Ausgabe 410 • 31 Seiten Freitag, 25. März 2016 powered by

Turf-Times www.bbag-sales.de Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter www.turf-times.de Das Millionen-Spektakel in Dubai Aufgalopp

Wer sich in Deutschland ein Rennpferd zulegen will, der hat nur wenige Schritte zu bestreiten. Er legt Geld auf den Tisch, schickt den Vierbeiner zu dem Trainer seines Vertrauens, sucht sich eine schicke Rennfarbe aus und los geht’s. Ob er das Geld für den Kauf geerbt, ergaunert oder, wovon natürlich in der Regel ausgegan- gen wird, mit ehrlicher Arbeit verdient hat, interessiert eigentlich Niemanden. Und ob er auch pünktlich die Rechnungen bezahlen kann, die dann mit der Post kom- men, ist mehr die Angelegenheit des Rechnungsstellers. Das ist in Frankreich gänzlich anders. Gerade hat die dortige Besitzervereinigung bei den Kollegen von „Jour de Galop“ damit geworben, wie toll es doch ist, ein ei- genes Rennpferd zu haben. Es gibt etwa auf jeder mittel- prächtigen Bahn noble „salons des propriétaires“, doch ist es ein abstruser Weg, bis man dort Einlass finden kann. California Chrome bei der Morgenarbeit in Meydan. Foto: DRC Wer in Frankreich eine Rennfarbe beantragt, der be- Die sportlichen Resultate der letzten Jahre waren nötigt u.a. Folgendes: Einen Einkommensbescheid, der, keineswegs umwerfend und es ist auch nicht zwingend wenn er denn sein Pferd in Paris im Training hat, Ein- das Ziel der besten Pferde des Erdballs – trotzdem ist künfte von 75.000 Euro nachweisen sollte, indiskrete der Dubai World Cup (Gr. I) an diesem Samstag mit Fragen nach dem Familienstand (wenn man geschie- einer Dotierung von zehn Millionen Dollar über 2000 den ist, das Datum der Scheidung!), den Mädchenna- Meter der Sandbahn das finanziell gesehen größte Ren- men der Mutter, natürlich einen guten Leumund, denn nen der Welt. Mit Vadamos (Monsun) aus dem Stall geprüft wird die Angelegenheit vom Innenministerium, von Andre Fabre steht nur ein einziges europäisches das erkundigt sich erst einmal bei den Behörden nach Pferd im zwölfköpfigen Feld, in dem der einstige Ken- etwaigen bösen Taten, die der Antragsteller vielleicht tucky Derby (Gr. I)-Sieger California Chrome (Lucky schon begangen hat. Sollte es eine Besitzergemein- Pulpit) trotz der Startbox elf als Favorit an den Ablauf schaft sein, muss ein dementsprechender Gesellschaf- kommt... tervertrag aufgesetzt werden, jeder einzelne Teilhaber wird unter die Lupe genommen. Heute kaufen, morgen weiter auf Seite 2... laufen – das ist für Neueinsteiger unmöglich. Die steu- erlichen Probleme, die bei einem Pferd im Training in Inhaltsverzeichnis Frankreich auftreten, sollen hier nicht detailliert erläu- Turf National ab S. 03 tert werden. Nur: Man sollte sich fachlichen Rat suchen. Hierzulande mag es weniger Geld geben – aber Deckpläne 2016 man kommt unkomplizierter zum Pferd. DD Gestüt Hof Ittlingen ab S. 22 T Freitag, 25. März 2016 2 Turf-Times

Fortsetzung von Seite 1: ... Spektakel in Dubai

Auch die großen Grasbahnrennen des Tages, der Du- bai Sheema Classic (Gr. I) über 2400 Meter und der Du- bai Turf (Gr. I) über 1800 Meter sind nicht durchgehend mit Klassepferden besetzt.

Yu Change und On The Rocks starten für Japan im UAE Derby. Foto: DRC

Mit Gestüt Karlshofs Paradise (Samum) aus dem Stall von Waldemar Hickst kommt im Rahmenpro- gramm zumindest ein deutsches Pferd an den Start, sie läuft im Dubai Gold Cup (Gr. I) über 3200 Meter. „Sie ist sehr klein, hat aber ein großes Herz“, gab Jockey Mirco Demuro am Donnerstag zu Protokoll, nachdem er zum ersten Mal überhaupt auf der Vierjährigen geses- sen hatte, „viel hat sie allerdings nicht gemacht, sie ist ja auch gerade erst gelaufen.“

Neuer Versuch

Our Ivanhowe (Soldier Hollow), vom Gestüt Schlen- derhan gezogener Sechsjähriger, ist an diesem Samstag wieder in Australien im Einsatz. Nachdem er bei sei- nen jüngsten Starts nicht gerade glücklich war, rechnet sein Team im The BMW (Gr. I) über 2400 Meter in Ro- sehill mit einem guten Laufen, auch wenn es kurzfristig Rufprobleme gegeben hat, doch soll ein Start nach dem Stand der Dinge in Frage gestellt sein. Kerrin McEvoy reitet den von den Freedman-Brüdern trainierten Hengst, der es mit neun Gegnern zu tun hat. Das Rennen ist mit umgerechnet rund einer Milli- on Euro dotiert. Our Ivanhowe war zuletzt Fünfter im Australian Cup (Gr. I) über 2000 Meter, der damalige Sieger Preferment (Zabeel) und auch der Dritte Rising Romance (Ekraar) sind wieder dabei. Freitag, 25. März 2016 3 Turf-Times

Klick zum Profil: Dynm a ic Lips inkl. Pedigree, Stories und Videos

Dynamic Lips gewinnt das erste Dreijährigenrennen der Saison auf Gras für Andreas Löwe. Foto: Dr. Jens Fuchs Jahrgang des Gr. I-Siegers Excellent Art (Pivotal), ein Turf National erstklassiger Meiler, der von 2008 bis 2012 in Coolmo- re stand, dann nach Indien verkauft wurde. Das geschah Krefeld, 20. März natürlich nicht ohne Grund, denn er ist Vater einiger Preis zur Eröffnung der Grassaison in Krefeld - Kat. besserer Pferde, ein Crack ist jedoch noch nicht dar- D, 5100 €, Für 3-jährige Pferde, die kein Rennen der unter. Kategorie A-C gewonnen haben., Distanz: 1400m DYNAMIC LIPS (2013), St., v. Excellent Art - Devilish Lips v. Königstiger, Zü.: Stall Parthenaue, Bes.: Stall Lintec, Tr.: Andreas Löwe, Jo.: Andreas Helfenbein, GAG: 69 kg, 2. Danish King (Pour Moi), 3. Secret (Soldier Hollow), 4. Germanwings, 5. Pagina de mi vida, 6. Sensational Secret, 7. Admiral Le. 2½-2¼-4¾-3¼-4½-2½ Zeit: 1:32,30 • Boden: weich

Dynamic Lips mit Vanessa Baltromei und Andreas Helfenbein. Foto: Dr. Jens Fuchs Die Mutter Devilish Lips hat zwar nur ein Rennen gewonnen, zweijährig, doch war sie dauerplatziert in Listenrennen, war viermal auf dieser Ebene Zweite. Dynamic Lips ist ihr Erstling, danach kam Dragon Lips (Footstepsinthesand), der ebenfalls von Andreas Löwe trainiert wird, im Jährlingsalter steht ein Mamool-Sohn. Erfolgreicher Einstand von Dynamic Lips, die mit Sie ist tragend von Maxios und wurde zu Ruler of the Nennungen für bessere Rennen ausgestattet wurde, wo- World gebucht. Devilish Lips ist Schwester von fünf bei die 1000 Guineas (Gr. II) am 5. Juni in Düsseldorf Black Type-Pferden, darunter sind der Gr. III-Sieger das erste große Ziel sein könnten. Stehvermögen wird Dabbitse (Soldier Hollow) und die Listensiegerin Dex- sie kaum besitzen, für die „Diana“ wurde sie nicht ein- tera (Royal Dragon). geschrieben. Sie stammt aus dem letzten europäischen www.turf-times.de Freitag, 25. März 2016 4 Turf-Times

Jarahi gewinnt auch sein zweites Rennen 2016. Foto: Dr. Jens Fuchs Krefeld, 20. März Die Mutter ist nur wenige Male am Start gewesen. Sie Preis des Privileg-Clubs Krefeld für die Rennsaison ist Schwester von Shakespearean (Shamardal), Sie- 2016 - Kat. D, 8750 €, Für 3-jährige sieglose Pferde., ger in den Hungerford Stakes (Gr. II) und den Solario Distanz: 1700m Stakes (Gr. III), inzwischen Deckhengst in Frankreich. JARAHI (2013), W., v. Lope de Vega - Jebel Musa v. Weitere Gr.-Sieger in der engeren Familie sind Sainte Rock of Gibraltar, Zü.: Zalim Bifov, Bes.: Darius Ra- Marine (Kenmare), Josr Algarhoud (Darshaan) und In- cing, Tr. Andreas Löwe, Jo.: Michael Cadeddu, GAG: dian Days (Daylami) sowie die für Wolfgang Figge auf 74 kg, Listenebene erfolgreiche Shaqira (Redoute’s Choice). 2, Izzo (Tertullian), 3. Zanini (Poseidon Adventure), 4. www.turf-times.de Molly King, 5. Guizot, 6. So Soon Le. 2½-¾-¾-5-25 Zeit: 1:53,00 Boden: weich Zweiter Start, zweiter Sieg für Jarahi, der vor knapp drei Wochen in Dortmund auf Sand gewinnen konnte, jetzt an größere Aufgaben herangeführt werden soll. Für 30.000gns. wurde er 2014 bei der October Sale von Tattersalls erworben. Er kam dann kurze Zeit später noch einmal in den Ring, bei der BBAG-Herbstauktion, dort wurde er für 30.000 Euro zurückgekauft und er- warb sich somit die Qualifikation für die Auktionsren- nen. Der Sohn von Lope de Vega wurde von dem in Deutschland als Besitzer von Red Dubawi bekannten Jarahi und seine Entourage. Foto: Dr. Jens Fuchs Zalim Bifov in Irland gezogen. Seine rechte Schwester Vega, die im vergangenen Jahr mehrfach vor einem Er- folg stand, ist vierjährig bei Erika Mäder im Training. Klick zum Profil: Ein zwei Jahre alter Lope de Vega-Sohn wechselte bei der vorjährigen October Sale für 27.000gns. an die BBA Jarahi inkl. Pedigree, Stories und Videos Ireland. Freitag, 25. März 2016 5 Turf-Times

Turf International

Curragh, 20. März Park Express Stakes - Gruppe III, 77500 €, 3j. u. ält. Stuten, Distanz: 1600m QUEEN BLOSSOM (2013), St., v. Jeremy - Mark of an Angel v. Mark of Esteem, Bes.: Sean Greaney, Zü.: Irish National Stud, Tr.: Patrick J. Prendergast, Jo.: Francis Berry 2. Devonshire (Fast Company), 3. Joailliere (Dubawi), 4. Glamorous Approach, 5. Fluff, 6. Military Angel, 7. Elusive Approach, 8. Abbey Angel, 9. Steip Amach, 10. Queen Catrine, 11. Corail Queen Blossom überrascht in Irlands erstem Gruppe-Rennen 2016. 1, 3, 3/4, K, 5 1/2, 1/2, 2 3/4, 7, 1 1/2, H Foto: offiziell Zeit: 1:46,88 gangen. Er stand zunächst im Irish National Stud; als Boden: nachgiebig bis weich der Erfolg ausblieb wechselte er in die National Hunt- Eine dreijährige Stute gewinnt im März ein Gruppe- Zucht, doch hatte er in den letzten beiden Jahren einige Rennen gegen Ältere - das war schon eine vorzeigbare sehr gute Flachpferde auf der Bahn, wie etwa die Gr. Leistung, die Queen Blossom im ersten Gruppe-Ren- II-Sieger Baino Hope und Kool Kompany. Die Mutter nen der Saison in Irland bot. Die Stute war im vergange- Mark of an Angel ist nur viermal gelaufen, ist auch nen Jahr zweimal am Start gewesen, hatte beim Debut sieglos geblieben, war aber immerhin Dritte in den Sil- in Cork gewonnen, danach hatte sie einen vierten Platz ver Flash Stakes (Gr. III). Sie hat noch einen Sieger von in einem Listenrennen belegt. Kein Wunder, dass sie am Duke of Marmalade auf der Bahn. Die dritte Mutter Sonntag als Außenseiterin antrat. 15.000 Euro hatte sie von Queen Blossom ist die ausgezeichnete südafrikani- als Jährling bei Goffs gekostet. Ihr Vater Jeremy (Da- sche Rennstute Grey Angel (Kenmare). nehill Dancer) ist im vergangenen Jahr elfjährig einge- www.turf-times.de

252: Tattersalls October 1

121: Tattersalls October 2

86: France August 63: Ireland 373 JÄHRLINGE WURDEN 2015 VERKAUFT FÜR 100,000GNS+ YEARS YEARS Tattersalls October Yearling Sale Anmeldeschluss: Donnerstag, 24. März YEARS YEARS enter online at www.tattersalls.com

Germany: Daniel Delius Tel: +49 211 96 53 414 [email protected] www.tattersalls.com Freitag, 25. März 2016 6 Turf-Times

Saint-Cloud, 20. März Prix Exbury - Gruppe III, 80000 €, 4j. u. ält., Dis- tanz: 2000m GARLINGARI (2011), W., v. Linngari - Garlinote v. Po- Gestüt liglote, Bes. u. Tr.: Corine Barande-Barbe, Zü.: Corine Barande-Barbe u. J. J. Massy, Jo.: Stéphane Pasquier Westerberg Traditio · Innovatio · Fortitudo 2. Sumbal (Danehill Dancer), 3. Affaire Solitaire (Da- nehill Dancer), 4. Free Port Lux, 5. Tullius, 6. Sussu- dio, 7. Rooke 1/2, 1, H, 1/2, N, 2 Zeit: 2:09,98 • Boden: gut bis weich SPRUNG ZUM ERFOLG 8 Klick zum Video Mit drei zweiten Plätzen aus Cagnes-sur-mer im Ge- päck war Garlingari an den Start des ersten französi- schen Gr.-Rennens 2016 gekommen, ein nicht zu unter- POMELLATO schätzender Konditionsbonus. Zwei Listensiege stehen in dem Rekord des von seiner Trainerin selbst gezoge- nen Wallachs, in Lyon und Le Croisé-Laroche hat er in den letzte Jahren gewonnen. Corine Barande-Barbe, Betreuerin des großen Cirrus des Aigles (Event Top), hat derzeit zwanzig Pferde im Stall. Garlingari ist der wohl bisher bes- te Nachkomme sei- nes Vaters Linngari (Grand Lodge), der nach mehreren Jah- ren in Frankreich und als Shuttle-Hengst in Brasilien jetzt im TOP VERERBER! Summerhill Stud in Südafrika steht. Die Mutter Garlinote 75 % seines 1. Jahrgangs war jeweils Dritte im sind BLACK TYPE PFERDE! Prix Chloe (Gr. III) und im Prix de Conde ANOTHER PARTY Gewinnsumme € 276.012,– (Gr. III). Sie hatte mit Garlin Blues (Anabaa Einziger BT-Nachkomme seiner Mutter Jummana Blue) bereits einen FLAVIN Gewinnsumme € 201.130,– Linngari, hier im Portrait, ist Vater von zehnfachen Sieger Garlingari. www.galoppfoto.de - Frank Einziger BT-Sieger seiner Mutter Some other Spring Sorge auf der Bahn. Die zweite Mutter Gar- Jazz Poem Gewinnsumme € 139.790,– ling (Garde Royale) ist rechte Schwester der Prix de Einziger BT-Nachkomme seiner Mutter Jaragua Diane (Gr. I) und Prix Vermeille (Gr. I)-Siegerin Car- ling, die in Japan eine Reihe von guten Black Type- KAMELLATA Gewinnsumme € 119.085,– Pferden gebracht hat. Einziger BT-Nachkomme ihrer Mutter Kamakura www.turf-times.de Paola Lisa Gewinnsumme € 102.910,– Klick zum Profil: Einziger BT-Nachkomme ihrer Mutter Lost Ring Garlingari inkl. Pedigree, Stories und Videos Näheres unter: www.anna-breeding.com

Klick zum Profil: Weitere Infos gibt es hier: Linngari www.gestuet-westerberg.de inkl. Pedigree, Stories und Videos Freitag, 25. März 2016 7 Turf-Times Wittekindshofer für Auktionsnews 6 Mio-HK Dollar verkauft “Boutique”-Auktion in Cheltenham Ein vom Gestüt Wittekindshof gezogener Sha- mardal-Sohn aus der Nina Celebre sorgte am Samstag Zwanzig Pferde kamen am Donnerstag im Anschluss in Sha Tin/Hong Kong bei der vom dortigen Jockey Club an den dritten Tag des Festivals in Cheltenham bei einer durchgeführten Auktion für einen der höchsten Preise. „Boutique“-Auktion von Tattersalls in den Ring, 15 Kerm Din bekam bei 6 Mio HK-Dollar (ca. €690.000) fanden für 1.447.000 Pfund einen neuen Besitzer. Den den Zuschlag. Der jetzt Dreijährige, er ist bereits im Höchstpreis von 225.000 Pfund gab es für Timewaits- Wallach-Status, war bei der Arqana-Auktion 2014 in fornoone (Oscar), ein vier Jahre alter irischer Wallach, Deauville für 180.000 Euro verkauft worden. der aktuell ein Point-to-Point-Rennen in Irland für sich Hier kann der Wallach beim „Breezen“ gesehen wer- entscheiden konnte. Der Agent Gerry Hogan ersteigerte den: 8 Klick zum Video ihn für Barry Connell.

Der Salestopper in Cheltenham. Foto: Tattersalls

Noch einmal stand eine „2“ bei einem Zuschlag vor- ne, das war bei Monbeg Chit Chat (Kayf Tara), ein fünf Jahre alter Wallach, ebenfalls in Irland auf Point-to- Point-Ebene in Irland erfolgreich. Er ging für 200.000 Pfund in den Stall von Trainer Willie Mullins. Beson- Dieser Starcraft-Sohn toppte die Auktion in Hong Kong. Foto: HKJC deres Interesse fand natürlich eine drei Jahre alte Stute Den Höchstpreis von 8,5 Mio. HK-Dollar (ca. von Kayf Tara, auch wenn sie gerade einmal eingeritten €982.660) erzielte ein Sohn von Starcraft, den Zu- ist. Doch ist sie eine rechte Schwester von Thistlecrack schlag erhielt Yu Wen Liu. Der einzige Hengst der Auk- (Kayf Tara), der wenige Stunden vor der Auktion das tion, ein Ende 2013 in Australien geborener Sohn von World Hurdle (Gr. I) für sich entscheiden konnte. Den Manhatan Rain, somit offiziell noch zweijährig, erlöste Zuschlag bekam bei 165.000 Pfund – fast schon logisch 7 Mio. HK-Dollar. Ein Mamool-Sohn aus der Lips Ar- – John Snook, der Besitzer von Thistlecrack. row war im unteren Preisbereich angesiedelt, er ging für 2,2 Mio HK-Dollar (ca. €254.335) an Wong Shung Stuten gefragt Yiu Desmond. Bei der BBAG hatte der vom Stall Par- thenaue gezogene Bruder zu Lucky Lion (High Cha- Bei der zweitägigen Magic Millions March Yearling parral) 200.000 Euro gekostet. Sale in Gold Coast/Australien wurden Stuten am besten Die Pferde werden auf Auktionen in Australien, Neu- bezahlt. Salestopperin war eine Tochter von Mossman, seeland und Europa von den Beauftragten des Hong die für 180.000 A-Dollar an Trainer Mick Mair ging. Kong Jockey Clubs gekauft und eingeritten. Die Aukti- Eine Tochter von Rothesay, die auf 150.000 A-Dollar on ist ein Non-Profit-Unternehmen, es geht in der Regel kletterte und eine Husonnet-Stute für 120.000 A-Dol- nur darum, die Kosten zu decken. Der Schnitt pro Zu- lar folgten in der Liste der teuersten Pferde. Insgesamt schlag betrug bei 24 ohne Reserve verkauften Lots rund wurden 294 der 365 Lots für 8,35 Mio. A-Dollar ver- 485.000 Euro und lag damit um knapp sechs Prozent kauft, der Schnitt pro Zuschlag lag mit 28.420 A-Dollar über dem vorjährigen Wert. um 2,8 % unter dem vorjährigen Wert. Freitag, 25. März 2016 8 Turf-Times Gute Preise für Querari-Nachkommen

Der Maine Chance-Deckhengst Querari. Foto: offiziell

Nachkommen des Maine Chance-Deckhengstes Que- rari (Oasis Dream) waren bei Cape Thoroughbred March Yearling Sale in Südafrika durchaus gefragt. Eine Stute des Gr. I-Siegers ging für 380.000 Rand (ca. €22.000) an Mike Bass, es war das vierteuerste Lot am ersten Tag auf dem auf der Rennbahn Durbanville gele- genen Auktionsgelände. Mayfair Speculators, das renn- sportliche Unternehmen von Markus Jooste, sicherte sich einen Hengst von Querari für 280.000 Rand. Der erste Jahrgang des Fährhofers ist dreijährig, er hat be- reits einen Gr. II-Sieger auf der Bahn. Den Höchstpreis von 650.000 Rand erzielte ein Sohn von Oratorio (Da- nehill).

„Wild Card“-Auktion

Arqana wird am 14. Mai im Anschluss an die Bree- ze Up-Auktion für Zweijährige in Deauville eine neue Auktion mit dem Titel „La Vente 100% Wild Cards“ durchführen. Es handelt sich um eine Versteigerung von Startpferden mit einem kurzen Anmeldeschluss, eine Art „Boutique-Auktion“ für Pferde mit höherem Profil, wie sie in England im Hindernissport sehr modern ge- worden ist. Gemeldet werden können Pferde dafür bis zum 4. Mai. Freitag, 25. März 2016 9 Turf-Times Kauf Dir Deinen Star!

ISFAHAN • ein BBAG-Kauf Sieger im Preis des Winterfavoriten, Gr.3

DHABA • ein BBAG-Angebot Siegerin im Preis der Winterkönigin, Gr.3

Auktionstermine 2016 Frühjahrs-Auktion 27. Mai Jährlings-Auktion 2. September Sales & Racing Festival 21. und 22. Oktober

www.bbag-sales.de Turf-Times

Freitag, 25. März 2016 10 Turf-Times

Stallionnews

Noch ein Dalakhani-Sohn

In einer unserer letzten Ausgaben schrieben wird, dass Reliable Man der einzige Dalakhani-Sohn ist, der in Europa als Deckhengst aktiv ist. Das ist insofern nicht richtig da im Sweetwater Stud in Bulgarien der Novellist-Bruder Nuntius (Dalakhani) aufgestellt wur- de. Wie uns Besitzer Jörg Mühlethaler mitteilte, hat er für ihn in seiner ersten Decksaison bereits zehn Anmel- dungen zu einer Taxe von 2.500 Euro bekommen. Der sechs Jahre alte Nuntius aus der Zucht von Dr. Chris- Gestüt toph Berglar hat bei sechs Starts dreimal gewonnen und Helenenhof war u.a. Zweiter im Preis der Sparkassen-Finanzgruppe (Gr. III) in Baden-Baden.

Erster Sieger für Getaway Gestüt Helenenhof

Seine ersten Sieger stellte der in der National Hunt- Zucht von Coolmore tätige Getaway (Monsun), als Agamemmon, ein vier Jahre alter Wallach, im engli- Intikhab in Rente schen Wilton Hunt/Dorset ein Point-to-Point-Rennen gewann. Für 35.000 Euro war er vergangenes Jahr bei Das Derrinstown Stud von Shadwell in Irland hat den der Tattersalls Ireland Derby National Hunt Sale in den 22 Jahre alte Intikhab (Red Ransom) aus Altersgrün- Stall von Trainer Tom Lacey gegangen. den aus dem Deckbetrieb zurückgezogen. Acht seiner 14 Starts hatte er erfolgreich gestaltet, gewann u.a. die Queen Anne Stakes (damals Gr. II) und die Diomed Sta- kes (Gr. III). Er ist Vater von bisher zehn Gr.- und 14 Listensiegern, darunter sind Snow Fairy, die aus Fähr- hofer Zucht stammende Paita und Red Evie. Als Verer- ber erfolgreicher Mutterstuten ist er bereits durch die Mütter der Gr. I-Sieger Found und Gordon Lord Byron hervorgetreten.

Hussonet eingegangen

Zwanzig Championate konnte der Deckhengst Husso- net (Mr. Prospector) in diversen Ländern erringen, mit 25 Jahren ist er vor wenigen Tagen im Cornerstone Stud Getaway im Grange Stud. Foto: Coolmore in Australien eingegangen. Der in Kentucky gezogene Der einstige Gr. I-Sieger Getaway gehört im irischen Sohn der Championstute Sacahuista gewann zwar nur Grange Stud zu den populärsten Vererbern des Landes, zwei kleinere Rennen, wurde aber in Chile aufgestellt, deckt bislang jedes Jahr dreistellige Bücher. Auch auf wo er drei „Pferde des Jahres“, insgesamt 17 Champi- den Auktionen sind seine Nachkommen sehr gefragt, ons zeugte. 2003 ging er nach Australien, dort war er letzten Sommer wurden für einen drei Jahre alten Wal- von Beginn an erfolgreich, war Vater zahlreicher Gr. lach von ihm 150.000 Euro bezahlt, der Käufer war MV I-Pferde, Söhne von ihm gewannen auch auf höchster Magnier. Seine Decktaxe beträgt dieses Jahr 4.000 Euro. Ebene in Singapur und Hong Kong.

Guenther Schmidt • Rennstr. 4 • D-47589 Uedem cell: +49 172 2434435 • mail: [email protected] Frankreich • England • Irland Freitag, 25. März 2016 11 Turf-Times

Pferde

Capitalist holt sich Golden Slipper

Capitalist gewinnt das höchstdotierte Zweijährigen-Rennen der Welt. Foto: Magic Millions

Capitalist (Written Tycoon) hieß am Samstag in Ro- sehill/Australien der Sieger in den Golden Slipper Sta- kes (Gr. I), dem höchstdotierten Zweijährigen-Rennen der Welt, in dem es 3,5 Mio. A-Dollar (ca. €2,36 Mio.) zu gewinnen gab. Beim fünften Start war es der vier- te Sieg für den Hengst, der, wie es in Australien fast die Regel ist, einer vielköpfigen Besitzergemeinschaft gehört. Als Jährling hatte er 165.000 A-Dollar gekos- tet. Blake Shinn ritt die von Peter und Paul Snowden gerittene 7:1-Chance, im Ziel hatte er eine halbe Län- ge Vorsprung auf die Außenseiterin Yankee Rose (All American), Dritter wurde Flying Artie (Artie Schiller). 8 Klick zum Video Der Favorit Extreme Choice (Not A Single Doubt), Sieger in den Blue Diamond Stakes (Gr. I), belegte im 16köpfigen Feld nur den achten Platz. Kurz vor dem Rennen hatte der China Horse Club einen gewichtigen Anteil an dem Hengst erworben. Ihr achtes Rennen in Folge gewann die vier Jahre alte Winx (Street Cry), als sie unter Hugh Bowman die über 1500 Meter führenden George Ryder Stakes (Gr. I) an sich bringen konnte. Es war ihr fünfter Treffer auf Gr. I-Ebene, 4,75 Mio. A-Dollar hat sie jetzt bei 18 Starts zusammengaloppiert. 8 Klick zum Video Das dritte von fünf Gr. I-Rennen an diesem Tag in Rosehill waren die Ranvet Stakes über 2000 Meter, hier setzte sich mit The United States (Galileo) ein ehemaliger Ballydoyle-Schützling unter Kerrin McE- voy durch. Vor drei Jahren hatte der jetzt Sechsjährige auf dem Curragh die Enterprise Stakes (Gr. III) gewon- nen. Er war jetzt der 55. individuelle Gr. I-Sieger welt- weit für seinen Vater. 8 Klick zum Video Freitag, 25. März 2016 12 Turf-Times

Cupid wird gleich ihre Maidenschaft ab, sie gewann für den Écurie „Pharoah“-Nachfolger des Charmes, die Besitzergemeinschaft vom Écurie des Monceaux und Haras d’Etreham in Chantilly ein mit 25.000 Euro dotiertes 1600-m-Rennen. Trainerin der Die Coolmore-Connection Magnier/Tabor/Smith Dreijährigen ist Pia Brandt. zeichnet als Besitzer von Cupid (Tapit), der am Sams- tag in Oaklawn Park mit den mit 900.000 Dollar dotier- ten Rebel Stakes (Gr. II) ein weiteres Vorbereitungsren- Start in die nen in Richtung Kentucky Derby (Gr. I) gewann. Martin Zweijährigen-Saison Garcia saß im Sattel des zweiten Favoriten, der über 1800 Meter Whitmore (Plesantly Perfect) und Creator Am letzten Sonntag standen in Irland und Frankreich (Tapit) auf die Plätze verwies. bereits die ersten Rennen für den Jahrgang 2014 auf dem Exakt 900.000 Dollar hatte Cupid auch als Jährling in Programm. Auf dem Curragh gewann die 25:1-Chance Keeneland gekostet. Der Sohn des aktuellen nordame- Mister Trader, ein Sohn des bisher als Vererber noch rikanischen Championvererbers ist ein Bruder zu zwei nicht besonders hervorgetretenen Hellvelyn (Ishiguru), von Lion Heart und Tale of the Cat stammenden Listen- für den Stall des jungen Trainers Darren Bunyan ein siegerinnen. Sein Trainer Bob Baffert hatte die Rebel 1000-m-Rennen gegen Vertreter größerer Quartiere. Stakes vor einem Jahr mit American Pharoah (Pioneer Im französischen Saint-Cloud war über 900 Meter wie of the Nile) gewonnen. immer zu Beginn der Zweijährigen-Saison die Verkaufs- 8 Klick zum Video klasse angesprochen. Zum dritten Mal in Folge gewann dieses Rennen mit Nuée Ardente (Soave) ein Pferd aus BBAG-Absolventin gewinnt beim Debut dem Stall von Trainer Mathieu Boutin, für das er auch als Besitzer und Züchter zeichnet. Die mit 26.000 Euro einge- Für 260.000 Euro wurde bei der BBAG-Jährlings- setzte Stute wurde anschließend für 46.603 Euro verkauft. auktion 2014 die von Stauffenberg Bloodstock vorge- Ihr Vater Soave (Dashing Blade), jetzt 17 Jahre alt, stellte Via Firenze (Dansili) aus der Zucht des Haras de stand bis zum vergangenen Jahr im Haras du Lion in Saint-Pair an Meridian Bloodstock verkauft. Am Diens- Frankreich, er wurde bei der Arqana Auktion im De- tag legte die Stute bei ihrem ersten Start überhaupt zember für 17.000 Euro nach Nordafrika abgegeben. Freitag, 25. März 2016 13 Turf-Times

Guenther Schmidt • Rennstr. 4 • D-47589 Uedem cell: +49 172 2434435 • mail: [email protected] Frankreich • England • Irland Strafe wegen Pferdehandels Long Run im Ruhestand

Der australische Spitzenjockey Glyn Schofield ist von Rund zwei Jahre nach seinem letzten Auftritt auf ei- der Sportgerichtsbarkeit des Landes mit einer Geldbuße ner Rennbahn gab sich der ehemalige Cheltenham Gold von 50.000 A-Dollar (ca. €33.800) belegt worden. Er Cup und zweifache King George Chase Sieger Long hatte 2014 20.000 A-Dollar bekommen, da er ein Pferd Run in einer Hunters´ Chase am Sonntag im nordengli- namens Equita (Equiano) nach Hong Kong vermittelt schen Carlisle die Ehre. Als kochendheißer Favorit an- hat. Laut den Regularien in Australien dürfen Jockeys getreten, sollte das Rennen eigentlich ein Aufgalopp für nicht mit Pferden handeln, außer es liegt eine schriftli- weitere Auftritte in großen Rennen, u.a. dem Grand Na- che Erlaubnis des Dachverbandes vor. Solche Regeln tional, sein, doch es kam anders: Nach zwei Fehlern zur existieren in Europa nicht. Mitte des Rennen konnte Long Run das Rennen gegen Etwas härter traf es Equitas früheren Trainer Brent wesentlich schlechter eingeschätzte Gegner nie domi- Stanley, denn der war geständig, einen Teil der Ver- nieren, kam nur als Dritter über den letzen Sprung und kaufssumme selbst behalten und nicht an die Besitzer verlor diesen Platz auch noch auf den letzten Metern, abgeführt zu haben. Stanley wurde für neun Monate ge- als sein ständiger Reiter Sam Waley-Cohen die Bemü- sperrt.

Sturz am letzten Sprung

Mit dem Sieg in der Hand kam am Samstag im engli- sche Uttoxeter der elf Jahre alte Golden Chieftain (Tik- kanen) im Betfred Midlands Grand National am letzten Sprung zu Fall. Der Sohn der vom Gestüt Pliesmühle gezogenen Golden Flower (Highland Chieftain) hatte in dem mit rund 100.000 Euro für den Sieger dotier- ten Rennen über 6500 Meter bereits respektablen Vor- sprung, als Jockey Brendan Powell auf dem von Colin Tizzard trainierten Wallach stürzte – Pferd und Reiter Long Run 2014 in Aintree. Foto: Sharon Slade erlitten keine Blessuren. Der Sieg ging Firebird Flyer, hungen einzustellen schien. ein Sohn des einstigen Karlshofer Deckhengstes Win- Die anschließende Sperre von sieben Tagen überschat- ged Love. tete dann die Nachricht, dass man sich auf der Stelle Golden Chieftain hat in seiner langen Karriere bis- entschieden hatte, die Karriere des nunmehr 11jährigen lang neun Rennen über Sprünge gewinnen können. Sei- Wallachs ganz zu beenden. Long Run, der seinerzeit ne Mutter hat auf beiden Gebieten ebenfalls neunmal bei seinem Triumph zu Cheltenham die beiden Golden gewonnen, darunter das Hauptjagdrennen der Vierjähri- Oldies Kauto Star und Denman in einem überaus emo- gen (LR) und den Preis vom Rhein (LR). Sie ist später tionalen Rennen besiegte und bei insgesamt 15 Siegen nach England exportiert worden, wo sie auch Mutter „under Rules“ seinen Besitzern mehr als eine Million von Boychuk (Insan) wurde, der zwei Gr. II-Rennen Pfund an Preisgeldern eingaloppierte, sucht nun eine über Hürden bzw. Jagdsprünge gewann. neue Aufgabe als aktives Reitpferd.

Redaktion: mpressum I Daniel Delius (verantwortl.), Tel +49(0)1713426048,

Herausgeber: Anzeigen: Turf Times GbR, Schönaustraße 27, D-40625 Düsseldorf Turf Times GbR Tel.: +49(0)2119653414, Fax: +49(0)2119653415 Tel.: +49(0)2119653414, www.turftimes.de, eMail: [email protected] www.turftimes.de, eMail: [email protected]

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für den Erscheinung: wöchentlich Inhalt externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 1.3.2008 Betreiber verantwortlich. Freitag, 25. März 2016 14 Turf-Times

Cheltenham 2016 Von weit hinten kam Don Poli (/Willie Mullins) für Platz drei noch fein ins Rennen, auf dem Er hatte nie an ihm gezweifelt. Weder der schlechte festeren Boden war das Rennen alles andere als pas- Bahnrekord in Cheltenham noch der Sturz in der King send. „Mit waren wir nun zweimal Zweiter, George Chase in Kempton konnten Trainer Gordon ich denke nicht, dass er dieses Rennen je gewinnen Elliott von der festen Überzeugung abbringen, dass er kann. Wir müssen uns wohl nach einem neuen Gold mit den potentiellen Gold Cup-Sieger im Cup-Pferd umsehen“ , reflektierte ein unsentimenta- Stall hat, und der fast nachtschwarze Wallach ließ Taten ler Mullins nach dem Rennen, und „auf diesem Boden folgen. war das Rennen für Poli immer zu schnell. Alles was er macht, ist stehen. Er ist wohl doch eher ein Grand National Pferd.“ Überschwängliche Freude dagegen natürlich im Team von Don Cossack, Besitzer Michael O´Leary hatte nie einen Hehl daraus gemacht, dass der Gold Cup das Ren- nen ist, das zählt: „Darum machen wir das alles, hier- für geben wir unser Geld aus. Wir wollen einen Gold Cup-Sieger. Hürden-Rennen interessieren uns nur am Rand, was zählt, ist dies hier“, so ein strahlender Rya- nair-Boss, der das Rennen zehn Jahre nach dem Erfolg von War of Attrition zum zweiten Mal gewann, und der dem Vernehmen nach trotz allem Überschwang den 20- Uhr Flug seiner Airline in Birmingham nicht verpasste: „Ryanair wartet auf keinen!“ „Ich glaube schon, dass O´Leary sehr glücklich ist, aber glauben Sie mir; er kann gar nicht so glücklich sein wie ich“, diktierte ein schier überwältigter Gor- don Elliott der Presse in die Mikrophone. „Ich war sehr jung, als ich das Grand National gewonnen habe, und es nicht so sehr genossen, wie ich sollte, aber glaubt mir, diesmal werde ich es genießen.“ In der Tat ist die Entwicklung des nun 38jährigen Trainers, der als Jockey u.a. am Stall von Martin Pipe lernte und für diesen auch einen Cheltenham-Sieger reiten konn- te, eine der verblüffendes im Sport; Elliott ist der le- bende Beweis, dass Talent allein nicht ausreicht, aber vereint mit harter Arbeit auch ohne ein Netzwerk aus Kontakten bis ganz nach oben führen kann. Aus einer Bryan Cooper bedankt sich bei Don Cossack für den Sieg im Gold- Cup. Foto: Sharon Slade Familie ohne jeglichen „Pferde“-Hintergrund stam- mend, war Elliot 29 Jahre alt, als er im Jahr 2007 mit Nachdem das Meeting für Team Elliott/Gigginstown Silver Birch, den er für relatives „Kleingeld“(20,000 alles andere als glatt begonnen hatte (Tiefpunkt war gns) mit Sehnenschaden aus dem Stall von Paul Ni- der tragische Verlust von No More Heroes am Mitt- cholls als „Spaßpferd“ gekauft hatte, das Grand Na- woch des Meetings), waren alle Sorgen nach dem Sieg tional von Aintree gewann; angeblich waren Besit- in Cheltenhams wichtigsten Rennen am vergangenen zer und Trainer danach eine Woche lang nicht mehr Freitag mit einem Schlag vergessen. Unter dem jungen nüchtern. Gigginstown-Stalljockey Brian Cooper, der von beiden „Don´s“ den richtigen ausgewählt hatte, war es auf pas- send gutem Boden ein Rennen nach Maß für Don Coss- ack, den Cooper weitestgehend an der Außenseite hielt, der bei sehr guter Fahrt kaum je einen Fehler machte und eingangs der Gerade resolut das Kommando über- nahm. Englands Hoffnung Cue Card (Jockey Paddy Brennan, Trainer Colin Tizzard) war in guter Haltung am drittletzten Sprung gefallen (Pferd und Reiter blie- ben unverletzt), so dass als Gegner nur Willie Mul- Turf-Times? Gefällt mir. lins´ Djakadam (in den „Annie Power“-Farben von Rich Ricci) unter verblieb, sie wurden sicher in ihre Schranken verwiesen. Freitag, 25. März 2016 15 Turf-Times

So dümpelte denn auch Elliott´s Trainer-Karriere vor auf jeder Veranstaltung verkündet“, so ein erleichterte sich hin; Ende 2009 standen nur vier halbwegs erwäh- Ruby Walsh, der auf der Peintre Celebre-Tochter (eben- nenswerte Siege in seinem CV, bis Anfang 2010 – ge- falls in Ricci-Farben) niemals einen Moment der Sorge treu dem Motto, dass hinter jedem erfolgreichen Mann hatte. „Wir konnten nicht glauben, dass wir so eine qua- eine ambitionierte Frau steht - seine Lebensgefährtin litätvolle Stute mit nur einem Gebot [100.000€] kaufen auf den sprichwörtlichen Tisch haute. Was immer sie konnten“, wunderte sich Mullins nach dem Rennen, Elliott hinter verschlossenen Türen an den Kopf warf, „sie könnte auch ein Pferd für Royal Ascot sein“. es wirkte. Aus dem Spaß-Trainer, der jahrelange nur die erste Hälfte des Sprichwortes „Play hard, work har- der“ beachtete, wurde ein Mann, dessen Ehrgeiz kaum Grenzen kennt, die klare Nummer Zwei in Irland, und wenn ein Mann das Potential hat, einmal Willie Mullins abzulösen, dann ist es Gordon Elliot. Ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, seine Schützlinge noch besser und noch effektiver zu trainie- ren („Ich treffe Gordon mehrmals im Jahr, wir gehen über seine Anlage und überlegen uns, was wir verbes- sern könnten. Er hat Ideen über Ideen, und wenn er sagt, das schieben wir im nächsten Jahr an´ ist es vier Monate später fertig. Ich kenne keinen Menschen mit diesem Antrieb und Willen zum Erfolg“, charakterisierte ihn ein Freund im letzten Jahr), ist Elliott nun ein Mann mit einer Mission: „Natürlich will ich [irischer] Champion Trainer werden, ich würde lügen, wenn ich das vernei- nen würde.“ Angesichts der erdrückenden Übermacht eines Willie Mullins sollte dieses Ziel noch in einiger Ferne liegen, aber Elliott hat nun einen Cheltenham Gold Cup –Sie- ger trainiert, während Mullins zum vierten Mal in Folge und zum sechsten Mal insgesamt den Zweitplatzierten dieser Prestige-Prüfung stellen konnte oder stellen musste. Natürlich sind sieben Meetings-Erfolge incl. der Champion Hurdle und der Ryanair Chase, ganz zu schweigen vom Titel des Meetings-Champion, Kom- pensation genug, aber es ist der Gold Cup, der zählt, der Gold Cup das Rennen, an das man sich erinnert: „Kein Besitzer kommt zu mir und sagt, ich solle ihm einen Champion Hurdle-Sieger kaufen.“ umschrieb es einmal ein Top-Trainer aus England, „sie sagen alle, kaufen Sie mir ein Gold Cup-Pferd.“ Ruby Walsh mit Limini, Siegerin im neuen Stuten-Hürden-Rennen. Mit drei Siegen und 481.437 GBP an gewonnenen Foto: Sharon Slade Preisgeldern war Elliott hinter – selbstredend - Willie Mullins (sieben Siege, 1.291.481 GBP) der zweiterfolg- Damit punktete Mullins beim Festival mit drei Stuten, reichste Trainer des Festivals, vor Namen wie Nicky sicher eine Art Novum, und stellte fünf Sieger für die Henderson (zwei Siege, 452.745 GBP) oder Paul Ni- Familie Ricci, von denen der erwähnte Vautour wohl- cholls (drei Siege, darunter die letzten beiden Rennen möglich der kontroverseste war. Lange hatte der Wal- des gesamten Meetings – 209.189 GBP). lach für den Gold Cup selber unter Order gestanden Erstaunlicherweise gelang Mullins am letzen Tag des (Besitzer Rich Ricci hatte sogar verkündet „It´s Gold Meetings kein Erfolg mehr, nachdem er am Donners- Cup or nothing“), und wurde erst in letzter Minute mit tag noch einmal drei Sieger hatte stellen können, mit doch eher fadenscheinigen Gründen Richtung Ryanair Black Hercules in der JLT Novices´ Chase (Gr. 1, 2m4f) Chase umdirigiert – sicherlich sehr zum Mißfallen von und Vautour in der Ryanair Chase (Gr.1, 2m5f) zwei Michael O´Leary, der in diesem „seinem“ Rennen so sportlich „dicke“ Treffer, mit Limini im neugeschaf- nur die platzierten Pferde stellte, von denen der zweit- fenen Stuten-Hürden-Rennen gewann dann auch der platzierte Valseur Lido auch noch ebenfalls von Mullins Stall-Banker der Meetings, „wir haben es seit Wochen trainiert wird. Freitag, 25. März 2016 16 Turf-Times

Favoriten des Meetings, er machte auch so viele Be- sitzer wie keiner anderer glücklich, startet der Wallach mit dem ungewöhnlichen Namen doch in den Farben des hauseigenen Rennclubs, der rund 40 Mitglieder hat (von denen nur sieben nicht in den Führring durften!). Der Name des Pferdes (voll ausgeschrieben würde er You-know-what-I-mean-Harry lauten) leitet sich im Übrigen nicht etwa von seinem (wohlmöglich ahnungs- losen) Trainer ab, sondern geht auf Interviews der bri- tischen Box-Legende Frank Bruno mit den Sport-Mo- derator Harry Carpenter zurück. Hierzulande hätte man den Wallach wohlmöglich „Harryholschonmaldenwa- gen“ genannt. Wenn mit den genannten Namen die sportlichen Höhepunkte des vierten und letzten Tages weitest- gehend abgehandelt wurden, so darf der mediale Hö- hepunkt des Tages – und wohlmöglich des gesam- ten Meetings – natürlich nicht fehlen: der Ritt der Olympionikin Victoria Pendleton in der Foxhunters´ Chase. Über die „Switching Saddles“ Kampagne der ehemaligen Radrennfahrerin haben wir in bereits

Ruby Walsh mit Ryanair Chase-Sieger Vautour. Foto: Sharon Slade Ohne einen weiteren Mullins-Sieger am Freitag ge- lang es einer erfreulichen Anzahl junger Trainer, ih- ren Namen in die Siegerlisten des Cheltenham-Fes- tivals einzutragen, und keiner war jünger als Joseph O´Brien mit 22 Jahren. Nur den Stewards von Chel- tenham schien es verborgen geblieben zu sein, dass Aidan O´Brien zwar als Trainer zeichnet, die Pfer- de - dem Vernehmen nach rund 70 an der Zahl - aber schon seit geraumer Zeit in der Außenanlage Owning Hill von Sohn Joseph betreut werden; ein Arrangement nicht unähnlich dem von Paul Nicholls und Harry Fry beim Erfolg von Rock on Ruby in der Champion Hurdle vor vier Jahren. Umrahmt von Mutter und Schwestern nahm Joseph Ivanovich Gorbatov nach dessen Erfolg in der Triumph Hurdle in Empfang (um sich anschließend mit seinem Vater den Fragen der Stewards zu stellen); der vierjährige Montjeu-Sohn war lange Zeit eines der „talking horses“ des Meetings und machte bei seinem Sieg hier mächtig Eindruck. Er könnte die Karriere sei- nes jungen Betreuers schon vor dem eigentlichen Be- ginn (im Mai steht der Trainer-Kurs an ) auf den rechten Pfad bringen, nicht wenige sehen in dem Wallach einen künftigen Champion Hurdle –Teilnehmer. Neben dem bereits erwähnten Harry Fry gelang mit Dan Skelton einem weiteren Jung-Trainer aus der Ta- lentschmiede von Paul Nicholls ein erster Sieg in eige- nem Namen, beide gehörten in der goldenen Ära von Kauto Star & Co. zum Team Ditcheat und gehen seit nunmehr rund zwei Jahren jeweils eigene Wege. Wäh- rend Dan Skelton mit Superb Story „nur“ in der Grade 3 County Hurdle punkten konnte, gelang Harry Fry mit seinem Unowhatimeanharry durchaus ein echter Coup: nicht nur besiegte sein Schützling in der Albert Bartlett Barry Geraghty genießt den Sieg mit Ivanovich Gorbatov in der Hurdle (Gr. 1 , 3m) mit Barters Hill einen der großen Triumph Hurdle. Foto: Sharon Slade Freitag, 25. März 2016 17 Turf-Times ausführlich berichtet, die Stunde der Wahrheit kam kurz: allen Emotionen, die ein Sport nur hervorru- für Pendleton rund 40 Minuten nach dem Gold Cup, fen kann. Sechszehn individuelle Trainer und eine als sie ihren Partner Pacha Du Polder (Besitzer „Big Vielzahl unterschiedlichster Besitzer durften die Via Buck´s“ Andy Steward, Trainer Paul Nicholls) zur Triumphalis in den ehrwürdigen Sieger-Zirkel zu Startstelle dirigierte und im hinteren Drittel des wie Cheltenham antreten. Auch Colin Tizzard hatte mit immer großen Feldes abspringen ließ. Streng nach seinem Thistlecrack dieses unvergleichliche Erleb- Order und streng auf Warten servierte Pendleton nis (das Ergebnis der World Hurdle hatte noch in der ihrem Pferd mit einem makellosen Ritt ein Rennen Ausgabe der letzen Woche Platz gefunden) und doch nach Maß; der Wallach – ein zweifelhafter Steher, dürfte auch er sich als einer Verlierer der Meetings der noch nie über die hier geforderte Distanz gewon- – und sogar des folgenden Wochenendes – gefühlt nen hatte – sprang wie ein Uhrwerk und flog nur so haben: sein Cue Card trat im Cheltenham Gold Cup die langen Hügel der Zielgeraden herauf, passierte ja nicht „nur“ zum Siegen an, sondern trug die zu- Gegner um Gegner, und wenn auch die Ziellinie et- sätzliche Last eines Eine-Million-Pfund-Bonus (die was zu früh kam um am Ende nur Platz Fünf heraus auf Siege in der Betfair Chase, dem King George und sprang, so war dies mehr als nur ein Achtungs-Er- dem Gold Cup ausgesetzt war) auf seinen Schultern, folg. sein Sturz am drittletzten Sprung war darum natürlich Es war ein Triumph auf ganzer Linie für Pendleton eine Million mal bitterer. Und auch am nächsten Tag und ihr Team, die sich im Vorfeld harschen Attacken – weiter ging es vor allem in Kempton und Uttoxeter in den sozialen Netzwerken und den allgemeinen – erlebte er erneut dunkle Minuten, als sein Schütz- Medien ausgesetzt sahen; es war tatsächlich ein Fall ling Golden Chieftain mit dem Sieg in der Hand am von „wer zuletzt lacht, lacht am besten.“ Pendleton, letzten Sprung des Midlands Grand National zu Fall eloquent wie immer, machte aus ihrer überschwäng- kam (aber wie Cue Card glücklicherweise unverletzt lichen Freude über die grandiose Leistung keinen blieb) Die Höhen und Tiefen des Sports …. Hehl –„Dies steht ganz oben auf der Liste meiner Er- Catrin Nack folge, und ist vielleicht meine größte Leistung über- haupt“ – und versäumte es nicht, der Siegerin Nina Carberry (deren Partner On the Fringe das Rennen zum zweiten Mal in Folge gewann) nachdrücklich Personen zu gratulieren. Hier hatte der Sport eindeutig ganz viele Sieger. Leider hatte das Festival aber natürlich auch Ver- Ostereier-Suche bei German Tote lierer, und damit sind nicht nur die unvermeidlichen Die Schaufenster der Geschäfte sind dekoriert Nicht-Gewinner pro Rennen gemeint, oder gar die mit bunt bemalten Ostereiern, in den Supermärk- Trainer mit großen Namen, die in 2016 nicht einen ten wimmelt es an Süßigkeiten – der Osterhase ist Sieger stellen konnten, darunter so prominente Na- wieder unterwegs. Auch als Kunde von German men wie Alan King, Philip Hobbs, John Ferguson, Tote kommen Sie an Ostern in den Genuss beson- Henry de Bromhead, Noel Mead oder Venetia Wil- derer Geschenke. Und auch auf der Internetseite der liams. Peinliche Bilder von betrunkenen Fans waren Tochtergesellschaft der wichtigsten deutschen Ga- das Eine, aber angesichts sieben toter Pferde (darun- lopp-Rennvereine - Mehrheitsanteilseigner ist die ter war auch der in Deutschland gezogene Dai Jin- französische Wettgesellschaft Pari Mutuel Urbain Sohn Pont Alexandre) – der höchsten Anzahl seit (PMU) – müssen Sie sich dafür nur ein wenig um- rund 10 Jahren – verlor der Sport hier insgesamt an schauen – beim „fröhlichen Ostereier-Suchen auf Ansehen. Unfälle sind bei einem so risikoreichen www.germantote.de“. Sport sicherlich niemals ganz zu vermeiden, und die Vom 25. bis 28. März werden 5 „German Tote-Os- zuständigen Stellen waren bemüht, hervorzuheben, tereier” an verschiedenen Stellen unserer Internet- dass einige der Unfälle gar nicht an oder über den seite versteckt. Ein wenig Durchstöbern ist angesagt, Sprüngen selbst passiert waren. denn German Tote platziert diese auf verschiedenen Nach wie vor bleibt festzustellen, dass Rennpfer- Unterseiten! Wie folgt können Sie gewinnen: Jedes de im allgemeinen hervorragend betreut und ver- Osterei verbirgt unterschiedliche Bonus-Beträge, es sorgt sind, und in Zeiten von Tierskandalen rund um sind allerdings auch „Nieten“ dabei. Bei Klick auf unsere Nahrungserzeugung ganz andere Leiden die das German Tote-Osterei erfahren Sie, ob und wel- Menschen zum Umdenken bewegen sollten. Seiner chen Betrag Sie gewonnen haben. Der Gewinn wird Verantwortung kann sich der Sport damit aber nicht automatisch auf Ihrem Konto verbucht. Jeder Kunde entziehen, und so wird –auch auf der Insel – immer kann einen von 5 möglichen Bonus-Beträgen erhal- weiter Mitteln und Wegen gesucht, um diesen so be- ten. Die Aktion ist gültig von Karfreitag, 25. März wegenden Sport weiter zu verbessern. bis Ostermontag, 28. März. Cheltenham 2016 war – wie in jedem Jahr – ein Kaleidoskop aus Jubel, Freude, Spannung, Trauer – Freitag, 25. März 2016 18 Turf-Times

Don Cossacks Weg nach Irland Hamburg, war Vierte auf Listenebene und Siebte im Preis der Diana (damals Gr. II). Kühl nahm sie in die Begonnen hat alles in den 60er Jahren, genauer 1967. Zucht, sie brachte für ihn sieben Fohlen, ein Pferd ihrer Damals erwarb das Gestüt Röttgen in Ungarn die fünf Klasse war, was im Pedigree der Woche zu verfolgen Jahre alte Stute Didergö (Imi), eine immerhin elffache ist, nicht darunter. Depeche toi wurde dann vom Gestüt Siegerin, nicht nur in ihrer Heimat, auch in München Etzean übernommen, ihre ersten beiden Nachkommen hatte sie vierjährig ein Altersgewichtsrennen gewon- für das Gestüt waren keine Cracks. nen. Als heiße Favoritin, denn in jenen Jahren waren 2007 kam schließlich Don Cossack (Sholokhov) zur die Pferde aus ihrem Land bei ihren Gastspielen stets Welt. Schon als Fohlen wechselte er auf der Koppel gefährlich, sie besaßen Klasse und gewannen große den Besitzer, er ging über den Agenten Axel Donners- Rennen. 1966 etwa holte sich Ungarns bester Dreijäh- tag nach Irland, zunächst für den Veterinär Walter Con- riger Nem Igaz (Nostradamus), der wie Didergö auf die nors zu Trainer Eddie Hales, für den er vierjährig einen 1941 geborene Dubiosa (Duce) zurückgeht, das Baye- Start absolvierte. Später wechselte er in den Besitz des rische Zuchtrennen, u.a. gegen die Diana-Siegerin Or- Gigginstown Studs von Michael O’Leary und zu Trai- denstreue (Orsini). ner Gordon Elliott. Seitdem hat er für ihn bei 26 Starts Ungarns Rennsport und Zucht hatte also durchaus 16 Rennen gewonnen, zwölf über Jagdsprünge, eines Europa-Niveau und der Erwerb einer solchen Stute, über Hürden und zu Beginn seiner Karriere drei Nati- auch wenn sie von dem eher obskuren Hengst Bontur onal Hunt-Flachrennen. Seine Gewinnsumme beträgt tragend war, machte durchaus Sinn. Dass sich aber eine rund 1,16 Mio. Euro. internationale Erfolgsstory entwickeln sollte, konnte Er ist das letzte bekannte Fohlen von Depeche toi, damals natürlich niemand ahnen. Gleich bei der ersten denn ihre Spur verliert sich in Österreich. Tragend von Anpaarung mit einem deutschen Hengst kam ein her- Lord of England wurde sie 2008 an Johannes Pfeiffer ausragendes Pferd heraus, die Preis der Diana (damals verkauft, weitere Fohlen scheint sie jedoch nicht mehr Gr. II)-Siegerin Diu (Utrillo), Begründerin einer groß- gebracht zu haben. artigen Linie, der u.a. der Kentucky Derby (Gr. I)-Sie- Nicht mehr in Etzean ist natürlich auch Sholokhov. ger Animal Kingdom (Leroidesanimaux) entstammt. Nach neun erfolgreichen Jahren in Etzean wechselte er Und jetzt Don Cossack (Sholokhov), das aktuell beste 2013 in das Glenview Stud nach Irland, wo er von Be- Hindernispferd der Welt. ginn an sehr populär war. In den ersten drei Jahren dort Im Jahre 1989 gelangte diese Familie von Röttgen deckte er 348 Stuten, die Nachfrage gerade in dieser aus in eine andere Zucht, in die von Dr. Klaus Schulte. Saison übersteigt aber alles, sein Buch wird sich wie- „Ich suchte damals eine Stute“, erinnert sich der Me- der im dreistelligen Bereich bewegen. Abgesehen von diziner aus Miltenberg, „fragte dann bei einer Sitzung seinen erfolgreichen Nachkommen auf der Flachen ist in Köln die damalige Röttgener Gestütsleiterin Beatrix Sholokhov Vater von zahlreichen exzellenten Hinder- Mülhens-Klemm, ob sie etwas im Angebot hätte. Für nispferden wie Allen voran, Ole Companiero, Serien- einen kleinen Züchter war es in jenen Jahren schwer schock, Sweet Shock und dem Grand National-Anwär- genug, für einen vernünftigen Preis eine gute Stute zu ter Kruzhlinin. bekommen.“ Schulte fuhr nach Heumar, hatte die Wahl zwischen zwei älteren Stuten, Kassiopeia (Prince Ippi) und Diaspora (Aspros), er entschied sich für Letztere. Impressum „Die war damals von einem unbedeutenden Hengst tra- gend, ich schickte sie dann aber gleich zu Königsstuhl“, Herausgeber: berichtet er. Der „unbedeutende Hengst“ war Esclavo, Turf Times GbR, Schönaustraße 27, D-40625 Düsseldorf heraus kam mit Digitalis ein immerhin neunfacher Sie- Tel.: +49(0)2119653414, Fax: +49(0)2119653415 ger, der seine Rennkarriere erst 13jährig am Silvester- www.turftimes.de, eMail: [email protected] tag 2003 beendete. Aus der Paarung mit Königsstuhl ergab sich je- Erscheinung: wöchentlich doch Depeche toi, die Mutter von Don Cossack. Und Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 1.3.2008 zwei Jahre später züchtete Schulte Dapprima (Shareef Redaktion: Dancer), Listensiegerin und klassisch platziert, Mutter Daniel Delius (verantwortl.), Tel +49(0)1713426048, von zwei Gr.-Siegern, aktuell sogar dritte Mutter eines Drittplatzierten im Indischen Derby. „Depeche toi woll- Anzeigen: te ich zur Jährlingsauktion geben“, so Schulte, „doch Turf Times GbR, Tel.: +49(0)2119653414 wurde sie nicht zugelassen, sie stand zu steil.“ So kam www.turftimes.de, eMail: [email protected] sie freihändig in den Besitz des Stalles Victoria von Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für den In- Gerd Kühl aus Sandweier. Sie wurde von Hans Blume halt externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. trainiert, gewann bei nur vier Starts in Mülheim und Freitag, 25. März 2016 19 Turf-Times

Pedigree der Woche präsentiert von

EDITED PEDIGREE for DON COSSACK (GER)

Sadler's Wells (USA) Northern Dancer Sire: (Bay 1981) Fairy Bridge (USA) SHOLOKHOV (IRE) (Bay 1999) La Meilleure Lord Gayle (USA) DON COSSACK (GER) (Chesnut 1985) Gradille (Brown gelding 2007) Konigsstuhl (GER) Dschingis Khan Dam: (Bay 1976) Konigskronung (GER) DEPECHE TOI (GER) (Bay/Brown 1991) Diaspora Sparkler (Brown 1977) Diu (GER)

5Sx5S Forli (ARG)

DON COSSACK (GER), won 3 N.H. Flat Races (16f. - 19f.) at 4 and 5 years and £27,944 including Irish Form Future Chpns Pro-Am Flat Race, Navan, Gr.2; also won 1 race over hurdles (16f.) at 5 years and £16,902, placed twice and won 12 races over fences (20f. - 26f.) from 6 to 9 years, 2016 and £847,832 including Timico Cheltenham Gold Cup Chase, Cheltenham, Gr.1, Bar One Racing Drinmore Novice Chase, Fairyhouse, Gr.1, John Durkan Memorial Punchestown Chase, Punchestown, Gr.1, Betfred Melling Chase, Aintree, Gr.1, Bibby Punchestown Gold Cup Chase, Punchestown, Gr.1, jnwine.com Champion Chase, Down Royal, Gr.1, Ladbrokes Ireland Kinloch Brae Chase, Thurles, Gr.2 (twice), Powers Irish Whiskey Skymas Chase, Down Royal, Gr.2 and Star Best For Racing Carvills Hill Chase, Punchestown, Gr.3 (twice), placed 4 times including second in Betfred Mildmay Novices' Chase, Aintree, Gr.1, Dr P J Moriarty Novice Chase, Leopardstown, Gr.1, Racing UK Moscow Flyer Novice Hurdle, Punchestown, Gr.2 and Dobbins Catering Florida Pearl Nov.Chase, Punchestown, Gr.2 and third in Ryanair Festival Trophy Chase, Cheltenham, Gr.1 and paddypower.com Johnstown Novice Hurdle, Naas, Gr.2.

1st Dam DEPECHE TOI (GER), won 2 races in West Germany at 3 years and placed once; dam of 6 winners: DON COSSACK (GER), see above. DUBAI DIVA (GER) (1998 f. by Unfuwain (USA)), won 3 races in Germany at 3 years and £11,994 and placed 5 times; dam of 3 winners. Dubai Star (GER) (c. by Lord of England (GER)), 3 races over jumps in France at 5 years and £82,773, placed 4 times including second in Prix Aguado Hurdle, Auteuil, L. DUBAI PRINCESS (FR), 2 races in France at 3 and 5 years and £28,883 and placed 4 times. DUBAI DANCER (GB) (1997 g. by Lando (GER)), won 2 races in Germany at 3 and 4 years and £6,941 and placed once; also won 1 race over jumps in France at 6 years and £5,478 and placed once. DUBAI KING (GER) (2001 g. by Dashing Blade), placed once at 7 years; also won 1 race in Germany at 3 years and £3,767 and placed twice; also won 1 race over hurdles at 8 years and £7,214 and placed 3 times. DABOYA (GER) (2000 f. by Hernando (FR)), won 1 race in France at 4 years and £18,669 and placed 8 times; dam of 2 winners. DAMIRO (FR), 1 race in France at 6 years, 2015 and £16,826 and placed 6 times. DIAMOND KING (GER) (2004 c. by Dashing Blade), won 1 race in Czech Republic at 4 years and £2,376 and placed 3 times. Demetrius (GER) (1996 c. by Polish Precedent (USA)), placed 4 times in Germany at 3 years and £1,048. Don Corleone (GER) (2003 c. by Tiger Hill (IRE)), placed 3 times in Germany at 3 and 4 years and £1,819. Freitag, 25. März 2016 20 Turf-Times

2nd Dam Diaspora, won 2 races in West Germany at 2 and 3 years and 34,460 D.M., placed 3 times including second in Schwarzgold-Rennen (1000 Guineas), Dusseldorf, Gr.3; dam of 9 winners: DAPPRIMA (GER) (f. by Shareef Dancer (USA)), won 3 races in Germany at 2 and 3 years and £55,352 including Everest TV Fruhjahrs Stuten Preis, Koln, L., placed second in ARAG Preis (1000 Guineas), Dusseldorf, Gr.2; dam of winners. DENARO (GER), 4 races in Germany at 2, 3 and 5 years and £60,578 including Preis des Bankhaus Salem Oppenheim, Cologne, Gr.2 and Orakel der Dreijahrigen, Mulheim, L. DAVIDOFF (GER), 2 races in Germany at 3 years and £59,071 including P.der Wirtschaftsforderung.-Dr Busch Mem, Krefeld, Gr.3, placed second in German Tote Bavarian Classic, Munich, Gr.3 and third in Furstenberg-Rennen, Baden-Baden, Gr.3 and P.Deutschen Einheit Sparkasse Makisch, Hoppegarten, Gr.3; sire. DUELLANT (IRE), 4 races in Germany at 3 and 5 years and £42,466 including G. P. der Sparkasse Mulheim an der Ruhr, Mulheim, L., placed third in Premio Ambrosiano, Milan, Gr.3 and Furstenberg- Rennen, Baden-Baden, Gr.3. Dubai (IRE), 1 race in Germany at 2 years, placed third in Henkel Trial, Dusseldorf, L. DALLE (GER), 6 races in France to 9 years and £89,470 and placed 15 times. DON CARLOS (GER), 2 races and £26,029 and placed twice; also placed once in France. DE ANGELIS (IRE), 2 races in Japan at 3 and 6 years and £80,318. DONAU (IRE), 1 race in Germany at 3 years, 2015 and placed 4 times. DANELLA (IRE), 1 race in Germany at 2 years and placed once; dam of GABRIAL'S KING (IRE), 9 races from 3 to 6 years, 2015 and £91,683 including Crabbie's Chester Stakes, Chester, L., Dajolie (GER), 1 race in Germany, placed third in Kronimus Rennen, Baden-Baden, L., MASTER DAN (GB), 1 race and placed 6 times; also 3 races in Belgium and Germany at 4 and 5 years, 2016; also placed twice over hurdles at 4 years, 2015; grandam of Gestapo (IND), placed third in Kingfisher Ultra Signature Indian Derby, Mumbai, L. Fame Dancer (IRE), placed once in Japan at 2 years, 2015. Donja (GER) (f. by Julio Mariner), won 6 races in West Germany at 2, 4 and 5 years, placed third in Preis der Landeshauptstadt Munchen, Munich, L.; dam of winners. DOLLARBOY (GER), 6 races in Germany at 4, 5 and 7 years and placed 16 times. DASHING POWER (GER), 5 races in Germany to 9 years and placed 24 times. DONJAKA (GER), 5 races in Germany at 5 and 7 years and placed 11 times. DOBRINKA (GER), 3 races in Germany at 4 years and placed 7 times. DOKAR (GER), 2 races in Germany at 6 and 7 years and placed 9 times. DIGITALIS (GER), won 9 races in Germany to 8 years and £28,069 and placed 19 times. DAVANTI (GER), won 7 races in Germany at 3 and 5 years and £39,944 and placed 19 times. D'ANNUNZIO, won 6 races in West Germany. DENAR (GER), won 6 races in West Germany. DIADOMENOS (GER), won 3 races in Germany at 3 years and placed 10 times. DEPECHE TOI (GER), see above. DEA (GER), won 1 race in Germany at 2 years and placed 5 times; dam of winners. DEAUVILLE (GER), 3 races in Germany at 3 years including Grosser Preis der Dr Duve Inkasso, Hannover, L. DOMINANTE (GER), 2 races in Germany at 3 years and £76,756 including Grosser Zentis Stutenpreis, Krefeld, L., placed second in Henkel Preis der Diana (Oaks), Dusseldorf, Gr.1 and third in Grosser Dallmayr Bayerisches Zuchtrennen, Munich, Gr.1. DIEGO (GER), 3 races in Belgium and Germany at 2 and 3 years and placed 5 times. DONNA ROBERTA (GER), 3 races in Germany at 3 and 4 years and placed 5 times.

3rd Dam DIU (GER), 2nd top rated 3yr old filly in Germany in 1972, won 4 races in West Germany at 2 and 3 years including Preis der Diana, Mulheim, Gr.2, placed 5 times including second in Ludwig Goebels- Erinnerungsrennen, Krefeld, Gr.3 and third in Schwarzgold-Rennen (1000 Guineas), Dusseldorf, Gr.3, Stutenpreis der Dreijahrigen, Hamburg, L. and P.du Presidente et de Mme. Max Dugniolle, Ostend, L.; dam of 8 winners including: DIU STAR (c. by Star Appeal), won 11 races in West Germany including Hessen-Pokal, Frankfurt, Gr.3, American Express Sprinter Preis, Hamburg, Gr.3, Preis von Schlenderhan, Baden-Baden, L. (twice) and Spreti Memorial, Munchen, L., placed fourth in Grand Criterium International, Ostend, Gr.1; sire. DITANO (c. by Tarim), won 3 races in West Germany including G.P. der Steigenberger Hotelgesellschaft, Frankfurt, Gr.3, placed third in Henckel-Rennen, Gelsenkirchen, Gr.2; also won 3 races over jumps in West Germany. Diaspora, see above. Dorle (f. by Rheffic (FR)), won 4 races in West Germany, placed second in Nereide-Rennen, Gelsenkirchen, L.; dam of winners. DUKE OF WINDSOR (GER), 4 races in West Germany including Orakel der Dreijahrigen, Mulheim, L., placed fourth in Mehl-Mulhens Rennen, Koln, Gr.2. Freitag, 25. März 2016 21 Turf-Times

DIASPRINA (GER), Champion 2yr old filly in Germany in 1988, 3rd top rated 2yr old in Germany in 1988, 2 races in West Germany including Preis der Winterkonigin, Mulheim, L., placed fourth in Moet & Chandon Rennen, Baden-Baden,Gr.2; dam of DIACADA (GER), Jt Champion 3yr old filly in Germany in 2003, 2 races in Germany including Henkel Rennen (1000 Guineas), Dusseldorf, Gr.2, DESIDERA (IRE), Champion 2yr old filly in Germany in 1994, Jt 4th top rated 3yr old filly in Germany in 1995, 3 races in Germany including Grosser Preis von Berlin, Hoppegarten, Gr.3, DIABLE (GB), 7 races in Germany including Silberne Peitsche der Sparkasse KolnBonn, Cologne, L. and Europa Sprint, Cologne, L.; grandam of DALICIA (GER), 3 races in Germany and U.S.A. including Preis der Sparkassen Finanzgruppe, Baden-Baden, Gr.3, DIATRIBE (GB), 4 races in Germany including Coolmore Stud Baden-Baden Cup, Baden-Baden, L., Grosser Jubilaums-Sparkassenpreis, Dusseldorf, L. and Kronimus Rennen, Baden-Baden, L., DAKTANI (GB), 4 races in Germany at 2, 4 and 5 years, 2015 including Frankenheim Cup - Junioren-Preis, Dusseldorf, L.,DARESSALAM (GER), 3 races in Germany including G. Preis der Hannoverschen Volksbank, Hannover, L., DICKENS (GER), 2 races in Germany including Grosser Freiberger Premium-Preis, Dresden, L., placed second in BMW Deutsches Derby, Hamburg, Gr.1, Diplomat (GER), 6 races in Germany at 3 and 4 years, 2015, placed third in Darley Oettingen Rennen, Baden- Baden, Gr.2, Desirao (GB), 1 race in Germany, placed second in Premio Carlo d'Alessio, Rome, Gr.2, Douala (GB), 1 race in Germany, placed second in Sparkassenpreis Preis der Stadtsparkasse, Dusseldorf, L.; third dam of ANIMAL KINGDOM (USA), Champion 3yr old colt in U.S.A. in 2011, 5 races in U.A.E. and U.S.A. including Kentucky Derby, Churchill Downs, Gr.1, Emirates Airline Dubai World Cup, Meydan, Gr.1 and Vinery Racing Spiral Stakes, Turfway Park, Gr.3, placed second in Preakness Stakes, Pimlico, Gr.1, Breeders' Cup Mile, Santa Anita, Gr.1 and Gulfstream Park Turf Handicap, Gulfstream Park, Gr.1; sire, DAVERON (GER), 7 races in Germany and U.S.A. including Ballston Spa Handicap, Saratoga, Gr.2 and Beaugay Stakes, Belmont Park, Gr.3, placed third in First Lady Stakes, Keeneland, Gr.1, Destor (GER), 1 race in Germany, placed third in Gerling Preis, Cologne, Gr.2, Degas (GER), placed 4 times in Germany at 2 years, 2015 including second in Preis des Winterfavoriten, Cologne, Gr.3. Dollar Star (GER), Jt 3rd top rated 2yr old colt in Germany in 1984, 11 races in West Germany, placed second in Preis des Winterfavoriten, Koln, Gr.3; also 1 race over jumps in West Germany. Dorophina, 3 races in West Germany, placed third in Preis der Landeshauptstadt Munchen, Munich, L.; dam of Daltrey (GER), 8 races in West Germany, placed second in Preis des Casino Baden-Baden, Baden-Baden, L. and Arthur Von Weinberg Rennen, Frankfurt, L., De Niro (GER), 5 races in West Germany, placed second in Hamburg Dresden Pokal Holsten Trophy, Hamburg, L.; also 1 race over jumps in West Germany. Danae (GER), 2 races in West Germany, placed third in Las Vegas-Slenderella Rennen, Mulheim, L.; dam of DIKTYS (GER), 8 races in Germany including Buchmacher Kottkamp Silbernes Band Ruhr, Mulheim, L. (twice), Grosser Mulheim Stehercup der Rhenag, Mulheim, L. and Bosch Telecom Preis Langer Hamburger, Hamburg, L., Don't Worry (GER), 2 races in Germany, placed third in Furstenberg-Rennen, Baden-Baden, Gr.3. Dolce Vita (GER), 1 race in West Germany, placed third in Berberis Rennen, Mulheim, L. DESPOINA (GER), 1 race in West Germany and placed 8 times; dam of DESABINA (GER), 2 races in Germany including Grosser Preis der Frankfurter Volksbank, Frankfurt, L., Denice (GB), JT 4th top rated 3yr old filly in Germany in 2001, 1 race in Germany, placed second in Henkel Rennen (1000 Guineas), Dusseldorf, Gr.2; grandam of DARIA (GER), 4 races in Germany including GP von E. & V. Commercial Weidenspescher, Cologne, L., DESSAU (GER), 2 races in Germany including Henkel Stutenpreis, Dusseldorf, L., placed second in Preis der Winterkonigin Rennen, Baden- Baden, Gr.3, Damour (GER), 2 races in Germany at 2 and 3 years, 2015, placed third in G. P. des Gestut Etzean Neue Bult Cup, Hannover, L. and G. P. Jungheinrich Gabelstapler Neue Cup, Hannover, L. Doretta (GER), unraced; dam of DICTUM (GER), 8 races in Germany including Flughafen Frankfurt- Trophy, Frankfurt, Gr.3; also 1 race over hurdles and 2 races over fences.

Um das Weatherbys Stallionbook 2014 gratis auf CD Rom zu erhalten, klicken Sie bitte hier Freitag, 25. März 2016 22 Turf-Times

Sieben Stuten stehen auf der Liste von Neatico, von Deckpläne 2016 denen Oriental World von Auenquelle im zweiten Jahr in Folge gepachtet wurde. Sie ist Mutter der in Austra- Gestüt Hof Ittlingen lien auf Listenebene erfolgreichen Oriental Lady (Do- yen) und von Oriental Sky (Tiger Hill), ein gutes Pferd Licht und Schatten haben sich 2015 für das Gestüt in Osteuropa. Nicht verkehrt soll auch der zwei Jahre Haus Ittlingen abgewechselt, die großartige Renn- alte Oriental Khan (Campanologist) sein. stute Lovelyn, im vergangenen Jahr in Italien und im Über das Gestüt Asta ist eine Familie nach Werne Großen Hansa-Preis (Gr. II) erfolgreich, war dafür ein gekommen, die zu den erfolgreichsten der deutschen Sinnbild. Eigentlich sollte sie in dem hier vorgestellte Vollblutzucht gehört, eine der Stammmütter trägt den Deckplan eine wichtige Rolle spielen, doch musste sie Asta-typischen Namen Ankertrosse (Shantung). Ihr im Januar nach einem Trümmerbruch im Beckenbereich gehören gleich sieben Stuten der Herde an, Akasha, All aufgegeben werden, zweifellos ein enormer Verlust für About Love, Amare, Amore, Atiara, Astia und Anai- die Zucht von Manfred Ostermann. Die Tiger Hill-Stu- ta. Von ihnen gehen die Siegerin Astia und Amore zu te wäre mit drei Gruppe-Siegen im Gepäck in die Herde Neatico. Amore, hat mit Amare (Hernando) und Avia- eingereiht worden, wobei es nur ein schwacher Trost tor (Motivator) zwei Black Type-Pferde auf der Bahn, ist, dass die Familie in Werne unverändert gut aufge- die zwei Jahre alte Anyana (Nathaniel) steht bei Wal- stellt ist. demar Hickst, ein Jährlingshegst hat Pivotal als Vater. Die ersten Fohlen von Neatico sind in den letzten Wochen zur Welt gekommen, der Gruppe I-Sieger wird unverändert gut unterstützt, was bei einem Hengst ge- rade im zweiten und/oder dritten Jahr besonders wich- tig ist. Fünf Stuten reisen in die Normandie zum Preis von Europa (Gr. I)-Sieger Scalo. Der Lando-Sohn hat in diesem Jahr seinen ersten Jahrgang auf der Bahn. Wenn wir die in Frankreich und Deutschland 2014 zur Welt gekommenen Fohlen addieren, kommen wir auf 18 Nachkommen im ersten und 13 im zweiten Jahrgang – übersichtlich für eine Gruppe I-Sieger mit einem erst- klassigen Papier, wobei die Qualität der ihm zugeführ- ten Stuten durchaus in Ordnung war. Die Chance zur Profilierung ist in jedem Fall da, zumal seine Nachkom- men u.a. bei Peter Schiergen, Mario Hofer, Waldemar Hickst, Roland Dzubasz, Sascha Smrczek und Henri- Alex Pantall stehen. All About Love mit ihrer Authorized-Tochter. Foto: privat Hollywood Love, eine Tochter der als Rennpferd hoch dekorierten, in der Zucht eher unglücklichen Hol- lywood Dream, hat mit ihrem Erstling Hollywood Kiss (Paolini) gleich einen Treffer gelandet. Dieser war Listensieger, Gr. II-platziert, ist dann nach Hong Kong verkauft worden. Die Dreijährige Holly Marie (Dalak- hani) steht bei Jens Hirschberger. Die tragende Linie in Ittlingen ist eine der erfolg- reichsten der deutschen Vollblutzucht. Es ist die der 1929 vom Hauptgestüt Altefeld aus England eingeführ- ten Lovely Naples (Vencedor), die für vier Derbysieger verantwortlich ist. Nach Ittlingen kam sie durch Lica- ta (Dschingis Khan), die in den Farben des längst ver- gessenen Gestüts Webelsgrund des Züchters Friedrich Eine Neatico-Stute mit ihrer Mutter Laurencia. Foto: privat Bähre aus dem norddeutschen Springe 1976 die Ger- Manfred Ostermann gehört allerdings auch zu denje- man 1000 Guineas (Gr. II) gewann, zunächst in Frank- nigen, die für die Einfuhr von Maxios verantwortlich reich in der Zucht aktiv war. Für die Familie Ostermann waren, hat ihn von Beginn an sehr gut bedacht und führt machte sie sich durch ihre Tochter Laurea (Sharpman) das auch weiter fort. Sechs eigene und drei gepachte- verdient. Diese ist zwar nur platziert gelaufen, wurde te Stuten bilden einen starken Rückhalt für den Deck- aber Mutter von zwei Derbysiegern, Lando (Acatenan- hengst auf dem Fährhof. go) und Laroche (Nebos). Zehn Stuten aus dieser Fami- Freitag, 25. März 2016 23 Turf-Times lie sind in der Ittlinger Herde, mit Lacatena und Landia nehill) und Antheus (Northern Dancer). Für Ittlingen stehen zwei auf Neaticos Liste. Lacatena ist eine von steht die zwei Jahre alte Priola (High Chaparral) bei noch zwei Laurea-Töchtern in Ittlingen, sie ist Mutter Waldemar Hickst. von bisher sieben Siegern, darunter der auf Listenebe- Champs Elysees‘ rechter Bruder Dansili gehört seit ne erfolgreiche Lacateno (Green Tune), interessanter Jahren zu den profilierten Hengsten in Europa. Er ist Nachwuchs ist noch im Rennstall. Landia, u.a. Schwes- Vater von bislang 63 Gr.-Siegern, 19 davon haben Gr. I- ter der Gr.-Siegerin Love Academy (Medicean), ist Rennen gewonnen. Deutsche Züchter haben ihn immer Black Type-Mutter, die zwei Jahre alte Larea (Rock of wieder herangezogen, vor allem Fährhof, ein Crack war Gibraltar) steht bei Peter Schiergen. bislang aber noch nicht darunter. Ittlingen versucht es Scalos nahe Verwandte Startissima ist zweifache Sie- in diesem Jahr mit einer regelrechten Offensive, denn gerin. Sie hat Töchter von Sinndar und Soldier Hollow, gleich drei Stuten gehen zu ihm, echte Kronjuwelen der die bei Waldemar Hickst im Training sind. Herde. Die Dubawi-Tochter Labrice war Gr. III-Zwei- Ein Quintett reist zu Scalo in die Normandie, ange- te, ihr Erstling ist eine Jährlingsstute von Teofilo. Die führt von der zweifachen Siegerin Anaita, deren Erst- Gr. III-platzierte Lysuna, ein Zukauf aus dem Gestüt ling eine Jährlingsstute von Nathaniel ist. Die Siege- Simmenach, hatte sich mit Lyssio (Motivator), Lyvi- rin Laccata aus der Lando-Familie hat im Rennstall us (Paolini) und Lysino (Medicean) bereits gut einge- den drei Jahre alten Lions Hill (Tiger Hill), ein Jähr- führt, aber der Derbysieger Lucky Speed (Silvano) war lingshengst hat Maxios als Vater. Red Diva war Dritte natürlich noch von ganz anderer Qualität. Die drei Jahre auf Gr. III-Ebene und ist Schwester u.a. von Raffelber- alte Lysanda (Lando) gehört Ittlingen in Partnerschaft ger (Auenadler), Raptor (Auenadler) und Royal Mary mit dem renommierten Besitzer und Züchter George (Monsun). Sie ist bereits Siegermutter, es könnte aber Strawbridge jr., sie wird von Peter Schiergen trai- schon noch etwas mehr kommen. Sovalla, eine der noch niert. Nicella soll das Erbe ihrer Mutter erhalten, die raren Töchter von Pomellato, hat das BBAG-Auktions- nur relativ kurz in Ittlingen war, aber immerhin Neati- rennen in Dresden gewonnen und war Zweite auf Liste- co (Medicean) gebracht hat. Nicella selbst, eine Schwes- nebene. Sie ist Schwester von fünf Siegern, ihre Mutter ter der Mutter des Gr. III-Siegers Calvados Blues (Lan- wiederum ist Schwester des Gr. III-Siegers Silas Marner do), war nicht am Start. Ihr Erstling Novano (Samum) (Muhtathir). Die gute und schnelle Zaya ist die fünfte war bei bislang nur zwei Starts Zweiter auf Listenebene. Stute auf Scalos Liste. In der Zucht hat die 91kg-Stute Zweijährig ist Nadito (Dalakhani), ein Jährlingshengst bislang noch kein Glück entwickelt, ein Jährlingshengst stammt von Pivotal, sehr willkommen war natürlich das stammt von Mastercraftsman. gerade geborene Stutfohlen von Maxios. 16 Top-Hengste im In- und Ausland werden zudem herangezogen, der Fokus liegt, wie bereits erwähnt, in Deutschland auf Maxios. Erstmals geht mit Starla Dancer eine Stute zu Adlerflug. Ihr Erstling Starwood (Motivator) hat die hohen Erwartungen noch nicht ganz erfüllen können, der Dreijährige Starlite Express (Mon- sun) ist zumindest noch mit einer Derby-Nennung aus- gestattet. Weiterer Nachwuchs stammt von Sinndar und High Chaparral. Zwei Stuten wurden zu Areion gebucht. Kylini ist eine Schwester von Kiton (Lando) aus der Familie der großen Renn- und Zuchtstute Kazzia (Zinaad). Sie ist Mutter einiger interessanter Pferde, so etwa der nach Australien verkaufte Khalid (Axxos) und vor allem Kambria (Areion), Siegerin im BBAG-Auktionsrennen für Stuten in Baden-Baden, in Dortmund und Frankfurt Stutfohlen von Maxios aus der Ledicea. Foto: privat in diesen Rennen jeweils Zweite. Ledicea, die listen- plaziert gelaufen, konnte sich als Zuchtstute noch nicht Romance Story wurde vor gut einem Jahr bei Tatter- profilieren, der zwei Jahre alte Leoro (Campanologist) salls für 40.000gns. aus dem Bestand von Godolphin er- könnte das ändern. worben. Ein guter Ankauf, denn sie hat letztes Jahr zwei Vier Stuten reisen in das Banstead Manor Stud von Rennen gewonnen, war in Düsseldorf, Hannover und Juddmonte in die Nähe von Newmarket. ZU Champs München in Listenrennen platziert. Ihre zweite Mutter Elysees geht Plissetskaia. Sie ist mehrfach listenplat- Mezzo Soprano (Darshaan) hat den Prix Vermeille (Gr. ziert gelaufen und Siegermutter, u.a. des Listensie- I) gewonnen, ihr Sohn Claremont (Sadler’s Wells) war gers Indianski (Indian Ridge) und von Landskia (Lan- Gr. III-Sieger. Es handelt sich um die Familie von Cam- do), die auf Listenebene Zweite war. Aus der Linie panologist (Kingmambo). Romance Story geht zu dem stammen auch die Deckhengste Russian Blue (Da- immer aktuellen Exceed and Excel. Freitag, 25. März 2016 24 Turf-Times

Ivory (Key To The Mint). Ihr zwei Jahre alter Sohn In- tenso (Lando) steht bei Peter Schiergen. Laurencia ist Mutter der Gr.-Sieger Lauro (Monsun) und Love Academy (Medicean), hat nach langer Pause gerade wieder ein Fohlen zur Welt gebracht. Die erst- klassige Rennstute Sexy Lady, sie ist eine Schwester zu Scalo, hat u.a. den Prix Chloe (Gr. III) und das Festa- Rennen (LR) gewonnen. In der Zucht war sie noch nicht vom Glück verfolgt. Die vier Jahre alte Salamati (Du- bawi) ist überhaupt noch nicht gelaufen, sie steht bei Waldemar Hickst wie ihre zwei Jahre jüngere Schwes- ter Showtime (Pivotal). Drei Stuten wurden für diese Decksaison gepachtet, Hier noch während ihrer Rennlaufbahn: Global Wand unter Micha- so von Auenquelle die gute, aber unglücklich Auen- el Cadeddu. Foto: www.galoppfoto.de - WiebkeArt lee. Die Listen-Zweite war auf bestem Kurs Richtung Neu in der Herde ist auch Global Wand, mit der die Diana, doch wurde sie durch eine Verletzung gestoppt, Familie von Grimpola (Windwurf) in Ittlingen angesie- was auch das Ende der Rennkarriere bedeutete. Night delt werden soll. Drei Rennen hat sie gewonnen, darun- Fashion und Noble Lady kommen aus Etzean. Night ter einen Ausgleich II, wichtig war natürlich ihr zweiter Fashion ist eine rechte Schwester der Gr. I-Siegerin Platz in einem Listenrennen in Hannover. Der französi- Night Magic und des Listensiegers Night Wish, gerade sche Spitzenhengst Le Havre ist ihr Partner. in Frankreich erfolgreich. Noble Lady hatte mit Niyama Ähnliches Kaliber hat Lope de Vega in Irland, er könn- (Tertullian) bereits eine Gr. III-Zweite auf der Bahn. Sie te mit seinen Nachkommen vor einer großen Saison ist Schwester der Gr.-Sieger Noble Stella (Monsun) und stehen. Zu ihm geht Divergence, zweifache Siegerin, Noble Prince (Montjeu). die Mutter ist Schwester von Harayir (Gulch), Siegerin Medicean steht Jahr für Jahr im Ittlinger Deckplan. in den 1000 Guineas (Gr. I). Ihr Papier erfährt aktuell Er hat das mit zahlreichen guten Pferden gedankt, an eine enorme Aufwertung, denn ihr Bruder Tryster (Sha- der Spitze natürlich Neatico und Love Academy. Er mardal) hat sich in Dubai enorm gesteigert, mit dem Je- bekommt eine Neuerwerbung zugeführt, die Galileo- bel Hatta sogar ein Gr. I-Rennen gewonnen. Divergence Tochter Ballytarsna, die bei der December Sale für hat eine Jährlingsstute von Mastercraftsman. 80.000gns. erworben wurde. Sie ist nicht gelaufen, ist Neun Stuten suchen Maxios auf dem Fährhof auf. eine Schwester der zweifachen Gr. I-Siegerin und Gr. Akasha und All About Love entstammen der stark ver- I-Mutter Kazzia (Zinaad). Die Familie ist in Ittlingen tretenen „A“-Familie. Akasha hat als Zuchtstute noch bereits durch Kylini vertreten. keine Ausfall gehabt, ist Mutter einer Reihe von guten Lanita, die zu Nathaniel geht, war nicht am Start. Pferden, vor allem der Gr. III-Siegerin und Henkel- Ihr Erstling ist eine Jährlingsstute von Campanologist. Preis der Diana (Gr. I)-Dritte Adoya (Doyen). Nach ei- Ihre Verwandte Larella, die Zweite im Junioren-Preis nigem Pech hat sie gerade ihr erstes Fohlen für Ittlingen (LR) war, hat aktuell Lovato (Lauro) auf der Bahn, als gebracht. All About Love hat bisher die listenplatziert Gr. III-Dritter noch sieglos, aber mit einem GAG von gelaufene All for you (Shirocco) auf der Bahn. Applaus 92,5kg bedacht. Nicht verkehrt ist sicher auch die drei (Tiger Hill), Sieger letzten Jahr in einem „Bumper“ in Jahre alte Lopera (Monsun), ebenfalls bei Peter Schier- England, könnte vor einer guten Zukunft im Hinder- gen im Training. Larella reist ebenfalls nach England, nissport stehen, in der Hinterhand sind zwei junge Stu- zu New Approach. ten von Scalo. Daksha gewann vorletztes Jahr den Prix Allez Antonym wurde einst für einen sehr übersichtlichen France (Gr. III), war Zweite im Preis der Deutschen Betrag aus dem Darley-Imperium gekauft, war Listensie- Einheit (Gr. III) und Dritte im Prix Corrida (Gr. II). gerin und stammt aus der großartigen Familie von Anna Schon dreijährig konnte sie zwei Listenrennen für Paola (Prince Ippi). Mit Allano (Lando) und Amabel- sich entscheiden. Ihre zweite Mutter ist die Corona- le (Danehill Dancer) hatte sie in der Zucht einen her- tion Stakes (Gr. I)-Siegerin Golden Opinion (Slew vorragenden Start. Der drei Jahre alte Adao (Lando) O’Gold). Ihr Erstling, ein Hengst immerhin von Duba- hat noch eine Derbynennung, es folgten Hengste von wi, ist im Januar zur Welt gekommen. Jetzt geht es zu Exceed and Excel und Soldier Hollow. Ivory Coast ist Pivotal, der mit 23 Jahren zu den Senioren der Szene die Mutter des guten Ivory Land (Lando), ein dreifa- gehört. 69 Gr.-Sieger hat er in seiner respektablen Ver- cher Gr.-Sieger auf langen Distanzen, u.a. im Prix Vi- erberkarriere bisher auf der Bahn. comtesse Vigier (Gr. II) und im Prix d‘Hedouville (Gr. Dahin muß Sea The Stars erst einmal kommen, aber III). Außer Ivory Land hat sie drei andere Sieger auf der er ist sicher auf gutem Weg. Elf Gr.- und zwölf Listen- Bahn, ist eine Halbschwester der National Stakes (Gr. sieger stehen in seinem bisherigen Rekord, sein erster I)-Siegerin Heart of Darkness (Glint of Gold) aus einer Jahrgang ist jetzt fünfjährig. Mit Love More geht eine Schwester zum Gr. I-Sieger und Deckhengst Gold and weitere Vertreterin der „L“-Familie zu ihm. Die Toch- Freitag, 25. März 2016 25 Turf-Times ter der früh eingegangenen Love Academy, die nur drei SCALO (2007), v. Lando - Sky Dancing v. Exit to Nachkommen hatte, ist eine rechte Schwester der Gr. II- Nowhere (Haras du Logis Saint-Germain/FR) Siegerin Longina und Halbschwester von Letro (Mont- Anaita (2010), v. Dubawi - Aliette v. Lando, trgd. v. jeu), der sechs Rennen gewonnen hat, knapp 90kg Camelot konnte. Love More hat bei nur vier Starts gewonnen, Laccata (2008), v. Lomitas - La Donna v. Shirley sie wird gleich prominent angepaart. Heights, trgd. v. Scalo Der Aga Khan-Hengst Siyouni hatte einen glänzenden Red Diva (2004), v. Zinaad - Royal Cat v. Royal Aca- Start im Gestüt, das Attribut „modern“ wird ihm eigent- demy, Stutfohlen v. Neatico, 21.2. lich nur unzureichend gerecht. Im Winter wurden gleich Sovalla (2011), v. Pomellato – Soiree de Vienne v. vier Anteile an ihm von Arqana online versteigert, im Marju, trgd. v. Maxios Schnitt für 350.000 Euro. Zu ihm geht die Maidenstu- Zaya (2005), v. Diktat - Zayala v. Royal Applause, te Laura, die ihren einzigen Treffer in Chantilly landen Hengstfohlen v. Areion, 11.3. konnte. Sie ist eine Schwester von Lauro (Monsun) und Love Academy (Medicean). ADLERFLUG (2004), v. In The Wings – Aiyana v. Zu Soldier Hollow gehen zwei Top-Stuten. Sky Dan- Last Tycoon (Gestüt Harzburg) cing hat nicht nur Scalo gebracht, sondern auch Sexy Starla Dancer (2006), v. Danehill Dancer - Starla v. Lady. Mehrere ihrer sämtlich talentierten Nachkom- Lando, Hengstfohlen v. Neatico, 3.3. men hatten gesundheitliche Rückschläge hinzunehmen, sonst wäre teilweise mehr möglich gewesen. Ein span- nendes Pferd könnte ihre Jährlingsstute von Redoute’s Choice werden. Vor einigen Jahren wurde Survey er- worben, die im Stall von Mario Hofer u.a. das Karin Baronin von Ullmann-Schwarzgold-Rennen (Gr. III) gewann. Sie war mehrfach auch in Black Type-Rennen platziert und kam auf ein Rating von 92,5 kg. Ihr Erst- ling Sunny Belle (Exceed and Excel) steht bei Peter Schiergen, eine Jährlingsstute hat Shamardal als Vater. Zwei Stuten aus einer Familie reisen schließlich zu Teofilo nach Irland, Amare und Atiara. Amare, Lis- tensiegerin dreijährig in Düsseldorf, hat ihren Erstling in dem jetzt zwei Jahre alten Alaris (Soldier Hollow), der bei Peter Schiergen steht, ein Jährlingshengst hat Maxios als Vater. Atiara ist Mutter u.a. des vorjähri- Zaya mit ihrem Hengstfohlen von Areion, in diesem Jahr geht sie zu Scalo. Foto: privat. gen Derby-Vierten Areo (Medicean), der inzwischen in Hong Kong einen positiven Start hatte. Die zwei Jah- AREION (1995), v. Big Shuffle - Aerleona v. Caerle- re alte Atasha (Soldier Hollow) wird für Ittlingen von on (Gestüt Evershorst) Jens Hirschberger trainiert. Kylini (2002), v. Laroche - Key West v. In The Wings Ledicea (2004), v. Medicean - Lacatena v. Acatenan- NEATICO (2007), v. Medicean – Nicola Bella v. go, Stutfohlen v. Maxios 13.2. Sadler’s Wells Amore (1998), v. Lando - Aragosta v. Nebos, trgd. v. CHAMPS ELYSEES (2003), v. Danehill – Hasili v. Pastorius Kahyasi (Banstead Manor Stud/GB) Hollywood Love (2001), v. Lomitas - Hollywood Plissetskaia (1996), v. Caerleon - Soviet Squaw v. Dream v. Master Willie, Stutfohlen v. Scalo, 7.3. Nureyev, Hengstfohlen v. Medicean, 8.3. Lacatena (1998), v. Acatenango - Laurea v. Sharpman Landia (2004), v. Acatenango - Laurencia v. Shirley DANSILI (1996), v. Danehill – Hasili v. Kahyasi Heights, trgd. v. Maxios (Banstead Manor Stud/GB) Startissima (2007), v. Green Tune - Starla v. Lando Labrice (2008), v. Dubawi - Laurella v. Acatenango Lysuna (2000), v. Monsun - La Lyra v. Slip Anchor, Gepachtet Hengstfohlen v. Soldier Hollow, 16.2. Oriental World (2005), v. Platini – Oriental Flower Nicella (2006), v. Lando - Nicola Bella v. Sadler’s v. Big Shuffle, Stutfohlen v. Neatico, 6.2. Wells, Stutfohlen v. Maxios, 16.3.

In Partnerschaft EXCEED AND EXCEL (2000), v. Danehill – Patro- Astia (2007), v. Sakhee - Aliette v. Lando, Stutfohlen na v. Lomond (Dalham Hall Stud/GB) v. Neatico, 14.3. Romance Story (2012), v. New Approach – Perfect Note v. Shamardal, Maiden

Freitag, 25. März 2016 26 Turf-Times

NEW APPROACH (2005), v. Galileo – Park Express v. Ahonoora (Dalham Hall Stud/GB) Larella (2005), v. Anabaa - Laurella v. Acatenango, trgd. v. Maxios

PIVOTAL (1993), v. Polar Falcon - Fearless Revival v. Cozzene (Cheveley Park Stud/GB) Daksha (2010), v. Authorized – Dareen v. Rahy, Hengstfohlen v. Dubawi, 20.1.

SEA THE STARS (2006), v. Cape Cross – Urban Sea v. Miswaki (Gilltown Stud/IRL) Love More (2012), v. Monsun – Love Academy v. Romance Story mit ihrem Team nach dem Sieg in Hamburg. Foto: Medicean, Maiden www.galoppfoto.de - Frank Sorge SIYOUNI (2007), v. Pivotal – Sichilla v. Danehill LE HAVRE (2006), v. Noverre – Marie Rheinberg v. (Haras de Bonneval/FR) Surako (Haras de la Cauvinière/FR) Laura (2011), v. Montjeu – Laurencia v. Shirley Global Wand (2011), v. Doyen – Goonda v. Darshaan, Heights, Maiden Maiden

LOPE DE VEGA (2007), v. Shamardal – Lady Vettori v. Vettori (Ballylinch Stud/IRL) Divergence (2010), v. Teofilo – Min Alhawa v. Ri- verman

MAXIOS (2008), v. Monsun - Moonlight’s Box v. Nureyev (Gestüt Fährhof) Akasha (1998), v. Dashing Blade - Arastou v. Suru- mu, Hengstfohlen v. Soldier Hollow, 13.3. All About Love (2002), v. Winged Love - Arastou v. Surumu, Stutfohlen v. Authorized, 19.2. Antonym (2004), v. Bahri - Annaba v. In The Wings, trgd. v. Scalo Ivory Coast (2001), v. Peintre Celebre - Land of Ivo- ry v. The Minstrel Laurencia (1996), v. Shirley Heights - Laurea v. Sharpman, Stutfohlen v. Neatico, 12.2. Sexy Lady (2003), v. Danehill Dancer - Sky Dancing v. Exit to Nowhere, trgd. v. Shamardal

Von Soldier Hollow stammt dieses Hengstfohlen, dessen Mutter Gepachtet Akasha in diesem Jahr zu Maxios geht. Foto: privat Auenlee (2012), v. Doyen – Auengunst v. Waky Nao, Maiden SOLDIER HOLLOW (2000), v. In The Wings - Is- Night Fashion (2007), v. Sholokhov – Night Woman land Race v. Common Grounds (Gestüt Auenquelle) v. Monsun Sky Dancing (1997), v. Exit to Nowhere - Saquiace v. Noble Lady (2005), v. Sholokhov – Noble Pearl v. Sagace, trgd. v. Soldier Hollow Dashing Blade, Fohlen für Etzean Survey (2009), v. Big Shuffle - Shadow Queen v. Lando, Hengstfohlen v. Maxios, 28.1. MEDICEAN (1997), v. Machiavellian - Mystic God- dess v. Storm Bird (Cheveley Park Stud/GB) TEOFILO (2004), v. Galileo - Speirbhean v. Danehill Ballytarsna (2012), v. Galileo – Khoruna v. Lagunas, (Kildangan Stud/IRL) Stutfohlen v. Mastercraftsman, 2.2. Amare (2007), v. Hernando - Amore v. Lando, trgd. v. Neatico NATHANIEL (2008), v. Galileo – Magnificient Style Atiara (2004), v. Pivotal - Abitara v. Rainbow Quest v. Silver Hawk (Newsells Park Stud/GB) Lanita (2010), v. Anabaa - Lacatena v. Acatenango, Stutfohlen v. Maxios, 6.3.

Freitag, 25. März 2016 27 Turf-Times

Fohlengeburten

Der erste “neudeutsche” Pomellato...

Holy Roman Emperor x Amazone, Stute. Foto: privat Bereits am 22. Januar geboren wurde dieses Stutfoh- len von Holy Roman Emperor, Züchter ist Dr. Klaus Schulte. Mutter Amazone und Tochter genießen auf dem Foto die ersten Sonnenstrahlen im Gestüt Etzean. Getauft wurde die junge Dame auch schon und zwar auf Pomellato x Navicella, Hengst. Foto: privat den Namen Aida, nach der Verdi-Oper anlässlich der Einweihung des Suez-Kanals. ....ist dieser junge Hengst mit der auffälligen Blesse, der am 02.03. im Gestüt Westerberg zur Welt kam. Die Mutter ist die Beat Hollow-Stute Navicella, der stolze Züchter Harald Gritscher.

Overdose x La Pasa, Stute. Foto: privat Australia x Nymphea, Hengst. Foto: privat Was macht eigentlich.....Nympheas Erstling von Aus- Hier präsentiert sich ein weiteres Stutfohlen tralia? Wie das Foto zeigt, genießt der junge Hengst die von Overdose, es ist das erste Fohlen der Santiago-Stu- irische Sonne, wächst und gedeiht und lässt von der Zu- te La Pasa, Züchter ist Bernd Nebel. kunft träumen. Das Foto wurde auf Coolmore‘s Castle- Wir freuen uns auch auf die Meldung von ihrem vier- hyde Stud aufgenommen und Nymphea wird auch 2016 beinigen Nachwuchs - gerne mit Foto - unter info@ wieder Australia aufsuchen. turf-times.de

Turf-Times? Gefällt mir. Freitag, 25. März 2016 28 Turf-Times

Geb. Farbe, Geschl. Vater Mutter Name Züchter 27.01. db. St. Eden Rock Lautenspielerin N. N. Christian Henze 09.02. b. H. Conillon La Palmera N. N. Gestüt Aesculap 11.02. F. H. City Zip Guenea N. N. Dr. Christoph Berglar 22.02. F. H. Jukebox Jury Wonderful Pearl N. N. Gestüt Keilhof 24.02. b. H. Reliable Man Reed Door N. N. (SWE) Stall Jalih 02.03. b. H. Pomellato Navicella N. N. Harald Gritscher 03.03. b. H. Sinndar Darila N. N. Gestüt Aesculap 06.03. F. St. Amico Fritz Brangäne N. N. Alexander Pereira 08.03. F. H. Tertullian So Royal N. N. Elisabeth Sofie Kindrat 08.03. dbr. H. Pastorius Princess Hillary N. N. Stall Kids Club 09.03. R. H. Santiago Raise A Smile N. N. Lutz G. Hahn 11.03. b. St. Oasis Dream Solola N. N. (GB) Gestüt Fährhof 12.03. b. H. Tai Chi Galla Placidia N. N. Gestüt Hachetal 15.03. b. St. Overdose La Pasa (Foto) N. N. Bernd Nebel 15.03. db. St. Pastorius Quebra N. N. Gestüt Graditz 16.03. F. H. Campanologist Donna Lavinia N. N. Gestüt Fährhof 16.03. db. St. Campanologist Oxalaguna N. N. Hof Castanea 16.03. F. St. Adlerflug Wilma Louise N. N. Dr. Christina Schwarz 16.03. b. H. Maxios Niandana N. N. Volker Käufling 17.03. b. St. Raven‘s Pass Serienhoehe N. N. Gestüt Wittekindshof 17.03. b. H. Sea The Moon Bezzaaf N. N. Gestüt Görlsdorf 17.03. F. St. Russian Tango Banu N. N. Claudia Römer 18.03. b. H. Ruler of the World Walnut Hill N. N. Stall Parthenaue 18.03. b. St. Soldier Hollow Neckara N. N. Horst Pudwill (FR) 18.03. F. H. Adlerflug Pastellrosa N. N. Gestüt Harzburg 18.03. F. H. Sinndar Veligandu N. N. Rennstall Gebr. Barth 19.03. b. St. Dabirsim Bandeira N. N. Gestüt Karlshof 19.03. db. H. Dabirsim Kolosseum N. N. Gestüt Karlshof 19.03. Dbsch.St. Jukebox Jury Key to Win N. N. Claudia Katharina Löseken 20.03. b. H. Soldier Hollow Angel Dragon N. N. Gestüt Brümmerhof 21.03. b. H. Soldier Hollow Next Holy N. N. Gestüt Wittekindshof 21.03. db. H. Dabirsim Nocturna N. N. Gestüt Am Schlossgarten 21.03. b. St. Acclamation Fulminante N. N. Gestüt Etzean 21.03. F. H. Iffraaj Boccassini N. N. Gestüt Westerberg 21.03. F. St. Neatico Evita N. N. Gestüt Schallern 22.03. F. St. Pivotal Desabina N. N. Gestüt Röttgen 22.03. F. St. Paco Boy Rubiana N. N. Günter Merkel 22.03. b. St. Maxios Crystal Sea N. N. Gestüt Ammerland 23.03. b. H. Lord of England Ishika N. N. Regina u. Andreas Hacker 23.03. b. H. Areion Lilac Moon N. N. Ralf Rohne 23.03. b. St. So You Think Knightsbridge N. N. R & B Int. 23.03. b. St. Sea The Moon Prakasa N. N. Gestüt Görlsdorf Freitag, 25. März 2016 29 Turf-Times Gr. II-Sieg für Starke in Japan Personen Der aktuell mit einer einmonatigen Gastlizenz in Ja- Fallon wieder in Irland pan reitende letztjährige Championjockey Andrasch Starke kann auf ein höchst erfolgreiches verlängertes Kieren Fallon, 51, mehrfacher britischer Champi- Wochenende zurückblicken, auch am Montag, einem onjockey, wird in einer neuen überraschenden Wende Feiertag in Japan, fanden Rennen statt. Mit dem drei- in seiner Karriere wieder in seiner Heimat Irland tätig jährigen Hengst Mount Robson (Deep Impact) gewann sein. Er heuerte als Jockey bei dem aufstrebenden Trai- er in Nakayama die über 1.800 Meter führenden Spring ner Michael O’Callaghan an, ritt für diesen bereits am Stakes (Gr. II), ein renommiertes 2.000 Guineas Trial. Sonntag auf dem Curragh, wobei allerdings noch kein Neben seinem zweiten Gruppe-Sieg in Japan kam Star- Sieg heraussprang. Fallon, dessen Laufbahn von vielen ke auf zwei Außenseitern zum Zuge. Höhen und Tiefen gekennzeichnet war, war in den ver- gangenen 18 Monaten vorwiegend in den USA tätig.

4000. Sieg für Todd Pletcher

Siegerzeremonie in Nakayama mit Mount Robson und Andrasch Starke. www.galoppfoto.de - Ito Yasuo Mount Robson, der sein drittes Rennen in Folge ge- wann, steuert nun den Satsuki Sho (Gr. I), die Japani- Todd Pletcher. www.galoppfoto.de schen 2.000 Guineas, Mitte April auf gleicher Bahn Todd Pletcher, seit 1995 im Geschäft, ist seit dem ver- an. Im Sattel des Schimmels wird dann nicht Andrasch gangenen Samstag der zehnte Trainer in Nordamerika, der Starke sein, da seine Japan-Lizenz bis 3. April befris- 4.000 Rennen gewinnen konnte. Eagle Scout (Tapit) sorgte tet ist. Kaneko Makoto Holdings Co. Ltd., Besitzer und in Gulfstream Park für den Jubiläumstreffer. Der verstorbe- Züchter von Mount Robson, hat mit Makahiki, noch un- ne Dale Baird führt die Liste mit 9.445 Treffern an, dahinter geschlagener Sieger des anderen wichtigen 2.000 Gui- rangieren noch aktive Trainer wie Steve Asmussen (7.252) neas Trials, für den ersten Hengsteklassiker ein weiteres und Jerry Hollendorfer (7.054), aber auch Wayne Lukas heißes Eisen im Feuer. Fast selbstverständlich stammen (4.748), dessen Assistent Pletcher sieben Jahre lang war. beide Hengste von Deep Impact (Sunday Silence), in den gleichen Rennfarben in Japan eine Ausnahmeer- Peter Moody hört mit Gr. I-Sieg auf scheinung auf der Bahn und nun auch im Gestüt. Hier geht es zum Video (Mount Robson Nr. 1): Klick! Peter Moody, einst Trainer der vierbeinigen Legen- de Black Caviar (Belesprit), hat öffentlich erklärt, nach Ablauf seiner sechsmonatigen Dopingsperre nicht wie- der ins Trainergeschäft zurückzukehren. Bei dem von Moody trainierten Ex-Aga Khan-Pferd Lidari (Accla- mation) waren nach dem zweiten Platz in einem Gr. I- Rennen Spuren von Kobalt festgestellt worden. Verabschiedet hat er sich aus dem Job aber mit ei- nem großen Treffer: Am Donnerstag gewann sein mut- maßlich letzter Starter, der sechs Jahre alte Flamberge Turf-Times? Gefällt mir. (Exceed and Excel) in Moonee Valley die mit 500.000 A-Dollar dotierten William Reid Stakes (Gr. I) über 1200 Meter. Mit Brad Rawiller im Sattel setzte sich der Wallach in einer knappen Entscheidung gegen Holler (Commands) und Japonisme (Choisir) durch. Freitag, 25. März 2016 30 Turf-Times

Margie‘s Rock (2012), H., v. Kandahar Run – Deutsche Zucht im Ausland Margie’s World, Zü.: Gestüt Ammerland Sieger am 20. März in Nancy/Frankreich, 2400m, Legat (2011), H., v. Lando – Lyrical, Zü.: Roland Lerner €5.500 Sieger am 17. März in Pisa/Italien, 2200m, €3.000 BBAG-Jährlingsauktion 2012 an Ricardo Giuliani Burggraf (2010), W., v. Medicean – Borghesa, Zü.: Ge- stüt Ammerland Don Cossack (2007), W., v. Sholokhov – Depeche toi, Sieger am 20. März in Mailand/Italien, Hcap, 2200m, Zü.: Gestüt Etzean €7.000 Sieger am 18. März in Cheltenham/Großbr., Chelten- ham Gold Cup, Jagdr., Gr. I, 5.300m, ca. €418.000 Iniciar (2010), W., v. Galileo – Iota, Zü.: Gestüt Schlenderhan Sternrubin (2011), W., v. Authorized – Sworn Mum, Sieger am 20. März in Carlisle/Großbr., 3400m, ca. Zü.: Gestüt Karlshof €5.500 Dritter am 18. März in Cheltenham/Großbr., Vincent O’Brien County Hcap Hurdle, Gr. III, 3400m, ca. Nesterenko (2009), W., v. Doyen – Nordwahl, Zü.: Ale- €12.330 xander Pereira BBAG-Jährlingsauktion 2012, €17.000 an George Haine Sieger am 21. März in Taunton/Großbr., Hürden-Hcap, 3300m, ca. €8.800 Calrissian (2004), W., v. Efisio – Centaine, Zü.: Graf BBAG-Jährlingsauktion 2010, €10.000 an Uwe Stoltefuß und Gräfin Stauffenberg Sieger am 18. März in Fontainebleau/Frankreich, Ver- Hartside (2009), W., v. Montjeu – Helvellyn, Zü.: Ge- kaufsr., 1200m, €8.000 stüt Ammerland BBAG-Jährlingsauktion 2005, €75.000 an Castor Hol- Sieger am 22. März in Wetherby/Großbr., Hürdenr., dings 3200m, ca. €6.200 19. Sieg beim 88. Start Albegna (2010), v. Sabiango – Anzasca, Zü.: Gestüt Baltic Storm (2011), W., v. Kandahar Run – Born Ebbesloh Wild, Zü.: Gestüt Ammerland Siegerin am 22. März in Chantilly/Frankreich, Hcap, Sieger am 18. März in Fakenham/Großbr., Hürdenr., 3200m (Sand), €13.000 3200m, ca. €6.000

Le Temujin (2008), W., v. Hawk Wing – La Paja, Deutsche Hengste im Ausland (inkl. nicht mehr in D aktiver Hengste mit noch jungen Nachkommen) Zü.: Stall Anima Negra GmbH & Co. KG

Sieger am 19. März in Treviso/Italien, Jagdr., 3500m, LANDO €4.500 The Reader (2009), Sieger am 23. März in Enghien/ BBAG-Herbstauktion 2009, €14.000 an Manfred Hofer Frankreich, Jagdr., 3800m

Chartbreaker (2011), W., v. Shirocco – Caucasienne, LATERAL Zü.: Hans Wirth Ice Cool (2009), Sieger am 21. März in Compiègne/ Sieger am 19. März in Kempton/Großbr., Hürdenr., Frankreich, 1600m 4200m, ca. €4.400

Ein Angebot der BBAG-Jährlingsauktion 2012

Freitag, 25. März 2016 31 Turf-Times

MONSUN Bahama Sun (2011), Sieger am 19. März in Saint-Gal- Rennvorschau International mier/Frankreich, 2300m Paradise in der Wüste TERTULLIAN Third Strike (2011), Sieger am 19. März in Treviso/ Italien, 2350m

Rennvorschau National

Als einziges deutsches Pferd am World Cup Day wird Paradise im Gold Cup antreten. www.galoppfoto.de - Sabine Brose

Samstag, 26. März Meydan/UAE Dubai World Cup – Gr. I , 9.620.000 €, 4 j. u. ält., 2000 m (Sand) Ostern auf der Rennbahn aus Sicht unseres Zeichners Miro. ©mi- rocartoon

Freitag, 25. März Dubai Turf – Gr. I, 5.560.000 €, 4 j. u. ält., 1800 m 13:00 Uhr - Renntag Bremen - 1. Renntag Neun Galopprennen mit dem Acatenango-Derby Trial Dubai Sheema Classic – Gr. I ,5.560.000 €, 4 j. u. ält., 2400 m Samstag. 26. März 12:30 Uhr - Renntag Düsseldorf - 1. Renntag Saisonstart in Düsseldorf mit zwei Rennen für sieglose Dubai Golden Shaheen – Gr. I, 1.850.000 €, 4 j. u. ält., Dreijährige 1200 m (Sand) Sonntag, 27. März 13:30 Uhr - Renntag Hoppegarten - 1. Renntag Al Quoz Sprint – Gr. I, 926.000 €, 4 j. u. ält., 1000 m Das erste Listenrennen der Saison 2016: Preis des Gestüts Röttgen

13:30 Uhr - Renntag UAE Derby – Gr. II, 1.850.000 €, 3 j., 1900 m (Sand) Sonsbeck - 1. Renntag Voraussichtlich vier Galopprennen

Montag, 28. März Godolphin Mile – Gr. II, 926.000 €, 4 j. u. ält., 1600 m (Sand) 13:30 Uhr - Renntag Köln - 1. Renntag Saisonstart in Köln mit dem Solar World Grand Prix Aufgalopp, Listenrennen Dubai Gold Cup – Gr. II, 926.000 €, 4 j. u. ält., 3200 m mit Paradise, Tr.: Waldemar Hickst, Jo.: Mirco Demuro 13:30 Uhr - Renntag Saarbrücken - 1. Renntag 13. Lotto-Renntag mit sechs Galopprennen