Schwetzingen Ketsch Brühl

Am 26. Mai GRÜN wählen! Kreistag Rhein-Neckar Ihre Wahl am 26. Mai 2019 GRÜN gestaltet Würdevoll & gleichberechtigt leben

Klimaschutz – zentrale Aufgabe für Politik, Wirtschaft & Gesellschaft GRÜN gestaltet selbstbestimmtes und solidarisches Die globale Erwärmung und die Ausbeutung unserer Ressourcen Miteinander. gefährden unsere Lebensgrundlagen. Wir müssen dringend um­ Jungen Menschen wollen wir eine Perspektive geben, die Alten steuern, in allen Lebensbereichen und auf allen Ebenen. in die Mitte nehmen und Zugewanderte ausreichend fördern.

Attraktive und umweltfreundliche Mobilität für alle • Wir schaffen für Kinder und Jugendliche mehr Chancen- Damit uns im Rhein-Neckar-Kreis der Umstieg auf klimafreund­ gerechtigkeit und entwickeln die Kreis-Seniorenplanung lichere Verkehrsmittel gelingt, wollen wir das Kreisradwege­ weiter. netz entschieden ausbauen und den öffentlichen Personennah­ • Die Gesundheitsversorgung wird durch Vernetzung der verkehr attraktiver machen. Und damit niemand auf der Strecke Krankenhäuser mit Ärzt*innen und Pflegeeinrichtungen bleibt, führen wir kreisweit ein Sozialticket ein. verbessert.

Weniger Müll – mehr Energie • Betreuungslotsen erleichtern den Zugang zu den Vermeidung vor Verwertung muss das Leitprinzip für die gesamte vielfältigen behördlichen Hilfestellungen. Arbeit der AVR sein. Da es keine Abfälle gibt, sondern nur Wert­ • Unsere Berufsschulen und sonderpädagogischen stoffe, sollten wir diese so gut es geht im Kreislauf führen, wie Bildungszentren stärken wir durch zeitgemäße Aus­ z. B. bei der Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm. stattung und mehr Fachpersonal. Die Energiegewinnung bei der Müllverwertung und die Nutzung • Wir bieten Geflüchteten, besonders Kindern und erneuerbarer Energiequellen müssen ausgebaut werden. Jugendlichen, mehr qualifizierende Angebote. Mehr Naturschutz • Der Rhein-Neckar-Kreis wird Vorreiter der Gleich­ Die Artenvielfalt wollen wir fördern, indem wir Platz schaffen, berech­tigung am Arbeitsplatz. zum Beispiel für Wildkräuter und Insekten an Straßenböschungen oder auch für den Eisvogel an naturnah gestalteten Gewässern. • Kulturelle Vielfalt erreichen wir durch Förderung dezentraler Projekte. Gemeinwohl Wirtschaftsförderung wird nachhaltig ausgerichtet. Sie bindet • Gestalterische Kraft erlangen wir in der Zusammenarbeit die Belange des Natur- und Umweltschutzes stärker ein und über Gemeindegrenzen hinweg, indem wir auch finanzielle gewichtet auch soziale Faktoren. Spielräume nutzen. Sabine Walter Klaus Triebskorn 63 Jahre • verh. • 3 Kinder • Refa-Infor­ 51 Jahre • verh. • 1 Kind • Dipl. Finanz­ matiker • 18 Jahre Gemeinderat und wirtin (FH) • Gründungsmitglied der Fraktionsvorsitzender der Grünen Liste Bürgerinitiative gegen Bahnlärm e.V. Brühl Platz 1 Platz 4 Mein Schwerpunkt wird die Verkehrspolitik, vor allem ein nut­ Einsatz im Kreis für mehr Natur- und Umweltschutz sowie klimascho­ zerfreundlicher Fahrplan im verbundenen Regionalverkehr. Die nende Energiepolitik, weniger Zersiedelung der Landschaft. Ausbau direkte Anbindung der Gemeinden an die Metropolen Heidel­ des ÖPNV mit kürzeren Taktzeiten sowie ein durchgängiges Radwe­ berg und Mannheim ist ebenso wichtig wie ein zuverlässiger, genetz. Zudem werde ich mich für die Müllentsorgung und Müllver­ ökologisch und ökonomisch sinnvoller öffentlicher Personen­ meidung einsetzen, weil dies die zentrale Aufgabe des Kreises ist. nahverkehr (ÖPNV). Bedeutsam ist für mich nachhaltige Haus­ haltspolitik. Jacqueline Koch-Mattern 38 Jahre • Prokuristin Günther Martin Ortsverbandssprecherin 60 Jahre • Pensionär und Imker • Gemeinde­ rat in Ketsch • Vorsitzender des Imkerver­ Platz 5 eins Kurpfalz • Pfarrgemeinderat in Ketsch Meine Schwerpunkte liegen in der Verbesserung der Infrastrukturen des Kreises zwischen den Gemeinden. Daneben werde ich mich für Platz 2 eine verbesserte Bildungspolitik und Abfallentsorgung einsetzen. Ich will mich für mehr Transparenz und besonderes für ein häufi­ geres Einsammeln des Mülls an den Kreisstraßen einsetzen. Zu­ Kathrin dem möchte ich den Nahverkehr verbessern und die Bürgerinnen Peter Frank Vobis-Mink und Bürger bei den Entscheidungen des Kreistags mehr einbinden. 57 Jahre • verh. 50 Jahre • verh. Nicht die Bürger wählen den Landrat, sondern die Mitglieder des 2 Kinder • Dipl. Kfm. 2 Kinder • Reha­ päd. Berufsaus­ Kreistags! Was entscheiden die im Kreistag noch und warum? PLATZ 6 (techn. orientiert) PLATZ 7 bilderin

Prof. Josef Heike Walch Schütz Ulrike Grüning 72 Jahre • Hoch­ 50 Jahre • Dipl. Chem. Ing. (FH) 58 Jahre • verh. • 2 Kinder • Dipl. PLATZ 8 schullehrer PLATZ 9 Informatikerin • 15 Jahre Gemein­ derätin der GL Brühl Dr. Susanne Marco Hierschbiel Platz 3 Montalbano 53 Jahre • verh. 49 Jahre 3 Kinder • Tier­ Wir brauchen ein intelligentes umweltverträgliches Mobilitäts­ PLATZ 10 Freier Journalist PLATZ 11 ärztin konzept für den gesamten Rhein-Neckar Kreis mit Vernetzung aller Verkehrsmittel inklusive eines Ride-sharing Systems. Auch Nikolaus der Natur- und Klimaschutz als unsere Lebensgrundlage muss Eberhardt intensiviert werden. Eine kreisweite Bildungsinitiative soll die 45 Jahre • verh. 2 Kinder bestmöglichen Chancen für alle Kinder und Jugendlichen bieten. PLATZ 12 Dipl. Ing. Maschinenbau Kreistag Rhein-Neckar Liebe Wählerinnen und Wähler, in der Kommunalpolitik spielt neben dem Gemeinderat der Kreistag eine wichtige Rolle.

Die Kreisrätinnen und Kreisräte von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich dafür ein, dass auch im Rhein-Neckar-Kreis nachhaltige Konzepte mehr Gewicht bekommen.

Die GRÜNEN Kandidatinnen und Kandidaten zur Kreistagswahl am 26. Mai 2019 stehen u. a. für:

• Stärkung des Klimaschutzes • eine Sozialpolitik, die auch im Alltäglichen die Würde des Menschen achtet • gute Mobilitätsangebote • mehr Naturschutz • vernetzte Gesundheitsversorgung • hochwertiges Rohstoffrecycling • deutlich vermehrte Nutzung erneuerbarer Energien

Das gesamte Programm zur Kreistagswahl 2019 können Sie unter www.gruene-rhein-neckar.de nachlesen.

Am 26. Mai 2019 entscheiden Sie nicht nur über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments und des Gemeinderats in Ihrem Wohnort.

Sie stimmen auch über die Kandidatinnen und Kandidaten zum Kreistag Rhein-Neckar ab.

Am 26. Mai – Ihre Stimmen für GRÜN.

Impressum V.i.S.d.P.: KV Kurpfalz-Hardt, Norbert Knopf Schloßstr. 4, 68723 Schwetzingen www.gruene-kurpfalz-hardt.de Satz und Layout: FarbFaible, Druck: Sonnendruck, Wiesloch