Österreichische Post AG MZ 02Z031730M AG Post Österreichische

Servicemagazin der Wirtschaftskammertschaftskammer AusgabeAusgabe 12 · Dezember 3 · März 20192018

WIR TS CH B A U F T R S G S T E A N N D L O

R A T

N D Foto: WKB Das erwartet die burgenländische Wirtschaft von der Politik

FORDERUNGEN Wirtschaftsstandort, Unternehmertum, Zukunft, Mobilität und Regionalität. Die Vorschläge der Wirtschaftskammer für eine verantwortungsvolle Politik im Burgenland. Mehr auf den Seiten 3, 4 und 5. Absender: Wirtschaftskammer Burgenland, Robert-Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt Absender: Wirtschaftskammer Burgenland, TOPF SUCHT DECKEL

GESCHÄFTSKONTAKTEMESSEN

20. Feber 2020

Wirtschaftskammer Burgenland, Eisenstadt

19. März 2020 Treffen Sie Unternehmen, Messezentrum finden Sie Geschäftspartner und knüpfen Sie wertvolle, neue Kontakte.

DER ETWAS ANDERE BUSINESSTALK wko.at/bgld [email protected] DRAUFGSCHAUT Präsident direkt Peter Nemeth Foto: WKB, Emmerich Mädl

Das erwartet die burgenländische Wirtschaft von der Politik

Das Burgenland wählt am 26. Jänner 2020 einen neuen Landtag. kleine und mittelständische Unternehmen. Das Burgenland hat Die Wirtschaftskammer Burgenland nimmt dies zum Anlass, al- auch bei der Digitalisierung großen Handlungsbedarf. Es fehlen len zur Wahl stehenden Parteien und Kandidaten Vorschläge zur ein flächendeckender Breitbandausbau und eine ambitionierte künftigen Gestaltung der Wirtschaftspolitik in zentralen Themen- Glasfaserstrategie. Zahlreiche Industrie- und Gewerbegebiete sind bereichen vorzulegen. diesbezüglich noch deutlich unterversorgt, was zu erheblichen Die Inhalte dieses Positionspapiers basieren wesentlich auf den Er- Wettbewerbsnachteilen regionaler Unternehmen führt. gebnissen des Standort-Dialogs und einer breit angelegten Befra- gung mit fast 700 Rückmeldungen der burgenländischen Wirt- Die zukünftige Landesregierung sollte sich daher ressortübergrei- schaftskammermitglieder. fend den anstehenden Herausforderungen stellen. Es bedarf aus Sicht der Wirtschaftskammer vorrangig der Entwicklung eines Das gemeinsame Ziel der rund 20.000 Kammermitglieder ist es, wirtschaftspolitischen Leitbilds, das die spezifischen Interessen die besten Bedingungen für ein erfolgreiches Wirtschaften der und Potenziale der Wirtschaft des Landes berücksichtigt und kla- burgenländischen Unternehmen zu schaffen. Die burgenländische re Handlungsperspektiven aufzeigt. Dazu gehören faire Wettbe- Wirtschaft ist auf verlässliche Rahmenbedingungen angewiesen, werbsbedingungen und die Herstellung eines optimalen Umfelds damit sich Wachstum und Wohlstand dauerhaft sichern lassen für unternehmerisches Handeln – etwa durch die Senkung der Ab- und die Betriebe – vom Nahversorger bis zum international täti- gabenlast, die Vermeidung beziehungsweise Abschaffung unnöti- gen Unternehmen – ihr Know-how und ihre Innovationskraft auch ger Auflagen für Unternehmen, die Vermeidung neuer und den Ab- in Zukunft weiter ausbauen können. bau alter Schulden sowie den verstärkten Einsatz des E-Govern- ments. Die öffentliche Verwaltung muss aus unserer Sicht insge- Die Wirtschaftskammer bekräftigt mit ihren Vorschlägen das An- samt deutlich verschlankt und wirtschaftsfreundlicher werden. gebot an die Entscheidungsträger des Landes zu einer kontinuier- Bei der Umsetzung wirtschaftspolitischer Vorschläge und bei der lichen und konstruktiven Zusammenarbeit. Wir sind bereit, unse- Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte versteht sich die Wirt- ren Beitrag zu leisten, zusammen mit den verantwortlichen Politi- schaftskammer Burgenland als enger Partner des Landes. kern die Aufgaben der Zukunft zum Wohl der Wirtschaft und der hier lebenden Menschen erfolgreich und nachhaltig zu gestalten.

Die burgenländische Wirtschaft hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt. Zahlreiche Unternehmen haben sich neu angesiedelt beziehungsweise ihren Standort erweitert und dadurch viele Ar- beitsplätze geschaffen. Das Burgenland wird auch zusehends wie- der für Rückkehrer attraktiv. Immer mehr Menschen erkennen den Vorteil, im Burgenland zu leben, zu arbeiten oder ein Unter- nehmen zu gründen. T DOR Dennoch steht unser Bundesland vor großen Herausforderungen AN und zahlreichen Baustellen, die in der kommenden Legislaturperi- ST ND ode angepackt werden müssen. TS A Der Rückgang der Mittel aus den Europäischen Strukturfonds F L wird deutlich zu spüren sein. Auch die demografische Entwick- A N lung stellt eine große Herausforderung dar. Fachkräfteengpässe H E C entwickeln sich zu einer der zentralen Herausforderungen für die S G Das erwartet die burgenländischen Unternehmen. Es wird wesentlich schwieriger, T burgenländische Wirtschaft R von der Politik geeignete Mitarbeiter zu finden und zu binden, insbesondere für R I U Nr. 12 · Dezember 2019 W BURGENLANDS TSCHAFT 3 B DRAUFGSCHAUT Wirtschaftsfördernde Rahmenbedingungen Wirtschaft und Verwaltung So viel wie nötig und so wenig wie möglich! Der Bürokratieabbau muss konsequent weitergeführt Das erwartet die werden – mit dem Ziel einer effektiven und effizienten öffentlichen Verwaltung, die Wirtschaftstreibende in ihr Handeln aktiv einbindet.

f Verwaltung als serviceorientierter burgenländische Wirtschaft Partner der Wirtschaft f Rechtssicherheit in der Verwaltung durch klare gesetzliche Regelungen und ihre einheitliche Auslegung f Verankerung des Prinzips „Beraten statt strafen“ im Landesrecht von der Politik f Regelmäßiger Dialog zwischen Wirtschaft und Verwaltung f Reduktion der Informations-, Veröffentlichungs- und Meldepflichten FORDERUNGEN Wirtschaftsstandort, Effizientes Fördersystem Unternehmertum, Zukunft, W Förderungen sollen Unternehmen bei der Bewältigung der wirtschaftspolitischen Mobilität und Regionalität. IR und gesellschaftlichen Herausforderungen unterstützen sowie für alle Branchen und T Die Vorschläge der Wirt­ S Unternehmensgrößen – von EPU über KMU bis zu Großunternehmen – zugänglich C schaftskammer für eine H gemacht werden. B A verantwortungsvolle U F f Weiterführung und unternehmensfreundliche Ausgestaltung Politik im Burgenland. R T bestehender Förderungen S f G S Schaffung eines Digitalisierungsförderpaketes für Hard- und T Software sowie Aus- und Weiterbildung E A f Jungunternehmerförderung für alle Branchen N f Beratungsförderung für die Umsetzung umweltrelevanter Maßnahmen N D f Beratungsförderung bei Betriebsübernahme L O

R A T Unternehmertum N wertschätzen D Sozialpartner schaffen Stabilität und Fairness Das System der Sozialpartnerschaft ist ein Erfolgsmodell, dessen größter Nutzen im Interessenausgleich zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern liegt. So sorgt es für sozialen Frieden und Stabilität im Wirtschaftsleben.

f Keine Aushebelung der Sozialpartnerschaft durch Initiativen des Landes f Gemeinsame Anstrengungen gegen unlauteren Wettbewerb Regionale Wirtschaft Bekenntnis zur Privatwirtschaft stärken Der immer stärker werdende Einfluss der öffentlichen Hand führt zu unfairen Wettbewerbsbedingungen für die Gezielte Initiativen können unsere Unternehmen unterstützen, burgenländischen Unternehmen und gefährdet ihre Existenz. sich im nationalen und internationalen Wettbewerb zu f Einbindung privatwirtschaftlicher Unternehmen bei behaupten. So bleibt die regionale Wertschöpfung im Projekten und Leistungen im öffentlichen Interesse wie Burgenland und wird die Wirtschaftskraft des ländlichen Infrastruktur, Verkehr und Dienstleistungen Raumes gestärkt. f Abschaffung des Gemeinnützigkeitszwanges für private Träger von Pflege- und Betreuungsleistungen f Besondere Berücksichtigung der regionalen Wirtschaft bei f Unterstützung und Professionalisierung pflegender öffentlichen Aufträgen Angehöriger statt „Verstaatlichung“ familiärer f Sicherung der Nahversorgung und Belebung der Ortskerne Pflege- und Betreuungsleistungen f Wirtschaftsorientierte Weiterentwicklung der Dachmarke Burgenland f Schaffung interkommunaler Wirtschaftsparks und Initiierung einer Betriebsansiedlungsoffensive

4 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 12 · Dezember 2019 Zukunft gestalten Bildungssystem praxisorientiert ausrichten Nur durch bestens qualifizierte Mitarbeiter und Unternehmer sind Das erwartet die Wirtschaftswachstum, Arbeitsplätze und Wohlstand gesichert. f Berufsinformation und Berufsorientierung als eigener Unterrichtsgegenstand für alle 10- bis 14-Jährigen f Attraktive Rahmenbedingungen für die Lehre f Verbesserung der Mobilität der Lehrlinge burgenländische Wirtschaft f Flexibilisierung der Berufsschulzeiten durch ganzjähriges Angebot (auch während der Ferien) f Entwicklung der Berufsschule in Richtung eines modernen erwachsenengerechten Lernangebots in Form von Kursen von der Politik und Modulen f Auflösung der Schulsprengel für die Berufsschule, damit Lehrlinge in angrenzenden Bundesländern eine branchengleiche Berufsschulausbildung erhalten können, die ihrem Wohnort W deutlich näher ist IR f Das Unterrichtsfach „Wirtschaft“ in der Schule TS verpflichtend etablieren CH f Meister- und Befähigungsprüfungen finanziell unterstützen B A U F Nachhaltig wirtschaften R T Positive Anreize und Innovationen sind wichtig, S um nachhaltiges Wirtschaften zu verankern. G S f T Kurze Transportwege forcieren und Rücknahme von E A Fahrverboten an Grenzübergängen, Fahrverbote führen meist N zu längeren Transportwegen und erhöhtem CO2-Ausstoß N f Förderung der E-Mobilität und Ausbau des D Stromtankstellennetzes L O f Energie- und Umweltberatung ausbauen R f Förderung von Investitionen in Umwelt- und A T Klimaschutztechnologien f Faire Einspeistarife für Ökostromproduzenten N (Biomasse, Photovoltaik etc.)

D Innovationsfähigkeit der Wirtschaft ausbauen Entscheidend für eine positive Entwicklung der Innovationslandschaft ist eine starke Vernetzung von Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. f Angewandte Forschung und Entwicklung in Unternehmen stärken f Weiterer Ausbau und Kooperation von Forschungseinrichtungen f Strategische Suche nach Chancen und Nischen fördern f Herausforderung von Robotik, Digitalisierung und Cyber-Security annehmen 4 ? Mobilität fördern Was erwarten Sie? Eine moderne und leistungsstarke Verkehrs- und Dateninfrastruktur Welche Erfahrungen haben ermöglicht die Umsetzung innovativer Ideen und erleichtert das Sie mit Politik und Verwal- unternehmerische Handeln im 21. Jahrhundert. tung im Burgenland ge- macht? Was erwarten Sie f Ausbau der seit Jahren diskutierten Verkehrsprojekte A4, A3 und B50, sich von einem zukunfts- direkte Bahnanbindung von Eisenstadt an Wien, Ausbau regionaler Bahn­ orientierten Wirtschafts- höfe und Bahnstrecken sowie optimale Anbindung an überregionale standort? Wirtschaftszentren­ Erzählen Sie uns Ihre f Förderung alternativer Verkehrsangebote unter Einbindung der regionalen Erfahrungen. Schicken Sie Wirtschaft durch Ausbau des Stromtankstellennetzes, Ausbau der Radwe- uns Beispiele aus Ihrer un- ge, Zurverfügungstellung von Sammeltaxis für Arbeitnehmer und Lehrlinge, ternehmerischen Praxis. Evaluierung der Gemeindebusprojekte und Forcierung von Car-Sharing- Wir freuen uns über Ihr Modellen Feedback unter: f flächendeckender Breitbandausbau und Ausbau des Mobilfunknetzes (5G) [email protected] mit leistbaren Angeboten für die Wirtschaft

Nr. 12 · Dezember 2019 BURGENLANDS TSCHAFT 5 Forderung umgesetzt: Handwerkerbonus

FÖRDERUNG Die Landes­ b 1. Jänner 2020 gibt es – als Ganzjahresaktion konzi- weiterer Folge profitiert auch regierung ist einer For­ einen neuen Handwer- piert und mit zwei Millionen die Umwelt. Es freut mich be- derung der Wirtschafts­ A kerbonus! Wirtschafts- Euro auch budgetär wesentlich sonders, dass diesmal auch kammer Burgenland kammerpräsident Peter Ne- höher dotiert. Trotzdem ist es Maßnahmen gefördert werden, nachgekommen: Sonder­ meth präsentierte kürzlich da- wichtig, schnell aktiv zu wer- die zur Steigerung der Energie- aktion unterstützt Investiti­ zu mit Landeshauptmann Hans den, bevor der Fördertopf aus- effizienz und zur Senkung des onen und kurbelt regionale Peter Doskozil alle Details. Es geschöpft ist. Von dieser Aktion Energieverbrauchs beitragen“, Wirtschaft an. ist das Ziel, die Investitionen sollen die Haushalte, die regio- betont Nemeth. privater Haushalte zur Sanie- nalen Betriebe und die Umwelt rung des Eigenheimes und vor gleichermaßen profitieren. Sie Gefördert werden erbrachte Ar- allem in Maßnahmen zur höhe- ist so angelegt, dass Maßnah- beitsleistungen in Form eines ren Energieeffizienz anzukur- men zum Klimaschutz nicht nicht rückzahlbaren Zuschus- beln. Das soll punktgenau die zur Belastung für die Bevölke- ses von 25 Prozent der förderba- Auftragslage heimischer Klein- rung oder die Wirtschaft wer- ren Kosten bis maximal 5.000 und Mittelbetriebe stärken und den, sondern beiden den Rü- Euro, ebenso die Durchführung Arbeitsplätze sichern. cken stärken. von Maßnahmen, die nachweis- „Vom Handwerkerbonus pro- bar der Steigerung der Energie- Ganzjahresaktion fitieren in erster Linie die Bur- effizienz dienen beziehungs- Der Handwerkerbonus 2020 genländer, indem sie sich Geld weise den Energiebedarf sen- ist – anders als entsprechen- ersparen, wenn sie auf Profis ken. Dabei werden die Arbeits- de Maßnahmen früherer Jahre aus der Region vertrauen. In leistung und die Materialkosten

Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth und Lan- deshauptmann Hans Peter Doskozil präsentieren den

Handwerkerbonus. Foto: Landesmedienservice

6 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 12 · Dezember 2019 Alle Eckpunkte zum Handwerkerbonus 2020 finden Sie auf: Forderung umgesetzt: www.burgenland.at/handwerkerbonus Handwerkerbonus

in der Höhe von 25 Prozent der drängen. Überhaupt zählen förderbaren Kosten bis maxi- Bau- und Baunebengewerbe zu mal 7.000 Euro gefördert. Zu- den besonders wettbewerbsin- dem werden bei den Energie- tensiven Branchen. Gerade des- effizienz-Checks und der Er- halb ist der Handwerkerbonus stellung von Energieausweisen eine wichtige Investition. Er – im Zusammenhang mit einer dient auch zur Unterstützung Maßnahme zur Steigerung der dieser Branchen“, erklärt Ne- Energieeffizienz – 75 Prozent meth. der Kosten bis maximal 300 Eu- Diese Sonderwohnbauförde- ro gefördert. rungsaktion des Landes tritt Die Arbeitsleistungen müssen mit 1. Jänner 2020 in Kraft und von Unternehmen mit Sitz im endet am 31. Dezember 2020. Burgenland durchgeführt wer- Die Sanierungsmaßnahmen den. müssen in diesem Zeitraum „Die burgenländischen Gewer- ausgeführt werden. be- und Handwerksbetriebe haben es am Markt nicht im- mer leicht. Nicht zuletzt durch legale und illegale Firmen, die vom Ausland nach Österreich Foto: Elesin Aleksandr – stock.adobe.com

Nr. 12 · Dezember 2019 BURGENLANDS TSCHAFT 7 Kraftfahrzeugtechnik Fußpflege Meisterliches Burgenland

FEIER Im Festsaal der Wirtschaftskammer Burgenland in Eisenstadt ging die große burgenländische Meister­ feier über die Bühne. 396 Meisterbriefe und Befähigungs­ urkunden wurden in 20 Berufsgruppen verliehen.

ie Meisterprüfung be- Jungmeisterinnen und Jung- ziehungsweise die Befä- meistern zeigt, dass diese Form D higungsprüfung ist eine der Ausbildung gefragter ist als wichtige fachliche Qualifikati- je zuvor. Im Burgenland sind wir on, um Unternehmer zu werden, stolz auf 396 neue Meisterinnen und ein Gütesiegel, das Konsu- und Meister ihrer Branche“, freut menten Orientierung gibt. „Die sich Wirtschaftskammerpräsi- Anzahl der Kandidaten bei den dent Peter Nemeth. Karosseriebau- und Karosserielackiertechnik

Kälte- und Klimatechnik Baumeister

Kosmetik Dachdecker, Glaser und Spengler Machtinger Birgit Fotos: WKB/Maria Hollunder,

8 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 11 · Novemer 2019 Friseur und Perückenmacher

Güterbeförderungsgewerbe Konditor

Taxi- und Mietwagengewerbe Gas- und Sanitärtechnik

Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau Maler und Anstreicher

Elektrotechnik Autobusgewerbe

Gastgewerbe Tischler

Nr. 11 · November 2019 BURGENLANDS TSCHAFT 9 Was Österreich jetzt braucht

FORDERUNG Die WKO- abriel Felbermayr, Prä- so Felbermayr. Denn Öster- der sich die Unternehmen ent- Führung unterstrich beim sident des Kieler Insti- reichs Wirtschaft wächst seit falten können. Wir wollen daher Wirtschaftsparlament die G tuts für Weltwirtschaft 2017 deutlich stärker als jene aufzeigen, was Österreich jetzt Kernforderungen an die (IfW), warnte in seiner Gastrede Deutschlands und soll kräftiger braucht“, betonte er weiter. Der nächste Bundesregierung. vor dem Wirtschaftsparlament zulegen. WKO-Präsident hielt zudem davor, den demografischen Der Ökonom empfiehlt der zu- fest, dass wir mehr unterneh- Wandel in Deutschland und Ös- künftigen österreichischen Re- merische Freiräume und Anrei- terreich zu unterschätzen. Die- gierung, bei Politikvorhaben ze und nicht Korsette und Be- ser sei auf absehbare Zeit wirt- immer Rechtssicherheit und strafung brauchen: „Die Devise schaftlich die „größte Heraus- wirtschaftliche Planbarkeit für ist Entlastung statt Belastung. forderung in Mitteleuropa“, be- die Unternehmen im Auge zu So können die Arbeitsplätze, der tonte der Ökonom. Felbermayr behalten. „Ordnungspolitik ist Wohlstand und die Zukunft un- appellierte an die Politik, mit immer noch Trumpf“, erklärte seres Landes gesichert werden.“ einer gezielten Einwanderungs- dabei Felbermayr. WKO-Generalsekretär Karl- politik Schlüsselarbeitskräfte Die demografische Entwick- heinz Kopf zog danach zum En- aus Staaten von außerhalb der lung, die den Arbeitsmarkt aus- de des laufenden Geschäftsjah- EU anzuwerben. trocknen lässt, der technologi- res eine positive Bilanz der er- In der deutschen Industrie ortet sche Wandel, der die Betriebe reichten interessenpolitischen der Ökonom eine „Kernschmel- vor große Herausforderungen Erfolge: „Wir haben unser Pro- ze“. Seit Anfang 2018 geht die In- stellt – die österreichische Wirt- gramm weitestgehend erfüllt dustrieproduktion in Deutsch- schaft stehe vor einer Weggabe- und viele Erfolge für die Betrie- land stark zurück und ist der- lung, unterstrich WKO-Präsi- be erzielt.“ Er nannte dabei ex- zeit auf dem Niveau von An- dent Harald Mahrer. emplarisch die Modernisierung fang 2015. Österreichs Indust- „Es geht darum, ob wir uns in der Arbeitszeit, die Reform der rie könne sich dem Abwärtssog die Richtung eines engen bü- Krankenversicherungsträger, nicht ganz entziehen, sei aber rokratischen Korsetts oder zu den Beschluss des ersten Teils in einer besseren Ausgangslage, einer Zukunft hinbewegen, in der Steuerreform, die Verein- fachung von Genehmigungs- verfahren, die Einrichtung des Standortanwalts und die Über- arbeitung von Berufsbildern. Die Wirtschaftskammer hat sich auch auf die Regierungsver- handlungen bestens vorbereitet. „Es geht um eine Steuer- und Ab- gabensenkung, den Abbau von Bürokratie, die Förderung von Innovation, Verbesserungen bei der Bildung und die Stärkung der Innovationskraft“, verwies Kopf in diesem Zusammenhang WKO-Präsident Harald auf die WKO-Broschüre „Was Mahrer und Gabriel Felber- Österreich jetzt braucht“, die mayr, Präsident des Instituts die Kernforderungen der Wirt- für Weltwirtschaft in Kiel (IfW), schaft an die nächste Regierung der einen Gastvortrag vor enthält. dem Wirtschaftsparlament

der WKO hielt. wko.at Foto: WKO/Nadine Studeny

10 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 12 · Dezember 2019 Entlastung bei Lohnnebenkosten Wichtige Forderung der Wirtschaftskammer erfüllt: Betriebe werden ab 2020 um 170 Millionen Euro bei Lohnnebenkosten entlastet.

„Wir freuen uns, dass nun ei- Beitrag zum Insolvenzentgelt- Millionen Euro im Jahr. Gera- ne weitere Forderung der Wirt- sicherungsfonds (IESG) per 1. de wenn sich die Konjunktur schaftskammer aus der Steu- Jänner von derzeit 0,35 Pro- eintrübt, ist jede Entlastungs- erreform umgesetzt wird und zent auf 0,20 Prozent gesenkt. maßnahme willkommen“, so unsere Betriebe ab dem kom- Die entsprechende Verordnung Ribing, zumal sich die Steuer- menden Jahr bei den Lohnne- wurde nun im Bundesgesetz- und Abgabenquote in Öster- benkosten entlastet werden“, blatt veröffentlicht. reich ohnehin auf einem hohen betont Rainer Ribing, Direk- „Die Beitragssenkung ent- Niveau befindet. tor der Wirtschaftskammer spricht einer Entlastung der Burgenland. Konkret wird der Unternehmen von rund 170

„Eine Forderung der Wirtschaftskam- mer wird nun um- gesetzt: Die Betrie- be werden ab dem kommenden Jahr bei den Lohnneben- kosten entlastet.“ Rainer Ribing Direktor der Wirtschaftskammer Burgenland Foto: WKB/Emmerich Maedl, Elnur - stock.adobe.com

Alles unter einem Dach. GEMEINSAM GESÜNDER.

Ab 1. 1. 2020 werden die SVA und die SVB zur SVS. Mehr Informationen unter svs.at

Nr. 12 · Dezember 2019 BURGENLANDS TSCHAFT 11 DIGITALE PERSPEKTIVEN

Digitale Perspektive im Tourismus

DIGITALISIERUNG Die n der ersten burgen- Datenschutz und IT-Sicherheit dass er sich noch weiter verän- Wirtschaftskammer Bur­ landweiten branchen- und digitale Tools spielen da- dern wird. genland hat in diesem Jahr A übergreifenden Digi- bei eine große Rolle. Während die erste branchenspe­ talisierungsumfrage von April 84 Prozent schon elektroni- Breitband als zifische Digitalisierungs­ bis Juni nahmen rund 500 Be- sche Rechnungen empfangen Knackpunkt umfrage durchgeführt. In triebe teil. und ausstellen, verfügen ledig- Vor allem die Tourismusbetrie- dieser Ausgabe werfen wir Der digitale Status quo wur- lich 29 Prozent der Befragten be im Südburgenland beklagen einen genauen Blick auf de ebenso nachgefragt wie die über eine digitale Signatur. Ei- die gering vorhandene Breit- die Sparte Tourismus und Rolle der Wirtschaftskammer nen signifikanten Unterschied bandinfrastruktur. In den Be- Freizeitwirtschaft. Wie ist als digitaler Partner. gibt es vor allem bei digitalen zirken Güssing und Jennersdorf es dort um die Digitalisie­ Dokumentenmanagementsys- ist beinahe die Hälfte derzeit rung bestellt? Kann diese 84 Prozent der Touris- temen. Hier liegen die Unter- unzufrieden. 66 Prozent der Sparte eine Vorreiterrol­ musbetriebe empfangen nehmen der Sparte Tourismus Betriebe wünschen sich von le einnehmen oder hat sie oder erstellen elektroni- und Freizeitwirtschaft um 17 der Wirtschaftskammer Bur- in einigen Bereichen noch sche Rechnungen Prozentpunkte deutlich unter genland eine Interessenvertre- Nachholbedarf? Eine Ana­ Bereits 80 Prozent der Tou- dem Durchschnitt. tung für den flächendeckenden lyse gibt Aufschluss. rismusbetriebe setzen auf di- Breitbandausbau. gitale Anwendungen in ihrer Website als Geschäftstätigkeit. Vor allem Kundenmagnet Branchenthemen Im Tourismus wird der per- auf der Überholspur sönliche Kontakt noch immer Beinahe die Hälfte der befrag- großgeschrieben. 89 Prozent ten Unternehmen verwenden „Eine funktionieren- der Befragten geben an, dass bereits Apps oder mobile An- de Breitbandinfra- sie vor allem persönlich mit ih- wendungen in ihrer Firma. Bei struktur ist ein Muss ren Kunden in Kontakt treten. 34 Prozent kommen Online-Bu- Dicht dahinter befindet sich chungssysteme zum Einsatz. für den Tourismus. die Unternehmenswebsite mit Den Handy als Zimmerschlüs- Die Kunden erwar- 80 Prozent. Für die Unterneh- sel beziehungsweise digita- ten sich die unein- men der Sparte Tourismus und le Gästemappe wird noch eher Freizeitwirtschaft hat sie einen wenig Beachtung geschenkt. geschränkte Verfüg- überdurchschnittlich hohen Auf der Überholspur befinden barkeit. Wir fordern Stellenwert. Bereits 47 Prozent sich Virtual Reality, also com- daher einen raschen der befragten Betriebe geben putergenerierte Darstellung an, dass ihre Website suchma- beziehungsweise Besichtigung und flächendecken- schinenoptimiert ist. von Zimmern, und auch mobi- den Ausbau.“ le Zahlungsmöglichkeiten über Der Markt Handy. verändert sich KommR Helmut Tury Obmann der Sparte 78 Prozent stellen fest, dass sich Tourismus und Freizeitwirtschaft der Markt bereits verändert hat. Alle Informationen zur Studie unter: Genauso viele sind der Ansicht, wko.at/digitale-perspektive

12 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 12 · Dezember 2019

Fotocredit: WKB/Mädl Holen Sie sich jetzt bis zu 9.000 Euro Förderung!

www.kmudigital.at kmu digital 2.0

FÖRDERPROGRAMM Geschäftsmodellen, Geschäfts- und Investitionen in der Digi- KMU DIGITAL ermöglicht prozessen, E-Commerce, On- talisierung zu tätigen. österreichischen kleinen line-Marketing und IT-Secu- Die Umsetzungsförderung und mittleren Unterneh­ rity. Spezialisierte Berater un- kann für unterschiedliche men (KMU), die Chancen, terstützen dabei KMU unter- Maßnahmen beantragt wer- die sich durch die Digitali­ schiedlicher Branchen. den, zum Beispiel für die Ein- sierung bieten, bestmög­ Es gibt zwei Arten der Bera- führung eines CRM-Systems, lich zu nutzen. Sie sind tungsförderung: eine Status- für E-Commerce oder IT-Si- interessiert? Dann holen und Potenzialanalyse, die mit cherheit. Sie sich jetzt Ihre Förde­ bis zu 80 Prozent gefördert Seit 11. Dezember ist die Um- rung! KMU DIGITAL zahlt wird, und eine spezifischere setzungsförderung verfügbar. sich aus. Strategieberatung, die mit bis Bis zu 30 Prozent der Kosten zu 50 Prozent gefördert wird. eines Investitionsprojektes as neue KMU-DIGI- Seit 28. Oktober ist die Beantra- werden dabei über KMU DIGI- TAL-Programm hat gung der Beratungsförderung TAL gefördert. D zwei Teile: Beratungs- möglich. Wichtig ist, dass das Projekt- förderung und Umsetzungsför- volumen zwischen 5.000 und + Informationen derung. Umsetzungsförderung 20.000 Euro liegt und bereits Nähere Informationen zu den Dieser Bereich ist ganz neu. eine Beratung durchgeführt Fördermöglichkeiten und den Beratungsförderung Dabei werden Unternehmen wurde. Zudem muss eine Be- zertifizierten kmu digital Beratern Hier geht es um die unter- direkt unterstützt, die ersten schreibung der geplanten Um- finden Sie unter www.kmudigital.at nehmerische Strategie – bei Schritte in der digitalen Welt setzung abgegeben werden.

Nr. 12 · Dezember 2019 BURGENLANDS TSCHAFT 13 Michaela Pehm, Wirtschafts- kammer Burgenland, Hans Lackner, Obmann der Sparte Information und Consulting, die Moderatoren Gerhard Mayer und Andreas Gröbl sowie Son- ja Kaiser, Wirtschaftskammer Burgenland E-Zustellung wird Pflicht

DIGITAL.NOW Die Wirt­ ie Wirtschaftskammer Verkehr für jene Angelegenhei- herangezogen. Ab diesem Zeit- schaftskammer informiert hat es sich zum Ziel ten, die in der Gesetzgebung punkt ist mit elektronischen jährlich über neue Trends D gesetzt, die Unterneh- Bundessache sind, eingeführt. Zustellungen seitens der Be- und Technologien im Zuge men bei der Digitalisierung auf „Der elektronische Verkehr um- hörden in das Anzeigemodul zu einer E-Business-Road­ jener Flughöhe zu unterstüt- fasst auch die elektronische rechnen“, betont Harald Mitter- show. Auch heuer gab es zen, auf der sie sich gerade be- Zustellung (E-Zustellung). Die- mayer, Kompetenz-Center-Ab- ein umfangreiches Pro­ finden, und ihnen als digitaler se kann somit seitens der Be- teilungsleiter der Wirtschafts- gramm, bei dem vor allem Partner zur Seite zu stehen. Die hörden eingefordert werden“, kammer Burgenland. „An eine Fake-Bewertungen, E- burgenländischen Betriebe ver- erklärt Pehm. Ausgenommen hinterlegte E-Mail-Adresse er- Government und Förderun­ schließen nicht die Augen vor sind Angelegenheiten, die nicht folgt eine Verständigung, dass gen im Fokus standen. der Digitalisierung. 84 Prozent geeignet sind, elektronisch be- ein behördliches Schriftstück haben bereits digitale Prozesse sorgt zu werden. im Postkorb abgeholt werden und Dienstleistungen in ihrem Das Recht auf elektronischen kann“, erklärt er weiter. unternehmerischen Alltag in- Verkehr ist auch mit einer Ver- Um elektronische Zustellungen E-Zustellung tegriert. „Wir wissen aber, dass pflichtungskomponente für zu empfangen, erfolgt ab 1. De- es sehr viele Unternehmen gibt, Unternehmen verknüpft. Die- zember die Registrierung aus- Kein Handlungsbedarf besteht für folgende Teilnehmer, da diese auto- die nicht aus der Technik kom- se sind spätestens mit 1. Jän- schließlich im Unternehmer- matisch in das Teilnehmerverzeichnis men, und deren Hauptgeschäft ner verpflichtet, an der elektro- serviceportal. Dazu muss eine übernommen werden: etwas anderes ist. Für sie ist es nischen Zustellung teilzuneh- Bürgerkarte oder eine Handy- ■■ Teilnehmer von FinanzOnline (die oft schwierig, in dieser schnell- men. Ausgenommen sind nur Signatur vorhanden sein. Die nicht auf die elektronische Zustel- lebigen Zeit das Richtige für ih- jene Unternehmen, die wegen Handy-Signatur kann von Un- lung verzichtet haben) ren Betrieb zu finden. Genau des Unterschreitens der Um- ternehmen in allen Regional- ■■ Teilnehmer des Elektronischen deshalb gibt es Veranstaltun- satzgrenze nicht zur Abgabe stellen der Wirtschaftskammer Rechtsverkehrs (ERV) ■■ Teilnehmer eines behördlich zuge- gen wie digital.now“, erklärt von Umsatzsteuervoranmel- kostenlos aktiviert werden. lassenen Zustelldienstes Michaela Pehm, Bereichsleite- dungen verpflichtet sind. „Die „Für die Nicht-Teilnahme an rin für Innovation und Digitali- Pflicht zur Teilnahme an der der elektronischen Zustellung Eine aktive Registrierung zur sierung in der Wirtschaftskam- elektronischen Zustellung für sind derzeit keine Sanktionen E-Zustellung (direkt im USP) muss in folgenden Fällen vorgenommen mer Burgenland. Unternehmen gilt grundsätz- vorgesehen. Sofern keine elek- werden: lich bereits seit 1. Dezember tronische Zustellmöglichkeit ■■ kein FinanzOnline-Teilnehmer/ Ab 1. Jänner Pflicht 2018. Ab 1. Dezember 2019 wird vorliegt, wird die versendende Verzicht auf E-Zustellung in Ein Thema, das auf die Unter- das Teilnehmerverzeichnis Behörde eine postalische Zu- FinanzOnline nehmen schon am 1. Jänner zu- (Verzeichnis über alle Teilneh- stellung vornehmen“, beruhigt ■■ kein ERV-Teilnehmer kommt, ist die elektronische mer der elektronischen Zustel- Mittermayer. ■■ keine Registrierung bei einem Zustellung. Ab diesem Tag wird lung) zur Ermittlung der elek- behördlich zugelassenen Zustell- dienst laut E-Government-Gesetz tronischen Adressierbarkeit das Recht auf elektronischen für behördliche Zustellungen wko.at/bgld

14 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 12 · Dezember 2019 MSc Angewandtes Unternehmensmanagement WIFI Burgenland Verbinden Sie Beruf und praxisorientiertes studieren mit dem Masterstudium Angewandtes Unternehmensmanagement. Bearbeiten Sie konkrete Themen aus Ihrem eigenen Betriebs- umfeld währen des viersemestrigen Studiums und erlangen so das Potenzial, um Ihr Unternehmen oder Ihre Rolle als Führungskraft zukunftsweisend weiter zu entwickeln. Kursstart: Freitag, 21.02.2020 Kursbeitrag: € 5.900,00 Creative Design Academy – Diplomlehrgang

Kreativität, Marketing und Werbung ist Ihre Welt? Dann verbinden Sie Ihre Stärken und Seminarreihe: machen Sie die Ausbildung zum diplomierten Mediendesigner. Durch das Know-how Basiskurs Import/Export erfahrener Marketing- und Werbeprofis und der Erarbeitung verschiedener Projekte, sind Informieren Sie sich bei unserer Seminarreihe zu Import Sie nach Ihrem Abschluss bestens auf eine und Export über die wichtigsten Aspekte bei Geschäften Karriere in der Werbebranche vorbereitet. mit internationalen Partnern. Welche rechtlichen Heraus- Kursstart: Mo, 17.02.2020 forderungen müssen Sie beim Zoll beachten, wann fallen Kursbeitrag: € 4.900,00 Steuern bei Auslandsgeschäften an und welche Warenbegleit- papiere und Freihandelsabkommen gibt es, sind die drei großen Themen die an den jeweiligen Seminartagen detailliert besprochen werden. Basiswissen Import/Export & Zoll Kursstart: Di, 25.02.2020, 09.00-17.00 Uhr | Kursbeitrag: € 290,00 Besonderheiten Steuern im Auslandsgeschäft Kursstart: Di, 03.03.2020, 09.00-17.00 Uhr | Kursbeitrag: € 290,00 Warenbegleitpapiere & Freihandelsabkommen Kursstart: Di, 10.03.2020, 09.00-17.00 Uhr | Kursbeitrag: € 290,00

Profitieren Sie bei Buchung aller drei Seminare durch eine Person vom vergünstigten Kombi-Preis von € 790,00

„Online suchen & buchen“ auf bgld.wifi.at Wählen Sie aus einer Vielfalt an Ausbildungen in jeder Branche! 16 BURGENLANDS BRANCHEN-NEWS BRANCHEN-NEWS men zur C0 men zur Maßnah konkrete Vertreter der Transportwirtschaft die schlugen Güssing in der Montecuccoli-Kaserne in Tag Beim der werden. Transportwirtschaft verringert effektiv neuer Fahrzeugkonzepte Einführung die durch Einkaufen im Burgenland Einkaufen Tag Transportwirtschaft der Autos! 35 ersetzt Bus Ein HANDEL KLIMASCHUTZ keting für Burgenlands Einkaufsorte. Burgenlands für keting Standortmar und Handel burgenländischen im rung Digitalisie Burgenland, im Kaufkraft anderem unter waren der Tagung Schwerpunktthemen Die statt. dels Han burgenländischen des Spartenkonferenz die stein Andrea Gottweis Pall Ludwig KommR Obmann-Stv. und Dillhof Bernhard Spartengeschäftsführer Tanja Eder, Obfrau man Stöckl, Ro Obmann Horvath, Martin Spartenobmann Ribing, trum der diesjährigen Tagung. diesjährigen der trum Zen im Treibstoffen standen alternativen und wandel Klima von Elektromobilität, Zeitalter im den Bus gen für Rahmenbedingun rechtliche und Wirtschaftliche kunft. der Zu Personenbeförderung Richtung in Kurs sich auf befindet Buswirtschaft Die Harmisch. in unternehmer AUSTAUSCH und Spartenob- Hannes Wippel(EvoBus),PaulBlachnik(Wirtschaftskammer Obfrau Bettina Thomas Jestl Österreich), Gerold AutengruberundGüntherMüller(Evo- schäftsführer Bus), StefanBruntsch(Verkehrsverbund) undSpartenob- frau KommR Mayer-Toifl, Spartenge- TSCHAFT TSCHAFT

Kürzlich fand im Grenadier in Forchten in Grenadier im fand Kürzlich 2 -Reduktion vor. Im Bild: Direktor Rainer Rainer Direktor vor. Bild: Im -Reduktion

Kürzlich tagten Burgenlands Autobus Burgenlands tagten Kürzlich

Der Straßengüterverkehr kann kann Straßengüterverkehr Der mann MartinHorvath ------­ burgenländische Reisebürounternehmen für ihre Kun ihre für Reisebürounternehmen burgenländische standen dabei im Mittelpunkt. im dabei standen öffentlicher und Klimaziele fest. Monate nächsten die für Arbeitsschwerpunkte die und Arbeitsprogramm das man Zudem gezogen. legte Bilanz positiv wurde Burgenland Verkehr und der Wirtschaftskammer port Mobiles Burgenland Pleite von Thomas Cook und Neckermann Reisen zahl Reisen Neckermann Pleite und Cook von Thomas der aufgrund die Mitarbeiter, die an Ochsenhofer Martin von Obmann geleistet“, der so Dank den Hervorragendes REISEBÜROS den Vorhang vor Mitarbeiter KLIMAZIELE hofer, Obmannderburgenländischen Reisebüros Rohrer, MonikaVarszegi, JuttaOchsenhofer, MartinOchsen- Fachgruppengeschäftsführer ChristianMancs,LenaHeinzl- mussten. beantworten Kundenanfragen reiche (Mitte) undVize- Spartenobmann (rechts) konnten Heinrich Dorner Heinrich Dorner präsident Klaus Martin Horvath Sagmeister begrüßen. Landesrat als Gast

Bei der Konferenz der Sparte Trans der Sparte derBei Konferenz „In den vergangenen Wochen den vergangenen „In haben Nr. 12 · Dezember 2019 Nr. 12 · Dezember - - -

Fotos: WKB BRANCHEN-NEWS Geballte Lehrlingskompetenz WEITERBILDUNG Der Kongress der Bundessparte Gewer- be und Handwerk in Baden stand ganz im Zeichen neuer Ak- zente für die Lehre. Bei den EuroSkills 2020 in Graz will man deshalb „eine Visitenkarte für Berufe“ hinterlassen. Um Ju- gendliche für die Lehre zu begeistern, schicken die Gewerbe- sparten aus allen Bundesländern Schüler nach Graz – in Sum- me 3.300, die auf dem Wettbewerbsareal in den Try-Skill-Zo- nen die Berufe ausprobieren können. Mehr als 400 davon wird das Burgenland stellen.

Digital ist keine Wahl DIGITALISIERUNG Die Sparte Bank und Versicherung lud zur Veranstaltung „Digital ist keine Wahl. Mit mehr Mut in ei- ne digitale Gegenwart“ ein. Vortragender Robert Seeger ging mit zahlreichen neuen und innovativen Ansätzen an das viel diskutierte Thema heran. Im Bild: Spartengeschäftsführerin Ulrike Cámara-Ehn, Vizepräsident Rudolf Könighofer, Vortra- Bundesinnungsmeister Franz Nechansky war stellvertretend für alle gender Robert Seeger, Spartenobmann KommR Harald Berger Branchen der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskam- und Spartenobmann-Stv. KommR Gerhard Nyul mer Burgenland beim Kongress dabei. Fotos: WKB, WKO

Vollelektrisch Der neue Mii electric. unterwegs. Ab € 249,– monatlich2 im Miibilitäts-Paket der Porsche Bank

inkl. • KASKO & Haftpfl ichtversicherung • 5 Jahre Service • 5 Jahre Garantie1 • kein Restwertrisiko

seat.at/mii-electric

Stromverbrauch: 12,9 – 14,2 kWh/100 km. CO2-Emission beim Fahren: 0 g/km 1 5 Jahre Garantie oder 100.000 km Laufl eistung, je nachdem was früher eintritt 2 Unternehmer-Angebot im Operating Leasing der Porsche Bank inkl. USt und NoVA zzgl. gesetzl. Vertragsgebühr und Bearbeitungskosten. Inkl. KASKO, Haftpfl icht und kostenlosem SERVICE für 5 Jahre und max. Gesamtfahrleistung 100.000 km, Laufzeit 60 Monate, 10.000 KM/ Jahr, Eigenleistung in Höhe von € 1.800,– für Einreichung staatliche Förderung. VERSICHERUNG: Stufe 00, Kasko Selbstbehalt € 350,– bei Reparatur in einer Markenwerkstatt, Haftpfl icht Anmeldebezirk S. Bereits berücksichtigt: € 1.800,– E-Mobilitätsbonus, staatliche Prämie/Förderung v. BMLFUW u. bmvit für alle e-Modelle (€ 1.500,– Details unter www.umweltfoerderung.at), 1 % Finanzierungsbonus und € 500,– Versicherungsbonus bei Finanzierung und Versicherung über die Porsche Bank Versicherung. Ausgen. Sonderkalkulationen für Behörden und Europcar. Mindestlaufzeit 36 Monate, Mindest-Nettokredit 50% vom Kaufpreis. Die Boni sind unverbindl., nicht kart. Nachlässe inkl. USt. und NoVA. und wurden vom Listenpreis abgezogen.

Nr.Mii_electric_200x125_BgldWi.indd 12 · Dezember 2019 1 BURGENLANDS TSCHAFT27.11.19 14:16 17 Blick auf Burgenlands Wirtschaft

NEUSIEDL AM SEE Frau OBERSCHÜTZEN Tisch- Die Spengle- KommR Andrea Gottweis in der Wirtschaft Burgenland lermeister Werner Strobl aus rei Reiter führte die Neuer- und Spartenobmann Wilfried lud zur Veranstaltung „Not- Eberau, Frau in der Wirtschaft öffnung ihrer Büroräumlich- Drexler gratulierten dazu und fallplanung für Unterneh- Bezirksvorsitzende Sonja Wag- keiten durch. Spartenobfrau wünschten viel Erfolg. merinnen“ ein. Landesvorsit- ner aus Jennersdorf und Re- zende Melanie Eckhardt und gionalstellenobmann Gerald Bezirksvorsitzende Petra Guttmann aus Oberwart erhiel- Schumich durften zahlreiche ten für ihr langjähriges Enga- Unternehmerinnen aus dem gement das Ehrenzeichen des Bezirk begrüßen. Landes Burgenland.

HORITSCHON Die Fami- EISENSTADT Kürzlich lie Supper führt drei SPAR- fand die Verabschiedung von Märkte im Burgenland – neben Wolfgang Karl Glatter als Deutschkreutz und Siegendorf Geschäftsführer von Glat- auch einen in Horitschon. Letz- ter Moden statt. Spartenge- terer wurde durch einen neuen schäftsführer Thomas Jestl OBERWART Im Haus der Guttmann und Regionalstel- modernen Markt ersetzt. Regi- bedankte sich im Namen der Mode Balaskovics gratulier- lenleiter Ronald Rasser Mo- onalstellenleiter Freddy Fellin- Wirtschaftskammer für die ten Wirtschaftskammerprä- deberaterin Beate Reiter zum ger und Spartengeschäftsführer Verdienste um den Mode- sident Peter Nemeth, Regi- 20-jährigen Mitarbeiterjubilä- Thomas Jestl gratulierten zum handel und überreichte eine onalstellenobmann Gerald um. gelungenen Umbau. Ehrenurkunde. Fotos: WKB

EISENSTADT Das Gre- EISENSTADT Regionalstel- EISENSTADT Bei der ST. MARGARETHEN WK- mium des Außenhandels be- lenobmann Christian Schriefl heurigen Betriebsfeier von Direktor Rainer Ribing schaute dankte sich bei Kurt Zänglein und Alexander Pillitsch von Kastner wurden von Regi- im Rahmen einer Besuchstour für seine langjährige Tätigkeit der Wirtschaftskammer gratu- onalstellenobmann Franz durch den Bezirk Eisenstadt beim im Ausschuss. Obmann Al­ lierten zum 50-jährigen Jubilä- Nechansky Mitarbeiter für Unternehmen Solavolta vorbei. fred Fuchs und Geschäftsfüh- um der Firma Weber und über- ihre langjährige Betriebszu- Mit Horst Bauer wurden die The- rer Thomas Jestl gratulierten. brachten eine Ehrenurkunde. gehörigkeit geehrt. men der Branche besprochen.

18 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 12 · Dezember 2019 Blick auf Burgenlands Wirtschaft

SZOMBATHELY Unter Handelskammer des Komita- Direktor ­Rainer Ribing an der STOOB Das Modeate- dem Motto „30 Jahre Markt- tes Vas zu einem Wirtschafts- Spitze nutzte die Gelegenheit, lier Mohapp der Innungs- wirtschaft, 25 Jahre Wirt- treffen ein. Eine Delegation der um sich für die jahrelange gu- meisterin KommR Martina schaftskammer und 15 Jah- Wirtschaftskammer mit Vize- te Zusammenarbeit zu bedan- Mohapp überzeugte beim re EU“ lud die Industrie- und präsident Klaus Sagmeister und ken. diesjährigen Haute Cou- ture Award und hol- te sich den ersten Platz. Der Award stellte die Nachhal- tigkeit ins Zentrum und will zu ressourcenschonendem Arbeiten, kurzen Transport- wegen, Recycling und natür- lichen Materialien anregen. Miss Vienna Beatrice Kör- EISENSTADT Im Rahmen Ehrenurkunden an Lehrlinge ihren Einsatz zum wirtschaft- mer trug das Siegermodell, einer Veranstaltung der Fir- und langjährige Mitarbeiter lichen Erfolg des Betriebes und geschneidert aus sieben Me- ma Bauwelt Koch überreich- des Unternehmens. Zudem be- damit zur Sicherung des Wirt- tern schillernd grüner Dupi- te WK-Direktor Rainer Ribing dankte er sich persönlich für schaftstandortes Burgenland. onseide.

NEUSIEDL AM SEE UND DEUTSCH TSCHANTSCHENDORF Die burgenländischen Wirtinnen leisten einen wichtigen Beitrag zur heimischen Gastronomie. Dieses Engagement würdigte die Wirt- schaftskammer in Kooperation mit den Schmankerlwirten Burgenland im Rahmen der Gastwirtetage. Ge- ehrt wurden Unternehmerinnen und mittätige Partnerinnen die 20 beziehungsweise 30 Jahre lang im Dienst der burgenländischen Gas- tronomie stehen. Fotos: WKB, ZVG

Nr. 12 · Dezember 2019 BURGENLANDS TSCHAFT 19 KOMMENTAR

EXPO 2020

Dr. Johann Gneist, Gneist Consulting Team SPATENSTICH Am 20. des Dubai Expo 2020 Bureau. Know-how einer integralen Ge- Oktober 2020 beginnt die Österreichs Pavillon wird sich bäudeplanung inklusive aktu- Keine große Weltausstellung in als Ensemble aus 38 ineinander eller klimasensitiver Verfahren Dubai. Die Vorbereitungen verschnittenen Kegeln präsen- verbinden. Steuertipps dafür sind in vollem Gang. tieren. Diese werden im Inne- „Wir präsentieren uns in Dubai vom Christkind! Auch beim Österreich- ren mit Lehm verputzt. Der äl- als weltoffenes Land, das sich Pavillon hat die Bauphase teste Baustoff der Erde und ein mit innovativen und kreativen schon begonnen. Ist Ihnen schon einmal aufgefal- intelligentes Ventilative-Coo- Lösungen globalen Herausfor- len, dass regelmäßig am Ende des ling-Konzept sollen auf natürli- derungen stellt“, betont Karl. Jahres in den Medien Tipps auf- en feierlichen Spaten- che Weise für ein angenehmes tauchen, wie man noch schnell die stich vor Ort übernah- Raumklima sorgen. Bühne für Österreichs Voraussetzungen für eine „güns- D men die österreichische Im Sinne des EXPO-Mottos Wirtschaft tigere Besteuerung“ des ablaufen- Regierungskommissärin Bea- „Connecting Minds“ wird der Heimischen Betrieben wird im den Geschäftsjahres schafft. Oft trix Karl und Najeeb Moham- Pavillon die arabische Bautra- Pavillon ein eigener VIP-Be- gehen diese Tipps geradezu mit med Al-Ali, Excecutive Director dition mit dem österreichischen reich zur Verfügung stehen, der „Appellen“ einher, dieses und je- nes zu tun... Das kann ganz schön stressen und zu echter Unsicher- heit führen, ob man alles richtig + Der kurze Blick auf Burgenlands Wirtschaft gemacht hat – und das gerade zum Weihnachtsfest! Daher geben EISENSTADT Vor Kurzem wir Ihnen heute KEINE TIPPS. wurde Gastronom Mario Ta- Unsere Kunden wissen, dass sie yari anlässlich seines 40-jäh- das ganze Jahr über rundum bes- tens betreut sind und dass wir rigen Jubiläums als Wirt im nicht nur am Ende des Jahres mit Burgenland von Spartenob- guten Tipps an sie herantreten. mann Hans Lackner und Re- Ich nütze daher diesen Platz, um gionalstellenleiter Christian Ihnen im Namen aller GCT-Mitar- Schriefl seitens der Wirt- beiter ein ruhiges und entspann- schaftskammer Burgenland tes Weihnachtsfest und für das geehrt. neue (Wirtschafts-) Jahr 2020 viel beruflichen Erfolg und privates Glück zu wünschen. WIR werden auch 2020 für unsere Kunden mit aller Kraft da sein und sie in allen steuerlichen und wirtschaftlichen Belangen optimal unterstützen – und zwar das ganze Jahr über.

RAIDING Laszlo Kovacs WEIDEN Das Restaurant KLINGENBACH Kürzlich übersiedelt mit „Liszt am Schütz feierte kürzlich das eröffnete Nora Salfa Bene Bach“ von Wien ins Mittelbur- 80-Jahre-Jubiläum. Spartenob- „Nora´s Cafe“. Ausschussmit- genland. Im Bild: Spartenob- mann KommR Helmut Tury glied Paul Michael Gregorits www.gct-beratungszentrum.at mann Hans Lackner, Franz und Spartengeschäftsführer überbrachte Glückwünsche BUSINESS SOFTWARE Drescher, Bgm. Markus Land- Franz Perner gratulierten mit zum erfolgreichen Unterneh- VOR ORT PARTNER auer und Wirt Laszlo Kovacs. einer Ehrenurkunde. mensstart. Fotos: WKB

20 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 12 · Dezember 2019 Der feierliche Spatenstich zum Österreich-Pavillon bei der

Foto: EXPO 2020 Dubai EXPO 2020 in Dubai

aktives Networking und neue Höhepunkt der heimischen EX- Lösungen, überraschende Pro- Geschäftsbeziehungen erleich- PO-Beteiligung sein. Österreich dukte und zukunftsträchtige tern soll. Der Österreich-Tag wird mit dem iLab einen Ausstel- Dienstleistungen reservieren. am 12. November 2020 soll der lungsbereich für inspirierende www.expoaustria.at

Sicher, unkompliziert, serviceorientiert: Die neue Österreichische Gesundheitskasse Aus neun wird eins. Mit 1. Jänner Primärversorgungszentren, Leistungsharmo- 2020 werden die regionalen Kran- nisierung, Abrechnung über e-card, neue Be- kenkassen zur Österreichischen handlungsmethoden oder auch digitale Pro- jekte – sollen weiterentwickelt werden. Gesundheitskasse (ÖGK). Sie ist die neue Kraft im heimischen Keine Änderungen für Versicherte Gesundheitssystem und sichert die Gesundheitsversorgung von etwa Für den einzelnen Versicherten ändert sich 7,2 Millionen Österreicherinnen Anfang Jänner nichts: „Wer bisher bei einer Gebietskrankenkasse versichert war, ist ab und Österreichern in einem der 1. Jänner 2020 automatisch bei der Öster- besten Gesundheitssysteme. reichischen Gesundheitskasse versichert“, so ÖGK Generaldirektor Bernhard Wurzer. Das gilt Wenn ab 1. Jänner 2020 die e-cards Ihrer Mit- Die Österreichische Gesundheitskasse ist ab selbstverständlich auch für mitversicherte arbeiter und Mitarbeiterinnen in den Arztordi- 1. Jänner 2020 Ihr erster Partner in allen Ge- Angehörige, und es besteht wie bisher in ganz nationen gesteckt werden, dann erscheint am sundheitsfragen. Österreich Anspruch auf umfassende Leis- Bildschirm „Österreichische Gesundheitskas- tungen und Versorgungsangebote. „Partner- se“ anstelle des gewohnten Namens einer der ber in ganz Österreich aber nichts. Betrachtet schaftliche Vertragsbeziehungen sind auch in neun bisherigen regionalen Krankenkassen, man das ganze Projekt, ist es eines der größ- Zukunft oberste Prämisse“, betont Wurzer. etwa WGKK oder SGKK. Am hohen Service- ten Reformvorhaben der letzten Zeit mit gro- Als Dienstgeber stehen Ihnen selbstver- level und den bestehenden Leistungen ändert ßen Chancen für alle Beteiligten – Versicherte, ständlich weiterhin die bisherigen Ansprech- sich für die Versicherten und Sie als Dienstge- Mitarbeiter, Dienstgeber und Vertragspartner. partner in den Bundesländern und Bezirken Mit der ÖGK entsteht eine der größten zur Verfügung. Krankenversicherungen Europas: In den kom- menden Jahren sollen Services und Angebote Weitere Infos unter: bundesweit ausgebaut werden – Themen wie www.gesundheitskasse.at Bezahlte Anzeige Foto: ÖGK

Nr. 12 · Dezember 2019 BURGENLANDS TSCHAFT 21 SB_Burgenl. Wirtschaft_200x260_9_2019_neu.indd 1 JUNGE WIRTSCHAFT BURGENLAND 22 CHARITY-AKTION Zweck guten den für Punsch derte Besucher genossen die genossen die Besucher derte Christkindlmarkt ein. Hun dem Eisenstädter auf hütte Charity-Punsch lud zur und Sache der guten den Dienst in Burgenland ge Wirtschaft Jun sich auch die stellte halb Des der Dankbarkeit. le und - der Zeit Stil die ist nachten die private Vermögensverwaltung speziali- die private Vermögensverwaltung auf Institut feine dieses sich hat „Frühzeitig der Top-Elite der Vermögensverwalter. unter ausheuer die Österreich einzige Bank auch ist Schoellerbank Die ausgezeichnet. laude“ Vermögensverwalter 29 wurden cum „summa Prädikat dem Mit erreichen. Punkte 700 maximal Testsaison tuellen ak der in konnten Besten der Besten Die Schoellerbank unter den Besten die nur ist Österreich In behaupten. positiv metern Praxis-Para 42 den in sich konnten davon 17,7 Nur Anbieter. 350 Prozent insgesamt Test- Prüfsaison und abgelaufenen der in untersuchte Elite-Report des Redaktion Die Elite. die in kamen und Qualitätsmerkmale über die geforderten verfügten verwalter - Vermögens dertenstein. getesteten 46 und Liech derSchweiz land, Österreich, Deutsch aus Banken 259 wurden Geprüft Die SchoellerbankerhielterneutdiehöchstePunkteanzahlundistzumachtenMalinFolgeaufPlatzeinsÖsterreich. Der größteBankentestimdeutschsprachigenRaumkürteam26. dieElitederVermögensverwalter November 2020. Schoellerbank aufPlatzeins Elite-Report INVESTIERT IST, KANN PROFITIEREN IST,INVESTIERT KANN WER NUR SCHOELLERBANK: schlagen Aktien alle anderen Veran- alle Aktien schlagen Jahr schondeutlichgestiegensind, Auch wenndieKurseindiesem um eineRenditezuerzielen? Wie sollte man heuteinvestieren, nicht schlüssigerklären. Entwicklungen lassensichrational erhöht. Diesebeidengegenläufigen sogar nochvergangenen Monaten die Dividendenindenmen haben Unterneh- und mehr – viele große Dividendenrenditen von drei Prozent andererseits verlocken Aktien mit Anleihen scheinbarinsBodenlose, nerseits sinkendieZinsensicherer Viele Anleger sindunschlüssig. Ei- die StimmungandenBörsen? Herr Haidmayer, wieistderzeit überBörsen&Märkte. terview rektor derSchoellerbank, imIn- Heimo H. Haidmayer, Landesdi- chancen fürihreKunden, diederBankbereitsmehrals12,5MilliardenEuroanvertrauen. Vermögensverwalter. UnterdemMotto„InvestierenstattSpekulieren“sinddieExpertenimmeraufderSuchenachertragreichenAnlage- gilt. Das erfolgreiche Traditionshaus wurde mehrfach ausgezeichnet und liegtbereits seit Jahren im Spitzenfeld der besten internationalen Die 1833gegründeteSchoellerbankisteinederführendenPrivatbanken Österreichs, diealsSpezialist füranspruchsvolleVermögensanlage Graz Schoellerbank der Team Das BURGENLANDS SB_Burgenl. Wirtschaft_200x260_9_2019_neu.indd 1 INVESTIERT IST, KANN PROFITIEREN IST,INVESTIERT KANN WER NUR SCHOELLERBANK: schlagen Aktien alle anderen Veran- alle Aktien schlagen Jahr schondeutlichgestiegensind, Auch wenndieKurseindiesem um eineRenditezuerzielen? Wie sollte man heuteinvestieren, nicht schlüssigerklären. Entwicklungen lassensichrational erhöht. Diesebeidengegenläufigen sogar nochvergangenen Monaten dieDividendenindenmen haben Unterneh- und mehr – viele große Dividendenrenditen von drei Prozent andererseits verlocken Aktien mit Anleihen scheinbarinsBodenlose, nerseits sinkendieZinsensicherer Viele Anleger sindunschlüssig. Ei- die StimmungandenBörsen? Herr Haidmayer, wieistderzeit überBörsen&Märkte. terview rektor derSchoellerbank, imIn- Heimo H. Haidmayer, Landesdi- chancen fürihreKunden, diederBankbereitsmehrals12,5MilliardenEuroanvertrauen. Vermögensverwalter. UnterdemMotto„InvestierenstattSpekulieren“sinddieExpertenimmeraufderSuchenachertragreichenAnlage- gilt. Das erfolgreiche Traditionshaus wurde mehrfach ausgezeichnet und liegtbereits seit Jahren im Spitzenfeld der besten internationalen Die 1833gegründeteSchoellerbankisteinederführendenPrivatbanken Österreichs, diealsSpezialistfüranspruchsvolleVermögensanlage Graz Schoellerbank der Team Das SB_Burgenl. Wirtschaft_200x260_9_2019_neu.indd 1 Weih TSCHAFT TSCHAFT schlagen Aktien alle anderen Veran- alle Aktien schlagen Jahr schondeutlichgestiegensind, Auch wenndieKurseindiesem um eineRenditezuerzielen? Wie sollte man heuteinvestieren, nicht schlüssigerklären. Entwicklungen lassensichrational erhöht. Diesebeidengegenläufigen sogar nochvergangenen Monaten dieDividendenindenmen haben Unterneh- und mehr – viele große Dividendenrenditen von drei Prozent andererseits verlocken Aktien mit Anleihen scheinbarinsBodenlose, nerseits sinkendieZinsensicherer Viele Anleger sindunschlüssig. Ei- die StimmungandenBörsen? Herr Haidmayer, wieistderzeit überBörsen&Märkte. terview rektor derSchoellerbank, imIn- Heimo H. Haidmayer, Landesdi- chancen fürihreKunden, diederBankbereitsmehrals12,5MilliardenEuroanvertrauen. Vermögensverwalter. UnterdemMotto„InvestierenstattSpekulieren“sinddieExpertenimmeraufderSuchenachertragreichenAnlage- gilt. Das erfolgreiche Traditionshaus wurde mehrfach ausgezeichnet und liegtbereits seit Jahren im Spitzenfeld der besten internationalen Die 1833gegründeteSchoellerbankisteinederführendenPrivatbanken Österreichs, diealsSpezialistfüranspruchsvolleVermögensanlage Graz Schoellerbank der Team Das PROFITIEREN IST,INVESTIERT KANN WER NUR SCHOELLERBANK: ------satz. satz. Ein ihren sich für bedankte und Wirtschaft der Jungen gratulierte den Funktionären Peter Nemeth Präsident Auch Zweck gespendet. tätigen - wohl einen für wurden Euro 795 Enten-Maroni-Leberkäse. und Uhudler-Glühwein mit Stimmung weihnachtliche tenzial? chen sehenSiedashöchstePo - In welchenRegionenundBran- Unternehmen. weltweit attraktive Titel grundsolider machen. Wir findenaktuellweiterhin – zumindestkurzfristigzunichte- Rezession würdediese Annahmen bleiben auchweiterhinstabil. Eine ert sind, vorausgesetztdieGewinne im historischenSchnittnichtüberteu- dass Aktienzeigen, Unsere Analysen mit teuer. schon sehrgutgelaufenundda- in denvergangenenJahren Aktien kaufen?Diesesinddoch Warum solltemanheutenoch sifizierten Aktieninvestments. Kunden nachwievorzubreitdiver Längen. wirunseren Deshalbraten immernochumlagungsinstrumente Klaus Bernhard, Tel.: 0316/82 1517-4220, [email protected] Harald Kröger, Tel.: 0316/821517-4212, [email protected] Ihr Team fürsBurgenland: Elite-Report seine Bewertung. seine Elite-Report empfohlen“, der zur Lektüre argumentiert ‚mehr Vermögen‘ Hauszeitschrift formative in sehr die sei dem will, eintauchen alisten Werbereitet. in die Welt derResearchspezi Wachstum für Boden den die Intelligenz, re inne die erklärt Das Motto. plausible das so Spekulieren“, statt „Investieren warnt. siken und sucht vor gleichzeitig Ri nach Chancen weltweit das ein hellwaches Analystenteam, dabei liefert Orientierung die notwendige für Vorarbeiten auf. Die gensstrukturierung Vermö eigentlichen der im Bereich auch Ehrgeiz erfreuliche dieser fällt Übrigens eine feine, sensible Zukunftstauglichkeit. damit Wünsche der und Kunden entwickelt die nämlich hier man versteht Aufmerksam Management). under Assets Euro liarden 13 Mil (aktuell: entstand hinaus Österreich über weit Marktführer als Position eine dass Kein Wunder, Erfahrungsvorsprung. denden heute- über einen entschei und verfügt siert tenzial? chen sehenSiedashöchstePo - In welchenRegionenundBran- Unternehmen. weltweit attraktive Titel grundsolider machen. Wir findenaktuellweiterhin – zumindestkurzfristigzunichte- Rezession würdediese Annahmen bleiben auchweiterhinstabil. Eine ert sind, vorausgesetztdieGewinne im historischenSchnittnichtüberteu- dass Aktienzeigen, Unsere Analysen mit teuer. schon sehrgutgelaufenundda- in denvergangenenJahren Aktien kaufen?Diesesinddoch Warum solltemanheutenoch sifizierten Aktieninvestments. Kunden nachwievorzubreitdiver Längen. wirunseren Deshalbraten immernochumlagungsinstrumente Klaus Bernhard, Tel.: 0316/821517-4220, [email protected] Harald Kröger, Tel.: 0316/821517-4212, [email protected] Ihr Team fürsBurgenland: tenzial? chen sehenSiedashöchstePo - In welchenRegionenundBran- Unternehmen. weltweit attraktive Titel grundsolider machen. Wir findenaktuellweiterhin – zumindestkurzfristigzunichte- Rezession würdediese Annahmen bleiben auchweiterhinstabil. Eine ert sind, vorausgesetztdieGewinne im historischenSchnittnichtüberteu- dass Aktienzeigen, Unsere Analysen mit teuer. schon sehrgutgelaufenundda- in denvergangenenJahren Aktien kaufen?Diesesinddoch Warum solltemanheutenoch sifizierten Aktieninvestments. Kunden nachwievorzubreitdiver Längen. wirunseren Deshalbraten immernochumlagungsinstrumente Klaus Bernhard, Tel.: 0316/82 1517-4220, [email protected] Harald Kröger, Tel.: 0316/821517-4212, [email protected] Ihr Team fürsBurgenland: Am Eisernen Tor 3, 8010 Graz Tor 8010 3, Graz Eisernen Am - Am Eisernen Tor 3, 8010 Graz Tor 8010 3, Graz Eisernen Am ren. Wir erleben geradedielängste mand den Aktienmarkt prognostizie - ten einbiszweiJahre–kannnie- Kurzfristig –das heißt aufdie nächs- tung amSparbuch? jenes derkalkulierbarenEntwer mit Aktien aktuell nicht höher als Ist dasRisikoeinesKursverlusts res Wachstumspotenzial. höhe ein deutlich vergleichsweise und Bewertungen sehr attraktive hier finden Wir China. voran len Entwicklungsländer, al-asiatischen die auf auch wir setzen rieländern den Indust logiebranche. Neben Techno in der und Konsumwerten weise im Gesundheitssektor, bei - wir beispiels finden Unternehmen Diese Branche. der von abhängig –un Bilanzen soliden und dellen Geschäftsmo nehmen mit starken von Unter Aktien favorisieren Wir ------walter im deutschsprachigen Raum 2020“ 2020“ Raum im deutschsprachigen walter Vermögensver der Elite „Die Report Der Der auf Elite-Report einen Blick undsamkeit Kundenorientierung.“ Aufmerk Research, auf setzen und telligenz über eine hohe innere verfügen In erbank wie auch die Schoell Vermögensverwalter der Elite Die Computer. ihrer Empfehlungen die auf mehr sich verlassen Berater jungen in Pension und die Mitarbeiter erfahrene gehen Häusern vielen „In betont: Schönfels von Hans-Kaspar Report-Chefredakteur Wünschen auf die zugehen. Kunden Elite- und individuellen speziellen Bedürfnissen nach Fragen mit Bankberater die ob tet, geach und darauf analysiert ratungskultur Be die wurde Dabei bewertet. besonders 2020 Elite-Report vom wurde Bankberater der Aufmerksamkeit der Kriterium Das als wichtiges Kriterium Die Aufmerksamkeit der Bankberater ren. Wir erleben gerade dielängste mand den Aktienmarkt prognostizie- ten einbiszweiJahre–kannnie- Kurzfristig –das heißt aufdienächs- tung amSparbuch? jenes derkalkulierbarenEntwer mit Aktien aktuell nicht höher als Ist dasRisikoeinesKursverlusts res Wachstumspotenzial. höhe ein deutlich vergleichsweise und Bewertungen sehr attraktive hier finden Wir China. voran len Entwicklungsländer, al-asiatischen die auf auch wir setzen rieländern den Indust logiebranche. Neben Techno in der und Konsumwerten weise im Gesundheitssektor, bei - wir beispiels finden Unternehmen Diese Branche. der von abhängig –un Bilanzen soliden und dellen Geschäftsmo nehmen mit starken von Unter Aktien favorisieren Wir Erfahrungsaustausch #M und Andreas Karner von der Karner Andreas und GmbH KGder &Co Ulreich von Helmut Ulreich und Emil Bea, statt. Pinkafeld reich in Ul Konditorei der in fand Burgenland gen Wirtschaft Jun der triebsübernahmen“ „Be dem Jahresthema mit #MochWeida-Veranstaltung Am Eisernen Tor 3, 8010 Graz Tor 8010 3, Graz Eisernen Am OCHWEIDA - ren. Wir erleben geradedielängste mand den Aktienmarkt prognostizie - ten einbiszweiJahre–kannnie- Kurzfristig –das heißt aufdie nächs- tung amSparbuch? jenes derkalkulierbarenEntwer mit Aktien aktuell nicht höher als Ist dasRisikoeinesKursverlusts res Wachstumspotenzial. höhe ein deutlich vergleichsweise und Bewertungen sehr attraktive hier finden Wir China. voran len Entwicklungsländer, al-asiatischen die auf auch wir setzen rieländern den Indust logiebranche. Neben Techno in der und Konsumwerten weise im Gesundheitssektor, bei - wir beispiels finden Unternehmen Diese Branche. der von abhängig –un Bilanzen soliden und dellen Geschäftsmo nehmen mit starken von Unter Aktien favorisieren Wir ------

können. für weitereInvestmentsnützenzu terhand zuhaben, umKursrücksetzer etwas trockenesPulverinderHin- Es istauchimmerempfehlenswert, es dieeigeneRisikoneigungzulässt. doch nursoviele Aktien halten, wie stiegen zuprofitieren. Mansollteje- die ChancevonmöglichenKursan- Nur werinvestiertist, überhaupt hat sind? wenn dieKursewiedergünstiger zuwarten understinvestieren, Sollte mannichtdennocheher Kaufkraft. über vieleJahreunwiederbringlichan ge zwarkurzfristigstabil, verliert aber ren. DemgegenüberistdieSpareinla- rechnen alsindenvergangenenJah- daher mitstärkerenSchwankungen in derGeschichte. Anleger müssen Aufwärtsbewegung andenBörsen Heimo H. Haidmayer, Landesdirektor Landesdirektor Haidmayer, H. Heimo Schoellerbank Region Österreich Ost Ost Österreich Region Schoellerbank Die vierte vierte Die www.schoellerbank.at www.schoellerbank.at ------Mehr zum Elitereport: www.elitereport.de Elitereport: zum Mehr Verwaltung. dessen und Vermögen Thema das um rund Ratgeber ist und Orientierungshilfe volle wert als Beiträge zahlreiche sowie Raum im deutschsprachigen Vermögensverwalter zuverlässigsten der Porträts und Adressen Tests, des Details liefert Er herausgegeben. Handelsblatt dem mit Kooperation in wird Österreich Ost Region Schoellerbank Haidmayer, Landesdirektor H. Heimo land durchgeführt wird. durchgeführt land Südburgen Plus im genland Vereins des Südbur Auftrag im das Crowdfunding, das über Impulsvortrag seinem in sprach Drexler Wilfried Betriebsübernahmen. bei gen Erfahrun ihre über erzählten GmbH Haustechnik Karner UBIT ------können. für weitereInvestmentsnützenzu terhand zuhaben, umKursrücksetzer etwas trockenesPulverinderHin- Es istauchimmerempfehlenswert, es dieeigeneRisikoneigungzulässt. doch nursoviele Aktien halten, wie stiegen zuprofitieren. Mansollteje- die ChancevonmöglichenKursan- Nur werinvestiertist, überhaupt hat sind? wenn dieKursewiedergünstiger zuwarten understinvestieren, Sollte mannichtdennocheher Kaufkraft. über vieleJahreunwiederbringlichan ge zwarkurzfristigstabil, verliertaber ren. DemgegenüberistdieSpareinla- rechnen alsindenvergangenenJah- daher mitstärkerenSchwankungen in derGeschichte. Anleger müssen Aufwärtsbewegung andenBörsen Heimo H. Haidmayer, Landesdirektor Landesdirektor Haidmayer, H. Heimo Schoellerbank Region Österreich Ost Ost Österreich Region Schoellerbank können. für weitereInvestmentsnützenzu terhand zuhaben, umKursrücksetzer etwas trockenesPulverinderHin- Es istauchimmerempfehlenswert, es dieeigeneRisikoneigungzulässt. doch nursoviele Aktien halten, wie stiegen zuprofitieren. Mansollteje- die ChancevonmöglichenKursan- Nur werinvestiertist, überhaupt hat sind? wenn dieKursewiedergünstiger zuwarten understinvestieren, Sollte mannichtdennocheher Kaufkraft. über vieleJahreunwiederbringlichan ge zwarkurzfristigstabil, verliert aber ren. DemgegenüberistdieSpareinla- rechnen alsindenvergangenenJah- daher mitstärkerenSchwankungen in derGeschichte. Anleger müssen Aufwärtsbewegung andenBörsen Heimo H. Haidmayer, Landesdirektor Landesdirektor Haidmayer, H. Heimo Schoellerbank Region Österreich Ost Ost Österreich Region Schoellerbank -Fachgruppenobmann -Fachgruppenobmann 18.09.19 10:18 Nr. 12 · Dezember 2019 Nr. 12 · Dezember www.schoellerbank.at www.schoellerbank.at www.schoellerbank.at www.schoellerbank.at 18.09.19 10:18 18.09.19 10:18 - - - -

Bezahlte Anzeige Foto: Schoellerbank Fotos: WKB, Lexi Bezahlte Anzeige Foto: Katharina Schiffl I Nr. 12 · Dezember 2019 2019 Nr. 12 · Dezember ein. Bronze und Gold burgenländische Agentur heimste damit als einzige triacus 2019 und nominiert Aus­ den für Arbeiten ten prämier 2018 Adebar beim zwei mit wurde Co. und Rabold Kreatvibüro warter AUSTRIACUS Ober Das Bundeswerbepreis Rabold gewinnt den Preis in der Kategorie gewann gewann der Kategorie in Preis dritten den damit und Bronze bittet. Vorhang vor den Mitarbeiter men seine Unterneh der das in Karner, Haustechnik tallationsbetrieb Ins den Bernsteiner für pagne Inseratkam die belegte Gold damit und Preis ersten Den nahm. 2019 entgegen Austriacus den für Trophäen beiden die sie als Rabold, Eveline turchefin Kunden“,unsere Agen so Team mein für und für riesig mich freue „Ich überzeugen. zu Print der Kategorie in beiten Ar zwei mit Jury die es, gelang TeamDem Co. und von Rabold Team Raboldüberzeugt Zielgruppenansprache. und Botschaft Punkt, am Aussage der Umsetzung, Qualität tegie, Stra Kreativität, Kriterien: den ausschlaggeben Die worden. prämiert und bewertet gorien Kate 12 in Expertenjury figen von 17-köp einer zuvor waren Arbeiten Ihre deswerbepreise. der Lan Gewinnern allen unter Bundeswerbepreis reichischen den öster Mal zweiten on zum bung und Marktkommunikati Wer der Fachverband verlieh kammer Österreich in Wien Wien in Österreich kammer der Wirtschafts in Gala feierlichen einer m Rahmen ­ ­ ------ken spezialisiert ist. ist. spezialisiert ken von Mar Begleitung und lung Entwick strategische die auf besonders das entwickelt, tion Kommunika und Design ro für Kreativbü einem zu chen Sinn herkömmli im vice-Agentur von Fullser einer den Jahren - bei den letzten in Agentur die sich hat Führung Unter ihrer und Kommunikation Kreativbüro fürDesign res“, Rabold. sich Eveline freut Besonde ganz etwas ist den, wer zu ausgezeichnet triacus dem Aus auch noch mit dann aber gewinnen, zu Adebar Werbepreis burgenländischen den Ehre, und re Anerkennung schon wunderba eine ist „Es Sätze. ausgeschnittene und ausgesuchte Zeitungen diversen aus und gesammelte Arbeit jahrelanger in darin te verewig Bauer Jürgen Klaus Architekt burgenländische Der durfte. gestalten Marlit Edition den Verlag für Co. bold und Buch „Sätzchen“,Ra das das ------deswerbepreis schaffte. deswerbepreis Bun den österreichischen für Nominierungen die in es die dem Burgenland, aus einzige die übrigens war Agentur Die Co. und Rabold Weges von eingeschlagenen des den Erfolg nun streichen unter Auszeichnungen Die Rabold. Eveline erklärt findet“, Sprache richtige die Zielgruppe diese für genau dann und spricht, er wem mit der weiß, genau derjenige, sondern ge schreit, Men die in lautesten der am erfolgreich, derjenige nicht ist werdenden Werbeweltbunter und schriller immer einer „In erreichen. Zielpublikum gewünschte das Slogans, und Design Corporate Website, Beispiel zum außen, nach Auftritt und Markenkern ob festzustellen, dadurch um unterziehen, zu Analyse nauen ge und objektiven einer trieb Be eigenen den ist, hilfreich und sinnvoll es dass kennen, er Unternehmen mehr Immer ------BURGENLANDS BURGENLANDS und Andreas Karner Rabold, ChristianKeglovits Klaus Jürgen Bauer, Eveline Gold ausgezeichnet. HaustechnikwurdeKarner mit Die Inseratkampagnefür + Informationen www.rabold.at [email protected] 212 T 03352/20 7400 Oberwart 4 Schlainingerstraße CO. UND RABOLD TSCHAFT 23 17. ÖSTERREICHISCHER IT- UND BERATERTAG UBIT Burgenland beim Österreichischen IT- und Beratertag

UBIT Viele Vertreter m 4. Dezember fand der aus dem Burgenland 17. Österreichische IT- fanden auch heuer A und Beratertag in der den Weg in die Wiener Hofburg statt. Viele Mitglieds- Hofburg. unternehmen aus dem Burgen- land nutzten diese Gelegenheit, um sich zu den neuesten Ent- wicklungen und Trends in ihren Branchen auszutauschen. „Con- sulting the Consultants“, das- war das Motto in diesem Jahr: Also miteinander und vonein- Fachgruppenobmann Wilfried Drexler mit Vertretern aus dem ander lernen, um bestmöglich Burgenland beim 17. Österreichischen IT- & Beratertag in der für die Herausforderungen der Wiener Hofburg. Zukunft gewappnet zu sein. Die Keynotes namhafter Exper- ten aus allen Branchen reich- ein zukunftsfittes Österreich Fachgruppe UBIT, zusam- ten vom Spannungsfeld Wirt- auf 3 verschiedenen Bühnen in men. Im Rahmen der heurigen schaftsliberalismus und Ko- 15-minütigen Kurzvorträgen Abendgala wurde von der Fach- operation in einer globalisierten parallel vorzustellen. gruppe UBIT Burgenland ein Welt über Gaming und Gamifi- „Der IT- und Beratertag war Burgenlandtisch organisiert, cation bis zu Start-ups als Trei- auch in diesem Jahr ein voller um als UBIT-Familie näher zu- ber der digitalen Revolution. Erfolg und gab unseren Mit- sammenzurücken, den Wirt- Eine Besonderheit des diesjäh- gliedern neben Netzwerkmög- schaftsstandort Burgenland ge- rigen Events waren die Micro­ lichkeiten eine besondere Platt- meinsam zu stärken und somit Ursula Autengruber und UBIT- stages: UBIT-Mitgliedsunter- form, ihre Kern- und Zukunfts- einen Beitrag zur Weiterent- Fachgruppenobmann Wilfried nehmen bekamen die Chan- themen zu positionieren“, fasst wicklung des Wirtschaftsstand- Drexler ce, ihre Ansätze und Ideen für Wilfried Drexler, Obmann der orts Österreich zu leisten.

Business Breakfast Nach einer kurzen Begrüßungs- Jahr fortgeführt. Denn bei die- rede von Fachgruppenobmann sem erhielten die UBIT-Mitglie- Beim Business Breakfast am Speisekarte. Mitglieder der Wilfried Drexler folgten inte- der nicht nur ein schmackhaf- 22. Oktober standen hochaktu- Fachgruppe UBIT nutzten die ressante Diskussionen. Eines tes Frühstück, sondern auch ei- elle wirtschaftspolitische The- frühen Morgenstunden für ei- steht fest: Das Format „Business nen reichhaltigen Erfahrungs- men auf der morgendlichen nen gemeinsamen Austausch. Breakfast“ wird im nächsten austausch. Bezahlte Anzeige Fotos: WKB, FV UBIT

24 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 12 · Dezember 2019 WK-Präsident Peter Nemeth, Hans Lackner, Obmann der Sparte Information und Con- sulting, Alfred Harl, Obmann des Fachverbands UBIT der WKO, und Wilfried Drexler, Obmann der Fachgruppe UBIT Burgenland, bei der Fachgrup- pentagung UBIT-Fachgruppentagung

EISENSTADT Mehr als Neben mehr als 40 Teilneh- präsentiert. UBIT-Fachgrup- 40 Teilnehmer nahmen an mern waren auch WK-Präsi- penobmann Wilfried Drexler der UBIT-Fachgruppenta­ dent Peter Nemeth, Hans Lack- freute sich über einen großarti- gung im Festsaal der Wirt­ ner, Obmann der Sparte Infor- gen Ablauf der Tagung, die mit schaftskammer Burgen­ mation und Consulting, und einem humoristischen Blick land teil. Alfred Harl, Obmann des Fach- in die Zukunft endete. Wirt- verbands UBIT der WKO, zu schaftskabarettist Otmar Kast- m 8. Oktober fand die Gast. ner lieferte mit seinem Partner Fachgruppentagung Gemeinsam wurden News Markus Warum einen Ein- und A der UBIT Burgenland aus der Sparte, dem Fachver- Ausblick auf die kommenden im Festsaal der Wirtschafts- band UBIT der WKO und der Jahre: „UBIT 2050 – der etwas kammer Burgenland statt. Fachgruppe UBIT Burgenland andere Blick in die Zukunft.“

UBIT on Tour Besuchsoffensive Unternehmer Drexler. Bei den Gesprächen UBIT-TERMINE 2020 der Fachgruppe UBIT Burgen- mit den Unternehmern wurden Business Breakfast 2020 In den vergangenen Wochen land. „Um zu wissen, was die vor Ort die Serviceleistungen jeweils von 8 – 10 Uhr besuchten UBIT-Fachgrup- Bedürfnisse unserer Mitglieds- der Fachgruppe und der Wirt- #1 Dienstag, 25. Februar penobmann Wilfried Drexler betriebe sind, setzten wir die schaftskammer Burgenland Oberwart und Mitarbeiter im Rahmen der Besuchsoffensive fort“, betont vorgestellt. #2 Dienstag, 28. April Neusiedl am See #3 Dienstag, 16. Juni Güssing #4 Dienstag, 20. Oktober Eisenstadt

TrendIT 2020 Donnerstag, 3. September 2020 Burg Perchtoldsdorf

www.ubit.at

Bezahlte Anzeige Fotos: WKB, FV UBIT Obmann Wilfried Drexler bei Alexander Unger und Walter Holzhammer in Weiden am See sowie bei Mariann Szakacs in Parndorf

Nr. 12 · Dezember 2019 BURGENLANDS TSCHAFT 25 Innung unterstützt Mechatronik-Ausbildung

ZUKUNFTSCHANCE m WIFI Burgenland werden umzusetzen“, erklärt Landes- werden die Werkstätten ausge- Smart­phone, Roboter oder jährlich Jugendliche zu Top- innungsmeister KommR Her- baut und modernisiert. Ich be- Weltraumtechnik – überall I kräften in Mechanik, Elek- bert Ohr. Der Ausbildungsstand danke mich an dieser Stelle bei ist Mechatronik drin! Die tronik/Elektrotechnik und In- muss laufend erweitert werden. der Landesinnung der Mechat- Nachfrage nach Fachar­ formatik ausgebildet. Es schafft Daher wurde im WIFI Burgen- roniker,“ betont WIFI-Instituts- beitern in dieser Branche mit einem modernen Mechat- land kürzlich das Mechatronik- leiter Harald Schermann. ist nicht nur im Burgenland ronik-Labor eine optimale Aus- Labor – mit Unterstützung der „Eine Lehre als Mechatroniker ungebrochen. Um junge bildungsmöglichkeit für Lehr- Landesinnung – erweitert. ist so etwas wie ein Garantie- Menschen perfekt auf die­ linge und Facharbeiter. schein auf einen Arbeitsplatz. ses Berufsfeld vorzuberei­ „Die Ausbildung von Mecha­ Gefragte Ausbildung Facharbeiter – vor allem in die- ten, wurde von der Landes­ tronikern erfordert den Einsatz „Das Berufsbild des Mechat- ser Branche – werden gesucht innung der Mechatroniker von neuer, innovativer Tech- ronikers bietet hervorragen- wie nie zuvor“, ergänzt Ohr ab- das WIFI-Mechatronik-La­ nologie. Das oberste Ziel ist de Zukunftschancen auf dem schließend. bor erweitert. es, genau die Anforderungen Arbeitsmarkt. Um die Jugend- der Wirtschaft zu erfüllen und lichen fundiert auszubilden, bgld.wifi.at

„Das Berufsbild des Mechatronikers bietet hervorragende Zukunftschancen auf dem Arbeitsmarkt.“

WIFI-Institutsleiter Harald Schermann und Mechatronik-Landesinnungsmeister KommR Herbert Ohr

26 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 12 · Dezember 2019

WAHL SPECIAL Hauptwahlkommission bei der Wirtschaftskammer Burgenland Hauptwahlkommission bei der Wirtschaftskammer Österreich

Wirtschaftskammerwahlen 2020 Wahlkundmachung

WAHLTAGE: Die Wahlen finden statt: WAHLZEITEN: Die Wahllokale sind geöffnet: am Dienstag, dem 3. März 2020 am Dienstag, dem 3. März 2020, von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr am Donnerstag, dem 5. März 2020 am Donnerstag, dem 5. März 2020, von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr

I. Allgemeiner Teil gegen die Aufnahme oder Nichtaufnahme 3. Bürozeiten II. Besonderer Teil 1. Ausschreibung der Wahlen in die Wählerlisten sowie die Entschei- a) Wirtschaftskammer Burgenland 1. Wahlen der Fachgruppenaus- und Besetzungen dung über Anträge von Mitgliedern, de- Die Bürozeiten der Geschäftsstelle der schüsse und der Fachvertreter der Gemäß §§ 76, 78 Abs. 4 Z 3 und 84 ren Berechtigung ruhend gemeldet ist, Hauptwahlkommission sowie der Spar- Wirtschaftskammer Burgenland Wirtschaftskammergesetz (WKG), BGBl. I auf Aufnahme in die Wählerliste, erfolgen tengeschäftsstellen, der Fachgruppen- (Urwahlen) Nr. 103/1998 in der Fassung BGBl. I Nr. durch die Hauptwahlkommission. geschäftsstellen sind (ausgenommen 108/2018 und § 7 der Wirtschaftskam- gesetzliche Feiertage sowie 24.12.2019 a) Wahltage merwahlordnung (WKWO) werden mit – Wahlkommissionen und 31.12.2019): Montag bis Donnerstag Als Wahltage und Wahlzeiten werden für dieser Kundmachung ausgeschrieben: Zur Feststellung der Stimmenzahl so- 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 alle Wahlsprengel festgelegt: a) die Wahlen sämtlicher Ausschüsse wie der Vorzugsstimmen werden von der Uhr, Freitag 8.00 bis 13.00 Uhr. Dienstag, 3. März 2020, der Fachgruppen und die der Fachvertre- Hauptwahlkommission Wahlkommissio- von 8.00 bis 20.00 Uhr ter der Wirtschaftskammer Burgenland nen für jede Sparte errichtet. Die Bürozeiten der Regionalstellen der Donnerstag, 5. März 2020, (Urwahlen) Die Geschäftsstellen der Wahlkommissio- Wirtschaftskammer Burgenland sind von 8.00 bis 20.00 Uhr b) die Besetzung der Spartenvertre- nen haben ihren Sitz bei der Geschäftsstel- (ausgenommen gesetzliche Feiertage so- tungen und der Spartenkonferenzen der le der Hauptwahlkommission im Gebäude wie 24.12.2019 und 31.12.2019): Die Wahlorte und die Wahllokale sind aus Wirtschaftskammer Burgenland der Wirtschaftskammer Burgenland, 7000 Eisenstadt und Oberwart dem Anhang 1 ersichtlich. c) die Besetzung der Spartenvertre- Eisenstadt, Robert-Graf-Platz 1. Montag bis Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr tungen und der Spartenkonferenzen der und 13.00 bis 16.30 Uhr, Freitag 8.00 bis b) Aktives Wahlrecht Wirtschaftskammer Österreich* – Zweigwahlkommissionen 13.00 Uhr und passives Wahlrecht d) die Besetzung der Fachverbandsaus- Für die Stimmabgabe werden von der Mattersburg schüsse der Wirtschaftskammer Öster- Hauptwahlkommission in den Wahlorten Montag und Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr, Aktives Wahlrecht reich* Zweigwahlkommissionen errichtet. Die Freitag 8.00 bis 13.00 Uhr Aktiv wahlberechtigt sind die Mitglieder Wahlorte und Wahllokale sind im Anhang Neusiedl am See, Oberpullendorf, der Fachgruppe (Fachvertretung), sofern 2. Wahlbehörden 1 angeführt. Güssing und Jennersdorf die das Wahlrecht begründende Berech- a) Wahlbehörden bei der b) Wahlbehörde bei der Montag und Donnerstag 8.00 bis 12.00 tigung zum Stichtag 22. November 2019 Wirtschaftskammer Burgenland Wirtschaftskammer Österreich Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr, Dienstag und nicht ruhend gemeldet ist. Inhaber von (WKO)* Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr, Freitag 8.00 ruhenden Berechtigungen sind nur dann – Hauptwahlkommission Zur Durchführung und Leitung der Be- bis 13.00 Uhr wahlberechtigt, wenn sie über Antrag in Zur Durchführung und Leitung der Wah- setzungen der Spartenvertretungen und die Wählerliste aufgenommen werden. len und Besetzungen ist bei der Wirt- der Spartenkonferenzen der Wirtschafts- b) Wirtschaftskammer Österreich* Innerhalb einer Fachgruppe (Fachvertre- schaftskammer Burgenland eine Haupt- kammer Österreich sowie der Besetzun- Die Bürozeiten der Geschäftsstelle der tung) hat jeder Wahlberechtigte nur eine wahlkommission eingerichtet. gen der Fachverbandsausschüsse ist bei Hauptwahlkommission bei der Wirt- Stimme. Die Geschäftsstelle der Hauptwahlkom- der Wirtschaftskammer Österreich eine schaftskammer Österreich sind (ausge- Voraussetzung für die Zulassung zur mission bei der Wirtschaftskammer Bur- Hauptwahlkommission eingerichtet. nommen gesetzliche Feiertage sowie Stimmabgabe ist die Eintragung in die genland hat ihren Sitz im Gebäude der Die Geschäftsstelle der Hauptwahlkom- 24.12.2019 und 31.12.2019): Montag bis Wählerliste. Juristische Personen und Wirtschaftskammer Burgenland, 7000 mission bei der Wirtschaftskammer Ös- Donnerstag 8.00 bis 16.30 Uhr, Freitag sonstige Rechtsträger haben zur Aus- Eisenstadt, Robert-Graf-Platz 1, Tel. terreich hat ihren Sitz im Gebäude der 8.00 bis 16.00 Uhr übung des Wahlrechts einen Gesellschaf- +43 (0)5 90 907-4412, Fax +43 (0)5 90 Wirtschaftskammer Österreich, 1045 ter, einen Geschäftsführer, ein Vorstands- 907-4315, E-Mail: [email protected] Wien, Wiedner Hauptstraße 63, Zimmer oder Aufsichtsratsmitglied oder einen A8 03, Tel. +43 (0)5 90 900 - 4082, Prokuristen zu bevollmächtigen. Die Erstellung und Auflegung der Wähler- Fax +43 (0)5 90 900 - 296, E-Mail: Vom aktiven Wahlrecht ausgeschlossen listen, die Entscheidung über Einsprüche [email protected] sind Personen, die am Stichtag das 18.

Nr. 12 · Dezember 2019 BURGENLANDS TSCHAFT 27

WAHL SPECIAL Lebensjahr noch nicht vollendet haben, so- hat die für die Identifikation des Wahl- des Bewerbers in Klarschrift auch die widerrufen werden. Auf Einverständnis-, wie Personen, die wegen einer oder meh- berechtigten erforderlichen Angaben zu Mitgliedsnummer und die Unterschrift des Zustimmungs- oder Unterstützungser- rerer mit Vorsatz begangener strafbarer enthalten und ist schriftlich bei der Ge- Bewerbers zu enthalten (Zustimmungser- klärungen angebrachte Widerrufe ande- Handlungen zu einer mehr als einjährigen schäftsstelle der Hauptwahlkommission klärung). rer Einverständnis-, Zustimmungs- oder Freiheitsstrafe rechtskräftig verurteilt wur- bei der Wirtschaftskammer Burgenland Vertreter von juristischen Personen oder Unterstützungserklärungen sind unbe- den, bis zum Ablauf von sechs Monaten einzubringen. Jeder Einspruch ist zu be- sonstigen Rechtsträgern benötigen für die achtlich. nach Vollstreckung der Strafe (dem Voll- gründen und darf nur gegen die Aufnah- Aufnahme in den Wahlvorschlag eine fir- zug oder Wegfall einer mit der Freiheits- me oder Nichtaufnahme einer einzelnen menmäßig gezeichnete Einverständniser- e) Änderung von Wahlvorschlägen entziehung verbundenen vorbeugenden (physischen oder juristischen) Person klärung, die den Namen des Bewerbers Änderungen im Wahlvorschlag oder des- Maßnahme), im Falle der Verbüßung der oder eines sonstigen Rechtsträgers ge- in Klarschrift, die Mitgliedsnummer, den sen Zurückziehung sind bis spätestens Strafe durch Anrechnung einer Vorhaft mit richtet sein. Firmenwortlaut der juristischen Person 20. Jänner 2020, 16.30 Uhr, der Haupt- Rechtskraft des Urteils, oder sonst vom oder des sonstigen Rechtsträgers und die wahlkommission schriftlich anzuzeigen. Wahlrecht zum Nationalrat ausgeschlossen Ruhende Berechtigungen Bezeichnung der Funktion des Bewerbers Änderungen im Wahlvorschlag durch sind oder bei Besitz der Staatsbürgerschaft Mitglieder, deren Berechtigung(en) am im Sinne des § 85 Abs. 4 WKG in der be- Neuaufnahme von Wahlwerbern und ausgeschlossen wären. Stichtag der Wahl, dem 22. November treffenden juristischen Person oder dem die Zurückziehung des Wahlvorschlages Ausgeschlossen sind ferner alle physi- 2019, ruhend gemeldet ist (sind), kön- sonstigen Rechtsträger enthält. Die Ein- müssen von mehr als der Hälfte der Un- schen und juristischen Personen und nen zwischen 22. November 2019 und 2. verständniserklärung ist unwiderruflich, terstützer gefertigt sein. sonstigen Rechtsträger, über deren Ver- Dezember 2019 bei der Geschäftsstelle sie erlischt jedoch mit dem Ausscheiden mögen ein Insolvenzverfahren mit Aus- der Hauptwahlkommission bei der Wirt- des Mandatars (Bewerbers) aus der be- f) Mängelbehebung nahme eines Sanierungsverfahrens mit schaftskammer Burgenland einen ent- treffenden juristischen Person oder dem Die von der Hauptwahlkommission fest- Eigenverwaltung eröffnet ist oder bei de- sprechend unterzeichneten, schriftlichen sonstigen Rechtsträger (Einverständnis- gestellten Mängel sind vom Zustellungs- nen innerhalb der letzten zwei Jahre ein Antrag auf Aufnahme in die Wählerliste(n) erklärung). bevollmächtigten innerhalb der von der Insolvenzverfahren mangels kostende- stellen. Jeder Wahlvorschlag hat eine von den ge- Hauptwahlkommission gemäß § 89 Abs. ckenden Vermögens nicht eröffnet oder Einsprüche gegen die Aufnahme oder mäß § 89 Abs. 6 WKG von der Haupt- 1 WKG gesetzten Frist von einer Woche aufgehoben wurde. Nichtaufnahme in die Wählerliste(n) sowie wahlkommission bei der Bundeskammer ab Mitteilung der Mängel zu beheben. Anträge von Inhabern ruhender Berechti- zu reihenden oder den bereits eingereich- Die Mitteilung der von der Hauptwahl- Passives Wahlrecht gungen auf Aufnahme in die Wählerliste(n) ten Wahlvorschlägen eindeutig unter- kommission festgestellten Mängel erfolgt Siehe Teil II Z 5 lit. d müssen binnen 10 Tagen nach Auflage scheidbare Bezeichnung zu führen. Fehlt durch die Bereithaltung des Mitteilungs- der Wählerlisten (somit bis 2. Dezember eine solche Bezeichnung, so wird der schreibens für den jeweiligen Zustel- c) Die Wählerlisten 2019, 16.30 Uhr) in der Geschäftsstelle Wahlvorschlag nach dem Listenführer, lungsbevollmächtigten oder eine von die- Für jede Fachgruppe und Fachvertretung der Hauptwahlkommission bei der Wirt- das ist der an erster Stelle vorgeschlage- sem bevollmächtigte Person zur persönli- ist eine Wählerliste zu erstellen. schaftskammer Burgenland eingelangt ne Bewerber, benannt. chen und zur elektronischen Abholung in Die Wählerlisten liegen ab 22. November sein. Verspätet eingelangte Einsprüche Auf jedem Wahlvorschlag sind, sofern der Geschäftsstelle der Hauptwahlkom- 2019 in der Geschäftsstelle der Haupt- und Anträge bleiben unberücksichtigt. ein eigener Zustellungsbevollmächtigter mission bei der Wirtschaftskammer Bur- wahlkommission bei der Wirtschaftskam- namhaft gemacht wird, dessen Name und genland ab 20. Jänner 2020, mer Burgenland, 7000 Eisenstadt, Ro- d) Wahlvorschläge Zustelladresse anzugeben. 8.00 Uhr. Die Zustellung des Mitteilungs- bert-Graf-Platz 1, Zimmer A 4.19, in den Einbringung schreibens gilt als mit diesem Zeitpunkt Geschäftsstellen der Fachgruppen (Fach- Wahlvorschläge können – einzeln für je- Unterstützer bewirkt. Zur elektronischen Abholung vertretungen) in der Wirtschaftskammer de Fachgruppe (Fachvertretung) – bis Wahlvorschläge müssen von wahlberech- wird den Zustellungsbevollmächtigten ein Burgenland und in den Wirtschaftskam- spätestens sieben Wochen vor dem ers- tigten (in die Wählerliste eingetragenen) Zugangscode zur Verfügung gestellt. mer-Regionalstellen während der Büro- ten möglichen Wahltag, somit in der Zeit Mitgliedern der jeweiligen Fachorganisa- Kein verbesserungsfähiger Mangel hin- zeiten zur Einsichtnahme auf. von 22. November 2019, 8.00 Uhr bis tion unterstützt werden (Unterstützungs- sichtlich des Wahlvorschlags (§ 89 Abs. 13. Jänner 2020, 12.00 Uhr, schriftlich erklärungen). 3 WKG) oder hinsichtlich einzelner Be- Einspruchsrecht bei der Geschäftsstelle der Hauptwahl- Die Anzahl der erforderlichen Unterstüt- werber liegt insbesondere dann vor, wenn Jedem in der betreffenden Fachgruppe kommission bei der Wirtschaftskammer zer ist aus dem Anhang 2 ersichtlich. Die der Vorschlag verspätet eingereicht wird, oder Fachvertretung Wahlberechtigten Burgenland während der Bürozeiten ein- Unterstützungserklärung hat zu enthalten: auf dem Vorschlag kein wählbarer Bewer- steht in der Zeit zwischen 22. November gebracht werden. Name des Unterstützers in Klarschrift, ber aufscheint, eine erforderliche Zustim- 2019 und 2. Dezember 2019 das Recht Mitgliedsnummer und Unterschrift des mungs-, Einverständnis- oder Unterstüt- des Einspruches wegen der Aufnahme Formalerfordernisse Unterstützers (bzw. firmenmäßige Ferti- zungserklärung fehlt, eine erforderliche vermeintlich Nichtwahlberechtigter oder für die Einbringung gung). Zustimmungs- oder Unterstützungser- wegen der Nichtaufnahme vermeintlich Jeder Wahlvorschlag hat für jeden Be- klärung nicht ordnungsgemäß eigenhän- Wahlberechtigter zu. Das Einspruchsrecht werber zu enthalten: Zu- und Vorname, Widerruf von Erklärungen dig unterfertigt ist oder nicht von einer steht dem vermeintlich Wahlberechtigten Geburtsdatum, Namen (die Firma) und Einverständnis-, Zustimmungs- oder Un- wahlberechtigten Person stammt, eine auch hinsichtlich seiner eigenen Nicht- die Anschrift des Unternehmens sowie terstützungserklärungen können nur for- erforderliche Einverständniserklärung aufnahme in die Wählerliste zu. Die Zu- die Mitgliedsnummer des Bewerbers oder mell durch gesondertes Schreiben unter nicht von (einer) vertretungsbefugten stellungsbevollmächtigten jener Wähler- des Unternehmens, das der Bewerber Angabe des jeweils betroffenen Wahl- Person(en) gefertigt ist oder wenn aus ei- gruppen, die in der abgelaufenen Funk- vertritt. (Besetzungs-)vorschlags und unter Anga- ner Zustimmungs-, Einverständnis- oder tionsperiode im Wirtschaftsparlament der Die Zustimmung jedes Bewerbers zu sei- be des Organs, für das dieser eingebracht Unterstützungserklärung nicht hervor- Wirtschaftskammer Burgenland vertreten ner Aufnahme in den Wahlvorschlag ist wird, vor dem Einlangen des jeweiligen geht, für welchen Vorschlag diese gilt. waren, sind ebenfalls zur Einbringung von durch eine Zustimmungserklärung nach- Wahl-(Besetzungs-)vorschlags bei der Die Frist zur Mängelbehebung endet am Einsprüchen berechtigt. Der Einspruch zuweisen, diese hat neben dem Namen Hauptwahlkommission gegenüber dieser 27. Jänner 2020, 16.30 Uhr.

28 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 12 · Dezember 2019

WAHL SPECIAL WAHL SPECIAL WIRTSCHAFTSKAMMERWAHLEN 2020 ------29 TSCHAFT TSCHAFT Berechtigung für die Einreichung Einreichung die für Berechtigung Besetzungsvorschlageseines Passives Wahlrecht sich für die Besetzung der Sparten dasMandat Mandate), (die welche(s) Besetzungsvorschläge

Die Zustellungsbevollmächtigten jener Wählergruppen, die bei den Urwahlen in der betreffenden Sparte zumindest ein Mandat erreicht haben, können schrift Siehe Teil II Z 5 lit. d Siehe Teil 2.2 Besetzung der Spartenkonferenzen a) lich einen Besetzungsvorschlag bei der Hauptwahlkommission bei der Wirt schaftskammer einreichen. Burgenland Wählergruppen von Vereinigung Mandaten Zurechnung von und Die Zustellungsbevollmächtigten jener Wählergruppen, die berechtigt sind, ei Besetzungsvorschlagnen einzureichen, können der Hauptwahlkommission bei der Wirtschaftskammer Burgenland bis März9. 2020, auch mitteilen, Uhr, 16.30 dass die Wählergruppe a) anderen Wählergruppe einer mit konferenz dass und vereinigt von dieser (vereinigten) Wählergruppe ein Besetzungsvorschlag oder wird eingebracht b) sie bei der Urwahl der in betreffenden Sparteoder mehreren einer erreicht hat, Beset einen die anderen Wählergruppe(n), zungsvorschlag einbringt (einbringen), zu rechnen lässt. Oben genannte Mitteilungen sind ab dem Zeitpunkt ihres Einlangens der in Ge schäftsstelle der Hauptwahlkommission schäftsstelleder Hauptwahlkommission unwiderruflich. b) BesetzungsvorschlägeDie 6. vom sind März 2020, bis 8.00 spätestens Uhr, 19. März 2020, während der Bü Uhr, 16.30 der Geschäftsstelle in rozeiten der Haupt wahlkommission bei der Wirtschaftskam einzubringen. Burgenland mer Fürdie Einbringung eines Besetzungsvor schlages gelten die für die Einbringung Bestim geltenden Wahlvorschlages eines mungen sinngemäß (Teil II Z 1 lit. d). Auch für die Zustimmungs- und Einver ständniserklärungen sowie für die Be zeichnung der Besetzungsvorschläge sind die diesem in Abschnitt angeführten Be stimmungen sinngemäß anzuwenden. Un terstützungserklärungen erfor nicht sind derlich. c) Zeitpunkt ihres Einlangens der in Ge BURGENLANDS ------Berechtigung für die Einreichung Einreichung die für Berechtigung Besetzungsvorschlageseines sich für die Besetzung der Sparten dasMandat Mandate), (die welche(s) Besetzung der Spartenvertretungen der und der Spartenkonferenzen Wirtschaftskammer Burgenland Besetzung der

Die Zustellungsbevollmächtigten jener Wählergruppen, die bei den Urwahlen in der betreffenden Sparte zumindest ein Mandat erreicht haben, können schrift lich einen Besetzungsvorschlag bei der Hauptwahlkommission bei der Wirt schaftskammer einreichen. Burgenland Wählergruppen von Vereinigung Mandaten Zurechnung von und Die Zustellungsbevollmächtigten jener Wählergruppen,die berechtigt sind, einen Besetzungsvorschlag kön einzureichen, nen der Hauptwahlkommission bei der Wirtschaftskammerbis Burgenland März9. 2020, auch mitteilen, Uhr, 16.30 dass die Wählergruppe a) vertretung anderen Wählergrup einer mit pe vereinigt und dass von dieser (verei nigten) Wählergruppe Besetzungsvor ein schlag eingebracht wird oder b) sie bei der Urwahl der in betreffenden Sparte oder mehreren einer erreicht hat, Be einen die anderen Wählergruppe(n), setzungsvorschlag einbringt (einbringen), zurechnen lässt. Oben genannte Mitteilungen sind ab dem durchzuführen und den Stimmzettel in das jeweilige Wahlkuvert zu geben. Da- nach ist das Wahlkuvert die (sind Wahlku verts) dem Wahlleiter zu übergeben, der nach- esder (sie) Prüfung, ob die Anzahl der ausgegebenen Wahlkuverts mit der un - der übernommenen übereinstimmt geöffnetdie in Wahlurne gibt. EinStimmzettel ist gültig ausgefüllt, wenn eindeutigaus ihm zu erkennen ist, welche wollte. wählen der Wähler Wählergruppe Vorzugsstimme Der Wähler kann auf dem Stimmzettel den Namen bestimmten Bewerbers eines dervon gewählten ihm Wählergruppe ein tragen (Vorzugsstimme). Dies kann auch durch Angabe der Ziffer, die der Bewer ber auf dem Wahlvorschlag erhalten hat, erfolgen. Es kann eine nur Vorzugsstim me gültig abgegeben werden. Die Abgabe einer Vorzugsstimme für gilt nur die vom gewählte Wählergruppe. Wähler 2. 2.1 Spartenvertretungen a) ------WAHL SPECIAL Stimmabgabe sein oder persönlichbis 28. Februar der2020, in Geschäftsstelle Uhr, 16.30 der Hauptwahlkommission oder einer in Regionalstelle der Wirtschaftskammer übergebenBurgenland widrigen werden, falls sie nicht berücksichtigt nicht sie falls werden. Wahlberechtigte, die eine Wahlkarte übermittelt bekommen haben, Wahl ihr rechtmittels dieser jedoch ausgeübt nicht haben, können die Stimmabgabe auch bei der zuständigen Zweigwahlkommissi vornehmen. on i) Zur Stimmabgabedürfen Wähler nur zu gelassen werden, die der in Wählerliste eingetragen sind und Wahlrecht ihr nicht schon mittels Wahlkarte ausgeübthaben. Die Stimmabgabe ist in ausschließlich derjeweils zuständigen Zweigwahlkom mission während der Wahlzeiten möglich. Das Wahlrecht istdurch den Wahlberech tigten persönlich auszuüben. oder Körper- sinnesbehinderte Wähler dürfen sich von einer Person, die sie selbst auswählen können und gegenüber dem Wahlleiter bestätigen müssen, führen und sich bei der Wahlhandlung helfen lassen. die Von abgesehen, Fällen sen darf- Wahlzel eine le jeweils von nur einer Person betreten werden.Juristische Personenund sonsti ge Rechtsträger haben zur Ausübung des Vor Wahlrechts ein Gesellschafter, einen stands- oder Aufsichtsratsmitglied, einen Geschäftsführer oder einen Prokuristen Diezu bevollmächtigen. bevollmächtigte physische Person hat bei der Ausübung des Wahlrechts Lichtbildausweiseinen und eine auf ihren Namen lautende fir vorzu Vollmacht menmäßig gezeichnete Bevollmächtigtelegen. Personen müssen am Stichtag Lebensjahr das vollendet 18. haben. Jeder Wähler hat der Zweigwahlkom Namen, denNamen seinen mission der juristischen Person oder des sonstigen Rechtsträgers, für die er (den) das Wahl rechtausübt, zu nennen und seine Identi tät, sofern er nicht mindestens einem Mit glied der Zweigwahlkommission persön lichbekannt ist, durch einen amtlichen Lichtbildausweis nachzuweisen. Die Stimmabgabe ist ausschließlich mit dem auf Anordnung der Hauptwahlkom missionhergestellten Stimmzettel zulässig. DerWähler erhält für jede Fachgrup pe (Fachvertretung), für die er wahlbe rechtigtist, Stimmzettel einen einem mit Wahlkuvert. Der Wähler hat sich anschließend in zudie begeben, Wahlzelle die Wahl

------Verlautbarung der Wahlkarten der Hauptwahlkommission bei der Wirt Inhaber von Wahlkarten können Wahl ihr Postfach im Uhr, der Geschäftsstelle gestellt werden. entweder bis 28. Februar 2020, 24.00 unter Verwendung einer digitalen Signatur recht unmittelbar nach Erhalt der Wahl unterlagenausüben. Wahlkarten müssen schaftskammer eingelangt Burgenland Nr. 12 · Dezember 12 Nr. 2019 auch unter https://wahlkartenantrag.wko.at unter auch UnabhängigFebru davon kann bis 24. ar 2020, Wahlkartenantrag ein Uhr, 16.30 der Geschäftsstelle der Hauptwahlkom Antragsteller verlangten postalischen Zu zwischen 11. Februar 2020 zwischenund 28. Fe 11. bruar 2020 während der Bürozeiten in mission bei der Wirtschaftskammer Bur genland abgeholt werden. Bei einer vom sendung trägtdieser das Risiko des ver Einlangens. späteten Sinne des § 85 Abs. 2 WKG der in Zeit stimmberechtigten Bevollmächtigten im und sonstigen Rechtsträgern durch den nachzuweisen, bei schriftlichen Anträ persönlich und bei juristischen Personen der Geschäftsstelle der Hauptwahlkom amtlichen Lichtbildausweis einen durch vomnur Inhaber des Einzelunternehmens Die Wahlvorschläge liegen außerdem in Jeder Wahlberechtigte hat einen An können bei der Geschäftsstelle der Haupt Februar24. 2020 (bei postalischer Zu Bei persönlichen Anträgen ist die Identität glaubhaft zu machen. Wahlkarten können der Geschäftsstelle der Hauptwahlkom g) Die eingereichten gültigen Wahlvorschlä https://www.wko.at/wahlunter verlautbart. h) Anträge auf Ausstellung einer Wahlkarte derin Zeit vom 22. November bis 2019 Ort bis 28. Februar 2020 gestellt werden. Unterschriftoder firmenmäßige Fertigung Die Mängelbehebungen müssen spätes tens bis zu diesem Zeitpunkt schriftlich in mission bei der Wirtschaftskammer Bur genland eingelangt sein. Wahlvorschläge ge werden Februaram 4. 2020 Internet im mission undder Kammerdirektion zwi Februarschen 24. 2020 und 28. Febru ar 2020 während der Bürozeiten zur Ein sichtnahme auf. spruch auf Ausstellung einer Wahlkarte. wahlkommission bei der Wirtschaftskam mer Burgenland während der Bürozeiten sendungder Wahlkarte), bei Abholung vor genist die Legitimierung des Antragstel lers insbesondere auch durch persönliche unwiderruflich. Eine solche Mitteilung ist 3.1 Besetzung der 3.2 Besetzung der c) Passives Wahlrecht nur dann zu berücksichtigen, wenn eine Spartenvertretungen Spartenkonferenzen Siehe Teil II Z 5 lit. d idente Mitteilung zu Punkt 2.1 (Besetzung a) Berechtigung für die Einreichung a) Berechtigung für die Einreichung der Spartenvertretungen) vorliegt oder ab- eines Besetzungsvorschlages eines Besetzungsvorschlages 3.3 Mängelbehebung gegeben wird. Die Zustellungsbevollmächtigten jener Die Zustellungsbevollmächtigten jener Die von der Hauptwahlkommission bei Wählergruppen, die bei den Urwahlen in Wählergruppen, die bei den Urwahlen in der Wirtschaftskammer Österreich fest- b) Besetzungsvorschläge der betreffenden Sparte zumindest ein der betreffenden Sparte zumindest ein gestellten Mängel sind vom Zustellungs- Die Besetzungsvorschläge sind vom 6. Mandat erreicht haben, können schrift- Mandat erreicht haben, können schrift- bevollmächtigten innerhalb der von der März 2020, 8.00 Uhr, bis spätestens 19. lich einen Besetzungsvorschlag bei der lich einen Besetzungsvorschlag bei der Hauptwahlkommission gesetzten Frist März 2020, 16.30 Uhr, während der Bü- Hauptwahlkommission bei der Wirt- Hauptwahlkommission bei der Wirt- von einer Woche ab Mitteilung der Män- rozeiten in der Geschäftsstelle der Haupt- schaftskammer Österreich einreichen. schaftskammer Österreich einreichen. gel zu beheben. Die Mitteilung der von wahlkommission bei der Wirtschaftskam- Hat eine Wählergruppe eine Bundesorga- Hat eine Wählergruppe eine Bundesorga- der Hauptwahlkommission festgestellten mer Burgenland einzubringen. nisation, ist der Besetzungsvorschlag von nisation, ist der Besetzungsvorschlag von Mängel erfolgt durch die Bereithaltung Für die Einbringung eines Besetzungsvor- dieser einzubringen. dieser einzubringen. des Mitteilungsschreibens für den jeweili- schlages gelten die für die Einbringung gen Zustellungsbevollmächtigten oder ei- eines Wahlvorschlages geltenden Bestim- Vereinigung von Wählergruppen Vereinigung von Wählergruppen ne von diesem bevollmächtigte Person zur mungen sinngemäß (Teil II Z 1 lit. d). und Zurechnung von Mandaten und Zurechnung von Mandaten persönlichen und zur elektronischen Ab- Auch für die Zustimmungs- und Einver- Die Zustellungsbevollmächtigten jener Die Zustellungsbevollmächtigten jener holung in der Geschäftsstelle der Haupt- ständniserklärungen sowie für die Be- Wählergruppen, die berechtigt sind, einen Wählergruppen, die berechtigt sind, einen wahlkommission bei der Wirtschaftskam- zeichnung der Besetzungsvorschläge sind Besetzungsvorschlag einzureichen, kön- Besetzungsvorschlag einzureichen, kön- mer Österreich ab 23. April 2020, 8.00 die in diesem Abschnitt angeführten Be- nen der Hauptwahlkommission bei der nen der Hauptwahlkommission bei der Uhr. Die Zustellung des Mitteilungsschrei- stimmungen sinngemäß anzuwenden. Wirtschaftskammer Österreich bis spä- Wirtschaftskammer Österreich bis spä- bens gilt als mit diesem Zeitpunkt be- Unterstützungserklärungen sind nicht er- testens 9. März 2020, 16.30 Uhr, auch testens 9. März 2020, 16.30 Uhr, auch wirkt. Zur elektronischen Abholung wird forderlich. mitteilen, dass die Wählergruppe mitteilen, dass die Wählergruppe den Zustellungsbevollmächtigten ein Zu- a) sich für die Besetzung der Sparten- a) sich für die Besetzung der Sparten- gangscode zur Verfügung gestellt. c) Passives Wahlrecht vertretung mit einer anderen Wählergrup- konferenz mit einer anderen Wählergrup- Die Frist zur Mängelbehebung endet am Siehe Teil II Z 5 lit. d pe vereinigt und dass von dieser (verei- pe vereinigt und dass von dieser (verei- 30. April 2020, 16.30 Uhr. Die Mängel- nigten) Wählergruppe ein Besetzungsvor- nigten) Wählergruppe ein Besetzungsvor- behebungen müssen spätestens bis zu 2.3 Mängelbehebung schlag eingebracht wird oder schlag eingebracht wird oder diesem Zeitpunkt schriftlich in der Ge- Die von der Hauptwahlkommission festge- b) das Mandat (die Mandate), welche(s) b) das Mandat (die Mandate), welche(s) schäftsstelle der Hauptwahlkommission stellten Mängel sind vom Zustellungsbevoll- sie bei der Urwahl in der betreffenden sie bei der Urwahl in der betreffenden bei der Wirtschaftskammer Österreich mächtigten innerhalb der von der Haupt- Sparte erreicht hat, einer oder mehreren Sparte erreicht hat, einer oder mehreren eingelangt sein. wahlkommission gesetzten Frist von einer anderen Wählergruppe(n) die einen Be- anderen Wählergruppe(n), die einen Be- Woche ab Mitteilung der Mängel zu behe- setzungsvorschlag einbringt (einbringen), setzungsvorschlag einbringt (einbringen), 4. Besetzung der ben. zurechnen lässt. zurechnen lässt. Fachverbandsausschüsse* Die Mitteilung der von der Hauptwahlkom- Oben genannte Mitteilungen sind ab dem Oben genannte Mitteilungen sind ab dem a) Berechtigung für die Einreichung mission festgestellten Mängel erfolgt durch Zeitpunkt ihres Einlangens in der Ge- Zeitpunkt ihres Einlangens in der Ge- eines Besetzungsvorschlages die Bereithaltung des Mitteilungsschreibens schäftsstelle der Hauptwahlkommission schäftsstelle der Hauptwahlkommission Die Zustellungsbevollmächtigten jener für den jeweiligen Zustellungsbevollmäch- unwiderruflich. unwiderruflich. Eine solche Mitteilung ist Wählergruppen, die bei den Urwahlen der tigten oder eine von diesem bevollmächtigte nur dann zu berücksichtigen, wenn eine in den Wirkungsbereich des jeweiligen Person zur persönlichen und zur elektroni- b) Besetzungsvorschläge idente Mitteilung zu Punkt 3.1 (Besetzung Fachverbandes fallenden Fachgruppen schen Abholung in der Geschäftsstelle der Die Besetzungsvorschläge sind vom 6. der Spartenvertretungen) vorliegt oder (Fachvertretungen) Mandate erreicht ha- Hauptwahlkommission bei der Wirtschafts- März 2020, 8.00 Uhr, bis spätestens 16. abgegeben wird. ben, können schriftlich einen Besetzungs- kammer Burgenland ab 26. März 2020, April 2020, 16.30 Uhr, während der Bü- vorschlag bei der Hauptwahlkommission 8.00 Uhr. Die Zustellung des Mitteilungs- rozeiten in der Geschäftsstelle der Haupt- b) Besetzungsvorschläge bei der Wirtschaftskammer Österreich schreibens gilt als mit diesem Zeitpunkt wahlkommission bei der Wirtschaftskam- Die Besetzungsvorschläge sind vom 6. einreichen. Hat eine Wählergruppe eine bewirkt. Zur elektronischen Abholung wird mer Österreich einzubringen. März 2020, 8.00 Uhr, bis spätestens 16. Bundesorganisation, ist der Besetzungs- den Zustellungsbevollmächtigten ein Zu- Für die Einbringung eines Besetzungsvor- April 2020, 16.30 Uhr, während der Bü- vorschlag von dieser einzubringen. gangscode zur Verfügung gestellt. schlages gelten die für die Einbringung rozeiten in der Geschäftsstelle der Haupt- Die Frist zur Mängelbehebung endet am 2. eines Wahlvorschlages geltenden Bestim- wahlkommission bei der Wirtschaftskam- Vereinigung von Wählergruppen April 2020, 16.30 Uhr. Die Mängelbehe- mungen sinngemäß (Teil II Z 1 lit. d). mer Österreich einzubringen. und Zurechnung von Mandaten bungen müssen spätestens bis zu diesem Auch für die Zustimmungs- und Einver- Für die Einbringung eines Besetzungsvor- Die Zustellungsbevollmächtigten jener Zeitpunkt schriftlich in der Geschäftsstel- ständniserklärungen sowie für die Be- schlages gelten die für die Einbringung Wählergruppen, die berechtigt sind, einen le der Hauptwahlkommission bei der Wirt- zeichnung der Besetzungsvorschläge sind eines Wahlvorschlages geltenden Bestim- Besetzungsvorschlag einzureichen, können schaftskammer Burgenland eingelangt die in diesem Abschnitt angeführten Be- mungen sinngemäß (Teil II Z 1 lit. d). der Hauptwahlkommission bei der Wirt- sein. stimmungen sinngemäß anzuwenden. Auch für die Zustimmungs- und Einver- schaftskammer Österreich bis spätestens Unterstützungserklärungen sind nicht er- ständniserklärungen sowie für die Bezeich- 9. März 2020, 16.30 Uhr, auch mitteilen, 3. Besetzung der forderlich. nung der Besetzungsvorschläge sind die in dass die Wählergruppe Spartenvertretungen und der diesem Abschnitt angeführten Bestimmun- a) sich für die Besetzung des Fach- Spartenkonferenzen der Wirtschaftskam- c) Passives Wahlrecht gen sinngemäß anzuwenden. Unterstüt- verbandsausschusses mit einer ande- mer Österreich* Siehe Teil II Z 5 lit. d zungserklärungen sind nicht erforderlich. ren Wählergruppe vereinigt und dass von

30 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 12 · Dezember 2019

WAHL SPECIAL WAHL SPECIAL WIRTSCHAFTSKAMMERWAHLEN 2020 ------31 TSCHAFT TSCHAFT Sprachliche Gleichbehandlung Sprachliche Anbringen bei Wahlbehörden bei Anbringen Rechtzeitige Einbringung Besetzungs- und Wahl- von der Wahlvorschläge Stichtag für die Wahlen und

Verlautbarung

Soweitdieser in Kundmachung personen bezogene Bezeichnungenmännli in nur cher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Frauen und Männer gleicher in BeiWeise. der Anwendung auf bestimmte Personen geschlechtsspezi ist jeweils die fische Form zu verwenden. Dies gilt gleichermaßen für Besetzungen Spartenvertretungenvon Spartenkonund zungen ist der 22. November Nach 2019. dem Stichtag bestimmen sich die Vor aussetzungen für das aktive und passive Wahlrecht. f) denen das Wirtschafts in In den Fällen, kammergesetz (WKG), die Wirtschafts (WKWO)kammer-Wahlordnung oder dass An vorsehen, Verlautbarung diese bringen bei den Wahlbehörden schriftlich einzubringen sind, können diese auch mit oder Telefax Wege automationsunter im stützterDatenübertragung einer in für die Form eingebracht lesbaren Wahlbehörden werden. Diese Anbringen sind jedoch per sönlich unterzeichnet zu übermitteln (un terfertigtes eingescanntes oder digital si gniertes Dokument). Sofern der in Wahlkundmachung nichts anderesangeführt ist,sind Anbringenalle bei den Wahlbehörden innerhalb der Bü einzubringen. rozeiten g) vorschlägen Das Risiko des rechtzeitigen Einlangens von Wahl- und Besetzungsvorschlägen sowie sonstiger Anbringen trägt allen in der Absender. Fällen Verspäteteingebrachte undWahl- Beset sowie sonstige Anbrinzungsvorschläge gen werden nicht berücksichtigt. h) Die Verlautbarung der Wahlvorschläge er folgt Februar am 4. 2020. i) ferenzen im Bereich der Landeskammern im ferenzen und der Bundeskammer. e) Besetzungen Der Stichtag für die Wahlen und Beset BURGENLANDS ------gruppe, Fachvertretung) passiv wahlbe rechtigt sein. Ein Wahlwerber darf für einen Wahlkörper Wahl- oder im nur Besetzungsvorschlag ei aufscheinen. Wählergruppe ner FachorganisationInnerhalb einer (Fach gruppe, Fachvertretung, Fachverband) ist jeder Wahlberechtigte einmal nur wählbar. reich hat mit Beschluss vom 26. Juni 2019 festgestellt, dass mit den Anhang im 3 an geführten Staaten Gegenseitigkeit besteht. Beijuristischen Personen sonstigen und Rechtsträgern ist jeder je Gesellschafter, des Vorstands- oder Aufsichtsratsmitglied, jeder Geschäftsführer oder Prokurist der juristischen Person oder des sonstigen Rechtsträgers sofern diese wählbar, juristi sche Person oder der sonstige Rechtsträger für den Betreffenden eine firmenmäßig ge Einverständniserklärungzeichnete ausstellt und auch der Vertreter die Voraussetzungen für die Wählbarkeit erbringt. AufWahlvorschlägen dürfen solche nur Personen vorgeschlagen werden, die für Fachorganisation jeweilige die (Fachgruppe, Fachvertretung) passiv wahlberechtigt sind. Bei den Besetzungsvorschlägen für die Spartenvertretungen Spartenkonfe und renzen ist daspassive Wahlrecht gegeben, wenn der Wahlwerber für eine der Fach organisationenderbetreffenden Sparte passiv wahlberechtigt ist. Bei den Beset zungsvorschlägen für die Fachverbands ausschüsse muss der Wahlwerber eine in der zugehörigen Fachorganisationen (Fach Von derVon Wählbarkeit ausgeschlossen sind wahlberechtigten Personen, we alle die der österreichische die Staatsbürgerschaft noch eine solche gemäß Art. 1 des Anpas Abkommen zum sungsprotokolls über den EuropäischenWirtschaftsraum, BGBl. Nr. 910/1993, oder eine andere Staatsbür gerschaft besitzen, Falle die im der Gegen seitigkeit der österreichischen Staatsbür gerschaft zu halten gleich ist, physischen juristischenund Personen sowie sonstige In ein über Vermögen deren Rechtsträger, solvenzverfahren eröffnet ist oder bei denen innerhalb der letzten zwei Jahre Insol ein venzverfahren kostendeckenden mangels eröffnet nicht Vermögens oder aufgehoben wurde. österreichi wenn Gegenseitigkeit liegt vor, scheStaatsbürger hinsichtlich der Wähl barkeit für Funktionen vergleichbaren in Or ganisationen des betreffendenStaates mit dessen Staatsbürgern gleichbehandelt wer Dieden. Vergleichbarkeit ist insbesondere nach dem Zweck der Mitgliedschaft und den Aufgaben zu beurteilen. Das Erweiter Präsidiumte der Wirtschaftskammer Öster ------WAHL SPECIAL Passives Wahlrecht Besetzungsvorschlägefür die Beset Wahlvorschläge für die Wahlen der Besetzungsvorschlägefür die Beset Besetzungsvorschlägefür die Beset Anzahl der Bewerber Allgemeine Inhalte Allgemeine Organe Mandatszahlen und Zeitpunkte der

Wählbar sind wahlberechtigten alle Per sonen, wenn die das Wahlrecht begrün dende Berechtigung durch den Wahl die juristische werber, Person oder den (dessen) deren sonstigen Rechtsträger, Vertreter gewählt werden soll, ausgeübt wird. Ein Ruhen der Berechtigung gilt als Nichtausübung;zur Ausübung eines Sai sonbetriebes berechtigtePersonen sind wenn diejedoch Berechtigung wählbar, in den letzten zwölf Monaten vor dem Stich tag wenigstens zeitweise ausgeübt wur de und sie der in Wählerliste eingetragen sind. mer Österreich: 23. April 2020, 8.00 Uhr 4. zung der Fachverbandsausschüsse der Wirtschaftskammer Mai Österreich: 11. 2020, 8.00 Uhr c) Besetzungsvorschläge und Wahl- müs Bewer wählbaren einen mindestens sen ber aufweisen und dürfen nicht mehr als doppelt so viele Bewerber enthalten als gelangen. Vergabe Mandate zur d) schen Abholung folgenden Zeitpunkten: zu 1. Fachgruppenausschüsse der Fachver und treter der Wirtschaftskammer Burgenland: 20. Jänner 2020, 8.00Uhr 2. zungder Spartenvertretungen und der Spartenkonferenzen der Wirtschaftskam mer Burgenland: 26. März 2020, 8.00 Uhr 3. zungder Spartenvertretungen und der Spartenkonferenzen der Wirtschaftskam a) (besetzenden)Die wählenden zu Organe sowie die Anzahl der bei den Wahlen (Be Man vergebenden zu setzungen) jeweils date sind dem Anhang 2 zu entnehmen. b) Mängelmitteilungen Die Mitteilung der Mängel von Wahl- und Besetzungsvorschlägen erfolgt die durch Bereithaltung des Mitteilungsschreibens für Zustellungsbevollmächtig den jeweiligen oderten von diesem eine bevollmächtigte Person zur persönlichen und zur elektroni bungenmüssen spätestens bis zu diesem Zeitpunkt schriftlich der Geschäftsstelle in der Hauptwahlkommission bei der Wirt schaftskammer Österreich eingelangtsein. 5. 18. Mai 2020, Die Mängelbehe18. Uhr. 16.30 ------Mängelbehebung Passives Wahlrecht das Mandat Mandate), (die welche(s)

Besetzungsvorschläge

d) Siehe Teil II Z 5 lit. d Siehe Teil Die Frist zur Mängelbehebung endet am · Dezember 12 Nr. 2019 ein Zugangscodeein zur Verfügung gestellt. punkt bewirkt. Zur elektronischen Abho den wird Zustellungsbevollmächtigtenlung 2020, Die 8.00 Zustellung Uhr. des Mit teilungsschreibens gilt als mit diesem Zeit Wirtschaftskammer Mai Österreich ab 11. elektronischen Abholung der in Geschäfts der stelle Hauptwahlkommission bei der mächtigte Person zur persönlichen und zur bens für den jeweiligen Zustellungsbevoll mächtigten oder von diesem eine bevoll die Bereithaltung des Mitteilungsschrei Die Mitteilung der von der Hauptwahlkom mission festgestellten Mängel erfolgt durch gesetzten Frist Woche ab von Mittei einer der Mängel beheben. zu lung wahlkommission gem. § 107 Abs.wahlkommission 4 WKG gem. § 107 ten Mängelten Zustellungsbevoll vom sind der der Haupt von mächtigten innerhalb WirtschaftskammerÖsterreich festgestell Die von der Hauptwahlkommission bei der c) zungserklärungen erforderlich. nicht sind diesem Abschnitt angeführten Bestimmun gen sinngemäß anzuwenden. Unterstüt nungder Besetzungsvorschläge sind die in Auch für die Zustimmungs- und Einver ständniserklärungensowie für die Bezeich eines Wahlvorschlages geltenden Bestim geltenden Wahlvorschlages eines mungen sinngemäß (Teil II lit. Z 1 d). schlages gelten die für die Einbringung Für die Einbringung eines Besetzungsvor le der Hauptwahlkommission bei der Wirt schaftskammer Österreich einzubringen. vom 27. April 2020 Mai bis 4. vom 27. 2020 wäh rend der Bürozeiten der in Geschäftsstel DieBesetzungsvorschläge dersind in Zeit b) Zeitpunkt ihres Einlangens der in Ge unwiderruflich. Oben genannte Mitteilungen sind ab dem schäftsstelle der Hauptwahlkommission eineFunktion als Obmann einer Fachgrup pe (Vorsitzender der Fachvertreter) innehat. Mandate Person einer zugewiesen ist, die lässt, wobei sie diesfalls auch bekannt zugeben der zugerechneten welches hat, Fachgruppen (Fachvertretungen) er zurechnen (einbringen), vorschlag einbringt sie bei der Urwahlden in betreffenden Wählergruppe(n), die einen Besetzungs reicht hat, einer oder mehreren anderen oder mehreren einer hat, reicht b) setzungsvorschlag eingebracht wird oder wird setzungsvorschlag eingebracht dieserWählergruppe (vereinigten) Be ein III. Anhänge Anhang 1: Wahlsprengel, Wahlorte, Wahllokale

Sprengel Bezirk Orte Wahllokal

01 Apetlon Neusiedl/See Andau, Apetlon, Frauenkirchen, Illmitz, Pamhagen, Gemeindeamt St. Andrä am Zicksee, Tadten, Wallern im Burgenland Kirchengasse 3 7143 Apetlon

02 Gattendorf Neusiedl/See Deutsch Jahrndorf, Edelstal, Gattendorf, Kittsee, Neudorf, Gemeindeamt Nickelsdorf, Pama, Potzneusiedl, Zurndorf Hauptplatz 4 2474 Gattendorf

03 Neusiedl/See Neusiedl/See Bruckneudorf, Gols, Halbturn, Jois, Mönchhof, Neusiedl am See, Regionalstelle Parndorf, Podersdorf am See, Weiden am See, Winden am See Obere Hauptstraße 24 7100 Neusiedl/See

04 Eisenstadt Eisenstadt Breitenbrunn am Neusiedler See, Donnerskirchen, Eisenstadt, Wirtschaftskammer Burgenland Großhöflein, Hornstein, Klingenbach, Leithaprodersdorf, Loretto, Robert-Graf-Platz 1 Mörbisch am See, Müllendorf, Neufeld an der Leitha, Oggau am 7000 Eisenstadt Neusiedler See, Oslip, Purbach am Neusiedler See, Rust, Schützen am Gebirge, Siegendorf, St. Margarethen im Burgenland, Steinbrunn, Stotzing, Trausdorf an der Wulka, Wimpassing an der Leitha, Wulkaprodersdorf, Zagersdorf, Zillingtal

05 Mattersburg Mattersburg Antau, Bad Sauerbrunn, Baumgarten, Draßburg, Forchtenstein, Hirm, Regionalstelle Loipersbach, Marz, Mattersburg, Krensdorf, Neudörfl, Pöttelsdorf, Gustav Degen-Gasse 10 TOP 1.4 A Pöttsching, Rohrbach, Schattendorf, Sieggraben, Sigleß, Wiesen, 7210 Mattersburg Zemendorf-Stöttera

06 Deutschkreutz Oberpullendorf Deutschkreutz, Horitschon, Lackendorf, Neckenmarkt, Nikitsch, Gemeindebücherei Raiding, Ritzing, Unterfrauenhaid Postgasse 1 7301 Deutschkreutz

07 Oberpullendorf Oberpullendorf Draßmarkt, Frankenau-Unterpullendorf, Großwarasdorf, Kaisersdorf, Regionalstelle Kobersdorf, Lackenbach, Lockenhaus, Lutzmannsburg, Mannersdorf Spitalstraße 6 an der Rabnitz, Markt St. Martin, Neutal, Oberloisdorf, Oberpullendorf, 7350 Oberpullendorf Pilgersdorf, Piringsdorf, Steinberg-Dörfl, Stoob, Unterrabnitz- Schwendgraben, Weingraben, Weppersdorf

08 Pinkafeld Oberwart , Loipersdorf-Kitzladen, , Rathaus Oberschützen, Pinkafeld, , Wiesfleck Hauptplatz 1 7423 Pinkafeld

09 Oberwart Oberwart , Bernstein, , , , Regionalstelle , , Oberwart, Rotenturm an der Raimundgasse 36 Pinka, , Unterkohlstätten, , 7400 Oberwart

10 Großpetersdorf Oberwart , Deutsch Schützen-Eisenberg, Großpetersdorf, , Gemeindeamt , , , , , Hauptstraße 36 , , 7503 Großpetersdorf

11 Güssing Güssing Bildein, Bocksdorf, Burgauberg-Neudauberg, Eberau, Gerersdorf- Regionalstelle Sulz, Großmürbisch, Güssing, Güttenbach, Hackerberg, Heiligenbrunn, Europastraße 1 Heugraben, Inzenhof, Kleinmürbisch, Kukmirn, Moschendorf, 7540 Güssing Neuberg im Burgenland, Neustift bei Güssing, Olbendorf, Ollersdorf im Burgenland, Rauchwart, Rohr im Burgenland, St. Michael im Burgenland, Stegersbach, Stinatz, Strem, Tobaj, Tschanigraben, Wörterberg

12 Jennersdorf Jennersdorf Deutsch Kaltenbrunn, Eltendorf, Heiligenkreuz im Lafnitztal, Schulungsraum Fa. Kropf Jennersdorf, Königsdorf, Minihof-Liebau, Mogersdorf, Mühlgraben, Raxerstraße 11 Neuhaus am Klausenbach, Rudersdorf, St. Martin an der Raab, 8380 Jennersdorf Weichselbaum

32 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 12 · Dezember 2019

WAHL SPECIAL WAHL SPECIAL WIRTSCHAFTSKAMMERWAHLEN 2020 - 33 4 3 2 7 3 3 7 7 2 7 2 3 1 2 2 3 4 2 3 3 1 3 2 2 3 7 3 3 TSCHAFT TSCHAFT Mindestzahl der für einen gültigen Wahlvorschlag erfor derlichen Unterstützer 61 21 25 112 178 710 172 247 120 105 144 100 375 341 270 244 307 377 331 277 704 829 442 494 238 309 843 4160 Anzahl der Wahlberechtigten Bereichim der WKB BURGENLANDS ­- 11 11 11 11 11 11 11 11 12 12 12 18 12 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 (4) (3) (7) Mandate Fachgruppen ausschuss/Fach- vertreter (WKB) 17 17 17 13 17 14 14 15 14 15 18 18 15 15 19 21 28 21 28 25 20 20 29 22 22 22 22 Mandate Fachverbands­ ausschuss (WKÖ) WAHL SPECIAL Fachverband in der Wirtschaftskammer der in Fachverband Österreich bzw. Gremium) (Innung, Fachgruppe Wirtschaftskammer der Fachvertretung in (WKB) Burgenland Personenberatung Personenbetreuung und Friseure Gewerbliche Dienstleister Sanitär-, Heizungs-Sanitär-, und Lüftungstechniker Persönliche Dienstleister Film- und Musikwirtschaft Gärtner und Floristen Chemische GewerbeChemische Fassaden- Denkmal-, und Gebäudereiniger und Rauchfangkehrer und Bestatter a) Rauchfangkehrer b) Bestatter Hafner, Platten-Hafner, und Fliesenleger und Keramiker Maler Tapezierer und Bauhilfsgewerbe Holzbau Tischler Holzgestalter und Entfällt Metalltechniker Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker Kunststoffverarbeiter Berufsfotografen Gesundheitsberufe Lebensmittelgewerbe Fußpfleger, KosmetikerFußpfleger, und Masseure Mechatroniker Entfällt GlaserDachdecker, und Spengler Fahrzeugtechnik Kunsthandwerke Mode und Bekleidungstechnik Bau -

4 5 6 7 8 9 3 2 1 11 12 13 17 14 15 18 19 10 16 24 27 21 25 28 26 23 20 29 22

nummer nisations-

Fachorga

Nr. 12 · Dezember 12 Nr. 2019 Gewerbe und Handwerk und Gewerbe Die Mandatszahlen für Fachvertretungen sind Klammer in gesetzt. sowie Mandatszahlen der Spartenvertretungen Spartenkonferenzen und (Wirtschaftskammer Österreich Wirtschaftskammer und Burgenland). die Anzahl der Wahlberechtigten je Fachgruppe/Fachvertretung und die für die jeweiligen Wahlvorschläge erforderliche Mindestzahl der Unterstützer Anhang 2: Organe Mandatszahlen und für Fachgruppen/Fachvertretungen (Wirtschaftskammer Burgenland) Fachverbände und (Wirtschaftskammer Österreich), Mandate WKO Mandate WKB Wahlber. WKB Unterstützer

Sparte Industrie 1 Bergwerke und Stahl 18 (1) 0 0 2 Mineralölindustrie 17 (1) 0 0 3 Stein- und keramische Industrie 18 (2) 17 1 4 Glasindustrie 15 (1) 2 1 5 Chemische Industrie 26 (2) 20 1 6 Papierindustrie 16 (1) 0 0 7 Industrielle Hersteller von Produkten aus Papier und Karton 15 (1) 5 1 8 Entfällt 9 Bauindustrie 19 (1) 9 1 10 Holzindustrie 27 (2) 26 2 11 Nahrungs- und Genussmittelindustrie (Lebensmittelindustrie) 23 (2) 26 2 12 Textil-, Bekleidungs-, Schuh- und Lederindustrie 18 (2) 10 1 13 Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen 19 (2) 14 1 14 Entfällt 15 NE-Metallindustrie 15 (1) 0 0 16 Metalltechnische Industrie 32 (2) 29 2 17 Fahrzeugindustrie 21 (1) 4 1 18 Elektro- und Elektronikindustrie 25 (2) 13 1

Sparte Handel 1 Lebensmittelhandel 29 12 583 5 2 Tabaktrafikanten 17 10 231 3 3 Handel mit Arzneimitteln, Drogerie- und Parfümeriewaren sowie 20 10 194 2 Chemikalien und Farben 4 Agrarhandel 18 a) Fachgruppe des Weinhandels 10 228 3 b) Fachgruppe des Agrarhandels 10 153 2 5 Energiehandel 15 10 59 2 6 Markt-, Straßen- und Wanderhandel 15 10 125 2 7 Außenhandel 16 10 87 2 8 Handel mit Mode und Freizeitartikeln 32 12 595 5 9 Direktvertrieb 27 11 557 5 10 Papier- und Spielwarenhandel 14 10 68 2 11 Handelsagenten 20 10 183 2 12 Juwelen-, Uhren-, Kunst-, Antiquitäten- und Briefmarkenhandel 15 (7) 78 2 13 Baustoff-, Eisen-, Hartwaren- und Holzhandel 32 12 645 6 14 Maschinen- und Technologiehandel 30 11 353 3 15 Fahrzeughandel 30 11 524 5 16 Foto-, Optik- und Medizinproduktehandel 15 (7) 82 2 17 Elektro- und Einrichtungsfachhandel 27 11 322 3 18 Versand-, Internet- und allgemeiner Handel 29 11 540 5 19 Entfällt 20 Versicherungsagenten 21 11 333 3

34 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 12 · Dezember 2019

WAHL SPECIAL WAHL SPECIAL WIRTSCHAFTSKAMMERWAHLEN 2020 35 2 2 4 4 2 0 2 3 2 3 2 1 1 1 1 0 1 1 7 3 2 1 7 2 2 2 2 1 2 6 3 TSCHAFT TSCHAFT Unterstützer 0 1 0 1 4 3 7 17 10 41 87 21 26 96 99 36 53 44 410 147 215 476 148 166 164 240 201 627 345 1612 1270 Wahlber. WKBWahlber. BURGENLANDS 11 11 11 (1) (1) (1) (1) (1) (1) 12 (1) 12 10 10 10 10 16 10 10 10 (4) (4) (3) (9) (2) (2) (9) (3) (9) (5) (7) Mandate WKB 17 14 14 13 13 13 17 14 14 17 14 15 18 18 14 15 18 18 18 16 18 16 28 28 32 32 32 32 29 30 22 Mandate WKO WAHL SPECIAL Freizeit- und Sportbetriebe und Freizeit- Kino-, und Vergnügungsbetriebe Kultur- Fahrschulen und Allgemeiner Verkehr Serviceunternehmungen und Tankstellen- Garagen-, Spedition und Logistik Beförderungsgewerbe Personenkraftwagen mit Güterbeförderungsgewerbe Reisebüros Seilbahnen Raiffeisenbanken Landes-Hypothekenbanken Versicherungsunternehmen Pensionskassen Autobus-, Luftfahrt- und Schifffahrtunternehmungen Volksbanken Hotellerie Gesundheitsbetriebe Finanzdienstleister Entsorgungs- und Ressourcenmanagement Gastronomie Schienenbahnen Banken und Bankiers Sparkassen Telekommunikations- undTelekommunikations- Rundfunkunternehmungen Ingenieurbüros Vermögenstreuhänder und Immobilien- Buch- und Medienwirtschaft Versicherungsmakler Berater und Versicherungsangelegenheiten in Werbung und Marktkommunikation Unternehmensberatung, Buchhaltung Informationstechnologie und Druck 6 5 7 8 4 5 6 4 3 4 5 6 7 2 3 2 3 2 1 1 1 1 2 5 7 8 9 3 4 6 10

Nr. 12 · Dezember 12 Nr. 2019

Sparte Information und Consulting und Sparte Information Sparte Tourismus und FreizeitwirtschaftSparte Tourismus

Sparte Transport und Verkehr und Sparte Transport Sparte Bank und Versicherung Mandatszahlen der Spartenvertretungen Wirtschaftskammer Wirtschaftskammer Sparte Österreich Burgenland Gewerbe und Handwerk 18 9 Industrie 18 7 Handel 20 9 Bank und Versicherung 11 4 Transport und Verkehr 11 4 Tourismus und Freizeitwirtschaft 11 6 Information und Consulting 11 4

Mandatszahlen der Spartenkonferenzen Wirtschaftskammer Wirtschaftskammer Sparte Österreich Burgenland Gewerbe und Handwerk 32 32 Industrie 32 24 Handel 32 28 Bank und Versicherung 11 10 Transport und Verkehr 22 13 Tourismus und Freizeitwirtschaft 22 13 Information und Consulting 24 13

Anhang 3: Staaten, deren Staatsbürgern die Gegenseitigkeit im Sinne des § 73 Abs. 7 und 8 WKG (passives Wahlrecht) zukommt: Albanien Montenegro San Marino Chile Neukaledonien Serbien Nordmazedonien Kolumbien Türkei

Die Hauptwahlkommission bei der Wirtschaftskammer Burgenland Der Vorsitzende WHR Mag. Franz Csillag-Wagner

Die Hauptwahlkommission bei der Wirtschaftskammer Österreich Der Vorsitzende SC Dr. Matthias Tschirf

Die mit * gekennzeichneten Inhalte sind Verlautbarungen der Hauptwahlkommission bei der Wirtschaftskammer Österreich.

HINWEIS: Die Verlautbarung der Wahlkundmachung erfolgte mit Wirkung vom 22.10.2019 im Internet. Der Abdruck in der Zeitung dient der Information unserer Mitglieder und hat keinen Einfluss auf den Lauf der jeweiligen Fristen.

36 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 12 · Dezember 2019

WAHL SPECIAL WAHL SPECIAL WIRTSCHAFTSKAMMERWAHLEN 2020

WK-WAHL 2020 IM BURGENLAND FAKTEN

Mehr als 20.600 Unternehmer sind wahlberechtigt. Die Wirtschaftskammer-Wahl 2020 findet im Burgenland am 3. und 5. März statt. Mehr als 20.600 burgenländische Unternehmer sind aufgeru- fen, ihre Stimme abzugeben. Aufgrund von Mehrfachmitglied- schaften können über 25.600 Wahlrechte ausgeübt werden.

MÄRZ APRIL MAI

3. 5. 24. 18. WIRTSCHAFTSKAMMERWAHL 2020

Bei den Urwahlen werden in 89 Fachorganisationen in sieben Sparten die jeweiligen Ausschüsse und Fach- vertreter gewählt. Diese wählen dann wiederum bis 24. April jeweils die Obleute der Fachgruppen und Vor- sitzenden der Fachvertretungen. Aufgrund des Urwahlergebnisses in den einzelnen Sparten werden auch die Spartenvertretungen und Spartenkonferenzen besetzt. Die Spartenkonferenzen wählen dann bis 4. Mai die Spartenpräsidien. Mit der Wahl des Präsidiums der Wirtschaftskammer Burgenland durch das Wirtschafts- parlament am 18. Mai 2020 ist der Urnengang im Burgenland abgeschlossen.

Was wird gewählt? Bei der Urwahl am 3. und 5. März sind 719 Mandate in 89 Fachorganisationen zu vergeben. Dabei wählen die burgenländischen Unternehmerinnen und Unternehmer aus ihren Reihen, je nach Branche, ihre fachlichen Interessenvertreter. Diese Ausschussmitglieder wählen aus ihrer Mitte den/die Innungsmeister/in, den/die Fachgruppenobmann/frau und den/die Vorsitzenden/e.

Wer kann gewählt werden? UnternehmerInnen, die ihr Gewerbe ausüben und auf einem Wahlvorschlag stehen. Wo wird gewählt? Gewählt werden kann in 12 burgenländischen Wahllokalen oder auch von daheim aus mittels Wahlkarte. Wer darf wählen? Jede/r burgenländische Unternehmer/in, die/der in die Wählerliste der Wirtschaftskammer eingetragen ist. Voraussetzung für die Eintragung ist, dass das Gewerbe zum Stichtag Mehr Infos (22.11.2019) ausgeübt wurde. wko.at/wahl

Wie kann mit Wahlkarte gewählt werden? Jeder Wahlberechtigte hat einen Anspruch auf Ausstellung persönliche Unterschrift oder firmenmäßige Fertigung einer Wahlkarte. Anträge auf Ausstellung einer Wahlkarte glaubhaft gemacht werden. Inhaber von Wahlkarten kön- können bei der Geschäftsstelle der Hauptwahlkommissi- nen ihr Wahlrecht unmittelbar nach Erhalt der Wahlunter- on während der Bürozeiten in der Zeit vom 22. November lagen ausüben, indem die Wahlkarte samt Wahlkuvert und 2019 bis 24. Februar 2020 (bei postalischer Zusendung der Stimmzettel rechtzeitig auf dem Postweg ist oder persön- Wahlkarte), bei Abholung vor Ort bis 28. Februar 2020 ge- lich überbracht wird. (Frist: 28.2.2020) stellt werden. Ebenso bis 24. Februar 2020 unter https:// Wahlberechtigte, die zwar eine Wahlkarte übermittelt be- wahlkartenantrag.wko.at unter Verwendung einer digita- kommen haben, ihr Wahlrecht mittels Wahlkarte jedoch len Signatur. Bei persönlichen Anträgen ist die Identität nicht ausgeübt haben, können die Stimmabgabe auch per- durch einen amtlichen Lichtbildausweis nachzuweisen, sönlich bei der zuständigen Zweigwahlkommission vor- bei schriftlichen Anträgen kann die Identität auch durch nehmen.

Nr. 12 · Dezember 2019 BURGENLANDS TSCHAFT 37

WAHL SPECIAL GRUNDUMLAGEN- BESCHLÜSSE 2020 tuba-verlag · Steinamangererstraße 187 · 7400 Oberwart Servicemagazin der Wirtschaftskammer Burgenland Die Verlautbarung der Grund- umlagenbeschlüsse 2020 er- Anzeigenvertretung: folgt im Internet (gemäß § 36 Tel. 0676/60 33 858 · 05/7101 – 200 · office@tubaverlag Abs. 3 Geschäftsordnung der WKO). Mit folgendem Link gelangen Sie zur Verlautba- rung gemäß § 141 Abs. 5 WKG: Mein Marktplatz wko.at/kundmachungen

GESCHÄFTLICHES *zusätzlich 3% Rabatt mit dem Impressum Bestell-Code: 04WKCM INFORMIEREN: Lebenswerk verkaufen? Weiter­ Herausgeber:

Bezahlte Anzeige Mit dem AMS-Newsletter. führung! AWZ Unternehmerbörse: Wirtschaftskammer Burgenland, www.Betriebsnachfolge.at Jetzt Robert-Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt, T. 0664/3829118 Tel. 05 90 907-4511, Fax: DW 4515, Jetzt MIETEN [email protected] anmelden! FINANZEN Chefredakteur: ab 35,- Dkfm. Dr. Harald Schermann (DW 4510) Immobilie Verkaufen und Zurückmieten! pro Tag ab einem Monat Redaktion: AWZ Finanzen: exkl. MwSt. u. Transport Miet Hotline: 0810 820 840 Markus Treiber (DW 4513) PERSONAL www.sale-and-lease-back.com Michaela Pehm, BA MA (DW 4514) www.jungheinrich.at TEAMERWEITERUNG: Makler, Assisten- T. 0664/3829118 *Rabatt vom Nettopreis Werner Müllner (DW 4516) ten oder Agenten für Immobilien oder Versi- Kerstin Strasser (DW 4512) cherungen, Unternehmensberater … mit Abo-Verwaltung/Sekretariat: Berufserfahrung gesucht! TOP-PRODUKTE AUS CHINA REALITÄTEN Dagmar Kaplan (DW 4511) AWZ Personal: www.Spitzenteam.at HOTEL/PENSION zum Kauf gesucht! Verlag, Grafik, Produktion und Anzeigen: T. 0664/3829118 AWZ: tuba-verlag, Steinamangererstraße 187, Ihr Ansprechpartner www.Hotelmakler.at 7400 Oberwart, Tel. 05/71 01-200, für Großhändler und T. 0664/88182158 [email protected] REALITÄTEN Wiederverkäufer. [email protected] Hallen, Werkstätten, Geschäftsloka- CONSULTING Druck: Druckerei Wograndl le, Unternehmen ... dringend zum Kauf/ Unternehmensberatung, Sanierung, Fi- Herstellungsort: Eisenstadt Pachten gesucht! T: 0660 / 567 46 30 nanzen: AWZ Consulting: Druckauflage 2019: AWZ: www.Unternehmenssanierung.com T. Auflage 15.856 www.Gewerbemakler.at M: [email protected] ÖAK-geprüft 1. Halbjahr 2019 T. 0664/3829118 0664/3829118

• Bücher Auflagen ab • Werbetafeln • Broschüren 1 Stück • Etiketten • Folder möglich • Plakate • Visitenkarten • Bücher • Rollups • Kalender • Broschüren • Autobeschriftung • Plakate • Folder • Hinterglasdruck • Zeitungen • Visitenkarten • T-Shirts • Mappen • Kalender • Keilrahmen • Flyer • Plakate • Banner • Briefpapier • Zeitungen • Bodenwerbung • Kuverts • Flyer • Baustellentafeln • u.v.m. • u.v.m. • u.v.m.

7210 Mattersburg 02626 / 622 16 [email protected] www.wograndl.com

38 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 12 · Dezember 2019

Haltung ist eine Frage der Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit ist eine Frage der Haltung.

Martin Karlo Fleischerei Karlo Pamhagen.

Alle wollen nachhaltig sein, doch ist der Geist meist willig und das Fleisch schwach. Nicht so in der Fleischerei Karlo, die sich auf das „Graue Steppenrind“ spezialisiert hat. Im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel leben die Tiere artgerecht und pfl egen im Gegenzug den Steppenboden. Damit symbolisieren sie die Idee des natürlichen Kreislaufs, der auch der nachhaltigen Energiegewinnung zugrunde liegt. www.energieburgenland.at

EB_Business_2018_KARLO_220x290_3.indd 1 15.11.18 16:11