LIFE HUSEK SCHACHWOCHE

NACHRICHTENBLATT SCHACHKLUB HUSEK WIEN 3. JÄNNER 2011

Highlight im Lichterglanz der amerikanischen Wüstenmetropole von Las Vegas: Jiri Stocek aus Tschechien erkämpfte sich beim North American Open im Ballys den Siegerpokal

ÖSTERREICH

260 TEILNEHMER ! GANZ ASCHACH WAR EIN SCHACHBRETT ! TSCHECHE KREJCI ZERSTÖRTE MOSERS TRAUM VOM OPEN-SIEG

Österreichs einziges FIDE-Open zwischen Menezes vom Wiener Schachklub Ottakring den Weihnachten und Silvester ist der Schachknül- großartigen 3. Platz. Dies für den Schülerspieler ler. Jahr für Jahr stürmen viele Schachfreunde mit einer großmeisterlichen Eloperformance den winterlichen Ort an der vorbeifliessenden von sagenhaften 2591. Hier reift nach Ragger Donau. Diesmal fanden 260 Turnierspieler aus ein weiteres österreichisches Talent heran. mehreren Staaten den Weg nach Oberöster- reich.

Hauptverantwortlich für das Großereignis ist Günter Mitterhuemer vom Schachklub Union Hartkirchen. Er ist sozusagen Universalfunktio- när der Veranstaltung, also Organisator, Quar- tiervermittler, Turnierdirektor, Internationaler Schiedsrichter und Mädchen für fast alles.

Irgendwie hat man das Gefühl, es kämen auch dann zwischen 200 und 300 Turnierspieler zum Donau Open nach Aschach, würde es keine Ausschreibung, sondern nur eine Notiz im Ver- anstaltungskalender geben.

Foto: Facebook Sensationell in Aschach: Ottakrings Christoph Menezes

Menezes gewinnt zum Turnierauftakt gegen den Deutschen Knechtel (2190) und holte sich in der 2. Runde den Skalp vom ungarischen U 16- Staatsmeister Juhasz (FIDE-Rating 2278). Nach der einzigen Niederlage gegen Großmeister Tra- tar gewann Menezes die nächsten Partien ge- gen Lautner (2134) und Havlikova (2295). Dem tschechischen Internationalen Meister Neuman (2429) rang der Ottakringer ein Remis ab. In der Schlussrunde gelang Menezes mit seinem Sieg über Ungarns Großmeister Jozsef Horvath (2539) das Husarenstück. Foto: Turnierseite Tausendsassa Günter Mitterhuemer Erster Gratulant aus der Ferne war der Wiener FIDE-Meister Joachim Wallner: „Super ge- Im A-Turnier starteten neben einer Reihe von In- spielt!“ Was noch milde ausgedrückt ist bei ei- ternationalen Meistern mit Jozsef Horvath, Tra- ner Eloleistung von fast 2600 des besten Öster- tar und Sergeev drei Großmeister und mit Mo- reichers in Aschach. Mit den Plätzen 4 und 5 ser eine österreichische Großmeisterin. Sieger durch Diermaier und Moser wurde das gute Er- des Open wurde der Tscheche Jan Krejci, der gebnis Österreichs abgerundet. die bis dahin führende und stark spielende Mo- ser in einem wahren Finalspiel noch von der Sehr gut agierte auch TU Wien-Spieler Peter Tabellenspitze stieß. Nur einmal gab sich Krejci Sadilek, der mit 4,5 Punkten Zwölfter unter 88 geschlagen, und zwar gegen Sadilek. Doch die Teilnehmern im A-Turnier wurde. Ein toller Lauf: letzten fünf Partien gewann er. Sieg in der 1. Runde gegen den Deutschen Frank (1765), dem volle Erfolge über Turniersie- Hinter dem Tabellenzweiten Mazi aus Slowenien ger Krejci (2465) und Knoll (2363) folgten. In eroberte sensationell der 14-jährige Christoph Runde 4 erkämpfte sich Sadilek mit den schwar- zen Steinen ein Glanzremis gegen Großmeister Jozsef Horvath. Erst Großmeisterin Moser zog Sadilek die „Weiße Weste“ aus. Das Open be- endete der viertbeste Österreicher mit Punkte- teilungen gegen Jurek (2399) und Neumeier (2353).

Der 16-jährige Vorarlberger Fabian Matt landete am 16. Platz. Matt musste ja Schachspieler wer- den, ebenso FIDE-Meister Hellmayr, der in der oberösterreichischen Gemeinde Buchholz wohnhaft ist.

Foto: Kranzl Eva Moser war eine Bereicherung im A-Turnier

Was tat sich sonst noch? Diermaier eroberte einen Spitzenplatz und behielt die „Weiße Wes- te“: 4 Siege und 3 Unentschieden.

Gänzlich von der Rolle war Oberösterreichs Zugpferd Knoll. Nur zwei Siege und ein Remis, in der letzten Runde nicht mehr gespielt. Elo- leistung von nur 2071 für den Internationalen Meister.

Foto: Kranzl Großmeister Jozsef Horvath (Ungarn)

Der vormalige Sieger des Aschach Open, Großmeister Jozsef Horvath aus Budapest, spulte ein mageres Turnier ab. Dabei hatte er zwei Runden vor Beendigung des Bewerbes noch mögliche Chancen auf einen geteilten Turniersieg, doch unterlag der Husek-Akteur gegen M & M (Mazi und Menezes). Sein Drama gegen Menezes sieht Horvath so: „Ich spielte eine beliebte Variante meines Bruders Csaba, die ich bereits gegen Stangl in der 1. Bundesli- ga am Brett hatte. Gegen Menezes hatte ich zu- dem etwa 40 Minuten Bedenkzeitvorteil und ei- ne zufriedenstellende Position. Danach verkal- Foto: Turnierseite kulierte ich mich und der Schüler gab ein Internationaler Meister Andreas Diermaier auf Rang 4 schreckliches Zwischenschach mittels Te1, was eine Figur oder Qualität bei hoffnungsloser Stel- lung für mich verliert.“

Horvath weiter: „Während der Menezes-Partie glaubte ich, dass ich mit dem Schachspiel so- fort aufhören muss. Aber dies war nur eine Erstreaktion. Für 2011 habe ich neue Hoffnun- gen. Ich erinnere mich, was Dr. Tarrasch einst sagte, dass man nicht nur ein guter Spieler sein muss, sondern man muss auch gut spielen.“

„In Aschach spielte ich eine spannende Partie mit Peter Sadilek. Er ist ein weiterer Österrei- cher, der viel besser spielt, als seine Elozahl aussagt. In der Zeitnot wurde die Partie Remis Foto: Turnierseite gegeben, was unsere Analyse bezeugte. Die Internationaler Meister Hermann Knoll auf Rang 61 Schlussstellung war wirklich gleich.“ – so Hor- vath.

A-TURNIER

1 IM Krejci Jan 2439 CZE 6 22,0 2536 2 IM Mazi Leon 2375 SLO St. Veit / Glan 5½ 23,0 2517 3 Menezes Christoph 2012 AUT Ottakring 5½ 22,0 2591 4 IM Diermair Andreas 2387 AUT Rapid Feffernitz 5½ 21,5 2456 5 IM Moser Eva 2413 AUT Styria Graz 5 24,0 2451 6 IM Neuman Petr 2476 CZE 5 23,0 2398 7 IM Sakelsek Tadej 2401 SLO ESV Austria Graz 5 22,5 2440 8 GM Tratar Marko 2492 SLO Maria Saal 5 21,5 2412 9 GM Sergeev Vladimir 2474 UKR Dornbirn 5 21,0 2385 10 WIM Havlikova Kristyna 2295 CZE 5 20,5 2329 11 FM Piskur Mitja 2292 SLO 5 20,0 2278 12 Sadilek Peter 2202 AUT TU Wien 4½ 21,5 2457 13 IM Schneider-Zinner Harald 2336 AUT Ottakring 4½ 20,5 2334 14 Handler Lukas 2253 AUT Hartberg 4½ 20,0 2298 15 IM Jurek Josef 2354 CZE 4½ 20,0 2268 16 Matt Fabian 2125 AUT Wolfurt 4½ 19,5 2319 17 FM Aschenbrenner Robert 2229 AUT ESV Austria Graz 4½ 18,5 2353 18 FM Hiermann Dietmar 2280 AUT Sauwald 4½ 18,5 2286 19 Juhasz Kristof 2268 HUN Husek Wien 4½ 18,5 2246 20 FM Sandhöfner Florian 2243 AUT St. Valentin 4½ 18,5 2156 21 FM Neumeier Klaus Mag. 2374 AUT Eichgraben-Pr. 4½ 18,0 2217 22 MK Loidl Florian 2193 AUT Gmunden 4½ 17,5 2167 23 Hofbauer Peter 2063 AUT Donaustadt 4½ 17,0 2302 24 Krejci Jan 2178 CZE 4½ 15,5 2124 25 GM Horvath Jozsef 2560 HUN Husek Wien 4 20,5 2256 26 Schreiner Peter 2260 AUT Frauental 4 20,0 2329 27 Scheffknecht Philipp 2135 AUT Götzis 4 18,0 2262 28 Drnovsek Gal 1829 SLO 4 18,0 2257 29 FM Knechtel Roland 2223 GER Sauwald 4 17,0 2242 30 Schwabeneder Florian 2156 AUT Grieskirchen 4 16,5 2150 31 Raber Florian Mag. 2101 AUT Steyregg 4 15,0 2254 32 MK Sucher Johannes Mag. 2217 AUT Innsbruck-Pradl 4 14,0 2130 33 Hechler Georg Dr. 2079 GER Offenbach 4 12,5 2113 34 Gantar Jan 2134 SLO 3½ 17,0 2196 35 Turner Radek 2167 CZE 3½ 16,5 2225 36 Steiner Günther 2195 AUT Neuhofen/Krems 3½ 16,0 2136 37 Kleibel Uwe 2134 GER Ortenburg 3½ 16,0 2039 38 MK Obermayr Hermann 2193 AUT SV Grieskirchen 3½ 15,5 2111 39 Neff Gregor 2149 AUT Finkenstein 3½ 15,5 2086 40 Ly Daniel 2069 AUT Wartberg/Aist 3½ 14,0 2167 41 Wertjanz David 2205 AUT Klagenfurt 3½ 13,5 2048 42 Kassel Walter Dr. 1926 AUT Austria Wien 3½ 13,0 2124 43 Ebner Josef 2048 AUT Schärding 3½ 12,5 2075 44 FM Holzmann Herbert 2130 AUT Steyregg 3½ 12,5 2017 45 Posch Roland 2122 AUT Ansfelden 3½ 12,5 2002 46 Thanner Daniel 1982 GER Ortenburg 3½ 12,0 2117 47 Schnegg Anna-Lena 1950 AUT Jenbach 3½ 11,5 2103 48 Frank Emanuel 1962 AUT Neumarkt/W. 3½ 11,5 2086 49 Brank Bine 1840 SLO 3½ 11,0 2084 50 Kobold Andrej 1782 SLO 3½ 11,0 2071 51 Praschl Manfred 2046 AUT Schärding 3½ 11,0 2002 52 Huber Martin Christian 2040 AUT Schachfr. Graz 3½ 9,5 2075 53 Kubinger Thomas 2227 AUT Steyregg 3 15,0 2125 54 Lautner Josef Mag. 2210 AUT Sauwald 3 15,0 2064 55 Stagl Marco 2131 AUT Styria Graz 3 13,0 1940 56 Gratze Michael 2086 AUT Austria Wien 3 11,0 2074 57 Mostbauer Maximilian 1803 AUT Ansfelden 3 11,0 2055 58 MK Bachmayer Josef 2097 AUT Amstetten 3 11,0 2039 59 Lang Josef jun. 2066 AUT Sauwald 3 9,0 2010 60 Niedermair Hannes 2010 AUT Innsbruck-Pradl 3 8,5 1880 61 IM Knoll Hermann 2382 AUT Ansfelden 2½ 14,5 2081 62 Hrenic Misa 2055 SLO Finkenstein 2½ 12,0 1978 63 Bachner Karsten 1855 AUT Liezen-Admont 2½ 10,5 1998 64 Matt Stefan 2075 AUT Innsbruck-Pradl 2½ 10,0 1882 65 Kirchmayr Wilhelm DI. 2079 AUT St. Georgen/G. 2½ 10,0 1848 66 Kreiner Stefan 1952 AUT Gratkorn 2½ 9,0 1975 67 Wurster Axel 2022 GER Jenbach 2½ 9,0 1896 68 Pretterhofer Kiaras 1983 AUT Schachfr. Graz 2½ 8,5 2156 69 Praxmarer Christian 2044 AUT Innsbruck-Pradl 2½ 8,5 1929 70 Birklbauer Toni 2096 AUT Freistadt 2½ 7,0 1913 71 Schwabeneder Alois 2056 AUT Grieskirchen 2 11,0 1971 72 Stoll Guido 1946 GER Freising 2 10,0 1956 73 Penz Florian 1621 AUT Styria Graz 2 9,5 1965 74 Hessenberger Andreas 2014 AUT Attnang-Puchh. 2 8,5 2061 75 Meisinger Thomas 2052 AUT Mühltal 2 6,5 1880 76 Huber Günther 2032 AUT St. Georgen/G. 2 5,5 1837 77 Grafenhofer Harald 1910 AUT VOEST Linz 2 3,5 1720 78 IM Borsos Bogdan 2317 UKR 1½ 8,5 1877 79 Bemak Mikhail 2108 UKR 1½ 7,5 2023 80 Paul Eric 2084 GER Union Hartkirchen 1½ 7,5 1895 81 WMK Bauer Marie-Christine 1880 AUT Purbach 1½ 5,0 1820 82 Heinrichsen Peter 1922 GER Neuaubing 1½ 4,5 1843 83 Stuck Peter 1465 AUT Völkermarkt 1 7,0 0000 84 Itzenthaler Jürgen 1964 AUT Nettingsdorf 1 6,0 1914 85 Fröwis Annika 1972 AUT Bregenz 1 5,0 1930 86 Wolf Stefan 1897 AUT Innsbruck-Pradl 1 5,0 1861 87 Mittendorfer Manfred 1733 AUT Union Hartkirchen 1 3,5 1960 88 Leichtfried Hans-Martin 2095 AUT Steyregg 1 2,5 1765

B-TURNIER: NÄCHSTER OTTAKRINGER LÄSST AUFHORCHEN 15-JÄHRIGER GSTACH HOLT ALLEINIGEN TURNIERSIEG IN ASCHACH

In Ottakring gibt es nicht nur gutes Bier, son- dern auch eine Schachtalenteschmiede. Spielte Menezes beim Donau Open in Aschach ein grandioses Turnier, so konnte sich eine Stufe tiefer Jugendspieler Gstach sehr erfolgreich in Szene setzen und gewann das B-Turnier mit ei- nem Score von 6 Punkten aus 7 Partien. Sogar der Europacup- und Bundesliga-erfahrene Bo- zinovic musste Gstach Tribut zollen und wurde als Turniermitfavorit Vierter.

Der Oberösterreicher Obran wurde Kronprinz, den 3. Platz belegte der Amstettner Dumancic. Im B-Turnier wirkten zahlreiche Nachwuchs- spieler mit. So belegte der zehnjährige Florian Mesaros aus dem Burgenland bei eigener Elo- zahl von 1825 den ausgezeichneten 6. Platz. Va- Foto: Turnierseite lentina Bauer, ebenfalls aus dem Burgenland, Elisabeth Strafinger und Valentina Bauer landete mit 4,5 Zählern noch im geteilten 10. Rang im 89-köpfigen Teilnehmerfeld.

B-TURNIER

1 Gstach Jakob 1867 AUT Ottakring 6 24,5 2124 2 Obran Harald 1964 AUT ASV Linz 5½ 23,5 2044 3 Dumancic Pero 1956 CRO Amstetten 5½ 23,5 1996 4 CM Bozinovic Boban 1986 AUT Pamhagen 5½ 22,5 2048 5 Negovanovic Daniel 1775 AUT Donaustadt 5 23,5 2032 6 Mesaros Florian 1825 AUT Neusiedl am See 5 23,5 2022 7 Gams Florian 1749 AUT Nettingsdorf 5 20,0 2000 8 Kreischer Georg 1961 AUT Traun 5 20,0 1907 9 Peinhopf Max 1999 AUT Kindberg/Mürzz. 5 16,5 1850 10 Hofmann Robert 1852 AUT Unterweitersdorf 4½ 20,5 1898 11 Kainz Josef Dr. 1951 AUT Strassenbahn Graz 4½ 20,0 1872 12 Hiebler Laura 1771 AUT Weiz 4½ 19,0 1889 13 Schellmann David 1923 AUT Steyr 4½ 19,0 1885 14 Moser Armin Mag. 1842 AUT Tiroler Schachschule 4½ 19,0 1861 15 Androsch Guenther DI. 1768 AUT Ottensheim 4½ 18,5 1909 16 Allram Sebastian 1780 AUT Gross Siegharts 4½ 18,5 1829 17 Mörtlbauer Gerhard 1809 AUT Linzer Schachverein 4½ 18,5 1826 18 Maier Gerald 1733 AUT ASV Linz 4½ 18,0 1957 19 Stitz Daniel 1934 AUT Spartakus Linz 4½ 17,5 1928 20 Küspert Erwin 1699 GER Schaibing 4½ 17,0 1878 21 Baumgartner Gustav 1648 AUT Linz 09 4½ 16,5 1926 22 Uksini Bardhyl 1692 AUT Schachfreunde Graz 4½ 16,5 1885 23 Bauer Valentina 1612 AUT SK Purbach 4½ 13,5 1841 24 WMK Nagy Laura 1816 AUT ASK St. Valentin 4 20,0 1825 25 Leitner Mathias 1792 AUT Imst 4 17,5 1852 26 Schober Peter 1710 AUT Bad Leonfelden 4 17,0 1883 27 Mostbauer Florian 1756 AUT Union Ansfelden 4 16,5 1811 28 Globevnik Iztok 1802 SLO 4 16,5 1771 29 Dodu Julian 1714 AUT Ottakring 4 16,0 1895 30 Wendt-Lanzerstorfer Kurt 1775 AUT Mühltal 4 16,0 1775 31 Wiesinger Johann 1751 AUT Leonding 4 16,0 1709 32 Daxinger Johann 1884 AUT ASK Nettingsdorf 4 15,5 1758 33 Raus Albert 1715 AUT Pernegg 4 15,0 1909 34 Seebacher Gottfried 1687 AUT ASK Nettingsdorf 4 15,0 1796 35 Heuschober Walter 1862 AUT ASV Linz 4 15,0 1738 36 Proyer Enno 1710 AUT Dornbirn 4 14,5 1872 37 Bartolich Alexander 1699 AUT Neuhofen/Krems 4 13,0 1809 38 Kuran Wilfried Mag. 1794 AUT Sauwald 4 11,0 1714 39 Murlasits Martin 1868 AUT Stegersbach 3½ 18,5 1772 40 Mayrhofer Josef 1839 AUT Schardenberg 3½ 17,0 1818 41 Miketta Anselm 1659 GER Grieskirchen 3½ 16,5 1817 42 Salvenmoser Stefan 1854 AUT Gambit Hofkirchen 3½ 16,5 1702 43 Spitzl Robert 1665 AUT Ottensheim 3½ 14,5 1782 44 Huber Elke Carola 1676 AUT Schachfreunde Graz 3½ 14,0 1790 45 Veigl Thomas 1782 AUT HSV Wals 3½ 14,0 1683 46 Breitenfellner Gerhard 1684 AUT ASV Linz 3½ 12,5 1803 47 Hölzl Herbert 1752 AUT Sauwald 3½ 12,5 1641 48 Luger Andreas 1748 AUT Unterweitersdorf 3½ 12,0 1791 49 Bumberger Emmerich 1873 AUT ASV Linz 3 14,5 1690 50 Mostögl Konrad 1775 AUT Wolfsberg 3 14,0 1695 51 Bauer Siegfried 1765 AUT Schardenberg 3 14,0 1654 52 Pleimer Anton 1775 AUT Mühltal 3 13,5 1628 53 Riegler Gerhard 1730 AUT Feldkirchen 3 13,0 1655 54 Atteneder Martin 1751 AUT Freistadt 3 12,0 1749 55 Brandstetter Horst Mag. 1667 AUT Steyr 3 12,0 1692 56 Eder Josef 1895 AUT Oberndorf/Laufen 3 12,0 1635 57 Lehner Erich 1684 AUT Vösendorf 3 12,0 1605 58 Deleja-Hotko Karl 1726 AUT Union Ansfelden 3 11,0 1736 59 Ecker Herbert 1671 AUT Eferding 3 11,0 1673 60 Fuchs Karl 1782 AUT Mühltal 3 11,0 1656 61 Gaspar Zdravko 1777 AUT Mödling 3 11,0 1639 62 Tarmastin Luca 1672 AUT Feistritz Paternion 3 10,5 1648 63 Tordai Lorant 1692 AUT Vöcklabruck 3 10,0 1610 64 Passecker Josef 1679 AUT St. Georgen/G. 3 8,0 1575 65 Schober Michael 1786 AUT Bad Leonfelden 2½ 14,5 1655 66 Ziegler Alfons 1892 AUT Neuhofen/Krems 2½ 13,5 1619 67 Schöner Andreas 1393 AUT Hörsching 2½ 10,0 1685 68 Denk Franz 1718 AUT Eferding 2½ 8,5 1579 69 Huemer Gerald 1638 AUT Hörsching 2½ 8,0 1813 70 Buchner Martin 1650 AUT Golling 2½ 8,0 1569 71 Matousek Johann 1547 AUT Eferding 2½ 6,0 1545 72 Thier Robert 1812 AUT SPG Schwarzatal 2 11,5 1689 73 Kaluppa Kurt 1653 AUT Unterweitersdorf 2 11,5 1630 74 Grund Erwin 1580 AUT Linzer Schachverein 2 10,5 1596 75 Scharler Walter 1804 AUT Uttendorf 2 9,5 1613 76 Strafinger Elisabeth 1521 AUT Polyglott Wien 2 7,5 1551 77 Steiner Martin 1617 AUT Neuhofen/Krems 2 7,5 1506 78 Diakov Georgi 1512 BUL HAK / HAS Innsbruck 2 7,0 1509 79 Leiner Patrik 1706 AUT Imst 2 7,0 1484 80 Angerer Dieter 1536 GER Sonnen 1986 2 5,5 1495 81 Tarmastin Laura 1730 AUT Feistritz Paternion 2 5,5 1449 82 Stoll Katja 1498 GER Freising 2 5,0 1471 83 Karlhuber Richard 1637 AUT Hörsching 1½ 10,0 1682 84 Steinbock Thomas 1586 AUT 1½ 7,0 1449 85 Manzenreiter Klaus 1582 AUT Unterweitersdorf 1½ 6,0 1428 86 Call Heinrich 1521 AUT SV Eferding 1½ 4,5 1394 87 Fritzer Friedrich Dr. 1564 AUT Nationalbank 1½ 4,0 1401 88 Schieferer Mathias 1456 AUT Hörsching 1½ 3,5 1383 89 Ellerböck Franz 1259 AUT Sauwald 1 7,0 0000

C-TURNIER

1 Perner Wolfgang 1626 GER Hallein 6 25,5 1823 2 Wilhelm Walter 1498 GER 5½ 24,0 1744 3 Obermayr Peter 1445 AUT Grieskirchen 5½ 22,5 1810 4 Tamele Daniel 1514 AUT Donaustadt 5½ 22,0 1780 5 Schmidbauer Josef 1515 GER 5½ 21,0 1740 6 Zapfel Paul 1518 AUT VHS Pöchlarn 5 23,5 1641 7 Sommer Johannes 1630 AUT Mühltal 5 21,5 1662 8 Mesaros Sebastian 1566 AUT Neusiedl am See 5 20,0 1621 9 Thaller Andreas 1584 AUT Mühltal 5 19,0 1603 10 Schiefermüller Walter 1554 AUT VOEST Linz 5 12,5 1582 11 Manaberger Markus 1483 AUT Gambit Hofkirchen 4½ 21,0 1611 12 Ly Dominik 1589 AUT Mühlviertel 4½ 20,5 1616 13 Harrer Ernst 1604 AUT Mühltal 4½ 20,0 1593 14 Nieland Klaus 1549 GER 4½ 19,0 1613 15 Lasinger Melanie 1445 AUT Mühlviertel 4½ 18,0 1621 16 Schlager Florian 1460 AUT Gross Siegharts 4½ 17,5 1611 17 Grünberger Erich 1514 AUT Sportunion Rainbach 4½ 17,0 1530 18 Huber Christian 1501 AUT Schachfreunde Graz 4½ 16,5 1566 19 Kejzar Petra 1500 SLO 4½ 16,0 1541 20 Wu Min 1604 AUT Sauwald 4½ 15,0 1549 21 Nagy Andrea 1460 AUT ASK St. Valentin 4 19,5 1568 22 Nutz Helmut 1533 AUT Böheimkirchen 4 18,5 1533 23 Strassmair Christian 1567 AUT 4 18,0 1531 24 Jakob Tobias 1555 AUT Royal Salzburg 4 18,0 1520 25 Dragnev Lubomir 1521 AUT Cobenzl Wien 4 16,5 1545 26 Mittermayr Johann 1492 AUT Raika Kleinzell 4 16,5 1491 27 Globevnik Gregor 1501 SLO 4 16,0 1501 28 Zauner Franz 1495 AUT Vorderweissenbach 4 16,0 1496 29 Duy Robert 1633 AUT Mühlviertel 4 15,5 1576 30 Steininger Sandra 1502 AUT Mannersdorf 4 15,5 1496 31 Bremstaller Herbert 1439 AUT Union Hartkirchen 4 14,0 1521 32 Lang Erwin 1423 AUT Vöcklabruck 4 13,0 1453 33 Müller-Wabro Andreas Dr. 1579 AUT VOEST Linz 3½ 18,5 1612 34 Edlinger Wilhelm 1478 AUT Steyr 3½ 18,0 1507 35 Hauzenberger Anton 1580 AUT Raika Kleinzell 3½ 17,5 1499 36 Hamedinger Georg 1604 AUT Schardenberg 3½ 17,5 1463 37 Dragnev Valentin 1219 AUT 3½ 17,0 1530 38 Stöglehner Hubert 1555 AUT Sportunion Rainbach 3½ 16,5 1426 39 Wolfsteiner Michael 1526 AUT Mühltal 3½ 16,0 1392 40 Nopp Josef 1633 AUT Urfahr 3½ 15,5 1497 41 Schober Hermann 1527 AUT Bad Leonfelden 3½ 15,0 1449 42 Busuioc Alexandra 1483 AUT Tschaturanga 3½ 14,5 1450 43 Grünwald Franz 1483 AUT Hörsching 3½ 14,5 1410 44 Brummer Michael 1453 AUT Grieskirchen 3½ 13,0 1463 45 Hölzl Anna 1410 AUT Sauwald 3½ 13,0 1457 46 Kroiss Horst 1406 AUT ASK Nettingsdorf 3½ 12,0 1415 47 Ebner Gernot 1592 AUT Bad Schallerbach 3½ 11,5 1409 48 Scherhammer Georg 1350 AUT Grieskirchen 3½ 11,0 1423 49 Walter Max 1333 GER Ottensheim 3½ 11,0 1408 50 Mainz Dietmar 1381 AUT VOEST Linz 3½ 10,5 1470 51 Rudenko Gerhard 1466 AUT Chess Club Linz 09 3 14,5 1427 52 Gili Andreas 1581 AUT Chess Club Linz 09 3 14,0 1440 53 Koprivnjak Stefan 1389 AUT Urfahr 3 14,0 1417 54 Rauscher Erwin 1340 AUT ASV Linz 3 12,5 1441 55 Hartl Volker 1447 AUT Union Eschenau 3 12,0 1429 56 Stadlmayr Hermann 1399 AUT Eferding 3 12,0 1380 57 König Gerhard 1387 AUT Hörsching 3 11,5 1378 58 Djumlija Karlo 1504 AUT Traun 3 10,0 1317 59 Kopp Sonja - AUT Steyregg 3 9,5 1447 60 Loreth Viktor 1437 AUT Oberndorf/Laufen 3 9,0 1289 61 Stadlbauer Peter 1350 AUT Union Ansfelden 3 8,0 1289 62 Duy Alexander 1402 AUT Mühlviertel 2½ 13,0 1380 63 Tarmastin Denise 1417 AUT Feistritz Paternion 2½ 11,5 1371 64 Seidl Josef 1416 GER 2½ 10,5 1296 65 Wöss Helmut 1422 AUT Union Hartkirchen 2½ 10,0 1261 66 Wittenberger Erik 1289 AUT Union Hartkirchen 2½ 9,5 1273 67 Hölzl Franz 1349 AUT Ried im Innkreis 2½ 8,5 1297 68 Mörzinger Christian jun. 1391 AUT Traun 2½ 8,0 1358 69 Seidlein Bernhard 1292 AUT Oberndorf/Laufen 2½ 7,5 1284 70 Globevnik Miha 1500 SLO 2½ 7,5 1105 71 Pirgmayer Silke 1200 AUT SPG Bisamberg-Korneuburg 2½ 6,5 1190 72 Matura Erich jun. 1244 AUT Chess Club Linz 09 2 11,0 1300 73 Leisch Lukas 1356 AUT Mühlviertel 2 9,0 1322 74 Schlager Friedrich 1247 AUT Gross Siegharts 2 8,0 1177 75 Schwarz Franz AUT TSU Schardenberg 2 7,0 1195 76 Mörwald Magdalena 1200 AUT SC Neumarkt/Wallersee 2 6,0 1184 77 Kraml Philipp 1219 AUT Union Hartkirchen 2 5,0 1190 78 Mostbauer Kurt DI. 1339 AUT Union Ansfelden 2 5,0 1061 79 Schwarz Susanne 1200 GER 2 4,5 1176 80 Banjai Mihalj 1209 SRB Linzer Schachverein 1 3,5 1109 81 Mörwald Miriam 1200 AUT Neumarkt / Wallersee 1 3,0 1053 82 Manzenreiter Sophie AUT 1 3,0 0000 83 Kainz Mathias 1200 AUT 1 2,0 0000

Weiß: GM SERGEEV V. (UKR) 2474 [16...b5 17.a4 a6= This simply equalizes.] Schwarz: JUHASZ Kristof (HUN) 2268 17.d2 h7 I want to attack with my pawns Donau Open Aschach / A-Turnier on the kingside. 18.hg1?! What is this good (Anmerkungen von Kristof Juhasz) for? 18...g5 Diagramm 1.d4 d5 2.g5 [2.f4 f6 3.e3 c5 4.c3 c6 5.d2 Sergeev V.−Juhasz, Aschach 2009] +++ 2...h6 3.h4 c6 4.e3 b6 5.b3 e5! 6.f3 e4 + 7.fd2 [7.e5 d7 8.h5 xe5 9.xe5+ e6 10.e2 b4+ 11.c3 d6 12.xd6 xd6 ++ 13.g3 xg3 14.hxg3 f6 15.c4 e7 16.c3 ++ hd8 17.c1 ac8 18.cxd5 cxd5 19.d2 c7 20.b5 xc1 21.xc1 d7 22.a4 a6= Adams− ++ Gelfand, Chalkidiki 1993] 7...e7 8.g3 f5 + 9.e2 xg3 10.hxg3 e6= 11.c4 d7 +Q+ 12.c3 e7 13.c2 [13.a3 f6 14.b4 00 15.c1 d8 16.b3 b6= Adams−Gelfand, ++ Belgrade 1995] 13...00 14.c5?! Diagramm +++ 19.f4 g8 Now I will have good play in the g− file. 20.ac1 gxf4 [20...a5! This dynamic move + is now very strong.This was pointed out after ++ the game by Jozsef Horvath. 21.a4 It seems that this is the only move. (21.cxb6 xb6 +++ 22.bxa5 c4+ 23.xc4 dxc4 24.c5 xc5 +++ 25.dxc5 ad8+ 26.e2 xa5+; 21.bxa5 bxc5 22.dxc5 xc5+) 21...axb4 22.xb6 xb6 + 23.cxb6 xb6 24.xc6 (24.e1 gc8+ Here +Q+ the a2 pawn would stay very weak. ) 24...xa2+ 25.e1 xc6 26.xc6 d7 27.c7 d8∓ And ++ Black is simply a pawn up.] 21.gxf4 bxc5 22.bxc5 g3 23.f1 f6! I want to play g4. 24.e2 This was the only way to defend I don't like this move. [14.a3 This seems bet− against my g4. 24...g7 25.c3 b8 ter to me.] 14...c7 15.b4 b6 [15...a5 16.b5 26.a5!? d7 Hey, I of course need my b6! Jozsef Horvath's idea.] 16.b3 f5!? queen! 27.a4 d8! This was against a5. 28.c3 g3 [28...a5] 29.e2 g7 30.c3 This was a key move! My plan is simple: I want g3 31.e2 g7 Diagramm to play f4−f5. 19...b4 20.axb4 xb4 21.f4 [21.xa6 xc3 22.bxc3 xc3] 21...g6 22.g4 looks agressive, but what will be his defence? ++ 22...h4 23.f2 c5 24.xc5 xc5 25.f5 c8 ++ 26.e6!? Diagramm ++ +++ +++ Q++ ++++ +++ +++ +++ +++ ++ +++ +Q++ ½½ +++ ++ Weiß: JUHASZ Kristof (HUN) 2268 Schwarz: GANTAR Jan (SLO) 2134 Donau Open Aschach / A-Turnier Anmerkungen von Kristof Juhasz This was a good decision. Now his king will be very weak. [26.xd5?! d8 I don't want to give 1.f3 f6 2.c4 c5 3.c3 e6 4.e3 d5 5.d4 c6 him any chances.] 26...fxe6 27.fxg6 Now g7 Now we are in a Tarrasch Defence. 6.a3 cxd4 is simply threatening him. 27...d4?! 28.e4+− [6...e4 Petrosian−Fischer, Buenos Aires [28.g7?! g6! 29.xg6?? g3+=] 28...xc2 (m/8) 1971; 6...a6] 7.exd4 e7 8.cxd5 exd5 29.xc2+− Now the game is over, I only had Makarichev writes that this is a good move, but to fight with my timetrouble. 29...xg6 30.f1! I prefer taking back with the knight. [8...xd5 b7 31.h2 c8 32.f6+ g7 [32...xf6 This would be a classical isolated−pawn struc− 33.xc8+ xc8 34.xf6+−] 33.b3 a8 ture.] 9.h3 00 10.d3 e8 11.00 h6 12.f4 34.xd4 e5 35.df4 d8 36.h5+ h7 a6?! [12...d6!?] 13.e1 My position is 37.c2+ d3 38.f7+ g8 39.f8+ h7 slightly better, because my bishops are very 40.xd3+! Diagramm active. 13...e6 14.c2! I want to play against his king and now e5 is also possible. 14...b5?! This cannot be good. [14...c8 +++ 15.d3] 15.e5! xe5?! [15...a5 16.f3 ++++ This was my plan.] 16.dxe5 h7 17.d3 f8 18.ad1 Now all my pieces are standing +++ very well. 18...c8 19.e3! Diagramm +++ +++ ++ ++Q++ ++ ++ +++ ++++ +++ ++++ [40.xd3+ xd3 41.1f7+ g6 42.g7#] 10 Q+ . ++ Eigentümer, Herausgeber und Verleger; Druck in eigener Re- gie: Schachklub Husek Wien. Für den Inhalt verantwortlich: ++ Elisabeth Dold, 1030 Wien – Erdbergstraße 27. Mitabeiter dieser Nummer:GM Jozsef Horvath, IM Aco Alvir, Kristof Juhasz, Peter Sadilek, Günter Mitterhuemer, Harald Hager, Fritz Skopetz, Herbert Dittel. 22.f1 g6 23.d3 xd3 24.xd3 xd3 Weiß: MENEZES C. (AUT) 2012 25.xd3 h5 26.f4 e5 27.b3 g5 28.f6 Schwarz: GM HORVATH Jozsef (HUN) 2560 xd5 29.c4 e7 30.f2 e5 31.f3 f5 Donau Open Aschach / A-Turnier 32.fd2 c6 33.xd6 xf3 34.gxf3 xf3 1.d4 f6 2.c4 e6 3.f3 d5 4.g3 e7 5.g2 0 35.d7+ f8 36.xb7 e8 37.c5 c3 38.dd7 0 6.00 c6 7.c2 b6 8.b3 bd7 9.d1 a6 f3 39.b2 c8 40.d5 g4 41.hxg4 h3 10.bd2 c5 11.e4 dxc4 12.xc4 cxd4 13.e5 42.h5 g7 43.b6 a5 Diagramm d5 14.xd4 c8 15.b2 xc4 16.bxc4 xc4 17.xd5 exd5 18.f5 e4 19.xd5 e1+ 20.g2 xe5 21.xe5 xe5 22.xd8 ++++ xd8 23.a3 Diagramm +++ +++ ++ ++ ++ ++++ +++ ++++ +++ +++ ++++ ++++ ++ ++ ½½

+++ Weiß: KUBINGER T. (AUT) 2227 Schwarz: GM TRATAR Marko (SLO) 2492 Donau Open Aschach / A-Turnier 23...d7 24.xf8 xf8 25.d1 f6 26.d6 a6 1.d4 e6 2.c4 b6 3.c3 b7 4.a3 f5 5.f3 f6 27.c8 b5 28.d6 a5 29.d5 b4 30.xa5 g6 6.g3 g6 7.g2 g7 8.d5 00 9.00 a6 10.f4 31.b5 c3 32.e7+ g7 33.d5 Diagramm c5 11.b1 a5 12.d6 c6 13.e5 a4 14.d4 fe4 15.xe4 xe4 16.xg7 xg7 17.e5 c5 Diagramm +++ +++ ++ ++++ +++ ++++ ++ +++ ++ ++ ++++ ++ ++ ++++ + ++Q+ 10 Weiß: LY Daniel (AUT) 2069 ½½ Schwarz: FM NEUMEIER Klaus (AUT) 2374 Donau Open Aschach / A-Turnier Weiß: IM KREJCI Jan (CZE) 2465 1.e4 c5 2.f3 d6 3.d4 cxd4 4.xd4 f6 Schwarz: SADILEK Peter (AUT) 2202 5.c3 a6 6.e3 e5 7.b3 e6 8.f3 e7 Donau Open Aschach / A-Turnier 9.d2 h5 10.000 bd7 11.e2 c7 12.h3 1.e4 e6 2.d4 d5 3.c3 f6 4.e5 fd7 5.f4 c5 h4 13.f4 exf4 14.xf4 e5 15.d4 d7 6.f3 c6 7.e3 b6 8.d2 Diagramm 16.he1 c8 17.b1 b6 18.d5 xd5 19.exd5 f6 20.g5 d8 21.xf6 xf6 a3 37.d2 a2+ 38.c3 a3+ 39.d2 a2+ 40.c3 a3+ ½½ ++ ++ Weiß: KNECHTEL R. (GER) 2223 Schwarz: GM HORVATH Jozsef (HUN) 2560 +++ Donau Open Aschach / A-Turnier ++ 1.d4 f6 2.c4 g6 3.c3 g7 4.g5 d6 5.f3 ++ 00 6.e3 c5 7.e2 h6 8.h4 f5 9.b3 bd7 10.h3 g5 11.g3 e4 12.h2 xc3 13.bxc3 ++ c7 14.00 g6 15.ad1 ac8 16.d2 b6 Q+ 17.c1 d7 18.g3 h7 19.e1 a4 20.b2 a6 21.a4 c7 22.a5 d7 23.b5 xb5 ++ 24.xb5 f5 25.f4 gxf4 26.xf4 e5 27.dxe5 dxe5 28.g3 f4 29.exf4 exf4 30.f2 b6 31.axb6 axb6 32.g4 e5 33.xb6 xc4 34.b5 e3 35.f3 d8 36.g3 e5 37.g2 8...xb2 9.b1 a3 10.e2 a6 11.f5 cxd4 xg2 38.xg2 fxg3 39.xg3 d2+ 40.f2 12.xd4 xd4 13.xd4 c5 14.fxe6 fxe6 g7 41.b7 Diagramm 15.h5+ g6 16.g4 xd4 17.xd4 c5 18.e2 xd4 19.xd4 c5 20.b6 e7 21.f1 h5 22.h3 g5 23.g4 hxg4 Diagramm ++++ +++ +++ +++ +++ ++ +++ ++++ + +++ +++ ++ ++++ +++ +++ +++ 41...f7+ 42.f1 c4+ 43.e1 xb7 44.e4+ g8 45.xd2 f4+ 46.c2 b3+ 47.b2 d5+ 01

24.xg4 xh2 25.f6 h4 26.xe6 xe6 Weiß: NM ASCHENBRENNER (AUT) 2229 27.xe6 e4+ 28.d1 xe5 29.g4 f8 Schwarz: GM SERGEEV V. (UKR) 2474 30.h6 f1+ 31.d2 f2+ 32.c3 f4 Donau Open Aschach / A-Turnier 33.h7+ f8 34.d7 e7 35.h8+ g7 36.bh6 xd7 01 1.e4 e5 2.f3 d6 3.d4 exd4 4.xd4 f6 5.c3 e7 6.de2 00 7.g3 e8 8.g2 f8 9.00 bd7 10.f4 c6 11.a4 b6 12.b3 b7 Weiß: IM NEUMAN Petr (CZE) 2476 13.b2 a6 14.e1 c7 15.d2 ad8 16.ad1 Schwarz: MENEZES C. (AUT) 2012 b5 17.c1 b4 18.b1 c5 19.d2 b8 20.c4 Donau Open Aschach / A-Turnier e5 21.c2 g6 22.d5 g7 23.a1 a5 24.f4 1.d4 f6 2.c4 e6 3.c3 b4 4.c2 00 5.f3 ed7 25.h3 xd5 26.cxd5 xa1 27.xa1 c5 6.dxc5 a6 7.c6 bxc6 8.a3 xc3+ 9.xc3 b6 28.b2 e7 29.f6 de8 30.f5 xd5 c5 10.g5 ce4 11.xf6 xf6 12.xf6 31.h4 f6 32.fxg6 hxg6 33.f1 g5 34.h6 gxf6 13.d2 xd2 14.xd2 c5 15.e4 b7 h7 35.g6+ g7 36.h6 h7 37.g6+ g7 16.d3 a5 17.ac1 c6 18.c3 fb8 19.c1 38.h6 h7 39.g6+ ½½ f8 20.b1 e7 21.h3 h8 22.h5 d6 23.g4 ag8 24.f3 g5 25.xg5 fxg5 26.h4 f6 27.d2 gxh4 28.e3 b8 29.xh4 xb2

30.d3 g7 31.e5 dxe5 32.xh7+ f6 33.g5+ xg5 34.xf7 b3 35.a4 xa4 36.c7 Weiß: GM SERGEEV V. (UKR) 2474 17.bd2 cxd4 18.xd4 e5 19.f3 c5 Schwarz: SCHREINER Peter (AUT) 2260 20.f1 c6 21.xc6 xc6 22.f2 e8 Donau Open Aschach / A-Turnier 23.b3 e7 24.e4 a6 25.xa6 xa6 26.fd2 aa8 27.f1 d7 28.e2 e5 1.g3 d5 2.g2 f6 3.c4 c6 4.a4 e6 5.f3 29.b6 d8 30.xd8 xd8 31.c5 g5 bd7 6.c2 e7 7.00 00 8.d3 e5 9.bd2 32.ac1 f8 33.c4 xd1 34.xd1 xc4 e8 10.d1 f8 11.f1 b6 12.e4 b7 13.e3 35.xc4 e7 36.b3 c8 37.d2 e5 38.c2 dxe4 14.dxe4 c7 15.b3 c5 16.e1 e6 c7 39.d3 xc2+ 40.xc2 f6 41.g4 Dia− 17.b2 d4 18.xd4 exd4 19.xd4 d7 gramm 20.d3 c5 21.xc5 xc5 22.xc5 bxc5 23.f1 ad8 24.c3 c8 25.h3 b8 26.a3 e5 27.c2 e7 28.b4 cxb4 29.axb4 a5 ++++ 30.a4 axb4 31.xb4 ed7 32.a4 d6 33.a7 e6 34.c5 d3 35.b6 h5 36.h4 8d7 +++ 37.f5 c3 38.xc6 xc5 39.a8+ h7 +++ 40.a3 dc7 41.f3 g6 42.e3 c1 43.xc1 xc1+ 44.h2 g7 45.e2 c3 46.f1 a1 + 47.f3 g8 48.f4 a2 49.g1 h7 50.g2 +++ a4 51.g1 b4 52.g2 a1+ 53.f1 b1 54.h2 g8 55.f3 g4 56.f6 e6 57.f3 ++++ a2 58.f4 h7 59.f3 e1 60.g2 g7 +++ 61.f4 g8 62.b8+ h7 63.f4 b2 64.f6 a2 65.f4 g7 66.f5+ gxf5 ½½ ++++ Weiß: HANDLER Lukas (AUT) 2253 ½½ Schwarz: IM SAKELSEK Tadej (SLO) 2401 Donau Open Aschach / A-Turnier 1.d4 f6 2.c4 e6 3.c3 b4 4.c2 00 5.a3 Weiß: GM HORVATH Jozsef (HUN) 2560 xc3+ 6.xc3 b6 7.g5 b7 8.f3 c5 9.dxc5 Schwarz: SADILEK Peter (AUT) 2202 bxc5 10.e3 a5 11.d3 d6 12.e2 bd7 13.0 Donau Open Aschach / A-Turnier 0 b6 14.fd1 h6 15.h4 d5 16.cxd5 xd5 1.f3 d5 2.b3 f6 3.b2 e6 4.g3 e7 5.g2 17.c1 e5 ½½ 00 6.c4 b6 7.cxd5 exd5 8.00 b7 9.d4 e4 10.c2 d7 11.c3 f5 12.e3 c6 13.ac1 d6 Weiß: IM NEUMANN Petr (CZE) 2476 14.e2 e7 15.f4 ac8 16.fd1 df6 Schwarz: WGM MOSER Eva (AUT) 2413 17.e5 xe5 18.dxe5 g4 19.xe4 fxe4 Donau Open Aschach / A-Turnier 20.e6 xf4 21.exf4 xe6 22.c3 f6 23.f3 1.d4 d5 2.c4 c6 3.c3 dxc4 4.e3 b5 5.a4 b4 exf3 24.xf3 e4 25.b4 c5 26.bxc5 bxc5 6.a2 e6 7.xc4 f6 8.f3 b7 9.00 bd7 27.b1 a8 28.f5 f7 29.f6 d4 30.g4 e8 10.d2 a5 11.c1 e7 12.b3 00 13.e2 c5 31.xg7+ xg7 32.fxg7 g5 33.h4 f3+ 14.fd1 b6 15.e1 fc8 16.b5 d5 34.f2 e5 ½½

ERSTES SCHNELLTURNIER IM NEUEN JAHR IM HOTEL KAVALIER FÜR DIE SIEGERERMITTLUNG MUSSTE ZIELFOTO HERHALTEN

(von Harald Hager)

39 Stunden nach dem Jahreswechsel gab es im Gleich vorweg, viele Wiederholungstäter waren Wiener Raum das erste Schnellschachturnier. am Schlachtfeld. Alvir, Kummer, Sadilek, Al- Ausrichter war der Verein „Team Wien“, der das badri und natürlich auch Ober-Kavalier und Franz Josef-Gedenkturnier anlässlich des ver- Großmeister-Bezwinger Menezes. Der Elo- storbenen Mitglieds Köllner veranstaltete, zu Schnitt lag über der 1800-Marke, die ersten Elf dem sich 34 Spieler im Hotel Kavalier an der jenseits der 2000. Linzer Straße einfanden. Wie schon beim Kavalier Open bot Johann Fla- nitzer in Runde 2 gegen Kummer Remis, aber dieser wehrte trotz Zeitnot auch dieses Remis- Punkt absetzen, was aber in derselben Runde gebot ab und vollzog den vollen Punkt. Übri- mit einem Verlust (gegen IM Alvir) bestraft wur- gens dürfte sich Flanitzer beim Schnapsen de. Vor der letzten Runde sind die IM’s Danner wähnen, gab er gegen Hirkic „Kontra“. Menezes und Alvir mit jeweils 5 Punkten vorne und teil- überspielte gleich wieder einen FM und setzte ten im letzten Spiel den Punkt. damit seine Trophäensammlung weiter fort. In der 3. Runde verhinderte dies aber ein weiterer Also kommen 3 Verfolger (Kummer, Webers- FM namens Buljubasic. berger und Albadri) in den Genuss, mit einem Sieg am Stockerl zu rütteln. Wie im Gedicht In Runde 3 konnte sich die Nummer 1 des Tur- heißt es dann nach der letzten Runde, Brett 1 niers (IM Danner) gegen Albadri mit höchster Nummer 2 gegen 1 und Brett 2 Nummer 4 ge- Zeitnot ins Quickplay-Finish retten (Remis). gen 3. Also die Favoriten unter sich. Aber es Nach der 4. Runde hat nur mehr ein Spieler eine geht noch besser, Erster wird die Nummer 1, „Weiße Weste“ (FM Buljubasic). In Runde 5 Zweiter die Nummer 2 und natürlich Dritter die kann sich dann IM Kummer vom Rest mit ½ Nummer 3, perfekte Favoriten.

1 IM Danner Georg AUT 2428 Styria Graz 5,5 31 2 IM Alvir Aco AUT 2369 Raiffeisen Währing 5,5 31 3 FM Webersberger Johann AUT 2368 TU Wien 5,5 29 4 FM Buljubasic Sabahudin BIH 2337 Donau 5 33 5 Sadilek Peter AUT 2176 TU Wien 5 29 6 IM Kummer Helmut AUT 2351 Donaustadt 4,5 33 7 CM Albadri Abd Al Sattar AUT 2241 Aljechin / Wieden 4,5 33 8 Menezes Christoph AUT 2057 Ottakring 4,5 30 9 Dittel Herbert AUT 2105 Husek Wien 4,5 29 10 Proksch Gerhard Mag. AUT 1982 Raiffeisen Währing 4,5 29 11 Nolz Tom AUT 2169 Raiffeisen Währing 4,5 24 12 Furch Michael AUT 2041 Mauerbach 4 27 13 Klein Martin AUT 1706 Hietzing 4 26 14 Ruck Helmut Mag. AUT 1737 Team Wien 4 26 15 Mayer Peter AUT 1883 Hietzing 4 21 16 Flanitzer Johann AUT 1917 Brauerei Schwechat 4 19 17 Lechner Marcus AUT 1844 Tschaturanga Wien 3,5 25 18 Fritz Rebecca AUT 1697 KSV Schachsektion 3,5 24 19 Zelenka Helmut AUT 1845 Hietzing 3,5 24 20 Röhrbacher Franz AUT 1689 IBM 3 26 21 Hirkic Elmir BIH 1736 Lincontro 3 24 22 Ernst Günter AUT 1564 Cobenzl 3 23 23 Lebiszczak Georg AUT 1309 Cobenzl 3 22 24 Ritthammer Manfred Dr. AUT 0 Kirchberg / Wechsel 3 16 25 Peichel Roland AUT 1904 Hernals 2,5 24 26 Steiner Willibald AUT 1662 KSV Schachsektion 2,5 21 27 Gaspar Zdravko AUT 1777 Mödling 2,5 21 28 Kargl Leopold AUT 1598 Wien 2 25 29 Veitsch Norbert AUT 1622 Donaustadt 2 21 30 Pantelic Slobodan AUT 1758 Raiffeisen Währing 2 20 31 Fritz Robert AUT 1426 KSV Schachsektion 2 18 32 Maienschein Sarah AUT 1611 Tschaturanga 1,5 20 33 Draxl Ernst AUT 1587 Tschaturanga 1,5 19 34 Fink Helmut AUT 1676 Tschaturanga 1,5 19

SCHWEIZ

DEUTSCHLANDS GEORG MEIER GEWINNT WEIHNACHTS-OPEN MARCO NEUBERGER IN ZÜRICH IM ALLGEMEINEN TURNIER DRITTER

Im Hotel Crowne Plaza Zürich hat es einer aus Niederlage hinnehmen. Unter den sechs Remis- dem engeren Favoritenkreis geschafft. Der spielern befanden sich auch die Internationalen deutsche Großmeister und Legionär beim öster- Meister Strunski (Deutschland), Bhend reichischen Titelanwärter Advisory Invest Ba- (Schweiz) und der Währinger Lendwai. Beute: den, Georg Meier, gewann das siebenrundige Rang 56 bei 98 Teilnehmern. Meister-Open. Er teilte punktemäßig den Tur- niersieg mit dem französischen Titelträger Was war mit Österreichs Ex-Staatsmeister Hamdouchi, der ein halbes Buchholzpünktchen Lendwai los? War er möglicherweise gar krank? weniger aufweisen konnte. Meiers Landsmann Der ehemalige Sieger des meisterlichen Zürich Baramidze wurde in der Schweizer Metropole Open remisierte mit den Setznummern 43, 68 Dritter. und 70, holte gegen die Nummern 46 und 54 je- weils den ganzen Punkt und unterlag gegen den Schweizer Rindlisbacher, der im Anmeldestand als Nr. 59 geführt wurde. Für die letzte Runde wurde Lendwai nicht mehr ausgelost und lande- te auf Rang 60.

Ein schachliches Glanzlicht zur Weihnachtszeit war durch Lendwais Währinger Vereinskollegen Neuberger im Allgemeinen Turnier (bis 2050 Elo) ersichtlich. Der 47-jährige Wiener siegte bei der Punktejagd fünfmal, teilte zweimal den Punkt und war als Drittplacierter unter 202 Spielern bester Nichtschweizer.

Zum Turniersieg fehlte Neuberger dennoch ein ganzer Zähler, da der Eidgenosse Rainer Stucki Luca Kessler (Dornbirn) nicht zu biegen war und alle sieben Partien für sich entscheiden konnte. Schon einmal siegte Eine gelungene und zufriedenstellende Talent- in den Achtzigerjahren ein Österreicher im All- probe lieferte der begabte Luca Kessler ab. Der gemeinen Turnier, an welchem damals Akteure Dornbirner, der in 24 Tagen seinen 14. Ge- bis 2100 Elo teilnehmen durften: Dr. Helmut burtstag feiern wird, remisierte im Meister-Open Payrits. in 7 Runden sechsmal und musste nur eine

MEISTEROPEN ZÜRICH

1. Meier Georg GM 2656 Advisory Invest Baden GER 5.5 31.5 2. Hamdouchi Hicham GM 2591 FRA 5.5 31.0 3. Baramidze David GM 2546 Hohenems GER 5.0 34.0 4. Bauer Christian GM 2619 Montpellier FRA 5.0 32.0 5. Milov Leonid IM 2564 Mainz GER 5.0 32.0 6. Malakhatko Vadim GM 2561 BEL 5.0 31.0 7. Pelletier Yannick GM 2583 Montpellier SUI 5.0 31.0 8. Gagunashvili Merab GM 2619 GEO 5.0 30.5 9. Stojanovic Mihajlo GM 2582 Basel SRB 5.0 30.0 10. Burmakin Vladimir GM 2604 RUS 5.0 29.5 11. Bindrich Falko GM 2504 Zittau GER 5.0 28.0 12. Jaracz Pawel GM 2543 POL 5.0 28.0 13. Klauser Markus IM 2372 Belp SUI 5.0 27.0 14. Pikula Dejan GM 2533 Arandjelovac SRB 4.5 31.5 15. Hirneise Tobias IM 2427 GER 4.5 30.0 16. Jaracz Barbara WGM 2274 POL 4.5 29.0 17. Belezky Alexander IM 2454 UKR 4.5 28.5 18. Rindlisbacher Jan 2155 Worb SUI 4.5 28.0 19. Philippe Christopher IM 2422 FRA 4.5 27.5 20. Zozulia Anna WGM 2346 BEL 4.5 27.5 21. Wagner Dennis 2178 Söhrenwald GER 4.5 27.0 22. Holm Kristian Stuvik 2183 Hamar NOR 4.5 27.0 23. Hamdouchi Adina-Mari WGM 2318 FRA 4.5 25.0 24. Knödler Dieter FM 2342 Konstanz GER 4.5 23.5 25. Botta Gabriele FM 2270 Gorduno SUI 4.5 23.5 26. Zhou Syang 2238 Zürich GER 4.5 19.0 27. Wyss Jonas FM 2307 Zürich SUI 4.0 29.5 28. Grandadam Patrik 2189 Huningue SUI 4.0 27.0 29. Gloor Roger 2221 Schafisheim SUI 4.0 26.5 30. Grandadam Nicolas 2271 Huningue SUI 4.0 26.0 31. Rindlisbacher Lars 2172 Worb SUI 4.0 26.0 32. Zude Arno IM 2470 Darmstadt GER 4.0 25.5 33. Ross Chris 2223 ENG 4.0 25.5 34. Friedrich Norbert FM 2320 Zürich GER 4.0 25.0 35. Bhend Edwin IM 2260 Basel SUI 4.0 24.5 36. Moor Olivier IM 2428 Thalwil SUI 4.0 24.5 37. Schärer Julian 2104 Frauenfeld SUI 4.0 24.5 38. Strunski Andreas IM 2373 Esslingen GER 4.0 24.0 39. Nemcova Katerina WGM 2287 CZE 4.0 23.0 40. Jussupow Alexander 2147 Weissenhorn GER 4.0 23.0 41. Kelecevic Nedeljko IM 2273 Winterthur SUI 4.0 20.5 42. Milosevic Gligor 2091 Baden SUI 3.5 27.5 43. Gähler Marco FM 2319 Zürich SUI 3.5 26.5 44. Antognini Francesco 2236 Zürich SUI 3.5 26.5 45. Meyer Bernhard 2139 Thun SUI 3.5 25.5 46. Pogan Nikolas 2174 GER 3.5 25.5 47. Ballmann Martin IM 2377 Winterthur SUI 3.5 25.5 48. Studer Noël 2052 Muri b. Bern SUI 3.5 25.5 49. Kappeler Kaspar 2164 Zürich SUI 3.5 25.5 50. Weiler Dieter 2165 GER 3.5 25.0 51. Troyke Christian IM 2371 GER 3.5 24.0 52. Osmanodja Filiz WFM 2059 GER 3.5 24.0 53. Fend Jürgen 2232 Zürich SUI 3.5 23.5 54. Jussupow Nadia WFM 2127 GER 3.5 22.0 55. Di Fonzo Valerio CM 2183 ITA 3.5 20.5 56. Kessler Luca 2098 Dornbirn AUT 3.0 26.5 57. Wyttenbach Jürg 2072 Affoltern a/A SUI 3.0 25.5 58. Muheim Sebastian 2175 Bätterkinden SUI 3.0 25.0 59. Gähwiler Gabriel 2228 Neftenbach SUI 3.0 25.0 60. Lendwai Reinhard IM 2387 Raiffeisen Währing AUT 3.0 25.0 61. Simon Ralf-Axel FM 2199 GER 3.0 24.5 62. Lehmann Andreas FM 2302 Bätterkinden SUI 3.0 24.0 63. Sadeghi Hassan Roger 2244 Lausanne SUI 3.0 24.0 64. Aeschbach Philipp 1964 Wettswil SUI 3.0 23.0 65. Wüthrich Lorenz 2119 Zürich SUI 3.0 22.0 66. Schaffner David 1968 Bern SUI 3.0 22.0 67. Haas Carmi 2220 Zürich SUI 3.0 21.5 68. Kriste Vincent 2193 Basel SUI 3.0 21.5 69. Eidinger Helmut 2097 Wettingen SUI 3.0 21.0 70. Kwossek Georg 2058 GER 3.0 21.0 71. Adamantidis Panagiot 2115 Fislisbach SUI 3.0 21.0 72. Aeschbach Werner 2109 Wettswil SUI 3.0 21.0 73. Cavaletto Massimo 2158 Rüschlikon SUI 3.0 19.5 74. Inhoven Stefan 2143 GER 2.5 26.5 75. Künzli Simon 2024 Gossau ZH SUI 2.5 25.5 76. Paul Mathias 2055 GER 2.5 24.0 77. Karrer Damian 2153 Zollikon SUI 2.5 23.5 78. Troyke Doreen WFM 2096 GER 2.5 23.5

( …………………………………………. 98 TEILNEHMER …………………………………………… )

ALLGEMEINES TURNIER ZÜRICH

1. Stucki Ramon 1965 Zollikofen SUI 7.0 32.0 2. Arcuti Davide 1790 Luzern SUI 6.0 32.5 3. Neuberger Marco 1962 Raiffeisen Währing AUT 6.0 29.0 4. Kajtez Mile 1918 Zürich SUI 5.5 37.0 5. Welch Andreas 1969 Wil SG SUI 5.5 32.0 6. Kaufmann Patrick 2014 Zürich SUI 5.5 31.5 7. Wegelin Reinhard 1953 Frauenfeld SUI 5.5 30.5 8. Rosebrock Timotej Al 1962 Binningen SUI 5.5 30.0 9. Klaus Ingo 2043 Steisslingen SUI 5.5 29.5 10. Saikrishnan Sai 1911 Nussbaumen b. Baden SUI 5.5 29.0 202 TEILNEHMER

Weiß: GM MEIER Georg (GER) 2656 Schwarz: IM MILOV Leonid (GER) 2564 Weihnachtsopen Zürich / Meisterturnier Weiß: GM PIKULA Dejan (SRB) 2533 Schwarz: GM MEIER Georg (GER) 2656 1.d4 d5 2.c4 c6 3.f3 f6 4.e3 f5 5.c3 e6 Weihnachtsopen Zürich / Meisterturnier 6.h4 g6 7.e2 bd7 8.00 d6 9.g3 00 10.a3 e7 11.xg6 hxg6 12.b3 ab8 13.c5 1.e4 e6 2.d4 d5 3.c3 f6 4.g5 dxe4 c7 14.a4 a6 15.f4 e4 16.xe4 dxe4 5.xe4 bd7 6.f3 h6 7.xf6+ xf6 8.e3 17.h4 f5 18.d2 f6 19.c2 a8 20.b4 a7 d6 9.d3 b6 10.00 b7 Diagramm 21.a4 fa8 22.a2 d5 23.fa1 e8 24.f2 h7 25.b3 g8 26.c2 h7 27.h1 g8 28.aa1 e7 29.ag1 f7 30.g4 h8 31.h5 gxh5 32.gxh5 aa8 33.g5 h7 34.hg1 f6 ++ 35.b3 e7 36.1g3 e8 37.d1 d8 + 38.g2 f7 39.g6 f6 40.h3 e7 41.gg3 g8 42.g6 gh8 43.gg3 g8 44.g6 gh8 45.gg3 Diagramm ++++ +++ +++ +++ + ++ +Q+ +++ +++ + 11.c4 00 12.h3 c5 13.dxc5 bxc5 14.d2 c7 ++ 15.e2 h2+ 16.h1 f4 17.xf4 xf4 18.b3 e5 19.f3 xf3 20.xf3 xb2 +++ 21.e3 a3 22.fd1 ac8 23.d3 fd8 ++Q++ 24.xd8+ xd8 25.g1 c8 26.d2 b4 27.e2 d7 28.d2 b8 29.b1 a5 30.xb8+ xb8 31.f3 c6 32.e4 c7 ½½ 33.g3 d6 34.g2 f5 35.e1 d4 36.e5 c7 37.h4 b7+ 38.h2 b2 Diagramm

23.h4 h5 24.g5 e5 25.xe5 xe5 26.dxe5 f4 27.h3 d5 28.g1 fxe3 29.fxe3 ab8 ++++ 30.b1 c3 31.e1 d5 32.e6 b3 33.b2 ++ g6 34.g3 f6 35.b1 xb2 36.xb2 h6 37.f7+ h7 38.e4 f6 39.e5 e4 40.gxb3 +++ xb3 41.xb3 xc5 42.e7 e8 43.c3 Dia− ++ gramm ++ +++ ++++ + ++ ++Q+ +++ + +++ 39.a4 c2 40.h3 xa4 41.h1 h7 01 +++

++++ Weiß: GM BINDRICH Falko (GER) 2504 +++ Schwarz: ANTOGNINI F. (SUI) 2236 Weihnachtsopen Zürich / Meisterturnier ½½ 1.f3 f6 2.c4 e6 3.g3 c5 4.g2 c6 5.00

e7 6.d4 cxd4 7.xd4 00 8.c3 a6 9.b3 c7 10.b2 d6 11.c1 xd4 12.xd4 d7 13.fd1 fd8 14.h3 ac8 15.a7 d5 16.cxd5 Weiß: RINDLISBACHER J. (SUI) 2155 Schwarz: GM BARAMIDZE D. (GER) 2546 c5 17.d6 xa7 18.dxc7 xc7 19.e4 d5 20.xc7 xc7 21.f6+ 10 Weihnachtsopen Zürich / Meisterturnier 1.d4 d5 2.c4 e6 3.c3 e7 4.c2 dxc4 5.e3 c5 6.dxc5 a6 7.xc4 xc5 8.f3 a6 9.00 Weiß: GEYER Martin (SUI) 1836 b5 10.e2 f6 11.e4 b4 12.e5 bxc3 13.exf6 Schwarz: NEUBERGER Marco (AUT) 1962 xf6 14.bxc3 c7 15.e3 b7 16.ac1 e4 Weihnachtsopen Zürich / Allgemeines Turnier 17.d2 00 18.g5 xf3 19.xf3 ad8 20.e3 d3 21.f4 e5 22.f5 xg5 23.xg5 1.d4 f5 2.g3 f6 3.g2 g6 4.c4 g7 5.c3 0 e6 24.f5 xc3 25.xc3 xc3 26.d5 d4 0 6.f3 d6 7.d5 a5 8.00 e8 9.e3 h6 27.d7 d3 28.g3 e4 Diagramm 10.b1 a6 11.d2 h7 12.fd1 d7 13.b3 b8 14.h3 g5 15.h4 f4 16.gxf4 gxf4 17.xf4 h5 18.g3 c5 19.c2+ h8 20.d4 f4 21.f1 f7 22.h2 h5 23.g2 xg3 +++ 24.fxg3 f2 25.e4 xe4 26.xe4 e5 ++Q+ 27.f3 xg3+ 28.h1 xf3 29.xe5+ dxe5 ++++ 30.exf3 g8 31.b2 h3 32.dd2 xg2+ 33.xg2 e1+ 34.h2 xh4+ 35.g1 01 ++++ +++

Weiß: KESSLER Luca (AUT) 2098 +++ Schwarz: IM LENDWAI Reinhard (AUT) 2387 ++ Weihnachtsopen Zürich / Meisterturnier +++ 1.f3 d5 2.d4 c6 3.c4 dxc4 4.e3 b5 5.a4 e6 6.b3 b4+ 7.d2 xd2+ 8.xd2 a5 9.bxc4 b4 10.c5 d7 11.c2 gf6 12.bd2 00 13.c4 a6 14.d6 xf1 15.xf1 e8 29.g2 f3+ 30.h3 h5+ 31.g2 f3+ 16.c4 f5 17.e2 ef6 18.ac1 e4 19.d6 32.h3 f5 33.c7 e3 01 c3+ 20.e1 f6 21.c4 g6 22.f1 h8

DEUTSCHLAND

HAUSHOHER FAVORIT VLADIMIR GEORGIEV SCHEITERT IN AUGSBURG

(von Internationaler Meister Aco Alvir)

In den letzten Jahren nahm ich an einigen Tur- noch in Österreich (Open in Wulkaprodersdorf! nieren in Augsburg und dessen Umgebung teil. – die Welt ist so klein!!) in den frühen Neunziger Ich kombiniere einen Besuch bei meiner Familie Jahren kennengelernt. Er ist als gefürchteter in Friedberg mit einem kurzen Open entweder Remisspieler in Augsburg, wo er seit mehr als im Sommer oder eben zwischen Weihnachten zehn Jahren lebt, bekannt. und dem neuen Jahr. Dort genieße ich als Ös- terreicher (Schachexot) eine besonders freund- Ich nahm sein Remisangebot an, nachdem er liche Behandlung. im Königsindisch die Abtauschvariante einlenk- te und trank gemütlich bei ihm zu Hause einen Das Turnier wird in einem Saal beim Rose- Kaffee, während die anderen noch um den Tur- nauer Stadion ausgetragen, wo Schachspieler niersieg kämpften. unter sich sind. Der Saal bietet mehr als genug Platz und wird gut beheizt, was bei Minusgra- Aber aus meinem erwarteten 3. Platz wurde den draußen ein angenehmes Spielklima bot. durch die Sensationsniederlage von Georgiev nichts. Trotzdem, ein geteilter 3. Platz ist auch Nachdem ich im Vorjahr als Nr.1 des Turniers in ein kleiner Erfolg! Bis zum nächsten Mal in der letzten Runde den 1. Platz durch eine für Augsburg! Vielleicht schon im August, wenn mich tragische Niederlage verspielt hatte, nahm der Termin der österreichischen Meisterschaf- ich mir vor, mich eindrucksvoll zurück zu mel- ten mit dem Augsburger Open nicht kollidiert! den. Noch eine kurze Anekdote über Schachspieler Trotz relativ starker Besetzung für so ein klei- aus Österreich, die es nach Deutschland ver- nes Open startete ich diesmal dank kompro- schlägt. Bei einem großen Schnellschach-Open misslosem Spiel mit Siegen, bis ich auf Groß- in München habe ich mich vergeblich an den meister Vladimir Georgiev stieß. Der Bulgare, ersten Brettern gesucht. Erst bei Brett 66 fand der für Mazedonien antritt, spielte souverän das ich meinen Namen und kam zur Partie mit einer ganze Turnier, verlor aber unerwartet in der Minute Verspätung. Mit Mühe gewann ich meine letzten Runde trotz einem Plusbauern und ge- erste Partie. wonnener Stellung gegen einen eloschwä- cheren Gegner und rutschte auf den dritten Erst nach 5 aus 5 kam der Schiedsrichter zu mir Platz zurück. und fragte, woher ich denn komme. Nach 6 aus 6 kam er mit der Frage, ob ich eine ELO-Zahl Nach der erwarteten Niederlage gegen Georgiev habe, nach 6,5 aus 7 war die Frage, ob ich einen meldete ich mich mit einem Sieg zurück. In der Titel habe. Meine Startnummer als ELO-DWZ- letzten Runde bekam ich meinen guten Bekann- und Titelloser war nicht einmal 66 sondern eine ten IM Safjanowsky zugelost. Mark habe ich dreistellige Zahl!

1. Bayer, Bernhard FM 2393 SK Weilheim 5 2 0 6.0 29.5 2. Melzner, Lukas 2170 SK Klosterlechf 5 2 0 6.0 27.0 3. Georgiev, Vladimir GM 2582 Mazedonien 5 1 1 5.5 30.5 4. Alvir, Aco IM 2360 Raiffeisen Währing 5 1 1 5.5 28.5 5. Lipok, Christoph 2183 SG Kötz/Ichenha 5 1 1 5.5 25.5 6. Zill, Christoph FM 2272 SK Freising 4 2 1 5.0 30.5 7. Jicman, Ligia IM 2167 SC Türkheim/Bad 5 0 2 5.0 29.5 8. Safyanowsky, Mark IM 2301 SC Dillingen 3 4 0 5.0 29.0 9. Reimann, Robert MK 2190 SK Göggingen 4 2 1 5.0 28.0 10. Mack, Wolfgang 2269 TG Biberach 4 2 1 5.0 27.5 11. Wagner, Florian FM 2296 SC Nor. Tarrasc 5 0 2 5.0 24.0 12. Richter, Moritz 2100 SC Peiting 4 2 1 5.0 22.5 13. Bühler, Florian 2028 SG Kötz/Ichenha 4 2 1 5.0 20.5 14. Krug, Norbert 2212 SC Friedberg 4 1 2 4.5 28.5 15. Raykhman, Alexand FM 2396 SC Tarrasch 45 3 3 1 4.5 27.0 16. Lechermann, Marku 2027 MTV Ingolstadt 3 3 1 4.5 26.5 17. Giss, Arthur 2053 SC Dillingen 4 1 2 4.5 25.5 18. Rolle, Eric 2194 ESV 1949 Ebersw 4 1 2 4.5 25.5 19. Bendel, Ralf 2178 SC Friedberg 4 1 2 4.5 25.0 20. Herb, Stefan 2139 TSV Haunstetten 4 1 2 4.5 24.5 21. Eichner, Manfred 2045 SK Göggingen 4 1 2 4.5 24.0 22. Mayer, Arnd 2095 SV Jedesheim 3 3 1 4.5 23.5 23. Kolb, Wolfgang 2076 SK Königsbrunn 3 3 1 4.5 22.5 24. Holzmayr, Norbert 1815 SV Ilmmünster 4 1 2 4.5 22.0 25. Yin, Stanley 1966 SK Klosterlechf 4 1 2 4.5 20.0 26. Wiessner, Johann 1875 SC Lechhausen 2 4 1 4.0 27.0 27. Straub, Peter 2117 SK Mering 4 0 3 4.0 26.0 28. Rebitzer, Winfrie 2025 SK Mering 3 2 2 4.0 26.0 29. Antemia, Paul 2080 SC Türkheim / B 3 2 2 4.0 25.5 30. Weichlein, Paul 1805 TSV Haunstetten 3 2 2 4.0 25.0

( …………………………………………… 94 Teilnehmer ………………………………………… )

Weiß: GM GEORGIEV V. (FRM) 2582 Schwarz: IM ALVIR Aco (AUT) 2360 Augsburg Open + (Anmerkungen von IM Aco Alvir) +++

1.d4 f6 2.c4 c5 3.d5 e6 4.c3 exd5 5.cxd5 +++ d6 6.e4 g6 7.f4 Damit wäre es mit meiner Vor− +++ bereitung. 7...g7 8.b5+ fd7 Der einzige Zug hier 9.f3 a6 10.d3 b5 11.a3 00 12.00 +++ b7!? Diagramm ++ ++ Q+ HOMEPAGE HUSEK WIEN Interessante Idee. Der Läufer steht hier www.schachklub-husek.at schlecht, aber erschwert den Durchbruch e4 − e5, da der Bauer auf d5 gedeckt werden muss.[12...b6 13.f5 8d7 14.f4 e7 15.d2; 12...c4 Mit dem Vorrücken der Bau− ern muss Schwarz sehr vorsichtig sein! 13.c2 Schwarz steht hervorragend! z.B 29.d3 b6+ 14.h1 c5 15.f5! bd7 16.e1 e8 xd5! 30.h7+ (30.f5?? xg2#) 30...xh7 17.h4 mit starker Initiative am Königsflügel] 31.xd5 xd5] 27.h4! [27.b3? b6!∓ 13.h1 f6 [13...b6 14.f5 8d7 15.f4 c7 (27...d6!) ] 27...h6 28.e6! Diagramm 16.fxg6 hxg6 (16...fxg6 17.g5) 17.g5 f6 18.e1 ad8 19.h4] 14.f5 bd7 [14...gxf5 15.exf5 xd5 16.f6! xf6 17.h4 war keine ++ Wunschstellung von mir] 15.g5 b4?! Wahr− +++ scheinlich ein bisschen zu früh. Besser war es, die Entwicklung zu beenden, z.B [15...c7 +++ 16.d2 ae8 17.ae1 b4] 16.axb4 cxb4 +++ 17.e2 e8! 18.g3 c5!? [18...g4!? 19.d2 ge5 20.e2 h6 21.e3 a5 22.b3] +++Q 19.e5!? Der einzige Zug, wenn Weiß den ++++ weißfeldrigen Läufer behalten will. [19.e2 fd7 (19...xd3 20.xd3 a5=) ] 19...dxe5 ++ 20.c4 fe4 [20...e4!? 21.d4 c8 22.d6 ++++ d3!? 23.xd3 (23.fxg6? xc4) 23...exd3 24.xd3 e5 und der weißfeldrige Läufer von Schwarz wird starken Druck auf der langen Diagonale ausüben!] 21.xe4 xe4 22.e1 28...b4?! ein Fehler kommt selten allein! gxf5 23.xb4 xg5?! [23...b8! und Schwarz [28...e8 29.xg7 xg7 30.g3+ f8 steht mehr als zufriedenstellend] 24.xg5 d7 31.a3+ g7 32.g3+ f8 33.d6!? Ein biss− [24...b8 25.e1 h6 26.f3 c8 wäre die chen unangenehm für Schwarz zu spielen, Stellung, die ich angestrebt habe. Die Zugrei− immerhin viel besser als die Partiestellung!; henfolge war hier ganz falsch!] 25.ad1 ab8 28...xb2?? 29.xg7! xg7 30.g3+ h7 26.e1 c8?? Ich war mit der Stellung so zu− (30...h8 31.xe5+) 31.a3!] 29.xf8 xf8 frieden, dass ich geglaubt habe, dass ich mir 30.d6! droht Tf5 30...f4 sieht schrecklich aus, diesen zweifelhaften Zug erlauben kann! Wa− natürlich 31.b3 a5 32.f2! die Zeit, auf− rum nicht einfach normal spielen!?! Die Idee zugeben! 32...b7 33.c5 f6 34.c7 c6 war Tb6, um das Feld d6 unter Kontrolle zu 35.d5 b5 36.xa5 d4 37.xd4 10 nehmen! [26...h6 27.f3 fe8 28.h4 f4! und

USA

TSCHECHIEN DOMINIERT SCHACHGROSSEREIGNISSE IN DEN USA NACH LAZNICKA BEIM WORLD OPEN SIEGT STOCEK IN LAS VEGAS

Die Tschechische Republik hält große Schach- halten. Veranstalter ist die Firma Continental Events fest in ihrer Hand. Zuletzt im Juli feierte Chess Association. der junge Student und ehemalige Husek- Bundesligameister Laznicka beim World Open Stocek startete glänzend und siegte in den er- in Philadelphia einen grandiosen Turniersieg sten vier Runden. In der 6. Runde remisierte er mit fast 18.000,-- US-Dollar, diesmal war sein mit Kacheishvili und gewinnt tags darauf gegen Landsmann Stocek an der Reihe. Trotz Mitwir- den US-Amerikaner Friedel, der bis dahin alle kung einiger Spieler mit über 2700 Elo siegte er Partien gewann. beim North American Open in Las Vegas. In der Schlussrunde reichte Stocek eine Punkte- 697 Teilnehmer in mehreren Turnierkategorien teilung gegen Shabalov zum Open-Sieg in Las hatte diesmal die Großveranstaltung im US- Vegas vor Kacheishvili und dem Israeli Smirin. Bundesstaat Nevada aufzuweisen. Für diese US-Olympia-Teamspieler Akobian begnügte Menge an Schachspielern musste der riesige sich mit dem 4. Platz. Van Wely wurde Pacific-Ballroom im Hotel & Casino Ballys her- Zehntplacierter.

Vorne die blauen Gebäude des Hotel & Casino Ballys, im Hintergrund die Hotelanlage „Paris Hilton“

Foto: Nizmutdinova GM Kosteniuk vs. GM Kacheishvili in der Open Section des North American Open

Foto: Nizmutdinova Turnierarena im Pacific Ballroom im Ballys

Casino-Hotels Caesars Palace und Mirage am sehr verkehrsreichen Las Vegas Boulevard South

Eingang zum Hotel Circus Circus mit 3770 Zimmern, Adventuredome, Casino + Zirkus

Foto: Nizmutdinova In Listen müssen die Spieler ihre Ergebnisse eintragen und wurden vom Arbiter nach Rundenende abgeholt

Rd 1 Rd 2 Rd 3 Rd 4 Rd 5 Rd 6 Rd 7 Tot Prize 1 GM Jiri Stocek 2647 CZE W112 W36 W27 W22 D2 W11 D5 6.0 $7597.00 2 GM G. Kacheishvili 2617 NY W108 W25 W33 W12 D1 D3 W11 6.0 $7800.00 3 GM Ilya Smirin 2767 ISR W31 W15 D23 W24 W8 D2 D6 5.5 $1114.17 4 GM Varuzhan Akobian 2704 CA W106 W28 W32 L11 D37 W27 W17 5.5 $1114.17 5 GM A- Shabalov 2658 PA W83 D19 D52 W33 W40 W13 D1 5.5 $1114.17 6 GM Nikola Mitkov 2576 IL W80 W38 D9 H— W28 W14 D3 5.5 $1114.17 7 GM Mesgen Amanov 2553 IL D64 W117 W53 D16 D9 W59 W32 5.5 $1114.17 8 IM Marc Tyler Arnold 2512 NY D68 W66 W60 W19 L3 W36 W20 5.5 $1114.17 9 Gregory Young 2328 CA W115 W91 D6 D37 D7 W25 W23 5.5 $2532.00 10 GM Loek Van Wely 2729 NED W18 L24 W69 W52 L16 W57 W40 5.0 $135.00 11 GM Joshua Friedel 2554 NH W96 W57 W34 W4 W51 L1 L2 5.0 $135.00 12 GM A. Kosteniuk 2550 FL W46 W119 W86 L2 D32 W53 D16 5.0 $135.00 13 GM Dmitry Gurevich 2524 IL D66 W68 W59 D42 W79 L5 W41 5.0 $135.00 14 IM Sidd Ravichandran 2511 OH W69 D53 W47 W62 D23 L6 W42 5.0 $135.00 15 FM John Bryant 2500 TX W113 L3 D65 D64 W99 W79 W43 5.0 $135.00 16 IM Jake Kleiman 2453 TN W70 D60 W50 D7 W10 D23 D12 5.0 $405.34 17 IM Vladimir Mezentsev 2380 CA L119 W81 W85 W86 W78 W24 L4 5.0 $405.34 18 David Ala Zimbeck 2333 CA L10 L46 W115 W85 W114 W61 W37 5.0 $405.34 19 Arun Sharma 2298 CA W101 D5 W20 L8 W95 D21 W38 5.0 $2532.00 20 GM Ildar Ibragimov 2591 CT W56 D92 L19 W75 W49 W31 L8 4.5 21 IM 2558 CA D81 W26 D79 D34 W56 D19 D28 4.5 22 IM Irina Krush 2552 NY W82 W114 W77 L1 L31 W58 D29 4.5 23 Yaacov Norowitz 2540 NJ W110 W105 D3 W92 D14 D16 L9 4.5 24 IM 2536 NJ W67 W10 W78 L3 W42 L17 D31 4.5 25 IM Ricardo De Guzman 2465 CA W85 L2 W96 D56 W54 L9 W47 4.5 26 IM Raja Panjwani 2449 ON L114 L21 W125 D91 W65 W95 W54 4.5 27 FM Michael Lee 2432 WA W84 W109 L1 D57 W44 L4 W55 4.5 28 FM Kazim Gulamali 2420 GA W102 L4 W84 W109 L6 W77 D21 4.5 29 FM Philip Xiao Wang 2408 CA W49 D47 W64 L51 D57 W87 D22 4.5 30 FM Robby Adamson 2397 AZ W97 D95 D75 L49 D72 W62 W56 4.5 31 WIM Alisa Melekhina 2361 PA L3 W110 W72 W98 W22 L20 D24 4.5 32 FM A. Kretchetov 2353 CA W72 W98 L4 W77 D12 W51 L7 4.5 33 FM Elliott Joseph Liu 2340 CA W99 W118 L2 L5 D73 W98 W59 4.5 34 FM Teddy Coleman 2309 NY W130 W103 L11 D21 L47 W99 W66 4.5 35 FM Andrew Karklins 2226 IL X— L37 D119 D50 D104 W73 W52 4.5 $608.00 36 Doug D Eckert 2223 IL W131 L1 W103 D39 W92 L8 W53 4.5 $608.00 37 IM Robert Ris 2516 NED W65 W35 D51 D9 D4 D47 L18 4.0 38 FM Slava Mikhailuk 2431 WA W100 L6 W113 L79 W69 W45 L19 4.0 39 WFM T. Abrahamyan 2410 CA W48 L62 W70 D36 L59 W63 D44 4.0 40 IM Zhanibek Amanov 2405 CA W71 L86 W48 W45 L5 W46 L10 4.0 41 WIM Viktorija Ni 2349 NY L98 L71 W97 W48 W86 W75 L13 4.0 42 Timur Aliyev 2346 IL W121 D75 W89 D13 L24 W64 L14 4.0 43 FM Michael Langer 2309 TX L75 W97 W71 L78 W118 W50 L15 4.0 44 David Adelberg 2277 AZ D50 D73 D100 W63 L27 X104 D39 4.0 45 Stephen Sandager 2203 NM L91 W115 W105 L40 W89 L38 W85 4.0 46 Show Kitagami 2199 CA L12 W18 D91 D89 W90 L40 W86 4.0 47 Allen Weiss 2194 NY X— D29 L14 W119 W34 D37 L25 4.0 48 Mark Joeff Ferber 2136 MO L39 W126 L40 L41 W80 W103 W81 4.0 49 John Veech 2134 WI L29 W129 W108 W30 L20 D55 D58 4.0 50 Michael Chiang 2098 NY D44 W58 L16 D35 W109 L43 W93 4.0 51 GM Yury Shulman 2700 IL W63 W107 D37 W29 L11 L32 U— 3.5 52 Julian Landaw 2341 CA D73 W76 D5 L10 D98 W72 L35 3.5 53 FM Eugene Yanayt 2288 CA W116 D14 L7 W66 W62 L12 L36 3.5 54 IM Edward Formanek 2278 NV X— L78 D73 W100 L25 W88 L26 3.5 55 Nenad Ristovic 2278 AB L77 D121 W127 D114 W102 D49 L27 3.5 56 Michael Pearson 2277 CA L20 W102 W122 D25 L21 W100 L30 3.5 57 Corneliu Rubsamen 2275 HI W87 L11 W118 D27 D29 L10 D70 3.5 58 IM Jonathan Tayar 2271 ON D88 L50 W101 D73 W76 L22 D49 3.5 59 Alessandr Steinfl 2238 CA D90 W88 L13 W65 W39 L7 L33 3.5 60 Luke Harmon-vellotti 2204 ID W124 D16 L8 D76 L87 W118 H— 3.5 61 Tom Brownscombe 2200 KS D125 L89 W74 D90 W103 L18 D71 3.5 62 Dereque D Kelley 2193 WA W126 W39 H— L14 L53 L30 W99 3.5 63 Joseph Kruml 2187 AZ L51 D74 W116 L44 W121 L39 W100 3.5 64 Edward Perepelitsky 2169 CA D7 W90 L29 D15 W91 L42 D75 3.5 65 Bryan Hu 2167 AZ L37 W87 D15 L59 L26 W101 W102 3.5 66 Lidong Wang 2167 NY D13 L8 W117 L53 W120 W92 L34 3.5 67 Vanessa West 2167 CA L24 L108 D126 D116 D105 W122 W104 3.5 68 Ben Gershenov 2166 NY D8 L13 L90 W125 D81 W119 D76 3.5 69 John Gurczak 2159 AZ L14 W123 L10 W105 L38 W89 D77 3.5 70 Christopher Gu 2153 RI L16 W131 L39 L103 W116 W90 D57 3.5 71 Nicholas Karas 2134 CA L40 W41 L43 L108 W110 W111 D61 3.5 72 Julian Chan 2127 CA L32 W93 L31 W106 D30 L52 W94 3.5 73 Keith Mackinnon 2123 D52 D44 D54 D58 D33 L35 W95 3.5 74 Dakota Elli Dixon 2118 WA L120 D63 L61 W126 D112 D93 W96 3.5 75 John Williams 2117 AZ W43 D42 D30 L20 W108 L41 D64 3.5 76 WFM Hana Itkis 2108 NJ H— L52 W83 D60 L58 W112 D68 3.5 77 Michael Omori 2100 WA W55 W120 L22 L32 W94 L28 D69 3.5 78 GM 2646 KY W111 W54 L24 W43 L17 U— U— 3.0 79 Kevin Wang 2270 MD D89 W125 D21 W38 L13 L15 U— 3.0 80 Ryan Joseph Moon 2232 GA L6 L85 L87 W115 L48 W116 W119 3.0 81 Luis Belliard 2226 NY D21 L17 L99 X127 D68 W114 L48 3.0 82 Paul Gallegos 2222 CA L22 L100 W123 L118 L85 W117 W105 3.0 83 Alex Markovits 2182 OH L5 D116 L76 W101 L100 W113 D88 3.0 84 Benjamin Marmont 2137 AZ L27 W124 L28 D120 D107 W91 U— 3.0 85 Roger Norman 2136 PA L25 W80 L17 L18 W82 X107 L45 3.0 86 Denton Dykes 2129 TN W129 W40 L12 L17 L41 W109 L46 3.0 87 Steven O’Reilly 2098 SIN L57 L65 W80 W113 W60 L29 U— 3.0 88 B. Ebrahim-Shirazi 2061 AB D58 L59 W111 L95 W106 L54 D83 3.0 89 Daniel Liu 2053 CA D79 W61 L42 D46 L45 L69 W109 3.0 90 David Itkin 2038 ONT D59 L64 W68 D61 L46 L70 W112 3.0 91 Devon Manber 1906 WA W45 L9 D46 D26 L64 L84 W115 3.0 92 Alex Barnett 2378 MD W104 D20 W95 L23 L36 L66 U— 2.5 93 Giovanni Carreto 2283 L118 L72 L102 W131 W97 D74 L50 2.5 94 Precioso Saguisag 2227 CA L103 D99 D121 W122 L77 D102 L72 2.5 95 Sean Higgins 2193 AZ W127 D30 L92 W88 L19 L26 L73 2.5 96 Eric Zhang 2173 CA L11 W130 L25 L102 D122 W121 L74 2.5 97 Philip Perepelitsky 2132 CA L30 L43 L41 W123 L93 W124 D103 2.5 98 Jeremy Aaro Stein 2125 CA W41 L32 W120 L31 D52 L33 U— 2.5 99 Paul Iinuma 2120 HI L33 D94 W81 W107 L15 L34 L62 2.5 100 Amanda Rae Mateer 2120 AZ L38 W82 D44 L54 W83 L56 L63 2.5 101 Marian N Nita 2114 CA L19 D111 L58 L83 W124 L65 W122 2.5 102 Nolan Hendrickson 2110 WI L28 L56 W93 W96 L55 D94 L65 2.5 103 Kushan Tyagi 2032 IA W94 L34 L36 W70 L61 L48 D97 2.5 104 H. Duhaylungsod 2014 CA L92 B— L109 W110 D35 F44 L67 2.5 105 David Fajardo Ponce 1943 HON B— L23 L45 L69 D67 W106 L82 2.5 106 WIM Lorena Marisela 2294 ESA L4 L113 W130 L72 L88 L105 W123 2.0

( …………………………………………… 131 Teilnehmer …………………………………………. )

Weiß: GM STOCEK Jiri (CZE) 2647 Weiß: GM SHABALOV A. (USA) 2658 Schwarz: GM FRIEDEL Joshua (USA) 2554 Schwarz: GM STOCEK Jiri (CZE) 2647 North American Open Las Vegas North American Open Las Vegas 1.d4 f6 2.c4 e6 3.f3 b6 4.c3 b4 5.g5 1.d4 f6 2.c4 e6 3.f3 b4+ 4.bd2 b6 h6 6.h4 g5 7.g3 e4 8.b3 xc3+ 9.bxc3 5.a3 xd2+ 6.xd2 00 7.e3 a5 8.b3 a6 b7 10.e3 h5 11.h4 g4 12.e5 xg3 13.fxg3 9.e2 d5 10.a4 bd7 11.a3 c5 12.00 c8 c6 14.xc6 xc6 15.c2 d5 16.d3 d6 13.ac1 e8 14.fd1 h6 15.b2 c7 16.e5 17.f2 dxc4 18.xc4 e4 19.00 f5 20.b5+ xe5 17.dxe5 h7 18.f4 d7 19.d2 dxc4 c6 21.a4 000 22.ad1 b8 23.h2 hf8 20.cd1 xd2 21.xd2 c7 22.c3 d8 24.c2 d5 25.d3 c5 26.a4 cxd4 27.cxd4 23.b2 f8 24.bxc4 b7 25.b3 d7 26.d2 a5 28.b1 a7 29.d2 b7 30.b5 c6 f8 27.xd8 xd8 28.xc5 bxc5 29.xb7 31.e5 d5 32.b1 c8 33.e4 fxe4 34.xe4 d7 30.b3 d2 31.f2 d7 32.b7 f8 xe4 35.xe4 c4 36.e2 c3 37.e1 c2 33.h4 h5 34.c7 e7 35.c6 g6 36.c7 e8 38.xe6 d5 39.e7+ a8 40.e2 c6 37.c8+ e7 38.a6 d8 39.a8+ e7 41.e5 xd4 42.e2 b8 43.xa5 Diagramm 40.c6 d8 41.a8+ ½½ Weiß: GM SHULMAN Yuri (USA) 2700 ++ Schwarz: FM KRETCHETOV A. (USA) 2353 ++++ North American Open Las Vegas 1.d4 d5 2.c4 c6 3.f3 f6 4.c3 a6 5.e3 b5 +++ 6.b3 g4 7.h3 xf3 8.xf3 e6 9.d3 g6 10.0 +++ 0 g7 11.d1 00 12.a3 e8 13.ac1 bd7 ++ 14.d6 e5 15.cxd5 cxd5 16.dxe5 xe5 17.xe5 xe5 18.e2 a5 19.c2 ee8 +++ 20.dc1 ad8 21.d4 a3 22.c7 d7 ++Q+ 23.e2 e4 24.f3 e5 25.c8 dd8 26.8c2 xd4 27.exd4 d7 28.c8 g7 ++++ 29.f4 xc8 30.xc8 e7 31.b8 f6 32.c2 e1+ 33.h2 e7 34.f4 h5 35.g3 e6 36.g2 d7 37.d2 f6 38.e2 b1 39.e3 f5 40.d3 d7 41.e5 e8 42.e2 d1 43...f2 44.e8+ c8 45.a8+ xa8 43.c7 d7 44.c2 a1 45.e5 a7 46.c5 46.xc8+ a7 47.c7+ a6 48.c6 a7 b8 47.e2 b4 48.xa6 h4 49.e7 hxg3 49.a5 b2 50.a6 Diagramm 50.fxg3 b6 51.d3 xd4 52.e3 xe3 53.xe3 xa2+ 54.f3 b2 55.b5 e4 ++++ 56.c6 f2+ 57.g4 f5+ 58.h4 h6 Dia− gramm +++ Q+++ ++++ ++++ ++++ ++ +++ +++ ++++ ++ ++ ++++ ++ +++ 10 ++++

01

Weiß: WANG Lidong (USA) 2167 e4 31.f4 f8 32.d6 d8 33.xf5 d2 Dia− Schwarz: GM GUREVICH Dmitry (USA) 2524 gramm North American Open Las Vegas 1.e4 c5 2.c3 d5 3.exd5 xd5 4.d4 g6 5.e3 +++ cxd4 6.cxd4 f6 7.c3 a5 8.f3 g7 9.c4 e4 10.00 xc3 11.bxc3 00 12.d2 +++ c6 13.ab1 c7 14.f4 e5 15.dxe5 xe5 +++ 16.xe5 xe5 17.xe5 xe5 18.fe1 f6 19.d5 b8 20.e3 b6 21.e7 xe7 22.xe7 ++Q+ f5 23.be1 a5 24.a7 bd8 25.c4 e6 ++++ 26.xe6 fxe6 27.f3 d6 28.e7 f4 29.7xe6 xe6 30.xe6 xc4 31.xb6 c2 32.b7 ++ xa2 33.a7 h5 34.h4 a4 35.f2 xh4 ½½ ++ Weiß: SHARMA Arun (USA) 2298 Schwarz: GM SHABALOV A. (USA) 2658 North American Open Las Vegas 34.xe4 xd6 35.h3 c2 36.e6+ xe6 1.d4 d5 2.c4 c6 3.cxd5 cxd5 4.f4 c6 5.e3 37.xe6 a4 38.f3 d1+ Diagramm f6 6.c3 a6 7.d3 g4 8.ge2 e6 9.00 e7 10.c1 00 11.a4 d7 12.a3 h5 13.f3 g6 14.xg6 hxg6 15.b4 c8 16.g3 b5 +++ 17.c5 a5 18.b3 axb4 19.axb4 b6 20.c3 +++ c4 21.fe1 a8 22.xb5 b6 23.xc4 dxc4 24.xc4 fc8 25.b1 d8 26.xe6 fxe6 ++++ 27.xe6+ h7 28.h3+ g8 29.e6+ h7 ++++ Diagramm ++++ ++ +++ +++ ++ +++ ++Q++ ++++ ++ 39.xd1 xd1+ 40.h2 d2 01 ++ Weiß: GM STOCEK Jiri (CZE) 2647 +++ Schwarz: WGM KRUSH Irina (USA) 2552 +++ North American Open Las Vegas 1.d4 f6 2.c4 e6 3.f3 d5 4.c3 b4 5.c2 00 6.g5 bd7 7.e3 c5 8.cxd5 exd5 9.e2 ½½ h6 10.h4 a5 11.00 xc3 12.bxc3 b6 13.dxc5 xc5 14.a4 e4 15.fc1 df6 Weiß: GM AKOBIAN V. (USA) 2704 16.d4 g5 17.g3 e8 18.b5 d7 19.d3 Schwarz: GM FRIEDEL Joshua (USA) 2554 e7 20.c4 a6 21.xd7 xd7 22.f3 c5 North American Open Las Vegas 23.a3 e6 24.b2 xd4 25.xd4 e6 1.d4 f6 2.c4 e6 3.c3 b4 4.c2 00 5.a3 26.ab1 d7 27.d1 xe3+ 28.xe3 xe3 xc3+ 6.xc3 b6 7.g5 c5 8.dxc5 bxc5 9.e3 29.xd5 e7 30.a5 b5 31.cxb5 axb5 d6 10.d3 bd7 11.e2 b6 12.00 b8 32.dxb5 e2 33.a1 a6 34.d5 f6 13.ab1 a5 14.fd1 e8 15.f4 e5 16.g5 35.d8+ g7 36.d6 e6 37.xe6 fxe6 b7 17.e1 d5 18.cxd5 xd5 19.c3 b3 38.e5 f7 39.xf6 xf6 40.f2 h5 41.e3 20.d2 c4 21.e2 c5 22.xf6 xf6 23.f1 e5 42.d3 d5 43.c3 c5 44.e1 d5 e6 24.e4 ed8 25.d5 xd5 26.exd5 a6 45.b4 a8 46.a1 10 27.c1 d3 28.d2 f5 29.xd3 cxd3 30.e1 Weiß: GM KOSTENIUK A. (RUS) 2550 Weiß: GM SMIRIN Ilya (ISR) 2767 Schwarz: GM KACHEISHVILI G. (GEO) 2617 Schwarz: IM ARNOLD Marc (USA) 2512 North American Open Las Vegas North American Open Las Vegas 1.e4 c6 2.d4 d5 3.e5 f5 4.f3 e6 5.e2 c5 1.e4 c5 2.f3 d6 3.d4 cxd4 4.xd4 f6 6.e3 b6 7.c4 xb2 8.00 8...e7 9.bd2 5.c3 a6 6.f4 c7 7.d3 e5 8.f3 bd7 bc6 10.b3 dxc4 11.xc4 d8 12.xc5 9.00 e7 10.h1 b5 11.a3 b7 12.fxe5 d5 13.d3 a3 14.c1 e7 15.d2 00 xe5 13.d4 g6 14.h6 eg4 15.g7 g8 16.h3 e4 17.b3 xf3 18.gxf3 b6 19.c3 16.xf6 xf6 17.a4 b4 18.d5 xd5 19.exd5 d7 20.f4 fd8 21.cd1 xe5 22.c1 b4 c5 20.e4 f8 21.c3 bxc3 22.c1 a7 23.xb4 xf3+ 24.g2 h4+ 25.g3 f5+ 23.xc3 f5 24.a5 f6 25.f3 c8 26.xc8+ 26.g4 h6+ 27.h5 xb4 28.xe6 fxe6 xc8 27.c6 c7 28.e1 10 29.xh6 xd4 30.xe6+ h8 31.xd4 xd4 32.g1 f8 33.f4 d5 34.g5 h6 35.g6 Weiß: GM VAN WELY Loek (NLD) 2729 hxg5 36.xg5 xf4+ 37.f7 d6 01 Schwarz: IM KLEIMAN Jake (USA) 2453 North American Open Las Vegas Weiß: GM FRIEDEL Joshua (USA) 2554 1.d4 f6 2.c4 e6 3.c3 b4 4.c2 d5 5.a3 Schwarz: GM SHULMAN Yuri (USA) 2700 xc3+ 6.xc3 c5 7.dxc5 d4 8.c2 c6 9.b4 North American Open Las Vegas e5 10.e4 dxe3 11.fxe3 00 12.f3 e4 13.d4 1.e4 e6 2.d4 d5 3.d2 a6 4.gf3 c5 5.dxc5 xd4 14.exd4 xd4 15.b2 d7 16.e2 f5 xc5 6.d3 f6 7.exd5 xd5 8.00 00 9.a3 17.h3 e3 18.xe3 e8 19.f1 g6 20.f3 c6 10.b4 d4 11.xd4 xd4 12.b3 h4 d7 21.b5 f5 22.000 e4 23.f2 g3 13.d2 h6 14.f4 xf4 15.xf4 e5 16.e3 24.d4 g6 25.f3 e4 26.xe4 xe4 27.f3 d5 17.e4 d8 18.c4 c3 19.xc6 bxc6 g5+ 28.d2 e7 29.e3 e6 30.xe4 xe4 20.a5 d6 21.fe1 f5 22.ac1 a4 23.c5 31.b2 d8 32.c3 f6 33.b4 e7 34.f2 e6 24.cd1 e4 25.d2 b8 26.b3 g6 d7 35.d2 e6 36.e3 a5+ 37.c3 f5 27.d6 d8 28.c5 e6 29.d4 d5 30.f5 38.f2 b1 39.g1 e4 40.e3 b1 41.g1 h7 31.e3 d7 32.e7 g5 33.h4 h5 e4 42.d1 e8 43.b3 h5 44.a4 a8 34.g3 Diagramm 45.e2 f4 46.d2 f1 47.b3 d8 48.f2 b1+ 49.a4 a8 50.b2 h7 51.b3 c8 52.d5 xc5 53.d7 d3 54.d4 d1+ ++++ 55.c3 xc4+ 56.xc4 xc4 57.xc4 e1 ++ 58.d4 e6+ 59.c3 d5 60.b6 c6+ 61.b2 c4 62.d2 a4 63.b1 b3+ 64.b2 ++ xb6 65.d4 c6 66.d2 b5 67.c2 e4 +++ 68.c3 g6 69.b2 f5 70.f2+ e6 71.d2 g5 72.b4 f5 73.d6+ e5 74.d2 f4 75.c2 ++ d4 76.d2+ e3 77.c1 c4+ 78.c2 Dia− + gramm ++ +++ ++++ ++++ ++++ 34...xe7 35.xe7 e5 36.d6 e6 37.f1 h5 38.e1 g6 39.d1 f5 40.c2 f6 41.c7 +++ g5 42.e1 g4 43.d8 f5 44.xd5+ cxd5 ++ 45.b3 gxh4 46.gxh4 xc5+ 47.bxc5 c6 48.e7 g4 49.e3 xh4 50.c3 10 ++

++++ +++

78...xc2+ 79.xc2 f2 80.d1 xg2 81.e1 f3 82.c5 g4 83.hxg4 hxg4 01

BISHERIGE PUNKTEGLEICHE SIEGER ALLER NORTH AMERICAN OPEN IN LAS VEGAS

2010 Jiri Stocek und Giorgi Kacheishvili 2009 Varuzhan Akobian, Joshua Friedel, Victor Mikhalevski, und Alex Yermolinsky 2008 Giorgi Kacheishvili 2007 und David Pruess 2006 Hikaru Nakamura 2005 Hikaru Nakamura 2004 Alexander Moiseenko, Kamil Miton, Varuzhan Akobian und 2003 Alexander Shabalov 2002 Ildar Ibragimov und Nikola Mitkov 2001 Alexander Onischuk und Gregory Kaidanov 2000 Alexander Shabalov, Utut Adianto und Nikolay Andrianov 1999 Julian Hodgson 1998 Alex Beliavsky, Ilya Gurevich, Alexander Chernin und Gregory Serper 1997 1996 Gregory Kaidanov, Ilya Gurevich, Sergey Kudrin, Igor Ivanov und Walter Browne 1995 Dmitry Gurevich, Igor Ivanov und Sergey Kudrin 1994 Nick De Firmian, Walter Browne, Michael Brooks und Igor Ivanov 1993 Dmitry Gurevich, Maxim Dlugy, Walter Browne und Georgi Orlov 1992 Joel Benjamin, Roman Dzindzichashvili und John Fedorowicz 1991 Walter Browne

Treasure Island Nervenkitzel am 350 Meter hohen Stratosphere Tower

. ELOZAHLEN PER 01 01 2011 / HUSEK WIEN - VEREIN

ELO NEU ELO ALT Diff. Anz. Pkt. ELO FIDE Berek Geza 2228 2228 0 0 0 2216 SVK Binder Michael 2241 2211 30 33 19 2294 AUT Boros Denez 2469 2468 1 6 3,5 2513 HUN Cibulka Vladimir DI. 2288 2292 - 4 4 3 2252 SVK Dittel Herbert 1994 2035 - 41 6 1,5 2105 AUT Fabian Jaroslav 2215 2219 - 4 2 1,5 2202 SVK Haas Bernhard 1982 1962 20 20 7,5 1989 AUT Horvath Mario 0 0 0 0 0 2320 SVK Janko Michal 2269 0 0 2 1 2271 SVK Juhasz Kristof 2185 2160 25 15 9 2274 HUN Kalisky Vladimir 2262 2256 6 7 4,5 2273 SVK Klocker Samuel 1835 1845 - 10 10 4,5 1963 AUT Lechner Daniel 2103 1998 105 29 17,5 2159 AUT Maros Milan 2268 2244 24 7 5 2329 SVK Mihok Oliver 2330 2297 33 16 11 2465 HUN Nakamura Hikaru 2682 2682 0 0 0 2751 USA Ondrus Martin 2301 2301 0 0 0 2284 SVK Reinwald Patrick 2129 2102 27 30 17,5 2102 AUT Seknicka Daniel 1697 1696 1 2 1 1684 AUT Siroky Jan 2132 2172 - 40 4 0,5 2188 SVK Skopetz Friedrich 1729 1764 - 35 6 1,5 1933 AUT Zojer Stefan 2081 2003 78 28 16,5 2043 AUT Zojer Thomas DI. 2050 2062 - 12 11 3,5 2093 AUT

ELOZAHLEN PER 01 01 2011 / HUSEK WIEN - BETRIEB

ELO NEU ELO ALT Diff. Anz. Pkt. ELO FIDE Fischer Johann 1672 1672 0 0 0 0 AUT Haas Bernhard 1982 1962 20 20 7,5 1989 AUT Horvath Csaba GM 2539 2538 1 9 6,5 2511 HUN Horvath Jozsef GM 2507 2539 -32 10 5 2560 HUN Horvath Tamas IM 2387 2388 -1 5 2 2431 HUN Juhasz Kristof 2185 2160 25 15 9 2274 HUN Michl Gerhard 1719 1770 -51 5 0,5 0 AUT Mik Heinz 1701 1727 -26 3 1 0 AUT Reinwald Patrick 2129 2102 27 30 17,5 2102 AUT Schmall Wilhelm 1478 1429 49 45 21 0 AUT Schneider Christian 1788 1778 10 5 3 0 AUT Sens Paul 1642 1674 -32 5 2 0 AUT Skrepsky Anton 1602 1619 -17 3 1 0 AUT Vokroj Gabriela 1710 1743 -33 4 1,5 1855 AUT Wagner Stefan MK 2199 2148 51 31 18 2173 AUT Waismayer Alfred 1508 1499 9 1 1 0 AUT Zehentner Franz 1565 1699 -134 13 3,5 0 AUT Zojer Stefan 2081 2003 78 28 16,5 2043 AUT Zojer Thomas 2050 2062 -12 11 3,5 2093 AUT

UPDATE

IN MEMORIAM ALOIS WIESAUER Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und für Ihr Kommen! Alois Wiesauer ist nicht mehr! Unser lieber Freund und Kollege von der Spielgemeinschaft Mit der Bitte um ein kurzes Innehalten verblei- Bad Vöslau-Kottingbrunn ist am vergangenen ben wir Dienstag, 28 12 2010, verstorben. Mit großer Be- troffenheit müssen wir sein Ableben zur Kennt- mit freundlichem Gruß nis nehmen. Helmut Steiner & Robert Baumfrisch Obmänner Seine Leidenschaft für den Schachsport, seine Spielgemeinschaft Kottingbrunn / Bad Vöslau Verlässlichkeit bei Meisterschaftsspielen und bei den Klubabenden der Spielgemein- schaft werden uns immer in angenehms- ter Erinnerung bleiben. Wenn er eine seiner ei Husek Wien langten zahlreiche druckvollen Partien im Begriff war zu gewinnen Weihnachts- und Neujahrsgrüße und seine Gegner die drohende Niederlage ein, für die wir uns recht herzlich noch nicht erkennen wollten, verlieh er seinen bedanken. Unter ihnen auch die Angriff mit den Worten "Da hast du keine Ver- B wandten mehr!" noch mehr Ausdruck, als bis Großmeister Emil Sutovsky, Fabiano Caru- es dann tatsächlich so kam. ana, Viktor Laznicka, Evgenyi Najer, Ale- xander Chernin und viele andere mehr. Jeder Schachspieler hat seine verschiede- nen Sprüche - diesen werden wir in Zukunft auch in unserer Spielgemeinschaft weiterpfle- ieben auf einen Streich! Punktelos gen. Tabellenletzter nach 7 Runden beim Augsburger Meisterturnier ist der SSteirer Fred Wegerer. Noch sind 2 Runden zu absolvieren.

Im Spitzenfeld liegen die Großmeister Schmittdiel (Deutschland) mit 5,5 Punkten und Skembris (Griechenland) mit 5 Zählern. Die Bulgarin Nikolova ist im 10-köpfigen Feld Dritte.

in unglaublicher Diebstahl wurde in der Sauna des Penzinger Waldbades einen Tag vor Silvester verübt. FIDE- EMeister Joachim Wallner wurden seine azurblauen Nike-Saunaschlapfen im Wellendesign – Größe 48 – entwendet. Alois Wiesauer 1932 - 2010 Daniel Wiedermann: „Da kann es sich nur Das Begräbnis findet am Mittwoch, dem 5. Jän- um einen Elefanten handeln.“ ner 2011, um 14:00 Uhr in 2552 Hirtenberg in der Friedhofgasse am dort anssässigen Fried- Wallner: Ich bin sehr erbost. Dem dreisten hof statt. Wicht soll Odins Faust treffen. Natürlich Als Spielgemeinschaft würden wir uns sehr habe ich beim Ausgang eine sofortige Per- freuen, wenn wir sämtliche Schachfreunde, die sonenkontrolle veranlasst. Leider vergeb- ihre Kämpfe und Spiele mit Alois Wiesauer lich.“ bestritten haben, begrüßen können, um ihm die letzte Ehre zu erweisen.

Veranstalter: SK Hietzing Turnierleitung: Dr. Peter Linnert, Karl Berghuber Ort: Gasthaus TIMO Dampfgasse 22 1100 Wien 20. Jänner - 10. März 2011

B-Turnier 2011 Ausschreibung

7 Runden Schweizer System / FIDE-Regeln

Teilnahmeberech- Alle Spieler bis 1700 Elo (Herbst 2010 oder Frühjahr 2011) tigt: Spieler, die im Frühjahr 2011 mehr als 1750 Elo aufweisen, sind vom Preisgeld ausgeschlossen! Es besteht eine begrenzte Teilnehmerzahl! Bitte um baldige Voranmeldung! Spielort: Gasthaus TIMO Dampfgasse (Ecke Van-der-Nüll-Gasse) 1100 Wien

Spieltermine: 20.1., 27.1., 3.2., 17.2, 24.2., 3.3. und 10.3.2011 Spielbeginn: Am ersten Spieltag 18.15 Uhr, sonst 18.30 Uhr Bedenkzeit: 2 Stunden 40 Züge + ½ Stunde für den Rest der Partie Anmeldung: An Donnerstagen ab 18.00 Uhr im Klublokal oder per E-Mail an: [email protected] Anmeldeschluss: Donnerstag, 20.1.2011, 18.00 Uhr (1. Runde) Anwesenheitskontrolle um 18.15 Uhr Nenngeld: 26,– (Mitglieder 22,–) Reugeld: 15,– (pro unentschuldigtem Nichtantreten verfallen 7,50) Preisverteilung: 17.3.2011, anschließend offenes Blitzturnier (bis 1700 Elo) Preise: (bei mindestens 20 Teilnehmern; es werden auf jeden Fall 80% der angeführten Preisgelder ausgezahlt)

1. Preis 120,– 2. Preis 100,– 3. Preis 75,– 4. Preis 50,– 5. Preis 35,–

Sonderpreise: Bester Spieler bis 1500 Elo: 40,– Unter den Spielern ohne Preis werden drei Bücher verlost. Qualifikation: Die ersten 3 können nenngeldbefreit am anschließenden A-Turnier teilnehmen. Turnierleitung: Dr. Peter Linnert, Karl Berghuber C-Trainer-Seminar in Wien

Der Wiener Schachverband veranstaltet unter der Leitung von IM Harald Schneider-Zinner wieder einen C-Trainer-Kurs (Übungsleiter-Kurs). Termine: Modul 1: 8. – 10. April 2011 Modul 2: 13. – 15. Mai 2011

Ort: Haus des Schachsports, 1020 Wien, Marathonweg 14 (bei Endstation U2 – Stadion)

Ziele: o Ausbildung zum Übungsleiter/zur Übungsleiterin o Lernen aus der Praxis o Vorstellung moderner Trainingsmethoden

Teilnehmer: SchachspielerInnen ab dem 17. Lebensjahr

Umfang: o 48 Unterrichtseinheiten zu 45 Minuten o 4 Einheiten Erste-Hilfe-Kurs zum selbständigen Absolvieren (Ausbildungsnachweis darf nicht älter als 2 Jahre sein) o 8 Einheiten in Form einer Hausarbeit

Diplom: Voraussetzungen für die Erlangung des C-Trainerdiploms sind o Durchgehende Anwesenheit während der gesamten Kursdauer o Positive, schriftliche Prüfung o Positiv beurteilte Hausarbeit (Abgabetermin: 30.06.2011) o Bestätigung über Besuch Erste-Hilfe-Kurs bis spätestens 30.06.2011

Anmeldeschluss: 30.01.2011 (Mindestens 20, maximal 30 TeilnehmerInnen)

Anmeldung: IM Harald Schneider-Zinner, 1160 Wien, Heigerleinstraße 66/105 Mail: [email protected] Tel: 0699 1 945 82 90

Kosten: 95,00 Euro für Seminarteilnahme und Unterlagen (digital) Bankverbindung: Wiener Schachverband Konto Nr. 697 364 503 Bank Austria Creditanstalt (Bankleitzahl 12000) Seminarkosten mit Kennwort „C-Trainer-Seminar 2010“ bis spätestens 30.01.2011 überweisen.

Kursbeginn 8. April 2011, 17:00

Zeittafel für Freitag: 17:00 – 20:15 beide Module Samstag: 8:30 – 19:45 Sonntag: 9:00 – 17:00

Themen o Methodisch-didaktische Grundsätze für den Schachunterricht o Die Stufenmethode – „Das Erfolgsmodell aus Holland“, o Kreative Trainingsmethoden für Anfänger und Fortgeschrittene o Grundlegende Funktionen in ChessBase o Schachgeschichte o Grundlagen des Eröffnungs-, Taktik- und Endspieltrainings o Typische Bauernstrukturen und Planfindung o Regelkunde o Grundlegende schachspezifische Denkprozesse o Schachtraining nach Silman Hinweis: Am 25. September 2011 beginnt eine B-Trainer-Ausbildung (Sportinstruktor) in Zusammenarbeit der Bundessportakademie Wien und dem ÖSB. Sie findet in 4 Modulen statt und endet mit einer kommissionellen Abschlussprüfung am 12. Mai 2012.

Teilnahmevoraussetzungen: o Elo 2000 (aktuell oder früher einmal erreicht – national oder international) o Abgeschlossene Übungsleiterausbildung (C-Trainer) o 1. Hilfe-Kurs (16 Stunden, nicht älter als 5 Jahre)

Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des ÖSB und des WSV.

PROGRAMM

Datum Inhalt Zeit

Freitag 08.04.2011 17.00 – 17.15 Uhr Begrüßung Präsident des WSV LAbg. Christian Hursky

17.15 – 18.30 Uhr Historische Entwicklung der Schachlehre IM Harald Schneider-Zinner

18.30 – 18.45 Uhr Pause

18.45 – 20.15 Uhr Methodisch-didaktische Grundsätze für den Schachunterricht IM Harald Schneider-Zinner

Samstag 08.30 – 10.00 Uhr Schach trainieren mit der Stufenmethode – 09.04.2011 „Das Erfolgsmodell aus Holland“- Teil 1 IM Harald Schneider-Zinner

10.00 – 10.15 Uhr Pause

10.15 – 11.45 Uhr Schach trainieren mit der Stufenmethode – „Das Erfolgsmodell aus Holland“- Teil 2 IM Harald Schneider-Zinner

11.45 – 12.30 Uhr Taktische Motive Teil 1 IM Harald Schneider-Zinner

12.30 – 14.00 Uhr Mittagspause

14.00 – 15.30 Uhr Kreative Trainingsmethoden Teil 1 Dr. Martin Stichlberger

15.30 – 15.45 Uhr Pause

15.45 – 16:30 Uhr Organisation und Durchführung von Schach-Trainingslagern Dr. Martin Stichlberger

16:30 - 17.15 Uhr Schach und Internet: Die besten Seiten für Schachspieler und Trainer Dr. Martin Stichlberger

17.15 – 17.30 Uhr Pause

17.30. - 19.00 Uhr Schach in der Schule, Die Studie von Trier, Talent im Schach IM Stefan Löffler

19.00 – 19.45 Uhr Strukturen des ÖSB, Organisation und Marketing Vizepräsident NM Mag. René Schwab

Datum Inhalt Zeit

Sonntag 09.00 – 9:45 Uhr Taktische Motive Teil 2 10.04.2011 IM Harald Schneider-Zinner

9:45 -10:30 Uhr Die fantastische Entwicklung von Magnus Carlsen IM Harald Schneider-Zinner

10.30 – 10.45 Uhr Pause

10:45 – 12:15 Uhr Grundlegende schachspezifische Denkprozesse IM Harald Schneider-Zinner

12.15 – 13.45 Uhr Mittagspause

13.45 – 15.15 Uhr Typische Bauernstrukturen – und ihre Bedeutung für die Planfindung am Schachbrett- Teil 1 FM Klaus Neumeier

15.15 – 15.30 Uhr Pause

15.30 – 17.00 Uhr Typische Bauernstrukturen – und ihre Bedeutung für die Planfindung am Schachbrett- Teil 2 FM Klaus Neumeier

Freitag 13.05.2011 17.00 – 18.30 Uhr Schriftliche Prüfung über das 1. Wochenende + Literatur für den C-Trainer IM Harald Schneider-Zinner

18.30 – 18.45 Uhr Pause

18.45 – 20.15 Uhr Schachtraining nach Silman IM Harald Schneider-Zinner

Samstag 08.30 – 10:00 Uhr 1x1 des Endspieltrainings 14.05.2011 IM Harald Schneider-Zinner

10.00 – 10.15 Uhr Pause

10.15 – 11.45 Uhr Die Weltmeister nach dem 2. Weltkrieg – „Millionenquiz“ IM Harald Schneider-Zinner

11:45 - 12.30 Uhr Erarbeitung eines Eröffnungsrepertoires für Anfänger Teil 1 IM Harald Schneider-Zinner 12.30 – 14.00 Uhr Mittagspause 14.00 – 15:30 Uhr Regelkunde für den C-Trainer IS Kaweh Kristof 15.30 – 15.45 Uhr Pause

15.45 – 17.15 Uhr Kreative Trainingsmethoden- Teil 2 NM Mag. Karl-Heinz Schein

17.15 – 17.30 Uhr Pause

17.30.- 19.00 Uhr Analysen von Jugend-Partien, typische Fehler und deren Ursachen NM Mag. Karl-Heinz Schein

19.00 – 19.45 Uhr Erarbeitung eines Eröffnungsrepertoires für Anfänger Teil 2 IM Harald Schneider-Zinner

Sonntag, 9.00 – 10:30 Uhr Die Schach-Weltmeister vor dem 2. Weltkrieg 15.05.2011 NM Mag. Karl-Heinz Schein

10.30 – 10.45 Uhr Pause

10:45 – 12:15 Uhr Grundlegende Funktionen in ChessBase für das Schachtraining Teil 1 NM Mag. Karl-Heinz Schein Teilnehmer nach Möglichkeit bitte Notebook mit- bringen!

12.15 – 13.45 Uhr Mittagspause

13.15 – 14.45 Uhr ChessBase Teil 2 + Umgang mit Fritz – Hilfe bei der Analyse und beim Training NM Mag. Karl-Heinz Schein

14.45 – 15.00 Uhr Pause

15.00 – 16.30 Uhr Schach ist Sport! – Warum? Vorbesprechung der Hausarbeit Abschließende Fragen und Feedbackrunde IM Harald Schneider-Zinner 14. VÖSENDORFER SCHACHOPEN 22.06.2011-26.06.2011

AUSTRAGUNGSMODUS Abholung Badnerbahn Schönbrunner Allee 5 Runden CH-System, das Turnier zählt zur nationa- täglich 75 min., 60 min., 45 min. vor Spielbeginn len Elowertung. Es gelten die FIDE- und TUWO- Regeln. PREISE SPIELORT A-TURNIER: Schloss Voesendorf 1. Preis: € 350,-- 4. Preis: € 80,-- Schlossplatz 1 2. Preis: € 250,-- 5. Preis : € 60,-- 2331 Vösendorf/Wien 3. Preis: € 130,-- 6. Preis: € 40,--

BEDENKZEIT B-TURNIER: 40 Züge/2 Stunden + 1 Stunde für den Rest der Partie 1. Preis: € 220,-- 4. Preis: € 60,-- 2. Preis: € 130,-- 5. Preis : € 40,-- 3. Preis: € 80,-- 6. Preis: € 30,-- SPIELPLAN

1. Runde: Donnerstag 23.06.2011 10 Uhr C-TURNIER: 2. Runde: Donnerstag 23.06.2011 17 Uhr 1. Preis: € 100,-- 4. Preis: € 40,-- 3. Runde: Freitag 24.06.2011 18 Uhr 2. Preis: € 70,-- 5. Preis : € 30,-- 3. Preis: € 50,-- 6. Preis: € 25,-- 4. Runde: Samstag 25.06.2011 16 Uhr

5. Runde: Sonntag 26.06.2011 9 Uhr Bei Punktegleichheit werden die Geldpreise anschließend Siegerehrung geteilt.

Es ist möglich die 1. Runde am Mittwoch um ca. KATEGORIEPREISE 18 Uhr und dann Do. ab 17 Uhr die 2. Runde zu spielen A-Turnier 1. Platz bis Elo 1999 / 2099 / € 30-- B-Turnier 1. Platz bis Elo 1699 / 1799 € 25,-- TURNIERLEITER C-Turnier 1. Platz bis Elo 1499 € 20,-- Die beste Dame, der beste Senior (geb. 1941 und äl- RS Michael Furch ter) und der beste Jugendliche (geb. 1993 und jünger) erhalten Pokale (ab 3 Teilnehmern) ORGANISATIONSLEITUNG RS Astrid MEFFERT Doppelpreise sind ausgeschlossen. Geld- Tel. 0681/10739871 preise werden nach Buchholzwertung verge- E-Mail: [email protected] ben. E-Mail: [email protected] NENNGELD EHRENSCHUTZ bei Anmeldung am 1. Spieltag + Euro 5,-- Bürgermeister Richard Scharrer A-TURNIER: (offen für alle Spieler)

€ 35,--, € 30,-- für Jugendliche u. Senioren ANMELDUNGEN Spieler ab 2400 Elo sind vom Nenngeld befreit. Astrid Meffert Tel. 01/699 59 19 B-TURNIER: (bis 1900 Elo) Handy: 004917649529050 € 30,--, € 25,-- für Jugendliche u. Senioren E-mail: [email protected] C-TURNIER: (bis 1600 Elo) Anmeldeformular auf unserer Homepage € 25,-- € 20-- für Jugendliche , Senioren http://www.schachopen-voesendorf.com AstridMeffert • oder durch Einzahlung auf Kontonum- Organisationsleitung me83030705 bei P.S.K., BLZ 60000 • Anmeldeschluß: Mittwoch 22.06. 23:00 Uhr !!! Anwesenheitspflicht: 23.06. 9.30 Uhr