SASSNITZ

BERGEN auf Rügen Vorpommern- Ostsee BARTH Rügen PUTBUS STRALSUND GARZ/Rügen Ostsee Vorpommern- -DAMGARTEN Rügen RIBNITZ- RICHTENBERG Rostock FRANZBURG MARLOW GRIMMEN RERIK BAD GREIFSWALD DOBERAN TRIBSEES WOLGAST

KLÜTZ SCHWAAN JARMEN LAAGE Vorpommern- DEMMIN Greifswald DASSOW DARGUN GREVES- ANKLAM SCHÖNBERG MÜHLEN Nordwest- NEUKALEN mecklenburg TETEROW 68 Mecklenburgische BRÜEL MALCHIN Seenplatte STERNBERG REUTERSTADT ALTEN- STAVENHAGEN TREPTOW

95 82 76 Schwerin GOLDBERG NEUBRANDEN- 83 69 75 84 BURG ZARRENTIN 80 88 WAREN am Schaalsee (Müritz) BURG STRASBURG 87 - STARGARD (Uckermark) PASEWALK 91 MALCHOW WOLDEGK LÜBZ Müritz BRÜSSOW 81 79 PARCHIM 94 Röbel 96 74 92 NEUSTRELITZ NEUSTADT- GLEWE LUDWIGSLUST 93 LÜBTHEEN 90 78 MIROW WESENBERG 85 72 86 77 89 71 73

WITTSTOCK/DOSSE REGION LUDWIGSLUST-PARCHIM

68 Bernd Fügert Rotdornstraße 27 • 19412 Blankenberg OT Penzin  0152/06 12 61 96 Ein heidnischer Garten unterscheidet nicht in Zierpflanzen, Obst/Ge- müse, Heilpflanzen – alles Kraut ist Nahrung für Bienen + Falter, Spatz + Huhn, Has + Schaf und für UNS. Wichtig ist die Vielfalt, sich ständig erneuernd, grünend, blühend, fruchtend. Kleine handgemachte Galerie „Heidnischer Garten vom Ursprung bis heute“. Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr

69 Birgit und Benno Piccenini Schweriner Straße 34 • 19243 Boddin  038853/2 19 87  www.picceninis-gartenwelt.de  [email protected] Auf etwa 4.000 m² erwartet unsere Besucher ein parkähnlich angelegter Garten. Hauptakteur ist die Rose in vielen Sorten und Arten. Begleitstau- den, einige imposante Gehölze und viele Hosta ergänzen das Bild. Einge- bettet in den Garten sind Volieren mit Watvögeln, die sich von den vielen Sitzplätzen gut beobachten lassen. Natursteine sind ein weiteres von uns bevorzugtes Gestaltungselement. Ein Garten zum Entspannen! Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr

40 Schnittkurs "Verwilderte Strauchrosen wieder in Form bringen" mit Rosenzüchter Benno Piccenini

Wann: 9. April 2017, 14 bis 17 Uhr Wo: Garten Knerr, Am Pastorberg 1 in 19246 Lassahn min. 5 Teilnehmer, max. 15 Teilnehmer Kosten: 10 Euro

Anmeldung: über Piccenini's Gartenwelt, Tel. 038853/21987 oder 0173-7691468 oder mail: [email protected]

71 "Das gemütliche Chaos" - Alexander Steffen Friedensstr. 17 • 19294 Malliß OT Bockup Kleine parkähnliche Anlage. Mit einer Vielzahl an Gehölzen, Rosen, Ma- gnolien. Auf einer Fläche von 2.600 m². Führungen auf Wunsch. Samstag 10 bis 20 Uhr, Sonntag 10 bis 20 Uhr

41 72 EISENIMGARTEN - Enrico Büsch Grebser Str. 4a • 19294 [email protected] Ein Garten entstanden auf dem Gelände eines ehemaligen Schweinestalls. Zuerst nur ein Standort für Metallobjekte und antikes Baumaterial, ge- ben jetzt die in die alten Futtergänge gepflanzten Gehölze dem Garten eine lineare Struktur mit Sichtachsen und völlig überraschenden Zielen. Sitzgruppen, entstanden aus alten Werkzeugmaschinen, eine Dusche aus Schleifstein, historischen Türgriffen und altem Laternenkopf hinter einem Haselnussstrauch. Ein Ort voller Überraschungen und des Staunens. Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr

1,00 €

73 Feng Shui Naturgarten - Doreen & Ulf von Soosten Töpfer Weg 2 • 19294 Strassen  038755/44 98 88  www.eigen-werk.de  [email protected] Es erwartet Sie eine kurze Auszeit vom Alltag beim abwechslungsreichen Rundgang vorbei an Laube, Wiese, klassischem Bauerngarten, neuem Hochbeet, Obstspalieren, alten Tomatensorten, bewachsenem Dach, EM-Naturteich mit Bachlauf, Insektenhotel … Dabei begegnen Sie „Ih- rem“ Lebensbaum und erfahren von ihm etwas über den eigenen Cha- rakter. Zudem überall Sitzgelegenheiten! In der Sonne, im Schatten, im Fachwerk-Gästehaus, allein oder gemeinsam: Wer mag, hält inne, sieht genau hin, spürt die Energie. Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr

42 74 Forsthof Dreenkrögen - Familie Kraft-Hujer Zum Forsthof 2 • 19288 Dreenkrögen  0172/8 83 25 86  [email protected] Der ca. 160 Jahre alte unter Denkmalschutz stehende Forsthof wurde weitestgehend in der ursprünglichen Form erhalten. Die 15.000 m² gro- ße Hofanlage mit altem Baumbestand wird gesäumt von urigen Pergolen, gemütlichen Sitzgruppen mit vielen Rosen und Staudengewächsen. Ein Steinbeet und mediterrane Gartenkeramik fügen sich neu in das Land- schaftsbild ein. Es gibt wieder Leckeres aus dem Steinbackofen. Wir freu- en uns auf Ihren Besuch. Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr

75 Funkien and Friends - Birgit Pürschel Wodenhoferstraße 1 • 19073 Zülow  03869/78 28 34  [email protected] Auch in diesem Jahr wartet unsere Ruheoase auf Ihren Besuch. Es erwar- tet Sie ein ca. 4000 Quadratmeter großer Garten, der mit viel Herzblut gestaltet wird. Ein besonderer Schwerpunkt sind die über 200 Hostas/ Funkien. Außerdem gibt es verschiedene Gehölze, Stauden und nicht alltägliche Pflanzen. Ein weiteres Highlight ist die selbst getöpferte Gar- tenkeramik der Familie Mittag. Nun laden wir Sie herzlich ein, sich in unserer grünen Oase einen Sitzplatz zu suchen, um die Weite und Ruhe auf sich wirken zu lassen. Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr

43 76 Gärtnerei Mestlin - Gärtnerei Wonglorz & Sohn KG Schweriner Chaussee 1 • 19374 Mestlin  038727/8 12 31  www.gaertnerei-mestlin.de  [email protected] Unsere Gärtnerei in Mestlin wurde 1994 gegründet und garantiert seit- dem Qualität und Einzigartigkeit. Hier werden nicht nur Blumen, Sträu- cher und andere Gewächse verkauft, sondern auch zahlreiche Pflanzen selbst kultiviert. Wir sind die Spezialisten im Anbau alter Tomatensorten und haben uns auch der Erhaltung dieser außergewöhnlichen Früchte verschrieben. In unseren Gewächshäusern wachsen über 75 verschiede- ne, ausgewählte Sorten. Besuchen Sie uns und genießen Sie die bunte Vielfalt. Samstag 10 bis 15 Uhr, Sonntag 10 bis 15 Uhr

77 Garten an der Elde - Familie Müller Straße der Jugend 33 • 19294 Heiddorf  0172/3 16 48 91 Im Mittelpunkt des 2000 m² großen Gartens steht eine Ruinenmauer, umgeben von Duftrosen, Ziersträuchern, Stauden und Kletterrosen, so- wie von liebevoll gestalteten Sitzecken, die zum Verweilen und Genießen von Kaffee und Kuchen einladen. Entspannen Sie bei einem kleinen Spa- ziergang, denn der idyllisch gelegene Garten befindet sich direkt an der Elde-Müritz-Wasserstraße. Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr

44 78 Garten von Rudi und Leni Warnke Lindenstr. 28 • 19294 Grebs  038750/2 02 44 Von der Straße aus kann man unseren 2.000 m² großen Garten nicht ein- sehen. Aber beim Eintreten erwarten Sie viele verschiedene Rosen, Rho- dodendren, Hortensien, formgeschnittene Koniferen und Buchsbäume sowie bunte und formale Beete. Auf den vielen Sitzgelegenheiten wird es gemütlich und entspannt durch die vielen unterschiedlichen Sommer- blumen und Dekorationen, wobei wir Pflanzen und auch Deko-Artikel käuflich zur Verfügung stellen. Wir freuen uns auf viele interessante Ge- spräche mit Ihnen. Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr

79 "Gartenglück am Hang der Bedürftigen 4a" - N. Lüdemann und A. Heim Schäferbrink 19 • 19258  038847/4 99 32  [email protected] Der Garten, ca. 800 m², befindet sich direkt hinter dem Haus. Der Gar- ten ist zum größten Teil mit Rosen und Gräsern bepflanzt. Natursteine runden den Garten ab. Der Garten ist terrassenförmig angelegt. Gemütli- che Sitzecken wurden integriert, so kann man u.a. in einem Rosengarten Ruhe finden. Parken: Bitte unten an der Straße! Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr

1,00 €

45 80 Gisela & Klaus Sokolowski Drönnewitzer Weg 3 • 19246 Neuhof  038853/3 31 00  [email protected] Ein überwiegend formaler Garten, mit viel Formschnitt bei Hecken und Solitären (Buchs, Eiben und Buchen). Mit einem Wegenetz aus verschie- denen Materialien, Staudenbeeten, Wasserbecken, Teichen und Baumso- litären. Der neu angelegte Gartenteil, mit dem Fertigstellungsziel im Jahr 2035, macht langsam aber stetig Fortschritte. Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr

1,00 €

81 Hagenower PfingstRosen & TaglilienGarten - Familie Horn Wiesengrund • 19230 Hagenow (letzter Garten links, Straße neben dem ehem. Gartenfachmarkt Söhringstr)  03883/51 01 24  [email protected] Schönes sehen, Wissenswertes erfahren, mehr Freude am Gärtnern! Es erwartet Sie ein mit besonderem Grün geprägter 2300 m² großer Le- bensgarten, der auf dem Höhepunkt seines Schaffens steht. Über 100 der schönsten Staudenpäonien und Tagliliensorten, Formgehölze, Hosta, nicht alltägliche Stauden und viel mehr. Verpassen Sie nicht am 04. Juni die einmalige Päonienblüte und lassen Sie sich am 16. Juli von der faszi- nierenden und vielseitigen Taglilienblüte verzaubern. Wir freuen uns auf Ihren Gartenbesuch! Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr

2,00 €

82 Hausgarten Käselau - Simone und Bernd Käselau Dorfstraße 27 • 19073 Zülow  03869/75 15  [email protected] Wir laden Sie recht herzlich in unseren Hausgarten ein. Hier finden Sie einen neu gestalteten Eingangsbereich, ein begrüntes Dach, Hochbeete und eine Kräuterspirale. Genießen Sie unser kleines Paradies in einer der kuscheligen Sitzecken oder lassen Sie Ihren Blick über das Feld in die Weite schweifen. Hostas, viele Blumenstauden und auch Gemüse laden zum Entdecken ein. Für Ihr leibliches Wohl ist von süß bis deftig gesorgt. Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr

46 Rosen in 400 Sorten Begleitpflanzen

Rankhilfen aus Volleisen Gartendeko

47 83 Heidens Blumen- u. Gemüsegarten - Frank und Susanne Heiden Am Bruch 2 • 19243 Raguth  0173/9 84 18 50  [email protected] Liebevoll angelegter 1.500 m² großer Haus- und Nutzgarten in familiärer Atmosphäre mit verschiedenen Haustieren wie Hund, Katzen und Hüh- nern sowie Insektenhotels usw. Es gibt mehrere Blumenbereiche, einen Gemüsegarten mit Gewächshaus und verschiedene Obstbäume. Zum Verweilen laden Terrassen und Sitzmöglichkeiten in der Sonne und im Schatten ein. Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr

84 Heil- und Seminarhaus Forsthof Mestlin Pflan- zensammlung Aurea Arcadia des Netzwerkes Pflanzensammlung - Ichthys e.V.

Forsthof 4 • 19374 Mestlin  0157/75 73 07 89  www.aurea-arcadia.de  [email protected] Wir laden Sie herzlich ein, unsere verwunschene Gartenanlage am Forst- hof Mestlin kennen zu lernen. Die Gartenwege führen u.a. zu zwei wert- vollen und bekannten Sammlungen des Netzwerks Pflanzensammlun- gen der DGG: 600 Sempervivum-Sorten in einem Steingarten und 120 Stechpalmen-Sorten einer Ilex-Sammlung sind zu bestaunen. Sie können ebenso an Marktständen Pflanzen, Gestecke & Kleinkunst erwerben und unter den zauberhaften alten Lindenbäumen die kulinarischen Speziali- täten des Cafés genießen. Samstag 11 bis 17 Uhr, Sonntag 11 bis 17 Uhr

48 85 Jürgen und Irmgard Wolf Am Kiefernwald 2 • 19303 OT Hohen Woos  [email protected] Hinter unserem 1907 erbautem Büdnerhaus erstreckt sich ein ca. 2.000m² großer überwiegend naturbelassener Garten mit verschiedenen Baumgruppen, Rosenpergola mit Bobby James Rosen, Blumenrabatten, einem kleinen Gartenteich mit Holzgartenhaus und vielen verschieden angelegten Sitzgruppen zum Verweilen. Wir bieten handgetöpferte Gar- tenkeramik und Figuren zum Ansehen und Kauf an. Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr

86 Juttas Gartenfreunde - Jutta Staggenborg Theodor-Körner-Str. 18 • 19294 Heiddorf  0174/7 38 51 64  www.dreiklang-vitalpraxis.de  [email protected] Seit einigen Jahren gestalte ich das 1.900 m² große Büdnereianwesen neu. Aspekte des Landhaus- und Naturgartens mit Blumenbeeten und Gemüsegarten bieten Platz für viel Kreativität. Durch Upcycling finden alte Gegenstände eine neue dekorative Nutzung. Abgeschnittene Zweige werden zu Zäunen, Kränzen, Rankhilfen… Wildkräuter und essbare Blü- ten sind bei mir Nahrungslieferant und daher allgegenwärtig. Sitzplätze laden zum Verweilen ein. Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr

49 87 Mathilde und Erwin Wilken Hagenower Straße 2 • 19230 OT Bakendorf  038850/51 24  [email protected] Der 4.500 m² große Garten verfügt über 580 Arten und Sorten an Gehöl- zen sowie 360 Staudenarten. Die Anlage ist aufgeteilt in eine Vielzahl von „Gartenräumen“, die durch Sichtachsen und Laubengänge miteinander verbunden sind. Pavillons und Freisitze bieten Gelegenheit, die Pflanzen- vielfalt und Ausblicke zu genießen. Fast jedes Jahr wird ein neues Projekt verwirklicht. Dieses Gartenparadies wurde 2010 in der Zeitschrift „Mein schöner Garten“ und 2015 in der Fernsehsendung „nordtour“ vorgestellt. Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr

2,00 €

88 Meike Coorßen Perliner Str. 10 • 19243 Boddin  0163/3 21 21 66  [email protected] Entdecken Sie einen wunderschönen kleinen Park eingebettet in die zahlreichen Apfelplantagen unseres Obstgutes. Alter Baumbestand um- säumt den 4.000 m² großen Naturteich. Ein vielfältiger Bauerngarten, Staudenbeete, Rosen, Funkien, Gräser, Wildgehölze und interessante Gestaltungselemente laden zum Rundgang ein. Nutzen Sie die vielen Sitzgelegenheiten, um in Ruhe eine Tasse Kaffee zu trinken und die Na- tur und Weite auf sich wirken zu lassen. ...einfach eine Gartenidylle für jedermann… Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr

50 89 Naturheilzentrum Alte Eiche - Uta Köpcke Lange Straße 4 • 19294 Dadow  038755/28 95 53  www.naturheilzentrum-alte-eiche.de  [email protected] Die 2.700 m² große Gartenanlage ist vorwiegend natürlich gestaltet und beruht auf dem Prinzip der Fraktalbildung, wobei selbst der Rasen, das Gemüsebeet und der Teich in Formen und Stufen gestaltet sind. Zusätz- lich wird die seltene essbare Lichtwurzel präsentiert. Außerdem gibt es verschiedene Ausstellungsbereiche mit Naturwesen aus Naturmaterialien u.v.m. Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr

90 Privatgarten - Familie Neumann Horster Straße 10 • 19300 Möllembeck-Horst  03875/28 04 35  [email protected] Klar gegliedertes Grundstück mit folgenden Abteilungen: - Vorgarten mit Buchsbaumrosette - Hofplatz mit Gebüschumrandung - Teich mit Staudenbeet - Nutzgarten (Gemüse, Beerenobst, Spargel) - Fest- und Spielwiese - Hintergarten als Park gestaltet mit verschiedenen Holzgebilden In der Scheune kleine Gemäldegalerie (Landschaften, Porträts, Wildblumen) Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr

51 91 Rancho Finderosa - Burghard und Iris Finder Zu den Wiesen 5 • 19230 OT Neu Zachun  0171/8 84 79 68  www.facebook.com/Rancho.Finderosa  [email protected] Willkommen im bunten Garten! Hier erwartet Sie ein Rundgang vorbei an einer großen Teichlandschaft mit Bachlauf und Wasserfall eingebet- tet in Steinbeete mit Stauden, Taglilien, Hosta und Heuchera in vielen Farben, selbst gezogene Sommerblumen, bewachsene Dächer und meh- rere Steinbeeten mit Sempervivum in vielen Variationen und Sedum-Ge- wächsen. Naturbelassene Ecken und Randzonen werden von Insekten, Vögeln und Lurchen bevölkert. Der Eintritt dient zur Zählung und wird gegen ein Getränk angerechnet. Samstag 11 bis 17 Uhr, Sonntag 11 bis 17 Uhr

1,00 €

92 Terra Preta Garten Fritz-Reuter-Str. 20 • 19376 Groß Pankow  038724/2 01 92  www.triaterra.de  [email protected] In unserem Lehrgarten nutzen wir Terra Preta, EM-Effektive Mikroor- ganismen, Mulch, Hochbeete, Permakultur und Komposttoiletten. Terra Preta ist eine ewige Schwarzerde mit Pflanzenkohle und Gesteinsmehl. Unser Brombeer-Dornröschen-Schloß wächst langsam zu. Dank EM kla- re Teiche, Obsthecken mit Aronia, Kornelkirsche, Sanddorn, Maulbeere und junge Mammutbäume verschönern unseren Selbstversorgergarten. 150 m2 Erdbeerwiese, EM-Kaffee, Erdbeertorten und indisches Essen warten auf hungrige Besucher. Samstag 12 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr

52 93 Ute und Eberhard Buschmann Hauptstraße 48 • 19230 Setzin  038856/3 75 67 Seit 2002 leben wir auf dem damaligen Acker, der sich Dank des Him- mels und der guten Erde und durch unser achtsames Eingreifen neu er- funden hat. Aus Samentüten, Sämlingen, Ablegern und Pflänzchen ist unser Grundstück in die reiferen Jahre gekommen. Inmitten der Mono- kulturen hat sich durch mediatives Handeln nach nunmehr 15 Jahren ein 3 ha großer ökologischer Landschaftsgarten mit Bio-Streuobstwiese, Gemüsegarten, Beerensträucherhecken und einer Weide für eine kleine Schafherde entwickeln können. Samstag 16 bis 20 Uhr, Sonntag 16 bis 20 Uhr

94 Wangeliner Garten - FAL e.V. Vietlübber Strasse • 19395 OT Wangelin  038737/49 98 78  www.wangeliner-garten.de  [email protected] Im größten Kräutergarten Mecklenburgs, dem Wangeliner Garten, kann man die blühende Pracht von über 900 Pflanzenarten in verschiedenen Abteilungen durchlaufen. Die Gäste können unter anderem durch den Bauerngarten, Naturgarten mit Streuobstwiese, Zaubergarten mit histo- risch bedeutsamen Wundermittel-Pflanzen, Schmetterlingsgarten oder das Capitulare de villis wandeln. Besonderen Spaß, nicht nur für Kinder, bietet das Versteckspiel in den Irrgängen des Weidenlabyrinths und dem Maulwurfshügel. Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr

53 95 Zur alten Gärtnerei - Matthias Teut & Frank Friedrichs Seeweg 3 • 19243 Woez  www.dichtfest.de  [email protected] Gartenräume auf verschiedenen Ebenen. Der etwa 2.500 m² große Gar- ten ist auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei entstanden, das viele Jahre sich selbst überlassen war. Büsche wuchsen zu verwilderten Bäumen heran. Vor nunmehr 10 Jahren begannen die Arbeiten am Grundstück und es entstanden über die Jahre diverse Beete, lange Sandwege und Ra- senpfade. Ein Schwedenhaus gliedert das Grundstück in einen Südgarten mit Schwimmteich und einen größeren Nordgarten mit unterschiedli- chen Hecken. Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr

96 Zaubergärtchen"Am Hang der Bedürftigen 3" - Marco und Christina Gilbrich Schäferbrink 16 • 19258 Boizenburg  038847/81 15  [email protected] Klein aber fein verbirgt sich recht unscheinbar hinter einer Mauer eine kleine ca. 200 m² große Hinterhofidylle. Wir würden es als ein dekora- tiv geordnetes Durcheinander bezeichnen, bestehend aus verschiedenen Stauden, Kräutern, Gräsern, Buchsbaum und Sträuchern. Unterschiedli- che Accessoires "alt und neu" aus Ton, Holz und Metall machen unseren Innenhof zum liebevollen Zaubergärtchen. In einem kleinen Teich fühlen sich unsere Goldfische, Muscheln, Frösche und Kröten pudelwohl. Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 18 Uhr

1,00 €

54