26.–30. NOV. 2018 IM KURHAUS 3

17. November 2018 — 24. März 2019 INHALT

INTRO ÜBERSICHTEN 4 Jubiläum! Hans-Jürgen Drescher 34 Festival-Kalender 6 Willkommen Cathrin Ehrlich 36 Sendetermine aller nominierten 8 Intensiv Workshop TOP: Talente Wettbewerbsfilme in 3sat in Baden-Baden 9 Die Jury MFG-STAR 39 Der MFG-Star WETTBEWERB 41 MFG-Juror Hans Steinbichler 11 Unterwerfung 43 Alles ist gut 13 Toulouse 45 Verlorene 15 Die Notlüge 47 Freiheit 17 Ein Kind wird gesucht 49 1000 Arten Regen zu beschreiben

1905–1914 19 Die Freibadclique 21 Saat des Terrors FESTIVAL-FEATURES 72 cm. Privatsammlung

× 23 Wir lieben das Leben 50 Serientalk 25 Fremder Feind 51 Webserientalk 27 Tatort – Die Musik stirbt zuletzt 53 Zukunftswerkstatt 29 Kästner und der kleine Dienstag 55 Schüler werden Filmkritiker 31 Fremde Tochter 57 Diskussion: Abich 100 oder 33 Südstadt die vertrackten 90 Minuten 59 Schwimmen (außer Konkurrenz) 61 Hans Abich Preis 2018 62 Rolf-Hans Müller Preis 63 Preisverleihung 2018 65 Das Team (Detail), 1909. Öl auf Karton, 68 Ernst Ludwig Kirchner, Liegender blauer Akt mit Strohhut (Detail), 1909. Öl auf Karton, 66 Impressum Die Brücke

180907_MFB_BB_Brücke_Anzeige_FernsehFilmFestival_148x210mm_RZ.indd 1 07.09.18 15:13 4 5

JUBILÄUM!

n Zeiten eines durch Digitalisierung und Globalisierung befeuerten tief­ Nachwuchswettbewerb MFG-Star hinaus Igreifenden und beschleunigten Wandels, in dem alle Lebensverhältnisse als richtet das Festival seinen Fokus auf die diskontinuierlich erfahren werden, feiert das FernsehfilmFestival Baden-Baden Zukunft des Genres. Unter dem Titel „Neue sein 30-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum gibt Anlass, das Festival im Span- deutsche Serien: Was unterscheidet TV von nungsfeld von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu betrachten und zu Web und Streaming?“ beschäftigt sich ein entscheiden, welche Traditionen für die Weiterentwicklung des Fernsehfilms Panel mit künftigen Narrationen und Platt­ fruchtbar gemacht werden können. Darüber hinaus ist es an der Zeit, künftige formen. Die Zukunftswerkstatt steht in diesem Entwicklungen des Genres zu antizipieren und den Diskurs über ihre Realisierbar- Jahr unter dem Motto „Film im Zeitalter von keit zu eröffnen. Dies ist die Aufgabe des Festivals und der Deutschen Akademie Virtual und Augmented Reality“. Nicht nur zu

der Darstellenden Künste, die es trägt. diesem Thema diskutieren ExpertInnen auf Foto: Jean-Marc Turmes dem Podium, sondern auch – aus Anlass des 100. Geburtstags von Hans Abich – Zu feiern gilt es ebenfalls den 100. Geburtstag Hans Abichs, eines Pioniers der zur Verfasstheit des heutigen Fernsehens und zu dessen Zukunftsperspektiven. Television und, zusammen mit Lore und Hermann Naber, auch des Festivals. Hans Abich hat die Tradition des Qualitätsfernsehens mitbegründet. Sein Ver- Zum Jubiläum wird klar: Es gibt noch viel zu tun. Allerdings ist auch schon viel mächtnis ist uns heute Mahnung, den Kulturauftrag des öffentlich-rechtlichen getan worden. Dafür danke ich der Festivalleiterin Cathrin Ehrlich und ihrem Team. Fernsehens zu wahren und seine Zukunft zu sichern. Vor diesem Hintergrund Mein Dank gilt auch Bettina Reitz, die die von ihr berufene Jury zum letzten Mal leitet. ist es sehr zu begrüßen, dass in diesem Jahr der Jubiläen Claudia Tronnier, die Leiterin der ZDF-Redaktion „Das kleine Fernsehspiel“, den Hans Abich Preis Den Sendern 3sat, SWR und BR sowie der Stadt Baden-Baden und all den Sponsoren der Akademie erhält. Claudia Tronnier befördert den Fortschritt des Genres, und Förderern danke ich sehr herzlich für ihr Engagement und ihre großzügige indem sie NachwuchsfilmerInnen mit erfahrenen RedakteurInnen zusammen- Unterstützung. bringt und dem Internet als kreativem Ort Raum gibt.

Auch in seinem 30. Jahr sind die Erneuerung und Verjüngung des Festivals vorangetrieben, Bewährtes wurde durch Innovatives ergänzt. Nach wie vor wird in Baden-Baden eine einmalige Kultur des Diskurses gepflegt. Die öffentliche Prof. Hans-Jürgen Drescher Jury-Diskussion ist hierfür das eindrucksvollste Beispiel. Über den traditionellen Präsident der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste 6 7

WILLKOMMEN

ns allen klingt noch die Begründung der Studierendenjury des Juryzusammensetzungen, ihre so anspruchs- Uletzten Jahres in den Ohren, als sie entschied, erstmals keinen vollen, spannenden Jurydiskussionen und die Preis zu vergeben: „… vielmehr war es die Erkenntnis, dass nicht ein angenehme, wunderbare Zusammenarbeit einziger Film auch nur ein einziges Jurymitglied wirklich zu begeistern weit über die Besetzung und Betreuung der vermochte.“ Es gab starke Filme im letzten Fernsehjahr, aber nicht alle Jury hinaus. waren im Wettbewerb des FernsehfilmFestivals Baden-Baden 2017 vertreten. Dieses Jahr wurde das Auswahlverfahren geändert: Ich danke auch von Herzen unserem Partner Wie bisher nominieren die Sender Filme für den Wettbewerb um den 3sat, allen Sponsoren und Unterstützern und Fernsehfilmpreis, weitere Filme werden von den Akademiemitgliedern natürlich meinem Team, das so viel arbeitet,

und von einer Auswahlkommission gewählt. Ich freue mich, dass so in immer mitdenkt und nie den Humor verliert. Dietl Barbara Foto: diesem Jahr die Filme im Wettbewerb äußerst vielfältig sind, was die Genres, die Aktualität und die Brisanz der Themen betrifft. Nur die Anzahl Ich wünsche uns allen für das 30. Festival gutes Gelingen. Ihnen von starken Frauenfiguren und Regisseurinnen ist weiterhin gering. interessante, anregende Tage, und wir dürfen nicht versäumen, immer Da braucht es wohl noch etwas Zeit. Immerhin gibt es in den Filmen des wieder an den wundervollen Hans Abich zu denken, der am 4. August Wettbewerbs um den MFG-Star starke, selbst­bestimmte Frauenfiguren vor 100 Jahren geboren wurde, und daran, dass er – gemeinsam mit und zwei Regisseurinnen sowie zwei Regisseure. Das macht Mut. seinen MitstreiterInnen – dieses Festival 1989 gegründet hat.

Die Jury ist mit Senta Berger, Julia von Heinz, Sandra Kegel, Oliver Kienle und Bettina Reitz kompetent und frauenstark besetzt. Für den MFG-Star konnten wir Hans Steinbichler als Juror gewinnen. Es selbst hat 2003 mit seinem Film Hierankl den MFG-Star in Baden- Baden gewonnen. Leider ist Bettina Reitz in diesem Jahr letztmalig Cathrin Ehrlich Juryvorsitzende. Ihr gilt ein riesengroßer Dank für ihre fantastischen Festivalleiterin 8 9

INTENSIV WORKSHOP DIE JURY TOP: TALENTE IN BADEN-BADEN Prof. Bettina Reitz, Hochschulpräsidentin Die langjährig erfolgreiche Medienmanagerin ist an vielen preisgekrönten Filmen beteiligt, u. a. Das Leben der Anderen, Amour und Citizenfour. Seit 2015 ist die Trägerin des Hans Abich Preises Präsidentin der Hochschule für Fernsehen und Film München – und seit März 2016 Vizepräsidentin der

Foto: RobertFoto: Pupeter Deutschen Akademie der Darstellenden Künste. PITCH-CHANCE BEIM FERNSEHFILM Juryvorsitzende Senta Berger, Schauspielerin und Produzentin FESTIVAL BADEN-BADEN Die vielfach für ihr berufliches wie ziviles Engagement geehrte Schauspielerin wirkte in Theater-, Kino- und TV-Produktionen mit. Als Mona in der Serie Kir Royal, als Die Schnelle Gerdi und als die Kriminalrätin Eva Prohacek in Unter Verdacht n fünf intensiven Trainingstagen erfahren die Teilnehmer­Innen sowohl schrieb sie Fernsehgeschichte. In Baden-Baden wurde sie 2009 für ihre Dar-

ADrehbuchaufstellungen als auch Pitch-Einzel- und Gruppentrainings. Diese Foto: Mathias Bothor stellung in Frau Böhm sagt nein und 2011 mit dem Hans Abich Preis ausgezeichnet. führen sie bis zum Pitch vor das Festival-Fachpublikum aus RedakteurInnen, ProduzentInnen und RegisseurInnen. Alle FachbesucherInnen sind herzlich ein- Julia von Heinz, Drehbuchautorin und Regisseurin geladen: am 29.11.2018, 14:00 bis 17:00 Uhr, Kurhaus Baden-Baden, „Damen- Die Regisseurin und Drehbuchautorin macht seit 2001 Filme, die zahlreiche zimmer“. Preise erhielten. Zu ihren Werken gehören u. a. Ich bin dann mal weg, Hannas Reise und Katharina Luther, für das sie 2017 mit dem Sonderpreis für Regie beim FernsehfilmFestival geehrt wurde. Seit 2016 lehrt sie auch Daten des Workshops: Foto: HFFFoto: München als Gastprofessorin für Spielfilmregie an der HFF München. Sonntag, 25. November 2018, 11:00 Uhr bis Donnerstag, 29. November 2018, 17:30 Uhr Sandra Kegel, Literaturkritikerin und Redakteurin Kloster Lichtenthal, Baden-Baden Sandra Kegel ist Redakteurin für Literatur und literarisches Leben im Feuilleton der F.A.Z. Sie studierte Literatur in Frankfurt, Aix-en-Provence und Wien. Weitere Infos: www.toptalente.org Sie war u. a. mehrere Jahre Mitglied der Jury des Ingeborg-Bachmann-Preises Bewerbung­sunterlagen: [email protected] und ist als Kritikerin ständiger Gast der Literatursendung Buchzeit bei 3sat.

Foto: Helmut Fricke Sie wurde ausgezeichnet mit dem Ravensburger Medienpreis.

Oliver Kienle, Drehbuchautor und Regisseur Sein Debütfilm Bis aufs Blut (Drehbuch & Regie) wurde vielfach ausgezeichnet, gefördert durch u. a. mit dem First Steps Award, dem MFG-Star in Baden-Baden und drei Max Ophüls Preisen. Neben weiteren preisgekrönten Kino- und Fernsehfilmen ist er Creator und Headautor der international erfolgreichen Serie Bad Banks;

Foto: blacksally.de Foto: sie wurde auf der Berlinale 2018 uraufgeführt. 10 WETTBEWERB 11

UNTERWERFUNG (RBB)

Foto: RBBFoto: Mo 19:00 RUNDER SAAL

aris, 2022: Der alkoholabhängige François arbeitet Regie: Titus Selge als Literaturwissenschaftler an der Pariser Universi- Buch: Titus Selge nach der P Inszenierung von tät. Länger als ein Jahr kann er keine Beziehung zu einer Karin Beier und dem Frau aufrechterhalten. Trotzdem ist der selbstmitleidige Roman von Michel Houellebecq Professor vor allem bei den weiblichen Studenten sehr Kamera: Martin Farkas beliebt. Doch als der muslimische Politiker Mohamed Kostümbild: Hannah Petersen Ben Abbes in Frankreich zum Präsidenten gewählt wird, Szenenbild: Károly Pákozdy Schnitt: Knut Hake ändert sich für François alles. Das Patriarchat und die Musik: Daniel Regenberg Polygamie werden in die Gesellschaft eingeführt und (Bühnenmusik) dem Professor wird ein Ultimatum gestellt: Er darf seine Casting: Deborah Congia Mit: Edgar Selge, Anstellung als Dozent nur behalten, wenn er zum Islam Matthias Brandt, konvertiert. Alina Levshin, Bettina Stucky, André Jung u. a. Produktion: NFP (Clemens Schaeffer) Vorführtermin: Montag, 26. November, um 19:00 Uhr Redaktion: Martina Zöllner RBB 3sat Sendetermin: Donnerstag, 29. November, um 20:15 Uhr Erstausstrahlung: 6. Juni 2018, Nominiert von den Mitgliedern der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste Das Erste (90 Min.) WETTBEWERB 13

TOULOUSE (HR)

FERNSEH FILM FESTIVAL

BADEN- HRFoto: Di 9:30 RUNDER SAAL

BADEN ilvia und Gustav treffen sich heimlich in einem mon- Regie: Michael Sturminger dänen Hotel irgendwo an der französischen Kuste. Buch: David Schalko, nach S seinem gleichnamigen KÄSTNER UND DER Sie haben sich nach 19 Jahren Ehe vor Kurzem getrennt, Theaterstück KLEINE DIENSTAG aber sie kennen sich gut, und so beginnt ein Schlagab- Kamera: Wolfgang Thaler Kostümbild: Renate Martin tausch, bei dem Silvia rasch herausfindet, dass Gustavs Szenenbild: Andreas Donhauser IM WETTBEWERB DES neue, jüngere Freundin bereits ein Kind von ihm erwar- Schnitt: Ulrike „Mücke“ Hano FERNSEHFILMFESTIVALS tet. Plötzlich erfährt Gustav, dass das Konferenzzentrum Musik: Bertram Denzel BADEN-BADEN 2018. in Toulouse, in dem er sich angeblich aufhält, bei einem Casting: Ingrid Böhm Mit: Matthias Brandt, Terroranschlag in die Luft gesprengt wurde. Stündlich Catrin Striebeck weitet sich die Katastrophe aus, die Opferzahl steigt, und Produktion: Hessischer Rundfunk auch zwischen Silvia und Gustav eskaliert die Situation. Redaktion: Lili Kobbe & Liane Jessen HR Erstausstrahlung: 12. September 2018, Das Erste (90 Min.) KÄSTNER UND DER KLEINE DIENSTAG IST EINE KOPRODUKTION VON ESTER.REGLIN.FILM UND DOR FILM IM AUFTRAG DER ARD DEGETO UND DES WDR FÜR DAS ERSTE UND ORF, GEFÖRDERT DURCH DEN FERNSEH FONDS AUSTRIA UND FILMFONDS WIEN. Vorführtermin: Dienstag, 27. November, um 9:30 Uhr 3sat Sendetermin: Dienstag, 27. November, um 21:45 Uhr WIR FREUEN UNS ÜBER DIE NOMINIERUNG Nominiert von der Auswahlkommission der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste UND DANKEN ALLEN BETEILIGTEN. ENTDECKEN SIE MEHR // DEGETO.DE

ARD-Degeto_A5_FFF.indd 1 09.10.18 16:14 14 WETTBEWERB 15

DIE NOTLÜGE (ORF/SWR)

DIE NOTLÜGE

Foto: SWRFoto: Di 11:45 RUNDER SAAL

ubert und seine Ex-Frau Helga haben zwei gemein- Regie: Marie Kreutzer same Töchter, sind aber mittlerweile beide wie- Buch: Pia Hierzegger H Kamera: Robert Oberrainer der neu liiert. Helga erwartet von ihrem neuen Freund Kostümbild: Monika Buttinger Wolfi sogar ein weiteres Kind und Hubert ist mit Patricia Szenenbild: Martin Reiter zusammen. Auch die Kinder sind im Patchwork bestens Schnitt: Ulrike Kofler aufgehoben. Nur Huberts Mutter Marianne weiß von Musik: David Hebenstreit Casting: Rita Waszilovics nichts. Beim Geburtstag der herzkranken Dame will Mit: Josef Hader, Hubert endlich reinen Tisch machen und ihr die Wahr- Brigitte Hobmeier, Pia Hierzegger, heit sagen. Und dann, im richtigen Moment, ergreift er Andreas Kiendl, das Wort … und lügt. Christine Ostermayer u. a. Produktion: epo-film (Dieter Pochlatko, Jakob Pochlatko) Redaktion: Susanne Spellitz ORF, Michael Schmidl SWR KÄSTNER Erstausstrahlung: 23. Dezember 2017, Vorführtermin: Dienstag, 27. November, um 11:45 Uhr ORF 1 (90 Min.) UND DER KLEINE DIENSTAG 3sat Sendetermin: Samstag, 24. November, um 21:55 Uhr Nominiert von ORF

Filmfestival_BadenBaden_0918.indd 1 13.09.18 11:49 ZDF | Image-Motiv „quälen“ (Papierkorb) Anzeige Programmheft Fernsehfi lm Festival Baden-Baden 2018

16 WETTBEWERB 17

EIN KIND WIRD GESUCHT (ZDF/)

Foto: ZDF / Kerstin Stelter Di 15:00 RUNDER SAAL

ls Mircos Eltern morgens nach ihrem Jungen Regie: Urs Egger Buch: Katja Röder & A schauen, ist er nicht da. Offenbar ist er vom Sport Fred Breinersdorfer am Vorabend nicht nach Hause gekommen. Die alar- Kamera: Lukas Strebel Kostümbild: Brigitte Nierhaus mierte Polizei beginnt mit der Suche nach dem Kind, bald Szenenbild: Pierre Pfundt Wir quälen wird aus der Befurchtung Gewissheit: Der Junge muss Schnitt: Benjamin Hembus Musik: Ina Siefert & tot sein. Ingo Thiel, Leiter der eingesetzten Sonderkom- Nellis Du Biel mission, verspricht den Eltern, dass er ihnen ihr Kind Casting: Simone Bär, lieber uns Alexandra Montag, zuruckbringen werde. Eine langwierige, zermurbende Phillis Dayanir, und zuweilen frustrierende Ermittlungsarbeit beginnt. Johanna Hellwig als Sie. Mit: Heino Ferch, Als schon kaum jemand mehr an einen Fahndungser- Silke Bodenbender, Johann von Bülow, Gute Unterhaltung im ZDF folg glaubt, kann der Täter gefasst werden. Nach uber Felix Kramer u. a. Produktion: Lailaps Pictures 140 Tagen kann Ingo Thiel sein Versprechen einlösen. (Nils Dünker), Der Film basiert auf dem wahren „Fall Mirco“. handwritten Pictures (Eric Bouley, Christopher Sassenrath) Redaktion: Günther van Endert ZDF, Olaf Grunert ZDF/ARTE, Vorführtermin: Dienstag, 27. November, um 15:00 Uhr Andreas Schreitmüller ARTE 3sat Sendetermin: Mittwoch, 28. November, um 21:45 Uhr Erstausstrahlung: 15. Dezember 2017, Nominiert von ARTE ARTE (90 Min.)

Kunde: ZDF-AH-010-18 | Motiv: Image-Motiv „quälen“ (Papierkorb) | Format: 148 x 210 mm Beschnitt: 3 mm | Farbprofil: ISO Coated v2 (ECI) (CMYK) | Titel: Programmheft zum FernsehfilmFestival Baden-Baden 2018 | ET: Ende Oktber/Anfang November 2018 | Bearbeitet: marcoreuke | Stand: 05.09.2018 18 WETTBEWERB 19 Die DIE FREIBADCLIQUE Freibadclique (SWR/ARD DEGETO/MDR/NDR/SR) ZIEGLER FILM GRATULIERT DEM FERNSEHFILM-FESTIVAL BADEN-BADEN HERZLICH ZUM 30. UND FREUT SICH ÜBER DIE NOMINIERUNG

Foto: SWRFoto: Di 17:15 RUNDER SAAL

ommer 1944: Die fünf Freunde Onkel, Knuffke, Regie: Friedemann Fromm Buch: Friedemann Fromm nach SBubu, Zungenkuss und Hosenmacher sind bei allen dem Roman von Oliver Storz nur als die Freibadclique bekannt. Sie haben keine Lust Kamera: Anton Klima auf Krieg und verbringen ihre Jugend lieber damit, Kostümbild: Mirjam Muschel Szenenbild: Klaus-Peter Platten Kunststücke vom Zehn-Meter-Brett zu üben, Swing Schnitt: Janina Gerkens zu hören und von Mädchen in roten Badeanzügen zu Musik: Annette Focks Casting: Heta Mantscheff träumen. Aber dann kurz vor Kriegsende wird Knuffke Mit: Jonathan , Theo Trebs, in die SS eingezogen und Onkel muss sich dem Volks- Andreas Warmbrunn, sturm zur Verfügung stellen. Ein Jahr vergeht und Laurenz Lerch, Joscha Eißen u. a. nicht alle kehren nach Schwäbisch Hall zurück. Ins Produktion: Zieglerfilm Baden- Baden (Marc Müller- Freibad gehen drei von ihnen zwar immer noch, aber Kaldenberg), Zieglerfilm München keiner von ihnen ist noch so wie vor einem Jahr. (Regina Ziegler), Mia Film (Michal Pokórny) Darsteller Jonathan Berlin, Theo Trebs, Eine Produktion von Redaktion: Brigitte Dithard & Andreas Warmbrunn, Laurenz Lerch, Zieglerfilm Baden-Baden Manfred Hattendorf SWR, Joscha Eißen, Johannes Geller in Koproduktion mit Mia Film, Christine Strobl ARD Degeto, Buch und Regie Friedemann Fromm, Zieglerfilm München, SWR, Wolfgang Voigt MDR, Sabine Holtgreve NDR, nach dem Roman von Oliver Storz ARD Degeto, MDR, NDR und SR Vorführtermin: Dienstag, 27. November, um 17:15 Uhr Produzent Marc Müller-Kaldenberg Andrea Etspüler SR 3sat Sendetermin: Sonntag, 25. November, um 20:15 Uhr Koproduzenten Regina Ziegler, Michal Pokórny Gefördert von Erstausstrahlung: 28. März 2018, Redaktion Brigitte Dithard, Manfred Hattendorf der MFG Baden-Württemberg, Nominiert von ARD Das Erste (108 Min.) (SWR), Christine Strobl (ARD Degeto), dem Tschechischen Staatsfonds Wolfgang Voigt (MDR), Sabine Holtgreve für Kinematographie und dem (NDR), Andrea Etspüler (SR) FilmFernsehFonds Bayern WETTBEWERB 21 SAAT DES TERRORS (SWR/ARD DEGETO/BR/RBB/SR)

Foto: SWRFoto: Mi 9:30 RUNDER SAAL

ährend ihres Auslandseinsatzes in Pakistan Regie: Daniel Harrich erkennt eine deutsche Geheimdienstagentin, Buch: Gert Heidenreich & W Daniel Harrich dass Anschläge auf Zivilisten unmittelbar bevorstehen. Kamera: Gernot Roll Sie unternimmt alles, um diese zu vereiteln, muss dabei Kostümbild: Nicole Dannecker aber erkennen, dass ihr Einsatz von verschiedenen Sei- Szenenbild: Thorwald Kiefel ten konterkariert wird. Ein Kampf gegen die Zeit nimmt Schnitt: Constantin Dauch Musik: Ian Honeyman seinen unheilvollen Lauf. Über Jahre bauen westliche Casting: Daniel Harrich Auslandsgeheimdienste ihre Aktivitäten am Hindu- Mit: Christiane Paul, kusch aus, unterstützen Militärs und Geheimdienste – Heiner Lauterbach, Axel Milberg u. a. um dann festzustellen, dass sie selbst das strategische Produktion: diwa film (Danuta und organisatorische Grundgerüst für den Sprung des Harrich-Zandberg, Daniel Harrich) Terrors nach Europa mit aufgebaut haben. Redaktion: Manfred Hattendorf SWR, Christine Strobl ARD Degeto, Claudia Gladziejewski BR, Verena Veihl RBB, Vorführtermin: Mittwoch, 28. November, um 9:30 Uhr Andrea Etspuler SR 3sat Sendetermin: Mittwoch, 28. November, um 20:15 Uhr Erstausstrahlung: 21. November 2018, Nominiert von der Auswahlkommission der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste Das Erste (90 Min.) WETTBEWERB 23

WIR LIEBEN DAS LEBEN (ZDF)

Foto: ZDF / Julia von Vietinghoff Mi 11:45 RUNDER SAAL

er pensionierte Oberst Max wurde von seiner Toch- Regie: Sherry Hormann ter Maria in einem Berliner Seniorenheim unterge- Buch: Gabriela Sperl & D Lena May Graf WIR LIEBEN DAS LEBEN bracht, lässt sich aber noch lange nicht zum alten Eisen Kamera: Armin Golisano zählen. Jetzt hat die engagierte Lehrerin nicht nur mit Kostümbild: Jessica Specker ihren aufsässigen Zehntklässlern zu kämpfen, auch ihr Szenenbild: Christian Goldbeck Wir freuen uns und danken dem ZDF für die tolle Zusammenarbeit Schnitt: Sandy Saffeels Vater sucht sie täglich auf. Doch als sie kurz davor ist Musik: Riad Abdel-Nabi zu kapitulieren, erkennt sie ihre Chance und erhält von Casting: Anja Dihrberg & PETRA SCHMIDT- SCHALLER GÜNTHER MARIA HALMER HILDEGARD SCHMAHL CHRISTOPH LETKOWSKI ganz unerwarteter Seite Unterstützung. Anne Walcher Mit: Petra Schmidt-Schaller, Günther Maria Halmer, TADDEO KUFUS LUDWIG SIMON JAMICA BLACKETT MELINA FABIAN MOHAMMED ISSA CLAUDE HEINRICH Taddeo Kufus u. a. Produktion: Wiedemann & Berg (Gabriela Sperl, Quirin Berg, GABRIELA SPERL LENA MAY GRAF (DREHBUCH) ARMIN GOLISANO (KAMERA) RITA NASSER (REDAKTION) Max Wiedemann) Redaktion: Rita Nasser & GABRIELA SPERL QUIRIN BERG MAX WIEDEMANN (PRODUKTION) SHERRY HORMANN (REGIE) Alexander Bickel ZDF Erstausstrahlung: 26. April 2018, Vorführtermin: Mittwoch, 28. November, um 11:45 Uhr ZDF (90 Min.) 3sat Sendetermin: Dienstag, 27. November, um 20:15 Uhr Nominiert von der Auswahlkommission der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste EINE GABRIELA SPERL PRODUKTION FÜR

W&B_AZ-Fersehfestival_DINA5_181010_FNL.indd 2 10.10.18 20:54 WETTBEWERB 25

FREMDER FEIND (WDR) EINFÜHLSAM. AUTHENTISCH.

Foto: WDRFoto: Mi 15:00 RUNDER SAAL

ls ihr Sohn Chris bei einem Auslandseinsatz der Regie: Rick Ostermann Das Fernsehfi lmFestival Baden-Baden 2018 Bundeswehr ums Leben kommt, bricht für das Ehe- Buch: Hannah Hollinger nach A dem Roman „Krieg“ zeigt wegweisende Produktionen des WDR. paar Stein die Welt zusammen. Mutter Karen überwin- von Jochen Rausch det den Tod ihres Kindes nicht und bricht zusammen. Ihr Kamera: Leah Striker Kostümbild: Natascha Mann Arnold bleibt mit seinem Schmerz alleine zurück Curtius-Noss Im Wettbewerb: Im Wettbewerb MfG-Star: und begibt sich mit seinem Hund auf eine einsame Hütte Szenenbild: KD Gruber Fremder Feind Kästner und 1000 Arten Verlorene in den Bergen. Doch den ersehnten Frieden findet er Schnitt: Christoph Wermke WDR der kleine Dienstag Regen zu beschreiben SWR/WDR Musik: Stefan Will auch hier nicht. Schon kurz nach seiner Ankunft beginnt Jochen Rausch, Degeto/WDR/ORF WDR/ARTE Felix Hassenfratz Casting: Creative Creatures Hannah Hollinger (Buch) Dorothee Schön (Buch) Isabel Prahl (Buch und Regie) (Buch und Regie) ihn ein unsichtbarer Feind zu terrorisieren. Es entspinnt Rick Ostermann (Regie) Wolfgang Murnberger (Regie) , Bjarne Mädel, Maria Dragus, Anna Bach- Mit: Ulrich Matthes, Ulrich Matthes, Barbara Florian David Fitz, Nico Emma Bading, Louis Hofmann mann, Clemens Schick, sich ein zunehmend gewalttätiger Konflikt zwischen Barbara Auer, Auer, Jördis Triebel, Samuel Ramon Kleemann, Jascha (Darsteller) Enno Trebs (Darsteller) Jördis Triebel, Schneider (Darsteller) Baum, Katharina Lorenz u.a. Andrea Hanke Stefanie Groß dem trauernden Vater und dem fremden Aggressor, der Lili Epply, Corinna Liedtke (Darsteller) (Redaktion WDR) (Redaktion SWR) immer weiter zu eskalieren droht. Felix von Bredow u. a. (Redaktion WDR) Claudia Grässel Birgit Kämper Andrea Hanke Produktion: Schiwago Film Marcos Kantis (Redaktion Degeto) (Redaktion ARTE) (Redaktion WDR) (Marcos Kantis) (Produzent Schiwago Film) Götz Schmedes Melanie Andernach Max Frauenknecht Redaktion: Corinna Liedtke WDR (Redaktion WDR) (Produzentin Made (Produzent Viafilm) Sabine Weber in ) Erstausstrahlung: 21. Februar 2018, (Redaktion ORF) Vorführtermin: Mittwoch, 28. November, um 15:00 Uhr Das Erste (90 Min.) Roswitha Ester, Torsten Reglin 3sat Sendetermin: Montag, 26. November, um 21:45 Uhr (Produzenten Ester.Reglin. Film) Nominiert von den Mitgliedern der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste Eva Holtmann, Danny Krausz, Kurt Stocker (Produzenten

Fremder Feind © WDR/Schiwago Film/Nikolaus von Fürstenberg DOR Film) 26 WETTBEWERB 27 TATORT – DIE MUSIK STIRBT ZULETZT (SRF)

Foto: ARDFoto: Degeto Mi 17:15 Stefan Gubser RUNDER SAAL

Unzählige Filme, Serien und ie Schönen und Reichen Luzerns strömen zum Regie: Dani Levy natürlich als Gesicht des Benefizkonzert in Gedenken an die Opfer des Holo- Buch: Dani Levy, Schweizer Tatorts erfreut er D Stefan Brunner, caust. Der schwerreiche Unternehmer und Mäzen Walter Lorenz Langenegger sich grosser Beliebtheit. Kamera: Filip Zumbrunn Bereits seit über 20 Jahren Loving hat dazu geladen. Er selbst verhalf zahlreichen Kostümbild: Damaris Eigenheer wirkt er in zahlreichen SRF- Juden zur Flucht. Doch ist er wirklich der Gutmensch, Szenenbild: Reto Trösch Produktionen mit. für den ihn alle halten? Nicht nur sein Sohn Franky hat Musik: Niki Reiser noch eine Rechnung mit ihm offen, auch die jüdische Casting: Corinna Glaus Pianistin Miriam Goldstein plant, ein dunkles Geheim- Mit: Stefan Gubser, Delia Mayer, nis der Familie Loving öffentlich zu lüften. Als ein Gift- Hans Hollmann, anschlag erfolgt, treten die Kommissare Reto Flückiger Sibylle Canonica u. a. Produktion: Hugofilm und Liz Ritschard auf den Plan. Regisseur Dany Levi (Christof Neracher) filmte diesen Tatort in Echtzeit als one shot Kamerafahrt. Redaktion: Maya Fahrni SRF Erstausstrahlung: 5. August 2018, SRF1 & Das Erste (90 Min.)

Vorführtermin: Mittwoch, 28. November, um 17:15 Uhr 3sat Sendetermin: Sonntag, 25. November, um 22:00 Uhr Nominiert von SRF

SRF_003400-00_FFBB_Anz_Gubser_148x210_co3_DE_02.indd 1 20.09.18 17:15 28 WETTBEWERB 29 KÄSTNER UND DER KLEINE DIENSTAG (ARD DEGETO/WDR/ORF)

Foto: ARDFoto: Degeto Do 9:30 RUNDER SAAL

erlin, 1929: Über Nacht wird Kästners Kinderbuch Regie: Wolfgang Murnberger Emil und die Detektive zum Bestseller. Der junge Buch: Dorothee Schön B Kamera: Peter von Haller Schriftsteller und Lebemann genießt seinen Erfolg – und Kostümbild: Brigitta Fink das verruchte Nachtleben. Als Moralist nimmt Erich Szenenbild: Hans Jager Schnitt: Evi Romen Kästner aber auch die Zerrissenheit der Weimarer Repu- Musik: Annette Focks blik und den Aufschwung der Nationalsozialisten aufs Casting: Franziska Aigner, Maria Schwarz Korn. Da lernt er den siebenjährigen Hans Löhr kennen, Mit: Florian David Fitz, einen glühenden „Emil“-Fan. Die beiden freunden sich Nico Ramon Kleemann, Jascha Baum, an. Kästner erlebt Hitlers Machtergreifung und die Ver- Hans Löw u. a. brennung seiner Bücher. Er geht nicht ins Exil, beendet Produktion: Ester.Reglin.Film (Roswitha Ester, jedoch aus Sicherheitsgründen den Kontakt mit Hans. Torsten Reglin), Dor Film Als der Weltkrieg ausbricht, müssen Hans und seine (Eva Holtmann, Danny Krausz, Klassenkameraden zur Wehrmacht … Kurt Stocker) Redaktion: Claudia Grässel ARD Degeto, Götz Schmedes WDR, Vorführtermin: Donnerstag, 29. November, um 9:30 Uhr Sabine Weber ORF 3sat Sendetermin: Samstag, 24. November, um 20:15 Uhr Erstausstrahlung: 21. Dezember 2017, Nominiert von den Mitgliedern der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste Das Erste (90 Min.) 30 WETTBEWERB 31

FREMDE TOCHTER (SWR) – FSK 16 "Can you love the believer without loving their belief?" Variety

Foto: SWRFoto: Do 11:45 RUNDER SAAL

ie 17-jährige Lena lernt den zwei Jahre älteren Farid Regie: Stephan Lacant kennen. Obwohl sie seinen Glauben und seine Kul- Buch: Karsten Dahlem & D Stephan Lacant tur ablehnt, verliebt sie sich in den jungen Moslem. Als Kamera: Michael Kotschi Lena unverhofft schwanger wird, müssen die beiden sich Kostümbild: Bettina Marx bekennen, zu ihrer Liebe, zu dem Kind. Lenas Mutter Szenenbild: Jurek Kuttner Schnitt: Monika Schindler Hannah sieht dabei rot, bedeutet es doch, dass ihre Toch- Musik: René Dohmen & ter einen Moslem heiraten wird. Undenkbar, auch für Joachim Dürbeck Farids Familie. Zwei Königskinder zwischen den Welten, Casting: Marion Haack Mit: Elisa Schlott, gefangen zwischen Traditionen, Glauben, Widersprü- Heike Makatsch, chen und Vorurteilen. Hassan Akkouch, Meriam Abbas u. a. Produktion: Kurhaus Production (Daniel Reich, Christoph Holthof- Keim) Redaktion: Stefanie Groß SWR Erstausstrahlung: 22. November 2017, Vorführtermin: Donnerstag, 29. November, um 11:45 Uhr SWR Fernsehen (98 Min.) 3sat Sendetermin: Donnerstag, 29. November, um 22:00 Uhr Nominiert von der Auswahlkommission der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste 32 WETTBEWERB 33

SÜDSTADT (ZDF)

Foto: ZDF / Martin Valentin Menke Do 15:00 RUNDER SAAL

in Haus, drei Wohnungen und drei befreundete Regie: Matti Geschonneck Paare, die ihre Beziehungen und Lebenskonzepte auf Buch: Magnus Vattrodt E Kamera: Theo Bierkens den Prüfstand stellen: Nach 20 Jahren Ehe stehen Anne Kostümbild: Anneke Troost und Martin kurz vor der Trennung. Sie hat ein Verhält- Szenenbild: Ulrich Hintzen nis mit ihrem Kollegen, er verschweigt, dass er bereits Schnitt: Ursula Höf Musik: Marco Meister & seit Monaten arbeitslos ist. Ihre Nachbarn und Freunde Robert Meister Saskia und Kai haben eine kleine Tochter. Die Beziehung Casting: Sandra Köppe gerät in eine Krise, als sie wieder arbeiten geht und er Mit: Anke Engelke, Matthias Matschke, sich um die gemeinsame Tochter kümmern soll. Auch im Andrea Sawatzki, Dachgeschoss bei der Notärztin Eva geht es chaotisch zu: Dominic Raacke u. a. Produktion: Network Movie Sie ist frisch in Thomas verliebt, doch als dieser bei ihr (Wolfgang Cimera, einzieht, packt er neben Umzugskartons auch seine Ver- Silke Pützer) Redaktion: Reinhold Elschot & gangenheit aus … Stefanie von Heydwolff ZDF Erstausstrahlung: 26. Februar 2018, Vorführtermin: Donnerstag, 29. November, um 15:00 Uhr ZDF (90 Min.) 3sat Sendetermin: Montag, 26. November, um 20:15 Uhr Nominiert von ZDF 34 35 PROGRAMM 2018

MO 26.11.2018 DI 27.11.2018 MI 28.11.2018 DO 29.11.2018 FR 30.11.2018

Zukunftswerkstatt (11–18 Uhr) Pitching Präsentation (14–17 Uhr) -STAR

TIPP 9:30 TOULOUSE 9:30 SAAT DES TERRORS 9:30 KÄSTNER UND 09:00 ALLES IST GUT 11:00 Jurydiskussion 11:00 Jurydiskussion DER KLEINE DIENSTAG 10:30 Filmgespräch Pitching 11:00 Jurydiskussion Kompaktseminar 25.–29.11. 11:45 DIE NOTLÜGE 11:45 WIR LIEBEN DAS LEBEN 11:45 FREMDE TOCHTER 11:00 VERLORENE 13:15 Jurydiskussion 13:15 Jurydiskussion 13:30 Jurydiskussion 12:30 Filmgespräch

14:00 Pause 14:00 Pause 14:15 Pause 13:00 Pause

15:00 EIN KIND WIRD GESUCHT 15:00 FREMDER FEIND 15:00 SÜDSTADT 14:00 FREIHEIT 16:30 Jurydiskussion 16:30 Jurydiskussion 16:30 Jurydiskussion 15:30 Filmgespräch

17:15 Pause

17:45 Diskussion 17:15 DIE FREIBADCLIQUE 17:15 TATORT – DIE MUSIK 16:00 1000 ARTEN REGEN 19:00 Jurydiskussion STIRBT ZULETZT ABICH 100 ODER DIE VER- ZU BESCHREIBEN 18:45 Jurydiskussion TRACKTEN 90 MINUTEN 17:30 Filmgespräch

18:45 Begrüßung 19:45 Pause 19:30 Pause 19:15 Pause 18:00 Pause

20:00 Diskussion & Vorführung 19:45 Diskussion & Vorführung 19:30 Außer Konkurrenz 19:00 UNTERWERFUNG 20:00 PREISVERLEIHUNG 20:30 Jurydiskussion SERIENTALK WEBSERIENTALK SCHWIMMEN mit Anmeldung mit Filmgespräch

21:30 Eröffnungsempfang im Theater 20:00 Branchentreff der FilmCommission 21:00 Empfang Polyphon Pictures 21:30 Empfang der MFG, SWR, ARRI, FABW mit Baden-Baden Kur & Tourismus Baden-Baden/Karlsruhe auf Einladung auf Einladung GmbH, auf Einladung auf Einladung

PICTURES 36 37 Vom 24. bis 29. November 2018 zeigt 3sat alle zwölf für das FernsehfilmFestival Baden-Baden PUBLIKUMS nominierten Filme. Sie können im Internet oder per Telefon (0137 4141 und die jeweilige Nummer des Films) den Gewinner des 3sat-Zuschauerpreises wählen.

LIEBLING Teilnahmebedingungen unter 3sat.de

Wählen Sie den Fernsehfilm des Jahres 3sat | Das Programm von ZDF ORF SRG ARD

01 Kästner und der 02 Die Notlüge 03 Die Freibadclique 04 Tatort – Die Musik 05 Südstadt 06 Fremder Feind kleine Dienstag SWR/ARD Degeto/ stirbt zuletzt ARD Degeto/WDR/ORF ORF/SWR MDR/NDR/SR SRF ZDF WDR

Samstag, Samstag, Sonntag, Sonntag, Montag, Montag, 24.11.2018, 24.11.2018, 25.11.2018, 25.11.2018 26.11.2018 26.11.2018 20.15 Uhr 21.55 Uhr 20.15 Uhr 22.00 Uhr 20.15 Uhr 21.45 Uhr

07 Wir lieben 08 Toulouse 09 Saat des Terrors 10 Ein Kind 11 Unterwerfung 12 Fremde Tochter das Leben SWR/ARD Degeto/BR/ wird gesucht ZDF HR RBB/SR ZDF/ARTE RBB SWR

Dienstag, Dienstag, Mittwoch, Mittwoch, Donnerstag, Donnerstag, 27.11.2018 27.11.2018 28.11.2018 28.11.2018 29.11.2018 29.11.2018 20.15 Uhr 21.45 Uhr 20.15 Uhr 21.45 Uhr 20.15 Uhr 22.00 Uhr MFG_Anz_FFF_BadenBaden_10/2018_V4.qxp_Layout 2 05.10.18 16:24 Seite 1

MFG-STAR 39

DER MFG-STAR

Wir gratulieren den nominierten MFG-geförderten Produktionen

im Hauptwettbewerb Die Freibadclique Fremde Tochter FRIEDEMANN FROMM STEPHAN LACANT Foto: Annabelle Wick Annabelle Foto: Filmjournalist Knut Elstermann im Gespräch mit dem Regisseur Thomas Stuber und MFG-Juror 2015 Rosa von Praunheim (v. l. n. r.)

eit 2000 wird der Nachwuchspreis MFG-Star von der Baden-Württembergischen SFilmförderung MFG ausgelobt: Vier NachwuchsregisseurInnen bewerben sich mit ihrem Erstlings- oder Zweitlingswerk um ein Stipendium für einen Aufenthalt in der Villa Aurora, Los Angeles. Ihre Spielfilme im Rennen um den MFG Star werden in Baden-Baden vor Publikum aufgeführt Verlorene und von dem Berliner Filmjour­nalisten Knut FELIX HASSENFRATZ film.mfg.de Elstermann mit einem Filmgespräch begleitet. Über den Gewinnerfilm entscheidet ein einzel- ner Juror nach Sichtung aller vier Filme.

Nominierungskommission Prof. Bettina Reitz, Juryvorsitzende Cathrin Ehrlich, Festivalleiterin Ulrike Frick, Filmfest München Andrea Hohnen, FIRST STEPS Prof. Carl Bergengruen, MFG MFG-STAR 41

HANS STEINBICHLER MFG-JUROR 2018 25 JAHRE DOKUMENTARFILMZEIT ereits für sein Spielfilmdebüt Hierankl (2003) Bwurde Hans Steinbichler als Regisseur und EIN GUTE LT Drehbuchautor mehrfach geehrt, u. a. mit dem Grimme-Preis sowie dem MFG-Star beim Fern- sehfilmFestival in Baden-Baden. Seitdem hat der UM GESITEN in der Schweiz geborene Filmemacher zahlreiche Kinoproduktionen, Fernsehfilme und jüngst auch die Miniserie Walpurgisnacht inszeniert und Dreh- bücher geschrieben. Für Die zweite Frau (2006)

ELEN felsiek wurde er mit einem weiteren Grimme-Preis aus- u

gezeichnet; sein Drama Winterreise gewann 2007 Foto: Jan D montags 22.25 Uhr den Deutschen Filmpreis. In Baden-Baden war er 2011 mit Polizeiruf 110 – Denn sie wissen nicht, was sie tun, für den Matthias Brandt den Darstellerpreis gewann, und 2016 mit Das Dorf des Schweigens im Wettbewerb vertreten. 2015 wagte er sich an die erste deutsche Kinoverfilmung des Weltklassi- kers Das Tagebuch der Anne Frank. Starke Frauenfiguren gehören zu einem häufigen Sujet Hans Steinbichlers. So beruft sich Eine unerhörte Frau (2015) auf die wahre Geschichte einer Mutter, die jahrelang für ihre schwer erkrankte Tochter kämpfte und als Jugendliche eine Gerichtsverhandlung um einen schweren Missbrauch durchzustehen hatte. Der Film erhielt 2018 u. a. den Deutschen Fernsehpreis, den Metropolis- und den Grimme-Preis. Derzeit entsteht nach dem Roman Hannes von Rita Falk der gleichnamige Kinofilm.

g

Blumenber

Brandt Verhoeven Langmaack Naefe Wessel Beate Matthias Michael Hans-Christoph Kai Vivian Hans-Christian Ina SchmidWeisse Rosa von Praunheim Matti Geschonneck Dorothee Schön JUROREN 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Regie: Nicolas Steiner © Markus Nestroy Nicolas Steiner Regie: and Below bove 3sat | Das Programm von ZDF ORF SRG ARD

Dresen Buck Gronenborn Handloegten Gansel Färberböck Grosse Detlev Esther Andreas Hendrik Max Dennis Nina 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 42 MFG-STAR 43

ALLES IST GUT (BR)

Foto: TRIMAFILMFoto: Fr 9:00 RUNDER SAAL

lles ist gut – so zumindest ist der Eindruck, den Janne Buch & Regie: Eva Trobisch vermitteln möchte. Aber nichts ist gut. Nicht, seit- Kamera: Julian Krubasik A Kostümbild: Laura Fries & dem ihr neuer Chef ihr seinen Schwager Martin vorge- Carolin Schreck stellt hat, der am Abend ihres Kennenlernens gegen Szenenbild: Renate Schmaderer Schnitt: Kai Minierski ihren Willen mit ihr schläft. Danach lässt Janne erst mal Mit: Aenne Schwarz, alles seinen gewohnten Gang gehen. Doch ihr Schwei- Andreas Döhler, Hans Löw, Tilo Nest, gen uber den Vorfall weicht nach und nach einer stillen Lisa Hagmeister, Ohnmacht. Bis Janne ihr Leben und die Liebe zu ihrem Lina Wendel u. a. Produktion: TRIMAFILM Freund Piet langsam entgleiten. (Trini Götze, David Armati Lechner) Anschließend: Knut Elstermann im Gespräch mit der Regisseurin Koproduktion: STARHAUS Filmproduktion (Wasiliki Bleser) Redaktion: Natalie Lambsdorff & Eva Trobisch (*1983) assistierte erst am Theater, dann beim Film. Claudia Gladziejewski 2009 nahm sie ihr Studium der Spielfilmregie an der HFF Munchen BR auf, war Gaststudentin im Fach Dramaturgie an der NYU Tisch School Filmlänge: 93 Min. of the Arts in New York und begann 2015 einen Master in Screen­ Unterstutzt von den Freunden writing an der London Film School. Hier entstand das Drehbuch zu der HFF

Foto: Kerstin Kais Alles ist gut, mit dessen Umsetzung sie ihr Regiestudium abschließt. Produktions- FilmFernsehFonds Vorführtermin: Freitag, 30. November, um 9:00 Uhr förderung: Bayern FFF MFG-STAR 45

VERLORENE (SWR/WDR)

– WIR GRATULIEREN ALLEN BETEILIGTEN FERNSEHFILMFESTIVAL BADEN-BADEN

IM WETTBEWERB

DIE FREIBADCLIQUE FREMDE TOCHTER SAAT DES TERRORS Foto: © VIAFILM/Bernhard Keller Fr 11:00 RUNDER SAAL SWR/Degeto/MDR/NDR/SR SWR SWR/Degeto/BR/RBB/SR Produktion Ziegler Film, Mia Film Produktion Kurhaus Production Produktion Diwafilm Buch Friedemann Fromm Buch Karsten Dahlem, Stephan Lacant Buch u. Regie Daniel Harrich uddeutsche Provinz: Die 18-jährige Maria und ihre Buch & Regie: Felix Hassenfratz Kamera: Bernhard Keller (nach dem Roman von Oliver Storz) Regie Stephan Lacant Redaktion SWR Manfred Hattendorf Schwester Hannah leben nach dem Tod der Mutter Regie Friedemann Fromm Redaktion Stefanie Groß S Kostüm: Bettina Marx Redaktion SWR Brigitte Dithard, alleine mit ihrem Vater. Das Familiengefuge ist fragil; Szenenbild: Jan Lasse Hartmann Manfred Hattendorf Schnitt: Barbara Toennieshen doch Maria versucht es mit aller Kraft zusammenzuhal- Musik: Gregor Schwellenbach, ten. Als Valentin, Zimmermann auf der Walz, im Betrieb Paul Eisenach Mit: Maria Dragus, Anna IM WETTBEWERB MFG-STAR IM SERIENPROGRAMM der Familie zu arbeiten beginnt, verliebt sich Maria in Bachmann, Clemens Schick, Enno Trebs u. a. ihn. Ein dunkles Geheimnis verhindert jedoch, dass sie Produktion: VIAFILM (Max Frauenknecht, ihrer Liebe nachgeben kann: ein Geheimnis, das sie auch Benedikt Böllhoff) vor ihrer Schwester verbirgt. Koproduktion: Rat Pack Filmproduktion Southwest (Christian Anschließend: Knut Elstermann im Gespräch mit dem Regisseur Becker, Benjamin Munz), SWR, WDR Redaktion: Stefanie Groß SWR, Andrea Hanke WDR Felix Hassenfratz (*1981) studierte Filmregie an der Internationa- Filmlänge: 91 Min. len Filmschule Köln. Seine Filme wurden mehrfach ausgezeichnet; die Produktions- MFG Filmförderung DIE NOTLÜGE VERLORENE LABAULE & ERBEN förderung: Baden-Württemberg, ORF/SWR Dokureihe Schnitzeljagd im heiligen Land gewann den Grimme-Preis SWR/WDR SWR Film- und Medien­ Produktion Epo Film in der Kategorie Kinder- & Jugendprogramm. Verlorene ist sein Kino- stiftung NRW, Produktion VIAFILM, Rat Pack Produktion Violet Pictures, Buch Pia Hierzegger Debut und feierte auf der Berlinale 2018 in der Sektion Perspektive Kuratorium Junger Buch u. Regie Felix Hassenfratz Zeitsprung Pictures Deutscher Film, Regie Marie Kreutzer privat Foto: Deutsches Kino Weltpremiere. Redaktion SWR Stefanie Groß Buch Richard Kropf, Bob Konrad, Hanno Redaktion SWR Michael Schmidl Deutscher Filmförder­ Hackfort, Anneke Janssen, Elena Senft Vorführtermin: Freitag, 30. November, um 11:00 Uhr fonds (dfff) Regie Boris Kunz Redaktion Kerstin Freels, Martina Zöllner

SWR_AZ_Fernsehfilmfestival_A5_D.indd 1 25.09.18 10:24 46 MFG-STAR 47

FREIHEIT (ZDF)

Foto: One Two Films / Tilo Hauke Fr 14:00 RUNDER SAAL

ora geht zur Tür hinaus, verlässt ihren Mann Philip Regie: Jan Speckenbach Buch: Jan Speckenbach & Nund die beiden Kinder ohne ein Wort der Erklärung. Andreas Deinert Sie will frei sein, wieder spüren, dass sie lebt. Nora hat Kamera: Tilo Hauke Kostümbild: Stephanie Rieß, das Gefühl, durch ihren Alltag der Welt abhanden gekom- Susana Hudáková, Anna Wübber men zu sein. Während sie einen neuen Weg sucht, bleibt Szenenbild: Juliane Friedrich Philip zurück und muss Kinder, Arbeit und Alltag weiter Schnitt: Jan Speckenbach Mit: Johanna Wokalek, am Laufen halten. Wird seine Frau überhaupt noch ein- Hans-Jochen Wagner, Georg Arms, mal zurückkehren? Noras Suche nach Freiheit ist für ihn Rubina Labusch u. a. eine Fessel. Produktion: One Two Films (Sol Bondy, Jamila Wenske) Anschließend: Knut Elstermann im Gespräch mit dem Regisseur Koproduktion: BFILM, ZAK Film Productions (Peter Badac, Jelena Goldbach) Redaktion: Lucia Haslauer & Lucas Schmidt ZDF Jan Speckenbach (*1970) arbeitet seit 1999 als freier Videokünstler, seine Kurzfilme laufen auf renommierten Festivals und schaffen es Filmlänge: 104 Min. bis zur Qualifizierung für den Kurzfilm-Oscar. 2010 dreht er seinen Produktions- Medienboard förderung: Berlin-Brandenburg, Abschluss-Langfilm Die Vermissten, der auf der Berlinale läuft und Kuratorium junger für den Europäischen Filmpreis nominiert wird. Sein zweiter Spielfilm deutscher Film, FFA,

Foto: Joachim Gern Freiheit feiert 2017 Weltpremiere im Wettbewerb von Locarno. Slovak Audiovisual Fund, ZDF – Das kleine Vorführtermin: Freitag, 30. November, um 14:00 Uhr Fernsehspiel THEATER MFG-STAR 49 BADEN-BADEN 1000 ARTEN REGEN 2018/2019: ERBEN ZU BESCHREIBEN (WDR/ARTE)

08.09.2018 PREMIERE VOR SONNENUNTERGANG von Gerhart Hauptmann // Textfassung von Kekke Schmidt 13.10.2018 PREMIERE MUSICAL CABARET Buch von Joe Masteroff nach dem Stück „Ich bin eine Kamera“ von John van Druten und den Erzählungen von Christopher Isherwood, Musik von John Kander, Gesangstexte von Fred Ebb, aus dem Englischen von Robert Gilbert, Fassung von Chris Walker 10.11.2018 PREMIERE DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG HERZSPRÜNGE von Terence Rattigan // Aus dem Englischen von Bernd Schmidt 19.01.2019 PREMIERE DER STEPPENWOLF von Hermann Hesse // Theaterfassung von Joachim Lux

Foto: PeterFoto: Bösenberg Fr 16:00 15.02.2019 PREMIERE RUNDER SAAL DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG eit Wochen ist die Tür zu: Mike, gerade 18 geworden, Regie: Isa Prahl NUR DREI WORTE Buch: Karin Kaci von Joanna Murray-Smith // Aus dem Englischen von Peter und John von Düffel Shat sich eingeschlossen. Er ist nicht krank. Er hat Kamera: Andreas Köhler sich bewusst dazu entschieden, nicht mehr am Leben 22.03.2019 DAS SPIEL VON LIEBE UND ZUFALL Kostümbild: Genoveva Kylburg von Pierre Carlet de Marivaux // Aus dem Französischen von Felix Prader draußen teilzunehmen. Die Eltern Susanne und Thomas Szenenbild: Stefan Schönberg 14./17.04. PREMIEREN stehen ebenso wie Schwester Miriam ohnmächtig vor Schnitt: Daniel Scheuch 2019 URAUFFÜHRUNG seinem Zimmer – warten, fragen, fordern, flehen, rasten Musik: Volker Bertelmann aka Hauschka OPER VICTORIA BOND: CLARA aus, verzweifeln, beschuldigen, ignorieren und hoffen. Mit: Bibiana Beglau, Libretto von Barbara Zinn Krieger. Koproduktion mit dem Festspielhaus Baden-Baden, Die verschlossene Tür wird immer mehr zum Spiegel Bjarne Mädel, Berliner Philharmoniker, „Akademie Musiktheater heute“ der Deutsche Bank Stiftung Emma Bading u. a. ihrer eigenen Geschichten. 27.05.2019 PREMIERE Produktion: Made in Germany RECHERCHEPROJEKT Anschließend: Knut Elstermann im Gespräch mit der Regisseurin Filmproduktion BADEN-WÜRTTEMBERGISCHE (Melanie Andernach, WELTERBEN Knut Losen) Stückentwicklung von Michael Uhl THEATERTAGE Redaktion: Andrea Hanke WDR, 24.05. - 02.06.2019 22.06.2019 PREMIERE Isa Prahl dreht bereits während ihrer Studienzeit Werbespots und Birgit Kämper ARTE ge­winnt mit ihrem ersten Social Spot den Young Director Award in Filmlänge: 92 Min. FREILICHTAUFFÜHRUNG Cannes, ihr Abschlussfilm wird 2012 mit dem First Steps Award aus- Produktions- Film- und Medien- DON KARLOS. INFANT VON SPANIEN gezeichnet. Ihr Kinodebüt 1000 Arten Regen zu beschreiben feiert auf förderung: stiftung NRW, von dem Black Nights Filmfestival in Tallinn 2017 internationale Premiere DFFF und Kuratorium

Foto: Michael Wagner Michael Foto: und gewinnt den Best Film Award in der First Feature Competition. junger deutscher Film Vorführtermin: Freitag, 30. November, um 16:00 Uhr sowie BKM www.theater-baden-baden.de 50 51

SERIENTALK WEBSERIENTALK

Dienstag, 20:00 Uhr Mittwoch, 19:45 Uhr Kurhaus Baden-Baden, Runder Saal Kurhaus Baden-Baden, Runder Saal

Taufrische Geheimtipps und exklusive Vorschauen: Mit RedakteurInnen von öffent- NEUE DEUTSCHE SERIEN: lich-rechtlichen und Pay-TV-Sendern sowie den zuständigen AutorInnen werfen wir WAS UNTERSCHEIDET TV VON WEB UND STREAMING? einen Abend lang einen Blick auf unterschiedliche deutsche Serienproduktionen. m Zeitalter von Digitalität und Schnelllebigkeit sind Webserien der LABAULE & ERBEN (SWR), 44 Min. Igefundene Quickie für zwischendurch: kurz und pointiert und 24/7 Wolfram Labaule, Bonvivant und von Beruf Sohn, wird nach dem abrufbar auf dem Weg zur Arbeit oder Schule, auf dem Handy oder Tod seines Vaters unverhofft zum Erben eines über Generationen aufgebauten Verleger-Imperiums. ­Tablet. Wir fragen nach Unterschieden zum Fernsehserienformat und Erstausstrahlung: Ende 2018 im SWR Fernsehen. Buch: Richard Kropf, zeigen verschiedene ausgezeichnete und ausgelesene Produktionen. Bob Konrad, Hanno Hackfort, Anneke Janssen, Elena Senft, Regie:

Foto: SWR/VioletFoto: Pictures/Maor Waisburd Boris Kunz, mit Uwe Ochsenknecht, Inka Friedrich u. a. Im Rahmen der Veranstaltung werden Ausschnitte aus Druck – die 8 TAGE (SKY), Preview, 10 Min. deutsche Version der erfolgreichen norwegischen Jugendserie Skam – Ein Meteorit rast auf Europa zu. Die letzten acht Tage auf samt Ausblick auf Staffel 2, aus der mit dem International Emmy Award unserer Erde, wie wir sie kennen – erzählt aus der Sicht einer normalen Berliner Familie. ausgezeichneten ZDF-Produktion Familie Braun sowie aus der zuletzt Erstausstrahlung: Frühjahr 2019 auf SKY. Buch: Rafael Parente, auf der Seriale in Gießen mit dem Drehbuch-Preis prämierten queeren Benjamin Seiler, Peter Kocyla, Regie: Stefan Ruzowitzky, Michael Webserie Lampenfieber gezeigt.

Foto: Stephan Rabold Stephan Foto: Krummenacher, mit Christiane Paul, Mark Waschke u. a.

ARTHURS GESETZ (TNT COMEDY), 46 Min.

Pechvogel Arthur will seine unausstehliche Gattin unter die

Erde bringen, um mit dem Geld aus der Lebensversicherung ein Moderation: Urs Spörri, Moderator & Filmkritiker neues Leben mit seiner Geliebten zu starten. Keynote per Video: Csongor Dobrotka, Gründer & Festivaldirektor Die Seriale Erstausstrahlung: Sommer 2018 auf EntertainTV, Mitte Dezember Es diskutieren Richard Kropf, Autor von You are wanted (1) und Labaule & Erben 2018 auf TNT Comedy. Buch: Benjamin Gutsche, Ceylan Yildirim, Lasse Scharpen, Produzent von Druck, Bantry Bay Productions GmbH Sebastian Bleyl, Regie: Christian Zübert, mit Jan Josef Liefers, Claudia Tronnier, Redaktionsleitung „Das kleine Fernsehspiel“, ZDF Anna F. Kohlschütter, Regisseurin von Lampenfieber Foto: Turner 2018 Broadcasting System Goodfriends/Hendrik & Limited Europe Heiden Martina Gedeck u. a.

Moderation: Urs Spörri, Moderator & Filmkritiker Es diskutieren Benjamin Gutsche, Head-Autor von Arthurs Gesetz Richard Kropf, Autor von Labaule & Erben Wir danken für die Praxisklinik Michel Rafael Parente, Autor von 8 Tage AMBULANTE OPERATIONEN RedakteurInnen von SWR und SKY freundliche Unterstützung von Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie • Implantologie • Plastische Operationen 52 53 IN DER LEISTUNG EINMALIG. SECHSMAL IN DEUTSCHLAND.

Berlin

Halle/ Saale FILM IM ZEITALTER Köln VON VIRTUAL UND Frankfurt/ Main AUGMENTED REALITY ZUKUNFTSWERKSTATT (MIT ANMELDUNG) Mi KURHAUS Ludwigsburg München

s ist die 3. Runde und dennoch eine Premiere: Erstmals wird die Zukunfts- Ewerkstatt gemeinsam mit ARRI Media als Entwicklungsworkshop ausgerichtet. Sie widmet sich der Virtual und Augmented Reality: Konnten die ZuschauerInnen bis vor Kurzem Filme nur betrachten, können sie sie nun dank AR und VR durch die Augen der ProtagonistInnen erleben – aus der Vision ist eine virtuelle Realität geworden. Diesen Möglichkeiten widmen wir uns anhand von Beispielen aus der Wenn Ideen zu Erfolgen werden, setzen große Namen oder inspirierte Talente TV-Produktion und -Entwicklung. Am Beispiel einer Case Study zur Gaming App in Sachen Postproduktion, Koproduktion und internationaler Vertrieb auf die Services der Serie Hindafing aus dem Hause ARRI diskutieren ExpertInnen aus den Berei- von Deutschlands großem Filmdienstleister: ARRI Media. chen Gamification, 360° VR/AR, Filmproduktion und -postproduktion über ihre

Wir freuen uns auf alles, was Sie vorhaben. Erfahrungen und die daraus resultierenden Chancen für die Zukunft. Beim Ent- Innovation, Qualität und Partnerschaft. An sechs Standorten in Deutschland. wicklungsworkshop können FilmemacherInnen ihre aktuellen TV-Projekte zur kre- ativen AR- und VR-Erweiterung anbieten oder daran mitarbeiten. Ziel ist es, aus einem anstehenden TV-Projekt ein Konzept für eine „interaktive Erweiterung“ zu entwickeln.

www.arrimedia.com In Zusammenarbeit mit 54 www.spk-bbg.de 55

KLAPPE 1/8: SCHÜLER WERDEN FILMKRITIKER

Menschen verstehen – Sparkasse. Mehr als eine Bank. chülerinnen und Schüler Sdes Gymnasiums Hohenbaden sowie des Egal in welcher Lebenssituation Richard-Wagner- Wick Annabelle Foto: Sie sich befi nden – wir sind für Sie Knut Elstermann (Moderation), Marc Brummund (Regisseur des Films Freistatt, Gymnasiums Baden-Baden da, und zwar immer wenn Sie uns Gewinner des MFG-Star 2015) und Louis Hofmann (Hauptdarsteller Freistatt) brauchen. Wir übernehmen gesell- begleiten das Fernsehfilm-­ schaftliche Verantwortung und bieten Festival Baden-Baden als KritikerInnen der Filme des MFG-Star. Sie diskutieren mit Verlässlichkeit für die Menschen in den Filmemachern, fragen nach Beweggründen für eine Produktion und schreiben der Region – seit 1837. Kritiken: Welche Ideen stecken hinter den Filmen? Wie sind sie entstanden? Was bringt eine Filmemacherin dazu, sich für einen Stoff zu begeistern?

Sparkasse Baden-Baden Gaggenau Mit Unterstützung von 3sat, MFG, Stadt Baden-Baden, Badisches Tagblatt und Sparkasse Baden-Baden Gaggenau

SB-14026B AZ Parkbank_148x210_V4.indd 1 03.03.15 11:11 56 57

FERNSEHEN IN ZUSAMMENARBEIT MIT

WIE ICH ES WILL 30 TAGE Entdecke jetzt TV Spielfilm LIVE und genieße über 80 TV-Sender LIVE davon über 60 in HD – z.B. ZDF, ProSieben, Sky Sport News HD u.v.m. GRATIS* Über 80 TV-Sender, EU-weit einschalten: Viele laufende TESTEN mehr als 60 in HD. Auch auf Reisen in Sendungen einfach Auf dem Smartpho- allen 28 EU-Ländern wieder von vorne ne, Tablet, PC oder jederzeit fernsehen. starten und TV-Gerät. anhalten. ABICH 100 ODER DIE VERTRACKTEN 90 MINUTEN - Do 17:45 RUNDER SAAL

teckt der Fernsehfilm in der Krise? Belanglos und irrelevant sei er, meinen viele. SZu Hans Abichs Zeiten undenkbar. Damals diente er der Aufklärung, war mitunter sogar Zumutung, Agitation. Heute steckt er für viele in der 90-Minuten-Falle: Begren- zung im Vergleich zur Serie, inhaltlich formatierte Sendeplätze, ein Hang zur krimiähn- lichen Rahmenhandlung. Stellt er noch die wichtigen Fragen einer Gesellschaft, in der das Fragment an die Stelle des Kollektivs – und des kollektiven Erlebens – rückt? Trifft er noch im lebenswirklichen Alltag der Menschen ins Schwarze? Zum 100. Geburtstag von Hans Abich vermessen wir die Königsdisziplin des fiktionalen TV-Schaffens.

Moderation: Steffen Grimberg, Medienjournalist, Freunde des Adolf-Grimme-Preises e. V. Keynote zu Hans Abich: Dorothee Schön, Autorin Es diskutieren Alexander Bickel, stellvertretender Leiter der ZDF-Hauptredaktion Fernsehfilm/Serie II Lucia Eskes, Leitung Grimme-Preis Dörte Franke, Drehbuchautorin (angefragt) Stefanie Hoster, Deutschlandfunk u. Auswahlkommission der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste Jean-Young Kwak, Redakteurin RTL Fiction Fridolin Lehmann, Studentenjury 2017 Michael Polle, X Filme, Produzent u.a. von Babylon Berlin (angefragt) * Es besteht ein Widerrufsrecht. Angebot gilt einmalig je Nutzer und nur in Deutschland. Im Gratis-Zeitraum jederzeit kündbar, danach automatische Verlänge danach automatische jederzeit kündbar, Im und nur in Deutschland. Gratis-Zeitraum einmalig je Nutzer gilt Angebot Widerrufsrecht. ein * Es besteht 59-63, 22767 Elbstraße GmbH, Große TVVerlag SPIELFILM Anbieter: kündbar. Laufzeit rung für 9,99€/Monat inkl. MwSt. und zum Ende der mtl. Christopher Sassenrath, Produzent, handwritten Pictures u. ehemals Studentenjury Sascha Schwingel, Leiter Redaktion u. Programm, ARD Degeto live.tvspielfilm.de 58 59 AUSSER SCHWIMMEN (SWR) Konkurrenz

“ Ich starte am liebsten aus

Foto: Anne Bollick Anne Foto: Do 19:30 der Poleposition.” RUNDER SAAL as Leben der fünfzehnjährigen Elisa ist nach der Buch & Regie: Luzie Loose Trennung der Eltern aus den Fugen geraten. Orien- Kamera: Anne Bolick D Kostümbild: Melanie Salfert tierungslos und von ihren Mitschülern gemobbt, ist sie Betti Szenenbild: Leonie Lieberherr das „Opfer“ in der Klasse. Als die unerschrockene und Schnitt: Marco Rottig schöne Anthea neu in die Klasse kommt und Elisas beste Musik: Andreas Pfeiffer Freundin wird, ist das für das verletzliche Mädchen die Casting: Nina Haun & Patrick Dreikauss Rettung. Aber aus der unschuldigen Freundschaft wird Mit: Stephanie Amarell, Abhängigkeit, und aus einem Spiel mit Handy-Videos Lisa Vicari, Alexandra Finder, entsteht eine unheilvolle Dynamik der Selbstjustiz. Jonathan Berlin, Europcar ist die Nummer 1. Jetzt mieten Bjarne Meisel u. a. Anschließend: Gespräch Knut Elstermann mit Filmbeteiligten bei Europas führender Autovermietung. Produktion: kurhaus production (Daniel Reich & Christoph Holthof) in Koproduktion mit der Filmakademie Europcar Autovermietung GmbH Baden-Württemberg Sinzheimer Strasse 79A und den Producern Philipp Maurice Raube 76530 Baden-Baden und Lennart Lenzing Tel. 07221 / 5 06 60 Redaktion: Stefanie Groß SWR Förderung: MFG Filmförderung Vorführtermin: Donnerstag, 29. November, um 19:30 Uhr Baden-Württemberg

3188_EC_ANZ_VKF_Baden-Baden_Betti_148x210_1018.indd 1 08.10.18 10:33 60 61

CLAUDIA TRONNIER HANS ABICH PREIS 2018

laudia Tronnier leitet seit zehn Jahren das CKleine Fernsehspiel des ZDF. „Sie und ihr Redaktionsteam arbeiten unermüdlich an Film- und TV-Projekten, die künstlerisch auffallend und inspirierend, experimentierfreudig und ungewöhn- lich sind und die dabei immer wieder neue Formen und ästhetische Möglichkeiten ausschöpfen“, so die Jury des Hans Abich Preises in ihrer Begründung.

Bei der ebenso traditionsreichen wie innovativen Foto: Nina Werth Nachwuchsinstitution des ZDF hat sie zahlrei- che Produktionen für TV und Kino bis hin zu internationalen Koproduktionen in Zusammenarbeit mit ZDF/ARTE betreut, zuletzt Western von Valeska Grisebach, epd medien – Was werden die Leute sagen von Iram Haq und Draußen in meinem Kopf von Eibe Krebs. Die Bandbreite ist groß, die Lust am Experimentieren ebenso. So fördert sie wir schärfen den Blick crossmediale Formate und Plattformen wie ZDI talents und die Entwicklung von (Web-)Serien wie Familie Braun, Lerchenberg oder Eichwald MdB in dem seit 1989 bestehenden TV-Labor Quantum des Kleinen Fernsehspiels. Claudia Tronnier ver- netzt außerdem Talente des Kleinen Fernsehspiels mit den ProgrammgestalterIn- nen anderer Sendeplätze der ZDF-Familie, initiiert Förderprogramme und engagiert sich für Diversity und die Gleichstellung von Regisseurinnen. Für den filmischen Nachwuchs, aber auch als Impulsgeberin für die deutsche Film- und TV-Landschaft ist sie unverzichtbar.

Die Laudatio hält Liane Jessen, Leiterin Fernsehspiel und Spielfilm beim HR.

Brandt Graf Breloer Reitz Berger Schütter Hofmann Reitz Janke Geschonneck Doldinger nter Dorthe Braker Dominik Heinrich Nico Edgar Hans Bettina Matti Senta Klaus Gabriela SperlLiane Jessen Matthias Gu An PREISTRÄGER2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

epd-medien_Wilhelm_Testimonial_148x210_lg.indd 1 24.09.18 15:03 62 63

PREISVERLEIHUNG 2018

Der Rolf-Hans Müller Preis für Film­ Schweigert Stephanie Foto: Fr 20:00 BÉNAZET-SAAL musik zeichnet junge Komponistinnen und Komponisten aus, die erste Kurz­ filme oder Fernsehspiele vertont haben. BEGRÜSSUNG 3SAT-ZUSCHAUERPREIS Hans-Jürgen Drescher, Präsident der Verleihung durch Johannes Dicke, Der vom SWR alle zwei Jahre ausgeschriebene Deutschen Akademie der Darstellen- Leitung Programmplanung 3sat/ZDF Nachwuchspreis ist nach dem gleichnamigen den Künste Musiker und Komponisten benannt und mit STUDENTENPREIS 10.000 € dotiert. Das Preisgeld wird je zur MFG-STAR Hälfte von der Rolf-Hans Müller Stiftung und Verleihung durch Studierende der der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden- Verleihung durch Carl Bergen­gruen, Filmakademie Baden-Württemberg, Württemberg finanziert. Geschäftsführer der MFG Medien- und der Filmuniversität Babelsberg Filmgesellschaft Baden-Württemberg, Konrad Wolf und der Hochschule für Der Preisträger wird am Abend der Preis­ und den Juror Hans Steinbichler Fernsehen und Film München verleihung bekannt gegeben. GESPRÄCH FERNSEHFILMPREISE Bisherige Preisträger: Christoph M. Kaiser und Julian Maas (2016) mit Margret Mergen, Oberbürger­ Verleihung der Preise der Deutschen Martina Eisenreich (2014), Daniel Sus (2012) meisterin der Stadt Baden-Baden Akademie der Darstellenden Künste Rainer Bartesch (2010), Natalia Dittrich (2008) durch die Juryvorsitzende Bettina Reitz Marco Hertenstein (2006), Karim Sebastian Elias (2004) ROLF-HANS MÜLLER PREIS Florian Appl (2002), Johannes Kobilke (2000) Verleihung durch Prof. Dr. Joachim MUSIKALISCHE BEGLEITUNG Jörg Lemberg (1998), Ralf Wienrich (1996) Lang, Abteilungsleiter Sonderprojekte, Nuria Edwards Frank Loef (1994), Nikolaus Glowna (1992) Musik und Theater, SWR MODERATION HANS ABICH PREIS Knut Elstermann Verleihung durch Hans-Jürgen Drescher; Laudatio: Liane Jessen Anmeldung auf der Festival-Website bis 23.11.2018 64 65

VFF VERWERTUNGSGESELLSCHAFT DER FILM- UND FERNSEHPRODUZENTEN MBH DAS TEAM

Die Verwertungsgesellschaft der deutschen Auftrags­ produzenten, öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, Foto: Barbara Dietl Barbara Foto: Foto: privat Foto: Foto: Barbara Dietl Barbara Foto: von privaten Sendeunternehmen und einigen regionalen Dietl Barbara Foto: Fernsehveranstaltern nimmt treuhänderisch die aus Cathrin Ehrlich, Maike Bodanowski, Barbara Dietl, Niva Ehrlich, Festivalleitung Programmkoordination Festival-Fotodoku- Soziale Netzwerke deren Leistungsschutzrecht resultierenden Rechte und [email protected] [email protected] mentation [email protected] Vergütungsansprüche­ wahr. [email protected]

Wir freuen uns, dazu beizutragen, dass Studenten der deutschen Filmhochschulen in das Programm des FernsehfilmFestivals Baden- Baden eingebunden sind. Die Unterstützung studentischer Aktivitäten Foto: Barbara Dietl Barbara Foto: Foto: Barbara Dietl Barbara Foto: Dietl Barbara Foto: zählt zum umfangreichen Nachwuchsförderprogramm der VFF. Dietl Barbara Foto: Andrea Hische, Barbara Luchner, Michaela Niemeyer, Petra Schmitz, 3sat-Zuschauerpreis Soziale Netzwerke Kommunikation Gästebetreuung [email protected] facebook.com/FernsehfilmFestival [email protected] & Show

Die VFF wünscht allen Teilnehmern des Fern- sehfilmFestivals Baden-Baden viel Erfolg und gute Unterhaltung. Foto: Barbara Dietl Barbara Foto: Foto: Barbara Dietl Barbara Foto: Foto: Barbara Dietl Barbara Foto: Ohnesorge Martin Foto:

Aimée Torre Brons, Dr. Ingrid Vetter, Annabelle Wick, Tom Winter, Redaktion & Koordination Reiseorganisation Trailer & Show Serie & [email protected] [email protected] [email protected] Soziale Netzwerke www.vff.org · www.vff.org · www.vff.org · www.vff.org · www.vff.org [email protected] 66 67

ANMELDUNG 2018 unter www.fernsehfilmfestival.de/anmeldung

VERANSTALTER Deutsche Akademie der Darstellenden Künste e. V. 3sat Holzstraße 2, 64283 Darmstadt, www.darstellendekuenste.de www.3sat.de

FESTIVALBÜRO REDAKTION & KOORDINATION 26.–30. November 2018 Aimée Torre Brons Kurhaus Baden-Baden (Bel Etage) Mobil: 0170 / 270 39 12 Kaiserallee 1, 76530 Baden-Baden [email protected] Tel.: 07221 / 353 222 3SAT LEITUNG Andrea Hische Cathrin Ehrlich Tel.: 06131 / 701 64 17 Mobil: 0170 / 532 83 30 Mobil: 0173 / 65 64 350 [email protected] [email protected]

SERVICE PROGRAMMKOORDINATION Hotelzimmer zu Sonderkonditionen Maike Bodanowski Dr. Ingrid Vetter Mobil: 0151 / 46 75 75 47 Tel.: 06323 / 98 70 10 (Büro in Edenkoben bis 23.11.) [email protected] [email protected] DAS TEAM

Cathrin Ehrlich, Maike Bodanowski, Barbara Dietl, KOMMUNIKATION Niva Ehrlich, Andrea Hische, Barbara Luchner, Michaela Niemeyer Michaela Niemeyer, Petra Schmitz, Aimée Torre Brons, Tel.: 030 / 944 06 149 Dr. Ingrid Vetter, Annabelle Wick, Tom Winter Mobil: 0170 / 638 4638 [email protected] DIE

DAS FESTIVAL IM WEB www.FernsehfilmFestival.de www.facebook.com/FernsehfilmFestival NOTLÜGE DARSTELLER: JOSEF HADER, PIA HIERZEGGER, ANDREAS KIENDL, BRIGITTE HOBMEIER, CHRISTINE OSTERMAYER, REGINA FRITSCH, GRAZYNA DYLAG, TAMARA HOLLOSY, MIRIAM SCHWARZ, JEREMY MILIKER, BERNHARD SCHIR VITUS WIESER | ALS GAST MANUEL RUBEY | DREHBUCH: PIA HIERZEGGER | KAMERA: ROBERT OBERRAINER IMPRESSUM SCHNITT: ULRIKE KOFLER | SZENENBILD: MARTIN REITER | KOSTÜMBILD: MONIKA BUTTINGER | MASKE: SAM DOPONA, VERENA EICHTINGER | TON: ODO GRÖTSCHNIG | MUSIK: DAVID HEBENSTREIT | CASTING: RITA WASZILOVICS Herausgeber: Deutsche Akademie der Darstellenden Künste · V.i.s.d.P.: Cathrin Ehrlich, Festival­ PRODUZENTEN: DIETER POCHLATKO, JAKOB POCHLATKO | REDAKTION ORF: SUSANNE SPELLITZ leitung FernsehfilmFestival Baden-Baden · Redaktion & Produktionsbetreuung: Aimée Torre Brons REDAKTION SWR: MICHAEL SCHMIDL | REGIE: MARIE KREUTZER (www.edition8.de) · Design: www.corporate-new.de · Bildnachweise: Die Bilder wurden uns, sofern nicht 25.–29. Nov. anders angegeben, von den Sendern oder Produktionsfirmen zur Verfügung gestellt. Druck: Druckerei H. Heenemann · Stand: Oktober 2018 68

VERANSTALTER

PARTNER & SPONSOREN

MEDIENPARTNER

www.FernsehfilmFestival.de