Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung Stadt Wehlen 30. Jahrgang · Freitag, den 31. Januar 2020 · Nummer 1 · Verkaufspreis 0,70 Euro

Wehlener Rundschau

*Quellenangabe Foto: Archiv Stadtverwaltung* Wehlen - 2 - Nr. 1/2020

Bereitschaftsdienste

Notrufnummern Trinkwasserzweckverband „Bastei“ 0171 3837260 Notrufbereitschaft mit telefonischer Voranmeldung Polizei 110 kostenfreies Servicetelefon Enso 0800 6686868 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 ENSO Energie Sachsen Ost AG 0800 6686868 IRLS (Integrierte Rettungsleitstelle Sachsen) 0351 501210 ENSO Gasstörung 0351 50178880 Polizeirevier 03501 519224 ENSO Stromstörung 0351 50178881 Giftnotrufnummer 0361 730730 Störungsrufnummer Zweckverband Wasserversorgung Tierärztliche Klinik 035973 2830 (für OT Pötzscha) 0351 50178882 Apothekennotdienst Pirna

Februar

1 Samstag Apotheke Sonnenstein Pirna 2 Sonntag Rathaus Apotheke Pirna 3 Montag Adler Apotheke Pirna 4 Dienstag Schwanen Apotheke Pirna 5 Mittwoch Lilien Apotheke Pirna 6 Donnerstag Pluspunkt Apotheke Pirna 7 Freitag Lilienstein Apotheke Pirna 8 Samstag Scheele Apotheke Pirna 9 Sonntag Apotheke im Real Marien Apotheke Berggießhübel 10 Montag Hirsch Apotheke Heidenau Bastei Apotheke 11 Dienstag Schubert Apotheke Heidenau Stadt Apotheke Königstein 12 Mittwoch Goethe Apotheke Heidenau Adler Apotheke 13 Donnerstag Pharmonie Apotheke Pirna Apotheke 14 Freitag Apotheke Sonnenstein Pirna 15 Samstag Rathaus Apotheke Pirna 16 Sonntag Adler Apotheke Pirna 17 Montag Schwanen Apotheke Pirna 18 Dienstag Lilien Apotheke Pirna 19 Mittwoch Pluspunkt Apotheke Pirna 20 Donnerstag Lilienstein Apotheke Pirna 21 Freitag Scheele Apotheke Pirna 22 Samstag Apotheke im Real Heidenau Marien Apotheke Berggießhübel 23 Sonntag Hirsch Apotheke Heidenau Bastei Apotheke Lohmen 24 Montag Schubert Apotheke Heidenau Stadt Apotheke Königstein 25 Dienstag Goethe Apotheke Heidenau Adler Apotheke Bad Schandau 26 Mittwoch Pharmonie Apotheke Pirna Apotheke Dohna 27 Donnerstag Apotheke Sonnenstein Pirna 28 Freitag Rathaus Apotheke Pirna 29 Samstag Adler Apotheke Pirna

Schubert Apotheke Heidenau Hirsch Apotheke Heidenau Tel.: 03529 515785 Tel.: 03529 512250 Goethe Apotheke Heidenau Apotheke im real,- Tel.: 03529 518292 Tel.: 03529 518215 Apotheke Dohna Schwanen Apotheke Pirna Tel.: 03529 574207 Tel.: 03501 525811 Adler Apotheke Pirna Scheele Apotheke Pirna Tel.: 03501 781525 Tel.: 03501 442772 Apotheke Sonnenstein Pirna Rathaus Apotheke Pirna Tel.: 03501 773029 Tel.: 03501 523602 Pharmonie Apotheke Pirna Pluspunkt Apotheke Pirna Tel.: 03501 56110 Tel.: 03501 464518 Lilienstein Apotheke Pirna Lilien-Apotheke Pirna Tel.: 03501 784950 Tel.: 03501 7929300 Stadt Apotheke Königstein Bastei-Apotheke Lohmen Tel.: 035021 68221 Tel.: 03501 588630 Marien Apotheke Berggießhübel Adler Apotheke Bad Schandau Tel.: 035023 66710 Tel.: 035022 42508 Nr. 1/2020 - 3 - Wehlen

Ärzte Amtliche Bekanntmachungen

Dr. Forker Dipl.-Med. Herbst Kastanienweg 2 Hauptstraße 86 Amtliche Bekanntmachungen 01833 Dürrröhrsdorf 01833 Dürrröhrsdorf Tel.: 035026 91223 Tel.: 035026 91222 Die 6. öffentliche Stadtratssitzung findet nach Redaktions- Gemeinschaftspraxis Facharzt Großer schluss statt. Dr. med. Frank Neubert Am Amselgrund 39 Die Veröffentlichung der Niederschrift erfolgt in Ausgabe Susanne Neubert 01848 Rathewalde 2/2020 der Wehlener Rundschau sowie gleichzeitig durch Aus- Fabrikstraße 8 Tel.: 035975 81207 hang an den Verkündungstafeln in der Zeit vom 28. Februar bis 01847 Lohmen 9. März 2020. Tel.: 03501 588200 Termin der 7. öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Gemeinschaftspraxis Kinderärztin Wehlen ist Dienstag, den 3. März 2020, 19.00 Uhr in der Grund- Dr. med. Kerstin Gräfe Dipl.-Med. Barbara Luger schule. Dr. med. Thomas Heißner Basteistr. 19 Die konkrete Tagesordnung entnehmen Sie bitte den öffentli- Schloß Lohmen 2 01847 Lohmen chen Bekanntmachungen. 01847 Lohmen Tel.: 03501 588554 Tel.: 03501 588166 Öffentliche Bekanntmachung

Zahnärzte Öffentliche Festsetzung der Grundsteuer Dr. Haupt Dr. Boden für das Jahr 2020 Basteistr. 19 Kastanienweg 5 Die Stadt Stadt Wehlen macht von der im Grundsteuergesetz 01847 Lohmen 01833 Dürrröhrsdorf verankerten Möglichkeit Gebrauch, nur dann Grundsteuerbe- Tel. 03501 588066 Tel. 035026 90352 scheide zu erteilen, wenn sich Änderungen hinsichtlich des zu entrichtenden Steuerbetrages ergeben. Dr. Brüchner Dr. Lehnung Für all diejenigen Steuerpflichtigen, deren Bemessungs- R.-Breitscheid-Str. 5 Goethestr. 2 grundlagen (Messbeträge) sich seit der letzten Beschei- 01833 01844 Neustadt derteilung nicht geändert haben, wird deshalb durch diese Tel. 035973 24122 Tel. 03596 502220 öffentliche Bekanntmachung gem. § 27 Abs. 3 des Grund- steuergesetzes die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2020 Dr. Fröhlich Dr. Ebert in der zuletzt für das Kalenderjahr 2019 veranlagten Höhe Schillerstr. 37 Schillerstr. 30 festgesetzt. In diesen Fällen ist die Grundsteuer wie im 01796 Pirna 01796 Pirna letzten erteilten Grundsteuerbescheid angegeben zu ent- Tel. 03501 527327 Tel. 03501 523523 richten. Die Steuer ist in den zuletzt festgesetzten Vierteljahresbeträ- Dipl.-Med. Marstani Dr. Frahnert gen, jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. No- Pirnaer Str. 105 Lohmener Str. 10 vember 2020 fällig. Für Steuerpflichtige, die von der Möglichkeit 01829 Stadt Wehlen 01796 Pirna des § 28 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes Gebrauch gemacht Tel. 035024 70566 Tel. 03501 523738 haben (Jahreszahler), wird die Grundsteuer 2020 in einem Be- trag am 1. Juli 2020 fällig. Tierärzte Die Umstellung auf Jahreszahler ist nur auf Antrag möglich. Frau Dr. Carina Schirm Bei Vorliegen eines Abbuchungsauftrages werden die Raten Basteistraße 79 jeweils bei Fälligkeit abgebucht. 01847 Lohmen Künftig eintretende Änderungen in der Steuerhöhe werden dem Tel. 03501 571400 einzelnen Steuerschuldner gemäß § 27 Abs. 2 Grundsteuerge- setz jeweils durch einen Grundsteuer-Änderungsbescheid mit- Erreichbarkeit des Bürgerpolizisten geteilt. Der Bürgerpolizist ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 - Sollte sich die Anschrift oder bei Abbuchungen die Bank- 14:00 Uhr über die Telefonnummer 0174 3050460 erreichbar. verbindung geändert haben bzw. ändern, so bitten wir, In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die Polizei- dies baldmöglichst mitzuteilen. revier Pirna 03501 519224 oder den Notruf 110. Einen Vordruck zum SEPA-Lastschriftmandat erhalten Sie auch unter www.lohmen-sachsen.de Ihr Bürgerpolizist Bitte beachten Sie noch folgende gesonderte Hinweise. Matthias Heinemann Festsetzung und Erhebung der Grundsteuer Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Nach § 1 Abs. 1 des Grundsteuergesetzes (GrStG) sind die Ge- meinden zur Erhebung der Grundsteuer berechtigt. Jede Erhe- Monat Februar bung öffentlicher Abgaben ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Auch die Erhebung der Grundsteuer, welche in zwei 01./02.02.2020 Dr. Trobisch, Ratgausstr. 3, 01848 Arten zu unterscheiden ist, und zwar in Grundsteuer A und B. Tel.: 035975 813193 Steuergegenstand der Grundsteuer A ist das land- und forst- 08./09.02.2020 Dr. Lehnung, Goethestr. 2, 01844 Neustadt wirtschaftliche Vermögen. Tel.: 03596 502220 Alle bebauten oder bebaubaren Grundstücke, wie z. B. der 15./16.02.2020 Dr. Stork, Rosenstr. 3, 01855 Grund und Boden, die Gebäude und das Wohneigentum er- Tel.: 039973 53065 fasst die Grundsteuer B. Die Leistungspflicht der Grundsteuer 22./23.02.2020 Dr. Wenzel, An der Mühle 4, 01833 Dürrröhrsdorf ist also an den Tatbestand des Eigentums von Grundstücken Tel.: 035026 912090 geknüpft. 29.01.2020 Dr. Hantzsche,Götzingerstraße 8, 01855 Sebnitz Die Grundsteuerfestsetzung gliedert sich in folgende drei Stu- Tel.: 035971 53177 fen. Wehlen - 4 - Nr. 1/2020

1. Feststellung des Einheitswertes Da der Grundsteuermessbescheid für die Grundsteuerfestset- Hier wird die Besteuerungsgrundlage, der Einheitswert, festge- zung bindend ist, können Grundsteuerbescheide erst geändert stellt. Der Einheitswert wird in der Regel nach dem Ertragswert- oder aufgehoben werden, wenn der Grundsteuermessbescheid verfahren ermittelt (§ 76 Abs. 1 Bewertungsgesetz). Stellvertre- vom Finanzamt geändert oder aufgehoben wurde bzw. ein tend für den Grundstückswert, wird dabei eine Jahresrohmiete Grundsteuermessbescheid auf einen neuen Eigentümer ergeht. mit einem Vervielfältiger multipliziert (Jahresrohmiete x Verviel- Die Grundsteuer ist deshalb weiter zu entrichten. fältiger = Einheitswert). Mit Zustellung eines Aufhebungsbescheides über die Grund- Auf dieser Basis erlässt das Finanzamt einen Feststellungsbe- steuer erlischt die Steuerpflicht. scheid, (Einheitswertbescheid). Erfolgt die Aufhebung rückwirkend, wird die gezahlte Grund- 2. Festsetzung des Steuermessbetrages steuer zurückerstattet. In der zweiten Stufe wird der Grundsteuermessbescheid er- Widerspruch gegen den von der Gemeinde erlassenen stellt. Dieser bildet die Grundlage für die Zurechnung eines Ob- Grundsteuerbescheid kann nur eingelegt werden, wenn jektes zu einem Steuerschuldner sowie der Berechnung und dieser einen schweren Rechtsmangel aufweist. Erhebung der Grundsteuer. Das Finanzamt wendet auf den Ein- heitswert einen Tausendsatz (sog. Steuermesszahl) an. Damit Besonderheiten bei Verkauf wird der Steuermessbetrag festgestellt von Garagen und Lauben (Einheitswert x Steuermesszahl = Steuermessbetrag). Darauf- Die Änderungen der Eigentumsverhältnisse bei bebauten oder hin erlässt das Finanzamt den Grundsteuermessbescheid. Eine unbebauten Grundstücken werden dem Finanzamt automa- Durchschrift davon erhält die Gemeinde Lohmen zur weiteren tisch vom Notar über das Grundbuchamt und die Grunder- Bearbeitung. Ergeben sich zu diesen beiden Messbescheiden werbssteuerstelle mitgeteilt. des Finanzamtes Fragen auch Einsprüche, ist eine Klärung nur Beim Verkauf von Lauben und Garagen sind diese Änderun- mit dem Finanzamt möglich. gen dem Finanzamt jedoch selbstständig durch den Veräußerer 3. Festsetzung und Erhebung der Steuer oder Erwerber anzuzeigen. Erst jetzt wird die Gemeinde tätig. Diese wendet auf den Steu- Es reicht aus, der Bewertungsstelle des Finanzamtes eine Ko- ermessbetrag den Hebesatz (ersichtlich in der Haushaltssat- pie des Kaufvertrages zukommen zu lassen. zung) an. Somit wird die Grundsteuerschuld für das Kalender- Bei Rückfragen können Sie sich gern mit uns in Verbindung setzen. jahr festgesetzt (Steuermessbetrag x Hebesatz = Grundsteuer). Der Steuerschuldner erhält den Steuerbescheid (nur bei Ver- Gemeindeamt Lohmen änderungen). Der Steuerbescheid enthält die Fälligkeiten, zu Kämmerei denen die Grundsteuer zu entrichten ist. - Quartalszahler 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. Bekanntmachung zur Neuwahl - Jahreszahler 01.07. Friedensrichter/-in Bezieht sich eine Steuer auf rückwirkende Zeiträume, so ist sie innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Steuerbeschei- Die Gemeinde Lohmen sucht eine Friedensrichterin oder des zu entrichten. einen Friedensrichter (Stellvertreter/in) für den Bereich Es besteht die Möglichkeit bis spätestens 30.September des Lohmen, Stadt Wehlen und Hohnstein. vorangegangenen Jahres einen Antrag auf Entrichtung der Gesetzliche Grundlage für die Wahl eines Friedensrichters und Steuer in einem Jahresbetrag zu stellen. die Tätigkeit der gemeindlichen Schiedsstellen bildet das Ge- Die jeweilige Zahlungsweise bleibt so lange bestehen, bis ihre setz über die Schiedsstellen in den Gemeinden des Freistaates Änderung beantragt wird. Sachsen und über die Anerkennung von Gütestellen im Sinne Wurde vom Finanzamt kein Einheitswert festgelegt, so bemisst des § 794 Abs. 1 Nr. 1 der Zivilprozessordnung (Sächsisches sich die Grundsteuer nach der Ersatzbemessungsgrundlage. Schieds- und Gütestellengesetz - SächsSchiedsGütStG) vom Dazu ist vom Steuerschuldner eine Steuererklärung abzuge- 27. Mai 1999, rechtsbereinigt mit Stand vom 27. April 2019. ben, in der die Grundsteuer von diesem selbst zu berechnen ist Dieses Ehrenamt kann grundsätzlich jeder interessierte Ein- (Steueranmeldung). Dieser Jahresbetrag der Grundsteuer be- wohner übernehmen, ausgeschlossen sind jedoch Rechtsan- rechnet sich auf der Grundlage der Wohn- oder Nutzfläche und wälte, Notare, Richter, Staatsanwälte sowie Polizei- und Jus- der Anzahl der Garagenstellplätze. Entsprechend der Ausstat- tizbedienstete. tung der Wohnungen gelten die nach dem Grundsteuergesetz Sie sollten mindestens 30 und höchstens 70 Jahre alt und nach festgelegten Beträge. Diese werden pro Quadratmeter erhoben Persönlichkeit und Fähigkeit für das Amt geeignet sein. Die und sind dem jeweiligen Hebesatz angepasst. Friedensrichterin oder der Friedensrichter wird für fünf Jahre Da die meisten Grundstücksverkäufe und Schenkungen wäh- vom Gemeinderat Lohmen gewählt und kann auch wiederge- rend eines Kalenderjahres vorgenommen werden, treten häufig wählt werden. Unsicherheiten bei der weiteren Grundsteuerzahlung auf. Die Der Bewerber hat gegenüber der Gemeinde schriftlich zu erklä- Grundsteuer wird nach den Verhältnissen zu Beginn des Ka- ren, dass keine Ausschlussgründe nach § 4 Abs. 2 bis 5 des Säch- lenderjahres festgesetzt, somit bleibt der Veräußerer Steuer- sischen Schieds- und Gütestellengesetzes vorliegen und erteilt schuldner bis zum Ablauf des Jahres, in welchem der Verkauf seine Einwilligung in die Auskunftseinholung beim Bundesbeauf- stattgefunden hat (§§ 9 und 10 GrStG). tragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes. Diese Vorschrift über die Festsetzung der Grundsteuer geht Die Aufgabe der Friedensrichter besteht darin, außerhalb eines von dem Stichtagsprinzip aus. Gerichtsverfahrens kleinere Meinungsverschiedenheiten und Das bedeutet, dass Änderungen welche während eines Kalen- Streitigkeiten zu schlichten und Sühneversuche durchzuführen. derjahres eingetreten sind erst vom nächsten Kalenderjahr an, Die Palette der Schlichtungsthemen reicht dabei von Nachbar- für die Grundsteuer, berücksichtigt werden können. schaftsstreitigkeiten über Ärger mit dem Vermieter bis hin zu Wird z. B. ein Grundstück im Juni 2020 verkauft, so wird die Körperverletzung, Hausfriedensbruch, Beleidigung oder Sach- Änderung (Umschreibung des Finanzamtes auf den neuen Ei- beschädigung. gentümer) frühestens auf den 01.01.2021 erfolgen. Wer im oben genannten Bezirk wohnt und Interesse an der Auf- Angenommen, vertraglich wurde geregelt, dass sofort Nutzen gabe hat, wird gebeten, sich mit vorgegebenem Bewerbungs- und Lasten auf den neuen Eigentümer übergehen, so findet formular (auch erhältlich auf der jeweiligen Homepage der be- dies erst zum 01.01. des darauffolgenden Jahres Berücksich- teiligten Gemeinden) bis zum 18.03.2020 bei der Gemeinde tigung. Die Vereinbarungen in den Kaufverträgen haben nur Lohmen zu bewerben. privatrechtliche Bedeutung im Innenverhältnis zwischen Veräu- Nähere Auskünfte über das Amt der Friedensrichterin oder ßerer und Erwerber und heben die öffentlich- rechtliche Steu- des Friedensrichters erhalten Sie unter der Rufnummer 03501 erschuld nicht auf. 581021. Nr. 1/2020 - 5 - Wehlen

Trinkwasserzweckverband „Bastei“, Basteistraße 79, 01847 Lohmen Wehlen - 6 - Nr. 1/2020

Öffentliche Bekanntmachung der Cashflow aus der Investitionstätigkeit - 380.000 € der Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit 152.443 € Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan des Trinkwasserzweckverbandes „Bastei“ § B 2 für die Wirtschaftsjahre 2020 und 2021 Im Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2021 werden fest- Die Haushaltssatzung einschließlich Wirtschaftsplan und Anla- gesetzt: gen für die Wirtschaftsjahre 2020 und 2021 sowie der Beschluss 2. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitio- der Verbandsversammlung des Trinkwasserzweckverbandes nen und Investitionsfördermaßnahmen 245.000 € „Bastei“ Nr. 16-03/2019 vom 05.12.2019 wurden dem Land- 2. der Gesamtbetrag der ratsamt des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Verpflichtungsermächtigung auf - € mit Postausgang 10.12.2019 gemäß § 76 Abs. 2 SächsGemO 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 84.000 € vorgelegt. Mit Bescheid vom 10.01.2020 genehmigte das Land- ratsamt des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge § B 3 als zuständige Rechtsaufsichtsbehörde die Haushaltssatzung für die Wirtschaftsjahre 2020 und 2021 mit dem festgesetzten Der Gesamtbetrag der Umlage gemäß § 14 Ab- Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und In- satz 3 der Verbandssatzung wird festgesetzt auf 4.607 € vestitionsfördermaßnahmen i. H. v. 175.000 EUR für 2020 und - die Gemeinde Lohmen 3.149 € 245.000 EUR für 2021. Die Rechtsaufsichtsbehörde bestätigt, - die Stadt Stadt Wehlen 1.458 € dass die Haushaltssatzung für die Wirtschaftsjahre 2020 und Der Umlagebetrag wird fällig zum 31.03.2021 2021 über die Kreditaufnahme hinaus keine weiteren genehmi- gungspflichtigen Bestandteile enthält. Lohmen, 22.01.2020 Gemäß § 76 Abs. 3 SächsGemO erfolgt hiermit die öffentliche Bekanntmachung: Trinkwasserzweckverband „Bastei“ Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan des Trinkwasserzweck- Mildner verbandes „Bastei“ für die Wirtschaftsjahre 2020 und 2021 Verbandsvorsitzender Auf Grund des § 58 Abs. 1 des Sächsischen Gesetzes über kom- Nach § 4 Abs. 4 SächsGemO, der nach § 47 Abs. 2 in Verbin- munale Zusammenarbeit (SächsKomZG) in Verbindung mit dem dung mit § 6 Abs. 1 SächsKomZG auf Zweckverbände an- § 74 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) hat die zuwenden ist, gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verbandsversammlung am 05.12.2019 folgende Haushaltssat- Verfahrens- und Formvorschriften zustande gekommen zung für die Wirtschaftsjahre 2020 und 2021 beschlossen. sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang Abschnitt A an gültig zustande gekommen. § A 1 Dies gilt nicht, wenn: 1) die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, Im Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2020 betragen 1. im Erfolgsplan 2) Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Ge- die Erträge 650.405 € nehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, die Aufwendungen 635.658 € der Jahresgewinn 14.747 € 3) der Verbandsvorsitzende dem Beschluss gemäß § 56 Abs. 3 2. im Liquiditätsplan i. V. m. § 21 Abs. 3 SächsKomZG wegen Gesetzwidrigkeit der Cashflow aus laufender widersprochen hat Geschäftstätigkeit 245.875 € 4) vor Ablauf der im Satz 1 genannten Frist der Cashflow aus der Investitionstätigkeit - 256.000 € a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstan- der Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit 36.088 € det hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift § A 2 gegenüber dem Zweckverband unter Bezeichnung Im Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2020 werden fest- des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, gesetzt: schriftlich geltend gemacht worden ist. 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht und Investitionsfördermaßnahmen 175.000 € worden, so kann nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist 2. der Gesamtbetrag der jedermann diese Verletzung geltend machen. Sätze 1 bis 3 Verpflichtungsermächtigung auf - € sind nur anzuwenden, wenn bei der Bekanntmachung der 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 84.000 € Satzung auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und § A 3 die Rechtsfolgen hingewiesen worden ist. Der Gesamtbetrag der Umlage gemäß § 14 Absatz 3 Gemäß § 76 Abs. 3 Satz 2 SächsGemO erfolgt hiermit die öf- der Verbandssatzung wird festgesetzt auf 4.607 € fentliche Bekanntmachung zum Beschluss 16-03/2019 vom - die Gemeinde Lohmen 3.149 € 05.12.2019 unter dem Hinweis, dass die Haushaltssatzung ein- - die Stadt Stadt Wehlen 1.458 € schließlich Wirtschaftsplan für die Wirtschaftsjahre 2020 und Der Umlagebetrag wird fällig zum 31.03.2020. 2021 in der Zeit vom 4. Februar 2020 bis 14. Februar 2020 Abschnitt B zu den allgemeinen Dienststunden in den Geschäftsräumen § B 1 des Trinkwasserzweckverbandes „Bastei“ Basteistraße 79 in Im Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2021 betragen Lohmen zur Einsichtnahme ausgelegt ist. Montag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr 1. im Erfolgsplan Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr die Erträge 648.105 € Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr die Aufwendungen 644.322 € Freitag 9.00 - 12.00 Uhr der Jahresgewinn 3.783 € 2. im Liquiditätsplan Trinkwasserzweckverband „Bastei“ der Cashflow aus laufender Mildner Geschäftstätigkeit 235.475 € Verbandsvorsitzender Nr. 1/2020 - 7 - Wehlen

Informationen des (SächsGemO) hat die Verbandsversammlung am 18.11.2019 folgende Haushaltssatzung für das Wirtschaftsjahr 2020 be- Trinkwasserzweckverbandes schlossen: Basteistraße 79, 01847 Lohmen § 1 Was ist eigentlich Wasserhärte? Es betragen Auf der Waschmittelpackung sind unterschiedliche Dosierun- gen für die verschiedenen Wasserhärten angegeben. Aber was 1. im Erfolgsplan bedeutet das eigentlich? die Erträge 746.564 € In Deutschland gibt es eine Einteilung in drei Härtegrade: die Aufwendungen 766.403 € weich, mittel und hart. Der Begriff Wasserhärte beschreibt im der Jahresverlust 19.839 € Wesentlichen den Anteil von Kalzium und Magnesium im Was- 2. im Liquiditätsplan ser. Wenn Regenwasser versickert, lösen sich diese Minerali- der Cashflow aus der laufenden en aus dem Untergrund. Die Menge variiert dabei je nach Art Geschäftstätigkeit 170.629 € und Beschaffenheit des Gesteins. Daraus resultiert der unter- der Cashflow aus der Investitionstätigkeit - 592.500 € schiedliche Härtegrad des Grundwassers, aus dem die regio- der Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit 305.260 € nalen Wasserversorger unser Trinkwasser gewinnen. Wenn das Wasser sehr hart ist, kann es im Wasserwerk zentral enthär- § 2 tet werden. Wenn Sie Oberflächenwasser aus Talsperren oder Seen beziehen, ist es meistens weiches Wasser. Es werden festgesetzt: Die Wasserhärte wird über die Summe der im Wasser gelösten 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen 160.000 € Kalzium- und Magnesiumverbindungen in Millimol je Liter de- und Investitionsförderungsmaßnahmen finiert. Je mehr davon das Wasser enthält, desto härter ist es. 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf - € Härtebereich Millimol je Liter Grad „Deutsche Härte“ 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 88.000 € weich weniger als 1,5 Ø kleiner als 8,4°dH mittel 1,5 bis 2,5 Ø 8,4 bis 14°dH Abwasserzweckverband Wehlen-Naundorf hart mehr als 2,5 Ø größer als 14°dH Hartes Wasser stellt keinerlei Risiko für Ihre Gesundheit dar. Dr. Schuhmann Gleich ob weich, mittel oder hart - das deutsche Trinkwasser Verbandsvorsitzender hat eine hervorragende Qualität, die von den Wasserversorgern und Gesundheitsbehörden regelmäßig überprüft wird. , 08.01.2020 Weiches Wasser schmeckt neutral und hinterlässt auf Gläsern Die Haushaltssatzung 2020 des AZV Wehlen-Naundorf wurde und Armaturen kaum Ablagerungen. mit Bescheid vom 18.12.2019 durch die Rechtsaufsichtsbehör- Hartes Wasser mit einem höheren Gehalt an Mineralien de genehmigt. schmeckt demgegenüber markanter. Es führt zu stärkeren Kalk- Die Bekanntmachung erfolgt auf Grund des § 76 Abs. 3 Sächs- ablagerungen in Geräten oder auf Fliesen und Armaturen. Diese GemO unter dem Hinweis, dass die Haushaltssatzung für das lassen sich aber meist ohne viel Aufwand und auf umweltfreund- Wirtschaftsjahr 2020 einschließlich Wirtschaftsplan für den Ab- liche Weise mit etwas Essig oder Zitronensäure entfernen. wasserzweckverband Wehlen-Naundorf in der Zeit von Diese Ablagerungen haben aber nichts mit der Verkalkung von menschlichen Arterien zu tun. Im Gegenteil: Kalzium und Mag- Dienstag, den 04.02.2020 nesium sind notwendige Mineralien für den Körper. Kalzium ist bis einschließlich Freitag, den 14.02.2020 beispielsweise die Grundbausubstanz in Knochen und Zähne und wird für die Reizübertragung im Nervensystem gebraucht. in der Gemeindeverwaltung Struppen, Hauptstraße 48 und im Magnesium spielt eine wichtige Rolle bei der Muskelentspan- Rathaus von Stadt Wehlen, Markt 5, während der Dienstzeiten nung. zur Einsichtnahme ausgelegt ist. Eine vollständige Enthärtung des Wassers ist daher aus ge- sundheitlichen Gründen weder notwendig noch sinnvoll. Hinweis: Die Wasserhärte ist im Grunde genommen nur beim Spülen Auf die im § 4 Absatz 4 SächsGemO genannten Voraussetzun- und Waschen mit Haushaltsgeräten relevant. Sie ist wichtig für gen der Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und die richtige Einstellung der Geschirrspülmaschine und natür- Formvorschriften und die Rechtsfolgen wird hingewiesen. lich für die Dosierung von Waschmittel. Hier gilt: je weicher das Wasser ist, desto weniger Waschmittel ist nötig! Einladung zur 84. Verbandsversammlung Teefreunde schätzen weiches Wasser. Sie sollten hartes Was- des Abwasserzweckverbandes ser zwei- bis dreimal im offenen Kessel aufwallen lassen, dabei setzt der Kalk sich ab. Wehlen-Naundorf Die Härte im gesamten Versorgungsbereich des Trinkwas- Am Montag, 02.03.2020 - 18.00 Uhr findet die 84. öffentliche serzweckverbandes ,,Bastei“ beträgt: Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Weh- 1,60 mmol/l = 9,2°dH*1 und liegt somit im Härtebereich len-Naundorf in der Gemeindeverwaltung Struppen, Haupt- ,,mittel“. straße 48, mit folgender Tagesordnung statt: Quellen: www.wasserportal.info und BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. und wvgw Wirtschafts- * Beschlusskontrolle und Protokollbestätigung und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH * Fragemöglichkeit * Beratung und Beschluss zur Vergabe der Bauleistungen zur Haushaltssatzung des Erneuerung des Regenwasserkanals Pirnaer Straße - Karl- Abwasserzweckverbandes Wehlen- Marx-Platz in Stadt Wehlen * Beratung und Beschluss zur Bestätigung über-/außerplan- Naundorf für das Wirtschaftsjahr 2020 mäßiger Auszahlungen Auf Grund des § 58 Abs. 1 des Sächsischen Gesetzes über * Informationen, Fragen, Anregungen kommunale Zusammenarbeit (SächsKomZG) in Verbindung mit dem § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen Dr. Schuhmann, Verbandsvorsitzender Wehlen - 8 - Nr. 1/2020

Informationen aus der Stadtverwaltung und den Fachämtern der Gemeindeverwaltung

SV Stadt Wehlen

Stadtverwaltung Stadt Wehlen Markt 5 01829 Stadt Wehlen

zur Weiterleitung an

Gemeindeamt Lohmen Schloß Lohmen 1 01847 Lohmen

Antrag auf Erteilung eines

O Bewohner-Parkausweises

O Sonderparkausweises für Gewerbetreibende und Arbeitnehmer

für alle öffentlichen Parkflächen - mit Ausnahme der Kurzzeitparkplätze auf dem Markt während der angegebenen Zeiten - in der Stadt Wehlen.

Firma: ______

Anschrift: ______

Name, Vorname: ______

Anschrift:: ______

Fahrzeugart / Marke: ______

Amtl. Kennzeichen: ______

Zeitraum: ______

Mir ist bekannt, dass unrichtige Angaben die Entziehung des Parkausweises zur Folge hat und als Ordnungswidrigkeit verfolgt werden kann. Der Ausweis ist nicht übertragbar und nur in Verbindung mit dem o.g. Fahrzeug gültig.

Ort, Datum, Unterschrift Antragsteller

Dem Antrag wird stattgegeben:

Dem Antrag wird widersprochen:

Begründung:

Datum, Stempel und Unterschrift des Bürgermeisters Nr. 1/2020 - 9 - Wehlen

Unter einem guten Stern Weiterhin übersenden wir Ihnen auch die Wertermittlungsgut- achten. Kerstin Ujhelyi, Kämmerin 03501 581030 Sonja Boyn, Sachbearbeiterin 03501 581034 Gemeindeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1 in 01847 Lohmen E-Mail: kä[email protected] Bitte beachten Sie, dass zum Kaufgebot aller ausgeschriebe- nen Grundstücke die mit dem Verkauf verbundenen Kosten, ggf. die Vermessungskosten sowie die Kosten für die Erstellung des Wertermittlungsgutachtens hinzukommen. Wohnungen/Gewerberäume

2-Raum-Wohnung, 84 m² Stadt Wehlen, Markt 7, EG Heizung, Bad und Dusche, Balkon und wunderschönen Elb- blick 3-Raum-Wohnung, 64 m² Stadt Wehlen, Markt 5, 2. OG links Heizung, Bad 3-Raum-Wohnung, 62 m² Stadt Wehlen, Markt 5, 2. OG rechts Heizung, Bad Gewerberäume, 113 m² Lohmen, Basteistr. 79, DG … stand das Jahr 2019 für den Pflanzengarten Gewerberäume, 34 m² Lohmen, Basteistr. 79, EG links ca. 04/2020 der Stadt Wehlen Einen ganz herzlichen Dank für die zahlreichen Helfer und Be- 2 Kleingärten im Kleingartenverein „Zur Erholung“ Loh- sucher, welche den Garten und das Museum im vergangenen men e. V. neu zu verpachten Jahr tatkräftig wie auch mit Spenden unterstützt und viele Die Parzellen haben eine Größe von ca. 400 m² sind mit einer schöne Aktionen ermöglicht haben: massiven Laube bebaut und liegen am Hauptweg. Wasser und Strom sind vorhanden * im Winter Aufarbeitung von Sitzbänken und Fällung von Interessenten melden sich bitte direkt an [email protected] Bäumen für den Ersatz der Eingangspergola durch das Be- oder 01626534514 rufsbildungswerk des Sächsischen Garten-, Landschafts- und Wasserbaus e. V. Borthen Gewerbeobjekte * am 6. April Frühjahrsputz mit Helfern aus dem Ort * am 16. April Saisoneröffnung mit dem Schulchor unserer Öffentliche Ausschreibung für die Bewirtschaftung Grundschule der Gaststätte „Daubemühle“ in Lohmen * Planung von Führungen in Zusammenarbeit mit Hr. Thomas Die Gemeinde Lohmen sucht für die Gaststätte „Daubemühle“ und dem Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz in Bad einen neuen Betreiber. Schandau Die Ausflugsgaststätte liegt am Eingang des romantischen Lie- * am 12. September Aktionstag der Produktionsschule „Stell- bethaler Grundes. Die Gaststätte mit Küche und Nebenräumen werkstatt“ der AWO gGmbH aus Pötzscha befindet sich im Gebäude des Wasserkraftwerkes „Daubemüh- * am 8. Oktober Herbstlich(t)er Saisonausklang mit dem le“. Schulchor und Vorstellung des neuen Schulgartens Ebenfalls zum Pachtobjekt gehört eine Freifläche. * im Herbst erste Gestaltung des neuen Schulgartens mit Hel- Außerdem besteht die Möglichkeit im Objekt eine Wohnung fern aus dem Ort, dem Waldschulverein und vielen fleißigen ca. 75 m² anzumieten. Grundschülern Räumlichkeiten Gaststätte: In diesem Sinne freue ich mich über das Erreichte, das bele- Speiseraum/Gaststätte ca. 105 m² bende Engagement und den Zuspruch für den Garten sowie Gang/Toiletten ca. 30 m² auf die zukünftige Kooperation mit unserer Grundschule. Küche/Nebenräume ca. 55 m² Nochmals herzlichen Dank und eine beschauliche „Winterruhe“ Freifläche ca. 60 m² sowie einen guten Start ins neue Jahr 2020!

L. Senenko Einwohnermeldeamt

Reisepässe sind eingetroffen Reisepässe, die bis einschließlich am 27. Dezember 2019 be- antragt wurden, sind eingetroffen und können abgeholt werden. Personalausweise Diese können nur dann ausgegeben werden, wenn die Bürge- rinnen und Bürger bestätigen, den PIN-Brief erhalten zu haben. Kämmerei

Immobilienangebote Interessenten erteilen wir gern nähere Auskünfte. Vereinbaren Sie mit uns Termine zur Besichtigung der Wohnun- gen, Pacht- und Verkaufsobjekte. Wehlen - 10 - Nr. 1/2020

Öffentliche Ausschreibung für die Bewirtschaftung Das Fl. Nr. 401/45 ist mit einem stark sanierungsbedürftigen, oder Verkauf der Gaststätte „Erbgericht“ in Lohmen nicht mehr nutzbaren Bahnhofsgebäude bebaut. Der Zuschlag Die Gemeinde Lohmen sucht für die Gaststätte „Erbgericht“ erfolgt aufgrund der Bewertung eines Nutzungskonzepts unter einen neuen Pächter oder einen Erwerber. Berücksichtigung des Kaufpreisgebots. Das Grundstück ist ca. 1.600 m² groß. Ein Wertgutachten liegt vor. Hauptamt/Ordnungsamt Die Gaststätte liegt im Ortskern der Gemeinde Lohmen direkt an der Hauptzufahrtsstraße zur Bastei und dem Nationalpark Sächsische Schweiz. Ladestationen blockiert

Dazu gehören folgende Räumlichkeiten Das Ordnungsamt weist nochmals ausdrücklich darauf hin, dass die Parkplätze mit Ladestationen am Elbeparkplatz nur Gaststube 78,52 m² für Elektroautos zu benutzen sind. Dies ist auch deutlich ausge- Küche 54,43 m² schildert. Des Weiteren darf der Stellplatz des Ordnungsamtes Vereinszimmer 48,50 m² nur von Verwaltungsangestellten benutzt werden. Nebenräume/Toiletten 83,94 m² Das Ordnungsamt verwarnt bei erstmaligem Zuwiderhandeln barrierefreie Außenterrasse 50,00 m² ohne Verwarngeld, im Wiederholungsfall jedoch wird mit hohen Saal mit Bühne 441,10 m² Verwarngeldern geahndet. und separate Toiletten Das Obergeschoss ist sanierungsbedürftig, kann aber zur Nut- Stellenausschreibung zung als Fremdenzimmer ausgebaut werden. Die Stadt Wehlen ist ein Erholungsort in der Sächsischen Erwartet wird ein erfahrener und engagierter Pächter bzw. Er- Schweiz und befindet sich direkt an der unterhalb des werber, der neben dem Gaststättenbetrieb auch stattfindende weithin bekannten Ausflugszieles „Bastei“. Veranstaltungen im Saal absichert. Wir suchen befristet für die Badesaison 2020 (vom 01.05.2020 Bei Kauf erfolgt der Zuschlag aufgrund der Bewertung des Nut- bis 31.10.2020) für das Freibad in Stadt Wehlen OT Pötz- zungskonzepts unter Berücksichtigung des Kaufpreisgebots. scha, welches sich in unmittelbarer Nähe der Elbe sowie des Haltepunktes der Deutschen Bahn befindet und von Einwoh- Baugrundstücke/Bebaute Grundstücke nern und Touristen gern besucht wird, eine/n Baugrundstücke im Gewerbegebiet „Am Bahnhof“ in Loh- men Mitarbeiter für den Kassenbereich (m/w/d). Bebauungsplan, Flächengrößen individuell Ihr Aufgabengebiet: • Kassieren von Eintrittsgeldern 3 Baugrundstücke - gelegen an der Daubaer Straße/ • tägliche Kassenabschlussarbeiten Kirschsteig in Lohmen • kompetente und freundliche Beratung unserer Badegäste Teilflächen von Flurstück 22/3 je ca. 800 m² Mindestgebot • Reinigung der Umkleidekabinen 100 EUR/m² • die Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feierta- Die Baugrundstücke müssen seitens der Gemeinde noch er- gen schlossen werden, erwünscht Wohnbebauung. Wir bieten: Baugrundstück - gelegen zwischen Dorfstraße 3 und • einen befristeten Arbeitsvertrag vom 01.05.2020 bis Basteistraße 15 in Lohmen 31.10.2020, welcher bei Eignung im Folgejahr erneut aus- Flurstück 203/2 980 m² Mindestgebot 60 EUR/m² gestellt wird Die Bebauung muss ganz oder in Teilen unter Berücksichtigung • eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in schö- einer Nutzung für das Wohl der Allgemeinheit (Wohnbebauung ner Umgebung 2-geschossig mit Praxis- oder Geschäftsräumen o. ä.) geplant • Teilzeitbeschäftigung mit 24 Std./Woche werden. • individuelle Arbeitszeiten nach Dienstplan Der Zuschlag erfolgt aufgrund der Bewertung des Nutzungs- • eine Vergütung in Anlehnung an den TVÖD (VKA) konzepts unter Berücksichtigung des Kaufpreisgebots. • alle geltenden sozialen Leistungen des öffentlichen Diens- tes einschließlich Altersvorsorgesystem Bebautes Grundstück - ehem. Bahnhof - gelegen an der Bahnhofstraße in Lohmen Wir erwarten: Flurstücke 401/45 (903 m²) und 401/41 (1.971 m²) Grund- • ein freundliches und sicheres Auftreten stücksgröße verhandelbar Mindestgebot 30 EUR/m² • Zuverlässigkeit Nr. 1/2020 - 11 - Wehlen

• Freude am Umgang mit Menschen liVO anerkannten Abschluss zur Leitung von Kindereinrich- • Belastbarkeit und Konzentrationsfähigkeit tungen mit über 70 Plätzen • EDV-Kenntnisse • Berufserfahrung in der Arbeit mit den Kindern • eine abgeschlossene Berufsausbildung • Fähigkeit zur Mitarbeiter- und Teamführung, Führungser- fahrung sowie Sozialkompetenz Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte • Gestaltungswillen und Entscheidungsstärke, großes Enga- bis zum 15.02.2020 an die Stadt Wehlen, Markt 5, 01829 Stadt gement und Einsatzbereitschaft Wehlen oder per E-Mail an [email protected]. • Kommunikationsfähigkeit, Kritikfähigkeit und Fähigkeit zur Mit der Zusendung der Unterlagen erklären Sie sich einverstan- Konflikterkennung und -bewältigung, Kreativität und Ein- den, dass Ihre Angaben für den Zeitraum des Bewerbungsver- fühlungsvermögen, Organisationstalent fahrens elektronisch gespeichert werden dürfen. • Bereitschaft zur Einführung und Arbeit mit Qualitätsstan- dards und pädagogischen Konzepten Aufwendungen, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungs- verfahren entstehen, werden nicht erstattet. Die Unterlagen Wir bieten: werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens daten- • ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufga- schutzkonform vernichtet. bengebiet • ein junges und motiviertes Team Die Stelle ist in gleicher Weise für alle Geschlechter geeignet. • einen sicheren unbefristeten Arbeitsplatz Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) • flexible Gestaltung der Arbeitszeit werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Leis- • 30 Tage Urlaub tung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Bewerbung • Vermögenswirksame Leistungen sowie Zusatzversorgung ist ein Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstel- • zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten lung beizufügen. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVÖD. Die Beschäf- Stellenausschreibung tigung erfolgt in Teilzeit entsprechend der Kinderzahlen, z.Zt. In der Gemeinde Lohmen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit 30 Std./Woche. eine Stelle als Vor Vertragsabschluss ist ein Führungszeugnis nach § 30 Abs 5 BZRG vorzulegen. Bewerbungen von Berufsanfängern und Be- Leiter Kindereinrichtung (m/w/d) rufsanfängerinnen sind uns willkommen. „Lohmener Strolche“ zu besetzen. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte Die Gemeinde Lohmen ist Träger der kommunalen Kinder- bis zum 21.02.2020 an das Gemeindeamt Lohmen, Hauptamt, einrichtungen Kinderkrippe „Krümelkiste“, Kindertagesstät- Schloß Lohmen 1, 01847 Lohmen oder per E-Mail an gemein- te „Storchennest“ mit der Außenstelle „Zugvögel“ sowie Hort [email protected]. „Lohmener Strolche“. Mit der Zusendung der Unterlagen erklären Sie sich einverstan- Der Hort „Lohmener Strolche“ verfügt über eine Kapazität von den, dass Ihre Angaben für den Zeitraum des Bewerbungsver- 132 Plätzen. Zurzeit werden in der Einrichtung 106 Kinder im fahrens elektronisch gespeichert werden dürfen. Alter zwischen 6 und 10 Jahren betreut. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungs- verfahren entstehen, werden nicht erstattet. Die Unterlagen Aufgaben der Leitung umfassen: werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens daten- • Anleitung, Motivation, Koordination und Führung der Mitar- schutzkonform vernichtet. beiter/innen der Kindereinrichtung Hort „Lohmener Strol- che“ Die Stelle ist in gleicher Weise für alle Geschlechter geeignet. • pädagogische und organisatorische Leitung der Einrich- Schwerbehinderte oder Ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) tung im Auftrag und Einvernehmen mit dem Träger, den an- werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Leis- deren Kindereinrichtungen sowie der Grundschule Lohmen tung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Bewerbung • Umsetzung des Bildungsauftrages ist ein Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstel- • Verantwortung und Einsatz des pädagogischen Personals, lung beizufügen. erstellen der Dienst- und Urlaubspläne • Durchführung von Teambesprechungen und Planung der Wenn eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ge- Kapazität wünscht wird, bitten wir Sie, einen ausreichend frankierten • Umsetzung und Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Rückumschlag beizufügen. pädagogischen Konzeptes der Kita sowie dessen Reprä- J. Mildner sentanz und Vertretung gegenüber den Eltern u. a. Bürgermeister • Sicherstellung der wirtschaftlichen Führung der Einrich- tung (u. a. Auslastung, Einnahmen/Ausgaben, Wirtschafts- planung) Stellenausschreibung • Förderung einer aktiven Zusammenarbeit mit den Eltern Die Stadt Wehlen ist ein Erholungsort in der Sächsischen und dem Elternrat Schweiz und befindet sich direkt an der Elbe unterhalb des • Sicherstellung und Überwachung der Einhaltung der für weithin bekannten Ausflugszieles „Bastei“. die Einrichtung einschlägig geltenden gesetzlichen Rege- Zur Stärkung des Teams suchen wir für die Saison 2020 (vom lungen 01.04.2020 bis 31.10.2020) für die Tourist-Information in • Mitarbeit in den Gruppen Stadt Wehlen im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d). Sie verfügen über: • ein abgeschlossenes Studium als staatlich anerkannte/r Ihr Aufgabengebiet: Sozialarbeiter*In oder Sozialpädagoge*In oder einen ver- - kompetente und freundliche Beratung der Gäste und Tou- gleichbaren Abschluss, möglichst mit Erfahrung in einer risten Leitungsfunktion - Beantwortung touristischer Anfragen • einen nach der Sächsischen Qualifikations- und Fortbil- - Souvenirverkauf dungsverordnung pädagogischer Fachkräfte - SächsQua- - Mobilitätsberatung ÖPNV Wehlen - 12 - Nr. 1/2020

- Prospektversand Aufwendungen, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungs- - Ticketverkauf verfahren entstehen, werden nicht erstattet. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens daten- Wir bieten: schutzkonform vernichtet. - einen befristeten Arbeitsvertrag vom 01.04.2020 bis Die Stelle ist in gleicher Weise für alle Geschlechter geeignet. 31.10.2020, welcher bei Eignung im Folgejahr erneut aus- Schwerbehinderte oder Ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) gestellt wird werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Leis- - die Beschäftigung erfolgt im Rahmen einer geringfügigen tung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Bewerbung Beschäftigung ist ein Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstel- - eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in schö- lung beizufügen. ner Umgebung K 8733 - Struppen und Naundorf über Wir erwarten: Winterpause zwischenzeitlich freigegeben - Sie interessieren sich für unseren Ort und haben Spaß dar- an, Touristen für diesen zu begeistern Da der Winterdienst auf der Umlei- - Sie verfügen über ein freundliches, dienstleistungsorientier- tungsstrecke der K8733 zwischen tes und sicheres Auftreten Struppen und Naundorf nicht ge- währleistet werden kann, wurde die - sind zuverlässig Kreisstraße ab dem 21.12.2019 über den Winter 2019/2020 zeit- - haben Freude am Umgang mit Menschen weilig freigegeben. - verfügen über grundlegende EDV-Kenntnisse im MS-Office Wir weisen darauf hin, dass es sich bei dem freigegeben Stre- - idealerweise haben Sie eine abgeschlossene Ausbildung, ckenabschnitt der Kreisstraße weiterhin um einen Baustellen- Englischkenntnisse und Erfahrungen im direktem Kunden- bereich handelt. Nach der Winterpause wird die jetzige Um- kontakt leitungsstrecke, welche über die Straßen Lottersteig und Am - die Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen. Steinhübel führt wieder freigegeben und die Bauarbeiten wer- Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte den unter Vollsperrung der K 8733 fortgesetzt. bis zum 15.02.2020 an die Stadt Wehlen, Markt 5, 01829 Stadt Am 13.12.2019 wurde die Asphaltfahrbahn fertiggestellt, nun Wehlen oder per E-Mail an [email protected]. folgen noch Restarbeiten für die zwischenzeitliche Befahrung Mit der Zusendung der Unterlagen erklären Sie sich einverstan- und im Frühjahr 2020 die letzten Arbeiten an den Banketten, den, dass Ihre Angaben für den Zeitraum des Bewerbungsver- Mulden und Böschungen. fahrens elektronisch gespeichert werden dürfen.

Touristinformation Lohmen & Stadt Wehlen

Veranstaltungen in Lohmen & Stadt Wehlen

Monat Februar / März

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort

14.02.2020 19:00 Uhr Lesung Lohmen, Rittersaal Schloß

14.02.2020 19:00-03:00 Welyner Fasching Stadt Wehlen, Sportlerheim

15.02.2020 13:00-19:00 Welyner Fasching für Junggebliebene Stadt Wehlen, Sportlerheim

15.02.2020 19:00-03:00 Welyner Fasching total Stadt Wehlen, Sportlerheim

22.02.2020 13:00-17:00 Welyner Kinderfasching Stadt Wehlen, Sportlerheim

22.02.2020 19:00-03:00 Welyner Fasching total Stadt Wehlen, Sportlerheim

24.02.2020 19:00-03:00 Welyner Fasching total Stadt Wehlen, Sportlerheim

29.02.2020 ab 15:00 Uhr Kinderfasching Lohmen, Erbgericht

29.02.2020 ab 19:00 Uhr Fasching in Lohmen Lohmen, Erbgericht

Vorankündigungen:

07.03.2020 ab 12:00 Wehlener Schifferfest Stadt Wehlen, Marktplatz

07.03.2020 19:00 Uhr Frauentags-Gegenparty Lohmen, Bikerhome Herrenleite

20.03.2020 19:00 Uhr Mitgliederversammlung Heimatverein Mühlsdorf Lohmen, OT Mühlsdorf Vereinshaus

28.03.2020 07:00-18:00 40.Bergtest bei Wehlen - Sportwanderung Stadt Wehlen, Start Bahnhofsvorplatz

28.03.2020 ab 13:30 Uhr Ostermarkt der Vereine Lohmen, Schloßhof

28.03.2020 10:00-17:00 Uhr Tourismusbörse Bad Schandau, Nationalparkzentrum Nr. 1/2020 - 13 - Wehlen

Neues aus dem Vereinsleben Freiwillige Feuerwehr Stadt Wehlen Neue Trikots für unsere Fußballer Gemeindewehrleiter Tel.: 0172 3763858 E-Mail: [email protected]

Rechenschaftsbericht 2019 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, werte Bürger, Kameradinnen und Kameraden, Im nachfolgendem wird gemäß Feuerwehrsatzung der Stadt Wehlen der Rechenschaftsbericht der Feuerwehr für das Jahr 2019 vorgelegt.

Mitgliederentwicklung: Der Mitgliederbestand unserer Feuerwehr betrug zum 31.12.2019 insgesamt 105 Kameradinnen und Kameraden, diese waren aufgeteilt in 59 aktive Kameraden und 32 passive Kameraden in unseren beiden Alters- und Ehrenabteilungen. Außerdem waren zu diesem Zeitpunkt 14 Mitglieder in der Ju- gendfeuerwehr aktiv. Als besonders erfreulich muss hierbei die Zunahme unser Ju- gendfeuerwehr um 6 Kinder erwähnt werden. Liegt hier doch die Zukunft unserer Einsatzabteilungen. In die- sem Zusammenhang auch gleich ein großer Dank an unseren Jugendwart, Kameraden Steffen Hübsch und dessen Mitstrei- ter die auch in 2019 wieder 180 Stunden zusätzlich zum norma- len Feuerwehrdienst für unser aller Nachwuchs geleistet haben.

Aufteilung in den Ortswehren und Einsatzbereitschaft: In der OFw Dorf Wehlen blieb der Bestand mit 30 aktiven Ka- meradinnen und Kameraden gleich, die Normstärke laut Brand- schutzbedarfsplan liegt hier bei mind. 18 Kameraden und ist somit als gut zu bezeichnen. In der OFw Stadt Wehlen blieb der Bestand mit 19 aktiven Ka- meradinnen und Kameraden gleich, die Normstärke laut Brand- schutzbedarfsplan liegt bei mind. 18 Kameraden, ist also gera- de ausreichend, wobei die Kameraden, welche im Bedarfsfall den ELW 1 besetzen, schon aus der Doppelreserve entnom- men werden müssen. In der OFw Pötzscha blieb der Bestand mit 10 aktiven Kame- radinnen und Kameraden gleich. Da hier die Normstärke laut Brandschutzbedarfsplan bei mind. 12 Kameraden liegt, ist aber hier immer noch eine Unterschreitung gegeben.

Tageseinsatzbereitschaft: Die im Jahre 2017 von der Gemeindewehrleitung durchgeführte Analyse zur Tageseinsatzbereitschaft wird ständig weiter ge- prüft. Im Jahre 2019 wurde zum Vorjahr keine Veränderung er- reicht. In der Ortsteillage Dorf Wehlen, werden durch die Zusammen- arbeit der OFw Stadt und Dorf Wehlen in 9 min 95 % und in Bereits im letzten Juli durften sich die Männer unserer Spiel- 13 min über 100 % erreicht. gemeinschaft TuS Einheit Wehlen - FSV 1924 Lohmen über In der Ortsteillage Stadt Wehlen, werden durch die Zusammen- einen neuen Trikotsatz der Volksbank Pirna eG freuen, doch arbeit der OFw Stadt und Dorf Wehlen in 9 min 45 % und in zum Saisonstart gab es gleich noch ein Geschenk oben drauf: 13 min über 100 % erreicht. Die Heidenauer Metallverwertung unter dem Geschäftsführer In der Ortsteillage Zeichen, werden durch die Zusammenarbeit Herrn Löhrke belohnte das Team für eine erfolgreiche Spielzeit der OFw Stadt und Dorf Wehlen in 9 min 45 % und in 13 min über 100 % erreicht. und überreichte einen Satz neue blaue Trikots. Nochmals einen In der Ortsteillage Pötzscha, werden durch die Zusammenar- herzlichen Dank für diese Unterstützung!! beit der OFw Pötzscha und Stadt Wehlen in Aber auch unsere C-Jugend der Spielgemeinschaft Lohmen/ 9 min 30 % und in 13 min 75 % erreicht. Hier ist nur durch die Wesenitztal/Wehlen durfte sich 2019 über neue Bekleidung Zusammenarbeit mit anderen Feuerwehren eine Sicherstellung freuen, denn kurz vor Weihnachten war dort Bescherung. Der des geforderten Brandschutzes möglich. Daher arbeitet die Sponsor - KURTH HAUS - vertreten durch Herrn Andre Kurth, OFw Pötzscha sehr eng mit der OFw Naundorf zusammen. übergab im Beisein von Lohmener Offiziellen einen neuen Tri- Zusammenfassend muss festgestellt werden, das in allen Orts- kotsatz. Vielen Dank im Namen der Mannschaft um Trainer Dirk teilen die geforderte Normzeit von 9 min nicht vollständig ein- Harno!!! gehalten werden kann, hierbei kann überörtliche Zusammen- arbeit auf Grund längerer Anfahrzeiten auch nur ein Teil der Die Abteilungsleitung Lösung sein, grundsätzlich müssten sich mehr Einwohner un- Wehlen - 14 - Nr. 1/2020 serer Gemeinde bereitfinden, den Brandschutz in unserer Stadt Ausbildung: zu verbessern. Im vergangenen Jahr konnten wir einen Kameraden auf der LFS zum Leiter einer Feuerwehr ausbilden lassen. Außerdem besuch- Technikausstattung: te ein Kamerad die 3- tägige Weiterbildung Zugführer der FF. Unsere Feuerwehr unterhält zum heutigen Tage 2 Lösch- Derzeit fehlt nun noch ein ausgebildeter Gerätewart in Dorf Weh- gruppenfahrzeuge in den FwGH Dorf und Stadt Wehlen, so- len und in Pötzscha - einen Lehrgangsplatz erhielten wir jedoch wie ein Tragkraftspritzenfahrzeug im FwGH Pötzscha, außer- weder für das Jahr 2019 noch für das kommende Jahr 2020. dem 1 Mannschaftstransportfahrzeug, 1 Einsatzleitwagen, Im vergangenen Jahr wurden im Zuge der Kreisausbildung 1 Mehrzweck-Quad (auch geeignet um mit der Fähre über- nachfolgende Lehrgänge besucht: zusetzen) und zwei Rettungsboote. Außerdem diverse Feu- 3 x Atemschutzgeräteträger, 2 x Maschinist, 3 x Arbeiten im erwehranhänger, wie Tragkraftspritzenanhänger um auch in absturzgefährdeten Bereich, 3 x Sprechfunker, 1 x Sicherheits- schwierigen Weglagen handlungsfähig zu bleiben oder auch beauftragter, 6 x Technische Hilfeleitung, 3 x Weiterbildung 3 Schlauchtransportanhänger um auf langen Wegstrecken ei- Führungskräfte THBB. nen Wassertransport zu gewährleisten. Leider gab es auch im Jahre 2019 keinen Lehrgang für Motor- Grundsätzlich ist diese Ausstattung richtig und angemessen. kettensägenführer - hier haben wir nunmehr einen Bedarf von Da jedoch der TSF in Pötzscha kein wasserführendes Fahr- 8 Plätzen für das neue Jahr angemeldet. zeug ist, soll hier gemäß Haushaltsplanung und Brandschutz- Feuerwehrtechnische Ausbildung Stand 31.12.2019 bedarfsplan der Stadt Wehlen 2021 ein TSF-W angeschafft Atemschutzgeräteträger 25 werden. Im Jahre 2020 wird sich daher unter dem Vorsitz des Sprechfunker 51 stellvertretenden Gemeindewehrleiters, Kam. Große, eine Kom- TH Bahn 14 mission bilden, welche die Planung und Ausschreibung für die TH Modul A 20 wichtige Anschaffung übernehmen wird. Motorkettensägenführer 21 Außerdem soll aufgrund von einigen engen Lagen in Dorf Weh- Absturzsicherung 8 len in den nächsten Jahren ebenfalls die Anschaffung eines Bootsführer 11 Tragkraftspritzenanhängers vorgenommen werden. Rettungsschwimmer 9 Die weitere Technikausstattung wird und muss regelmäßig ge- Rettungssanitäter 3 prüft, gewartet und gegebenenfalls neubeschafft werden. Hier- Jugendwart 4 zu ist die Gemeindewehrleitung im ständigen Dialog mit unse- Gerätewart 1 rer Stadtverwaltung um die entsprechend begründete Freigabe Atemschutzgerätewart 2 von Geldern zu erreichen. In diesem Zusammenhang gilt unser Sicherheitsbeauftragter 2 Dank auch den Mitgliedern des Stadtrates, welche mit ihren Gruppenführer 5 Entscheidungen auch zur Brandsicherheit beitragen. Zugführer 6 Im vergangenen Jahr wurden gemäß Haushaltplan auszugs- Verbandsführer 1 weise nachfolgend angeschafft: Im Jahre 2019 wurden insgesamt 2342 Dienst und Ausbil- dungsstunden geleistet. Auch in diesem Jahr muss erwähnt - 25 Einsatzüberjacken - Ausrüstungsstand werden, dass die Dienstbeteiligung allgemein besser werden nunmehr ca. 50 % neu ca. 5.500 EUR muss. Leider erreichen immer noch eine große Anzahl an Ka- - 12 Helme für OFW DW - Ausrüstungsstand meraden ihre vorgeschriebenen 40 Dienst - und Ausbildungs- ca. 30 % neu ca. 3.500 EUR stunden jährlich nicht. - 4 Systemtrenner für Trinkwasserschutz ca. 5.000 EUR In der oben genannten Stundenzahl sind 498 Stunden für Lehr- - 200 m B - Leitung ca. 1.000 EUR gänge auf Landkreisebene und 67 Stunden für Lehrgänge auf - 1 Absturzsicherungsgerätesatz für OFW DW ca. 1.000 EUR der Landesfeuerwehrschule enthalten. Für das Jahr 2020 wird die weitere Anschaffung von 25 Einsatz- Wir führten in diesem Jahr 2 Gemeindefeuerwehrübungen alle überjacken geplant, sowie 18 neue Helme für die Ortsfeuerwehr Ortsfeuerwehren durch. Und waren außerdem an einer Alarm- DW, ebenfalls weiterer Ersatz an B-Schläuchen. Als große In- übung in Lohmen beteiligt. vestition ist die Anschaffung einer Industriewaschmaschine Außerdem wurden 2 Ausbildungsdienste zur Weiterbildung von incl. Trockner zum Planungspreis von ca. 23.000 EUR zu nen- Führungskräften in der Gemeinde durchgeführt, um auch in nen, welche zur Verbesserung der Einsatzhygiene beitragen diesem Bereich Kenntnisse und Fähigkeiten zu verbessern. soll. Mein besonderer Dank gilt hier unseren 3 Gerätewarten, Kame- Einsatzdienst: rad Böhme, Blümel und Drechsel für Ihre unermüdliche Arbeit Im Jahre 2019 wurden wir zu 20 Einsätzen alarmiert und leis- im Bereich der Technikunterhaltung. tet dabei mit insgesamt 218 Kameraden 290 Einsatzstunden. Wichtigster Aspekt hierbei ist, dass durch unsere Arbeit 2 Per- Feuerwehrgerätehäuser: sonen, welche sich auch teilweise in Lebensgefahr befanden, Die Stadt Wehlen unterhält auf Grund ihrer Flächenlage, wie im gerettet werden konnten. Brandschutzbedarfsplan festgelegt drei Feuerwehrgerätehäu- In diesem Zusammenhang danke ich allen Kameradinnen und ser in Pötzscha, Stadt Wehlen und Dorf Wehlen. Kameraden für ihre gezeigte Einsatzbereitschaft. Nachdem im Jahre 2018 bereits das FwGH in Pötzscha fertig- gestellt wurde, konnte nunmehr im Spätherbst 2019 das neue Gemeindefeuerwehrausschuss: FwGH im OT Stadt Wehlen in Betrieb genommen werden. Die Der Gemeindefeuerwehrausschuss tagte im Jahr 2019 nicht. Baukosten hier werden bei ca. Am 10.12.2019 wurde vom Stadtrat der neue Brandschutzbe- 2,5 Millionen EUR liegen und sollen zu 100 % gefördert werden. darfsplan unter Mitarbeit der Gemeindewehrleitung beschlossen. Im FwGH Dorf Wehlen wurden die Arbeiten für die Herstellung von normgerechten Umkleide - und Sanitärräumen sowie die Sonstiges: Umstellung der Heizungsanlage im Juli 2019 nunmehr abge- Wie in jedem Jahr unterstützten wir die örtlichen Faschingsver- schlossen. Die Gesamtkosten hierbei lagen bei ca. 60.000 EUR anstaltungen in Form von Brandwachen. für die Jahre 18/19. Die Gemeindewehrleitung hat dem Stadtrat Weitere Aktivitäten auf kommunaler Ebene waren die Unter- weiter Investitionen für dieses Gerätehaus vorgeschlagen. Für stützung von Winterfeuern, Maibaumsetzen, und den Kirmes- das Jahr 2020 sollen gemäß Haushaltsplanung daher weiter Veranstaltungen in Dorf und Stadt Wehlen, sowie Teilnahme an 50.000 EUR insbesondere in den Umbau der Toranlage und der der Sicherstellung des alljährlichen Elbeschwimmens mit unse- Küche investiert werden. ren Einsatzbooten. Nr. 1/2020 - 15 - Wehlen

Einen besonderen Stellenwert nahm dabei unser 3-tägiges Burgfest im Juni 2019 ein.

Danksagung: Ich danke unserem Bürgermeister, dem Stadtrat und der Ver- waltung für die Mitarbeit und Zusammenarbeit. Mein Dank gilt außerdem allen Kameradinnen und Kameraden, und Ihren Angehörigen, die unsere Arbeit auch immer mit un- terstützen. Besonderen Dank ebenfalls an alle Funktionsträger, die unsere Feuerwehr im „mehr als üblichem Maße“ am Leben erhalten, besonders hervorzuheben hierbei unsere Ortswehrleiter. Zum Schluss ein persönlicher Dank an meinen Stellvertreter, Kameraden Jens Große. Ich beantrage, diesen Bericht in unserem Stadtblatt zu veröffentlichen und bitte daher um Eure Zustimmung.

Stadt Wehlen, den 16.01.2020

Thomas Mathe Gemeindewehrleiter

Neues aus Schulen und Kindertageseinrichtungen

Oberschule Königstein Mühlgasse 1, 01824 Königstein Schulanmeldung der Viertklässler Sehr geehrte Eltern, wenn Sie Ihre Tochter bzw. Ihren Sohn an unserer Schule an- melden möchten, so ist dies zu folgenden Terminen möglich: Montag, den 24.02.2020, 8 bis 12 Uhr sowie 13:15 bis 15 Uhr, Dienstag, den 25.02.2020, 8 bis 12 Uhr sowie 13:15 bis 16 Uhr, Mittwoch, den 26.02.2020, 8 bis 12 Uhr sowie 13:15 bis 15 Uhr, Donnerstag, den 27.02.2020, 8 bis 12 Uhr sowie 13:15 bis 14 Uhr und Freitag, den 28.02.2020, 8 bis 10 Uhr. Sollte keiner dieser Termine für Sie realisierbar sein, so kon- taktieren Sie uns zur individuellen Terminabsprache bitte unter 035021 68370. Die nächste Ausgabe erscheint am: Bitte bringen Sie zur Schulanmeldung folgende Unterlagen Freitag, dem 28. Februar 2020 mit: - Halbjahresinformation der Grundschule, Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge: - eine beglaubigte Kopie der Geburtsurkunde und Mittwoch, der 19. Februar 2020 - die Bildungsempfehlung im Original. Beachten Sie bitte, dass die Schulanmeldung von beiden Per- Annahmeschluss für Anzeigen: sonensorgeberechtigten unterschrieben sein muss bzw. Sie Dienstag, der 25. Februar 2020, 9.00 Uhr zum Anmeldetermin eine entsprechende Einverständniserklä- rung des nicht anwesenden Sorgeberechtigten mitbringen. Wehlen - 16 - Nr. 1/2020

Sollte Sie allein das Personensorgerecht für Ihr Kind besitzen, so ist dies bei der Schulanmeldung in geeigneter Form nachzuwei- sen. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!

Ulrike Cizek Schulleiterin

Stellenausschreibung Hauswirtschaftskraft

DRK Kita sucht Unterstützung Der DRK Kreisverband Pirna e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für die Kindertagesstätte „Elbkinderland“: Mitarbeiter (m/w/d) als Hauswirtschaftskraft auf Minijob-Basis Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Erledigung hauswirtschaftlicher Aufgaben wie Betten beziehen, Wäsche waschen, Reini- gungsarbeiten und Gartenpflege. Ansprechpartner und Empfänger von Bewerbungen ist die: Gemeindeverwaltung Lohmen Herr Hauptmann Schloß Lohmen 1 01847 Lohmen Tel.: 03501 5810-0 [email protected]

Historisches

Fleißige Wehlener Burgfreunde sind seit Monaten dabei das sinnlose Zerstörungswerk aus DDR-Zeiten zu beseitigen und den Zustand von 1885 wieder herzustellen Das Schicksal der Burg Wehlen nahm seinen Lauf als 1543, Das hatte damals auch der Gebirgsverein für die Sächsische nach anderen Quellen 1547, die letzten Bewohner die Burg ver- Schweiz erkannt und ließ 1885, unter viel Mühe, Ausgrabungen ließen. Von dieser Zeit an verfiel das Bauwerk von Jahr zu Jahr im Bereich der Kernburg und Vorburg vornehmen. Dabei wurde rasch. Bereits 1555 und 1557 verschenkte Kurfürst August ver- eine Anzahl von Kellern und Kellergängen in zwei Etagen (1. + schiedenes Holz- und Eisenwerk der Burg an Hohnstein und 2. KG) freigelegt. Der Grabungsleiter war Dr. Hahn aus , Neustadt. Sehr begehrt waren auch Tür- und Fensterleibungen der anfangs zeitweise von Dr. med. von Sendikowski aus Stadt aus behauenem Sandstein. Die Wehlener Bürger durften sich Wehlen und später vom Hotelier Haase (Hotel DR/Strandhotel) auch noch brauchbare Bauteile holen, die die Hohnsteiner und aus unserem Städtlein unterstützt wurde. Die freigelegten Kel- Neustädter nicht benötigten. Bereits 1586 heißt es in einem offi- ler zeigen allein schon, welch großartiges Bauwerk die Burg frü- ziellen Schreiben: „Das Schloß Wehlen ist zugrunde gegangen“. her gewesen sein muss. Sie wurde ja früher nicht umsonst als So vergingen 200 Jahre, ohne dass die Burgruine groß erwähnt schönste Burg Sachsens bezeichnet. Nicht zuletzt trug auch die wurde. In der 2. Hälfte des 18. Jhd., man schrieb das Jahr 1787, malerische Kulisse, die Wehlen umgibt, zu diesem Prädikat bei. waren die hochaufragenden Ruinenteile so fragil geworden, Die Burgfreunde mit ihren fleißigen Helfern können sich schon dass sie zu verschiedenen Zeiten immer wieder zu Tal stürzten einige Erfolge auf die Fahnen schreiben, so wurden bis jetzt und teilweise schweren Schaden verursachten. Die Burgruine, 1. Das Burgplateau von Gestrüpp und Bewuchs befreit. das größte Flächendenkmal unserer Stadt, stammt aus dem 2. Das westliche Außenmauerwerk teilweise saniert. Mittelalter. Das allein müsste doch den Wehlener Einwohnern 3. Das Fundament der ehemaligen Schlosskapelle saniert. eine Ehre und zugleich Verpflichtung sein, diese Burgruine zu 4. Der offene Keller auf der Südseite am Burgplateau wurde erhalten und so für unsere Einwohner, Gäste und Urlauber ein saniert und mit einem Tor versehen. Highlight zu schaffen. In naher Zukunft wird sich ein Besuch auf 5. Der südliche Treppenaufgang wurde im Mittelbereich teil- dem Burgberg umso mehr lohnen. weise erneuert (noch in Arbeit). So wie auf dem nebenstehen- 6. Der nördliche Treppenaufgang wurde repariert. den Bild, wird es wieder aus- 7. Der sinnlos zerstörte Aussichtsturm wurde teilweise wieder sehen, dafür sorgen unermüd- aufgebaut. lich die fleißigen Hände einiger 8. Die vom Gebirgsverein 1885 mühsam frei gelegten Burgkeller im Burg-freunde. Es werden aber 1. und 2. Kellergeschoss wurden zu DDR-Zeiten wieder zu ge- noch viele Arbeitsstunden nötig schüttet??? Diese wurden jetzt wieder frei gelegt und zugänglich sein, ehe die Maßnahme abge- gemacht, die Arbeiten sind noch nicht ganz abgeschlossen. schlossen ist. Um dem Burg- 9. Beim Freilegen der Burgkeller kam das, gegen den Willen plateau den Charakter einer Er- der Bevölkerung, 1964 abgerissene Denkmal von 1870 fast holungsoase mitten in der Stadt unbeschädigt zum Vorschein. Ältere Bürger aus Stadt Weh- zu geben, gehört noch eine ge- len und Umgebung werden bestätigen, dass Denkmal und wisse Anzahl von Ruhebänken, Aussichtsturm zur Silhouette des Burgberges gehören. die natürlich der Umgebung an- An der Bergung des Denkmals wird zurzeit gearbeitet. gepasst sind, (Sandsteinfuß mit Für die umfangreichen getätigten Arbeiten gebührt allen Beteiligten Holzbelag) dazu. und vor allem den zahlreichen Spendern ein herzliches Dankeschön. Die Burg Wylin hat in Sachsen Wenn die Sonne etwas höher steht, wird der nächste Arbeitseinsatz einen hohen Stellwert, ist sie gestartet. Dazu bitte die Aushänge und digitale Medien beachten. doch nach Burg Meissen und Burg Dohna die drittälteste mit- Die Burgfreunde freuen sich schon heute auf die rege Teilnahme. telalterliche Burganlage in Sachsen. W. Th. Nr. 1/2020 - 17 - Wehlen

Vom 1. Januar 2020 an gelten neue Gebühren. Die gebühren- Kirchennachrichten freie Leerung für Bioabfallbehälter wird jedoch bis Ende 2021 beibehalten. Geändert haben sich auch einige Gebühren für die Abgabe von Abfällen auf dem Wertstoffhof. Ev.-Luth. Philippuskirchgemeinde Lohmen Die Gebührensatzung sowie eine Gebührenübersicht befinden Dorfstraße 1, 01847 Lohmen sich auf der Internetseite des Verbandes und können auf den Tel.-Nr.: 03501 588032 Wertstoffhöfen eingesehen werden. Fax: 03501 571927 E-Mail: [email protected] Und noch zwei Tipps: Bei frostigen Temperaturen können Abfälle im Behälter festfrie- Die Philippusgemeinde lädt Sie herzlich ren. Der ZAOE bittet darauf zu achten, sich der Behälter gut zu den Gottesdiensten ein leeren lässt. Falls dies nicht der Fall ist, muss er von der Ton- nenwand gelöst werden. Sonntag, 2. Februar Kassenzettel und Thermorollen gehören generell in den Res- 10.30 Uhr Gottesdienst gestaltet von der Gottesdienstgrup- tabfall. Die glänzenden Belege bestehen aus Thermopapier, pe in Lohmen das mit einer chemischen Substanz Bisphenol A (BPA) be- Sonntag, 9. Februar schichtet ist. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier in Dorf Wehlen Geschäftsstelle des ZAOE Sonntag, 16. Februar Tel.: 0351 4040450, [email protected], www.zaoe.de 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier in Stadt Wehlen AUFRUF VON EU-FÖRDERUNG (LEADER) Geburtstage Die Region Sächsische Schweiz star- tet wieder einen Aufruf zur Abgabe von Fördermittelanträgen. Sprechen Sie uns „Leb in der Gegenwart! unbedingt an. 730.000,00 € Fördermit- Zu leer ist und zu weit der Zukunft Haus, tel sollen mit dem Stichtag 14.02.2020 zu groß das der Vergangenheit.“ (Friedrich Rückert) vergeben werden. Herzlichen Glückwunsch Informationen unter: an die Geburtstags-Jubilare im Februar Regionalmanagement Sächsische Schweiz OT Stadt Wehlen: Telefon: 03501 4704870 Herr Gerd-Rüdiger Welz 12.02.2020 75 Jahre [email protected] http://www.re-saechsische-schweiz.de Frau Ruth Hirschberger 14.02.2020 90 Jahre OT Dorf Wehlen: Herr Lothar Fuchs 09.02.2020 85 Jahre Frau Marina Große 23.02.2020 75 Jahre Herr Hubert Seiffert 27.02.2020 70 Jahre Herr Rainer Haufe 28.02.2020 75 Jahre OT Pötzscha: Herr Joachim Täubrich 08.02.2020 75 Jahre Herr Steffen Marek 11.02.2020 75 Jahre Frau Regine Ziechner 17.02.2020 80 Jahre

Bürgermeister und Stadtrat der Stadt Wehlen gratulieren allen Anzeige(n) Jubilaren ganz herzlich und wünschen beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen.

Gemischtes

Zweckverband Abfallwirtschaft

Schließtage im Jahr 2020 Der Wertstoffhof in Kleincotta ist betriebsbedingt an folgen- den Tagen geschlossen: 8. Februar, 25. April, 20. Juni und 14. November. Am 18. März öffnet die Anlage erst um 13.00 Uhr. Die Ge- schäftsstelle bleibt an diesem Tag geschlossen. Von dieser Regelung sind nicht die Wertstoffhöfe in Neustadt und Pirna-Copitz betroffen. Diese haben wie gewohnt geöffnet. Versand der Gebührenbescheide Der Gebührenbescheid enthält die Abrechnung für das ver- gangene Jahr und die Abschlagszahlungen für 2020 mit zwei Fälligkeiten - Region Sächsische Schweiz: 5. Juni und 13. No- vember.

Wehlen - 18 - Nr. 1/2020

Ihr/-e Ansprechpartner/-in Medieninformation Hanspeter Mayr

Durchwahl Telefon: +49 35022-900-615 Ihr/-e Ansprechpartner/-in Staatsbetrieb Sachsenforst Mobil: +49 173/ 3796 503 Medieninformation Hanspeter Mayr

Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz hanspeter.mayr @ smul.sachsen.deDurchwahl Telefon: +49 35022-900-615 Staatsbetrieb Sachsenforst Mobil: +49 173/ 3796 503 Bad Schandau, den Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz 17hanspeter.mayr.01.2020 @ smul.sachsen.de Gefahrenhinweise für Nationalparkbesucher

Dank besonderer Warnschilder müssen Wanderwege trotz abgestorbener Bad Schandau, den Fichten nicht gesperrt werden 17 .01.2020

Gefahren hinweise für Nationalparkbesucher Die Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz hat alle wichtigen DankEingänge besonderer in das Schutzgebiet Warnschilder mit müssen dreisprachigen Wanderwege Zusatzschildern trotz abgestorbener Fichten nicht gesperrt werden versehen, die auf die besonderen Gefährdungen hinweisen, die bis auf weiteres durch die große Zahl abgestorbener Fichten besteht.

Die Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz hat alle wichtigen Eingänge in das Schutzgebiet mit dreisprachigen Zusatzschildern Der Leiter der Nationalparkverwaltung Dr. Dietrich Butter erläutert: „Die Zusatzschilderversehen, die auf wei diesen besonderen die Besucher Gefährdungen auf die natürlichen hinweisen, Gefahren die bis hin, auf die weiteres durch die große Zahl abgestorbener Fichten besteht. für eine Übergangszeit durch die abgestorbenen Fichten entlang der Wanderwege bestehen. Im Nationalpark sollen die Bäume als Nahrungs- Hausanschrift: Derund LeiterLebensraum der Nationalparkverwaltung für Pilze und Insekten Dr. im Dietrich Wald bleiben Butter. Wirerläutert: wollen „Die aber Zusatzschilder weisen die Besucher auf die natürlichen Gefahren hin, die Staatsbetrieb Sachsenforst auch nicht entlang der vielen Wanderwege alle toten Fichten auf einen Nationalparkverwaltung

fürSchlag eine fällen.Übergangszeit Mit den Schildern durch die schaffen abgestorbenen wir den Fichtenrechtlichen entlang Spiel derraum Sächsische Schweiz Wanderwege bestehen. Im Nationalpark sollen die Bäume als Nahrungs- An der Elbe 4 dafür und können trotzdem die Wege weiter für Wanderer offen lassen.“ Hausanschrift:01814 Bad Schandau und Lebensraum für Pilze und Insekten im Wald bleiben. Wir wollen aber Staatsbetrieb Sachsenforst auch nicht entlang der vielen Wanderwege alle toten Fichten auf einen Nationalparkverwalwww.sachsenforst.detung Die Besucher werden mit den Schildern nochmal deutlich darauf www.nationalpark- Schlag fällen. Mit den Schildern schaffen wir den rechtlichen Spielraum Sächsische Schweiz hingewiesen, dass sie den Wald auf eigene Gefahr betreten. Diese ist Ansaechsische der Elbe -4schweiz.de dafürsolange und noch können größer trotzdem als in gesundendie Wege Fichtenwäldern,weiter für Wanderer bis dieoffen lassen.“ 01814Sprechzeiten: Bad Schandau Mo - Fr: 9.00 - 16.00 Uhr abgestorbenen Fichten umgebrochen sind. www.sachsenforst.de Die Besucher werden mit den Schildern nochmal deutlich darauf www.nationalpark - hingewiesen, dass sie den Wald auf eigene Gefahr betreten. Diese ist saechsischeBankverbindung:-schweiz.de Vor allem bei Sturm sollten Wanderer und Radfahrer Bereiche mit Sprechzeiten:Ostsächsische Sparkasse abgestorbenensolange noch größer Fichten als meiden. in gesunden Fichtenwäldern, bis die MoDresden - Fr: 9.00 - 16.00 Uhr Kto.-Nr. 320 0022 310 abgestorbenen Fichten umgebrochen sind. BLZ 850 503 00 Dr. Dietrich Butter: „Die Waldarbeiter der Nationalparkverwaltung müssen Bankverbindung:Umsatzsteuer-Identnummer: Vorzur Zeitallem vor bei allem Sturm die sollten Verkehr Wandererssicherungsarbeiten und Radfahrer an Böffentlicereichehen mit Straßen OstsächsischeDE 813 256 956 Sparkasse abgestorbenen Fichten meiden. Dresden und bebauten Gebieten bewältigen. Hier setzen wir bis auf weiteres die Kto. -Nr. 320 0022 310

Priorität.“ BLZVerkehrsverbindung: 850 503 00 Umsatzsteuer -Identnummer: Dr. Dietrich Butter: „Die Waldarbeiter der Nationalparkverwaltung müssen zur Zeit vor allem die Verkehrssicherungsarbeiten an öffentlichen Straßen DE 813 256 956 Aus diesem Grund ist der Reitsteig, oberhalb des Großen Zschand noch undgesperrt bebauten. Der abgelegeneGebieten bewältigen Pfad ist nach. Hier ei snetzemen Sturm wir bis im auf vergangenen weiteres die * Kein Zugang für elektronisch signierte Priorität.“ Verkehrsverbindung:sowie für verschlüsselte elektronische Herbst durch zahlreiche gebrochene Bäume nicht begehbar. Die Dokumente Nationalparkverwaltung wird die Begehbarkeit herstellen, sobald dafür Aus diesem Grund ist der Reitsteig, oberhalb des Großen Zschand noch Arbeitskapazitäten zur Verfügung stehen. * Kein Zugang für elektronisch signierte gesperrt. Der abgelegene Pfad ist nach einem Sturm im vergangenen sowie für verschlüsselte elektronische Herbst durch zahlreiche gebrochene Bäume nicht begehbar. Die Dokumente Nationalparkverwaltung wird die Begehbarkeit herstellen, sobald dafür Arbeitskapazitäten zur Verfügung stehen. Sommer-Ferien-Abenteuer für Kinder von 6 bis 16 Jahren Das Kinder- und Jugendcamp Naundorf (Mittelsachsen), organi- Termine: siert erlebnisreiche Sommer-Ferien-Abenteuer für Kinder und 19.07. - 25.07.2020 Jugendliche von 6 - 16 Jahren. Auf dem abwechslungsreichen 26.07. - 01.08.2020 Programm stehen u. a. Badespaß, Grillabende, Wasser-Fun- 02.08. - 08.08.2020 Sportfest, Bowling, Disco, Neptunfest, Lagerfeuer, Kinoabend, 09.08. - 15.08.2020 Fußball, Besuch eines Erlebnisbades, Tischtennis, Minigolf, ein 16.08. - 22.08.2020 Ausflug im Reisebus zur Kids Arena Marienberg, Spiel & Spaß und vieles mehr. Die Übernachtung erfolgt in gemütlichen Bun- Infos & Anmeldungen: galows und Blockhütten mit Doppelstockbetten. Die Kinder er- Tel. 03731 215689 oder www.ferien-abenteuer.de wartet ein riesiges Freigelände mit vielen Spielmöglichkeiten! Der Teilnehmerbeitrag beträgt 240,00 € pro Kind und Durchgang Adresse des Ferienlagers: inklusive Übernachtung, Vollverpflegung, Programm, Eintritts- Kinder- und Jugendcamp Naundorf gelder und Rund-um-Betreuung. Geschwister-Rabatte sind Alte Dorfstr. 60 möglich. An- und Abreise sind selbst zu organisieren. 09627 Bobritzsch-Hilbersdorf Nr. 1/2020 - 19 - Wehlen

Rettungsschwimmerkurs stark nachgefragt Es scheint sich herumgesprochen zu haben, dass der DRK DRK-Wasserretter zurzeit eine zukünftige Teilung des Kurses Kreisverband Pirna e. V. mit einer qualitativ hochwertigen in Anfänger (Ziel Bronze) und Fortgeschrittene (Voraussetzung Ausbildung zum Rettungsschwimmer anbietet. Die derzei- Bronze, Ziel Silber). Dabei wird der verkürzte Silberkurs auch tige Kursbelegung spiegelt das wider! für Wiederholer offen sein, denn alle zwei Jahre muss ein Ret- „Wir freuen uns über die 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, tungsschwimmer nachweisen, dass er oder sie weiterhin die die seit dem 29. Oktober auf unsere Kompetenz vertrauen“, Anforderungen erfüllt. Eine entsprechende Ausschreibung wird sagt Thomas Storm, Ausbildungsverantwortlicher der Was- rechtzeitig bekannt gegeben. serrettungsalarmgruppe Pirna. Über insgesamt drei Monate werden die Anwärter zu den Stufen Bronze und Silber geführt. DRK-Kreisverband Pirna e. V. Immer dienstagabends heißt deshalb noch bis zum 4. Februar Liebstädter Straße 4b, 01796 Pirna schwimmen, transportieren und tauchen in der Sportschwimm- Tel. 03501 4601-70, Fax 03501 4601-99 halle Pirna, wo auch die Mitglieder der Wasserrettungsalarm- [email protected] www.drkpirna.de gruppe regelmäßig trainieren. Ansprechpartner Voraussetzung für die Belegung des Kurses ist die sichere Be- Mitarbeiterin Öffentlichkeitsarbeit herrschung der Schwimmarten Brust- und Kraulschwimmen. Sandra Mann „An der effizienten Technik können wir bei dem ein oder ande- Tel. 03501 4601-70, [email protected] ren natürlich noch etwas feilen, aber wer retten möchte, sollte Die sieben Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung gut und ausdauern schwimmen können“, so Thomas Storm. - Menschlichkeit Neben den praktischen Rettungsfertigkeiten werden den Teil- - Unparteilichkeit nehmenden theoretische Grundlagen zu Gefährdungssituatio- - Neutralität nen im Wasser sowie FertigkeitenPressemitteilung der Ersten-Hilfe vom 07.01.20 vermittelt.20 - Unabhängigkeit Nach 2017/2018 und 2018/2019 ist der aktuelle Kurs die dritte - Freiwilligkeit Breitenausbildung, die die Wasserrettungsalarmgruppe durch- - Einheit führt. Aufgrund der gestiegenenVerbraucherzentrale Teilnehmerzahlen Sachsen: planen die - Universalität

Energieberatung am Dienstag den 11.02.2020 in der Beratungsstelle Sebnitz Allen Mietern und Hauseigentümern bietet die Verbraucherzentrale Sachsen am Dienstag den 11.02.2020 von 15:00 – 18:00 Uhr eine anbieterneutrale Energieberatung an. Die Beratungen finden nach telefonischer Voranmeldung in der Beratungsstelle Sebnitz, Kirchstraße 5 (Rathaus, Ratssaal im Erdgeschoss) statt.

Beratungsschwerpunkte sind Strom- und Heizkosten, baulicher Wärmeschutz, Probleme mit Schimmel, Fragen zur Haustechnik, Einsatz erneuerbarer Energien, Fördermittel für energetische Sanierungen, Tipps für Neu-/Altbauten und vieles andere mehr… Pressemitteilung vom 07.01.2020 Ein Termin kann unter der kostenfreien Rufnummer 0800 – 809 802 400 vereinbart werden. Das Servicetelefon ist Mo - Do von 8:00 - 18:00 Uhr und Fr von 8:00 - 16:00 Uhr erreichbar. Verbraucherzentrale Sachsen: Die Energieberatung der Verbraucherzentrale berät kostenlos in allen Beratungsstellen. Auch den „Basis-Check“ führen die Berater ohne Zuzahlung beim Verbraucher durch. Die „Energie- Checks“, bei denen ebenfalls ein Berater nach Hause kommt, kosten nur 30 Euro. Für einkommensschwache Energieberatung am Dienstag den 11.02.2020 in der Beratungsstelle Sebnitz Haushalte sind alle „Energie-Checks“ kostenfrei. Allen Mietern und Hauseigentümern bietet die Verbraucherzentrale Sachsen am Dienstag den 11.02.2020 von 15:00 – 18:00 Uhr eine anbieterneutrale Energieberatung an. Die Beratungen finden Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ist das größte interessenneutrale Beratungsangebot nach telefonischer Voranmeldung in der Beratungsstelle Sebnitz, Kirchstraße 5 (Rathaus, Ratssaal im zum Thema Energie in Deutschland – und seit 1978 verlässlicher Begleiter auf dem Weg in eine Erdgeschoss) statt. energiebewusste Zukunft. Bundesweit stehen 550 Energieberater jährlich rund 120.000 Verbrauchern zur Seite. Unsere Berater sind Architekten, Ingenieure, Physiker und andere Experten und beraten zu Beratungsschwerpunkte sind Strom- und Heizkosten, baulicher Wärmeschutz, Probleme mit Themen wie Strom sparen, Wärmedämmung, Heiztechnik und erneuerbare Energien. Die Beratung Schimmel, Fragen zur Haustechnik, Einsatz erneuerbarer Energien, Fördermittel für energetische findet in einer unserer 750 Beratungsstellen in ganz Deutschland oder direkt beim Verbraucher zu Sanierungen, Tipps für Neu-/Altbauten und vieles andere mehr… Hause statt. Ein Termin kann unter der kostenfreien Rufnummer 0800 – 809 802 400 vereinbart werden. Das Servicetelefon ist Mo - Do von 8:00 - 18:00 Uhr und Fr von 8:00 - 16:00 Uhr erreichbar. Termin und Ort 11.02.2020, 15:00 – 18:00 Uhr, Sebnitz, Kirchstraße 5 Die Energieberatung der Verbraucherzentrale berät kostenlos in allen Beratungsstellen. Auch den und jeden 2. Dienstag im Monat von 15:00 – 18:00 Uhr, Sebnitz, Kirchstraße 5 „Basis-Check“ führen die Berater ohne Zuzahlung beim Verbraucher durch. Die „Energie- Checks“, bei denen ebenfalls ein Berater nach Hause kommt, kosten nur 30 Euro. Für einkommensschwache Haushalte sind alle „Energie-Checks“ kostenfrei. Anmeldung Beratung erfolgt nur nach Voranmeldung unter: 0800 – 809 802 400 (kostenfrei) Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ist das größte interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland – und seit 1978 verlässlicher Begleiter auf dem Weg in eine energiebewusste Zukunft. Bundesweit stehen 550 Energieberater jährlich rund 120.000 Verbrauchern Webseite zur Seite. Unsere Berater sind Architekten, Ingenieure, Physiker und andere Experten und beraten zu https://www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/ Themen wie Strom sparen, Wärmedämmung, Heiztechnik und erneuerbare Energien. Die Beratung findet in einer unserer 750 Beratungsstellen in ganz Deutschland oder direkt beim Verbraucher zu Hause statt.

Termin und Ort 11.02.2020, 15:00 – 18:00 Uhr, Sebnitz, Kirchstraße 5 und jeden 2. Dienstag im Monat von 15:00 – 18:00 Uhr, Sebnitz, Kirchstraße 5

Anmeldung Beratung erfolgt nur nach Voranmeldung unter: 0800 – 809 802 400 (kostenfrei)

Webseite https://www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/

Wehlen Anzeigenteil - 20 - Nr. 1/2020

„Wehlener Rundschau“ Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung Stadt Wehlen/Sächsische Schweiz erscheint monatlich - Herausgeber: Stadt Wehlen, Markt 5, 01829 Stadt Wehlen - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- gungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Wehlen. - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei­lagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge­ höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrück-

IMPRESSUM lich ausgeschlossen.

Anzeige(n)