Diese Ausgabe erscheint auch online

17. August 2018 Ausgabe 33

Malsamstage mit Sonja Vaudrin im Atelier im „Blauen Haus - Werkstatt für Kunst und Leben“

Alle Menschen, die Freude an Farben haben sind herzlich eingeladen; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

HochdorfHochdorf wird wird Fairtrade-GemeindeFairtrade-Gemeinde

HerzlicheHerzliche Einladung Einladung zur Malsamstage: Auszeichnungsfeier am A Samstag, 29.09.2018 von 10 bis 17 Uhr zur B Samstag, 20.10.2018 von 10 bis 17 Uhr 21. Sept. 2018 um 19:00 Uhr C Samstag, 10.11.2018 von 10 bis 17 Uhr Auszeichnungsfeier D Samstag, 15.12.2018 von 10 bis 17 Uhr in der Breitwiesenhalle E Samstag, 26.01.2019 von 10 bis 17 Uhr am 21. Septemer 2018 F Samstag, 09.02.2019 von 10 bis 17 Uhr G Samstag, 16.03.2019 von 10 bis 17 Uhr um 19.00 Uhr

Zeit: jeweils Samstag (s. Terministe) in der von 10:00 - 17:00 Uhr (mit einer Mittagspause) Breitwiesenhalle max. Teilnehmerzahl: 6 Dozentin: Sonja Vaudrin Ort: Atelier im Blauen Haus - Werkstatt für Kunst und Leben, Brunnen - wiesenweg 18 Kurspreis: 70 € + 10 € Materialkosten (pro Termin) (sind am jeweiligen Kurstag mit- zubringen)

Hochdorf wird Fairtrade-Gemeinde

Herzliche Einladung zur Auszeichnungsfeier am 21. Sept. 2018 um 19:00 Uhr in der Breitwiesenhalle

2 Aus allen Gemeinden 17. August 2018 / Nr. 33

Bitte beachten: Notdienst der Innungsbetriebe AUF EINEN BLICK Eine telefonische Voranmeldung wäh- Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- rend der angegebenen Dienstzeiten zungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Bürgermeisteramt Bereitschaft Kinderärzte Samstag,18.08./Sonntag, 19.08.2018 Telefon 5005-0 Julmi GmbH, Gas- und Wasserinstalla- Zentrale Rufnummer: 0180 6071100 Sprechzeiten: tion, Ostpreußenstraße 7, 73760 Ost- BürgerBüro (Tel. 5005-15) Ärztlicher Bereitschaftsdienst für fildern, Tel. 0711 3429220 Mo. 9-19 Uhr, Di. und Do. 7-16 Uhr, Kinder und Jugendliche: Mi. 7 -13, Fr. 7-12 Uhr, Sa. 9-11 Uhr Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Übrige Verwaltung: Uhr Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, Di. bis Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt Fr. 8-12 Uhr die Notaufnahme des Klinikum Ess- Bücherei: Tel. 984450 lingen die Notfallversorgung. ab 15. Januar vorübergehend Zuständig ist die zentrale kinder- und Di., Fr. 11-13 und 15-19 Uhr jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugend- Bürgermeisteramt Hochdorf liche am Klinikum , Hirsch- Telefon 5006-0 Sonn- und Feiertagsdienst in der landstraße 97, 73730 Esslingen. Krankenpflege Sprechzeiten: Zu den angegebenen Zeiten können Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr, Patienten ohne Voranmeldung in die am 18. + 19.08.2018 Mo. zusätzlich 16 - 18.30 Uhr Klinik kommen, dort ist ständig ein Reichenbach Mi. zusätzlich 13 - 16 Uhr Arzt vorhanden. Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Zahnärzte Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Ver- Tel. 0711 7877755 einbarung. Augenärzte Fr. Bartl Bürgermeisteramt Lichtenwald Tel. 0180 - 6071122 Hochdorf Telefon 9463-0, Fax 9463-33 HNO-Ärzte Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do. 8-12 Uhr, Tel. 0180 - 6070711 Mo. 14-16 Uhr, Di., Do. 14-18 Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Nacht- und Sonntagsdienst der Fr. Appel Herrn Mayer und Frau Pulinna nach Apotheken telefonischer Vereinbarung. Lichtenwald Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des NOTDIENSTE nächsten Tages. Samstag, 18.08.2018 Ärzte Rauner-Apotheke, , Tannenbergstr. 40, Tel. 07021 52101 Fr. Göpfarth Sekunden entscheiden Sonntag, 19.08.2018 Center Apotheke, , IM NOTFALL Plochinger Str. 40, Tel. 07153 550077 Impressum Feuerwehr, 112 Notarzt und Rettungsdienst Montag, 20.08.2018 Pinguin-Apotheke im NANZ-Center, Bundesweite Rufnummer: 116 117 Kirchheim unter Teck, Stuttgarter Str. 1, Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- (kostenfrei aus allen Netzen) Tel. 07021 8046171 tungsverband Reichenbach an der Fils. Unter dieser Rufnummer erfahren Sie Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- die zuständige Notfallpraxis - auch ein Dienstag, 21.08.2018 bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Central-Apotheke, , Neckar, 73262 Reichenbach o.V.i.A. - notwendiger Hausbesuch kann ange- für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer fordert werden. Kirchheimer Str. 98, Tel. 07153 31719 Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Für die Gemeinden Reichenbach und Mittwoch, 22.08.2018 Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. Lichtenwald Adler-Apotheke, Kirchheim unter Teck, und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Max-Eyth-Str. 33, Tel. 07021 2626 Reichenbach o.V.i.A. Esslingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Mittwochnachmittags geöffnet: Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt Esslingen Rathaus-Apotheke, Reichenbach, GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 www.nussbaum-medien.de Uhr und Fr. 16.00 - 23.00 Uhr; an Kirch-Apotheke, Hochdorf, Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Wochenenden und Feiertagen von 8 Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Uhr bis 23 Uhr. 71263 Weil der Stadt Donnerstag, 23.08.2018 Anzeigenannahme: Tel. 07163 1209-500, Für die Gemeinde Hochdorf Römer-Apotheke, Köngen, [email protected]. Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu Hirschstr. 22, Tel. 07024 81151 entrichtenden Abonnementgebühr. an den Wochenenden und Feiertagen Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, gilt die zentrale Notfallnummer Freitag, 24.08.2018 Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924- Tel.: 07021 19292 Apotheke am Markt, am 0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de für alle Notfallpraxen in den zuständi- Neckar, Kirchheimer Str. 4, gen Krankenhäusern. Tel. 07024 7313 17. August 2018 / Nr. 33 Aus allen Gemeinden 3

Gemeinde Lichtenwald - Sondergebiet „Freizeit- und Erholungsgebiet Trieb“ (Bestand) Umwandlung einer Fläche für die Landwirtschaft (ca. 0,1 ha) sowie eines Gartenhausgebietes (ca. 2,4 ha) in ein Sonder- gebiet mit der Zweckbestimmung „Erholung“ mit insgesamt ca. 2,5 ha. Für die Fläche besteht der Bebauungsplan Stuttgarter Str. 4 „Freizeit- und Erholungsgebiet Trieb“ vom 31.05.2016. Das 73262 Reichenbach Bebauungsplanverfahren ist bereits abgeschlossen. Der Flä- Telefon 9511-0 chennutzungsplan wird lediglich an die Festsetzungen des Bebauungsplans angepasst. Anlage 2.2 Derzeitige DarstellungFür pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns Geplante Darstellung am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer 0171 7069939 Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon 951113 Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger,Telefon 951111 FNP Änderung: Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: Carolin Emmerich, Telefon 951112 Sondergebiet: Erholung Essen auf Rädern: Martina Schempp, Telefon 951114 "Freizeit- und Erholungsgebiet Sprechzeiten: Trieb" (Bestand) Montag bis Freitag 9:00 - 12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr SO SO BesuchenERHOLUNG Sie uns doch im Internet ERHOLUNG unter www.diakonie-uf.de

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils

Öffentliche Bekanntmachung 3. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennutzungs- planes des Gemeindeverwaltungsverbandes Reichenbach an der Fils Das Landratsamt Esslingen hat die von der Verbandsver- - Fläche für Landwirtschaftsammlung -des Bestand Gemeindeverwaltungsverbandes (0,1 ha) Reichenbach - Sondergebiet: Erholung - Bestand (2,5 ha) - Gartenhausgebietan der- Bestand Fils am(2,4 19.03.2018ha) in öffentlicher Sitzung beschlos- sene 3. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennut- zungsplanes des Gemeindeverwaltungsverbandes Reichen- bach an der Fils mit Entscheidung Nr. 411- 612.11:000260 GemeindeGemeindeverwaltungsverband Hochdorf - Wohnbaufläche „Brunnenwiesenweg“ Reichenbach/ Fils Zeichenerklärung:vom 31.07.2018 auf Grundlage von § 6 Abs.1 Baugesetz- (Bestand) buch (BauGB) genehmigt. UmwandlungFlächennutzungsplan einer Fläche für, den1. Fortschreibung Gemeinbedarf mit, Zweck- Bauflächen Die 3. Änderung des wirksamen Flächennutzungsplanes be- bestimmung3. Änderung Kirche in eine Wohnbauflache mit insgesamt § 5 (2) 1 BauGBinhaltet die im Folgenden aufgeführten Planänderungen: ca. 0,1 ha. Es handelt sich um eine bereits bebaute FlächeArchitekt en Gemeinde Reichenbach/ Fils - Gewerbliche Baufläche Partnerschaft Bestand Planung im LageplandeckblattInnenbereich. Die Darstellung 2 wird lediglich an die RealStuttga-rt Anlage 2.3 Derzeitige Darstellung„Filsstraße-West“Sonderbauflächen (Bestand) nutzungGeplanteGemeinde (Wohnen) Darstellung Lichtenwald angepasst. SO SOAnpassung§ 1 Abs . 10an BauNVO die Realnutzung (bestehender Gewerbebe- trieb) mit insgesamt ca. 0,2 ha. Die bisherige Darstellung eines Mischgebiets im Flächennutzungsplan entspricht nicht Sondergebiet Wielandstraße 14 der bestehenden Nutzung. Die Fläche wird in eine gewerb- 70193 Anlage 2.1 "Freizeit- und Erholungsgebiet Trieb" Tel. 0711/65656-0 Derzeitige Darstellung Geplanteliche Darstellung Baufläche (Bestand) geändert. Fax 0711/65656-399 (Bestand) www.arp-stuttgart .de M 1:10000 22.09.2017 0m 100m 200m

FNP Änderung: FNP Änderung: gewerbliche Baufläche FNP Änderung: gewerbliche Baufläche "Filsstraße Ost" (Planung) "Filsstraße West" (Bestand) Wohnbaufläche W "Brunnenwiesenweg" (Bestand) W G

G

Nicht Bestandteil der Genehmigung vom 31.07.2018 - Fläche für den Gemeinbedarf ist die gewerbliche Baufläche Maßgebend- Wohnbaufläche sind - Bestand die von (0 ,1der ha) Architekten Partnerschaft Stutt- Zweckbestimmung: "Kirche" - Bestand (0,1 ha) "Filsstraße Ost" in Reichenbach an der Fils gart ARP vom 22.09.2017 gefertigten Lageplan-Deckblätter 1 bis 3 im M 1: 10 000. - "Filsstraße Ost" öffentliche Grünfläche - Bestand (0,7 ha) - "Filsstraße Ost" gewerbliche Fläche - Planung (0,7 ha) Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach/ Fils - "Filsstraße West" gemischte Baufläche und Pumpwerk - Bestand (0,2 ha) Zeichenerklärung:- "Filsstraße West" gewerbliche Fläche - Bestand (0,2 ha) Flächennutzungsplan, 1. Fortschreibung, BauflächenGemeindeverwaltungsverband Reichenbach/ Fils 3. Änderung § 5 (2) 1 BauGB Architekten Zeichenerklärung: Flächennutzungsplan, 1. Fortschreibung, Partnerschaft Bestand Planung Lageplandeckblatt 3 Stuttgart 3. Änderung Bauflächen Wohnbauflächen Gemeinde Hochdorf W W § 1 Abs. 1 Nr. 1 BauNVO § 5 (2) 1 BauGB Architekten Lageplandeckblatt 1 Partnerschaft Bestand Planung Stuttgart Gemeinde Reichenbach/ Fils Wohnbaufläche Wielandstraße 14 Gewerbliche Bauflächen 70193 Stuttgart G G § 1 Abs. 1 Nr. 3 BauNVO "Brunnenwiesenweg" (Bestand) Tel. 0711/65656-0 Fax 0711/65656-399 gewerbliche Baufläche www.arp-stuttgart .de "Filsstraße Ost" (Planung) Wielandstraße 14 70193 Stuttgart M 1:10000 22.09.2017 0m 100m 200m Tel. 0711/65656-0 "Filsstraße West" (Bestand) Fax 0711/65656-399 www.arp-stuttgart .de M 1:10.000 22.09.2017 0m 100m 200m 4 Aus allen Gemeinden 17. August 2018 / Nr. 33

Die 3. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennutzungs- Sanierung der Abfahrtsrampe Querspange planes des Gemeindeverwaltungsverbandes Reichenbach an der Fils wird mit dieser Bekanntmachung wirksam. Vollsperrung der Kreuzung K1206/L1201 Die Flächennutzungsplanänderung kann einschließlich der ab dem 27.08.2018 Begründung mit Umweltbericht und zusammenfassender Er- klärung in den Rathäusern: Das Regierungspräsidium Stuttgart beseitigt derzeit auf der Gemeinde Reichenbach an der Fils, Hauptstraße 7, Querspange Reichenbach Schadstellen und saniert die da- 73262 Reichenbach an der Fils zugehörige Abfahrtsrampe in Richtung Reichenbach an der Gemeinde , Marktplatz 1, Fils. 73666 Baltmannsweiler Begleitend zu dieser Maßnahme soll auch die Kreuzung Gemeinde Hochdorf, Kirchheimer Straße 53 73269 Hochdorf aus Richtung Heinrich-Otto-Straße und Hochdorf zur „Quer- Gemeinde Lichtenwald, Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald spange“ saniert werden. Voraussichtlich in der Woche vom während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. 27.08. – 01.09.2018 werden diese Arbeiten stattfinden. Jedermann kann die Flächennutzungsplanänderung einse- hen und über ihren Inhalt Auskunft verlangen (§ 6 Abs. 5 Für diese Maßnahme ist eine Vollsperrung der Kreuzung BauGB). notwendig. Auch hier wird eine überörtliche Umleitungs- Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Ver- strecke eingerichtet. Anlieferungen werden bis zur Fa. Na- letzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Män- gel möglich bleiben. Der Bus kann diese Strecke ebenfalls geln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. nicht benutzen und wird zwischen Reichenbach an der Fils 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach und Hochdorf umgeleitet. Da die Haltestellen „Weberei“ und 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 BauGB be- „K1206/Bahnhof“ nicht angefahren werden können, werden achtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und im Bereich der Kreuzung Amselweg/Heinrich-Otto-Straße Er- Formvorschriften, satzhaltestellen eingerichtet. 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB Zum genauen Bauablauf wird das Regierungspräsidium eine beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis Pressemitteilung herausgeben. des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplanes, und Bitte beachten Sie den Reichenbacher Anzeiger bzw. die 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel Tagespresse. des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begrün- denden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Freibad im Grünen Ferner wird darauf hingewiesen, dass gem. § 4 Abs. 4 GemO BW Satzungen bzw. Flächennutzungspläne, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO BW oder auf Grund der GemO BW zu Stande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung bzw. des Flächennutzungsplans verletzt worden sind, 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 GemO BW wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Rechtsaufsichtsbe- hörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemein- de unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach vorstehender Nr. 2 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der Jahresfrist des § 4 Abs. 4 S. 1 GemO BW jedermann diese Verletzung geltend Täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet... machen. Der Inhalt der Öffentlichen Bekanntmachung und die Pla- nunterlagen sind zusätzlich im Internet unter der Internet- Adresse Ambulanter Hospizdienst http://www.reichenbach-fils.de/,Lde/start/Buerger_Service/ Reichenbach . Hochdorf . Lichtenwald e.V. bauleitplanung.html eingestellt. Reichenbach an der Fils, den 10.08.2018 Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald gez. Die meisten Menschen wünschen sich, ihre letzten Wochen Bernhard Richter oder Tage zuhause verbringen zu können. "Zuhause" wird Vorsitzender des Gemeindeverwaltungsverbandes dabei oft zu einem Symbol für "in Geborgenheit", "bei ver- Reichenbach an der Fils trauten Menschen" oder auch "nicht allein". Angehörige versuchen, diesem Wunsch gerecht zu werden. Sie erhalten dabei jede denkbare Unterstützung - von Ärz- Weg (Flurstück 935) zwischen Weiler ten, von Pflegepersonal, von Verwandten, Nachbarn, Freun- und Reichenbach/Hochdorf gesperrt! den. Die Situation ist nicht leicht, sie kostet viel Kraft. Und manchmal ist es gut, wenn jemand da ist, der nicht zur In der KW 35 (vom 27.08. – 31.08.) wird der Feldweg Familie gehört, der einfach kommt und da ist, da bleibt, zwischen Weiler und Reichenbach bzw. Hochdorf aufgrund solange man es möchte. Jemand, mit dem man über sei- Renovierungsarbeiten komplett gesperrt. Ein Durchkommen ne ganz persönlichen Sorgen sprechen kann und der nicht ist weder für die Landwirtschaft noch für Radfahrer und selber auch davon betroffen ist. Jemand, der kommt, wenn Fußgänger möglich. man selber einmal Luft holen muss. Jemand, der sich aus- Wir bitten Sie, dies bei Ihren Joggingrunden, Fahrradausflügen kennt und den man alles fragen kann. etc. zu beachten. Der ambulante Hospizdienst - das sind ehrenamtliche Be- Bei Fragen steht Ihnen die Stadt Ebersbach, gleiter und Begleiterinnen, die Ihnen anbieten, Sie ein Stück Herr Gerd Richter, Tel. 07163 161-211 zur Verfügung. auf diesem letzten Weg zu begleiten. Wir sind dazu aus- 17. August 2018 / Nr. 33 Aus allen Gemeinden 5 gebildet und bereit, zu Ihnen zu kommen, egal ob nach Hause, ins Heim oder ins Krankenhaus. Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Bedürfnisse und ergänzen damit die Jehovas Zeugen medizinischen und pflegerischen Dienste. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung wünschen oder Samstag 18. August, 19.00 – 20.45 Uhr auch einfach nur eine Frage haben. „Wandeln wir mit Gott? Vortrag, T. Rieg, Ebersbach. Sie erreichen unser Einsatzteam unter der Telefonnummer 0175 - 8 39 67 80. Scheuen Sie sich nicht, auf den Anrufbe- Donnerstag 23. August, 19.00 – 20.45 Uhr antworter zu sprechen, falls Sie uns nicht direkt erreichen. Schätze aus Gottes Wort – Lukas 21-22; Vortrag Wir rufen innerhalb von Stunden zurück. Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unse- Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. rer Homepage unter: www.hospizdienst-rhl.de. www.jw.org; Sehen, Hören, Antworten finden Palliative Versorgung zu Hause www.tv.jw.org; Internet-TV - ein Kurs für pflegende Angehörige und Interessenten Die palliativen Versorgungsstrukturen wurden in den vergange- nen Jahren kontinuierlich ausgebaut. Neben dem Angebot in der häuslichen Krankenpflege wurden ambulante Hospizdienste gegründet, um die Versorgung von Schwerstkranken und Ster- Wassonstnochinteressiert benden mit Unterstützung der Angehörigen leisten zu können. Allerdings sind die Möglichkeiten der palliativen Versorgung oft nur denen bekannt, die durch Konfrontation mit Schwerst- kranken und Sterbenden im eigenen Umfeld berührt sind. Die Aus dem Verlag Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz Baden-Württemberg hat zu- sammen mit der AOK Baden-Württemberg ein Kursprogramm Wassonstnoch entwickelt, um Möglichkeiten und Ideen der palliativen Versor- Unser Nussbaum Club* empfiehlt: gung in der breiten Bevölkerung bekannt zu machen. *Unsere Printleserinteressiert sind automatisch Mitglied Die Hospizgruppe Deizisau und mit Johanniterstift im Nussbaum Club. möchte zusammen mit der Krankenpflegestation Altbach-Deizisau dieses Thema aufgreifen und bietet einen Palliativ-Pflegekurs an, der Menschen Mut machen soll, ihre 6 Tipps für richtiges Düngen Angehörigen im Sterben zu begleiten. Ein Faltblatt, welches Was Sie beim Düngen alles beachten müssen, verrät Ihnen Dr. über die 6 Abende (15.10., 22.10., 5.11., 12.11., 19.11., Michael Ernst von der Staatsschule für Gartenbau und Landwirt- 26.11.2018) informiert, können Sie gerne über die Hos- schaft in Stuttgart-Hohenheim. pizgruppe Deizisau (Handy: 0174-3000 397) anfordern. Wir bitten um Anmeldung. 1. Achten Sie bei Düngemittel auf die drei wichtigsten Hauptnährstoffe Angebote für Trauernde • Wenn die Pflanzen austreiben, brauchen sie Stickstoff. • Wenn die Pflanzen blühen, brauchen sie Phosphor. Trauercafé „Regenbogen“ • Wenn die Pflanzen wachsen, hilft Kalium. Das Trauercafé "Regenbogen" lädt Trauernde ein, ihrer Trau- 2. Spezialdünger braucht nicht jede Pflanze im Garten er Raum zu geben und Menschen in ähnlicher Situation kennenzulernen. Wenn verschiedene Pflanzen sich einen Garten teilen, dann tut es Das Trauercafé ist für alle Trauernden offen, egal wie weit oft auch ein ausgewogener Mehr-Nährstoffdünger. der Trauerfall zurückliegt. Das Angebot ist kostenlos, über 3. Rosendünger rentiert sich nur, wenn im Garten wirklich eine Spende freuen wir uns. Sie müssen sich nicht vorher anmelden, Sie können einfach zu einem der angegebenen nur Rosen sind Termine kommen. Rosen brauchen einfach einen Mehrnährstoffdünger – NPK-Dün- Geleitet wird das Trauercafé "Regenbogen" von Mitarbeite- ger, der etwas P (=Phosphor)-betont ist, denn schließlich erwar- rInnen der Trauerbegleitung aus Plochingen, Deizisau-Altbach ten wir eine große Blütenpracht. und Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Hospizgruppen. 4. Tomatendünger braucht eigentlich nur der Tomaten- Das Trauercafé "Regenbogen" trifft sich jeden letzten Mon- Liebhaber tag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Cafe Steiner am Fluss, Tomaten sind das beliebteste Gemüse. Also macht die Werbung in Plochingen am Bruckenwasen. einen eigenen Dünger. Wichtig ist für Tomaten aber zunächst Kontakttelefon: 0152/26986243 oder 07153/52658 auch, dass Blüten angelegt werden, aus denen dann später die Nächste Termine: Früchte entstehen. Das bedeutet ein Rosen- und ein Tomaten- 27.08., 24.09., 22.10., 26.11., 17.12. dünger hat in etwa die gleiche Nährstoffzusammensetzung. 5. Zierpflanzendünger geht auch für das Gemüse Das gilt für den Garten wie für den Balkonkasten. Wichtig für das Gemüse ist; bei Fruchtgemüse: P-betont, bei Blattgemüse N (=Stickstoff)-betont düngen. Aber übertreiben Sie es nicht. Die aktuellsten Termine und Informationen zu Kursen und Sonst wird der Nitratgehalt im Boden unnötig erhöht und das ist Vorträgen finden Sie unter "Aktuelles" auf unserer Home- ja nicht erwünscht. Für Lagergemüse ist es besser K (=Kalium)- page https://sor-fils.de oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: betont zu düngen. 6. Moorbeetpflanzen lieben sauren Boden montags Multimediagruppe von 15:00 - 18:00 Uhr dienstags offene Tür von 10:00 - 12:00 Uhr Moorbeetpflanzen wie Erika oder blaue Hortensien und Rho- donnerstags offene Tür von 15:00 - 18.00 Uhr dodendron brauchen einen sauren Boden, und dem sollte man dann auch einen speziellen Dünger gönnen. Unsere Telefonnummer lautet: 07153 / 550696 Im Studio: Dr. Michael Ernst, Leiter der Staatsschule für Gartenbau Unsere E-Mailadresse lautet: [email protected] Der Anrufbeantworter und die Mails werden zu den Öffnung- und Landwirtschaft zeiten der "Offenen Tür" beantwortet. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR 18 Hochdorf 17. August 2018 / Nr. 33

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr allgemeine Nachrichten Mo. zusätzlich 16 - 18.30 Uhr Mi. zusätzlich 13 - 16 Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Sprechzeiten-Termine Telefon 50 06-0 mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner www.hochdorf.de nach telefonischer Vereinbarung. E-Mail / Rathaus-Zentrale: [email protected]

Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Wir gratulieren zum Geburtstag Papiercontainer (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach 19.08., 85 J.: Waltraud König, Mühläcker 1 Öffnungszeiten: 21.08., 80 J.: Karl Rohe, Rosenweg 11 In der Sommerzeit: April bis Oktober Mitteilung über Beschränkte Ausschreibungen Dienstag und Donnerstag 16.30 - 18.00 Uhr nach VOB Das ganze Jahr über samstags 11.00 - 15.00 Uhr Sperrmüll siehe Müll-ABC 2018 Gemäß § 19 Abs. 5 VOB/A informiert die Gemeinde Hochdorf an dieser Stelle über beabsichtigte Be- Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll schränkte Ausschreibungen. Ein Rechtsanspruch bei Freitag, 24. August 2018 (2-wöchentlich) Beschränkten Ausschreibungen zur Angebotsabgabe Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll aufgefordert zu werden, besteht nicht. Freitag, 24. August 2018 (4-wöchentlich) Bauherr: Gemeinde Hochdorf, Kirchheimer Straße 53, 73269 Hochdorf Nächster Abfuhrtermin für Biomüll [email protected][email protected] Freitag, 17. August 2018 www.hochdorf.de Freitag, 24. August 2018 Bauvorhaben: Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne Montag, 20. August 2018 Nutzungsänderung und Erweiterung Kinderhaus „Im Hof 17“ Umbauter Raum Erweiterungsbau ca. 663 cbm Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne Grundfläche Erweiterungsbau ca. 145 qm Dienstag, 4. September 2018 Grundfläche Umbau Bestand ca. 264 qm Nächste Papiersammlung (Vereine) - Elektroinstallation Samstag, 22. September 2018 Neuer Erweiterungsbau 1-geschossig Neuinstallation mit Unterverteiler Schadstoffsammlung Freitag, 26. Oktober 2018 Beleuchtung, Rauchmelder, etc. Bestand: Teilw. Demontage, Neuinstallation Beleuchtung, Rauchmelder, Sprechanlage, etc. Weg (Flurstück 935) zwischen Weiler und - Heizung Reichenbach/Hochdorf Neuer Erweiterungsbau 1-geschossig Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung Bestand Ölzentralheizung: Wartung Bestand Heizkörper, Fußbodenheizung hydrauli- scher Abgleich. - Sanitär Neuer Erweiterungsbau 1-geschossig WC Anlage, Dusche, Wickeltisch Bestand: WC Anlagen, Dusche, Wickeltisch, Küchenanschlüsse. Frist für die Ausführung: ab November 2018 LV Ausgabe /Versand: ab 16.08.2018 Submission, Eröffnung der Angebote: 26.09.2018, - 11.00 Uhr – Elektro 11.15 Uhr – Heizung 11.30 Uhr - Sanitär Besprechungszimmer DG - Rathaus, Kirchheimer Straße 53, 73269 Hochdorf In der KW 35 wird der Feldweg zwischen Weiler und Rei- Stelle zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße: chenbach bzw. Hochdorf aufgrund Renovierungsarbeiten Landratsamt Esslingen komplett gesperrt. Ein Durchkommen ist weder für die gez. Gerhard Kuttler Bürgermeister Landwirtschaft noch für Radfahrer und Fußgänger möglich. 17. August 2018 / Nr. 33 Hochdorf 19

Wir bitten Sie, dies bei Ihren Joggingrunden, Fahrradaus- flügen und Zufahrten zu Ihren Grundstücken zu beachten. Liebe Hochdorfer, Bei Fragen steht Ihnen das Bau- und Umweltamt der Stadt für unseren EDEKA-Fahrdienst suchen wir Fahrer vom Ebersbach an der Fils, Abteilung Tiefbau, Herr Gerd Richter, ZIEGELHOF, die aktuell einmal wöchentlich 2 Personen Tel. 07163 161-211 zur Verfügung. vom Ziegelhof zum EDEKA nach Hochdorf und anschlie- ßend wieder zurück fahren könnten. Zeitbedarf: ca. 45 Minuten KEIN WARENTAUSCHTAG 2018 Wochentag: gerne freitags, wie unser EDEKA-Fahrdienst ab der Apotheke. Aus organisatorischen Gründen kann der Warentauschtag Bisher teilen sich 7 Fahrer den wöchentlichen Dienst ab der Gemeinde Hochdorf in diesem Jahr leider NICHT der Apotheke. Das bedeutet, jeder Fahrer muss an sich stattfinden. Das „Hochdorfer-Konzept“ des Warentausch- alle 7 Wochen fahren. Wir sind jedoch flexibel in der Ein- tages hat in den letzten Jahren Ausmaße angenommen, teilung und gut organisiert. die u.a. auch aus Sicherheitsgründen so nicht weiter- Man sieht, mit etwas zeitlichem Aufwand können wir getragen werden können. Ab September 2019 soll der doch einiges für ein gutes Miteinander in Hochdorf tun. Warentauschtag dann mit einem neuen Konzept, über Euer NETZWERK - engagiert in Hochdorf das wir Sie rechtzeitig informieren werden, wieder jährlich stattfinden. Wir bitten um Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung Unsere BÜCHERZELLE freut sich auf Ihren Besuch! Lesefreunde kön- nen dort unent- geltlich Bücher einstellen und AK Fairtrade-Gemeinde sich welche ho- len. Gerne kann Hochdorf wird Fairtrade-Gemeinde man ausgelesene Anlässlich der Eröffnung des Bücher wieder zu- Weltladens war schon erkenn- rückbringen. Nur bar, dass in unserer Gemeinde bitte keine Bücher Hochdorf die vorgegebenen reinstellen, wenn Kriterien für die Auszeichnung die Regale schon als Fairtrade-Gemeinde weit- voll sind. gehend vorliegen. Viel Spaß! Darum hat die Steuerungs- Euer NETZWERK - gruppe eine Bestandsaufnah- Sie steht zwischen evangelischem engagiert in Hoch- me durchgeführt, die erforder- Gemeindehaus und Rathaus. dorf lichen Bewerbungsunterlagen Anfang dieses Jahres zusam- mengestellt und bei Fairtrade Deutschland eingereicht. Nach FUNDSACHEN eingehender Prüfung erhielten wir Ende Juli die schriftliche Bestätigung der Auszeichnung. Im Fundbüro des Rathauses wurden in den letzten Wochen Da für den 21. September eine kleine Feier zum einjährigen folgende Fundgegenstände abgegeben: Bestehen unseres Hochdorfer Weltladens vorgesehen ist, • 1 Brille können wir diesen Termin nun erfreulicherweise umgestalten • 1 Schlüssel in eine große Auszeichnungsfeier in der Breitwiesenhalle. • 1 Fahrradlicht Der Programmablauf ist folgendermaßen vorgesehen: Eigentumsansprüche können bei der Gemeinde Hochdorf im • Musikalische Eröffnung durch den Gesangverein Frohsinn Bürgeramt, Zimmer 2, geltend gemacht werden. • Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Gerhard Kuttler Gerne können Sie sich auch telefonisch unter der Rufnum- • Bericht von Uwe Schorsch mer 07153/5006-21, -22 oder -23 informieren. • Laudatio und Überreichen der Auszeichnungsurkunde Wir bedanken uns recht herzlich bei den Findern! durch Fairtrade-Ehrenbotschafter Manfred Holz • Liedvortrag des Gesangvereins Frohsinn • Gemütlicher Informationsaustausch und Vorstellung von Fairtrade-Produkten Jugendhaus Hochdorf Skunk Dazu laden wir sehr herzlich ein und freuen uns über rege Teilnahme. Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 10, Hochdorf gez. Gerhard Kuttler, Bürgermeister Tel.: 07153 / 98 74 48, Fax: 0321 / 213 128 12 gez. Uwe Schorsch, Vors. der Steuerungsgruppe E-Mail: [email protected], im Internet: www.jh-skunk.de, twitter.com/JhHochdorf oder www.facebook.com/Jugendhaus.Hochdorf Kontaktzeiten: Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr und Netzwerk engagiert in Hochdorf Montag, Mittwoch und Freitag, 15:00 bis 18:00 Uhr KONTAKT: Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Park- Telefon: 0157 - 36 17 45 70 mit Anrufbeantworter platz der Breitwiesenhalle abzustellen oder - noch besser Telefon-Sprechzeiten: dienstags und donnerstags, - zu Fuß zu kommen. 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Der Arbeitskreis trifft sich am 30. August 2018 Schüler-Treff für Teenies und Jugendliche um 19:15 Uhr in der Seniorenwohnanlage. Montag, Mittwoch und Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr Verstärkung ist willkommen! Seit 2018 findet keine persönliche Sprechstunde mehr statt. SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene E-Mail: [email protected] Montag und Mittwoch: 18:00 bis 21:00 Uhr Internet: www.hochdorf.de/netzwerk Freitag: 18:00 bis 22:00 Uhr oder www.aktiv-in.de/netzwerk Wenn ihr etwas mitbringt, wird freitags ab 18:00 Uhr gegrillt - auch im Winter! 20 Hochdorf 17. August 2018 / Nr. 33

Offenes Tischtennistraining und -spielen der Flüchtlingshilfe In Kooperation mit dem Jugendhaus Hochdorf SKUNK des Hochdorf Kreisjugendrings Esslingen und mit der Dekanatsbeauftrag- Mittwoch: 15:30 bis 17:00 Uhr ten für Ehe & Familienpastoral (Gabriele Leuser-Vorbrugg) und der keb im Dekanat Esslingen-Nürtingen Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien Die Pubertät ist keine einfache Zeit, die Eltern beginnen bis Senioren zunehmend schwieriger zu werden, das Miteinander ist teil- Donnerstag: 14:30 bis 18:00 Uhr weise ein Balanceakt - ein guter Zeitpunkt, den Alltag mal Offene Radwerkstatt der Flüchtlingshilfe Hochdorf hinter sich zu lassen und sich gemeinsam auf Gratwande- Donnerstag: ab 19:00 Uhr rung zu begeben. Jugendliche begleiten ihre Eltern in luftige Höhen - und Wir haben vom 17. August bis 2. September geschlossen. zeigen ihnen vielleicht sogar »wo's lang« geht? Ab Montag, 3. September sind wir wieder für Euch da. Treffpunkt: Hochseilgarten, LVHS-Wernau, Antoniusstraße 15, Orientalischer Tanz 73249 Wernau Montag, 3. September 2018 - 10:30 bis ca. 11:30 Uhr Teilnehmer: Eltern mit ihren Kindern, Jugendliche - mindes- tens 12 Personen sollten sich anmelden. Kosten: Jugendliche bis 18 Jahre: 15 Euro, Erwachsene: 25 Euro, Eltern bezahlen nur für sich und ihre ersten zwei Kinder! Anmeldung bei: LVHS Wernau, Tel. 07153 / 9381-22 (Mo. bis Fr.: 09:00 bis 12:00 Uhr), Anmeldeschluss: 31. August

Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf

Claudia Buckenhofer übt mit Euch einen einfachen und Freunde sind aktiv in Hochdorf leicht zu erlernenden Tanz aus tausend und einer Nacht ein, Kontakt: der nicht nur Spaß macht, sondern auch toll aussieht und E-Mail: [email protected] Eindruck hinterlässt! Telefon: 07153/500625 (Frau Fackler, Koordination ehrenamtli- Wichtig: Bitte bringt ein Hüfttuch, Turnschläpple und evtl. che Flüchtlingshilfe im Rathaus) 07153/987448 (Jochen Rössle, etwas zum Trinken mit. Jugendhaus Hochdorf - Anrufbeantworter vorhanden) Treffpunkt: Breitwiesenhalle - Spiegelsaal Die Themengruppen: Teilnehmer: max. 12 Kinder ab 8 Jahre. • Sprachförderung: [email protected] Anmeldung im Jugendhaus Hochdorf SKUNK • Fahrradwerkstatt: [email protected] Street Dance-Workshop • Kleiderkammer: [email protected] Mittwoch, 5. September - 15:00 bis 17:00 Uhr • Freizeit und Begegnung: [email protected] Trendige Moves, • Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: begleits- eine tolle Cho- [email protected] reographie und • Arbeit, Ausbildung und Wohnen: aktuelle Musik, [email protected] das sind die Donnerstags ab 19.00 Uhr ist die offene Fahrradwerkstatt Bestandteile bei "Radwerk" (orangene Container am Jugendhaus) geöffnet. Street Dance. Bitte beachten Sie eventuell geänderte Öffnungszeiten in In diesem zwei- den Ferien. stündigen Work- Mittwochs von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr nimmt die Kleider- shop mit Holger kammer gerne Ihre Kleidung, Schuhe und Hausrat an den Schopf von der ADTV Tanzschule Dettingen erarbeiten wir blauen Containern im Bergdorf entgegen. Bitte beachten Sie uns eine top-aktuelle Choreographie. Tanzen wie die Stars eventuell geänderte Annahmezeiten in den Ferien. bei MTV und VIVA. Join us - wir rocken Hochdorf!! Wichtig: Bitte in lockeren Klamotten und Turnschuhen kommen. Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf Treffpunkt: Breitwiesenhalle - Spiegelsaal IBAN: DE02 6119 1310 0670 2220 03 Teilnehmer: 10 bis 15 Teilnehmer ab 7 Jahren BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf" Kosten: 4 Euro Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersen- Anmeldung bei: Jugendhaus Hochdorf SKUNK, Anmelde- dung der Spendenbescheinigung. schluss: 16. August Mehr Infos zu den Aktivitäten der Flüchtlingshilfe erhalten Sie im Internet unter Familientag im Hochseilgarten www.aktiv-in.de/fluechtlingshilfe Samstag, 8. September 2018 - 10:00 bis 13:00 Uhr Für Eltern/-teile und ihre heranwachsenden Jugendlichen Im "Radwerk" besteht ganz aktuell der Bedarf an ei- nem Kompressor für die Werkstatt und der Bedarf an Kinderfahrrädern (für kleine Fahranfänger) und Rollern/ Cityrollern für kleine Kinder. Annahme ist donnerstags ab 19.00 Uhr möglich. Nach Absprache holen wir auch gerne bei Ihnen ab. Die Spenden bereiten wir auf und geben sie nach einer gründlichen Kontrolle an strahlende Augen und dankbare Hände weiter. Herzlichen Dank. Wichtig: Das Radwerk gönnt sich vom 23. August bis 12. September eine Pause und freut sich am Donners- tag, den 13. September wieder auf Sie.