Jahrgang 19, (Elster), 8. Oktober 2014, Nummer 18 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Kreistag ehrte Schüler-Preisträger aus dem Landkreis Elbe-Elster-Schulen entwickeln sich zur Talentschmiede Zu Beginn der ersten Kreis- me an den Wettbewerben im Talente beteiligt haben. Aus- tagssitzung nach der Som- Schuljahr 2013/2014 konnten dauer, Fleiß, Können und Ta- Gemeinsame Veranstaltung des merpause am 22. September Sie nicht wissen, dass sie Ih- lent gehören dazu sowie eine Netzwerkes Pflege Elbe-Elster im Falkenberger „Haus des nen den heutigen Empfang Mannschaft, in der alle mitzie- Landkreis erhielt Zuschlag für Gastes“ hatte Landrat Chris- eintragen würde. Er ist aber hen. Projekt für „Lokale Allianzen tian Heinrich-Jaschinski eine keine zusätzliche Prüfung, Menschen mit Demenz“ 4 angenehme Aufgabe wahr- sondern er ist gemeint als Alle haben diese Eigenschaf- zunehmen, die Ehrung von Teil Ihrer Belohnung.“ Und ten bewiesen und es war an Schüler-Preisträgern, die er- so empfanden es wohl alle der Zeit, dafür Glückwünsche folgreich bei Bundes- und Kreistagsmitglieder als tolle auszusprechen. Diese gingen Landesausscheiden abge- Leistung, Preisträger in ei- nicht nur an die Preisträger. schnitten haben. Scherzhaft nem Wettbewerb zu werden, meinte er: „Bei Ihrer Teilnah- an dem sich unzählige junge Fortsetzung Seite 2.

4. Ausbildungsmesse des Regio- nalen Wachstumskerns West- lausitz am 11. Oktober in Senf- tenberg 5

17. Zentrale Ausbildungsmesse des Landkreises Elbe-Elster 13

Gruppenbild der Schüler-Preisträger, die erfolgreich bei Bundes- und Landesausscheiden Schul- jahr 2013/2014 abgeschnitten haben

Besuchen Sie uns im Internet unter: www.lkee.de ______

Beilage: Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster 2 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 18/2014

Fortsetzung Titelseite vielen Jahren nehmen Schüler Geehrt wurden: des Melanchthon-Gymnasi- Wahrscheinlich wissen die ums Herzberg erfolgreich am Preisträger Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2014 (Gruppe) Schüler am besten, wie viel Bundeswettbewerb der Schu- Gruppenwettbewerb Schüler Platzierung ihre Lehrerinnen und Lehrer zu len „Jugend trainiert für Olym- Schülergruppe der Klasse 7a 3. Landespreis diesem Erfolg beigetragen ha- pia“ in verschiedenen Sport- des Sängerstadt-Gymnasiums - Englisch - ben. Oft ist es ja gerade ihnen arten teil. Dieser Wettbewerb Gruppenwettbewerb, zu verdanken, dass ein Schü- beginnt mit Qualifikationstur- Auszeichnung mit dem ler, eine Klasse oder ein Kurs nieren auf kreislicher Ebene Preis des Landrates sich überhaupt am Wettbe- und setzt sich über die Regi- Lehrerin Susanne Schlosshauer werb beteiligt. So ging dann onal- und Landesebene bis zu Alexandra Scupin, Anna-Lea Löser, Charlotte Pomplun, Klara auch ein besonderes Danke- den Bundesfinalwettkämpfen Weber, Nikola Radlach-Barnack, Dorkas Höhne, Felix Gierach, schön an die Lehrerinnen und fort. Schon eine Teilnahme Nicklas Birkfeld Lehrer, denn ein solcher Aus- an einem Landesfinale ist scheid bringt viel Mehrarbeit für Schulen gerade aus dem Preisträger Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2014 (Solo) und viel zusätzliches Enga- ländlichen Raum als Erfolg Einzelpreisträger Platzierung gement mit sich. Der Bundes- zu werten. Im vergangenen Insa-Marie Weichert, Schülerin 2. Landespreis wettbewerb Fremdsprachen Jahr schaffte es die Schul- Kl. 8b, Einzelwettbewerb zum Beispiel motiviert jun- auswahl des Melanchthon- Sängerstadt-Gymnasium Finster- Englisch ge Menschen zur intensiven Gymnasiums im Beachvol- walde Auseinandersetzung mit an- leyball nach jeweils 2. Plätzen deren Sprachen. Er spornt zu in den Jahren zuvor erstmals Minh Anh Bui, Schülerin Kl. 8a, 3. Landespreis fremdsprachlichen Höchst- den Landesmeistertitel zu er- Sängerstadt-Gymnasium Finster- Einzelwettbewerb leistungen an und fördert so ringen und somit die Tickets walde Englisch kommunikative Begabung. Er zum Bundesfinale in Berlin leistet einen Beitrag dazu, jun- zu lösen. Dort konnten sich Johanna Wegert, Schülerin Kl. 8a, 3. Landespreis ge Menschen auf das Leben, die Schüler nach knappen Sängerstadt-Gymnasium Finster- Einzelwettbewerb Niederlagen in der Vorrunde Arbeiten und Gestalten in ei- walde Russisch ner globalen Welt vorzuberei- mit drei Mannschaftssiegen in der Endrunde auf Platz ten. Gefragt im Wettbewerb Alina Sach, Schülerin Kl. 8b, 3. Landespreis waren zum Beispiel Lesever- 13 behaupten. Unbestritten Sängerstadt-Gymnasium Finster- Einzelwettbewerb stehen, verstehendes Hören sind die positiven Wirkungen walde Englisch oder kreatives Schreiben und des Musizierens auf Kinder

Grammatik. und Jugendliche. Wer mitei- Kristina Raticova, Schülerin Kl. 9a, 1. Landespreis nander musiziert, entwickelt Sängerstadt-Gymnasium Finster- Einzelwettbewerb Im Teamausscheid konnten Teamgeist und schult seine walde Englisch die Teilnehmer ihr Können in sozialen Kompetenzen. Aus konkreten Projekten wie ei- diesem Grund war der Land- Nadja Junghardt, Schülerin Kl. 9a, 3. Landespreis nem Film, einem Hörspiel oder rat froh, dass die musikalische Sängerstadt-Gymnasium Finster- Einzelwettbewerb einer Kochshow unter Be- Ausbildung junger Menschen walde Englisch weis stellen. Für die Solisten an der Kreismusikschule „Ge- im Solowettbewerb bestand brüder Graun“ in besonderer die Herausforderung diesmal Weise gefördert wird. Einzelpreisträger Platzierung nicht nur darin, sprachlich zu Lehrerin des Philipp-Melanch- 3. Landespreis überzeugen, sondern auch Mit rund 2.200 Schülerinnen thon-Gymnasium Herzberg, Einzelwettbewerb landeskundliche und kultu- und Schülern und 85 Leh- Carola Giesche, Englisch relle Aspekte in den Arbeiten rerinnen und Lehrern ist die Sarah Becker, Schülerin Kl. 8a, zum Thema „Indien“ zu be- musisch-kulturelle Einrichtung Philipp-Melanchthon-Gymnasium rücksichtigen. An der diesjäh- des Landkreises ein wichtiger Herzberg rigen Landes-Russisch-Olym- Eckpfeiler der musikalischen piade in Potsdam nahmen Bildung. In diesem wie in den Felix Fränkel, Schüler Kl. 9b, 3. Landespreis 69 Schülerinnen und Schü- vergangenen Jahren gab es Philipp-Melanchthon-Gymnasium Einzelwettbewerb ler aus 15 Schulen Branden- immer wieder Absolventen Herzberg Englisch burgs teil. Darunter auch aus dieser Musikschule, die er- Elbe-Elster. Die Teilnehmer folgreich aus dem Wettbe- Kathleen Wolf, Schülerin Kl. 9b, 3. Landespreis mussten Schreib- und Sprach- werb „Jugend musiziert“ auf Philipp-Melanchthon-Gymnasium Einzelwettbewerb kenntnisse nachweisen. Dabei allen Ebenen hervorgegangen Herzberg Englisch wurden Fragen aus den Be- sind. Dies ist ein Beleg für die reichen Familie, Freizeit und musikalischen Qualitäten die- Preisträger Landesolympiade Russisch 2014 Schule, aber auch zur Literatur ser jungen Menschen. Landrat Einzelpreisträger Platzierung und Landeskunde gestellt. Die Christian Heinrich-Jaschinski Johanna Wegert, Kl. 8a, 2. Platz Landesolympiade Mathematik wünschte sich auch, dass die Sängerstadt-Gymnasium Finster- bot allen Schülern die Mög- Schüler den Besuch im Kreis- walde lichkeit, ihre besondere Leis- tag in guter Erinnerung behal- tungsfähigkeit auf mathema- ten und dass Sie eines Tages Tina Hänsch, Kl. 9b, 1. Platz und Sonderpreis tischem Gebiet unter Beweis sagen: „Damals, der Schüler- Sängerstadt-Gymnasium Finster- des Ministeriums für B.J.S zu stellen. Der Wettbewerb wettbewerb, das war für mich walde erfordert logisches Denken, eine wichtige Erfahrung. Er Kombinationsfähigkeit und hat mein Interesse und meine Lena Hartmann, Kl. 9a, 3. Platz kreativen Umgang mit ma- Bereitschaft zum Engagement Sängerstadt-Gymnasium Finster- thematischen Methoden. Seit geweckt und gestärkt.“ (HF) walde Nr. 18/2014 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 3

Preisträger Landesolympiade Mathematik 2014 Preis Punkte Wertung Vorname Nachname Einzelpreisträger Platzierung 3. 21 Drumset Friedrich Körner Julian Berger, Schüler Kl. 9b, 3. Platz 3. 20 Trompeten- Lars Flechsig Philipp-Melanchthon-Gymnasium quartett Jannik Zimmermann Herzberg Hannes Schmidt Cornelius Pilz Preisträger Landesfinale Beachvolleyball in Potsdam Schülergruppe Platzierung Schülergruppe des Philipp-Me- 1. Platz lanchthon-Gymnasiums Herzberg Lehrer: Matthias Petzoldt Johannes Mönnich, Maria Andrä, Kathleen Ulrich, Pauline Kühn- berg, Jonas Meier, Julius Meier, Tobias Burkhardt, Melanie Rau Ehrung der diesjährigen Bundespreisträger Jugend musi- ziert in Braunschweig und Wolfenbüttel Maximale Punktzahl: 25

Folgende Ergebnisse sind erzielt worden: Preis Punkte Wertung Vorname Nachname 2. 23 Neue Musik Leon Henze Tina Tepper 2. 22 E-Gitarre Markus Uschner Glückwünsche für den 3. Landespreis im Einzelwettbewerb Eng- 3. 21 Gemischte Be- lisch von Landrat Christian Heinrich-Jaschinski und Kreistags- setzung für Holz- vorsitzenden Thomas Lehmann an die Lehrerin des Philipp-Me- bläser Tina Tepper lanchthon-Gymnasium Herzberg Carola Giesche und die Schüler Tanja Tepper Sarah Becker, Kathleen Wolf und Felix Fränkel.

Anzeigen 4 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 18/2014 n Aus der Kreisverwaltung

Gemeinsame Veranstaltung des Netzwerkes Pflege Elbe-Elster Landkreis erhielt Zuschlag für Projekt für „Lokale Allianzen Menschen mit Demenz“

Die diesjährige Veranstaltung ambulanten Palliativversor- des „Netzwerkes Pflege El- gung (SAPV) vor. Dies betrifft be-Elster“ am 24. September Patienten mit weit fortge- 2014 im Haus des Gastes in schrittener Erkrankung und war gut be- einer begrenzten Lebenser- sucht. Teilgenommen haben wartung, die keine kurative regionale Akteure wie Träger Behandlung mehr anspricht der sozialen und pflegerischen und wo die Beherrschung Versorgung, Seniorenbeiräte, von Schmerzen und ande- Sanitätshäuser, Ärzte, Wohl- ren Krankheitsbeschwerden fahrtsverbände und Kommu- höchste Priorität haben. SAPV nen. Sie hatten an diesem Tag ermöglicht deren Behandlung die Möglichkeit miteinander in der häuslichen oder familiä- ins Gespräch zu kommen und ren Umgebung, so Dr. Carsten sich über die aktuelle Situati- Jäger vom Ärztenetz. „Damit on im Landkreis Elbe-Elster zu soll dem Wunsch vieler Pati- informieren. Anstehende Auf- enten entsprochen werden, gaben sind nur gemeinsam Für das Jahr 2030 sind 3.967 Menschen mit demenziellen Er- bis zu ihrem Tod im vertrauten zu lösen und so legte Sozial- krankungen prognostiziert. Für Sozialdezernent Roland Neu- Umfeld bleiben zu können“. dezernent Roland Neumann mann höchste Zeit noch enger gemeinsam zu handeln Dringend werden hier noch den Schwerpunkt auf Vernet- Mitstreiter gesucht, um das zung und Kooperationen aller renbeiräte, Ärzte, Selbsthilfe- reitet sind. Hier muss schnell Betätigungsfeld in Elbe-Elster Akteure auf lokaler Ebene. Er gruppen, Kommunen etc. Ziel Unterstützung erfolgen, die und Oberspreewald-Lausitz informierte darüber, dass sich ist der Erfahrungsaustausch man mit dem Projekt „PfiFf“ mit geschultem Personal ab- der Landkreis für das Projekt zwischen den Trägern und leisten will um den Übergang decken zu können. Dazu zäh- „Lokale Allianzen für Men- len Ärzte, Schwestern und Schulungen für professionelle vom Krankenhaus in die häus- schen mit Demenz“ bewor- Pflegepersonal. Frau Irene und ehrenamtliche Akteure. liche Pflege zu erleichtern“. ben und den Zuschlag erhal- Schmidt vom Sozialamt im Hier steht Elbe-Elster nicht am Die Angebote werden über ten hat. Das Netzwerktreffen Landkreis Elbe-Elster gab im Anfang. Anke Krumpholz vom das Entlassungsmanagement diente daher gleichzeitig als Anschluss weitere Informatio- Elbe-Elster-Klinikum stellte im Krankenhaus koordiniert Auftaktveranstaltung für das nen zur Umsetzung des Pfle- das Projekt „PfiFf - Pflege in und bspw. durch den Pflege- Vorhaben. Bis zum Jahr 2030 geneuausrichtungsgesetzes. Familien fördern“ vor, das ge- stützpunkt weiter betreut. gehen Prognosen für Elbe- Abschließend nutzte Herr meinsam mit der AOK Nord- Elster von 3.967 Fällen an de- Neumann die Veranstaltung ost umgesetzt wird. In Bran- Das im Januar gestartete Pro- menziellen Erkrankungen aus. für einen Aufruf zur Teilnahme denburg werden vier von fünf jekt „PfiFf“ ist keine Konkur- an den Aktionstagen Elbe- Pflegebedürftigen zuhause Dies entspricht einem Zu- renz zu ambulanten oder sta- Elster - Gesundheit, Pflege, wachs von 72,1 % innerhalb durch Angehörige gepflegt. tionären Leistungserbringern, Demenz, die der Landkreis für von 20 Jahren Aufgrund die- Das ist gut und soll so bleiben. da die Leistungen unentgelt- den 18./19. September 2015 ser Entwicklung möchte das Deshalb müssen durch die lich erfolgen und unterstüt- plant. Angesprochen sind alle Bundesministerium für Fa- Pflegekassen getragene Kur- zend wirken. Akteure im Landkreis sich da- milie, Senioren, Frauen und se über Kenntnisse zur Pflege Hilfen können Angehörige ran zu beteiligen und mit ihren Jugend bis 2016 in Deutsch- angeboten werden. Unterstüt- auch auf andere Art erfahren. Leistungen den Interessierten land 500 Lokale Allianzen zung soll es hier auch geben So stellte Katrin Schiddrigkeit vorzustellen. (hf) für Menschen mit Demenz für körperliche und seelische ihre beim Pflegestützpunkt etablieren. Es gilt aktiv re- Belastungen, denen die Ange- angesiedelte Beratungsstelle gionale Netzwerkstrukturen hörigen ausgesetzt sind. Doch „Besser Leben im Alter durch aufzubauen und vorhandene warum soll dies in Kooperati- Technik“ vor. Sie vermittelt In- weiterzuentwickeln und die on mit den Krankenhäusern formationen über technische Gesellschaft für das Thema geschehen? Anke Krumpholz: Assistenzsysteme, die einen Demenz zu sensibilisieren. „Familienangehörige können längeren Verbleib in der eige- Die ausführende Stelle für das plötzlich und völlig unerwartet nen Häuslichkeit ermöglichen. Projekt ist der Pflegestütz- zu einem Pflegefall werden. Zur Zielgruppe des Angebotes punkt Herzberg, informierte Bei einem Schlaganfall oder gehören Betroffene und An- Elisabeth David. Die Partner einem Unfall kann die Hilfsbe- gehörige, Seniorengruppen, der Netzwerkstrukturen sind dürftigkeit von einen Tag auf Kommunen, Pflegeeinrichtun- regional unterschiedlich und den anderen eintreten. Be- gen, soziale Dienstleister oder setzen sich zusammen aus: reits im Krankenhaus müssen auch Handwerksbetriebe. Dr. Carsten Jäger: „Bei der Sozialstationen und private Familienangehörige oft viele Als Nächstes stellte das Ärz- Palliativversorgung geht es ambulante Pflegedienste, sta- und schwere Entscheidungen tenetz Südbrandenburg die nicht mehr um Heilung, es tionäre Einrichtungen, Senio- treffen, auf die sie nicht vorbe- Möglichkeit der spezialisierten geht um Menschenwürde.“ Nr. 18/2014 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 5 4. Ausbildungsmesse des Regionalen Wachstumskerns Westlausitz am 11. Oktober in Senftenberg Die diesjährige überregiona- log zwischen den Unterneh- le Ausbildungsmesse in der men und ihren potentiellen Westlausitz findet am 11. Ok- Auszubildenden steht deshalb tober von 10 bis 16 Uhr in der an diesem Tag im Mittelpunkt. Niederlausitzhalle in Senften- Für Fragen steht Ihnen das berg unter dem Motto „Bleib Organisationsteam der Regi- Lausitzer“ statt. Im besonde- onalen Wirtschaftsförderungs- ren Fokus stehen regionale gesellschaft Elbe-Elster mbH klein- und mittelständische (Tel. 03535 46-2748) zur Verfü- Unternehmen und Hand- gung. Weitere Informationen, werksbetriebe aus allen Bran- Kontaktdaten und das aktuel- chen. Die Messe ist die ideale le Ausstellerverzeichnis sowie Plattform, um Ausbildungs- die Unterlagen zur Anmeldung betriebe und ausbildungs- finden Sie unter www.ausbil- suchende Jugendliche und dungsmesse-westlausitz.de. Schüler zusammenzubringen. Lehrstelle gesucht - das war Finden Sie am 11. Oktober einmal. Heute heißt es immer Ihre Auszubildenden in Senf- öfter Azubi gesucht. Der Dia- tenberg!

Opernpremiere wegen großer Nachfrage jetzt in Kirchhain Uraufführung von „Orpheus an zugänglich gemacht werden Gültigkeit. Ab sofort sind in al- der Elster“ in Stadtpfarrkirche würde“, argumentiert Musik- len Regionalstellen der Kreis- Kartenvorverkauf: Kreismu- verlegt/Eintrittskarten behal- schulleiter Thomas Prager die musikschule Karten für die sikschule Hauptstelle Herz- ten Gültigkeit/Weitere Tickets Musikschulentscheidung für Aufführung in Kirchhain zum berg: Anhalter Str. 7, 04916 ab sofort über die Kreismusik- die Ortsverlegung. „Mit dem Preis von 6 bzw. 4 Euro erhält- Herzberg, 03535 465201, schule erhältlich jetzt gewählten Ort der evan- lich. [email protected], Re- Aufgrund der großen Nachfra- gelischen Stadtpfarrkirche Die Uraufführung findet dem- gionalstelle , Am ge wird die Uraufführung von können rund 500 Besucher nach nicht wie angekündigt, Schlossplatz 1a, 04910 Els- „Orpheus an der Elster“ von die Produktion der Kreismu- und auf den schon erworbenen terwerda, 03533 6208540, Doberlug nach Kirchhain ver- sikschule live erleben“, sagt Eintrittskarten ausgedruckt, am [email protected], legt. „Es wäre schade, wenn Thomas Prager, „und die Ver- Samstag, 11. Oktober 2014, um Regionalstelle Finsterwalde, dieses einmalige Opernpro- anstaltung wird somit mehr 15.00 Uhr, im Refektorium Do- Tuchmacher Str. 22, 03228 jekt der Kreismusikschule Menschen erreichen.“ Alle berlug, sondern zur selben Zeit Finsterwalde, 03531 7176200, „Gebrüder Graun“ nur einem bisher verkauften Karten be- in der Evangelischen Stadt- [email protected]. relativ kleinen Publikumskreis halten selbstverständlich ihre pfarrkirche in Kirchhain statt.

Der nächste Kreisanzeiger erscheint am 22. Oktober 2014. Abgabetermin für Veröffentlichungen ist der 14. Oktober 2014, bis spätestens 10 Uhr beim Landkreis Elbe-Elster, Pressestelle, Ludwig-Jahn-Straße 2 in 04916 Herzberg. E-Mail: [email protected]

Beachten Sie bitte, dass derzeit folgende Dateiformate problemlos verarbeitet werden können: jpg, tif, doc, rtf, txt. 6 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 18/2014 Beschränkte Ausschreibung mit Stellenausschreibung Teilnahmewettbewerb Für den im Süden des Landes gelegenen Land- nach VOB/A, kreis Elbe-Elster mit seinen ca. Elsterschloss-Gymnasium, Sanierung Gärtnerhaus, Los 7 - 106.000 Einwohnerinnen und Ein- Ökologischer Innenausbau wohnern ist zum 2. April 2015 das a) Auftraggeber (Vergabestelle): Amt einer/eines Landkreis Elbe-Elster, Der Landrat Gebäudemanagement Ersten Beigeordneten Ludwig-Jahn-Straße 2 04916 Herzberg/Elster als hauptamtliche/r Beam- Leitungsfunktionen sind ge- Telefon: 03535 46-2501 tin/er auf Zeit für die Dauer wünscht. Ausschreibende Stelle: von acht Jahren zu beset- Der/die Bewerber/in muss Landkreis Elbe-Elster, zen. die Voraussetzungen für Der Landrat Die Wahl erfolgt gemäß § 60 die Ernennung zur Beamtin/ Gebäudemanagement/ZAS (Zentrale Ausschreibungs- der Kommunalverfassung zum Beamten auf Zeit nach- stelle) des Landes Brandenburg weisen. Ludwig-Jahn-Straße 2 (BbgKVerf) auf Vorschlag Es wird erwartet, dass die/ 04916 Herzberg/Elster des Landrates durch den der gewählte Erste Beige- Telefon: 03535 46-2666 Kreistag des Landkreises ordnete entweder einen Telefax: 03535 46-1208 Elbe-Elster. Der derzeitige Wohnsitz innehat, der in E-Mail: [email protected] Stelleninhaber hat seine Be- angemessener Entfernung b) gewähltes Vergabeverfahren: reitschaft zur Wiederwahl zum Dienstort liegt, sodass Beschränkte Ausschreibung mit erklärt. die ordnungsgemäße Wahr- Teilnahmewettbewerb Die Besoldung erfolgt nehmung der Dienstge- Vergabe-Nr. 04/2014 gemäß der Einstufungs- schäfte nicht beeinträchtigt c) Elektronischen Vergabe: verordnung des Landes wird, oder sie/er bereit ist, nicht zugelassen Brandenburg in der Besol- einen solchen Wohnsitz zu d) Art des Auftrages: dungsgruppe B3, bei Wie- nehmen. Bauleistung derwahl in der Besoldungs- Mit der Abgabe der Bewer- e) Ort der Ausführung: gruppe B4. bung erklärt sich der/die Elsterschloßgymnasium Elsterwerda, Es ist beabsichtigt, der/ Bewerber/in damit einver- Teilobjekt Gärtnerhaus (1783) dem Ersten Beigeordneten standen, dass die für die Aus- Schloßstraße 1a die Leitung des für die Auf- wahlentscheidung relevanten 04910 Elsterwerda gabenbereiche Finanzen, Daten an das Wahlgremium f) Art und Umfang der Leistung: Los 7 - Ökologischer In- Personal und Service zu- (Kreistag des Landkreises nenausbau ständigen Dezernates der Elbe-Elster) weitergegeben Energetische Verbesserung/Innendämmsystem am Kreisverwaltung zu über- werden können. denkmalgeschützten Fachwerkgebäude tragen. Damit verbunden Kosten, die im Zusammen- 15 cm Leichtlehmschale in Stampftechnik ist auch die Übertragung hang mit der Bewerbung einschließlich Tragschalung aus Holz 280 qm, Lehmputz des Amtes der Kämmerin/ entstehen, werden nicht er- mit Rohrgewebe als Armierung des Kämmerers der Kreis- stattet. Schwerbehinderte einschließlich farbigen Oberputz als Schlussbeschich- verwaltung. Eine Änderung Bewerber/innen werden bei tung 280 qm, der Dezernatsverteilung gleicher Eignung besonders Abdichtung im Sockel und Aufstandsbereich 60 m, sowie die Ansiedelung wei- berücksichtigt. Lehmputz an Innenwänden terer Aufgabenbereiche Ihre schriftliche Bewerbung 230 qm einschließlich farbigen Oberputz als Schlussbe- werden nicht ausgeschlos- mit Lebenslauf, beglaubig- schichtung, sen. Sie/er ist allgemeiner ten Zeugnisabschriften, lü- Lehmputz mit Wandheizung 50 qm Stellvertreter gemäß § 56 ckenlosen Nachweisen der g) Planungsleistungen: Abs. 2 Satz 1 der BbgKVerf. Ausbildung und des bishe- keine Gesucht wird eine verant- rigen Werdeganges sind im h) Aufteilung in Lose und Möglichkeiten wortungsvolle, zielstrebi- verschlossenen Umschlag der Angebotsabgabe: ge, durchsetzungsfähige bis zum 29.10.2014 (Post- nein und entscheidungsfreudi- eingang) zu richten an: i) Ausführung der Leistung (Beginn ge Führungspersönlichkeit und Ende): mit überdurchschnittlicher Landkreis Elbe-Elster 02./03.2015 Einsatzbereitschaft, beson- Landrat Christian Heinrich- j) Nebenangebote: deren Verhandlungs- und Jaschinski nicht zugelassen Organisationsgeschick und Kennwort: „Bewerbung k) entfällt erforderlichen fachlichen Erste/r Beigeordnete/r“ l) Höhe u. Bedingungen für die Zahlung Qualifikationen. Umfassende Ludwig-Jahn-Straße 2, der Vergabeunterlagen: Kenntnisse, insbesondere 04916 Herzberg/E. keine tiefgründiges Wissen in der E-Mail: [email protected] m) Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme und kommunalen Finanzwirt- Telefon: 03535 461210 Nachweis zur Eignung (Bewerbungsfrist): schaft und mehrjährige Er- Freitag, 17.10.2014 fahrung in den genannten Christian Heinrich-Jaschinski Anschrift, an die diese zu richten sind: Gebieten in Führungs- und Landrat Landkreis Elbe-Elster, Der Landrat Nr. 18/2014 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 7

Gebäudemanagement/ZAS Ludwig-Jahn-Straße 2 Fachverkauf: 24-Jährige gewinnt 04916 Herzberg/Elster Fax: 03535 46-1208 Landeswettbewerb E-Mail: [email protected] Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe Landkreis Elbe-Elster spätestens abgesandt werden: Versand der Unterlagen ab 29.10.2014 stellt beste Fleischereifachverkäuferin n) Frist für den Eingang der Angebote: Donnerstag, 13.11.2014 Ob direkter Kontakt zum Kun- chen Wettbewerbsaufgaben. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: den oder das Anrichten der Buffets und Präsentkörbe ge- Landkreis Elbe-Elster, Waren hinter der Theke: Linda stalten, Käse- und Bratenplat- Der Landrat Heide aus Kosilenzien liebt ih- ten anrichten, Wurstwaren wie- Gebäudemanagement/ZAS ren Beruf. Beim Kammer- und gen und Verkaufsgespräche Ludwig-Jahn-Straße 2 Landeswettbewerb Berlin- führen: In allen vorgegebenen 04916 Herzberg/Elster Brandenburg der Fleischer- Situationen konnte Linda Hei- p) Sprache, in der die Angebote abgefasst jugend konnte sie ihr hand- de punkten und den Landes- sein müssen: werkliches Können erfolgreich sieg für sich entscheiden. Mit Deutsch unter Beweis stellen. Die dem Bundesleistungswettbe- q) Eröffnungstermin: 24-jährige Fleischereifachver- werb vom 16. bis 18. Novem- Donnerstag, 13.11.2014, 10:00 Uhr käuferin setzte sich gegen die ber in Koblenz liegt die nächste Ort: Landkreis Elbe-Elster Konkurrenz durch und wurde Etappe vor der jungen Frau aus Gebäudemanagement brandenburgische Kammer- dem Elbe-Elster-Kreis. Die Pri- Beratungsraum 246, und Landessiegerin. Ihre Aus- vatfleischerei Arnold bedankte 2. OG bildung zur Fachverkäuferin sich bei Linda Heide für ihre Ludwig-Jahn-Straße 2 im Lebensmittelhandwerk mit Leistungen mit einem Reise- 04916 Herzberg/Elster Schwerpunkt Fleischerei hat gutschein: Anfang 2015 kann Personen, die bei Eröffnung der Angebote Linda Heide bei der Privatflei- sie sich eine Reise für fünf anwesend sein dürfen: scherei Arnold in Elsterwerda Tage aussuchen. Bieter und/oder deren Bevollmächtigte absolviert. Die Einladung zum Der zweite Platz hinter Lin- r) ggf. geforderte Sicherheiten: Kammer- und Landeswettbe- da Heide ging ebenfalls nach entsprechend Vertragsunterlagen werb erhielt sie aufgrund ihrer Brandenburg an Jenifer Bo- s) wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: hervorragenden Leistungen bei gum. Sie wurde in der Vet- entsprechend Vertragsunterlagen der Abschlussprüfung. Im Bil- schauer Wurstwaren GmbH t) Rechtsform: dungs- und Technologiezent- ausgebildet. gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Ver- rum der Handwerkskammer zu treter Leipzig stellte sich die 24-Jäh- Veronika Martin u) Nachweise für die Beurteilung der Eignung (Unbedingt rige an zwei Tagen den zahlrei- Handwerkskammer Cottbus mit dem Teilnahmeantrag einreichen!): gemäß § 6 (3) Nr. 5 Satz 2 VOB/A sind mit dem Teilnah- meantrag einzureichen: Referenzen aus dem Denkmal geschützten Bereich sind vorzulegen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikations- verzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlagen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunterneh- men präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklä- rungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Der Kreisanzeiger erscheint entsprechend der in dieser Ausgabe unter der Rubrik „Kreisanzeiger“ abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind veröffentlichten Termine. präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Num- - Herausgeber: Landkreis Elbe-Elster, vertreten durch den Landrat Christian Heinrich-Ja- schinski, 04916 Herzberg, Ludwig-Jahn-Straße 2 mer, unter die die Nachunternehmen in der Liste des Ver- Pressestelle: Tel.: 03535 46-1243, Fax: 46-1239, Internet: http://www.landkreis-elbe-elster.de, E-Mail: [email protected] eins für die Präqualifikation für Bauunternehmen geführt - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: 03535 489-0, werden. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Gschäftsbedingungen - Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, Das Formblatt „Eigenerklärung“ ist erhältlich: Redakteur: Torsten Hoffgaard - (tho), Holger Fränkel - (hf), Fotos: Landkreis Elbe-Elster - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten über www.lkee.de unter „Service und Verwaltung“, durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg unter oder Die Lieferung des Kreisanzeigers erfolgt durch den Verlag. Reklamationen sind an diesen zu „Ausschreibungen nach VOB, VOL, VOF“ richten (Tel.: 03535 489-111). Für nicht gelieferte Kreisanzeiger kann nur Nachlieferung gefordert formlos anzufordern per Fax: 03535 46-1208 oder werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz sind ausgeschlossen. Ein Jahresabonnement können Sie zum Preis von 63,70 EUR inkl. Mehrwertsteuer und Versandkos- E-Mail: [email protected] ten oder als PDF für 1,50 EUR pro Ausgabe beim Verlag anfordern. Für Anzeigenveröffentlichun- gen und Fremdbeilagen gilt die zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. v) Zuschlagsfrist: Die Lieferung des Kreisanzeigers mit einer Auflage von 56.625 Exemplaren erfolgt durch den Ver- lag an alle Haushalte kostenfrei. Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht unbedingt die 15.12.2014 Meinung der Redaktion und des Herausgebers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt die Redaktion keine Gewähr. Änderungen und Kürzungen der eingesandten w) Nachprüfstelle: Manuskripte behält sich die Redaktion vor. entfällt IMPRESSUM 8 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 18/2014

Anzeigen

Über 1500 neue

je 298 €

Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus über 1500 vorrätigen hochwertigen neuen Brautkleidern bekannter deutscher und in- ternationaler Markenhersteller zum Outlet- Festpreis. Große Auswahl an passendem Zubehör, Festmode und Anzügen. www.Brautmode-Discount.de Für einen Anprobetermin erreichen Sie uns unter: 035 91/318 99 09 oder Brautkleider0163/814 59 65

• Orts- und stadtteil- bezogene, tagesaktuelle Informationen aus Vereinen, Institutionen und Unternehmen • crossmedial • Geschäftsanzeigen • Privatanzeigen • Branchenbuch • Bannerwerbung • Veranstaltungskalender • Links zu kommunalen Diensten • Wettervorschau • weitere nützliche Informationslinks

TAGESAKTUELLAG alles –S ONNT MONTAG www.localbook.de

In den nächsten Wochen starten u. a. folgende Kurse

Regionalstelle Finsterwalde: Englisch Grundkurs für An- 19:00 Uhr (15 Termine), Do- bei Ihren ersten literarischen Bei Anfragen stehen wir gern fänger ohne bzw. mit sehr ge- zentin M. Rizzi Schritten. Aber auch wenn in persönlicher Beratung zur ringen Vorkenntnissen. Neuer Sie schon Schreiberfahrungen Spanisch Grundkurs für An- Verfügung und freuen uns über Starttermin 03.11.14, 17:30 - haben, lernen Sie Methoden fänger ohne bzw. mit gerin- Ihre Anmeldung unter 03531 19:00 Uhr (15 Termine) und neue Sichtweisen, die Ihr gen Vorkenntnissen. Neuer 7176-100/-105, [email protected] Schreiben weiterentwickeln Starttermin 06.11.2014, 17:00 Englisch Wiedereinsteiger werden. Start 13.10.14, 18:00 - 18:30 Uhr (15 Termine), Do- Englisch Grundkurs Fortset- A1 - Geeignet für Anfänger - 19:30 Uhr (10 Termine), Do- zent A. Giraldo Orrego zung (Für Neueinsteiger offen) mit Grundkenntnissen, die ihre zent D. Wagner Neuer Starttermin 03.11.14, Sprachkenntnisse auffrischen Kreatives Schreiben - In 17:30 - 19:00 Uhr (15 Termine), und erweitern wollen. Neuer diesem Kurs erhalten Sie An- Schreiben: Guter Stil, aber Dozentin K. Franke Starttermin 06.10.14, 17:30 - leitung und Unterstützung wie? Unter dem Motto „Wer Nr. 18/2014 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 9 schreibt, will gelesen und ver- Kurs lernen Sie Techniken im einer Führung. Termin Mo., diverser Reißverschlüsse u. a. standen werden“ - ob jour- Sitzen, um Schulter- und Na- 20.10.14, um 14:00 Uhr, Ein- Sie erlernen die wichtigsten nalistisch, literarisch, wissen- ckenverspannungen zu lösen. gang Botanischer Garten. Arbeiten, die für Reparatu- schaftlich oder im privaten Start 07.11.14, 18:00 - 19:00, ren, Änderungen und einfache Bereich - steht in diesem Kurs 6 Termine, Dozentin M. Edlich Fitness ab 60 - Spaß an Be- Neuanfertigungen notwendig die Stilkunde im Mittelpunkt. wegung in geselliger Runde sind. Start 05.11.14, 18:00 - 19:30, Tastschreiben am PC - Sie haben endlich Zeit und Voraussetzungen: 6 Termine, Dozent D. Wagner Sparen Sie viel Zeit am PC wollen etwas für sich und Ihre - eigene Nähmaschine und und erlernen Sie das 10-Fin- Gesundheit tun? Auch der äl- Material Akademisches Zeichnen ger-Schreibsystem. Start tere Mensch kann bis ins hohe - Grundkenntnisse an der Erlernen Sie die Techniken des 06.10.14, Mo. u. Do., 18:00 Lebensalter fit bleiben. Es Nähmaschine akademischen Zeichnens, des - 19:30 Uhr (20 Termine), Do- werden Übungen und Bewe- Start 03.11.14, Mo., 18:00 - Messens und der Perspektive zentin E. Ullrich gungsabläufe angeboten, die 20:15 Uhr (10 Termine), Do- sowie Farb- und Bildgestal- speziell der körperlichen Kon- zentin C. Kniep tung anhand einer großen The- Grundkurs am Computer stitution der älteren Menschen menvielfalt - vom Stillleben bis und Einführung Internet Rechnung tragen und verbes- Computergrundkurs für zum Portrait. Start 07.10.14, (besonders für Senioren ge- sernd auf Herz, Kreislauf und Ältere (50 Plus) 18:00 - 20:00 Uhr (9 Termine), eignet) Lernen Sie alles Wis- Beweglichkeit wirken. Teils Auf die richtige Art und Wei- Dozent U. Suberg senswerte für den Einstieg in wieder erlernt werden Bewe- se in die Thematik eingeführt die Benutzung eines Compu- gungsgedächtnis, allgemeine und mit den wichtigsten An- Montagsmaler - Die An- ters und des Internets. Start Merkfähigkeit und Rhythmus- wendungen vertraut gemacht, wendung und Vertiefung der 07.10.14, Di. u. Do., 18:00 gefühl. Wir berücksichtigen sollte es auch für ältere Men- vielfältigen künstlerischen - 20:15 Uhr (15 Termine), Do- gern spezielle Wünsche. Start schen kein Problem sein, die Kenntnisse und Techniken zent J. Jähnig Fr., 10.10.14, 16:00 - 17:00 (12 vielfältigen Möglichkeiten über die Naturanschauung ist Termine), Dozentin R. Radunz elektronischer Medien zu nut- Anliegen dieses Kurses. Gear- Selbstbewusst kommuni- zen. Schwerpunkte des Kur- beitet wird unter individueller zieren - In diesem dreiteiligen Ernährung bei Diabetes ses sind: Einführung in den Anleitung an der Staffelei im Workshop erfahren Sie die Dieser Kurs ist für Diabetes Umgang mit PC und Maus, Kelleratelier oder in der Land- Grundlagen und die Geheim- Typ 2 Patienten gedacht, die Erklärung wichtiger Begrif- schaft. Start 03.11.14, 17:30 - nisse der Kommunikations- noch kein Insulin spritzen fe, Arbeit mit Fenstern und 19:45 Uhr (7 Termine), Dozen- psychologie und lernen diese und wissen wollen, wie sie Symbolen, Erstellen von Ver- tin C. Große in der Praxis einzusetzen. Auf durch eine ausgewogene u. knüpfungen, Dateien löschen, diese Weise werden Sie auch vollwertige Ernährung ihre Er- kopieren und verschieben, Entspannungstraining PMR schwierige Gespräche meis- krankung positiv beeinflussen einfache Systemeinstellungen (durch Krankenkassen als tern können. Start 11.10.14, können. Anschaulich erfahren sowie Einstieg in die Textver- Präventionskurs anerkannt) Sa., 9:00 - 12:00 Uhr (3 Ter- Sie mit vielen Informationen u. arbeitung. Progressive Muskelrelaxation mine), Dozentin P. Schacht- Tipps, was bei der Ernährung Start 03.11.14, Mo. u. Mi., (PMR) ist ein Entspannungs- schneider und im Alltag beachtet wer- 17:00 - 19:15 Uhr (8 Termine), verfahren, bei dem durch ge- den muss. Start Do., 09.10.14, Dozent U. Kucharz zielte An- und Entspannung ______17:15 - 18:45 (5 Termine), Do- von Muskelgruppen eine ge- zentin N. Hendgen Internet Grundkurs für sundheitsfördernde und erhol- Kurse der Vhs-Geschäfts- Senioren same Tiefenentspannung er- stelle Herzberg: Tel. 03535 Tai-Chi-Chuan - Grundkurs Sie wollen das Internet nutzen reicht wird. Neuer Starttermin 46-5301, [email protected] Tai-Chi ist ein etwa 4000 und wissen nicht wie? Oder 11.11.14, 18:30 - 20:00 Uhr Jahre altes chinesisches Be- Sie haben schon einen Inter- (10 Termine), Dozentin M. Ho- Seniorenakademie „Golde- wegungssystem, das seine netzugang, kommen aber mit magk ner Herbst im Jugendstilgar- Wurzeln in der taoistischen den Angeboten nicht immer ten“ Zwischen 1906 und 1907 Philosophie und in der traditi- zurecht? Beim Surfen durch Rückenschule in Doberlug- ließ der Fabrikant Wilhelm onellen chinesischen Medizin das Internet spielt das Alter Kirchhain (durch Kranken- Marx am Rande der Herzber- hat. Lernen Sie die alte chi- keine Rolle. In diesem Kurs er- kassen anerkannt als Präven- ger Altstadt in der Badstraße nesische Methode der „lang- lernen Sie allgemeine Grund- tionskurs). Stärken Sie Ihren eine Villa im Jugendstil er- samen Bewegungen“. Die kenntnisse zum Umgang mit Rücken und beugen Sie so richten. Sein Ziel war es, den Übungen sind für alle Alters- dem Internet an praktischen Rückenschmerzen vor oder umgebenden Garten als mög- klassen geeignet und setzen Beispielen. So erfahren Sie lindern Sie bereits bestehen- lichst artenreiche botanische keine besondere Begabung wie man im Internet surft und de Leiden. Neuer Starttermin Sammlung zu gestalten. Marx oder Beweglichkeit voraus. recherchiert, sich z. B. über 04.11.14, 18:00 - 19:30 Uhr (9 pflanzte in 40 Jahren etwa 550 Start Do., 06.11.14, 17:30 - eine Reise informiert, Bankge- Termine), Dozentin M. Edlich Sorten Rosen, 200 Rhodo- 19:00 Uhr (10 Termine), Do- schäfte und Bestellungen von dendronarten sowie 50 Arten zent A. Kießling zuhause aus erledigen kann, Hatha-Yoga für Anfänger Berberitzen und legte großen E-Mails versendet und u. a. m. Start 08.10.14, 17:30 - 18:30 Uhr Wert auf die Verwendung von Nähen für Einsteiger Start 07.11.14, Fr. 15:00 - (9 Termine), Dozentin L. Sieg- immergrünen Gewächsen. Unter Anleitung einer langjäh- 17:15 Uhr (5 Termine), Dozent mund Besonders wertvoll sind die rigen erfahrenen Nähkurslei- F. Sebastian nun fast 100-jährigen Bäume, terin erlernen und trainieren Klassische Schulter-Na- die dem Garten seinen Cha- Sie die Grundlagen des Ma- Recherchen im Internet cken-Massage rakter verleihen. Die Buntheit schinennähens und es wer- Kennen Sie das Problem? Massage führt zu tiefer Ent- erreicht jetzt im Oktober ihren den leicht nachzuarbeitende Sie suchen eine Information spannung und zur Auflösung Höhepunkt. Die schönsten Ge-brauchsgegenstände oder im Internet und finden einen von Blockaden und Verspan- Bäume, Blätter und Früch- Kleidungsstücke genäht. Ih- Berg von Informationen, aber nungen und ist auch noch te der Flora im Herbst macht nen werden Grundkenntnisse nie die Richtige. In diesem sehr wohltuend. In diesem Reinhard Straach zum Thema vermittelt, z. B. das Einnähen Kurs lernen Sie mit der Infor- 10 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 18/2014 mationsflut im Internet um- - Suchtechniken und Favori- zugehen. Der Kurs gibt Ihnen ten Vorankündigung wertvolle Tipps im Umgang - Recherchen im Internet für den Psychiatrietag 2014, mit Suchmaschinen, hilft Ih- und nützliche Internetad- nen bei der Wahl der richtigen ressen für die Recherche Schlagwörter und Suchbegrif- Thema: „Betreuungsverfahren“ fe und zeigt Ihnen auch neue Bei der Betreuung handelt es einer Betreuung als letztes Suchstrategien. Inhalte: Voraussetzung: Grundkenntnis- se PC u. Internet, Sa., 11.10.14, sich um die gesetzliche Ver- Mittel der Unterstützung an- tretung von Menschen, die gesehen, sofern andere Mittel - Suchmaschinen und Kata- 09:00 - 14:00 Uhr (1 Termin), aufgrund von Krankheit oder nicht zur Verfügung stehen loge Dozentin G. Zscherneck Behinderung ihre Angelegen- oder ungeeignet sind. Mit ei- heiten nicht selbst regeln kön- ner Vorsorgevollmacht kann nen. Das betrifft in Deutsch- man jedoch für den Fall der land rund 1,3 Millionen eigenen Betreuungsbedürftig- Bundesbürger. Damit hat sich keit die Anordnung einer Be- die Zahl der Betreuungen seit treuung vermeiden. 1992 ungefähr verdreifacht. Wie in jedem Jahr wollen Die rechtliche Betreuung ist wir den Psychiatrietag dazu an die Stelle der früheren Vor- nutzen zu informieren, Miss- mundschaft/ Entmündigung verständnisse zu beseitigen, getreten. Der Begriff der Be- persönlichen Austausch, aber treuung ist jedoch missver- auch konstruktive Kritik anzu- ständlich. Als Synonyme für regen. „betreuen“ findet man u. a. Termin: Freitag, 07.11.14, „sich kümmern um, pflegen, 9.00 - 15.00 Uhr versorgen, nach dem Rechten Ort: Bürgerhaus Bad Lie- sehen, helfen“. Betreuungen benwerda werden in der Praxis recht un- Veranstalter: Gesundheits- terschiedlich gehandhabt und amt, Sozialpsychiatrischer folglich sehr kritisch bewertet. Dienst (Anfragen: Herr Mah- Rechtlich wird die Anordnung ler, Tel.: 035341 978703)

www.wittich.de

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Fragen zur Werbung? (01 71) 4 14 41 37 Ihre Medienberaterin Regina Köhler Fax: (0 35 35) 48 92 36 berät Sie gern. [email protected]

Anzeigen Nr. 18/2014 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 11 Kreisheimatkundetag zu Gast auf der Landesausstellung Jubiläumsveranstaltung beleuchtete Nachbarschaften im Wandel Der Kreisheimatkundetag fei- in der Sonderausstellungen, erte in diesem Jahr Geburts- wie die 10. Ausstellung der tag. Vor 20 Jahren, 1995 im bildenden Künstler des Land- damaligen Wahrenbrücker kreises, präsentiert werden. Schützenhaus aus der Tau- Rund 100 heimatgeschichtlich fe gehoben, begann die Ge- Interessierte und Historiker schichte der beliebten und waren am letzten September- traditionsreichen Veranstal- sonnabend ins Refektorium tungsreihe. Seitdem greifen gekommen. Sie hörten dort die Tagungen im Landkreis re- neben dem bereits Erwähnten gionalhistorische Themen auf, etwas über Widersetzlichkeit, rücken einzelne Aspekte der Aufruhr und Rebellion der Un- Geschichte in den Vordergrund tertanen in der Herrschaft Do- und regen Heimathistoriker brilugk gegen die Pfandherren und Wissenschaftler zum in- Gastgeber und Referenten des 20. Kreisheimatkundetages von Gersdorf 1553 bis 1565 tensiven Diskurs an. In diesem v. l. n. r.: Landrat Christian Heinrich-Jaschinski, Ralf Uschner, (Horst Firme, Ortschronist Jahr lud der Veranstalter, das Dr. Rainer Ernst, Dr. Susanne Kähler, Horst Firme, Dr. Wolfgang Schönborn), bekamen Eindrü- Kulturamt des Landkreises G. Krogel, der Leiter des Kulturamtes Elbe-Elster, Andreas cke über Sachsens Festung Elbe-Elster, am 27. Septem- Pöschl und Norbert Jannek. in Brandenburg - Die Schloss- ber ins Refektorium nach Do- und Festungsanlage in Senf- berlug-Kirchhain ein. Landrat burgische und drei sächsische multifunktional für kulturelle, tenberg (Stefan Heinz, Museen Christian Heinrich-Jaschinski Museen Partnerausstellungen touristische und gemeindliche des Landkreises Oberspree- eröffnete zusammen mit Bür- zur Landesausstellung. Diese Zwecke genutzt werden, be- wald-Lausitz) vermittelt und er- germeister Bodo Broszinski stellen zentrale Projekte inner- richtete der Landrat. fuhren etwas über Aspekte der die Veranstaltung. Der Landrat halb des Kulturland-Branden- Das Museum im Schloss Do- würdigte in seiner Ansprache Neugliederung der kirchlichen burg-Themenjahres 2014 dar. berlug wird im Verbund mit den Territorien in der Niederlausitz das Engagement für die Hei- Der Landrat begrüßte in sei- Kreismuseen in Finsterwalde nach dem Wiener Kongress matpflege im Landkreis und ner Ansprache, dass auch der und in Bad Liebenwerda und (Dr. Wolfgang G. Krogel, Evan- dankte den zahlreichen Akteu- Kreisheimatkundetag 2014 den dem 2015 neu zu eröffnenden gelisches Landeskirchliches ren für ihren Einsatz. „Ich freue Fokus auf dieses für die Regi- Museum Mühlberg betrieben. Archiv in Berlin). Darüber hin- mich, dass sich bei uns in der on so wichtige Ausstellungs- Zur Schaffung des Museums- aus beschäftigten sich Vorträ- Region so viele Menschen eh- projekt lenkt. Mehr als 63.000 verbundes haben der Kreistag ge mit der Friedrichstadt Zinna renamtlich in der Kultur-, Hei- Besucher aller Couleur und und die beiden Stadtverord- mat- und Brauchtumspflege über 260 Schulklassen haben netenversammlungen bereits an Sachsens Grenze (Norbert engagieren. Sie sorgen mit sich die Landesausstellung mit Grundsatzbeschlüsse getrof- Jannek, Museum Kloster dafür, dass Heimat für uns im- ihren vielen Erlebnisangeboten fen. Dank einer Unterstützung Zinna), mit den Eisenwerken mer ein Ankerplatz ist“, sagte für die ganze Familie bislang der Sparkassenstiftung Elbe- Lauchhammer (Dr. Susanne Christian Heinrich-Jaschinski. angesehen. Bis die Pforten am Elster wird in den nächsten Kähler, Kunstgussmuseum Themen des Kulturlandjahres 2. November schließen, wer- Monaten ein präzisiertes Aus- Lauchhammer), mit dem Le- Brandenburg haben auf den den 285 Veranstaltungen auf stellungskonzept für das Muse- ben des bedeutenden inter- Kreisheimatkundetagen immer dem Areal zwischen Schloss, um Doberlug erarbeitet. Zur Be- nationalen Kirchenlieddichters eine besondere Rolle gespielt. Refektorium und Klosterkirche gleitung des Konzepts wird der Paul Gerhard (Dr. Rainer Ernst, In diesem Jahr werden unter ihr Publikum in den Bann ge- Landkreis Elbe-Elster ein Len- Sänger- und Kaufmannsmuse- dem Titel „Preußen. Sachsen. zogen haben. „Der große Zu- kungsgremium Museum Dober- um des Landkreises Elbe- Brandenburg“ Nachbarschaf- spruch unterstreicht für mich lug einberufen. Ziel ist es, dass Elster in Finsterwalde) und mit ten im Wandel in vielfältigen einmal mehr, dass diese Re- das Konzept im Frühjahr 2015 der Wiege des sächsischen Projekten im ganzen Land be- gion spannende Geschichte vorliegt und 2016 an dessen Wandermarionettentheaters leuchtet. Die Erste Branden- und Geschichten zu bieten hat, Umsetzung gearbeitet werden in Elbe-Elster (Ralf Uschner, burgische Landesausstellung die es lohnt weiterzuerzählen“, kann. Nach Schließung der Museum des mitteldeutschen in Doberlug-Kirchhain gehört sagte Landrat Heinrich-Ja- Landesausstellung wird es da- Wandermarionettentheaters natürlich unbedingt dazu. Im- schinski. Schloss Doberlug soll her im Jahr 2015 eine Umbau- des Landkreises Elbe-Elster in merhin zeigen acht branden- nach der Landesausstellung und Übergangsphase geben, Bad Liebenwerda). (tho)

www.wittich.de

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Fragen zur Werbung? (01 71) 4 14 40 75 gut Ihr Medienberater Immer Hans-Dieter Lange Fax: (0 35 35) 48 92 37 informiert! berät Sie gern. [email protected] 12 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 18/2014 Informationen an die Landwirte Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) ab 2015 Das Ministerium für Infrastruk- Kulturlandschaft (KULAP) ent- Nähere Informationen und Weitere Informationen sind tur und Landwirtschaft des hält die neuen Maßnahmen, Hinweise zur Antragstellung auf der Internetseite des MIL Landes Brandenburg (MIL) hat die die Länder Brandenburg erhalten Landwirte bei den (www.mil.brandenburg.de) ab- den Entwurf einer Förderricht- und Berlin zum 1. Januar 2015 zuständigen Sachbearbeitern rufbar. linie für Agrar-Umwelt-Maß- anbieten wollen. des Amtes für Veterinärwesen, nahmen bekannt gegeben. Die Anträge für die neue För- Lebensmittelüberwachung Diese Richtlinie zur Förderung derperiode sind bis zum 15. De- und Landwirtschaft, Ludwig- Amt für Veterinärwesen, Le- umweltgerechter landwirt- zember 2014 bei den zuständi- Jahn-Str. 2, Herzberg. bensmittelüberwachung und schaftlicher Produktionsver- gen Ämtern für Landwirtschaft Um rechtzeitige Terminab- Landwirtschaft fahren und zur Erhaltung der einzureichen. sprache wird gebeten. Elke Höhne

Klimaschutz - Informationsreihe

Im letzten Kreisanzeiger wur- tungsnachführung dreht den dass bereits bei der Planung Die Stromerzeugung von de bereits über das Thema Rotor zum Wind, damit der Aspekte des Naturschutzes 571.881 MWh im Jahr ent- Klimaschutz berichtet in dem Wind direkt auf die Rotorblät- beachtet werden, um nega- spricht dem Jahresverbrauch heutigen Artikel wird es um die ter gelangt. tive Einflüsse so gering wie von ca. 130.000 Vier-Perso- Windenergie gehen. Auf der einen Seite der Ro- möglich zu halten. Insgesamt nen-Haushalten, wobei es im Im Landkreise Elbe-Elster ist torblätter wird ein Überdruck betrachtet erfolgen im Laufe Landkreis Elbe-Elster insge- die Gewinnung von Strom aus erzeugt, auf der anderen Seite der Betriebsdauer einer Wind- samt nur 51.400 Haushalte Windenergie, die am meisten entsteht ein Unterdruck, dies kraftanlage enorme Einspa- gibt. produzierte erneuerbare Ener- wird als Auftriebsprinzip be- rungen an CO2-Emissionen. gie. Diese wird durch verschie- zeichnet. Es erfolgt eine Über- Die Schwierigkeiten dieser Dies bedeutet, dass im Land- denste Typen von Windrädern tragung der Windenergie auf Form der Energiegewinnung kreis Elbe-Elster mehr als (Windkraftanlagen) gewonnen. die Rotorblätter und der Rotor sind, die fehlenden Kapazi- doppelt so viel Strom produ- Wie ist eine Windkraftanlage beginnt sich zu drehen. Da der täten der Speicherung des ziert wie verbraucht wird. grundsätzlich aufgebaut und Rotor mit einem mehrstufigen produzierten Stroms. Somit wie funktioniert sie? Getriebe verbunden ist, wird ist auch die Versorgungssi- Im Landkreis Elbe-Elster wur- seine Drehzahl an die Gene- cherheit allein durch diesen den durch die Regionale Pla- ratorendrehzahl angepasst. Energieproduzenten nicht ge- nungsgemeinschaft Flächen- Der Generator muss eine be- währleistet. potentiale für den Ausbau von stimmte Geschwindigkeit er- Windkraftanlagen festgelegt. reichen bis eine Stromerzeu- Zurzeit befinden sich 202 Damit sollen Windkraftgebiete gung stattfindet. Windkraftanlagen im Land- konzentriert und Belastungen kreis Elbe-Elster, im Jahr 2001 für Mensch und Natur gering waren es 63. Hat eine Anlage Der Strom wird dann in ein gehalten werden. Energieversorgungsnetz ein- vor 10 Jahren noch durch- schnittlich 882 MWh produ- gespeist. Ab einer Windstärke Das Regionale Energiekon- ziert, sind es heute durch den von 90km/h, einem schwe- zept leistet einen Beitrag zur technischen Fortschritt be- ren Sturm, schaltet sich die Optimierung und Steigerung reits 2831 MWh. Windkraftanlage automatisch der regionalen Wertschöpfung ab. Die modernen Windkraft- anlagen sind je nach Bauart zwischen 100 und 120 Meter Übersicht Windenergie im Landkreis Elbe-Elster hoch und haben Rotordurch- Quelle: wikipedia messer zwischen 80 und 100 Jahr 2001* 2010** 2012*** Metern. Anzahl Windräder 63 k.a. 202 Eine Windkraftanlage besteht Die Nutzung von Windenergie Leistung in MWh 55.555 99.722 571.881 aus einem Turm der die Gon- hat Vor- und Nachteile. Wind- del trägt und einem Rotor. In kraftanlagen erzeugen keine der Gondel befinden sich der umweltschädlichen Treibh- Generator und die Antriebs- ausgase. Ein modernes Koh- Quelle: * Energiekonzept für durch Energieproduktion vor welle, die Windrichtungsnach- lekraftwerk dagegen erzeugt den Landkreis Elbe- Ort. Zukunftsweisend wird weisführung, Steuerungs- und pro kWh Strom ca. 1 kg CO2. Elster, FH Lausitz, auch das Repowering sein, Sicherheitssysteme und das Eine Windkraftanlage mit ei- Cottbus, August die Entwicklung vorhandener Getriebe. Die Nabe ist auf ner Leistung von 1,5 MW und 2001 Windkraftanlagen zu höherer die Antriebswelle montiert einer Lebensdauer von ca. ** Prognose aus Leistungsfähigkeit. und hält die drei Rotorblätter. 20 Jahren vermeidet wäh- dem Energiekon- Durch ein Messgerät, das sich rend dieser Zeit 64.000 t CO2. zept für den Land- Durch effizientere Windkraft- auch in der Gondel befindet, Windkraftanlagen belasten kreis Elbe-Elster, FH anlagen wird perspektivisch wird die Windgeschwindig- die Umwelt wiederum durch Lausitz, Cottbus, weniger Fläche beansprucht. keit gemessen. Diese muss Geräusche, die Störung der 08/2001 über 10km/h liegen, damit die Tierwelt und die Beeinträchti- *** Energiekonzepte Windrichtungsnachführung gung des Landschaftsbildes. Brandenburg, Fak- aktiviert wird. Die Windrich- Deshalb ist es unverzichtbar, tor-i3 GmbH Nr. 18/2014 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 13 „Ausbildungs-Star 2014“ ging an „Röderland GmbH“ Bönitzer Landwirtschaftsbetrieb setzte sich gegen elf Mitbewerber durch/Landrat übergab Auszeichnung am Vorabend der Ausbildungsmesse in Elsterwerda Gewinner des „Ausbildungs- Cottbus, Heinz-Wilhelm Müller, Star 2014“ ist das Landwirt- der Maurer-Azubi aus Valencia schaftsunternehmen „Röder- (Spanien), Victor Medina (jetzt land GmbH“ in Bönitz. Der Finsterwalde), Zahnärztin Dr. Betrieb mit heute knapp drei Annegret Kröchert-Friedrich Dutzend Mitarbeitern besteht (Doberlug-Kirchhain) und die seit 1991. Er setzte sich ge- angehende Auszubildende zur gen elf Mitbewerber aus dem Altenpflegerin, Nancy Möller Landkreis durch. (Elsterwerda) - waren sich einig Die Auszeichnung wurde am darüber, dass es für die Fach- Vorabend der diesjährigen kräftesicherung im Landkreis zentralen 17. Ausbildungs- keine pauschalen Antworten messe am 19. September im gibt. Junge Leute müssten Elstercenter in Elsterwerda heute über viele Wege gezielt an den Geschäftsführer Man- Geschäftsführer Manfred Stahr (l.) nahm zusammen mit sei- angesprochen werden. fred Stahr und seine Toch- ner Tochter Katarina (r.) den „Ausbildungs-Star 2014“ für die Dazu gehörten junge motivier- ter Katarina überreicht. Eine „Röderland GmbH“ in Bönitz in Empfang. te Schulabgänger und Rück- Jury unter Vorsitz von Landrat kehrwillige genauso wie junge Christian Heinrich-Jaschin- service Elbe-Elster, der Spar- rargenossenschaft Mühlberg Menschen aus dem europäi- ski, bestehend aus Vertretern kasse Elbe-Elster sowie dem eG, die Agrargenossenschaft schen Ausland. von Kommunen, Netzwer- Kreisbauernverband Elbe-Els- Gräfendorf eG, die Agrarge- Die Ausbildungsmesse, die in ken, Kammern und weiteren ter, dem Ausbildungsnetzwerk sellschaft mbH Prösen, die diesem Jahr zum 17. Mal statt- Institutionen, hatte zuvor die Landwirtschaft und der Initi- Schlieper für Landmaschinen fand, zeige, welche Potenziale Entscheidung getroffen. „Im ative für Leben im ländlichen GmbH, die Landwirtschafts- und Möglichkeiten es in der Landkreis Elbe-Elster hat die Raum (LANDaktiv) wurde der GmbH Finsterwalde, die Agrar- Region für junge Menschen Landwirtschaft Zukunft, und Ausbildungspreis zum siebten genossenschaft gebe, hieß es im Podium. bei uns in der Region bietet Mal verliehen. Die Auszeich- e. G., die Agrargenossenschaft Rund 90 Unternehmen und In- die Landwirtschaft den Men- nung ging wie in den Vorjahren Werenzhain e. G., die Agrar- stitutionen waren diesmal auf schen Zukunft! Dafür steht an ein Unternehmen, das mit genossenschaft e. G. Franke- der Messe am 20. September die Röderland GmbH Bönitz. besonderen Anstrengungen na, die Agrargenossenschaft im Elstercenter in Elsterwerda Seit der Betriebsgründung zum Erhalt und zur Schaffung e. G., die Agrofarm vertreten. bildet die GmbH mindestens von Ausbildungsplätzen bei- Goßmar e. G. und die Agrar- Die engagierte Beteiligung einen Schulabsolventen pro getragen hat. Neu war in die- produkte Oschätzchen e. G. vieler Betriebe machte für die Jahr zum Land- oder Tierwirt sem Jahr, dass der Akzent bei Unter dem Motto „Kommen. Diskutanten deutlich, dass aus“, sagte der Landrat bei der den Bewerbern besonders auf Gehen. Bleiben! Perspektiven sich die Firmen ihrer Verpflich- Preisübergabe. Die Auszeich- Landwirtschaftsunternehmen in Elbe-Elster“ ging es auf der tung gegenüber jungen Men- nung „Ausbildungs-Star“ und gelegt wurde. Weit über 400 Podiumsdiskussion gleich zu schen bewusst sind und sich die jährliche Ausbildungsmes- Betriebe mit landwirtschaftli- Beginn der Auszeichnungs- verstärkt dafür einsetzen, aus- se sind Projekte, die federfüh- cher Produktion gibt es bei uns veranstaltung um Fragen der bildungswilligen und -fähigen rend von der Regionalen Wirt- im Landkreis. 2.200 Menschen Ausbildung und die Zukunfts- Jugendlichen den Einstieg ins schaftsförderungsgesellschaft arbeiten dort. Das Ausbil- aussichten junger Menschen Berufsleben zu ermöglichen. Elbe-Elster mbH organisiert dungsnetzwerk Landwirtschaft in Elbe-Elster. Die Teilnehmer Die klare Botschaft am Ende und veranstaltet werden. Ge- Elbe-Elster bietet derzeit rund - Landrat Christian Heinrich- des Abends lautete: meinsam mit den Partnern der 60 Lehrlingen in 25 Betrieben Jaschinski, der Vorstands- Die Chancen für junge Bleiber, Mittelstands- und Wirtschafts- eine Ausbildung an. Neben vorsitzende der Sparkasse im Landkreis Elbe-Elbe eine vereinigung der CDU Elbe- der „Röderland GmbH Bönitz“ Elbe-Elster, Jürgen Riecke, der berufliche Perspektive zu fin- Elster (MIT), der Agentur für waren 2014 für den „Ausbil- Vorsitzende der Geschäfts- den, waren noch nie so gut wie Arbeit Cottbus, Arbeitgeber- dungs-Star“ nominiert: die Ag- führung der Agentur für Arbeit heute. (tho) Anzeigen 14 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 18/2014 Aktionstag zur Interkulturellen Woche „Gemeinsamkeiten finden - Unterschiede feiern“ in Herzberg

Buntes Miteinander von Men- als Migranten an einer großen schen verschiedener Nationen Weltkarte ihr Herkunftsland in der Elsterlandhalle Herzberg markierten und anhand von Mehr als 100 Menschen folg- Fotos von ihrem Leben dort er- ten am 20. September 2014 zählten. Besonders eindrucks- der Einladung des Interkultu- voll und emotional berichteten rellen Begegnungszentrums Flüchtlinge aus Afghanistan „WELT in Elbe-Elster“ mit sei- in deutscher und englischer nen Koordinatorinnen Oksana Sprache von den schlimmen Fiks und Ganna Engelmann in Zuständen in ihrer Heimat. die Elsterlandhalle Herzberg Gefragt nach den Gründen ih- zu einem Aktionstag der Inter- rer Flucht nach Deutschland, kulturellen Begegnung unter war die schlichte Antwort: dem Motto „Die Welt zu Hau- „Sicherheit“. Allen Redebeiträ- se in Elbe-Elster“. Gemeinsam Wo stamme ich, meine Eltern und Großeltern her und warum gen konnte man den Wunsch mit dem Sozialamt des Land- musste ich meine Heimat verlassen? Fragen, die in einer Ken- der Migranten entnehmen, die kreises sowie der Regiona- nenlernrunde mit Ganna Engelmann, Oksana Fiks, beide vom deutsche Sprache zu erlernen len Arbeitsstelle für Bildung, Interkulturellen Begegnungszentrum „Welt in Elbe-Elster“ durch und sich beruflich und gesell- Integration und Demokratie Migranten beantwortet wurden. schaftlich zu integrieren. (RAA) hatten die Veranstalter interessante Aktionen rund arbeit im Landkreis, weil sich für ihre engagierte ehrenamt- Währenddessen waren auch um das Thema „Die Welt ist hier in ungezwungener Weise liche Arbeit erhielten alle akti- die Kinder fleißig und bemalten bunt - und wir alle sind ein Teil Einheimische und Migranten ven Bildungspaten und -pa- Kärtchen mit ihren Vorstellun- davon“ vorbereitet. Der Regio- auf Augenhöhe begegnen und tinnen Blumensträuße und gen und Wünschen zu einem nalreferent der RAA Cottbus, sich kennenlernen können. wurden vom Landrat mit der friedlichen Zusammenleben al- Axel Bremermann, führte als Aktuell leben in Elbe-Elster Übergabe von Freiwilligenpäs- ler Menschen auf dieser Welt. sachverständiger und einfühl- mehr als 1.100 zugewanderte sen und Ehrenamtskarten des An Heliumluftballons befestigt, samer Moderator durch die Menschen mit Ausländerstatus Landes Brandenburg geehrt. wurden die Kärtchen in den Veranstaltung und konnte so aus mehr als 84 Ländern von A Dass Elbe-Elster tatsächlich Himmel geschickt, damit die die Besucher zur regen Teil- wie Afghanistan bis Z wie Zy- zur Heimat von Menschen aus Wünsche der Kinder und die nahme an den verschiedenen pern. Neben den Herausforde- sehr vielen Ländern der Erde Botschaft des Aktionstages Programmpunkten animieren. rungen der Integration dieser geworden ist, ließ sich an den möglichst viele Menschen er- Zur Eröffnung des Aktionsta- zugewanderten Menschen in Besuchern des Aktionstages, reichen. Nach einer Stärkung ges betonten der Geschäfts- die Gesellschaft müssen auch die u.a. aus Afghanistan, der am Internationalen Buffet mit führer der Horizont-Sozialwerk die Potentiale der Zuwanderer Türkei, Tschetschenien, Ka- Köstlichkeiten aus aller Welt GmbH als Projektträger des In- erkannt und genutzt werden. sachstan, Russland, Kenia, erstellten die Besucher in ei- terkulturellen Begegnungszen- Einheimische wie auch Mig- dem Kosovo, Ungarn, Syri- ner imponierenden Gemein- trums „WELT in Elbe-Elster“, ranten müssen sich persönlich en und Thailand stammen, schaftsarbeit aus 70 überdi- Carsten Lange, der Integrati- einbringen, um ein friedliches unschwer erkennen. Buntes mensionalen Puzzle-Teilen onsbeauftragte des Landkrei- Miteinander zu ermöglichen Stimmengewirr der verschie- eine riesige Welt-Karte, auf der ses, Jürgen Brückner sowie und Zukunftsperspektiven zu denen Sprachen, gemischt mit sich alle mit ihrer Heimat wie- der Landrat, Christian Hein- entwickeln. Die Bildungspaten- dem Bemühen, sich in Deutsch derfanden. rich-Jaschinski, die Bedeutung schaften als wichtiger Baustein zu verständigen, sowie fröhli- Der Landkreis Elbe-Elster ist des Aktionstages und eines des Projektes „WELT in Elbe- ches Kinderlachen erfüllten die „Ort der Vielfalt“ und das war Interkulturellen Begegnungs- Elster“ sind dafür ein leuchten- Elsterlandhalle während der auch an diesem Tag zu spüren. zentrums für die Integrations- des Beispiel. Als Anerkennung Veranstaltung. Still wurde es, (hf) Gründungsberatung im Landkreis Elbe-Elster Sind Sie ein Unternehmertyp? petenten Fachleuten helfen. nächstes Assessment-Center erfolgt die Vermittlung von Ist die Selbstständigkeit wirk- Klären Sie zu welchen Fragen für Existenzgründungen, der wichtigen Kenntnissen zur lich der richtige Weg für Sie? brauchen Sie Beratung? Wer erste Baustein der Existenz- Führung eines Unternehmens Sind Sie fachlich qualifiziert? kann Ihnen je nach Fragestel- gründerförderung, findet vom und es kann der Gründerfahr- Haben Sie Erfahrungen in der lung weiterhelfen? Überlegen 15. bis 21.10.2014 in Herzberg plan für jeden Teilnehmer er- Branche? Verfügen Sie über Sie, mit welchem Angebot Sie statt. Durch die vermittelten arbeitet werden. Gern verein- kaufmännisches Know-how? auf den Markt gehen möchten. Kenntnisse, die Fallstudien, baren wir einen Termin für ein Steht Ihre Familie hinter Ih- Lernen Sie Ihre zukünftigen Feedback-Tests, Auswer- unverbindliches Erstgespräch. nen? Stehen Sie die Belastun- Kunden, ihre Bedürfnisse, ihre tungen und die individuellen Neutrale kostenfreie Grün- gen während der Startphase Neigungen, ihr Kaufverhalten Abschlussgespräche mit den dungsberatung – und auch später – durch? kennen. Finden Sie möglichst Teilnehmern ist die Bewertung Lassen Sie sich beraten und etwas Besonderes, was die der Geschäftsidee und Chan- Regionale Wirtschaftsförderungs- gleichen Sie Schwächen aus. Konkurrenz bisher übersehen cen der Realisierung möglich, gesellschaft Elbe-Elster mbH Besuchen Sie ein Assess- hat. Verschaffen Sie sich da- können persönliche Stärken Frau Regina Veik ment-Center für Existenz- für auch einen Überblick über und Schwächen bewusst an- Ludwig-Jahn-Straße 2 gründungen und lassen Sie die Konkurrenzsituation, vor gesprochen werden, wird die 04916 Herzberg sich anschließend von einem allem auch an dem Stand- Eignung als Unternehmerper- Tel.: 03535-462670 Berater oder anderen kom- ort, den Sie wählen. Unser sönlichkeit herausgearbeitet, E-Mail: [email protected] Nr. 18/2014 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 15

Regionale Förderer - Wir sind Förderer der Landesausstellung

1. Sparkasse Elbe-Elster Finsterwalde 12. Stadt-Apotheke PhR Stephan Creuzburg Elsterwerda www.spk-elbe-elster.de 13. REISS Büromöbel GmbH Bad Liebenwerda 2. DSH Dental-Technik Falkenberg www.reiss-bueromoebel.de www.dental-technik-haag.de 14. EXPERT-BAU Bad Liebenwerda 3. Deutsche Vermögensberatung Thomas Boxhorn www.expert-bau-badliebenwerda.de [email protected] Finsterwalde 15. PANKAU Naturstein Doberlug-Kirchhain 4. Bauunternehmen Frank Eichstädt GmbH www.pankau-naturstein.de www.eichstaedtbau.de Doberlug-Kirchhain 16. Medizintechnik & Sanitätshaus Harald Kröger GmbH 5. Bäckerei Bubner e.K. Doberlug-Kirchhain www.medizintechnik-kroeger.de Massen www.bubner.de 17. Kilian Heizungs- und Sanitärtechnik GmbH 6. E&G Projekt Agentur GmbH Finsterwalde www.kilian-hls.de Doberlug-Kirchhain www.eg-projektagentur.de 18. Elbe-Elster Klinikum GmbH Finsterwalde 7. Seniorenzentrum www.elbe-elster-klinikum.de „Albert Schweitzer“ gGmbH Finsterwalde 19. Geiger-Berl & Partner Elektroanlagen und Geräte GmbH www.seniorenzentrum-as.de www.geiger-berl.de Doberlug-Kirchhain 8. GALFA GmbH & Co.KG Finsterwalde 20. Wohnungsgenossenschaft e.G. Finsterwalde www.galfa.de www.woge-finsterwalde.de 09. Energieregion Lausitz-Spreewald GmbH Cottbus 21. Wohnungsgesellschaft mbH Doberlug-Kirchhain www.energieregion-lausitz.de www.wg-doki.de 10. Boche & Kollegen Massen 22. UKA Cottbus Projektentwicklung GmbH & Co.KG www.boche.de www.uka-cottbus.de Cottbus 11. Ingenieurgemeinschaft WTU GmbH Bad Liebenwerda www.wtu-gmbh.de

Kultur- und Veranstaltungskalender

und Norwegen“ markt unter dem Motto „Alles much more, Fein arrangierte Mittwoch 19:30 Uhr, Herzberg, Seiten- für Haus, Hof und Garten“, Folksongs treffen auf Satz- 8. Oktober 2014 kapelle der Stadtkirche, Kino Händler können sich unter gesang und swingenden in der Kirche 03533 8328 anmelden Groove. n Sonstiges n Konzert 15:00 Uhr, Hohenbucko, Ern- 20 - 24 Uhr, Frankena, 15:00 Uhr, Uebigau, Bib- 19:00 Uhr, Doberlug-Kirch- tedankfest am „Dachboden 4. Frankenaer Nacht der offe- liothek, Informationsveran- hain, Evangelisches Gymna- der Erinnerungen“ nen Dorfkirche n Tanz staltung: Lebensqualität im sium, „Fremd und vertraut. 16:30 - 19:30 Uhr, Schacks- 20:30 Uhr, , Gaststät- Alter durch techn. Hilfsmittel Eine musikalische Suche“, dorf, Gasthaus Zierenberg te „Zum Schildbürger“, Sin- mit Katrin Schiddrigkeit vom Schüler der Kl. 7 und 12 ge- Herbstliche Abendwanderung gletanz ab 30 LKEE stalten ein Konzert rund um ins Naturparadies Grünhaus, www.singeltanz-schilda.de das Thema Identität Tel.: 03531 609611 Donnerstag 19:00 Uhr, Doberlug-Kirch- 17:30 Uhr, Hohenbucko, Sonntag 9. Oktober 2014 hain, Klosterkirche, Konzert Herbstfeuer mit der Lautten Compagney 19:00 Uhr Schlieben, Dran- 12. Oktober 2014 dorfhof, Herbstliedersingen n Sonstiges Samstag des Männergesangsvereins n Sonstiges Schlieben, Ausflug des BSV 1836 Schlieben e. V. Ortsverband Schlieben 10:00Uhr, Finsterwalde, 11. Oktober 2014 n Konzert Start: Stadion des Friedens, 15:00 Uhr, Doberlug-Kirch- Freitag 35. Herbstlauf des ASC Fins- n Sonstiges hain, neuer Ort: Ev. Stadt- terwalde, Lauf durch die Bür- 10. Oktober 2014 08:00 Uhr, Falkenberg, pfarrkirche Kirchhain, Ur- gerheide, Anmeldung Tel.: Spinnangeln am Kiebitz, ASV aufführung der Jugendoper 03531 8753 n Sonstiges Falkenberger Angelfreunde „Orpheus an der Elster“ 10:00 Uhr, Schlieben, Außen- 19:00 Uhr, Finsterwalde, e. V. 19:00 Uhr, Doberlug-Kirch- lager Schlieben/Berga, „Tag Gaststätte „Jever-Stübchen“, Kleinbahren, Fahrt der Nie- hain, Klosterkirche, Konzert der offenen Tür“ anlässlich Heimatabend der Freunde derlausitzer Museeumsbahn mit der Batzdorfer Hofkapelle des 70. Todestages der Opfer des Finsterwalder Heimatka- zum Schlachtefest, Fahrt ab 19:00 Uhr, Mühlberg, Kirch- bei der Explosion der Panzer- lenders e. V.: „Sachsen küsst Finsterwalde str. 15, „Kultur trifft Antik“, faustfabrik im KZ-Außenlager Preußen“ - einmal anders, - 10:00 Uhr, Doberlug, Markt, Klavier und Gesang, „Ich steh 11:00 Uhr, Stolzenhain, Rö- Vortrag von W. Steiniger Tour 19: „Von Mönchen und mit Ruth gut“, originelle Texte, derschänkenhofhalle, Floh- 19:00 Uhr, Elsterwerda, Fischern“, Anmeldung Tel.: Lebensweisheiten der 20er- markt unter dem Motto „Alles Stadtbibliothek, 3-D-Dia-Show 03531 717830 und 30er-Jahre für Haus, Hof und Garten“, mit Karl Amberg „Nordeuropa - 14:00 Uhr, Stolzenhain, Rö- 20:00 Uhr, Gut Saathain, Händler können sich unter Reise durch Schottland, Island derschänkenhofhalle, Floh- „Dizzy Spell“, Irish Folk and 03533 8328 anmelden 16 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 18/2014

11:30 - 17:00 Uhr, Winkel, reme im All“, Erklärung kos- 14 - 18 Uhr, Schönewalde, Landgasthof „Zu den Drei Ro- mischer Dimensionen und Radlerklause, Kürbisfest Donnerstag sen“, Böhmische Blasmusik Vorstellungen von Raum und 15:00 Uhr, Herzberg, Plane- 23. Oktober 2014 mit Schlachtefest und Show- Zeit tarium, „Ralphs Sternstun- einlage de“, Kinder- und Familienpro- n Sonstiges 14:00 Uhr, Wiepersdorf, Donnerstag gramm, geeignet für Kinder Herzberg, Drachenfest ASE Landhaus, Buchlesung mit Dr. 16. Oktober 2014 ab 6 Jahren 14:00 Uhr, Schlieben, Dran- Anders: „Sagen vom Länd- 15 und 17 Uhr, Martinskir- dorfhof, Seniorenakademie chen Bärwalde“ chen, Schloss, Führung durch n Sonstiges 15 und 17 Uhr, Martinskir- die Brühl´sche Dreiflügelanla- 19:00 Uhr, Doberlug-Kirch- Freitag chen, Schloss, Führung durch ge hain, Technische Ausstellung, die Brühl´sche Dreiflügelanla- 17:00 Uhr, Finsterwalde, Ho- 24. Oktober 2014 Gerberstr. 42, „Flucht aus ge tel „Goldener Hahn“, 1. Fein- Schlesien und der Neubeginn 16:00 Uhr, Doberlug, Refek- schmecker-Treffen der „Jeu- n Konzert nach dem Zweiten Weltkrieg“, torium, 2. Marimba-Nacht, nes Restaurateurs“ 19:30 Uhr, Friedrichsluga, Familiengeschichte von Hel- Gymnastikstunde für jeden 18:30 Uhr, Kirchhain, Ge- Dorfkirche, Musik zum Wo- mut Grochowy aus Rückers- Gehörgang, Junge Künstler meindehaus der ev. Kir- chenende dorf spielen neue Musik mit den chengemeinde, Kirchstr. 3, n Lesung „Kirchhainer Filmnächte“, 19:00 Uhr, Doberlug, Kloster- Weberknechten der Kreismu- Freitag sikschule „Gebrüder Graun“ Der Oktober wendet sich der kirche, „Wen küsst…“, Lesung und anderen 17. Oktober 2014 deutsch-deutschen Geschich- und Gespräch mit Bischof 16:00 Uhr, Herzberg, Kirche te zu. Eintritt frei Markus Dröge, und Landesbi- St. Marien, Bilder einer Aus- n Konzert n Konzert schof Jochen Bohl stellung von Modest Mus- 19:00 Uhr, Bad Liebenwer- 15:00 Uhr, Doberlug-Kirch- 19:30 Uhr, Finsterwalde, sorgski da, Kirche St. Nikolai, „Die hain, Klosterkirche, Festliches Buchhandlung Mayer, Ste- n Konzert Königin tanzt …“, Kompositi- Chorkonzert, Vokalensemble fan Nink liest aus „Freitags in 10:00 Uhr, Doberlug-Kirch- onen und Improvisationen auf des Landkreises Elbe-Elster, der Faulen Kobra“, Eintritt: 10 hain, Klosterkirche, Gottes- der Orgel, Leitung: Werner Mlasowsky Euro, VVK unter Tel.: 03531 dienst mit der Hamburger Eintritt: 10 Euro, ermäßigt: 8 2722 oder/info@buchhand- Ratsmusik Euro, Kinder frei lung-mayer.com 17:00 Uhr, Uebigau, Kirche, Montag Samstag Orgelkonzert, Moritz Schott Samstag 20. Oktober 2014 aus Hamburg spielt Werke 18. Oktober 2014 25. Oktober 2014 von J. S. Bach, Mendelssohn n Der besondere Film Bartholdy und P. E. Hartmann n Sonstiges 17:30 und 20:00 Uhr, Fins- n Sonstiges n Tanz 10:00 Uhr, Staupitz, Start: terwalde, Kino „Weltspiegel“, Oelsig, Herbstfeuer 15:00 Uhr, Oschätzchen, Dorfplatz, „Von Sandstein bis Karl-Marx-Str. 8, „Gott verhü- 15 - 18 Uhr, Finsterwal- Reichel`s Landgasthof, Se- Backstein“, Radtour zur Gru- te“, Komödie de, Freizeitzentrum „White niorentanz, Anmeldung Tel.: be „Gotthold“, zu einem Imker n Sonstiges House“, Spukparty 035341 10254 und zum Bauernmuseum Lin- 09:30 - 16:00 Uhr, Wahren- 18 - 21 Uhr, Wahrenbrück, dena, Anmeldung Tel.: 03531 brück, Kirche: offener Konfir- Kindermuseumsnacht (auch Montag 717830 mandentag für Erwachsene) 13. Oktober 2014 10:00 Uhr, Züllsdorf, Turm- 13:15 - 16:15 Uhr, Finster- 19:00 Uhr, Uebigau, Schüt- berg, Waldlauf, Kids & Co. walde, Fortbildungsveranstal- zensaal, Lesung mit Gaby n Der besondere Film e. V. tung für Senioren: „Rechts- Hauptmann „Liebling kommst 17:30 und 20:00 Uhr, Fins- 15 - 19 Uhr, Finsterwal- fragen bei gemeinnütziger du?“, Eintritt: 10 Euro, Anmel- terwalde, Kino „Weltspiegel“, de, Freizeitzentrum „White Arbeit“, in Kooperation mit dung Bibo, Tel.: 035365 87007 Karl-Marx-Str. 8, „Wir sind die House“, Herbstfest für Kinder dem Seniorenbeirat der Stadt Finsterwalde/Massen, Ver- Neuen“, Komödie und Familien Finsterwalde, Anmeldung Tel.: kehrsübungsplatz „An der Rahnisdorf, Oktobergrillen 03531 7176100 B 96“, Pkw-Sicherheitstraining, Dienstag n Theater Anmeldung Tel.: 03531 501901 15:00 Uhr, Doberlug, Klos- n Tanz 14. Oktober 2014 terkirche, „Alter Fritz trifft al- Dienstag 20:30 Uhr, Schilda, Gaststät- ten Bach“, musikalische und te „Zum Schildbürger“, Sin- n Sonstiges szenarische Darstellung der 21. Oktober 2014 gletanz ab 30 14:00 Uhr, Falkenberg, Kin- Begegnung zwischen Johann www.singeltanz-schilda.de der- und Jugendzentrum Sebastian Bach und Preußen- n Sonstiges „Clean“, Spielenachmittag könig Friedrich II., Aufführung 14:00 Uhr, Herzberg, Senio- Sonntag der Kindertheatergruppe rennachmittag der ASE Mittwoch 26. Oktober 2014 n Sonstiges 15. Oktober 2014 Sonntag Mittwoch 11:30 - 17:00 Uhr, Winkel, n Sonstiges 19. Oktober 2014 22. Oktober 2014 Landgasthof „Zu den Drei Ro- 15:00 Uhr, Bönitz, Mehr- sen“, Böhmische Blasmusik zweckgebäude, Vortrag der n Sonstiges mit Schlachtefest und Show- Apothekerin Frau Böhm „Mit 11:30 - 17:00 Uhr, Winkel, n Sonstiges einlage heilkräftigen Pflanzen durch Landgasthof „Zu den Drei Ro- 19:00 Uhr, Finsterwalde, 14:00 Uhr, Uebigau, Biblio- die Erkältungszeit“ sen“, Böhmische Blasmusik Hotel „Goldener Hahn“, Kuli- thek, Tag der Bibliotheken mit 19:00 Uhr, Herzberg, Plane- mit Schlachtefest und Show- narische Lesung „Brust oder Kaffee und Kuchen sowie Bü- tarium, „Physikalische Ext- einlage Beule“ cherbasar Nr. 18/2014 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 17

15 und 17 Uhr, Martinskir- 19:00 Uhr, Osteroda, Sport- chen, Schloss, Führung durch platz, Halloween mit Abgrillen Sonntag Mittwoch die Brühl´sche Dreiflügelanlage bis 22 Uhr, Finsterwalde, In- 2. November 2014 16:00 Uhr, Doberlug-Kirch- nenstadt, Halloweenshopping 5. November 2014 hain, Technische Ausstellung, mit Fackelumzug, Feuershow n Konzert n Sonstiges Gerberstr. 42, Dia-Show-Vor- u. v. m. 09:00 Uhr, Uebigau, Kirche, 11:30 - 17:00 Uhr, Winkel, trag der „World run AG“ mit 19:00 Uhr, Mühlberg, Äb- Orgelmesse, musikalischer Landgasthof „Zu den Drei Robby Clemens mit dem Titel: tissinnenhaus des Klosters, Gottesdienst mit Christopher Rosen“, Jägerfest mit Jagd- „Zu Fuß um die Welt“, Ein- „Zahlreich wie die Sterne Lichtenstein hornbläsern, Vorführung und tritt: VVK 5 EUR, Abendkasse am Himmel“, ein Vortrag mit 16:00 Uhr, Finsterwalde, Live-Musik 6 EUR, Info: Stadtbibliothek Lichtbildern über die Zister- Sänger- und Kaufmanns- 035322 4459 zienserinnen mit Dr. Rainer museum, kleines Chorkonzert n Konzert Pohl, Eintritt frei, Förderverein als Abschluss der Paul-Ger- Donnerstag 15:00 Uhr, Finsterwalde, Tri- Kloster Mühlberg e. V. hard-Ausstellung nitatiskirche, Konzert mit dem 19:30 Uhr, Doberlug, Klos- 6. November 2014 Landesjugendakkordeonor- Freitag terkirche, Ökumenischer Got- chester Brandenburg 31. Oktober 2014 tesdienst zum Abschluss der n Sonstiges n Tanz Ersten Brandenburgischen Schlieben, Gaststätte „Lin- 15:00 Uhr, Oschätzchen, denhof“, Spielenachmittag n Sonstiges Landesausstellung, musika- Reichel`s Landgasthof, Se- des BSV e. V. Ortsverband 15:00 Uhr, Falkenberg, „Haus lische Gestaltung durch den niorentanz, Anmeldung Tel.: Schlieben des Gastes“, Puppentheater Trinity Gospelchor Finsterwal- 035341 10254 19:30 Uhr, Bad Liebenwerda, 18:00 Uhr, Herzberg, Am An- de Bürgerhaus, „Aufgemuckt“, ger, Halloween n Sonstiges Montag Jocelyn B. Smith: „Here I am“, 18:00 Uhr, Buckau, Hallo- 10 - 19 Uhr, Doberlug, Einlass: 18:30 Uhr, VVK: Burg- ween-Party Schlossareal, 3. Gourmet- 27. Oktober 2014 keller, Buchhandlung „Lese- 18:00 Uhr, Finsterwalde, markt, Preußisch-sächsisch ratte“ Bad Liebenwerda, Ge- n Der besondere Film Tierpark, Halloween mit vielen aufgetafelt: Herzhaft Deftig - schäftsstellen der Sparkasse 17:30 und 20:00 Uhr, Fins- Aktionen rund um Halloween Traumhaft Süß Elbe-Elster terwalde, Kino „Weltspiegel“, Hohenbucko, Herbstfeuer 15:00 Uhr, Finsterwalde, n Lesung Karl-Marx-Str. 8, „Jappeloup n Konzert Sänger- und Kaufmannsmuse- 19:30 Uhr, Finsterwalde, - Eine Legende“, Drama Ko- 17:00 Uhr, Doberlug, Klos- um, „Himmlischer Garten, Buchhandlung Mayer, Barba- mödie terkirche, Orgelkonzert zum schönes Haus, Freudenmusik ra Selesch liest aus „Ich liebe Reformationsfest, mit Orgel- und Umarmungen - Paul Ger- die Anfänge“ Dienstag werken von J. S. Bach und hardts Vorstellungen vom ewi- n Tanz anderen gen Leben“, ein Vortrag von Dr. 15:00 Uhr, Oschätzchen, 28. Oktober 2014 18:00 Uhr, Wahrenbrück, Re- Christian Brunners, Finissage Reichel`s Landgasthof, Se- gionalgottesdienst zum Refor- zur Ausstellung n Sonstiges niorentanz, Anmeldung Tel.: mationstag 15:30 Uhr, Finsterwalde, 14:00 Uhr, Falkenberg, Kin- Schützenhaus, Kinder-Hallo- 035341 10254 der- und Jugendzentrum ween „Clean“, Halloweenparty „Haus Samstag 18:00 Uhr, Falkenberg, des Gastes“, Humor mit Fips Freitag Mittwoch 1. November 2014 Asmussen 7. November 2014 29. Oktober 2014 n Sonstiges Montag n Sonstiges 9 - 13 Uhr, Prestewitz, Bau- n Sonstiges 19:30 Uhr, Finsterwalde, ernmarkt 3. November 2014 19:30 Uhr, Bad Liebenwerda, Logenhaus, Komiker „Cirillo“ 10 - 19 Uhr, Doberlug, Bürgerhaus, „Aufgespielt“, n Der besondere Film mit seinem Theaterstück „Die Schlossareal, 3. Gourmet- Emmi & Hr. Willnowsky von 17:30 und 20:00 Uhr, Finster- Reise“ markt, Preußisch-sächsisch der Reeperbahn, „Staying alive walde, Kino „Weltspiegel“, Karl- aufgetafelt: Herzhaft Deftig - in Concert“, Einlass: 18:30 Uhr, Marx-Str. 8, „Das Schicksal ist Traumhaft Süß VVK: Burgkeller, Buchhand- ein mieser Verräter“, Drama Samstag 10 - 18 Uhr, , Kultur- lung „Leseratte“ Bad Lieben- n Sonstiges haus, 6. Kunst- und Kreativ- werda, Geschäftsstellen der 15:30 Uhr, Bönitz, Mehr- 8. November 2014 markt, erlesenes und traditi- Sparkasse Elbe-Elster zweckgebäude, Auswertung onelles Kunsthandwerk von n Kabarett Fragebogen und Ergebnisse Hobby- und Freizeitkünstlern n Sonstiges 19:30 Uhr, Oschätzchen, Workshops vorgestellt, Eintritt frei Stechau, Herbstfeuer Reichel`s Landgasthof, Ka- 13:00 Uhr, Herzberg, Park- 19:00 Uhr, Falkenberg, „Haus barett „Die Original Bierhäh- Dienstag platz Gaststätte „Heiterer des Gastes“, Tanzstundenab- ne aus Radeberg“ mit neuem Blick“, Hegefischen,/Spinnan- schlussball Programm, Eintritt: 25 EUR, 4. November 2014 geln, Angelsportverein Herz- Finsterwalde/Massen, Ver- Einlass: 17:30 Uhr, Vorbestel- berg e. V. n kehrsübungsplatz „An der lung Tel.: 035341 10254 Sonstiges Schlieben, Drandorfhof, 10 - 12 Uhr & 16 - 18 Uhr, B 96“, Pkw-Sicherheitstrai- Ü-30-Party Hohenbucko, Grundschule, ning, Anmeldung Tel.: 03531 Donnerstag n Kabarett Bücherbörse 501901 30. Oktober 2014 20:00 Uhr, Finsterwalde, 11:30 - 17:00 Uhr, Winkel, n Tanz Gaststätte Alt Nauendorf, Ka- Landgasthof „Zu den Drei 20:30 Uhr, Schilda, Gaststät- n Sonstiges barett mit der Herkuleskeule Rosen“, Jägerfest mit Jagd- te „Zum Schildbürger“, Sin- Herzberg, ASE, Halloween- „Gallensteins Lager“, Einlass: hornbläsern, Vorführung und gletanz ab 30 fest 18 Uhr Live-Musik www.singeltanz-schilda.de 18 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 18/2014

Do./Fr. 10 - 12 Uhr und ben-Berga, Informations- n Friedensdekade Montag 14 - 18 Uhr sowie und Begegnungszentrum, Str. 9. bis 16. November 2014, 10. November 2014 Sa/So 11 - 18 Uhr d. Arbeit 41, Gedenkstätte Finsterwalde, Friedensdeka- n bis 31. Oktober 2014, KZ-Außenlager Schlieben für de 2014, nähere Informatio- n Der besondere Film , Töpferei Anett Besucher geöffnet, (Grup- nen auf www.jafiwa.de 17:30 und 20:00 Uhr, Fins- Lück, „Sächsische Kannen penbesuche und Führungen n Friedensdekade terwalde, Kino „Weltspiegel“, und preußische Krüge“, Aus- außerhalb der Öffnungszei- 10. bis 18. November 2014, Karl-Marx-Str. 8, „Die zwei stellung historischer Gefäße ten bitte telefonisch oder per Wahrenbrück, Kirche, tägli- Gesichter des Januars“, Thril- aus der Grenzregion Branden- E-Mail rechtzeitig anmelden) che Andachten zur Friedens- ler burg-Sachsen n Dauerausstellung dekade ab 18 Uhr n bis 2. Nov. 2014 Jeden 1. und 3. Sonntag im n Offener Kräutergarten Dienstag Finsterwalde, Sänger- und Monat von 13 - 17 Uhr und Bönitzer Kräuterhof, jeden Kaufmannsmuseum, „Paul dienstags und donnerstags Samstag und Sonntag von 11. November 2014 Gerhardt - Leben, Lieder, von 9 - 12 Uhr 11 bis 20 Uhr geöffnet, Füh- Legenden“ - Korresponden- Heimatmuseum Sonnewal- rungen sind nach Absprache n Sonstiges zausstellung zur Ersten Bran- de, J. G. Haussmann - ein möglich. 14:00 Uhr, Falkenberg, Kin- denburgischen Landesaus- Sonnewalder als Missionar n „Offenes Labyrinth - Zum der- und Jugendzentrum stellung und Pastor in Australien sowie SINNigen Gehen und Kräut- „Clean“, Treffen mit dem Bür- n bis 2. November 2014, Vernissage von Katrin Berndt, lein finden“, Hohenbucko, germeister Doberlug-Kirchhain, Weiß- Lichterfeld, mit Kleinkeramik Kräuter-Labyrinth am Lubins- gerbermuseum, An der Klei- und variabler Malerei haus, jeden Mittwoch von 16 Mittwoch nen Elster - Erkundung einer - 19 Uhr Kahnfahrt 12. November 2014 Flußlandschaft Auf Anfrage Wahrenbrück n bis 2. Nov. 2014, Werenz- Sonstiges Kahnfahrten Kontakt Herr n Sonstiges hain, K U N S T . H A U S Karsten Jurischka 14 - 20 Uhr, Massen-Nieder- am See, Atelier & Ausstellung Tel.: 035341 23363 oder 0160 lausitz, Kröger Gesundheits- Angela Willeke, Werenzhai- n Orgelmusik 97347820 passage, 5. Medizin- und Ul- ner Ziegelei 01, Ausstellung bis 26. Oktober 2014, Do- n Eltern-Kinder-Kita-Treff traschallmesse anlässlich der Ersten Bran- berlug, Klosterkirche Immer montags, denburgischen Landesaus- 18:00 Uhr, Finsterwalde, immer sonntags, 15:00 Uhr, 17:30 Uhr - ca. 19 Uhr, Do- stellung „Sachsens Glanz und Haus III des Sängerstadt- „Orgelmusik zur Kaffeezeit“ berlug-Kirchhain, Am Markt Preussens Gloria“, Sa./So. 14 Gymnasiums, Vortrag „Wald- n Graun-Festival 2 „Kinderspielecafé“, alle In- - 17 Uhr und nach tel. Verein- wegebau im Landkreis Elbe- 10. bis 12. Oktober 2014, teressierten können teilneh- barung Elster“, Veranstaltung des Doberlug-Kirchhain, Schlos- men am gemeinschaftlichen n bis 2. Nov. 2014, NABU RV Finsterwalde sareal, „Schöne Melodien - Treffen, sich über Erfahrungen Doberlug, Ev. Gemeindezen- edle Empfindungen“ - Festival und Eindrücke austauschen; trum, Jugend trifft Historie der Graun´schen Musik die Kinder können spielen, - Kunstinteressierte auf Spu- n Oktoberfest Kontakte geknüpft und ge- rensuche/samstags u. sonn- 10. bis 12. Oktober 2014, Ausstellungen pflegt werden,… SEID DOCH tags, 13 - 17 Uhr Finsterwalde, Marktplatz, AUCH MIT DABEI! n bis 2. November 2014, „Herbstkracher“, das Finster- n Feuerwehrmuseum Achtung! Erste Brandenbur- Stolzenhain, Röderland, walder Oktoberfest Jeden Sonntag, Finster-wal- gische Landesausstellung Museumsgaststätte Röder- n Schlossbesichtigung de, 10 - 12 Uhr, Feuerwehrmu- „Preußen und Sachsen. Sze- schänke „Musspreußen und Schloss Neudeck, bis seum, Geschwister-Scholl-Stra- nen einer Nachbarschaft“ die DDR“, Dokumente und 12.10.2014, jeweils sonn- ße 2; das Feuerwehrmuseum seit 7. Juni bis 2. November Karten zur preußisch-sächsi- tags, in der Zeit von 10:00 bis Finsterwalde ist geöffnet, wei- 2014, Schloss Doberlug schen Grenze 16:30 Uhr, Besichtigung der tere Termine nach Absprache. n bis 12. Oktober 2014, n bis 9. November 2014, Al- Schlossanlage, Führungen Elsterwerda, Kleine Galerie tenau 04, Galerie und Ateliers und Ausstellungen zur Histo- Tel.: 03531 2704 n „Hans Nadler“, Reiner Franz im alten Pfarrhof, Uwe & Mari- rie Besucherzentrum (Weißwasser) - Pastell- und on Hempel, Ausstellung Glas n Kirchenmusik Die Naturpark-Info im Natur- Ölmalerei und Metall 17. bis 19. Oktober 2014, park im Gärtnereihaus Fürst- n bis 12. Oktober 2014, n bis 30. November 2014, Herzberg, Gemeindezentrum lich Drehna ist bis Oktober Schloss Neudeck, „Elisabeth Bad Liebenwerda, Kreis-mu- Magisterstraße, Aufbausemi- samstags und sonntags von Jenny, genannt Ella Lett- seum, Referenzausstellung nar für neben- und ehrenamt- 14 bis 16 Uhr geöffnet, mon- re“, Ausstellungsporträt der zur Landesausstellung, 1815. liche Kirchenmusiker tags bis freitags jeweils von Künstlerin und Unternehmerin Als damals wir „Mußpreußen“ n Zirkus 10 bis Ella Lettre (1890 - 1976) wurden 17. bis 19. Oktober 2014, 15 Uhr. An Wochenfeiertagen n 13. Oktober bis 23. No- n bis 30. Nov. 2014, Dober- Herzberg, Badstraße, Zirkus bleibt die Ausstellung ge- vember 2014, Elsterwerda, lug-Kirchhain, Skulpturen- Probst schlossen. Kleine Galerie „Hans Nadler“, garten und Atelier Catrin Gro- n Aquaristik-Terraristik Die kleine Ausstellung will Peter Wällnitz, Senftenberg, ße, Arbeiten der Künstlerin im 25. und 26. Oktober 2014, Appetit machen auf Unter- Pastell- und Ölmalerei, Ga- einstigen Wachhaus der Natio- Falkenberg, Haus des Gas- nehmungen in der Naturpark- leriegespräch am 24.10., um nalen Volksarmee am Schloss- tes, Aquaristik- und Terraris- Region. 19 Uhr platz 1 tik-Tage Auskunft: Naturpark-Info, Tel. n bis 26. Oktober 2014, n 11. Oktober bis 30. No- n Rassegeflügelschau 035324 3050 Werenzhain, Atelierhof, Salz- vember 2014, Herzberg, Ga- 7. bis 9. November 2014, Veranstaltungen im Naturpark glasur, Bauhaus-Design, und lerie Bürgerzentrum, Ausstel- Herzberg, Elsterlandhal- Niederlausitzer Landrücken: Neoexpressionismus, Elbe- lung Kunstkreis Soest le, Kreisrassegeflügelschau, „Die Versammlung der Krani- Elster-Keramik im sächsisch- n Dauerausstellung RGZV 1930 Herzberg (Elster) che“, Vogelbeobachtung mit brandenburgischen Dialog, samstags 14 - 17 Uhr, Schlie- e. V. den Rangern. Nr. 18/2014 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 19

Der Borcheltsbusch ist Kern Info Tel.: 03544 557755 Schultchen, Physiotherapeu- des Luckauer Kranich-Sam- 01. - 16.10., 17:00 Uhr tin und Stephanie Hoffmann, Achtung mel- und Rastplatzes. 18. - 25.10., 16:30 Uhr Gesundheitswissenschaftle- Um den Kulturkalender über- Treff: Aussichtsturm an der 26. - 30.10., 15:30 Uhr rin, Kosten: 20 EUR p. P. sichtlich zu gestalten ist es Straße Goßmar - Freesdorf n 5. November 2014 erforderlich, folgende Inhalte Termine: Oktober: Donners- 14 bis 16 Uhr, Massen-Nie- zu den Veranstaltungen an- tag und Sonntag Fortbildungs- derlausitz, zugeben: Datum, Uhrzeit, Ort, Info: Naturparkverwaltung, Hertzstraße 8, Schulungszen- Veranstaltungsstätte, Titel Tel.: 035324 3050 angebote trum, „Versorgung mit Kom- und kurze Inhaltsbeschrei- bung sowie Eintrittspreise. Kraniche und Gänse beob- pressionsstrümpfen“, u. a. Sollten diese Angaben bis achten am Schlabendorfer n 8. Oktober 2014 Unterschiede und Hilfsmittel in Redaktionsschluss nicht vor- See mit der Heinz Sielmann 14 bis 16 Uhr, Massen-Nie- der Kompressionsstrumpfver- liegen, wird der Termin nicht Stiftung. Am Ufer des Schla- derlausitz, sorgung mit Referentin Katja im Kalender veröffentlicht. bendorfer Sees kann man das Hertzstraße 8, Schulungs- Peters, Physio- und Lymph- Anfragen, Hinweise sowie Ankündigungen von Veran- Spektakel erleben. zentrum, „Entspannt Haltung therapeutin, Medizintechnik & staltungen bitte 2 bis 3 Werk- Termine: September - Oktober, bewahren und in guter Be- Sanitätshaus Kröger GmbH, tage vor Redaktionsschluss Mittwoch und Samstag, Treff: wegung bleiben“ Referenten: Kosten: 20 EUR p. P. an: [email protected] Heinz Sielmann Natur-Erleb- Katja Peters, Physio- und Tel.: 03535/465600 niszentrum Wannichen Lymphtherapeutin, Dajana

Mehr Beratungszeit für Kunden Mobilitätszentrale Elbe-Elster/ Oberspreewald-Lausitz Die Fahrgäste der VerkehrsMa- 18:30 Uhr sowie an Samsta- nannten Öffnungszeiten nicht. nummer gegeben werden. Die nagement Elbe-Elster GmbH gen von 8:00 Uhr bis 13:00 Die Mobilitätszentrale ist eine Kooperation für unsere Kun- und der Verkehrsgesellschaft Uhr Bestellungen für Rufbus Kooperation der VerkehrsMa- den besteht seit 2009. Oberspreewald-Lausitz mbH und Anruf-Linien-Bus aufge- nagement Elbe-Elster GmbH Margitta Zerna-Beck erreichen ab sofort die Mobili- ben sowie Beratungsleistun- und der Verkehrsgesellschaft Geschäftsführerin tätszentrale Elbe-Elster/ Ober- gen zum Fahrplan- und Tari- Oberspreewald-Lausitz mbH. VerkehrsManagement spreewald-Lausitz montags fangebot in unserer Region Kunden des Öffentlichen Per- Elbe-Elster GmbH bis freitags eine halbe Stunde sowie im gesamten Gebiet sonen-Nahverkehrs soll mit früher. Unter der Telefonnum- des Verkehrsverbundes Ber- dem gemeinsamen Angebot Gregor Niessen mer 03531 6500-10 können lin-Brandenburg in Anspruch die Möglichkeit der Mobili- Geschäftsführer unsere Kunden künftig Montag nehmen. An gesetzlichen tätsberatung unter einer ein- Verkehrsgesellschaft bis Freitag von 5:30 Uhr bis Feiertagen gelten die vorge- heitlichen regionalen Telefon- Oberspreewald-Lausitz mbH

7. „Grüner Markt“ in Elsterwerda

Am Samstag, dem 11.10.2014 „Mit Freude einkaufen, der gratis dazu. Die Händler des geht der Elsterwerdaer „Grü- Hektik des Alltags entflie- „Grünen Marktes“ hoffen auf ne Markt“ in diesem Jahr in hen, dem Gaumen und der gutes Wetter, damit die Fri- seine 7. Runde. Ab 8.00 Uhr Gesundheit etwas Gutes sche-Fans den Weg auf den bieten auf dem Marktplatz in tun, bei einem Plausch mit Marktplatz finden. Elsterwerda die Händler ihre Freunden und Bekannten das Waren für Sie an. An diesem Flair des Marktes genießen“ Der letzte „Grüne Markt“ in Tag steht der Markt wieder - ein Lächeln oder einen gu- diesem Jahr findet am Sams- unter dem Motto: ten Rat der Händler gibt es tag, dem 08.11. statt. h.de

Ideen in Druck .wittic www 20 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster Nr. 18/2014

Stellenausschreibung Das Amt Plessa schreibt zum sofortigen Einsatz die Stelle eines/einer Sachbearbeiter/in für den Bereich Hoch- und Tiefbau

aus. Baumaßnahmen werden in gen MS-Office Programme Amt Plessa Es handelt sich um eine un- eigenständiger Kontrolle und (Word, Excel) setzen wir vo- Zentrale Verwaltung befristete Vollzeitarbeits- Planung durchgeführt, wo- raus. Des Weiteren erwarten Steinweg 6, 04928 Plessa stelle. Der/Die Bewerber/in bei die Grundsätze der Wirt- wir Organisationstalent, Ent- oder per E-Mail an perso- nimmt Bauherrenfunktionen schaftlichkeit und Effizienz scheidungskraft, Teamfä- [email protected] zu richten. wahr, bereitet Vergaben vor berücksichtigt werden. higkeit, soziale Kompetenz Auskunft erteilt Frau Anja und wirkt bei diesen selbst- Für die vielseitige und verant- sowie ein freundliches und Heller, Sachgebietsleiterin ständig mit, überwacht und wortungsvolle Tätigkeit su- zuvorkommendes Auftreten. Zentrale Verwaltung, betreut Baumaßnahmen, chen wir Bewerber/innen mit Der/Die Stelleninhaber/in Tel.-Nr.: 03533 480612, stellt etwaige Baumängel einer abgeschlossenen Aus- muss die Fahrerlaubnis der E-Mail: [email protected] fest und sorgt für dessen Be- bildung als Verwaltungsfach- Führerscheinklasse B sowie oder Frau Melanie Kusch, seitigung. Zusätzlich ist der/ wirt/in (gehobener Dienst), einen eigenen PKW besitzen. Sachbearbeiterin Perso- die Stelleninhaber/in für die Hochbauingenieur/in oder Die Vergütung erfolgt ent- nalwesen, Tel.-Nr.: 03533 öffentlichen Grün-, Sport- Bautechniker/in (Bereich: sprechend dem Tarifvertrag 480617, E-Mail: personal@ und Spielplatzflächen ver- Hochbau) mit tiefgründigen des öffentlichen Dienstes plessa.de. antwortlich. In Zusammenar- Kenntnissen der VOB/A und (TVöD). Später eingehende Bewer- beit mit dem Bauhof werden VOB/B. Sie sollten Berufs- bungen können nicht be- fachliche Anleitungen über erfahrung im Hochbaube- Aussagekräftige Bewerbun- rücksichtigt werden. Schwer- die Ausführung von Bau- und reich sowie Grundkenntnisse gen mit den üblichen Unterla- behinderte Bewerber/innen Instandhaltungsmaßnahmen im Tiefbau mitbringen. Die gen sind bis zum 24.10.2014 werden bei gleicher Eignung gegeben. Die notwendigen Beherrschung der gängi- an das besonders berücksichtigt. n Jugend/Familie/Sport

18. Volkswandertag am 31. Oktober 2014 in Beyern Auch in diesem Jahr wird sollten sich die Interessenten nen Umweg wieder zum Aus- kenberg-Nord und dann über im Landkreis Elbe-Elster der ab 8.15 Uhr im Sportzentrum gangspunkt. Falkenberg und Kölsa wieder Volkswandertag traditionell (Tribüne) zur Anmeldung ein- Die Strecke über 10 km „Wan- zurück. am Reformationstag durchge- finden. derung zur ehemaligen Nie- Die Rastplätze für die Wande- führt. Dieser „Erlebnistag Wan- Die Startgebühr von 2,00 EUR derstraße Leipzig-Breslau“ rungen befinden sich an der dern“ findet am 31.10.2014 im pro Person wird beibehalten. Da- geht auf einem markierten Lößfurth, im Sport- und Ge- Ortsteil Beyern der Stadt Fal- für gibt es für jeden Teilnehmer Wanderweg durch den Wald meindezentrum in Kölsa und kenberg/Elster statt. Das Or- nach der Hälfte der Strecken an in den Falkenberger Ortsteil an der Gedenkstätte 1547. ganisationsteam, bestehend einem Rastplatz Tee oder Kaffee Kölsa und dann auf dem Orts- Für die Teilnehmer am 18. Volks- aus dem Kreissportbund Elbe- und einen kleinen Imbiss und verbindungsweg wieder nach wandertag gibt es nach der Elster, dem TSV Lubwart Bad zum Abschluss der Wanderung Beyern. Veranstaltung im Gelände des Liebenwerda und dem Sport- eine Teilnahmeurkunde. Die lange Strecke über 16 km Sportzentrums die Möglichkeit verein SV „Frieden“ Beyern als Die kurze Strecke über 7,5 km führt als „Auf den Spuren der des gemütlichen Beisammen- Gastgeber, hat sich auf die drei führt als „Wanderung auf der Schlacht vom 24. April 1547“ seins. Das Team des SV „Frie- Streckenlängen von 7,5 km, ehemaligen Handelsstraße über Großrössen zum Kurfürs- den“ Beyern hält Getränke und 10 km und 16 km geeinigt. Der Leipzig-Frankfurt/Oder“ in tendenkmal in den Waldpark einen Imbiss bereit. Beginn der Wanderungen wird westlicher Richtung bis zur Schweinert, zur „Gedenkstät- um 9.00 Uhr sein, deshalb Lößfurth und mit einem klei- te 1547“ am Tunnel in Fal- Petra Köckritz Wir machen Jugendwarte fit für die Jugendarbeit

Die Arbeit mit Kindern und entstehen oder die einfach von Bad Liebenwerda eine Fortbil- Diese Weiterbildung berech- Jugendlichen ist wichtig und außen herangetragen werden. dung statt. Folgende Themen tigt zur Verlängerung der Ju- soll auch Spaß machen. Viele Wie nun weiter? Neben der werden wir besprechen. gendleitercard. Ehrenamtler engagieren sich Ausbildung von Jugendgrup- in den Sportvereinen, in der penleitern, möchten wir auch - Diskriminierung, Rassis- Weitere Auskünfte und eine Jugendfeuerwehr oder vielen weitere Themen zur Weiter- mus, Fremdenhass - Was schnelle Anmeldung sind anderen Vereinen, um den bildung anbieten, die in der können wir tun? möglich bei der Sportjugend Kindern eine sinnvolle und in- Kinder-und Jugendarbeit von - Risiken und Gefahren im Elbe-Elster, Andrea Stapel tereressante Freizeitbetreuung Interesse sind. Netz - Umgang mit Medien zu ermöglichen. Oft tauchen Am Samstag, dem 25. Okto- - Freizeitspiele für Kinder- Tel.: 035341 49788, E-Mail: auch Fragen zu Problemen ber 2014 findet für Jugend- Lightpainting und Geo- sportjugend-elbe-elster@ar- auf, die innerhalb dieser Arbeit warte im Regenbogenhaus in caching selbst ausprobiert cor.de Nr. 18/2014 Kreisanzeiger für den Landkreis Elbe-Elster 21 Wir sind alle Sieger Lange hatte man Vorfeld ge- sich gemeinsam zu bewegen, plant und organisiert bis das sich auszutauschen und vor Konzept schließlich stand. allem Spaß zu haben. Natür- Die Idee wieder mal ein etwas lich hatte man auch den einen anderes Sportfest zu veran- oder anderen Ehrengast ge- stalten hatten Mitarbeiter der laden und so war die Freude DRK Wohnstätte „Haus Win- groß, dass sowohl der Bürger- terberg“ in Elsterwerda und meister der Stadt Elsterwerda, am 13.September wurde sie Dieter Herrchen, als auch der nun auch in die Tat umgesetzt. Behindertenbeauftragte des Gemeinsam mit der Wohnstät- Kreises, Jürgen Brückner, den te „Haus Prieschka“ traf man Weg auf den Sportplatz fan- sich am Vormittag auf dem den. Der Vormittag verging Sportplatz des SV Preußen wie im Fluge, erfolgreich und Elsterwerda und frei nach dem hochmotiviert absolvierten Motto „Dabei sein ist alles“ alle Bewohner die verschie- konnten die über 50 körperlich denen Stationen. Als zum und geistig behinderten Be- Abschluss jeder stolz eine Ur- wohner in verschiedenen Dis- kunde und eine Goldmedaille ziplinen ihre Kräfte messen. überreicht bekam, waren sich der durch die ausgezeichnete diesen gelungenen Tag erst Im Vordergrund standen we- alle einig: Wir sind alle Sie- Versorgung, die benötigten ermöglichten. niger die erzielten Leistungen, ger! Ein besonderer Dank gilt Materialien und vor allem die sondern eher die Möglichkeit, dem SV Preußen Elsterwerda, Nutzung des Sportplatzes Thomas Schob n Bildung/Kultur Festivalwochenende für die Grauns und deren Zeitgenossen Lautten Compagney, Batzdorfer Hofkapelle und Hamburger Ratsmusik gastieren zur Landesausstellung vom 10. bis 12. Oktober in Doberlug-Kirchhain

Am zweiten Oktoberwochen- zuzuordnen, gelegentlich ver- S. Eckert 1991 hat sich das Finsterwalde, Lange Straße ende wird den Gebrüdern bergen sich hinter den mit Ensemble in über 20-jähriger 6 - 8, Tel. 03531 30783; im Graun und deren Zeitgenos- „Graun“ titulierten Deckblät- Zusammenarbeit mit Hingabe Kreismuseum Bad Liebenwer- sen wie F. Benda, C. P. E. tern sogar die Werke anderer und Enthusiasmus ein umfang- da, Burgplatz 2, Tel. 035341 Bach, J. G. Pisendel, J. J. Komponisten. Man kann diese reiches Repertoire erarbeitet. 12455; in der Touristeninfor- Quantz u. a. während der Ers- Tatsache durchaus als Qua- Eintrittspreise: mation Doberlug, Schlossplatz ten Brandenburgischen Lan- litätsmerkmal bewerten, da Lautten Compagney/Batzdor- 1, Tel. 035322 6888512 oder desaustellung „Preußen und offenbar der Name Graun für Sachsen. Szenen einer Nach- gute Musik stand, sodass sich fer Hofkapelle je 15 Euro, er- beim Kulturamt des Landkrei- barschaft“ im Schlossareal Komponisten bessere Ab- mäßigt 10 Euro ses Elbe-Elster in Herzberg, Doberlug ein Festivalwochen- satzmöglichkeiten ihrer Werke Karten zu den Veranstaltun- Anhalter Straße 7, Tel. 03535 ende gewidmet. Präsentiert erhofften, wenn sie sie unter gen gibt es im Kreismuseum 465104. wird diese „Alte Musik“ von diesem Gütesiegel an Höfen renommierten Ensembles. europaweit anboten. Ablauf: Den Beginn macht am 10. Ok- Das Wochenende ausklingen tober, um 19 Uhr, die Lautten lässt um 10 Uhr am Sonntag, Freitag 10. Oktober 2014 Compagney Berlin. Seit fast 12. Oktober, die Hamburger 19.00 Uhr Lautten Compagney Berlin drei Jahrzehnten faszinieren Ratsmusik zu einem musika- (Vorprogramm: Preisträgerin des Gebrüder- die Konzerte des Barocken- lischen Gottesdienst in der Graun-Preises 2013, Johanna Bartz) sembles unter der künstleri- Klosterkirche Doberlug. Die Samstag 11. Oktober 2014 schen Leitung von Wolfgang Anfänge der Hamburger Rats- 15.00 Uhr Uraufführung der Oper „Orpheus an der Elster“ Katschner das Publikum. So- musik reichen zurück bis ins durch die Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ listisch werden sie von der 16. Jahrhundert. 19.00 Uhr Batzdorfer Hofkapelle Sopranistin Johanna Knauth Nach dem Grundsatz „Gott (Vorprogramm: Preisträgerin des Gebrüder- unterstützt. Einen Tag später, zu Ehren und Hamburg zur Graun-Preises 2013, Johanna Knauth) am Samstag, dem 11. Okto- Lust, Ergötzlichkeit und Nutz“ ber, musiziert um 19 Uhr un- leistete sich die Stadt ein Eli- Sonntag 12. Oktober 2014 ter dem Motto „Gütesiegel teensemble von acht Rats- 10.00 Uhr Hamburger Ratsmusik Graun“ die Batzdorfer Hof- musikern. Seine erste Blüte kapelle mit der Solistin Xenia erreichte das Ensemble im Löffler (Oboe). Bei zahlreichen 17. und 18. Jahrhundert unter Werken der Grauns ist es Musikern wie Telemann und C. schwierig, die Autorenschaft P. E. Bach. Mit der Wiederer- eindeutig einem der Brüder weckung durch die Gambistin