AMTSBLATT fürfür AmstettenAmstetten .. BräunisheimBräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Reutti . Schalkstetten .. StubersheimStubersheim

AusgabeAusgabe 46 · Donnerstag,13 • Donnerstag, 15. November 30. März 20182008

Musikkabarett: diESEDIESE WO cWOCHEHE iN IN AMSTETTEN 19. Jan.18. NovemberHauptversammlung 10 Uhr, KranzniederlassungFeuerwehr, Aurainhalle 20. Jan. Kirchenkaffee, am evang.Ehrenmal, Gemeindehaus Ortsverwaltung 22. Jan. Frauenfrühstück, und Männergesangsverein, evang. Gemeindehaus Veitskirche VORS18.c NovemberHAU Volkstrauertag, Gesangs- verein Amstetten e. V., 26. Jan. Hauptversammlung Friedhof Feuerwehr,Dorf Aurainhalle „die Untertöner“ - das Wüste lebt! 21. November 9 Uhr, Buß- und Bettag, Hofstett-Emerbuch Gemeinschaftshaus Gesamtkirchengemeinde Freitag, 16. November 2018 · 19.00 Uhr Stubersheimer Alb Karten: 15,00 € Abendkasse Gesangverein Amstetten AMSTETTER Herbstklausur des Gemeinderats BERGFEST EinladungLÖScHz zurUG HerbstklausurREUTTi des Gemeinderats am Samstag, 17. November 2018 um 09.00 Uhr im Rat- haus Amstetten – Großer Sitzungssaal. „NurBei werguter die VergangenheitWitterung wollen kennt, wirhat einedieses Zukunft“ Jahr SONNWENdFEUER am Sonntag, 1. Juli 2008 (Wilhelm wieder von unser Humbold) Öffentlicher Teil: 1. Anpassung der Geschäftsordnung für den schon zur Tradition gewordenes Bergfest Gemeinderat der Gemeinde Amstetten auf der Wolfshalde abhalten. 2.Am Redaktionsstatut Freitag, den für22. das Juli Amtsblatt 2007 um der 20.00Gemeinde Uhr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, amAmstetten Ortsausgang Reutti Richtung amProgrammablauf: vergangen Sonntag, dem 11. November, jährte 3.Radelstetten Umgang mit Nachrufen und Beerdigungen von sich das Ende des Ersten Weltkrieges zum 100. Mal. früheren Gemeinderäten, Ortschaftsräten, Ortsvor- stehern und Mitarbeitern der Gemeinde Amstetten Mit dem Waffenstillstand von Compiégne wurden die Das Feuer wird gegen 22.00 Uhr KampfhandlungenFrühschoppen beendet. Die Urkatastrophe des 21. 4. Bekanntgaben und Verschiedenes angezündet. Jahrhundertsbei musikalischer (Bezeichnung Unterhaltung des Diplomaten George 5. Anfragen aus dem Gemeinderat F. Kennan) forderte in Europa fast zehn Millionen 6.Für Bürgerfrageviertelstunde das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. TodesopferMittagessen und etwa 20 Millionen Verwunderte. Die Bevölkerung ist recht herzlich dazu eingeladen! HeuteSpeisen können und wir Getränke auf 73 werdenJahre Frieden geboten in Europa Johannes Raab zurückblicken.Begrüßung Wenn und manNachmittagsprogramm sich die Weltlage anschaut Bürgermeister müssen wir leider schnell feststellen, dass dieser GEMEiNdE FriedenChorbeiträge und vor allem des Männerchorsdie Freiheit, die Amstettenwir in Europa haben,Feuerwehrkapelle alles andere als Selbstverständlich Amstetten ist. Um den Toten aus den Weltkriegen und den Opfern der Gewaltbereitschaftspielt volkstümliche und Gewaltherrschaft + moderne Stückealler Nationen zuMusik gedenken und begeht Unterhaltung man seit 1952 den Volkstrauertag. NEUE ÖFFNUNGSzEiTEN Infröhliches Amstetten Beisammenseinwird dieser stille Gedenktag + Ausklang mit einer Krenzniederlegung in allen Teilorten begangen. im Rathaus Für Amstetten-Dorf und Bahnhof findet die Gedenk- veranstaltungFreier Eintritt am kommenden Sonntag (18.11.) um 11:00 beim Kriegerdenkmal an der Laurentiuskirche Montag bis Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr Donnerstag 14.00 bis 18.30 Uhr statt.Besuchen Sie uns auf der schönen Die„Wolfshalde“ Bevölkerung ist recht herzlich dazu eingeladen. Ihr

Herausgeber Bürgermeisteramt Amstetten Tel. 07331-300699 www.amstetten.de•Verantwortlich für den Anzeigenteil DruckJohannes und MedienRaab Zipperlen GmbH Dieselstraße 3 89160 Tel. 0 73 48 . 98 76-0 Fax. 0 73 48. 98 76-21

Seite 2 . Ausgabe 46 . Donnerstag, 15. November 2018 AMTSBLATT

Für Amstetten mit Teilorten: Notfallpraxis im Bundeswehrkrankenhaus Einladung zum Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Buß- und Bettag: Montag bis Freitag 18 - 8 Uhr Gottesdienst und Konzert Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 - 8 Uhr Predigt, Gedanken, Lieder, Gebete, und eine Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundes- Geschichte vom selbstsüchtigen Riesen, der die Liebe wehrkrankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, die folgende Öffnungszeiten hat: entdeckte (von Oscar Wilde) Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr Mitwirkende: Gemischter Chor, Suppingen Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Männerchor, Amstetten Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung Leitung: Christian Vogt in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt Wo und wann: Friedenskirche Amstetten vorhanden. Mittwoch 21. November 2018 Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen kön- 19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl nen, wenden sich bitte unter der zentralen Telefonnum- 20 Uhr (ca. im Anschluss) Konzert mer 116 117 an den diensthabenden Arzt. Diese Ruf- Eintritt frei – um Spenden wird gebeten nummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfall- praxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Ret- tungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Not- fällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Kinder-Notfallpraxis Die Kinder-Notfallpraxis ist für die Gebiete Stadt Ulm, den Alb-Donaukreis, sowie für Neu-Ulm, Nersingen, Senden und Vöhringen zuständig. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19.00-21.30 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag 9.00-20.30 Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Rufnummern der fachärztlichen Notfalldienste: Augenärzte 0 18 01 - 92 93 50 Kinderärzte 0 18 01 - 92 93 43

In Gerstetten mit Teilorten und Bräunisheim: Notfallpraxis im Klinikum Heidenheim Tel: (0 73 21) 48 00 50.

Zahnärztlicher Notdienst: An den Wochenenden und Feiertagen sind im Alb-Donau- Kreis jeweils zwei Zahnärzte zum zahnärztlichen Notfall- dienst eingeteilt. Dieser Notfalldienst kann unter folgen- der Nummer abgefragt werden: (0180) 5911601.

Apotheken: Fr. 16.11.2018 8.30 – 8.30 Uhr Helfenstein-Apotheke Geislingen, Eybstraße 16, 73312 Geislingen an der Steige, Tel: 07331/ 98 63 90 Gemeinde Sa. 17.11.2018 8.30 – 8.30 Uhr Sonnen-Apotheke , Hauptstraße 40, Bürgermeister - Sprechstunde 89173 Lonsee, Tel: 07336/ 3 27 Nach Vereinbarung, Telefon (07331) 3006-0 Otto-Christinsche Apotheke Deggingen, Mühlstr. 2-4, 73326 Deggingen, Tel: 07334/ 9 61 40 Öffnungszeiten im Rathaus So. 18.11.2018 8.30 – 8.30 Uhr Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Obere Apotheke in Altenstadt, Hauptstraße 19, Montagnachmittag 14.30 - 18.00 Uhr 73312 Geislingen an der Steige, Tel: 07331/ 4 19 71 Donnerstagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr Seite 3 . Ausgabe 46 . Donnerstag, 15. Nov. 2018

Sie sind uns mit allen Fragen und Anliegen willkommen. Wir hören zu, informieren, beraten und vermitteln weiter. NOTRUF 112 Unser Angebot ist vertraulich und kostenfrei. Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 Hospizverein Eleison Notarzt/Rettungsdienst 112 Ulmer Alb e.V. Feuerwehr 112 Wir begleiten Sie ehrenamtlich bei schwerer Polizeiposten Amstetten (07331) 71570 Krankheit und in ihren letzten Tagen. Polizeidirektion Ulm (0731) 188-0 Unser Angebot steht allen Menschen offen unabhängig Krankentransport (Geislingen) (07331) 19222 ihrer Religion und Herkunft. Helfensteinklinik Geislingen (07331) 23-0 Tel. 01522 2180011 oder Tel.01522 2180 111 Energieversorgung Filstal Hospizverein Eleison Ulmer Alb e.V. (Störungsdienst) (07161) 77677 Alb-Elektrizitätswerk Das Fotobuch ist da! (Störungsdienst) (07331) 209-777 Das Stubersheimer Fotobuch anlässlich der 925 Jahr Feier Zweckverband Wasserversorgung Ostalb 0172 -7327020 ist fertig. Sie können es bei Silke Neumann, Ziegelwaldstr. 43 in Stubersheim abholen. Bitte denken Sie dann, sollten Sie keine Vorkasse geleistet haben, an die 25 Euro, die das Buch kostet. Für den Festausschuss IMPRESSUM IMP Silke Neumann

Herausgeber: Bürgermeisteramt Amstetten Tel. (07331) 3006-0, www.amstetten.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, 89160 Dornstadt, Tel. 0 73 48 . 98 76-0, Fax. (07348) 9876-21, E-Mail: [email protected]

Stellenanzeigen

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Die Gemeinde Amstetten sucht für die Reinigung der Gemeindehalle und der Friedhofshalle in Stubersheim sowie als Amtsbote/Amtsbotin in Stubersheim ab 01. Januar 2019 eine/n Jagdgenossenschaft Mitarbeiter/in (m/w/d) Amstetten Zu Ihren Aufgaben gehören die Reinigung der Gebäu- Einladung zum Rehessen de je nach Bedarf sowie einzelne Botengänge nach Ab- Traditionell findet am letzten Donnerstag im November sprache, bspw. bei Verteilung der Wasserabrechnun- das Rehessen unserer JG statt, zu dem unsere Jagdpäch- gen oder Wahlbenachrichtigungen in Stubersheim. ter auch dieses Jahr wieder alle Mitglieder der JG recht herzlich einladen. Dementsprechend ist das Rehessen dieses Jahr am 29 .11.2018 wie immer im Saal des Gast- ______hauses Adler in Amstetten Dorf. Der Jagdvorstand Zudem sucht die Gemeinde Amstetten ab 01. Januar 2019 für das neue Kultur- und Begegnungshaus in Amstetten-Dorf eine Reinigungskraft (m/w/d) GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN Zu Ihren Aufgaben gehören die wöchentliche Reini- gung sowie die Reinigung des Kultur- und Begeg- nungshauses nach Veranstaltungen. Die Arbeitszeiten sind flexibel gestaltet. Sozialstation Ulmer Alb Beide Beschäftigungen erfolgen im Rahmen eines ge- Amstetten, Tel. (0 73 31) 7 15 97 08 ringfügigen Beschäftigungsverhältnisses (Minijob). Bürozeiten: Donnerstags 14.00 – 16.00 Uhr Wenn wir Ihr Interesse mit einer der beiden Stellen ge- weckt haben, dann bewerben Sie sich bitte bis Nachbarschaftshilfe Amstetten 29.11.2018 bei der Gemeinde Amstetten, Frau Münz, Lonetalstr. 19, 73340 Amstetten. Für evtl. Fragen ste- ... helfen wo Hilfe gebraucht wird ... hen wir Ihnen gerne auch unter Tel. 07331/3006-16 Menschen helfen Menschen zur Verfügung. Oder Sie mailen uns einfach unter Doris Urnauer – Tel. 0170 591 67 32 [email protected].

Orte des Zuhörens - Geislingen Sprechstunde: Dienstag von 14.30 bis 16.30 Uhr (außer in den Ferien) im Pfarramt Sankt Maria, Überkinger Str. 28, Geislingen. Telefon: (07331) 95 98 0 Seite 4 . Ausgabe 46 . Donnerstag, 15. Nov. 2018

875 Jahre Bräunisheim Einladung zur November-Veranstaltung SCHULE Vortrag von Willi-Martin Jäger „Bräunisheim und seine Bewohner – woher kamen sie und wohin gingen sie“ und Vorstellung des neuen Ortsfamilienbuches Frei- tag, 23. November 2018 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus. Grundschule Schalkstetten Die Entwicklung Bräunisheims wurde über Jahrhunderte Waldolympiade 2018 der Grundschule Schalkstetten hinweg von den Bewohnern geprägt und beeinflusst. In diesem Vortrag sollen diese Menschen im Mittelpunkt Auf Wettkampftour begaben sich die Kinder der Grund- stehen. schule Schalkstetten am 26. Oktober 2018, um die schon traditionelle Waldolympiade zu erleben. Willi-Martin Jäger ist Vorsitzender des Arbeitskreises für Familien- und Ahnenforschung in Geislingen. Gemeinsam wanderten Kinder, Eltern-Helfer, Lehrerinnen und die Förster (Herr Steck, Herr Angerbauer und Herr Im Anschluss gibt es einen Ständerling. Mack) in den nahegelegenen Wald. Dort fanden sich die Weitere aktuelle Informationen zum Jubiläumsjahr gibt es Kinder in jahrgangsgemischten Gruppen zusammen. auch unter: www.braeunisheim.info Dann ging jede Gruppe zu ihrer jeweiligen Anfangsstati- on. „Welche Aufgabe wartet wohl auf uns? Wie werden wir Frau Simon und Herr Ilg feiern ihr 25- sie meistern?“ Alle waren gespannt. jähriges Dienstjubiläum Am Waldsofa sollten Tierstimmen erkannt werden. Unter diesen befanden sich vier Tierarten, die nicht in den Wald Vergangene Woche konnten gleich zwei langjährige Mit- gehören. Diese Aufgabe meisterten alle Gruppen mit Bra- arbeiter im Rathaus geehrt werden. Frau Monika Simon ist vour. Mehr Schwierigkeiten gab es bei der Baumstamm- seit September 1993 bei der Gemeinde Amstetten be- wippe. „Wie können wir uns auf dieser Wippe so aufstel- schäftigt und im Kindergartenbereich tätig. Herr Hans- len, dass sie möglichst lange im Gleichgewicht bleibt?“ Peter Ilg ist seit November 1993 im Bauhof der Gemeinde Nach einigen Versuchen und etlichen „Absprüngen“ stand Amstetten beschäftigt. fest: „Wenn jeder sich bewegt und versucht, Anweisungen Bürgermeister Johannes Raab, Personalratsvorsitzender zu geben, kann das schon mal nicht klappen… Wir müs- Manfred Werner und Haupt- und Personalamtsleiterin sen auf einen hören und zusammenarbeiten!“ Schließlich Kathrin Münz würdigten diese lange Verbundenheit von klappte es doch noch. Bei einer anderen Station sollten Frau Simon und Herrn Ilg mit der Gemeinde Amstetten die Kinder Dinge erkennen, die nicht in den Wald gehören und dankten ihnen für die treuen Dienste. – also eingeschmuggelt waren. Hier überraschten sie die Erwachsenen, weil sie Sachen sahen, die gar nicht von den Förstern eingeschmuggelt worden waren, zum Beispiel ein in einen Baumstamm eingewachsenes Eisen. Die Kinder waren bei allem mit Feuereifer bei der Sache und am Ende des Waldtages kam sofort die Frage auf: „Können wir das nicht jeden Tag machen?“ Jeden Tag nicht, aber wir werden es wieder machen – beim nächsten Mal unter dem Motto „Den Wald mit allen Sinnen erleben“. Birgit Schall

VOLKSHOCHSCHULE

STANDESAMT Volkshochschule - e.V.

Neu in Amstetten Geburt Tanzkurse mit Jochen Schneider 31. Oktober Lukas Johannes Laib, Sohn von Andrea Laib und Daniel Wiedmann, Schalkstetten, Gemeinschaftshaus Hofstett-Emerbuch, im Burrach 2 Untere Wiesenstraße 13 Seite 5 . Ausgabe 46 . Donnerstag, 15. Nov. 2018

Discofox Workshop für Paare - Anfänger Was sagt die Kritik: Der Discofox gehört heute zu den beliebtesten Tänzen, »Witzig und angenehm selbstironisch.« (Hör Zu) egal ob im Abendkleid auf einem Ball oder in Jeans auf „Amüsant, ironisch und, wie leidgeprüfte Familien bestä- der Party. Der Tanzschritt lässt sich auf aktuelle Charthits tigen können: einfach wahr.« (Gala),, fast immer tanzen, egal ob langsam oder schnell. Der „….zeigt einmal mehr, wie wort-witzig und hintersinnig sehr einfache 3-er Grundschritt und die unendlichen Figu- Weiler von familiären Verwerfungen zu erzählen versteht“ renvariationen werden Sie als Anfänger mit viel Spaß be- (Westdeutsche Allgemeine Zeitung). geistern. Jan Weiler liest aus dem „Pubertier“ und einige neuere Dienstag, 04. Dezember, 19.00 - 21.15 Uhr Essays. Gebühr: € 15,00 Donnerstag, 29. November, 19.30 Uhr Discofox Workshop für Paare - Fortgeschrittene Auditorium der Volksbank Laichinger Alb eG, Bahnhof- Mit dem 4-er Grundschritt lässt sich flottere Musik noch straße 19 besser tanzen. Die unendlichen Figurenvariationen wer- Eintritt 15,00 Euro (18,00 Euro AK, 12,00 Euro für Inhaber den Sie als Könner mit viel Spaß begeistern. der Volksbank-“Goldcard“) Dienstag, 11. Dezember, 19.00 - 21.15 Uhr In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Laichingen. Gebühr: € 15,00 Telefonische Kartenreservierung ist wegen des erwartet Bitte mitbringen: Getränk großen Andrangs nicht möglich! Anmeldung telefonisch bei der VHS in Laichingen Kartenvorverkauf: Volksbank Laichinger Alb, Volkshoch- unter Tel. 07333/925200 jederzeit online unter schule, Buchhandlung AEGIS Laichingen, www.vhs-lai.de. Vortrag: Heilpflanzen und Ernährung für ein gutes Gedächtnis Volkshochschule Geislingen Sybille Braun, Diplom Biologin In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: Unsere geistige Leistungsfähigkeit ist von vielen Biostoffen Motivfindung und Bildgestaltung - für DSLR Spiegelre- in der Nahrung abhängig. Fehlen diese kann unser Geist flexkameras mit Wechseloptik von Canon oder Nikon, nicht seine volle Stärke entfalten. In der Natur finden wir am Mittwoch, 14. November 2018, von 18.00 bis 21.00 viele Heilpflanzen, die schon in der Antike und im Mittel- Uhr, 1 Termin alter zur Stärkung von Gedächtnis und Lernfähigkeit ver- Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen, wendet wurden. Nicht selten entdeckt die moderne Medi- mit Übungen aus dem Jiu Jitsu für Frauen und Mäd- zin manchen „alten“ Stoff wieder neu. chen ab 16 Jahren, am Samstag, 17. November 2018 und Die Referentin ist bei der VHS in Amstetten bestens be- am Sonntag, 18. November 2018, von 9.00 bis 16.00 Uhr, kannt. 2 Termine Sie hat bereits in vorherigen Semestern viele Zuhörer für Internet: Passwort- und Datensicherheit, für Einsteiger unsere heimische Botanik begeistert und mit netten Ge- und fortgeschrittene Anwender, die einfach und effek- schichtchen zum Schmunzeln gebracht. tiv ihre Daten schützen wollen, am Samstag, 17. No- Donnerstag, 22. November, 19.00 Uhr vember 2018, von 10.00 bis 13.00 Uhr, 1 Termin Rathaus Amstetten, Vortragssaal Lachen für Neugierige, Lachyoga, am Samstag, 17. No- vember 2018, von 14.00 bis 16.00 Uhr, 1 Termin Gebühr: € 6,00 Yoga Seminar am Samstag zum Aufbau und zur Stär- In Laichingen: kung: Die Regeneration des Nervensystems und die Autorenlesung Jan Weiler: UND EWIG SCHLÄFT DAS kreative Kraft des Menschen mit gut umsetzbaren PUBERTIER - und einige neuere Essays praktischen Übungen, am Samstag, 24. November 2018, Der Autor: Jan Weiler, 1967 in Düsseldorf geboren, ist von 14.00 bis 17.00 Uhr, 1 Termin Journalist und Schriftsteller. Er war viele Jahre Chefredak- Digitale Fotografie - Basics für die Spiegelreflexkame- teur des Magazins der „Süddeutschen Zeitung“. ra: Grundlagen der digitalen Kamera- und Aufnahme- Nach der Deutschen Journalistenschule arbeitete er als technik für Einsteiger, am Mittwoch, 28. November Moderator in der TV-Sendung „Live aus dem Schlachthof“ 2018, von 18.00 bis 21.00 Uhr, 1 Termin vom Bayrischen Rundfunk. und u. a. für die Tageszeitung, Hilfe, mein Kind bewirbt sich: Ein Workshop für Eltern, den Burda-Verlag, die Müncher Philharmoniker, Spiegel- am Freitag, 30. November 2018, von 17.00 bis 20.00 Uhr, Special, Cosmopolitan und Männer-Vogue. 2000 wurde 1 Termin Jan Weiler in die Chefredaktion des SZ-Magazins berufen. Anmeldung unter 07331/24 269 Montag bis Donners- Seit 2005 ist er freier Schriftsteller. tag 8 – 12 Uhr, Donnerstag 15 – 18 Uhr oder unter Sein erstes Buch «Maria, ihm schmeckt’s nicht!» (2003) www.vhs-geislingen.de gilt als eins der erfolgreichsten Romandebüts der Nach- kriegszeit. Es folgten unter anderem: «Antonio im Wun- derland» (2005), «In meinem kleinen Land» (2006), «Dra- chensaat» (2008), «Mein Leben als Mensch» (2009), «Das Pubertier» (2014), «Kühn hat zu tun» (2015) und «Im MUSIKSCHULE GEISLINGEN Reich der Pubertiere» (2016). Das Buch: Wenn es erst einmal wach ist, hält es die Welt in Atem: Das Pubertier. Und inzwischen hat sich Nick zu einem Parade-Exemplar entwickelt. Als männliches Pubertier besticht auch er MUSIKSCHULE GEISLINGEN durch faszinierende Einlassungen zu den Themen Mäd- Karlstr. 24, 73312 Geislingen, chen, Umwelt und Politik sowie durch seine anhaltende Tel: 07331 / 24-278, Fax 07331 / 24-1278, Begeisterungsfähigkeit für ganz schlechtes Essen und E-mail: [email protected] seltsame Musik. Er wächst wie Chinagras und trägt T- Shirts und Frisuren, die uns dringend etwas sagen wollen. Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Ansonsten allerdings ist die Kommunikation mit dem Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Pubertier auf ein Mindestmaß reduziert, es spricht wenig, Montag und Donnerstag 14 bis 17 Uhr dafür müffelt und chillt es ausgiebig. oder nach telefonischer Vereinbarung

Seite 6 . Ausgabe 46 . Donnerstag, 15. Nov. 2018

Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwach- 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinde- sene an zahlreichen Instrumenten und in verschiedensten rats im Gemeindehaus Fächern; wir haben ausgebildete Fachkräfte; wir verleihen Freitag, 16.11. Instrumente; wir spielen zusammen in Ensembles oder 17.30 Uhr Jungschar Amstetten-Dorf im Pfarrhauss- Orchestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse – kom- aal, Jungs und Mädels, 1. bis 7. Klasse men Sie auf uns zu! 20.00 Uhr Jugendkreis, Kontakt: Ralf Maurer, Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der Mobil: 015150582770 Musikschule ist Frau Dr. Rosewith Braig-Gachstetter, Tel. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus 07331 / 83344 Sonntag, 18.11. 09.30 Uhr Auszeit-Gottesdienst in der Friedenskir- Meister & Schüler spielen Romantik & Moderne che Am Freitag, den 23. November um 19:30 Uhr werden im Bahnhof mit Dekan Elsässer zum Ab- Gemeindesaal der Pauluskirche Geislingen Lehrkräfte und schluss der Visitation ausgezeichnete Schüler der Musikschule ein hochwertiges Das Opfer ist für die Aufgaben der eige- Konzert geben. nen Gemeinde bestimmt. Attraktive Werke bekannter Komponisten in unterschiedli- 09.30 Uhr Kindergottesdienst Bahnhof im Gemein- chen Besetzungen garantieren dabei ein sehr abwechs- dehaus lungsreiches Klang-Erlebnis: 11.00 Uhr Gefallenengedenkfeier auf dem Friedhof Von Edvard Grieg wird die romantische Suite „Aus Hol- im Dorf mit dem Gesangverein und dem- bergs Zeit“ aufgeführt, die auf die Renaissance Bezug Posaunenchor nimmt. Die ersten Sätze des Streich-Oktetts in Es-Dur von 19.30 Uhr jesus.time – Bibelkeis im Gemeindehaus Felix Mendelssohn-Bartholdy und des Klavierquintetts op. Montag, 19.11. 44 von Robert Schumann sind wahre Leckerbissen der 15.30 Uhr Kinderstunde im Gemeindehaus für Kin- Musikliteratur. Nach Italien entführen will das Bläserquar- der von 3 bis 6 Jahren mit Elternkaffee tett Nr. 6 von Giacchino Rossini. 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrhaussaal Dienstag, 20.11. Und einen Höhepunkt aus der Moderne setzt das Quartett 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus in C-Dur von Bohuslav Martinu. Ständige Taktwechsel 18.30 Uhr Teen-Treff im Gemeindehaus, ab 12 Jahre verschmelzen hier zu einem fließenden, immer vorwärts 19.30 Uhr Hauskreis, Familie Hoene drängenden Sphärenklang. 20.30 Uhr Hauskreis, Familie Tonnier Der weltbekannte Konzertwalzer „An der schönen blauen Mittwoch, 21.11., Buß- und Bettag Donau“ von Johann Strauß Sohn soll dem Konzert schließ- 14.30 Uhr Waldjungschar im Wald beim Gemeinde- lich den krönenden Abschluss geben. haus, 1. bis 5. Klasse Die Veranstaltung wird entscheidend unterstützt vom Gottesdienst und Konzert AlbWerk. Und auch der Förderverein der Musikschule mit Predigt: Wie man im Leben vorankommt der Firma WS Datenservice als Sponsor engagiert sich bei (Lukas 16,11) diesem Projekt. 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) in der Karten im Vorverkauf sind erhältlich in der Musikschule Friedenskirche und anschließendem und bei der Buchhandlung Ziegler. 20.00 Uhr Konzert Mitwirkende: Gemischter Chor Suppingen Männerchor Amstetten Leitung Christian Vogt Donnerstag, 22.11. 15.00 Uhr Frauenkreis mit Schwester Gertraude im Gemeindehaus 16.15 Uhr Bibelstunde im AWO-Pflegeheim, Industriestraße 43 18.15 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus, ab 15 J. Freitag, 23.11. 17.30 Uhr Jungschar Amstetten-Dorf im Pfarrhauss- aal, Jungs und Mädels, 1. bis 7. Klasse 20.00 Uhr Jugendkreis, Kontakt: Ralf Maurer, Mobil: 015150582770 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Sonntag, 25.11. Predigt: Wie man getrost sterben kann (Lukas 16,12) 09.30 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Bahnhof (Pfr. Lehrkräfte und ausgezeichnete Schüler der Musikschule Hoene) werden ein hochwertiges und sehr abwechslungsreiches 10.30 Uhr Gottesdienst in der Laurentiuskirche Dorf Konzert mit Werken der Romantik und Moderne geben. (Pfr. Hoene) Das Opfer ist für die Arbeit von Sabine

und Patrick Museve bestimmt. 10.30 Uhr Kindergottesdienst Dorf im Pfarrhaussaal 19.30 Uhr jesus.time – sing & pray im Gemeinde- KIRCHEN haus 20.00 Uhr Api-Hauskreis bei Fam. Beutel, Laurenti- usweg 10

Einladung zum Buß- und Bettag: Evangelische Kirchengemeinde Gottesdienst und Konzert am Mittwoch, 21. Nov. 2018 AMSTETTEN Predigt, Gedanken, Lieder, Gebete, und eine Geschichte Wochenspruch: Wir müssen alle offenbar wer- vom selbstsüchtigen Riesen, den vor dem Richterstuhl Christi. 2. Korinther der die Liebe entdeckte (von Oscar Wilde) 5,10 Mitwirkende: Gemischter Chor, Suppingen Donnerstag, 15.11. 18.15 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus, ab 15 J. Männerchor, Amstetten Leitung: Christian Vogt Seite 7 . Ausgabe 46 . Donnerstag, 15. Nov. 2018

Wo und wann: Friedenskirche Amstetten ganz besonders die Angehörigen unserer 19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Verstorbenen! 10:00 Uhr Kindergottesdienst, Vorbereitung auf das 20 Uhr (ca. im Anschluss) Konzert Krippenspiel Eintritt frei – um Spenden wird gebeten JUNGSCHAR Ev. Pfarramt Amstetten Montag, 19.11.2018 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Kirchgasse 6, 73340 Amstetten-Dorf Hofstett-Emerbuch im Schulhaus Tel.: 07331 – 971653, Fax. 07331 – 971654 Öffnungszeiten: KRABBELGRUPPE Freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr Dienstag, 20.11.2018 Dienstags von 15.00 bis 18.00 Uhr 09.15 Uhr Krabbelgruppe im Evangelischen Gemeinde- E-Mail: [email protected] haus Schalkstetten Internet: www.evkirche-amstetten.de Jugendarbeit: Infos unter www.ec-alb.de KONFIRMANDEN Mittwoch, 21.11.2018 15:00 Uhr – 16:30 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Evangelische Evangelischen Gemeindehaus in Schalkstetten Gesamtkirchengemeinde STELLENAUSSCHREIBUNG STUBERSHEIMER ALB Wir suchen zum 01.01.2019 eine(n) Teilkirchenpfle- ger(in) für die Kirchengemeinde Bräunisheim mit einer GOTTESDIENSTE dienstlichen Inanspruchnahme von ca. 0,8 Wochenstun- Sonntag, 18. November 2018, Vorletzter Sonntag des den. Kirchenjahres Die Arbeitszeit ist nahezu frei einteilbar. Bräunisheim Die Aufgaben sind vor allem die Opferbehandlung, die 10:30 Uhr Gottesdienst (Dekan i.R. Stahl) Betreuung der Pachtgrundstücke sowie Gremienarbeit. Hofstett-Emerbuch Bei der Stelle handelt es sich um ein Wahlamt, die Mit- 09:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i.R. Walter Scheck) gliedschaft in der evangelischen Landeskirche ist Voraus- setzung. Schalkstetten 10:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Pahl) Die Vergütung erfolgt nach KAO/TVöD, über die Bewer- 10:30 Uhr Kindergottesdienst, Vorbereitung auf das bung von schwerbehinderter Menschen würden wir uns Krippenspiel freuen. Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Vorsitzende der Stubersheim Kirchengemeinde Bräunisheim, Frau Sabine Vogel, Tel. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Andre Fellner 07323 3374 (mit AB) gerne zur Verfügung. aus Amstetten (Pfarrer i.R. Walter Scheck), Mitwirkung: Männergesangverein Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.11.2018. Waldhausen KASUALVERTRETUNG 09:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Pahl) Für Stubersheim und Hofstett-Emerbuch: Die Opfer der Gottesdienste sind für die Die Vertretung der vakanten Pfarrstelle Stubersheim ist Friedensdienste bestimmt. folgendermaßen geregelt: Vertretung für kirchliche Bestattungen in Stubersheim Mittwoch, 21. November 2018, Buß- und Bettag und Hofstett-Emerbuch Für alle fünf Gemeinden der Gesamtkirchengemeinde übernimmt in der Regel Pfarrerin Maren Pahl. Stubersheimer Alb: Zur pfarramtlichen Vertreterin (Siegelführung für Formu- Stubersheim lare…) hat das Dekanatamt 19:00 Uhr Abendgottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Maren Pahl, Pfarramt Schalkstetten bestimmt. Mitgestaltet von den Konfirmandinnen PFARRÄMTER und Konfirmanden, musikalische Umrah- mung durch den Akkordeonclub Stubers- Evangelisches Pfarramt Schalkstetten, Schillerstraße 29 heim und Achim Kustermann an der Or- Pfarrerin Maren Pahl gel Telefon: 07331/42228 (Pfarrer z.A. Christian Treiber/Gewählter E-Mail: [email protected] Vorsitzender Hansjörg Frank) Evangelisches Pfarramt Stubersheim Herzliche Einladung dazu! Zur Zeit vakant: Siehe oben unter Kasualvertretung. Das Opfer des Gottesdienstes ist für die eigene Gemeinde bestimmt. GEMEINDEBÜRO Gemeindebüro im Pfarramt Schalkstetten, Schillerstr. 29 GOTTESDIENSTE IM AUSBLICK Telefon: 07331/42228 Sonntag, 25. November 2018, Letzter Sonntag des Kir- E-Mail: [email protected] chenjahres, Ewigkeitssonntag In unserem Gemeindebüro im Pfarramt Schalkstetten Für alle fünf Gemeinden der Gesamtkirchengemeinde arbeitet für Sie Frau Doris Gold. Stubersheimer Alb: Sprechzeiten sind in der Regel: Schalkstetten Dienstag: 9 Uhr – 12 Uhr 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Mittwoch: 9 Uhr – 12 Uhr (Pfarrerin Maren Pahl/Gewählter Vorsit- Donnerstag: 16 Uhr - 18 Uhr zender Hansjörg Frank) Internet: www.stubersheimer-alb-evangelisch.de Wir gedenken in diesem Gottesdienst unserer Verstorbenen aus allen fünf Ge- meinden im zu Ende gehenden Kirchen- Evangelische Kirchengemeinde jahr, nennen ihre Namen und zünden ein ETTLENSCHIEß / REUTTI / URSPRING Licht für sie an. Sonntag, 18. Nov. 2018 - Volkstrauertag Die ganze Gesamtkirchengemeinde ist zu 9.05 Uhr Gottesdienst in Reutti (Prädi- diesem Gottesdienst herzlich eingeladen, kant Last) mit dem Posaunen- chor Seite 8 . Ausgabe 46 . Donnerstag, 15. Nov. 2018

10.30 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß (Pfarrer Bühler) Kleidersammlung für Bethel 10.30 Uhr Gottesdienst in Urspring (Prädikant Last) Ettlenschieß anschließend Feier auf dem Friedhof mit 21.11. – 23.11.18 von 9.00 Uhr – 17.00 Uhr dem Posaunenchor - Das Opfer der Gottesdienste ist für die Abgabestelle: Hans und Elisabeth Seibold, Fliederweg 3 eigenen Kirchengemeinden bestimmt. Die Kleidersäcke werden an nachstehenden Orten zur Mittwoch, 21. November 2018 – Buß- und Bettag Abholung ausgelegt: 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Reutti Georgskirche, Dorfgemeinschaftshaus, Backhaus, bei (Pfarrer Bühler und Pfarrer i.R.Köstlin) den Kirchengemeinderäten. Sonntag, 25. November 2018 - Ewigkeitssonntag 9.05 Uhr Gottesdienst in Reutti (Pfarrer Bühler) Reutti 10.30 Uhr Gottesdienst in Urspring (Pfarrer Bühler) 21.11. -23.11.18 von 9.00 Uhr – 17.00 Uhr 19.00 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß (Pfarrer Bühler) Abgabestelle: Backhaus Reutti - In den Gottesdiensten werden die Die Kleidersäcke werden den Haushalten zugestellt. Namen der Verstorbenen des zu Ende Urspring gehenden Kirchenjahres verlesen. - 21.11. – 23.11.18 von 9.00 Uhr – 17.00 Uhr Das Opfer der Gottesdienste ist für die Abgabestelle: „Garage“ Pfarrhaus, Kirchstr. 23 eigenen Kirchengemeinden bestimmt. Die Kleidersäcke werden den Haushalten zugestellt. Termine: Pfarrbüro in Urspring: 02.12.18 Adventsmusik in Ettlenschieß Öffnungszeiten dienstags 15.30 Uhr – 18.00 Uhr 16.12.18 Adventskonzert in Urspring Telefon: 07336/6451 Angebote, Gruppen und Kreise in der: [email protected] Kirchengemeinde Ettlenschieß (Dorfgemeinschafts- Internetseite der Kirchengemeinden Ettlenschieß, Reutti, haus) Urspring: http://www.ev-kirche-eru.de Dienstag, 20. November 2018 oder direkt die Ortschaften unter 19.00 Uhr life-Treff http://ettlenschiess.ev-kirche-eru.de Mittwoch, 21. November 2018 – Buß- und Bettag http://reutti.ev-kirche-eru.de 10.00 Uhr Krabbelgruppe „Regenbogen“ kein Konfi-Unterricht Donnerstag, 22. November 2018 Katholische Kirchengemeinde 20.00 Uhr Posaunenchorprobe ST. SEBASTIAN, Geislingen, Freitag, 23. November 2018 ERLÖSERKIRCHE, Amstetten 17.00 Uhr Jungschar (Telefon: 9 39 00) Kirchengemeinde Reutti (Molke) Freitag, 16. November Mittwoch, 21. November 2018 – Buß- und Bettag 18.30 Eucharistiefeier in Amstetten kein Konfi-Unterricht (Dorfgemeinschaftshaus Samstag, 17. November in Ettlenschieß) 18.00 Eucharistiefeier in St. Sebastian 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Urspring/Reutti Sonntag, 18. November- Volkstrauertag Kirchengemeinde Urspring (Gemeinschaftshaus Chris- Diasporakollekte tusbund) 10.30 Ökumenischer Gedenk-Gottesdienst im Samstag 17. November 2018 Samariterstift 15.30 Uhr Probe (Christusbundhaus) für das Krip- 11.00 Eucharistiefeier in Amstetten penspiel am Heiligabend in Urspring Montag, 19. November Montag, 19. November 2018 20.00 Lobpreis in St. Sebastian 18.30 Uhr Jugendbibelkreis I Mittwoch, 21. November Dienstag, 20. November 2018 18.30 Eucharistiefeier in St. Sebastian 20.00 Uhr Frauenchorprobe (Feuerwehrhaus) Freitag, 23. November Mittwoch, 21. November2018 – Buß- und Bettag 11.00 Wort-Gottes-Feier im Samariterstift kein Konfi-Unterricht 18.30 Eucharistiefeier in Amstetten Donnerstag, 22. November 2018 Samstag, 24. November 18.30 Uhr Jugendbibelkreis II 11.00 Diamantene Hochzeit in Amstetten Norbert und Marta Goczol Mitteilungen 18.00 Eucharistiefeier zum Jugendsonntag in St. Hallo liebe Urspringer Kinder - Einladung zum Krip- Sebastian penspiel mit anschließend Filmabend im Gemein- Wir möchten auch in diesem Jahr an Weihnachten in der desaal Ev. Kirche in Urspring ein Krippenspiel aufführen und Sonntag, 25. November – Christkönig würden uns sehr freuen, wenn ihr mitmachen würdet. Jugendkollekte Auch die musikalische Begleitung des Gottesdienstes darf 11.00 Eucharistiefeier in Amstetten wieder von euch übernommen werden. Deshalb möchten 18.00 Taizé-Gebet in St. Maria wir auch alle Kinder, die ein Instrument spielen, dazu ROSENKRANZ: herzlich einladen. Amstetten Freitag um 18.00 Uhr Wenn auch ihr Lust am Spielen oder Musizieren habt, dann kommt doch zum ersten Treffen am Samstag, 17. BEICHTGELEGENHEIT: November 2018 um 15:30 Uhr ins Christusbundhaus in Freitag vor dem Gottesdienst in Amstetten der Bahnhofstraße in Urspring. Die weiteren Termine ge- und in allen Gemeinden nach Vereinbarung ben wir dann bekannt. LOBPREIS Das Krippenspiel soll im Gottesdienst am Heiligen Abend Montag ,19. November um 20 Uhr, St. Sebastian. um 17.00 Uhr aufgeführt werden. Eine tiefe Sehnsucht bewegt uns, GOTT, gegenwärtig im Wir freuen uns auf euch ausgesetzten Allerheiligsten Altarsakrament, mit Gertrud Bail, Sonja Lutzenberger, Ingird Zintl schwungvollen Liedern, von ganzem Herzen zu loben und zu preisen. Seite 9 . Ausgabe 46 . Donnerstag, 15. Nov. 2018

Weitere Auskünfte erhalten Sie gerne bei Vikar Jürgen Auf den Spuren des Apostel Paulus - Kreta Kreutzer, Tel. 959815. Die weiteren Termine sind: 03.12. Vom 22. bis 29. April 2019 bieten wir eine geistliche und 17.12., jeweils um 20.00 Uhr in St. Sebastian. Fahrt an „Auf den Spuren des Apostel Paulus – Kreta“. EUCHARISTIEFEIER ZUM JUGENDSONNTAG Prospekte liegen in der Kirche aus. am Samstag, 24. November um 18.00 Uhr, St. Sebastian. Öffnungszeiten Pfarramt Lonsee, Im Anschluss an die Eucharistiefeier zum Jugendsonntag Bergstr. 2, Tel. 5731 sind Minis und Jugendliche herzlich eingeladen zum ge- Montag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr mütlichen Filmabend mit dem Film: „Ente gut”. Donnerstag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr e-mail: [email protected] FIRMUNG 2019 Herrn Pfarrer Hornung erreichen Sie telefonisch in Wes- In den letzten Tagen wurden die Einladungen zum Firm- terstetten unter 07348/6259. kurs 2019 und zum ersten Elternabend verschickt. Einge- laden sind alle Jugendlichen, die die 9. Klasse besuchen. Sollten Sie kein Anschreiben erhalten haben, melden Sie Evangelisch-Freikirchliche sich bitte im Pfarramt St. Sebastian, Tel. 9 39 00. Gemeinde Geislingen - Baptisten Das Sakrament der Firmung wird am Samstag, 1. Juni 2019 um 10 Uhr in der Kirche St. Johannes gespendet. Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen www.baptisten-geislingen.de Sonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst Katholische Kirchengemeinde mit Kinderkirche und Kleinkinderbetreuung MARIA KÖNIGIN, Lonsee Samstag, 17.11. Württembergischer 08.30 Uhr Besinnungstag für Männer im Gemeindehaus in Christusbund keine Vorabendmesse Wochenspruch: Sonntag, 18.11. 33. Sonntag im Jahreskreis Ich bin der HERR, dein Gott, der ich dich aus Ägyptenland, (Diaspora-Kollekte) aus der Knechtschaft, geführt habe. 2.Mose 20,2 L 1: Dan 12,1-3; L 2: Hebr 10,11-14.18; Ev: Mk 13,24-32# Da gingen Paulus und Silas aus dem Gefängnis und gin- 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee gen zu der Lydia. Und als sie die Brüder und Schwestern 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten gesehen und sie getröstet hatten, zogen sie fort. 17.00 Uhr Geistliche Abendmusik in Westerstetten Apostelg.16,40 (Herrenhuter Losungen vom 11.11.2018 ) Freitag, 23.11. Wir laden zu den Veranstaltungen der ev.- 16.30 Uhr Gottesdienst im AWO-Seniorenzentrum landeskirchlichen Gemeinschaft herzlich ein, Kontakt kein Rosenkranz in Lonsee Michael Zenkner Tel. 07336 / 5330, Adresse Lonsee- keine Abendmesse in Lonsee Urspring, Am Bahnhof 3, soweit nicht anders beschrieben, Vorschau: finden alle u.g. Veranstaltungen an dieser Adresse statt. Samstag, 24.11. Donnerstag 15.11. Jugend-Bibelkreis II keine Vorabendmesse 18.30 Uhr, Kontakt Heike Zenkner Tel. 5330 Sonntag, 25.11. Christkönigssonntag 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten Freitag 16.11. Bubenjungschar 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee um 18.00 Uhr, Kontakt Tobias Eberhardt, Tel. 07331- 14.30 Uhr Missions-Kaffeenachmittag im Pfarrsaal 986422 18.00 Uhr Jugendgottesdienst in Westerstetten mit Sonntag, 18.11. allen Firmlingen unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienst um 18.00 Uhr 18.00 Uhr Info-Abend für die Eltern der Firmlinge in Gemeindehaus in Westerstetten Montag 19.11. Jugend-Bibelkreis I Geistliche Abendmusik „Marias Ja“ 18.30 Uhr, Kontakt Heike Zenkner Tel. 5330 Herzliche Einladung zur geistlichen Abendmusik Dienstag 20.11. Gebetskreis „Marias Ja“ am Sonntag, 18.11.2018, um 17.00 um 18.45 Uhr, Kontakt Silvia Schnobrich Tel. 7779467 Uhr, in der Pfarrkirche St. Martin zu Westerstet- ten. Der Kirchenchor St. Martin, ein kleines Mittwoch, 21.11. Mädchenjungschar Streichorchester und der Neu-Ulmer Organist um 17.00 Uhr, Kontakt Christel Schneider Tel. 8578 Joseph Kelemen bringen u.a. das Magnificat von Donnerstag 22.11. Jugend-Bibelkreis II Alan Wilson (*1947), das „kleine“ Stabat Mater 18.30 Uhr, Kontakt Heike Zenkner Tel. 5330 von Joseph Gabriel Rheinberger (1839 – 1901) und zwei Chorstücke von Ola Gjeilo (*1978) zur Aufführung. Mit 23.11. Winterkino!! jeweiligen Werkbetrachtungen wird uns der bekannte Herzliche Einladung zum 2. Winterkino der laufenden Altersforscher und Bach-Experte Prof. Andreas Kruse von Saison! Da wir dann wg. der vielen Weihnachtsveranstal- der Universität Heidelberg durch den Abend führen. Der tungen im Dezember eine Pause bis Januar einlegen, le- Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten. gen wir mit einer double-feature -night nach! In der Pause zwischen den beiden Filmen gibt es Pizza. Herzliche Einladung zum Herbstkaffee Der Missionsausschuss der katholischen Kirchenge- Die beiden Filme bauen storymäßig nicht aufeinander auf, meinde Lonsee lädt herzlich ein zum gemütlichen das heißt, wer erst später Zeit hat, kommt eben erst zum Herbstkaffee im Pfarrsaal am Sonntag, 25. November zweiten Film des Abends, Beginn ca. 20.30 Uhr.ca. Infos 2018 ab 14.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr. dazu s. unten oder Titelseite dieser Ausgabe, die Original- titel dürfen wir aus rechtlichen Gründen an dieser Stelle Wie immer haben Sie Gelegenheit zum Kauf von Ge- nennen und hängen deshalb am Gemeinschaftshaus aus. schenksartikeln. Die Erlöse des Missionsnachmittags kommen unseren verschiedenen Hilfsprojekten zu Gute. Wir bitten um Kuchenspenden und bedanken uns schon im Voraus für Ihre Hilfe! Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrem Kommen!

Seite 10 . Ausgabe 46 . Donnerstag, 15. Nov. 2018

Das Spiel der Reserve beginnt um 12:30 Uhr und wird geleitet von Luis Carvalho.

SV Amstetten vs. TSV Berghülen 5:1 (1:0) Das erste Rückrundenspiel der aktuellen Saison und gleichzeitig das letzte Heimspiel vor der Winterpause konnten die Amstetter Jungs deutlich gewinnen. Der Gast aus Berghülen agierte ungewohnt offensiv und es ergab sich eine zunächst ausgeglichene und schnelle Begeg- nung. Die Führung für den SVA fiel dann kurz vor der Halbzeit durch einen sehenswerten Fernschuss. Mit dieser knappen Führung in einem intensiven Spiel ging man dann zur Pause. Im zweiten Spielabschnitt konnte der Gast speziell in den ersten 15 Minuten überzeugen bis dann unser Heimteam wieder das Spielgeschehen in die Hand nahm und die Führung weiter ausbauen konn- te. Die Blues störten zum richtigen Zeitpunk das Aufbau- spiel von Berghülen und war dann unheimlich schnell und effektiv im Konter. Letztendlich konnten die Amstetter Jungs diese wichtige Begegnung mit einem klaren 5:1 für Mehr Infos über den Christusbund unter sich entscheiden. Die Tore für den SVA erzielten Tobias www.christusbund-urspring.de und www.christusbund.de Frei (2), Sainey Ceesay (2) und Deniz Dogan. Vielen Dank an unsere Zuschauer und den Wirtschaftsdienst für die Unterstützung vor Ort. SV Amstetten vs. TSV Berghülen 0:4 (0:1) VEREINE Unsere Reserve musste sich im Heimspiel gegen den TSV Berghülen klar geschlagen geben. Während unser SVA anfänglich ordentlichen Fußball zeigte nahm man sich schon früh durch einen unnötigen Platzverweis aus dem SPORTVEREIN AMSTETTEN Rennen. In Unterzahl zeigte der SVA eine gute Moral und arbeitete viel. So ging das Team mit knappem Rückstand in die Pause. Im Fortverlauf der zweiten Spielzeit liessen dann zunehmend die Kräfte nach und der Gast aus Berg- hülen nutzte diese Basis eiskalt aus und konnte noch weitere drei Treffer markieren. Den ausführlichen Bericht gibt es unter www.sv-amstetten.de in der Sparte Fußball.

Jugendfußball Vorschau: A-Jugend: Der 10. Spieltag der A-Junioren in der Qual.-Staffel 2 findet am Samstag den 17.11.2018 statt. Der SVA spielt in Amstetten gegen den TSV . Das Spiel beginnt um 15:00 und wird ge- leitet von Felix Lenz. D-Junioren: 2.Runde bei der Bezirkshallenrunde ohne Niederlage erreicht - 10.11.2018 Am 10.11.2018 stand die 1.Runde in an. Mit Futsal Regeln und kleinen Toren war es anfangs sehr un- gewohnt. Am Ende konnten wir den 3.Platz erreichen der Fußballabteilung zur nächsten Runde am 02.12.2018 in Vöhringen reicht. Vorschau: Die einzelnen Spiele hatten folgende Ergebnisse: SGM 0:0, SGM Berghülen 1:0, ESC Ulm 3:0, SGM Am 17. Spieltag und letzten Spiel vor der Win- Merklingen 5:0, SGM BeWeLo 2:2, SV Westerheim 1:1. terpause trifft der SVA am Sonntag den 18.11.2018 auf den SC Lehr. Das Spiel der Aktiven in Lehr Als nächstes großes Event steht nun unser braun-steine beginnt um 14:30 Uhr und wird geleitet von Yasin Celik. Cup am 01.12.2018 vor der Tür. Wir freuen uns schon sehr auf viele Zuschauer und tolle Spiele. Beginn ist um 9.00 Uhr mit der F-Jugend. (Bericht: Peter Vogl) Seite 11 . Ausgabe 46 . Donnerstag, 15. Nov. 2018

Aufstellung: Lars Helber, Moritz Vogl, Ledian Mulaj, Mar- Nach einem gefühlt endlosen, harten Kampf und verhält- ko Papac, Lucas Philipsen, Nikolaj Kress, Samuel Zentner, nismäßig vielen Toren des Lonseer Angriffs, wurde die Noah Zentner. Trainer: Walter Kress, Viktor Philipsen, Partie schließlich zu Seiten der SG Ulm&Wiblingen abge- Peter Vogl pfiffen. E-Junioren: 2. Runde bei der Bezirkshallenmeister- Ein großer Dank an geht an unsere Zuschauer, die uns in schaft durch starken 1. Platz in Merklingen erreicht – diesen eineinhalb Stunden lautstark unterstützt haben. 11.11.2018 Hangleiter, Häckel - Hezler(3), Schwarz L.(2), Schlegel(1), Turnierbericht: Am Sonntag stand für die E-Junioren die Schwarz M.(5/5), Linse(4), Frauenauer(3), Gehring(1), erste Runde der Bezirkshallenmeisterschaft auf dem Plan. Weishaupt(1) Die Jungs hatten jedoch erst eine Trainingseinheit in der Halle und so mussten sie sich noch an das neue Geläuf Weibliche A-Jugend gewöhnen. Mit dem TSV Langenau stand ein körperlich HSG Lonsee-Amstetten - TSV Lindau 23:10 starkes Team auf der Gegenseite. Bis die Beine endlich Zweiter Sieg für die A-Jugend das machten, was der Kopf wollte, konnten die Langenau- Am vergangenen Sonntag spielten wir - die A-Jugend - er schon die eine oder andere Chance rausspielen. Die gegen den TSV Lindau. Abwehr und der an diesem Tag stark spielende Jonas im Dass dieses Spiel nicht einfach wird, war jedem klar, weil Tor konnten die Null jedoch halten. Im zweiten Spiel ge- Lindau ein unbekannter Gegner war. gen die SGM war es den Jungs möglich, schö- nen Fußball zu spielen. Sie ließen den Ball laufen und In der ersten Halbzeit spielten wir ein Spiel, das man nicht kombinierten sich bis vor das gegnerische Tor. Auch der in Worten fassen konnte. Unsere Gedanken waren überall, Abschluss passte in diesem Spiel und wir konnten mit 6:1 nur ganz offensichtlich nicht auf dem Spielfeld. Unsere gewinnen. Die SGM Asch-Sonderbuch kristallisierte sich Nervosität könnte man deutlich spüren. als stärkster Gegner heraus. Aber auch diesen hatten die Wir spielten hektisch und unkonzentriert. In der Abwehr Jungs immer im Griff, kamen aber über ein 0:0 nicht her- waren wir nicht engagiert genug. Und im Angriff vergaben aus. Für das nächste Spiel hatten sich die Hausherren aus wir viele Chancen durch zu schnelle Abschlüsse. Merklingen was vorgenommen, denn es ging langsam in Deshalb mussten wir mit einem Rückstand von 8:11 in die die entscheidenden Spiele um das Weiterkommen. Unsere Halbzeitpause gehen. Uns war allen klar, dass wir uns Jungs in Blau-Weiß waren jedoch auf dem Punkt da und zusammenreißen müssen und endlich zeigen müssen, zogen dem Gegner umgehend den Zahn. Sie wussten um was wir können. was es ging und zeigten das auch in ihren Emotionen, auf Die Ansprache unserer Trainer zeigte Ihr Wirkung. Wir beiden Seiten. Starkes Spiel, 3:0 gewonnen. Im letzten gingen motiviert und engagiert in die zweite Halbzeit. Spiel ging es gegen nicht zu unterschätzende Lonseer. Aber auch hier ließen die Amstetter Jungs nichts anbren- In der Abwehr spielten wir konsequent hart aber fair. Wir nen und sicherten sich durch einen 2:0 Sieg den Einzug spielten zusammen und halfen uns gegenseitig. als Gruppenerster in die zweite Runde. (Bericht: Marcus So konnten wir Tor um Tor den Rückstand aufholen und Mantel) uns herankämpfen. Aufstellung: Kevin Brabandt, Jonas Mantel, Samuel Aigner, Durch Tempogegenstöße und schöne Auftakthandlungen Tim Weishaupt, Martin Belger, Dominic Straub, Maxim im Angriff haben wir uns Tor um Tor abgesetzt. Wiegand, David Laufer, David Henning. Trainer: Marcus Wir gaben alle unser bestes und zeigten, dass wir dieses Mantel, Markus Brabandt, Thomas Aigner Spiel unbedingt gewinnen und die zwei Punkte zu Hause erkämpfen wollen. Handballabteilung Vielen Dank an alle Fans die mit uns mitgefiebert haben und an unseren Sponsoren GG Immobilien & Gogi´s Au- Damen 1 towerkstatt für die neuen Trikots die wir erfolgreich ein- HSG Lonsee-Amstetten - SG Ulm & Wiblingen geweiht haben. 20:27 Es spielten: Nadja Weber, Sophia Linse, Dilan Cicek, Marie Keine Belohnung nach hartem Kampf Grothe, Sophie Bosch, Laura Mayer, Franziska Vogt, Vicky Am Wochenende traten die Ersten Damen der HSG gegen gernhardt, Verena Skrobanek, Mara Raymund und Isabel das Team aus Ulm&Wiblingen an und konnten sich trotz Staudinger Einsatz aller Kräfte nicht mit dem Sieg belohnen. weibliche D-Jugend Die Motivation im Team war von Beginn an greifbar in der TSV – SG Mettenberg 24:10 Mannschaft, obwohl die Konditionen ungünstig waren: ein Im Heimspiel am Sonntag gegen die SG Mettenberg konn- Ausfall auf der Halbrechts-Position, eine verletzte Torhü- ten wir mit 13 Spielerinnen antreten, so vielen wie noch terin - alles innerhalb der letzten Tage. Nun galt für alle nie. Wir starteten sehr aufmerksam in der Abwehr und anderen: Hundert Prozent oder nichts. Die Partie begann konnten viele Bälle herausspielen und die Ballgewinne mit und jeder gab sein Bestes, volle Konzentration aufs Spiel- schnellen Angriffen zu einfachen Toren machen so stand feld zu bringen. Das gelang größtenteils, dennoch konn- es zur Halbzeit bereits 15:3. Auch in der zweiten Halbzeit ten die Gäste aus Ulm&Wiblingen immer wieder das letzte konnten wir die Führung weiter ausbauen, aber auch Met- Schlupfloch in der Abwehr finden. Dadurch gelang ihnen tenberg kam noch zu ein paar schönen Toren. Wir been- die Führung, die aber zu keiner Zeit ein zu großes Aus- deten das Spiel mit 24:10 Toren. Weiter so Mädels! maß annahm, was der Lonseer Abwehr zu verdanken war. Diese stand über weite Strecken massiv und erlaubte kaum ein Durchkommen. Mit einem annehmbaren Stand von 8:12 ging es schließlich in die Halbzeitpause. Gene- rell war dieses Spiel kein Kuschelkurs und mit Beginn der zweiten Hälfte spitzte sich die Anspannung beider Seiten nochmals zu. Allein zwei unserer Spielerinnen mussten mit Verletzungen vom Platz gehen. Die Ulmerinnen setz- ten ihren druckvollen Angriff und ihre schnellen Tem- pogegenstöße fort, denen entgegenzuhalten mit zuneh- mender Zeit immer schwieriger wurde, da die meisten unserer Damen die Auswechselbank noch nicht gesehen hatten. Mehrmals konnte sich die HSG auf zwei, drei Tore herankämpfen, doch um endgültig am Gegner vorbeizu- ziehen, reichte die Kraft am Ende nicht aus.

Seite 12 . Ausgabe 46 . Donnerstag, 15. Nov. 2018

Es spielten: Samantha Katruff, Leah Keifert, Verena Kolbe, Alrun Dippel, Diana Pelke, Selina Hahn, Julia Hofmeister, Klara Münkle, Lisa Hermann, Chaima Elmahi, Elisa Marie Schmid, Katharina Fröhlich, Sophie Lassotta Damen 2 HSG Lonsee-Amstetten 2 - TSV Bernstadt 22:20 Montagsspiel mit Erfolg absolviert Ihren Auftakt betritten die Zweiten Damen der HSG bereits am Montag, 05.11. an einem Ersatztermin gegen den TSV Bernstadt. Gespielt und gewonnen wurde daheim in der Lonseer Mühlbachhalle. Der Beginn der Partie ließ diesen erfolgreichen Ausgang allerdings noch nicht vermuten: bis zur zehnten Spielmi- nute glich das Match einem engen Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem nur sehr wenige Bälle ihren Weg in die Netze fanden. Gegen Mitte der ersten Hälfte verstärkten die Lonseerinnen den Druck auf die gegnerische Abwehr und Weibliche C-Jugend es gelangen vermehrt tolle Anspiele an die Kreisläufer- HSG Lonsee-Amstetten - TSG 22:13 oder Außenspielerin. Die Mühe wurde belohnt und die Verdienter Sieg in Ehingen HSG zog bis zur Halbzeitpause mit drei Toren Unterschied Am 10. November 2018 spielte die C- Jugend der HSG an den Gästen aus Bernstadt vorbei. Lonsee-Amstetten gegen die TSG Ehingen. Am Anfang Die zweite Hälfte brach an - und Lonsee ging mit einer gaben wir richtig Gas und schnell stand es 5:0 für die offensiveren Abwehr wieder aufs Feld, darunter einer HSG. Unsere Spielzüge haben wir im Training gut einge- Manndeckung auf der gegnerischen Halblinks-Position. übt und im Spiel sehr gut umgesetzt. Die Abwehr von Einige Angriffe der Bernstadterinnen konnten dadurch Ehingen war sehr defensiv. Doch wir haben gut Druck erfolgreich unterbrochen werden. Die HSG blieb in die- ausgeübt und dadurch sind viele Lücken entstanden. Am sem, Ende der ersten Halbzeit stand es dann 10:3 für Lonsee- mit sechs Verwarnungen und sieben Hinausstellungen Amstetten. Zur zweiten Halbzeit spielten wir viele Konter, etwas ruppigem Spiel, weiterhin stets am Ball und auch die zu 90% mit einem Tor endeten. Ehingen änderte die wenn der Gegner gegen Ende dichter an den Torestand Position einzelner Spieler, weshalb wir ein paar Gegentore herankam, wurden die Zügel nicht mehr aus der Hand kassierten. Unsere Abwehr war das ganze Spiel über sehr gegeben. Kondition und Motivation waren gesichert, gut doch in den letzten 5-10 Minuten ließen wir etwas schließlich konnte Trainer Florian Berner durch die Aushil- nach. Durch den großen Vorsprung am Anfang gewannen fe aus der A-Jugend und den Ersten Damen auf eine volle wir das Spiel letztendlich mit 22:13. Bank zurückgreifen. Es spielten: Vielen Dank für die Unterstützung und die Atmosphäre Hannah Keifert (Tor), Romy Schuster, Eva Blessing, Alrun durch die Zuschauer! Dippel, Hannah Kaemper, Lucija Birkic, Kathi Betz, Anna Berger - Allmendinger(4), Gernhardt, Schlegel, Hiller(5/1), Schieß, Leonie Russ und Marietta Grapke Eckert, Leonhardt, Vogt, Linse(1), Mayer(1), Raymund(1), Vorschau Cicek(4/1), Bosch(2), Weishaupt(4/2) Damen 1 gegen TSF Ludwigsfeld am 18.11. um 17.00 Uhr HSG Lonsee-Amstetten 2 - SG Ulm & Wiblingen 2 21:14 auswärts Die Fortsetzung vom Montag Damen 2 gegen TSF Ludwigsfel am 18.11. um 15.00 Uhr Für die Zweiten Damen gings am Wochenende gleich wie- auswärts der aufs Feld - in Amstetten gegen die SG Ulm&Wiblingen F30 gegen TSG Leutkirch am 17.11. um 14.20 Uhr aus- 2 - und ebenfalls mit Erfolg. wärts Zu Beginn war die Partie ziemlich durchwachsen, die HSG M40 gegen TG Bad Waldsee am 17.11. um 17.55 Uhr traf - die Gäste aus Ulm legten nach oder anderes herum. auswärts gegen FC Kluftern am 17.11. um 18.40 Uhr Bis zur zwanzigsten Spielminute ließ sich nicht sagen, wer auswärts hier am längeren Hebel saß. Nach und nach fanden die weibl. A-Jugend gegen HC Hard am 18.11. um 15.30 Uhr Lonseerinnen jedoch die Lücken in der Abwehr und durch auswärts konsequente Aktionen von Außen oder von Mittelspielerin weibl. B-Jugend gegen HSG Lang/Elch am 17.11. um Dilan Cicek, gelang es, das Spiel stückweise zu Seiten der 14.00 Uhr auswärts HSG zu drehen. Bereits mit sechs Toren Vorsprung gingen unsere Damen schließlich in die Halbzeitpause. Und sie weibl. C-Jugend gegen SG Ulm/Wibl am 17.11. um 11.30 hatten nicht vor, dass sich das Blatt noch einmal wenden Uhr auswärts sollte. Durch schnelle Tempogegenstöße, Anspiele an die gem. E-Jugend Spieltag am 17.11. um 13.00 Uhr in Kreisläuferin oder souveräne Einzelaktionen wurde die Amstetten Abwehr der Gäste ausgehebelt. Gegen Ende ließ der große Vorsprung die Selbstsicherheit der Lonseerinnen etwas Überhand nehmen und unkonzentriert werden, doch das SPIEL- UND SPORTCLUB Spiel war bereits entschieden. STUBERSHEIM Danke an die Aushilfe aus der A-Jugend und an die Zu- Aktive schauer! 11.11.2018, Berger - Allmendinger(4), Gernhardt, Cicek(6/2), Hil- SV Suppingen Res. - SSC Stubersheim Res. 0:2 (0:0) ler(2/1), Vogt(1), Leonhardt, Mayer N., Grothe(2/1), Mayer Mühevoller Sieg der Reserve in Suppingen! L.(1), Raymund, Bosch(2/1), Weishaupt(3/1) Von Beginn an nahm unser Team das Heft in die Hand,

fand aber gegen die routinierte Mannschaft des Gastge- bers kein Rezept, um gefährlich vors Tor zu kommen. So waren die anfänglichen Minuten von Ballverlusten und Stockfehlern auf beiden Seiten geprägt. Erst ab Minute 20 konnte unser Team einige gute Angriffe entwickeln, die

jedoch nicht konsequent ausgespielt wurden.

Seite 13 . Ausgabe 46 . Donnerstag, 15. Nov. 2018

Dem SV Suppingen gelang es nicht, unseren Abwehrver- Mit einem taktischen Wechsel wollte das Trainerteam bund in große Schwierigkeiten zu bringen, zu harmlos neuen Schwung in unser Team bringen. Bereits 5 Minuten waren die Gastgeber in der Vorwärtsbewegung. Leider nach Wiederanpfiff jedoch der nächste Schock für die wussten unsere Jungs mit dieser Überlegenheit nichts Stubersheimer. Nach einem Standard kam der Ball durch anzufangen, so dass weiterhin keine klare Chancen her- die Abwehrreihe in den 5-Meter-Raum, wo ein Suppinger ausgespielt wurden. Spieler den Ball nur noch über die Torlinie schieben Nach dem Halbzeittee sollte sich das Bild ändern, zumin- brauchte und somit das Ergebnis auf 2:0 stellte. Jetzt dest hatten sich das alle vorgenommen. Unser Team ver- zogen sich die Hausherren ganz weit zurück und überlie- suchte nun, mit schnellen Kombinationen die Defensive ßen unseren Jungs das Mittelfeld, um dann ihrerseits mit des SV Suppingen in Verlegenheit zu bringen, was auch langen Bällen ihren gefährlichen Stürmer in Szene setzen teilweise gut gelang, die herausgespielten Chancen wur- zu können. Wir waren zwar weiterhin die spielerisch bes- den jedoch eine sichere Beute des aufmerksamen sere Mannschaft, zwingende Torchancen konnten wir Schlussmanns der Hausherren. In der 82. Minute wurde jedoch nicht herausspielen. Ab Minute 62 waren wir nach ein schneller Angriff über die rechte Seite gespielt, dort einer gelb-roten Karte für die Suppinger ein Mann in setzte sich Felix Rösch gegen seinen Gegenspieler durch Überzahl. Ein Pfosten- und ein weiterer Lattentreffer und spielte den Ball scharf in die Mitte. An Freund und konnten zwar noch auf Seiten der Stubersheimer verbucht Feind vorbei landete der Ball bei Lars Neumann, der mit werden, die Szenen entstanden jedoch mehr dem Zufall einem platzierten Schuss in die linke Ecke den Bann end- oder einer guten Einzelaktion geschuldet, als zwingend lich brechen und zum Führungstreffer einnetzen konnte. herausgespielt. Bei einem Angriff der Suppinger hatte In der Schlussminute wussten die beiden Joker zu ste- unser Defensivverbund Glück, das der Ball nur an den chen, Florian Schimpf setzte Tobias Weber gut in Szene, Pfosten und nicht ins Tor ging. So blieb es leider bis zum der mit einem fulminanten Schuss flach ins rechte Eck Schlusspfiff bei der 0:2 Niederlage, der Sieg für die Haus- dem Keeper der Gastgeber keine Chance ließ und zum herren war glücklich, jedoch aufgrund der brutalen Effek- Endstand traf. tivität nicht unverdient. Gegen eine sehr erfahrene Mannschaft des SV Suppingen Die vierte Zu-Null-Niederlage nacheinander, 1 Tor aus den wusste sich unser junges Reserveteam lange Zeit nicht so letzten 6 Spielen. Alte Fußballerweisheit: Wenn Du keine recht zu helfen. Erst in der 2. Halbzeit, als die Kräfte bei Tore schießt, kannst Du das Spiel nicht gewinnen! Die den Hausherren nachließen und unser Team das Tempo Leidenschaft, Laufbereitschaft, Durchschlagskraft, Glück etwas erhöhen konnte, kam unser Team zu Chancen. und Willen sind abhanden gekommen. So wie die ersten Positiv war, dass geduldig, ohne große Hektik gespielt Spiele souverän und verdient gewonnen wurden, als alle wurde, teilweise ließ man sich vom Gegner zwar etwas die genannten Tugenden gleichzeitig oder abwechselnd einschläfern, insgesamt jedoch war der Sieg aufgrund der zum Tragen gekommen sind, so verlieren wir aktuell äu- höheren Spielanteile und besseren Torchancen klar ver- ßerst unglücklich und teilweise unverdient die Spiele. Im dient. Unser Reserveteam hat sich mit diesem Sieg in die letzten Spiel vor der Winterpause am Sonntag gilt es Winterpause verabschiedet, mit 20 Punkte aus 11 Spielen nochmals, alles in die Waagschale zu werfen, damit diese steht man gut in der Tabelle da und hält sich für die 3 Punkte in Stubersheim bleiben! Rückrunde noch alle Möglichkeiten offen. Aufstellung: Fabian Fink – Tobias Steinbach (ab 86.‘ Ale- Aufstellung: Gerd Hiller – Jan Maurer, Timo Demuth, xander Fink), Sven Mayländer, Tobias Betz, Lucas Kohn Alexander Eitz, Max Ostfalk – Felix Rösch (ab 84.‘ Markus (ab 74.‘ Lars Neumann) – Andreas Deissenrieder (ab 46.‘ Niederberger), Julian Kraft, Jens Wörz (ab 63.‘ Tobias We- Tobias Zauner), Markus Hönig, Daniel Demuth (ab 59.‘ ber), Christian Schmid – Lars Neumann, Paul Harsch (ab Andreas Deissenrieder), Nico Fellner – Benjamin Fink, 86.‘ Florian Schimpf). Alexander Fink (ab 74.‘ Michael Klaus). 11.11.2018, SV Suppingen - SSC Stubersheim 2:0 (1:0) Vorankündigung: Unglückliche Niederlage unserer 1. in Suppingen! Am Sonntag, den 18. November 2018 empfangen wir zum letzten Spiel im Jahr 2018 den SV Feldstetten an Mit weiterhin reduziertem Kader, es fehlten 4 Stammspie- der Ziegelwaldstraße. Spielbeginn ist um 14:30 Uhr. Da ler mussten wir in Suppingen beim kampfstarken SV an- der SV Feldstetten keine Reserve stellt, hat für die treten. Unsere Jungs kamen besser in Spiel und waren Spieler unserer 2. Mannschaft die Winterpause bereits eindeutig die spielbestimmende Mannschaft, Suppingen begonnen! konnte lediglich durch Befreiungsschläge ab und an den Weg in die gegnerische Hälfte finden. Mehrere gute Chan- Wir hoffen wieder auf zahlreiche Unterstützung. cen wurden teilweise leichtfertig und unkonzentriert lie- (Andreas Schimpf) gen gelassen. Nach einem klasse Zuspiel von Nico Fellner klatschte der Ball nach Abschluss von Benjamin Fink ans Aluminium, den Weg ins Tor fand der Ball trotz Nach- FREIE CHRISTEN AMSTETTEN e.V. schussmöglichkeit nicht. Direkt im Gegenzug bekamen Jungscharzeit in Hofstett-Emerbuch die Hausherren nach einem unnötigen Foul aus 25 Metern einen Freistoß zugesprochen. Der Ball kam gefährlich in Ort: Gemeinschaftshaus (Im Burrach 2) in den Strafraum und wurde von Tobias Betz derart unglück- Hofstett-Emerbuch lich abgelenkt, dass er den Weg unhaltbar für unseren Zeit: mittwochs von 18:00-19:30 Uhr Torhüter ins Tor fand. Mit dem ersten gefährlichen Ball in Für: Jungen und Mädchen im Alter von 7-15 Jahren unseren Strafraum und viiiiiel Glück gehen die Gastgeber Wäre das was für Dich? Dann schau doch mal vorbei – in der 25. Minute in Führung. Diese Szene war typisch für Wir freuen uns auf Dich! unser Spiel der letzten Wochen, irgendwo haben wir das Gerne dürfen Sie auch als Eltern vorbeischauen und die Glück fallen gelassen und nicht mehr aufgehoben. Die Mitarbeiter persönlich kennenlernen. (Kontakt: Tobias Roten aus Stubersheim waren geschockt, Suppingen, dass Eberhardt, Tel.: 07331/986422) bis dahin überhaupt nichts konstruktives zustande ge- bracht hatte, plötzlich obenauf. Es dauerte ein paar Minu- Hauskreis ten, bis sich unsere Jungs wieder gefangen hatten, dank Jeden Montag um 19:30 Uhr treffen wir uns zum Haus- unserem starken Defensivverbund überstanden wir diese kreis, wo wir zusammen in der Bibel lesen, uns darüber Phase ohne Schaden. Bis zur Halbzeit sollte das Spiel zwar austauschen, Lieder singen, beten und Gemeinschaft noch offen mit Möglichkeiten auf beiden Seiten bleiben, miteinander haben. was Zählbares sprang jedoch für keines der beiden Teams Da wir uns in privaten Wohnungen treffen, haben wir dabei heraus. keinen festen Veranstaltungsort veröffentlicht. Bei Inte- resse dürfen Sie sich gerne unter folgenden Kontaktdaten melden: Seite 14 . Ausgabe 46 . Donnerstag, 15. Nov. 2018

E-Mail: [email protected] V d K Tel.: 017634447600 ORTSVERBAND AMSTETTEN Weitere Informationen über uns und unsere Veranstaltun- gen finden Sie unter www.freie-christen-amstetten.de Jetzt bundesweit einheitliche Attestformu- lare für Mütter und Väter Ab sofort gelten zum ersten Mal bundesweit GESANGVEREIN AMSTETTEN einheitliche Attestformulare für medizinische Vorsorge- maßnahmen für Mütter und Väter. Für Kinder mit Ge- Einladung zum Buß- und Bettag: sundheitsproblem, die in der Kurmaßnahme auch medizi- Gottesdienst und Konzert nisch behandelt werden sollen, gibt es jetzt das neue Predigt, Gedanken, Lieder, Gebete, und eine Formular „Ärztliches Attest Kind“, informierte kürzlich das Geschichte vom selbstsüchtigen Riesen, der die Liebe Müttergenesungswerk (MGW) und verwies auf die dadurch entdeckte (von Oscar Wilde) bedingten Erleichterungen. Weiteres unter Mitwirkende: Gemischter Chor, Suppingen www.muettergenesungswerk.de im Internet. Der Sozial- Männerchor, Amstetten verband VdK erinnert daran, dass er Mitglieder bei Streit- Leitung: Christian Vogt fällen um Mutter-Kind-Kuren, um andere Rehamaßnahmen Wo und wann: Friedenskirche Amstetten oder um sonstige sozialrechtliche Leistungen juristisch Mittwoch 21. November 2018 vertreten kann. Die Büros der VdK-Sozialrechtsreferenten finden sich unter www.vdk-bawue.de. 19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 20 Uhr (ca. im Anschluss) Konzert Eintritt frei – um Spenden wird gebeten LANDWIRTSCHAFT GESANGVEREIN STUBERSHEIM Am Volkstrauertag (kommender Sonntag, 18.11.) wollen wir uns um 8.55 Uhr in der Landratsamt Alb-Donau-Kreis Johanneskirche Einsingen. Infoveranstaltung für Landwirte am 21. November im Für den Gesangverein Stubersheim e.V.: Albert Landratsamt in Ulm Ruff (Schriftführer) zur Gesamtbetrieblichen Qualitätssicherung Zur Qualitätssicherung auf landwirtschaftlichen Betrieben findet am 21. November um 14 Uhr eine Informationsver- LANDFRAUENVEREIN anstaltung für Landwirte im Landratsamt Alb-Donau-Kreis URSPRING und REUTTI in Ulm statt (Schillerstraße 30, Großer Sitzungssaal). Vortrag Der Dokumentationsaufwand auf landwirtschaftlichen Herzliche Einladung an alle Mitglieder, deren Ehepartner Betrieben nimmt zu. Die Verfahren werden komplizierter. und wenn Sie interessiert sind, kommen Sie als Gast zu Fehlende Dokumentation auf den Höfen kann in vielen unserem Vortrag am Donnerstag, 22. November 2018 Fällen finanzielle Konsequenzen haben. An dieser Stelle um 19.00 Uhr ins Feuerwehrhaus nach Urspring. Es setzt der GQS Hof-Check an. GQS steht dabei für Gesamt- spricht Christine Euchner, Landesbildungsreferentin über betriebliche Qualitätssicherung. Das System wird seit "Faszien – wie?" (In wenigen Punkten werden Faszien vielen Jahren an der LEL Schwäbisch Gmünd entwickelt erklärt: was machen Faszien? Wie funktionieren sie? Wel- und auch in vielen Bundesländern außerhalb Baden- che Aufgaben haben Faszien im Körper und wie kann ich Württembergs eingesetzt. GQS Hof-Check arbeitet mit sie trainieren? Der Vortrag ist gespickt mit kleinen Übun- betriebsindividuellen Checklisten mit deren Hilfe die Do- gen, um zu spüren, was mit Faszien-Training gemeint ist). kumentation gesetzlicher und privatwirtschaftlicher Vor- gaben abgearbeitet werden können. Unkostenbeitrag für Gäste € 3,00. Lena Häderle, die an der Landesanstalt für Entwicklung Kreisadventsfeier der Landwirtschaft (LEL) im Bereich GQS Hof-Check arbei- Liebe LandFrauen, am Freitag, 30. November 2018 findet tet und weiterentwickelt, stellt die EDV-Anwendung vor. die Kreisadventsfeier um 13.30 Uhr in der Gemeindehalle Weitere Anwendungsmöglichkeiten neben der betriebli- in Hüttisheim mit einem Vortrag von Hildegard Brändle chen Dokumentation sind die Erstellung von aktuellen CC- zum Thema „Der Seele Heimat ist der Sinn – was mein Checklisten als Vorbereitung auf amtliche Betriebskontrol- Leben reicher macht“ statt. Bitte Kaffeegedeck mitbrin- len und der Notfallcheck. Mit dem Notfallcheck wird für gen. Unkostenbeitrag € 5,00. Verbindliche Anmeldung den Notfall Vorsorge getroffen und das im privaten wie (für Bus oder Fahrgemeinschaften) bitte bis spätestens betrieblichen Bereich. Dies können im privaten Bereich 15.11.2018 bei Tanja Braun (Tel. 5660). beispielsweise Vorsorgevollmachten oder Impfpässe sein, für den Betrieb Bedienungsanleitungen der Fütterung Der KreisLandFrauenverband Ulm lädt herzlichst ein oder Lüftung. Weihnachten international Landwirtschaftliche Betriebe, welche im Rahmen der Ge- Zur Weihnachtsausstellungseröffnung am Freitag, den 30. samtbetrieblichen Qualitätssicherung mit GQS Hof-Check November 2018 um 10.00 Uhr im Haus des Landkreises Beratungsleistungen in Anspruch nehmen, können hierfür in der Schillerstraße 30 in Ulm laden wir im Auftrag von einen Zuschuss von 80 Prozent der förderfähigen Kosten Herrn Landrat Scheffold alle LandFrauen ein. Der Kreis- erhalten. Katrin Schweitzer vom LKV Baden-Württemberg LandFrauenverband Blaubeuren hat dies in diesem Jahr (Landesverband Baden-Württemberg für Leistungs- und vorbereitet. Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V) ist anerkannte Advent in Verona – Bildungsreise vom 07. bis 09. Dez. Beraterin für die Gesamtbetriebliche Qualitätssicherung. 2018 Sie stellt den Ablauf der Betriebsberatung vor und wel- chen Nutzen dieser den Betrieben bringt. Es sind noch Plätze frei. Wenn Sie Interesse haben, mel- Veranstalter sind das Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Fach- den sie sich bitte möglichst sofort bei Marianne Huber, dienst Landwirtschaft, der Verband Landwirtschaftlicher Tel. 07347–7529. Fachbildung (vlf) Alb-Donau-Ulm sowie die Kreislandfrau- enverbände. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kos- tenfrei.

Seite 15 . Ausgabe 46 . Donnerstag, 15. Nov. 2018

Mànran gewannen 2015 bei den australischen Celtic Mu- sic Awards in der Kategorie „International Artist of the REGIONALER VERANSTALTUNGSKALENDER Year“. Ihr Ritterschlag dürfte das Engagement als Vor- gruppe von Runrig zu deren 40. Bandjubiläum gewesen sein, wo sie 17.000 Fans aus aller Welt rocken konnten.

Rätsche Geislingen Konzert Fr . 16.11. 20.00 Uhr SONSTIGE VEREINE UND INFORMATIONEN füenf 005 im Dienste ihrer Mayonnaise Gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung. Die Monotonie will mal wieder die Weltherrschaft? Aber nicht mit füenf, der tonsichersten Einheiztruppe ihrer SCHÜTZENVEREIN Haihaut, die es einmal mehr wagt, sich dem Einerlei mit ETTLENSCHIESS Sing und Unsing wacker in den Weg zu stellen! Vereinsnachrichten für unsere örtlichen Mitglieder Die Band machte gesungene Musikcomedy deutschland- weit populär und wird und wird nicht müde. Sie hat die Verein – Aktuell : Lizenz zum Blödeln in gereimter Mission, juxgefährlich, Termine: uninstrumental, scherzgewaltig. Auch ihre zehnte Show 18.11.2018 um 15:00 Uhr Kaffeenachmittag feiert wieder den tagtäglichen Irrsinn zwischen den Zeilen Schießsport: der Vernunft, scharfzüngig und lachkrampferprobt, natür- lich mit einem neuen Liebeshorst, Raritäten aus der Re- Wettkämpfe: cyclingtonne, Liedern fürs Auge, Gags & Sex fürs Ohr im 16.11.2018 wie gewohnt unnachahmlichen Freestyle Deutschlands Luftgewehr lustigster A-cappella-Band. Erbach2- Ettlenschieß3 Abfahrt 19:30 Uhr Sie ist bestens geeignet, um gemeinsam in die heiße Pha- Ettlenschieß5- Neutral Beginn 20:00 Uhr se unserer “40 Jahre Jubileeaktivitäten” einzusteigen, Luftgewehr Jugend denn vor ziemlich genau 20 Jahren, zum Eröffnungskon- Ettlenschieß1- Neutral Beginn 19:00 Uhr zert im umgebauten Schlachthof, gastierte füenf auch schon in der Rätsche. Luftpistole Sonderbuch1- Ettlenschieß1 Abfahrt 19:30 Uhr Fest 18.11.2018 Sa . 17.11. 19.00 Uhr Jubilee - 40 Jahre Rätsche Sportpistole Gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung. Ettlenschieß3- Sonderbuch6 Beginn 10:00 Uhr Unser Festabend zum 40. Geburtstag der Rätsche findet Sportpistole Auflage exakt 40 Jahre nach dem Gründungstag statt. Nach einem Ettlenschieß1- Sonderbuch 10:00 Uhr Grußwort von OB Frank Dehmer wird Fernsehjournalist Ergebnisse und Moderator Wieland Backes durch den Abend führen. Bezirksliga Geladen sind Gäste, die uns in der Rätsche über Jahrzehn- Sportpistole te begleitet haben: Werner Dannemann, Fred Ape, Patricia SV /Weihung 1 : SV Ettlenschieß 1 797 : 807 Moresco, Helmut Hattler, Matthias Matzke, Stefan Wich, Fulde, Markus 273 Martin Bauch, Berthold Seliger und Helene Schneider- Kuntzsch, Tilmann 262 mann. Alle Künstler*innen werden Kostproben aus ihrem Häckel, Uwe 272 Können zeigen. Kreisoberliga Umrahmt wird der Abend vom RätscheChor, der Trom- Luftgewehr melgruppe Trommelfell und der Improtheatergruppe SSV Bernstadt 1 : SV Ettlenschieß 1 1 : 4 782 : 1830 KäSch. Henner, Ralf 360 0 : 1 381 Uidl, Markus Anmeldung nicht mehr möglich. Maucher, Anja 368 1 : 0 358 Baier, Jonas Konzert Possehl, Nadine355 0 : 1 362 Maier, Beate So . 18.11. 19.30 Uhr Bäuerle, Ralf 356 0 : 1 363 Possath, Tim Mànran Rocking Trad Henner, Leonie 343 0 : 1 366 Possath, Daniel Die schottisch-irische Band hat sich den Ruf erspielt, eine Kreisklasse A der besten Celtic-Rock Gruppen weltweit zu sein. Sie wird Luftgewehr von Colum Malcolm (Simple Minds, Wet Wet Wet, Runrig) SV 1 : SV Ettlenschieß 2 1449 : 1433 und der schottischen Folklegende Phil Cunningham pro- Fischer, Elmar 375 duziert und wurde bereits mit Platz 1 der schottischen Miller, Horst 352 Weltmusik-Charts gekrönt. Maier, Gerhard 357 Die charakteristischen Bausteine des Mànran Sounds sind Baier, Rudolf 349 die uralte Tradition der Äußeren Hebriden und irischen Kreisklasse Westküste: Fiddle, Bagpipe, Akkordeon, eherne Melodien Auflage Luftgewehr und gälischer Gesang und ausgefuchster Art-Rock, der die SV Ettlenschieß 1 : SV Westerstetten 1 915,7 :891,6 Tradition intensiv aber respektvoll aufmischt. Buck, Dieter 303,7 Es ist das bisher einmalige Zusammenspiel des irischen Leonhardt, Karl 305,2 und schottischen Dudelsacks, das sie überall auf der Welt Bückle, Hans 306,8 so gut ankommen lässt. Der Ire Ryan Murphy und „seine Auflage Luftpistole fünf Schotten“ bilden einen schnittigen Bläsersatz mit SV Ettlenschieß 1 : SpS Dornstadt-Boll. 1 902,7 : 831,2 scharfer Zweistimmigkeit. Dazu gesellt sich die überra- gende Stimme von Ewen Henderson, der zusätzlich ein Glöckler, Georg 300,2 mit allen Wassern gewaschener Piper und Fiddler ist. Auch Fiseli, Jörg 296,2 das Charisma des Akkordeonisten Gary Innes ist ein di- Abel, Egon 306,3 cker Pluspunkt im Kollektiv, das von der Rhythmusgruppe unermüdlich nach vorne getrieben wird. Seite 16 . Ausgabe 46 . Donnerstag, 15. Nov. 2018

DEUTSCHES ROTES KREUZ Der im Jahre 1919 gegründete Volksbund feiert bald sein 100- jähriges Bestehen. Er leistet durch seine humanitäre HvO Amstetten Aufgabe der Kriegsgräberfürsorge seit vielen Jahrzehnten Vortrag zum Thema Vorsorgevollmacht, direkte Friedensarbeit: Die Grabpflege dient der Aussöh- Betreuung und Patientenverfügung nung und Heilung von Wunden zwischen ehemaligen Durch die Tätigkeit als Helfer vor Ort in Amstetten fällt Feinden. Der Volksbund arbeitet in 46 Staaten. Gegenwär- immer wieder auf, dass jeder Mensch durch Unfall, tig betreut er die Ruhestätten von über 2,7 Millionen Krankheit oder auch durch Alter in die Lage kommen deutschen Kriegstoten auf 832 Kriegsgräberstätten. kann, dass wichtige Angelegenheiten nicht mehr selbst Schwerpunkt unserer Friedensarbeit ist seit den 90er geregelt werden können. Diese Situation kann oftmals Jahren Osteuropa. Seit der politischen Wende konnten in plötzlich und unerwartet eintreten, weshalb frühzeitig Ost- und Südosteuropa mehr als 910.000 Kriegstote ge- borgen und um-gebettet werden. Die 900.000ste Umbet- durch geeignete Vorsorgevollmachten/ -verfügungen tung erfolgte im September 2017 im westrussischen Se- sichergestellt werden sollte, dass in einem solchen Fall besh. die eigenen Wertvorstellungen berücksichtigt werden – Breite Anerkennung findet zudem die Jugendarbeit des sowohl hinsichtlich medizinischer Versorgung als auch Volksbundes. Sie ist seit jeher ein geeigneter Brücken- der Lebensführung und des Vermögens. bauer internationaler Verständigung. Der Volksbund ist Für einen informierenden Vortrag über verschiedene Re- anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und betreibt gelungsmöglichkeiten, deren Sinn und Notwendigkeit seit 1953 als einziger Kriegsgräberdienst eine eigene konnten wir Stefanie Grothe als Referentin vom Betreu- Jugend- und Schularbeit. ungsverein Alb-Donau e.V. gewinnen. Bitte helfen Sie daher dem Volksbund durch Ihre Spende Sie wird am Freitag, 23.11.2018 ab 19 Uhr im Vortragss- bei der Anlage und Pflege von Kriegsgräberstätten sowie aal im Rathaus über diese Angelegenheiten referieren. beim Ausbau der Jugendarbeit. Sie tragen so zum Frieden in Europa bei. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Be- treuungsverein Alb-Donau e.V.; St.-Barbara-Str. 4 in 89077 Ulm; Tel. 0731/33556; E-Mail: info@betreuungsverein- Landratsamt Alb-Donau-Kreis ad.de statt. Schließung der Deponie „Unter Kaltenbuch“, Laichin- Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste! gen-Suppingen am Freitag, 23. November 2018, am Vormittag. Eintritt kostenlos. Über eine Spende freuen wir uns sehr :-) Die Deponie „Unter Kaltenbuch“ in Laichingen-Suppingen ist wegen der Eichung der Fahrzeugwaage am Freitag, 23. November 2018, von 8 – 12 Uhr geschlossen. HAUS DER FAMILIE GEISLINGEN Am Nachmittag ist wieder von 13 – 16 Uhr geöffnet. Indische Spezialitäten – Pakwipa Strahl 18C7730 Montag, 19. November 18, 18:00 Uhr BW vernetzt Kursgebühr: 15,00 € + 13,00 € Lebensmittelkosten Ort: Daniel-Straub-Realschule Küche Freie Förderplätze für Baden-Württemberg – Azubis suchen wieder Webseitenprojekte Wintererkrankungen – Wolfgang Pfau Der Förderverein für regionale Entwicklung e. V. setzt sich In Zusammenarbeit mit dem homöopathischen Verein mit seinen Azubi-Projekten für die praxisnahe Ausbildung Geislingen/Steige. von Berufsschülern und Studenten ein. Dank dieser Initia- Was kann helfen bei Erkältungen, grippalen Infekten, tive können Azubis aus den Bereichen Büromanagement, Grippe, Bronchitis etc. Mediengestaltung und Programmierung ihr in der Berufs- 18C7201 ab Dienstag, 20. November 18 + 27. November schule erworbenes Wissen im Rahmen der Webseitenge- 18, 19:30 Uhr staltung für Kommunen, öffentliche Einrichtungen, Verei- Kursgebühr: 12,00 € für 2 Termine ne und kleinere Unternehmen praktisch anwenden. Ort: Haus der Familie, Raum 3 Neue Teilnehmer am Förderprogramm „Baden-Württem- Türkische Spezialitäten - Lena Cifci berg vernetzt“ ermöglichen den Azubis an abwechslungs- 18C7761 Freitag, 23. November 18, 18:00 Uhr reichen Webseitenprojekten tätig zu werden und mit den Kursgebühr: 16,00 € incl. Lebensmittelkosten Projektpartnern gemeinsam einen neuen, modernen In- Ort: Haus der Familie, Raum 1 ternetauftritt zu entwickeln, der anschließend eigenstän- Yoga für Schwangere – Doris Mathes dig – ohne Programmiererkenntnisse – gepflegt werden 18C0031 ab Dienstag, 27. November 18, 18:00 Uhr kann. Die Erstellung der Webseiten ist für die Projekt- Kursgebühr: 64,00 € für 8 Termine partner dabei kostenfrei. Lediglich die Kosten für die We- Ort: Haus der Familie, Raum 1 badresse und den Speicherplatz sind selbst zu tragen. Schon bei der Erstellung der Webseite werden die gelten- den Datenschutz-richtlinien berücksichtigt und umge- Volksbund Deutsche setzt, beispielsweise mithilfe einer Beispiel-Daten- Kriegsgräberfürsorge e. V. schutzerklärung, die auf Wunsch verwendet werden kann. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung Das Redaktionssystem, mit dem die Projektpartner ihre vom 1. bis 18. November 2018 Seite selbstständig aktualisieren können, bietet darüber hinaus alle Voraussetzungen für einen barrierefreien In- Für die deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland ternetauftritt. Beim Design wird sich maßgeblich an den bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. Vorstellungen und Wünschen der Projektpartner orien- V. um Ihre Spende. tiert. Der kostenfreie telefonische Support des Förderver- Die inzwischen über 73 Jahre währende Friedenszeit in eins, an den sich die Projektpartner auch nach Abschluss Deutschland garantiert nicht ohne weiteres ihr Fortdauern des Projektes bei Fragen und Problemen wenden können, für die Zukunft. Dies lehrt uns die Geschichte unseres ist bis mindestens 2025 gesichert. Landes im Herzen Europas nachdrücklich. Vielmehr muss Ermöglichen Sie den Azubis, Berufserfahrung zu sam- der Frieden stets neu gestiftet werden, um ihn zu bewah- meln, indem Sie dieses Anschreiben in Ihrem Amtsblatt ren. veröffentlichen oder es an Vereine, öffentliche Einrichtun- Der wieder aufkeimende Nationalismus, der die Wurzel gen und kleinere Unternehmen in Ihrer Kommune weiter- beider Weltkriege war, scheint aktuell wieder eine Renais- leiten. Bei Fragen rufen Sie uns gerne unter der Telefon- sance zu erleben. Die Krise der Europäischen Union sollte nummer 0331 55047471 an oder schicken eine E-Mail an uns alle ermahnen, das Friedensfundament des vereinten [email protected]. Europas zu erhalten. Ihr Förderverein für regionale Entwicklung e. V. SeiteSeite 1717 . . AusgabeAusgabe 46 46 . .Donnerstag, Donnerstag, 15. 15. Nov. November 2018 2018 AMTSBLATT

SPD-Ortsverein Ulmer Alb/Oberes Lonetal

Halbzeit „Mehr Schein als Sein: Große Überschriften, DANKSAGUNG kaum Inhalte“ Samstag, 17. November | 17 Uhr | Pfleghofsaal in Lan- genau (Kirchgasse 9, 89128 Langenau) Nach der Wahl ist vor der Wahl. Die SPD-Fraktion im Land- tag entwickelte in den vergangenen zweieinhalb Jahren Und Deine Seele spannte viele Ideen für die Zukunft unseres Landes. Diese Konzep- weit ihre Flügel aus, te möchte sie in jedem der 43 SPD-Kreisverbände in Ba- fl og durch die stillen Lande den-Württemberg vorstellen. Da die Arbeit der aktuellen als fl öge sie nach Haus. Landesregierung aber nur mit “Mehr Schein als Sein: Gro- ße Überschriften, kaum Inhalte“ bewertet wird, setzte sich IHK Ulm Joseph von Eichendorff die SPD-Landtagsfraktion natürlich auch kritisch mit der grün-schwarzen Landesregierung zur Mitte der Legisla- „Frauen leben länger – aber wovon?“ turperiode auseinander. Im Seminar „Frauen leben länger – aber wovon?“ am 22. Andreas Stoch, der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, NovemberHerzlichen informiert Dank die Kontaktstelle Frau und Beruf wird im Pfleghofsaal in Langenau aus erster Hand über Ulm-Alb-Donau-sagen wir allen, Biberach die sich in Zusammenarbeitin stiller Trauer mitmit der die Bausteine sozialdemokratischer Politik in Baden- Deutschen Rentenversiche-rung zum Thema Altersvorsor- Württemberg berichten. ge.uns Eingeladen verbunden sind Frauen,fühlten die und sich unsere für die liebeentsprechen- Sie sind herzlich eingeladen mitzureden. denMutter, Neuregelungen Oma und interessieren. Uroma SPD Kreisverband Alb-Donau und SPD Ortsverein Lan- genau | www.spd-alb-donau.de | [email protected] Das Thema Altersvorsorge ist umfassend und komplex. Ob verheira-tet oder Single, ob mit Kindern oder ohne, ob Freitag, 30. Nov. | 19 Uhr | Bürgersaal voll erwerbstätigAnna oder Teilzeit Röder – all das hat Auswirkungen Die SPD-Kreistagsfraktion lädt ein: "Was passiert ei- auf die spätere Rente.geb. In Drohmann dieser Veranstaltung erfahren gentlich genau im Kreistag?" Frauen alles, was sie in den verschiedenen Lebenssituati- Kreiskrankenhäuser, Berufsschulen, Abfallwirtschaft, ... onen zum Thema Rente wissen sollten. Mit den richti-gen Jede*r von uns hat irgendwann mal mit einer dieser Ein- Informationenmit uns auf kann ihrem jede letzten Frau sinnvoll Weg begleitet und vor allem früh- richtungen im Alb-Donau-Kreis zu tun. Doch wer kümmert zeitighaben. für ihr Alter planen. sich eigentlich darum, dass dies alles läuft? Wer entschei- Die Veranstaltung findet am Donnerstag,Brigitte den Fischer 22. Novem- det, wo investiert wird? ber, von 9 bis 13 Uhr in den Räumen der IHK Ulm statt. 59 Kreisrätinnen und Kreisräte umfasst unser Kreistag DerNovember Unkostenbeitrag 2018 beträgt 15 Euro,mit inklusive Familie Bewirtung. und davon gehören drei Frauen und fünf Männer der SPD- Um Anmeldung bei Daniela Veith unter Tel. 0731 / 173- Fraktion an. Klara Dorner, Lisa Späth und Paul Anhorn 261 oder per Mail an [email protected] wird gebeten. werden an diesem Abend über ihre Arbeit im Kreistag Anmeldeschluss ist der 16. November. berichten – über Erreichtes, besondere Herausforderun- Die Kontaktstelle Frau und Beruf wird wesentlich vom gen und die Ziele für die nächsten Jahre. Auch darüber, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Ba- wie hoch der Aufwand ist, wenn man als Kreisrat die Zu- den-Württemberg gefördert und von der IHK Ulm getra- kunft des Alb-Donau-Kreises mitgestalten möchte. Span- gen und mitfinanziert. nend für alle, die sich vielleicht mit dem Gedanken be- schäftigen, sich für ein Kreistagsmandat im nächsten Jahr Weitere Informationen: Kontaktstelle Frau und Beruf Ulm- zu bewerben. Neugierig? Sie sind herzlich eingeladen bei Alb-Donau-Biberach in der IHK Ulm, Daniela Veith, Tel. Glühwein und Tee mit den Kreisrät*innen zu diskutieren 0731 / 173-261, [email protected] und Fragen zu stellen. Veranstalter sind die SPD-Kreistagsfraktion und der SPD- Der Kreisbauernverband Ulm-Ehingen e. V. Ortsverein Ulmer Alb/Oberes Lonetal und Ortsobmänner laden ein: Klara Dorner, Fraktionsvorsitzende SPD Kreistagsfraktion Alb-Donau und Paul Anhorn, Vorsitzender des SPD Orts- Sprengelversammlung im Wahlbezirk VI verein Ulmer Alb/Oberes Lonetal des Kreisbauernverbandes Ulm-Ehingen e. V. , am 28.11.2018, 20:00 Uhr, „Schützenhaus“ in Ettlen- [email protected] schieß

Themen: Aktuelles aus dem Verband, SVLFG Hofabgabe- Gartenecke klausel, aktuelle Rechtsprechung,Neubau Antragsstellung oder Renovierungen? Agrar- Kompostpflege im Herbst diesel, Düngeverordnung StoffstrombilanzRufen Sie uns einfach an! Um die Rotte bei niedrigen Temperaturen noch einmal Alle interessierten Mitglieder sind herzlich zur Teilnahme anzuheizen, sollten Sie den Kompost jetzt umsetzen. Eine eingeladen. Strohabdeckung und ein Stück Folie isolieren gegen Kälte Tel. 07324/919293 Bauern- und Bäuerinnenfrühstück und schützen vor dem Durchweichen mit Regenwasser. Einladung zum Bauern- und Bäuerinnenfrühstück des Die Seiten des Kompostbehälters können Sie mit Schilf- Kreisbauernverbandes Ulm-Ehingen e. V. am Freitag, 7. matten gegen Kälte isolieren, da diese den Luftaustausch DezemberFenster 2018, Beginn 9:30 GaragentoreUhr in der Festhalle Nellin- nicht stören. Wenn Sie mit mehreren Kompostbehältern gen, Freistr. 38, 89191 Nellingen. arbeiten, können Sie den frei gewordenen Behälter nut- Haustüren Markisen zen, um aus den Herbstabfällen einen neuen Kompost „Bauer Willi haut auf den Putz – Wie Öffentlichkeitsarbeit aufzusetzen. Wir empfehlen, etwas halb zersetzten Kom- gelingt“,Rollläden es referiert Bauer Willi,Terrassendächer Landwirt. post unterzumischen, damit die Rotte schneller in Gang Anschließende Diskussion und Unterhaltung. kommt. Der Eintritt inklusive Frühstück beträgt 10,00 € pro Per- son, die Bewirtung übernehmen die LandFrauen Nellin- gen. Schlosserstr. 10 GenerationenTreff Ulm/ Es ergeht herzliche Einlad89542ung an alle Bolheim Mitglieder und Neu Ulm e.V. Freunde des KBV Ulm-Ehingen e. V, Anmeldung erbeten Rentnermoritat bis spätestens 03.12.18 unter Tel.-Nr.-mit großer07305/92628-10. Ausstellung- Ein vergnüglicher Abend mit Liedern und Ka- barett über das Rentnerleben von und mit Christa Mayer- hofer. Begleitung am Contrabass Frank Miller. Die Veranstaltung findet am Freitag, 16. November 14:30 Uhr im Heilmeyer-Saal, Grüner Hof 5, 89073 Ulm, statt. [email protected] www.fenster-henle.de Seite 18 . Ausgabe 46 . Donnerstag, 15. November 2018 AMTSBLATT

Achtung Bodenseeobst! Äpfel uns vieles mehr in Demeter-Qualität Verkauf am Sonntag, den 18. November 2018 bei der Tankstelle PS-Laden von 9.15 - 14.00 Uhr. Nächster Verkauf: 02. + 16. Dezember 2018. Obstbau H. Maier, Tettnang

Turngau Turngau Ulm präsentiert: LZ Ulm

Ulm Gerätturnen im Schwäbischen Turnerbund Kuhberghalle Ulm gym ixed 15.12.2018,m 17 Uhr

Kommen Sie in die Kuhberghalle nach Ulm und erleben Sie den internationalen „gymixed“ im Turngau Ulm. Zum 30. Mal treffen sich internationale und regionale Kunstturnerinnen und Kunstturner, um sich in einem Showwettkampf zu messen. Freuen Sie sich auf ein buntes Rahmenprogramm.

DRUCK & MEDIEN ZIPPERLEN GMBH DIESELSTR. 3 | 89160 DORNSTADT

07348 . 98 76 - 0 [email protected] zipperlen.de zipperlen.de Abobestellung Adressänderung Umstellung auf SEPA Lastschrift Telefonandacht Anzeigenbestellung Zuhören, Kraft schöpfen, Gott kennenlernen - hören Sie die 3-Minuten-Kurzpredigt überall und jederzeit. Deutschland 0180/5647746* Thema ab 16.11.2018: Der gläserne Mensch * 0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz. Max 0,42 €/Min. aus den dt. Mobilfunknetzen.

Seite 19 . Ausgabe 46 . Donnerstag, 15. November 2018 AMTSBLATT

Grundschüler Wir fördern gezielt Lesen, Schreiben und Rechnen. Jetzt informieren! Geislingen, Bahnhofstr. 93 ® (am Nel Mezzo), info@ movolearn.de  (07331) 7 15 77 51

Schießkino

RESTAURANT ® ® PLATZBOCK DGam06 L onetal Schiessen und Schlemmen unter einem Dach! Ratten, Mäuse, Ameisen, Wespen u. v. m. Bei uns können Sie leckere Schwäbische Spezialitäten genießen. Wild auf Wild? Wir empfehlen Ihnen frische Fachbetrieb für Wildgerichte aus unserem eigenen Jagdrevier. Schädlingsbekämpfung Im Schießkino am Lonetal bieten wir Ihnen ein Top Schießerlebnis und viel Spaß. Wir freuen uns auf Sie! Franz Schädler GmbH Ihre Michaela & Rainer Vogel und Team Tel.: (07 31) 6 08 16, Fax (07 31) 61 80 34

Schiesskino am Lonetal & Restaurant PLATZBOCK 89192 Rammingen / bei Langenau, Dorfäckerstraße 2 Telefon: 07345 / 9283922 www.schiesskino-lonetal.com www.restaurant-platzbock.com

www.dolce-vita-schlafen.de Im Gewerbepark Lonsee direkt an der B10 neben der HEM Tankstelle. Wir freuen uns auf Sie.

Auch Männer sollten in guten Schuhen laufen. Diese kann „Mann“ bei uns günstiger kaufen. Jowa Schuhe Geislingen/Altenstadt, Tälesbahnstr. 15, 100 m vom Sternplatz, Mo.-Fr: 9-19, Sa: 9-18 Uhr Seite 20 . Ausgabe 46 . Donnerstag, 15. November 2018 AMTSBLATT

Grundstücke gesucht. Neu in Hohenstadt: > In allen Größen Vereinbaren Sie Ihren indivi- und Lagen für duellen Besichtigungstermin solvente Bauherren in unserem Live-Haus. und Investoren (ohne Vermittlungsgebühr) > Wir planen und bauen individuell für höchste Ansprüche. Wir freuen uns auf Sie.

Teichmatt 28, 77871 Renchen, www.burkart-haus.de, 07335 9236065

Bezirksleiterin Corinna Mannes Tel. 07345 9124-0 [email protected]

Beratung Planung Montage Service 73340 Amstetten-Bräunisheim · Wasserstraße 3 Tel.: (0 73 23) 32 92 · E-Mail: [email protected] Fax: (0 73 23) 57 31 · www.otto-schmid.com

Omnibus

Haben Sie Freude am Umgang mit Menschen? KLOWA KG Hörvelsinger Weg 15 · 89081Sind Ulm Sie · Tel. im 0731 Besitz - 1419-0 der· Fax 0731Fahrerlaubnis - 1419-12 Klasse D/DE? E-Mail: [email protected] · www.klowa.de · www.gut-gruppe.de Öff nungszeiten: Mo. –Dann Fr. 8.30 –suchen 18.00 Uhr ·wir Sa. 8.30 Sie – 12.30zur VerstärkungUhr unseres Teams: Tag der off enen Tür: 1. Sonntag im Monat 11.00 – 16.00 Uhr (ohne Beratung & Verkauf) Omnibusfahrer/in in Vollzeit für den Linienverkehr

Wirsuchen Sie! Wir bieten Ihnen: – • Leistungsgerechte Bezahlung nach WBO-Tarif (EUR 17,--/Std. sowie Urlaubs- & Weihnachtsgeld) • Moderne Infrastruktur mit Bus- & Waschhalle, WiR SuChEn dIcH FüR 2019! Tankstelle, Werkstatt, sowie neue und moderne Fahrzeuge Du suchst einen Ausbildungsberuf, der dir langfristi ge • Planbare Arbeitszeiten Perspekti ven bietet? Dann komm zur KLOWA KG und starte • Angenehmes & familiäres Betriebsklima zum 2. September 2019 deine Ausbildung als Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandel Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung: Interessiert? Dann bewirb Dich bei uns! Erfolgreichim Team Klöpfer GmbH Alle Infos fi ndest du unter www.klowa.de Neue Straße 13, 89189 Tel.: (07340) 96 30-0 – Fax: (07340) 96 30-20 KLOWA KG · Hörvelsinger Weg 15 · 89081 Ulm · Tel. 0731 1419-0 · [email protected] www.omnibus-kloepfer.de