Ortsteile Mitteilungsblatt Rommelshausen und Stetten www.kernen.de

KW 46 Mittwoch, 11. November 2020 VOLKSTRAUERTAG 2020 STILLES GEDENKEN OHNE ÖFFENTLICHKEIT Jahrgang 44

Impressum

Herausgeber: Verantwortlich für den redaktionellen und amtlichen Teil: Bürgermeister Benedikt Paulowitsch Stettener Straße 12 71394 Kernen i.R. Redaktioneller Teil: Gemeinde Kernen Susanne Herrmann Tel. 07151 / 4014-131 E-Mail: [email protected] Amtlicher Teil: Gemeinde Kernen Bianca Kempe Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Tel. 07151 / 4014-151 E-Mail: deutschlandweit gedenken die Menschen am Volkstrauertag [email protected] Fax-Red.: 07151 / 4014-125 der Opfer von Krieg, Terror und Gewaltherrschaft. Bei Mitteilungen von Dieser besondere, stille Gedenktag ist uns eine mahnende Vereinen, Orga ni sationen etc. trägt der Verfas ser Erinnerung und macht uns zugleich bewusst, wie wertvoll ein die Ver ant wortung. Leben in Frieden und Freiheit ist. Gesamtherstellung, Verlag, Vertrieb und verantwort- lich für den Anzeigenteil: Coronabedingt kann dieses Jahr keine öffentliche DMZ Verlags- Gedenkfeier stattfi nden. Die Kranzniederlegung beim Mahnmal und Werbe GmbH An der Rems 10 auf dem Friedhof im Ortsteil Rommelshausen wird im stillen, 71384 Tel. 07151 / 99210-0 kleinen Rahmen erfolgen. Fax 07151 / 99210-195 E-Mail: Seien Sie in Gedanken mit uns! [email protected] Redaktionsschluss: montags, 10.00 Uhr (Änderungen wegen Feierta gen o.ä. wer den Benedikt Paulowitsch vor ab an ge kündigt) Bürgermeister Auflage: ca. 8.200 Exemplare 2 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 11. November 2020

ÄrzteNotdienste Ärzte NotrufeWichtige Rufnummern AktuellesDies und Das Ärztlicher Bereitsschaftsdienst Polizeinotruf 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und Polizeiposten Rommelshausen, Tel. 0 71 51 / 4 17 98 Hallenbad außerhalb der Sprechstundenzeiten Polizeirevier , Tel. 07 11 / 57 72-0 Rommelshausen Tel. 116 117 (Kostenfreie Rufnummer) Feuerwehrnotruf 112 Montag bis Freitag 9.00 – 19.00 Uhr: docdirekt – Kostenfreie Online- Störungsdienste Das Römer Bad ist derzeit geschlossen. sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für Störungshotline Netze BW GmbH – Gas: Tel. 08 00 / 3 62 94 47 gesetzlich Versicherte unter Tel. 07 11 / 96 58 97 00 oder docdirekt.de Remstalwerk Allgemeiner Notdienst – Tel. 08 00 / 7 23 39 90 Notfallnummer Wasserwerk, Museum Notfallpraxis , beim Rems-Murr-Klinikum Winnenden, z. B. Wasserrohrbruch MUSEUM unter der Yburg Am Jakobsweg 1. Geöffnet: Mo., Di., Do., von 18.00 – 24.00 Uhr, – Tel. 08 00 / 1 13 50 00 Notfallnummer Stromnetz und Straßenbeleuchtung, unter der Yburg Mi., und Fr.: von 14.00 – 24.00 Uhr. Wochenende und Feiertag: z. B. Stromausfall oder bei großfl ächigem Ausfall der Straßenbeleuchtung von 8.00 – 24.00 Uhr, Tel. 0 71 95 / 9 79 79 00 – Tel. 08 00 / 0 54 25 42 Defekte Straßenbeleuchtung, Das Museum unter der Yburg Kinderärztlicher Notfalldienst z. B. bei Ausfall einzelner Leuchten ist derzeit geschlossen. Ambulanzräume am Rems-Murr-Klinikum in Winnenden, (Erreichbarkeit: Nur zu unseren Öffnungszeiten). Am Jabobsweg 1, Tel. 0 18 06 / 07 36 14, Mo. – Fr. von 18.00 – Bauhof Kernen 22.00 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag von 8.00 – 20.00 Uhr Tel. 0 71 51 / 2 76 56 88 Zahl Für Notfälle ist die Kinder- und Jugendmedizin am Rems-Murr-Klinikum Kläranlagen/ Abwasserreinigung der Woche... Winnenden rund um die Uhr geöffnet. Tel. 0 71 51 / 4 37 44, E-Mail: [email protected] Außerhalb der Sprechstunden und unter der Woche Tel. 01 71 / 9 70 10 21 (nach Dienstschluss) ...44,7 Jahre Mo. bis Do. 7.00 bis 16.30 Uhr, Fr. 7.00 bis 12.00 Uhr erfahren Sie die diensthabende Praxis unter der Tel. 116 117 So hoch ist das Durchschnittsalter in Kernen im Remstal. Damit sind Transporte Augenärztlicher Notfalldienst: die Kernener übrigens etwas älter als der durchschnittliche Rems- Krankentransporte, Tel. 0 71 51 / 1 92 22 Tel. 116 117 Murr-Kreis-Bewohner, der laut Statistik rund 44,3 Jahre alt ist. Lan- Frauenärzte: Außerhalb der Sprechstunden, am Wochenende Seniorentaxi Kernen, Tel. 0 71 51 / 56 11 11 Kleintier-Transport-Service, Tel. 07 11 / 58 03 51 desweit hat Riedhausen im Landkreis Ravensburg im Schnitt die jüngs- und an Feiertagen erfahren Sie die diensthabende Praxis unter der te Einwohnerschaft (38,4 Jahre) und der Erholungsort Ibach im Kreis Tel. 0 18 05 / 55 78 90. Sozialstation Einsatzleitung Pfl egedienst und Nachbarschaftshilfe Waldshut die älteste (53,1 Jahre). HNO-ärztlicher Notfalldienst: Dass der demografische Wandel fortschreitet, zeigt der Langzeitver- Tel. 116 117 Tel. 0 71 51 / 40 14-1 23, E-Mail: pfl [email protected], Mobil: 01 71 / 86 73 69 9 gleich: Im Jahr 1995 beispielsweise lag das Durchschnittsalter in Ker- Psychiatrischer Notfalldienst: Außerhalb der Sprechstunden von Seniorenlotsin nen – aufgrund von höheren Anteilen der jungen Altersgruppen – bei 19.00 – 8.00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen erfahren Sie die Frau Schützinger, Stettener Straße 18, 71394 Kernen 40,0 Jahren. (Quelle: Statistisches Landesamt, diensthabende Praxis unter der Tel. 0 18 05 / 0 11 20 89. Büro Aktiver Bürger, Tel. 20 52 29 29 Bevölkerungsfortschreibung, Stand: 31.12.2019) Zahnärztlicher Notfalldienst Sprechzeiten: Mo. 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr, Di. 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Tel. 07 11 / 7 87 77 44 Do. 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Tierärztlicher Notdienst: Hospizdienst Rems-Murr-Kreis Aktuelles aus Kernen Bitte wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt oder an die Tierklinik Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen, Dr. Erath (Leutenbach), Telefon 0 71 95 / 84 07 oder 01 61 / 1 72 49 15. Tel. 0 71 91 / 9 27 97-0 Online-Dialog Tierrettung / Tierambulanz Bestattungsordner 24 Std. Notruf: Tel. 01 77 / 3 59 09 02, www.tierrettung-.de Firma Schäfer & Roth, zum Siegerentwurf Hangweide Hauptstraße 13, Kernen im Remstal, Tel. 0 71 51 / 36 00 65 Acht Hektar Zukunft gilt es auf dem Gelände in Kernen im Rems- Notdienste Apotheken Bestattungsinstitute tal zu entwickeln. Der städtebauliche Wettbewerb wurde am Apotheken Paul Hofmeister GmbH, 27. Oktober abgeschlossen, der Siegerentwurf gekürt. Er trägt Lange Straße 2, Kernen im Remstal, Tel. 0 71 51 / 20 84 20 Beginn und Ende des Notdienstes täglich 8.30 Uhr morgens das Motto "Gemeinschaftlich leben im Grünen". Via Livestream und Firma Schäfer & Roth, Apotheken-Notdienstfi nder – Homepage: www.aponet.de stellten sich am 4. November die siegreichen Planer gemeinsam Hauptstraße 13, Kernen im Remstal, Tel. 0 71 51 / 36 00 65 Festnetz: 08 00 / 00 22 8 33 · Handy: 22 8 33 mit Vertretern der Projektgemeinschaft den Fragen von Interes- Mittwoch, 11.11.2020 sierten. Rund 160 schalteten sich online zu. Central-Apotheke Dr. Pfeifer, Alter Postplatz 2, Bürger und Bürgermeister Insgesamt acht Arbeitsgemeinschaften haben Wettbewerbsentwürfe 71332 (Kernstadt), Tel. 0 71 51 / 5 31 13 Sprechstunde eingereicht. Die Teams bestanden jeweils aus Architekten und Stadt- Donnerstag, 12.11.2020 Der direkte Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist Herrn Bürger- planern sowie Landschaftsplanern. Fünf Entwürfe wurden am Ende Rathaus-Apotheke Beutelsbach, Buhlstr. 32, meister Benedikt Paulowitsch sehr wichtig. In seiner Bürgersprechstunde vom Preisgericht ausgezeichnet (siehe auch Mitteilungsblatt KW 45). 71384 Weinstadt (Beutelsbach), Tel. 0 71 51 / 99 91 80 dürfen Sie sich gerne mit Ihren Anliegen an ihn wenden, in der aktuellen Der Siegerentwurf von UTA Architekten und Stadtplaner () mit Freitag, 13.11.2020 Situation gerne auch telefonisch. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter SIMA I BREER Landschaftsarchitektur (Winterthur) überzeugte durch Apotheke Korber Höhe, Salierstr. 7/2, 0 71 51 / 40 14-148 bei Rita Hackh oder per E-Mail [email protected]. seine Balance an Vielfalt, sowohl räumlich als auch architektonisch, 71334 Waiblingen (Korber Höhe), Tel. 0 71 51 / 2 88 70 die dem Ort und der Region angemessen sei, betonten sowohl Bür- Samstag, 14.11.2020 Kontakte zum Rathaus germeister Benedikt Paulowitsch, als auch der Vorsitzende des Preisge- Rems-Apotheke Geradstetten, Rathausstr. 30, Verwaltung richts, Dr.-Ing. Eckart Rosenberger. 73630 (Geradstetten), Tel. 0 71 51 / 7 24 12 Rathaus Rommelshausen: Ehe die Fragerunde startete, erläuterten die Architekten und Ge- Sonntag, 15.11.2020 Stettener Straße 12, 71394 Kernen i. R. schäftsführer von UTA, Sigrid Müller-Welt und Dominique Dinies, im Apotheke am Rathaus Winnenden, Torstr. 9, Tel. 0 71 51 / 40 14-0, Fax 0 71 51 / 40 14-1 25, E-Mail: [email protected] Livestream ihre städtebauliche Idee für das Hangweide-Quartier. Land- 71364 Winnenden, Tel. 0 71 95 / 6 09 86 Verwaltungsstelle Stetten: schaftlich griffen sie für ihren Entwurf die Elemente des Beibachs, des Montag, 16.11.2020 St.-Pierre-Platz 2, 71394 Kernen i. R. Baumbestands und der umgebenden Kulturlandschaft auf und öff- Trauben Apotheke am Seeplatz , Seestr. 14, Tel. 0 71 51 / 48 88-45 / 0 71 51 / 48 88-46, Fax 0 71 51 / 48 88 47 neten das Areal nach außen und innen. Sie gliedern die neue Hang- 71404 Korb im Remstal, Tel. 0 71 51 / 3 15 65 E-Mail: [email protected] oder [email protected] weide in drei sogenannte Schollen oder auch Kleinquartiere, die wie- Dienstag, 17.11.2020 Homepage: www.kernen.de derum kleine Nachbarschaften umfassen. Das verbindende Element Bären-Apotheke Grunbach, Bahnhofstr. 25, Sprechzeiten (Achtung: derzeit eingeschränkter Publikumsverkehr) bildet eine durchgängige Dorfpromenade, die zum Verweilen einlädt. 73630 Remshalden (Grunbach), Tel. 0 71 51 / 7 24 84 Mo. 7.00 – 14.00 Uhr; Intensiv beschäftigt haben sich die Planer ebenso mit der Historie des Änderungen vorbehalten! Di., Do., Fr. 9.00 – 12.00 Uhr; Di. 15.00 – 18.30 Uhr Geländes: So wurde der einstmals bestehende Egelsee in die Planung Mittwoch, 11. November 2020 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 3

aufgenommen, Kaskaden-artig gespeist vom Beibach. Ökologie, Ener- Dies und Das giewirtschaft und Nachhaltigkeit wurden planerisch zusammengefasst Aktuelles unter dem Titel "Das Quartier der Kreisläufe". Pkw- Individualverkehr soll, wie im Auslobungstext gewünscht, auf der Hangweide keine Rolle mehr spielen: Am äußeren Rand fi nden sich zwei sogennante Mobiti- Hallenbad tätshubs – hier sollen die Pkws "abgefangen" werden; alle weiteren Rommelshausen Wege im Quartier können zu Fuß oder mit dem E-Scooter sowie dem (Lasten)Fahrrad erledigt werden, so die Planer. Ladeinfrastrukturen bil- Das Römer Bad ist derzeit geschlossen. den weitere ergänzende Bausteine der nachhaltigen Mobilität.

Museum MUSEUM unter der Yburg unter der Yburg Das Museum unter der Yburg ist derzeit geschlossen.

Zahl der Woche...... 44,7 Jahre So hoch ist das Durchschnittsalter in Kernen im Remstal. Damit sind die Kernener übrigens etwas älter als der durchschnittliche Rems- Murr-Kreis-Bewohner, der laut Statistik rund 44,3 Jahre alt ist. Lan- Bild (v. l.): Dirk Braune (Kreisbaugesellschaft Waiblingen mbH), Markus Lämmle desweit hat Riedhausen im Landkreis Ravensburg im Schnitt die jüngs- (LBBW Immobilien Kommunalentwicklung KE), Peter Mauch (Beigeordneter), te Einwohnerschaft (38,4 Jahre) und der Erholungsort Ibach im Kreis Benedikt Paulowitsch (Bürgermeister, Sigrid Müller-Welt und Dominique Dinies Waldshut die älteste (53,1 Jahre). (beide UTA), Dr.-Ing Eckhart Rosenberger (Vorsitzender Preisgericht Hangweide), Dass der demografi sche Wandel fortschreitet, zeigt der Langzeitver- Bürgervertreter Ulrich Lang und Moderatorin Angela Matischok gleich: Im Jahr 1995 beispielsweise lag das Durchschnittsalter in Ker- Geplante Ausstellung soll nachgeholt werden nen – aufgrund von höheren Anteilen der jungen Altersgruppen – bei Fragen zum Projekt und zum Wettbewerb gab es viele: Interesse wurde 40,0 Jahren. (Quelle: Statistisches Landesamt, online an sämtlichen Plänen bekundet, auch an den weiteren ausgelob- Bevölkerungsfortschreibung, Stand: 31.12.2019) ten Entwürfen. Diese sollen ausgestellt werden, sobald es die Corona- Situation zulasse, versprach Bürgermeister Benedikt Paulowitsch. Die ÖPNV-Anbindung interessiert die Bürger ebenfalls: Ob an der Hang- Aktuelles aus Kernen weide später einmal der Expressbus halten würde oder ob das neue Quartier und nachfolgend Stetten gar an eine verlängerte Stadtbahn- Online-Dialog linie U1 angeschlossen werden würden. Ersteres hält der Beigeordnete Peter Mauch für realistisch. Letzteres sei baulich und von der möglichen zum Siegerentwurf Hangweide Nachfrage her eine Frage der Kosten-Nutzen-Analyse. "Die Hangwei- Acht Hektar Zukunft gilt es auf dem Gelände in Kernen im Rems- de bringt einen Bevölkerungszuwachs von maximal zehn Prozent", so tal zu entwickeln. Der städtebauliche Wettbewerb wurde am Mauch, vermutlich zu wenig für eine Stadtbahnverlängerung. 27. Oktober abgeschlossen, der Siegerentwurf gekürt. Er trägt Konzeptvergaben sollen für Qualität sorgen das Motto "Gemeinschaftlich leben im Grünen". Via Livestream Rund 630 Wohneinheiten sieht der erste Entwurf von UTA vor. Und an- stellten sich am 4. November die siegreichen Planer gemeinsam gesichts der angespannten Wohnlage in der Region würde sich manch mit Vertretern der Projektgemeinschaft den Fragen von Interes- Interessierte am liebsten schon eine Wohnung auf dem Gelände reser- sierten. Rund 160 schalteten sich online zu. vieren. "Zum jetzigen Zeitpunkt ist das noch zu früh, es fehle auch die Insgesamt acht Arbeitsgemeinschaften haben Wettbewerbsentwürfe Detailplanung", antwortete Markus Lämmle von der KE. Zuvor müssen eingereicht. Die Teams bestanden jeweils aus Architekten und Stadt- noch einige Etappen durchlaufen werden: Der Kernener Gemeinde- planern sowie Landschaftsplanern. Fünf Entwürfe wurden am Ende rat muss zunächst in einer seiner folgenden Sitzungen grünes Licht vom Preisgericht ausgezeichnet (siehe auch Mitteilungsblatt KW 45). für den städtebaulichen Entwurf erteilen. Anschließend wird dann das Der Siegerentwurf von UTA Architekten und Stadtplaner (Stuttgart) mit Bebauungsplanverfahren auf den Weg gebracht. Bezugsfertige Struk- SIMA I BREER Landschaftsarchitektur (Winterthur) überzeugte durch turen werde es auf der Hangweide "voraussichtlich frühestens zur IBA seine Balance an Vielfalt, sowohl räumlich als auch architektonisch, 2027" geben, in deren Ausstellungsnetz die Hangweide aufgenom- die dem Ort und der Region angemessen sei, betonten sowohl Bür- men worden ist. germeister Benedikt Paulowitsch, als auch der Vorsitzende des Preisge- Generell sollen auf dem Gelände je Baufeld Konzeptvergaben erfol- richts, Dr.-Ing. Eckart Rosenberger. gen, betonte Dirk Braune von der Kreisbaugesellschaft Waiblingen. Ehe die Fragerunde startete, erläuterten die Architekten und Ge- schäftsführer von UTA, Sigrid Müller-Welt und Dominique Dinies, im Livestream ihre städtebauliche Idee für das Hangweide-Quartier. Land- schaftlich griffen sie für ihren Entwurf die Elemente des Beibachs, des Sicher durch die Baumbestands und der umgebenden Kulturlandschaft auf und öff- dunkle Jahreszeit! neten das Areal nach außen und innen. Sie gliedern die neue Hang- Liebe Radelnde, jetzt im Herbst wird es mor- weide in drei sogenannte Schollen oder auch Kleinquartiere, die wie- gens wieder später hell und abends früher derum kleine Nachbarschaften umfassen. Das verbindende Element dunkel. Um von anderen Verkehrsteilnehmern bildet eine durchgängige Dorfpromenade, die zum Verweilen einlädt. besser gesehen zu werden, deshalb nicht ver- Intensiv beschäftigt haben sich die Planer ebenso mit der Historie des gessen, rechtzeitig das Licht anzumachen! Geländes: So wurde der einstmals bestehende Egelsee in die Planung 4 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 11. November 2020

Der Projektgemeinschaft ist wichtig, eine hohe sozialgerechte wie auch architektonische Qualität zu erreichen. Auch sollen die Bürger weiter- Coronavirus: hin durch verschiedene Beteiligungsformate in die Detailplanungen Wir benötigen Unterstützung bei eingebunden werden. der Kontaktnachverfolgung Neuer Webauftritt: "Hangweide. Das Quartier mit Zukunft" Alle Infos rund um die Hangweide finden Sie ab sofort unter dem neu- KERNEN HÄLT ZUSAMMEN! en Webauftritt www.hangwei.de, der seit vergangener Woche online ist.

Für die Nachverfolgung von Kontaktpersonen benötigt unser Co- rona-Team in der Ordnungsverwaltung tatkräftige Unterstützung. Die Tätigkeit umfasst die telefonische Kontaktaufnahme und die Datenerfassung am PC. Verschiedene Arbeitszeitmodelle – auch Erschließungsarbeiten reine Wochenendarbeitszeiten – sind möglich. Am Weihergraben: 3. Bauabschnitt beginnt Die Arbeitsverhältnisse sind zunächst befristet bis zum 30.04.2021 Am Mittwoch, 11. November beginnen die Arbeiten des 3. Bauab- und werden nach TVÖD vergütet. Wenn wir Interesse geweckt haben, melden Sie sich bitte per Mail schnitts im Bereich Am Weihergraben und in der Haldenstraße im Orts- an [email protected] teil Rommelshausen. Die Arbeiten betreffen den Zugangsbereich des Friedhofs. Hier müssen Leitungen für die Wasser-, Strom- und Gasver- Führen Sie bitte in der Mail auch den gewünschten Arbeitsumfang sorgung sowie ein Glasfaserkabel verlegt werden. Im Anschluss wird mit den möglichen Arbeitszeiten bzw. Arbeitstagen und Ihre Tele- fonnummer auf. der Zugangsbereich zum Friedhof neu gepflastert. Die Fertigstellung ist für Ende Januar 2021 geplant. Der Bereich ist in diesem Zeitraum für den Verkehr voll gesperrt. Die #kernenhältzusammen: Haldenstraße kann dabei von den Anwohnern weiterhin als Zu- und Telefonische Hilfe-Hotline weiterhin aktiv Abfahrt genutzt werden. Bewohner der Straße Am Weihergraben soll- Die Plattform #kernenhältzusammen ist weiterhin aktiv. Sie bringt zum ten ab 11. November die neu angelegte Straße entlang der Neubauten einen Hilfe-Bietende und Hilfe-Suchende zusammen, zum anderen (Wohnmodule) sowie die Friedhofstraße als Umleitungsstrecke nutzen. bündelt sie die Angebote lokaler Händler. So findet sich auf der Plattform Mit kurzen Behinderungen durch Baustellenfahrzeuge muss gerechnet unter www.kernenhältzusammen.de eine Auflistung aller lokalen Händ- werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. ler und deren Angebote – darunter Gemüsekisten, Speisekarten und Lie- ferservices örtlicher Gastronomen, ein Gutschein-Shop und mehr. Kabelarbeiten im Bereich Wer aktuell aufgrund der Corona-Situation bei Einkäufen, beim Gassi Gottlieb-Daimler-Straße und Siemensstraße gehen oder in anderen Dingen Hilfe benötigt, kann sich gerne bei un- serer Telefon-Hotline melden. Sie ist werktags von 9:00 – 11:00 Uhr Aus Gründen der Versorgungssicherheit wechseln Mitarbeiter der sowie von 16:00 – 18:00 Uhr unter 0 71 51 / 4014-161 besetzt. Sie ist Remstalwerk GmbH im Bereich der Gottlieb-Daimler-Straße und der insbesondere gedacht für Menschen, die nicht mehr selbst Erledigun- Siemensstraße das defekte Kabel zur Mittelspannungsversorgung aus. gen vornehmen können (Quarantäne-Situation) oder wollen – sei es, Dabei werden zugleich Leerrohre mit Durchmesser 160 mm auf eine aufgrund von Vorerkrankungen oder weil ihnen das Ansteckungsrisiko Tiefe von 1,00 m bis 1,20 m verlegt. Mit den Arbeiten wird ab Montag, aktuell zu hoch ist – und die im Verwandten- oder Bekanntenkreis nie- 16.11.2020 begonnen. Dauer der Arbeiten: etwa drei bis vier Wochen. manden zur Verfügung haben, der aushelfen könnte. Corona-Verordnung: Neue Regeln Richtig dicht? für Einreisende aus dem Ausland Fassade dämmen – Fenster sanieren – Kosten sparen Seit 8.11.2020 gilt in Baden-Württemberg die neue Corona Verord- nung zur Einreise-Quarantäne. Sie basiert auf Grundlage einer von Kernen spart Energie – sparen Sie mit! Bund und Ländern erarbeiteten Musterverordnung, die ein möglichst einheitliches Vorgehen gewährleisten soll. Die wesentlichen Änderungen lauten: –– Quarantänezeit wird von 14 auf zehn Tage verkürzt. –– Sofortige Befreiung von Quarantänepflicht mit Vorlage eines nega- tiven Testergebnisses bei Einreise ist nicht mehr generell möglich. –– Quarantänedauer kann durch Vorlage eines negativen Testergebnis- ses verkürzt werden. Der Test darf frühestens am fünften Tag nach der Einreise durchgeführt werden. –– Ausnahme von der Quarantänepflicht für Grenzpendler und -gän- ger, bei Einreisen aus Grenzregionen für weniger als 24 Stunden so- wie Aufenthalte für weniger als 24 Stunden in ein Risikogebiet in der Grenzregion, Einreisen von jeweils 72 Stunden zum Besuch von Ver- wandten ersten Grades oder Aufrechterhaltung des Gesundheitswe- sens oder dringende medizinische Behandlung. Mittwoch, 11. November 2020 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 5

–– Ausnahme gilt bei Vorlage eines Negativtests für Einreisende, wie mie für Entlastung im Schülerverkehr. Durch die Zusicherung des Lan- Ärzte, Pflegekräfte, Polizeivollzugsbeamte, Parlaments- und Regie- des, 95 Prozent der Kosten für zusätzliche Schulbusse zu übernehmen, rungsmitarbeiter oder die sich max. fünf Tage aus zwingend not- kann das Platzangebot im Schülerverkehr aufgestockt werden. Die zu- wendig und unaufschiebbar unter anderem beruflich veranlasst in sätzlichen Busse werden zunächst bis zum 22. Dezember 2020 im Ein- einem Risikogebiet aufgehalten haben. satz sein. –– Unter Beachtung zusätzlicher Vorschriften sind auch Saisonarbeiter, Im Folgenden die Verstärkerfahrten im Überblick: die länger als drei Wochen eine Arbeit aufnehmen, von der Quaran- Linie Einsatztag Beginn Richtung tänepflicht ausgenommen. –– Bei Einreise aus einem Risikogebiet muss auf Verlangen der Ausnah- 201 A An Schultagen 6:54 Uhr WN-Bittenfeld – metatbestand glaubhaft versichert werden. Grenzpendler/-gänger WN-Salierschule müssen z.B. eine Bescheinigung des Arbeit-/Auftraggebers oder der 201 A An Schultagen 13:05 Uhr WN-Stauferschule – Bildungseinrichtung vorlegen. WN-Hohenacker Die komplette Verordnung ist zusammen mit einer FAQ-Liste auf der 204 An Schultagen 7:42 Uhr WN-Hegnach – Endersbach Bf Website des Sozialministeriums unter www.baden-wuerttemberg.de 204 An Schultagen 12:15 Uhr WN-Stauferschule – verlinkt. WN-Hegnach 204 An Schultagen 13:35 Uhr Waiblingen Bf – WN-Hegnach Das Ordnungsamt informiert 228 Mo. 15:28 Uhr SZ – 228 Mo. – Fr. 6:58 Uhr Steinenberg – Welzheim 268 Fr. 12:35 Uhr Lorch SFS – Pfahlbronn Arbeiten an den Bahnsteigen 382A Mo. – Fr. 6:42 Uhr Althütte – Bildungszentrum in Stetten-Beinstein 382 A Fr. 12:40 Uhr Bildungszentrum – Arbeiten an den Bahnsteigen in Stetten-Beinstein, Kursbuchstrecke Lippoldsweiler 790.2-3; Wochenende Freitag 13. Nov., 21.45 Uhr bis Montag, 16. 383 Mo. – Fr. 7:01 Uhr Cottenweiler / Stockäcker – Nov. 2020, 4.45 Uhr; S2 verkehrt in zwei Abschnitten, Schienenersatz- Backnnag ZOB verkehr Waiblingen  Endersbach. 455 Mo. – Fr. 7:24 Uhr Erbstetten – Von Freitagabend, 13. November, bis Montagfrüh, 16. November 455 Fr. 13:23 Uhr Backnang – Erbstetten 2020, führt die Bahn Arbeiten am Bahnsteig im Bahnhof Stetten-Bein- Die aktuellen Infos zu den zusätzlichen Fahrten im Schülerverkehr sind stein durch. Für die Arbeiten müssen die Gleise zwischen Waiblingen auf der Homepage unter vvs.de zu finden. und Endersbach komplett für den Zugverkehr gesperrt werden. Fahrplanänderungen auf der Linie S2 von Freitag, 13. Novem- ber, 21:45 Uhr durchgehend bis Montag, 16. November, 4:45 Uhr Das Liegenschaftsamt informiert S2 verkehrt in zwei Abschnitten  Endersbach, sowie Waiblingen  Filderstadt. Brennholzverkauf 2020/2021 Im Abschnitt Waiblingen  Endersbach werden die S-Bahnen durch Busse ersetzt, die alle Unterwegshalte bedienen. Auch in diesem Jahr kann wieder Brennholz bei der Gemeinde Kernen Besonderheiten am Montag, 16. November im Remstal bestellt werden. Interessenten für Brennholz werden gebe- –– Der Ersatzbus um 1:25 Uhr ab Waiblingen fährt weiter bis ten, ihren Bedarf in der Zeit von Montag, 26. Oktober 2020 bis spä- Schorndorf und bedient alle Unterwegshalte. testens Mittwoch, 23. Dezember 2020 bei der Gemeindeverwaltung –– S2 von Schorndorf (ab 3:48 Uhr) zur Schwabstraße (an 4:30 Uhr) Kernen im Remstal bei Frau Wölfer unter der Tel. 0 71 51 / 40 14-1 35 entfällt und wird durch einen Bus mit früheren Abfahrtszeiten oder elektronisch unter [email protected] verbindlich zu bestellen. ersetzt. In Waiblingen besteht Anschluss auf die S3. Auf der Internetseite der Gemeinde Kernen finden Sie außerdem ein entsprechendes Bestellformular und die AGB für den Holzverkauf. Haltestellen der Ersatzbusse Waiblingen, Bahnhof Hp. 11 Rom- Angeboten wird neben Brennholz lang auch Schichtholz. melshausen Bf, Waiblinger Straße Stetten-Beinstein, Stettener Stra- ße Endersbach, Bahnhof Das Holz wird zu folgenden Preisen angeboten: Brennholz lang Buche 58,00 Euro pro Festmeter, Umweltmobil in Kernen Brennholz lang Eiche 45,00 Euro pro Festmeter, im Remstal am 26.11.2020 Schichtholz Buche 85,00 Euro pro Raummeter, Schichtholz Eiche 75,00 Euro pro Raummeter Zur Entsorgung von Problemabfällen, wie z.B. Chemikalien, Pflanzen- Bitte beachten Sie, dass beim Erwerb von Brennholz lang eine Min- schutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, quecksilberhaltige Mess- destabnahmemenge von 5 Festmetern erfolgen muss. Bestellungen und Schaltgeräte, aber auch Energiesparlampen, hält das Umweltmo- unter der Mindestabnahmemenge können nicht berücksichtigt wer- bil am 26.11.2020 wieder in Kernen. den. Alle Preise zuzüglich 7 % Mehrwertsteuer. Stetten: Parkplatz Weinstr. gegenüber Einmündung Mühlgarten Die Bereitstellung des Holzes erfolgt nach Zuteilung im ersten Quartal 11:30 – 12:15 Uhr im Jahr 2021. Die Berücksichtigung der Bestellungen erfolgt nach Ein- Rommelshausen: Stettener Str. gegenüber Rathaus 13:30 – 14:30 Uhr gangsdatum bei der Gemeinde Kernen im Remstal. Sollte die verfügbare Vollsperrung vom 11.11.2020 – 29.01.2021: Menge an Holz innerhalb des Bestellungszeitraums vergriffen sein, wer- den die nachfolgenden Interessenten auf eine Warteliste aufgenommen. Teilbereich Haldenstr. / Interessenten werden schriftlich über die Zuteilung informiert. Ecke Am Weihergraben Bitte beachten Sie, dass Brennholz nur noch an Abnehmer verkauft wird, welche einen Motorsägen-Kurs besucht haben. Der Nachweis Aufgrund von Baumaßnahmen muss ein Teilbereich der Haldenstr. / über die Teilnahme an einem solchen Kurs ist daher der Brennholzbe- Ecke Am Weihergraben vom 11.11.2020 – 29.01.2021voll gesperrt stellung beizufügen, sofern er noch nicht bei der Gemeinde hinterlegt werden. Eine Umleitung wird entsprechend ausgeschildert. wurde. Mehr Fahrten im Schülerverkehr In den Bussen des Schülerverkehrs wird das Platzangebot aufgestockt Cool bleiben, auch wenn’s brenzlig wird: Im Rems-Murr-Kreis und in allen anderen Verbundlandkreisen sorgt www.jugendfeuerwehr-kernen.de das neue Förderprogramm des Landes während der Corona-Pande- 6 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 11. November 2020

Feuerwehr Kernen i.R. www.feuerwehr-kernen.de Freitag, der 13. November Polizei Die Polizei informiert: wird Ihr Glückstag... Ihre Feuerwehr zum bundesweiten "Tag des Rauchwarnmel- Umgang mit Betrugsanrufen ders" am Freitag, dem 13. November 2020: Installieren Sie jetzt die vorgeschriebenen Rauchwarnmelder in Ihrer Wohnung! Straftaten zum Nachteil älterer Menschen, insbesondere die Zahl der "Müde bin ich, geh zur Ruh..." – wenn wir uns schlafen legen, be- sogenannten Anrufstraftaten, stieg in den vergangenen Jahren stark kommt auch unser Geruchssinn seine verdiente Pause. Bei einem Brand an. Das Ziel der Täter ist stets, durch Tricks und Täuschungen an die in den eigenen vier Wänden kann diese eigentlich gesunde Körper- Wertsachen bzw. Geld und somit teilweise an die komplette Altersvor- eigenschaft aber fatale Folgen haben. Sicheren Schutz bieten Rauch- sorge der älteren Menschen zu gelangen. warnmelder – sie schlafen nie! Rauchwarnmelder sind Lebensretter! Sie gehen mit äußerst kreativen Methoden vor, als angebliche Polizei- Ihre Feuerwehr Kernen i.R. appelliert deshalb an alle Haus- und Woh- beamte oder Staatsanwälte, als sonstige Amtspersonen oder in Not nungsbesitzer: schützen Sie jetzt sich und Ihre Familie! Installieren Sie geratene Enkelkinder. Sie setzen dabei ihre Opfer mit haarsträubenden Rauchwarnmelder! Dann wird Freitag, der 13. zu Ihrem ganz persön- Lügengeschichten derart unter Druck, bis diese teils ihre Lebenserspar- lichen Glückstag... nisse verlieren. Falsche Polizeibeamte: Die Betrüger geben sich am Telefon als Po- lizeibeamte oder Staatsanwälte aus und geben vor, dass ihr Bargeld oder andere Wertgegenstände in Gefahr seien. Anschließend wollen Sie die Wertgegenstände abholen und für ihre Opfer sicher verwahren. Dabei bedienen sich die Betrüger eine besondere Technik, die bei den Angerufenen die Notrufnummer 110 anzeigt. Enkeltrick: Hier geben sich die Betrüger als Angehörige aus, nennen aber nicht ihren Namen. Sie versuchen mit Fragen zu erreichen, dass der Angerufene den Namen des Verwandten selbst angibt. Anschlie- ßend erklären die Betrüger, dass sie sich in einem finanziellen Engpass befinden. Die Verwandten werden gebeten, kurzfristig finanziell aus- zuhelfen. Meistens soll das Bargeld von einer dritten Person abgeholt werden, da der (falsche) Verwandte verhindert sei. Falsches Gewinnversprechen: Beim Falschen Gewinnversprechen locken die Betrüger mit hohen Geldbeträgen. Der Angerufene soll die- Rauchwarnmelder retten Leben! se gewonnen haben, obwohl er in den meisten Fällen bei gar keinem Rauchwarnmelder verringern die Gefahr, dass sich Brände unbemerkt Gewinnspiel teilgenommen hat. Vor der Gewinnübergabe sollen die entwickeln und so Menschenleben gefährden. Tödlich ist bei einem Opfer zunächst eine Vorleistung erbringen, wie beispielsweise eine Brand in der Regel nicht das Feuer, sondern der Rauch. Bereits drei kostenpflichtige Telefonnummer anzurufen oder einen Betrag an die Atemzüge hochgiftigen Brandrauchs können tödlich sein. Der laute Betrüger zu überweisen. Alarm des Rauchwarnmelders warnt Sie auch im Schlaf rechtzeitig vor der Brandgefahr und gibt Ihnen den nötigen Vorsprung, um sich und Bitte bleiben Sie wachsam und beachten Sie folgende Punkte! Ihre Familie in Sicherheit zu bringen und die Feuerwehr zu alarmieren. Generell sollten Sie bei unangekündigten Anrufen von vermeintlichen Polizeibeamten, Staatsanwälten, anderen Amtspersonen oder ver- Verschenken Sie Rauchwarnmelder! meintlichen Verwandten misstrauisch und vorsichtig reagieren. Wir Wäre ein Rauchwarnmelder nicht ein ideales Geschenk für Menschen, die einem wichtig sind? Auch in Baden-Württemberg gibt es eine bitten Sie deshalb, die folgenden Punkte zu beachten und zu verin- Rauchwarnmelderpflicht für private Haushalte. Ihre Wohnung ist trotz nerlichen: der gesetzlichen Vorgaben noch immer nicht mit Rauchwarnmeldern aus- –– Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an. Legen Sie gestattet? Informieren Sie sich auf www.rauchmelder-lebensretter.de. auf und suchen Sie sich die jeweilige Telefonnummer selbst heraus. Verbraucher auf der Suche nach einem langlebigen Produkt können –– Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder nach Ihren sich an dem unabhängigen Qualitätszeichen "Q" orientieren. Das "Q" finanziellen Verhältnissen ausfragen. gewährleistet, dass der so gekennzeichnete Rauchmelder ausgewähl- –– Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie ein- te, hohe Qualitätskriterien erfüllt, unter anderem eine 10-jährige Le- fach auf. bensdauer. –– Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen. Rauchwarnmelder gibt es auch für hörgeschädigte oder gehör- –– Lassen Sie keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung. Personen lose Menschen! mit berechtigten Interesse kündigen ihren Besuch vorher an. Durch die Verbindung von Rauchwarnmeldern mit Lichtblitzsignalen –– Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen den Dienstausweis. und Vibrationsalarm ist es auch für schwerhörige oder gehörlose Men- –– Sprechen Sie mit Ihren älteren Verwandten über diese Maschen und schen möglich, rechtzeitig im Schlaf gewarnt zu werden. Interessant klären Sie diese auf. ist auch, dass es hierfür finanzielle Unterstützung gibt. Der Deutsche –– Wenn einen solchen Anruf erhalten, sprechen Sie mit Ihren Ver- Schwerhörigenbund e.V. mit Sitz in Berlin hat eine Broschüre herausge- wandten darüber. geben, in der ausführliche Informationen zur Verfügung gestellt wer- –– Sie können nichts gewinnen, wenn Sie nicht am Gewinnspiel teilge- den (www.schwerhoerigen-netz.de ). nommen haben. Fünf große Irrtümer: –– Bei seriösen Gewinnspielen muss man zum Erhalt des Gewinns nicht –– "Wenn es brennt, bleibt noch genug Zeit" – Irrtum: Bei einem Brand in finanzielle Vorleistung gehen. bleiben nach wissenschaftlichen Berechnungen höchstens 120 Se- kunden zur Flucht! –– "Ein Rauchmelder im Flur reicht" – Irrtum: Rauchmelder gehören Rauchmelder können LEBEN retten! mindestens in alle Flure, Schlaf- und Kinderzimmer, außer in Küche oder Badezimmer! Mittwoch, 11. November 2020 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 7

–– "Die Rauchmelderpflicht gilt nur für Vermieter, nicht für Eigentümer Remstal Tourismus e.V. eine gefragte Wahl, mit deren Hilfe sich zum im selbstgenutzten Wohnraum" – Irrtum: Die Pflicht gilt für alle Ei- Beispiel die regionale Gastronomie unterstützen lässt. gentümer! Die Gutscheine können ab einem Mindestwert von 10,- Euro in indi- –– "Ich bemerke einen Brand rechtzeitig" – Irrtum: nachts schläft auch vidueller Höhe ausgestellt werden, sind drei Jahre lang gültig und bei der Geruchssinn, man wird bei einem Brand nicht wach! rund 130 Gastronomie- und Weinbaubetrieben sowie einigen Kultur-/ –– "Die Qualität von Rauchmeldern erkennt man allein am CE-Zei- Freizeitanbietern im Remstal einlösbar. Wo genau, lässt sich auf der chen" – Irrtum: gute Rauchmelder tragen zusätzlich das Qualitäts- Website des Tourismusvereins nachlesen, hier gibt es auch nähere Infos zeichen "Q"! zu den Gutscheinen: www.remstal.de/gutschein. Alle Informationen zum bundesweiten Rauchwarnmeldertag gibt es "Mit Hilfe unserer Gutscheine können nicht nur Firmen und folglich auf www.rauchmelder-lebensretter.de. Informationen erhalten Sie deren Mitarbeiter die regionale Gastronomie oder auch unsere wei- auch bei Ihrer Feuerwehr Kernen i.R. teren Mitgliedsbetriebe unmittelbar unterstützen. Auch Privatperso- nen können helfen, indem sie Gutscheine erwerben, verschenken und Remstal baldmöglichst einlösen, etwa auch im Zusammenhang mit der Nut- Tourismus e.V. zung eines Abhol-Services, den einige unserer Gastronomen wieder verstärkt anbieten", betont Remstal Tourismus-Geschäftsführer Wer- Genuss für Zuhause – Abhol- und ner Bader. Viele Remstäler haben schon zuletzt Gutscheine erworben und weitere Betriebe sowie Einrichtungen in der Region haben ihre Lieferservices unterer Gastronomen Unterstützung angekündigt, "sodass unsere Mitgliedsbetriebe eine Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Würt- Unterstützung im mittlerweile 6-stelligen Euro-Bereich zu erwarten ha- temberg müssen Restaurants und Gasthäuser bis 30. November 2020 ben", berichtet Bader. geschlossen bleiben. Aber nicht überall bleibt deswegen die Küche kalt Bei Interesse an den Remstal-Gutscheinen gibt das Team von Remstal – die Abholung und Lieferung von Speisen ist gestattet. Tourismus im Endersbacher Bahnhof gerne nähere Auskunft unter Tel. Auch einige "Genusshandwerker" des Remstal Tourismus e.V. haben 0 71 51 / 27 20 20 oder [email protected] wie bereits im Frühjahr einen Abhol- und/oder Lieferservice eingerich- tet. So lassen sich die leckeren Kochkünste der hiesigen Küchenchefs ganz in Ruhe in den eigenen vier Wänden genießen. Welche Betrie- Wissenswertes be bereits einen entsprechenden Service anbieten, findet sich auf der Homepage des Tourismusvereins unter www.remstal.de/abhol-liefer- Die Deutsche Rentenversicherung infor- service (Liste wird laufend aktualisiert bzw. erweitert). "Unterstützen Sie unsere regionalen Betriebe", bittet der Vorsitzende miert: Einkünfte neben der Grundrente von Remstal Tourismus, Oberbürgermeister Michael Scharmann: "Mit Für die Berechnung der Grundrente wird das Einkommen neben Ihrer Bestellung können Sie doppelt Gutes tun: einerseits aktiv regio- der Rente geprüft. Dieses müssen die Rentnerinnen und Rentner nale Betriebe in der aktuell schwierigen Zeit unterstützen, andererseits jedoch grundsätzlich nicht an die Deutsche Rentenversicherung sich selbst etwas gönnen – und zuhause genießen". (DRV) melden. Zwischen den Finanzbehörden und der DRV wird Der neue REMSTAL-PriSecco ist da! dafür ein automatischer Datenaustausch neu eingerichtet. Ausnahmen gibt es aber für Kapitalerträge oberhalb des Sparerpausch- Der neue REMSTAL-PriSecco ist ab sofort im ausgewählten Ein- betrages in Höhe von 801 Euro pro Person und für Einkünfte von Rent- zelhandel erhältlich, online bei der Manufaktur Jörg Geiger nerinnen und Rentnern, die im Ausland leben. In diesen Fällen müssen oder direkt bei der Weinkellerei Kern. die Rentnerinnen und Rentner innerhalb von drei Monaten nach Erhalt Der alkoholfreie Apfel-Quitten-Trauben-PriSecco wurde produziert und des Grundrentenbescheides ihre Kapitalerträge und Auslandseinkünf- abgefüllt von der Manufaktur Jörg Geiger, Schlat. Erstmals zur Remstal te selber an die DRV melden und entsprechende Nachweise vorlegen. Gartenschau 2019 entwickelt, hat sich der Remstal Tourismus e.V. dazu Anschließend wird der Grundrentenzuschlag unter Berücksichtigung entschlossen "den beliebten Markenbotschafter in einer Neuabfüllung dieses Einkommens neu berechnet. produzieren zu lassen", freut sich der Vereinsvorsitzende, Oberbürger- Der automatische Datenabgleich zwischen Rentenversicherung und Fi- meister Michael Scharmann. nanzamt beziehungsweise die Eigenmeldung von Kapitalerträgen oder Das fruchtig-frische Getränk, das neben Wiesenobst sowie Trauben aus Auslandseinkünften wird einmal jährlich wiederholt. Damit können dem Remstal mit einer raffinierten Kräuterveredlung sowie einer sprit- Änderungen jeweils für die Zukunft eingerechnet werden. Darüber hi- zigen Kohlensäure-Dosage punktet und nach Rosen- und Holunder- naus ist die DRV per Gesetz dazu aufgefordert, stichprobenartig etwa- blüten duftet, ist erhältlich im ausgewählten Einzelhandel des Remstals ige Einkünfte zu kontrollieren. sowie direkt bei der Weinkellerei Kern in Kernen-Rommelshausen. Dort Für weitere Informationen hat die DRV im Internet eine spezielle The- kann das Produkt zu den üblichen Öffnungszeiten in der Vinothek ver- menseite rund um die Grundrente unter http://www.deutsche-ren- kostet und abgeholt werden. Der Remstal-PriSecco kann aber auch on- tenversicherung.de/grundrente eingerichtet. Dort finden Interessierte line bestellt werden – dies sowohl im Onlineshop der Manufaktur Jörg auch die Broschüre "Grundrente: Fragen und Antworten" zum Herun- Geiger (www.manufaktur-joerg-geiger.de) als auch bei der Weinkelle- terladen. Als Papierexemplar kann sie kostenlos unter der Tel. 07 21 / rei Kern (www.kern-weine.de), die als Logistikpartner außerdem einige 8 25-2 38 88 oder per E-Mail ([email protected]) angefordert werden. Tourist-Infos im Remstal beliefert. Beispielsweise ist der spritzige Rems- tal-PriSecco zum Preis von 8,50 Euro (0,75 Liter) in der Tourist-Info von Remstal Tourismus im Endersbacher Bahnhof erhältlich. Kernen Remstal-Gutscheine zur Unterstützung regionaler Betriebe Mit Hilfe der vielfältig einsetzbaren Geschenkgutscheine des Remstal Tourismus e.V. können Privatpersonen sowie Firmen die aktuell gebeutelte Gastronomie und weitere Branchen un- terstützen Vor dem Hintergrund der zuletzt erfolgten Corona-bedingten Ein- schränkungen suchen Firmen eine Alternative für die üblichen Be- triebs-Weihnachtsfeiern, bei denen viele Mitarbeiter zeitgleich zusam- menkommen. Hier waren schon zuletzt die Geschenkgutscheine des 8 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 11. November 2020

cher so einzustellen, dass Nutzer einen Überblick gewinnen und gern Kernen aktiv mitgestalten zu einem Buch greifen; sehr alte Bücher, die man nicht gern in die Leitbild Hand nimmt, sind zu entsorgen. Leider sind hin und wieder nicht nur alte Bücher, sondern auch Teile von Haushaltsauflösungen zu entsor- gen. All das tun Mitbürgerinnen von uns täglich bei jedem Wetter, un- Bürgernetz Kernen entgeltlich und sehr zuverlässig. Damit leisten sie für alle einen Beitrag, www.buergernetz-kernen.de die nachhaltig auch mit dem Kulturgut Buch umgehen wollen. Dieses wichtige Ehrenamt zeichnet die Bürger Stiftung Kernen in die- sem Jahr mit einem Ehrenamtspreis aus. Zu Corona Zeiten in kleinem Rahmen. Damit danken wir allen vom Team der Bücherregale für ihre tägliche Arbeit. (EF) ArbeitskreiseEhrenamtliches Engagement

„Welt-Laden“

Kekse vom Nudelhaus Trossingen Schokolade aus fairem Handel ist nahe liegend, da sind Kakao und Zu- cker enthalten, aber Kekse? Auch sie enthalten Nüsse, Trockenfrüch- te, Palmfett und Aromen, die zwar bei uns veredelt werden, aber aus anderen Ländern stammen. Deshalb hat der Welt-Laden neben einem großen Schokoladen-Sortiment auch viele Kekse im Angebot. Beliebt sind aus dem Nudelhaus Trossingen Cantuccini, Hafergebäck, Anisbrot oder salziges Käsegebäck und Bio-Sesam-Cracker. Dabei stammen die Zutaten überwiegend aus regionaler Produktion und sind auf dem Tütenboden aufgeführt. Ihren Platz im Welt-Laden haben die Gebä- cke auch wegen der Produktionsbedingungen, denn das Nudelhaus wurde von der Lebensgemeinschaft Lebenshaus gegründet, um Be- schäftigung für Menschen anzubieten, die sich gut bei überschauba- Chancenpatenschaften gesucht ren handwerklichen Tätigkeiten verwirklichen können. Es werden auch Wir suchen weitere Freiwillige! Diesmal nach Chancenpatenschaften Nudelerzeugnisse und Soßen hergestellt. Das christlich geprägte Le- für zwei Mädchen, ein 9-jähriges und ein 11-jähriges aus Syrien. benshaus nimmt Menschen unabhängig von ihrer Herkunft und Re- Ebenso wird eine Patenschaft gesucht, um den Flügel in der Glocken- ligionszugehörigkeit in seine schützende Gemeinschaft auf. Weitere kelter zu bespielen. Hierfür suchen wir eine ehrenamtliche Lehrkraft Knabbereien aus dem Welt-Laden sind Popquins aus Reis und Quinua und eineN SchülerIn mit Vorkenntnissen, für den/die der Unterricht (gluten- und eifrei), Sesam- und Cashew-Riegel und Maniok-Chips. Für die Weihnachtszeit sind Türchen-Adventskalender, Spekulatius, Niko- dann kostenlos sein wird. läuse und Gewürztee eingetroffen. Bei Interesse oder für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Außerdem haben wir die erste Antwort eines Abgeordneten bekom- Christine Fischer per E-Mail: [email protected] men auf unsere Unterschriftenaktion über die Pläne der Politik ange- sichts drohender Hunger-Katastrophen wegen der Corona-Pandemie. Sie kann gern gelesen oder ausgeliehen werden, auf Wunsch machen www.buergerstiftung-kernen.de wir auch eine Kopie. Offen ist der Welt-Laden im evangelischen Gemeindehaus in Rommels- hausen: dienstags von 17:00 – 18:00 Uhr, freitags von 15:00 – 18:00 Der Gruppen- Ehrenamtspreis 2020 geht Uhr und samstags von 9:00 – 12:00 Uhr. Verstärkung für unser Ver- an die Helfer der Bücherregale: kaufsteam ist gern willkommen! Frau Rosemarie Keller, Frau Klara Fischer, Frau Ilse Kienast, Herrn Rainer Gisela Frey Tel. 4 59 10, [email protected] Bozenhardt, Frau Christel Geib "Die häufigste Lüge meines Lebens: Ich lese nur noch diese eine Seite." Dieses Geständnis könnte von mir oder von vielen anderen sein. Und so ist es sicher kein Zufall, dass alle eines der in diesem Jahr ausgezeich- nete Ehrenämter beinahe täglich bemerken – die öffentlichen Bücher- Auf die Plätze – Fertig -... regale in Stetten und Rommelshausen. Bei Yenfaabima ist wieder eine Zeit geschäftiger Aktivitäten angebrochen, die sich gut in Bildern festhalten lassen. Lau- fend treffen Fotos von der Baustelle ein. Auf die Plätze – Nach einem Probelauf und dem Justieren der Pumpe wird diese in den Bohrschacht auf 40 m hinunter gelassen (Bild Und wohl kaum jemand kann sich beim schnellen Vorbeigehen an den oben). Außer der Ansauglei- Regalen vorstellen, wie viel Arbeit, Mühe und Zeit es kostet, dass die tung und dem elektrischen Ka- Bücherregale einladend sind. Und die, die Nutzerinnen der öffentlichen bel wird auch eine Abschaltau- Bücherregale sind, wissen dieses Ehrenamt zu schätzen. Da sind Bü- tomatik mit versenkt, damit die Mittwoch, 11. November 2020 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 9

Pumpe nicht trocken läuft und bei vollem Wasserspeicher abschaltet. unnötig Ihr Leben, weil Sie einfach mit Leuten zusammentreffen wol- Vier Solarmodule werden tagsüber die Pumpe direkt mit Strom versor- len. Das funktioniert auch per Telefon oder aus dem Fenster oder vom gen. Fertig – Am Wasserturm sind die Leitungen am Reservoir bereits Balkon. Und beim Gespräch mit den Helfern entstehen vielleicht neue installiert (Bild rechts) und der Anschluss an die unterirdische Wasser- Freundschaften. leitung gelegt (Bild links). Und wenn jetzt noch die Armaturen in den Also scheuen Sie sich nicht. Fragen Sie nach Unterstützung. Häusern montiert sind, dann geht's... mit fließendem Wasser in allen –– Entweder im Internet unter der Adresse Gebäuden. www.kernenhältzusammen.de –– oder unter Tel. 40 14-161 werktags von 9:00 – 11:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr. SeniorenAktiv älter werden AbfallSammeln & Entsorgen Öffnungszeiten des Recyclinghofs Vortrag Patientenverfügung Recyclinghof Kernen Rommelshausen (mit Grüngutannahme), Seestraße 48, Bauhofgelände und Vorsorgevollmacht Öffnungszeiten: mittwochs 14:00 – 18:00 Uhr, samstags 9:00 – Leider konnten an dem Vortrag letzte Woche nicht alle Interessenten 15:00 Uhr teilnehmen. Wir werden einen neuen Termin festlegen, sobald die Co- rona-Beschränkungen dies zulassen. Unabhängig davon wollen wir Sie Biotonnen werden nur anregen, über die Errichtung einer Patientenverfügung nachzudenken. noch alle zwei Wochen geleert Warum ist eine Patientenverfügung für mich wichtig? Wie jedes Jahr werden die Biotonnen während der kühleren Jahreszeit Weil sie festlegt, welche medizinische Behandlung ich haben möchte nur alle zwei Wochen geleert. Dieser Leerungsrhythmus wird bis zum oder ablehne, falls ich nicht mehr selbst entscheiden kann, z.B. wegen Mai 2021 beibehalten und reicht erfahrungsgemäß aus, da Geruchs- eines Schlaganfalls oder schwerer Demenz. und Ungezieferprobleme im Herbst / Winter eher selten auftreten. In welcher Form muß ich eine Patientenverfügung errichten? Für die kalte Jahreszeit hat die AWRM schon jetzt ein paar Tipps parat: Sie muß schriftlich abgefasst werden, das heißt der Text, egal ob mit –– Je trockener die Bioabfälle, umso geringer die Wahrscheinlichkeit Formular oder individuell mit dem PC oder handschriftlich erstellt, muß dass diese in der Tonne festfrieren. Am besten wickelt man daher zusätzlich eigenhändig unterschrieben werden. feuchte Bioabfälle in Zeitungspapier oder Papiertüten. Auch locker Welchen Inhalt muß eine Patientenverfügung enthalten? in die Tonne eingefüllte Zwischenschichten aus Eierkartons oder Sie muß die Behandlungssituation, in der sie gelten soll konkret be- Strauchschnitt können für eine trockene Biotonne sorgen. Soßen nennen, z.B. Alzheimer, und auch die gewünschten oder abgelehnten und Suppen haben in der Biotonne generell nichts verloren. Behandlungen genau angeben, z.B. Sondenernährung, Dialyse oder –– Der beste Standort, gerade bei kalten Temperaturen, ist in der Gara- künstliche Beatmung. ge, einem Schuppen oder auch nahe der Hauswand. Woher gibt es weitere Informationen? –– Zu stark sollte man die Bioabfälle übrigens nicht in den Behälter Weitere Informationen erhalten Sie bei unserer Seniorenlotsin Monika pressen. Insbesondere feuchtes Laub und Rasenschnitt verdichten Schützinger, Tel. 0 71 51 / 20 52 29 29. Broschüren des Bundesjus- sich sonst zu einer festen Masse und bleiben in der Tonne hängen. tizministeriums und des Justizministeriums Baden-Württemberg sowie Besser man besorgt sich für Mehrmengen einen Bioabfallsack. Die der "Esslinger Initiative" können sie per E-Mail bei uns anfordern: vor- Säcke sind für 2,50 € in den Verkaufsstellen im Rems-Murr-Kreis [email protected] erhältlich. Einfach bei der Leerung neben die Tonne stellen und der Sack wird von den Müllwerkern mitgenommen. Gartenabfälle wer- den aber auch auf den Deponien und Häckselplätzen im Rems-Murr- Kreis angenommen. Informationen hierzu im Abfallwegweiser der AWRM oder im Internet unter www.awrm.de. Unterstützung anfordern –– Auf keinen Fall dürfen Bioabfälle in Plastiktüten gefüllt werden. Auch auf die Nutzung von als "biologisch abbaubar" zertifizierten unter Tel. 40 14-161! Folienbeuteln sollte verzichtet werden. Diese Beutel verrotten viel zu Wieder zwingen die erhöhten Corona-Infektionszahlen dazu, die per- langsam, so dass sie im Vergärungsprozess nicht abgebaut werden sönlichen Kontakte zu reduzieren. So manche Einrichtungen müssen können. Das Gleiche gilt für Kaffeekapseln und sonstige Produkte, geschlossen werden. Insbesondere die Risikogruppen – zu denen die die als biologisch abbaubar deklariert sind. Seniorinnen und Senioren gehören – werden zu besonderer Vorsicht Weitere Fragen zur Biotonne? Die Abfallberatung der AWRM gibt aufgerufen. Eine Corona-Erkrankung wirkt sich in dieser Gruppe meis- unter 0 71 51 / 501-95 35 gerne Auskunft. E-Mails können an tens stärker aus als bei jugendlichen Erkrankten. [email protected] gesendet werden. Deshalb ist für viele der Risikogruppe besser, zu Hause zu bleiben. Die Gemeinde Kernen im Remstal hat bereits im Frühjahr in Zeiten von Erweiterte Öffnungszeiten Corona und den Ausgangsbeschränkungen einen Hilfsdienst organi- für die Grüngutannahme im November siert. Dort haben sich Helfer gemeldet, die ihre Hilfe anbieten. Die Hilfe ist für die vorgesehen, die zu den Risikogruppen gehören oder unter Die Öffnungszeiten auf den Häckselplätzen Aspach, Fellbach, Schorn- häuslicher Quarantäne stehen. dorf-Haubersbronn, Schorndorf-Weiler, Urbach, Waiblingen und Die Helfer möchten unterstützen beim Einkaufen, bei Erledigungen in Weinstadt-Endersbach werden ab Mittwoch, 11. November erweitert. Apotheken, Ämtern oder anderes. Auch als telefonische Gesprächs- Die AWRM möchte so den Bürgerinnen und Bürgern des Rems-Murr- partner, um gegen die Einsamkeit anzugehen. Oder einfach um den Kreises die Möglichkeit geben, das zurzeit gehäuft anfallende Grüngut Hund auszuführen. Damit sollen Sie vor der Gefahr der Ansteckung mit zeitnah und ohne längere Wartzeiten entsorgen zu können. dem Corona-Virus geschützt werden, wenn Sie als Teil der Risikogrup- Die zusätzlichen Öffnungszeiten gelten ab Mittwoch, 11. No- pe besonders geschützt werden müssen. vember bis einschließlich Freitag, 27. November. Geöffnet wird in Auch jetzt wieder steht dieser Dienst zur Verfügung! Der Seniorenrat dieser Zeit montags, mittwochs und freitags jeweils von und 13:00 – kann nur dazu auffordern, diese Hilfe anzunehmen. Riskieren Sie nicht 16:30 Uhr. Samstags gelten die gewohnten Öffnungszeiten. 10 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 11. November 2020

Auch wenn aktuell die Straßensammlung für Grünabfälle stattfindet, 8. Sanierungsgebiet Rommelshausen Ortsmitte II Vorlage 118/2020 werden die Annahmestellen für Grüngut momentan stark frequentiert, Altes Rathaus Rommelshausen / Notariat – Sa- so die AWRM. Der erweiterte Service bietet den Bürgerinnen und Bür- nierung und Umbau gern nun also mehr Möglichkeiten, ihren Grünschnitt los zu werden. – Vergabe der Dachdeckerarbeiten Außerdem versprechen sich die Verantwortlichen der AWRM eine Ent- 9. Bekanntgabe von Baugesuchen Erstes Halbjahr Vorlage 107/2020 lastung der Deponien im Kreis. 2020 Generell wird empfohlen Grünabfälle direkt zu den Häckselplätzen zu 10. Anfragen und Anregungen bringen. Auch wenn auf den Deponien Grüngut angenommen wird, Zum Besuch der Sitzung wird freundlich eingeladen. empfiehlt sich die Anlieferung auf einem der zahlreichen Häckselplät- Bitte beachten! ze, die im Kreis breit gestreut sind. Da auf diesen Plätzen nur Grüngut Sitzungsunterlagen stehen Ihnen ab Dienstag vor der Sitzung online angenommen wird, ist die Abgabe in der Regel schneller erledigt als zur Verfügung. Sie finden den öffentlichen Bereich des Ratsinforma- auf den Deponien. tionssystems auf der Homepage der Gemeinde www.kernen.de unter Wer die AWRM-Einrichtungen nutzt sollte seinen Mund-Nasen-Schutz "Rathaus & Service". Dort ist das Ratsinformationssystem unter dem (Alltagsmaske) nicht vergessen. Ohne Maske ist eine Anlieferung näm- Menüpunkt "Gemeinderat & Politik" abrufbar. lich nicht möglich. In Anlehnung an die Corona-Verordnung des Lan- des dürfen die AWRM-Anlagen seit Mitte Oktober ohne entsprechen- den Schutz nicht betreten werden. Dies gilt nicht nur in Stoßzeiten, Standesamtliche Nachrichten sondern generell beim Aufenthalt auf dem Gelände. Fragen zur Entsorgung von Abfällen und der Nutzung der Entsor- Ortsteil Rommelshausen gungseinrichtungen beantwortet die Abfallberatung der AWRM unter Tel. 0 71 51 / 5 01-95 35 oder per E-Mail unter [email protected]. Auf Standesamtliche Mitteilungen der AWRM-Internetseite www.awrm.de können stets die aktuellsten Standesamtliche Mitteilungen Monat Oktober 2020 Meldungen, auch zu den Öffnungszeiten der AWRM-Einrichtungen, Ortsteil Rommelshausen nachgelesen werden. Sterbefälle: Dorothea Elisabeth Schlitter geb. Palmer, Kernen im Remstal 96 Jahre Kurt Alfred Jank, Sachsenheim 89 Jahre Bekanntmachungen Ursula Weigt geb. Koch, Kernen im Remstal 79 Jahre Amtliches Heinz Häberle, Kernen im Remstal 82 Jahre Erich Max Retter, Kernen im Remstal 94 Jahre Anna Elisabeth Göllner geb. Benner, Kernen im Remstal 84 Jahre Ortsteil Stetten Einladung Standesamtliche Mitteilungen zu einer Sitzung des Technischen Ausschusses am Mittwoch, 18. No- Standesamtliche Mitteilungen Monat Oktober 2020 vember 2020 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Kernen, Saal 2, im Orts- Ortsteil Stetten teil Rommelshausen, Stettener Straße 18. Eheschließungen: Jochen Eckard und Alexandra Patrizia Moser, Kernen im Remstal Tagesordnung Frank Rühling und Anja Buck geb. Meyer, Kernen im Remstal Öffentlich: Marcel Kevin Schlegl, Fellbach und Rebecca Braun, Kernen im Remstal 1. Fragestunde für die Einwohner Sterbefälle: 2. Bekanntgaben, u.a. der in nichtöffentlicher Hans-Peter Hiller, Kernen im Remstal 80 Jahre Sitzung gefassten Beschlüsse Hilde Else Zimmer geb. Beck, Kernen im Remstal 81 Jahre Bauvorhaben Gemarkung Rommelshausen Günter Helmut Epple, Kernen im Remstal 59 Jahre Bauvorhaben Gemarkung Stetten Margot Irene Bregenzer geb. Sickinger, Kernen im Remstal 84 Jahre 3. Errichtung eines Mehrfamilienwohnhauses Vorlage 110/2020 Ruth Lina Hermann geb. Brändle, Kernen im Remstal 83 Jahre mit Carport und Stellplätzen Mühlstraße 30, Flst. 337/1, 337/2, 351, Gemarkung Stetten 4. Elektromobilität in Kernen – Erstellung von Vorlage 104/2020 Ladestationen – Ortsteil Rommelshausen – Standortkonzept 12.11. Helga Hermann, 70 Jahre – Baubeschluss 13.11. Dieter Wöhr, 80 Jahre 5. Sanierung der Kirchstraße (Vorbereich Kirche) Vorlage 114/2020 13.11. Ursula Di. Gregorio, 70 Jahre 2. BA 16.11. Anita Vollmer, 70 Jahre – Vorstellung der Entwurfsplanung mitKosten- schätzung Ortsteil Stetten – Baubeschluss 16.11. Wolfgang Erlekam, 80 Jahre 17.11. Gerhard Baisch, 75 Jahre 6. Sanierung der Seestraße im Zuge Neubau Vorlage 116/2020 Sozialstation/Mehrgenerationenhaus – Vorstellung Entwurfsplanung Landratsamt Rems-Murr-Kreis – Baubeschluss 7. Kindergarten Pezzettino, Blumenstraße – Vorlage 117/2020 Gestaltung der Freianlagen Schornsteinfegerwesen – Vorentwurf, Kostenschätzung, Einspar- Neubesetzung des Kehrbezirks Rems-Murr-Kreis Nr. 3: potentiale Mit Wirkung zum 01.11.2020 wurde Herr Robert Bornheim, wohnhaft – Baubeschluss in 70372 Stuttgart, Taubenheimstraße 108, Tel. 01 73 / 6 15 27 11, Mittwoch, 11. November 2020 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 11

E-Mail: [email protected], zum bevollmächtigten Bezirksschorn- steinfeger für den Kehrbezirk Rems-Murr-Kreis Nr. 3 bestellt. www.vhs-unteres-remstal.de Der Kehrbezirk umfasst folgenden Bereich: Fellbach (Teilgebiet) begrenzt durch Außenstelle Kernen Gemarkungsgrenze Stuttgart – südlich Im Gaffer – Feldweg Vogler und Ulrichwirth – Sepp-Herberger-Straße – Kirchhofstraße – Cannstatter Veranstaltungen vhs Kernen Straße – August-Brändle-Straße – Kleinfeldstraße – Meisenweg – Pfarr- In der Regel ist zu allen Kursen eine Anmeldung erforderlich! straße (Richtung Rommelshausen) vhs | Aktuelle Informationen zu Corona-Regelungen – Stand Kernen-Rommelshausen (Teilgebiet) 02.11.2020. Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Besuche- begrenzt durch rinnen und Besucher unserer Volkshochschule, die neue Verordnung südlich B14 – Feldweg Lange Äcker – Schmidener Weg (östlich) – Feld- des Landes BW für den November 2020 gestattet dem Bereich der weg Anwalde (südlich) / Schmidener Weg – Fellbacher Straße – Hal- Bildung, also auch den Volkshochschulen, weiterhin die Durchführung denstraße – Friedhofstraße – Feldweg südlich Krumme Reute und Wei- des Angebots. Außer Kursen im Bewegungsbereich und reinen Kultur- herhalden veranstaltungen finden unsere Kurse also weiterhin statt. Auch Kurse Waiblingen – Eisental (Teilgebiet) in schulischen Räumen können weitergeführt werden. Unser Hygie- begrenzt durch nekonzept ist erfolgreich und wir werden weiter konsequent darauf Alte Rommelshauser Straße – Schüttelgrabenring – Eisentalstraße – achten, dass alle Maßnahmen eingehalten werden (Maske, Abstand, Gewerbestraße – Anton-Schmidt-Straße – Wirtschaftsweg zur Schorn- Lüften, Händewaschen), damit sich auch künftig in unseren Räumen dorfer Straße – Schorndorfer Straße niemand ansteckt. Helfen auch Sie mit, sich und andere zu schützen! Sollte Ihr Kurs von einer Veränderung betroffen sein, werden Sie vom Fachbereich benachrichtigt. Bleiben Sie gesund! Ihr vhs-Team Siehe Schulen auch: https://www.vhs-unteres-remstal.de/detailansicht/article /aktuel- Bildung le-informationen-zu-corona-regelungen-stand-02112020/ Siehe auch: https://www.vhs-unteres-remstal.de/info/hygieneplan/ Ausfall: Leider können die zwei Vorträge im November in der Glocke, 11.11.2020 Laos und 24.11. 2020 Geschichten aus Stutt- gart nicht stattfinden, da die Glocke für Vorträge wegen der Corona-Pandemie nicht belegt werden darf. Wer sein Fahrrad liebt – der schiebt... Tiny House: vom Traum zur Wirklichkeit. Madeleine Krenzlin ...so ging es auch den Viertklässlern nach den Sommerferien! träumte jahrelang von einem mobilen Minihaus. Nach einem Seminar Wie zu Beginn jeden neuen Schuljahres steht für die Viertklässler die in den USA beschließt sie dann, selbst ein Tiny House zu bauen und Radfahrausbildung auf dem Stundenplan. Denn ohne bestandene sich mit dem Thema selbstständig zu machen. Heute hilft sie anderen Radfahrprüfung dürfen die Schüler*innen leider nicht mit dem Fahrrad bei der Planung und Umsetzung dieser Häuser. Am Freitag, 20 No- zur Schule fahren. Ab März, wenn es morgens wieder heller ist kann vember, 18:30 Uhr erfährt man mehr über die Planungsschritte, lernt es dann endlich losgehen! Wichtiges über verschiedene Fundamente/Anhänger, Haustechnik und Wir freuen uns sehr, dass die Kinder auch in diesem Schuljahr die Gele- Grundrissplanung. Gern können Fotos und eigene Hand-Skizzen mit- genheit hatten ihre Radfahrausbildung erfolgreich zu meistern!!! gebracht werden. Ziel ist, dass erste Planungsentscheidungen getrof- Ein herzliches Dankeschön geht an die Eltern, die als Begleitpersonen fen werden können. Das Seminar findet in der vhs im Himbeerbau, geholfen haben, den Förderverein der KMS für die Übernahme der Kirchstr. 12/1 in Stetten statt. Die Kursgebühr beträgt 25 €. Kosten sowie die Jugendverkehrsschule und die Beamten vor Ort.

Bild: pixabay 20H22420 Die Trend-Tasche aus Wachstuch: Eine selbstgenähte Ta- sche ist immer ein Unikat und ein echter Eyecatcher! In dieser Näh- werkstatt am Samstag, 21. November, 13:30 – 18:00 Uhr wird unter Anleitung von Iris Schuster eine geräumige Umhängetasche aus stra- pazierfähigem Wachstuch mit einfachen Innenfächern, einem Druck- knopfverschluss und einem längenverstellbaren Schultergurt genäht. Die Tasche ist ca. 40x36x12 cm groß. Kursort ist die vhs im Himbeerbau in Stetten, Kirchstr. 12/1. Die Gebühr beträgt 25 €. 20H15100 "Grüner" Putzen: Reinigungsmittel selbst herstellen – Workshop mit Inge Bertram: Dienstag, 17.11.2020, 18:00 – 21:00 Uhr; Stetten, Kirchstr. 12/1, vhs im Himbeerbau, Raum 1 20H23755 Cajón: das Schlagzeug in der Kiste: Spielkurs für Fortge- schrittene mit Ralph Gaukel, Mittwoch, 18.11. und 25.11.2020, 18:30 – 20:00 Uhr, Stetten, Kirchstr. 12/1, vhs im Himbeerbau, Raum 2 20H15110 Vorsicht Abzocke! – Mit mir nicht! Paul Mejzlik vom Poli- zeipräsidium Aalen, Donnerstag, 19.11.2020, 19:30 – 21:00 Uhr, Stet- Bericht zur Fahrradprüfung Kl. 4a ten, Kirchstr. 12/1, vhs im Himbeerbau, Raum 2 12 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 11. November 2020

20H21400 Einführung in die chinesische Tuschmalerei – Bambus- Pause), Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, vhs, R. 2.3 und Samstag, Workshop, Monika Hoffer, Samstag, 21.11.2020, 14:00 – 17:00 Uhr, 28.11.2020, 9:00 – 12:00 Uhr Live- Webinar Rommelshausen, Wilhelm-Maybach-Str. 25, Weingut Kern 20H50906FBMein CEWE©-Fotobuch gekonnt gestalten (2) Auf- 20H22410 Taschen und mehr: Schneidern mit alten Jeans. Mit der baukurs, Gerda Klar, Samstag, 21.11.2020, 10:00 – 17:00 Uhr, Waib- Patchworktechnik können Anfänger und Fortgeschrittene ab Dienstag, lingen, Bürgermühlenweg 4, vhs, Raum 2.4 24. November, 19:30 Uhr im Stettener Himbeerbau, Kirchstraße 12/1, 20H51633 Erfolgreich verhandeln, Hans-Jürgen Kompalla, Sams- Taschen, Decken u. ä. aus alten Jeans und Stoffresten nähen. Der Fan- tag, 21.11.2020, 9:00 – 16:00 Uhr, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, tasie werden keine Grenzen gesetzt. Die erfahrene Kursleiterin Gisela vhs, Raum 2.1 Maier erklärt das Vorgehen und unterstützt individuell bei den einzel- 20H79041 "Heißer Draht", Thomas Mahlbacher, Samstag, nen Schritten. Die Kursgebühr beträgt 29 €. 21.11.2020, 10:00 – 14:00 Uhr, Fellbach, Eisenbahnstr. 23, Jugend- 20H18314 In der Weihnachtsbäckerei, Elke Mayer, Samstag, technikschule, Raum 11 28.11.2020, 10:00 – 12:15 Uhr, Stetten, Albert-Moser-Str. 16, Karl- Petra Behr, Diens- Mauch-Schule, Küche, Raum -1.05, 1. OG 20H14110 Die Immobilie in der Ehescheidung, tag, 17.11.2020, 19:45 – 21:15 Uhr, Waiblingen, Bürgermühlenweg 20H30205 Gut zu Fuß – ein Fußpflegetag, Uta Heß, Fußpflegerin, 4, vhs, Raum 0.1 Samstag, 21.11.2020, 10:00-12:15, Stetten, Kirchstr. 12/1, vhs im Himbeerbau, Raum 1 20H51103 Fit im Büro – Maßnahme nach AZAV – Info-Vormittag, Christina Dongus, Mittwoch, 18.11.2020, 10:15 – 11:45 Uhr, Waiblin- 20H22090 Kreatives Stempeln – Festtagskarten, Sabine Pfeiffer, gen, Bürgermühlenweg 4, vhs, Raum 1.2 Samstag, 14.11.2020, 14:00-17:00, Stetten, Kirchstr. 12/1, vhs im Himbeerbau, Raum 1 20H18829Z Online-Kurs Mathematik: Fit in Kursstufe I, Sebasti- an Winterholler, Samstag, 28.11., Sonntag, 29.11., Samstag, 5.12., 20H16261 Die Küche Indiens, Urvi Shah, Samstag, 05.12.2020, Sonntag, 6.12. und Samstag, 12.12.2020, jeweils 15:00 – 19:45 Uhr, 16:15-19:45, Stetten, Albert-Moser-Str. 16, Karl-Mauch-Schule, Kü- Zoom Education che, Raum -1.05, 1. OG 20H30500 Orientierung im "Psycho-Dschungel", Patrick Metzner, 20H30025 Der Darm: Schlüssel zur Gesundheit, Solveig Dülfer, donnerstags ab 26.11.2020, 19:30 – 21:00 Uhr, 2-mal, Waiblingen, Donnerstag, 26.11.2020, 19:00-21:00, Stetten, Kirchstr. 12/1, vhs im Bürgermühlenweg 4, vhs, Raum 2.2 Himbeerbau, Raum 2 20H50304 MS Office: Aufbaukurs für Büro-Profis,Joachim Gluma, 20H23740 Die Stimme zum Klingen bringen, Philipp Falser, Freitag, freitags ab 27.11.2020, 14:00 – 17:15 Uhr, 6-mal, Waiblingen, Bürger- 27.11.2020, 16:30-21:30, Stetten, Kirchstr. 12/1, vhs im Himbeerbau, mühlenweg 4, vhs, Raum 2.4 Raum 1 20H14114 "Wilde Ehe" oder Trauschein, Sonja Willfahrt, Montag, 20H15740 Wellness-Badesalz selbst hergestellt – ein schönes 23.11.2020, 19:30 – 21:00 Uhr, Waiblingen, Alter Postplatz 17, FBS – Weihnachtsgeschenk!, Dorothea Endreß, Samstag, 28.11.2020, Familien-Bildungsstätte 15:00-17:00, Stetten, Kirchstr. 12/1, vhs im Himbeerbau, Raum 1 20H10020 1220: Kaiserkrönung Friedrichs II. – Ein kritischer Blick 20H22050 Kreativworkshop: schöne Seifen "soap in a coat" – Fil- zurück, Dr. phil. Hartmut Jericke, Dienstag, 24.11.2020, 18:00 – 20:00 zen für Textil-Begeisterte, Julie Herberger-Dittrich, Dipl. Textil-Desig- Uhr, Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 01 nerin. Unsere amerikanische Textildesignerin zeigt Ihnen, wie man mit bunter Merinoschafwolle eine Seife umfilzt und so einen Waschlappen Waiblingen Bürgermühlenweg 4, 71332 Waiblingen, Mo, Mi, Do mit der Seife in einem erhält. Diese einzigartige "soap in a coat" säu- 9:00 – 12:30 und 14:30 – 18:00, Di, Fr, 9:00 – 12:00, Fon: 0 71 51 / 95 bert die Haut wunderbar und wird lange halten, weil wir dazu noch 88 00, Fax 0 71 51 / 9 58 80-13 eine hängende Kordel filzen, sodass sie schön trocknen kann. Wird die Zweigstelle Fellbach Mo., Mi., 9:00 – 12:00 und 15:00 – 17:00 Uhr, Seife kleiner, kann man sie auswechseln. Diese umfilzten Seifen sind Di., Fr., 9:00 – 12:00, Do. 9:00 – 12:00 und 15:00 – 18:00 Uhr. Tel. ein tolles Geschenk für Weihnachten. Dienstag, 08.12.2020, 17:30 – 0 71 51 / 95 88 00, Fax 0 71 51 / 9 58 80 13, Mail: vhs-fellbach@ 21:30 Uhr, Stetten, Kirchstr. 12/1, vhs im Himbeerbau, R. 1 vhs-unteres-remstal.de. Außerhalb der Geschäftszeiten ist Anmeldung möglich auf schriftlichem Weg per Post (Bürgermühlenweg 4, 71332 Die Außenstelle Kernen, Himbeerbau, Kirchstraße 12/1, ist immer don- Waiblingen), per Fax (0 71 51 / 9 58 80-13) oder über das VHS-on- nerstags von 7:30 – 10:30 geöffnet, jedoch nicht in den Ferien. Au- line-Buchungssystem: www.vhs-unteres-remstal.de, Menüpunkt ßerhalb der Öffnungszeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der "Programm". regelmäßig abgehört wird. Tel. 0 71 51 / 9 58 80 43, Fax 0 71 51 / 9 58 80 13. E-Mail: [email protected] www.fbs-waiblingen.de Tel. 0 71 51 / 9 82 24-8920 Hauptstelle Waiblingen mit den Zweigstellen Fellbach und Weinstadt fbs Veranstaltungen Unser komplettes Kursangebot finden Sie in unserem Pro- Veranstaltungen vhs grammheft "WIR FEIERN 50 JAHRE" oder auf unserer Home- In der Regel ist zu allen Kursen eine Anmeldung erforderlich! page. Anmeldungen sind möglich unter: 0 71 51 / 9 82 24- Outlook: Businessanwendungen und Zeitmanagement. Fort- 8920/8921/8922, www.fbs-waiblingen.de, info@fbs-waiblingen. geschrittene Outlook-Anwender bekommen Tipps und Tricks für die de. Zu allen unseren Veranstaltungen und Kursen ist eine An- professionelle Nutzung von Outlook, weiterführende Techniken und meldung erforderlich. Businessanwendungen für die berufliche Praxis. Themen sind: Konto- In Bereichen, in denen Kurse nicht als Präsenz-Form stattfinden einstellungen, externe E-Mail-Provider, individuelle Regeln, Wiedervorla- dürfen, stellen wir nach Möglichkeit auf Online-Kurse um. Bei gen, Ordnerstrukturen, benutzerdefinierte Ansichten, Stellvertreter und Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. vieles mehr. Der Kurs mit Joachim Gluma findet am Samstag, 14. Novem- Repair-Cafe und das 'Offene Kinderzimmer' finden im Novem- ber, 9:00 – 16:00 Uhr in der vhs in Fellbach statt. Gebühr 93,00 €. Infor- ber nicht statt. mation und Anmeldung telefonisch unter 0 71 51 / 9 58 80-0 oder Spielentwicklung und Spielmaterial 0 bis 3 Jahre www.vhs-unteres-remstal.de Gertrud Ledar 20H51625 Webinare, Skype und virtuelle Teams, Steffen Demuth, Dieser Vortrag bietet, neben dem Spielmaterial, einen Überblick über Samstag, 21.11.2020, 10:00 – 15:00 Uhr, Präsenztag (inkl. 30 min die Formen des kindlichen Spieles unter der Berücksichtigung der Kom- Mittwoch, 11. November 2020 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 13 petenz des Kindes in der selbständigen Bewegungsentwicklung und Was Kinder stark und glücklich macht! des freien Spiels. 202-1032, Mi., 18.11., 19:00 – 20:30 Uhr, 13,– € Elke Barth FBS im Familienzentrum KARO, Waiblingen, Alter Postplatz 17 Was sind traumatische Erlebnisse für Kinder, wie wirkt sich ein Trauma Gemeinsam – Familie leben aus und wie kann man dem entgegenwirken? Was macht mein Kind Silvia Bürhaus-Knapp stark und gesund? Was können Eltern tun, damit sich Kinder optimal € Sie erfahren an diesem Abend alles Wesentliche über das effektive entwickeln können? 202-1038, Di., 01.12., 19:30 – 21:00 Uhr, 13,– , Kommunikationsinstrument "Familienrat" für den Erziehungsalltag FBS im Familienzentrum KARO, Waiblingen, Alter Postplatz 17 und fürs Praktizieren in Gruppen und Klassen. Do., 19.11., 19:30 – Angst bei Kindern 21:00 Uhr, 13,– €, FBS im Familienzentrum KARO, Waiblingen, Alter Ein Phänomen unserer Zeit? Postplatz 17 Petra Witt Work-Life-Balance, Mein Leben im Gleichgewicht Immer mehr Eltern sind mit vielfachen Ängsten ihrer Kinder in jedem Andreas Mader Alter konfrontiert. Trennungsangst, Schulangst, Angst vor Klassenar- In diesem Vortrag werden Ihnen anhand eines Lebensrades die wich- beiten, Angst vor dem Einschlafen, Angst vor Ablehnung, Krankheiten tigsten Lebensbereiche aufgezeigt und wie Sie diese selbst positiv be- usw. Dies kann vielfältige Ursachen haben, ist jedoch meist nur eine einflussen können. Freuen Sie sich auf viele praktische Anregungen, Phase, bei der die Eltern mitfühlend und aktiv unterstützen können. € die Sie dabei unterstützen, in Ihrem Leben Ihre ganz persönliche Work- 202-1039, Mi., 02.12., 19:00 – 21:30 Uhr, 15,– , FBS im Familienzen- Life-Balance zu finden. 202-1811, Fr., 20.11., 19:30 – 21:30 Uhr, 15,– trum KARO, Waiblingen, Alter Postplatz 17 €, FBS im Familienzentrum KARO, Waiblingen, Alter Postplatz 17 Engel: Himmlisches Sturzgeschwader und fliegende Dienstbo- ten – Führung in der ständigen Sammlung der Staatsgalerie "Wilde Ehe" oder Trauschein? Lohnt sich Heirat? Ulla Katharina Groha Sonja Willfahrt In der Bibel werden Engel über 300 Mal erwähnt und offenbaren meist Was steckt hinter dem Argument "Steuer?" Welche Auswirkungen als Boten den Menschen das Wirken Gottes. In entscheidenden Ereig- hat die Ehe auf Einkommens- und Erbschaftssteuer? Was ändert sich nissen der Heilsgeschichte, z.B. der Verkündigung an Maria, spielen bei Versicherungen? Können sich Ehe-/Partner/innen im Krankheitsfall sie eine bedeutende Schlüsselrolle. Somit bevölkern diese himmlischen vertreten? Was ist mit der Rente? Hat ein Partner/eine Partnerin mit Wesen natürlich auch die Malerei, insbesondere die Gemälde der al- Trauschein die gleichen Mitspracherechte bei gemeinsamen Kindern ten Meister. In der ständigen Sammlung der Stuttgarter Staatsgalerie wie ohne? Wie erben Kinder aus erster Ehe, wenn dem Elternteil et- lassen sich ganz unterschiedliche Beispiele der geflügelten Wesen und was zustößt? Was bleibt dem Partner/der Partnerin? Diese und weitere deren Bedeutung im Bildzusammenhang erleben bis hin zu moder- Fragen beantwortet Rechtsanwältin Sonja Willfahrt, Fachanwältin für nen Umsetzungen wie etwa in Werken von Paul Klee. Der Eintritt in € Familienrecht. 202-1506, Mo., 23.11., 19:30 – 21:00 Uhr, 10,– , FBS die Staatsgalerie ist in der Kursgebühr nicht enthalten. 202-1411, Do., im Familienzentrum KARO, Waiblingen, Alter Postplatz 17 03.12., 18:00 – 20:00 Uhr, 14,50 €, Treffpunkt: Foyer Neue Staatsga- Wie werde ich erwachsen? lerie, Stuttgart Elke Barth Jeder Mensch durchläuft beim Wachsen verschiedene Entwicklungs- phasen. In diesen Phasen lernen Kinder selbständig zu werden und www.kunstschule-rems.de eine Identität zu entwickeln. Sie lernen sich abzugrenzen und autonom zu werden. Das ist oft mit heftigen Reaktionen verbunden, wie z.B. in der Trotzphase. Kennen Eltern diese Entwicklungsschritte, können Die Kunstschule Unteres Remstal bleibt sie optimal auf ihre Kinder eingehen, sie können Freiheit geben oder geöffnet! Grenzen setzen wo es nötig ist. In jeder Phase sind die Bedürfnisse des Als kulturelle Bildungseinrichtung hat die Kunstschule trotz Teil- Kindes anders. Werden die Bedürfnisse optimal befriedigt, entwickelt Lockdowns geöffnet. Fachklassen und Workshops finden unter sich das Kind gesund. Haben Eltern jedoch selbst ein Defizit aus ihrer Berücksichtigung der Hygienevorschriften wie gewohnt statt. eigenen Kindheit, können sie nicht optimal auf die Bedürfnisse des Wir freuen uns weiterhin für Sie da zu sein. Kindes eingehen, oder erwarten vielleicht selbst, dass das Kind den ei- Folgende Kurse bieten wir an: genen, nicht gestillten Bedürfnissen nachkommt. Wie erkenne ich die WORKSHOPs für Kinder Bedürfnisse meines Kindes? Welches sind die Entwicklungsphasen, die Intuitiv malen (für Kinder ab 6 Jahren) Sa., 28.11.2020, 10:00 – Kinder durchlaufen? Und wie kann ich selbst erkennen, ob ich Defizite 13:00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 25,- (inkl. Material), aus meiner Kindheit habe? 202-1034, Di., 24.11., 19:30 – 21:00 Uhr Leitung: Soyeon Starke-An, Kursnr.: K8. Wir klecksen auf ein Blatt Pa- € 13,– , FBS im Familienzentrum KARO, Waiblingen, Alter Postplatz 17 pier Farbe, kratzen sie wieder ab oder erzeugen farbige Abdrücke. Al- Zickenkrieg und Wutanfälle les, was Du dir vorstellst und was dein Herz sagt, ist möglich! Das intu- Wie Eltern sich und dem Kindhelfen können itive Malen ist nicht ergebnisorientiert. Der Malprozess als solcher steht Silvia Bürhaus-Knapp im Vordergrund und soll der inneren Orientierung folgen. Hier wird der An diesem Abend wird mit Hilfe der Ermutigungspädagogik nach R. Malprozess erlebbar gemacht. Grundvoraussetzung ist jegliches Los- Dreikurs das kindliche Störverhalten im Kindergarten- und Grundschul- lassen von Leistungsdenken und ein Einlassen auf innere Impulse. Zum alter näher betrachtet, um dem Kind andere, positive Reaktionen zu Einstieg stimmen wir uns mit einer Entspannungsübung ein. ermöglichen und situationsgerecht zu reagieren. Damit Kinder und El- Weihnachtstonen (für Kinder ab 6 Jahren) Sa., 28.11.2020, 10:00 tern im Zusammenleben gewinnen. 202-1035, Do., 26.11., 19:30 – – 12:00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 23,- (inkl. Materi- 21:00 Uhr, 13,– €, FBS im Familienzentrum KARO, Waiblingen, Alter al), Leitung: Claire Kieninger, Kursnr.: K9. Hier könnt ihr all das tonen, Postplatz 17 was euch zu Weihnachten so einfällt. Ob das nun ein Nikolaus, ein Bin ich eine gute Mutter? Engel oder Baumschmuck ist oder doch ein Lichterhaus, werden wir ja Anne E. Gruhn sehen. Ihr bekommt verschiedene Techniken gezeigt und könnt aus- In diesem Workshop bekommen Sie Möglichkeiten an die Hand, aus probieren, wie es euch am meisten Spaß macht. Im Anschluss könnt ihr den eigenen Verurteilungen auszusteigen. Mit wiedergewonnener mit Engoben (Tonfarben) eure Werkstücke bunt bemalen. Nach dem Wertschätzung und Anerkennung, sich selbst gegenüber wird es Ih- Trocknen werden die Tonarbeiten im Brennofen gebrannt und stehen nen gelingen, nachsichtiger mit sich zu sein. Davon werden Ihre Kinder rechtzeitig vor Weihnachten zur Abholung bereit. profitieren. 202-1036, Sa., 28.11., 10:00 – 16:00 Uhr, ab 8 Teilneh- WORKSHOPS für Erwachsene menden 37,– €, bei 7 Teilnehmenden 42,50 €, bei 6 Teilnehmenden Leuchtobjekte aus Papier Fr., 20.11.2020, 18:00 – 21:00 Uhr, Sa., 50,– €, FBS im Familienzentrum KARO, Waiblingen, Alter Postplatz 17 21.11. und So., 22.11.2020, 9:30 – 17:00 Uhr, Waiblingen, Kunstschu- 14 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 11. November 2020 le, Gebühr: Euro 140,- (zzgl. Material nach Verbrauch), Leitung: Sibyl- le Nestrasil, Dipl. Bildhauerin, Kursnr.: JE14. Seidenpapier zum Kokon Kirchen geformt oder in bizarre Oberflächen geschrumpft, ob Pappe perforiert, Glauben aus alten Buchseiten geschichtet oder Schredderstreifen verdichtet wahlweise pigmentiert und dann illuminiert: hier wird experimentiert! Mit fachkundiger Anleitung werden die Versuche dann in eine form- schöne Umsetzung gebracht. Es entsteht ein bis zu 180cm großes Pa- pierobjekt als abstraktes Kunstwerk oder als Leuchtobjekt. Auch Recy- clingstoffe können zum Einsatz kommen. Einführung in die künstlerische Drucktechnik der Lithographie. Sa., 05.12.2020, 10:00 – 18:00 Uhr, So., 06.12.2020, 10:00 – 17:00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 150,- (inkl. Material), Leitung: Masanobou Mitsuyasu, Kursnr.: JE15.Vor fast 200 Jahren von Alois Senefelder in Bayern erfunden, ist die Lithographie heute noch eine der vielseitigsten künstlerischen druckgraphischen Techni- ken. In diesem Flachdruckverfahren wird traditionell auf Solnhofener Kalkstein gearbeitet. Beginnend mit klassischen Feder-, Tusche-, und Kreidezeich-nungen, die auf Stein genauso ausgeführt werden wie auf Papier, erschließt sich Ihnen diese vielfältige Druck-grafik. Alle Ar- beitsschritte von der Vorbereitung der Steine, bis hin zu Zeichen- und Bildtechniken werden demonstriert und angeleitet, damit Sie selbstän- dig Ihre Arbeit nach Ihren Vorlagen als Unikate oder kleine Auflagen auf Büttenpapier gestalten können. Gottesdienste und Veranstaltungen Anmeldung und Information zu weiteren Workshops und Klas- Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen: sen der Kunstschule Unteres Remstal finden Sie unter: www. Herz-Jesu-Kirche, Rommelshausen und Heilig Kreuz-Kirche, Stetten kunstschule-rems.de, Tel. 0 71 51 / 50 01-17 05, Fax 0 71 51 / 50 01-17 14 oder E-Mail: [email protected], Bürozeiten: Mittwoch, 11. November Hl. Martin Mo-Fr 8:30 – 13:00 Uhr. Anmeldeschluss 7 Werktage vor Work- 18:00 Uhr Herz-Jesu, Rom. Rosenkranz shopbeginn. 18:30 Uhr Herz-Jesu, Rom. Eucharistiefeier (Paul Bartle) Donnerstag, 12. November 15:30 Uhr Haus Edelberg Gottesdienst 18:30 Uhr Heilig Kreuz St. Eucharistiefeier Freitag, 13. November 9:15 Uhr Herz-Jesu, Rom Wort-Gottes-Feier Samstag, 14. November 18:30 Uhr Schnait Eucharistiefeier Sonntag, 15. November 33.Sonntag im Jahreskreis Laternenzeit 9:15 Uhr Heilig Kreuz St. Eucharistiefeier 10:45 Uhr Herz-Jesu, Rom Eucharistiefeier Mittwoch, 18. November 18:00 Uhr Herz-Jesu, Rom. Rosenkranz 18:30 Uhr Herz-Jesu, Rom Eucharistiefeier u. Anbetung († Margarete Smasal u.verst.Angehörige) Donnerstag, 19. November 15:30 Uhr Haus Edelberg Wort-Gottes-Feier 18:30 Uhr Heilig Kreuz St. Eucharistiefeier Veranstaltungen: Allgemeines Laternendeko. Bild: Kindergarten Lange Gärten Corona machte an Ostern schon Eine Anmeldung zu den Gottesdienstbesuchen an den Wochenenden dem Hasen den Garaus, ist nicht erforderlich. Aufgrund der Abstandsregelung sind die Sitzplät- doch nun im Herbst – Laternenzeit – ze jedoch weiterhin begrenzt. Nachdem in Baden-Württemberg die Pandemiestufe 3 ausgerufen wurde, gelten auch bei uns verschärfte sieht's nicht viel anders aus! Bestimmungen. Das Tragen von Mund-Nasenschutz ist beim Be- Laternenfest war angesagt, such des Gottesdienstes Pflicht. Ebenso ist Gemeindegesang nicht so wie jedes Jahr, erlaubt und eine Teilnehmererfassung ist wieder notwendig. mit Kindern, Eltern, Lichterglanz – s'war immer wunderbar! St. Martin Coronas zweite Welle, Angebote zum St. Martins-Fest auf unserer Homepage: die kündigte sich an, Neben unterschiedlichen Angeboten zum Tag des heiligen St. Martin und rollte, rollte, rollte hat unser Kinderchor unter der Leitung von Moritz Feuerstein Lieder bis Rommelshausen ran. aufgenommen, die herzlich zum Mitsingen einladen. Weiter gibt es Laternenlauf? Nein! Das geht nicht! Lieder vom Kindergartenteam St. Micheal, Bastelideen, Videos und Wie machen wir's denn dann? mehr. Schauen Sie vorbei! www.se-remstaltor.de/digitales/st-martin Mit Spiel und Lied und Lichtern hell, Geschichten im Advent Laternen schön und bunt. nachdem es euch und uns letztes Jahr so gut gefallen hat, haben wir Die Kinder hatten Freude dran, auch für die Adventszeit 2020 eine schöne Geschichte ausgesucht, die das war der beste Grund. wir an den vier Abenden vorlesen werden. Und doch ist dieses Jahr Und – bleibt alle gesund!! Kindergarten "Lange Gärten" alles anders: Mittwoch, 11. November 2020 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 15

Die Kontaktbeschränkungen lassen es -zumindest beim ersten Termin Ihre Pfarrer/-in Karin Pöhler, Michael Maisenbacher und Konrad Auten- am 28. November –nicht zu, dass wir uns im Gemeindesaal treffen rieth, Elisabeth Schober und Roland Rühle (KGR-Vorsitzende) können. Also: Mache es dir (auch zusammen mit deiner Familie) zu Evangelische Gesamtkirchengemeinde Kernen Hause gemütlich und wir kommen mit der Geschichte in Form einer Vi- Geschäftsführendes Pfarramt deokonferenz zu dir nach Hause. Wie das genau funktioniert, erfährst Pfarrer Michael Maisenbacher, Tel. 91 00 05 du im "Geschichtenpaket", das du dir ab dem 15. November 2020 In den Kirchgärten 5, 71394 Kernen-Rommelshausen an den Schriftenständen der katholischen Kirchen in Rommelshausen E-Mail: [email protected] und Stetten abholen kannst. Pfarrbüro: Sylvia Friese, In den Kirchgärten 3/2, 71394 Kernen-Rom- melshausen, E-Mail: [email protected] Kirchenpflege:Nadine Proft, An der Glockenkelter 8, 71394 Kernen- Stetten, Tel. 9 81 39 76 / E-Mail: [email protected] Bankverbindungen: Evangelische Gesamtkirchengemeinde Kernen – SWN Waiblingen: IBAN: DE74 6025 0010 0000 2060 17, BIC: SOLADES1WBN – Volksbank Stuttgart eG: IBAN: DE49 6009 0100 1170 6210 07, BIC: VOBADESS Homepage: www.evangelisch-kernen.de

Gottesdienste und Veranstaltungen Mittwoch, 11. November 16:15 – 18:00 Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 12. November 15:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, Pfarrer Maisenba- cher, ev. 19:30 Uhr Friedensgebet in der Kirche Freitag, 13. November 15:00 – 18:00 Uhr Weltladen geöffnet Samstag, 14. November 9:00 – 12:00 Uhr Weltladen geöffnet Lass dich überraschen, was du im Geschichtenpaket alles findest... und Sonntag, 15. November – Vorl. So. des Kirchenjahres erzähle deinen Freundinnen und Freunden davon. Wir sind gespannt 10:00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Maisenbacher und freuen uns auf dich! Deine Vorleserinnen und Vorleser der Geschichte im Advent Opfer: Für Friedensdienste Wenn die Kontaktbeschränkungen gelockert werden und wir Dienstag, 17. November uns im Gemeindesaal treffen können, stellen wir selbstver- 17:00 – 18:00 Uhr Weltladen geöffnet ständlich die Einhaltung der Corona-Hygieneregeln sicher. Mittwoch, 18. November – Buß- und Bettag Kleinkindbetreuung – Kerner Kobolde 16:15 – 18:00 Uhr Konfirmandenunterricht Info: Ursula Ammon, Tel. 0 71 51 / 27 63 66 oder kerner-kobolde@ 19:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Maisenbacher jus-ammon.de Opfer. Gesamtkirchengemeinde Kernen Kindergärten Donnerstag, 19. November St. Martinus Stetten, Tel. 4 47 46 oder [email protected]. 15:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, kath. St. Barbara Rommelshausen, Tel. 4 21 30 oder kindergarten-st.barba- 19:30 Uhr Gesamtkirchengemeinderatssitzung [email protected] Offene Kirche: Auch weiterhin ist die Kirche täglich In Ruf- und Reichweite von 10:00 – 16:00 Uhr zum Gebet, zur persönlichen Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag – Freitag von 9:00 – 12:00 Uhr und Andacht und zur Stille geöffnet. mittwochs von 17:00 – 19:00 Uhr, Tel. 4 21 04, E-Mail: heiligkreuz. Weiterhin gilt: Wir sind für Sie da! [email protected] Homepage: Se-Remstaltor.de Ihre Pfarrerin Karin Pöhler und Ihr Pfarrer Michael Maisenbacher Pfarrer: R. Lukaschek, Tel. 0 71 51 / 2 05 89 81, E-Mail: Robert.Luka- Telefonnummer der Pfarrämter [email protected], Diakon D. Krbecek, Tel. 4 55 21, Kirchenpflege: Frau Pfarramt Ost – Geschäftsführendes Pfarramt Lambé, Tel. 4 49 92, E-Mail: [email protected] Pfarrer Michael Maisenbacher, Tel. 91 00 05 Evangelische E-Mail: [email protected] Gesamtkirchengemeinde Kernen Pfarramt Süd-West/Nord-West Pfarrerin Karin Pöhler, Tel. 91 00 08, E-Mail: [email protected] Pfarrbüro: Sylvia Friese, In den Kirchgärten 3/2, 71394 Kernen-Rom- Gottesdienste und Veranstaltungen melshausen Tel. 91 00 06, E-Mail: [email protected] Wochenspruch: 2. Korinther 5,10 Pfarrbürozeiten: Montag bis Freitag von 9:00 – 12:00 Uhr Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. Gemeindehaus: In den Kirchgärten 1, 71394 Kernen Sitzungstermin: Hausmeister und Mesner Waldemar Schessler, Tel. 4 36 77 Donnerstag, 19. November Spielgruppenleitung: Heike Müller, Tel. 01 76 / 24 67 24 01 19:30 Uhr Gesamtkirchengemeinderatssitzung Kirchenpflege und Bankverbindungen: siehe Evang. Gesamtkir- Wir laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen un- chengemeinde serer beiden Kirchengemeinden ein. Homepage: www.evangelisch-kernen.de 16 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 11. November 2020

Kirche: Kirchstr. 5, 71394 Kernen, Mesnerin Regina Linsenmaier, Tel. 01 57 / 32 35 35 61 (Mo-Fr. 14:30 – 19:00 Uhr), Mesner Hermann Höchstädter, Tel. 4 34 96 Gemeindehaus: Mühlstr. 1, 71394 Kernen Unsere Veranstaltungen Hausmeisterin Beate Reichart-Elbe, Tel. 4 16 60 Kirchenpflege und Bankverbindungen: siehe Evang. Gesamtkir- Aufgrund der Verschärfung der Corona-Maßnahmen und der Kontakt- chengemeinde beschränkungen finden die Gruppenangebote ab sofort bis Ende No- Homepage: www.evangelisch-kernen.de vember nicht mehr in gewohnter Form statt. Weitere Infos – auch zu möglichen Online-Alternativen – erhaltet ihr direkt von den jeweiligen MitarbeiterInnen. *** VIELEN DANK an die Firma Mitscherling *** Am Samstag fand eine größere Baumpflegeaktion auf unserem CVJM- Gottesdienstliche Mitteilungen Platz statt. Vier der inzwischen sehr hohen Bäume auf unserem Plätzle waren in die Jahre gekommen und mussten aus Sicherheitsgründen Unsere Online Gottesdienste und Andachten finden Sie auf: gefällt werden. www.diakonie-stetten.de unter der Rubrik "Geistliches Leben". Offenes Ohr und Seelsorge-Telefon für Bewohner/innen, Mitarbeiter/ innen und Angehörige: Tel. 0 71 51 / 9 40-80 36 (Mo. – Fr. von 8:00 – 19:00 Uhr, Sa. und So. von 8:00 – 11:00 Uhr und von 17:00 – 19:00 Uhr), E-Mail: [email protected] Kontakt: Pfarrerin Nancy Bullard-Werner, Tel. 0 71 51 / 9 40-24 96, E-Mail: [email protected]

Rommelshausen, Beinsteiner Str. 26 Stetten, Rotenbergstr. 25 Gottesdienste und Veranstaltungen Mittwoch, 11. November Ein großes Dankeschön gilt der Firma Mitscherling aus Waiblingen, die 20:00 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden die Baumfällarbeiten mit einem super Einsatz durchgeführt hat und die kompletten Kosten von 2000 € als Spende übernimmt! Sonntag, 15. November 9:30 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Kontakt: Julia Häberlin | [email protected] 10:00 Uhr Bezirksjugendgottesdienst in S-Ost www.cvjm-rommelshausen.de Mittwoch, 18. November 20:00 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden (Buß- u. Bettag) In Rommelshausen mit BÄ Dinkelacker Sonntag, 22. November Gottesdienste und Veranstaltungen 9:30 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Mittwoch, 25. November Mittwoch, 11. November 20:00 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht – Wir treffen uns am Ein- In Stetten mit BE Schulz gang zum Neuen Friedhof Sonntag, 29. November Sonntag, 15. November 9:30 Uhr 1. Advent – Gottesdienst in beiden Gemeinden 17:00 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung von Pfr. Peter Haigis In beiden Gemeinden jeweils mit der Feier des Heiligem Abend- Opfer: Jugendarbeit mahls Die Präsenz-Gottesdienste sind unter bestimmten Auflagen der Co- rona-VO und Einhaltung der Hygienevorschriften möglich, daher kön- nen leider nur angemeldete Kirchen-Gemeindemitglieder teilnehmen. Weitere Informationen: www.nah-sued.de

Gottesdienste und Aufmerksamkeit Teile aus Exodus 3 und 4 (JHWH-Jahwe) Gott und Mose Mose sprach zu Gott: Mittwoch, 18. November Wie ist dein Name? was soll ich den Israeliten sagen? 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht Gott sprach zu Mose: Ich werde sein, der ich sein werde. 19:30 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag – mit Pfr. Konrad Und sprach: So sollst du zu den Israeliten sagen: "Ich werde sein", Autenrieth der hat mich zu euch gesandt. "Ich bin für dich da" Pfarrer K. Autenrieth, Tel: 4 42 56; E-Mail: [email protected] Und Gott der HERR sprach: Ich habe das Elend meines Volks Pfarrer M. Wanzeck, Tel: 1 67 80 70; E-Mail: [email protected] in Ägypten gesehen, und ihr Geschrei über ihre Bedränger habe Pfarrbüro: Beate Reichart-Elbe, Kirchstr. 1, 71394 Kernen-Stetten (Di. ich gehört; ich habe ihre Leiden erkannt. + Do. 9:00 – 12:00 Uhr/Mi. 15:00 – 18:00 Uhr), Tel: 4 42 56 und 46 09 Mose, geh nun hin, ich will dich zum Pharao senden damit du 44 / Fax: 46 09 45 / E-Mail: [email protected] mein Volk, die Israeliten, aus Ägypten heraus führst. Mittwoch, 11. November 2020 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 17

Mose sprach zu Gott: Wer bin ich, dass ich zum Pharao gehe und Herzliche Einladung zum nächsten Gottesdienst: führe die Israeliten aus Ägypten? Sonntag, 15. November Gott sprach: Ich will mit dir sein, – und dich lehren, was du sagen 11:00 Uhr Gottesdienst mit Jugendreferent Simon Hamalega sollst. über Mt. 15,21-28 Mose aber sprach: Ach, mein Herr, sende, wen du senden willst. Jesus kennt unsere Gebundenheit – und ist stärker! Gedanken aus der Predigt von Pastor Thomas Reich Der Gottesdienst kann auch über Livestream von zuhause aus mitver- Mose hat Ausreden – kennen wir das? folgt werden. Anmeldung zum Gottesdienst sowie nähere Infos auf Wer ich? – Ich kann das nicht! – Such dir jemand anderen! unserer Homepage oder bei unten angegebenem Kontakt. Gott macht Mose Mut, gibt ihm die Zusage mit ihm zu sein. Leuchtfeuer 2021: Die nächste Urlaubs- Auch wir sind eingeladen in der Zusage des Evangeliums saison kommt bestimmt! Das neue Frei- die Gaben und Fähigkeiten die Gott in unser Leben gelegt hat zeitangebot finden Sie online unter zu nutzen und zu entfalten, auch für meinen Nächsten. www.christusbund.de/freizeiten/#katalog Wo ist mein Platz? Was ist mein Part in dieser Geschichte? oder im neuen Katalog, erhältlich im Ge- Was kann ich beitragen? Wo wir unsere Berufung erkennen und sie leben, bekommt meinschaftshaus. unser Leben den Sinn der uns von Gott zugeeignet ist. Sonntag, 15. November 9:30 Uhr Frühgottesdienst (Pastor Michael Löffler). Kontakt: Sven Nodes (Tel. 2 09 14 56) Sonntag, 22. November E-Mail: [email protected] 10:00 Uhr Gottesdienst (Pastor Erwin Ziegenheim). Der gute Hirte Internet: www.christusbund-stetten.de In Corona-Zeiten die Regeln beachten! (gesehen bei Meran) Tipp: www.christliche-freizeiten.de Kontakt: Pastor Michael Löffler Tel. 0 71 51 / 5 37 72, E-Mail: [email protected] Ev.-Freikirchliche Gemeinde Endersbach, Eichenstraße 57 Württembergischer Christusbund Rommelshausen, Pfarrstraße 15/3 Herzliche Einladung zu unserem Gottes- dienst – live oder auf unserer Homepage! Herbst Wir feiern weiterhin Gottesdienste im Gemeindehaus unter entspre- Nicht vielen Menschen ist es vergönnt, in einer so schönen Region zu chender Beachtung der Hygiene-Regeln! Das Gebäude verfügt über wohnen, wie wir hier in Kernen. Gerade an den beiden letzten Wo- eine exzellente Lüftungsanlage. Stoßlüften während der Gottesdienste chenenden konnte man die Sonne in den Weinbergen genießen. Un- entfällt damit. glaublich spektakuläre Färbungen der Weinberge lassen unser Hänge Für alle Veranstaltungen im Gemeindehaus gibt es ein Hygiene-Schutz- leuchten und ich kann mich kaum satt sehen an der Farbenpracht. konzept. Wir setzen jedoch vor allem auf Eigenverantwortung. Wenn wir einen grauen, regnerischen Tag haben, kann derselbe Wein- Mittwoch, 11. November berg auf einmal trist und trostlos aussehen – dann ist nichts übrig, von 9:30 Uhr Hauskreis Tiefgang dem tollen Farbenspiel und dem Glanz, der die Menschen bei Sonne 15:30 Uhr Bibelwürmer in die Weinberge lockt. 19:00 Uhr Hauskreis U30 Übrigens geht es uns auch oft so in unserem Leben. Wir haben son- Donnerstag, 12. November nige Tage und Tage, an denen objektiv betrachtet eigentlich nicht viel 18:00 Uhr Zeitrenner anders ist aber wir haben einfach einen grauen Schleier über unserem 19:30 Uhr Hauskreis Stetten Gemüt. Das kennt jeder von uns aber wir haben hier einen ultimativen schwäbischen Ratschlag – weil umsonst. Wir können uns im Gebet an Freitag, 13. November Gott wenden. Herr, ich bin einfach gerade gefangen in meinen Gedan- 19:30 Uhr Sitzung der Gemeindeleitung ken, in meiner Tristesse – bitte hilf mir hier raus. Natürlich gibt es trü- 20:00 Uhr KEKS be Stimmungen, die uns lange gefangen nehmen und aus denen wir Samstag, 14. November ohne fremde Hilfe nicht wieder raus kommen, aber Gott steht immer 17:30 Uhr Lobpreisteam an unserer Seite. Er will, dass wir in der Sonne leuchten und dabei kann Sonntag, 15. November uns beispielsweise auch ein christliches Lied helfen, das wir für uns sin- 10:00 Uhr Gottesdienst (A. Kadira) gen können. Bei mir ist "von guten Mächten wunderbar geborgen" so parallel dazu Sonntagskinderclub (bitte Anmeldung!) eine Quelle an Freude, die mich aufmuntert. 18:00 Uhr Checkpoint ("Ich bin die Halogen Headlight 10 LUX") In diesem Sinne uns allen einen sonnigen Herbst und Gottes Segen. Montag, 16. November C.G. 20:00 Uhr Hauskreis Kernen Aufgrund der geänderten Corona-Vorschriften entfallen alle Dienstag, 17. November Gruppen und Kreise. 18:30 Uhr Hauskreis Fellbach sonntags 19:00 Uhr Jesus Talk 10:30 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm 20:00 Uhr Hauskreis Beutelsbach Kontakt und Info: Andreas Merz, Tel. 36 88 67 Mittwoch, 18. November Württembergischer Christusbund 9:30 Uhr Hauskreis Tiefgang 15:30 Uhr Bibelwürmer Stetten, Eichenweg 6 19:00 Uhr Hauskreis U30 Donnerstag, 19. November Herzliche Einladung zum Gottesdienst! 18:00 Uhr Zeitrenner Aufgrund der aktuellen Lage können ab sofort im Gemeinschaftshaus Wir beten immer um einen langen Atem und einen keine Veranstaltungen mehr mit Ausnahme des Gottesdienstes statt- glimpflichen Verlauf der Pandemie! finden. Gott segne uns alle. Bleiben Sie gesund! 18 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 11. November 2020

Kontakt: Pastorin: A. Kadira, [email protected], Jugendreferent: re hatte die Idee, Großmütter zu Laientherapeutinnen auszubilden. Er D. Knoll, Tel. 0 71 51 / 2 57 90 01, [email protected] fand Verbündete und setzte auf die Großmütter: Rückgrat, Herz und www.efg-weinstadt.de Verstand in vielen simbabwischen Familien, wo die Eltern-Generation durch HIV weggestorben ist. "Sie sind empathisch, die besten Zuhöre- Missionsgemeinde Weinstadt rinnen, Geschichtenerzählerinnen und Trösterinnen, leben in Dörfern Endersbach, Bahnhofstr. 64 wo sie gebraucht werden und haben Zeit." Seit über 10 Jahren sitzen ältere Frauen auf Freundschafts-Bänken vor Herzliche Einladung den Kliniken, hören zu und retten Leben. Im Schatten eines Avoca- do-Baumes erwartet Melania Motokari ihre Patienten. "Willkommen zu unseren Veranstaltungen mein Kind", begrüßt sie die junge Frau. "Hallo Gogo, Großmutter" Teenkreis antwortet die Besucherin. Gogo ist die liebevolle Bezeichnung für alte entfällt im November. kluge Damen. Ein bleibender Reichtum des Landes mit 662 Gogos, Royal Rangers die Geduld und Zeit mitbringen, um Leid zu lindern. Dabei ist eine entfällt im November. Frau mit Halluzinationen, in deren Kopf nachts Motoren dröhnen. Ein junger Mann, der sich mit codeinhaltigem Hustensaft berauscht. Die Jugendgottesdienst junge Mutter mit ihrem Baby, deren Vater seinen Lohn und die Sorgen Freitag, 20:00 Uhr. Herzliche Einladung an alle Jugendlichen ab 16 Jahre. in Maisbier ertränkt. Geschichten von Gewalt in der Ehe und sexuellem Gottesdienst I Missbrauch, von Armut, Angst, Einsamkeit... und immer wieder von HIV. Sonntag, 9:30 Uhr, Predigt: Anatoli Uschomirski. Parallel dazu findet Die Erfolge der Freundschaftsbänke sind beeindruckend. Eine Studie Kindergottesdienst statt. der Universität von Simbabwe belegt, dass viele Patienten mit Angstzu- Gottesdienst II ständen nach den Gesprächen mit einer Gogo weniger Symptome von Sonntag, 11:15 Uhr, Predigt: Anatoli Uschomirski. Parallel dazu findet "Kufungisisa" aufwiesen. Ein Modell für arme Länder, wie Menschen Kindergottesdienst statt. mit psychischen Erkrankungen geholfen werden kann. Bitte beachten: Teilnahme am Gottesdienst nur nach vorheriger An- Quelle: Isabel Stettin meldung über unser Online-Buchungssystem möglich! Infos zum An- meldeverfahren gibt es im Gemeindebüro. Fasten- und Gebetswoche Vom 16. bis 20. November findet unsere Fasten- und Gebetswoche statt. Sie startet mit einem Gebetsabend am Mo., 16. November, 19:30 Uhr zum Thema "Heiliger Geist und Gaben" (Anmeldung erforder- Der Partnerstadtverein Stetten – St. Pierre trauert um lich!). Vom 17. bis 20. November finden dann Gebetstreffen online Brigitte Meyer statt. Sie verstarb am 1. November 2020 im Alter von 88 Jahren. Brigitte Unser Gemeindebüro ist zu den folgenden Öffnungszeiten er- Meyer war lange Mitglied im Ausschuss und hat in dieser Zeit tat- reichbar: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8:30 – 12:00 Uhr, Tel. kräftig die Projekte und Aktionen des Vereins unterstützt. Ein wich- 0 71 51 / 60 98 51, E-Mail: [email protected]. tiges Anliegen war ihr die Förderung der Freundschaft, das gegen- Kontakt: Pastor Matthias Vogt, (E-Mail siehe oben), Gemeindezen- seitige Verständnis und das Miteinander zwischen den Gemeinden trum MGW, Bahnhofstraße 64, 71384 Weinstadt-Endersbach, www. zu stärken. Dies pflegte sie durch zahlreiche Besuche in St. Pierre missionsgemeinde.de. und als herzliche Gastgeberin für unsere französischen Freunde. Wir sind ihr zu großem Dank verpflichtet und werden ihr stets ein Städtepartnerschaften Kernen ehrenvolles Gedenken bewahren. Partner Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie. Der Vorstand

Vereine Kernen Leider wieder abgesagt Vereine wurde unsere für vergangenen Samstag geplante Hauptversammlung. Das ist einerseits sehr schade, aber wir sind uns natürlich andererseits auch bewußt, dass eine Reduzierung sozialer Kontakte im Moment C2C Kernen einfach im Vordergrund steht. Unsere Mitglieder werden im bevorste- henden Weihnachtsbrief alle Berichte der Vorstände und den Kassen- bericht schriftlich erhalten, so dass jeder zumindest die gleichen Infor- Landwirtschaft – zurück in den Kreislauf mationen hat. Wir hoffen, dass alle gut durch die Pandemie kommen Fortsetzung und freuen uns schon heute auf ein – baldiges? – Wiedersehen. Bitte Durch die Verarbeitung von Biomassen, die ergänzend auf den Flächen bleibt gesund! der Nahrungs- und Futtermittelproduktion kultiviert werden, kann die Landwirtschaft zu einem Netto-Kohlenstoffproduzenten, also klimapo-

sitiv werden. Abb: Als praktisches Beispiel könnte u.a. der bei uns anfallende Baumschnitt Freundschaftsbänke in Simbabwe – aus den Streuobstwiesen dienen. Im Gegensatz zu den Biogasanla- gen kann durch den Pyrolyseprozess Kohlenstoff in der Erde gebun- die Weisheit alter Frauen den werden. Versetzt mit Mikroorganismen dient die Pflanzenkohle "Kufungisisa" ist aus der Shona-Sprache und heißt so viel wie "zu viel als mindestens gleichwertiger Ersatz für Chemiedünger. Sie erhöht den nachdenken", gemeint sind Depressionen. Insbesondere in den Ent- Humusgehalt im Oberboden und bindet hierdurch auch mehr Wasser. wicklungsländern werden psychische Erkrankungen durch Konflikte, Letztgenanntes auch ein Vorteil für die immer mehr über Wasserman- Krisen und Armut verschlimmert. Psychiater Dixon Chibanda aus Hara- gel klagende Landwirtschaft. Mittwoch, 11. November 2020 Anzeigen 19

#füreinander Spende Fürsorge mit deinem Beitrag zum Corona - Nothilfefonds.

www.drk.de

© Andre Zelck / DRK-Service GmbH 20 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 11. November 2020

Rettungsschwimmkurs Silber und Erste-Hilfe-Kurs verschoben Aufgrund der aktuellen Pandemielage verschieben wir alle unsere Kur- se bis auf weiteres. Eine Anmeldung zum Rettungsschwimmkurs ist weiterhin möglich. Neue Termine werden dann sobald wie möglich on- line und im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Teilnehmen kann jeder, der gut Kraul und Brust schwimmen kann und 14 Jahre alt ist. Kosten Rettungsschwimmkurs (inkl. EH-Kurs): 80 € Kosten Rettungsschwimmkurs DLRG-Mitglieder: 15 € Neue Termine für Erste-Hilfe Kurse werden sobald wie möglich online gestellt. Herstellung von höchst fruchtbarem Pflanzenkohle-Kompost: Swiss Terra Preta. Der Weitere Infos und die Anmeldung erfolgen über unsere Homepage: Kompost aus Rindermist, Stroh, Grünschnitt, Gesteinsmehl und Pflanzenkohle wird in der ersten zwei Wochen täglich gewendet und wird zum Schutz vor Austrock- https://kernen.dlrg.de/angebote/seminare/ nung abgedeckt. Kontakt für Fragen: [email protected] Übrigens: die von der IG-Streuobst Kernen allein in diesem Jahr ver- kauften 577 Bäume tragen ebenfalls zu einer langfristigen Kohlen- stoffbindung bei. Für sein Wachstum benötigt der Baum u.a. Kohlen- stoff, welchen er sich über die Photosynthese aus der Atmosphäre holt. Ein beispielhafter Kreislauf der Natur – oder nicht? ... und kein Ende (Quelle: Klimapositive Landwirtschaft – http:// www.ithaka-journal.net) wolfgang kellner – [email protected]) Anfang 2021 wird K21 Kernen sein 10-jähriges Jubiläum feiern. Nach wie vor sind unsere Aktiven jede Woche auf der Montagsdemo (Teil- nehmerInnen oder Moderatoren), beteiligen sich an der Mahnwache oder schreiben die wöchentliche Rubrik im MB. Nicht nur zu S21, son- www.drk-kernen.de dern zu vielen anderen Verkehrsthemen, wie Bus- und S-Bahn-Verkehr, Barrierefreiheit und die Zukunft unserer Mobilität. 24.11.2020 Blutspendeaktion Blutspenden In diesem Jahrzehnt hat sich der S21 Fertigstellungstermin ständig weiterhin dringend benötigt nach hinten verschoben, die Kosten sind auf das 4-fache gestiegen. Ein Ende ist nicht abzusehen. täglich werden für Patienten in Deutschland 15.000 Bluttransfusionen benötigt. Ohne ausreichende Anzahl an Blutspenden ist die Behand- Es wächst zusammen, was zusammen gehört lung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Letzte Woche schrieb die WirtschaftsWoche, dass ex-EU-Kommissar Erkrankungen, Neugeborenen und vielen weiteren nicht sichergestellt. Oettinger (einst als Ministerpräsident entschiedener Befürworter von Die Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste jeden Tag vor neue S21) in den Aufsichtsrat der Tunnelbohrfirma Herrenknecht wechselt. Herausforderungen. Gerade jetzt ist es besonders wichtig: Nicht nach- Herrenknecht hat mit den zu bohrenden S21-Tunneln (insg. 60 km) vie- lassen und weiterhin Blut spenden! le Millionen verdient. Einen kleinen Teil davon spendet er regelmäßig Das DRK lädt Sie zum nächsten Blutspendetermin am an Herrn Oettingers Tunnelbohrpartei. Dienstag, dem 24.11.2020, von 14:30 – 19:30 Uhr, Bürgerhaus, Traum-Renten für Ex-Bahnvorstände Stettener Str. 18, 71394 KERNEN / ROMMELSHAUSEN ein. Durch eine Anfrage der Linken im Bundestag wurde bekannt, dass die Blutspenden. Mit Abstand sicher. Auch in "Corona-Zeiten" ist die Ex-Vorstände der Deutschen Bahn (DB) im Schnitt pro Monat eine Ren- Blutspende sicher. Blutspendetermine werden beim DRK unter Kont- te von 20.000 € beziehen. (Insg. 10 Mio € pro Jahr, verteilt auf 42 rolle und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter den höchsten Bezieher). Das sind die Vorstände, die für die Kostenexplosion bei S21 Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt. verantwortlich sind, die die Schulden der DB auf eine neue Rekordhö- Wichtige Neuerung: Online-Terminreservierung. Um in den ge- he von 28 Mrd. € getrieben haben und die in der ganzen Welt Logis- nutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen al- tikfirmen zusammenkauften, die jetzt mit Verlust verscherbelt werden len Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu müssen. Denken Sie, dass die Herren ein schlechtes Gewissen haben, vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger On- auch angesichts der Tatsache, dass ihre aktuellen Nachfolger von der lineterminreservierung statt. Hier finden Sie Ihren Blutspendetermin: Belegschaft ein Corona "Solidaropfer" verlangen? https://terminreservierung.blutspende.de/m/rommelshausen-bgh Bei Fragen rund um die Blutspende oder bei Problemen mit der Ter- Keine Sitzungen minreservierung steht Ihnen die kostenfreie Service-Hotline unter 08 Normalerweise treffen wir uns ja monatlich zu einer öffentlichen K21- 00 / 1 19 49 11zur Verfügung. Wie auch sonst gilt: Gehen Sie nur zur Sitzung. Leider ist dies gegenwärtig nicht möglich. Wir hoffen, dass es Blutspende, wenn Sie sich gesund und fit fühlen. Menschen mit Erkäl- im Dezember wieder weitergeht. tungssymptomen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertem- peratur) werden nicht zur Blutspende zugelassen. Zusätzliche Informa- tionen finden Sie auch unter www.blutspende.de/corona/. Karate hält fit und gesund Waiblinger Tafel – Karate vereint die Punkte Hilfe und Unterstützung für Leib und Seele – Selbstverteidigung Informationen rund ums Thema und den Tafelladen – Selbstvertrauen in der Fronackerstraße 70 sind unter der – Respekt – Gesundheitsförderung Telefonnummer 0 71 51 / 9 81 59 69 erhältlich. – Freude an Bewegung

DAS ist eine GUTE Maultasche

Metzger Maultaschen 4x90g und HERZLICHES WILLKOMMEN Metzger Maultaschen gerollt 4x90g für nur 1,49€* IN BEUTELSBACH

*In unserem Werksverkauf, gültig ab dem 16. November bis einschließlich 21. November 2020 und nur solange der Vorrat reicht! in der Marktstraße 21

Werksverkauf Öffnungszeiten Mo-Fr: 8:00–13:00 Uhr, Sa: 9:00–13:00 Uhr Waldstr. 42, 73773 Aichwald-Aichschieß ÖFFNUNGSZEITEN: www.rehm-fleischwaren.de MO. + DI. // DO. + FR. 9.30 – 13.00 UHR 14.00 – 18.00 UHR MITTWOCH 9.30 – 13.00 UHR SAMSTAG 9.30 – 14.00 UHR

MODEMANUFAKTUR DANNENMANN Jochen Schetter 71384 WEINSTADT | WWW.DANNENMANN-PURE.COM Bergweg 1 + 3 • 71394 Kernen i.R. Tel. 0 71 51/4 25 85 • Fax 0 71 51/4 73 92 In der 4. Generation Ich biete Gartenarbeiten wie Gartenpflege, Pflaster- arbeiten, Wegebau, Terrassenbau und Bäumefällung an. • Bad- und WC-Renovierungen Tel. 01 76 / 20 37 16 72 • Gas- und Wasserinstallationen • Flaschnerarbeiten • Physikalische Wasserbehandlungsanlagen • Kundendienst / Notdienst Wohnung / Haus gesucht in Rommelshausen mit Garten. Kleine Familie mit 1 Kind sucht ein ruhiges Heim mit Garten in Rommelshausen ab 4 Zimmer. Es kann zur Miete oder zum Kauf sein, Wohnfläche bevorzugt zwischen 90 und 150 m2. E-Mail: [email protected].

3,5-ZIMMER-WOHNUNG, KERNEN-STETTEN Helle OG-Wohnung, 82 m², EBK, Bad/WC, SO-Terrasse 35 m², Abstellkeller, Stellplatz, HMS, Ortsmitte, Nähe Bus, an NR, k. HT KM 820 € + NK 180 € + 2 MM Kaution + Stellplatz 75 €

Zuschriften unter Chiffre CD-Z001/00882 an DMZ Verlags- u. Werbe GmbH An der Rems 10 · 71384 Weinstadt-Endersbach · [email protected]

M U S I K U N T E R R I C H T K L A V I E R - K E Y B O A R D Handwerksmeister bietet Hilfe Alle Altersgruppen/Anfänger und Fortgeschrittene erteilt Diplom-Musiklehrer im und ums Haus. Infos 07151 / 994 64 75 oder 0173 / 716 22 64 Streuobstwiesenpflege. Polsterarbeiten. · Entrümpelungen Tel. 0 71 51 / 1 65 35 37 · Haushaltsauflösungen · Umzüge + Einlagerungen · An- u. Verkauf Bürokraft gesucht (m/w/d) · Möbel- / Montageservice · Sie suchen eine neue Herausforderung in familiär geführtem Umfeld? · Demontagen · Sie sind es gewohnt zu koordinieren, arbeiten gerne eigenverantwortlich, Heinkelstraße 32 · Weinstadt-Beutelsbach lieben die Abwechslung und gestalten motiviert mit? 2 2 Dann würden wir uns freuen Sie kennenzulernen. Halle 1 – 800 m Halle 2 – 800 m Schicken Sie uns Ihre Unterlagen, wir melden uns daraufhin zeitnah Gebrauchtmöbel + Günstige mit Terminvorschlägen bei Ihnen. Gebrauchtwaren Neuwaren + Ihre Tätigkeiten am Standort in Weinstadt wären u.a.: · Sekretariatsarbeiten, allgemeine Sachbearbeitung, Buchhaltung, aller Art. Seit 1994 Gebrauchtwaren Kundenbetreuung, Angebote & Aufträge uvm. Mo – Fr 10.00 – 19.00 Uhr · Sa 9.00 – 16.00 Uhr

Zuschriften unter Chiffre CD-Z1/00881 an DMZ Verlags- u. Werbe GmbH Telefon (0 71 51) 60 95 27 · Fax (0 71 51) 99 68 22 An der Rems 10 · 71384 Weinstadt-Endersbach · [email protected] www.rumpelkammer.de · [email protected] 22 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 11. November 2020

Überzeugen Sie sich selber bei einem Probetraining! Speziell bei Wenn alle Bürgerinnen und Bürger aufgefordert sind ihre zwischen- den Kindern haben wir eine eigene Anfängertruppe (Kinder 1), menschlichen Begegnungen auf ein Mindestmaß zu reduzieren, ist wo wir gezielt auf kindgerechte Bedürfnisse der Selbstverteidi- eine groß angelegte Gedenkveranstaltung absolut unangebracht. gung eingehen. Ansich gedenken wir am Volkstrauertag den Toten von Krieg und von Übrigens: Karate kann man in jedem Alter ausüben- trainiert und un- Gewaltherrschaft und in Zeiten, wo bewaffnete Konflikte wieder in trainiert und wird von allen Krankenkassen als Gesundheitssport an- greifbare Nähe rücken, wäre es umso wichtiger sich bewusst zu wer- erkannt. den, welche Not und Elend ein Krieg mit sich bringt. Egal wer "ge- winnt", die Menschen verlieren immer. Unsere Trainingszeiten: Montag: Dienstag: Gymnastikraum Haldenschule Sporthalle Haldenschule 17:00 – 18.30 Uhr Kinder 1 20:00 – 21:30 Uhr Erwachsene alle 18:30 – 20:00 Uhr Kinder 2 Mittwoch: Freitag: Gymnastikraum Haldenschule Gymnastikraum Haldenschule 17:00 – 18.30 Uhr Kinder 1 19:00 – 20:15 Uhr Anfänger bis 6. Kyu 18:30 – 20:00 Uhr Kinder 2 20:15 – 21:45 Uhr ab 5.Kyu Endlich: Mit Vorsichtsmaßnahmen wird das Training trotz Coro- na weiter geführt! Haben Sie noch Fragen oder wollen Sie mal beim Training mit machen? Einfach per Mail /Telefon anmelden oder auch direkt zum Training vorbeikommen! Shotokan Karate Dojo Kernen i.R. e. V., Esslinger Straße 2, 71394 Kernen, Torsten Kukuck Tel. 0 71 51 / C.VdK 2 77 85 19, E-Mail: [email protected] Nun steht ein neuer Feind vor der Tür, den man nicht mit Waffenge- walt besiegen kann, sondern nur mit Disziplin und Zusammenhalt. Wir hoffen alle darauf, dass es den Forschern gelingt einen Impfstoff oder ein Gegenmittel gegen das Virus zu entwickeln, nur bis dahin sollte man lieber Menschenansammlungen meiden und zu Hause bleiben. In einer kleinen nicht öffentlichen Feierstunde werden wir einen Kranz Spenden für die Digitalisierung auf dem Friedhof Rommelshausen niederlegen. Bei der Veranstaltung zu 50 Jahre Reichle-Film hat Filmemacher Auch in Stetten vor dem Weltkriegsmahnmal am St. Pierre Platz vor der Rheinhold Reichle eine Spendensammlung initiiert, um Geld für den Kirche werden ebenfalls Kränze niedergelegt. Verein für Heimat und Kultur e.V. Kernen zu sammeln. Mit diesem Udo Rauhut, Vorsitzender Sozialverband VdK Kernen iR Geld soll es ermöglicht werden, alte analoge Filme über Stetten und Rommelshausen – die in vielen Haushalten als Super 8 oder ähnliches noch vorhanden sind – zu digitalisieren. Vereine Stetten Diese Filme dokumentieren einen Teil der Ortsgeschichte in beweg- Vereine ten Bildern. Es wäre schade, wenn diese Erinnerungen verloren gehen würden. Durch die Digitalisierung wird es möglich, sie auch für spätere Generationen im Museum unter der Yburg zu archivieren. Rheinhold Reichle hat bei beiden Vorstellungen seines neuesten Films "Willkommen in Rommelshausen" – übrigens erhältlich beim Info-Telefon Buntstift in der Karlstraße 35 – zu Spenden für diesen Zweck aufgeru- Fußball Tel. 4 44 81 Tauchen Tel. 01 72 / 7 30 13 69 € fen. Insgesamt kamen so 385 zusammen. Handball Tel. 1 67 98 83 Tischtennis Tel. 4 56 07 Dafür: "Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender und KiSS Tel. 20 55 18 Turnen Tel. 4 34 72 auch vielen Dank Rheinhold für diese Initiative". Wir hoffen, dass Leichtathletik Tel. 1 33 36 00 Volleyball Tel. 20 55 16 auch weiterhin diese Kooperation zwischen Heimatverein und Rhein- hold Reichle bestehen bleibt. Tanzen Tel. 4 54 16 Wir möchten das gespendete Geld im Sinne der Sammlung verwen- Geschäftsstelle Turnverein Stetten i.R. e.V. · Am Sportplatz 4 den. Wenn Sie also beim Aufräumen über einen alten Film stolpern, Tel. 20 55 16 · Fax 20 55 17 · E-Mail: [email protected] · www.tv-stetten.de, der Bilder aus Stetten oder Rommelshausen enthält, dann melden Sie Öffnungszeiten Mo, Di, Do von 8:00 – 12:00 Uhr und Do von 17:00 – 19:00 Uhr sich doch bei uns unter der Mailadresse heimatverein-kernen@ Besuch auf der Geschäftsstelle gmx.de. während dem erneuten Lockdown nur Wir können aber keine rein private Filme auf Kosten des Heimatvereins digitalisieren, da ja die Filme auch veröffentlicht werden. nach telefonischer Voranmeldung Liebe Mitglieder, während des erneuten Lockdowns ist ein Besuch auf unserer Ge- …für jedermann…für jedermann und alle! und alle!schäftsstelle nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung möglich. Tel. 20 55 16. Wir sind sowohl über E-Mail: info@tv-stetten, als auch Volkstrauertag: Absage der gemeinsamen über Fax 20 55 17 erreichbar. Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2020 Ursprünglich geplant für Sonntag, dem 15.11.2020 um 11:30 Uhr Deckel drauf! Am Mahnmal auf dem Friedhof im Ortsteil Rommelshausen Jedem Topf den passenden Deckel Schweren Herzens müssen wir leider die geplante Gedenkfeier zum Und jeder Herdplatte den passenden Topf ... diesjährigen Volkstrauertag wegen der Ansteckungsgefahr durch die Kernen spart Energie – sparen Sie mit! Corona-Viren absagen. Mittwoch, 11. November 2020 Anzeigen 23

Ihr Maler Wir haben wieder für Sie treibt’s bunt! geöffnet • Innenraumgestaltung „Große Schnitzel”-Jagd • Tapeten in riesiger Auswahl am Samstag, 14. November von 17.30 – 21 Uhr • Teppichböden, Parkett ... Panierte Schnitzel, versch. Beilagen, versch. Soßen pro Portion 11 Euro • Lackierungen • und vieles mehr Auswahl an Tagesessen und ausgesuchten Speisen Saubere + kreative Lösungen mit Qualität zur Abholung von 11.30 – 14 Uhr (Do. – Mo. im Lamm) Familienbetrieb Lehmann - 25 Jahre Kompetenz

Olivia und Alexander Hödl Hauptstr. 44 · 71394 Kernen i. R. · Tel. 07151 / 4 13 52 Rüdiger Lehmann – Zeisigweg 3 – 73630 Remshalden Gwwwa.lamsmt-khernen.de · [email protected] 07151 279500 Terrasse · Restaurant · Partyservice · Wintergarten www.maler-lehmann.com

Junge Familie mit Stettener Wurzeln (Ing./33, Lehrerin/33, Sohn/3M) EFH in Rommelshausen zu verkaufen sucht eine neue Bleibe in der alten Heimat Wfl. 150 2m , Gf. 264 m2, Doppelgarage, Terrasse, (ca. 4 Zimmer, 100 m2). Garten, EBK, kein Makler, Liquiditätsbestätigung 650.000, – € VB. E-Mail: [email protected] Kontakt: [email protected] • Tel. 01 78 / 5 52 58 54.

Markisen zu Winterpreisen Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 0 39 44 – 3 61 60 · www.wm-aw.de (Fa.)

Friedrichstraße 2, Fellbach-Schmiden e.K. Telefon 07 11 / 51 97 79

Funk Taxi Weinstadt TAXI Tel.: 0 71 51 / 6 50 55 Weinstadt Tel.: 0 71 51 / 60 62 44 • Großraumautos Anke Feth • Krankenfahrten • Kurierdienst TAXI & Rufauto • Dialyse- und Bestrahlungsfahrten

Weinstadt • und vieles mehr! www.taxi-weinstadt.de

Engelmann IT-Services Ihr Spezialist • Schnell und günstig

Erster Kontakt kostenlos Telefon: 0 71 51 / 2 79 93 50 Mobil: 01 70 / 8 30 65 00 E-Mail: [email protected] Web: www.engelmann-it-services.de

71394 Kernen-Rommelshausen 24 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 11. November 2020

Sportbetrieb einzustellen. Voraussichtlich bis Ende November. Betrof- Der Turnverein trauert um sein fen ist der KiSS Unterricht und die KiSS Schwimmschule. Auf unserer Ehrenmitglied Brigitte Meyer-Hägner Homepage werden wir in dieser Zeit ständig aktuelle Informationen unter "Tagesmeldung" und "Aktuelles" einstellen. Brigitte Meyer-Hägner trat im Alter von 37 Jahren in die Turnab- Schwimschule teilung ein. Die Schwimmschule wird nach Wiederöffnung des Hallenbades die Während ihrer langen Mitgliedschaft war sie unter anderem als Kurse weiterführen. Übungs- leiterin im Kinderturnen tätig und hat viele junge Turner/ Freie Plätze- Unverbindlich für ein Schnuppertraining anmelden innen in ihrer Entwicklung geprägt. Im Herbst 2019 konnte sie die ZWK 1a Donnerstag von 16:00 – 17:00 Uhr TV Halle Stetten Ehrung für 50 Jahre treue Mitgliedschaft beim TV Stetten entge- ZWK 1/2 Donnerstag von 10:00 – 11:00 Uhr TV Halle Stetten gennehmen und wurde gleichzeitig zum Ehrenmitglied ernannt. ZWK 1/2c Dienstag von 16:00 – 17:00 Uhr Karl-Mauch-Halle Stetten Wir trauern mit ihrer Familie und werden ihr stets ein ehrendes MK1c Freitag von 16:00 – 17:00 Uhr Haldenschule Rommelshausen Andenken bewahren. Ausbildungsstufe 1c Turnverein Stetten i.R. e.V. Turnverein Stetten i.R. e.V. Freitag von 15:00 – 16:00 Uhr Haldenschule Rommelshausen Vorstand Abteilung Turnen Ausbildungsstufe 3b Donnerstag von 15:00 – 16:00 Uhr Haldenschule Rommelshausen Freitag von 14:00 – 15:00 Uhr Haldenschule Rommelshausen Jugendsportclub Dance Montag von 17:15 – 18:15 Uhr Schulturnhalle Stetten Informationen zu unseren Angeboten werden jederzeit unter der Mai- Unsere nächsten Veranstaltungen ladresse [email protected] vom KiSS Leiter Oliver Sohm beantwortet. Liebe Vereinsmitglieder und Freunde von pm60, die aktuelle Infektionslage und die damit verbundenen Einschränkun- gen zwingen uns dazu, geplante Veranstaltungen abzusagen. Deshalb wird der für heute, 11. November vorgesehene Stammtisch lei- der nicht stattfinden können. Darüber hinaus möchten wir Sie jetzt Wir trauern um unsere Kameradin und Ehrenmitglied schon informieren, dass wir auf unsere beliebte Traditionsveranstal- tung 'Adventlicher Nachmittag' in diesem Jahr ebenfalls verzich- Margot Bregenzer ten müssen. Als kleines Trostpflaster und damit wir weiter in Kontakt Margot Bregenzer war über 56 Jahre lang Mitglied unseres Vereins. bleiben, dürfen Sie sich aber schon heute auf einen weihnachtlichen Wir sind dankbar, sie über diese lange Zeit gekannt und in unseren Gruß von pm60 freuen. Bitte beachten Sie die beschlossenen Maßnah- Reihen gehabt zu haben. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken be- men zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus, so dass wir bald auf eine positive Entwicklung hoffen können. Bleiben Sie gesund!! wahren und sie als gute Kameradin in Erinnerung behalten. Herzliche Grüße von Ihrem pm60-Team Ihren Angehörigen gilt unser tiefes Mitgefühl.

Wir trauern um unseren Kameraden und Ehrenmitglied Herbert Schlegel Besuche während des Lockdowns Herbert Schlegel war über 62 Jahre lang Mitglied unseres Vereins. Bitte beachten Sie, dass während des Lockdowns Besuche auf der Ge- Wir sind dankbar, ihn über diese lange Zeit gekannt und in unseren schäftsstelle nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung mög- Reihen gehabt zu haben. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken lich sind. Sprechzeiten Dienstag, 9:00 – 11:00 Uhr Tel. 20 55 16 oder bewahren und ihn als guten Kameraden in Erinnerung behalten. Fax 20 55 17. Ausserhalb der Sprechzeiten per Mail unter gesundheits- Seinen Angehörigen gilt unser tiefes Mitgefühl. [email protected]. Wir danken für Ihr Verständnis. Hallenschließungen / Einstellung Sportbetrieb Durch bundesweite Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Infek- tionen sind seit Montag, den 02.11.2020 alle Sportstätten und Sport- Information für alle anlagen im Gemeindegebiet Kernen bis vorauss. Ende November 2020 geschlossen. Dies umfasst alle Sporthallen, Sportplätze sowie Hallenspieler im Verein das Hallenbad! Daher finden in dem Zeitraum keine Sportange- Ab sofort gilt in den Tennishallen im Umkreis der neue Spielmodus "ma- bote statt. Aktuelle Infos auf www.tv-stetten.de Bleibt gesund! #Ker- ximal 2 Spieler pro Halle". Auch wenn mehrere Plätze verfügbar sein nenhältzusammen sollten, darf also nur auf einem Platz und dort auch nur zu zweit Tennis gespielt werden. Zusätzlich empfehlen wir allen Mitgliedern, sich vor der Nutzung der Hallen mit den jeweils gültigen Hausordnungen und Hygie- neregeln zu befassen. Neuigkeiten von Verbandsseite erfahren Sie wie ge- wohnt auch über unseren Newsletter und/oder WhatsApp. Kiss-Beiträge, Unterricht, David Pfeffer Schwimmschule, Freie Plätze Geschichtswerkstatt Beitragseinzug KiSS Beiträge Die Abbuchungen der KiSS-Beiträge für 01.09.2020 – 28.02.2021 er- Landespreis für Heimatforschung geht folgten in der ersten Novemberwoche 2020. Unterricht zum vierten Mal nach Stetten Aufgrund der steigenden Infektionszahlen im Zusammenhang mit der Seit 1982 vergibt Baden-Württemberg den mit insgesamt 17.500 € Corona -Pandemie bekamen wir die Anordnung, umgehend unseren dotierten Landespreis für Heimatforschung. Ausgezeichnet wer- Mittwoch, 11. November 2020 Anzeigen 25

Sportbetrieb einzustellen. Voraussichtlich bis Ende November. Betrof- fen ist der KiSS Unterricht und die KiSS Schwimmschule. Auf unserer Homepage werden wir in dieser Zeit ständig aktuelle Informationen Ihr Traumbad über unter "Tagesmeldung" und "Aktuelles" einstellen. vom Meisterbetrieb Schwimschule 50 Jahre Adventszeit Die Schwimmschule wird nach Wiederöffnung des Hallenbades die vor und in dem Laden Kurse weiterführen. • Komplette Bad-Neu-Renovierung Freie Plätze- Unverbindlich für ein Schnuppertraining anmelden Auf Grund der aktuellen Verordnung kann dieses ZWK 1a Donnerstag von 16:00 – 17:00 Uhr TV Halle Stetten in zwei Wochen Jahr leider keine Adventsausstellung stattfi nden. ZWK 1/2 Donnerstag von 10:00 – 11:00 Uhr TV Halle Stetten • mit sämtlichen Fachhandwerkern Wir haben deshalb ab dem 19.11.2020 jeden ZWK 1/2c Dienstag von 16:00 – 17:00 Uhr Karl-Mauch-Halle Stetten MK1c Freitag von 16:00 – 17:00 Uhr Haldenschule Rommelshausen der Gewerke Freitag bis 19.00 Uhr und Samstag bis 16.00 Uhr Ausbildungsstufe 1c • Sanitär – Heizung – Fliesen – Elektro geöffnet. Freitag von 15:00 – 16:00 Uhr Haldenschule Rommelshausen Ausbildungsstufe 3b • Badmöbel-Einbau und Holzdecken Diese Öffnungszeiten sind so gedacht bis Donnerstag von 15:00 – 16:00 Uhr Haldenschule Rommelshausen • Keine Rückstände von Schmutz Weihnachten. Sie fi nden vor und in dem Freitag von 14:00 – 15:00 Uhr Haldenschule Rommelshausen Laden sehr schönen ausgefallenen Advents-/ Jugendsportclub Dance und Altteilen Montag von 17:15 – 18:15 Uhr Schulturnhalle Stetten Weihnachtsschmuck und Geschenke. Informationen zu unseren Angeboten werden jederzeit unter der Mai- ladresse [email protected] vom KiSS Leiter Oliver Sohm beantwortet. Ihre Suse Mammele GmbH Blumen und Geschenke Sanitär • Heizung Brunnengasse 3 · 73650 Winterbach Blechbearbeitung – Kundendienst – Wasserbehandlung Telefon: 0 71 81 / 9 92 29 58 71394 Kernen i.R., Siemensstraße 31, Wir trauern um unsere Kameradin und Ehrenmitglied Telefon 0 71 51/4 27 16 • Fax 4 56 58 E-Mail [email protected] Margot Bregenzer Margot Bregenzer war über 56 Jahre lang Mitglied unseres Vereins. Wir sind dankbar, sie über diese lange Zeit gekannt und in unseren Reihen gehabt zu haben. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken be- wahren und sie als gute Kameradin in Erinnerung behalten. n Ihren Angehörigen gilt unser tiefes Mitgefühl.

Wir trauern um unseren Kameraden und Ehrenmitglied Herbert Schlegel Herbert Schlegel war über 62 Jahre lang Mitglied unseres Vereins. Wir sind dankbar, ihn über diese lange Zeit gekannt und in unseren Reihen gehabt zu haben. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken Fachgeschäfte am Platze bewahren und ihn als guten Kameraden in Erinnerung behalten. Seinen Angehörigen gilt unser tiefes Mitgefühl.

1. Preisträger des Qualitätsförderpreises BW 2011 Wir sind seit 27 Jahren für Sie da! Unser kompetentes und Wir übernehmen: Leistungen freundliches Team exam. der Pflege ver siche rung Information für alle Krankenschwestern pflegt Sie Grund- und Be hand lungspflege individuell und persönlich in Unsere Leistungen können Ihrer gewohnten Umgebung. kernen-rommelshausen · tulpenstraße 40 Hallenspieler im Verein über alle Kranken- u. Pflege- Telefon (0 71 51) 4 19 89 · Telefax 4 67 74 Wir informieren Sie gerne: kassen abgerechnet werden Ab sofort gilt in den Tennishallen im Umkreis der neue Spielmodus "ma- Stettener Straße 2 · 71394 Kernen i. R. · Telefon 0 71 51/4 84 34 ximal 2 Spieler pro Halle". Auch wenn mehrere Plätze verfügbar sein www.pflege-gugeller-niegisch.de sollten, darf also nur auf einem Platz und dort auch nur zu zweit Tennis gespielt werden. Zusätzlich empfehlen wir allen Mitgliedern, sich vor der Nutzung der Hallen mit den jeweils gültigen Hausordnungen und Hygie- neregeln zu befassen. Neuigkeiten von Verbandsseite erfahren Sie wie ge- wohnt auch über unseren Newsletter und/oder WhatsApp. David Pfeffer GmbH  Gas-, Wasser- und Sanitärinstallation  Neubau, Umbau und Altbausanierung Geschichtswerkstatt • Sanitäre Anlagen Seit mit Komplettservice • Öl- und Gasheizungen 1922 bekannt …  Badplanung und -renovierung, Gasheizungsbau • Solar Mutschler  Bauflaschnerei, Wartungs- und Reparaturdienst Landespreis für Heimatforschung geht  Rohrreinigungsdienst • Kundendienst bietet Qualität zum vierten Mal nach Stetten aus einer Hand!  Gasabdichtungen € Wielandstraße 3 · 71394 Kernen-Stetten Hauptstraße 21 . 71394 Kernen Seit 1982 vergibt Baden-Württemberg den mit insgesamt 17.500 Tel. 0 71 51 / 4 17 76 · Fax 0 71 51 / 4 69 39 · www.kai-brenner.de . dotierten Landespreis für Heimatforschung. Ausgezeichnet wer- Telefon 0 71 51 / 91 02 44 Notdienst 01 60 / 1 11 22 90 26 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 11. November 2020 den Werke, die auf einer eigenen (ehrenamtlichen) Leistung zur Erfor- kerInnen eine engagierte Zivilgesellschaft. Dafür steht die Allmende schung der lokalen Geschichte und der Traditionen in unserem Bun- oder andere Kultur- und Politikvereine und -organisationen wie z.B. die desland beruhen. Manufaktur in Schorndorf. 2020 wurde mit Andreas Fitzel und seinem Werk "Stettener Brot- Das "Attac-Urteil" des Bundesfinanzhofs stellt nun viele Organisatio- wasser – Geschichte(n) eines legendären Weines" bereits zum 4. nen vor eine schwierige Wahl: Entweder beschränken wir unsere Ar- Mal ein Forscher/eine Forscherin aus Stetten ausgezeichnet. Glück- beit – oder wir gefährden unsere Gemeinnützigkeit. wunsch! Ein einsamer Rekord in der Geschichte des Preises. So viele Wir bitten Sie daher: Schaffen Sie Rechtssicherheit für demokrati- PreisträgerInnen kann kein anderes Dorf im Land vorweisen. sches Engagement. Es begann 1987, als Eugen Bellon für sein Standardwerk "Flurna- Wir täten es sehr begrüßen, wenn Sie sich für diese Änderungen der men des Weinortes Stetten im Remstal" ausgezeichnet wurde. AO einsetzten: (Siehe Foto). 1. Die Aufnahme weiterer, gemeinnütziger Zwecke – wie die Förde- 1995 folgte Ebbe Kögel mit seinen (zusammen mit Friederike Ka- rung der Grund- und Menschenrechte. mann geschriebenen) zwei Bänden "Ruhestörung", zur Geschichte 2. Eine Klarstellung, dass gemeinnützige Vereine ihre Zwecke auch mit des selbstverwalteten Jugendzentrums in Stetten. politischem Engagement verfolgen dürfen. 2014 war dann das "Projekt Dorfgedächtnis" der Allmende an der 3. Die Aufnahme einer "Demokratieklausel", die es allen gemeinnützi- Reihe, vor allem mit den zwei Filmen über die Geschichte der Glo- gen Vereinen (z.B. Sportvereinen) erlaubt, sich gegen Rassismus und ckenkelter "Oma, i will a Schmalzbrot" und "Die Kelterkathedrale". Antisemitismus und für Demokratie zu engagieren. Und 2020, wie gesagt, Andreas Fitzel. Und vielleicht schaffen wir es irgendwann auch noch zu einer fünften Auszeichnung! Mit freundlichen Grüßen, Allmende e.V. (Liste aller PreisträgerInnen unter www.landespreis-fuer-heimatfor- schung.de. Die preisgekrönten Bücher/Filme sind bei den AutorInnen erhältlich, das Bellon-Buch ist leider vergriffen) VereineVereine Rommelshausen

Schließung der Geschäftsstelle Unsere Geschäftsstelle befindet sich in unserem SPORTPUNKT in der Stettener Str. 52 in Kernen-Rommelshausen. Aus aktuellem Anlass bleibt sie ab Dienstag, den 3. Nov. 2020 bis Ende Nov. 2020 geschlossen. Telefonisch erreichen Sie uns unter der Nr.: 0 71 51 / 2 70 29 01. Unsere E-Mail-Adresse lautet: [email protected]. Vielen Dank für Ihr Verständnis, bleiben Sie gesund! Sportpunkt Kernen www.sportpunkt-kernen.de Zeit für IHRE Gesundheit Wir zeigen Corona die rote Karte! Nur mit einem starken Immunsystem kommen wir gut durch den Winter. Nutzen Sie deshalb die Chance und machen heute noch unter 0 71 51 / 2 70 29 00einen Beratungs- oder Einweisungstermin aus. Wir sind aktuell Montag bis Freitag von 9:00 – 19:00 Uhr für Sie da! Wichtig: Aufgrund der aktuellen Situation dürfen wir in unse- rem Studio nur 1 zu 1 Termine durchführen (oder insgesamt 2 Hausstände). Daher bitten wir um telefonische Voranmeldung. Ihr SPORTPUNKT-Team

Eine Frage der Gemeinnützigkeit Schon oft berichteten wir darüber, dass einigen gemeinnützigen Verei- nen (u.a. dem globalisierungskritischen Verein attac und dem DemoZ in LB) vom Finanzamt die Gemeinnützigkeit entzogen wurde. Das Argument: sie würden sich politisch betätigen und verließen damit die Grundlagen der Abgabenordnung (AO). Die AO legt die Gemein- nützigkeitsziele fest. Damit fällt für die Betroffenen eine wichtige Fi- nanzierungsgrundlage weg. Auch die Allmende als Verein für Kultur und Politik (mit Veranstaltungen zu aktuellen tagespolitischen Themen) könnte davon betroffen sein. In diesen Wochen wird vom Bundestag eine Änderung der AO be- schlossen. Wir haben deshalb eine Email an unseren MdB Joachim Pfeiffer geschrieben (Ausschnitte): Sehr geehrter Herr Pfeiffer, Bürgerservice – Formulare online unter wir schreiben Ihnen heute, weil wir uns große Sorgen machen. Beim www.kernen.de gegenwärtigen Zustand unserer Welt braucht es neben mutigen Politi- Mittwoch, 11. November 2020 Anzeigen 27

Familienbetrieb in dritter Generation. Seit rund 70 Jahren Ihr Bestatter des Ver- trauens für Stetten und Rommelshausen • Im Trauerfall rund um die Uhr für Sie da • Erledigung aller Formalitäten • Beratung zu den Themen Bestattungs- vorsorge und -finanzierung • Erd-, Feuer-, Seebestattungen sowie alternative Bestattungsarten

Vertrauen Sie dem ersten Lange Straße 2 71394 Kernen Meisterbetrieb für Bestattungen in Kernen, Fellbach, 07151/20 84 20 Waiblingen und Umgebung www.bestattungen-hofmeister.de

Einschlafen dürfen, wenn man müde ist. Kernen, im November 2020 Eine Last fallen lassen können, die man lange getragen hat, das ist eine tröstliche, eine wunderbare Sache. Hermann Hesse

Das Leben eines lieben Menschen ist zu Ende gegangen. Werner Haller * 12. Juli 1923 † 31. Oktober 2020

Wir sind dankbar für die Zeit mit ihm und traurig über seinen Tod. Marianne Haller Cornelia Haller und Dirk Brodowski Trixi Geng mit Familie Petra und Klaus Kustos mit Familie

Aus gegebenen Gründen findet die Trauerfeier im engsten Familienkreis sta�.

Wenn die Kraft Kernen-Stetten, zu Ende geht, im November 2020 ist Erlösung Gnade

Mein lieber Mann, Vater, Schwiegervater und Opa Horst Kühne * 29. August 1939 † 7. November 2020

ist nach einem arbeitsreichen Leben und langer Krankheit zu Hause im Kreise seiner Lieben eingeschlafen.

In Liebe und Dankbarkeit Renate Markus, Anna und Max Sandra und Henry

Die Urnenbeisetzung findet im kleinen Kreis statt. 28 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 11. November 2020

Sportvereinigung Rommelshausen Rehasport Aktuelle Informationen zum Rehasport Trainingsbetrieb eingestellt Liebe Rehasportler, Leider müssen wir unseren Trainingsbetrieb erneut unterbrechen, da folgende Rehakurse findenab 09.11.2020 statt: das RömerBad aufgrund der neuen Corona-Bestimmungen geschlos- Mo, 15:00 – 15:45 Uhr, Hüfte/Knie sen wurde. Wir hoffen sehr, dass wir im Dezember wieder trainieren Mo, 16:00 – 16:45 Uhr, Wirbelsäule können. Mo, 17:00 – 17:45 Uhr, Wirbelsäule Passt auf Euch auf, haltet Abstand und bleibt gesund! #kernen- Di, 13:15 – 14:00 Uhr Wasser hältzusammen Di, 15:15 – 16:00 Uhr, Wirbelsäule (auch für Teilnehmer der Gruppe 14:15 Uhr) Di, 16:15 – 17:00 Uhr Sport nach Krebs Fr, 12:00 – 12:45 Uhr, Wasser Fr, 13:00 – 13:45 Uhr, Wasser TCR News Wir bitten um telefonische Anmeldung unter Tel. 0 71 51 / 2 70 29 00 von Mo – Fr, 9:00 – 19:00 Uhr oder per Mail unter info@sportpunkt- Am 31.10. wurde die Anlage eigentlich winterfest gemacht, kernen.de aber: Bitte kommt in Sportkleidung und denkt an Mund-Nasen-Schutz, Unser Sportwart hat die Plätze 1 – 4 nochmal aufgemacht! Wechselschuhe und an ein großes Handtuch. Outdoortennis ist bei uns daher unter verschärften Pandemie- Der Herzsport findet aufgrund der aktuellen Situation leider bedingungen (kommen, zu zweit spielen, gehen) nochmal mög- noch nicht statt. Neue Informationen gibt es per Mail oder über lich! das Mitteilungsblatt. Beachtet bitte die Corona-Verordnung. Auf den Plätzen 2 und 3 ha- Viele Grüße ben unsere Trainer generell Vorrang (auch am WE)! Belegt daher Euer SPORTPUNKT-Team in der Regel erstmal Platz 1 oder 4, wenn diese belegt sind Platz 3 (in der Hoffnung, dass dieser nicht vom Trainer benötigt wird) und nur zur Not Platz 2. Osteria da Antonio im Römer-Tennisstüble Genießen Sie unter anderem italienische Spezialitäten, Pizzen und Wei- ne aus Italien und Deutschland von Antonio. Speisen und Getränke sind auch weiterhin Di. – So. ab 17:00 Uhr telefonisch bestell- und abholbar. Tel. 0 71 51 / 4 13 16. Lust auf Tennis? – Herbstaktion für Schnupperer in 2021 Unser vergünstigtes Herbstangebot, mit dem neuen Konzept für unser Schnupperjahr, gilt noch bis Ende November. Seid ihr auf der Suche nach einer Ballsportart, die man in diesen Zeiten auch als Freizeitsportler unbesorgt betreiben kann? Kaum eine ande- re Ballsportart lässt sich so gut mit den AHA-Pandemie-Regeln verein- baren wie unser toller Tennissport! Probiert es im Frühjahr doch aus und schnuppert im TCR! Holt Euch am einfachsten einen Flyer im TCR, wenn ihr bei Antonio was zu Essen abholt!

Abteilung Jugendfußball Fußball im Homeoffice Während die Sportplätze aktuell brach liegen halten sich unsere Mann- schaften zum Teil mit heimischen Übungen und kleinen Wettbewerben fit. Während der Trainingsbetrieb voraussichtlich wieder aufgenommen kann sobald die Infektionszahlen deutlich sinken und sich die Lage damit wieder etwas entspannt, ist eine Fortführung des Spielbetriebs noch offen. Die Wettbewerbe in den Hallen wurden ja bereits zu Saisonbeginn ab- gesagt. Der Spielbetrieb im Freien wird voraussichtlich erst wieder im Frühjahr aufgenommen. Mittwoch, 11. November 2020 Anzeigen 29

Von guten Mächten wunderbar geborgen, „Verkaufen Sie niemals erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen Ihre Immobilie... und ganz gewiss an jedem neuen Tag. Dietrich Bonhoeffer

...ohne vorher mit mir zu sprechen!“

Niklas Fischer Bruno Stegh Selbstständiger Immobilienberater *23.01.1928 †30.10.2020 Rems-Murr-Kreis (West) Mobil: +49(0)176 57799156 ist friedlich eingeschlafen. E-Mail: [email protected]

In Liebe und Dankbarkeit Margot Diana und Dominik Haus in Kernen gesucht Cosima und Winfried mit Maximilian wissen sie ein Haus oder Grundstück, Vera und Stefan mit Moritz das für unsere Römer Familie Die Beisetzung fand auf dem Friedhof in Endersbach statt. passen könnte? 0151 - 436 428 46 SOZIALSTATION [email protected] Kernen im Remstal

Sie haben eine Immobilie oder Bauplatz zu verkaufen? Denn daheim ist es am Schönsten Wir suchen für solvente Kunden im Kreis WN, S, ES und LB Häuser, Information unter 0 71 51 / 40 14-1 23 Wohnungen & Bauplätze zum Kauf. Keine Kosten für Verkäufer! Film auf DVD Wiedersehen in Rommelshausen beim Postamt/Buntstift, Karlstraße 35 Trailer auf YouTube und www.reichle-filme.de

DerSTREIFEN- neue 2021KALENDER i da! Stück BEACHTEN Der beliebte, 5,50 SIE UNSERE Einfach gut be„Dach”t. praktische und Euro NEUE ADRESSE! Dachdeckung, Dachsanierung und Wärme- übersichtliche Wandkalender. Mit Platz für An der Rems 10 dämmung: 71384 Endersbach Ob neu gedeckt oder fachmännisch saniert – ein Ihre täglichen Eintragungen. www.dmz-weinstadt.de Dach mit guter Dämmung schützt vor Hitze, Kälte und Feuchtigkeit. Das sorgt für gesundes Wohnklima, spart kostbare Energie und erhält die Bausubstanz. Fleck: Beratung, Planung und Ausführung, Schöne 2,5 Zimmer-Wohnung (64 m2) in Stetten kompetent und zuverlässig, aus einer Hand. mit EBK, GWC, AR, BLK, KR, TG, HMS, kurzfristig an NR zu vermieten. 780 € KM + 200 € NK, KT. Kontakt: 0 71 51 / 9 94 92-0 Zuschriften unter Chiffre CD-Z1/00880 an DMZ Verlags- u. Werbe GmbH An der Rems 10 · 71384 Weinstadt-Endersbach · [email protected] EberhardBenjamin Fleck Fleck ZimmermeisterZimmermeister und und Restaurator Restaurator desdes Zimmerhandwerks Zimmerhandwerks Junger Handwerker sucht RitterstraßeRitterstraße 6 6 7138471384 Weinstadt-Strümpfelbach Weinstadt-Strümpfelbach TelefonTelefon 0 071 71 51 51 / 9 /94 9 9492-0 92-0 Halle/Scheune/Garage o.ä. TelefaxTelefax 0 071 71 51 51 / 9 / 949 9492-11 92-11 E-Mail:E-Mail: [email protected] [email protected] zum Kauf oder ggf. auch zur Miete in oder www.zimmerei-fleck.dewww.zimmerei-fleck.de Umkreis Kernen. Tel. 01 72 / 9 51 73 09.

Anz-Fleck140612_4c.indd 5 17.06.14 15:45 30 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 11. November 2020

Kernen Gemeinderatsfraktion Herzlichen Glückwunsch Was unsere Kommune Morgen, am Donnerstag, den 12. November 2020, feiert unser Ehren- für Streuobstwiesen tut mitglied und langjährige Sängerin, Frau Streuobstwiesen sind Hotspots biologischer Vielfalt, Kulturgut und be- HELGA HERMANN, ihren 70. Geburtstag. deutende Naherholungsgebiete. Ihre Biodiversität ist enorm. Sie bieten Die Mitglieder des Liederkranzes gratulieren ihrer Jubilarin recht herz- Lebensraum für rund 5.000 Tier- und Pflanzenarten sowie etwa 3.000 lich. Wir wünschen ihr noch viel Glück im Leben, gesundheitliches verschiedene Obstsorten. Wohlergehen und auch weiterhin viel Freude am Singen. Wer eine Streuobstwiese besitzt oder gepachtet hat, der weiß, dass damit auch viel Arbeit verbunden ist. Bäume müssen gepflanzt und gepflegt, die Wiese gemäht und das Obst geerntet werden. Die Kom- mune unterstützt tatkräftig. Wer seine Wiese zwei mal im Jahr mäht, bekommt einen Zuschuss. Dieser fällt höher aus, wenn die Mahd abgeräumt wird. Das Abräumen Nachrichten aus dem Vereinsheim des Grases sollte zukünftig jedoch stärker honoriert werden, weil da- Da das Vereinsheim der Gartenfreunde, Trattoria Toscana, im Monat durch Magerwiesen mit einer größeren Tier- und Pflanzenvielfalt ent- November geschlossen bleibt, werden die Gartenbesitzer und Besu- stehen. cher der Gartenanlage darauf hingewiesen, dass auch die Toiletten im Bezuschusst werden auch die Beweidung von Streuobstwiesen und die Vereinsheim in dieser Zeit geschlossen bleiben. Neupflanzung von Bäumen. Glückwünsche Nächstes Jahr ist, wie bereits in einigen Nachbarkommunen, die Aktion Allen Mitgliedern und Freunden, die im Monat Oktober ihren Geburts- "Gelbe Bänder" geplant. Streuobstwiesenbesitzer können solche im tag feiern konnten, gratulieren die Gartenfreunde nachträglich ganz Herbst an ihre Bäume hängen und somit zeigen, dass Bürger das Obst herzlich, wünschen alles Gute, beste Gesundheit und ein schönes neu- dieser Bäume ernten dürfen. Für schwierig zu bewirtschaftende Hanggrundstücke plant die Kom- es Lebensjahr. mune mit hohem finanziellem Aufwand Flurbereinigungen. In der Kammerforstheide ist dies bereits geschehen, in der Lindhalde soll dies Parteien – Verbände in den nächsten Jahren noch folgen. Parteien Auch unterstützt die Gemeinde den Verein IG Streuobst bei dessen Aktivitäten, was wiederum den Besitzern von Streuobstwiesen zugute- kommt (siehe Artikel im letzten Mitteilungsblatt). Darüber hinaus werden zum Beispiel verwilderte Streuobstwiesen von der Verwaltung erfasst und deren Besitzer aufgefordert, ihre Wiesen zu pflegen. Dies hat in mehr als 60% der Fälle zu sichtbar guten Ergeb- Erfolgsmodell Sport- und Fitnesspark nissen geführt. Ein neu entworfenes Faltblatt soll bei der Pflege eine Hangweide zusätzliche Hilfestellung sein. Auf Anregung der OGL wurden zwischenzeitlich auch Mitarbeiter des Mit etwa einem Jahr Verspätung konnte kürzlich der Sport- und Fit- Bauhofes im Schneiden von Bäumen geschult. Somit dürften gemein- nesspark Hangweide mit BMX-Bahn, Beton-Bowl und Pumptrack er- deeigene Obstbäume besser gepflegt werden. öffnet werden. Zu unserer großen Freude waren in den Tagen und Trotz all dieser Maßnahmen und Angebote für einen dauerhaften Er- Wochen nach der Eröffnung zahlreiche Kinder und Jugendliche vor halt und Pflege der Streuobstwiesen möchte ich noch ein paar kritische Ort, welche die neuen Anlagen auf "Herz und Nieren" geprüft haben. Anmerkungen machen. Streuobstwiesen sind in meinen Augen keine Froh sind wir auch darüber, dass – entgegen den ursprünglichen Pla- Freizeitgrundstücke. Es spricht nichts dagegen, dort auch mal das ein nungen – eine sogenannte "Pumptrack-Anlage" in den Bike-Park inte- oder andere Fest zu feiern, aber Zäune, überdimensionierte Geschir- griert werden konnte, wie es die CDU-Gemeinderatsfraktion im Rah- rhütten, Pools, abgestellte Wohnwagen, Lorbeer- und Tujahecken so- men der Haushaltsberatungen 2018 angeregt hatte. Ein "Pumptrack" wie englischer Rasen haben hier nichts verloren. Wie bei den verwil- ist ein spezieller Rundkurs für Sportgeräte mit Rädern aller Art. Das derten Grundstücken müsste auch hier die Gemeinde aktiv werden. besondere dabei ist, dass die Stecke ohne das Treten ins Pedal oder das Leider wurden in den letzten Jahren statt Hochstämmen fast nur noch Anschieben gemeistert wird, sondern allein durch Zieh- und Drück- Bäume mit geringer Stammhöhe gepflanzt. Diese sind zwar etwas bewegungen des Körpers. Diese Anlage, die für Jedermann geeignet leichter zu pflegen, dafür aber ökologisch weniger wertvoll. Hochstäm- und insbesondere für Kinder und Jugendliche weitgehend ungefähr- me erleichtern zudem auch die maschinelle Bewirtschaftung bzw. Be- lich ist, stellt aus unserer Sicht eine ideale Ergänzung der Anlage dar. weidung und sie sind charakteristisch für die typischen herkömmlichen Erste Rückmeldungen von Pumptrack-Experten bestätigen auch, dass Streuobstwiesen. die Kernener Anlage Maßstäbe setzt. Über eine Neuauflage des Zuschusses für ältere, fachgerecht geschnit- Dass der Sport- und Fitnesspark aufgrund der aktuellen Corona-Ver- tene Obstbäume sollte nachgedacht werden. Matthias Kramer ordnung des Landes nach so kurzer Zeit bereits wieder geschlossen werden musste, bedauern wir sehr. Wir nehmen jedoch erfreut zur pfb Kenntnis, dass sich "die Jugend" – entgegen zahlreicher Medienbe- Parteifreies Bündnis Fraktion richte – sehr gerne auch an der frischen Luft und nicht nur am Com- puter oder an der Spielekonsole beschäftigt. Klar ist jedoch auch, Abschiedsrede (3 + Schluss) dass hierfür die Angebote stimmen müssen. Als einen solchen Beitrag Letzter Teil der Abschiedsrede von Ebbe Kögel: möchten wir den Sport- und Fitnesspark Hangweide verstanden wis- Ein afrikanisches Sprichwort besagt, dass es ein ganzes Dorf sen, der die Gemeinde durchaus auch eine Menge Geld gekostet hat. braucht, um ein Kind zu erziehen. Ihre CDU Gemeinderatsfraktion mit Andreas Wersch, Benjamin Trei- Nehmen wir das Beispiel der Flüchtlingskinder. Hier braucht es das ber, Dr. Volker Borck, Helmut Heissenberger, Ernst Maile und Irmgard Zusammenspiel von Verwaltung, Kindergarten und Schule, VHS, Fami- Möhlmann. lienbildungsstätte, Musik- und Kunstschule mit bürgerschaftlichem En- Mittwoch, 11. November 2020 Anzeigen 31

Abitur | Fachhochschulreife | Mittlere Reife Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht INFOTAG derjenigen, die an ihn denken. immer dienstags von 16 –18 Uhr

Vereinbare dein persönliches Beratungsgespräch telefonisch oder unter [email protected] und informiere dich über unser/e: P Technisches Gymnasium Profil Gestaltung Erich Max Retter P Wirtschaftsgymnasium † 18. Oktober 2020 P Sozialwissenschaftliches Gymnasium P Berufskolleg für Grafik-, Produkt- & Medien-Design Herzlichen Dank P Kaufmännische Berufskollegs I und II P Kaufmännisches Berufskolleg für Fremdsprachen P Berufsfachschule für Wirtschaft für die tröstenden Worte, gesprochen und Weitere Infos unter: www.akademie-bw.de geschrieben, für alle Zeichen der Verbundenheit und Freundschaft. Für die Zuneigung und Liebe, die er in seinem Leben erfahren durfte.

Wir begleiteten ihn auf seinem letzten Weg in aller Stille am Freitag, dem 30. Oktober 2020, auf dem Friedhof in Rommelshausen Im Namen aller Angehörigen Helga Retter Akademie für Kommunikation | Kölner Str. 7–11 | 70376 Stuttgart Tel. (0711) 95 48 04 0 | [email protected]

Amtsblatt_Infotag_90x135_20201104.indd 1 04.11.20 10:22 WIR SAGEN Danke!

Nach fast 29 Jahren schließen wir schweren Herzens aus gesundheitlichen Gründen un- seren Nah und Gut Markt in Kernen Rommelshausen (ehemaligen SPAR Markt), den wir mit ganzer Leidenschaft und Energie betrieben haben. Ob Jung, ob Alt und ganz besonders die ganz Kleinen und die Bewohner der Diakonie – wir sahen uns immer als große Familie! Daher möchten wir uns bei unseren Kunden ganz herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und die langjährige Treue bedanken! Wir bitten höfl ichst um Verständnis, dass wir in den letzten Wochen – auch wenn dies in die Vorweihnachtszeit fällt – nicht mehr unser vollständiges Sortiment anbieten können, da wir unsere Regale räumen müssen. Dennoch ho“ en wir, dass Sie uns auch in dieser Zeit unterstützen. Zum 23.12.2020 ö“ nen wir das letzte Mal. Wir werden Sie alle in guter Erinnerung behalten.

Ihre Famil ie Schull er Fam. Schuller 32 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 11. November 2020 gagement: AK Asyl, Freibad, Kultur- und Sportvereine, KISS, Kirchen, Bitte unterstützen Sie die lokale Gastronomie! Viele Gaststätten und Roter Faden bis zur Sprach- und Hausaufgabenhilfe. Cafés bieten einen Lieferdienst oder Speisen zum Abholen an. Nur wenn diese verschiedenen Akteurinnen in einem Gesamtkonzept Bitte nutzen Sie diese Möglichkeiten, um unseren Restaurants und Ca- ineinandergreifen, wird es uns gelingen, diese Flüchtlingskinder zu in- fés das Überleben im Lockdown zu erleichtern! tegrieren und diesen Schatz an Bereicherung unserer Kultur zu heben. Vielen herzlichen Dank!" Dasselbe gilt für die Altenpflege. Diese sollte nicht einer privatkapi- Wir schließen uns als Ortsverband talistischen Verwertungslogik überlassen werden. Auch hier braucht unserem Landtagskandidaten an! es ein ganzes Dorf, das sich darum kümmert. Beispiel: Eichstetten am Bitte halten Sie unseren Gastro- Kaiserstuhl. Unter dem Obertitel "Das Dorf übernimmt den Gene- nomen und auch allen anderen rationenvertrag" hat sich dort vor 20 Jahren eine Bürgerinnenaktion Geschäften die Treue! gegründet. Sie hat im Laufe der Jahre Nachbarschaftshilfe, Tagespfle- Wir wünschen Ihnen Kraft und ge, Pflegewohngruppe, Betreutes Wohnen, Cafe Mitnander und Kern- Gesundheit! zeitbetreuung aufgebaut.. Die herrschenden Zustände von Ausbeutung, Unterdrückung und sozi- Herzliche Grüße aler Ungleichheit (Stichwort "Die Reichen werden immer reicher") und Ihr Ortsverband der Alternative die Klimakrise erfordern radikales Handeln. Radikal heißt: ein Prob- für Deutschland (AfD) lem an der Wurzel packen. Wir brauchen neue Produktions- und Ei- www.afd-rems-murr.de gentumsformen, neue Lebensformen, neue Formen des Umgangs mit- Terminhinweis: Der Infostand einander. Die Digitalisierung, dieses neue Götzenbild, das von vielen am 14.11.2020 in Schorndorf fin- Seiten völlig unkritisch angebetet wird, hilft uns dabei nicht. det bedingt durch Corona und Es ist völliger Blödsinn, dass wir für Hunderttausende von Euro unsere den damit verbunden Einschrän- Schulen digitalisieren. Unsere Kinder brauchen keine Tablets. Sie soll- kungen leider nicht statt. ten spielen, "emm Dreck hoddlå", Wasserrädle im Wald bauen, im Stephan Schwarz setzt sich für die lokale Wirtschaft ein Schulwengert oder Schulgarten schaffen, Theaterstücke aufführen und in einem Chor singen. Sie brauchen keinen Bildschirm, sondern den persönlichen Kontakt, damit sie ganzheitlich gebildete und soziale Wesen werden. Beispiele hierfür wären die Kulturwerkstatt der Cari- tas, die Kinderakademie der Hector Stiftung oder die Forscherfabrik in Schorndorf. Dafür sollten wir Geld ausgeben. Was wir in Kernen Wir brauchen ein anderes Gesellschaftssystem. Wie dies genau aus- von der US-Wahl lernen können... sehen wird, kann ich nicht sagen. Vielleicht ist es der Anarchismus, an Die Präsidentschaftswahl in den USA ist entschieden. Nach Joe Bidens den ich glaube. relativ knappem Wahlsieg über Donald Trump zeigen sich zahlreiche Anarchismus (abgeleitet von altgriechisch an-archos = ohne Herr- Menschen – auch in unserem Land – erleichtert. schaft) ist eine politische Ideenlehre, die Herrschaft von Menschen über Biden, der in zwei Jahren seinen 80. Geburtstag feiert, steht natürlich Menschen und jede Form von Über- oder Unterordnung als Unterdrü- ckung von Freiheit ablehnt. Dem wird eine Gesellschaft entgegenge- nicht unbedingt für Aufbruch und Veränderung. Jedoch verkörpert er für stellt, in der sich die Menschen selbstbestimmt in Kollektiven, Genos- viele Menschen Werte wie Ehrlichkeit und Verlässlichkeit – Werte, die in senschaften oder in der Allmende zusammenschließen. den vergangenen Jahren im Weißen Haus offensichtlich keine so große Es mag auch ein anderes Modell sein, das in einem gemeinsamen Pro- Rolle gespielt haben. Natürlich gab es auch in Trumps Amtszeit Erfolge, zess von allen zusammen ausgehandelt wird. Ziel sollte sein, für alle etwa die diplomatischen Annäherungen zwischen Israel und einiger sei- ein gutes Leben zu ermöglichen. ner arabischen Nachbarstaaten. Wirklich erschreckend ist hingegen die Dankschee. tiefe gesellschaftliche Spaltung und Polarisierung, die in den vergangenen Die komplette Rede auf unserer Webseite www.pfb-kernen.de Jahren in den Vereinigten Staaten von Präsident Trump verursacht wurde. Was lernen wir daraus für Kernen? Dass man nicht immer einer Meinung ist und in der Sache auch mal hart diskutiert, ist völlig normal und in einer Demokratie sogar wichtig. Durch den politischen Diskurs können wir unsere eigenen Positionen Nah und gut wird weitergeführt hinterfragen, unsere eigenen Argumente überprüfen und mit Wor- ten um die besten Lösungen ringen. Hierbei ist es jedoch von großer Nachdem die bisherigen Betreiber des Lebensmittelmarktes "nah und Bedeutung, dass wir – trotz aller inhaltlicher Auseinandersetzungen – gut" zum Jahresende altershalber das Geschäft aufgeben werden, stets miteinander im Gespräch bleiben, einander zuhören, aufeinander konnte erfreulicherweise eine Nachfolgerregelung gefunden werden. zugehen und Kompromisse suchen. Es gilt, eine Spaltung der Gesell- Der Markt wird unter neuer Leitung nach einer kurzen Umbaupause schaft zu vermeiden und das Gegenüber mit seiner Meinung zu akzep- Anfang 2021 wieder eröffnet. tieren, auch wenn uns dies manchmal nicht einfach fällt. Die SPD-Gemeinderatsfraktion begrüßt es, dass so die Lebensmittelver- Als kommunalpolitisch engagierte Bürgerinnen und Bürger haben wir sorgung der Bevölkerung in Rommelshausen auch weiterhin sicherge- hierbei eine besondere Verantwortung. Die Menschen in Kernen er- stellt ist. Insbesondere für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ist warten von uns keinen Kuschelkurs, aber ein respektvoller Umgang die Alltagsversorgung in unmittelbarer Nähe zur Wohnung von ganz mit dem politischen Gegner hat gerade in einer Kommune noch nie erheblicher Bedeutung. Die SPD-Gemeinderäte geschadet. Ihr Christian Gehring Hans Peter Kirgis; Ingrid Möhrle; Andreas Pfänder AfD OV Waiblingen/Fellbach/Kernen Publikumsmagnet Helfen Sie unseren Gastronomen durch "Herzogliche Kugelbahn" in Stetten den Lockdown! Die Kugelbahn in Stetten hat sich – auch nach der Gartenschau – zum Liebe Mitbürger, Publikumsmagneten entwickelt. Das ist gut so. Nicht nur in Pandemie- nachstehend ein Aufruf unseres Landtagskandidaten Stephan zeiten ist sie für Familien mit Kindern ein tolles Ziel. Schwarz: Inzwischen ist das Interesse allerdings so groß, dass an den Wochenen- "Helfen Sie unseren Gastronomen durch den Lockdown! den in Stetten regelmäßig ein Verkehrschaos entsteht. Parkplatzsuchen- Mittwoch, 11. November 2020 Anzeigen 33

140 JAHRE METZGEREI SCHÄFER. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und Ihre langjährige Treue. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre. UNSER WOCHENANGEBOT (GÜLTIG VON DIENSTAG BIS SAMSTAG)

FLEISCH WURST Schweinebraten und Schwarze Wurst Krustenbraten auch als schöne Stücke Pfefferschwarze 100 g –,98 vom Kernbug 100 g –,99 Gerauchte Schinkenwurst auch als Gulasch gemischt Portionswürstchen 100 g 1,39 vom Rind und Schwein 100 g 1,35 Maultaschen Winzersteak in bester mariniert 100 g 1,09 Schäferqualität 100 g –,99

SALATE KÄSE Elsässer Wurstsalat Donautaler mit feinen Schnittkäse aus Deutschland, 45 % Fett i. Tr. 100 g 1,10 Käsestreifen 100 g 1,49 Geramont „Der Frische“ Schinken-Kartoffelsalat Weichkäse aus Frankreich, fein angemacht 100 g 1,39 64 % Fett i. Tr. 100 g 1,80

AUS DEM DOSENREGAL AUS DER HEISSTHEKE Saure Kutteln Fleischkäsebrötchen nach Willis Rezept 400 g Dose 4,39 gebacken Stück 1,80

Öffnungszeiten: Mo. – Mi. 7.30 – 13.00 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr Do. – Fr. 7.30 – 18.00 Uhr | Sa. 7.30 – 13.00 Uhr

Unsere Angebote erhalten Sie auch in unserem Fachgeschäft in Stetten im REWE-Markt Lang. Tel. 2 08 64 90

Rommelshausen | Stettener Straße 6 | Tel. 0 71 51 / 4 54 69 Rommelshausen | Stettenerwww.metzgerei-schaefer.de Str. 6 | Tel. 0 71 51 / 4 54 69 | www.metzgerei-schaefer.de

1-Zimmer-Wohnung unmöbliert in Kernen, Junge Familie sucht zum Kauf: Haus, Mehrfamilienhaus, WN, Fellbach oder Weinstadt gesucht. Abrisshaus, Wohnung - gerne renovierungsbedürftig. Bitte rufen Sie uns an, wir freuen uns darüber. Kontakt: [email protected] Tel. 01 60 / 94 92 57 26 oder [email protected] GmbH Marc Möhlmann · Meisterbetrieb Hindenburgstraße 10 · 71394 Kernen-Stetten Tel. 0 71 51/98 53 90 · mobil 01 70 / 7 71 97 56 E-Mail: [email protected]

Ehepaar (Porsche/Daimler) mit kl. Tochter & Hund sucht dringend 3-4 ZW oder Haus, gerne auch renov.bed. Toll wäre ein Garten, ist aber kein Muss. KP bis 750.000,-- (hoher Eigenkapital- einsatz). Wenn Sie über einen Verkauf nachdenken oder bald verkaufen möchten – rufen Sie mich an! Angelika Bartels, 0172 / 76 64 546

Tel. 07151/36 905-21 www.garant-immo.de 34 Mitteilungsblatt Kernen KW 46 Mittwoch, 11. November 2020 de fahren im ganzen Ort umher und werden oft nicht fündig, so dass an den unmöglichsten Stellen – auch vor Stellplätzen – geparkt wird. Viele Menschen mit kleinen Kindern und Kinderwagen scheuen den weiten und zum Teil steilen Fußweg. Manche fahren verbotswidrig in die Weinberge. Die wiederholte Aussage der Gemeinde, man solle doch auf dem Parkplatz Weinstraße (Glockenkelter) oder auch am St.- Pierre-Platz parken, macht die Sache auch nicht besser. Es existieren einfach nicht genügend Parkplätze. Nun ist die Kugelbahn geschlossen – Zeit ein Konzept zu erstellen, das Allen gerecht wird! Einladung zum Online-Bürgerdialog am 17.11. Am Dienstag, 17.11.2020 um 18:30 Uhr lädt die FDP-Landtagsfraktion zum Online-Bürgerdiaog als Livestream aus dem TV-Studio ein. Mit dabei: –– Dr. Hans-Ulrich Rülke, Vorsitzender der FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg –– Jochen Haußmann, Stv. Fraktionsvorsitzender, Sprecher für Ver- kehrs-,Gesundheits- und Frauenpolitik –– Prof. Dr. Ulrich Goll, Sprecher für Innen- und Medienpolitik, Straf- vollzugsbeauftragter Ihre Meinung und Ihre Anliegen sind uns wichtig! Nutzen Sie die Mög- lichkeit interaktiv. Stellen Sie Ihre Fragen bequem vom Sofa aus. Aktu- elle Politik live – und alles, was Sie auf dem Herzen haben! Den Livestream des Bürgerdialogs finden Sie am 17.11. unter www.fdp-dvp-fraktion.de/live. Alle Informationen dazu auf der Webseite. Henna naus pfb Parteifreies Bündnis WählerInnenvereinigung Vor d’r Druckerei am Garta Als Protest über Politik siegte (2) lauft a Fräule auf und a, Letzte Woche berichteten wir über einen Artikel, den der Journalist gucket tausedmol en d’ Scheibe, Franz Alt auf www.kontextwochenzeitung.de schrieb, "Als der Pro- sott em Schatz g’schwend ebbes sa. test über die Politik siegte". Nach Wyhl und Gorleben führte er als drit- tes Beispiel die Wiederaufbereitungsanlage im bayrischen Wackers- dorf an. Sie scheiterte Mitte der 1980er Jahre am breiten Widerstand der Dear schafft e deam Haus als Drucker Einheimischen. (Das PFB zeigte 2019 dazu den Film "Wackersdorf"). und b’sorgt ‘s Blättle helfa naus. Neigau mag dui Jongfer etta, sonst käm d’ Liebelei z’bald raus.

Doch omsonst ist ihr Spoliera, und schau will se wieder gau. Do ruft us em obra Feaster mitleidsvoll dui Druckersfrau:

„Fräulein, suchet Sie denn ebber?“ „Ja, Herrn Maier wollt ich sehn Das Fazit von Alt für erfolgreiche Protestbewegungen: a) Wir brau- chen einen langen Atem, b) Friedlich bleiben, auch wenn's juckt, c) und ihm schnell noch etwas sagen; Jung und Alt sind solidarisch und d) Es lohnt sich zu kämpfen. doch jetzt muß ich leider gehn.“ Auch in unserer Gemeinde gab es immer wieder Bürgerinitiativen und Protestbewegungen gegen die "Politik von oben": 1974/75 scheiterte der Stettener Kampf gegen die Gemeindereform, wenn „Wartet Se, i will ehm ruafa, auch nur an 6 Stimmen im Landtag. (Siehe Foto Protestplakat 1974). Die starke Friedensinitiative der 1980er Jahre war teilweise erfolg- no kommt er a Weile raus; reich. Erfolgreich war 2016 das Bürgerbegehren gegen den Bau des denn vo vorna sieht ma-n etta, Aussichtssteges auf dem Wagbühl. Nur teilweise erfolgreich war in jüngster Zeit die "Schutzgemeinschaft Schmidener Feld" gegen wisset Se, dear druckt henna naus!“ die Überbauung wertvoller Ackerböden. Zu diskutieren wäre nun, ob der Erfolg oder Misserfolg dieser örtlichen Initiativen in die von Franz Alt formulierten Grundsätzen einzuordnen Ernst Keppler ist, oder ob andere Gesichtspunkte ausschlaggebend waren. Oder brauchen wir heutzutage eventuell andere Aktionsformen wie früher? Mittwoch, 11. November 2020 Anzeigen 35

DIE GENERALISTISCHE AUSBILDUNG IM HAUS EDELBERG SENIOREN-ZENTRUM KERNEN DAS KOMPETENZZENTRUM FÜR IHRE AUSBILDUNG ® ZUM/ZUR PFLEGEFACHMANN/FRAU (M/W/D) Am 01.01.2020 hat die Generalistische Ausbildung zum/zur Pfl ege- DER Kinderladen fachmann/frau begonnen und mit ihr viele Neuerungen. Vielen stellen sich die Frage: Wo bekomme ich fundierte Informationen, * Für unserwenn Haus ich Edelberg eine Ausbildung Senioren-Zentrum in der Pfl egebrancheKernen suchen machen wir zur möchte? 30% VerstärkungAll jenen unseres bietet Teams das zumHaus nächstmöglichen Edelberg-Senioren-Zentrum Zeitpunkt Kernen ein auf die aktuelle „Kompetenzzentrum für die Ausbildung zum/zur Pfl egefachmann/ Herbst/Winter- Alltagsbegleiterfrau (m/w/d)“. Der Mentor der Einrichtung, § 43 Benjamin b (m/w) Wagner, ist als Dozent an einer Pfl egeschule Generalistik-Experte und berät Kollektion in TeilzeitInteressierte und auf bei 450 allen € Fragen-Basis rund um die neue Pfl egeausbildung, ab sofort bis zu Umschulungen und deren Möglichkeiten, aber auch bei Fragen einschließlich Ihr Profil zu Fort- und Weiterbildungen in der Pfl ege. 28. November 2020 • Sie arbeiten gerne im Team und haben ein hohes Maß an sozialer KompetenzBenjamin und Verantwortungsbewusstsein Wagner steht jeden ersten Montag des Monats von Gr. 50 – 176 • Sie haben10:00 Freude – 14:00 am UmgangUhr persönlich, mit Senioren per Telefon unter 0 71 51 / 9 41-520 * Die Rabattaktion ist von den Bonuspunkten, bereits reduzierter Ware, der neuen oder auch gerne per E-Mail unter mentor.kernen@haus-edelberg. Frühjahr-/Sommerkollektion 2021 und NOOS-Artikel ausgeschlossen. Bei uns erwarten Sie Traubenstraße 14 (neben der Post) · 71384 Weinstadt-Endersbach de für Fragen zur Verfügung. Tel. 0 71 51 / 270 35 61 · www.einundalles.eu • Ein umfangreiches Mitarbeiter-Bonus-Programm Geänderte Öffnungszeiten im November: • Ein gutes Betriebsklima Mo – Fr 9 – 12 Uhr · Do 14:30 – 18 Uhr · Sa 9 – 13 Uhr, Freitag nachmittag geschlossen. Parkplätze direkt vor dem Laden! Bild: ojardin, stock.adobe.com

Genau das Richtige für Sie? Haben Sie noch Fragen? Dann nutzen Sie Ihre Chance und Dann rufen Sie doch einfach an. senden uns Ihre aussagekräftigen Wir freuen uns auf Sie! Unterlagen an: Tel. 071 51 / 941-0 SPORTWAGEN SERVICE Haus Edelberg SPEZIALISIERT AUF Senioren-Zentrum Kernen Stettener Str. 31-43 71394 Kernen i.R. AUTOMOBILE Einrichtungsleiter PORSCHE Sebastian Schleinitz [email protected] » Wartung und Reparatur Stowasser & Schmalzried » Räder und Reifendienst www.haus-edelberg.de/kernen Automobilhandelsgesellschaft mbH www.facebook.com/hausedelberg Bruckwiesenstr. 9 | 71384 Weinstadt » Individualisierungen Haus Edelberg Senioren-Zentrum Kernen Stettener Straße 31-37 Ihren Ansprechpartner Herr Espenlaub erreichen Sie unter 0 71 51 / 6 00 00 91 71394 Kernen im Remstal Tel.: 0 71 51 / 9 41-520 Haus Edelberg Mail: [email protected] Kernen www.haus-edelberg.de/kernen Wir suchen für unser Team ab sofort eine/n freundliche/n Verkäufer/in (m/w/d) in Teilzeit (nachmittags und 14-tägig samstags).

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei: Metzgerei Klass | Ansprechpartner: Herbert Klass Brückenstraße 1 | 71384 Weinstadt-Großheppach E-Mail: [email protected] Tel.: 0 71 51 / 6 29 54

Öffnungszeiten des Hofverkaufs freitags 15:00 – 18:00 Uhr Jetzt auch samstags 9:00 – 12:00 Uhr Beinsteiner Straße 16 · Kernen-Rommelshausen www.gemüse-fi scher.de LIEFERSERVICE JETZT BESTELLEN UNTER BESTELLUNG MACKREMSTALMARKT.DE www.mack-remstalmarkt.de

17 08 REGIONAL 77 1. Hengstenberg 1. 1. Pfanni Knödel oder Mildessa Karto el Püree Rotkraut traditionelle verschiedene Sorten Art oder mildes 100 g = 1,95 € – 0,41 € Weinsauerkraut 60 g – 284 g Beutel / Packung 1 kg = 1,33 € 810 g Dose 1.95 5.55

Frische Gänse Fonds auch Bio Edition von Stetten aus Bittenfeld verschiedene Sorten verschiedene Sorten 1 Liter = 4,88 € / 6,50 € 1 Liter = 7,40 € Freilandhaltung 100 g 400 ml / 300 ml Glas 0,75 Liter Flasche 2.34 –.97 1.75 1.26

Saitenwürstchen Wagyu Rinderschmorbraten Maishähnchenkeulen Delikatess Leberpasteten aus Beutelsbach oder Gulasch 100 g antibiotikafreie Aufzucht 100 g 3-fach sortiert 100 g mild geräuchert 100 g 2.93 1.44 2.93 1.46

Freiland Ackersalat Kabeljauloins Heringshappen Blatt-Clementinen aus dem Remstal aus Island 100 g in Dillcreme 100 g aus Italien, KL I 1 kg KL I 100 g 3.14 3.23 2.49 1.17

Iglo Spinat Boletus mit Steinpilzen Berchtesgadener Land verschiedene Sorten Steinofenbrot Schafskäse aus Spanien frische Butter 1 kg = 4,12 € – 1,56 € Roggen- / Weizenmehl 1 kg Laib 50 % Fett i. Tr. 100 g 100 g = 1,00 € 250 g Packung 284 g – 750 g Packung 3.52 –.97 –.64 5.88

Mövenpick Ka ee Maronen Der Himmlische Gaggli Frischeier Teigwaren Ritter Sport Schokolade zum Gänse füllen El Autentico verschiedene Sorten Bunte Vielfalt 1 kg = 14,70 € 1 kg = 7,04 € 500 g Packung 100 g = 0,39 € 250 g Packung verschiedene Sorten 100 g Tafel 400 g Packung

4.44 12.– 3.88 1.49 Stuttgarter Cremeseife Weinhof Linie Hofbräu Pilsner Alwa Mineralwasser aus der Region weiß und rot verschiedene Sorten verschiedene Sorten verschiedene Sorten 1 Liter = 5,92 € 1 Liter = 1,20 € zzgl. 3,10 € Pfand 1 Liter = 0,32 €, zzgl. 3,30 € Pfand 1 Liter = 2,98 € 0,75 Liter Flasche Kiste mit 20 Fl. à 0,5 Liter Kiste mit 12 Flaschen à 1 Liter 500 ml Flasche

Gültig bis Samstag, 14.11.2020 · Abgabe nur in handelsüblichen Mengen · Solange Vorrat reicht · Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.

Mo. – Fr. durchgehend 8.00 bis 20.00 Uhr, Sa. 7.30 bis 20.00 Uhr | Weinstadt-Endersbach · Strümpfelbacher Str. 11 · Tel. 0 71 51 / 20 700-0