34. Jahrgang Freitag, den 11. Juni 2021 Woche 23

Großes Kultur-Comeback im Freibad „Rock beside the Pool“: Live-Musik und DJs am 25./26. Juni im Freibad

Acht lange Monate waren Kultur- Uhr; los geht´s um 19.30 Uhr. Konzert beginnt um 20 Uhr, Ein- - um Anmeldung unter veranstaltungen in Präsenz nicht Am Samstag wartet dann unter lass ist ab 19 Uhr. kultur@.de wird gebeten. möglich - doch damit ist nun der künstlerischen Leitung von Als Überraschung wartet schon Alle kleinen Besucher/innen dür- Schluss! Pünktlich zum Start in Dieter Kirchenbauer beste Live- am Samstag-Mittag von 12 - 13 fen sich auf bekannte Lieder mit den Sommer lädt die Stadt Els- Musik unter dem Titel „Hotel Ca- Uhr ein Picknick-Kinderkonzert viel Mitmach-Action freuen! dorf am 25./26. Juni zu „Rock be- lifornialifornia“. Mit vielen musikali- auf der Freibad-Wiese mit dem „Die lange Wartezeit hat ein Ende! side the Pool“ im Elsdorfer Frei- schen Freunden wird es einen un- beliebten Bedburger Musiker bad ein. Unter Wahrung der aktu- vergesslichen Konzertabend ge- Rudi Rüttgers. Der Eintritt ist frei Weitere Informationen auf Seite7 ellen Corona-Schutzverordnung ben, in dem die größten (und dürfen sich somit bis zu 500 Be- vielleicht sogar die anspruchs- sucher auf Live-Musik und DJ- vollsten) Welthits präsentiert wer- Abende freuen. den. „Mit im musikalischen Hand- Los gehts am Freitag, den 25. gepäck sind Jahrhundertsongs wie Juni. „DJ Flava“ und „DJ Sascha Hotel California, More than a Fee- London“ sorgen für starke Beats ling, Baker Street, Music was my aus den 90ern mit „Best of the first love und viele mehr. Gemein- 90s“90s“. Die beiden DJ´s sind be- sam mit mir werden Christine Lad- kannt durch das Elsdorfer Erfolgs- da, Mickey Joe Harte, Ralf Hart- format „We love the 90s“. Als klei- mann, Wulf Hanses-Ketteler und nere, coronakonforme Alternati- weitere Bühnengäste für einen ve werden sie nun das Wochenen- zweistündigen Konzertgenuss sor- de eröffnen. Einlass ist ab 18.30 gen“, erläutert Kirchenbauer. Das Öffentliche Bekanntmachung Gemäß § 58 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein- 2. Einwohnerfragestunde Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. 3. Mitteilungen NRW. S. 666 SGV. NRW 2023), zuletzt geänderte durch Gesetz vom 4. Anfragen 24.05.2011 (GV.NRW.S 271), wird hiermit die Öffentlichkeit über Zeit, B) Nichtöffentliche Sitzung Ort und Tagesordnung der folgenden Ausschusssitzung unterrichtet: 5. Mitteilungen Ausschuss des Rates 6. Anfragen der Stadt Elsdorf: Hauptausschuss 7. Festlegung der zu veröffentlichenden Beschlüsse aus der nichtöf- Sitzungstag: Dienstag, 15.06.2021 fentlichen Sitzung Zeit: 18:00 Uhr Elsdorf, 02.06.2021 Ort: Bürgerhaus Neu-Etzweiler, Stadt Elsdorf Irisweg 101, 50189 Elsdorf Andreas Heller TAGESORDNUNG - Bürgermeister - A) Öffentliche Sitzung (Diese Bekanntmachung wird auch im Internet unter 1. Fortführung der Beratungen zu den Beratungsgegenständen aus www.elsdorf.de.de; Rubrik: Rathaus & Service -> Rathaus Service -> der Sitzung der Hauptausschusses vom 08.06.2021 Amtliche Bekanntmachungen, veröffentlicht) Öffentliche Bekanntmachung Gemäß § 58 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein- 5. Einwohnerfragestunde Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. 6. Mitteilungen NRW. S. 666 SGV. NRW 2023), zuletzt geänderte durch Gesetz vom 6.1.Bericht über die Entwicklung der Leistungen und Ausgaben des 23.01.2018 (GV. NRW S. 90), wird hiermit die Öffentlichkeit über Zeit, Jugendamtes im Bereich Wirtschaftliche Jugendhilfe/Sozialer Dienst Ort und Tagesordnung der folgenden Ausschusssitzung unterrichtet: und Unterhaltsvorschuss - 1. Quartal 2021 Ausschuss der 6.2.Bericht über das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) Stadt Elsdorf: Jugendhilfeausschuss 6.3.Wirksamkeitsdialog in der offenen Kinder- und Jugendarbeit Sitzungstag: Donnerstag, 17.06.2021 hier: Ziele für das Jahr 2021 Zeit: 19:00 Uhr 7. Anfragen Ort: Aula der Gesamtschule Elsdorf, B) Nichtöffentliche Sitzung Gladbacher Str. 139, 50189 Elsdorf 8. Mitteilungen TAGESORDNUNG 9. Anfragen A) Öffentliche Sitzung 10. Festlegung der zu veröffentlichenden Beschlüsse aus der nichtöf- 1. Kenntnisnahme der Niederschrift über die letzte Sitzung des Ju- fentlichen Sitzung gendhilfeausschusses der Stadt Elsdorf vom 02.03.2021 Elsdorf, 02.06.2021 2. Weiterqualifizierung der Kindertageseinrichtung Westendpänz zum Stadt Elsdorf Familienzentrum NRW Andreas Heller 3. Neue Darstellungsform des Wirksamkeitsdialogs in der offenen - Bürgermeister - Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Elsdorf (Diese Bekanntmachung wird auch im Internet unter 4. Antrag der Ratsfraktion Kommunale Wählergemeinschaft - Stim- www.elsdorf.de.de; Rubrik: Rathaus & Service -> Rathaus Service -> me für Elsdorf vom 18.03.2021 Amtliche Bekanntmachungen, veröffentlicht) Öffentliche Bekanntmachung Gemäß § 58 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein- sche Nachmittagsbetreuung im Rahmen der OGS Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. hier: Verschiebung des Laufzeitbeginns des Neuvertrages auf den NRW. S. 666 SGV. NRW 2023), zuletzt geänderte durch Gesetz vom 01.08.2022 23.01.2018 (GV. NRW S. 90), wird hiermit die Öffentlichkeit über Zeit, 5. Antrag der FDP-Ratsfraktion vom 10.05.2021 - Prüfauftrag „Ange- Ort und Tagesordnung der folgenden Ausschusssitzung unterrichtet: bot der Elsdorfer Stadtverwaltung zur Frauenberatung“ Ausschuss des Rates Ausschuss für Schule, 6. Antrag der FDP-Ratsfraktion vom 17.05.2021 - „Extra-Zeit zum Lernen“ der Stadt Elsdorf: Soziales und Sport 7. Einwohnerfragestunde Sitzungstag: Donnerstag, 17.06.2021 8. Mitteilungen Zeit: 17:30 Uhr 8.1. Jahresbericht der Stadtbibliothek Elsdorf 2020 Ort: Aula der Gesamtschule Elsdorf, 9. Anfragen Gladbacher Str. 139, 50189 Elsdorf B) Nichtöffentliche Sitzung TAGESORDNUNG 10. Mitteilungen A) Öffentliche Sitzung 11. Anfragen 1. Kenntnisnahme der Niederschrift über die letzte Sitzung des Aus- 12. Festlegung der zu veröffentlichenden Beschlüsse aus der nichtöf- schusses für Schule, Soziales und Sport des Rates der Stadt Elsdorf fentlichen Sitzung vom 14.01.2021 Elsdorf, 02.06.2021 2. Bestellung der Schriftführung für die Sitzungen des Ausschusses Stadt Elsdorf für Schule, Soziales und Sport Andreas Heller 3. Gewährung von Zuschüssen für die Unterhaltung von vereinseige- - Bürgermeister - nen Sportlerheimen und Sportanlagen für das Jahr 2020 (Diese Bekanntmachung wird auch im Internet unter hier: Eilentscheidung gem. § 60 Abs.3 S. 1 GO NRW www.elsdorf.de.de; Rubrik: Rathaus & Service -> Rathaus Service -> 4. Neuausschreibung des Betreuungsvertrages für die außerschuli- Amtliche Bekanntmachungen, veröffentlicht)

2 Rundblick Elsdorf – 11. Juni 2021 – Woche 23 – www.rundblick-elsdorf.de Öffentliche Bekanntmachung Gemäß § 58 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein- B) Nichtöffentliche Sitzung Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. 3. Kenntnisnahme der Niederschrift über die letzte Sitzung des Rech- NRW. S. 666 SGV. NRW 2023), zuletzt geänderte durch Gesetz vom nungsprüfungsausschusses des Rates der Stadt Elsdorf vom 23.01.2018 (GV. NRW S. 90), wird hiermit die Öffentlichkeit über Zeit, 27.04.2021 Ort und Tagesordnung der folgenden Ausschusssitzung unterrichtet: 4. Anfragen Ausschuss des Rates 5. Mitteilungen der Stadt Elsdorf: Rechnungsprüfungsausschuss 6. Festlegung der zu veröffentlichenden Beschlüsse aus der nichtöf- Sitzungstag: Mittwoch, 16.06.2021 fentlichen Sitzung Zeit: 18:00 Uhr Elsdorf, 02.06.2021 Ort: Aula der Gesamtschule Elsdorf, Stadt Elsdorf Gladbacher Str. 139, 50189 Elsdorf Andreas Heller TAGESORDNUNG - Bürgermeister - A) Öffentliche Sitzung (Diese Bekanntmachung wird auch im Internet unter 1. Bestellung einer Schriftführer*in für die Sitzungen des Rechnungs- www.elsdorf.de.de; Rubrik: Rathaus & Service -> Rathaus Service -> prüfungsausschusses Amtliche Bekanntmachungen, veröffentlicht) 2. Änderung der Rechnungsprüfungsordnung für die Stadt Elsdorf Bekanntmachung der Stadt Elsdorf Öffentliche Bekanntmachung der Satzung der Stadt Elsdorf über ein besonderes Vorkaufsrecht für Heppendorf 15 54 den Bereich „Interkommunales Gewerbegebiet Elsdorf Heppendorf“ Heppendorf 15 55 gemäß § 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB vom 27.05.2021 Heppendorf 15 56 gemäß § 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB vom 27.05.2021 Heppendorf 15 57 Der Hauptausschuss der Stadt Elsdorf hat am 20.04.2021 aufgrund von Heppendorf 15 58 § 25 Abs. 1 Nr. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Heppendorf 15 59 Heppendorf 15 60 Bekanntmachung vom 03.11.2017 (BGBI. S. 3634), zuletzt geändert Heppendorf 15 61 durch Art. 2 G zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Heppendorf 15 62 Gebäude und zur Änderung weiterer Gesetze vom 08.08.2020 (BGBI. I Heppendorf 15 63 Heppendorf 15 64 S. 1728) in Verbindung mit den §§ 7, 41 und 60 Abs. 2 S. 1 der Heppendorf 15 74 Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung Heppendorf 15 78 vom 14.07.1994 (GV. NW. S. 270), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Heppendorf 15 87 Heppendorf 15 92 Gesetzes vom 29. September 2020 (GV. NRW. S. 916), folgendes Heppendorf 15 93 beschlossen: Heppendorf 15 94 § 1 Heppendorf 15 102 Zweck der Satzung Heppendorf 15 105 Zweck der Satzung Heppendorf 15 106 Die Satzung über das besondere Vorkaufsrecht gemäß § 25 Abs. 1 Nr. Heppendorf 15 107 2 Baugesetzbuch verfolgt das Ziel, die Realisierung einer gewerbli- Heppendorf 15 108 chen Entwicklung westlich von Sindorf, Kerpen und südlich von Hep- pendorf, als beabsichtigte städtebauliche Maßnahme mittels gemeind- Der gesamte Geltungsbereich hat eine Fläche von 464.441 m². lichen Grunderwerbs zu sichern, zu erleichtern und zu beschleunigen. In der Anlage ist der Geltungsbereich räumlich dargestellt. Die Anlage § 2 ist Bestandteil dieser Satzung. Geltungsbereich § 3 Das Satzungsgebiet umfasst den auf dem Gebiet der Stadt Elsdorf Besonderes Vorkaufsrecht liegenden Teil der zur interkommunalen Entwicklung vorgesehenen Der Stadt Elsdorf steht dem unter § 2 genannten Bereich ein besonde- Gewerbegebietsfläche. Das Gebiet liegt südlich von Elsdorf-Heppen- res Vorkaufsrecht an unbebauten und bebauten Grundstücken im dorf und nördlich der A 4. Das Plangebiet wird von Nord nach Süd von Sinne des § 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zu. Die Eigentümer/innen der nach der K 16 durchquert, von der die Karl-Ferdinand-Braun-Straße im dieser Satzung unter das Vorkaufsrecht fallenden Grundstücke sind Süden abgeht und parallel zur Grenze des Plangebiets verläuft. Im verpflichtet, der Stadt Elsdorf den Abschluss eines Kaufvertrages über Südwesten tangiert die B 477 das Plangebiet und schließt im Süden ihr Grundstück unverzüglich anzuzeigen. Das Grundbuchamt darf bei zusammen mit der K 16 an die Anschlusstelle Elsdorf an. Östlich der B Kaufverträgen den Käufer als Eigentümer in das Grundbuch nur eintra- 477 verläuft die Hambachbahn und unmittelbar süd-/östlich an den gen, wenn ihm die Nichtausübung oder das Nichtbestehen des Vor- Änderungsbereich grenzt das Industriegebiet Dickbuschfeld-West an. kaufsrechts nachgewiesen ist. Die Regelungen des § 28 BauGB blei- Die Fläche wird zudem durch einzelne Wirtschaftswege erschlossen. ben unberührt. Auf den Elsdorfer Flächen des Plangebietes, des interkommunalen § 4 Gewerbegebietes beläuft sich der Geltungsbereich der Vorkaufsrechts- Inkrafttreten satzung auf den Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 127. Die Satzung tritt am Tage nach Ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Der Geltungsbereich dieser Satzung umfasst die folgenden Flurstücke: Kraft. Begründung

Gemarkung: Flur: Flurstück: Nach der Rechtsprechung gehören zu den städtebaulichen Maßnah- men im Sinne von § 25 Absatz 1 Satz 1 Ziffer 2 alle Maßnahmen, die Heppendorf 15 49 Heppendorf 15 50 einen städtebaulichen Bezug aufweisen und der Gemeinde dazu die- Heppendorf 15 51 nen, ihre Planvorstellungen zu verwirklichen. Dabei ist es nicht einmal Heppendorf 15 52 erforderlich, dass diese Maßnahmen bereits in ein förmliches Verfah- Heppendorf 15 53 ren (wie z.B. den Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan,

Rundblick Elsdorf – 11. Juni 2021 – Woche 23 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 3 einen Flächennutzungsplan oder eine Sanierungs- und Entwicklungs- wurde durch die Räte beider Kommunen beschlossen und in einem atzung) eingeflossen sind. Städtebauliche Maßnahmen werden im Letter of Intent festgeschrieben. Sinne der Ermächtigungsnorm bereits dann „in Betracht gezogen“, Am 18.02.2020 wurde durch den Umwelt-, Bau- und Planungsaus- wenn ernsthafte Anhaltspunkte für die Absicht der Gemeinde beste- schuss der Stadt Elsdorf beschlossen, einen Antrag auf Regionalplan- hen, dass sie bestimmte städtebauliche Maßnahmen ergreifen wird. änderung für die entsprechende Fläche bei der Bezirksregierung Köln Dies kann auch durch ein formloses Entwicklungskonzept oder sonsti- einzureichen. Die Dringlichkeit der Flächenbereitstellung wurde durch ge Planungen geschehen. die Bezirksregierung erkannt, sodass die Regionalplanänderung dem Der mit dem vorzeitigen Auslaufen der Braunkohlenenergiegewinnung Regionalrat am 02.10.2020 vorgelegt und der Erarbeitungsbeschluss verbundene Strukturwandel bedingt die Notwendigkeit, zeitnah Rah- gefasst wurde. Die Bauleitplanverfahren wurden bereits eingeleitet menbedingungen für alternative Arbeitsplatzangebote und kompen- und werden parallel zur Regionalplanänderung durchgeführt. sierende Gewerbesteuereinnahmen zu schaffen. Den Entwicklungs- Zur Sicherung der Planung soll für die in der Anlage dargestellten zielen des vor diesem Hintergrund aufgestellten kreisweiten Gewer- Flächen eine Vorkaufsrechtssatzung aufgestellt werden. Die Vorkaufs- beflächenentwicklungskonzeptes folgend, beabsichtigen die Belegen- rechtssatzung hat das Ziel, bereits in einer frühen Planungsphase die heitskommunen Elsdorf und Kerpen, die Fläche im Westen von Sindorf, städtebauliche Maßnahme durch kommunalen Grunderwerb sicherzu- Kerpen und südlich von Heppendorf, Elsdorf für eine gewerbliche stellen und zu erleichtern und eine Beeinträchtigung oder Gefährdung Entwicklung zu erschließen. Die interkommunale Zusammenarbeit der hierfür notwendigen Maßnahmen zu vermeiden.

Übereinstimmungserklärung: Nach § 2 Abs. 3 Bekanntmachungsver- kannt gemacht worden, ordnung (BekanntmVO) wird hiermit bestätigt, dass der Wortlaut der c. der Bürgermeister hat den Ratsbeschluss vorher beanstandet Bekanntmachung mit dem Beschluss des Hauptausschusses der Stadt oder Elsdorf vom 20.04.2021 übereinstimmt und dass nach § 2 Abs. 1 und 2 d. der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Gemeinde BekanntmVO verfahren worden ist. vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Bekanntmachungsanordnung: Die vorstehende Satzung der Stadt Els- Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. dorf wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. 2. Ferner wird auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Die vorstehende Satzung einschließlich des in § 2 der Satzung bezeich- Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Män- neten Plans liegt bei der Stadt Elsdorf, Gladbacherstraße 111, 50189 geln der Abwägung sowie die Rechtsfolgenden des § 215 Abs. 1 Elsdorf, 1. Etage, Abt 4.40 Wirtschaftsförderung und Strukturentwick- BauGB hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach eine nach § lung, während der Dienststunden zur Einsicht aus. Über den Inhalt der 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort Satzung wird auf Verlangen Auskunft erteilt. bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, wenn sie nicht Hinweise auf die Rechtsfolgen: innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schrift- 1. Gemäß § 7 Abs. 6 GO NRW kann die Verletzung von Verfahrens- lich gegenüber der Stadt Elsdorf geltend gemacht worden sind; der und Formvorschriften der Gemeindeordnung gegen Satzungen, Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, sonstige ortsrechtliche Bestimmungen und Flächennutzungspläne ist darzulegen. nach Ablauf eines Jahres seit ihrer Verkündung nicht mehr geltend Elsdorf, 27.05.2021 gemacht werden, es sei denn gez. Andreas Heller a. eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder ein vorgeschrie- (Bürgermeister) benes Anzeigeverfahren wurde nicht durchgeführt, (Diese Bekanntmachung wird auch im Internet unter www.elsdorf.de.de; b. die Satzung, die sonstige ortsrechtliche Bestimmung oder der Rubrik: Rathaus & Service -> Rathaus Service -> Amtliche Bekannt- Flächennutzungsplan ist nicht ordnungsgemäß öffentlich be- machungen, veröffentlicht)

4 Rundblick Elsdorf – 11. Juni 2021 – Woche 23 – www.rundblick-elsdorf.de Bekanntmachung der Stadt Elsdorf Öffentliche Bekanntmachung der Satzung der Stadt Elsdorf über ein besonderes Vorkaufsrecht für § 3 den Bereich „Zukunftsquartier Forum Heppendorf“ Besonderes Vorkaufsrecht gemäß § 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB Der Stadt Elsdorf steht dem unter § 2 genannten Bereich ein besonde- vom 27.05.2021 res Vorkaufsrecht an unbebauten und bebauten Grundstücken im Der Hauptausschuss der Stadt Elsdorf hat am 20.04.2021 aufgrund von Sinne des § 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zu. Die Eigentümer/innen der nach § 25 Abs. 1 Nr. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der dieser Satzung unter das Vorkaufsrecht fallenden Grundstücke sind Bekanntmachung vom 03.11.2017 (BGBI. S. 3634), zuletzt geändert verpflichtet, der Stadt Elsdorf den Abschluss eines Kaufvertrages über durch Art. 2 G zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für ihr Grundstück unverzüglich anzuzeigen. Das Grundbuchamt darf bei Gebäude und zur Änderung weiterer Gesetze vom 08.08.2020 (BGBI. I Kaufverträgen den Käufer als Eigentümer in das Grundbuch nur eintra- S. 1728) in Verbindung mit den §§ 7, 41 und 60 Abs. 2 S. 1 der gen, wenn ihm die Nichtausübung oder das Nichtbestehen des Vor- Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung kaufsrechts nachgewiesen ist. Die Regelungen des § 28 BauGB blei- vom 14.07.1994 (GV. NW. S. 270), zuletzt geändert durch Artikel 3 des ben unberührt. Gesetzes vom 29. September 2020 (GV. NRW. S. 916), folgendes § 4 beschlossen: Inkrafttreten § 1 Die Satzung tritt am Tage nach Ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Zweck der Satzung Kraft. Die Satzung über das besondere Vorkaufsrecht gemäß § 25 Abs. 1 Nr. Begründung 2 Baugesetzbuch verfolgt das Ziel, die nordwestliche Arrondierung des Nach der Rechtsprechung gehören zu den städtebaulichen Maßnah- Stadtteils Heppendorf, als beabsichtigte städtebauliche Maßnahme, men im Sinne von § 25 Absatz 1 Satz 1 Ziffer 2 alle Maßnahmen, die mittels gemeindlichen Grunderwerbs frühzeitig zu sichern, zu erleich- einen städtebaulichen Bezug aufweisen und der Gemeinde dazu die- tern und zu beschleunigen. nen, ihre Planvorstellungen zu verwirklichen. § 2 Dabei ist es nicht einmal erforderlich, dass diese Maßnahmen bereits Geltungsbereich in ein förmliches Verfahren (wie z.B. den Aufstellungsbeschluss für Das Plangebiet dieser Satzung befindet sich im nordwestlichen Be- einen Bebauungsplan, einen Flächennutzungsplan oder eine Sanie- reich des Stadtteils Heppendorf und umfasst den in Anlage 1 darge- rungs- und Entwicklungsatzung) eingeflossen sind. stellten Geltungsbereich. Der Geltungsbereich beinhaltet folgende Städtebauliche Maßnahmen werden im Sinne der Ermächtigungsnorm Flurstücke: bereits dann „in Betracht gezogen“, wenn ernsthafte Anhaltspunkte

für die Absicht der Gemeinde bestehen, dass sie bestimmte städte- Gemarkung: Flur: Flurstück: bauliche Maßnahmen ergreifen wird. Dies kann auch durch ein formlo- Heppendorf 52 30 ses Entwicklungskonzept oder sonstige Planungen geschehen. Heppendorf 52 31 Heppendorf 52 146 Der mit dem vorzeitigen Auslaufen der Braunkohlenenergiegewinnung Heppendorf 52 233 verbundene Strukturwandel bedingt die Notwendigkeit, zeitnah Rah- Heppendorf 56 63 menbedingungen für alternative Arbeitsplatzangebote und kompen- Heppendorf 56 43 Heppendorf 52 248 sierende Gewerbesteuereinnahmen zu schaffen. Den Entwicklungs- Heppendorf 52 266 zielen des vor diesem Hintergrund aufgestellten kreisweiten Gewer- Heppendorf 52 267 beflächenentwicklungskonzeptes folgend, beabsichtigen die Belegen- Heppendorf 52 268 Heppendorf 52 269 heitskommunen Elsdorf und Kerpen, die Fläche im Westen von Sindorf, Heppendorf 52 273 Kerpen und südlich von Heppendorf, Elsdorf für eine gewerbliche Heppendorf 52 274 Entwicklung zu erschließen. Die interkommunale Zusammenarbeit Heppendorf 52 292 wurde durch die Räte beider Kommunen beschlossen und in einem Heppendorf 52 301 Heppendorf 52 327 Letter of Intent festgeschrieben. Heppendorf 52 328 Am 18.02.2020 wurde durch den Umwelt-, Bau- und Planungsaus- Heppendorf 52 329 schuss der Stadt Elsdorf beschlossen, einen Antrag auf Regionalplan- Heppendorf 52 330 Heppendorf 52 331 änderung für die entsprechende Fläche bei der Bezirksregierung Köln Heppendorf 52 332 einzureichen. Die Dringlichkeit der Flächenbereitstellung wurde durch Heppendorf 52 333 die Bezirksregierung erkannt, sodass die Regionalplanänderung dem Heppendorf 52 334 Heppendorf 52 335 Regionalrat am 02.10.2020 vorgelegt und der Erarbeitungsbeschluss Heppendorf 52 336 gefasst wurde. Die Bauleitplanverfahren wurden bereits eingeleitet Heppendorf 52 337 und werden parallel zur Regionalplanänderung durchgeführt. Zur Si- Heppendorf 52 338 Heppendorf 52 339 cherung der Planung soll für die in der Anlage dargestellten Flächen Heppendorf 52 340 eine Vorkaufsrechtssatzung aufgestellt werden. Heppendorf 52 341 Die Vorkaufsrechtssatzung hat das Ziel, bereits in einer frühen Pla- Heppendorf 52 342 Heppendorf 52 343 nungsphase die städtebauliche Maßnahme durch kommunalen Grund- Heppendorf 52 344 erwerb sicherzustellen und zu erleichtern und eine Beeinträchtigung Heppendorf 52 345 oder Gefährdung der hierfür notwendigen Maßnahmen zu vermeiden. Heppendorf 52 346 Heppendorf 52 347 Heppendorf 52 348 Heppendorf 52 349 Heppendorf 52 350 Heppendorf 52 351 Heppendorf 52 352 Siehe Anlage auf Seite 6 Heppendorf 52 353 Heppendorf 52 354 Heppendorf 52 355 Heppendorf 52 356 Heppendorf 52 357

Rundblick Elsdorf – 11. Juni 2021 – Woche 23 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 5

Übereinstimmungserklärung: Nach § 2 Abs. 3 Bekanntmachungsver- kannt gemacht worden, ordnung (BekanntmVO) wird hiermit bestätigt, dass der Wortlaut der c. der Bürgermeister hat den Ratsbeschluss vorher beanstandet Bekanntmachung mit dem Beschluss des Hauptausschusses der Stadt oder Elsdorf vom 20.04.2021 übereinstimmt und dass nach § 2 Abs. 1 und 2 d. der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Gemeinde BekanntmVO verfahren worden ist. vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Bekanntmachungsanordnung: Die vorstehende Satzung der Stadt Els- Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. dorf wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. 2. Ferner wird auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Die vorstehende Satzung einschließlich des in § 2 der Satzung bezeich- Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Män- neten Plans liegt bei der Stadt Elsdorf, Gladbacherstraße 111, 50189 geln der Abwägung sowie die Rechtsfolgenden des § 215 Abs. 1 Elsdorf, 1. Etage, Abt 4.40 Wirtschaftsförderung und Strukturentwick- BauGB hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach eine nach § lung, während der Dienststunden zur Einsicht aus. Über den Inhalt der 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort Satzung wird auf Verlangen Auskunft erteilt. bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, wenn sie nicht Hinweise auf die Rechtsfolgen: innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schrift- 1. Gemäß § 7 Abs. 6 GO NRW kann die Verletzung von Verfahrens- lich gegenüber der Stadt Elsdorf geltend gemacht worden sind; der und Formvorschriften der Gemeindeordnung gegen Satzungen, Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, sonstige ortsrechtliche Bestimmungen und Flächennutzungspläne ist darzulegen. nach Ablauf eines Jahres seit ihrer Verkündung nicht mehr geltend Elsdorf, 27.05.2021 gemacht werden, es sei denn gez. Andreas Heller a. eine vorgeschriebene Genehmigung fehlt oder ein vorgeschrie- (Bürgermeister) benes Anzeigeverfahren wurde nicht durchgeführt, (Diese Bekanntmachung wird auch im Internet unter www.elsdorf.de.de; b. die Satzung, die sonstige ortsrechtliche Bestimmung oder der Rubrik: Rathaus & Service -> Rathaus Service -> Amtliche Bekannt- Flächennutzungsplan ist nicht ordnungsgemäß öffentlich be- machungen, veröffentlicht)

Ende: Amtliche Bekanntmachungen

Verkehrsberuhigungskonzept „Zum Kapellchen“ Verkehrserhebungen starten Nachdem die pandemiebedingten weiter. Geschwindigkeiten aufgehängt. Uhr außerdem Verkehrserhebun- Einschränkungen nun Schritt für Seit Montag, den 07.06.2021, Die Geräte werden dann für eine gen mittels Zählpersonal statt. Schritt zurückgenommen werden, werden daher in einigen Straßen Dauer von maximal drei Wochen Bei den sogenannten „Kordon- gehen auch die Arbeiten des Ver- des Kapellchens Messgeräte zur ihre Messungen durchführen. zählungen“ werden die Fahrzeu- kehrsberuhigungskonzepts für das Aufnahme von Daten zum Ver- Am Dienstag, den 22.06.2021, fin- ge an den jeweiligen Zufahrts- Wohngebiet „Zum Kapellchen“ kehrsaufkommen und gefahrenen den zwischen 07:00 Uhr und 19:00 straßen zum Wohngebiet aufge-

6 Rundblick Elsdorf – 11. Juni 2021 – Woche 23 – www.rundblick-elsdorf.de nommen. Hierdurch kann später Sowohl bei den Geschwindigkeits- z. B. die Menge an sogenannten messungen, als auch bei den „Kor- Durchgangsverkehren ermittelt donzählungen“ werden Daten nur werden, die das Wohngebiet in anonymisierter Form aufgenom- lediglich passieren. men, sodass keine Rückschlüsse Für die Dauer der Erhebungen wird auf den Fahrzeughalter:in gezo- die Sperrung der Offenbachstra- gen werden können. ße, zwischen Brahmsstraße und Weitere Informationen zum Pro- Beethovenstraße aufgehoben, jekt erhalten Interessierte auch bei damit die Messungen möglichst der Stadtverwaltung Elsdorf, Ab- den regulären Zustand im Wohn- teilung Bauaufsicht / Stadtplanung gebiet abbilden können. (Frau Düssel, 02274/709-219).

Ende: Neues aus dem Rathaus

Weitere Informationen zur Titelseite

Wir freuen uns allen Menschen „Das Event wird nach den aktuel- aus Elsdorf und der Region wieder len Bestimmungen der Corona- ein starkes Angebot präsentieren Schutzverordnung durchgeführt. zu können und auch den Künst- Getestet, geimpft oder genesen lern wieder eine Plattform zu bie- dürfen Gruppen von bis zu 10 Per- ten“, betont Bürgermeister An- sonen aus beliebig vielen Haus- dreas Heller. „Der Kulturstand- halten an einer Tischgruppe Platz ort Elsdorf kann sich sehen las- nehmen, so dass wir über den ge- sen! Als starker Partner in der samten Zeitraum hinweg nur mit Region unterstützen wir die Kul- festen Sitzplätzen arbeiten. Das turschaffenden vor Ort sehr gerne, weitläufige Freibad-Areal ermög- um Veranstaltungen zu ermögli- licht ausreichend Abstände zwi- chen“, betont Regionalleiter Mar- schen allen Tischgruppen. Wir ver- tin Drösser von der der Volksbank binden unsere Verantwortung für Erft, Hauptsponsor des Events. die Gesundheit aller Gäste mit Manfred Hausmann, Kommunal- dem bestmöglichsten Veranstal- betreuer des Sponsors Westener- tungsvergnügen“, erklären Clau- gie, ergänzt: „Insbesondere nach dia Nief, Sarah Pütz und Robert den vergangenen Monaten sind Wassenberg aus der Kulturabtei- es doch Veranstaltungen wie die- lung der Stadt Elsdorf. Alle Infor- se, die wieder Lebensfreude und mationen zur Veranstaltung mit den vermissten Freizeitgenuss zu- wichtigen, aktuellen Hinweisen rückbringen. Hierzu tragen wir finden Sie unter www.elsdorf.de gerne unseren Teil bei.“ Für das leibliche Wohl vor Ort ist Außerdem unterstützen „Pflege- gesorgt. Als Kooperationspartner dienst im Erftkreis Lützenkir- bieten die Maigesellschaft „Hol- chen“, REWE Grundhöfer, Gärt- des Grün“ aus Neu-Etzweiler, der Christine Ladda und weitere musikalische Gäste werden zum Konzert im nerei Friedrichs, die Fussballschu- Junggesellenverein „Frohsinn“ Freibad erwartet. le „playr.ai“, Steuerberatungsso- aus Heppendorf sowie „Catering zietät Och, Gin de und Jackmuth“ vielfältige Getränke Freitag (9 Euro) und das Konzert bei Foto Servos (Elsdorf), Kiosk Getränke Schnitzler als Sponso- und Speisen an. am Samstag (12 Euro) sind ab am Dorfplatz (Berrendorf) und Kaf- ren das Event. Die Karten für die DJ-Night am sofort im Elsdorfer Rathaus sowie feebohne (Bedburg) erhältlich.

Rundblick Elsdorf – 11. Juni 2021 – Woche 23 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 7 Elsdorfer Freibad öffnet ab 12. Juni Tickets können online gebucht werden - Verschiedene Zeitfenster werden angeboten Ab dem 12. Juni startet das belieb- te Elsdorfer Freibad in seine 62. Saison und verspricht auch in die- sem Sommer viel Spaß im kühlen Nass. Mit Blick auf die geltende Corona-Schutzverordnung NRW und zur Sicherheit aller Besucher, ist der Ablauf auch in diesem Jahr pandemiebedingt noch etwas anders als gewohnt. Tickets kön- nen wie bereits im vergangenen Jahr online unter www.freibad- elsdorf.de gebucht werden. In be- gründeten und nur absolut notwen- digen Ausnahmefällen kann auch ausnahmsweise an der Kasse bar bezahlt werden. Dies verursacht je- doch einen zeitlichen Mehraufwand, da dann vor Ort die Kontaktdaten erfasst werden müssen. Um möglichst vielen Menschen einen Besuch im Freibad zu ermöglichen wird es ein Zwei-Schicht-System geben. Montags – Freitags können Besucher ein Zeitfenster von 7 – 12:30 Uhr oder 13:30 – 19 Uhr bu- Das Elsdorfer Freibad öffnet am 12. Juni chen. Samstags und Sonntags ste- hen Zeitfenster von 9 – 13:30 und 28 Tage und max. 6 Monate her) Abstandregeln einzuhalten. bädern der Region in dieser oder 14:30 – 19 Uhr zur Verfügung. Kar- oder ein Nachweis über vollstän- Sollte der Rhein-Erft-Kreis in die ähnlicher Form umgesetzt. Die ten können voraussichtlich bis zu 7 dige Impfung in Verbindung mit Inzidenzstufe 1 (dauerhafte 7- Pausen zwischen den Zeitfenstern Tage im Voraus gebucht werden. einem amtlichen Ausweisdoku- Tages-Inzidenz unter 35) fallen, werden zum umfangreichen Reini- Nach der Buchung erhält man das ment ist vorzulegen. Die Ausweis- entfällt die Nachweispflicht hin- gen und Desinfizieren des Bades Ticket per Mail und kann es auf und Nachweispflicht gilt ab dem sichtlich negativem Test, vollstän- genutzt, so dass die Sicherheit und dem Smartphone oder ausge- Schuleintrittsalter (auch ein Schü- diger Impfung oder Genesung. der Schutz aller Besucher gewähr- druckt an der Kasse vorzeigen. lerausweis wird akzeptiert). Kin- Dies könnte bereits am Eröff- leistet wird. Aktuelle Informatio- Außerdem gilt (derzeit noch) für der in Begleitung von Erziehungs- nungstag möglich sein. Aktuelle nen hierzu, wie auch Eintrittsprei- alle Besucher: getestet, genesen berechtigen müssen sich nicht Informationen hierzu finden Sie se und allgemeine Informationen oder vollständig geimpft. Das ausweisen. Auf Grund der notwen- frühestens ab dem 10. Juni unter finden Sie unter www.freibad- heißt: ein Nachweis einer offiziel- digen Kontrolle bei Eintritt in das www.freibad-elsdorf.de elsdorf.de Die Nutzung von Mehr- len Stelle (z.b. Testzentrum) über Bad kann es vor allem zu Beginn Die Regelungen sind für eine Co- fach-Coins aus den Vorjahren ist einen negativen Corona-Test der Zeitfenster bei großem An- rona-konforme und sichere Öff- nicht möglich. Diese behalten je- (nicht älter als 48 Stunden), ein drang zu Wartezeiten kommen. nung des Bades notwendig und doch selbstverständlich ihre Gül- Nachweis über Genesung (mind. Auch vor dem Freibad sind die werden auch in nahezu allen Frei- tigkeit für die Folgejahre.

Aus der Arbeit der Parteien FDP „Jeder Stein muss umgedreht werden“ Steuererhöhungen als letztes Mittel vor dem finanziellen Kollaps Seit einigen Wochen steht Elsdorf erhaft auf fehlende Rücklagen ver- zu vermeiden. Bevor es zu Steuerer- tung gezogen werden. Vor allem für vor noch massiveren finanziellen wiesen und aus diesen Gründen höhungen kommt, sollten zuerst alle die Unternehmerinnen und Unter- Problemen. Die Details der Gewer- beispielsweise auch schon Haushal- finanziellen Möglichkeiten ausge- nehmer, welche durch die Corona- besteuerrückzahlung wurden bereits te abgelehnt. In der aktuellen Situa- schöpft werden. Die Bürgerinnen und Krise bereits gebeutelt sind, wäre genau dargestellt und sind bekannt. tion ist unsere Haltung klar: Steuer- Bürger Elsdorfs tragen keine Schuld eine Erhöhung der Gewerbesteuer In den vergangenen Jahren haben erhöhungen sind das absolut letzte an der aktuellen Situation und soll- verheerend. die Freien Demokraten bereits dau- Mittel, um den finanziellen Kollaps ten daher auch nicht zur Verantwor- Maurice Horst

Ende: Aus der Arbeit der Parteien FDP

8 Rundblick Elsdorf – 11. Juni 2021 – Woche 23 – www.rundblick-elsdorf.de Stadt Elsdorf & westenergie zeichnen Klimaschutz aus Institutionen und Vereine können sich bis zum 10. August bewerben Ehrenamtliches Engagement ist eine der wichtigsten Säulen für nachhaltigen Umweltschutz. Und eben dieses Engagement möchte die Stadt Elsdorf gemeinsam mit westenergie honorieren und för- dern. Ob insektenfreundliche Bepflan- zung des Kita-Gartens, Nachhal- tigkeits-Projektwochen für die Kleinsten oder Insektenhotels im Freibad - vielfältige Ideen und Maßnahmen wurden im Rahmen des westenergie Klimaschutzprei- ses seit 2019 in Elsdorf ausge- zeichnet. Diesen lobt westener- gie (vormals „innogy“) auch 2021 wieder gemeinsam mit der Stadt- verwaltung aus. Bürger, Vereine, Institutionen und Firmen können sich bis zum 10. August mit ihren Ideen und Projekten rund um Kli- ma- und Umweltschutz bewerben. Die drei besten Projekte werden mit insgesamt 2.500 Euro belohnt. „In den letzten beiden Jahren ha- ben wir tolle Einsendungen be- kommen und konnten die Preis- In 2019 hat die Kita „Glückspilze“ mit einem insektenfreundlichen Gartenprojekt den 1. Preis gewonnen träger bei der Umsetzung ihrer Projekte unterstützen. Auch in die- benen Schwerpunkt - alle Projek- [email protected]) gesendet wer- ist je nach Größe der Kommune sem Jahr freue ich mich auf viele te zum Umwelt- und Klimaschutz den. mit bis zu 5.000 Euro dotiert. Wel- tolle Ideen um Elsdorf ein Stück sind herzlich willkommen! „ Seit 1995 macht der „westener- che Projekte gefördert werden, nachhaltiger zu machen“, so Bür- Der westenergie Klimaschutz- gie-Klimaschutzpreis“ regelmä- entscheidet eine Jury mit Vertre- germeister Andreas Heller. preis wird in diesem Jahr zum drit- ßig zahlreiche gute Ideen und vor- tern aus der Kommune und von Manfred Hausmann, Kommunal- ten Mal in Elsdorf ausgerufen. Es bildliche Aktionen aus dem loka- westenergie. betreuer der westenergie, er- reicht eine formlose Bewerbung, len und regionalen Umfeld für die Voraussetzung ist, dass das Pro- gänzt: „Die Elsdorferinnen und gerne mit Fotos. Dabei spielt es Öffentlichkeit sichtbar. Er regt jekt dem Allgemeinwohl dient. Elsdorfer sind sehr engagiert. Das keine Rolle, ob das Projekt in Pla- damit auch zum Nachahmen an Und das Besondere: Keiner der konnten wir anhand der Bewer- nung, in der Umsetzung oder und macht Mut, selbst aktiv zu Bewerber geht leer aus. Wenn ein bungen in den vergangenen Jah- bereits abgeschlossen ist. werden. Insgesamt wurden bereits Projekt nicht einen der ersten drei ren sehen. Wir sind schon ge- Bewerbungen können bis zum 10. mehr als 6.000 Projekte ausge- Plätze erreichen, werden die Teil- spannt, welche Projekte in die- August direkt an Stadt Elsdorf, zeichnet. nehmer mit einem Sachpreis be- sem Jahr eingereicht werden. Frau Nief, Gladbacher Straße 111, Der Preis wird in den Städten und lohnt. Eine Bewerbung lohnt sich Dabei gibt es keinen vorgeschrie- 50189 Elsdorf (02274 709 321 oder Gemeinden jährlich ausgelobt und also in jedem Fall.

Rundblick Elsdorf – 11. Juni 2021 – Woche 23 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 9 Tierärztlicher Notdienst Nettegasse 122 Freitag, 11. Juni Bitte melden Sie sich in je- 50259 Pulheim-Stommeln Helle-Apotheke Priamosstraße dem Fall telefonisch an. 02238/3435 Priamosstr. 32, 50127 Bergheim (Quadrath), 02271/798400 Für Pferde-Notfälle einsatz- Zahnärztlicher Notdienst Samstag, 12. Juni bereit: Die zentrale Rufnummer für Apotheke an der Post Dr. Pingen, Pulheim-Freimers- den zahnärztlichen Notdienst Hauptstr. 197, 50169 Kerpen (Horrem), 02273/8144 dorf, 0179/2438326 für den Erftkreis Nord lautet Sonntag, 13. Juni Dr. Brunk, Glessen, 02234/ 0180/5986700 Hirsch-Apotheke 8610 Giesendorfer Str. 20, 50189 Elsdorf (Berrendorf), 02274/3711 Dr. Riese, Elsdorf, 02274/6361 Montag, 14. Juni Dr. Krapp, Bergheim-Qua- Rathaus-Apotheke drath, 02271/95555 Rathausstr. 1, 50169 Kerpen (Horrem), 02273/3358 Dr. Göbel, Köln-Weiß, 02236/ Dienstag, 15. Juni 849470 Linden-Apotheke 24-Stunden-Bereitschaft für Langemarckstr. 2, 50181 Bedburg, 02272/3225 Kleintiere auch an Wochenta- Mittwoch, 16. Juni gen: Schloss-Apotheke Tierärztliche Klinik Pulheim Lindenstr. 37, 50181 Bedburg, 02272/1644 24-Stunden-Bereitschaft Donnerstag, 17. Juni Frings-Apotheke Thaliastraße Thaliastr. 7, 50170 Kerpen, 02273/914888 Freitag, 18. Juni Grüne-Apotheke Am Rathaus 30, 50181 Bedburg (Kaster), 02272/905105 Samstag, 19. Juni Helle-Apotheke Quadra-Park Fischbachstr. 31b, 50127 Bergheim (Ichendorf), 02271/755568 Sonntag, 20. Juni Kreis Apotheke Kölner Str. 16, 50126 Bergheim, 02271/7582777 (Alle Angaben ohne Gewähr)

Oberembter Schützen feierten Schützenmesse Wie alle Schützenbruderschaften in Elsdorf bisher mussten auch die Oberembter Schützen ihr traditi- onelles Schützenfest pandemie- bedingt streichen. Aber so ganz wollte man den Termin doch nicht sang- und klanglos vorbei gehen lassen. Daher feierten die Ange- hörigen der Bruderschaft in Oberembt eine Festmesse mit Pater Savy und Diakon Kehren in der Pfarrkirche. Anschließend leg- ten die Oberembter Schützen un- ter den Trompetenklängen von Thomas Cremeruhe einen Kranz am Ehrenmal nieder. „Wir hoffen auf das nächste Jahr, da holen wir dann alles nach“, war man sich einig. (mos)

In Oberembt legten die Schützen einen Kranz am Ehrenmal nieder.

10 Rundblick Elsdorf – 11. Juni 2021 – Woche 23 – www.rundblick-elsdorf.de Sybilla Schauf feierte ihren 100. Geburtstag Ururenkel Tom-Elias gratulierte Ein Strauß von 100 roten Rosen, billa Schaufs Mann und ihr Vater eine Schwarzwälder-Kirsch-Torte fanden Arbeit in der Zuckerfab- mit einer goldenen 100 darauf rik. und drei Luftballons, die die Zahl Erst wohnte das Paar in der 100 zeigten, überraschten Sy- Maarstraße, später baute man billa Schauf am 1. Juni zu ihrem ein Haus in Angelsdorf. 100. Geburtstag im Alloheim in Nachdem ihr Mann 1999 starb, Elsdorf. Frank Röser, der Leiter lebte die Seniorin noch bis 2018 des Sozialen Dienstes, gratulier- in Angelsdorf und versorgte selb- te als einer der ersten und teil- ständig Haus und Garten. te der Jubilarin mit, dass sie nun Erst vor drei Jahren zog sie in in den Club der 100-Jährigen das Alloheim. Gerne erinnert sie aufgenommen sei. sich zurück an die Zeit, als sie Den ganzen Tag über kamen immer wieder Gäste, um zu gra- tulieren, viele Mitbewohner, Pfarrer Klaus Steinert und am Nachmittag Bürgermeister An- dreas Heller. Der traf die Seniorin an der Kaf- feetafel mit ihrer Familie an. Vier Generationen hatten dort Platz genommen: ihre Tochter Wilma Rosenbaum und deren Mann, der Urenkel Sebastian Schooren mit seiner Frau und die beiden hatten sogar einen Ururenkel mitgebracht, den kleinen Tom- Elias, gerade ein Jahr alt. „Schön, wenn man so geehrt wird, aber auch aufregend“, stellte die Jubilarin fest. Gebo- ren in Köln lernte sie ihren Mann Matthias Schauf dort kennen und heirate ihn 1942. 1944 zog das Paar nach Elsdorf, denn Sy-

Sybilla Schauf feierte ihren 100. Geburtstag und Ururenkel Tom- Elias gratulierte

im Freizteitclub Berrendorf Kar- ten spielte und viele Ausflüge mitmachte. Heute ist sie noch immer geistig wach, wenn auch die Beine nicht mehr so recht wollen und das Gehör nachge- lassen hat. A ber das nimmt sie hin. „Nit immer so mutzig sein, dann klappt dat alles“ ist ihre Devi- se. Dabei hat sie durchaus ih- ren eigenen Kopf. Zur Benutzung des Rollators musste sie erst überredet werden. Sie sei zufrieden im Alloheim, hier hätte sie nette Gesellschaft und immer wieder gibt es Gelegenheit, beim Kochen und Basteln mitzu- tun. „Wenn ich will“, sagt sie, „wenn nicht, dann nicht!“ Vier Generationen hatten sich um den Kaffee-Tisch versammelt. (mos)

Rundblick Elsdorf – 11. Juni 2021 – Woche 23 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 11 12 Rundblick Elsdorf – 11. Juni 2021 – Woche 23 – www.rundblick-elsdorf.de Ev. Trinitatis- St. Mariä Geburt Elsdorf „Wie geht es Ihnen?“ - Ein tele- len Kirchen Gottesdienste statt. Kirchengemeinde fonisches Gesprächsangebot Daher beachten Sie bitte die je- an der Erft Viele von uns vermissen zurzeit weiligen Aushänge in den Schau- sehr die Gelegenheit, einfach kästen oder unsere Internetseite: Elsdorf Lutherkirche einmal ein paar Worte miteinander Kirche-Elsdorf.de zu wechseln, vor der Kirchentüre, Wichtig: Wer eine Hl. Messe im Sonntag, 13. Juni 10 Uhr ZOOM- dienst in der Petri-Kirche, Pfrn. auf dem Parkplatz, beim Einkau- Seelsorgebereich mitfeiern möch- Gottesdienst, Pfr. Trautner Voldrich auch auf YouTubeube. An- fen, wo auch immer. te, muss sich vorher bitte telefo- (auch auf YouTube) Meeting-ID: 673 meldung im Quadrather Gemein- Wir Seelsorger würden uns freu- nisch im Pastoralbüro unter 02274 4360 5910 Kenncode: 551236 debüro 02271 983377 en, wenn Sie uns - auch ohne be- 32 58 von Montag bis Freitag 12 Sonntag, 20. Juni 10 Uhr Zentral- Informationen zu unseren Gottes- sondere Anliegen oder Problem- Uhr anmelden. Vielen Dank für Ihr gottesdienst in Präsenz in der Chris- diensten finden Sie auf unserer lagen - einfach einmal anrufen und Verständnis. tuskirche, Bergheim Pfrn. Giesen Homepage ein wenig davon erzählen, was Samstag, 12. Juni Sonntag, 20. Juni 10 Uhr Gottes- www.ekir.de/bergheim/ Sie momentan beschäftigt oder 9 Uhr Hl. Messe mit Erstkommu- wie es Ihnen geht. nion nur für die Familien der Erst- Diakon Michael Kehren ist regel- kommunionkinder mäßig donnerstags zwischen 15 - 14 Uhr Hl. Messe mit Erstkommu- St. Laurentius Esch 17 Uhr für Sie telefonisch unter nion nur für die Familien der Erst- Samstag, 12. Juni Sonntag, 13. Juni der Nummer 0157 76656971 er- kommunionkinder 11 Uhr Hl. Messe mit Erstkommu- 9.30 Uhr Hl. Messe reichbar. Sonntag, 13. Juni nion nur für die Familien der Erst- siehe St. Mariä Geburt Scheuen Sie sich nicht, zum Tele- 11 Uhr Hl. Messe mit Erstkommu- kommunionkinder fon zu greifen! nion nur für die Familien der Erst- Aufgrund der Corona-Pandemie kommunionkinder finden in unserem Seelsorgebe- Montag, 14. Juni Evangelische reich nicht flächendeckend in al- 19 Uhr Hl. Messe Kirchengemeinde St. Michael Berrendorf Kirchherten Samstag, 12. Juni Dienstag, 15. Juni Gemeindezentrum Titz im Gemeindezentrum Titz statt. 18.30 Uhr Hl. Messe 18 Uhr Hl. Messe Sonntag, 13. Juni Bitte beachten Sie die Hygiene- siehe St. Mariä Geburt 10 Uhr, Gottesdienst mit Vorstel- und Schutzmaßnahmen. Das Tra- lung der neuen Konfis gen einer FFP2- oder medizini- Jahrgang 2022, Mischnick schen Maske (auch am Platz) ist Aufgrund der Corona Pandemie Pflicht! Der Fahrdienst kann im finden unsere Gottesdienste nur Moment nicht angeboten werden. St. Lucia und St. Hubertus Angelsdorf Freitag, 18. Juni 18 Uhr Hl. Messe in der Kapelle Neu-Etzweiler St. Martinus Niederembt Samstag, 12. Juni Dienstag, 15. Juni 17 Uhr Hl. Messe 9 Uhr Hl. Messe siehe St. Mariä Geburt

St. Simon und Judas Thaddäus Oberembt keine Hl. Messe

St. Dionysius Heppendorf keine Hl. Messe

Rundblick Elsdorf – 11. Juni 2021 – Woche 23 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 13 Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, 18. Juni 2021 Annahmeschluss ist am: 14.06.2021 um 10 Uhr

Angebote Bücher Sie sind in der KULTUR- UND HEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat – Korrektur – Bildbearbeitung – Layout – Druck. Kontaktieren Sie uns unter: [email protected] (oder 02241-2600)

Stellenmarkt WIR SUCHEN FÜR DIESE ZEITUNG ZUSTELLER für einen festen Zustellbezirk. Bei In- teresse einfach anrufen oder WhatsApp schreiben an 02241/260-380. REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH

Hotline: 02241/260400 Internet: www.rautenberg.media/kleinan- zeigen. Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro

14 Rundblick Elsdorf – 11. Juni 2021 – Woche 23 – www.rundblick-elsdorf.de Wissen, was Spannung und Stromstärke sind Mechanik? Ja. Aber das ist längst ker/-in, Kfz- Elektriker/-in und sich eine Fortbildung zur Kfz-Ser- klappt das auch!“ nicht mehr alles. Autos sind heu- Automobilmechaniker/-in zum vicetechniker/-in oder -Meister/- Über die vielfältigen Möglichkei- te wie Computer, nur auf Rädern. Beruf Kfz-Mechatroniker/-in zu- in an. Maria Schneider will sich ten und Perspektiven der berufli- Sie funktionieren auf Knopfdruck. sammengefasst und mittlerweile durch eine Anpassungsweiterbil- chen Bildung informiert das Bun- Wer heute in einer Kfz-Werkstatt zum zweiten Mal modernisiert. In dung auf Elektronik spezialisie- desministerium für Bildung und arbeitet, muss daher vor allem dreieinhalb Jahren spezialisiert ren, ein Bereich, der ihr liegt. Aber Forschung im Rahmen der Kam- etwas von Elektronik verstehen. man sich auf Personenkraftwa- erst einmal wird sie die Ausbil- pagne „Du + Deine Ausbildung = Kfz-Mechatroniker/-innen können gen-, Nutzfahrzeug-, Motorrad-, dung abschließen: „ Praktisch unschlagbar!“ unter beides. System- und Hochvolt- oder Ka- Man muss sich Aufgaben vorneh- www.praktisch-unschlagbar.de. Notebook und computergestütz- rosserietechnik. Danach bietet men und entschlossen sein. Dann (akz-o) tes Diagnosegerät: Das sind die Werkzeuge, mit denen die Fehler- diagnose heute bei der Autorepa- ratur erfolgt. Und trotzdem: „Angst um seine Fingernägel darf hier niemand haben“, sagt Maria Schneider, setzt das Rad, das sie soeben ab- montiert hat, auf den Boden und zeigt ihre schwarzen Hände. Seit vergangenem November absol- viert die junge Frau eine duale Ausbildung zur Kfz-Mechatronike- rin in einer Berliner Werkstatt. Hier ist sie die einzige Frau. „Da herrscht schon ein etwas männli- cherer Ton“, sagt sie. Wenn eine Schraube besonders festsitzt, muss sie auch mal einen Kollegen fragen. „Aber“, so sagt sie, „die Kollegen fragen ja auch, ob man ihnen mal zur Hand gehen kann.“ Für Maria Schneider ist all das kein Hindernis. Schon vor einem Jahr hat sie einen PS-starken V8- Motor in einen Polo eingebaut. „In ein Show-Auto für Tuner-Tref- fen, das keine Chance auf eine Straßenzulassung hatte.“ Die mittlerweile Achtzehnjährige lä- chelt: „Ich liebe Autos. Dass ein Pkw fährt, ist ja ein Zusammenspiel aus so vielen Faktoren. Ich will die Technik dahinter verstehen.“ Die detektivische Suche nach dem Fehler „Man braucht ein Verständnis von Physik“, erklärt Schneider. „Wis- sen, was Spannung oder Wider- stand ist.“ Zwischen 50 und 100 elektronische Steuergeräte, vom Bordcomputer bis zum Antiblo- ckiersystem (ABS), stecken heute in einem Auto. Wenn ein solches Gerät nicht funktioniert, beginnt „die Detektivarbeit auf der Suche nach dem Fehler“. Da Kraftfahr- zeuge mit immer komplexerer Technik ausgestattet werden, er- gaben sich neue Anforderungen an die Fachkräfte vor Ort. 2003 wurden die Berufe Kfz-Mechani-

Rundblick Elsdorf – 11. Juni 2021 – Woche 23 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 15 Schützenfest in Berrendorf Der 1. FC Köln bleibt auf dem Berrendorfer Schützenfest in der 1. Bundesliga Die Berrendorfer St.-Seb.-Schüt- zenbruderschaft 1464 e.V. hätte ja eigentlich an dem Dreifaltigs- keitswochenende (28. Mai bis 31. Mai) ihr traditionelles Schützen- fest gefeiert. Durch die anhalten- de Corona-Pandemie konnte die Schützenbruderschaft nur am Schützenfestsamstag (29. Mai) ihre Schützenfestmesse und die Gefallenenehrung durchführen. Wir Schützen hoffen, dass das kommende Jahr wieder Normali- tät in das Vereinsleben in Berren- dorf-Wüllenrath bringt. Wir wünschen bis dahin allen Mit- gliedern und Bürgern von Berren- dorf-Wüllenrath bzw. der Stadt Elsdorf alles Gute und kommen Sie weiterhin gut durch die Pan- demie. Gez. Der Vorstand

Kirchenladen Die Kranzniederlegung Regenbogen Elsdorf wieder Zweiter Elsdorfer Hof- und Garagentrödel geöffnet Sonntag, 13. Juni von 10 bis 17 Uhr Der Kirchenladen Regenbogen in Elsdorf, Liebfrauenstraße 1 (im Ju- Zum zweiten Mal findet an die- Mund-Nase-Bedeckung und das Schmidt (0163 7853850) oder So- gendzentrum an der Kirche) hat sem Sonntag in Elsdorf ein Hof- Halten von Abstand ist erforder- nia Di Gregorio (0163 7781797). wieder geöffnet: und Garagentrödelmarkt statt. lich. Private Trödler, die in Elsdorf Mehr als 50 Trödler haben sich Mo.: 16-18 Uhr Am 13. Juni von 10 bis 17 Uhr wohnen und auf ihrem Hof, in ih- bereits angemeldet. Standortplä- Mi.: 16-18 Uhr kann in den Straßen der Elsdorfer rer Garage oder vor ihrem Haus- ne werden an den Ständen aus- Do.: 10-12 Uhr Innenstadt bei privaten Trödlern Trödel anbieten möchten, können liegen und sind auch über die an- Fr.: 16-18 Uhr gestöbert werden. Zu beachten sich anmelden im Stoffgeschäft gegebenen Kontakte vorab zu Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ist allerdings die Corona-Schutz- Lindner, Köln-Aachener Straße bekommen. Das Kirchenladenteam verordnung, d.h. das Tragen von 152 oder telefonisch bei Petra (mos) Schachverein und Büchereien kooperieren Der Schachverein Erftstadt suchte die Kooperation mit Erftstädter Büchereien, einerseits um Interessierten einen Zugang zum Schach zu bieten, andrerseits aber um ein wenig in eigener Sache zu werben. Auf Anspra- che zeigten sich drei der zehn Erftstädter Büchereien interessiert. So beschaffte der Verein einige Exempla- re „Schach - Zug um Zug“, das vom Deutschen Schach- bund empfohlene Standardwerk für Anfänger, versah diese mit einem Vorwort und einer Einladung zum Schachverein, und übergab diese an die Stadtbiblio- thek mit den Zweigstellen Lechenich und Liblar, an die Evangelische Bücherei der Friedenskirchengemeinde in Liblar sowie an die Pfarrbücherei St. Alban in Liblar. Dort kann jeder die Bücher nun ausleihen. Interessierte finden auf der Seite https://schachver- ein-erftstadt.de/ weitere Informationen zum Schach- verein Erftstadt. Insbesondere kann man sich dort Werner Rost (Pressewart) übergibt das Buch an Frau Friderike Schmidt, Leiterin der informieren, wann wieder ein normaler Spielbetrieb Bücherei der ev. Friedenskirche möglich ist. Foto: Frau Birgit Pietrzyk

16 Rundblick Elsdorf – 11. Juni 2021 – Woche 23 – www.rundblick-elsdorf.de