Aktuelle Neuerscheinungen Eine Auswahl Anlässlich Der Leipziger Buchmesse 22.-25

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Aktuelle Neuerscheinungen Eine Auswahl Anlässlich Der Leipziger Buchmesse 22.-25 Arbeitspapier/Dokumentation herausgegeben von der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Nr. 19/2001 Hildegard Krengel / Stephanie Weiser Aktuelle Neuerscheinungen Eine Auswahl anlässlich der Leipziger Buchmesse 22.-25. März 2001 zusammengestellt durch die Bibliothek der KAS Sankt Augustin, April 2001 Ansprechpartner: Krengel, Hildegard Leiterin der Abteilung Bibliothek Telefon: 0 22 41/246-207 E-Mail: [email protected] Weiser, Stephanie Bibliothek Telefon: 0 22 41/246-205 E-Mail: [email protected] Postanschrift: Konrad-Adenauer-Stiftung, Rathausallee 12, 53757 Sankt Augustin Biografien / Erinnerungen Berlin, Isaiah: Persönliche Eindrücke / Isaiah Berlin. Hrsg. von Henry Hardy. Mit einer Einf. von Noel Annan. Aus dem Engl. von Werner Schmitz. - Berlin : Berlin-Verl., 2001. - 391 S. ISBN 3-8270-0143-9 Boysen, Jacqueline: Angela Merkel : Eine deutsch-deutsche Biographie. – München : Ullstein, 2001. – 240 S. ISBN 3-548-36302-4 Elisabeth Schwarzhaupt : Portrait einer streitbaren Politikerin und Christin / Bearb. von Heike Drummer und Jutta Zwilling. Landesregierung Hessen. – Freiburg im Breisgau : Herder, 2001. – 303 S. ISBN 3-451-20139-9 Fischer, Joschka: Europa ist unser Schicksal / Vorwort von Hans-Dietrich Genscher. Im Gespräch mit Ulrich Wickert. – Stuttgart : Hohenheim-Verl., 2001. – 152 S. ISBN 3-89850-027-6 Frank, Mario: Walter Ulbricht : eine deutsche Biografie / Mario Frank. - 1. Aufl. - Berlin : Siedler, 2001. - 536 S. ISBN 3-88680-720-7 Grau, Bernhard: Kurt Eisner : 1867 - 1919 ; eine Biographie / Bernhard Grau. - München : Beck, 2001. - 651 S. ISBN 3-406-47158-7 Köpf, Peter: Stoiber : die Biografie / Peter Köpf. - Erstausg. - Hamburg : Europa-Verl., 2001. - 267 S. ISBN 3-203-79144-7 Michels, Reinhold: Otto Schily. – Stuttgart : Dt. Verl.-Anst., 2001. – 237 S. ISBN 3- 421-05467-3 Geschichte / Zeitgeschichte Bracher, Karl Dietrich: Geschichte als Erfahrung : Betrachtungen zum 20. Jahrhundert / Karl Dietrich Bracher. - Stuttgart ; München : Dt. Verl.-Anst., 2001. - 320 S. ISBN 3-421-05444-4 Die deutsch-polnischen Beziehungen 1949 - 2000 : eine Werte- und Interessengemeinschaft? / Wolf-Dieter Eberwein ; Basil Kerski (Hrsg.). - Opladen : Leske und Budrich, 2001. - 219 S. ISBN 3-8100-2986-6 Deutsche Erinnerungsorte I / hrsg. von Etienne François und Hagen Schulze. - München : Beck, 2001. – 724 S. ISBN 3-406-47225-7 Diedrich, Torsten / Wenzke, Rüdiger: Die getarnte Armee : Geschichte der kasernierten Volkspolizei der DDR 1952-1956 / Militärgeschichtliches Forschungsamt. – Berlin : Links, 2001. – 921 S. ISBN 3-86153-242-5 Ferguson, Niall: Politik ohne Macht : Das fatale Vertrauen in die Wirtschaft / Aus dem Englischen von Klaus Kochmann. – Stuttgart : Dt. Verl.-Anst., 2001. - 464 S. ISBN 3-421-05340-5 Finkelstein, Norman G.: Die Holocaust-Industrie : Wie das Leid der Juden ausgebeutet wird. – München : Piper, 2001. - 233 S. ISBN: 3-492-04316-X Die Finkelstein-Debatte / Hrsg. von Petra Steinberger. – München : Piper, 2001. – 160 S. ISBN 3-492-04328-3 Franz, Corinna: Fernand de Brinon und die deutsch-französischen Beziehungen 1918-1945. – Bonn : Bouvier, 2000. – 413 S. ISBN 3-416-02907-0 Gibt es wirklich eine Holocaust-Industrie? : zur Auseinandersetzung um Norman Finkelstein / hrsg. von Ernst Piper. Unter Mitarb. von Usha Swamy. - Zürich ; München : Pendo, 2001. - 210 S. ISBN 3-85842-403-X Haffner, Sebastian: Historische Variationen / Sebastian Haffner. Mit einem Vorw. von Klaus Harpprecht. - Stuttgart ; München : Dt. Verl.-Anst., 2001. - 367 S. ISBN 3-421-05503-3 James, Harold: Die Deutsche Bank und die "Arisierung" / von Harold James. In Verbindung mit den Mitgliedern der Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte der Deutschen Bank in der NS-Zeit Avraham Barkai ... Aus dem Engl. übers. von Karl Heinz Siber. - München : Beck, 2001. - 266 S. ISBN 3-406-47192-7 Kilian, Werner: Die Hallstein-Doktrin : der diplomatische Krieg zwischen der BRD und der DDR 1955 - 1973 ; aus den Akten der beiden deutschen Außenministerien / von Werner Kilian. - Berlin : Duncker und Humblot, 2001. - 404 S. (Zeitgeschichtliche Forschungen ; Bd. 7) ISBN 3-428-10371-8 Knabe, Hubertus: Der diskrete Charme der DDR : Stasi und Westmedien. – Berlin : Propyläen, 2001. – 340 S. ISBN 3-549-07137-X Kreutzer, Heike: Das Reichskirchenministerium im Gefüge der nationalsozialistischen Herrschaft. – Düsseldorf : Droste, 2000. – 390 S. (Schriften des Bundesarchivs ; 56) ISBN 3-7700-1610-6 Kroll, Frank-Lothar: Das geistige Preußen : zur Ideengeschichte eines Staates / Frank-Lothar Kroll. - Paderborn ; München ; Wien ; Zürich : Schöningh, 2001. – 305 S. ISBN 3-506-74829-7 Lemke, Michael: Einheit oder Sozialismus? : die Deutschlandpolitik der SED (1949-1961) / Michael Lemke. - Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau, 2001. - 546 S. (Zeithistorische Studien ; Bd. 17) ISBN 3-412-14200-X Novick, Peter: Nach dem Holocaust : der Umgang mit dem Massenmord / Peter Novick. Aus dem Amerikan. von Irmela Arnsperger und Boike Rehbein. - 2. Aufl. - Stuttgart ; München : Dt. Verl.-Anst., 2001. - 430 S. ISBN 3-421-05479-7 Paris, Erna: Vergangenheit verstehen : Wahrheit, Lügen und Erinnerung / Erna Paris. [Aus dem Amerikan. von Maurus Pacher]. - Berlin ; München : Propyläen, 2000. – 624 S. ISBN 3-549-07123-X Pohl, Dieter: Justiz in Brandenburg 1945-1955 : Gleichschaltung und Anpassung. – München : Oldenbourg, 2001. – 414 S. (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; 50) (Veröffentlichungen zur SBZ-DDR-Forschung im Institut für Zeitgeschichte) ISBN 3-486-56532-X Reichel, Peter: Vergangenheitsbewältigung in Deutschland : die Auseinandersetzung mit der NS-Diktatur von 1945 bis heute / Peter Reichel. - Orig.-Ausg. - München : Beck, 2001. - ca. 248 S. ISBN 3-406-45956-0 Soldaten hinter Stacheldraht : deutsche Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs / Rüdiger Overmans. In Zusammenarbeit mit Ulrike Goeken-Haidl. - Berlin ; München : Propyläen, 2000. - 288 S. ISBN 3-549-07121-3 Steininger, Rolf: Der Mauerbau : die Westmächte und Adenauer in der Berlinkrise 1958 - 1963 / Rolf Steininger. - München : Olzog, 2001. - ca. 420 S. ISBN 3-7892-8052-6 Staat / Politik Bleek, Wilhelm: Geschichte der Politikwissenschaft in Deutschland / Wilhelm Bleek. - München : Beck, 2001. - ca. 544 S. ISBN 3-406-47173-0 Die deutsche Sozialdemokratie und die Umwälzung 1989/1990 / Hrsg. von Bernd Faulenbach und Heinrich Potthoff. - Essen : Klartext-Verl., 2001. - 103 S. ISBN 3-88474-963-3 Deutsche und Tschechen : Geschichte - Kultur - Politik / hrsg. von Walter Koschmal ... Mit einem Geleitw. von Vaclav Havel. - Orig.-Ausg. - München : Beck, 2001. - ca. 720 S. ISBN 3-406-45954-4 Fenske, Hans: Der moderne Verfassungsstaat : eine vergleichende Geschichte von der Entstehung bis zum 20. Jahrhundert / Hans Fenske. - Paderborn ; München ; Wien ; Zürich : Schöningh, 2001. - XIII, 577 S. ISBN 3-506-72432-0 Glück, Alois: Verantwortung übernehmen : mit der aktiven Bürgergesellschaft wird Deutschland leistungsfähiger und menschlicher / Alois Glück. Mit einem Vorw. von Edmund Stoiber. - Stuttgart ; München : Dt. Verl.-Anst., 2000. – 238 S. ISBN 3-421-05455-X Großmann, Werner: Bonn im Blick : die DDR-Aufklärung aus der Sicht ihres letzten Chefs / Werner Großmann. - Berlin : Das Neue Berlin, 2001. - 319 S. ISBN 3-360-00943-6 Herbert, Ulrich: Geschichte der Ausländerpolitik in Deutschland : Saisonarbeiter, Zwangsarbeiter, Gastarbeiter, Flüchtlinge / Ulrich Herbert. - München : Beck, 2001. – ca. 384 S. ISBN 3-406-47477-2 Herles, Helmut: Mir ist nicht bang um Deutschlands Einheit / Helmut Herles. - Berlin : Ed. q, 2001. - ca. 280 S. ISBN 3-86124-534-5 Lübbe, Hermann: „Ich entschuldige mich“ : Das neue politische Bußritual. – Berlin : Siedler, 2001. – 138 S. ISBN 3-88680-716-9 Lübbe, Hermann: Politik nach der Aufklärung : philosophische Aufsätze / Hermann Lübbe. - München : Fink, 2001. - 246 S. ISBN 3-7705-3569-3 Die neue Europadebatte : Leitbilder für das Europa der Zukunft / hrsg. von Hartmut Marhold für die Europäische Bewegung Deutschland. - Bonn : Europa- Union-Verl., 2001. - 311 S. ISBN 3-7713-0596-9 Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland : eine Bilanz / Wilfried Schubarth/Richard Stöss (Hrsg.). - Opladen : Leske und Budrich, 2001. - 358 S. ISBN 3-8100-3115-1 Die Transformation Ostdeutschlands : Berichte zum sozialen und politischen Wandel in den neuen Bundesländern / Hans Bertram/Raj Kollmorgen (Hrsg.). - Opladen : Leske und Budrich, 2001. - 485 S. ISBN 3-8100-2241-1 Die Zukunft der Grünen : "so kann man nicht regieren" / Joachim Raschke. Mit einem Beitr. von Achim Hurrelmann. - Frankfurt/Main ; New York : Campus- Verl., 2001. - 470 S. ISBN 3-593-36705-X Wirtschaft / Recht Schlecht, Otto: Ordnungspolitik für eine zukunftsfähige Marktwirtschaft : Erfahrungen, Orientierungen und Handlungsempfehlungen / Otto Schlecht. - Frankfurt am Main : Frankfurter Allg. Zeitung, Verl.-Bereich Buch, 2001. - 82 S. (Zukunft der Marktwirtschaft ; Bd. 1) ISBN 3-89843-042-1 Schlesien auf dem Weg in die Europäische Union : Ordnungspolitik der sozialen Marktwirtschaft und christliche Gesellschaftslehre / hrsg. von Lüder Gerken und Joachim Starbatty. - Stuttgart : Lucius und Lucius, 2000. - XII, 300 S. (Marktwirtschaftliche Reformpolitik ; N.F., Bd. 6) ISBN 3-8282-0155-5 Späth, Lothar: Die New-economy-Revolution : Neue Werte – neue Unternehmen – neue Politik. – München : Econ, 2001. – 280 S. ISBN 3-430-18636-6 Der Vertrag von Nizza : Text und Kommentar einschließlich der konsolidierten Fassung des EUV und EGV sowie des Textes der EU-Charta der Grundrechte / Klemens H. Fischer. - 1. Aufl.. - Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 2001.
Recommended publications
  • L-G-0000833904-0002869638.Pdf
    1989 charismatische Führungsfigur der Bürgerbewegung der DDR. Unbestechlich als Bundesbeauftragter für die sechs Millionen Stasi-Ak- ten. Bürgernaher Bundespräsident. Was steckt hinter dieser Karriere des Joachim Gauck? Mario Frank hat erstmals die komplette Stasi-Akte Gaucks auswerten können, ihm wurden auch ganz persönliche Unter- lagen zur Verfügung gestellt, von privaten Fotos bis zu Reisepässen. Er sprach mit wichtigen Zeitzeugen – mit Gaucks Cousins, Gaucks zweiter Lebensgefährtin Helga Hirsch, Kollegen im Pfarramt bis hin zu IMs wie Gert Wendelborn. Das ermöglichte dem Autor einen Ein- blick in Gaucks soziale Beziehungen, Charaktereigenschaften und sei- nen beruflichen Werdegang, wie er sich so detailliert und begründet nirgends findet. Frank schreibt die erste umfassende Biographie über den Politiker wie Menschen Joachim Gauck. Mario Frank wurde 1958 in Rostock geboren und wuchs in der Schweiz auf. Nach einem Studium der Rechtswissenschaften war er unter ande- rem Geschäftsführer der Sächsischen Zeitung, zuletzt Alleingeschäftsfüh- rer der Spiegel-Verlagsgruppe. Seine Biographie über Walter Ulbricht gilt als das Standardwerk über den langjährigen Staats- und Parteichef der DDR. Der Tod im Führerbunker über Hitlers letzte Tage wurde bis- lang in fünf Sprachen übersetzt. Gauck Eine Biographie von Mario Frank Suhrkamp eBook Suhrkamp Verlag Berlin 2013 Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe, 2013. © der deutschen Ausgabe Suhrkamp Verlag Berlin 2013 Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das des öffentlichen Vortrags sowie der Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen, auch einzelner Teile. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Für Inhalte von Webseiten Dritter, auf die in diesem Werk verwiesen wird, ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, wir übernehmen dafür keine Gewähr.
    [Show full text]
  • MOPO-Geschichte Unter Gruner+Jahr (1986 - 1999)
    MOPO-Geschichte unter Gruner+Jahr (1986 - 1999) 1986 Heinrich Braune verhandelt für die MOPO über eine Beteiligung an Radio Hamburg (5 %). Gruner+Jahr kauft im August die MOPO und tritt damit erstmals in den Zeitungsmarkt ein. Später kommen weitere Zeitungen wie die Berliner Zeitung, der Berliner Kurier und die Sächsische Zeitung dazu. G+J träumt von einer überregionalen Verbreitung der MOPO. Der G+J-Vorstandsvorsitzende Gerd Schulte-Hillen spricht von einem Auflagenziel von 250.000. Als Kolumnisten schlagen Johannes Gross und Scholl-Latour auf. Es gibt eine eigene Frauen-Redaktion, eine große Kulturredaktion. Eine tägliche Pop-Seite wird eingeführt. Mit Clemens Grün als POP-Redakteur hält der erste (PC)Atari in der Redaktion Einzug. Geld spielt für G+J keine Rolle. Der große Zeitschriftenverlag mit seinem Vorstandsvorsitzenden dachte, dass alle nur auf sie gewartet haben (2006 schlägt Schulte-Hillen noch einmal als Berater von VSS auf, doch auch dieses Engagement endet erfolglos). 10 % der MOPO-Anteile hält Hans Dichand (Kronen-Zeitung). Insgesamt sind in der Griegstraße 130 Mitarbeiter/ innen beschäftigt, davon ca. 70 in der Redaktion. Ab dem 24. September 1986 erscheint die MOPO im Berliner Format im Tabloid. Der Verkaufspreis beträgt 0,50 DM. Heinrich Braune wird als Herausgeber aus dem Impressum der MOPO gestrichen. Jürgen Juckel wird Chefredakteur, scheidet aber nach sieben Wochen wieder aus. Im Dezember wird die Bremer MOPO gegründet. In den Räumen des Archivs in Hamburg trifft sich im 3. OG eine kleine Horde von Redakteuren und Verlagsangestellten, um den Betriebsrat zum Rücktritt zu bewegen, da dieser nichts gemacht hat. 1987 Christian Nienhaus wird Geschäftsführer.
    [Show full text]
  • Koestler. at the Beginning of Seeing Red, Koestler Is a Left-Leaning
    Book Reviews Koestler. At the beginning of Seeing Red, Koestler is a left-leaning journalist writing for the German press who in 1932, on a trip sponsored by the Soviet Union, ªnds himself sharing a room and debating the merits of Communism with Langston Hughes in Ashkhabad. At the end of the book Koestler is portrayed as a seeker with- out a mission, a man of the left whose inability to believe in any political reality has driven him to leave the external world of society for the inner world of metaphysical speculation. The sacriªce of depth for breadth, or vice versa, is a tradeoff faced by many au- thors. Congdon stubbornly refuses to make this concession, weaving macrohistory, personal narrative, and intellectual responses to the challenge of Communism into a dissonant fabric. Although such an approach works chapter by chapter, it inevitably will leave some readers of the book dissatisªed. Some will be drawn to the history of Communism in Hungary and will ªnd their narrative interrupted by ruminations on the tenets of Mannheim’s sociology of knowledge or a minute exegesis of Kolnai’s or- thodox Christian philosophy. Other readers, drawn to the marvelous personalities ex- plored therein, will not readily allow a well-etched vignette of the Polanyi brothers and a richly and lovingly drawn portrait of Koestler to be followed by a chronicle of the mundane reality of émigré political squabbles. Congdon might have been better off writing two separate books, one on Hungarian émigré politics and the other on the metaphysical challenge posed by Communism to some of the century’s ªnest minds.
    [Show full text]
  • East German Intellectuals and Public Discourses in the 1950S
    East German Intellectuals and Public Discourses in the 1950s Wieland Herzfelde, Erich Loest and Peter Hacks Hidde van der Wall, MA Thesis submitted to the University of Nottingham for the degree of Doctor of Philosophy October 2013 1 To the memory of my parents 2 Table of Contents Abstract 5 Publications arising from this thesis 6 Acknowledgements 7 1. Introduction 9 1. Selection of authors and source material 10 2. The contested memory of the GDR 13 3. Debating the role of intellectuals in the GDR 21 4. The 1950s: debates, events, stages 37 5. The generational paradigm 53 2. Wieland Herzfelde: Reforming Party discourses from within 62 1. Introduction 62 2. Ambiguous communist involvement before 1949 67 3. Return to an antifascist homeland 72 4. Aesthetics: Defending a legacy 78 5. Affirmative stances in the lectures 97 6. The June 1953 uprising 102 7. German Division and the Cold War 107 8. The contexts of criticism in 1956-1957 126 9. Conclusion 138 3 3. Erich Loest: Dissidence and conformity 140 1. Introduction 140 2. Aesthetics: Entertainment, positive heroes, factography 146 3. Narrative fiction 157 4. Consensus and dissent: 1953 183 5. War stories 204 6. Political opposition 216 7. Conclusion 219 4. Peter Hacks: Political aesthetics 222 1. Introduction 222 2. Political affirmation 230 3. Aesthetics: A programme for a socialist theatre 250 4. Intervening in the debate on didactic theatre 270 5. Two ‗dialectical‘ plays 291 6. Conclusion 298 5. Conclusion 301 Bibliography 313 4 Abstract The aim of this thesis is to contribute to a differentiated reassessment of the cultural history of the German Democratic Republic (GDR), which has hitherto been hampered by critical approaches which have the objective of denouncing rather than understanding East German culture and society.
    [Show full text]
  • Dresdner Rede Ingo Schulze
    Dresdner Reden 2012 26. Februar 2012 Ingo Schulze „Gegen die marktkonforme Demokratie – für demokratiekonforme Märkte“ 01 Eine Veranstaltungsreihe des Staatsschauspiels Dresden und der Sächsischen Zeitung. Die Dresdner Reden 2012 Die Dresdner Reden blicken auf eine über zwanzigjährige Geschichte zurück und sind eine Institution in der Stadt. In den vergangenen Jahren war die Reihe geprägt von der völligen Freiheit der Vortragenden, zu welchem Thema sie sprechen wollten. Kein Motto stand über den Dresdner Reden, allein der „Gedanke zur Zeit“ war das verbindende Element eines Jahr- gangs – sonst war es dem Redner überlassen, aus welchem Blickwinkel aus er die Welt betrach- ten wollte. Die Sächsische Zeitung und das Staatsschauspiel Dresden, die die Redenreihe als Kooperationspartner ausrichten, haben sich vor dem Hintergrund der jüngsten Ereig- nisse und Entwicklungen entschlossen, in diesem Jahr erstmals eine Ausnahme zu ma- chen. Alle Rednerinnen und Redner des diesjährigen Jahrgangs setzen sich mit den The- men Extremismus und der Gefährdung der Demokratie auseinander. Frank Richter aus dem Blickwinkel des politischen Beobachters, Gerhart Baum als streitbarer Vordenker, Andres Veiel als engagierter Künstler, Ingo Schulze und Ines Geipel als kritische Autoren und Publi- zisten. Unserem Glauben an die Wichtigkeit öffentlichen Nachdenkens und Diskutierens wol- len wir mit dieser Auswahl nachdrücklich Ausdruck verleihen. Frank Richter (Direktor der sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und Moderator der „ag 13. Februar“) am 5. Februar 2012, 11:00 Uhr, Schauspielhaus „Demokratisch für die Demokratie streiten. Der 13. Februar in Dresden“ Gerhart Rudolf Baum (Bundesinnenminister a. D.) am 12. Februar 2012, 11:00 Uhr, Schauspielhaus „Die Menschenwürde als Herausforderung für Staat und Gesellschaft“ Andres Veiel (Regisseur und Autor) am 19.
    [Show full text]
  • “Equal but Not the Same”: the Struggle for “Gleichberechtigung” and the Reform of Marriage and Family Law in East and West Germany, 1945–1968
    “EQUAL BUT NOT THE SAME”: THE STRUGGLE FOR “GLEICHBERECHTIGUNG” AND THE REFORM OF MARRIAGE AND FAMILY LAW IN EAST AND WEST GERMANY, 1945–1968 Alexandria N. Ruble A dissertation submitted to the faculty of the University of North Carolina at Chapel Hill in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in the Department of History. Chapel Hill 2017 Approved by: Karen Hagemann Konrad H. Jarausch Susan Dabney Pennybacker Donald M. Reid Katherine Turk © 2017 Alexandria N. Ruble ALL RIGHTS RESERVED ii ABSTRACT Alexandria N. Ruble: “Equal but Not the Same”: The Struggle for “Gleichberechtigung” and the Reform of Marriage and Family Law in East and West Germany, 1945–1968 (Under the direction of Karen Hagemann) This dissertation explores the interplay of political, social, and economic factors that first prevented and later led, despite all resistance, to the reform of family law in East and West Germany in the 1950s and early 1960s. After 1945, Germans inherited a Civil Code that dated back to 1900 and had designated women as second-class citizens in marriage, parental rights, and marital property. In the postwar period, in the context of the founding of the East and West German states and the rising Cold War, female activists in both Germanys revived the old feminist goal of reforming civil law, but faced fierce resistance from Protestant and Catholics. After much struggle, legislators in both states replaced the old law with two new, competing versions that purported to expand women’s rights in marital and familial matters. I argue that the East-West German competition in the Cold War provided the momentum to finally accomplish the long-desired reforms.
    [Show full text]
  • Lecture Notes in Electrical Engineering
    Lecture Notes in Electrical Engineering Volume 164 For further volumes: http://www.springer.com/series/7818 James J. (Jong Hyuk) Park Victor C. M. Leung • Cho-Li Wang Taeshik Shon Editors Future Information Technology, Application, and Service FutureTech 2012 Volume 1 123 Editors James J. (Jong Hyuk) Park Cho-Li Wang Computer Science and Engineering The University of Hong Kong Seoul University of Science and Hong Kong 1 Technology (SeoulTech) China Gongreung 2-dong 172 Seoul 139-742 Taeshik Shon South Korea Division of Information and Computer Engineering Victor C. M. Leung Ajou University Electrical and Computer Engineering San 5, Suwon The University of British Columbia Gyeonggido 443-749 Room 4013, Kaiser Building South Korea Main Mall 2332 Vancouver, BC V6T 1Z4 Canada ISSN 1876-1100 ISSN 1876-1119 (electronic) ISBN 978-94-007-4515-5 ISBN 978-94-007-4516-2 (eBook) DOI 10.1007/978-94-007-4516-2 Springer Dordrecht Heidelberg New York London Library of Congress Control Number: 2012940270 Ó Springer Science+Business Media Dortdrecht 2012 This work is subject to copyright. All rights are reserved by the Publisher, whether the whole or part of the material is concerned, specifically the rights of translation, reprinting, reuse of illustrations, recitation, broadcasting, reproduction on microfilms or in any other physical way, and transmission or information storage and retrieval, electronic adaptation, computer software, or by similar or dissimilar methodology now known or hereafter developed. Exempted from this legal reservation are brief excerpts in connection with reviews or scholarly analysis or material supplied specifically for the purpose of being entered and executed on a computer system, for exclusive use by the purchaser of the work.
    [Show full text]
  • Austin Mathews Edited Thesis Final 2
    STALINISM AND SURVIVAL: THE POLITICAL MOTIVES OF WALTER ULBRICHT by Austin S. Matthews, B.A. A thesis submitted to the Graduate Council of Texas State University in partial fulfillment of the requirements for the degree of Masters of Arts with a Major in Political Science December 2013 Committee Members: Theodore Hindson, Chair Robert Gorman William DeSoto COPYRIGHT by Austin S. Matthews 2013 FAIR USE AND AUTHOR’S PERMISSION STATEMENT Fair Use This work is protected by the Copyright Laws of the United States (Public Law 94-553, section 107). Consistent with fair use as defined in the Copyright Laws, brief quotations from this material are allowed with proper acknowledgment. Use of this material for financial gain without the author’s express written permission is not allowed. Duplication Permission As the copyright holder of this work I, Austin S. Matthews, authorize duplication of this work, in whole or in part, for educational or scholarly purposes only. DEDICATION This work is dedicated to the memory of my uncle, Michael McClean. ACKNOWLEDGEMENTS To my family: I am indebted to your generosity. Without you, none of this would have been possible. Your encouragement in pursuing education has brought to me a fulfillment in life that I could’ve never imagined. You have provided me with treasures that are beyond words. My sincerest love to you; may this work be a testament to your parenting. To Dr. Theodore Hindson: I will forever remember the course I took with you regarding the political history of Stalinism. That class had two significant impacts on my life. The first was that the subject matter inspired my current academic pursuits.
    [Show full text]
  • Lucky That East Germany Also Exists”: Yugoslavia Between the Federal Republic of Germany and the German Democratic Republic (1955-1968)
    “Lucky that East Germany also exists”: Yugoslavia between the Federal Republic of Germany and the German Democratic Republic (1955-1968) by Alan Maricic A thesis presented to the University Of Waterloo in fulfilment of the thesis requirement for the degree of Doctor of Philosophy in History Waterloo, Ontario, Canada, 2019 © Alan Maricic 2019 Examining Committee Membership The following served on the Examining Committee for this thesis. The decision of the Examining Committee is by majority vote. External Examiner DR. MARK KRAMER Program Director, Project on Cold War Studies, Davis Center for Russian and Eurasian Studies Supervisor DR. GARY BRUCE Professor of History Internal Member DR. DAVID MONOD Professor of History Internal-external Member DR. JOHN JAWORSKY Professor Emeritus of Political Science Other Member DR. ALAN MCDOUGALL Professor of History ii AUTHOR'S DECLARATION I hereby declare that I am the sole author of this thesis. This is a true copy of the thesis, including any required final revisions, as accepted by my examiners. I understand that my thesis may be made electronically available to the public. iii Abstract This dissertation explores the relations between Yugoslavia and the Federal Republic of Germany (FRG) and the German Democratic Republic (GDR) in the period between 1955 and 1968. This is the first analysis using sources from all three countries, and the first one written in English. In 1955, the FRG developed a set of diplomatic measures which aimed to prevent the GDR’s international recognition as a sovereign country. These measures became known as the Hallstein Doctrine, named after one of the West German civil servants responsible for developing them.
    [Show full text]
  • Anglo/GDR Relations and the Role of Christian Idealism in Cold War Politics 1961-1965: a Case Study of the Coventry/Dresden Project
    Anglo/GDR Relations and the Role of Christian Idealism in Cold War Politics 1961-1965: A Case Study of the Coventry/Dresden Project Mefrilyg Frances Thomas University College London PhD 2002 ProQuest Number: U642705 All rights reserved INFORMATION TO ALL USERS The quality of this reproduction is dependent upon the quality of the copy submitted. In the unlikely event that the author did not send a complete manuscript and there are missing pages, these will be noted. Also, if material had to be removed, a note will indicate the deletion. uest. ProQuest U642705 Published by ProQuest LLC(2015). Copyright of the Dissertation is held by the Author. All rights reserved. This work is protected against unauthorized copying under Title 17, United States Code. Microform Edition © ProQuest LLC. ProQuest LLC 789 East Eisenhower Parkway P.O. Box 1346 Ann Arbor, Ml 48106-1346 ABSTRACT This study is an examination of the interaction between Anglo/GDR relations and GDR Church/state relations during the first half of the 1960s. Using the Coventry/Dresden project of Christian reconciliation as a case study, it analyses the manner in which the governments of both countries exploited the concept of Christian/Marxist dialogue in order to create a climate of co-operation within the GDR which would, in the short term, ensure the stability of the regime. In particular, this study examines the activities of Christian organisations such as the British Council of Churches and Coventry Cathedral in Britain, Aktion Siihnezeichen (an organisation founded to atone for Nazi war crimes) in the GDR, and the Evangelische Akademie in West Berlin.
    [Show full text]
  • Erster Tischler Seines Staates“ Feiern, Als Der „Bedeutendste Deutsche Politiker Des Jahrhunderts“
    Deutschland und „Ratte aus Pankow“ nannten ihn die westlichen Medien. Von den SED-Zeitun- POLITISCHES BUCH gen ließ er sich als „Erster Tischler seines Staates“ feiern, als der „bedeutendste deutsche Politiker des Jahrhunderts“. Erster Tischler seines Staates Weil Ulbricht ein „Virtuose der Macht“ war, als fleißiger Apparatschik ausdauernd, Walter Ulbricht, der DDR-Diktator mit der Fistelstimme, als gedächtnisstarker Kaderchef nachtra- gend, gnadenlos und repressiv, wurde er war der mächtigste Mann des deutschen Kommunismus. Eine neue schon Anfang der fünfziger Jahre „zum Biografie schildert sein Leben zwischen Frühsport und Politbüro. mächtigsten Mann der DDR“, urteilt nun der Autor Mario Frank in einer neuen Bio- ie Lobhudeleien auf den DDR-Chef grafie: „Mehr noch – zum mächtigsten Walter Ulbricht waren so richtig Deutschen seiner Zeit“**. Dschön auf Touren gebracht wor- Frank, 42, geboren in Rostock und jetzt den, als in Moskau im Sommer 1953 der als Jurist und Geschäftsführer in Dresden damals allmächtige Staatssicherheitsminis- tätig, hat in jahrelanger Recherche die ver- ter Lawrentij Berija den Daumen senkte: steckten und verstreuten Belege der Ul- „Ich habe noch nie im Leben einen solchen bricht-Vita zusammengetragen. In Moskau Idioten gesehen“, urteilte der gefürchtete durfte er die Akten der Kommunistischen Henker über den deutschen Genossen. Internationale einsehen, eine Fundgrube, Im fernen Berlin fielen den Dichtern die die 70 Jahre lang verschlossen war. Die Griffel aus der Hand. Das „Neue Deutsch- faktenreiche Biografie erschien in der ver- land“, Zentralorgan der SED, stellte von gangenen Woche. „Ulbrichts Lebenstraum einem Tag auf den anderen jede Bericht- war der Sowjetstaat in Deutschland“, erstattung über den Generalsekretär der schreibt Frank, die Diktatur des Proleta- Partei ein.
    [Show full text]
  • Commencement 1961-1970
    THE JOHNS HOPKINS UNIVERSITY BALTIMORE, MARYLAND Conferring of Degrees at the close of the ninetieth academic year JUNE 14, 1966 Keyser Quadrangle Horaewood ORDER OF PROCESSION The Graduates Marshals Ernest Bueding Joseph E. Johnson Carl F. Christ Richard A. Macksey Lawrence Grayson Jan M. Minkowski Robert E. Green, Jr. Owen M. Phillips John W. Gryder Charles Thomas Edgar A. J. Johnson Stephen S. Wolff * The Faculties Marshals George F. Carter and John Walton * The Deans, The Trustees and Honored Guests Marshals Ferdinand Hamburger and Alsoph H. Corwin The Chaplain The Presentor of the Honorary Degree Candidate The Honorary Degree Candidate The Chairman of the Board of Trustees The President of the University Chief Marshal Charles S. Singleton For the Presentation of Diplomas Marshals Adam Allerhand Maurice J. Bessman Frederick T. Sparrow Edwin S. Mills * The ushers are members of the Student Council of The Johns Hopkins University ORDER OF EVENTS Milton Stover Eisenhower, President of the University, presiding PROCESSIONAL GRAND MARCH FROM " TANNHAUSER " — RICHARD WAGNER John H. Eltermann, Organist The audience is requested to stand as the Academic Procession moves into the area and to remain standing until after the Invocation and the singing of the University Ode * INVOCATION Chester L. Wickwire Executive Secretary, The Levering Hall YMCA * THE STAR-SPANGLED BANNER THE UNIVERSITY ODE * GREETINGS Charles S. Garland Chairman of the Board of Trustees * CONFERRING OF HONORARY DEGREE ON Thurgood Marshall Presented by Francis E. Rourke * ADDRESS Thurgood Marshall Solicitor General of the United States * CONFERRING OF DEGREES ON CANDIDATES Presented by Dean G. Heberton Evans, Jr.: BACHELORS OF ARTS Presented by Dean Robert H.
    [Show full text]