13. Mai 19/11Ausgabe 19/2011 ● 1,60 Euro

FÜR DAS ERZBISTUM KÖLN

Zeit für ein klares Zeichen Kommentar S. 2 Im Urlaub Freunde fürs Leben finden Familienferien im Haus Stella Maris in Cuxhaven S. 10+11 Lena: Kult oder Kultur? Interview mit Düsseldorfs OB zum Eurovision Song Contest S. 19 Inhalt/Meinung In dieser Woche vom 13. 5. bis 19. 5. 2011

Kopten fordern Debatte Gewalt militanter Muslime eskalierte erneut S. 4 Viel Zeit für „seine Schule“ Kardinal Meisner zu Besuch in St. Anna S. 7 Die Fußwaschung vor Augen Ablösung?! (Karikatur: Plaßmann) Priester und Diakone feierten ihr Patrozinium S. 8 Zeit für ein klares Zeichen „Der Weg der Kirche Während der Seligsprechung seines Vorgän- schen und apostolischen Kirche“ zu verabschie- ist der Mensch“ gers vor zwei Wochen sah Papst Benedikt XVI. den? Dankmesse im Kölner Dom ziemlich müde und erschöpft aus. Die schwarzen Hirten, die sich in die Streitigkeiten verheddern Ringe um die Augen zeigten: Der Stellvertreter lassen und dabei die drängendsten Herausforde- zur Seligsprechung Christi mutet sich mit seinen 83 Jahren ein Ar- rungen wie die Glaubenserneuerung der Gesell- von Papst Johannes Paul II. beitspensum zu, das selbst viel jüngere Männer schaft, Stärkung der Familien sowie religiöse Er- S. 16 + 56 etwa in den Sechzigern nicht mehr auf sich neh- ziehung der Kinder und Jugendlichen aus den Au- men würden. Er reibt sich regelrecht auf für die gen verlieren, werden sich irgendwann die Frage Impressum/Leserbriefe Kirche. stellen müssen: Haben wir in unserer schrumpfen- „Ist das denn ein Wunder?“, merkte ein be- den, zerfaserten Kirche bisher wirklich die richti- S. 17 freundeter Priester an, der sich in Rom auskennt gen Prioritäten gesetzt, um neue Ufern zu errei- und die Feierlichkeiten aus der Nähe verfolgte. chen? Regionale Berichte Zur Zeit kämen die Schläge ja von allen möglichen Beim Papstbesuch haben anscheinend Kritiker S. 33-43 Seiten gleichzeitig. Vor allem aber würden ihn in den Medien das Zepter übernommen. Wenn ein wohl die Nachrichten aus seinem Heimatland be- Chefredakteur verkündet, es gebe Zweifel am Er- Die Eisheiligen unruhigen. Bis zum Papstbesuch in Deutschland folg der dritten Deutschlandreise, weil inzwischen sind es noch Monate hin. Die Vorbereitungen, im Pontifikat zu viel schief gelaufen sei, dann sind unschuldig damit er danebengeht, sind aber im vollen Gang. muss eigentlich ein Ruck durch die Kirche gehen Warum es Mitte Mai Gleich zu Beginn bei der Ankunft in Berlin wollen — von den Bischöfen herab bis zu den so genann- die verschiedensten Aktivisten wie Homosexuel- ten Laien. Letztere sollen jetzt nach einem Aufruf etwas kühler wird le, Linksradikale und Atheisten dem Papst einen der Bischofskonferenz großzügig spenden, um S. 50 Empfang bereiten, und was in Großbritannien den Papstbesuch zu unterstützen. Das Vorhaben missgelang, das wollen die Komplizen mit deut- ist richtig, und es ist eine gute Gelegenheit gerade Titelbild: Am Freitag, dem scher Gründlichkeit jetzt vollziehen. auch für alle Gläubigen, die wegen Alter, Krank- 13. Mai, jährt sich der Tag, an Wahrscheinlich machen aber diese Pläne dem heit oder anderer Verpflichtungen keine anderen dem Johannes Paul II. auf Papst und seinen Beratern noch vergleichsweise Möglichkeiten haben, um ihre Solidarität mit dem dem Petersplatz angeschos- die kleinsten Sorgen. Viel bedrückender dürften Heiligen Vater aktiv zu beweisen. Eine Geld- sen wurde. Das Attentat ist die kircheninternen Strukturdebatten sein, die ka- sammlung von rund zwei Millionen Kirchenbesu- genau 30 Jahre her. Da an tholische Theologen und Politiker in den letzten chern am Sonntag könnte dazu beitragen, die dem Tag auch des Marien- Monaten in der Öffentlichkeitsarbeit vorangetrie- Stimmung im Land aufzuhellen und der Gesell- wunders von Fátima gedacht ben haben. Leider haben deutsche Bischöfe schon schaft zu zeigen: Mit den Katholiken ist noch zu wird, sind beide Ereignisse reichlich viel Gehirnschmalz darauf verwendet, rechnen, und sie stehen an der Seite des Papstes in engstens miteinander ver- um altbekannte Forderungskataloge aufs Neue seinem aufreibenden Amt. Mit gutem Beispiel bunden. Der Papst war si- durchzudeklinieren, obwohl es darüber auf der müssen die Bischöfe vorangehen: Mitreißende cher: Die Gottesmutter ret- Ebene der Ortskirchen so gut wie nichts zu ver- Vorfreude und mutiges Bekenntnis müssen sicht- tete sein Leben. (Foto: KNA) handeln gibt. Wollen hier etwa bestimmte Leute bar werden, um Zweifelnde und Glaubende aufzu- eine „deutsche Kirche“ schaffen, die geradewegs rütteln. Viele warten auf ein klares Zeichen. Es ist www.kirchenzeitung-koeln.de dabei wäre, sich von der „einen, heiligen, katholi- höchste Zeit... STEPHAN GEORG SCHMIDT

2 Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai Nachrichten

KINDERGLAUBE. In der Biografie, Keine Auswahl aus der Petrischale die der österreichische Pater Leo Maasburg über Mutter KÖLN. „Es steht uns nicht zu, Fällen erlaubt sei – unter ande- dann aber eine Liste erarbeitet Teresa geschrieben hat, ist über das Weiterleben von Em- rem dann, wenn im Reagenzglas werden, wer weiterleben darf neben vielen erstaunlichen bryonen nach menschlichem erzeugte Embryonen auf schwe- und wer nicht. Wir verheben Erlebnissen zu lesen, wie die Ermessen zu bestimmen“, sagt re genetische Schäden unter- uns!“, gibt Hensel zu bedenken. Nonne aus Kalkutta einst eine Dr. Frank Johannes Hensel. Der sucht werden sollen. Dazu sagt Zudem ist zu befürchten, dass die Seligsprechung und das da- Diözesan-Caritasdirektor Hensel: „Wenn Embryonen PID eine sinkende Bereitschaft zugehörige Wunder geradezu spricht sich für ein klares Verbot auch nach noch so durchdachten der Gesellschaft, Menschen mit erzwang, um einen Patron für der Präimplantationsdiagnostik Regeln der Kunst auf uner- Behinderung zu akzeptieren, be- die Lepra- und Tuberkulose- (PID) aus. Die Abgeordneten des wünschte genetische Anlagen günstigt. Die Caritas engagiere kranken zu erbitten und zu er- Deutschen Bundestages disku- untersucht und aussortiert wer- sich in diesem Jahr besonders beten. Nach langem Hin und tierten den künftigen Umgang den, ist ein wichtiger Schutz für mit ihrer aktuellen Kampagne Her mit Papst Johannes Paul mit der PID in der Woche vor Embryonen durchbrochen. Eine „Kein Mensch ist perfekt“ für die II. ließ sie sich im Vatikanar- Ostern. Ihnen liegen drei Ge- solche Auswahl öffnet der Dis- größere gesellschaftliche Teil- chiv die Akten über den belgi- setzesentwürfe vor, die von ei- kriminierung von Menschen mit habe von Menschen mit Behin- schen Missionar Damian de nem strikten Verbot bis zu einer Behinderung die Tür.“ „Natür- derungen. „Es geht um den Veuster zeigen. Er hatte sich eingeschränkten Zulassung der lich ist es nachvollziehbar, dass Schutz und die Würde des im 19. Jahrhundert auf Hawaii Methode reichen. Anlass für die sich Paare mit erblichen Vorbe- menschlichen Lebens. Diese um die Ärmsten der Armen aktuelle Debatte ist das letztjäh- lastungen über die PID mehr Si- Schutzwürdigkeit besteht von gekümmert. Das war genau rige Urteil des Bundesgerichts- cherheit wünschen, gesunde Anfang an“, betont Hensel in ei- der Mann, den Mutter Teresa hofs, dass die PID in bestimmten Kinder zu bekommen. Es müsste ner Stellun g nahme. KL haben wollte. Sie schaute sich die Dokumente aber gar nicht groß an, steckte nur eine Wundertätige Medaille — von denen sie stets etliche in der Tasche hatte — in den Aktenordner, der ihr als der entscheidendste vorgelegt wurde, und ging wieder weg. Alles nahm dann seinen Lauf. Kindischer Hokuspokus! Kirchenzeitung und KSI diskutieren die PID Seit wann darf man Gott so auf die Probe stellen? Das ist Anmaßung — und im Übri- Die Präimplantationsdiag- gen nur ein weiterer Beweis nostik (PID) wird zurzeit in Ge- dafür, dass die Selig- und sellschaft und Politik kontro- Programm Heiligsprecherei bloß Show vers diskutiert. ist. Das würden die Allwis- Die Kölner Diskussion am Sonntag, 15. Mai, von 10.30 bis 15 Uhr senden dazu sagen. Kirchenzei- im KSI, 53604 Bad Honnef, Selhofer Straße 11. Nein, Mutter Teresa nahm tung will ihre ihren Kinderglauben aus dem Leserinnen 10.30 Uhr Heilige Messe in der Kapelle des KSI. Evangelium ganz wörtlich: und Leser ein- Zelebrant: Domkapitular Prälat Josef Sauerborn nicht kindisch, sondern kind- laden, dieses 11.30 Uhr Stehkaffee lich! Und sie setzte darauf, Thema offen 12.00 Uhr Gelegenheit zum Mittagessen dass Gottvater in Kombinati- Dr. Manfred zu diskutieren. 13.00 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Ralph Bergold, on mit der himmlischen Mut- Lütz. Im Zusam- Direktor des KSI ter seinen Kindern nichts ab- menarbeit mit Diskussion zwischen schlägt. Damian de Veuster dem Katholisch-Sozialen In- Dr. Manfred Lütz, sagte: „Ich finde mein größtes stitut (KSI) der Erzdiözese Psychiater, Theologe, Chefarzt des Glück darin, dem Herrn in Köln in Bad Honnef wird diese Alexianer Krankenhauses, Köln seinen armen und kranken Debatte am und Kindern zu dienen, die von Sonntag, 15. Peter Hintze, den anderen Menschen Mai, geführt. CDU-MdB, Parlamentarischer Staatssekretär verstoßen werden.“ Dank des Gesprächs- im Bundeswirtschaftsministerium Kinderglaubens jener kleinen partner sind Moderation: Helmut Pathe, Redakteur der Nonne kümmert sich Damian der Mediziner Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln de Veuster, dessen Gedenktag und Theologe, 14.30 Uhr Schlusswort Stephan Georg Schmidt, am letzten Dienstag gefeiert Dr. Manfred Chefredakteur der Kirchenzeitung für wurde, weiterhin vom Him- Peter Hintze. Lütz, sowie der das Erzbistum Köln mel her um die Schwächsten. CDU-Abge- Möge das im allgemeinen ordnete, Theologe und Parla- Mittagessen: Das 3-Gang-Menü kostet 20,00 Euro. Fortschrittsglauben auch mentarische Staatssekretär, Anmeldung unbedingt nötig beim KSI, Ute Dampke, Telefon gelten für jene, die nicht leben Peter Hintze. (0 22 24) 9 55-401, E-Mail: [email protected] dürfen und verworfen wer- ➤ Das Programm siehe links. den. STS

Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai 3 Nachrichten

BAYERN. Der Passauer Bischof Wilhelm Schraml hat am Kirchenhistoriker Erwin Gatz gestorben Kirchen würdigen Samstagabend im Wall- fahrtsort Altötting die Weihe AACHEN. 35 Jahre lang war Bedeutung des seiner Diözese an die Gottes- der Aachener Kirchenhistoriker mutter Maria erneuert. Zu- Erwin Gatz Leiter des deutschen Ehrenamts letzt war dies im Mai 1943 in Priesterkollegs und dessen Erz- den Wirren des Zweiten bruderschaft am Campo Santo in BERLIN. Die beiden großen Weltkriegs geschehen. Rom. Er war Seelsorger, Profes- Kirchen haben am Wochenen- Schraml bat um inneren und sor und Rektor, als die Deutsche de die Bedeutung des Ehren- äußeren Frieden für das Bis- Bischofskonferenz 1975 für den amts für die Gesellschaft her- tum, und dass Maria in dieser Campo Santo nach unruhigen vorgehoben. Trotz aller Profes- Zeit auch Patronin des Landes Jahren einen jüngeren, belastba- sionalität der Sozialsysteme sei Bayern sein möge. Aus die- ren Priester und Akademiker mit „das Engagement von Men- sem Anlass waren Diözesan- Organisationstalent suchte. Die schen darüber hinaus notwen- bischöfe oder deren Vertreter Wahl fiel auf den Aachener Er- dig, um ein Miteinander human aus allen sieben Bistümern win Gatz. zu gestalten“, sagte der Vorsit- des Freistaats gekommen. Als Autor zahlreicher wissen- zende der Deutschen Bischofs- Unter dem Motto „Mit Maria schaftlicher Studien - darunter konferenz, Erzbischof Robert auf dem Weg“ soll bis 2017 Standardwerke zur Kirchenge- Zollitsch, beim ökumenischen immer in einem anderen schichte des Heiligen Römi- Erwin Gatz. (Foto: Bkr) Gottesdienst zur Eröffnung der bayerischen Bistum an die schen Reiches - erwarb Gatz sich „Woche für das Leben“ in Ber- Einführung des Festes „Pat- internationales Ansehen. Zudem Vier Monate nach seiner Pen- lin. Die gemeinsame Aktion der rona Bavariae“ im Jahr 1917 wurde unter seiner Ägide der sionierung und der Rückkehr in Deutschen Bischofskonferenz erinnert werden. Campo Santo im Schatten des seine Heimatstadt starb Gatz am und der Evangelischen Kirche Petersdoms zu einem Orientie- Sonntag im Alter von 78 Jahren in Deutschland (EKD) trägt in VATIKAN. 34 neue Mitglieder der rungspunkt für die deutschspra- unerwartet - bei einem Ausflug diesem Jahr das Motto „Enga- Päpstlichen Schweizergarde chige katholische Gemeinde in ins benachbarte niederländische giert für das Leben: Einsatz mit haben am Freitag ihren Dienst- Rom. Mer g elland. KNA Gewinn“. KNA eid auf Papst Benedikt XVI. abgelegt. Bei einer Zeremonie im Damasus-Hof des Aposto- lischen Palastes gelobten sie, Kopten fordern Debatte über Gewalt gegen Christen dem Papst und seinen recht- mäßigen Nachfolgern „treu, Zwölf Menschen wurden von militanten Muslimen getötet und über 140 verletzt redlich und ehrenhaft zu die- nen“. Unter den 34 Hellebar- KAIRO/HÖXTER. Ägyptens „Das Herz blutet. Wir leiden Bomben in Brand. Scharfschüt- dieren waren 28 Deutsch- Kopten fordern nach den jüngs- mit unseren Brüdern und zen beschießen das Kranken- schweizer; 3 Gardisten leiste- ten tödlichen Zusammenstößen Schwestern. Wir fühlen uns haus, in dem Verletzte behandelt ten die Eidesformel auf Fran- eine öffentliche Debatte über hilflos“, so Anba Damian, Gene- werden. zösisch, 2 auf Italienisch und Gewalt gegen Christen. „Egal ralbischof der Koptisch-Ortho- 3 Uhr: Zwei weitere Kirchen einer auf Rätoromanisch. was passiert, immer heißt es nur, doxen Kirche in Deutschland werden in Brand gesetzt sowie die Überreste des alten Regimes mit Sitz in Höxter. Er wurde die Häuser von Christen. MALTESER. Der Malteser Hilfs- seien schuld, und zwar schon be- ganze Nacht von Samstag auf 3.15 Uhr: Eine weitere Kirche dienst (MHD) sieht den Kata- vor die Ermittlungen begonnen Sonntag aus Ägypten zeitnah wird durch Molotov-Bomben strophenschutz in Deutschland haben“, sagte der koptisch-or- über das Geschehen unterrichtet. total zerstört. in Gefahr. Der in der Bundes- thodoxe Theologe Youssif Sa- Bischof Damian hat die Mel- 3.24 Uhr: Die Kirche des hei- republik bisher übliche enge mir am Montag im ägyptischen dungen über die Ereignisse ligen Markus in der Al Gamee- Zusammenhang zwischen Staatsfernsehen. Das reiche chronologisch festgehalten: Street wird in Brand gesetzt. Katastrophenschutz und Ret- nicht aus: „Wir brauchen eine 17 Uhr: Ein Muslim behaup- Mehrere Häuser von Christen tungsdiensten müsse erhalten ehrliche Auseinandersetzung tet, seine vom Christentum zum brennen. bleiben, forderte die Hilfsor- mit dem, was in unserem Land Islam konvertierte Frau würde in 3.30 Uhr: Das ägyptische Ge- ganisation in Köln. „Es gibt geschieht“, so Samir. Seit der der Kirche festgehalten. Diese sundheitsministerium spricht keinen funktionierenden Kata- Revolution, die im Februar zur Behauptung nahmen bewaffnete von 8 getöteten und 144 verletz- strophenschutz ohne den Ret- Entmachtung von Präsident Muslime zum Vorwand, die ten Menschen. tungsdienst der Hilfsorganisa- Hosni Mubarak geführt habe, sei Kirche zu stürmen. Dabei wur- Bischof Damian ist ent- tionen“, sagte der Präsident des die islamistische Bewegung der den mehrere Christen getötet täuscht, dass so viele Menschen Malteser Hilfsdienstes, Con- Salafisten wiedererstarkt, er- und verletzt. Sicherheitskräfte und auch Regierungen ange- stantin von Brandenstein- klärte er. wurden abgezogen. sichts der Gewalt gegen Christen Zeppelin. Der Europäische Bei gewalttätigen Zusam- 22 Uhr: Rettungsfahrzeuge in Ägypten wegschauen. Gerichtshof hatte entschieden, menstößen waren am Wochen- kommen erst jetzt zur Kirche Die ägyptische Übergangsre- dass die Vergabe der Ret- ende im Kairoer Bezirk Imbaba durch. Sie wurden beschossen. gierung hat indes am Sonntag ein tungsdienste europaweit als mindestens zwölf Menschen 1.20 Uhr: Die Kirchen „heili- hartes Durchgreifen gegen die Dienstleistung ausgeschrieben getötet und zahlreiche weitere ge Jungfrau“ und „heiliger Aba- Gewalttäter angekündigt. Die werden muss. Die Malteser be- verletzt worden. Elf Menschen noub“ und einige Gebäude von rund 190 Festgenommenen fürchten Dumpingpreise und schweben Medienberichten zu- Christen geraten in Anwesenheit müssten sich vor einem Militär- Qualitätsverlust. folge noch in Lebensgefahr. der Armee durch Molotov- g ericht verantworten. KL

4 Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai Kirche und Welt

REFORM. Eine bundeseinheitli- Aus Hühnerstall wurde Hospital che Neuordnung der Ausbil- dung für Pflegekräfte verlan- Schwester Dulce war erfinderischen, wenn es darum ging, Hilfe zu leisten gen die kirchlichen Sozialver- bände. Das evangelische Dia- rasilien ist jung, das ist auf und engagiert hat sie geliebt. konische Werk, der katholi- BSchritt und Tritt nicht zu 1988 wird sie für den Friedens- sche Deutsche Caritasverband übersehen, es ist überwiegend nobelpreis vorgeschlagen, den sowie die konfessionellen jung und voller Vitalität“, so bekamen in jenem Jahr aber die Krankenhausverbände und Schwester Johanna Domek aus „Blauhelme“, die Friedens- Altenarbeitsverbände forder- Köln. Die Benediktinerin be- truppen der Vereinten Natio- ten, die Pflegeberufe attrakti- suchte jetzt in Brasilien Ein- nen, zugesprochen. Am 13. ver zu machen. Die Ausbil- richtungen ihres Ordens und März 1992 stirbt sie. In einem dung sollte laut Konzept alle auch Gräber von Menschen, die der ehemaligen Kinos, dem Ci- Arbeitsbereiche umfassen, al- heutigen Vorbild sein können, ne Roma, ist heute eine Kirche, so sowohl die Alten-, als auch wie Dom Helder Camara. Un- daneben auf der einen Seite ein die Krankenpflege. Sie soll bekannt hier ist Schwester Dul- Museum über ihr Leben und auf sich stärker an der Praxis ori- ce Lopes Pontes, die am kom- der anderen Seite der Raum mit entieren. menden Sonntag, 22. Mai, se- ihrem Sarkophag. An den Git- liggesprochen wird. Schwester tern der Wände ringsum haben JOHANNES PAUL II. Die Berliner Johanna besuchte jetzt ihr Grab. Menschen, die bei ihr Hilfe CDU will einen Platz oder eine suchten oder gefunden haben, Straße in Berlin nach dem In Salvador pilgerte ich zur Unzählig sind die Gebetsbild- zahllose Gebetsbildchen mit 2005 verstorbenen Papst Jo- Gedenkstätte von Sr. Dulce, die chen mit den bunten Bändchen, den typischen brasilianischen hannes Paul II. benennen. Ei- für Brasilien so etwas wie eine die für eine Gebetserhörung bunten Bändchen angebunden. nen entsprechenden Antrag Mutter Teresa war. In wenigen aufgehangen wurden. Die Benediktinerinnen in hat der Landesparteitag mit Tagen, am 22. Mai, wird sie in Salvador, deren Kloster im Ar- rund 300 Delegierten am Salvador seliggesprochen. Ge- kales Engagement der Nächs- menviertel von Coutos liegt, Freitag in Berlin bei zwei Ge- boren wurde sie 1914 in Salva- tenliebe erst einmal kaum zu sind stolz darauf, dass sie die genstimmen und einer Ent- dor in einer relativ wohlhaben- verkraften. Fast wäre es zum 500 Stolen für die Seligspre- haltung angenommen. Urhe- den Familie. Ihr Vater ist Arzt. Bruch gekommen. Bis zu ihrem chung von Sr. Dulce anfertigen ber des Antrags ist der Anwalt Als sie sechs Jahre alt ist, stirbt Tod trägt Sr. Dulce das Ordens- dürfen. Claudio Pastro hat den und Initiator des Berliner ihre Mutter. Die Tanten, die sie kleid mit dem blauen Skapulier Entwurf gemacht. Und Frauen Volksbegehren „Pro Reli“, erziehen, machen das Kind sen- ihrer Gemeinschaft, dessen aus dem Viertel haben schon Christoph Lehmann. In der sibel für die Not der Armen Blau nun so sehr ihre Erken- 300 Bahnen Stoff dafür zu- Antragbegründung der CDU ringsum. Mit 18 Jahren tritt sie nungsfarbe geworden ist. rechtgeschnitten. heißt es: „Karol Wojtyla hat 1933 in eine Gemeinschaft ein, Phantasievoll, unbeirrbar JOHANNA DOMEK sich als Papst kompromisslos die als Wilkingheger Schwes- für Freiheit und Menschen- tern bekannt war. Eineinhalb rechte eingesetzt.“ Ohne sein Jahre später legt sie die ewige mutiges Wirken wäre der Zu- Profess ab. Zunächst arbeitet sammenbruch des kommunis- sie als Lehrerin. Wenig später, tischen Totalitarismus in Eu- 1936, beginnt sie ihr Engage- ropa kaum denkbar gewesen. ment unter den Armen ihrer Stadt. In einem der ältesten In- TÜRKEI. Die Internationale Ge- dustrieviertel Salvadors, wo sellschaft für Menschen- viele Arbeiterfamilien leben, rechte (IGFM) hat das Aus- gründet sie mit dem Franziska- wärtige Amt und Bundes- ner Hildebrand Kurthaup Ar- tagsabgeordnete zum Eintre- beiterzirkel. Das ganze Sozial- ten für das christliche Kloster werk trägt den Namen „Papst Mor Gabriel in der Osttürkei Leo XIII.“. aufgerufen. Deutschland Mit viel Liebe und all den müsse gegen die faktische menschlichen Gaben der Zu- Enteignung des Klosters wendung sorgt sie sich um protestieren und weitere EU- Kranke, Behinderte und Stra- Beitrittsverhandlungen von ßenkinder. Den Hühnerstall ih- einer Respektierung der res Klosters funktioniert sie um Rechte der christlichen Min- zu ihrem ersten Hospital. Das derheit in der Türkei abhängig Antoniushospital in Salvador machen. Das aus dem 4. Jahr- ist ihr Werk. Sie ist sehr erfinde- hundert stammende Kloster risch, wenn es darum geht, Hil- Mor Gabriel gehöre zu den fe zu leisten. Mit Hildebrand ältesten Stätten des christli- Kurthaup zieht sie fünf Kinos chen Glaubens in der Türkei auf, die die Projekte mitfinan- Schwester Dulce Lopes Pontes hier auf einem Gemälde, das im und sei „die letzte geistliche zieren. Museum neben der Kirche hängt, die in einem ihrer Kinos errichtet Zufluchtsstätte der Christen Für ihren Orden ist ihr radi- wurde. (Fotos: Domek) in Südostanatolien“.

Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai 5 Im Blickpunkt Der Papst auf dem Canale Grande Benedikt XVI. besuchte Venedig und Aquileia it einer Schiffshornserena- Dienst innerhalb der Kirche und Mde und einer großen Fontä- ihrer Strukturen zu erfüllen. ne - so empfängt Venedig, eine Nach der Messe und dem Stadt, die alles, was sie ist, dem Mittagsgebet des „Regina coeli“ Meer verdankt, den Papst. Es kehrte der Papst im Motorboot waren ungewohnte Bilder und von Mestre nach Venedig zu- Töne, die sich am Samstagabend rück. Eine Fahrt mit einer auf dem Markusplatz boten: Be- prunkvollen Gondel führte den nedikt XVI. fährt in einem klei- Papst am späten Nachmittag nen Motorboot vor, begrüßt von über den Canale Grande zur Ba- einem maritimen Hupkonzert, silika Santa Maria della Salute. während ein Feuerwehrschiff in Dort bezeichnete er vor Vertre- der Mitte des Canale Grande im tern aus Wissenschaft, Kultur großen Bogen eine Fontäne und Wirtschaft die christliche speit. Die Ankunft des Papstes Botschaft als die „stärkste Kraft im Herzen der Lagunenstadt ge- zur Veränderung in der Welt“. hörte zu den szenischen Höhe- Ideologien und Utopien hätten punkten seiner zweitägigen Rei- heute ihre Anziehungskraft se in den Nordosten Italiens, die verloren. Auch der unreflek- ihn nach Aquileia und Venedig tierte Optimismus und selbst die führten. Die Solidarität mit Hoffnung befänden sich einer Fremden und die Neuevangeli- Krise. sierung waren die Themen sei- Die christliche Botschaft sei nes Besuchs. hingegen weiterhin aktuell, weil Bei einem Gottesdienst in sie weder eine Ideologie noch Mestre bei Venedig sagte er am eine Utopie sei, unterstrich der Sonntag vor rund 300 000 Men- Papst. Die Hoffnung spiele zwar schen, in der Region lebten seit für den christlichen Glauben ei- alters her Menschen unter- ne bedeutende Rolle, dieser sei schiedlicher Sprachen, Kulturen jedoch zugleich stets von einer und politischer Vorstellungen großen Aufmerksamkeit und zusammen. Diese alte spirituelle Offenheit für historische Einheit müsse gerade angesichts Konstellationen geprägt, sagte des Phänomens der Einwande- der Papst. An der Begegnung rung und der neuen geopoliti- nahmen auch der Vorsitzende schen Gegebenheiten wieder der Jüdischen Gemeinden Itali- verstärkt werden. ens, Amos Luzzatto, und eine Benedikt XVI. warnte zudem Vertretung der islamischen Ge- vor einer Aushöhlung des meinschaft von Venedig teil, die christlichen Glaubens und er- der Papst ausdrücklich begrüßte. mutigte zu einer Neuevangeli- Begonnen hatte die zweitägi- sierung. Aufgabe der Kirche sei ge Reise des Papstes am Sams- es, die Wahrheit und Einheit des tag zunächst in der Provinzstadt christlichen Glaubens mutig zu Aquileia. Dort ermutigte er, das verteidigen und für eine „Logik reiche christliche Erbe zu be- der Gemeinschaft, der Solidari- wahren. Schon in der Antike sei tät und des Teilens“ einzutreten. diese Stadt ein Tor zwischen Man müsse den Dialog mit der Orient und Okzident sowie ein Moderne führen und dem Men- Zentrum des wirtschaftlichen schen inmitten seiner Probleme und kulturellen Austauschs ge- und Krisen in überzeugender wesen, sagte der Papst vor etwa Weise christliche Hoffnung 4500 Besuchern. vermitteln. Am Samstagabend traf der Die Menschen müssten sich Papst in Venedig ein. Bei der wieder bewusst werden, dass Begrüßung auf dem Markus- Christus den Menschen wirklich platz würdigte Benedikt XVI. vom Bösen, vom Schmerz, Lei- die herausragende Rolle der La- den, Angst und Ungerechtigkeit gunenstadt als Kunst- und Kul- erlösen könne, unterstrich der turmetropole. Zugleich verwies Papst in seiner Predigt. Zum Ab- er auf ihre hohe Verantwortung schluss der Messe appellierte er In einer prunkvollen Gondel fährt der Papst über den Canale für den kulturellen Austausch an die katholischen Laien, ihren Grande zur Basilika Santa Maria della Salute. (Foto: KNA-Bild) unter den Menschen. KL/KNA

6 Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai Erzbistum Wie kann man ein LVR und DJK werben für inklusiven Sporttag Studium finanzieren? 5000 Sportbegeisterte erwartet bei Breitensportfest am 26. Juni KÖLN. Die katholische El- KÖLN. Mit einer Rollstuhl- Fähigkeiten im Rolli-Basketball Die Veranstaltung setzt ein Zei- ternschaft im Erzbistum Köln Basketball-Präsentation auf der unter Beweis. Außerdem mit da- chen für Toleranz und ein fried- bietet am Mittwoch, 18. Mai, Kölner Domplatte haben der bei waren Weihbischof Dr. Hei- liches Miteinander“, so der um 19 Uhr in der Kölner Lieb- katholische Sportverband DJK ner Koch, LVR-Schuldezernent Weihbischof. In zwölf Diszipli- frauenschule einen Vortrag im Erzbistum Köln und LVR Michael Mertens sowie der FC- nen gehen beim DJK Sporttag zum Thema Studienfinanzie- (Landschaftsverband Rhein- Altinternationale Hannes Löhr. Menschen mit und ohne Behin- rung an. Information und An- land) für den DJK Sporttag die „Sport begeistert Menschen derung gemeinsam an den Start: meldung unter Telefon (0228) Werbetrommel gerührt. Zu dem mit und ohne Handicap glei- Basketball, Leichtathletik, Judo, 92 89 48 15. Breitensportfest werden am 26. chermaßen. Der DJK Sporttag Schwimmen und auch die klas- ➤ www.ked-koeln.de Juni rund 5000 Sportlerinnen bringt all diese Sportbegeister- sischen Ballsportarten stehen und Sportler mit und ohne Be- ten zusammen und ermöglicht auf dem Programm. Weniger hinderung erwartet. Ziel war es, Begegnungen, die sonst viel- bekannte Disziplinen wie Bo- zu zeigen, was sie bei der Groß- leicht nie stattgefunden hätten“, gen- und Laserschießen, Base- Weihbischof Melzer veranstaltung im Sportpark sagt Mertens. ball und Qi Gong sorgen für Ab- Müngersdorf und auf dem Ge- Auch Dr. und wechslung. Eingeladen sind begleitet Sonderzug lände der Deutschen Sporthoch- Hannes Löhr unterstützen das Sportbegeisterte aus Einrich- schule Köln erwartet. Sportevent durch ihre Schirm- tungen für Menschen mit Behin- nach Lourdes Die RBC Köln 99ers sowie herrschaft. „Das was wir unter derung sowie aus allen kirchli- KÖLN. Wenn am 9. Juni der Jugendliche aus der Basketball- Inklusion verstehen, also der chen Verbänden und Organisa- traditionelle Sonderzug des AG der LVR-Förderschule Bel- gleichberechtigten gesellschaft- tionen. Anmeldung zum DJK Deutschen Lourdes Vereins vederestraße stellten vor dem lichen Teilhabe aller, soll am 26. Sporttag 2011 bis Anfang Juni: Köln mit kranken und gesun- Domforum eindrucksvoll ihre Juni voll zum Tragen kommen. www.djk-sporttag.de. TD den Pilgern den Kölner Haupt- bahnhof verlässt, wird Weih- bischof Manfred Melzer mit „an Bord“ sein. Seit über 100 Viel Zeit für „seine Schule“ Jahren veranstaltet der Deut- sche Lourdes Verein Köln die- Kardinal zum ersten Mal in St. Anna se Zugwallfahrt. In diesem Jahr wird Weihbischof Melzer, WUPPERTAL. Für den Anlass schluss von Um- und Neubauten während des laufenden Schul- Vorsitzender hatte sich Kardinal Joachim mit ihrem Träger feiern. betriebs auch „Nerven gekostet“, des Deut- Meisner viel Zeit genommen. Mit einem Kostenaufwand räumte Prälat Gerd Bachner, schen Lour- Aber es war für viele Mitglieder von mehreren Millionen Euro ist Leiter der Hauptabteilung des-Vereins, der Schulgemeinde der Erzbi- es den Architekten vom Archi- Schule/Hochschule im General- den Sonder- schöflichen St.-Anna-Schule tektur Contor Müller Schülter vikariat, ein, aber Schule bleibe zug auf der schon eine erstaunliche gelungen, den Eingangsbereich ja immer eine „Baustelle“. Viel Hinfahrt be- Feststellung, dass mit ihm zum der Schule, die Schnittstelle zwi- Lob gab es für die neue Mensa. gleiten. Die ersten Mal ein residierender Erz- schen Alt- und Neubau sowie Sie sei ein Zeichen für die „Mal- Weihbischof geistliche bischof „seine Schule“ besuchte. Cafeteria, Mensa und verschie- gemeinschaft“ der Schulge- Melzer. Leitung der Grund der Visite in der Elberfel- dene Funktionsräume attraktiv meinde und schnell Kommuni- gesamten der Nordstadt: Die Schule und transparent zu gestalten. kationstreffpunkt geworden. Wallfahrt liegt in den Händen konnte den erfolgreichen Ab- Zwar hätten die Baumaßnahmen Neu gestaltet wurde auch der von Monsignore Rochus Wit- Eingangsbereich. War hier frü- ton und Monsignore Franz her deutlich geworden, dass man Lurz. Das Team des Malteser eine traditionsreiche Lehranstalt Lourdes-Krankendienstes be- betrat, so zeigt sich heute hinter treut über 40 kranke und be- alten und neuen Mauern eine hinderte Menschen, die in un- aufgeschlossene Schule „offen serem Sonderzug im Lazarett- für die Kinder ihrer Zeit“, wie und in Liegewagen unterge- Schuldirektor Dr. Rudolf Hösen bracht sind. Die Unterkunft für betonte. diese Gruppe in Lourdes ist das In seiner Predigt im Festgot- Accueil Notre Dame, die tesdienst zuvor hatte Kardinal Krankenherberge im heiligen Meisner die Schülerinnen und Bezirk. Die Pilgerreise endet Schüler aufgefordert, nicht nach am 16. Juni. dem Motto „Duck Dich und Einige wenige Plätze sind Muck nicht“, sondern nach der noch frei. Informationen: Devise „Trage und wage“ zu le- Deutscher Lourdes Verein ben. Christen sollten ein „österli- Köln, Schwalbengasse 10, Bei seinem Besuch an St. Anna hat Kardinal Meisner auch Zeit und ches Gesicht“ machen, denn die 50667 Köln, Telefon (02 21) Gelegenheit, Schülern etwas in ihre Sammelbüchsen für das Müt- Nähe des Auferstandenen habe 9 92 22 10, E-Mail: Mail: in- tergenesungswerk zu stecken. (Foto: PA) als Konsequenz die Freude. PA [email protected]. EB

Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai 7 Erzbistum Die Fußwaschung vor Augen Priester und Diakone feierten ihr Patrozinium KÖLN. Mit einer Pontifikalves- tuation der Deutschen aus Russ- per, zelebriert von Kardinal Joa- land, die heute hierzulande le- chim Meisner, und einer Fest- ben. Er ist der Beauftragte der akademie im Priesterseminar Deutschen Bischofskonferenz feierten Priester und Diakone für die übergesiedelten Gläubi- des Erzbistums Köln zusammen gen aus der ehemaligen Sowjet- mit Mitarbeitern und Freunden union. Der Priester wurde 1958 den Namenstag ihres Patrons, in Kasachstan geboren und ge- Petrus Canisius. In seiner Predigt hört zum Erzbistum München- entwarf Kardinal Meisner das Freising. Die Russland-Deut- Idealbild der geweihten Männer schen seien vielfach „bis heute und blickte auf den seligen Papst hier nicht angekommen“, gerade Johannes Paul II. Von diesem auch in Bezug auf die Zugehö- habe er gelernt, stets darauf zu rigkeit zur Kirche. Er appellierte achten, wie Jesus selbst in dieser Fußwaschung von Toni Zenz. (Fotos: Boecker) an die Ortsbischöfe, sich mehr oder jener Situation sprechen für diese Christen einzusetzen. und handeln würde. die Skulptur geschaffen wurde. Blick auf den Altar. Zu dem fest- Musikalisch wurde die Vesper Eine besondere Freude war Sie war im Besitz des früheren lichen Anlass kam der 95-jährige umrahmt von den Scholen des die Überreichung einer Bronze- Spirituals im Albertinum, Pfar- Künstler persönlich zur Mitfeier Albertinums und des Priester- skulptur, die die Fußwaschung rer Hubert Köllen. Er stiftete das der Vesper. seminars mit dem Kantor Tho- aus dem Evangelium zeigt. Der Kunstwerk nun dem Priesterse- Im anschließenden Festvor- mas Höfling sowie Monsignore Künstler Toni Zenz schuf 1953 minar. Den Platz hat es im Mit- trag berichtete Pfarrer Dr. Ale- Prof. Dr. Wolfgang Bretschnei- das Gipsmodell, nach dem 1997 telgang der Seminarkirche mit xander Hoffmann über die Si- der an der Orgel. STS Investition in die Zukunft Grundsteinlegung für Schulneubau der Kölner Ursulinenrealschule KÖLN. Rund 5,5 Millionen Eu- stehe darin, junge Menschen für mit, das in den vergangenen Für Schulleiterin Angelika ro aus Kirchensteuermitteln diese Aufgabe stark zu machen. Jahren bereits umfassend sa- Ockel geht mit dem Neubau und aus Mitteln des Konjunk- Mit dem Neubau erhält die niert und erweitert wurde. Auch „ein Traum in Erfüllung“, denn turpaketes II hat das Erzbistum Ursulinenrealschule 40 Jahre in Zukunft werden die Real- demnächst könne die Schule Köln in die Hand genommen, nach ihrer Gründung erstmals schülerinnen und demnächst dreizügig geführt werden. Mit um ein neues Schulgebäude für ein eigenes Schulgebäude. In auch Realschüler, die aber ge- dem Neubau sei zudem eine die Kölner Ursulinen-Real- den vergangenen Jahrzehnten trennt von den Mädchen unter- Identitätsstärkung der Real- schule in der Machabäerstraße nutzte die Realschule die Räu- richtet werden, die Fachräume schule verbunden, so die zu errichten. Innerhalb von ein- me des Ursulinengymnasiums des Gymnasiums mit nutzen. Schulleiterin, die weiterhin einhalb Jahren soll hier ein Ge- großen Wert auf eine gute Zu- bäude errichtet werden, das 18 sammenarbeit mit dem be- Klassen sowie einem Mehr- nachbarten Ursulinengymnasi- zweckraum Raum bietet. Bei um legt. Die enge Verbunden- der Grundsteinlegung in der heit beider Schulen komme vergangenen Woche nannte durch den gemeinsamen Schul- Domkapitular Gerd Bachner, eingang, die ehemalige Klos- Leiter der Hauptabteilung terpforte des Ursulinenklosters, Schule/Hochschule, den Tag zum Ausdruck. der Grundsteinlegung einen Entworfen wurde der Schul- „Glücksfall für die Schule, die neubau durch die Architekten Schülerinnen und für das Erz- Pia und Marc Thelen, die be- bistum“. Den Bau und den Be- reits für den Neubau am be- trieb einer Schule bezeichnete nachbarten Gymnasium ver- Bachner als einen „ständigen antwortlich zeichneten. Eine Prozess“. Christen dürften nie besondere Herausforderung für die Hände in den Schoß legen. die Bauplanung habe in der „Unsere Aufgabe ist es, die denkmalgeschützten Fron- Welt nach unseren Möglich- leichnamskirche bestanden, de- keiten zu gestalten und die Ge- ren Charakter durch den Schul- sellschaft aus christlichem neubau nicht habe beeinträch- Geist zu prägen.“ Der Auftrag Unter den Augen von Schulleiterin Angelika Ockel und Architekt tigt werden dürfen, so die Ar- einer katholischen Schule be- Marc Thelen mauerte Prälat Gerd Bachner den Grundstein ein. chitektin. RB

8 Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai Erzbistum Unausweichliche Entscheidung Sonderkollekte zum Zum Entzug der Lehrerlaubnis für Dr. David Berger Papstbesuch KÖLN. Zur finanziellen Unter- KÖLN. Kardinal Joachim Religionsunterricht erteilen, amtliche Teilhabe am Verkün- stützung des bevorstehenden Meisner hat am 2. Mai 2011 Dr. heißt es in einer Stellungnahme digungsauftrag der Kirche. Bei Papstbesuches findet in den David Berger die Missio cano- des Erzbistums. Der Entzug der ihrem Entzug verliert der Be- Gottesdiensten am Sonntag, den nica (Kirchliche Lehrerlaubnis) kirchlichen Lehrerlaubnis sei troffene die Berechtigung, im 15. Mai, eine Kollekte statt. Sie für das Fach Katholische Religi- deshalb unausweichlich. Die Namen der Kirche und des Orts- soll dabei helfen, die Kosten der onslehre an Schulen entzogen. Entscheidung des Erzbischofs bischofs die Lehre der Kirche zu Papstreise zu decken und die Dr. Berger war bis zu diesem beruhe auf dem kirchenrechtlich verkünden, zum Beispiel durch zahlreichen Gäste aus anderen Zeitpunkt unter anderem als Re- ordnungsgemäßen Verfahren, die Erteilung von Religionsun- Ländern mit Großzügigkeit zu ligionslehrer an einer öffentli- in dessen Verlauf der Betroffene terricht. empfangen. Papst Benedikt chen Schule in der Erzdiözese Gelegenheit zur Stellungnahme Aufgrund der staatskirchen- XVI. kommt vom 22. bis zum Köln tätig. Kardinal Meisner sah erhalten habe. rechtlichen Regelungen hat der 25. September 2011 zu Besuch sich zu diesem Schritt gezwun- Rechtsgrundlage für die bi- Entzug der Missio canonica zur nach Deutschland. Unter dem gen, weil Dr. Berger durch seine schöfliche Entscheidung sind Folge, dass der Betroffene – un- Leitwort „Wo Gott ist, da ist Zu- Veröffentlichungen und Äuße- die „Rahmenrichtlinien zur Er- beschadet seiner sonstigen kunft!“ wird er als Gast der Bun- rungen in den Medien selbst den teilung der Kirchlichen Unter- Lehrverpflichtungen – nicht desrepublik ihre Repräsentanten unwidersprochenen Anschein richtserlaubnis und der Missio mehr als Religionslehrer einge- treffen. Zugleich ist er auch Gast gesetzt hat, in Lehre und Le- canonica für Lehrkräfte mit der setzt werden kann. der Kirche in Deutschland und bensführung mit den morali- Fakultas Katholische Religi- Gegenüber der Katholischen wird stellvertretend für alle Diö- schen und gesetzlichen Normen onslehre“ und die dazu erlassene Nachrichtenagentur (KNA) zesen die (Erz-) Bistümer Berlin, der Kirche nicht überein- Rahmengeschäftsordnung für betonte der Pressesprecher des Erfurt und Freiburg besuchen. zustimmen. Damit habe er das die Erzdiözese Köln von 1974. Erzbistums, Christoph Hecke- Kardinal Joachim Meisner für den Verkündigungsauftrag Die Verleihung der Missio ca- ley, dass die sexuelle Veranla- freut sich mit vielen Menschen unverzichtbare Vertrauen des nonica ist gemäß Kirchenrecht gung Bergers, der sich offen zu auf den Besuch des Heiligen Bischofs zerstört und könne Sache des Ortsbischofs für seine seiner Homosexualität bekennt, Vaters. Er ist sich sicher: „Der nicht mehr glaubwürdig im Diözese (vgl. can. 805 CIC). Sie in dem Verfahren unerheblich Papst wird mit den Gläubigen Auftrag der Kirche katholischen ist die persönlich übertragene, gewesen sei. PEK/EB zusammentreffen und in seinen Ansprachen und Predigten den Glauben stärken und die Hoff- Fruchtbare Zusammenarbeit nung festigen.“ PEK Großzügige Unterstützung des Doms durch die Sparkasse KölnBonn Freundschaft KÖLN. 175 000 Euro zuguns- Sparkasse KölnBonn, am Mon- Geld ist die Summe aller „Dom- ten des Kölner Doms erbrachte tag an den ZDV-Präsidenten Cents“, die von jedem verkauf- großer Geister das so genannte „Domsparen“, Michael H.G. Hoffmann. Dieses ten Abziehbild für das beliebte KÖLN. Anlässlich der „Woche das die Sparkasse Köln- Panini-Sammelheft „Köln der Freundschaft“ thematisiert im vergangenen sammelt Köln“ einbehalten Professor Dr. Rüdiger Safran- Jahr ihren Kunden anbot. wurden. Einmal mehr zeigt sich ski am Beispiel von Goethe und Neben attraktiven Kondi- daran die Wahrheit der alten Schiller die „Freundschaft gro- tionen für die Kunden war Weisheit „Wer den Cent nicht ßer Geister“. Termin: Dienstag, die Geldanlage mit einem ehrt, ist den Euro nicht wert“. 17. Mai, 19.30 Uhr, DOMFO- zusätzlichen Plus zu- RB RUM. Eintritt 7 Euro. gunsten des Doms ver- bunden, das die Sparkasse aufbrachte. Allen Kunden, die mehr als 10 000 Euro beim Domsparen inves- tierten, zahlte die Sparkas- se eine einjährige Mit- gliedschaft im Zentral- Dombau-Verein (ZDV). Wir gestalten Immerhin 530 dieser so Lebensräume gewonnenen Mitglieder verlängerten ihre Mit- gliedschaft und tragen so mit zum Erhalt der Kathe- drale bei. Einen weiteren Scheck in Höhe von Lückerather Weg 49 9 402,13 Euro überreichte ZDV-Präsident Hoffman (rechts) 51429 Bergisch Gladbach Artur Grzesiek, Vor- freut sich über den Scheck, den Spar- Fon 02202-41766 standsvorsitzender der kassenchef Grzesiek überreichte. Fax 02202-247934

Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai 9 Bericht Im Urlaub Freunde fürs Leben finden In Haus Stella Maris in Cuxhaven hat sich manches verändert - eines ist geblieben: Familien verbringen dort entspannte Ferien ie kommen!“ Der Ankündi- rin. Sie und ihr Mann machen Mehrgenerationenhaus wird mit 30 Doppel- und 16 Dreibett- Sgung hätte es nicht bedurft. schon fast dreißig Jahre Urlaub Kindern, Eltern, Großeltern, zimmer, „in denen dank Klapp- Schon von weitem ist das Ein- in Einrichtungen des FFTW. ehemaligen Betreuern und Paa- etagenbetten auch fünf Personen treffen der Gruppe zu hören. Mit ren, die früher mit ihren Kindern Platz finden können“, wie windzerzausten Haaren und teils „Es hat uns als kamen. Luzia Brakhan schätzt Christoph Schönleber erklärt. sonnenverbrannten Nasen fallen Paar gut getan“ diese Mischung. „Ein Kind in Anfang der 90er-Jahre wurde Kinder und Erwachsene über die den Ferien allein bei zwei Leh- „Stella Maris“ von den Kran- Servierwagen her, auf denen „Erst waren wir mit den Kin- rern, das ist nicht gut“, meint sie kenkassen als Kurort anerkannt Teekannen und Tassen stehen dern hier, dann waren die Kinder schmunzelnd. Als Ein-Kind- und die Mutter-Kind-Kuren zu sowie plattenweise Mini-Piz- Betreuer und inzwischen kommt Familie hätten Brakhans früher einem wichtigen Standbein des zen. Manche Kinder plappern der Älteste mit seinen eigenen keinen Platz in Haus „Stella Ma- Hauses. Als die Gesundheitsre- noch aufgedreht, andere hängen Pänz“, erzählt Renate Wolters. ris“ bekommen, das 1963 gebaut formen 1996/97 dieses Stand- schon erschlagen auf ihren Vom Konzept der Familienferi- wurde als Modellferienstätte für bein kappten, galt es, neue Wege Stühlen. „Windstärke vier von en, in denen die Kinder vor- und kinderreiche Familien. Verteilt finden. „Es war schwer, die Mit- vorne, das ist wie zwei Kilome- nachmittags in altersadäquaten auf zwei Häuser gibt es 6 Einzel-, arbeiter davon zu überzeugen, ter mehr laufen“, erklärt Chris- Gruppen betreut werden, ist das dass das klappen würde“, sagt toph Schönleber, Leiter des Ehepaar nach wie vor überzeugt. Schönleber. Doch aus 9000 Hauses „Stella Maris“. „Und gut „Es hat uns als Paar gut getan, INFO Übernachtungen im Jahr nach zehn Kilometer sind es eh schon Zeit für uns zu haben, und es hat Haus „Stella Maris“ ist ei- Wegfall der Kuren sind inzwi- von Sahlenburg bis zur Insel den Kindern gut getan, andere ne Einrichtung des Familien- schen wieder 20 000 geworden. Neuwerk.“ Der Gang durchs Kinder zum Spielen zu haben“, Ferien-Trägerwerks e.V. mit Wattenmeer ist einer der Pro- sagt Reimund Wolters. „Wenn Sitz in Wermelskirchen und Polizeisportgruppe gramm-Höhepunkte der Famili- man möchte, kann man hier gehört damit zu den Ta- und Groove-Band enferien im Cuxhavener Haus Freunde fürs Leben finden.“ gungshäusern im Erzbistum „Stella Maris“ des Familien-Fe- Die sozialen Kontakte sind Köln. Kontakt: Haus „Stella Schulklassen kommen zur rien-Trägerwerks (FFTW). auch für Luzia Brakhan aus- Maris“, Oskar-von-Brock- Klassenfahrt ins „Stella Maris“, Renate und Reimund Wolters schlaggebend, immer wieder auf Straße 16, 27476 Cuxhaven, Gruppen für Bildungswochen- sitzen ganz entspannt mitten im FFTW-Angebote zurückzu- Telefon: (0 47 21) 39 300, enden, Verbände halten dort Ta- Gewusel. Sie haben das „Taxi“ kommen. Die gebürtige Düssel- Fax: (0 47 21) 39 30 180, gungen ab. „Die größte Gruppe genommen, sich also im Watt- dorferin hat mit Mann und Sohn E-Mail: info@stellamaris- waren mal 140 Teilnehmer eines wagen zur Insel fahren lassen. die Osterferien in Cuxhaven fftw.de Turniers der Hamburger „Gelaufen sind wir bestimmt verbracht - eine Zeit, in der ➤ www.stellamaris-fftw.de Schachjugend“, erzählt Schön- schon zehnmal“, sagt die Kölne- „Stella Maris“ zum echten leber. „Einmal hatten wir zeit- gleich die Mitgliederversamm- lung eines Vereins von Glaskno- chenkranken im Haus und eine Groove-Band, die in Cuxhaven auftrat. Und die beste Kombina- tion war mal eine Polizeisport- gruppe und eine Gruppe verhal- tensauffälliger Jugendlicher.“ Langweilig wird es nie. Pfunde, mit denen Haus „Stella Maris“ wuchern kann, sind die Strandnähe - gerade einmal 400 Meter sind es bis zur Nordsee - und der große Wald nebenan, so nah an der Küste ei- ne echte Seltenheit. Was dage- gen Christoph Schönleber das Leben oder zumindest das Ge- schäft manchmal schwer macht, ist die Tatsache, dass nur zwei Einzel- und ein Doppelzimmer mit Dusche und WC ausgestattet sind. „Alle anderen Zimmer ha- ben aber fließend warmes und kaltes Wasser und Duschen und Toiletten befinden sich in aus- Monsignore Robert Kleine, Leiter der Hauptabteilung Seelsorge, durfte nicht nur den neuen Aufzug reichender Zahl auf den Etagen“, segnen, sondern auch den ersten Wurf auf der frisch angelegten Boule-Bahn machen. erklärt er. Vor allem manche Se-

10 Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai Bericht

niorengruppe ließe sich dadurch zwar von einer Buchung abhal- ten, aber für andere sei es eben kein Problem. Langfristig will er trotzdem einen Umbau forcie- ren. „Allerdings soll der Cha- rakter des Hauses erhalten blei- ben“, erklärt er. Wie man auch mit kleinen Schritten Großes bewegen kann, hat der Förderverein Haus Stella Maris vorgemacht. Ziemlich spontan 2008 gegründet, hat er von kleinen Anschaffungen wie neuen Tischtennisschlägern bis zum großen Beitrag für den ge- rade frisch eingebauten Aufzug Die Wattwanderung von Cuxhaven-Sahlenburg zur Insel Neuwerk gehört zu den Höhepunkten im schon viel geleistet. „Gegründet Programm der Familienferien. (Fotos: Becker, privat) haben wir den Verein in einer einzigen Sommerfreizeit - samt Satzung, notarieller Beglaubi- gung, Mitgliederversammlung und allem, was dazugehört“, er- zählt der Vorsitzende, Klaus Krummrich. „Mit 20 Mitglie- dern haben wir angefangen und jetzt sind es schon 115.“ Neue Liederbücher und Fußballtore Motivation für ihn und die an- deren sei die hohe Identifikation der Gäste mit dem Haus gewe- sen. „Wir wollten unseren Teil dazu beitragen, Familien-, Se- 1963 wurde das Haus - hier der Blick von hinten auf die Terrasse Namensgeberin Maria als nioren- und Jugendfreizeiten und den Speisesaal - als Modellferienstätte für kinderreiche Fa- „Meerstern“ über dem Ein- hier noch angenehmer zu ge- milien gebaut. gang von „Stella Maris“. stalten“, sagt Krummrich. Ange- fangen hat das mit einem luftge- füllten Spielkissen draußen und seine Fortsetzung gefunden in neuen Fußballtoren für den Bolzplatz, einem Basketball- korb, neuen Liederbüchern, Bobby-Cars und einem höhen- verstellbaren Kicker. Die neu- esten Erfolge sind die Anlage ei- ner Boule-Bahn hinter dem Haus und das Großprojekt Fahrstuhl. Zu dessen Einsegnung war Monsignore Robert Kleine, Leiter der Hauptabteilung Seel- sorge des Erzbistums Köln, vor kurzem an die See gefahren. „Weil die Kabine verspätet ge- liefert wurde und wegen des Windes ein paar Tage keine Au- ßenarbeiten möglich waren, sind wir leider noch nicht ganz fer- tig“, entschuldigte Christoph Schönleber, dass noch keine Probefahrt möglich war. Mon- signore Kleine nahm es gelassen Die Mahlzeiten nehmen die Familien gemeinsam ein. Anlässlich der Segnung des neuen Aufzugs und scherzte: „Himmelfahrt wä- Am Vor- und Nachmittag werden die Kinder in al- feierten die Gäste der Osterfreizeit mit Mon- re doch ein guter Termin dafür.“ tersadäquaten Gruppen betreut. signore Robert Kleine Gottesdienst. KATHRIN BECKER

Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai 11 Liturgie und Glaube Wir alle sind für Gottes Schöpfung verantwortlich Renovabis-Novene lenkt den Blick auf menschliche Zerstörung in der Welt

ottes Schöpfung: uns an- Verwüstet die Erde ausverkauft ist alles nicht Begleiter Gvertraut! - Ost und West in ausgebeutet, geplündert, alles käuflich geworden nicht Geschöpf gemeinsamer Verantwortung“, entleert, ausgepresst, das Geheimnis dem mit dem ich heißt das Leitwort der Renova- vertrocknet, getötet gierigen Zugriff geopfert „Fleisch“ bis-Pfingstaktion 2011. Mit die- und Leben teile sem Motto lenkt Renovabis den wirr die Erde ich bin nicht mehr ich Blick auf die unbekannten oder entgleist, mir selbst Gewalt und Tod vergessenen Umweltprobleme aus dem ein Rätsel Gefahr und Not im Osten Europas. Gott hat uns Gleichgewicht geworfen und fremd im eigenen Land Wüste und Leere seine Schöpfung anvertraut: das am Abgrund, totales Chaos Tohuwabohu, ist Zusage, aber auch Zumutung: weil wir den Apfel gegessen der andere ist totales Durcheinander Zum 16. Mal lädt Renovabis mit und immer noch essen nicht mehr Antlitz einer Pfingstnovene, dem Neun- aus Gier nach immer mehr nicht Geheimnis, Doch Tage-Gebet, zu Alltags-Exerzi- nicht Offenbarung über allem tien vor dem Pfingstfest ein. weil wir alles nicht Fleisch von die schöpferische auffressen müssen meinem Fleisch Liebeskraft Psalm - Impuls: alles unserer Habsucht Gottes Die Erde aber war wüst und unterordnen das Tier ist nicht mehr der Heilige Geist wirr, Finsternis lag über der alles konsumieren das Wesen dem ich der alles Urflut, und Gottes Geist lag und vernichten den Namen zuhauche zum Kosmos gestaltet über dem Wasser. weil wir uns alles aneignen fremd, entwürdigt Gen 1,2 alles zur Sache machen nicht Hilfe, ANTON ROTZETTER OFMcap

Mittwoch, hl. Johannes I.: L: Gottesdienste Uhr Messe. 14.15 Uhr Rosen- Apg 12,24 -13,5; Ev: Joh 12,44- Kölner Dom kranz. 15 Uhr Marienfeier. 18 Liturgie 50. Uhr Vesper. Donnerstag: L: Apg 13,13- Samstag: 18.30 Uhr Vor- Werktags: 6.45 Uhr Messe. Ewiges Gebet 25; Ev: Joh 13,16-20. abendmesse. 7.30 Uhr Laudes. 10 Uhr Messe. Freitag, hl. Bernhardin von Sonntag: 7, 8, 9, 12, 17 und 19 18 Uhr Vesper. Sonntag: Köln-Zollstock Siena: L: Apg 13,26-33; Ev: Uhr Messe. 10 Uhr Kapitels- Dienstag: 19.30 Uhr Gebets- (Zum Hl. Geist); Köln-Jun- Joh 14,1-6. amt. 18 Uhr Vesper. kreis in der Krypta. kersdorf (St. Pankratius); Samstag, hl. Hermann Josef: An den Werktagen: 6.30, Mittwoch: 14 Uhr Rosen- Siegburg (St. Joseph). L: Apg 13,44-52; Ev: Joh 14, 7- 7.15, 8, 9 Uhr Messe. 12 Uhr kranz. 15 Uhr Marienfeier, es Montag: Wissen (Kreuzer- 14. Mittagsgebet. 18 Uhr Maian- singt der Velberter Senioren- höhung). dacht. 18.30 Uhr chor. 17 Uhr Messe. Dienstag: Remscheid- Messe. Donnerstag: 19 Uhr Wallfahrt Vieringhausen (St. Engelbert); Dienstag: 18.30 nach Feierabend, Marienberg. Wipperfürth-Wipperfeld (St. Uhr Messe für den Beichte: täglich 9 bis 12 Uhr Clemens). Schutz des und 15 bis 18 Uhr. Donnerstag: Windeck-Leu- menschlichen Le- scheid (St. Mariä Heimsu- bens. 19.30 Uhr Altenberger Dom chung). Schriftkreis. Freitag: Düsseldorf-Pem- Beichte: werk- Samstag: 17.15 Uhr Beichte. pelfort (St. Adolfus); Leverku- tags von 7.45 bis 9 18 Uhr Messe. 20 Uhr Festkon- sen-Fettehenne (St. Matthias). Uhr, Samstag zu- zert. sätzlich von 14 bis Sonntag: 7 Uhr Frühmesse. Lesungen der Woche 18 Uhr. 10 Uhr Beichte. 10.30 Uhr Hochamt. 11.45 Uhr Marienlob Lesejahr A Wallfahrtskirche mit Gesang und Orgelspiel. Wochentagslesungen Neviges 16.15 Maiandacht. 17.15 Uhr Reihe I Abendmesse, anschließend Stundengebet: Vierte Woche Samstag: 6.45 Vesper. Sonntag, Vierter Sonntag der Uhr Messe. 7.30 Dienstag bis Freitag: 7 Uhr Osterzeit: L 1: Apg 2,14a.36- Uhr Laudes. 10 Uhr Laudes und Messe. 41; L 2: 1 Petr 2,20b-25; Ev: Joh Messe. 16.30 Uhr Dienstag: 18.15 Uhr Vesper. 10,1-10. Messe. 19 Uhr Mittwoch: 19 Uhr Messe. Montag, hl. Johannes Ne- Messe in polni- Freitag: 17 Uhr Eucharisti- pomuk: L: Apg 11,1-18; Ev: scher Sprache. sche Anbetung, Beichte, Ro- Joh 10,11-18. Am Montag hält die Gemeinde der Kirche Sonntag: 6 Uhr senkranz. 18 Uhr Messe (au- Dienstag: L: Apg 11,19-26; Kreuzerhöhung in Wissen das Ewige Sühnegangmesse. ßerordentliche Form). 19 Uhr Ev: Joh 10,22-30. Gebet. (Foto: Boecker) 10, 11.30 und 17 Taizé-Gebet.

12 Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai Sonntag Vierter Sonntag der Osterzeit ERSTE LESUNG: Am Worten beschwor und ermahnte Sünden mit seinem Leib auf das trieben hat, geht er ihnen vo- Pfingsttag trat Petrus auf, zu- er sie: Lasst euch retten aus die- Holz des Kreuzes getragen, da- raus, und die Schafe folgen ihm; sammen mit den Elf; er erhob ser verdorbenen Generation! mit wir tot seien für die Sünden denn sie kennen seine Stimme. seine Stimme und begann zu Die nun, die sein Wort annah- und für die Gerechtigkeit leben. Einem Fremden aber werden sie reden: Mit Gewissheit erkenne men, ließen sich taufen. An die- Durch seine Wunden seid ihr ge- nicht folgen, sondern sie werden also das ganze Haus Israel: sem Tag wurden ihrer Gemein- heilt. vor ihm fliehen, weil sie die Gott hat ihn zum Herrn und schaft etwa dreitausend Men- Denn ihr hattet euch verirrt Stimme des Fremden nicht ken- Messias gemacht, diesen Je- schen hinzugefügt. wie Schafe, jetzt aber seid ihr nen. Dieses Gleichnis erzählte sus, den ihr gekreuzigt habt. Apg 2,14a.36-41 heimgekehrt zum Hirten und Bi- ihnen Jesus; aber sie verstanden Als sie das hörten, traf es sie schof eurer Seelen. nicht den Sinn dessen, was er ih- mitten ins Herz, und sie sagten ZWEITE LESUNG: Wenn ihr 1 Petr 2,20b-25 nen gesagt hatte. zu Petrus und den übrigen aber recht handelt und trotzdem Weiter sagte Jesus zu ihnen: Aposteln: Was sollen wir tun, Leiden erduldet, das ist eine EVANGELIUM: In jener Zeit Amen, amen, ich sage euch: Ich Brüder? Gnade in den Augen Gottes. Da- sprach Jesus: Amen, amen, das bin die Tür zu den Schafen. Alle, Petrus antwortete ihnen: zu seid ihr berufen worden; denn sage ich euch: Wer in den Schaf- die vor mir kamen, sind Diebe Kehrt um, und jeder von euch auch Christus hat für euch gelit- stall nicht durch die Tür hinein- und Räuber; aber die Schafe ha- lasse sich auf den Namen Jesu ten und euch ein Beispiel gege- geht, sondern anderswo ein- ben nicht auf sie gehört. Ich bin Christi taufen zur Vergebung ben, damit ihr seinen Spuren steigt, der ist ein Dieb und ein die Tür; wer durch mich hinein- seiner Sünden; dann werdet folgt. Räuber. Wer aber durch die Tür geht, wird gerettet werden; er ihr die Gabe des Heiligen Er hat keine Sünde begangen, hineingeht, ist der Hirt der wird ein- und ausgehen und Geistes empfangen. Denn euch und in seinem Mund war kein Schafe. Ihm öffnet der Türhüter, Weide finden. Der Dieb kommt und euren Kindern gilt die trügerisches Wort. Er wurde ge- und die Schafe hören auf seine nur, um zu stehlen, zu schlachten Verheißung und all denen in schmäht, schmähte aber nicht; Stimme; er ruft die Schafe, die und zu vernichten; ich bin ge- der Ferne, die der Herr, unser er litt, drohte aber nicht, sondern ihm gehören, einzeln beim Na- kommen, damit sie das Leben Gott, herbeirufen wird. überließ seine Sache dem ge- men und führt sie hinaus. Wenn haben und es in Fülle haben. Mit noch vielen anderen rechten Richter. Er hat unsere er alle seine Schafe hinausge- Joh 10,1-10 Glaubenszeugnis braucht die Identifikation mit Christus ls sie das hörten, traf es sie pfingstlicher „Be-geisterung“ damit den Weg der Kirche in die den? Wie gewinnt das Bekennt- Amitten ins Herz.“ Welcher das Wort Gottes verkündet und Zukunft gewiesen. Sein Glau- nis der Apostel in mir Raum? Verkündiger des Evangeliums benszeugnis ist Wo und wie bin ich Christus be- heute würde sich das nicht wün- die Identifikation gegnet? Wie hat Gott mich an- schen? mit Christus. Sein gesprochen, begeistert, geru- Nicht wenige leiden an der Weg in der Nach- fen? Was kann ich dazu beitra- scheinbaren Erfolglosigkeit ih- folge Christi ist gen, dass uns die Zeugen nicht res Redens und Tun. Erfolg ist der Weg Unzäh- ausgehen, dass die Kirche wei- keiner der Namen Gottes, und liger bis auf den terhin die bleibende Gegenwart doch sendet Gott sein Wort zur heutigen Tag, und Liebe ihres Guten Hirten er- Erde und es kehrt nicht leer zu manchmal bis fährt und für andere erschließen ihm zurück. Sein Wort bewirkt, zum Äußersten kann? was es bezeichnet! Die Wege der Hingabe des Die Bitte um den Geistlichen freilich, die das Wort Gottes eigenen Lebens. Dienst in der Kirche und für die zum Menschen und im Men- Der Herr steht Kirche entspringt nicht dem so- schen nimmt, sind von uns nicht in treuer Sorge zu ziologischen Bedürfnis, Aufga- „mach-bar“. Das entlastet auch! seinem Volk. Er ben und Zuständigkeiten zu or- Wohl aber darf es den Boten gibt der Unruhe ganisieren. Sie ist vielmehr die nicht kalt lassen, wie und was er des Suchenden Bitte um Zeugen, die Gott selbst denen anbietet, zu denen er ge- ein Ziel trotz des befähigt hat, alles andere sandt ist. Ist er Zeuge oder In- je eigenen Versa- Erstrebenswerte „um Gottes formant? „Der Informant weiß, gens. Das Gebet Willen“ hintanzustellen, um was die Theologen sagen; das um Geistliche Be- Menschen das in Jesus Christus sagt er auch weiter, aber er gibt rufe ist darum angebrochene Reich Gottes zu es weiter wie eine Sache. So ganz im Sinne der erschließen. wird der Glaube nicht verbrei- Ermutigung der HERBERT ULLMANN tet!“ (Hermann Kardinal Volk). heutigen ersten Darum bittet die Kirche am Lesung nicht et- Unser Autor, Pfarrer Her- heutigen Weltgebetstag für wa Ablenkungs- bert Ullmann, ist Direktor Geistliche Berufe um berufene Der Glaubensweg führte Petrus bis zum Äu- manöver, son- des Erzbischöflichen Theo- und betroffene Zeugen, nicht ßersten - der Hingabe seines eigenen Lebens. dern Anfrage: logenkonvikts Collegium um Funktionäre! Als Zeuge hat Darstellung der Kreuzigung Petri aus der Kir- Was ist aus mei- Albertinum in Bonn. Petrus im Kreis der Elf in che „Domine, Quo Vadis” in Rom. (Foto: Ras) ner Taufe gewor-

Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai 13 Zum geistlichen Leben Keine Hoffnung, die zu kurz greift Die Osterzeit entfaltet bis Pfingsten die Botschaft von der Auferstehung anche Christen haben MSchwierigkeiten mit Os- tern, obgleich sie damit die Mitte ihres Glaubens feiern. Ich habe einmal gelesen von einer evan- gelischen Gemeinde bei Bre- merhaven und ihrem Versuch, das alte Glaubensbekenntnis den heutigen Gemeindemitgliedern verständlich zu machen. Dabei wurde auf einige zentrale Aus- sagen verzichtet, unter anderem auf den Glauben an die Aufer- stehung. Der Pastor kommen- tierte diesen Vorgang: „Gewiss, die Auferstehung ist wichtig, aber sie war eben nicht konsens- fähig.“ Es gab unter den Ge- meindemitgliedern in dieser für den Glauben zentralen Frage keine Übereinstimmung mehr! Der Apostel Paulus, der einen vitalen Auferstehungsglauben hat, hat sich in Korinth mit einer Gruppe von Christen auseinan- Gott schenkt mit der Auferstehung seines Sohnes die Hoffnung, dass auch unser Leben nicht am Ende derzusetzen, die sagen: „Eine im Meer des Universums ausgelöscht wird. (Foto: Raspels) Auferstehung der Toten gibt es nicht“ (1 Kor 15,12). Diese Menschen gegessen, getrunken an ihnen, besonders an den ne weiteren Fragen mehr stellen. Leute bringen mit ihrer Parole und gefeiert. Aber er hat sein Le- Kranken, Schwachen und Be- Er ermutigt uns, dass wir uns zum Ausdruck: Dieses Leben ben als eine Aufgabe gesehen. Er hinderten. nicht abfinden mit der Banalität genügt uns. Was braucht es noch „hat nicht für sich selbst gelebt“ Paulus ist der Überzeugung: des Lebens, am wenigsten mit eines darüber hinaus? Wir be- (Röm 15,3); sein Leben war ein Das Leben Jesu wäre sinnlos zu der „Banalität des Bösen“, das gnügen uns mit dem, was wir in Leben für andere, es war Dienst Ende gegangen, wenn es beim uns täglich durch die Medien vor diesem Leben an Erfüllung und Kreuz geblieben wäre. Jesus wä- Augen geführt, aber auf diese Freude haben können! Paulus ist re dann gescheitert, wie so viele Weise eigentümlich neutralisiert überzeugt: Wenn es keine Auf- vor ihm und nach ihm auch. wird. Er bewegt uns, dass wir uns erstehung der Toten gibt, dann Bewahre mich . . . Auch unser Glaube an Gott wäre den Fragen öffnen, die die Enge hat das alte Trinklied recht, in dann sinnlos. Denn was wäre das dieser Welt und Zeit sprengen: dem es heißt: „Lasst uns essen Bewahre mich vor dem für ein Gott, der Jesus und auch „Das kann doch nicht alles ge- und trinken, denn morgen sind naiven Glauben, es müsste uns auf unseren betrogenen wesen sein, das bisschen Sonn- wir tot“ (1 Kor 15,32). im Leben alles glatt gehen. Hoffnungen sitzen ließe? Paulus tag und Kinderschrein . . .“, Viele Menschen leben heute Schenke mir die nüchterne sieht klar: Es geht hier um den heißt es in einem Gedicht eines nach dem gleichen Motto. Sie Erkenntnis, dass Kern unseres Glaubens. Alles zeitgenössischen Autors. sagen: Das Leben ist kurz. Es Schwierigkeiten, entscheidet sich hier. Ist unser Wenn Gott den so schmählich geht unheimlich schnell vorbei. Niederlagen, Rückschläge Leben letztlich sinnlos? Ist es zugrundegegangenen Jesus zu Was danach kommt, weiß nie- eine selbstverständliche Produkt eines blinden Zufalls? einem neuen, immerwährenden mand. Also, lasst uns diese paar Zugabe zum Leben sind, Oder ist ein Sinn darin aufzuspü- Leben erweckt hat, dann winkt Jährchen ordentlich genießen. durch die wir wachsen ren? Endet unser Leben im auch uns die Hoffnung, dass un- Dann haben wir wenigstens et- und reifen. Nichts, in der absoluten Leere? ser Leben nicht am Ende im was davon gehabt. Das klingt auf Wird der Tod der große Gleich- Meer des Universums ausge- den ersten Blick ausgesprochen Schick mir im rechten macher sein, der über alles löscht wird, sondern sich in Gott realistisch und lebenstüchtig. Moment jemand, menschliche Leben und Leid das vollendet, der ein „Liebhaber Das entpuppt sich aber auf den der den Mut hat, mir die Gras des Vergessens wachsen des Lebens“ ist. Er kann unserer zweiten Blick als Ausdruck tie- Wahrheit in Liebe zu sagen. lässt? Oder ist da ein Gott, der Lebensgeschichte einen blei- fer Verzweiflung. Paulus fragt, seine Liebe auch im Tod nicht benden, unverlierbaren Sinn zwischen den Zeilen: Ist das Bewahre mich vor der Angst, zurückzieht? verleihen. Diese Hoffnung fei- nicht ein bisschen dürftig, eine ich könnte das Leben Paulus mahnt nicht nur die ern wir zu Ostern, sie befreit uns solche Lebensperspektive? Er versäumen. Korinther damals, sondern auch von lähmender Angst und macht verweist vor allem auf Jesus Gib mir nicht, uns heute, Gott nicht zu klein zu unser Herz froh und weit, sodass Christus: Er hatte ein viel an- was ich wünsche, denken. Er warnt uns davor, dass wir das „Halleluja“ dankbar an- spruchsvolleres Lebenspro- sondern was ich brauche. wir uns in unserem kleinen, ver- stimmen können. gramm. Sicher, er hat mit den ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY gänglichen Leben einigeln, kei- PETER SEUL

14 Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai Zum geistlichen Leben Kind, wie kannst du uns das antun? Jesus Auch Maria musste mit Enttäuschungen leben Christus eitdem sich die Christen der milie“ (Mk 6,4). Das sitzt! Auch Wir wissen heute, dass Maria Sfrühen Kirche gewiss waren, für seine Mutter Maria ist das beide Seligpreisungen verdient. dass Maria aus Nazaret Mutter- schmerzlich. Sie macht die de- Damals weist der eigene Sohn Grund genug gottes war, konnten und wollten mütigende Erfahrung, dass ihr das zurück. Für Maria ein As- sie den Blick nicht mehr von ihr Sohn von seiner eigenen Fami- pekt der Verborgenheit, der Ein- Zum Weltgebetstag wenden. Je länger unsere Augen lie und Sippschaft abgelehnt samkeit und vom Leben einer für geistliche Berufe auf Maria ruhen, umso mehr wird. Welche Mutter wäre da- Mutter im Hintergrund der Fa- Einzelheiten aus ihrem Leben von nicht enttäuscht! Ihr bleibt milie. erschauen wir. Auch ihre Seele diese Erfahrung nicht erspart. Wie Maria brauchen wir uns der Boden der Tatsachen und ihr Mutterherz kannte Ent- Und noch eine andere nicht zu wundern, wenn „immer meiner Existenz trägt täuschungen. Zumindest in ei- schmerzliche Situation erlebt wieder einmal Augenblicke des nigen Situationen hat sie solche Maria. Lukas beschreibt, wie Dunkels, innerer Blockaden und Grund genug meinen Weg Momente erlebt. zu gehen ist dein Treusein Als der zwölfjährige Jesus das erste Mal mit Maria und Josef die Sicherheiten die Wallfahrt nach Jerusalem meines Lebens mitmachte, blieb er in Jerusalem brechen auf zurück. Erst am Abend wurde er in der Karawane vermisst. Nie- Grund genug das Fragen zu mand wusste wo er steckte. Wir riskieren ist deine Einladung müssen das zweite Kapitel bei Lukas lesen, um den Schock zu Stufen begreifen, den der Junge seinen vom Bekannten Eltern versetzte. Nach Jerusa- ins Ungewisse lem zurückgekehrt suchen sie unermüdlich, bis sie nach drei Grund genug Tagen „voller Angst“ ihr Kind der Sehnsucht eine Chance im Tempel wiederfinden. Maria zu geben ist dein „Komm“ und Josef sind „sehr betroffen“ und die Mutter, blockiert ange- Weiter Raum sichts einer Situation, mit der sie Ungeahntes nicht gerechnet hatte, sagt: ins Wirkliche zu entfalten „Kind, wie konntest du uns das antun?“ Du bist Grund genug meinen „Wie kannst du uns das an- Fuß aufs Wasser zu setzen. tun?“ Ich weiß nicht, wievielen M. VERONIKA HÄUSLER Eltern dieser Satz in ihrer Fami- SCVP, Augsburg lie auch einmal über die Lippen gekommen ist. Angst, inneres Manchmal brichst DU Leid, schmerzerfüllte Tage ste- in mein Leben ein cken dahinter. In diesem Sinn ist kraftvoll, beeindruckend, Maria wirklich eine von uns. faszinierend Verwoben in unsere Sorgen und zugleich Fürbitterin in unseren Manchmal überströmt mich Nöten. DEIN Licht Oder eine andere bittere Ent- befreiend, tröstend, belebend täuschung in ihrem Leben. Diesmal in Nazaret. Der Evan- „Maria - Mutter der Schmerzen“ heißt dieses Bild der Muttergottes Manchmal drängst DU gelist Markus hat dies im von Bartolomé Esteban Murillo. Der Spanier lebte von 1618 bis 1682 das Dunkle meines Lebens sechsten Kapitel beschrieben. und das Bild ist heute im Madrider Prado zu sehen. (Foto: Läufer) zurück aufbauend, erneu- Jesus lehrt am Sabbat in der Sy- ernd, Hoffnung weckend nagoge. Die Jünger sind dabei eine von Jesus begeisterte Zuhö- Schwierigkeiten im Leben auf- und die Leute seiner Heimat- rerin seine Mutter öffentlich se- tauchen“ (Carlo M. Martini). Manchmal spüre ich es ganz stadt. Jesus hatte vorher großen ligpreist: „Selig die Frau, deren Maria lädt uns ein, in solchen deutlich DU bist mein Grund Erfolg in Kafarnaum und ande- Leib dich getragen und deren Stunden und Zeiten auf das ren Orten. Hier aber geht alles Brust dich genährt hat.“ Doch Licht eines belastbaren Glau- Manchmal ahne ich es schief. Ein Misserfolg. Die Maria hat keine Chance, stolz zu bens zu vertrauen. Aber es DU als mein Grund Leute murren und nehmen An- sein, denn Jesus herrscht die braucht Zeit, schwierigen Mo- stoß. Und Jesus? „Nirgends hat Frau harsch an: „Selig sind menten zu widerstehen. Mit Hil- Mehr brauche ich nicht ein Prophet so wenig Ansehen vielmehr die, die das Wort Got- fe der Mutter Jesu könnten wir Das ist genug. wie in seiner Heimat, bei seinen tes hören und es befolgen“ (Lk es lernen. BERNHARD ZOTTMANN, Verwandten und in seiner Fa- 11,27). ERICH LÄUFER München

Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai 15 Kirche und Theologie Eine Sehnsucht im Herzen eines jeden Papst Benedikt XVI. startete eine neue Katechese-Reihe bei den Mittwoch-Audienzen über das Gebet

apst Benedikt XVI. hat die lichkeit, die über unser Dasein von Gottes Erbarmen und Güte.“ fenbarung habe „die ursprüngli- Pzentrale Bedeutung des Ge- verfügt, und sie haben versucht, Die Beispiele der antiken che Sehnsucht des Menschen bets für das menschliche Leben mit jener übernatürlichen Welt Kulturen machten deutlich, dass nach Gott“ erfüllt und ihm auf unterstrichen. Er eröffnete bei in Kontakt zu treten“, sagte er. Er die religiöse Dimension und das rechte Weise gezeigt, mit Gott in den Audienzen am Mittwoch ei- verwies auf Bittgebete von Men- Verlangen nach Gott „in das eine wirkliche Beziehung zu ne neue Katechese-Reihe über schen, die auf Rettung und Be- Herz jedes Menschen einge- treten. KNA diese Form der Begegnung des freiung durch eine höhere In- schrieben“ seien. Dieses Streben Menschen mit Gott. „Schon stanz hofften. „Wenn auch noch habe seinen „vollendeten Aus- ➤ Die päpstlichen Katechesen immer hatten die Menschen die undeutlich, so hatten die Men- druck im Alten und Neuen werden mittwochs unter Ahnung einer höheren Wirk- schen damit schon eine Ahnung Testament“ gefunden. Die Of- www.zenit.org veröffentlicht. „Der Weg der Kirche ist der Mensch“ Aus der Predigt von Kardinal Joachim Meisner in der Dankmesse zur Seligsprechung von Papst Johannes Paul II. ieser Papst hat die Seinigen alle seine Lebensperspektiven Gerade in den letzten zehn Jah- Dso geliebt, dass er ihnen die gestört. Jener Humanismus, der ren seines Lebens, als er von der Wahrheit Christi nicht vorent- Gott als den Konkurrenten des Parkinson-Krankheit mehr und hielt, und zwar um ihretwillen. Menschen ausschalten will, hat mehr gezeichnet war, wurden der Und darum hat er als oberster den Menschen selbst zur Kari- Segen und die Kraft deutlich, die Lehrer der Kirche den Menschen katur gemacht. Der Mensch will von kranken Menschen ausge- mit Mut und Überzeugungskraft sich nicht mehr als Mitte der Welt hen. Ganz bestimmt waren des- den Glauben verkündet. Der seli- ansehen, denn er fürchtet sich vor halb die letzten zehn Lebensjahre ge Papst Johannes Paul II. hat sich seiner eigenen Macht des Zerstö- des Papstes seine dichtesten und nie bei Meinungsforschungsin- rens. Wir haben es in den letzten gehaltvollsten. Er versteckte sich stituten informiert, was die Men- Monaten und Wochen im Hin- mit seiner Krankheit nicht, son- schen heute gerne hören möch- blick auf Japan erlebt. Der dern zeigte der Welt, dass im ten. Aber er war ganz Ohr in Ge- Mensch im Vollsinn ist nach der Kreuz der Welt das göttliche Plus bet und Meditation bei Gott, was Überzeugung des Papstes der gegeben ist. Wenn der Heilige er in seinem Auftrag den Men- Gott-Mensch Jesus Christus. Da- Vater in den letzten Jahren beim schen nahe zu bringen hat. Diese Kardinal Joachim Meisner ze- rum war sein leidenschaftlicher Gottesdienst seinen Kreuzstab in Praxis hatte nicht wenige Male lebrierte in dem Gewand, das Appell bei seiner Amtseinfüh- der Hand hielt und sich mit sei- zur Folge, dass Menschen sagten: Papst Johannes Paul II. am 1. rung 1978, der heute noch so ak- nem geschwächten Körper so Wir sehen ihn lieber, als dass wir Mai 1987 zur Seligsprechung tuell ist wie vor 33 Jahren: „Reißt dicht an ihm festhielt, hatte man ihn hören. Die gewinnende, von Edith Stein trug. (Foto: Bkr) die Türen eures Herzens für den Eindruck, dass Kreuz und menschlich warme Art des Christus auf, reißt sie weit auf und Papst zu einer Figur, zur Einheit Papstes akzeptierten sie, seinem Konstitutionen und unzählige lasst Christus in euer Leben!“ verschmolzen sind: zum Kreuz, Wort aber, gebunden an die Bot- Predigten und Katechesen hal- Aus dieser Überzeugung stellte zum großen Plus Gottes über der schaft Christi, widersprachen sie. ten. Das ist eine wirkliche er sich gegen die biologischen Welt. Darin zeigt sich die eigent- Aber der Papst war beseelt von Schatzkammer, die unsere Kir- Manipulationen des Menschen liche Gestalt des Papstes, und das dem Worte des Herrn: „Die che reich macht und in den kom- und trat der so genannten Kultur gab ihm Standvermögen und Wahrheit wird euch befreien“ plizierten Gegebenheiten unse- des Todes kraftvoll entgegen. Einsatzkraft. (Joh 8,32). Hier ließ er sich von res Lebens detailliert Wegwei- Abtreibung und Euthanasie und Gerade sein Einsatz für den niemandem etwas abhandeln, sung und Hinweise gibt. alles, was dazwischen lag, nannte Schutz des Menschenlebens vom und zwar um Gottes und der Das Thema des Papstes war er eine „Schande, die die Anfang seiner Existenz im Mut- Menschen willen. Und als Papst, schon immer der Mensch. Dieses menschliche Kultur zersetzt“. So terleib bis zu seinem Tod zeigt der seine Jugendzeit in der natio- Generalthema prägte von An- war sein leidenschaftlicher Pro- ihn als Felsen, den die Kultur des nalsozialistischen und der kom- fang an seine priesterliche Beru- test gegen die vielfachen Tö- Todes nicht überwältigt, und da- munistischen Bedrückung erle- fung und seinen seelsorglichen tungsformen des Menschen. Sie mit als Verteidiger des Rechts- ben musste, wusste er, was Frei- Einsatz. Darum konnte er dann nannte der Papst eines der alar- staates, dem auch die säkulare heit bedeutet. Darum ließ er sich sagen: „Der Weg der Kirche ist mierendsten Symptome der Welt den Respekt nicht versagt. durch nichts abschrecken - nicht der Mensch.“ Lebenslang wur- Kultur des Todes, die vor allem in Man zählte ihn zu den globalen durch Umfrageergebnisse und den die Fragen nach dem Men- den Wohlstandsgesellschaften Führungspersönlichkeiten we- Ähnliches -, den Menschen die schen sein Thema, das ihn be- um sich greife, die von einem gen seiner Unerschütterlichkeit Wahrheit des Evangeliums nicht wegt hat und Anlass war, den Leistungsdenken gekennzeich- und seiner Eindeutigkeit im Ein- vorzuenthalten. Diesen Wahr- Menschen zu verteidigen auf al- net sind, das die Behinderten und satz für das Evange-lium des Le- heitsdienst zugunsten der Men- len Barrikaden, die man errichtet die wachsende Zahl alter und ge- bens. Dieser Einsatz bleibt eine schen ließ ihn 14 Enzykliken, 34 hatte. Er wusste: Wo der Mensch schwächter Menschen als zu be- Verpflichtung für uns Christen, Motu Proprien, 60 Apostolische auf Kosten Gottes in den Mittel- lastend und unerträglich erschei- die uns der selige Papst in seinem Schreiben, elf Apostolische punkt gerückt wird, dort werden nen lässt. Testament hinterlassen hat.

16 Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai Leserbriefe

Mannschaft mobilisieren wäre es gut, wenn in allen Pfar- Anlage. Im Pfarrverband Bonn- Ziel. Wir brauchen nicht zu ver- Zu „Für die Abtei Michaels- reien, die einen geistlichen Neu- Melbtal hat die Pfarrgemeinde zweifeln.“ berg“ in Nr. 14, Seite 8 anfang in dem Klostergebäude Heilig Geist ein Zentrum, das ERIKA SCHMIDT, Es ist sehr erfreulich, zu erfah- wünschen, regelmäßig in allen seine Entstehung und Existenz Köln ren, dass mehr als 8000 Unter- Heiligen Messen entsprechende Spendengeldern verdankt. Der schriften gesammelt wurden, Fürbitt-Gebete mit verrichtet Kirchenvorstand hat nun ein Seltene Skizze weit über die Stadtgrenzen von würden. Darüber hinaus könn- neues Pfarrzentrum geplant. Zur Zum Bild zum Beitrag „Gott- Siegburg hinaus, um die Abtei ten auch Heilige, die in engem Finanzierung sollen Grundstü- vater behält seinen toten Sohn St. Michael wieder geistlich neu Bezug zum Kloster und der Stadt cke verkauft und das bestehende im Blick“ in Nr. 16, Seite 13 zu besiedeln, wenn die Bene- Siegburg stehen wie der Erzen- Zentrum abgerissen werden. Mit großem Interesse habe ich diktinermönche im Sommer das gel Michael, St. Benedikt, St. Wenn Kircheneinrichtungen, den Beitrag von Pfarrer Franz Kloster verlassen. Über soviel Anna, St. Servatius sowie die die nicht nur einen materiellen Meurer gelesen. So heißt es, dass Interesse und Zustimmung ist Vielzahl der Heiligen, deren Wert haben, sondern die Wir- der heilige Johannes ein Bild unser Herr Kardinal Meisner Reliquien in der St. Servatius- kung von Kirchenspenden vom Kreuz zeichnet aus einer sehr erfreut. Aber die Unter- kirche aufbewahrt werden, als sichtbar machen, ohne Not zer- doch seltenen Sicht (und das ist schriften alleine werden nicht Helfer mit einbezogen werden. stört werden, ist das eine Ent- es wirklich), der Blick von oben ausreichen. Unser Kardinal be- Also: „Die jenseitige Mann- wertung der Spenden. Die Kir- auf den Gekreuzigten. Und so nötigt auch hierfür geistige Hilfe schaft“ ist vorhanden, sie muss che wünscht, wie Sie schreiben, schreibt Meurer weiter: Die Vi- in Form des Gebetes. Deshalb nur „mobilisiert“ und um Hilfe Stiftungen und Spenden, das sion des Johannes zeigt den gebeten werden. Denn von Generalvikariat unterstützt die Blick Gottes des Vaters auf sei- nichts kommt nichts. geplanten Immobilien- und nen toten Sohn am Kirchenzeitung JOSEF UND ANGELA STOLL, Bauspekulationen. Kreuz . . . und ist im Geist mit für das Erzbistum Köln Siegburg DR. FRANZ JOSEF SCHITTKO, ihm verbunden. Es ist eine vi- Bonn sionäre Zeichnung des Dreifal- Herausgeber: Der Erzbischof von Köln. tigen Gottes am Karsamstag. Chefredakteur: Stephan Georg Schmidt. Erkennbar bleiben Redaktion: Robert Boecker (Stellvertretender Zu „Abgerutschte Geistlich- Mir hat diese Sehweise von Jo- Chefredakteur), Siegbert Klein (Chef vom Dienst), Kathrin Becker, Helmut Pathe, Bernhard Raspels. keit“ in Nr. 15, Seite 2 hannes - und die Interpretation Anschrift der Redaktion: Ursulaplatz 1, 50668 Köln, Abgerutschte Geistlichkeit? von Franz Meurer - sehr gut ge- Postfach 10 20 41, 50460 Köln, Telefon: (02 21) 16 19-1 31; Fax: (02 21) 16 19-2 16. Nein, versteckte Geistlichkeit. fallen. Die Zeichnung aber ist E-Mail: [email protected] Internet: http://www.kirchenzeitung-koeln.de Wie Herr Schmidt so passend leider nicht vollständig. Wäre es Bei unverlangt eingesandten Manuskripten und schreibt: „Früher, als unser Land möglich, dieses Blatt noch ein- Fotos keine Haftung und keine Rücksendung. noch in Ordnung war...“ Ich mal zu zeigen, dann aber als Verantwortlich für den Inhalt der Pfarrnachrichten sind die jeweiligen Pfarrer. kann das bestätigen. Ich er- ganze Arbeit, denn als Künstler - Mitglied der Geschäftsleitung und Verlagsleiter: Martin Lohmann. kannte den Pastor oder Kaplan da ich diese seltene Skizze wirk- J.P. Bachem Medien GmbH, Ursulaplatz 1, schon von weitem an der „Klei- lich nicht kenne - wäre ich daran 50668 Köln, Postfach 10 03 52, 50443 Köln, Telefon: (02 21)16 19-0; Fax: (02 21) 16 19-2 05. dung“ (ein wenig wie Don Ca- sehr interessiert. Geschäftsführung: Dipl.-Kfm. Claus Bachem. millo). Und ich hatte das Glück, PROFESSOR EM. JÜRGEN KNABE, Herstellung: Gebr. Lensing GmbH & Co. KG, Auf dem Brümmer 9, 44149 Dortmund. dienstlich mehr als einhundert Dr. Rainer Woelki. (Foto: PA) Köln Anzeigen: Klaus Boscanin, Länder rund um die Erde besu- Telefon: (02 21) 16 19-1 30, Fax: (02 21) 16 19-2 16, E-Mail: [email protected] chen zu dürfen. Und stellte fest, Das klang gut Das steht uns nicht zu (Anzeigenpreisliste Nr. 34 vom 1. Januar 2011). dort kann man den Hochwürdi- Zum Bild im Beitrag „Christus Zu „PID - Präimplantationsdi- Vertrieb: Ida Schulz, Telefon: (02 21) 16 19-1 47, Fax: (02 21) 16 19-2 05, gen Herrn Pfarrer (ergänze Be- ist auferstanden“ in Nr. 16, agnostik“ in Nr. 17, Seite 3 E-Mail: [email protected]. rufsbezeichnung für andere Re- Seite 3 Im Artikel 1 des Grundgeset- Mitglied der Konpress-Medien e.G., Hanauer Landstraße 189, ligionen) an der Kleidung er- Dem Künstler dieser Szene ist zes heißt es: Die Würde des 60314 Frankfurt am Main, Telefon: (0 69) 2 56 29 66-0 kennen. Und man kann sie daher es gut gelungen, die Dynamik Menschen ist unantastbar. Das Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags (in den mit Fragen ansprechen oder der Auferstehung durch Licht menschliche Leben beginnt mit Sommer- und Weihnachtsferien 14-täglich). Bei Postversand keine Gewähr für termingerechte auch um Hilfe bitten. Hier, in und Farbe ins Bild zu bringen. der Verschmelzung von Ei- und Belieferung. Bei Nichterscheinen der Zeitung infolge höherer Gewalt oder Störung des diesem herrlichen Land, verste- Wenn die Liebesenergie explo- Samenzelle. Was im Mutterleib Arbeitsfriedens besteht kein Anspruch auf Lieferung, Schadenersatz oder auf cken sich Geistliche. Warum ist diert, nicht im egoistischen Sin- oder der Petrischale heran- Minderung des Bezugspreises. das so? Beliebt ist, wer erkannt ne, sondern ansteckend wie ein wächst, ist ein neuer Mensch, Bestellungen nehmen der Verlag und jeder Zusteller entgegen. Ab- ist! Lauffeuer auf die Menschen das Ebenbild Gottes. Es steht bestellungen können nur schriftlich unter Beifügung der letzten Bezugs- OTTO HEINRICH GIFFELER, überspringt, kann von einem uns nicht zu, über wertes oder quittung oder mit Angabe der Kundennummer erfolgen. Sankt Augustin neuen Pfingsten gesprochen unwertes Leben zu entscheiden, Vertrieb Verlagsbezirk Rhein-Sieg-Kreis rrh., werden. Was in Fernsehgottes- indem wir die mit einem Gende- Oberbergischer Kreis und Kreis Altenkirchen (Dekanat Wissen) siehe unten. Spenden entwertet diensten und in den meisten fekt behafteten Embryonen Der Zeitschriftenpreis beträgt monatlich 5,90 Euro Zu „Stiften geht gut und tut Gemeinden schon lange Praxis „verwerfen“, das heißt töten. In inkl. MwSt. zuzügl. einer Zustellgebühr von 0,85 Euro. Bei Lieferung als Postvertriebsstück oder als Gutes“ in Nr. 16, Seite 2 ist - der Pfarrer predigt vor der diesem Sommer wird es nach Streifbandzeitung beträgt der monatl. Bezugspreis 5,90 Euro inkl. MwSt. zuzügl. Porto. Bei Auslandsbe- Sie schreiben einen guten Gemeinde. Ein Novum war am der dritten Lesung der einge- zug Preis auf Anfrage. Einzelpreis 1,60 Euro. Aufsatz mit dem Titel: Stiften Ostermontag im Hochamt im reichten Gesetzesentwürfe zur Verlagsbezirk Rhein-Sieg-Kreis rrh., Oberbergischer Kreis und Kreis Altenkirchen (Dekanat Wissen): geht gut und tut Gutes. Wenn mit Kölner Dom zu erleben. Weih- Abstimmung im Deutschen Degensche Druckerei, Verlagshaus GmbH & Co. KG., Spendengeldern ein Pfarrzen- bischof Dr. Rainer Woelki pre- Bundestag kommen. Ich hoffe, Kamillenweg 22, 53757 St. Augustin, Telefon: (0 22 41) 98 00-0; Fax: (0 22 41) 98 00 21. trum aufgebaut, eingerichtet und digte vom Ambo aus. Da klang dass alle Parlamentarier, deren Vertrieb und Anzeigen: Evelin Müller, Telefon: (0 22 41) 98 00 13, E-Mail: kiz@degensche- instand gehalten wird, so ist das seine Anrede gut: Liebe Partei ein C in ihrem Namen druckerei.de. Einzelpreis 1,60 Euro ab Verlag oder ab Schriftenstand; monatlicher Bezugspreis: 5,90 Euro formalrechtlich noch keine Schwestern und Brüder. Der führt, sich für ein Verbot der PID inkl. MwSt. ab Verlag zuzügl. 0,85 Euro bei Auslieferung durch die zuständige Ortsagentur auf Stiftung, jedoch in Bezug auf die letzte Satz, den er sprach, hat aussprechen. deren Rechnung. Bezugspreis bei Belieferung durch Geldaufwendung zu Gunsten sich mir eingeprägt: „Wir ken- MARIA LANGENBERG-KÖNIG, die Post: 8,45 Euro inkl. MwSt. Bei Auslandsbezug Preis auf Anfrage. der Kirche eine äquivalente nen nicht die Zukunft, aber das Bonn

Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai 17 Bücher Entdecken Sie bei ihr aufkreuzt, hilft sie der jungen Mutter bei der Geburt mit uns das Erzbistum! und rettet ihr das Leben. Annie ist ein zupackendes Mädchen, das jede Herausforde- rung tatkräftig anpackt. Claudia Schreiber, die mit ihrem Erstling „Emmas Glück“ großen Erfolg hatte, ist wieder ein sehr berüh- render Roman gelungen. DT

Claudia Schreiber, Süß wie Schwiegertöchter Schattenmorellen. Roman. Kein & Aber, Zürich. ISBN 978- Endlich sind die drei Söhne 3-0369-5600-8. 286 Seiten, von Rachel und Anthony ver- 19,90 Euro. heiratet. Sie haben sich für ei- genwillige junge Frauen ent- schieden, die sich oft anders als erwartet verhalten. Oft wider- setzen sie sich den Vorstellun- gen der Schwiegereltern und bringen so auch ihre Ehemän- ner in Bedrängnis. Joanna Trollope hat eine sehr bedäch- tige Erzählweise. Wer das mag, wird diesen Roman mögen. DT

Joanna Trollope, Schwieger- töchter. Roman. Aus dem Eng- lischen von Angelika Kaps. Warmherzig wunderlich Josef Schlösser Bloomsbury, Berlin. ISBN 978- Wandern zu Klöstern, 3-8270-1022-3. 351 Seiten, Eine Haustür, die sich nur mit Kirchen und Kapellen 19,90 Euro. „Nordwestschubs“ öffnen lässt? 192 Seiten, 143 farb. Abb. Eine Schildkröte, die in einem Papierschloss wohnt - samt Zi- und 16 Karten tronenkuchen-Rezept auf dem ISBN 978-3-7616-2341-1 Boden des Pools? Jessica Grants 14,95 Euro Romandebüt ist voller sympa- thischer Skurrilitäten. Allen vo- ran ist es aber die Heldin der Ge- schichte, Audrey Flowers, die dieses fast 500 Seiten starke Werk zu einem warmherzig wunderlichen Buch macht - ein bisschen wie Amélie, ein biss- chen wie Forrest Gump. Audrey weiß: Halte eine Schildkröte Schattenmorellen niemals für tot. Diese optimisti- sche Haltung vertritt sie aber Die 14-jährige Annie ist an- nicht nur im Blick auf Schild- ders als andere Mädchen ihres kröte Winnifred - auch als ihr Alters. Sie lebt mit ihrer Mutter Vater bei einem Unfall verletzt (der Vater ist unbekannt) und ih- wird, will sie nicht glauben, dass rem Großvater auf einer Schat- er tatsächlich sterben könnte. Udo Wallraf tenmorellen-Plantage. Ihre Doch schließlich muss sie nicht Mit dem Fahrrad zu Klöstern, Mutter aber fühlt sich so ge- nur seinen Tod verarbeiten, son- Kirchen und Kapellen stresst, dass sie ihre Tochter dern auch einige Geheimnisse 128 Seiten, 101 farb. Abb. verlässt. Der Großvater hat sich aufdecken, die er hinterlassen trotz seines Alters noch mal ver- hat. Für alle, die es schon gelesen und 13 Karten liebt und verlässt die Enkelin haben: Zu diesem Buch würde ISBN 978-3-7616-2424-1 und die Farm ebenfalls. Nun ist ich nicht „Nein“ sagen. KB 14,95 Euro Annie allein. Aber sie will die Verlag Farm nicht aufgeben und schuf- Jessica Grant: Die erstaunlichen tet, um die gefährdeten Kirsch- Talente der Audrey Flowers, Im Buchhandel oder unter www.bachem.de/verlag erhältlich. Infos zu den E-Books auf www.bachem.de/ebooks bäume zu retten. Als die hoch- Manhattan, ISBN 978-3-4425- schwangere, 16-jährige Paula 4666-4, 496 Seiten, 14,95 Euro.

18 Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai Kultur Lena: Kult oder Kultur? Der Eurovision Song Contest (ESC) in Düsseldorf lässt die Landeshauptstadt strahlen eit Wochen gibt es in Düssel- sem Ereignis auf der internatio- wirtschaftlich. Ich sehe keinen Sdorf nur ein Thema: den Eu- nalen Landkarte noch deutli- Widerspruch darin, dass beide rovision Song Contest (ESC) am cher zu positionieren - als Städte nebeneinander auch als 14. Mai. Viel Herzblut, aber Eventstadt, Wirtschaftsmetro- touristisches Ziel bekannt sind. auch viel Geld hat die Stadt in das pole und Tourismusziel. Wir Ereignis gesteckt, das Millionen sind stellvertretend für Was hätten Sie am 14. Fernsehzuschauer in ganz Euro- Deutschland Gastgeber eines Mai abends gemacht, pa begeistern soll. Ein vielfälti- TV-Ereignisses mit rund 120 wenn der ESC nicht in Düssel- ges Programm rund um den Ent- Millionen Zuschauern. Sie alle dorf stattfinden würde? scheidungsabend wurde organi- werden Bilder aus der Stadt se- siert. Sogar die Kirchen machen hen und den Namen Düsseldorf ELBERS: Das ist ja eine hypo- seit Anfang Mai besondere An- hören. Werbeexperten bezif- thetische Frage, aber wahr- gebote mit Blick auf den ESC. fern den Mediawert der Be- scheinlich hätte ich mir mit Mit Düsseldorfs Oberbürger- richterstattungen zum ESC auf meiner Frau und guten Freun- meister Dirk Elbers (CDU) 140-200 Millionen Euro. den den Eurovision Song Con- sprach Kirchenzeitungsredak- test im Fernsehen angeschaut. teur Helmut Pathe über Lena, Auch die Kirchen orga- Kult und Kultur. nisieren Angebote zum Vielen Dank für das Ge- ESC. Hätten Sie das erwartet? spräch. Herr Oberbürgermeis- So wie hier in einem Autohaus ter, ist der ESC eine ist Lena zur Zeit in Düsseldorf ELBERS: Ich habe mich auf je- Kultveranstaltung oder hat er „omnipräsent“. den Fall sehr darüber gefreut INFO etwas mit Kultur im klassischen und finde, dass das sehr gut zu- Wenn in diesen Tagen das Sinne zu tun? ELBERS: Die Landeshaupt- sammenpasst. Einen Gottes- Leben zwischen Arena und stadt Düsseldorf investiert rund dienst ohne Musik kann ich mir Altstadt durch das ESC- ELBERS: Der ESC ist für mich 10 Millionen Euro für ihre persönlich kaum vorstellen und Programm turublent wird, ein einzigartiges Beispiel für Rolle als Gastgeberstadt des in den Kirchengemeinden gibt laden St. Lambertus (Stifts- die Entwicklung der Musik- Eurovision Song Contest 2011. es viele junge Leute, die sich platz 1), St. Maximilian/ kultur. Ein europaweiter Ge- Das Land NRW beteiligt sich auch mit der modernen Musik Maxhaus (Schulstraße), St. sangswettbewerb, der seit 1956 nicht an den Kosten. des ESC identifizieren können. Andreas (Andreasstraße) stattfindet, ist wie ein Bilder- sowie viele andere Kirchen buch der jüngsten Musikge- Fehlt jetzt Geld für ande- Glauben Sie, dass Düs- als Oasen der Ruhe und der schichte. Im Übrigen wird der re kulturelle Projekte, seldorf mit dem ESC in Besinnung zum Verweilen ESC hier in Düsseldorf durch die vielleicht „nachhaltiger“ für Sachen Bekanntheit in Europa ein. Willkommen sind alle, die Deutsche Oper am Rhein das Leben in der Stadt wirken jetzt an Köln vorbeizieht? die auch nur mal reinschau- und die Tonhalle auch von un- als der Einmalevent ESC? en oder die Kirchen als his- seren renommierten Kulturin- ELBERS: Jede Stadt hat ihr ei- torische Kunstwerke be- stituten aufgegriffen. Ich freue ELBERS: Nein, es wird an kei- genes Profil und gemeinsam sichtigen wollen. Ein klei- mich schon auf die musikali- ner Stelle im Haushalt Kürzun- haben Düsseldorf und Köln die nes Empfangsteam steht den schen Highlights beim Grand gen durch die Ausgaben für den rheinischen Wurzeln. Düssel- Besuchern bei Fragen zur Prix de l' Opera und die Grand ESC geben. Zudem ist die Be- dorf hat viel zu bieten - archi- Verfügung. Prix Classix. kanntheitssteigerung unserer tektonisch, touristisch und schönen Stadt im Ausland auch Wie viele Euro lässt sich ein nachhaltiger Effekt, der sich die Landeshauptstadt mittelfristig positiv auf die den ESC kosten? Gab es Unter- Kulturszene, Wirtschaft und stützung durch das Land? Tourismus auswirken wird. Und viele Aktionen zum ESC sind durchaus nachhaltig ge- plant, der Newcomer Wettbe- werb Tontalente hat zum Bei- spiel das Potenzial für eine Fortsetzung in den kommenden Jahren.

Worin sehen Sie einen Wert für Düsseldorf ins- gesamt in dieser Veranstal- tung?

Oberbürgermeister Dirk El- ELBERS: Düsseldorf hat die St. Lambertus und viele andere Kirchen haben auch zum ESC ihre bers (CDU). einmalige Chance, sich mit die- Türen für Besucher weit geöffnet. (Foto: PA)

Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai 19 Medien HÖRFUNK Wunderschön! Radio Vatikan Ob Köln „wunderschön“ ist, liegt im Auge des Betrachters. Täglich 20.20 bis 20.40; Wiederho- Die Stadt hat mehr als 2000 Jah- lung am folgenden Tag um 6.20 (MW 1467, 1530 kHz, KW 5885, 7250, 9645 ren Geschichte, den Rhein und kHz): Samstag Unsere Woche. Be- den touristischen Anziehungs- trachtung zum Sonntag. Sonntag Men- punkt Nr. 1 in Deutschland: den schen in der Zeit: Karl Kardinal Leh- Kölner Dom. Stefan Pinnow mann, 75 Jahre. Von Aldo Parmeggiani. macht sich in „Wunderschön! Montag Weltkirchen-Magazin. Diens- tag Der Vorhof der Völker. Radio-Aka- Köln - Stadt mit Herz und Dom“ demie. Mittwoch Die Woche in Rom. auf, das „kölsche Hätz“ zu ent- Donnerstag Kreuz des Südens. Frei- decken. Sein Reisebegleiter ist tag Prisma Magazin. Täglich: 7.30 Guido Cantz. Auf ihrer Reise Lateinische Messe. 16.00 Nachrichten. 17.00 Vesper. 20.40 Lateinischer Ro- geben sie auch Tipps, wie sich senkranz. der Dom in seiner Gänze aufs Moderator Stefan Pinnow ist in „Wunderschön! Köln“ mit Schiff Foto bringen lässt (WDR FS, Radio Horeb und zu Fuß in der Domstadt unterwegs. (Foto: WDR) So., 15. 5., 20.15 bis 21.45 Uhr). Sonntag 8.00 Weltkirche. 10.00 Messe. 20.00 Standpunkt. Werktags Religiöse Sendungen im Fernsehen 9.00 Messe. 10.00 Lebenshilfe. 14.00 Spiritualität. 20.30 Credo — Der Glaube der Kirche. Mittwoch 10.00 Samstag, 14. Mai nen wie Hinduismus und Bud- halle des Militärflughafens Papstaudienz. 14.30 bis 14.35 Uhr, Bayeri- dhismus bis hin zu kleineren Köln-Bonn statt, wo die Solda- sches Fernsehen (BR): Glo- Konfessionen. ten in den Einsatz aufbrechen. Lokalradio ckenläuten. Aus der Wallfahrts- 20.55 bis 21 Uhr, ARD: Das 9.45 bis 10.30 Uhr, Phoenix: Sonntag von 8.00 bis 9.00 „Himmel kirche Unterlietzheim in Wort zum Sonntag. Es spricht Das gelobte Land - Ein sibiri- und Erde“. Werktags zwischen 6.00 Schwaben. Stephan Wahl, Trier. sches Utopia. und 8.00 Augenblick mal. 15.45 bis 16.15 Uhr, BR: 10 bis 11.30 Uhr, Center TV Landgasthäuser am Papst-Be- Sonntag, 15. Mai Köln: Gottesdienst. Übertra- WDR nedikt-Weg. Von Inn-Klöstern 9 bis 9.45 Uhr, Phoenix: Die gung aus dem Kölner Dom. und Wasserburg. Seelenfänger. Wie Scientology 10.30 bis 11 Uhr, SWR FS: Sonntag 7.45 Hör mal - Kirche in 19.15 bis 19.30 Uhr, ARTE: Menschen zerstört. Die Nachteule auf Höhenflug. 2WDR 2. Werktags 5.55 Kirche in WDR 2. Mit offenen Karten. Kartografie 9.30 bis 10.15 Uhr, ZDF: Was Ludwigsburgs Gottes- Sonntag 8.30 Lebenszeichen. der Religionen. Evangelischer Gottesdienst aus dienste so besonders macht. 3Missionierte als Missionare. Die „Mit offenen Karten“ entwirft der Luftwaffenkaserne Köln- Pfarrer Georg Schützler. Zukunft des Spiritanerordens ist afri- kanisch. 9.05 Geistliche Musik. Werk- eine globale Kartografie der Re- Wahn mit Präses Nikolaus 14 bis 16 Uhr, BR: Feier der tags 7.50 Kirche in WDR 3. Choral und ligionen: von den beiden großen Schneider und Militärpfarrer Seligsprechung von Pfarrer Ge- Ansprache. Donnerstag 17.45 Zeit- monotheistischen und missio- Ernst Raunig. org Häfner. Live aus dem Würz- Zeichen. Stichtag heute: 19. Mai nierenden Bekenntnissen Der Gottesdienst, in dem Sol- burger Kiliansdom. 1536. Die Hinrichtung der englischen Christentum und Islam über daten auch ihre Erfahrungen ➤ Weitere Programmhinweise Königin Anne Boleyn. Sonntag 8.05 Das Geistliche geografisch begrenzte Religio- schildern, findet in der Abflug- lesen Sie auf Seite 23. 5Wort. 8.20 Diesseits von Eden. 10.00 Katholischer Gottesdienst aus der Pfarr- und Klosterkirche Herz Je- domradio.de su in Handrup. Es predigt Pater Olav Hamelijnck. Werktags 6.55 Kirche Gottesdienst wie Direktor der Evangelischen rangig geht es um das Verhält- in WDR 5. Donnerstag 9.05 ZeitZei- Akademie im Rheinland, nis von Eltern und Kindern in chen. Stichtag heute: 19. Mai 1536. Am Sonntag, 15. Mai, um 10 Bonn, Gedanken zum Tages- dieser Zeit. Als Expertin ist Eli- Die Hinrichtung der englischen Kö- Uhr überträgt domradio den nigin Anne Boleyn. evangelium. sabeth Raffauf, Diplompsy- Freiluft-Gottesdienst aus St. chologin und Autorin verschie- Nikolaus in Wipperfürth an- Freiwillige dener Bücher zum Thema, zu Deutschlandfunk lässlich der Übertragung der Gast (Do., 19. 5., 10 Uhr). Werktags 6.35 Morgenandacht. Gebeine des Hl. Nikolaus von In domradio-Weltweit geht Sonntag 6.10 Geistliche Musik. 8.35 Myra nach Bari. es unter dem Titel „Vergelt’s Reisen Am Sonntagmorgen. „Gegrüßet seist Gott!“ um das „Europäische Du Königin.“ Königliches und Un- königliches im Marienmonat Mai. Tages- Jahr der Freiwilligentätigkeit In den Wallfahrtsort Keve- 10.05 Evangelischer Gottesdienst. evangelium mit Kolping“ (Mo., 16., 5., 10 laer führt domradio-Reisen. Montag bis Freitag 9.35 Tag für Uhr). Vor 370 Jahren empfing der Tag. Mittwoch 20.10 Aus Religion Täglich um Handelsmann Hendrick Bus- und Gesellschaft. 8 Uhr spricht Beratung man die Botschaft, dort eine Dr. Frank Vo- Kapelle zu bauen. Heute Südwest-Rundfunk gelsang, Dipl.- „Leben in der Achterbahn“ kommen jährlich mehr als Samstag 19.05 Geistliche Musik. Ingenieur und ist das Thema in domradio-Be- 800 000 zum Bild der „Tröste- 2Sonntag 7.55 Wort zum Sonntag. Dr. Frank evangelischer ratung überschrieben, das sich rin der Betrübten“ (Fr., 20. 5., 8.03 Kantate. 12.05 Glauben. Werk- Vogelsang. Theologe so- mit der Pubertät befasst. Vor- 10 Uhr). tags 7.57 Wort zum Tag.

20 Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai Erzählung

„Ich will noch nicht ins Bett. hin, drehte sich um und wollte Ich bin nicht müde!“, schrie Li- einfach weiterschlafen. Aber li. Aber es blieb ihr nichts ande- ihre Mutter ließ nicht locker: res übrig. Ihre Mutter brachte „Lili, steh auf, du musst doch sie trotzdem ins Bett, deckte sie zum Kindergarten!“ liebevoll zu und gab ihr einen Oh nein. Lili ahnte jetzt, dass dicken Gute-Nacht-Kuss. sie nur geträumt hatte. Sie „Schlaf gut, Süße, träum was krabbelte aus ihrem Bett, in Schönes!“, sagte sie. Dann ging Gedanken noch immer in ihrer sie hinaus. Schokoladenwelt. Lili nahm ihre geliebte Püppi Wie gern wäre sie noch län- und ihren Teddy fest in ihre ger dort geblieben, wo alles aus Arme. Dann drehte sie sich auf leckerer Schokolade war. die Seite und schlief bald darauf „Mama, aber heute Abend ein. will ich früher ins Bett!“, sagte Zusammen mit ihren Freun- Lili. Denn sie hoffte, auf diese den Püppi und Teddy macht sie Weise schnell wieder in ihre einen wunderschönen Spazier- Außer ihnen war niemand da. weißen Tor standen. Es war das wundervolle Schokoladenwelt gang. Also waren die Leckereien Eingangstor zum Schloss. eintauchen zu können. Wohin genau, wusste sie wohl für sie gedacht. Rundherum standen kleine ANJA STROOT auch nicht. Aber es gefiel ihr. Mit Genuss verspeisten sie braune Häuser. Alles sah so Überall waren saftig grüne alles und setzten gestärkt ihren wunderschön aus, so faszinie- Wiesen mit bunten Blumen, die Weg fort. Immer wieder, wenn rend, als wäre alles hier aus in allen Farben leuchteten. Auf sie ein Stück gegangen waren, Schokolade gebaut. Kurz gesagt dem Rückweg würde sie hier kamen sie an einem Tischchen Neugierig gingen sie durch Der neue Deutschlehrer hatte einen Blumenstrauß pflücken. vorbei. Schade, dass dort für je- das Tor. Alles war in Braun und manchmal komische Ideen. Weiß eingerichtet. Es gab Damit die Schüler begriffen, wie Schränkchen, Bettchen, schwierig es ist, einen aktuellen Tischchen und Stühlchen. Das Zeitungsbericht in einer vorge- Schloss hatte sehr viele Zimmer schriebenen Länge zu verfassen, und einen riesigen Innenhof. ließ er einen Aufsatz schreiben, Hier spielte schöne Musik. der nicht mehr und nicht weniger Prinzessinnen, Prinzen, Zwer- als dreihundert Wörter haben ge, Tiere, Teufel und Feen sollte. Das Thema lautete: Wer tanzten fröhlich dazu. Es schien nicht hören will, muss fühlen. das Fest der Märchenfiguren zu Die Schüler schwitzten und sein. zählten, schrieben und zählten, Sie wurden freundlich ein- strichen durch und zählten er- geladen mitzufeiern. Und so neut. Es war eine Plage. tanzten Lili, Teddy und Püppi Nur Michael, der Neue, lehnte fröhlich mit. Es machte richtig sich nach kurzer schriftstelleri- Spaß. Aber warum waren sie scher Tätigkeit entspannt zurück bunt und alle anderen braun und und signalisierte damit, dass er weiß? fertig war. Neugierig nahm der Lili traute ihren Augen nicht, Lehrer das Aufsatzheft hoch und als sie den Grund dafür er- las: kannte. Alles um sie herum war Früher wohnten wir mitten in aus weißer oder brauner Scho- der Stadt. Damals war mein kolade. Sie waren in eine Welt größter Wunsch, einen richtigen ganz aus Schokolade einge- Fußball zu besitzen. Ich jubelte, taucht. Der Butler des Schlos- als ich einen zum Geburtstag be- ses hatte sie eingeladen, sich kam. Er war toll. Prall aufgebla- überall an den Köstlichkeiten sen und echt Leder! Da es zu bedienen. Sonntag war und die Straßen Sie konnten sich gar nicht satt ziemlich leer, rannte ich hinun- sehen, geschweige denn satt es- ter, um ihn auszuprobieren. Al- Was für ein schöner Weg, den von ihnen immer nur ein sen. Am Stuhl brachen sie ein les ging gut, bis ein seitlich ab- dachte sie. Wo er wohl hin- Stückchen von der Schokolade Beinchen ab und aßen es auf. driftender Steilpass voll die führt? liegt, dachte Lili. Sie schmeckte Ebenso verschlangen sie den Schaufensterscheibe des gegen- Aber es war ein sehr langer so lecker. hässlichen Frosch, den Teufel überliegenden Warenhauses Weg. Lilis Kräfte wollten schon Von weitem konnten sie et- und ein ganzes Schokoladen.- traf. nachlassen, als sie am Weges- was erkennen, was aussah wie Bettchen. Bis hierher sind es dreiund- rand ein kleinen Tisch sah. Da- ein wunderschönes Schloss. Sie gingen von einer Nasche- sechzig Wörter. Die übrigen rauf standen drei Becher Kakao Das wollten sie sich ansehen. rei zur nächsten, bis Lill plötz- zweihundertsiebenunddreißig und drei Stückchen Schokola- Sie liefen weiter, tranken, aßen lich und unsanft die Stimme ih- Wörter brüllte mein Vater, als er de. Genau passend für Lili, und liefen wieder, bis sie plötz- rer Mutter hörte: „Lili, aufste- die Rechnung bekam. Teddy und Püppi. lich vor einem riesig großen hen!“ Aber sie hörte gar nicht URSULA BERG

Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai 21 Kleinanzeigen Verschiedenes

Klaviere Then: Ihre Bösendorfer Polsterarbeiten akkurat & preiswert Vertretung für das Erzbistum Köln. Gardinen • Plissees • Rollos u.v.m. Meisterwerkstatt, alle Reparaturen, Fachgerechte, unverbindl. Beratung Stimmservice, Klaviere und Flügel, Gardinenpflege vom Dekorateur: neu und gebraucht. Wormser Straße Abhängen • Waschen • Aufhängen 41–43, Köln, Telefon 02 21/38 43 21. Ralf Buttgereit  02 21/3 10 03 07 Ihr FachgeschäftL modische für

Pelz- und Lederwerkstatt Blum, Für meinen Antikladen suche ich BequemschuheL Kürschnermeister, Maßanfertigung ständig gute Bilder, Silber, Bestecke, Schuhe für und Umarbeitung, Neuverkauf. Tel. Figuren, Bronzen und Asiatika. Tele- lose Einlagen 02202/54735. fon 02 21/48 28 75 oder 0171/9 76 02 50 Schuh Kaufe Steinway, Bechstein, Bösen- dorfer. Bitte alles anbieten. Telefon „Antiquariat“ kauft alte Bücher, 02 21/38 43 21. Faksimile, Kunst, Lexika, Noten Tel. 0 21 02/8 02 00 KÖLN-CITY • Mittelstraße 12–14 Gardinenservice – waschen, ändern, Neuanfertigung, Tel. 02 21/1 2 17 98 Großuhr-Reparaturen am Neumarkt/Apostelnkirche oder 01 72/2 90 18 99. im Fachbetrieb, von antik bis heute Telefon 02 21/41 68 16 Uhrmachermeister Breuer 10.00 Uhr Freitag n. Christi Himmel- Klavierstimmen: Reparaturen preis- fahrt in der Kapelle des St. Elisabeth- wert, Telefon 02 21/42 66 35. Sülzburgstraße 21 – 50937 Köln [email protected] Altenheims Leverkusen-Schlebusch (hinter der 2-Turm-Kirche St. Andre- Betreuung Ich schreibe Ihre Biografie. Telefon: as) lädt zur angekündigten Stiftermes- 02 21/42 34 85 96. Ihre 8mm-FAMILIENFILME, Dias, Fotos, se im Sinne der Stiftung Pfarrer i.R. Ludolf Schiffer beim Erzbistum Köln 24-h-Seniorenbetreuung/Haushilfe Videos kopiert vom Fachmann auf DVD. KIRCHENATURWISSENSCHAFT durch liebevolle legale Polinnen. Antiquariat kauft Bücher, antiqua- 0 2182/23 54 · www.zech-filmvideo.de gegenseitig früchtetragend [email protected]. Hotline: rische und moderne Bücher, Bib- 3. Juni 2011. Brunch anschl. im 01050-0048-52-3284665, ca. 4 Ct./ Min. liotheksauflösungen, Sammlungen, In Gemeinschaft leben! Zwischen Kommunikationsraum. Pfr. i.R. Ludolf Nachlässe. Telefon 0 22 73/94 05 05. Bonn und Köln entsteht derzeit eine Schiffer. Gemeinschaft. Wir suchen noch Fami- Domfreund sucht alles zum Thema lien, die christlich-spirituell (z.B. Taizé- „Kölner Dom“, aus der Zeit vor 1930. geprägt), ökologisch und sozial interes- Angebote bitte unter K 5568, Kath. siert sind. Wir wollen generationsüber- Immobilien Kaufgesuch Haus Kirchenzeitung, Ursulaplatz 1, 50668 greifend und mit Tieren zusammenle- Köln. ben und uns in der Region und Ge- meinden einbringen (kein Sektierer- Rentenbasis-Hauskaufgesuch, Mehrfamilienhaus kauft – Köln 98946633. tum). Interessiert? Wer uns kennenler- mit grundbuchmäßig gesichertem RGG, Religion in Geschichte und nen möchte, ist herzlich eingeladen Verkäuferwohnrecht, auf Lebenszeit, Gegenwart, 4. Auflage, 99,– Euro. Kontakt aufzunehmen: 0 22 03/9 24 24 30 KÖLNIMMOBILIEN 62 11 11 ver- Telefon 0171-3 43 56 40. oder [email protected] im Erzbistum Köln. 0221/98946688 mittelt Kölnimmobilien! Bestellschein für Ihre private Kleinanzeige Bei Fragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 0221/1619-130 gerne zur Verfügung. Name: Hiermit bestelle ich für die nächsterreichbare Ausgabe der Kirchenzeitung Vorname: nachfolgende Private Wortanzeige: Preis je Wort 1,10 E + MwSt. (Anfangsbuchstaben in Fettdruck – mind. 1 Wort – zählen doppelt). Straße, Nr.: PLZ, Ort: Die Veröffentlichung soll unter Chiffre erfolgen.* Y ja (Chiffregebühr: 6,20 E – inkl. Portogebühr + MwSt.). Y nein

Der Anzeigenpreis wird abgebucht. Text: Meine Einzugsermächtigung:

Bankinstitut: BLZ: Konto-Nr.: Unterschrift: Ausschneiden und versenden: Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln, Anzeigenabteilung, Klaus Boscanin, Ursulaplatz 1, 50668 Köln, Fax 02 21/16 19-216

Sichere u. preiswerte Wuppertal-Elberfeld HEIZÖL-VORST Deutscher Ring 69 Wärme 120 Jahre bei Tel. Sa.-Nr. 74 40 35

22 Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai Medien Kleinanzeigen Religiöse Sendungen im Fernsehen Heiraten Sonntag, 15. Mai 21.30 bis 22 Uhr, Bibel TV: 16.30 bis 17 Uhr, WDR FS: Das Gespräch. Knochen, Kleider, Kreuzes- Charmante, junge Witwe, 36, 1,72, mit Kind, prak- Mein Herz möchte ich an den Richtigen verschen- splitter - Das Geschäft mit den Mittwoch, 18. Mai tizierende Katholikin, fröhliche und positive We- ken. Hübsche Sie, 30, 1,72, langes, naturblon- sensart, möchte sich gerne wieder verlieben. des Haar, schicke Figur, möchte ihren Her- Reliquien. 9 bis 9.30 Uhr, Bibel TV: Al- Ein kinderliebender Mann mit Herzenswärme zenspartner für eine gemeinsame Zukunft wäre mein Wunsch. Papa mit Kind auch will- kennen lernen. Kath. Eheanbahnung Görtz. 17.30 bis 18 Uhr, ARD: Mein pha und Omega. Heimerzie- kommen. Zuschrift 36725. Kath. Vermittlung 50825 Köln, Venloer Str. 394. Tel. Görtz. 50825 Köln, Venloer Str. 394. Tel. 02 21/55 17 39 oder Zuschrift 30172. Mann ist dement. Wenn die hung früher - heute. 02 21/55 17 39. Kultivierter Herr, 69, 1,82, äußerlich ein jung ge- Liebe an ihre Grenzen kommt. 19 bis 19.45 Uhr, BR: Statio- Jung gebliebener Witwer, 72, 1,79, pensionierter bliebener, charmanter Mann mit lachenden Innenarchitekt, mit einer Portion Humor und Le- Augen, pensionierter Akademiker, ersehnt wie- 20 bis 20.15 Uhr, Bibel TV: nen. Alpenklöster. Kloster St. bensfreude, Autofahrer, Interesse an Reisen, der glückliche Momente zu zweit mit einer Natur, Malen und Literatur, möchte noch liebenswerten Dame. Dauerfreundschaft mit ge- Andacht zum Tag. Johann Müstair. schöne Lebensjahre zu zweit erleben. Eine jung trennten Wohnungen angenehm. Telefon 02 21/ gebliebene, herzliche Katholikin wäre sein 55 17 39. Vermittlung Görtz. 50825 Köln, Wunsch. Dauerfreundschaft mit getrennten Venloer Str. 394. Wohnungen angenehm. Tel. 02 21/55 17 39. Kath. Vermittlung Görtz – seit 45 Jahren in Nach beruflichem Erfolg suche ich für mein priva- 50825 Köln, Venloer Str. 394. tes Glück eine fröhliche, nett aussehende Sie, mit christlicher Grundeinstellung. Jurist, 36, Kardinal Lehmann wird 75 Rheinische Frohnatur, 81 Jahre, geistig und 1,83, (Dr.), schlanke, sportliche Erscheinung, in körperlich fit, verwitwet, beste wirtschaftliche leitender Position tätig, Hobbys: Tanzen, Kultur, Verhältnisse, Autofahrer und Naturfreund, Reisen und Sport. Spätere Liebesehe und ger- verwöhnt gerne, suche eine solide, kath. Part- ne Kinderwunsch strebe ich an. Zuschrift 36183 nerin für eine glückliche Zweisamkeit. Telefon an Eheanbahnung Reiner Görtz. 50825 Köln, Seit drei Jahrzehnten ist er ein vieler Menschen gewonnen. Der 02 21/55 17 39. Vermittlung Görtz – seit 45 Venloer Str. 394. Telefon 02 21/55 17 39. Jahren. 50825 Köln, Venloer Str. 394. prägendes Gesicht der katholi- Beitrag versucht zu zeigen, wie Kultivierte, natürliche Witwe, 73, 1,78, mittel- Gut aussehende Beamtin, 34, 1,63, langes, blon- schlanke gepflegte Figur, beste wirtschaftliche schen Kirche in Deutschland: einer der beliebtesten und be- des Haar, Interesse an Klass. Musik (aktiv), Verhältnisse, möchte auf diesem Weg einen Reisen, Sport und Kultur, sucht gleichwertigen freundlichen kath. Herrn für eine harmonische Karl Kardinal kanntesten deutschen Kirchen- Lebenspartner mit christlichen Idealen zum Zweisamkeit kennen lernen. Tel. 02 21/ Verlieben. Zuschrift 34165. Eheanbahnung 55 17 39. Vermittlung Görtz – seit 45 Jahren. Lehmann. Am männer die Höhen und Tiefen Görtz. 50825 Köln, Venloer Str. 394. Tel. 50825 Köln, Venloer Str. 394. 02 21/55 17 39. 16. Mai feiert der katholischen Kirche der Ersehne einen harmonischen Neuanfang mit einer Natur- und Blumenfreundin, Witwe, 67, 1,64, adret- herzlichen Frau. Katholik, 57, 1,78, aufrichtig im der Bischof von letzten Jahrzehnte erlebt hat. Er tes Aussehen, 60 kg, ehemals Geschäftsin- Charakter, äußerlich sehr sympathisch, gere- haberin, möchte mit einem aufrichtigen, kath. gelte wirtschaftliche Verhältnisse. Anruf 02 21/ Mainz und frü- geht zugleich der Frage nach, Herrn noch schöne Lebensjahre gemeinsam 55 17 39. Kath. Vermittlung Görtz. 50825 Köln, erleben. Telefon 02 21/55 17 39. Kath. Vermitt- Venloer Str. 394. here Vorsit- wie Kardinal Lehmann zu seinen lung Görtz – seit 45 Jahren. 50825 Köln, Venloer Str. 394. Fröhliche, hübsche Sie, 30, 1,73, Diplom-Wirt- zende der Kritikern steht, die ihm ange- schafts-Ingenieurin, fest im Glauben stehend, Attraktive Frau, 42, 1,69, im kaufmännischen Beruf Interesse an Fotografieren, Sport, Wandern und Deutschen Bi- sichts seines steten Bemühens engagiert, herzliche, charmante Ausstrahlung, Klass. Musik, sucht ihren Herzenspartner für nikotinfrei, sucht netten, ausgeglichenen Part- eine Liebesehe und gerne Kinderwunsch. Zu- Kardinal Karl schofskonfe- um Ausgleich Konturlosigkeit ner zum Verlieben. Eine gemeinsame Zukunft schrift 30173 an Kath. Eheanbahnung Görtz. wäre schön. Telefon 02 21/55 17 39. Vermitt- 50825 Köln, Venloer Str. 394. Tel. 02 21/ Lehmann. renz seinen 75. vorwerfen. lung Görtz. 50825 Köln, Venloer Str. 394. 55 17 39. (Foto: Ras) Geburtstag. Das Südwest Fernsehen ehrt Der Film den Bischof mit dem Film „Be- „Der Kardinal der Herzen“ in kannt im Land. Das Geheimnis Verwitwete Damen u. Herren – gut KOSTENLOSE Vermittlung für ZDF und 3sat blickt zurück auf des Kardinal Lehmann“ (ZDF, situiert – suchen ebensolche Partner/in christliche Frauen bis 35. Tel. 0 21 02/ das Wirken eines Mannes, der So., 15. 5., 9.02 bis 9.30 Uhr; – durch Partnervermittlung Doris 52 84-52. www.harmonia-institut.de als Seelsorger, Professor und 3sat, Mo., 16. 6., 12.15 bis 12.45 Heisters – Tel. 0 21 03/39 60 06 Hirte seit 50 Jahren Brücken- Uhr; SWR FS, So., 15. 5., 18.45 bauer zwischen Kirche und Welt bis 19.15 Uhr; SWR FS, Mo., 16. ist. Dabei hat er die Sympathien 5., 8.30 bis 9 Uhr). Die E-Mail Adresse für Ihre Anzeige Päpstlicher Adel Was Deutsche glauben [email protected] Der Film „Blaublütig auf Ita- Was könnte es sein, was die lienisch - Vom schwarzen und Deutschen glücklich macht? vom weißen Adel“ zeigt, was es Zwei Teams von MDR und heute noch bedeutet, zum päpst- SWR sind dieser Frage für den So antworten Sie auf eine lichen oder königlichen - sprich Film „Kirche, Karma und Kon- schwarzen oder weißen - Adel zu sum. Was glauben die Deut- gehören. Dazu erhielt die Film- schen?“ in Stuttgart und Dresden Chiffre-Anzeige! autorin Zugang zu den noblen nachgegangen. Ihre These: Im Stecken Sie Ihren Brief, mit dem Sie auf eine Chiffre-Anzeige italienischen „Palazzi“ und Südwesten Deutschlands spie- sprach mit den „Nobili“. len die Kirchen noch immer eine antworten möchten, einfach in einen normalen Briefumschlag. Vom Papst oder vom König Rolle, im Osten sind die Christen Adressieren Sie den Briefumschlag wie folgt: ernannt, schwarzer oder weißer dagegen eine Minderheit. Adel, lange zählte nur das für die Auch wenn ihre Untersu- Kirchenzeitung Köln Blaublüter im Stiefelstaat. Fa- chungen nicht repräsentativ, Chiffre (hier bitte die Nummer eintragen) milien wie die Ruspolis oder sondern spontan und spielerisch Postfach 10 20 41 Borgheses waren eng mit dem sind, sie vermitteln doch einen 50460 Köln Vatikan verbunden. Doch Mitte Eindruck, wie es die Deutschen des 19. Jahrhunderts änderte sich mit ihrer Religion halten, was Haben Sie mehrere Zuschriften, so stecken Sie alle Umschläge, mit den italienischen Unabhän- ihnen heilig ist, wofür sie beten versehen mit der jeweiligen Chiffre-Nummer, gemeinsam in gigkeitskriegen vieles (Bayeri- oder warum ihnen Kirche und einen großen Umschlag. So sparen Sie Porto! Ihre Zuschrift sches Fernsehen, So., 15. 5., Glaube fremd sind (ARD, Mi., wird dann umgehend ungeöffnet weitergeleitet. 10.15 bis 11 Uhr). 18. 5., 23.30 bis 0.15 Uhr).

Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai 23 Kleinanzeigen Aus dem Erzbistum

Thomas Buballa mit Wir- Bestattungsunternehmen kung vom 1. September 2011 – Zur Person unter Beibehaltung seiner Be- aus dem Amtsblatt auftragung im DRK Klinikum des Erzbistums Köln WW Krankenhaus Altenkir- Leverkusen chen – als Pastoralreferent an den Pfarreien St. Joseph in Vom Erzbischof Hamm und St. Jakobus und Jo- wurde ernannt: seph in Altenkirchen im Seel- sorgebereich Westerwald des Pfarrer Ottmar Dillenburg – Dekanates Wissen. unter Beibehaltung seiner bis- Gundula Dinter mit Wir- herigen Aufgaben – bis zur kung vom 1. September 2011 Neuwahl des Generalpräses des als Gemeindereferentin an der Internationalen Kolpingwerkes Pfarrei St. Cosmas und Damia- in Köln zum Rector ecclesiae an nus in Pulheim im Dekanat Pul- der Minoritenkirche St. Mariä heim. Empfängnis in Köln. Ursula Massin mit Wirkung vom 1. September 2011 als Pas- Der Erzbischof hat: toralreferentin an der Pfarrei St. Johann Baptist Pater Franziskus Knoll OP – in Bergisch Gladbach-Refrath im Einvernehmen mit seinem im Dekanat Bergisch Gladbach. Ordensoberen – mit Ablauf des Ellen Niehaus mit Wirkung 31. Mai 2011 als Krankenhaus- vom 1. September 2011 als seelsorger an den Kliniken Ma- Gemeindereferentin an den rien-Krankenhaus in Bergisch Pfarreien St. Hubertus in Pul- Gladbach und Evangelisches heim-Sinnersdorf, St. Bruno in Krankenhaus in Bergisch Pulheim-Stommelerbusch und Gladbach entpflichtet. St. Martinus in Pulheim- Pfarrer Franz Decker unter Stommeln im Seelsorgebereich Entpflichtung als Caritasdi- „Am Stommelerbusch“ des rektor des Caritasverbandes für Dekanates Pulheim. die Stadt Köln e.V. mit Ablauf Franziska Wallot mit Wir- des 30. Juni 2011 in den Ruhe- kung vom 1. September 2011 stand versetzt. als Pastoralreferentin an den Bestattungen Pfarrer Msgr. Jochen Zerlin Pfarreien St. Petrus in Lüftel- Erledigung aller Formalitäten in den Ruhestand versetzt und berg, St. Jakobus in Ersdorf, St. Überführungen bis zum 30. April 2012 zum Johannes der Täufer in Me- Subsidiar an den Pfarreien St. ckenheim, St. Michael in Merl Kolberger Straße 92 a Margareta in Brühl, St. Panta- und St. Martin in Wormersdorf 51381 Leverkusen leon und St. Severin in Brühl im Seelsorgebereich Mecken- Telefon (021 71) 5 44 29 und St. Matthäus in Brühl im heim des Dekanates Mecken- Telefax (021 71) 8 95 85 Seelsorgebereich Brühl des heim/Rheinbach. Bestattungsvorsorge Dekanates Brühl ernannt. Anja Winter mit Wirkung Wir informieren Sie unverbindlich über unseren Bestattungsvorsorgevertrag. vom 1. September 2011 als Sie können jetzt die spätere Bestattung nach eigenen Vorstellungen und nach Zum Vorsitzenden der Gemeindereferentin an den einem von Ihnen vorgegebenen Kostenrahmen festlegen. So schützen Sie Verbandsvertretung eines Pfarreien St. Aldegundis in Angehörige und Freunde vor Problemen und Sorgen. Kirchengemeindeverbandes Kaarst-Büttgen, Sieben wurde ernannt: Schmerzen Mariens in Kaarst- Düsseldorf Neuss Holzbüttgen und St. Martinus Kaplan Thomas Kuhl – unter in Kaarst sowie St. Antonius in Beibehaltung seiner bisherigen Kaarst-Vorst im Seelsorgebe- Aufgaben – und – bis zur Ernen- reich Kaarst/Büttgen des De- nung eines neuen leitenden Pfar- kanates Neuss/Kaarst. Bestattungen WILH. VON DER HEYDT rers – zum kommissarischen Johannes Euteneuer - unter seit 1880 Leiter des Kirchengemeinde- Beibehaltung seiner bisherigen Sich beizeiten kümmern. BERTHOLD verbandes Oberberg Mitte. Aufgaben - mit Wirkung vom 1. Tag und Nacht 02 11/2 29 42 40 BESTATTUNGEN September als Gemeinderefe- Laien in der Seelsorge rent in der Psychiatrieseelsorge Sich beizeiten kümmern an der LVR-Klinik in Köln- Bei Anfragen an die Jederzeit erreichbar: Es wurden beauftragt: Merheim, am Alexianer-Kran- Bestattungsfirmen 0 21 31/89 86 80 kenhaus in Köln-Ensen und als Rheydter Straße 70 • 41464 Neuss Willi Broich mit Wirkung Gemeindereferent für Men- berufen Sie sich bitte auf die Haben Sie … vom 1. September 2011 als Ge- schen mit psychiatrischer Er- Anzeigen in der Kirchenzeitung … einen Vorsorgevertrag? meindereferent in St. Marien/ krankung und Behinderung im Kürten im Dekanat Altenberg. Stadtdekanat Köln.

24 Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai Block 1_19:B1_ 09.05.2011 8:58 Uhr Seite 25

Pfarrnachrichten

 Bonn-Nord St. Laurentius für Sybilla Wilbert, geb. Ackermann. SEELSORGEBEREICH Lessenich, Roncallistraße 27, – Freitag: 18.30 Uhr Aussetzung u. BONN-DUISDORF Telefon 02 28/64 77 69 stille Anbetung. 19.15 Uhr Messe, BRÜSER BERG KIRCHENGEMEINDE- StM für Annemarie Lohmer; Hermi- St. Augustinus VERBAND Sonntag, 15.05.: 9.30 Uhr Messe ne Weber. „IM BONNER NORDWESTEN“ verst. Bonifacius Woznick und Ange- Gottfried-Kinkel-Straße 11,  hörige, LuV der Familien Himmel Telefon 02 28/62 22 02 St. Hedwig St. Peter  Mackestraße 43, und Drewniok. 11 Uhr Messe, LuV Lengdorf, Uhlgasse 8 St. Rochus Telefon 02 28/67 08 25 der Pfarrgemeinde. 18 Uhr Maian- Rochusstraße 223, dacht. – Montag, 16.05.: 16.45 Uhr Samstag, 14.05.: 17 Uhr Tauffeier Samstag, 14.05.: 17.00 Uhr Messe Telefon 02 28/62 22 02 Rosenkranz. – Mittwoch, 18.05.: 8 von Ariane Roos. – Sonntag, 15.05.: anschl. Maiandacht Lebende und  Uhr SchG (3. , 4. Kl.). 9.30 Uhr Mes- 9.30 Uhr Messe, Christian Oster; Ehl. St. Edith Stein Verstorbene der Pfarrgemeinde, The- se. – Donnerstag, 19.05.: 16.45 Uhr Johann Linzbach; Ehl. Hans Bollin- Bonn-Brüser Berg, Borsigallee 37, resa Nguyen. – Dienstag, 17.05.: Gebet für Geistliche Berufe. – Frei- ger; Ehel. Anton u. Klara Düx u. Telefon 02 28/62 22 02 14.30 Uhr Seniorengottesdienst an- tag, 20.05.: 16.15 Uhr Maiandacht. Sohn Toni sowie Änne Müller u. Kin- Samstag: 10 Uhr Erstkommunion St. schließend gemütliches Beisammen- 17 Uhr Hl. Messe, StM Eheleute Wil- der; Verst. der Familien Vianden - Augustinus. 17 Uhr Beichte St. Ro- sein. – Mittwoch, 18.05.: 8.00 Uhr helm Bieser. Schada; LuV der Fam. Theveßen und chus. 17.30 Uhr Messe St. Rochus. Messe. – Freitag, 20.05.: 8.00 Uhr Schöneseiffen. – Mittwoch: 9 Uhr 18.30 Uhr Messe Malteserkapelle. – Messe. St. Paulus  Frauenmesse, JG für Matthias Fen- Sonntag, 15.05.: 10 Uhr Messe St.  Tannenbusch, Paulusplatz 16, del. 17.30 Uhr Maiandacht. – Frei- Augustinus. 10 Uhr Kindergottes- St. Aegidius Telefon 02 28/66 11 40 tag: 17.30 Uhr Rosenkranzgebet. 18 dienst St. Rochus, Krypta. 10 Uhr Buschdorf, Buschdorfer Straße 60, Uhr Messe, 1. JG Liesel Zimmer- Messe Malteserkapelle. 11. Uhr Erst- Telefon 02 28/67 20 39 Sonntag, 15.05.: 11 Uhr Messe LuV mann; Pfr. H.J. Bremer; Hubert u. der Pfarrgemeinde, SWA Helene kommunion St. Edith Stein. – Mon- Sonntag, 15.05.: 11.00 Uhr Messe Maria Wollersheim; Johannes Horst Preußer, Maria und Bronislaw tag: 9 Uhr Seniorenmesse St. Ro- LuV der Pfarrgemeinde, 1. JG Franz u. verst. Angehörige; Christel Zim- Kownazki, Otto Hoffmann, verst. El- chus, Krypta. 10 Uhr Dankmesse der Pandel und Lebende und Verstorbene mermann u. verst. Angehörige. tern Magdalene und Kasimir Ko- Konnunionkinder St. Edith Stein. – der Familien Pandel und Pyka, JG leczko. 18 Uhr Jugendmesse. – Dienstag: 8 Uhr Laudes St. Rochus, Christina Körfgen, Wilhelm Körfgen St. Michael Dienstag, 17.05.: 18.30 Uhr Messe Krypta. 8 Uhr SchG der Rochus- und Kurt Döhring, Ida und Willy Weststadt, Rheinbacher Straße 1 JG Wilhelm Otremba. – Donnerstag, schule, St. Rochus. 17.40 Uhr Ro- Jung, Anna und Josef Cox, Hans 19.05.: 9.30 Uhr Messe, anschlie- Sonntag, 15.05.: 11 Uhr Messe, Jo- senkranz St. Augustinus, Krypta. 18 Klein, Eva Schumacher, Hans Sell- ßend Rosenkranz, LuV der Familien hanna u. Sebastian Sarcher u. Inge- Uhr Messe Augustinus, Krypta. meier, Käthe Pabst u.f.Heinz Sauer, Malsam und Schwengler, Eugen Reh. borg Joraschek. 12 Uhr Tauffeier von 18.30 Uhr AbendG Malteserkapelle. Peter Bogner und Lebende und Ver- Fleur König. – Mittwoch: 9 Uhr 20.15 Uhr Komplet St. Edith Stein, storbene von Familie Bogner, Anna St. Thomas Morus  Frauenmesse. – Freitag: 8 Uhr SchG. Werktagskapelle. – Mittwoch: 8 Uhr und Maria Friedrich, Friedhelm 16.30 Uhr Maiandacht. Laudes St. Rochus, Krypta. 17.30 Tannenbusch, Pommernstraße 1, Schachtrop. – Dienstag, 17.05.: Uhr Rosenkranz St. Edith Stein, Telefon 02 28/66 13 85 18.30 Uhr Messe Aegidienkapelle. – Kreuzbergkirche  Werktagskapelle. 18 Uhr Messe St. Donnerstag, 19.05.: 8.30 Uhr Messe Sonntag, 15.05.: 10 Uhr Erstkom- Endenich, Stationsweg 21 Edith Stein, Werktagskapelle. – Don- StM Gertrud Esser, – Freitag, 20.05.: munionfeier, 18.30 Uhr Messe Be- Samstag: SVM um 17 Uhr. – Sonn- nerstag: 8 Uhr SchG der GGS Me- 17.00 Uhr Maiandacht. sinnliche Messfeier zum Wochenan- tag: Messe um 11.15 Uhr. dinghoven Martin-Brucer-Haus.  fang - Laßt euch als lebendige Steine Jeden 3. Samstag im Monat: um 17.30 Uhr Rosenkranz, St. Rochus, St. Margareta zu einem geistigen Haus aufbauen. – 14.30 Uhr Marienandacht in der Hochaltar. 18 Uhr Messe St. Rochus, Grau-Rheindorf, Margaretenplatz 6, Montag, 16.05.: 10 Uhr Dankmesse Schönstatt-Kapelle. Hochaltar. 17.40 Uhr Rosenkranz St. Telefon 02 28/67 36 36 der Erstkommunionkinder. – Mitt- Augustinus, Krypta. 18 Uhr Vesper Samstag, 14.05.: 14.30 Uhr Trauung woch, 18.05.: 8.45 Uhr Rosenkranz. Christi Auferstehung  St. Augustinus, Krypta. 18.30 Uhr Jennifer Schuck & Timo Schöneseif- 9.30 Uhr Messe. – Donnerstag, Röttgen/Ückesdorf AbendG Malteserkapelle. 21 Uhr fen. 18.30 Uhr Messe anschl. Maian- 19.05.: 8 Uhr SchG (3., 4. Kl.). – Herzogsfreudenweg 25, Spätschicht St. Edith Stein, Werk- dacht, LuV der Pfarrgemeinde, 9. JG Freitag, 20.05.: 8.45 Uhr Rosen- Telefon 02 28/25 82 83 tagskapelle. – Freitag: 8 Uhr Laudes Willi Köhler. – Mittwoch, 18.05.: kranz. 9.30 Uhr Messe, Eheleute St. Rochus, Krypta. 15.30 Messe Holtmann. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: 18.15 Uhr Messe. – Freitag, 20.05.: Montag bis Freitag: von 10 bis 12 Wilhelmine-Lübke-Haus. 8.30 Uhr Messe, StM Geschwister SEELSORGEBEREICH Uhr. Josef u. Maria Pütz u. verst. Ver- (Hub.) St. Hubertuskapelle, (Ven.) St. Redemptoristenkloster wandte. ST. MARIA MAGDALENA St. Joseph an der Höhe UND Venantiuskapelle Samstag, 14.05.: 17 Uhr Beichtgele- Bonn, Kölnstraße 415, St. Bernhard  CRISTI AUFERSTEHUNG Telefon 02 28/5 55 85 20  genheit. 18 Uhr Messe, Ehel. Johann Auerberg, Eupener Straße 26, St. Maria Magdalena u. Maria Fabritius sosiwe f. Sofie Gif- Messen: Telefon 02 28/67 23 35 Endenich, Magdalenenstraße 25, fels; Ehel. Paula u. Willy Gerner; f. Montag bis Freitag: 18 Uhr. – Sonntag, 15.05.: 10.00 Uhr Erst- Telefon 02 28/62 32 82 Karl u. Katharina Zimmermann und Samstag: keine Messe. – Sonntag: kommunionfeier. 14.30 Uhr Tauffei- (Mart.) Marterkapelle, (Paul.) Pau- Sohn Karl; Ehel. Gottfried Wirtz u. Messen um 8 Uhr, 10 Uhr und 18 er Lana Sofie Kau. – Montag, lusheim Sohn Theo sowie f. Ehel. Hubert u. Uhr. 16.05.: 10.00 Uhr Dankmesse der Samstag, 14.05.: 15 Uhr Tauffeier Maria Mertin. – Sonntag, 15.05.: Beichte: Erstkommunionkinder. – Dienstag, von Dominik Johannes Treml. 16 Uhr 9.30 Uhr Wortgottesdienst für Kinder Samstag: 16–18 Uhr. 17.05.: 8.30 Uhr Messe. – Mittwoch, (Paul.) Messe. 17 Uhr Beichtgele- im Pfarrheim. 9.30 Uhr Messe, Jo- 18.05.: 8.00 Uhr SchG (3., 4. Klas- genheit. 18 Uhr Vorabendmesse, hann Müller u. Familie; Bruno u. Ma- sen) – Donnerstag, 19.05.: 8.30 Uhr SWA für Ingrid Diefenthal; JG für ria Kürten und Verst. d. Familie. – Bonn-Mitte/Süd Messe. 16.00 Uhr Kleinkindergottes- Gretel Schallenberg; in besonderer Montag: 9 Uhr (Ven.) Messe, JG  dienst. 18.00 Uhr Rosenkranz - Mai- Meinung. – Sonntag, 15.05.: 9.30 Günter Schütz; in bes. Meinung; LuV Münsterpfarre andacht. Uhr Messe. 11 Uhr Messe mit Erst- d. Familie Geurts. – Mittwoch: 8.15 St. Martin Gerhard-von-Are-Straße 5,  kommunionfeier. 19.30 Uhr Messe, Uhr SchG 3. Kl. 18 Uhr (Ven.) Ro- St. Antonius Erika Stein und Anna Köhler. – Mon- senkranzgebet. – Donnerstag: 18 Telefon 02 28/98 58 80 Dransdorf, Siemensstraße 259, tag: 9.30 Uhr Dankmesse der Erst- Uhr (Hub.) Messe. – Freitag: 19.30 Gottesdienstordnung: Telefon 02 28/66 14 64 kommunionkinder. 18.30 Uhr Rosen- Uhr Messe, zu Ehren der Muttergot- Samstag: 9.00 Uhr Messe als JG für Samstag, 14.05.: 14.00 Uhr Tauffei- kranzgebet. 19.15 Uhr Messe. – tes. Frau Nomi Lee; als JG für Herrn er Janelle Kipka, Florian Gassner, Dienstag: 9 Uhr Frauenmesse, LuV Mia Schmitz. 16.15 Uhr Rosenkranz. der Familien Küpper-Lenz-Raab. Einheitliche Abkürzungen in den Gottesdienstordnungen: 17.00 Uhr Messe Lebende und Ver- 18.30 Uhr Rosenkranzgebet. 19.15 LuV = Lebende und Verstorbene StM = Stiftungsmesse storbene der Pfarrgemeinde. – Mon- Uhr Maiandacht. – Mittwoch: 18.30 JG = Jahrgedächtnis SchG = Schulgottesdienst tag, 16.05.: 18.00 Uhr Rosenkranz. – Uhr Rosenkranzgebet. 19.15 Uhr SWA = Sechswochenamt SVM = Sonntagvorabendmesse Dienstag, 17.05.: 9.30 Uhr Messe. – Messe. 20 Uhr Taizégebet. – Don-  = Kirchen mit einem Eingang ohne Stufen für Rollstuhlfahrer Donnerstag, 19.05.: 11.45 Uhr SchG nerstag: 9 Uhr (Mart.) Messe. 16 Die Internet-Adressen der einzelnen Pfarrgemeinden finden Sie unter: (3., 4.Kl.). 18.00 Uhr Messe - Mai- Uhr (Paul.) Messe. 18.30 Uhr Rosen- www.kirchenzeitung-koeln.de andacht. kranzgebet. 19.15 Uhr Messe, StM Kirchenzeitung Köln · Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai · Block 1 25 Block 1_19:B1_ 09.05.2011 8:58 Uhr Seite 26

Pfarrnachrichten

Prof. Dr. Wolfgang Kluxen, für Le- SEELSORGEBEREICH Euskirchen – St. Martin: der Kosmologie und Diskussion über bende und Verstorbene der Familie BONN-MITTE niedziela (Sonntag) – 14.30 Fragen des Glaubens. „Ich glaube an Scheiffgen-Kadenbach. 12.15 Uhr Familienzentrum St. Petrus Brühl – St. Stephanus: Gott, den Vater, den Schöpfer des Mittagsgebet. – Sonntag, 15.05.: „Gemeinsam knüpfen wir ein großes niedziela (Sonntag) – 16.00 s´roda Himmels und der Erde.“ Was sagt 10.00 Uhr Messe. 12.00 Uhr Messe. Netz“. Unter diesem Motto laden wir (Mittwoch) – 18.00 dieser Satz angesichts der neuen Theorien über die Entstehung der 18.30 Uhr Messe mit der Münster- alle Menschen aus unserer Pfarrei  schola. – Montag: 9.00 Uhr Messe. herzlich ein zum großen Eröffnungs- St. Joseph Welt? Hilft die Wissenschaft dem 12.15 Uhr Mittagsgebet. 18.00 Uhr fest unseres Familienzentrums am Kaiser-Karl-Ring 2, Glauben oder erschwert sie ihn? Messe für verst. Eheleute Dr. Hans Samstag, 14. Mai. 12.00 Uhr Gebets- Telefon 5 59 19-0 Herzliche Einladung zum Vortrag und Agnes Walter, für verst. Frau gottesdienst zur Eröffnung in der Ma- (KryJ) Krypta St. Joseph (Dr. P. Janßen) zur Kosmologie und Agnes Schwer. – Dienstag: 9.00 Uhr rienkirche, Adolfstr. 28d, zu dem Samstag, 14.05.: 17.15 Uhr Rosen- anschl. Diskussion der religiösen Messe für Lebende und Verstorbene auch alle anderen Religionen und kranzgebet. 18 Uhr SVM, GM Leb. u. Aspekte dieser Fragen Dr. P. Janßen der kfd St. Martin und St. Petrus Kulturen eingeladen sind. 12.45 – Verst. der Fam. Schumacher/Lam- u. F. Deutsch). Ort: Gemeindesaal St. Bonn, für LuV der Familie Geuer- 16.00 Uhr: Besuchen Sie unsere vier berts, GM Herrn Johann Lanser. – Marien. Brambach, für verst. Frau Ursula Kindertageseinrichtungen zum Tag Sonntag, 15.05.: 9.30 Uhr Sonntags- St. Franziskus: Adolf-/Ecke Georg- Happe, für LuV der Fam. Wilhelm. der offenen Tür via Shuttle-Service, messfeier mit Kinderkirche ab Pre- straße; 12.15 Uhr Mittagsgebet. 18.00 Uhr nehmen Sie teil, informieren Sie sich, digt in der Krypta anschl. Kaffeetreff St. Helena: Bornheimer Straße 130; Messe. – Mittwoch: 9.00 Uhr Messe. machen Sie mit. Für das leibliche im Gemeindesaal. – Mittwoch, 12.15 Uhr Mittagsgebet. 18.00 Uhr Wohl wird gesorgt. 16.00 Uhr Ge- 18.05.: 19 Uhr Messfeier, GM Leb. u. SEELSORGEBEREICH Messe für verst. Angehörige der Fa- meinsamer Abschluss in der Kirche Verst. der Fam. Schumacher/Lam- BONN-SÜD milie Karl. – Donnerstag: 9.00 Uhr St. Joseph, Kaiser-Karl-Ring 2. berts. – Freitag, 20.05.: 8.30 Uhr Südstadtpfarre St. Elisabeth Messe für LuV der Familie Seemann. Gott ist schon da – Mittwoch, 18.05., Laudes in der Krypta. 9 Uhr Mess- Schumannstraße, 12.15 Uhr Mittagsgebet. 18.00 Uhr 20.00-22.15: Familienspiritualität im feier, GM Frau Barbara Jarasch. 18 Telefon 21 26 60 Messe für LuV der Familie Tange- Alltag, Kindertagesstätte St. Helena, Uhr Maiandacht. – Samstag, 21.05.: Samstag: 11.00 Uhr Tauffeier für Steinhauer. – Freitag: 9.00 Uhr Mes- Bornheimerstr. 130c 17.15 Uhr Rosenkranzgebet. 18 Uhr Paul Schmitz. – Sonntag, 15.05.: se. 12.15 Uhr Mittagsgebet. 18.00 SVM. 19.30 Uhr Krypta: Elterngebet 10.00 Uhr: Choralamt: Missa lux et Uhr Messe. – Samstag: 9.00 Uhr Kath. Kirchengemeinde der Kommunionkindereltern. – origo, greg. Proprium, Ged. für die Messe für LuV der Familie Scheiff- St. Petrus Sonntag, 22.05.: 9.30 Uhr Feier der LUV der Fam. Pällmann, Buschmann gen-Kadenbach. 12.15 Uhr Mittags- Pastoralbüro Heerstraße 128, Erstkommunion. Musica sacra: Lie- und Rückert. 18.30 Uhr Abendmesse, gebet. – Sonntag, 22.05.: 10.00 Uhr Telefon 02 28/63 35 35 der mit und für die Gemeinde. B- Ged. für Elisabeth und Otto Batter- Messe mit dem Bonner Münsterchor. Chor Mädchen und B-Chor Jungen mann – Montag: keine hl. Messe. – 12.00 Uhr Messe. 18.30 Uhr Messe Pfarrkirche St. Johann Baptist der Singschule an St. Petrus Vincent Dienstag: 18.00 Rosenkranzgebet. mit der Münsterschola.  Heitzer, E-Piano und Leitung. 11.30 18.30 Abendmesse, Ged. für Eheleu- Beichte: und Petrus Uhr Messfeier der Portugiesen. 18 Stiftskirche, Kölnstraße 31, te Penne – Mittwoch: 7.55 Uhr Montag–Freitag: 16–17.45 Uhr. Uhr Andacht Dankandacht der Erst- Schulmesse Liebfrauenschule. 18.30 Samstag: 11–13 Uhr im Beichtzim- 53111 Bonn, kommunionkinder. Telefon 02 28/63 48 48 Uhr Mainandacht. – Freitag: 18.00 mer und 16–17 Uhr. Hinweise: Rosenkranz, 18.30 Uhr Hl. Messe, Eucharistische Anbetung: Samstag, 14.05.: 18 Uhr SVM. – Donnerstag, 19. Mai, 20.00 Uhr, Cä- Ged. für Eheleute Fritz und Sybilla Montag–Freitag 9.30–17.30 Uhr in Sonntag, 15.05.: 8 Uhr Messfeier im ciliensaal: Pfarrgemeinderatssitzung. Hebenstreit. der Krypta. St. Johannes-Hospital. 10.30 Uhr – Samstag, 21. Mai, ab 10.30 Uhr: Rosenkranz für den Frieden in der Sonntagsmessfeier. Choralamt. Pro- Probe der Erstkommunionkinder. St. Winfried prium Misericordia Domini. Mit der Welt: Sträßchensweg 3, Choralschola der Stiftskirche. Lei- Montag–Freitag: 17.30 Uhr in der Augustinum Telefon 02 28/23 88 90 tung: Stefan Mohr. 12.15 Uhr Mess- Sonntag, 15.05.: 11.15 Uhr Messe. – Krypta. Samstag: 07.30 Uhr: Hl. Messe; Hl. Messen des Gemeinschafts- feier und Erstkommunionfeier in pol- Sonntag, 22.05.: 11.15 Uhr Messe. nischer Sprache. 15 Uhr Tauffeier 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung krankenhauses: mit sakramentalem Schlußsegen; – Petruskrankenhaus Maya Laeticia Saba, Simonn Lennart Rheinische Kliniken Zimmer. – Dienstag, 17.05.: 8 Uhr Sonntag, 15.05.: 9 Uhr Messfeier. – Sonntag, 15.05.2011: 09.45 Uhr: Hl. Freitag: 18 Uhr – Sonntag: 10.15 Uhr. keine Frauenmesse. 17 Uhr Rosen- Sonntag, 22.05.: 9 Uhr Messfeier. Messe der spanisch sprechenden Ge- Elisabethkrankenhaus kranzgebet für den Frieden in der meinde, 10.00 Uhr: Messe im Johan- Sonntag: 9 Uhr. – Montag, Diens- Welt. – Mittwoch, 18.05.: 8 Uhr kei- Evangelischen Lukaskirche niterkrankenhaus; 11.15 Uhr: Hl. tag: 18 Uhr. – Donnerstag: 11 Uhr. ne Messfeier. – Donnerstag, 19.05.: Samstag, 21.05.: 18 Uhr Ökumeni- Messe, 12.45 Uhr: Hl. Messe der phil. Gemeinde, 18.00 Uhr: Hl. Messe des  7.30 Uhr Morgenlob. 18.45 Uhr sches Taizégebet in der Evangeli- St. Remigius Messfeier. – Freitag, 20.05.: 17 Uhr schen Lukaskirche. Foyers der Jesuiten; – Montag: 07.30 Brüdergasse 8, Rosenkranzgebet besonders für geist- Uhr: Hl. Messe – Gebetsbitte für Dr. Telefon 02 28/98 58 80 liche Berufe. 19 Uhr Messfeier und Wolfgang und Helly Vaillant – Diens- St. Marien tag: 07.30 Uhr: Hl. Messe für Hilde- Andacht in polnischer Sprache. – Adolfstraße 28, Samstag: 18.00 Uhr Vorabend-Mes- gard Heucken; – Mittwoch: 07.30 se. – Sonntag, 15.05.: 19 Uhr Hoch- Samstag, 21.05.: 18 Uhr SVM. – (H) Kapelle St. Helena, (F) St. Fran- Uhr: Hl. Messe – Gebetsbitte in be- schulgottesdienst. – Montag: 12.15 Sonntag, 22.05.: 8 Uhr Messfeier im ziskus sonderer Meinung, – Donnerstag: Uhr Messe für die Verstorbenen St. Johannes-Hospital. 10.30 Uhr Samstag, 14.05.: 12 Uhr Messe - Er- 07.30 Uhr: Hl. Messe - Gebetsbitte für Herrn Alfredo Extremadura und Sonntagsmessfeier. Der Stifts-Chor öffnung des Familienzentrums St. Pe- Adalbert und Leonie Graf; 17.45 Uhr: Herrn Moises Hebres. 18.00 Uhr singt die Missa brevis von G.P. da Pa- trus. – Sonntag, 15.05.: 11 Uhr Sonn- Anbetung vor dem Allerheiligsten, Abendlob, anschl. Eucharistische lestrina. Leitung: Stefan Mohr. 12.15 tagsmessfeier und Kinderwortgottes- 18.30 Uhr: Hl. Messe; – Freitag: Anbetung. – Dienstag: 12.15 Uhr Uhr Messfeier und Patrozinium in dienst im Gemeindesaal. – Dienstag, 07.30 Uhr: Hl. Messe für Hans Glob- Messe. 18.00 Uhr Abendlob, anschl. polnischer Sprache. Anschließend 17.05.: 17.45 Uhr (H) Rosenkranzge- ke; – Samstag: 07.30 Uhr: Hl. Mes- Eucharistische Anbetung. 19.00 Uhr Begegnung im Alleechen. Bei bet im Mai. 18.30 Uhr (F) Euchari- se; – Sonntag, 22.05.2011: 09.45 Abendmesse der KHG in der Mento- schlechtem Wetter im Gemeindesaal stiefeier. – Mittwoch, 18.05.: 8.10 Uhr: Hl. Messe der spanisch spre- ratskapelle – Mittwoch: 7.00 Uhr der Stiftskirche. Uhr (F) Schulwortgottesdienst der chenden Gemeinde, 10.00 Uhr: Mes- Messe. 12.15 Uhr Messe. 18.00 Uhr Polska Misja Katolicka Bonn Marien-, Nordschule. – Donnerstag, se im Johanniterkrankenhaus; 11.15 Abendlob, anschl. Eucharistische Kasernenstraße 52, 53111 Bonn 19.05.: 9 Uhr (F) Eucharistiefeier. – Uhr: Hl. Messe; 12.45 Uhr: Hl. Mes- Anbetung. – Donnerstag: 7.00 Uhr Telefon 0228/694978 Freitag, 20.05.: 18.30 Uhr (F) Mess- se der phil. Gemeinde, 18.00 Uhr: Hl. Morgenlob. 12.15 Uhr Messe. 18.30 www.pmk-bonn.com feier. 20 Uhr (F) Konzert Trio "Swin- Messe des Foyers der Jesuiten. Uhr Gebetskreis Chemin Neuf im Biuro (Büro): ging Bach". – Sonntag, 22.05.: 11 Die Salesianer Don Boscos laden an Franziskusraum. – Freitag: 7.00 Uhr wtorki (dienstags) 10.30–12.30 Uhr Sonntagsmessfeier und Kinder- jedem Werktag um 07.10 Uhr zum Frühmesse. 12.15 Uhr Messe für czwartki (donnerstags) 17.00–19.00 wortgottesdienst im Gemeindesaal. kirchlichen Morgengebet ein. An je- verst. Frau Marianne Petermann (Ke- Msze s´wie¸te (Gottesdienste): 12.30 Uhr (F) Taufe der Kinder Le- dem Donnerstag ist um 17.45 Uhr velaer-Bruderschaft). – Samstag: Bonn – St. Johann Baptist onhard Matthias Schröder, Lene Ma- Gebet vor dem Allerheiligsten. 18.00 Uhr Vorabend-Messe für verst. und Petrus: rie Backes und Ella Vewinger. 18 Uhr Die Chorgemeinschaft St. Winfried Frau Marianne Etzkorn. – Sonntag, niedziela (Sonntag) – 12.15 – pia¸tek (F) Stadtjugendmesse. probt an jedem Mittwoch um 20.00 22.05.: 19.00 Uhr Hochschulgottes- (Freitag) – 19.00 Hinweise: Uhr in der Unterkirche. Neue Sänge- dienst. Troisdorf–St.Johannes v.d.L.Tore: Montag, 16.05., 20.00: „Die fort- rinnen und Sänger sind herzlich will- Beichtgelegenheit: Fr 11- 11.45 Uhr niedziala (Sonntag) – 8.30 schreitende Schöpfung“ - Der Stand kommen. 26 Kirchenzeitung Köln · Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai · Block 1 Block 1_19:B1_ 09.05.2011 8:58 Uhr Seite 27

Pfarrnachrichten

St. Quirinus  Hinweise: woch: 7 Uhr Hochschulgottesdienst St. Joseph  Dottendorf, Villenstraße 3, Die Kommunionkinder versam- in der Mentoratskapelle. 18 Uhr Geislar, Oberdorfstraße 28, Telefon 23 15 97 meln sich am Sonntag um 10.15 Abendlob, anschl. Eucharistische Telefon 47 59 22 Uhr im Jugendheim. Im Anschluss Anbetung. – Donnerstag: 7 Uhr Samstag: SVM 18.30 UhrJG für Tru- an die Dankmesse findet im Jugend- Morgenlob für die Einheit der Öffnungszeiten des Pfarrbüros: di Naviaux; GBB für Heinz Henseler, heim ein gemeinsames Frühstück Chris ten. 18.30 Uhr Gebetskreis Mittwoch 16 – 18 Uhr Alois und Maria Otten und verstor- statt. (Franziskusraum). – Freitag: 7 Uhr Samstag, 14.05.: 16.30 Uhr Beicht- bene Söhne. – Sonntag, 15.05.: 10 Hochschulgottesdienst in der gelegenheit. 17.30 Uhr Messe: StM Uhr Gemeindenmesse. – Montag: St. Sebastian  Mentoratskapelle. für die LuV der Fam. Alfter + keine Hl. Messe. – Dienstag: 15.00 Poppelsdorf, Rehfuesstraße 24, Sprechstunden nach Vereinbarung: Schmitz. – Sonntag, 15.05.: 10 Uhr Uhr Seniorenmesse – Mittwoch: Telefon 02 28/21 84 60 Hochschulpfarrer Pater Gerold Jäger Festmesse-Mundart: LuV der Pfarr- 17.45 Uhr Maiandacht; 18.30 Uhr Hl. gemeinde. – Montag, 16.05.: 18 Uhr Samstag: 08:15 Hl.Messe. 17:30 Uhr [email protected] Messe. – Donnerstag: keine Hl. Telefon 0228/91 445 10 Maiandacht. – Mittwoch, 18.05.: 18 Messe. – Freitag: keine Hl. Messe. – Rosenkranzgebet und Beichte nach Referentin in der Hochschulseelsorge Uhr Messe: Jahresmesse Mai; StM f. Samstag: 18.30 JG für Dr. Klaus Lü- tel. Vereinbarung 18 Uhr JG Ursula Helene Krumbach + verst. Angehöri- ling; GBB für Klaús Wolff und Ver- Happe und Dankmesse aus Anlass Schwester Paulina Pasternak, [email protected] ge. – Freitag, 20.05.: 16 Uhr Mess- storbene der Familie der Familie Paul der Silberhochzeit der Eheleute Ant- dienerausbildung. – Samstag, Heinen – Sonntag, 22.05.: 10 Uhr ja und Thomas Gröner. – Sonntag Telefon 0228/91 445 21 Referentin in der Hochschulseelsorge 21.05.: 16.30 Uhr Beichtgelegenheit. Familienmesse. 15.05.: 10:30 LuV der Pfarrgemein- 17.30 Uhr Messe: JG Hans Peter de, besonders für die LuV der St. Se- Schwester Estelle Sogbou,  [email protected] Kurth + Ehel. Ferdinand Bücher; JG St. Nikolaus bastianus-Schützenbruderschaft. 18 Maria Grommes, Peter Grommes, Uhr kind Max Flegel und Verstorbe- Telefon 0228/91 445 20 Kessenich, Pützstraße 21, Referentin Esther-Maria Bodemann, Agnes Grommes. Telefon 23 22 80 ne der Fam. Schmitz und Flegel, Ver- storbene der Fam. Peter Josef Weber [email protected] Samstag: 17.00 Uhr SVM, es singt und Fam. Hubert Hoffbauer. – Mon- Telefon 0228/91 445 19 St. Maria und St. Clemens der Chor VoxCoeli, JG für Heinz Pe- tag: 08:15 Uhr als Dank an die Mut- Schwarzrheindorf, Dixstraße 41, ter ttersbach, Gebetsbitte für Familie Universitätsklinikum Bonn Telefon 02 28/46 16 09 ter Gottes. – Dienstag: 19 Uhr Josef  Jakob Himberg. – Sonntag, 15.05.: und Anna Kruschinski und Johann Kath. Klinikseelsorge Samstag: 12 Uhr Trauung Anja Stein 11.30 Uhr Familienmesse; es singt Sigmund Freud Straße 25, und Martin Schöttler. 14.30 Uhr der Chor Querbeet. – Montag, keine Kruschinski. – Mittwoch: 8:15 Uhr Wortgottesdienst. 9:30 Uhr Messe. Tel. 02 28/28 71 51 21 Trauung Anna Schönberger und Mar- Messe. – Dienstag: keine Messe. – tin Blaschczok. 19 Uhr Barockkon- Mittwoch: 7.50 Uhr Schulgottes- 18 Uhr Maiandacht. – Donnerstag: Samstag: 18.30 Uhr Messe in der 8:15 Uhr LuV der Fam. Dohmgörgen Kapelle der Medizinischen Klinik. – zert. – Sonntag 15.05.: 9.30 Uhr Fa- dienst –Gottfried-Kinkel-Schule. – milienmesse für Maria und Josef Lie- Donnerstag: 18.30 Uhr keine Messe. und Bongartz. – Freitag: 8:15 Uhr Sonntag: 10 Uhr Messe in der Kli- Messe. 18 Uhr Maiandacht. – Sams- nikkirche. – Dienstag: 18.30 Uhr mersdorf, StM JG Pfr. Vincken, StM – Freitag: 8.00 Uhr SchG –Niko- Verstorbene der Familien Linden- lausschule-, 17.45 Uhr Maiandacht tag: 8:15 Uhr Messe. 16 Uhr Taufe: Messe in der Kapelle der Medizini- Emilia und Frederik Herz und Anna schen Klinik. – Donnerstag: 18.30 Schieren. – Mittwoch: 15 Uhr Cafe mit der Kfd, 18.30 Uhr Frauenmesse Kaffeeklatsch im Haus Michael alle zu Ehren der Hl. Maria, Gebetsbitte Meyer. 17:30 Uhr Rosenkranzgebet Uhr Messe in der Kapelle der Medi- und Beichte nach tel. Vereinbarung zinischen Klinik. – Samstag: 18.30 sind herzlich eingeladen. – Freitag: für die LuV der Frauengemeinschaft, 18 Uhr Rosenkranzgebet. 18 Uhr Familie Otto-Heun. – Samstag, 17.00 18 Uhr. LuV der Pfarrgemeinde. Uhr Messe in der Kapelle der Med. Uhr SVM, – Sonntag, 22.05., 11.30 Hinweise: Klinik. Beichtgelegenheit. 18.30 Uhr Abend- Uhr Messe, 17.00 Uhr Messe nach la- Samstag/Sonntag, 14./15. Mai messe. – Samstag: 14.30 Uhr Trau- teinischem Ritus in der Alten Kirche, Schützenfest in Poppelsdorf – Mitt- ung Nathalie Hanna und Thorsten Til- 18.00 Uhr Maiandacht. woch: 19:00 Uhr Vorbesprechung für Bonn-Beuel lich mit Taufe Tochter Zoe. – Sonn- das Pfarrfamilienfest, alte Kaplanei – tag 22.05.: 9.30 Uhr Messe, SWA für 20:00 Uhr Sitzung Ortsausschuss, al- PFARRVERBAND Ruth Napp. SEELSORGEBEREICH C AN RHEIN UND SIEG te Kaplanei – Donnerstag: 14:30 Uhr  PFARRVERBAND Treffen des Donnerstagskreises, St. Josef und Paulus  St. Peter BONN-MELBTAL  Pfarrsaal – Heute wird gesungen – Pfarrbüro St. Josef Vilich, Schillerstraße 20, St. Barbara Freitag: 16:30 Uhr Treffen der Kol- Beuel, An St. Josef 8, Telefon 02 28/46 61 08 Ippendorf, Lückingstraße 14, ping-Girls – süße und herzhafte Muf- Telefon 02 28/4 03 67 40 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Telefon 02 28/28 17 84 fins backen. (J) = St. Josef Montag, Dienstag + Donnerstag 16 – Samstag: Beichtgelegenheit nach tel.  (P) = St. Paulus 18 Uhr. Vereinbarung – 18 Uhr SVA für Ka- Heilig Geist Samstag: (J) 8 Uhr Laudes in der Samstag: 15 Uhr Goldhochzeit Kurt tharina und Matthias Schöneseiffen Venusberg, Kiefernweg 22, Auferstehungskapelle. (J) 15 Uhr + Ilsa Stodollik. – Sonntag, 15.05.: und Enkel Matthias, für Maria Lenz Telefon 02 28/28 13 82 Taufe: Tilmann Imhäuser. (J) 17.30- 10 Uhr Messe im Adelheidis-Stift. 11 und Sohn Wilhelm und in einer be- Samstag: Beichtgelegenheit nach te- 18 Uhr Beichtgelegenheit. (J) 18 Uhr Uhr Messe: LuV der Pfarrgemeinde; sonderen Meinung – Sonntag, lefonischer Vereinbarung – keine Rosenkranzgebet. (J) 18.30 Uhr Hl. Maria Ziegler + Pfr. Hans-Wolfgang 15.05.2011 08.30 Uhr Gemeinde- Vorabendmesse – Sonntag, Messe. – Sonntag: 15.05.: (J) 9.15 Ziegler; Ehel. Gerhard + Maria messe für Pfarrer Wilhelm Lücking, 14.05.2011 10 Uhr lateinisches Cho- Uhr Hl. Messe im Krankenhaus. (J) Kempkes. – Dienstag: 17.30 Uhr sowie für Hans Scheidle und Söhne ralhochamt – 18.30 Uhr Abendmesse 10 Uhr Erstkommunionfeier in St. Jo- Maiandacht. 18 Uhr Messe: Jahres- Rolf und Bernd – 10.45 Uhr feierli- – Montag: 7.30 Uhr Hei-lige Messe sef. (J) 11.15 Uhr keine Hl. Messe. messe Mai; StM Schevastes. – Mitt- che Erstkommunion – 18 Uhr Dank- – 18.00 Uhr Maiandacht – Dienstag: (J) 18 Uhr Dankandacht der Kom- woch: 15 - 17 Uhr ökumen. Senio- andacht der Kommunionkinder – 17.30 Uhr gemeinsames Rosenkranz- munionkinder. – Montag: (J) 9.30 renkreis im HdB. – Donnerstag: 8 Montag: 10 Uhr Dankmesse der gebet – Mittwoch: keine Hl. Messe – Uhr Dankmesse der Kommunionkin- Uhr Schulmesse: StM Schevastes. – Kommunionkinder – 19 Uhr Maian- 18 Uhr Maiandacht – Donnerstag: der. (J) 19.15 Uhr Hl. Messe. – Freitag: 16 Uhr Messdienerausbil- dacht – Dienstag: 18.30 Uhr Rosen- 18 Uhr Maiandacht – Freitag: 18.30 Dienstag: (J) 8 Uhr Laudes in der dung. kranzgebet – 19 Uhr Abendmesse – Abendmesse – Samstag: Beichtgele- Auferstehungskapelle. (J) 15 Uhr Hl. Mittwoch: 07.50 Uhr Schulmesse als genheit nach telefonischer Vereinba- Messe im Krankenhaus. (J) 15 Uhr Filialgemeinde Stiftungsamt in besonderer Meinung rung – keine Vorabendmesse – Sonn- Basteln im Katechetenraum. (J) St. Maria Königin  15.45 Uhr Rosenkranzgebet in der – 19 Uhr Maiandacht – Donnerstag: tag, 22.05.2011 10 Uhr Hl. Messe – Vilich-Müldorf, Am Herrengarten 21 Auferstehungskapelle. (J) 20.30 Uhr 8 Uhr Messe der kfd als Stiftungsamt 11 Tauffeier für Mathilda König – „Ü30“-Gottesdienst in der Auferste- Öffnungszeiten des Pfarrbüros: in einer besonderen Meinung – 19 18.30 Uhr Abendmesse. Uhr Maiandacht – Freitag: Keine hungskapelle. – Mittwoch: (J) 9 Uhr Montag, Dienstag + Donnerstag 16 – Heilige Messe – Samstag: Beichte Hl. Messe. (J) 15 Uhr Seniorentreff 18 Uhr. nach tel. Vereinbarung – 15 Uhr Tauf- Katholische im Pfarrheim. (P) 18 Uhr Abendge- Samstag: 11 Uhr Goldhochzeit Wal- feier für Markus Joszef Bredenbals – Hochschulgemeinde Bonn bet. (J) 20 Uhr Schriftkreis. – Don- ter + Karin Bublies. – Sonntag, 18 Uhr SVA als JG für Gertrud Strahl Brüdergasse 8, 53111 Bonn nerstag: (P) 19 Uhr Maiandacht der 15.05.: 9.30 Uhr Messe: JG Michael – Sonntag, 22.05.2011 10.45 Uhr Telefon 02 28/9 14 45-0 kfd im Dekanat Beuel. – Freitag: (J) Gemein, Paula + Heinrich Schmitz. Heilige Messe – 10.45 Uhr Schüler- Sonntag: 19 Uhr Abendmesse der 18.30 Uhr Maiandacht in der Kirche. 9.30 Uhr Kinderkirche im Pfarrheim. wortgottesdienst im Jugendheim mit katholischen Hochschulgemeinde. – Hinweise: – Donnerstag: 17.30 Uhr Maian- anschließender Teilnahme an der Eu- Montag – Dienstag: 18 Uhr Abend- Weitere Informationen und Mess- dacht. 18 Uhr Messe: Jahresmesse charistiefeier – 12 Uhr Tauffeier für lob, anschl. Eucharistische Anbe- bestellungen – siehe Pfarrnachrich- Mai; StM Fam. Welter/Alfter. 19.30 Michel Nelles. tung. 19 Uhr Abendmesse.– Mitt- ten. Uhr Meditation. Kirchenzeitung Köln · Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai · Block 1 27 Block 1_19:B1_ 09.05.2011 8:58 Uhr Seite 28

Pfarrnachrichten

PFARRVERBAND AM ENNERT Hinweise: Fam. Sieppen und Marx, LuV der BAD GODESBERG – St. Adelheid Sonntag, 15.05.: Sammlung der kfd Fam. Anders und Mattner. – Sonn- RHEINVIERTEL Pützchen, Karmeliterstraße 6, für das Müttergenesungswerk. Tür- tag, 15.05.: 11.30 Uhr Familien- Kath. Kirchengemeinde Telefon 02 28/48 21 13 kollekte für die Senioren. messe mit Jugendchor und Instru- St. Andreas und Evergislus mentalkreis; JG Albert d'Hone, De- Samstag: 16.30 Uhr Beichte, Rosen- Rüngsdorf, Rolandstraße 2,  chant Wilhelm Lücking. 17 Uhr kranz, 17.00 Uhr SVM für Familien Hl. Kreuz Plittersdorf, Hardtstraße 16, Kierek-Klein, Richard Löhe, Dieter Limperich, Küdinghovener Str. 110, Maiandacht. Türkollekte für die Ar- Telefon 36 34 68/37 32 40 Haker, Max Rotter und Franz Schnei- Telefon: 02 28/4 22 90 74 men. – Montag: 9 Uhr Messe Kirche St. Andreas  der, für die Lebende und Verstorbene Sonntag, 15.05.: 09.30 Uhr Erst- (Pfarrkirche), Magdalena Hummen Andreasstraße und verst. Eltern und Geschwister. – der Familien Czok und Manhart, für kommunionfeier für die Pfarrge- Samstag, 14.05.: 15.30 Uhr Beicht- Franz Osmantzik, Eltern, Schwieger- meinde. – Montag: 9 Uhr Dankmes- Dienstag: 15 Uhr Seniorentreffen (Raum unter der Markuskapelle). – gelegenheit. – Sonntag, 15.05.: 9.30 eltern und Angehörige. – Sonntag, se der Kommunionkinder. – Diens- Uhr Messe, LuV Fam. Miksa. – 15.05.: 9.00 Uhr Messe im Herz Jesu tag: 7.55 Uhr SchG des KFG; 19 Uhr Mittwoch: 18.15 Uhr Messe (Reha- Zentrum). 18 Uhr Eucharistische Montag: 17.45 Uhr Stille Anbetung. Kloster, 9.30 Uhr Messe für die Pfarr- Maiandacht. – Mittwoch: 7.55 Uhr 18 Uhr Rosenkranzgebet. 18.30 Uhr gemeinde, Kollekte: Pfarrzentrum. – SchG des KFG; 9 Uhr Messe für die Anbetung. 19 Uhr Messe. – Don- nerstag: 9.00.00 Uhr Frauenfrie- Messe. – Mittwoch: 6.40 Uhr Lau- Dienstag: 15.00 Uhr Wortgottes- LuV der Frauengemeinschaft; für des. 18 Uhr Maiandacht. – Donners- dienst im Altenheim, 15.00 Uhr Heinz u. Marie-Theres Lemler. – densmesse (Markus-Kapelle), LuV der Fam. von Fricken und Nolden. – tag: 9.30 Uhr Messe. – Samstag: Klön-Cafe im Pfarrzentrum, !9.00 Donnerstag: 8.50 Uhr SchG des 15.30 Uhr Beichtgelegenheit. – Freitag: 19 Uhr Messe, LuV der Uhr Sitzung des Kirchenvorstandes KFG; 18.30 Uhr Rosenkranzgebet. Sonntag, 22.05.: 9.30 Uhr Erstkom- Fam. Heinrichs und Ditz. – Sams- im Pfarrhaus. – Mittwoch: 18.00 Uhr 19 Uhr Messe. munionfeier. 18 Uhr Dankandacht. Maiandacht, 18.30 Uhr Messe für Hinweise: tag: 16.00 Uhr Messe (Waldkran- Erich Bormann. – Donnerstag: Got- Sonntag, 15.05.: Türkollekte für die kenhaus). 17.45-18.15 Uhr Beichte. „Communauté Catholique tesdienst der Grundschüler 2. Schul- caritativen Aufgaben der Vinzenz- 18.00 Uhr Rosenkranzandacht. Francophone de jahr. Konferenz. Sammlung der kfd für das 18.30 Uhr SVM, JG Eleonore Bonn/“ Müttergenesungswerk. Rundholz. – Sonntag, 22.05.: 11.30 Rolandstraße 2, 53179 Bonn Uhr Messe. 17.00 Uhr Maiandacht. St. Antonius  Telefon 02 28/36 25 87 Niederholtorf, Burghofstraße 2, St. Cäcilia Eucharistische Anbetung (Micha- Permanence/Bürozeit: Telefon 02 28/48 23 84 Oberkassel, Kastellstraße 38, elskapelle): Montag, Dienstag, Don- Lundi/Mo 15–18 h; Sonntag, 15.5.: 9.30 Uhr Pfarrmesse Telefon 02 28/44 11 68 nerstag und Freitag von 15 – 16 Uhr. mardi, jeudi, vendredi/ mit Feier der Jubelkommunion für Samstag: 15.00 Uhr Trauung für Dekanatsmesse „besonders für Di, Do, Fr 9–12 h Heinz Jonas. – Dienstag: 8.15 Uhr Marc Jakobs u. Kathrin Wittmann. junge Leute“ (Herz Jesu, Beetho- Sonntag: 11 Uhr Messe in französi- Mariengruß, 8.30 Uhr Frauenmesse. Beichte ab 16.30. 16.30 Uhr Rosen- venallee): jeden Sonntag um 18.00 scher Sprache/messe en français in – Donnerstag: 18.00 Uhr Maian- kranzgebet. 17.00 Uhr Messe für die Uhr. der St. Andreas-Kirche Rüngsdorf, dacht, 18.30 Uhr Stiftungsmesse für Pfarrgemeinde; als SWA für Heinz Rolandstraße 2. die Lebende und Verstorbenen der Rosbach; für Ehel. Christian u. Cen- St. Servatius  Fam. Jakob Jamann. si Müller, Josef Müller u. die LuV  Friesdorf, Annaberger Straße 201, Kirche Herz Jesu der Fam. Stähler; für Jakob Beethovenallee  Schwarz; für Robert Nett; für Ursu- Telefon 31 65 59 Christ König Sonntag, 15.05.: 10 Uhr Erstkom- la Goetz seitens des Büchereiteams Holzlar, Christ-König-Straße 15, Samstag: 18.30 Uhr Hl. Messe zum munionfeier. 15 Uhr Taufe von Chri- – Sonntag, 15.05.: 18.00 Uhr Telefon 02 28/48 12 7 Patrozinium (der Kirchenchor singt stian Radziszewski, Nils Schlorke Abendmesse als 20. JG für Meta Samstag, 14. Mai: 18 Uhr Rosen- die Messe in G-Dur von F. Schubert); und Jonathan Kaiser. 17 Uhr Dank- Gassen u. verst. Angehörige. – kranz, 18 Uhr Beichte, 18.30 Uhr JG Anton Schäfer und Katharina geb. andacht. 18 Uhr Dekanatsmesse be- Dienstag: 11.00 Uhr Messe im Al- VAM. – Sonntag: 11 Uhr Messe, 18 Wolber, Katharina und Paul Heuter – sonders für junge Leute, Gertrud tenheim. – Mittwoch: 8.00 Uhr Uhr Maiandacht, 19.00 Uhr Taizé- Sonntag (15.05.): 10-Uhr-Messe Pasch. – Montag: 10 Uhr Dankmes- Schulmesse der Grundschule. 19.00 Singen. – Montag: 19.15 Uhr Abend- fällt aus – 15 Uhr Taufe von Milo Ro- se. – Dienstag: 8 Uhr Schulgottes- Uhr Maiandacht. – Donnerstag: lob. – Dienstag: 18.00 Uhr Maian- berts – Montag: 17 Uhr Rosenkranz dienst Beethovenschule. 9.30 Uhr 9.00 Uhr Frauengemeinschaftsmes- dacht. – Mittwoch: 08.15 Uhr Gebet – Dienstag: 9 Uhr Messe; Verst. d. Messe, Wolfgang u. Franz Schneider. se für die LuV der Fam. Kunka. der Frauen, 08.30 Uhr Frauenmesse. Familie Theodor Müller – 17 Uhr Ro- 17 Uhr Rosenkranzgebet. – Mitt- 15.30 – 16.00 Uhr eucharistische – Donnerstag: 08.10 Uhr Schulmes- senkranz – Mittwoch: 8 Uhr SchG – woch: 19 Uhr Jugendvesper. – Don- Anbetung. – Freitag: 18.45 Uhr Ro- se Berg 3. u. 4. Kl. in Christ-König, 9 Uhr Messe – 17 Uhr Rosenkranz – nerstag: 18.30 Uhr Messe. – Sonn- senkranzgebet für den Frieden. 18.00 Uhr Maiandacht. – Freitag: Donnerstag: 18.30 Uhr Rosenkranz tag, 22.05.: 18 Uhr Dekanatsmesse 19.00 Uhr Messe für die LuV der 8.00 Uhr SchulGD Tal 2. Kl., 19.15 – 19 Uhr Abendmesse; JG f. alle, die besonders für junge Leute. Uhr Abendmesse für die Verstorbe- Fam. Peter Kirschbaum, Stockhau- in den letzten 15 Jahren in der Zeit nen der Familie Zipper-Zahel. – sen, Müller, Reck, Anlauf, Schnelle, vom 13. bis 19. Mai verstorben sind für alle Verst. der Adrianstraße u. Kirche St. Hildegard Samstag, 21. Mai: 18 Uhr Rosen- – Freitag: 9 Uhr Messe; StM f. Verst. Im Meisengarten kranz, 18 Uhr Beichte, 18.30 Uhr für die armen Seelen, an die nie- d. Familie Wilhelm Kreutzer – Sams- mand denkt. Samstag, 14.05.: 17 Uhr Choralamt, VAM: SWA für Katharina Krey, JG tag: 16 Uhr Beichte – Sonntag JG Egon Lichtenberg. – Mittwoch: für Klara Rinke und Verstorbene der (22.05.): 10 Uhr Gemeindemesse mit 18.30 Uhr Messe. – Samstag: 17 Uhr Fam. Prießnitz. – Sonntag: 11.00 Bonn-Bad Godesberg Kinderkatechese; SWA Margarete Choralamt. Uhr Messe mit Kinderkatechese, Nothbaum geb. Heinemann, Marian-  12.15 Uhr Taufe Julia Anna Piechot- BAD GODESBERG-WEST ne Koll geb. Kuth, Georg Weinreis u. Kirche St. Evergislus ta und Moritz Leander Bergrath, 18 verst. Angeh. Hardtstraße Uhr Maiandacht. Pfarrgemeinde St. Marien und St. Servatius Sonntag, 15.05.: 11 Uhr Familien- Kirche St. Augustinus  PFARRVERBAND ZWISCHEN Burgstraße 45, messe mitgestaltet vom Sonja-Kill- RHEIN UND ENNERT Telefon 36 31 79 Weißenburgstraße Kindergarten von Heilig Kreuz. – Kirche St. Marien  Dienstag: 19 Uhr Vesper. – Mitt- St. Gallus Samstag, 14.05.: 16.30 Uhr Beichte. woch: 8 Uhr Schulgottesdienst Do- Küdinghoven, Gallusstraße 11/13, Burgstraße 17 Uhr SVM, JG Hans Pickartz, An- natusschule. 9.30 Uhr Messe. – Frei- Telefon 02 28/44 22 69 Samstag: 16 Uhr Messe (Waldkran- ton und Maria Kerzmann geb. Ber- tag: 17.30 Uhr Beichtgelegenheit. Sonntag, 15.05.: 11 Uhr Familien- kenhaus). 17.45-18.15 Uhr Beichte. mel, Gertrud Maichel. Türkollekte 17.45 Uhr Eucharistische Anbetung. messe für die Pfarrgemeinde; als 18 Uhr Rosenkranzandacht. 18.30 für die Armen. – Dienstag: 18.30 Uhr 18.30 Uhr Messe, kfd St. Evergislus, SWA für Agnes Richarz; als JG für Uhr SVM mit Choralschola und Maiandacht. 19 Uhr Messe. – Mitt- für die Verstorbenen vom 15.05. – Georg Hoffmann; für Josef Stahlho- dem Saxophonquintett "The classic woch: 15 Uhr Seniorenclub St. Au- 21.05.: Elisabeth Busch und Josef fen; für Heinz u. Gertrud Kox an- saxophones": Missa breve von gustinus (Pfarrheim), Thema: „Es Busch, Thekla Heuser, Marga Glöck- lässlich des 100. Hochzeitstages; für Theodore Dubois. Ltg: Hans Peter klappert die Mühle am rauschenden ner, Friedrich Möller, Karl-Heinz Andreas u. Maria Horst anlässlich Altendorf, Orgel: Joachim Sarwas; Bach. – Samstag, 21.05.: 17 Uhr Osterspey, Margot von Koscielski- des 75. Hochzeitstages. – Dienstag: Türkollekte: Das Saxophonquintett SVM, JG Ehel. Phillipp und Elisa- Ponschau, Meinhard Volkner, Klara 9.00 Uhr Messe. – Donnerstag: bittet um eine Spende für kranke beth Klaeß. Paffhausen, Karl Heinemann, Pater 19.00 Uhr Maiandacht. – Freitag: 9 und hungernde Kinder in Masa- Beichtgelegenheit: jeden 2. Samstag Eduard Gaugler SCsR, Maria Kit- Uhr Messe. ka/Uganda; Hildegard Schneider, im Monat um 16.30 Uhr. kowski, Maria Nonn, Irmgard Wie- 28 Kirchenzeitung Köln · Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai · Block 1 Block 1_19:B1_ 09.05.2011 8:58 Uhr Seite 29

Pfarrnachrichten

mer, Else Kraus. – Sonntag, 22.05.: Jumbokinder des KiGa´s nach Non- wa, Luise Schneider, Siegfried Fre- se für Hans Gleser und die Verst. der 11.00 Uhr Messe, 6WA Annelie nenwerth. 17.30 Uhr Rosenkranz. – chen, – Samstag: 21.05.11, 15.00 Fam. Gleser-Hartmann, Messe für Hänsch. Dienstag: 9 Uhr Messe. 17.30 Uhr Uhr Trauung Martina Krasczyk u. Freunde, für Sabine Pamin und Fam. Rosenkranz. – Mittwoch: 8.45 Uhr Suciu Bogdan, 18.00 Uhr Hl. Messe Josef Schlösser, für Sibille Pfehr, für Kirche Heilig Kreuz  SchG der Domhofschule. 17.30 Uhr für die LuV der Pfarrrgemeinde, Hl. Hans Scholz und verst. Angeh., für Cheruskerstraße Rosenkranz. 18.30 Uhr Messe. – Messe für die Leb. u. Verst. der frei- Ehel. Johann und Christine Steinhau- Samstag, 14.05.: 18.30 Uhr SVM. – Donnerstag: 17.30 Uhr Rosenkranz. willigen Feuerwehr Waldorf anl. des er und verst. Söhne, für Wulff von Freitag: 9.30 Uhr Messe, für die Ver- 21 Uhr Gethsemani-Betstunde. – Florianfestes, JG Siegfried Frechen, Groote, für die Lebende und Verstor- storbenen vom 15.05. – 21.05.: Mar- Freitag: 9 Uhr Messe. 10.30 Uhr JG Anna Leyendecker, JG Frtiz Ley- benen des Junggesellenvereins „ cel Idrizovic, Gisela Rahm, Kathari- Messe im Pflegestift Domhof. 17.30 endecker u. verst. Angeh., SM Ger- Männer-Reih“ anl. des 159 j. Stif- na Bertram. – Samstag: 18.30 Uhr Uhr Maiandacht. hard u Sophia Fuhs, SM Johann Pel- tungsfestes. – Mittwoch: 18.30 Uhr SVM. zer, SM Leb. u. Verst. der Fam. Abendmesse gestaltet von der Frau- Hinweis: St. Martin Schneider-Förster-Link, SM Kaspar engemeinschaft, StM für Agnes Samstag, 28.05.: Wir laden herzlich Muffendorf, Klosterbergstraße 4, Link u verst. Angeh. Schürheck und verst. Angeh., Messe Telefon 02 28/32 24 16 für Josef und Maria Siegburg, für zu unserer Dekanatswallfahrt nach  Maastricht ein. Anmelden können Sie Samstag, 14.05.: 11 Uhr Tauffeier St. Aegidius Fritz und Anna Gutmann und Tochter sich in allen Pfarrbüros des Dekana- Stephanie Schröder Roche in Alt-St. Hemmerich, Maassenstraße 1, Anni, für Elisabeth und Jakob tes Bad Godesberg. Anmeldformula- Martin. – Sonntag, 15.05.: 11.15 Uhr Telefon 0 22 27/22 24 Schmitz, für Jürgen Demel. – Don- re erhalten Sie in den Pfarrbüros und Messe, GM f. Klaus Sondermann, Samstag, 14.05.: 17.30 Uhr Maian- nerstag: 18.30 Uhr Maiandacht. unter www.kirche-im-rheinviertel.de. GM f. Maria Schäffler. 18 Uhr Der dacht. 18 Uhr Messe für die Leb. u.  – Samstag, 04.06.: 20 Uhr lädt die andere Gottesdienst in Alt-St. Martin. Verst. der Pfarrgemeinde, Messe für St. Markus Bürgerstiftung Rheinviertel zum Be- – Freitag: 18 Uhr Messe, StM f. Heinrich Küpper. – Montag: 18 Uhr Rösberg, Maassenstraße 1, nefizkonzert mit dem weltberühmten Ehel. Johann Strahl u. Elisabeth geb. Anbetung vor dem Allerheiligsten. Telefon 0 22 27/22 24 Pianisten Martin Stadtfeld in der Walbröl, StM f. Ehel. Karl Kuckel- 18.30 Uhr Werktagsmesse. – Diens- Samstag, 14.05.: 15.00 Uhr Tauffei- Zentrale der Dt. Telekom, Friedrich- mann u. Maria geb. Jenniges,StM f. tag: 17 Uhr Rosenkranzgebet für die er für Johanna Maria Winter. – Sonn- Ebert-Allee 140 ein. Karten zum Bruno van de Locht u. Sibilla geb. Verstorbenen der Woche 15.5.93 Au- tag, 15.05.: 18.00 Uhr Messe für die Preis von 40 Euro / 30 Euro inkl. Thelen. guste Zerlett, 15.5.04 Sabine Linn- Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde, JG Empfang und Sitzplatzreservierung artz, 16.5.98 Elisabeth Orth, 18.05.02 für Peter Düx u. GM für Sofia u. Mi- gibt es in allen BONNTICKET – Vor- St. Albertus Magnus Anna Wienand, 19.5.03 Josef Ko- chael Pesch, GM für Erich Anders, verkaufsstellen, www.bonnticket.de, Pennenfeld, biolka, 20.5.94 Christine Kurth. – GM für Karl Esser, GM für Kathari- sowie in unseren Pfarrbüros und der Albertus-Magnus-Straße 33/37, Samstag: 17.30 Uhr Maiandacht. 18 na Langen u. verst. Angeh. u. für TURM-APOTHEKE, Plittersdorfer Telefon 02 28/33 10 91 Uhr Messe für die Leb. u. Verst. der Ehel. Heinrich u. Sofia Nargau – Str. 210. Samstag, 14.05.: 7.30 Uhr Laudes. Pfarrgemeinde, JG für Josef Kobiol- Dienstag: 7.40 Uhr SchG. – Mitt- 17 Uhr Messe, SWA Arnold Kopotz, ka, GM für Fritz u. Katharina Ihde, woch: 18.00 Uhr Maiandacht für die Saint Thomas More JG Heinz Küttner, GM f. Christel Sohn Josef, u. Jg. für Katharina Jene. Verstorbenen der Woche 17.5.95 An- Catholic Community Schmitz. – Montag: 7 Uhr Messe mit – Sonntag, 22.05.: 10 Uhr Messe im na Pauls, 17.5.05 Margarete Drin- Gottesdienste in der Hl.-Kreuz- Laudes. 18 Uhr Vesper. – Dienstag: 7 Festzelt anl. des Junggesellenfestes hausen, 18.5.92 Margarete Müller, Kirche, Lucas-Cranach-Str. 24, Uhr Messe mit Laudes. 18 Uhr Ves- mit Kranzniederlegung. 19.5.05 Anneliese Lütz, 20.5.09 Wil- 53175 Bonn, Telefon 0228/373526. per. – Mittwoch: 7 Uhr Messe mit  helm Mahlberg, 21.5.88 Heribert Messe: Sonntag: 9.30 Uhr in eng- Laudes. 18 Uhr Vesper. – Donners- St. Joseph Lang, 21.5.01 Katharina Knopp. – lischer Sprache. – Dienstags und tag: 7.30 Uhr Laudes. 17.30 Uhr Ro- Kardorf, Travenstraße 11, Donnerstag: 18.00 Uhr Anbetung donnerstags um 19.00 Uhr Wochen- senkranz. 18 Uhr Messe, StM f. d. Telefon 0 22 27/29 14 vor dem Allerheiligsten. 18.30 Uhr messe im Pfarrhaus, Lucas-Cranach- Verst. an die sonst niemand denkt. – Samstag: 14.05.11, 18.00 Uhr Trau- Werktagsmesse. – Samstag: 14.00 Straße 24, 53175 Bonn. Freitag: 7 Uhr Messe mit Laudes. 18 ung Alexandra Lenz u. Alexander Ra- Uhr Messe für die Verst. der Fam. An jedem 3. Donnerstag im Monat Uhr Vesper. digk – Sonntag: 15.05.11, 18.00 Uhr Mahlberg - Schumacher anlässlich um 19 Uhr Eucharistische Anbetung Hl. Messe für die LuV der Pfarrge- der goldenen Hochzeit. – Sonntag, in der Heilig-Kreuz-Kirche mit Frieden Christi meinde, StM in besonderer Meinung, 22.05.: 18.00 Uhr Messe für die Le- nachfolgender Messe. Heiderhof, Tulpenbaumweg 16, JG Peter u. Anna Laufenberg, JG Ka- bende und Verstorbenen der Pfarrge- Unser Pfarrer Fr. Stephen Oranuba Telefon 02 28/32 11 16 tharina Wagner, SM Fam. Senkbeil, meinde, JG für Marg. u. Heribert feiert ebenfalls die Messe jeden Samstag, 14.05.: 18.30 Uhr Messe, Trimborn, Engels u. Rodenbach, SM Müller, GM für die Leb. u. Verst. der Sonntag in Köln in St. Mauritius, GM LuV d. Fam. Vorreiter, Bittner u. Verst. der Fam . Heidgen u. Hinz- Fam. Josef Kock, GM für Rita Ba- Mauritiussteinweg, um 16 Uhr in Chwiecko. – Sonntag, 15.05.: 10 Uhr mann – Dienstag: 18.30 Uhr Maian- denheuer, GM für die Verst. der Fam. englischer Sprache für unsere Messe der Kopten. – Montag: 21.30 dacht, – Donnerstag: 18.30 Uhr SM Denrath-Pütz. Schwestergemeinde in Köln. Uhr Abendgebet. – Dienstag: 9.30 Ehel. Gottfried Damm u. Willi Mir- geler, SM für die Verstorbenen der St. Gervasius Uhr Laudes. – Mittwoch: 18 Uhr  BAD GODESBERG-SÜD Maiandacht. – Donnerstag: 18 Uhr Woche: Magdalena Pfunt, Maria Ka- und Protasius Herz Jesu Messe, 1. JG Dr. Hans Schwüppe. – tharina Wagner, Christian Henk, Mar- Sechtem, Straßburger Straße 19, Lannesdorf, Lyngsbergstraße 113, Freitag: 18 Uhr Messe. gareta Mandt, Christine Schwarz, Telefon 0 22 27/43 66 Telefon 02 28/34 22 34 Bernhard Böhmer, Maria Henk, Ger- Samstag: 12.00 Uhr Taufe der Kin- Sonntag, 15.05.: 10 Uhr Messe. – hard Fabritzius, – Sonntag, 22.05.11, der Niclas und Vanessa Weiand; – Dienstag: 18 Uhr Maiandacht. – Bornheim 9.30 Uhr Hl. Messe anl. des 140 jäh- Sonntag, 15.05.: 11.00 Uhr Heilige Mittwoch: 18.30 Uhr Messe, JG Hel- rigen Jubiläums (Gründerjubiläums) Messe zum 4. Sonntag der Osterzeit: SEELSORGEBEREICH ga Schallenberg, GM Wilhelm Oo- des MGV „Liederkranz“,anschl. Familiengottesdienst mit den Kinder- stendorp, GM Friedel Ruland. – Don- BORNHEIM-VORGEBIRGE Kranzniederlegung, Hl. Messe für die  chören: als StM in besonderer Mei- nerstag: 8 Uhr SchG der Lyngsberg- St. Albertus Magnus LuV der Pfarrgemeinde, JG Gerhard nung, JG für Anna und Paul Decker, schule. – Freitag: 16 Uhr Messe im Dersdorf, Albertus-Magnus-Straße 10, Fabritzius, SM Leb. u. Verst. der Fam. für die Verst. der Familie Garschagen Haus der Frauenhilfe, GM Anton Telefon 0 22 22/25 86 Laufenberg u. Engels, 14.00 Uhr Tau- – Montag: 18.00 Uhr Rosenkranzan- Lenz. Samstag: 14.05.11, 18.00 Uhr Hl. fe Niklas Brühl. dacht; – Dienstag: 8.00 Uhr SchG; – Messe für die LuV der Pfarrgemein-  Mittwoch: 9.00 Uhr Hl. Messe in der St. Severin de SM Ehel. Maria u.Peter Harf, SM St. Martin Nikolauskapelle: als StM in besonde- Mehlem, Kriemhildstraße 4, Christian Dick s.d. Nachbarn, SM Merten, Rochusstraße 15, rer Meinung und mit der Gebetsbitte Telefon 02 28/34 23 17 Georg Kubon u. verst. Angeh., SM Telefon 0 22 27/34 20 für: Mechtildis Firle, Ilona von Eike- Samstag, 14.05.: 18.30 Uhr Messe, Erna Leyendecker, SM Christian u. Samstag: 14.05. 15.30 Uhr Messe für len, Georg Hoffmann, Andreas JG f. Maria Scholl, Dr. Thomas Anna Niesen u. Arnold u. Margarete die Fam. Meurer-Schmitz anl. der Sil- Georgi, Hans Josef Schmitz, Gertrud Scholl, Hans Scholl, GM Lisel u. Henseler, SM Theo Siebertz, SM berhochzeit. – Sonntag: 15.05.: 9.00 Ganser, Helene Schaefer – Freitag: Fritz Schmidbauer, GM f. Klaus Ehel. Adele u. Alois Schmitz, Kol- Uhr Rosenkranzandacht, 9.30 Uhr 18.00 Uhr Maiandacht; 18.30 Frau- Merzbach. – Sonntag, 15.05.: 11.15 lekte: Erhalt unserer Pfarrkirche,– Messe für die LuV der Pfarrgemein- engemeinschaftsmesse: als StM in Uhr Messe, GM f. Fam. Funke, Nef- Mittwoch: 18.30 Uhr Wortgottes- de, SWA für Jürgen Demel, Jg für besonderer Meinung, für Tina fe Bruno und Herrmann Josef. – dienst, – Freitag: 18.30 Uhr Maian- Msgr. Dr. Franz Heckenbach, 1. Jg Schmitz und Gertrud Münch seitens Montag: 9 Uhr Messe, StM f. Fam. dacht bes. für die Verstorbenen der für Inge Schulz, Jg für August Löne- der kfd, – Sonntag: 11.00 Uhr Hl. Dahl-Gödderz. 13 Uhr Wallfahrt der Woche: Maria Harf, Joh. Paul Drat- ke, Jg für Berta und Peter Rott, Mes- Messe zum 5. Sonntag der Osterzeit: Kirchenzeitung Köln · Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai · Block 1 29 Block 1_19:B1_ 09.05.2011 8:58 Uhr Seite 30

Pfarrnachrichten

als StM für die Eheleute Karl und SEELSORGEBEREICH messe, SWA für Heinz Linden,Vero- Maria Kreutzkam, für Georg Pelzer BORNHEIM-AN RHEIN nika Pracht, Fam. Pfingsten u. Heidi Alfter und die Söhne Hans und Raimund UND VORGEBIRGE Helene Renner-Dembour geb. Welte- und Eltern und Geschwister; JG für St. Servatius  roth. PFARRVERBAND ALFTER Friedrich Braun und für Hans Ritter- St. Matthäus  Bornheim, Servatiusweg 35,  bach; 12.00 Taufe des Kindes Abel Telefon 24 76 St. Georg Alfter, Lukasgasse 8, Herold. Telefon 0 22 22/25 85 Samstag, 14.05.: 18.30 Uhr Vor- Widdig, Römerstraße 63, Telefon 0 22 36/22 90, abendmesse, Karl und Gertrud Berg- Samstag, 14.05.: 15.30 Uhr Beicht-  Büro: 0 22 36/9 23 10 St. Michael rath, Sohn Willi und verst. Angehöri- gelegenheit. 17 Uhr SVM, StM Pfar- Mittelstraße 11, ge, Verst. Fam. Groß und Hilger, Paul Samstag, 14.05.: 17 Uhr Rosen- rer Unkel; JG Theo Schäfer; JG Wil- 53332 Bornheim-Waldorf, Müller. – Sonntag, 15.05.: 9.30 Uhr kranzgebet. 17.30 Uhr Vorabendmes- ly Jansen und verstorbene Angehöri- Telefon 0 22 27/47 83 Messe, Willi Fuhs. – Dienstag, se, JG Kyra Mandt und Hans Peter ge; JG Christian und Katharina 17.05.: 19 Uhr hl. Messe, StM Ehel. Mandt,Verstorbenen der Familien Fassbender; Verstorbenen der Famili- Samstag, 14.05., 10.30 Uhr Hl. Mes- Berg, Schröder und Heldner,Karin en Dick und Vianden; JG Josef und se für die Lebende und Verstorbenen Karl Schmitz und Margarete Nathan und vermissten Sohn Engelbert. Kurth und Sofie Jonas,Ludwig Maria Friesdorf; SWA Hartmut der Fam. Knapstein, Klütsch und Kling, StM Jakob Krings und dessen Nitsch; LuV der Familie Nitsch und Krause, anl. der goldenen Hochzeit 19.30 Uhr Eucharistische Anbetung. – Mittwoch, 18.05.: 9 Uhr Wortgot- verst. Eltern Gerhard Krings und Schürmann. – Sonntag, 15.05.: 9.30 der Eheleute Peter und Gertrud Margarethe geb. Schmitz,StM Ge- Uhr Messe, JG Hans Zavelberg, Jgd. Knapstein. – Sonntag, 15.05., 11.00 tesdienst. – Donnerstag, 19.05.: 16 Uhr Probe der Kommunionder der schwister Bliersbach,StM LuV der Peter Dünnwald, Sybilla Dünnwald; Uhr Erstkommunionfeier, Erstkom- Familien Kissener und Jungbluth. – LuV der Familien Hennes, Eulen und munionkinder: Andrea Kuchem, Jan- Gruppe II. – Freitag, 20.05.: 8.20 Uhr SchG 2. Schuljahr. 16 Uhr Probe Sonntag, 15.05.: 10 Uhr kleinkinder- Frychel; Eheleute Heinrich und Leni nik Merheim, Jan Bernhard Ossen- wortgottesdienst. – Dienstag, 17.05.: Neuburg; Eduard Bauer; Eheleute brink, Celine Schmitz, Lukas Schnei- der Kommunionder Gruppe II. – Samstag, 21.05.: 18.30 Uhr Vor- 18 Uhr Abendmesse. – Donnerstag, Margarete und Ferdinand Schmidt, der, Philipp Schneider, Jana 19.05.: 18 Uhr Maiandacht. Wir be- Eheleute Gertrud und Adolf Berg, Wißkirchen, Lea Bungartz, Fynn Lu- abendmesse, 2. JG Peter Alef , Eltern und Schwiegereltern, Ehel. Katharina ten besonders für unsere Verstorbe- Verstorbenen der Familien Schmidt kas Gaube, Florian Glaeser, Lasse- nen: Thomas Krumbach 1930, Ferdi- und Berg; JG Bernhard Montenarh, Antoine Scherbarth, Paul Bursch, und Leonard Kuhl und verst. Ange- hörige, JG Ehel. Peter und Margare- nand Roosen 1933, Peter Frank 1940, Verstorbenen der Familie Wilhelm Isabella Gaspari, Benedikt Lucks, Maria Mosblech 1948, Margarethe Montenarh. – Montag: 18 Uhr Mai- Melina Sophie Rupp, Lina Meyer, te Thomas und verst. Angehörige. – Sonntag, 22.05.: 10 Uhr 2. Erstkom- Braun 1953, Matthias Meyer 1960, andacht. 18.30 Uhr Messe der Frau- Denise Schmitz, Marc Hannig, Seve- Anna Maria Bähr 1963, Helena Horn engemeinschaft, Helmut Frieder und rin Kayser, 17.00 Uhr Dankandacht. munionfeier musikalische Gestaltung durch den Familienchor. 17.30 Uhr 1966, Valentin Rechtfertig 1968, Ka- verstorbene Angehörige. – Donners- – Montag, 16.05., 10.30 Uhr Dank- tharina Heydthausen 1979, Matthias tag: 9 Uhr Messe der Senioren. – messe der Erstkommunionkinder. – Dankandacht der Kommunionkinder und Familien. Düx 1981, Helene Neumann 1994, Freitag: 18 Uhr Maiandacht. 18.30 Freitag, 20.05., 18.30 Uhr Frauenge- Anita Claßen 1999, Peter Langel Uhr Abendmesse, JG Marita Drüen, meinschaftsmesse – SM Katharina St. Evergislus 2003, Jakob Breuer 2003, Barbara Eheleute Matthias und Margarete Ditz seitens der Frauengemeinschaft, Krumbach 2006, Paul Peiffer 2010, Hennes; LuV der Familien Bettin und für Franz-Josef Trimborn, Kethe Brenig, Haasbachstraße 3, Telefon 0 22 22/29 91 Jörg Floßdorf 2010 – Samstag, Gilles; LuV der Familien Freisch- Biertz und Matthias Pesch, für Jakob 21.05.: 17 Uhr Rosenkranzgebet. heim und Krupp. Söntgen, Ehel. Johann und Gertrud Sonntag, 15.05.: 10 Uhr Feier der 17.30 Uhr Vorabendmesse, zu Ehren Heiliger und Ehel. Andreas Heiliger, Erstkommunion. 17.30 Uhr Dankan- der Mutter Gottes von der immer- St. Mariä Himmelfahrt  für Peter Bollenbeck, für Willi Blae- dacht. – Montag, 16.05.: 10 Uhr währenden Hilfe,für Eheleute Anna Oedekoven, Im Wingert 2, ser, für Verst. der Fam. Merzbach, Dankmesse der Kommunionkinder. – und Heinrich Schüren und JG für Telefon 02 28/64 13 54 Müller und Urfey, hl. Messe zur Eh- Dienstag, 17.05.: 19 Uhr Maian- Jörg Flossdorf, LuV der Familien Sonntag, 15.05.: 9.30 Uhr Messe, ren der Muttergottes.- 19.30 Uhr – 21 dacht. – Donnerstag, 19.05.: 19 Uhr Santen und Rheidt,StM Eheleute Uhr Probe des Pilgerchores im Jo- Messe, für Ehel.Hans u.Katharina SWA für Anna Dick; SWA für Hans Martin Bähr und Maria geb. Netteko- Heuser. – Donnerstag: 8.05 Uhr Got- sefshaus. – Sonntag, 22.05., 11.00 Frings,als JA für Maria Wachendorf ven und verst. Kinder. Uhr Hl. Messe für die LuV der Pfarr- u.verst.Angeh.,für Sophie Hülz,als tesdienst der Grundschule Kl. 3 u. 4. gemeinde, SM Klara und Peter Kutz JA für Helmut Schwarz, für Hans  – Freitag: 18 Uhr Rosenkranzgebet. St. Aegidius 18.30 Uhr Messe, für Christel Dree- und verst. Söhne, für Christian Trim- Dingler u.verst.Angeh. – Sonntag, Hersel, Rheinstraße 204, born und verst. Angeh., für Verst. der 22.05.: 9.30 Uhr Messe, als JA für Jo- sen und Wilhelm und Margaretha Telefon 0 22 22/84 67 Dreesen; für Heinz u. Luise Heuser;; Fam. Bastian und Hommen und sefine Klein u.für Josef Klein,für Samstag, 14.05.: 16.30 Uhr Beicht- Tochter Gertrud, für Fam. Johann Ur- Pfarrer Heinz Tesch,als 1.JA für Si- für Andreas Liethen; für Josef Adri- gelegenheit. – Sonntag, 15.05.: 8 an. fey und Sohn Toni.- 12-17 Uhr Kath. billa Wirtz,für Gertrud Schneider,als Uhr (Klost) Messe in der Kapelle . 11 Kindergarten St. Michael lädt herz- JA für Albert May. Uhr Messe. 15 Uhr Maiandacht. – St. Mariä Heimsuchung lich ein zum Experimentier- und Sin-  Montag, 16.05.: 7.45 Uhr Messe, Pe- nesfest (Einweihung des neuen Klet- St. Sebastianus Impekoven, Im Wingert 2, ter und Barbara Steffens,Werner Tho- Telefon 02 28/64 13 54 tergerüst).- 15.00 Uhr Taufe Kind Roisdorf, Heilgersstraße 15, mann. – Dienstag, 17.05.: 15 Uhr Gaube.- 20.00 Uhr Maiandacht an Telefon 0 22 22/23 11 Rosenkranzgebet. – Mittwoch, Samstag, 14.05.: 18.30 Uhr SVM, der Schmerzhaften Muttergottes (Ül- (SHSJ) Kapelle St. Josef 18.05.: 14.30 Uhr Messe. – Freitag, für Anna u. Gottfried Freischheim; lekoven). Samstag, 14.05.: 16 Uhr (SHSJ) 20.05.: 8.15 Uhr SchG. 19 Uhr Frau- als JG für Karl u. Maria Werres; für Beichtgelegenheit. 16.30 Uhr An- enmesse, JG Hermann Josef Deußen Thea Heinrichs; für Karl Schumann; St. Walburga  dacht zur Vorbereitung auf die Erst- und verst. Ang.,für Christian und He- JG für Josef Arenz und Maria Pütz; kommunion. 17 Uhr (SHSJ) Messe. – lena Weiler,Eheleute Johann und Ma- für die Verstorbenen der Pfarrge- Walberberg, Walburgisstraße 26, meinden. – Mittwoch: 18.30 Uhr Telefon 0 22 27/33 37 Sonntag, 15.05.: 10 Uhr Messe zur ria Klemmer und verst. Ang.,für An- Erstkommunion. 18.30 Uhr Abend- neliese Schiefer und für die LuV der Maiandacht. Sonntag, 15.05.: 9 Uhr Abholen der messe, JG f. Mathias u. Johanna Familien Marx, Doll und Hage- Pilger am Schwadorfer Bahnhof, Dreesen geb. Jonas,Fam. Bernartz, dorn,für Jakob Jansen. – Samstag, Seniorenheim / St. Elisabeth 10.30 Uhr Pilgerhochamt. – Diens- Schumacher u. Lülsdorf u. zu Ehren 21.05.: 16.30 Uhr Beichtgelegenheit. Montag, 16.05.: 17 Uhr Wortgottes- tag: 18 Uhr Maiandacht. 18.30 Uhr der Hl. Mutter Gottes. – Montag, – Sonntag, 22.05.: 8 Uhr (Klost) dienst. – Dienstag: 18 Uhr Euchari- Messe: StM für Eheleute Christian 16.05.: 10 Uhr Dankmesse der Kom- Messe in der Kapelle. 11 Uhr Messe, stische Anbetung. – Mittwoch: 10.30 und Sophia Schon geborene Linnartz, munionkinder. – Dienstag, 17.05.: 10 für Agnes und Hermann Wiegmann Uhr Messe entfällt. für Christine Sparwald, Josef Osten, Uhr (SHSJ) Messe. 15 Uhr Maian- und Peter Kurtenbach, Eheleute Jo-  Odilie Schmitz, Christine und Jakob dacht der Kfd. – Donnerstag, 19.05.: hann und Cäcilia Buderath und Ehe- St. Jakobus Esch, SWA für Mechtilde Simon. – 17.40 Uhr Rosenkranzgebet. 18 Uhr leute Ernst und Elisabeth Gielsdorf, Im Wingert 2, Donnerstag: 8.10 Uhr SchG, 9.30 Messe. – Freitag, 20.05.: 6 Uhr Früh- Kraatz,Matthias und Anna Hönig- Telefon 02 28/64 13 54 Uhr StM für Margarethe Herbrich ge- schicht im Pfarrheim. 18 Uhr Messe. hausen, Adolf u. Gertrud Hönighau- Samstag, 14.05.: 14 Uhr Tauffeier borene Pieck und verstorbene Kin- – Samstag, 21.05.: 16 Uhr (SHSJ) sen und Enkeltochter Sabine,für die der Kinder Lara Hanft und Max Dan- der. Beichtgelegenheit. 17 Uhr (SHSJ) Familien Fuß und Cronenberg,für ner. – Sonntag, 15.05.: 11 Uhr Fest- Hinweise: Messe. – Sonntag, 22.05.: 11 Uhr Eheleute Maria und Josef Adams,für messe zur Erstkommunion. 18 Uhr Sonntag, 15 Mai Pfarrfest rund um Messe für die Pfarreien St. Servatius, Gerhard und Hedwig Decker und ver- Dankandacht der Erstkommunion- St. Walburga – Nähere Informarionen St. Evergislus, St. Aegidius, St. Seba- storbene Angehörige. 15 Uhr Maian- kinder und Eltern. – Montag: 10 Uhr im Aushang. stian u. St. Georg. 18.30 Uhr Abend- dacht. Dankmesse der Erstkommunionkin- 30 Kirchenzeitung Köln · Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai · Block 1 Block 1_19:B1_ 09.05.2011 8:58 Uhr Seite 31

Pfarrnachrichten

der. – Donnerstag: 18 Uhr Maian- St. Heinrich  gen. – Sonntag, 22.05.: 11 Uhr Hl. Hinweise u. Termine: dacht. 18.30 Uhr Messe. Zum Rodderbruch 17, Messe StM f. Pfr. Christian Pesch, JG Dienstag, 17.05. 19.30 Uhr Probe des Telefon 0 22 32/5016 10 f. Hedwig Schmidt und Tochter An- Chores Carpe Diem im Pfarrheim. – St. Maria Hilf  gelika, f. Hans Baur u. d. Ehel. An- Mittwoch, 18.05.: kfmbe Einkehrtag Volmershoven-Heidgen, Samstag: 18.30 Uhr SVM für die neliese u. Alfons Klusik. in Maria Rast. – Donnerstag, 19.05.: Kottenforststraße 10–12, LuV der Familie Menden. – Sonntag, Termine: 20 Uhr Kirchenchorprobe im Pfarr- Telefon 02 28/9 86 36 23 15.05.: 10 Uhr Kleinkindergottes- heim. dienst. – Dienstag: 9 Uhr Messe für Der Seniorenkreis fährt am Don- Samstag, 14.05.: 17 Uhr Messe. – nerstag, 19.05.2011 in den Zoo. Ab- Peter Schmitz. – Donnerstag: 7.55 St. Severin Sonntag, 15.05.: 10 Uhr Erstkom- Uhr SchG der Astrid-Lindgren- fahrt ist um 13.30 Uhr Denkmal Hei- munionfeier. 18 Uhr Dankandacht. – de & Dorfplatz Kierberg. Bitte An- Schwadorf, Herm.-Faßb.-Straße 4, Schule. 18 Uhr Maiandacht. Telefon 0 22 32/3 12 17 Montag: 10 Uhr Messe Dankmesse Hinweise: melden bei: G.Fetzer 32803, der Erstkommunionkinder. – Diens- Sonntag, 15.05.: 9.15 Uhr Messe im U.Sterzenbach 26313, G.Lücke Sonntag, 15.05.: 9.30 Uhr Familien- tag: 18 Uhr Maiandacht. 18.30 Uhr Dechant Güttler Haus, An der Ziege- 28943, oder A. Voegels 27827 messe, StM für Pfr. Josef Begiebing, Messe, Friedel Hatesaul und verstor- f. Ehel. Peter u. Maria Buß u. Ehel. lei. – Mittwoch: 9.15 Uhr Messe im  bene Angehörige. Dechant Güttler Haus, An der Ziege- St. Matthäus Georg Orth, f. Matthias Kremer sei- tens der Nachbarschaft, für die LuV  lei entfällt. Vochem, Hauptstraße 29, St. Lambertus Telefon 2 71 62 der Fam. Peters, Brzeski u. Winter- Witterschlick, Hauptstraße 239,  scheid. – Donnerstag, 19.05.: 9 Uhr St. Maria Samstag: Keine VAM. – Sonntag, Telefon 02 28/9 86 36 23 Messe, StM für die Leb u. Verst. der von den Engeln 15.05.: 9.30 Uhr Familienmesse als Fam. Bochem u. Burbach. 17.30 Uhr Samstag, 14.05.: 14.30 Uhr Taufe Schlossstraße 2, SWA für Gertrud Rudolph, JG für Maiandacht. – Samstag, 21.05.: 11 von Lara-Sophie Dehenn. 18.30 Uhr Telefon 0 22 32/5016 10 Ludowina Schmidt, als JG f. Josef Uhr Taufe von Tobias Broich. – SVM, Verstorbene der Familien Lüt- Samstag: 12.30 Uhr Trauung von Dittrich u. d. LuV d. Fam. Kopp-Dit- Sonntag, 22.05.: 9.30 Uhr Messe, zenkirchen-Pabst-Kronenbürger. – Corinna Förster und Hermann-Josef trich, JG f. d. Ehel. Josef u. Franzis- StM für Ehel. Michael Faßbender u. Sonntag, 15.05.: 11 Uhr Messe, für Scheel. 14 Uhr Taufe von Hannah So- ka Baumhoff, für die Eheleute Else Anna Maria Burfeid u. Matthias Kre- Eheleute Edmund und Gertrud Stein- phie Simon und Kimberly Gold- und Heinrich Krein, Maria Schmitz mer. büchel und Enkel Willi; für Dr. Her- mann. 15 Uhr Trauung von Lisa Lö- und Familie, Hubert Eichen, Petra Ill- Hinweise u. Termine: mann Josef und Gertrud Schmitz. – we-Lange und Christian Lange und gen Eichen und Ehel. Käthe und Ru- Montag, 16.05.: 19.30 Uhr kfd – Mittwoch: 8 Uhr ökumenischer Taufe von Charlotte Maria Sophie dolf Nies, Anton Ploch, Gertrud Helferinnen Treffen im Pfarrheim. – SchG. – Donnerstag: 18.30 Uhr Lange. – Sonntag, 15.05.: 8.30 Uhr Schunk und Angehörige, Verstorbe- Dienstag, 17.05.: 19.30 Uhr Probe Messe. Rosenkranz zur göttlichen Messe als StM für die LuV der Fami- nen der Familie Franz Kortmann, Eli- des Kirchenchores im Pfarrheim. Barmherzigkeit nach der Messe. – lie Peter Zimmermann, für Ludwig sabeth Greber v. d. Nachbarschaft, Freitag: 18 Uhr Rosenkranzgebet und Margarete Lehle. Für Mathilde die Verstorbenen der Familien Bulla- St. Pantaleon  (Krypta). und Bernhard Gruse, für die LuV der Schulz und in besonderer Meinung. Pingsdorf, Euskirchener Straße 73, Familien Branitzki-Apostel. 18 Uhr Anschl. Verkauf von Eine-Welt- Telefon 0 22 32/3 14 66 Jugendmesse. – Freitag: 8 Uhr SchG Artikeln. – Montag: Keine Messe. – Brühl Dienstag: 8 Uhr SchG. 18 Uhr Mai- Samstag, 14.05.: 18.30 Uhr SVM der Martin-Luther-Schule. entfällt. – Sonntag, 15.05.: 9.30 Uhr Hinweise: andacht. – Mittwoch: 8.15 Uhr Frau- KATH. KIRCHENGEMEINDE enmesse. 18 Uhr Maiandacht. – Don- Messe 100 Jahre Hubertusschützen , Vom 15. Bis 29. Mai findet in der 5. JG f. Ewald Schlesinger u. im Ged. ST. MARGARETA Kirche die Ausstellung „Bibel im nerstag: 18 Uhr Rosenkranzgebet.  18.30 Uhr Abendmesse für die Ver- an Hedwig Mainka, Reinhold Krys u. Pfarrkirche St. Margareta Zelt“ statt. Verst. d. Fam., f. die LuV der Mit- Brühl, Pastoratstraße 20, storbenen der Fam. Malzkorn-Kelter.  – Freitag: 8.15 Uhr Laudes. 18 Uhr glieder der Hubertusschützen, f. Hu- Telefon 0 22 32/5016 10 St. Stephanus bert Heithe u. verst. Ang. – Dienstag, Samstag: 16 Uhr Beichte. 17 Uhr Rheinstraße 75, Maiandacht. – Sonntag, 22.05.: 9.30 Uhr Messe. 17.05.: 9 Uhr SchG. – Mittwoch, SVM als JG für Jeanette Mica, für Telefon 0 22 32/5016 10 18.05.: 8.45 Uhr Maiandacht. 9 Uhr Heinz Peun. – Sonntag, 15.05.: 10 Sonntag, 15.05.: 11.30 Uhr Messe. – Hinweise: Frauenmesse, StM für Ehel. Theodor Uhr Messe als StM für die Verstorbe- Mittwoch: 8 Uhr Messe. Montag, 16.05. 14 Uhr Senioren- u. Gertrud Hommelsheim. – Don- nen Geschwister Pauli, JG für Franz kreis. – Donnerstag, 19.05., 20 Uhr nerstag, 19.05.: 18.30 Uhr Maian- Walabröhl, Else und Rudolf Haus- KATH. KIRCHENGEMEINDE Bibel-Teilen im Pfarrsaal, obere Eta- dacht. – Freitag, 20.05.: 16 Uhr mann und Familie Ressel, für Barba- ST. MATTHÄUS ge. KleinkinderGD. – Samstag, 21.05.: ra Burum, für Wolfgang Osten, in be- St. Maria Hilf 18.30 Uhr SVM, StM als JG für Jo- sonderer Meinung. 18 Uhr Messe als Heide, Bergstraße 35, PFARREI ST. PANTALEON sefine Jülich, Wilhelm Krista u. Lui- SWA für Edith Faßbender, für Anton Telefon 0 22 32/2 74 73 UND ST. SEVERIN se Weithe, 1. JG f. Rosemarie Kyrion, Berg. – Dienstag: 7 Uhr Laudes. 14 Pfarrkirche St. Pantaleon  f. Matthias u. Maria Klemmer, f. Uhr Seniorenandacht. – Mittwoch: 9 Jeden Samstag Hl. Messe 18 Uhr in Franz u. Elisabeth Klinz u. verst. Uhr Messe für Matthias Zeyen, für Heide, jeden Sonntag 9.30 Uhr in Badorf, Badorfer Straße 117, Ang., f. Wilma Kaußen, f. Heinrich Liesel Feldmeyer, in einem besonde- Vochem und 11 Uhr in Kierberg. Telefon 0 22 32/3 17 23 Schmitz. ren Anliegen. – Donnerstag: 7 Uhr Samstag, 14.05. 18.00 Uhr SVM Hl. Samstag, 14.05.: 16 Uhr Kleinkin- Hinweise u. Termine: Laudes. 8 Uhr SchG der Franziskus- Messe f.d.Pfarre. – Dienstag, 17.05. derGD. – Sonntag, 15.05.: 11 Uhr Dienstag, 17.05.: Probe des Kirchen- Schule. 9 Uhr Messe für Christof 18.00 Uhr Maiandacht, gestaltet von Messe, JG f. Jakob Pütz, für die LuV chores im Probenraum in der Kirche. Vogt. – Freitag: 9 Uhr Messe.. 17.15 der Kfd Heide – Donnerstag, 19.05. der Fam. Steinborn u. Pieck, f. Wil- – Mittwoch, 18.05.: 13 Uhr Senio- Uhr Eucharistische Anbetung. 18 Uhr 815 Uhr Hl. Messe für die Frauenge- helmine Breuer u. LuV der Fam. renausflug ins Phantasialand (Treff- Messe. meinschaft – Samstag, 21.05. 18.00 Breuer u. Kremer, f. Johann Köllejan, punkt: Haupteingang) – Donnerstag, Hinweise: Uhr SVM Hl. Messe f.d.Pfarre und Eltern u. Schwiegereltern, Gerta 19.05.: 20 Uhr Probe des Chores Samstag: 11 Uhr Kapelle des Mari- im Gedenken an Pfr. Dr. Hermann- Wartmann u. Lucie u. Karl Heuer, f. Klangfarben in der Kirche. enhospitals: ökumenischer Gottes- Josef Oemmelen v.d.Kfd (StM) Willi Ehel. Eva u. Willi Schneider, f. Josef dienst zum Tag der offenen Tür. 16 Roitzheim (JG), Verst. d. Fam. Roitz- Diefenthal, f. Stefan Heuser. – Diens- Uhr Messe in der Seniorenresidenz. heim Horn, Knopp und Trimborn, tag, 17.05.: 18 Uhr Maiandacht. Wesseling 19 Uhr Messe im Seniorenwohn- Kentenich. 18.30 Uhr Abendmesse, f. Peter heim. – Montag: 17.15 Uhr Kapelle Krumbach, Johannes u. Anna SEELSORGEBEREICH des Marienhospitals: Betstunde mit St. Servatius Schmitz. – Mittwoch, 18.05.: 15 Uhr WESSELING Euch. Anbetung und Rosenkranz. Kierberg, Servatiusstraße 2 a, Beten der Frauen entfällt, kfmbe Ein- Hinweise: 18.15 Uhr Kapelle des Marienhospi- Telefon 0 22 32/2 74 33 kehrtag in Maria Rast. – Freitag, Jubelkommunionen: tals: Hl. Messe. – Dienstag: Um Sonntag, 15.05.: 11 Uhr Hl. Messe 20.05.: 8 Uhr SchulGD entfäfft – Schmerzhafte Mutter: Samstag, 14.00 Uhr herzliche Einladung zur JG für Heinrich Keischgens und An- Samstag, 21.05.: 15 Uhr Taufe von 14.5.2011 17.15 Uhr Seniorenandacht in St. Margareta. geh., Agnes und Johann Becker, Ri- Charlotte Seidel. – Sonntag, 22.05.: St. Thomas Ap.: Sonntag, 15.5.2011 Anschließend: besucht der Kinder- chard u. Maria Fritzsche u. Tochter 11 Uhr Messe mit Feier der Jubel- 10.00 Uhr garten Marien den Seniorenkreis im Marianne, Hans Baur. – Dienstag, kommunion, JG f. Heinz Lätzsch u. Sonderkollekte: Zur finanziellen neuen Saal margaretaS. 18 Uhr KEIN SchulGD Melanchth. – Mitt- im Ged. an Sibilla Lätzsch, f. die LuV Unterstützung des Papstbesuches Abendmesse im Seniorenwohnheim woch, 8.15 Uhr FrauenGD, – Freitag, des Schuljahrganges 1927/28. Im An- vom 22. bis 25. September findet in entfällt. – Mittwoch: 18.15 Uhr Ka- 8 Uhr SchulGD 3. Schulj. Barba- schluss treffen sich die Jubelkommu- den Gottesdienst am Sonntag, den 5. pelle des Marienhospitals: Wortgot- rasch. – Samstag, 14.05.: 11 Uhr nikanten zum gemütlichen Beisam- Mai eine Sonderkollekte statt. Wir tesdienst mit Kommunionspendung. Goldhochzeit der Eheleute Minwe- mensein im Pfarrheim. bitten um einen großherzigen Bei- Kirchenzeitung Köln · Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai · Block 1 31 Block 1_19:B1_ 09.05.2011 8:58 Uhr Seite 32

Pfarrnachrichten

trag, damit wir Papst Bendedikt und Kommunionkinder – Dienstag 09.00 Hartmann und Gierens, als JG f. Jo- treff, SWA für Richard Wendt; 1. JG die zahlreichen kirchlichen Gäste aus Uhr Hl. Messe. – Freitag, 08:00 Uhr hann Klein und Sohn Wilfried; f. die für Günther Vith; für Robert und anderen Ländern mit Großzügigkeit SchulGd d. 3. u. 4. Klasse; – 18.30 LuV der Fam. Schmitz und Mühlens; Christine Zimmer und Hubert Müller. begrüßen können. Maiandacht – 19.00 Uhr Hl. Messe. f. die LuV der Fam. Lammerich und 18 Uhr (Kl) Rosenkranz. 18 Uhr (Jo) Herzliche Einladung der KAB zum Weber und Angeh.; f. Lisi Schmitz; f. Dankandacht der Erstkommunion- Vortrag von Wolfgang Drösser über: Kapelle des Josef, Michael und Maria Krahé; f. kinder. „Wesseling in seiner Geschichte und Dreifaltigkeits- Walburga Bongartz; f. Engelbert Vi- Montag: 10 Uhr (Jo) Dankmesse der seinen Denkmälern sowie über die Krankenhauses  anden und die verst. Angeh; f. die Erstkommunionkinder. 17 Uhr (Kl) Geschichte der Pfarreien in Wesse- Telefon 0 22 36/770 Ehel. Josef und Franziska Rimpler Messe, für Maria Herresthal geb. ling“. Die Veranstaltung findet am und die verst. Kinder. – Dienstag, 8 Schuhmacher. 18 Uhr (Kl) Rosen- Sonntag, 15.5. 18 Uhr Messe. – Don- kranz. Donnerstag, den 19.5.2011 um 19.30 nerstag, 18.30 Maiandacht, 19.00 Uhr Schul-Gd in der Schule der Klas- Uhr im Pfarrzentrum St. Andreas sen 3 und 4, 9 Uhr Messe f. Elisabeth Dienstag: 8.30 Uhr (MK) Rosen- Uhr Hl. Messe für die Verstorbenen kranz. 9 Uhr (MK) Messe. 17.30 Uhr statt. Der Referent Wolfgang Drösser der letzten 10 Jahre. und Matthias Keldenich (Stift.); ist Autor des Geschichtsbuchs „Wes- 18.30 Uhr Maiandacht. – Donners- (Jo) Rosenkranz. 18 Uhr (Jo) Frau- seling“ aus dem Jahr 2008.  tag, 9 Uhr Hl. Messe f. die verst. Prie- enmesse. 19 Uhr (Pe) Maiandacht. St. Marien Mittwoch: 7.30 Uhr (Kl) Messe, für Wesseling, Mainstraße 32 ster (Stift.); f. Hans Fred Engels. –  Freitag 17 Uhr Rosenkranzgebet. verstorbene Angehörige und Wohltä- St. Andreas Samstag, 14.05.: JG f. Theodor u. ter der Schwestern. 7.55 Uhr (Jo) Keldenich, Eichholzer Straße 66, Jusch Engels u. LuV d. Fam. Tüll- SchulM der kath. Grundschule 4. Telefon 0 22 36/4 96 07 mann u. Engels; f. Maria Merkel u. Meckenheim Klasse. 17.30 Uhr (Ip) Rosenkranz. Samstag: 15.30 Uhr Trauung Andre- Klara Grabensee; f. Jakob Brenig u. 18 Uhr (Ip) Messe, StM für den H. H. as Forstner – Carolin Klever, 17 Uhr Verst. d. Fam. Brenig-Heinen; für Pfarrer Sebastian Wirtz, seine Eltern WG Silberhochzeit Regina u. Micha- SEELSORGEBEREICH Msgr. Pfr. Bernhard Kühlert u. seine MECKENHEIM und beide Schwestern; für Ehel. el Schürmann, 18.30 Uhr VAM als 5. Schwester Elisabeth Kühlert; für Al- Theodor und Margarete Münch und JG für Marijanne Over und den ver- fons Humpert; – Dienstag, 14.00 Uhr St. Jakobus d. Ä., Sohn Hans Theo. 18 Uhr (Kl) Rosen- storbenen Heinrich Over und Kinder, Maiandacht – 15.00 Uhr Heilige St. Johannes d. T., kranz. 19 Uhr (Pe) Maiandacht. 8. JG für Eva Maria Pomplun, für die Messe. St. Martin, St. Michael, Donnerstag: 8 Uhr (Ja) ökumeni- Verstorbenen: Eheleute Christian und St. Petrus scher SchulG 3. und 4. Klasse. 8 Uhr Sophie Recht, Herbert Baltes und Fa- Schmerzhafte Mutter Kath. Pfarramt Meckenheim (Mi) SchulM 3. und 4. Klasse. 9 Uhr milie Peter Marx, Horst Espig und Berzdorf, Hauptstraße 79, Hauptstraße 86, 53340 Meckenheim (Ma) Morgengebet für Frauen mit Angehörige, sowie Eheleute Anasta- Telefon 0 22 32/5 17 63 Telefon 0 22 25/50 67 anschl. Frühstück. 9 Uhr (Pe) Frau- sia und Anton Bunk. – Sonntag, Ip = St. Martinus Ipplendorf  enmesse, für Anna und Jakob Kente- Neue Öffnungszeiten des Pfarrbü-  nich und Schwiegersohn Walter; für 15.05.: 11 Uhr Familienmesse für die ros! Dienstag-Freitag: 9-11 Uhr, Ja = St. Jakobus d.Ä. Ersdorf Pfarre für die Verstorbenen Angelo, Jo = St. Johannes d. T. Meckenheim  Anita Gerigk seitens der kfd. 11 Uhr Donnerstagnachmittag: 16-18 Uhr.  (MK) Maiandacht. 17.30 Uhr (Ja) Margerita, Christofaro, Michele, Ma- Samstag: 16.30 Uhr Salveandacht Kl = St. Josef Kloster Meckenheim nuela und Giuseppe Molara, Santo Ma = St. Martin Wormersdorf  Rosenkranz. 18 Uhr (Ja) Messe mit mit namentlichem Gedenken der Ver- Mi = St. Michael Merl  anschl. Eucharistischer Anbetung. 18 Pulichino, LuV der Familie Metzner storbenen der letzten 30 Jahre in der  und in besonderer Meinung. – Mon- Mk = St. Michael Kapelle Merl Uhr (Kl) Rosenkranz. 19 Uhr (Jo) Zeit vom 08.05.-14.05.:Therese He- Pe = St. Petrus Lüftelberg  Maiandacht. tag: 9 Uhr Messe als JG für Maria ming, Maria Over, Sofia Schunk, Verbnik und für den Verstorbenen Samstag, 14.05.: 12 Uhr (Jo) Tauf- Freitag: 17 Uhr (Kl) Messe, für die Maria Engels, Katharina Obladen, feier für Florian Benedikt Scheidt. 14 LuV der Fam. Völlmecke-Lenzen; Heinrich Lindner. – Dienstag: 15 Ewald Schmitz, Gertrud Holzkäm- Uhr Seniorennachmittag im Pfarr- Uhr (Jo) Tauffeier für Milo Tobias für die LuV der Fam. Paul Schneider per, Andreas Lommertzheim, Hein- Fox. 17 Uhr (Jo) Sakrament der Ver- und August und Elisabeth Brüssel- zentrum. 18 Uhr Aussetzung des Al- rich Schmitz. 17.15 Uhr Vorabend- lerheiligsten und Anbetung. 18.30 söhnung (Beichte). 18 Uhr (Jo) SVM bach; für Maria Pütz. 17.30 Uhr messe –Jubelkommunion und Dank- mit Türkollekte für das Müttergene- (MK) Rosenkranz. 18 Uhr (MK) Uhr Rosenkranz. – Mittwoch: 8 Uhr messe der Kommunionkinder StM f. Messe. 10.30 Uhr Wortgottesdienst sungswerk, JG für Ehel. Franz Bier- Messe, für die Verstorbenen der Fam. Ehel. Heinrich Broicher u. Kinder, ganns und Frau Paula geb. Schuma- Kirsch und Kapol. 18 Uhr (Kl) Ro- im Präses-Held-Haus. 18.30 Uhr SM f.Hermann Josef Zollmarsch, f. Maiandacht, gestaltet von der kfd, an- cher; JG für Katharina Klein geb. senkranz. 19 Uhr (Pe) Einstimmung d. LuV d. Fam. Wild-Uhlig u. Maria Bienentreu und für Theo und Barba- auf das Fest der Erstkommunion. 19 schließend Beisammensein. – Don- Bernhard, SM f. Peter Krieger, SM f. nerstag: 18 Uhr Lichtreicher Rosen- ra Thelen; für Ehel. Karl und Maria Uhr (Pe) Maiandacht entfällt. Friedel Hochgürtel seitens der Nach- Hörnig und Marianne Hörnig; für Samstag: 12 Uhr (Jo) Tauffeier für kranz. – Freitag: 8 Uhr SchG, 18.30 barschaft, SM f. Friedel Hochgürtel Elisabeth Glenz; für die LuV der Uhr Maiandacht. Rebekka Müller. 12 Uhr (Mi) Tauf- vom Jahrgang 1944/45. – Dienstag: Fam. de Bück-Müller und Durste- feier für Antonia Carpené. 14 Uhr  8 Uhr Schulgottesdienst der Brigida- witz; für Elfriede Zimmer geb. Dur- (Ma) Tauffeier für Felix Gundlach. St. Germanus schule. 18.30 Uhr Maiandacht – stewitz; für Manfred Zenker. 17 Uhr (Jo) Sakrament der Versöh- Bonner Straße 1 a, Donnerstag: 9 Uhr Messe StM f. El- Sonntag, 15.05.: 9.30 Uhr (Jo) Erst- nung (Beichte). 18 Uhr (Jo) SVM als Telefon 0 22 36/4 29 72 tern und Geschwister d. Pfr. Karl kommunionfeier unter Mitwirkung Jugendmesse, JG für Heribert Dam- Samstag, 15.30 Uhr Messe der indi- Juschka, SM f. Fam. Schäfer, Sophie des Kirchenchores. 9.30 Uhr (Pe) Fa- mann; für Jean und Sibille Koch, An- schen Gemeinde. – Sonntag, 15.5. Zimmermann, Fam. Lohner, Severin milienmesse mit Teilnahme der KiTa na Dahlhausen und für die LuV der 9.30 Uhr Messe f. die Pfarre; als 1. JG Henseler, Daniel, Eheleute Breuer u. mit anschl. Fair-Kauf und Familien- Fam.; für Fam. Heiten-Wolff. f. Maria Linnartz; f. Elisabeth Rody Josef Fries. 18.30 Uhr Maiandacht. frühstück, SWA für Anita Gerigk geb. Sonntag, 22.05.: 9.30 Uhr (Jo) Kin- und Angeh.; f. Agnes und Anton Hinweise: Manhardt; JG für Walter Sauer; für derwortG. 9.30 Uhr (Jo) Messe, Wroblewski und die verst. Kinder Fußwallfahrt nach Walberberg: Wilhelm und Anna Dahmen, für Ma- SWA für Peter Holländer; JG für Dr. und Schwiegerkinder; f. den verst. am Sonntag, 15.05.2011. Treffen der ria Kündgen und in besonderer Mei- Albrecht Kurig, für die LuV der Fam. Heinrich Hoppe. – Montag, 19.30 Pilger an der Pfarrkirche Schmerz- nung; für Yvonne Kempen seitens der Kurig, Servais, Würth, Claßen und Uhr Maiandacht. – Mittwoch, 8 Uhr hafte Mutter um 07.00 Uhr. Heilige Nachbarschaft. 11 Uhr (Ma) Messe Ralf; JG für Herbert Büchs. 9.30 Uhr Schul-Gd. der Klassen 1+2; 9 Uhr Messe in Walberberg um 10.30 Uhr, mit Türkollekte für das Müttergene- (Pe) Erstkommunionfeier unter Mit- Messe als SWA f. Willi Euler unf. anschließend Prozession. Die Gläu- sungswerk, SWA für Maria Weber; wirkung des Gesangvereins mit Joachim Schief; f. Gerta und Wilhelm bigen des Seelsorgebereichs Wesse- SWA für Horst Mies; SWA für Käthe anschl. Fair-Kauf. 11 Uhr (Ma) Mes- Möller; f. Kaspar Greuel, Sohn Josef ling sind herzlich dazu eingeladen! Broekmann geb. Zavelberg; für Erika se mit Türkollekte für das Mütterge- und Hans-Josef Feuser. – Freitag, 9 Sammlung für Müttergenesungs- Linzbach seitens der Nachbarschaft; nesungswerk, SWA für Margarete Uhr Messe f. Heinrich und Katharina werk am Samstag, 14.05.2011 nach für Josef und Margarethe Fuchs und Giertz; für Johann Kleefuß und ver- Neuninger und Tochter Elsbeth der Vorabendmesse. Markus und Katharina Schmitz; für storbene Angehörige. 11 Uhr (Mi) (Stift.); 16.00 Uhr Rosenkranzgebet. Jean und Maria Brauweiler und ver- Familienmesse mit anschl gemütli-  storbene Kinder; für Peter Brenner; chen Beisammensein, JG für Gerhard  St. Thomas Apostel für Fam. Nettekoven-Zavelberg. 11 Boeden; für die LuV der Fam. Rau St. Josef Urfeld, Rheinstraße 198, Uhr (Mi) Messe, JG für Margareta und Filipp. 14 Uhr (Ja) Tauffeier für Hubertusstraße 32, Telefon 0 22 36/22 08 Rotermann; in besonderer Meinung. Thies Hatesaul. 15 Uhr (Ja) Tauffei- Telefon 0 22 36/4 26 12 Sonntag, 15.5. 10 Uhr Messe als 11 Uhr (Pe) Tauffeier für Noah Lü- er für Finn Urbansky. 17 Uhr (Ma) Sonntag, 15.05.: 11:15 Uhr 11:15 Dankmesse der Kommunionkinder ken. 12.30 Uhr (Mi) Tauffeier für Ka- Maiandacht. 18 Uhr (Ja) Messe mit Uhr Heilige Messe Erstkommunion; und als Jubelkommunion; f. die Pfar- rolin Radermacher. 17 Uhr (Ma) anschl. Gemeindetreff, für Ludwig JG f. Maria Bleckert; f. Johann Kna- re; als 1. JG f. Uschi Dohmen, als 1. Maiandacht. 18 Uhr (Ja) Messe unter Weber und Margarete und Peter We- pik u. Verst. d. Fam. Niejadlik u. Mus- JG f. Birgit Linden und für Annelie- Mitwirkung von "Good News" mit ber. 18 Uhr (Kl) Rosenkranz. 18 Uhr cik; Seelenmesse f. Sohn Alexander se Linden; als 8. JG f. Manfred Hart- Türkollekte für das Müttergene- (Pe) Dankandacht der Erstkommuni- Finske – 18:00 Uhr Dankandacht der mann und f. die Verst. der Fam. Haas, sungswerk und anschl. Gemeinde- onkinder. 32 Kirchenzeitung Köln · Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai · Block 1 Aus dem Erzbistum „Wir sind schon ziemlich weit“ Im Dormagener Norden ist das Pastoralkonzept auf einem guten Weg

NIEVENHEIM. Der gemein- arbeitet. „Allein das Zusam- tigende Erfahrung. Es zeigte, Neuss, Dormagen und Grevenbroich: same Pfarrbrief liegt vor, der menfassen der Fülle von Akti- wie viel Leben in unseren Pfar- Thilo Zimmermann, gemeinsame Internet-Auftritt vitäten in unserer Pfarreienge- ren herrscht“, so der Pädagoge. Telefon (0 21 31) 46 10 27 ist freigeschaltet, gemeinsame meinschaft war eine sehr ermu- Jetzt haben die Katholiken aus Veranstaltungen sind geplant. Nievenheim, Delhoven, Stra- „Wir sind schon ziemlich weit“, berg, Gohr, Delrath und Stür- NEUSS. Erzbischof Kardinal sagt Reiner Kissels frohen zelberg in fünf Arbeitsgruppen Joachim Meisner hat dem Mutes. Der Vorsitzende des konkrete Schritte vom Be- Wunsch von Monsignore Wil- Pfarrgemeinderats im Seelsor- suchsdienst für Neubürger bis fried Korfmacher entsprochen gebereich „Dormagen-Nord“ zum Sonntagsausflug für Fa- und ihn als Dechant des Deka- meint das Zusammenwachsen milien diskutiert. Die Aktion nats Neuss/Kaarst entpflich- von sechs Gemeinden und die „Offene Kirchen“ ermöglicht tet. Nachdem der Pfarrvikar Erarbeitung des Pastoralkon- es jetzt schon, durch Gläubige, im Seelsorgebereich „Neuss- zepts. Zu einem Pastoralkon- die wachen und beten, Gottes- Mitte“ erkrankt war und meh- vent waren jetzt 60 Teilnehmer häuser öfter zugänglich zu ma- rere Wochen seinen Dienst ins Pfarrzentrum St. Pankratius chen. Im Juli wird der 80-seiti- nicht ausüben konnte, hatten gekommen. „Darunter waren ge Entwurf des Pastoralkon- ihm Ärzte geraten, Aufgaben auch 20, die nicht in Gremien zepts im Pfarrgemeinderat ab- abzugeben. Korfmacher war und Verbänden organisiert schließend beraten. Dann ha- 2009 Dechant geworden, als sind, und das hat uns besonders Reiner Kissels leitet den Pfarr- ben Klaus Koltermann, der lei- sein Vorgänger Herbert Ull- gefreut“, sagt Kissels, der als gemeinderat im Seelsorgebe- tende Pfarrer, und das General- mann Direktor des Theolo- Lehrer am Erzbischöflichen reich „Dormagen-Nord“. vikariat das Wort. ZIM genkonvikts Collegium Al- Ursulinen-Gymnasium in Köln (Foto: ZIM) ➤ www.dormagen-nord.de bertinum in Bonn wurde. Nun beginnt die Suche nach einem Nachfolger. In den Herzen angekommen DORMAGEN. Die Kinder- garten-Kinder des Katholi- Neusser Quirinus-Oktav lockte Tausende von Gläubigen zur Basilika schen Familienzentrums Dormagen-Süd machen sich NEUSS. „Zu Dir send ich mei- Guido Assmann eine rundum Tränen der Rührung in den am Freitag, 20. Mai, auf zu ei- nen Gruß, fall in Demut Dir zu positive Bilanz. Schulen und Augen, als sie gesegnet wur- ner Sternwallfahrt nach Fuß, heiliger Quirinus! Höre Heimatfreunde, Frauenge- den“, berichtete Assmann. Ein Knechtsteden. Die Tages- doch mein Bittgeschrei und im meinschaften und Kolpings- „Dankabend“ für Ehrenamtli- stätten St. Katharina in Ha- Leid mein Helfer sei, heiliger familien hatten sich ebenso auf che war außerdem gut besucht. ckenbroich, St. Martinus in Quirinus!“ - das Lied zum den Weg „zum Quirinus“ ge- Schluss- und Höhepunkt wa- Zons, „Zur heiligen Familie“ Neusser Stadtpatron lernten macht wie der Reservistenver- ren das Festhochamt und die in Horrem sowie der Caritas- insgesamt 320 Jungen und band der Bundeswehr im Be- Schrein-Prozession mit Mi- Kindergarten in Dormagen Mädchen aus sechs Kinderta- zirk Neuss. Auch Goldhoch- chael Hauser, Pfarrer der be- feiern ab 11.30 Uhr in der gesstätten schnell, als sie mit zeitspaare waren in großer deutenden Münsterkirche Un- Klosterbasilika einen Gottes- ihren Erzieherinnen an der Zahl zu einem Einkehrtag ge- serer Lieben Frau zu Radolf- dienst. vierten Quirinus-Oktav teil- kommen. „Manche hatten zell am Bodensee. ZIM nahmen. NEUSS. Die Augustinerin- Zuerst ging's zum Quirinus- nen haben im Kloster Imma- Altar, dann zum Quirinus- culata ihre Jubilarinnen ge- Schrein, und stets waren die feiert. Als Hauptzelebrant Kinder aufmerksam und an- kam Weihbischof Karl getan von der Atmosphäre des Borsch aus Aachen. Ihr Eiser- romanischen Gotteshauses. nes Ordensjubiläum beging Viele von ihnen hatten sich be- Schwester Fabiola aus dem reits in ihren Tagesstätten auf St.-Josef-Krankenhaus. Dia- den großen Tag vorbereitet. mantjubiläum feierten die Sie spendeten selbst verzierte Schwestern Ansgara und Ur- Pilgerkerzen, und einige ka- bana aus dem Mutterhaus. men in weißen T-Shirts, auf Seit 50 Jahren im Orden sind denen der Schild mit neun die Schwestern Salesia, Ber- Punkten, ein Attribut des Hei- git und Thekla (alle Josef- ligen, abgebildet war. „Man haus, ), Raphaele kann wirklich sagen: Die Wall- (Haus Maria Hilf, Viersen), fahrtswoche ist in den Herzen Bernadette (Etienne-Kran- der Neusser angekommen“, „Sooo groß ist Gott“: Oberpfarrer Assmann mit einer Gruppe der kenhaus, Neuss) und Maria zog Oberpfarrer Monsignore Kindertagesstätte St. Pius am Quirinus-Schrein. (Foto: ZIM) Goretti (Mutterhaus).

Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai 33 Aus dem Erzbistum „Hier können alle mitbeten“ Dominikaner: Neuer Supprior - ein „Geburtstagskind“ - „Vater unser“ international

Düsseldorf: ALTSTADT. Viele gute Nach- dig geworden, weil der bisherige tiative für den Frieden. Seit 1998 Ronald Morschheuser, richten aus dem Düsseldorfer Supprior Pater Johannes H. Za- gehört er dem Düsseldorfer Fax (0 21 73) 96 79 98 Dominikanerkloster: Pater Prior bel OP als Studentenseelsorger Konvent an. Nach wie vor ist der Manuel Merten OP, der Haus- nach Vechta versetzt worden Seelsorger in der Offenen Kirche obere der Düsseldorfer Domini- war. der Dominikaner aktiv. In St. DÜSSELDORF. Das „mitt- kaner, hat Pater Elias H. Füllen- Einen hohen Geburtstag fei- Andreas übernimmt er regelmä- wochgespräch“ am 18. Mai mit bach OP zu seinem Supprior, al- erte Pater Paulus Engelhardt OP: ßig den Gesprächs- und Beicht- Bert Gerresheim muss ausfal- so zum stellvertretenden Haus- Er wurde 90 Jahre alt. 1921 in dienst und feiert Gottesdienst. len, weil der renommierte oberen, bestellt. Pater Elias Berlin geboren, gehört er seit Einen besonderen „Beitrag Künstler aus zwingendem stammt aus Düsseldorf und ist 1940 dem Orden der Prediger- zum Eurovision Song Contest Grund an einem Treffen mit mit 34 Jahren das jüngste von brüder an. Der Doktor der Philo- (ESC) in Düsseldorf haben die dem polnischen Episkopat in zehn Mitgliedern des Klosters an sophie und Ehrenprofessor der Dominikaner geleistet. Sie Krakau teilnehmen muss. Des- der Andreas- staatlichen erstellten ein halb findet das nächste „mitt- kirche. Er ist Fachhochschu- Heft mit dem wochgespräch“ am 25. Mai wissenschaftli- le Münster war „Vater unser“ statt. Dann spricht die Eremitin cher Mitarbei- über Jahrzehnte in allen ESC- Maria Anna Leenen zum The- ter am Institut Hauptverant- Sprachen von ma „Sich Gott aussetzen und für Mittlere und wortlicher für Englisch bis standhalten - eremitisches Le- Neuere Kir- die „Deutsche Georgisch. ben heute“. Beginn ist wie im- chengeschichte Thomas-Aus- Außerdem mer um 18 Uhr im „maxhaus“ Elias H. Fül- der Universität Paulus gabe“, die wis- Wolfgang noch in insge- in der Altstadt. lenbach. Bonn und unter Engelhardt. senschaftlich- Sieffert. samt 71 weite- anderem Mit- kritische ren Sprachen, DÜSSELDORF. Für Erwach- glied im Vorstand der Düssel- deutsch-lateinische Edition der darunter auch Chinesisch, Zulu sene, die sich firmen lassen dorfer Gesellschaft für Christ- Werke des Thomas von Aquin, und das südamerikanische möchten, findet ein Vorberei- lich-Jüdische Zusammenarbeit. und die Dominikanerzeitschrift Quetchua. „So können wirklich tungskurs bei der Katholischen Die Neubesetzung des Postens in „Wort und Antwort“. Pater alle mitbeten“, freut sich Pater Glaubensinformation „Fides“ der Klosterleitung war notwen- Paulus ist Mitbegründer der Ini- Wolfgang Sieffert OP. RM statt. Die Leitung hat der Fran- ziskanerpater Artur Spallek OFM. Die Treffen sind diens- tags am 17., 24. und 31. Mai Klosterverpflegung für die Fans sowie am 7. Juni, jeweils von 19 bis 21 Uhr im Franziskaner- In der Bruder-Firminus-Klause gab es kostenlose Mahlzeit für Gäste aus ganz Europa kloster, Immermannstraße 20. Anmeldungen unter Telefon DÜSSELDORF. „Neben Ak- Nachbarschaft des Franzis- Außerdem gibt es eine Kleider- (0211) 9069037. tionen und Programmpunkten kanerklosters an der Immer- ausgabe und die Möglichkeit rund um das größte Musikfesti- mannstraße gewohnt und dabei zum Duschen. Auf Alexandra DÜSSELDORF. Zum Mari- val der Welt sollte man hilfsbe- die Bruder-Firminus-Klause Iwans Anregung hin wurden enlob lädt der Verband der dürftige junge Menschen nicht kennen gelernt. Bedürftige er- während der Zeit des Eurovision Katholiken in Wirtschaft und vergessen“, ruft Alexandra Iwan halten hier das ganze Jahr über Song Contests (ESC) in Düssel- Verwaltung (KKV) in die auf. Sie hat längere Zeit in der warme oder kalte Verpflegung. dorf täglich zusätzlich bis zu 100 Wallfahrtskirche in Meer- warme Mahlzeiten für akkredi- busch-Niederdonk ein. Beginn tierte Fans aus ganz Europa ser- ist am Sonntag, 15. Mai, um 15 viert. „Viele von ihnen sparen Uhr. Ein Beisammensein sich den Trip zum ESC vom schließt sich an. Nähere Infor- Munde ab“, weiß Iwan. „Da mationen beim Vorsitzenden wollen wir mit der ‚Klosterver- Horst Busch unter Telefon pflegung’ helfen. Die Idee passt (02 11) 20 20 22. sehr gut zu Düsseldorf - schließ- lich sind wir hier ausgesprochen ITTER. Zu einem Konzert gastfreundlich“. Hauptsponsor lädt der Förderverein Kir- Henkel/Schwarzkopf trug die chenmusik Itter am Sonntag, Kosten für das Essen, das Tag für 15. Mai, ein. Ab 18 Uhr kom- Tag von einem Düsseldorfer men in St. Hubertus Werke Cateringunternehmen frisch ge- von Händel, Bach, Fauré und kocht und angeliefert wurde. anderen zur Aufführung. Es Und über die Freiwilligenagen- musiziert „Pink Flute“. Das tur „Impuls“ des Caritasverban- Ensemble besteht aus Schüle- des Düsseldorf wurden zehn En- rinnen der Städtischen Mu- Zwei der fleißigen Helfer bei der Essensausgabe: Marlis Iwan und gagierte gefunden, die täglich bei sikschule Mönchengladbach. Wilhelm Breuer. (Foto: RM) der Essensausgabe halfen. RM

34 Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai Aus dem Erzbistum Filmabend Maiandacht Gespendet

GRUITEN. Hobbyfilmer Josef VELBERT-BIRTH. Eine BAUMBERG. 7000 Euro als Ahrweiler zeigt den Film „Grui- schlesische Maiandacht mit Erlös vom Basar und den Karne- Hilden, Langenfeld und Monheim: ten, historisches Dorf an der sakramentalem Segen feiert valssitzungen spendete die Frau- Ronald Morschheuser, Fax (0 21 73) 96 79 98 Düssel“ am Samstag, 14. Mai, Pfarrer Ulrich Herz mit der engemeinschaft (kfd) St. Diony- Mettmann und Ratingen: Cordula Spangenberg, um 18 Uhr im Pfarrsaal von St. schlesischen Landsmannschaft sius jetzt an das Partner-Projekt Mobil (01 70) 9 30 50 85 Nikolaus. Dabei wird um Spen- am Sonntag, 15. Mai, um 17 Kongo, den Sozialdienst Katho- den für die Renovierung der Kir- Uhr in der St.-Don-Bosco-Kir- lischer Frauen und Männer che gebeten. Pfarrer Dr. Reiner che. Bereits um 15.30 Uhr wird (SKFM), das Kinderhospiz Re- VELBERT. Der Caritasver- Nieswandt berichtet über die Ar- im Gemeindesaal Kaffee und genbogenland, die Pfarrjugend band startet am Dienstag, 17. beiten an dem Gotteshaus. RM Kuchen angeboten. CS und andere Empfänger. RM Mai, in den Räumen Friedrich- Ebert-Straße 228 das „Café Herbstwind“ für Menschen mit Demenz. Diese werden dort je- Lebensqualität daheim auch im Alter den Dienstag von 10 bis 12.30 Uhr von fachkundigem Perso- Caritas plant offene soziale Altenarbeit nal betreut. Informationen gibt Elfriede Scholze unter Telefon METTMANN. Ein Projekt für nügend Busse fahren, Haus- gegen. Das Caritas-Altenstift an (0 20 51) 95 25 31. ältere Menschen in Mettmann- haltshilfen und häusliche Pflege der Schumannstraße wird in die Süd plant der Caritasverband. gesichert sind und wenn alte Pläne miteinbezogen. Seine Ca- HOCHDAHL. Die „Ökume- Das Projekt zielt darauf, Senio- Menschen Kontakte pflegen und feteria soll nach der Renovierung nischen Spaßangebote“ in den ren auch dann, wenn sie körper- ihre Freizeit gestalten können. ein Nachbarschaftstreffpunkt Sommerferien sollen wieder in lich beeinträchtigt sind, mög- Magret Sönnichsen und Claudia werden. Finanziert wird das Mo- der Gemeinde St. Franziskus lichst lange ein Leben in den ei- Lücker von der Caritas überprü- dellprojekt von der Stiftung von Assisi stattfinden. Wer genen vier Wänden zu ermögli- fen derzeit die Lebensqualität für Wohlfahrtspflege des Landes mitplanen möchte, ist zum chen. Das kann gelingen, wenn Senioren im Stadtteil und neh- Nordrhein-Westfalen. Koope- Treffen am Montag, 16. Mai, zum Beispiel die Fußwege in men unter Telefon (0 21 04) rationspartner sind die Stadt um 17 Uhr im Haus der Kir- Mettmann für ältere Menschen 9 17 16 45 Anregungen und Mettmann und deren Senioren- chen am Hochdahler Markt gut zu benutzen sind, wenn ge- Verbesserungsvorschläge ent- rat. CS eingeladen. Für Paare

Wiederholung spätestens in vier Jahren RATINGEN. Liebe und Part- Ehemalige Ministranten aus St. Gereon feierten ein fröhliches Wiedersehen nerschaft ist für die meisten Menschen ein zentrales Le- MONHEIM. Aus Gruppenkin- gemütlicher Runde, um sich in greifbar. Spätestens in vier Jah- bensziel. Doch romantische dern sind Leute geworden, Bril- alte Zeiten zurückzuversetzen. ren wolle alle wieder zusam- Verliebtheit ist in der Regel len und Bärte machten es Fotoalben mit Gruppenfotos von menkommen. Dann begeht nur von kurzer Dauer - so klaf- manchmal schwer, den alten damals sowie aus Sommer- und Heinz-Peter Teller sein 25-jähri- fen die idealen Vorstellungen Freund wiederzuerkennen. Winterlagern kreisten. „Einmal ges Priesterjubiläum. „Ehrensa- von Partnerschaft und die Manche hatten schon eigene Messdiener, immer Messdiener“ che, dass wir dann mit dabei Realitäten des Alltags oft aus- Kinder mitgebracht. Svenja – dieses Motto wurde beim sind“, hieß es aus der Monheimer einander. Die katholische Fa- Sachs hatte gemeinsam mit eini- Schwelgen in der Vergangenheit Runde. RM milienbildungsstätte in Ratin- gen weiteren ehemaligen Minis- gen möchte deshalb in einem tranten das große Nachtreffen Tagesseminar Impulse geben, der Messdiener vorbereitet. wie mit Problemen in Partner- Rund 30 frühere „Minis“ aus der schaft und Ehe und mit der Gemeinde St. Gereon kamen Unterschiedlichkeit von zum Gottesdienst mit dem heuti- Mann und Frau umgegangen gen Leverkusener Stadtdechan- werden kann. Unter dem Titel ten Heinz-Peter Teller, der von „Wie Ehe und Partnerschaft 1990 bis 1995 Kaplan in Mon- dauerhaft gelingen (können)“, heim war. Die meisten „Medis“ wird es am Samstag, 14. Mai, waren in den späten 1980er- und von 10 bis 17 Uhr in der 1990er-Jahren aktiv gewesen, Kirchgasse 1 um das gesunde einige hatten ihren Dienst in den Maß an Realismus gehen, das ersten Jahren des neuen Jahrtau- Ehen und Partnerschaften be- sends getan. Ein gutes Dutzend lastbar und stabil macht. Das traute sich, die tausendmal ge- Seminar richtet sich in erster übten Handgriffe und Gänge in Linie an Paare, die eine neue Talar und Rochett am Altar noch Basis für ihre Partnerschaft einmal zu wagen. Die große Einmal Messdiener, immer Messdiener: Nach dem Gottesdienst suchen, und kann ohne An- Gruppe traf sich anschließend in traf sich die fröhliche Runde zum Austausch. (Foto: RM) meldung besucht werden. CS

Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai 35 Aus dem Erzbistum Spannende Krimilesung nur für Frauen SkF kooperierte mit einer Buchhandlung und der Kirchenzeitung Remscheid und Solingen: Michael Möller, Telefon (0 21 91) 34 05 37 REMSCHEID. Kirche und ren Kriminalroman „Der Wald brecht war von der Resonanz Wuppertal: Helmut Pathe, Krimi seien kein Gegensatz. steht schwarz und schweiget“ ebenso begeistert wie Martina Telefon/Fax (02 02) 8 54 08 „Agatha Christie startete ihre vor vollem Haus einem gespannt Sturm-May. „Das dürfte nicht Karriere auch mit ihrem Buch zuhörenden weiblichen Publi- unser letztes gemeinsames Pro- ,Mord im Pfarrhaus'“, meinte kum vorstellen. Natürlich wurde jekt gewesen sein“, kündigten REMSCHEID/WUPPER- Kirchenzeitungsredakteur Hel- der Mörder nicht verraten, doch beide an. Und in der Kirchen- TAL/SOLINGEN. Das Refe- mut Pathe auf der Autorenlesung machte das Gehörte Appetit auf zeitung wird dann wieder der rat Ehepastoral für die drei von Petra Tessendorf schmun- das Buch. Buchhändler Al- Termin bekanntgegeben. MÖ Stadtdekanate lädt alle Hoch- zelnd. Die Veranstaltung war ei- zeitsjubilare ab zehn Jahre zu ne Vernetzung von kirchlicher einem festlichen Gottes- Presse und katholischem Ver- dienst, Kaffeetrinken sowie band mit einem Partner aus der einem Theaterabend ein. Be- Wirtschaft. Martina Sturm-May, ginn: Samstag, 18. Juni, ab 16 Geschäftsführerin des Sozial- Uhr im Pfarrzentrum St. Ma- dienstes katholischer Frauen rien, 18 Uhr Gottesdienst in (SkF), hatte den Kontakt zu Wil- der Kirche, im Anschluss das fried Albrecht von der Buch- Theaterstück „Ein Stück handlung Potthoff auf der Allee- Himmel“ vom Theater Fayo- straße hergestellt. Wie könnte um. Für die Jubilare ist die eine Zusammenarbeit von SkF Veranstaltung kostenfrei. und Buchhandlung aussehen? Anmeldung unter Telefon Eine Lesung speziell für Frauen (02 02) 69 51 68 04 oder per wurde ins Auge gefasst und mit E-Mail an t.otten@erzbistum der Suche einer Autorin begon- -koeln.de. nen. Die Wuppertalerin Petra Tessendorf und die Kirchenzei- GRÄFRATH. Kinder aus tung stiegen mit ins Boot. Das Petra Tessendorf las in der Buchhandlung Potthoff aus ihrem dem Stadtteil sind ab Freitag, Resultat: Tessendorf konnte ih- Erstlings-Krimi. (Foto: MÖ) 20. Mai, und dann freitags alle zwei Wochen von 16.45 bis 17.45 Uhr zum Singen einge- laden. Es soll aber kein eige- Eine ziemlich bunte Vollversammlung ner Kinderchor gegründet werden, sondern die Gruppe Katholikenratsmitglieder hatten Öko-Themen auf dem Programm gehört zum Kinderchor „Simply Go(o)d“ und tritt mit WUPPERTAL. Ziemlich bunt vorbereitet hatte. Doch bevor es Lights“ gegeben, betonte sie diesem gemeinsam auf. Inte- war die diesjährige Vollver- zum Beispiel mit fair gehan- und verwies auf die ausgelegte ressenten im Alter von 7 bis sammlung des Katholikenrates. delten Blumen farbig wurde, und abgearbeitete Terminliste. 11 Jahren sind willkommen. Das lag nicht daran, dass es et- gab Vorsitzende Sabine Für den Herbst kündigte sie ei- Informationen unter Telefon wa hoch her gegangen wäre. Es Schmidt den ersten Rechen- ne Veranstaltung mit dem Titel (02 12) 65 22 31 oder lag an den Themen, die der schaftsbericht nach einem Jahr „Visionen der Kirche“ an. [email protected]. Vorstand neben den Formalien Amtszeit. Es habe viele „High Im Mittelpunkt des Abends standen jedoch Workshops WUPPERTAL. Nach dem er- zum Jahresthema des Katholi- folgreichen Start am letzten kenrates „FairGemeinde - Sonntag an St. Johann Baptist nachhaltig handeln in Wup- geht die Aktion „Vier Türme - pertal“. Dabei ging es um fair Das Ende des Schweigens“ an gehandelten Blumenschmuck diesem Sonntag, 15. Mai, am für Kirchen, den Energiever- Turm von St. Antonius weiter. brauch in kirchlichen Einrich- Um 21.25 Uhr wird der Turm tungen, den Einsatz von fair ge- besonders beleuchtet und es handelten Produkten im Alltag gibt eine Diskussionsmög- einer Gemeinde sowie um das lichkeit mit Hermann Schulz, leidige Thema Papierver- Autor und ehemaliger Leiter brauch. des renommierten Peter Von den Teilnehmern wurde Hammer Verlages. Weitere später die Praxisnähe der The- Termine sind am Sonntag, 22. men gelobt. Noch in diesem Mai, an St. Laurentius und am Jahr soll eine Veranstaltung an- Sonntag, 29. Mai, an St. Mariä geboten werden, in der es um Empfängnis. Zu allen Termi- Fachfrau Susanne Ulrich (2. v. r.) zeigte, wie man mit fair gehan- die Umsetzung der Themen in nen gibt es „Wein und Brot“. delten Blumen aus der Region schöne Sträuße bindet. (Foto: PA) den Gemeinden gehen soll.PA

36 Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai Aus dem Erzbistum Stiftung machte den Kirchbau möglich Vor 75 Jahren wurde in Ziegenhardt eine Kirche gebaut Oberbergischer Kreis: WALDBRÖL-ZIEGEN- Dattenfeld, geweiht. Dieses Ju- erhielt das Gemeindeleben ei- Heike Cosler, Telefon (0 21 92) 8 37 07 HARDT. Vor 75 Jahren, am 20. biläum feiert die Gemeinde ge- nen starken Aufschwung. Da der Altenkirchen: Dezember 1936, wurde die Kir- meinsam mit dem Patrozinium Weg zur Pfarrkirche in Wald- Peter Stangier, Telefon (0 27 42) 46 10 che St. Konrad von Dechant am Sonntag, 15. Mai, um 18 bröl beschwerlich war, wurden Menghius, Erzbischöflicher Rat Uhr. Mit der Errichtung der ka- Andachten und andere kirchli- ehrenhalber und Pfarrer von tholischen Schule im Jahre 1857 che Feiern in der Schule abge- MORSBACH. Am Samstag, halten. Die 1902 in Köln 21. Mai, feiert die Kinderta- verstorbene Witwe Wilhelmine gesstätte „Regenbogen“ mit Preuß schaffte dann die finan- der Pfarrgemeinde ein gro- ziellen Voraussetzungen für den ßes Fest mit dem Motto Kirchbau. Sie vermachte der „Kinder wie die Zeit ver- Gemeinde einige Grundstücke geht“. Die neuen angebauten mit der Auflage, diese beim Räume werden eingeweiht, Kirchbau zu verwenden. Aber die Zertifizierung als Ka- die Idee vom Kirchbau konnte tholisches Familienzentrum erst 34 Jahre später umgesetzt und auch 50 Jahre Katholi- werden. Im September 1933 scher Kindergarten im jetzi- kam Pfarrer Ferdinand Küppers gen Gebäude werden gefei- nach Waldbröl. Er überredete ert. Eine große Fotoausstel- die Gemeindemitglieder, dem lung soll die vergangenen Pfarrverein von St. Michael bei- Zeiten des Kindergartens zutreten. Die dem heiligen Kon- darstellen. rad von Parzham geweihte Kir- che konnte bereits nach einem GUMMERSBACH. Seit über Die Kirche von Ziegenhardt konnte vor 75 Jahren eingeweiht Dreivierteljahr fertig gestellt 30 Jahren pflegt die Katholi- werden. (Foto: HC) werden. HC sche Frauengemeinschaft (kfd) des Dekanates die Tra- dition der Wallfahrt nach Ma- rienheide. Auch in diesem Freundliche „Übernahme“ Jahr pilgerten wieder über 200 Frauen zum Gnadenbild Jetzt nur noch eine KAB-Gruppe für den Seelsorgebereich der Muttergottes. Den Ab- schluss bildete eine heilige OBERE SIEG. Seit Jahresbe- versichert Weitershagen. Auch Rechtsberatung bei arbeits- und Messe, deren Kollekte in Hö- ginn gibt es in Wissen keine ei- die Ausrichtung der KAB än- sozialrechtlichen Fragen. „Es he von 400 Euro die Frauen an genständige Katholische Ar- dert sich nicht, weiterhin enga- kommt beispielsweise häufig Pfarrer Pater Gerd-Willi Ber- beitnehmer-Bewegung (KAB) giert sich die KAB - jetzt an der vor, dass beantragte Kuren gers SMM übergaben. Das mehr. Die Mehrzahl der Mit- ganzen „Oberen Sieg“ - bei der durch die Krankenversicherun- Geld kommt dem Montforta- glieder, beinahe 60 Personen, Übernahme von Patenschaften gen abgelehnt werden, auch da ner-Waisenhaus in Bangalore schloss sich der Birken-Honig- über jugendliche Praktikanten helfen wir, die Ansprüche unse- in Indien zu gute. Dort finden sessener KAB an, die damit auf bei Betriebspraktika sowie de- rer Mitglieder durchzusetzen“, 32 Waisenkinder und Kinder rund 175 Mitglieder anwuchs. ren Vermittlung oder in der erläutert Weitershagen. PS leprakranker Eltern ein Zu- Durch den Zusammenschluss hause. gibt es jetzt auf Seelsorgebe- reichsebene nur eine KAB- BIRKEN-HONIGSESSEN. Gruppe. In das breit aufgestellte Die Weltjugendtags-Fahrer Vorstandsteam um Teamleiter organisieren am Samstag, 14. Bertram Weitershagen sind Mai, 19 Uhr, im Pfarrheim ein auch Wissener KAB-Vertreter Public Viewing des Eurovisi- aufgerückt. Am vergangenen on Song Contest (ESC). Wochenende nutzte die Gruppe den Kreis-Heimattag, um sich WISSEN. Am Mittwoch, 18. und ihre Aktivitäten den Besu- Mai, treffen sich die Frauen chern vorzustellen. Der Zu- und Mütter der Schönstatt- sammenschluss solle eben gruppe um 14 Uhr im Pfarr- nicht bedeuten, dass sich das heim. KAB-Leben zukünftig allein auf der Birkener Höhe abspiele. WISSEN. Der Handarbeits- „Auch in Wissen, Elkhausen kreis der Frauengemeinschaft und Katzwinkel bieten wir un- (kfd) trifft sich am Donners- sere Bildungsangebote an, Die KAB präsentierte sich auf dem Kreis-Heimattag in Betzdorf tag, 19. Mai, 15.15 Uhr im werden Vorträge stattfinden“, mit einem Informationsstand. (Foto: PS) Kolpingraum des Pfarrheims.

Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai 37 Aus dem Erzbistum Franziskanerinnen verlassen Kinderheim OVERATH. Mit Wehmut ver- ziskanerinnen von Nonnen- dankte in einer Messe den Or- Rheinisch-Bergischer Kreis: lassen die drei letzten Schwes- werth, die 1929 in den Ort kamen densfrauen für ihren liebevollen Siegbert Klein, Mobil (01 77) 6 12 20 10 tern ihre Wirkungsstätte, das und sich seit 1951 intensiv in der Dienst an Kindern, deren Eltern Leverkusen: Kathrin Becker, Kinderheim Maria Schutz in Jugendhilfe einsetzten, ist dem nicht in der Lage sind, sie aufzu- Mobil (01 62) 9 40 70 14 Overath, das ihnen über viele fehlenden Ordensnachwuchs ziehen. Jahre „ein Stück Heimat“ ge- geschuldet. Bei der Abschieds- Damit der franziskanische worden ist. Noch mehr waren Sr. feier vor wenigen Tagen hatten Geist in der Einrichtung erhalten BERGISCH GLADBACH. Ruth, Sr. Hadwig und Sr. Marie- auch ehemalige Heimkinder, die bleibt, hat der Orden schon im „Damit uns nicht der Schlag Luise, wie zahlreiche Schwes- jetzt mit eigenen Familie an- Jahre 2004 das Haus in die von trifft“ heißt es am Sonntag, 22. tern vor ihnen, Heimat für viele reisten, Tränen in den Augen. ihm gegründete Angela-von- Mai, in der Sonntagsakademie. Kinder. Der Weggang der Fran- Dechant Gereon Bonnacker Cordier-Stiftun g überführt. KL Um 11 Uhr spricht Professor Dr. Thomas Els, Chefarzt des Marien-Krankenhauses (MKH), über Ursachen, Symptome, Diagnostik und Therapie des Schlaganfalls im Seminarraum des MKH, Dr.- Robert-Koch-Straße 18. Die Teilnehmer können anschlie- ßend kostengünstig im MKH- Restaurant zu Mittag essen.

HEBBORN. „Pfeiffen & Flöten“ ist ein Orgel- und Flöten-Konzert überschrie- ben, das am Sonntag, 22. Mai, um 16 Uhr in der Kirche Hei- lige Drei Könige in Bergisch Abschied der Franziskanerinnen aus Overath. (Foto: Siegfried Raimann) Gladbach-Hebborn, Oden- thaler Straße 259, stattfindet. STEINBÜCHEL. Unter der Alte Optik - neuer Schutz Überschrift „Stark im Netz“ gibt es am Montag, 16. Mai, um Größtes Holzfenster Europas erfolgreich saniert 20 Uhr im Pfarrheim St. Niko- laus einen Vortrag über Kinder OPLADEN. Das Licht in der 1957 von Emil Stef- und Internet. Veranstalter ist Gerüst ist weg - das fann errichteten Kirche sorgen. das Familienzentrum Lever- ist es, was die Bei der Instandsetzung, die kusen-Südost. Kirchgänger in St. eigentlich schon Ende 2010 Elisabeth freut. hätte abgeschlossen sein sollen, OPLADEN. Die Kevelaer- Von außen sieht die wurden schadhafte Teile aus- Bruderschaft feiert ihren 100. Kirche nicht mehr gebessert und durch Kiefern- Geburtstag mit einem Hoch- nach Baustelle aus holz und deutsche Eiche „in amt am Samstag, 14. Mai, um und im Innenraum Möbelqualität“ ersetzt, wie 17 Uhr in St. Remigius und an- ist es wieder heller. Tischlermeister Robert Karbo schließendem Empfang im Die Freude von erklärte. Restaurator Kurt We- Pfarrheim. Schon 1890 fuhren Gregor Schier von ßel hat das Holz mit Ölgrundie- die ersten fünf Pilger von der Denkmalbe- rung und Bleiweißfassung be- Opladen nach Kevelaer. Acht hörde ist noch weit- handelt. „Das ist zwar giftig, Jahre später waren es schon reichender - aber hoch resistent gegen Pilze - 181 Pilger. Ab diesem Zeit- schließlich wurde und so ein exponiertes Fenster punkt begleitete jedes Jahr ein nicht irgendein braucht bestmöglichen Geistlicher die Wallfahrt, und Kirchenfenster sa- Schutz“, sagte er. Schließlich die Bruderschaft bekam in der niert, sondern das wurden die Holzträger noch la- Kerzenkapelle für die jährlich mit 8,5 mal 18,5 ckiert und moderne Isolier- zu opfernde Kerze eine Stelle Metern größte fenster eingesetzt - genau in der zugewiesen, die mit einem Holzfenster Euro- Optik der alten Einfachvergla- Schild „Opladen 1898“ ge- pas. Vor allem sung. Rund 120 000 Euro hat kennzeichnet ist. Die erzbi- Kondenswasser die Maßnahme unter Federfüh- schöfliche Urkunde mit Be- hatte der Träger- rung von Architekt Andreas stätigung und Genehmigung Die an der Sanierung beteiligten Handwer- konstruktion der Kokkinos gekostet, 80 Prozent ihrer Statuten erhielt die Bru- ker sind mit dem Ergebnis ihrer Arbeit sehr 164 Glaselemente davon übernimmt das Erzbis- derschaft 1911. zufrieden. (Foto: KB) zugesetzt, die für tum Köln. KB

38 Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai Aus dem Erzbistum Alte Tradition wieder mit Leben gefüllt Maiandachten an den Dorfkreuzen erfreuen sich großer Beliebtheit

NEUNKIRCHEN. „In meiner Seitdem findet an Eitorf, Hennef, Königswinter, Neunkirchen, Jugend“, erinnert sich Edith den Sonntagaben- Siegburg, Sankt Augustin und Troisdorf: Kolf, „haben wir noch jeden den im Mai je eine Christa Gast, Telefon (0 22 44) 46 85 Abend im Mai Andacht am Andacht in Wol- Kreuz Reiferscheid gehalten.“ perath, Hohn, Sönt- Doch irgendwann Ende der gerath und Eischeid DONRATH. Am Samstag, 14. 1960er-Jahre ließ das Interesse statt. Engagierte Mai, lädt die Kolpingsfamilie nach und die Tradition schlief Helfer beteiligen zur dritten Donrather Pflan- ein. Vor zwei Jahren erkannte sich dann an der Ge- zentauschbörse von 10 bis 12 Pfarrvikar Pater Franz Josef Ur- staltung. Dabei sind Uhr auf dem Parkplatz neben selmans SDB beim Segnen des nicht nur die Nach- der Marienkirche ein. Der Er- renovierten Nachbarschafts- barn. Auch aus den lös ist für die Jugendarbeit der kreuzes in Hohn allerdings wie- übrigen Dörfern Kolpingsfamilie gedacht. der ein großes Interesse an sol- kommen Pfarrmit- chen Bräuchen, und er beschloss glieder zu den Mai- OBERPLEIS. Die Kolpings- gemeinsam mit Pfarrer Norbert andachten gewan- familie lädt ein zu einer Wall- Häck SDB: „Das soll nicht die dert oder geradelt - fahrt nach Kevelaer am Mitt- letzte Andacht hier gewesen ältere ebenso wie woch, 18. Mai. Die Abfahrt ist sein. Wir dürfen die Menschen in junge, die sich am um 7 Uhr in Oberpleis. Infor- den einzelnen Ortsteilen nicht gemeinsamen Be- Als „Orgel-Ersatz“ hatte Pfarrer Norbert mationen und Anmeldung bei alleine lassen, wenn sie ihre reli- ten und Singen er- Häck SDB seine Gitarre mitgebracht und Andreas Müllenholz unter giösen Traditionen pflegen.“ freuen. CG begleitete damit den Gesang. (Foto: CG) Telefon (0 22 44) 25 42 oder bei Maria Haaks unter Tele- fon (0 22 44) 58 21. Pileolus und Segens-Urkunde TROISDORF. Um die Mit- christen und Kirchen der Pfar- St.-Anna-Kapelle verfügt über zwei Reliquien des neuen Seligen reiengemeinschaft besser ken- nen zu lernen, veranstaltet die ROMMERSDORF. Die Selig- Reliquien wurden. Pfarrer Dr. Jahr-Feier der St.-Anna-Kapelle Pfarreiengemeinschaft Trois- sprechung des verstorbenen Herbert Breuer stellte sie jetzt und der gleichzeitigen erneuten dorf am Samstag, 21. Mai, ab 9 Papstes Johannes Paul II. be- stolz im Gottesdienst vor. Die Segnung der renovierten Ka- Uhr eine gemeinsame Wall- wegte auch im Honnefer Ortsteil erste Reliquie fand am 9. Mai pelle durch Kardinal Joachim fahrt unter dem Titel „Mobiler Rommersdorf die Menschen. 1993 nach Rommersdorf: eine Meisner überreichte. Bisher war Kirchentag“. Dabei können Ganz besonders, da sich in der eigenhändig unterschriebene diese Urkunde im Vereinsarchiv alle sechs Kirchengemeinden dortigen St.-Anna-Kapelle zwei Segens-Urkunde, die ein päpst- des Rommersdorf-Bondorfer erwandert, erfahren oder per Erinnerungsstücke an den neuen licher Bote, Prälat Zygmunt Zi- Bürgervereins, der die Kapelle moderner elektronischer Seligen befinden, die jetzt zu mowski, aus Anlass der 125- unterhält, aufbewahrt. „Ich „Schnitzeljagd, dem „GEO- könnte mir vorstellen, dass die caching“, entdeckt werden. Urkunde in der St.-Anna-Ka- Weitere Informationen im In- pelle in Zukunft dauerhaft auf- ternet unter www.trokirche.de gehängt wird“, erklärte Pfarrer Dr. Herbert Breuer, Rektor des SIEGBURG. Am Sonntag, 22. „Anna-Doms“, wie die Kapelle Mai, findet um 17 Uhr in St. in der Bevölkerung genannt Dreifaltigkeit ein Konzert statt. wird. Chöre und Solisten der Chor- Die zweite Reliquie kam eini- Akademie Bergisch-Land sin- ge Wochen später an: Ein junger gen die „Gloria“- Gospelmesse Priester, Pfarrer Franz-Josef von Tore W. Aas, Norwegen. Lutz, sandte von einer Romreise ein Souvenir, ein weißes Pileo- HEISTERBACHERROTT. lus des Papstes, das dieser in ei- Die Frauengemeinschaften ner Messe getragen hatte. Diese (kfd) von Thomasberg und beiden „Berührungsreliquien“ Heisterbacherrott laden ge- werden nun in der St.-Anna-Ka- meinsam mit dem Katholi- pelle öffentlich ausgestellt. schen Bildungswerk ab Don- „Aber wir bremsen noch die öf- nerstag, 9. Juni, zu einem Eu- fentliche Verehrung“, scherzte tonie-Kurs im Thaddäus-Treff Pfarrer Breuer, „bis er heiligge- neben der Kirche in Heisterba- sprochen ist und damit auch in cherrott ein. Informationen Pfarrer Herbert Breuer in der St.-Anna-Kapelle mit den neuen Reli- Deutschland verehrt werden und Anmeldung unter Telefon quien: eine Segensurkunde und eine Kopfbedeckung. (Foto: CG) darf.“ CG (0 22 44) 91 53 16.

Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai 39 Aus dem Erzbistum

Bad Münstereifel, Euskirchen Kapellenwallfahrt und „Rosa Mystica“ und Zülpich: Elisabeth Hintzen, Pfarrgemeinde hat Motto „Maria verbindet“ – Kapelle St. Michael wird restauriert Fax (0 22 53) 96 04 18. Bornheim, Meckenheim und Rheinbach: WACHTBERG. Zu einer Mari- per Kirche. Dort wird an diesem Erhard Schoppert, enwallfahrt mit Besuch der Ka- Abend die erste Station der „Ro- Telefon/Fax (02 28) 32 22 55. pellen in Wachtberg lädt die sa Mystica“-Muttergottes aus Pfarrgemeinde St. Marien am Buschhoven sein. Diese wird Samstag, 21. Mai, ein. Zum dann in den nächsten 14 Tagen RHEINBACH. Das Famili- Auftakt wird der Heimatforscher unter dem Thema „Maria ver- enzentrum St. Martin stellt bei Frank Hüllen um 9 Uhr im Pfarr- bindet“ durch alle Kapellen und „Anmeldecafés“ allen Inte- heim Villip mit einem kurzen Kirchen der Pfarrei St. Marien ressierten seine Arbeit und die Bildervortrag über die große ziehen und während der ver- Räume vor. Das Haus St. He- Vielfalt der Wachtberger Ka- schiedenen Andachten, Rosen- lena in der Stauffenbergstraße pellen berichten und die Pilger kranzgebete, Bittprozessionen 43 präsentiert sich am Mon- einstimmen. Danach wird Pfar- und Gottesdiensten mit einbezo- tag, 16. Mai, von 14.30 bis 16 rer Hermann Josef Zeyen, unter gen werden. Der Pilgerweg der Uhr, die Einrichtung Lieb- dessen geistlicher Leitung die „Rosa Mystica“ endet am 5. Juli frauenwiese, Lurheck 18, am Wallfahrt steht, den Teilneh- in der Sonntagsmesse um 11.15 Dienstag, 21. Juni, 14.30 bis mern in der Pfarrkirche St. Si- Uhr in Berkum. Anmeldungen 16 Uhr. mon und Judas den Reisesegen zur Wallfahrt im Pfarramt in spenden. Im Anschluss daran Berkum unter Telefon (02 28) MECHERNICH-ANTWEI- steht ein Bus bereit, der die Wall- 34 27 30. LER. Der Gospelchor „Sis- fahrer von Kapelle zu Kapelle Besondere Beachtung wird ters & Brothers“ aus Kom- bringt. bei der Wallfahrt die Pecher Ka- mern lädt zu einem Konzert An den einzelnen Stationen pelle St. Michael finden. Sie am Sonntag, 29. Mai, um 18 finden unterschiedliche litur- muss in den kommenden Mona- Uhr in die Pfarrkirche nach gisch und spirituell gestaltete ten von Grund auf restauriert Antweiler ein. Impulse statt. Die Wallfahrt en- werden. Das Mauerwerk des 150 det mit einem Abschlussgottes- Jahre alten Gotteshauses ist von Die renovierungsbedürftige Ka- EUSKIRCHEN. Zur traditio- dienst um 18.30 Uhr in der Villi- Feuchtigkeit durchzogen. ES pelle St. Michael. (Foto: ES) nellen Mai-Andacht der Schlesier am Mittwoch, 25. Mai, um 15.30 Uhr in St. Matthias lädt die Stadtpfarrei Ein Stück Heimat in der Fremde St. Martin ein. Die Andacht wird vom Heimatchor unter Portugiesische Katholiken feierten ihr traditionelles Fatimafest der Leitung von Hans Wol- pers begleitet. EUSKIRCHEN. Südländische 13. Mai 1917, an dem Maria an zuständig ist. Es folgte eine Pro- Tradition und Frömmigkeit lie- diesem Ort drei Hirtenkindern zession, bei der vier Kinder die BAD MÜNSTEREIFEL. In ßen zahlreiche portugiesische zum ersten Mal erschienen war. damals in Fatima beteiligten Per- etwa fünf bis sieben Proben Familien in der Pfarrkirche St. Neben dem Altar stand eine ge- sonen darstellten. Seit etwa 35 möchte Seelsorgebereichs- Martin lebendig werden. Mit ei- schmückte Statue der Mutter- Jahren trifft sich die portugiesi- musiker Andreas Schramek ner Messe in ihrer Muttersprache gottes. Zelebrant war Kaplan sche Gemeinde alle zwei Wo- das Mini-Musical „Emmaus“ begingen sie den Tag „Unserer Marcos Ferreira Leite aus Brasi- chen zum Gottesdienst in St. von Gertrud und Dirk lieben Frau von Fatima“, der in lien, der für die Portugiesisch Martin. Die nächste Messe findet Schmalenbach mit Kindern ihrer Heimat wie ein Volksfest sprechenden Katholiken im am Samstag, 21. Mai, um 17 Uhr einüben und vor den Sommer- gefeiert wird. Er erinnert an den Kreisdekanat Euskirchen statt. HI ferien aufführen. Interessierte Kinder der zweiten bis vierten Klasse sind eingeladen, sich ab dem 18. Mai immer mitt- wochs von 16.45 Uhr bis 17.30 Uhr im Josefshaus, Alte Gasse 17, zu den Proben zu treffen. In Arloff beginnen die Proben ab dem 24. Mai immer dienstags von 16.30 Uhr bis 17.15 Uhr im Pfarrheim, Weiherstraße 20. Neben Sän- gern werden auch Sprecher für verschiedene Rollen ge- sucht. Weitere Informationen zu dem Projekt bei Andreas Schramek unter Telefon Bei sommerlichen Temperaturen zog die Prozession durch Euskirchen. Dabei waren auch die vier (01 76) 24 01 62 73. Kinder, die die Seherkinder und die Muttergottes darstellten. (Foto: HI)

40 Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai Aus dem Erzbistum Soziales Netzwerk im Aufbau Bonn: Familienzentrum St. Petrus wird offiziell eröffnet: Vier Einrichtungen - ein Ziel Beate Behrendt-Weiß, Telefon (0 22 26) 1 55 43 BONN. Die Zertifizierungen ferent Winfried Semmler-Kod- Ziel des neuen Familienzen- Bornheim, Meckenheim, Rheinbach: vom Erzbistum Köln als auch denbrock, der Leiter des Famili- trums in dem kulturell wie religi- Erhard Schoppert, vom Land Nordrhein-Westfalen enzentrums. „Und auch viele ös sehr vielfältigen Stadtteil, so Telefon/Fax (02 28) 32 22 55 hat das Familienzentrum St. Menschen aus der Pfarrgemein- die Leiterinnen der Kitas. Aller- Petrus schon seit längerem. Und de und dem Viertel, die keine dings sei auch die wachsende auch mit den Beratungs-, Kurs- Kinder in unseren Einrichtungen Armut immer deutlicher zu spü- BONN-KREUZBERG. Das und Begegnungsangeboten sind haben, wenden sich mit Fragen ren. Da sei es schön zu erleben, Katholische Bildungswerk die beteiligten Kindertagesein- und Sorgen an unser Zentrum.“ dass das soziale Netzwerk immer lädt am Sonntag, 15. Mai, um richtungen St. Marien, St. Hele- Das sei auch das ausdrückliche enger geknüpft wird. BBW 16 Uhr zu einer Führung na und St. Joseph sowie der durch die Kreuzbergkirche, Stiftskindergarten St. Remigius - Stationsweg, ein. mit insgesamt knapp 200 Kin- dern - bereits im vergangenen BONN-TANNENBUSCH. Jahr an den Start gegangen. Nun Über „Chancen und Grenzen soll am kommenden Samstag, des Dialogs zwischen Kirche 14. Mai, auch die offizielle Er- und Politik. Erfahrungen aus öffnung stattfinden. Unter der zehn Jahren NRW-Landes- Überschrift „Gemeinsam knüp- politik“ spricht Prälat Dr. Karl fen wir ein großes Netz“ startet Heinz Vogt am Freitag, 20. das Fest um 12 Uhr in der Mari- Mai, um 19.30 Uhr im Pfarr- enkirche. Anschließend laden zentrum St. Thomas Morus, alle vier Einrichtungen zum Pommernstraße 1. „Tag der Offenen Tür“ ein - ein eigens eingerichteter Fahrdienst BONN. Eine Führung durch steht zur Verfügung. Um 16 Uhr das Bonner Münster wird am gibt es einen gemeinsamen Ab- Samstag, 14. Mai, um 10.30 schluss in der Kirche St. Joseph. Sie freuen sich auf die offizielle Eröffnung des Familienzentrums St. Uhr angeboten (Treffpunkt: „Schon bisher wurden unsere Petrus: Leiter Winfried Semmler-Koddenbrock und zwei der vier Münsterladen). Zudem wird Angebote wirklich gut ange- Einrichtungsleiterinnen, Andrea Palm (links) und Christa Kleine- am Freitag, 20. Mai, um 19.30 nommen“, berichtet Pastoralre- Onnebrink, mit Kindern der Tagesstätte St. Marien. (Foto: BBW) Uhr die Münsterorgel vorge- stellt.

BONN. Am Montag, 16. Mai, Einladung zum Mitsingen gibt es um 20 Uhr einen Vor- trag zum Thema „Die fort- Zweites Bonner Orgelfest bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen an schreitende Schöpfung. Der Stand der Kosmologie und BONN. Mit einem großen und Kirchengemeinden in Verbin- oder ist unter www. Fragen des Glaubens“ im vielfältigen Programm in ver- dung mit dem Verein „laudat io bonner-orgelfest.de nachzule- Pfarrsaal von St. Marien, schiedenen Kirchen wartet das organi“, dem Kulturamt der sen. BBW Adolfstraße 28. zweite Bonner Orgelfest auf, das Stadt, dem Robert- am 14. Mai beginnt und bis zum Schumann-Institut BONN. Die Telefonseelsorge 7. Juni dauern wird. Zur Eröff- und dem Verein der Bonn/Rhein-Sieg startet im nung am kommenden Samstag Orgelfreunde an St. Herbst eine neue Ausbil- um 11 Uhr sind alle Sängerinnen Joseph - zu Kon- dungsgruppe für Menschen, und Sänger sowie die Mitglieder zerten, Führungen, die mitarbeiten möchten. In- aller Chöre aus Bonn und Umge- einem Orgelspa- formationen unter Telefon bung zum gemeinsamen Singen ziergang und einem (02 28) 65 33 44. von Händels „Halleluja“ in die speziellen Kinder- Kreuzkirche am Kaiserplatz ein- programm ins Bon- WALDORF. Die Buswall- geladen (bitte Noten mitbrin- ner Münster, nach fahrt der St.-Matthias-Bru- gen). Diesem Auftakt folgen St. Winfried, Regie- derschaft zum Grab des unmittelbar mehrere Veranstal- rungsviertel, St. Se- Apostels Matthias in Trier tungen auf dem Vorplatz der bastian, Poppels- findet am Sonntag, 5. Juni, Kreuzkirche sowie um 15.30 dorf, St. Elisabeth, statt. Die Busse starten um Uhr ein Werkstattkonzert samt Südstadt, St. Jo- 6.45 Uhr an der Bushalle Besichtigung der Orgelbaufirma seph, Beuel, und Grüsgen, um 7 Uhr am Wal- Klais, Kölnstraße 148, und das eben in die Kreuz- dorfer Dorfplatz und um 7.05 Konzert „Tanz auf der Orgel“ kirche ein. Das Uhr an der Grünewaldstraße um 19 Uhr in der Kreuzkirche. In vollständige Pro- in Dersdorf. Nähere Informa- den darauffolgenden Tagen la- gramm liegt in vie- Mit einem vielfältigen Programm wartet das tionen bei Carola Pütz unter den die Veranstalter - die Bonner len Kirchen aus zweite Bonner Orgelfest auf. (Foto: BBW) Telefon (0 22 27) 43 76.

Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai 41 Aus dem Erzbistum Viele Unterstützer gefunden Malteser Hilfsdienst sucht ehrenamtliche Helfer zum Abholen der Spenden

Bedburg, Bergheim, Kerpen, Pulheim, PULHEIM. Jeweils dienstags in Pulheim schon eine „Tafel“ dass viele Tüten mit Lebens- Brühl, Erftstadt, Frechen, Hürth, Wesseling: und freitags ab 14 Uhr können in anderer Trägerschaft gege- mitteln verteilt werden können. Michael Kasiske, Telefon (0 22 32) 21 09 65 sich nun Bedürftige in der neu- ben, die jedoch aufgrund orga- Das Autohaus R&S Mobile en „Pulheimer Tafel“ mit Le- nisatorischer Probleme einge- hat ein Fahrzeug zur Verfügung bensmitteln versorgen. Für nur stellt worden war. Deshalb hat gestellt, mit dem die Lebens- HÜRTH. Zum Star werden 1,50 Euro gibt es eine volle der Malteser Hilfsdienst mittelspenden transportiert kann heute beinahe jeder in di- Einkaufstüte, da die „Tafel“ die (MHD) jetzt die Verantwor- werden können. Gerade für die- versen Fernsehshows. Ob Lebensmittel von Geschäften tung für die neue Einrichtung se Aufgabe ist der Malteser trotzdem noch Vorbilder ge- kostenfrei im Ort zur Verfü- übernommen, die für viele Hilfsdienst aber noch auf der braucht werden, ist Thema des gung gestellt bekommt. Menschen mit geringem Ein- Suche nach Helfern, die mon- nächsten Gespräches Hürther Meist sind diese Lebensmit- kommen eine wichtige Hilfs- tags und donnerstags die Le- Christen. Es beginnt am Don- telspenden kurz vor Ablauf des möglichkeit ist. Der Malteser- bensmittel bei den Geschäfts- nerstag, 19. Mai, um 20 Uhr im Mindesthaltbarkeitsdatums. Stadtbeauftragte Georg Frei- leuten abholen können. Interes- Pfarrheim St. Maria am Brun- Damit könnten sie in den Su- herr von Mylius und die „Ta- sierte an dieser ehrenamtlichen nen, Kampstraße 6, in Hürth- permärkten und Geschäften fel“-Team-Leiterin Sylvia Tätigkeit können sich unter Burbach. Referent und Ge- nicht mehr verkauft werden, Masson haben zusammen mit Telefon (0 22 38) 9 49 44 28 sprächspartner ist der Sozial- sondern würden zum Teil ein- vielen Ehrenamtlichen und mit melden. Wer bei der „Tafel“ wissenschaftler Friedhelm fach weggeschmissen. großem Engagement die einkaufen möchte, muss sich Zauner. Die neue Versorgungsstelle Räumlichkeiten hergerichtet. registrieren lassen. Dies ist mit der „Pulheimer Tafel“ befindet Auch der neuen „Tafel“ haben einer Bescheinigung des Sozi- SINTHERN. Zu einem öku- sich in der Escher Straße 79. Bis wieder zahlreiche Geschäfte ih- alamtes oder der ARGE mög- menischen Glaubenskurs la- zum vergangenen Jahr hatte es re Unterstützung zugesagt, so- lich. KAS den die katholische und die evangelische Kirchengemein- de ein. Er steht unter der Über- schrift: „Was ist Glück? Das Von der Jugendmesse bis zum Sport Buch Kohelet lesen“. Der Kurs beginnt am Dienstag, 17. Mai, Im Jugendzentrum „Capo“ wird das 20-jährige Bestehen gefeiert um 20 Uhr im evangelischen Kirchenladen, Am Hoppeberg, KIRDORF. Vom Wett- Jahren sei ein besonderer Hö- dann die Jugendmesse mit Chor in Pulheim-Sinthern. schwimmen tausender Plastik- hepunkt gewesen, zieht er Bi- und Band „Recovered Dimen- enten auf der Erft bis zur Auf- lanz. Das Jubiläum von „Capo“ sion“. Den Abschluss bildet ERFTSTADT. Um Kindern führung eines großen Musicals wird am Samstag, 21. Mai, ge- nach der Messe ein Konzert mit zu helfen, den Tod von nahe- reichen die Programmpunkte, feiert. Ab 13 Uhr kann in den sechs Bands, die im Jugend- stehenden Menschen zu verar- die im Jugendzentrum „Capo“ Räumen des Jugendzentrums, zentrum groß geworden sind. beiten, lädt der Hospiz-Verein schon angeboten worden sind. Theodor-Heuss-Straße 4, zu- Weitere Informationen über Erftstadt sie zweimal monat- Vor 20 Jahren wurde das Ju- nächst eine Ausstellung be- das Programm gibt es im Inter- lich freitags zu einem Spiele- gendzentrum in Bedburg-Kir- sichtigt werden, in der die Ver- net unter der Adresse nachmittag ein. Während die- dorf in Trägerschaft der Pfarrei anstaltungen der vergangenen www.capo-rock-star-cafe.de ser Zeit sind auch Mütter und St. Willibrord gegründet. Seit- 20 Jahre dokumentiert sind. Um oder per Telefon unter Väter zum Austausch eingela- dem wird es von Christoph Ei- 18.30 Uhr beginnt in der Kirche (0 22 72) 9 78 46 19. KAS den. Die Termine und weitere senbarth geleitet, der von dieser Informationen gibt es unter Trägerschaft ganz begeistert Telefon (0 22 35) 52 27 oder ist: „Die Zusammenarbeit mit im Internet unter www.hospiz- der Pfarrei bietet uns sehr viele verein-erftstadt.de. Möglichkeiten der Betätigung, von den Gruppen der KJG im MÖDRATH. Ihr 90-jähriges Jugendzentrum bis zur Gestal- Bestehen feiert die Frauenge- tung von Jugendmessen.“ meinschaft (kfd) der Pfarrge- In den Ferien werden unter meinde St. Quirinus am Frei- anderem Radtouren angeboten. tag, 20. Mai, um 15 Uhr mit ei- In diesem Jahr ist das Ziel der ner Festmesse in der Pfarrkir- Bodensee. Zwar gibt es im che St. Quirinus. „Capo“ auch eine „Offene Tür“, aber Schwerpunkte der BRAUWEILER. In der Reihe Arbeit sind Projekte in den Be- der Orgelkonzerte in der Ab- reichen Sport und Kultur. „Wir teikirche St. Nikolaus in Pul- haben auch schon einige Preise heim-Brauweiler findet am bekommen“, freut sich Eisen- Donnerstag, 19. Mai, um 20 barth. Vor allem die Auszeich- Uhr ein Konzert für Orgel und nung mit dem Kulturpreis des Wie hier bei den Proben zur Aufführung des Musicals Hair steht im Gitarre statt. Rhein-Erft-Kreises vor fünf Jugendzentrum „Capo“ Kultur häufig im Mittelpunkt. (Foto: KAS)

42 Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai Aus dem Erzbistum Reliquien als Geschenk Gemeinde Seliger Papst Johannes XXIII. feiert Konzilswochen

KÖLN-CHORWEILER. Über hat“, so Pfarrer Meurer, der die (02 21) 7 00 85 05 und im Inter- Köln: Geschenke freut sich jeder, so Reihe mit Regina Flackskamp net unter www.papst-johannes- Felicitas Rummel-Volberg, auch die Gemeinde Seliger Papst vom Pfarrgemeinderat vorbe- koeln.de. RUM Telefon (02 21) 87 88 55 Johannes XXIII. Sie bekam drei reitet. Eröffnet wer- Tuchreliquien aus dem weißen den die Wochen am Gewand, das Papst Johannes Sonntag, 19. Juni, KÖLN. Mit einem Straßenfest XXIII. in den Jahren 1958 bis um 11.15 Uhr in St. feierte das Katharinenhaus, das 1963 getragen hat. Pfarrer Heri- Brictius in Merke- Caritas-Wohnhaus für Men- bert Meurer erhielt sie vom frü- nich. Am Dienstag, schen mit Hörschädigung und heren Sekretär des Papstes, dem 21. Juni, um 19.30 psychischer Erkrankung, das 95-jährigen Erzbischof Loris Uhr schließt sich ein zehnjährige Bestehen der Ein- Francesco Capovilla. Die Ge- Vortragsabend mit richtung in der Vondelstraße. meinde begeht im Juni Konzils- dem ehemaligen Dort leben zehn Frauen und wochen im Vorgriff auf die Fei- Botschafter Israels Männer mit Hörschädigung, ern zum Konzilsjubiläum 2012. in Deutschland, Avi die durch ihre zusätzliche Er- Das Konzil hatte von 1962 bis Primor, an. Für den krankung nicht alleine leben 1965 stattgefunden. Die Tuchre- 30. Juni ist eine können. Bundesweit gibt es nur liquien wurden in Reliquiare in Fachtagung zum wenige Einrichtungen dieser Basaltstelen gefasst und werden Thema „Heraus- Art. Im ehemaligen Pfarrhaus in den drei Kirchen der Gemein- forderung: Kirche der Gemeinde St. Paul hat der de angebracht. Vom 18. Juni bis in pluraler Gesell- Caritasverband dieses Wohn- zum 3. Juli feiert die Gemeinde schaft“ unter ande- haus eröffnet. zu Ehren des Pfarrpatrons und rem mit Professor erinnert damit an die Impulse des Domkapitular Nor- KÖLN. Diakon Gottfried Vatikanums und an den Papst, bert Trippen ge- Regina Flackskamp und Pfarrer Heribert Custodis starb jetzt im Alter „dem unsere Kirche so viel an plant. Das gesamte Meurer planen die Konzilswochen zu Ehren von 91 Jahren. Nach der Dia- Glaubensfreude, an Begeiste- Programm gibt es des Seligen Papstes Johannes XXIII., dessen konenweihe war er als Diakon rung und Aufbruch zu verdanken unter Telefon Bild in der Kirche hängt. (Foto: RUM) mit Zivilberuf an St. Barbara in Ehrenfeld tätig. Später erfolgte die Ernennung zum Studien- leiter am Erzbischöflichen Qualifizierte Pflegekräfte dringend gesucht Diakoneninstitut in Köln und gleichzeitig zum Diakon im Neues Vorstandsteam des Caritasverbandes stellt sich vor Subsidiarsdienst an St. Barbara in Ehrenfeld. 1978 wurde er KÖLN. Peter Krücker und Hu- band als „Lobby für Menschen, Controller für zwei Industrie- zum Lehrbeauftragten am bert Schneider werden zu zweit die uns brauchen“ vertritt auch betriebe, bevor er im Frankfurter Diakoneninstitut ernannt. Im die Arbeit im Caritasverband Hubert Schneider, der jetzt für Stadtcaritasverband kirchliche Januar 1983 wurde er als Lehr- nach dem Abschied des Direk- Finanzen und Personal verant- Verbandsstrukturen kennen- beauftragter entpflichtet. tors Pfarrer Franz Decker be- wortlich zeichnet. Der 56-jähri- lernte. Der Mainzer wurde 2006 werkstelligen. Sie nennen die ge Diplom-Kaufmann und Vater in den Vorstand der Caritas Köln ESCH. Die Kölner Bank spen- großen Probleme gleich beim von drei Kindern arbeitete als berufen. RUM dete 1500 Euro für das Kinder- Namen: Der Pflegenotstand sei und Jugendprojekt Offene Tür im Caritasverband angekom- (OT) in Esch. Immer wieder men. Peter Krücker erklärte, dass war die Einrichtung von es immer schwieriger sei, quali- Schließung bedroht. Doch jetzt fizierte Arbeitnehmer zu finden könne die Arbeit in der OT und freie Stellen zu besetzen. verlässlich weitergeführt wer- Auf eine Stellenanzeige als Al- den, so Georg Spitzley, Vorsit- tenpfleger gebe es fünf bis zehn zender der Jugendwerke Köln. Bewerber, davon seien die meisten „sehr gering qualifi- PORZ-URBACH. Dechant ziert“. Peter Krücker, der als Franz Meurer, Pfarrer der Sprecher des Caritasverbandes Pfarrei St. Theodor und St. fungiert, war früher als Schau- Elisabeth in Vingst und Hö- fenstergestalter und Messebauer henberg, spricht am Sonntag, tätig, bevor er auf dem zweiten 15. Mai, um 18.45 Uhr in der Bildungsweg das Abitur machte. Kirche St. Bartholomäus, Später arbeitete der zweifache Frankfurter Straße 522, zum Vater als Diplom-Sozialarbeiter Thema „Wieso eigentlich und gehört seit 1993 dem Cari- Peter Krücker (links) und Hubert Schneider leiten seit zwei Mo- ich? - Die soziale Verant- tasverband an. Den Caritasver- naten den Caritasverband. (Foto: RUM) wortung der Christen“.

Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai 43 Aus dem Erzbistum Eine Schullandschaft am rechten Rheinufer Das Kardinal-Frings-Gymnasium in Bonn-Beuel BONN. Wer das Kardinal- Frings-Gymnasium an der Elsa- Brandström-Straße in Bonn- Beuel betritt, kommt nicht nur in

eine Schule, sondern tritt in eine „Schullandschaft“. Der be- kannte Architekt Joachim Schürmann entwarf Anfang der Sport zählt zu den Schwerpunkten des Kardinal-Frings-Gymnasiums in Bonn-Beuel. Die erfolgrei- 60er-Jahre das Gebäude-En- chen Fußballerinnen der Schule trainieren hier auf dem Kunstrasen-Platz. (Fotos: Raspels) semble der Schule, das sich vom Rheinufer aus, wo sich die aus- bauten, Aula und Naturwissen- eine Mensa mit rund 170 Sitz- möglich“, damit die Pennäler gedehnten Sportstätten befin- schaften erstreckt. In naher Zu- plätzen und Küche hinzugebaut. auch ein Leben außerhalb der den, über die Hauptstraße hin- kunft erfährt diese Landschaft Damit werde man, so der Schule führen können. weg mit Zentralbau, Stufen- eine Veränderung. Denn es wird Schulleiter des 1964 einge- Das pädagogische Leitbild weihten Gymnasiums, Ober- leitet die Schule aus dem Wahl- Kleinanzeigen studiendirektor Dr. Bernhard spruch des Namensgebers Kar- Hillen, den Anforderungen ei- dinal Josef Frings ab: „Für die nes modernen Gymnasiums ge- Menschen bestellt.“ Es gebe um- recht. fassend das pädagogische Kon- Verschiedenes Die räumliche Aufteilung des zept der Einheit von Geist, Leib Gymnasiums in eine Schulland- und Seele wieder, an dem man schaft spie- sich orientiere, so Dr. Hillen. In gelt auch das diesem Gleichklang spiele die breit gefä- Schulseelsorge eine bedeutende Traub cherte Schul- Rolle, dazu gehörte aber auch Altjuwelen & SilberSilber leben wider. die „humanistische Tradition“. Sohn Bekannt ist Stolz ist der Schullleiter auf Ständiger Ankauf von Altjuwelen, Gold- und Brillantschmuck, Tafelsilber die erzbi- das ehrenamtliche Engagement Wir zahlen Liebhaber- und marktgerechte Preise x Beratung und Bewertung schöfliche an der Schule, zu dem neben Telefon 02 21/25 80 129 x Breite Str. 6–26, gegenüber Hoss an der Oper www.traubundsohn.de Schule für ih- Lehrern und Schülern vor allem Schullleiter re sportliche die Eltern beitragen. Rund um Dr. Bernhard Prägung ge- den Weihetag von Kardinal Hillen. nauso wie für Frings zum Bischof, dem 21. Ju- ihr umfang- ni, feiere man an einem Samstag reiches musisch-künstlerisches das Patronatsfest, vor dem Pro- Angebot mit zahlreichen Or- jekttage stattfinden. Weiter be- chestern, Aufführungen und treuen zur Zeit etwa 90 Mütter Ihr FachgeschäftL für modische dem „Forum Instrumentale“ die „Kioskarbeit“, die später die

BequemschuheL Schuhe für zum Musikunterricht. Natur- Mensa übernehmen werden. fußgesunde lose Einlagen wissenschaftliche Angebote wie „Wir holen die Eltern in die auch soziale und ökonomische Schule hinein“, freut sich Dr. Schuhe Projekte runden die bunte Pa- Hillen: „Diese Vertrautheit und lette ab, aus der die rund 1100 diese persönliche Note müssen Schuh Schüler nach ihren Neigungen wir pflegen“, denn man bilde ei- wählen können. Dabei arbeite ne „Erziehungsgemeinschaft Bonn Sternstraße 29–31 Bad Godesberg man, so der Schulleiter, nach mit den Eltern“. BR Alte Bahnhofstraße 13 dem Motto eines Schulalltags ➤ www.kardinal-frings- „So lange wie nötig, so kurz wie gymnasium.de

44 Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai Aus dem Erzbistum „Höherer Blödsinn“ vom Diakon Großeltern bleiben Willibert Pauels auf Tournee - Günstige Eintrittskarten für Kirchenzeitungsleser Großeltern BERGISCHES LAND. Der aktiv, hat für 2011 ein abend- Schwere und Erdrückende be- KÖLN. Wenn Eltern sich tren- „Bergische Jung“ ist wieder auf füllendes Bühnenprogramm siegt.“ PA nen, sind nicht nur die Kinder Tournee und das nicht nur im zusammengestellt frei nach sei- betroffen, auch die Großeltern- Bergischen, sondern vor allem nem Motto „Es dat nit herrlich?“ Generation muss sich mit der im Rheinland. Willibert Pauels, Und damit beweist er wie schon INFO neuen Lage auseinandersetzen. 1993 zum Diakon geweiht und in den letzten Jahren, dass er Leserinnen und Leser der Auch für sie ändert sich viel im seit 1975 schon im Karneval nicht nur ein Büttenredner für Kirchenzeitung können Kontakt zum eigenen Kind, die „fünfte Jahreszeit“ ist, son- Karten für die Auftritte von zum Schwiegerkind, zu den dern dass er das ganze Jahr über Willibert Pauels mit einem Enkelkindern. Fragen wie „Ha- eine Botschaft hat. Der Theolo- Rabatt von zehn Prozent er- be ich etwas falsch gemacht?“ ge besitzt ein sicheres Gespür werben. Rufen Sie dazu die oder „Was kann ich jetzt tun?“ für den treffsicheren, aber nie- Telefonnummer (02 21) wollen beantwortet werden. mals verletzenden Humor. 78 80 22 15 an. Einen Tag, der sich mit den „Religion bedeutet Trost. Wir Hier die bisher feststehen- Problemen des Großelternsein müssen keine Angst haben - La- den Tourdaten: nach der Trennung oder Schei- chende sind leicht wie Engel.“ 19. Mai, Brüggen, Rats- dung des eigenen Kindes be- Ganz konkret macht er in sei- stube; 26. Mai, Hürth-Gleuel, schäftigt, organisiert das Refe- nem Programm auf die ihm ei- Bürgerhaus; 16. Juni, Kra- rat Ehe- und Familienpastoral gene Weise deutlich, was We- nenburg, Bürgerhaus; 26. Ju- zusammen mit dem Diözesan- sen der christlichen Religion ist: ni, Düren, Haus der Stadt; 29. verband des Kolpingwerkes am Sie verkünde die Botschaft von September, Elsdorf, Fest- Samstag, 28. Mai, von 10 bis 16 Ostern: Christus sei auferstan- halle; 30. September, Rös- Uhr im Kolpinghaus Interna- den und der Tod habe nicht das rath, Aula des Freiherr vom tional, St.-Apern-Straße 32, letzte Wort. „Diese Botschaft ist Stein Gymnasiums; 5. Okto- 50667 Köln. Information und Wieder auf Tour: Willibert so erlösend, so befreiend, dass ber, Erkelenz, Stadthalle. Anmeldung unter Telefon Pauels. (Foto: PA) diese Freude letztlich alles (02 21) 16 42 11 29. PA Mobilität im Alter Mobilität erhöht die Lebensqualität im Alter. Gerade im mobilprogramm zusammengestellt. Das Ziel ist es, jedem Alltag sich sicher und selbstständig unabhängig ohne Kunden das geeignete Elektromobil für seine persönliche fremde Hilfe bewegen zu können, bedeutet für viele ältere Mobilität anzubieten. Hierbei sollen die eigenen Bedürf- Menschen auch in Würde zu altern. nisse und die optimalen Anforderungen an einem guten Scooter im bestmöglichen Rahmen zusammenfinden. Die Einschränkung aufgrund der mangelnden Bewegungs- fähigkeit auch außerhalb der Wohnung überall dorthin zu Ebenso ist es das Bestreben der Firma quickmaxx Elek- gelangen, wohin man gerne möchte, ist oft kein freiwilliger tromobile, das wirklich jeder sein richtiges Elektromobil Rückzug. Viele würden gerne mehr unternehmen, wenn testen kann, und zwar in seinem persönlichen Umfeld – sie die Möglichkeit dazu hätten. zu Hause. Es werden Vorort für den Kunden völlig kosten- los und unverbindlich Probefahrten durchgeführt. Der Verlust der eigenen Beweglichkeit kann jeden treffen. Wer im Alltag nicht mehr so mobil ist, kann dadurch in Für höchste Ansprüche an optimaler Sicherheit, einer seiner Lebensqualität erheblich eingeschränkt werden. bequemen Handhabung und qualitativ hochwertiger Ver- Bereits im Jahr 2020 wird mehr als ein Viertel der Bevöl- arbeitung, stehen Ihnen mit einer ausgewogenen Modell- kerung in Deutschland 55 Jahre und älter sein. Das Thema reihe absolute Top-Elektromobile in Qualität und Komfort Verbesserung der Mobilität im Alter durch sogenannte zur Auswahl. Mobilitätshilfen wird somit immer mehr an Bedeutung zunehmen. Hierzu zählen zunehmend Elektromobile, die führerscheinfrei überall wo Fußgängerverkehr gestattet ist, fahren dürfen. Die Firma quickmaxx Elektromobile ist hier seit Jahren spezialisiert im Bereich der Mobilität. In Zusammenarbeit mit exklusiven Spezialisten wurde ein innovatives, hochwertiges und anspruchsvolles Elektro-

Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai 45 Erzbistum NOTIZEN OASENTAG. Am Samstag, 21. Mai, unter Telefon (02 11) tour“ bietet das Referat Ehe- dieser Uhrzeit gibt es bis zum laden die Franziskanerinnen 24 14 88. und Familienpastoral für El- 11. September an jedem Sonn- von der Insel Nonnenwerth ab ➤ http://sementis.erzbistum- tern, Kinder und Großeltern und Feiertag einen Gottes- 9.30 Uhr zu einem besinnli- koeln.de am Sonntag, 29. Mai, an. Es dienst. Einige Gottesdienste, chen Oasentag für Frauen ein. wird verschiedene Wegstre- so zum Beispiel am Pfingst- Das Thema lautet „Gelobt seist ERLEBEN. Für alle Jugendlichen cken zwischen drei und zehn montag, 13. Juni, werden von du, mein Gott, durch Bruder ab 16 Jahren, die das Pfingst- Kilometern geben, die alle zur Chören musikalisch gestaltet. Wind, Schwester Wasser und fest gern einmal anders erleben Benediktinerabtei Maria Weitere Informationen unter Bruder Feuer“. Information möchten, bietet CRUX, das Laach in der Eifel führen. Nach Telefon (02 41) 45 23 76. und Anmeldung unter Telefon Jugendpastorale Zentrum in einem gemeinsamen Mittag- ➤ www.kirche-im (0 22 28) 60 09 0. Köln, eine Campingkirche von essen werden zahlreiche Akti- bistum-aachen.de ➤ www.nonnenwerth.org Freitag, 10. Juni, bis Pfingst- vitäten für Jung und Alt gebo- montag, 13. Juni, in Nideggen ten. Den Abschluss bildet ein KINDER. Das Kölner Domforum ERKLÄREN. „Komm, ich zeige dir in der Eifel an. Die Teilnehmer Familiengottesdienst. Infor- zeigt am Samstag, 21. Mai, um unsere Kirche - Möglichkei- erwartet ein vielfältiges Pro- mation und Anmeldung zu der 17 Uhr für Familien den Film ten der Kirchenpädagogik“ gramm, bei dem sie unter ande- Veranstaltung unter Telefon „Ronja Räubertochter“. Der heißt ein Kurs des Schulrefe- rem ein Spiele- und Sportpro- (02 21) 16 42 11 72. Film ist ab zehn Jahren freige- rates Mettmann für Lehrer, gramm für die Kinder organi- ➤ www.familienwallfahrt.info geben. Die Vorführung findet der am Mittwoch, 25. Mai, ab sieren, die mit ihren Eltern auf im Rahmen der interaktiven 14 Uhr im Pfarrzentrum Ma- dem Campingplatz zu Gast GLAUBE. Das Bistum Aachen lädt Ausstellung „Ein Garten der ximilian Kolbe in Ratingen sind. Informationen und An- auch in diesem Jahr wieder zu Freundschaft“ statt, die das stattfindet. Die Pädagogen meldung (bis 30. Mai) unter den Touristen-Gottesdiensten Domforum von Donnerstag, können dabei lernen, ihren Telefon (02 21) 92 13 35 15. auf dem Parkplatz der Rurtal- 12. Mai, bis Dienstag, 24. Mai, Schülern die Kirchenräume ➤ www.crux-koeln.de sperre Schwammenauel bei veranstaltet. Information und und die christliche Kultur nä- Heimbach ein. Der erste Got- Anmeldung unter Telefon her zu bringen. Information FAMILIE. Eine Familienwallfahrt tesdienst findet am Sonntag, (02 21) 92 58 47 20. und Anmeldung (bis 18. Mai) unter dem Motto „Mit Gott on 15. Mai, um 11 Uhr statt. Zu ➤ www.domforum.de

120 Jahre im Orden Zwei Cellitinnen feierten Diamantene Profess

Willkommen in den Cinque Terre – KÖLN. Für die 21 Ordens- drückte dort eine der Schulbän- Willkommen im Hotel Villa Adriana! schwestern im Mutterhaus der ke, die damals Prälat Erich Läu- Cellitinnen in Köln-Kriel und fer nicht fremd waren. In der

Genießen Sie einen unbeschwerten Wander- und/oder Badeurlaub an der ganz besonders für die beiden Nachbarschaft der Cellitinnen ligurischen Küste in Monterosso al Mare, dem größten Ort der malerischen Jubilarschwestern war es ein be- war Läufer einige Jahre Kaplan Cinque Terre. sonderer Tag: Schwester Maria in Kriel und so wurde mit ihm Das Hotel Villa Adriana, nur 100 m vom Meer entfernt, eingebettet in einem Assunta (82) und Schwester Ma- und vielen Gästen die Festmesse herrlich ruhigen Palmen- und Pinienpark mit Freibad und hauseigenem Parkplatz, ist der ideale Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten. ria Augustine (81) feierten ihre zum fast familiären und freudi- Sie starten mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet am Morgen und wählen am Diamantene Ordensprofess. gen Dankgottesdienst. EB Abend aus täglich wechselnden Menüs. Vor 60 Jahren haben sie ihr endgültiges Ja-Wort zum be- sonderen Ruf Gottes gegeben, Unsere Preise mit Halbpension: Schwester Assunta hat später als Nebensaison im Doppelzimmer pro Person Euro 80,00 pro Tag Hebamme im Hildegardis- Im Einzelzimmer Euro 88,00 pro Tag Krankenhaus hunderten von Hochsaison im Doppelzimmer pro Person Euro 92,00 pro Tag Kindern verholfen, das Licht der Im Einzelzimmer Euro 96,00 pro Tag Welt zu erblicken. Als erste Or- densfrau bekam sie nach dem Zweiten Vaticanum die Erlaub- Unser Kennenlernangebot für Sie im Jahr 2011: nis, Hebamme zu werden. Bei Vorlage dieser Anzeige gewähren wir ihnen 10% Ermäßigung auf den Preis der Halbpension bei einem Mindestaufenthalt von 3 Tagen. Schwester Augustine leitete mehr als 30 Jahre die größte Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.villaadriana.info oder schreiben Kindertagesstätte des Ordens in Sie eine E-Mail an [email protected] oder rufen Sie uns einfach an Leverkusen-Küppersteg und 0039 0187 818 109 Tel. zeigte mit Begeisterung und Hingabe Kindern den Weg zum Herrn. Die Eltern von Sr. Au- gustine stammen aus Manfort Seit 60 Jahren im Orden: und ebenfalls dort ist auch Sr. Schwester Assunta (links) und Assunta aufgewachsen. Sie Schwester Augustine.

46 Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai Aus dem Erzbistum Ungebrochene Tradition Hunderte Pilger werden am 20. Mai zum Kompassionsfest in Bödingen erwartet BÖDINGEN.Wenn am nächs- auch hoher Besuch aus Köln in Anschließend ist in der Pfarrkir- ten Freitag, dem 20. Mai, mor- den alten Marienwallfahrtsort che das Hochamt, das Weihbi- gens gegen 9.15 Uhr in Bödingen aufgemacht haben. Punkt 9.30 schof Woelki zelebrieren wird. alle Glocken zum festlichen Ge- Uhr startet die Prozession mit An diesem Tag, dem vierten läut erklingen, dann wird sich mit dem Gnadenbild und dem Aller- Freitag nach Ostern, wird in der Weihbischof Dr. Rainer Woelki heiligsten durch den kleinen Ort. Pfarrei unter dem Patronat der Schmerzhaften Mutter das Kompassionsfest gefeiert. Seit dem frühen 14. Jahrhundert, als in der Kirche das Mittleiden der Gottesmutter, die den toten Hei- land auf dem Schoß trägt, in Blick genommen wurde, wird in Bödingen die Tradition dieses Festes, das im 18. Jahrhundert in der gesamten Kirche eingeführt wurde, aufrecht erhalten. Es war ein Einsiedler, Christian von Lauthausen, der in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts einer Vision den Auftrag erhielt, eini- ge hundert Meter entfernt von der heutigen Kirche, einen Bild- stock mit einem Bild der leiden- Zwischen 1397 und 1408 wurde den Gottesmutter aufzustellen. die Kirche zzur Schmerzhaften Dem Beispiel des betendenden Mutter erbaut. Einsiedlers folgten bald viele Menschen aus der Umgebung und mit Unterstützung des Pfar- rers von Geistingen, Peter Mei- zur senbach, wurde die Wallfahrt ge- SELIGSPRECHUNG fördert und 1397 mit dem Bau der Wallfahrtskirche begonnen. Dass bis heute hunderte Pilger am Festtag den Weg nach Bö- Seit 1750 steht das Gnadenbild in einem Nebenaltar in der dingen finden Wallfahrtskirche. (Fotos: Boecker) und auch das ganze Jahr über Pilgergruppen

aus der Region ø = 11 mm den alten Wall- Nur € 29,95 fahrtsweg mit (statt € 74,95) den Fußfällen • Reines .999 Gold! Reinhard betend zur Kir- • Weltauflage nur 10.000 Exemplare! Friedrichs che gehen, das Papst Johannes Paul II. wurde am 1. Mai 2011 seliggesprochen - sichern Sie sich jetzt dieses freut besonders wertvolle Erinnerungsstück in Pfarrer Reinhard Friedrichs, der unvergänglichem Gold! sich in Bödingen um die Pflege und Intensivierung der Wallfahrt Hiermit bestelle ich die Goldmünze zur Seligsprechung für nur € 29,95 statt regulär € 74,95. Mit dem Erwerb kümmert. „Immerhin handelt es der Münze sichere ich mir das Anrecht auf weitere sich um die älteste Marienwall- thematisch passende, kleine Goldmünzen. Diese werden mir im Reppa-Sammlerservice unverbindlich – fahrt zum Typ der Schmerzhaf- ohne Abnahmeverpflichtung – für 30 Tage zur Ansicht ten Muttergottes nördlich der vorgelegt (zzgl. € 3,95 Porto und Versand). Alpen, die bis heute ununterbro- chen existiert“, sagt der Geistli- Name, Vorname che stolz. Friedrichs steht nach Straße Absprache bereit, um Führungen PLZ, Ort durch die Kirche anzubieten und Vorträge zu halten oder Fahr- Datum Unterschrift Münzenversandhaus Reppa Zahlreiche Gemälde im Bödinger Pfarrhaus, die die Säkularisati- radwallfahrten zu empfangen. Schwanenstraße 13 • 66953 Pirmasens on unbeschadet überstanden haben, zeigen Wunderheilungen Kontakt: E-Mail: reinhardfried- Tel: 0180 - 3 511 611 | Fax: 06331 - 511626 nach Anrufung der Schmerzhaften Mutter. [email protected]. RB 9 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz (Mobil max. 42 Cent) 11J51-10

Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai 47 Verlagssonderveröffentlichung St. Johannes erstrahlt in neuem Glanz Ein knappes Jahr lang wurde die Uckerather Kirche aufwändig saniert ine grundlegende Dachsa- Ende Mai begannen die Enierung an St. Johannes der Dachdecker mit dem Abriss der Täufer war schon lange not- Schiefereindeckung, der veral- wendig, denn die Dachrinne teten Blitzschutzleitung und al- tropfte schon seit Jahren. Die lem was dazugehört. Das Spar- neuromanische Pfarrkirche renwerk wurde auf Holzschäd- wurde im Zweiten Weltkrieg lingsbefall untersucht, doch nur erheblich zerstört, bis 1952 ein Balken musste ausgetauscht wiederhergestellt, doch das werden. Über der Vierung ver- Dach wurde danach nur noch stärkte die Zimmerei den mehrmals notdürftig geflickt. Dachstuhl. Danach wurden die Im Juni 2007 hielt der Sach- gesamten Dachflächen - insge- verständige Rainer Schüpphaus samt über 1150 Quadratmeter - eine baldige Gesamtsanierung neu aufgebaut, mit Dachrinnen der Dachlandschaft aus ökolo- versehen und verschiefert. Ins- gischen und wirtschaftlichen gesamt 176 Sicherheitshaken Gründen für erforderlich. Der wurden eingelassen, damit spä- Zustand der Hauptdächer sei tere Reparaturarbeiten mög- desolat und es sei nicht emp- lichst unfallfrei durchgeführt fehlenswert, die übrigen Flä- werden können. Fast 200 Meter chen zu erhalten. Auch die Re- Kupfer-Regenrinnen mit 292 genwasseranlage musste, da sie St. Johannes der Täufer in Uckerath. Rinneisen und etwa 135 Meter stark beschädigt war, komplett Kupferfallrohre wurden zur Re- saniert werden. Lediglich das Sommer zeitweilig bei über 40 stauten alles. Ab Juni 2010 war genableitung angebracht. Zeltdach des Kirchturms Grad Celsius auf den Dächern die Kirche geschlossen. Die Das Blitzableitersystem wur- musste nicht saniert werden. gearbeitet! Werktags-Gottesdienste, die de den gesetzlichen Vorschrif- Doch es dauerte noch eine Im Mai 2010 wurde die Kirche Begräbnis- und Samstagsvor- ten gemäß aktualisiert und ein Weile, bis mit der Arbeit be- eingerüstet, die Oberlinger-Or- abendmessen wurden im Pfarr- komplett neuer Blitzschutz mit gonnen werden konnte. Denn gel abgebaut und eingepackt; heim gefeiert. Das vermittelte Blitzschutzfeldern vor dem Ein- zeitweise gab es kein Schiefer- viele fleißige Hände deckten die zwar eine familiäre Atmosphäre, gangsportal installiert. Außer- material und die Dachdecker- Kirchenbänke, Altäre, den Tauf- reichte jedoch platzmäßig dem wurde ein neuer firma konnte nicht pünktlich stein und den Beichtstuhl ab, meistens nicht aus. Sonntags fei- Schornstein eingezogen, da der beginnen. Zudem verzögerte hängten die Heiligenfiguren und erte die Gemeinde die heiligen alte versottet - nass von innen - der spätere Wintereinbruch die Kreuze sowie den frisch reno- Messen 8.30 Uhr und 10 Uhr in war. Steinmetze besserten Stei- Arbeiten. - Dafür wurde im vierten Kreuzweg ab und ver- Süchterscheid. ne und marode Gesimse aus. Kleinanzeigen DENKMALPFLEGE SCHORN Reise und Erholung Bauunternehmung seit 1876 Schorn GmbH & Co. KG • 50672 Köln Hohenzollernring 47 • Tel. 0221-2724411

Sicherung und Wiederherstellung denkmalwerter Bauten Eifel

Lust auf „Eifel-Pur“?? Elektroanlagen +RI(XOHQGRUI bad Das Idyll in der Inmitten eines historisch interessanten Gebietes liegt unser liebe- voll restauriertes ehemaliges Hofgut. Wir bieten Ihnen: Zi. Du/WC, Kyllburger Waldeifel küche Hausgeräte Balkon, Aufenthaltsräume mit Kamin, geschützte Innenhof-Anlage. haustechnik INFO: Familie Herres Liegewiese, geführte Wanderungen/Ausflüge u.v.m.; Diät, Transfer Kundendienst 54533 Gransdorf von Haus zu Haus. VP ab 45,- € · Sparangebote · Hausprospekt Tel. (0 65 67) 3 52, Fax 9 30 44 [email protected] · www.hof-eulendorf.de Westerwaldstraße 175 Beleuchtungen 53773 Hennef - Uckerath Telefon: 02248 - 2125 ü Telefax: 02248 - 4693 Einbauküchen Teutoburger Wald Nordsee www.hohn-hennef.de Badsanierung Urlaub von Haus zu Haus Sylt/Westerland komf. FeWo’s, strand- Wohlfühlen in Bad Driburg nah, kurzfristig, 02 28/857160, ... im Gästehaus Eyers www.franke-sylt.de zentrale, ruhige Lage. Nähe Kurpark und Driburg Therme, Komf. Zim., DU/WC, Kabel-TV. 14 Tg. VP ab 785,– % inkl. Hin- u. Rückfahrt Am Bau beteiligte Unternehmen stellen sich vor Extras ☎ inkl. 0 52 53-27 62 • Fax 97 43 06 Werbung in der Kirchenzeitung bringt Erfolg! Extras www.hauseyers.de inkl.

48 Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai Verlagssonderveröffentlichung

Wie Wasserlaufspuren im kann. Das Oberlicht über dem Kircheninnern zeigten, waren nördlichen Seitenportal wurde die Bleiglasfenster undicht, zum komplett neu verbleit. Teil sogar beschädigt und Schließlich waren die Maler mussten dringend instandgesetzt damit beschäftigt, die Wände, werden. Einmal mussten gar die Gewölbe, Pfeiler, Rippen, Ka- Walldürn-Wallfahrer, die jedes pitelle … und auch die Sakristei- Jahr in Uckerath Station ma- en neu zu streichen, nachdem die chen, mit Regenschirmen in der Steinmetze einige leichte Risse Kirche stehen, weil der Regen in den Gewölben und einen stär- horizontal durch einige Fenster keren Riss an der Orgelbühne schoss. In der Marienkapelle ausgebessert hatten. Die Sakris- hatten sich durch den Kerzenruß tei erhielt einen neuen Strom- die Schwarzlotmalereien gelöst verteiler mit neuen Sicherungs- und mussten erneuert werden. und Schaltgeräten und neuem Jetzt werden hier nur noch ruß- Tableau für die ganze Kirche. reduzierte Kerzen benutzt. Die Zum Schluss wurden die Glaser bauten also 38 Fenster mit Treppen saniert und ein neuer insgesamt 171 Feldern vorsich- Treppenhandlauf am Nordsei- tig aus und reinigten, bearbeite- teneingang der Kirche ange- ten und ergänzten sie teilweise in bracht. Das Giebelkreuz über der Werkstatt. Sturmstangen, dem Hauptchor wurde ebenfalls Windeisen, Deckschienen mit renoviert. Noch einmal brauchte Stehbolzen beziehungsweise es viele helfende Hände, um die Nocken wurden entrostet und Kirche gründlich zu reinigen und mit einem hochwertigen Rost- die Inneneinrichtung wieder an schutz versehen. Alle Fenster Ort und Stelle zu bringen, doch erhielten eine Bleifensterbank dann war es vollbracht: Am 17. mit einer innenseitigen April konnte die Gemeinde ihre Schwitzwasserrinne, die mit Kirche wieder feierlich in Besitz Perlkies gefüllt ist. Die fertigen nehmen und die erste heilige Fenster erhielten im Sohlbank- Messe in der renovierten Kirche bereich eine durchgehende Fu- feiern. Der bereits 2009 restau- ge, damit Schwitzwasser und rierte Kreuzweg soll am 29. Mai gegebenenfalls eingedrungener im Rahmen eines Konzertes mit Schlagregen in Zukunft scha- dem Kirchenchor Cäcilia feier- denfrei nach außen abfließen lich eingeweiht werden.

Mit dem neuen hellen Anstrich und den renovierten bunten Chor- fenstern überstrahlt der Altarraum alles.

Arbeiten für die Denkmalpflege GmbH Kirchenmalerei GEPRÜFTER RESTAURATOR IM MALERHANDWERK Anstrich Bodenbealg Wärmedämmung 53881 Euskirchen-Großbüllesheim • Schneppenheimer Weg 58 Fassadengestaltung Tel. 02251/53027 • Fax 02251/58155 • Mobil 0171/7207556 Biologische Anstriche Mail: [email protected] Moderne Raumgestaltung Zimmerei BROCK DAS FITNESS-PROGRAMM FÜR IHRE IMMOBILIE! DACHSTÜHLE · UM- UND ANBAUTEN · NEUBAU · CARPORTS DENKMALPFLEGE · HOLZ IM GARTEN · ZÄUNE UND PERG OLEN HOLZFASSADEN · HOLZTERASSEN · RESTAURIERUNG · LEHMBAU GELDERNER STRASSE 29-33, D-47623 KEVELAER Zimmerei Matthias Brock GmbH · Verbindungsstrasse 15-19 · 40723 Hilden TELEFON: 0049-2832-2362, FAX: 0049-2832-3977 Telefon 02103 9082510 · [email protected] · www.zimmerei-brock.de E-MAIL: [email protected] Am Bau beteiligte Unternehmen stellen sich vor

Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai 49 Kleine.Kirchenzeitung Die Eisheiligen sind unschuldig Warum es Mitte Mai draußen ein bisschen kälter wird lli genießt zurzeit die schö- als junger Mann von einem En- Bauernregeln einfallen dass es zu den Namenstagen der Unen warmen Maitage. Da gel nach Tongern in den Nie- lassen, um die Men- Eisheiligen noch mal kann er vor der Redaktion der derlanden geführt wurde, wo er schen daran zu richtig kalt werden kann. Kirchenzeitung in dem großen bis zu seinem Tod Bischof erinnern, Einer der Reime heißt: Ahornbaum sitzen und das Trei- war. Der heilige Bonifatius „Pankraz, Servaz, Boni- ben in Köln beobachten. Nachts war wie Pankratius Römer. faz/ machen erst dem flattert er allerdings lieber zu- Auch er starb als Märtyrer, Sommer Platz“. Daran rück in sein gemütliches Nest, allerdings in Kilikien in der zu denken, ist für Gärt- denn die Eisheiligen sind ja noch heutigen Türkei. ner wichtig, denn nicht vorbei. In manchen Regionen in frostempfindli- Deutschland zählt man che Blumen Kalte Nächte übrigens noch zwei wei- sollte man erst tere Heilige zur Gruppe nach dem 15. im Mai der Eisheiligen: den hei- Mai pflanzen - Wer das denn sei, wollte eine ligen Mamertus, dessen sonst könnten Taube neulich von ihm wissen - Gedenktag der 11. Mai sie nachts er- der heilige Cornetto vielleicht ist, und auch die heilige frieren. Da- und der heilige Ed vom Sophie. Ihr Festtag ist rum sagt man: Schleck? Ulli hat ihr das nicht der 15. Mai. „Pflanze nie übel genommen, sondern er- Im Laufe der Zeit haben vor der Kalten klärt, was es mit den Eisheili- die Leute sich einige Sophie.“ gen auf sich hat. Sprichwörter und so genannte EH/KB Über viele Jahrhunderte ha- ben die Menschen das Wetter beobachtet und festgestellt, dass es regelmäßig Mitte Mai noch einmal kühler wird in Mitteleu- Werde vom Rätsellöser zum ropa. Nachts kann es dann sogar noch mal richtig frostig werden. Geschichtenschreiber Meist kommt dieser Kälteein- bruch um den 12. bis 14. Mai und uchstabe für Buchstabe ist damit genau an den Namensta- Bdieses Rätsel zu lösen. Bei gen der drei Heiligen Pankratius, jedem anhand des kleinen Bil- Servatius und Bonifatius. des zu erratenden Wort stehen Der kalte Wind, der dann zu zwei Zahlen. Die erste sagt Dir, uns kommt, hat einen weiten an welcher Stelle im Lösungs- Weg. Er weht vom Polargebiet wort Du den Buchstaben ein- zu uns herüber und entsprechend tragen musst, die zweite, wel- eisig ist die Luft. Deswegen cher Buchstabe aus dem ge- werden die Heiligen Pankratius, malten Begriff es ist. Alles Servatius und Bonifatius auch klar? Auf los geht’s los! die Eisheiligen genannt - auch, Sollte das Lösen des Rätsels wenn sie für den Temperatur- keine Herausforderung für einbruch gar nichts können. Dich sein, hat Ulli noch eine andere: Schreib ihm doch eine Polarwind lässt kleine Geschichte über das, was die Buchstaben 1 bis 15 erge- uns frösteln ben. Das kann etwas sein, was Pankratius zum Beispiel hat Du tatsächlich erlebt hast - selbst auch nie in Mitteleuropa vielleicht hast Du mit Deinen gelebt. Er war der Sohn eines rei- Eltern in den Osterferien ja ein chen Römers. Als er 14 Jahre alt „Lösungswort“ gemacht - oder war, starb sein Vater und Pan- etwas Erfundenes. Schicke die kratius half mit seinem geerbten Geschichte bis Ende des Monats Geld den verfolgten Christen in an die Kleine Kirchenzeitung, Rom. Deswegen und wegen sei- Ursulaplatz 1, 50668 Köln, oder nes Glaubens wurde er im Auf- aber per E-Mail an becker@ trag des Kaisers umgebracht. kirchenzeitung-koeln.de. Ver- Servatius lebte in Armenien. giss nicht, Deinen Namen und Das ist ein kleines Nachbarland Dein Alter dazuzuschreiben. der Türkei in Vorderasien. Eine Unter allen, die mitmachen, Legende erzählt, dass Servatius verlost Ulli drei tolle Bücher.

50 Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai Familie Wenn die Hubschrauber-Eltern kreisen Immer mehr Eltern schwanken zwischen Überwachung und Unterstützung ihrer erwachsenen Kinder rage: Unsere einzige Toch- Ich glaube, dass Sie Ihre Fter ist einundzwanzig und Tochter gar nicht „einfach lau- bewirbt sich zur Zeit nach Abi- fen lassen“, jedenfalls nicht im tur, freiwilligem sozialem Jahr Sinne von: Es ist uns egal, was und Praktikum im Ausland um sie treibt und wie sie zurecht- einen Ausbildungsplatz als kommt. Wenn Sie wohlwollend Hotelfachfrau. Nun höre ich und interessiert hingucken, wie ständig aus meinem Bekann- sie ihren Weg sucht, und abwar- tenkreis, mein Mann und ich ten, ob sie Sie zu diesem oder je- müssten uns viel mehr „dahin- nem befragt, ist das doch eine terklemmen“, als wir es tun. gute, vielleicht die unter Er- Andere Eltern haben zum Bei- wachsenen angemessene Form spiel die Bewerbungsmappen der Zu-Neigung. Wenn Sie ihr ihrer Kinder optimiert, mit ih- da und dort Hilfe anbieten, es nen für Einstellungstests geübt aber dann ihr überlassen können, und stundenlang im Internet re- ob sie sie annimmt, respektieren cherchiert, welches die besten Sie sie als eigenständigen, Ausbildungsstätten sind. Sie selbstverantwortlichen Men- sind mit ihren Sprösslingen zu- schen. Solches Zutrauen kann sammen auf Job-Messen ge- mehr Ansporn sein als jedes el- gangen und haben sie sogar zu terlich-erzieherische Antreiben. den Vorstellungsgesprächen Schließlich haben nicht nur begleitet. wohlmeinende Bekannte, son- Es sei heutzutage verant- dern hat vor allem auch Ihre wortungslos, so wird mir immer Tochter selbst noch was zu dem wieder eindringlich klarge- Ganzen zu sagen. Denn wenn sie macht, Kinder beim Einstieg ihre Eltern bisher nicht als „heli- ins hochkomplexe Berufsleben copter“ erlebt hat, sondern ihnen einfach sich selbst zu überlas- mehr und mehr auf Augenhöhe sen. Sie bräuchten dazu unbe- begegnet, wird sie jetzt wohl dingt die Anleitung erfahrener kaum bereit sein, Ihnen wieder Älterer. Mein Mann hält davon das Heft in die Hand zu geben. gar nichts, und wir waren uns Auch wenn es schwer fällt loszulassen - diesen Gang müssen Kin- Und außerdem: Ist es für Sie bisher auch immer einig, dass der allein machen. (Foto: Becker) als Eltern nicht auch eine große Eltern im Leben erwachsener Erleichterung, die Verantwor- Kinder nicht ständig mitmi- Grunde geübt, auch in der jetzi- Da mag die Haltung in Ihrem tung für Ihr erwachsen gewor- schen sollten. Aber inzwischen gen Situation das für Sie und Ih- Bekanntenkreis Sie befremden. denes Kind abgeben zu können? bin ich, ehrlich gesagt, total re Tochter passende Gleichge- Die Kinder, selbst wenn sie Macht es nicht auch Lust, die da- verunsichert. Versäumen wir wicht zu finden. schon erwachsen sind, immer durch frei werdenden Kräfte wirklich etwas, wenn wir Nina Wenn Ihre Tochter Abitur, noch intensiv zu „beeltern“, wieder mehr für sich selbst und „einfach laufen lassen“? freiwilliges soziales Jahr und scheint ein neuer Trend zu sein, für die Partnerschaft zu nutzen? ein Auslandspraktikum bewäl- der aus dem amerikanischen Ich glaube, da würden Sie wirk- ntwort: Die angespannte tigt hat, scheinen Sie bisher ei- und britischen Raum allmäh- lich etwas versäumen, wenn Sie ALage auf dem Arbeits- und niges richtig gemacht zu haben lich in unsere Breiten schwappt. das ohne Not und ungefragt dem Ausbildungsmarkt, die bei El- und Ihre Tochter ist wohl Nicht verwunderlich, dass man fortgesetzten Coaching der ei- tern nie ganz verschwindende grundsätzlich ganz „lebens- dann von „helicopter parents“ gentlich doch ganz gut geratenen Sorge um die Zukunftschancen tüchtig“. Wie haben Sie das spricht und damit Eltern meint, Tochter opferten. der Kinder und die beschriebe- „hingekriegt“? Ich vermute, Sie die quasi als Überwachungs- CLAUDIA RICHTER ne Stimmung im Bekannten- waren aufmerksam, haben ge- und schnelle Eingreiftruppe kreis - das alles kann tatsächlich nau hingeschaut und hinge- wie Hubschrauber ständig über leicht verunsichern. Doch ich spürt, was Ihre Tochter je nach ihrem Nachwuchs kreisen und Unsere Auto- glaube, wenn Sie zurückschau- Alter und Entwicklungsstand sich für dessen Wohl unverän- rin, Claudia en auf die vergangenen einund- jeweils noch von Ihnen dert zuständig fühlen. Ob derart Richter, leitet zwanzig Jahre, dann war es für brauchte und schon allein beobachtete, beschützte oder die Katholi- Sie als Mutter immer wieder ei- konnte, vor welchen Gefahren überwachte Jugendliche und sche Ehe-, ne Herausforderung, für Ihre Sie sie bewahren mussten, und junge Erwachsene lernen, sich Familien- und Tochter die Balance zu finden welche auch leidvollen eigenen mit gesundem Selbstvertrauen Lebensbera- zwischen Behüten und Freige- Erfahrungen Sie ihr nicht erspa- im Leben samt all seinen Risi- tungsstelle in ben, dazwischen, Entscheidun- ren konnten. Wahrscheinlich ken zu behaupten? Und was Gummersbach, Telefon gen für das Kind zu treffen und haben Sie ein grundlegendes mögen die Personalchefs in den (0 22 61) 2 77 24, E-Mail: ihm zunehmend mehr selbst zu Vertrauen - sowohl ins Leben Firmen von jungen Leuten mit [email protected]. überlassen. Insofern sind Sie im wie in Ihre Tochter. Eltern im Schlepptau halten?

Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai 51 Schönes Zuhause In fremden Machbar und schön Gärten Im Buch „Kreative Wohnlösungen“ finden sich viele umsetzbare Ideen Erstes Wochenende der leider in Modemagazinen Aktion „Offene Ksind oft so extravagant, Gartenpforte“ dass man sie nie auf der Straße tragen könnte. Oder sie sind zu orothea und Gerhard Eich- teuer. Oder beides. Ähnlich ist Dhorn gewähren am Sonn- es oft mit Wohnideen zum Sel- tagnachmittag Einblick in ihren bermachen aus Büchern oder Reihenhausgarten in Düssel- Zeitschriften. Entweder fragt dorf-Ludenberg. Drei Garten- man sich: Wer um Himmels teiche mit einem kleinen Was- willen will so wohnen? Oder: serfall haben sie dort angelegt Wie bitte soll ich ohne abge- und den Garten geschmückt mit schlossene Ausbildung als Relikten aus der Welt der Eisen- Tischler, Maler und am besten bahn. In Wuppertal-Cronenberg noch Polsterer das hinkriegen? kann man zur gleichen Zeit bei Das Buch „Kreative Wohn- Gerhard Gelbrich den Garten ei- lösungen“ bildet da zum Glück nes alten Gärtners bestaunen mit eine Ausnahme. Sicher: Nicht Pavillon und Rhododendren, alles gefällt jedem und nicht je- Kübelpflanzen und Stauden, der kann alles. Im Großen und Teich und Gewächshaus. Ganzen aber bietet das Buch wirklich viele schöne, umsetz- Wildkräuter und bare Ideen. Ein Beispiel? Das Wandelgarten Regal, dessen Bau fast ein biss- chen ans Bauklötzchen-Stapeln Am Abend präsentiert Dirk aus der Kindheit erinnert. Man Bröhl aus Bonn-Schwarzrhein- braucht dafür: dorf den Garten eines 1904 er- - Mauersteine aus Porenbeton richteten landwirtschaftlichen - Holzbretter Anwesens, der seit 40 Jahren in - Acryllack in Weiß und Blau Eigenregie zum Ziergarten um- - Spachtelmasse gebaut wird. Und bei Rahel Bür- - Schleifpapier mit Schleifklotz ger-Rasquin gibt es im Wild- - Pinsel kräutergarten in Pulheim-Brau- - Säge, z.B. Fuchsschwanz Dank geringem Einkaufsaufwand und unkompliziertem Aufbau ist weiler nicht nur was fürs Auge, Und so geht es: Die Porenbe- das Regal ein Projekt mit hohem Spaßfaktor. (Fotos: Frechverlag) sondern auch einen Imbiss mit tonsteine auf die richtige Größe selbst zubereiteten Köstlichkei- zusägen. Porenbeton ist so Anschließend die Schnittflä- können die Steine dann mit pu- ten vom Wildkräuter-Pesto bis weich, dass das problemlos mit chen und scharfen Kanten mit rer Acrylfarbe in Blau - oder zur Blütenmarmelade. einer ganz gewöhnlichen Säge Schleifklotz und Schleifpapier natürlich auch einer beliebigen Vier von Hunderten von Men- gemacht werden kann. Wichtig glätten, dabei erst gröberes Pa- anderen Farbe - angemalt wer- schen, die sich an der Aktion ist aber darauf zu achten, dass die pier nehmen, dann feineres. Im den. „Offene Gartenpforte“ beteili- Steine alle in der gleichen Höhe nächsten Schritt geht es ans Auch die passend zugesägten gen und „Wildfremden“ Ein- abgesägt werden, sonst wird das Anmalen: Wegen der Poren Holzbretter bekommen einen blick gewähren in ihren privaten ganze Regal schnell zu einer wa- tendieren die Steine dazu, ext- Anstrich. Zum Schluss wird Garten - vom 100-Quadratme- ckeligen Angelegenheit. Tipp: rem viel Farbe aufzusaugen. gestapelt - dabei kontrollieren, ter-Stadtgarten bis zum 10 000 Da es ziemlich staubt, wenn man Am besten mischt man deshalb ob auch wirklich jede Lage sta- Quadratmeter großen Land- Porenbetonsteine zersägt, diese für den ersten Anstrich den bil steht oder ob an der ein oder schaftsgarten, vom Japanischen Arbeit am besten draußen erle- weißen Acryllack mit Spach- anderen Stelle noch nachgear- Garten im Wandelgartenstil bis digen. telmasse. Nach dem Trocknen beitet werden muss. KB zum „Hausdschungel“. Ob man sich an allen drei offiziellen Wo- Kreative chenenden beteiligt - neben dem Wohnlö- 14./15. Mai findet die Aktion sungen. auch am 18./19. Juni sowie 27./ Viele 28. August statt -, ob man nur Ideen für samstags oder nur sonntags Be- mehr such zulässt oder zu welcher Wohn-Ge- Uhrzeit, ist den Teilnehmern fühl, freigestellt. Wann genau man frechver- sich wo welche Gärten ansehen lag GmbH, Stuttgart 2011, kann, kann man im Internet 144 Seiten, ISBN 978-3- nachsehen. Porenbeton lässt sich leicht sä- Der Poren wegen nehmen die 7724-6818-6, 14,99 Euro ➤ www.offene-gartenpforte.de gen, staubt dabei allerdings. Steine extrem viel Farbe auf.

52 Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai Fit durchs Leben Den Lebenswandel ändern Dann sinkt der Bluthochdruck ohne Medikamente in zu hoher Blutdruck kann mehl. Dazu empfiehlt Martinez den Kaliumwert im Körper, ein ter. „Wir essen heute alle viel Edramatische Folgen haben: fünfmal täglich frisches Obst natürlicher Blutdrucksenker.“ mehr Salz, als unser Körper Herzinfarkt oder Schlaganfall und Gemüse. „Das erhöht auch Salz gilt als weiterer Übeltä- überhaupt braucht“, sagt Delius. sind typische spätere Erkran- Bei salzempfindlichen Men- kungen. Rechtzeitig erkannt, schen erhöht Kochsalz den lässt sich das Problem aber auch Blutdruck. Delius empfiehlt, ohne Medikamente in den Griff möglichst häufig auf Fertigle- bekommen. Wichtigster Schritt bensmittel zu verzichten und dabei: den Lebenswandel än- nicht nachzusalzen. „Kochen dern. Bluthochdruck ist eine der Sie lieber frisch mit verschiede- häufigsten Volkskrankheiten nen Gewürzen, nach einiger Zeit und wird nicht umsonst als gewöhnt man sich auch an den „stiller Killer“ bezeichnet. Auf salzarmen Geschmack.“ Wer es Dauer führen chronisch hohe schafft, dauerhaft den Salzkon- Blutdruckwerte, Hypertonie ge- sum auf etwa fünf bis sechs nannt, zu schweren Folgeer- Gramm Kochsalz pro Tag zu krankungen wie Herzinfarkt senken, könne auch den Blut- oder Schlaganfall. Blutdruck- druck um bis zu 7 mmHg runter- senkende Medikamente helfen schrauben. Betroffenen - sind jedoch nicht immer erforderlich. Mit einer Sport hilft veränderten Lebensweise lässt sich der Blutdruck auch ohne Auch Sport hilft: „Wir emp- Pillen senken. fehlen mäßigen Ausdauersport „Jeder sollte in regelmäßigen wie Walken, Radfahren oder Abständen seinen Blutdruck Schwimmen“, sagt Hildebrandt. kontrollieren lassen“, empfiehlt Drei- bis viermal pro Woche je- Professor Wolfram Delius von weils 30 Minuten müssten Hy- der Deutschen Gesellschaft für pertoniker absolvieren, um lang- Kardiologie. „Denn manchmal fristige Effekte zu erzielen. Da- bemerken Betroffene selbst bei bei ist das Programm nicht hohen Werten keinerlei Zeichen zwingend am Stück durchzu- von Beschwerden.“ Übergewicht: Hauptursache für Bluthochdruck. Jedes Kilo weni- halten, so der Berufsverband der ger, senkt den Blutdruck ohne Medikamente. (Fotos: DAK/Wigger) Deutschen Internisten. BDI Übergewicht schadet „Die Hauptursache für Blut- hochdruck ist Übergewicht“, erläutert Ursula Hildebrandt, Ärztin am Institut für Kreislauf- forschung und Sportmedizin der Deutschen Sporthochschule Köln. „Rund 30 Prozent aller Bluthochdruckbetroffenen bringen zu viel Gewicht auf die Waage.“ Jedes Kilo weniger senkt den systolischen Wert (Anspannungsphase des Her- zens) um 2 mmHg und den di- astolischen Wert (Entspan- nungsphase des Herzens) um 1 mmHg. „Zehn Kilo Gewichts- reduktion können den Blut- hochdruck also schon um bis zu 20 mmHg senken“, rechnet sie vor. Abgespeckt wird dabei am besten durch eine grundsätzli- che Ernährungsumstellung: we- nig tierische Fette, mehr Fisch statt Fleisch, pflanzliche Öle und Vollkornprodukte statt Weiß- Stress beeinflusst den Blutdruck negativ. (Foto: istockphoto.com/MichaelDeLeon)

Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai 53 Rätsel Die Landpartie öffnet ihre Tore Auf Burg Adendorf bei Me- dorf“ ist jeweils von 10 bis 19 Uhr ckenheim ist wieder „Partie- geöffnet. Der Eintritt beträgt 15 Zeit“. Die Wasserburg öffnet am Euro inklusive Begleitprogramm. Himmelfahrtstag zur „Landpar- Kinder bis 16 Jahre haben freien tie“ ihre Tore. Von Christi Him- Eintritt. Weitere Informationen melfahrt, 2. Juni, bis zum darauf- unter ➤ www.landpartie.info. folgenden Sonntag, 5. Juni, laden Unter den Teilnehmern an die- die Hausdame Gabriela Freifrau sem Preisrätsel werden fünf mal von Loë und der Hausherr Georg zwei Eintrittskarten für die Land- Freiherr von Loë zu „heiteren und partie verlost. Wer gewinnen gelassenen“ Stunden auf ihr An- möchte, sollte das Lösungswort wesen ein. Aussteller, Gastrono- des Kreuzworträtsels zusammen men und Dienstleister aus ver- mit seiner Adresse bis zum 18. schiedenen Branchen rund um Mai an die Kirchenzeitung für das „das Leben im schönen Zuhause“ Erzbistum Köln, Ursulaplatz 1, präsentieren sich vier Tage lang in 50668 Köln oder eine E-Mail an prächtiger Umgebung. redaktion@kirchenzeitung- Die „Landpartie Burg Aden- Schöne Stunden für Jung und Alt: Die Landpartie. (Foto: Ras) koeln.de senden.

54 Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai Reisen mit den Lesern & Leserinnen der Kirchenzeitung des Erzbistums Köln Schlössernacht zu Potsdam ALLES INKLUSIVE!

• Eintritt VORABENDKONZERT • Eintritt SCHLÖSSERNACHT • Schiffsfahrt auf der Havel • 4-Sterne-Superior-Hotel • Brandenburger Buffet • exklusives Frühstücksbuffet p.P. nur € • Rücktritts-Versicherung ,- 599 • alle Führungen & Ausflüge Zu Gast bei Friedrich dem Großen • sachkundige Reiseleitung EZ-Zuschlag: € 120,- • und vieles mehr! Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Parks von Potsdam zu einem einmaligen Schauspiel! Unter dem Motto „FLANIEREN, FEIERN & GENIESSEN“ werden die wunderschön illuminierten Parkanlagen rings 18. - 21. August 2011 um Schloss Sanssouci zur beeindruckenden und stilvoll dekorierten Kulisse für Musik, Tanz, Literatur und Kleinkunst... Traditionell beginnt die Schlössernacht mit dem Vorabendkonzert vor der eindrucks- SIE FAHREN im komfortablen Fernreisebus vollen Fassade des Neuen Palais. Und so erklingen am zweiten Tag Ihrer Reise Werke von Franz ab Bonn, Köln, Dormagen & Düsseldorf LISZT und Peter TSCHAIKOWSKY, sowie die 9. SIE WOHNEN 3 Nächte im DORINT Symphonie von Anton DVORAK „Aus der Neuen Hotel****+ in Potsdam, alle Zimmer min- Welt“. Die Eintrittskarten zu beiden Veranstaltun- destens mit Bad o. DU/WC, Telefon, Fön, gen sind im Reisepreis mit eingeschlossen. Minibar, Farb-TV etc. Jetzt Plätze sichern! Reisetelefon 02133 - 26 80 26 Da die Zahl der Mitreisenden durch die begrenzte Bestellen Sie jetzt Ihre detaillierte Reiseausschreibung! Zahl an Eintrittskarten für Vorabendkonzert und Schlössernacht limitiert ist, empfiehlt sich eine Reisen mit den J.P. Bachem Medien rechtzeitige Buchung! Hamburger Str. 1 • 41540 Dormagen Fax: 02133 - 26 80 12 Reise-Telefon  02133 - 26 80 26 E-Mail: [email protected]

Bunte Seite Opa kommt dazu, wie sein En- zu ihm: „Wenn du mich küsst und steckte ihn wieder zurück. Da kel aus seinem Tretauto heraus ❁ mich zur Prinzessin machst, blei- fragte der Frosch schließlich: einer fremden Dame den Vogel be ich eine Woche bei dir.“ Der „Was ist los? Ich habe dir gesagt, zeigt. Als der Manager eines Tages die Manager nahm ihn aus der Ta- ich sei eine schöne Prinzessin, ich „Aber Junge“, entrüstet sich Straße überquerte, wurde er von sche, lächelte ihn an und steckte bleibe für eine Woche bei dir und der Opa, „man darf doch nicht einem Frosch angesprochen: ihn wieder zurück. Da schrie der mache was du willst. Warum fremde Leute auf der Straße „Wenn du mich küsst, werde ich Frosch: „Wenn du mich küsst küsst du mich nicht?“ Darauf der beleidigen!“ Der Enkel ist völ- eine wunderschöne Prinzessin.“ und zur Prinzessin machst, bleibe Manager: „Schau, ich bin Mana- lig zerknirscht. „Darf man das Er beugte sich runter, hob den ich bei dir und mache was du ger. Ich habe keine Zeit für eine erst, wenn man ein richtiges Frosch auf und steckte ihn in die willst!“ Wieder nahm er den Freundin. Aber ein sprechender Auto hat?“ Tasche. Der Frosch sprach erneut Frosch heraus, lächelte ihn an und Frosch . . . das ist cool!“

„Ich weiß gar nicht, was Du willst, wie nehmen Deine Mutter doch „Deine Sparsamkeit in Ehren, Winifried . . ., aber langsam soll- wieder mit ins Wochenende!!!“ test Du Dir ruhig mal wieder ein neues Rücklicht zulegen!“

Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai 55 Bericht

„Wir sind selig“ Vorausschauender Hunderte Gläubige beim Dankgottesdienst für die Seligsprechung Johannes Pauls II. Bildhauer Henryk Hoser war im nieder- rheinischen Marienwallfahrtsort Kevelaer, als er von dem bevor- stehenden Dankgottesdienst aus Anlass der Seligsprechung Papst Johannes Pauls II. am letzten Samstag im Kölner Dom erfuhr. Prompt machte sich der Bischof der Diözese Warschau-Prag auf den Weg in die Domstadt, um bei der Feier zu Ehren seines Landsmannes an der Seite des Kölner Erzbischofs dabei zu sein. Dem Beispiel des polni- schen Bischofs waren viele Po- WJT-Denkmal am Dom. len gefolgt: Zahlreiche weiß- rote Fahnen, einige geschmückt ls der Bildhauer Bert mit einem Porträt des seligen Ka- Vor dem Altar im Dom stand eine Ikone des seligen Papstes Jo- AGerresheim mit der Ar- rol Wojtyla, zeugten im vollbe- hannes Paul II. (Fotos: Boecker) beit für das Weltjugendtags- setzten Dom von der Präsenz denkmal beschäftigt war, das polnisch-stämmiger Gläubiger. stellt war. Sie stammt aus dem seit 2009 auf der Südseite des Kardinal Joachim Meisner Besitz Kardinal Meisners und ist Kölner Doms hängt, griff der war die Freude anzumerken, als ein Geschenk seiner Heimatge- Künstler der Geschichte vo- er den Dom betrat. meinde Breslau-Lissa. raus. Zwei Jahre nämlich, be- Es war ein besonderer Mo- In seiner Predigt (mehr auf vor Johannes Paul II. seligge- ment, als der Erzbischof durch Seite 16) erinnerte Kardinal sprochen wurde, hatte er den den Mittelgang des Doms zum Meisner an das Jahr 2005. „Wie Papst aus Polen - zumindest Altar schritt. Ihm voraus wurde es damals unmittelbar nach der auf seinem Denkmal - schon das Kreuz getragen, das Johan- Wahl von Kardinal Ratzinger zur Ehre der Altäre erhoben. nes Paul II. nach der Seligspre- zum Papst in Deutschland hieß Auf der Mitra, die zu Füßen chung Edith Steins am 1. Mai ‚Wir sind Papst‘, so können wir des Papstes positioniert ist, 1987 im Köln-Müngersdorfer sicher im Hinblick auf die Selig- titulierte der Künstler Karol Stadion Kardinal Joseph Höff- sprechung von Papst Johannes Wojtyla als „Beatus Johan- ner schenkte. Der Erzbischof Paul II. am 1. Mai in Rom sagen: nes Paulus II“, als seligen Jo- selber trug das Messgewand, in ‚Wir sind selig‘.“ hannes Paul II. Als Gerres- dem der polnische Papst damals Musikalisch sorgten 430 Sän- heim Kardinal Meisner bei den Seligsprechungsgottes- gerinnen und Sänger aus dem der Segnung auf diesen dienst zelebrierte. Von großer Rhein-Erft-Kreis mit der „Missa Schriftzug hinwies, meinte Symbolkraft war auch die Ikone Katharina“ dafür, dass die Feier dieser: „Schweigen wir vor- mit einem Abbild des neuen Se- Viele polnisch-stämmige Gläu- auch musikalisch ein Erlebnis erst lieber, aber geschehen ligen, die im Altarraum aufge- bige kamen zur Dankmesse. wurde. RB wird die Seligsprechung si- cherlich.“ Und so steht am Dom das erste Denkmal, das an den WJT erinnert und zu- gleich dem seligen Papst ge- widmet ist. RB

450 Sängerinnen und Sänger aus dem Rhein-Erft-Kreis gestalteten die Messe musikalisch.

56 Kirchenzeitung Köln ● Ausgabe 19/2011 vom 13. Mai