60 Jahre Heilig-Geist-Kirche in Grebenstein 1955-2015
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Grebenstein: Grüne Spange Von Historischen Bauruinen Zu Hochwertiger Aufenthaltsqualität
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Gute Beispiele der Städtebauförderung in Hessen Grebenstein: Grüne Spange Von historischen Bauruinen zu hochwertiger Aufenthaltsqualität Förderprogramm Aktive Kernbereiche in Hessen Freiräume sind ein zentrales Thema, auch für Kommunen im ländlichen Raum. Insbesondere dort, wo ein mittelalterlicher Stadtgrundriss mit dich- ter Bebauung wenig innerstädtischen Freiraum zulässt, kommt es darauf an, vorhandene Potentiale zu erkennen und zu nutzen. Der Stadt Grebenstein in Nordhessen ist es gelungen, bestehende historische Strukturen zu revitali- sieren und gleichzeitig attraktive, qualifizierte Freiräume im Stadtgebiet zu entwickeln. Seit der Stilllegung der Bahntrasse der Friedrich-Wilhelms-Nordbahn im späten 19. Jahrhundert liegt der Bahndamm eines Teiles der ersten Bahn- strecke Hessens brach und trennt dabei die historische Ober- und Unter- stadt Grebensteins. Dabei sind die ungenutzten Flächen im Laufe der Jahre verwildert und zugewachsen. Durch die Umgestaltung und Revitalisierung dieses Bereichs sowie drei weiterer Freiraumprojekte konnte die funktionale und räumliche Verbindung innerhalb der Kernstadt wiederhergestellt wer- den. Eine Grüne Spange mit viel Freiraum und Aufenthaltsqualität – unter Berücksichtigung der historischen Komponente – prägt nun das Zentrum Grebensteins und bietet Angebote für alle Nutzergruppen. Grebenstein „Grüne Spange Grebenstein“ – Qualifizierung des öffentlichen Raums "Attraktive Fachwerkstadt mit hoher Lebens- und Auf- -
Schuljahr 2015/2016 Landkreis Kassel
Ausgewählte Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung 2015 Übergewicht und Fettleibigkeit bis 5% > 5% - 10% > 10% - 15 % > 15% - 20% > 20% - 30% 16% Wahlsburg Bad Karlshafen 11% Oberweser 4% 15% Trendelburg 12% Hofgeismar 18% 14% Reinhardshagen Liebenau 5% Breuna Grebenstein 9% 27% Immenhausen Calden 7% 17% 10% Espenau Fuldatal Zierenberg 13% Vellmar 12% Ahnatal 8% Habichtswald 9% Wolfhagen 10% Niestetal Nieste 10% 9% 15% Zierenberg Kassel Schauenburg Kaufungen 3% Lohfelden 5% 5% Bad Emstal Helsa 8% 2% Baunatal 9% 10% Naumburg Fuldabrück 5% Söhrewald 6% © Stadt Kassel • Vermessung und Geoinformation Meter Quelle: Eigenuntersuchung des Gesundheitsamtes der Region Kassel 0 2.500 5.000 10.000 15.000 Ausgewählte Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung 2015 Vorgelegte Impfbücher bis 84% > 84% - 88% > 88% - 92% > 92% - 96% > 96% - 100% 99% Wahlsburg Bad Karlshafen 84% Oberweser 88% 94% Trendelburg 89% Hofgeismar 96% 95% Reinhardshagen Liebenau Breuna 95% 100% Grebenstein 93% Immenhausen Calden 97% 91% 100% Espenau Fuldatal Zierenberg 96% Vellmar 95% Ahnatal 97% Habichtswald 97% Wolfhagen 90% Niestetal 91% Nieste 95% 100% Kassel Zierenberg Schauenburg Kaufungen 96% Lohfelden 97% 95% Bad Emstal Baunatal Helsa 92% 94% 98% 97% Naumburg Fuldabrück 100% Söhrewald 94% © Stadt Kassel • Vermessung und Geoinformation Meter Quelle: Eigenuntersuchung des Gesundheitsamtes der Region Kassel 0 2.500 5.000 10.000 15.000 Ausgewählte Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung 2015 Impfstatus Hepatitis B bis 80% > 80% - 85% > 85% - 90% > 90% - 95% > 95% - 100% die -
Hessian Mercenaries Gain Autonomy and Self Define During the American Revolution, 1776-1783
Bard College Bard Digital Commons Senior Projects Spring 2014 Bard Undergraduate Senior Projects Spring 2014 From subject to citizen, or, "At once everyone seemed to come alive": Hessian mercenaries gain autonomy and self define during the American Revolution, 1776-1783 Perceval Jack Inkpen Bard College, [email protected] Follow this and additional works at: https://digitalcommons.bard.edu/senproj_s2014 Part of the Social History Commons, and the United States History Commons This work is licensed under a Creative Commons Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 License. Recommended Citation Inkpen, Perceval Jack, "From subject to citizen, or, "At once everyone seemed to come alive": Hessian mercenaries gain autonomy and self define during the American Revolution, 1776-1783" (2014). Senior Projects Spring 2014. 21. https://digitalcommons.bard.edu/senproj_s2014/21 This Open Access work is protected by copyright and/or related rights. It has been provided to you by Bard College's Stevenson Library with permission from the rights-holder(s). You are free to use this work in any way that is permitted by the copyright and related rights. For other uses you need to obtain permission from the rights- holder(s) directly, unless additional rights are indicated by a Creative Commons license in the record and/or on the work itself. For more information, please contact [email protected]. From subject to citizen, or, “At once everyone seemed to come alive”: Hessian mercenaries gain autonomy and self define during the American Revolution, 1776-1783. Senior Project submitted to The Division of Social Studies of Bard College by Perceval Inkpen Annandale-on-Hudson, New York May 2014 ACKNOWLEDGEMENTS : Christian Crouch, for inspiriting me this past autumn especially, and for your excitement about the individuals in history. -
Batterie-Annahmestellen
Batterie-Annahmestellen. Stand: Juli 2018 Stadt/Gemeinde Ortsteil Straße/Standort Ahnatal Weimar Schulstr. 12 (Grundschule) Bad Emstal Sand Kasseler Str. 57 (Rathaus) Bad Emstal Sand Otto-Heinrich-Kühner-Str. 2-4 (Grund- und Gesamtschule) Bad Karlshafen Bad Karlshafen Hafenplatz 8 (Rathaus) Bad Karlshafen Bad Karlshafen Carlstraße 27 (Gesamtschule) Bad Karlshafen Bad Karlshafen C. D.-Strunz-Weg 5 (Grundschule) Baunatal Altenbauna Marktplatz 14 (Rathaus) Baunatal Altenbauna Auf dem Wiede 6 (Förderschule) Baunatal Altenbauna Friedrich-Ebert-Allee 2 (Grundschule) Baunatal Altenbauna Friedrich-Ebert-Allee 33 (Gesamtschule) Baunatal Großenritte Burgbergstr. 33-35 (Grundschule) Baunatal Rengershausen Dorothea-Viehmann-Str. 20 (Grundschule) Breuna Breuna Volkmarser Str. 3 (Rathaus) Calden Calden Holländische Str. 35 (Rathaus) Calden Wilhelmsthal Weserstr. 9 (Grundschule) Espenau Hohenkirchen Im Ort 1 (Rathaus) Fuldabrück Dörnhagen Am Rathaus 2 (Rathaus) Dennhausen/ Fuldabrück Obere Feldstr. 11 (Grundschule) Dittershausen Grebenstein Grebenstein Markt 1 (Rathaus) Habichtswald Dörnberg Breiter Weg 4 (Rathaus) Habichtswald Ehlen Oderweg 7 (Grundschule) Helsa Helsa Berliner Str. 20 (Rathaus) Helsa Helsa Schulstr. 1 (Grundschule) Helsa Eschenstruth An der Langen Wiese 11-13 (Grundschule) Stadt/Gemeinde Ortsteil Straße/Standort Hofgeismar Hofgeismar Kirschenplantage 1 (Entsorgungszentrum Kirschenplantage) Hofgeismar Hofgeismar Manteuffel-Anlage 5 (Landkreis Kassel) Hofgeismar Hofgeismar Markt 1 (Rathaus) Hofgeismar Hofgeismar Käthe-Kollwitz.Str. 10 -
Ferienspiele
Veranstalter: • Evangelische Jugend aus den Gesamtverbänden Immenhausen, Espenau und Holzhausen Anmeldung • Evangelische Jugend Grebenstein, Paulusgemeinde Udenhausen- Hombressen • Jugendarbeit der Stadt Immenhausen Ev. Jugend Immenhausen, Stadt Immenhausen Ev. Jugend Grebenstein Arne Marinelli AKKU Christiane Kretzschmar Obere Hofstraße 8 Kampweg 17 Dominique Costé 34376 Immenhausen Bernhardt-Vocke-Str. 1 34393 Grebenstein 0177 2634743 34376 Immenhausen 0175 8846300 [email protected] (05673) 920296 christiane.kretzschmar jugendzentrum@immen- @ekkw.de hausen.de Wikinger- Die Anmeldung ist entweder beim Pfarramt Grebenstein oder AKKU Immenhausen abzugeben. Alternativ ist eine Anmeldung per E-Mail (siehe oben) möglich. Ferienspiele Der Teilnahmebeitrag beträgt 25€. Die Anmeldung ist nur gültig mit Überweisung an: 19.07.-23.07.2021 Kirchenkreisamt Hofgeismar-Wolfhagen DE 13 5206 0410 0002 0001 05 Verwendungszweck: Ferienspiele Immenhausen 2021 + Name des Kindes für Kinder im Alter Anmeldeschluss ist der 25. Juni 2021. von 6 -12 Jahren A N M E L D U N G Liebe Eltern, Liebe Kinder! Hiermit melde ich mein Kind zu den Ferienspielen 2021 an. Wie jedes Jahr begeben wir uns auch dieses Mal in der ersten Sommerferienwoche auf eine Reise, die so schnell keiner vergessen wird. Wir werden uns in die Welt der Wikinger begeben und dabei spannende Abenteuer Name:__________________________________________________________ erleben. Straße:_________________________________________________________ Unsere Ferienspiele sind ein Muss für alle abenteuerlustigen -
The Self-Perception of Chronic Physical Incapacity Among the Labouring Poor
THE SELF-PERCEPTION OF CHRONIC PHYSICAL INCAPACITY AMONG THE LABOURING POOR. PAUPER NARRATIVES AND TERRITORIAL HOSPITALS IN EARLY MODERN RURAL GERMANY. BY LOUISE MARSHA GRAY A thesis submitted for the degree of Doctor of Philosophy at the University of London. University College, London 2001 * 1W ) 2 ABSTRACT This thesis examines the experiences of the labouring poor who were suffering from chronic physical illnesses in the early modern period. Despite the popularity of institutional history among medical historians, the experiences of the sick poor themselves have hitherto been sorely neglected. Research into the motivation of the sick poor to petition for a place in a hospital to date has stemmed from a reliance upon administrative or statistical sources, such as patient lists. An over-reliance upon such documentation omits an awareness of the 'voice of the poor', and of their experiences of the realities of living with a chronic ailment. Research focusing upon the early modern period has been largely silent with regards to the specific ways in which a prospective patient viewed a hospital, and to the point in a sick person's life in which they would apply for admission into such an institution. This thesis hopes to rectif,r such a bias. Research for this thesis has centred on surviving pauper petitions, written by and on behalf of the rural labouring poor who sought admission into two territorial hospitals in Hesse, Germany. This study will examine the establishment of these hospitals at the onset of the Reformation, and will chart their history throughout the early modern period. Bureaucratic and administrative documentation will be contrasted to the pauper petitions to gain a wider and more nuanced view of the place of these hospitals within society. -
RP325 Cohn Marion R.Pdf
The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) PRIVATE COLLECTION MARION R. COHN – P 325 Xeroxed registers of birth, marriage and death Marion Rene Cohn was born in 1925 in Frankfurt am Main, Germany and raised in Germany and Romania until she immigrated to Israel (then Palestine) in 1940 and since then resided in Tel Aviv. She was among the very few women who have served with Royal British Air Forces and then the Israeli newly established Air Forces. For many years she was the editor of the Hasade magazine until she retired at the age of 60. Since then and for more than 30 years she has dedicated her life to the research of German Jews covering a period of three centuries, hundreds of locations, thousands of family trees and tens of thousands of individuals. Such endeavor wouldn’t have been able without the generous assistance of the many Registors (Standesbeamte), Mayors (Bürgermeister) and various kind people from throughout Germany. Per her request the entire collection and research was donated to the Central Archives for the History of the Jewish People in Jerusalem and the Jewish Museum in Frankfurt am Main. She passed away in 2015 and has left behind her one daughter, Maya, 4 grandchildren and a growing number of great grandchildren. 1 P 325 – Cohn This life-time collection is in memory of Marion Cohn's parents Consul Erich Mokrauer and Hetty nee Rosenblatt from Frankfurt am Main and dedicated to her daughter Maya Dick. Cohn's meticulously arranged collection is a valuable addition to our existing collections of genealogical material from Germany and will be much appreciated by genealogical researchers. -
Standplätze Glascontainer. Stand: Februar 2020
Standplätze Glascontainer. Stand: Februar 2020 Stadt/Gemeinde Ortsteil Standort Ahnatal Heckershausen An der Ahna/Schuhkaufstraße Ahnatal Heckershausen Bahnhofstraße (Supermarkt) Ahnatal Heckershausen Harleshäuser Straße Ahnatal Heckershausen Henschelweg Ahnatal Heckershausen Rasenallee (Sportplatz) Weimar Ahnatal Am Kammerberg Kammerberg Weimar Ahnatal Berliner Straße (Kirchenzentrum) Kammerberg Weimar Ahnatal Am Kammerberg/Goethestraße Kammerberg Ahnatal Weimar Dörnbergstraße/Triftstraße Ahnatal Weimar Heckershäuser Straße (Supermarkt) Ahnatal Weimar Im Kreuzfeld Ahnatal Weimar Seesenweg/Fürstenwalder Straße Ahnatal Weimar Wilhelmsthaler Straße (Rathaus) Bad Emstal Balhorn Am Distelberg (Sportplatz) Bad Emstal Balhorn Teichecke/Im Tor Bad Emstal Merxhausen Kirchstraße/Wichdorfer Straße Bad Emstal Riede Im Siffen (Ortsausgang) Bad Emstal Sand Am Rathaus (Kindergarten) Bad Emstal Sand Auf der Höhe Bad Emstal Sand Bahnhofsstraße/Gartenstraße Bad Emstal Sand Balhorner Weg/Wehrholz Bad Emstal Sand Bergstraße Bad Emstal Sand Dr.-Reinhard-Thiel-Straße Bad Emstal Sand Karlsbader Straße (Parkplatz) Bad Emstal Sand Kasseler Straße/Braugasse Bad Emstal Sand Oderstraße (Sportplatz) Stadt/Gemeinde Ortsteil Standort Bad Emstal Sand Siedlung/Eisenacher Straße Bad Karlshafen Bad Karlshafen Am Auland (TSG Umkleide) Bad Karlshafen Bad Karlshafen Am rechten Weserufer (Campingplatz) Bad Karlshafen Bad Karlshafen An der Schlagd (Busparkplatz) Bad Karlshafen Bad Karlshafen Graseweg/Bremer Straße Bad Karlshafen Bad Karlshafen Weserstraße (Carolinum) Bad Karlshafen -
„Sauberhaftes Baunatal“ Am 4. März
Wochenzeitung der Stadt Baunatal Jahrgang 53 · Mittwoch, 1. März 2017 · Nr. 9 Aktion „Sauberhaftes Baunatal“ am 4. März Vereineund Institutionen können sich noch anmelden Es ist wiedersoweit: Auch in diesem Jahr startet die Stadt BaunatalamSamstag, dem 04. März2017,erneut mit der Um- weltkampagne und dem Aktionstag „Sau- berhaftes Baunatal“ in den Frühling. Vereine,Verbände und andere Institutio- nen sowie interessierteBürgerinnenund Bürgersindwiederherzlicheingeladen daran teilzunehmen. Im vergangenen Jahr hatten über 1.000 Teilnehmer aus 30 ver- GmbH & Co.KG schiedenenOrganisationenund Einrich- Abfall-Direktabnahme (Betriebsgelände) tungen gemeinsam gesammelt. Containergrößen 1 - 34 m3 Mutterboden, Sand, Kies (Betriebsgelände) Die Aktion „Sauberhaftes Baunatal“ Gebäude-Abbruch Wir haben für Sie geöffnet: findet für Vereine, Verbände und Institutionen Mo. bis Fr. 8 bis 17 Uhr und Sa. 9 bis 12 Uhr am Samstag, dem 04.03.2017 Heidholzweg 8, 34295 Edermünde-Grifte Telefon 0 56 65 70 05 und 05 61 40 10 50 von 10 bis 16 Uhr statt [email protected] - www.abbruch-mandt.de Die Kindertagesstätten, Horte und Schulen Baunatals beteiligen sich an der Ak- tion in der Woche vom 06.03. bis 17.03.2017. IBU ratio 400 mg akut oder 20 Stück reicht! Zeigen Sie und Ihr Verein bzw.Ihre Organisation auch dieses Jahr,dass Ihnen die statt 5,45 € Vorrat solange Stadt und die Umwelt am Herzen liegen. Setzen Sie gemeinsam ein Zeichen für eine Packungsbeilage saubere Stadt. Auch wenn Sie nur eine kleine Fläche reinigen möchten oder sich nur die Sie Angebote Alle für ein, zwei Stunden beteiligen wollen, sind Sie herzlich willkommen. Die Stadt Bau- lesen natal freut sich über jeden Teilnehmer.Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, nur 2,57 Apotheker. -
BEAUFTRAGTE Im Raum LANDKREIS KASSEL
FRAUEN- und GLEICHSTELLUNGS- BEAUFTRAGTE im Raum LANDKREIS KASSEL Aktualisiert Mai 2021 FRAUEN- UND GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE DER STÄDTE UND GEMEINDEN IM LANDKREIS KASSEL Landkreis Kassel Anna Hesse Außenstelle Kulturhahnhof HKO Rainer-Dierichs-Platz 1 0561 - 1003-1540 34117 Kassel 0561 - 1003-1527 [email protected] Landkreis Kassel Johanna Krahnke Wilhelmshöher Allee 19-21 HGIG 34117 Kassel 0561 - 1003-1391 [email protected] Landkreis Kassel Ruth Becker Außenstelle Wolfhagen HGIG Ritterstr. 1 0561/ - 003-3150 34266 Wolfhagen [email protected] DIE FRAUEN- UND GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTEN NACH HGO ( HESS. GEMEINDEORDNUNG) SIND FÜR DEN EXTERNEN BEREICH SPRICH FÜR DIE BÜRGERINNEN IN DEN STÄDTEN UND GEMEINDEN ZUSTÄNDIG. FRAUEN- UND GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE NACH HGLG (HESS. GLEICHBERECHTIGUNGSGESETZ) SIND FÜR DEN INTERNEN BEREICH SPRICH DIE MITARBEITERINNEN DER VERWALTUNG ZUSTÄNDIG. 2 Gemeinde Ahnatal Angelika Glusa Wilhelmsthaler Str. 3 HGO und HGIG 34292 Ahnatal 05609/ 628-161 [email protected] Gemeinde Bad Emstal Nach §15HGlG bestellt jede Dienststelle mit 50 oder mehr Beschäftigten eine Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte; Kasseler Str. 57 Dienststellen mit weniger als 50 Beschäftigten können eine 34308 Bad Emstal Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte bestellen. Stadt Bad Karlshafen Nach §15HGlG bestellt jede Dienststelle mit 50 oder mehr Beschäftigten eine Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte; Hafenplatz 8 Dienststellen mit weniger als 50 Beschäftigten können eine 34385 Bad Karlshafen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte bestellen. Stadt Baunatal Stefanie Teuteberg Rathaus HGO UND HGIG Marktplatz 14 0561/4992-302 oder -303 34225 Baunatal [email protected] Stadt Baunatal Elvira Manß-Bischoff Bauhof Stellvertreterin HGIG Marktplatz 14 0561/948998-0 34225 Baunatal [email protected] Gemeinde Breuna Nach §15HGlG bestellt jede Dienststelle mit 50 oder mehr Beschäftigten eine Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte; Volkmarser Str. -
Installateurverzeichnis Landkreis Kassel Gemäß AVB Wasser V Nach Freigabe Durch Den Installateurausschuss Für Das Versorgungsgebiet Des Landkreises Kassel
Installateurverzeichnis Landkreis Kassel gemäß AVB Wasser V nach Freigabe durch den Installateurausschuss für das Versorgungsgebiet des Landkreises Kassel Diese Liste enthält Installateure, die Wasseranlagen ausführen dürfen. Gültig Installateur Gemeinde/ Nr. Unternehmen (falls abweichend vom bis Ortsteil Anschrift Telefon/Fax Stadt Unternehmen) Ende Am Fieseler Werk 3 0561/492280 1 ANTROK GmbH Guido Barde 2022 Lohfelden Ochshausen 34253 Lohfelden 0561/494185 Uwe Hansmann 2021 Im Wiesengrund 15 2 Aqua-Therm Lohfelden Vollmarshausen 05608/94930 Rudolf Neer 2021 34253 Lohfelden Lezouxer Str. 21 05674/923277 3 AR Haustechnik GmbH Alexander Ronn 2021 Grebenstein Grebenstein 34393 Grebenstein 05674/923396 Breitenbacher Str. 18 05606/5559794 4 ATI Haustechnik Christian Schröer 2021 Habichtswald Ehlen 34317 Habichtswald Heinrichstr. 6 05605/7109 5 Batz, Frank 2023 Kaufungen Oberkaufungen 34260 Kaufungen 0171/3493602 Bautech Klima & Lärchenweg 6 0561/5705860 6 Dennis Bohl 2022 Fuldabrück Bergshausen Trocknungs GmbH 34277 Fuldabrück 0561/57058617 Kasseler Str. 22 05692/993016 7 Becker GbR, Tim & Jan Daniel Klaffer 2022 Wolfhagen Istha 34466 Wolfhagen 0172/3868211 Bernhardt, Teichecke 27 A 8 Martin Bernhardt 2021 Bad Emstal Balhorn 05625/247 Haustechnik GmbH 34308 Bad Emstal Dorfstraße 8 05673/1645 9 Beyer, Wolfgang 2022 Immenhausen Mariendorf 34376 Immenhausen Stand: 22. Juni 2021 Seite 1 Gültig Installateur Gemeinde/ Nr. Unternehmen (falls abweichend vom bis Ortsteil Anschrift Telefon/Fax Stadt Unternehmen) Ende Neckarweg 20 05665/961196 10 Börner, Udo 2022 Baunatal Hertingshausen 34225 Baunatal 05665/961195 Hermannstr. 1 11 Brandau, Ernst Heinz Reith 2021 Wolfhagen Wolfhagen 05692/2372 34466 Wolfhagen Udenhäuser Str. 17 12 Brede, Willi 2021 Grebenstein Grebenstein 05674/4341 34393 Grebenstein Raiffeisenstr. 7 13 Büchling, Jens 2021 Schauenburg Hoof 05601/2267 34270 Schauenburg Desel, Wolfgang Obere Bahnhofstr. -
Descendants of Nathan Spanier 17 Feb 2014 Page 1 1
Descendants of Nathan Spanier 17 Feb 2014 Page 1 1. Nathan Spanier (b.1575-Stadthagen,Schaumburg,Niedersachsen,Germany;d.12 Nov 1646-Altona,SH,H,Germany) sp: Zippora (m.1598;d.5 Apr 1532) 2. Isaac Spanier (d.1661-Altona) 2. Freude Spanier (b.Abt 1597;d.25 Sep 1681-Hannover) sp: Jobst Joseph Goldschmidt (b.1597-witzenhausen,,,Germany;d.30 Jan 1677-Hannover) 3. Moses Goldschmidt 3. Abraham Goldschmidt sp: Sulke Chaim Boas 4. Sara Hameln 4. Samuel Abraham Hameln sp: Hanna Goldschmidt (b.1672) 3. Jente Hameln Goldschmidt (b.Abt 1623;d.25 Jul 1695-Hannover) sp: Solomon Gans (b.Abt 1620;d.6 Apr 1654-Hannover) 4. Elieser Suessmann Gans (b.Abt 1642;d.16 Oct 1724-Hannover) sp: Schoenle Schmalkalden 5. Salomon Gans (b.Abt 1674-Hameln;d.1733-Celle) sp: Gella Warburg (d.1711) 6. Jakob Salomon Gans (b.1702;d.1770-Celle) sp: Freude Katz (d.1734) 7. Isaac Jacob Gans (b.1723/1726;d.12 Mar 1798) sp: Pesse Pauline Warendorf (d.1 Dec 1821) 8. Fradchen Gans sp: Joachim Marcus Ephraim (b.1748-Berlin;d.1812-Berlin) 9. Susgen Ephraim (b.24 Sep 1778-Berlin) 9. Ephraim Heymann Ephraim (b.27 Aug 1784;d.Bef 1854) sp: Esther Manasse 10. Debora Ephraim sp: Heimann Mendel Stern (b.1832;d.1913) 11. Eugen Stern (b.1860;d.1928) sp: Gertrude Lachmann (b.1862;d.1940) 12. Franz Stern (b.1894;d.1960) sp: Ellen Hirsch (b.1909;d.2001) 13. Peter Stern Bucky (b.1933-Berlin;d.2001) sp: Cindy 10. Friederike Ephraim (b.1833;d.1919) sp: Leiser (Lesser) Lowitz (b.Abt 1827;m.11 Jan 1854) 9.