Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Unsere lebendige Heimat im Baunach- und Weisachgrund

Ebern Jahrgang 3 Freitag, 6. April 2018 Nummer 7

Sei FAIR – mach mit! Unterstützen Sie Ebern auf dem Weg zu einer Fairtrade-Stadt Seite 5

Pfarrweisach

Der faire Handel, mehr bekannt unter: Fairtrade, ist kein Projekt, das nur in den Händen von wenigen liegt. Jeder einzelne Mensch kann beeinflus- sen, dass auch in Afrika, Asien und Lateinamerika die Produzenten unserer Lebensmittel zu einer einflussreichen Kraft für gerechte Veränderungen in ihrem Umfeld werden und selbstbestimmt ihre Zukunft gestalten können.

Seite 5 Wie Sie Ihren Beitrag zu einer fairen Welt leisten können? Aktiv in Eine-Welt-Projektgruppen oder als Ehrenamtliche/r, aber auch pas- siv als Konsument/in. Jede Tüte Kaffee, jede Tafel Schokolade und jedes andere fair gehandelte Produkt hilft dabei, das Leben der Menschen auf den Plantagen und Bauernhöfen zu verbessern.

Das ist Ihnen nicht genug? Uns auch nicht. Deshalb wollen wir, mit Ihnen zusammen, Ebern zu einer Fairtrade-Stadt machen. Bereits bestehende Aktivitäten wollen wir deutlich sichtbar machen und neue Ideen für eine faire Welt umsetzen. Wir laden alle Interessierten Seite 5 aus Ebern, und Rentweinsdorf zur Auftaktveranstaltung Vereinsleben am Dienstag, 8. Mai, um 19 Uhr Ebern Seite 10 in die Frauengrundhalle, kleiner Saal, (Graf-Stauffenberg-Straße 1, 96106 Ebern) Vereinsleben recht herzlich ein. Pfarrweisach Seite 16 Frau Shiloe Mokay-Rinke, Eine-Welt-Regionalpromoterin Unterfranken, wird uns auf unserem Weg zur Fairtrade-Stadt unterstützen Vereinsleben und uns an diesem Abend wertvolle Informationen geben. Rentweinsdorf Seite 18 Sie sind als Schule, Verein, Gastronom/in, Einzelhändler/in, Übernachtungs- betrieb, Politiker/in, Arbeitgeber oder einfach als Mensch dabei, wenn wir uns für eine besser Welt einsetzen? Nachrichten aus den Kirchen Seite 18 Wir freuen uns auf Sie, denn nur gemeinsam können wir die Welt verändern. Ihr Bürgermeister Jürgen Hennemann, Stadt Ebern Veranstaltungs- kalender Seite 20 Sie wollen mitmachen, mitwirken, mitverändern, aber sind an diesem Termin verhin- dert? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an [email protected]. So kön- nen wir Ihnen im Nachgang zur Veranstaltung Informationen zukommen lassen. ...und vieles mehr! 2 Nr. 7/2018 VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT EBERN

Ihr direkter Draht zur örtlichen Verwaltung Bürgermeister Jürgen Hennemann

Verwaltungsgemeinschaft Ebern Vorzimmer Ute Linß -24 Rittergasse 3 Büro -23 96106 Ebern Mobil 0160/5060353 Telefonzentrale: 09531/629-0 Email [email protected] Telefax: 09531/629-52 E-Mail: [email protected] Die Bürgersprechstunde findet jeweils dienstags von 16 Uhr bis 17.30 Uhr im Bürgermeisterzimmer in Ebern statt. Um Voranmeldung im Vorzimmer unter Tel. 09531/629-24 wird gebeten. Einmal im Monat findet die Bürgersprechstunde in Durchwahlnummern zu den Sachgebieten: 09531/629-.. einem Ortsteil statt.

Bauverwaltung Bürgermeister Ralf Nowak Ute Barthelmann -42 Büro Ebern -28 Lydia Schwarz -13 Büro Pfarrweisach 09535/270 Tanja Zürl -40 Büro Privat 09535/258 Bürgerbüro, Fischereiwesen, Holzverkauf, Mitteilungsblatt Mobil 0175/4324349 Johanna Eckert - 17 Email [email protected] Christine Thomann -19 Die Bürgersprechstunde findet jeweils dienstags von 16.30 Einwohnermeldeamt Uhr bis 18.30 Uhr im Bürgermeisterzimmer Pfarrweisach im Heidi Jaeger -12 Rathaus, Bahnhofstraße 2, statt. Gabi Wild -11 Friedhofwesen, Gewerberecht, Sozialwesen Maximilian Schorn -21 Bürgermeister Willi Sendelbeck Rita Veen -16 Büro Ebern -27 Fundamt, Poststelle Büro Rentweinsdorf 09531/5448 Hanni Beck -10 Mobil 0172/8385583 Email [email protected] Geschäftsleitung Ernst Haßler -25 Die Bürgersprechstunde findet jeweils dienstags von 18 Haupt- und Personalverwaltung, Bürgerbus Uhr bis 19.30 Uhr in Rentweinsdorf im Rathaus, Planplatz 2, statt. Karin Gercke, Sabrina Diller, Susan Appel -26 Dirk Suhl -44 Kämmerei Die Verwaltungsgemeinschaft Ebern Hannelore Hoffmann-Sittig -34 Aktuelle Mitteilungen, Informationen, Wohnungsangebote, Horst Junge -37 Satzungen und Anträge sowie das Mitteilungsblatt sind auch Sabrina Schlinke -33 auf den folgenden Internetseiten einsehbar: Stadt Ebern www.ebern.de Lisa Schmitt -35 Gemeinde Pfarrweisach www.pfarrweisach.de Kasse Markt Rentweinsdorf www.rentweinsdorf.de Sonja Batz -31 Öffnungszeiten Ursula Batzner -30 Montag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Jochen Greul -29 Dienstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Standesamt Mittwoch 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Maximilian Schorn -21 Donnerstag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Susanne Bravo -20 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Systemadministration Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Johannes Müller -45 Technische Bauverwaltung KFZ-Zulassungsstelle Stefan Hofmann -38 Montag bis Freitag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Martin Lang -39 Montag und Dienstag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Donnerstag 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Tourist-Information Die Wartezeiten sind vormittags in der Regel kürzer als Helen Zwinkmann -14 nachmittags. Vermietungen, Liegenschaftsverwaltung, Beitragswesen Telefonische Erreichbarkeit: Marco Ernst -41 Hümmer Marianne..... Tel. 09531/ 941179 Josef Müller -43 Schmidt Rudolf...... Tel. 09531/941169 Nr. 7/2018 3 IHRE SERVICESEITE Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Bauhöfe der Verwaltungsgemeinschaft Ebern Sie haben außerhalb der Praxisöffnungszeiten gesundheit- Allgemeine Erreichbarkeit des Bauhofs liche Beschwerden, aber die Behandlung kann aus medi- zinischen Gründen nicht bis zum nächsten (Werk-)Tag auf- Ebern geschoben werden? Dann wählen Sie die Telefonnummer Bauhofleiter: Christian Raehse 116117, die bundesweite Rufnummer für den ärztlichen Bauhof ...... Tel. 09531/943591 Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen. Kläranlage ...... Tel. 09531/6923 Über diese kostenfreie Nummer werden Sie direkt mit einer Adresse: Klein Nürnberg 22a, 96106 Ebern Leitstelle, einer Bereitschaftsdienstpraxis oder einem Arzt in Pfarrweisach Ihrer Nähe verbunden. Bauhofleiter: Roland Hartenfels Diese Nummer ist deutschlandweit rund um die Uhr kosten- Bauhof ...... Tel. 09535/368 los erreichbar. Adresse: Am Bauhof 3, 96176 Pfarrweisach Rentweinsdorf Bereitschaftspraxis Haßberge Bauhofleiter: Kurt Schorn Adresse: Haus Haßfurt Bauhof...... Tel. 0172/8655738 der Haßberg-Kliniken, Adresse: Am Kappelsee 1, 96184 Rentweinsdorf Hofheimer Str. 69, 97437 Haßfurt Öffnungszeiten: Erreichbarkeit des Bauhofs im Notfall Montag, Dienstag, Außerhalb der Dienstzeiten der Mitarbeiterinnen und Mitar- Donnerstag 18 Uhr bis 21 Uhr beiter des Bauhofs ist ein Bereitschaftsdienst für akute Not- fälle zuständig. Unter akuten Notfällen fallen Angelegenhei- Mittwoch, Freitag 16 Uhr bis 20 Uhr ten, die nicht aufschiebbar sind und umgehend behoben Samstag, Sonntag, werden müssen, zum Aufgabengebiet des Bauhofs gehö- Feiertag 9 Uhr bis 20 Uhr ren und das öffentliche Leben der Bürgerinnen und Bürger Telefon: 116117 maßgeblich beeinträchtigen. Hierzu gehören z.B. Ölspuren, Internet: www.bpxhas.de Rohrbrüche, Wassereinbrüche und Schäden an öffentlichen Patienten können während der Öffnungszeiten ohne vorhe- Einrichtungen. rige Anmeldung in die Bereitschaftspraxis kommen. Zu die- Notruf Bauhof Ebern...... 0171/9707777 sen Zeiten ist immer eine niedergelassene Ärztin oder ein Notruf Kläranlage Ebern...... 0171/9707776 niedergelassener Arzt zur Behandlung anwesend. Notruf Wasserwart Ebern...... 0171/9707774 Notruf Bauhof Pfarrweisach ...... 0172/8640368 Wichtige Telefonnummern im Notfall Notruf Bauhof Rentweinsdorf ...... 0172/8385583 Rettungsdienst 112 Polizei Ebern 110 oder 09531/924-0 Schadensmelder Apotheken-Notdienst 0800/00 22 8 33 Sie haben in der Dämmerung eine defekte Lampe bemerkt? Sie Giftnotruf 089/19240 mussten beim Spaziergang einer Stolperstelle ausweichen? Ihre Krankenhaus Ebern 09531/628-0 Kinder haben wilden Müll auf dem Spielplatz entdeckt? Ihnen sind Schäden durch Vandalismus im öffentlichen Raum aufgefallen?

Störungsdienste Helfen Sie den Verantwortlichen in der Verwaltungsgemein- schaft Ebern, die Dinge zu verbessern. Mit dem Schadensmel- Gas 0941/28003355 der auf www.ebern.de können Sie die Verwaltung ganz einfach Wasser 09531/629-0 über solche und andere Missstände informieren. Sofern Sie Strom 0941/28003366 vor Ort ein Foto gemacht haben, lässt sich dieses auch direkt hochladen. Nachdem Ihre Meldung bei der Verwaltungsge- meinschaft Ebern eingegangen ist, wird diese an die zustän- dige Stelle weitergeleitet. Redaktionsschluss Wenn Sie uns dabei Ihre Kontaktdaten mits- Das Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern enden, werden wir Sie gerne über den Bear- erscheint 14-tägig in den geraden Kalenderwochen. beitungsstand informieren. Natürlich freuen wir uns auch über Verbes- serungsvorschläge, Lob und Anregungen. Hinweise zu den folgenden Ausgaben: Tragen Sie dazu bei, dass es in unserer Hei- Ausgabe 8: ET 20. April, mat im Baunach- und Weisachgrund auch Redaktionsschluss 9. April, 9 Uhr weiterhin lebendig und lebenswert bleibt! Ausgabe 9: ET 4. Mai, Schadensmelder im Internet: Redaktionsschluss 23. April, 9 Uhr www.ebern.de/index.php/schadensmelder-stadt-ebern Ausgabe 10: ET 18. Mai, Redaktionsschluss 7. Mai, 9 Uhr Sie wollen Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksich- der Verwaltungsgemeinschaft Ebern platzieren? tigt werden. Die Redaktion hält sich das Recht der sinnwah- Ansprechpartner: renden Kürzung der Beiträge vor. Bernhard Wittig, Gebietsverkaufsleiter Ansprechpartnerin: Johanna Eckert, bei LINUS WITTICH Medien KG E-Mail [email protected], Mobil 0175/5743875, Fax 09524/302141, Tel. (Montag bis Mittwoch) 09531/629-17 E-Mail [email protected] 4 Nr. 7/2018

Verwaltungsgemeinschaft Wahlhelfer gesucht! Die Verwaltungsgemeinschaft Ebern möchte allen Interessierten die Möglichkeit bieten, aktiv an der Landtags- und Bezirkswahl am Sonn- Informationen tag den, 14.10.2018, mitzuarbeiten. Die Verwaltungsgemeinschaft Ebern gewährt Entschädi- gung in Höhe von 25,00 € für die Wahlhelfer. Zu diesem Zweck können Sie sich ab sofort bei der Verwaltungsge- Stellenausschreibung meinschaft Ebern, Sachgebiet II/2 Öffentliche Sicherheit Die Verwaltungsgemeinschaft Ebern und Ordnung/Wahlamt, Rittergasse 3, an Frau Bravo (Tel. 09531/629-20) oder Herrn Schorn (Tel.: 09531/629-21) sucht zum 15. Juni 2018 oder später wenden. Auch gerne per Email an: [email protected]. einen Mitarbeiter / eine Mitarbeiterin Voraussetzungen für die Wahrnehmung der Tätigkeit sind, dass die deutsche Staatsangehörigkeit vorliegt und das in Teilzeit (ca. 30 bis 35 Stunden) 18. Lebensjahr spätestens am 14.10.2018 vollendet wird. für die Poststelle / Registratur. Wir bedanken uns bereits im Voraus für Ihr Interesse und Einstellungsvoraussetzung ist die Ausbildung zum Verwal- Ihre Mithilfe. tungsfachangestellten (VFA-K) bzw. die Bereitschaft zeitnah den Abschluss nachzuholen (Angestelltenlehrgang I (Ver- waltungsfachkraft); Info unter www.bvs.de – Ausbildung). Kirche berät Arbeitnehmer Wir erwarten neben Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Verantwor- Am Mittwoch, den 25.04.2018 findet von 15.00 bis 18.00 Uhr tungsbewusstsein vor allem selbständiges und gründli- im Gemeinschaftsbüro im Altenheim St. Bruno Promenade 37 ches Arbeiten, gute mündliche und schriftliche Ausdrucks- in Haßfurt ein „Beratungsnachmittag Arbeit und Soziales“ statt. fähigkeit sowie einen sicheren Umgang mit MS-Office. Sorgen am Arbeitsplatz, Angst um den Arbeitsplatz, Probleme der Arbeitslosigkeit? Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Wir bieten und die Katholische Betriebsseelsorge im Landkreis Haßberge bieten für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer monatlich • ein freundliches und kollegiales Arbeitsumfeld in einem einen „Beratungsnachmittag Arbeit und Soziales“ an. An die- motivierten Team, sem Nachmittag stehen als Gesprächspartner KAB-Sekretär • abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben, Christopher Issling und Betriebsseelsorger Rudi Reinhart zur • gute Fortbildungsmöglichkeiten, Verfügung. Sie bieten Interessenten kostenlose Beratung, • eine leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD und den Gespräche und Hilfe an. üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 20. April 2018 bevorzugt in elektroni- Neuer Bezirksschornsteinfeger scher Form an: [email protected] oder in Papierform an die Herr Tobias Hawly hat am 1. April den Kehrbezirk von Herrn Geschäftsstelle der VG Ebern, z.Hd. Herrn Haßler (Zimmer Ruppert mit seinen 36 Gemeinden u. Ortsteilen, die zu ver- 2.06/2. Stock), Rittergasse 3, 96106 Ebern. Bitte haben schieden Verwaltungsgemeinschaften gehören, übernommen. Sie Verständnis, dass eingehende Bewerbungsunterlagen Sein Kehrbezirk umfasst im Bereich der Verwaltungsgemein- nicht zurückgesandt, sondern nach gegebener Zeit, den schaft Ebern folgende Ortschaften: Datenschutzbestimmungen entsprechend, vernichtet wer- den. Brünn, Dürrnhof, Herbelsdorf, Junkersdorf, Kraisdorf, Lichten- stein, Lohr, Pfarrweisach, Rabelsdorf, Römmelsdorf Wir bitten Sie daher, die Bewerbungsunterlagen nur elek- tronisch oder in Kopie einzureichen. Mit der Einsendung Die Kontaktdaten von Herrn Hawly sind: Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie uns die Zustim- Tobias Hawly, Tel. 09544/985690 & Handy: 0171/4436561 mung, dass wir diese einbehalten oder inhaltliche Kopien fertigen dürfen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die personenbezogenen Unterlagen nicht berücksichtigter Sprechstunde des Pflegestützpunktes Bewerber/-innen vernichtet. Der Pflegestützpunkt Haßberge bietet einmal monatlich, immer am dritten Donnerstag im Monat, eine Außensprechstunde in Ebern an. Die nächste Sprechstunde ist am 19. April von 14 Weitere Informationen zu der Stelle erhalten Sie von der Uhr bis 17 Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Ebern, im Sit- Geschäftsleitung, Herrn Haßler (09531/62925). zungszimmer. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wird um telefonische Terminvereinbarung gebeten. Kontakt: Pflegestützpunkt Haßberge, Am Herrenhof 1, 97437 Haßfurt, Tel. 09521/27-495 Probebetrieb der Feuerwehrsirenen Das Landratsamt Haßberge führt in Zusammenarbeit mit der Integrierten Leitstelle Schweinfurt einen Probebetrieb Landwirtschaftliche Foliensammlung der Feuerwehrsirenen im Inspektionsbezirk I am Samstag, Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge führt 7. April, um 11.45 Uhr durch. Entsprechend der Bekannt- auch in diesem Jahr eine Sammelaktion für Folien aus der machung des Bayer. Staatsministeriums des Inneren Landwirtschaft durch. Die Sammlung findet am Samstag, den vom 12. Dezember 2005 Nr. Id 2-2225.01-06 (AIIMBI Nr. 21.04.2018, in Ebern, Pfarrweisach und Rentweinsdorf von 13/2005) - Alarmierung im Brand- und Katastrophenschutz 09:00 - 12:00 Uhr jeweils in den Wertstoffhöfen statt. Nutzen Sie - sind die Alarmeinrichtungen stets auf Ihre Funktionstüch- die kostenlose Abgabemöglichkeit von Silofolien, Teichfolien, tigkeit hin zu überprüfen. Abdeckplanen, Wachstumsfolien, Rundballen Netzfolien, Stret- chfolien und Kunststoffvliesen. Nr. 7/2018 5

Die Folien dürfen nicht verschnürt oder in Säcken verpackt sein. Bitte achten Sie darauf, dass das Folienmaterial besenrein und frei von Störstoffen (z.B. Kunststoffschnüre, Steine, Holz, Pfarrweisach Metall usw.) ist. Nur so kann das gesammelte Material sinnvoll und wirtschaftlich verwertet werden. Düngemittel-, Saatgut- und Torfsäcke, sogenannte Verkaufsverpackungen, sind wie in den Jahren zuvor auch, in die vorhandenen Foliencontainer der Wertstoffhöfe zu geben. Informationen

ebern Sitzungen des Gemeinderates Der Gemeinderat der Gemeinde Pfarrweisach trifft sich am dritten Donnerstag im Monat zur Gemeinderatssitzung. Die Sitzungen beginnen um 19.00 Uhr (Winterzeit) bzw. 19.30 Uhr Informationen (Sommerzeit) und finden im Rathaus Pfarrweisach statt. In Aus- nahmefällen kann der Termin abweichen. Interessierte Bürger sind als Zuschauer im öffentlichen Teil der Sitzung herzlich will- kommen. Bürgerversammlung in Bischwind Am Dienstag, 24. April 2018, findet in Bischwind a. R. eine Bür- gerversammlung statt. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Alten Schule, Vereinsheim SV Bischwind. Örtliche Themen werden Rentweinsdorf dabei mit dem Bürgermeister Jürgen Hennemann besprochen werden. Dazu ergeht herzliche Einladung.

Sitzungstermine informationen 11. April, 17 Uhr: Umwelt- & Bauausschuss, Ämtergebäude 25. April, 18 Uhr: Stadtrat, Frauengrundhalle, Kleiner Saal Straße weiterhin gesperrt Die Gemeindeverbindungsstraße Gräfenholz – Sendelbach ist GRATULATIONEN wegen Brückenbau- und Straßenbauarbeiten noch bis voraus- sichtlich 31. Mai 2018 weiterhin für den Durchgangsverkehr gesperrt. Vielen Dank für die Beachtung und das Verständnis für diese Sperrung. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Stellenausschreibung Im Monat März 2018 gratulierte Erster Bürgermeister Der Diakonieverein Rentweinsdorf Jürgen Hennemann bzw. Zweiter Bürgermeister Harald Pascher folgenden Eberner Bürgerinnen und Bürgern: sucht für die Zum 80. Geburtstag KITA BUDENZAUBER Frau Blandina Streng eine(n) Zum 95. Geburtstag Kinderpfleger/in Herrn Erich Rothbauer für die Monate Juli und August mit 24 Wochenstunden. Nochmals herzlichen Glückwunsch! Mitarbeit in unserer Krippengruppe Wichtelhöhle. Die KITA Budenzauber in Rentweinsdorf ist ein 4-gruppi- ger Kindergarten mit einer Krippen-Gruppe. Wir setzen auf GRATULATIONEN einen offenen und wertvollen Umgang mit unseren Kindern und dem Mitarbeiterteam. Regelmäßige Projekte gehören zu unserem Jahresprogramm. Die Stelle ist befristet mit Option auf Verlängerung. Bewerbungen bitte schnellst möglich an das

Mit großer Freude begrüßen wir die Geburt Pfarramt Rentweinsdorf Herr Körner folgender Erdenbürger: Kaulberg 1, 96184 Rentweinsdorf Mohammad Ahmadi, Ebern Jonas Berthel, Fischbach Jonah Dorsch, Ebern Luka Ebert, Ebern Sitzungen des Gemeinderates Lena Kuhn, Bramberg Der Gemeinderat des Marktes Rentweinsdorf trifft sich immer Lucy Kuzman, Jesserndorf am ersten Montag des Monats zur Gemeinderatssitzung. Die Herzlichen Glückwunsch an die Eltern! Sitzungen beginnen um 19.30 Uhr (Winterzeit) bzw. 20.00 Uhr (Sommerzeit) und finden im Rathaus in Rentweinsdorf statt. 6 Nr. 7/2018

Kindergarten Schulen

Kirchl. Kindergarten Arche Noah Ebern Lebenshilfe Ebern Neuwahlen im Kindergartenverein Offener Kegel-Treff Die Mitgliederversammlung des Caritas-Kindergartenvereins Die Lebenshilfe Ebern lädt wieder ein zum offenen Kegel-Treff tagte am 21. März im Kindergarten Arche Noah. Bei guter Betei- am Freitag, 06.04.2018, von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der ligung der Mitglieder konnte 1. Vorsitzender Alfred Neugebauer Kegelbahn des TV Ebern, Lützeleberner Straße. berichten, dass 2017 ein ereignisreiches Jahr für Kindergar- tenleitung, Team und Vorstand war. Der Kindergarten war voll Text: Rachilde Neugebauer belegt und neues Fachpersonal konnte eingestellt werden. Vie- les wurde angepackt und weitergeführt: Die Qualitätsoffensive mit dem Landratsamt, ebenso das Projekt der Caritas: „Kin- Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule Ebern dergarten als pastoraler Ort“. Der „Matschbereich“ im Außen- bereich wurde neugestaltet. Ein Elternvorschlag wurde aufge- Anmeldewoche zum Übertritt griffen und der WC-Bereich im Kindergarten mit erheblichem an die Realschule Ebern Mittelaufwand renoviert. Die Arche Noah ist ein Ausbildungsbe- Von Montag, 07. Mai bis Mittwoch, 09. Mai 2018 von 9:00 Uhr trieb für Betriebspraktikantinnen und SPS-Praktikantinnen. Die bis 16:00 Uhr (Mittwoch, 09. Mai bis 18:00 Uhr) sowie am Frei- Befristung für die „Wolken-Gruppe“ im Obergeschoss wurde tag, 11. Mai 2018 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr findet die Anmel- aufgehoben und damit dem Bedarf angepasst. Hier stehen dung an der Realschule Ebern, Georg-Nadler-Straße 7, im im laufenden Jahr erhebliche Renovierungsarbeiten an. Alfred Sekretariat statt. Zur Anmeldung müssen Sie Folgendes mit- Neugebauer richtete seinen Dank an Heike Burkard. Sie hat bringen: Die Geburtsurkunde bzw. das Familienstammbuch im sich als Kindergartenleitung sehr gut eingearbeitet und führt mit Original, das Übertrittszeugnis, ein etwaiger Sorgerechtsbe- ihrer freundlichen und ruhigen Art den Kindergarten hervorra- schluss und mögliche Unterlagen beim Vorliegen einer Lese- gend. Dank galt auch dem städtischen Bauhof für die vielfache und/oder Recht-Schreibstörung. Hilfe und der Stadtverwaltung für die Zusammenarbeit. Neuwahlen Der Probeunterricht für Schüler ab einem Notendurchschnitt Ausgeschieden waren 2. Vorsitzende Nicole Damm und Schrift- von 3,0 findet von Dienstag, 15. Mai, bis Donnerstag, 17. Mai führer Jürgen Schafhauser. Für das Amt des 1. Vorsitzenden 2018, in der Realschule statt. wurde Alfred Neugebauer wieder vorgeschlagen. Er kandi- Die Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule bittet in diesem Jahr wieder dierte nicht, weil ihm „die Freude am Ehrenamt genommen alle Eltern die Anmeldeformulare zum Übertritt ihres Kindes in wurde“, so Neugebauer. Für das Amt des/r 2. Vorsitzenden die 5. Klasse unter dem Link www.schulantrag.de?sch=0452 gab es keine Kandidatur. Allerdings bleibt Alfred Neugebauer vorab online auszufüllen und ausgedruckt mitzubringen. Auch satzungsgemäß, vorläufig geschäftsführend, im Amt. der mögliche Antrag für die Schülerbeförderung beim zustän- Die Kindergartenleitung, das Team und auch die Eltern bedau- digen Landratsamt, der seit einigen Jahren ohnehin online zu ern die Entscheidung von Alfred Neugebauer sehr, dass er bearbeiten ist, wird damit schon gleichzeitig gestellt. Der große nicht mehr zum 1. Vorsitzenden kandidierte. Er hatte stets ein Vorteil ist, dass die Daten nur einmal eingegeben werden müs- offenes Ohr und setzte sich für die Belange des Kindergar- sen und das Programm damit die Formulare füllt, die am Ende tens aus vollen Herzen ein. Neu besetzt wurde das Amt des als PDF zum Ausdrucken zur Verfügung stehen. Felder, die Sie Kassiers durch Steuerberater Christian Grewe. Patricia Walter noch nicht ausfüllen konnten, werden dann bei der Anmeldung wurde Schriftführerin. Die Beisitzer Sanja Einwag, Franziska in der Schule gemeinsam mit unseren Sekretärinnen vervoll- Lutter und Ingomar Widhalm wurden in Ihren Ämtern bestätigt. ständigt. Ingomar Widhalm ist Delegierter für die Delegiertenversamm- Der Link zur Online-Anmeldung und weitere Informationen dazu lung der Kreiscaritas. Kassenprüfer sind weiterhin Michael Ein- befinden sich auch auf der Schulhomepage www.rs-ebern.de wag und Franz Schaller ohne Günther Pfeuffer. unter der Rubrik „Informationen für Eltern zum Übertritt in die 5. Klasse“. Bei Fragen ist das Sekretariat unter Telefonnummer 09531/941484-0 gerne behilflich.

Musikschule Ebern

Einladung zu Matinée & Tag der offenen Tür ……………………………………...………………………………………………………………………………

Matinée am Sonntag, 22.04.2018 um 11.00 Uhr in der Aula der Mittelschule Ebern. Schülerinnen und Schüler der Musikschule präsentieren ihr Können. Das Foto zeigt den Vorstand des Kindergartenvereins: v.l.n.r. Ingomar Widhalm, Patricia Walter, Franziska Lutter, Alfred Neu- Am 13. Mai 2018 „Tag der offenen Tür“ in der Musikschule. gebauer, Franz Schaller, Sanja Einwag und Christian Grewe. Es besteht die Möglichkeit, sich an allen Instrumenten auszuprobieren. Text: Alfred Neugebauer; Bild: Rachilde Neugebauer Nr. 7/2018 7

Volkshochschule Bücherei

Veranstaltungen im April 2018 Du liebst ROSA und GLITZER? Weitere Informationen und Anmeldungen: Wir habe gaaanz viele Bücher, CDs und Filme vhs Geschäftsstelle, mit Prinzessinnen, Feen, und Einhörnern! Tel. (0 95 21) 94 20-0 oder [email protected], www.vhs-hassberge.de sowie im vhs-Programmheft Frühjahr 2018 Kunstausstellung „BLAUGRAU“ Fünf Künstler (Susanne Becker, Gerd Kanz, Gerhard Lan- genfeld, Matthias Lutzeyer, Kurt Laurenz Theinert) finden sich zusammen unter dem Thema BLAUGRAU und nähern sich die- sem mit ganz unterschiedlichen Mitteln wie: Malerei, Fotografie, Plastiken und Lichtkunst. Vernissage: Sa., 14.04.18, 18.00 Uhr Öffnungszeiten: So., 08.04. – So., 10.06.18, sonn- und feiertags 14.00 - 17.00 Uhr / Oberschwappach, Schloss

Steinbruch-Rundwanderung Eine Sonntagswanderung für Jung und Alt. In der Gruppe wan- dern Sie zu einem Steinbruch in der Umgebung. Zwischen- durch erhalten Sie viele interessante Informationen zur Natur und zum Sandstein. Mit einer Steinhauerbrotzeit klingt der Nachmittag aus. Komm doch Festes Schuhwerk ist erforderlich. Länge 10 - 12 km. mal vorbei! So., 15.04.18, 13.30 – ca. 17.00 Uhr / Gemeindezentrum Kostenfrei üche tadtb rei Ebern TBC - Totales Bamberger Cabaret - Aller Unfug ist schwer S Guter Unfug hat einen Namen: TBC! Während blutige Ama- teure wie Markus Söder, Sigmar Gabriel und die AfD billigen Unfug produzieren, kommt beim Totalen Bamberger Cabaret nur geprüfter Qualitätsquatsch auf die Bühne. Mit ihrer einzig- artigen Mischung aus fränkischer Coolness und weltoffenem Galgenhumor zünden die Zwerchfellschmeichler von TBC ein Kirchplatz 2, 96106 Ebern Sie finden die Stadtbücherei Feuerwerk des gepflegten Unfugs und helfen Ihnen dabei, über Telefon: 09531 / 8317 zentral in Ebern am Marktplatz, direkt neben der Stadtpfarrkirche sich selbst und den weltweiten Wahnsinn zu lachen. Deswe- e-mail: [email protected] direkt neben der Stadtpfarrkirche Online-Katalog: www.hassberge-moewe.de gen: Vertrauen Sie bei Blödsinn nicht auf irgendwen - vertrauen Sie auf die Unfugsprofis von TBC. Denn wie schon in der Bibel Öffnungszeiten: Montag & Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr / Dienstag: 10:00 - 13:30 & 15:00 - 18:00 Uhr steht: Wer Unfug sät, wird Beifallsstürme ernten. Mittwoch: geschlossen / Donnerstag: 10:00 - 12:30 & 15:00 - 18:00 Uhr Kartenvorverkauf: ritz und Haßfurter Tagblatt, Haßfurt Sa., 21.04.18, 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr) Eltmann / Stadthalle Katholische Pfarrbücherei Pfarrweisach „Der Grüffelo“ Theater für Kinder ab 3 Jahren und ihre (Groß) Eltern mit dem Bücherei macht die Vorschüler Bib(liotheks)fit mobilen Theater „pohyb’s und konsorten“. Eine wundervolle Sechs Jahre alt – und schon Besitzer eines Führerscheins: Geschichte nach den Bilderbüchern von Axel Scheffler und Zum Abschluss ihrer zweiwöchigen Leseförderaktion „Ich bin Julia Donaldson über die Kraft der eigenen Phantasie. Bib(liotheks)fit“ erhielten die 15 Vorschulkinder des Kindergar- Kartenvorverkauf: KOMM ten „Pfiffikus“ Pfarrweisach vom Büchereileiter der KÖB Pfarr- So., 29.04.18, 16.00 Uhr weisach Stephan Wohlfromm im Rahmen eines kleinen Buch- Untermerzbach / Bürgerwerkstatt festes ihren „Bibliotheksführerschein“ ausgehändigt. Während vier Projektvormittage erfuhren die Kinder, dass Büchereien vielfältige Angebote für Wissensvermittlung und Lesevergnügen bereithalten. Mit Erzählen, Singen und Malen erschlossen sie sich die Geschichten, die ihnen aus den Büchern vorgestellt wurden. Und wie auch beim abschließen- den Buchfest konnten sie sich an den Vorlesegeschichten begeistern und die Phantasie wandern lassen. Den Eltern wird bewusst, dass ihre Bücherei vielfältige Möglichkeiten bietet, die gewinnbringend für die ganze Familie zu nutzen sind. 8 Nr. 7/2018

Dank der Angebote der Bücherei werden die Erzieherinnen und Erzieher zudem aktiv in ihren Bemühungen unterstützt, das Lesen anzubahnen und zu fördern. Sonstige Nachrichten Die Kinder wissen nun, dass es spannende Bücher zur Unter- haltung, aber auch lehrreiche Bücher zur Wissensvermittlung gibt. Sie kennen das Angebot der Pfarrbücherei und finden sich in den Regalen gut zurecht. „Da komme ich mit meiner Mama wieder her“, sagten einige Kinder begeistert, als sie ihren Bibliotheksführerschein in ihren BIBfit-Rucksack steckten. FRÜHLINGS-

FLOHMARKT AUF DEM ZEILBERG 14. und 15. April 2018 Samstag von 10.00 – Open End Sonntag von 10.00 – 18.00 Uhr Stolz präsentiert eine Gruppe der Vorschulkinder ihre Urkun- rund um das Haus auf dem Zeilberg den, die sie als Bibliotheksführerschein ausgehändigt beka- men. Mit auf dem Bild ist Büchereileiter Stephan Wohlfromm. Text und Bild: Stephan Wohlfromm Kunst und Stadtbücherei Ebern Krempel

NEU Kreatives aus Holz und Frühling - Schönes mit Sinn aus unseren Der Garten ruft! Werkstätten In unseren Büchern finden Sie viele Biergarten geöffnet! Anregungen zum Pflanzen und Gestalten. Haus auf dem Zeilberg Voccawind 45 Tel. 09532 92270 96126 www.dwbf.de

Finanzamt informiert über Elster Seit einigen Jahren besteht die Möglichkeit, die Steuerer- klärung auch elektronisch über das Internetportal www.els- ter.de“ einzureichen. Das Portal wurde kürzlich neu gestal- tet. Am 17. Mai 2018 findet am Nachmittag im Finanzamt Zeil am hierzu eine einstündige Informationsveran- Kommen Sie staltung statt. Es werden die Grundlagen zur Anmeldung und Nutzung des Portals vermittelt. Da die Teilnehmerzahl doch mal vorbei! begrenzt ist, ist eine telefonische Anmeldung aller Interes- sierten bis spätestens 09. Mai 2018 unter 09524/824-220 erforderlich. ücher Stadtb ei Ebern Feste feiern & Jugendschutz: Informationsabend für Veranstalter, Vereine und Verbände Die Vorbereitungen für Feste, Feiern und Veranstaltungen im Sommer laufen bereits auf Hochtouren. Alle Aufgaben wurden verteilt, die verbliebenen Fragen sind geklärt, die Checklisten Kirchplatz 2, 96106 Ebern Sie finden die Stadtbücherei werden abgearbeitet und die Verantwortlichen stehen in den Telefon: 09531 / 8317 zentral in Ebern am Marktplatz, Startlöchern… - so zumindest der Idealfall. Das Thema „Jugend- e-mail: [email protected] direkt neben der Stadtpfarrkirche schutz“ ist oft in der Vorbereitungszeit und am Veranstaltungs- Online-Katalog: www.hassberge-moewe.de tag ein großes, manchmal auch strittiges Thema: Jugendliche Öffnungszeiten: und junge Erwachsene sollen die Möglichkeit haben, dabei zu Montag & Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr / Dienstag: 10:00 - 13:30 & 15:00 - 18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen / Donnerstag: 10:00 - 12:30 & 15:00 - 18:00 Uhr sein, zu feiern und Spaß zu haben – aber gleichzeitig darf dabei das Gesetz nicht außer Acht gelassen werden. Nr. 7/2018 9

In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass Jugendschutz ein Die Agentur finden Sie im Internet unter: www.unterstuetzung- sensibles Thema ist und es immer wieder Fragen und Unsi- alltag-bayern.de, oder Sie schreiben uns eine Email unter info@ cherheiten in der Praxis gibt. Um dem vorzubeugen und den unterstuetzung-alltag-bayern.de. Natürlich erreichen Sie uns Verantwortlichen vor Ort Informationen an die Hand zu geben, auch telefonisch unter 0911-37775326. die zu einem möglichst reibungslosen Verlauf und guten Gelin- gen der Veranstaltung beitragen, veranstaltet die Kommunale Jugendarbeit in Kooperation mit den beiden Polizeiinspektio- DEB-Berufsfachschulen laden zum nen Ebern und Haßfurt zwei Informationsabende zum Thema Informationsnachmittag „Jugendschutz bei Veranstaltungen“. Die erste Veranstal- tung findet am Montag, 7. Mai, 18.30 Uhr im kleinen Saal Wer im Herbst eine Ausbildung beginnen möchte, ist am 17. der Frauengrundhalle Ebern (Graf-Stauffenberg-Straße 1, Mai 2018 in die Berufsfachschulen des Deutschen Erwachse- Ebern) statt. Am Mittwoch, 9. Mai, 18.00 Uhr, wird der Info- nen-Bildungswerks (DEB) in der Dürrwächterstraße 29 eingela- abend im evangelischen Gemeindehaus in Haßfurt (Heideloff- den. Hier findet von 17:00 bis 18:00 Uhr eine Informationsver- platz, Haßfurt) angeboten. Bei beiden Veranstaltungen geht anstaltung statt. es um Informationen und Fragen rund um Jugendschutzge- Vorgestellt werden die Ausbildungsgänge Ergotherapeut (m/w), setz, Jugendschutzbeauftragte, Erziehungsbeauftragungen Physiotherapeut (m/w), Masseur und medizinischer Bademeis- sowie Tipps und Tricks zur konkreten praktischen Umset- ter (m/w) sowie Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w). zung. Neben den jeweiligen Polizeiinspektionsleitern Nor- Das DEB-Team beantwortet Fragen zu Ausbildungsinhalten, bert Mohr (Haßfurt) und Siegbert Weinkauf (Ebern), wird Zugangsvoraussetzungen und Berufsperspektiven. Sie zeigen Eva Pfeil (Landratsamt Haßberge / Kommunale Jugendar- u. a., dass es für eine Ausbildung keine Altersgrenze gibt und beit) vor Ort sein. stehen gerne für persönliche Gespräche zur Verfügung. Alle Haupt- und Ehrenamtliche der Kinder- und Jugendarbeit, Organisatoren, Helfer und Jugendschutzbeauftragte von Ver- einen und Verbänden, Jugendbeauftragte oder Mitarbeiter der Gemeinden sowie einfach am Thema Interessierte, sind herzli- chen eingeladen. Sowohl „Neueinsteiger“ als auch „alte Hasen“ können sich auf den aktuellen Stand bringen, Nachfragen stel- len sowie mit Informationsmaterial, Ideen und Anregungen für das bevorstehende Fest nach Hause gehen. Weitere Informationen zum Vortragsabend gibt es bei Eva Pfeil, Telefon 09521/ 951 686 oder per E-Mail: [email protected].

Jugendfreizeit mit Windsurfinggrundkurs auf Sylt Die Jugendbildungsstätte Volkersberg lädt Jugendliche im Alter von 13 - 17 Jahren vom 30.7 - 6.8.2018 zu einer Freizeit auf Sylt ein. Die wellen- und windreiche Nordseeküste vor Sylt beitet ideale Voraussetzungen für einen sportlichen, partyrei- chen und zugleich erholsamen Surfurlaub! Im Mittelpunkt steht der Surfgrundkurs für Anfänger. Am Ende wartet die Pürfung zum VDWS Surfschein, der international anerkannt ist. Dane- ben lassen wir es uns am Strand gut gehen, entdecken das Wattenmeer und erleben die schöne Nordseeinsel Sylt. Aus- führliche Informationen und Anmeldung: www.volkersberg.de, Telefon 09741/913200

Unterstützung für Pflegebedürftige und deren Familien im Alltag In Bayern gibt es mittlerweile rund 750 Angebote zur Unter- stützung im Alltag. Angebote zur Unterstützung im Alltag sind Angebote von Trägern, die mit engagierten Ehrenamtlichen Angebote für Pflegebedürftige zur Betreuung und zur Entlas- tung von pflegenden Angehörigen anbieten. So entstehen Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz, Helferkreise und Alltagsbegleiter, die den pflegebedürftigen stundenweise Zuhause betreuen und mit ihm kleinere Ausflüge unternehmen, wie z.B. zum Friedhof oder zum Arzt. Oder die haushaltsnahen Dienstleistungen, die notwendige häusliche Tätigkeiten in der Häuslichkeit des Pflegebedürftigen erledigen. Die Leistungen sind ab dem Pflegegrad 1 über den sog. Entlastungsbetrag mit der Pflegekasse abrechenbar. Jeden Monat stehen dem Pfle- gebedürftigen 125€ für diese Angebote zu. Nähere Informa- tionen erhalten Sie in der Agentur zum Auf- und Ausbau von Angeboten zur Unterstützung im Alltag oder bei Ihrer Pflege- kasse, einer Fachstelle für pflegende Angehörige oder einem Pflegestützpunkt. 10 Nr. 7/2018

Im Jahr 2018: 12.04., 10.05., 14.06., 12.07.

Bund Naturschutz in Bayern Vereinsleben ebern Mitmachen: Erfassung von Amphibienlaich

Blasorchester Ebern „Leinen los“ heißt es am Samstag, 07.04.2018, beim Konzert „Absolut Musik“ des Blasorchesters Ebern in der Frauengrund- halle in Ebern. Unter dem Motto „Auf zu neuen Ufern“ begibt sich das Orchester unter der Leitung von Sebastian Saffer auf eine sinfonische Reise. Gemeinsam mit dem Orchester „Wind- spiel“ der Musikschule Ebern wird der Anker um 19.30 Uhr gelichtet. Freuen sie sich auf ein musikalisches Abenteuer mit Stops in der Karibik, Lateinamerika, den USA und ländlichen Regionen Europas. Gegen eine Spende können Sie an Bord kommen und zusammen mit dem Blasorchester Ebern eine unvergleichliche musikalische Fahrt erleben.

Erdkröten In den letzten Jahren wurde in Bayern ein Rückgang der Amphibien festgestellt. Auch der Bund Naturschutz Ebern bemerkte dies an bekannten Laichgewässern im Umfeld. Um weitere Zahlen zur Bestandsentwicklung zu erhalten und damit auch gezielt Gewässer schützen zu können, wird eine Erfas- sung des Laichs durchgeführt. Die Eberner Naturschützer bitten die Bevölkerung in den nächsten vier Wochen zur Mithilfe bei der Erfassung von Laichballen des Grasfro- sches und Laichschnüren der Erdkröten. Das Grasfrosch, der Amphib des Jahres 2018 ist, ist mit der Erdkröte unsere häufigste Amphibienart. In den ersten lauen Nächten verlasen die Tiere ihre Winterquartiere im Boden und Das Blasorchester bei der Probenarbeit in Wunsiedel. begeben sich auf Wanderschaft zu den Laichgewässern, die Text: Saskia Nembach; Bild: Paul Marks sie stets sehr ortstreu beibehalten. Nr. 7/2018 11

Einige Grasfrösche überwinterten bereits in Teichnähe oder Bürgerverein Ebern sogar im schlammigen Gewässergrund. Häufig ist das Wasser noch eiskalt, wenn das Grasfroschweibchen seine bis zu 4000 Eier in einem Laichballen an der sonnigsten, flachsten und damit wärmsten Stelle des Teiches oder die Erdkröte ihre lan- gen Laichschnüre zwischen schwimmenden Ästen am Teich- rand ablegen. Nun bittet der BN Ebern die Bevölkerung im Bereich des Alt- landkreises Ebern in den nächsten vier Wochen bei ihren Spa- ziergängen auf Laichballen und Laichschnüren zu achten, die in Gräben oder Teichen auf der Wasseroberfläche schwim- men, und diese zu melden. Nach wenigen Wochen hat sich der Laich so weit entwickelt, dass sich die Ballen weitgehend auf- gelöst haben und damit kaum noch festzustellen sind. Bei der Meldung wäre die genaue Ortsangabe und die geschätzte Zahl der Laichballen und -schnüre wichtig.

Michaela Schwarzmanns künstlerisches Medium ist in ers- ter Linie Papier. Es entspricht der Leichtigkeit und Trans- Laichschnüre Laichballen parenz, die sie in ihren Arbeiten erzielen will. Die Bilder Ein Erfassungsblatt mit Grundinformationen kann bei der und Objekte wirken schwerelos und fragil, an feinen Fäden Geschäftsstelle des BUND Naturschutz am Stadtberg oder aufgehängt schwebt die Form im Raum und bezieht diesen in der Schilderwerkstadt Andreas Einwag Marktplatz 23 (Tel. mit ein. Das Papier ist leicht durchscheinend, das Gegen- 0162/6449761) bestellt oder auf der Homepage www.bund- licht flutet durch den Körper und füllt ihn mit Volumen. Die naturschutz-ebern.de heruntergeladen werden Formen sind meistens einfach, einerseits bedingt durch Die Meldung kann dann, mit oder ohne Foto, per Mail an vor- die Technik des Nähens von Einzelsegmenten, anderer- [email protected] gesandt oder bei der seits verstärken schlichte Formen stärker das Spiel mit Schilderwerkstatt, Marktplatz 23, in Ebern abgegeben werden. Licht und Schatten. Die Geometrie der Dinge zu untersu- Ziel der Aktion ist, den aktuellen Stand von Grasfrosch- und Erd- chen ist ein weiterer Aspekt ihrer Arbeit. krötenlaichgewässern zu erfassen, um diese möglicherweise zu Die Ausstellung bietet eine Entdeckungsreise zu natürli- sichern und Bestandsentwicklungen zu dokumentieren. chen und kosmischen Ordnungen und zu den Rätseln und Text & Bilder: Kurt Langer Schönheiten, die sich in den Mustern der Natur verstecken. Die Ausstellung läuft bis zum 6.5. und ist immer sonn- tags und feiertags von 14 bis 17 Uhr und für Schulklassen Impressum natürlich auch wochentags geöffnet. Mitteilungsblatt der Text: Stefan Andritschke Verwaltungsgemeinschaft Ebern Mitgliedsgemeinden: Stadt Ebern, Gemeinde Pfarrweisach, Markt Rentweinsdorf. Erscheinungsweise: vierzehntäglich jeweils freitags in den geraden Kalender- wochen Verteilung: kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0; www.wittich-forchheim.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der VG-Vorsitzende, Erster Bürgermeister Jürgen Hennemann, Rittergasse 3, 96106 Ebern, oder die jeweilige Vertretung im Amt; für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 EUR zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 12 Nr. 7/2018

CSU-Ortsverband Ebern Stadt Ebern Die Wege in der Anlage in Augenschein genommen Blühende Aussichten für die Eberner Anlage Im März hatten sich die Lokalpolitiker des Ortsvereins getrof- Einige Aussagen im Artikel über den Anlagenrundgang fen, um gemeinsam einen Rundgang durch die Eberner der CSU Ebern veranlassen Bürgermeister Jürgen Hen- Anlage zu machen. Konkreter Anlass waren die Beschwer- nemann und Bauhofleiter Christian Raehse zu einer Stel- den vieler Bürger über den desolaten Zustand der Wege lungnahme und Richtigstellung. gewesen, wie Vorsitzender Sebastian Ott zu Beginn aus- Die Eberner Anlage ist in einem ansehnlichen Zustand. In führte. „Wir wollen uns das heute mal selber anschauen, uns den letzten drei Jahren hat sich sehr viel verändert. Eine ein Bild davon machen,“ versprach er. Das tat die Gruppe umfassende Überarbeitung der Anlage mit einem Gestal- ausgiebig. Auf die Bepflanzung hatte sie dabei nicht geach- tungskonzept steht noch aus. Teilplanungen für den Bereich tet. „Wir wissen ja, dass jetzt noch nichts wächst und in ein vom Grauturm bis zum Angerbach entlang dem Wohnmobil- paar Wochen alles wieder anders aussieht.“ Auffällig waren stellplatz wurden bereits im letzten Jahr zusammen mit Bür- trotzdem viele Tulpen-Beete. Da stellte sich mancher die gern überlegt. Frage, ob es die Tulpenzwiebeln irgendwo im Sonderange- Bis die Anlage ein neues Gesicht bekommen wird, wird sie bot gegeben hatte. Doch als wesentlich schlimmer gestaltete von den Mitarbeitern des Bauhofes gut „in Schuss“ gehalten sich wirklich der Blick auf die Wege. An manchen Stellen und auch gestaltet, wie es bereits gemacht wurde: In den war relativ frisch Schotter aufgebracht, gleich daneben aber vergangene Jahren wurden weit über 10.000 Blumenzwie- Pfützen und Matsch. „Haben wir denn nicht einmal mehr das beln gepflanzt, über 100 kg Blumenwiesensaat ausgebracht Geld für den Schotter?“, fragte Sebastian Ott die anwesen- und Teilbereiche, wie beispielsweise die Rückert-Anlage, den Stadträte. Umso verwunderlicher mutet es da an, dass komplett überarbeitet. Auch wurden Kunstwerke in den Anla- knapp neben den ersten Pfützen an der Eiswiese ein bis zum genring integriert sowie das Beschilderungskonzept inklusive Rand gefüllter Streugutbehälter steht – mit kaputtem Deckel. Sitzbereiche umgesetzt. Dies passierte alles mit geringen Auch an anderen Stellen wurden die CSUler fündig. Gegen- Mitteln und überschaubarem Kostenaufwand im Rahmen des über dem Denkmal Werden-Sein-Vergehen steht ein Gedenk- Unterhalts. Dank der Mitarbeiter im Bauhof ist so viel erreicht stein für Karl Hoch, der damals die Anlagen anlegte. Doch worden. erkennbar ist auf dem Gedenkstein kaum noch etwas. Und lesen geht bei der momentanen Witterung gleich gar nicht, Im Folgenden konkrete Anmerkungen von Jürgen Henne- die Pfütze vor dem Stein verhindert, dass man nahe genug mann und Christian Raehse zu Aussagen (fett) aus dem heran kommt, wie Eberhard Wohl gerne demonstrierte. Doch Bericht der CSU Ebern: noch gravierender fanden alle die Stelle hinter dem Sport- „Desolater Zustand der Wege“: Die Anlage liegt teilweise studio. Er ist hier zwar ganz gut geschottert, aber eng und im Überschwemmungsgebiet. Es gibt kaum Unterbau, des- die Uferböschung zum Angerbach hinunter nicht gesichert. halb ist es schwierig, Pfützen gänzlich, besonders im Winter, Dazu nachts unbeleuchtet. „Wir haben doch eine Verkehrs- zu vermeiden. Je mehr der Winter sich dem Ende zuneigt, sicherungspflicht“ mahnte Sebastian Ott. Manfred Fausten desto besser wird die Situation. Auch hier findet ein routine- und Dieter Gerstenkorn, die als Stadträte den Rundgang mäßiger Unterhalt durch den Bauhof statt. Auch im Bereich begleiteten, nahmen zahlreiche Anregungen für ihre Arbeit des Anwesens May am Mühlbach wurde der Weg hergerich- im Stadtrat mit. „Die Situation der Wege ist wirklich bedenk- tet, was allerdings sehr schwer ist, da der Wasserstand des lich. Da könnte man gut und mit geringen Mitteln etwas tun“, Mühlbachs kaum ein Abfließen des Wassers zulässt. Insge- stellte Manfred Fausten fest und Dieter Gerstenkorn, Frakti- samt sind die Wege alle trockenen Fußes gut begehbar. Die onssprecher der CSU, versprach sich mit Anträgen darum unterschiedlichen Qualitäten der Weg können nur mit einer zu kümmern, dass auch wirklich etwas geschieht. Schließ- kompletten Überarbeitung nachhaltig verbessert werden. lich habe die Anlage nicht nur positive Effekte für die eigene Bevölkerung, sondern trage auch zum Gesamtbild und zur Außenwirkung der Stadt bei. Text & Bilder: Katharina Becht

„Hier wäre ein Geländer sinnvoll und eine Beleuchtung„, so In der Anlage am Altenheim blühte es in den Stadtfarben Sebastian Ott (Weg hinter dem Sportstudio). Gelb und Schwarz im Frühjahr 2017 Nr. 7/2018 13

„Auffällig viele Tulpenbeete“: Um bereits im Frühjahr Farbe Lassen Sie sich überraschen, wo und wann es in diesem und Blüten in der Anlage zu haben, wurden zum Rückert- Jahr an verschiedenen Ecken in der Eberner Altstadt und jahr tausende Tulpen und Narzissen gepflanzt. Die Beete auch in der Anlage wieder bunt blühen wird! haben die Bevölkerung erfreut und das Erscheinungsbild der Jürgen Hennemann, 1. Bürgermeister Stadt Ebern Anlage bereichert. Zudem sind die Tulpenbeete mit Blumen- Christian Raehse, Leiter Bauhof Stadt Ebern mischungen angesät, die nach Abblühen möglichst lange Bilder: Jürgen Hennemann/Stadt Ebern im Jahr eine Blütenvielfalt, auch für Bienen und Hummeln, gewährleisten. Bienenwiesen sind mit Schildern der Bau- nach-Allianz gekennzeichnet. Dafür gab es auch viel Lob aus der Bevölkerung. Die Stadt hat im letzten Jahr mehr als 100 kg Blumenwiesensaat ausgebracht, um für die Bienen Futter bereitzustellen und für eine Blumenvielfalt zu sorgen. „Nicht einmal Geld für den Schotter?“ Jährlich werden vom Bauhof Tonnen an Schotter auf die Wege aufgebracht. Aktuell wurde der Bereich hinter dem Sportstudio und der Teil am Baumann-Haus, und im letzten Jahr die Friedrich- Rückert-Anlage überarbeitet. Viele Bürger, speziell junge Familien, die mit Kinderwägen, und Senioren, die mit Rollato- ren und Rollstühlen in der Anlage unterwegs sind, haben ein Problem, wenn zu viel Schotter aufgebracht wird. Deswegen wird versucht, hier maßvoll zu agieren.

Osterglocken in der Rückertanlage im Frühjahr 2017 „Streugutbehälter mit kaputtem Deckel“: Der Deckel erfüllt noch seine Funktion und stellt keine Gefährdung da, so dass ein Austausch noch verzichtbar ist. „Gedenkstein von Karl Hoch“: Die Lage des Steins in einer Senke ist nicht die beste, und er wird sicher bei einer Über- planung des Anlagenbereichs an einen neuen Standort kom- men. Die Säuberung der Inschrift steht auf der Erledigungs- Blütenzeit an der Eiswiese im Frühsommer 2017 liste des Bauhofes. Zukünftig ist geplant, für den Ehrenbürger und Gründer des Anlagenrings Karl Hoch eine Infotafel, gleich der Tafel für Dr. Baumann, aufzustellen. Schäden und Mängel direkt „Hinter Sportstudio … eng und Uferböschung zum an die Verwaltung melden Angerbach nicht gesichert“: Diese Situation ist seit Beste- Sie haben eine defekte Lampe entdeckt? Sie hen der Anlage so und auch nicht problematisch. Aufgrund vermissen die Blumen in der Anlage? Sie haben eines Unfalls in diesem Bereich wurde im vergangenen Jahr bei Ihrem Spaziergang viele Stolperstellen ent- die Verkehrssicherungspflicht der Stadt abgeprüft mit dem deckt? Sie haben Kritik, Lob oder konstruktive Vorschläge? Ergebnis: Der Weg ist breit genug, es ist keine Absturzsi- Dann benutzen Sie den Schadensmelder auf der Homepage cherung erforderlich. Eine Beleuchtung in der Anlage ist kein der Stadt Ebern (www.ebern.de) und melden uns ihr Anlie- Muss, das ist generell vom Stadtrat so festgelegt und bis gen. Nur wenn wir wissen, was Sie stört oder was Sie sich auf wenige Bereiche der Fall. Es bestehen zu diesem Weg wünschen, können wir gemeinsam unsere Heimat zur Zufrie- hinter dem Sportstudio in beiden Richtungen beleuchtete denheit aller verbessern. Alternativen – durch die Sutte und Kapellenstraße und über Packen wir es doch gemeinsam an! den neuen Bahndammweg, so dass hier niemand nachts im Weitere Informationen zum Schadensmelder & die Ansprech- Dunklen oder auch tagsüber laufen muss. Es besteht also partner in der Verwaltung finden Sie auch auf den Seiten 2 keine Handlungsnotwendigkeit. und 3 dieses Mitteilungsblattes. 14 Nr. 7/2018

Fleisch- und Wurstfreunde Frauen-Union Ebern Ebern-Heubach e.V. Stadtthemen für Frauen auf den Punkt gebracht Der Verein feiert seinen 10. Geburtstag Dieses Jahr begehen die Fleisch- und Wurstfreunde Ebern- Heubach e.V. bereits ihr 10-jähriges Vereinsjubiläum – und das wird vom 13. April bis 15. April 2018 natürlich groß gefeiert. Wie bereits zum 5-jährigen Jubiläum steigt das Fest im beheizten Festzelt am Haus der Bäuerin in Heubach. Doch nicht nur die Örtlichkeit ist im Vergleich zum Jubiläum 2013 gleich geblie- ben – auch zum 10-jährigen Jubiläum haben die Fleisch- und Wurstfreunde wieder keine Kosten und Mühen gescheut, um ihren Gästen am gesamten Wochenende ein abwechslungs- reiches Programm zu bieten. Auch ihrem Namen und Ver- einszweck machen die Fleisch- und Wurstfreunde alle Ehre. So gibt es neben hausgemachten, typisch-fränkischen Köstlich- keiten auch Schnitzel, Cordon Bleu oder Gyros zu genießen. Selbst für eine, normalerweise vor der Schlachtung verpflich- tende, „Fleischbeschau“ ist gesorgt – jedoch nur im übertra- genen Sinne: Gogo-Tänzerinnen und Gogo-Tänzer lassen am Freitagabend ab 22 Uhr die Hüften kreisen und animieren die Sadträtin Gabriele Rögner hatte sich beim letzten Stammtisch Gäste zum Mittanzen. Jugendliche unter 16 Jahren dürfen hier im Cafe Stilleben der Frauen-Union die Zeit genommen, um nicht anwesend sein und auch die 16- bis 18-Jährigen müssen über aktuelle Stadtthemen zu berichten. Es wurden über wich- ab 24 Uhr die Veranstaltung verlassen und das, auch wenn sie tige Themen wie Seniorenheim, Kindergarten, Kinderkrippe in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten sind. Am Samstag- und Friedwald diskutiert. abend geht es etwas ruhiger zu und dennoch gibt es auch hier Dabei berichtete Frau Rögner u.a. von den verschiedenen nicht nur kulinarische Schmankerl: Neben guter Musik der „Corso Besichtigungen der unterschiedlichen Friedwälder in unserer Unplugged“ unterhält Sie, bekannt aus dem Seßlacher Fasching, Umgebung. der „singende Metzger“ und rüttelt die Lachmuskeln ordentlich Der wichtigeste Aspekt für die Entscheidung des Stadtrats durch. Zum Höhepunkt des Fest zieht am Sonntagnachmittag ein dürfte wohl die Wirtschaftlichkeit eines Friedwaldes sein. Außer- Festumzug durch Heubach und während die Eltern das Festwo- dem wurde auch der EqualPayDay der Frauen-Union Bayern chenende im Festzelt ausklingen lassen und sich das eigens zum angesprochen, der einmal im Jahr die Bevölkerung und Verant- Fest gebraute Jubiläumsbier schmecken lassen, können die Kin- wortlichen der Gesellschaft daran erinnern soll, dass noch über der beim umfangreichen Kinderprogramm spielen und basteln. 20 % der beschäftigten Frauen gegenüber den Männern unbe- Programm zum Festwochenende: rechtigt unterbezahlt werden. Desweiteren wurden auch mögli- Freitag, 13.04.2018 che personelle Veränderungen des Stadtrats bei der nächsten 11.30 Uhr hausgemachtes Kesselfleisch Kommunalwahl in 2020 erwähnt. Die Vorstandschaft bedankte 20.30 Uhr DJ-Party mit Barbetrieb sich abschließend bei der Gastrednerin und freut sich auf das 22.00 Uhr „Fleischbeschau“ mit Gogo-Tänzerinnen und Gogo- nächste Treffen der FU-Mitglieder. Tänzern Text: Simone Berger; Bild: Anne Borst Eintritt an der Abendkasse: 3 € Samstag, 14.04.2018 Freie Senioren 17.00 Uhr Haxenessen 20.30 Uhr Corso Unplugged Frühlingsausflug 21.00 Uhr Barbetrieb Am Mittwoch, 11. April, fahren die Freien Senioren nach Reck- Samstagabend-Special: Der singende Metzger artshausen zum Spanferkelessen. In Haßfurt besuchen wir die Sonntag, 15.04.2018 Spätgotische St. Kilian-Pfarrkirche und bei einer kurzen Füh- 10.00 Uhr Frühschoppen mit „Die Blechvögel“ rung werden uns die Werke und Skulpturen von Thilmann Rie- menschneider gezeigt. Danach geht es weiter zur Firma Main- 12.00 Uhr Schäuferla & Rouladen tal. Durch einen Betriebsfilm bekommen wir Einblicke über die 14.00 Uhr Festumzug Produktionsabläufe in der Firma. Abfahrt ist um 10.30 Uhr ab anschließend Festausklang mit Blasmusik von den „Urlesba- Heubach mit Zusteigemöglichkeiten in Eyrichshof, Rathaus und cher Musikanten“ an den Treppen in der Sudetenstrasse. Text & Bild: Julia Appel Bitte um baldige Anmeldung bei Seniorenleiterin Edith Fuchs, Tel.: 09531/8785. Text: Edith Fuchs

Senioren in Bewegung Gut besucht war der Nachmittag bei den Freien Senioren mit Ergotherapeutin Frau Naumann von der Stadtapotheke in Ebern. Bei gymnastischen Übungen im Sitzen und viel Bewe- gungen mit den Armen, Händen, Beinen und Füßen wurde es ein sportliches Training. Alle Teilnehmer waren mit großem Enthusiasmus dabei. Am Schluss bedankte sich Seniorenleite- rin Edith Fuchs mit einem Bocksbeutel bei Frau Naumann für den gelungenen Nachmittag. Text: Edith Fuchs; Bild: Lutz Gericke/Stadtapotheke Ebern Nr. 7/2018 15

Wir hoffen, wir konnten Ihnen einen kleinen Einblick in die Welt der Wildbienen geben und freuen uns schon, Ihnen im nächs- ten Monat eine neue Wildbiene vorstellen zu können. Denken Sie auch daran, uns Ihre Hummelfunde per WhatsApp oder E-Mail zu schicken, damit wir erfahren können, was sich alles in Ihrem Garten tummelt (0163 9631987 oder hummelf- [email protected]). Text: Ann-Kathrin Bröger

Kolpingfamilie Unterpreppach Soziale Einrichtungen freuen sich über Geldspenden

Institut für Biodiversitätsinformation e.V. Wildbienennewsletter 04/2018 Im Zuge der Hummel-Mitmachaktion „Wer brummt denn da?“ bringt das IfBI jeden Monat eine Wildbiene näher, die zu dieser Zeit in den Gärten und Wiesen rund um Ebern aktiv unterwegs ist. Im Monat April möchten wir Ihnen die Rote Mauerbiene (Osmia bicornis, früher: Osmia rufa) vorstellen. Den beiden Hörnchen, welche die Weibchen im Gesicht tra- gen, hat die Biene ihren lateinischen Namen zu verdanken. Von „bi“ = zwei und „cornum“ = Horn, würde sie wörtlich übersetzt „Zwei-Horn Biene“ heißen. Ihr deutscher Name kommt von der rötlichen Körperbehaarung. Im Gegensatz zu den Weibchen besitzen die Männchen keine Die Kolpingsfamilie Unterpreppach arbeitet nicht nur laut Hörner, dafür aber ein weiß behaartes Gesicht und sehr lange Satzung „gemeinnützig“ , sondern zeigt dies auch ganz Antennen. augenfällig durch die Förderung sozialer Einrichtungen in Die rote Mauerbiene gehört zu den ersten Wildbienen in unse- der Umgebung; so konnten sich dieser Tage zwei Empfän- rer Region und man kann sie von jetzt an bis in den Juli hin- ger über beachtliche Spendenbeträge freuen: nämlich (von ein beobachten. Als ausgesprochen unkomplizierte Wildbiene rechts) Claudia Hempfling für die „Tafel“ in Ebern, sowie And- besucht sie 18 Pflanzenfamilien, darunter auch Pollenquellen rea Schuhmann für die städtische Kindergarten-Außenstelle wie Eichen und Rosen, welche von anderen Wildbienen kaum in Jesserndorf. Die symbolische Übergabe erfolgte durch die beachtet werden. engagierte Hauptverantwortliche der Kolpingsfamilie, Martina Auch in der Wahl des Nistplatztes ist sie sehr flexibel. Sie nutzt Schwengler (links). Foto: Bruno Deublein für ihren Nestbau Hohlräume aller Art. So kann es auch einmal Die hiesige Kolpingsfamilie nutzte bei ihrem kürzlichen Fasten- vorkommen, dass sie kurzerhand in den Rolladen-Kasten an essen die Gelegenheit, einige Spendengelder an soziale Ein- Ihrem Haus einzieht – Sie brauchen sich deswegen aber keine richtungen in Ebern und Umgebung zu übergeben. Die Mittel Sorgen zu machen, denn die Biene ist außerordentlich fried- stammen aus den Erlösen vom Fastenessen und der neuerli- voll und teilt Ihnen durch die Wahl ihrer Brutstätte lediglich mit, chen Altkleidersammlung per Containern in Unterpreppach dass sie sich bei Ihnen wohlfühlt. und Jesserndorf. Als typischer Nisthilfenbewohner hat diese Art auch einen So konnte Claudia Hempfling als Vertreterin der „Tafel“ in hohen pädagogischen Wert. Sind sie Besitzer einer Nisthilfe, Ebern den Spendenbetrag von 350 Euro in Empfang nehmen, wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die rote Mauer- der nach ihren Worten eine willkommene Unterstützung für biene bei Ihnen einfinden. So können Sie diese durchaus sehr sinnvolle Sachaufwendungen der sozialen Einrichtung und für freundliche Biene beim Pollen- und Nektarsammeln beobach- die derzeit ca. 22 zu bedienenden „Bedarfsgemeinschaften“ im ten. Mit etwas Geduld, wird sich das eine oder andere Exem- Stadtgebiet Ebern darstellt. plar sicherlich auch einmal auf Ihnen niederlassen und Sie Einen weiteren Spendenbetrag von 150 Euro übergab die begutachten. Kolpingsfamilie an den auch von hiesigen Kindern besuchten Kindergarten in Jesserndorf zur Anschaffung von zusätzlichen Spielgeräten bzw. Lernmaterialien, worüber sich die Leiterin Andrea Schuhmann recht erfreut und dankbar zeigte. Dieser Spendenbetrag stellt gleichzeitig ein Dankeschön dafür dar, dass seit einem Jahr ein Altkleidercontainer namens der Kol- pingsfamilie Unterpreppach in Jesserndorf stehen darf und gut angenommen wird. Dies soll auch weiterhin eine bewährte Pra- xis bleiben. Osmia bicornis Weibchen Osmia bicornis Männchen Text: Bruno Deublein 16 Nr. 7/2018

Obst- und Gartenbauverein Ebern Wie seit einer Reihe von Jahren in bewährter Form praktiziert, veranstalteten die Interessenten der benachbarten Senioren- Schokolade ist Glück, das man essen kann – kreise der Pfarreien Jesserndorf und Unterpreppach auch Terminänderung! heuer einen gemeinsamen Begegnungstag. Zu Gast waren die Teilnehmer diesmal im katholischen Pfarrzentrum Ebern. Wer dies ausprobieren möchte fährt am Mittwoch, 2. Mai mit Dort referierte der aus den Vorjahren recht geschätzte Karme- dem Obst- und Gartenbauverein Ebern zur Confiserie Storath. liten-Pater Richard Winter aus Erlangen, unterstützt von seiner Wir fahren in Fahrgemeinschaften, Treffpunkt 15 Uhr Parkplatz Assistentin Ute Pfister, zu dem historischen Thema: „Der Pro- Mittelschule/Hauptschule Ebern. Anmeldungen bitte sobald als phet Elija – sein Name ist Programm“. möglich bei der Vorsitzenden Birgit Baier, Tel. Nr. 09531/8936 Der Referent verdeutlichte, dass Elija neben Abraham und oder 0157 320 375 50. Es fallen ca. 10 € Kosten für die Fahrt Mose die große Gestalt des Alten Testaments ist und im Neuen und die Führung an. Die Confiserie Storath in Stübig hat es Testament präsentiert sowie in der Neu-Zeit dargestellt wird in sich zum Ziel gesetzt, ihren Kunden durch die Verwendung Musik und Malerei. ausschließlich bester Zutaten in ihren Schokoladenprodukten Seine Geschichte ist fast dreitausend Jahre alt - und doch so den Alltag zu versüßen. Johannes Storath versteht sich als aktuell, dass auch heute noch Kraft und Anspruch in ihr ste- Pralinenmacher: „Der kleine Luxus“, wie Storath seine Pro- cken. Wer sich darauf einlässt, wird in der Dynamik von Allein- dukte auch bezeichnet, soll jedem Menschen ein Augenblick sein und Beziehung, von Siegen und Niederlagen neue Per- geschmacklicher Seligkeit ermöglichen. Bei einer Führung wer- den spannende Einblicke in die handgefertigte Herstellung der spektiven für sein Leben entdecken. Von Leidenschaft und Edelbitter- und Vollmilch-Meisterwerke geboten. Eine kleine Burnout ist diese Lebensgeschichte geprägt, immer auf der Verkostung rundet die Manufakturbesichtigung ab. Danach Suche nach „mehr leben“. kehren wir noch zu einer Brotzeit ein. Es ist die Geschichte eines Menschen mit seinem Gott – und Text: Birgit Baier die Geschichte Gottes mit einem Menschen, die Visionen weckt und so Schritt für Schritt unser Leben ausrichten kann. Aufge- lockert wurde das Thema zwischendurch mit passenden Lie- Selbsthilfegruppe jüngerer dern, etwas Gymnastik und heiteren Einlagen, z, B. dem Dia- Alleinstehender log: „Liebeszeilen …..“, vorgetragen vom Referenten und der Assistentin. Monatstreffen Text & Bild: Bruno Deublein In Ebern gibt es eine Selbsthilfegruppe für jüngere Alleinste- hende. Zur Zeit besteht die Gruppe aus Personen, die zwi- schen 34 und 58 Jahre alt sind. Wer nicht alleine sein will, der TV Ebern sollte sich uns anschließen und dazustoßen. Diese Gruppe trifft sich einmal im Monat, an jedem dritten Donnerstag. Dabei Was läuft beim TV Ebern? werden Probleme und Herausforderungen, zum Alleine sein Datum Abteilung Mannschaft Uhrzeit Ort besprochen. Außerdem verabreden wir uns am Wochenende Ab Bouldern Öffnungszeiten: Sportheim z.B. zu Veranstaltungen, zum Essen gehen, usw. Das nächste Oktober Sonntag von 16:00-19:00 Uhr Dienstag von 18:00 -21:00 Uhr Monatstreffen ist am Donnerstag, den 19.03.2018, um 18:30 Uhr im Gewerkschaftshaus, Gleusdorfer Str. 25, in Ebern. Eine 04.05. Fußball TV Ebern D1(SG) – FC Mitwitz I (SG) 18:00 Unterpreppach,1 Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Information zur Selbst- 04.05. Fußball TV Ebern E2 – FC Bad Rodach 18:00 Sportplatz 04.05. Fußball TV Ebern/ASC Eyr. H2(SG) –Spvg.Wüstenahorn 18:30 Eyrichshof hilfegruppe jüngerer Alleinstehender unter der Telefonnummer 05.05. Fußball TV Ebern F2 – TSV Rossach 2 (SG) 10:00 Sportplatz 09521/27313 bei Monika Strätz-Stopfer. 05.05. Fußball TV Ebern B – JFG Rodach Main 11:45 Sportplatz 05.05. Fußball TV Ebern A (SG) – TSF Theisenort (SG) 14:00 Sportplatz 06.05 Fußball TV Ebern E1 – FC Baiersdorf 10:30 Sportplatz 11.05. Fußball TV Ebern D2(SG) – SV Ketschendorf II 17:00 Sportplatz 11.05. Fußball TV Ebern A(SG) – JFG GW Frankenwald 18:30 Sportplatz Seniorengruppe Unterpreppach 12.05. Fußball TV Ebern C (SG) –TSV Staffelstein (SG) 11:45 Sportplatz 12.05. Fußball TV Ebern H1 – TBVfL Neustadt-Wildenheid 16:00 Sportplatz Senioren erfuhren Interessantes 13.05. Fußball TV Ebern B – SC Sylvia Ebersdorf (SG) 11:00 Sportplatz 13.05. Fußball TV Ebern H2/ASC Eyr.(SG)–TSV Cbg.Scheuerf. 15:00 Eyrichshof über den Propheten Elija 18.05. Fußball TV Ebern E2 – TSV Pfarrweisach I (SG) 18:00 Sportplatz 19.05. Fußball TV Ebern E1 – FC Michelau I (SG) 11:00 Sportplatz

Vereinsleben Pfarrweisach

Hausfrauentreff Pfarrweisach-Ebern Kreisfachberater kommt zu den Hausfrauen Der nächste Hausfrauentreff ist am Dienstag, 10. April. Er beginnt um 19.30 Uhr im Gasthof Eisfelder in Pfarrweisach. Referent ist der Kreisfachberater für Gartenbau beim Landkreis Beim kürzlichen Begegnungstag der Senioren aus den Pfar- Haßberge, Johannes Bayer. reien Unterpreppach und Jesserndorf im Pfarrzentrum Ebern Sein Vortrag wird sich mit dem Gemüseanbau im Hausgarten, wurde das historische Thema zum „Propheten Elija“ zwischen- die verschiedenen Anbausorten und die Düngung beschäfti- durch aufgelockert mit Liedern und heiteren Einlagen, wie gen. Die Vorstandschaft verweist darauf, dass Gäste willkom- hier z.B. mit „Liebeszeilen …“, einem Dialog zwischen Pater men sind. Richard und Assistentin Ute. Text: Horst Schneider Nr. 7/2018 17

Blasmusik Kraisdorf TSV Pfarrweisach Kraisdorfer Musikanten zu Gast in Königsberg Flohmarkt

beim Pfingstfest des TSV Pfarrweisach

Am Sonntag, 20.05.2018 Von 12 bis 16 Uhr

Auf Einladung der Blaskapelle Hofstetten übernahmen die Musiker aus Kraisdorf den ersten Teil beim Abend der Blas- ab 13 Uhr Kaffee und Kuchen musik in der Rudolf-Mett-Halle (Stadthalle) in Königsberg. Mit ab 14 Uhr mit Hüpfburg, Kinderkarussell einem Mix aus raschen Polkas, einem flotten Marsch und stim- mungsvolle Medleys sorgten die Kraisdorfer für heitere Stim- mung. In Pfarrweisach am Sportgelände Text: Herbert Schönmann; Bild: Gerold Snater

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt

Schützengesellschaft Junkersdorf Interessenten für einen Stand Anmeldung unter: EINLADUNG ZUR [email protected] GRENZLANDABSCHLUSSFEIER 2018 Infos zum Programm unter www.tsv-pfarrweisach.de/pfingsten

Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Pfarrweisach Selbstgezogenes bei der Gartenbörse Der Verein für Gartenbau und Landschaftspflege setzt auf Bewährtes: So findet auch heuer eine Pflanzenbörse statt, sowie eine Kräuterwanderung und das Schmücken des Brun- nens auf dem Dorfplatz als Osterbrunnen. Bei der Jahresver- sammlung des Vereins im Gasthaus Eisfelder nannte Vorsit- zende Andrea Werner als Termin für die Gartenbörse Sonntag, 29. April. Ab 13.30 Uhr werden im Pfarrsaal selbst gezogene Pflanzen angeboten, natürlich gibt es wieder Kaffee und selbst- gebackenen Kuchen. WIR MÖCHTEN EUCH RECHT HERZLICH ZUR Die Vorsitzende bat die Mitglieder, schon jetzt an diesen Ter- GRENZLANDABSCHLUSSFEIER EINLADEN min zu denken und Gemüse und Pflanzen anzuziehen, die dann zum Verkauf angeboten werden. Der Osterbrunnen wird WANN:? SAMSTAG, 14. APRIL 2018 am kommenden Dienstag, 20. März, aufgestellt. Als weitere WO:? IM SCHÜTZENHAUS - JUNKERSDORF Veranstaltungen sind eine Kräuterwanderung am 14. Juli mit BEGINN: 19.30 UHR Apotheker Herbert Stang sowie Kräuterbuschen-Binden am 14. August für Maria Himmelfahrt geplant. Für das leibliche Wohl und für gute Stimmung ist wie immer bestens gesorgt. Andrea Werner wies darauf hin, dass die Mitglieder der Gar- tenbauvereine vergünstigte Eintrittskarten für die Landesgar- Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft der tenschau in Würzburg (12. April bis 7. Oktober) über den Gar- tenbauverlag bekommen können. Interessenten sollen sich bei Schützengesellschaft Junkersdorf 1877 e.V. ihr melden. Text. Simon Albrecht 18 Nr. 7/2018

Vereinsleben Rentweinsdorf Nachrichten aus den Kirchen

FFW Losbergsgereuth-Ottneuses Pfarreiengemeinschaft Ebern-Unterpreppach-Jesserndorf Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Samstag, 07.04.2018 um 19:30 Uhr findet in der Feuerwehr Regelmäßige Gottesdienste: Losbergsgereuth die Jahreshauptversammlung statt. Es wird Dienstag 08.30 Uhr Pfarrkirche Ebern wieder die Berichte der Vorstände und des Kassiers geben, Donnerstag 18.00 Uhr Krankenhaus Kapelle außerdem wird auf Wünsche und Anträge der anwesenden Samstag 18.30 Uhr Pfarrkirche Ebern Vereinsmitglieder eingegangen. Anschließend findet die Ver- Sonntag 10.00 Uhr Pfarrkirche Ebern sammlung für die Aktiven der FFW Losbergsgereuth-Ottneuses Sonntag 10.30 Uhr Spital Kirche Ebern statt. Es wird der Übungsplan für 2018 vorgestellt, außerdem können wir die diesjährigen Festbesuche besprechen. Ebenso Die aktuelle Gottesdienstordnung liegt in den Kirchen auf oder bleibt Zeit für die Wünsche und Anträge der Anwesenden. Auf unter www.pg-ebern.de zahlreiches Kommen freut sich die Vorstandschaft der FFW Messbestellungen und Termine für die Gottesdienstordnung: Losbergsgereuth-Ottneuses. Der Abgabeschluss für die Mai Gottesdienstordnung ist: 10. Text: Andre Dube April für die Juni Gottesdienstordnung: 10. Mai

Besondere Gottesdienste Kegelverein Rentweinsdorf Jubelkommunion in St. Laurentius Ebern am Sonntag 22. April - Festgottesdienst um 10.00 für alle die vor 10, 25, 50, 60, 70 Jahren ihre Erstkommunion Hoffest am 1. Mai 2018 feierten mit anschl. Sekt-Empfang im Kath. Pfarrzentrum. Es werden keine persönlichen Einladungen vom Pfarrbüro zuge- beim KSV Waldeck Unterpreppach stellt, wer sich jedoch bereit erklärt für seinen Jahrgang etwas zu organisieren kann dies gerne tun. Herzliche Einladung an Programm: alle Jubilare! - ab 10.00 Uhr Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück - ab 11.30 Uhr Mittagessen: Veranstaltungen & Informationen Senioren St. Laurentius - Treffen am Dienstag 10. April um - Hähnchen vom Grill 14 Uhr Zu Gast bei der Rummelsberger Diakonie in der Sutte mit Pommes frites 1, Ebern. Informationen und Vorstellung des Hauses sowie Kaf- - Gyros mit Tsaziki, fee und Kuchen. Krautsalat und Pommes frites Erstkommunion in der Pfarrkirche Ebern St. Laurentius am - Steaks und Bratwürste Sonntag 8. April um 10 Uhr Barth Ferdinand, Bengard Andreas, Berwind Lilli, Blinkert Luca, Büchner Jan,Fiedler Angelina u. Jennifer, Gagel Luca, Grill- meier Ben, Jaksch Phil-Louis, Jungleib Leon, Kaspar Gerrit, Koepke Shania, Pascher Malin, Platzer Fynn, Pohley Henning, Poli Max, Reuter Henrik, Reinwand Max, Rusinek Natalie u. Oli- ab 14.00 Uhr - Kaffee und Kuchen via, Schilling Carolina, Schöneberg Vanessa, Schramm Johan- nes, Schwarze Felix, Spitlbauer Anna-Lena, Stöckinger Ella u. !!! Ein idealer Anlaufpunkt für Wanderer!!! Hannes, Wagner Mona, Waigand Kevin, Walinger Helena, Wal- tes Elisa, Weier Selina Für unsere kleinen Gäste, steht eine Hüpfburg zur Erstkommunion in der Pfarrkirche St. Antonius Jesserndorf Verfügung!!! am Sonntag 15. April um 10 Uhr Gruppenanmeldung für den Mittagstisch bitte unter: Andres Sophia, Arneth Pauline, Lang Jannes, Weidner Mat- E-Mail: [email protected] oder thias, Schineller Charlotte, Schauer Max Telefon: 09531/5379 (Vereinslokal ab 19.00 Uhr) Gastfamilien gesucht - Die Wallfahrer kommen... Telefon: 09531/6393 (Kern Jürgen) • aus Grafenrheinfeld am 14.04. gegen 17.30 Uhr an, Es lädt ein: • aus Hammelburg am 27.04 gegen 19.00 Uhr an. Wie immer bitten wir wieder um Quartiere für die Wallfahrer. Der KSV Waldeck Unterpreppach Bitte melden Sie sich im Kath. Pfarramt 09531/9427010 oder Email: [email protected]) wenn sie einen oder mehrere Wallfahrer aufnehmen können.

Geburtstag Kontakt Familienanzeigen! Kath. Pfarramt Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Verlobung Pfarrgasse 2, 96106 Ebern

Bürgerzeitung mit! Hochzeit Tel. 09531/9427010 Geburt Einfach bequem ONLINE BUCHEN: www.wittich.de Email [email protected] Homepage www.pg-ebern.de Nr. 7/2018 19

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ebern Vorankündigung: Ausflug zum Schwanberg am 3. Mai Am Donnerstag 3. Mai wollen wir in einem Halbtagesausflug Besondere Gottesdienste den Schwanberg bei Kitzingen mit dem dortigen Friedwald So. 8.4. besuchen und die Arbeit der Communität Casteller Ring ken- 08.45 Jesserndorf Gottesdienst nenlernen. Am Abend gibt es eine Weinprobe mit Brotzeit 09.30 Krankenhaus Gottesdienst beim Wiesenbronner Biowinzer Gerhard Roth. Abfahrt wird um 10.00 Ebern Christuskirche Gottesdienst 12.30 Uhr am Gemeindehaus sein; die Rückkehr ist bis 21.30 10.30 Altenheim Gottesdienst Uhr geplant. Kosten für Busfahrt, Führung und Weinprobe: 45,- So. 15.4. Euro. Anmeldung bitte im Pfarramt: Tel. 6084. 10.00 Jesserndorf Gottesdienst mit Abendmahl 10.00 Ebern Christuskirche Gottesdienst Kirchenvorstandswahl 2018 Veranstaltungen Mit dem Einsetzen der Vertrauensaus- 12. April 14.30 Uhr: Seniorenkreis im Gemeindehaus schüsse wurde die Vorbereitung der 12. April 17.30 Uhr: Bibeltalk im Gemeindehaus Kirchenvorstandswahlen am 21. Okto- 13. April 18.00 Uhr: Nachtreffen der Konfirmanden ber 2018 eingeleitet. im Gemeindehaus Der Vertrauensausschuss in Ebern besteht aus folgenden Personen: Anne Scharpf, Brigitte Streng, Konfirmanden-Anmeldung Hans Hennig, Susanne Giebfried, Rainer Porzel und Peter Rup- Jugendliche, die im Zeitraum Sommer 2004 bis Sommer 2005 pert. Dem Vertrauensausschuss in Jesserndorf gehören an: oder früher geboren wurden, sind herzlich eingeladen, am Vor- Dirk Kammlott, Klaus Barthelmann, Christine Brandenburger bereitungskurs für die Konfirmation 2019 teilzunehmen. und Gertrud Valtin. Dazu gibt es einen etwa einstündigen Anmeldeabend am Mo. Qua Amt gehört Pfr. Bernd Grosser beiden Gremien an. 16. April um 18.00 Uhr im evang. Gemeindehaus. Eingeladen In der ersten Phase der Wahl geht es darum, Gemeindeglie- sind Eltern und Jugendliche gemeinsam. der zu finden, die sich für die Kandidatur zur Verfügung stellen. Bitte dazu Stammbuch bzw. Taufschein und 20,- Euro Kursge- Gesucht werden Menschen, die Interesse und Freude daran bühr mitbringen. haben, die Kirchengemeinde für 6 Jahre zu gestalten. In Ebern gilt es, 6 Kirchenvorstände zu wählen (2 werden berufen), in Vorankündigung: „Irish Meeting“ am 22. April Jesserndorf sind es 3 (1er wird berufen). Der Kirchenchor „Cantabile“ singt die „Irische Messe - Die Saat geht auf“ des Iren Liam Lawton am Sonntag 22. April ab 14.30 Jedes Gemeindemitglied über 18 Jahren kann den Mitgliedern Uhr im Gemeindehaus. Es gibt nicht nur den musikalischen der Vertrauensausschüsse als Vorschlag genannt werden. Bis Vortrag, sondern auch Geselligkeit bei Kaffee und Kuchen und Mitte Mai soll der Wahlvorschlag stehen. bei einigen Liedern die Möglichkeit zum Mitsingen. Der Eintritt Kontakt ist frei, um Spenden wird gebeten. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ebern Martin-Luther-Straße 8, 96106 Ebern Tel. 09531/6084, Fax 09531/4455 Email [email protected] Homepage www.ebern-evangelisch.de Jugendgottesdienst Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eyrichshof

Besondere Gottesdienste

Sonntag, 08. April 09.00 Uhr Lichtenstein mit Kindergottesdienst 10.15 Uhr Fischbach Sonntag, 15. April 09.00 Uhr Eyrichshof 10.15 Uhr Fischbach mit Kindergottesdienst

Veranstaltungen Freitag, 06. April 2018 um 19.30 Uhr Gemeindeabend im Gemeindehaus in Fischbach August Hermann Francke - Fr., 20.04.2018 Der Reformator nach der Reformation 19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus Ebern Ein Lebensbild mit Jeremy Vernon Kontakt und Band Infinite Grace Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eyrichshof Alte Bundesstraße 36, 96106 Ebern-Fischbach Tel. 09535/921000, Fax 09535/921001 Email [email protected] Rentweinsdorf-Ebern evangelische Kirchen- gemeinde Ebern Homepage Altenstein [ i:nkrais] Jesserndorf Besuch uns auf Facebook: bit.ly/CAFv8 www.e-kirche.de/web/kirchengemeinde-eyrichshof 20 Nr. 7/2018

Pfarreiengemeinschaft Evangelische Kirche Rentweinsdorf St. Kilian und Weggefährten Regelmäßige Gottesdienste Besondere Gottesdienste Sonntag Fr 06.04. 08.00 Pfw. Wort-Gottes-Feier, 09.45 Uhr Rentweinsdorf anschl. biblisches Frühstück 18.00 Uhr Sendelbach RockSofa Sa 07.04. 18.00 Pfaff. Vorabendmesse Besondere Gottesdienste So 08.04. 10.15 Pfw. Treffen der Erstkommunionkinder Sonntag, 08.04.2018 10.30 im Rathaus, Zug zur Kirche, 08.30 Uhr Eichelberg Gottesdienst Erstkommunionfeier 11.15 Uhr Rentweinsdorf Gottesdienst kleine Leute in der Pfarrkirche St. Kilian 09.00 Bisch. Hl. Messe Veranstaltungen Mo 09.04. 09.00 Pfw. Dankgottesdienst der Gottesdienst in Heubach Erstkommunionkinder Einladung zum Gottesdienst in Heubach am 22. April um 8.30 Di 10.04. 18.00 Alb. Hl. Messe Uhr im Gemeinschaftsraum im Haus der Bäuerin in Heubach. Do 12.04. 19.30 Pfw. Konstituierende Anschließend wird zum Kirchenkaffee mit selbstgebackenen Pfarrgemeinderatssitzung Kuchen eingeladen. Fr 13.04. 18.00 Frick. Hl. Messe Sa 14.04. 18.00 Gero Vorabendmesse, anschl. Kontakt Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ökumenische Segnung Kaulberg 1, 96184 Rentweinsdorf der Tragkraftspritze So 15.04. 09.00 Pfw. Hl. Messe Tel. 09531/218 10.30 Maro Hl. Messe Fax 09531/6543 Mo 16.04. 19.30 Pfw. Info-Abend für die Firmlinge 2018 Homepage www.kirche-rentweinsdorf.de im Pfarrsaal Pfarrweisach Mi 18.04. 18.00 Neus. Hl. Messe Do 19.04 18.00 Pfaff. Hl. Messe Fr 20.04. 18.00 Krais. Hl. Messe Veranstaltungskalender Veranstaltungen Pfarrbüro geschlossen Das Pfarrbüro ist noch bis zum 10. April 2018 geschlossen. Freitag, 06.04.2018 In dringenden Fallen bitte im Pfarrbüro Baunach 16:00 - 20:30 Uhr Blutspenden Tel. 09544/6776 oder die Notfall Nr. 09533/9827744 anrufen. BRK-Kreisverband Haßberge Rotkreuzhaus, Im Frauengrund 12 Senioren treffen sich 17:00 - 19:00 Uhr Offener Kegel-Treff Die Senioren treffen sich wieder zu einen gemeinsamen Nach- Kegelbahn des TV Ebern, Lützeleber- mittag: ner Straße in Pfarrweisach am Dienstag, 10. April um 14.00 Uhr in der Lebenshilfe Ebern Gastwirtschaft Eisfelder & in Pfaffendorf am Donnerstag, 12. April um 14.30 Uhr im Jägerstübla Pfaffendorf Samstag, 07.04.2018 19:30 Uhr Absolut Musik Kontakt Blasorchester Ebern Pfarreiengemeinschaft St. Kilian und Weggefährten Frühjahrskonzert des Blasorchester Pfarrgasse 6, 96176 Pfarrweisach Ebern Tel. 09535/245, Fax 09535/472 Frauengrundhalle Email [email protected] 21:00 Uhr 9-Uhr-Ruf des Eberner Türmers Grauturm

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Sonntag, 08.04.2018 Altenstein 10:00 Uhr Erstkommunion Pfarreiengemeinschaft „Gemeinsam Besondere Gottesdienste unterwegs“ Altenstein: Ebern-Unterpreppach-Jesserndorf Sonntag, 8.4. 08.45 Gottesdienst in Junkersdorf Stadtpfarrkirche Ebern Sonntag, 15.4. 10.00 Gottesdienst 10:30 Uhr Erstkommunionfeier Hafenpreppach: Pfarreiengemeinschaft St. Kilian u. Sonntag, 8.4 . 10.00 Gottesdienst Weggefährten Sonntag, 15.4. 08.45 Gottesdienst Kirche Pfarrweisach 14:00 – 17:00 Uhr Michaela Schwarzmann „nähe und Kontakt wachse“ Evang.-Luth. Pfarramt Altenstein Ausstellung in der xaver-mayr-galerie Wilhelm-von-Stein-Str. 15, 96126 Maroldsweisach xaver-mayr-galerie Tel. 09535/392 Fax 09535/1551 Email [email protected] Nr. 7/2018 21

Dienstag, 10.04.2018 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung Stadtmeisterschaft im Kegeln CSU-Ortsverband Pfarrweisach TV Ebern/Kegelabteilung Gasthaus Bühler Kegelbahn, Lützeleberner Str. 1 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung Montag, 16.04.2018 Hausfrauentreff Pfarrweisach-Ebern 18:00 Uhr Konfirmandenanmeldung Gasthaus Eisfelder Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ebern Ev. Gemeindehaus, Ebern Donnerstag, 12.04.2018 Stadtmeisterschaft im Kegeln Dienstag, 17.04.2018 TV Ebern/Kegelabteilung Stadtmeisterschaft im Kegeln Kegelbahn, Lützeleberner Str. 1 TV Ebern/Kegelabteilung 18:30 Uhr Bürgerschießen Preisverleihung Kegelbahn, Lützeleberner Str. 1 Schützengesellschaft Ebern 17:30 - 20:00 Uhr Blutspenden Schützenhaus, Gleusdorfer Str. 28 BRK-Kreisverband Haßberge 19:30 Uhr Theateraufführung der Oberstufe Pfarrsaal, Pfarrgasse 6 Friedrich-Rückert-Gymnasium Aula des Gymnasiums Donnerstag, 19.04.2018 Stadtmeisterschaft im Kegeln Freitag, 13.04.2018 TV Ebern/Kegelabteilung 20:00 Uhr Mitgliederversammlung mit Wahlen Kegelbahn, Lützeleberner Str. 1 CVJM Rentweinsdorf-Ebern 18:30 Uhr Bürgerschießen Preisverleihung CVJM-Haus Rentweinsdorf Schützengesellschaft Ebern Schützenhaus, Gleusdorfer Str. 28 Freitag, 13.04.2018 – Sonntag, 15.04.2018 10 Jahre Fleisch- und Wurstfreunde Freitag, 20.04.2018 Fleisch- & Wurstfreunde Ebern-Heubach 09:00 - 12:00 Uhr Bauernmarkt Heubach Marktplatz, Ebern Alle Angaben ohne Gewähr! Freitag, 13.04.2018 –Montag, 16.04.2018 Fahrt zum Bundesliga-Spiel FC Bayern Fanclub Rentweinsdorf FC Bayern gegen Gladbach

Samstag, 14.04.2018 19:00 Uhr Weinprobe Feuerwehrverein Sendelbach-Gräfenholz Feuerwehrschulungsraum

Sonntag, 15.04.2018 08:00 - 20:00 Uhr 6. DMSB-Frühjahrsslalom des AC Ebern im ADAC AC Ebern Fahrsicherheitszentrum Schlüsselfeld 10:00 Uhr Erstkommunion Pfarreiengemeinschaft „Gemeinsam unterwegs“ Ebern-Unterpreppach-Jesserndorf Ich bin für Sie da... Kirche Jesserndorf 10:00 Uhr Bürgerschießen Preisverleihung Bernhard Wittig Schützengesellschaft Ebern Schützenhaus, Gleusdorfer Str. 28 Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort 10:00 - 12:00 Uhr Laserschießkino Bayer. Jagdverband, Kreisgruppe Ebern Wie kann ich Ihnen helfen? Feuerwehrhaus Fierst Mobil: 0175 5743875 14:00 – 17:00 Uhr Michaela Schwarzmann „nähe und Tel.: 09524 302140 • Fax: 09524 302141 wachse“ [email protected] Ausstellung in der xaver-mayr-galerie www.wittich.de xaver-mayr-galerie Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen 22 Nr. 7/2018

Ihre neue private Kleinanzeige

Jetzt 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- mit neuer sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- Gestaltung heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- Zur Verstärkung unseres Teams schon ab ten vorhanden. Garten, Garage und suchen wir einen kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, 5,- € zzgl. NK. Tel. 01234/567890 Maler- und Lackierer *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Schloßgasse 22 | 96126 Hafenpreppach Tel. 09567/981778 / Fax 09567/981779 Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2082 Mobil 0170/1427352 und geben Sie diese dort online auf. [email protected] Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Suche in Ebern 3-Zi.-EG-Woh- Mit einer Kleinanzeige nung, ca. 65-85 m², Balkon od. zu Ihrem Glück. Terr., Dusche, Keller, Garage, fes- anzeigen.wittich.de tes Eink. Tel. 0170/8126180

Geburtstags-Anzeigen online aufgeben Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. wittich.de/geburtstag

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE

Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2006 Nr. 7/2018 23

- anzeige -

Rund ums Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände Wenn Ecke auf Kante trifft: Kaminofen besticht mit moderner Eleganz

(akz-d) Der skandinavische Ein- kW ist er optimal für Wohnräu- richtungsstil hat das moderne me mit mittlerem Wärmebedarf 40 Ausstellungsöfen/-herde -40 % Wohnen nachhaltig begeistert. geeignet. Zugelassen durch das Neben dem Sinn fürs Praktische Deutsche Institut für Bautech- ist er mit seinen hellen Farben, nik (DIBt) kann er zudem auf klaren Linien und viel Holz Wunsch raumluftunabhängig nicht nur schlicht und zeitlos. betrieben werden. Hierbei wird Dank der nordischen Liebe zu die benötigte Verbrennungs- Kaminöfen steht er vor allem luft direkt von außen zugeführt für Gemütlichkeit und Wärme. und nicht dem Aufstellraum Passend zu diesem Wohngefühl entnommen. Das ist ideal für präsentiert Spartherm, einer der Neubauten und Niedrigenergie- führenden Hersteller moderner häuser, die besonders gut isoliert Feuerstätten in Deutschland und sind und über einen regulierten Europa, den Kaminofen Piko L. Luftaustausch verfügen. Das Besondere an dem Blickfang sind seine durchdachten Maße. Mit Zulassung für raum- Zum einen ist er in der Grund- luftunabhängigen Betrieb form – also Breite und Tiefe – mit Neue Form. nur 41 x 41 cm quadratisch an- Mit einem Korpus aus massivem Neue Farben. gelegt. Das verleiht ihm seine Stahl ist der Ofen sowohl in dun- Neue Vielfalt. moderne Frische. Zum anderen klen Farbtönen wie dezentem Jetzt ab ist er in der Höhe optisch dreige- Nero und kräftigem Titan als 799 €* teilt, wobei das obere und untere auch hellen Oberflächen wie *UVP inkl. MwSt. Element ebenfalls 41 cm hoch schimmernder Perle und strah- sind. Der Clou: Das entspricht lendem Weiß erhältlich. Sehr exakt der Form von Würfeln praktisch: Optional ist der Ka- und bietet den gleichmäßigen minofen mit einem seitlichen Rahmen für den großen, recht- Holzfach – ebenfalls aus Stahl – eckigen Brennraum. Und die ausgestattet. Schmal oder breit, Glaskeramikscheibe über Eck links oder rechts können hier die konzentriert den Blick auf das Scheite oben gestapelt und Ka- Wesentliche: den eleganten Tanz minbesteck und Anzünder un- der Flammen. ten griffbereit gelagert werden. Auch in puncto Technik über- Unter www.spartherm.com gibt zeugt der Kaminofen. Mit einer es mehr Impressionen und Inspi- Nennwärmeleistung von 5,9 rationen.

Besonders für Neubauten und Niedrigenergiehäuser geeignet Foto: Spartherm/akz-d 24 Nr. 7/2018

- anzeige -

Rund ums Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände Bad-Trend Geometrie Geradlinige Formen bringen Ruhe und Erholung ins Bad

(akz-d) Eine konsequent geo- wertiges Erscheinungsbild. Zum gesellen sich eckige Waschtische Ausdrucksstarker Auftritt metrische Gestaltung findet im- angesagten Minimalismus pas- und plane Duschflächen, die mit Fliesen in Beton-Optik oder Na- mer mehr Fans unter Bauherren sen bodenebene Duschen, die dem übrigen Boden verschmel- turstein in großen Formaten und Renovierern. Im Bad zeigt ebenso im Trend liegen. Aus- zen. Badmöbel sind grifflos und erzeugen eine hochwertige und sich dieser Trend in einer klaren drucksstarke Badarmaturen, kubistisch und fügen sich so har- warme Atmosphäre. Dezente Na- Gliederung. Präzise Konturen die auf klare Geometrie setzen, monisch ins Gesamtambiente turtöne bis hin zu Schwarz-Weiß sorgen für ein aufgeräumtes, komplettieren diesen Stil. Dazu ein. unterstreichen den Geometrie- Trend. Einen ausdrucksstarken Auftritt legt die neue hansgrohe Metro- pol Armaturenlinie mit ihrer konsequent geometrischen For- mensprache hin. Das vielfältige Sortiment hält mit drei Griffva- rianten für jeden Geschmack etwas bereit – egal ob flächiger Hebel-, filigraner Bügel- oder eleganter Armaturengriff mit integrierter Select-Bedienung. Diese ermöglicht die Steuerung des Wasserflusses per einfachem Knopfdruck. Ein Blickfang ist der bodenste- hende Metropol Waschtisch- mischer. Mit 1,20 Meter Höhe lässt er sich flexibel im Raum platzieren und ergänzt frei ste- henden Waschschüsseln. Ge- radlinige Metropol Dusch- und Wannenarmaturen runden das Gesamtbild im geometrischen Trend-Bad ab.

Geometrisches Bad-Design liegt im Trend. Die ausdrucksstarken hansgrohe Metropol Söldner Haustechnik GmbH Armaturen sind ein Blickfang und setzen Design-Statements mit klarer Linie. Foto: Hansgrohe SE/akz-d • Heizung • Sanitär • Solar

• Badsanierung • Kundendienst � Innentüren massiv, furniert, design, CPL � Haustüren Kunststoff, Holz, Alu 96166 Neubrunn • Neubrunner Dorfstr. 4 � Fenster Telefon 0 95 36 / 14 62 • Fax 14 84 Kunststoff, Holz � Parkett Kork, Laminat, Vinyl, Linoleum � Beratung vor Ort Blumenstraße 5, 96191 Viereth für Neu- und Umbauten Telefon 0 95 03 / 50 30 75 � Verkauf Montage www.tuerengalerie-huebner.de

NatursteiNe Natursteine . . . natürlich von Bühl Unterhaid Bühl Natursteine GmbH Rentweinsdorfer Str. Str. 19 19 - individuelle Beratung Beratung 96173 Unterhaid 96179 MürsbachMürsbach - große LagerhaltungLagerhaltung Im Maintal 1 E-Mail: [email protected] Tel. 0953309533 - - 9808580 9808580 - Partner für Fliesenleger Telefon: (0 95 03) 50 33 80 Internet: www.buehl-natursteine.de Fax. 0953309533 - -9808589 9808589 - undPartner Heimwerker für Fliesenleger [email protected]@fliesen-schmittlutz.de - undLieferung Heimwerker auf Baustelle Fensterbänke · Fliesen · Restaurierung Besuchen Sie unsere Ausstellung! Wir beraten Sie gerne! Bodenbeläge · Küchenarbeitsplatten · Treppenanlagen Grabdenkmäler Nr. 7/2018 25

- anzeige -

Rund ums Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände Lichtschutz und Dekoration in einem

(spp-d) Ein Plissee ist eine stil- runde, trapezförmige, dreieckige, volle und die inzwischen belieb- Dach-, Giebel- und Regenbogen- teste Beschattung für Fenster und fenster bestückt werden. Auch Türen. Eingesetzt wird es als De- im Wintergarten sorgen Plissees koration, Sichtschutz, Sonnen- mit Sonderformen für idealen schutz oder als Verdunkelung. Sicht- und Sonnenschutz. Selbst Sie sind vielseitig nutzbar und runde Fenster im Badezimmer lassen sich am Fenster stufen- können mit maßgefertigten, ver- los in jede Richtung verstellen. spannten Plisseeanlagen ausge- Der Unterschied zum Rollo: ein stattet werden. Unterschiedliche ästhetischer, in Falten liegender Bedienvarianten wie Kettenzug, Stoff. Plisseemodelle gibt es fast Schnurzug, Schienen mit Bedi- genauso viele wie Falten in dem engriffen oder elektrische Steu- plissierten Stoff. Für jede Persön- erung per Funk und Schalter lichkeit findet sich ein passender sorgen für hohen Bedienkomfort Stil, der Funktionalität wie Son- bei allen Varianten von Jalou- nenschutz mit Geschmack ver- City. Wabenplissees vereinen bindet. Eine sehr große Auswahl Funktionalität und Dekoration mit mehr als 300 stilvollen, in einem. Die Anlage besteht zeitlosen und dekorativen Desi- aus doppelten Plissees, durch die gns und Farben findet sich bei- sich eine Wabenstruktur ergibt. spielsweise bei JalouCity – auch Die luftgefüllten Stoffwaben wir- im Onlineshop erhältlich unter ken isolierend, schalldämmend www.jaloucity.de. Verspannte und sorgen für ein homogenes Plisseeanlagen sind perfekt für Faltenbild. Fenster mit Sonderformen ge- eignet. Mit Maßplissees können Foto: JalouCity/spp-d 26 Nr. 7/2018

- anzeige -

Rund ums Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände

› Vollwärmeschutz Wohlfühlfarben mit › Trockenbau › Innen- & Außenputz › Gerüstbau harmonischer Farbwirkung › Malerarbeiten & - techniken › Fassadengestaltung Natürliche Lehmfarben – Telefon: 0160 / 7319521 › Tapezierarbeiten samtmatt und gut fürs Raumklima [email protected] › Altbausanierung www.mmm-müller.de › u. v. m. (akz-d) Zu einem nachhal- cher Konservierung ist. Die kon- tigen Lebensstil gehört auch sequente Dispersions-Lehmfarbe die bewusste Entscheidung für eignet sich für alle Untergründe, authentische Baustoffe. Lehm, zudem ist sie sehr widerstandsfä- ein vielverwendeter Stoff, beste- hig gegen Spritzwasser und passt hend aus Ton, Sand und Schluff, daher auch perfekt in Küche und bietet ökologische Vorteile und Bad. Der samtmatte Anstrich ist ästhetische Qualität. Er ist Aus- aufgrund des eingesetzten hel- druck des persönlichen Stils. len Lehms fein und glatt und Auch Lehmfarben bieten viele wirkt besonders ansprechend. positive Eigenschaften: Sie sind Ein gutes Gefühl fürs Zuhause, besonders feuchtigkeitsregulie- ohne Zweifel auch für Allergiker rend und sehr atmungsaktiv. interessant. Neben dem creme- Feuchte im Raum wird zunächst weißen Standardprodukt gibt aufgenommen und nach und es die Lehmfarbe auch fertig nach wieder abgegeben. Die abgetönt in über 700 Wunsch- Wohnraumfarben tragen dazu farben. Ob natürliche zarte Erd- bei, das Raumklima zu regulie- töne, neutrales Grau oder warme Naumann Estriche Am Hahn 82, 97483 Eltmann Mobil: 0171 64 72 041 ren, und wirken sehr positiv im Nuancen in Rot, aufgrund der Mario Naumann Fon: 09522 707 273 [email protected] Haus. Der ökologische Hersteller pflanzlichen und mineralischen Estrichlegermeister Fax: 09522 301 474 www.naumann-estriche.de Auro (www.auro.de) bietet mit Rohstoffe wird die Umwelt ge- seiner Profi-Lehmfarbe die erste schont und zudem sind alle Pro- anwendungsfertige Lehmfarbe dukte lückenlos deklariert. auf dem Markt, die frei von jegli- Foto: Auro/akz-d

Inh. Hans-GeorgFromm Meisterbetrieb

ParkettVinylbeläge Teppichböden Hauptstraße 29 Linoleum 97539Wonfurt Gardinen Tel. 09521-5639 Sonnenschutz Fax 09521-7125

28 Nr. 7/2018

Probleme mit Glücksspielsucht? Gesucht. Gefunden. Spielsucht-Soforthilfe-Forum Ferienjob. anonyme anlaufstelle für betroffene und angehörige www.spielsucht-soforthilfe.de ! Sei auch Du herzlichst willkommen !

Private Kleinanzeigen im

Amts- und Mitteilungsblatt.

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Kathleen Rekowski - Fotolia Kathleen Rekowski

Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. z. B. Bürger-Reporter-Berichte.

Jetzt SOS- Fördermitglied werden! sos-kinderdorf.de

Eine besondere Idee fördern - damit Chancen wachsen. Als SOS-Fördermitglied unterstützen Sie die Arbeit des

Foto: robdoss - Fotolia SOS-Kinderdorf e.V. mit monatlich 6 Euro oder mehr. Mit Ihrem regelmäßigen Beitrag schenken Sie Kindern, Jugendlichen und Familien in Not nachhaltig Chancen auf eine bessere Zukunft. Danke! Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Infos: 089 12 60 61 62 oder www.sos-kinderdorf.de

Gleich mitmachen. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel unter artikel.localbook.de SOS-Kinderdorf - wir sind Familie.

P2 Nr. 7/2018 29

Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Knabe Fenster- und Türentechnik Mitteillungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern 2082

Von A wie Auto bis Z wie Zahnersatz – MaLer Putz wir versichern alles! Ein Stück Sicherheit. MARTIN Versicherungsbüro Matthias Stöhr Ritter-von-Schmitt-Str. 11 · 96106 Ebern Gerüst - VWs - trockenbau Telefon (0 95 31) 9 44 35 71 · Telefax (0 95 31) 9 44 35 73 E-Mail [email protected] · www.stoehr.vkb.de CARSTEN MARTIN

96176 Pfarrweisach Kraisdorf Tel. 0 95 35 / 12 35 Brünner Straße 8 Fax. 0 95 35 / 14 25 KFZ - Schöneberg Reifen - Verkauf und Montage Kfz An- und Verkauf

Reifeneinlagerung Goldschmiedemeisterin für 4 Kompletträder pro Saison Goldschmiedemeisterin 20.- € Rothenbühl 5 T 09533 • 8265 Reifenwechsel am PKw Rothenbühl96250 Ebensfeld 5 TM info@kraus - schmuck.de09533 • 8265 für 4 Kompletträder auf Felge ab 12.- € 96250Eggenbach Ebensfeld MW info@kraus - schmuck.dewww.kraus - schmuck.de mit RDKS Aufpreis je nach Aufwand TrauringeEggenbach oder ein traumhaft schönes SchmuckstückW www.kraus - schmuck.de zur Perlen- oder Rubinhochzeit? In Ihrer heimatlichen Meistergoldschmiede werden Sie bestens beraten. Hauptstraße 29, 96184 Rentweinsdorf Do. 9 - 19 Uhr, Fr. 9 - 18 Uhr oder an allen anderen Tagen nach tel. Terminabsprache Tel. 0171/5348112, E-Mail: [email protected]

Schreiner (m/w) Monteure (m/w) Fensterbauer (m/w) Schreinerlehrlinge (m/w) Elektriker (m/w) IT-Fachkraft (m/w) Aushilfen (m/w)

97475 Sand am Main 30 Nr. 7/2018

Lieber weiterverkaufen statt verfallen lassen (rgz/rae). Laut einer repräsen- von hochwertigen Marken- tativen Online-Umfrage von partnerschaften ungeliebte Ge- Zeek.me in Kooperation mit schenkkarten in wenigen Schrit- dem Marktforschungsinstitut ten verkaufen: Mit der neuen YouGov sind 97 Prozent der App für Android und iOS lässt 2.093 befragten Deutschen an sich ein Foto der betreffenden Sparmöglichkeiten interessiert. Karte oder des darauf gedruckten Wie das geht, zeigen Online- Codes hochladen und der rabat- Geschenkkartenportale wie etwa tierte Preis angeben, zu dem sie www.zeek.me. Hier lassen sich erstanden werden kann. Nach dank einer stetig wachsenden der Transaktion landet der Erlös Community von smarten Shop- innerhalb von 14 Tagen auf dem pern und einer großen Anzahl Paypal Konto des Verkäufers.

Erkältung vorbeugen (rgz/su). Studien belegen, dass Rotalgen enthalten ein lang- jeder Deutsche im Schnitt bis kettiges Molekül, den Wirkstoff zu 200 Erkältungen in seinem Carragelose, in der sich ver- Leben über sich ergehen lassen schiedene Virenarten verfangen muss. Vor allem in der Kindheit können. Studien mit 450 Pro- ist die Schnupfennase oft ein banden, davon etwa die Hälfte treuer Begleiter. So sind Klein- Kinder, bestätigten dies. Enthal- kinder in den ersten Lebensjah- ten ist der patentierte Wirkstoff ren statistisch gesehen bis zu drei beispielsweise im neuen algovir Monate im Jahr erkältet. Wie Erkältungsspray (erhältlich re- sich eine Ansteckung vorbeugen zeptfrei in der Apotheke). Mehr lässt, fanden Wissenschaftler an Informationen dazu gibt es un- der Universität Wien heraus: ter www.algovir.de.

Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. djd/Wittich Medien Kg djd/Wittich Nr. 7/2018 31 1.OG/2.OG Neubau Mehrparteien-Wohnhaus Neubau in Forchheim, Planstand 12/2017 Planstand Forchheim, in 86,00 m² 284.000,00 € 2 3 2 1 Ja Erstbezug 2018 Zentralheizung 31.12.2018 möglich Martina Hübner Immobilienmarketing GmbH Co KG Frau Martina Hübner E-Mail: [email protected] Ihr Ansprechpartner: 91301 Forchheim Zimmer: 3,00 äche ca.: Wohnfl Kaufpreis: Etagenwohnung Wohnungstyp: Etage: Etagenanzahl: Schlafzimmer: Badezimmer: Keller: Balkon/Terrasse: Personenaufzug: Objektzustand: Baujahr: Ja Heizungsart: Ja Wesentliche Energieträger: Gas Bezugsfrei ab: Stellplatz: Garage: möglich Tel: Tel: +49 9191 6219698 Mobil: +49 171 1807242 Fax: +49 9191 6219699 http://www.immobilien-forchheim.com Web: STADTNAHE WOHNUNG IN FORCHHEIM STADTNAHE ***Hier sollten Sie zugreifen*** Erstbezug! Objektbeschreibung: Hier werden alle Anforderungen an Ihr neues Zuhause erfüllt. Aufzug, Garage, Balkon, Kellerersatzraum... und dies alles in zentraler zeichnet sich aus Lage zu einem fairen Preis! Die moderne Wohnung durch eine gelungene Raumaufteilung, viel Licht und einen sonnigen Balkon mit Süd-Westausrichtung. ist großzügig geschnitten und sehr gemütlich. Das Der Wohnbereich Schlafzimmer sowie ein weiteres Zimmer verfügen über ausreichende Stell-und Einrichtungsmöglichkeiten. Die Küche kann funktionell geplant werden. iest. Das moderne Duschbad mit Fenster ist zeitlos gefl Ein Abstellraum und ein Kellerersatzraum komplettieren dieses interessante Angebot. Ausstattung: wird schlüsselfertig nach der EnEV 2016 errichtet. Die Wohnung Bei der Innenausstattung können Sie zwischen verschiedenen Bodenbelägen und Fliesen sowie Sanitärgegenständen wählen. Lage: 10 Fußminuten zum Bahnhof mit S-Bahnanbindung nach Erlangen und Nürnberg 10 Fußminuten in die Innenstadt Einkaufsmöglichkeiten sind in 5 Autominuten erreichbar. Für Freizeitsportler und Naturliebhaber ist durch den nahe gelegenen Kellerwald die Feierabendgestaltung kein Problem. Sonstiges: Ihre Anfragen werden selbstverständlich vertraulich und diskret bearbeitet. Die Angaben im Expose sind Vorinformationen. Alle Angaben basieren auf Informationen, die uns vom Auftraggeber gestellt wurden. zur Verfügung Diese Angaben wurden von uns sorgfältig recherchiert. Sie erheben aber nicht den Anspruch auf Alleingültigkeit und werden unverbindlich zu Informationszwecken zur gestellt. Verfügung nden Sie unter Informationen fi Weitere www.immobilien-forchheim.com