17. Jahrgang April 2019 Ausgabetermin 26. März 2019 Nummer 4

IMPRESSUM Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Verbandsgemeinde -. Herausgeber und Verlag: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, 10178 Berlin, Telefon (030) 28 09 93 45, www.heimatblatt.de Das Amtsblatt kann beim Verlag und der Verbandsgemeinde gegen Erstattung der Kosten einzeln und im Abonnement bezogen werden. Unverlangt eingesandtes Text- und Bildmaterial wird nicht zurückgesandt. | 2 | HALLO NACHBARN | 26. März 2019 | Ausgabe 4

Herr Bethge  039321/518-33 Frau Schild  039321/518-33 Frau Bösner  039321/518-41 Gemeindeentwicklung – Beitragserhebung: SERVICE Frau Fleschner  039321/518-21 Kontakte und Sprechzeiten Bürgerdienste – Ansprechpartnerin Ordnung und Sicherheit: Frau Kuhlmann, [email protected] T 039321/518-40 Bürgerdienste – Ordnungsbehördliche Aufgaben, Gewerbe/Märkte, Vollstreckung, Fundbüro, Feuerwehren: Sprechzeiten in der Verbandsgemeinde Frau Gruber  039321/518-45 ALLGEMEINE SPRECHZEITEN Herr Deutsch  039321/518-46 MO keine Sprechzeit Frau Hack  039321/518-47 DI 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr Bürgerdienste Einwohnermeldeamt (nur zu den Sprechzeiten besetzt): MI/FR 09:00 – 12:00 Uhr Frau Bremer  039321/518-30 DO 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr Tourismusbüro: EINWOHNERMELDEAMT Frau Jordan, [email protected]  039321/518-17 MO/MI/FR keine Sprechzeit DI 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr DO 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:30 Uhr STADTBÜRO Erreichbarkeit und Zuständigkeit  039393/217 im Verwaltungsamt in Goldbeck MO 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr im Einwohnermeldeamt www.arneburg-goldbeck.de,  039388/971-0, Fax: 039388/971-69 Wohnungsverwaltung immer am 1. Mittwoch im Monat: 09:00 – 12:00 Uhr  039393/217, Fax 039393/219 Verbandsgemeindebürgermeister: SCHIEDSSTELLE ARNEBURG-GOLDBECK Herr Schernikau, [email protected]  039388/971-10 Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle der Verbandsgemeinde Sekretariat: Sitzungsdienst ­Arneburg-Goldbeck findet am Dienstag, 2.4., von 17:00 bis 18:00 Uhr ­im Frau Fricke/Frau Fehniger, [email protected]  039388/971-11 Verwaltungsamt Arneburg statt. Ansprechpartnerin der Schiedsstelle ist Frau Angelika Wichmann, außerhalb der Sprechzeit unter  039390/81359 HAUPTAMT oder 01520/7163623 zu erreichen. Sachgebietsleiter Hauptamt: ERREICHBARKEIT DER POLIZEISTATION Herr Gabel, [email protected]  039388/971-30 Sitz: Arneburg, Breite Str. 15 Allgemeine Verwaltung, Kindertageseinrichtungen,  039321/518-23, Fax 039321/518-18 Hort, Schulen, Sitzungsdienst: KOK Horak  0151/74307099; PHM Behrend  0151/74307100, Frau J. Stamm/Frau Zander  039388/971-32 PHM Treu  0151-74307099 Personal/Lohn/AGH: Frau K. Stamm, Frau Ehrenberg  039388/971-40 Bürgerdienste – Einwohnermeldeamt/Friedhof: Erreichbarkeit und Zuständigkeit im Rathaus Arneburg Frau Mohr  039388/971-33 SEKRETARIAT/BÜRGERDIENSTE Bürgerdienste – Standesamt/Fundbüro: Frau Beust  039321/518-22 Frau Benke  039388/971-31 BAUAMT Gewerbe/Schwimmbad/Campingplatz/ Fachbereich Gemeindeentwicklung und Bürgerdienste Veranstaltungen/Systemadministrator: Fachbereichsleiterin – Planung, Stadtsanierung, Hochbau/Tiefbau: Herr Sommer  039388/971-26 Frau Kuhlmann, [email protected]  039321/518-40 Gemeindeentwicklung – Hochbau/Tiefbau, Dorferneuerung, KÄMMEREI Allgemeine Bauverwaltung, Fähren: Amtsleiterin Kämmerei: Herr Ulbrich  039321-518-43 Frau Hoedt, [email protected]  039388/971-20 Frau Sommer  039321/518-19 Leiterin Kasse und Vollstreckung: Frau Dähnrich, [email protected]  039388/971-21 Kasse: Frau Dietrich  039388/971-60 Vollstreckung: Frau Schauer  039388/971-22 Steuern: Frau Drechsel  039388/971-12 Liegenschaften/Kommunalvermögen: Frau Lindau  039388/971-41 Frau Müller  039388-971-13 Doppik: Herr Sanftleben  039388/971-24 Buchhaltung: Frau Konert  039388/971-23 Gebäudemanagement: Frau Braunert  039388/971-34 Wahlen: Herr Rottstädt  039388/971-25 HALLO NACHBARN | 26. März 2019 | Ausgabe 4 | 3 |

Sie haben Ihr Amtsblatt Grußwort „Hallo Nachbarn“ nicht erhalten?! zu Ostern 2019 Unser Amtsblatt „Hallo Nach- DLC , barn“ erhalten Sie einmal im  03937-2 92 90 80, Monat. Es wird allen Haushal- Frau Goethe, Susanne. Ostern ! Hoffnung, Neuanfang aber auch Dankbarkeit für das ten in der Verbandsgemeinde [email protected] Leben, sind Worte und Gedanken, die für mich Ostern prägen. Arneburg-Goldbeck zugestellt. Ein Fest, das die Menschen zusammenbringt. Der Vertrieb des Amtsblattes Einzelne Exemplare erhalten Sie wurde für alle Mitgliedsge- auch im Verwaltungsamt in Die Wiedergeburt und Auferstehung des Lebens. Die Ostereier meinden der Verbandsgemein- Goldbeck, An der Zuckerfabrik 1 als Träger des Lebens, mit bunter Bemalung als Zeichen für die de an das Dienst-Leistungs-Cen- sowie im Verwaltungsamt in Vielfältigkeit des Lebens und der Natur und Meister Lampe als trum Osterburg, Am Bültgraben Arneburg, Breite Str. 15. Vater vieler neuer Generationen, haben sich über die Jahrzehn- 10, vergeben. te und Jahrhunderte als Teil unseres kulturellen Brauchtums Die Verteilung wird von hieraus Wir wünschen allen Lesern viel erhalten. In diesen Tagen vor und an Ostern wird uns die Viel- mit vielen fleißigen Helfern Vergnügen bei der Lektüre, in der falt des menschlichen Lebens bewusst: neben Abschied und organisiert. Hoffnung, dass unser „Hallo Tod vor allem erlebte Gemeinschaft, Liebe, Neuanfang. Nachbarn“ Sie immer pünktlich Kommt der „Hallo Nachbarn“ erreicht! Wir alle können es um uns herum sehen, wenn wir nur die Au- bei Ihnen nicht an, wenden Sie gen und Sinne öffnen. Die Bäume tragen erste Knospen, kleine sich bitte an: Blätter bilden sich. Der Frühling bricht sich mit Macht und fri- schem Grün und bunten Flecken seinen Weg. Er bringt Lebens- freude mit sich, lockt nach draußen, lässt uns den Neuanfang körperlich spüren. All das verkörpert auch das Osterfest, das Einwohnerversammlung zur Zukunft ebenso von der Wiedergeburt des Sohnes Gottes erzählt. der Freiwilligen Feuerwehr Möllendorf Dieser Neubeginn trägt auch unsere Verbandsgemeinde. Wich- Sehr geehrte Einwohnerinnen einer Einwohnerversammlung tige Entscheidungen sind zu treffen. Entscheidungen, die das und Einwohner aus Möllendorf, informieren und mit Ihnen ins Leben in den Gemeinden und für die Bürger beeinflussen. Sie mit der Risikoanalyse zum Gespräch kommen. werden im Mai die Wahl haben, diese Entscheidungen mit zu Brandschutz in der Verbandsge- gestalten! meinde wurden auch die Die Einwohnerversammlung vorhandenen personellen findet am Freitag, Bei den Vereinen laufen die Jahresvorbereitungen. Die ersten Voraussetzungen für den den 12. April, um 18.00 Uhr Feste, unsere Osterfeuer in allen Gemeinden, zeugen davon, Fortbestand einer Feuerwehr im Saal in Möllendorf statt. wenn die Feuerwehren und Vereine zum gemütlichen Beisam- analysiert. mensein rufen, dann tun sie dies aus einer alten Tradition her- Derzeit gibt es in Möllendorf zu Schön wäre es, wenn Sie diesen aus. Mit den Osterfeuern wird der Winter vertrieben. Die Wär- wenige oder gar keine Kamera- Aufruf zum Anlass nehmen me des Feuers macht Platz für die Saat und eine reiche Ernte. dinnen oder Kameraden, und selbst Mitglied der Feuer- Nutzen Sie diese Gelegenheiten doch mal wieder mit Freunden welche im Einsatzfall der wehr werden. und Nachbarn zu schnacken, sich auszutauschen. Gemein- Feuerwehr zur Verfügung Bitte nehmen Sie sich die Zeit schaft tut uns in dieser bewegten Zeit gut! stehen würden. und besuchen diese Einwohner- Über die Risikoanalyse sowie versammlung. Entwickelns Sie in Gesprächen Ideen, wie wir unsere Gemein- deren Auswirkungen und ihre Haben Sie im Vorhinein schon den und Orte noch schöner, noch bunter und lebendiger gestal- möglichen Antworten möchte Fragen dazu, dann sprechen Sie ten können. Schauen sie nicht weg, wenn sie irgendwo Unrat Sie der Verbandsgemeindebür- uns an? liegen oder zu hohe Triebe sehen. Schreiten sie zur Tat. Warum germeister, Herr Schernikau, auf Ihr Fachbereich – Bürgerdienste nicht am Frühjahrsputz auch außerhalb des Gartens beteili- gen? Vielleicht finden sie ganz nebenbei auch ganz besondere Ostergeschenke, bunte Blumen, lange nicht gesehene Insekten. Die Natur hat uns so viel Schönes zu bieten. Frag-den-Landrat in der Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien auch im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeindever- Wann? waltung und ihren Einrichtungen ein fröhliches Osterfest und Dienstag, 23. April, 17.00 Uhr, schöne Frühlingswochen. Zimmer 21, Verwaltungsamt, An der Zuckerfabrik 1, 39596 Goldbeck Dienstag, 30. April, 17.00 Uhr, Jetzt wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen der neuen Ausga- Bürgermeisterbüro, Rathaus, Breite Str. 15, 39596 Arneburg be des „Hallo Nachbarn“ und vielleicht können wir uns in der nächsten Ausgabe über einen Artikel von Ihnen freuen!

René Schernikau Ihr Verbandsgemeindebürgermeister | 4 | HALLO NACHBARN | 26. März 2019 | Ausgabe 4 Mikrozensus 2019 – größte jährliche Haushaltsbefragung in Sachsen­ Anhalt begonnen

Wie groß ist ein durchschnittli- es werden nach einem statis- mit § 15 des Bundesstatistikge- Der geringste Zeitaufwand für cher Haushalt? Wie ist die tisch-mathematischen Zufalls- setzes für den überwiegenden den ausgewählten Haushalt Situation alleinerziehender verfahren Straßenzüge bzw. Teil der Fragen Auskunfts- entsteht, wenn die Fragen Mütter oder Väter? Wie entwi- Gebäude ausgewählt. Die pflicht. Pflicht ist die vollstän- gegen­über dem Erhebungsbe- ckelt sich die Zahl der Erwerbs- Haushalte, die in diesen „ausge- dige und wahrheitsgemäße auftragten mündlich beant- tätigen, welche Rolle spielen losten“ Gebäuden wohnen, Beantwortung der Fragen. wortet werden. dabei Teilzeitbeschäfti­gung werden bis zu viermal in fünf Weitere Informationen finden Der Haushalt kann den Erhe- oder befristete Arbeitsverträge? aufei­nanderfolgenden Jahren sie auch im Themenbereich bungsbogen auch selbst Antworten auf diese und befragt. ln den Folgejahren wird „Mikrozensus“ auf der Internet- ausfüllen und direkt an das weitere Fragen gibt der Mikro- zur Entlastung der Befragten seite des Statistischen Landes- Statistische Landesamt Sach- zensus, die jährliche repräsenta- jeweils ein Viertel der Haushal- amtes Sachsen-Anhalt https:// sen-Anhalt senden oder die tive Haushalts­befragung in te durch andere ersetzt. statistik.sachsen-anhalt.de. Auskünfte telefonisch erteilen. Deutschland. Es werden Daten über die Bevöl- Die vom Statistischen Landes- Seit Jahresbeginn erhalten kerungsstruktur, die wirtschaft- amt Sachsen-Anhalt geschulten Das Statistische Landesamt ausgewählte Haushalte Sach- liche und soziale Lage der und zuverlässigen Erhebungs- Sachsen-Anhalt bittet alle sen-Anhalts Post vom Statisti- Bevölkerung sowie über beauftragten kündigen ihren Haushalte, die im Verlaufe des schen Landesamt Sachsen-An- Familien, Haushalte und den Besuch bei rund 12 000 Haus- Jahres 2019 ein Schreiben des halt. Mit diesen Briefen wird Arbeitsmarkt erhoben. Integ- halten schriftlich an und Amtes in ihren Briefkästen der Besuch eines Erhebungsbe- riert in den Mikrozensus ist die können sich durch einen finden, die Arbeit der auftragten angekündigt. Dieser Erhebung über den Arbeits- amtlichen Ausweis legitimie- Erhebungsbeauftrag­ten und unterstützt im Auftrag des markt für alle Mitgliedstaaten ren. Sie sind zu strikter Ver- des Statistischen Landesamtes Statistischen Landesamtes die der EU. schwiegenheit und Geheim- zu unterstützen. auch als „kleine Volkszählung“ Die Informationen sind Grund- haltung verpflichtet. Alle (Mikrozensus) benannte lage für gesetzliche und politi- erhobenen Einzelangaben Wer selbst Erhebungsbeauf- jährliche Haushaltsbefragung. sche Entscheidungen. Der unterliegen nach den gesetzli- tragter werden möchte und Rechtsgrundlage der Erhebung Mikrozensus ist für viele chen Bestimmungen der gegen eine Aufwandsentschä- ist das vom Deutschen Bundes- Sachfragen im Bereich Haushalt Geheimhaltungspflicht und digung das Statistische Lan- tag am 7. Dezember 2016 und Familie die einzige statisti- werden weder an Dritte desamt Sachsen-Anhalt bei der be­schlossene Mikrozensusge- sche lnformationsquelle. weitergegeben noch veröffent- Durchführung dieser Haus- setz (BGBI. I S.2826). Die Qualität der Ergebnisse licht. Sie dienen ausschließlich haltsbefragung unterstützen Der Mikrozensus wird seit 1957 hängt dabei von der Einhaltung der Hochrechnung zu Landes- möchte, erhält unter der jedes Jahr bei einem Prozent der repräsentativen Auswahl bzw. Regionalergebnissen. Die Telefonnummer 0345 2318– aller Haushalte im gesamten ab. Deshalb besteht für alle Auskünfte werden nach 504 oder 0345 2318–506 Bundes­gebiet durchgeführt. Es betreffenden Haushalte und Eingang der Unterlagen im nähere Auskünfte zu dieser handelt sich um eine sogenann- Personen nach § 13 des Mikro- Statistischen Landesamt Tätigkeit. te Flächenstichprobe, das heißt, zensusgesetzes in Verbindung anonymisiert.

Nachruf

Die Gemeinde (Altmark) und die Verbandsgemeinde Arne- burg-Goldbeck trauern um den langjährigen Kommunalpolitiker Friedrich Jahns,

der am 01. März 2019 nach kurzer schwerer Krankheit verstorben ist. Friedrich Jahns war ein Kommunalpolitiker der ersten Stunde, der sich seit über 30 Jahren als Gemeinderatsmitglied aktiv und unermüdlich für die Belange der Gemeinde Eichstedt (Altmark) und ihrer Bürger ein- gesetzt hat. Durch sein Wirken hat er hohe Wertschätzung und Ach- tung, auch über die Gemeindegrenze hinaus, erlangt. Durch sein hohes Pflichtbewusstsein und sein verantwortungsvolles Handeln hat er sich das Vertrauen im Gemeinderat erworben und übte 20 Jahre die Funktion des Stellvertreters des Bürgermeisters aus. Wir werden das Andenken an Friedrich Jahns in Ehren bewahren. Unsere Anteilnahme gilt seiner Frau und seinen Kindern.

Im Namen des Gemeinderates Karlheinz Schwerin René Schernikau Bürgermeister Verbandsgemeindebürgermeister HALLO NACHBARN | 26. März 2019 | Ausgabe 4 | 5 | | 6 | HALLO NACHBARN | 26. März 2019 | Ausgabe 4

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

PFARRBEREICH ARNBURG Dienstag: 2.4. mit Gästen aus  SA | 06.04.  Hauptkonfirmanden des dem Lüderitzer Pfarrbereich um 18.00 Uhr | Düsedau Pfarrbereiches Königsmark: Gottesdienste und Andachten 14:30 Uhr im kirchlichen (Passionsandacht) in Winterkirche Walsleben: Do., Gemeinderaum  SO | 07.04. 11. April, 16.00 Uhr Monatsspruch: Jesus Christus  Gemeindenachmittag: 9.00 Uhr | Rengerslage  Elternabend der Hauptkonfir- spricht: Siehe, ich bin bei euch Arneburg 10.30 Uhr | Iden manden: im Pfarrhaus Königs- alle Tage bis an der Welt Ende. Dienstag: 9.4. (Bibelwo-  SA | 13.04. mark: Do., 11. April 17.30 Uhr Matthäus 28,20 chen-Thema: Philipperbrief) um 14.00 Uhr | Erxleben  GKR-Sitzung 14 Uhr im Pfarrhaus (Chorkonzert) für die Kirchengemeinde Iden:  SA | 06.04.  Gemeindenachmittag: 18.00 Uhr | Düsedau Pfarrhaus Iden 17:00 Uhr | Passionsmusik der Sanne (Passionsandacht) Mittwoch, 3. April, 18.30 Uhr Regionalkantorei | Osterburg Mittwoch: 17.4. um 14 Uhr im  SO | 14.04. für das Kirchspiel Erxleben: Kathol. Kirche kommunalen Gemeinderaum 9.00 Uhr | Polkau Dorfgem.-Haus Erxleben  SO | 07.04.  Gemeindenachmittag: (+ Hlg. Abendmahl) Mittwoch, 10. April, 18.30 Uhr 10:30 Uhr | Gottesdienst zur Lindtorf 10.30 Uhr | Kirchpolkritz Gemeindenachmittage Taufe | Sanne Mittwoch: 28.3. um 14 Uhr (+ Hlg. Abendmahl) für das Kirchspiel Königs- 14:00 Uhr | Gottesdienst zur  Frauenfrühstück:  DO | 18.04. (Gründonnerstag) mark-Meseberg: Jubelkonfirmation | Arneburg Pfarrhaus Arneburg 9.00 Uhr | Walsleben Winterkirche Meseberg:  DI | 09.04. Donnerstag: 25.4. um 9 Uhr (+ Hlg. Abendmahl) .. Mittwoch, 3. April,14.30 Uhr 18:30 Uhr | Konzert des Eich­  Bastel-Freunde: 10.30 Uhr | Berge für das Kirchspiel Walsleben: stedter Frauenchors | Beelitz Mittwoch: 3.4. um 16 Uhr (+ Hlg. Abendmahl) Winterkirche Walsleben:  SO | 14.04. Basteln in der Bücherschmiede 18.00 Uhr | Düsedau Mittwoch, 10. April, 14.30 Uhr 10:00 Uhr | Regional-Gottes- Groß Schwechten (Passionsandacht) für das Kirchspiel Erxleben: dienst (Predigt hält der neue Kostenbeitrag: 5 Euro  FR | 19.04. (Karfreitag) Dorfgem.-Haus Erxleben: Pfarrkollege Gordon Sethge)  Frühjahrssynode: 9.00 Uhr | Erxleben Mittwoch, 17. April, 14.30 Uhr Osterburg Samstag: 13.4. im Christopho- (+ Hlg. Abendmahl) für die Gemeinde Iden:  DO | 18.04. | Gründonnerstag rus-Haus Tangermünde von 9 10.30 Uhr | Meseberg im Pfarrhaus Iden: Mittwoch, 17:00 Uhr | Gottesdienst mit bis 14 Uhr (+ Hlg. Abendmahl) 24. April fällt aus!!! Agapemahl | Jarchau  Kinderkirche 14.00 Uhr | Iden 17:00 Uhr | Gottesdienst mit im Kindergarten (+ Hlg. Abendmahl) Sonstiges: Agapemahl | Groß Schwechten Arneburg: 8.4.  SA | 20.04. (Karsamstag) Im Oktober finden in unseren  FR | 19.04. | Karfreitag Hassel: 15.4. 22.00 Uhr | Walsleben Kirchengemeinden Gemeinde- 09:00 Uhr | Abendmahls-Got- 9 Uhr mit biblischen Geschich- (Osterfeuer+Osternachtsfeier kirchenratswahlen statt: tesdienst | Rindtorf ten + anschl. mitternächtliches 10:30 Uhr | Abendmahls-Got- Infos: Gempäd. M. Grigoleit Osterfrühstück) im Kirchspiel Erxleben: tesdienst | Arneburg 03931/796954  SO | 21.04. (Ostersonntag) Sa, 5. Oktober 14:00 Uhr | Abendmahls-Got-  Kinderkirche 14.00 Uhr | Berge Düsedau (Kirche) 9 – 11 Uhr tesdienst | Baben Donnerstag: 11.4. (Zentr. Familiengottesdienst Erxleben (Kirche) 10– 12 Uhr  SO | 21.04. | Ostersonntag im Pfarrhaus Arneburg zum Osterfest + Kaffeetrinken) Polkau (Kirche) 11–13 Uhr 05:30 Uhr | Osterfrüh-Gottes- 1.–3. Klasse 14:30–15:45 Uhr  MO | 22.04. (Ostermontag) im Kirchspiel Walsleben: dienst anschließend Kirchen- 4.–6. Klasse ab 17 Uhr 10.00 Uhr | Düsedau So, 6. Oktober Frühstück, Start an der Feuer- Konfizeit (Ostergottesdienst + Agape- Hindenburg (Kirche) 9– 11 Uhr schale vor der Kirche | Montag: 8.4. mahl) Walsleben Baumgarten im Pfarrhaus Arneburg (Winterkirche) 10 –12 Uhr 10:15 Uhr | Pfarrbereichs-Os- jeweils 17–18:45 Uhr Gemeindeveranstaltungen: Calberwisch ter-Gottesdienst | Arneburg  Christenlehre/Flötenkreis: (Kirche) 11–13 Uhr  MO | 22.04. | Ostermontag PFARRBEREICH EICHSTEDT für die Kirchengemeinde Iden: Rohrbeck (Kirche) 13–15 Uhr 10:30 Uhr | Gottesdienst zu  Christenlehre: Pfarrh. Iden: Schwarzholz Ostern | Hassel Gottendienste: montags ab 14.00 Uhr (Kirche) 14–16 Uhr  DO | 25.04.  SO | 31.03. | 10:30 Uhr  Flötenkreis: Pfarrh. Iden: im Kirchspiel 15:15 Uhr | Gottesdienst | mit Sup. Kleemann montags (1.-4. Klasse) ab 15.10 Königsmark-Meseberg: Arneburg Elbresidenz  SO | 14.04. | 14:00 Uhr Uhr So, 13. Oktober 17:30 Uhr | Regionaler Famili- Jubelkonfirmation für das Kirchspiel Königs- Rengerslage (Kirche) 9–11 Uhr en-Gottesdienst | Sanne  DO | 18.04. | 18:00 Uhr mark-Meseberg: Berge-Giesenslage  SA | 27.4. Gitarrenkonzert mit Andacht Winterkirche Meseberg: (Kirche Berge) 10–12 Uhr 14:00 Uhr | Gottesdienst zur zum Gründonnerstag Donnerstag (14tägig, 5.-6. Meseberg Eheschließung | Arneburg  SO | 21.04. | Ostersonntag Klasse) 14.00 Uhr (Winterkirche) 11–13 Uhr  SO | 28.04. 9:00 Uhr | mit Sup. Kleemann Königsm.-Wolterl. 10:00 Uhr | Gottesdienst | Konfirmandenarbeit: (Kirche Königsm.) 13–15 Uhr Krusemark PFARRBEREICH  Vorkonfirmanden des Pfarrbe- Gruppen und Kreise KÖNIGSMARK reiches Königsmark: In der Kirchengemeinde Iden:  Gemeindenachmittag: im Pfarrhaus Königsmark: So, 27. Oktober Groß Schwechten Gottesdienste & Andachten: Mo., 8. April, 16.00 Uhr Iden (Pfarrhaus) 10–12 Uhr HALLO NACHBARN | 26. März 2019 | Ausgabe 4 | 7 | Geburtstage Gemeindekirchenratswahl 2019 Gesundheit, Wohlergehen und viel Glück! im April Bekanntmachung Allen Jubilaren die besten Wünsche zur GKR-Wahl 2019 der KG-Eichstedt zu ihrem Ehrentag! Der Zeitraum für die Gemein- Landeskirche zur Verfügung STADT ARNEBURG OT GROSS ELLINGEN dekirchenratswahl wurde gestellt. durch das Kollegium auf den 5. • Die Zahl der neu zu wählen- 07.04. Horst Morr 85 18.04. Wilhelm Beitz 91 bis 27. Oktober festgelegt. den Kirchenältesten wurde 12.04. Elfi Thormeier 70 auf 5 festgesetzt. 24.04. Albert Plagemann 90 OT HINDENBURG Der Gemeindekirchenrat der KG • Die Gemeindemitglieder 25.04. Waltraud Szczepanski 85 Eichstedt hat in seiner letzten werden aufgefordert, 20.04. Gertraud Radecker 80 Sitzung am 31. Januar folgende Wahlvorschläge bis spätes- GEMEINDE EICHSTEDT Beschlüsse zur bevorstehenden tens 19. Mai einzureichen, (ALTMARK) OT SCHWARZHOLZ Gemeindekirchenratswahl die die schriftliche Bereit- gefasst: schaftserklärung der Kandi- 01.04. Kriemhild Möllmann 92 13.04. Helmut Weltzien 75 • Als Wahltermin für die datinnen und Kandidaten 14.04. Bruno Neumann 85 Kirchengemeinde Eichstedt- enthalten. GEMEINDE GOLDBECK 18.04. Friedrich Wetter 91 wurde der 13. Oktober in • Wahlvorschläge bitte an die der Zeit von 9 bis 12 Uhr u. a. Adresse einreichen. 11.04. Charlotte Machnik 92 GEMEINDE IDEN beschlossen. Gemeindekirchenrat Eichstedt 18.04. Edith Langnese 94 • Gleichzeitig wurde durch die Andreas Schwerin 26.04. Elfriede Plescher 85 17.04. Christel Brühahn 85 Gemeindekirchenräte die Vorsitzender 18.04. Waltraut Kaiser 75 allgemeine Briefwahl Im Binnen 10 OT BERTKOW beschlossen. Die Briefwahl- 39596 Eichstedt OT KANNENBERG unterlagen werden von der Tel.: 039388 29235 05.04. Grete Seeger 80 07.04. Heinz Schulz 80 HANSESTADT 16.04. Aline Meiser 80 WERBEN (ELBE) Kirchengemeinde St.- Katharinen Eichstedt GEMEINDE 02.04. Brigitte Wendt 75 25.04. Ingrid Eifrig 70 05.04. Karl Deutsch 85

OT GIESENSLAGE OT HÄSEWIG

04.04. Ursula Potas 75 25.04. Helga Riek 94 21.04. Evelin Wünsche 70 OT KLEIN SCHWECHTEN GEMEINDE HASSEL 01.04. Heidemarie Reschke 70 Einladung zur Feier 03.04. Werner Diedrich 85 07.04. Ute Homann 80 anlässlich der Jubelkonfirmation 29.04. Doris Schröder 80 GEMEINDE Liebe Jubilare, vor 50, 60 Jahren sind Sie in der St.-Katharinen-Kir- HOHENBERG-KRUSEMARK OT ZIEGENHAGEN che in Eichstedt konfirmiert worden. Wir laden Sie daher herzlich zum Festgottesdienst anlässlich der 20.04. Lutz Weich 75 29.04. Hubert Fellenberg 85 Jubelkonfirmation am Palmsonntag, den 14. April, um 14 Uhr ein. Die Kirchengemeinde möchte mit Ihnen dieses Jubiläum mit einem OT ALTENZAUN festlichen Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl feiern. Musikalisch begleitet wird dieser Festgottesdienst von Frau Czien- 14.04. Klaus Storbeck 90 zoll und dem Eichstedter Chor. Der Tag wird fortgesetzt mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken im „Dorfkrug“ in Eichstedt. Dort gibt es sicher Gelegenheit zum Austausch von Erinnerungen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und grüßen Sie in der Verbundenheit unseres gemeinsamen Glaubens. Sollten Ihnen noch andere Adressen bekannt sein, bitten wir um Mitteilung an unten aufgeführte Adressen, damit wir auch diesen Jubilaren eine Einladung zusenden können. Für eine Benachrichtigung bei einer eventuellen Nichtteil- nahme wären wir dankbar. Gerne werden Grüße weitergegeben. Kontakt über: Andreas Schwerin oder Adelheid Schmersau Binnen 5, 39596 Eichstedt Lange Str. 7, 39596 Eichstedt Tel.: 039388 29235 Tel.: 039388 91503 | 8 | HALLO NACHBARN | 26. März 2019 | Ausgabe 4

Beerdigungskosten – wer trägt sie? Unser Fall: Frau L. lebte als Kremator – legt genau fest, Mieterin über 20 Jahre im wer zur Überfüh­rung und Eigenheim des 2018 verstorbe- Bestattung verpflichtet ist nen Herrn N. Beide waren nicht – nicht Frau L. Sie hat verwandt, verschwägert oder gutgläubig als „Geschäfts- „ver­partnert“. Durch Handrei- führer ohne Auftrag“ (GoA) chungen hat man sich das gehandelt. Dabei hatte sie Leben erleichtert. N. hatte zwei das Geschäft so zu führen, Kinder, eines wohnt in O., das wie es dem Interesse oder andere im nahen Flecken St. mutmaßlichen Willen des Wie sich später ergab, wurden Geschäftsherrn – das sind beide testamentarische Erben. die Erben des N. – ent- Außerdem hinterließ N. in A. spricht. Nur wenn L. eine seine betagte agile Mutter und der Verkehrssitte widerspre- seine Schwester. Die ladungsfä- chende opulente Beerdi- higen Anschriften der Erben gung in Auftrag gegeben sind L. unbekannt – alle Ange- hätte; würde sie wegen hörigen hatten zu N. keinen Vorsatz oder grober Fahrläs- Kontakt. sigkeit auf den Bestatter- N. ist im Krankenhaus verstor- lohn haften – ansonsten hat ben. Frau L. teilte den Tod des N. sie Anspruch auf Aufwen- seiner Schwester­ mit, die auf dungsersatz gegen die diese Mitteilung grob abwei- missli­chen Erben. send reagierte. Die Mutter hat 3. Regelmäßig tragen die Frau nicht die Tür geöffnet. Der Erben die Beerdigungskos- von L. benachrichtete regionale ten – selbst wenn sie die Bestatter holte den Verstorbe- Erbschaft ausgeschlagen Der Gitarrist Roberto Vallini nen ab und ließ Frau L. einen haben. Ausnahmsweise Roberto Vallini stammt aus und Fernsehen übertragen ganzseitigen DIN A4 Auftrags- können Kommunen für eine Rom, Italien, und studierte worden. Etliche italienische bogen „hier unten unterschrei- Amtsbestattung nach Gitarre, Komposition Klavier, Musiklabels haben Stücke ben“. Herr N. ist beerdigt und Sozialgesetzbuch Xll Orgel und Gregorianische von ihm veröffentlicht. der Bestatter sowie das Kremat- herangezogen werden – das Musik am Konservatorium orium verlangen von L. nach- ist nicht unser Fall, zumal N. „Santa Cecilia di Roma“. Er ist PROGRAMM drücklich die Übernahme der ausreichend Masse hintre- als Professor am Konservato- (etwa 1 Stunde Spielzeit und Kosten. Zu Recht? lassen hat, weswegen Be­ rium „Alfredo Casella“ in eine 10minütige Pause) 1. Der ratsuchenden Frau L. statter und Kremator keine L'Aquila tätig und arbeitet Erster Teil wurde von der Schiedskom- Angst wegen eines Kosten- außerdem seit über 30 Jahren • M. M. Ponce: mission außerhalb ausfalls haben müssen. als Gitarrist für die römische Sonatina meridional einer Verhandlung angera- Oper. Daneben kooperiert er campo ten, sie möge die Bestatter- FAZIT: Frau L. Sollte nichts gelegentlich mit dem Theater copla rechnung zurückschicken. bezahlen. Bestatter, Kremator „Petruzzelli“ in Bari und dem fiesta 2. Das Bestattungsgesetz des un Friedhofsverwaltung mögen „Teatro Comunale“ in Salerno. • J. Malats: Landes SA vom 5.2.2002 i. d. sich an die Bestattungspflichten Roberto Vallini hat viele von Serenata spagnola F. vom 17.2.2011 – tägliches halten. der Kritik begeistert aufge- • A. Lauro: Brot für Bestatter und R. L. nommene Konzerte in und Sonata außerhalb Italiens gegeben. Allegro Im Laufe seiner Karriere Cancion konzertierte er unter der Bolera Leitung berühmter Dirigen- ten, wie Jan Latham-König, Zweiter Teil Evelino Pidò, Daniel Oren, • I. Albeniz: Alejo Pérez, Riccardo Muti Asturias und Gianluigi Gelmetti und • F. Tàrrega: musizierte mit namhaften Recuerdos de la Alhambra Musikern, wie Cecilia Bartoli, Capriccio arabo Anna Caterina Antonacci, • I. Albeniz: Rockwell Blake und Lina Mallora Sastri, um nur einige wenige Torre Bermeja zu nennen. • P. De Lucia: Konzerte von Roberto Vallini Granadina sind i m italienischen Radio Sabicas: Farruca HALLO NACHBARN | 26. März 2019 | Ausgabe 4 | 9 | | 10 | HALLO NACHBARN | 26. März 2019 | Ausgabe 4

Wohnungsangebote Lesung mit György Dalos am 8. April in der Region in Kunst- und Kulturscheune Arneburg Wohnungen in der Gemeinde Hohenberg-Krusemark, Der renommierte ungarische Iden zu vermieten: Hauptstraße 33 Schriftsteller und Historiker Iden, Neue Straße 1-Raum-Whg.: 30,45 m², György Dalos (Berlin), Mitbe- 1-Raum-Whg.: 29,73 m², Grundmiete: 4,35 €/m², gründer der ungarischen Grundmiete: 4,20 €/m², Erdgasheizung Opposition in den 70er Jahren, Fernwärme liest in Arneburg. 2-Raum-Whg.: 45,47 m², Hindenburg, Die Veranstaltung geht der Grundmiete: 4,09 €/m², Werbener Straße 5 Frage nach: Fernwärme 3-Raum-Whg.: 77,78 m², Was ist 30 Jahre nach dem 3-Raum-Whg.: 59,98 m², Grundmiete: 4,00 €/m², Zusammenbruch der sozialis- Grundmiete: 4,09 €/m², Erdgasheizung tischen Staaten im sowjeti- Fernwärme schen Machtbereich aus dem In der Gemeinde Hohen- politischen Erbe der ostmittel- Iden, Schmiedeweg 3 berg-Krusemark ist eine europäischen und DDR-Dissi- 3-Raum-Whg.: 54,70 m², Mietkaution in Höhe von zwei denten geworden? und arbeitete u. a. für deutsche Grundmiete: 4,09 €/m², Monatsgrundmieten zu György Dalos liest aus: Rundfunkanstalten und Fernwärme hinterlegen. – „Der Fall des Ökonomen“ Zeitungen. Von 1992 bis 1997 und war Dalos Mitglied des Vor- Iden, An der Feldbreite 8 - 11 Bitte informieren Sie sich – „Für, gegen und ohne den stands der Heinrich-Böll-Stif- 2-Raum-Whg.: 39,05 m², telefonisch oder kommen Sie Kommunismus“ (Autobio- tung in Köln, 1995 erhielt er den Grundmiete: 2,81 €/m², zu einem persönlichem graphie) Adalbert-von-Chamisso-Preis. Fernwärme Gespräch in mein Büro. „Der Fall der Berliner Mauer am Von 1995 bis 1999 leitete er das 3-Raum-Whg.: 55,68 m², Kaufmännische 9. November 1989 markierte Ungarische Kulturinstitut in Grundmiete: 2,81 €/m², Dienstleistungen symbolisch das Ende des kalten Berlin. Zahlreiche Veröffentli- Fernwärme Franka Seehaus Krieges und kündigte die chungen 13 Bücher, u.a. „Der Lindenstraße 11 Transformation des internatio- letzte Zar. Der Untergang des Iden OT Rohrbeck, 39606 Iden nalen Systems an, das seit dem Hauses Romanow“ Walslebener Str. 5 Telefon: 039390 / 917 321 Ende des 2. Weltkrieges Bestand C.H. Beck Verlag, München 2017 3-Raum-Whg.: 55,80 m², E-Mail: gehabt hatte. Es war eindeutig Der Arneburger Kultur- und Grundmiete: 3,39 €/m², [email protected] eine Zäsur, der Abschluss des Heimatverein im Altmärki- Erdgasheizung Sprechzeiten: „kurzen 20. Jahrhunderts“ (1914 schen Heimatbund e. V. lädt alle Dienstag und Donnerstag – 1989), das von zwei Weltkrie- Interessierten zu dieser Lesung Wohnungen in der Gemeinde 8 – 14 Uhr gen und zwei totalitären mit anschließender Diskussion Hohenberg-Krusemark zu und nach telefonischer Verein- Systemen geprägt war, die in herzlich ein. vermieten: barung Europa ihren Ursprung hatten.“ Die Veranstaltung wird mode- riert von Wolfram Tschiche INFO (Klinke), Theologe, Philosoph, Veranstaltungsort: Kunst- und Publizist, seit Ende der 60er Kulturscheune, 39596 Arneburg, Bekanntmachung Jahre in der DDR-Opposition Breite Straße 15 der Jagdgenossenschaft Bertkow engagiert. Tag und Beginn der Lesung: Zum Autor: geboren 1943 in Montag, den 8. April, um 18 Uhr. Die Jagdgenossenschaft Bertkow hat auf ihrer Jagdversammlung Budapest, studierte von 1962 Der Eintritt ist frei. am 1. März beschlossen, dass der diesjährige Reinertrag für gemein- bis 1967 an der Moskauer Diese Lesung findet im Rahmen nützige Zwecke gespendet wird. Universität und war Mitglied einer Projektwoche statt, die von André Witwar der Ungarischen KP bis 1968, der Landesbeauftragten Birgit Jagdvorsteher als er wegen „staatsfeindlicher Neumann-Becker, des Landes Aktivitäten“ Berufs- und Sachsen-Anhalt zur Aufarbei- Publikationsverbot erhielt. Von tung der SED-Diktatur gefördert 1987 bis 1995 lebte er abwech- wird. selnd in Wien und Budapest

Einladung zum Spieleabend Hiermit sind alle Interessierten Gesellschaftsspiele können zu den Spieleabenden am gerne mitgebracht werden. 24. April und 22. Mai um 19 Uhr im „Goldenen Anker“ Kulturbund Arneburg Arneburg recht herzlich einge- laden. HALLO NACHBARN | 26. März 2019 | Ausgabe 4 | 11 | 5 Jahre BürgerMobil des Vereins Miteinander – Füreinander e. V.

Inzwischen ist es mehr als Verena March konnte gewon- sieben Jahre her, dass spätere nen werden, die Telefonate Mitglieder des Vereins „Mitein- entgegennimmt und Fahrten ander – Füreinander e. V.“im koordiniert. Der Verein dankt November 2012 an einem der Stadt Werben, die im Workshop „Neue Nachbar- Rathaus einen Büroraum zur schaftshilfe“ in teilnah- Verfügung gestellt hatte. men. Eingeladen hatte die Dass das BürgerMobil inzwi- Stiftung ProAlter, die 2007 vom schen zu einer festen Instituti- Kuratorium Deutsche Altenhilfe on geworden ist, ist nicht ins Leben gerufen worden war. zuletzt ein Verdienst der Die Stiftung unterstützt langjährigen Vereinsvorsitzen- Aktivitäten, mit denen sich den Gisela Hilscher, die Fahrten ältere Menschen für andere auch zu ungewöhnlichen Zeiten helfend einsetzen. möglich macht.

Herr Klaus Großjohann, Mit- Sie können sich unter der glied des Kuratoriums, infor- usw. alles wurde über die Jahre ses Stendal unterstützt. Telefonnummer 0151-111 mierte über die Ziele der schwieriger Die erste öffentliche Veranstal- 75055 zwischen Montag und Stiftung und bot organisatori- Im Ergebnis der Stendaler tung, zu der alle Bürger eingela- Freitag, 8.00 bis 11.30 anmel- sche Hilfe an. Veranstaltung im November den worden waren, fand dann den. 2012 entstand die Interessen- am 2. Dezember 2013 im Schon längere Zeit vor der gruppe „Miteinander – Fürein- Werbener Rathaus statt. Das Wir sind ein gemeinnütziger Veranstaltung hatten aktive ander“ in Werben. Hier waren Projekt BürgerMobil wurde Verein, der keine Gewinne Bürger in engerem Kreis nach es Jochen Hufschmidt, Gisela vorgestellt. erzielt. Zum Erhalt des Bürger- Möglichkeiten gesucht, das Hilscher, Lydia Rubbert aus Mobils erheben wir eine Leben in Werben/Elbe und Falkenberg, Brigitte Kövel aus Erst im April 2014 war es dann Beförderungs- und eine Neben- Umgebung angesichts des Lichterfelde, Ursula Blume soweit, nachdem sich zuvor der kostenpauschale. Über Spenden demografischen Wandels Hartwig, Karsten Reinhardt aus Verein Miteinander – Füreinan- freuen wir uns immer, denn so lebenswerter zu gestalten. Ein Wendemark u. a., die eine der e. V. als Träger des Projektes ein Auto kostet Geld! Hauptproblem sahen sie in der Bürgerumfrage zu „Mobilität gegründet hatte. Das BürgerMo- Wir sind natürlich stolz darauf, immer schwieriger werdenden und Nachbarschaftshilfe im bil kam zum ersten Mal zum dass wir im Jahre 2014 mit dem Mobilität der Bürger durch die ländlichen Raum“ starteten. Die Einsatz. Ehrenamtlich tätige Demografiepreis Sachsen-An­ unzureichenden Angebote des Verbandsgemeinden Arneburg Fahrer und Begleiter mussten halts ausgezeichnet worden öffentlichen und privaten Goldbeck und Ältmärkische zuvor gewonnen werden. sind. Nahverkehrs. Behördentermine Wische wurden in die Umfrage Inzwischen sieht der Verein auf gehbehinderter Menschen, die einbezogen. Die Resonanz war eine erfolgreiche Arbeit von Wir laden alle Bürger der nicht nur körperliche Unterstüt- groß. fünf Jahren zurück, die nur Verbandsgemeinden herzlich zung benötigten sondern auch dadurch möglich wurde, dass ein, mit uns am 12. April ab begleitet werden mussten, Die Idee eines Bürgermobils sich ausreichend aktive Bürger 13 Uhr im Kommandeurhaus notwendige Arztbesuche zu wurde geboren und von den bereit erklärten, sich ehrenamt- Werben das fünfjährige Beste- ungünstigen Zeiten, Teilnahme Bürgermeistern Dr. Volkmar lich als Fahrer und Begleiter zu hen zu feiern. an öffentlichen Veranstaltun- Haase und Karsten Reinhardt engagieren. gen außerhalb der Wohnorte und vom Landrat des Landkrei- Irmgard Gellerich | 12 | HALLO NACHBARN | 26. März 2019 | Ausgabe 4

Vorsicht! Grundschule Arneburg informiert Nepper, Schlepper, Bauernfänger Projekt „Gesunde Ernährung“ Die Stadt Arneburg lädt in Betrügereien am Telefon und in der Grundschule Zusammenarbeit mit den an der Haustüre“ Regionalbereichsbeamten der VGem Arneburg-Goldbeck INFO zu einer Präventionssveranstal- Ort: Sitzungssaal der Stadt Arne- tung ein. burg (ehemals Sparkasse) Datum: 9. April Thema: Uhrzeit: 14:30 Uhr „Enkeltrick, falsche Polizeibe- Eintritt: kostenlos amte, Handwerkertricks oder

Am Dienstag, dem 12. März, ter gesponserten Produkten kamen Frau Heinemann und selbst zu. Es gab leckeres Frau Schmelzer vom Ernäh- Vollkornbrot, Frischkäse, rungsservice des E-Center in Tomaten, Gurken, Paprika und Stendal in unsere Schule. Käse. Alles wurde auf Spieße Gespannt warteten wir auf die gepiekt, das sah nicht nur toll beiden netten Expertinnen, die aus, es schmeckte uns auch unserer Klasse das Thema super. Voller Elan schnippelten „Gesunde Ernährung“ näher- wir noch verschiedene Obstsor- bringen wollten. ten und stellten auch hier bunte Anhand der mitgebrachten und schmackhafte Spieße her. Ernährungspyramide wurde Dann aßen wir Quark mit uns erklärt, wovon wir am Tag Honig vermischt. Was für ein essen sollten, um gesund und toller Geschmack! fit zu bleiben. Die Basis bildeten Säfte, Mineralwasser, Gemüse, Liebe Frau Schmelzer und Frau Obst und Vollkornbrot. Ganz Heinemann, wir danken Ihnen oben an der Spitze der Pyrami- für diesen schönen Vormittag de gab es sogar Süßigkeiten, die und essen zukünftig wieder man aber nur maßvoll und mit mehr Obst und Gemüse. Genuss verzehren sollten. Versprochen !!! Gemeinsam bereiteten wir ein Klasse 3 a der Grundschule Frühstück mit den vom E-Cen- Arneburg

IMPRESSUM HALLO NACHBARN

Herausgeber und Verlag: Heimatblatt Brandenburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, 10178 Berlin Telefon: (030) 28 09 93 45, E-Mail: [email protected], www.heimatblatt.de

Verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teils: Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck, Der Verbandsgemeindebürgermeister An der Zuckerfabrik 1, 39596 Goldbeck [email protected]

Die nächste Ausgabe erscheint am 30. April 2019. Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 18. April 2019. HALLO NACHBARN | 26. März 2019 | Ausgabe 4 | 13 |

Grundschule Goldbeck informiert Unser Projekttag „Mehr bewegen – besser essen“

Am 5. und 6. März, führten wir dem Feueropal“ verdeutlicht. speise ließen sich alle munden. – die Klassen 3 und 4 der Danach haben wir gesunde Es war ein toller Tag, der uns Grundschule Goldbeck – zwei Mahlzeiten auf Papierteller viele Gedankenanstöße und interessante Projekttage durch. aufgeklebt. Diese schmücken praktische Erfahrungen für eine Es hatte sich die EDEKA-Stif- nun unseren Klassenraum. ausgewogene Lebensweise tung angekündigt, um uns die Auch das Schmecken, Riechen lieferte. Themen „Gesunde Ernährung und Ertasten von Lebensmitteln Herzlichen Dank an die Mitar- und sportliche Betätigung“ hat unsere Sinne geschärft und beiter der EDEKA-Stiftung, die näher zu bringen. uns Spaß bereitet. Eltern Frau Spanier, Frau Rausch Los ging es mit einem leckeren Anschließende Sportspiele und unsere Praktikantin Celine gesunden Frühstück. Im verschafften uns die nötige Brauns für die tatkräftige Anschluss wurde uns auf Bewegung. Gemeinsam bereite- Unterstützung. verständliche und altersgerech- ten wir dann ein schmackhaf- te Art und Weise der Weg der tes vollwertiges Mittagessen zu. Klasse 3 und Klasse 4 Nahrung durch den menschli- Vollkornnudeln, eine selbst Grundschule Goldbeck chen Körper mit Hilfe des zubereitete Gemüsesoße, Herr Lühe und Frau Kobelt Animationsfilms „Die Jagd nach Obstsalat mit frischer Quark- (Klassenlehrer)

Unser letzter Schultag am 8. Februar

Unser letzter Schultag begann unseren Kostümen zur Schule großen Zuschauer. Krach gemacht, damit uns auch mit der TIKO-Zaubershow. kommen. Mit seinen Zauber- Wir staunten nicht schlecht, als jeder im Dorf sehen und hören Da wir auch Fasching hatten, tricks begeisterte der Zauberer mit seinem Zauberspruch: „Das kann. durften wir schon morgens mit die kleinen und auch die ist alles gar kein Spuk, auch Wieder angekommen in der nicht das Wasser aus den Schule ging es in den Speise- Zauberkrug.“ immer wieder raum. Dort wurde viel getanzt, Wasser aus dem Krug floss. Ein Lieblingslied hatten wir Auch durften einige Kinder aus auch: „Johnny, Depp, depp, dem Publikum als Helfer depp.“ dienen. Beim Stuhltanz war Gehör und Seine Zaubertricks konnten wir Geschicklichkeit gefragt. leider nicht entschlüsseln, aber Aus jeder Klasse wurde der alle Tricks waren faszinierend. beste Teilnehmer ermittelt. Anschließend haben wir Zum Abschluss des Tages sind Fasching gefeiert. Gestartet ganz viele Eltern gekommen. wurde mit einem Umzug durch Dann gab es endlich unsere das Dorf. Zeugnisse. Es war ein sehr, sehr Dabei haben wir Lieder gesun- schöner Tag. gen und mit Instrumenten Grundschule Goldbeck | 14 | HALLO NACHBARN | 26. März 2019 | Ausgabe 4

Karneval von Kindern für Kinder Grundschule Iden informiert Zum ersten Mal gab es in der unsere Küchenfee setzte die Turnhalle in Goldbeck eine Kostümideen mit Hilfe der Brandschutztag Karnevalssitzung von Kindern Eltern um. an der Grundschule Iden – für Kinder. Um dies zu Für das leibliche Wohl haben ermöglichen benötigte es viele die Eltern gesorgt. Alle konnten helfende Hände. Die Gemeinde nach Herzenslust schlemmen. Goldbeck stellte uns, der Doch der Höhepunkt war ein Kindertagesstätte Regenbogen- eigener Programmpunkt der land, nicht nur die Turnhalle Väter. „Die kleine Raupe Nim- zur Verfügung, sondern Bürger- mersatt“ ließ die Kinderherzen meister Torsten Dobberkau höher schlagen, und die Jungen machte es möglich, dass die und Mädchen waren sichtlich fleißigen Hände der Gemeinde- stolz auf ihre Papis. arbeiter beim Ein- und Ausräu- Wir, das Team vom Regenbo- men tatkräftig mitwirkten. Im genland, möchten uns bei allen Kindergarten sprechen wir Beteiligten, Sponsoren und vor täglich von partnerschaftlicher allem bei den Eltern bedanken Zusammenarbeit zwischen für eine schöne Zusammenar- Eltern und der Kita. Bei dieser beit und für solch ein gelunge- Veranstaltung konnte man nes Fest. erkennen wie gut die Zusam- Vielen Dank! Im Rahmen der Brandschutz- nehmen und gemeinsam mit menarbeit funktioniert. Kinder wochen an den Schulen in den Brandschutzerziehern des und Erzieher haben gemeinsam Alle Kinder und Erzieherinnen Sachsen Anhalt fand am Landkreises Stendal über das das Programm erarbeitet, des „Regenbogenlandes Goldbeck“ Montag, dem 11. März, in der brandschutzgerechte Verhalten Grundschule Iden der Brand- reden. schutztag statt. Die Kinder- und Jugendfeuer- Im Vorfeld gab es mehrere wehr Iden, zu der auch ein Teil Absprachen mit der FFW Iden, der Schüler und Schülerinnen um diesen Tag gemeinsam zu der Grundschule Iden gehört, einem Höhepunkt in der sorgte dann mit einem Lösch- Brandschutzerziehung werden angriff auf dem Schulhof für zu lassen. einen tollen Abschluss des Und so staunten die Kinder diesjährigen Brandschutztages. nicht schlecht, als sie vom Es ist beeindruckend, mit Alarmzeichen aus dem Unter- welcher Begeisterung die richt geholt wurden und vom Kinder in der Kinder- und Sammelpunkt aus beobachten Jugendfeuerwehr trainieren. konnten, wie mehrere Feuer- Beeindruckend auch, wie viele wehrfahrzeuge zum Einsatz ehrenamtliche Mitglieder der kamen. Schnell war die Technik Feuerwehren sich extra für aufgebaut und bevor die diesen Tag Zeit genommen Nebelschwaden, die aus der haben, um mit den Kindern der Schule quollen, so richtig Grundschule diesen Tag zu verzogen waren, war ein einem bleibenden Erlebnis vermisster Dummy geborgen werden zu lassen. und die Einsatzüberprüfung So geht ein ganz großes Danke- erfolgreich abgeschlossen. schön an alle Beteiligten der Anschließend konnten die Feuerwehren Iden, Rohrbeck, Mädchen und Jungen die Werben und Hindenburg. Feuerwehrtechnik bestaunen, das Gerätehaus in Augenschein Grundschule Iden HALLO NACHBARN | 26. März 2019 | Ausgabe 4 | 15 |

Bretter, die die Welt bedeuten! Sie sind wieder da! LEBEDY im Konzert Der Rohrbecker Dorfverein lädt Da war es dann fast nebensäch- zum Samstag, den 13. April, ab lich, dass der Text nicht verstan- 19 Uhr zum Konzert mit Lebedy den wurde. Ondrej erklärte und in die Rohrbecker Kirche. die Melodien ließen Füße und Die Band, welche in Tschechien Hände in Bewegung geraten. zu Hause ist, gastierte schon vor So hatten alle ihren Spaß und einem Jahr am selben Ort. der Wunsch nach mehr wird Und das hat einen Grund, denn nun am 13. April erfüllt. Ondrej, der Sänger und Song- Um die weitangereisten schreiber von Lebedy, sowie Musiker angemessen zu sein Bruder Pavel (Geige) sind entlohnen, bittet der Dorfverein Wahlrohrbecker. Rohrbeck um großzügige Die Band (fünf Musiker) Spenden. unterhielt schon 2018 mit ihren Denn Eure Spenden ermögli- Songs über Liebe und das Leben chen solche Konzerte! die anwesenden Gäste. Dorfverein Rohrbeck e. V. Viele Menschen scheuen sich man dort das erste Mal oben davor, wenn sie vor einer und die Scheinwerfer sind auf Gruppe sprechen sollen. Es einen gerichtet, wird jeder mehr kostet Überwindung, man hat oder weniger nervös. Herzklopfen, möchte am Ein kleines Gedicht, welches wir liebsten im Boden versinken. bei den Rentnern zum Geburts- Die Augen aller sind auf den tag aufsagen, kann fast jeder Redner gerichtet, der jetzt allein auf sich selbst beziehen. im Mittelpunkt steht. Eine fürchterliche Vorstellung für die Als du klein warst so wie ich, meisten von uns. mochtest du doch sicherlich, Die Kinder unserer Kita werden dich bei Festen nicht gern plagen, schon von klein auf mit der nicht gern ein Gedicht aufsagen. großen Bühne vertraut ge- Drum erspar die Verse mir, nimm macht. Während ihrer Zeit in doch mein Geschenk dafür. unserer Einrichtung gestalten die Kinder etliche Programme Unsere Kinder können noch zur Freude der Zuschauer. nicht lesen und schreiben. Ein Ob Karneval, Familienfest, Lied oder Gedicht zu lernen Dorffest oder Laternenfest, das geht nicht von heute auf Vortragen von Liedern und morgen. Dazu braucht es Zeit Gedichten ist immer ein tolles und auch die Mithilfe der Ereignis. Belohnt wird der Eltern. Klappt es beim Aufritt Vortrag dann mit Applaus und dann doch nicht so richtig die Kinder sind stolz auf ihre – was soll's. Es sind Kinder, die Leistung. sich trauen, sich dort oben zu Um dem Ganzen einen beson- präsentieren. Schon allein deren Rahmen zu geben, haben deshalb haben sie unsere wir das große Glück, dass neben Anerkennung verdient. unserer Kita die Mehrzweckhal- le mit einer Bühne steht, die wir Es grüßt jederzeit nutzen können. Ist die „Flohkiste“ Rochau | 16 | HALLO NACHBARN | 26. März 2019 | Ausgabe 4

Fan-Mitternachtsturnier des SV Rot-Weiß Arneburg Wann: 30. April, Beginn 19 Uhr Wo: Sportplatz Arneburg Wer: Fan-Mannschaften/Freizeitmannschaften Wie: Kleinfeld 5/1 auf 2 Plätzen

22.00 Uhr Tanz in den Mai für Jung und Alt

1. Mai Jugendturnier 09.00 Uhr Bambiniturnier 14.00 Uhr D-Jugend

Jetzt schon an Weihnachten denken! Für die weihnachtliche noch höher und gut gewach- Ausgestaltung der städti- sen – also wieder ein richti- schen Einrichtungen, ges „Prachtstück“! des Weihnachtsmark- Das Fällen der Bäume tes und des Markt- und auch die Abho- platzes vor dem lung werden vom Rathaus in Arneburg Eigenbetrieb organi- werden viele Weih- siert. Wer also einen nachtsbäume benö- oder auch mehrere tigt. Ganz besonders Bäume abgeben wird wieder ein möchte, kann sich stattlicher Weihnachtsbaum beim Eigenbetrieb der Stadt für den Marktplatz gesucht. Arneburg, Herrn Harald Dieser sollte mindestens acht Schulz melden, Tel. 039321- Meter hoch sein, gerne aber 547814 oder 0174-9342468.

Sprechzeiten der Versichertenältesten Deutsche Rentenversicherung – Mitteldeutschland

Frau Monika Beckmann  03931 / 411337

Sprechzeit: Jeden 2. Donnerstag im Monat in Arneburg, Seniorenclub, Breite Str. 16, 16 bis 18 Uhr

Weitere Terminabsprachen sind nach Vereinbarung möglich. HALLO NACHBARN | 26. März 2019 | Ausgabe 4 | 17 | | 18 | HALLO NACHBARN | 26. März 2019 | Ausgabe 4

Termine der Stadt Arneburg im April Für Alleen in die Pedale treten 02.04. Geflügelverein Versammmlung Der Wische-Verein lädt für ihre Aktivitäten informieren. Winterzeit 19 Uhr/Sommerzeit 20 Uhr, Ronny‘s Bierstube Sonntag, 14. April, gemeinsam Hintergrund: Aufgrund einer 07.04. Jubelkonfirmation ( 50/60/65 + Jahre) mit der BUND-Kreisgruppe und Verkehrsrichtlinie aus dem Jahr Kirche St. Georg dem Zuckerhallen-Verein 2009, die in ihrer Hierarchie 11.04. Rentenversicherung Fr. Beckmann Goldbeck zu einer Alleen-Rad- zwar unter dem Bundesgesetz 16:00-18:00 Uhr Senioren Club tour ein. Die Radler wollen sich zum Schutz von Alleen steht, 20.04. Osterfeuer + Ostertanz in der Stadthalle Arneburg für den Erhalt der Alleen, werden Alleen an Bundes-, 16:00 Uhr Beginn insbesondere der Obstbaumal- Landes- und Kreisstraßen kaum 16:30 Uhr Ostereiersuchen+ Feuerschale/Bastelecke leen in der Wische, stark mehr nachgepflanzt. Dies 17.00 Uhr Sugar Girls machen und Öffentlichkeit, verändert zum einen das 20:30 Uhr Tanz/Einritt 12,50 € Politik und Entscheidungsträger typische Bild der altmärkischen Ulli –Herrmann-Band auf ihre Bedeutung für die Kulturlandschaft, zum anderen Region aufmerksam machen. gehen immer mehr Lebensräu- Wer mitradeln möchte, ist me und Nahrungsquellen für Wohin am Gründonnerstag? … herzlich eingeladen. Die circa Vögel und Insekten verloren. Zum Osterfeuer nach Goldbeck! 25 Kilometer weite Tour startet Über zahlreiche Teilnehmer um 12:15 Uhr am Bahnhof in würden sich die Organisatoren Traditionell lädt der Förder- Programm auf und der Hei- Goldbeck, führt über Bertkow, freuen. Eine Anmeldung ist verein der FFW Goldbeck am matchor lädt gegen 17:30 Uhr Hindenburg, Busch, Iden, nicht erforderlich. Wer mit der Gründonnerstag zum Oster- zum Zuhören und mitsingen Gethlingen und wieder zurück Bahn von weiter her anreisen feuer ein. ein. Die Bewirtung wird durch nach Goldbeck. möchte, hat folgende Möglich- Wann??? am Donnerstag, dem Erzieher und Eltern der Kita In der Zuckerhalle findet im keiten: 18. April um 17 Uhr Regenbogenland in Zusammen- Anschluss an die Tour um Wo???? Brennplatz zwischen wirken mit dem Förderverein 15 Uhr eine gemeinsame Tipps für die Anreise mit der Feuerwehr und Zuckerhalle in der FFW Goldbeck erfolgen. Gesprächsrunde mit Kaffeetrin- Bahn am 14. April: Goldbeck Wir hoffen, dass das Wetter ken statt. Zu dieser sind neben Aus Richtung Wittenberge Der Strauchschnitt wird um mitspielt und freuen uns auf den Mitradlern auch weitere 11:11 ab Wittenberge, 11:16 ab 17 Uhr entzündet. Danach gutgelaunte Gäste. Interessierte willkommen. Als Geestgottberg, 11:21 ab Seehau- wartet der Kindergarten gegen Der Vorstand des Fördervereins Referenten konnten bereits sen, 11:29 ab Osterburg, 17:15 Uhr mit einem kleinen der FFW Goldbeck Mitglieder des Vereins „Kultur- Ankunft Goldbeck um 11:35 landschaft Altmark“ um Brita Uhr. von Götz-Mohr aus Welle und Aus Richtung Stendal Ruth Schwarzer aus Kalbe u. a. 11:45 ab Tangerhütte, 11:51 gewonnen werden. Auch sie ab Demker, 12:02 ab Stendal, setzen sich für den Erhalt der 12:06 ab Stendal- altmark-typischen Obst- Stadtsee, 12:12 ab Eichstedt, baum-Alleen ein und werden Ankunft Goldbeck um 12:15 an diesem Nachmittag über Uhr.

Gesucht!!!

Der gesellige Sportverein „SV Altmark Iden e. V.“ sucht in der Sektion Tischtennis neue Mitglieder

Wo? Sporthalle, Lindenstraße 8 , 39606 Iden Wann? jeden Dienstag ab 18 Uhr jeden Freitag ab 17 Uhr

Kostenloses Probetraining

mitzubringen sind: Sportschuhe (helle Sohle) Sportkleidung Tischtennisschläger, wenn vorhanden (ansonsten vom Verein) Gern können Sie sich auch an mich wenden, um weitere Informati- onen zu erhalten. Tel.: 0174 / 7245878 oder [email protected]

Bei uns ist immer was los. Das Miteinander steht bei uns im Vordergrund. HALLO NACHBARN | 26. März 2019 | Ausgabe 4 | 19 | | 20 | HALLO NACHBARN | 26. März 2019 | Ausgabe 4

Zum Gedächtnis an Ernst Wollesen (1862-1939) Am 4. April jährt sich zum 80. Mal der Todestag des Heimatfor- und die „Beiträge zur Geschichte des Kreises Osterburg“ (1905- schers und Genealogen Ernst Wollesen, welcher in den Jahren 1913; 1937-1938) zählen. Da sein Leben von mir bereits im 1888-1899 als Diaconus und von 1902-1912 in Werben als Septemberblatt 2017 vorgestellt worden ist, sollen an dieser Stelle Oberpfarrer wirkte. zwei kleinere Arbeiten zum St. Annen-Altar der Werbener Einen bleibenden Verdienst erwarb er sich durch seine zahlrei- St. Johanniskirche vorgestellt werden. Sie erschienen in den chen Veröffentlichungen zur altmärkischen und mitteldeutschen „Stendaler Beiträgen“, Bd. 5, Heft 5 (1929), S. 366-369 und in der Geschichte, zu dessen Hauptwerken die Werbener Chronik (1898) „Osterburger Zeitung“, Nr. 2, vom 3. Januar 1926.

Der St. Annen-Altarschrein in der Werbener Pfarrkirche Über den Schnitzer des ort des Schreines festzustellen, 2. Helmeke Borstel stammt nachgewiesenen Arbeiten St. Annen-Altarschreines waren viele Jahre hindurch wahrscheinlich aus der Gegend Hornebostels keine unversehrt vergeblich. Endlich sollten sie von Celle. Ein Dorf Horneborstel erhalten; sie scheinen sämtlich Zwischen Hamburg und von Erfolg gekrönt sein. Bei den liegt 18 km westlich von Celle das 18. Jahrhundert nicht Werben herrschte im 15. und Vorarbeiten zu der Abhandlung im Winkel zwischen Aller und überlebt zu haben. Nur ein paar 16. Jahrhundert ein lebhafter über „Stendal und die Hanse“ Wietze. Im Jahre 1505 wurde Reproduktionen sind vorhan- Handelsverkehr; die Elbe bot im Oktober 1928 im Magdebur- durch Zahlung von 24 Gulden den. Umso wichtiger ist es, dass dafür die günstigste Gelegen- ger Staatsarchiv fand ich in dem Helmeke Hornebostel in das das Werbener Werk Hornebos- heit. Auf Grund von älteren Register zu den Hanserezessen Hamburger Maleramt aufge- tels unversehrt erhalten ist. Werbener Ratsrechnungen sei vom Jahre 1521 den Namen des nommen. Unmittelbar nach darauf hingewiesen, dass das Hamburger Ratssendboten Erwerbung des Meisterrechts Nach den Reproduktionen Werbener Getreide zum Verkauf Conradus Borstel. Die Vermu- muss Helmeke geheiratet versucht Dr. Reincke, Hornebos- nach Hamburg verschifft, dass tung, dass auch der lange haben, denn schon 1524 tels Kunst zu charakterisieren. im Jahre 1575 und 1582 von B. gesuchte Altarschnitzer Helme- erscheint eine Tochter von ihm Über die unter a: angeführte Kersten Kaulitz das städtische ke Borstel ein Hamburger wäre, vermählt. 1507 wurde er Predella lautet sein Urteil: „Der Getreide mit seinem eigenen wurde durch Nachforschungen Besitzer des Maleramtes, in Gesamtcharakter ist überall mit nach Hamburg genommen, bei dem Staatsarchiv der Freien welcher Stellung er bis zu ruhig, schwer, unbewegt, auch und dass das Ratsgetreide im und Hansestadt Hamburg seinem Tode 1522 verblieb; in der Drapierung“; über b: Jahre 1582 von den beiden bestätigt. Ein Schreiben des 1510 sehen wir ihn als Älter- „Jedenfalls scheint festzustehn, Ratsherren Peter Kroger und Staatsarchivdirektors Dr. Rein- mann der Brüderschaft des dass die Arbeit, deren Gegen- Claus Jugert dort verkauft cke in Hamburg vom 14. No- Heiligen Thomas von Aquino stand zu lebhafter Darstellung wurde. Diesem Verkehr waren vember 1928 brachte nicht nur der Kunsthandwerker. Gewohnt geradezu herausfordert und sie auch kulturelle Beziehungen zu die Bestätigung, sondern auch hat der Meister am Markte der auch gefunden hat, außeror- danken. Sicher nachgewiesen höchstwillkommene ausführli- Altstadt an der Ecke der Hunde- dentlich temperamentlos waren sie bisher nur in einem che Nachricht über den Schnit- oder Beckmacherstraße zum ausgefallen ist“; über c: dass die Falle: Der gotische Altarleuchter zer. Aus diesem Schreiben sei Berge. Am 12. Dezember 1522 Darstellung wenigstens etwas und „die Taufe“ der Werbener das Wichtigste kurz mitgeteilt: wird seine Witwe Anna ge- mehr Lebendigkeit zeigt als die Johanniskirche von 1487 und 1. Der Ortsname Borstel ist in nannt. Er hinterließ neben der vorige, wenn sie auch gegen- 1489 sind nämlich Werke des der näheren und ferneren Witwe sechs Kinder. Die über den wenig älteren vorzüg- Hamburger Gießermeisters Umgebung von Hamburg Werkstatt ging auf den Schwie- lichen Lübecker Vorbildern Hermann Bonstede, der von sowohl in seiner einfachen gersohn Hans Vicke, der 1523 etwas Lahmes behält.“ Ein 1464 bis 1496 in Hamburg Form wie in Zusammensetzun- Meister geworden, über. ähnliches Urteil müssen wir nachweisbar ist (vergl. K. gen verschiedener Art außeror- 3. Er war, wie es scheint, in auch über den Werbener Hüseler, Das Amt der Hambur- dentlich häufig. Nach den erster Linie Bildschnitzer, Schrein fällen, er verrät das ger Rotgießer 1922, S. 44). Nun Ortschaften tragen Hamburger obwohl er stets als Maler gleiche Temperament des ist es gelungen, solche Bezie- Familien ihren Namen. Der bezeichnet wird. In Hamburg Meisters. hungen noch in einem anderen Hamburger Ratsherr, der 1521 hat er, wie aus den Kirchen- Falle sicher nachzuweisen. bei einem Lübecker Schreiber und Hospitalrechnungen Aller Wahrscheinlichkeit nach Im 28. Jahresbericht des Alt- als Conradus Borstel auftritt, ersehen werden kann, drei stammt auch der Werbener märk. Geschichtsvereins, hat in den Hamburger Quellen Bildschnitzerarbeiten ausge- Hauptaltarschrein aus Ham- Magdeburg 1901, S. 30 f., ist der stets den Zunamen Bestenbos- führt: burg. Der frühere Provinzial- Vertrag veröffentlicht, den der tel. Unser Schnitzer, der im a) die Predella des Altars der konservator Dr. Oskar Döring Werbener Bürgermeister Peter letzten Jahrzehnt vor Beginn Brüderschaft Unserer Lieben hat diese Vermutung ausge- Croger mit Helmeke Borstel der Reformationszeit vielbe- Frauen im Dom, sprochen und auf die in dem über die Herstellung einer schäftigte Hamburger Maler b) die St. Jürgen-Gruppe in der ersten Drittel des 15. Jahrhun- Altartafel zum St. Annen-Altar und Bildschnitzer, trägt den Kapelle des St. Georg-Hospitals, derts in Hamburg arbeitenden am Freitag nach Allerheiligen zusammengesetzten Namen c) die St. Jürgen-Gruppe der Meister Franke und Bertram 1513 geschlossen. Die Bemü- Hornebostel, wie er denn auch Brüderschaft St. Jürgen der hingewiesen. Übrigens lernen hungen, die Heimat des Altar- in der Urkunde vom Jahre 1513 Reiterdiener zu St. Johannis. wir in der Werbener Geschichte schnitzers und den Ursprungs- so genannt ist. Leider ist von den soeben auch Familien dieses Namens HALLO NACHBARN | 26. März 2019 | Ausgabe 4 | 21 | kennen. Deshalb ist die weitere Gesichter, namentlich die der Vermutung erklärlich, es Männer, sind so individuell, möchten Beziehungen zwi- dass man sie für Porträts der schen den Hamburger Meistern Stifter und anderer hervorra- und den gleichnamigen Werbe- gender Werbener Bürger und ner Familien bestanden haben. Bürgerinnen halten möchte. Jedenfalls ist man zur Zeit in Quer durch die ganze Szene Hamburg geschäftig, alle diese läuft eine Bank, darauf sitzen in Vermutungen zu untersuchen, der Mitte Anna und Maria; und ich glaube, dass wir da noch zwar links Maria, die mit der interessante Ergebnisse kennen Linken ein Buch auf dem Schoß lernen werden. hält, rechts Anna mit dem Christkind auf dem Schoß. Maria will mit ihrer rechten Beschreibende Hand die Linke des Kindes Darstellung des fassen. Rechts von beiden sitzt St. Annen-Schreins Maria Salome mit ihren beiden Kindern, Jacobus maior und Aber nun wird es doch wohl Johannes; ersterer steht auf Zeit, dass wir uns die im Schrein dem Boden zwischen Anna und dargestellte Szene ein wenig seiner Mutter und hält ein näher ansehen. Es ist die offenes Buch auf deren Schoß, Darstellung der heiligen Anna während sie ihre rechte Hand mit ihrem ganzen Geschlechte. auf seine kleine linke legt; der Um die einzelnen Glieder dieses letztere, Johannes, hockt unten Geschlechtes zu bestimmen, rechts auf einer Fußbank, den – die Genealogie der hlg. Anna Kelch vor sich. Links auf der ist ziemlich verwickelt, – müs- Bank sehen wir Maria Kleo- sen wir die „Goldene Legende“ phas; sie hält das eine ihrer des Jacobus de Voragine und Kinder, das nackt ist, auf dem Der St. Annen-Altar in der St. Johanniskirche zwar den Abschnitt „Über die Schoße; unten links kommt das Aufnahme von Gustav Nagel, Seehausen (um 1910) Geburt der Jungfrau Maria“ zweite mit einem Krug in der kennen; danach ergibt sich Rechten angestolpert. Das 3. folgender Stammbaum: Anna Kind steht auf der Bank zwi- bung werden alle großen Linien mitgeteilt. Im April 1914, nur vermählt mit: 1) Joachim; deren schen der Jungfrau Maria und durch kleine Knicke unterbro- vier Monate vor Ausbruch des Tochter Maria vermählt mit seiner Mutter; diese beiden chen, so dass sie reich und 1. Weltkriegs, bekam der Joseph; Kind: Jesus Christus; 2) Knaben sind mit langen Röcken knitterig erscheint. Die Schuhe Superintendent Lüdecke von mit Kleophas; deren Tochter bekleidet. Das 4. Kindchen fehlt sind rundlich spitz oder breit. einem Professor der Pariser Maria Kleophas vermählt mit merkwürdigerweise; vielleicht Die Gestalten sind sehr voll und Sorbonne einen Brief, in Alphäus; Kinder: Jacobus minor ist es herausgebrochen und die stark, alle mit kurzem, dicken welchem derselbe „im Dienste (d. Jüngere), Joseph, Simon Bruchstelle dann bei der Hals. Die Haare und Hände sind der Kunst“ um eine eingehende Zelotes und Judas Thaddäus; 3) Erneuerung ausgeglichen. Alle mit sehr großer Sorgfalt gear- Beschreibung des Werbener St. mit Salomas; deren Tochter Frauen, außer der Jungfrau beitet. In den Köpfen lebt eine Annenaltarschreins bat. Im Maria Salome vermählt mit Maria, tragen das Kopftuch, das große Energie; sie erinnern an Adlerschen Kunstkatalog Zebedäus; Kinder: Jacobus die verheiratete Frau kenn- die kräftigen Holzschnitte des stände dieses Meisterwerk als maior (d. Ältere) und Johannes zeichnet. Anna ist die größte beginnenden 16. Jahrhunderts; eine der hervorragendsten evangelista (d. Evangelist). der Frauen. Ihr am nächsten insbesondere weisen uns die deutschen Holzschnitzarbeiten Von diesen Familiennamen kommt Maria. Mit den beiden Madonna und die dicken vermerkt. Natürlich entsprach finden wir auf der obersten anderen Marien senkt sich die runden Kinder, deren Kopf dicht der Superintendent gern dieser Reihe unseres Altarschreines Linie nach den beiden Seiten. auf den Schultern sitzt, an Bitte. Doch zu seinem Entsetzen dargestellt: 1) Alphäus, 2) Auch die Linie der Männerköpfe Dürer. Das Werk ist in gewisser musste er 1923 feststellen, dass Joachim, 3) Joseph, 4) Kleophas, über der Rückenlehne der Bank Beziehung das schönste der dieses „urdeutsche“ Werbener 5) Salome, 6) Zebedäus. bildet eine sanfte Kurve, in der Altmark (vergl. Altmärkischer Kunstwerk auf der Liste der In der zweiten Reihe: 7) Maria Joachims Kopf den höchsten Jahresbericht 40 [1913] – Wil- Kunstschätze aufgeführt war, Kleophas, 8) Maria, 9) Anna, Punkt bezeichnet. Diese Män- helm Stapel, Beschreibung der welches die Franzosen nach 10) Maria Salome, in der ner lehnen sich über die gotischen Schnitzaltäre der dem verlorenen Krieg als unteren Reihe: 11) Jacobus Rückwand, sind darum nur mit Altmark, S. 42 f.). Reparation für sich einforder- minor, 12) Simon und 13) dem Oberkörper und den ten. Doch Papier ist bekanntlich Judas, 14) Jesus, 15) Jacobus Händen sichtbar. Der Vollständigkeit halber sei geduldig, und der Schrein blieb maior und 16) Johannes hierzu abschließend noch eine Werben und der Altmark evangelista, die Kinder auf dem Oben im Schrein ist ein prächti- zum St. Annen-Schrein durch erhalten. Schoße oder zu den Füßen ihrer ges Ranken- und Blattorna- den Werbener Superintenden- Mütter. ment. Der Ornamentstreifen ten Lüdecke, er war der direkte unten im Schrein ist neuere Nachfolger des nach Zeitz Wunderschön ist die ganze Arbeit. Der Hintergrund ist versetzten Oberpfarrers Wolle- Anordnung der Gruppe. Die goldgemustert. In der Faltenge- sen, aufgezeichnete Nachricht Christian Falk

HALLO NACHBARN | 26. März 2019 | Ausgabe 4 | 23 | | 24 | HALLO NACHBARN | 26. März 2019 | Ausgabe 4 HALLO NACHBARN | 26. März 2019 | Ausgabe 4 | 25 | | 26 | 26. März 2019 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN in der Region Arneburg-Goldbeck-Werben (Elbe)

— Amtliche Bekanntmachungen —

Bekanntmachung der Stadt Arneburg Beschluss zur Auslegung des Bebauungsplan – Hospitalbreite II – der Stadt Arneburg im beschleunigtem Verfahren nach §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB Der Stadtrat der Stadt Arneburg hat auf seiner Sitzung am 26. Februar 2019 Begründung: mit Beschluss-Nr. 22/017/19 die Auslegung des Vorentwurfs zum Bebau- Im Zuge der B-Planaufstellung sind die Öffentlichkeit zu informieren und die ungsplan – Hospitalbreite II – der Stadt Arneburg einschließlich der Begrün- Träger öffentlicher Belange zur Stellungnahme aufzufordern. dung beschlossen. Die Bekanntmachung der öffentlichen Auslage erfolgt im Amtsblatt der Ver- bandsgemeinde „Hallo Nachbarn“. Die Träger öffentlicher Belange werden Der Entwurf des B-Plans – Hospitalbreite II – einschließlich der Begründung informiert. ist öffentlich gem. § 2 BauGB auszulegen. Die beteiligten Träger öffentlicher Belange sind gem. § 4 (2) BauGB über die Auslegung zu benachrichtigen und zur Abgabe ihrer Stellungnahmen aufzufordern.

Die öffentliche Auslage erfolgt vom 08.04.2019 bis zum 08.05.2019 im Rat- Riedinger haus Arneburg, Zimmer 22, Breite Straße 15 in 39596 Arneburg. Bürgermeister

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Arneburg Bebauungsplan „Hospitalbreite II“ hier: Billigung des Vorentwurfs des Bebauungsplans einschließlich der Begründung und dessen öffentliche Auslage sowie die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange Der Stadtrat der Stadt Arneburg hat in seiner öffentlichen Sitzung am 26. Fe- Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Bedenken und Anre- bruar 2019 den Vorentwurf des Bebauungsplans „Hospitalbreite II“ bestätigt gungen zu den Planungsunterlagen schriftlich oder während der Dienststun- und die öffentliche Auslage des Entwurfs des Bebauungsplans einschließlich den zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene der Begründung beschlossen. Stellungnahmen können gemäß § 4a Abs. 6 Baugesetzbuch (BauGB) bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Die Planungsunterlagen liegen in der Zeit vom 08. April 2019 bis zum 08. Mai 2019 öffentlich in der Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck in 39596 Gold- Ein Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) ist unzulässig, so- beck, An der Zuckerfabrik 1, sowie im Rathaus Arneburg in 39596 Arneburg, weit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller Breite Straße 15 (Bauamt) während der Dienststunden im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Montag: von 7:30 bis 15:30 Uhr Dienstag: von 7:30 bis 17:30 Uhr Eine Vereinigung im Sinne des § 4 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 des Umwelt-Rechts- Mittwoch: von 7:30 bis 15:00 Uhr behelfsgesetzes in einem Rechtsbehelfsverfahren nach § 7 Abs. 2 des Um- Donnerstag: von 7:30 bis 15:30 Uhr welt-Rechtsbehelfsgesetzes gemäß § 7 Abs. 3 Satz 1 des Umwelt-Rechts- Freitag: von 7:30 bis 11:30 Uhr behelfsgesetzes mit allen Einwendungen ist ausgeschlossen, wenn Einwendungen im Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig zu jedermanns Einsicht aus. geltend gemacht wurden oder hätten geltend gemacht werden können.

Die vollständigen Planungsunterlagen können auf der Homepage der Ver- bandsgemeinde Arneburg-Goldbeck www.arneburg-goldbeck.de, Menü- Punkt „amtliche Bekanntmachungen“ eingesehen werden. Riedinger Bürgermeister AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN in der Region Arneburg-Goldbeck-Werben (Elbe) 26. März 2019 | 27 |

— Amtliche Bekanntmachungen —

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Offenlegung gemäß § 12 Abs. 3 Vermessungs- und Geoinformationsgesetz Sachsen-Anhalt in der Fassung der Bekanntmachung vom 15.09.2004 (GVBl. LSA S. 716) zuletzt geändert durch Gesetz vom 18.10.2012 (GVBl. LSA S. 510)

Für die Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Veränderungen in der Liegenschaftskarte, die durch die Übernah- Gemarkung Sandauerholz me der für das Liegenschaftskataster relevanten Ergebnisse der Verände- rungen im Gebäudebestand entstanden sind, kann innerhalb eines Monats Flur 1 - 13 nach Bekanntgabe Klage beim Verwaltungsgericht in Magdeburg, Breiter in der Gemeinde Iden Weg 203-206, 39104 Magdeburg schriftlich, in elektronischer Form oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichtes er- wurden die Nachweise des Liegenschaftskatasters verändert. Das Landes- hoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten und den Gegen- amt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt hat stand des Klagebegehrens bezeichnen. Sie soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen den Gebäudebestand überprüft und örtlich nicht mehr vorhandene angegeben werden. Falls die Klage schriftlich oder zur Niederschrift erhoben Gebäude aus der Liegenschaftskarte entfernt. wird, sollen der Klage nebst Anlagen so viele Abschriften beigefügt werden, dass alle Beteiligten eine Ausfertigung erhalten können. Falls die Klage in Allen beteiligten Eigentümern, Erbbauberechtigten und Nutzungsberech- elektronischer Form erhoben wird, sind die elektronischen Dokumente mit tigten werden diese Veränderungen des Liegenschaftskatasters durch die einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu Offenlegung bekannt gemacht. versehen. Sie ist bei der elektronischen Poststelle des Verwaltungsgerichts Magdeburg über die auf der Internetseite www.justiz.sachsen-anhalt.de/erv Die Liegenschaftskarte wird in der Zeit bezeichneten Kommunikationswege einzureichen. Die rechtliche Grundlage hierfür sowie die weiteren technischen Anforderungen sind unter der vorge- vom 10.04.2019 bis 10.05.2019 nannten Internetseite abrufbar. in den Diensträumen des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation 11.03.2019 Sachsen-Anhalt, Scharnhorststraße 89 in 3976 Stendal, während der Be- suchszeiten, Mo-Fr 8.00 – 13.00 Uhr, Im Auftrag Auskunft und Beratung zusätzlich für Antragsannahme und Information Di 13.00 – 18.00 Uhr, gez. Dieter Samol Telefon: 0391 567-8585 zur Einsicht ausgelegt. Bei Fragen oder Anregungen wird um eine vorherige Fax: 0391 567-8686 telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 03931-2520 E-Mail: [email protected] gebeten. Internet: www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Mitteilung der Aktualisierung beschreibender Angaben des Liegenschaftskatasters

Für die vom 10.04.2019 bis 10.05.2019

Gemarkung Sandauerholz in den Diensträumen des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt, Scharnhorststraße 89 in 39576 Stendal Flur 1 - 13 in der Gemeinde Iden während der Besuchszeiten, Mo–Fr 8.00 - 13.00 Uhr, zusätzlich für Antragsannahme und Information Di 13.00 - 18.00 Uhr, wurden die Nachweise des Liegenschaftskatasters fortgeführt. Das Landes- zur Einsicht ausgelegt. amt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt hat Bei Fragen oder Anregungen wird um eine vorherige telefonische Terminver- das Liegenschaftsbuch und die Liegenschaftskarte­ hinsichtlich der einbarung unter der Telefonnummer 03931-2520 gebeten. Angaben zur tatsächlichen Nutzung und der Lagebezeichnung er- gänzt und aktualisiert. 11.03.2019

Alle beteiligten Eigentümer, Erbbauberechtigten und Nutzungsberechtigten Im Auftrag Auskunft und Beratung werden hiermit über die erfolgte Aktualisierung beschreibender Angaben gez. Dieter Samol Telefon: 0391 567-8585 des Liegenschaftskatasters informiert. Fax: 0391 567-8686 E-Mail: [email protected] Die Liegenschaftskarte und das Liegenschaftsbuch werden in der Zeit Internet: www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de | 28 | 26. März 2019 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN in der Region Arneburg-Goldbeck-Werben (Elbe)

— Amtliche Bekanntmachungen —

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

1. Haushaltssatzung der Gemeinde Goldbeck 1. Grundsteuer für das Haushaltsjahr 2019 1.1 für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft Aufgrund des § 100 des Kommunalverfasungsgesetzes des Landes Sach- (Grundsteuer A) auf 340 v. H. sen-Anhalt in der zurzeit gültigen Fassung hat der Gemeinderat die fol- 1.2 für die Grundstücke gende, vom Gemeinderat in der Sitzung am 14.01.2019 beschlossene Haus- (Grundsteuer B) auf 420 v. H. haltssatzung erlassen: 2. Gewerbesteuer auf 350 v. H. § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und entste- § 6 henden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden 1. Die Wertgrenze, ab der außerordentliche Erträge und Aufwendungen als Auszahlungen enthält, wird für die Gemeinde von wesentlicher Bedeutung angesehen werden, wird auf 1. im Ergebnisplan mit dem 10.000,00 Euro a) Gesamtbetrag der Erträge auf 1.889.600 Euro festgesetzt. b) Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.841.300 Euro 2. Die Wertgrenzen, ab der eine Nachtragssatzung zu erlassen ist, werden bei: 2. im Finanzplan mit dem a) der Entstehung eines Fehlbetrages auf 100.000,00 € und a) Gesamtbetrag der Einzahlungen b) bei bisher nicht veranschlagten oder zusätzlichen Einzelaufwendun- aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 1.602.500 Euro gen oder Einzelauszahlungen auf 100.000,00 € b) Gesamtbetrag der Auszahlungen festgesetzt. aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 1.538.400 Euro 3. Rückstellungen sind nach §35 KomHVO LSA im Einzelfall ab 2.000 Euro c) Gesamtbetrag der Einzahlungen zu bilden. aus der Investitionstätigkeit auf 1.091.400 Euro d) Gesamtbetrag der Auszahlungen Goldbeck, den 14.01.2019 aus der Investitionstätigkeit auf 1.440.100 Euro e) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 0 Euro f) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 197.700 Euro (Unterschrift Bürgermeister/Bürgermeisterin) (Siegel) festgesetzt.

§ 2 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird auf 0 Euro öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan mit seinen Anlagen liegt festgesetzt. nach § 102 Abs. 2 Satz 1 des Kommunalverfasungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt zur Einsichtnahme vom 28.03.2019 bis 12.04.2019 im Ver- § 3 waltungsgebäude Goldbeck öffentlich aus. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- pflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen Goldbeck, den 14.01.2019 und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten, (Verpflichtungsermächti- gung) werden nicht festgesetzt.

§ 4 Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird auf 50.000 Euro festgesetzt. (Unterschrift Bürgermeister/Bürgermeisterin) (Siegel)

§ 5 Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden wie folgt festge- setzt. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN in der Region Arneburg-Goldbeck-Werben (Elbe) 26. März 2019 | 29 |

— Amtliche Bekanntmachungen —

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

1. Haushaltssatzung der Hansestadt Werben (Elbe) § 5 für das Haushaltsjahr 2019 Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden wie folgt festge- Aufgrund des § 100 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sach- setzt: sen-Anhalt (KVG LSA) in der zurzeit gültigen Fassung hat der Stadtrat die folgende, vom Stadtrat in der Sitzung am 15.01.2019 beschlossene Haus- 1. Grundsteuer haltssatzung erlassen: 1.1 für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (Grundsteuer A) auf 320 v. H. § 1 1.2 für die Grundstücke Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019, der die für die Erfüllung der (Grundsteuer B) auf 380 v. H. Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und entste- henden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden 2. Gewerbesteuer auf 350 v. H. Auszahlungen enthält, wird § 6 1. im Ergebnisplan mit dem 1. Die Wertgrenze, ab der außerordentliche Erträge und Aufwendungen als für die Stadt von wesentlicher Bedeutung angesehen werden, wird auf a) Gesamtbetrag der Erträge auf 1.326.500 Euro 10.000,00 Euro b) Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.326.500 Euro festgesetzt. 2. Die Wertgrenzen, ab der eine Nachtragssatzung zu erlassen ist, werden 2. im Finanzplan mit dem bei: a) der Entstehung eines Fehlbetrages auf 60.000,00 € und a) Gesamtbetrag der Einzahlungen b) bei bisher nicht veranschlagten oder zusätzlichen Einzelaufwendun- aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 1.326.500 Euro gen oder Einzelauszahlungen auf 60.000,00 € b) Gesamtbetrag der Auszahlungen festgesetzt. aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 1.276.500 Euro 3. Rückstellungen sind nach §35 KomHVO LSA im Einzelfall ab 2.000 Euro c) Gesamtbetrag der Einzahlungen zu bilden. aus der Investitionstätigkeit auf 423.100 Euro d) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 461.100 Euro Hansestadt Werben (Elbe), den 15.01.2019 e) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 101.000 Euro f) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 176.600 Euro festgesetzt.

§ 2 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit Investitionsförderungsmaßnahmen (Kredit- ermächtigung) wird auf 0 Euro öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan mit seinen Anlagen liegt festgesetzt. nach § 102 Abs. 2 Satz 1 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt zur Einsichtnahme vom 28.03.2019 bis 12.04.2019 im Ver- § 3 waltungsgebäude Goldbeck öffentlich aus. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- pflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten, (Verpflichtungsermächti- Hansestadt Werben (Elbe), den 15.01.2019 gung) werden nicht festgesetzt.

§ 4 Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird auf 150.000 Euro festgesetzt. | 30 | 26. März 2019 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN in der Region Arneburg-Goldbeck-Werben (Elbe)

— Amtliche Bekanntmachungen —

Öffentliche Bekanntmachung des Planungsverbandes Industrie­- und Gewerbepark Altmark 6. Änderung des Bebauungsplans „Industrie- und Gewerbepark Altmark“ hier: Billigung des 2. Entwurfs der 6. Änderung des Bebauungsplans einschließlich der Begründung und dessen öffentliche Auslage sowie die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange

Der Planungsverband des Industrie- und Gewerbeparks Altmark hat in sei- Erklärung, dass auf Durchführung FFH- und SPA-Verträglichkeitsprüfung für ner öffentlichen Sitzung am 28.02.2019 den 2. Entwurf der 6. Änderung des die 6. Änderung des B-Plans verzichtet werden kann Bebauungsplans „Industrie- und Gewerbepark Altmark“ bestätigt und die Hinweis auf Zulässigkeit von Vorhaben/Ansiedlungen die keine erheblichen öffentliche Auslage des Entwurfs des Bebauungsplans einschließlich der Beeinträchtigungen zu Natura 2000-Gebieten haben Begründung und der vorliegenden umweltrelevanten Stellungnahmen und Hinweise auf Waldbestand im Bereich Überschwemmungsgebiet Informationen* sowie die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gem. Stellungnahmen des Landesverwaltungsamtes, Ref. Immissionsschutz, § 4 Absatz 1 BauGB beschlossen. Chemikaliensicherheit, Gentechnik, Umweltverträglichkeitsprüfung vom Die Planungsunterlagen liegen in der Zeit vom 08.04.2019 bis zum 3.04.2017 und 12.04.2017 und vom 12.07.2018 08.05.2019 öffentlich in der Verbandsgemeinde Arneburg-Goldbeck in Hinweis auf Anlagen, die nach BlmSchG genehmigungs- und überwachungs- 39596 Goldbeck, An der Zuckerfabrik 1 sowie im Rathaus Arneburg in pflichtig sind 39596 Arneburg, Breite Straße 15 (Bauamt) während der Dienststunden Umwidmung von Industrie- in Gewerbeflächen, die Nutzungsausschlüsse so- wie Erweiterung der Aufforstung führt zu Entlastung der Lärm- und Schad- Montag: von 7:30 bis 15:30 Uhr stoffimmissionen Dienstag: von 7:30 bis 17:30 Uhr Stellungnahme des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr vom Mittwoch: von 7:30 bis 15:00 Uhr 13.03.2017 mit folgendem Inhalt: Donnerstag: von 7:30 bis 15:30 Uhr Feststellung, dass die 6. Ändemng des B-Plans raumbedeutend ist Freitag: von 7:30 bis 11:30 Uhr Hinweis auf Nutzungsausschluss zum Schutz von Mensch und Umwelt Vermeidung von Schädigungen oder Beeinträchtigungen des Landschaftsbil- zu jedermanns Einsicht aus. des und der touristischen Freizeitnutzung Stellungnahme der Biosphärenreservatsverwaltung Mittelelbe vom Änderungsinhalt gegenüber dem 1. Entwurf ist die Umwandlung der Fläche 02.03.2017 und vom 02.07.2018 mit folgendem Inhalt: GIS „Fläche für Abfallentsorgung“ in Industriegebiet. Gemäß § 4a (3) BauGB eine unzulässige Beeinträchtigung des Schutzzweckes des Biosphärenreser- können Stellungnahmen nur zu den geänderten Teilen und den damit im vats wird nicht erwartet Zusammenhang stehenden Fragen abgegeben werden. Stellungnahme der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung vom 02.03.2017 mit folgendem Inhalt: Die vollständigen Planungsunterlagen können auf der Homepage der Ver- Emissionen durch den Schiffsverkehr auf der Elbe sind zu berücksichtigen bandsgemeinde Arneburg-Goldbeck www.arneburg-goldbeck.de unter „amt- Ausgleichmaßnahmen im Bereich der Bundeswasserstraße sind nur zulässig, liche Bekanntmachungen“ eingesehen werden. wenn die Funktion der Wasserstraße und dazu erforderliche Maßnahmen (Unterhaltung u. a.) nicht entgegen stehen Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Bedenken und Anre- Stellungnahme der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land vom 10.03.2017 und gungen zu den Planungsunterlagen schriftlich oder während der Dienststun- vom 12.07.2018 mit folgendem Inhalt: den zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Forderung nach einer Umweltprüfung und einem Umweltbericht unter Ein- Stellungnahmen können gemäß § 4a Abs. 6 Baugesetzbuch (BauGB) bei der beziehung eines 35 km Umkreises Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag Forderung nach einer Berücksichtigung des Schutzes von Natur und Land- nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) ist unzulässig, soweit schaft, insbesondere Landschaftsbild mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Forderung nach Ermittlung und Bewertung der Auswirkungen auf Natura Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber 2000-Gebiete, hierzu Forderung nach Prüfung des Einflusses der Immissionen hätten geltend gemacht werden können. östlich der Elbe Forderung nach aktualisierte schalltechnische Untersuchun- Eine Vereinigung im Sinne des § 4 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 des Umwelt-Rechts- gen behelfsgesetzes in einem Rechtsbehelfsverfahren nach § 7 Abs. 2 des Um- Prüfung der Auswirkungen auf Landwirtschaft und Tourismus welt-Rechtsbehelfsgesetzes gemäß § 7 Abs. 3 Satz 1 des Umwelt-Rechts- Prüfung, ob aus der bestehenden Belastung eine Übermaßplanung bezüglich behelfsgesetzes mit allen Einwendungen ist ausgeschlossen, wenn der Industrieausweisung besteht Einwendungen im Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig Forderung nach Konkretisiemng der Angaben zur Müllverbrennung zum geltend gemacht wurden oder hätten geltend gemacht werden können. Schutz der touristischen und Freizeitnutzungen

* Die umweltrelevanten Stellungnahmen und Informationen umfassen: Grün- Private Stellungnahme vom 07.03.2017 und vom 05.06.2018 ordnungsplan für den Bebauungsplan Industrie- und Gewerbepark Altmark Forderung nach einer Umweltprüfung Umweltbericht zur 4. Änderung des B-Plans Industrie- und Gewerbegebiet Forderung nach einer Umweltprüfung und einem Umweltbericht zur Be- Altmark rücksichtigung der Schutzgüter Mensch und Gesundheit, Wasser, Luft, Bo- Stellungnahmen des Landkreises Stendal vom 9.03.2017 und 17.03.2017 dennutzung, Natur, Landschaftspflege und Umwelt, Klima, städtebauliche sowie vom 5.07.2018 mit folgendem Inhalt: Gestaltung, Orts- und Landschaftsbild, Erklärung, dass auf Erstellung eines Umweltberichtes verzichtet werden Forderung nach Ermittlung und Bewertung der Auswirkungen auf Natura kann 2000-Gebiete Umgang mit flächenbezogenen Schallleistungspegeln im Plangebiet Forderung, bestehende Belastungen aus dem B-Plangebiet einzubeziehen AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN in der Region Arneburg-Goldbeck-Werben (Elbe) 26. März 2019 | 31 |

— Amtliche Bekanntmachungen —

Forderung nach Konkretisienmg der Angaben zur Müllverbrennung Verbot der thermischen Verwertung von Abfällen Private Stellungnahme vom 14.03.2017 und vom 14.06.2018 (gleichen Inhalts Forderung nach Bilanzierung der Eingriffe in Natur und Landschaft mit weiteren privaten Stellungnahmen und Unterschriftslisten) Forderung nach einer Umweltprüfung und einem Umweltbericht Forderungen zum Schutz vor negativen Auswirkungen durch Verkehr, Gerü- Stellungnahme des NABU vom 17.07.2018 che, schädlichen Emissionen und Staub schließt sich Stellungnahme des Landkreises Stendal an Stellungnahme des BUND vom 15.07.2018 Forderung nach Einhaltung der Abstandsregelungen von Industrie und Ge- werbe zu umliegenden Siedlungen Forderung nach Berücksichtigung der Abstandsempfehlungen nach der Stör- fall-Verordnung Forderung nach aktualisierte schalltechnische Untersuchungen Forderung nach „hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung“

Bekanntmachung der Gemeinde Rochau über den Aufstellungsbeschluss für die Einbeziehungssatzung „Am Sandberg“ in Rochau Der Gemeinderat Rochau hat auf seiner Sitzung am 28.11.2018 den Auf- Mit der Erstellung der Satzungsunterlagen wurde vom Antragsteller die stellungsbeschluss 09/021/18 für eine Einbeziehungssatzung nach § 34 (4) Stadt und Land Planungsgesellschaft mbH in Hohenberg-Krusemark beauf- BauGB gefasst: tragt.

Der Gemeinderat Rochau beschließt auf seiner heutigen Sitzung für den Bereich nördlich der Straße „Am Sandberg“ in der Ortslage Rochau die Auf- stellung einer Einbeziehungssatzung nach Baugesetzbuch § 34 (4) Nr.3. Der Geltungsbereich der Einbeziehungssatzung umfasst in der Gemarkung Rochau, Flur 12, das Flurstück 57. Das Flurstück hat insgesamt eine Größe von ca. 7.271 m Dirk Zeidler Bürgermeister Begründung: Gemäß § 34 BauGB Absatz 1 ist ein Vorhaben innerhalb der im Zusam- menhang bebauten Ortsteile zulässig, wenn es sich nach Art und Maß der Anlage: baulichen Nutzung, der Bauweise und der Grundstücksfläche, die überbaut Karte des Geltungsbereiches werden soll, in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt und die Erschlie- ßung gesichert ist. Dabei sind die Anforderungen an gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse zu wahren und das Ortsbild darf nicht beeinträchtigt werden. Da sich das geplante Vorhaben derzeit im Außenbereich befindet, wird eine Lösung nach § 34 Absatz 4 Nr. 3 BauGB angestrebt. Demnach können einzelne Außenbereichsflächen in die im Zusammenhang bebauten Ortsteile einbezogen werden, wenn die einbezogenen Flächen durch die bau- liche Nutzung des angrenzenden Bereiches entsprechend geprägt sind. Dies trifft auf das geplante Vorhaben zu. Mit der Einbeziehungssatzung für das betrachtete Gebiet wird die Ortslage Rochau im Bereich des nördlich gelegenen Ortsrandes unter Berücksichti- gung des Bestandes abgerundet und entspricht damit den städtebaulichen Planungen der Gemeinde Rochau. Die Voraussetzungen gemäß § 34 Absatz 5 BauGB, dass die Satzung mit einer geordneten städtebaulichen Entwicklung vereinbar ist, die Zulässig- keit von Vorhaben, die einer Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträg- lichkeitspflicht unterliegen, nicht begründet wird und die in § 1 Absatz 6 Nr. 7 Buchstabe b genannten Schutzgüter nicht beeinträchtigt werden, sind gegeben.

— Ende der amtlichen Bekanntmachungen — | 32 | HALLO NACHBARN | 26. März 2019 | Ausgabe 4