DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

4 2016 – NASSENFELS

Foto: Daniel Funk

Seite 10 Seite 20 Seite 22

MdB Reinhard Brandl in 50 Jahre Dienst an der Orgel Weltgebetstag 2016 aus Kuba Pietenfeld Bürgerservice

Öffnungszeiten der VG Nassenfels Rufnummern Vormittags: Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00–12.00 Uhr VG Nassenfels Di. geschlossen Nachmittags: Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55 Montag 14.00–17.00 Uhr Vorsitzender der VG 1. Bürgermeister Mittwoch 16.00–19.00 Uhr Thomas Hollinger 89 11 33 (ab 18.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Bürgermeistersprechstunden: Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 Adelschlag: Donnerstag von 16.00–17.00 Uhr Einwohnermeldeamt, Passamt Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 20 Pietenfeld: Donnerstag von 17.15–18.15 Uhr Rente Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 28 Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30–19.30 Uhr Möckenlohe: nach Vereinbarung Ordnungsamt Franz Schlamp 89 11 22 Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung. Natalie Wunder 89 11 23 Egweil: Dienstag von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum und Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 nach Vereinbarung Nassenfels: Mittwoch von 17.30–18.30 Uhr und nach Vereinbarung Christa Hirschberger 89 11 21 zu den Öffnungszeiten­ des Rathauses Alexandra Husterer 89 11 31 Abgaben/Gebühren/Abfall Cornelia Niederwald 89 11 34 Geburten Kasse Peter Brunner 89 11 36 Birgit Ansbacher 89 11 54 Oskar Rune Roald Fürst, Nassenfels Herbert Bauer 89 11 35 Valentin Braun, Pietenfeld Bauamt und Beiträge Christa Bürk 89 11 38 Sarah Anna Lang, Pietenfeld Wasserversorgung VG Nassenfels: Anna Baumeister, Möckenlohe Erwin Herzner (0160) 5 32 80 22 Benno John Leopold Kemmetter, Nassenfels OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Sebastian Hiermeier, Egweil ZV Eichstätter Berggruppe (0 84 21) 30 02

Sterbefälle Adelschlag 1. Bürgermeister Andreas Birzer (0 84 24) 89 11-30 20.12.2015 Reinhold Ernst Hartmann, Nassenfels (01 71) 9 96 31 60 13.03.2016 Konrad Heigl, Egweil Fax (0 84 24) 89 11-55 Klärwärter Michael Kammerbauer (01 72) 8 44 79 97 Hausmeister Anton Fürsich (01 72) 8 21 61 01 Herbert Meyer (01 73) 8 63 75 94 Schule, Rektorin Heike Bürkl (0 84 24) 12 39

Egweil

1. Bürgermeister Johannes Schneider (01 51) 14 92 11 49 Gemeindezentrum (0 84 24) 88 77 20 Klärwärter, Bauhof Manfred Engel (0 84 24) 13 20, (01 72) 8 21 82 70 Bauhof Martin Thurner (01 51) 20 68 54 82 Kindergarten (0 84 24) 39 94 IMPRESSUM Nassenfels Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels. Das ­Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte verteilt. 1. Bürgermeister Thomas Hollinger (0 84 24) 89 11-33 Herausgeber und V. i. S. d. P.: (01 51) 14 37 26 89 Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, Fax (0 84 24) 89 11-55 Gemeinschafts­vorsitzender Bürgermeister Thomas Hollinger, Bauhof: Stefan Pfaller (01 72) 8 21 48 51 Schulstraße 9, 85128 Nassenfels Layout: Xaver Roßkopf, Typographie und Layout, Schönfeld Klärwärter Markus Schneider (0 84 24) 8 81 59, (01 72) 8 21 61 79 Druck: Medienhaus Spintler, Weiden Schule: Rektorin Irmgard Steib, Hausmeister Helmut Schlamp (0 84 24) 33 40 Auflage: 2.400 Exemplare Kindergarten: Fr. Heimrath (0 84 24) 4 92

2 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2016 Service-Seite

Was erledige ich wo?

Abbruch von Gebäuden, Finanzamt, Kfz-Zulassung, Standesamt  Landratsamt Eichstätt, 08421/70-2 71 Residenzplatz 8, 85072 Eichstätt, Landratsamt Eichstätt, Pfahlstraße 27, 85072 Eichstätt 0 84 21/60 07-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, 08421/60 01-3 00 08421/70-3 70 Abfallberater, Residenzplatz 1, Landratsamt Eichstätt, Fischereischeine, 0 84 21/70-2 95 Rathaus, 08424/89 11-0 Landgericht, Straßenbauamt, Auf der Schanz 37, Paradeplatz 2, 85049 Ingolstadt, 85049 Ingolstadt, 08 41/3 12-0 08 41/3 13-0 Amt für Landwirtschaft Führerschein (Anträge), und Ernährung, Rathaus, 08424/ 89 11-0 Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt, Landratsamt, 08 41/31 09-0 Eichstätt, 0 84 21/70-0 Tierkörperbeseitigung, Führungszeugnis, Am Heidweiher 3, 91710 Gunzenhausen, Rathaus, 08424/ 891 1-0 0 98 31/67 45 10 Amtsgericht, Landratsamt, Neubaustraße 8, Eichstätt, Dienststelle Ingolstadt, Fundbüro, 85049 Ingolstadt, 08 41/31 20 08 41/3 06-0 Rathaus, 08424/89 11-0 Verkehrsrechtliche Anordnungen, An-, Ab- und Ummeldung, Franz Schlamp, 08424 / 89 11-22 Notariat, Rathaus, 08424 / 89 11-20 oder -28 Gesundheitswesen, Natalie Wunder, 08424 / 89 11-23 Gesundheitsamt im LRA Eichstätt, Weißenburger Str. 6, 85072 Eichstätt , 0 84 21 / 9 8 9 90 08421 / 90 99 90 Arbeitsamt, Heydeckplatz 1, 85049 Ingolstadt, Vermessungsamt, 08 41/9 33 80 Gewerbeanmeldung/ Passangelegenheiten,  Rechbergstraße 8, 85049 Ingolstadt, -abmeldung, Rathaus, 08 41/93 59-0 Rathaus, 08424 / 89 11 20 oder -28 08424 / 89 11-28 Ausländerangelegenheiten, Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, Gewerbesteuer, Polizeiinspektion, Wasserversorgung,  Telefon 08421/70-3 54 Rathaus, 08424/ 89 11 21 Kipfenberger Straße 2b, 85072 Eichstätt, VG Nassenfels: Erwin Herzner, 08421 / 97700 (0160) 5 32 80 22 OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Bayer. Bauernverband, Grundsteuer, ZV Eichstätter Berggruppe Viehmarktplatz 7, 85049 Ingolstadt, Rathaus, 08424/89 11 34 Rentenangelegenheiten, 08421/3002 08 41/49 29 40 Rathaus, Telefon 08424 / 89 11-24.

Handwerkskammer für Caritas-Sozialstation, München und Oberbayern, Schulamt, Wasserwirtschaftsamt,  Eichstätt, Weißenburger Straße 17, Max-Joseph-Straße 2, Ostenstraße 31 a, 85072 Eichstätt, Auf der Schanz 26, 85049 Ingolstadt, Telefon 08421/97 66-0 80333 München, 0 89/51 14-0 0 84 21/97 94-0 08 41/37 05-0 Wichtige Rufnummern

Notruf Bezirkskaminkehrer Polizei/Notruf 110 Adelschlag, Ochsenfeld, Möckenlohe (Scheinbacher Anton) (0 84 21) 83 37 Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 Pietenfeld (Scheinbacher Anton und (0 84 21) 83 37 Poilzei Gürtler Stefan) (0 84 63) 60 17 73 Polizeiinspektion Eichstätt (0 84 21) 97 70-0 Egweil (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65 Bereitschaftspolizei (0 84 21) 80 09-0 Nassenfels, Meilenhofen und Zell a.d. Speck (Scheinbacher Anton) (0 84 21) 83 37 Wasserschutzpolizei (0 84 61) 64 03-0 Wolkertshofen (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65

Rettungsleitstelle Giftnotruf Notarzt, Notfallrettung und Krankentransport 112 Bei Vergiftungserscheinungen z.B. durch Putzmittel, ­ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 116 117 Medikamente oder Chemikalien ist schnelle Hilfe wichtig. Örtliche Feuerwehren Giftnotrufzentrale (0 89) 1 92 40 Kommandant der Feuerwehr Adelschlag: Michael Kammerbauer (0172) 8 44 79 97 Technisches Hilfswerk Möckenlohe: Alexander Hollinger (0 84 24) 13 69 oder THW Ortsverband Eichstätt, Industriestraße 13, 85072 Eichstätt (01 70) 751 98 52 Rufweiterleitung an Ortsbeauftragten Christian Tontarra oder Führungskraft. Ochsenfeld: Robert Göbel (0 84 21) 80 121 E-Mail: info@thw-eichstätt.de (0 84 21) 47 68 Pietenfeld: Dominik Schreiber (01 75) 8 81 00 88 Egweil: Thomas Heinrich (0 170) 6 24 36 94 Apothekennotdienst: Nassenfels: Konrad Haberkern (0 84 24) 39 10 oder Gehen Sie auf die Webseite www.apotheken.de, geben Sie dort den Namen des (01 70) 8360230 Ortes ein, in dem Sie eine Apotheke suchen. Wenn Sie den Ort nicht finden oder Wolkertshofen: Christian Gruber (0170) 2 42 19 67 wenn Sie dort keine Apotheke finden, geben Sie die Postleitzahl Ihres Stand- Meilenhofen/Zell a.d. Speck: Helmut Prokisch (0 84 24) 36 92 ortes ein und eventuell den Umkreis, in dem Sie eine Apotheke suchen möchten. 3 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2016 Verwaltung

Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels

Kurse und Informationsangebote Verwaltung warnt vor irreführender Werbung für Eltern im 1. Halbjahr 2016 In letzter Zeit haben Bürger/Gewerbetreibende vermehrt gemeldet, dass sie Fax-/ Die Koordinierende Kinderschutzstelle im LRA Eichstätt hat den Terminkalender für Mitteilungen erhalten, die so aussehen, als würden Sie von der jeweiligen Ge- das erste Halbjahr veröffentlicht. Angeboten werden kostenfreie und kostenpflich- meinde stammen. In dem Schreiben sind Gewerbedaten eingetragen, die vom tige Veranstaltungen. Empfänger ergänzt oder korrigiert werden sollen, um dann in einem Gewerbe- Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Landratsamtes Eichstätt, zentralregister eingetragen zu werden. Ganz unscheinbar im letzten Absatz wird unter KoKi-Koordinierende Kinderschutzstelle, dann erwähnt, dass die Veröffentlichung jährlich 348,- Euro netto kostet und oder unter Tel.: 08421-70-390, [email protected]. ein Vertrag mit einer Laufzeit von mindestens drei Jahren abgeschlossen wird.

In Wirklichkeit handelt sich um eine Firma in Leipzig, die die Gemeindenamen ver- Deutsche Rentenversicherung wendet und hierdurch den offiziellen Charakter des Schreibens erweckt. Auskunft und Beratung der Deutschen Rentenversicherung im Landratsamt Eichstätt. Wir möchten alle ausdrücklich darauf hinweisen, dass keine unserer Termine für Sprechtage bei der Deutschen Rentenversicherung können von den Bür- Gemeinden solche Meldungen verschickt bzw. mit der Versandfirma gerinnen und Bürgern nunmehr ausschließlich über eine kostenfreie Telefonnummer zusammenarbeitet. gebucht werden. Die Nummer lautet: 0800/6789 100. Besetzt ist diese Sprechtags- hotline mit Beraterinnen und Beratern der Auskunfts- und Beratungsstellen. Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr. Sämtliche Beratungen sind kostenfrei. Aktuelle Hinweise zur Müllabfuhr Das Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Eichstätt bittet um Beachtung folgen- Bürger-Workshop für ein LEADER-Projekt der Hinweise: Die Müllabfuhr fährt bereits ab 6 Uhr durch die Straßen. Die Bürger Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Adelschlag werden deshalb gebeten, die Mülltonnen am Abfuhrtag spätestens ab 6 Uhr be- und Nassenfels zum Bürgerworkshop für ein LEADER-Projekt im Rahmen der LAG reitzustellen. Die Mülltonne ist mit den Transportgriff zur Straße hinzustellen, dies Altmühl-Donau in den Gemeinden Adelschlag und Nassenfels zur In-Wert-Setzung erleichtert die Arbeit der Müllwerker. Für pflegebedürftige Personen können bei der unserer geschichtsträchtigen Denkmäler und Orte. VG Nassenfels kostenlose Pflegesäcke beantragt werden. Nähere Auskünfte sind auf der Internetseite des Landkreises Eichstätt unter Abfallwirtschaft -Pflegesack- Donnerstag, 14. April 2016 um 19.00 Uhr beschrieben. Sollte kurzfristig mehr Restmüll- oder Papiermüll anfallen, welcher im Gasthaus Meyer in Möckenlohe nicht in die Mülltonne passt, können Müllsäcke bei der Gemeinde oder beim Land- Gesucht sind Ideen rund um unsere Denkmäler aus den Zeiten der Kelten und Römer, ratsamt erworben werden (Restmüllsack 4 €, Papiersack 2 €). Nähere Auskünfte aber auch weitere geschichtlich interessante Orte. Dies kann von einer Ausweisung erteilt der Fachbereich Abfallwirtschaft unter Tel. 0 84 21/70-2 90, -2 95 oder -3 42. von Rad- oder Wanderwegen, Erstellen einer „Geschichtskarte“ oder eines Denk- malführers, Errichtung von Schautafeln, Restauration und Ausstellung von Fundstü- cken bis zur Errichtung eines „Römerspielplatzes“ gehen. Unterstützt werden wir dabei vom Kreisheimatpfleger Dr. Rieder und der LEADER-Managerin Frau Deffner. Hinweis auf „Baby-Bonus“ des Stromversorgers N-ERGIE Der regionale Stromversorger N-ERGIE AG gewährt seit 01. Juni 2015 seinen Strom- Vorankündigung: kunden einen „Baby-Bonus“ als Gutschrift in Höhe von 50 Euro. Anspruch auf den Beschilderung von Rettungspunkten, Baby-Bonus haben alle Stromkunden der N-ERGIE, deren Kind nach dem 1. Juni 2015 geboren wurde und zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als ein Jahr ist. Rettungskette Forst Der Antrag ist unter www.n-ergie.de/baby-bonus zu finden. Gemeinsam mit einer Die Bayerische Forstverwaltung hat bayernweit Rettungstreffpunkte erfasst, die bei Kopie der Geburtsurkunde ist der ausgefüllte Antrag brieflich oder per E-Mail an die Notfalleinsatz dem Auffinden des Unfallortes helfen sollen. N-ERGIE zurück zu senden. Nach Prüfung der Unterlagen wird die Gutschrift in Höhe Bei forstlichen Arbeiten kommt es in Bayern zu mehreren Tausend Unfällen pro Jahr. von 50 Euro durch die N-ERGIE überwiesen. Schwere Unfälle passieren nicht nur bei Waldarbeiten, sondern auch in der Freizeit. Bei Fragen zum Baby-Bonus kann man sich auch telefonisch oder online an die Mit- Sie erfordern schnellste notärztliche Versorgung. Da die Orte der Notfallsituation im arbeiter der N-ERGIE wenden: Online: www.n-ergie.de/baby-bonus Wald mündlich oft schwer zu beschreiben sind, finden Rettungskräfte den Unfallort Telefonisch: 0800 1008009 (kostenfrei) häufig nicht selbständig. In den überwiegenden Fällen müssen die Rettungskräfte Montag bis Freitag 8:00 bis 18:00 Uhr, Samstag 8:00 bis 13:00 Uhr durch Dritte zum Unfallort geführt werden. Eindeutige Treffpunkte für Kontaktper- sonen und Rettungsdienst sind daher sehr wichtig. Das Rettungssystem steht allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. An alle Landwirte Auch in unseren Gemeindebereichen wurden mehrere Rettungspunkte festgelegt Bitte geben Sie zur Anrechnung der Vieheinheiten bei den Kanalgebühren eine Kopie und werden demnächst mit entsprechenden Schildern versehen. Die genauen Ört- des Bescheides der Tierseuchenkasse bei der VG Nassenfels ab. lichkeiten werden wir in Kürze bekannt geben.

E-Mail-Adresse beim Mitteilungsblatt!

Bitte senden Sie Ihre Artikel an die Adresse: [email protected]

Bitte beachten Sie, dass die Termine auf der letzten Seite des Mitteilungsblattes immer separat gesendet werden müssen. Bei Vorankündigungen werden sie nicht automatisch auf die Terminliste gesetzt.

4 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2016 Verwaltung

Die Gemeinde Adelschlag ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Adelschlag Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Öffentlicher Personennahverkehr Öffnungszeiten Pfarr- und Gemeindebücherei Informationen zur Schnellbuslinie der INVG von Eichstätt nach Ingolstadt mit der Halte- Ochsenfeld: Dienstag, 18 bis 19 Uhr und Freitag, 16 bis 17 Uhr Pietenfeld: stelle Pietenfeld finden Sie unter www.invg.de Die Fahrpläne der RBA finden Sie unter Freitag, 17 bis 18 Uhr und Sonntag nach dem Gottesdienst www.rba-bus.de. Nutzen Sie auch das Angebot der Deutschen Bahn. Fahrplanauskunft: www.bahn.de Durch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel schonen Sie die Um- welt und tragen zum Erhalt des Angebots in unserer Gemeinde bei. Spielgruppe „Krabbeltiger“ Möckenlohe Die Spielgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.00 Uhr im Gemein- Wertstoffhof dehaus Möckenlohe, 1. Stock. Interessierte Eltern mit Kindern ab ca. 8 Monaten Der Wertstoffhof hat geöffnet am Mittwoch von 16 bis 17 Uhr und Sams- sind herzlich zum Spielen, Gestalten, Singen usw. eingeladen. Infos bei Michaela tag von 9 bis 12 Uhr (Die gelben Säcke sind dort erhältlich). Im Wertstoff- Schneider: 0 84 24/88 44 11. hof steht ein Bauschuttcontainer zur Abgabe von Kleinmengen von max. 1m³ für ein Entgelt von 15 € /m³ bereit. Kleinere Mengen kosten entspre- Bauland chend weniger. Wir sind bestrebt, den künftigen Bedarf an Bauland auf dem aktuellen Stand zu Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüllabfuhr zu festen halten. Deshalb bitten wir die Wünsche zum Erwerb von Bauplätzen der Gemein- Terminen mehr. Das neue Sperrmüllsystem besteht aus zwei Komponenten: de mitzuteilen. – Abgabe über Container auf den Wertstoffhöfen – Sperrmüllabholung auf Antrag Großtagespflege – Bedarf an Kinderbetreuung Nähere Informationen erhalten Sie unter 0 84 21/70-2 90 oder unter Die Großtagespflege „Villa Kunterbunt“ befindet sich in Pietenfeld, Hauptstraße 6, über dem Kindergarten St. Michael. Bei Betreuungsbedarf wenden Sie sich bitte an den Ver- www.landkreis-eichstaett.de/Sperrmuell ein „Kinderwelt e.V.“, , Träger Landkreis Eichstätt, 0 84 58/6 03 69-0 oder direkt an die Großtagespflege „Villa Kunterbunt“, 0 84 21/90 79 93. Noch benötigt wer- den: Spielsachen. Förderung privater Maßnahmen in der Dorferneuerung Häckselaktion 2016 Baumaßnahmen an Haus und Hof im Bereich der Dorferneuerungsgebiete können mit Wie in den Vorjahren ist es möglich Häckselgut auch in Adelschlag, Möckenlohe, bis zu 30 % der Nettokosten gefördert werden. Die Planungen müssen den grundsätz- und Ochsenfeld an den ausgeschilderten Plätzen abzulagern. In Adelschlag ist das lichen Zielen der Dorferneuerung entsprechen und der Förderantrag muss vor Baube- in der Bahnhofstraße nach der BayWa, in Möckenlohe oberhalb des Bolzplatzes ginn gestellt sein. Nähere Informationen unter www.adelschlag.de/dorferneuerung und in Ochsenfeld bei den Containern an der Kläranlage. Das Material kann ab oder bei einem Vorstandsmitglied der Teilnehmergemeinschaft. sofort angeliefert werden. Dabei ist zu beachten, dass nur bis zum 23. April abge- lagert werden darf. Ab dem 24. April wird die Abfuhr des Materials durch die Fa. Meier, , erfolgen. Eine Häckselung vor Ort wird nicht mehr durchgeführt. Häckselgut kann auch in Pietenfeld kostenlos bis zum 23.04. bei der Grüngutan- Aus der Gemeinderatsitzung Adelschlag nahmestelle abgegeben werden. am 3. März 2016 • Beauftragung der Planungen für einen Löschwasserteich mit 1000 m³ Volumen im Brennholzlagerplätze der Gemeinde Bereich des RRB an der Schule durch das Ingenieurbüro Kammer. Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass die gemeindlichen Brennholzlagerplätze ausschließlich für die Lagerung von Brennholz genutzt • Eine Eingabe von Bürgern zur Aufhebung der Gemeinderatsbeschlüsse im Zusam- werden dürfen. Das Ab- oder Unterstellen von Traktoren, Anhängern oder menhang mit der Errichtung von Wohncontainern zur Unterbringung von Flücht- sonstigen Maschinen ist ebenso zu unterlassen wie das Lagern von Baumate- lingen in Pietenfeld wurde abgelehnt. rialien. Die Nutzungsbedingungen sind in den Pachtverträgen geregelt. Bei Zu- • Für folgende Bauanträge wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt. widerhandlungen ist die Gemeinde gehalten, den Pachtvertrag zu kündigen! – Mobile Raumcontainer zur vorübergehenden Unterbringung von Asylbewer- bern, Gem. Pietenfeld. – Karolina Meier, Abklärung zur Bebaubarkeit des Grundstückes Fl.Nr. 320/6 Gem. Tauschflächen gesucht Ochsenfeld Land- und forstwirtschaftliche Flächen Die Gemeinde ist grundsätzlich immer am Erwerb von land- und forstwirtschaftlichen Flächen interessiert. Ackerflächen werden dringend als Tauschfläche benötigt, auch der Bedarf an minderwertigen Flächen für ökologische Ausgleichsflächen ist groß. Eine Hecken und Sträucher zurückschneiden: Weiterentwicklung der Gemeinde im Bereich Bauland oder öffentlicher Infrastruktur ist Aus aktuellem Anlass bitten wir alle Grundstücksbesitzer, ihre Hecken und Sträu- ohne entsprechende Flächen nicht möglich. Die Gemeinde ist ein fairer Verhandlungs- cher an den Straßen und Wegen auf die Grundstücksgrenze zurückzuschneiden. partner und zahlt gut. Interessenten werden gebeten, sich mit 1. Bürgermeister Birzer Auch das Gras in den Randsteinen ist von den Anliegern gemäß der bestehenden in Verbindung zu setzen. Verschwiegenheit wird garantiert. Aktuell ist die Gemeinde Verordnung zu entfernen. Die Gehwege sind sauber zu halten. dringend auf der Suche nach Tauschflächen im Bereich Adelschlag.

Offene Ganztagesgrundschule Ferienprogramm der Gemeinde Ab dem Schuljahr 2015/16 beteiligt sich die Grundschule Adelschlag an Die Gemeinde Adelschlag führt seit 2004 in den Sommerferien ein eigenes Ferienpro- dem Pilotprojekt „offene Ganztagesschule“. Hier können Kinder der 1. bis gramm durch. Die Vereine, die Pfarrgemeinden und auch Privatpersonen unterstützen 4. Klasse unter der Verantwortung der Schule Montag bis Donnerstag kos- und gestalten mit. Die rege Teilnahme der Kinder honoriert die großen Bemühungen. tenfrei bis 16.00 Uhr betreut werden. Anschließend werden die Kinder mit Auch in diesem Jahr soll in dieser Art ein eigenes Programm auf die Beine gestellt dem Schulbus in die Ortsteile gebracht. werden. Termin- und Programmvorschläge bitte an unseren Jugendbeauftragten, Nähere Informationen erhalten Sie bei der Schulleitung unter 08424/1239 Josef Waffenschmidt, Zieglerstr. 14, 85111 Pietenfeld, Tel. 08421/ 93 61 66, oder über [email protected] E-Mail: [email protected] bis spätestens 30. April 2016.

5 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2016 Verwaltung

Der Markt Nassenfels ist Partner der N-ERGIE. Markt Nassenfels Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Krankenpflegeverein Nassenfels Stellenangebot Bauhofleiter Der „Helferkreis“ des Krankenpflegevereins Nassenfels bietet für alle Senioren Wie schon angekündigt such der Markt Nassenfels zum nächstmöglichen Zeitpunkt und Kranken in der Marktgemeinde Nassenfels folgende Dienste an: einen/eine Bauhofleiter/in. Einkaufsdienst stellvertretend für oder zusammen mit den Senioren und Kran- kenfahrdienst zu umliegenden Ärzten oder Krankenhäusern. Wer einen dieser Das Aufgabengebiet umfasst alle Arbeiten im Zusammenhang der Leitung des ge- Dienste in Anspruch nehmen möchte, kann sich bei Christa Hollinger in Wol- meindlichen Bauhofes inkl. eigener Mitarbeit bei den anfallenden Tätigkeiten des kertshofen, Telefon 0 84 24/2 98, oder Renate Bruglachner in Nassenfels, Tele- Bauhofes sowie zudem die Vertretung des Klärwärters. fon 0 84 24/39 23, melden. Das detaillierte Stellenangebot mit Anforderungsprofil und Aufgabenbeschreibung können Sie auf der Homepage des Marktes Nassenfels (www.nassenfels.de) her- unterladen. Schriftliche Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (lediglich Kopien) bit- Öffnungszeiten Wertstoffhof Nassenfels ten wir bis 8. April 2016 an den Markt Nassenfels, Herrn 1. Bürgermeister Thomas Hollinger, Schulstr. 9, 85128 Nassenfels, [email protected], zu richten. Der Wertstoffhof in Nassenfels ist ganzjährig am Samstag von 9.00 – 12.00 Uhr und März bis November am Mittwoch von 17.00 – 18.00 Uhr Informationen aus der Marktratssitzung geöffnet. Die Grüngutannahme im Wertstoffhof ist nur von Nassenfels am 16. März 2016 1. März bis 30. November möglich. In der Sitzung des Nassenfelser Marktrates am 16. März 2016 wurden u.a. Im Wertstoffhof steht u. a. für die Bürger des Marktes Nassenfels ein Bauschuttcon- folgende Themen besprochen bzw. beschlossen: tainer zur Abgabe von Bauschutt in Kleinmengen von max. 1 m³ gegen Entgelt be- reit. Auch die gelben Säcke sind im Wertstoffhof erhältlich. • Erlass einer neuen „Geschäftsordnung“ bzw. einer neuen „Satzung zur Rege- lung von Fragen des gemeindlichen Gemeindeverfassungsrechts“ nach Anpas- Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüllabfuhr zu festen Terminen sung aufgrund der erfolgten Ortssprecherwahl. mehr. Die neue Sperrmüllregelung besteht aus zwei Komponenten: – Abgabe in haushaltsüblichen Mengen über Container auf den Wertstoff- • Genehmigung des Antrages von Margit und Johann Bogenberger auf Übernah- höfen me von Abstandsflächen durch den Markt Nassenfels im Zusammenhang mit der – Sperrmüllabholung auf Antrag direkt zu Hause geplanten Neuerrichtung eines Einfamilienhauses in Nassenfels. Gerade bei größeren Sperrmüllmengen bitten wir unserer Bürgerinnen und Bürger • Genehmigung des Bauantrages von Thomas u. Sieglinde Gerich auf Anbau an dringend, auch die zweite Alternative in Erwägung zu ziehen. Anmeldung über ent- eine Lagerhalle für eine Nagelmaschine und Einbau einer Hobby-Holzwerkstatt sprechende Anmeldekarten im Rathaus bzw. direkt online über die Webseite des in der Speckmühle. Landratsamtes möglich. • Genehmigung des Bauantrages von Manfred Böhm auf Nutzungsänderung eines Einfamilienhauses in ein Drei-Familien-Wohnhaus in Zell an der Speck. • Genehmigung einer Änderung (Tektur) zum Bauantrag über den Neubau einer Kindertagespflege Villa Regenbogen Doppelhaushälfte mit Werkstatt und Einliegerwohnung von Tanja u. Yildrim Dol- linger in Nassenfels. Kindertagespflege „Villa Regenbogen“ Am Weiherfeld 2, • Genehmigung einer Änderung (Tektur) zum Bauantrag über den Neubau eines 85128 Meilenhofen, Tel. (0 84 24) 88 57 93 Wohnhauses mit Doppelgarage von Norbert Frank und Wei Bi in Zell an der Speck. www.kinder-welt.org. • Ermächtigung des 1. Bürgermeisters Thomas Hollinger zur Unterzeichnung des Kooperationsvertrages mit der Firma Telekom Deutschland GmbH für die bereits Kinderbetreuung durch qualifizierte Kindertagespflegepersonen: Klein- festgelegten Erschließungsgebiete im Rahmen des Breitbandförderprogrammes kinder ca. 1 bis 3 Jahre: Gerlinde Bauer, Telefon (0 84 24) 17 97, nach Vorliegen der Freigabe durch Bundesnetzagentur und Freistaat Bayern. Diana Backer, 01 74/1 93 97 07 Schulkinder und Kindergartenkinder ergänzend zum Kindergarten: Bedarf bitte über „Kinderwelt. e. V.“, • Vorbereitung eines zweiten Einstiegs ins Bayerische Breitbandförderverfahren, in Gaimersheim, Tel. 0 84 58/6 03 69-0 anmelden. diesem Fall mit dem aus technischen Gründen für einen Kabelverzweiger-Ausbau nicht geeigneten Teilgebiet in Nassenfels, welches ggf. mit einem Komplett-Glas- faserausbau erschlossen werden könnte. • Beauftragung der Entfernung und Neuerstellung eines einzelnen Fundamentstrei- Ankauf von fens für Grabsteine im neuen Friedhof Zell, zumal sonst aufgrund der zu geringen Abstände kein ausreichend breiter Wegeausbau möglich wäre. land- und forstwirtschaftlichen Flächen Der Markt Nassenfels ist jederzeit am Ankauf von land- und forstwirtschaftli- chen Grundstücken im gesamten Gemeindegebiet interessiert. Hecken und Sträucher zurückschneiden Hinsichtlich Lage, Größe und Güte sind nahezu alle Grundstücke interessant, und Gehwege sauber halten da Ackerland- und Grünflächen nicht nur als Tauschflächen benötigt werden, Wegen des nun beginnenden Wachstums in der neuen Vegetationsperiode bitten sondern im Zusammenhang mit neuen Baugebieten zwingend auch entspre- wir alle Grundstücksbesitzer eindringlich, ihre Hecken und Sträucher an den Stra- chende ökologische Ausgleichsflächen nachgewiesen werden müssen. Ohne ßen und Wegen, mindestens wieder bis auf die Grundstücksgrenze zurückzuschnei- entsprechend geeignete Tausch- oder Ausgleichsflächen wird die zukünftige den. Vor allem an den Gehwegen sind nahezu in allen Ortsteilen oft überstehende Weiterentwicklung der Marktgemeinde hinsichtlich Baugrund oder sonstiger Hecken bis zu einem halben Meter und mehr festzustellen, so dass Fußgänger Infrastruktur immer schwieriger. nicht mehr nebeneinander gehen oder gar auf die Straßen ausweichen müssen. Wenn Sie der Marktgemeinde Nassenfels ein entsprechendes Grundstück zum Auch das Gras in den Randsteinen ist von den Anliegern gemäß der bestehenden Kauf anbieten können und wollen, werden Sie gebeten, sich unverbindlich mit Verordnung zu entfernen und die Gehwege sauber zu halten, da ansonsten Schä- 1. Bürgermeister Thomas Hollinger in Verbindung zu setzen. Ihre Kontaktauf- den entstehen und bei notwendigen, größerflächigen Instandsetzungen die Anlie- nahme wird selbstverständlich diskret behandelt. ger an den Kosten gemäß Straßenausbaubeitragssatzung beteiligt werden müssen.

6 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2016 Verwaltung

Gemeindebücherei Nassenfels Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ Öffnungszeiten: Freitag, 18-19 Uhr und Dienstag, 18-19 Uhr, Die Nassenfelser Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ trifft sich jeden Dienstag von Ingrid Hollinger, Büchereileitung 9.30 bis 11.00 Uhr im Pfarrheim zum gemeinsamen Singen, Spielen und Basteln. Lärchenweg 37, 85128 Nassenfels, Interessierte Mütter mit Kindern zwischen acht Monaten und drei Jahren sind Telefon 0 84 24/16 62 recht herzlich eingeladen. Weitere Infos bei Bettina Gerich, Tel. 0 84 24/88 42 50. E-Mail: [email protected]

Die Gemeinde Egweil ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Egweil Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Öffnungszeiten Gemeindebücherei: Gemeinderatsitzung Egweil am 7. März 2016 Donnerstag: 18.15 bis 19 Uhr Betriebe gewerblicher Art der Gemeinde Egweil ( Photovoltaikanlage) Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung 2014 der Photovoltaikanlage der Gemein- Müllentsorgung de Egweil mit einem Gewinn von 6.020,00 € wurde vorgelegt und festgestellt. Innerhalb der Gemeinde Egweil kommt es vermehrt vor, dass Abfälle in „frem- Bauantrag von Heinrich Stefan, Alemannenstr. 20, Errichtung Wohnhaus mit Garage den“ Mülltonnen entsorgt werden. Dies führt bei den Anwohnern nicht nur Das Bauvorhaben wurde im Rahmen des Genehmigungsfreistellungsverfahrens zu Unmut und Unverständnis, sondern vereinzelt auch zu Problemen mit der eingereicht und an das Landratsamt Eichstätt weitergeleitet Müllabfuhr. Sollte in Ausnahmefällen mehr Papier- oder Restmüll anfallen, Bauantrag von Tobias Hoffmann, Neuburger Str. 15, Neubau einer Dop- welcher nicht in die hierfür vorgesehenen Abfallbehälter passt, können zu- pelgarage sätzlich Müllsäcke bei der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels gegen Ge- Das Grundstück liegt im unbeplanten Innenbereich. Eine Baugenehmigung ist bühr erworben werden. erforderlich, da die Grundfläche von 50 m² überschritten wird. Das gemeindliche Einvernehmen wurde erteilt und der Bauantrag an das Landratsamt Eichstätt zur Genehmigung weitergeleitet. Sperrmüllbeseitigung und -verwertung Antrag der Jagdgenossenschaft Egweil auf Zuschuss für Wegebaumaß- Seit Anfang 2013 ist die Sperrmüllabfuhr im Landkreis Eichstätt neu geregelt. Die nahmen 2016 Gemeindebürger von Egweil können ihren Sperrmüll am Wertstoffhof in Nassenfels Die Jagdgenossenschaft Egweil beabsichtigt im Jahr 2016 Feldwege in der Ge- zu den Öffnungszeiten: meindeflur Egweil ausbauen zu lassen. Derzeit sind vorgesehen Mittwoch von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr (März – November)und Samstag von 9.00 Mühlbergholz beide Einfahrten ins Holz mit Teilstücken im Mühlbergholz Uhr bis 12.00 Uhr abliefern. Dies gilt nur für Sperrmüll. Andere Abfälle bitte wie ge- Feldweg Kapelle Richtung Mühlberg wohnt entsorgen. Feldweg Gmohbuck zum Hölzler Für diese Wegebaumaßnahmen gewährt die Gemeinde Egweil einen Zuschuss von 25%. Baugebiet „Egweil – West“, Vorstellung der Vergabeempfehlung, Verga- Spielgruppe Egweil bebeschluss Die Spielgruppe Egweil trifft sich jeden Dienstag von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr im 1. Bürgermeister Schneider berichtet, dass die Ausschreibung am Dienstag, den 02. Jugendraum des Gemeindezentrums. Eine gute Stunde ist Freispielzeit für die Februar 2016 im Staatsanzeiger nach VOB/A veröffentlich wurde. Das Leistungs- Kinder, danach wird gemeinsam gesungen. Die Gruppe ist für alle Kinder ab etwa verzeichnis wurde an 15 Firmen versandt. 5 Angebote sind bis zum Eröffnungs- 8 Monaten bis zum Kindergarteneintritt gedacht. Babys dürfen ihre Geschwis- termin eingegangen. Alle Angebote wurden auf Vollständigkeit und Rechenfehler terkinder natürlich gerne begleiten. überprüft. Das wirtschaftlichste Angebot hat die Firma BGS GmbH, Ingolstadt. Der Gemeinderat entschied sich für das Angebot von Firma BGS GmbH aus Ingolstadt. Für weitere Fragen stehen Ihnen Angelika Liepold-Rein (08424/8843866) und Baugebiet „Egweil – West“, Sachstand der archäologischen Untersu- Victoria Grimm (08424/8845629) gerne zur Verfügung. chungen 1. Bürgermeister Scheider berichtet dem Gemeinderat, dass im Rahmen der bis- her durchgeführten Sondierung in den geöffneten Bereichen Bodendenkmäler festgestellt wurden. Wertstoffhof Egweil 162 vorgeschichtliche Befunde, mind. 2 Urnenbefunde,1 Kreisgrabensegment Der Wertstoffhof ist jeden Samstag von 9.30 bis 11.30 Uhr und jeden Mittwoch zwi- Die Fortsetzung des archäologischen Oberbodenabtrags sowie die Dokumentation schen 17.30 und 18.30 Uhr geöffnet. In den Wintermonaten von Dezember bis März sollen bis Ende März, vor Beginn der Erschließungsarbeiten, abgeschlossen werden. ist er nur Samstag geöffnet. Neben vielen Wertstoffen kann dort Grüngut, Baum- und Erlass einer Satzung über die Anzahl, Ablöse, Gestaltung von Stellplätzen Heckenschnitt (holzige Abfälle) kostenlos abgegeben werden. der Gemeinde Egweil (Stellplatzsatzung) Abgabeberechtigt sind ausschließlich in Egweil ansässige Mitbürger. Der Gemeinderat stimmt dem vorgelegten Satzungsentwurf über die Anzahl, Ab- löse, Gestaltung von Stellplätzen der Gemeinde Egweil zu. Die Satzung tritt am 1.04.2016 in Kraft. Angebot des Kreisjugendringes Eichstätt für das Ferienprogramm 2016 Parken auf Gehwegen 1. Bürgermeister Schneider hatte im Vorfeld dem Gemeinderat die Unterlagen Fußgänger, insbesondere Kinder, Ältere und Gehbehinderte, werden einem des Kreisjugendringes Eichstätt zukommen lassen. Dennoch möchte Bürgermeis- hohen Risiko ausgesetzt, sobald sich Fahrzeuge auf dem Gehweg bewe- ter Schneider mit den Egweiler Vereinen sprechen, um sie für ein eigenes Ferien- gen. Die Gehwege sind für diese Dauerbelastung in den seltensten Fällen programm zu gewinnen. ausgelegt. Dies führt zu Beschädigungen die von den Anwohnern finan- Kindergarten Egweil, Angebot Musikschule Eichstätt Musikalische Frü- ziert werden müssen. Bei einer normalen Vorortstraße mit meist ca. 5,5 herziehung bis 6 Metern Breite ist es daher auch ausgesprochen unnötig, einseitig die Der Elternbeirat stellte die Anfrage auf musikalische Früherziehung. Im Febru- üblichen 10-50 cm auf dem Gehweg zu parken. Da das Auto dann ca. 1,5 ar fand ein Treffen mit Herrn Obermeier von der Musikschule Eichstätt statt, der Meter auf der Straße steht, können sich zwei Autos sowieso nicht mehr dem Bürgermeister Schneider ein Angebot zu den Kosten vorstellte, die sich auf begegnen und dann kann man auch gleich die gesamten 2 Meter (= Breite ca. 600,00 Euro pro Jahr belaufen. Weitere Vorgehensweise soll sein, dass der El- Auto) auf der Straße stehen. ternbeirat klären wird, wie viele Kinder Interesse haben.

7 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2016 Adelschlag

Pfarrer Bernhard Kroll – neuer KAB Ortsverbandspräses

Bei der Jahreshauptversammlung ung - eine gute Alternative zur der katholischen Arbeitnehmer- aktiven Sterbehilfe. Bereits zum Bewegung (KAB) Pietenfeld wur- zweiten Mal fand eine Familien- de Pfarrer Bernhard Kroll zum aktion im Herbst statt. Viele jun- neuen Präses gewählt und über- ge Familien mit Kindern folgten nimmt das Amt von Pfarrer Ulrich der Einladung zur Fackelwande- Ludwig Hildebrand. Pfarrer Bern- rung mit anschließendem Lager- hard Kroll ist zugleich als Diöze- feuer und Stockbrotgrillen. Das sanpräses für die KAB tätig. Jahresthema der KAB „Gut wirt- Für 25 Jahre Mitgliedschaft schaften“, hat die Vorstandschaft wurden Christa Micki und Franz in einem Sonntagsgottesdienst Baller geehrt und mit einer Ur- in den Mittelpunkt gestellt. Am kunde und einem kleinen Prä- zweiten Adventssonntag wur- sent bedacht. Rosemarie und Jo- de bei Familie Walter das zwei- sef Hüttenmayer, die nicht an- te Adventsfenster geöffnet. Im wesend sein konnten, werden zu Anschluss fand die traditionel- einem späteren Zeitpunkt für 25 le Adventsfeier statt. Diese be- jährige Mitgliedschaft geehrt. sinnliche Feier wurde mit einem Zu Beginn der Versammlung Theaterstück und musikalischen fand eine Gedenkminute für das Beiträgen von Kindern umrahmt. Von links: 1. Vorsitzende Maria Miehling, 3. Bürgermeister Werner im letzten Jahr verstorbene Mit- Schriftführerin Michaela Adlko- Schmelz, Christa Micki, Franz Baller, 1. Vorsitzender Leo Eser, Präses glied Friedrich Kleinhans statt. fer berichtete über weitere Akti- Pfarrer Bernhard Kroll Nach einem geistlichen Impuls vitäten im vergangenen Jahr und von Pfarrer Bernhard Kroll, be- gab Einblick in die 4 Vorstands- Referent Dr. Peter Ulrich ging her gebracht. Diese wurde von grüßte der 3. Bürgermeister der sitzungen. Kassiererin Angelika in seinem Vortrag zunächst auf Papst Franziskus einberufen. Dr. Gemeinde Adelschlag Werner Harrer folgte mit ihrem Kassen- den Wandel von Familienstruk- Peter Ulrich erwähnte mehrmals, Schmelz die Anwesenden. Die bericht. turen ein und verglich Familie dass Papst Franziskus viele Zei- 1. Vorsitzenden Maria Miehling Der Jahreshauptversammlung früher und heute. Nach diesen chen setzte, um auch in der Fa- und Leo Eser erwähnten in ihrem ging ein Bildungsabend zum einführenden Worten wurden milienpastoral neue Wege zu ge- Rückblick unter anderem den Bil- Thema „Familie im Wandel -Fa- den interessierten Zuhörern Da- hen. Ergebnisse der Familiensy- dungsabend zum Thema „Palli- miliensynode in Rom“ : Daten - ten, Fakten und Hintergründe node werden in naher Zukunft ativmedizin und Hospizbetreu- Fakten - Hintergründe“ voraus. zur Familiensynode in Rom nä- bekanntgegeben.

Rückblick auf positives Vereinsjahr

Pietenfeld (klk) Eine stolze Zahl che für die würdige musikalische von Mitgliedern hatte sich im Umrahmung des Volkstrauerta- Gasthaus Walk anlässlich der ges gesorgt hatte. Jahreshauptversammlung des Schriftführer Josef Rudingsdorfer Krieger- und Kameradenvereins gab der Versammlung anschlie- versammelt und blickten auf das ßend das Protokoll der letzten Vereinsjahr 2015 zurück. Nach Jahreshauptversammlung wie- der Begrüßung durch den 1. Vor- der. Der Kassier des Vereins Hans- sitzenden des Vereins, Michael Peter Kraus konnte den Mitglie- Kraus jun., überbrachte Gemein- dern einen Überblick über die derätin Claudia Kulzer in Vertre- finanziellen Belange geben. Be- tung für den Bürgermeister die sonders erwähnte er hierbei, dass Grüße der Gemeinde Adelschlag nunmehr die finanzielle Abrech- und bedankte sich für das Enga- nung des im Jahr 2013 gefeier- gement im Ort. Im abgelaufe- ten Vereinsjubiläums abgeschlos- nen Vereinsjahr habe der Ver- sen ist. ein eine Fahrt zum Frühlingsfest Nach der Entlastung der Vor- in Nürnberg organisiert, wieder standschaft durch die Kassen- Kuchen beim Maibaumaufstel- prüfer, wurden langjährige Mit- len angeboten und den Früh- glieder für ihre Treue zum Verein schoppen am Vatertag erneut ausgezeichnet. Die geehrten Mitglieder des Jahres v. l. Alfred Harrer (2. Vorsit- abgehalten, so der Vorsitzende Christian Klose und Michael Wal- zender), Michael Regler, Hermann Schreiber sen., Christian Klose, Kraus. Des Weiteren ließ er die ter können auf eine mittlerwei- Michael Walter und Michael Kraus jun. (1. Vorsitzender) Mitglieder in seinem Rückblick le 20 jährige Mitgliedschaft zu- Nicht auf dem Bild: Bernhard Morgott, Hermann Hirschberger, wissen, dass der Verein sich an rückblicken und erhielten dafür Helmut Scheurer der Kreiskriegerwallfahrt in Bux- eine Nadel vom Vorsitzenden. heim beteiligt und den Volks- Für 30 Jahre Mitgliedschaft trauertag in Pietenfeld began- wurden Hermann Hirschber- Zum Ende der Versammlung gab 2016. Mit dem Lied vom guten gen habe. Hierbei galt der be- ger, Bernhard Morgott, Micha- der Vorsitzende des 163 Mitglie- Kameraden beschloss man die sondere Dank des Vorsitzenden el Regler, Helmut Scheurer und der starken Vereins einen Aus- Versammlung gemeinsam. der Pietenfelder Dorfmusi, wel- Hermann Schreiber sen. geehrt. blick auf die Termine im Jahr 8 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2016 Adelschlag

Jahresversammlung der Maibaumaufstellen an der Hü Möckenloher Gartlern Das traditionelle Ochsenfelder Maibaumaufstellen findet wie gewohnt am 30. April statt. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Möckenlohe (fun) Den Mö- alten Maibaum, zum Abholen des neuen Maibaums aus dem ckenloher Gartlern hat ein Ha- Wald - jede weitere helfende Hand ist gern gesehen. Mit dem gelsturm im Juli vergangenen Aufstellen wird wieder gegen 17 Uhr begonnen. Beim an- Jahres viele Mühen zunich- schließenden gemütlichem Beisammensein ist für das leibli- te gemacht. Bei der Jahresver- sammlung im Gasthaus Meyer che Wohl und gute Stimmung wieder bestens gesorgt. Auch berichtete die Vorsitzende Re- dieses Jahr wird der alte Maibaum zugunsten des Ochsen- nate Heigl, das insbesondere im felder Kindergarten St. Nikolaus versteigert. südlichen Teil der Ortschaft nicht mehr viel von der Gartenpracht übrig blieb. So konnte auch das Déesse im SVO-Sportheim übliche Obstpressen für den Kin- Am 30. April von 11 bis ca. 16 Uhr lädt der SV Ochsenfeld zu dergarten nicht mehr durchge- führt werden. Heigl konnte zum einem „Tag der offenen Tür“ des Schweizer Kosmetik-Spe- sehr gut besuchten Abend auch zialisten Déesse ins Vereinsheim (Am Sportplatz 7a). Neben Werner Schmelz, den dritten professioneller Beratung, geben die Visagistinnen einen Ein- Bürgermeister, der die Gemein- blick in die Welt und Neuheiten von Déesse, stellen ihre at- de mit einem Grußwort vertrat, traktiven Frühlingsangebote vor und bringen Sie vielleicht Hans Göbel , den Ehrenvorsit- auch auf eine Idee für Ihr Mutter-/ Vatertagsgeschenk. Ne- zenden und die Gemeinderäte ben Kaffee und selbstgebackenem Kuchen winken ange- Christian Meier und Josef Sellin- ger begrüßen. regte Unterhaltungen und ein kleines Dankeschön für jeden Bei der letzten Jahresver- Gast. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. sammlung hatte Gabriel Haid über Gartengestaltung gespro- chen. Der Verein will nun in die- Papier- und Altkleidersammlung in sem Jahr die Staudengärtnerei Ochsenfeld in Ingolstadt besichtigen. Der Sonnenblumenwettbewerb mit Auch dieses Jahr sammelt der SVO wieder Papier und Altklei- 17 Teilnehmern erbrachte ein der in ganz Ochsenfeld. Am 16. April startet die Vorstand- grandioses Gewächs in Unter- schaft ab 9 Uhr zu ihrer Tour. Es werden Altkleider aller Art möckenlohe bei Lukas Witt- und auch Schuhe gesammelt. Wir bitten wenn möglich, die mann mit 3,12 Metern. 20 Kin- Altkleider in stabile/reißfeste Säcke zu verpacken und das der erfreuten sich auch an ei- Altpapier zu bündeln. Auf zahlreiche Spenden freut sich ner Bastelaktion. Filzen durften sie auch, sowie die Erwachsenen der SV Ochsenfeld. mit 2 Kursen. Ein Ausflug nach Die höchste Sonnenblume Haunstetten mit einer Wande- erreichte bei den Möckenloher rung“ Vom Hopfen zum Bier“ Gartlern Lukas Wittmann. , wurde von 30 Mitgliedern be- Foto Archiv Funk „Pietenfelder Kostbarkeiten“ sucht. Im Anschluß ließ man Die KAB Pietenfeld lädt alle KAB-Mitglieder und Interes- es sich beim Hopfenzupferfest dem Stand nicht schrecken. Die sierten am Donnerstag, den 21. April, um 19.45 Uhr zu ei- schmecken. Auch die Veranstal- Prüfung durch Hans Göbel und nem Bildungsabend ins Gasthaus Morgott ein. Referent Jo- tungen des Kreisverbandes wa- Hans Alberter und die Entlas- sef Geyer aus Preith wird zum Thema „Pietenfelder Kostbar- ren im Jahresablauf miteinbe- tung durch die Mitglieder war keiten - Kulturdenkmäler und Ortsansichten“ Interessante zogen. Das Maibaumfest, das nur eine Formsache. Die 135 Dorffest und die Einführung von Mitglieder wollen auch heuer Einblicke gewähren. Pfarrer Bernhard Kroll wurden wieder in der üblichen Form an- mitgefeiert. Heigl informierte greifen. Eine Kürbisaktion soll zudem über die Mitgliederstruk- auch auf die Veranstaltung des Senioren-Treff der Gemeinde Adelschlag tur. Da auch sehr viele Mitglieder Kreisverbandes zum Ortsjubilä- Am Donnerstag, den 21. April unternimmt der Seniorentreff im hohen Alter sind, will man um in einstimmen. der Gemeinde Adelschlag eine Besichtigung der Klosterkir- nun bei runden Geburtstagen ab In Kürze werden die Sämerei- che in Rebdorf. Der Heimatforscher Konrad Kögler wird die 70 gratulieren. Schriftführerin en ausgegeben. Man hofft heu- Geschichte und die neu renovierte Kirche näher erklären. Martina Goldstein konnte De- er die Apfelmostaktion wieder Bei schönem Wetter fahren wir mit den Fahrrädern. Die Teil- tails aus den 4 Vorstandssitzun- durchführen zu können. Ange- nehmer aus Möckenlohe und Adelschlag treffen sich um gen , in denen die Jahresarbeit regt wurde wieder einen Baum- mitorganisiert wurde, vorlegen. schneidekurs zu veranstalten. 13:15 Uhr bei der Kirche in Adelschlag. Bei guten Umsätzen wurde auch Auch sollten die Kinder wieder Die Teilnehmer aus Ochsenfeld und Pietenfeld können sich die Kasse von Reinhilde Hiermei- dahin geführt werden, Obst aus bei der Waldhütte anschließen. Treffpunkt ist der Eingang er ohne Probleme durchgewun- dem eigenen Garten in der Nah- der Klosterkirche. Um 14:00 Uhr beginnt die Führung. Bei ken. Ein kleines Defizit aufgrund rungskette zu genießen. Bei Kaf- schlechtem Wetter und für Interessierte, die nicht mit dem der Reparatur bei Geräten, die fe und Kuchen gewürzt mit ei- Rad fahren, erfolgt die Anfahrt mit den Privatautos, die Au- den Mitgliedern im Verleih zur ner Vorführung von Filmen über tofahrer treffen sich jeweils um 13:30 Uhr bei den Kirchen Verfügung stehen, kann die Fasching um 1990 ließ man den und bilden Fahrgemeinschaften. Kasse bei einem beruhigen- Abend ausklingen. 9 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2016 Adelschlag

MdB Reinhard Brandl in Pietenfeld

Europäer nicht einig sind, qua- se Werte vor?“, so eine weite- si von den Ereignissen teilweise re Feststellung die auch an die überrollt wurden. Die Digitali- KLB ging. Die Probleme vor Ort sierung erbringe über die Smart- bezüglich des möglichen Woh- phones überallhin Nachrichten nungsangebotes stünden natür- und Meldungen. So seien 2009 lich auch im Zusammenhang mit 100 Millionen Geräte weltweit der starken Wirtschaft in unserer verkauft worden, 2015 aber be- Region und dem daher vielfach reits 1,4 Milliarden Stück. Alle fehlenden Wohnungsangebot. Teilnehmer könnten sich über die Der Wunsch der Zuhörer war bei Lebensverhältnisse überall infor- der Belegung der Container vor mieren und ihre Schlüsse ziehen. Ort Schwierigkeiten zu vermei- Deutschland leiste für die Wel- den, in dem nur befreundete Kul- thungerhilfe bedeutende Sum- turkreise miteinander leben soll- men. Humanität und Vernunft ten. Zuhörer teilten auch ihre Er- müsste die Leitlinie bleiben. Die fahrungen mit Asylbewerbern in Ein Flasche Landvolkwein und eine Broschüre wurde MdB Reinhard Chance müsse bleiben, bei uns den Dörfern mit, die wie in Mö- Brandl in Pietenfeld übereicht. links Simon Strobel, Brandl und Maria Fuß zu fassen, wenn auch teilwei- ckenlohe oder Kaldorf durchweg Weidenhiller von der KLB. se nur für begrenzte Zeit. Wich- ohne Probleme verlaufen. Auf tig sei es keine Randgruppen und Nachfrage meinte Brandl, daß die Pietenfeld (fun) Hochaktuell für und Karl-Heinz Bittl vom VLF eine Parallelgesellschaften besonders Bundeskanzlerin wohl die Anzahl die Ortschaft Pietenfeld war der Vielzahl von interessierten Bür- in den Ballungsgebieten zu schaf- der Asylsuchenden reduzieren Besuch von MdB Reinhard Brandl gern begrüßen. Sie wurde noch fen, die nun anvisierte Residenz- müsse, auch mit einem Signal an im Gasthaus Walk. Denn genau aufgestockt durch mehrere Pie- pflicht diene dabei mit im We- die eigenen Bürger, um wieder an diesem Abend musste der Ge- tenfelder, die nach dem Gemein- sentlichen. „ Eine weitere Million Ruhe innenpolitisch einkehren meinderat von Adelschlag ent- deratssitzungspunkt gekommen verkraften wir nicht“, so Brandl. zu lassen „ Sie will sicherlich wie- scheiden, ( EK wird berichten ) waren, um Brandls Meinung zu Ideal wäre eine gleichmäßige der gewählt werden“ so Brandl. ob der Bauantrag des Landrat- hören. Reinhard Brandl sieht im Verteilung in Europa, ein Gip- Weiter wurde der mögliche samtes Eichstätt zur Anlage von Moment die Krisen dieser Welt fel dieses Wochenende soll hier Arbeitsmarkt und die schulische Wohncontainern an der Klär- auch Deutschland erreichen. Die Klarheit bringen. Geholfen wer- Eingliederung thematisiert. Auch anlage südöstlich der Ortschaft im Focus stehenden politischen den müsse derzeit Griechenland, Waffenlieferungen wurden dis- genehmigt wurde. Dazu waren Themen hätten sich massiv ver- das dem Ansturm nicht mehr län- kutiert. Maria Weidenhiller be- hauptsächlich von seiten der An- ändert. Zum Glück seien derzeit ger standhalten könne. Signale nannte die Hilfe der KLB die di- lieger südlich der B 13 viele Be- alle Parameter wirtschaftlicher an die Herkunftsländer gepaart rekt im Senegal geleistet werde denken vorgetragen worden. Die Art positiv. Eine aussenpolitisch mit vorausschauender Politik sei und dort immens positive Aus- Katholische Landvolkbewegung schwierige Situation mit Rußland wichtig und entscheidend. wirkungen wegen der Alphabe- und der Verband landwirtschaft- und den Auswirkungen im Nahen Brandl ging auch auf die Werte tisierung und der Vergabe von licher Fachbildung hatte Brandl Osten, Teilen Afrikas und in Af- unserer Gesellschaft ein, die ei- Kleinkrediten erwirkt habe. Die bereits vor fast einem Jahr zu die- ghanistan mit 60 Milionen Flücht- gentlich vermittelt werden soll- Migration könnte dadurch ein sem Termin geladen. lingen weltweit, wirken nun di- ten. „ Haben wir überhaupt noch Fremdwort bleiben. Maria Weidenhiller konnte ne- rekt in Europa ein. Schwierig sei Werte und wie sehen die aus?“ , ben Simon Strobel von der KLB es auch deswegen, weil sich die so der Redner. “Leben wir die-

Neuer Rasenmäher für den SVO Ochsenfeld (gam) Am 28. Feb- Schon am 11. März fand die ruar waren 45 Mitglieder und Einweisung für die Vorstand- Freunde des SV Ochsenfeld der schaft und die freiwilligen Ra- Einladung zur außerordentli- senpfleger des SVO statt und der chen Mitgliederversammlung im Rasenmäher wurde zum Sport- Sportheim gefolgt. Vorsitzender platz überführt. Markus Pfaller präsentierte den Mit dem alten Fuhrpark muss- Anwesenden das ausgewählte ten man stets 4 Stunden für das Rasenmäher-Modell (Iseki SXG einfache Mähen des Spielfelds 323) und gab noch einmal einen einplanen. Durch das größe- Überblick über die gute finanzi- re Fangkorb-Volumen und die elle Situation im Verein. Nach we- Hochentladung des Iseki lassen nigen Nachfragen aus der Ver- sich Anzahl und Dauer der Aus- sammlung fiel die Abstimmung leer-Vorgänge reduzieren. Die einstimmig aus, für den Kauf des Vorstandschaft rechnet somit mit neuen Rasenmähers beim ortsan- einer Zeitersparnis von 2 Stun- sässigen „Franz Kemmetter Land- den. technik“.

Die Vorstandschaft und SVO-Freiwilligen bei der Einführungsveranstaltung durch Franz Kemmetter 10 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2016 Adelschlag

Feuerwehr blickt aufs Jahr zurück

Von links: Bürgermeister Andreas Birzer, Kommandant Dominik Schreiber, Willibald Bittner, Josef Waffenschmidt, Hermann Hochrein, Josef Husterer, Kreisbrandinspektor Johann Baumeister und Vorsitzender Michael Schneider

Pietenfeld (klk) Einen Rückblick Gemeindeoberhaupt mitteilen, nun, so der Kommandant, nichts nung sei. Ein großes Lob sprach er auf das abgelaufenen Jahr 2015 dass momentan Konzepte über mehr im Weg. Die Fahrzeugliefe- der Gemeinde und Bürgermeis- aus Sicht der Freiwilligen Feuer- die Möglichkeiten der Sanierung rung, so konnte er abschließend ter Birzer aus, da diese mit ihrem wehr Pietenfeld gaben die Ver- bzw. eines evtl. Neubaus erstellt berichten, ist für Herbst geplant. Feuerwehrkonzept sehr voraus- antwortlichen allen Mitglieder werden. Damit wurde besonders Zum Ende seiner Ausführungen schauend gehandelt habe und im und Interessierten im Gasthaus deutlich gemacht, dass die Ge- informierte Schreiber die Ver- Vergleich mit anderen Gemein- Fischerwirt im Rahmen der Ge- meinde durchaus gewillt ist, das sammlung auch darüber, dass den eine gewisse Vorreiterrolle neralversammlung. Gerätehaus in naher Zukunft zu mit der Anschaffung des neuen innehabe. Der Vorsitzende des Feuer- ertüchtigen. Fahrzeugs Atemschutzträger aus- Im letzten Tagesordnungs- wehrvereins, Michael Schneider 84 Feuerwehrleute, so ließ der gebildet werden müssen. Die ins- punkt wurden langjährige Mit- jun., eröffnete die Versammlung 1. Kommandant Dominik Schrei- gesamt 12 Freiwilligen würden glieder des Feuerwehrvereins ge- mit der Begrüßung und einem ber zu Beginn seines Berichtes dafür ab Mai eine entsprechende ehrt. Eine Urkunde für 25 Jahre kleinen Rückblick auf das abge- wissen, waren im Jahr 2015 für Ausbildung absolvieren. Vereinsmitgliedschaft überreich- laufene Vereinsjahr Außerdem die Freiwillige Feuerwehr Pie- Vor den zum Ende der Jahres- ten die Verantwortlichen an Josef berichtete der Schriftführer Flo- tenfeld aktiv. Im gesamten Jahr hauptversammlung durchgeführ- Husterer und Hermann Hochrein. rian Hirschbeck über die Sitzun- wurde die Pietenfelder Wehr zu ten Ehrungen überbrachte der Das Feuerwehr-Ehrenzeichen gen im Ausschuss. Die Kassieren insgesamt 15 Einsätzen gerufen, anwesende Kreisbrandinspektor am Bande für 25 Jahre aktive Monika Miehling konnte einen davon waren 4 Brandeinsätze, so Johann Baumeister die Grüße der Dienstzeit durften die Feuer- positiven Einblick in die Finanzen Schreiber. Um sich fortzubilden, Kreisverantwortlichen. Anhand wehrkameraden Willibald Bitt- des Vereins geben. nahmen die Pietenfelder Kame- der zahlreichen Berichte, so der ner, Josef Waffenschmidt und Bürgermeister Andreas Birzer raden an zahlreichen Lehrgän- Kreisbrandinspektor, sei deutlich Thomas Ziller von Kreisbrandin- sprach in seinen Grußworten al- gen teil. Die daraus fast 600 resul- geworden, dass die Welt bei der spektor Johann Baumeister in len Mitgliedern der starken Feu- tierenden Ausbildungsstunden Feuerwehr in Pietenfeld in Ord- Empfang nehmen. erwehrmannschaft seinen Dank zeigte sich der Kommandant sehr von Seiten der Gemeinde aus. zufrieden. Ebenso berichtete er, dass die Abschließend informierte der Gemeinde immer bemüht sei Kommandant die Versammlung die Wünsche und Ansprüche der ausführlich über die Bemühun- Feuerwehren zu erfüllen. Deut- gen rund um die Anschaffung lich werde dies vor allem mit des neuen Feuerwehrfahrzeu- der frühzeitigen Erarbeitung ges. So schilderte er den Verlauf eines Feuerwehrkonzeptes im des Verfahrens vom Beschluss Jahr 2012, welches nunmehr als über die Anschaffung eines Trag- Grundlage für die Anschaffung kraftspritzenfahrzeug mit Wasser des neuen Feuerwehrfahrzeu- (TSF-W) über die Ausschreibung ges zum Tragen komme. Zu den und den Aufbau des Autos. Der Planungen hinsichtlich des Feu- Fertigung, welche in Görlitz in erwehrgerätehauses konnte das Sachen durchgeführt wird, stehe 11 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2016 Adelschlag

Jahreshauptversammlung der DJK Pietenfeld-Adelschlag

zu den finanziellen Belangen des Vereins erhielten die anwe- senden Versammlungsbesucher dann von Kassiererin Veronika Habold. Sie gab einen knappen Überblick hierzu. Nach der Entlas- tung der Vorstandschaft wurden die Abteilungsleiter per Abstim- mung in ihren Ämtern bestätigt. Die Aufgabe des Jugendleiters übernimmt ab sofort Michael Schmid. Die Neuwahlen der Vorstand- schaft führte Bürgermeister An- dreas Birzer als Wahlleiter durch. Die beiden Vorsitzenden des Ver- eins Norbert Koch (1. Vorsitzen- der) und Simone Meyer (2. Vorsit- zende) wurden in ihren Ämtern Die Vorsitzenden des Vereins Norbert Koch und Simone Meyer konnten im Rahmen der Jahreshaupt- ebenso bestätigt wie die Kassie- versammlung zahlreiche Ehrungen durchführen: Für 20 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurde Rene rerin des Vereins, Veronika Ha- Waldau mit einer Urkunde ausgezeichnet. Auf 25 Jahre Treue zum Verein blicken Centa Alberter, bold. Weiterhin als Schriftführer Maria Bauch, Irmgard Fischermeier, Centa Gerner, Rosemarie Göbel, Marianne Klinke, Walburga Meier für den Verein tätig sein, wird und Michael Morgott zurück. Hierfür wurde ihnen neben einer Urkunde eine Treuenadel überreicht. Anton Husterer. Die Aufgabe der Für 40 und mehr Jahre treue Vereinszugehörigkeit wurden die Mitglieder Karl Baumann, Michael Bittl, Kassenprüfer wurde durch Wahl Herbert Buchberger, Theo Netter, Johann Neumeier, Hermann Peschler, sowie Xaver Ziller mit Urkunde wieder auf Rosemarie Kopleder und goldener Treuenadel ausgezeichnet. und Renate Heigl festgelegt. Als Beisitzer fungieren in der kom- Adelschlag (klk) Bei ihrer jährli- meinsam mit Sebastian Schlicht ten im Seniorenbereich. Sport menden Wahlperiode Xaver chen Generalversammlung konn- trainierten Damen in der aktuel- und Spiel für Kinder nennt sich Pfaffel, Markus Thurner, Monika te die DJK Pietenfeld/Adelschlag len Saison bisher alle Spiele ge- die Sparte, für welche sich die Richter, Armin Baller, Katharina ein buntes Vereinsleben präsen- winnen können, so Kulzer. Po- zweite Vorsitzende des Vereins Ziegelmeyer, Sebastian Schlicht tieren. Der Einladung in Sport- sitiv erwähnte der Spartenleiter verantwortlich zeigt. Hier berich- und Herbert Buchberger. heim waren zahlreiche Mitglie- auch das in 2015 erstmals abge- tete SimoneMeyer vom Eltern- Zum Ende der Versammlung der gefolgt, wie auch Bürger- haltene Fußballcamp für Kinder, Kind-Turnen, welches sich nach gab Christian Kulzer als Sparten- meister Andreas Birzer bei seinem bei dem 60 Teilnehmer am Start wie vor über regen Zulauf freut. leiter Fußball im letzten Tages- Grußwort feststellte. Dieser rege waren. Auch der schon traditio- Des Weiteren konnte die stellver- ordnungspunkt Wünsche und Besuch, welcher zwar auch durch nelle Miehling-Cup fand Erwäh- tretende Vorsitzende des Vereins Anträge bekannt, dass im Be- zahlreiche Ehrungen bedingt sei, nung in seinem Bericht. berichten, dass auch in diesem reich des Herrenfußballs erfolg- zeuge deutlich von Tradition im Besonderer Dank seinerseits Jahr wieder spielerisches Leicht- reiche Arbeit langfristig nur in Verein, so der Bürgermeister. Der galt auch den Sponsoren der neu- athletiktraining für alle Kinder ortsübergreifender Zusammen- Dank des Gemeindeoberhaupts en Trikots für die Damen- und der ersten bis sechsten Klasse an- arbeit möglich sei. Deshalb wur- galt allen Verantwortlichen. Be- Herrenmannschaft. Über die Er- geboten wird, welches imV orjahr den bereits erste Gespräche mit sondere Erwähnung im Bericht folge aus der Tischtennisabtei- ebenfalls erfolgreich abgehalten dem Sportverein in Ochsenfeld des 1. Vorsitzenden Norbert Koch lung, welche als Spielgemein- wurde. Die chinesische Sport- bezüglich einer zukünftigen Zu- fand das für Mitglieder im Sport- schaft mit dem TTC Möckenlohe art Karate, stellt ebenfalls eine sammenarbeit geführt. Dass nach heim eingerichtete W-Lan Netz, fungiert, informierte Abteilungs- Sparte im Verein. Als Übungslei- erfolgreicher Jugendarbeit im sowie bereits durchgeführte klei- leiter Siegfried Bittl. Insgesamt ter fungiert hier Thorsten Löffler. Verein und der JFG die eigenen ne Sanierungsarbeiten. Geplant hat der Verein momentan drei Im vergangenen Jahr konnten Talente oftmals von Fremdverei- ist eine größere Maßnahme im Herrenmannschaften, eine Frau- fünf Mitglieder erfolgreich eine nen abgeschöpft werden, kann Sanitärbereich, sowie eine Sport- enmannschaft und sechs Ju- Gürtelprüfung absolvieren, wie nicht das Ziel und Ansinnen des platzsanierung ließ er die Mit- gendmannschaften im Spielbe- der Versammlung berichtet wur- Vereins sein, wie Kulzer verlauten glieder wissen. Den Worten des trieb angemeldet. Sein Überblick de. Ab Mai 2016 startet die Ab- ließ. Die Frage ob die Versamm- Vorsitzenden folgten die zahlrei- war durchwegs positiv und zeug- teilung wieder neue Anfänger- lung mit der geplanten Vorge- chen Abteilungsleiter des breit te von einer sehr aktiven Sparte kurse für Interessierte. Nach den hensweise einverstanden sei, aufgestellten Vereins mit ihren im Verein. Vor allem im Bereich zahlreichen sportlichen Berich- wurde einstimmig bejaht. Die Zu- Berichten. So gaben der Jugend- der Jugendarbeit zeigte sich der ten konnte Schriftführer Anton kunftsplanungen im Bereich Her- leiter Ignaz Schiele, Fritz Heckl Spartenleiter sehr zufrieden und Husterer den Mitgliedern einen renfußball können somit, ähnlich für den Badmintionbereich und erwähnte diesbezüglich noch- Überblick der abgehaltenen Ver- wie im Bereich der Tischtennis- Katharina Ziegelmeyer für die mals den Sport-Schnuppertag, einsausschusssitzungen geben. sparte, weiterverfolgt werden. Abteilung Damengymnastik ei- welcher in Zusammenarbeit mit Zum Ende des Jahres 2015 hat- Der Vorsitzende des Vereins be- nen kurzen Überblick. Fußball- der Grundschule abgehalten te der Verein insgesamt 608 Mit- richtete abschließend davon, dass Abteilungsleiter Christian Kulzer wurde. Abschließend erwähnte glieder. Dass es sich hierbei um in einer der nächsten Ausschuss- berichtete von den Erfolgen der der Abteilungsleiter außerdem einen jungen aussichtsreichen sitzungen auch über die finanzi- Fußballdamenmannschaft, wel- sportliche Erfolge bei den Kreis- Verein handelt, belegte Huste- elle Entschädigung der aktiven che in der Damenhobbyliga ak- turnieren im Jugendbereich und rer anhand Statistiken, wonach Übungsleiter diskutiert werden tiv ist. Nach einem fünften Platz auch der erfolgreichen Qualifika- 51 Prozent alle Mitglieder unter soll um deren Engagement etwas im Vorjahr, haben die von ihm ge- tion zu den Bezirksmeisterschaf- 26 Jahre alt sind. Informationen lukrativer zu gestalten. 12 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2016 Egweil

Aktion saubere Landschaft. Am Samstag, den 12. März traf sich die Schützenjugend und einige Erwachsene des Schützenvereins „Schuttertaler Heide“ Egweil um 9.00 Uhr um die Aktion saubere Landschaft in Egweil durchzuführen. Insgesamt 25 Personen schwirrten aus, um die Straßenränder, Wege und Plätze der Gemeinde von Unrat und Müll zu befreien. Nach getaner Arbeit und dem Wissen, der Umwelt und dem Ortsbild zu Liebe eine gute Tat vollbracht zu haben, lies man die Aktion mit einer gemeinsamen wohlverdienten Brotzeit ausklingen.

Die „Landfrauen aktiv“ schmückten zum 3. Mal den Egweiler Brunnen. Viele fleissige Hände banden Girlanden und verzierten den Osterbrunnen mit über 800 handbemalten Eiern in den baye- rischen Farben weiß/blau. Besonderes Augenmerk gilt den großen handbemalten Eiern und dem neu gestalteten Kreuz. Der Brunnen ist jedes Jahr eine Augenweide und ziert den Egweiler Kirchplatz. Neue Langhantelkurse starten wieder im April über die Gymnastikabteilung des TSV Egweil: Langhanteltraining ist ein Ganzkörper-Workout, das alle grö- ßeren Muskelgruppen anspricht. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, da man die Gewichte indivi- duell anpassen und steigern kann. Die Kursstunden orientieren sich nicht an einer vorgefertigten Choreografie, das heißt jede Stunde ist anders und die einzelnen Übungen variieren. Lang- hanteltraining stärkt und definiert die Muskeln und man sieht und spürt die Ergebnisse bereits nach kurzer Zeit. Der Langhantelkurs… am Montag beginnt am 25. April 2016 von 18.30 – 19.45 Uhr im 10er- Block. am Dienstag beginnt am 26. April 2016 von 18.30 – 19.45 Uhr im 10er- Block. Kursgebühren für Mitglieder 10,– € und Nichtmitglieder 30,– €. Anmeldung bei Susanne Heigl Tel. 08424/18 80.

„Landfrauen aktiv“ besichtigen die Firma Poly-M Am 20. April 2016 fahren die „Landfrauen aktiv“ gemeinsam nach Ingolstadt zur Firma Poly-M. Diese Firma entwickelte eines der besten Steckbausyseme für Kinder weltweit. Vergleichbar mit Lego. Um einen Einblick von diesem Spielzeug zu bekom- men, führt uns die Chefin persönlich durch das Werk. Anschließend genießen wir im Möbelhaus Gruber Kaffe und Kuchen. Abfahrt ist ausnahmsweise um 13.30 Uhr am Gemeindezentrum Egweil in Fahrgemeinschaften. Anmeldung bis 18.4.2016 bei Renate 981 oder Monika 88 58 720

13 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2016 Egweil

Egweil (hpg) Nach dem Fasching begann für die Egweiler Kommu- nionkinder gleich die Vorberei- tung für das große Ereignis. In mehreren Unterrichtsstunden wurden sie auf den Tag und das Ereignis vorbereitet. Begleitet auch von den Kommunionmüt- tern Martina Luidl und Simone Schiele. Die diesjährige Kommu- nion steht unter dem Zeichen „Jesus ist barmherzig“. Die Beichtvorbereitung fand in Nassenfels bei Pater Slavomir Gluchowski statt. In der Vorbe- reitungszeit haben die Kinder auch Kerzen verziert, Holz- kreuze gebastelt, Palmbüschel gebunden und selbst Brot geba- cken.

Egweil (hpg) Die diesjährigen Egweiler Firmlinge verkauften Dinge aus dem „Eine-Welt- Laden“ beim Fastenessen des Egweiler Pfarrgemeinderates und Frauenbundes im Gemein- dezentrum nach dem Familien- gottesdienst. Mit auf dem Bild die Firmmütter.

Egweil (hpg) In der vorösterlichen Zeit fand in der Egweiler Pfarr- Egweil (hpg) Wie jedes Jahr verteilte der Egweiler Pfarrgemeinderat kirche ein Familiengottesdienst statt zum Thema „Vergebung“statt, zusammen mit dem Frauenbund nach dem Gottesdienst eine selbst den die Firmkinder mitgestalteten. Der Kinderchor unter der Leitung gekochte Fastensuppe im Gemeindezentrum. von Ilonka Luidl begleitete mit Band die Messe musikalisch.

14 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2016 Egweil

Ministrantenkegeln Zum Dank und als Anerken- nung für ihre Bereitschaft zum Dienst am Altar lud die Pfarrei Egweil/Attenfeld die Minist- rantinnen und Ministranten zu einem Kegelabend ins Sport- heim Egweil ein. Die Pfarrge- meinderäte Peter Lehenmeier, Richard Bergmann (hintere Reihe von links) und Bettina Heinrich (nicht auf dem Bild) sowie Bert- hold Mertel (hintere Reihe 3. von rechts) von der Kirchenverwal- tung verbrachten mit den Minis einen schönen Abend, bei dem diese Pizzaschnitten und ein kleines Geschenk erhielten. Auch Pfarrer Slawomir Gluchowski besuchte die Veranstaltung und zeigte sein Können beim Kegeln.

Egweil (hpg) Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst in der Gemeinde Egweil wurde Ruppert Meier auf der Generalversamm- lung ausgezeichnet. Der Vorsit- zende, Christian Göbel, und der Kommandant, Thomas Heinrich, bedankten sich bei ihm mit einer Urkunde und einem Präsent. Auch der Kreisbrandmeister, Erwin Meilinger, und der Bürger- meister, Johannes Schneider, gratulierten.

TSV Egweil sammelt Kleidung Jahreshauptversammlung beim Schützen- Die Kleidersammlung findet am Samstag, 16.04.2016 in Egweil verein „Schuttertaler Heide“ Egweil e.V. statt. Am Samstag, den 16. April 2016 findet um 19.30 Uhr die Jahres- Gesammelt werden gut erhaltene Kleidung aller Art, Bettwä- hauptversammlung des Schützenverein „Schuttertaler Heide“ sche, Vorhänge sowie Schuhe und Handtaschen. Egweil e.V. im Sportheim Egweil statt.Dazu laden wir alle Mit- Die Abholung beginnt um 9.00 Uhr. glieder und Freunde des Vereins herzlich ein. Bitte stellen Sie die Sachen in Plastiktüten verpackt bereit. Es werden auch die Könige proklamiert sowie die Vereinsmeis- Es werden keine extra Säcke verteilt. ter geehrt. Die Tagesordnung hängt im Sportheim an der Ein- Der Erlös kommt dem TSV Egweil e.V. zugute. gangstür zum Schützenraum aus. Bei Regenwetter muss die Sammlung verschoben werden.

15 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2016 Egweil

Fastenpredigt

Egweil (hpg) Eine Fastenpredigt in geselliger Runde mit Musik, dem Gospelchor und Gedanken zum christlichen Leben mit Gott und der Ewigkeit versammelte zahlreiche Besucher beim Heindl- wirt in Egweil. Eingeladen hatten die Egweiler Kreuzbrüder mit Pa- ter Johannes Weise und den Brü- dern Clemens und Justin. „Die Christen müssen wieder aussa- gefähiger zu ihrem Glauben wer- den“ betonte Weise. Bruder Cle- mens stellte seine Fastenpredigt unter das Leitwort „Identifikati- on“. Die Menschen müssen ihre Identifikation im Leben immer neu überdenken und definieren. Das beginnt im häuslichen Be- reich mit dem Beruf, der Familie, dem Werdegang Vater Großva- ter oder grundsätzlicher gesell- schaftlicher Überzeugungen. Ge- rade Christen sollten vielfältige Meinungen haben, auch in gro- ßen unterschieden zu anderen Christen, denkt Clemens. Daran schließt die Identifikation eines Landes an, die sich sehr schnell Die Zukunft wird aber laut Cle- lares Institut und denkt in Ewig- Gospelchor, Weise auf der Trom- auch ändern kann. Land und mens nicht über Land und Glau- keit. Religiöse Identität ändert pete und Justin auf der Gitarre. Glaube sind bisher noch eine Ein- ben entscheiden, auch eine kör- sich nicht, so Clemens, Gott hat Der ebenso unterhaltsame wie heit, wobei diese Identität auch perliche Beschaffenheit schafft die Ewigkeit in der Hand. Auch auch nachdenkenswerte Abend immer überprüft werden muss. dazu keinen Einfluss. Nur der wir alle müssen provinzielles Den- wurde mit der gemeinsam gesun- Aktuelles Beispiel ist die Flücht- Glaube schafft die Bewältigung ken ersetzen und mehr global er- genen Bayernhymne beendet. lingskrise, die eine gesamtgesell- und Erklärung einer Identifika- fassen. Musikalisch umrahmten schaftliche Identifikation bringt. tion. Die Kirche ist ein antiseku- die Veranstaltung der Egweiler

Winterwanderung der Pfarreien Egweil/Attenfeld und Nassenfels/Wolkertshofen

Am Sonntag, den 28. Februar fand die diesjährige Winterwan- derung der Pfarreien Egweil/At- tenfeld und Nassenfels/Wolkerts- hofen statt. Dabei machten sich ca. 60 Gläubige aus Wolkertsho- fen, Nassenfels und Egweil un- ter dem Motto: „Unterwegs sein mit dem barmherzigen Vater“, auf den Weg nach Attenfeld, wo in der Kirche eine kurze An- dacht stattfand. Bei einem Zwi- schenstopp an der Egweiler Fati- makapelle (siehe Bild) erläuterte Pfarrer Slawomir Gluchowski das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Ausklang fand die Wanderung im Attenfelder Feuerwehrhaus bei Kaffee und Kuchen.

16 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2016 Nassenfels

Nassenfelser treffen sich zur Gründung eines Helferkreises Asyl

Nassenfels (fkd) – Am Montag, fristig ausreichend zu helfen und stand und die Sprachkenntnisse die Helfer über Neuigkeiten und 14. März 2016 trafen sich rund so eine bestmögliche Integrati- sind noch unbekannt. Eine Ein- über anstehende Treffen infor- 40 Bürger im Gasthaus Schwei- on zu erreichen. Pietsch beton- teilung, welche Helfergruppen miert werden. ger um einen Helferkreis „Asyl“ te zudem, dass für eine gute Ein- sich bestimmte Aufgabengebiete Die nächste Gesprächsrunde auf den Weg zu bringen. Als Pro- gliederung und ein gesundes Zu- annehmen, wurde deshalb noch findet am Mittwoch, 30.03.2016 fi vom Landratsamt hatte Bürger- sammenleben die ehrenamtliche nicht fixiert und soll daher in ei- um 19 Uhr im Pfarrheim Nassen- meister Thomas Hollinger Frau Arbeit unersetzbar ist. Die Her- nem weiteren Treffen erfolgen. fels statt. Hierzu herzliche Ein- Christine Pietsch vom Landrat- ausforderung für die Helfer ist es, Festgelegt wurde nur, dass die ladung an alle, die sich bisher samt Eichstätt gewinnen kön- mit einem vernünftigen Maß an Kategorien „Sprache“, „Behör- schon entscheiden könnten, nen. Sie ist dort für die Koordi- die Sache heranzugehen; so kann den“, „Gesundheit“, „Mobilität“ bei dieser wichtigen Zukunfts- nation der Ehrenamtlichen und beispielsweise eine gut gemein- sowie „Orientierung/Lebenspra- aufgabe mitzuhelfen, herzli- die Unterstützung dieser verant- te Sachspende unter den Flücht- xis“ auf alle Fälle zuerst ange- che Einladung geht aber gerne wortlich. Bevor sie ihren Posten lingen durch Neid genau das Ge- gangen werden müssen, da diese auch an alle weiteren Interes- dort im Januar angetreten hatte, genteil bewirken. Deshalb ist es Bedarfsfelder die Asylbewerber – sierten, die bei den bisherigen kam sie selbst als Asylberaterin enorm wichtig, strukturiert und egal welcher Herkunft oder wel- Veranstaltung ggf. noch nicht bei der Caritas mit den Heraus- mit Überblick und Koordination ches Alter – definitiv betrifft. Dass teilnehmen konnten, sich aber forderungen tagtäglich in Kon- an die Sache heranzugehen. mit den einzelnen Gebieten ein auch eine zukünftige Mitarbeit takt. Nach ein paar Zahlen und Allerdings stellte dies die Ver- Helfer nicht überfordert werden vorstellen können. Fakten des allgemeinen Themas sammlung durchaus vor eine He- soll betonte Pietsch ebenfalls: In seinen Schlussworten dankte „Asyl“ wurde es für die Anwesen- rausforderung: Der Vorschlag, Kein Mitglied ist verpflichtet, ei- Hollinger nochmals Frau Pietsch den interessant, da das Augen- verschiedene Aufgabengebie- nem gewissen Mindestumfang für ihren Besuch und die Vor- merk auf das Ehrenamt gelenkt te an kleinere Gruppen zu ver- an Hilfe zu leisten – jeder jeder schläge und Ideen für den Hel- wurde. Bürgermeister Thomas teilen wurde zwar positiv auf- soll frei entscheiden, wie inten- ferkreis. Zudem erwähnte er, dass Hollinger betonte, dass die Hil- genommen – jedoch steht zum siv und wie oft er sich einbringen weitere Helfer gerne willkom- fe auf „gute Beine“ gestellt wer- aktuellen Zeitpunkt noch nicht kann und auch in welchem Betä- men sein. Sollte der ein oder an- den soll und das Ziel ist, die Un- fest, welcher Personenkreis, wel- tigungsfeld. dere Interesse haben, aber keine terstützung der Gäste nicht nur che Nationalitäten, welches Ge- Zum Ende der Versammlung Zeit hatte die Veranstaltung zu auf die ersten Tage zu beschrän- schlecht beziehungsweise welche trugen sich alle Freiwilligen in Lis- besuchen, so darf er sich gerne ken. Nach der Ankunft ist beab- Altersgruppen nach Nassenfels ten ein, anhand derer ein eMail- bei ihm melden. sichtigt, den Asylbewerbern lang- kommen. Auch der Bildungs- Verteiler eingerichtet wird und

Osterfeier in der Spielgruppe Nassenfels Am 15. März 2016 fand eine Osterfeier mit Osterfrühstück in der Spielgruppe Nassenfels statt, anschließend durften die Kinder ihre selbstgebastelten Osterhasennester mit Hilfe von Mama und Papa suchen.

17 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2016 Nassenfels

Stefan Dittmar ist der erste Ortssprecher von Wolkertshofen

Wolkertshofen (fkd) – Am Diens- tag, 8. März 2016 wurde ein No- vum in der Marktgemeinde Nas- senfels eingeführt: Stefan Ditt- mar wurde als erster Ortssprecher von 46 anwesenden Wolkertsho- fen gewählt. Bürgermeister Thomas Hollinger begrüßte die Anwesenden zu der einberufenen Ortsversammlung im Gasthaus Stark und freute sich, dass doch einige zu dieser Wahl er- schienen sind. Er erklärte nochmals den Hintergrund, weshalb diese Wahl erforderlich wurde: Der bis- her in Wolkertshofen ansässige Marktrat Spreng Manuel hat sei- nen Wohnsitz nach Nassenfels ver- legt; deshalb war der Gemeinde- teil mit keinem Marktrat mehr im Gemeindegremium vertreten. Da sich zudem mit 122 Bürgern mehr als das erforderliche „ein Drittel“ für die Wahl eines Ortssprechers Zur gewonnen Wahl des Ortssprechers von Wolkertshofen gratulierten Stefan Dittmar der 1. Bürger- aussprachen, wurde diese Ver- meister der Marktgemeinde Thomas Hollinger und dessen Stellvertreter Edmund Graf jun. sammlung einberufen um einen Ortsvertreter für die Marktratssit- ten, die auch seit mindestens Wahl: Da auch Personen Stimmen seine Wahl bedankte. In seinen zungen auszuwählen. Der gewähl- zwei Monaten hier ansässig wa- erhalten konnten, die sich nicht Abschlussworten bedankte sich te Ortssprecher ist gleichzusetzen ren. Diese Möglichkeit der De- bereit erklärten, dieses Amt aus- Bürgermeister Hollinger bei Ditt- mit einem Marktrat und seinen da- mokratie nahmen 46 Wolkerts- zuüben, erhielten 14 verschiede- mar für die Zur-Verfügungs-Stel- zugehörigen Mitspracherecht so- hofener an. Nachdem zahlreiche ne Personen Stimmen. Im End- lung und empfahl den Wolkerts- wohl in öffentlichen als auch in Bürger für die Wahl vorgeschla- effekt konnte Wahlleiter und hofenern, die Möglichkeiten des nichtöffentlichen Sitzungen – mit gen wurden, diese jedoch abge- zweiter Bürgermeister Edmund Ortssprechers zu nutzen. Zudem dem einzigen Unterschied, dass er lehnt hatten, stellte sich als ein- Graf jun. trotzdem Stefan Ditt- betonte er, dass – auch wenn jetzt kein Stimmrecht besitzt. ziger Kandidat Stefan Dittmar mar mit 27 Stimmen zur Wahl ein Vertreter vor Ort vorhanden Zur Wahl durften alle volljäh- zur Ausübung dieses Amtes zur beglückwünschen, der sich um- ist – seine Tür nach wie vor für die rigen Wolkertshofener schrei- Verfügung. Kurioses Ergebnis der gehend bei der Versammlung für Bürger offensteht.

TTIP – Das geplante Freihandelsabkommen Vorankündigung zwischen der EU und der USA Die FFW Markt Nassenfels wird auch in diesem Jahr wieder ein Was befürchten die Kritiker? Vatertagsfest veranstalten. Dieses Jahr wird auch wieder die Möglichkeit zum Mittagstisch angeboten. Für diesen wird auch Am Donnerstag, 14. April 2016 findet um 19.45 Uhr im Pfarrheim wieder ein Formular zur Voranmeldung verteilt werden. Dieses Nassenfels eine Informationsveranstaltung zum Thema „TTIP – wird Ende April geschehen. Ebenso bieten wir wieder, ab ca. Das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und der 16 Uhr Steak - u. Würstelsemmeln an. Auf ein paar gemütliche USA – was befürchten die Kritiker?“ statt. Stunden freut sich ihre FFW Markt Nassenfels. Seit Mitte 2013 verhandeln die USA und die EU über einen ge- meinsamen Marktplatz. Größere Einheiten auf größeren Märk- ten sollen billiger produzieren können; mehr Marktkonkurrenz soll Innovation anregen, das Wachstum steigern und so zusätzli- Jahreshauptversammlung Schnupf-Club che Arbeitsplätze schaffen. Gelingen soll dies durch Zollsenkun- Meilenhofen gen, mehr Dienstleistungs- und Kapitalverkehrsfreiheit, durch Am 16.04.2016 um 19 Uhr lädt der Schnupf-Club Meilenhofen vereinheitlichte und wechselseitig anzuerkennende Regulie- seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung mit anschließen- rungen, Normen und Standards sowie durch den verbesserten dem Preisschnupfen und Brotzeit ins Gasthaus Schießl in Mei- Schutz von geistigen Eigentumsrechten und Investitionen. Das lenhofen ein. klingt hinreichend langweilig, um unbemerkt von der Öffent- lichkeit Gesetz werden zu können. Kritiker aus zahlreichen zivil- gesellschaftlichen Organisationen sehen die Folgen des Paktes allerdings alles andere als harmlos. Sie befürchten die Aushöh- Bibelgesprächsabend zum lung von Standards und Schutzvorschriften im Gesundheits- und Jahr der Barmherzigkeit Verbraucherschutz, im Umweltschutz und bei sozialen Standards Zu einem Bibelgesprächsabend mit dem Thema “Der barmher- bzw. bei Schutzvorschriften in der Arbeitswelt. zige Vater“ (LK 15,11 ff) lädt der Pfarrgemeinderat Nassenfels/ Der Pfarrgemeinderat Nassenfels/Wolkertshofen und der Ar- Wolkertshofen herzlich ein. beitskreis Klimaschutz Nassenfels laden hierzu ein. Referent ist Und zwar am Donnerstag den 21. April 2016 um 19.45 Uhr im der geschäftsführende Diözesansekretär der KAB, Herr Ulrich Pfarrheim Nassenfels. Berber aus Ingolstadt. Referent ist Herr Michael Pesold aus Eichstätt.

18 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2016 Nassenfels

Ende Februar besuchten die Kommunionkinder aus Nassen- fels/ Wolkertshofen die Bäckerei von Martin Bauer in Nassen- fels. Bäckermeister Martin Bauer backte mit den Kindern Semmeln und erklärte ihnen alles Wissenswerte zur Bäckerei. Die Kinder durften beim Backen mithelfen und hatten ihren Spaß. Zwischendurch besichtigten die Kinder den Glockenturm der Pfarrkirche Nassenfels.

Der Pfarrgemeinderat Nassen- fels/Wolkertshofen spendete 1.250 Euro aus den Einnahmen des Adventssingens und des Weihnachtsmarktes an die Kirchenstiftung Wolkertshofen. Pfarrgemeinderatsvorsitzender Josef Prüller überreichte die Spende zur Finanzierung einer neuen Orgel an Pfarrer Slawomir Gluchowski und Kirchenpfleger Michael Pfaffel. Mit der Geldspende übernimmt der Pfarrgemeinderat gleichzeitig eine „Patenschaft“ für eine große, sichtbare Orgelpfeife. Die im Bau befindliche Orgel kann bei einer zweitägigen Fahrt mit dem Reisebus zum Orgelbauer nach Dresden am 17. und 18. Juni 2016 besichtigt werden. Michael Pfaffel nimmt bis 31.03.2016 Anmeldungen von allen Interes- sierten entgegen und gibt gerne Auskünfte über die geplanten Programmpunkte der Reise.

Kinobesuch Krankenpflegeverein Nassenfels Erstmals organisierte der Kran- nen Etappen, erlebt Einsamkeit kenpflegeverein Nassenfels für und Stille, Erschöpfung und Zwei- alle Mitglieder und Interessierte fel aber auch Hilfsbereitschaft, einen Kinobesuch. Freundschaften und Momente, Mit dem Film „Ich bin dann mal die für alle Entbehrungen ent- weg“ wurde die Pilgerreise von lohnen – und eine ganz eigene, Hape Kerkeling, Deutschlands überraschende Nähe zu Gott. vielseitigem TV-Entertainer im Al- Ein Zitat aus seinem Buch lau- ten Stadttheater in Eichstätt in tet: eindrucksvoller Weise miterlebt. „Dieser Weg ist hart und wun- Hape Kerkeling lief zu Fuß von dervoll. Er ist eine Herausfor- Saint-Jean-Pied-de Port zum Grab derung und eine Einladung. Er des heiligen Jakob – fast 800 km macht dich kaputt und leer. Und durch Spanien bis nach Santiago er baut dich wieder auf. Er nimmt de Compostela und erlebte die dir alle Kraft und gibt sie dir drei- reinigende Kraft der Pilgerreise. fach zurück.“ Er schildert den Reiz der einzel- Maria Hollinger 19 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2016 Nassenfels

50 Jahre Dienst an der Orgel

Als im Februar 1966 das Ein- gangslied zum Sonntagsgottes- dienst auf der Orgel erklang, horchten wahrscheinlich eini- ge Wolkertshofener Kirchenbe- sucher überrascht auf. Es klang etwas anders als sonst. Wer be- dient denn da als Organist die Tasten und Register? Es war Ge- org Stark, der seinen Vorgän- ger Willibald Bergmann als Or- ganist der Filialkirche St. Qui- rinus in Wolkertshofen offiziell am 01. Februar 1966 ablöste. Das war vor einem halben Jahrhun- dert. Und seit dieser Zeit lässt Georg Stark mit seinem musika- lischen Talent und seiner dazu- gehörigen Fingerfertigkeit die Kirchenorgel zum Lobe Gottes erklingen. Aber nicht nur die Gottesdienste am Sonntag wur- den von ihm während dieser te wurde dem Organisten weit- über Jahre hinweg in der Kir- unterschrieben von Bischof Gre- 50 Jahre akustisch und gesang- gehend selbst überlassen. Und chenverwaltung tätig und leis- gor Maria Hanke und betonte in lich begleitet. Auch bei Andach- so wurde es im Laufe der Jahr- tete aktive Mitarbeit bei diver- seiner Laudatio ausführlich das ten, Hochzeiten, Beerdigungen zehnte zur Selbstverständlich- sen Renovierungsarbeiten an der langjährige und zur Selbstver- und anderen kirchlichen Anläs- keit, dass der „Biglwollner-Ger- Kirche St. Quirinus sowie der Jo- ständlichkeit gewordene Wir- sen saß Georg Stark – trotz oft gl“ in aller Regelmäßigkeit die hanneskapelle. Doch für den Or- ken von Georg Stark an der Or- beruflicher Einschränkung – im- Orgel zur Ehre Gottes erklingen ganisten ist nach dieser langen gel. Der Organist selbst erwähn- mer zuverlässig oben auf der ließ. Neben der Kirchenmusik Zeit nach eigener Entscheidung te am Schluss sichtlich bewegt, Empore auf seiner Orgelbank. konnte Georg Stark sein musika- jetzt Schluss. Deshalb war es für dass er während dieser langen Durch die Anleitung von Mar- lisches Können auch den „Wol- Pfarrer Pater Slawomir Gluchow- Zeit 5 Pfarrer an der Orgel „be- tin Marberger, der in Wolkerts- kertshofener Sängern“ zur Ver- ski und der örtlichen Kirchenver- spielt“ habe und bedankte sich hofen als Lehrer tätig war, er- fügung stellen. Als deren Leiter waltung, vertreten von Kirchen- bei allen Kirchenbesuchern für langte er die ersten Kenntnis- war die Gesangsgruppe sowohl pfleger Michael Pfaffel, Grund das stets fleißige Mitsingen. Mit se über das Orgelspielen. Den bei kirchlichen, als auch weltli- genug, dem Jubilar für seine brausendem Applaus im Rund Rest hat er sich mit viel Übungs- chen Anlässen jahrzehntelang 50-jährige Tätigkeit Dank zu sa- der Kirche bedankte sich die an- stunden zu Hause und „Freud an immer wieder eine große Berei- gen. So überreichte ihm Pater wesende Kirchengemeinde und der Sache“ selber beigebracht. cherung. Georg Stark war sein Slawomir zum Ende des Sonn- verabschiedete ihren ehemali- Auch die Liederauswahl für die Leben lang mit den kirchlichen tagsgottesdienstes am 28. Feb- gen Organisten Georg Stark. unterschiedlichen Gottesdiens- Belangen verbandelt. So war er ruar 2016 eine Dankesurkunde

Schuleinschreibung in der Grundschule Nassenfels Weingartenweg 1, 85128 Nassenfels, Telefon 08424 3340 E-Mail: [email protected] – Homepage: grundschule-nassenfels.de

Dienstag, 5. April 2016, 13.30 Uhr – 15.30 Uhr für die Ortschaften: Nassenfels, Egweil, Wolkertshofen, Meilenhofen, Zell an der Speck Folgende Regeln gelten bei der Schulanmeldung: • Mit Beginn des Schuljahres werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum 30. September 2016 sechs Jahre alt werden oder bereits einmal von der Aufnahme in die Grundschule zurückgestellt wurden. • Auf Antrag der Erziehungsberechtigten wird ein Kind, das in den Monaten Oktober, November oder Dezember geboren wurde, schulpflichtig, wenn zu erwarten ist, dass das Kind voraussichtlich mit Erfolg am Unterricht teilnehmen kann. • Bei Kindern, die nach dem 31. Dezember 2016 sechs Jahre alt werden, ist für die Aufnahme in die Grundschule, zusätzlich ein schul- psychologischen Gutachten notwendig, das die Schulfähigkeit bestätigt. • Ein Kind, das am 30. September mindestens sechs Jahre alt ist, kann für ein Schuljahr von der Aufnahme in die Grundschule zurück- gestellt werden, wenn zu erwarten ist, dass das Kind voraussichtlich erst ein Schuljahr später mit Erfolg oder nach Maßgabe von Art. 41 Abs. 1 BayEUG am Unterricht der Grundschule teilnehmen kann. Die Eltern werden gebeten persönlich mit ihrem Kind zur Einschreibung zu kommen. Mitzubringen sind die Abstammungsurkun- de bzw. das Familienstammbuch, ferner eine Bestätigung des Gesundheitsamtes über die Teilnahme an der schulärztlichen Untersu- chung. Der Termin für einen eventuell notwendigen Test der Schulfähigkeit einzelner Kinder wird noch mitgeteilt. Die Aufnahme erfolgt an der zuständigen Sprengelschule. Die Entscheidung über die Aufnahme trifft die Schulleitung.

20 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2016 Nassenfels

Jahreshauptversammlung Schützenverein Tilly Wolkertshofen

Wolkertshofen (sfu) Einen Rück- blick auf das vergangene Jahr gab Schützenmeister Stefan Hus- terer bei der Hauptversammlung der Tilly-Schützen aus Wolkerts- hofen. Der Schützenverein beteilig- te sich beim Volksfestumzug in Eichstätt sowie beim Schützen- fest in Erkertshofen. Die Ver- einsfahne war zudem bei den kirchlichen Feiertagen und beim Dorffest im Einsatz. Das letz- te Geleit gab der Verein den verstorbenen Schützen Ludwig Sterner und Sebastian Strasser. Herzliche Glückwünsche über- brachte man zur Hochzeit an Michaela und Andreas Huste- rer sowie Veronika und Matthi- as Husterer. Theresia und Anton Beck feierten das Eiserne Ehe- jubiläum. Ebenfalls gratulieren durfte der Verein Quirin Stark und Josef Pfaffel zum 70. Ge- burtstag. Seinen 80. Geburtstag feierte Ludwig Sterner. 85 Jahre alt wurde Anton Beck. Beson- ders erfreulich stellte sich die Mitgliederentwicklung dar, da sieben Jungschützen in den Ver- ein eingetreten sind. Wie alle Jahre wurde das tradi- tionelle Weihnachtspreisschießen mit Preisverteilung und König- sproklamation am 2. Weihnachts- feiertag durchgeführt. Am Fa- Schützenmeister Stefan Husterer gratuliert Alois Strobl zu 500 Rundenwettkämpfen, Gerhard Amler schingssamstag, 06.02.2016 fand für 40-jährige Mitgliedschaft und Balthasar Amler für 25 Jahre aktiven Schützensport. das Faschingstreiben und der Kinderfasching im Feuerwehr- absteigen. Den 7. Platz erreichte nen. Für 40-jährige Mitglied- schaft hatte im Vorfeld diver- haus statt. Diese Veranstaltung die 2. Mannschaft in der B-Klas- schaft wurden Gerhard Amler, se Angebote eingeholt und wurde vom Schützenverein un- se IV. Wolkertshofen III wurde Anton Gruber, Richard Spreng zusammengestellt. Sportlei- ter Beteiligung aller Ortsvereine Sechster in der D-Klasse III. geehrt. 25 Jahre im Verein ist ter Amler informierte die Ver- organisiert und fand großen Zu- Bei den Gaumeisterschaften er- Hubert Rössler. Balthasar Amler sammelten über Kosten, Förde- spruch. In seiner Vorschau auf das reichte Alois Strobl den zweiten erhielt eine Auszeichnung des rungen des Freistaates Bayern Jahr 2016 gab Husterer bekannt, Platz mit dem Luftgewehr und Deutschen Schützenbundes für und die finanzielle Situation dass sich der Schützenverein am Balthasar Amler jun. den 2. Platz 25-jährige Teilnahme am aktiven des Schützenvereins. Die Ver- 05.06.2016 beim Schützenfest in mit der Zentralfeuerpistole. Für Schützensport. Eine besondere einsmittel müssten für diese In- beteiligen wird. Im die Bezirksmeisterschaften und Ehrung wurde Alois Strobl zuteil. vestition vollständig verwen- Sommer ist ein Fest für alle Mit- für die Bayerischen Meisterschaf- Für 500 Rundenwettkämpfe er- det sowie weitere Finanzmit- glieder in Planung. Ebenso steht ten hatten sich Markus und Bal- hielt er eine Ehrenscheibe über- tel aufgebracht werden. Die die obligatorische Teilnahme bei thasar Amler sowie Alois Strobl reicht. Strobl freute sich über meisten Mitglieder sprachen Volksfestumzug in Eichstätt an. qualifiziert. Bei den Deutschen die Auszeichnung und plauder- sich für eine Umstellung aus, Kassenwart Martin Seitz be- Meisterschaften durften Markus te aus dem Nähkästchen: Er ver- um den Verein für die Zukunft richtete, dass der Verein finan- und Balthasar Amler jeweils mit riet, dass er nach seiner Schät- auszurüsten und insbesonde- ziell auf gesunden Beinen steht, dem Zimmerstutzen an die Stän- zung bereits über 110.000 Schuss re den Jugendlichen zeitgemä- allerdings die Deckung der lau- de treten. in seiner Schießkarriere abgege- ße Sportmöglichkeiten zu bie- fenden Kosten durch höhere Vereinsmeister waren Alo- ben hat. ten. Die Vorstandschaft wurde Gauabgaben immer schwieriger is Strobl in der Schützenklasse, Schützenmeister Stefan Hus- beauftragt, ein umfassendes wird. Dominik Spreng in der Junioren- terer informierte die Versamm- Konzept für die Anschaffung Die sportlichen Ereignisse schil- klasse und Manuel Moßburger lung, dass neue Schützentrach- und Finanzierung elektroni- derte Sportleiter Balthasar Am- in der Schülerklasse. Schützen- ten bestellt werden können. In- scher Stände auszuarbeiten und ler junior. in seinem Sportbericht. könig 2015 war Balthasar Amler. teressierte sollten sich bei ihm eventuell in einer außerordent- In der Rundenwettkampfsaison Als Jugendkönig vertrat Dominik melden. Ein besonders diskus- lichen Mitgliederversammlung 2015/16 ergab sich folgender Spreng den Verein. sionwürdiges Thema rundete vorzustellen. Endstand: Die 1. Mannschaft be- Schützenmeister Husterer die Veranstaltung ab: Die An- legte nur den 7. Platz in der Gau- freute sich wieder zahlreiche schaffung von elektronischen liga II und musste in die A-Klasse Ehrungen durchführen zu kön- Schießständen. Die Vorstand- 21 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2016 Nassenfels

Den Schützenkrug und ein Kopie von der Vereinsgründung im Jahr 1952 überreichte eine Delegation der Schuttertal- Weltgebetstag 2016 aus Kuba Schützen an ihr Gründungsmitglied Karl Schielle anlässlich seines 90. Geburtstages Auch in diesem Jahr feierten che bekam dieser wichtige Text Weltgebetstags-Begeisterte aus dadurch, dass er mit verschie- Karl Schielle feiert seinen 90. Geburtstag Egweil, Nassenfels und Wolkerts- denen Stimmen vorgetragen hofen am ersten Freitag im März wurde, eine sehr eindrückliche Meilenhofen-Zell / München el Stark überbrachten die Glück- wieder diesen besonderen Got- Wirkung. Musikalisch gestaltet (spa) Um ihrem ältesten und wünsche des Vereins und über- tesdienst, der von Frauen aus wurde dieser Gottesdienst vom gleichzeitigem Gründungsmit- reichten den Schützenkrug mit Kuba vorbereitet wurde. Sie stell- Frauenchor Wolkertshofen un- glied Karl Schielle zum 90. Ge- persönlicher Widmung mit dem ten den Gottesdienst unter das ter der Leitung von Erich Bauer. burtstag zu gratulieren brach dazugehörigen Starkbier, sowie Thema: „Nehmt Kinder auf und Auf diese Weise konnten alle eine kleine Delegation des Schüt- eine Kopie aus der Gründungs- ihr nehmt mich auf“ - ein aktuel- Gottesdienstbesucher von den zenverein Schuttertal ;Meilen- versammlung im Jahr 1952. Auch les Thema, welches das Vorberei- Hoffnungen und Freuden, aber hofen-Zell nach München auf. Helmut Schweiger, als sein ehe- tungsteam kreativ und anschau- auch von den Sorgen und Nöten Der Jubilar hat dort seit vie- maliger Nachbar, schloss sich mit lich ausgestaltete. Im Mittelpunkt der Frauen in Kuba erfahren und len Jahren seinen Lebensmittel- einem Präsent den guten Wün- stand einer der bekanntesten im Gebet mit ihnen verbunden punkt, hat aber den Kontakt zu schen der Schützen an. Texte aus dem Markusevangeli- sein. Diese Gemeinschaft setzte seiner früheren Heimat nie ab- um: Jesus verhindert, dass Kin- sich im anschließenden gemütli- reißen lassen. Schützenmeister der, die zu ihm gebracht werden, chen Beisammensein im Feuer- Thomas Günthner in Begleitung weggeschickt werden. In der ver- wehrhaus noch fort. von Andreas Spreng und Micha- dunkelten Wolkertshofener Kir-

Der Katholische Frauenbund Nassenfels hat einen Kinderkreuzweg in der Pfarrkirche St. Nikolaus gestaltet, zu der sehr viele Kinder gekommen sind.

22 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2016 Nassenfels

Nassenfelser Jugendfeuerwehr sucht seinesgleichen Insgesamt über 1.500 Einsatz- und Übungsstunden der Freiwilligen Feuerwehr Nassenfels

Nassenfels (fkd) – Am letzten Sonntag im Februar, den 28. fand die alljährliche Generalversamm- lung der Freiwilligen Feuerwehr in Nassenfels statt. Vereinsvor- sitzender Thomas Heckl freute sich, neben den Aktiven der Feu- erwehr und den passiven Ver- einsmitgliedern den Ehrenvorsit- zenden Konrad Thurner, Ehren- kommandanten Hans Schieber, die Ehrenmitglieder Alois Mei- er und Andreas Husterer sen. so- wie Kreisbrandrat Erwin Meilin- ger und Bürgermeister Thomas Hollinger begrüßen zu dürfen. Heckl blickte in seinem Be- richt auf die vielen Veranstal- tungen des zurückliegenden Vereinsjahres zurück: Neben der Durchführung des Osterfeuers am Karsamstag, der Beteiligung am Floriansfest in Meilenhofen und die Abhaltung des Vater- tagsfestes nahm der Verein ne- ben der Blutspendenaktion des Bayerischen Roten Kreuzes auch an der 25-Jahr-Feier des Katho- Einen Anhänger für den Nachwuchs hat sich die Freiwillige Feuerwehr Nassenfels angeschafft. Hierauf lischen Frauenbunds Nassenfels ist zahlreiches Material, dass die jungen Floriansjünger bei Ihren zahlreichen Übungen benutzen. Die teil. Ein weiterer bedeutender Qualität der Jugendfeuerwehr wurde von Kreisbrandbeister Erwin Meilinger bestätigt: „Kaum eine Punkt war zudem die Anschaf- andere Feuerwehr im Landkreis hat eine vergleichbare Jugendfeuerwehr“. fung eines neuen Anhängers für die Jugendfeuerwehr dar. prüfer Ludwig Strasser und Mar- welche die Nassenfelser Flori- gen abhielten. Geplant ist für Die Fahnenabordnung reprä- tin Herdegen eine solide Kassen- ansjünger in die Sicherheit des das aktuelle Jahr neben den Ak- sentierte bei zahlreichen kirch- lage und eine saubere und exakte Marktes Nassenfels investierten. tivitäten der Jugendfeuerwehr, lichen Festen den Verein. Wei- Kassenführung. Die vorgeschla- Besonderheiten des abgelaufe- welcher erst ab dem 12. Lebens- ter machte der Verein durch die gene Entlastung der Vorstand- nen Jahres waren sowohl die Leis- jahr beigetreten werden kann, Fahnenabordnung seine Aufwar- schaft wurde prompt einstimmig tungsprüfung zusammen mit der eine Kinderfeuerwehr ins Leben tung bei zwei Hochzeiten und bei erteilt. Nachbarfeuerwehr Meilenhofen/ zu rufen. den Beerdigungen der Mitglieder Im Anschluss erhielt der ers- Zell, als auch die Truppmannaus- Bürgermeister Hollinger rich- Wendelin Göbel und Fritz Graf te Kommandant Konrad Hab- bildung mit den Feuerwehren Eg- tete ebenfalls noch ein paar Dan- gaben sie das letzte Geleit. erkern das Wort und berichtete weil, Wolkertshofen und Meilen- kesworte an die Feuerwehr und Im Ausblick für das Jahr 2016 über die Arbeit der aktiven Feu- hofen/Zell; von 35 Teilnehmern deren Verantwortliche. Wei- informierte Heckl über die an- erwehrmannschaft: Diese ist im stellte Nassenfels 13 Nachwuchs- ter appellierte er an die aktive stehenden Aktivitäten. Heckl ver- Jahr 2015 deutlich um sechs Per- kräfte. Mannschaft, weiter fleißig dran säumte es nicht, die Gelegenheit sonen angewachsen und besteht Auch für das Jahr 2016 ist be- zu bleiben, die Übungen zu be- zu nutzen und bedankte sich bei aktuell aus 50 Personen; hierun- reits jetzt wieder ein ähnliches suchen und somit die Hilfeleis- seinen Vorstandskollegen, den ter befinden sich sieben Frauen. Programm geplant, was Übun- tung im Markt Nassenfels und der Verantwortlichen und Aktiven Für den deutlichen Zuwachs be- gen, Leistungsprüfungen und Umgebung aufrecht zu erhalten. der Feuerwehr sowie bei der dankte er sich bei seinem Stellver- sonstige Veranstaltungen be- Die letzten Worte durfte Kreis- Marktgemeinde Nassenfels für treter Josef Göbel, der zugleich trifft so Haberkern, der im Rah- brandmeister Erwin Meilinger die stets wohlwollende Unter- Jugendwart ist, für die hervor- men seines Berichts zudem noch an die Versammlung richten: Er stützung und gute Zusammen- ragende Arbeit im Nachwuchs- einige Bilder von den verschie- gratulierte den Kommandan- arbeit. bereich, welche die Zukunft der denen Übungen und Einsätzen ten zu dieser Feuerwehr, welche Nachdem Schriftführer Hel- Feuerwehr gewährleistet. Im Jahr präsentierte. sich in weit überdurchschnittli- mut Straßer über die Vorstand- 2015 zählte er 39 Einsätze: Da- Jugendwart und 2. Komman- chen Maße an den regelmäßi- sitzungen seit der letzten Gene- runter waren sieben Brandein- dant Josef Göbel berichtete über gen Übungen beteiligt. Zudem ralversammlung berichtete, legte sätze und zehn technische Hilfe- die erfolgreiche Jugendarbeit in zeichnete er die Jugendarbeit Kassier Thomas Schieber seinen leistungen. Insgesamt leitstete der Nassenfelser Feuerwehr, die aus: „Kaum eine andere Feuer- Kassenbericht vor: Aufgrund der die Freiwillige Feuerwehr neben er vor allem auch wegen der Un- wehr im Landkreis hat eine ver- Anschaffung der neuen Unifor- 563 Einsatzstunden auch noch terstützung durch sein Team mit gleichbare Jugendfeuerwehr“, men und der Vorfinanzierung 664 Übungsstunden ab. Werden Andreas Crusius, Eva Göbel und welche die Basis für die Aktive des Jugendfeuerwehranhängers zudem die 300 Stunden für War- Michael Graf überhaupt leisten Mannschaft stellt. Abschließend ergab sich für das vergangene tung und Pflege einbezogen, er- kann. Die Feuerwehrjugend zählt wünschte er allen Aktiven „we- Vereinsjahr ein Minus. Trotzdem gibt sich eine ehrenamtliche Zei- derzeit 19 Jugendliche, welche im nig Einsätze und von diesen eine bescheinigten die beiden Kassen- tinvestition von 1.527 Stunden, vergangen Jahr gleich 38 Übun- gute Heimkehr“. 23 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2016 Nassenfels/Service-Seite

Maibaumaufstellen Wer hat Lust auf einen Trachtennähkurs Der Kath. Burschenverein Nassenfels e.V. stellt am Samstag, den im Herbst? 30. April den Maibaum 2016 auf. Der Ablauf gestaltet sich folgendermaßen: Bei min. 8 Personen würde eine Trachtenschneidermeisterin 09.00 Uhr Treffpunkt am Maibaumloch und Einholen aus Hilpoldstein einen Trachtennähkurs in Wolkertshofen im des Baumes Feuerwehrhaus anbieten. 13.00 Uhr Schmücken des Maibaums Sie würde zu einer unverbindlichen Infoveranstaltung kommen 16.00 Uhr Aufstellen des Maibaums mit Muskelkraft und die Details besprechen bezügl. Kosten, Materialbeschaf- 17.30 Uhr Gemütliches Beisammensein fung, Voraussetzungen, Kurstermin usw. Der Baum wird heuer wieder gegen 16 Uhr mit Muskelkraft Wunderschöne alte Trachten könnte man sich selber nähen. aufgestellt, wozu viele Burschen und Männer aus Nassenfels benötigt werden. Wer Interesse hat kontaktiert Anna Gruber unter: Gegen Abend wird traditionell der Maibaum bewacht. Es gibt Telefon 08424 884428 oder [email protected] Steckerlfisch und Schmankerl vom Grill. Die ganze Bevölkerung ist herzlichst eingeladen mitzuhelfen und mitzufeiern! Terminkalender

Mittwoch, 30. März Samstag, 16. April 19.00 Uhr Helferkreistreffen Asyl Nassenfels, Pfarrheim Nassenfels 09.00 Uhr Gartenaktion Kindergarten Egweil 09.00 Uhr Papier-/Altkleidersammlung des SVO, in ganz Ochsenfeld Montag, 4. April 09.00 Uhr Altkleidersammlung TSV Egweil 19.30 Uhr Gemeinderatsitzung Egweil 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung Schnupf-Club Meilenhofen, Gasthaus Dienstag, 5. April Schießl 19.30 Uhr Gründung Helferkreis in Pietenfeld im Gemeinschaftshaus 19.30 Uhr Generalversammlung Schützenverein „Schuttertaler Heide Egweil“ 19.30 Uhr Jahreskonzert des Musikvereins Möckenlohe-Adelschlag e.V. , Mittwoch, 6. April Turnhalle der Grundschule Adelschlag 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus in Adelschlag Sonntag 17. April Freitag, 8. April 13.00 Uhr SV Ochsenfeld II vs. TV Langenaltheim II 08.30 Uhr Elternfrühstück Kindergarten Egweil 15.00 Uhr SV Ochsenfeld vs. TV Langenaltheim 18.30 Uhr 10-jähriges Jubiläum Burschenverein Egweil 18.00 Uhr Generalversammlung Eggspatzen Egweil Samstag, 9. April Donnerstag, 21. April 20.00 Uhr „Season Open-Party“, OMC, Clubhütte 14.00 Uhr Besichtigung mit Führung Klosterkirche Rebdorf, Seniorentreff der 19.30 Uhr Generalversammlung Obst- und Gartenbauverein Egweil Gemeinde Adelschlag 19.45 Uhr Bildungsabend der KAB-Pietenfeld im Gasthaus Morgott Sonntag 10. April 13.00 Uhr SV Ochsenfeld II vs. TSG Solnhofen II Sonntag, 24. April 15.00 Uhr SV Ochsenfeld vs. SV Marienstein II Orgelkaffee im Feuerwehrhaus Wolkertshofen, Krankenpflegeverein Mittwoch, 13. April Donnerstag, 28. April 19.30 Uhr Marktratssitzung Nassenfels 19.00 Uhr VG-Sitzung in Adelschlag 19.30 Uhr Generalversammlung KDFB Egweil Donnerstag, 14. April 14.00 Uhr Oma und Opa- Nachmittag Kindergarten Egweil Freitag, 29. April 16.00 Uhr Blutspenden Schule Nassenfels 13.00 Uhr Maibaumkränze binden, Gartenbauverein Ochsenfeld, 19.30 Uhr LEADER-Workshop im Gasthaus Meyer in Möckenlohe Fa. Katharina Mack Samstag, 30. April 11.00 Uhr Déesse „Tag der offenen Tür“, im SVO Sportheim 17.00 Uhr Ochsenfelder Maibaumaufstellen an der Hü Termine zu Gemeinderatsitzungen können kurzfristig geändert werden und 18.00 Uhr Maibaum – Aufstellen am Gemeindezentrum Egweil sind deshalb unverbindlich. Die offiziellen Einladungen erfahren Sie aus- schließlich über die Anschlagtafeln der Gemeinden.

Abgabetermin/Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes der Verwaltungsgemeinschaft­ Nassenfels ist spätestens Dienstag, 19. April 2016, 17.00 Uhr Senden Sie uns Ihre Beiträge per E-Mail an: [email protected]

Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Text- und Bildbeiträge zu kürzen, sprachlich anzupassen oder nicht zu verwenden.

24 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2016