hardtwald LIVE Saison 2021/22 | 03. Spieltag | 14.08.21 | 13:30 | Ausgabe 03 Drei Fragen an... Vom SV Darmstadt 98 wechselte Immanuel Höhn (29) zum SV Sandhausen. Im Interview spricht der erfahre- ne Defensivspieler über Positives trotz Niederlage, das Derby und die Bedeutung der Fans.

Immanuel, gab es trotz der deutlichen 0:4-Niederlage im DFB-Pokal gegen RB Leipzig auch positive Aspekte? „Natürlich haben wir letztlich deutlich verloren. Ich finde trotzdem, dass wir nach der Pause nicht aufgesteckt und weitergespielt haben und uns so die ein oder andere Chance noch rausspielen konnten. Wir müssen einfach schauen, dass wir diesbezüglich wieder in die Spur kommen, uns deutliche Torchancen erspielen und mit Kampf und Leidenschaft Punkte holen.“

Was wird in Hinblick auf das Derby gegen den KSC am Samstag entscheidend sein? „Wir müssen auf jeden Fall wieder anders auf- treten. Wir brauchen mehr Energie in unserem Spiel, um dagegen halten zu können und dringend benötigte Punkte zu holen.“

Wie wichtig werden die Fans sein? „Die Fans sind extrem wichtig. Es war während der kompletten Corona-Zeit schon sehr schwierig, deshalb ist es umso schöner, dass die Fans zurück im Stadion sind und wir die Unterstützung von den Rängen be- kommen. Der Rückhalt in den beiden ersten Heimspielen war schon da, aber es ist jedes Mal aufs neue extrem wertvoll, dass die Fans für uns da sind und uns unterstützen.“ gegner TOR Der Karlsruher SC ist mit zwei Siegen mit ordentlich Dampf 1 aus dem Startblock gekommen und führt die Tabelle in der 2. 28 Paul Löhr Liga vor dem dritten Spieltag mit sechs Punkten und einem 30 Niklas Heeger Torverhältnis von 6:1 an. Auf das 3:1 bei Hansa Rostock folgte 35 ein 3:0 gegen den SV Darmstadt 98. Mit drei Treffern liegt ABWEHR in der Torjägerliste in Liga zwei derzeit vorne 2 (gemeinsam mit Rouwen Hennings und ). Im 3 Daniel Gordon 16 DFB-Pokal setzte sich das Team von Trainer 21 beim Regionalligisten mit 4:1 durch. 22 32 Robin Bormuth SO KÖNNTEN SIE SPIELEN 34 Jannis Rabold 40 Lazar Mirkovic Hofmann MITTELFELD Kother Cueto 4 Lukas Fröde 6 Leon Jensen Wanitzek Choi 7 8 Jérôme Gondorf Gondorf 10 11 Kyoung-Rok Choi 17 Lucas Cueto Heise Kobald Bormuth Jung 37 Fabio Kaufmann 38 Tim Breithaupt ANGRIFF Gersbeck 9 19 24 DIE BILANZ 33 Philipp Hofmann

Cheftrainer: Christian Eichner Co-Trainer: Zlatan Bajramovic

3 3 6 kader TOR TOR 1 1 Markus Kuster 13 28 Paul Löhr 40 Benedikt Grawe 30 Niklas Heeger ABWEHR 35 Marius Gersbeck 2 Aleksandr Zhirov ABWEHR 14 2 Sebastian Jung 15 Immanuel Höhn 3 Daniel Gordon 18 16 Philip Heise 19 21 Marco Thiede 23 Nils Röseler 22 Christoph Kobald 25 Oumar Diakhite 32 Robin Bormuth 27 34 Jannis Rabold 36 40 Lazar Mirkovic MITTELFELD MITTELFELD 5 Carlo Sickinger 4 Lukas Fröde 7 Cebio Soukou 6 Leon Jensen 8 Christian Kinsombi 7 Marc Lorenz 11 Gianluca Gaudino 8 Jérôme Gondorf 17 10 Marvin Wanitzek 20 Anas Ouahim 11 Kyoung-Rok Choi 22 Marcel Ritzmaier 17 Lucas Cueto 26 37 Fabio Kaufmann ANGRIFF 38 Tim Breithaupt 9 Daniel Keita-Ruel ANGRIFF 10 9 Malik Batmaz 30 19 Dominik Kother 37 Pascal Testroet 24 Fabian Schleusener 33 Philipp Hofmann

Cheftrainer: Cheftrainer: , Christian Eichner Co-Trainer: Co-Trainer: Zlatan Bajramovic Sargon Duran Spieltag|tabelle

Fr., 20:30 Uhr FC Schalke 04 - FC Erzgebirge Aue FC St. Pauli - Hamburger SV Sa., 13:30 Uhr - SSV Jahn Regensburg 1. FC Nürnberg - Fortuna Düsseldorf SV Sandhausen - Karlsruher SC Sa., 20:30 Uhr - So., 13:30 Uhr Werder Bremen - SC Paderbron SV Darmstadt 98 - FC Ingolstadt 1. FC Heidenheim - Hansa Rostock

Platz Verein Spiele Tore Punkte 1 Karlsruher SC 2 6:1 6 2 Jahn Regensburg 2 5:0 6 3 Dynamo Dresden 2 4:1 4 4 FC St. Pauli 2 3:0 4 5 Hamburger SV 2 4:2 4 6 Werder Bremen 2 4:3 4 7 1. FC Heidenheim 2 2:1 4 8 Fortuna Düsseldorf 2 4:3 3 Hansa Rostock 2 4:3 3 FC Schalke 04 2 4:3 3 11 1. FC Nürnberg 2 2:2 2 SC Paderborn 2 2:2 2 13 FC Erzgebirge Aue 2 0:0 2 14 Hannover 96 2 1:4 1 15 FC Ingolstadt 2 1:5 0 16 SV Sandhausen 2 0:5 0 SV Darmstadt 98 2 0:5 0 18 Holstein Kiel 2 0:6 0 facts Ohne Oumar Diakhite gegen den KSC Auf Oumar Diakhite (Foto) muss der SVS heute ver- zichten, nach seiner Gelb-Roten Karte in der Partie beim SSV Jahn Regensburg ist der Verteidiger gesperrt. In der gesamten 2. Liga gab es in dieser Saison bisher nur diesen und damit lediglich einen Platzver- weis – nach zwei absolvierten Spieltagen war das zuletzt in der Saison 2015/16 der Fall. Zwischen den Spielzeiten 2016/17 und 2020/21 waren stets mindestens zwei Akteure an den ersten Spieltagen in der 2. Liga des Feldes verwiesen worden.

Als Sukuta-Pasu doppelt traf Seinen letzten Sieg gegen den KSC feierte der SV Sandhausen am 23. April 2017, mit 4:0 setzten sich die Schwarz-Weißen damals gegen das Team vom Wild- park durch. Gefeierter Akteur auf Seiten des SVS war damals Richard Sukuta-Pasu, dem zwei Treffer gelangen (17., 68.). Zudem trugen sich (33.) und Jakub Kosecki (90.) in die Torschützenliste ein. Beim SVS stand der heutige Trainer Stefan Kulovits damals in der Startformation. Nicht zum Einsatz kamen Torhüter Rick Wulle und Mittelfeldakteur Erik Zenga, die auf der Bank blieben.

Drewes mit den meisten Paraden Der SVS ist in den ersten beiden Partien noch nicht richtig in Tritt gekommen und mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet. Ein Neuzugang aller- dings wusste bisher bereits vollends zu über- zeugen. Torhüter Patrick Drewes (Foto), der als neue Nummer eins vom VfL Bochum an den Hardtwald gekommen ist und den zu Werder Bremen zurückgekehrten zwi- schen den Pfosten abgelöst hat, zeigte in den Spielen gegen Fortuna Düsseldorf und beim SSV Jahn Regensburg viele star- ke Reflexe, auch im DFB-Pokalspiel gegen RB Leipzig war der 28-Jährige einige Male zur Stelle. Mit 15 Paraden an den ersten beiden Spieltagen liegt Drewes im Torhüterranking der 2. Liga derzeit deutlich auf Platz eins. Nachwuchs auswärts Im nächsten Auswärtsspiel trifft der SVS am Sonntag, den 22. August, auf den FC Erzgebirge Aue. Anpfiff im Erz- gebirgsstadion ist um 13:30 Uhr.

DER GEGNER Der FC Erzgebirge Aue ist mit zwei Unentschieden in die Saison gestartet. Auf das 0:0 beim 1. FC Nürnberg am ersten Spieltag folgte zu Hause gegen den FC St. Pauli ebenfalls ein torloses Remis. Im DFB-Pokal setzte es das Aus beim FC Ingol- stadt (1:2). In Aleksey Shpilevski hat nach der vergangenen Spielzeit, die die Auer auf Rang zwölf beendeten, ein neuer Trainer übernommen, der im Jahr 2020 in Kasachstan den FK Qairat Almaty zum Meistertitel geführt hat.

DIE BILANZ Vier Siege hat der SV Sandhausen bisher gegen den FC Erzge- birge Aue in der 2. Liga gefeiert. Hinzu kommen vier Unent- schieden und acht Erfolge der „Veilchen“. Der bisher letzte Sieg der Sandhäuser gegen den FC Erzgebirge datiert auf den 26. September 2018, damals gewannen die Schwarz-Weißen in Aue mit 2:0. In der vergangenen Spielzeit gingen beide Partien aus SVS-Sicht verloren (1:4 und 0:2).

DIE STADT Aue ist seit Januar 2019 ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Aue- Bad Schlema im sächsischen Erzgebirgskreis und gehört zum Städtebund Silberberg. Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts galt Aue als bedeutende Bergbau- und Industriestadt.

FC Erzgebirge Aue e.V. Lößnitzer Straße 95 08280 Aue www.fc-erzgebirge.com Trainer: Aleksey Shpilevski Vereinsfarben: Lila-Weiß Gründung: 1946 Stadion: Erzgebirgsstadion Nachwuchs

Neue Struktur im NLZ des SVS

Im Rahmen einer Klausur im ACHAT-Hotel in Bad Dürkheim haben Peter Köhnlein und Raphael Laghnej den Trainern und Mitarbeitern im Nachwuchsleistungszentrum des SV Sand- hausen die Ausrichtung und Philosophie vorgestellt, die den SVS-Jugendfußball künftig prägen sollen. Unterstützt wurden beide von Frank Schwab.

Peter Köhnlein war im Jahr 2020 als Leiter Entwicklung & Organisation NLZ von den Vereinsmitgliedern in den SVS- Vorstand gewählt worden. Der Unternehmer aus Mannheim engagiert sich ehrenamtlich für das NLZ - das gilt ebenfalls für Frank Schwab: Er übernimmt hauptsächlich planerische und organisatorische Aufgaben.

Raphael Laghnej, der früher als Trainer im NLZ des SVS tätig war, ist an den Hardtwald zurückgekehrt und arbeitet haupt- amtlich als Gesamt-/ Sportlicher Leiter im NLZ. Organisatori- scher Leiter ist seit dem 01.08.2021 Oliver Matejka, der schon zuvor im NLZ in verschiedenen Tätigkeiten beschäftigt war.

Mit Georgi Donkov wurde zudem ein weiterer Fußball-Lehrer eingestellt. Der ehemalige Bundesligaprofi und bulgarische Nationalspieler wird vorrangig im Bereich der Individualför- derung ab dem Leistungsbereich U15 tätig sein. KURZPASS Wichtige Hinweise für alle Zuschauer:

Auf dem gesamten Stadiongelände gilt Maskenpflicht für Personen ab 6 Jahre. Mit Beginn des Stadionbesuchs, also auch schon beim Einlass, muss eine medizinische Maske ge- tragen werden. Erlaubt sind auch FFP-Masken (mind. FFP2).

Auch am jeweiligen Sitz- und Stehplatz sowie auf dem Weg dorthin müssen Masken getragen werden! Sie dür- fen am jeweiligen Platz lediglich für den Verzehr von Speisen und Getränken zeitweise abgenommen werden.

Bitte berücksichtigen Sie, dass erworbene Speisen und Ge- tränke lediglich am jeweiligen Steh- und Sitzplatz verzehrt werden dürfen, nicht aber im Stadionumlauf. Generell weisen wir darauf hin, dass die Wegflächen im Stadionumlauf keine „Verweilflächen“ sind. Bitte achten Sie auch während des Spiels neben den Hygiene- hinweisen auf die Durchsagen unseres Stadionsprechers und die aktuellen Einblendungen auf unserer Videolein- wand, z. B. zu den Abfahrtszeiten der öffentlichen Verkehrs- mittel nach dem Spiel. Wir bitten grundsätzlich darum, die allgemein gültigen Ab- stands- und Hygieneregeln einzuhalten.

Vielen Dank für die Unterstützung und viel Spaß beim Spiel, Ihr/Euer SV Sandhausen! Impressum Herausgeber: SV Sandhausen 1916 e.V. Vorstandsvorsitzender: Jürgen Machmeier Jahnstraße 1 Geschäftsführer: Volker Piegsa 69207 Sandhausen Tel. + 49 (0) 6224-8279 00 40 Fax + 49 (0) 6224-8279 00 41 E-Mail: [email protected] www.svs1916.de Redaktion: Markus Beer (V.i.S.d.P.), Christoph Erbelding Satz und Layout: Dennis Schumacher Druck: Dewitz + Brill Druck GmbH Fotos: SVS, foto2press, Eibner Redaktionsschluss: Dienstag, 10. August 2021 partner Hauptsponsor

Haupt- und Trikotsponsor

Namensgeber Stadion Ausrüster

Exklusivpartner