Informationsbroschüre In Ueckermünde lässt sich‘s leben!

Herausgegeben in Zusammenarbeit Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Nachdruck oder Reproduktion, gleich WEKA info verlag gmbh mit der Trägerschaft. Anordnung des Inhalts sind zugunsten welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofi lm, Lechstraße 2 Änderungswünsche, Anregungen und des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Datenerfassung, Datenträger oder D-86415 Mering Ergänzungen für die nächste Aufl age urheberrechtlich geschützt. Online nur mit schriftlicher Genehmi- Telefon +49 (0) 82 33/3 84-0 dieser Broschüre nimmt die Verwaltung Nachdruck und Übersetzungen sind – gung des Verlages. Telefax +49 (0) 82 33/3 84-1 03 oder das zuständige Amt entgegen. auch auszugsweise – nicht gestattet. 17373150/4. Aufl age/2006 [email protected] • www.weka-info.de Interview Bürgermeisterin Heidi Michaelis

„Bei uns ist alles möglich!“ Bürgermeiste- Schon auf der Homepage von Ueckermünde rin Heidi Michaelis steht voll hinter der Stadt steht, dass nur der eine Stadt gut kennenlernt, Ueckermünde. Für die neue Bürgerbroschüre der sich auch für das scheinbar Unwichtige sprachen wir mit ihr über die schöne Altstadt, interessiert. Wie ist das gemeint? die verschiedenen Freizeitangebote für Jung und Alt sowie über die vielen Kleinigkeiten, die Michaelis: Das ist ganz einfach. Als das Rat- Ueckermünde so liebenswert machen. haus saniert wurde, entdeckten Archäolo- gen beispielsweise eine komplett erhaltene Frau Michaelis, gerade die schön restaurierte Schießscharte aus dem Mittelalter. Die wurde Altstadt von Ueckermünde ist etwas ganz Be- natürlich erhalten und ist für Besucher im sonderes. Schließlich gehört Ueckermünde Erdgeschoss in zwei Büroräumen unter Glas zu zu den wenigen vorpommerschen Städte, in sehen. Eigentlich stand das Rathaus im frühen denen noch ein geschlossener Altstadtkern Mittelalter direkt auf dem heutigen Marktplatz. vorhanden ist. Der Grundriss ist deshalb in Form einer Fuge im Boden festgehalten. Das Schönste ist jedoch Michaelis: Das stimmt! Da die Altstadt im das Ueckerufer. Wer sich ein Boot oder ein Floß Sanierungsgebiet von Ueckermünde liegt, ausleiht, der kann dort Eisvögel oder Biber in haben wir durch die Städtebauföderung die nahezu unberührter Natur beobachten. Möglichkeit, die Hauseigentümer fi nanziell bei der Sanierung ihrer Häuser zu unterstüt- zen. Außerdem bin ich wirklich glücklich über das sogenannte Monitoring. Dabei werden alle Daten im gesamten Stadtgebiet erfasst, bei- spielsweise in der Verkehrs- oder Geschäfts- führung. Dadurch haben wir einen besseren Überblick, was in der Stadt noch verbessert werden muss.

Eine Stadt zeichnet sich ja auch durch die Frei- zeiteinrichtungen aus. Was gibt es da speziell in Ueckermünde?

Michaelis: Gerade in diesem Bereich haben wir viel zu bieten. Wir haben zahlreiche Vereine, in denen beispielsweise Badminton gespielt oder Reiten gelernt werden kann. Etwas ganz Besonderes sind unsere beiden Freizeitein- richtungen. Eine davon ist ganz neu gestaltet und im Frühjahr 2006 übergeben worden. Das ist nicht nur ein Jugendtreff, sondern es tref- fen sich dort alle Altersgruppen bis zu den Heidi Michaelis – Senioren. Bürgermeisterin von Ueckermünde

1 Inhaltsverzeichnis Interview Bürgermeisterin Heidi Michaelis ...... 1 Wegweiser durch das Rathaus ...... 3 UECKERICH, das bin ich ...... 4 Wichtigste Fakten ...... 5 Das Ueckermünder Wappen ...... 5 Willkommen im Staatlich anerkannten Erholungsort Ueckermünde ..... 6 Unsere familienfreundliche und erlebnisreiche Stadt ...... 9 Stettiner Haff, Ueckermünder Heide und Brohmer Berge ...... 14 Partnerschaften...... 15 Wohnen in Ueckermünde ...... 16 Vereine ...... 18 Stadtvertretung Ueckermünde ...... 23

Touritik-Information in der Ueckerstraße 96

2 3 UECKERICH, das bin ich

Guten Tag! Gestatten Sie, dass ich mich kurz körper. Das entdeckten auch die Initiatoren, die vorstelle. Mein Name ist Ueckerich und ich bin auf der Suche nach einer symbolträchtigen seit dem Jahr 2003 das Maskottchen der Stadt Leitfi gur für die Stadt waren. Sie erwarben Ueckermünde. Deshalb freue ich mich ganz die Rechte an mir. So konnte ich vor allem da- besonders über die vielen Gäste in unserem durch punkten, dass ich mich in verschiedenen Staatlich anerkannten Erholungsort Uecker- Haltungen darstellen lasse. Sowohl auf Papier münde, hier im Nordosten Mecklenburg-Vor- und als dreidimensionale Figur mache ich mich pommerns. gut. So schnell wird man Maskottchen und hat In den vergangenen Jahren habe ich den klei- plötzlich so wichtige Aufgaben zu erledigen. nen Ort kennen und lieben gelernt und viele neue Freunde gefunden: In- Inzwischen gibt es auch zahlreiche Souvenirs zwischen kennt man mich in der Region und von und mit mir. Aber keine Sorge, ich stehe ich bin als Stargast bei vielen Veranstaltungen noch mit beiden Füßen am Boden – mit der dabei, obwohl ich schon einige Jahre auf dem Flosse im Meer. Auf meiner eigenen Inter- Buckel habe. Dafür bin ich auf vorpommer- netseite unter www.ueckerich.de gibt’s mehr schem Boden entstanden: Mein geistiger Vater von mir. ist Dieter Pahl aus . Der ehemalige Kunsterziehungslehrer hat mich mit maritimen Aber jetzt wird es Zeit, dass wir endlich an- Elementen ausgestattet: Seemannsmütze und fangen. Schließlich will ich Ihnen meine Stadt Dreispitz passen wunderbar zu meinem Fisch- vorstellen.

Simone Dörrwald (28)

Warum leben Sie gern in Ueckermünde?

Ich genieße in meiner Freizeit die Strandnähe und den sehr schönen Tierpark, wo man stundenlang spazieren gehen kann.

Was fi nden Sie an Ueckermünde gut?

Ich fi nde in Ueckermünde be- sonders die Sauberkeit in den Straßen gut.

Was würden Sie verbessern?

Allerdings könnten die Spiel- plätze in der Stadt sauberer sein. Oft wird nur Sand nach- gefüllt und Scherben bleiben vorhanden.

Ob auf Messen in weiter Ferne oder auf Festen daheim, unser Ueckerich ist bei Jung und Alt gleichermaßen ein gern gesehener Gast.

4 Beginnen wir mit den wichtigsten Fakten: Cornelia Freudenberg (32) Landkreis: Uecker-Randow Telefonvorwahl: 039771 Land: Mecklenburg-Vorpommern Autokennzeichen: UER Urlauberin 2 Fläche: 84,7 km Postleitzahl: 17373 Was gefällt Ihnen besonders Einwohner: 10.419 (Stand 30.06.2006) Lage: 43°45‘ n.B.; 14°04‘ ö.L. an Ueckermünde?

„Ich bin das vierte Mal in Ueckermünde und es ist ein Das Ueckermünder Wappen schönes Fleckchen Erde. Es leben hier nette, liebe Menschen und es gibt gute Das Stadtwappen gehört zu den auf- Zur Geschichte: Einkaufsmöglichkeiten. fälligsten und schönsten Wappen Wann das Wappen erstmalig in Er- Wir würden sicher wieder kommen.“ des Landes. Es zeigt: scheinung trat, ist aufgrund der wenigen vorhandenen Zeitdoku- In Silber einen aufgerichteten mente nicht nachzuvollziehen. roten Greif mit goldener Be- Eine Wappenabbildung aus dem wehrung. Außerdem zeigt das 18. Jahrhundert kommt in der Wappen im oberen Teil einen Gestaltung dem jetzigen Wappen Spangenhelm mit Halsschmuck, rot- allerdings sehr nahe. silberner Helmdecke und zwei goldene nebeneinanderstehende lateinische Auch zu DDR-Zeiten wurde das Wap- „U“ als Helmzier. pen geführt, allerdings wurde irr- tümlich in der Wappenrolle nur der Das Wappen der Stadt Ueckermün- Greif eingetragen. Nach einem um- de ist zugleich ihr Hoheitszeichen fangreichen Genehmigungsakt steht und wird daher auf Urkunden, Brief- seit 1995 nun das richtige Stadtwappen bögen und wichtigen Dokumenten der Stadt unter der laufenden Nummer 0041 in der geführt. Wappenrolle des Landes.

Unsere Stadt hat eine lange Geschichte. Hier die wichtigsten Daten in Kürze:

1178 Erste urkundliche Erwähnung 1546 Schlossneubau durch einer Siedlung in der Nähe der Herzog Philipp I. Ueckermündung 1624 Pest fordert viele Menschenleben 1223 Name „Ucramund“ erscheint in 1631 Feuersbrunst zerstörte 40 Häuser, den Urkunden darunter das alte Rathaus. Da- 1243 Kirche wird dem Kloster Grobe durch wurden alle alten Urkunden unterstellt vernichtet. 1260 Herzog Barnim I. stiftet hier ein 1639 Es gibt noch zehn bewohnbare Kloster Häuser in der Stadt Erlangung des Stadtrechtes wird 1710 Pest fordert 87 Menschenleben für dieses Jahr angenommen 1781– 102 Seeschiffe laufen in Uecker- 1468 Belagerung durch die Branden- 1795 münde vom Stapel burger wird standgehalten 1800– Bau des Ueckerkanals 1473 Blitzschlag legt die Stadt in Schutt 1801 und Asche 1818 Ueckermünde wird Kreisstadt

5 Gisela Henke 19./20. Kahnschifffahrt, Ziegel- und 15.05. Neubau der Ueckerbrücke wird (53) Jahr- Eisenindustrie sind von großer 1996 freigegeben hundert Bedeutung 15.08. Im letzten Ziegelofen in Berndshof Einheimische: ja 1927 Neubau der Ueckerbrücke und 1997 geht der Ofen aus des Haffbades 25.11. Rathaus zieht am Schloss zusam- 28.04. Ueckermünde wird kampfl os von Warum leben Sie gern in 1999 men 1945 sowjetischen Truppen eingenommen Ueckermünde? 30.05. Ueckermünde wird „Staatlich 1960 Mit Ueckermünde-Ost entsteht ein Ich bin mit meinem Mann gern neuer Stadtteil 2001 anerkannter Erholungsort“ mit unserem Schiff auf dem 1994 Ueckermünde verliert den Kreis- 19.05. Klappbrücke über dem Köhn- Wasser und dieser Sommer ist stadtstatus 2004 schen Kanal wird übergeben ja besonders schön. Auch für die Kultur wird Einiges getan, August Gymnasium-Neubau wird einge- 2004 Altstadtring und Schlossallee sind z. B. kommen dieses Wochen- 1994 weiht fertiggestellt ende die Puhdys. Allerdings könnte es für die älteren Menschen mehr Ein- kaufsmöglichkeiten in Willkommen im Staatlich anerkannten Ueckermünde Ost geben. Erholungsort Ueckermünde … Was fi nden Sie an Ueckermünde gut?

In Ueckermünde gibt es viele schöne Ecken, den Hafen, den Tierpark, die schön sanierten Häuser.

… so begrüßt die Stadt die „Surfer“ auf ihrer Auf der Ueckermünder Seite erfahren Touris- Internetseite www.ueckermuende.de. ten Wissenswertes über den Ort. Sie können sich online Informationsmaterial bestellen Als Ueckermünde 1998 mit einer eigenen Seite oder im Gastgeberverzeichnis eine Unterkunft ins Netz ging, waren die vielfältigen Möglich- heraussuchen. keiten im Ansatz zwar bekannt, jedoch noch Vor allem aber die Bürger der Stadt nutzen nicht sehr verbreitet. Inzwischen haben neben die Seiten. Im „Virtuellen Rathaus“ gibt es für den Firmen auch viele Privatpersonen einen den Nutzer viele Informationen, ohne selbst Internetanschluss. Eine Zielgruppe, auf die die ins Rathaus zu müssen. Und das 24 Stunden Stadt Ueckermünde setzt. am Tag. Die notwendigen Unterlagen werden

6 vollständig zusammengesucht. In Einzelfäl- Und die Zahlen sprechen für sich. In den ersten Elfi Raufmann (54) len ist es möglich, ein Formular herunter zu zwei Jahren stieg die Zahl nur langsam auf laden. Somit wird der Gang ins Rathaus zwar 40.000 Besucher an, verdoppelte sich aber von Keine Urlauberin nicht ersetzt, aber der Bürger ist besser darauf Jahr zu Jahr. Bis heute klickten über 500.000 aber auch keine Einheimische vorbereitet. Surfbegeisterte die Seite an, was sicher nicht nur an dem Technikfortschritt in den privaten Warum leben Sie gern in An dieser Informationsquelle wird stetig weiter Haushalten liegt. Ueckermünde? gearbeitet. Die Internetseiten wurden nach und Ich bin sehr oft in Ueckermün- nach viersprachig ins Netz gestellt. Schon seit Als sie noch in den Kinderschuhen steckte, de, da ich hier im Bäckerladen arbeite, und auch immer gern. Ende 2002 gibt eine englische und schwedische kürten die Informatik-Studenten der Uni Ros- Der Tierpark ist super, da kann Version. Seit Mai 2003 sind viele Teile des Tou- tock die Homepage der Stadt zur besten aller man immer wieder hingehen rismus- und Kulturangebotes der Homepage kommunalen Webseiten in Mecklenburg-Vor- und es gibt auf dem etwa 18 Hektar-Gebiet immer wieder auf Polnisch. Möglich wurde dies durch das pommern. Ein Anreiz und eine Verpfl ichtung etwas Neues zu entdecken. Deutsch-Polnische Gymnasium in Löcknitz. zugleich mit der rasend schnellen Entwicklung Dieses Gymnasium übersetzte die Textbau- im Onlinegeschäft Schritt zu halten. Was fi nden Sie an Ueckermün- de gut? steine aus dem Deutschen ins Polnische. Die Dass dies gelungen zu sein scheint, beweist Übersetzung soll in erster Linie ein Service das Zeichen „Internet-Tipp-Vorpommern“, Es gibt viel Gutes über Ueckermünde zu berichten, für die Bürger in der Grenzregion sein. Vor welches der Ueckermünder Internetpräsenz aber ich würde mir gern noch allem auf die vielen Tagestouristen aus dem 2005 vom Regionalen Fremdenverkehrs- mehr Sitzgelegenheiten und polnischen Grenzraum will sich die Stadt damit verband Vorpommern e. V. verliehen wurde. Toiletten für ältere Menschen wünschen, denn dies wird mir einstellen. Dieses „Gütesiegel“ ist Ausdruck für ein so- oft berichtet. Aus diesem Grund gibt es für alle Ueckermün- lides Informationsangebot, das ansprechend de-Interessierten seit mehreren Jahren einen und übersichtlich dargestellt sowie technisch Newsletter ins heimische E-Mail-Postfach. einwandfrei umgesetzt ist.

7 Kassenwechsel? Dann am besten gleich zur IKK Nord. Die weiß, was Handwerker brauchen · günstige Beitragssätze und gute Leistungen. Zum Beispiel die 6 - Tage- Handwerker - Intensivkur - kurz und wirksam.

IKK Nord Vertriebsregion Neubrandenburg Greifstr. 107 · 17034 Neubrandenburg Tel. 0395 / 45 09 0 Oder www.ikk-nord.de

8 Unsere familienfreundliche und erlebnisreiche Stadt Christina Bell-Lübke (25)

Urlaub machen oder sich ein neues Heim Tierisch geht es auch Tagesurlauberin schaffen? Ganz egal, in der Kleinstadt am Stet- auf dem Erlebnisbau- aus Tribsees tiner Haff kann sich jeder wohlfühlen. Viele ernhof „Haffküste“ zu. Was gefällt Ihnen Unter dem Motto „Kuh- besonders an Ueckermünde? stall – live!“ erleben Be- „Wir machen oft einen Ab- sucher die Arbeits- und stecher nach Ueckermünde, Tierwelt eines modernen wenn wir nach Polen fahren wollen, Bauernhofs. Auf dem echten Bio-Bauernhof denn unsere Tante wohnt hier. gibt es Kühe, Kälber, Schweine, Schafe, Ziegen, An Ueckermünde gefallen mir Katzen, sowie Pferde und Esel! „Auf den Spu- am besten die toll sanierten, farbenprächtigen Häuser in ren der Kuh” befi ndet man sich im gläsernen der Innenstadt. Da merkt man, Kuhstall. Bei geführten Rundgängen durch den was sich nach der Wende getan hat. Einkaufen kann Betrieb können die Tiere beobachtet werden, man hier allerdings vergessen während sie gemolken und gefüttert werden. – jedenfalls bekommt man hier Auf dem frei zugänglichen Rundweg begegnen keine Klamotten.“ den Besuchern verschiedenen Tiere. Im Spiel- Affenwald und Streichelgehege dürfen Schafe und Ziegen gestreichelt werden. Freizeiteinrichtungen halten ein breit gefä- chertes Angebot für Kinder und Erwachsene Infos unter Telefon: 039771/27410 bereit. www.tierproduktion-haffkueste.de/bildungs- Größte Freizeiteinrichtung der Stadt ist der zentrum.html Tierpark Ueckermünde. Auf 18 Hektar Fläche fi nden sich hier mehr als 400 Tiere. In attrak- tiven und zum Teil begehbaren Gehegen lassen sich 100 verschiedene Tierarten beobachten. So können wilde Tiere in der Löwenschlucht bestaunt werden. Im Affenwald kreuzen ver- schiedene Affenarten den Weg. Bei regelmä- ßigen Schaufütterungen gewähren die Tier- pfl eger spannende Einblicke in das Leben von Löwen, Papageien, Fischottern und Affen. Die Zooschule bietet Schulklassen aller Al- tersstufen Biologieunterricht an. Diese Veran- staltungen sind auf den Lehrplan des Landes Mecklenburg-Vorpommern abgestimmt. Darüber hinaus fi nden mehrmals im Jahr Tier- parkfeste statt. Der Tierpark ist das ganze Jahr täglich ab 10:00 Uhr geöffnet.

24-h-Infotelefon: 039771/549410 Erlebnisbauernhof „Haffküste“ www.tierpark-ueckermuende.de

9 Cornelia Abenteuer und aktive Um- Ein weiterer Höhepunkt am ZERUM ist die Bittermann (38) weltbildung erleben Kinder Jugend-Segelyacht „Greif von Ueckermünde“. Urlauberin im Zentrum für ERlebnis- Von Mai bis Oktober werden hier die umlie- aus Zwickau pädagogik und UMweltbil- genden Gewässer unsicher gemacht. Das ZE-

Was gefällt Ihnen besonders dung (ZERUM). Es liegt un- RUM verfügt über 90 Betten. Die Doppel- und an Ueckermünde? mittelbar am Stettiner Haff und ist mit eigenem Mehrbettzimmer im 2005 eröffneten Neubau Hafen ausgestattet. Das Zerum gibt es schon sind teilweise auch für Rollis ausgestattet. Es ist ein interessantes kleines und überschaubares seit 1963. Es liegt am „Kamigkrug“, direkt am Zusätzlich gibt es Zeltplätze sowie 20 einfache Städtchen. Da das Wetter Leuchtturm. Seitdem können hier Kinder und Sommerquartiere in Zelthütten. Für Erwach- besonders prima war, bin ich knusprig braun, da ich sehr, Jugendliche mit Behinderungen das ganze sene bietet das ZERUM Fortbildungs- und sehr oft am Strand war. Jahr über viel Spannendes erleben. Tagungsveranstaltungen im Bereich der So- zial-, Behinderten- und Umweltarbeit an. Die Warum machen Sie gerade hier Urlaub? Der angrenzende Seilgarten mit hohen und Seminarräume im sanierten Altbau sind mit niedrigen Kletterelementen, einem Kletter- moderner Moderationstechnik ausgestattet. Die Umgebung habe ich mir turm und ein barrierefreier Naturerlebnispfad dann am Abend angesehen. Die Preise sind auch in Ord- bieten viele Abenteuer. Im Außengelände be- Infos unter Telefon: 039771/22725 nung, es muss nicht immer die fi nden sich neben verschiedenen Spiel- und www.zerum-ueckermuende.de Südsee sein. Ballsportplätzen auch Lagerfeuer- und Grill- plätze sowie ein Backhaus. Vor allem im Sommer zieht der Ueckermün- der Haffstrand Einheimische und Touristen magisch an. Das Strandbad Ueckermünde ist schon mehr als 70 Jahre alt. In den ver- Familie gangenen Jahren hat es sich stark entwickelt. Stier Der Strand ist mehr als 800 Meter lang und Urlauber aufgrund des fl achen Wassers besonders für aus Dessau Familien geeignet. Zwei Kinderspielplätze und Was gefällt Ihnen besonders zahlreiche Strandkörbe laden zum Verweilen an Ueckermünde? ein. Für FKK-Anhänger steht ein eigener Be-

Ueckermünde ist ein sauberes reich des Strandes zur Verfügung. Ob Beach- Städtchen, wo man gut spa- volleyball, Minigolf oder eine Surfschule – dem zieren gehen kann. Sportbegeisterten bieten sich rund um das Auch der Strand ist sehr sauber, incl. Toiletten und Wasser tolle Möglichkeiten. Auf der Strand- Verpfl egung. promenade kann man herrlich fl anieren, die

Warum machen Sie gerade Segler und Schiffe auf dem Haff beobachten hier Urlaub? und sich an zahlreichen Pavillons mit Speisen, Getränken und Strandartikeln versorgen. Die Preise sind in Ordnung, es ist nicht zu teuer wie in Die Promenade endet direkt an der Uecker- anderen Orten. mündung, bei den Einheimischen auch Ue- ckerkopf genannt. Empfehlenswert sind die Was würden Sie verbessern? Fußwege, die vom Strand aus direkt in die Negativ fi nden wir den Auto- Altstadt führen. Entweder spaziert man am verkehr im Zentrum der Stadt. Neuen Bollwerk an der Uecker entlang oder stadtauswärts etwa 500 Meter an der Uecker- Zerum brücke vorbei. Beide Wege führen am idyl-

10 Frau Eitel mit ihrer Tochter

Urlauber

Was gefällt Ihnen besonders an Ueckermünde?

Ich bin schon einmal vor 35 Jahren in Ueckermünde gewe- sen. Es hat sich sehr, sehr viel verändert. Es ist alles schöner, farbenprächtiger und moder- ner und die alten Gebäude wurden liebevoll saniert. Wir haben noch nicht alles ge- sehen, aber wir denken, dass man noch einmal wiederkom- men könnte.

Strandbad Ueckermünde lischen Strand durch die Ueckerwiesen bis Abenteurer ist eine Fahrt mit dem Floß genau ans Haff. Vorbei an einem Nachbau der alten das Richtige. Nachdem die Weltenbummler Ueckermünder Klappbrücke, die im Jahre 2004 wieder zurück bei Uwe‘s Bootsverleih ange- errichtet wurde. kommen sind, werden sie mit kulinarischen Genüssen versorgt, während sie ihr eigenes Selbst paddeln und dabei die Uecker erleben. Seemannsgarn spinnen. Das ist nicht nur für viele Urlauber ein Ver- gnügen. Dabei werden heimische Gefi lde vom Infos unter Telefon: 0171/3197850 Wasser aus mit dem Boot erlebt. Bei „Uwe‘s Bootsverleih“ an der Kastanienallee unweit der Zu einem beliebten Treff für Jugendliche ist Altstadt, stehen für die ganze Familie Kajaks, der Skaterpark geworden. Seit 2003 befi ndet Ruder- oder Motorboote zur Verfügung. Für er sich an der Kastanienallee. Die Anlage bietet

Bootsverleih Skaterpark

11 Mirko Bell (25) und vieles mehr stehen dort täglich auf dem Programm. Tagesurlauber aus Tribsees Freizeitzentrum, Haffring 20

Was gefällt Ihnen besonders Telefon: 039771/27209 an Ueckermünde? www.fz-uem.saltes.de

Ich habe hier eine Tante wohnen und deshalb bin ich Jugendfreizeitzentrum, ab und zu in der Stadt. Sie Liepgartener Straße 9 ist größer als Tribsees und Skaterpark Telefon: 039771/83970 ohne Fahrzeug ist es nicht so einfach von A nach B zu www.jfz-uede.de kommen. Die Stadt fi nde ich den Skatern aus Ueckermünde und Umgebung gar nicht so schlecht. Beson- ders den Strand fi nde ich toll, folgende Hindernisse: Bank 0,8; Slide 6,0; Full Die besten Erholungspausen bieten Bücher. da kann man Volleyball spielen Funbox mit 1/4-Pyramide & Slide; Quarterpipe Nicht nur an kalten Tagen. Wer in seinen Kof- und eine Minigolfanlage gibt 1,5 und Ollie-box. fern keinen Platz mehr dafür hatte, dem hilft es auch. die Stadtbibliothek weiter. Ob es sich dabei Langweilig wird es in Ueckermünde nie. Im um Bücher, CDs oder Videos handelt, die Freizeitzentrum am Haffring im Wohnge- Stadtbibliothek hält alles bereit. Für kleine Leseratten bietet sich die Ueckermünder Kin- derbibliothek an. Sie befi ndet sich in der Haff- Grundschule in Ueckermünde-Ost. Hier gibt es rund 16.000 spannende Kinderbücher aus- zuleihen und sicher ist für jeden Geschmack etwas dabei. Übrigens gibt es dort auch span- nende Hörspiele – damit wird die Autofahrt bei Ausfl ügen für Klein und Groß recht kurzweilig gestaltet. Lan-Parties Stadtbibliothek, Belliner Straße 31 biet Ueckermünde Ost und im Jugendfrei- Telefon: 039771/22041 zeitzentrum in der Liepgartener Straße sind viele Freizeitaktivitäten geboten. Spielen und Kinderbibliothek in der Haff-Grundschule Chatten am Computer, Lan-Parties, Billard, Geschwister-Scholl-Straße 40 Tischtennis, Kochen, Musik hören, Basteln Telefon: 039771/535931

Billard Kinderbibliothek

12 Jahreszeit geerntet werden. Auch lernen sie, Margot Weiher (ca. 63) welche Arten ungenießbar und giftig sind. Wer selbst Pilze gesammelt hat, kann im Pilzmuse- Einheimische um erfragen, ob sie essbar sind. Die Uecker- Warum leben Sie gern in Ueckermünde? münder Pilzfreunde selbst erforschen einige Pilzarten, die gegen schwere Erkrankungen Ich bin in Ueckermünde geboren und die Stadt ist sehr hilfreich sein sollen. schön. Ich möchte hier einfach nicht weg. Vor allem in den Infos unter Telefon: 039771/27368 letzten Jahren hat sich sehr viel getan. Unsere Bürgermeisterin Haffmuseum ist auf Zack und ich wünschte Jeepsafaris und Schlittenhundefahrten sind mir für diese Frau einfach mehr Unterstützung durch die Bür- Eine kultureller Höhepunkt ist das Haffmu- weitere Ueckermünder Höhepunkte, die für ger. Ich bin gern mit dem Rad seum im Schloss. Es besteht seit mehr als die gesamte Familie, Freunde und Bekannte unterwegs, z. B. zum Strand 50 Jahren und wurde von Jahr zu Jahr im- und auch in unseren Tierpark. mer attraktiver. Auf rund 500 Quadratmetern Was fi nden Sie an Ueckermün- sind hier einmalige Exponate aus der Ur- und de gut? Frühgeschichte, der Stadtgeschichte und den Es ist viel passiert, seit die früheren Handwerkszweigen zu sehen. In re- Bürgermeisterin Heidi Mi- gelmäßigen Abständen gibt es dort Sonder- chaelis im Amt ist. Und es ist auch noch so viel geplant und ausstellungen. Wer den Aufstieg im 27 Meter das möchte ich auch noch hohen Turm auf sich nimmt, dem bietet sich miterleben. ein wundervoller Blick über die Altstadt und Volksfest Was fi nden Sie nicht so gut? das Haff von Ueckermünde. ein Erlebnis sind. Einen besonderen Reiz für Leider gibt es auch hier für die jungen Menschen nicht genug Infos unter Telefon: 039771/22041 Ueckermünder und Gäste üben schließlich die Arbeit, da muss sich unbedingt www.ueckermuende.de/haffmuseum jährlich statffi ndenden Volksfeste in der Stadt etwas ändern. aus. Auftakt bildet alljährlich das Hafenfest Wie im Märchen kommt sich der Besucher des Ende Juni. Am zweiten Juliwochenende taucht Pilzmuseums vor. Der Pilzverein verwandelte das Gebäude mit Hilfe eines Gärtnermeisters in einen Wald mit Bäumen, Moosen, Vogelge- zwitscher und natürlich Pilzen. Die Besucher erfahren nicht nur wie man Pilze richtig zube- reitet, sondern auch, welche Sorten zu welcher

Volksfest

die Stadt beim Ueckermünder Altstadtspek- takel in das Mittelalter ein und am vierten Juliwochenende sind dann ganz Ueckermünde und tausende Urlauber auf den Beinen, um gemeinsam das größte Volksfest der Stadt, die Ueckermünder Hafftage, zu feiern.

13 Beate Klünder (33) Stettiner Haff, Ueckermünder Heide und Brohmer Berge mit Kind Natürliche Schönheit und Vielfalt der Land- gen für den Erholungsuchenden erschlossen. Warum leben Sie gern schaft ist zum Greifen nah im Stettiner Haff! Auf die übersichtliche Ausschilderung der in Uecker- Ein 260 Quadratkilometer großes Landschafts- Wege durch die Natur wurde geachtet. münde? schutzgebiet vereint die Küstenregion mit dem An den Häfen Ueckermünde, Mönkebude und Was soll ich großen Waldgebiet der Ueckermünder Heide. starten Schifffahrten in die Umgebung. sagen, in In urwüchsiger Natur fi nden sich kleine, ty- Sie führen auf das Haff, zur Insel so- Ueckermünde lässt es sich gut leben. Die Innenstadt ist bei pisch vorpommersche Fischerdörfer mit zum wie nach Polen. Auch auf dem Landweg bieten Urlaubern sehr beliebt. Teil reetgedeckten Häusern an der Haffküste. sich aus dem „Stettiner Haff“ Tagesfahrten an, Lebhaftes Treiben dagegen herrscht in den z. B. nach Stettin in Polen, Neubrandenburg, Was fi nden Sie an Ueckermünde gut? kleinen Städten Ueckermünde, , Stralsund, , zur Kleinstadt Strasburg, , und der Gemein- bzw. zur Mühlenstadt . Ich bin mit meiner Familie im de Löcknitz. Vor allem im Frühjahr und Herbst entfaltet Sommer gern am Strand, da kann man auf der Promenade Im Südwesten wechselt die ebene Landschaft die Region Stettiner Haff ihre besonderen auch zu anderen Jahreszeiten in die eiszeitliche Endmoränenlandschaft der landschaftlichen Reize und bietet so gerade gut spazieren gehen. Mein Sohn und ich besuchen gern Brohmer Berge. Wälder, Moore, Wiesen und außerhalb der Saison vielfältige Erholungs- den Tierpark. Seen kennzeichnen das Naturparadies mit möglichkeiten an. Ob im Urlaub oder auf Ge- Höhenunterschieden bis zu 150 Metern. Das schäftsreise – erlebnisreiche, erholsame Tage Was würden Sie verbessern? wald- und wiesenreiche Gebiet überrascht in abwechslungsreicher Umgebung sind hier Urlauber immer wieder mit seiner Vielzahl an sicher. Wir wohnen in Ueckermünde Ost und da fehlen einfach Naturerlebnissen. Einkaufsmöglichkeiten, so dass An der 32 Kilometer langen Haffküste fi ndet Fremdenverkehrsverein „Stettiner Haff“ e. V. man immer erst in die Stadt sich Trubel an feinen Sandstränden ebenso wie Touristik-Information fahren muss. die Abgeschiedenheit kleiner Badebuchten. Ueckerstraße 96 Da könnte sich vielleicht noch Für Wassersport sind ebenfalls ausgezeich- 17373 Ueckermünde etwas tun, ansonsten sind wir nete Voraussetzungen gegeben. Telefon: 039771/28484 zufrieden. Das Binnenland wurde mit rund tausend Kilo- Fax: 039771/28487 metern Rad- sowie 400 Kilometern Wanderwe- E-Mail: [email protected]

Stadthafen

14 Partnerschaften Rosemarie Nauditt (65)

Stadt Pattensen Einheimische Die Stadt Ueckermünde unter- hält seit Oktober 1990 partner- Warum leben Sie gern schaftliche Beziehungen zur nie- in Ueckermünde?

dersächsischen Stadt Pattensen, Ich bin in Ueckermünde die sich in der Nähe von Hannover befi ndet. geboren und die Stadt ist sehr Pattensen hat etwa 14.000 Einwohner und eine schön. Besonders schön sind der Strand und der Tierpark. Innenstadt, die mit vielen Fachwerkgebäu- Ich bin gern mit dem Rad Gemeinde Sande den aufwartet. Die Stadt profi tiert durch ihre unterwegs. Nähe zur Landeshauptstadt Hannover. Über Was fi nden Sie an ciliengroden, Neustadtgödens, Mariensiel, Ueckermünde gut? Dykhausen und Sande. Es hat sich besonders viel Die Gemeinde liegt in sanfter Lage an der west- getan seit die Bürgermeisterin lichen Kante des Jadebusens und ist über die Heidi Michaelis im Amt ist. Autobahn A 29 und mit dem Zug aus Richtung Besonders in der Innenstadt, alles ist so sauber. Oldenburg leicht erreichbar. In den vergan- genen Jahren haben sich hier viele Kontakte zwischen Vereinen, Kindereinrichtungen und Stadt Pattensen der Feuerwehr aufgebaut.  www.sande.de ein dichtes Nahverkehrsnetz ist sie eng mit der Großstadt verbunden. Pattensen hat einen Bundeswehr hohen Freizeitwert. Das Frei- und Hallenbad Am 16. Januar 2004 wurde ein von Pattensen ist mit einem Großsolarium und Patenschaftsvertrag zwischen einer Riesenrutsche ausgestattet. Die vielen der Stadt Ueckermünde und der Feste und das dichte Rad- und Wanderwege- vierten Kompanie des Panzerba- netz zeigen, dass Pattensen eine lebenswerte taillons 413 besiegelt. Diese ist in Torgelow/ Stadt ist. Das Schloss Marienburg mit Museum, Spechtberg stationiert. Ziel der Patenschafts- die Altstadt, das Koldinger Amthaus (1593), die vereinbarung ist vor allem das gegenseitige Leine-Brücke „Zum Calenberg“ (1751), die Ru- Kennenlernen und das Einbinden der Soldaten, ine der Festung Calenberg sowie die Kirchen Unteroffi ziere und Offi ziere der Kompanie in sind nur ein paar der zahlreichen Sehenswür- das unmittelbare Leben der Region. Dazu gab digkeiten, die Pattensen zu bieten hat. es bereits mehrere Veranstaltungen.  www.pattensen.de

Gemeinde Sande Freundschaftliche Beziehungen bestehen auch zur niedersäch- sischen Gemeinde Sande, dem Tor zum Jeverland und zur na hen Nordseestadt Wilhelmshaven. Die 9.500 Ein- Bundeswehr wohner leben in den reizvollen Dörfern Cä-

15 Familie Bader Wohnen in Ueckermünde aus Berlin

Urlauber Eigenheimstandorte dungen. Sowohl in unmittelbarer Wassernähe, „Dort leben, wo andere Urlaub machen“ – näm- als auch in sehr ruhigen Nebengebieten der Was gefällt Ihnen besonders lich in Ueckermünde! Das haben viele Familien Stadt liegen erschlossene Wohngrundstücke an Ueckermünde? erkannt, die in den vergangenen Jahren an das für Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Rei-

„Wir sind noch nicht so lange Stettiner Haff gezogen sind. Zahlreiche Wohn- henhäuser. Noch sind hier freie Kapazitäten hier, aber waren mit den Kin- häuser sind deshalb hier neu entstanden. Fern vorhanden. Egal, ob ein kleineres Grundstück dern schon im Zoo, da waren von störendem Großstadtlärm, dafür umgeben oder der Traum vom großen Eigenheim – Ue- wir erstaunt über die Vielfalt der Tierarten. Immerhin sind es von Wasser, Wald und Heide fi ndet sich auch ckermünde hat genau das Richtige. Die Grund- über 100 Tierarten, da gab es für viele der ideale Alterswohnsitz. Denn Ue- stückspreise liegen weit unter dem Niveau viel zu sehen und der Aben- teuerspielplatz war für die ckermünde hat alles, was eine Familie braucht: einer Großstadt, trotz ausgezeichnter Baulage. Kinder eine Wucht. ein modernes Krankenhaus, alle Schultypen Die Handwerksfi rmen, die für den Bau benötigt vor Ort, zahlreiche Kindereinrichtungen, kultu- werden, stehen in der Region für Qualität. Warum machen Sie gerade hier Urlaub? relle Angebote und ausgebaute Verkehrsanbin- Die bekanntesten Eigenheimstandorte:

Gut ist es, da man sich beim Stadtbummel mit den Kindern mal ausruhen kann. Bebauungsplangebiet Grundstücksgrößen von Nachfragen unter 039771-28415 oder „Am Schäferweg“ 450 m2 bis 800 m2 per E-Mail: trikojat.rathaus@ Was würden Sie verbessern? Lage: 200 Meter vom ueckermuende.de Stettiner Haff entfernt Wir haben vergeblich Infor- mationstafeln gesucht, um Baugebiet „Berndshof“ Grundstücksgrößen von Nachfragen unter 039771-28415 oder uns richtig über die Stadt zu Lage: 300 Meter vom 800 m2 bis 850 m2 per E-Mail: trikojat.rathaus@ informieren. Stettiner Haff entfernt ueckermuende.de Bebauungsplangebiet Grundstücksgrößen von Nachfragen unter 04504-81770 oder „Am Schützenwald“ 500 m2 bis 1430 m2 per E-Mail: [email protected] im Westen der Stadt nahe Tierpark gelegen

„Am Schäferweg“

„Schulstraße“ Baugebiet „Berndshof“

16 Werner Bachmann (40)

Urlauber aus Zwickau

Was gefällt Ihnen besonders an Ueckermünde?

Schöne, saubere und freund- liche Stadt. Der Zoo ist sehens- wert, die niedliche Altstadt mit den kleinen Gassen farbenfroh und sauber. Wohngebiet „Ueckermünde Ost“ Warum machen Sie gerade hier Urlaub? Geschosswohnungen zu den Geschäften und Restaurants, zu den Aber auch ohne Eigenheim muss man nicht Schulen und Kindereinrichtungen, Apothe- Wir hatten mal wieder unsere eigenen tollen Strände ins auf die vielseitige Umgebung von Ueckermün- ken, Ärzten und kulturellen Einrichtungen. Auge gefasst. Rügen und de verzichten: Im Stadtteil Ueckermünde-Ost Trotzdem muss man in der Regel nicht auf auch Usedom kennen wir schon. Durch Zufall hat es uns stehen preiswerte Wohnungen unterschied- Parkplätze, Balkon, Geräteschuppen oder Sitz- nach Ueckermünde verschla- lichsten Zuschnittes zur Verfügung. In den platz im Hof verzichten. Eine Altstadtwohnung gen, aber wir haben es nicht vergangenen Jahren wurden Sanierungsmittel hat noch einen besonderen Reiz: Statt eines bereut, zumal die Sonne ihren Plan erfüllt. genutzt, um die Gebäude aus DDR-Zeiten auf Standard-Zuschnittes vorzufi nden, behalten unseren heutigen Stand zu bringen. In Sa- die sanierten Wohnungen ihren individuellen Was würden Sie verbessern? chen Wohnkomfort können sie nun mit anderen Charakter. Wohnungen über zwei Etagen, Log- Mehr Hinweisschilder z. B. Wohnungen mithalten. Zusätzlich wertet das gien, sichtbare Balken in Decken und Wänden, zum Tierpark wären wün- Umfeld mit Grünanlagen, neuen Wegen und Balkone hoch über den Dächern der Stadt schenswert, wir mussten richtig suchen und sind einige Stadtmobilar die Wohnqualität auf. In Uecker- geben dem neuen zu Hause ein unbekanntes Male im Kreis gefahren. münde-Ost werden Wohnungen unterschied- Flair. Auch in der Altstadt beginnt die Natur licher Größe und Ausstattung vermietet. Aus- vor der Haustüre: Am Flusslauf der Uecker, im kunft dazu geben die Wohnungsgesellschaften: Ueckerpark und entlang der Kastanienallee, Ueckermünder Wohnungsbaugesellschaft mbH, spazieren gehen und die Kinder spielen lassen. Gerichtsstraße 9, 17373 Ueckermünde, Tel.: Informationen bieten die Makler der Region. 039771-5916-0, Fax: 039771-59 16 22, E-Mail: [email protected]. Ueckermün- der Wohnungsgenossenschaft, Haffring 6 b, 17373 Ueckermünde, Tel.: 039771-27588, Fax: 039771-26354. Besuchen Sie auch die eigenen Internetseiten der Wohnungsbaugesellschaft: www.wohnen-am-haff.de

Wohnen in der historischen Altstadt In den vergangenen Jahren haben immer mehr Menschen die Vorzüge einer Altstadtwohnung zu schätzen gelernt. Die sanierten Häuser sind durchgängig vermietet und bieten viele Wohnen in der Altstadt Vorteile: Wer hier wohnt, der hat kurze Wege

17 Vereine

Verein Ansprechpartner Anschrift/Tel.: und Fax Sportvereine SV Christophorus (Volleyball, Fitness) Frau Viegehls Ravensteinstraße 23 Motorsportclub Ueckermünde B. Hildebrandt Klaus-Störtebeker-Weg 15, Tel.: 039771/27802 o. 27392 IG Bootshafen „Köhnscher Kanal“ Matthias Köppe Liepgartener Str. 18, Tel.: 039771/23524 Seesportclub „Vorpommern“ Werner Löwe Chausseestraße 33, Tel.: 039771/23390; Fax: 23391 FSV „Einheit 1949“ e. V. Ueckermünde Herr Ruhnau Ueckerstr. 88, Tel.: 039771/23255 Schützenverein Vorpommern 1810 Wolfgang Schenkel Liepgartener Str. 59 a SV „Einheit“ Ueckermünde Guido Pietzke Strandweg 12, Tel.: 039771/23095 Schützengilde 1810 Hans-Georg Scheen Ueckerstr. 28, Tel.: 039771/22485 Ueckermünder Turnverein von 1861 Rudi Roloff/ Chausseestr. 4, Tel.: 039771/22905 S. Migowitsch Yachtclub Ueckermünde Peter Müller Heideweg 5, Tel.: /Fax: 039771/27041 IG Bootshafen Köhnscher Wolfgang Dreßler Kamigstraße 30 Kanal II e. V. Modellsportclub Norbert Baranowski Wasserwacht (DRK) Jörg Pahl SV Blau-Weiß-Grün Bellin (Tischtennis) Karl-Ernst Gerhardt Strandweg 1 b, Tel.: 039771/22460 IG Bahnengolf „Kleines Haff“ Herbert Weber Bornbruchweg 8 b, Tel.: 039771/22233 Yachtclub „Pommerscher Greif“ Jörg-Uwe Pahl Liepgartener Straße 90 b, Tel.: 039771/54511 Eissportverein Ueckermünde „Uecker- Jörg Engelke Joh.-Seb.-Bach-Str.3, münder Lions“ Mobil 0170/2323726 Sportring Stadt Ueckermünde e. V. Guido Pietzke Strandweg 12 (Volleyball, Fitness) Schlossansicht Sportverein Köhnscher Kanal III Werner Falk

18 Verein Ansprechpartner Anschrift/Tel.: und Fax Sportbootverein Köhnscher Kanal IV Willi Klotz Klockenberg 28 IG Sportboothafen Neuendorf Uecker- Georg Knopf Pattenser Str. 11 a, münde Tel.: 039771/27213 Bootshafen „Schwarzer Weg“ Manfred Koch Oststraße 32 Bootsklub Kastanienallee e. V. Karl-Heinz Heimke Chausseestraße 77 a Stadthafen Uecker-Randow-Leichtathletik-Verband Guido Pietzke PF 11 63, Tel.: 039771/23095 Sporttauchgruppe Ulf Albrecht Backofenweg 5, Tel.: 039771/24088 Ueckermünde Ueckermünder Fußballclub D. Rosentreter Pattenser Str. 25 Polizeisportverein Ueckermünde Hartmut Braun Ravensteinstr. 3 a, Tel.: 039771/23444 Freizeitsportverein 90 Hans Joachim Werner-Seelenbinder-Str. 8 Wodrich Kreissportverband Peter Kelbsch Hamburger Str. 14 Bahnengolf-Sportclub Stettiner Haff Herbert Weber Ueckerstr. 97, Tel.: 039771/22233 Ueckermünder Dummies Stock Car Robert Speerbrecher Liepgartener Str. 81 Team Sportbootgemeinschaft Bellin e. V. Gerhard Klaeske Kronziegelei 11 SV „Sparkasse“ (Tischtennis, Badminton) Herr Dubrau Stettiner Straße 13, 17309 Pasewalk Schlossanbau „Neues Rathaus“ Wanderfreunde Haffküste Winfried Zimmer- Waldstr. 38, 17367 Eggesin, mann Tel.: 039779/21391 Segelsportclub Blau-Weiß Alfred Müller Albert-Einstein-Str. 14, 17358 Torgelow Uecker-Randow-Leichtathletik-Verband Eckhard Molenda Albert-Einstein-Str. 49 17358 Torgelow Schulsportverein Gymnasium Uecker- Ulrich Schulz Dorfstr. 131 b, münde (Basketball, Fitness) 17375 Ueckermünder Judoclub Torsten Krumnow Dorfstraße 132, 17375 Leopoldshagen, Tel.: 0171/7569603

19 Verein Ansprechpartner Anschrift/Tel.: und Fax Soziale Vereine/Fürsorge Behindertenverband (Basisgruppe Ue- Marlen Deutsch Grabenstr. 44, ckermünde) Tel.: 039771/ 53368 Schuldnerberatungsstelle beim Arbeits- Frau Ollermann Kastanienallee 2, losenverband Deutschland Tel.: 039771/22261 Gehörlosenverein Ueckermünde e. V. Geschäftsstelle Hamburger Ring 28, 17389 , Fax: 03971/211071 Ortsgruppe Bellin der Volkssolidarität Frau Koske Dorfstr. 42, Tel.: 039771/26671 Familienzentrum des Demokratischen Projektleiter Ueckerstr. 85, Frauenbundes Tel.: 039771/24344 Kontaktstelle für Selbsthilfegruppe des Projektleiter Ueckerstr. 85, Demokratischen Frauenbundes Tel.: 039771/24344 DRK KV Uecker-Randow e. V. amt. Geschäftsfüh- Oskar-Picht-Str. 60, 17309 Pase- rerin walk, Tel.: 03973/43840 Nebenstelle Ueckermünde: Tel.: 039771/591800 Blaues Kreuz in Deutschland Herr Porwitzki Ferdinandstraße 16, Gruppen I + II 17358 Torgelow Selbsthilfegruppe Alkohol- und Drogen- Herr Fischer Haffring 7 b, kranke Tel.: 039771/ 26333 Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft Frau Bernhard Clara-Zetkin-Str. 6, 17367 Eggesin Tel.: 039779/27626 Gemeinnützige Lebenshilfe Haus Sie- Thoralf Rassel An der Volksbühne 2 denfeld Betreuungsverein „Füreinander“ Uwe Halex Pablo-Neruda-Str. 10, 17358 Torgelow Fördervereine Förderverein der Schule für Lernbehin- Elke Scheminski Clara-Zetkin-Str. 4, 17367 Eggesin derte Ueckermünde Verein der Freunde und Förderer der Birgit Heide G.-Scholl-Str. Grundschule Ueckermünde-Ost

weitere Infos fi nden Sie unter: www.ueckermuende.de

20 Verein Ansprechpartner Anschrift/Tel.: und Fax Herr Henke Förderverein der Kreismusikschule Dieter Muth Ueckerstraße 47 (54) Uecker-Randow Förderverein der Berufl ichen Schule Christiane Göll Lindenstr. 40, 17367 Eggesin Ueckermünde Verein der Freunde und Förderer des Rainer Kunath Ahornweg 12, 17367 Eggesin Warum leben Sie gern in Gymnasiums Ueckermünde Ueckermünde? Verein zur Förderung der Schüler Ina Voigt Eschenweg 136, 17358 Torgelow „Am Rosengarten“ Ich bin mit meiner Frau jede Förderverein der verbundenen Haupt- Marinetta Wolf Dorfstr. 25, 17375 Leopoldshagen freie Minute auf dem Wasser. und Realschule Ehm-Welk Der Yachthafen und sein Um- Förderverein der Jugendsegelyacht Greif Horst Gollatz Hirtenstieg 3, Tel.: 039771/22725 feld sind nicht mehr wiederzu- von Ueckermünde erkennen, aber wir haben in Brauchtumspfl ege/Kultur/Heimat unserer Freizeit auch tüchtig mitgeholfen. Ueckermünder Fremdenverkehrsverein Herr Appelhagen Ueckerstr. 96, Tel.: 039771/28484 Freundeskreis Tierpark Ueckermünde Dr. Helge Zabka/Rein- Chaussestr. 76, Was würden Sie verbessern? traud Prey Tel.: 039771/22748 Heimatbund „August Bartelt“ Hans Eberhard Alb- Ueckerstr. 7, Es könnte für die älteren recht Tel.: 039771/23144 Menschen mehr Einkaufsmög- Club der Fahrensleute Hans Albert van der Am Tierpark 23, lichkeiten in Ueckermünde-Ost Heyden Tel.: 039771/23337 geben. Kulturwerk-Altstadt e. V. Brunhild Wloka Hospitalstr. 4, Tel.: 039771/28141 Ueckermünder Pilzfreunde e. V. Helmut Krumnow Am Mühlenfeld 34, 17375 Liepgarten, Tel.: 039771/27368 Deutsch-Polnische Gesellschaft in Me- Siegfried Wack Kamigstraße 1, Tel.: 039771/83829 cklenburg-Vorpommern e. V. Fax: 039771/83833 Musikfreunde am Haff Kathleen Stage Ueckerstr. 47, Tel.: 039771/ 23151 Speicher e. V. Frau Starke Dorfstr. 171, 17375 Uecker-Randow-Kulturkreis Norbert Stengel Dorfstr. 26 a, Heinrichshof Kleingartenvereine, Angler, Tierfreunde Sparte „Am Kanalweg“ Ueckermünde – Gero Mävers Ispericher Str. 15 Neuendorf im Verband der „Siedler- freunde“ Kleingartensparte „Birkenhain“ Werner Stephan Ispericher Str. 19 Gartenverein „Am kleinen Wäldchen“ Joachim Rüffl e Belliner Str. 63 a Kleingartensparte „Grüner Weg“ Walter Zens A.-Krogmann-Str. 52, 22159 Hamburg Kleingartensparte „Am Köhnschen Eberhard Stadelmann Ispericher Str. 10 Kanal“ Kleingartensparte „Kamigstraße“ Uwe Schulz G.-Scholl-Str. 34 b Kleingartensparte „Gartenglück“ Hans Joachim Krause Beethovenstr. 27, 17358 Torgelow Kleingartensparte „Feldstraße“ Joachim Rühl Neuendorfer Str. 28 Kleingartensparte „Am Waldweg“ Bellin Dietrich Tagge Haffring 15 c Kleingartensparte „Heideweg Manfred König Liepgartener Str. 59 b Kleingartensparte „Schwarzer See“ Werner Schott Werner-Seelenbinder-Str. 20 Kleingartensparte „Reeperbahn“ Dietrich Metzlaff Am Tierpark 15 Kleingartenverein „Schwarzer See II“ e. V. Walther Rehn Haffring 19 b Kaninchenzüchter-Verein Harald Daske Kamigstr. 18 Imkerverein „Ueckermünder Heide“ Heinz Funke Neuendorfer Str. 10, Tel.: 039771/27816 Tierschutzverein Uecker-Randow e. V. Sabine Schultz Berndshof 11a, Tel.: 039771/26237 Verein deutscher Schäferhunde Sven Lieckfeldt W.-Pieck-Str. 8, 17367 Eggesin

21 Heinz Kunath Verein Ansprechpartner Anschrift/Tel.: und Fax (72) Alternativer Hundeverein „Partner Hund“ Jens Griesbach Jägersteig 1 a Angler-Verein Ueckermünde-Stadt Herrmann Wode Grüner Weg 16 Einheimischer Angler-Verein „Am kleinen Haff“ Günter Schmidt Geschwister-Scholl-Str. 19 Warum leben Sie Kleingartenverein „Am kleinen Haff“ Jürgen Zieske Geschwister-Scholl-Str. 33 gern in Ueckermünde? Bootsclub „Kastanienallee“ Norbert Schlenther Ispericher Str. 16 Schilfeck Mathias Bick Ueckerstr. 100 Die Stadt hat eine gute Ent- Reisevereinigung Ueckerbote Uecker- Hasso Habermann Stralsunder Str. 22 wicklung gemacht. münde Die Altstadt und der Stadtha- Sozialwerk Ursula Mödtel Dorfstr. 4, Wolfshagen fen sind prima saniert worden. Es gibt sehr gute Einkaufsmög- Sonstige Vereine lichkeiten, wobei die Textil- Ueckermünder Verein für Handwerk und Joachim Westphal Heidestr. 17, 17367 Eggesin, geschäfte allerdings zu kurz Gewerbe Tel.: 039771/ 22136 kommen. Berufsförderungszentrum Rolf Fastnacht Neuendorfer Str. 8 d, Tel.: 039771/5310 Was fi nden Sie an Verein zur Förderung Gefangener und Wulf Gaster Dorfstr. 99, 17375 Luckow, Ueckermünde gut? Entlassener der JVA Ueckermünde Tel.: 039775/20473 Haff-Trabis Ueckermünde Mario Streblow Haffring 5 b, Tel.: 0177/3070680 Ich lebe einfach gern hier, denn auch die Umgebung mit Mieterverein des Landkreises Uecker- Michael Lange Adolf-Bytzek-Str. 14, Wasser und viel Wald lässt Randow 17367 Eggesin für die Freizeitgestaltung alles StrukturentwicklungsGmbH Frau Romanowski Tel.: 039779/20530 offen. Zentrum für Erlebnis- und Umweltbil- Herr Gollatz Kamigstr. 26, Was würden Sie verbessern? dung Tel.: 039771/22725 Berufsverband der Vertragstherapeuten Dr. med. Sigmar Am Schützenwald 27 Ich wohne nicht direkt in Gautzsch Ueckermünde sondern in Verein zur Förderung regenerativer O. F. Christen Böttcherstr. 4, 17328 Altwarp und ich würde mir Energien Stettiner Haff e. V. eine bessere Verkehrsführung wünschen.

Industriehafen „Berndshof“

22 Stadtvertretung Ueckermünde

Entsprechend der Kommunalverfassung für CDU: 11 Mandate, Linkspartei. das Land Mecklenburg-Vorpommern hat die PDS: 9 Mandate, SPD: 2 Mandate, Vertretung der Stadt Ueckermünde eine Stärke Die Sozialen: 2 Mandate, FDP: 1 Mandat von 25 Mitgliedern. Am 13. Juni 2004 wurde die Stadtvertretung für fünf Jahre neu gewählt. Die Stadtpräsident ist Siegfried Wack (CDU) Mandate setzen sich wie folgt zusammen:

Die Fraktion der CDU Ursula Rosenkranz Michael Boldt Reiherstieg 2, Liepgartener Str. 74 039771/41408 039771/23591 Ausschuss für Schule, Kultur, Tourismus, Sport und Soziales, Rechnungsprüfungs- Ausschuss für Schule, Kultur, Tou- ausschuss, Wahlprüfungsausschuss rismus, Sport und Soziales Andreas Texter Roman Breß Oststraße 55, 039779/26432 Töpferstraße 29 Stellv. Fraktionsvorsitzender, 030771/59785 2. Stellv. des Stadtpräsidenten, Ausschuss für Ordnung und Si- Finanzausschuss, Hauptausschuss cherheit Siegfried Wack Dieter Erben Am Siedenfeld 25 Winkelstraße 11, 039779/26432 039771/27747  [email protected] Finanzausschuss Stadtpräsident, Hauptausschuss Die Fraktion der Linkspartei.PDS Kathleen Fleck Neuendorfer Str. 21 Joachim Bergmann 039771/24829 Dr.-G.-Bodek-Str. 6 Bauausschuss, Rechnungsprü- Ausschuss für Schule, Kultur, fungsausschuss, Wahlprüfungs- Tourismus, Sport und Soziales ausschuss, Hauptausschuss Kurt Hardow Karl-Ernst Gerhardt Winkelstraße 9, Strandweg 1b, Bellin 039771/27757 039771/22460 Fraktionsvorsitzender Bauausschuss Hauptausschuss Robert Kriewitz Ralf Heinrich Oststr. 41d Oststraße 64 039771/53450 1. Stellv. des Stadtpräsidenten Ausschuss für Ordnung und Finanzausschuss Sicherheit Klaus Laade Marianne Jakubek Kanalweg 2, Bremer Straße 8 039771/22758 Ausschuss für Ausschuss für Ordnung und Ordnung und Sicherheit Sicherheit Franz Leu Holm Kolata Dorfstraße 4, Bellin, Schafbrückweg 73 039771/24227 Ausschuss für Schule, Kultur, Bauausschuss Tourismus, Sport und Soziales

23 Christina Lübke Manfred Schilke Chausseestraße 105 Chausseestraße 70, 039771/22502 0171/2883770, Ausschuss für Schule, Kultur, 039771/23782, Tourismus, Sport und Soziales  [email protected] Horst Reißner Fraktionsvorsitzender, Hauptausschuss, Bau- Grüner Weg 23, ausschuss, Wahlprüfungsausschuss 039771/22982 Die Sozialen Fraktionsvorsitzender, Hauptaus- schuss, Wahlprüfungsausschuss Anke Braun Siedenfeld 14 Rudi Roloff Ausschuss für Schule, Kultur, Dorfstraße 27a, Bellin, Tourismus, Sport und Soziales 039771/22905 Hauptausschuss Jürgen Kindl Jürgen Schulz Rosenmühler Weg 7 a, Waldweg 9, Bellin 039771/24571 Ausschuss für Ordnung und Hauptausschuss, Bauausschuss Sicherheit, Rechnungsprüfungs- ausschuss FDP SPD Jürgen Röhl Alexander Erinski Chausseestraße 1, Schafbrückweg 89, 039771/2020 039771-53031, 039771-24403,  [email protected] Rechnungsprüfungsausschuss, Ausschuss für Schule, Kultur, Tourismus, Sport und Soziales

Altstadt „Ueckerstraße“

24 äz ñä ŸmämŸ ¦Íñ¦ŸÛmŸ 1mm–APmŸÛmämÍ zçÍ "mŸÑZŠmŸ ›Û AÛэZŠ mŸm Íäµµm mzäŸdmŸa mŠÛÊÑ › |» "A âòòÕ ÑÛ mÑ mŸd–ZŠ ѦëmÛ` AÑ AŸ dm •¦Ÿ•ÍmÛm .–AŸäŸ` dmÍ @mÛÍAä› äŸd ¦ŠŸm mmŸÛÍEZŠÛäŸmŸ` mÍÑÛm PmŠŸdmÍÛmŸu äŸd ͦ––ÑÛ䊖zAŠÍḿmŒ ꦟ ŸzAŸ "A PÑ Ÿdm %•Û¦PmÍ ÑÛmŠÛ ÍmZŠÛm ͦ‚Ñmm–ÑZŠzz mäÛÑZŠ–AŸdÑ zçÍ mŸmŸ 3©ÍŸ ñäÍ :mÍzçäŸ» m ŸAZŠ ëÍd mÛAäzÛ äŸd ñä ÑmŸmÍ äŸzm͟zAŠÍÛ Ÿdêdäm––mŸ mmPmŸŠmÛmŸ •AŸŸ эZŠ Aäz dAÑ 1ÛmÛۍŸmÍ Azz AäіAäzmŸ» dm 0mÑm ꦟ mŸmŸ 3AmŸ PÑ ŠŸ ñä ›mŠÍmÍmŸ ;¦ZŠmŸ mÍÑÛÍmZ•mŸ» D ꦟ ŸzAŸ "A PÑ Ÿdm %•Û¦PmÍ AŸŸ •©ŸŸmŸ "mŸÑZŠmŸ ›Û äŸd ¦ŠŸm Ÿ ÑÑmŸÑµ–AŸ zçÍ dm 3Am Aäz 1mm mmŸÛÍEZŠÛäŸmŸ m›mŸÑA› Ÿ 1mm ›äÑÑ mÍÑÛm––Û äŸd mŸm•AäzÛ ëmÍdmŸa dA D ›Û ­â .mÍѦŸmŸ dAꦟ PÑ ñä | 0¦––ÑÛ䊖zAŠÍm͟ ÑÛmZŠmŸ äŸd PmŸÛmämÍAäz dm› ;AÑÑmÍ ÑZŠ dm Ímë AŸ ¦Íd Ñm–PÑÛ êmÍѦ́ۻ m͖mPmŸ» A– ¦P 1mm– ÑmÛñmŸa dAÑ 1ZŠzz ;EŠÍmŸd dmÍ AäµÛÑAÑ¦Ÿ PmÑÛmŠÛ dm D AŠÍÛmŸ Aäz dm› 1ÛmÛۍŸmÍ Azz äŸd dmÍ %ÑÛÑmm ÑÛmäm͟ ¦dmÍ –mZ•mÍmÑ ÑÑmŸ Ÿ dmÍ "©–ZŠ•mÛ эZŠ Ÿ 5mZ•m͛çŸdm mŸmŸ ¦ŸÛA•Û äŸd äZŠäŸ ¦›PçÑm •¦ZŠmŸ Œ ”mdmÍ •AŸŸ эZŠ AŸ ͦ––ÑÛ䊖mÍmZŠÛmŸ 3ÍAŸÑµ¦ÍÛmÍ AäÑñä–mŒ D Ÿ–mÛ䟁 däÍZŠ AäсmP–dmÛm 1ZŠzzÑzçŠÍmÍ A––mŸ 1ZŠzzÑdmŸÑÛmŸ PmÛm–mŸ»@ëm ŠmŸ äŸd ꦟ "¦ŸÛA PÑ 1¦ŸŸÛA mŸñäŒ AäсmP–dmÛm 1ZŠzzÑzçŠÍmÍ Šm–zmŸ Pm dmÍ •AäzmŸ» A––m 3m–ŸmŠ›mÍ ëmÍdmŸ Ÿ dm 1mm–›AŸ©êmÍ 5ROOLVHJOHUYHUHLQ D %͍mŸÛmÍ䟁 äŸd –mÛmŸ dm Ímë Pm dmŸ m 0mÑm Aäz dm› 1mm–ÑZŠzz PmŸŸÛ 8HFNHUPQGHU 6WU  mŸPmñ¦mŸ "AŸ©êm͟ AŸ» äŸd mŸdmÛ Ÿ 5mZ•m͛çŸdma dm› m›Aی  /LHSJDUWHQ AÑ 1mm–ÑZŠzz PmÛmÛ .–AÛñ zçÍ ­â .mÍѦŒ ŠAzmŸ dmÑ 0¦––Ñm–mÍÑ» AñëÑZŠmŸ ŸmŸa dAꦟ PÑ ñä | 0¦––ÑÛ䊖zAŠÍm͟» 1m PmÑۍ››mŸ dm ;çŸÑZŠm dmÍ ÍäµµmŸa 3m–» ·òÝ ¡Õ Õ­¸ ââÕ â| PmëmmŸ эZŠ AŸ ¦Íd ›Û P¦ÍdmmŸmŸ dm ;mÛÛmÍэÛäAۍ¦Ÿ äŸd dm ŸÑZŠEÛñ䟁 Aì ·òÝ ¡Õ Õ­¸ ââò â| 0¦––ÑÛ犖mŸa dA dmÑm AŸ dm ѵmñm––mŸ dmÍ 1ZŠzzÑzçŠÍmÍ dmŸ 0mÑmêm͖Aäz» –Ñ mdŸäŸmŸ Aäz 1mm AŸmµAÑÑÛ äŸd ›Û @m–m PmÛmŸ эZŠ dAPm EzmŸ › 1ÛmÛۍŸmÍ 1ZŠm͊mÛÑÑíÑÛm›mŸ AäсmÑÛAÛÛmÛ ÑŸd» Azz a dm› ÍmzÑëA–dmÍ ¦ddmŸ ¦dmÍ dmÍ ëëë»Í¦––Ñm–mÍ»dm ÍEŸm m͛©–ZŠmŸ dmŸ 0¦––ÑÛ䊖zAŠÍm͟ %ÑÛÑmm AŸ» Ÿz¦Nͦ––Ñm–mÍ»dm mmŸÑÛEŸdmÑ äzu ¦dmÍ PÑÛmmŸ ꦛ 1ZŠzz» "ÛÛm–Ñ ñëmmÍ äŸAPŠEŸmÍ !zÛm –Ѧ` 1ZŠzz AŠ¦ äŸd êm––mZŠÛ PÑPA–d •©ŸŸmŸ эm эZŠ AäZŠ äŸÛmÍ mZ• m–AŸŒ Aäz dm› Æ0¦––Ñm–mÍÇx mŸ äŸd эZŠ d¦ÍÛ zÍm PmëmmŸ» ¦”mŸa çZŠma äÑZŠmŸ äŸd 3¦–mÛÛmŸ эŸd ; m  Û m Í m Ÿz¦Í›Aۍ¦ŸmŸ ä Ÿ Û m Í PmŠŸdmÍÛmŸmÍmZŠÛ AäсmÑÛAÛÛmÛ» ëëë»Í¦––Ñm–mÍ»dm mÍ 0¦––Ñm–mÍ –mŸm Ÿ¦ÛmŸ•äŸdm › AzmŸ

www.alles-deutschland.de

Ihre Stadt. Konzerte, Ausstellungen, Sportveran- staltungen Alle Restaurants, Biergär- Ihr Leben. ten Infos Bringdienste, Sportstudios, Ihre Seite. Kartbahnen über Schwimmbäder Saunen, Vereine, Hotels Ihre Cam- pingplätze Stadt Ferienwohnungen, Theater, Stadtpläne, Routenplaner, Fabrik- verkäufe, Immobilien, Jobs … „Gut, dass mein Junge so hartnäckig war.“

Kurz- und Langzeitpflege – Beschützender Bereich für an Demenz Erkrankte Was hab’ ich mich gesträubt. Vitanas Senioren Centrum Meine vertraute Umgebung Am Tierpark aufgeben? In ein Heim? Am Tierpark 6 Ich doch nicht! 17373 Ueckermünde Es geht doch noch… Telefon (039771) 201 - 0 Wenn die Einsicht kommt www.vitanas.de

Endlich hab’ ich’s eingesehen. Mich beraten, zugehört, ■ Vitanas. entschieden. Und mit Vitanas Pflege und Betreuung mein neues Heim gefunden. mit Qualität und Herz