2 Erfolgsfaktoren 104 6.4 Digitalpark 105 6.4.1 Potentielle Investoren 105 6.4.2 Erfolgsfaktoren 106 6.5 Fazit: Digitalregion Rheinisches Revier 107 7. Anhang 109 7.1 Profildarstellung ausgewählter Potenzial flächen für ein Hyperscale-Rechenzentrum 109 7.2 Gesamtübersicht der Potenzialflächen 110 7.3 Hochspannungstrassenführung 114 7.4 Danksagung 115 7.5 Abbildungsverzeichnis 116 7.6 Quellen- und Literatur-Verzeichnis 118 Impressum 120 Zukunft regional – digital: Das Rheinische Revier Je näher die Unternehmen an den Dateninfrastruktur- Komponenten liegen, desto schneller ist die Datenüber- tragung. Das spielt für immer mehr Anwendungs-Szenarien eine wichtige Rolle. Kurze Latenzzeiten – so der Fachbegriff – sind für viele Zukunftstechnologien eine Grundbedingung. 6 Dazu gehören autonomes Fahren, das Internet der Dinge, die zunehmende Nutzung von Cloud-Anwendungen, künst- liche Intelligenz und Blockchain sowie die Entwicklungen der Industrie 4.0. Das Revier erfüllt alle Voraussetzungen einer Hightech- Region Die genannten Infrastrukturen brauchen wir auch, damit sich unsere Wirtschaft digital souverän entwickeln kann, ohne von global agierenden Internetkonzernen abhängig © DE-CIX/Adrian Vidak zu sein. Daher unterstützen wir zurzeit mit GAIA-X ein Infrastruktur-Ökosystem nach EU-Standards und Regeln. Vorwort Das föderative Konzept schafft Raum für Selbstbestimmt- heit, die wir in Europa sehr zu schätzen wissen. Bereit sein für die digitale Zukunft Das digitale Ökosystem wird zukünftig eine immer größere Digitale Technologien durchdringen unsere Welt immer Rolle spielen. Um
Recommended publications
  • Großes Kultur-Comeback Im Freibad „Rock Beside the Pool“: Live-Musik Und Djs Am 25./26
    34. Jahrgang Freitag, den 11. Juni 2021 Woche 23 Großes Kultur-Comeback im Freibad „Rock beside the Pool“: Live-Musik und DJs am 25./26. Juni im Freibad Acht lange Monate waren Kultur- Uhr; los geht´s um 19.30 Uhr. Konzert beginnt um 20 Uhr, Ein- - um Anmeldung unter veranstaltungen in Präsenz nicht Am Samstag wartet dann unter lass ist ab 19 Uhr. [email protected] wird gebeten. möglich - doch damit ist nun der künstlerischen Leitung von Als Überraschung wartet schon Alle kleinen Besucher/innen dür- Schluss! Pünktlich zum Start in Dieter Kirchenbauer beste Live- am Samstag-Mittag von 12 - 13 fen sich auf bekannte Lieder mit den Sommer lädt die Stadt Els- Musik unter dem Titel „Hotel Ca- Uhr ein Picknick-Kinderkonzert viel Mitmach-Action freuen! dorf am 25./26. Juni zu „Rock be- lifornialifornia“. Mit vielen musikali- auf der Freibad-Wiese mit dem „Die lange Wartezeit hat ein Ende! side the Pool“ im Elsdorfer Frei- schen Freunden wird es einen un- beliebten Bedburger Musiker bad ein. Unter Wahrung der aktu- vergesslichen Konzertabend ge- Rudi Rüttgers. Der Eintritt ist frei Weitere Informationen auf Seite7 ellen Corona-Schutzverordnung ben, in dem die größten (und dürfen sich somit bis zu 500 Be- vielleicht sogar die anspruchs- sucher auf Live-Musik und DJ- vollsten) Welthits präsentiert wer- Abende freuen. den. „Mit im musikalischen Hand- Los gehts am Freitag, den 25. gepäck sind Jahrhundertsongs wie Juni. „DJ Flava“ und „DJ Sascha Hotel California, More than a Fee- London“ sorgen für starke Beats ling, Baker Street, Music was my aus den 90ern mit „Best of the first love und viele mehr.
    [Show full text]
  • Einladung Zum Gemeinschaftsstand Des Landes Nordrhein-Westfalen Invitation to the Joint Stand of the State of North Rhine-Westphalia
    Einladung zum Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen Invitation to the Joint Stand of the State of North Rhine-Westphalia E-world energy & water, 5.–7. Februar 2019, Essen Halle 3, Stand 370 www.messen.nrw.de Titelbild: © iStock 2 Inhalt/Contents 23. Fachkongress Zukunftsenergien 4 23rd Symposium for Future Energies Aussteller auf dem 6 Landesgemeinschaftsstand NRW Exhibitors on the Stand Ausstellerprofile 9 Exhibitor Profiles Nordrhein-Westfalen-Abend 28 North Rhine-Westphalian Evening Gute Kontakte 30 Useful Contacts Hallenübersicht 32 Map of Exhibition Hall 3 23. FACHKONGRESS ZUKUNFTSENERGIEN 23. Fachkongress Zukunftsenergien der EnergieAgentur.NRW 5. Februar 2019, Messe Essen, Congress Center West Wie sieht das Energiesystem der Zukunft aus? 9.30 Energie für den Tag Netzwerk-Frühstück 10.00 Begrüßung und Moderation Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer, EnergieAgentur.NRW 10.10 Grußwort der E-world energy & water Oliver P. Kuhrt, Vorsitzender der Geschäftsführung, Messe Essen GmbH 10.20 Wie sieht das Energiesystem der Zukunft aus? Durch den Themenblock führt Tobias Häusler, Moderator im WDR Fernsehen, WDR 2 Das Energiesystem von morgen muss viele unterschiedliche Herausforderungen meistern. Um eine konstante Versorgung mit erneuerbaren Energien zu gewährleisten, bedarf es einer intelligenten Verknüpfung von Erzeugung, Verteilung und Verbrauch. Namhafte Branchen- vertreter diskutieren über die Herausforderungen und Chancen dieses Transformationsprozesses. 12.00 Get-together mit Mittagsimbiss 14.00 Energie- und Klimaschutzpolitik der Landesregierung NRW Christoph Dammermann, Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen 14.45 Parallele Foren: Forum A: Versorgungssicherheit im Energiesystem Forum B: Treibhausgasneutrale Produktion Forum C: Intelligente Städte 16.45 Gelegenheit zum Besuch der Messe 18.00 Get-together beim Nordrhein-Westfalen-Abend auf dem Landesgemeinschaftsstand in Halle 3, Stand 370 (s.
    [Show full text]
  • Historic Coal Year 2018
    1 Historic coal year 2018 The end of hard coal mining and the future of lignite – is Germany finally facing the neglected side of the Energiewende? Media study tour 17-20 June 2018 Cologne – Duisburg – Bottrop – Ibbenbüren, Germany An out-of-service loco- motive once used in the east German lignite min- ing region of Saxony-An- halt. Elsewhere in Ger- many, trains towing coal are still in operation – and the country contin- ues to be the world’s largest producer of lig- nite Photo: Carel Mohn 2 Coal in Germany 2018: The end of an epoch – and fundamental questions Is the world’s largest lignite producer finally facing the thorny issue of the future of coal in its en- ergy system? Long considered to be a clean energy pioneer, what is keeping Germany from following most of its European neighbours in phasing out coal? As the last two remaining hard coal mines will close by the end of 2018, how do local communities find new forms of employment and tax revenue? On the Paris pathway of ending fossil fuel extraction, is there a future for the German tradition of trade union-brokered social pacts? 2018 will be a historic year for the use of coal in Germany. Two landmark developments exemplify the crossroads Germany has reached with regard to the future of coal. By the end of this year, the two last . Simultaneously, Germany is about to launch a remaining hard coal mines in Germany will be highly anticipated task force on phasing out shut down, thus ending the domestic coal power - the most prominent blemish on production of this mineral.
    [Show full text]
  • Übernachten Im Rhein-Erft-Kreis Ein Aktuelles Verzeichnis Der Unterkünfte
    Auf der Rückseite der Klappe finden Sie: • Erklärung der Piktogramme • Hotel-Klassifizierung • Abkürzungsverzeichnis Zimmervermittlung unter Tel.: 02234/95568-17 Online-Reservierung unter www.rhein-erft-tourismus.de Übernachten im Rhein-Erft-Kreis Ein aktuelles Verzeichnis der Unterkünfte On the back of the foldout, you will find: • Icon Legend • Hotel Ratings Accomodation in Rhein-Erft County • List of Abbreviations Accommodation bureau Phone: 02234/95568-17 2010/2011 Der Rhein-Erft-Kreis… Online-reservation www.rhein-erft-tourismus.de …zu schade für nur eine Nacht! Rhein-Erft Tourismus e.V. Europaallee 33 50226 Frechen Fon: +49 (0) 2234 95568-30 Fax: +49 (0) 2234 95568-53 [email protected] www.rhein-erft-tourismus.de A big welcome to the Rhine-Erft District! Our brochure gives you an overview of accommodation in the Rhine-Erft District. The choice is large, ranging from exclusive four-star hotels to hotels of the middle class to Herzlich willkommen holiday homes and private rentals, to be found in the ten im Rhein-Erft-Kreis! towns in the region. Youth hostels, and camping and cara- vanning sites, too, are becoming more and more popular Die vorliegende Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über with visitors. You can find a continually updated list of opti- die Übernachtungsmöglichkeiten im Rhein-Erft-Kreis. Vom ons on the internet under www.rhein-erft-tourismus.de. Our exklusiven 4-Sterne-Hotel, über Mittelklassehotels bis hin hotels and restaurants, with their friendly service, as well as zu Ferienwohnungen und Privatvermietungen ist die Aus wahl the many providers of tourist facilities, look forward to mee- groß, in den zehn Städten der Region.
    [Show full text]
  • Gothaer Group Annual Report 2019 Financial Highlights
    Gothaer Group Annual Report 2019 Financial Highlights Three-year comparison € million Financial Year 2019 2018 2017 Gross premiums written 4,524.6 4,382.8 4,290.7 Earned premiums net of reinsurance 4,164.5 3,976.6 3,919.2 Retention ratio (as %) 92.1 91.1 91.7 Claims expenses net of reinsurance 3,183.2 3,251.5 3,093.5 Change in other net underwriting reserves 1,184.3 222.6 843.9 Underwriting expenses net of reinsurance 737.7 736.9 728.6 Net income for the year 115.0 118.7 211.5 Return on equity (as %) 9.5 10.8 22.7 Investments 29,473.4 28,745.8 28,264.4 Investment result 994.0 885.2 1,296.7 Net return (as %) 3.4 3.1 4.7 Underwriting reserves (net) 27,863.5 27,301.8 26,623.2 Equity 1,263.7 1,159.2 1,035.6 Subordinate liabilities 299.7 299.7 299.7 Employees (average number) 4,744 5,412 5,563 The Gothaer Group With over 4.1 million members and premium income of € 4.52 billion, the Gothaer Group is one of Germany’s major insurance groups and one of the country’s largest mutual insurance associations. All lines of insurance are offered, whereby Gothaer focuses on providing high-quality personal advice to ensure that the result is perceptible added value for our customers and marketing partners. Gothaer customers essentially comprise private clients and small and medium-sized businesses. For both of these groups – as well as for freelance professionals and the self- employed – we offer a wide range of cover concepts.
    [Show full text]
  • Gothaer Allgemeine Versicherung AG Annual Report 2016 Operating Results
    Gothaer Allgemeine Versicherung AG Annual Report 2016 Operating results Five-Year Summary € thousand Financial Year 2016 2015 2014 2013 2012 Gross premiums written 1,722,724 1,703,286 1,617,272 1,526,900 1,465,596 Premiums net of reinsurance 1,485,952 1,471,728 1,391,503 1,311,076 1,262,916 Retention (in %) 86.3 86.4 86.0 85.9 86.2 Claims expenses net of reinsurance 1,009,073 1,011,046 922,045 923,548 852,587 In % of premiums earned 67.6 68.9 66.8 70.7 67.4 Underwriting expenses net of reinsurance 445,318 431,492 415,027 396,337 380,543 In % of premiums net of reinsurance 30.0 29.3 29.8 30.2 30.1 Net income for the year 1) 89,839 120,981 88,778 50,740 101,912 Investments 2) 3,228,229 3,470,660 3,043,072 2,930,511 2,964,697 Net return (%) 3.4 5.2 4.1 4.1 3.8 Gross underwriting reserves 3,182,125 3,133,260 3,018,004 3,021,446 2,872,234 In % of gross premiums 184.7 184.0 186.6 197.9 196.0 Equity capital 3) 575,602 825,602 575,602 575,602 575,602 In % of premiums net of reinsurance 38.7 56.1 41.4 43.9 45.6 Policies in force (thousands) 5,694 5,595 5,510 5,407 5,310 Claims reported (thousands) 359 395 385 367 357 1) Before transfer of profit and tax charged by the controlling company 2) Exclusive of outstanding deposits 3) Including subordinate liabilities, less outstanding contributions not called in Gothaer Allgemeine Versicherung AG Report for the Financial Year as of 1 January to 31 December 2016 Registered Office Gothaer Allee 1 50969 Cologne Germany Cologne Local Court, HRB 21433 Contents Table of Contents Corporate Governing Bodies Supervisory Board .
    [Show full text]
  • Kalipäus, Bjoern
    Gothaer Allgemeine Versicherung AG Annual Report 2018 Operating results Five-Year Summary € thousand Financial Year 2018 2017 2016 2015 2014 Gross premiums written 1,810,124 1,822,082 1,722,724 1,703,286 1,617,272 Premiums net of reinsurance 1,565,542 1,598,422 1,485,952 1,471,728 1,391,503 Retention (in %) 86.5 87.7 86.3 86.4 86.0 Claims expenses net of reinsurance 1,071,392 998,573 1,009,073 1,011,046 922,045 In % of premiums earned 68.5 63.3 67.6 68.9 66.8 Underwriting expenses net of reinsurance 461,918 469,405 445,318 431,492 415,027 In % of premiums earned 29.5 29.8 29.8 29.4 30.1 Net income for the year 1) 114,803 123,885 89,839 120,981 88,778 Investments 2) 3,544,163 3,481,268 3,228,229 3,470,660 3,043,072 Net return (%) 3.3 3.1 3.4 5.2 4.1 Gross underwriting reserves 3,349,938 3,301,762 3,182,125 3,133,260 3,018,004 In % of gross premiums 185.1 181.2 184.7 184.0 186.6 Equity capital 3) 609,423 609,423 575,602 825,602 575,602 In % of premiums net of reinsurance 38.9 38.1 38.7 56.1 41.4 Policies in force (thousands) 6,285 6,237 5,694 5,595 5,510 Claims reported (thousands) 386 381 359 395 385 1) Before transfer of profit and tax charged by the controlling company 2) Exclusive of outstanding deposits 3) Including subordinate liabilities, less outstanding contributions not called in Gothaer Allgemeine Versicherung AG Report for the Financial Year as of 1 January to 31 December 2018 Registered Office Gothaer Allee 1 50969 Cologne Germany Cologne Local Court, HRB 21433 Contents Table of Contents Corporate Governing Bodies Supervisory Board .
    [Show full text]