IN DEN FUSSSTAPFEN DES PEMA LINGPA Pilgerreise mit Retreat

REISEDATUM: 1.-17. Mai 2018, + An- und Abreise ZEITRAUM IN : 16 Nächte • 17 Tage GRUPPENREISE: bis zu 8 TeilnehmerInnen REISEKOSTEN: Euro 3.790 (ohne internationale Flüge) BUCHUNG UND BERATUNG: E/T/C Reisen: [email protected]

Diese Reise kann auch individuell gebucht werden, ohne Spezialreiseleitung!

Pilgerreise und Meditation Wollten Sie schon immer einmal in die Fußstapfen eines Yogis oder einer Yogini treten und abgeschieden von der Aussenwelt, ohne Strom, Mobiltelefon und Internet einen Rückzugsort (Retreat) aufsuchen? Auf dieser Reise folgen Sie den Spuren Pema Lingpas, der im15. Jahrhundert im Tang-Tal in Bumthang geboren wurde. Er war einer der bedeutendsten Meister der Nyingma-Schule des tibetischen Buddhismus. In Bhutan enthüllte er zahlreiche Termas, verborgene Texte, Ritualgegenstände und Reliquien, die auf Geheiß Guru Rinpoches verborgen wurden, um die Lehren des tantrischen Buddhismus vor der Zerstörung zu bewahren. Pema Lingpa gilt auch heute noch als ein Schutzpatron dieses Landes. Sie werden das Privileg haben, Nachfahren dieses berühmten Heiligen kennenzulernen. Ihre Reiseleiterin selbst gehört seiner Abstammungslinie an und kann Ihnen einzigartige Einblicke in das Leben und Wirken Pema Lingpas und anderer Heiliger geben. Für ein paar Tage werden Sie auch abgeschieden von der Aussenwelt meditieren - so wie es in Bhutan noch immer Brauch ist.

1 Padma Lingpa (1450–1521) Pema Lingpa wurde in Chel Baridrang im Tangtal, Distrikt Bumthang geboren. Sein Vater war Dondrub Zangpo aus Sumtrang und seine Mutter Pema Dronma. Seine Eltern gaben ihm den Namen Dondrub Gyelpo, seine Tante Peldron mütterlicherseits jedoch nannte ihn Peljor. Auch Tangtong Gyelpo‘s spirituelle Partnerin, Ashe Drubtob Zangmo, war eine Tante von ihm. Pema Lingpa gehört zur bekannten Abstammungslinie der Nyoe, die göttlichen Ursprungs aus Tibet sein soll. Mit Jikten Gonpo (1143-1217), dem Gründer der Drigung Kagyu Tradition, kam diese Abstammungslinie schließlich auch nach Bhutan. Als kleiner Junge wurde Pema Lingpa zu seinem Großvater mütterlicherseits, dem Eisenschmied Yonten Jangchub geschickt. Dieser brachte ihn zum Lama Choyingpa, Sohn des berühmten Schatzfinders Terton Dorje Lingpa (1346-1405), welcher ihm schließlich den Namen Orgyen Pema Lingpa gab. Im Alter von neun Jahren begann der junge Pema Lingpa eine Lehre zum Eisenschmied. Es heißt er tat oft so als würde er auf einem Thron sitzen und Initiationen und Belehrungen geben. Auch führte er oft rituelle Tänze auf. Als er älter wurde, fertigte Pema Lingpa viele Arbeitsstücke aus verschiedenen Materialien an, z.B. Mühlsteine und Eisenobjekte. Er schmiedete auch einige Eisentöpfe und versteckte diese in der gesamten Region Bumthang (einer davon steht im National Museum of Bhutan in Paro). Weitere Eisenobjekte Pema Lingpas inkludieren Kettenhemden, Schwerter und Messer.

Spezialreiseleitung: Sonam Choden (Tibetologin) Sie werden von der jungen Bhutanerin Sonam Choden begleitet. Sie hat einen ganz besonderen Bezug zu Pema Lingpa. Nicht nur, dass sie ebenfalls in Bumthang geboren wurde (im schönen Ura-Tal), ihre Familie gehört zur Nyoe-Linie, zu deren langer Ahnenliste auch Pema Lingpa gehört. Sonam Choden studierte am Institut für Sprach- und Kulturwissenschaften in Taktse und ließ sich im Anschluss als Reiseleiterin ausbilden. Ihren Master in Tibetologie absolviert sie derzeit an der Universität Hamburg. Während dieser Reise nutzen wir die besonderen Beziehungen von Sonam und besuchen ihre Familie und das im Familienbesitz befindliche Kloster. Sie werden auch zeitweilig dort residieren und kommen durch Sonam in Kontakt mit herausragenden Persönlichkeiten aus der Tradition Pema Lingpas.

2 TAG 1 ● Di 1.5.2018 Ankunft in Paro und Fahrt nach Thimphu (ca. 45Min-1St.) Freundlicher Empfang durch Sonam Choden am Flughafen und Weiterfahrt nach Thimphu. Unterwegs können Sie sich beimTamchog Lhakhang etwas die Beine vertreten. Es heißt, dass die Hängebrücke, die über den Fluss führt, vom bekannten Eisenbrückenbauer Lama Thangthong Gyelpo gebaut wurde. Kurz vor Erreichen der Hauptstadt fahren Sie zum Kuenselphodrang Buddha Aussichtspunkt. Der riesige Buddha in der Erdanrufungsgeste thront mächtig über dem Tal und bietet einen wunderschönen Ausblick auf die Hauptstadt. Je nach Ankunft in Thimphu wird noch das eine oder andere Highlight besichtigt (Tashichoedzong, Sitz der Regierung und der obersten Mönchsverwaltung, und/oder Changangkha Lhakhang, Sitz der lokalen Geburtsgottheit). Übernachtung: Hotel oder Homestay

TAG 2 ● Mi 2.5.2018 Thimphu Am Vormittag Wanderung im gemächlichen Tempo zu bedeutsamen Klöstern im Thimphu Tal (Chagri, Tango, Dodeydrak oder Phajoding). Nach dem Mittagessen Einblick in das Klosterleben im Zilukha Nonnenkloster und Austausch mit den Nonnen. Oberhaupt des Klosters ist eine Reinkarnation des Thangthong Gyelpo. Weiteres kulturelles Besichtigungsprogramm wie z.B. Zorig Kunsthandwerksschule, Textilmuseum, Volkskunde-Museum. Am Abend Einführung in den Buddhismus in Bhutan. Übernachtung: Hotel oder Homestay

TAG 3 ● Do 3.5.2018 Von Thimphu nach Punakha (2Stn) Am Morgen verlassen Sie Thimpu in Richtung Punakha Tal. Die Fahrt führt hinauf zum Dochu La Pass (3.150m) mit seinen 108 Chorten. Von der Passhöhe wandern Sie hinauf zum Lungchutse Kloster. Im Kloster treffen Sie den Einsiedler-Mönch, falls er da ist. Es ist auch ein guter Ort um in einer kleinen Zeremonie Gebetsfahnen aufzuhängen und um den Segen für die weitere Reise zu bitten. Lungchutse gilt als einer der schönsten Aussichtspunkte in der Umgebung und bei klarem Wetter grüßen die schneebedeckten Himalayagipfel und der Gangkar Puensum (7.497m), der höchste Berg von Bhutan und der höchste noch unbestiegene Gipfel der Welt. In zahlreichen Windungen geht es hinunter nach Punakha. Übernachtung: Hotel oder Farmstay

3 TAG 4 ● Fr 4.5.2018 & Nalanda Buddhist College Spaziergang durch Reisfelder zum Chime Lhakhang der 1499 von Ngawang Choegyel gegründet wurde. Jedoch schon früher war dieser Ort vom beliebten und „verrückten“ Heiligen Drukpa Kuenley gesegnet worden. Er soll hier mit seinem Donnerkeil eine Dämonin besiegt haben, die am Dochula ihr Unwesen trieb. Die vielen Phallussymbole, typisch für Bhutan, führen auf ihn zurück. Phallussymbole auf großen Häusern z.B. sollen die negativen Auswirkungen übler Rede von neidischen Passanten abwehren und somit die HausbewohnerInnen schützen. Als Amulett schützt das Symbol auch vor bösen Geistern, die den Menschen schaden können. Weiters soll die Segnung mit einem Phallus im Chime Lhakhang kinderlosen Ehepaaren helfen endlich zu emfpangen. Der Nachmittag ist für den Besuch des Punakha Dzong vorgesehen, erbaut 1637 von Shabdrung Ngawang Namgyel, der Bhutan als Staat einigte. Die Anlage ist bis heute Krönungsort und Winterresidenz des spirituellen Oberhauptes. Unweit des Dzongs liegt eine Verbrennungsstätte – Anlaß für eine Einführung in die Glaubensvorstellungen und Riten in Zusammenhang mit Tod und Wiedergeburt. Mit dem Besuch im Nalanda Buddhist Institute endet der spannende Tag. Sollte der Khenpo sich dort gerade aufhalten, ist ein Treffen vorgesehen. In jedem Fall aber werden Sie mit den Mönchen ins Gespräch kommen.Übernachtung: Hotel oder Homestay

TAG 5 ● Sa 5.5.2018 Aufbruch in das Tal von Phobjikha (abhängig von den Straßenverhältnissen, 5+Stn. Fahrt oder 5-6Stn. zu Fuß) Heute haben Sie die Wahl: nach Phobjikha zu wandern oder mit dem Auto zu fahren. Das entlegene Tal abseits der üblichen Reiseroute ist geradezu meditativ. Von November bis Ende Februar diente es den Schwarzhalskranichen als Überwinterungsgebiet. Die majestätischen Vögel gelten in Bhutan als heilig und sind aufgrund ihrer langen Lebenszeit ein Symbol für Langlebigkeit. Shasila Wanderung: Fahrt nach Kelekha (ca. 50 Min.), wo Ihre Wanderetappe beginnt. Der Beginn ist etwas steil, wird danach flach und ist angenehm zu gehen. Die herrlichen Ausblick und die wunderbare Flora entschädigen für die Anstrengung. Gehzeit ca. 5 Stunden. Autofahrt: Sie dauert ca. 4-5 Stunden (abhängig vom Straßenzustand). Bevor Sie aufbrechen lohnt eine einfache Wanderung zum Khamsum Yulley Chorten, ein außergewöhnlich schöner Tempel, der mit Figuren und Malereien aus dem 4 tantrischen Buddhismus geschmückt ist. Die Königinmutter ließ ihn zum Wohl des Landes und aller Lebewesen errichten. Von hier aus haben Sie einen herrlichen Blick auf die Himalayagipfel am Horizont. Übernachtung: Hotel

TAG 6 ● So 6.5.2018 Gangtey Nature Trail & Gangtey Gompa Gemütliche Wanderung auf dem Gangtey Nature Trail, ein Naturlehrpfad durch die weiten, sumpfigen Wiesen, vorbei an kleinen Weilern mit charmanten Häuschen zum Kloster Khewang. Unterwegs schöne Begegnungen und Einblicke in die Lebensweise der Menschen im ländlichen Raum. Der Wanderpfad endet am Kloster Gangtey, das über dem Talboden thront und im 16.Jh. von einem Enkel Pema Lingpas erbaut wurde. Bunte Malereien zieren die Innenräume mit Mandalas, einem Lebensrad und dem seltenen Bildnis des mythischen Landes Shambala. Die Leitung des Klosters hat bis heute der Gangtey Tulku inne, eine Reinkarnation von Pema Linga. Mittagessen in einem Bauernhaus. Gehzeit ca. 2-3 Stunden. Den restlichen Nachmittag können Sie frei gestalten: die Schwarzhalskraniche auf den sumpfigen Wiesen beobachten, dem kleinen Informationszentrum über die Kraniche einen Besuch abstatten oder einfach nur die schöne Stimmung des Tales genießen. Am Abend Teilnahme an der Abendzeremonie in der Gangtey Gompa. Übernachtung: Hotel

TAG 7 ● Mo 7.5.2018 Von Phobjikha nach Bumthang, Chumey (ca. 7+Stn) Lange Fahrt nach Bumthang. Überqueren Sie den Pele la Pass und halten Sie am Chendibji Chorten um sich etwas die Beine zu vertreten. Besuchen Sie den , ein Labyrinth von Innenhöfen, Andachtshallen und Tempeln mit herrlichen Wandmalereien. Sie lassen erahnen, welche Macht der Klerus in früheren Zeiten wohl hatte. Kurz darauf verlassen Sie Trongsa, überqueren den Yotong La Pass (3.400m) und erreichen am Abend das malerische Chumey Tal, das erste der vier Täler von Bumthang. Bumthang gilt als das spirituelle Herzland des Königreichs. Die alten Klöster und Tempel geben Zeugnis von der Bedeutung des Buddhismus in der Region, Guru Rinpoche meditierten hier, Pema Lingpa, der große spirituelle Meister wurde im Tang Tal geboren. Übernachtung: Hotel

5 TAG 8 ● Di 8.5.2018 Kloster Tharpaling – Treffen mit Mönchen – Dorfleben Wanderung oder Fahrt zum alten Kloster Tharpaling (ca. 3 Stunden, z.T. anstrengend) Das kleinere Gebäude wurde von Lorepa (1187-1250), einem Drukpa Kagyupa Lama aus Tibet gegründet. Im 14.Jh. kam ein weiterer Tempel hinzu, geweiht von Longchen Rabjam (1308-1369), dem Begründer der Traditionslinie des tibetischen Vajrayana. Bis zu seiner Erleuchtung lebte Longchenpa als freier Yogi, danach wirkte er als spiritueller Lehrer in Tharpaling und stellte die Lehre von den drei großen Zufriedenheiten auf. Die Innenräume von Tharpaling enthalten herrliche Statuen u.a. von Longchenpa, Guru Rinpoche, von König , von Shabdrung Ngawang Namgyal und den 16 Arhats. Vorgesehen ist eine Audienz beim Tharpaling Tulku, falls er sich gerade dort aufhalten sollte sowie Besuch in derKlosterschule , in der die uralte Tradition von Longchen Rabjam gelehrt wird. Mittagessen im Kloster. Auf dem Rückweg Einkehr bei einer kleinen Manufaktur für Räucherstäbchen und Rundgang durch das hübsche Dorf Buli. Übernachtung: Hotel

TAG 9 ● Mi 9.5.2018 Aufbruch ins Ura Tal Meditation am Morgen. Aufbruch auf der neuen Straße ins Ura Tal. Charakteristisch für das auf über 3.000m hoch gelegene Tal sind die Viehweiden, Bauerngehöfte, dichte Nadelwälder und weite Buchweizenfelder, die in der Abendsonne goldgelb schimmern. Nach der Überquerung des Bergsattels verlassen Sie das Auto und wandern hinunter ins Dorf Ura. Unterwegs Halt am Ura Mang Gi Lhakhang und Mittagessen bei einer Lama- Familie. Anschließend fahren Sie nach Sumthrang wo Sie in den nächsten Tagen mehr über Pema Lingpa und seine Abstammungslinie erfahren werden. Sie werden in Sonam Choden‘s Erbhaus untergebracht das zur Nyoe Abstammungslinie gehört, so wie Pema Lingpa. Ihr Vater ist der Erb-Lama des kleinen Klosters das zum Haus gehört. In den nächsten Tagen werden Sie im dazugehörigen Rückzugsort (retreat) eine dreitägige Meditation absolvieren. Übernachtung: Farmstay

6 TAG 10 ● Do 10.5.2018 Ura, Sumthrang (Beginn des Retreats) Nach dem Frühstück machen Sie zuerst eine kleine Exkursion zum Dorf Shingkhar wo Sie wieder mehr zum Heiligen Longchenpa erfahren werden, da die Lama-Familie hier zu dessen Ebrschaftslinie zählt. Sie werden den Dechenling Tempel besuchen. Fahren Sie anschließend zurück nach Sumthrang wo es Mittagessen gibt und Sie noch das Familienkloster besichtigen werden bevor Sie zu Ihrem Retreat Zentrum hochwandern (ca. 30Min). Sie werden nun genau über den Ablauf der nächsten zweieinhalb Tage informiert. Übernachtung: Retreat Zentrum (sehr einfach!)

TAG 11 ● Fr 11.5.2018 Ura, Sumthrang (Retreat) Gesamter Tag Meditation. Details zur Art der Meditation und zum Tagesablauf im Retreat werden noch bekanntgegeben. Übernachtung: Retreat Zentrum (sehr einfach!)

TAG 12 ● Sa 12.5.2018 Ura, Sumthrang (Retreat) Gesamter Tag Meditation. Details zur Art der Meditation und zum Tagesablauf im Retreat werden noch bekanntgegeben. Übernachtung: Retreat Zentrum (sehr einfach!)

TAG 13 ● So 13.5.2018 Ura, Sumthrang (Retreat Ende) und Fahrt nach Chokhor Am Nachmittag Abschied von Ura und Fahrt ins Tal von Chokhor mit der kleinen Distrikthauptstadt . Hier haben Sie die Gelegenheit in den kleinen Souvenirläden zu stöbern oder im Cafe Perk den Tag mit einem guten Kaffee oder Tee ausklingen zu lassen. Zum Abendessen sind Sie bei einer lokalen Familie eingeladen, wo die Hausfrau nicht nur sehr gut kocht, sondern auch einen der besten Schnäpse (ara) destilliert. In der Nähe des Hauses befindet sich außerdem dasDorjibi Weaving Centre, ein Webereizentrum, welches mittellosen Frauen die Möglichkeit bietet ein Einkommen zu sichern. Übernachtung: Homestay Lodge oder Hotel

7 TAG 14 ● Mo 14.5.2018 Bumthang - das spirituelle Herzland Bhutans Bumthang wird oftmals als das spirituelle Herzland des Königreichs bezeichnet. In dieser Gegend finden sich einige der wichtigsten Tempel und Klöster auf engstem Raum vereint. Die kleinen Chorten, Mani-Mauern und wehenden Gebetsfahnen, an denen man vorbei kommt, bezeugen die tiefe Verbundenheit der Menschen mit ihrem Glauben. Rundwanderung zu den wichtigsten Klöstern, Tamshing, Kurjey und Jampe: Jampe Lhakhang, der wohl erste Tempel, den der tibetische König Songtsen Gampo 659 in Bhutan erbauen ließ; Kurjey Lhakhang, einer der heiligsten Tempel der Region. Hier meditierte Guru Rinpoche in einer nahegelegenen Höhle und das verstorbene Oberhaupt der Nyingmapa-Schule, S.H. Dilgo Khyentse lehrte oft im Kloster. Von Kurjey führt ein Weg zur alten Tangbi Gompa und über eine Hängebrücke nach Tamshing. Der historisch und spirituell bedeutsame Tempel wurde von Pema Lingpa gegründet. Die Malereien im Innern gehören zu den wertvollsten und ältesten im Königreich. Übernachtung: Homestay Lodge oder Hotel

TAG 15 ● Di 15.5.2018 Inlandflug nach Paro Vormittags-Flug nach Paro. Fahrt zum Chele La Pass (3.810m). Bei klarem Wetter prachtvolle Sicht auf die schneebedeckten Gipfel u.a. auf die Jomolhari (7.314m) und den Khangchenjunga (8.586m) in Sikkim. Vom Pass mit wehenden Gebetsfahnen wandern Sie dem Grat entlang und dann leicht abwärts zum Nonnenkloster Kila, das ähnlich spektakulär in eine Felswand hineingebaut ist. Picknick und Gespräche mit den Nonnen über ihr Leben im Kloster. Rückfahrt nach Paro am späteren Nachmittag. Übernachtung: Hotel

8 TAG 16 ● Mi 16.5.2018 Aufstieg zum Tigernest Wenn die Nebelschwaden noch in den Bäumen hängen, wandern Sie hinauf zum Kloster Taktsang, bekannt als Tiger Nest. Der Legende nach landete Guru Rinpoche, der Schutzheilige Bhutans auf einer Tigerin an dieser Stelle um zu meditieren. 1692 wurde das Kloster über seiner Meditationshöhle errichtet. Für die Menschen in Bhutan ist Taktsang eine der heiligsten Stätte, die zumindest einmal im Leben aufgesucht werden sollte. Nach dem Abstieg und Rückkehr in die Stadt Besuch von , einer der 108 Tempel, die der tibetische König Songtsen Gampo um 659 im gesamten Himalaya-Raum an strategisch bedeutsamen Stellen errichten ließ um eine Dämonin symbolisch zu „fixieren“. Es war viele Jahre Heimatkloster des berühmten Lehrers Dilgo Khuentse Rinpoche. Die Wandmalereien im Heiligtum zeigen die zwölf Taten des Buddha. Der neue Tempel ist Guru Rinpoche und den Geheimlehren der Nyingmapa- Schule gewidmet. Übernachtung: Hotel

TAG 17 ● Do 17.5.2018 Abreise Flughafentransfer für den Rückflug in die Heimat mit einem letzten Blick auf die weißen Berggipfel.

9