1 | 19

BüchergildeBUCHGEMEINSCHAFT SEIT 1924

CHRISTOPHER ISHERWOODS BUCHHANDLUNGSPREIS 2018: KEIN HEIMATROMAN: GLAMOURÖSES BERLIN DER MONIKA GRÜTTERS ZUR PETRA PIUKS SATIRISCHER ZWANZIGERJAHRE FÖRDERUNG DER BUCHKULTUR ROMAN TONI UND MONI Liebe Leserin, lieber Leser,

erst vor Kurzem hatte ich wieder einmal das Eine aktuelle Übersicht unserer Partnerbuch- Vergnügen, in einer unserer mehr als 90 Part- handlungen haben wir Ihnen auf den Seiten nerbuchhandlungen zu Gast zu sein. In der 144 und 145 zusammengestellt. Zürcher Altstadt wurde – nach fünf Jahren ohne Ein guter Anlass von vielen, wieder einmal in Büchergilde-Stützpunkt vor Ort – „Never Stop Ihrer Büchergilde-Buchhandlung vorbeizu- Alexander Elspas Reading“ mit einer wunderbaren Buchsoiree schauen, ist sicherlich unser neues Programm Verleger und eröffnet. mit Autorinnen und Autoren wie Lucy Fricke, Geschäftsführer Geht es Ihnen in einer Buchhandlung auch Francesca Melandri oder Robert Seethaler, das so? Für mich gibt es kaum einen anderen Ort, wir Ihnen in diesem Magazin vorstellen. Ein an dem man so unmittelbar so viel Inspirati- Buch daraus möchte ich Ihnen besonders ans on erfahren kann. Besonders, wenn das An- Herz legen: Den erstmals 1939 erschienen Ro- gebot mit Liebe ausgewählt und präsentiert man Leb wohl, Berlin von Christopher Isher- wird, wenn das Buch als Herzensangelegen- wood. Man muss diesen Roman gelesen ha- heit spürbar ist. Das macht Lust aufs Stöbern ben, wenn man verstehen will, wie es im Berlin und Entdecken. So finde ich oft Bücher, nach der Zwanzigerjahre wirklich zuging! Mit foto- denen ich gar nicht gesucht habe, die vielmehr grafischer Präzision erfasst der britisch-ameri- mich gefunden haben und ich verliebe mich kanische Autor die letzten Tage der Weimarer augenblicklich in Gestaltung, Typografie und Republik und zeichnet unvergessliche Porträts Ausstattung. der Menschen, die seinen Weg kreuzen. Chris- In den Büchergilde-Buchhandlungen finden Sie tine Nippoldts atmosphärische Illustrationen eine große Auswahl unserer Bücher und schö- fangen die freizügige, glamouröse und deka- ner Dinge zum Anfassen und Anlesen. Unsere dente Stimmung dieser Zeit grandios ein. Partnerbuchhandlungen sind inhabergeführ- Wir laden Sie ein, dieses und viele weitere te und unabhängige Läden mit Persönlichkeit, großartige Bücher in Ihrer Buchhandlung, un- Orte kultureller Begegnung, des Dialogs und ter buechergilde.de und natürlich in diesem Austauschs. Die Buchhändlerinnen und Buch­ Magazin zu entdecken. Erfreuen Sie sich und händler vertreten unser Anliegen vor Ort und be- Ihre Lieben mit einer guten Lektüre – denn ein raten Sie gerne individuell zu allen Fragen rund sorgsam ausgesuchtes, inhaltlich ansprechen- um Bücher und Ihre Mitgliedschaft. des und hochwertig ausgestattetes Buch ist im- Es freut mich außerordentlich, dass auch mer ein wunderbares Geschenk. 14 Bücher­gilde-Partner unter den mehr als Ich wünsche Ihnen frohe Festtage und ein 100 engagierten Buchhandlungen vertreten gutes neues Jahr. sind, die beim Deutschen Buchhandlungspreis durch Staatsministerin Monika Grütters ausge- zeichnet wurden. Wir haben uns mit der Kultur- Herzlich, politikerin über die Intention des Preises und die Bedeutung des Buchhandels unterhalten. Ihr Alexander Elspas Das Gespräch finden Sie auf Seite 12–14. Damit zukünftig noch mehr Mitglieder die Möglichkeit haben, ihre Büchergilde auch vor PS: Sie haben Fragen, Anregungen, Kritik? Ort zu finden, arbeiten wir daran, unser Netz an Schreiben Sie mir an [email protected]. Partnerbuchhandlungen stetig zu erweitern. Ich freue mich darauf. STICHPROBE STICHPROBE

Unsere Neuerscheinungen Unsere Neuerscheinungen

Seite 8 Seite 8 Seite 27 Seite 30 Seite 56 Seite 58 Seite 60 Seite 62

Seite 32 Seite 34 Seite 36 Seite 38 Seite 64 Seite 77 Seite 99 Seite 100

Seite 40 Seite 42 Seite 44 Seite 46 Seite 101 Seite 102 Seite 103 Seite 107

Seite 48 Seite 50 Seite 52 Seite 54 Seite 108 Seite 108 Seite 111 Seite 125

4 5 Autorin Petra Piuk im Gespräch (S. 27) © Jürgen Sander

JOURNAL NEUERSCHEINUNGEN

Stichprobe unserer Neuerscheinungen 4 PETRA PIUK 27 CHRISTINA DALCHER 40 JONATHAN B. LOSOS 54 Toni und Moni oder: Vox Glücksfall Mensch Zum Schmunzeln und zum Stirne 8 Anleitung zum Heimatroman Mundtot Das Leben von vorne gedacht Dokument seiner Zeit – Der Spießer-Spiegel von George Grosz (S. 8) Runzeln Das eine ist die Wut ... – Von Nina Lorenzen Von Martin Kistner Hendrikje Hüneke über Leb wohl, Berlin Interview mit Petra Piuk von Christopher Isherwood und Von Jürgen Sander DAVID SZALAY 42 MADELEINE ALBRIGHT 56 Der Spießer-Spiegel von George Grosz Was ein Mann ist Faschismus FRANCESCA MELANDRI 30 Außen hart und innen ganz weich Verstehen, wie Faschismus entsteht Berlin der Zwanzigerjahre 11 Alle, außer mir Von Lukas Morgenstern Von Silvio Mohr-Schaaff BUCHPROGRAMM SERVICE Die Gegenwart der Vergangenheit Damit wird unsere Demokratie 12 Von Sophie Weigand HENNING MANKELL 44 GEORG M. OSWALD 58 Internationale Literatur 67 Impressum 142 verteidigt Der Sprengmeister Unsere Grundrechte Deutschsprachige Literatur 72 Vorschau auf das 2. Quartal 2019 143 Staatsministerin Prof. Monika Grütters CHRISTIAN TORKLER 32 Henning Mankell als Debütant „Die Würde des Menschen Weltlese 76 Buchhandlungen 144 zur Förderung der Buchkultur Der Platz an der Sonne Von Julia Schmitz ist unantastbar“ Lyrik 77 Register/AGB 146 Gespiegelte Verzweiflung Von Vera Lejsek Klassiker 78 Bestellung 148 Unsere neuen Buchhandlungen 15 Von Uwe Kalkowski IAN MCGUIRE 46 Krimi 82 Nordwasser WOLFGANG ENGLER / JANA HENSEL 60 Illustriertes Buch 84 An einem anderen Ort 16 ROBERT SEETHALER 34 Nackter Überlebenskampf im Wer wir sind Die Tollen Hefte 89 Eine Kurzgeschichte von Philipp Böhm Das Feld arktischen Eis Gesprächskultur zwischen Buchdeckeln Graphic Novel 90 Heimat der Toten Von Jochen Kienbaum Von Lukas Morgenstern Sachbuch 92 Anstiftung zum Nachdenken – 20 Von Frank O. Rudkoffsky Kochbuch 98 der Westend Verlag DONNA LEON 48 GUILLAUME PAOLI 62 Englischsprachige Literatur 100 Christiana Walde im Gespräch mit LUCY FRICKE 36 Heimliche Versuchung Die lange Nacht der Metamorphose Gecko Kinderseite 104 Verleger Markus J. Karsten Töchter Brunetti zwischen Moral und Gesetz Die mutierte Gesellschaft Kinderbuch 106 Vorwärtsbewegung mit Rückspiegel Von Renate Bojanowski Von Julia Schmitz Innovativ, clever und im Geist der Zeit 22 Von Marlen Heislitz DIE SCHÖNEN DINGE 112 Ausgefuxt und zugeklappt: MATTHIAS BELTZ 50 CARLO BERNASCONI / MYRIAM LANG / 64 Natalie Acksteiner über Spielspaß mit OLIVIER GUEZ 38 Parmesan und Partisan LARISSA BERTONASCO (ILL.) HÖREN UND SEHEN dem PAPPKA®-Haus Das Verschwinden des Josef Mengele Liberté, Egalité, Varieté La grande cucina vegetariana Am Stammtisch der Gauleiter Von Isabella Caldart Es lebe das Gemüse! Film 118 Die Leseförderung der Büchergilde: 24 Von Stephan Kosa Von Oliver Fründt Hörbuch 124 Die Welt des Lesens e. V. HANS MAGNUS ENZENSBERGER 52 Kinderhörbuch 126 „LeseHunde“ als ideale Lesepartner Überlebenskünstler Das illustrative Interview mit 66 Musik 128 Psychiatrien, Armut, Diktaturen Christine Nippoldt Veranstaltungen 25 Von Isabella Caldart ARTCLUB 136 Büchergilde-Reisen 26

Spielspaß für Kinder – Das PAPPKA®-Haus (S. 22)

5 ILLUSTRIERTES BUCH

»Und wie lange liegt die letzte zurück?«, fragte Sally. Christopher Isherwood / »Genau ein Jahr und elf Monate!« Fritz warf ihr seinen ver- wegensten Blick zu. »Wie reizend!« Sally krauste die Nase und lachte ein silbri- Christine Nippoldt (Ill.) ges kleines Bühnenlachen: »Ach, letzte?« sag doch — wie war sie, die Leb wohl, Berlin Fritz war das natürlich Ansporn genug, seine vollständige Autobiographie darzulegen. Wir hörten uns alles an — die Geschichte seiner Verführung in , Details eines Urlaubs- Zum Schmunzeln und flirts in Las Palmas, die vier wichtigsten New Yorker Roman- Die 1920er-Jahre in Berlin: Ein Tanzen am Abgrund! In zen, eine Enttäuschung in Chicago und eine Eroberung in der Rolle eines passiven Beobachters liefert Isherwood Boston; dann ging es für einen kurzen Erholungsaufenthalt zurück nach Paris, zu einer sehr schönen Liebschaft nach Porträts schillernder, dekadenter, (über)lebenshung- Wien, zur Aufmunterung nach London und zu guter Letzt zum Stirne Runzeln nach Berlin. »Weißt du, Fritz riger, aber auch abgehängter und zunehmend kraftlo- darling«, sagte Sally und sah mich mit ge- krauster Nase an, »ich glaube, dein Problem ist, dass du ein- ser Charaktere, die die Widersprüchlichkeiten der deut- fach noch nicht die Richtige gefunden hast.« »Vielleicht hast du recht — « Fritz nahm diesen Gedanken Mit zwei Neuerscheinungen widmet sich die Büchergilde dem Berlin sehr ernst. Seine schwarzen Augen nahmen einen wässrigen schen Metropole in dieser Zeit greifbar werden lassen. und sentimentalen Ausdruck an. »Vielleicht suche ich immer der 1920er-Jahre aus dem Blick zweier präziser Beobachter. Der Maler noch nach meinem Ideal …« Am Horizont droht der Nationalsozialismus, dessen Vor- »Eines Tages wirst du sie finden, da bin ich mir ganz sicher.« Mit einem Seitenblick bezog Sally mich in ihren Scherz mit läufer sich bereits in die Leben von Isherwoods Figuren George Grosz und der Schriftsteller Christopher Isherwood sind ein. hineindrängen. Diese aber verschließen die Augen vor »Glaubst du?« Fritz grinste üppig und funkelte sie an. Chronisten einer Zeit, wie sie widersprüchlicher nicht sein könnte. »Glauben Sie das nicht auch?«, wandte Sally sich an mich. der Katastrophe und feiern sich um den Verstand. »Wie sollte ich das wissen?«, sagte ich. »Bislang habe ich Christine Nippoldt illustriert die einzigartigen Moment- noch nicht herausfinden können, was sein Ideal ist.« Von Hendrikje Hüneke Das schien Fritz aus irgendeinem Grunde zu gefallen. Er aufnahmen in fulminantem Stil und mit viel Gespür für nahm es als eine Art Leumundszeugnis: »Und Chris kennt die Dekade.

3. Lauf – Fotosatz Amann – mw as Berlin der 1920er Jahre übt heute arrogante Offiziere, Prostituierte, brave Ehefrau- der mit Geld und Einfluss das Schicksal des Lan- 47 mehr denn je eine hohe Anziehungs- en, Arbeitslose, hungernde Kinder. Er sah das des bestimmte. kraft aus. Der Start der Serie Babylon absurde Nebeneinander von Arm und Reich, von Der Engländer Christopher Isherwood, der von Berlin ist nur eines von vielen Anzeichen dieser Hunger und Völlerei, von Arbeitsqual, Arbeitslo- 1929 bis 1933 in Berlin lebte, beobachtete mit Danhaltenden Faszination. Charleston, Shag und sigkeit und Vergnügungssucht. vergleichbarer Präzision. „I am a camera with its Lindy Hop sind mit dem Electroswing der Jahr- Grosz war Protagonist eines umfassenden Pa- shutter open, quite passive, recording, not thin- tausendwende und 1920er-Jahre-Remixes wie- radigmenwechsels in der Kunst. Er war Mitbe- king“, sagte Isherwood von sich selbst. Für den der en vogue geworden. Grafikdesigner stür- gründer der Dada-Bewegung und Vertreter ei- homosexuellen Schriftsteller waren die Jahre in zen sich auf Schrifttypen und Ornamente aus ner Kunst, die sich nicht mit einer vermeintlich Berlin eine wichtige Phase. Er lebte die Freihei- Jugendstil und Art déco. Mit Rhythmen, die ins glorreichen Vergangenheit, sondern mit der ten, die diese Stadt ihm bot. Er verdiente sein © Picture Alliance © Privat Blut gehen, wird in den Partylocations von Ber- Gegenwart auseinandersetzen wollte. „Jeden- Brot mit Englischunterricht und er notierte, was lin versucht, die Intensität der wilden Zwanzi- falls glaube ich“, schrieb er, „daß heute noch ein um ihn herum geschah. Leb wohl, Berlin, das AUTOR ger heraufzubeschwören, eine Intensität, die ziemlicher Haufen Mist wegzukarren ist – und erstmals 1939 unter dem englischen Titel Goo- Christopher Isherwood, 1904 in England geboren, brach sein Stu- sich aber vor allem aus der politischen und wirt- ich beteilige mich gern an dieser Arbeit.“ Mit sei- dbye to Berlin erschienen war, ist eines der Bü- dium in Cambridge und London ab und ging 1929 nach Berlin. Von schaftlichen Unsicherheit der Zeit speiste. Eine nen Bildern offenbarte der Künstler die eklatan- cher, die aus diesen Erfahrungen schöpften. Zu- 1942 bis zu seinem Tod im Jahr 1986 lebte er im kalifornischen San- ta Monica. Mit Werken wie Leb wohl, Berlin, A Single Man, Mr Norris Generation junger Menschen, die während des ten Mängel dieser hochgelobten Zivilisation, die sammen mit Mr. Norris Changes Trains war es steigt um und Praterveilchen zählt Isherwood zu den berühmtesten Krieges erwachsen werden musste, hatte sich in auf dem Rücken eines Teils der Bevölkerung ver- die Grundlage für den Film Cabaret, der unser Schriftstellern seiner Generation. das Vergnügen der Tanzlokale gestürzt – mit un- wirklicht worden war. Bild vom Berlin der 1920er- und beginnenden

ILLUSTRATORIN ermesslicher Sehnsucht nach Liebe und Glück. Eine Sammlung seiner Zeichnungen ist 1925 1930er-Jahre stark geprägt hat. Christine Nippoldt, 1979 in Regensburg geboren, schrieb, Zwischen dem Ende des Ersten Weltkriegs als Spießer-Spiegel im Carl Reißner Verlag in Der Roman Leb wohl, Berlin ist eine Folge lose illustrierte und veröffentlichte mit 18 ihr erstes Buch. Sie studierte an 1918 und der Machtübernahme der National- Dresden publiziert und dann auch bei der Bü- zusammenhängender Geschichten, in denen Is- der Bauhaus-Universität in Weimar. 2006 war sie Gründungsmitglied sozialisten 1933, beeinträchtigt durch Inflati- chergilde veröffentlicht worden. Das Buch er- herwood schillernde Charaktere porträtiert. Am der Ateliers Hafenstraße 64 in Münster. Dort veröffentlicht sie unter ihrem Künstlernamen „Lilli L’Arronge“. Ihre Bücher wurden in 20 on 1923 und Wirtschaftskrise 1929, waren die scheint nun in einer veränderten Neuauflage, berühmtesten unter ihnen ist sicher die schö- Sprachen übersetzt und sie durfte sich 2017 zu den Finalisten des 1920er-Jahre eine „Goldene“ Zeit. Geprägt wa- ergänzt durch Textpassagen aus der Autobiogra- ne, herrlich naive Sally Bowles, eine Sängerin, Kirkus-Awards in den USA zählen. ren sie vielleicht durch viel Hoffnung und einen fie des Künstlers. Die zeichnerischen Betrachtun- die von der großen Karriere und der reichen Hei- Robert Nippoldt wurde für seine Bücher vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Preis der Stiftung Buchkunst für das schönste kulturellen Wandel, aber auch durch politische gen und die schriftlichen Erinnerungen zeugen rat träumt und sich leicht übers Ohr hauen lässt. Buch Deutschlands. Kämpfe und wirtschaftliche Ungerechtigkeit. in gleichem Maße von seiner Beobachtungsga- Sie probt die Bühnenallüren mehr als den Ge- Der Maler und Grafiker George Grosz war einer be. Das Buch ist vor allem einem Typus gewid- sang für die Karriere, flunkert sich durchs Leben,

Aus dem Englischen von Kathrin Passig und Gerhard Henschel, der Beobachter dieser Ära. Entgegen der gän- met: dem selbstgefälligen Herrn mit Hut, Knei- verlobt sich in einer wilden Nacht mit einem mit 30 Illustrationen und einer Nachbemerkung der Illustratorin, gigen Praxis in den Kunstakademien, in denen fer, Zigarre und Spazierstock. Dieser behäbige Scharlatan und muss letztlich immer von einem vierfarbig bedrucktes, seidig glänzendes Leinen, Fadenheftung, antike Skulpturen oder menschliche Modelle in Herr saß am Nachbartisch beim Kartenspiel; er Freund gerettet werden. Ein anderer ist der char- Lesebändchen, 320 Seiten, Buchgestaltung von Robert Nippoldt immer denselben Posen akribisch gezeichnet zeigte sich beim Sonntagsspaziergang mit Frau mante, eitle Otto Nowak, der mit seiner Familie € 28,— (€ 20,– Ausgabe Hoffmann und Campe) | SFR 33,50 NR 169185 wurden, ging George Grosz auf die Straße, be- und Kind; er saß an der Bar und kniff einer Dir- in einer ärmlichen Dachwohnung lebt, arbeits- obachtete und zeichnete, was ihm vor die Feder ne genüsslich in den Po. Es ist ein Typus, der für los und voll Selbstmitleid die Tage verbringt und Limitierte Vorzugsausgabe mit einem Holzschnitt von Christine Nip- kam. Grosz skizzierte, so sagte er selbst, „das Lä- George Grosz der Inbegriff des konservativ-reak- die Nächte mit Mädchen durchfeiert. poldt, signiert und nummeriert, im Schuber, Auflage: 120 Exemplare € 128,— | SFR 153,– cherliche und Groteske“ der Welt um ihn herum: tionären Bürgertums der Weimarer Republik ge- Der Ich-Erzähler Isherwood beschreibt das NR 169193 Glamour der Zwanzigerjahre: seidig glänzender Leinenumschlag Die schnellen Skizzen zeigen Kriegskrüppel, wesen zu sein scheint, der Spießer schlechthin, Zusammenleben in einer großen Berliner

8 JOURNAL JOURNAL 9 ILLUSTRIERTES BUCH

George Grosz Altbauwohnung, in der jedes Zimmer einzeln Die Illustrationen von Christine Nippoldt fan- voneinander abgesetzten Illustrationen unter- Der Spießer-Spiegel untervermietet ist und die eigentliche Miete- gen die Stimmung des Textes ein. Sie schaf- stützt, sodass für den Leser die Kontraste auch rin auf dem Wohnzimmersofa hinter einem Pa- fen eine Atmosphäre, aus der man als Leser die atmosphärisch vermittelt werden. Es ist fast, als Lodenmantel oder Rauschebart auftragend, mit Filz- ravent schläft. Als er sich das Zimmer nicht mehr Musik der Zeit heraushören kann. Man wird von wäre man dort, auf der glamourösen Party mit hut stolzierend oder fettglänzend im Klubsessel sit- leisten kann, kommt er in der Dachwohnung der Sallys Charme mitgerissen, man empfindet die Champagner, auf der Sally Bowles mit Federboa zend – anklagend und erfrischend boshaft karikiert Familie seines treuen Freundes Otto unter, in Ausweglosigkeit der dunklen Hinterhöfe, man und Zigarettenspitze nach einem reichen Mann George Grosz die Spießer seiner Zeit. Grosz gilt als der die Eltern sich die zwei ohnehin illegal be- spürt die bedrückende Trivialität einer Szenerie, Ausschau hält, in der zugigen Dachwohnung, in der aufsässigste und explosivste unter den Grafikern wohnten Zimmer nun nicht nur mit ihren drei in der die Menschen in einem Café die Nachmit- der Mutter Nowak wegen ihres Hustens nächte- und Malern der 1920er-Jahre. Der Spießer-Spiegel Kindern, sondern zusätzlich mit dem Gast teilen tagssonne genießen, während über ihnen die lang wachliegt, und auf dem Gartenfest der Fa- erschien zum ersten Mal im Jahr 1925. Speziell für müssen. Gleichzeitig geht Isherwood als Lehrer Flaggen der Nationalsozialisten wehen. Es ist milie Landauer unter einem leuchtend hellen, die Büchergilde-Ausgabe des Spießer-Spiegels wur- in reichen Häusern ein und aus, so wie im Haus deutlich, dass die Entwürfe auf umfassende Bil- Hoffnung verbreitenden Mond. den Textauszüge aus Grosz Autobiografie ausgewählt der jüdischen Familie Landauer, die eine Kauf- drecherchen zurückgehen. Die holzschnittarti- Der Spießer-Spiegel mit Zeichnungen von Ge- und begleiten seine Zeichnungen. Erinnerungen und hauskette führt und den Ernst der Lage nicht be- ge Gestaltung knüpft an eine künstlerische Tech- orge Grosz und der Roman Leb wohl, Berlin von Zeichnungen treten in Dialog, ergänzen oder wider- greifen will. „Und was glauben Sie, wie es mit nik an, die vor dem Zweiten Weltkrieg noch ein Christopher Isherwood sind zwei Bücher zum sprechen sich und bieten einen ergänzenden Blick auf Deutschland weitergeht?“, fragte der Lehrer den gängiges Darstellungsmittel war. Mit dem Flair Schmunzeln und zum Stirne Runzeln, zum La- den einmaligen Künstler. Neffen der Landauers. „Gibt es einen Naziputsch der Zeit war Christine Nippoldt bereits vertraut, chen und zum Nachdenken. Mit eindrucksvollen oder eine kommunistische Revolution?“ Für die- unter anderem, weil sie mit ihrem Mann Robert Zeitdokumenten ist es der Büchergilde gelun- se Frage wird er ausgelacht und bekommt zur Nippoldt an dessen Buchprojekten über das Hol- gen, ein facettenreiches Bild der Phase zwischen Antwort: „Ich sehe, Sie sind so enthusiastisch wie lywood und das Berlin der 1920er-Jahre gear- den Weltkriegen zu zeigen, deren vergnügliche eh und je! Leider erscheint mir diese Frage nicht beitet hat. Auch in den Illustrationen zu Isher- und freiheitliche Seite heute für so viele eine Ins- so wichtig wie Ihnen ...“ Kapitel für Kapitel zeigt woods Roman zeigen sich die Widersprüche der pirationsquelle ist. sich der Prozess der Machtübernahme der Nazis Zeit. Fast jedes Kapitel widmet sich einem ande- mehr und mehr, bis das Buch in erschütternden ren Teil des Berliner Lebens. Der Charakter der Kurzbeobachtungen aus dem Jahr 1933 endet. verschiedenen Kapitel wird durch die farblich

Berlin der 20er-Jahre NEU NEU Marion Rampal, Babylon Berlin – Curt Moreck Quatuor Manfred Collection (St. 1 & 2) Ein Führer durch das Bye-Bye Berlin Deutschland 2017 lasterhafte Berlin Das deutsche Babylon 1931 Es ist die Welt der Berlin, Ende der Zwanzi- Zwanzigerjahre­ im gerjahre: Gereon Rath, Dieser Bestseller aus Berlin des Blauen Kommissar aus Köln, dem Jahr 1931 führt Engel, zu deren Neuentdeckung Marion soll den Fall eines von den Leser mitten hi- Rampal und das Quatuor Manfred ein- der Berliner Mafia geführten Pornorings lö- nein in die pulsierende Metropole Berlin laden. Marion Rampal singt in französi- © Wikimedia Commons sen. Was auf den ersten Blick eine simple Er- auf dem Höhepunkt der „Goldenen Zwan- scher, deutscher und englischer Sprache. pressung zu sein scheint, entpuppt sich bald ziger“. Folgen Sie dem Autor bei seinen Aus- Neben Instrumentalstücken von Hanns Eis- AUTOR als Skandal, der Gereons Leben und das seiner flügen zu den Hotspots des damaligen Nacht- ler und Paul Hindemith sind die Nummern George Grosz (1893–1959) wurde in Berlin geboren und an der Dresdner Akademie und der Kunstgewerbeschule Berlin engsten Vertrauten für immer verändern wird. lebens – in sagenumwobene Varietés und Youkali, Die Moritat von Mackie Messer, Die ausgebildet. Er war als Mitbegründer der Berliner Dadagruppe Zusammen mit der Stenotypistin Charlotte Rit- Tanzpaläste, in Vergnügungsparks und Kaf- Ballade vom ertrunkenen Mädchen, oder (1918) entscheidend an der Dadabewegung beteiligt. 1932 ter und seinem Partner Bruno Wolter sieht sich feehäuser, in angesagte Bars und Schwulenk- Barbara-Song von Kurt Weill besonders be- erhielt Grosz einen Lehrauftrag in New York, und ab 1933 lebte er, in Deutschland als „entartet“ verfemt und ausgebürgert (1938), in Rath mit einem Dschungel aus Korruption, Dro- neipen, aber auch an die Orte der Prostitution rührend. Und dann die großartig rauchig ge- den USA. 1959 kehrte er nach Berlin zurück, wo er wenige Wochen gen- und Waffenhandel konfrontiert, der ihn in und des Verbrechens. Erweitere Neuausgabe hauchten Lieder The Lavender Song von Arno später starb. einen existenziellen Konflikt zwischen Loyalität des Klassikers – mit Glossar, Register und vie- Billing bzw. die Hits Falling in love again, Black und Wahrheitsfindung stürzt. len historischen Fotos. Market oder The Ruins of Berlin von Friedrich Mit 60 Zeichnungen, zahlreichen autobiografischen Texten von Holländer. Ein echtes Hörerlebnis! George Grosz und einem Vorwort von Walter Mehring, mit drei Charaktere einer Epoche in präzisem Strich FSK 12 Fester Einband mit Schutzumschlag, Sonderfarben bedrucktes Leinen, Fadenheftung, Lesebändchen, Regie: Tom Tykwer, Henk Handloegten, Achim mit 30 Abbildungen und 2 Karten, 208 Seiten Harmonia Mundi, 1 CD, 42-seitiges Booklet, ca. 63 Min. 136 Seiten von Borries; Darsteller: Volker Bruch, Matthias Brandt, € 22,— (Ausgabe bebra) | SFR 26,50 | NR 197138 € 17,— | SFR 20,50 | CD 299881 € 24,— | SFR 28,90 Hannah Herzsprung, Lars Eidinger u. a.; NR 170582 Sprache: Deutsch; 4 DVDs, 16 Episoden, 730 Min. € 40,— | SFR 48,90 | DVD 211519 10 JOURNAL JOURNAL 11 JOURNAL JOURNAL

Ja, es ist immer wieder schön, wenn ich das Sie- kann das natürlich im Norden in Stralsund oder Es gibt ja doch immer wieder Versuche, z.B. gel bei meinen Spaziergängen in Berlin und im Süden in Bayreuth sein. Gerade beim Deut- die reduzierte Mehrwertsteuer zu kippen. überall in Deutschland bemerke. schen Buchhandlungspreis wie auch beim Ki- Ist das auf EU-Ebene auch ein Thema? Berlin ist ja immer die Vorzeigestadt … Am noprogrammpreis versuchen wir, dieses bun- Bestrebungen auf EU-Ebene gezielt die Mehr- Prenzlauer Berg machen ständig neue Buch- desweite Netz zu stabilisieren. Wir reden ja von wertsteuer auf Bücher zu kippen, sind mir nicht handlungen auf, und alle funktionieren sie sechseinhalbtausend Buchhandlungen und bekannt. Im Gegenteil, wir haben sogar E-Books irgendwie. wenn da 118 berücksichtigt werden, ist das im- in den Katalog der reduzierten Mehrwertsteuer Das ist nicht nur in Berlin so. Die Buchhandlung mer noch eine relativ kleine Zahl. neu aufgenommen. Das war ein jahrelanges zä- von Herrn Bittner in Köln, die den Spitzenpreis Ist der Preis nicht auch Wirtschaftsförde- hes Ringen. Die 28 Mitgliedsländer haben na- gewonnen hat und die von Frau Laaff – die, weil rung? Gibt es da Probleme von Seiten ande- türlich jeweils hohe Normal- und ermäßigte sie im letzten Jahr den Spitzenpreis gewonnen rer Wirtschaftszweige? niedrigere Steuersätze auf bestimmte Waren; hat, eine Laudatio hielt – liegen in Köln sehr Nein. Da gibt es keinen Neid. Die Größenord- dahinter steht immer auch eine gesellschafts- nah beieinander. Im Gespräch erzählten sie nungen sind dafür wohl auch zu bescheiden. politische Entscheidung. Damit man gleiche mir sehr heiter, dass sie sich gegenseitig aus- Man muss immer unterscheiden zwischen Sub- Bedingungen innerhalb der EU hat, gibt es ei- helfen, wenn ein Kunde im Laden steht und ein ventionen, also Wirtschaftsförderung, und der nen Katalog, welche Waren niedriger besteu- bestimmtes Buch will. Wenn es nicht im Regal Kulturförderung, wie beispielsweise bei den ert werden dürfen. Ob das jeweilige Land da- steht, fragen sie bei der anderen Buchhandlung Programmkinos oder jetzt bei den Buchhand- von Gebrauch macht, ist wieder seine eigene an. Statt sich also als Wettbewerber zu empfin- lungen. Das Prinzip hinter den Preisen zur Kul- Entscheidung. Aber ehe man eine neue Waren- den, empfehlen sie sich lieber gegenseitig. Es turförderung ist dasselbe: Wir müssen die gruppe aufnimmt, also etwa elektronische Pub- sind spezielle und beeindruckende Menschen, kleinen unabhängigen inhabergeführten Kul- likationen, muss man lange dafür werben. Das die solche Buchhandlungen betreiben. tureinrichtungen stabilisieren, damit sie sich ist uns hier aber jetzt gelungen.

© Jürgen Sander © Jürgen „Auch hier gilt: Sichtbarkeit herstellen, Wertschätzung erteilen, Ermutigung aus­ sprechen, für den Erhalt der vielen sorgen. Das ist die bundespolitische Kulturlogik.“

Das ist ja auch bei den Verlagen so … gegenüber den großen Ketten und Monopolis- Das Zweite, was damit zusammenhängt, ist Damit wird unsere Demokratie Ja, das ist ein Charakterzug, das ist das Selbst- ten behaupten können. Bei den Buchhandlun- die Buchpreisbindung. Sie haben ja gestern verständnis dieser „Geistesbranche“. gen kommt ja noch die starke Konkurrenz durch gesagt, dass die Buchpreisbindung vertei- Wie kommt eigentlich die Zahl der ausge- den Online-Handel dazu. Eine echte Kritik, dass digt wird. verteidigt zeichneten Buchhandlungen zustande. Ist es eine systemrelevante Maßnahme ist, gibt es Ja, und zwar vehement. Als die Monopolkom- das vor allem eine Budgetfrage? hier deshalb nicht – zumal jeder, der als Kriti- mission ohne Auftrag im Frühjahr eine Empfeh- Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien über den Deutschen Buchhandlungspreis, Letztes Jahr waren es 117, dieses Jahr ker in Frage käme, weiß, wie bescheiden Buch- lung vorlegte, man könne doch wieder einmal den geplanten Deutschen Verlagspreis, die Perspektiven angesichts einer schwindenden Leserschaft 118 Buchhandlungen. Die maximale Anzahl ist händler und Buchhändlerinnen leben und dass über die Buchpreisbindung nachdenken, weil und die Herausforderungen durch rechte Akteure. in den Preisbedingungen festgelegt. So können das keine wirtschaftlichen Strukturen durchein- das ein wettbewerbsverzerrendes Element sei Wir haben die Staatsministerin am Tag nach der Verleihung des Deutschen Buchhandlungspreises 2018 zum Beispiel in der Kategorie 7 000 Euro bis zu ander bringt. Eine Sache muss ich noch ergän- und weil ihre Abschaffung gar keine negativen 100 Buchhandlungen ausgezeichnet werden. zen: Auch die großen Buch-Ketten haben sich Auswirkungen auf den Buchmarkt habe, war ich zum Frühstück getroffen. Wir brauchen einen Spitzenpreis, weil der die nicht beschwert, aber was wir nach dem ersten fassungslos und habe das auch öffentlich be- Berichterstattung stimuliert und es auch um Durchgang hörten, war, dass inhabergeführte kundet, weil das geradezu absurd falsch ist. Die Die Fragen stellten Silvio Mohr-Schaaff und Jürgen Sander eine öffentliche Wahrnehmung und Beachtung Buchhandlungen, die über eine Million Umsatz öffentliche Reaktion auf die Empfehlung der geht. Ein weiterer Aspekt sind auch die Unter- machen, sich zurückgesetzt fühlten, obwohl Monopolkommission war ja zum Glück auch schiede innerhalb eines Spektrums wirklich gu- und eben gerade weil sie so erfolgreich waren. eindeutig. Die Buchpreisbindung ist eines der Der Deutsche Buchhandlungspreis wurde Wertschätzung und Ermutigung und es hat den Jahr zwischen den Bewerbungen liegen muss, ter und tapferer Buchhandlungen. Zum Feld der Das konnten wir nachvollziehen, denn auch die- wichtigsten Instrumente zum Erhalt der Viel- bereits zum vierten Mal verliehen. Wie stellt schönen Nebeneffekt, dass man zu einer Art Fa- damit auch andere eine Chance haben. Die Lo- ausgezeichneten Preisträger: Wir könnten na- se großen Buchhandlungen leisten ja einen zahl kleinerer Verlage, damit auch der Vielfalt sich das aus Ihrer Sicht dar? Das ist ja ein milientreffen kommt. Das spüre ich bei diesen gik ist ja, dass wer einmal gut ist, dies auch im türlich auch 50 Preise mit jeweils 15 000 Euro wichtigen Beitrag für den Erhalt der vielfälti- des Buchmarktes. ziemlicher Erfolg? Veranstaltungen immer. folgenden Jahr bleibt. Damit wir die Spitzen- vergeben. Aber um die Vielfalt in der deutschen gen und historisch gewachsenen Buchkultur in Kürzlich hat der Börsenverein Zahlen veröf- Das war nicht nur ein „ziemlicher“, sondern Es ist auch ein Familientreffen, auch weil vie- preise in der Fläche verteilen können, haben wir Buchhandlungslandschaft zu erhalten, be- Deutschland. Deshalb haben wir entschieden, fentlicht. Danach gibt es 6,4 Millionen we- ein großer Erfolg. Ich habe den Eindruck, als le der Teilnehmer Wiederholungstäter sind. diese kleine Karenzzeit eingebaut. darf es eines flächendeckenden Ansatzes. Es ist sie mit einem Gütesiegel zu würdigen, denn niger Leser. Was kann man da tun? Viele hätte die Branche darauf gewartet. Es geht ja Wir haben schon bei der Konzeption des Preises Jetzt nach vier Jahren hat das Siegel ja auch ein zentrales Ziel der Bundeskulturpolitik, das die finanzielle Unterstützung benötigen sie we- Buchhandlungen, das haben wir gestern ge- nicht nur um Geld, sondern auch um eine bun- darauf geachtet, dass bei den Spitzenpreisen in einen Wiedererkennungswert. ganze Netz geistiger Einrichtungen zu erhal- niger als die kleinen. Da haben wir nach einem sehen, engagieren sich ja sehr stark in Lese- desweite Aufmerksamkeit, gleichzeitig um den letzten beiden Kategorien mindestens ein ten, also nicht punktuell zu agieren. Und dann Jahr nachjustiert. förderung etc.

12 JOURNAL JOURNAL 13 JOURNAL

Das ist eine ganz wichtige Frage. Die Zahlen, und lebendigsten Verlagsmärkte der Welt. Hier wird auch, etwas pathetisch ausgedrückt, unsere die der Börsenverein erhoben und veröffent- werden auch Bücher verlegt, die rein wirtschaft- Demokratie verteidigt. Unser Buchhandelsnetz licht hat, muss man aber bitte sehr differenziert lich schwer zu rechtfertigen sind, aber wesent- Wenn man sieht, welche rechten Akteure Wir freuen uns, dass wir neue und engagierte Buchhandlungen gewinnen lesen. Es ist zwar die Anzahl der Buchkäufer zu- lich zur kulturellen Vielfalt im Buchmarkt beitra- sich mittlerweile auf der Buchmesse breit konnten, die das Programm der Büchergilde in Zukunft präsentieren werden. rückgegangen, nicht aber die Zahl der Buchkäu- gen. Deshalb wollen wir diese kleinen Verlage, machen, was kann da die Politik machen? wird größer fe. Diejenigen, die immer schon gelesen haben, die das ja in der Regel leisten, unterstützen. Das ist natürlich in erster Linie Sache der Mes- Ab dem 21. Januar werden wir in Freising und Passau vertreten sein Ab 14. Januar zum dritten Mal in Berlin kaufen nach wie vor und gelegentlich sogar ein Und deshalb will ich einen Verlagspreis auslo- segesellschaften. Da kann und wird sich die Po- Buch mehr. Insbesondere Menschen zwischen ben, der sich ein bisschen an dem Buchhand- litik nicht einmischen. Aber wir beobachten na- 20 und 49 Jahren kaufen und lesen allerdings lungspreis orientiert, also in der ganzen Breite türlich als Bürger mit einer gewissen Sorge, was heute deutlich weniger Bücher als noch vor ei- wirken soll. heute buchstäblich hoffähig gemacht werden nigen Jahren. Man muss sich also fragen, wie Wir haben uns auch hier das Marktsegment an- soll. Und wenn man einen Stand mieten kann, man diese Generation dazu bringt, sich wie- gesehen. Wie viele Verlage gibt es denn über- dann kann man das schlecht verbieten. Wir der mit dem Buch zu beschäftigen. Das scheint haupt? 2017 waren es in ganz Deutschland rund müssen uns alle wappnen, was den Umgang die eigentliche gesellschaftspolitische Aufga- dreitausend Verlage, darunter sind rund 2 000 mit derartigen Trends angeht. Unser aller Aufga- be zu sein. In einer zunehmend digitalisierten kleine und mittelständische Verlage mit einem be ist, sie inhaltlich zu stellen und überzeugen- Welt, die vom Tempo bestimmt ist, wird die kon- Umsatz von weniger als 3 Millionen Euro, die de eigene Angebote zu machen. templative Tätigkeit des Lesens zunehmend als wir mit dem neuen Verlagspreis des Bundes ad- Auf der Buchmesse war der Aufgang zu un- anachronistisch wahrgenommen. Und deshalb ressieren wollen. Das ist eine erkleckliche Zahl. serer Halle 4.1 einige Stunden komplett © Bücher Pustet Freising © Bücher Pustet Passau © Simone Hawlisch Wir sind dann nach der müssen wir uns alle, auch im Interesse der Ge- Auch hier gilt: Sichtbarkeit herstellen, Wertschät- gesperrt. Bücher Pustet Freising Bücher Pustet Passau Buchhandlung ocelot Buchhandlung am Witten- bergplatz und dem Buch­ sellschaft, darum bemühen, solche Kulturtech- zung erteilen, Ermutigung aussprechen, für den Das ist ein Kollateralschaden, der ist zu groß. Obere Hauptstraße 45 Nibelungenplatz 1 Brunnenstraße 181 laden im ver.di-Haus auch niken wieder attraktiver zu machen und da- Erhalt der vielen sorgen. Das ist die bundespo- Und die Rechten haben immer gewonnen. 85354 Freising 94032 Passau 10119 Berlin in Berlin-Mitte vertreten. für werben, dass Bücher und das Lesen wieder litische Kulturlogik. Die Kommunen und Län- Da wurde ein Herr Höcke eingeladen. Sagt mehr ins Bewusstsein rücken. Gerade auch bei der sind bei der Förderung auf ihr jeweiliges man: „Sie können hier nicht auftreten“ … jungen Eltern, die ihren Kindern wieder täglich Gebiet begrenzt. Es ist Aufgabe des Bundes, die … dann hat er die gleiche Aufmerksamkeit, wie etwas vorlesen sollten. gesamte Republik ins Visier zu nehmen und im wenn die Veranstaltung doch stattfindet. Gestern waren ja auch viele Verlagskolle- Schulterschluss mit den Ländern eine bundes- Wenn man abgesagt hätte, wäre der Vorwurf gen da und die Frage war: „Wo bleibt die weit wirkende Förderung der kulturellen Viel- laut geworden, das sei Zensur … Partnerbuch-­ Verlagsförderung?“ falt sicherzustellen. Und das Wichtigste dabei ist, Es ist ein fatales Zeichen, wenn allein die Andro- 14 unserer Richtig ist, dass die kleinen, inhabergeführten dass die wir auch in der Politik ein Bewusstsein hung rechtsextremistischen Drucks dazu führt, Besonders herausragende Buchhandlungen handlungen wurden mit dem Buchhandlungen ohne die kleinen, inhaberge- dafür entwickeln, wie wichtig unsere Branchen dass Kulturveranstaltungen abgesagt werden. führten Verlage nicht überleben könnten und sind: die kleinen Filmemacher, die kleinen Buch- Es gehört zur Kunstfreiheit, Dinge zu ermög- Buchhandlung Dombrowsky Buchhandlungspreis 2018 ausgezeichnet – umgekehrt. Deutschland hat einen der größten handlungen, die kleinen Buchverlage – damit lichen, auch wenn man sie persönlich ablehnt St. Kassians Platz 6 Herzlichen Glückwunsch soweit sie verfassungsrechtlich in Ordnung 93047 Regensburg sind. Selbst rechtsgerichtete Trends sind, wie Herausragende Buchhandlungen auch linksgerichtete, bis zu einem gewissen Grad von der Kunstfreiheit erfasst. Und das ist Anna Rahm mit Büchern Büchergilde Buchhandlung Literarische Buchhandlung Buchhandlung Backhaus ein so hohes Gut, auch weil uns die bittere Er- unterwegs und Galerie Ilse Wierny am Literaturhaus fahrung von zwei Diktaturen noch in den Kno- Marktstraße 43 An der Staufenmauer 9 Südliche Stadtmauerstraße 40 Steinfelder Straße 12 chen steckt, dass ich das verteidige, selbst wenn 88212 Ravensburg 60311 Frankfurt am Main 91054 Erlangen 53947 Nettersheim ich bestimmte Inhalte abstoßend finde. Aber solange sie sich im verfassungsmäßigen Rah- Buchhandlung Scheuermann Buchladen am Freiheitsplatz Heinrich Heine Buchhandlung Der andere Buchladen men bewegen, genießen sie Schutz. Hier muss Sonnenwall 45 Am Freiheitsplatz 6 Viehofer Platz 8 Dionysiusstraße 7 eine Gesellschaft auch so mutig sein, sich da- 47051 Duisburg 63450 Hanau 45127 Essen 47798 Krefeld mit auseinanderzusetzen. Ich fasse das mal so zusammen: Es darf in Deutschland nie wieder Buchhandlung Rübezahl Büchergilde Wiesbaden Buchsalon Ehrenfeld Erlesenes & Büchergilde passieren, dass eine laute Minderheit auf eine Hüttenplatz 14 Bismarckring 27 Wahlenstraße 1 Neubrunnenstraße 17 schweigende Mehrheit trifft. Und wenn diese 35683 Dillenburg 65183 Wiesbaden 50823 Köln 55116 Mainz Mehrheit bequem ist oder gelähmt, dann be- günstigt sie die falsche Richtung. Das heißt, wir müssen uns alle gegen demokratiefeindli- Undotiert mit Gütesiegel che Angriffe wehren und auf jeden einzelnen Buchhandlung v. Mackensen kommt es dabei an. Auch das ist eine nachhal- Laurentiusstraße 12 tige Lehre aus zwei Diktaturen in Deutschland. 42103 Wuppertal JOURNAL 14 JOURNAL 15 ERSTVERÖFFENTLICHUNG ERSTVERÖFFENTLICHUNG

er dachte, meinen Plan durchschaut zu haben, würde seine Wachsamkeit nachlassen und ich konnte zuschlagen. Es war unmöglich, eine ganze Pa- ckung Zigaretten zu stehlen. Die standen hinter Albert in einem Regal, das ich nicht erreichen konnte. Aber Albert verkaufte auch einzelne Zigaretten

© Alexander Ebhart, unsplash.com Ebhart, Alexander © aus einem dieser altmodischen Spender. Und dieser Spender stand direkt neben der Kasse. Also legte ich die Hefte auf die Kasse und gab mir Mühe, Albert dabei nicht in die Augen zu sehen, weil ich dachte, das sei genau die Art von Verhalten, die ihn misstrauisch werden ließ. Albert grunzte, schob den Comic zur Seite und hob das Pornoheft empor, um es besser begutachten zu können. Ich hatte damit gerechnet, dass er mich anraunzen würde, vielleicht sogar auslachen, aber er fing an, darin­ herumzublättern. Währenddessen warf er mir immer wieder Blicke zu, atürlich hatten wir davon gehört. Manuels Vater hatte eine Zeit An die ich nicht deuten konnte, und unten in der Höhle begann Manuel erst lang als Wachmann in dem Forschungszentrum gearbeitet, seine Schuhe und dann seine Socken auszuziehen. das flussaufwärts lag, und Manuel war immer gern bereit, uns Schließlich drehte er das Heft um und hielt mir eine aufgeschlagene Seite zu erzählen, dass Unbefugte dort keinen Zutritt hätten. Manchmal sprach vor mein Gesicht. Wieder wurde mir etwas schwindlig. Die Frau hätte von Ner auch montagmorgens im Flüsterton von Tieren, die entkommen waren ihrem Alter her meine Mutter sein können. Ihr Gesicht war verschmiert und jetzt im Wald unterwegs seien. Die Geschichten gehörten dazu. Wir einem von zerlaufener Schminke, die Augen nur halb geöffnet. Albert ließ mich waren noch jung in diesem Sommer, in diesen großen Ferien, aber wir das Bild sehr lange betrachten. glaubten schon lange nicht mehr daran. Und ich hatte ohnehin ganz an- „So etwas gefällt dir also?“, fragte er. „So etwas macht dich an?“ dere Pläne. Ich starrte auf den schmutzigen Boden, mein Gesicht brannte. Alles, was ich in den großen Ferien tun wollte, war, meine erste Zigaret- „Dann eben nicht“, sagte ich so beiläufig wie möglich, und Manuel tauch- te zu rauchen und Pamela meine Hand auf den braun gebrannten Ober- te seinen Fuß in das Wasser und der kleine Carlos sagte, Manuel würde schenkel zu legen. Wenn ich die Rasen der Familien mähte oder hoch in anderen sich sicherlich nicht trauen, in den Bereich zu gehen, wo das Wasser tiefer die Berge ging, um nachzuprüfen, ob ich bis zum Pazifik blicken konnte, wurde und man den Grund nicht mehr vollständig sehen konnte. dachte ich an meinen Plan und an nichts anderes. Und deshalb war ich „Nein, nein, nein.“ Albert wackelte mit dem erhobenen Zeigefinger und nicht mit den anderen in der Höhle unten am Fluss, an jenem Tag, dem ei- schnalzte mit der Zunge. „Das interessiert mich. Wolltest du das deinen nen Tag, der vielleicht wirklich wichtig war. Freunden zeigen? Findest du das lustig? Stehst du auf ältere Frauen? Das Die Höhle unten am Fluss war über die Jahre unser Hauptquartier gewor- Als ich meinemOrt Vater davon erzählte, meinte er nur, diese Stadt habe ja grünen Wald hinunter zum Fluss sein, ihre Taschen voll mit Süßigkeiten ist alles in Ordnung. Du kannst mir das sagen.“ den, das außer uns niemand betreten durfte. Sie war nicht sonderlich groß wohl größere Sorgen, und nahm noch einen Schluck von seinem Seko. und Softdrinks, die Köpfe voller fein ersonnener Lügengeschichten, die „Ist doch egal“, murmelte ich. „Sie müssen es mir ja nicht verkaufen.“ und das Flusswasser verwandelte den Eingangsbereich in einen Sumpf, Später dachte ich dann einmal, dass Ricardo es auch ein bisschen ver- Brust voller Erwartung. „Aber du hast gedacht, ich würde es dir verkaufen, oder? Dachtest du, ich dafür ging sie einige Meter in den Felsen hinein, wo man auf einer klei- dient hatte, weil er andauernd davon redete, dass er Maria einmal an ei- Nebensächlichkeiten wie eine Schachtel Kaugummi oder eine Dose Limo­ schau mir nicht an, was ich verkaufe? Glaubst du, ich verkaufe so was an nen Plattform sitzen und mit leicht zitternder Stimme darüber sprechen nem verregneten Tag nach der Schule unter den Rock gefasst hatte. Wahr- nade kamen nicht in Betracht – ich suchte schon zu lange, und außerdem Kinder? Hältst du mich für krank?“ konnte, mit welchem Mädchen man es bald einmal treiben wollte. scheinlich wollte ich deshalb unbedingt in diesen großen Ferien meinen dachte ich mir, dass kleine, unbedeutende Einkäufe eher Alberts Verdacht „Nein“, sagte ich leise, während Manuel sich nun auch seine Hose aus- Üblicherweise saßen wir dort zu viert: Ricardo, Manuel, der kleine Carlos Plan durchführen und nicht länger warten. erregen könnten. Als ich das Zeitschriftenregal erreichte, sah ich die Lö- zog, damit sie nicht nass wurde, wenn er in den tieferen Teil waten würde. und ich. Diese drei waren meine Freunde, seit wir in einer der großen Pau- Mein Problem war, dass mir Albert aus dem kleinen Supermarkt keine sung. Ich nahm mir den neuesten Batman-Comic und eine besonders Natürlich traute er sich. Er hatte keine Angst. Niemand hatte Angst. sen das Spiel erfanden, bei dem immer einer zwischen zwei Schulbänken Zigaretten verkaufen wollte, und ich war mir sicher, dass die Zigarette harte pornografische Zeitung, in der die Frauen ihre Beine weit spreizten Er starrte mich noch lange an, nicht nur wütend, nicht nur aufgebracht, entlanggehen muss, auf denen die anderen sitzen und den Auserwähl- vor Pamelas Oberschenkel kommen musste. Vor einigen Tagen hatte ich und wirklich alles zeigten. Ich warf einen kurzen Blick hinein und mir wur- auch verächtlich, wie jemand, der etwas Unappetitliches sieht. Dann ten treten dürfen, während er sich nach vorne kämpft. Ich muss damals of- ihn schon gefragt. Er lachte mich aus und sagte mir, ich solle in ein paar de etwas schwindelig. Und während ich dastand und mich noch fragte, wandte er sich endlich von mir ab, um das Pornoheft hinter sich ins Regal fenbar besonders fest zugetreten und keine Gnade gezeigt haben, denn Jahren wiederkommen und dass ich mir meine Lunge schon noch früh ob mein Plan wirklich erfolgversprechend war, mussten die anderen be- zu legen. Mit zitternden Fingern griff ich nach vorne, ließ den Zigaretten- nach der Schule warteten sie auf mich vor dem Sportplatz. Die Sonne hat- genug kaputtmachen könne. reits in der Höhle angekommen sein. Der Weg war nicht allzu weit, und spender aufschnappen und griff mir eine. te ihren Weg durch die Wolken gefunden und schien uns so auf die Ge- Also drückte ich mich in dem kleinen Laden herum und überlegte, auch wenn ich nicht wusste, wann genau sie losgelaufen waren, konnte Albert drehte sich wieder um und in diesem Moment war ich mir sicher, sichter, dass wir alle sehr ernst aussahen. Damals hatte ich Angst, sie wür- was ich kaufen sollte, um dann an der Kasse ein paar Zigaretten unbe- ich mir sicher sein, dass sie jetzt bereits den Eingang passiert hatten und dass er die ganze Zeit nur gespielt hatte und eigentlich wusste, was mein den mich vielleicht aus irgendeinem Grund verprügeln, aber sie standen merkt in meiner Tasche verschwinden zu lassen. Ich hatte nicht viel Zeit. auf der kleinen Anhöhe über dem Wasser ihre Schätze auspackten, grin- Plan gewesen war. Ich hielt die Zigarette so fest in meiner verkrampf- nur da, und Ricardo, der damals der Anführer war, sagte, ich könne mit ih- Pamela arbeitete um diese Zeit in einem der Promenadencafés, wischte send und schmutzige Witze reißend. Irgendwo in der Höhle fiel ein Trop- ten Hand, dass sie in der Mitte umknickte, aber ich traute mich nicht, die nen zusammen nach Hause laufen. die Böden und kümmerte sich um das Geschirr, aber ihre Pause rückte fen und dann noch einer. Ein heller, rhythmischer Klang erfüllte die Stille, Hand zu lockern. Denn so lange er sie noch nicht gesehen hatte, gab es Mittlerweile ist Ricardo nicht mehr der Anführer. Sein großer Bruder saß näher, und dann würde sie sich vor das Café setzen, um ihr Buch zu lesen. die keiner der drei lange aushalten konnte, weshalb einer so schnell wie noch einen kleinen Rest an Hoffnung. einmal ein paar Tage im Gefängnis, weil er einem Postboten das Bein Dann wollte ich mich neben sie setzen und die Dinge ihren Lauf nehmen möglich ein Furzgeräusch mit dem Mund in der Armbeuge nachahmte. Albert schüttelte jedoch nur den Kopf und verlangte das Geld für den Co- oder den Fuß abgefahren hatte, und Ricardo erzählte wochenlang nichts lassen. Doch zuerst musste ich die Zigarette rauchen. Vielleicht könnte ich Als das Lachen in der Höhle langsam abebbte, trug ich beide Hefte zu mic, den ich beinahe schon vergessen hatte, und Manuel watete durch anderes. Aber wir fanden dann heraus, dass sein Bruder seinen Vater heu- auch rauchend auf sie zukommen und den Zigarettenstummel schließ- Albert und legte sie vor ihm auf den Tresen, das Pornoheft unter den Co- das Wasser, das ihm mittlerweile bis zur Hüfte ging, und lachte darüber, lend aus der Untersuchungshaft angerufen hatte, weil er solche Angst lich ohne große Geste vor ihr auf dem Pflaster austreten. Diese Gedan- mic, sodass es aussah, als würde ich seine Aufmerksamkeit von einem dass seine Juwelen bei der Kälte schrumpeln würden. hatte. Wir mussten danach kein Gespräch mehr darüber führen, ob er ken gingen mir durch den Kopf, und während ich an den Regalen ent- Heft auf das andere lenken. Albert sollte denken, dass ich hergekommen Draußen auf der Straße brauchte ich eine Weile, um das Zittern meiner noch Anführer sein konnte. lang schlich, mussten Ricardo und die anderen auf dem Weg durch den war, um Pornos zu kaufen, und nicht, um Zigaretten zu stehlen. Und wenn Arme und Beine wieder unter Kontrolle zu bringen. Wolken hatten sich

16 JOURNAL Journal 17 ERSTVERÖFFENTLICHUNG ERSTVERÖFFENTLICHUNG vor die Sonne geschoben, das Licht war blasser geworden, was die ande- die Zigarette lässig auf den Boden fallen zu lassen. Da stand ich vor ihr In diesem Moment dachten Manuel und ich das Gleiche: Nicht jetzt, bitte das Wasser des Flusses sei mittlerweile nuklear verseucht wegen der ren in der Höhle nicht interessierte, denn etwas hatte ihre Aufmerksam- und sie blickte zu mir auf, und die Haut ihrer Oberschenkel glänzte, wäh- nicht jetzt, auf keinen Fall jetzt. Ich fand allerdings im nächsten Moment amerikanischen Schiffe, die Atommüll durch den Kanal transportierten. keit auf sich gezogen. Plötzlich erstarrte Carlos und sagte: „Da hat sich et- rend Manuel gegen die Panik ankämpfte, die sich in seinem Unterleib meine Hand auf Pamelas braun gebranntem Oberschenkel liegen, der Kein noch so dicker Schiffsbauch könne die Strahlung abhalten, da könne was bewegt. Da hat sich etwas im Wasser bewegt. Ganz sicher hat sich da aus­breitete, und jetzt so schnell wie möglich das Wasser verlassen woll- sich wie ein Oberschenkel anfühlte und sonst nichts. Die Haut war glatt, man nichts machen, das Wasser sei ganz sicher verseucht, sagten sie und etwas im Wasser bewegt.“ Aber Manuel lachte und sagte: „Was soll sich da te, aber im tieferen Teil nur langsam vorwärtskam. Mit aller Kraft setzte er das war schön, und Ricardo nahm einen spitzen Stein, der unweit des fluchten auf die großen Konzerne. Nun war die Landschaft voll mit miss- schon bewegt haben? Ein Fisch, oder was?“ Allerdings lag unter dem La- einen Schritt nach dem anderen. Noch vier, maximal fünf Schritte, dann Wassers gelegen hatte, und machte einen Satz nach vorne, das Gesicht gestalteten Kreaturen, die unsere Kinder angriffen. Das war schlimmer als chen etwas Neues, und deshalb lachte er gleich noch einmal hinterher, wäre er im seichten Wasser. Noch drei Schritte, maximal vier. Noch zwei vielleicht von plötzlicher Angriffslust verzerrt oder womöglich versteinert, niedrige Löhne, schlimmer als Arbeitslosigkeit und Militärstützpunkte. und wie gern wäre ich jetzt nach Hause gegangen oder vielleicht auch zu Schritte, maximal drei. Noch ein Schritt. Und dann. Und dann. ernst, weil er wusste, dass es notwendig war, jetzt zu tun, was er dann tat. Wenn die eigenen Kinder nicht mehr unten am Fluss spielen konnten. den anderen runter an den Fluss, weil ich ja nichts darüber wusste, was Fahrig deutete ich auf einen der Stühle und zog ihn, ohne auf ihre Ant- Pamela nahm meine Hand und schob sie fort von sich, nicht grob, nicht Und natürlich gab es auch Spekulationen über unbekannte Arten, verges- dort unten geschah, doch ich zwang mich, an den letzten Tag der Ferien zu wort zu warten, neben ihren. Ich musste neben ihr sitzen, dachte ich mir. hektisch, sondern ganz ruhig. Dann stand sie auf, band sich das Haar zu sene oder nie entdeckte Wesen aus den Tiefen des Regenwalds. Vielleicht denken und die traurige Bilanz, die ich dann zu ziehen hätte: dass ich ein Sie sah mich fragend an, doch alle Sätze, die ich mir vorher zurechtgelegt einem Pferdeschwanz und sagte: „Du bist eigentlich ganz nett. Aber wenn war die Kreatur die letzte ihrer Art gewesen und ihr Tod eine Tragödie. Viel- Kind geblieben war. hatte, waren hinter einer Wolke des Schwindels verschwunden. du das noch einmal machst, werde ich dir wehtun.“ leicht war sie eigentlich friedlich gewesen und habe sich nur bedroht ge- Ich ging zu den Promenaden, nicht zu langsam, aber auch nicht zu Jemand anderes sprach für mich. Und ich blieb sitzen. Ich weiß nicht, wie lang ich noch dort saß, mit dem fühlt. Streit brach aus zwischen denen, die von der Gefährlichkeit der Kre- schnell. Ich musste meinen Körper und meinen Atem beruhigen, ehe ich „Was liest du da?“ schalen Geschmack der Zigarette im Mund, unfähig aufzustehen, weil ich atur überzeugt waren, und jenen, die sie als Opfer sehen wollten. Pamela entgegentrat. Ich spürte den Schweiß im Nacken. Die Zigarette Sie nahm ihr Buch in die Hand und blätterte etwas darin herum, als wäre auch überhaupt nicht wusste, wohin ich überhaupt noch gehen konnte. Ich hörte mir jede Meinung an. Auch mein Vater hatte eine. Er gab sich als hielt ich immer noch in meiner Hand verschlossen, wie einen Schatz, den das eine akzeptable erste Frage: „Es ist ein Buch über den Krieg. Ein Deut- Vielleicht müsste ich die Stadt verlassen, vielleicht sogar das Land, über Stimme der Vernunft und sagte, für ihn sehe die Kreatur aus wie ein Faul- mir jemand wegnehmen würde, wenn ich ihn offen zeigte. Ich öffnete die scher hat es vor sehr langer Zeit geschrieben. Es ist sehr seltsam. Alle ma- den Ozean in die Vereinigten Staaten oder ein anderes Land jenseits des tier, dem die Haare ausgefallen seien. Als ich erwiderte, dass Faultiere nor- Finger und hielt meine Beute zwischen Daumen und Zeigefinger. Die Zi- chen sich bereit, um aus den Schützengräben zu stürmen, und der Erzäh- Pazifiks. Jedenfalls saß ich lange genug, um die schreiende Menge zu se- malerweise keine Menschen angriffen, zuckte er nur mit den Schultern garette war geknickt, aber nicht gerissen. Ich würde sie noch rauchen kön- ler sagt immer wieder: ‚Jetzt zieht der Leutnant seinen Mantel aus.‘ Es ist hen, die sich durch die Gassen der Stadt drängte, mit Ricardo, Manuel und und sagte: „Wer weiß, was diese Idioten da unten gemacht haben.“ nen, ich stellte mir trotzdem die Frage, wann ich sie anzünden müsste, wirklich seltsam.“ dem kleinen Carlos irgendwo in ihrer Mitte, und der Geschichte auf ihren Ricardo traf ich erst ein paar Tage später wieder. Ich hatte mich weitestge- sodass Pamela noch sah, dass ich rauchte, jedoch nicht, wie ich sie anzün- Sie hielt kurz inne, als warte sie auf einen Kommentar, aber das Schwin- Lippen, dass Ricardo in einer Höhle unten am Fluss eine Kreatur mit ei- hend aus der Stadt ferngehalten, war nicht noch einmal zu den Promena- dete, weil mir das misslingen konnte. delgefühl ließ nur langsam nach, also nickte der Junge nur, der ihr nem Stein erschlagen hatte. Das waren ihre Worte: eine Kreatur. den gegangen, und in Alberts kleinen Supermarkt würde ich nie wieder in Ich entschied mich, in sicherer Entfernung zu ihrem Café die Zigarette an- gegenübersaß. Später erzählten viele, sein T-Shirt sei blutbeschmiert gewesen, blutbe- meinem Leben einen Fuß setzen. Ricardo kam zu mir nach Hause, und nach- zuzünden. Das Anzünden gelang mir erstaunlich gut, gleich beim ersten „Alle lachen und sie stürmen“, sagte sie. „Aber einer bleibt liegen, weil er schmiert auch seine Hände und sein Gesicht. Das stimmte natürlich nicht. dem er sehr lange geschwiegen hatte, erzählte er mir mit zahlreichen Un- Versuch glühte die Zigarette, doch dann nahm ich den ersten Zug, und von einer Kugel getroffen wurde. Er klammert sich an das Bein des Leut- Ich sah ihn an diesem Tag in den großen Ferien, in denen ich endlich kein terbrechungen, was in der Höhle am Fluss tatsächlich geschehen war. Als er Ricardo sagte jetzt auch: „Doch. Da ist etwas. Da ist etwas Großes da vor- nants und sagt immer wieder: ‚Nicht allein lassen.‘ Als ich das gelesen Junge mehr sein wollte. An diesem Tag, der vielleicht wirklich wichtig war. seine Geschichte beendet hatte, saßen wir eine Weile schweigend im Son- ne im Wasser.“ Und Carlos, der seine Füße ebenfalls ins Wasser gehalten habe, dachte ich, ich müsste weinen, weil es so traurig ist, aber ich habe Da war kein Blut, oder wenn da Blut war, dann war es so wenig, dass es nenlicht, das uns so auf die Gesichter schien, dass wir sehr ernst aussahen. hatte, krabbelte hektisch von der Felskante fort, wobei er sich an einem nicht geweint.“ kaum auffiel. Schließlich sagte Ricardo: „Weißt du, woran ich immer denken muss? Als spitzen Stein die Handfläche aufschnitt. Und Manuel erstarrte und hob „Ich weine nie bei Büchern. Auch nicht bei Filmen“, sagte jemand und Später fiel es allen schwer, zu beschreiben, wie die Kreatur tatsächlich aus- ich es mit dem Stein traf, gab es so ein Geräusch von sich. Es schrie nicht langsam die Arme. Er traute sich nicht, sich umzudrehen und auf den bereute es sofort. Ihm wollte einfach nichts Geistreiches einfallen, also gesehen hatte. Haarlos war sie gewesen, darauf konnten sich alle einigen. wirklich, es keuchte eher. Und das klang irgendwie so wie die Jungs, die Punkt zu blicken, den die anderen anstarrten. Er wusste nicht, ob er bes- redete er weiter. „Aber ich kann mir vorstellen, dass andere es tun.“ Auf allen vieren war sie gegangen, sie hatte Krallen und einen seltsam wir in den Pausen damals getreten haben. Eigentlich kann das nicht sein, ser stillstehen oder so schnell wie möglich das Wasser verlassen sollte. Sie schwieg und wartete wieder darauf, dass der Junge noch etwas platten Kopf, wie eingedrückt. Vielleicht war das der Grund für all die Spe- aber es klang ganz genauso. Ich versuche, an andere Sachen zu denken, Er wusste überhaupt nichts. sagen würde, doch dieser schwieg, suchte vielleicht nach einem passen- kulationen über den Ursprung des Wesens, die in den folgenden Tagen, aber ich denke immer nur daran.“ Ein überwältigendes Schwindelgefühl breitete sich sofort in meinem Kör- den nächsten Satz, nach einer geistreichen Antwort, nur war da nichts. Wochen und Monaten geäußert wurden. Die einen waren sich vollkom- Während er das sagte, warf er mir immer wieder kurze Blicke zu. Auch per aus, so stark, dass ich Angst hatte, mich hier auf den Promenaden zu „Ich habe dich vor ein paar Tagen auch mit einem Buch gesehen“, sagte men sicher, dass es sich um ein fehlgeschlagenes Experiment handeln wenn Ricardo nicht kleiner war als ich, kam es mir so vor, als würde er mich übergeben. Der Plan hatte einen großen Fehler. Die Wolken flackerten vor sie endlich. „Wovon handelte es?“ musste, das aus dem Forschungszentrum entkommen war. Sie stellten von unten ansehen. Ich kann nicht erklären, warum das so war, aber et- der Sonne, sie schwankten, als wären sie an Schnüren aufgehängt, und „Es geht auch um den Krieg“, sagte der Junge, „aber in einer anderen sich jeden Montag mit Schildern an die Straße, die hinauf zu dem Gebäu- was an diesen Blicken sagte mir, dass wir jetzt an einem anderen Ort an- die Promenade streckte sich vor mir wie eine endlose Autobahn. Ich blieb Welt. Sie ist wie das Mittelalter. Es ist sehr brutal. Das finde ich gut.“ de führte, auf denen Parolen gegen die Versündigung des Menschen an gekommen waren. Ich musste an die Bilder aus dem Pornoheft denken, stehen und starrte wie ein Kurzsichtiger geradeaus, und Manuel hat- „Warum?“ Gottes Natur standen. Vier aufeinanderfolgende Montage standen sie die mir Albert gezeigt hatte, dabei wollte ich das überhaupt nicht. Ich ver­ te sich noch immer nicht bewegt, nur sein Gesicht veränderte sich. Sein Er sprach weiter. Seine Stimme war rau, und jedes Wort klang, als käme dort, dann verloren sie das Interesse an Gottes Natur. Andere behaupteten, suchte, an andere Sachen zu denken, aber ich dachte nur daran. Mund wurde breiter, die Augen öffneten sich weiter und weiter, und er es von ganz tief unten: „Weil es wie das Leben ist, verstehst du? Entweder begann zu stammeln: „Scheiße. Scheiße. Scheiße. Was ist da? Wie groß man nimmt sich, was man will, oder andere tun es. So war es immer, und ist es?“ Aber Carlos schüttelte nur immer wieder den Kopf und sagte: „Ich ich glaube, so wird es immer sein. Ich glaube nicht an den Frieden.“ weiß es nicht. Keine Ahnung. Nicht so groß wie ein Mensch, aber auch Ich hätte ihm gerne sagen wollen, dass er nicht weitersprechen soll, doch nicht klein, und es ist jetzt irgendwo im Wasser.“ Ich starrte immer noch er sprach einfach weiter, während ein anderer Junge zum ersten Mal auf- AUTOR auf die Tischgruppe, die unscharf vor mir lag. Da saß sie an einem der klei- schrie, weil er meinte, etwas im Wasser hätte ihn an der Wade berührt. Philipp Böhm wurde 1988 in Ludwigshafen geboren und studierte in Jena und nen Tische und hatte ihr Buch gerade abgelegt. Sie sah mich. Sie beobach- Und als es ihn dann wirklich, tatsächlich, wahrhaftig am Knöchel packte, Bremen. Er veröffentlichte Kurzprosa in Zeitschriften und Büchern (zuletzt in der tete mich. Es gab kein Zurück mehr. Ich riss meinen Mund auf, gierig nach als sich etwas um den Knöchel legte, das sich wie eine Kralle anfühlte, je- Anthologie Vom Warten, herausgegeben von Stefan Geyer). 2014 erhielt er das frischer Luft, nach etwas, das die Übelkeit aus meinem Körper vertreiben denfalls hart und scharf, da kam kein zweiter Schrei. Nur sein Gesicht kün- Bremer Autorenstipendium. 2016 war er Finalist des 24. open mike. Er ist Teil der würde. Die Zigarette konnte ich jetzt nicht wegwerfen. Sie musste gese- dete von dem Schrei, der da hätte kommen sollen, nicht kommen wollte. Redaktion des Literatur- und Kulturmagazins metamorphosen und arbeitet für hen haben, dass ich erst einen Zug genommen hatte. Also nahm ich has- Manuel war erstarrt, während der Junge, der für mich sprach, seinen Stuhl das Literaturhaus Lettrétage in Berlin. Sein Debütroman Schellenmann erscheint tig drei Züge hintereinander und meinte danach, das Bewusstsein zu ver- noch einmal näher an Pamelas Stuhl rückte. 2019 im Verbrecher Verlag. lieren. Ich schaffte es dennoch bis zu ihrem Tisch, und es gelang mir sogar, Und sie fragte: „Und was würdest du dir nehmen?“ © Sonja Szillinsky

18 JOURNAL Journal 19 WESTEND VERLAG WESTEND VERLAG

NEU Rainer Mausfeld Warum schweigen die Anstiftung zum Nachdenken – Lämmer? Wie Elitedemokratie und Neoliberalis- mus unsere Gesellschaft und unsere Denken – Wissen – Handeln / Bücher für der Westend Verlag Lebensgrundlagen zerstören. die Wirklichkeit – so lautet das Motto des Der Verleger Markus J. Karsten hat ein besonderes Gespür für Themen, die die Gesellschaft beschäf- Indoktrination statt Infor- Westend Verlages, der zunächst als Ein- tigen. Die Bücher des Westend Verlages, der im Januar 2019 sein 15-jähriges Bestehen feiert und sich mation. Demokratie wird Buch-Verlag gegründet wurde. Der Erfolg durch die Illusion von De- des ersten Buches, Andreas Schlumber- längst nicht mehr als kleiner Verlag versteht, finden sich regelmäßig auf den Bestseller-Listen. Mit seinen mokratie ersetzt, die freie gers 50 einfache Dinge, die Sie tun kön- kritischen Sachbüchern und Streitschriften und den oft auch kontroversen Themen zielt der Verlag auf öffentliche Debatte durch nen, um die Welt zu retten, gab Markus J. Karsten den Ansporn, eine Erweiterung des öffentlichen Diskurses, wobei er sich politisch als undogmatisch linkskritisch und ein Meinungs- und Empö- weiter­zumachen. Inzwischen hat der Verlag bald 300 Publika­ parteiübergreifend verortet. rungsmanagement, das tionen zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Öko- Unabhängige Verlage bereichern unsere Leitideal des mündigen Bürgers durch das des politisch apa- logie, aber auch Polit-Satire vorzuweisen. Verlagslandschaft. Regelmäßig stellt die Büchergilde thischen Konsumenten. Die wichtigen Fragen werden von poli- Aktuell ruft das Buch „Schnauze, Alexa!“ Ich kaufe nicht bei Ama- Christiana Walde sprach mit Verleger Markus J. Karsten deshalb interessante Verlagsprofile vor. tisch-ökonomischen Gruppierungen entschieden, die weder demo- zon dazu auf, den Online-Riesen und unser Konsumverhalten kratisch legitimiert noch rechenschaftspflichtig sind. Laut Rainer dringend zu hinterfragen. Der Autor Johannes Bröckers zeigt Mausfeld bedroht diese Form der Elitenherrschaft unsere Gesell- in dem kleinen Brandbrief, dass mit den Bequemlichkeiten, Herr Karsten, was treibt Sie als Verleger an? fort bis hin zur sogenannten Griechenlandkri- Was sind Ihre nächsten Ziele? schaft und unsere Lebensgrundlagen. Mit seinen Vorträgen er- die Amazon für uns schafft, persönliche Nachteile und bedenk- Was mich und uns alle im Verlag antreibt, ist se, oder auch der Wahl von Trump. Der Wes- Auch wenn in den letzten Jahren mehr als reicht er Hunderttausende von Zuhörern. Dieser Band stellt seine liche Entwicklungen einhergehen. Auch für den Online-Buch- die politische, die gesellschafts-, wirtschafts- tend Verlag will jedoch nicht krampfhaft ir- sechs Millionen Buchkäufer weggebrochen Beiträge erstmals zusammen und legt seine Argumente dar. handel sind Alternativen gefragt. Das Buch erhalten Sie in Ihrer und umweltpolitische Situation in Deutsch- gendeine Gegenöffentlichkeit darstellen. Uns sind, wie der Börsenverein gemeldet hat, ist Büchergilde-Partnerbuchhandlung. land, Europa und auf der Welt, wobei wir sehr geht es darum, ausführlichere Informationen gleichzeitig das Interesse an Veranstaltungen Fester Einband mit Schutzumschlag, zahlreiche Abbildungen, 304 Seiten stark sozialpolitisch motiviert sind. Auch Medi- bereitzustellen, die notwendig sind, um das gewachsen. Es gibt ein Bedürfnis, mit Autoren € 24,— | SFR 28,90 | NR 197103 enkritik wird immer wichtiger. Den medialen Geschehene zu verstehen. in Kontakt zu kommen und mit ihnen zu dis- Umgang mit vielen Themen empfinden wir als kutieren. Die analoge Themenaufbereitung mangelhaft. Über neunzig Prozent Ihrer Bücher kon- in Form von Veranstaltungen halte ich für ei- zipieren Sie im Verlag selbst. Agentu- nen wichtigen Punkt. Außerdem müssen wir NEU NEU Es geht Ihnen auch um Bücher als eine ren und eingereichte Manuskripte schei- uns als Verlag auch überlegen, wie man neben Franz Keller Heike Leitschuh Form von Gegenöffentlichkeit. Was ma- nen eine untergeordnete Rolle zu spielen. dem klassischen Buch, beispielsweise mit den Vom Einfachen das Beste Ich zuerst! chen Ihre Bücher besser als die Medien? Welche Möglichkeiten bietet dieses Möglichkeiten der digitalen Technik, Informa- Essen ist Politik oder Warum ich Bauer Eine Gesellschaft auf dem Ego-Trip Ein Sachbuch hat den wesentlichen Vorteil, Verlagskonzept? tionen schneller zur Verfügung stellen kann. werden musste, um den perfekten Genuss dass es sich grundsätzlicher mit einem The- Als wir den Verlag gründeten, kamen Manu- zu finden Allgegenwärtiges Konkurrenz- ma befassen und dabei mehr Informationen skripte in meiner Vorstellungswelt nicht vor. Sander © Jürgen denken scheint immer stärker unterbringen kann als beispielsweise ein län- Damals wie heute begegnen mir tagtäglich Ein Starkoch steigt aus: Franz ein solidarisches Miteinander gerer Essay in der ZEIT oder im SPIEGEL. Des- Dinge, bei denen ich denke, darüber müsste Keller fordert ein radikales Um- zu verdrängen. Die zunehmen- wegen bin ich nicht ganz so skeptisch wie an- man was machen. In den frühesten Anfängen denken, was unsere Ernährung de Ichbezogenheit und Rück- dere Kollegen, was das Verschwinden des des Westend Verlages hatte der Wirtschafts- angeht. Der prämierte Sterne- sichtslosigkeit schaden unserer Buches betrifft. Dabei ist für uns zunächst auch wissenschaftler Heiner Flassbeck eine Kolum- koch prangert eine Esskultur an, Gesellschaft. Heike Leitschuh be- zweitrangig, ob das Buch in gedruckter Form ne in der Frankfurter Rundschau, in der er Din- die heutzutage möglichst schnell, schreibt, wie der Neoliberalismus oder elektronisch gelesen wird. Hauptsache, ge besprach, die ich sonst nie in einer Zeitung billig und effizient sein soll. unser Verhalten verändert und uns es wird gelesen. Darüber hinaus hat sich die gelesen habe. Wir sind dann auf ihn zugegan- Seit den 1990er-Jahren verfolgt er daher seine eigene Philosophie untereinander zu scharfen Konkurrenten macht, nicht nur um Aus- mediale Berichterstattung verändert. Viel- gen und haben aus seinen Texten ein Buch des „Einfachen“. Artgerecht und naturnah züchtet er heute die Rin- bildungsplätze, Arbeitsplätze oder Wohnungen, sondern auch im leicht waren die Hessen-Wahlen 2008/2009 gemacht. Darin finden sich wirtschaftspoliti- Markus J. Karsten: Einer, der viele Fragen stellt der, Schweine und Kaninchen selbst, die er in seiner Küche verar- ganz alltäglichen Miteinander. „Wir müssen weg von einem indi- der sehr sichtbare Startpunkt einer Entwick- sche Betrachtungen, die in der öffentlichen und in Form von Büchern zu beantworten sucht. beitet. Vom Einfachen das Beste ist ein Plädoyer für nachhaltige, viduellen und gesellschaftlichen Leitbild des immerwährenden lung, die sich immer weiter verstärkt hat. Diskussion sonst kaum vorkommen. Das ist Inzwischen verlegt der Westend Verlag knapp tierfreundliche und gesunde Küche und spricht sich aus gegen in- Wachstums“, so Leitschuh. Höchste Zeit also, umzudenken und ge- Wenn es vorher in den Medien doch noch eine ein gutes Beispiel dafür, wie wir arbeiten und 30 Bücher pro Jahr. 2004 gründete der studier- dustrielle Produktion und eine sinnentleerte Sterneküche, in der genzusteuern, sowohl mit einer anderen Politik als auch bei jedem gewisse Heterogenität in der Wahrnehmung wie es zu unseren Büchern kommt. Diese He- te Diplom-Kaufmann den Verlag zusammen mit Ambiente vor Qualität zu kommen scheint. Einzelnen von uns. Das Buch liefert dafür eine gute Grundlage. und Kommentierung gegeben hat, waren sich rangehensweise ermöglicht uns, viel stärker Michael Morganti. Damals war Karsten noch hier dann plötzlich alle einig darüber, wie das an das Geschehen, das wir für wichtig halten, Werbeleiter beim Campus Verlag, dessen Grün- Mit einem Vorwort von Eckart Witzigmann, fester Einband mit Schutzumschlag, Klappenbroschur, 256 Seiten Geschehen rund um Andrea Ypsilanti zu beur- heranzurücken. der Frank Schwoerer ihm vermittelte: „Gute Ide- Schwarz-Weiß-Fotos, 256 Seiten € 19,— | SFR 22,90 | NR 197111 € 24,— | SFR 28,90 | NR 19712X teilen sei. Diese mediale Einigkeit setzte sich en hat nur derjenige, der überhaupt Ideen hat.“

20 JOURNAL JOURNAL 21 DIE SCHÖNEN DINGE PAPPKA®-Haus Konstruktions-, Gestaltungs- & Rollenspiel

Bauernhof, Lokschuppen, Zoo oder Einhornschule – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mit Farbe, Sche- re, Papier, Stickern und Leim werden Kinder selbst zu Innovativ, clever und Designern und können das PAPPKA®-Haus und die Tierfiguren nach ihren eigenen Ideen bemalen und bekleben. Der erste Aufbau ist kinderleicht: schrau- im Geist der Zeit ben, stecken, verkleben und schon lässt sich das Haus Spielspaß mit dem PAPPKA®-Haus. Ausgefuxt und zugeklappt in Sekundenschnelle auf- und zuklappen. Jetzt kann das (Rollen-)Spiel beginnen – allein oder zu zweit – mit Von Natalie Acksteiner den Tierfiguren und allen Utensilien, die das Kinder- zimmer hergibt. Am Ende wird mit wenigen Hand- griffen aus der dreidimensionalen Spielwelt ein 2 cm starkes Buch. So wird Aufräumen zum Kinder- er Kinder hat oder kennt, weiß, wollten Spielwelten bauen, die Kinder und ihre Karton ist aufgrund seiner langen Fasern nicht spiel und überfüllte Kinderzimmer gehören der Ver- wie überfüllt mit Spielzeug Eltern begeistern. Und die die Kinderzimmer- nur besonders stabil und reißfest, sondern auch gangenheit an. ihre Zimmer heute oft sind. kapazitäten und unsere Umwelt schonen“, er- öko-zertifiziert. „Wir fertigen Kinderspielzeug, Vieles davon ist plastikbunt und in seiner klären die Gründerinnen, zu denen sich Marke- da gelten sehr hohe Sicherheitsnormen; abso- SpielfunktionW sehr begrenzt. Anders ist da das ting-Expertin Cordula Hundrieser gesellte. Alle lut nichts darf kontaminiert sein. Bei Recycling- PAPPKA®-Haus: Recht zurückhaltend gibt es drei sind selbst Mütter kleiner Kinder und wis- karton wäre das nicht zu gewährleisten“, weiß sich im ersten Moment, und stellt man es ne- sen, wovon sie sprechen. Insgesamt drei Jah- Cordula Hundrieser. Selbstverständlich genü- ben einen bunten Plastik-Bauernhof, schau- re Entwicklungsarbeit leisteten die Frauen, be- gen auch alle weiteren Bestandteile wie Gum- en viele Kinder zunächst dorthin. Legt man je- vor PAPPKA® geboren war: Faltbare Spielwelten mibänder, Schrauben und Verpackung diesen doch Stifte, Farben, Papier, Schere und Kleber im Buchformat, die Konstruktions-, Gestaltungs- hohen Ansprüchen. Gedruckt wird mit mine- dazu, beginnen Kinderaugen vor Freude, Ge- und Rollenspiel in einem sind. Durch einfaches ralölfreien Farben bei Sachsendruck in Plauen, staltungslust und Stolz zu leuchten – das Haus Aufklappen entstehen aus dem zweidimensio- gestanzt ganz in der Nähe und konfektioniert in verwandelt sich in einen Bauernhof, einen nalen Buchformat einzigartige individuell be- einer Behindertenwerkstatt in Leipzig. Auch die Lokschuppen, einen Zoo oder sogar in eine spiel- und gestaltbare Objekte. kurzen Wege wirken sich positiv auf die Ökobi- Einhornschule. „Es ist faszinierend, zu beob- lanz von PAPPKA® aus. achten, wie das Plastikspielzeug auf einmal Klar, dass ein solches Produkt auch die Bü- an Spielwert verliert und in der Ecke liegen chergilde überzeugt. Umso mehr, als sie ihren bleibt. Denn das PAPPKA®-Haus ist dann mein Fokus wieder stärker auf Kinder und deren El- Bauernhof, meine Einhornschule, ich habe tern richten und das Programm entsprechend das selbst gemacht und gestaltet. Die Kinder ausbauen will. Das junge Start-up zu unterstüt- entwickeln einen ungeheuren Produktstolz“, zen war da naheliegend. „Es ist einfach ein Qua-

© MuseKind® GmbH 2018 erklärt Cordula Hundrieser von MuseKind®, litätsmerkmal, von der Büchergilde für interes- dem jungen Leipziger Start-up hinter PAPP- sant befunden und gelistet zu werden. Und die GRÜNDERINNEN KA®. Erste Adressaten sind aber immer die El- Zielgruppe buchliebender Menschen mit ei- MuseKind®, das sind Ideengeberin Martina Musek (links), als tern, denen die Vorteile des Produkts schnell Mehrstufige Falt- und Stabilisierungsmecha- ner Affinität fürs Analoge passt perfekt. Die Bü- Entwicklerin im Spiel- und Lerndesign zu Hause; Kommunikations- einleuchten: Es bietet Kindern Freiraum für nismen sorgen für den nötigen Halt. Durch die chergilde war tatsächlich unser Lieblingsstar- designerin und Fotografin Antje Stumpe (rechts) als die Frau für visuelles Design, Produktionsmanagement sowie Markenaufbau; eigene Kreativität, ist platzsparend zu ver- spezielle Technik können die Spielwelten nach ter“, freuen sich die Frauen von MuseKind®. Im und Cordula Hundrieser (Mitte), die auf eine jahrelange Erfahrung stauen, dank integriertem Tragegriff mobil, dem ersten Aufbauen in Sekundenschnelle be- Zuge einer Crowdfunding-Kampagne zur Finan- im Bereich Marketing, Vertrieb und Projektmanagement zurück- schadstofffrei und umweltverträglich, zudem liebig oft aktiviert, verstaut und später wieder zierung der ersten Spielwelt gingen sie auf die blicken kann. Zusammen haben sie im Januar 2018 in Leipzig Büchergilde zu; jetzt kann diese als erster Händ- die MuseKind® GmbH gegründet und PAPPKA® entwickelt – falt- regional und sozialverantwortlich produziert. geöffnet und bespielt werden. Als erste Spiel- bare, nachhaltige Spielwelten aus Karton. Nahezu unmöglich, das nicht gut zu finden. welt liegt nun das PAPPKA®-Haus vor, darauf ler überhaupt das besondere PAPPKA®-Haus ex- Entstanden ist die Idee zu PAPPKA® aus ei- folgen soll eine Art mittelalterliches Gemäuer. klusiv mit gestalt- und faltbaren Tierfiguren aus nem Semesterprojekt von Martina Musek, die Und auch an weiteren Ideen mangelt es nicht. Pappe sowie einem Stickerset anbieten. Neben Ab 3 Jahren PAPPKA®, DE. Falt- und gestaltbares Spielhaus im Buchformat, an der Burg Giebichenstein in Halle Spiel- und Gefertigt werden die Spielwelten aus Pappe, Holzbausteinen, Stiften, Papier und Büchern in Frischfaserkarton (öko-zertifiziert), Papp-Buchdecken, Gummi- Lerndesign studiert. Zusammen mit Kommu- genauer gesagt aus Frischfaserkarton aus nach- allen Varianten sollte das in keinem Kinderzim- bänder, zusammengeklappt 41 x 29 x 2 cm, mit 5 Tierfiguren, nikationsdesignerin Antje Stumpe entwickel- haltiger skandinavischer Forstwirtschaft. Daher mer fehlen. „Viel mehr braucht es eigentlich gar 1 Leiter und 35 bemalbaren Stickern, Aufbauanleitung, Pergamin- hülle, nachhaltig und sozialverträglich hergestellt in Deutschland te sie die Idee weiter. „Wir wollten genau wis- auch PAPPKA®, was aus dem Russischen kommt nicht“, sagt Cordula Hundrieser und schmunzelt.

€ 34,95 | SFR 41,90 | NR 304210 © MuseKind® GmbH 2018 Fotos: sen, was das ideale Spielzeug ausmacht. Wir und passenderweise Mappe bedeutet. Der

22 JOURNAL JOURNAL 23 JOURNAL VERANSTALTUNGEN in Ihren Büchergilde-Buchhandlungen

Die Welt des Lesens e.V. unsplash.com © Nathan Hanna, Aachen 3. Februar, 17 Uhr Hanau 23. März, 16.30 Uhr Büchergilde-Abend I/19 Reihe „Sofa am Samstag“ mit Übersetzerin Ursula Gräfe Mit Herz und Leidenschaft werden ausgewählte Lieblings- Ursula Gräfe erzählt bei Kaffee und Kuchen aus ihrem Leben unterstützt LeseHunde- Bücher aus dem Büchergilde-Programm vorgestellt als Übersetzerin japanischer Literatur (Haruki Murakami, Eintritt frei / Wir bitten um Anmeldung. Yōko Ogawa, Megumi Iwasa, …) Eintritt € 10,– / Wir bitten um Anmeldung Projekt Berlin 14. Februar, 19.30 Uhr Büchergilde-Abend Heidelberg 14. März, 20 Uhr Manchmal fällt das Vorlesen schwer. Gerade im Lern- Kunden stellen Neuerscheinungen der Büchergilde vor, Büchergilde Gutenberg Verlagsgenossenschaft parallel gibt es eine vielseitige artclub-Werkschau Werkstattgespräch über die Genossenschaft mit prozess kann man schlechte Erfahrungen machen: Man Christiana Walde und Alexander Elspas wird gehänselt oder ständig verbessert. Kinder mit Lese- Berlin 4. März bis 18. April schwierigkeiten verunsichert das sehr und ihr Umgang mit Ausstellung Regensburg 24. Januar, 20 Uhr Büchern wird infolgedessen von Ängsten bestimmt. Die In einer großen Bücherschau präsentiert sich die Büchergilde Judith Schalansky liest aus in ihrer gesamten Bandbreite in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek, Verzeichnis einiger Verluste Arbeitsgemeinschaft Mantrailing hat dafür eine Lösung: Brunnenstr. 181 (B-Mitte); Rahmenprogramm in Vorbereitung Eintritt € 15,– / Ermäßigt € 12,– Im Rettungshundestaffel- & Therapiezentrum Kronach werden Hunde zu LeseHunden ausgebildet. Frankfurt 7. Februar, 19.30 Uhr Stuttgart 25. Januar, 20 Uhr Aus den schönen Büchern: Gespräch mit Musik und Literatur mit den Rockpoeten Illustrator Martin Stark Die Einklang-Büchergilde-Band stellt Ihnen ihre inmal in der Woche fahren die Ehren- Grundlage für das Programm bietet ein lizen- Projekt durchlaufen haben, wünschen sich zum Gespräch mit Martin Stark über seine Arbeit an der Büchergilde- Lieblinge aus der Rockgeschichte vor, dazwischen werden amtlichen mit ihren Hunden in die ziertes Konzept, das die positiven Wirkungen Geburtstag oder zu Weihnachten Bücher. Ausgabe von Frankenstein und über den Einfluss von Mary Shelleys Neuerscheinungen der Büchergilde vorgestellt Grundschulen von Kronach und Wei- von Hunden auf Menschen für die Leseför- Der Verein Die Welt des Lesens unterstützt das Werk auf Kunst und Popkultur, Schauspieler Helge Heynold liest ßenbrunn. Dort setzen sich die leseschwa- derung nutzbar macht. Die Deutsch-Ameri- Projekt LeseHund in Kronach bei der Beschaf- aus dem Buch Eintritt frei / Wir bitten um Anmeldung Wien Frühjahr 2019 Echen Schüler der ersten und zweiten Klasse kanerin Kimberly Ann Grobholz brachte die fung neuer Vorlesebücher. Erster Büchergilde-Abend bei Leporello – jeweils für zwanzig Minuten mit einem Hund Idee aus den USA mit und gründete in Mün- die Buchhandlung am Stephansplatz zusammen und lesen diesem vor. Der Vorteil: chen und Kronach die ersten Ausbildungs- Petra Piuk liest aus ihrem Roman Toni und Moni, Ein Hund hört geduldig zu und kritisiert nicht. stätten für LeseHund-Teams. Einrichtungen Alexander Elspas stellt die Büchergilde vor Die Kinder gewinnen wieder Freude am Lesen, mit LeseHunden gibt es inzwischen in nahe- Genaueres erfahren Sie im Januar auf unserer ihr Selbstbewusstsein wird gestärkt und sie zu ganz Deutschland. Der Erfolg gibt ihnen Webseite buechergilde.de finden mit der Zeit leichter Anschluss an das Recht: Die Vorlesekompetenzen der Teilneh- Leseniveau der Klasse. mer verbessern sich, und viele Kinder, die das Wiesbaden 21. Februar, 19.30 Uhr Vom sinnlichen Genuss des Lesens: Silvia Werfel präsentiert Die Schönsten Deutschen Bücher 2018 Die Welt des Lesens e.V. wurde 2011 von der Verein dankt dem bisherigen Vorstand, beste- Tragen Sie zur Leseförderung bei Was macht ein gut gemachtes Buch aus und warum ist es so Büchergilde Gutenberg initiiert, um Kindern hend aus Dr. Peter Schenk und Sabine Klauke, und spenden Sie jetzt! wichtig, dass die Typografie stimmt? Im Rahmen der Aus­stellung

und Jugendlichen einen unmittelbaren Zu- für ihre geleistete Arbeit. Spendenkonto Die Welt des Lesens e.V. Illustrator Martin Stark © Privat Die Schönsten Deutschen Bücher 2018 wird Silvia Werfel gang zur Welt des Lesens zu ermöglichen. Ge- Commerzbank AG einen Einblick in den sinnlichen Genuss des Lesens geben fördert werden bundesweit Projekte, die Freu- Jeder Beitrag zählt! BIC: COBADEFFXXX de am Lesen und an Büchern vermitteln und Fördern Sie Die Welt des Lesens e.V. mit einem IBAN: DE82 5004 0000 0596 0240 00 an Literatur heranführen. Das besondere Inter- Jahresbeitrag von nur € 25,– oder spenden Sie Verwendungszweck: Einmalige Spende esse des Vereins gilt denen, die kaum Umgang einmalig einen Betrag Ihrer Wahl. Die Anmel- mit eigenen Büchern haben oder individuelle dung zur Fördermitgliedschaft und weitere In- Bitte geben Sie für Spendenbescheinigungen Leseförderung benötigen. formationen finden Sie auf welt-des-lesens.de. Namen und Adresse bei der Überweisung an. Unsere Veranstaltungen im Rahmen der Buchmesse Im November 2018 wählte die Mitglieder- Alle Beiträge und Spenden fließen zu 100 % in versammlung des Vereins Gabriele Stanek-­ die Leseförderung. Bei Fragen erreichen Sie uns Museum für Druckkunst 22. März, 19 Uhr Schlicht zur ersten Vorsitzenden. Neuer zwei- telefonisch unter +49 (0) 69 27 39 08-55 oder Milch und Kohle von Ralf Rothmann: ter Vorsitzender wurde Alexander Elspas. Die per E-Mail unter [email protected]. Buchpräsentation mit Illustrator Jörg Hülsmann beschlossene Neuausrichtung des Vereins BESUCHEN SIE UNS AUF DER LEIPZIGER BUCHMESSE! wird im kommenden Magazin vorgestellt. Der

24 JOURNAL JOURNAL 25 DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR BÜCHERGILDE-REISEN Sander © Jürgen

GEORGIEN: JUWEL AM RANDE EUROPAS

Kultur-, Literatur- und Naturreise vom 6. bis 16. September 2019

Seit 2012 erschienen 160 Bücher aus Georgien in deutscher Über- setzung, und anlässlich der Frankfurter Buchmesse 2018, auf der

sich Georgien als Gastland präsentierte, kamen weitere 100 Neu- Haase © Stephan übersetzungen hinzu. Doch kaum jemand kennt das zwischen Euro- pa und Asien gelegene Land mit der großen kulturellen und land- schaftlichen Vielfalt aus erster Hand. Anmeldeschluss: 26. April 2019 Stationen unserer Rundreise sind unter anderem die Hauptstadt Teilnehmerzahl: mind. 12 / Tiflis, die Kulturdenkmäler von Mzcheta, die historischen Festun- max. 20 Personen gen Ananuri, Chertwisi und Rabati, die „Stadt der Liebe“ Sighnaghi Reisepreis (ohne Flug) pro Person sowie die Höhlenstädte Uplisziche und Wardsia. Zu den literari- im Doppelzimmer: € 1 549,— schen Highlights gehören Lesungen und Gespräche mit georgi- Den Flug können Sie selbst-

schen Autoren. verständlich über uns buchen! Haase © Stephan

„ICK WUNDER MIR ÜBER JARNISCHT MEHR“

Kunst, Literatur und Alltagskultur im Berlin der 1920er-Jahre Vom 3. bis 7. Oktober 2019

Berlin war in den Zwanzigerjahren geprägt von Rastlosigkeit, Ner- venkitzel und Pioniergeist. Ein neues Lebensgefühl brachte in Das eine ist die Wut ... allen künstlerischen Disziplinen bahnbrechende Werke hervor. Claire Waldoff, Otto Reuter und Anita Berber eroberten die Bühnen Die Wiener Autorin Petra Piuk über ihren ungewöhnlichen satirischen Roman Toni und Moni oder: der Stadt, Otto Dix und George Grosz begeisterten mit ihren Bildern der Neuen Sachlichkeit, und Brechts Dreigroschenoper trat von hier Anleitung zum Heimatroman, über die Wirklichkeit in österreichischen Dörfern und den Spieltrieb als

aus ihren Siegeszug um die Welt an. Wo schrieb Erich Kästner sei- Domain © Public Antrieb beim Schreiben. Das Gespräch fand auf der Frankfurter Buchmesse 2018 statt. nen Roman Emil und die Detektive? Wo traf Else Lasker-Schüler ihre Künstlerfreunde zum Kaffee? Wo vergnügte sich Christopher Anmeldeschluss: 24. April 2019 Die Fragen stellte Jürgen Sander Isherwood nach Sonnenuntergang, und wo entstand der Kultfilm Teilnehmerzahl: mind. 12 / Metropolis? max. 20 Personen Unsere Spurensuche führt uns durch das Berlin der schillernden Reisepreis pro Person im Zwanzigerjahre, die nicht für alle Zeitgenossen Gold bereithielten. Doppelzimmer: € 980,— Frau Piuk, sind Sie mittlerweile zu einer Le- vielen österreichischen Gemeinden zusam- mir gefehlt hatte, um einen Gegenpart zu die- sung in das Wirtshaus Ihres Geburtsorts mengebastelt habe. ser Geschichte der häuslichen Gewalt zu ha- eingeladen worden? Woher kam überhaupt der Impuls, ausge- ben. Ich habe mich dann mit Heimatromanen WEITERE REISEN Nein, ich warte noch. Ich wurde oft gefragt, rechnet einen Heimatroman zu schreiben? beschäftigt, habe Schlagermusik gehört und ob ich im Dorf in einem Gasthof lesen wür- Mein Thema anfangs war häusliche Gewalt, Heimatfilme angesehen. Daraus entwickelte Vilnius: Kultur- und Literaturreise Gärten, Parks und Künstlerhäuser de. Ja, gerne, aber ich warte noch auf die Sexismus und Rassismus. Das ist ein Thema, sich die Idee, diese brutalen Geschichten in 37 im „Rom des Ostens“ am Bodensee Einladungen. das mich in meinen Texten immer begleitet 3. bis 8. April 2019 8. bis 13. Mai 2019 Kapitel zu packen.

Anmeldeschluss: 20. Januar 2019 Anmeldeschluss: 20. Januar 2019 Domain © Public Der Schauplatz in Ihrem Roman ist fiktiv, hat. Zunächst gab es diese Nicht-Liebesge- Sie haben auch sehr genau recherchiert, p. P. im DZ: € 1 100,— (ohne Flug) / p. P. im DZ: € 1 158,— aber ich habe mich doch gefragt, ob Ihr schichte von Toni und Moni. Dann habe ich für haben Bürgermeister, Einwohner und ver- Flug buchbar über Terra Allegra Geburtsort Güssing Vorbild dafür war? diese Geschichte eine passende Form gesucht. schiedene Leute interviewt, um herauszu- Die Uckermark – Inspiration und Ent- Für alle Reisen: Aufpreis Nichtmitglieder Reiseveranstalterin und Ich wurde in Güssing geboren und bin die Ich spiele gerne mit Formen und will, dass finden, was in den Dörfern so passiert. Wie „Der Mörder ist immer der Gärtner“: spannung in der „Toskana des Nordens“ Büchergilde Gutenberg € 50,— organisatorische Reiseleitung ersten zwei Jahre in einem kleinen südbur- Form, Inhalt und Sprache zusammenpassen. offen – oder weniger offen – wurde damit Krimi- und Naturreise in die Vulkaneifel 16. bis 20. Juni 2019 Ruth Rick-Walther, Telefon: genländischen Dorf namens Kuckmirn auf- Dann hat ein Bekannter halb im Scherz zu mir umgegangen? 14. bis 19. April 2019 Anmeldeschluss: 20. Februar 2019 Reisepreise, Informationen und (09332) 59 07 99 gewachsen. Der Ort Schöngraben an der Rau- gesagt: „Warum schreibst du nicht einen schö- Ich habe mir schon früher Notizen gemacht. Anmeldeschluss: 10. Januar 2019 (noch wenige Plätze frei) Buchungsunterlagen erhalten Sie E-Mail: [email protected] nen Heimatroman?“ Das war das Element, das p. P. im DZ: € 965,— p. P. im DZ: € 830,— über Terra Allegra scher ist ein fiktiver Ort, den ich mir aus ganz Als dann klar war, dass ich mit dieser Form

26 JOURNAL JOURNAL 27 DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR Petra Piuk Toni und Moni oder: arbeiten will, habe ich gezielt Interviews ge- Den ganzen Tag Schlagermusik hören. Das Herausgekommen ist eine sehr bissige Anleitung zum Heimatroman führt. Einzeln in Haushalten, aber auch am klingt wie eine Art Folter. Satire. War dies von Anfang an geplant? Stammtisch, und das ganz offen. Ich habe ein Es waren vor allem meine Mitbewohner in Mein erster Roman war schon eine Satire. Bei In Schöngraben an der Rauscher ist die Welt noch in Diktiergerät hingelegt und erzählt, was ich Rom, die gelitten haben. Ich war zwei Monate dem zweiten Roman wollte ich eine ernste Ge- Ordnung. Die Einwohner sind heimatverbunden und mache, auch um herauszufinden, welche Kli- mit einem Stipendium in Rom und habe den schichte schreiben, aber es ist mir nicht gelun- in der Provinz, da hält man zusammen. Für die vollen- schees es heute noch gibt. Dann war ich sehr Roman zum großen Teil dort geschrieben. Zu gen. Anscheinend ist das mein Naturell, das dete Idylle sorgen eine bevorstehende Hochzeit, eine verwundert, dass die Leute sehr offen erzählt dieser Zeit hat in Österreich die Bundespräsi- sich dann durchgesetzt hat. Es sind zwar erns- heile Familie und schöne Musik. Klingt alles zu perfekt, haben, solange es um andere ging. dentenwahl stattgefunden. Ich habe wirklich te Themen, die da verhandelt werden, aber ich um wahr zu sein? Ist es auch. Eine Großcousine wirbelt Das Nachbardorf war immer schlimmer? den ganzen Tag Schlagermusik gehört, die hatte wirklich großen Spaß, das zu schreiben. alles mit ihren Nachforschungen zu einem Mordfall Ja, genau. Es hatte auch jeder eine Geschichte Texte mitgeschrieben. Aber dann gab es auf Man kann das ja auch in größerem politi- durch­einander, und Moni verliebt sich in Michael. Da- zu erzählen. Es gibt im Buch ein Sodomie- einmal den Punkt – ich kannte dann den Text schem Rahmen sehen. Es gab in der jün- zwischen schalten sich Romanautorin, Lektorin und wei- Kapitel – ich dachte, das ist ein altes Klischee, schon auswendig –, bei dem ich angefangen geren Vergangenheit größere politisch- tere Stimmen ein, die alle hier und da am Fortlauf des das gibt’s heute nicht mehr. Es konnte mir aber habe, mitzuwippen. Das habe ich in den Fuß- gesellschaftliche Umwälzungen. Da war Heimat­romans ziehen und zerren … jeder eine Geschichte dazu erzählen. Deswe- noten verarbeitet. Österreich vielleicht ein bisschen schneller Ein ungewöhnlich erzähltes, satirisches Werk – garan- gen findet sich dieses Kapitel im Buch. Homo- Wir müssen auch über die Struktur des als Deutschland. Die Gesellschaften bewe- tiert disharmonisch! sexualität war auch ein Thema, bei dem ich ge- Romans reden. gen sich ja nach rechts. dacht habe, dass die Menschen schon offener Es gibt 37 Kapitel in diesem Roman und es Mittlerweile hat die Wirklichkeit den Roman wären. Man merkt aber, sie sind es nicht. Einer sind die typischen Themen, die ein Heimat- eingeholt. Ich habe viele politische Zitate in sagte mir beispielsweise, dass er nichts gegen roman beinhaltet. Etwa „Eine schöne Musik“, meinen Roman eingebaut. In einer Zeitschrift, Homosexuelle habe, doch die Hand würde er „Ein fescher Dorfheld“, „Eine heile Welt“, ein herausgeben von Norbert Hofer, dem rech- ihnen nicht geben. „Wir-Gefühl“ bis hin zu „Ein glückliches Ende“. ten Präsidentschaftskandidaten der FPÖ, steht Aber unruhig und angriffslustig wurden die Und diesen Themen habe ich den brutalen In- zum Beispiel der Satz: „Es ist doch immer das Leute, als es um die NS-Vergangenheit ging. halt der Familiengeschichte von Toni und Moni Gleiche mit den Dirndln, sie halten ihre ge- Da habe ich diese klassischen österreichischen gegenübergestellt. Toni erfährt ja ganz viel Ge- wollte Schwängerung später aus einer Lau- Argumente gehört: Wir waren nicht schuld, wir walt in der Familie und gibt das auch weiter. ne heraus für einen sexistischen Übergriff.“ haben nichts verbrochen. Dieser Mythos lebt Die Geschichten beruhen alle auf Zeitungsarti- Mit solchen Zitaten arbeite ich. Darüber hin- noch sehr stark in den Köpfen. keln, die ich gesammelt habe. Diese Zeitungs- aus verwende ich auch Zitate aus Propaganda­ Es gibt im Buch auch eine ganze Reihe von meldungen tauchen auch im Roman auf, wie filmen. Es ist erschreckend, wie sehr sie ak- Redensarten, die jeder kennt, etwa „Ein etwa „Gesunde Watschn ist noch immer aktu- tuellen Zitaten ähneln. Gemeinsam haben Indianer kennt keinen Schmerz“ oder ell“ oder „Jedes zweite Kind wird geschlagen“ sie diese Entmenschlichung, diese Verding­ „Eine Watschn hat noch niemand gescha- oder auch Artikel zum Thema sexuelle Gewalt. lichung. Damals wie heute spricht man von det“. Das macht ja auch deutlich, wie die Parasiten oder von Frauen als Brutpflege- Haltung zur Gewalt ist. Und dann gibt es noch eine auffällige Betrieben. Es ist erschreckend, wie ähnlich Das sind Zitate und Binsenweisheiten, die ich Sache, nämlich das Wechselspiel der Stim- das ist und wie sich heute die Grenzen immer noch aus meiner Kindheit kenne und die ich men. Es gibt die Stimme der Autorin, es mehr verschieben. nach wie vor höre. Mir ist aufgefallen, dass vie- gibt auch noch die Stimme der Schriftstel- Wie ist denn die Rezeption Ihres Buches? le Leute das gar nicht hinterfragen. Und in Toni lerin, die Stimme der Lektorin und es gibt Von ganz vielen höre ich, das sei wie in ihrem habe ich eine Figur entwickeln wollen, die al- noch Leserbriefschreiberinnen. Dorf. Ich bekomme auch sehr viele Zuschriften. les eins zu eins nimmt, nichts hinterfragt. Ich habe zwei Motoren, die mich beim Schrei- Ein Leser hat mich als pathologische Nestbe- © detailsinn.at Dann arbeite ich mit Schlagertiteln, die ich ben antreiben. Das eine ist die Wut. Ein Thema schmutzerin beschimpft. In Österreich ist man in meinen Roman eingebaut habe. Viele die- muss mich wütend machen, muss mich bewe- sehr schnell eine Nestbeschmutzerin, wenn AUTORIN ser Texte sind frauenverachtend und gewalt- gen. Und das andere ist mein Spieltrieb. Es war man hinter die Fassade schaut. Aber es ist mir Petra Piuk, geboren 1975 in Güssing, Burgenland, ist Absolventin verherrlichend. Da gibt’s ein Lied, das heißt: anfangs so, dass die Frau Schriftstellerin und ein Anliegen, hinter die Fassade zu schauen der Leondinger Akademie für Literatur. Sie lebt in Wien. Ihr „Nein heißt ja, wenn man lächelt so wie du“. die Figur der Autorin, der Petra Piuk im Roman, und nichts zu verschweigen. Die Gewalt ist ja Debütroman Lucy fliegt wurde mit der Buchprämie der Stadt Wien ausgezeichnet. 2016 erhielt sie den Literaturpreis des Landes Man muss sich mal überlegen, was das bedeu- in der Haupthandlung auftauchen. Und dann nach wie vor ein Tabu-Thema, es wird nicht da- Burgenland. Für ihren zweiten Roman Toni und Moni oder: tet. Das habe ich in eine Vergewaltigungssze- dachte ich, das ist zu verwirrend. Und so habe rüber geredet und jeder schaut weg. Aber ich Anleitung zum Heimatroman erhielt sie den erstmals verliehenen ne montiert. Da vergeht einem das Schunkeln ich Petra Piuk in die Fußnoten gepackt. Zu- will nicht wegschauen. Ich will ganz genau Wortmeldungen-Literaturpreis der Crespo Foundation 2018. hoffentlich. Ich habe einige Menschen darauf nächst waren es nur zwei, drei Fußnoten. Die- hinschauen, um das Tabu zu brechen. angesprochen, auch Frauen, und gefragt, ob se Korrespondenz zwischen Autorin und Lekto- Shortlist Literaturpreis Alpha 2018 sie wissen, was sie da singen, und dann kam rin hat mir so großen Spaß gemacht, dass sich Bedruckter Einband, Lesebändchen, 208 Seiten, Umschlag- die Antwort: „Ach das meint der doch nicht so daraus fast eine eigene Geschichte entwickelt gestaltung von Christine Fischer € 19,­­— (€ 19,90 Ausgabe Kremayr & Scheriau) | SFR 22,90 ... der meint das ja nur lustig.“ hat, die sich dann mit der Haupthandlung wie- NR 170817 Lesen Sie es nach: Berge sind für dieses Cover unverzichtbar! der vermischt.

28 JOURNAL JOURNAL 29 INTERNATIONALE LITERATUR Francesca Melandri Alle, außer mir

Die Lehrerin Ilaria staunt nicht schlecht, als eines Tages ein Afrikaner vor ihrer Wohnung sitzt und be- hauptet, mit ihr verwandt zu sein. Sein Name klingt Die Gegenwart der unbekannt und vertraut zugleich: Shimeta Ietmgeta Attilaprofeti – die Ähnlichkeit zu ihrem Vater Attilio Profeti macht Ilaria neugierig. Sie nimmt sich des jun- Vergangenheit gen Manns an und beginnt der Biografie ihres Vaters nachzuspüren. Dabei stößt sie auf eine bisher vor ihr Man kann nicht alles von seinen Eltern wissen. Und gewöhnlich will man es auch nicht. verborgen gebliebene, erschütternde Geschichte … Manchmal hat man jedoch keine andere Wahl. Francesca Melandri erzählt in ihrem großartigen und Eine außergewöhnliche Familiengeschichte und zu- hochaktuellen Familienroman Alle, außer mir nicht nur von dem Moment, an dem diese Unwissenheit gleich eine historische Erzählung, die die Flüchtlings- bewegungen der Gegenwart mit der Kolonialvergan- unhaltbar wird, sondern auch vom Einbruch der Vergangenheit in die Gegenwart. genheit Italiens verknüpft.

ttilio Profeti, der ins demenzbedingte Vergessen absinken- an der Sonne“ und begann in Ostafrika, insbesondere in Äthiopien, mit de Familienpatriarch, hatte zeit seines Lebens ein Mantra in dem Aufbau eines „Imperiums“. Zahlreiche Italiener fuhren in den Drei- petto, das ihn in schwierigen Situationen davor bewahrte, der ßigerjahren als Schwarzhemden nach Afrika; nicht nur, weil sie die dort Wirklichkeit ins Auge zu sehen. Ob als Kind am offenen Sarg seiner Groß- beheimateten Menschen von der Überlegenheit italienischer Kultur mutterA oder in der Zeit des faschistischen Kolonialismus bei grausamen überzeugen wollten, sondern auch, weil sie sich ein besseres Leben er- Massakern in Äthiopien, Profeti rettet sich in die Idee: „alle, außer mir“. hofften. Attilio Profeti gehörte zu ihnen und stieg in den italienischen Aufgewachsen mit der Selbstgewissheit eines vom Glück gesegneten Kolonien rasch auf der Karriereleiter nach oben. Er war überzeugter Schönlings, ist er sich sicher, dass es die anderen trifft und niemals ihn. Faschist, schrieb Texte zur Ungleichheit der Rassen und ging dem Anthro- Es sind die anderen, die leiden, die Zugeständnisse machen, die strau- pologen Lidio Cipriani bei Vermessungen der indigenen Bevölkerung cheln und die fallen. Es ist die Selbstversicherung desjenigen, der sich zur Hand. auserwählt fühlt und zu Höherem berufen. Francesca Melandri verknüpft in ihrem Roman die koloniale Ver- gangenheit Italiens geschickt mit gesellschaftlichen Entwicklungen der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart. Sie schildert die politischen „Italien war ein ausgenüchterter Erfolge Berlusconis und dessen Zusammentreffen mit dem libyschen Alkoholiker, der wie jeder Verfechter Diktator Gaddafi mit ebensolcher Präzision wie den Verlauf italienischer Entwicklungshilfe in Äthiopien, die über dubiose Umwege wieder in den der Abstinenz nichts von seinem Taschen reicher Investoren landen. Melandri schreibt dicht und unnach- giebig, manchmal mit einer Spur trockenen Humors, aber immer dem © Elisabetta Claudio Verhalten während des letzten Detail und der Wahrheit verpflichtet, die hinter Propaganda und politi- schlimmen Rausches wissen will.“ schen Verzerrungen verborgen werden soll. AUTORIN Aus: Alle, außer mir Alle, außer mir ist brillant geschrieben und streckenweise in der Francesca Melandri, geboren in Rom, hat sich in Italien zunächst als Drehbuchautorin einen Namen gemacht, unter anderem war Beschreibung von Massakern, Gewalt, Doppelmoral und Flucht fast sie verantwortlich für die Märchenserie Prinzessin Fantaghirò. Mit Vor der Tür seiner Tochter Ilaria steht im Jahr 2010 ein junger Mann schmerzhaft explizit. Der Roman ist ein Hybrid aus Familiengeschichte, ihrem ersten Roman Eva schläft wurde sie auch einem breiten aus Äthiopien, der behauptet, Profetis Enkel zu sein. Er trägt sogar des- Historienroman und scharfer Gegenwartsanalyse eines Landes, das die deutschsprachigen Lesepublikum bekannt. Ihr zweiter Roman Über sen Namen: Shimeta Ietmgeta Attilaprofeti. Die Ankunft des Flüchtlings koloniale Vergangenheit und den Faschismus als Fremdkörper betrach- Meereshöhe wurde von der italienischen Kritik als Meisterwerk gefeiert. Ihr drittes Buch Alle, außer mir wurde für den Premio in Rom bildet den Ausgangspunkt, von dem aus Francesca Melandri tet, die von Einzelnen in ein Volk der Helden und Widerstandskämpfer Strega nominiert. ein groß angelegtes Panorama nicht nur der Familie Profeti, sondern eingeschleppt wurden. Wie viele Spuren, selbst Generationen danach, auch der italienischen Geschichte und Gesellschaft entfaltet. Shimeta sich noch immer innerhalb der Gesellschaft finden lassen oder als natio- ÜBERSETZERIN Esther Hansen ist literarische Übersetzerin. Sie studierte Romanis- Ietmgeta Attilaprofeti trägt als direkt Betroffener gleichsam die Vergan- nalistische Überlegenheitsfantasien rechtspopulistischer Bewegungen tik, Anglistik und Germanistik und lebt als freie Übersetzerin und genheit in die Gegenwart hinein. In beeindruckender Genauigkeit und wiederauferstehen, zeigt der Roman ganz ungeschminkt. Er liefert eine Lektorin in Köln. kompromissloser Schärfe verfolgt der Roman die Entwicklung des fa- Perspektive, in der Parallelen auch zu deutschen Entwicklungen und schistischen Kolonialismus Italiens unter der Regie Mussolinis. Wie auch Debatten möglich sind. Ein lesenswertes, stilistisch und erzählerisch un-

Lieblingsbuch der Unabhängigen 2018 andere Großmächte einige Jahre zuvor gierte Italien nach einem „Platz heimlich versiertes Buch! Aus dem Italienischen von Esther Hansen, geprägtes Leinen mit Schutzumschlag, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 608 Seiten, Umschlaggestaltung von Franziska Neubert Sophie Weigand € 24,— (€ 26,— Ausgabe Klaus Wagenbach) | SFR 26,50 ist gelernte Buchhändlerin und Studentin der Kulturwissenschaften. Sie lebt in Lübeck, NR 170661 Leuchtende, grüne Cover-Prägung und passendes Lesebändchen arbeitet als freie Redakteurin und bloggt auf literatourismus.net.

30 neuerscheinungen neuerscheinungen 31 DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR Christian Torkler Der Platz an der Sonne

In der Neuen Preußischen Republik, in einem fiktiven Jahr 1974, lebt Josua Brenner einen tristen Alltag. Berlin liegt in Trümmern, ebenso wie die politischen Verhältnisse. Care-Pakete aus reicheren Gefilden südlich des Mittelmeers versorgen die marode Groß- stadt. Josua weiß sich zu helfen und bringt sich und Gespiegelte Verzweiflung seine Familie mit Ideenreichtum und Durchhaltever- mögen durchs Leben. Das wahre Glück liegt aber, wie Der Platz an der Sonne von Christian Torkler ist das Buch der Stunde. er sich sicher ist, im Süden. Die Afrikanische Union Es geht darin um Flucht und Migration, aber auf eine Art, die uns dieses emotional lockt mit Wohlstand und Zufriedenheit. Als die Um- aufgeladene Thema vollkommen anders nahebringt. Denn Torkler vertauscht den stände ihn zu überrollen scheinen, fasst er einen Fluchtplan: Auf nach Tansania! Eine erdachte Historie Blickwinkel und erschafft eine neue Welt, realistisch und lebensnah. mit ungewöhnlicher Perspektive.

hristian Torklers Der Platz an der Sonne erzählt die Lebens- Die Handlung entwickelt sich mit einer Langsamkeit, die zeigt, dass geschichte von Josua Brenner. Die erste Hälfte des Romans niemand nur aus einer Laune heraus sein Zuhause verlässt. Und die führt uns in ein Berlin, das in einem uns fremden Land liegt, deutlich macht, wie weit das Ziel entfernt liegt, wie gefährlich der Weg nachdem die Weltgeschichte anders verlaufen ist. In diesem Szenario dorthin ist und wie einer, der aufbricht, sein Leben in die Waagschale Centzündete sich 1948 ein weiterer Krieg in Europa, ein Schlagabtausch wirft auf der Suche nach einem Quäntchen Glück. Es ist die Geschichte zwischen den USA und der Sowjetunion, der Mitteleuropa den Rest gab eines verzweifelten Mannes, der sich auf den Weg macht, um einen Platz – Deutschland zerfiel in sechs totalitär regierte Staaten. zu finden, wo er ein Leben leben kann, das diesen Namen verdient. Wir steigen in unserer Gegenwart in die Geschichte ein. Josua Bren- ner sitzt in einem vergitterten Raum und schreibt als Ich-Erzähler über sein Leben. Geboren 1978, wächst er in einem halb zerstörten Berlin „Irgendwas stimmte nicht mit mir auf – das Elend ist von Beginn an greifbar. Aufgeplatzte Straßen, Häu- serruinen, U-Bahn und S-Bahn existieren nicht mehr, Strom ist selten, und meinem Leben. Es ging in die fließendes Wasser Luxus, die Stadt erstickt im Smog zahlloser alter Autos, Slums bilden einen Kreis um die angeschlagene Metropole. Poli- falsche Richtung. Nicht schnell, aber zei und Militär prägen das Straßenbild, und wer sich über das Regime unerbittlich. Wie ein Baum, der beschwert, wird deportiert, verschwindet spurlos. Wir befinden uns in einem mitteleuropäischen Dritte-Welt-Szenario. Nach und nach erfährt langsam im Moor versinkt.“ der Leser, was geschehen ist; manchmal durch eingestreute Details, Aus: Der Platz an der Sonne manchmal ist es ein halber Satz, der ein Bild entstehen lässt, das sich mit jedem Kapitel deutlicher herausschält. Obwohl die Idee des Buches – uns durch die Umkehrung der Welt Josua Brenner möchte sich irgendwie durchschlagen, ohne in die einen Spiegel vorzuhalten – nicht neu ist, beeindruckt Torklers Technik Kriminalität abzurutschen wie so viele andere aus seiner Nachbarschaft. sehr. Es ist eine lehrreiche Erfahrung, wenn diejenigen, die wir als ille- Wiederholt prallt er an unsichtbare Mauern aus Korruption, Willkür, gale Einwanderer bezeichnen, die Menschen, die vor Armut fliehen und Mangelwirtschaft und Perspektivlosigkeit in einem Alltag voller Schika- dabei ihr Leben aufs Spiel setzen, plötzlich keine Fremden aus fernen © Picture Alliance, Uwe Zucchi nen. Und die Gerüchte vom guten Leben in den prosperierenden afrika- Ländern sind, sondern wir Europäer, wir Deutsche. Ob Josua Brenner nischen Staaten, vom Wohlstand dort und der Arbeit für alle setzen sich es schaffen wird? Ob wir das schaffen würden? Christian Torkler ist mit AUTOR in seinem Kopf fest. Immer öfter denkt er über Geschichten von Bekann- Der Platz an der Sonne ein ganz besonderes Werk gelungen, schlüssig Christian Torkler, geboren 1971 in Greifswald, wuchs im Pfarrhaus ten nach, die es dorthin geschafft haben. Es ist ein langer und gefähr- durchdacht und glaubwürdig umgesetzt. Ein Roman, der den eigenen auf. Er hat in Berlin Theologie, Philosophie und Kulturwissenschaf- ten studiert. Von 2002 bis 2009 hat er in Daressalam, Tansania, licher Weg. Doch irgendwann kann Josua Brenner einfach nicht mehr. Blick verändert und lange im Gedächtnis bleibt. gelebt und von dort aus den Kontinent bereist. Seit einigen Jahren Er verlangt nicht viel vom Leben, aber auch das Wenige wird er in seiner lebt und schreibt er in Berlin und Phnom Penh, Kambodscha. Der Heimat nicht bekommen. Er setzt alles auf eine Karte und begibt sich auf Platz an der Sonne ist sein erster Roman. eine Reise in die Ungewissheit, getrieben von Verzweiflung und einer vagen Hoffnung. Damit beginnt der zweite Teil des Romans. Geprägter, fester Einband mit Schutzumschlag, farbiges Vorsatz- papier, Lesebändchen, 592 Seiten, Umschlaggestaltung von Simon Marchner € 22,— (€ 25,— Ausgabe Klett-Cotta) | SFR 29,90 Uwe Kalkowski NR 170736 Umschlag in Sepia-Tönen, fester Struktureinband Leser, Buchmensch, Literaturblogger und Kaffeehaussitzer

32 neuerscheinungen neuerscheinungen 33 DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR Robert Seethaler Das Feld

Neunundzwanzig Tote liegen auf dem Friedhof „Das Feld“ in Paulstadt begraben. Seethaler schenkt ihnen ein letztes Mal eine Stimme. Die Verstorbenen erzählen von ihren wichtigsten Er- innerungen: denkwürdige und unbedeutende Mo- mente, Schicksalsschläge und Ungreifbares. Jede Heimat der Toten Stimme offenbart ihre Intentionen. So versammeln sich Ratschläge, Rechtfertigungen und versöhnliche Gleich 29 Verstorbene lässt Robert Seethaler in seinem Roman Das Feld auf ihr Leben zurückblicken Worte. Die Geschichten porträtieren zusammen ver- und verknüpft ihre Geschichten zu einem bewegenden Kleinstadtporträt. Ein Roman, so vielfältig, gangene Tage der fiktiven Kleinstadt und lindern die traurig und schön wie das Leben selbst. Angst vor dem für alle unvermeidbaren Tod. Ein Buch voller Augenblicke, die verweilen, dahinschwinden, und von allem, was dazwischen liegt.

ie letzten Worte eines Menschen: Da denkt man an Pathos und Reue, an finalen Erkenntnisgewinn und überhöhte Ein- sichten in das, was im Leben wirklich zählt. Man denkt an moralische Belehrungen, an Kitsch. Und an Autoren, die aus diesem DStoff einen esoterischen Roman voller spontan mit Weisheit gesegneter Besserwisser gemacht hätten. Nicht so Robert Seethaler. Die toten Paul- „Ein Sonntag ohne dich war nicht städter, die er in Das Feld zu Wort kommen lässt, wissen es nicht besser. Anstatt von einer höheren Warte aus zu erzählen, bleiben sie auch zwei vollständig. Dich lieben, dann neben Meter unter der Erde noch immer, wer sie zu Lebzeiten waren. Die all- täglichen Kämpfe haben sie zwar hinter sich gelassen, auch scheinen dir liegen, im Bett, im Gras, im alle ihren Frieden mit dem Tod gemacht zu haben, weiser ist allerdings Schnee. Das war alles.“ keiner von ihnen geworden. Weder hat der korrupte Bürgermeister aus Aus: Das Feld seinen Fehlern gelernt, noch bereut der Bauer mit dem schlechten Bo- den die lebenslange Vergeblichkeit seines Tuns. Ein Vater gibt seinem Sohn Ratschläge aus dem Jenseits, die kaum über Renovierungstipps hinausgehen, eine alte Frau blickt auf ihre 67 Liebhaber zurück, während eine andere für ihre Mitbürger bloß noch ein einziges Wort übrig hat: „Idioten.“ Die kurzen Episoden sind nur lose miteinander verknüpft und auch 29 zumeist einfache Menschen, darunter Alte wie Kinder, Einfältige nicht chronologisch geordnet, und doch vermitteln sie, je mehr Men- wie Kluge, Zufriedene wie Ruhelose, lässt Robert Seethaler in Das Feld schen aus Paulstadt man kennenlernt, ein immer präziseres Bild vom nach ihrem Tod sprechen. Doch die wenigsten wenden sich an die Leben- Leben in diesem Ort. Irgendwann glaubt man sie zu kennen, die Paul- den. Vielmehr führen sie Selbstgespräche, sie klammern sich zwar nicht städter, man nimmt Teil an ihrem Alltag und kennt die Gerüchte und Ge- an ihr Leben, sehr wohl aber an das, was es einmal ausmachte. Manche schichten, die sie sich erzählen, die kleinen und großen Katastrophen, erinnern sich ans Sterben, andere ziehen Bilanz, die meisten aber blei- die Beziehungen untereinander. Man nickt wissend, wenn von Pfarrer ben wenigen Augenblicken verhaftet, die sie in besonders intensiver Hoberg und seiner brennenden Kirche oder dem eingestürzten Ein- Erinnerung behielten – und sei es bloß ein unbeschwerter Tag in ihrer kaufszentrum die Rede ist, von den Verlierern abends am Tresen im „Gol- © Picture Alliance, Sven Simon Kindheit. Jeder erzählt von dem, was er in seinem Leben als besonders denen Mond“ oder dem Kind im Sumpf. Indem Robert Seethaler aus den wichtig oder prägend empfand. Von einem Gefühl, einem Moment, Leben dieser Menschen erzählt, erzählt er zugleich vom Leben in ihrer AUTOR Robert Seethaler, geboren 1966 in Wien, ist ein vielfach aus- einer Person. Stadt. Das Feld ist kein Porträt von 29 Verstorbenen. Es ist das Porträt gezeichneter Schriftsteller und Drehbuchautor. Seine Romane einer ganzen Gemeinde, ein Heimatroman – umso wehmütiger stimmt Der Trafikant (2012) und Ein ganzes Leben (2014) wurden zu dann auch der Abschied aus Paulstadt nach der letzten Seite. Schließlich großen internationalen Publikumserfolgen. Robert Seethaler hatte man sich hier gerade erst eingelebt. lebt in Wien und Berlin.

Geprägter Pappband, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 240 Seiten, Einbandgestaltung von Marion Blomeyer Frank O. Rudkoffsky € 20,— (€ 22,— Ausgabe Hanser) | SFR 23,90 ist freier Journalist, Autor und Mitherausgeber der Literaturzeitschrift ]trash[pool. NR 170631 Er bloggt auf rudkoffsky.com über Gegenwartsliteratur.

34 neuerscheinungen neuerscheinungen 35 DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR Lucy Fricke Töchter

Martha und Betty kennen sich seit zwanzig Jahren. Jetzt fahren sie gemeinsam in die Schweiz, aber eher unfreiwillig. Marthas Vater sitzt auf der Rückbank Vorwärtsbewegung mit und raucht und trinkt, obwohl – oder gerade weil – er todkrank ist. Was als eine finale Fahrt beginnt, ist viel- mehr der Auftakt zu einem Roadtrip, der seinesglei- Rückspiegel chen sucht. Denn auch Bettys Vater, der viel zu früh aus ihrem Leben verschwand, wird zu einer weiteren Mit Töchter behandelt Lucy Fricke in einem irrwitzigen Roadtrip große Fragen von Familie, Station in der Fahrt zweier Frauen, die zusammenhal- Reue und Mut, der Kraft von Freundschaft und Vergebung. Ein Reiseroman, der zeigt, ten und nur schwer aufzuhalten sind. Eine groteske dass Ankommen nicht gleich Stillstand bedeuten muss. Reise Richtung Süden, durch die Schweiz, Italien, bis nach Griechenland, immer tiefer hinein in die Ab- gründe der eigenen Geschichte.

ie hört ihn genau. Den einen, ganz bestimmten Ton in Marthas Mit der lakonischen Betty und der gewitzten Martha erschafft Fricke Stimme. Betty bricht sofort auf, von Rom zurück nach Berlin, um zwei taffe Protagonistinnen, die beide ihre Enttäuschungen durch un- mit Martha in einer Kneipe zu beratschlagen, was zu tun ist. Mar- sichtbare Väter und schwierige Kindheiten auf ganz unterschiedliche thas Vater Kurt hat Krebs, er will sterben – und seine Tochter soll für seine Weise verarbeiten. Dabei sprechen sie einerseits absolut direkt und Sletzte Reise die Fahrerin in Richtung Schweizer Sterbehilfe sein. Seine schonungslos miteinander, andererseits akzeptieren sie auch wortlos Tochter, die zuvor nicht zu den Prioritäten in seinem Leben zählte, von die Eigenheiten der anderen, wenn es die Situation verlangt. Ein ein- der er sich distanzierte, die er belog. In Kurts Wohnung dominieren Ei- gespieltes Team mit allen Ecken und Kanten, bei deren Reise man als che rustikal und ein zu starker Kaffee, gekocht von jemandem, der schon Leser gerne mitfiebert. Dieser Töchter-Trip ist keine Flucht. Er ist ein Be- lange keinen Besuch mehr hatte. Ganz Deutschland scheint trist, grau freiungsschlag. Lucy Frickes Töchter ist eine rasante, schmerzhafte, aber und traurig, genau wie die bevorstehende Aufgabe. auch (feucht-)fröhliche Konfrontation mit der eigenen Vergangenheit, Betty und Martha, beide Anfang 40 und seit 20 Jahren befreundet, die auch immer die eigene Zukunft ist. kennen sich aus mit lieblosen Vätern und den vielen weiteren Unweg- samkeiten, die das Leben in petto hat. Diese Fahrt ist etwas, das sie nur gemeinsam bewältigen können. Doch Kurt hat, wieder einmal, nicht die ganze Wahrheit über seine letzte Fahrt erzählt, und so geht es nach der „Martha und ich entschieden uns Grenze weiter: Auf ihrem Weg durch die Schweiz, über Italien bis auf eine winzige griechische Insel nähern die Frauen sich unaufhaltsam fürs Durchbrettern. Vor uns hatten auch der Geschichte um Bettys Ziehvater, der die Familie ohne Erklärung allein ließ. Was sie dabei erleben, ist tragisch und berührend, dabei wir das Ziel, von hinten drängte gleichzeitig großartig amüsant und kurios. Und spätestens in Italien und das Unglück. Wir waren einge- der Insellandschaft Griechenlands wird das Klima angenehmer und die Stimmung ausgelassener. klemmt zwischen Vätern, Erin- Zeichnet Frickes Roadmovie-Roman Töchter also das Klischeebild harmonischer Freundinnen, zwei gegen die (väterliche) Welt? Oder nerungen und Tod, wir glaubten, © Dagmar Morath kommt die Geschichte gar nach Thelma und Louise und tschick? Töchter wir könnten alles überwinden, ist mehr als das. Lucy Fricke befreit den Roadtrip von dessen bekannten AUTORIN Stereotypen durch eine mitschwingende Melancholie, die die durchaus indem wir schneller fuhren.“ Lucy Fricke, 1974 in Hamburg geboren, war zuletzt Stipendiatin skurrilen Erlebnisse der beiden Frauen begleitet. Es geht um Familie, Aus: Töchter der Deutschen Akademie Rom und im Ledig House, New York. Nach Durst ist schlimmer als Heimweh, Ich habe Freunde mitgebracht Wahl- und Blutsverwandtschaften und das, was Menschen tatsächlich und Takeshis Haut ist Töchter ihr vierter Roman. Seit 2010 veran- miteinander verbindet. Um Entscheidungen für und gegen zwischen- staltet sie HAM.LIT, das erste Hamburger Festival für junge Literatur menschliche Beziehungen, den Schmerz darüber, sitzengelassen zu und Musik. Sie lebt in Berlin. werden, und Neuanfänge. Und um die Frage, wann und ob es „zu spät“ für ein Miteinanderreden sein kann. Bayerischer Buchpreis 2018 Leinen mit Schutzumschlag, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 240 Seiten, Umschlaggestaltung von Katja Holst Marlen Heislitz € 18,— (€ 20,— Ausgabe Rowohlt) | SFR 21,50 ist Japanologin und Kulturanthropologin und arbeitet bei der Büchergilde. NR 170787 Strukturiertes Umschlag- und Vorsatzpapier, melierter, heller Leineneinband Als gelernte Verlagskauffrau und Geisteswissenschaftlerin kann sie einfach nicht von Büchern lassen.

36 neuerscheinungen neuerscheinungen 37 INTERNATIONALE LITERATUR Olivier Guez Das Verschwinden des Josef Mengele

Um der drohenden Strafverfolgung zu entkommen, flüchtet Josef Mengele, der bestialische Lagerarzt von Auschwitz, im Jahr 1949 nach Argentinien. In Buenos Aires empfängt ihn ein Netzwerk einfluss- reicher Nazi-Größen und Sympathisanten, die in der Am Stammtisch der Gauleiter Gunst des Diktators Juan Perón stehen. Mengele kann sich unter diesen Bedingungen zunächst eine Olivier Guez legt mit Das Verschwinden des Josef Mengele einen beklemmenden Roman neue Existenz aufbauen. Der israelische Geheim- über das südamerikanische Exil Josef Mengeles vor, der einen glaubwürdigen Blick in das Leben des dienst und Generalstaatsanwalt Fritz Bauer verfolgen „Schlächters von Auschwitz“ nach dem Kriegsende erlaubt. jedoch seine Spuren, sodass Mengele immer wieder aufs Neue untertauchen muss. Erst 1979 findet man die Leiche von Josef Mengele an einem brasiliani- schen Strand. Penibel recherchiert und kraftvoll erzählt! m Jahr 1949 erreicht Josef Mengele nach mehrjähriger Flucht durch Europa sein argentinisches Refugium. Er ist nach Jahren als unbarmherziger Akteur des „Dritten Reichs“ wieder auf sich allein gestellt und muss sich anfänglich allein über Wasser halten. Die noch „Immer nach zwei oder drei Iin Europa versprochene Hilfe und der Empfang am Hafen bleiben aus. Seine Angst vor der Offenbarung seiner Person lässt ihm keine andere Generationen, wenn das Gedächtnis Wahl: Unter dem Namen Helmut Gregor lebt er inkognito in dem auf- strebenden südamerikanischen Land. verkümmert und die letzten Zeugen Als er nach kurzer Zeit einen Überblick über die gut organisierten der vorherigen Massaker sterben, Nazi-Netzwerke im peronistischen Argentinien gewinnt, knüpft er schnell Kontakte zu angekommenen Faschisten und Kollaborateuren. erlischt die Vernunft, und Menschen Der Leiter des im Land gegründeten Dürer-Verlags ist ihm dabei eine erste Hilfe, auch wenn ihn dessen anfänglich abschätzige Art (Mengele säen wieder das Böse.“ erzählt lediglich von einer „normalen“ SS-Karriere) wie so vieles zu Hass- Aus: Das Verschwinden des Josef Mengele fantasien treibt: „... er würde Fritsch gern an beiden Händen alle Nägel einzeln ausreißen und in die Luft jagen.“ Nachdem Josef Mengele sich zwischen 1949 und 1961 bestens mit Brasilien nimmt ihm nicht mehr die Bürde eines Gejagten; er ist von an- den anderen europäischen Nationalsozialisten im Land vernetzt hat und deren abhängig, viele haben sich von ihm abgewendet. Am Ende stirbt als Vertreter des väterlichen Betriebs für Agrarmaschinen in Südamerika Mengele 1979 an einem Schlaganfall beim Baden in Brasilien, seine Lei-

© JF Paga-Grasset wieder zu viel Geld gekommen ist, wird es für ihn in den darauffolgen- che wird am Strand gefunden. den Jahren noch einmal eng, es beginnt seine „Höllenfahrt”. 1964 wer- Olivier Guez, Journalist aus Straßburg und Co-Autor des Drehbuchs

AUTOR den ihm seine akademischen Titel von der Bundesrepublik Deutschland zu Der Staat gegen Fritz Bauer, nähert sich Mengeles Exil in einem Ro- Olivier Guez, 1974 in Straßburg geboren, ist Autor und Journalist. aberkannt, ein herber Schlag für den Arzt, der zwischen bildungsbürger- man an, der fast an eine Reportage erinnert. Er verweist auf die intensi- Er arbeitete unter anderem für Le Monde, die New York Times und lichen Idealen und der Selbstwahrnehmung als „Soldat der deutschen ven Recherchen für das Buch und versteht Das Verschwinden des Josef die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Für das Drehbuch von Der Wissenschaft“ schwankt, der „die biologisch-organische Gemeinschaft Mengele als einen Beitrag gegen das Vergessen. Viele innere Monologe Staat gegen Fritz Bauer erhielt er den deutschen Filmpreis. Olivier Guez lebt in Paris. schützen, das Blut reinigen und von seinen Fremdkörpern befreien“ soll, und Gespräche Mengeles meint man im Duktus von AfD oder anderen vom Autor aber als egoistischer Opportunist beschrieben wird. heutigen Rechtspopulisten herauszuhören. Guez sagt am Ende des Bu- ÜBERSETZERIN Unterdessen beobachtet der Mossad ehemalige Kriegsverbrecher in ches: „Immer nach zwei oder drei Generationen, wenn das Gedächtnis Nicola Denis promovierte mit einer Arbeit zur Übersetzungs- geschichte. Sie übersetzte unter anderem Werke von Alexandre Argentinien und entführt Adolf Eichmann, den Mengele wegen dessen verkümmert und die letzten Zeugen der vorherigen Massaker sterben, Dumas, Honoré de Balzac und Éric Vuillard. Sie lebt seit vielen selbstherrlicher Art zwar verachtet, dessen Hinrichtung jagt ihm jedoch erlischt die Vernunft und Menschen säen wieder das Böse.“ Jahren in Frankreich. einen enormen Schrecken ein. Auch seine Flucht nach Paraguay und

Prix Renaudot 2017 Aus dem Französischen von Nicola Denis, geprägter Einband, bedrucktes Vorsatzpapier, Lesebändchen, 224 Seiten, Einband- gestaltung von Marion Blomeyer Stephan Kosa € 18,— (€ 20,— Ausgabe Aufbau) | SFR 21,50 ist für die Betreuung der Partnerbuchhandlungen bei der Büchergilde zuständig. NR 170795 Zuvor war er viele Jahre Buchhändler in der Buchhandlung am Wittenbergplatz in Berlin.

38 neuerscheinungen neuerscheinungen 39 INTERNATIONALE LITERATUR Christina Dalcher Vox

Eine christlich-fundamentalistische Regierungs- bewegung verbietet allen Frauen, mehr als hundert Wörter täglich zu sprechen. Das Verbot, dem weitere Repressionen folgen, beschneidet fundamentale Rechte von Mädchen und Frauen und erschüttert die Grundfesten ihrer Existenz. Die Neurolinguistin Jean Mundtot McClellan muss infolgedessen ihren Beruf aufge- ben und ihrer Tochter Sonia wird in der Schule nicht In einer Welt, in der nichts mehr unmöglich scheint, passiert das Unvorstellbare. Mit Vox entwirft länger Lesen und Schreiben beigebracht. Daher re- Christina Dalcher eine Gesellschaft, die Frauen zum Schweigen bringt. belliert sie. Für sich, für ihre Tochter und für alle ent- mündigten Frauen. Eine Dystopie des 21. Jahrhunderts und ein Thriller, der von der Unterdrückung von Sprache handelt.

er Gedanke scheint nahezu absurd: Unter ihrem neuen Präsi- Als der Bruder des Präsidenten durch einen Unfall eine Störung des denten beschließt die US-Regierung, dass Frauen – als chaos- Sprachzentrums erleidet, soll Jean im Auftrag der Regierung ein Anti- stiftende Unheilbringerinnen – wieder ihre Rolle als Ehefrau Aphasie-Serum entwickeln. Im Gegenzug werden ihr und ihrer Tochter und Mutter in der Gesellschaft einnehmen sollen. Infolgedessen müs- die Wortzähler abgenommen. Nach anfänglicher Freude realisiert Jean Dsen sie ihre Berufe aufgeben und dürfen nicht mehr als 100 Wörter am schnell, dass sie hierbei Teil eines größeren Plans ist. Tag sprechen – ab dem 101. Wort gibt es immer schmerzhafter werdende Vox spielt in einer nahen Zukunft – außer dem Wortzähler gibt es Stromschläge. Gleichgeschlechtliche Ehen und Partnerschaften werden keine uns nicht bekannten technischen Neuerungen. Dabei bedient sich aufgelöst. Vorehelicher und außerehelicher Sex sind gesetzeswidrig und Dalcher vieler Momentaufnahmen aus unserer Zeit, was ihrem Roman werden mit Gefängnislager bestraft. Unverheiratete Frauen landen in eine Dringlichkeit verleiht. So ereignet sich etwa kurz nach der Wahl des der Zwangsprostitution. Und in der Schule lernen Mädchen alles, was US-Präsidenten und vor der Einführung des Wortzählers ein Women’s es braucht, um einen tadellosen Haushalt zu führen. Das übergeordnete March auf den Straßen von Washington, D.C. Die christlich-fundamen- Ziel lautet dabei immer: „Make America moral again!“ talistische Regierung sieht in der Frauenbewegung eine Bedrohung der patriarchalen Strukturen. Die „Gesellschaft der Reinen“ errichtet sich auf dem Schweigen von Minderheiten – die Regierung geht systematisch gegen Frauen, Homosexuelle und Andersdenkende vor. Vox ist eine Dystopie, die sehr nah an uns dran ist, auf die Politik Donald Trumps re- „Ich hoffe, dass der Roman Sie agiert und aktuelle Debatten, wie die #MeToo-Bewegung, weiterspinnt. etwas wütend macht.“ Dabei erinnert die Welt von Vox durchaus an Margaret Atwoods 1985 © Michael Zargarinejad Christina Dalcher erschienenen Kultroman Der Report der Magd: Auch Dalchers Welt ist ein Überwachungsstaat religiöser Fanatiker. Neben Bloßstellungen und AUTORIN Hinrichtungen im Fernsehen sind Wohnhäuser und öffentliche Plätze Christina Dalcher, gebürtige Amerikanerin, pendelt zwischen kameraüberwacht. „Unreine“ Menschen werden in Isolationshaft ver- den Südstaaten und Neapel. Sie promovierte an der Georgetown University in Theoretischer Linguistik und forschte über Sprache bannt und die USA selbst sondern sich vom Rest der Welt ab. und Sprachverlust. Ihre Kurzgeschichten und Flash Fiction erschie- Auch Dr. Jean McClellan, die Protagonistin in Dalchers Vox, seit sieb- Dalcher – übrigens wie ihre Protagonistin selbst Linguistin – schafft nen weltweit in Magazinen und Zeitschriften, unter anderem zehn Jahren verheiratet und Mutter von vier Kindern, musste ihren Be- in ihrem Debütroman eine alles andere als perfekte Ich-Erzählerin, eine wurde sie für den Pushcart Prize nominiert. Vox ist ihr Debütroman. ruf als Neurolinguistin ein Jahr zuvor aufgeben. Wäre sie nur wählen Frau mit starkem Willen, aber voller Widersprüche. Manchmal über- ÜBERSETZERINNEN gegangen, hätte sie die Warnungen ihrer feministischen Freundinnen schlagen sich die Ereignisse und der Plot wirkt etwas angestrengt – ins- Marion Balkenhol absolvierte ein Übersetzerstudium Russisch nicht einfach als hysterisch abgetan – doch erst als Jean die über Genera- besondere die erotischen Tagträume der Protagonistin inmitten lebens- und Englisch in Heidelberg. Susanne Aeckerle ist freie Lektorin, Übersetzerin und Herausgebe- tionen von Frauen hart erkämpften Rechte genommen werden, erwacht bedrohlicher Situationen. Aber die Botschaft bleibt dabei glasklar: Es ist rin. Gemeinsam übersetzten sie bereits Ein plötzlicher Todesfall sie aus ihrer Politikverdrossenheit. Auch privat kämpft Jean mit einigen unsere Aufgabe, Demokratie mitzugestalten – nicht vor dem Fernseher, von J. K. Rowling. Herausforderungen: Die Ehe zu ihrem Mann, der sich als Berater des Prä- sondern auf unseren Straßen. Denn wenn wir angesichts dessen, was in sidenten mit dem Status quo abzufinden scheint, leidet unter der politi- der Welt passiert, nicht wütend sind, dann schauen wir nicht richtig hin. Aus dem amerikanischen Englisch von Marion Balkenhol schen Lage. Gleichzeitig hängt Jean noch immer ihrer Affäre hinterher. und Susanne Aeckerle, geprägtes Leinen mit Schutzumschlag, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 400 Seiten, Umschlag- gestaltung von Moni Port Nina Lorenzen € 19,— (€ 20,— Ausgabe S. Fischer) | SFR 22,90 ist Mitgründerin von nXm, einer Full-Service-Filmproduktion für Verlage und Autoren, NR 170671 Haptik-Highlight: Der Buchtitel setzt sich nicht nur farblich vom Umschlag ab die 2018 den 1. Deutschen Buchtrailer Award gewann. Sie mag Geschichten über starke Frauen.

40 neuerscheinungen neuerscheinungen 41 INTERNATIONALE LITERATUR David Szalay Was ein Mann ist

Neun Männer, neun Leben, neun Geschichten. Simon ist siebzehn, reist durch Europa und weiß nicht ge- nau, wohin ihn das Leben treiben soll. James ist drei- Außen hart und undsiebzig und sinniert nach einem missglückten Flirt über das Altwerden. David Szalay webt aus sei- nen Figuren ein faszinierendes Mosaik menschlicher innen ganz weich Erfahrungen. Seine Protagonisten müssen sich be- weisen, wollen stark und glücklich sein. Doch auch Hat der weiße europäische heterosexuelle Mann im 21. Jahrhundert als Gegenstand von Literatur sie bedauern verpasste Chancen, hegen Sehnsüchte ausgedient? In Was ein Mann ist beweist David Szalay das Gegenteil. Er tut dies mit präziser wie und zeigen sich zerbrechlich oder eigensinnig. So er- vielseitiger Sprache, Empathie und der Fähigkeit, vertraute Szenarien zu reformieren. geben sich einfühlsame Porträts der Lebensphasen des modernen europäischen Mannes, die allesamt eines vereint: ihre Menschlichkeit.

usgerechnet den weißen europäischen heterosexuellen Boulevardjournalist Kristian versteht sich als moderner Krieger, angetre- Mann als alleinigen Gegenstand eines Romans, der sich um ten, um mit harten Bandagen für die Wahrheit und vor allem für die Auf- das Mannsein dreht, zu wählen wirkt wie aus der Zeit gefallen. lage zu kämpfen. Tony schließlich ist 73 und muss im italienischen Fe- Handeln die großen Geschichten des jungen 21. Jahrhunderts nicht von rienhaus mit der alten Ölheizung, dem ewigen Nebel und dem eigenen globalenA Umwälzungen, Flucht und Revolutionen in der Wahrnehmung zerbrechlichen Körper zurande kommen. Scheinen manche Szenarien, der Sexualität und der Geschlechter? Ganz sicher, aber wie David Szalay in denen sich die Figuren wiederfinden, allzu vertraut, ist dies meist nur in seinem Roman Was ein Mann ist sich dem wahrscheinlich meistbe- der erste Hinweis auf eine geschickte Umkehrung des vermeintlich Be- schriebenen Typus der Literaturgeschichte nähert, kommt einer scho- kannten. nungslosen Sektion gleich und zeigt, dass auch im vermeintlich ruhigen Allen Figuren in Was ein Mann ist, ob jung oder alt, arm oder reich, Fahrwasser des europäischen Mittelstands ernst zu nehmende aktuelle ist die nahezu uneingeschränkte Mobilität unserer Zeit gemein. Keine Erzählungen schlummern. kommt ohne mindestens eine Überschreitung innereuropäischer Gren- zen aus – die sie aber nicht davor bewahrt, sich traditionellen Verhaltens- mustern und Wertesystemen verpflichtet zu fühlen. So arbeiten sie sich an Erfolgsdruck, Langeweile, Begehren, Treue, Überdruss und morali- „Und müde und halb hypnotisiert scher Integrität ab. durch die schweren Wogen, Szalay zeichnet in neun lose verknüpften Geschichten unterschied- liche Charaktere, die glaubhaft und erschütternd ihr Inneres offenbaren. die das Licht einfangen und Die Vergabe von Sympathie und Antipathie bleibt dabei den Leserinnen wieder verlieren, fragt er sich: und Lesern überlassen. Der Autor bewertet das Handeln seiner Figuren nicht, vielmehr erzeugt er durch die geschilderten Wahrnehmungen Wie viel wiegt das Meer?“ und Gedanken und vor allem seinen präzisen Umgang mit Sprache für Aus: Was ein Mann ist jeden der Männer eine eigene, charakteristische Stimme. Die sprachli- © Peter-Andreas Hassiepen che Vielfalt, die sich mitunter auch im Schriftbild niederschlägt, wurde in der Übersetzung von Henning Ahrens wunderbar ins Deutsche über- AUTOR Wie zum Studium unter dem Mikroskop in Scheiben zerteilt, be- tragen. Divers und kein bisschen verstaubt also beantwortet David Sza- David Szalay, 1974 in Montreal, Kanada, geboren, wuchs in London auf. Er studierte an der Universität Oxford. Mit seinem schreibt Szalay den Organismus Mann anhand verschiedener Protago- lay in seinem vierten Roman die Frage, Was ein Mann ist. vierten Roman Was ein Mann ist kam er 2016 auf die Shortlist des nisten. Der 17-jährige Feingeist Simon beispielsweise fühlt sich beim Man Booker Prize. Interrail mit Gleichaltrigen unwohl. Um den Avancen der Herbergs-

ÜBERSETZER mutter und der Feierlaune seiner Mitreisenden zu entgehen, flüchtet er Henning Ahrens ist Schriftsteller und literarischer Übersetzer. Er sich in Literatur, klassische Musik und die Prager Architektur. Ex-Soldat studierte Anglistik, Geschichte und Kunstgeschichte in Göttingen, Balázs liest Harry Potter und versucht, während er die Zeit totschlägt, London und Kiel und lebt heute in Frankfurt am Main. der Freundin seines zwielichtigen Chefs näherzukommen. Der dänische

Aus dem Englischen von Henning Ahrens, bedruckter, fester Einband mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 512 Seiten, Umschlaggestaltung von Kosmos Lukas Morgenstern € 22,— (€ 24,— Ausgabe Hanser) | SFR 26,50 arbeitet als freier Redakteur sowohl on- als auch offline, zwar nicht nur, NR 17071X Innen wie außen: Farbmosaik auf Schutzumschlag und komplett bedrucktem Einband wenn es um Literatur geht, doch dann am liebsten.

42 neuerscheinungen neuerscheinungen 43 INTERNATIONALE LITERATUR Henning Mankell Der Sprengmeister

Henning Mankells erster Roman: Als junger Mann wird Sprengmeister Oskar Johansson bei einer fehl- geleiteten Zündung schwer verletzt. Seine Freundin Henning Mankell verlässt ihn und er heiratet ihre Schwester Elvira. Die beiden und ihre drei Kinder führen ein entbehrungs- reiches Leben. Trotz Verwundungen kehrt Oskar in als Debütant seinen Beruf zurück, wird politisch aktiv und glaubt an eine Revolution, die nie kommt. Man kennt Henning Mankell als Autor der berühmten Wallander-Krimis sowie Eine Erzählung über das Arbeiterleben in der auf- nachdenklicher Romane über Afrika. Mit Der Sprengmeister wurde nun sein literarisches blühenden Industrie im Schweden des frühen Debüt von 1973 ins Deutsche übersetzt – und das zum ersten Mal. 20. Jahrhunderts, mit der Mankell im Jahr 1973 auf der literarischen Bühne debütierte. Er verleiht den Benachteiligten eine unverwechselbare Stimme.

as in diesem Buch steht, gilt auch weiterhin unverän- Wie ein roter Faden zieht sich dabei die Überzeugung Oskars, an dert“, schrieb Henning Mankell im Nachwort für eine den Gegebenheiten nichts ändern zu können, durch die Geschichte: Neuauflage seines Romans Der Sprengmeister, die „Aber die Veränderungen der Gesellschaft verfolgte er weiterhin, und er 1997 in Schweden veröffentlicht wurde. Und er würde dies, lebte er meinte, er wäre zwar anwesend, hätte aber keinen Anteil daran.“ Oskar noch,W wohl auch 2018 anlässlich der ersten Übersetzung ins Deutsche spürt die Ungerechtigkeit, die deutliche Schieflage sozialer Strukturen, wieder sagen. Mit der Geschichte von Oskar Johansson wagte sich der doch für mehr als die Mitgliedschaft in der sozialistischen Partei reicht damals 25-jährige Mankell aufs Feld der Literatur. Bereits in diesem es nicht. Roman erkennt man, auf welche Themen sich sein Augenmerk in den Henning Mankell hat hier bereits seine Schriftstellerstimme gefun- kommenden Jahrzehnten richten würde: auf den sozial schwächeren den, die er in späteren Romanen noch stärker ausarbeitete: Sozialkritik unteren Rand der Gesellschaft und die „kleinen Leute“, deren Leben aus trifft Massenverhältnisse trifft Einzelschicksal trifft Wortkargheit. Der harter Arbeit und Entbehrungen besteht. Sprengmeister ist ein erstaunliches Debüt, welches auch 45 Jahre nach Zu diesen Menschen gehört der titelgebende Sprengmeister: Im seiner Erstveröffentlichung eine brisante Aktualität hat – weil es den Jahr 1911 wird Oskar Johansson, erst 23 Jahre jung, bei einer Fehlzün- „kleinen Leuten“ eine Stimme gibt und ihre Lebensumstände, Gedan- dung im Rahmen einer Felsensprengung eine Hand abgerissen, er ver- ken und Sorgen ernst nimmt, ohne dabei auf eine moralische Wertung liert zudem ein Auge. Bettlägerig und entstellt, verlässt ihn auch noch zurückzugreifen. Mankell wird so post mortem eine Zeitlosigkeit attes- seine erste Liebe Elly. Doch Oskar bleibt zäh. Heiratet Ellys Schwester tiert, die ihm sicherlich gefallen hätte. Elvira, zeugt Kinder und arbeitet trotz Behinderung bis zu seiner Pensio- nierung als Sprengmeister. Das Geld ist rar, die Arbeit hart, Elvira irgend- wann tot – und trotzdem liegt über dem Leben des späteren Rentners © Sara Appelgren Oskar, der sich auf seine alten Tage in eine ausrangierte Militärsauna am Meer zurückgezogen hat, eine allumfassende Ruhe und Zufriedenheit. AUTOR Wiedergegeben wird seine Lebensgeschichte, die von 1888 bis „Aber die Veränderungen der Henning Mankell (1948–2015) lebte als Schriftsteller und Theaterregisseur in Schweden und Maputo (Mosambik). 1969 reicht, durch einen namenlosen Erzähler, der Oskar regelmäßig Gesellschaft verfolgte er weiterhin, Seine Romane um Kommissar Wallander sind internationale in seiner nüchtern eingerichteten Blocksauna besucht – warum er das Bestseller. Zuletzt erschienen Die schwedischen Gummistiefel tut beziehungsweise welche Absichten er damit verfolgt, bleibt unklar. und er meinte, er wäre zwar (Roman, 2016) und die frühen Romane Der Sandmaler (2017) und Der Sprengmeister (2018). Der Erzähler weiß nicht viel über ihn, setzt nach und nach Fetzen aus Er- anwesend, hätte aber keinen innerungen und Anekdoten zusammen, die ihm der wortkarge Oskar ÜBERSETZERINNEN wie Brotkrumen hinwirft. Er umkreist ihn, zieht die erzählerische Schnur Anteil daran.“ Verena Reichel ist literarische Übersetzerin und wuchs zwei- Aus: Der Sprengmeister sprachig in Stockholm und in Süddeutschland auf. Sie studierte immer fester, greift dabei auf eine reduzierte und lakonische Sprache Skandinavistik, Germanistik und Theaterwissenschaft und ist zurück und springt abwechselnd durch die verschiedenen Jahrzehnte, ausgebildete Journalistin. ohne die Hauptfigur dabei aus den Augen zu verlieren. Annika Ernst ist freie Lektorin und Übersetzerin.

Aus dem Schwedischen von Verena Reichel und Annika Ernst, Leinen mit Schutzumschlag, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 192 Seiten, Umschlaggestaltung von Flimmern DC € 19,— (€ 21,— Ausgabe Hanser) | SFR 22,90 Julia Schmitz NR 170741 Mattes, graublaues Baumwollleinen in Kontrast mit starkem Orange arbeitet als freie Journalistin und Autorin in Berlin. Bücher sind für sie ein Grundnahrungsmittel.

44 neuerscheinungen neuerscheinungen 45 INTERNATIONALE LITERATUR Ian McGuire Nordwasser

Ein fesselnder Roman, so rau wie die endlosen Ozea- ne, so kalt wie das arktische Eis. 1859 bricht das Wal- fangschiff „Volunteer“ in die Baffinbucht auf. An Bord Nackter Überlebenskampf eine Mannschaft voller zweifelhafter Charaktere, abgehärtet vom Leben in englischen Hafenvierteln. Einer davon ist der Harpunier Henry Drax, ein Mann im arktischen Eis ohne Gewissen. Als Drax vom abgeklärten Arzt Pa- trick Sumner einer ungeheuerlichen Tat überführt Nordwasser ist gnadenlos, blutig und unerbittlich. Dieser Roman lässt nichts aus, wird, entspinnt sich ein dramatischer Konflikt. Nach was der Mensch seinem Mitmenschen antun kann. Auf der Folie eines Seefahrerromans aus und nach kommt auch der eigentliche Hintergrund dem 19. Jahrhundert malt Ian McGuire ein unbarmherziges Bild unserer Zeit. der verhängnisvollen Expedition ans Licht und lässt die Spannungen an Bord eskalieren … McGuire er- zählt über die Abgründe des menschlichen Herzens.

verabscheuungswürdige Menschen verabscheuungswürdige Taten, vergehen sich an ihren Mitmenschen, auch an Kindern, an der Natur, an Tieren und an sich selbst. Der Text ist brutal und schonungslos. Er ästhe- tisiert und überhöht das Böse, aber weder beschönigt noch verdammt er ehet den Menschen!“ – ecce homo: Mit diesem archaisch-bibli- es. Das Böse ist einfach da; es steckt halt drin im Menschen. schen Ausruf hebt Nordwasser von Ian McGuire an. Der Roman Die Mannschaft: lebende Tote. Das Schiff: dem Untergang geweiht. erzählt in wuchtiger, finsterer Prosa von der Nordmeerfahrt eines Der Walfang: ein sterbendes Geschäft. Die Fahrt: ein großer Betrug. Am englischen Walfängers gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Hauptfigur ist Ende: alle gestorben, nahezu alle. Das Eis, der arktische Himmel, das SPatrick Sumner, alles andere als ein strahlender Held. Der drogensüch- Meer übernehmen die Macht. Der Mensch fürchtet das Schicksal, die Na- tige Militärarzt wurde unehrenhaft aus der britischen Armee entlassen tur fürchtet nichts. Sie kennt weder gut noch böse, sie ist einfach nur da. und heuert als Schiffarzt auf dem finsteren Walfänger „Volunteer“ an. Ewig und erhaben. Die Natur bleibt Sieger. Dort begegnet er dem Seemann Henry Drax, einem brutalen Gesellen, Wider die Tradition seiner Vorbilder erzählt McGuire im Präsens. der ausschließlich seinen niederen Trieben und Instinkten folgt. Als das Schnörkellos und hyperrealistisch rollt die Story ab wie in einem Taranti- Schiff im arktischen Packeis festsitzt und sinkt, finden sich die beiden no-Film, sie strotzt vor physischer Gewalt, ist blutig und stinkend. Milde Männer als Widersacher in einem schonungslosen Überlebenskampf Metaphorik kennt dieser Roman nicht. Die Symbolik steckt im Offen- verstrickt. Sie führen ihn mit tödlicher Härte. sichtlichen. Hier wird nur gesagt, was ist. Punkt. McGuire schildert das Ende der Epoche des Walfangs im 19. Jahr- hundert, zeigt eine Welt, in der Rücksichtslosigkeit, Grausamkeit, Zer- störung und Habgier regieren. Eine Industrie geht unter, und mit allen „Ich hätte nie auf diesem Schiff sein Mitteln versuchen einige, ihr Kapital und ihre Macht zu sichern. Darunter sollen. Ich hätte nicht sehen sollen, leiden die kleinen Leute, die Seefahrer und Arbeiter. Das ist sehr aktuell und macht Nordwasser zu einem abgründigen Geniestreich und kalku- AUTOR Ian McGuire, 1964 geboren, aufgewachsen in Hull, East Yorkshire, was ich dort gesehen habe.“ lierten Fausthieb. Ungebremst rast der Roman wie in einem Trip durch studierte an den Universitäten Manchester und Sussex und Aus: Nordwasser menschliche und gesellschaftliche Abgründe, steuert unweigerlich auf promovierte an der University of Virginia. Nordwasser, sein zweiter sein drastisches Finale zu. Dieses Buch ist wahrlich nichts für Zartbesai- Roman, war ein New York Times-Bestseller und nominiert für den Man Booker Prize 2016. Ian McGuire lebt mit seiner Familie in tete, aber in seiner kaltblütigen, mitleidlosen Darstellung großartig! Manchester. Unverkennbar stützt sich Ian McGuire auf große Vorbilder, auf un- Und ebenso großartig übersetzt von Joachim Körber. sterbliche Walfang- und Seefahrtabenteuer von Melville, Conrad, Poe ÜBERSETZER Joachim Körber, geboren 1958 in Karlsruhe, arbeitet seit 1980 und London. Aber Nordwasser kommt nicht als bloßer Abklatsch be- als freiberuflicher Autor und Übersetzer und übertrug Werke von kannter Motive daher. McGuire raubt in seiner Aneignung den vertrau- Stephen King, Peter Straub, William Gay und Matthew Stokoe ins ten Stoffen jegliche geheuchelte Metaphysik oder Moral. Hier begehen Deutsche. 1984 gründete er den Verlag Edition Phantasia.

Aus dem britischen Englisch von Joachim Körber, Leinen mit Schutzumschlag, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 304 Seiten, Umschlaggestaltung von Pauline Altmann € 20,­­— (€ 22,— Ausgabe mare) | SFR 23,90 Jochen Kienbaum NR 170655 Verschiedene Blautöne, so abwechslungsreich wie das Meer lebt und liest in Berlin. Er schreibt darüber auf lustauflesen.de.

46 neuerscheinungen neuerscheinungen 47 KRIMI Donna Leon Heimliche Versuchung Commissario Brunettis siebenundzwanzigster Fall

November in Venedig – zumeist eine ruhige Zeit. Commissario Brunetti genießt seinen geruhsamen Brunetti zwischen Alltag. Bis eines Tages eine Kollegin seiner Frau in der Questura vorspricht. Professoressa Crosera ver- mutet, dass an der Schule ihres Sohnes mit Drogen Moral und Gesetz gehandelt wird, und verlangt die Observation der Lehreinrichtung. Zunächst hält Brunetti dies für über- „Jedes Schlechte erachtet für gut der Mensch, wenn ihn ein Gott verblendet. triebene familiäre Fürsorge. Doch wenig später wird In kürzester Zeit wird’s ihm an Fluch nicht fehlen.“ Aus Antigone von Sophokles der Ehemann von Crosera bewusstlos aufgefunden und Indizien weisen auf eine Verbindung ins Dro- genmilieu hin. In einem undurchsichtigen Netz von falschen Spuren, Betrügereien und vagen Hinweisen sucht der Commissario nach den Tätern. eit die amerikanische Schriftstellerin Donna Leon den Commissa- rio Guido Brunetti entdeckte, „während er hinter dem Opernhaus La Fenice in vollendeter Gestalt aus dem Polizeiboot stieg“, sind 27 Jahre vergangen. Seitdem ist jeder neue Venedig-Krimi ein interna- „Brunetti verabscheute, was Stionaler Erfolg! Vertraut sind die Protagonisten, die Kriminalfälle über- raschen aber jedes Mal aufs Neue. In den immer neuen Varianten des Drogen den Menschen antaten, Vertrauten liegt ebenso viel Magie wie in Venedig selbst. Man nehme für diesen neuen Fall vorab Zeilen aus der Musik, diesmal Georg Fried- verabscheute ihre zersetzende rich Händels Oratorium Esther, und lege Sophokles’ Antigone auf des Wirkung selbst auf charakterfeste Commissarios Nachttisch. In Heimliche Versuchung scheint Commissario Brunetti müde, abge- Menschen, lebte jedoch mit drei schlagen. Liegt es am feuchten Novembernebel, dass er ohne Illusionen auf die Welt schaut? Oder hat er möglicherweise gar keine Lust mehr, Leuten zusammen, die der kriminelle Machenschaften aufzudecken und nach der Wahrheit zu su- Überzeugung waren, dass sie chen? Brunetti liest viel und sinniert über Sophokles’ zwischen Gesetz und Moral zerriebene Antigone. Dann ist aber plötzlich seine Expertise allesamt legalisiert gehörten.“ gefragt: Eine Professorin von der Universität bittet Brunetti um Hilfe, Aus: Heimliche Versuchung weil sie annimmt, dass ihr halbwüchsiger Sohn Drogen nimmt. Wenig später wird ihr unbescholtener Ehemann nachts schwer verletzt an einer

© Regine Mosimann (Diogenes Verlag) Brücke gefunden und liegt seitdem im Koma. Neben den Ermittlungen im Drogenmilieu führen Spuren zu einer alten Dame, die wertlose Apo- theken-Coupons sammelt. Geht es also um den Verkauf illegaler Subs- Der Reiz der Geschichte liegt genau in dieser Komplexität, die mit AUTORIN Donna Leon, geboren 1942 in New Jersey, arbeitete als Reise- tanzen an Schulen? Um Betrug im Gesundheitssystem? Ein angeblich ihren literarischen Verweisen eigene moralische Vorstellungen hinter- leiterin in Rom und als Werbetexterin in London sowie als Lehrerin skrupelloser Dealer entpuppt sich als schwer krankes menschliches fragen. Wie gehen wir miteinander um? Warum jagen wir so gern Ge- an amerikanischen Schulen in der Schweiz, im Iran, in China und Wrack. Ein gieriger Apotheker nutzt die prekäre Lage einer schuldbe- rüchten nach? Wie halten wir es im Alltag mit der Wahrheit und dem Saudi-Arabien. Die Brunetti-Romane machten sie weltberühmt. Donna Leon lebt heute in der Schweiz und in Venedig. wussten Ärztin, die lediglich ihrem behinderten Sohn ein würdiges Le- Gesetz? Auch in Brunettis aktuellem Fall steckt reichlich Suchtpotenzial, ben ermöglichen möchte. Während der eine durch den leicht verdienten erliegt doch der Leser einmal mehr der einzigartigen Verbindung von ÜBERSETZER Profit gelockt wird, handelt die andere aus Liebe zu ihrem Sohn. Der bester Unterhaltung, kriminalistischen Verwirrungen und allegorischen Werner Schmitz, geboren 1953 in Köln, ist literarischer Übersetzer. Er übersetzt aus dem Englischen und hat unter anderem Werke Nächste nutzt seine absolute Gesetzestreue, um sich selbst ins rechte Anspielungen aus Literatur und Musik. Donna Leon lässt uns auf der Su- von Paul Auster, John le Carré, Don DeLillo, Ernest Hemingway, Ian Licht zu rücken. Brunettis Ermittlungen gestalten sich kompliziert, die che nach schnellen, eindeutigen Antworten in einer komplizierten Welt McEwan, Henry Miller und Philip Roth ins Deutsche übertragen. Suche nach einfachen Erklärungen in unübersichtlicher Gemengelage innehalten und nährt gleichzeitig die Hoffnung auf ein humaneres Mit- Neben der Belletristik übersetzte er auch Biografien. führt ihn und seine Kollegen zwangsläufig in eine Sackgasse. einander.

Aus dem amerikanischen Englisch von Werner Schmitz, geprägtes Leinen mit Schutzumschlag, 336 Seiten, Umschlaggestaltung von Marion Blomeyer € 20,­­— (€ 20,99 Ausgabe Diogenes) | SFR 23,90 Renate Bojanowski NR 170426 Fein strukturiertes Umschlagpapier, anthrazitfarbene und weiße Einbandprägung ist Genossin der Büchergilde. Sie bloggt unter wortmax.de.

48 neuerscheinungen neuerscheinungen 49 KLASSIKER Matthias Beltz Parmesan und Partisan Predigten auf Teufel komm raus

Er war ein Aufrührer und genialer Beobachter, er ver- packte beißende Gesellschaftskritik in Wortwitz und Vers und hielt Politik und Bürgern schonungslos den Spiegel vor: Matthias Beltz. 23 Texte des großarti- gen Kabarettisten sind in diesem Band versammelt. Liberté, Egalité, Varieté Zum Teil durchzogen von Lokalkolorit, wie in seiner Sachsenhäuser Bergpredigt, Karl Napp kommt oder Er war einer der wichtigsten politischen Kabarettisten des Landes: Matthias Beltz. Balkanisierung in der Straßenbahn, analysierte Beltz Nach seinem Tod vor knapp zwanzig Jahren wird ihm endlich mit Parmesan und Partisan, messerscharf zeitgenössische und historische Ge- einer Auswahl seiner besten Texte, das längst überfällige Denkmal gesetzt. sellschaftsverhältnisse. Seine Worte bleiben aktuell: „Wir lieben das Lieben, / zwar hüben wie drüben, / doch hassen wir Tassen, / die nicht zu uns passen.“ (Die Eingeborenen und die Asylanten). armesan und Partisan, / wo sind sie geblieben? / Partisan und Beltz, der selbst als Kabarettist auftrat, wurde durch seine sarkastischen Parmesan, / alles wird zerrieben.“ Bereits im titelgebenden Vier- Texte bekannt. Texte, denen immer eine scharfe Analyse zugrunde liegt zeiler des Büchergilde-Aphorismenbandes beweist Matthias und in denen er aktuelle Angelegenheiten kommentiert, die bei aller Beltz seine ganze Brillanz: Die Mischung aus politischer Bemerkung Polemik aber nicht bösartig, sondern humorvoll und selbstironisch sind. Pund Klamauk aus scharfer gesellschaftlicher Beobachtung, verquickt Dennoch: Matthias Beltz war wenig zimperlich, manchmal gar unver- mit selbstironischen Alltäglichkeiten, machte den 2002 im Alter von schämt, und so polarisierte er gerne mit seinen Schriften, deren Thesen nur 57 Jahren überraschend verstorbenen Kabarettisten zu einem der anfechtbar sind, die aber stets auch zum Nachdenken anregen – und de- witzigsten wie kritischsten Kommentatoren der alten Bundesrepublik. ren Highlights in Parmesan und Partisan zu finden sind. Thematisch bewegt sich Beltz oft in Frankfurt, nimmt diesen Mikro- kosmos aber als Ausgangspunkt, um Ereignisse in der ganzen Bundesre- publik zu kommentieren. Und diese Kommentare lesen sich nicht selten, als würde er in unserer heutigen Zeit leben: „Wir Hessen sind nicht stolz, Deutsche zu sein, wir sind stolz, gemein zu sein. Rache ist Blutwurst, „Es muss wieder ordentlich sagen wir in Hessen und verhohnepiepeln so den Zusammenhang von gestorben werden, bevor was Blutdurst und Blutwurst. Nationale Identität, fragen wir, ja, braucht man so was, wenn der Kühlschrank voll ist?“ Pointensicher zeigte sich Beltz Neues passiert.“ selbst bei schlimmen Zumutungen der Geschichte. Die RAF, die 68er Aus: Parmesan und Partisan und die Gewaltbereitschaft seiner Szene, der Linken, Alkoholismus, na- tionale Identität, die Dummheit der Menschen und deren Moral, Josch- ka Fischer und Wolfgang Neuss, sogar die Frankfurter Straßenbahn – klug studierte und schrieb Beltz über das Zeitgeschehen genauso wie über Weggefährten und universelle Themen. Außerhalb seiner Wahlheimat Frankfurt am Main, in der 2014 ein „Matthias Beltz war Kabarettist, aber kein gefälliger Komödiant. Die-

© Picture Alliance, dpa beliebter Platz nach ihm benannt wurde, ist Beltz inzwischen ein we- se Auswahl seiner Texte zeigt ihn als politischen Analytiker und scharf- nig in Vergessenheit geraten. Zu Unrecht, wie der Band Parmesan und sinnigen Denker“, sagt Harry Oberländer in seinem Vorwort. Wie Recht

AUTOR Partisan beweist. Dieser versammelt eine Auswahl seiner besten Auf- er damit hat, beweist Parmesan und Partisan. Matthias Beltz (1945–2002) war Kabarettist und Autor. In der sätze und Gedichte, die Wegbegleiter Harry Oberländer, Schriftsteller, linksradikalen Sponti-Szene in Frankfurt am Main agierte er in Journalist und langjähriger Leiter des Hessischen Literaturforums, zu- Zeiten von Demonstrationen, Hausbesetzungen und Auseinander- setzungen mit der Polizei. 1976 beginnt er mit Straßentheater sammengestellt hat. Matthias Beltz, 1945 bei Gießen im Vogelsberg ge- und gründet mit Bekannten die Gruppe Karl Napps Chaos Theater, boren, schloss sich in den Sechzigerjahren der Frankfurter Spontiszene später ist er an der Gründung des Varietétheaters Tigerpalast rund um Joschka Fischer, Daniel Cohn-Bendit und Johnny Klinke an, mit beteiligt. Seine Arbeit als Kabarettist wurde vielfach ausgezeichnet. welchem er wiederum 1988 das Varietétheater Tigerpalast gründete. Beltz starb im Jahr 2002 überraschend an Herzversagen.

Herausgegeben und mit einem Vorwort von Harry Oberländer, fester Einband, farbige Fadenheftung, Lesebändchen, 112 Seiten, Buchgestaltung von Cosima Schneider Isabella Caldart € 15,— | SFR 17,90 | NR 170604 Detailreiches Kleinformat: blaue Fadenheftung und passendes Lesebändchen macht allerhand Jux und Tollerei mit dem geschriebenen Wort, zum Beispiel auf novellieren.com

50 neuerscheinungen neuerscheinungen 51 PORTRÄTSAMMLUNG Hans Magnus Enzensberger Überlebenskünstler 99 literarische Vignetten aus dem 20. Jahrhundert

Eine einzigartige und ganz persönliche Sammlung: 99 Lebensläufe und Überlebensstrategien inter- Psychiatrien, Armut, nationaler Schriftstellerinnen und Schriftsteller des 20. Jahrhunderts hat Hans Magnus Enzensberger in diesem Buch vereint. Wie ließ sich diese Zeit, Diktaturen durchzogen von moralischen und politischen Am- bivalenzen, überleben? Welche Strategien wurden Das 20. Jahrhundert war nicht nur geprägt von den schlimmsten Katastrophen, entwickelt, um Widerstand zu leisten, um nicht zu ka- die sich die Menschheit hätte ausdenken können, sondern auch von jenen Personen, pitulieren vor Staatsterror und Säuberungen? Welche die sie irgendwie überlebten. Diesen Überlebenskünstlern, 99 Schriftstellern, Rolle spielten Glück und Zufälle in den individuellen Biografien? Und welche Lehren lassen sich daraus für widmet Hans Magnus Enzensberger nun ein Buch. die Gegenwart ziehen? Ein unverklärter und pointierter Rückblick auf große literarische Persönlichkeiten. itler, Stalin, Franco, Mao, Mussolini sind nur einige der vie- Enzensberger – Autor, Herausgeber und Redakteur – wird in diesem len Staatsoberhäupter, die im 20. Jahrhundert die Welt in Jahr 90 Jahre alt und hat somit selbst viele der Umwälzungen und Um- Atem hielten und für Massenmorde und Massenexodus brüche des 20. Jahrhunderts miterlebt (der 100. Schriftsteller der Lis- sorgten. Nicht wenige Intellektuelle, vor allem diejenigen, die sich öf- te, wenn man so will). In seinem Vorwort betont er, dass das Buch kein Hfentlich gegen die Regimes stellten, wurden zu Opfern der Diktatoren. „Romanführer“ sei. Er legt seinen Fokus also weniger auf das Schaffen Und die, die überlebten, taten dies zumeist in der Verbannung des Exils der Schriftsteller als vielmehr auf ihre den Umständen geschuldet skur- oder durch eine innere Emigration, der nicht selten der Freitod folgte. rilen, außergewöhnlichen Lebensläufe, die von vielen Umwegen und Trotzdem gibt es einige, die Nationalsozialismus, Stalinismus und ande- Widersprüchlichkeiten geprägt waren. Und bleibt bei seiner Auswahl re faschistische Systeme mit heilem Leib und halbwegs heilem Gemüt betont subjektiv: James Joyce fehlt, während einem Alexander von Glei- überstanden. Überlebenskünstler nennt Hans Magnus Enzensberger chen-Rußwurm einer der Essays gewidmet ist. die 99 Schriftsteller, die er in seinem neuesten Buch in Kurzporträts, lite- Ob Gertrude Stein, Knut Hamsun, Hans Fallada, Irmgard Keun, Pablo rarische Vignetten aus dem 20. Jahrhundert genannt, vorstellt. Neruda, Erich Kästner, Bertolt Brecht, Imre Kertész oder Maxim Gorki, nicht jede/r dieser Männer und Frauen hat sich mit Ruhm und Ehre be- kleckert. Schließlich haben Geist und Macht schon immer miteinander geliebäugelt. Es sind mitunter widersprüchliche Figuren aus dem ge- samten politischen Spektrum, die Enzensberger da versammelt – aber allesamt faszinierende Persönlichkeiten. „Das 20. Jahrhundert war Auf je drei, vier Seiten reißt Enzensberger subjektiv und pointiert, eine Blütezeit von Schrift- mitunter durchsetzt mit eigenen Anekdoten und polemischen Kom- mentaren, die Lebenswege seiner Überlebenskünstler an (und das tut stellern, die Staatsterror und er übrigens, seinem Sujet konsequent gerecht werdend, in alter Recht- Säuberungen überlebt haben, schreibung). Er beweist, dass neben dem Grauen ebenso Größe und Genialität, aber auch Idiosynkrasien das 20. Jahrhundert beherrschten. mit all den moralischen und Man könnte an Enzensbergers Überlebenskünstlern allein bemängeln, dass nur sehr wenige Frauen in seiner Liste sind. Das ist allerdings we- politischen Ambivalenzen, niger dem Autor zuzuschreiben als der Weltgeschichte selbst. Denn wie Hans Magnus Enzensberger selbst dieses Ungleichgewicht kommen- © Isolde Ohlbaum die das mit sich brachte.“ Aus: Überlebenskünstler tiert: „Diese Differenz kann ich nicht ausgleichen. Bitte wenden Sie sich AUTOR an das Patriarchat.“ Wer über diese Differenz hinwegsieht, der hat ein Hans Magnus Enzensberger wurde 1929 in Kaufbeuren geboren. großes Buch über die großen Leben von Männern und Frauen vor sich, Als Lyriker, Essayist, Biograf, Herausgeber und Übersetzer ist er das dazu einlädt, diese Persönlichkeiten näher kennenzulernen. einer der einflussreichsten und weltweit bekanntesten deutschen Intellektuellen.

Geprägtes Leinen, Fadenheftung, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 368 Seiten, Einbandgestaltung von Moni Port € 22,— (€ 24,— Ausgabe Suhrkamp) | SFR 26,50 Isabella Caldart NR 170691 Zweifarbig geprägtes Leinen, feingemasertes Vorsatzpapier macht allerhand Jux und Tollerei mit dem geschriebenen Wort, zum Beispiel auf novellieren.com

52 neuerscheinungen neuerscheinungen 53 SACHBUCH Jonathan B. Losos Glücksfall Mensch Ist Evolution vorhersagbar?

Der Mensch: Zufallsprodukt oder eindeutige Entwick- lung? Oder liegt die Wahrheit, wie so oft, irgendwo dazwischen? Und was haben Menschen eigentlich mit Schnabeltieren gemeinsam? Jonathan B. Losos widmet sich diesen Fragen und führt kenntnisreich Das Leben von vorne gedacht und unterhaltsam in die Welt der Evolution ein. An- hand seiner Forschung an Eidechsen ermittelte er Sind wir alle nur ganz zufällig so, wie wir sind? Oder ist die Art, wie wir gehen, uns ernähren und Erstaunliches: Evolutionäre Vorgänge können sich miteinander umgehen, schon evolutionär vorherbestimmt? In Glücksfall Mensch wickelt tatsächlich wiederholen. Sind damit präzise Vorher- Jonathan B. Losos das Band des Lebens auf, legt es aus und geht genau dieser Frage nach: sagen über biologische Entwicklungen möglich? Be- dingt, denn wie Losos zeigt, durchbrechen zufällige Warum ist alles so, wie es ist – und könnte es auch anders sein? Mutationen stets die evolutionären Muster. Eine spannende Lektüre über die Grundlagen des Lebens! ie vielen großen Wissenschaftlern gelang es Darwin vor Ihm gelingt es geschickt, diese und viele weitere Fragen mit Begeis- über 150 Jahren, zwar einige wichtige Antworten auf viel terung selbst Laien näherzubringen. Mit seinem ganzen evolutionären zu lange von Wahn und Aberglauben besetzte Fragen zu Kuriositätenkabinett aus Guppys, Dinos, Echsen und Schnabeltieren finden – doch er stieß damit auch das Tor auf zu neuen Problemen, an sorgt er damit für eine Menge Spaß. Haben Sie einmal im Scherz darüber denenW Generationen seiner Kollegen zu knabbern haben sollten. Und so nachgedacht, ob es ohne uns Säuger vielleicht intelligente Saurier gege- gerne wir die Evolution heute als Triumph der Vernunft in Debatten um ben hätte? Losos hat das, und er nimmt solche Überlegungen sehr ernst. die Herkunft des Menschen und die Entwicklung der Tierwelt ins Feld Sowohl kompetent als auch nachvollziehbar zeigt er, wie er und Kollegen führen, so müssen wir uns doch eingestehen, dass wir über beides gar seines Faches auf evolutionäre Spurensuche gehen. Er vergleicht dies nicht so viel wissen. ganz gezielt mit Detektivarbeit: In mühseligen und manchmal aberwit- zigen Experimenten versuchen Wissenschaftler wie er, den Ursprung von allem zu erforschen. „Evolution ereignet sich heute noch Der Titel verspricht vielleicht ein wenig mehr, als letztlich drinsteckt. überall, und sie hat größere Auswir- Das Mysterium Mensch bleibt bestehen und ist nicht unbedingt das einzige Thema des Buches. Aber die Frage, warum sich nur entfernt kungen, als uns nur Antworten auf verwandte Tierarten unter bestimmten Umständen vergleichbar entwi- alte Fragen zu liefern.“ ckeln, sehen viele als Schlüssel, um unsere eigene Evolution besser zu verstehen: von der Stromlinienform von Haien, Delfinen und Sauriern Aus: Glücksfall Mensch bis hin zum ähnlichen Aufbau von Tintenfisch- und Menschenaugen. Durch all das schimmert Losos mit seinen Erklärungen und Gedanken- Glücksfall Mensch ist ein toller Einstieg, um dem ein bisschen nach- sprüngen hindurch wie das Hollywood-Bild eines modernen jungen zuhelfen. Der experimentelle Evolutionsforscher Jonathan B. Losos Wissenschaftlers: ein begeisterter Junge, der seine Eltern nervte und untersucht darin einige der verblüffendsten Phänomene unserer bio- anbettelte, ihn doch endlich seine liebsten Reptilien im Keller sammeln, logischen Weltgeschichte – und auch einige, an denen sich gerade die pflegen und beobachten zu lassen. Heute arbeitet und forscht dieser wissenschaftlichen Geister scheiden. Zum Beispiel hieran: Würde man Junge an einer der renommiertesten Universitäten der Welt, in Harvard © Hanser das Band des Lebens von vorne abspielen, würde die Natur mit all ihren – und schafft es mit Glücksfall Mensch, uns alle an seiner großen Leiden- Lebewesen sich wieder genauso entwickeln? Oder schlüge sie einen schaft für den Sinn und Unsinn unserer Herkunftsgeschichte teilhaben AUTOR ganz und gar anderen Pfad ein und käme nur zu einem ähnlichen Ergeb- zu lassen. Jonathan B. Losos ist Professor für Evolutionäre Biologie in nis? Oder dramatischer: Käme vielleicht alles ganz anders? Diese unter Harvard. Er ist Träger des Theodosius Dobzhansky Prize und des David Starr Jordan Prize sowie Empfänger der Daniel Giraud Elliot Evolutionsbiologen seit Jahrzehnten geführte Diskussion ist Ausgangs- Medal der National Academy of Science. Losos ist der prominen- punkt für Losos’ Buch. teste Vertreter der Experimentellen Evolutionsforschung, die er insbesondere auf den Bahamas an Eidechsen betreibt.

Aus dem amerikanischen Englisch von Sigrid Schmid und Renate Weitbrecht, fester Einband mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 384 Seiten, Umschlaggestaltung von Katja Holst Martin Kistner € 23,— (€ 26,– Ausgabe Hanser) | SFR 27,50 hat die Literatur studiert und mag sie trotzdem noch. Er treibt sich zwar mittlerweile NR 170760 Variables Material: Veränderte Haptik am Buchrücken durch Thermoprägung als kreativer Kopf beim Fernsehen herum – sein Herz steckt jedoch zwischen zwei Buchdeckeln.

54 neuerscheinungen neuerscheinungen 55 POLITISCHES SACHBUCH Madeleine Albright Faschismus Eine Warnung

Welche Gründe gibt es für das aktuelle Erstarken faschistischer Tendenzen in Europa, Asien und den Verstehen, wie Vereinigten Staaten? Madeleine Albright schöpft Antworten auf diese Frage aus ihren persönlichen und politischen Erfahrungen. Sie erlebte die Schre- Faschismus entsteht cken repressiver Systeme, ihre Biografie ist geprägt von Fluchterfahrungen vor Nationalsozialismus und Weltweit kommt es zu einem Wiedererstarken antidemokratischer Kräfte. Kommunismus. Die ehemalige US-amerikanische Madeleine Albright, die ehemalige Außenministerin der USA, zieht Außenministerin blickt auf ihr Leben zurück und Parallelen zum Faschismus des 20. Jahrhunderts und warnt eindringlich. vermittelt eine klare Botschaft: den aktuell aufkom- menden antidemokratischen und zerstörerischen Kräften muss Einhalt geboten werden. Durch demo- kratische Gemeinschaften, die Konflikte rational und offen diskutieren. st Donald Trump ein Faschist? Nein!, sagt Madeleine Albright und behauptet dies an keiner Stelle ihres Buches. Generell empfindet sie den Umgang mit dem Begriff des Faschisten als gefährlich leichtfertig und verharmlosend; Ökofaschist, Veganfaschist. Allerdings „Manche mögen dieses Buch und Iist Donald Trump für Albright der am wenigsten demokratische Präsi- dent in der Geschichte der Vereinigten Staaten. Trump ist ein Symptom besonders seinen Titel alarmierend unserer Zeit, mit seinen Angriffen auf die Pressefreiheit, der Herab- würdigung Andersdenkender, wie er Gräben in die Gesellschaft schlägt finden – Gut so!“ und seine eigene Person überhöht. Auch wenn Trump immer wieder in ihrem Buch auftaucht, ist dies keine Abrechnung mit und schon gar kein Buch über Trump. Dennoch stellt er einen immer wieder auftauchenden Schatten dar. Für die ehemalige Außenministerin der USA und leidenschaftliche Der Populismus ist dabei nur eine Nuance, denn er wird als Zuspitzung Demokratin lieferte Mussolini das beste Bild für den Faschismus: Wenn auch von demokratischer Seite genutzt. Der Faschismus ist eine Metho- du ein Huhn rupfst, dann rupfe es leise. Feder für Feder. Das Unter- de, die Gesellschaft zu spalten. Albright reiht aktuelle Tendenzen wie höhlen unserer Demokratie in kleinen Schritten, Grenze für Grenze den Front National, die FPÖ oder die AfD in geschichtliche Ereignisse ein. © Timothy Greenfield-Sanders, Getty Images Peace Dove by Cécile et Jeanne übertretend, ist die große Gefahr. Aktuelle Beispiele hierfür sieht sie in Von Mussolini und seinem Marsch auf Rom, über Hitler, Stalin, Franco, der Türkei, Ungarn, Polen und dem dortigen schrittweisen Vollzug der Chavéz bis hin zu Wilders. Im Aufstieg des historischen Faschismus sieht

AUTORIN Unterwanderung gesellschaftlicher Strukturen. Albright eine Warnung für heute. Sie erinnert daran, dass Mussolini und Madeleine Albright, 1937 als Madlenka Korbelová in Prag ge- Was aber ist nun der Faschismus? Albright sieht darin nicht in erster Hitler nicht durch Revolutionen oder Putschversuche an die Macht ka- boren, emigrierte mit ihrer Familie 1948 in die USA. Sie war von Linie eine Zuschreibung zum linken oder rechten Spektrum, vielmehr men, sondern über demokratische Wege gewählt wurden: das System 1997 bis 2001 unter Präsident Bill Clinton Außenministerin der eine Ideologie eines totalitären Machtanspruchs. Einem Machtan- nutzen, um anschließend das demokratische System zu stürzen. USA. Seit den 1970er-Jahren prägte Albright die amerikanische Innen- und Außenpolitik als Mitglied der Demokratischen Partei. spruch, der sich von einer Rechtsstaatlichkeit nicht aufhalten lässt bezie- Die Stärken des Buches liegen in den persönlichen Erlebnissen Al- Sie war Mitglied des US-amerikanischen Nationalen Sicherheitsrats hungsweise demokratische Instrumentarien als hinderlich empfindet. brights, die 1937 in Prag geboren wurde und zweimal vor faschistischen und US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen. Heute ist sie Regimen fliehen musste, 1939 vor dem deutschen Nationalsozialismus, als Universitätsdozentin tätig und leitet eine Consulting-Firma in Washington. 1948 vor dem Stalinismus. So alarmistisch auch der Titel klingt, so re- flektiert und sachlich ist das Buch. Albright sieht nicht schwarzmalerisch ÜBERSETZER in eine düstere Zukunft, fordert aber alle eindringlich auf, sich für die Bernhard Jendricke arbeitet seit mehr als 30 Jahren beim Über- setzerkollektiv Druck-Reif. Demokratie zu erheben. Die Frage, ob sie in Deutschland faschistische Thomas Wollermann ist ebenfalls Mitglied des Übersetzerkol- Tendenzen sehe, verneint sie sehr klar, aber der Aufstieg einer rechten lektivs Druck-Reif. Gemeinsam übersetzten sie bereits Werke von Partei sei sehr besorgniserregend. Faschismus. Eine Warnung ist das lei- Noam Chomsky und Peter Heather. denschaftliche Plädoyer einer Kämpferin für die Demokratie.

Aus dem Englischen von Bernhard Jendricke und Thomas Wollermann, fester Einband mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 320 Seiten, Umschlaggestaltung von Kosmos € 21,— (€ 24,— Ausgabe Dumont) | SFR 24,90 Silvio Mohr-Schaaff NR 170833 Vertriebs- und Marketingleiter der Büchergilde

56 neuerscheinungen neuerscheinungen 57 POLITISCHES SACHBUCH Georg M. Oswald Unsere Grundrechte Welche wir haben, was sie bedeuten und wie wir sie schützen Georg M. Oswald lädt ein zum Realitätscheck: Wel- „Die Würde des Menschen che Grundrechte haben wir, wozu berechtigen sie und wozu nicht? Was versprechen die Grundrechte, was davon halten sie und wie sind sie aktiv nutzbar ist unantastbar“ zu machen? Gerade in Zeiten eines erstarkenden Rechtspopulismus ist fundiertes Wissen über die Das deutsche Grundgesetz wurde 1949 beschlossen und von den Alliierten genehmigt. Fundamente des demokratischen Zusammenlebens Georg M. Oswald, Schriftsteller und Rechtsanwalt, erklärt in seinem aktuellen Buch, wichtiger denn je. Oswald verknüpft die juristischen warum die Grundrechte auch 70 Jahre später immer noch relevant sind. Grundlagen mit aktuell diskutierten politischen Er- eignissen und zeigt, wie man so kritischen Fragen unserer Zeit begegnen kann. Unsere Grundrechte sind alles andere als selbstverständlich. Wir müssen sie bewusst wahrnehmen und schützen. ritiker mögen einwenden, dass es bereits eine Vielzahl an Sekundärliteratur über die deutschen Grundrechte gebe und „Wenn wir wollen, dass die dem eigentlich nichts Neues hinzuzufügen sei. Mitnichten! Aktueller denn je ist unser Grundgesetz, die Basis für unser Zusammen- Grundrechte in unserem Leben Kleben und letztendlich die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Seit Jahren berufen sich unterschiedliche politische und gesellschaft- Bedeutung haben, müssen wir sie liche Gruppierungen auf diverse Grundrechte, oft mit falschem Bezug vom Kopf auf die Füße stellen.“ oder falschem Verständnis. Oswald stellte bei seiner Recherche sehr Aus: Unsere Grundrechte schnell fest, dass in seinem Umfeld vor allem Befangenheit und Nicht- wissen hinsichtlich der Grundrechte herrschen. Befangenheit, weil man diese doch kennen müsste! Wer aber kennt heutzutage alle 19 Paragra- fen im Wortlaut? Die meisten kommen bis zu „Die Würde des Menschen Die folgenden 20 bis 146 enthalten den Bauplan des Staatsgebäudes ist unantastbar“ – und dann ist Schluss. Und seien wir ehrlich, sind wir und regeln, wie Bund, Länder und Bundestag aufgebaut sind und zu- uns der Aussage dieses Rechts wirklich bewusst beziehungsweise ver- sammenwirken. Oswald fokussiert sich in seinem Buch jedoch auf die stehen wir wirklich, was dahintersteckt? Oswald zerlegt die Bedeutung ersten 19. In auch für Laien verständlicher Sprache erklärt er die Grund- des wichtigsten Grundrechts Wort für Wort. Und so verfährt er mit allen lage unserer Verfassung und zeigt die Chancen, die in ihr stecken, auf. 189 Grundrechten. Jedem widmet er ein Kapitel, dem er bekannte Zitate So weist er beispielsweise explizit darauf hin, dass das Grundgesetz im voranstellt, die unter anderem von George Orwell, dem französischen Artikel 146 sogar seine eigene Abschaffung regelt. Gesellschaftstheoretiker Pierre-Joseph Proudhon oder auch, eher über- Immer wieder findet er den aktuellen Bezug, in dem er beispiels- raschend in diesem Kontext, von Helene Fischer stammen. Hervorzuhe- weise die Forderungen der Partei Alternative für Deutschland genau ben ist die besondere Entstehungsgeschichte des Buches. Oswald hat analysiert, ohne dabei selbst Partei zu ergreifen, oder die Problematik jedes Kapitel seinem 20-jährigen Sohn als Brief geschickt. Die daraus hinsichtlich der technischen Entwicklung näher betrachtet und auf den entstandene Diskussion war ihm eine wertvolle Grundlage für das Buch. damit verbundenen Datenschutz hinweist. Er erklärt anhand von vergan- Eigentlich, so der Autor, sei das Grundgesetz ein überschaubares genen Urteilen und Prozessen die Bedeutung der jeweiligen Grundrech- Werk, wer jedoch den Aufbau nicht kenne, bekomme keinen Zugang. te, unter anderem anhand des umstrittenen NPD-Verbotsverfahrens. Zu den Grundrechten gehören die ersten 19 Artikel des Grundgesetzes. Oswalds positiver, motivierender Grundton zieht sich durch das kom- © Peter von Felbert plette Buch. Für ihn sind die Grundrechte eine Art Kompass, der uns die Richtung weisen kann. Immer wieder spricht er die Leser mit direkten AUTOR Georg M. Oswald, geboren 1963, arbeitet seit 1994 als Rechts- Fragen an, um einerseits zum Nachdenken anzuregen und anderseits anwalt in München. Seine Romane und Erzählungen zeigen ihn die Komplexität der Aussagen darzulegen. Ein Stück weit beruhigend als gesellschaftskritischen Schriftsteller, sein erfolgreichster Roman ist seine Relativierung der aktuellen öffentlichen Auseinandersetzung: Alles was zählt ist mit dem International Prize ausgezeichnet und Sie sei Ausdruck der Meinungspluralität und in einer funktionierenden in zehn Sprachen übersetzt worden. Demokratie eine wichtige Notwendigkeit.

Geprägtes und flexibles Leinen, Lesebändchen, 208 Seiten, Einbandgestaltung von Marion Blomeyer Vera Lejsek € 18,— (€ 20,— Ausgabe Piper) | SFR 21,50 Kommunikationsprofi und Literaturbloggerin auf glasperlenspiel13.com. Zudem überzeugtes NR 170841 Farbig geprägter Leineneinband Büchergilde-Mitglied, das (gebundene) Bücher abseits des Mainstreams bevorzugt.

58 neuerscheinungen neuerscheinungen 59 POLITISCHES SACHBUCH Wolfgang Engler / Jana Hensel Wer wir sind Die Erfahrung, ostdeutsch zu sein

Was macht Ostdeutschland aus? Die öffentliche Meinung wird derzeit geprägt von Geschehnissen Gesprächskultur zwischen um Pegida und NSU und den Wahlerfolgen der AfD. Welche Nuancen liegen aber zwischen antizipierter Antidemokratie und DDR-Nostalgie? Es ist Zeit für Buchdeckeln eine Bestandsaufnahme jenseits von Stereotypen und Vorurteilen. Wolfgang Hensler und Jana Hensel, Die Partei AfD ist im Osten Deutschlands bei Wahlen so erfolgreich, weil ehemalige DDR-Bürger herausragende Stimmen des Ostens, nähern sich in nicht mit Demokratie umgehen können? Jana Hensel und Wolfgang Engler sind angetreten, einem Streitgespräch dieser Problematik. In einer solch kruden Thesen zu widersprechen. In ihrer Diskussion vermitteln sie eine differenzierte Analyse Mischung aus Erlebnisbericht und Analyse leisten sie damit einen wichtigen Beitrag zur Geschichtsschrei- dessen, was zurzeit in (Ost-)Deutschland und dem Rest der Welt geschieht. bung des Nachwendedeutschland.

er Freund des politischen Gesprächs, auch des Streitge- Ohne in soziologischen Jargon zu verfallen, diskutieren Autorin und sprächs, ist, wird von Talkrunden im Fernsehen immer Autor über die notwendige Unterscheidung zwischen DDR und Ost- wieder enttäuscht. Oft verliert sich der Gegenstand deutschland nach 1989. Sie diagnostizieren das Fehlen eines Narrativs der Sendung in Parteiprogrammen oder der Selbstdarstellung der sich der ostdeutschen, dezidiert von der der DDR getrennten Geschichte. gegenseitigW unterbrechenden Diskutanten. Gerade bei emotional auf- Dieses Fehlen erzeuge bei vielen Ostdeutschen das Gefühl, in der ge- geladenen Themen wie der Pegida-Bewegung oder den Wahlergebnis- samtdeutschen Historie der letzten 30 Jahre kaum vorzukommen. Einen sen der Alternative für Deutschland ist es schwer, sich dem inhaltlichen sich in Wahlerfolgen der AfD niederschlagenden Rechtsruck kreiden Kern zu nähern. Ganz besonders dann, wenn Vorwürfe gegen einzelne Hensel und Engler dabei nicht angeblich demokratieunerfahrenen ehe- Bevölkerungsgruppen geäußert werden. maligen DDR-BürgerInnen an, sondern verorten die Ursache in globalen Missständen, werfen kundige Blicke unter anderem auf Frankreich, die USA, Ungarn und Polen, ohne dabei die besondere Situation des wie- „Anders wahrzunehmen, als man dervereinigten Deutschland und vor allem den Osten des Landes aus wahrnimmt, anders zu denken, den Augen zu lassen. Sie kritisieren grenzübergreifend sowohl die fort- schreitende Spaltung von Regierenden und Regierten als auch das Un- als man bislang dachte, indem man vermögen der aktuellen politischen Linken, große Teile der Bevölkerung sich austauscht, wechselseitig zu vertreten und als Wählerschaft zu gewinnen. Auch wenn sich im Gespräch, beispielsweise bei der Ursachenfor- befragt, das ist doch der Witz der schung für dieses Unvermögen, durchaus leidenschaftliche Kontro- versen entzünden, bleibt der Ton durchweg sachlich und von gegen- Sache, die man ‚Diskurs‘ nennt.“ seitigem Respekt geprägt. Auf diese Weise an den Erfahrungen und Wolfgang Engler in Wer wir sind Gedanken dieser ostdeutsch geprägten Intellektuellen unterschiedli- cher Generationen teilhaben zu können ist ein Genuss abseits jeglicher Aber müssen öffentliche Gespräche immer im Fernsehen stattfin- Ostalgie.

© Milena Schlösser den? Ganz und gar nicht. Jana Hensel und Wolfgang Engler unterhalten Doch Vorsicht, die Anschaffung dieses Buchs kann zu Folgekosten sich in Wer wir sind. Die Erfahrung, ostdeutsch zu sein in Buchform, und führen. Hensel und Engler berufen sich auf eine beachtliche Anzahl

AUTOREN das gelingt ihnen ganz hervorragend. In zehn Themenblöcken unter- wissenschaftlicher und journalistischer Texte, Romane und Filme. Durch Wolfgang Engler, geboren 1952 in Dresden, Soziologe, Dozent suchen sie die öffentliche Wahrnehmung der Ostdeutschen nach den Zitate von Hannah Arendt, Noam Chomsky, Imre Kertész und Antje Rávic an der Schauspielhochschule Ernst Busch in Berlin, von 2005 bis ersten Pegida-Kundgebungen im Jahr 2014 und insbesondere nach der Strubel, um nur einige zu nennen, wecken sie das Interesse an grund- 2017 dort Rektor. Langjähriger Lehrbeauftragter an der Universität St. Gallen. Bundestagswahl 2017, hinterfragen diesen Eindruck und stellen ihm legender und weiterführender Lektüre. Jana Hensel, geboren 1976 in Leipzig, wurde 2002 mit ihrem ihre eigenen, differenzierten Beobachtungen entgegen. Sie berufen Porträt einer jungen ostdeutschen Generation Zonenkinder sich dabei nicht nur auf ihre Lebenserfahrungen, sondern auch auf ihre bekannt. Hensel arbeitet als Autorin und Journalistin für Zeit On- Recherchen für zum Teil bereits erschienene Texte. line und Die Zeit.

Einfarbig bedruckter, fester Einband, Lesebändchen, 288 Seiten, Einbandgestaltung von Marion Blomeyer Lukas Morgenstern € 18,— (€ 20,— Ausgabe Aufbau) | SFR 23,90 arbeitet als freier Redakteur sowohl on- als auch offline, zwar nicht nur, NR 170876 Fein blau-rot gesprenkelter Einband wenn es um Literatur geht, doch dann am liebsten.

60 neuerscheinungen neuerscheinungen 61 PHILOSOPHISCHES SACHBUCH Guillaume Paoli Die lange Nacht der Metamorphose Über die Gentrifizierung der Kultur

Wie lebt der moderne Mensch? Subjektivitäten und Weltbezug haben sich in den letzten Jahren funda- mental gewandelt – wir sollen fortschrittlich, liberal, kosmopolitisch, demokratisch und tolerant sein. Paoli wendet den Begriff der Gentrifizierung auf mo- Die mutierte Gesellschaft derne Kulturideale und Identitäten an. Polemisch betrachtet er die Entwicklungen in den Medien, der „Eine anthropologische Mutation ist in vollem Gange“, behauptet Guillaume Paoli. postmodernen Philosophie, dem Geschichtsrevi- Was genau er damit meint, führt er in seinem Buch Die lange Nacht der Metamorphose. sionismus, in der zeitgenössischen Literatur, dem Über die Gentrifizierung der Kultur aus. Journalismus und Theater, der Popmusik, der Stadt- entwicklung und der Politik. Statt zunehmender Diversität diagnostiziert er vielmehr eine fortschrei- tende Angleichung der Lebensstile und Ausdrucks- formen. nsere Gesellschaft befindet sich in einem ständigen Wan- Diskurse, sondern zu einem Spiegelkabinett der Selbstreflexion ver- del. Das mag für viele auf der Hand liegen, bedeutet Fort- kommen. Autoren – und das gelte auch für den Qualitätsjournalismus – schritt doch stets Veränderung und ist es ein immanenter trauten sich nicht mehr viel und würden sich einem „wertliberalen Kon- Wunsch des Menschen, sich weiterzuentwickeln. Doch unser Wand- sens“ unterwerfen. Die Zeit großer Debatten oder Duelle, konstatiert Ulungsprozess weicht deutlich von dem früherer Generationen ab, Paoli, sei vorüber, es herrsche eine friedliche Koexistenz verschiedener analysiert Guillaume Paoli in Die lange Nacht der Metamorphose: Wir Standpunkte. befänden uns inmitten einer „anthropologischen Mutation“, durch die sich die verschiedenen Menschentypen voneinander unterscheiden „Sitten und Denkweisen, die würden wie der Hund vom Wolf. Was aber meint Paoli mit „Mutation“? Ausgang seiner kultur- und vormals als selbstverständlich galten, gesellschaftsphilosophischen Abhandlung ist nicht seine eigene Theo- rie, er betreibt, laut eigenen Angaben, vielmehr „Theorierecycling“ und scheinen nicht mehr nachvoll- bezieht sich auf eine These des Filmemachers Pier Paolo Pasolini, der ziehbar, dafür werden Zustände sich in den 1960er- und -70er-Jahren filmisch wie publizistisch mit den gesellschaftlichen Strukturen Italiens auseinandersetzte. Einer seiner akzeptiert, gegen die vergangene Kernpunkte war dabei, dass die Kultur und bisherige soziale und mora- lische Werte zugunsten eines Fortschritts verschwänden, was nach Mei- Generationen sofort auf die nung Pasolinis den gesamtgesellschaftlichen Verfall einleitete. Barrikaden gegangen wären.“ Paoli unterteilt nun in „vor der Mutation“ und „nach der Mutation“: Aus: Die lange Nacht der Metamorphosen Auf der einen Seite befänden sich die Menschen zwischen dem Hang zum Festhalten an und der Glorifizierung von bereits bekannten und eta- blierten Strukturen vergangener Zeiten, auf der anderen Seite stünden Es ist ein komplexes Thema, welches sich Paoli ausgesucht hat, die zukunftsblickenden Verfechter von Globalisierung, Neoliberalismus doch schafft er es gekonnt, die zugrunde liegenden Aspekte seiner be- und Individualismus. Um die teilweise doch recht abstrakte These mit ziehungsweise Pasolinis These auch für den nicht bis ins Detail mit den verständlichen Beispielen zu untermauern, greift Paoli unter anderem Theorien des Neoliberalismus bekannten Laien verständlich zu machen. auf kulturelle Beispiele aus Musik, Sprache und Literatur zurück. Wäh- Die lange Nacht der Metamorphose ist kein optimistisches, eher ein

© Privat rend in früheren Zeiten Schriftsteller, so sie sich nicht dem Geschmack kulturpessimistisches Statement zur Lage der Gesellschaft und dabei der Mehrheit beugten, im Rahmen einer Avantgarde gegen das in ihren ein wichtiger Beitrag zu der Frage, wie wir in Zukunft Kommunikation,

AUTOR Augen hoffnungslos überholte „Alte“ rebellierten, dabei auf Ablehnung zwischenmenschliches Leben, Politik und Kultur gestalten wollen. Be- Guillaume Paoli, 1959 in Frankreich geboren, lebt in Berlin und Unverständnis stießen, herrsche in der gegenwärtigen Literatur mängelt Paoli auch das Fehlen relevanter Debatten in der Sparte der und war Mitbegründer der Glücklichen Arbeitslosen, deren eine „Belletristesse“: „Zeitgenössisch“ schreiben sei zwar das Gebot der Publizistik – mit seinem Buch trägt er sicherlich zum Wiederaufleben des Manifeste 2002 unter dem Titel Mehr Zuckerbrot, weniger Stunde, doch sei Literatur nicht mehr der Schauplatz für aufbrausende Diskurses bei. Peitsche erschienen, sowie Hausphilosoph im Leipziger Theater.

Fester Einband mit Schutzumschlag, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 224 Seiten, Umschlaggestaltung von Kosmos € 19,— (€ 20,— Ausgabe Matthes & Seitz) | SFR 22,90 Julia Schmitz NR 170825 Strukturierter Schutzumschlag, Faserdetails auf dem Einband arbeitet als freie Journalistin und Autorin in Berlin. Bücher sind für sie ein Grundnahrungsmittel.

62 neuerscheinungen neuerscheinungen 63 KOCHBUCH Carlo Bernasconi / Myriam Lang / Larissa Bertonasco (Ill.) La grande cucina vegetariana Carlo Bernasconis vegetarische Menüs für Gäste

Kochen Sie sich mit Carlo Bernasconi vegetarisch durch das Jahr: Im Frühling locken Zucchini-Risotto und Frittata, im Sommer hausgemachte Ravioli und Es lebe das Gemüse! Himbeertiramisù, der Herbst bringt Kürbis und Kas- tanienkuchen, und im Winter lässt es sich an einer Wundervolle vegetarische Rezepte und Menüvorschläge für jeden Monat und heißen Minestrone oder Kartoffel-„Burgern“ wär- alle vier Jahreszeiten: La grande cucina vegetariana mit Rezepten des Meisterkochs men. Pro Jahreszeit wartet dieses Kochbuch mit je Carlo Bernasconi ist fabelhaft illustriert und somit ein Genuss für alle Sinne. drei einfachen und einem aufwendigeren Menü auf. Dabei sind alle Speisenfolgen harmonisch aufeinan- der abgestimmt und garantieren abwechslungsrei- che vegetarische Küche. Bernasconis Frau und seine Freunde haben dieses an möchte es auf Italienisch bejubeln: Che bello! Magnifi- Buch nach dessen viel zu frühem Tod in seinem Sinne co! Fantastico! Denn: La grande cucina vegetariana ist ein vollendet und mit berührenden Texten versehen. wunderschönes Kochbuch, das alltagsfreundliche Menüs für jeden Monat des Jahres und jeweils ein „Großes Menü“ für jede der Mvier Jahreszeiten versammelt. Ob mit Tomaten, Spargel, Blumenkohl, Kartoffeln, Pilzen, Kastanien, Auberginen, feinen Kräutern – hier wird die ganze Palette an Gemüse, Gewürzen und Früchten verwendet! Verfasst wurden die Menüs von Carlo Bernasconi (1952–2016), der in der Osteria Candosin in Zürich vegetarische Gerichte aus seiner italieni- schen Heimat gekocht hatte. Der Journalist, Autor und Genießer hat die Rezepte für sein Buch noch kurz vor seinem Tod zusammengestellt – als kulinarisches Vermächtnis eines leidenschaftlichen Kochs und großen „Bernasconi komponierte Menüs, Gastgebers. bei denen gar nicht auffiel, dass sie Die Rezepte sind von der Schriftstellerin und langjährigen Mit- arbeiterin Bernasconis Myriam Lang ausformuliert worden. Das Buch vegetarisch waren, sie hatten etwas ist außerdem mit warmherzigen Zwischentexten des Schweizer Autors Selbstverständliches in sich.“ Martin Walker versehen, der mit dem Koch befreundet war. Krönender Abschluss ist das liebevolle Nachwort von Bernasconis Frau, das zugleich Aus: La grande cucina vegetariana ein Nachruf ist. Und dank den Illustrationen von Larissa Bertonasco wird das Koch- Jedes Menü besteht aus einer Vorspeise, zwei Hauptgerichten und buch zu einem optischen Meisterwerk. Die Künstlerin hat für jede Jah- einem Dolce zum Nachtisch. Insalata, Ravioli, Crespelle oder Risotto reszeit eigene Vignetten ersonnen, sodass man sich beim Durchblättern – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wenn man nicht gerade Gäste leicht zurechtfindet. Dazu kommen auf nahezu jeder Seite und zu fast © Jacoby & Stuart © Privat bewirten oder ein Festessen zubereiten möchte, sind die Rezepte natür- jedem Rezept kleine Zeichnungen sowie etliche ganzseitige Bilder voller lich auch außerhalb der vorgeschlagenen Menüfolge einzeln umsetzbar. Leichtigkeit im Strich, in lebensfrohen Farben und mit feinen Motiven AUTOREN Bernasconi liefert außerdem auch einige Grundrezepte, die sich ideal aus dem italienischen Alltag. Ein Buch für Genuss und Gemüt gleicher- Carlo Bernasconi (1952–2016) war Koch, Journalist, Restaurateur sowie Autor diverser Kochbücher, darunter Das große Buch der zum Kombinieren mit anderen Speisen eignen: Mousse aus Parmesan maßen! Buon appetito! italienischen Küche. In Zürich hat er das vegetarische Restaurant oder Pecorino, selbst gemachte Gemüsebrühe, Crema di basilico oder Osteria Candosin betrieben. die wunderbare Focaccia, die herrlich schmeckt und leicht zu backen ist. Myriam Lang hat in der Osteria Candosin zusammen mit Bernasconi gekocht und mit ihm Helvetia Vegetaria verfasst. Die Rezepte sind für geübte Köchinnen und Köche gut nachzukochen, Larissa Bertonasco studierte Italienisch und Kunstgeschichte, die Zutaten ohne Aufwand und überall auf jedem Wochenmarkt oder in anschließend Illustration an der Hamburger Armgartstraße. Seither guten Supermärkten zu finden. arbeitet sie als freischaffende Künstlerin und Illustratorin. Sie lebt in Hamburg.

Mit Illustrationen von Larissa Bertonasco, flexibler Einband, 160 Seiten € 19,— (€ 20,— Ausgabe Jacoby & Stuart) | SFR 22,90 Oliver Fründt NR 170507 La dolce vita! Farbenfrohe Zeichnungen begleiten die Rezepte arbeitet in der Büchergilde Buchhandlung & Galerie in Frankfurt am Main.

64 neuerscheinungen neuerscheinungen 65 INTERNATIONALE LITERATUR

Maja Lunde Maja Lunde Die Geschichte Die Geschichte des Wassers der Bienen Frankreich im Jahr 2041. Es Das illustrativemit Christine Nippoldt, Illustratorin von Leb wohl, Interview Berlin (Seite 8) Vergangenheit, Gegenwart und herrscht Dürre. Das Klima treibt Zukunft sind ebenso verknüpft die Menschen in nördliche Län- wie die Geschichte der Mensch- der, auf der Suche nach Wasser. Wie sieht das Lebensgefühl im Bist du eine Nachtschwärmerin? Sekt oder Selters? heit mit der der Bienen. England, Auch David und seine Tochter Lou Berlin der 1920er-Jahre aus? 1852: Es steht schlecht um den leiden unter den klimatischen Be- Biologen William. Da kommt ihm dingungen in ihrer Heimat. Doch die Idee für einen neuartigen Bie- dann stoßen sie auf ein hoffnungs- nenstock. Ohio, 2007: Die Bienen volles Zeichen: ein altes Segelboot verschwinden. Ein harter Schlag … Zwei Jahrzehnte zuvor steuert für den Imker George. China, die 70-jährige Umweltaktivistin 2098: Arbeiterin Tao bestäubt Bäume von Hand und wünscht sich Signe dieses Boot von Norwegen in Richtung Frankreich, um ihren ein besseres Leben für ihren Sohn. Als dieser einen Unfall hat, steht einstigen Geliebten wiederzutreffen. An Bord transportiert sie eine plötzlich sogar die Zukunft der Menschheit auf dem Spiel. Lunde bedeutungsvolle Fracht. Maja Lunde zeigt im zweiten Teil ihres „Kli- stellt wichtige Fragen unserer Zeit: Wie gehen wir mit der Natur um? ma-Quartetts“ erneut auf, wie heutige Handlungen unsere Zukunft Welche Welt hinterlassen wir? Wofür sind wir zu kämpfen bereit? prägen.

Norwegischer Buchhändlerpreis Aus dem Norwegischen von Ursel Allenstein, Leinen mit Schutzumschlag, farbiges Aus dem Norwegischen von Ursel Allenstein, Leinen mit Schutzumschlag, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 480 Seiten, Umschlaggestaltung von Franziska Neubert Vorsatzpapier, Lesebändchen, 512 Seiten, Umschlaggestaltung von Franziska Neubert € 19,— | SFR 22,90 | NR 170191 € 18,95 | SFR 22,90 | NR 169746 Bewegt sich die Welt wieder auf Welche ist deine Wie wärst du, wenn du dich Zustände der Weimarer Republik zu? Lieblings-Metropole? neu erfinden könntest?

Orhan Pamuk Morten Brask Die rothaarige Frau Das perfekte Leben des William Sidis Die rothaarige Frau verdreht dem vaterlosen Cem den Kopf. William Sidis wollte nur eines: ein Seine Verliebtheit setzt einen ganz normales Leben. Aber wie nor- Dominoeffekt von Ereignissen mal kann das Leben von jemandem in Gang. Je mehr Cem sich von sein, der mit beinahe zwei Jahren dieser Schauspielerin in einem Wan- die New York Times las, mit 11 in dertheater angezogen fühlt, desto Har­vard zu studieren begann mehr entfernt er sich von seinem und circa einen Tag brauchte, Welches Buch hast du zuletzt gelesen? Wie sieht dein Arbeitsplatz aus? Was kommt als Nächstes? Meister und Ersatzvater, dem Brun- um eine neue Sprache zu ler- nenbauer Mahmut. Als ein furcht- nen? Der laut Presse „klügste barer Unfall passiert, flieht Cem in Mensch aller Zeiten“ versuch- die Anonymität Istanbuls. Doch wie ein Magnet zieht es ihn nach te vergeblich, seinen IQ von vermutlich 250 bis 300 zu nutzen, Jahren wieder zum Brunnen zurück. Dort erwartet ihn etwas Unge- um seinem Schicksal zu entkommen. Und zog sich schließlich heures … Nobelpreisträger Orhan Pamuk erzählt von Vätern und in „No-Brainer“-Jobs und zahlreiche wissenschaftliche Pro- Söhnen, Liebe und Verrat, Schuld und Sühne. Und von der Türkei — jekte zurück, an denen er bis zu seinem frühen Tod arbeitete. zerrissen zwischen Tradition und Moderne. Ein unmittelbarer, eindringlicher Roman über die Geschichte eines Wunderkinds. Aus dem Türkischen von Gerhard Meier, Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 288 Seiten, Umschlaggestaltung von Isabel Schubert Aus dem Dänischen von Peter Urban-Halle, fester Einband mit Schutzumschlag, € 19,— | SFR 22,90 | NR 16986X Lesebändchen, 368 Seiten, Umschlaggestaltung von Moni Port € 19,95 | SFR 23,90 | NR 169479

Die Fragen stellte Marlen Heislitz 66 programm programm 67 INTERNATIONALE LITERATUR INTERNATIONALE LITERATUR

Hanya Yanagihara Zeruya Shalev Pierre Lemaitre Éric Vuillard Ein wenig Leben Schmerz Drei Tage und ein Leben Die Tagesordnung

Eine lebenslange Freundschaft, Ohne Kitsch und Pathos, lebens- Innerhalb weniger Minuten hat Im Februar 1933 lädt Hermann Gö- überschattet vom Dunkel: Willem nah, ungestüm und schonungs- sein Leben die Richtung geän- ring Großindustrielle zu einem Tref- versucht sich als Schauspieler. los: Shalevs jüngster Roman dert. Er ist ein Mörder. Kann man fen mit Adolf Hitler ein. In diesen Malcom, Architekt, will den Schat- erzählt von Iris, bei der Schmerz zwölf Jahre alt und ein Mörder Tagen kurz nach der Machtergreifung ten seines Vaters loswerden. Künst- allgegenwärtig ist. Die körperli- sein? Ende Dezember 1999 ver- soll mit den Unternehmern von Rang ler JB stellt den Zusammenhalt der chen und psychischen Schmerzen, schwindet im französischen Ort und Namen die zukünftige finanzielle Clique immer wieder auf die Probe. nachdem sie vor zehn Jahren bei Beauval ein sechsjähriger Junge. Unterstützung der nationalsozialisti- Und ihr strahlendes Zentrum Jude einem Terroranschlag schwer ver- Doch die groß angelegte dreitä- schen Politik verhandelt werden. Mit St. Francis ist brillant, charismatisch letzt wurde. Und der brennende gige Suchaktion bleibt erfolglos. Eindringlichkeit und satirischem Biss und liebt aufopfernd. Zugleich ist Seelenschmerz, weil ihre Jugend- Während dieser drei Tage bangt seziert Vuillard die Mechanismen des er innerlich zerbrochen. Er zieht die liebe Eitan sie vor vielen Jahren der zwölfjährige Antoine darum, Aufstiegs der Nationalsozialisten. Er Freunde wie ein schwarzes Loch in seine dunkle, schmerzhafte Welt. verlassen hat. Iris versteckt ihre Gefühle hinter einer Fassade aus entdeckt zu werden. Denn nur er weiß, was an jenem Tag wirklich macht deutlich, dass inszenierte Aufnahmen aus dem Propaganda- Realistischer Roman, Märchen, Epos: Ein wenig Leben ist vieles, auch Familienleben. Dann – beansprucht vom Job als Schuldirektorin und geschah. Und nur er könnte davon erzählen. Mit großer Sensibilität ministerium noch heute Grundlage für unser Verständnis dieser Zeit eine Geschichte von Freundschaft. Vor allem aber ein imposantes den Sorgen um ihre Tochter – trifft Iris Eitan zufällig wieder. Die alte spürt Pierre Lemaitre dem grausamen Schicksal seines jungen Prota- darstellen. Indem er diese Bilder zerlegt und neu zusammenfügt, er- Werk, das bei aller Dunkelheit immer wieder den Weg ans Licht fin- Leidenschaft flammt neu auf, lässt Iris alles vergessen … und viel- gonisten nach und stellt die Frage, wie es sich mit einer lebenslangen zählt Vuillard eine andere Geschichte als die uns bekannte. det. leicht alles aufs Spiel setzen. Schuld leben lässt. Prix Goncourt 2017 Aus dem amerikanischen Englisch von Stephan Kleiner, geprägtes Leinen mit Schutz- Aus dem Hebräischen von Mirjam Pressler, Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen, Aus dem Französischen von Tobias Scheffel, Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen, Aus dem Französischen von Nicola Denis, Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen, umschlag, Lesebändchen, 960 Seiten, Umschlaggestaltung von Marion Blomeyer 384 Seiten, Umschlaggestaltung von Felicitas Horstschäfer 272 Seiten, Umschlaggestaltung von Katrin Stangl 128 Seiten, Umschlaggestaltung von Marion Blomeyer € 25,– | SFR 29,90 | NR 169487 € 19,95 | SFR 23,90 | NR 168537 € 19,— | SFR 22,90 | NR 170183 € 17,— | SFR 20,50 | NR 170511

Elena Ferrante Die Neapolitanische Saga Graham Swift Grégoire Hervier Die Geschichte des Ein Festtag Vintage verlorenen Kindes Band 4: Reife und Alter Ein besonderer Tag, erzählt aus Einem jungen Gitarristen und zwei Lebensperspektiven: Am Journalisten bietet sich der große Band 4 ist der fulminante Ab- Muttertag 1924 sind alle ausge- Deal und die Story seines Lebens: schluss der Neapolitanischen flogen. Das Dienstmädchen Jane eine Million, wenn er beweisen Saga, aber auch für sich ge- spaziert einfach durch die Vordertür kann, dass die „Gibson Moderne“, nommen zu genießen. Elena ist des Anwesens und direkt ins Bett die legendärste Gitarre aller Zei- schließlich doch nach Neapel zu- ihres Geliebten Paul, eines Sohns ten, tatsächlich existiert hat. Auf rückgekehrt, aus Liebe. Als sich ihr aus reichem Hause. Jane genießt seiner Suche begegnet er besesse- jedoch die ganze Wahrheit über den Band 1: Meine geniale Freundin diesen Festtag mit Leib und Seele, nen Musikliebhabern, leidenschaft- geliebten Mann offenbart, fällt sie Kindheit und frühe Jugend denn Paul heiratet bald (standes- lichen Sammlern, zwielichtigen ins Bodenlose. Lila, die Neapel nie 422 Seiten gemäß eine andere). Am Abend Gestalten und sagenumwobenen verlassen hat, ist eine erfolgreiche Unternehmerin geworden, gerät € 19,95 | SFR 23,90 | NR 16907X dieses sinnlichen Rausches droht eine Tragödie Janes Leben zu zer- Instrumenten. Eine faszinierende Reise quer durch Amerika und die aber zusehends in die grausame, chauvinistische Welt der Mafia – Nur noch wenige Exemplare lieferbar stören. Als alte Frau blickt sie zurück auf diesen Tag. Swift verwebt in goldenen Jahre von Blues und Rock. Vintage ist eine faszinierende ihre Tochter Tina verschwindet. So unterschiedlich ihr Leben verläuft, seinem kurzen, intensiven Roman Vergangenheit und Gegenwart zum Mischung aus Fakten und Fiktion, es ist eine Geschichte, bei der in halten Lila und Elena einander die Treue. Aber beide haben überse- Band 2: Die Geschichte eines neuen Namens schillernden Lebensporträt der Schriftstellerin Jane, für die Grenzen jedem eine Saite erklingt. hen, dass ihre hartnäckigsten Verehrer im Lauf der Jahre zu erbitter- Jugendzeit bedeutungslos wurden. ten Feinden geworden sind. 624 Seiten Aus dem Französischen von Alexandra Baisch und Stefanie Jacobs, Leinen mit Schutz- € 23,— | SFR 27,50 | NR 169460 Aus dem Englischen von Susanne Hobel, Festeinband, 144 Seiten, Buchgestaltung von umschlag, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 400 Seiten, Umschlaggestaltung von Aus dem Italienischen von Karin Krieger, Leinen mit Schutzumschlag, Klebebindung, Cosima Schneider Tilmann Waldvogel (Flimmern DC) € 15,— | SFR 17,90 | 169959 € 21,— | SFR 24,90 | NR 170167 farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 624 Seiten, Umschlaggestaltung Band 3: Die Geschichte der getrennten Wege von Franziska Neubert Erwachsenenjahre € 23,— | SFR 27,50 | NR 170124 544 Seiten € 22,— | SFR 26,50 | NR 169843

68 programm programm 69 INTERNATIONALE LITERATUR INTERNATIONALE LITERATUR

Jane Gardam Anna Gavalda Colson Whitehead George Saunders Die Leute von Privilege Hill Ab morgen wird alles anders Underground Railroad Lincoln im Bardo Erzählungen Das Glück macht ein Geräusch, Ein Mix aus Realismus und Während des amerikanischen Gardam sagt, sie habe immer wenn es verschwindet. Aber Fantastik, ein episches Aben- Bürgerkriegs stirbt Präsident Lin- lieber Erzählungen als Romane Gavaldas Figuren begnügen sich teuer und eine Abrechnung mit colns geliebter Sohn Willie mit elf geschrieben. Das merkt man die- nicht damit, nur dabei zuzuhören. dem Schicksal der Schwarzen Jahren. Der trauernde Vater sucht sen 16 kleinen Perlen der typisch Sie nehmen das Heft ihres Lebens in den USA. 19. Jahrhundert — das Grabmal auf, um seinen Sohn Gardam’schen Beobachtungsgabe lieber selbst in die Hand. Wie im Land der Freiheit sind weder alle noch einmal in den Armen zu halten. an. Fans ihrer Trilogie um Edward Fe- Mathilde, die mit einem Drink zu viel Menschen frei noch gleich. Sklaven Im Verlauf dieser Trauernacht er- athers treffen alte Bekannte wieder, ihre Hand­tasche und mit ihr jede schuften für die Weißen, werden von wachen die Gespenster des „Bardo“, u. a. Feathers persönlich, der ebenso Menge Geld verliert, das nicht ihres ihnen schlimmer behandelt als Vieh eines Reichs zwischen Diesseits und wie sein Ex-Todfeind Teddy Vernee- ist. Oder Yann, der in einer langwei- und träumen von der Flucht. Für Cora Jenseits. Unter ihnen der Geist von ring bei der alten Dulcie eingeladen ligen Beziehung und einem ebensol- erfüllt sich der Traum: Sie schafft es Willie Lincoln, der mit den anderen ist. Oder Hetty, die bei der Begegnung mit ihrem ehemaligen Lieb- chen Beruf gefangen ist — bis zu einem improvisierten Abendessen zum geheimen Fluchtnetzwerk Underground Railroad. Auf ihrer un- Verstorbenen in Kontakt tritt. Aber auch Geister der Geschichte und haber in einen somnambulen Zustand gerät. Wir lernen aber auch bei seinen Nachbarn. Ab morgen wird alles anders ist der rote Faden gewissen Reise nordwärts begegnet sie Leichendieben, Kopfgeldjä- der Literatur, reale wie erfundene, reihen sich ein und erheben ihre einen Jungen kennen, „der zum Fahrrad wurde“, und einen, der in Gavaldas fünf neuen, lakonischen Geschichten über die unzer- gern, dubiosen Ärzten, aber auch engagierten „Stationsvorstehern“ Stimmen zu einem polyphonen Chor, der in eine Frage mündet: Wa- stumm ist, bis er einen vom Himmel fallenden Schwan auffängt. In störbare Hoffnung und die altmodische Macht der Liebe in unserer (Fluchthelfern). Ein Lobgesang auf die Freiheit, die bis heute nicht für rum lieben wir überhaupt, wenn wir doch wissen, dass alles zu Ende jeder dieser Erzählungen steckt die Verheißung eines Romans. modernen Zeit. alle selbstverständlich ist. gehen muss?

Aus dem Englischen von Isabel Bogdan, geprägtes Leinen mit Schutzumschlag, Aus dem Französischen von Ina Kronenberger, Leinen mit Schutzumschlag, farbiges Pulitzer-Preis 2017 Man Booker Prize 2017 farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 352 Seiten, Umschlaggestaltung von Katja Holst Vorsatzpapier, Lesebändchen, 304 Seiten, Umschlaggestaltung von Joe Villion Aus dem amerikanischen Englisch von Nikolaus Stingl, Leinen mit Schutzumschlag, Aus dem amerikanischen Englisch von Frank Heibert, Leinen mit Schutzumschlag, € 19,— | SFR 22,90 | NR 169886 € 17,95 | SFR 21,50 | NR 169517 Lesebändchen, 352 Seiten, Umschlaggestaltung von Thomas Müller farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 448 Seiten, Umschlaggestaltung von Joe Villion € 20,— | SFR 23,90 | NR 169983 € 23,— | SFR 27,50 | NR 170611

Richard Powers T. C. Boyle T. C. Boyle Good Home Die Terranauten Orfeo Stories Ein Experiment. Eine Hoffnung. Dieser Roman ist Musik. Mal sanft, mal dynamisch, mal mitreißend, mal verstörend, Die im Original bereits 2013 Eine wahre Geschichte. Acht mal überraschend. Der Musikprofessor Peter Els, der sich nicht nur mit Klängen, sondern erschienenen Erzählungen von Wissenschaftler versuchen eine auch mit Biochemie auskennt, ist davon besessen, die perfekte Melodie zu finden und sie T. C. Boyle liegen nun in der neue Welt zu erschaffen, um in die DNA von Bakterien einzuschreiben. Vielleicht lassen sich seine Kompositionen auf deutschen Übersetzung vor. die menschliche Spezies vor diese Weise verbreiten. Doch eines Tages findet die Homeland Security sein Hobbylabor. Er Hier erkundet der Bestsellerautor dem Untergang zu retten. muss fliehen und gilt fortan als „Bioterrorist“. Was nun folgt, ist ein Roadmovie, ein Thriller, die dunkle Seite der amerikani- Die je vier Männer und Frauen ein bewegender Künstlerroman, ein politischer Roman von großer Weitsichtigkeit, ein gut schen Seele – skurril, witzig und sind in einem riesigen Terra­ recherchierter Wissenschaftsroman mit einer gehörigen Portion Ironie – ein irres Buch! Man bitterböse. Ein Witwer legt sich rium eingesperrt. Während liest es atemlos und mitbibbernd. Verblüffend, wie es Richard Powers gelingt, konsequent eine Schlange zu, aber die Ratten, sich draußen die Öffent­lichkeit und glaubwürdig die Fäden in der Hand zu halten wie den Strang einer Doppelhelix. Sein mit denen er sie füttern will, wach- die Nase platt drückt, wach- Erzählen reißt mit und ist von einer wunderbaren Sinnlichkeit. Leitmotiv in dieser kraftvollen sen ihm so sehr ans Herz, dass er 1 300 von ihnen beherbergt. Eine sen drinnen Eitelkeit und Riva­lität. Als sich der smarte Ramsay in Erzählung ist selbstredend die Musik und immer wieder die Musik, die während der Lektüre Zwölfjährige soll vor Gericht gegen ihren alkoholkranken Vater aussa- die hübsche Dawn verliebt und diese schwanger wird, stellt sich nahezu hörbar wird. Ein geistreiches und im besten Sinne „nachhallendes“ Leseerlebnis. gen, und plötzlich gibt es viele Wahrheiten. Eine betörende Frau lässt die Frage: Geburt unter der Kuppel oder das Ende der Mission? sich auf den Hundemann ein, dem sie zuvor ihre Kätzchen anvertraut Mit einem Mix aus Poesie und Zynismus kratzt T. C. Boyle an den Aus dem amerikanischen Englisch von Manfred Allié, geprägtes Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen, hatte; doch was er mit denen vorhat, kann sie nicht ahnen. großen Fragen der Menschheit. 496 Seiten, Umschlaggestaltung von Wolfgang Schaper Jonathan Swift-Preis, Internationaler Literaturpreis für Satire und Humor Aus dem amerikanischen Englisch von Dirk van Gusteren, bedruckter Einband mit €18,95 | SFR 22,90 | NR 167670 Aus dem amerikanischen Englisch von Anette Grube und Dirk van Gunsteren, Schutzumschlag, bedrucktes Vor- und Nachsatzpapier, Lesebändchen, 608 Seiten, bedruckter Einband mit Schutzumschlag, bedrucktes Vorsatzpapier, Lesebändchen, Umschlaggestaltung von Thomas Müller 432 Seiten, Umschlaggestaltung von Thomas Müller € 22,95 | SFR 27,50 | NR 169606 Empfohlen von Corinna Huffman € 21,— | SFR 24,90 | NR 170256 Programmleiterin der Büchergilde

70 programm programm 71 DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR

Reinhard Kaiser-Mühlecker Petra Morsbach Uwe Timm Ralf Rothmann Fremde Seele, dunkler Wald Justizpalast Ikarien Der Gott jenes Sommers

Von Familientragödien und Be- Über neun Jahre hat Petra Im Auftrag des Geheimdiens- Luisa ist zwölf Jahre alt und auf freiungsversuchen: Zwei Brüder Morsbach für ihren Roman tes der USA soll Michael Hansen der Flucht. Anfang 1945 zieht sie wollen die Enge des österreichi- recherchiert. Im Münchener die Rolle des Wissenschaftlers mit ihrer Familie aus dem bom- schen Dorfes verlassen, jeder auf Justizpalast versucht Thirza Prof. Ploetz im Nazireich erfor- bardierten Kiel auf das Landgut seine Weise. Während Alexander als Richterin die Rechtsma- schen. Aus Gesprächen mit dem ihres Schwagers Vinzent, eines als Soldat ständig auf Auslands­ schinerie in Gang zu halten. Dissidenten Wagner erfährt er die SS-Offiziers. Dort entgeht Luisa einsätzen und selten zu Hause ist, Doch sie hat es mit allen Facetten Geschichte einer Freundschaft, die zwar dem unmittelbaren Kriegs- hält der 15 Jahre jüngere Jakob die des menschlichen Lebens zu tun, im Umfeld des kommunistischen geschehen, dennoch gewährt das Stellung und den Hof der Familie die oft zum Sand im Getriebe Geheimbundes „Pacific“ begann und Gut nur scheinbar Schutz. Leiden, zusammen — obwohl der Vater mit werden. Da gibt es die Unschul- unter anderem nach Amerika führte. Verrohung und Angst dringen un- immer neuen Geschäftsideen an- digen, die doch mehr Dreck am Als die Freunde Ploetz und Wagner aufhaltsam in den Zufluchtsort ein. kommt und ihr Land Stück für Stück kleiner wird. Als der Großvater Stecken haben als gedacht. Die neutralen Richter, die kauziger und erkannten, dass die linke Utopie „Ikarien“ gescheitert war, zogen sie Was passiert mit einem Kind, das den Ausnahmezustand Krieg als stirbt, stellt sich die Erbfrage. Doch es passiert: nichts. Erst mal. Dann skrupelloser sind als erhofft. Und die vielen verworrenen, erschüt- daraus unterschiedliche Schlüsse … Normalität empfinden muss? Ralf Rothmann bringt das Klima von muss sich Jakob plötzlich neben Verpflichtungen und Gerede auch ternden oder komischen Fälle nebst dazugehörigen Aktenbergen, Im Zentrum von Uwe Timms neuem Roman steht Alfred Ploetz, der Verblendung und Denunziation in den letzten Monaten des Zweiten noch mit Schuldgefühlen rumschlagen. Eine bedrückende Erzählung zwischen denen Thirza ihr eigenes Glück sucht. Ein präzises, opulen- ein Wegbereiter der NS-Euthanasie-Praxis war. Eine gleichermaßen Weltkriegs bildlich fesselnd und damit fast unangenehm nahe. von biblischer Wucht. tes und schonungsloses Porträt des justiziaren Mikrokosmos. erschreckende wie berührende Geschichte von der Suche nach Alternativen. Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 256 Seiten, Umschlaggestaltung von Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 304 Seiten, Umschlaggestaltung Wilhelm-Raabe-Literaturpreis Marion Blomeyer von Moni Port Leinen mit Schutzumschlag, bedrucktes Vorsatzpapier, Lesebändchen, 480 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 512 Seiten, Umschlaggestaltung von € 20,— | SFR 23,90 | NR 170641 € 17,95 | SFR 21,50 | NR 169347 Umschlaggestaltung von Susanne Jordan Tilmann Waldvogel (Flimmern DC) € 21,— | SFR 24,90 | NR 170027 € 21,— | SFR 24,90 | NR 170213

Robert Menasse Sven Regener Hans Pleschinski Arno Geiger Die Hauptstadt Wiener Straße Wiesenstein Unter der Drachenwand

Ein Schwein versetzt Brüssel in Kreuzberg, Anfang der 80er: ein Der alte Mann, eine Berühmtheit, Es ist 1944, der Weltkrieg ist Aufregung, ein Mord wird ver- verpeiltes Kleinuniversum, in dem verlässt mit seiner Frau das Sana- verloren und doch noch nicht tuscht — und in Europa sägt man die Frage nach der richtigen Kaffee- torium im eben zerstörten Dresden vorbei. Veit Kolbe, ein verwun- einander­ an den Stühlen. Eine maschine manchmal elementarer und wird mit Begleitschutz zum deter Soldat, verbringt einige Feier zum 50. Jubiläum der Euro- ist als die „großen Fragen“ des Zug gebracht. Es ist 1945; Gerhart Monate am Mondsee in den päischen Kommission soll das Lebens. Die beiden Extremkünstler und Margarete Hauptmann wollen österreichischen Alpen, unter- Image der EU verbessern; mit Hilfe Karl Schmidt und H. R. Ledigt ziehen nach Schlesien, in ihre Villa Wiesen- halb der eindrucksvollen Dra- eines Zeitzeugen sollen die Lehren mit Frank Lehmann in die Wohnung stein, ein prächtiges Anwesen im chenwand. In der ungewohnten aus Auschwitz als entscheidend über dem Café Einfall, neben der Riesengebirge. Dort wollen sie weiter- Normalität des Ortes trifft er Men- für die europäische Idee inszeniert ArschArt Galerie. Ansonsten gibt es leben, in einer hinreißend schönen schen wie die zwei jungen Frauen werden. Ein Zeitzeuge ist gefun- eigentlich gar keinen richtigen Plot. Landschaft, mit eigenem Masseur Margot und Margarete und den den — David de Vriend wartet in einem Altenheim auf den Tod —, Aber es macht Spaß, den schrägen Typen dabei zuzuschauen, wie sie und Zofe, Butler und Gärtner, Köchin und Sekretärin, ein immer noch „Brasilianer“, einen unfreiwillig aus Brasilien zurückgekehrten Ein- doch Ränkespiele drohen die Idee im Keim zu ersticken. Die Haupt- durchs Leben mäandern. Übrigens: Laut Regener soll Frank Lehmann luxuriöses Leben für den Geist führen, inmitten der Barbarei. Aber ist heimischen. Unter der Drachenwand ist ein Liebesroman, der auch stadt ist eine kluge wie unterhaltsame Abrechnung mit Geschichts- in diesem Roman nicht im Mittelpunkt stehen. Und so tauchen hier das die richtige Entscheidung? In seinem überwältigenden Roman das zeitgeschichtliche Panorama in fiktiven Tagebucheinträgen und vergessenheit und überbordender EU-Bürokratie, zugleich aber eine auch viele andere Figuren aus der Regener-Welt auf wie gute alte schreibt Hans Pleschinski von einer untergehenden Welt. Briefen einfängt. Arno Geiger schreibt über Leben und Lieben im Liebeserklärung an die europäische Idee. Bekannte. Schatten der großen Geschichte – im Schatten der Drachenwand. Geprägtes Leinen mit Schutzumschlag, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, Deutscher Buchpreis Geprägtes Leinen mit Schutzumschlag, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 304 Seiten, 552 Seiten, Umschlaggestaltung von Katja Holst Bremer Literaturpreis 2019 / Joseph-Breitbach-Preis Geprägtes Leinen mit Schutzumschlag (leuchtet im Dunkeln), farbiges Vorsatzpapier, Umschlaggestaltung von Thomas Pradel unter Verwendung eines Bildes von „4000“ € 22,— | SFR 26,50 | NR 17037X Leinen mit Schutzumschlag, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 480 Seiten, Lesebändchen, 464 Seiten, Umschlaggestaltung von Marion Blomeyer € 19,— | SFR 22,90 | NR 169894 Umschlaggestaltung von Katja Holst € 22,— | SFR 26,50 | NR 169916 € 22,— | SFR 26,50 | NR 170388

72 programm programm 73 DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR DEUTSCHSPRACHIGE LITERATUR

Ingo Schulze Brigitte Glaser Gert Loschütz Alexander Schimmelbusch Peter Holtz Bühlerhöhe Ein schönes Paar Hochdeutschland Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst 1952: Während der Debatte um Als Herta und Georg Karst ster- Victor fährt Porsche, lebt im das Wiedergutmachungs­gesetz ben, beginnt für ihren Sohn „Speckgürtel“ der Finanzstadt Peter Holtz hat ein Problem: und Entschädigungszahlungen Philipp eine Spurensuche in der Frankfurt und bezieht als Invest- Eigentlich kämpft er für eine an Israel reist Bundeskanzler Vergangenheit. Beim Ausräumen mentbanker ein mehr als großzü- bessere Welt. Doch die ver- Adenauer zur Sommerfrische ins seines Elternhauses stößt der Foto- giges Gehalt. Doch er hegt Zwei- steht ihn fast immer falsch. Statt Nobelhotel Bühlerhöhe — trotz graf auf einen Gegenstand, der in fel. Nach den Regeln des globalen wie geplant in eine christlich- Morddrohungen. Die Mossad- der Geschichte seiner Eltern eine Kapitalismus leben kann nicht alles kommunistische Demokratie mün- Agentin und Holocaust-Geflüchtete entscheidende Rolle gespielt hat. sein, was das Leben zu bieten hat. det seine Revolution in eine kapita- Rosa Silbermann soll ihn schützen. Durch seine Erinnerungen ver- Ihn quält die Gewissheit, mit seinem listische Marktwirtschaft. In dieser Doch ihre Verstärkung lässt auf sich folgt Philipp die Lebenswege von Leben hinter den eigenen Erwartun- wird er ungewollt Millionär und will warten. Und die entwurzelte Haus- Herta und Georg und erzählt ihre gen zurückgeblieben zu sein. Er ver- das Geld nun mit Anstand wieder loswerden. Naiv-freundlich fällt dame Sophie Reisacher würde für einen gesellschaftlichen Aufstieg Geschichte: ihre Liebesbeziehung, die Teilung Deutschlands, die sucht, einen Roman zu schreiben, er versucht, sich zu verlieben, und Holtz von einem Abenteuer ins nächste, mischt aus Versehen bei der alles tun. Dann: der erste Anschlag auf Adenauer. Ein semifiktiver das Paar ins Wanken geraten ließ, und schließlich ihre Trennung. Er gründet eine populistische Bewegung, deren romantische Lebendig- Wende mit, wird zufällig reich und versucht, beim Sex nicht an die So- Roman über einen Geheimauftrag in der entwicklungs- und verdrän- stellt fest, dass Herta und Georg all die Jahre über auf eine Weise keit ihn erlösen wird. Mit seinem Roman rührt Alexander Schimmel- wjetunion oder die CDU zu denken. Schulzes sympathischer Antiheld gungsreichen Zeit zwischen Kriegsende und Wirtschaftswunder. miteinander verbunden waren, die sie niemandem, nicht einmal sich busch an zentrale Fragen unserer Zeit: Ist unser System kaputt? Und nimmt den Sozialismus ernster als die meisten und bringt dadurch selbst, eingestehen konnten. wie soll es weitergehen? zum Nachdenken. Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 448 Seiten, Umschlaggestaltung von Elisabeth Hau Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 240 Seiten, Umschlaggestaltung von Leinen mit Schutzumschlag, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 224 Seiten, € 18,95 | SFR 22,90 | NR 169061 Geprägtes Leinen mit Schutzumschlag, bedrucktes Vorsatzpapier, Lesebändchen, Simon Marchner Umschlaggestaltung von Tilmann Waldvogel / Flimmern DC 576 Seiten, Umschlaggestaltung von Marion Blomeyer € 20,— | SFR 23,90 | NR 170521 € 18,— | SFR 21,50 | NR 170551 € 20,— | SFR 23,90 | NR 169835

Bernhard Schlink Joachim Meyerhoff Nino Haratischwili Norbert Gstrein Olga Die Zweisamkeit der Die Katze und der General Die kommenden Jahre Einzelgänger Olga, eine Waise, und Her- Alexander Orlow, ein russischer Richard erforscht Gletscher und bert, Sohn eines Gutsherrn, In seinem autobiografischen Oligarch und von allen „der Ge- die Erderwärmung, Natascha er- verlieben sich und bleiben Roman nimmt Joachim Mey- neral“ genannt, hat ein neues forscht Menschen und schreibt gegen den Widerstand sei- erhoff seine Leser mit in die Leben in Berlin begonnen. Doch über sie. Ein erfolgreiches, gleich- ner Eltern ein Paar, auch als Provinz. Nach einer Kindheit auf die Erinnerungen an seinen Ein- zeitig gewöhnliches Ehepaar. Der All- Olga Lehrerin wird und er zu einem Psychiatriegelände, Statio- satz im ersten Tschetschenien- tag hat sie nach Jahren entfremdet, Abenteuern in die Welt reist. nen in Wyoming und München Krieg lassen ihn nicht los. Die dun- sie sind verdrossen von Politik, Liebe Vom Kampf gegen die Herero landet der erfolglose Schauspieler kelste ist jene an die grausamste al- und Leben. In diesem Sommer aber zurückgekehrt, voller Träume in Bielefeld und Dortmund. Hier ler Nächte, nach der von der jungen verändert sich ihre Partnerschaft von kolonialer Macht und Grö- begegnet er seiner ersten großen Tschetschenin Nura nichts blieb als grundlegend. Alles beginnt mit einer ße, will er für Deutschland die Liebe, der ehrgeizigen Studentin eine große ungesühnte Schuld. Der aus Damaskus geflüchteten Familie, Arktis erobern. Seine Expedition scheitert, und die Bemühungen Hanna. Das Auftreten einer feierwütigen Tänzerin und einer mütter- Zeitpunkt der Abrechnung ist gekommen. Nino Haratischwili spürt die Richard und Natascha in ihr Ferienhaus aufnehmen. Ein Sommer zu seiner Rettung enden, als der Erste Weltkrieg ausbricht. Erzählt lichen Bäckersfrau stürzen den Erzähler in schwere Liebesturbulen- in ihrem neuen Roman den Abgründen nach, die sich zwischen den voller Veränderung, Aufbruch, Anders- und Älterwerden. Nach die- wird die Geschichte einer starken, klugen Frau, die miterleben muss, zen. Die Gleichzeitigkeit der Ereignisse ist physisch und logistisch Trümmern des zerfallenden Sowjetreichs aufgetan haben. sem Buch weiß man: Es geht nicht nur um die kommenden Jahre, es wie nicht nur ihr Geliebter, sondern ein ganzes Volk den Bezug zur kaum zu meistern, doch trotz aller moralischen Skrupel geht es geht um jeden Augenblick des Lebens. Realität verliert. Warum denken die Deutschen zu groß? Wieder und ihm so gut wie lange nicht. Kann das gut gehen? Unwahrscheinlich. Shortlist Deutscher Buchpreis 2018 wieder? Fester Einband mit Schutzumschlag, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 750 Seiten Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 288 Seiten, Umschlaggestaltung von € 30,— (Ausgabe Frankfurter Verlagsanstalt) | SFR 35,90 | NR 197051 Leinen mit Schutzumschlag, bedrucktes Vorsatzpapier, Lesebändchen, 416 Seiten, Franziska Neubert Geprägtes Leinen mit hochgeprägtem Schutzumschlag, farbiges Vorsatzpapier, Umschlaggestaltung von Marion Blomeyer € 20,— | SFR 23,90 | NR 170541 Lesebändchen, 320 Seiten, Umschlaggestaltung von Simon Marchner € 20,— | SFR 23,90 | NR 17006X € 21,— | SFR 24,90 | NR 170078

74 programm programm 75 WELTLESE LYRIK

John Okada Isak Samokovlija No-No Boy Der Jude, der am NEU Weltlese, Band 21 Sabbat nicht betet Leonard Cohen Weltlese, Band 20 Die Flamme – The Flame Ichiro Yamada bewegt sich zwi- Zweisprachige Ausgabe schen zwei Welten. Nicht „ganz“ Isak Samokovlija ist zum japanisch, da in Amerika geboren Chronisten der sephardi- Mit Songs wie Famous Blue und aufgewachsen, und gleich- schen Juden geworden, von Raincoat oder Suzanne wurde zeitig nicht patriotisch genug, denen es kaum literarische er in den späten 1960er-Jah- um als Amerikaner zu gelten. Zeugnisse gibt. In acht Erzäh- ren weltberühmt: Sänger und Ichiro büßt dafür: erst in einem In- lungen, die aus dem 1975 er- Dichter Leonard Cohen. 2016 ternierungscamp, dann im Gefäng- schienenen Band Die rote Dahlie starb er im Alter von 82 Jah- nis, als er den Kriegsdienst für die stammen, lässt Samokovlija die ren und bis kurz vor seinem USA verweigert. Nach Kriegsende jüdische Enklave Bosniens auf- Tod arbeitete er an diesem kehrt er nach Seattle zurück, und nicht nur er, alles um ihn herum erstehen. Die ärmlichen Lebensumstände beschreibt er höchst Buch. Die Flamme ist Leonard Cohens sprachmächtiges literarisches scheint sich verändert zu haben. Seiner Familie entfremdet und von realistisch, sein besonderes Interesse gilt jedoch dem Denken und Vermächtnis, bestehend aus Songtexten, Gedichten, Notizbuchein- der eigenen Community ausgegrenzt, versucht er, seinen Weg zu Fühlen der Menschen: Samokovlija schlüpft gleichsam in ihre Haut. trägen und Illustrationen. Entstanden ist eine Kartographie seines finden. Okada schildert mit No-No Boy schonungslos die Zerrissen- Er beschreibt Menschen, die sich den Verhältnissen widersetzen einzigartigen Lebensweges. Neben noch unbekannten Gedichten heit und Widersprüchlichkeiten japanischer Amerikaner nach dem und die besonders eines fordern: das „Recht auf Freude im Leben“. und Zeichnungen finden sich in diesem Buch ausgewählte Notiz- Zweiten Weltkrieg. bucheinträge Cohens, die dem Leser das Innenleben dieses Aus- „Ein Meister in Menschenkenntnis und erzählerischer Prägnanz.“ nahmekünstlers erstaunlich nahe bringen. Leonhard Cohen war – Neue Zürcher Zeitung Aus dem amerikanischen Englisch von Susann Urban, mit einem Nachwort von glücklich mit dem Ergebnis, wie er in einer E-Mail kurz vor seinem Tod Thomas Girst, geprägter fester Einband mit verkürztem Schutzumschlag, Lesebändchen, Aus dem Serbokroatischen von Werner Creutziger sowie Waltraud und verriet. „That was great fun. Be well dear friends.“ 296 Seiten, Umschlaggestaltung von Thomas Pradel / Cosima Schneider Manfred Jahnichen, Nachwort von Dževad Karahasan, mit einem Glossar, € 24,— | SFR 28,90 | NR 170248 geprägter fester Einband mit angeschnittenem Schutzumschlag, Fadenheftung, Aus dem amerikanischen Englisch von zahlreichen Autoren u. a. von Klaus Modick, Lesebändchen, 320 Seiten, Umschlaggestaltung von Thomas Pradel fester Einband mit Schutzumschlag, mit zahlreichen Illustrationen, Farbschnitt, 352 Seiten € 23,— | SFR 27,50 | NR 169908 € 30,— (Ausgabe KiWi) | SFR 35,90 | NR 197146

Lila Azam Zanganeh Heinrich Heine Deutschland. Der Zauberer – Nabokov und das Glück Ein Wintermärchen Weltlese, Band 15 Die Typographische Bibliothek, Band 15 Vladimir Nabokov gehört an die Spitze meines persönlichen literarischen Pantheons. Pnin, Lolita, Ada, Einladung zur Enthauptung, … Jedes Werk ein Kosmos, keines vergleichbar mit Heinrich Heines Deutschland. einem der anderen. Nabokovs Schaffen ist geprägt von Neugier, Beobachtung und Staunen. Ein Wintermärchen zählt zu Meine Leidenschaft für Nabokov teile ich mit Lila Azam Zanganeh. Sie wurde 1976 in Paris als den berühmtesten Reisetex- Tochter iranischer Einwanderer geboren und lehrt in Harvard. Zanganeh‘s Mutter las, obwohl ten der deutschen Literatur. es nichts für die kleine Lila war, der Tochter beim Zubettbringen vor Nabokovs Romane vor. Die 1843 reiste Heine von Paris über Geburt einer Obsession. Der Zauberer ist kein Roman, keine Biografie, keine Autobiografie und Brüssel, Aachen und Köln nach keine Literaturgeschichte – und dann doch alles zugleich. Vor allem ist es eine Liebeserklärung Hamburg. In dem auf dieser Rei- ans Lesen. Jedes der 15 Kapitel ist einer Facette des Glücks gewidmet. Und Glück hat nicht zwin- se entstandenen Versepos setzt gend mit heiteren Geschichten zu tun. Höhepunkt der Leidenschaft ist ein fiktives Gespräch, in er sich kritisch mit der deut- dem die Autorin Nabokov am Comer See trifft. Auf die selbstgestellt Frage, warum man Nabo- schen Politik und Gesellschaft auseinander und äußert sich offen als kov oder überhaupt Bücher lesen sollte, antwortet Zanganeh: „Wir lesen, damit die Welt wieder Kämpfer für Freiheit und Fortschritt. In seiner Gestaltung greift Klaus verzaubert ist“. Für mich eine literarische Perle im Programm der Büchergilde. Detjen die Fraktur von Heines Erstausgabe wieder auf und kombi- niert sie mit weiteren Schriften zu einem ungewöhnlichen typografi- schen Dreiklang. Ein zweifarbiger Bucheinlauf und kontrastreiche Formen verhelfen zu einem wirkungsvollen Ausdruck. Aus dem Englischen von Susann Urban, geprägter fester Ein- band mit angeschnittenem Schutzumschlag, mit zahlreichen Mit einem Essay sowie Anmerkungen zu den Dichtungen von Walter Grab, heraus- Schwarz-Weiß-Fotos und Illustrationen, Lesebändchen, gegeben, gestaltet und mit einer Nachbemerkung von Klaus Detjen, fester Leinen- Empfohlen von Silvio Mohr-Schaaff 240 Seiten, Umschlaggestaltung von Thomas Pradel einband, Schutzumschlag, Fadenheftung, teilweise zweifarbiger Druck, 112 Seiten Vertriebs- und Marketingleiter der Büchergilde € 19,95 | SFR 23,90 | NR 167948 € 34,— | SFR 40,90 | NR 170491

HERAUSGEGEBEN VON ILIJA TROJANOW 76 programm 77 Heinrich Böll Preis 2017 KLASSIKER KLASSIKER

Lukrez Ovid Ernst Ottwalt Ulrich Alexander Boschwitz Über die Natur der Dinge Liebeskunst Denn sie wissen, was sie tun Der Reisende Ein deutscher Justizroman Dieses Buch ist eine Sensation! Ovids Lehrgedicht über die Das diesem Buch zugrunde lie- Der spektakuläre Inhalt, die nicht Kunst der Verführung mag Ernst Ottwalt war lange in gende Romantyposkript wurde minder unglaubliche Editionsge- noch heute so manchem die Vergessenheit geraten. Dabei unmittelbar nach den November- schichte und die feine, aufwen- Schamesröte ins Gesicht trei- analysierte er schon frühzeitig pogromen 1938 verfasst. Ulrich dige Ausstattung. Eine fantasti- ben. Wie groß muss die Em- fast gefährlich hellsichtig den Alexander Boschwitz war damals sche Entdeckung in wunderbarer pörung erst damals gewesen Nationalsozialismus — bereits gerade einmal 23 Jahre alt. In nur we- Neuübersetzung. Fast unglaub- sein! Der römische Dichter lässt vor Hitlers Machtergreifung. nigen Wochen schrieb er den Roman lich war, was der italienische Hu- sich offen über Sex und Erotik In seiner Schilderung der deut- über den Berliner Juden Otto Silber- manist Poggio Bracciolini in einem aus. Sein Ziel: Die Leser sollen schen Rechtsmühlen aus dem mann, der zuerst sein Hab und Gut, deutschen Kloster entdeckte: einen gekonnter lieben. Einiges scheint Jahr 1931 nimmt er ebenfalls dann seine Würde und schließlich Gesang aus der Römerzeit, der in aus heutiger Sicht amüsant, kein Blatt vor den Mund. Die seinen Verstand verliert. Daran ge- wunderbarer Poesie vom Bau der Welt erzählt und wie die Menschen bleibt aber aktuell. Dass man in die Arena (heute vielleicht ins Kino?) Hauptfigur seines Justizromans, der Richter Friedrich Wilhelm Dick- hindert, die Grenze zu überqueren, reist Otto Silbermann ohne Ziel darin ein glückliches Leben führen können — ohne Angst vor dem Tod gehen soll, wo man eng beieinandersitzt, um der Angebeteten nahe- mann, arbeitet nach dem Motto „Es gibt keine Gleichheit vor dem durch Deutschland. Aus seinen Reisen, Erlebnissen und Gesprächen und ohne falsche Furcht vor Göttern! Es dauerte Jahrzehnte, bis das zukommen. Oder dass man sie mit Komplimenten und Versprechen lo- Gesetz“. Dickmann habe zwar kein konkretes Vorbild, doch seien alle fertigt Ulrich Alexander Boschwitz ein eindrückliches und berühren- Buch im Druck erschien, und noch Giordano Bruno, der sich auf es cken soll. Kommentiert von einer Latein-Professorin und zwei Lyrikern, Fälle, Verhandlungen und Urteile aus den Jahren 1920 bis 1931 echt, des literarisches Zeitdokument, das nun zum ersten Mal auf Deutsch berief, wurde wegen Ketzerei verbrannt. veranschaulicht Liebeskunst Leben und Lieben im alten Rom. betonte Ottwalt. Fiktionale Passagen sind mit authentischen Mate- erschienen ist. rialien eindrucksvoll verwoben. Aus dem Lateinischen neu übersetzt und kommentiert von Klaus Binder, mit In der Übertragung von Wilhelm Herzberg, überarbeitet und kommentiert von Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Peter Graf, bedrucktes Leinen, einem Vorwort von Stephen Greenblatt, vollflächig geprägtes Leinen, zweifarbig Tobias Roth, Asmus Trautsch und Melanie Moller, vollflächig geprägtes Leinen, Mit einer zeitgenössischen Rezension von Kurt Tucholsky, geprägtes Leinen, farbiges farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 304 Seiten, Einbandgestaltung von Moni Port gedruckt, Lesebändchen, Quartformat, 408 Seiten, Einbandgestaltung von zweifarbig gedruckt, Lesebändchen, Quartformat, 400 Seiten, Einbandgestaltung Vorsatzpapier, Lesebändchen, Farbschnitt, 368 Seiten, Einbandgestaltung von Marion € 19,— | SFR 22,90 | NR 170531 Hug & Eberlein von Hug & Eberlein Blomeyer € 36,— | SFR 43,50 | NR 16745X € 36,— | SFR 43,50 | NR 169932 € 21,— | SFR 24,90 | NR 170043

Fjodor Dostojewskij Gustave Flaubert Hans Fallada Peter Weiss Der Spieler oder Drei Geschichten Junge Liebe zwischen Trümmern Die Ästhetik des Widerstands Roulettenburg Flauberts letztes Werk gilt vielen Welch ein Fund: Von den Erzäh- Weiss’ Werk ist ein Panorama Hauslehrer Alexey Iwanowitsch als das vollkommenste. Es erfasst lungen, die Hans Fallada im Laufe der europäischen Arbeiterklasse sieht gar nicht ein, warum er ein das Leben mit einer unglaublichen seines Lebens geschrieben hat, zwischen 1917 und 1945. Und Gentleman sein sollte. Er liebt Kraft. Die drei Geschichten — jede sind über zwanzig bedeutende eine Geschichte der Kunst. Hier: es, sich einzumischen und Ärger ein kleines Meisterwerk für sich Texte den Lesern unbekannt, da die Linke mit ihren Parteien, Flügeln zu erregen. Und noch lieber macht — entführen den Leser von der (da- sie noch nie veröffentlicht wur- und Fraktionen, die einander über er schnelles Geld am Roulettetisch. maligen) Moderne übers Mittel- den oder direkt für eine Zeitschrift Fragen um Haltung und Strategien Wenn alle sich gegenseitig übers alter bis ins Altertum. Ein schlichtes verfasst waren. Diese Geschichten im Kampf gegen Faschismus und Ohr hauen, ist ja wohl kaum etwas Herz erzählt anrührend und auf weni- führen in Falladas Welten – zu ge- Nationalsozialismus­ scheinbar dabei. Dostojewskij schickt einen gen Seiten das Leben der Dienstmagd fährlichen Büchern und glücklichen unversöhnlich gegenseitig zerflei- Helden voller Respektlosigkeit und Félécité, um die viele ihre Herrin be- Schreibstunden, zu einer Bestatterin schen. Dort: beispiellose Beschrei- jugendlicher Streitlust ins Rennen — mit vielen Parallelen zu ihm neiden. Die Legende vom heiligen Julian dem Gastfreien beleuchtet, mit ungewöhnlicher Vorliebe, zu einem alten Pott in der U-Bahn, der bungen von unter anderem Géri- selbst: So schrieb er den Roman in nur 26 Tagen, weil er (wie seine wie Julian seine Eltern ermorden und dennoch zum Heiligen werden unerwartet zur Liebeserklärung wird, und zu einer jungen Liebe, die caults Floß der Medusa, Picassos Guernica und des Pergamonaltars. Hauptfigur) Spielschulden hatte und Geld brauchte. Diese authenti- konnte. Und in Herodias tanzt die schöne Verführerin Salome, bis man sich zwischen den Trümmern der Nachkriegszeit behaupten muss. Ein brillanter Essay über Kräfte, die durch eine Auseinandersetzung sche Grundlage erklärt zum Teil die Anziehungskraft des Werkes. ihr den Kopf Johannes des Täufers auf einem Silbertablett bringt. Der Band wird herausgegeben und kenntnisreich kommentiert vom mit Kunst im revolutionären Prozess freigesetzt werden können. Die- Fallada-Biografen Peter Walther. se Lektüre macht es einem nicht leicht. Aber sie lohnt sich. Aus dem Russischen, kommentiert und mit einem Nachwort versehen von Alexander Aus dem Französischen von Elisabeth Edl, bedrucktes Leinen, Fadenheftung, farbiges Nitzberg, bedrucktes und geprägtes Leinen, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 232 Vorsatzpapier, Lesebändchen, 320 Seiten, Umschlaggestaltung von Joe Villion Mit einem Nachwort von Peter Walther, geprägter Leineneinband, bedrucktes Vorsatz- Mit einem Nachwort von Jürgen Schulte, geprägter Leinenband, Seiten, Einbandgestaltung von Katja Holst € 24,— | SFR 28,90 | NR 169797 papier, Lesebändchen, 304 Seiten, Einbandgestaltung von Marion Blomeyer Dünndruckpapier, Farbschnitt, Lesebändchen, 1200 Seiten, € 18,95 | SFR 22,90 | NR 169576 € 19,— | SFR 22,90 | NR 17040X Einbandgestaltung von Marion Blomeyer € 38,— | SFR 45,50 | NR 169118

78 programm programm 79 KLASSIKER KLASSIKER

Clarice Lispector Maeve Brennan Sinclair Lewis James Baldwin Nahe dem wilden Herzen Mr. und Mrs. Derdon Das ist bei uns nicht möglich Von dieser Welt Geschichten einer Ehe Das Romandebüt der Dreiund- Buzz Windrip begeistert mit John Grimes wächst als schwar- zwanzigjährigen war 1943 die Alles fängt nahezu märchenhaft Hetzreden unzufriedene Wähler zer Teenager im Harlem der literarische Sensation. Das Buch an – um dann den Bach runterzu- in den USA. Seine Lügen, seine 1930er-Jahre auf. Von seinen handelt von Joana, die sich nicht gehen: Bei Rose und Hubert wirkt Ressentiments und sein Populis- Lehrern erfährt der intelligente mit den fertigen Schablonen von bereits das erste Treffen perfekt. mus überzeugen so viele, dass Junge Förderung. Aber was nutzt Glück und Unglück abfinden will, Da ist es doch klar, dass sie fürei- er bald Präsident wird. Schnell das schon, wenn der eigene Vater sondern rebellisch und unbeirrbar nander bestimmt sind. Oder? Bloß wird sein Regierungsstil absolu- predigt, man sei wertlos, solan- ihre eigene Existenz zu definieren kommt dem vermeintlichen Traum- tistisch. Er schränkt Minderheiten ge man sich nicht von der Kirche und damit ihre Freiheit zu finden ver- paar die Ehe dazwischen. Maeve ein, lässt Kritiker verfolgen und retten lässt? Zwischen Religion, sucht. Dabei verzichtet die brasiliani- Brennan bringt ihre Leser so nah an legt sich mit Mexiko an. Der libe­rale familiären Konflikten und ersten sche Autorin Clarice Lispector auf die Hubert und Rose Derdon heran, dass Zeitungsherausgeber Doremus Jes- sexuellen Gefühlen versucht John typischen Motive lateinamerikanischer Literatur: kein Karneval, kei- es manchmal schmerzt. Denn sie ist eine scharfe Beobachterin, ihre sup will sich trotz Verfolgung nicht mundtot machen lassen. Wind­ einen Weg zu finden, selbst über sein Schicksal zu entscheiden. Als ne Slums, keine tropische Farbenpracht. Stattdessen überzeugt sie Worte sind es oft nicht minder. Die sieben Erzählungen erschienen rips Parolen klingen verdächtig nach „Make America great again“. seinem Bruder Roy etwas zustößt, wandelt sich Johns Leben auf un- mit ihrem Vermögen, den Leser mit einer Mischung aus Zärtlichkeit ursprünglich unter anderem in The New Yorker und Harper‘s Bazaar. Vor dem Hintergrund faschistischer Diktaturen in Europa und der erwartete Weise. James Baldwins legendärer erster Roman. Wirk- und Grausamkeit in den Bann zu ziehen. Hans-Christian Oeser hat sie hier neu geordnet – in der chronologi- Krise des Liberalismus veröffentlichte Lewis seinen Roman 1935. lichkeitsprall und symbolträchtig, hart wie eine Sozialreportage und schen Reihenfolge der geschilderten Ereignisse. Nun ist er erschreckende Realität. eindringlich im Sound wie ein Gospel. Aus dem Portugiesischen von Ray-Güde Mertin und Corinna Santa Cruz, bedrucktes Leinen, 272 Seiten, Einbandgestaltung von Katja Holst Aus dem Englischen von Hans-Christian Oeser, geprägtes Leinen, bedrucktes Vorsatz- Aus dem amerikanischen Englisch von Hans Meisel, bedrucktes Leinen, bedrucktes Vor- Aus dem amerikanischen Englisch von Miriam Mandelkow, bedrucktes Leinen, farbiges € 17,95 | SFR 21,50 | NR 16695X papier, Farbschnitt, Lesebändchen, 192 Seiten, Einbandgestaltung von Marion Blomeyer satzpapier, Lesebändchen, 448 Seiten, Einbandgestaltung von Franziska Neubert Vorsatzpapier, Lesebändchen, 320 Seiten, Einbandgestaltung von Katja Holst € 17,95 | SFR 21,50 | NR 169274 € 21,— | SFR 24,90 | NR 169568 € 19,— | SFR 22,90 | NR 170221

Jane Austen Charlotte Brontë Thomas Hardy Walt Whitman Mansfield Park Jane Eyre Jude Fawley, der Unbekannte Jack Engles Leben und Abenteuer Als einer der satirischsten Aus- Der Klassiker der viktorianischen Jude Fawley stammt aus einfa- ten-Romane wurde Mansfield Literatur — frisch übersetzt und be- chen Verhältnissen. Sein Streben Jack Engle ist ein Waisen­junge, der Park seinerzeit kontrovers dis- seelt mit neuem Lebens­geist! Als nach sozialem Aufstieg bleibt ihm in New York lernt, sich zu behaup- kutiert. Obwohl Austen sich Jane Eyre eine Stelle als Gouver- verwehrt und er verdingt sich als ten. In der Manier von Dickens viel von ihm versprach, fanden nante auf dem entlegenen Landsitz Steinmetz. Auch seine Liebesbezie- erzählt Whitman humorvoll-lako- viele Leser die Hauptfigur Fanny Thornfield Hall antritt, verliebt sie hungen lassen den einstigen Traum nisch die Geschichte eines Aufstei- Price langweilig und spröde. Zu sich unsterblich in den Hausherrn. vom besseren Leben in unerreich- gers, der sein Glück selbst in die Recht? Die zarte, schüchterne Fan- Der düstere und verschlossene bare Ferne rücken: Von seiner Frau Hand nimmt. Was ihm dabei hilft: ny lebt wegen der Geldnöte ihrer Edward Rochester erwidert ihre Ge- verlassen, trifft er in Christminster Schlauheit, Courage und Freunde. Familie im Haushalt ihrer gemeinen fühle — ist aber verheiratet. Jane seine verheiratete Cousine Sue Bri- Wie Dickens verschließt auch Whit- Tante. Nur ihr Cousin Edward ist nett weigert sich, seine Mätresse zu sein. dehead. Sie wird die Leidenschaft man sich nicht den Schattenseiten zu ihr. Mit den Jahren verlieben sich die beiden ineinander, kämpfen Erst nach dem dramatischen Tod seiner Frau finden die beiden zu- seines Lebens. Für die Gesellschaft bleiben sie durch ihre „wilde Ehe“ einer Metro­pole: dem Elend, der Korrumpierung und dem schnellen aber mit den Austen-typischen Steinen im Weg. Als Fanny mit mutigen sammen. Mit der klugen, charakterstarken Jane Eyre schuf Brontë geächtet. Als dann Judes Frau Arabella den gemeinsamen Sohn aus Geld. Doch durch die verwahrlosten Gassen weht auch der Pionier- Fragen hinter die Quelle des Reichtums ihrer Verwandtschaft kommt, eines der bewegendsten Frauenporträts der englischen Literatur, Australien schickt und Jude und Sue ihn mit den eigenen Kindern geist der kleinen Leute, die an einer besseren Zukunft arbeiten. 1852 gewinnt sie mehr und mehr Selbstvertrauen. Und vielleicht sogar am das bis heute fasziniert. Der Anhang erläutert die historischen Hinter- aufziehen wollen, beginnt eine Tragödie unglaublichen Ausmaßes. anonym als Fortsetzungsroman veröffentlicht, wurde dieser erst 2017 Ende auch ihren Herzensmann. gründe. wieder­entdeckt und Whitman zugeordnet. Eine Sensation! Aus dem Englischen von Alexander Pechmann, bedrucktes Leinen, Fadenheftung, Aus dem Englischen von Manfred Allie und Gabriele Kempf-Allie, mit einer illustrierten Aus dem Englischen von Melanie Walz, bedrucktes und geprägtes Leinen, Lesebändchen, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 656 Seiten, Einbandgestaltung von Katja Holst Aus dem amerikanischen Englisch von Renate Orth-Guttman und Irma Wehrli, Zeittafel zum Leben Jane Austens und einem Nachwort von Julika Griem, bedrucktes 656 Seiten, Einbandgestaltung von Katja Holst € 29,— | SFR 34,90 | NR 170159 bedrucktes Leinen, Lesebändchen, 192 Seiten, Einbandgestaltung von Katja Holst Leinen, Farbschnitt, Lesebändchen, 576 Seiten, Einbandgestaltung von Katja Holst € 25,— | SFR 29,90 | NR 168383 € 18,95 | SFR 22,90 | NR 169762 € 20,— | SFR 23,90 | NR 169657

80 programm programm 81 KRIMI KRIMI

Hans Rath & Edgar Rai George Pelecanos Garry Disher Ottessa Moshfegh Bullenbrüder Hard Revolution Leiser Tod Eileen Ein Inspector-Challis-Roman Als hätte Kommissar Brinks nicht Derek Strange hat Schwierig- Eine Kleinstadt in Neuengland, schon genug Probleme, steht plötz- keiten, den Überblick zu be- Über die australische Kleinstadt Weihnachten 1964. Es ist eine lich sein Bruder Charlie vor der Tür. halten. Als 1968 die Rassenun- Waterloo brechen zur gleichen düstere Welt, in der Eileen Dun- Der angebliche Privat­detektiv hat ruhen auch Washington, D.C., Zeit verschiedene Katastrophen lop lebt. Das Haus, in dem sie mit seine Bindungsprobleme nicht im erschüttern, ist nichts mehr wie herein. Während die Neureichen ihrem paranoiden und alkoholkran- Griff und wurde rausgeschmissen. gewohnt. Wer gehört zu den der Gegend sich über Vandalismus ken Ex-Cop-Vater wohnt, ist ziemlich Holger lässt Charlie zähneknirschend Guten, wer nicht (mehr)? Als beklagen und Aufklärung fordern, heruntergekommen; ihr Lohn als in sein korrektes Familien- und Beam- schwarzer Cop sitzt Strange zwi- erhält das Polizeirevier von Hal Sekretärin in einer Vollzugsanstalt tenleben und in seiner Gartenlaube schen den Stühlen: Von den weißen Challis einen weitaus dringenderen für jugendliche Straftäter ziemlich wohnen. Aber vielleicht hat Holger Kollegen wird er kaum anerkannt, Anruf: In einem verlassenen Teil der mager. Doch dann tritt mit Rebecca doch noch was davon, seinen Bruder von seiner Community als Ver- Stadt wurde eine Leiche gefunden. Saint John ein Lichtblick in Eileens nicht wegzuschicken. Denn offenbar hat Charlie Verbindungen zum räter betrachtet. Als sein Bruder Dennis ermordet wird, muss Als die Ermittler dort eintreffen, stolpert ihnen eine junge Frau ent- Leben. Rebecca ist wunderschön, war in Harvard und übernimmt die Berliner Unterwelt-Boss Schütz, dessen Vertrauter tot im Aufzug er versuchen, persönliche Rachegefühle aus seinem Job her- gegen – nackt, verdreckt und zutiefst verstört. War der Täter ein Ver- Stelle als Erziehungsbeauftragte des Gefängnisses. Eileen will mit eines Luxushotels gefunden wurde — daneben ein Koffer Kokain. auszuhalten. In dieser Vorgeschichte zu seiner Trilogie um den gewaltiger in Polizeiuniform? Und dann melden Waterloos Einwoh- dieser Frau befreundet sein, will sein wie sie. Doch das hat seinen Das Autorenduo hat einen schnoddrigen Krimi mit viel Humor Privatdetektiv Derek Strange wühlt Pelecanos tief in dessen ner auch noch eine Reihe scheinbar perfekt geplanter Einbrüche. Hall Preis: Eileen wird in ein grauenhaftes Verbrechen hineingezogen. geschrieben. Vergangenheit. Ein besonderer Krimi mit viel Musik, Lokal- Challis’ Kombinationsgabe ist gefragt wie nie! kolorit und Tempo. Aus dem amerikanischen Englisch von Anke Caroline Burger, Leinen mit Schutz- Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 320 Seiten, Umschlaggestaltung von Aus dem Englischen von Peter Torberg, geprägtes Leinen mit Schutzumschlag, farbiges umschlag, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 336 Seiten, Umschlaggestaltung Marion Blomeyer Aus dem amerikanischen Englisch von Gottfried Röckelein, Leinen mit Schutzumschlag, Vorsatzpapier, Lesebändchen, 352 Seiten, Umschlaggestaltung von Kosmos von Franziska Neubert € 17,95 | SFR 21,50 | NR 169738 farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 400 Seiten, Umschlaggestaltung von Philipp € 21,— | SFR 24,90 | NR 170621 € 20,— | SFR 23,90 | NR 170116 Andersson € 20,— | SFR 23,90 | NR 170019

Jan Costin Wagner Oliver Bottini Martin Walker David Baldacci Sakari lernt, durch Der Tod in den stillen Winkeln Revanche Falsche Wahrheit Wände zu gehen des Lebens Ein Fall für Bruno, Chef de Police Will Robie ist der beste Auftrags­ Woran kann der Mensch sich fest- Temeswar/Rumänien 2014: Eine In seinem neuen Fall muss sich mörder der CIA. Er infiltriert halten, wenn seine schlimmsten junge Deutsche wird brutal er- Bruno Courrèges, Chef de Police, feindliche Organisationen, über- Befürchtungen wahr werden? mordet. Als Verdächtiger gilt mit den Tempelrittern beschäfti- windet die fortschrittlichsten Dieser Frage geht der finnische Er- ein Feldarbeiter aus dem Groß- gen. Tausend Jahre nach den Kreuz- Sicherheitsmaßnahmen und mittler Kimmo Joentaa nach. Ein betrieb ihres Vaters, der ver- zügen nimmt das einstige Morgen- beseitigt Gefahren, bevor sie in Kollege hat bei einem Einsatz einen schwunden ist. Ausgerechnet land eine späte Revanche in der Amerika ankommen — effizient jungen, verwirrten Mann erschossen, Kripo-Kommissar Ioan Cozma, der Person einer jungen Archäologin. und ohne groß Fragen zu stellen. der nackt und mit einem Messer in sich in einem unauffälligen Leben Sie scheint wild entschlossen, bei Als Killer stellt man nun mal keine einem Brunnen auf dem Markt in Tur- eingerichtet hat, soll ermitteln. Er den damaligen Eroberern einen sa- Fragen. Doch dann geht ein Einsatz ku stand. Warum er schoss, weiß der folgt dem Flüchtigen nach Meck- genumwobenen geraubten Schatz richtig in die Hose. Ohne Mission Kollege nicht mehr. Joentaa besucht die Familie des Toten und stößt lenburg-Vorpommern, in die Heimat der Ermordeten. Doch wie sich sowie ein politisch explosives Dokument zutage zu fördern. Wie und ohne seine tödlichen Fähigkeiten ist Robies Leben plötzlich leer. auf die Spuren einer Katastrophe, die das Leben zweier Familien von herausstellt, ist er nicht der Einzige … hängt alles zusammen? Haben die Templer doch noch ihre Finger im Und er hat sich in letzter Zeit auch noch angewöhnt, eben doch Fragen Grund auf veränderte. Seit 2003 ist dies der sechste Fall aus der melan- Vor dem Hintergrund politischer Verwicklungen entwirft Oliver Botti- Spiel der französischen Geschichte? Und wie können Bruno die sozia- zu stellen. Um zurückzubekommen, was er verloren hat, muss er sich cholisch-lakonischen Krimi-Reihe um Kimmo Joentaa, mit der Wagner ni einen spannenden Krimi-Plot. Es geht um die Auswirkungen sozia- len Medien beim Lösen des Falls helfen? Gemeinsam mit einer Kolle- stellen: seiner Vergangenheit und einer Wahrheit, die er seit zwanzig Fans in aller Welt begeistert. listischer Systeme im Bereich der Agrarindustrie, um Landraub und gin aus Guadeloupe macht sich Bruno daran, die Rätsel zu entwirren. Jahren zu vergessen versucht. Globalisierung, um Gewinner und Verlierer. Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 240 Seiten, Umschlaggestaltung von Aus dem Englischen von Michael Windgassen, Leinen mit Schutzumschlag, Lesebänd- Aus dem amerikanischen Englisch von Uwe Anton, fester Einband mit Schutzumschlag, Hug & Eberlein Deutscher Krimi Preis 2018 chen, 416 Seiten, Umschlaggestaltung von Wolfgang Schaper Lesebändchen, 480 Seiten, Umschlaggestaltung von Katja Holst € 18,— | SFR 21,50 | NR 170132 Geprägter Leineneinband mit Schutzumschlag, bedrucktes Vorsatzpapier, Lesebändchen, € 20,— | SFR 23,90 | NR 170361 € 19,95 | SFR 23,90 | NR 169754 416 Seiten, Umschlaggestaltung von Joe Villion € 20,— | SFR 23,90 | NR 170418

82 programm programm 83 ILLUSTRIERTES BUCH ILLUSTRIERTES BUCH

Wolfgang Herrndorf / Wolfgang Hildesheimer / Mary W. Shelley / Martin Stark (Ill.) Laura Olschok (Ill.) Monika Aichele (Ill.) Frankenstein oder Der moderne Prometheus tschick Paradies der falschen Vögel Der Genfer Student Viktor Frankenstein überschreitet im Labor Herrndorfs Kultroman als illus- Eine intelligente Parodie auf Grenzen: Besessen von Forschungsdrang und Idealismus, er- triertes Reisetagebuch! Tschick den Kunstmarkt. Der Kunstfäl- schafft er eine Kreatur aus toter Materie und erweckt sie zum ist einer, mit dem man seinen scher Anton Velhagen deckt in Leben. Vom Ausmaß seiner Schöpfung überrascht und abgestoßen, Sohn nicht unbedingt befreun- seiner Lebensgeschichte einen flieht Viktor. Abweisung und Furcht treiben die Kreatur zu Taten, die det wissen will. Der Neue kommt großen Schwindel auf. Sein Viktor in den Untergang reißen. Mary Shelley deutete mit Franken- betrunken zum Unterricht. Und Schicksal ist eng mit dem seines stein heutige Diskussionen um Bioengineering, Ethik in den Wissen- bestimmt ist er auch bei der Rus- Onkels und Fälschervorbilds Ro- schaften oder Künstliche Intelligenz an und ist damit aktueller denn senmafia. Maiks Eltern kümmern bert Guiscard verbunden – und mit je. In kontrastreichen Schwarz-Weiß-Holzschnitten fängt Martin sich aber nicht groß um den Um- dem Fürstentum Procegovina. Für Stark die dramatische und düstere Atmosphäre des Romanklassikers gang ihres Sohnes – oder um ihren dieses erfindet Guiscard den baro- gekonnt ein. Sohn. In den Sommerferien taucht cken Maler Ayax Mazyrka, dessen Werke zu den Must-haves der inter- Tschick unverhofft mit einem „geliehenen“ hellblauen Lada bei Maik nationalen Kunstszene werden. Während Guiscard zum procegovi- Aus dem Englischen von Karl Bruno Leder und Gerd Leetz, mit 55 Illustrationen und auf. Er will in die Walachei, zu seinem Großvater. Ohne einen Plan fah- nischen Kultusminister aufsteigt, bleibt seinem Neffen Anton nur einer Nachbemerkung des Illustrators, Leinen mit Schutzumschlag, Goldprägung, zwei Papiersorten (eisblau und natur), farbige Fadenheftung, Lesebändchen, 388 ren die beiden los. Das ist der Beginn einer wunderlichen Freundschaft. noch die unfreiwillige Anonymität. Mit ironischer Grazie beschreibt Seiten, Umschlaggestaltung von Cosima Schneider Und eines Roadtrips durch Deutschland, der Millionen Leser, Hörer und Hildesheimer diesen Schwarm falscher Vögel, von denen einige am € 28,— | SFR 33,50 | NR 169967 Zuschauer begeistert hat. Ende Federn lassen. Limitierte Vorzugsausgabe mit einem Originalholzschnitt von Martin Stark, signiert und nummeriert, im Schuber, Auflage: 120 Exemplare Shortlist Stiftung Buchkunst 2017 Mit 30 farbigen und schwarz-weißen Bildtafeln sowie einer Nachbemerkung der € 128,— | SFR 153,— | NR 169975 Mit 22 Illustrationen und einer Nachbemerkung der Illustratorin, bedruckter Illustratorin mit lexikalischer Erläuterung der Vögel, bedrucktes und geprägtes Leinen, fester Einband mit Gummiband, Fadenheftung, dreifarbiger Rundumfarbschnitt, Fadenheftung, zwei Lesebändchen, 216 Seiten, Buchgestaltung von Cosima Schneider Lesebändchen, 288 Seiten, Buchgestaltung von Cosima Schneider € 24,95 | SFR 29,90 | NR 168324 € 22,95 | SFR 27,50 | NR 168308 Limitierte Vorzugsausgabe mit einer Originalgrafik, signiert und nummeriert, im Schuber, Auflage: 120 Exemplare € 128,— | SFR 153,— | NR 168332

Hermann Hesse / Friedrich Heinrich Karl Baron Max Frisch / Graham Greene / Marie Wolf (Ill.) de la Motte Fouqué / Janne Holzmüller (Ill.) Annika Siems (Ill.) Kinderseele Renate Wacker (Ill.) Fragebogen Der dritte Mann Undine Komplizierte Kindheit in In elf Fragebögen stellt Max 1945: Im besetzten Wien blüht Literatur gegossen: Ein Seit über zweihundert Jahren Frisch Fragen zu Themen wie der Schwarzmarkt. Der Schrift- kleiner Junge hadert mit verzaubert Fouqués Meisterwerk Hoffnung, Humor und Hei- steller Rollo Martins kommt auf seiner Angst vor dem die Leser: Das Meerfräulein Undi- mat, zu Freundschaft, Ehe Einladung seines Jugendfreun- strengen Glauben, sich ne ist ein Elementargeist, weder und Vatersein und natürlich des Harry Lime in die Stadt selbst und dem Vater. ganz Natur noch ganz Geist. Sie auch zum Tod. Die Antworten – rechtzeitig zu dessen Bestat- Hesse beschreibt in einer wünscht sich nichts sehnlicher als jedoch überlässt er seinen tung. Angeblich starb Lime bei Art Gedanken­strom das eine Seele, um zu einer der Welten Lesern. Und das macht dieses einem Autounfall. Nach einem schwierige Verhältnis zu gehören zu können. Durch die Liebe Buch so spannend. Halten Sie Verhör durch den britischen Ma- diesem und Erwachsenen zu dem jungen Ritter Huldbrand sich für einen guten Freund? jor Calloway kommen Martins allgemein. Sein 11-jähriges Ich ist bedrückend weltverdrossen. wird ihr Wunsch Wirklichkeit und bringt ihr gleichzeitig Unsterblich- Hoffen Sie auf ein Jenseits? Wie viele Kinder von Ihnen sind nicht zur Zweifel: War Harry der Kopf einer Schieberbande? Martins ermittelt auf Die Erzählung entstand knapp drei Jahre nach dem Tod von Hesses keit. Doch mit dem Zugang zur irdischen Welt geht auch das irdische Welt gekommen durch Ihren Willen? Dieser Auszug aus den zwischen eigene Faust. Dabei kreuzt immer wieder ein geheimnisvoller dritter verehrt-verhasstem Vater, kurz nach dem Ersten Weltkrieg. Hesse Leid einher. Renate Wacker hat das wohl schönste Kunstmärchen 1966 und 1971 verfassten Tagebüchern von Max Frisch lädt ein, auf Mann seine Wege. Ein Zeitdokument der Nachkriegsgeschichte, mit suchte Halt in der Literatur — zermürbt von Gefangenenfürsorge der Romantik neu illustriert. Ihre Bilder sind von einer sphärischen, eine Entdeckungsreise zu sich selbst zu gehen. Oder seine Nächsten schwarzem Humor und erzählerischer Tiefe. und familiären Umbrüchen. Wolfs Illustrationen setzen einen star- kaum fassbaren Leichtigkeit — wie ein Echo des verlockenden Meer- besser kennenzulernen. Nehmen Sie die Herausforderung an? ken Kontrast zu den Abgründen in diesem bisher kaum beachteten fräuleins. Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl, mit zahlreichen Sepia-Tuschezeichnungen Text des Nobelpreisträgers. In Zusammenarbeit mit der Hochschule Mainz, und einer Nachbemerkung der Illustratorin, bedrucktes Leinen mit verschiebbarer Buch- hülse, Fadenheftung, Lesebändchen, 216 Seiten, Buchgestaltung von Cosima Schneider Mit zahlreichen zweifarbigen Illustrationen und einer Nachbemerkung der Illustratorin, Studiengang Kommunikationsdesign € 22,95 | SFR 27,50 | NR 168898 Mit 13 vierfarbigen Illustrationen und einer Nachbemerkung der Illustratorin, bedrucktes und geprägtes Leinen, Fadenheftung, Kopffarbschnitt, Lesebändchen, Durchgefärbte und bedruckte Klappenbroschur, farbige Fadenheftung, fester Einband mit schillerndem Papier, Lesebändchen, 72 Seiten, Buchgestaltung 144 Seiten, Buchgestaltung von Cosima Schneider Dünndruckpapier, 320 Seiten, Buchgestaltung von Janne Holzmüller Limitierte Vorzugsausgabe mit einer Originalgrafik, signiert und nummeriert, von Cosima Schneider € 22,95 | SFR 27,50 | NR 169584 € 16,— | SFR 19,50 | NR 170000 im Schuber, Auflage: 120 Exemplare € 17,— | SFR 20,50 | NR 168553 € 128,— | SFR 153,— | NR 168901

84 programm programm 85 ILLUSTRIERTES BUCH ILLUSTRIERTES BUCH

Arthur Miller / Franziska Franziska Neubert Theodor Storm / Sophie Nicklas (Ill.) Neubert (Ill.) New York Ein Doppelgänger Fokus Büchergilde-Künstlerdruck Aus jugendlichem Leichtsinn, weniger durch kriminelle Energie, In seinem einzigen Roman Franziska Neubert hat für die ist John Hansen straffällig geworden und versucht nach der Rück- hält Pulitzer-Preisträger Arthur illustrierte Ausgabe von Ar- kehr in die Heimat wieder Fuß zu fassen. Mit seiner Frau Hanna und Miller Amerika den Spiegel thur Millers einzigem Roman seiner Tochter Christine lebt er in einer Kate am Dorfrand, wird den Ruf des alltäglichen Rassismus Fokus eindrucksvolle Holz- des Zuchthäuslers aber nicht los. Die Last der Vergangenheit erschwert vor. New York, kurz vor dem Ende schnitte geschaffen. Ein Motiv ihm das Leben; John findet immer seltener Arbeit. Bei einem Streit mit des Zweiten Weltkriegs: Mr. daraus haben wir für den Bü- seiner Frau zerbricht schließlich auch sein häusliches Glück. Newman – Personalchef und chergilde-Künstlerdruck aus- Sophie Nicklas hat für ihre unkonventionellen Illustrationen der Novelle Herrscher über Stenotypistin- gewählt: Die im Nachthimmel den Gestalterpreis der Büchergilde erhalten. nen – wird zum Brillenträger und verschwimmenden Hochhäu- plötzlich Opfer antisemitischer ser mit einzelnen erleuchteten Gestalterpreis der Büchergilde Gutenberg 2018 Hetze. Denn diese neue Brille Fenstern und die nahezu leere Straße lassen die Einsamkeit von Mil- Mit farbigen Illustrationen von Sophie Nicklas, fester Einband mit zweiseitig bedrucktem Schutzumschlag aus grobem Leinen, Fadenheftung, Lesebändchen, 128 Seiten verleiht ihm vermeintlich ein jüdisches Aussehen. Von seiner Firma lers Protagonisten spürbar werden und erinnern an Edward Hopper. € 24,— | SFR 28,90 | NR 170299 wird er degradiert, bis er kündigt. In seiner multikulturellen Nachbar- Ein Bild, das den Betrachter in seinen Bann zieht und nachdenklich schaft ist er zunehmend rassistischen Angriffen ausgesetzt. So wird stimmt. Limitierte Vorzugsausgabe, beigelegt ist ein mit neun Farben gedruckter Siebdruck, signiert, nummeriert, im Schuber, Auflage: 120 Exemplare die Brille zum Symbol seines gesellschaftlichen Abstiegs – und zu- € 128,— | SFR 153,— | NR 170302 gleich ein Augenöffner für Newman selbst. Gedruckt im Giclée-Verfahren mit bis zu 12 lichtechten farbstoff- oder pigmentbasier- ten Farben, Hahnemühle-Büttenpapier, Format 42 x 59,4 cm, limitierte Auflage: 250 Exemplare Shortlist Stiftung Buchkunst 2018 Aus dem amerikanischen Englisch von Doris Brehm, mit 20 Holzschnitten und € 58,— | SFR 69,50 | NR 303966 einer Nachbemerkung von Franziska Neubert, dreifarbig geprägtes Leinen mit Schutzumschlag, Fadenheftung, Lesebändchen, 280 Seiten, Buchgestaltung von Cosima Schneider € 24,— | SFR 28,90 | NR 169207

Theresa Schwietzer Arthur Schnitzler / David Foster Wallace Ein Blick auf die Cynthia Kittler (Ill.) andere Seite Casanovas Heimfahrt Schrecklich amüsant – aber in Zukunft ohne mich

Wie nehmen wir Abschied Casanova – immerhin der größ- Warum mich dieses Buch begeistert? Es ist die Sprache, mit der David Foster Wallace vom Leben? Wie feiern, eh- te Liebhaber aller Zeiten – kann den ganz normalen Wahnsinn einer Kreuzfahrt beschreibt. (Ich muss dazu sagen, dass nur ren und bestatten wir unse- das Altwerden einfach nicht schon der Gedanke an eine Kreuzfahrt bei mir schlimmste Beklemmungen hervorruft.) Es re Toten? Was unterscheidet akzeptieren. Mit 53 steckt er ist die ergreifende Beschreibung des Badezimmers in Kabine 1009 an Bord der „Nadir“: die vielfältigen Traditionen in einer Lebenskrise. Er sehnt Die Dusche – „ein Overperformer“. Die Toilette – „die Vollversion eines Unterdruck-Lokus, auf dieser Welt voneinander sich danach, aus der Verbannung das die Rückstände nicht einfach nur mit traumatisierenden Geräuschen entfernt, sondern — und was ist gleich? Ein Blick nach Venedig zurückzukehren. diese geradezu hinwegkatapultiert, und das so vehement, dass sie buchstäblich wesenlos auf die andere Seite betrachtet Während er auf einen Gnaden- werden“. Es ist „der Terror der fürsorglichen Entmündigung“, der das Leben an Bord prägt. Totenkulte und Jenseitsvor- erlass hofft, lebt er im Hause Diese Unerträglichkeit hat der Illustrator Chrigel Farner (für mich der Hieronymus Bosch stellungen aus unterschiedli- eines Freundes. Und stellt des- des 21. Jahrhunderts) in perfekte Bilder übertragen. Es ist die Visualisierung des Unglaub- chen Kulturen von Haiti über Ecuador und Indien bis nach Zentral- und sen Nichte Marcolina nach. Doch die hat bereits einen Verlobten und lichen, all dessen, was man an Bord mit Blicken fühlt. Dennis Scheck bringt es auf den Südafrika. Dieses Buch weckt den Forschergeist, wirft Fragen auf und lässt sich auch sonst nicht von dem Herzensbrecher beeindrucken. Punkt: „Eine siebentätige Luxuskreuzfahrt in die Karibik – kann es eine kürzere Definition regt zu intensiven Gesprächen an. Theresa Schwietzer lädt dazu ein, Doch Casanova gibt nicht auf. von Hölle geben?“

den Umgang mit dem Tod in unserer Gesellschaft zu hinterfragen. Müth © Thomas Aus dem amerikanischen Englisch von Marcus Ingendaay, mit Shortlist Stiftung Buchkunst 2016 20 Illustrationen und einem Werkstatt-Interview, geprägter Halb- Durchgehend farbig illustriert, fester Einband aus Naturpapier mit farbigen Mit 35 farbigen Illustrationen von Cynthia Kittler und einem Werkstattbericht, leinenband, Fadenheftung, Lesebändchen, bedruckter Vor- und Einschlüssen, Fadenheftung, Lesebändchen, 128 Seiten, Buchgestaltung von gebunden in bedrucktes Viskosegewebe in Seidenoptik, geprägt, gesprenkelter Nachsatz, 176 Seiten, Buchgestaltung von Cosima Schneider Theresa Schwietzer Rundumfarbschnitt, Fadenheftung, Lesebändchen, vierfarbig gedruckt, 216 Seiten, € 24,— | SFR 28,90 | NR 16924X € 18,— | SFR 21,50 | NR 168758 Buchgestaltung von Cosima Schneider € 22,95 | SFR 27,50 | NR 168111 Limitierte Vorzugsausgabe mit einer Originalgrafik, signiert, Limitierte Vorzugsausgabe mit einer Originalgrafik, signiert und nummeriert Auflage: Empfohlen von Cosima Schneider nummeriert, mit Schuber, Auflage: 120 Exemplare 120 Exemplare Herstellungsleiterin der Büchergilde € 128,— | SFR 153,— | NR 169258 € 128,— | SFR 153,— | NR 16812X 86 programm programm 87 ILLUSTRIERTES BUCH DIE TOLLEN HEFTE

Kurt Tucholsky / Heinrich Heine / Michael Hammerschmid / Bret Harte / Hans Ticha (Ill.) Isabel Große Holtforth (Ill.) Rotraut Susanne Berner (Ill.) Thomas M. Müller (Ill.) Augen in der Großstadt Neue Gedichte Schlaraffenbauch. Gedichte Muck-a-Muck Die Tollen Hefte, Nr. 49 Ein moderner Indianerroman Kurt Tucholsky zählte zu den Auf dem Höhepunkt seiner frei nach Cooper meistgelesenen Autoren der poetischen und intellektuel- Wortschöpfungen sind charakte- Die Tollen Hefte, Nr. 50 Weimarer Republik und seine len Karriere schrieb Heinrich ristisch für den österreichischen Texte sind erstaunlich aktuell Heine die Neuen Gedichte, Autor Michael Hammerschmid. Eigentlich könnte alles ganz har- geblieben. Als Journalist, Sati- die heute als ein Wende- Rotraut Susanne Berner hat 21 sei- monisch sein in den kaliforni- riker, Essayist, Kritiker, Erzähler, punkt hin zur modernen ner Gedichte mit unverwechselba- schen Sierras: Indianerhäuptling Lyriker, Chanson- und unermüd- Lyrik gelten. Die Themen der rer Leichtigkeit illustriert. Wie das Muck-a-Muck und Richter Tomp- licher Briefeschreiber nahm Gedichte sind umfassend: Lie- mit der Fantasie funktioniert und was kins einigen sich auf friedliche er nie ein Blatt vor den Mund. be, Leiden, Sehnsucht, Enttäu- „Schlaraffenbauch“ bedeutet, wird Koexistenz. Selbst als Genevra, die Früh warnte er vor Militarismus schung, Leben im Exil und die im gleichnamigen Gedicht beschrie- bezaubernde Tochter des Richters, und Nationalismus, bekämpfte die mörderische Justiz und griff den widrigen politischen Umstände der damaligen Zeit. Zunächst waren ben: „gib mir einen auftrag / und ich dichte ihn dir / […] ganz ohne fleiß im Wald in Lebensgefahr gerät, wird die brenzlige Situation sogleich in Kapitalismus an. Letztlich blieb er jedoch, wie er selbst sagte, erfolg- die Gedichte als zweiter Band des Buchs der Lieder gedacht. Heine / und in der luft / fliegt alles, genau / in den mund und / von dort beim Form des berühmten Waldläufers vom Donner Lake Natty Bumpo ab- reich, aber ohne Wirkung. Seine Texte polarisieren noch immer, sein und sein damaliger Verleger Campe brachten die Sammlung dann sprechen / und sich-denken-allein schon / heraus / probier es mal aus, / gewendet. Aus der Rettung entsteht ein zartes Liebesband. Doch als unvergleichlicher Humor ist dabei unbestritten. Hans Ticha fand für aber als eigenständiges Buch heraus. Die Neuen Gedichte gelten sag: […] schlaraffenbauch / und den gibt es nun auch.“ Kurz: Erschaffe Natty Bumpo von einer Reise zurückkehrt, lodert im Indianerdorf Feuer Tucholskys beißend-sensiblen Tonfall die entsprechende Ausdrucks- heute als ein Meilenstein in der Entwicklung moderner Lyrik: poli- neue Wörter, benutze sie, und dann werden sie manchmal wahr. – ein Aufstand? Die Zeit von Ruhe und Frieden scheint vorüber … form. tisch engagiert und voll artistischen Anspruchs. Josef-Guggenmos-Preis für Kinderlyrik 2018 Aus dem amerikanischen Englisch von Hans Petersen, herausgegeben von Rotraut Herausgegeben von Ingmar Weber, Halbleinen, mit 28 ganzseitigen, farbigen Fester Einband mit Schutzumschlag, farbiges Vorsatzpapier, mit 25 farbigen, ganz- Hrsg. und illustriert von Rotraut Susanne Berner, Original-Flachdruck mit fünf Sonder- Susanne Berner, illustriert von Thomas M. Müller, Original-Flachdruck mit vier Sonder- Original-Flachdruckgrafiken und 18 Vignetten, Lesebändchen, 352 Seiten seitigen Illustrationen und Vignetten, 248 Seiten, Buchgestaltung von Katrin Jacobsen farben und einer Beilage (Poster), Fadenknotenheftung mit Schutzumschlag, limitierte farben und einer Beilage (Poster), Fadenknotenheftung mit Schutzumschlag, limitierte € 24,90 | SFR 29,90 | NR 15630X € 24,90 | SFR 29,90 | NR 156105 Auflage, 32 Seiten Auflage, 32 Seiten € 18,— | SFR 21,50 | NR 160498 € 16,— | SFR 19,50 | NR 160501

Limitierte Vorzugsausgabe mit Siebdruck, Auflage: 150 Exemplare Limitierte Vorzugsausgabe mit einer Originalgrafik, Auflage: 150 Exemplare Jetzt wieder lieferbar! € 56,— | SFR 66,90 | NR 161494 € 56,— | SFR 66,90 | NR 161501

Iwan S. Turgenjew / Italo Calvino / Nicolas Robel Matthias Beckmann (Ill.) Doro Petersen (Ill.) Topo Limbo Väter und Söhne Marcovaldo oder Die Tollen Hefte, Nr. 41 Die Jahreszeiten in der Stadt Russland 1861, zur Zeit der „Es geht nicht so sehr um die Tat- Abschaffung der Leibeigen- Wunderbare Geschichten, sache, dass die Kinder nicht mehr schaft. Fesselnd und rüh- die vom Zusammenprall von auf der Erde sind, sondern mehr rend zugleich beschreibt Zivilisation und Natur erzäh- um den neuen Ort, den sie entde- Turgenjew, wie die Geistes- len. Hilfsarbeiter und Handlan- cken müssen.“ Nicolas Robel welt Basarows und Arkadis ger Marcovaldo, gesegnet mit Der Forscher Nicholay Baker findet nach deren Rückkehr aus einer vielköpfigen Familie, die das alarmierende Tagebuch dreier der Großstadt zurück in die er nicht satt bekommt, träumt verschwundener Teenager. Sie be- Provinz unweigerlich mit der mitten in der Stadt von einer schreiben eine fremde, unheimliche ihrer Väter zusammenprallt. intakten Natur. Mit unverdros- Welt. Anhand ihrer Aufzeichnungen Turgenjew, ein glänzender Beobachter und großer Psychologe, senem Optimismus begibt sich dieser moderne Don Quichotte auf versucht Baker, eine Karte zu erstellen. Er will sie finden. Doch diese nimmt diesen Bruch mit Autoritäten und überlieferten Wertesyste- die Suche nach einer „heilen“ Welt. Aber die Pilze, die im Herzen der Welt wurde noch nie kartografiert. Es kann sie gar nicht geben: Die men kritisch aufs Korn. Seine Prosa ist von schwebender Leichtigkeit, Metropole sprießen, bringen ihn und seine Lieben ins Krankenhaus. Teenager sind eingeschlossen im Limbo, der Vorhölle! Von dort gibt sein Stil von präziser Eleganz, der Konflikt in Väter und Söhne zeitlos. Das wunderbare Blau des Flusses verdankt dieser einer Farbenfabrik. es kein Entkommen. Kann Baker die verborgenen Geheimnisse dieses Ein Meisterwerk der Weltliteratur, stimmungsvoll und unter außer- Dennoch gelingt es Marcovaldo mit kindlichem Gemüt auch aus den Ortes enthüllen? gewöhnlichem Einsatz illustriert von Matthias Beckmann. absurdesten Situationen wieder unbeschadet herauszukommen. Hrsg. von Rotraut Susanna Berner, aus dem Französischen von Tobias Scheffel, Aus dem Russischen von Annelore Nitschke, mit 80 Graphitzeichnungen von Matthias Aus dem Spanischen von Nino Erné, Heinz Riedt und Caesar Rymarowicz, mit 22 mit Original-Flachdruckgrafiken in fünf Sonderfarben und einer A2-Karte, Beckmann, fester Einband mit Schutzumschlag, Fadenheftung, dreifarbig gedruckt, farbigen und zahlreichen Schwarzweiß-Illustrationen von Doro Petersen, fester Einband Fadenknotenheftung, mit Schutzumschlag, limitierte Auflage, 32 Seiten 304 Seiten, Buchgestaltung von Cosima Schneider mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 192 Seiten, Buchgestaltung von Thomas Pradel € 14,95 | SFR 17,90 | NR 160412 € 26,95 | SFR 32,50 | NR 166097 € 25,— | SFR 29,90 | NR 167425 Limitierte Vorzugsausgabe mit einer Originalgrafik, Auflage: 150 Exemplare Die Tollen Hefte auf der Frankfurter Buchmesse 2018 € 49,90 | SFR 59,90 | NR 161419

88 programm programm 89 GRAPHIC NOVEL GRAPHIC NOVEL

Julia Hoße Sebastian Lörscher Friedrich Dürrenmatt / In meiner Erinnerung war A bisserl weiter geht’s Benjamin Gottwald (Ill.) mehr Streichorchester immer! Die Physiker Mit dem Skizzenbuch Julia Hoße hat ein beeindru- durch das wilde Österreich Ein Irrenhaus, drei Physi- ckendes Gesamtkunstwerk ker, eine Chefärztin und geschaffen. In sechs stilis- Österreich ganz neu und un- eine potenziell weltzer- tisch variierenden Kapiteln bekannt? Ja! Als Erlebender störerische Formel, die es wird das Bruchstückhafte und Erzähler reist Lörscher zu verbergen gilt – zur Not der Erinnerung abgebildet. zeichnend u. a. durch Tirol, auch mit einem Mord. Eine Mal mit mehr Text, mal mit Graz und entlang der steiri- weltverändernde Entdeckung weniger, mal mit Tusche oder schen Eisenstraße. Er hört, stellt den Physiker Möbius vor Bleistift, mal flächig, dann wie- was man sich am Würstelstand ein Dilemma. Wie kann er sein der linear und malerisch. Dabei oder in der Senioren-Sauna Wissen vor Missbrauch schüt- spannt die junge Illustratorin einen Bogen durch die Kindheitserin- erzählt. Und die traditionellen Lieder in Wirtshäusern. Ein besonde- zen? Seine Lösung: Einweisung in die Psychiatrie. In der Rolle des nerungen der Frauen ihrer Familie — über mehrere Generationen hin- res Schmankerl: der Humor und die Sprache von philosophierenden Unzurechnungsfähigen hofft er, die Erfindung geheim halten zu kön- weg: von der Einschulung der Schwester über eine Strandgeschichte Bergbauern oder feinen Wiener Damen. Dass fladern „stehlen“ be- nen. Seine Mitpatienten Einstein und Newton, Agenten aus Ost und der Mutter bis hin zur Flucht der Großmutter während des Zweiten deutet, erfuhr Lörscher allerdings auf einem Pfarrei-Flohmarkt – „Was West, versuchen mittels der gleichen Scharade, an Möbius’ Pläne zu Weltkriegs. Ein Buch, das einlädt, über die eigene Vergangenheit zu heißt ‚Ich stehle mir einen Truthahn‘ auf Russisch?‘ – Vladimir Putin.“ gelangen. Two in One: Graphic Novel und Originaltext! Farbexplosiv, sinnieren und in Erinnerungen zu schwelgen. verrückt und hintersinnig. Feinstes Graphic Theatre von Benjamin Longlist Stiftung Buchkunst Gottwald. Eine Graphic Novel von Julia Hoße, fester Einband, 176 Seiten Eine Graphic Novel von Sebastian Lörscher, bedruckter fester Einband, Fadenheftung, € 24,— | SFR 28,90 | NR 170094 gelber Farbschnitt, Lesebändchen, 144 Seiten Comic von Benjamin Gottwald, fester Einband, Fadenheftung, fünffarbig gedruckt, € 21,95 | SFR 26,50 | NR 167875 zwei Papiersorten, 192 Seiten € 32,— | SFR 38,50 | NR 169533

Hans Fallada / Gottfried Keller / Sebastian Rether Antje Herzog Jakob Hinrichs (Ill.) Martin Krusche (Ill.) Foc / Feuer Lampe und sein Meister Der Trinker Kleider machen Leute Immanuel Kant Reduzierter Illustrationsstil Der Trinker ist die Geschichte Diese Graphic Novel bläst trifft emotionale Spreng- Der Denker, der nie aus- vom Untergang des Klein- den Schullektüre-Staub von kraft! Rether skizziert die zog und doch die Welt ver- bürgers Erwin Sommer: In der Verwechslungskomödie Notizen seines Großvaters änderte: Immanuel Kant. einer Lebenskrise verfällt er um den armen Schneider aus den Jahren 1939 bis Martin Lampe war über dem Alkohol — und zerstört Strapinski. Illustrator Krusche 1945. Als junger Soldat führte 40 Jahre an seiner Seite — damit seine Ehe und Existenz. verlegt dessen Abenteuer in dessen Weg von Rumänien an als Diener, Vertrauter und In einem seiner persönlichsten die moderne Großstadt und die Grenze zu Russland, über Freund. Doch eines Tages Texte verarbeitet Fallada eigene verwandelt ihn in einen Dan- Frankreich Richtung Italien musste er aus irgendei- Suchterfahrungen, Krisen und dy von heute. Dank seiner guten Garderobe gilt er plötzlich als rei- und zurück nach Hermann- nem Grund gehen. Herzog Demütigungen. Er schrieb ihn cher Graf. Nahezu lächerlich übertrumpfen sich die Stadtbewohner stadt. Wenige Striche und kur- spürt der Verbindung der im Gefängnis, nach einem mutmaßlichen Totschlagversuch an seiner gegenseitig mit Aufwartungen und Geschenken. Strapinski fürchtet ze Bemerkungen umreißen beiden Männer nach und Frau. Jacob Hinrichs stützt das erschütternde Psychogramm des alkohol- aufzufliegen und will fliehen – bis er Nettchen trifft, seine große die Entmenschlichung durch Krieg. Soldaten und ihr Kriegsgerät sind skurrile Anekdoten auf. Sequenzen aus Kants Lehre ergänzen die kranken Sommers auf die berührende Lebensgeschichte Falladas. Und Liebe … Der Klassiker mit seinem sprichwörtlich gewordenen Titel Tiere – Schildkröten als Panzer, Schutz suchende hündische Soldaten, amüsanten wie spannenden Einblicke in die Welt des Königsberger schöpft die Möglichkeiten des Mediums Graphic Novel voll aus: detail- nimmt die Oberflächlichkeit und Unterwürfigkeit gegenüber den eine Luftwaffe aus Vögeln. Häufig fehlen den Figuren die Gesichter. Philosophen, dessen Ideen uns bis heute beeinflussen: Wie wickelt reich, intelligent, mit rauschhaften Bildern. Reichen und Schönen humorvoll aufs Korn. Und doch transportieren die Illustrationen eine Vielfalt an Gefühlen. man sich kantgerecht in eine Bettdecke? Was sollte man bei der Kom- Ein buchstäblich entwaffnendes Zeugnis jener Zeit. bination von Nachtmütze und Leselicht beachten? Und wie hielten Eine Graphic Novel von Jacob Hinrichs, mit einem Nachwort des Illustrators, Eine Graphic Novel von Martin Krusche mit vollständigem Originaltext und einer Nach- Kants Seidenstrümpfe? So wird Kant ein Denker zum Anfassen. bemerkung des Illustrators, bedruckte Wildseide, Fadenheftung, vierfarbig gedruckt, bedruckter fester Einband, Fadenheftung, 176 Seiten Eines der schönsten deutschen Bücher 2017 € 21,95 | SFR 26,50 | NR 168340 160 Seiten Eine Graphic Novel von Sebastian Rether, fester Einband mit strukturiertem Papier, Nur noch wenige Exemplare lieferbar € 25,— | SFR 29,90 | NR 167999 Fadenheftung, extra schmales Lesebändchen, 368 Seiten Shortlist Stiftung Buchkunst 2017 € 22,95 | SFR 27,50 | NR 168723 Eine Graphic Novel von Antje Herzog, bedruckter fester Einband, zweifarbig gedruckt, handgelettert, 152 Seiten € 24,— | SFR 28,90 | NR 168731 90 programm programm 91 SACHBUCH SACHBUCH

Hannah Arendt Roger Willemsen Volker Weidermann Wolfram Eilenberger Die Freiheit, frei zu sein Wer wir waren Träumer Zeit der Zauberer Zukunftsrede Als die Dichter die Macht übernahmen Das große Jahrzehnt der Philosophie Was ist Freiheit, und was be- 1919–1929 deutet sie uns? Ist sie mehr als Roger Willemsens letztes Buch Manchmal erscheint alles mög- nur die Abwesenheit von Zwän- sollte Wer wir waren heißen. Die- lich: radikaler Pazifismus, Die 1920er-Jahre sind untrenn- gen? Bedeutet Freiheit nicht ses Buch werden wir nie lesen direkte Demokratie, soziale bar mit vier Namen verbunden: gleichfalls, an gesellschaftlichen können. Umso stärker wirkt eine Gerechtigkeit, die Herrschaft Ludwig Wittgenstein, Walter und politischen Prozessen teilzu- Rede, die Roger Willemsen noch der Fantasie. Im Stil einer mit- Benjamin, Ernst Cassirer und nehmen und eine eigene politi- im Juli 2015 gehalten hat: Sie ist reißenden Reportage erzählt Volker Martin Heidegger prägten mit sche Stimme zu entwickeln und zu nicht nur das melancholische Resü- Weidermann von der Münchner ihrem Denken und Handeln die erheben? Wer gibt und wer nimmt mee und die scharfe Analyse eines Räterepublik zwischen November Epoche zwischen Wirtschaftskri- uns Freiheiten? Hannah Arendt außergewöhnlichen Zeitgenossen, 1918 und April 1919. An der Spit- se und aufkommendem National- zeichnet die historische Entwick- sondern zugleich das leidenschaft- ze der Rätebewegung stehen die sozialismus. Ihr Wirken steht eng lung des Freiheitsbegriffs nach und berücksichtigt dabei Unter- liche Plädoyer für eine „Abspaltung aus der Rasanz der Zeit“. Sie ist Schriftsteller Ernst Toller, Gustav Landauer und Erich Mühsam, auf in Zusammenhang mit der eigenen Historie: Heideggers Liebe zu schiede und Gemeinsamkeiten der Revolutionen in Frankreich und ein Aufruf an die nächste Generation, sich nicht einverstanden zu er- die nach der Euphorie lange Haftstrafen oder der Tod warten. Aus Hannah Arendt, Benjamins revolutionäre Erweckung, Wittgensteins Amerika. Ein Essay von großer Dringlichkeit – erstmals auf Deutsch. klären. Roger Willemsen hat diese Rede am 24. Juli 2015 gehalten. der Perspektive von Beteiligten und Beobachtern wie Thomas und Leben in zwei sozialen Schichten und Cassirers Erfahren eines be- Es war sein letzter öffentlicher Auftritt. Klaus Mann, Rainer Maria Rilke, Adolf Hitler oder Viktor Klemperer ist ginnenden Antisemitismus. Mit feinem Gespür verbindet Wolfram Aus dem amerikanischen Englisch von Andreas Wirthensohn, mit einem Nachwort von ein Thriller über ein einzigartiges Ereignis der deutschen Geschichte Eilenberger die Biografien der vier Philosophen, die mit ihrem revo- Thomas Meyer, Leinen mit Prägungen, zweifarbig geprägter Diagonal-Halbleinenband, Nur noch wenige Exemplare lieferbar entstanden. lutionären Denken das Fundament für unsere heutige Welt legten. farbige Fadenheftung, 12 x 18,5 cm, 72 Seiten, Buchgestaltung von Cosima Schneider Zweifarbig, seidig schimmernder Leineneinband mit Prägungen, farbiger Heftfaden, € 14,— | SFR 16,90 | NR 170561 64 Seiten, Buchgestaltung von Cosima Schneider Leineneinband mit Schutzumschlag, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 288 Seiten, Bayerischer Buchpreis 2018 € 15,— | SFR 17,90 | NR 17023X Umschlaggestaltung von Pauline Altmann Leinen mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 432 Seiten + 16 Seiten Anhang, € 20,— | SFR 23,90 | NR 170175 Umschlaggestaltung von Hug & Eberlein € 22,— | SFR 26,50 | NR 170205

Antoine Leiris Remo H. Largo Philippe Sands Heinrich Böll Meinen Hass bekommt ihr nicht Das passende Leben Rückkehr nach Lemberg Man möchte manchmal Was unsere Individualität ausmacht und Über die Ursprünge von Genozid und wimmern wie ein Kind Antoine Leiris verlor beim An- wie wir sie leben können Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Die Kriegstagebücher 1943 bis 1945 schlag im Bataclan im November 2015 seine Frau Hélène, die Mut- Leistungsdruck, Selbstoptimie- Mit einer Einladung nach Lem- Ein bedrückender Sensations- ter seines 17 Monate alten Soh- rung und Wachstumswahn? berg, in die Geburtsstadt seines fund sind Heinrich Bölls unge- nes Melvil. Kurz danach postete Nieder mit diesen neuzeitlichen Großvaters, beginnt für den be- kürzte Kriegstagebücher aus den der Journalist einen offenen Brief Götzen! Basierend auf seinen kannten Menschenrechtsanwalt Jahren 1943 bis 1945. Zu Kriegs- an die Attentäter auf Facebook. Die Forschungen und Erfahrungen er- Philippe Sands eine erstaunliche beginn eingezogen, war Böll Botschaft: „Meinen Hass bekommt klärt der bekannte Entwicklungs- Reise, die ihn um die halbe Welt während des gesamten Zweiten ihr nicht.“ In seinem Buch gibt er forscher Largo in seinem neuesten führen wird. Er kommt einem be- Weltkriegs Soldat. In Stichworten nun den Ereignissen eine Klammer: Werk, was unsere Individualität wegenden Familiengeheimnis auf protokolliert er seine Tage: Seine Er schreibt über die Zeit kurz vor formt, wie wir unsere Stärken und die Spur und stößt auf die Geschich- Notizen sind in ihrer Knappheit und nach den Anschlägen, über seine Frau und ihre gemeinsame Schwächen ausleben können und was ein Leben eigentlich „pas- te zweier Männer, die es sich zur Aufgabe gemacht hatten, die Ver- umso eindringlicher. Zwischen der Abreise nach Frankreich über Geschichte. Und darüber, wie Melvil eine Konstante in seinem Leben send“ macht. Er wendet sich bewusst gegen das Problem der ewigen brechen der Nazis juristisch zu fassen. Sie prägten die Begriffe „Ver- die Verlegung an die Ostfront bis zur Entlassung aus der Kriegsge- ist und mit seinen Bedürfnissen eine klare Struktur in einen Alltag Optimierung. Denn sie zwängt uns in ein Leben, das nicht unseren brechen gegen die Menschlichkeit“ und „Genozid“. Philippe Sands fangenschaft im September 1945 bleiben dem Autor zwei Fixpunk- bringt, in dem nichts ist wie zuvor. Das Buch ist ein Ja zum Leben – Bedürfnissen und Begabungen entspricht. Mit Blick auf die gesamte versteht es, ein Familienporträt mit komplexer Rechtsgeschichte zu te: seine junge Frau Anne Marie, die er vermisst, von der er träumt mit Ausrufezeichen! Lebensspanne will Largo mit seinem Buch dazu beitragen, dass seine einer kraftvollen Erzählung darüber zu verbinden, wie Verbrechen und die ihm Halt gibt — in Gedanken und beim Heimaturlaub. Und Leser das zu Ihnen passende Leben finden. und Schuld über Generationen fortwirken. Gott, den er immer wieder anruft, als Hoffnungsspender und Schutz- Aus dem Französischen von Doris Heinemann, bedruckter und geprägter fester Ein- instanz. band, Lesebändchen, 144 Seiten, Buchgestaltung von Cosima Schneider Geprägter fester Einband mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 496 Seiten, Umschlag- Baillie Gifford Prize, Wingate Literaturpreis / € 12,— | SFR 14,50 | NR 169126 gestaltung von Kosmos Buch des Jahres 2017 bei den British Book Awards Durchgehend farbige Faksimileausgabe mit Transkription, Kommentar und Nachwort, € 20,— | SFR 23,90 | NR 169665 Aus dem Englischen von Reinhild Böhnke, fester Einband mit Schutzumschlag, Leineneinband mit bedrucktem Schildchen, Fadenheftung, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 492 Seiten, Umschlaggestaltung von total italic Lesebändchen, 320 Seiten, Einbandgestaltung von Thomas Pradel € 24,— | SFR 28,90 | NR 170396 € 22,— | SFR 26,50 | NR 169819

92 programm programm 93 SACHBUCH SACHBUCH

Philipp Blom Ralf Fücks Edgar Wolfrum Michael Hardt / Antonio Was auf dem Spiel steht Freiheit verteidigen Welt im Zwiespalt Negri Wie wir den Kampf um die offene Eine andere Geschichte des Assembly Freiheit, Demokratie, Gerech- Gesellschaft gewinnen 20. Jahrhunderts Die neue demokratische Ordnung tigkeit: Die Ideen des moder- nen Staats entstanden während Wenn Sie auch genug vom Zu- Als zerrissen zwischen Fortschritt Wie lassen sich demokratische der Aufklärung; sie sind für uns kunftspessimismus haben, sei und Abgrund und zutiefst wider- Bewegungen effektiv orga- selbstverständlich geworden. Ihnen dieses Sachbuch ans Herz sprüchlich stellt Edgar Wolfrum nisieren? Wie schafft man es, Doch nun steht unsere freie gelegt! Die gesellschaftlichen das 20. Jahrhundert dar. Seine dass soziale Bewegungen nicht Gesellschaft auf dem Spiel. Der Umbrüche und außenpolitischen Neuinterpretation dieses Zeitalters versanden, sondern weiterbe- Historiker Philipp Blom sieht uns Herausforderungen unserer Zeit ist länderübergreifend. Und sie ver- stehen und langfristig wirken? vor einer prekären Wahl: radikale sorgen dafür, dass die viel geprie- deutlicht, dass die ungelösten Pro- Zusammenschlüsse wie Black Li- Marktliberale einerseits, autori- sene „Mitte“ langsam zerbröselt. bleme dieser letzten 100 Jahre vor ves Matter oder Occupy Wall Street täre Populisten andererseits. Sie Fücks analysiert messerscharf, der Jahrtausendwende bis heute haben gezeigt, dass auch ohne gaukeln uns einfache Lösungen für die globalen Herausforderungen wie antimoderne Bewegungen und die Opposition gegen die liberale Auswirkungen auf unsere Gegen­wart haben. Es geht um politische, charismatische Anführer nachhaltige Bewegungen entstehen kön- vor. Nur mit einem illusionslosen, historisch informierten Blick auf die Demokratie an Macht gewinnen konnten. Und dass es immer schon wirtschaftliche, soziale und militärische Ereignisse ebenso wie um nen. Der Schlüssel, so Michael Hardt und Antonio Negri, liegt in der Gegenwart und mit der Überzeugung, dass allen Menschen ein freies solche Gegenbewegungen zur Moderne gegeben hat. Das kompakte kulturelle und geistige Entwicklungen. Alle, die die Herausforderun- Macht, die entsteht, wenn die „Multitude“ gemeinsam politisch ent- Leben zusteht, können wir unsere humane Gesellschaft retten. Werk macht Mut und findet Wege, die Ohnmacht zu lindern: mit star- gen unserer Zeit verstehen wollen, bekommen hier ein umfassendes scheidet und handelt. Ihr Buch ist eine Kritik des Neoliberalismus, ken öffentlichen Institutionen, Sicherheit und einer Bürgerschaft, die Geschichtspanorama, das dabei hilft. ein Plädoyer für innovative demokratische Möglichkeiten und ein Fester Einband mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 224 Seiten, Umschlaggestaltung bereit ist, für ihre Freiheit einzustehen. Unternehmertum, das auf neuen Formen der Kooperation beruht. von Hug & Eberlein Geprägter fester Einband mit Schutzumschlag, Lesebändchen, 448 Seiten, zahlreiche € 18,— | SFR 21,50 | NR 169940 Bedruckter fester Einband mit Schutzumschlag, 256 Seiten, Umschlaggestaltung von Abbildungen, Umschlaggestaltung von Susanne Jordan Aus dem Englischen von Thomas Atzert und Andreas Wirthensohn, geprägter, fester Kosmos € 22,95 | SFR 27,50 | NR 16972X Einband mit Schutzumschlag, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 412 Seiten, € 18,— | SFR 21,50 | NR 169924 Umschlaggestaltung von KOSMOS € 28,— | SFR 33,50 | NR 170264

Konrad Paul Liessmann Pankaj Mishra Thomas Steinfeld Das Zeitalter des Zorns Herr der Gespenster Geisterstunde Eine Geschichte der Gegenwart Die Gedanken des Karl Marx Die Praxis der Unbildung. Eine Streitschrift Kann man Trump, Terroranschläge Thomas Steinfeld zeigt, wie Geisterstunde – so kommt es mir wirklich vor, was ich in meinen Ehrenämtern in Schulen und Co. erklären? Der britisch-indi- Karl Marx’ Ideen und Motive und als politischer Mensch in den sogenannten Bildungsgremien erlebe. Bildung ist heute sche Intellektuelle Pankaj Mishra bis heute unser Leben prägen. eine Sprechblase, eine Phrase, ein Gespenst, das durch die Schulen, die Hirne der Bildungs- versucht es in diesem Werk. Wo Wer die Gegenwart verstehen politiker und die Hörsäle der Universitäten geistert. hat der ganze Hass seinen Ursprung? will, muss Marx lesen. Die Ge- Konrad Paul Liessmann stellt fest, dass Bildung ganz sicher nicht die Anhäufung von Wis- Mishra geht zurück bis ins 18. Jahr- schichte, könnte man meinen, sen und Informationen ist, allein ausgerichtet auf Konsum und Verwendbarkeit in der Wirt- hundert zu den Anfängen der Mo- hat Karl Marx widerlegt. Kaum schaft. Bildung ist etwas sehr viel Umfassenderes und sollte für alle kleinen Menschen zu dernisierung. Und kommt zu dem jemand träumt noch wie im Hause beginnen, nicht erst in der Schule in viel zu großen Schulklassen. Sollte – denn wie Schluss, dass es immer wieder nach 19. Jahrhundert von der Revolu- Liessmann in seinem Buch feststellt und erklärt, beginnt dort stattdessen leider das, was dem gleichen Muster abläuft: Wer tion, aber wir wollen wissen, wie sich als Infantilisierung dieser Gesellschaft überall manifestiert. nicht von Modernisierung profitiert, wer sich zurückgelassen oder jene Kraft entsteht, die unsere Gesellschaft immer tiefer spaltet. Dieses Buch, das der Autor eine Streitschrift nennt, sollte allen mit Bildung befassten Men- ausgegrenzt fühlt, der reagiert mit überbordendem Hass und kaum Thomas Steinfeld hat Karl Marx kurz vor dessen 200. Geburtstag schen als Pflichtlektüre vorgegeben werden, und allen an echter Bildung interessierten fassbarer Gewalt. Seien es nun Amokläufe, Arbeiterrevolutionen oder noch einmal gelesen und bestechende Analysen unserer Wirtschaft und gebildeten Menschen zum Verständnis der Gegenwart ans Herz gelegt. Anfeindungen von Frauen, Fremden oder Freidenkern. Vielleicht ist gefunden: zur Gewalt, die das Geld auf den Menschen ausübt, zur dieses Buch ein Weckruf zur richtigen Zeit. Macht, die in Waren verborgen ist, oder zur Krise als einem Normal- Empfohlen von Gabriele Stanek-Schlicht Edition Zeitkritik, Band 56 fall unserer Wirtschaftsform. Neuphilologin und seit 36 Jahren Mitglied der Büchergilde Geprägtes Leinen, Schutzumschlag, Lesebändchen, 192 Seiten Aus dem Englischen von Laura Su Bischoff und Michael Bischoff, fester Einband mit € 15,95 | SFR 19,50 | NR 16776X Schutzumschlag, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 416 Seiten, Umschlaggestaltung Fester Einband mit Schutzumschlag, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 288 Seiten, von Hug & Eberlein Umschlaggestaltung von Katja Holst € 20,— | SFR 23,90 | NR 169649 € 20,— | SFR 23,90 | NR 169878

94 programm programm 95 SACHBUCH SACHBUCH

Catherine Merridale Sarah Bakewell Sy Montgomery Bernhard Kegel Lenins Zug Das Café der Existenzialisten Rendezvous mit einem Ausgestorben, um zu bleiben Eine Reise in die Revolution Freiheit, Sein und Aprikosencocktails Oktopus Dinosaurier und ihre Nachfahren Extrem schlau und unglaublich empfind- Die berühmteste Zugfahrt der Geboren 1932 in einem Café, in- sam: Das erstaunliche Seelenleben der Brachiosaurus, Tyrannosaurus, Geschichte! 1917 schmuggelte spirierte er Künstler, empörte Kraken Giraffatitan oder Iguanodon: Dies die deutsche Regierung den ver- das Bürgertum und beeinflusste sind nur einige Namen der gewal- bannten Revolutionär Wladimir Feminismus, Anti­kolonialismus Er kann 1 600 Küsse auf einmal tigsten Wesen, die je auf der Erde Iljitsch Lenin nach Russland — in und die 68er: der Existenzia­ verteilen, er kann mit der Haut lebten. Jüngste Fossilfunde revolu- einem plombierten Waggon. Was lismus. In ihrer Kollektivbiografie schmecken, Farbe und Form tionieren unsere Vorstellungen von sie nicht vorhersehen konnte: Lenins erzählt Sarah Bakewell erstmals sei- ändern und sich durch winzige den Dinosauriern heute grundle- Fahrt endete in der Oktoberrevolu­ ne Geschichte. Hauptfiguren sind Öffnung zwängen: der Oktopus. gend. Bernhard Kegel bringt unter- tion, das Zarenreich ging unter und Martin Heidegger und Jean-Paul Das achtarmige Wunderwesen haltsam und kenntnisreich nahe, die Sowjetunion entstand. Während Sartre. Aber natürlich tauchen u. a. der Meere ist darüber hinaus auch wie Dinosaurier aussahen, lebten der Revolutionär triumphierte, begann eine blutige Ära, deren Aus- auch Simone de Beauvoir, Albert Camus und Edmund Husserl auf. Ba- noch schlau. Der Oktopus kann spielen, lernen und mit dem Men- und jagten. Mit Bezug auf die neuesten wissenschaftlichen Erkennt- wirkungen bis heute in Europa und auf der ganzen Welt spürbar sind. kewell lädt ein, die existenzialistische Lebenskunst neu zu ent­decken. schen Kontakt aufnehmen. In ihrem preisgekrönten Buch erzählt die nisse beschreibt er physische Metamorphosen und atemberauben- Diesen Moment fängt die britische Historikerin Catherine Merridale Und sie erklärt in ihrem philosophischen Sachbuch, wie dieses Gedan- Naturforscherin Sy Montgomery auf berührende, kenntnisreiche, de Erscheinungsformen. Ausgestorben, um zu bleiben bietet sowohl in ihrer Erzählung ein. Sie schildert eine Welt mit Agenten in teuren kengut zum Lebensgefühl einer Generation wurde, die sich nach radi- unterhaltsame Weise von ihren Begegnungen mit diesen außerge- eine Entdeckungsreise in die spannende Welt der Paläontologie als Hotels, Diplomaten auf glattem Parkett, debattierenden Exil-Revolu­ kaler Freiheit und authentischer Existenz sehnte. wöhnlichen Tieren und wirft eine bemerkenswerte Frage auf: Haben auch Wissenswertes aus Wissenschafts-, Kultur- und Filmgeschichte. tionären in verrauchten Cafés und streikenden Fabrikarbeitern. Kraken ein Bewusstsein? Das Nachwort wurde eigens für die deut- Aus dem Englischen von Rita Seuß, geprägtes Leinen mit Schutzumschlag, farbiges sche Ausgabe von einem Fan dieses Buches verfasst: Donna Leon. Geprägter Pappband mit Schutzumschlag, bedrucktes Vorsatzpapier, Lesebändchen, Aus dem Englischen von Bernd Rullkötter, geprägtes Leinen mit Schutzumschlag, Vorsatzpapier, Lesebändchen, 448 Seiten, Umschlaggestaltung von Wolfgang Schaper 272 Seiten, Umschlaggestaltung von Katja Holst farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 384 Seiten sowie zwei Tafelteile, Umschlag- € 21,95 | SFR 26,50 | NR 16955X Aus dem Englischen von Heide Sommer, mit einem Nachwort von Donna Leon, € 20,— | SFR 23,90 | NR 170481 gestaltung von Hug & Eberlein geprägtes Leinen mit Schutzumschlag, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, € 21,— | SFR 24,90 | NR 169452 336 Seiten, Umschlaggestaltung von total italic € 23,— | SFR 27,50 | NR 170140

Edmund de Waal Gregor Gysi Helen Macdonald Peter Wohlleben Die weiße Straße Ein Leben ist zu wenig H wie Habicht Das geheime Netzwerk Die Autobiografie der Natur Edmund de Waals Porzellan- Jeder trauert anders. Helen Mac- Wie Bäume Wolken machen und Kunstwerke stehen in den wich- Gregor Gysi hat linkes Denken ge- donald versuchte, einen Habicht Regenwürmer Wildschweine steuern tigsten Museen und Galerien prägt und wurde zu einem seiner zu zähmen. Als ihr geliebter Vater der Welt. In Die weiße Straße wichtigsten Protagonisten. Hier unerwartet stirbt, ersteht die Falk- Von Försterkollegen oft ver- macht er sich auf die Suche nach erzählt er von seinen zahlreichen nerin den beeindruckenden Greif- flucht, von seinen Lesern ge- den Ursprüngen des hauchzarten Leben: als Familienvater, Anwalt, vogel Mabel. Die Nähe durch die in- liebt: Peter Wohlleben über- Materials. Über England, Dresden, Politiker, Autor und Moderator. tensive Beschäftigung mit dem Tier setzt die Natur so, dass jeder sie Versailles und Amerika reist er bis Gysis Familiengeschichte führt von wirkt tröstend und heilend: „Der Ha- versteht. In seinem neuen Buch nach China. Von dort soll Marco Russland nach Rhodesien, seine Kar- bicht war all das, was ich sein wollte: beschreibt er das faszinierende Zu- Polo das erste Porzellanobjekt mit riere vom Anwalt für Dissidenten zu ein Einzelgänger, selbstbeherrscht, sammenspiel zwischen Pflanzen nach Europa gebracht haben: eine einem der geschmähtesten Politiker frei von Trauer und taub gegenüber und Tieren. Da regulieren Regen- kleine Vase. De Waal vermischt Privates und Historisches wunder- der Bundesrepublik. Immer wieder kommt Gysi dabei an Wende- den Verletzungen des Lebens. Allmählich verwandelte ich mich in würmer den Wildschweinbestand, Nadelwälder lassen es regnen und bar leicht. Seine Leidenschaft für das „weiße Gold“ fasziniert und punkte, die einen seiner wesentlichen Charakterzüge offenlegen: einen Habicht.“ Doch das führt Macdonald an den Rand einer Iden- Kraniche sabotieren die spanische Schinkenproduktion (wenn auch macht zugleich neugierig, sie zu verstehen: „Ich schreibe auch Bü- Widersprüche auszuhalten. Er selbst sagt dazu: „Einfach wegrennen, titätskrise, des Menschseins. Ein Buch, das sich allen Schubladen nicht absichtlich). Was steckt dahinter? Gibt es eine Kommunikation cher, aber es ist Porzellan – weiße Gefäße –, das ich als mein Eigenes das wollte ich nie.“ Unverkennbar offene Worte eines streitbaren verwehrt, unter anderem über das Glück, sich ganz einer großen Auf- zwischen den unterschiedlichen Arten? Und was passiert, wenn die- reklamiere.“ Geistes. gabe zu widmen. ses fein austarierte System aus dem Lot gerät? Anhand neuester wis- senschaftlicher Erkenntnisse und eigener Beobachtungen lehrt uns Aus dem Englischen von Brigitte Hilzensauer, geprägtes Leinen mit Schutzumschlag, Geprägtes Leinen mit Schutzumschlag, zwei Lesebändchen, 592 Seiten und 32 Seiten Aus dem Englischen von Ulrike Kretschmer, fester Einband mit Schutzumschlag, Wohlleben das Staunen. farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 464 Seiten, Umschlaggestaltung von Marion Bildteil, Umschlaggestaltung von Kosmos farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 416 Seiten, Umschlaggestaltung von Blomeyer € 22,— | SFR 26,50 | NR 170108 Hug & Eberlein Nur noch wenige Exemplare lieferbar € 21,95 | SFR 26,50 | NR 169525 € 17,95 | SFR 21,50 | NR 168510 Fester Einband mit Schutzumschlag, farbiges Vorsatzpapier, Lesebändchen, 224 Seiten, Umschlaggestaltung von Katja Holst € 18,­— | SFR 21,50 | NR 170035

96 programm programm 97 KOCHBUCH KOCHBUCH

Cyndia Hartke NEU Hawai’i in meiner Küche Martin Morales Ein Aloha Kochbuch Andina Das Beste aus Perus Küche Papaya, Tomate, Chili, Limette, Koriander, Mango – eine hawai- Die peruanischen Anden ianische Mango-Salsa: da läuft beeindrucken durch ihre einem das Wasser im Munde zu- landschaftliche Vielfalt: sammen. Die hawaiianische Kü- Vulkane, verschneite Gip- che vereint traditionelle polyne- fel, Regenwaldgebiete sische Inselkost mit Einflüssen und lebhafte Siedlungen aus Asien, Amerika und Europa. zeichnen die weltweit Cyndia Hartke ist durch den längste Gebirgskette aus. Inselstaat gereist und hat auf- Ähnlich abwechslungsreich geschrieben, was ihr schmeckte. Ausgewählt hat sie 16 Rezepte — gestaltet sich die peruanische Küche. Inspiriert von den Zutaten und sechs davon vegetarisch, fünf mit Fleisch und fünf mit Fisch. Traditionen seiner Heimat, interpretiert Martin Morales die Gerich- Leicht nachvollziehbare Illustrationen vermitteln die einzelnen te seines Heimatlandes neu: Marinierte Ente, Artischocken-Pastete Arbeitschritte. Gewürzt ist das Buch mit kleinen Exkursen in die oder Süßkartoffelpfannkuchen laden ein zu einer kulinarischen Reise hawaiianische Lebensart und Wortkunde. Jede Seite ist optisch und durch elf Andenregionen, von Nordwest bis Südost. Andina ist Re- kulinarisch ein Genuss! zeptsammlung und Bildband zugleich und verwöhnt so alle Sinne!

Durchgehend illustriert, geschrieben und gestaltet von Cyndia Hartke, dreiseitig be- Fester Einband, zahlreiche Abbildungen, 272 Seiten schnittener Halbleinenband, Fadenheftung, 72 Seiten, Format 30 x 30 cm € 29,80 (Ausgabe ZS Verlag) | SFR 34,90 | NR 197154 € 38,— | SFR 45,50 | NR 170280

Diana Henry Sibylle Sturm Liv Fleischhacker, Samin Nosrat Simple Die neue Ess-Klasse Lukas Großmann Salz. Fett. Säure. Hitze. Energie für die besten Jahre Masel tov! Die vier Elemente guten Kochens Niemand versteht es bes- Die moderne jüdische Küche ser als Diana Henry, Ge- Forever young, wer möch- in aller Welt Samin Nosrat verdichtet wohntem eine besondere te das nicht sein? Verhin- Rezepte. Porträts. Geschichten. ihre reiche Erfahrung als Note zu geben. Simple dern lässt sich das Altern Köchin zu einem so einfa- vereint eine grandiose nicht, ein gesunder Le- Die jüdische Küche ist so chen wie revolutionären Sammlung von Gerich- bensstil jedoch hält Kör- vielfältig wie die jüdische Ansatz. Es geht dabei um ten: allesamt ohne viel per und Geist länger jung, Kultur und das Judentum die vier zentralen Grund- Aufhebens zuzubereiten mindert Beschwerden selbst: geprägt von Einflüs- lagen guten Kochens: und doch von umwerfen- und beugt Krankheiten sen aus aller Herren Län- Salz – das die Aromen ver- dem Aroma. Ganz gleich, vor. Dazu gehört es auch, der. Das Autorenteam hat die tieft. Fett – das sie trägt. ob Lammkoteletts­ mit Wal- seine Ernährungsgewohn- Macher der modernen jüdi- Säure – die alle Aromen nuss, Dorsch mit Krabben-Kräuter-Kruste oder Türkische Pasta mit heiten zu überprüfen, denn spätestens ab Mitte 40 scheint jede Kalo- schen Küche getroffen, und ihre Geschichten und liebsten Gerichte ausbalanciert. Und Hitze – die die Konsistenz bestimmt. Wer mit die- Feta, Joghurt und Dill – Diana Henry verwendet Zutaten, die man oh- rie doppelt zu zählen, was schlichtweg daran liegt, dass wir weniger in einem Kochbuch vereint. In über 50 kreativen Rezepten aus Israel, sen vier Elementen souverän umgeht, kann exzellent kochen, ohne nehin meist auf Vorrat zu Hause hat oder schnell auf dem Heimweg davon brauchen. Der Körper verändert sich, die Lebensumstände den Vereinigten Staaten, aber auch aus Deutschland, Lateinamerika, sich an Rezepte klammern zu müssen. In über 100 Rezepten wird das von der Arbeit besorgen kann. Wie bereite ich leckere Vorspeisen auch. Es ist an der Zeit, essen Sie sich jung! Südafrika und Australien – die ganze Welt der jüdischen Küche. Wissen vertieft und erprobt. Eine Anregung zum Ausprobieren und ganz ohne Stress zu? Wie bekomme ich eine Sauce, die jedem Ge- zum Improvisieren. richt das gewisse kulinarische Etwas verleiht? Diana Henry weiß die Fester Einband, 200 Seiten, zahlreiche Abbildungen Fester Einband, Klebebindung, 224 Seiten, ca. 110 Abbildungen Antwort. € 30,— (Ausgabe ars vivendi) | SFR 35,90 | NR 197021 € 29,99 (Ausgabe Christian) | SFR 35,90 | NR 197011 „Diese auf vier Begriffe komprimierte Kochphilosophie ist in ihrer Einfachheit revolutionär. Ein beeindruckendes Buch.“ – Yotam Ottolenghi Aus dem Englischen von Margot Fischer, fester Einband, 336 Seiten Übersetzt von Sofia Blind, illustriert von Wendy MacNaughton, fester Einband, 492 Seiten € 29,90 (Ausgabe ars vivendi) | SFR 35,90 | NR 198479 € 36,— (Ausgabe Kunstmann) | SFR 43,50 | NR 197031

98 programm programm 99 ENGLISCHSPRACHIGE LITERATUR ENGLISCHSPRACHIGE LITERATUR

NEU Ursula K. Le Guin Robert A. Heinlein The Left Hand of Darkness Starship Troopers Ursula K. Le Guin stands as a colossus in the field of speculative Earth is caught in the midst of a deadly conflict with the implaca- fiction.The Left Hand of Darkness changed the conversation ab- ble Arachnids, a swarm of insect-like aliens intent on wiping out out gender forever. Genly Ai is an Envoy, a diplomat sent to make all human life. Fresh recruit Juan ‘Johnny’ Rico signs up impulsively, first contact with inhabited planets. Winter, a world locked in a per- keen to prove himself in the upper echelons of the Navy. Instead he petual ice age, is a particularly daunting challenge: its people are finds himself assigned to the Mobile Infantry, the frantic frontline androgynous, only taking on male or female sexual characteristics where all that stands between life and an alien death is a sophistica- during ‘kemmer’, a monthly period of change and arousal. Genly is ted armoured suit. Thrown into a training programme that may well soon caught in the dangerous machinations of politicians and kings kill him before he even gets a crack at the ‘bugs’, Johnny’s destiny lies who care little for his life, or the potential life beyond their planet. in war-torn space. Illustrator Stephen Hickman brings every inch of frenetic science-fiction action to the page! Hugo Award Introduced by Becky Chambers, illustrated by David Lupton, bound in cloth printed and blocked with a design by the artist, frontispiece and 14 black and white integrated Hugo Award Introduced by Joe Haldeman, illustrated by Stephen Hickman, quarter-bound in illustrations, printed endpapers, slipcase, 288 pages blocked cloth with blocked metallic paper sides, frontispiece and six colour illustrations, € 51,— | SFR 60,90 | NR 190921 including two double-page spreads, metallic coloured page edges, slipcase with a printed inset colour label, 272 pages € 71,— | SFR 84,90 | NR 60024X

Richard Matheson NEU I Am Legend The Folio Book of Science

Robert Neville is the last Discover some of the greatest and most influential science wri- man left alive but his days ting of all time with this wonderful collection of 24 illuminating and nights are far from articles. Selected by leading scientist, author and broadcaster Pro- empty. A plague borne on fessor Alice Roberts, it is the first anthology ever to be equally weight- clouds of dust has killed ed between male and female authors, from Charles Darwin and Mary much of humanity and re- Somerville to Rachel Carson and Richard Feynman. surrected them as vam- pires, and Neville has de- Edited by Professor Alice Roberts, bound in cloth blocked with a design by Neil Gower, voted his daylight hours to illlustrated title-page and 24 black and white integrated illustrations, printed endpa- pers, blocked cloth slipcase, 440 pages exterminating the monsters. € 64,— | SFR 76,50 | NR 600258 At night he barricades him- self in his home and listens to the men and women who were once his neighbours howl for his blood. How long can a man’s sanity last in such conditions? I Am Legend is ultimately asking the terrifying

question: who is the real monster here? Richard Matheson is the Society Folio The Bilder © most celebrated occupant of that dark alley where horror meets sci- ence fiction. Das Folio-Gesamtprogramm Introduced by Joe Hill, illustrated by Dave McKean, bound in printed and blocked cloth Durch unsere Kooperation mit The Folio Society erhalten Büchergilde-Mitglieder exklusiv with a design by the artist, seven colour and four black and white illustrations plus in einer großen Auswahl die aufwendig gestalteten Ausgaben des Londoner Verlags. illustrated headings, slipcase, 208 pages Bestellen Sie kostenlos den Folio Catalogue 2018/2019. | NR 183994 € 57,— | SFR 68,50 | NR 190931

100 programm programm 101 ENGLISCHSPRACHIGE LITERATUR ENGLISCHSPRACHIGE LITERATUR

NEU Samuel Taylor Coleridge / Agatha Christie George Orwell Harry Brockway (Ill.) And Then There Were None Homage to Catalonia The Rime of the Ancient Mariner Ten people are invited to an island Homage to Catalonia is George Orwell’s brutally honest account Samuel Taylor Coleridge was the by a host that none of them has met. of his experience as a militiaman during the Spanish Civil War. most innovative and influential of all A recorded voice accuses each of them When civil war broke out in Spain in 1936, Orwell, like many other the English Romantic poets and this of a crime for which they were never European socialists, was quick to join the fight against Fascism. And beautiful edition is illustrated by one punished. And then the dying begins. so, in December that year, he found himself in Catalonia with a 40-ye- of UK’s leading wood-engravers. The Cut off from the world, there is no escape ar-old rifle, no helmet, uniform, maps or tools, and a platoon of near poem is a gripping tale of death, dam- from each other, or from themselves. children under his command. nation and expiation. But it is also an al- And where no one is innocent, anyone legory of sin and repentance, a mystical might be the murderer, or the next Illustrated with 35 black and white photographs sourced from Magnum and Catalan account of man’s fall from grace through victim … And Then There Were None archives, quarter-bound in blocked cloth with printed cloth sides, frontispiece, blocked the symbolic killing of an innocent crea- gives a disturbing insight into the slipcase, 296 pages ture. For some critics, the mariner represents the poet himself: psychology of guilt, the effects of € 57,— | SFR 68,50 | NR 600266 Coleridge wrote of his ‘Mind shipwrecked by storms of doubt, now relentless fear, and the true meaning of justice. This new edition is mastless, rudderless, shattered, — pulling in the dead swell of a dark stunningly illustrated by David Lupton, whose images will be familiar and windless Sea.’ to Folio readers.

Illustrated by Harry Brockway, bound in cloth, frontispiece and 23 integrated Illustrated by David Lupton, three-quarter bound in cloth printed and blocked black and white wood engravings, blocked with a design by the artist, blocked slipcase, with a design by the artist, black and white title page spread and 15 integrated 120 pages black and white illustrations, plain slipcase, 248 pages € 57,— | SFR 68,50 | NR 190680 € 46,— | SFR 54,90 | NR 190524

Elie Wiesel NEU Night The Folio Book of Children’s Poetry

Elie Wiesel’s account of his experiences as a teenager during the The Folio Book of Children’s Poetry is an eclectic and thought-pro- Holocaust is a memoir of prodigious power. Wiesel was 15 when voking collection chosen to amuse, entertain and challenge his family was transported to Auschwitz; his mother and younger young readers – from classic Wordsworth to the inimitable Dahl. sister were killed on arrival and he was left with his father to endure As Penelope Lively says in her insightful introduction: ‘Children sa- the brutal regime of camp life. With a quiet elegance and strength, vour language – words, new words, unfamiliar words, challenging Wiesel writes of his desperate efforts to keep himself and his father alive, words’. The 88 poems in this anthology have been carefully selected switching roles and taking on the mantle of protector and provider. An to introduce younger readers to the infinite possibilities of langua- incredible piece of history, Night remains one of the most important and ge through a broad range of themes, all beautifully illustrated by poignant of all accounts of the Holocaust. award-winning artist Lesley Barnes. Featuring a delightful glow-in- the-dark binding and slipcase. Nobel Peace Prize for Elie Wiesel Translated by Marion Wiesel, foreword by Francois Mauriac, illustrated with works by Bound in blocked cloth with glow-in-the-dark varnish, colour title-page spread and Holocaust artists, bound in blocked cloth, frontispieces and ten colour illustrations, blocked 54 integrated colour illustrations, printed endpapers, blocked slipcase with glow-in- slipcase, 168 pages the-dark varnish, 192 pages € 42,— | SFR 49,90 | NR 190941 € 64,— | SFR 76,50 | NR 600231 Bilder © The Folio Society Folio The Bilder ©

102 programm programm 103 GECKO KINDERSEITE GECKO KINDERSEITE Text: Charlotte Habersack | Illustration: Mascha Greune Habersack | Illustration: Charlotte Text:

Horst und Helga gibt es nur im Doppelpack. Sie sind beste Freunde! Auch wenn sie ständig aneinander vorbeireden. Denn auch Worte gibt es oft im Doppelpack: Ein Wort, zwei Bedeutungen. Welches Wort ist es diesmal? von Stefanie Duckstein von Stefanie

Geckodicht Text und Illustration: Wiebke Hasselmann Schneegestöber von A bis Z

Ameisen bibbern charmant. Drollige Elefanten flöten glitzernde Hagelkörner. Igel jauchzen. Krähen lispeln mit. Nette Ochsen prachtvoll quäken. Ringelmäuse, schneebedeckt, tollen umher. Verschneite Wintertage – XY – zittern!

Mehr zur Kinderzeitschrift für Kinder ab 4 Jahren, finden Sie auf der nächsten Seite.

104 programm programm 105 BILDERBUCH BILDERBUCH

Hermann Harry Schmitz / Rocio Bonilla NEU Julian Litschko (Ill.) Der höchste Bücherberg der Dorothée de Monfreid Die Lokomotive und der Welt Schläfst du? Prellbock Lukas glaubt fest daran, dass Es ist Nacht und alle schlafen tief und Wie gemein! Der Prellbock er zum Fliegen geboren ist. fest. Alle bis auf Nono. Der Ärmste versperrt der alten Lokomo- Er beobachtet die Flugzeu- kriegt kein Auge zu, weil Popow so tive den Weg in die Welt. ge und versucht, sich Flügel laut schnarcht. Er weckt Micha, damit Vor Wut könnte sie in die zu bauen – er wünscht sich der ihm etwas vorliest. Jetzt wird auch Luft gehen. Na, dem wird nichts sehnlicher zu Weih- Zaza wach und möchte nicht mehr in sie’s zeigen! Eine „Fabel nachten. Doch stattdessen ihrem Bett schlafen. Ob Pedro mit ihr ohne Moral“ nannte Hermann drückt ihm seine Mutter ein tauscht? Nur wenn Nono ihm ein Ku- Harry Schmitz diese herrlich Buch in die Hand. Da beginnt scheltier borgt. Kaki hat Durst und Omar verrückte Geschichte, die Lukas zu lesen. Danach liest vertritt sich ein bisschen die Beine. Oje, überraschend viel über das Verhältnis von Kindern und Erwachsenen er ein weiteres Buch und dann noch eins … bis er irgendwann auf wird heute Nacht noch irgendwer Schlaf finden? sowie das Setzen und Anerkennen von Grenzen erzählt. Erstmals einem hohen Stapel Bücher sitzt: dem höchsten Bücherberg der 1908 veröffentlicht, wird die Groteske nun – neu interpretiert – zu Welt. Da begreift Lukas, dass er die Erfüllung seines größten Wun- Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2018 einem ungewöhnlichen Kinderbuch. Julian Litschkos Bilder beste- sches längst in der Hand hält: Die Bücher reisen mit ihm in ferne Län- Ab 2 Jahren Aus dem Französischen von Ulrich Pröfrock, Pappbilderbuch, farbiger Druck, 24 Seiten chen durch ihre Leuchtkraft und Klarheit – und sind eine wunderbare der, fantastische Welten und himmelhoch hinaus. € 14,— (Ausgabe Reprodukt) | SFR 16,90 | NR 19418X Einführung in das Studium von (typisch erwachsenen) Gesichtsaus- drücken. Ab 3 Jahren Aus dem Spanischen von Renate Loew, durchgängig farbig illustriert von Rocio Bonilla, Ab 4 Jahren fester Einband, 44 Seiten, mit dem Poster „Geschichten zum Großwerden“ Durchgängig farbig illustriert und gestaltet von Julian Litschko, großformatiges Pappe- € 15,— (Ausgabe Jumbo) | SFR 17,90 | NR 194071 buch mit Prägung, Integralbindung, 20 Seiten € 20,— | SFR 23,90 | NR 170310

Gecko Susanne Straßer Rachel Bright / Einat Tsarfati Kinderzeitschrift – Der Wal nimmt ein Bad Jim Field (Ill.) Wie sieht es aus in unse- Abonnement Die Streithörnchen rem Haus? Heute ist Badetag. Der Von besten Freunden, Wal nimmt ein Bad. Nach den Erfolgstiteln Wer findet den Hamster in musikalischen Tieren und Herrlich! Was der Wal um Löwe und Koala nun jedem Bild? Und was ma- schusseligen Monstern: genießt, das wollen der dritte Band von dem chen eigentlich die Nach- Gecko ist ein Geschich- die anderen auch – das glorreichen Kinderbuch- barn wirklich? In jedem tenmagazin und eine kennt man ja. Da stehen team aus England – mit Stockwerk sehen die Woh- werbefreie Bilderbuch- sie schon und möchten Eichhörnchen! Ganz oben nungstüren anders und zeitschrift. In jeder Ausga- mit in den Schaum: die am Baum hängt der letzte geheimnisvoll aus: eine Tür be warten spannende, all- Schildkröte, weil der Rü- Tannenzapfen des Jahres mit lauter Schlössern, eine tägliche und lustige Geschichten, Gedichte, Reimspiele, Bilder- und cken schmerzt, der Biber, weil er friert, der Flamingo, weil die Beine – den muss Eichhörnchen mit matschigen Fußabdrü- Sprachrätsel und erstaunliche Alltags-Experimente darauf entdeckt schmutzig sind, und der Eisbär, weil sein Fell riecht. Der Wal ist ge- Lenni unbedingt haben! cken davor, bei einer riecht es zu werden. duldig, in der Wanne wird es eng. Erst als auch das Kind samt Schiff Denn leider hat er versäumt, einen Vorrat für den Winter anzulegen, nach Fisch und im 4. Stock geht immer das Licht aus … Wer da wohl ins Wasser steigt, ist es soweit – der Wal verschafft sich Platz auf seine und nun ist sein Lager ganz und gar leer. Allerdings hat auch Eich- wohnt? Und wie sieht es hinter den Türen in den Wohnungen der Qualitätssiegel der Stiftung Lesen Art! Endlich Ruhe. Herrlich! Ein neues fabelhaftes Pappbuch von Su- hörnchen Finn es auf den allerletzten Zapfen abgesehen. Und schon Nachbarn aus? Eine clevere Bilderbuchgeschichte mit Wimmelspaß Für Kinder ab 4 Jahren, mit zahlreichen farbigen Illustra­tionen, je 52 Seiten sanne Straßer, das dem Vorgänger So müde und hellwach in nichts stecken die beiden in einem wahnwitzigen Wettstreit. Denn der Tan- und Suchrätsel. Jahresabonnement Gecko: Sechs Zeitschriften, beginnend mit der aktuellen Aus- nachsteht. nenzapfen kann nur einem von ihnen gehören – oder? gabe, Abolaufzeit mindestens 1 Jahr, Kündigung danach möglich, spätestens aber Ab 4 Jahren einen Monat vor Ablauf des Abojahres Ab 2 Jahren Ab 3 Jahren Aus dem Französischen von Bernd Stratthaus, durchgängig farbig illustriert von Einat € 38,80 | NR 960617 Durchgängig farbig illustriert von Susanne Straßer, gebundenes Pappbilderbuch, Aus dem amerikanischen Englisch von Pia Jüngert, durchgängig farbig illustriert von Tsarfati, fester Einband, 44 Seiten 24 Seiten Jim Field, fester Einband, 32 Seiten € 14,95 (Ausgabe annette betz) | SFR 17,90 | NR 194061 € 14,90 (Ausgabe Peter Hammer) | SFR 17,90 | NR 194051 € 14,— (Ausgabe magellan) | SFR 16,90 | NR 194081

106 programm programm 107 KINDERBUCH MÄRCHEN

NEU Brüder Grimm / David Grossman Gerhard Oberländer (Ill.) Giraffe und dann ab ins Bett! Grimms Märchen

David Grossmans persönlicher Die Büchergilde legt die be- Geschichtenschatz zur guten kanntesten Märchen der Brüder Nacht: Minutengeschichten Grimm mit Illustrationen des direkt aus dem Kinderalltag. großen Illustrators Gerhard Alle Geschichten von David Oberländer neu auf. Neben den Grossman für die Allerklein- Geschichten von Aschenputtel sten in einem Band. Ruthis Papa über Dornröschen, dem Frosch- trägt ein Bündel auf dem Arm, das könig, Hans im Glück bis hin zu unter einem Handtuch versteckt Rotkäppchen erstrahlen Ober- ist. Das Bündel strampelt und ki- länders Illustrationen aus den chert. Papa sieht nach, was unter dem Handtuch ist. Vielleicht eine 1960er-Jahren in ihrer ganzen Farbenpracht. Unter den zweiund- Giraffe? Erst schaut Papa, ob sie Giraffenfüße hat: Stimmt, genau zwanzig Märchen findet sich auch „Vom Fischer un syner Fru“, dessen fünf Zehen an jedem Fuß, das passt. Jetzt die Ohren. Das Handtuch Witz in seiner ursprünglichen plattdeutschen Fassung zur Geltung bewegt sich, bis ein Ohr hervorschaut. Das passt auch. Fehlen noch kommt. Die zauberhaften Illustrationen von Gerhard Oberländer Mund und Augen – das Handtuch biegt sich vor Lachen und streckt geben diesem Vorlese- und Hausbuch für die ganze Familie seinen den Kopf hervor: Hallo, Ruthi! unverwechselbaren nostalgischen Charme.

Ab 3 Jahren Mit Illustrationen von Gerhard Oberländer, Leinen mit eingelassenem Schild, farbige Aus dem Hebräischen von Anne Birkenhauer und Mirjam Pressler, illustriert von Fadenheftung, Lesebändchen, 208 Seiten, Buchgestaltung von Cosima Schneider Henrike Wilson, fester Einband, 112 Seiten € 26,— | SFR 30,90 | NR 170434 € 15,— (Ausgabe Hanser) | SFR 17,90 | NR 194163

Philip Waechter NEU Franziska Meiners Der König, der nicht Toni Delphine Perret Das Flüstern des lachen konnte Und alles nur wegen Renato Flash Björn Orients Märchen aus Georgien Abenteuer eines glücklichen Bären Arabische Märchen zum Fußball ist das Größte für Vorlesen und Entdecken Georgien hat eine rei- Toni. Und die blinkenden Was wirklich zählt im Leben, che Märchenkultur und neuen Fußballschuhe „Re- weiß Björn der Bär! Er lebt in Dieses liebevoll gestal- die Georgier sind für ihre nato Flash“ sind genau einer kleinen Höhle und hat al- tete Gesamtkunstwerk Erzählfreude bekannt. das, was er zum Start einer les, was er braucht. Zum Beispiel arabischer Volksmär- Die Märchen zeichnen sich ruhmreichen Karriere gute Freunde und Honig. Beim chen für Groß und Klein durch eine Mischung aus braucht – die muss er ha- jährlichen Gesundheits-Check-up entführt in die faszinie- Realismus und zauber- ben! Seine Mutter allerdings verschreibt die Eule ihm allerdings rende Welt des Morgen- haften Elementen aus. Sie sieht das anders. Also nimmt eine Brille. Damit sieht Björn sehr landes. Die magischen geben nicht nur einen Ein- Toni die Sache selbst in die seriös aus – aber eigentlich sieht er Geschichten erzählen von blick in die Erzähltradition Hand. Um das Geld für die Schuhe zu verdienen, verteilt er Flyer, die Welt gern ein bisschen unscharf. Ein ideales Vorlesebuch vor dem dem Geist aus der Flasche, einem verzauberten Prinzen und einer ge- des Landes, sondern laden zugleich zum Entdecken des vielfältigen führt Hunde spazieren und macht Straßenmusik – alles um seinen Einschlafen oder Zwischendurch: Sechs humorvolle und lebensklu- heimnisvollen Meerjungfrau. Sechs Märchen, feinsinnig nacherzählt Schaffens junger georgischer Künstlerinnen und Künstler ein. Traum von „Renato Flash“ zu erfüllen. ge Geschichten rund um Björn den Bär, die den Blick auf die wirklich und hinreißend illustriert von Franziska Meiners. Mit einem Stil, der Philip Waechter zeigt in seinem ganz eigenen Strich, mit Witz und wichtigen Dinge im Leben lenken. Minimalistisch und ausdrucksvoll an Holzschnittdruck denken lässt, hat sie ein wunderschönes eige- Ab 10 Jahren Ironie, die Höhen und Tiefen eines jungen Fußballerlebens. Von illustriert von Delphine Perret. nes Design erschaffen. Die Mitmachseiten im Anhang liefern kind- Aus dem Georgischen von Heinz Fähnrich, Sebastian Minkner, Otar Karalaschwili, zahlreiche farbige Illustrationen, fester Einband, 160 Seiten Waechter erschien bei der Büchergilde zuletzt die illustrierte Aus- gerechte Informationen zum Orient und die tollen Märchenmotive € 20,— (Ausgabe NordSüd) | SFR 23,90 | NR 197081 gabe von Jakob Arjounis Happy Birthday, Türke! Ab 4 Jahren laden zum Ausmalen ein. Aus dem Französischen von Tobias Scheffel, fester Einband, 64 Seiten € 12,— (Ausgabe Fischer Sauerländer) | SFR 14,50 | NR 194171 Ab 6 Jahren Shortlist Stiftung Buchkunst Durchgängig farbig illustriert von Philip Waechter, fester Einband, Fadenheftung, Ab 6 Jahren farbiges Vorsatzpapier, 67 Seiten Durchgängig farbig illustriert von Franziska Meiners, € 14,95 (Ausgabe Beltz & Gelberg) | SFR 17,90 | NR 194131 fester Einband, 112 Seiten € 25,— (Ausgabe NordSüd) | SFR 29,90 | NR 194015 108 programm programm 109 SACHBUCH JUGENDBUCH

Wojciech Grajkowski / Peter Goes Dave Eggers NEU Piotr Socha (Ill.) Flüsse dieser Erde Die Mitternachtstür Manja Präkels Bäume Als ich mit Hitler Eine Reise über Flüsse, Meere Der erste Kinderroman von Schnapskirschen aß Ob üppig im Regenwald und Ozeane: Themse, Elbe, Bestsellerautor Dave Eggers! wachsend, ob als einsamer Rhein, Donau, Amazonas, Als Gran mit seinen Eltern in Mimi und Oliver sind Nach- Baumriese in der Savanne Ganges, Tigris, Nil, Kongo eine verschlafene Kleinstadt barskinder und Angelfreunde oder zu Hunderten in Reih und viele mehr. Eine großfor- zieht, kriegt er zuerst einmal in einer kleinen Stadt an der und Glied in Wirtschaftswäl- matige und bildgewaltige Rei- einen Schreck: In den Straßen Havel. Sie spielen Fußball, dern angepflanzt – Bäume se auf den Flüssen dieser Welt klaffen Risse, die Häuser stehen leisten den Pionierschwur sind von unglaublicher Viel- führt durch alle Kontinente hin schief, und alles scheint seinen und berauschen sich auf Fa- falt und Vitalität. Und von zu anderen Flüssen, Meeren, Halt verloren zu haben. Dann milienfesten heimlich mit den großem Nutzen: Holz macht Ozeanen, in die sie münden. begegnet er der geheimnisvol- Schnapskirschen der Eltern. nicht nur den Bau von Häusern Zum Festlesen laden ausge- len Catalina und sieht, wie sie an Mit dem Mauerfall zerbricht möglich, sondern verwandelt sich auch in Schiffe, Musikinstrumente wählte Informationen zu Geografie, Geschichte, Flora und Fauna und einem Berghügel eine geheime Tür öffnet und sich Zugang zu einem auch ihre Freundschaft. Mimi sieht sich als der letzte Pionier. Oliver oder in das Papier für unsere Bücher. Doch nicht zuletzt sind Bäume zur Kulturgeschichte der Menschen ein, die sich an den Flüssen, Meeren unterirdischen Labyrinth aus Tunneln verschafft. Gran erfährt, dass wird unter dem Kampfnamen Hitler zu einem Anführer marodie- für unser Ökosystem unverzichtbar! Piotr Socha, preisgekrönter Illus- und Ozeanen ereignet hat. die Stadt vom Versinken bedroht ist und dass er und Catalina die Ein- render rechter Jugendbanden. In Windeseile bringen seine Leute trator, hat auf augenzwinkernde Weise erstaunliches Wissen über zigen sind, die sie noch retten können … Straßen und Plätze unter ihre Kontrolle. Dann eskaliert die Situation das Wesen der Bäume in Bilder gebannt – und der Geschichte von Ab 8 Jahren vollends … Präkels autobiografisch gefärbter Roman erzählt mit Ge- Menschen und Bäumen ein farbenprächtiges Denkmal gesetzt. Aus dem Niederländischen von Birgit Erdmann, durchgängig farbig illustriert von Peter Ab 10 Jahren nauigkeit vom Aufwachsen in der DDR, den Vorboten der Wende und Goes, fester Einband, 78 Seiten Aus dem amerikanischen Englisch von Ilse Layer, mit Vignetten von Einar Turkowski, ihren Folgen. € 24,95 (Ausgabe Beltz & Gelberg) | SFR 29,90 | NR 194091 Ab 5 Jahren fester Einband, 368 Seiten € 17,— (Ausgabe Fischer Sauerländer) | SFR 20,50 | NR 194111 Aus dem Polnischen von Thomas Weiler, durchgängig farbig illustriert von Piotr Socha, Deutscher Jugendliteraturpreis 2018 / Anna-Seghers-Preis 2018 fester Einband, 80 Seiten Ab 16 Jahren € 25,— (Ausgabe Gerstenberg) | SFR 29,90 | NR 194101 Fester Einband, 232 Seiten € 20,— (Ausgabe Verbrecher Verlag) | SFR 23,90 | NR 194147

Dieter Braun Jörg Bernardy Edmund Jacoby / Rotraut Die Welt der Berge Mann Frau Mensch Susanne Berner (Ill.) Was macht mich aus? Himmel, Hölle, Blindekuh Ein Bergbuch, wie Kinderspiele für drinnen und es noch keins gab: Jeden Tag ordnen wir Men- draußen Einzigartig farben- schen selbstverständlich als prächtige, grafische Frauen oder Männer ein, ob Wie geht noch mal „Schin- Bilder zeigen die durch getrennte Toiletten kenklopfen“, „Teekessel- Berge der Welt und oder beim Kauf eines Dusch- chen“ oder „Schlapp hat ihre Bewohner. In gels. Aber was unterscheidet den Hut verloren“? Rotraut diesem wunderbaren die Geschlechter eigentlich? Susanne Berners lebendige Natur-Sachbuch nimmt Dieter Braun auf erfrischende Weise die Welt Wäre man eine andere Person, Bilder vermitteln schnell und das Leben der Berge unter die Lupe. Seine ausdrucksstarken Il- wenn man ein anderes Ge- eine Vorstellung von dem lustrationen führen uns von den Alpen über die Anden bis in den Hi- schlecht hätte? Von Kindheit bis ganz besonderen Spaß, den malaya. Sowohl die Tierwelt, vom Murmeltier über das Yak und den Berufswahl beeinflussen andere, was wir tun. Erkennt man die zu- ein bestimmtes Spiel macht. Jede Menge Kinderspiele für jede Ge- Berglöwen bis hin zum Kondor, als auch der Mensch in den Bergen, grunde liegenden Strukturen, versteht man, wodurch man die Per- legenheit, jede Stimmung, jede Wetterlage und jede Jahreszeit. Von vom Gipfelstürmer über den Skifahrer bis hin zum Alpinkletterer, son wird, die man ist. Und wer man sein kann! Ein Buch über Identi- Edmund Jacoby einfach erklärt und humorvoll illustriert von Rotraut werden vorgestellt. Daneben gibt es viel Wissenswertes über die Ber- tät, so vielfältig wie unsere Körper und Persönlichkeiten. Susanne Berner. ge zu entdecken. Eine ideenreiche Fundgrube für Kinderfeste. Und ein Langeweile- der s n ti Ab 14 Jahren o ft Killer mit Erfolgsgarantie! v u t n Fester Einband, Fadenheftung, bedrucktes Vorsatzpapier, mehrfarbiger Druck, Ausgezeichnet von der Stiftung Buchkunst 2018 g e

n b 160 Seiten

Ab 8 Jahren h

u Ab 4 Jahren c

c i

h

Durchgängig farbig illustriert von Dieter Braun, e € 16,95 (Ausgabe Beltz & Gelberg) | SFR 20,50 | NR 194121

k z Durchgehend farbig illustriert von Rotraut Susanne Berner, Halbleinenband,

u

e

n

g

s

s t fester Einband, 96 Seiten u a Fadenheftung, Lesebändchen, 144 Seiten € 20,— (Ausgabe Knesebeck) | SFR 23,90 | NR 194007 € 24,— | SFR 28,90 | NR 170477

110 programm programm 111 DIE SCHÖNEN DINGE DIE SCHÖNEN DINGE

Circles NEU Schultertasche Euphoria Büchergilde Künstlerdruck Die geräumige Schultertasche aus strapazierfähigem bedrucktem Can- vas (Segeltuch) ist perfekt für Einkauf und Stadtbummel. Das Design ist Farbgewaltig, exotisch und energiegeladen ist der neue Künstlerdruck ein echter Hingucker und unverkennbar von Nicky James wie auch das von Annika Siems. Geschaffen hat die Illustratorin das Motiv für den Ein- kontrastierende grafische Muster des Futterstoffs. Magnetverschluss band des Romans Euphoria von Lily King. Auf Wunsch vieler Mitglieder und Innentasche mit Reißverschluss machen die Tasche zum unverzicht- bieten wir es jetzt auch als Künstlerdruck an. Mit Tusche und Öl gemalt, baren täglichen Begleiter. zeigt das Bild eindrucksvoll die pralle, lebenssatte Natur.

Nicky James London, GB. Schultertasche aus wasserabweisendem Polyester-Canvas, Futter Gedruckt im Giclée-Verfahren mit bis zu 12 lichtechten farbstoff- oder pigmentbasierten aus Polyester, mit Magnetverschluss und Reißverschlusstasche innen, Größe ca. 38 x 30 x Farben, Hahnemühle-Büttenpapier, Format 42 x 59,4 cm, limitierte Auflage: 250 Exemplare 15 cm, maschinenwaschbar bis 30 Grad Euphoria € 58,— | SFR 69,50 | NR 304164 € 32,80 | SFR 39,50 | NR 304051 Siehe Seite 86 New York € 58,— | SFR 69,50 | NR 303966 © Nicky James London James © Nicky

Portapenne tubino Smart Booklight Federmäppchen aus Kalbsleder aus Walnussholz in zwei Größen

Klein aber fein, das ist das Motto des gefütterten Federmäppchens: Das Das Smart Booklight ist ein echter Eyecatcher: Geschlossen sieht es aus hochwertige Kalbsleder stammt aus Tolentino, Region Marken/Italien, wie ein kleines, feines Holznotizbuch. Schlägt man das Buch auf, ver- ist durchgefärbt und wird in einem mittelständischen Familienunter- wandelt es sich in eine einzigartige Buchleuchte, deren warmes Licht sich nehmen von Hand genäht. Mit einem Durchmesser von 3,5 cm bietet automatisch einschaltet. Es strahlt durch die Buchseiten, die sich wie eine das Mäppchen Platz für einen Füller und vier bis fünf Stifte. Und – es Ziehharmonika entfalten und zum Lampenschirm werden. Aufgeschla- passt garantiert in jede Handtasche und unter den Weihnachtsbaum. gen auf dem Tisch liegend oder komplett geöffnet und aufgestellt ist die Buchleuchte ein edles Designstück und ein erlesener Lichtspender. Fabriano Boutique, IT. Gefüttertes Federmäppchen aus italienischem, trommelgefärbtem Kalbsleder, mit Reißverschluss, handgenäht, 19 x 3,5 cm (ohne Stift) Gingko Electronics Ltd, GB. LED-Buchleuchte aus Walnussholz sowie reißfestem,

© Fabriano Boutique © Fabriano € 34,50 | SFR 41,90 | NR 304011 wasserabweisendem Tyvek-Papier und verdeckten Magneten, Mikro-USB-Akku, Ladekabel, Ladezeit: 4-5 h, Leuchtzeit: ca. 6-8 h (Dauerbetrieb), Kartonverpackung Mini € 44,80 | SFR 53,90 | NR 304141 | Format 9 x 12,2 x 2,5 cm Maxi €88,– | SFR 106,– | NR 304229 | Format 17 x 21,5 x 2,5 cm NEU © Gingko Electronics Ltd

Black & Gold Retro-Kamera Risodruck-Kartenset zum Selberbauen © Franzis Verlag © Franzis Mit diesen vier wunderschönen Klappkarten in kontrastierendem Gold Die Rolleiflex, die erste zweiäugige Spiegelreflexkamera, ist ein Klassi- auf Schwarz verleihen Sie Ihren handgeschriebenen Zeilen eine beson- ker der Fototechnik. Ihre Qualität war unerreicht und ihre präzisen Bil- dere Note. Gedruckt werden sie im Risodruck, einem original japani- der fingen bedeutende Momente der Weltgeschichte ein. Mit diesem schen Druckverfahren, das „perfekt zu unserem Stempeldesign passt“, Bausatz zaubern Sie auch ohne Vorkenntnisse eine voll funktionsfähige so Katja Kücherer, die Gründerin von perlenfischer. Kleine Unterschiede Kamera im Stil der Rolleiflex von 1929! Das Begleitbuch ist ein Erlebnis im Druck sind dabei nicht nur möglich, sondern auch gewollt. Sie machen für sich, denn es entführt in die spannende Welt der Fotografie. Das per- jeden Risodruck zu einem hochwertigen Unikat. fekte Geschenk für Fotoenthusiasten. Zusätzlich erforderlich: Kleinbild- film, 35 mm. perlenfischer, DE. Set aus 4 Klappkarten, 14,2 x 10,1 cm, aus schwarzem Feinstkarton mit durchgefärbten Metallic-Umschlägen, 1-farbiger Risodruck mit Sojafarbe, Ab 14 Jahren, Bauzeit ca. 60 Min. Motive: Blätter-Potpourri, Palmenblatt, Feder fein, Happy New Year, Cellophanhülle, Franzis Verlag, DE. Autor: Antonio Zambito. Baukasten mit 75 Teilen zum Stecken und hergestellt in Deutschland Verschrauben, bebildertes Begleitbuch mit Bauanleitung, Informationen zur Kamera, zum € 17,50 | SFR 20,90 | NR 304131 Entwickeln und zur Geschichte der Fototechnik, Geschenkschachtel 29,5 x 24,5 x 5,5 cm € 29,95 | SFR 35,90 | NR 304091 © perlenfischer

112 programm 113 DIE SCHÖNEN DINGE DIE SCHÖNEN DINGE

NEU Pure Life START Vancover Globetrotter Thermotrinkflasche Chicago Reise- und Quizspiel Tripolis Lhasa © Grubbe Media Ob beim Sport, bei Outdoor-Aktivitäten, auf Reisen, in der Schule, im Brasilia ZIEL Sydney Die Spieler gehen auf Weltreise: Ein Tourenplan gibt ihnen die Reise- Büro … Die Edelstahl-Trinkflasche mit Isolierfunktion hält Getränke route vor, auf der man für jede erreichte Station einen Meilenstein be- bis zu zwölf Stunden lang heiß oder kalt. Dank Edelstahlgewinde und GM_2217_Globetrotter_Tourenplan_VS_RZ.indd 1 kommt. Echte Globetrotter zieht es dabei auch zu Sehenswürdigkeiten Silikondichtung ist die Flasche auch bei kohlesäurehaltigen Getränken 25.06.18 14:31 abseits der eigenen Route. Dort gibt es Ansichtskarten, die man braucht, 100 % dicht. Der lasergravierte Baum sorgt zusätzlich für optischen Ge- um zu gewinnen. Durch geschickte Planung, mit den richtigen Antwor- nuss. Eine gute Alternative zu Plastikflaschen und ein tolles Geschenk.

LONGYEARBYEN

SPITZBERGEN Laptewsee GRÖNLAND

Baffin Bay Karasee Beaufortsee Barentssee SASKYLACH TROMSØ MURMANSK NORILSK ten, Risikofreude als blinder Passagier und etwas Glück kommt man weit ALASKA NARJAN-MAR ISLAND FINNLAND JeniseI Mac RANKIN INLET NORWEGEN Y uk 52 kenzie 26 on VATTARNES MIKKELI NOWY WHITEHORSE 12 N ARCHANGELSK URENGOI izhnya 64 SCHWEDEN 68 ya Tunguska D v in Ob’ SAND LAKES STOCKHOLM a ANCHORAGE PROVINCIAL PARK MAGADAN Lena Hudson Bay 67 RUSSLAND JAKUTSK SALLUIT 1 PORTUGAL 5 2 SPANIEN POLAR BEAR Nordsee ESTLAND Contento, DE. Doppelwandige vakuumisolierte Trinkflasche aus gebürstetem Edelstahl JEKATERINBURG PROVINCIAL QAQORTOQ 3 FRANKREICH KANADA 4 BELGIEN Beringmeer PARK 5 NIEDERLANDE MOSKAU Wolga KRASNOJARSK 32 LABRADOR 6 SCHWEIZ LETTLAND DÄNEMARK 7 DEUTSCHLAND ee Ochotskisches 8 ÖSTERREICH 30 GROSS- sts LITAUEN 20 KAMTSCHATKA BRITANNIEN O NOWOSIBIRSK TSCHITA Meer herum. Wer als Erster mit vier Meilensteinen und mindestens drei An- 41 9 TSCHECHISCHE REP. RUSSL. 17 Golf von 8 10 POLEN WEISS- PETROPAWLOWSK- EDMONTON 11 SLOWAKEI FRANKFURT 10 RUSSLAND ASTANA NOWY Alaska 12 SLOWENIEN 5 URENGOI KAMTSCHATSKI NEUFUNDLAND 13 ITALIEN 7 44 BLACKFOOT 14 KROATIEN IRLAND ral CHABAROWSK VANCOUVER Lorenz- 4 Dnepr U nach Petropawlowsk- INDIANERRESERVAT Strom 15 UNGARN LONDON 9 St. 16 RUMÄNIEN KIEW WOLGOGRAD 46 11 ULAANBAATAR Kamtschatski a MONTREAL i 17 SERBIEN b UKRAINE

18 BOSNIEN-HERZEGOWINA Loire 8 DAQING m BUKAREST M lu 19 MONTENEGRO Aral- Missour 18 29 MOLDAU o i 6 15 C s 20 KOSOVO 12 s see i MONGOLEI s NOVA SCOTIA 21 ALBANIEN 14 16 Kaspisches s 50 i i 22 MAZEDONIEN TSETSEGNUUR p Meer 18/8, Schraubverschluss mit Silikondichtung und Tragegriff, Lasergravur, Ø 7,8 cm, 3 p 23 GRIECHENLAND 18 17 KASACHSTAN WLADIWOSTOK nach Anchorage i Schwarzes 60 BULGARIEN au 21 24 13 19 Don GEORGIEN BAOTOU CHICAGO 20 24 Meer 4 HALIFAX MADRID 37 KIRGISTAN PEKING MARSEILLE 22 o 49 ARMENIEN USBEKISTAN ÜRÜMQI- d VEREINIGTE STAATEN 21 a 1 ASERBAIDSCHAN XINING NORD- EUREKA 15 r 53 Japan. o VON AMERIKA KOREA l 23 ISTANBUL DIWOPU o CHINA Meer C A NEW YORK CITY TURKMENISTAN r ALGIER TADSCHIKISTAN k AZOREN 2 TÜRKEI ang He sichtskarten sein Ziel erreicht, gewinnt. CANYON a 66 Hu n JAPAN s LISSABON SÜD- DE CHELLY a s ATHEN KAXGAR KOREA TEHERAN WASHINGTON D.C. TUNESIEN SYRIEN MAROKKO Mittelmeer AFGHANISTAN JERUSALEM LIBANON LHASA 9 SEOUL R OKLAHOMA CITY KABUL CHENGDU io IRAN LOS JORD. NAGOYA PAZIFISCHER G IRAK s r u ts ANGELES a ATLANTISCHER 61 ang ekia OZEAN n ISRAEL d Ji ng d n KAGOSHIMA e OZEAN KANARISCHE I CHANGSHA INSELN 24 ADRAR TRIPOLIS ÄGYPTEN KUWEIT 23 43 PAKISTAN NEPAL 40 48 Höhe 25,5 cm, Öffnung ca. 4,3 cm, 750 ml, spülmaschinentauglich, Kartonverpackung 55 NEW ORLEANS Nil 63 WEST- LIBYEN RIAD BHUTAN LIBYSCHE KATAR Ganges Mek MEXIKO SAHARA Golf von Mexiko BAHAMAS ALGERIEN WÜSTE ASSUAN Rotes Meer on Ostchinesisches BANGLA- MEXIKO- DUBAI g Meer LA PAZ 7 RANCHI DESCH TAIWAN 10 KUBA DAKHLA MALI VAE KARATSCHI STADT OMAN DHAKA 22 MYANMAR HONGKONG MAYA-RUINEN DOMINIKANISCHE REPUBLIK MAURETANIEN 57 SAUDI- INDIEN LAOS SUDAN ARABIEN MUMBAI RANGUN CHICHÉN ITZÁ PUERTO RICO NIGER HAITI DAKAR TSCHAD 1 2 JAMAIKA 54 JEMEN SALALA Golf von THAILAND HAWAII SANTO DOMINGO KHARTUM ERITREA Bengalen ST. LUCIA NIAMEY PHILIPPINEN 3 SENEGAL 39 VIETNAM 4 5 Karibik BANGALORE iger GAMBIA N BURKINA BANGKOK PANAMAKANAL CARACAS FASO ABÉCHÉ PUERTO 6 11 KAMBOD- GUINEA-BISSAU NIGERIA 38 GAMBELA SCHA 34 € 31,— | SFR 36,90 | NR 304031 SAN JOSÉ TRINIDAD BENIN 6 NATIONALPARK HO-CHI- GUINEA TOGO SOMALIA MINH- 7 GEORGETOWN 42 LIBERIA ZENTRAL- STADT SÜD- MALEDIVEN Orinoco SIERRA LEONE GHANA AFRIKAN. ÄTHIOPIEN BANGUI REPUBLIK SUDAN SRI VENEZUELA LANKA BRUNEI BOGOTÁ 9 LAGOS Uele MOGADISCHU Ab 12 Jahren, 2 bis 6 Spieler, ca. 60 Minuten 10 ELFENBEIN- KAMERUN BELAWAN 69 1 GUATEMALA 8 MONROVIA KÜSTE KENIA MALAYSIA MITTEL- / SÜDAMERIKA2 BELIZE KOLUMBIEN ÄQUATORIAL- UGANDA 31 GUINEA 3 HONDURAS Congo SINGAPUR 59 onas KONGO BANJARMASIN 4 EL SALVADOR GALAPAGOS- az MANOKWARI GABUN 2 5 NICARAGUA INSELN Neg Am © Contento NAIROBI 6 COSTA RICA ECUADOR ro MADANG 7 PANAMA 56 D.R. KONGO RUANDA INDISCHER 8 GUYANA 35 BURUNDI OZEAN 9 SURINAM a SEYCHELLEN 10 FRANZÖSISCH-GUAYANA IQUITOS DARESSALAM Madeir LUANDA MWERUSEE TANSANIA INDONESIEN PAPUA- SALOMON- Spricht man auf Kuba Spanisch 51 NEUGUINEA INSELN PORTO BRASILIEN LUENA VELHO LIMA PALMAS oder Portugiesisch? PERU LILONGWE DARWIN WEIPA Grubbe Media, DE. Reise- u. Quizspiel. XXL-Spielplan mit Drehpfeil, 20 Tourenpläne, SALVADOR ANGOLA SAMBIA MALAWI Korallensee VANUATU 1 bis 2 FIDSCHI BOLIVIEN BRASILIA ancisco 33 MOSAMBIK Spanisch r 14 65 PORT HEDLAND HALLS 16 NAMIBIA SIMBABWE 19 Sčo F CREEK N 25 MAURITIUS 62 Südsee AIRPORT REISE aná KARLU ar MADAGASKAR RÉUNION , 5 Jahre SAN MIGUEL PARAGUAY P KARLU NEUKALEDONIEN DE TUCUMÁN 27 BOTSWANA JOHANNESBURG 3 1 1 bis 4 siehe KARTEIn Cumaná startete AlexanderKARTE von SWASILAND AUSTRALIEN CHILE MOREE Airport-Karte UPINGTON OSTERINSEL BRISBANE CEDUNA LESOTHO Humboldt 1799 seine erste Orange 69 Ansichts-, 10 Airport-, 201 Reisekarten (über 500 Fragen), 50 Tickets, 20 Meilensteine, URUGUAY W VALPARAÍSO O SÜDAFRIKA 36 COOLGARDIE dauernde Forschungsreise durch 13 AUCKLAND KAPSTADT SYDNEY ARGENTINIEN 1 bis 2 1 bis 2 Amerika. In welchem Land liegt MONTEVIDEO 28 PUERTO Tasmansee MONTT diese Stadt? WELLINGTON 45 58 NEUSEELAND Brasilien | Ecuador | Venezuela S 47 6 Spielfiguren, Spielanleitung mit einfachen Regeln, Schachtel 32 x 22,5 x 6 cm 1 bis 3 1 bis 6

Ist Patagonien ein Land oder eine FALKLANDINSELN 1 bis 2 , die zu einem bzw. mehreren SÜDGEORGIEN Region PUNTA ARENAS © 2018 Grubbe Media GmbH Ländern gehört? , die in Teilen zu Argentinien € 39,90 | SFR 47,90 | NR 304172 Eine Region und Chile gehört

25.06.18 14:09

GM_2217_Globetrotter_Reise-Karten_VS_RZ.indd 27 Albert Einsteins Geniestreich Sunflowers Puzzle-Geduldsspiel © moses.Verlag Schürze

Albert Einstein wurde 1999, 44 Jahre nach seinem Tod, vom Time Ma- 2011 wurde das Label Nicky James in London gegründet. Das Marken- gazine zum Mann des Jahrhunderts erklärt. Dieses Spiel ist dem Wis- zeichen von James und Lelia Tyrrell und Nicks Haynes sind die Kombi- senschaftler, Philosoph, Musiker und Nobelpreisträger gewidmet. Mit nation von durchdachter Funktion, kräftigen Farben und besonderen 14 Holzteilen, die den Buchstaben seines Namens nachempfunden Designs wie bei der wunderschönen Sonnenblumen-Schürze im an- sind, gilt es, zwölf Formen zu legen und zu bauen. Dabei steigert sich gesagten Retrolook. Da macht das Kochen gleich noch mehr Spaß und © Nicky James London James © Nicky der Schwierigkeitsgrad von Aufgabe zu Aufgabe. Doch einmal warm Koch und Köchin machen stets eine gute Figur. gepuzzelt, lässt sich auch die Quantenfrage spielerisch lösen. Für alle Fälle gibt es unter moses-verlag.de/puzzle die Lösungen sowie weitere Nicky James London, GBR. Schürze mit Einstecktasche, verstellbarem Nackenband, Herausforderungen. Länge ca. 80 cm, Breite ca. 68 cm, 100 % Baumwolle, maschinenwaschbar bis 40 Grad € 30,80 | SFR 36,90 | NR 304041

moses. Verlag, DE./Prof. Puzzle, GB. Puzzle-Geduldsspiel mit 14 Holzteilen, 12 Aufgaben, Lösungen und weitere Aufgaben online, Geschenkverpackung, 27,5 x 27 x 4,5 cm € 29,95 | SFR 35,90 | NR 304111

NEU Kleinanzeigen – Memospiel Mr. Brew Frank Kunerts geheimnisvolle Welten Kaffeebereiter

© MeterMorphosen Frank Kunert zählt zu den originellsten Fotografen der Gegenwart. Seine Das Aroma eines frisch gebrühten Kaffees ist wie Wellness für die Sin- erfundenen Bildlandschaften, die er als Miniaturmodelle baut und mit ne. Mit dem Kaffeebereiter Mr. Brew lässt er sich ganz ohne Papierfilter der Großformatkamera analog fotografiert, sind voller Witz, Überra- zubereiten: Einfach die gewünschte Menge Kaffeepulver in den dop- schung und Hintersinn. 36 seiner Motive hat er ausgewählt und sie mit pellagigen Permanent-Feinfilter füllen, den Filter in Position schieben, wohlformulierten Kleinanzeigen-Texten versehen. Zusammen erzählen Lieblingstasse oder Kanne darunter setzen und das Pulver mit heißem Bild- und Textkarten Geschichten, deren Tragweite man erst nach und Wasser übergießen. Schon lässt der köstliche Duft das Herz eines jeden nach entdeckt. Mal tragisch, mal komisch loten Kunerts surreale Szenen Kaffee-Aficionados höher schlagen. die Absurditäten des Alltags aus. Der Schuber in Aktenordner-Optik und -Haptik passt da wunderbar. AdHoc-Design, DE. Kaffeebereiter aus Edelstahl und Kunststoff, doppellagiger spülma- © AdHoc-Design schinentauglicher Permanent-Feinfilter (für bis zu 3 Tassen), stufenlos höhenverstellbare Von 6 bis 99 Jahre, ab 2 Spielern, ca. 15 Min. Magnethalterung bis 18 cm Höhe, Geschenkschachtel 14,3 x 14,3 x 28 cm MeterMorphosen, DE. Bild und Text: Frank Kunert. Memospiel mit 72 Bild- und Textkarten € 39,90 | SFR 47,90 | NR 304121 sowie ausführlichem Booklet, Schuber 16,5 x 16,5 x 5,3 cm € 19,90 | SFR 23,90 | NR 304180 114 programm programm 115 116 € 22,— in Cellophanhülle, hergestellt inDeutschland Life isdelicious, DE. Zwei Malbücher, jeweils28Seiten, Naturpapier, 21x28cm, los! fertig, die Stifte, An Aufgaben. leichte und Schreibversuche ersten die für Zeile, eine Ausmalen, zum Illustrationen hübsche es gibt zehn bis eins von Zahlen den zu und Alphabets des Buchstaben jedem Zu Spaß. Zählenlernen und Schreiben- macht Malbüchern beiden den Mit 2er-Set Mein ABC- &Mein1, 2, 3… Malbuch © Feuchtmann | programm SFR 26,50 | NR 304081 DIE DINGE SCHÖNEN

© magellan € 19,— Deutschland werkzeuge, Geschenkschachtel 19x177cm, Zubehörbox 19x5cm, hergestellt in € 24,90 |SFR 29,90 |NR 304199 Format 7,5x15,8cm, Ø67cm, Schachtel24,8x5,5cm, hergestellt inDeutschland Magellan Verlag, DE. Illustration: Katrin Wiehle. Anlegespiel mit28Karten, Ab 4 Jahren, 2bis4Spieler spielbar. Puzzle als auch Kinder kleinere für und illustriert wunderschön Einfach, gewinnt! hat, angelegt Karten seine alle Erster Wer als gefragt. nationsgeschick Kombi ist Berufe der die Welt durch Anlegespiel kreisrunden diesem Bei zusammen? am besten Bauarbeiter der und die Polizistin passen Stelle welcher an Und Platz? ihren Tierärztin die werden? Wo findet legt ange Gärtner an den Feuerwehrmann der Kann zusammen? passt Was Mein großes Anlegespiel –Berufe Rondomi NEU eiweiß- underdnussfrei, auswaschbar, 10 Tier-Ausstechförmchen, 1 Teigrolle, 2Modellier Feuchtmann, DE. 4wiederverschließbare Töpfchen mitje150gKnete, gluten-, lactose-, Ab 2(Knete)bzw. 3 Jahren (Zubehör) und verzieren. gestalten Modellierwerkzeugen den mit und ausstechen Plätzchen die schönsten sich lassen ausgerollt rolle Teig der Mit Einsatz: zum Knete kommt Spielküche in der Auch werden. bemalt und getrocknet können Werke die fertigen und mischen, sich lassen Farben verschiedenen Die lässt. formen Figuren allerlei zu neu wieder immer sich und nachgibt Fingern ihren unter Knete schmeidige die ge wie entdecken, Kinder wenn ein Erlebnis, ist Es die Kreativität. fördert und die Feinmotorik schult sie ein Klassiker, ist Knete Bunte mit Ausstechförmchen, Teigrolle undModellierwerkzeug Meine Lieblingsknete | SFR 22,90 | NR 304101

© Life is delicious siehe Seite22-23 PAPPKA®-Haus NEU - - - - - € 22,— nicht mikrowellen- undbackofentauglich, Geschenkkarton 24,5x23,510cm für kalte undwarmeSpeisen/Getränke, spülmaschinentauglich bei45Grad (oberer Korb), Becher Ø8x9,5cm, ausBambus-undHolzfasernsowieBindemittel ausMaisstärke, Yuunaa, DK. 3-teiligesSet: Teller Ø21,5x2cm, Schüssel Ø18/14,5x4,5cm, Ab 6Monaten karton verpackt. Geschenk tollen inund einem spülmaschinentauglich Temperaturen niedrigen bei ist Geschirr Das Sojabasis. auf Farben mit wird gedruckt Maisstärke; aus Bindemittel einem sowie Holzfasern und Bambus- den nachwachsen aus es wird Hergestellt begeistert. Jungs und Mädchen der Igel, niedliche der sich zeigt sind, gegessen Teller und leer Schale wenn erst, Denn essen. zu Kinder motiviert Geschirr-Set lustige Das Kindergeschirr-Set ausBambus Igel € 24,90 |SFR 29,90 |NR 304202 haltig undsozialverträglich hergestellt inDeutschland (Holzfasern, Harz, Glucose), Bookletmitvielen Anregungen, Box 17x3,5cm, nach- TicToys, DE. Konstruktions- undBewegungsspiel mit60farbigenChipsaus Arboblend® 5 JahrenAb Groß. und Klein für Spiel Ein tolles Deutschland. in komplett die Verpackung auch wie die Binabo-Chips werden stellt Herge Glucose. und Harz Holzfasern, aus Biowerkstoff flexiblen und leichten einem Arboblend®, aus bestehen Chips Die Jahreszeit. jeder zu draußen, wie drinnen jonglieren; ihnen mit und fangen werfen, ßen, schie Wurfscheiben und die Bälle kann Man spielen. richtig auch damit kannman Natürlich mehr konstruieren. vieles noch und Pflanzen Tiere, Menge jede sowie Gebilde Figuren, Frisbees, Bälle, Zusammenklicken durch sich lassen Bauteilen den Aus geht’s: los und an die Chips Ran Mehr alseinBall Binabo NEU

© Gollnest & Kiesel | SFR 26,50 | NR 304061 DIE DINGE SCHÖNEN - - - - € 31,— (Buchen- undSperrholz)26,3x12,95,4cm, Kartonverpackung Gollnest &Kiesel, DE. 2biegsameHolzmäusemit8KleidersetsausBaumwolle, Holzkiste 4 Jahren Ab aufgeräumt. wieder im alles Nu Holzkiste bedruckten hübsch dank der ist Ende Am die Motorik. schulen und Rollenspiele unterschiedliche ganz Kleidersets die acht möglichen er kombinierbar neu wieder Immer Outfit. passende das Anlass jeden für sie haben Welt von Mäuse modische Als verkleiden. zu sich es, ben lie Holzmäuse niedlichen umziehen: beiden Die ausziehen, Anziehen, Zwei BiegemäusemitjeachtKleidersets Mausens Klamottenkiste | SFR 36,90 | NR 304071 programm

© Iona Dutz 117

© Yuunaa - -

© TicToys EDITORIAL FILM FILM

NEU NEU Transit In den Gängen Abendlieder Deutschland 2018 Deutschland 2017 Die deutschen Truppen stehen Christian ist neu im Großmarkt. Transit und In den Gängen: Zwei Filme über das vor Paris. Georg, deutscher Schweigend taucht er in das Flüchtling, entkommt im letz- unbekannte Universum ein: hoffende Suchen und das geduldige Warten ten Moment nach Marseille. Im die langen Gänge, die ewige Gepäck hat er die Hinterlassen- Ordnung der Warenlager, die schaft des Schriftstellers Wei- surreale Mechanik der Gabel- Anna Seghers’ Roman und Transiträumen verharren, „zwischen Leben und Tod, zwi- del, der sich das Leben nahm: stapler. Bruno, der Kollege aus Transit, geschrieben in den schen dem Gestern und dem Heute“, wie Petzold einmal er- ein Manuskript, Briefe, die Zusi- der Getränkeabteilung, nimmt sich Jahren 1941/42 im mexika- läuterte. „Wir, die Zuschauer, sind anwesend und abwesend cherung eines Visums durch die seiner an, zeigt ihm Tricks und Knif- nischen Exil, heute neu zu zugleich.“ Auch in Transit findet Petzold pointiert poetische mexikanische Botschaft. In Marseille darf nur bleiben, wer beweisen fe, wird ein väterlicher Freund. Und dann ist da noch Marion von den lesen, ist eine grandiose Bezüge zur (populären) Musik: Zum Nachspann erklingt, nun- kann, dass er gehen wird. Georg erinnert sich an die Papiere Weidels Süßwaren, die ihre kleinen Scherze mit Christian treibt. Als er sich in sie Wiederbegegnung. Vor al- mehr zu einer völlig neuen Lesart anregend, der Song Road to und nimmt dessen Identität an. Und taucht ein in die ungefähre Exis- verliebt, fiebert der ganze Großmarkt mit. Doch Marion ist verheiratet lem fasziniert die schnör- Nowhere von den Talking Heads, während zuvor schon Hanns tenz des Transits. Alles verändert sich, als Georg die geheimnisvolle – allerdings nicht sehr glücklich, wie es heißt. Nach einer Erzählung von kellos „moderne“, ja fast Dieter Hüschs Abendlied zum zentralen Glücks- und Sehn- Marie trifft, die auf der Suche nach ihrem Mann ist, und sich in sie Clemens Meyer. gegenwärtige Sprache, suchtsanker des Protagonisten wurde. Niemand könnte diese verliebt. Nach dem Roman von Anna Seghers. Prädikat „Besonders wertvoll“ © Susanne Duddeck mit der die Schriftstellerin Liedzeilen zerbrechlicher und behutsamer vortragen als der Deutscher Filmpreis 2018 für Franz Rogowski Horst Peter Koll ihren namen-, heimat- großartige junge Schauspieler Franz Rogowski: „Alles schläft Prädikat „Besonders wertvoll“ „Franz Rogowski und Sandra Hüller bezaubern als Traumpaar der Redakteur und Kulturjournalist und ziellos vor den Nazis und alles wacht / Alles weint und alles lacht / Alles schweigt „Transit ist ein atemberaubend tanzender Film, und Franz Rogowski als Georg ist Warensortierer.“ – Spiegel Online mit Schwerpunkt deutscher Film sein einzigartiger Tänzer. In jeder Regung, jedem Ton, jedem Blick.“ – ARD ttt durch Frankreich flüchten- und alles spricht / Alles weiß man leider nicht / Alles schreit FSK 12 und Filmgeschichte FSK 12 den Helden ausstattet, je- und alles lauscht / Alles träumt und alles tauscht / Sich im Le- Regie: Christian Petzold; Darsteller: Paula Beer, Barbara Auer, Franz Rogowski, Matthias Regie: Franz Stuber; Darsteller: Franz Rogowski, Sandra Hüller, Peter Kurth u. a.; nen jungen Deutschen, der Anfang der 1940er-Jahre in Mar- ben wieder aus / Es sitzt schon der Abend auf unserem Haus.“ Brandt u. a.; Sprache: Deutsch; Untertitel: Deutsch; 98 Min. Sprache: Deutsch; 125 Min. seille inmitten vieler Emigranten strandet, die in überfüllten Nur vier Wochen vor den Dreharbeiten zu Transit stand € 16,— | SFR 19,50 | DVD 211497 € 16,— | SFR 19,50 | DVD 211500 Cafés, auf Behörden und Konsulaten auf ihre Schiffspassagen Franz Rogowski bereits in Leipzig, Bitterfeld und Witten- nach Übersee, die Ausreisegenehmigungen und lebens- berg vor der Kamera, und auch den Film In den Gängen von notwendigen Transit-Papiere warten. Allmählich erwacht Thomas Stuber prägt er mit seinem zurückgenommenen NEU Seghers’ Ich-Erzähler zu schärferem Bewusstsein, als er eine (Körper-)Spiel und seinem feinen Gespür für die Balance Wildes Herz neue Identität annimmt: die des verfolgten Schriftstellers filmischer Kräfte. Auch In den Gängen basiert auf einer li- Dokumentation Weidel, der sich das Leben nahm und in dessen beharrlich su- terarischen Vorlage, auf einer Kurzgeschichte von Clemens Deutschland 2017 chende Frau Marie er sich verliebt. „Ich werde eher des War- Meyer, und auch hier gibt es elegant eingesetzte Musik, die tens müde“, resümiert er am Ende, „als sie des Suchens nach die Arbeitswirklichkeit in einem Großmarkt auf wundersame Nazis hassen sie, der Verfassungsschutz hat sie beobachtet – dem unauffindbaren Toten.“ „höhere“ Ebenen hebt. Wenn der Tag beginnt und das kalte und der Bundespräsident empfahl ihr Konzert: Die vorpommer- Anna Seghers’ Fabel hat Christian Petzold zu einem frap- Neonlicht der Hallen, Regale und Tiefkühltruhen aufflackert, sche Punkband Feine Sahne Fischfilet macht linke Volksmusik. panten filmischen Ansatz inspiriert: In seiner betont freien erklingt leise An der schönen blauen Donau von Johann Die Band engagiert sich gegen Rassismus, Sexismus und Homopho- Romanverfilmung verzichtet er gänzlich auf jede historische Strauß, und die durch die Gänge gleitenden, Walzer tanzen- bie, aber auch gegen Abwanderung, Perspektivlosigkeit und Wen- Ausstattung, auf alte Autos oder zeitgeistige Interieurs, den Gabelstapler weisen mit subtilem Zauber weit über die deverliererfrust. In den Augen des Staates ist Feine Sahne Fischfilet verankert die Ereignisse vielmehr im Hier und Jetzt der profanen Alltagsdinge hinaus. „Vorpommerns gefährlichste Band“. Die Dokumentation über Jan pulsierenden modernen Großstadt Marseille. So bekommt So grundverschieden Transit und In den Gängen auch „Monchi“ Gorkow, den Sänger der Punkband Feine Sahne Fischfilet, Seghers’ drängendes Thema um Flucht und Vertreibung viel- sind: Beide Filme sind wunderschöne, atmosphärische Lie- ist das Regie-Debüt des Schauspielers Charly Hübner, der selbst in fältige neue Bezüge, und unwillkürlich denkt man immer besgeschichten, die ihre Themen nicht vorrangig über die Mecklenburg-Vorpommern geboren ist. auch an die beklemmende gegenwärtige Situation in Europa: Handlung, sondern über ihre Atmosphären abhandeln. Geschichten vom Leben in Zeiten einer alten wie auch der ak- Franz Rogowski mit Paula Beer (in Transit) sowie mit Sandra Prädikat „Besonders wertvoll“ „Gegen die aktuelle Stimmung tuellen Flüchtlingskrise. Hüller und Peter Kurth (in In den Gängen) möchte man ewig FSK 12 Regie: Charly Hübner, Sebastian Schulze; Mit: Jan „Monchi“ Gorkow, Feine Sahne der Hilflosigkeit im ganzen Land Doch damit nicht genug: Zugleich ist Petzolds Transit ein zuschauen in diesen ätherischen Abendlieder-Filmen um Ge- Fischfilet, Campino u. a.; Sprachen: Deutsch; Untertitel: Englisch, Französisch, strandete, Liebes- und Lebenssehnsüchtige, die warten und hilft dieser Film.“ betörend-intensiver, melancholisch-verzweifelter, obsessiver Spanisch; 90 Min. Deutschlandfunk Kultur Liebesfilm – ein wenig Amour fou, ein wenig Seelendrama à hoffen und doch nur zu gerne nach Hause kommen möchten. € 18,— | SFR 21,50 | DVD 211489 la Hitchcocks Vertigo, erzählt wie aus dem Reich der Toten. So wie die Tiere in Hanns Dieter Hüschs Abendlied: „Kabeljau Womit Petzold ganz nah an seinen eigenen, immer wieder- schwimmt nach Haus / Elefant läuft nach Haus / Ameise rast kehrenden Kinothemen ist, seinem feingliedrigen und doch nach Haus / Die Lampen leuchten – der Tag ist aus.“ stets komplexen Kino der Gespenster, die in Zwischenreichen

118 hören & sehen hören & sehen 119 FILM FILM

NEU NEU NEU NEU Wohne lieber ungewöhnlich Swimming with Men Candelaria – Die Frau, die vorausgeht Frankreich 2016 Großbritannien 2018 Ein kubanischer Sommer USA 2017 CU, CO, DE 2017 Bastien lebt in einer Patchwork- Eric steckt in der Midlife-Crisis: New York, 1889. Die couragierte familie und traut dem neuen Seine Frau macht Karriere, der Kuba in den 90er-Jahren: Das Malerin Catherine Waldon be- Liebesglück seiner Mutter So- Teenager-Sohn entfremdet sich Land ist geprägt von Armut, Zi- gibt sich auf die beschwerliche phie nicht, die bereits dreimal und sein Job als Buchhalter garren und Rum. Die 75-jährige Reise ins Reservat der Sioux-In- verheiratet war. Auch ihr neuer ödet ihn an. Als er abends seine Candelaria und ihr ein Jahr älterer dianer. Sie will den legendären Freund Hugo hat schon ein paar gewohnten Bahnen im Schwimm- Mann Victor Hugo sind nur noch Häuptling Sitting Bull zeich- Beziehungen hinter sich und im- bad zieht, bemerkt er eine bunt aus Bequemlichkeit zusammen. nen. Regierungsbeamte versu- mer wieder Nachwuchs gezeugt. zusammengewürfelte Gruppe von Doch als sie eine Videokamera fin- chen sie aufzuhalten, sie halten Die Eltern haben eine komplexe Männern, die rhythmisch neben den, verändert sich ihr Leben für Catherine für eine Aktivistin für In- Freizeitlogistik entwickelt, die die Kinder von einem Zuhause zum ihm durchs Becken gleiten. Den Synchronschwimmern fehlt jedoch immer und ihre Liebe entflammt ein zweites Mal. dianerrechte. Doch sie setzt sich durch, und Sitting Bull lässt sich von nächsten delegiert. Doch Bastien hat keine Lust mehr, ständig her- ein Mann, um kunstvollere Figuren ins Wasser zu zaubern. Unver- ihr porträtieren. Catherine lernt ihn als friedfertigen Mann kennen umgereicht zu werden, und trommelt seine Halbgeschwister zusam- sehens wird Eric in die Amateurtruppe aufgenommen. Während das „Ein hinreißender Liebesfilm.“ – Die Zeit und hilft ihm und seinem Volk, sich gegen die Vertreibung aus ihrem men. Sie beziehen eine gemeinsame Wohnung und überreichen den Ballett in Badehosen immer besser wird, findet auch Eric den Mut, FSK 6 Land zu wehren. Sitting Bull ist beeindruckt von ihrem Mut und gibt Regie: Jhonny Hendrix Hinestroza; Darsteller: Veronica Lynn, Alden Knight u. a.; acht Elternteilen einen sorgfältig erdachten Betreuungsplan, nach sein Leben auf den Kopf zu stellen und seiner Frau zu beweisen, dass ihr den indianischen Namen „Frau geht voraus“. Sprachen: Deutsch, Spanisch; 85 Min. dem die Eltern um die Nachwuchs-WG zirkulieren sollen. mehr in ihm steckt, als sie für möglich hielt. € 16,— | SFR 19,50 | DVD 21156X FSK 12 FSK 0 FSK 0 Regie: Susanna White; Darsteller: Jessica Chastain, Michael Greyeyes, Sam Rockwell u. a.; Regie: Gabriel Julien-Lafarriere; Darsteller: Julie Gayet, Thierry Neuvic u. a.; Sprachen: Regie: Oliver Parker; Darsteller: Rob Brydon, Rupert Graves, Jane Horrocks u. a.; Sprachen: Deutsch, Englisch; Untertitel: Deutsch; Extras: Interviews mit Cast und Crew, Deutsch, Französisch; Untertitel: Deutsch; 91 Min. Sprachen: Deutsch, Englisch; Untertitel: Deutsch; Extras: Interviews mit Regisseur und B-Roll, Bildergalerie, Trailer; 98 Min. € 16,— | SFR 19,50 | DVD 211527 Hauptdarstellern; 93 Min. € 16,— | SFR 19,50 | DVD 211578 € 18,— | SFR 21,50 | DVD 211535

NEU NEU NEU NEU Die brillante Tully – Dieses verdammte The Rider Am Strand Mademoiselle Neïla Mutterglück USA 2017 Großbritannien 2017 Frankreich 2017 USA 2018 Nach einem beinahe tödlichen Das Schwierigste am Heiraten Neïla Salah ist stolz, es in die Ju- Marlo hat gerade erst ihr drittes Reitunfall muss sich der junge ist die Hochzeitsnacht. Jeden- ra-Fakultät in Paris geschafft zu Kind bekommen, als ihr Bruder Rodeo-Reiter und Pferdeflüs- falls für das frisch vermählte haben. Doch die junge Frau aus ihr ein besonderes Geschenk terer Brady Blackburn mit der Ehepaar Florence Ponting und einer Sozialsiedlung in Creteil macht: eine „Night Nanny“, die Tatsache abfinden, dass er nie Edward Mayhew, das 1962 am bekommt gleich an ihrem ers- sich nachts um die Kinder küm- wieder wird reiten können. Bra- Strand von Chesil Beach im engli- ten Tag einen gewaltigen Dämp- mern soll. Marlo steht dem Ge- dy stürzt in eine tiefe Identitäts- schen Dorset seine Flitterwochen fer: Ein paar Minuten zu spät in der danken, Hilfe von einer fremden krise. Denn als Sioux-Nachkomme verbringen möchte. Ihre Gefühle Vorlesung, wird sie von Professor Person anzunehmen, zunächst definiert ihn nicht nur seine Um- füreinander sind groß und aufrich- Pierre Mazard zur Schnecke gemacht, derart beleidigend, dass auch skeptisch gegenüber, doch als sie die junge, schlaue und witzige gebung vornehmlich über seine Arbeit mit Pferden, sondern auch tig – doch die Erwartungen des jungen Paars an das einschneidende die Kommilitonen entrüstet sind. Die Universitätsleitung stellt Ma- Nanny namens Tully kennenlernt, entwickelt sich zwischen den bei- er selbst. Der abschätzige Blick seines Vaters und der Abschied von Ereignis in ihrem Leben könnten kaum unterschiedlicher sein ... zard zur Rede – es ist nicht das erste Mal, dass er ausfällig geworden den Frauen rasch eine einzigartige Freundschaft. seinen enttäuschten Fans treffen ihn schwer. Doch er muss zurück Nach dem Roman Abbitte von Ian McEwan. ist. Mazard soll Neila für den Rhetorik-Wettbewerb der Universitäten ins Leben finden. Wird er jemals wieder die Freiheit auf dem Rücken fit machen, wenn er seinen Job behalten will. „Ein bissig-komischer, zutiefst empathischer Blick aufs Muttersein!“ – Film eines Pferdes spüren? FSK 12 Journal International Regie: Dominic Cooke; Darsteller: Saoirse Ronan, Billy Howl, Emily Watson u. a.; „Eine clever-charmante Komödie über die Kunst der Rhetorik!“ – Le Figaro FSK 12 „Vollkommen neu, so etwas habe ich noch nie gesehen.“ – Werner Herzog Sprachen: Deutsch, Englisch; Untertitel: Deutsch, Englisch; Extras: Making-of, FSK: 0 Regie: Jason Reitman; Darsteller: Charlize Theron, Mackenzie Davis, Ron Livingston u. a.; „Ein atemberaubendes Drama von berührender Wahrhaftigkeit.“ – Cinema zusätzliche Szenen; 110 Min. Regie: Yvan Attal; Darsteller: Daniel Auteuil, Camélia Jordana u. a.; Sprachen: Deutsch, Sprachen: Deutsch, Englisch; Untertitel: Deutsch; 92 Min. FSK 12 € 16,— | SFR 19,50 | DVD 211594 Französisch; Untertitel: Deutsch, Französisch für Hörgeschädigte; 92 Min. € 16,— | SFR 19,50 | DVD 211551 Regie: Chloé Zhao; Darsteller: Brady Jandreau, Tim Jandreau, Lilly Jandreau u. a.; € 16,— | SFR 19,50 | DVD 211543 Sprachen: Deutsch, Englisch; Untertitel: Deutsch; 99 Min. € 16,— | SFR 19,50 | DVD 211586

120 hören & sehen hören & sehen 121 FILM FILM

Loving Vincent Jane Your Name. NEU Auf der Suche nach Ingmar Bergman Ein Jahr nach dem Tod Von ihrer Tierliebe an- Mitsuha lebt auf dem DE, F 2018 Vincent van Goghs getrieben, stellt Jane Land und langweilt taucht ein Brief des Goodall die konventio- sich. Taki wohnt in der Ingmar Bergmans Das siebente Siegel war der Film, der Marga- Künstlers an dessen nellen Forschungsme- Metropole Tokio und rethe von Trotta für das Kino begeisterte und den Wunsch in ihr Bruder auf. Der junge thoden in Frage. Sie würde lieber auf dem weckte, selbst Regisseurin zu werden. Jahre später schließt sich Armand Roulin soll erlangt das Vertrauen Land leben. Eines der Kreis, als Bergman ausgerechnet Trottas Die bleierne Zeit als den Brief aushändigen und reist auf der Su- der Tiere und entdeckt, dass Schimpansen Tages hat Mitsuha einen Traum, in dem sie einen der Filme benennt, die ihn am meisten geprägt haben. Anläss- che nach dem Bruder nach Auvers. Dort stößt hochintelligente soziale Wesen sind, die sich als Junge in Tokio wiederfindet. Par- lich des 100. Geburtstags des schwedischen Regisseurs folgt Trotta er auf ein Netz aus Ungereimtheiten. Loving Werkzeuge benutzen können. Regisseur allel macht Taki eine ähnliche Erfahrung. seinen Spuren und offenbart durch ihren sehr persönlichen Blick auf Vincent ist aus Ölgemälden erschaffen und Brett Morgen nutzt unbekanntes Filmmate- Wie kommt es zu dieser Verstrickung und sein Leben völlig überraschende Seiten der genialen Filmikone. lässt so van Goghs Bilder lebendig werden rial, um neues Licht auf die Umweltschütze- welches Geheimnis verbirgt sich hinter den lässt. rin Jane Goodall zu werfen. Träumen der beiden Teenager? FSK 12 Regie: Margarethe von Trotta, Mit: Ingmar Bergman, Liv Ullmann, Carlos Saura u. a.; FSK 6, Sprachen: Deutsch, Englisch, UT: Deutsch, 91 Min. FSK 0, Sprachen: Englisch, Deutsche Voice-Over, UT: FSK 6, Sprachen: Deutsch, Japanisch, Sprache: Deutsch, Schwedisch; Untertitel: Deutsch; Extra: Interview mit Margarethe € 15,— | SFR 17,90 | DVD 211241 Deutsch, 90 Min. UT: Deutsch, 102 Min. von Trotta; 95 Min. „Margarethe von Trottas sehens- € 17,— | SFR 20,50 | DVD 211231 € 20,— | SFR 23,90 | DVD 211251 Lieferbar ab Mitte Dezember € 16,— | SFR 19,50 | DVD 211470 werte Reise erinnert daran, The Death of Stalin Das Leben ist Djam ein Fest welche Wucht Bergmans Filme Moskau, 1953: Sta- Die junge Griechin heute noch haben.“ lin liegt im Sterben. Seit Jahrzehnten richtet Djam wird von ihrem kinokino Wer es jetzt richtig Max luxuriöse Hoch- Onkel Kakourgos nach anstellt, der kann zeiten aus. Doch sein Istanbul geschickt, seinen Job überneh- aktuelles Projekt droht um ein Ersatzteil für men! Der Schock sitzt zum Fiasko zu werden. ein Boot zu besorgen. tief bei den Mitgliedern des kommunisti- Die Hochzeitsgesellschaft steckt im Stau, das Dort trifft sie auf die Französin Avril, die in schen Politbüros. Doch noch am Totenbett Buffet ist verdorben, sein Team fällt aus und der Flüchtlingshilfe arbeiten möchte – doch beginnt ein aberwitziges Gebalge um das dann sagt die Band ab! Max will seine Karrie- ohne Geld und Kontakte ist sie verloren in NEU 3 Tage in Quiberon Erbe des „Vaters der Nation“ und aus den re an den Nagel hängen. Kann sich völliges der großen fremden Stadt. Die freche und Kindheit Deutschland 2018 einst so ergebenen Vertrauten werden im Chaos doch noch zum Guten wenden und die freiheitsliebende Djam nimmt Avril unter Dokumentation Handumdrehen machthungrige Hyänen. Feier gerettet werden? ihre Fittiche. Norwegen 2017 1981 verbringt der Weltstar Romy Schneider drei Tage mit FSK 12, Sprachen: Deutsch, Englisch, 102 Min. FSK 0, Sprachen: Deutsch, Französisch, UT: Deutsch, FSK 6, Sprachen: Deutsch, Französisch, Griechisch, € 15,— | SFR 17,90 | DVD 211361 Extras: Interviews, Featurettes, 110 Min. Türkisch, UT: Deutsch, 92 Min. Kompetenzerwerb und Schul- ihrer Freundin Hilde in dem € 15,— | SFR 17,90 | DVD 211271 € 16,— | SFR 19,50 | DVD 211311 wissen sind bereits in den meis- bretonischen Kurort Quiberon, ten Kindergärten Thema. Die um sich vor ihrem nächsten Lucky Wind River Die Flügel der Dokumentation Kindheit zeigt Filmprojekt ein wenig Ruhe zu Menschen dagegen einen Ort, an dem die gönnen. Trotz ihrer negativen Lucky ist ein 90-jäh- Fährtenleser Cory Kinder von den Erwachsenen so Erfahrungen mit der deutschen riger Eigenbrötler, Lambert findet im In- In der Bergregion Kir- weit wie möglich in Frieden ge- Presse willigt sie in ein Interview Atheist und Freigeist. dianer-Reservat „Wind gistans geht ein Pfer- lassen werden. Es gilt das Prinzip, mit dem STERN-Reporter Michael Er lebt in einem ver- River“ die Leiche einer dedieb um, dem es dass Kinder von ganz allein lernen. Was es bedeutet, zu wachsen, Jürgs ein, zu dem der von Romy Schneider geschätzte Fotograf Ro- schlafenen Wüsten- Frau. Sofort fühlt er nicht ums Geld geht – lernt man hier in den Wäldern. Sie haben keine andere Aufgabe, als bert Lebeck die Fotostrecke liefert. Aus dem geplanten Termin ent- städtchen im amerika- sich an seine Tochter er lässt die Tiere frei. zu spielen – mit den anderen und mit der Natur. Ein stiller Protest sei wickelt sich ein drei Tage andauerndes Katz- und Mausspiel zwischen nischen Nirgendwo und verbringt seine Tage erinnert, die ähnlich ums Leben kam. Die Zentaur heißt der Dieb, der in einem Dorf ihr Film, sagt die Regisseurin Margreth Olin. Still vielleicht, aber äu- dem Journalisten und der Ausnahmekünstlerin, das auch Hilde an mit bewährten Ritualen – Yoga und Eiskaffee junge Agentin Jane Banner ist mit den Ge- lebt, in dem es nicht mehr viel gibt. Die ßerst wirksam. Man sieht Erziehungsinstitutionen danach mit ande- ihre Grenzen bringt... am Morgen, philosophische Gespräche bei gebenheiten vor Ort nicht vertraut und en- Pferde, einst mit der Identität der Kirgisen ren Augen. Bloody Mary am Abend. Bis er sich nach gagiert Lambert als Führer. Jane und Cory verwoben, sind heute eine Ware, es zählen Sieben Deutsche Filmpreise 2018 einem kleinen Unfall seiner Vergänglichkeit realisieren, dass ihr Gegenspieler vor nichts nur noch Geld und Macht. Ein Krimineller „Ein stimmungsvolles Plädoyer für die verpflichtende Vorschule – und zugleich FSK 0 Regie: Emily Atef, Darsteller: Marie Bäumer, Birgit Minichmayr, Robert Gwisdeck bewusst wird. zurückschreckt. wird beauftragt, den Dieb zu fangen. für die freie Entfaltung ...“ – Frankfurter Rundschau FSK 0 Charly Hübner u. a., Sprachen: Deutsch, Untertitel: Deutsch, Extras: Zusätzliche Szenen, FSK 0, Sprachen: Deutsch, Englisch, UT: Deutsch, 85 Min. FSK 16, Sprachen: Deutsch, Englisch, UT: Deutsch, FSK 6, Sprachen: Deutsch, Kirgisisch, UT: Deutsch, Regie: Margreth Olin; Sprache: Norwegisch (Voiceover Deutsch); Untertitel: Deutsch; Verleihung Dt. Filmpreis 2018, Making-of, Interviews, Audiokommentar, Hinter den € 16,— | SFR 19,50 | DVD 211301 103 Min. 86 Min. 90 Min. Kulissen, 112 Min., 2 DVDs € 15,— | SFR 17,90 | DVD 211281 € 18,— | SFR 21,50 | DVD 211331 € 18,— | SFR 21,50 | DVD 211462 € 20,— | Nicht in der Schweiz erhältlich | DVD 211351

122 hören & sehen hören & sehen 123 HÖRBUCH HÖRBUCH

NEU Alexander von Rose Ausländer NEU Anja Tuckermann Humboldt Wirf Deine Angst in Stefan Frankenberger Mano Das Buch der die Luft … Deine Lise Der Junge, der nicht wusste, Begegnungen Die Physikerin Lise Meitner im Exil wo er war 2018 jährt sich das Todes- Für Freunde klassischer jahr der Dichterin zum Diese Textcollage mit Mu- Dieses Buch erzählt die Reiseliteratur und Hum- dreißigsten Mal. In zwei- sik zum 50. Todestag der unglaubliche, aber wahre boldtscher Texte. Wage- jähriger Arbeit wurde das österreichischen Physike- Geschichte des Sinto-Jun- mut und Wissbegier, ein Programm Wirf Deine rin Lise Meitner nimmt die gen Mano. Er überlebt feines Beobachtungs- und Angst in die Luft speziell Hörer mit auf eine span- nationalsozialistische Konzentrationslager und den Todesmarsch Differenzierungsvermögen und vor allem die unbändige Lust für dieses Gedenkjahr konzi- nende Reise in die Welt der Physik des 20. Jahrhunderts – samt von Sachsenhausen. Nach dem Krieg retten befreite Französinnen den an immer neuen Begegnungen machten Alexander von Hum- piert. Das Hörbuch ist eine Symbiose aus Lyrik und Musik. Die für die- ihrer moralischen Verstrickungen. Lise Meitner, Pionierin der Elfjährigen und nehmen ihn mit nach Frankreich. Bevor sie die Grenze boldt vor 200 Jahren zu einem epochalen Weltentdecker. Auf ses Projekt neu geschaffenen Kompositionen von Jan Rohlfing wur- Kernphysik und Koryphäe ihres Fachs, schreibt 1938 ihrem Freund überqueren, schärfen sie ihm ein, seinen Namen und seine Herkunft seiner Reise in die amerikanischen Tropen von 1799 bis 1804 hielt den eigens für die Gedichte Rose Ausländers geschrieben und von und Kollegen Otto Hahn aus dem schwedischen Exil: Er habe tatsäch- nicht zu verraten. Er verschweigt fortan seine Identität, auch als er auf der preußische Kosmopolit eine Vielzahl von Physiognomien fest einem renommierten Kammerorchester eingespielt. Alicia Fassel lich einen Atomkern gespalten – seine Ergebnisse ließen keinen an- Menschen trifft, die ihm helfen wollen und ihn wie einen eigenen Sohn und sah die Welt, wie sie vor ihm noch keiner gesehen hatte. Das liest die Gedichte Rose Ausländers einfühlsam und nuanciert. Ihre deren Schluss zu. Eine Entdeckung, die die Welt verändern wird … lieben. Dass seine Eltern noch leben, weiß er nicht. Verzweifelt suchen Buch der Begegnungen versammelt die empathischsten Zeugnisse Lesung wird ergänzt durch seltene Originalaufnahmen Rose Aus- … Deine Lise würdigt die Physikerin als eine der ersten Frauen, die sie nach ihm, aber wie soll man jemanden finden, dessen Namen nie- aus den Amerikanischen Reisetagebüchern und zeigt einen verstän- länders, die 1976 und 1977 in ihrem Zimmer im Nelly-Sachs-Haus in den von Männern beherrschten Elfenbeinturm der Wissenschaft be- mand kennt? digen Geist ohne Berührungsängste. Düsseldorf aufgenommen wurden. treten konnten.

Friedrich-Gerstäcker-Preis Audiobuch, Sprecher: Frank Arnold, 3 mp3-CDs, Klappbox mit Leinenoptik, ca. 780 Min. griot-Verlag, Sprecher: Alicia Fassel und Rose Ausländer, mit Musik von Buchfunk, Sprecher: Elisabeth Orth, Paul Matić, Till Firit u. a., mit Musik von Isabelle Der Diwan, Sprecher: Michael Stülpnagel, ungekürzte Lesung des Klak-Verlags, € 39,95 | SFR 47,90 | CD 226540 Jan Rohlfing,1 CD mit 20-seitigem Booklet, ca. 62 Min. Duthoit, Franz Hautzinger, Lukas Lauermann, Stefan Frankenberger, 2 Audio-CDs samt 8 CDs in Schuber / Kartonstecktasche, 97 Min. € 19,80 | SFR 23,90 | CD 22646X 48-seitigem Booklet, 97 Min. € 25,— | SFR 29,90 | NR 226613 € 25,— | SFR 29,90 | NR 22663X

James Baldwin Christof Weigold NEU Werner Heiduczek Beale Street Blues Der Mann, der nicht Robert Walser / Das verschenkte Weinen mitspielt Peter Dreher Harlem, Anfang der Wortmaler Der blinde Flüchtlings- 1970er-Jahre: Tish und Hardy Engel heißt eigent- junge Hondez trifft das Fonny sind ein Paar. lich Reinhard. Und ist Hannelore Hoger liest Mädchen Aristid; beide Ihren zerrütteten Fami- eigentlich auch gar kein elf Lieblingsgeschichten verbindet bald eine tiefe lien setzen sie trotzige Privatdetektiv. Der erfolg- Peter Drehers aus dem Liebe. Der Arzt Dr. Preto- Hoffnung entgegen. Tish lose Schauspieler und ehe- Werk Robert Walsers, in rius gibt Hondez das Au- ist schwanger, sie wollen malige Polizist fristet ein denen es mal skurril, mal genlicht wieder. Pretorius heiraten und malen sich eine große Zukunft in der Beale Street wenig glamouröses Dasein traurig, mal verschmitzt, mal rätselhaft, mal deliziös, mal morbide fordert dafür allerdings das Weinen Aristids – und sie gibt es ihm fro- aus. Doch dann wird Fonny der Vergewaltigung einer Puertoricane- im Los Angeles der frühen um freiheitsliebende Maler und ihre Musen, um Musiker, Talente hen Herzens. Wer aber nicht weint, dem erkaltet das Herz. Eine zeit- rin beschuldigt und inhaftiert. Tish und ihr Anwalt unternehmen alles 1920er-Jahre. Er beschließt, seine Haushaltskasse durch mehr oder und Talentlose, um Maulhelden und Prinzessinnen, ja selbst um die lose Geschichte: Es geht darum, zu akzeptieren, dass unser Leben Menschenmögliche, Fonnys Unschuld zu beweisen, bevor das Baby weniger legale Aufträge aufzubessern. Als eines Tages die schöne Wurst geht. Oliver Hermann liest ausgewählte Passagen aus Peter unvollkommen ist. Das Märchen ist in einer von Selbstoptimierung zur Welt kommt – gegen die Widerstände einer weißen Justiz. Der Pepper Murphy vor seiner Tür steht und ihn beauftragt, die Schau- Drehers Autobiografie Ich.Mich, in denen es um Maler, um skurrile geprägten Gesellschaft immer noch relevant. Neben dem von Fall spaltet die Nachbarschaft, führt aber auch zusammen, was einst spielerin Virginia Rappe aufzuspüren, zögert er nicht lange. Er fährt Träume, einen fiependen Mops, weinende Frauen und ein Haifisch- Alexander Pensel gelesenen Text erklingt die Musik von Marion von entzweit war. Ein weiterer Roman der zelebrierten Neuentdeckung über Nacht nach San Francisco, wo er sich auf einer exzessiven Holly- steak und um zärtliche, beinahe erotische Beziehungen zu den Din- Tilzer; sie bringt dem Hörer die Emotionen des Märchens auf einer James Baldwin. wood-Party wiederfindet – und dort in einen mysteriösen Mordfall gen des alltäglichen Gebrauchs wie die Brille des Malers, oder des- weiteren Ebene nahe. verwickelt wird, der die Filmindustrie erschüttert. sen Pinsel geht. DAV, Sprecher: Constanze Becker, 5 CDs, Digipak, 337 Min. Buchfunk, Sprecher: Alexander Pensel, mit Musik von Marion von Tilzer, € 22,— | SFR 26,50 | CD 226591 DAV, Sprecher: Uve Teschner, 2 mp3-CDs, Digipak, ca. 942 Min. griot, Sprecher: Hannelore Hoger, Oliver Hermann, mit Musik von Tomasz Edwards, 3 2 CDs, Digipak, ca. 111 Min. € 22,— | SFR 26,50 | CD 226601 CDs in Digipak mit 28-seitigem Begleitheft, ca. 180 Min. € 14,90 | SFR 17,90 | CD 226559 € 24,— | SFR 28,90 | NR 226621

124 hören & sehen hören & sehen 125 KINDERHÖRBUCH KINDERHÖRBUCH

Megumi Iwasa Megumi Iwasa Bert Alexander Petzold (Hrsg.) Bert Alexander Petzold (Hrsg.) Viele Grüße vom Kap Viele Grüße, Deine Giraffe ZEIT-Edition: Märchen-Klassik ZEIT-Edition: Große Oper der Wale für kleine Hörer für kleine Hörer Giraffe wohnt in der afrika- Die Lieblinge vom Kap der nischen Savanne. Ihre Tage Eröffnen Sie Ihren Kindern eine wunder- Opern-Hörspiele für Kinder! Zwölf musika- Wale sind zurück! Wal- verlaufen eintönig und bare musikalische Märchenwelt! Mit dieser lische Hörspiele erzählen die beliebtesten professor Waldemar treibt sie sehnt sich nach einem CD-Box entdecken kleine Hörer ganz leicht Opern kindgerecht nach. So entdecken einsam in der Walsee und Freund. Also schreibt sie und mit viel Spaß die schönsten Märchen Kinder mit viel Spaß die bekanntesten Büh- gibt sich seinen Träumen einen Brief. „Du sollst ihn und große Werke von zwanzig klassischen nenwerke und ihre Melodien. Auf einer Bo- über die Vergangenheit dem ersten Tier geben, das Komponisten. Die Hörspiele wurden eigens nus-CD werden die Singstimmen der Oper hin. Da erreicht ihn ein Brief des kleinen Wal-Waisen Waldo, dir begegnet“, sagt sie zu Pelikan. So findet der Brief seinen Weg zu für diese Edition neu produziert. spielerisch dargestellt. der ihn besuchen kommen will. Und plötzlich tauchen auch noch Pinguin, der weit entfernt am Walsee lebt. Eine Brieffreundschaft drei in die Jahre gekommene Sportsfreunde aus Jugendtagen auf. entsteht. Eines Tages beschließt Giraffe, ihren Freund zu besuchen Die Box enthält unter anderem: Die Box enthält: Gemeinsam fassen die vier Wal-Senioren und der kleine Waldo einen ... als Pinguin verkleidet. Megumi Iwasa ist eine liebenswerte Er- • Dornröschen / Der gestiefelte Kater • Die Zauberflöte (Mozart) • La Bohème (Puccini) Plan gegen die Langeweile: Olympische Spiele am Kap der Wale! Alle zählung über Freundschaft gelungen, die in Japan seit Jahren zur • Aschenputtel / Schneewittchen • Der Freischütz (von Weber) • Fidelio (Beethoven) nehmen teil: die Post-Robbe, Pinguin mit seiner Familie und natür- Schullektüre gehört. Jetzt können auch die Kinder hierzulande die • Hänsel und Gretel / Rotkäppchen • Tristan und Isolde (Wagner) • Der Barbier von Sevilla lich Freundin Giraffe aus dem fernen Afrika. Und mit einem Mal ist Geschichte als lustiges Hörspiel kennenlernen. • Die kleine Meerjungfrau / Des Kaisers neue Kleider • Hänsel und Gretel (Humperdinck) • (Rossini) Siegen gar nicht mehr so wichtig. • Der kleine Muck / Das kalte Herz • La Traviata (Verdi) • Madame Butterfly (Puccini) Deutscher Kinderhörbuchpreis 2018 • Das Wirtshaus im Spessart / Das Märchen vom falschen Prinzen • Die Hochzeit des Figaro (Mozart) • Carmen (Bizet) Sauerländer audio, Hörspiel mit Christian Brückner, Katharina Thalbach, Jens Wawrczeck, Ab 4 Jahren • Aladin und die Wunderlampe / Sindbad der Seefahrer • Aida (Verdi) Sprecher: Christian Steyer, Ilka Teichmüller, Jens Wawrczeck Christian Steyer, Otto Mellies, 1 CD, Digipak, ca. 70 Min. • Nussknacker und Mausekönig / Peer Gynt und Marian Funk, aus dem Japanischen von Ursula Gräfe, € 12,95 | SFR 15,50 | CD 245441 Ab 4 Jahren 1 CD im Jewel Case, 40 Min. Ab 4 Jahren Amor, 13 CDs, feste Pappbox, ausführliches Booklet, ca. 40 Min. pro Hörspiel € 12,95 | SFR 15,50 | NR 245278 Amor, 10 CDs, feste Pappbox, ausführliches Booklet, 96-seitiges Malbuch, € 89,95 | SFR 108,— | CD 245471 ca. 30 Min. pro Hörspiel € 89,95 | SFR 108,— | CD 245461 Weitere zauberhafte Märchengeschichten finden Sie auf Seite 109

Michael Ende Jürgen Banscherus Josef Guggenmos Hans Fallada Momo – Die Jubiläums- Der unglaubliche Lauf Oh, Verzeihung, sagte die Geschichten aus der ausgabe der Fatima Brahimi Ameise Murkelei

Momos Welt ist eine Groß- Fatima ist neu in der Klas- Ein Schatzkästchen voller Märchenhafte Erzählun- stadt. Ein gespenstisches se und sieht echt komisch Krimskrams. Die Samm- gen für Kinder. Die Ge- Heer grauer Herren ist am aus mit ihrem langen lung Oh, Verzeihung, sagte schichten vom Mäuseken Werk und veranlasst im- Kleid und dem Kopftuch. die Ameise zählt zu den Wackelohr, vom goldenen mer mehr Menschen, Zeit Als Jakob mit ihr reden will, Klassikern der Kinder- Taler oder vom Nuschel- zu sparen. Aber in Wirklich- sieht sie ihn nicht mal an! lyrik. Sie erzählt von Tieren Peter waren zunächst – keit betrügen sie die Men- Das ist ihm zu blöd. Doch und merkwürdigen Dingen, die in der Natur passieren. Sie vereint glaubt man Hans Fallada – schen um diese ersparte Zeit und nehmen ihnen alle Lebensfreude. als er auf dem Nachhauseweg beobachtet, in welch außerirdischem Zungenbrecher und Klapperschlangengeklapper. Wenn Dietmar Bär nur als Gute-Nacht-Geschich- Je mehr die Menschen an Zeit sparen, desto ärmer, hastiger und Tempo das Mädchen rennt, setzt er sich in den Kopf, Fatima zu trainie- Josef Guggenmos’ Bären brummen lässt oder verschmitzt die klei- ten für seine Kinder Uli, Mücke und Achim gedacht. Weil die Kinder die kälter wird ihr Dasein. Am meisten bekommen die Kinder diese Lieb- ren. Und das gegen alle Widerstände – selbst gegen den Willen von nen Feinheiten der Gedichte und Geschichtchen herausarbeitet, ist Erzählungen aber auch lesen und nicht nur hören wollten, wurde ein losigkeit zu spüren. Als die Not am größten ist, greift Meister Hora Fatimas Familie. große Erzählkunst zu hören. Musikpädagogin Dorothée Kreusch- Buch daraus. Seit seinem Erscheinen 1938 begeistern die elf Geschich- ein, der geheimnisvolle Verwalter der Zeit. Doch braucht er dazu die Jacob setzt die Gedichte und Geschichten in verspielten Liedern um ten aus der Murkelei Generationen von Eltern und Kindern. Hilfe eines Menschenkindes. Momo, die kleine struppige Heldin der Ab 10 Jahren audiomedia, Sprecher: Tim Schwarzmaier, 3 CDs, ca. 210 Min., und illustriert die Lesung mit Klängen und lustigen Kinkerlitzchen. Geschichte, übernimmt die schwierige Aufgabe. ungekürzte Lesung Ab 6 Jahren € 14,99 | SFR 18,90 | CD 245367 Sauerländer audio, Sprecher: Dietmar Bär, 1 CD, Digipak, ca. 70 Min. Buchfunk, Sprecher: Wolfgang Gerber, 1 mp3-CD, Digipak, 350 Min. Silberfisch-Verlag, Sprecher: Gert Heidenreich, 7 CDs, Digipak, ca. 512 Min. € 14,95 | SFR 17,90 | CD 245431 € 14,90 | SFR 17,90 | CD 245391 € 20,— | SFR 23,90 | CD 245451

126 hören & sehen hören & sehen 127 MUSIK MUSIK

NEU NEU Lucile Richardot, ensemble für frühe musik augsburg, Per-Sonat, David Pia, Münchner Ensemble Ensemble Leones Rundfunkorchester, Correspondances Die Großen Minnesänger Ulf Schirmer Sébastian Daucé Walther von der Vogelweide, Oswald von Wolkenstein, Neidhart von Reuental David Pia spielt Perpetuel Night Cellokonzerte 17th Century Ayres and Songs Das ensemble für frühe musik, das Ensemble Per-Sonat sowie das

note 1 music gmbh T: 06221-720226 Ensemble Leones verbindet die Leidenschaft für die Musik des Mit- David Pia setzt auf Wieder- Es ist vor allem die spezielle Carl-Benz-Str. 1 F: 06221-720381 NEUHEITEN November 2018 D-69115 Heidelberg [email protected] telalters, was bedeutet, Geschichtsstudien und kompositorische entdeckungen einst hoch Stimme von Lucile Richardot, Studien mit spieltechnischen Übungen zu kombinieren. Herausfor- geschätzter Meisterwerke die den Liedern und Arien dernd – und eine mühsame Arbeit, denn oft sind von diesen Stücken der ausklingenden Roman- aus dem 17. Jahrhundert nur vokale Linien in altertümlicher Neumen-Notation überliefert. tik. D’Alberts hochvirtuoses Konzert von 1899 besticht durch seine einen interessanten Touch verleiht. Von der Stimmfärbung erinnert Um sie zu spielen, muss man spätere Musikstile vergessen und sich instrumentale Eleganz. Dohnányis Konzertstück von 1904 dagegen Lucile Richardot teilweise an Kollegen aus dem Countertenorfach, intensiv mit der Musik und ihrer Zeit auseinandersetzen. Die Auf- mit pathetischer Leidenschaftlichkeit, einem Zug ins symphonisch nur um im nächsten Moment in strahlend feminines Timbre zu wech- nahmen dieser Box sind zwischen 1984 und 2015 erschienen. Die Gewaltige. Bruchs Canzone indessen umfängt mit unschuldiger seln. Das ist eine sehr spannende Mischung und gerade für dieses Kollektion legt über die thematische und musikalische Buntheit um- Schönheit und Wärme. Kol Nidrei, ein elegisches Stück nach hebräi- Repertoire wunderbar passend. Für die mehrstimmigen Musikstü- fassend Zeugnis ab. Ein Meilenstein! schen Melodien, gehört zu Bruchs berühmtesten Werken. cke stehen ihr die Mitglieder des Ensemble Correspondances sowohl D‘Albert: Cellokonzert D-Dur op. 20/Bruch: Kol Nidrei op. 47 für Cello & vokal als auch instrumental um nichts nach. at its best, Note 1, 11 CDs, 40-seitiges Booklet, auf CD 3 PDF-Dateien aller Einzelbooklets Orchester/Dohnányi: Konzertstück D-Dur op. 12 für Cello & Orchester/ wie der geneigte Engländer sagen würde. € 36,— | SFR 43,50 | CD 360404 Bruch: Canzone op. 55 für Cello & Orchester Harmonia Mundi, 1 CD, 40-seitiges Booklet Farao, 1 CD, Booklet in Deutsch und Englisch € 17,— | SFR 20,50 | CD 299931 € 15,— | SFR 17,90 | CD 360455

. Diese Anthologie betont die Vielfalt des Minnesangs, entgegen der DIE GROßEN MINNESÄNGER CHR 77432 Z250 = Vorstellung eines gleichförmigen Textkorpus‘ an Liebesliedern Walther v. der Vogelweide/Oswald v. 25.00 € . Die Aufnahmen der umfangreichen Box mit Spitzenensembles der Wolkenstein/Neidhart v. Reuental/+ n/n Frühen Musik sind 1984 bis 2015 bei CHRISTOPHORUS erschienen ensemble für frühe musik augsburg/ 11 CD . Per-Sonat/Ensemble Leones/+ Die Kollektion legt über die thematische und musikalische Buntheit 1984-2015 und Experimentierfreudigkeit klangvoll und umfassend Zeugnis ab

NEU NEU Johann Sebastian Bach NEU Franz Schubert Ravel & Duparc Dialogkantaten Andreas Staier Symphonie Nr. 9 C-Dur, Aimer et Mourir – BWV 32,49 & 57 À Portuguesa „Die Große“ Danses et mélodies Sophie Karthäuser, Sopran und Iberian & Sonatas Enoch zu Guttenberg Michael Volle, Bass Dass der charismatische Der CD-Titel verdankt sich Franz Schubert hat seine neue Chefdirigent Robin Schon früh nahm die Kir- William Corbetts Bizzarie „Große Symphonie“ selbst Ticciati und sein Deutsches chenkantate in J. S. Bachs universali, einer Sammlung nie gehört. Sie wurde erst Symphonie-Orchester Ber- Schaffen einen bedeuten- von Konzerten, die mehr in über zehn Jahre nach sei- lin nicht nur eine Vorliebe, den Platz ein, doch erst mit der italienischen Musiktra- nem Tod von Mendelssohn sondern eben auch ein den verschiedenen Zyklen dition verhaftet sind als in Bartholdy im Gewandhaus zu Leipzig uraufgeführt. Drahtzieher da- glückliches Händchen für das französische Repertoire haben, bewie- der Leipziger Zeit des Komponisten fanden stilistische Neuerungen der der iberischen Halbinsel. Englische Verleger favorisierten portu- für war Robert Schumann, der bei einem Besuch bei Schuberts Bru- sen sie auf Linn Records bereits 2017 in ihrer Einspielung mit Werken in diese Gattung Eingang. Der dritte Zyklus stellt mit den drei relativ giesische und spanische Musik. So schrieb Charles Avison Konzerte, der Ferdinand die Komposition im Nachlass entdeckte und Kapell- von Debussy und Fauré. Jetzt legen sie nach und bleiben dabei dem klein besetzten Dialogkantaten ein schönes Beispiel für den „madri- die den zur gleichen Zeit von Seixas in Coimbra geschaffenen Wer- meister Mendelssohn für eine Aufführung begeistern konnte. bewährten Konzept treu: Neben dem Hauptwerk von Maurice Ravel galisierenden“ Typus dar: Arien, Rezitative und Choral zeigen eine ken nahestehen. Dieser Austausch zwischen der iberischen Kammer- „Aus dem choralartigen Bläsersatz im Trio-Teil des Scherzo-Satzes gibt es noch einige Orchesterlieder von Henri Duparc (1848–1933) zuweilen kühne Poesie und eine der Liedkunst würdige Eloquenz. musik und dem Orchesterschaffen des 18. Jahrhunderts kulminierte entwickelt Guttenberg (...) eine atmosphärische Dichte, die Schu- zu entdecken. Erneut begeistert niemand Geringeres als Magdalena Dank der ergreifenden Kunst der beiden in gemeinsamer Inspiration in einer Orchesterbearbeitung von Boccherinis Musica notturna, hier bert vollends als Propheten der Spätromantik erscheinen lässt.“ Kožená als Gesangssolistin und veredelt diese Perlen des französi- verbundenen Interpreten sind hier musikalische Konversationen von präsentiert von Andreas Staier zusammen mit dem Barockorchester Abendzeitung schen Kunstliedes zu kostbaren Preziosen. höchster Brillanz zu erleben. der Casa da Música de Porto.

KlangVerwaltung, 1 SACD Linn, 1 CD Harmonia Mundi, 1 CD, 40-seitiges Booklet Harmonia Mundi, 1 CD, 30-seitiges Booklet € 15,— | SFR 17,90 | CD 360447 € 19,— | SFR 22,90 | CD 360390 € 17,50 | SFR 20,90 | CD 299911 € 17,— | SFR 20,50 | CD 360412

128 hören & sehen hören & sehen 129 MUSIK MUSIK

NEU NEU NEU NEU Hanns Eisler Hanns Eisler Maximilian Hornung Josquin Desprez Lieder Vol. 2: Lieder Vol. 3: Cello Concertos of 1966 Miserere mei Deus Songs und Balladen Songs in American Exile Geistliche Motetten (1948–1962) (1938–1948) 1966, Sowjetunion: Wäh- rend Dimitri Schostako- Klagen, Trauern, Gedenken 1948 kehrte Hanns Eisler Lieder aus dem amerikani- witsch sein Cellokonzert No. war die neue Mode im aus- nach Europa zurück aus dem schen Exil stehen auf dem 2 zur erfolgreichen Urauf- gehenden 15. Jahrhundert. amerikanischen Exil, in das Programm der dritten Fol- führung bringt, vollendet Nicht nur Fürsten und Wür- er vor dem Nationalsozia- ge dieses verdienstvollen auch der Georgier Sulkhan denträger zu betrauern, son- lismus geflohen war. Das und bereits preisgekrönten Tsintsadze sein neues Werk. Beide Komponisten zeichnen darin ihr dern auch Künstler: Dichter Deutschland, das er 1937 verlassen hatte, war nicht wiederzuerkennen. Eisler-Projekts. Mit seinen insgesamt 32 Werken ist das Hollywooder eigenes Psychogramm – eine düstere Landschaft, die gelegentlich beweinen Musiker in ihren Versen, und Musiker wiederum sangen Den Schmerz darüber verarbeitete Eisler in zahlreichen feinsinnigen Lie- Liederbuch schon vom Umfang her beachtlich; die Konzentration von dezenten Farbklecksen und Lichtstrahlen durchbrochen wird. den Angehörigen und Kollegen von den Verstorbenen. Zwei heraus- dern, aus denen Holger Falk und Steffen Schleiermacher für die zweite und inhaltliche Verdichtung, zu der Hanns Eisler an der Pazifikküste Im Mittelpunkt dieses verzaubernden Albums steht die musikalische ragende Epitaphen, die Déploration sur la mort d’Ockeghem und Folge ihrer Werkschau eine spannende Auswahl getroffen haben. Dar- gelangt, machen daraus den wohl bedeutendsten Liederzyklus des Verbindung von Tsintsadzes Cellokonzert No. 2 zu dem späten Werk Nymphes, nappées stehen am Anfang einer Sammlung von Trauer- unter Stücke wie Und es sind finstere Zeiten; Printemps allemande, Le- 20. Jahrhunderts. „Hier beherrscht ein Sänger seine Stimme mit genia- seines Zeitgenossen Schostakowitsch. Das Deutsche Symphonie-Or- musiken des großen Josquin Desprez, Daniele Reuss und die Sänger gende von der Entstehung des Buches Taoteking; Fausts Verzweiflung; ler Natürlichkeit, auch wo er karikiert. Der Komponist Steffen Schleier- chester Berlin unter der Leitung des lettischen Dirigenten Andris und Sängerinnen der Cappella Amsterdam liefern mit dieser Aufnah- L‘automne prussien; Linker Marsch; Wie der Wind weht; Wienerlied; macher am Flügel geht bei aller Klarheit der strukturellen Gestaltung Poga agiert als perfekter musikalischer Partner des Cellisten Maxi- me den ersten Teil einer Trilogie, die den franko-flämischen Meistern Bleib gesund mir, Krakau und viele andere. höchst differenziert und klangschön zu Werke.“ Fono Forum milian Hornung. der Renaissance gewidmet ist.

MDG, Bariton: Holger Falk, : Stefan Schleiermacher, 1 CD MDG, Bariton: Holger Falk, Piano: Stefan Schleiermacher, 1 CD Harmonia Mundi, 1 CD, Booklet in Deutsch, Französisch und Englisch Harmonia Mundi, 1 CD, Booklet in Französisch, Englisch, Deutsch € 21,— | SFR 24,90 | CD 360331 € 21,— | SFR 24,90 | CD 36034X € 18,— | SFR 21,50 | CD 360420 € 17,— | SFR 20,50 | CD 360471

Hanns Eisler Ólafur Arnalds NEU Lieder Vol. 1: Re:Member Sébastien Daucé, Songs und Balladen Ensemble (1929–1937) Er gehört zur Speerspitze Correspondances einer neuen Musikszene, die Ballet Royal de la Nuit „Ändere die Welt, sie die Klassik, den Filmsound- braucht es.“ Hanns Eisler track und die Clubmusik 2015 legte Sébastien Daucé hat sich dieser Aufforderung neu definiert. Gemeinsam eine musikalische Rekonst- nicht entzogen. Holger Falk mit Halldór Eldjárn hat der ruktion des Ballet Royal de und Steffen Schleiermacher Isländer Ólafur Arnalds die la Nuit vor, jenes Stücks, in präsentieren Stücke aus der Software Stratus entwickelt, dem König Ludwig XIV. erst- Zeit zwischen 1929 und 1937, zu denen fast ausschließlich Bertolt Brecht die das Klavier zu einem neuen Instrument werden lässt. Die Stra- mals als Tänzer im Kostüm die Texte lieferte. Vom derben Lied vom Anstreicher Hitler über das be- tus-Klaviere sind zwei selbstspielende, semi-generative Klaviere, der Sonne in Erscheinung klemmende O Falladah, wie du da hangest bis zu Kabarettstücken wie die durch ein zentrales, von Arnalds gespieltes Klavier angesteuert trat. 2017 feierte das Werk dem Stempellied, das die Verelendung vieler Menschen während der werden. Dabei entstehen unerwartete Harmonien und überraschen- seine szenische Wiederauf- Weltwirtschaftskrise mit Berliner „Herz und Schnauze“ thematisiert, de melodische Sequenzen. Begleitet wurde der Musiker außerdem erstehung im Theater von reicht das Repertoire. noch von einem Streichquartett, Live-Drums, Synthesizer und weite- Caen. Diese luxuriöse Box ren elektronischen Elementen. enthält die vollständige MDG, Bariton: Holger Falk, Piano: Stefan Schleiermacher, 1 CD Musik mit 27 bisher unveröffentlichten Tänzen sowie die Bühnenfas- € 21,— | SFR 24,90 | CD 299858 Mercury Classics, Digipack, 1 CD sung auf DVD. Die poetischen Bilder der Choreografin Francesca Lat- € 16,— | SFR 19,50 | CD 299981 tuada, die über 120 Kostüme, entworfen von Olivier Charpentier, die Jongleure und Zirkusartisten entfachen wunderbaren Bühnenzau- ber, der den Zuschauer von der ersten bis zur letzten Note begeistert.

Harmonia Mundi, 3 CDs, 1 DVD, 172-seitiges Buch in Französisch, Englisch und Deutsch mit zahlreichen Abbildungen € 26,— | SFR 30,90 | CD 360463 130 hören & sehen hören & sehen 131 MUSIK MUSIK

NEU The Beatles The Beatles (White Album) Limited-Deluxe-Edition

Kaum zu glauben, aber wahr: Das legendäre Album The Beatles, auch bekannt als das White Album, wird 2018 fünfzig Jahre alt. Das White Album, das seinen Namen von seinem schlichten weißen, von Richard Hamilton entworfenen Cover hat, erschien ursprünglich Quatuor Debussy Lionel Loueke Günter Baby Sommer am 22. November 1968. Es ist das neunte Studioalbum der Beatles, Debussy ... et le Jazz The Journey Baby‘s Party außerdem das einzige Doppelalbum der britischen Rocklegenden. Jacky Terrasson, Vincent Perirani, Franck Tortiller, Guest: Till Brönner Für die Neuauflage wurden alle Songs von den originalen Vierspur- Jean-Philippe Collard-Neven Lionel Loueke ist ein herausragender Gitarrist, und Achtspur-Session-Bändern neu gemischt, und zwar von Giles der westafrikanische Einflüsse mit westlichem Günter Baby Sommer ist einer der international Martin und Sam Okell zusammen mit Ingenieuren und Audiorestau- Der Komponist, der mit Pelléas et Mélisande Jazz auf einzigartige Weise zu verbinden weiß. profiliertesten Schlagzeuger und Perkussionis- ratoren in den Abbey Road Studios in London. zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein neues Hier zeigt Loueke seine Kunst, breitgefächerte ten. Nun präsentiert der gebürtige Dresdner Die 3-CD-Deluxe-Edition erscheint mit dem neuen Stereomix des Kapitel der Operngeschichte aufschlug, muss Gesangsharmonien, Zungenschnalzen und zu seinem 75. Geburtstag ein Album mit dem Albums und den Esher Demos. Dabei handelt es sich um ein 27 Tracks heute auch dafür gewürdigt werden, mit sei- sanfte afrikanische Lieder mit einem rhythmi- Star-Trompeter Till Brönner. Was für ein Fest! umfassendes Beatles-Unplugged-Album, das bislang nur als Boot- nen neuartigen Klangfarben weit vor Louis schen Gitarrenspiel zu vereinen. Dabei wird Hier zeigt Till Brönner eine unerhörte Freiheit leg in schlechter Qualität erhältlich war. Armstrong und Bill Evans den Jazz nachhal- Loueke von hochkarätigen Gästen begleitet, und Kühnheit im Spiel, und reagiert mit Witz tig beeinflusst zu haben. Das Streichquartett deren Hintergründe von Rock mit dem Bassis- perfekt auf die rhythmischen Einladungen Som- Limitierte Auflage Quatuor Debussy hat sich mit Unterstützung ten Pino Palladino von The Who bis zur Solo- mers, fügt eigene Einfälle hinzu, und macht das Universal, 3 CDs, geprägtes Digipack, mit ausklappbarem Poster, Porträtfotos, 24-seitiges Booklet führender französischer Jazzmusiker an eine klarinette des Orchestre National de France Zusammenspiel zu einem einzigartigen Erleb- € 28,— | SFR 33,50 | CD 360781 Bearbeitung der berühmten Préludes gewagt. (Patrick Messina) über die jazzigen Saiten von nis. Spannend und erregend. Ein tolles Erlebnis! Zehn der insgesamt 24 Klavierkompositionen Vincent Ségal und Mark Feldman oder die Per- Mit In a Sentimental Mood und Danny Boy. erklingen in ungewöhnlichen Arrangements, cussions des brasilianischen Jazzpapstes Cyro denen der auch für seine sprechenden Titel be- Baptista reichen. Harmonia Mundi, 1 CD, 20-seitiges Booklet rühmte Komponist womöglich die Überschrift € 18,— | SFR 21,50 | CD 299891 Blaue Noten gegeben hätte. Harmonia Mundi, 1 CD NEU NEU € 18,— | SFR 21,50 | CD 299921 Victoria Hanna Tamino Harmonia Mundi, 1 CD, Box mit 24-seitigem Booklet Victoria Hanna Amir € 17,— | SFR 20,50 | CD 299901 Victoria Hanna ist die der- Mit Tamino, dem Sänger, Van Morrison Huun-Huur-Tu zeit wohl schillerndste is- Gitarristen und Pianisten Versatile Vladimir Martynov raelische Musikerin. Ihre belgischer, ägyptischer und Children of the Otter Songs sind Kunstwerke libanesischer Herkunft, be- Van Morrison ist kreativer – aramäischer Hip-Hop, kab- wegt der Hörer sich jenseits denn je: Mit Versatile prä- Tuvinischer Kehlkopf- und balistischer Rap und Spo- von Schubladen, geografi- sentiert der nordirische Mu- Obertongesang ist eine der ken-Word-Performances. schen und sound-bezoge- siker, Sänger und Kompo- faszinierendsten Vokaltech- Benannt ist Victoria Hanna nach ihren Großmüttern – Victoria mutig nen, in einem Niemandsland, das man vielleicht als Ambient-Pop nist schon wieder ein neues niken der Welt, und Huun- und rebellisch, Hanna ergeben und behütend. Ihr Debütalbum hat bezeichnen könnte. Der klassisch ausgebildete Musiker scheint sich Werk. Dieses Mal kombi- Huur-Tu beherrschen seine sie nach diesen beiden Frauen benannt. Der erste Teil, Victoria, kon- ganz tief in seinen Liedern zu bewegen, er wechselt mühelos von niert Van Morrison Jazzstan- verschiedenen Spielarten zentriert sich auf die rhythmische Macht der Sprache und Buchsta- einer arabischen Melodie zum europäischen Folksong und spielt dards wie I Get A Kick Out Of meisterhaft. Unüberhörbar gibt es einen rituellen Charakter in dieser ben. Der zweite Teil, Hanna, hat die Stimme im Fokus. Dabei ist für ihnen Synthesizer und Oud zu. Diese coole, leicht belegte Stimme You, Makin’ Whoopee, Unchained Melody und A Foggy Day mit über- Musik, aber allen meditativen Tendenzen stellen Huun-Huur-Tu eine Victoria Hanna die jüdisch-orthodoxe Tradition ihre Inspiration und dehnt sich über Oktaven, nimmt die Melancholie des Jungseins mit, arbeiteten Versionen eigener Originale, darunter I Forgot That Love stark rhythmische Ausrichtung gegenüber. Auf Children of the Otter Gegenstand ihrer künstlerischen Auseinandersetzung. Ein magi- dargeboten von einem, der mit der Reife und der Würde eines Alten Existed, Only A Dream, Take It Easy Baby und Start All Over Again. Und sind Huun-Huur-Tu mit Kompositionen von Vladimir Martynov zu sches Erlebnis. zu extemporieren scheint. es gibt einen brandneuen Song: Broken Record. hören. Es sind Aufnahmen für Obertonensemble, Kammerorchester und Chor. Martynov wollte die Verbindung zwischen der fernöst- Greedy, 1 CD, 20-seitiges englisch-sprachiges Booklet Caroline, 1 CD Caroline, 1 CD, Digisleeve lichen Musik der Tuva und westlicher klassischer Musik herstellen. € 17,— | SFR 20,50 | CD 360366 € 15,— | SFR 17,90 | CD 360382 € 16,— | SFR 19,50 | CD 299610 Großartig!

Jaro Medien, 1 CD € 17,— | SFR 20,50 | CD 299951

132 hören & sehen hören & sehen 133 MUSIK MUSIK

NEU Daniel Kahn & NEU Banda Internationale The Painted Bird Battleground Korea – Kimlik The Butcher‘s Share Songs and Sounds of America’s Forgotten Die Brass-Band Banda Daniel Kahn & The Painted War Comunale ist seit über 15 Bird sind ein integraler Be- Jahren in Dresden aktiv. Sie standteil der jüdischen Kul- Diese Box enthält 121 Coun- spielt überwiegend Musik turszene Berlins. Das Ensem- try-, Blues-, Pop- und Gos- aus den Krisenregionen ble bringt in wechselnder pel-Titel, die alle Facetten der Welt: Nord-, West-, Ost- Besetzung Musiker aus New des Krieges abdecken, mit und Zentralafrika, Balkan und Osteuropa, Naher Osten, Kolumbien. York und Berlin zusammen, Songs von The Louvin Bro- Zwei Themen prägten die Band in den letzten Jahren ganz beson- um jüdischen Klezmer-Punk zu spielen. Und es ist Kampfmusik fürs hier thers, Fats Domino, Jean Shephard, B.B. King und vielen anderen. ders. Nach über 40 Konzerten gegen PEGIDA und für geflüchtete und heute. Nicht zufällig wird neben Kahns eigenen Stücken Musik von Dazu dokumentarisches Tonmaterial, darunter patriotische Public Menschen in Erstaufnahmeeinrichtungen gründete die Band 2015 Brecht/Eisler und historische linke jüdische Musik gespielt, die Kahn Service Announcements, Field News Reports und sogar ein Plädoyer zusammen mit Migranten, die meisten ausgebildete Musiker, das ausgegraben hat. Dabei verbinden sich virtuose Instrumentalpassagen für Blutspenden von Howdy Doody! Projekt Banda Internationale. Das fast 20-köpfige Kollektiv will Her- mit epischem Vortrag und punkiger Attitüde sowie immer wieder dem Das Buch präsentiert Künstler- und Songanmerkungen sowie eine zen öffnen, Vorurteile und Ressentiments abbauen und zur Verstän- Lyrizismus der Worte, die auf jiddisch, englisch und deutsch vorgetra- Geschichte des Koreakriegs, Hintergrundinformationen, Künstler- digung beitragen. Und das klingt verdammt groovy! gen werden. biografien und Transkriptionen der Texte, illustriert mit Fotos jener Zeit, Anzeigen, Flyern, Magazinen, Platten, Buchumschlägen und Mehr politische Musik: Die Dokumentation Wildes Herz, Seite 119 Oriente, 1 CD vielem mehr. Zu den besonderen Kapiteln gehört ein Interview mit Trikont, 1 CD, 16-seitiges Booklet € 15,50 | SFR 18,90 | CD 299941 dem Countrymusiker Frankie Miller, der sich an seine Zeit in Korea € 15,— | SFR 17,90 | CD 360439 erinnert.

Bear Family Records, 4-CD-Deluxe-Box-Set (Schuber 28 x 28 cm) mit 168-seitigem gebundenem Buch, 121 Einzeltitel € 99,— | SFR 119,— | CD 360374

Kai Degenhardt Dota NEU NEU Auf anderen Routen Die Freiheit Hans Söllner Marc Ribot Genug Songs of Resistance Kai Degenhardt, Sohn von Zeitgenössische Popmusik (1942–2018) Franz Joseph Degenhardt, mit starken Inhalten, die da- Unbestechlich, zornig, scho- Goodbye Beautiful ist ein Musiker, der mit einer bei nie die Leichtigkeit ver- nungslos – und doch hoff- klar antifaschistischen Hal- liert: dafür steht DOTA seit nungsvoll – gibt sich der bay- Seit seiner Mitwirkung tung immer auch das kon- ihren Anfängen. Ihre Quali- erische Rebell auf seinem bei Tom Waits’ epochalem kret Gesellschaftliche, das tät als pointierte Beobach- 25. Album. Söllner zeigt Album Rain Dogs ist der Politische miteinbezieht. terin der Gegenwart stellt auf unser aller Leben, lässt Gitarrist Ribot ein gefragter Poetisch und bissig sind sei- sie hier erneut unter Beweis. Da sprüht die Berlinerin vor Lebenslust, sich nicht täuschen und nicht blenden, ist unbestechlich und zornig Sideman. Er arbeitete mit ne Texte, in denen er die aktuellen Entwicklungen aufs Korn nimmt. mitmenschlicher Neugier und offenherzigem Lächeln. In ihren Lie- wie lange nicht mehr. „Du Scheißrassist! Schau, dass di schleichst, Arto Lindsay, Elvis Costello, Marianne Faithfull, Norah Jones, The Doch auch musikalisch ist er ein Erlebnis. Man hört eine Unmenge dern sucht sie Fluchtwege aus der Stadt und der Realität, singt von des is mei Heimat und ned dei Reich“, heißt es da einmal. Er besingt Black Keys, Elton John, Bill Frisell und John Zorn. Außerdem war er an Klangfarben, und Stilrichtungen: elektrisch verstärkte und klassi- atemberaubend labilen Zwangssituationen und gesellschaftlichen menschliche Schwächen, Hilflosigkeit und Resignation, Niedertracht Mitglied bei Ceramic Dog, Lounge Lizards und anderen. Songs Of Re- sche Gitarren, Schlagzeug, einen jazzigen Kontrabass, Klavier, Violi- Zwickmühlen. Mit einfallsreichen, geheimnisvollen Arrangements und Gemeinheit, Menschenverachtung und Ungerechtigkeit. Vor sistance versammelt Protest-, Rebellions- und Widerstandslieder. Sie ne, eine versprengte Trompete und sogar ein Horn. Grandios! – bei denen Ohrwürmer auf Raffinesse treffen und natürlich auf die allem aber geht es, wie immer bei Söllner, um die Freiheit. Söllners stammen aus dem Zweiten Weltkrieg, von italienischen Partisanen unverwechselbare Stimme Dotas. Dank geht auch an Banda Internationale, die ihn bei Rassist musika- oder aus der Zeit der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Als Plattenbau, Digipack, 1 CD lisch unterstützt haben. Gäste mit dabei: Tom Waits, Steve Earle, Meshell Ndegeocello, Justin € 16,50 | SFR 19,90 | CD 299971 Kleingeldprinzessin, 1 CD, 24-seitiges Booklet Vivian Bond, Fay Victor, Sam Amidon und Ohene Cornelius. € 16,50 | SFR 19,90 | CD 299961 Trikont, 1 CD, 20-seitiges Booklet € 15,— | SFR 17,90 | CD 360323 Anti, 1 CD, 16-seitiges Booklet in englischer Sprache € 17,— | SFR 20,50 | CD 360358

134 hören & sehen hören & sehen 135 ARTCLUB 88 ARTCLUB 88

Unsere Grafik des Quartals von Katrin Stangl –­ Mein lieber Freund und Kupferstecher! Gewinnerin des Preises für das Schönste Deutsche Buch 2018 Die 1977 in Filderstadt geborene Künstlerin studierte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und war Meisterschülerin von Volker Pfüller. Nach dem Wie unterscheiden sich Grafik, Studium absolvierte sie eine Hospitanz bei dem Holzschneider Josée F. Borges in Brasilien. 2001 erhielt Stangl den Gestalterpreis der Büchergilde für die Illus- Druckgrafik und Originalgrafik? tration des Romans Fahrenheit 451 von Ray Bradbury, 2011 illustrierte sie für die Büchergilde Françoise Sagans Bonjour Tristesse. Ihr Kinderbuch Schwimmt Brot in Wenn fünf Menschen „Grafik“ Dürer hat genau wie Tizian, Michelangelo und Raffael die Bedeutung der Milch? wurde 2018 von der Stiftung Buchkunst mit dem mit 15 000 Euro dotierten sagen, können sie (mindestens) Druckgrafik auch darin gesehen, den eigenen künstlerischen Ruf zu ver- Preis für das Schönste Deutsche Buch 2018 ausgezeichnet. fünf verschiedene Dinge meinen breiten und über den Vertrieb der Blätter Einkünfte zu erzielen. So hat und doch alle das richtige Wort Dürer beispielsweise seine druckgrafischen Zyklen im eigenen Verlag verwenden. Grafik stammt vom verlegt und über den Buchhandel vertrieben. Hier handelte es sich um griechischen graphiké und wird Originalgrafiken, denn der Künstler selbst hatte die Idee zu einem Bild übersetzt mit „zeichnende/ma- und verfügte über die Fertigkeit, dieses in brillanter Form seitenverkehrt lende [Kunst]“. Etymologisch ist in eine Kupfer- oder Holzplatte zu stechen, zu ritzen, zu schneiden. Grafik des Quartals! eine Grafik also erst einmal eine Katrin Stangl – Riesin Handzeichnung. Das spiegelt sich Daneben aber entstand ein ganz neuer, handwerklicher Beruf, der des Orig.-Farblithografie von 4 Steinen, Bild 40,5 x 28 cm, Bütten 60 x 42 cm,

© Andreas © Andreas Labes auch in dem Begriff „Graphische Kupferstechers, der ohne eigene künstlerische Ambitionen über die Auflage 30 Exemplare, signiert und nummeriert Wolfgang Grätz Sammlung“ wider für die Abteilun- Fähigkeit verfügte, ein bereits vorhandenes Bild „abzukupfern“, sprich € 248,— (Nichtmitglieder € 290,—) | NR 053541 [email protected] gen von Museen, in denen sowohl eine Bildvorlage freihändig in eine zum Druck geeignete Kupferplatte Telefon 069 20458 Weitere Arbeiten von Katrin Stangl finden Sie unter grafikbrief.de Fax 069 2978428 Zeichnungen als auch Druckgrafi- zu übertragen. Diese Kupferstiche verbreiteten meist schwarz-weiße ken aufbewahrt werden (und die Abbilder der Gemälde großer Künstler der Renaissance und des Barock früher „Kupferstichkabinette“ genannt wurden – ihren Namen also von in ganz Europa. Sie hatten die Funktion, die heute Bilder in der Zeitung einer druckgrafischen Gattung ableiteten). haben. Sie sind Druckgrafiken, aber keine Originalgrafiken. Ein umfassendes Kompendium zur Geschichte Bildender Kunst von Frauen im deutschsprachigen Raum im 19. und 20. Jahrhundert! In den letzten Jahrzehnten aber hat sich „Grafik“ als verkürzter Sammel- Dieses „Abkupfern“ hat durch die neuen Techniken der digitalen Bil- begriff für Original-Druckgrafiken, also Holzschnitt, Lithografie, Radie- derfassung und des rasterfreien Drucks aktuell Hochkonjunktur: Es Der 1992 von der Berlinischen Galerie zum 125-jährigen Bestehen des Vereins Berliner Künstlerinnen heraus- rung usw., durchgesetzt. Neu hinzugekommen ist die Bezeichnung ist ein lukratives Geschäftsmodell geworden, vorhandene Bilder zu re- gegebene Prachtband ist das reich bebilderte Standardwerk zur Arbeit bildender Künstlerinnen der Moderne „Grafik“ für die Darstellung von Statistiken in einem Koordinatensystem produzieren und durch Limitierung (Nummerierung) und Signatur den im deutschsprachigen Raum. Auf über 600 Seiten entfaltet sich die immer noch wenig beachtete Geschichte und die „Computergrafik“ wie z. B. die Sichtbarmachung von Stimmge- Eindruck von Originalgrafik zu erwecken. Warum haben die „Kupferste- weiblicher Meisterschaft in der Kunst. Ein Register erleichtert die Nutzung als Nachschlagewerk. Die Bücher- winn- und -verlustdarstellungen bei Wahlen. In gewisser Weise werden cher“ bis heute einen so zweifelhaften Ruf? Weil manch einer den künst- gilde hatte im Jahr 2000 fünf Künstlerinnen gebeten, eine Originalgrafik für eine Vorzugsausgabe dieses wich- auch da ja Sachverhalte zeichnerisch – grafisch – dargestellt. lerischen Urheber, dessen Bild auf die Kupferplatte reproduziert wurde, tigen Buches zu schaffen (hier ohne Abb.: Karla Woisnitza), und dann haben wir die letzten Exemplare dieser verschwieg und den Druck als eigene Kreation ausgab (hier zur Vermei- Perle viel zu lange im Keller schlummern lassen … Hier aber soll im Wesentlichen Aufschluss darüber gegeben werden, dung fälliger Lizenzgebühren). Profession ohne Tradition – 125 Jahre Verein der Berliner Künstlerinnen wie sich Grafik und Originalgrafik unterscheiden. Betrachtet man die Vorzugsausgabe mit 4 Orig.-Lithografien und einer Orig.-Radierung, Schuber, Grafiken je ca. 30 x 21 cm, Auflage 100 Exemplare, Geschichte der Druckgrafik in Europa, so ist diese untrennbar mit der Auch aktuell wird die Tatsache, dass es sich bei einem Gycléedruck oder einzeln signiert und nummeriert € 298,— (Nichtmitglieder € 380,—) | NR 037275 Verbreitung der Papierherstellung verbunden. Die im Vergleich zur Per- Fine-Art-Print um die Reproduktion eines schon vorhandenen Bildes gamentherstellung (aus Tierhäuten) wesentlich billigere und schnellere handelt, gern verschwiegen. Denn Reproduktionen müssten billiger Produktion des Papiers begann auf deutschem Boden im Jahr 1390, als sein, sie haben keinen Kunstmarktwert, und seien sie noch so „streng die erste Papiermühle in der Nähe von Nürnberg entstand. limitiert“ und signiert. Nicht die Technik, in der ein Bild hergestellt wird, entscheidet, ob es sich um ein Originalkunstwerk oder eine Reproduk- Der Einblattholzschnitt entstand um 1400 aufgrund einer wachsenden tion handelt, sondern die künstlerische Idee, die dann nur in der jeweils Nachfrage nach Andachtsbildern, die nicht mehr von malenden Mön- vorliegenden einmaligen Form existiert. chen gedeckt werden konnte. Nur knapp 50 Jahre später kam der Kup- ferstich hinzu – erfunden von Waffenschmieden, die ihre Ideen schicker Deshalb finden Sie bei allen Grafiken des Büchergilde artclubs immer Verzierungen, die sie in die metallenen Schwertscheiden der ritterlichen die Bezeichnung „Orig.-Radierung“ oder „Orig.-Lithografie“, denn auch Kundschaft ritzten, durch Abdruck bewahren wollten. Künstlerisch führ- alle klassischen grafischen Techniken könnten ohne Problem für Repro- te Albrecht Dürer (1471–1528) sowohl den Holzschnitt als auch den Kup- duktionen genutzt werden. Wir aber wollen nur künstlerische Originale. ferstich zur Perfektion. Herzlichst, Ihr Wolfgang Grätz Christine Perthen (1948—2004) Rita Preuss (1924—2016) Anita Staud Angela Hampel

136 Artclub Artclub 137 ARTCLUB 88 ARTCLUB 88

Meister der Druckgrafik – Manfred Schmidt Meisterin der Kaltnadelradierung – Ursula Strozynski

1964 in Bersenbrück/Niedersachsen geboren, grundierte Schmidt seine Künstlerkarriere, die er 1984 mit der Einrich- Ursula Strozynski, 1954 in Dingelstädt/Eichsfeld geboren, absolvierte Der Schwerpunkt ihrer künstlerischen Tätigkeit liegt auf ausdrucksstarken tung eines eigenen Ateliers startete, durch ein Studium an der Gesamthochschule Kassel, wurde dort 1993 unter ande- von 1972 bis 1976 ein Architekturstudium an der Technischen Universität Kaltnadelradierungen. Werke von ihr befinden sich unter anderem in der rem von Volker Pfüller geprüft und für gut befunden. Seit 1996 lebt Manfred Schmidt als freischaffender Maler, Zeich- Dresden und arbeitete für ein Jahr als Diplom-Ingenieurin, beendete diese Nationalgalerie Berlin, der Ludwig Galerie Schloss Oberhausen und dem ner und Grafiker in Köln. Im letzten artclub-Magazin präsentierten wir seinen eindrucksvollen Blumen-Holzschnitt und Tätigkeit aber 1977 zugunsten eines Lebens als freischaffende Künstlerin. Jüdischen Museum New York. Sie lebt und arbeitet in Berlin. hier zwei aufwändige Farbserigrafien, jetzt zwei weitere zum Teil sehr aufwendige Hochdruckgrafiken.

Links: Manfred Schmidt – rotlila Original-Farbholzschnitt von zwei Platten, Bild 40 x 32 cm, Papier 60 x 45 cm, Auflage 10 Exemplare, signiert und nummeriert € 220,— (Nichtmitglieder € 270,—) NR 053696

Rechts: Manfred Schmidt – Vogel Original-Farblinolschnitt in 7 Farben, Bild 42 x 32 cm, Papier 60 x 47 cm, Auflage 7 Exemplare, signiert und nummeriert € 248,— (Nichtmitglieder € 298,—) NR 05370X Ursula Strozynski – Regatta XVIII Kaltnadelradierung, handkoloriert, Bild 31,5 x 42 cm, Bütten 45 x 65 cm, Auflage 35 Exemplare, signiert und nummeriert € 290,— (Nichtmitglieder € 350,—) NR 05367X

Mit Leib und Seele Druckkunstschöpfer – Artur Dieckhoff Meisterin der Farbradierung – Helga Wirth

Das neueste originalgrafische Buchprojekt des sowohl als Schriftsetzermeister wie als Künstler Artur Dieckhoff – 1937 in Berlin geboren, Studium an der Hochschule der Künste Berlin. Abstraktion und verlangt dem Betrachter ab, das Bild vor dem inneren ausgebildeten Hamburgers – TYPOESIE. Ein typografisches Bleisatz-Abenteuer – entführt uns in die TYPOESIE. Ein typografisches Bleisatz-Abenteuer Ab 1972 betrieb sie mit dem Künstler Willibrord Haas eine gemeinsame Auge zu einer ihm erkennbaren Realität zu ergänzen. Helga Wirth starb abenteuerliche Welt der Schriftzeichen und des Buchdrucks: mit Gedichten von Paul Klee, Christian Gedichte von Paul Klee, Christian Morgenstern u.a. Kupferdruckwerkstatt. Ihr Thema ist die minutiöse Naturbeobachtung. im Jahr 2014, die Büchergilde hat exklusiv Zugriff auf noch von ihr sig- Vorzugsausgabe, 48 Seiten, zweifarbig gedruckt in Bleisatz/ Morgenstern und anderen, gedruckt im klassischen Bleisatz. Der beiliegende Film Chinesische Ra- Mit der meisterhaften Wahl des Bildausschnitts streift sie die Grenze zur nierte und nummerierte Radierauflagen. Handsatz/Monotyp, 27 x 20 cm, feste Decke, Fadenheftung, dikale von Maria Hemmleb und Artur Dieckhoff zeigt die Entstehung eines chinesischen Schriftzei- Gesamtauflage 330 Exemplare, davon 30 Exemplare Vorzugs- chens – vom kalligrafischen Entwurf über das Fräsen der Matrize bis hin zum Letterndruck. Wie von ausgabe für die Büchergilde mit 2 lose beiliegenden, allen Buchkunstprojekten Dieckhoffs gibt es in der Büchergilde exklusiv eine Vorzugsausgabe: signierten Original-Holzschnitt-Typografiken und einer DVD mit dem Dokumentarfilm: Chinesische Radikale − Der Matrizenfund in Glückstadt (25 Min.) € 148,— (Nichtmitglieder € 198,—) | NR 053661

Links: Helga Wirth – Wollgras Aquatinta-Radierung, Bild 37 x 32,5 cm, Bütten 60 x 50 cm, Auflage 40 Exemplare, signiert und nummeriert € 260,— (Nichtmitglieder € 300,—) | NR 053726

Rechts: Helga Wirth – Vogelbeeren Aquatinta-Radierung, Bild 46 x 52 cm, Bütten 65 x 74 cm, Auflage 20 Exemplare, signiert und nummeriert € 280,— (Nichtmitglieder € 340,—) | NR 053734

138 Artclub Artclub 139 ARTCLUB 88 ARTCLUB 88

Nicht nur Wasser fließt, auch die Tanzbewegung – Susanne Smajic Edition Fotografie – Jessen Oestergaard

Der letzte große Arbeitszyklus von Susanne Smajic, der 1972 in München geborenen Meisterin Susanne Smajic – Fließende Grenzen. 1962 in Berlin geboren, studierte Oestergaard an der Univer- von Radierung und Zeichnung, galt dem großen Wasser, an dem sie seit etlichen Jahren lebt, dem Zeichnungen 2017 und 2018 sität Heidelberg. Stipendiat des DAAD an der San Diego State Bodensee. Nun hat sie im Rahmen einer Sommerakademie einer anderen Erscheinungsform, des 64 Seiten mit durchgehend farbigen Abbildungen, University, Fotografiekurse am Industrial Arts Department. 21 x 27,5 cm, Querformat, Broschur, mit je einer geschmeidig Fließenden zugeschaut – dem Tanz. Zur Ausstellung dieses neuen Werkzyklus in Hasselblad Fine Art-Preisträger im Magazin Photo Technik signierten Acryl-Tusche- und einer Rohrfederzeichnung Konstanz erarbeitete sie einen neuen Katalog, für die Büchergilde gibt es eine spezielle Vorzugs- auf handgeschöpftem Papier, Format ca. 24 x 18 cm, International (1993, einer von zehn). Seit 1997 freischaffender ausgabe mit zwei lose beigelegten Unikaten: einer Acryl-Tusche- und einer Rohrfederzeichnung circa 20 unikate Exemplare Fotograf. 1998–2001 Assistenz in einem Studio für Werbefoto- jeweils Variationen der hier abgebildeten Beispiele. € 180,— (Nichtmitglieder € 220,—) | NR 053688 grafie. Fotodozent unter anderem des Schwetzinger Foto-Salons und der Woche des Sehens in Château Plagne, Frankreich. Publi- kation von Bildbänden, Künstlerbüchern und Firmenkalendern. Der Künstler lebt und arbeitet in Schwetzingen.

Jessen Oestergaard – Wolkenhand Inkjet-Print auf Fine Art Baryta-Papier, 40 x 50 cm, Links: Die beiden seriellen Unikate (je circa 24 x 18 cm), Auflage 12 Exemplare, rückseitig signiert und nummeriert die der Vorzugsausgabe beiliegen. € 280,— (Nichtmitglieder € 340,—) | NR 053718

Der große Büchergilde-Illustrator: Günther Stiller (1927—2018) Alles aus dem Büchergilde artclub können Sie auch in Ihrer Büchergilde-Partnerbuchhandlung kaufen.

Er hat mehr als zwanzig Bücher für die Büchergilde illustriert und ist damit bis heute unser meist- Günther Stiller – Das Eselchen Grisella publizierter Illustrator. 1927 in Hamburg geboren, zog Stiller nach dem Studium an der Landes- 93 (!) Ölkreide-Originalzeichnungen der Illustration des KUNSTAUSSTELLUNGEN in der Büchergilde im 1. Quartal 2019 kunstschule Hamburg 1951 nach Wiesbaden. Ab 1954 arbeitete er freischaffend, hatte erste Buches von Heinrich M. Denneborg, 1962. Die Zeichnungen unterschiedlicher Formate sind auf 18 Bögen 65 x 50 cm Kontakte zur Büchergilde Gutenberg und experimentierte intensiv mit Schriftsatz und neuen Berlin 18.1.–7.3.19 | Erich Heckel, Karl Heidelberg aufgezogen, es liegen die im Bleisatz gedruckten Drucktechniken. 1957 erschien seine erste Büchergilde-Illustration, Erich Kästners Drei Männer 7.1.–31.3.19 | Radierung, Holzschnitt, Schmidt-Rottluff, Carl Hofer u. a. Bis 2.2.19 | Peter Schenk/Mehrdad Zaeri Fahnenabzüge des Textes bei. Mit Offset-Andruckbögen im Schnee, später unter anderem Tucholsky, Rimbaud, Brecht, Baudelaire und Grass, gern auch der Illustrationen und einer Signatur von Stiller. Lithografie Belegexemplare der von der Berliner Träume sind federleicht Erotisches, Schwänke und Schurkenstücke. Schon 1960 und 1962 wurden seine ersten Bücher Ein museales Konvolut in fester Mappe. Original-Druckgrafik in den klassischen Handpresse gedruckten Originalgrafiken von der Stiftung Buchkunst im Wettbewerb Schönste deutsche Bücher ausgezeichnet. Im Juni € 2 200,— | NR 053653 Techniken Im Kabinett: Claudia Berg – 4.2.–4.5.19 | Dinara Daniel 2018 ist er in seinem Haus in Watzhahn im Alter von 91 Jahren gestorben. Wir vermissen unseren Ein umfangreiches Lebensbild von Günther Stiller finden In Rom. Kaltradiert! Malerei fröhlichen Weggefährten der heiteren Buchkunst schmerzlich. Sie unter grafikbrief.de Bonn Bis 31.3.19 | Franziska Neubert 9.3.–27.4.19 | Nur Schwarz und Weiß! Mainz Arbeiten zu Arthur Millers Roman Fokus Purismus oder höchster Sehgenuss? 7.1.–31.3.19 | Anton Mariinsky Alles everything ok. Orig.-Farbserigrafien Frankfurt am Main Hamburg Bis 15.1.19 | Franziska Neubert Bis 2.2.19 | Christian Peter Wiesbaden Vertiefung in ein grandioses Werk Seebilder. Holzschnitte 5.1.–9.3.19 | Christa Göppert Neue Arbeiten 14.2.–4.5.19 | Der Farbholzschnitt-Boom des 21. Jahrhunderts! 15.3.–4.5.19 | Carolin Wolfram von Wolmar Fotokunst

Eine regelmäßige Bilder-E-Mail vom artclub! Die Schubladen sind voll, aber schwierig ist’s, Einzelexemplare und Kleinstmengen von Grafiken oder Hoch- aktuelles schnell sichtbar zu machen. Deshalb gibt es die Möglichkeit, kostenlos und unverbindlich eine Bilder- E-Mail zu abonnieren. Aufgrund datenschutzrechtlicher Vorgaben müssen Sie diese bei uns schriftlich bestellen: 140 Artclub Per E-Mail an [email protected], im Betreff: „Bitte Bilder-E-Mail schicken“. Artclub 141 IMPRESSUM VORSCHAU

Herausgeber Korrektur Büchergilde Gutenberg Isabella Caldart Verlagsgesellschaft mbH Günter Neeßen Postfach 160165 AUSGABE 2. QUARTAL 2019 60064 Frankfurt Art Direction Tel + 49 (069) 27 39 08-0 Nurlan Moldazhanov ERSCHEINT MITTE MÄRZ. DARIN NEU:

Redaktion Fotografie Marlen Heislitz Martin Mascheski Silvio Mohr-Schaaff Nurlan Moldazhanov ROMA AGRAWAL DAVID FOSTER WALLACE SIMONE PEROTTI Die geheime Welt der Bauwerke Das hier ist Wasser / This Is Water Atlas der Mittelmeerinseln Textbeiträge Satz Natalie Acksteiner Silvio Mohr-Schaaff Sabrina Bär ALEX CAPUS BERNARD MACLAVERTY STEPHEN PINKER Philipp Böhm Lukas Morgenstern Königskinder Schnee in Amsterdam Aufklärung jetzt Renate Bojanowski Frank O. Rudkoffsky Beilagen Isabella Caldart Jürgen Sander Treuebeilage DAVID CHRISTIAN ALEXANDER MÜNNINGHOFF RALF ROTHMANN / Alexander Elspas Julia Schmitz Edel Musik Big History Der Stammhalter JÖRG HÜLSMANN (ILL.) Oliver Fründt Cosima Schneider Publik-Forum Milch und Kohle Wolfgang Grätz Gabriele Stanek-Schlicht CHARLES DARWIN MICHAEL ONDAATJE Marlen Heislitz Christiana Walde Druck Der Ursprung der Arten Kriegslicht IWAN TURGENJEW Hendrikje Hüneke Sophie Weigand alpha print medien AG, Aufzeichnungen eines Jägers Corinna Huffman Welt des Lesens e.V. Darmstadt DANIEL DEFOE Uwe Kalkowski Kurze Geschichte der pfälzischen JULI ZEH Jochen Kienbaum Alle lieferbaren Titel Flüchtlinge Neujahr Martin Kistner finden Sie unter Horst Peter Koll buechergilde.de Stephan Kosa Vera Lejsek Nina Lorenzen © fezbot2000, unsplash.com © fezbot2000, EXKLUSIVE BÜCHERGILDE-PARTNERBUCHHANDLUNGEN IN ÜBER 90 STÄDTEN

52064 Aachen 44787 Bochum 40210 Düsseldorf 36037 Fulda 31134 Hildesheim 47798 Krefeld 41199 Mönchengladbach- 49074 Osnabrück 57076 Siegen 42103 Wuppertal Buchhandlung Backhaus Janssen Bücher Der Bücher Ober Ulenspiegel Buchhandlung Ameis Buchecke Der andere Buchladen Odenkirchen Altstädter Bücherstuben Buchhandlung Bücherkiste Buchhandlung v. Mackensen Jakobstraße 13 Brüderstraße 3 Steinstraße 34 Löherstraße 13 Goschenstraße 29 Dionysiusstraße 7 prolibri Buchladen Bierstraße 37 Bismarckstraße 3 Friedrich-Ebert-Straße Tel. (0241) 212 14 Tel. (0234) 130 01 Tel. (0211) 32 99 46 Tel. (0661) 216 86 Tel. (05121) 344 41 Tel. (02151) 668 42 Zur Burgmühle 20 Tel. (0541) 263 91 Tel. (0271) 451 35 (Ecke Laurentiusstraße 12) Mo–Fr 9.30–19, Sa 10–18 Uhr Mo–Fr 10–19, Sa 10–18 Uhr Mo–Fr 10–19, Sa 10–16 Uhr Mo–Fr 10–18.30, Sa 10–16 Uhr Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa 9–13.30 Uhr Mo–Fr 9.30–18.30, Sa 10–15 Uhr Tel. (02166) 60 15 13 Mo–Fr 9.30–18, Sa 9.30–14 Uhr Mo–Fr 9–18, Sa 9–13 Uhr Tel. (0202) 30 40 01 backhausbuch.de janssen-buecher.de buecher-ober.de ulenspiegel.de ameisbuchecke.de der-andere-buchladen-krefeld.de Mo—Fr 9.30–13.30 | 14.30–18 Uhr altstaedter-buecherstuben.de buecherkiste.net Mo–Fr 9–18.30, Sa 9–14 Uhr Sa 9.30–13.30 Uhr mackensen.de 52066 Aachen 53111 Bonn 47051 Duisburg 35390 Gießen 85049 Ingolstadt 84028 Landshut prolibri-buchladen.de 94032 Passau 67346 Speyer Backhaus am Abteitor Altstadtbuchhandlung Buchhandlung Scheuermann BÜCHERGILDE am Buchhandlung Stiebert Buch Dietl Bücher Pustet Passau Spei’rer Buchladen BELGIEN Burtscheider Markt 23 Breite Straße 47 Sonnenwall 45 Wochenmarkt Schrannenstraße 10 Neustadt 458 (Ecke Grasgasse) 80469 München Nibelungenplatz 1 Korngasse 17 Tel. (0241) 605 20 06 Tel. (0228) 63 67 50 Tel. (0203) 203 59 Wetzsteinstraße 4 Tel. (0841) 337 27 Tel. (0871) 221 86 Literatur Moths Tel. (0851) 56 08 90 Tel. (06232) 720 18 1950 Kraainem Mo–Do 9.30–19, Fr 8.30–19 Uhr Mo–Fr 10–18.30, Sa 10–14 Uhr Mo–Fr 9.30–19, Sa 9.30–16 Uhr Tel. (0641) 359 02 Mo–Fr 9–18, Sa 9–13 Uhr Mo–Fr 9.30–18, Sa 9.30–14 Uhr Rumfordstraße 48 Mo–Sa 9–19 Uhr Mo–Fr 9.30–18.30, Sa 9.30–15 Uhr Gutenberg Buchhandlung Sa 9.30–15 Uhr altstadtbuchhandlung-bonn.de scheuermann.de Di, Mi, Fr 10–12.30 | 15–18 Uhr stiebert.de buch-dietl.de Tel. (089) 29 16 13 26 pustet.de speirerbuchladen.de Potaardestraat 26 backhausbuch.de Sa 10–13 Uhr Mo–Fr 10–19, Sa 10–16 Uhr Die Büchergilde begrüßt Bücher Rue d'Argile 38106 Braunschweig 99084 Erfurt 07743 Jena 89150 Laichingen li-mo.com Pustet ab Mitte Januar 2019 70182 Stuttgart Tel. +32 2 731 83 29 86152 Augsburg Guten Morgen Buchladen Buchhandlung und 73033 Göppingen Jenaer Bücherstube Aegis Buchhandlung als neue Partnerbuchhandlung! Buchtreff: BÜCHERGILDE im Di–Sa 10–18.30 BÜCHERGILDE Bültenweg 87 Antiquariat am Waidspeicher Barbarossa-Buchhandlung Johannisplatz 28 Radstraße 3 48143 Münster EINKLANG gutenbergbuchhandlung.de Buchhandlung am Obstmarkt Tel. (0531) 34 00 76 Domplatz 24 Marstallstraße 3 Tel. (03641) 44 42 94 Tel. (07333) 57 64 ROSTA Buchladen 88212 Ravensburg Charlottenstraße 1 Obstmarkt 11 Mo–Fr 9–18.30, Sa 10–14 Uhr Tel. (0361) 566 06 65 Tel. (07161) 65 90 12 Mo–Fr 9–18, Sa 9–12.30 Uhr Mo–Fr 10–18.30, Sa 9.30–16.30 Uhr Aegidiistraße 12 Buchhandlung Anna Rahm Tel. (0711) 224 93 10 Tel. (0821) 51 88 04 gutenmorgenbuchladen.de Mo–Fr 10—19, Sa 10—16 Uhr Mo–Fr 9–18, Sa 9–16 Uhr www.shop-aegis.buchkatalog.de Tel. (0251) 449 26 Mit Büchern unterwegs Mo 14–19, Di–Fr 10–19, SCHWEIZ Mo–Fr 10–18, Sa 10–14 Uhr buchhandlung-am-waidspeicher.de barbarossa-buch.de 67655 Kaiserslautern Mo–Fr 10–18.30, Sa 10–15 Uhr Marktstraße 43 Sa 10–18 Uhr buchhandlung-am-obstmarkt.de 28195 Bremen Buchhandlung blaue blume 04109 Leipzig rosta-online.de Tel. (0751) 167 37 buechergilde-stuttgart.de CH-4054 Basel Buchhandlung Geist 91054 Erlangen 37073 Göttingen Richard-Wagner-Straße 46 Universitätsbuchhandlung Mo–Fr 9–18, Sa 9–16 Uhr Olymp & Hades 61348 Bad Homburg Balgebrückstraße 16 Literarische Buchhandlung Buchladen Rote Straße Tel. (0631) 171 08 Leipzig 53947 Nettersheim mit-buechern-unterwegs.de 54290 Trier Buchhandlung AG Homburger Bücherstube Tel. (0421) 32 71 73 Ilse Wierny Nikolaikirchhof 7 Mo–Fr 9–18/19 (ab 10.12.), Universitätsstraße 20 Buchhandlung Backhaus am Buchhandlung Gegenlicht Neubadstrasse 140 Haingasse 16 Mo–Fr 10–19, Sa 10–14/16 (Dez) Uhr Südliche Stadtmauerstraße 40 Tel. (0551) 421 28 Sa 10–15/18 (Dez) Uhr Tel. (0341) 216 37-0 Literaturhaus 45657 Recklinghausen Glockenstraße 10 Tel. +41 61 261 88 77 Tel. (06172) 236 64 24. & 31. Dez: 9–13 Uhr Tel. (09131) 224 80 Mo–Fr 10–18.30, Sa 10–15 Uhr 24.12.: 9–13 Uhr, 31.12. geschlossen Mo–Fr 9—19, Sa 10—15 Uhr Steinfelder Straße 12 Attatroll Buchladen Tel. (0651) 765 80 Mo–Fr 8.30—12 | 13.45—18.30 Uhr Mo–Fr 9.30–13 | 15–18.30 Uhr schweitzer-online.de Mo–Fr 9–18, Sa 9–14/18 (Dez) Uhr roter-buchladen.de buchhandlung-blaue-blume.de schweitzer-online.de/info/ Tel. (02486) 801 94 40 Herner Straße 16 Mo–Sa 9.30–18.30 Uhr Sa 8.30—17 Uhr Sa 9.30–14 Uhr buchhandlung-wierny.de Buchhandlung-Leipzig/ Di–Fr 10–14, Sa 10–13 Uhr (Ecke Paulusstraße) gegenlicht-buchhandlung.de olympundhades.ch homburger-buecherstube.de 27570 Bremerhaven 58095 Hagen 76133 Karlsruhe backhausbuch.de Tel. (02361) 170 02 Buchhandlung 45127 Essen Buchhandlung am Rathaus Metzlersche Buchhandlung 04229 Leipzig Mo–Fr 9–18.30, Sa 10–15 Uhr 72074 Tübingen CH-3001 Bern 96047 Bamberg Memminger GmbH BÜCHERGILDE Marienstraße 5–7 Karlstraße 13 Stiftung Werkstattmuseum 47506 Neukirchen-Vluyn attatroll.de Buchhandlung Gastl Buchhandlung Haupt Neue Collibri Buchhandels GmbH Grashoffstraße 11 in der Heinrich-Heine- Tel. (02331) 326 89 Tel. (0721) 91 95 10 für Druckkunst Neukirchener Buchhandlung Am Lustnauer Tor 7 Falkenplatz 14 Austraße 12 Tel. (0471) 360 52 Universitätsbuchhandlung Mo–Fr 10–19, Sa 10–16 Uhr Mo–Fr 9.30–18, Sa 9.30–16 Uhr Nonnenstraße 38 Andreas-Bräm-Straße 18–20 93047 Regensburg Tel. (07071) 56 77-0 Tel. +41 31 309 09 09 Tel. (0951) 30 18 27-10 Mo–Fr 9–18, Sa 9–13 Uhr Viehofer Platz 8 rathaus-buchhandlung.com metzlerbuch.de Tel. (0341) 23 16 20 Tel. (02845) 39 22 33 Buchhandlung Dombrowsky Mo–Fr 10–18.30, Sa 10–14.30 Uhr Mo 13–18.30, Di 9–18.30, Mo–Fr 9.30–18.30, Sa 10–17 Uhr buchhandlung-memminger.de Tel. (0201) 82 07 00 Mo–Fr 10—17, So 11—17 Uhr Mo–Fr 9–18, Sa 9–13 Uhr St.-Kassians-Platz 6 gastl-buch.de Sa 9—16 Uhr neuecollibri.de Mo–Fr 9.30–18.30, Sa 10–15 Uhr 20097 Hamburg 34119 Kassel druckkunst-museum.de neukirchener-buchhandlung.de Tel. (0941) 56 04 22 haupt.ch 64283 Darmstadt heine-buch.de BÜCHERGILDE Buchhandlung am Bebelplatz Mo–Fr 9.30–18.30, Sa 9.30–18 Uhr 89073 Ulm 95444 Bayreuth BÜCHERGILDE Buchhandlung und Galerie Friedrich-Ebert-Straße 130 79539 Lörrach 67433 Neustadt dombrolit.de Aegis Literatur CH-6003 Luzern Breuer & Sohn Buchhandlung am Markt 24937 Flensburg Besenbinderhof 61 Tel. (0561) 144 33 Buchhandlung Kastl an der Weinstraße Breite Gasse 2 Hirschmatt Buchhandlung Luitpoldplatz 9 Marktplatz 10 Westphalen — Das gute Leben Tel. (040) 24 60 80 Mo–Fr 9–19, Sa 9–14.30 Uhr Basler Straße 158 Buchhandlung Hofmann 72770 Reutlingen Tel. (0731) 640 51 Hirschmattstrasse 26 Tel. (0921) 507 08 90 Tel. (06151) 29 52 96 Nikolaistraße 5 Mo–Fr 10–18, Do 10–19 Uhr bebelplatz.de Tel. (07621) 577 04 40 Friedrichstraße 24 Déjà-lu? Betzinger Buchladen Mo–Fr 9.30–19, Sa 9–17 Uhr Tel. +41 41 210 19 19 Mo–Fr 9.30–18, Sa 10–14 Uhr Mo 12–18.30, Di–Fr 10–18.30 Uhr Tel. (0461) 14 04 49-0 Sa 10–14 Uhr, Sa (Dez) 10–18 Uhr Mo–Fr 9—18.30, Sa 9—17 Uhr Tel. (06321) 26 08 Steinachstraße 8 aegis-literatur.de Mo–Fr 9—18.30, Sa 9—16 Uhr breuerundsohn.de Sa 10–16 Uhr Mo–Fr 9.30–18.30, Sa 9.30–18 Uhr buechergilde-hamburg.de 24103 Kiel buchkastl.de Mo–Fr 9–18.30, Sa 9–16 Uhr Tel. (07121) 69 80 87-0 hirschmatt.ch buch-am-markt.com westphalen.de E & N Buchhandlung hofmannbuch.de Mo–Fr 9–18, Sa 9–13 Uhr 83512 Wasserburg 10119 Berlin 59065 Hamm Dänische Straße 8–10 39108 Magdeburg deja-lu.de Wasserburger Bücherstube CH-8001 Zürich Buchhandlung ocelot 35883 Dillenburg 35066 Frankenberg (Eder) Buchhandlung Akzente Tel. (0431) 98 30 50 Buchhandlung Bartel und Gand 90429 Nürnberg Schustergasse 5 Never Stop Reading Brunnenstraße 181 Buchhandlung Rübezahl Buchhandlung Jakobi Oststraße 13 Mo–Fr 9.30–18.30, Sa 9.30–16 Uhr Olvenstedter Straße 11 Gostenhofer Buchhandlung 18057 Rostock Tel. (08071) 7401 Spiegelgasse 18 / Untere Zäune Tel. (030) 97 89 45 92 Hüttenplatz 14 Neustädter Straße 26 Tel. (02381) 136 45 bookservice.de Tel. (0391) 732 86 61 Eberhardshofstraße 17 andere buchhandlung Mo–Fr 9–18, Sa 9–14 Uhr Tel.: +41 445 78 09 35 Mo–Sa 10–20 Uhr Tel. (02771) 72 38 Tel. (06451) 23 05 14 Mo–Fr 9.30–18.30, Sa 9–14 Uhr Mo–Fr 9–18, Sa 9–12 Uhr Tel. (0911) 28 67 39 Wismarsche Straße 6—7 wasserburger-buecherstube.de Di–Fr 10–19, Sa 10–17 Uhr genialokal.de/buchhandlung/ Mo–Fr 8.30–12.30 | 14–18 Uhr Mo–Fr 8.30–18.30 Uhr akzente-hamm.de 56068 Koblenz bartel-und-gand.de Mo–Fr 9–18, Sa 9–13 Uhr Tel. (0381) 49 20 50 neverstopreading.com berlin/ocelot/ Sa 9–13 Uhr Sa 9–16 Uhr Buchhandlung Heimes gostenhofer-buchhandlung.de Mo–Fr 9–19, Sa 9–16/18 (Dez) Uhr 35578 Wetzlar Die Büchergilde begrüßt ocelot ruebezahl.org buchhandlung-jakobi.de 63540 Hanau Entenpfuhl 33–35 55116 Mainz anderebuchhandlung.de Buchladen Alte Lahnbrücke ab Mitte Januar 2019 als neue Buchladen am Freiheitsplatz Tel. (0261) 334 93 Erlesenes & BÜCHERGILDE 63065 Offenbach Lahnstraße 36 ÖSTERREICH Partnerbuchhandlung! 44145 Dortmund 60311 Frankfurt Am Freiheitsplatz 6 Mo–Fr 10–18.30, Sa 10–16 Uhr Neubrunnenstraße 17 bam – Buchladen am Markt 66111 Saarbrücken Tel. (06441) 481 01 Litfass Bücher und Medien BÜCHERGILDE Tel. (06181) 281 80 buchhandlung-heimes.de Tel. (06131) 22 23 40 Wilhelmsplatz 12 Buchhandlung St. Johann Mo–Fr 9.30–18.30 Uhr A-1010 Wien 10777 Berlin Münsterstraße 107 Buchhandlung und Galerie Mo–Fr 9–19, Sa 9–16 Uhr , Mo–Fr 9.30–18.30 Uhr Tel. (069) 88 33 33 Kronenstraße 6 Sa 9.30–14.30 Uhr Leporello — die Buchhandlung BÜCHERGILDE Tel. (0231) 496 66 60 An der Staufenmauer 9 Sa (Dez) 9–18 Uhr 50823 Köln-Ehrenfeld Sa 9.30–14 Uhr Mo–Fr 9–19, Sa 9–15 Uhr Tel. (0681) 95 80 54 64 buchladen-wetzlar.de am Stephansplatz Buchhandlung am Mo–Fr 10–18, Sa 10–14 Uhr Tel. (069) 204 58 freiheitsplatz.de Buchsalon Ehrenfeld buechergilde-mainz.de buchladenammarkt.de Mo–Fr 9.30–18.30 Uhr , Singerstraße 7 Wittenbergplatz litfass-buecher.de Mo–Sa 10–19 Uhr Wahlenstraße 1 Sa 9.30–16.30 Uhr 65183 Wiesbaden (Ecke Churhausgasse) Welserstraße 28 buechergilde-frankfurt.de 30159 Hannover Tel. (0221) 52 05 79 68161 Mannheim 77652 Offenburg bsj-sb.de BÜCHERGILDE Tel. +43 1 961 15 00 Tel. (030) 218 17 50 01067 Dresden Buchhandlung Decius Mo–Fr 10–19, Sa 10–16 Uhr Bücher Bender Buchhandlung Akzente Buchhandlung und Galerie Mo–Fr 10–18.30, Sa 10–17 Uhr Mo–Fr 10–20, Sa 10-18 Uhr Buchhandlung C. L. Ungelenk 79098 Freiburg Marktstraße 52 buchsalon-ehrenfeld.de O 4, 2 Metzgerstraße 17 97421 Schweinfurt Bismarckring 27 leporello.at buchhandlung-binger.de Nachfolger Buchhandlung Ludwig Tel. (0511) 364 76 10 Tel. (0621) 129 71-0 Tel. (0781) 970 81 55 Collibri Tel. (0611) 40 57 67 Kreuzstraße 7 Bertoldstraße 23 Mo–Fr 9.30–20, Sa 10–20 Uhr 50937 Köln-Sülz Mo–Fr 9.30–19, Sa 9.30–18 Uhr Mo–Fr 9–18, Sa 9–14 Uhr Markt 19 Mo–Fr 10–18.30, Sa 10–14/ 10179 Berlin Tel. (0351) 496 98 04 Tel. (0761) 211 18 30 decius-hannover.buchhandlung.de Der andere Buchladen buecher-bender.de buchhandlung-akzente.de Tel. (09721) 227 63 16 (Dez) Uhr der buchladen im ver.di-Haus Mo–Fr 9.30–18, Sa 11–17 Uhr Mo–Fr 9–19, Sa 9–18 Uhr Weyertal 32 Mo–Fr 9–18.30, Sa 9–15 Uhr buechergilde-wiesbaden.de Paula-Thiede-Ufer 10 buchhandlung-ungelenk.de buchhandlung-ludwig.de 69115 Heidelberg Tel. (0221) 41 63 25 35037 Marburg 26122 Oldenburg collibri.de Tel. (030) 69 56 12 63 BÜCHERGILDE Buch und Mo–Fr 10–19, Sa 10–15 Uhr Antiquariat Roter Stern BÜCHERGILDE Buchhandlung 97070 Würzburg Mo—Do 10—16, Fr 10—14 Uhr 01326 Dresden 85354 Freising Kultur in der Weststadt der-andere-buchladen-koeln.de Am Grün 28–30 Lübbers 53721 Siegburg / Bonn Buchladen Neuer Weg buchladen-ratgeber.de BuchHaus Loschwitz Bücher Pustet Freising Kleinschmidtstraße 2 Tel. (06421) 247 87 Staulinie 14–15 Buchhandlung R² Sanderstraße 23—25 Friedrich-Wieck-Straße 6 Obere Hauptstraße 45 Tel. (06221) 282 88 50678 Köln-Südstadt Mo–Fr 10–19, Sa 10–16 Uhr Tel. (0441) 253 27 Holzgasse 45 Tel. (0931) 355 91-0 33602 Bielefeld Tel. (0351) 268 52 75 Tel. (08161) 53 77-30 Mo–Fr 10–18, Sa 10–14 Uhr Der andere Buchladen roter-stern.de Mo–Fr 10–13 | 14–18 Uhr Tel. (02241) 866 71 70 Mo–Fr 9–19, Sa 9–16 Uhr mondo buchhandlung Di–Fr 10–18, Sa 10–14 Uhr Mo–Fr 9–19, Sa 9–17 Uhr Ubierring 42 Sa 10–16 Uhr Mo–Fr 9.30–19, Sa 9.30–14 Uhr neuer-weg.com Elsa-Brändström-Straße 23 So 11–16 Uhr pustet.de 74072 Heilbronn Tel. (0221) 32 95 08 41061 Mönchengladbach bvb-remmel.de Tel. (0521) 641 63 kulturhaus-loschwitz.de Die Büchergilde begrüßt Bücher Buchhandlung Stritter Mo–Fr 9.30–18.30 Uhr prolibri Buchladen Mo 14–18.30, Di–Fr 11–18.30 Uhr Pustet ab Mitte Januar 2019 Gymnasiumstraße 37 Sa 10–14.30 Uhr Schillerstraße 22–24 Sa 11–14 Uhr als neue Partnerbuchhandlung! Tel. (07131) 78 19 0 der-andere-buchladen-koeln.de Tel. (02161) 236 40 mondo-bielefeld.de Mo–Fr 9–18, Sa 9–14 Uhr Mo–Fr 9.30—18.30, Sa 9.30—16 Uhr stritter.de prolibri-buchladen.de

144 buchhandlungen buchhandlungen 145 REGISTER AGB-AUSZUG Unter buechergilde.de finden Sie Titelverzeichnisse sowie Hörproben. vollständig zu lesen unter buechergilde.de/agb Neuerscheinungen sind rot gekennzeichnet.

TITEL ART-NR S

BÜCHER Erwerb der Mitgliedschaft Salvatorische Klausel Der Büchergilde kann jede natürliche oder juristische Person Sollten eine oder mehrere Klauseln dieser Geschäftsbedin- A Albright, Faschismus 170833 56 K Kaiser-Mühlecker, Fremde Seele, dunkler Wald 169347 72 Tucholsky/Ticha, Augen in der Großstadt (Ill.) 15630X 88 F Fallada, Geschichten aus der Murkelei 245391 127 im In- und Ausland beitreten. Die Mitgliedschaft wird durch gungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so wird die Gül- Arendt, Die Freiheit, frei zu sein 170561 92 Kegel, Ausgestorben, um zu bleiben 170481 97 Turgenjew/Beckmann, Väter und Söhne (Ill.) 166097 88 Frankenberger, Deine Lise 22663X 125 schriftliche oder elektronisch übermittelte Erklärung erwor- tigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Austen, Mansfield Park 169657 80 Keller, Vom Einfachen das Beste 19712X 21 V Vuillard, Die Tagesordnung 170511 69 G Große Oper für kleine Hörer 245471 127 B Bakewell, Das Café der Existenzialisten 16955X 96 Keller/Krusche, Kleider machen Leute (Ill.) 167999 90 W Waechter, Toni 194131 108 Guggenmos, Oh, Verzeihung, sagte die Ameise 245431 127 ben. Innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Mitgliedsaus- Baldacci, Falsche Wahrheit 169754 83 L Lang/Bertonasco, La grande cucina vegetariana 170507 64 Wagner, Sakari lernt, durch Wände zu gehen 170132 82 H Heiduczek, Das verschenkte Weinen 226559 125 weises kann die Beitrittserklärung schriftlich ohne Angabe Gesetzliche Widerrufsbelehrung Baldwin, Von dieser Welt 170221 81 Largo, Das passende Leben 169665 92 Walker, Revanche 170361 83 Humboldt, Das Buch der Begegnungen 226540 124 von Gründen widerrufen werden. Zur Fristwahrung genügt Widerrufsrecht Beltz, Parmesan und Partisan 170604 50 LeGuin, Left Hand of Darkness (Folio) 190921 101 Wallace/Farner, Schrecklich amüsant (Ill.) 16924X 87 I Iwasa, Viele Grüße vom Kap der Wale 245441 126 die rechtzeitige Absendung des Widerrufs an: Büchergilde, Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Bernardy, Mann Frau Mensch 194121 110 Leiris, Meinen Hass bekommt ihr nicht 169126 92 Wallace/Farner, Schrecklich amüsant (VA) 169258 87 Iwasa, Viele Grüße, Deine Giraffe 245278 126 Stuttgarter Str. 25–29, 60329 Frankfurt Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist Blom, Was auf dem Spiel steht 169940 94 Leitschuh, Ich zuerst! 197111 21 Weidermann, Träumer 170175 93 M Märchen-Klassik für kleine Hörer 245461 127 bzw. an: [email protected] beträgt 14 Tage ab dem Tag, Böll, Man möchte manchmal wimmern wie ein Kind 169819 93 Lemaitre, Drei Tage und ein Leben 170183 69 Weiss, Die Ästhetik des Widerstands 169118 79 T Tuckermann, Mano 226613 124 – an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Bonilla, Der höchste Bücherberg der Welt 194071 107 Leon, Heimliche Versuchung 170426 48 Whitehead, Underground Rail 169983 71 W Walser, Wortmaler 226621 125 Bezugsrecht und Bezugspflicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben Boschwitz, Der Reisende 170531 79 Lewis, Das ist bei uns nicht möglich 169568 81 Whitman, Jack Engles Leben und Abenteuer 169762 81 Weigold, Der Mann, der nicht mitspielt 226601 124 Bottini, Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens 170418 82 Liessmann, Geisterstunde (Ed. Zeitkritik) 16776X 94 Wiesel, Night (Folio) 190941 102 Die Mitgliedschaft ist kostenlos und berechtigt zur Nutzung bzw. hat. Boyle, Die Terranauten 169606 71 Lispector, Nahe dem wilden Herzen 16695X 80 Willemsen, Wer wir waren 17023X 92 der Mitgliedervorzugspreise sowie aller sonstigen Mitglie- – an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Boyle, Good Home 170256 71 Lörscher, A bisserl weiter geht’s immer (Ill.) 167875 90 Wohlleben, Das geheime Netzwerk der Natur 170035 97 MUSIK dervorteile. Die Mitgliedschaft verpflichtet zum Kauf einer der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen ha- Brask, Das perfekte Leben des William Sidis 169479 67 Loschütz, Ein schönes Paar 170521 75 Wolfrum, Welt im Zwiespalt 16972X 95 bestimmten Artikelanzahl in einem definierten Zeitraum. ben bzw. hat, sofern im Rahmen einer Bestellung Waren zur Braun, Die Welt der Berge 194007 110 Losos, Glücksfall Mensch 170760 54 Y Yanagihara, Ein wenig Leben 169487 68 A Arnalds, Re:Member 299981 130 Verbindlich sind die jeweiligen Mitgliedsbedingungen. Wird regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Brennan, Mr. und Mrs. Derdon 169274 80 Lukrez, Über die Natur der Dinge 16745X 78 Z Zanganeh, Der Zauberer (Weltlese) 167948 76 B Bach, Dialogkantaten BWV 32,49 & 57 299911 129 innerhalb des von der jeweiligen Mitgliedsform abhängigen Zeitraum hinweg geliefert werden. Bright/Field, Die Streithörnchen 194081 107 Lunde, Die Geschichte der Bienen 169746 67 Banda Internationale, Banda Internationale 360439 134 Zeitraums kein Büchergilde-Artikel gekauft, erfolgt unaufge- Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Brontë, Jane Eyre 168383 80 Lunde, Die Geschichte des Wassers 170191 67 Battleground Korea 360374 135 C Calvino/Petersen, Marcovaldo (Ill.) 167425 88 M Macdonald, H wie Habicht 168510 97 ABONNEMENTS D Daucé/Ensemble Corr., Ballet Royal 360463 131 fordert die Zusendung eines aktuellen Auswahlbands mit Büchergilde Gutenberg Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgarter Christie, Then There Were None (Folio) 190524 103 Mankell, Der Sprengmeister 170741 44 Degenhardt, Auf anderen Routen 299971 134 vollem Umtauschrecht. Die Abnahmepflicht ist im Rahmen Straße 25–29, 60329 Frankfurt am Main Cohen, Die Flamme – The Flame 197146 77 Matheson, I am Legend (Folio) 190931 100 Gecko Jahresabonnement 960617 106 Desprez, Miserere mei Deus 360471 131 der gesetzlichen Buchpreisbindung vorgeschrieben. Telefon (069) 27 39 08-90, Fax (069) 27 39 08 -26/-25, Coleridge, Ancient Mariner (Folio) 190680 103 Mausfeld, Warum schweigen die Lämmer? 197103 21 Dota, Die Freiheit 299961 134 E-Mail: [email protected] mittels einer eindeutigen D Dalcher, Vox 170671 40 McGuire, Nordwasser 170655 46 E Eisler, Lieder Vol. 1 299858 130 Kündigung der Mitgliedschaft Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax, de Monfreid, Schläfst du? 19418X 107 Meiners, Das Flüstern des Orients 194015 109 DIE SCHÖNEN DINGE Eisler, Lieder Vol. 2 360331 130 Die Mitgliedschaft kann nach 12 Monaten jeweils 14 Tage E-Mail oder Telefon) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu de Waal, Die weiße Straße 169525 96 Melandri, Alle, außer mir 170661 30 Eisler, Lieder Vol. 3 36034X 130 zu Monatsende schriftlich gekündigt werden, sofern nicht widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Wider- Der König, der nicht lachen konnte 197081 109 Menasse, Die Hauptstadt 169916 72 A Albert Einsteins Geniestreich, Puzzle-Geduldsspiel 304111 114 ensemble augsburg u. a., Großen Minnesänger 360404 128 explizit eine andere Vereinbarung in der gewählten Mit- rufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist Disher, Leiser Tod 170621 83 Merridale, Lenins Zug 169452 96 B Binabo 304202 117 H Hanna, Victoria Hanna 360366 133 Dostojewskij, Der Spieler oder Roulettenburg 169576 78 Meyerhoff, Die Zweisamkeit der Einzelgänger 17006X 74 F Federmäppchen, Portapenne tubino 304011 112 Hornung, Cello Concertos of 1966 360420 131 gliedsform genannt ist (z. B. Probemitgliedschaft, endet (siehe buechergilde.de/agb). Zur Wahrung der Widerrufsfrist Dürrenmatt, Die Physiker 169533 91 Miller/Neubert, Fokus (Ill.) 169207 86 G Globetrotter, Reise- und Quizspiel 304172 114 Huun-Huur-Tu/Martynov, Children of the Otter 299951 132 automatisch). reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des E Eggers, Die Mitternachtstür 194111 111 Mishra, Zeitalter des Zorns 169649 95 K Kaffeebereiter, Mr. Brew 304121 115 K Kahn/The Painted Bird, The Butcher's Share 299941 134 Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Eilenberger, Zeit der Zauberer 170205 93 Montgomery, Rendezvous mit einem Oktopus 170140 97 Kindergeschirr-Set, Igel 304061 117 L Loueke, The Journey 299921 132 Vertragsabschluss bei Bestellungen Engler/Hensel, Wer wir sind 170876 60 Morales, Andina 197154 99 Kleinanzeigen – Memospiel 304180 114 P Pia u. a., David Pia spielt Cellokonzerte 360455 129 Ein Kaufvertrag kommt erst mit der Annahme der Bestellung Folgen des Widerrufs Enzensberger, Überlebenskünstler 170691 52 Moreck, Ein Führer durch das lasterhafte Berlin 197138 11 Künstlerdruck, Neubert: New York 303966 86 Q Quatuor Debussy, Debussy ... et le Jazz 299901 132 durch die Büchergilde zustande. Für den Fall, dass die Ware Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle F Fallada, Junge Liebe zwischen Trümmern 17040X 79 Morsbach, Justizpalast 170027 72 Künstlerdruck, Siems: Euphoria 304164 113 R Rampal/Quatuor Manfred, Bye-Bye Berlin 299881 11 für einen erheblichen Zeitraum nicht verfügbar ist oder Da- Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich Fallada/Hinrichs, Der Trinker (Ill.) 168340 90 Moshfegh, Eileen 170116 83 L Lieblingsknete, Förmchen, Teigrolle und Werkzeug 304101 116 Ravel & Duparc, Aimer et Mourir 360390 128 Ferrante, Die Geschichte der getrennten Wege 169843 68 N Nosrat, Salz. Fett. Säure. Hitze. 197031 99 M Malbuch, Mein ABC- & Mein 1, 2, 3 ... 304081 116 Ribot, Songs of Resistance 360358 135 tenfehler vorliegen, behält sich die Büchergilde einen Rück- der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die Ferrante, Die Geschichte des verlorenen Kindes 170124 68 O Okada, No-No Boy (Weltlese) 170248 76 Mausens Klamottenkiste 304071 117 Richardot/Ensemble Correspondances, Perpetuel Night 299931 129 tritt vom Bestellauftrag vor. sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung Ferrante, Die Geschichte eines neuen Namens 169460 68 Orwell, Homage to Catalonia (Folio) 600266 102 Mini Smart Booklight 304141 113 S Schubert, Symphonie Nr. 9 C-Dur 360447 128 als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung Ferrante, Meine geniale Freundin 16907X 68 Oswald, Unsere Grundrechte 170841 58 P PAPPKA®-Haus 304210 22 Söllner, Genug 360323 135 Zustellung und Umtausch gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Ta- Flaubert, Drei Geschichten 169797 78 Ottwalt, Denn sie wissen was sie tun 170043 79 R Retro-Kamera zum Selberbauen 304091 113 Sommer, Baby's Party 299891 132 Die Bestellung wird im Namen und für Rechnung des Kun- gen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Fleischhacker/Großmann, Masel tov! 197011 99 Ovid, Liebeskunst 169932 78 Risodruck-Kartenset, Black & Gold 304131 112 Staier, À Portuguesa 360412 129 den per Post/Paketdienst an die Lieferanschrift des Kunden Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für Fouqué/Wacker, Undine (Ill.) 169584 84 P Pamuk, Die rothaarige Frau 16986X 67 Rondomi, Mein großes Anlegespiel 304199 116 T Tamino, Amir 360382 133 geliefert. Der Kunde ist berechtigt, die Ware innerhalb von diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, Fricke, Töchter 170787 36 Paoli, Die lange Nacht der Metamorphose 170825 62 S Schultertasche, Circles 304051 112 The Beatles, White Album (Deluxe Edition) 360781 133 14 Tagen ab dem Tag, an dem er oder ein von ihm benannter das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, Frisch/Holzmüller,Fragebogen (Ill.) 170000 85 Pelecanos, Hard Revolution 170019 82 Schürze, Sunflowers 304041 115 V Van Morrison, Versatile 299610 132 Fücks, Freiheit verteidigen 169924 94 Perret, Björn 194171 108 T Thermotrinkflasche, Pure Life 304031 115 Dritter, die Ware in Besitz genommen haben, ohne Angaben es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes G Gardam, Die Leute von Privilege Hill 169886 70 Piuk, Toni und Moni 170817 27 von Gründen und ohne vorherige Anfrage an die Adresse vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rück- Gavalda, Ab morgen wird alles anders 169517 70 Pleschinski, Wiesenstein 17037X 73 der Prolit-Verlagsauslieferung zurückzuschicken, Poststem- zahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung Geiger, Unter der Drachenwand 170388 73 Powers, Orfeo 167670 70 FILM pel genügt. Umtauschberechtigt ist nur originalverpackte verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben Glaser,Bühlerhöhe 169061 74 Präkels, Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß 194147 111 Ware. Rücksendungen müssen freigemacht werden. Rück- oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Wa- Goes, Flüsse dieser Erde 194091 110 R Rath/Rai, Bullenbrüder 169738 82 3 Tage in Quiberon 211351 123 sendekosten trägt der Kunde. Ausnahmen sind falsch oder ren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Grajkowski/Socha, Bäume 194101 110 Regener, Wiener Straße 169894 72 A Am Strand 211594 121 beschädigt gelieferte Waren. Die Büchergilde verpflichtet Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in je- Greene/Siems, Der dritte Mann (Ill.) 168898 85 Rether, Foc/Feuer (Ill.) 168723 91 Auf der Suche nach Ingmar Bergman 211470 123 Greene/Siems, Der dritte Mann (VA) 168901 85 Robel/Berner, Topo Limbo (T.H.41) 160412 89 B Babylon Berlin – Collection 211519 11 sich zur kostenlosen Nachbesserung oder Ersatzlieferung. dem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie Grimm/Oberländer, Grimms Märchen (Ill.) 170434 109 Robel/Berner, Topo Limbo (T.H.41, VA) 161419 89 C Candelaria – Ein kubanischer Sommer 21156X 121 Sofern beides nicht möglich ist, wird der Rechnungsbetrag uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns Grossman, Giraffe und dann… 194163 108 Rothmann, Der Gott jenes Sommer 170641 73 D Das Leben ist ein Fest 211271 122 rückerstattet. zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, Grosz, Der Spießer-Spiegel 170582 8 S Samokovlija, Der Jude, der am Sabbat ... (Weltlese) 169908 76 Die brillante Mademoiselle Neïla 211543 120 wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absen- Gstrein, Die kommenden Jahre 170541 75 Sands, Rückkehr nach Lemberg 170396 93 Die Flügel der Menschen 211331 122 Zahlungs- und Versandbedingungen den. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung Guez, Das Verschwinden des Josef Mengele 170795 38 Saunders, Lincoln im Bardo 170611 71 Die Frau, die vorausgeht 211578 121 Für Rechnungen gilt ein Zahlungsziel von 14 Tagen im In- der Waren, es sei denn, die Büchergilde Gutenberg Verlags- Gysi, Ein Leben ist zu wenig 170108 96 Schimmelbusch, Hochdeutschland 170551 75 Djam 211311 122 und 20 Tagen im Ausland. Der Versand innerhalb Deutsch- gesellschaft bietet Ihnen eine andere Lösung an. Sie müssen H Hammerschmid/Berner, Schlaraffenbauch (T.H.49) 160498 89 Schlink, Olga 170078 74 I In den Gängen 211500 119 lands erfolgt ab einem Rechnungsbetrag von € 25,– portof- für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, Hammerschmid/Berner, Schlaraffenbauch (T.H.49, VA) 161494 89 Schmitz/Litschko, Die Lokomotive und der Prellbock 170310 106 J Jane 211231 122 Haratischwili, Die Katze und der General 197051 75 Schnitzler/Kittler, Casanovas Heimfahrt (Ill.) 168111 86 K Kindheit 211462 123 rei, ansonsten wird eine Versandpauschale von € 3,50 (inkl. wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaf- Hardt/Negri, Assembly 170264 95 Schnitzler/Kittler, Casanovas Heimfahrt (VA) 16812X 86 L Loving Vincent 211241 122 MwSt.) erhoben. Für Sendungen nach Österreich wird eine fenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht Hardy, Jude Fawley, der Unbekannte 170159 81 Schulze, Peter Holtz 169835 74 Lucky 211301 122 Portopauschale von € 3,50 berechnet, für Sendungen in das notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist. Harte/Müller, Muck-a-Muck (T.H.50) 160501 89 Schwietzer, Ein Blick auf die andere Seite (Ill.) 168758 86 S Swimming with Men 211535 120 übrige Ausland siehe buechergilde.de/agb. – Ende der gesetzlichen Widerrufsbelehrung – Harte/Müller, Muck-a-Muck (T.H.50, VA) 161501 89 Seethaler, Das Feld 170631 34 T The Death of Stalin 211361 122 Hartke, Hawai`i in meiner Küche (Ill.) 170280 98 Shalev, Schmerz 168537 68 The Rider 211586 121 Zahlungsmöglichkeiten Hinweis zu gesetzlichen Ausnahmen Heine, Deutschland. Ein Wintermärchen 170491 77 Shelley/Stark, Frankenstein (Ill.) 169967 85 Transit 211497 119 Der Rechnungsbetrag kann per Überweisung, SEPA Basislast- des Widerrufsrechts Heine/Große Holtforth, Neue Gedichte (Ill.) 156105 88 Shelley/Stark, Frankenstein (VA) 169975 85 Tully – Dieses verdammte Mutterglück 211551 120 Heinlein, Starship Troopers (Folio) 60024X 100 Steinfeld, Herr der Gespenster 169878 95 W Wildes Herz 211489 119 schriftmandat oder Kreditkarteneinzug (VISA, Mastercard) Henry, Simple 198479 98 Storm/Nicklas, Ein Doppelgänger (Ill.) 170299 87 Wind River 211281 122 beglichen werden. Die Vorankündigung (Pre-Notification) Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Lieferungen von Ton- Herrndorf/Olschok, Tschick (Ill.) 168308 84 Storm/Nicklas, Ein Doppelgänger (VA) 170302 87 Wohne lieber ungewöhnlich 211527 120 jeder Lastschrift erfolgt spätestens 2 Tage vor Abbuchung, oder Videoaufnahmen (z. B. CD, Musik oder Videokassetten) Hervier, Vintage 170167 69 Straßer, Der Wal nimmt ein Bad 194051 106 Y Your Name. 211251 122 in der Regel als Hinweis auf der Rechnung, die Ihrer Liefe- oder von Computersoftware in einer versiegelten und in Herzog, Lampe und sein Meister Immanuel Kant 168731 91 Sturm, Die neue Ess-Klasse 197021 98 rung beigefügt ist. Bei Bestellungen aus dem „Büchergilde Folie eingeschweißten Verpackung, wenn die Versiegelung Hesse/Wolf, Kinderseele (Ill.) 168553 84 Swift, Ein Festtag 169959 69 Buchmarkt“ informieren wir Sie per E-Mail über das Datum bzw. Folie nach der Lieferung entfernt wurde. Hildesheimer/Aichele, Paradies der falschen Vögel (Ill.) 168324 84 Szalay, Was ein Mann ist 17071X 42 HÖRBUCH der anstehenden Lastschrift. Hildesheimer/Aichele, Paradies der falschen Vögel (VA) 168332 84 T The Folio Book of Children’s Poetry (Folio) 600231 103 Die Datenschutzverordnung finden Sie im Internet unter Hoße, In meiner Erinnerung war ... 170094 90 The Folio Book of Science (Folio) 600258 101 A Ausländer, Wirf deine Angst in die Luft 22646X 125 I Isherwood / Nippoldt (Ill.), Leb wohl, Berlin 169185 8 Timm, Ikarien 170213 73 B Baldwin, Beale Street Blues 226591 124 Eigentumsvorbehalt buechergilde.de/datenschutz. Isherwood / Nippoldt (VA), Leb wohl, Berlin 169193 8 Torkler, Der Platz an der Sonne 170736 32 Banscherus, Der unglaubliche Lauf der Fatima Brahimi 245367 126 Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum J Jacoby/Berner, Himmel Hölle Blindekuh (Ill.) 170477 111 Tsarfati, Wie sieht es aus in unserem Haus? 194061 107 E Ende, Momo Jubiläumsausgabe 245451 126 des Unternehmens.

146 register register 147 Absender Meine Beitrittskarte Bitte als Postkarte Fax-Bestellung Name, Vorname freimachen

Fax Telefon Internet Post Straße Deutschland: (069) 27 39 08 – 25/26 Deutschland: (069) 27 39 08 – 90 buechergilde.de Anschrift siehe Rückseite ÜR DIE BUCH Falls ohne Stempel, bitte an folgende Adresse schicken: PLZ Ort M F KU SA L nebenstehender Bestellkarte N TU Büchergilde, Postfach 160165, 60064 Frankfurt Schweiz: (041) 210 52 05 Schweiz: (041) 210 19 19 buechergilde.ch EI R M E

G

W

I L

L

Geschenkverpackung K O (gegen Aufpreis von € 2,90) M M E N BUCH-

IN GESCHENK

Unsere persönliche D ! ER F T BU HA Buchgeschenk-Empfehlung +1CHGEMEINSC Mehr lesen Sie auf Seite 8—11

Expl. Best.-Nr. Kurztitel/Autor Preis

Schneller, verlässlicher Lieferservice: Portopauschale € 3,50 (in Deutschland ab € 25,– Bestellwert portofrei) / in Österreich: Portopauschale € 3,50 / in der Schweiz: Portopauschale SFR 7,– (ab SFR 70,– Bestellwert portofrei). Schwarz Geschenkverpackung plus Grußkarte gegen Aufpreis von € 2,90 pro Artikel. Umtausch / Rücksendegarantie: Bitte beachten Sie, dass nur originalverpackte und neuwertige Titel umgetauscht werden können. Schöne Bescherung – pünktlich zu Weihnachten?! Schenken Sie gerne Freude? Generell besteht auf alle Lieferungen 14 Tage Widerrufsrecht. (Wir nehmen nur ausreichend frankierte Rücksendungen an.) Wollen Sie sichergehen, dass Sie Ihre Geschenke rechtzeitig Dann treffen Sie mit den Büchergilde-Geschenkgutscheinen garantiert ins Schwarze — vor Weihnachten haben? Dann gehen Sie in Ihre Büchergilde- besonders vor Weihnachten. Denn, Sie verschenken die freie Wahl aus unserem Normallieferung Geschenkverpackung plus Grußkarte (gegen Aufpreis von € 2,90 pro Artikel) Buchhandlung. Die Kolleginnen und Kollegen beraten Sie gerne und bestellen Ihnen auch kurzfristig alle lieferbaren Titel. handverlesenen Sortiment aus Büchern, Musik, Filmen, Hörbüchern, schönen Dingen Express-Sendung in Deutschland (Gegen Aufpreis von € 14,90 können Sie unseren Andernfalls bestellen Sie bitte möglichst frühzeitig. Oder nutzen und Originalgrafiken. Express-Lieferservice nutzen. Letzter Bestelltermin von Weihnachten: 18.12.2018) Sie unseren Express-Lieferservice gegen Aufpreis von € 14,90. Selbstverständlich wird Ihnen der Kauf eines Geschenkgutscheins als Quartalskauf Kontoinhaber / Adresse Abweichende Lieferanschrift angerechnet. Daher ist er eine gute Alternative, wenn Sie einmal nichts finden sollten, egal, ob Sie den Gutschein verschenken oder später selbst einlösen. Vorname Firma/Vorname Bitte geben Sie bei der Bestellung das gewünschte Gutscheinmotiv an: Name Ansprechpartner/Name Gold

Straße Straße Gutschein € 100,– NR 50010X Gutschein € 50,– NR 500096 PLZ Ort PLZ Ort Gutschein € 25,– NR 500053 Silber Datum Unterschrift Lieferdatum Unterschrift

PrämienwunschMitgliedsnummer für Werber und Geworbenen Prämienwunsch für Werber und Geworbenen Prämienwunsch für Werber und Geworbenen Prämienwunsch für Werber und Geworbenen Meine Bestellkarte SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer DE60 ZZZ0 000 6443 27, Mandatsreferenz: wird mitgeteilt Bitte als Prämienwunsch 2 Büchergilde-Gutscheine für Werber undim Wert Geworbenen von je € 25,– 2 Büchergilde-Gutscheine im Wert von je € 25,– Postkarte freimachen Ich ermächtigeSchicken die Sie Büchergilde mir kostenlos Verlagsgesellschaft Büchergilde-Magazine mbH, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Schicken Sie mir kostenlos Büchergilde-Magazine Einkaufsausweis Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Büchergilde Verlagsgesellschaft mbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Den Ausweis bitte ausschneiden und Hinweis: 2 Büchergilde-Gutscheine Ich kann innerhalb von acht im Wochen, Wert vonbeginnend je € 25,– mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages 2verlangen. Büchergilde-Gutscheine im Wert von je € 25,– immer zum Kauf mitbringen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Schicken 2 Büchergilde-Gutscheine Sie mir kostenlos im Wert vonBüchergilde-Magazine je € 25,– Schicken Sie mir kostenlos Büchergilde-Magazine Schicken Sie mir kostenlos Büchergilde-Magazine

BIC IBAN

Kurzbezeichnung der Bank Prämienwunsch für Werber und Geworbenen Prämienwunsch für Werber und Geworbenen

Mitgliedsnummer Datum Unterschrift des Kontoinhabers Prämienwunsch für Werber und Geworbenen Geschenkverpackung plus Grußkarte Büchergilde 2 Büchergilde-Gutscheine im Wert von je € 25,– 2 Büchergilde-Gutscheine im Wert von je € 25,– Gegen einen Aufpreis von € 2,90 pro Stück. Prämienwunsch Schicken Sie mir für kostenlos Werber und Geworbenen Büchergilde-MagazinePrämienwunsch Schicken Sie mir für kostenlos Werber und Prämienwunsch Geworbenen Büchergilde-Magazine für Werber und Geworbenen Kundenservice Ja, ich möchte den kostenlosen E-Mail-Newsletter abonnieren. Widerspruch ist jederzeit möglich. Express-Sendung in Deutschland 2 Büchergilde-Gutscheine im Wert von je € 25,– Postfach 160165 Gegen Aufpreis von € 14,90 können Sie unseren Express-Lieferservice Schicken Sie mir kostenlos Büchergilde-Magazine 60064 Frankfurt nutzen. Letzter Bestelltermin von Weihnachten: 18.12.2018 E-Mail 2 (bitteBüchergilde-Gutscheine in Druckbuchstaben angeben) im Wert von je € 25,– 2 Büchergilde-Gutscheine imDatum Wert 2 vonBüchergilde-Gutscheine je € 25,– imUnterschrift Wert von je(E-Mail-Newsletter) € 25,– Schicken Sie mir kostenlos Büchergilde-Magazine Schicken Sie mir kostenlos Schicken Büchergilde-Magazine Sie mir kostenlos Büchergilde-Magazine 156

Prämienwunsch für Werber und Geworbenen Prämienwunsch für Werber undPrämienwunsch Geworbenen für Werber und Geworbenen

!

R T

TU F

L A

U H

K C H S

C

N U I

B E

E

M I

E

D

G

R

Ü H

F

BUCH- C

M U

A B

S GESCHENK

N R I

E E

M D

E G IN EN WILLK+1OMM - ­ schaft ist kos schaft empfehlung mit / Autor / Autor / Autor Ort und Kauferinnerungen Rückfragen für evtl. Telefonnummer E-Mail bzw. (Mitgliedschaft) Unterschrift 1. (Widerrufsbelehrung) Unterschrift 2. Kurztitel Kurztitel Kurztitel 3. Unterschrift (E-Mail-Newsletter) Unterschrift 3.

recht zugeschickt, nachdem ich zuvor zugeschickt, recht Ja, ich will Büchergilde-Mitglied werden. ich will Büchergilde-Mitglied  Ja,

 Ja, ich möchte den kostenlosen ich möchte den kostenlosen  Ja, abonnieren. E-Mail-Newsletter Widerspruch ist jederzeit möglich.

1 | 19 Name, Vorname Name, Straße PLZ Volljährigkeit) Geburtsdatum (wg. Datum Datum Meine Erstbestellung Bestellnummer Bestellnummer Mein Buchgeschenk* (bis zu € 30,—) Bestellnummer Zu meinem ersten Kaufich Zu als Neumitglied bekomme von bis zu Wert im Wahl meiner ein Büchergilde-Buch ich alle drei € 30,— als Geschenk.* Danach bekomme Quartal pro das Magazin und kaufe Monate gratis der Bücher aus dem Gesamtprogramm Artikel einen mir eine Buch ­ Andernfalls wird gilde. vollem Umtausch ­ Die Mitglied ­ an meinen Kauf erinnert wurde. schriftlich monatlich bis zum 15. Jahr tenlos und nach einem und Informationen zum Datenschutz AGBs Die vollständigen kündbar. Auszügen in diesem Magazin. oder in finden Sie unter: buechergilde.de Angebot gilt innerhalb Deutschlands Das oder gutgeschrieben. verrechnet nicht ausgezahlt, werden * Differenzbeträge Mitglied war. kein Jahren wenn ich in den letzten 2 und nur, Ich kann diese Vereinbarung innerhalb von 14 Tagen schriftlich widerrufen und muss widerrufen und muss schriftlich Tagen innerhalb von 14 Vereinbarung diese Ich kann bestätige Ich zurücksenden. Adresse umseitige an Buchgeschenk das Fall diesem in Unterschrift. meine 2. dies durch

Bestellung

Bestell- und Mitgliederservice Tel +49 69 27 39 08-90 Kein Geschenk ohne die Fax +49 69 27 39 08-25/26 E-Mail [email protected] passende Verpackung buechergilde.de Feines Geschenkpapier gibt Ihren Präsenten eine besondere Note. Büchergilde Gegen einen Aufpreis von € 2,90 pro Stück verpacken wir alle Postfach 160165 Artikel in Geschenkpapier, legen eine Grußkarte bei und D-60064 Frankfurt liefern sie an die von Ihnen gewünschte Adresse. Büchergilde-Buchhandlungen Geschenkverpackung plus Grußkarte NR 999521 siehe Seite 152—153

Kostenfreie Lieferung ab € 25,— (nur Inland), sonst pauschal € 3,50

Kundenservice / Beratung Mo-Fr 9-17 Uhr Tel +49 69 27 39 08-50

Meine Bestellung: Meine Bestellkarte

Einkaufsausweis Januar | Februar | März

Expl. Bestellnummer Kurztitel / Autor Preis

Datum Unterschrift

Bei weiteren Bestellungen bitte immer Mitgliedsnummer angeben! Portofreie Lieferung ab einem Bestellwert vo € 25,- (nur Inland), andernfalls € 3,50 Portopauschale. 1 | 19 Zu diesem Termin erinnern wir Sie an Ihren Sendungen nach Österreich: Portopauschale € 3,50, übriges Ausland siehe www.buechergilde.de/agb Quartalskauf: 15. Februar 2019