Donnerstag, den 8. Juni 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau

Einsatz der Kehrmaschine Gemeinde Hagnau Am Dienstag, 13.06.2017 wird die Kehr- maschine die Straßen in unserer Gemeinde Im Hof 5 Rathaus geschlossen befahren. 88709 Hagnau am Bodensee Telefon: 07532 4300-0 Aufgrund des Brückentages ist das Rat- Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Telefax: 07532 4300-20 haus am Freitag, 16.06.2017 geschlossen. die Ortsstraßen möglichst nicht zum Parken [email protected] zu benutzen, um der Kehrmaschine das un- [email protected] Wir bitten um Verständnis und Beach- gehinderte Arbeiten zu gewährleisten. [email protected] tung! Ihre Gemeindeverwaltung Ö%nungszeiten Bürgermeisteramt Bauamt-Ordnungsamt-Sekretariat Montag bis Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr Freitag 08.00 bis 12.30 Uhr Nachmittags geschlossen! Donnerstagnachmittag 2. Hagnauer Seelauf 14.00 bis 18.00 Uhr am Samstag, 24. Juni 2017 Standesamt-Soziales- - Helfende Hände gesucht. Einwohnermeldeamt Probleme mit Die Premiere des Hagnauer Seelaufs im Montag bis Donnerstag der Müllabfuhr? vergangenen Jahr war mit über 300 Läu- 08.00 bis 12.00 Uhr fern bei strahlendem Sonnenschein ein Freitag Müllabfuhr voller Erfolg. Wir freuen uns daher auf 08.00 bis 12.30 Uhr Tel. 07541/401 093 die zweite Veranstaltung am Samstag, Nachmittags geschlossen! 24. Juni 2017. In diesem Jahr wird es zu Donnerstagnachmittag Papierabfuhr, Firma ALBA den 5 und 10 km Läufen/Nordic Walking 14.00 bis 18.00 Uhr Tel. 07541/952 860 noch eine Halbmarathondistanz geben. Bei so einer großen Veranstaltung wer- Tourist-Information Gelber Sack, Firma ALBA den helfende Hände dringend benötigt Im Hof 1, 88709 Hagnau am Bodensee Tel. 07541/952 86 11 und sind Gold wert. Telefon: 07532 430043 Telefax: 07532 430040 Abfallberatung Daher freuen wir uns sehr über freiwillige [email protected] Tel. 07541/204-51 99 Helfer die uns bei dieser Veranstaltung Montag bis Freitag unterstützen möchten, sei es als Stre- 09.00 bis 12.00 Uhr Gebührenveranlagung ckenposten, bei der Gepäckannahme 14.00 bis 18.00 Uhr Tel. 07541/204-5100 oder ähnliches. Egal ob alt oder jung, wir Samstag freuen uns über helfende Hände jeden 09.30 bis 12.00 Uhr Alters.

Mülltermine Sollten Sie Interesse haben und als Hel- Notfall-Rufnummern: fer zum Gelingen des Hagnauer Seelaufs Gas-/Wasserversorgung Stadtwerk Samstag, 10.06.2017 (!!) beitragen wollen, dann freuen wir uns am See: Telefon: 0800 5053333 Biomüll auf Ihre Rückmeldung bei der Tourist- Sterbefall/Bestattungsinstitut Vogt: 15.00-17.00 Uhr Kunststo$- und Kartona- Info Hagnau, Carolin Karrer, Tel. 07532-43 Telefon: 07544 8121 gensammlung im Gewerbegebiet Lang- 00 43 oder [email protected]. brühl/Bauhof (eine Abgabe ist nur in haus- Stadtwerk am See - haltsüblichen Mengen möglich)

Kundenzentrum Hagnau Abteilung Privat- und Freitag, 16.06.2017 (!!) Geschäftskunden Gelber Sack Daniel Schlachter Telefon: 07541 505-591 Samstag, 17.06.2017 (!!) Veranstaltungen Restmüll Mittwoch, 07.06.2017

16:00 Uhr Upcycling: Großmutters La- Dienstag, 20.06.2017 vendelöl tri%t digitale Farbkopie / Ste& Papier Brockschläger, brodesign

Lavendeldruck ist eine sehr einfache, aber Freitag, 23.06.2017 e$ektive Technik, um Bilder oder Texte auf Biomüll Sto$ zu übertragen. Wir fertigen im Work- 15.00-17.00 Uhr Kunststo$- und Kartona- shop Kissenhüllen mit Hagnauer Motiven gensammlung im Gewerbegebiet Lang- und Zitaten aus der Ausstellung „Bemer- brühl/Bauhof (eine Abgabe ist nur in haus- kensWERTe“ Bitte mitbringen: 1 Borsten- haltsüblichen Mengen möglich) pinsel 1 kleiner Lö$el es kann Material

zum Bedrucken mitgebracht werden, z.B. Freitag, 30.06.2017 Baumoll-T-Shirt Restmüll (4-wöchig) Veranstalter: Katholisches Bildungswerk

19 Donnerstag, den 8. Juni 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Veranstaltungsort: Hagnauer Museum Im Freitag, 09.06.2017 Sonntag, 11.06.2017 Hof 5 88709 Hagnau / Materialkosten, z.B.: 20:00 Uhr Harfenmusik in der 20:00 Uhr Sonntagskonzert / Musikkapelle 1 Kissen (incl. Füllung 12 €) 1 Tasche 3 € 1 Frenkenbachkapelle Ahausen Strandtasche 9 € Jugendliche: Eintritt frei, Christine Högl führt mit der Keltischen Har- Veranstalter: Tourist-Information Kursgebühr 2 € plus Materialkosten Erwach- fe in die heitere Leichtigkeit des Seins. Ihre Veranstaltungsort: Konzertplatz / Die Teil- sene: Eintritt Museum 3,50 €, Kursgebühr Musik ist zart und kräftig, klar und magisch nahme ist kostenlos 5,00 € plus Materialkosten gleichzeitig. Abschalten, lauschen, träumen, Hinweise: bei schlechter Witterung 'ndet Hinweise: Anmeldung: genießen Sie zauberhafte Momente mit das Konzert im Gwandhaus statt. Monika Baur 07532/414177 Harfenmusik in den alten Bodenseekirchen Veranstaltungsort: Romanische Kirche Dienstag, 13.06.2017 Donnerstag, 08.06.2017 St. Oswald und St. Otmar Frenkenbach / 15:00 Uhr Kutterfahrt / mit dem Marinekut- 10:00 Uhr Hagnau erkunden- Abendkasse: 15,00 € Ermäßigt: 12,00 € ter MK10 Spaziergang 20:00 Uhr Hagnauer Beachparty Veranstalter: Tourist-Information Veranstalter: Tourist-Information Veranstalter: Rasensportverein Tre$punkt: Westhafen / Erwachsene: 12,50 Tre$punkt: Tourist-Information, Im Hof 1 / Hagnau (RSV) Euro pro Person mit Gästekarte oder 15,50 3,00 € pro Person mit Gästekarte kostenlos Veranstaltungsort: Badestelle / Vorverkauf: Euro pro Person ohne Gästekarte Kinder: Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- 6,00 € Abendkasse: 8,00 € 6,00 Euro pro Kind mation Hagnau, Im Hof 1, 07532/430043 Hinweise: Vorverkaufsstelle: Clubheim RSV Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- 17:00 Uhr Fachliche Weinprobe mit Kel- Hagnau Freitag, 02.06. 17-20 Uhr Samstag, mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 lerführung und Hagnauer Museum 03.06. 10-13 Uhr 19:00 Uhr Fachliche Weinprobe mit Kel- Veranstalter: Gemeinde Hagnau lerführung Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau Samstag, 10.06.2017 Veranstalter: Gemeinde Hagnau Strandbadstraße 7 88709 Hagnau Tre$- 21:45 Uhr Sternstunde: „Kleine Astrono- Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau punkt: Hansjakobstatue beim Bürger- und mische Führung“ Strandbadstraße 7 88709 Hagnau Tre$- Gästehaus / 12,50 Euro pro Person mit Gäs- Veranstalter: Tourist-Information punkt: Hansjakobstatue beim Bürger- und tekarte oder 15,50 Euro pro Person ohne Tre$punkt: Im Garten: Seestraße 25 / um Gästehaus / 12,50 Euro pro Person mit Gäs- Gästekarte eine kleine Spende wird gebeten tekarte oder 15,50 Euro pro Person ohne Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- Hinweise: Eine Anmeldung ist nicht erfor- Gästekarte mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 derlich. Die Veranstaltung 'ndet nur bei kla- Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- oder im Winzerverein Hagnau, Telefon: rem Himmel statt! Führungen für Gruppen mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 07532/1030 (5-15 Personen) nach Vereinbarung. oder im Winzerverein Hagnau, Telefon: 07532/1030

Anmeldung und weitere Infos: ECHT BODENSEE www.hagnauerseelauf.de

20 Donnerstag, den 8. Juni 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Mittwoch, 14.06.2017 det mit einem kurzen Blick in den Gewölbe- Veranstaltungsort: Konzertplatz / Die Teil- 15:00 Uhr Upcycling: Kissen mit Lavendel- keller unseres Winzervereins. nahme ist kostenlos druck aus altem Herrenhemd oder Bettla- Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG / Mit Hinweise: bei schlechter Witterung 'ndet ken / Ste& Brockschläger, brodesign Gästekarte: 12,00 € Ohne Gästekarte: 13,50 das Konzert im Gwandhaus statt. Lavendeldruck ist eine sehr einfache, aber € Nur bedingt geeignet für Kinder ab 6 Jah- e$ektive Technik, um Bilder oder Texte auf ren: 5,00 € Sto$ zu übertragen. Wir nähen im Workshop Hinweise: Anmeldung im Winzerverein Hag- Ausstellungen ein Kissen aus einem alten Herrenhemd oder nau, 07532/1030, [email protected] Bettlaken und bedrucken es mit Hagnauer Hagnauer Museum Motiven oder Zitaten aus der Ausstellung „Be- Donnerstag, 15.06.2017 Im Bürger- und Gästehaus Hagnau merkensWERTe“. Nähmaschine steht zur Ver- 11:30 Uhr Hagnauer Häfelefest / Früh- Im Hof 5 fügung. Bitte mitbringen: 1 altes Herrenhemd schoppenkonzert 88709 Hagnau (oder altes Bettlaken) aus Baumwolle oder Nach der Fronleichnamsprozession musika- Geö$net: 14.05-22.10.2017 Leinen, möglichst heller Sto$ (kann auch im lische Unterhaltung bis abends. Kutterfahr- Workshop erworben werden) 1 Borstenpinsel ten am Nachmittag sind möglich, für das Sonderausstellung 1 Schere 1 kleine Lö$el Stecknadeln leibliche Wohl ist bestens gesorgt! 14.05.-22.10.2017 Veranstalter: Katholisches Bildungswerk Veranstalter: Wassersportgemeinschaft BemerkensWerte Veranstaltungsort: Hagnauer Museum Im Hagnau (WSGHa) Lebenserinnerungen von über 80-jährigen Hof 5 88709 Hagnau / Materialkosten, z.B.: Veranstaltungsort: Schi$slandestelle Hagnauer/innen & Aufnahmen der Men- Kissenfüllung: 6 € Jugendliche: Eintritt frei, Samstag, 17.06.2017 schenfotogra'n Lena Reiner Kursgebühr 2 € plus Materialkosten Erwach- 21:45 Uhr Sternstunde: „Kleine Astrono- Die Ausstellung ist zu den Ö%nungszei- sene: Eintritt Museum 3,50 €, Kursgebühr mische Führung“ ten des Hagnauer Museums zu sehen: 7,00 € plus Materialkosten Veranstalter: Tourist-Information Donnerstag 16:00-18:30 Uhr Hinweise: Anmeldung: Monika Baur Tre$punkt: Im Garten: Seestraße 25 / um Sonn-/Feiertag 15.00-17.30 07532/414177 eine kleine Spende wird gebeten Führungen nach Vereinbarung 15:00 Uhr Hagnauer Winzerexpress / Eine Hinweise: Eine Anmeldung ist nicht erfor- Tel. +49 (0)7532-9139 bzw. -808008 oder Traktor-Fahrt mit unserem Winzer Klaus derlich. Die Veranstaltung 'ndet nur bei kla- Tourist-Information Tel. 07532-430043 Siebenhaller durch die Rebberge. rem Himmel statt! Führungen für Gruppen Mail: [email protected] An schönen Aussichtspunkten werden drei (5-15 Personen) nach Vereinbarung. [email protected] Hagnauer Weine verkostet. Sie erhalten da- bei viele Informationen zum Weinanbau Sonntag, 18.06.2017 Eintrittspreise 2017 und erfahren Geschichten rund um die Ar- 20:00 Uhr Sonntagskonzert / Musikkapel- Pro Person 3,50€ beit der Winzer und das Leben in unserer le Großschönach Ermäßigt mit Gästekarte und für Gruppen schönen Bodenseelandschaft. Die Fahrt en- Veranstalter: Tourist-Information ab 5 Pers. Pro Person 3,00€

 

  'ĞŶŝĞƘĞŶ^ŝĞĚĞŶ Freitag, 23. Juni & Freitag, 06. Oktober 2017 ŽĚĞŶƐĞĞ͙ ͙ĞŶƚĚĞĐŬĞŶ^ŝĞ^ƚĞŝŶĂŵ  ZŚĞŝŶ͘  Tagesschifffahrt nach ^ŝĞĨĂŚƌĞŶĂď͙   ƵŶĚŬŽŵŵĞŶnjƵƌƺĐŬ͙  /ŵŵĞŶƐƚĂĂĚ Ăďϴ͗ϰϱ ĂŶϭϳ͗ϰϱhŚƌ ,ĂŐŶĂƵ Ăďϵ͗ϭϱ ĂŶϭϴ͗ϭϱhŚƌ Stein am Rhein, CH  WƌĞŝƐĞ &ĂŚƌƚ;ŚŝŶƵ͘njƵƌƺĐŬͿ͗ƌǁĂĐŚƐĞŶĞϯϬ͕ͲΦͬŵŝƚ'ćƐƚĞŬĂƌƚĞϮϳ͕ͲΦͬ<ŝŶĚĞƌ;ďŝƐϭϱ:͘Ϳϭϰ͕ͲΦ ^ƚĂĚƚĨƺŚƌƵŶŐ^ƚĞŝŶĂŵZŚĞŝŶ͗ϵ͕ͲΦ  ŝĞ&ĂŚƌƚĚĂƵĞƌ͗  ĐĂ͘ϯ^ƚƵŶĚĞŶ;ǀĂƌŝŝĞƌƚŶĂĐŚďĨĂŚƌƚƐŚĂĨĞŶͿ 'ĞŶŝĞƘĞŶ^ŝĞĚŝĞƐĐŚƂŶĞŶƵƐƐŝĐŚƚĞŶĂƵĨĚĞƌ&ĂŚƌƚŵŝƚ'ĞƚƌćŶŬĞŶƵŶĚ^ŶĂĐŬƐ͕ĚŝĞ^ŝĞĂŶŽƌĚĞƌŚĂůƚĞŶ͘  /ŚƌƵĨĞŶƚŚĂůƚŝŶ^ƚĞŝŶĂŵZŚĞŝŶ͗  ϭϮ͘ϬϬʹϭϱ͘ϬϬhŚƌ ŝƚƚĞŬŽŵŵĞŶ^ŝĞĐĂ͘ϭϬDŝŶƵƚĞŶǀŽƌďĨĂŚƌƚǁŝĞĚĞƌnjƵƌƺĐŬnjƵƌ^ĐŚŝĨĨƐĂŶůĞŐĞƐƚĞůůĞ͘  ŝĞtćŚƌƵŶŐ ͗ ^ŝĞŬƂŶŶĞŶŝŶ^ƚĞŝŶĂŵZŚĞŝŶŐĞƌŶĞŝŶƵƌŽ;^ĐŚĞŝŶĞ͕ŬĞŝŶĞDƺŶnjĞŶͿďĞnjĂŚůĞŶ͘ZƺĐŬŐĞůĚĞƌŚĂůƚĞŶ^ŝĞ ŝŶ,&͘  /ŚƌĞ^ƚĂĚƚĨƺŚƌƵŶŐ͗  ŶƚĚĞĐŬĞŶ^ŝĞĚŝĞ^ƚĂĚƚŵŝƚĞŝŶĞŵŽƌƚƐŬƵŶĚŝŐĞŶ&ƺŚƌĞƌƵŶĚŶĞŚŵĞŶ^ŝĞĂŶĞŝŶĞƌ^ƚĂĚƚĨƺŚƌƵŶŐƚĞŝů͘ ŝĞƐĞĚĂƵĞƌƚĐĂ͘ϭ͕ϱ^ƚƵŶĚĞŶƵŶĚŬŽƐƚĞƚϵ͕ͲƵƌŽ͘sŽƌĂŶŵĞůĚƵŶŐĞƌĨŽƌĚĞƌůŝĐŚ͘ ŝĞ&ƺŚƌƵŶŐƐƚĂƌƚĞƚŶĂĐŚŶŬƵŶĨƚĚĞƐ^ĐŚŝĨĨĞƐĚŝƌĞŬƚĂŶĚĞƌ^ĐŚŝĨĨƐĂŶůĞŐĞƐƚĞůůĞ͘  tŝůůŬŽŵŵĞŶŝŶ^ƚĞŝŶĂŵZŚĞŝŶ͊ ,ĞƌnjůŝĐŚ ǁŝůůŬŽŵŵĞŶ ŝŶ ĚĞŵ <ůĞŝŶŽĚ͕ ĚĞƐƐĞŶ hƌƐƉƌƵŶŐ ĂƵĨ ĚŝĞ Ğŝƚ Ƶŵ ϭϬϬϳ njƵƌƺĐŬŐĞŚƚ͘ ϯϮϬϬ ŝŶǁŽŚŶĞƌ ŶĞŶŶĞŶ ĚŝĞ ŝĚLJůůŝƐĐŚĞ ^ƚĂĚƚ Ăŵ ZŚĞŝŶ ŝŚƌ njƵŚĂƵƐĞ͘ ŝĞ ^ĐŚŝĨĨƐĂŶůĞŐĞƐƚĞůůĞ͕ ĂŶ ĚĞƌ ^ŝĞ ĂŶŬŽŵŵĞŶ͕ůŝĞŐƚnjĞŶƚƌĂůƵŶĚŝŶĞŝŶƉĂĂƌ'ĞŚŵŝŶƵƚĞŶŬƂŶŶĞŶ^ŝĞĨŽůŐĞŶĚĞ^ĞŚĞŶƐǁƺƌĚŝŐŬĞŝƚĞŶĚĞƌ ^ƚĂĚƚĞŶƚĚĞĐŬĞŶ Ͳ DƵƐĞƵŵ>ŝŶĚǁƵƌŵ͕ DƵƐĞƵŵĨƺƌďƺƌŐĞƌůŝĐŚĞtŽŚŶŬƵůƚƵƌƵŶĚ>ĂŶĚǁŝƌƚƐĐŚĂĨƚŝŵϭϵ͘:ŚĚ͘ ab Immenstaad 08:45 Uhr ab Stein a. Rhein 15:00 Uhr Fahrt (hin u. zurück) Stadtführung Stein a. Rhein: 9,- < Ͳ <ƌŝƉƉĞŶǁĞůƚ ͕<ƌŝƉƉĞŶĂƵƐƐƚĞůůƵŶŐ͕ƚćŐů͘ĂƵƘĞƌDŽ͘ϭϬ͘ϬϬͲϭϴ͘ϬϬhŚƌ ab Hagnau 09:15 Uhr an Immenstaad 17:45 Uhr Erw. 30,- < mit Gästekarte 27,- < Tickets: Tourist-Informationen an Stein a. Rhein 12:00 Uhr an Hagnau 18:15 Uhr / Ki. (bis 15 J.) 14,- < Hagnau und Immenstaad Ͳ /ŶƐĞůtĞƌĚ͗ ƵĚŝĞƐĞƌŬůĞŝŶĞŶ&ůƵƐƐŝŶƐĞůŐĞůĂŶŐĞŶ^ŝĞnjƵ&ƵƘŝŶĐĂ͘ϮϬDŝŶ͘  mďĞƌƋƵĞƌĞŶ^ŝĞĚŝĞƌƺĐŬĞƵŶĚůĂƵĨĞŶ^ŝĞůŝŶŬƐĂďŝŶĚĞŶͣZŚŝǁĞŐ͞ Weitere Informationen: www.hagnau.de, www.immenstaad.de Ͳ ƺƌŐĞƌĂƐLJů ͕ ZĂƚŚĂƵƐ͕^ƚĂĚƚŬŝƌĐŚĞ͕<ůŽƐƚĞƌ͕ďĞŵĂůƚĞƺƌŐĞƌŚćƵƐĞƌ Tourist-Information Hagnau, Im Hof 1, 88709 Hagnau, Tel. +49 (0) 7532 430043, [email protected]  Tourist-Information Immenstaad, Dr.-Zimmermann-Str. 1, 88090 Immenstaad, Tel. +49 (0) 7545 2013700, [email protected] Ƶ&ƵƘƐŝŶĚ^ŝĞŝŶĐĂ͘ϰϬDŝŶƵƚĞŶ;ŬĞŝŶƵƐǀĞƌŬĞŚƌ͕dĂdžŝŵƂŐůŝĐŚͿĂŶĚĞƌ ƵƌŐ,ŽŚĞŶŬůŝŶŐĞŶ ƵŶĚĂŶ ĚĞƌ ,ĞƌnjͲ:ĞƐƵͲ<ŝƌĐŚĞ ŽďĞƌŚĂůďĚĞƌ^ƚĂĚƚ ͘  dŝĐŬĞƚƐ͗ dŽƵƌŝƐƚͲ/ŶĨŽƌŵĂƚŝŽŶ,ĂŐŶĂƵƵŶĚ/ŵŵĞŶƐƚĂĂĚ 

21 Donnerstag, den 8. Juni 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Mitglieder des Heimat- u. Geschichtsver- eines Hagnau, Kinder und Jugendliche bis Romanshorn – Immenstaad – 14 Jahren und Familien mit Familienpass Baden-Württemberg: frei Hagnau – – Güttingen

31.05. bis 01.10.2017 – mittwochs, donnerstags, sonntags Das Kleine Museum Kurs 7200 7201 7202 7203 7204 Puppen, Puppenstuben und Spielzeug Romanshorn ab 09.50 aus zwei Jahrhunderten G. Rößler Immenstaad an 10.30 Neugartenstr. 20, neben der evangelischen Immenstaad ab 10.35 12.35 14.15 I 17.30 Kirche 88709 Hagnau Hagnau an 10.50 12.50 14.30 16.15 17.45 Tel: 07532/99 91 Hagnau ab 11:10 13.00 14.40 16.20 17.55 E-Mail: info@puppen-und-spielzeugmuse- um.de Altnau an 11.30 13.20 15.00 16.40 18.15 Altnau ab 11.50 13.30 15.40 16.45 18.20 Eine fabelhafte Zeitreise im Kleinen Mu- Güttingen an 12.00 13.40 15.50 16.55 18.30 seum. Eine einzigartige Sammlung von Puppen, Puppenstuben, Puppenküchen, Güttingen ab 12.05 13.45 15.55 17.00 18.35 Kau;äden und anderer schöner Spielzeuge Immenstaad an 12.30 14.10 I 17.25 I (1830-1920). Eine der größten Puppenstubensammlun- Romanshorn an 19.10 gen Deutschlands. Ö%nungszeiten: 02.06. bis 29.09.2017 – freitags Ab 01. April 2017 Samstags, sonntags, Kurs 7200 7201 7202 7203 7204 mittwochs 14:00-17:00 Uhr Romanshorn ab 13.30 Sowie auf Anfrage Immenstaad an 14.10 Immenstaad ab 14.15 15.55 17.30 19.35 21.10

Segway Touren ab Hagnau Hagnau an 14.30 16.10 17.45 19.50 21.25 April-September: Hagnau ab 14.40 16.20 17.55 19.55 21.30 täglich um 10 und 17 Uhr Anmeldung: Altnau an 15.00 16.40 18.15 20.15 21.50 www.sightsee.de oder bei der Altnau ab 15.05 16.45 18.50 20.20 21.52 Tourist-Information Hagnau, Güttingen an 15.15 16.55 19.00 20.30 22.02 Tel. +49 (0)7532 4300-43 Preis: 79,- pro Person Güttingen ab 15.20 17.00 19.05 20.35 22.05 Tre$punkt: vor der Immenstaad an 15.45 17.25 19.30 21.00 I Tourist-Information, Im Hof 1 Romanshorn an 22.40

Hagnau – Altnau/Güttingen Kunst auf dem Haldenhof Hin- u. zurück Erw.: CHF 23,20 | Einfach: Hagnau–Altnau/Güttingen CHF 9,60 | Altnau/Güttingen–Hagnau CHF 13,60 Gudrun Servay-Böttcher Haldenhof 2 Immenstaad – Altnau/Güttingen 88709 Hagnau Hin- u. zurück Erw.: CHF 23,20 | Einfach: Immenstaad–Altnau/Güttingen Tel: 07532/6523 CHF 13,60 | Altnau/Güttingen–Immenstaad CHF 9,60

Atelierbesuch nach telefonischer Anmel- Rundfahrt ohne Ausstieg: CHF 20,60 dung möglich Kinder (6-15 J.): Tageskarte CHF 8,- „O%ene Ateliertür“ immer mittwochs Fahrrad: Einfach: CHF 7,50 | Tageskarte (inkl. Obersee, Fähre) CHF 11,20 15. Mai – September 2017 17:00-19:00 Uhr Vergünstigungen: Bodensee-Erlebniskarten (Seebären und Sparfüchse) und VSU-Saison- karte: freie Fahrt | Gästekarte Hagnau und Immenstaad und Tageskarte

Euregio: 25% Ermäßigung GA und Halbtax Abo: 50% Ermäßigung. Bezahlung in CHF und Euro möglich. Fahrplan- und Angebotsänderungen sowie Irrtümer sind vorbehalten. www.bodenseeschiffe.ch

22 Donnerstag, den 8. Juni 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau

Baby-Te% in Hagnau „Das Kind muss nicht erst Mensch werden, es ist schon einer.“ Janusz Korczak

WER...... ein Baby erwartet, oder ein Kind im Alter von 0-14 Monaten hat UND...... mit seinem Neugeborenen singen und spielen möchte und es mit Fingerspielen, Kniereitern, Reimen und Singspielen in seiner Entwicklung begleiten und unter- stützen will ... sich gerne mit anderen Eltern austauscht und Begegnung sucht ... seinem Baby Kontakt zu Gleichaltrigen ermöglichen möchte ... Informationen rund ums „Baby“ braucht ... sich mit Ideen und als Mutter oder Vater einbringen möchte

... DER ist herzlich willkommen! i.d.R. mittwochs von 9:30 Uhr - 10:45 Uhr, außer in den Schulferien Nebenraum der ev. Kirche in der Neugarten- straße Hagnau

Ansprechperson und Infos: Manuela Leitgib (Erzieherin) Hauptstr. 19/1 88709 Hagnau Tel.: 07532/807755

Redaktionsschluss Mitteilungsblatt Aufgrund des anstehenden Feiertag ver- schiebt sich der Redaktionsschluss für die KW 24/2017 (Erscheinungstag: 14.06.2017) auf Donnerstag, 08.06.2017, 18.00 Uhr Bitte achten Sie darauf, Anzeigen bzw. Berichte rechtzeitig bei Ihrer Gemein- deverwaltung abzugeben (mitteilungs-  [email protected]). 'LH%FKHUHL+DJQDXLQIRUPLHUW Bürgermeisteramt :LUVLQG 0LYRQ±8KU XQG 6RYRQ±8KU IU6LHGD

Kostenlose und unabhängige :LUIUHXHQXQVEHUDOOHGLHXQVHU Energieberatungen vor Ort $QJHERWQXW]HQXQGODGHQDOOH Ab sofort haben auch die Bürgerinnen und ,QWHUHVVLHUWHQDXVGHU6HHOVRUJHHLQKHLW Bürger der Gemeinde Hagnau die Möglich- KHU]OLFKHLQ0LWJOLHG]XZHUGHQ keit an der Energieberatung teilzunehmen. 

Mehr Informationen zu den nächsten Bera- $X‰HUGHP)OHL‰LJH+lQGHJHVXFKW tungsterminen und zu der erforderlichen 0|FKWHQ6LHVLFKHKUHQDPWOLFKLQGHU%FKHUHLHQJDJLHUHQ" Terminvereinbarung 'nden Sie unter der 'DQQPHOGHQ6LHVLFKGRFKEHL8UVXOD6FKQHLGHU Rubrik .

23 Donnerstag, den 8. Juni 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau

DRK-Seniorengymnastik in Hagnau Liebe Sportler-Senioren, immer donnerstags von 15.00-16.00 Uhr 'ndet im Gwandhaus die Seniorengymnastik Der vorgesehene Aus;ug am Mittwoch, statt (außer in den Schulferien). den 21.06.2017 'ndet nicht statt. Willkommen sind alle motivierte Senioren. Es wird zu einem späteren Zeitpunkt ein Fühlen Sie sich angesprochen, kommen Sie einfach dazu und machen Sie mit! neuer Termin geben. Gerne gebe ich Ihnen auch persönlich Auskunft: Mit freunlichen Grüßen Übungsleiterin Brigitte Happel, W. Hiestand Tel.: 07532/470 59

Immenstaad Hagnau Seelsorgeeinheit Meersburg Workshop Großmutters Lavendelöl tri%t digitale Farbkopie Ste< Brockschläger, Brodesign Lavendeldruck ist eine e$ektive Technik, um Bilder oder Texte auf Sto$, z. B. T-Shirts zu übertragen. Vorbereitet sind Texte aus der Ausstellung Mittwoch, 07.06.2017 um 16:00 Uhr Hagnauer Museum Dauer: 1,5 Std. Materialkosten: 1 Kissen incl. Füllung 12 €, Tasche 3 € Jugendliche: Eintritt frei, Kursgebühr 2 € Erwachsene : Eintritt Museum 3,50 €, Kursgebühr 5 € max. 10Teilnehmer Anmeldung: Monika Baur Tel. 07532/414177

      /ŵŵĞŶƐƚĂĂĚ,ĂŐŶĂƵ         ^ĞĞůƐŽƌŐĞĞŝŶŚĞŝƚDĞĞƌƐďƵƌŐ  tŽƌŬƐŚŽƉ  'ƌŽƘŵƵƚƚĞƌƐ>ĂǀĞŶĚĞůƂů ƚƌŝĨĨƚĚŝŐŝƚĂůĞ&ĂƌďŬŽƉŝĞ  ^ƚĞĨĨŝƌŽĐŬƐĐŚůćŐĞƌ͕ƌŽĚĞƐŝŐŶ  >ĂǀĞŶĚĞůĚƌƵĐŬŝƐƚĞŝŶĞĞĨĨĞŬƚŝǀĞdĞĐŚŶŝŬ͕ƵŵŝůĚĞƌ ŽĚĞƌdĞdžƚĞĂƵĨ^ƚŽĨĨ͕nj͘͘dͲ^ŚŝƌƚƐnjƵƺďĞƌƚƌĂŐĞŶ͘ sŽƌďĞƌĞŝƚĞƚƐŝŶĚdĞdžƚĞĂƵƐĚĞƌƵƐƐƚĞůůƵŶŐ  DŝƚƚǁŽĐŚ͕Ϭϳ͘Ϭϲ͘ϮϬϭϳƵŵϭϲ͗ϬϬhŚƌ ,ĂŐŶĂƵĞƌDƵƐĞƵŵ ĂƵĞƌ͗ϭ͕ϱ^ƚĚ͘  DĂƚĞƌŝĂůŬŽƐƚĞŶ͗ϭ<ŝƐƐĞŶŝŶĐů͘&ƺůůƵŶŐϭϮΦ͕dĂƐĐŚĞϯΦ  :ƵŐĞŶĚůŝĐŚĞ͗ ŝŶƚƌŝƚƚĨƌĞŝ͕<ƵƌƐŐĞďƺŚƌϮΦ ƌǁĂĐŚƐĞŶĞ ͗ŝŶƚƌŝƚƚDƵƐĞƵŵϯ͕ϱϬΦ͕<ƵƌƐŐĞďƺŚƌϱΦ ŵĂdž͘ϭϬdĞŝůŶĞŚŵĞƌ  ŶŵĞůĚƵŶŐ͗ DŽŶŝŬĂĂƵƌdĞů͘ϬϳϱϯϮͬϰϭϰϭϳϳ

24 Donnerstag, den 8. Juni 2017 MITTEILUNGSBLATT Hagnau

Einladung zum Häfelefest an Fronleichnam Die WSGHa lädt alle Hagnauer und Gäste zum traditionellen Häfelefest ganz herzlich ein. Dieses 'ndet an Fronleichnam, den +DJQDXHU+lIHOHIHVW 15.06.2017 ab 11:00 Uhr am West-Hafen an der Schifslandestelle statt. )URQOHLFKQDP'R-XQL Unser musikalisches Programm: DP+DJQDXHU:HVWKDIHQ /DQGHVWHJ 11:00 Uhr Musikkapelle Hagnau 14:30 Uhr Ralf vom Duo Popcorn 18:00 Uhr Dirty River Jazz Band  (U|IIQXQJPLWGHU 0XVLNNDSHOOH+DJQDX Als Rahmenprogramm werden Ausfahrten mit dem historischen Marinekutter ange- boten.  5DOIYRP'XR3RSFRUQ

Für das leibliche Wohl ist mit allerlei Kulina- rischem aus der Küche der Seefahrer und  'LUW\5LYHU-D]]%DQG Landratten gut gesorgt. Wir ho$en auf schönes Wetter und freuen uns über Ihr zahlreiches Erscheinen. $XVIDKUWHQPLWXQVHUHPKLVWRULVFKHQ0DULQHNXWWHU

Kuchenspenden Unsere Jugend bittet Sie auch dieses Jahr *UR‰HVNXOLQDULVFKHV$QJHERW wieder um möglichst zahlreiche Kuchen- spenden. Diese können ab 9:00 Uhr am Festtag beim Ka$ee- und Kuchenstand 'LH:DVVHUVSRUWJHPHLQVFKDIW+DJQDXOlGWDOOH abgegeben werden. Der Erlös kommt aus- schließlich unserer Jugendarbeit zugute. %UJHUXQG*lVWHVHKUKHU]OLFKHLQ

Die Wassersportgemeinschaft Hagnau e.V. Der Vorstand

25 Donnerstag, den 8. Juni 2017 MITTEILUNGSBLATT Stetten

TOP 4 Partnerschaftsfeier vom 1. - 4. Sep- TOP 6 Verschiedenes tember 2017 in Mareau aux Prés - Infor- t Ein Ratsmitglied fragte wg. der Situati- mation seitens des DFP Stetten on beim Rosenhof nach und wies noch Im Jahr 2007 hatte der Rat der Gründung auf notwendige Rückschnittarbeiten Gemeinde Stetten einer Partnerschaft mit der bei Orléans lie- an Gehölzen hin, die vorgenommen genden Ortschaft Mareau aux Prés zuge- werden sollten. Bürgermeisteramt stimmt, am 6. Oktober 2007 fand dort die t Ein weiteres Ratsmitglied berichtete er- Schulstraße 18 Partnerschaftsdeklaration statt, in Stetten gänzend über diverses Totholz, das ent- 88719 Stetten dann am 19. April 2008. Nun soll im Sep- fernt werden sollte. BM Heß wird diese tember in Mareau aux Prés das Bestehen Hinweise dem Bauhof melden. Tel. 07532/6095 der nun 10-jährigen Partnerschaft gebüh- Fax 07532/6199 rend gefeiert werden. DFP-Vorstand Lud- Hartmut Rieble wig Neumann stellte dazu anhand einer www.gemeinde-stetten.de Präsentation dieses Vorhaben dem Gremi- [email protected] um vor. BM Heß hofft, dass möglichst viele Stettener Bürger mitfahren werden. Mit Ö#nungszeiten: dabei sind auch einige Mitglieder der Stet- Gemeindeverwaltung Montag bis Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr tener Feuerwehr. Organisator ist Sigurd am 16. Juni geschlossen Donnerstag- Gulde, an den man sich bei Interesse wen- nachmittag 15.30 bis 18.30 Uhr den kann. Diese Partnerschaft zu pflegen Die Gemeindeverwaltung bleibt am Frei- (abweichende Termine sind nach telefo- sei wichtig, so BM Heß. tag, den 16. Juni, aufgrund des Brücken- nischer Anmeldung möglich) tages geschlossen. TOP 5 Eintritt der Gemeinde Stetten in die Wir bitten um Beachtung und danken für Sperrhotline für den neuen ReKo GmbH als Gesellschafter – Beratung Ihr Verständnis. Personalausweis 116 116 und Beschluss Die Regionale Kompensationspool GmbH Ihre Gemeindeverwaltung (ReKo) wurde im April 2014 gegründet und bezweckt u. a. die regionale Förderung des Natur- und Landschaftsschutzes inklusive Erhaltung und nachhaltiger Nutzung na- Ö!entliche Gemeinderats- türlicher Ressourcen. Dies im Rahmen der sitzung vom 29.05.2017 kommunalrechtlich zulässigen Daseinsfür- sorge. An dieser Gesellschaft haben sich TOP 1 Bekanntgaben des Bürgermeisters zunächst die Kommunen des Raums Ra- t Bürgermeister Daniel Heß dankte allen vensburg- , Bodenseekreis, Am Dienstag, den 13. Juni 2017, tri&t sich Mitwirkenden, Organisatoren und Hel- Landkreis Ravensburg und Regionalverband die gesamte Wehr zum Thema „Unwetter- fern für die gelungene Ausrichtung der Bodensee-Oberschwaben beteiligt. Jetzt einsätze Sturm“. Beginn ist um 20.00 Uhr. verschiedenen Veranstaltungen, die haben weitere 35 Kommunen der Region letzthin stattgefunden haben. Bodensee-Oberschwaben den Antrag auf Um pünktliche und vollzählige Teilnahme t Er dankte dem CVJM für die Beseiti- Aufnahme in die ReKo GmbH gestellt, denn wird gebeten. gung von diversem Unrat. es hat sich gezeigt, dass ein gemeinsames t Sein Dank galt auch dem erfolgreich Vorgehen bei der Entwicklung von soge- verlaufenen Berufsfeuerwehrtag bei nannten Ökopunkten sinnvoll ist. Dies auf- der Jugendfeuerwehr. grund der Knappheit an Ausgleichs%ächen. t Seinem Stellvertreter Jürgen Kammerer Auch Stetten hat Interesse an der Aufnahme dankte er für die Vertretungen bei eini- in die ReKo GmbH gezeigt im Hinblick auf gen Anlässen. die künftige städtebauliche Entwicklung der t Die Baugenehmigung für ein Vorhaben Gemeinde. BM Heß: „Es geht unter anderem Mülltermine in der Schulstraße ist erteilt worden. auch um das Aufwerten der Landschaft“. t Der Stand der Sanierungsarbeiten betr. Nach einiger Diskussion der Gegebenhei- Montag, den 12. Juni den Bau des Pumpwerks am Sportplatz ten stimmten alle Räte dem Beitritt in die Abfuhr Biomüll wird am 26. Juni durch den Rat in Au- ReKo GmbH zu, dies mit einer einmaligen

genschein genommen. Auch die Ein- Umlage von 1.636,88 Euro und einer Einlage Freitag, den 16. Juni wohner sollen sich zu einem anderen von 6.633 Euro zur Kapitalaufstockung. Die Abfuhr gelber Sack Termin darüber informieren können. Mittel wurden schon im Haushaltsplan vor- gesehen. TOP 2 Fragestunde für Einwohner Es wurden keine Anfragen an das Gremium gerichtet. Wohnraum für Flüchtlinge gesucht TOP 3 Bauangelegenheit: Antrag auf Neubau eines Carports, Flst. Nr. 83/3, Gar- Liebe Bürgerinnen und Bürger von Stetten, Bitte helfen Sie mit! tenstraße 3 – Beratung und Beschluss Haben Sie eine leer stehende Wohnung, ein leer stehendes Haus oder eine andere Un- Hier waren zwei Ratsmitglieder befangen. terbringungsmöglichkeit, melden Sie sich bitte umgehend bei der Gemeindeverwaltung Dieses Vorhaben liegt im Geltungsbereich Stetten. Telefon: 07532/6095, E-Mail [email protected] „Werbeanlagen an der Ortsdurchfahrt“, Herzlichen Dank. wobei die Belange dieser Satzung nicht tangiert werden. Nach kurzer Diskussion Daniel Heß stimmten alle Räte dem Vorhaben zu. Bürgermeister

26 Donnerstag, den 8. Juni 2017 MITTEILUNGSBLATT Stetten Einwurfzeiten an den Containern: Ö#nungszeiten des Recyclinghofs: werktags, jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr und Freitag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr 14.00 bis 19.00 Uhr Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr an den beiden Standplätzen - am Bauhof - am Kinderspielplatz zur Entsorgung von Altglas - farblich sortiert weiß/grün/braun.

't zu halten und im Laufe der Lebensjahre Vorgezogener Redaktions- auch zu bleiben. Nordic Walking ist dafür schluss Mitteilungsblatt genau richtig, denn es trainiert die Arm-, Rü- cken- sowie die Beinmuskulatur und beugt Der Redaktionsschluss für das nächste Nordic Walking auch Altersbeschwerden und Herz-Kreis- Mitteilungsblatt ist: Walken hat sich immer mehr zu einer be- lauf-Erkrankungen vor. Mittwoch, 10.00 Uhr liebten Sportart entwickelt, die als beson- Die Nordic Walking-Gruppe des TUS Stet- ders gelenkschonend und zudem als guter ten freut sich über weitere Interessierten, Bitte achten Sie darauf, Anzeigen bzw. Schutz vor Bluthochdruck, Diabetes oder die sich in dieser Sportart einmal ausprobie- Berichte rechtzeitig über www.primo- Herz-Kreislauf-Erkrankungen gilt. ren möchten. Es ist für ambitionierte Sport- einfach-online.de oder bachmann@ge- Nordic Walking gehört zu den beliebtesten ler ebenso geeignet wie für untrainierte meinde-stetten.de einzustellen. Ausdauer-Sportarten der Deutschen und ist Personen. nicht nur bei Frauen sehr beliebt. Auch Män- Wir tre&en uns samstags um 10 Uhr am Später eingehende Textbeiträge können ner haben den Sport in den letzten Jahren Sportplatz Stetten und laufen ca. ca.1 für die aktuelle Woche leider nicht mehr für sich entdeckt. Das lässt sich vielleicht Stunde, mit anschließender Gymnastik, es berücksichtigt werden. damit erklären, dass Nordic Walking eine be- ist mit ca. 90 min zu rechnen. sonders gelenkschonende Sportart ist. Auch Männern ist es zunehmend wichtig, sich Ansprechpartner: H.-P. Mönch, Tel 445722

27 Donnerstag, den 8. Juni 2017 MITTEILUNGSBLATT

Gemeinde Daisendorf Bodenseekreis

Die Stelle des/der hauptamtlichen

Bürgermeisters/Bürgermeisterin

der Gemeinde Daisendorf im Landkreis Bodenseekreis (rd. 1.600 Einwohner) ist infolge Ablaufs der Amtszeit des bisherigen Amtsinhabers neu zu besetzen. Die Amtszeit beträgt 8 Jahre. Die Besoldung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Die Wahl 'ndet am Sonntag, den 24. September 2017 , eine eventuell notwendig werdende Neuwahl am Sonntag, den 15. Oktober 2017 statt.

Wählbar sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 des Grundgesetzes und Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union (Unionsbürgerinnen/Unionsbürger), die vor der Zulassung der Bewerbungen in der Bundesrepublik Deutschland wohnen. Die Bewerberinnen/Bewerber müssen am Wahltag das 25., dürfen aber noch nicht das 68. Lebensjahr vollendet haben und müssen die Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten.

Nicht wählbar sind die in § 46 Abs. 2 Nr. 1 und 2 und in § 28 Abs. 2 i. V. m. § 14 Abs. 2 der Gemeindeordnung genannten Perso- nen.

Bewerbungen können frühestens am Montag, den 12.06.2017, 8.30 Uhr nach der Stellenausschreibung im Staatsanzeiger vom 09. Juni 2017 und spätestens am Montag, den 28. August 2017, 18.00 Uhr , schriftlich in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Bürgermeisterwahl“ bei der bzw. dem Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses – Bürgermeisteramt - Ortsstraße 22, 88718 Daisendorf eingereicht werden.

Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen oder spätestens bis zum Ende der Einreichungsfrist (siehe oben) nach- zureichen: t eine für die Wahl von der Wohngemeinde der Hauptwohnung der Bewerberin/des Bewerbers ausgestellte Wählbarkeits- bescheinigung auf amtlichem Vordruck; t eine eidesstattliche Versicherung der Bewerberin/des Bewerbers, dass kein Ausschluss von der Wählbarkeit nach § 46 Abs. 2 Gemeindeordnung vorliegt; t Unionsbürgerinnen/Unionsbürger müssen außerdem zu ihrer Bewerbung eine weitere eidesstattliche Versicherung ab- geben, dass sie die Staatsangehörigkeit ihres Herkunftsmitgliedstaates besitzen und in diesem Mitgliedstaat ihre Wähl- barkeit nicht verloren haben. In Zweifelsfällen kann auch eine Bescheinigung der zuständigen Verwaltungsbehörde des Herkunftsmitgliedstaates über die Wählbarkeit verlangt werden. Ferner kann von Unionsbürgerinnen/Unionsbürgern verlangt werden, dass sie einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass vorlegen und ihre letzte Adresse in ihrem Her- kunftsmitgliedstaat angeben.

Im Falle einer Neuwahl beginnt die Frist für die Einreichung neuer Bewerbungen am Montag, den 25. September 2017 und endet am Mittwoch, den 27. September 2017, 18.00 Uhr. Im Übrigen gelten die Vorschriften für die erste Wahl.

Am 13. September 2017 'ndet im Bürgersaal der Gemeinde Daisendorf in einer ö&entlichen Versammlung die persönliche Vorstellung der zugelassenen Bewerber/innen statt. Der genaue Zeitpunkt wird den Bewerberinnen und Bewerbern rechtzeitig mitgeteilt.

Der derzeitige Amtsinhaber bewirbt sich nicht mehr.

28 Donnerstag, den 8. Juni 2017 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf Gemeinde Daisendorf Bodenseekreis

Kostenverzeichnis für Leistungen Ö#nungszeiten der Gemein- der Freiwilligen Feuerwehr Daisendorf deverwaltung Daisendorf Aufgrund des § 4 Gemeindeordnung (GemO) i.V.m. § 43 FwG für Baden-Württemberg sowie § 4 Abs. 1 der Regelung des Kostenersatzes für die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Daisendorf (Kostenersatzordnung) hat der Gemeinderat der Gemeinde Daisendorf am 25. Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr April 2017 die Anlage zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuer- Montag und Dienstag 14.00 - 16.30 Uhr wehr Daisendorf vom 25. Mai 1993 in der Fassung vom 09. April 2002 neu festgelegt: Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr 1. Personalkosten Abweichende Termine sind nach vorheri- Personalkosten sind personalbedingte Vorhaltekosten. In den Sätzen sind auch der ger telefonischer Vereinbarung möglich. Verwaltungskostenzuschlag und die einsatzbezogene ehrenamtliche Entschädigung enthalten. Ortsstraße 22, 88718 Daisendorf 1.1. Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr im Allgemeinen Einsatzdienst gem. § 2 Abs. 2 und § 2 Abs. 3 Nr. 2 – 5 der Telefon 07532/5464 Kostenersatzordnung 30,00 EUR/Stunde Fax 07532/47157 1.2. Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr bei Feuersicherheits- E-Mail [email protected] Diensten gem. § 2 Abs. 3 Nr. 1 der Kostenersatzordnung 13,00 EUR/Stunde Internet http.//www.daisendorf.de 2. Fahrzeugkosten Sperrhotline für den neuen 2.1. LF 10 Löschgruppenfahrzeug 120,00 EUR/Stunde Personalausweis 116 116 2.2. GW-T Gerätewagen Löschtechnik 120,00 EUR/Stunde 2.3. MTW Mannschaftstransportwagen 20,00 EUR/Stunde Bitte beachten Sie auch die Informatio- nen unter der Rubrik Gemeindeverwal- 3. Brandmeldeanlagen tungsverband im hinteren Teil dieser 3.1. Fehlalarm durch eine Brandmeldeanlage – wird nach Ausgabe. tatsächlichen Kosten abgerechnet, jedoch max. 1202,00 EUR

4. Geräte und Ausrüstungsgegenstände Geräte und sonstige Einsatzmittel (sofern nicht Bestandteil der Normbeladung bzw. nicht in Verbindung mit dazugehörigem Fahrzeug eingesetzt). Die Kosten werden pro Gerät oder Ausrüstungsteil je angefangener Stunde berechnet.

4.1. Kraftbetriebene Geräte 6,88 EUR/Stunde Tragkraftspritze TS8/8 6,88 EUR/Stunde Motorbetriebene Schmutzwasserpumpe 6,88 EUR/Stunde Informationen zum Stromerzeuger 5KVA, 8KVA 6,88 EUR/Stunde Bundesmeldegesetz Hydraulisches Rettungsgerät 6,88 EUR/Stunde Motorkettesäge 6,88 EUR/Stunde Mit dem neuen Bundesmeldegesetz, das 4.2. Schläuche/Armaturen/Kleingeräte am 1. November 2015 in Kraft getreten Druckschläuche Größe B,C,D 2,70 EUR/Tag/Stück ist, wurde erstmals das Melderecht in Wasserführende Armaturen 2,70 EUR/Tag/Teil Deutschland vereinheitlicht. Sonstige Kleingeräte 2,70 EUR/Tag/Teil 4.3. Sonstiges Es bleibt bei der allgemeinen Melde- Wärmebildkamera 10,00 EUR/Stunde p%icht. Wer eine Wohnung bezieht, muss Fahrzeugreinigung 15,00 EUR/Stunde sich bei der Meldebehörde des neuen Wohnortes anmelden. Die Frist zur An- 5. Dienstleistungen außerhalb der Feuerwache meldung wurde allerdings von einer auf 5.1. Entfernung eines Wespennestes Abhängig von der Dauer pro Auftrag zwei Wochen nach Einzug verlängert. 5.2. Umsiedlung eines Hornissennestes Abhängig von der Dauer pro Auftrag Wieder eingeführt wurde die im Jahr 5.3.. Türö&nung Abhängig von der Dauer pro Auftrag 2002 abgescha#te Mitwirkungs- p'icht des Wohnungsgebers bzw. 6. Leistungen der zentralen Werkstätten des Wohnungseigentümers bei der 6.1 Reinigung, Prüfung, Trocknung pro Schlauch Abhängig von der Dauer pro Auftrag Anmeldung und bei der Abmeldung 6.2 Schlauchp%ege C- (15 m) Schläuche: Abhängig von der Dauer pro Auftrag (z. B. beim Wegzug ins Ausland). Sie Reinigung, Prüfung, Trocknung pro Schlauch wurde wieder eingeführt, um sog. Schei- 6.3 Schlauchsperre reinigen und prüfen Abhängig von der Dauer pro Auftrag nanmeldungen wirksamer verhindern Reinigung, Prüfung, Trocknung pro Schlauch zu können. Künftig muss bei der An- 6.4 Druckschlauch %icken pro Flickstelle Abhängig von der Dauer pro Auftrag meldung in der Meldebehörde eine 6.5 Druckschlauch einbinden pro Abhängig von der Dauer pro Auftrag vom Wohnungsgeber bzw. vom Woh- eingebundener Kupplung Abhängig von der Dauer pro Auftrag nungseigentümer ausgestellte Be- 6.6 Saugschlauch einbinden pro scheinigung vorgelegt werden, mit eingebundener Kupplung der der Einzug in die anzumeldende Wohnung bestätigt wird! 7. Verbrauchsmaterial Die Verbrauchsmaterialien (z.B. Ölbindemittel, Schaummittel, Aids-Handschuhe, Löschpulver Die Wohnungsgeberbestätigung kann usw.) sowie die Entsorgungskosten sind personal- oder fahrzeugbedingte Einsatzkosten und über die Homepage unter www.daisen- werden in Höhe der Selbstkosten zuzüglich eines Verwaltungskostenzuschlages von 15 % dorf.de -Neuigkeiten- heruntergeladen, brutto in Rechnung gestellt. ausgefüllt und dem Mieter zur Anmel- dung mitgegeben werden.

29 Donnerstag, den 8. Juni 2017 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf 8. Auslagen Gemeinde Daisendorf 1. derjenige, dessen Verhalten die Auslagen stellen ebenfalls personal- oder Bodenseekreis Leistung erforderlich gemacht hat; fahrzeugbedingte Einsatzkosten dar. § 6 Abs. 2 und 3 Polizeigesetz gilt Regelung des Kostenersatzes entsprechend 1. Kosten für am Einsatz beteiligte Dritte 2. der Eigentümer der Sache, deren entsprechend dem tatsächlichen Auf- für die Leistungen der Freiwil- Zustand die Leistung erforderlich wand insbesondere von: ligen Feuerwehr Daisendorf gemacht hat oder derjenige, der t weiteren Einrichtungen der Gemein- die tatsächliche Gewalt über eine de Daisendorf (Kostenersatzordnung) solche Sache ausübt; t für Überlandhilfeleistungen hinzu- § 1 Geltungsbereich, Rechtsgrundlage 3. derjenige in dessen Interesse die gezogenen dritten Feuerwehren (1) Diese Regelung gilt für alle Leistungen Leistung erbracht wurde; t vom Kommandant zum Einsatz hin- der Freiwilligen Feuerwehr Daisendorf. 4. der Betreiber einer Brandmeldean- zugezogenen oder nach § 30 FwG Rechtgrundlage dieser Kostenrege- lage. unaufgefordert Hilfe leistenden pri- lung ist § 26 und § 34 des Feuerwehrge- (2) Mehrere Kostenp%ichtige haften als vaten oder gewerblichen Personen, setzes (FwG) für Baden – Württemberg Gesamtschuldner. sowie in der Fassung der Bekanntmachung (3) Kostenersatz ist nicht zu verlangen, t zur Amtshilfe hinzugezogenen Be- am 02. März 2010 (GBl.333) i.V.m. § 14 soweit dies für den Kostenersatzp%ich- hörden. Abs. 3 Satz 2 bis 5 des Kommunalabga- tigen eine unbillige Härte darstellen 2. Kosten für außergewöhnliche Reini- bengesetzes (KAG) vom 31. März 2005. würde oder im ö&entlichen Interesse gungsarbeiten entsprechend dem tat- liegt. (§ 34 Abs. 4 FwG). sächlichen Aufwand, § 2 Kostenersatz 3. Kosten für Reparatur von beschädigter (1) Kostenersatzfreiheit: Für Leistungen § 4 Berechnung der Kostenersätze Feuerwehrausrüstung entsprechend nach § 2 Absatz 1 FwG i.V.m. § 34 Ab- (1) Die Kostenersätze bestimmen sich dem tatsächlichen Aufwand, satz 1 S. 1 FwG wird kein Kostenersatz nach dieser Kostenordnung sowie des 4. Kosten für zerstörte Feuerwehrausrüs- verlangt: als Anlage beigefügten Kostenver- tung nach dem Wiederbescha&ungs- 1. bei Schadensfeuer (Bränden) und zeichnisses für Leistungen der Freiwil- wert, ö&entlichen Notständen, ligen Feuerwehr Daisendorf. Die darin 5. Kosten für Sach- und Vermögensschä- 2. bei technischer Hilfeleistung zur enthaltenen Stundensätze für das ein- den (§ 17 FwG) entsprechend dem tat- Rettung von Menschen und Tieren gesetzte Personal sowie die eingesetz- sächlichen Aufwand der Gemeinde, aus lebensbedrohlichen Lagen ten Fahrzeuge wurden nach betriebs- 6. Kosten für von der Gemeinde an Ar- (2) Abweichend von der o.g. Kostenersatz- wirtschaftlichen Grundsätzen, sowie beitgeber erstattete Lohnfortzahlungs- freiheit wird Kostenersatz verlangt, auf der Grundlage von Vorhalte- und leistungen infolge einer durch den 1. wenn die Gefahr oder der Schaden Einsatzkosten gemäß der Vorgabe des kostenp%ichtigen Einsatz verursachten vorsätzlich oder grob fahrlässig § 34 Abs. 5 FwG kalkuliert. Arbeitsunfähigkeit eines Feuerwehran- verursacht wurde; (2) Bei Stundensätzen für den Perso- gehörigen entsprechend dem tatsächli- 2. wenn der Einsatz durch den Betrieb naleinsatz der ehrenamtlichen Feuer- chen Aufwand. von Kraftfahrzeugen, Anhänger- wehrangehörigen werden angefange- fahrzeugen, Schienen-, Luft- oder ne Stunden auf die nächste volle halbe 9. Atemschutzgeräte Wasserkraftfahrzeugen verursacht Stunde aufgerundet. Bei Feuerwehrsi- Der Geräteeinsatz ist in den Fahrzeugkosten wurde; cherheitsdiensten wird das erforder- enthalten. Es erfolgt keine extra Verrech- 3. für Sonderlösch- und Einsatzmittel liche Einsatzfahrzeug mit je einer hal- nung. bei einem Brand bei einem Gewer- ben Stunde für Hin- und Rückfahrt zu/ A. Materialkosten und Verbrauchsmittel be- oder Industriebetrieb; von der Einsatzstelle berechnet. Sämtliche Materialkosten der Hilfs- und 4. wenn die Gefahr oder der Schaden (3) Einsatzzeit ist die Zeit vom Auslösen Verbrauchsmittel (Löschpulver, Ölbinde- beim Umgang mit Gefahrsto&en des Alarms bis zum erklärten Einsat- mittel, Gas- und Sauersto&%aschen, Was- oder wassergefährdenden Sto&en zende durch den Einsatzleiter. ser usw.) sind zu den Selbstkosten und für gewerbliche oder militärische (4) Das Kostenverzeichnis enthält: einem Zuschlag von 15 % als Verwal- Zwecke entstand; Nr. 1: Personalkosten für die eingesetz- tungskostenanteil weiter zu verrechnen. 5. wenn der Einsatz durch einen ten Feuerwehrangehörigen (per- Dies gilt auch für spezielle Entsorgungs- Alarm einer Brandmeldeanlage sonalbedingte Vorhaltekosten) kosten, z. B. für Ölbindemittel. ausgelöst wurde, ohne dass ein Nr. 2: Stundensätze für die eingesetz- B. Leistungen Dritter Schadenfeuer vorlag; ten Fahrzeuge (fahrzeugbe- Leistungen Dritter für die Feuerwehr im 6. wenn ohne Vorliegen eines Scha- dingte Vorhaltekosten) Rahmen der Einsätze oder Aufträge in densereignisses die Feuerwehr Nr. 3: Kostenersatz für Fehlalarme den Werkstätten (z. B. Füllen der Atem- vorsätzlich oder in Folge grober durch eine Brandmeldeanlage luft%aschen, Reinigen von Schläuchen), fahrlässiger Unkenntnis der Tatsa- Nr. 4: Kostenersatz für Geräte und werden zu den Selbstkosten mit Zu- che alarmiert wurde. Ausrüstungsgegenstände schlag eines 15 %-igen Verwaltungskos- (3) Nach § 34 Abs. 2 i.V.m. § 2 Abs. 2 FwG Nr. 5: Kostenersatz für Dienstleistun- tenanteils weiterverrechnet. wird Kostenersatz verlangt für gen außerhalb der Feuerwache C. Reparaturkosten und Ersatzbescha&un- 1. die Leistungen des Feuerwehrsi- Nr. 6: Leistungen der de-/zentralen gen cherheitsdienstes bei Veranstal- Werkstätten Die von Einsätzen weiterzuverrechnen- tungen und sonstigen Anlässen; Nr. 7: den Kostenersatz für Verbrauchs- den Reparaturkosten und Ersatzbe- 2. die Leistungen der zentralen Ein- mittel und Entsorgung. Hier wer- scha&ungen sind mit einem 15 %-igen richtungen der Feuerwehr; den die jeweiligen Selbstkosten Verwaltungskostenzuschlag zu verse- 3. Dienstleistungen gegenüber ande- zuzüglich eines Verwaltungskos- hen. ren gemeindlichen Dienststellen tenzuschlags von 15 % in Rech- D. Feuersicherheitsdienst und Dritten; nung gestellt (personal- oder Die unter 1. und 2. genannten Kosten 4. Ausbildungen und Schulungen; fahrzeugbedingte Einsatzkosten) sind anzuwenden. 5. alle privatrechtlichen Aufträge. Nr. 8: die Auslagen für die in Anspruch genommenen Einrichtungen, Daisendorf, den 23. Mai 2017 § 3 Kostenersatzp'ichtige/r Ausrüstungsgegenstände und (1) Laut § 34 Abs. 3 FwG ist zum Kostener- Dienstleistungen (personal- oder gez. Siegfried Willibald satz verp%ichtet, fahrzeugbedingte Einsatzkos- Stellv. Bürgermeister ten).

30 Donnerstag, den 8. Juni 2017 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf (5) Entstehen der Feuerwehr durch In- anspruchnahme von Personal, Fahr- zeugen, Geräten und Ausrüstungsge- genständen besondere Kosten (z.B. Reinigungs-, Reparatur- oder Ersatzbe- Seniorenberatung und Hilfen im Alter scha&ungskosten bei Beschädigung, Unbrauchbarkeit oder Verlust), so sind diese zusätzlich in tatsächlicher Höhe Wir halten für Sie im Rathaus stets eine Broschüre unseres Landratsamtes Bodenseekreis zu erstatten. bereit, die unter dem Titel

§ 5 Entstehung und Fälligkeit „Ein Wegweiser für ältere Menschen im Bodenseekreis“ des Kostenersatzanspruches (1) Der Kostenersatzanspruch entsteht Auskunft und Beratung zu einer Vielzahl wichtiger Themen für ältere Menschen gibt. für Leistungen nach § 2 Abs. 2 dieser Kostenordnung, wenn der Feuer- Sie erhalten Hinweise und Antworten auf Fragen wie: Wie lebe ich im Alter? Welche Alter- wehreinsatz abgeschlossen ist und für nativen gibt es, falls ich Unterstützung brauche? Welche Vorsorgeregelungen sind wich- Leistungen nach § 2 Absatz 3, wenn tig? die Leistung erbracht wurde. Eine Auswahl der komplexen Themenkreise die in der Broschüre behandelt werden und (2) Der Kostenersatzbescheid ist durch zu denen Ansprechpartner und Kontaktdaten genannt werden: einen schriftlichen Verwaltungsakt zu erheben. Beim Erlass eines Kostener- t Seniorenberatung satzbescheides sind Teil III (§§ 35 &) t Wohnberatung des Landesverwaltungsverfahrensge- t Telefonseelsorge setzes (LVwVfG) und vor der zwangs- t Ambulante und Mobile Dienste weisen Beitreibung der Kosten, Teil II t Betreuungsangebote für demenzkranke Menschen (§§ 13 &) des Landesverwaltungsvoll- t Mittagstisch, Essen auf Rädern streckungsgesetzes (LVwVG) zu beach- t Hausnotruf ten. t Fahrdienste (3) Der Erstattungsbetrag ist einen Monat t Tagesp%ege nach der Bekanntgabe des Kostener- t Wohnraumanpassung satzbescheides an den Kostenersatz- t Betreutes Wohnen p%ichtigen zur Zahlung fällig. t Alten- und P%egeheime t Selbsthilfeeinrichtungen § 6 Verwaltungs- und t Hospize Gemeinkostenzuschlag t Testament und Todesfall Alle Kostensätze im Kostenersätzeverzeich- nis sind inklusive des Verwaltungs- und Gemeinkostenzuschlag berechnet. Die Verbrauchsmaterialien (z.B. Ölbindemittel, Schaummittel, Aids-Handschuhe, Lösch- pulver usw.), sowie die Entsorgungskosten werden in Höhe der Selbstkosten zuzüglich eines Verwaltungskostenzuschlages von 15 Neues Beratungsangebot % brutto in Rechnung gestellt. für Kultur- und Kreativ- Kostenlose und unabhängige § 7 Anpassung Energieberatungen vor Ort scha#ende im Bodenseekreis Alle Verrechnungssätze und Pauschalen Individuelle Orientierungsgespräche werden bei Bedarf zeitgerecht den geän- Ab sofort haben auch Bürger der Gemein- den Hagnau und Daisendorf die Möglichkeit der MFG Medien- und Filmgesellschaft derten Kosten- und Preisverhältnissen an- Baden-Württemberg demnächst in Über- gepasst. an der Energieberatung teilzunehmen. lingen Für die Kultur- und Kreativscha&enden in § 8 Inkrafttreten Mehr Informationen zu den nächsten Bera- tungsterminen und zu der erforderlichen der Region bietet die MFG Medien- und Die Kostenerstattungsregelung tritt rück- Filmgesellschaft Baden-Württemberg kos- wirkend zum 01.01.2017 in Kraft. Alle bishe- Terminvereinbarung 'nden Sie unter der Rubrik Meersburg . tenfreie Orientierungsgespräche in den rigen diesbezüglichen Regelungen treten Räumlichkeiten der Wirtschaftsförderung gleichzeitig außer Kraft. Bodenseekreis GmbH (WFB) an. Das Ange- bot richtet sich an Freiberu%er, Selbststän- Ausgefertigt: dige und an Klein- wie Kleinstunternehmer Daisendorf, den 23. Mai 2017 Eltern-Kind-Gruppe der Kultur- und Kreativwirtschaft, unabhän- in Daisendorf gig davon, ob sie am Anfang oder in einer Siegfried Willibald späteren Phase ihrer beru%ichen Laufbahn Stellv. Bürgermeister Das Angebot am Donnerstagvormittag für stehen. Der nächste Beratungstermin 'ndet Eltern mit Babys und Kleinkindern im Rat- am 21. Juni in Überlingen statt. haus in Daisendorf unter der Leitung von Bettina Schmitt-Stolba wird bis auf Weiteres Wie können Kultur- und Kreativscha&ende ausgesetzt, interessierte Eltern sind mit den aus kreativen Ideen ein Geschäftsmodell Kleinkindern herzlich jeweils dienstags von entwickeln? Wie lassen sich neue Kontakte 9.30 – 11.30 Uhr in den Familientre& Meers- und Kunden knüpfen? Darüber informiert burg, Sommertalweg 19 zum Themencafé Kulturwissenschaftlerin Stephanie Hock von eingeladen. Weitere Informationen erfahren der MFG in den ca. einstündigen Orientie- Sie im Meersburger Teil unter Familientre&. rungsgesprächen. Beratungskompetenz wird darüber hinaus in Sachen Akquise, Preisbildung oder bran-

31 Donnerstag, den 8. Juni 2017 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf chenspezi'schen Möglichkeiten der Förde- und ihrer Botschaften – diese sind von über- rung und Vernetzung gegeben. raschender Aktualität. Zielgruppe sind Kreativscha&ende aus allen Hinweis: Teilmärkten, d. h. Architektur, Design, Musik-, Anmeldung bis zum Vortag erforderlich Film- und Rundfunkwirtschaft, Kunst- und beim Bodensee-Linzgau Tourismus e.V., Buchmarkt, Games-Industrie, Darstellende Schloss Salem, Tel. 07553 917715, Fax 07553 Künste sowie Presse und Werbemarkt. Eine Ö#nungszeiten 917716, [email protected]. Beratung in juristischen, steuerrechtlichen des Recyclinghofes Tre&punkt: an der Kapelle (Parkmöglichkei- Fragen oder bei Förderanträgen erfolgt je- ten am Bauhof in der Ortsstraße und gegen- Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr doch nicht. Ergänzen lässt sich die Beratung über der Kapelle in der Unterösch) Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr durch Existenzgründerinformationen, die Teilnehmerzahl: max. 25 Pers., Dauer ca. 1,5 am Bauhof, Ortsstraße 14 seitens der WFB angeboten werden. – 2 Std., Es wird an alle Benutzer appelliert, die Kostenbeitrag 2,- € als Spende für die Kapel- Beratung der Hofaufsicht anzunehmen Nächster Termin: le und die Behälter nicht unkontrolliert zu 21.06.2017 nachmittags in der Geschäfts- Da es in der Kapelle kühl ist, evt. Jacke mit- bedienen. Nur sortenreine Wertsto&e stelle der Wirtschaftsförderung Bodensee- nehmen. können wiederverwertet werden. kreis in Überlingen (Heiligenbreite 34).

Die MFG bittet um Anmeldung und Termin- Es werden nur haushaltsübliche Mengen vereinbarung per E-Mail an angenommen. Wertsto&e aus Gewerbe- Linzgau Tour mit 2 PS [email protected], inkl. einer kurzen Beschrei- betrieben dürfen nicht angenommen bung des jeweiligen Anliegens. Eine Kutschfahrt steht am Samstag, 17. Juni, werden. 16 Uhr auf dem Programm der Linzgau Tou- ren. Gemütlich, umweltfreundlich und ganz ohne eigene Anstrengung genießen die Teilnehmer mit Kutscher Fritz Baur die reizvolle Landschaft des Salemertals, geprägt von Wiesen, Feldern Betreuungsgruppen für und Obstgärten, sanften Hügeln und zahlrei- Linzgau Tour: Führung in der chen kleinen Weihern. Einst angelegt von den Menschen mit Demenz – Kapelle St. Martin Daisendorf Mönchen des Klosters Salem zur Fischzucht, Leitung gesucht sind diese nun auch wertvoller Lebensraum Ein kulturhistorisches Kleinod steht im Mit- für Tiere und P%anzen. Der DRK-Kreisverband Bodenseekreis e.V. telpunkt dieser Veranstaltung am Mittwoch, Hinweis: engagiert sich seit Jahren in der Beratung 14. Juni, 10 Uhr. In der 1508 geweihten Ka- Anmeldung bis zum Vortag bei Bodensee- und Begleitung von Menschen mit Demenz pelle St. Martin in Daisendorf oberhalb von Linzgau Tourismus e.V., Schloss Salem, Tel. und deren Angehörigen. Wir bieten schon Meersburg gilt es, Glaubensbotschaften in 07553/917715, tourist-info@bodensee-linz- seit mehreren Jahren im westlichen Boden- Fresken zu entdecken. gau.de seekreis ambulante Betreuungsgruppen für Die einzigartigen Fresken aus spätgotischer Tre&punkt: Eingangspavillon Schloss Salem, Menschen mit einer Demenzerkrankung an. Zeit – Werk eines ungenannten Künstlers - Fahrzeit ca. 2 Std. Die Gruppen tre&en sich an zwei Tagen die zeigen hochrangige Heilige, in der Mehrzahl Teilnehmerzahl mind. 6 Pers., max. 10 Pers., Woche, Dienstag und Donnerstagnachmit- Frauenpersönlichkeiten. Bei der Führung Kostenbeitrag 18,- €, Kinder 9,- € tag von 14.00 – 17.00 Uhr im Rotkreuzzen- geht es der Expertin Marianne Felsche um Auf Sonnenschutz achten. Bei Dauerregen trum in Uhldingen-Mühlhofen, Hallendorfer ein vertiefendes Verständnis der Malereien fällt die Veranstaltung aus. Str. 8. Für diese Gruppen suchen wir ab so- fort eine Fachkraft die in Zusammenarbeit mit ehrenamtlich Engagierten die Leitung einer Betreuungsgruppe übernimmt. Auf- gaben sind die Vorbereitung, Leitung und Das Angebot unserer Touristinformation Nachbereitung eines Gruppennachmittags für Gäste und Bürger und die Anleitung ehrenamtlicher Mitarbei- terinnen. Voraussetzung ist eine mindestens t Verschiedene Wanderkarten der Region dreijährige Ausbildung in der Gesundheits-/ t Wander- und Radwanderführer Kranken-p%ege, Altenp%ege, Sozialarbeit, t Bodensee-Erlebniskarte – auch für den Urlaub daheim! Heilpädagogik, Erfahrung in der Arbeit mit t Fahrkarten für das Dampfschi& Hohentwiel Menschen mit Demenz und Erfahrung in der t ÖPNV-Fahrpläne Zusammenarbeit mit und Anleitung von Eh- t Kartenvorverkauf für regionale und bundesweite Veranstaltungen renamtlichen im Ticketsystem Reservix www.reservix.de t Kostenloses Infomaterial über zahlreiche Attraktionen und Freizeitmöglichkeiten Wir bieten eine verantwortungsvolle und rund um den Bodensee abwechslungsreiche Aufgabe mit Gestal- t Besichtigung der St. Martin-Kapelle – Anfragen bitte an Frau Marianne Felsche unter tungs-spielraum mit einem zeitlichen Um- Tel. 07532/6825, eine Führung ist auf Anfrage möglich fang von ca. 15 Stunden im Monat, die über t Fotoalbum mit Bildern aller Veranstaltungen der Gemeinde unter die Übungsleiterpauschale vergütet wird, http://www.daisendorf.de/2654_DEU_WWW.php und die Möglichkeit zur Fortbildung.

Bodensee-Linzgau Tourismus e.V., Schloss Salem, D-88682 Salem Bei Interesse wenden Sie sich an: DRK Kreis- Tel. 00 49 (0) 7553 / 917715, Fax 00 49 (0) 7553 / 917716 verband Bodenseekreis e.V., Bruna Wernet, E-Mail: [email protected] Beratung und Betreuung bei Demenz, Tele- www.bodensee-linzgau.de fon: 07541/504-126.

Unsere Ö#nungszeiten: April – 1. November Mo - Sa 9.30 – 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr

Sonn- u. Feiertage 10.30 – 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

November – März Mo - Fr 9.00 – 12.00 Uhr

32 Donnerstag, den 8. Juni 2017 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf Bus ErlebniErlebnis s

täglich vom 09.04. – ederlassung Friedrichshafen · Eugenstr. 34 Fahrplan 2017 29.10.2017

Bus 2 Minute Erlebnis .58 ab Unteruhldingen, Hafen/Pfahlbauten (Linie 7383) Pfahlbauten – Auto & Traktor Museum – Meersburg und zurück .00 Unteruhldingen, Tourist-Information .01 Oberuhldingen, Sportplatz stündlich von 9.58 Uhr (erste Fahrt) bis 18.58 Uhr (letzte Rückfahrt – nur bis .05 Oberuhldingen, Marktplatz .06 Uhldingen-Mühlhofen, Bahnhof

Meersburg, Sparkasse, Ankunft 19.32 Uhr) DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB)Ni .07 Mühlhofen, Gasthof Sternen Einzel- .09 Gebhardsweiler, Auto & Traktor Museum fahrscheine Erlebnis Bus 2 .12 Daisendorf, Altes Rathaus .13 Meersburg, Kurallee

von: nach: Unteruhldingen Oberuhldingen Mühlhofen Gebhardsweiler Daisendorf Meersburg Meersburg 2,65 € 2,65 € 2,65 € 2,10 € 2,10 € 1,00 € .14 Meersburg, Parkplatz Allmend Daisendorf 2,65 € 2,65 € 2,65 € 2,10 € – 2,10 € .16 Meersburg, Dr.-Zimmermann-Str. Gebhardsweiler 2,10 € 2,10 € 2,10 € – 2,10 € 2,10 € Mühlhofen 2,10 € 2,10 € – 2,10 € 2,65 € 2,65 € .17 Meersburg, Sparkasse Oberuhldingen 2,10 € 2,10 € 2,10 € 2,10 € 2,65 € 2,65 € .18 Meersburg, Fürstenhäusle (Ausstieg f. Burg u. Schloss ) Unteruhldingen 2,10 € 2,10 € 2,10 € 2,10 € 2,65 € 2,65 € .19 Meersburg, Friedhof

Kostenlose Mitfahrt in den ErlebnisBus-Linien .20 Meersburg, Sonnhalde i-Punkt mit der Bodensee Erlebniskarte .21 Meersburg, Parkplatz Töbele und der Echt Bodensee Card! .23 Meersburg, Therme/Freibad Gruppen ab 10 Personen bitte anmelden: .25 Meersburg, Personenschi#hafen Tel: 0 75 41 / 30 13 - 0 oder www.erlebnisbus.de .26 Meersburg, Therme/Freibad .27 Meersburg, Parkplatz Töbele Anschluss Bahn (Linie 731) Richtung Radolfzell oder Friedrichshafen .28 Meersburg, Sonnhalde i-Punkt Fahrplan unter: www.bahn.de .29 Meersburg, Friedhof Anschluss Bus (Seelinie 7395) .30 Meersburg, Fürstenhäusle (Ausstieg f. Burg u. Schloss ) Richtung Überlingen oder Friedrichshafen .32 Meersburg, Sparkasse Fahrplan unter: www.bodo.de .34 Meersburg, Parkplatz Allmend Anschluss Bodensee-Schi#ahrt Richtung Mainau, Überlingen, Meersburg .36 Meersburg, Kurallee Fahrplan unter: www.bsb.de .37 Daisendorf, Altes Rathaus .40 Gebhardsweiler, Auto & Traktor Museum 9.42 .42 Mühlhofen, Gasthof Sternen 9.44 .44 Uhldingen-Mühlhofen, Bahnhof 9.45 .45 Oberuhldingen, Marktplatz www.erlebnisbus.de 9.47 .47 Oberuhldingen, Sportplatz 9.50 .50 an Unteruhldingen, Hafen/Pfahlbauten Fotos: RAB Niederlassung Friedrichshafen, fotolia

33 Donnerstag, den 8. Juni 2017 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf Veranstaltungskalender Juni 2017 Wann Veranstaltung Ort Fr. 9. Juni - 10 Uhr „Möbelmanufaktur DRAENERT“ - Betriebsbesichtigung Teil- Immenstaad Tre&punkt: nahme nur nach Anmeldung bis zum Vortag bei: Bodensee- Am Showroom der DRAENERT GmbH, Linzgau Tourismus e.V., Tel. 07553 91 77 15, Steigwiesen 3, 88090 Immenstaad E-Mail: [email protected] www.bodensee-linzgau.de Sa. 10. Juni - 10 Uhr Linzgau-Touren: „Geheimnisvolles Salem“ Spurensuche in Sa- Salem, Tre&punkt: Kapelle Salem-Stefansfeld lem mit Hans-Peter Heckner und Rudolf Koch Teilnahme nur www.bodensee-linzgau.de nach Anmeldung bis zum Vortag bei: Bodensee-Linzgau Tou- rismus e.V., Tel. 07553 91 77 15, E-Mail: [email protected] Sa. 10. Juni - 14.30 Uhr „Biolandhof Kelly/Warnke“ - Betriebsbesichtigung Bei der Hof- Herdwangen-Schönach führung erhalten Sie Einblick in die Hofgeschichte und das Tre&punkt: Biolandhof Kelly, Oberndorf 20, Ho%eben Teilnahme nur nach Anmeldung bis zum Vortag bei: 88634 Herdwangen-Schönach Bodensee-Linzgau Tourismus e.V., Tel. 07553 91 77 15, www.bodensee-linzgau.de E-Mail: [email protected] Mi. 14. Juni - 10 Uhr Linzgau-Touren „Glaubensbotschaften in Fresken entdecken“ Daisendorf Tre&punkt: St. Martins-Kapelle Entdecken Sie mit M.Felsche die Kapelle St. Martin Teilnahme in Daisendorf (bei Meersburg) nur nach Anmeldung bis zum Vortag bei: Bodensee-Linzgau www.bodensee-linzgau.de Tourismus e.V., Tel. 07553 91 77 15, E-Mail: [email protected] Do. 15. Juni - 18.30 Uhr Orgelkonzert mit Gerald de Vries aus Goslar Salem, im Münster in Schloss Salem www.salem.de

von/bis Ausstellungen Ort 14. Mai bis 25. Juni 2017 Robert Steward - THIS IS WHAT I DO - Rathausgalerie Zu den allgemeinen Rathaus-Ö&nungs- Malerei – Druckgra'k – Objekte zeiten: Mo: 8-12 und 14-18 Uhr, Di, Mi, Fr: 8-12 Uhr, Do: 8-16 Uhr 01.06.-31.08.2017 Ausstellung der Energiekonzeptgruppe Daisendorf, Rathaus Foyer

34 Donnerstag, den 8. Juni 2017 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf

35 Donnerstag, den 8. Juni 2017 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf

36 Donnerstag, den 8. Juni 2017 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

(bestehend aus den Pfarreien Mariä Heimsuchung Meersburg; St. Martin Seefelden; St. Jodokus Immenstaad, St. Johann Baptist Hagnau und Mariä Himmelfahrt Kippenhausen) Pfarrbüro 88709 Meersburg, Droste-Hülsho#-Weg 7 Tel. 07532 / 6059 / E-mail: [email protected]

Alle Gottesdienste im Überblick der Seelsorgeeinheit Meersburg vom 10. bis 18. Juni 2017

Samstag, 10.06.2017 18.00 Uhr Seefelden 18.00 Uhr Immenstaad

Sonntag, 11.06.2017 7.30 Uhr Birnau (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) 9.00 Uhr Baitenhausen (Patrozinium) 9.00 Uhr Kippenhausen 10.30 Uhr Meersburg 10.45 Uhr Hersberg 17.30 Uhr Hersberg (Vesper)

Dienstag, 13.06.2017 14.00 Uhr Hagnau 18.30 Uhr Immenstaad

Mittwoch , 14.06.2017 18.30 Uhr Mühlhofen (VA)

Donnerstag , 15.06.2017 9.00 Uhr Meersburg mit Prozession 9.00 Uhr Seefelden mit Prozession 9.00 Uhr Immenstaad mit Prozession 9.00 Uhr Hagnau mit Prozession 19.00 Uhr Meersburg (Vesper)

Freitag , 16.06.2017 9.00 Uhr Meersburg 18.00 Uhr Meersburg (Kapelle Friedensgrund) 18.30 Uhr Hagnau 19.30 Uhr Hersberg (Anbetung)

Samstag, 17.06.2017 18.00 Uhr Seefelden 18.00 Uhr Immenstaad

Sonntag, 18.06.2017 7.30 Uhr Birnau (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) 9.00 Uhr Stetten 9.00 Uhr Kippenhausen 10.30 Uhr Meersburg 10.30 Uhr Hagnau 10.45 Uhr Hersberg 17.30 Uhr Hersberg (Vesper)

Werktags (außer Sonntag) täglich: Birnau 8.00 Uhr – Hersberg 11.25 Uhr

Gottesdienstordnung und Pfarrnachrichten für Meersburg, Seefelden u. Hagnau vom 10. Juni 2017 – 18. Juni 2017

Samstag, 10.06. 9. Woche im Jahreskreis Baitenhausen 15.00 Uhr Trauung des Paares Bogdan u. Ina Laukert, Unteruhldingen Seefelden 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag (Gedenken: Johann Eppner; Georg Nassal u. Fam. Rauscher)

In allen Gottesdiensten wird Salz geweiht

Sonntag, 11.06. DREIFALTIGKEITSSONNTAG - Hochfest Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) Baitenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium Kippenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Hagnau 10.30 Uhr Eucharistiefeier Ministrantenplan B

37 Donnerstag, den 8. Juni 2017 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Festgottesdienst zum 90. Jubiläum der Trachtengruppe Meersburg (Gedenken: Alfons Dreher, Maria u. Rudolf Bernhard; Fam. Hofmann u. Stulz; Fam. Bosch u. Bendel; Leo Wahl; Fam. Schmäh u. Beisch; Karl Lotz) 11.30 Uhr Taufe der Kinder Elina Gerber Johanna Röhrenbach Emelie Shsha In allen Gottesdiensten wird Salz geweiht!

Montag, 12.06. 10. Woche im Jahreskreis Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz

Dienstag, 13.06. Heiliger Antonius von Padua Hagnau 14.00 Uhr Eucharistiefeier anschl. Altenwerk Unteruhldingen 18.00 Uhr Abendlob Meersburg 20.00 Uhr gemeinsames Bibel-teilen – Glauben teilen (Info: 07532/410040)

Mittwoch, 14.06. 10. Woche im Jahreskreis Mühlhofen 18.30 Uhr Eucharistiefeier. Vorabendmesse zu Fronleichnam. Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz

Donnerstag, 15.06. HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI FRONLEICHNAM Meersburg 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit anschl. Prozession Mitwirkung des Kirchenchores und der Stadtkapelle Seefelden 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit anschl. Prozession Mitwirkung des Kirchenchores und der Musikkapelle Oberuhldingen. Hagnau 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit anschl. Prozession Mitwirkung des Kirchenchores und der Musikkapelle Hagnau Meersburg 19.00 Uhr Feierliche Vesper

Freitag, 16.06. 10. Woche im Jahreskreis Meersburg 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Eucharistiefeier (Gedenken: Anni Thiem) Kapelle Friedensgrund 18.00 Uhr Andacht Hagnau 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Samstag, 17.06. 10. Woche im Jahreskreis Hagnau 13.00 Uhr Trauung des Paares Felix Diemer und Johanna Lafontaine Seefelden 16.45 Uhr Taufe der Kinder Mailo Jäger Lennard Schroth Lea Sophie Beisch Elias Willibald Seefelden 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag (Gedenken: Erwin Schmeh (JT))

Sonntag, 18.06. 11. Sonntag im Jahreskreis Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) Stetten 9.00 Uhr Eucharistiefeier (Gedenken: Fam. Hüttinger; Eugen u. Rosa Welte) Kippenhausen 9.00 Uhr Festmesse zum Herz-Jesu-Fest anschl. Prozession Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde (Gedenken: Ernst u. Berta Moll (JT); Fam. Kühlewein-Humig) Hagnau 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Gedenken: Rolf Schneider u. verstorbene Angehörige) Ministrantenplan A

Beichtgelegenheit in Seefelden immer samstags 30 Minuten vor Beginn der Vorabendmesse und in Meersburg nach der Sonntagsmesse und nach Vereinbarung. Hagnau Beichtgespräche nach Vereinbarung. Weitere Gottesdienstzeiten +nden Sie auch im Internet unter www.dekanat-linzgau.de und auf unserer Homepage www.kath-meersburg.de

38 Donnerstag, den 8. Juni 2017 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Pfarrnachrichten Meersburg: Pfarrnachrichten Hagnau: Pfarrerin: Anja Kunkel Tel.: 07532-80 80 78

Fronleichnam Erstkommunionkinder Altenwerk Hagnau: . Die Erstkommunionkinder tre&en sich zum Am Dienstag , 13. Juni um 14.00 Uhr Mess- Blumenlegen am Fronleichnamsmorgen ab feier in der kath. Pfarrkirche anschl. Traditi- Gottesdienste und 5.00 Uhr am Kirchplatz. Gerne dürft Ihr Blumen onelles Erdbeerkuchen essen. Veranstaltungen: und Blüten zum Teppichlegen mitbringen.

Die Erstkommunionkinder sind herzlich ein- Freitag, 9. Juni 2017 geladen am Fronleichnamsfest am 15. Juni Allgemeine Pfarrnachrichten: 14.00 Uhr Trauung von Marlene Rohr und um 9.00 Uhr teilzunehmen. Bitte in den Ge- Sebastian Haug in der Schlosskirche wändern, aber ohne Kerzen. Weihe des Salzes am Dreifaltigkeitsfest Anschließend besteht die Möglichkeit die Der Dreifaltigkeitssonntag fällt eigentlich Sonntag, 11. Juni 2017 Kommuniongewänder abzugeben. aus dem Rahmen der übrigen kirchlichen 9.30 Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche, Ansonsten auch in der Woche nach Fron- Feiertage heraus. An diesem Sonntag feiern gehalten von Sabine Nörtemann leichnam bei Bekleidungshaus Keck (Markt- wir kein Ereignis wie z. b. die Geburt Jesu, 11.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Hag- platz 7) seinen Tod, seine Auferweckung, seine Him- nau, gehalten von Sabine Nörtemann

melfahrt, die Geistsendung, also etwas, was Blumensuche in jener Zeit geschehen war, sondern mehr Dienstag, 13. Juni 2017 An Fronleichnam wollen wir wieder den Pro- die Re%exion über Ereignisse: Wir feiern den 15.30 Uhr Andacht im Dr. Zimmermann Stift zessionsweg mit Blumenteppichen schmü- einen Gott in drei Personen. cken. Für die vielfältigen Motive benötigen An diesem Sonntag bringen die Christen Mittwoch, 14. Juni 2017 wir Blumen, gerne auch die, die am Abblü- zum Gottesdienst eine kleine Schale Salz 14.30 Uhr Tre&en des Fröhlichen Silberkrei- hen sind, ob P'ngstrosen, Rosen, Margeri- mit, um diese segnen zu lassen. Diese Be- ses im Martin-Luther-Haus. Es spielt Arnold ten, Stiefmütterle,...... gebenheit 'ndet ihren Zusammenhang Fiorini für sie. Wer abgeholt werden möch- Bitte melden Sie sich bei mit den sogenannten Quatemberwochen, te, melde sich bei Frau Schäfer (6361). Neue Gisela Schmäh Tel. 414750, die immer von besonderen Segenssonn- Gäste herzlich willkommen. Elke Weißhaar Tel. 7542 oder tagen beschlossen wurden, an denen man Anita Schmidt Tel. 7818 bevorzugt Salz, Brot und Wasser segnete. Samstag, 17. Juni 2017 Wir kommen zum Abholen gerne zu Ihnen Der Dreifaltigkeitssonntag galt als heiligster 18.00 Uhr Abendgottesdienst in der Kapel- oder Sie können die Blumen am Mittwoch- unter diesen sogenannten »Goldenen Sonn- le Daisendorf, gehalten von Sabine Nörte- abend, 14. Juni bei Anita Schmidt (Kunkel- tagen«. An diesem Sonntag, an dem wir die mann. gasse/Kräutergarten Bibelgalerie) ganze Lebensfülle Gottes feiern, gilt es das 20.00 Uhr „Die klangvolle Welt der Harfe“ abgeben. Herzlichen Dank! Salz zu segnen als Zeichen für die Salzkraft Konzert mit Ekaterina Afanasieva

die unser Glaube an den dreifaltigen Gott Eine musikalische Reise durch verschiedene Blumenlegen bewirken soll in der Welt. Länder und Musikrichtungen. Harfenmusik Wir suchen %eißige Hände, ob groß oder Bitte bringen Sie doch Salz zur Segnung mit! voller Leidenschaft und Zärtlichkeit, Sinnlich- klein, die uns beim Legen der Teppiche zur keit und Freude. Das sind Meisterwerke und Ehre Gottes helfen. Tre&punkt ist am Don- Ort: Schlosskirche Meersburg einzigartige Ar- nerstag, 15. Juni ab 5.00 Uhr am Knaben- Spenden der gesamten Seelsorgeeinheit rangements für Harfe u. a. von G.F. Händel, A. musikbrunnen in der Kirchstraße. Motiv- Meersburg Hasselmann, P.I. Tschaikowsky u. a. Vorschläge für die Teppiche sind z.B.: Kerze/ Folgende Kollekten wurden weitergeleitet: Licht, Lamm, Schi&, Kirche, Friedenstaube, Afrika-Kollekte 621,82 € Sonntag, 18. Juni 2017 Heiliger Geist, Kelch mit Hostie, Brot, Texte Misereor (Fastenkollekte) 5.377,65 € 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Elli wie DANKE, Gott ist da, .....einfach nur Orna- Kollekte für das Heilige Land 1.138,64 € Voormann in der Schlosskirche, gehalten mente, alles ist möglich. Über das Mitbrin- von Sabine Nörtemann gen von Blüten, Blättern und dekorativen Zum Nachdenken: 11.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Hag- Gräsern sind wir dankbar. Kein Problem wird gelöst, nau, gehalten von Sabine Nörtemann Wir freuen uns über Ihr Kommen! wenn wir träge darauf warten, Das Fronleichnams-Team der kath. Pfarrge- dass Gott sich darum kümmert. Mit freundlichen Grüßen meinde Meersburg (Martin Luther King) Anja Kunkel

Pfarrerin Frauenaus'ug auf die Reichenau

Die kath. Frauengemeinschaft Meersburg Mit herzlichen Grüßen lädt herzlich zum Aus'ug am 28. Juni auf Pfr. Matthias Schneider, Der Wochenspruch lautet: die Insel Reichenau ein. Pfr. Thomas Denoke u. „Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern Nach einem kleinen Gottesdienst in St. Pe- PRef. Alexander Ufer durch meinen Geist geschehen, spricht der ter und Paul in Niederzell werden wir die Herr Zebaoth.“ Geschichte der Insel und des Münsters in ei- 4BDIBSKB  ner begeisternden Führung erleben und die

Schatzkammer besuchen. Danach stärken wir uns beim Mittagessen.

Anschließend werden wir die Schönheiten der Insel auf einer geführten Rundfahrt er- leben. Nach freier Zeit zum Genießen geht es wie- Evangelisches Pfarramt: der auf die Heimfahrt. von-Laßberg-Str. 3, 88709 Meersburg Abfahrt: am Schützen am 28. Juni um Pfarramtssekretariat: Gerlinde Hofmaier 8.30 Uhr (Martin-Luther-Haus) St. Martin-Kapelle Unkostenbeitrag: (Führungen im Münster Tel.: 07532-60 57 Fax: 07532-80 80 77 und auf der Insel, sowie Busfahrt) ca. 25,-- Internet: www.evangelisch-in-meersburg.de siehe: Nachrichten der Kirchen Euro E-Mail: [email protected] Seelsorgeeinheit Meersburg Anmeldung bei: Christa Hübner (Tel. Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Don- 6819) nerstag von 10:00 – 12:00 Uhr

39 Donnerstag, den 8. Juni 2017 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Sonntag, den 18.Juni Bibelgrundlage dieser Woche: Bibelbuch 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottes- Klagelieder dienst Unter anderem im Programm: t Wie zeigte sich die „wartende Haltung“ Zu all unseren Veranstaltungen sind Sie Jeremias, die er im Bibelbuch Klagelie- Sonntag, 11. Juni 2017 herzlich willkommen, egal welcher Kon- der Kapitel 3 Verse 20, 21, 24 erwähnt? 11.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Hag- fession Sie angehören. Wie kann uns eine solche Haltung hel- nau, gehalten von Sabine Nörtemann fen, wenn unser Glaube geprüft wird? t Was meinte Jeremia mit den Worten in Sonntag, 18. Juni 2017 Vers 24 „Jehova ist mein Anteil“? 11.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Hag- t Warum sind unsere weltweiten gericht- nau, gehalten von Sabine Nörtemann lichen Erfolge an den jeweils höchsten Körperschaft des ö#entlichen Rechts Gerichtshöfen zur freien Religionsaus- Kirche: Allmendweg 10, übung in den letzten 100 Jahren etwas Besuchen Sie unser Bücherregel an der Telefon (07532) 21 02 Besonderes? Was beweist das? Außenwand der Kirche. Vorsteher: Frank J. Müller, Telefon (07553) 918 24 10 Alle Zusammenkünfte sind ö&entlich. Keine Die Kirche im Internet: Geldsammlungen. Sie sind herzlich willkom- Über weitere Termine informieren sie sich http://www.nak-sued.de men! bitte unter der Evangelischen Kirchenge- oder regional Haben Sie die meistübersetzte Website der meinde Meersburg, etwas weiter vorne. http://meersburg.nak-tuttlingen.de Welt (895 Sprachen) schon besucht? ______WWW.JW.ORG u.a. unter dem Pfad „Publikationen“>“Videos“>“Wer ist der Au- tor der Bibel?“ Donnerstag, 08. Juni 2017 20.00 Uhr Gottesdienst

Sonntag, 11. Juni 2017 09.30 Uhr Festgottesdienst in Konstanz mit Apostel Schnaufer; In Meersburg 'ndet kein Gottesdienst statt. Allmendweg 12, 88709 Meersburg Gemeinschaftspastor: Alexander J. Sachs Mittwoch (!), 14. Juni 2017 Telefon 07532-1776 20.00 Uhr Gottesdienst Email:[email protected] Web: www.chrischona-linzgau.de Ein Gottesdienst vermittelt neue seelische Lektionspredigt, 11. Juni

Kräfte, löst Freude aus und beschreibt die Thema: GOTT der Erhalter des Menschen Heute kommt mal ein anderer „Luther“ zu Zukunft der Gotteskinder: ewiges Heil, ewi- Wort ge Erlösung, Geborgenheit in Gottes Hand. ... wenn du im Feuer gehst, sollst du nicht „Komme was mag! Gott ist mächtig! Wenn Im Gottesdienst erleben neuapostolische brennen, und die Flamme soll dich nicht unsere Tage verdunkelt sind und unsere Christen die innige Gemeinschaft mit Gott, versengen. Jesaja 43:2 Nächte 'nsterer als tausend Mitternächte, sie spendet Trost und Ho&nung. so wollen wir stets daran denken, dass es in Die göttliche LIEBE hat immer jede mensch- der Welt eine große segnende Kraft gibt, die Jeder kann sich überzeugen, wie wohltuend liche Not gestillt und wird sie immer stillen. Gott heißt. Gott kann Wege aus der Ausweg- sich Ruhe und Seelenfrieden in der heutigen Mary Baker Eddy losigkeit weisen. Er will das dunkle Gestern Zeit auswirken können. Sie sind jederzeit in ein helles Morgen verwandeln - zuletzt herzlich willkommen! www.heroldcw.com in den leuchtenden Morgen der Ewigkeit. Ihr Frank J. Müller www.christian-science-deutschland.de Amen.“ Martin Luther King

„Gott hat uns nicht gegeben den Geist der

Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.“ 2. Timotheus 1,7 JEHOVAS ZEUGEN Freie evangelische Gemeinde ------Körperschaft des ö#entl. Rechts Versammlung Meersburg Herzliche Einladung: Donnerstag, den 08.Juni Schützenstraße 6 9:00 Uhr O&ener Frühstücktre& Telefon: 07532-48913 Gottesdienst: 14-tägig im DRK-Gebäude, 19:30 Uhr Gebetstre&: Wir beten für persön- Gehrenbergstr. 7 in Markdorf liche Anliegen, Anliegen der Gemeinde und Sonntag, 11.06.2017 für Stadt und Land 9:30 – 10:05 Uhr, Vortrag: Sonntag , 11.06.2017 Gottesdienst um 10.30 „Wahre Freundschaft mit Gott und dem Uhr Sonntag, den 11.Juni Nächsten“ Predigt: Pastor Heinz Fischer 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottes- 10:05 – 11:15 Uhr, Bibeltextstudie Hauskreis: dienst Leittext: 1. Johannesbrief Kapitel 2 Vers 17 : Mittwoch, den 14.06.2017 um t „Die Welt vergeht ...“ heißt es im o.g. 19.30 Uhr Dienstag, den 13.Juni Leittext. Was genau wird denn verge- Info: 07544/8501 20:00 Uhr JugendHauskreis wechselnde hen, wenn Gottes Reich die Regierung Orte. Infos unter jubika@chrischona-linzgau. über die Erde übernimmt? Wir bespre- Internet: www.markdorf.feg.de de oder unter Tel. 0176-56560031 chen 4 Bereiche, die komplett anders werden. Donnerstag, den 15.Juni 19:30 Uhr Gebetstre&: Wir beten für persön- Mittwoch, 14.06.2017 liche Anliegen, Anliegen der Gemeinde und 19:00 Uhr – 20:45 Uhr (Referate, Filme, für Stadt und Land Besprechungen)

40 Donnerstag, den 8. Juni 2017 MITTEILUNGSBLATT Meersburg

der MFG in den ca. einstündigen Orientie- eine oYziell gültige Teilnahmebescheini- rungsgesprächen. gung. Der Kurs 'ndet im Rotkreuz-Zentrum Beratungskompetenz wird darüber hinaus in Friedrichshafen, Rotkreuzstraße 2, im gro- in Sachen Akquise, Preisbildung oder bran- ßen Lehrsaal statt. Eine Anmeldung ist erfor- chenspezi'schen Möglichkeiten der Förde- derlich bei der Lehrgangsvermittlung des Nächster Bewerbungstermin rung und Vernetzung gegeben. DRK-Kreisverbands Bodenseekreis, Telefon Zielgruppe sind Kreativscha&ende aus allen 07541/504-113. Der Kurs ist auf 20 Teilneh- zum Vorstudium Gestaltung Teilmärkten, d. h. Architektur, Design, Musik-, mer begrenzt. Sollten sich weniger als 15 Bodenseekreis. Am Mittwoch, 14. Juni, 'n- Film- und Rundfunkwirtschaft, Kunst- und Interessierte anmelden, muss der Kurs leider det im Meersburger Grethaus der nächste Buchmarkt, Games-Industrie, Darstellende abgesagt werden. Bewerbungstag zum Vorstudium Gestal- Künste sowie Presse und Werbemarkt. Eine tung der Kunstschule Bodenseekreis statt. Beratung in juristischen, steuerrechtlichen Mit Unterstützung des Landes Baden-Würt- Fragen oder bei Förderanträgen erfolgt je- temberg, der Stadt Meersburg und der Fach- doch nicht. Ergänzen lässt sich die Beratung Waldexpedition im Rahmen hochschule Konstanz hat der Bodenseekreis durch Existenzgründerinformationen, die 1995 das Vorstudium Gestaltung einge- seitens der WFB angeboten werden. des Kinderferienprogramms richtet. Als zweisemestriger Studiengang Auch dieses Jahr nimmt der Waldkindergar- mit Vollzeitunterricht dient es der Vorberei- Nächster Termin : ten Uhldingen-Mühlhofen e.V wieder am tung eines Studiums im angewandten oder 21.06.2017 nachmittags in der Geschäfts- Kinderferienprogramm der Gemeinde teil. freien künstlerischen Bereich. Bewerben stelle der Wirtschaftsförderung Mit unserer „Waldexpedition“ möchten wir können sich Interessenten mit Abitur oder Bodenseekreis in Überlingen Dich herzlich einladen, gemeinsam mit uns Fachhochschulreife, deren Berufswunsch in (Heiligenbreite 34). einen spannenden Nachmittag im Wald zu eine künstlerische Richtung zielt - wie zum Die MFG bittet um Anmeldung und Ter- erleben. Mitbringen solltest Du dem Wetter Beispiel freie Malerei, Kommunikationsde- minvereinbarung per E-Mail an angepasste Kleidung, einen Rucksack und sign, Industrie-, Medien- oder Mode-Design, [email protected], inkl. einer kurzen Beschrei- etwas zu Trinken. Für ein gemeinsames Ves- Kunsterziehung, Kunsttherapie, Bühnenbild bung des jeweiligen Anliegens. per am Lagerfeuer (Stockbrot) ist gesorgt! oder Architektur. Um Dich anzumelden, nutze bitte den zen- Nähere Informationen zum Vorstudium Ge- Weitere Informationen erhalten Sie von: tralen Anmeldetag der Gemeinde (03. Juli staltung sind auch im Internet unter www. Fachliche Ansprechpartnerin 2017). vorstudium-gestaltung.de und www. fa- MFG Medien- und Filmgesellschaft cebook.com/vorstudium.gestaltung.kunst Baden-Württemberg Wir freuen uns auf Dein Kommen. Dein abrufbar oder können bei der Kunstschule Stephanie Hock Waldkindergarten Team. angefordert werden, täglich, 8-12 Uhr unter Orientierungsgespräche Kultur- und Telefon 07532/6031. Hier werden auch die Kreativwirtschaft Bitte beachten: Die Teilnehmerzahl ist auf persönlichen Bewerbungstermine verge- Tel. 0711-90715-346 max. 12. Kinder begrenzt. Kinder die unse- ben. E-Mail: [email protected] ren Waldkindergarten besuchen, dürfen http://innovation.mfg.de/de daher nicht an der Waldexpedition teilneh- men! Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH Benedikt Otte – Geschäftsführer Manuel Tille für den Vorstand des Waldkin- Leutholdstraße 30 dergarten Uhldingen-Mühlhofen e.V 88045 Friedrichshafen T: +49 (0)7541 / 38588 20 F: +49 (0)7541 / 38588 33 E-Mail: [email protected] Neues Beratungsangebot für www.wf-bodenseekreis.de Kultur- und Kreativscha#ende im Bodenseekreis Kostenloser DRK-Ferienkurs Individuelle Orientierungsgespräche der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden- Erste Hilfe für Schüler Württemberg demnächst in Überlingen Friedrichshafen – Einen Erste-Hilfe-Kurs Für die Kultur- und Kreativscha&enden in für Schüler von 10 bis 16 Jahren bietet der der Region bietet die MFG Medien- und Kreisverband Bodenseekreis des Deutschen Filmgesellschaft Baden-Württemberg kos- Roten Kreuzes (DRK) an zwei Vormittagen tenfreie Orientierungsgespräche in den in den Sommerferien an. Dieses besondere Räumlichkeiten der Wirtschaftsförderung „Ferienprogramm“ 'ndet am Mittwoch und Bodenseekreis GmbH (WFB) an. Das Ange- Donnerstag, 2. und 3. August, von 7.45 Uhr bot richtet sich an Freiberu%er, Selbststän- bis 13 Uhr statt – mittags bleibt also noch dige und an Klein- wie Kleinstunternehmer genügend Zeit fürs Freibad. Die Teilnahme der Kultur- und Kreativwirtschaft, unabhän- ist kostenlos, weil der Kurs durch das Bun- gig davon, ob sie am Anfang oder in einer desministerium für Inneres im Rahmen des späteren Phase ihrer beru%ichen Laufbahn Bevölkerungsschutzes gefördert wird. Das stehen. Der nächste Beratungstermin 'ndet Angebot richtet sich an Kinder und Jugend- am 21. Juni in Überlingen statt. liche aus dem gesamten Bodenseekreis, die Wie können Kultur- und Kreativscha&ende lernen möchten, wie sie verletzten Men- aus kreativen Ideen ein Geschäftsmodell schen im Notfall Erste Hilfe leisten können, entwickeln? Wie lassen sich neue Kontakte ob in der Familie, beim Sport, in der Schu- und Kunden knüpfen? Darüber informiert le oder im Straßenverkehr. Alle Teilnehmer, Ende des redaktionellen Teils Kulturwissenschaftlerin Stephanie Hock von die den Kurs komplett absolvieren, erhalten

41 Meersburg, Stetten, Hagnau und Daisendorf Suche ruhige 1,5-Zi.-Whg. (1 Person) unmöbl./teilmöbl., zum 01.07./01.08., freundliche Berufstätige (Büro), Nichtraucher, unkompliziert, ruhig, zuverlässig. Tel. 0178 - 88 19 469

2-3-Zimmer-Wohnung gesucht von berufstätiger Frau mit 10-jährigem Sohn. Mobil 0174 - 407 37 70 oder Tel. 07556 - 261 97 17

Helle 2-Zimmer-EG-Wohnung • Hagnau, Seestr., mit EBK, Balkon, PKW-Stellplatz ab 1.08.17 zu vermieten • KM 530,- Zuschriften unter Chiffre-Nr. 4623212 an den PRIMOVERLAG, Postfach 1254, 78329 Stockach Wir suchen

• Küchenhilfe in Festanstellung / Teilzeit • Servicekraft mit Esprit, Teilzeit / 450 Euro-Basis 2,5-Zimmer-Wohnung • Thekenkraft in Festanstellung / Teilzeit zu vermieten Sind Sie hochmotiviert und auch in Streßsituationen Wohnung in ruhiger Lage mit See- und Bergsicht zum belastbar? Dann lassen Sie uns Ihre Bewerbungsun- 01.07.2017 langfristig zu vermieten. 69 qm, EBK, terlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung gern separates Bad/WC, Tiefgaragenstellplatz, Mtl. Miete via Mail oder schriftlich zukommen. 680,- Euro plus 70,- Euro NK - Vorauszahlung. Telefon 0 75 32 / 76 44 oder 49 50 73 Restaurant „Im Vorbei“ Birnau-Maurach 7 88690 Uhldingen- Mühlhofen e-mail: [email protected] Haushaltshilfe gesucht www.imvorbei.com Wir suchen ab Juli eine zuverlässige Haushaltshilfe für 8 Stunden pro Woche auf 450,- € - Basis nach Daisendorf - für alle in einem Haushalt anfallenden Tätigkeiten außer kochen - Telefon 0172 - 719 00 74 oder 07532 - 80 70 04 Mithilfe im Verkauf gesucht! Teilzeit, Vollzeit, Minijob, auch Schüler. Wir suchen ab sofort eine(n) Mitarbeiter-/in in Telefon 0 75 51 / 9 49 90 Teilzeit und auf Basis der geringfügigen Beschäftigung für die Bereiche Reinigung / Zimmerreinigung sowie eine(n) Mitarbeiter-/in auf Basis der geringfügigen Beschäftigung im Bereich Küche als Küchen-/Spülhilfe Geistliches Haus der Pallottiner St. Josef Hersberg Schloss Hersberg 1 • 88090 Immenstaad • Telefon 0 75 45 / 93 50 Fax: 0 75 45 / 61 60 • E-mail: [email protected] Ansprechpartnerin: Geschäftsführerin Maike Vloeberghs

Austrägersuche fürs Wochenblatt in Stetten Gartenstr., Nelkenweg, Rosenweg, Schulstr., Ahornweg, Kirchstr. usw., sehr gute Bezahlung!!!!!!!!! Haben Sie Lust und Zeit am Donnerstagmorgen, -nachmittag oder -abend das Wochenblatt auszutragen? Bei Interesse bitte melden bei: Christina Müller Tel: 07554/ 9864736 oder per Mail: [email protected] Endlich wieder, von Mi., 14.06. bis So., 25.06. indisch- orientalisch inspirierte Küche Sa., 08.07. Jazz bei Hermannsdorfers Swing and Groove and Barbecue, Five Pack spielt große Songs von 1930 bis heute Eintritt 7,00 Euro

im Schützenhausvormerken. Sa 08.07. Summertime

Letzter Verkauf am 17.06.2017

„Frischer Spargel“ direkt vom Erzeuger Spargelhof Volz Allmendweg 8, 88709 Meersburg, Tel./Fax 07532/2632 Verkauf: täglich durchgehend von 10-19 Uhr auch an Sonn- und Feiertagen

Haushaltsauflösung 8. und 9. Juni 2017, 9.00 bis 18.00 Uhr Am Wohrenberg 4, 88718 Daisendorf. Wir verkaufen hochwertige Vollholzmöbel (250 Euro+) Teppiche, Vasen, Werkzeug und vieles mehr!

ZU FRONLEICHNAM FRÜHER SCHALTEN! Ihre Anzeige soll in der KW 24 erscheinen? Dann buchen Sie ein Tag früher! ANZEIGEN-ANNAHMESCHLUSS FÜR KW 24: Freitag, 9.6. um 9 Uhr

Bei Kombinationen, Landkreisen und Wirtschaftsräumen muss Ihre Anzeige für KW 24 spätestens am Donnerstag, 08.06.2017 um 9 Uhr im Verlag eingehen.

Telefon: 0 77 71/ 93 17-11 Telefax: 0 77 71/ 93 17-40 E-Mail: [email protected]

• Garantie-K ulanzarbeiten W• W• artung, Repara ,tur Original Er sa tzteile • Reifendienst, Rädereinla gerungg • Unfallinstandsetzung, Scheibennrepara tur • 24h Abschleppdienst, P annense viceer SERVICE • TÜV - & AU-Abnahme tä glich & VERKAUF • Ersa tzfahrzeug, Hol- & Bring-Se viceer V• V• erkauf: Neuwa gen, Dienst-, Jaahres- & Gebrauchtwa gen O 8 ÜBDCS, Fertigbau Treppenbau Innenausbau Dachsanierung Modernisierung Energieberatung Qualitätsverbund DachKomplett

Otto-Lilienthal-Straße 9 Meister 88677 Markdorf Tel. 07544/4215, Fax 07544/72636 wissen, wie´s geht www.holzbau-looser.de GENIESSEN SIE JETZT SOMMER, SONNE UND ... 33%* AUF IHRE NÄCHSTEN 6 ANZEIGEN Aktionscode P-2017-03 Q

Satte Prozente in der Unsere Aktion gilt vom 29.5. - 23.7.17 in den Sommerzeit! Kalenderwochen 22 [ 23 [ 24 [ 25 [ 26 [ 27 [ 28 & 29. Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere aktuelle Preisliste Mit ihrem persönlichen Rabatt- Nr. 18 (Stand: Januar 2017). Coupon reduzieren Sie selbst ab *Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte ihre druckfähigen, sofort Ihre nächsten 6 Anzeigen- fertigen Anzeigenvorlagendaten bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. schaltungen in Ihren örtlichen Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind Blättle. Sie haben die Wahl. ausgeschlossen. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar (wöchentliche Erscheinungsweise) oder durch vier teilbar (14-tägige Erscheinungsweise) sein und in sechs/ vier aufeinanderfolgenden Wochen geschalten werden. Alle bestehen- Mit rabattierten Anzeigen im den Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer „Blättle“ blüht Ihr Geschäft auf. Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben.

Telefon: 0 77 71/ 93 17-11 E-Mail: [email protected] Telefax: 0 77 71/ 93 17-40 Homepage: www.primo-stockach.de Brunnenstraße 6a, Telefon (07551)

Thomas und Stefan John GbR Sanitärtechnik - Blechnerei Sanitär-Fachmarkt Hauptstraße 24, 88690 Uhldingen-Mühlhofen Telefon 0 75 56 / 61 19, Fax 58 46

Unser SANITÄR-FACHMARKT ist geöffnet von: Montag - Freitag 9.00 - 12.00 und 16.00 - 18.00 Uhr

Spargel Endspur t! Täglich erntefrischer Spargel. Öffnungszeiten Hofverkauf: Montag bis Samstag 10.00 bis 12.30 Uhr und 16.00 bis 18.30 Uhr Sonn- und Feiertag von 10.00 bis 12.30 Uhr oder nach Vereinbarung. Anfahrt: Immenstaad-Kippenhausen Richtung Frenkenbach Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Ferienwohnungen. Eigener Anbau von Obst & Gemüse www.ferienhof-raither.de Tel. 07545 3396 Klavierstimmer Jacobi • Reparatur u. Verkauf Tel. 07553 916 71 42 • www.klavierbau-jacobi.de