Ein attraktives Festprogramm Einweihung des Gerlafinger Altersheims

Gute Aussichten für das Einwei­ Baugeschichte und die Gestaltung des hungsfest des Gerlafinger Alters­ Gebäudes samt Umgebung, das 12,38 ·Mio. Fr. kosten wird. Nach Abzug von heims: mit Flohmarkt, Advents­ Subventionen in der Höhe von 6,254 basar und Stüblibetrieb steht ein Mio. Fr. tragen die drei beteiligten Ge­ attraktives Festprogramm für die meinden entsprechend ihrer Einwoh­ gesamte Bevölkerung bereit. nerzahl zur Finanzierung bei. Mit 4,23 I Mio. Fr. trägt den «Bären­ anteil». GundiKlemm

Grosse Freude bei den Organisato­ Flohmarkt zum «Ausflippen» ren: der Informations- und Unterhal­ Flohmarktorganisatorin Miggi Läng tungsnachmittag, der am letzten Wo­ dankte auch im Namen ihres Mitarbei­ chenende im Solbad in terinnenteams für die zahlreichen stattfand, wurde dureil einen überwäl• wertvollen Spenden aus der Bevölke• tigend . grossen Publikumsaufmarsch rung, die den an den kommenden bei­ belohnt. Es gab Informationen in Hülle den Samstagen (17./24.11.) in den Räu• und Fülle zu den bevorstehenden Ver­ men der alten Von-Roll-Gärtnerei anst ·ngen. Für Vorfreude und gute stattfindenden Flohmarkt zu einem Stim.. ..,.mg sorgten die ins Programm hochrangigen Ereignis für Liebhaber eingebetteten Unterhaltungsgruppen von Kunst, Kitsch und Trödel machen. mit ihren Beiträgen. Viel Beifall erhiel­ In der angegliederten Kaffeestube kann ten die musikalischen Darbietungen man nach dem Schauen, Stöbern und des Gemischten Chors Recherswil ge­ Kaufen ausruhen. meinsam mit der 6. Primarklasse unter der Leitung von Rolf Nyffeler, die Jazz­ tanzeinlage der Mädchengruppe der Bezirksschule Gerlafingen, betreut von Auf Genvinnbeteiligung Judith Sollberger, der Auftritt der von. verzichtet An.nemarie Lüthi motivierten Trach­ Die Bevölkerung der drei Festge­ Alters-und Pflegeheim -,~. tengruppe und schliess­ meinden und das benachbarte Ziele­ lich die volkstümliche Jadeleinlage bach werden durch die durch Walter am Bach in Gerlafingen · vom Klub Waldrösli, Recherswil. Christen gestaltete «Heimzeitung» im Verlauf dieser Woche mit allem Wis­ senswerten vertraut gemacht. Mit Inse­ «Bärenanteil» raten in der Anzeigerpresse wird die für Gerlafingen Bevölkerung der gesamten Region zur Robert Büttler und Benito Munari Teilnahme an den Veranstaltungsat­ stellten den Zeitplan detailliert vor. Die traktionen eingeladen, an denen die Freitag, -Samstag,.-Sonntag Stiftungsratsmitglieder Hugo Sollber­ Mehrzahl der Vereine der drei Dörfer in ger (Obergerlafingen) und Werner Sau­ 14 Beizen und Stübli und 9 Marktstän• ser (Recherswil) erläuterten die Entste­ den mitwirkt. Von allen Beteiligten 23. -24,-25.Nnv .90 hungsgeschichte und stellten die leiten­ wurde zugunsten des Altersheims auf den Angestellten des Alters- und Pfle­ eine Gewinnbeteiligung verzichtet. Zur geheims «Am Bach» in Gerlafingen vor Verkehrsentlastung wurde für das (Heimleiter: Rene Schicktanz, Küchen• Festwochenende ein stündlich verkeh- chef: Roland Hofstetter, Hausdienst: . render, kostenloser Busrundkurs ge­ Elisabeth Matt, Pflegeabteilung: Sa­ schaffen, der neben Recherswil und muel Hug, Hauswart: Peter Moser). Ar­ Obergerlafingen auch die Gemeinde Robert Büttler, Vizepräsident des Organisationskomitees,I stellte die für den chitekt Ueli Blaser skizzierte kurz die bedient. · Grossanlass g.eschaffenen Plakate vor. (Foto: gku)