Jekaterinburg

Jekaterinburg (russisch Екатеринбу́рг, anhören?/i; en“. Damit begann die eigentliche städtebauliche Ent- 1924–1991 Swerdlowsk, russisch Свердло́вск) ist eine wicklung und Ausbildung städtischer Funktionen. Die wichtige Industrie- und Universitätsstadt am Uralgebirge Bebauung löste sich langsam von den Erfordernissen der in Russland mit 1.349.772 Einwohnern (Stand 14. Okto- Eisenproduktion, zunehmend bestimmten Gesellschafts- ber 2010).[1] bauten das Stadtbild und Stein wurde das vorherrschende Jekaterinburg liegt am Fluss Isset nur knapp 40 Kilometer Baumaterial für die wichtigeren Bauten. Neben Fabrik- besitzern und Arbeitern siedelten sich nun auch Kleinun- östlich der imaginären Trennlinie zwischen Europa und Asien, welche im Westen bei der Stadt Perwouralsk ver- ternehmer, Beamte und Kaufleute, Geistliche und Mili- läuft. An dieser Stelle steht eine Europa-Asien-Säule. Die tärs an. Zwischenzeitlich wurde sogar die Verwaltung der natürliche Grenze wird vom Ural gebildet. Der Zeitun- Uralhütten aus der Gouvernementhauptstadt Perm nach terschied zu Moskau beträgt zwei Stunden und zu Mit- Jekaterinburg verlegt. 1781 ernannte Katharina II. Jeka- teleuropa fünf Stunden (bzw. vier Stunden während der terinburg zur Stadt und zum Zentrum des Gouvernements mitteleuropäischen Sommerzeit). Jekaterinburg. Nach Moskau, Sankt Petersburg und Nowosibirsk ist Je- Die industrielle Funktion der Stadt blieb auch im 19. katerinburg die viertgrößte Stadt und Zentrum der dritt- Jahrhundert bestimmend. Seit 1840 galt Jekaterinburg wichtigsten Region Russlands. In der Stadt haben sich als Zentrum der Metallverarbeitung und bereits Anfang mehrere Generalkonsulate niedergelassen, darunter ein des 19. Jahrhunderts lag es hinsichtlich der Industriepro- US-amerikanisches, ein tschechisches, ein britisches, ein duktion an der Spitze der Uralstädte. Ab der Mitte des deutsches (seit 2005) und ein österreichisches (seit 2006). 19. Jahrhunderts erfolgte infolge der Krise des Metall- sektors eine Diversifikation der lokalen Wirtschaftsstruk- tur. Im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts siedelten sich zahlreiche russische Banken in der Stadt an und Jekate- 1 Geschichte rinburg übernahm zunehmend überregionale Funktionen im Banken- und Kreditwesen. Die Stadt wurde auch das Die Region wurde bereits im 11. Jahrhundert von den kulturelle Zentrum des Uralgebietes. 1897 hatte Jekate- Nowgorodern erschlossen. Die industrielle Erschließung rinburg 43.000 Einwohner. Jekaterinburg wurde im 20. begann Ende des 17. Jahrhunderts. Die Gründung Jahrhundert durch die Ermordung der Zarenfamilie im der Stadt erfolgte am 7. Novemberjul./ 18. November Verlauf des Russischen Bürgerkriegs im Jahre 1918 welt- 1723greg.[2] durch Wassili Tatischtschew zusammen mit weit bekannt. dem deutschstämmigen Offizier und Kaufmann in rus- Zu Ehren von Jakow Swerdlow trug die Stadt von 1924 sischen Diensten Georg Wilhelm Henning (1676–1750). bis 1991 den Namen Swerdlowsk. Während des Zweiten Der Name der Stadt leitet sich von der Kaiserin Katharina Weltkriegs lagerten hier die Kunstschätze der Eremitage. I. (1684–1727) sowie der Heiligen Katharina, der Schutz- In der Stadt bestanden die beiden Kriegsgefangenenlager patronin der Bergarbeiter, ab. 377 und 531 für deutsche Kriegsgefangene des Zweiten [3] Jekaterinburg war eine der ersten russischen Fabrikstäd- Weltkriegs. Bis 1991 war die Stadt für Ausländer nicht te, die ab Beginn des 18. Jahrhunderts auf Zarenerlass zugänglich. Sowjetbürger konnten nur mit Genehmigung zur Entwicklung des Metall verarbeitenden Gewerbes ge- einreisen. baut wurden. Den Siedlungskern von Jekaterinburg bilde- Während des Putsches 1991 befand sich hier der Bun- ten eine Eisenhütte und im Quadrat angeordnete Wohn- ker mit der „Ersatzregierung“ der Sowjetunion. Die wohl gebäude. Umgeben wurde der Kern von einer Befesti- berühmteste mit Jekaterinburg verbundene Persönlich- gungsanlage. Jekaterinburg war somit zugleich Fabrik- keit ist Boris Jelzin, der ehemalige Präsident Russlands, und Festungsstadt, von der aus die weitere Erschließung der aus Butka in der Oblast Swerdlowsk stammte, am des Urals erfolgen sollte. Swerdlowsker Polytechnikum studierte und 1976–1985 Mit der Anbindung an den sogenannten Sibirischen Trakt Erster Sekretär des Oblastkomitees der KPdSU war. 1763, der als eine der ersten großen West-Ost-Achsen Russlands von Moskau nach dem an Bodenschätzen rei- chen Sibirien führte, übernahm Jekaterinburg zuneh- 1.1 Bevölkerungsentwicklung mend Handels- und Mittlerfunktionen zwischen Europa und Asien. Jekaterinburg wurde zum „Fenster nach Asi- Anmerkung: Volkszählungsdaten

1 2 5 WIRTSCHAFT UND VERKEHR

2 Klima

Das Klima der Region ist kontinental mit großen Tempe- raturschwankungen. Die Sommer sind bis zu 35 °C warm, aber kürzer als in Mitteleuropa. Frühjahr und Herbst sind ausgesprochen kurz. Die Winter hingegen können bis zu 6 Monate dauern und erreichen Temperaturen bis −40 °C .

3 Verwaltungsgliederung und Ein- wohnerentwicklung

Die Kathedrale auf dem Blut

Die 7 Stadtteile Jekaterinburgs (Nummerierung entsprechend der nebenstehenden Tabelle).

4 Sehenswürdigkeiten

Die bekannteste historische Sehenswürdigkeit der Stadt Sewastjanow-Haus ist die Kathedrale auf dem Blut. Sie steht an der Stelle, wo sich bis 1977 das Ipatjew-Haus befand, in dessen Keller in der Nacht vom 16. auf den 17. Juli 1918 die Bolschewiki Zirkusgebäude aus den 1980er Jahren und die prächti- 1918 den letzten Zaren Nikolaus II. mitsamt seiner Fami- ge Oper vom Anfang des 20. Jahrhunderts sind nur Aus- lie ermordeten. Dieser Ort ist mittlerweile ein Wallfahrts- schnitte der architektonisch bedeutenden Vielzahl von ort für Anhänger der russischen Monarchie. Gebäuden. Moderne Wahrzeichen sind der unvollendete Fernsehturm und das Gebäude des Zirkus. Ersterer gilt Es gibt in der Stadt noch weitere architektonisch wert- als eines der höchsten unvollendeten Bauwerke der Welt. volle Kathedralen im russischen Stil (die bekanntes- te davon ist die im 19. Jahrhundert erbaute Swjato- Wosnesenski-Kathedrale) ebenso wie die 1739 erbau- te sogenannte Bergkanzlei. In einem Vorort liegt die 5 Wirtschaft und Verkehr Heilige-Dreifaltigkeits-Kathedrale, deren Mönch einst Grigori Rasputin war. Das Bild der Stadt wird durch ei- Die Stadt Jekaterinburg ist wichtigste Industriemetropo- ne diversifizierte Kulturlandschaft geprägt. Sehr schön le des Urals. Bereits seit dem frühen 18. Jahrhundert sind das im Stil des sozialistischen Klassizismus erbau- gibt es in der Stadt Ansiedlungen der Metallindustrie. te Rathaus, die Universität und mehrere Institute. Das Die Industrialisierung wurde in den 30er Jahren des 20. 3

hin eine Reihe ausländischer Konsulate und den Sitz des Präsidenten des russischen Föderationskreises Ural. Im mittleren Ural ist Jekaterinburg daneben einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte. Es existiert ein inter- nationaler Flughafen (Kolzowo) und eine Anbindung an die Transsibirische Eisenbahn, die sich hier mit einer wei- teren Eisenbahnhauptstrecke vom nördlichen Ural hin- unter nach Tscheljabinsk und Orsk kreuzt. Von Berlin aus ist Jekaterinburg einmal wöchentlich umsteigefrei im Kurswagen zu erreichen. Jekaterinburg ist Sitz der russi- schen Eisenbahn-Regionaldirektion Swerdlowsk. Wich- tige Autobahnen führen in die benachbarten russischen Metropolen Tjumen, Omsk und Tscheljabinsk. Blick auf die Innenstadt Der öffentliche Personennahverkehr wird hauptsäch- lich getragen von Buslinien, Trolleybussen und der Straßenbahn Jekaterinburg (29 Linien). Am 26. April 1991 wurde als Ergänzung die kleinste Me- tro in Russland eröffnet: Die Metro Jekaterinburg hat eine Linie von 11,7 km Länge mit acht Stationen und transpor- tiert täglich 150.000 Passagiere.[6]

6 Bildung und Kultur

Die Oper von Jekaterinburg

Mehrere Theater (Oper, Ballett, Komödien), eine Phil- harmonie, ein ständiger Zirkus, ein Zoo, eine Kunstga- Denkmal für Wassili Tatischtschew und Georg Wilhelm Henning lerie und eine Vielzahl von Museen sorgen für das kul- (1723 Gründer von Jekaterinburg) turelle Leben der Stadt. Bekannt ist vor allem ein großer Museumspark für den Bergbau im mittleren Ural. In der Stadt sind mehrere ausländische Kulturinstitu- Jahrhunderts intensiviert. Neben dem Maschinenbau sind te vertreten, u.a. das British Council und die Allian- Metallverarbeitung und -verhüttung (Unternehmenssitz ce Française. Das Goethe-Institut Moskau unterhält eine von VSMPO-AVISMA), Lebensmittelproduktion, Holz- Kontaktstelle in der Stadt. Es fördert des Weiteren einen verarbeitung und chemische Industrie vertreten. Einen deutschen Lesesaal in der Gebietsbibliothek und koope- Schwerpunkt bildet mit über 40 angesiedelten Unterneh- riert mit einem Sprachlernzentrum für den Deutschunter- men die Produktion von Rüstungsgütern. richt. Doch nicht nur Industrieansiedlungen gibt es in der Der Deutsche Akademische Austauschdienst, die Zen- Stadt, Jekaterinburg ist auch ein Zentrum des russischen tralstelle für das Auslandsschulwesen und die Robert Banken- und Finanzwesens. In der Stadt gibt es weiter- Bosch Stiftung haben deutsche Lektoren und Lehrer in 4 10 QUELLEN die Stadt entsandt. • Staatliche Landwirtschaftliche Akademie des Ural- Weiterführende Bildungseinrichtungen: gebiets • Staatliche Medizinakademie des Uralgebiets • Abteilung der Russischen Schule für Privatrecht • Staatliche Ökonomische Universität des Uralgebiets • Akademie für Staatsdienst des Uralgebiets • Staatliche Pädagogische Universität des Uralgebiets • Akademie für Verwaltung und Recht • Staatliche Universität für Verkehrswesen des Ural- gebiets • Fakultät des Staatlichen Instituts für Sport • Staatliches M.-P.-Mussorgski-Konservatorium des • Filiale der Sibirischen Staatlichen Universität für Uralgebiets Telekommunikation und Informatik • Universität für Ökonomie und Recht des Uralgebiets • Filiale des Instituts für Unternehmertum und Recht Moskau • Die Uraler Abteilung der Russischen Akademie der • Finanzjuristisches Institut des Uralgebiets Wissenschaften

• Geisteswissenschaftliche Universität 7 Sport • Geisteswissenschaftliches Institut des Uralgebiets

• Institut des Effektenmarkts des Uralgebiets Der Eishockeyverein Awtomobilist Jekaterinburg spielt in der höchsten russischen Spielklasse. Der Damen- • Institut für Handel und Recht des Uralgebiets Volleyballverein VK Uralotschka-NTMK spielt seit Jah- • Institut für internationale Beziehungen ren an der Spitze der russischen Meisterschaft und ist auch im Europacup erfolgreich. Der Club steht unter der • Institut für Ökonomie, Verwaltung und Recht Führung der Trainerlegende Nikolai Karpol. Im Fußball ist die Stadt durch den Verein Ural Swerdlowsk Oblast • Internationales Institut der Fernausbildung vertreten. Mit dem Zentralstadion ist die Stadt Austra- • Internationales Zentrum für Fernausbildung des gungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 2018. In Jekate- Uralgebiets rinburg gab es auch Finalentscheidungen und Qualifika- tionsläufe zur Eisspeedway-Weltmeisterschaft. • Artillerieinstitut Jekaterinburg • Kolleg für Fremdsprachen Jekaterinburg 8 Söhne und Töchter der Stadt • Staatliches Theaterinstitut Jekaterinburg → Hauptartikel: Liste von Söhnen und Töchtern Jekater- • Juristisches Institut des Innenministeriums Russ- inburgs lands des Uralgebiets

• Uralische Föderale Universität (Sie ging aus der Vereinigung der Staatlichen Gorki-Universität des Uralgebiets mit der Staatlichen Technischen Univer- 9 Weiteres sität des Uralgebiets hervor.)[7] Ein Atom-U-Boot des russischen Projekts 667BDRM • Staatliche Akademie für Architektur und Kunst des (Delta IV) trägt den Namen der Stadt; Ende Dezember Uralgebiets 2011 kam es nach einem Feuer auf dem Holzgerüst im • Staatliche Akademie für Geologie und Bergbau des Trockendock in der Roslijakowo-Werft (Murmansk) zu Uralgebiets einem Großbrand an seiner Kautschuk-Hülle.[8]

• Staatliche Akademie für Verkehrsverbindung des Uralgebiets 10 Quellen • Staatliche Fachpädagogische Universität des Ural- gebiets [1] Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrus- • Staatliche Forsttechnische Akademie des Uralge- sischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung biets der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für • Staatliche Juristische Akademie des Uralgebiets staatliche Statistik der Russischen Föderation) 5

• Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Jekaterinburg • englisch, deutsch, russisch • Jekaterinburg Online • Ural Online • Bericht über die drittgrößte russische Stadt • umfassende Informationen über Jekaterinburg auf Deutsch • Jekaterinburg & Swerdlowsk • Die Stadt Jekaterinburg und Uralgebirge • Volleyballclub Uralochka-NTMK Jekaterinburg • Video-Tour in Jekaterinburg

Verwaltungsgliederung der Oblast Swerdlowsk Berliner Bären – Geschenk des deutschen Generalkonsulats an die Stadt Jekaterinburg Stadtkreise: Alapajewsk | Alapajewskoje | | Arti | Artjomowski | | Atschit | Belojarski | [2] Ekaterinburg-Travel: Über Ekaterinburg, abgefragt am 6. Berjosowski | Bissert | Bogdanowitsch | Degtjarsk | Gari November 2011 | Gornouralski | | Irbitskoje | Iwdel | Jekaterinburg | [3] Erich Maschke (Hrsg.): Zur Geschichte der deutschen Kamensk-Uralski | Kamenski | Kamyschlow | | Kriegsgefangenen des zweiten Weltkrieges. Verlag Ernst Katschkanar | Kirowgrad | Krasnoturjinsk | Krasnoufimsk und Werner Gieseking, Bielefeld 1962–1977. | Krasnoufimski | | Kuschwa | Lesnoi | Machnjowskoje | Malyschewa | Newjansk | Nischni Ta- [4] demoscope.ru Всероссийская перепись населения gil | Nischnjaja Salda | Nischnjaja Tura | Nowaja Ljal- 2002 г. Численность городского населения России, ja | Nowouralsk | Pelym | Perwouralsk | Polewskoi | ее территориальных единиц, городских поселений Pyschma | Reftinski | Resch | Rewda | Saretschny | и городских районов по полу: г. Екатеринбург с подчиненными его администрации населенными Schalja | Serow | Sewerouralsk | Soswa | пунктами | | Suchoi Log | Swobodny | Syssert | Taliza | Tawda | Tugulym | | Uralski | Werch- [5] demoscope.ru Всесоюзная перепись населения 1989 Neiwinski | Werchneje Dubrowo | Werchni Tagil | г. Численность городского населения РСФСР, ее Werchnjaja Pyschma | Werchnjaja Salda | Werchnjaja Tu- территориальных единиц, городских поселений и ra | Werchoturje | Woltschansk городских районов по полу: Свердловский горсовет Rajons: Baikalowski | Kamyschlowski | [6] RIA Novosti: Metros in Russian cities, Infographic. RIA Nischneserginski | Slobodo-Turinski | Taborinski Novosti. 26. November 2010. Abgerufen am 27. Novem- ber 2010. [7] http://ustu.ru/en/no_cache/home/documents/?cid=382& did=10278&sechash=0a7d3e9e UrFU Information Städte (und andere Orte mit mindestens 10.000 Einwohnern) Brochure in der Oblast Swerdlowsk [8] afp: Atom-U-Boot in Flammen. In: badische-zeitung.de, Panorama, 31. Dezember 2011 (4. Dezember 2012) Verwaltungszentrum: Jekaterinburg Alapajewsk | Aramil | Arti | Artjomowski | Asbest | Belojarski | Berjosowski | Bissert | Bogdanowitsch | 11 Weblinks Bulanasch | Degtjarsk | Irbit | Iwdel | Jelanski | Kamensk- Uralski | Kamyschlow | Karpinsk | Katschkanar Commons: Jekaterinburg – Album mit Bildern, | Kirowgrad | Krasnoturjinsk | Krasnoufimsk | Videos und Audiodateien Krasnouralsk | Kuschwa | Lesnoi | Michailowsk | 6 11 WEBLINKS

Newjansk | Nischni Tagil | Nischnije Sergi | Nischnjaja Salda | Nischnjaja Tura | Nowaja Ljalja | Nowouralsk | Perwouralsk | Polewskoi | Reftinski | Resch | Rewda | Saretschny | Serow | Sewerouralsk | Sredneuralsk | Suchoi Log | Syssert | Taliza | Tawda | Troizki | Turinsk | Werchni Tagil | Werchnjaja Pyschma | Werchnjaja Salda | Werchnjaja Tura | Werchoturje | Woltschansk Normdaten (Geografikum): GND: 4294585-9 7

12 Text- und Bildquellen, Autoren und Lizenzen

12.1 Text

• Jekaterinburg Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Jekaterinburg?oldid=140329887 Autoren: Ben-Zin, Fristu, Jed, Aka, Stefan Kühn, Horst, ErikDunsing, Mathias Schindler, T34, Schumir, Srbauer, Zwobot, MarcusFihlon, Gorgo, Southpark, Robert Weemeyer, Peter200, ChrisM, MFM, °, Tilman Berger, Jcornelius, Aloiswuest, Schubbay, Anneke Wolf, Voevoda, Feinschreiber, Erichnohe, Obersachse, Bus- chaot, Spacekid, Cyper, AndreasPraefcke, Gum'Mib'Aer, Sk-Bot, PDD, Robot Monk, FlaBot, Jodo, LIU, Salocin, David Ludwig, Ellywa, Miaow Miaow, Kagul, Wahldresdner, Florian Adler, JIR.D.B.®, Misswolk, RobotE, Chobot, RobotQuistnix, Bota47, Yelzin, Tresckow, High Contrast, Savin 2005, Bärski, Wladislaw.Waag, Guntscho, SpBot, Eskimbot, Streifengrasmaus, Floschatz, 888344, Scheppi80, Man- ecke, Claude71, MegA, AlMa77, Tlustulimu, Xgeorg, Carol.Christiansen, SibFreak, Andreas 06, Rorimac, Rainer Staudte, Furfur, Cy- roBot, Max666, Thijs!bot, Zickzack, Escarbot, Horst Gräbner, GLGerman, JCIV, Hedwig in Washington, Herzi Pinki, Sebbot, Ptr ru, CommonsDelinker, Numbo3, Kowskaja, Don Magnifico, DasFliewatüüt, Merlissimo, SashatoBot, DodekBot, Gerakibot, VolkovBot, Dor- ganBot, AlnoktaBOT, TXiKiBoT, Icequeen, Gereon K., Yesuitus2001, BurghardRichter, Idioma-bot, Strombomboli, SieBot, VVVBot, Loveless, Emdee, PipepBot, Hungchaka, DragonBot, Wand-tk, Alexbot, DumZiBoT, CarsracBot, Paramecium, Numbo3-bot, Zorrobot, Rosa Schlagfertig, Ekaterinburg, Luckas-bot, Aktions, Zetabor, Rubinbot, Xqbot, Philipp1984, ArthurBot, Makem99, Der.metzger2009, Mikullovci11, ExcelsiorHH, LucienBOT, Si! SWamP, Soldat für Deutschland, Zero Thrust, La Fère-Champenoise, Nothere, Onkel Ditt- meyer, TobeBot, Tschips, Stefan semken, Ripchip Bot, Alfons2, Hahnenkleer, Karl Kutta, EmausBot, Lars Severin, HiW-Bot, JackieBot, Anton Marinette, Chrosser, Sprachfreund49, WikitanvirBot, ChuispastonBot, Amga, Reusse, Mjbmrbot, Anagoria, MerlIwBot, Mikered, Roter Frosch, Skyboy103, Dostojewskij, Monow, Lektor w, Addbot, Fencedrift13, Ale92MilanoOAO und Anonyme: 119

12.2 Bilder

• Datei:1723_Gruender_Jekaterinburg_Wassili_Tatischtschew_und_Georg_Wilhelm_Hennin_anagoria.JPG Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5a/1723_Gruender_Jekaterinburg_Wassili_Tatischtschew_und_Georg_Wilhelm_ Hennin_anagoria.JPG Lizenz: CC BY-SA 3.0 Autoren: Eigenes Werk Ursprünglicher Schöpfer: Anagoria • Datei:Berliner_Baeren_anagoria.JPG Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a3/Berliner_Baeren_anagoria.JPG Lizenz: CC BY 3.0 Autoren: Eigenes Werk Ursprünglicher Schöpfer: Anagoria • Datei:Coat_of_Arms_of_Yekaterinburg_(Sverdlovsk_oblast).svg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9c/ Coat_of_Arms_of_Yekaterinburg_%28Sverdlovsk_oblast%29.svg Lizenz: Public domain Autoren: http://gerb.rossel.ru/ter/sym41 Ursprünglicher Schöpfer: Botinko • Datei:Commons-logo.svg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4a/Commons-logo.svg Lizenz: Public domain Au- toren: This version created by Pumbaa, using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Ursprünglicher Schöpfer: SVG version was created by User:Grunt and cleaned up by 3247, based on the earlier PNG version, created by Reidab. • Datei:Ekb_all_districts.svg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/34/Ekb_all_districts.svg Lizenz: Public domain Autoren: svg-version of Image:Ekb all districts.png Ursprünglicher Schöpfer: Cian Akril • Datei:European_Russia_laea_location_map_(Crimea_disputed).svg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f6/ European_Russia_laea_location_map_%28Crimea_disputed%29.svg Lizenz: CC BY-SA 3.0 de Autoren: File:European laea lo- cation map.svg by Uwe Dedering Ursprünglicher Schöpfer: NordNordWest • Datei:Flag_of_Sverdlovsk_Oblast.svg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/ef/Flag_of_Sverdlovsk_Oblast.svg Lizenz: Public domain Autoren: ? Ursprünglicher Schöpfer: ? • Datei:Flag_of_Yekaterinburg_(Sverdlovsk_oblast).svg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/44/Flag_of_ Yekaterinburg_%28Sverdlovsk_oblast%29.svg Lizenz: Public domain Autoren: http://old.ekburg.ru/adm/adm/254_125670_0_1/ Ursprünglicher Schöpfer: Unbekannt • Datei:Loudspeaker.svg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8a/Loudspeaker.svg Lizenz: Public domain Autoren: New version of Image:Loudspeaker.png, by AzaToth and compressed by Hautala Ursprünglicher Schöpfer: Nethac DIU, waves corrected by Zoid • Datei:Sevastjanov_House.jpg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/95/Sevastjanov_House.jpg Lizenz: CC BY 3.0 Autoren: Eigenes Werk Ursprünglicher Schöpfer: Владислав Фальшивомонетчик • Datei:Sverdlovskaya-pozkarta.png Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/99/Sverdlovskaya-pozkarta.png Lizenz: Public domain Autoren: self-made (based on the maps by Ingit, LLC and Open Budget Regions of Russia project) Ursprünglicher Schöpfer: Koryakov Yuri • Datei:Teatr_Opery_i_baleta.jpg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/37/Teatr_Opery_i_baleta.jpg Lizenz: Pu- blic domain Autoren: Eigenes Werk Ursprünglicher Schöpfer: Фальшивомонетчик • Datei:Yekaterinburg_cathedral_on_the_blood_2007.jpg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f1/ Yekaterinburg_cathedral_on_the_blood_2007.jpg Lizenz: Public domain Autoren: Eigenes Werk Ursprünglicher Schöpfer: Vladimir Udilov • Datei:Yekaterinburg_skyline2.jpg Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/86/Yekaterinburg_skyline2.jpg Lizenz: CC BY-SA 3.0 Autoren: Eigenes Werk Ursprünglicher Schöpfer: Владислав Фальшивомонетчик

12.3 Inhaltslizenz

• Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0