PROGRAMM 14.—18. 03. 2018 S. 64—75 A U STA U S C H EXCHANGE

SPIELPLAN S. 76—77 SCHEDULE

S. 2—3 GRUSSWORT S. 78—85 SPIELORTE GREETING VENUES

S. 4—7 GLÜCK AUF S. 95—99 TICKETS & SERVICE

PR OG RAMM S. 8—61

PROGRAMME S. 100—101 IMPRESSUM IMPRINT TANZPLATTFORM S. 62—63 IN DEUTSCHLAND 2018 DANCE PLATFORM IN 2018

2 The German Dance Platform has served as a podium with worldwide appeal for outstanding positions in contempo- rary dance since 1990. At the same time, other artists founded with the Folkwang GRUSSWORT Bundes sowie auch der Kulturstiftung every two years it offers a forum for University of the Arts, a birthplace des Bundes enorm an Bedeutung stimulating dialogue between the public, of modern dance and interdisciplinary GREETING und Wahrnehmung gewonnen. Nordrhein- artists, and professional visitors. PACT work in Germany. Westfalen gehört zu den Kraftzentren Zollverein — the organiser of the Dance des Tanzes in Deutschland. In bemerkens- Platform 2018 — consistently devotes Moreover, the Dance Platform in Germa- werter Konzentration finden sich hier itself to the ongoing development of ny 2018 stands in a future-oriented traditionsreiche städtische Ensembles the art form of choreography and line of tradition alongside the cultural sowie bedeutende unabhängige is therefore especially qualified to host programme of the International Building Produktionshäuser und Netzwerke. this year’s edition. Located on the Exhibition Emscher Park, the Ruhrtrien- Die Tanzplattform Deutschland ist seit imposing grounds of the Zollverein Coal nale, the European Capital of Culture 1990 ein weltweit ausstrahlendes Podium Innerhalb des Ruhrgebiets war und ist Mine industrial complex in Essen, 2010, and a large number of important für herausragende Positionen des die Stadt Essen dabei ein besonderer a UNESCO World Heritage Site, numer- cultural institutions in the region. All of zeitgenössischen Tanzes. Alle zwei Jahre Kristallisationspunkt. Hier begründeten ous opportunities present themselves them make an essential contribution to bietet sie zugleich ein Forum für den Kurt Jooss und viele weitere Künstlerin- here for artistic encounters and debates making art and culture palpable in lebendigen Dialog zwischen Publikum, nen und Künstler 1927 mit der Folkwang with active connections to society, their singular value for our coexistence Künstlerinnen und Künstlern sowie Hochschule eine Geburtsstätte des politics, and science. and to examining, inquiring into, and Fachbesucherinnen und Fachbesuchern. modernen Tanzes und der spartenüber- accompanying current transformations. PACT Zollverein — Ausrichter der Tanz- greifenden Arbeit in Deutschland. Die Since its founding, the Dance Platform plattform 2018 — widmet sich beständig Tanzplattform 2018 steht darüber hinaus has been sustained by a unique collabo- As sponsors, we hope you will enjoy der Weiterentwicklung der Kunstform in einer zukunftsweisenden Traditionslinie ration among organisers with the many intensive, moving and surprising Choreographie und bietet daher für die mit dem Kulturprogramm der Internatio- support of local communities, states, and experiences in encounter with dance Tanzplattform als Gastgeber die besten nalen Bauausstellung (IBA) Emscher Park, the federal government. In recent years, here and also wish the organisers a lively Voraussetzungen. Auf dem imposanten der Ruhrtriennale, der Kulturhauptstadt dance has gained enormously in and successful Dance Platform 2018. Gelände des UNESCO-Welterbes Europas 2010 und zahlreichen vitalen importance and standing, not least as Zollverein in Essen gelegen, eröffnen sich Kulturinstitutionen in der Region. Sie alle a result of transnational funding pro- Prof. Monika Grütters, hier zahlreiche Gelegenheiten für leisten einen essenziellen Beitrag dazu, grammes implemented by the German Staatsministerin für Kultur und Medien vielfältige künstlerische Begegnungen dass Kunst und Kultur in ihrem einmaligen federal government and the Federal Minister of State for Culture and und Debatten mit aktiven Verbindungen Wert für unser Zusammenleben erfahr- Cultural Foundation. With its remarkable the Media zu Gesellschaft, Politik und Wissenschaft. bar und aktuelle Wandlungen beleuchtet, concentration of tradition-steeped befragt und begleitet werden. municipal and independent ensembles Isabel Pfeiffer-Poensgen, Seit ihrer Gründung wird die Tanzplatt- as well as important independent Ministerin für Kultur und Wissenschaft form in einer einzigartigen Zusammenar- Daher wünschen wir Ihnen viele intensive, production houses and networks, North des Landes Nordrhein-Westfalen beit von Veranstaltern mit Unterstützung überraschende und gemeinsame Rhine-Westphalia is one of the most Minister for Culture and Science of the von Kommunen, Ländern und der Erfahrungen in der Begegnung mit dem powerful centres of dance in Germany. State of North Rhine-Westphalia Bundesregierung getragen. Der Tanz hat Tanz sowie dem Veranstalter eine Within the Ruhr area, the city of Essen insbesondere in den vergangenen Jahren lebendige und erfolgreiche Tanzplatt- was and is a special crystallisation point Thomas Kufen, nicht zuletzt durch zahlreiche länder- form 2018. for dance. Here, in 1927, Kurt Jooss and Oberbürgermeister der Stadt Essen übergreifende Förderprogramme des Lord Mayor of the City of Essen

2 3 »Glück Auf« ist die traditionelle Gruß- formel der Bergleute. Ursprünglich GLÜCK abgeleitet von »Ich wünsche Dir Glück, neuen Erzgang zu finden — denn nur tu einen neuen Gang auf!« bezog dann führte die Arbeit zu einem Lohn. AUF sich der Gruß auf die Hoffnung, einen Gleichzeitig wird der Gruß mit dem Wunsch verbunden, nach getaner Schicht wieder gesund aus dem Berg- werk aufzufahren. war das Grußwort der Bergleute, die just im Jahr 2018 zum letzten Mal in einen aktiven Schacht im Ruhrgebiet einfahren werden, um in dieser ehemals größten Sehr gespannt sind wir auf den Austausch Industrieregion Deutschlands die Kohle- über die Anliegen, das Wissen und förderung zu beenden. Es ist ein markan- Dreizehn bemerkenswerte Werke hat die die Erfahrungen unserer Gäste aus der tes Datum für jahrzehntelange Trans­ Jury ausgewählt. Sie stehen für viele ganzen Welt. Dazu laden wir in ent- formationen und Widersprüche, mit Welche alternativen Konzepte schaffen andere choreographische Arbeiten, die spannter Atmosphäre zum Artist Summit denen diese Region umgeht und womit langfristig Strukturen für den anderen sich in den letzten zwei Jahren in in Halle 6, zur täglichen Assembly im exemplarisch auf die globalen Fragen Umgang mit den fragilen wirtschaft­ Deutschland mit drängenden ästheti- SANAA-Gebäude und zum Late Night unserer Zeit verwiesen ist. lichen, sozialen, politischen und ökologi- schen, gesellschaftlichen und existentiel- Studio Talk im Festivalzentrum PACT schen Gleichgewichten? Wie begegnen len Anliegen auseinandergesetzt haben Zollverein ein. Vor uns steht der Auftrag und das Erbe wir den radikalen technologischen und uns zu Perspektivwechseln einladen. des industriellen Zeitalters. Mit seinem Veränderungen? Wie lassen sich die Die Auswahl reflektiert dabei auch die Die letzten Jahre haben uns drastisch Verkehr und seinem ungebremsten Menschen neu einbinden und für Kategorien, Aufgaben und Grenzen einer vor Augen geführt, wie wenig selbstver- Wachstum verbraucht es die eigenen die Gestaltung und die aktive Teilhabe an nationalen Plattform. Sie öffnet sich ständlich die freie öffentliche Meinungs- fossilenergetischen Grundlagen und den Entscheidungsprozessen ihrer bewusst für zwei internationale künstleri- äußerung weltweit ist, in der die Unter- hinterlässt Emissionen, die die globale Zukunft begeistern? Wie entsteht Freude sche Positionen mit nationaler Bedeutung schiedlichkeit der Perspektive eines jeden Gemeinschaft, ihren Lebensraum und die an Pluralität, Raum für Selbstbestimmung und Impulskraft, die nur durch die Menschen in der notwen­digen Pluralität nächsten Generationen vor existenzielle und das Bewusstsein für den Wert jedes Beteiligung deutscher Partner ermöglicht offen ausgedrückt, wertgeschätzt, Herausforderungen stellen. Die sich Einzelnen? Welche aktive Rolle über- werden konnten. Als Podium dieses befragt und gehört werden kann. Wo wandelnde Zeche und Kokerei Zollverein nimmt der Mensch und damit der Körper sehr dichten Programmes dienen unter­- auch immer wir dafür einstehen können, und die zahlreichen sozialen, urbanen, in den digitalen Infrastrukturen? schied­liche Räume unserer wunderbaren mögen wir es tun. wirtschaftlichen und kulturellen Initiativen Partner: auf dem eindrucksvollen Gelän­- im Ruhrgebiet sind wirkungsstarke Die Tanzplattform in Deutschland 2018 de des UNESCO-Welterbe Zoll­verein, Dafür ein neues Glück Auf. Versuche, diesen Herausforderungen mit ist nicht nur ein Festival, sie versteht sich im markanten Aalto-Theater in Essen und Zukunftsentwürfen zu begegnen. auch als Resonanzraum für Glücksver­ dem legendären Musik­theater im Revier Wir freuen uns sehr auf Sie! mögen und Widersprüche. Sie stellt in Gelsenkirchen. Stefan Hilterhaus, den eigensinnigen und sinnlichen Körper Künstlerischer Leiter PACT Zollverein sowie seinen Widerstand gegen seine räumliche, zeitliche, soziale und mediale Gebundenheit in den Fokus.

4 5 »Glück Auf« is the traditional German miner’s greeting. Derived literally from »I wish you luck«, it referred to GLÜCK AUF the miner’s hope of finding a new ore deposit because only then could they expect to be paid. The greeting is also associated with the desire that all return safely from the mine at the end of the shift.

Glück Auf! was the greeting used by local miners to wish each other a safe journey back to daylight. This includes What alternative concepts can create the miners who in 2018 will enter an structures for different ways of dealing in We are, in particular, eagerly looking active tunnel in the Ruhr region for the the long term with fragile economic, forward to an exchange of ideas, last time, marking the end of coal social, political, and ecological imbal- knowledge and experiences with our extraction in what was once Germany’s ances? How can we approach radical guests from all over the world. With largest industrial region. technological changes? What can be this in mind, we warmly invite you to visit done to get people re-involved and the Artists Summit in the relaxed atmo­ It is a significant date for the dec- inspired to actively shape and partici- sphere of Hall 6, the daily Assembly in ades-long transformations and contra- pate in the decision-making processes the SANAA building, and the Late Night dictions that this region has dealt with of their future? How do joy in plurality, Studio Talks at the festival centre, and which serve as an example for scope for self-determination, and the The jury has selected 13 striking works. PACT Zollverein. the global issues of our day and age. awareness of the value of each and They stand for many other choreo- every individual come about? graphic works from the past two years Recent years have drastically shown We are facing the mandate and the What role does the individual and thus that have examined urgent aesthetic, us how the free of expression of public legacy of the industrial age. With its his or her body assume in digital infra- social, and existential concerns in opinion, in which differences in the traffic and its unchecked growth, it is structures? Germany and invite us to shift our perspectives of each and every one of consuming its own fossil-energy founda- perspective. The selection also reflects us can be openly expressed, appreciat- tions and leaving emissions in its wake The Dance Platform in Germany 2018 is the categories, tasks and limitations ed, questioned, and heard in the re- that present the global community, our not only a festival but a resonance of a national platform. It consciously quired plurality, has become increasingly living environments, and future genera- chamber for the capacity to be happy opens itself up to two international threatened and less and less a matter tions with existential challenges. The and for contradictions. It places the artistic positions of national relevance of course worldwide. Wherever we can, transformation of the Zollverein colliery focus on the willful and sensuous body and stimulating force, which could only let us stand up for this. and coking plant and the numerous as well as its resistance to spatial, have been made possible with the social, urban, economic, and cultural temporal, social, and media-related participation of German partners. The We look forward to seeing you here! initiatives in the Ruhr region are powerful constraints. different venue spaces provided by our attempts to meet these challenges wonderful partners at the impressive Stefan Hilterhaus, with drafts and designs orientated to UNESCO-World Heritage Site Zollverein, Artistic Director of PACT Zollverein the future. the striking Aalto Theater in Essen, and the legendary Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen, will serve as a podium for this very concentrated programme.

6 7 ESSEN → ZECHE ZOLLVEREIN, HALLE 12 ERÖFFNUNG OPENING P R OG RAMM MI 14.03. 18 UHR The ceremonial opening of the Dance Platform 2018 takes place centrally in Hall 12 at the UNESCO World Heritage PROGRAMME Die feierliche Eröffnung der Tanzplatt- Site Zollverein. Together with guests from form 2018 findet zentral in der Halle 12 politics and society, partners, supporters auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein and professional visitors, the Dance statt. Gemeinsam mit Gästen aus Politik Platform gets underway with a reception und Gesellschaft, mit Partnern, Unter­ framed by interventions by percussionist stützern und Fachbesucher*innen startet Dirk Rothbrust of the Ensemble Musik­ die Tanzplattform mit einem prägnanten fabrik Cologne. Afterwards, it is possible Auftakt, gerahmt durch Interventionen to attend one of three evening des Perkussionisten Dirk Rothbrust, performances on the Zollverein Site. Mitglied des Ensemble Musikfabrik Köln. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, eine von drei Abendvorstellungen auf dem Zollverein-Gelände zu sehen.

IM ANSCHLUSS AN DIE ERÖFFNUNG FOLLOWING THE OPENING

20 UHR 20 UHR 20 UHR → PACT ZOLLVEREIN, → ZECHE ZOLLVEREIN, → ZECHE ZOLLVEREIN, GROSSE BÜHNE HALLE 5 HALLE 12

CLAIRE CUNNINGHAM GRUPO DE RUA / JULIAN WARNER & UND JESS CURTIS BRUNO BELTRÃO OLIVER ZAHN / THE WAY YOU LOOK INOAH HAUPTAKTION (AT ME) TONIGHT SITUATION MIT DOPPELGÄNGER

9 ESSEN → PACT ZOLLVEREIN, GROSSE BÜHNE CLAIRE CUNNINGHAM UND JESS CURTIS THE WAY YOU LOOK (AT ME) TONIGHT 90 MIN. 18 € / ERM. 9 €

Teilweise bestuhlt Partial seating MI 14.03. 20 UHR In Englischer Sprache mit DO 15.03. 14 UHR deutschen Übertiteln In English with German subtitles Audiodeskription und Texte in Braille auf Englisch verfügbar Audio description and texts in Braille available in English

Wie sehen wir einander an? Wie erlauben wir uns gesehen zu werden? Wie bestimmen unsere Körper die Art und Weise, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen? Können wir lernen mal wortwörtlich — mit wichtigen Fragen über Grenzen der Andersartigkeit über die Gewohnheiten und Bräuche, hinwegzusehen?­ wie wir die Welt und einander wahr­ nehmen. In Zusammenarbeit mit Autor DO 15.03. vor der Vorstellung ›The Way You Look (at me) Tonight‹ und Wahrnehmungsphilosoph Dr. Alva before the performance ist eine soziale Skulptur — eine sinnliche Noë, Videokünstler Yoann Trellu, Kompo- Reise für zwei Performer*innen und nist Matthias Herrmann und Dramaturg ›Touch Tour‹ für Menschen mit Publikum. Tanzend, singend, Geschichten Luke Pell befragen sie in ihrem Duett die Sehbehinderung. erzählend und Fragen stellend ver- Wahrnehmungen voneinander — als Bitte vorher anmelden unter MI 14.03. binden die schottische Künstlerin Claire Mann und Frau unterschiedlichen Alters, [email protected] Cunningham und der in lebende, mit verschiedenen Körpern und ver­ Vorstellung mit Gebärden­ Touch Tour for blind and partially amerikanische Choreograph und schiedener Herkunft. Auch das Publikum sprachdolmetscher sighted visitors available. Performer Jess Curtis Musik, Videokunst wird aufgefordert, mit der eigenen German sign language Please register via und Performance. Sie ringen — manch- Wahrnehmung zu experimentieren. interpreted performance [email protected]

10 11 ESSEN → PACT ZOLLVEREIN, GROSSE BÜHNE

How do we look at each other? How Noë, video artist Yoann Trellu, composer do we allow ourselves to be seen? Matthias Herrmann, and dramaturge How do our bodies shape the ways Luke Pell, they created a duet that ex- we perceive the world around us? cavates their own ways of seeing each Can we change how we see others? other — as a man and a woman of different ages, bodies and backgrounds. ›The Way You Look (at me) Tonight‹ The audience, too, will be requested to is a social sculpture — a sensory journey, experiment with their own perception. for two performers and the audience. Dancing, singing, telling stories, and asking questions, UK artist Claire ­Cunningham and international choreo­ grapher and performer Jess Curtis, combine performance, music, and video to wrestle (sometimes literally) with WIE BESTIMMEN questions about our habits and practices of perceiving each other and the world. UNSERE KÖRPER In collaboration with noted author and philosopher of perception Dr. Alva DIE ART UND Konzept, Performance: Claire Cunnigham, Jess Curtis WEISE, WIE Philosophische Beratung: Dr. Alva Noë Video: Yoann Trellu Komposition: Matthias Herrmann Dramaturgie: Luke Pell Ausstattung, Set: Michiel Keuper Set-Assistenz: Saskia WIR DIE WELT Schoenmaker Lichtdesign: Chris Copland Koproduktion: Jess Curtis / Gravity, Claire Cunningham Gefördert durch: Unlimited, finanziert mit öffentlichen Mitteln der National WAHRNEHMEN? Lottery durch das Arts Council England, Arts Council of Wales, Creative Scotland, Spirit of 2012; The New England Foundation for the Arts’ National Dance Project, gefördert durch Doris Duke Charitable Foundation, The Andrew HOW DO OUR W. Mellon Foundation, mit Unterstützung von The Kenneth Rainin Foundation; The San Francisco Arts Commission, The Zellerbach Family Foundation, San Francisco Grants BODIES SHAPE for the Arts, California Arts Council mit Unterstützung durch National Endowment for the Arts; Fonds Darstel- lende Künste, Kofinanzierungsfonds des Regierenden THE WAYS Bürgermeisters von Berlin — Senatskanzlei / Kulturelle Angelegenheiten Mitbeauftragt durch: Tramway Glasgow Unterstützt durch: The Place London, Tanzfabrik Berlin, WE PERCEIVE Norfolk & Norwich Festival, British Council

www.clairecunningham.co.uk THE WORLD www.jesscurtisgravity.org

Photos 1+3: © Sven Hagolani AROUND US? Photo 2: © Robbie Sweeny

12 13 ESSEN In ›Inoah‹ verhandelt der brasilianische → ZECHE ZOLLVEREIN, HALLE 5 Choreograph Bruno Beltrão mit seiner Kompanie Grupo de Rua ein urbanes Leben zwischen Begegnung und Konfron­ GRUPO DE RUA / tation, Aggression und Ausschweifung, Feindseligkeit, Verbundenheit und BRUNO BELTRÃO Gemeinsamkeit. Zehn Tänzer nähern sich einander, rasen aufeinander zu, stützen INOAH sich, drücken einander weg, entfernen sich und loten den meist dunklen Raum mit wirbelnden Bewegungen, schnellen Bruno Beltrão ist für seine tänzerische 50 MIN. Kicks, hohen Sprüngen und Saltos aus. Dekonstruktion des Hip-Hop bekannt. 18 € / ERM. 9 € Mit körperlicher Präsenz und Virtuosität Er hinterfragt die etablierten, maskulin MI 14.03. 20 UHR entfaltet die Grupo de Rua eine Choreo- geprägten Bewegungsstrukturen und graphie, die Bilder und Atmosphären Stereotypen und verbindet sie mit DO 15.03. 17 UHR voll pulsierender Energie und vibrierender Elementen des zeitgenössischen Tanzes Spannung entstehen lässt. zu einem ganz eigenen, analytischen und doch sehr körperlichen Stil. In der brasilianischen Stadt Inoah, in der Nähe der Metropole Rio de Janeiro, hat er mit seiner Kompanie einen neuen Pro­- duktionsort gefunden. ›Inoah‹ entstand als Werkauftrag mehrerer deutscher Produktionshäuser.

ZWISCHEN BEGEGNUNG UND KONFRONTATION, AGGRESSION UND AUSSCHWEIFUNG, FEINDSELIGKEIT, VERBUNDENHEIT UND GEMEINSAMKEIT

14 15 ESSEN Regie: Bruno Beltrão Regieassistenz: Ugo Alexandre Neves ZECHE ZOLLVEREIN, HALLE 5 Tanz: Bruno Duarte, Cleidson De Almeida ›Kley‹, Douglas → Santos, Igor Martins, João Chataignier, Leandro Gomes, Leonardo Laureano, Linaldo Pantoja ›Dhuk‹, Ronielson Araújo ›Kapu‹, Sid Yon Lichtdesign: Bruno Beltrão, Renato Bruno Beltrão is renowned for his Machado Kostüm: Marcelo Sommer Musik: Felipe Storino dance-based deconstruction of Hip-Hop. Produktionsleitung: Tamara Catharino Mit Unterstützung von: BEIRA Ein Werkauftrag von: Künstlerhaus Mousonturm He questions established, masculine- (), HAU Hebbel am Ufer (Berlin), ­Kampnagel dominated structures of movement (Hamburg), tanzhaus nrw (Düsseldorf), Hellerau ­Euro- In ›Inoah‹, Brazilian choreographer päisches Zentrum der Künste im Rahmen and combines them with elements of Bruno Beltrão and his company Grupo von ›Projeto Brasil‹, gefördert von der Kulturstiftung des contemporary dance to create his very Bundes Produktion: Grupo de Rua Koproduktion: ­Kampnagel de Rua explore urban life at the inter- (Hamburg), Festival de Marseille, Wiener Festwochen, own, analytic and nevertheless highly face between encounter and con­ Künstlerhaus Mousonturm (Frankfurt), Kunstenfestival­ physical style. He and his company are desarts (Brüssel), tanzhaus nrw (Düsseldorf) frontation, aggression and exuberance, currently based in the Brazilian city of Im Rahmen der Tanzplattform 2018 unterstützt animosity, bondedness and common Inoah, not far from the metropolis of Rio vom Goethe-Institut. ground. Ten dancers close in on one de Janeiro. ›Inoah‹ was commissioned www.grupoderua.com.br another, race towards or support one by several German Production Houses. Photos: © Kerstin Behrendt another, push apart, distance them- selves again, and fathom the mostly dark space with whirling movements, fast kicks, high jumps and somersaults. With pure physical presence and virtuosity, Grupo de Rua unleashes a choreography that gives rise to images and atmospheres full of pulsat- ing energy and vibrant excitement.

BETWEEN ENCOUNTER AND CONFRONTATION, AGGRESSION AND EXUBERANCE, ANIMOSITY, BONDEDNESS AND COMMON GROUND

16 17 ESSEN → ZECHE ZOLLVEREIN, HALLE 12 JULIAN WARNER & OLIVER ZAHN / HAUPTAKTION SITUATION MIT DOPPELGÄNGER

55 MIN. MI 14.03. 20 UHR * 18 € / ERM. 9 € DO 15.03. 15 UHR ** * In deutscher Sprache FR 16.03. 21 UHR * In German ** In englischer Sprache In English WELCHE 2013 performte das weiße Pop-Starlet Miley Cyrus gemeinsam mit ihren BEDEUTUNG afroamerikanischen Tänzer*innen bei den Video Music Awards eine sogenannte Die Fragen, welche diese kulturellen HABEN TÄNZE? Twerking-Choreographie. Das rhythmi- Aneignungen aufwerfen, sind seit jeher sche Schütteln und das Ausstellen des dieselben: Welche Bedeutungen tragen GEHÖREN SIE Hinterns zu basslastigen Beats löste einen Tänze? Gehören sie irgendwem und wer Sturm der Entrüstung aus. Gleichzeitig darf sie dann überhaupt tanzen? In IRGENDWEM UND machte die Performance Twerking ›SITUATION MIT DOPPELGÄNGER‹ unter- einem Massen­publikum zugänglich. suchen der Kulturanthropologe Julian WER DARF SIE Die Aneignung und Vermarktung afro­ Warner und der Theatermacher Oliver amerikanischer und anderer minoritärer Zahn / HAUPTAKTION aus München DANN ÜBERHAUPT Tanzformen besitzt eine lange Tradition auf der Grundlage von Minstrel-, Pop- in der Pop-Kultur und reicht zurück und Volkstänzen den Vorgang kultureller TANZEN? bis in die Zeit der Minstrel Shows des Aneignung in seinen verschiedenen 19. Jahrhunderts. Ausformungen. Es entsteht ein perfor­ mativer Essay mit und über Tanz, über das Potenzial von Popularisierung und die Konstruktion von Authentizität.

18 19 ESSEN → ZECHE ZOLLVEREIN, HALLE 12

In 2013 white pop starlet Miley Cyrus performed a so-called twerk choreo­ graphy at the Video Music Awards together with her Afro-American dancers. Her rhythmic display of butt The questions raised by these cultural shaking to heavy bass beats triggered appropriations have long been the a storm of indignation. At the same same: What meanings do dances have? time, the performance made twerking Do they belong to someone, and accessible to a mass audience. The who is allowed to dance them? Drawing appropriation and commercialisation on minstrel, pop and folk dances, the of Afro-American and other minority cultural anthropologist Julian Warner dance forms has a long tradition in and the Munich based theatre maker WHAT MEANINGS DO pop culture and goes as far back as the Oliver Zahn examine cultural appropria- minstrel shows of the 19th century. tion in its different forms. ›SITUATION DANCES HAVE? DO THEY MIT DOPPELGÄNGER‹ is a performative essay with and about dancing, the BELONG TO SOMEONE, potential of popularisation and the construction of authenticity. AND WHO IS ALLOWED TO DANCE THEM?

Von und mit: Julian Warner, Oliver Zahn Stimme: Tinka Kleffner Tanzcoaching: Quindell Orton Ton: Udo Terlisten, Matthias Schaaf Licht: Fabian Eichner Technische Gestaltung: Jonaid Khodabakhshi, Dennis Kopp Assistenz: Sara Tamburini Produktion: HAUPTAKTION mit der Theaterakademie August Everding und der Hoch­schule für Musik und Theater München In Kooperation mit: Ballhaus Ost Berlin

www.hauptaktion.de

Photos: © Nicole Wytyczak

20 21 ESSEN → KOKEREI ZOLLVEREIN, SALZLAGER CLAUDIA BOSSE, THEATERCOMBINAT THE LAST IDEAL PARADISE

150 MIN. 18 € / ERM. 9 € In deutscher und englischer Sprache DO 15.03. 17 UHR In German and English FR 16.03. 15 UHR Stehplätze Standing room tickets SO 18.03. 14 UHR Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk empfohlen All-weather clothing and sturdy footwear recommended

›the last IDEAL PARADISE‹ von Claudia Bosse ist eine Arbeit über gesellschaft­ liche Konstellationen und politisches Denken. Sie ist Installation, Choreo­- ­gra­phie und Performance zugleich und verbindet politische Gegenwart und Geschichte mit Ritualen und Mythen. Unterschiedliche Stationen eines zwei­ sowie Videos bespielt. Die Arbeit breitete In mehrmedialen Räumen mit Videos, jährigen Prozesses werden in der Arbeit sich nomadisierend im Stadtraum aus, Objekten und Sounds setzt sich ›the zusammengeführt: ›IDEAL PARADISE‹ legte im Tanzquartier Wien Station last IDEAL PARADISE‹ mit Terrorismus, begann 2015 als Installation mit Inter­- ein und entfaltete in Bukarest eine per- Territorium und Einverleibung, mit views aus Kairo und Athen, die die for­mative Landschaft. In der ehemaligen Pro­jektionen und Konstellationen unseres politische Situation und gesellschaft­ Post­verladestelle in Düsseldorf fügte kulturell und politisch (Un-)Bewussten lichen Umbrüche reflektieren. Im Claudia Bosse gemeinsam mit Perfor- auseinander. Mit und für Zuschauer*innen ­Weltmuseum Wien wurden Räume der mer*innen und einem lokalen Chor diese werden Materialien transformiert, neuen Hofburg mit Material aus der Stationen und Materialien zu ›the last temporäre und fragile Gemeinschaf- ethno­grafischen Sammlung, Objekten IDEAL PARADISE‹ zusammen. ten gebildet.

22 23 ESSEN → KOKEREI ZOLLVEREIN, SALZLAGER

FORMING TEMPORARY, FRAGILE COMMUNITIES WITH AND FOR THE VIEWERS MIT UND FÜR ›the last IDEAL PARADISE‹ by Claudia Bosse considers social constellations ZUSCHAUER*INNEN and political thinking. Transforming materials and forming fragile, temporary The work is the result of a multi-part WERDEN TEMPORÄRE, communities with and for viewers, two-year working process entitled it is at once an installation, a choreo­ ›IDEAL PARADISE‹ which began in 2005 FRAGILE GEMEIN- graphy and a performance combining as an installation with interviews from the political present and history with Cairo and Athens reflecting the political SCHAFTEN GEBILDET rituals and myths. Realised in multi- situations and social upheavals of the media spaces and combining videos, time. A following part took place at the objects and sounds ›the last IDEAL Weltmuseum Vienna where material PARADISE‹ questions terrorism, territory from the ethnographic collection as well Konzept, Raum, Objekte, Choreographie: Claudia Bosse and assimilation, projections and as objects and videos were incorporated. Sound, Media: Günther Auer Von und mit: Rotraud Kern, Alexandra Sommerfeld, Florian Tröbinger, Ilse con­stellations of our cultural and After this, the series expanded nomadi- Urbanek, Mun Wai Lee, Robert Jackson Chor: Uwe political (un)consciousness. cally into urban spaces before making a Bähr, Hannelore Bohm, Izabela Folek, Rosemarie Hofsess-Kerkhoff, Jürgen Klein, Werner Klüfer, Matthias stop at Tanzquartier Wien and giving rise Meis, Verena Meis, Inge Müller, Georg Nocke, Judith to a performative landscape in Bucha- Pieper Critical Witness: Kathrin Tiedemann Assistenz: Dagmar Tröstler Kommunikation: Vicky Klug Technische rest. Bosse’s process culminated in ›the Leitung: Marco Tölzer Produktion: theatercombinat last IDEAL PARADISE‹ which was realised Koproduktion: FFT Düsseldorf im Rahmen von ›Inter­ nationale Koproduk­tionen. Living Dead — Spukgestalten at a former post office loading station im Theater der Gegenwart‹ Gefördert durch: Wien in Düsseldorf using elements derived Kultur Mit Unter­stützung von: Kunststiftung NRW from the whole series in collaboration www.theatercombinat.com with the performers and a local choir. Photos: © Peter Goesens

24 25 ESSEN → AALTO-THEATER SASHA WALTZ KREATUR

DO 15.03. 20 UHR 90 MIN. 38—18 € / ERM. 19—9 €

Im Stück ›Kreatur‹ untersucht die Choreographin Sasha Waltz gemeinsam mit vierzehn Tänzer*innen Phänomene des Seins vor dem aktuellen Hintergrund ORGANISCH einer zerrissenen Gesellschaft: Macht und Ohnmacht, Dominanz und Schwäche, UND TECHNOID Freiheit und Kontrolle, Gemeinschaft und Isolation. Es entstehen verschiedene VERBINDEN SICH Tableaus, in denen das gerade erst erzeugte Bild bereits in die nächste DIE SKULPTURALEN Figuration übergleitet. KREATIONEN MIT Die Tänzer*innen erscheinen dabei wie Das Soundwalk Collective, welches in Wesen aus einer anderen Welt, mehr DEN KÖRPERN seinen genreübergreifenden Klangkom- animalisch, als menschlich. Organisch positionen Methoden der Anthropologie, und technoid zugleich verbinden sich Ethnographie und Psychogeographie die skulpturalen Kreationen von Iris van einfließen lässt, entwickelte für ›Kreatur‹ Herpen mal wie eine zweite Haut mit einen Sound, für den sie Aufnahmen den Körpern der Tänzer*innen, mal legen aus dem Berghain Berlin und der sie sich wie ein Panzer um sie. Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Kostüme erweisen sich so als Mit- und verarbeiten. Gegen­spieler in der Bewegung.

26 27 ESSEN → AALTO-THEATER

Regie, Choreographie: Sasha Waltz Kostümdesign: Iris van Herpen Musik: Soundwalk Collective Lichtdesign: Urs Schönebaum Tanz, Choreographie: Liza Alpízar Aguilar, Jirí Bartovanec, Davide Camplani, Clémentine Deluy, Peggy Grelat-Dupont, Hwanhee Hwang, Annapaola Leso, Nicola Mascia, Margaux Marielle- Tréhoüart, Thusnelda Mercy, Virgis Puodziunas, ­Zaratiana Randrianantenaina,­ Aladino Rivera Blanca, In ›Kreatur‹, Berlin choreographer Sasha In symbiosis with fashion designer Iris Corey Scott-Gilbert, Yael Schnell, Claudia de Serpa Waltz explores together with 14 dancers van Herpen’s organic and technoid Soares Repetition: Davide Di Pretoro Dramaturgie: Jochen Sandig Produktion: Sasha Waltz & Guests Koproduktion: the phenomena of human existence sculptural costumes, which fuse with Festspielhaus St. Pölten, Les Théatres de la Ville de against the background of a torn society. their skin like shielding amour, Waltz’s Luxembourg, Opéra de Dijon Entstanden am: Radial­ system Sasha Waltz & Guests wird gefördert durch Addressing themes of power and dancers liken lost beings from another die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa impotence, dominance and weakness, world, more animalistic than human. und dem Hauptstadtkulturfonds freedom and control, community and www.sashawaltz.de

isolation, she creates shifting tableaus in The soundscape for ›Kreatur‹, which Photos: © Sebastian Bolesch which each newly composed image includes sourced sounds from Berghain seems to glide seamlessly into the next. Berlin and the Berlin-Hohenschön- hausen Memorial, was developed by the Soundwalk Collective who notably incorporate methods of anthropology, ethnography and psychogeography in their cross-genre sound compositions.

ORGANIC AND TECHNOID SCULPTURAL CREATIONS FUSE LIKE SHIELDING AMOUR WITH THE DANCERS’ BODIES

28 29 GELSENKIRCHEN → MUSIKTHEATER IM REVIER, GROSSES HAUS RICHARD SIEGAL / BALLET OF DIFFERENCE BOD DOPPELABEND DOUBLE BILL ›BALLET 2.018‹ & ›BOD‹

60 MIN. 1 PAUSE 1 INTERVAL 38—18 € / ERM. 19—9 € DO 15.03. 20 UHR FR 16.03. 18 UHR

Der Titel ›BoD‹ verweist auf den pro- grammatischen Charakter der ersten Arbeit von Richard Siegal für seine 2016 in München gegründete Kompanie Ballet of Difference, die Tänzer*innen und Künstler*innen in ihrer Heterogenität und Vielfalt vereint.

Zu den Rhythmen von DJ Haram, einer in den USA lebenden Musikerin mit libanesischen Wurzeln, die unterschied­ gra­phien berücksichtigend, kombiniert liche zeitgenössische Club-Ästhetiken Richard Siegal körperliche Ausdrucks­ mit experimentellen Sounds und ara­ formen unterschiedlicher ethnischer DIE TÄNZER*INNEN ROTIEREN bischen Musiktraditionen mixt, rotieren Traditionen und ästhetischer Soziali­sie­ die Tänzer*innen durch den Raum rungen zu einem elektrisierenden DURCH DEN RAUM UND und transformieren sich mit Hilfe der Amalgam als Ausdruck einer kulturell auf­blasbaren Kostüme der New Yorker reichen und in sich diversen Gegenwart. TRANSFORMIEREN SICH IN Modedesignerin Becca McCharen in immer neue Körperlichkeiten. An dem zweiteiligen Abend wird IMMER NEUE KÖRPERLICHKEITEN Die Persönlichkeiten der Tänzer*innen außerdem Richard Siegals ›Ballet 2.018‹ erkundend und ihre jeweiligen Bio­- gezeigt.

30 31 GELSENKIRCHEN → MUSIKTHEATER IM REVIER, GROSSES HAUS

The title ›BoD‹ refers to the programmat- ic character of Richard Siegal’s first work for his Ballet of Difference company, founded in Munich in 2006, which unites York fashion designer Becca McCharen dancers and artists in all their hetero­ constantly transform themselves into geneity and diversity. new physical shapes. Exploring the dancers’ personalities and considering To the rhythms of DJ Haram, a musician their respective biographies, Richard with Lebanese roots living in the USA, Siegal combines physical forms of who mixes various contemporary club expression from diverse ethnical tradi- aesthetics with experimental sounds and tions and aesthetic socializations to Arab musical traditions, the dancers create an electrifying amalgam express- ROTATING THROUGH SPACE, rotate through the space and by means ing a culturally rich and intrinsically of inflatable costumes created by New diverse contemporary world. THE DANCERS CONSTANTLY The two-part evening, opens with TRANSFORM INTO Richard Siegal’s latest creation ›Ballet 2.018‹ NEW PHYSICAL SHAPES

Choreographie: Richard Siegal Tanz: Andrea Mocciardini, Claudia Ortiz Arraiza, Jemima Dean, Léonard Engel, Courtney Henry, Yvonne Compaña Martos, Margarida­ Neto, Jin Young Won, Matthew Rich, Diego Tortelli, Nicola Strada, Zuzana Zahradníková Dramaturgische und musikalische­ Beratung: Tobias Staab Musik: Lorenzo ­Bianchi Hoesch, DJ Haram (Dank an Discowoman) ­Kostüm: Richard Siegal, Chromat / Becca McCharen­ (Dank an Klymit) Stylistin: Edda Gudmundsdottir Licht­ design: Gilles Gentner Assistenz der Stylistin: Martin Tordby Ballettmeister*in: Caro Geiger, Diego Tortelli ­Produktionsleitung: Miria Wurm Technische Leitung: Roman Fliegel Produktion: Richard Siegal / The Bakery und ecotopia dance productions Koproduktion: Schauspiel Köln, Tanz Köln, Muffatwerk München Gefördert durch: Kultur­stiftung des Bundes, Kulturreferat der Landes- hauptstadt München, Ministerium für Kultur und Wissen- schaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Richard Siegal ist Choreograph in Residenz am ­Muffatwerk München.

www.balletofdifference.com

Photos: © Ray Demski

32 33 ESSEN → PACT ZOLLVEREIN, KLEINE BÜHNE DANCE ON ENSEMBLE / TECHNIK TRIFFT WILLIAM FORSYTHE AUF KREATIVITÄT UND CATALOGUE (FIRST EDITION) GELASSENHEIT

18 MIN. SA 17.03. 14+15+16+17 UHR Eintritt frei. Wir bitten um Anmeldung SO 18.03. 11+12 UHR am Ticketschalter im Festivalzentrum. Free admission. Please register at the ticket counter in the festival centre.

Wo auf den Bühnen allein junge Körper mit Schönheit und Virtuosität assoziiert werden, entwickelt DANCE ON eine richtungsweisende Perspektive für die Zu dem 2015 auf Initiative von DIEHL+ Entfaltung und Präsentation des künstle- RITTER gegründeten DANCE ON rischen Potentials reifer Tänzer*innen. ENSEMBLE gehören fünf feste und fünf Sie besitzen Ausstrahlung, Souveränität Gasttänzer*innen sowie drei Musiker. und Darstellungskraft, die aus gelebter Unter der künstlerischen Leitung von Erfahrung erwächst. Christopher Roman haben sie gemein- sam mit renommierten Choreograph*in- In dem von William Forsythe für das nen und Regisseur*innen, u. a. Matteo DANCE ON ENSEMBLE entwickelten Duo Fargion, Rabih Mroué, Deborah Hay ›Catalogue (First Edition)‹ zeigen Brit und Jan Martens ein eigenes Repertoire — Rodemund und Christopher Roman, wie die DANCE ON 1. EDITION — erarbeitet. Zeit und Raum durch Bewegung bestimmt werden. Technik trifft auf Kreativität und Gelassenheit erfahrener Tänzer*innen, deren Hände in ihrer Berührung am Ende der Arbeit Bindeglied eines einzigen Kreislaufs zu werden scheinen.

34 35 ESSEN → PACT ZOLLVEREIN, KLEINE BÜHNE

TECHNIQUE MEETS CREATIVITY AND COMPOSURE

Where usually it is young bodies that are associated with beauty and virtuosity on stage, DANCE ON offers a pioneering perspective on how to develop and Founded in 2015 on an initiative by present the enhanced artistry of mature DIEHL+RITTER, the DANCE ON dancers whose charisma, confidence ENSEMBLE comprises five permanent and expressivity is borne of lived ex­ and five guest dancers, as well as three perience. mu­sicians. Led by Artistic Director ­Christopher Roman and collaborating In William Forsythe’s duet ›Catalogue with ­renowned choreographers and (First Edition)‹ for DANCE ON ENSEMBLE, directors including Matteo Fargion, Rabih Brit Rodemund and Christopher Roman Mroué, Deborah Hay and Jan Martens, demonstrate how time and space are they have created their very own defined by movement. Technique meets repertoire — the DANCE ON 1. EDITION. Choreographie: William Forsythe Künstlerische Zusam- menarbeit: Jill Johnson, Brit Rodemund, Christopher the creativity and composure of ex­ Roman Künstlerische Gesamtleitung DANCE ON ENSEMBLE: perienced dancers. When their hands Christopher Roman Licht: Benjamin Schälike, Patrick Lauckner Sound: Stephan Wöhrmann, Mattef Kuhlmey touch at the end of this piece, they Mit: Brit Rodemund, Christopher Roman Produktion: seem to become part of one continuous DANCE ON / DIEHL+RITTER gUG Koproduktion: Theater im Pfalzbau (Ludwigshafen), tanzhaus nrw (Düsseldorf) artistic cycle. Mit Unterstützung von: BASF SE In Zusammenarbeit mit: University of Southern California, Glorya Kaufman School of Dance (Los Angeles) Gefördert durch: ­Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Kofinanziert durch: Programm Kreatives Europa der Europäischen Union im Rahmen von DANCE ON, PASS ON, DREAM ON

www.dance-on.net

Photos: © Dorothea Tuch

36 37 ESSEN ›Temporary Title, 2015‹ ist eine als → SANAA-GEBÄUDE, FOLKWANG UNIVERSITÄT DER KÜNSTE Ausstellung konzipierte Arbeit, die die Besucher*innen nach Belieben betreten und verlassen können. Die XAVIER LE ROY Performer*innen bilden Gruppen oder Versammlungen im Ausstellungsraum TEMPORARY TITLE, 2015 und kom­ponieren dabei eine Landschaft in fortwährender Transformation. Ihre Präsenz oszilliert zwischen erkenn- ›Temporary Title, 2015‹ befragt die 14 € / ERM. 9 € baren und nicht erkennbaren Erscheinun- Trennlinien zwischen menschlich und gen, zwischen abstrakten und ver­- nichtmenschlich, Subjekt und Objekt, In englischer Sprache Öffnungszeiten der Ausstellung trauten Formen — skulptural, animalisch, Transformationen, Übergängen und In English Exhibition opening hours mineralisch, pflanzlich, mechanisch — Modifikationen. Zunächst scheint die FR 16.03. 14—19 UHR während sie sich von Zeit zu Zeit ihren Landschaft eine intensive Betrachtung SA 17.03. 14—19 UHR Betrachter*innen nähern, um ein von außen zuzulassen, aber mit fort- SO 18.03. 14—19 UHR Gespräch zu beginnen. schreitendem Verweilen wird sie zu einer Situation des Lebens, einem Raum, in dem die Wahrnehmung schneller sein kann als die Handlung, mit anderen Worten zu einer Situation, in der die Zeit warten kann.

EINE LANDSCHAFT IN FORTWÄHRENDER TRANSFORMATION

38 39 ESSEN → SANAA-GEBÄUDE, FOLKWANG UNIVERSITÄT DER KÜNSTE

›Temporary Title, 2015‹ is a work where visitors are free to come and go at will. A LANDSCAPE IN Performers form groups or assemblies in the exhibition space and compose a PERPETUAL landscape in perpetual transformation. ›Temporary Title, 2015‹ questions the Whilst from time to time engaging dividing lines between human and TRANSFORMATION viewers in conversations, their presence inhuman, subject and object, transfor- oscillates between recognizable and mations, transitions and modifications. unrecognizable, between abstract and At first sight, the landscape seems to Konzeption: Xavier Le Roy Künstlerische Mitarbeit: Scarlet familiar forms — sculptural, animal, invite a distanced or detached perspec- Yu Mit: Alexandre Achour, Jorge Alencar, Salka Ardal mineral, vegetal, mechanical. tive but, as time elapses, it becomes Rosengren, Saša Asentić, Christian Bourigault, Sherwood Chen, Ben Evans, Luís Miguel Félix, Zeina Hanna, a situation to live in, a space in which Alice Heyward, Becky Hilton, Hélène Iratchet, Xavier Le perception can be faster than action, Roy, Neto Machado, Sabine Macher, João dos Santos ­Martins, Amaara Raheem Produktion: Le Kwatt Ko­ or perhaps, where time can wait. produktion: 31. Kaldor Public Art Project, Carriageworks (Sydney), Les Spectacles vivants — Centre Pompidou (Paris), Festival d’Automne à Paris

Le Kwatt wird unterstützt durch das französische Ministerium für Kultur und Kommunikation.

Im Rahmen der Tanzplattform 2018 unterstützt vom Goethe-Institut.

www.xavierleroy.com

Photos: © Peter Greig

40 41 GELSENKIRCHEN → MUSIKTHEATER IM REVIER, KLEINES HAUS

In der neuesten Produktion der ›Monu- ESZTER ment‹-Reihe nähert sich die Choreo­ graphin Eszter Salamon in künstlerischer SALAMON Zusammenarbeit mit Boglàrka Börcsök und Sylvie Garot über eine Sammlung MONUMENT 0.5: performativer Schlaglichter dem Leben Eszter Salamon lädt das Publikum ein, und Werk von Valeska Gert. Seit den sich jenseits dokumentarischer Historien- THE VALESKA GERT MONUMENT 1920er Jahren verhandelte die deutsche schreibung und kunsthistorischer Dis­- Avantgarde-Künstlerin Gert in einer kurse auf die Spuren von Valeska Gert zu radikalen Aufführungspraxis Themen wie begeben und führt es durch ein empi- 90 MIN. Gender und nationale Identität. Trotz risch-archivarisches Wagnis zwischen 18 € / ERM. 9 € ihrer künstlerischen Unerschrockenheit Autobiographie und Imagination. Wie in In deutscher und englischer Sprache FR 16.03. 20 UHR war die Bedeutung von Valeska Gerts einer archäologischen Ausgrabungsstätte In German and English SA 17.03. 18 UHR Rolle in der Kunst-, Tanz- und Auf­ kommt in ›The Valeska Gert Monument‹ führungsgeschichte lange Zeit vergessen. das Unauffindbare, das Nichtgehörte und Ungesehene zum Vorschein, um durch die Praxis der spekulativen Geschichts­ bildung ein Territorium mit neuen Be- deutungen und Bezügen zu begründen.

DIE ARBEIT BEGIBT SICH JENSEITS KUNSTHISTORISCHER DISKURSE AUF DIE SPUREN VON VALESKA GERT

42 43 GELSENKIRCHEN Künstlerische Leitung: Eszter Salamon Künstlerische MUSIKTHEATER IM REVIER, KLEINES HAUS Mitarbeit: Boglàrka Börcsök Performance: Boglàrka → ­Börcsök, Eszter Salamon Licht, Szenographie: Sylvie Garot Sound: Bart Aga, Marius Kirch Technische Leitung: Matteo Bambi Kostüm: Anne-Catherine Kunz Schneiderin:­ Maria Eva Rodriguez, Gisèle Charles Bühnenbildbau: Atelier de Nanterre-Amandiers Produktion / Organisation: Botschaft Gbr / Alexandra Wellensiek, Studio E.S / Elodie Perrin Koproduktion: PACT Zollverein, City of Women AN ENCOUNTER (Ljubljana), Théâtre Nanterre-Amandiers, Kaaitheater (Brüssel) Mit Unterstützung von: Fondation Boghossian­ — Villa Empain (Brüssel), Museum der Moderne Salzburg, WITH VALESKA DRAC — Regionaldirektion für kulturelle Angelegen­ heiten von Paris — Ministerium für Kultur und Kommu­ -­ nikation Gefördert durch: NATIONALE PERFORMANCE­ GERT BEYOND NETZ (NPN) Koproduktionsförderung Tanz aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und ­Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen DOCUMENTARY Bundestags Mit freundlicher Unterstützung von: Fonds Transfabrik — deutsch-französischer Fonds für dar­ stellende Künste Dank an: Stefanie Lingener, Herman HISTORY WRITING Sorgeloos, Liza Baliasnaja, Mario Barrantes Espinoza, In the latest production of her ›Monu- Nestor Garcia Diaz, Marie Messien, Robin Diehl

ment‹ series, choreographer Eszter www.eszter-salamon.com Salamon in artistic collaboration with Photos: © Ursula Kaufmann Boglàrka Börcsök and Sylvie Garot, nears the life and work of the German avant-garde artist Valeska Gert through a shifting collection of performative acts. As early as the 1920’s, Gert’s perfor- mance practice was defined by radical experimentation with the themes of gender, race and national identity. Despite her artistic fearlessness the importance of Valeska Gert’s role in art, dance and performance history has long been disregarded.

Eszter Salamon invites the audience to an encounter with Gert beyond docu- mentary history writing and art historical discourse and leads them through an empirical archive spanning autobio­ graphy and imagination. Similar to an excavation site, ›The Valeska Gert Monument‹ brings the apparently un­- traceable, unheard and unseen to the surface and, through the practice of speculative historiography, establishes a terrain of new meanings and references.

44 45 ESSEN Mit ›minor matter‹, dem bei den Bessie → PACT ZOLLVEREIN, GROSSE BÜHNE Awards 2017 prämierten, zweiten Teil der Trilogie ›BLUE, RED, WHITE‹, führt Ligia Lewis gemeinsam mit zwei Per­ LIGIA LEWIS formern ihre Auseinandersetzung mit Die drei Performer*innen fordern immer gesellschaftlichen Einschreibungen wieder die Grenzen der Bühne physisch MINOR MATTER in den Körper fort. Hierfür stellt sie zwei heraus, während sie zugleich die de- diskursive Konstrukte in den Fokus — mü­tige Beziehung zwischen ihren Blackness und das Schauspiel. Sich in Körpern und dem sie umschließenden multiple Richtungen entfaltend, kreiert Raum illustrieren. Bis zur Erschöpfung ›minor matter‹ eine Poetik der Dissonanz, entziehen sie der Bühne ihre formale 60 MIN. die Fragen nach Repräsentation, Prä­ Mystik, um sich der darunterliegenden 18 € / ERM. 9 € sentation, Abstraktion und den Grenzen Materie zu nähern — Schwarz. Licht, In englischer Sprache SA 17.03. 21 UHR von Sinn und Bedeutung aufwirft. Klang, Bild und Umgebung verschränken In English SO 18.03. 13 UHR sich mit den Performer*innen und erschaffen einen pulsierenden sozialen und poetischen Raum. Stand im ersten Teil mit der Farbe Blau die Melancholie im Vordergrund, wendet sich Ligia Lewis in ›minor matter‹ der Farbe Rot und der Verkörperung von Emotionen zwischen Liebe und Wut zu. Eröffnet wird die Produktion mit Auszügen aus dem Gedicht ›Dream Talk‹ des nigerianischen Dichters Remi Raji.

BIS ZUR ERSCHÖPFUNG ENTZIEHEN DIE PERFORMER*INNEN DER BÜHNE IHRE FORMALE MYSTIK

46 47 ESSEN Konzept, Choreographie: Ligia Lewis Performance:­ PACT ZOLLVEREIN, GROSSE BÜHNE ­Jonathan Gonzalez, Ligia Lewis, Tiran Willemse → (ursprüngliche Besetzung Hector Thami Manekehla) Musikalische Dramaturgie: Michal Libera Sound Design: Jassem Hindi Styling: Alona Rodeh Licht: Andreas Harder Dramaturgie: Ariel Efraim Ashbel Assistenz: Martha Glenn Touring, Distribution: HAU Hebbel am Ufer (Berlin) / Nicole Schuchardt Produktion: Ligia Lewis Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer (Berlin) Gefördert durch: Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Fonds Darstellende Künste e.V.

www.ligialewis.com

Photos 1+3: © Martha Glenn Photo 2: © Dorothea Tuch

The Bessie Award winning production ›minor matter‹ is the second part of Ligia Lewis’s trilogy ›BLUE, RED, WHITE‹. Continuing her ongoing engagement with embodiment while interrogating Throughout the choreography, Lewis the social inscriptions of body, the work and her two collaborators push their employs two discursive apparatuses — bodies against the boundaries of the blackness and the spectacle. Unfolding stage while simultaneously illustrating a multi-directionally, it creates a poetics humble relationship between themselves of dissonance from which questions and the space encapsulating them. of re-presentation, presentation, ab- As they become exhausted, their bodies straction, and the limits of signification strip the stage of its formal mystique emerge. to approach its matter — black. Light, sound, image, and architecture become increasingly entangled with their physicality, giving life to a vibrant AS THE PERFORMERS social and poetic space. BECOME INCREASINGLY In the first part of her trilogy the colour blue was dominant representing melan- EXHAUSTED, THEIR BODIES choly; in ›minor matter‹ Lewis turns to the colour red and its materialisation STRIP THE STAGE OF of emotions between love and rage. The opening lines of the work are taken ITS FORMAL MYSTIQUE from Remi Raji’s poem ›Dream Talk‹.

48 49 ESSEN → ZECHE ZOLLVEREIN, HALLE 5 EISA JOCSON PRINCESS

SA 17.03. 15+20 UHR 60 MIN. SO 18.03. 12 UHR 18 € / ERM. 9 €

In englischer Sprache In English

Zusammen mit dem Performance-Künst- ler Russ Ligtas eignet sich Eisa Jocson die Körperlichkeit und Sprache Schnee- wittchens an und schafft ein Spielfeld der Identitäten. Mit Mitteln der Mimikry überschreiben sie zunehmend die In Filmen und Vergnügungsparks hat das vom Entertainmentsystem vorgegebenen Disney-Imperium Schneewittchen zum Erzählungen und beschädigen diese Inbegriff des glücklichen Mädchens abgeschlossene Welt mit ihren fremden gemacht. Von Los Angeles bis Hongkong Körpern. ›Princess‹ katapultiert die verzaubern Prinzessinnen-Darstellerinnen philippinischen Körper vom Bühnenrand winkend und lachend das Publikum. in die Position der Hauptdarsteller*innen. Die Choreographin Eisa Jocson betrach- Eisa Jocson setzt sich in Fortführung tet diese scheinbar universelle Perfor- ihrer bisherigen Soloarbeiten mit den mance des Glücks aus einer besonderen Verflechtungen von affektiver Arbeit, Perspektive: Disneyland Hongkong ist Verkörperung und Konstruktion von einer der wichtigsten Arbeitgeber für geschlechtlichen und ethnischen Iden­ MIT DEN MITTELN DER MIMIKRY philippinische Tänzer*innen in der Region, titäten auseinander. besetzt sie aufgrund ihrer Hautfarbe ÜBERSCHREIBT JOCSON DIE allerdings nur in den namenlosen Nebenrollen. VOM ENTERTAINMENTSYSTEM VORGEGEBEN ERZÄHLUNGEN

50 51 ESSEN → ZECHE ZOLLVEREIN, HALLE 5

Künstlerische Leitung: Eisa Jocson Von und mit: Eisa Jocson,­ Russ Ligtas Musik: Marc Appart Creative Presence:­ Arco Renz,Tang Fu Kuen Dramaturgische Begleitung: Anna Wagner Lichtdesign: Florian Bach Coaching: Rasa Alksnyte Produktionsmanagement: Anne Kleiner Assistenz: Marcus P. Tesch Technisches Management: Yap Seok Hui (Artfactory) Produktion: Eisa Jocson, Künstlerhaus Mousonturm (Frankfurt) Koproduktion: Frankfurter ­Positionen, Münchner Kammerspiele, tanzhaus nrw (Düsseldorf) Gefördert durch: die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Bündnisses internationaler Produktionshäuser Mit Unterstützung von: Pianofabriek (Brüssel), Para Site (Hongkong) Entstanden als Werkauftrag: im Rahmen der Frankfurter Positionen 2017, eine Initiative der BHF-BANK-Stiftung

Im Rahmen der Tanzplattform 2018 unterstützt vom Goethe-Institut.

www.eisajocson.com The Disney imperium made Snow White Photos: © Jörg Baumann the epitome of the happy girl in films and leisure parks. Audiences from Los Angeles to Hong Kong are enchanted by their waving and smiling princess actresses. Choreographer Eisa Jocson observes this apparently universal performance of happiness from a JOCSON OVERWRITES particular perspective: Disneyland Hong Together with performance artist Russ Kong is one of the most important Ligtas, Eisa Jocson hijaks Snow White’s THE ENTERTAINMENT employers of Philippine dancers in the physicality and speech and creates region but, because of their skin colour, a playing field of identities. By means SYSTEM’S PRE-PROGRAMMED they are only cast in nameless support- of mimicry and reproduction they ing roles. overwrite the entertainment system’s NARRATIVES WITH MIMICRY pre-programmed narratives and corrupt a closed world with their foreign bodies. In keeping with her previous solo works, Jocson continues in ›Princess‹ to examine the interrelations of emotional labour, embodiment and the construc- tion of racial and gender identities.

52 53 ESSEN → PACT ZOLLVEREIN, KLEINE BÜHNE COCOONDANCE COMPANY MOMENTUM

45 MIN. 18 € / ERM. 9 € DO 15.03. 15.30 UHR Stehplätze Standing room tickets FR 16.03. 13+20 UHR

In ›MOMENTUM‹ verausgaben sich drei Tänzer, angetrieben durch pulsierende Live Beats von DJ Franco Mento, bis zur Beruhend auf einer Recherche über völligen Erschöpfung. Parkour, einer Sportart, die jedes Hindernis des gegebenen Raums als Zwischen Rhythmus und Geschwindigkeit, Quelle neuer Bewegungsmöglichkeiten Lichteffekten und den treibenden Sounds nutzt, spielt ›MOMENTUM‹ mit der geraten ihre Bewegungen zur Quelle soghaften Faszination, die darin liegt, hypnotischer Energie, die die Tänzer mit sich im Augenblick und im Bewegungs­ dem Publikum zu verbinden scheint: Als impuls zu verlieren, und das Hier und kinästhetisches Erlebnis im gemeinsamen Jetzt über den Körper wahrzunehmen. Raum spürbar, überträgt sich die sich steigernde Emphase und zunehmende Verausgabung, die zum konstituierenden Moment der Inszenierung wird, immer mehr auf das Publikum und die Körper der Besucher*innen.

54 55 ESSEN → PACT ZOLLVEREIN, KLEINE BÜHNE

ZWISCHEN LICHTEFFEKTEN UND TREIBENDEN SOUNDS GERATEN DIE BEWEGUNGEN ZUR QUELLE HYPNOTISCHER ENERGIE

Based on a research on Parkour, a sport that takes every obstacle in a given In ›MOMENTUM‹ three dancers take space as an occasion for new possibili- themselves to the very edge of their ties in movement, ›MOMENTUM‹ plays physical limits driven by DJ Franco with the magnetic fascination that Mento’s pulsating live beats. United by derives from the opportunity to lose rhythm and speed, lighting effects and oneself in the moment and the impulse frenzied sounds, their movements of movement, allowing physical per­ unleash a hypnotic source of energy ception in the here and now. that seems to connect them seamlessly with the audience in a shared and ever-intensifying kinesthetic experience.

Choreographie, Regie: Rafaële Giovanola Von und mit: UNITED BY RHYTHM Álvaro Esteban, Werner Nigg, András Déri Musik: Franco Mento Licht, Raum: Marc Brodeur Parkour- Workshop: Frédéric Voeffray Choreographische Assistenz: AND SPEED, ­Fa-Hsuan Chen Dramaturgie: Rainald Endraß Pro- duktion:­ CocoonDance Company Management: ­Mechthild ­Tellmann Koproduktion: Theater im Ballsaal THEIR MOVEMENTS Bonn, Malévoz­ Quartier Culturel, Théâtre du Crochetan Monthey Gefördert durch: Ministerium für Kultur und ­Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, UNLEASH A Bundesstadt Bonn, Théâtre-ProVS, Le Conseil de la Culture Etat du Valais, La Loterie Romande

HYPNOTIC SOURCE www.cocoondance.de

Photos 1+3: © Klaus Fröhlich OF ENERGY Photo 2: © Fa-Hsuan Chen

56 57 GELSENKIRCHEN → MUSIKTHEATER IM REVIER, GROSSES HAUS BORIS CHARMATZ / MUSÉE DE LA DANSE 10000 GESTEN KAUM AUSGEFÜHRT, VERSCHWINDET JEDE SA 17.03. 20 UHR SO 18.03. 18 UHR EINZELNE BEWEGUNG UNWIEDERBRINGLICH

60 MIN. 38—18 € / ERM. 19—9 €

›10000 Gesten‹ basiert auf der Idee, eine Arbeit zu entwickeln, in der sich keine Bewegung je wiederholt. Kaum Die Arbeit könnte gleichermaßen ein aufgeführt, verschwindet jede einzelne Resultat digitaler Daten und Parameter Bewegung unwiederbringlich. 24 sein, wird jedoch vielmehr auf hand­ Tänzer*innen lenken die Blicke und werklich-choreographische und völlig Gedanken der Zuschauer*innen unab­ subjektive Weise durch die Körper der lässig vom Einzelnen auf die Gruppe, Tänzer*innen generiert. Boris Charmatz, vom Detail auf das Gesamtbild und der immer wieder die Nähe zur Bilden- wieder zurück. Mit diesem Schauer an den Kunst und Philosophie sucht, arbeitet Bewegungen zelebriert der franzö- in ›10000 Gesten‹ erneut mit dem sische Choreograph und Tänzer Boris Mode- und Kostümdesigner Jean-Paul Charmatz die Einzigartigkeit und Lespagnard. Mit den heterogenen Outfits das nicht wiederholbare Erlebnis — und Accessoires sowie der monumenta- die Flüchtigkeit des Tanzes. len Trauermusik aus Mozarts ›Requiem‹ mündet seine Explosion an Bewegungen in einer visuellen Hypnose, die einen meditativen, fast melancholischen Aspekt beinhaltet: ein Geschenk, dem symbo­lischen Verschwinden geweiht.

58 59 GELSENKIRCHEN → MUSIKTHEATER IM REVIER, GROSSES HAUS

›10000 Gestures‹ might well be the result of digital data or parameters but ›10000 Gestures ‹ is based on the idea of is instead an absolutely subjective act developing a work in which no single of choreographic handwork realised movement ever repeats itself. No with and through the dancer’s bodies. sooner carried out, each and every one Charmatz, whose work repeatedly vanishes irretrievably. 24 dancers direct explores the realms of fine art and the viewer’s gaze and thoughts unre­ philosophy, teamed up once again for mittingly from the individual to the group, this production with fashion designer from details to the overall picture and Jean-Paul Lespagnard. Attired in back again. In a veritable shower of Lespagnard’s heterogeneous costumes Interpretation: Djino Alolo Sabin, Salka Ardal Rosengren, movements, the French choreographer and accessories and accompanied Or Avishay, Régis Badel, Jessica Batut, Nadia Beugré, Alina Bilokon, Nuno Bizarro, Matthieu Burner, Dimitri and dancer Boris Charmatz celebrates by monumental strains of Mozart’s Chamblas, Olga Dukhovnaya, Sidonie Duret, Bryana a unique and unrepeatable experience — ›­Requiem‹, Charmatz’s blistering explo- Fritz, Alexis Hedouin, Kerem Gelebek, Rémy Héritier, Samuel Lefeuvre, Johanna-Elisa Lemke, Maud Le Pladec, the transience of dance. sion of movements culminates in a NO SOONER Mani Mungai, Noé Pellencin, Solene Wachter, Frank state of near hypnosis that is at once ­Willens Choreographie: Boris Charmatz Choreographi- sche Assistenz: Magali Caillet-Gajan Lichtdesign: Yves meditative, almost melancholic — a gift CARRIED OUT, Godin Kostümdesign: Jean-Paul Lespagnard Techni- dedicated to symbolic disappearance. sche Leitung: Fabrice Le Fur Tontechnik: Olivier Renouf Lichttechnik: Samuel Dosières Garderobe: Marion Regnier EACH AND EVERY Leitung Produktion: Sandra Neuveut, Martina Hochmuth,­ Amélie-Anne Chapelain Soundmaterial: Requiem in d-Moll KV 626 von Wolfgang Amadeus Mozart MOVEMENT (1756—1791), aufgeführt von den Wiener Philharmo­ nikern unter der Leitung von Herbert von Karajan und aufgenommen im Wiener Musikverein in Wien. VANISHES 1986 (1987 Polydor International GmbH, Hamburg), Field recordings von Mathieu Morel in Mayfield, Manchester Produktion: Musée de la danse / Centre IRRETRIEVABLY chorégraphique national de Rennes et de Bretagne Koproduktion: Volksbühne Berlin, Manchester Inter­ national Festival (MIF), Théâtre National de Bretag- ne-Rennes, Festival d’Automne à Paris, Chaillot — Théâtre national de la Danse, Wiener Festwochen, Sadler’s Wells (London), Taipei Performing Arts Center Dank an: Julie Cunningham, Jolie Ngemi, Marlène­ Saldana, Le Triangle — cité de la danse, Charleroi­ Danses — Centre chorégraphique de la Fédération Wallonie-Bruxelles, P.A.R.T.S., Archivio ­Alighiero Boetti, Fondazione Alighiero e Boetti, Chiara Oliveri Bertola / Castello di Rivoli Museo d‘Arte ­Contemporanea

www.borischarmatz.org www.museedeladanse.org

Photo 1: © Tristram Kenton Photos 2+3: © Ursula Kaufmann

60 61 TANZPLATTFORM DANCE IN DEUTSCHLAND PLATFORM 2018 IN GERMANY 2018

Initiated in 1990, the biannual Dance JURY 2018 Platform constitutes the most impor- tant event on the contemporary Bruno Heynderickx 1990 ins Leben gerufen, findet die Tanz- dance calendar in Germany. Taking Kurator und stellvertretender Ballett­ plattform als wichtigstes Ereignis des place in rotating cities, the occasion direktor am Hessischen Staats­ballett zeitgenössischen Tanzes biennal in wech- presents outstanding dance and Darmstadt / Wiesbaden selnden deutschen Städten statt. Sie performance productions from the zeigt die bemerkenswertesten Positionen past two years and brings together Dr. Elisabeth Nehring der aktuellen Tanz- und Performance­ presenters, artists and the general Tanzkritikerin und Autorin, Berlin szene aus den vergangenen zwei Jahren public for a lively and informed ex­- und bringt Veranstalter*innen, Künst- change. The Dance Platform is Dr. des. Leonie Otto ler*innen und interessierte Zuschauer*in- co-organised by the community of Dramaturgin und Tanzwissenschaftlerin, nen zu einem lebendigen Austausch institutions who have hosted it in the Frankfurt / M. zusammen. Die Tanzplattform wird von past and who actively support the den Produk­tionshäusern getragen, die sie promotion of contemporary dance Scarlet Yu in den vergangenen Jahren ausgerichtet in Germany. As of 2018, this includes Künstlerin, Berlin / Hong Kong haben und die sich aktiv für die Förde- PACT Zollverein. Since 2004, the 1990 BRDance Festival rung des zeitgenössischen Tanzes in Goethe-Institut and the International 1994 Berlin Stefan Hilterhaus Deutschland einsetzen. 2018 wird diese Theatre Institute are partners of 1996 Frankfurt / M. Künstlerischer Leiter PACT Zollverein Gemein­schaft mit dem Veranstalter PACT the Dance Platform. In addition to the 1998 München Zoll­verein um ein weiteres Produktions- respective host federal states and 2000 Hamburg sowie haus er­weitert. Seit 2004 sind das municipalities, the Federal Govern- 2002 Matthias Mohr, Marlies Pillhofer Goethe-Institut und das Internationale ment is its most important public 2004 Düsseldorf und André Schallenberg Theater­institut Partner der Tanzplattform. supporter. 2006 PACT Zollverein (geteilte Stimme) Die Bundes­regierung ist neben den 2008 Hannover jeweiligen Bundesländern und Kommu- 2010 Nürnberg nen wichtigster öffentlicher Unterstützer. 2012 Dresden 2014 Hamburg www.tanzplattform.de 2016 Frankfurt / M. 2018 Essen

62 63 AUSTAUSCH EXCHANGE

64 65 ESSEN → SANAA-GEBÄUDE, FOLKWANG UNIVERSITÄT DER KÜNSTE ASSEMBLY — TREFFPUNKT UND AUSTAUSCHFORUM ASSEMBLY — MEETING PLACE AND EXCHANGE FORUM

DO 15.03. — SA 17.03. 10-13 UHR

In deutscher und englischer Sprache In German and English Eintritt frei Photo: © Heike Kandalowski

Here, the artistic positions and questions raised by the Dance Platform can be Hier können die künstlerischen Positionen dissected, interwoven and explored as und Fragen der Tanzplattform seziert, well as placed in a broad social, local miteinander verwoben und befragt and global context. The Dance Platform Die ASSEMBLY ist jeden Vormittag sowie in einen breiten gesellschaftlichen, Every morning, the ASSEMBLY is is also always an (inter)national ex- Treffpunkt für Publikum, Künstler*innen, lokalen und globalen Zusammenhang a meeting place for the public, artists, change forum. Network partners, Kurator*innen und Kulturschaffende. gestellt werden. Die Tanzplattform ist curators, and people engaged in cultural institutes, artists, and multiplica- Ob in kurzen thematischen Impuls­ immer auch (inter-)nationales Forum the cultural sector. Whether in short tors are invited to set their thoughts in referaten, in der Arena oder in individu­ des Austauschs. Netzwerkpartner*innen, ­thematic kick-off statements, in an motion and discuss current develop- ellen Begegnungen — alle Beteiligten Kulturinstitute, Künstler*innen und arena, or in individual encounters — ments in society, science and the sind eingeladen, die lichtdurchflutete Multiplikator*innen sind eingeladen, all of the participants are invited to take economy and how these interact with Architektur des SANAA-Gebäudes aktuelle Entwicklungen in Gesellschaft, advantage of the light-flooded archi­ dance and choreography. auf dem Zollverein-Gelände zu einem Wissenschaft und Wirtschaft sowie ihre tecture of the SANAA building on the entspannten Austausch zu nutzen. Wechselwirkungen zu Tanz und Choreo- Zollverein site for a relaxed exchange. A detailed ASSEMBLY programme will graphie zu debattieren und ihre Gedan- be published online before the start of ken in Bewegung zu setzen. the Dance Platform.

Das ausführliche ASSEMBLY-Programm wird vor Beginn der Tanzplattform online veröffentlicht.

66 67 ESSEN ESSEN → PACT ZOLLVEREIN — FESTIVALZENTRUM → PACT ZOLLVEREIN — FESTIVALZENTRUM

PACT ZOLLVEREIN LATE NIGHT FESTIVALZENTRUM STUDIO TALK

FESTIVAL CENTRE MI 14.03. — SA 17.03. 23 UHR In englischer und deutscher Sprache MI 14.03. ab 15 UHR In German and English 15. — 18.03. ab 9 UHR PACT’s foyer will be the central meeting place during the Dance Platform. Zentraler Begegnungsort mit Bar und Open from early morning until late into Im Anschluss an die Vorstellungen Each night after the evening perfor- Restaurant, Wlan und ruhigem Lounge- the evening, the festival centre offers a erwarten uns live aus den PACT-Studios mances, you can join us live from bereich wird während der Tanzplattform comfortable bar and restaurant, wireless im Festivalzentrum die moderierten 23:00 h onwards in the PACT Late Night durchgehend das PACT-Foyer sein. Internet access as well as a quiet und aufgezeichneten Nach(t)gespräche Studio at the festival centre for a series Von morgens bis lange nach den Vor­ lounge area. Here is the place to find mit wechselnden Gästen, spontanen of lively moderated after-talks reflecting stellungen ist für das Wohl aller Gäste daily updated information, the main box Aktionen, Ritualen, Einspielern und on the events, themes and encounters of gesorgt. Im Festivalzentrum finden office, exhibitions, presentations and musikalischen Beiträgen. Immer ab 23 Uhr the day in the company of alternating sich alle notwendigen tagesaktuellen insights into North Rhine-Westphalia’s werden die Ereignisse des Tages, die special guests. Speckled with sponta­ Informationen und die Tageskasse; dance scene or simply to relax! Aktivitäten, Themen, Vorkommnisse und neous contributions and music, the Late wir laden ein zu Ausstellungen, Präsen­ Begegnungen mit den Eingeladenen Night Studio Talks can also be seen tationen und Einblicken in die Arbeit Information & Tageskasse / Box office: reflektiert, befragt und ausgeleuchtet. on the following day at www.tanzplatt­ der Tanzszene in Nordrhein-Westfalen 14.03. 15—22 Uhr Die Nachtgespräche sind am darauffol- form2018.de. oder einfach zum Entspannen. 15.—17.03. 9—20 Uhr genden Tag als Aufzeichnung unter 18.03. 9—15 Uhr www.tanzplattform2018.de abrufbar.

Photo: © Jana Mila Lippitz

Photo: © Jana Mila Lippitz ESSEN → ZECHE ZOLLVEREIN, HALLE 6

KÜNSTLERSUMMIT ARTIST SUMMIT

Mit 30 Künstler*innen, kuratiert durch den Choreographen Fabrice Mazliah, ausgerichtet von der Künstlergruppe HOOD With 30 artists, curated by choreographer Fabrice Mazliah and hosted by the artist group HOOD

Photo: © Robin Junicke ÖFFENTLICHER TEIL PUBLIC EVENT The ARTIST SUMMIT is dedicated to the DO 15.03. — SA 17.03. unexplored potential of the Dance 14 — 17 UHR und Platform 2018. The artists’ group HOOD, 18.30 — 20 UHR currently a fellowship holder at PACT Zollverein, invite 30 dance practitioners to take part in a nine-day critical exchange at Zollverein. The emphasis Der KÜNSTLERSUMMIT widmet sich den of the summit is on exchange between verborgenen Potentialen der Tanzplatt- the participating artists in concern of form 2018. Die Künstlergruppe HOOD — significant issues in dance in Germany aktuell haben sie das Fellowship Stipen­ Das Projekt stellt Räume zur Verfügung, and internationally. dium von PACT Zollverein inne — lädt 30 die es ermöglichen, konventionelle Tei­lnehmer*innen aus der künstlerischen Praktiken und Sichtweisen im Bereich The project proposes a forum in which Tanzpraxis zu einem neuntägigen Dialog Choreographie herauszufordern to explore and challenge practices auf Zollverein ein. Der inhalt­liche Schwer- und auf andere Felder zu führen. in the performing arts and potentially punkt des Summit liegt auf dem Aus- Arbeitsbe­­ dingungen­ und Strukturen embed them in new contexts. Question- tausch zwischen den einge­ladenen werden ebenso befragt, wie gegen­ ing the roles of aesthetics as well as Künstler*innen — ein Austausch über die wärtige inhaltliche und ästhetische practical issues such as working condi- drängenden Fragen des Tanzes in Fragestel­lungen. Der Fokus liegt auf der tions, the incentive seeks to foster Deutschland und international. Selbstorga­nisation der Beteiligten, self-organization among the individuals Gefördert durch: um unerwartete Ergebnisse zu fördern, present, enabling unexpected outcomes Kunststiftung NRW die als Ergänzung und Erweiterung and enacted thoughts that complement, das Programm der Tanzplattform expand and diversify the programme 2018 begleiten. of the Dance Platform 2018.

70 71 Current academic discourse on dance FELDFORSCHUNG is diverse, ranging from observations of current developments in state ballet FIELD STUDIES companies, the independent scene takes orientation from the question of or research on the body in motion. how discourse may approach dance as In the run-up to the Dance Platform a temporary phenomenon. Five universi- 2018, this expansive field is being ties have developed a range of projects Mit Ludwig-Maximilians-Universität traversed in several seminars, workshops which their students may take part München, Universität Leipzig, and practical discourses at universities in during the semester. In March, these Justus-Liebig-Universität across Germany. The focus of these student groups will all meet at the Gießen, Ruhr-Universität Bochum, Dance Platform for an in-depth ex- Die gegenwärtigen wissenschaftlichen Folkwang Universität der change. Diskurse über Tanz sind vielfältig, sie Künste Essen reichen von Beobachtungen aktueller Entwicklungen an Staatsballetten, über Auseinandersetzungen mit zeit­ genössischen Choreographien bis hin zur Photo: © Jana Mila Lippitz Erforschung des Körpers in Bewegung. Bereits im Vorfeld zur Tanzplattform 2018 wird dieses Feld erneut in mehreren Seminaren, Workshops und Übungen an Universitäten in ganz Deutschland durchmessen. Dabei richtet sich der Schwerpunkt an der Frage aus, wie eine diskursive Annäherung an Tanz als temporäres Phänomen stattfinden kann. Fünf Universitäten haben hierzu verschie- dene, semesterbegleitende Angebote für ihre Studierenden entwickelt. Im März treffen diese Studierendengruppen dann bei der Tanzplattform zusammen, sie erhalten hier mit der Halle 2 einen Raum zum gemeinsamen Austausch.

72 73 BLOG

Wie lässt sich über flüchtige Bühnenmo- mente, situatives Erleben und sinnliche Erfahrungen berichten? Und über welche journalistischen Formen erreicht man heute die digitale Öffentlichkeit? Sechs Nachwuchsautor*innen begleiten die Tanzplattform schreibend, filmend und visualisierend. Unterstützt von Sarah Heppekausen, Journalistin, und How can reporting convey fleeting stage Christine Grosche, Öffentlichkeitsarbeit moments, sensory impressions mit Schwerpunkt Social Media, fragen or situation specific experiences? And sie nach, informieren, dokumentieren, what forms of journalism best reach kommentieren, experimentieren the digital public today? With the und treten so in einen Dialog, der den support of journalist, Sarah Heppekausen, Tanz nicht ins Leere laufen lässt. and public relations and social media Denn Tanz braucht — wie jede andere specialist, Christine Grosche, six young Kunstform auch — den Austausch writers set out to cover the Dance mit einem un­abhängigen, offenen Platform in writing, film and visual media. und kritischen Gegenüber. Together, they will question, inform, document, comment, experiment and Photo: © Jana Mila Lippitz Schon im Vorfeld der Tanzplattform enter into a dialogue that can perhaps veröffentlicht das Blog Interviews, stop dance running into a void. Then, Porträts, Ortsbegehungen dance, like any other art form, needs und Hintergrundberichte unter interaction with independent, www.tanzplattform2018.de/blog. open-minded and critical counterparts.

In the run-up to the Dance Platform, the blog will be posting interviews, portraits, venue visits and background reports at www.tanzplattform2018.de/blog.

74 75 MI 14.03. DO 15.03. FR 16.03. SA 17.03. SO 18.03. 20 UHR 23 UHR 20 UHR 23 UHR 20 UHR 23 UHR 20 UHR 23 UHR 20 UHR 23 UHR 14 UHR 17 UHR 14 UHR 17 UHR 14 UHR 17 UHR 14 UHR 17 UHR 14 UHR 17 UHR

→ PACT ZOLLVEREIN 20 UHR 14 UHR 21 UHR 13 UHR GROSSE BÜHNE CLAIRE CUNNINGHAM UND JESS CURTIS ›THE WAY YOU LOOK (AT ME) TONIGHT‹ LIGIA LEWIS ›MINOR MATTER‹

→ PACT ZOLLVEREIN 15.30 UHR 13 UHR 20 UHR 14 + 15 + 16 + 17 UHR 11 + 12 UHR SPIELPLAN KLEINE BÜHNE COCOONDANCE COMPANY ›MOMENTUM‹ DANCE ON ENSEMBLE / WILLIAM FORSYTHE ›CATALOGUE (FIRST EDITION)‹

→ PACT ZOLLVEREIN 23 UHR 23 UHR 23 UHR 23 UHR SCHEDULE FESTIVALZENTRUM LATE NIGHT STUDIO TALK → ZECHE ZOLLVEREIN, 20 UHR 17 UHR 15 UHR 20 UHR 12 UHR HALLE 5 GRUPO DE RUA / BRUNO BELTRÃO ›INOAH‹ EISA JOCSON ›PRINCESS‹

→ ZECHE ZOLLVEREIN, 14—17 UHR 18.30—20 UHR 14—17 UHR 18.30—20 UHR 14—17 UHR 18.30—20 UHR HALLE 6 ARTIST SUMMIT

→ ZECHE ZOLLVEREIN, 18 UHR 20 UHR 15 UHR 21 UHR HALLE 12 ERÖFFNUNG JULIAN WARNER & OLIVER ZAHN / HAUPTAKTION ›SITUATION MIT DOPPELGÄNGER‹

→ KOKEREI ZOLLVEREIN, 17 UHR 15 UHR 14 UHR SALZLAGER CLAUDIA BOSSE, THEATERCOMBINAT ›THE LAST IDEAL PARADISE‹

→ SANAA-GEBÄUDE, 14—19 UHR 14—19 UHR 14—19 UHR FOLKWANG UNIVERSITÄT XAVIER LE ROY ›TEMPORARY TITLE, 2015‹ DER KÜNSTE

→ SANAA-GEBÄUDE, 10—13 UHR 10—13 UHR 10—13 UHR FOLKWANG UNIVERSITÄT ASSEMBLY DER KÜNSTE

20 UHR AALTO-THEATER → SASHA WALTZ ›KREATUR‹

→ MUSIKTHEATER IM REVIER 20 UHR 18 UHR 20 UHR 18 UHR GROSSES HAUS RICHARD SIEGAL / BALLET OF DIFFERENCE ›BOD‹ / ›BALLET 2.018‹ BORIS CHARMATZ / MUSÉE DE LA DANSE ›10000 GESTEN‹

→ MUSIKTHEATER IM REVIER 20 UHR 18 UHR KLEINES HAUS ESZTER SALAMON ›MONUMENT 0.5: THE VALESKA GERT MONUMENT‹ U N ESCOWE LTE R B E ANFAHRT GETTING HERE AALTO-THEATER n →

ZOLLVE R E I N Gelsenkirche

Bahnhof Mit der Bahn By train or tram Duisburg A42 GELSENKIRCHEN F E ST IVALZ E NTR U M ← ›Essen Zollverein-Nord‹ S2 PACT Z OLLVE R E I N H Ab Essen Hbf Tram 101, 105, 106 bis 8 Min. Haldenstr. FESTIVALZENTRUM / Fußweg zu den Hallen 5,6 & 12: M US I KTH EAT E R H Fußweg zum Salzlager: 12 Min. Martin-Kremmer-Str. I M R EV I E R WELTERBE ZOLLVEREIN Station Aalto-Theater oder U11, Tram SALZLAGE R Tram 107 ›Musiktheater‹ FESTIVAL CENTRE / 107, 108 bis Station Philharmonie (2 Min.) Fußweg zu den Hallen 5, 6 & 12: 14 Min. Fußweg zu PACT Zollverein: 12 Min. WORLD HERITAGE SITE Ab Station Zollverein Tram 107 bis Bullmannaue SCHACHT 1/2/8 HBF ZOLLVEREIN Essen Hbf. Ab Essen Hbf s.o. H Tram 107 ›Abzweig Gelsenkirchen Hbf P Katernberg‹

Bullmannaue P Mit der Bahn By train or tram From Essen central station (Hbf) Frit Kokereiallee z-S ch Tram 101, 105, 106 to stop Aalto- up p - A ll e Ab Essen Hbf Tram 107 Richtung Theater or U11, tram 107, 108 to stop KOKEREI e P Gelsenkirchener Str. ESSEN Hanielstraße / Gelsenkirchen Hbf bis Philharmonie (2 mins.) SAN AA-GE BÄU D E Welterbe Zollverein Station Zollverein (15 Min.) From Zollverein tram 107 to Essen Im Welterbe Heinrich-Imig-Str. Fußweg zu PACT Zollverein: 5 Min. Ab Gelsenkirchen Hbf Tram 107 Richtung central station (Hbf). From Essen central Fußweg zum Salzlager: 17 Min. Kokereiallee Fußweg zu den Hallen 5, 6 & 12: 7 Min Essen Hbf bis Station Zollverein (20 Min.) station, see above

Arendahls Wiese SCHACHT XII Ab Duisburg Hbf über Oberhausen Hbf H HALLE 5 , HALLE 6 S-Bahn Richtung Dortmund bis Tram 107 Zollverein U N D HALL E 12 S-Bahnhof Zollverein Nord (20 Min.) P Fußweg zum Salzlager: 14 Min. Ab Dortmund Hbf über Gelsenkirchen Hbf MUSIKTHEATER IM REVIER Fußweg zu PACT Zollverein: 8 Min.

Arendahls Wiese S-Bahn Richtung Duisburg bis Gelsenkirchener Str. S-Bahnhof Zollverein Nord (40 Min.) Mit der Bahn By train or tram

From Essen central station (Hbf) Ab Gelsenkirchen Hbf Tram 301, 302, tram 107 in the direction of Haniel- 107 bis Station Musiktheater (3 Min.) straße / Gelsenkirchen Hbf to stop Ab Essen Hbf Tram 107 Richtung Zollverein (15 mins.) Gelsenkirchen Hbf bis Station From Gelsenkirchen central station (Hbf) Musiktheater (35 Min.) SPIELORTE 107 MUSI KTHEATE R I M REVI E R SA N AAGE BÄU D E tram 107 in the direction of Essen Hbf Ab Station Zollverein Tram 107 Großes und kleines Haus Folkwang Universität der Künste to stop Zollverein (20 mins.) Richtung Gelsenkirchen Hbf bis Station Kennedyplatz Areal A [Schacht XII] A40 From Duisburg central station (Hbf) Musik­theater (20 Min.) 45881 Gelsenkirchen Gelsenkirchener Straße 209 via Oberhausen central station (Hbf) VENUES 45309 Essen A40 train ›S-Bahn‹ in the direction of From Gelsenkirchen central station (Hbf) Dortmund to stop Zollverein Nord tram 301, 302, 107 to stop Musiktheater PACT ZOLLVE R E I N ZECHE ZOLLVE R E I N 224 Areal B [Schacht 1/2/8] Halle 5, Halle 6 und Halle 12 (20 mins.) (3 mins.) Bullmannaue 20a Areal A [Schacht XII] ESSEN From Dortmund central station (Hbf) From Essen central station (Hbf) Essen Hbf 45327 Essen Gelsenkirchener Straße 181 Zentrum via Gelsenkirchen central station (Hbf) tram 107 in the direction of HBF 45309 Essen AALTO- A40 A52 train ›S-Bahn‹ in the direction of Duisburg Gelsen­kirchen central station (Hbf) TH EAT E R to stop Zollverein Nord (40 mins.) to stop Musiktheater (35 mins.) SAL Z LAG E R AA LT OTH E AT E R P H Areal C [Kokerei] Opernplatz 10 From Zollverein tram 107 in the direction Tram 101, 105, 106, U 11 Arendahls Wiese 45128 Essen H ›Aalto-Theater‹ Mit dem Auto By car of Gelsenkirchen central station (Hbf) Tram 1 07, 1 08 45141 Essen ›Philharmonie‹ S. p. 80—85 to stop Musiktheater (20 mins.) → PACT ZOLLVEREIN, → SANAA-GEBÄUDE, FESTIVALZENTRUM FOLKWANG UNIVERSITÄT FESTIVAL CENTRE DER KÜNSTE

Areal B [Schacht 1/2/8] Areal A [Schacht XII] Bullmannaue 20a, 45327 Essen Gelsenkirchener Straße 209, www.pact-zollverein.de 45309 Essen www.folkwang-uni.de Mit dem Auto By car: Photo: © Axel Hartmann Parkbereich B Parking area B Mit dem Auto By car: Mit der Bahn By train or tram: Parkbereich B Parking area B S. p. 79 Since it was founded in 2002, PACT Photo: © Heike Kandalowski Mit der Bahn By train or tram: Zollverein has clearly positioned itself as S. p. 79 an initiator, catalyst and venue for Seit seiner Gründung 2002 ist PACT seminal developments in the fields of Das seit 2010 von der Folkwang Univer- Zollverein Initiator, Motor und Bühne für dance, performance, theatre, media stät der Künste genutzte SANAA-Gebäu- wegweisende Entwicklungen in den and art at the interface of science, tech­- de der Architekt*innen Kazuyo Sejima Bereichen Tanz, Performance, Theater, nology and society. The house boasts und Ryue Nishizawa aus dem welt­ Constructed in 2006 and acquired by Medien und Bildende Kunst an den a nationwide unique working structure berühmten japanischen Architekturbüro the Folkwang University of the Arts Schnittstellen von Wissenschaft, Techno- which consolidates three key areas of SANAA gilt seit seiner Errichtung 2006 in 2010, the SANAA building designed logie und Gesellschaft. Mit einer bundes- activity addressing regional, national and als ein architektonisches Meisterwerk mit by architects Kazuyo Sejima and Ryue weit einzigartigen Struktur kommt das international social and cultural interests bahnbrechendem Energiekonzept. Nishizawa, partners in the renowned Haus in drei Arbeitsschwerpunkten einem which all contribute to the standing Japanese architectural firm, SANAA, regionalen, nationalen und internationa- and appreciation of dance and perfor- Im Kulturhauptstadtjahr RUHR.2010 is widely considered an architectural len Gesellschafts- und Kulturauftrag mance as independent art forms: erhielten beide Architekt*innen u. a. für masterpiece with a ground-breaking nach, der zur Verortung und Wertschät- In its resi­dency programme, which is dieses Gebäude den Pritzker-Preis, energy concept. zung von Tanz und Performance als open to artists from around the world, die weltweit höchste Auszeichnung für eigenständige Kunstformen beiträgt. PACT operates as an artists’ centre Architekt*innen. Das SANAA-Gebäude Coinciding with Essen’s year as Euro­ Neben einem vielschichtigen öffentlichen offering space for concentrated working durchbricht das architektonische Raster pean Capital of Culture RUHR.2010, Programm aus Uraufführungen, Kopro- processes. Under the rubric platform, it der ehemaligen Industriebauten und the creators were awarded the Pritzker duktionen und Gastspielen basiert die initiates exchanges between artists, verbindet Erbe mit Moderne. Prize, the world’s greatest honour for Arbeit des Hauses auf einem renommier- academics and students from diverse architects. The SANAA building breaks ten Residenzprogramm, sowie auf einer disciplines and promotes critical dia­ ­- the architectural raster of Zollverein’s kontinuierlichen Auseinandersetzung logue and reflection on artistic method- former industrial buildings and combines mit Formen von Wissenstransfer. Dabei ologies and findings. Its third main heritage with modernity. ist die Arbeit von PACT nicht nur auf focus is on presenting an innovative and sofort abfragbare Ergebnisse ausgelegt, high calibre stage programme featuring sondern auch auf die dauerhafte premieres, co-productions and guest Bereitstellung denkbarer Modelle. performances. Rather than seeking immediate results, PACT’s work is pri- marily laid out to make lasting provisions for a plurality of different possible models.

80 81 → ZECHE ZOLLVEREIN, → KOKEREI ZOLLVEREIN, HALLE 5, HALLE 6 SALZLAGER UND HALLE 12 Areal C [Kokerei], Areal A [Schacht XII] Arendahls Wiese, Gelsenkirchener Straße 181, 45141 Essen 45309 Essen www.zollverein.de www.zollverein.de Mit dem Auto by car: Mit dem Auto By car: Arendahls Wiese 176, Fritz-Schupp-Allee 14, 45141 Essen, 45141 Essen, Photo: © Matthias Duschner Parkbereich A2 Parking area A2 Parkbereich C Parking area C Fritz-Schupp-Allee, Ecke Gelsen- Mit der Bahn By train or tram: kirchener Straße, 45141 Essen, S. p. 79 Photo: © Jochen Tack Photo: Parkbereich A1 Parking area A1 Mit der Bahn By train or tram: Die Kokerei Zollverein entstand 1957 S. p. 79 bis 1961 in Anbindung an die Zeche Zollverein.

Die Zeche Zollverein, ehemals größte Aus rund 11.000 Tonnen Kohle konnten Steinkohlenzeche der Welt, größte hier täglich etwa 8.500 Tonnen Koks Zentralkokerei Europas und seit 2001 Photo 1+3: © Frank Vinken 1+3: © Frank Photo erzeugt werden. Im Salzlager, das zur The Zollverein coking plant was built UNESCO-Welterbe, ist ein Meisterwerk ›weißen Seite‹ der Kokerei gehört, between 1957 and 1961 adjacent to der Industriearchitektur und ein komplett befinden sich Anlagen zur Gasreinigung the Zollverein colliery. erhaltenes Gesamtkunstwerk. In der The Zollverein colliery, formerly the und Weiterverarbeitung von Neben­ Halle 5, der ehemaligen Zentralwerkstatt, largest coal mine in the world, Europe’s produkten. 2001 wurde das Salzlager From around 11,000 tons of coal, waren Schmiede und Schlosserei unter- largest central coking plant and since eigens für die dauerhafte Installation the plant could produce approximately gebracht. Heute ist sie, ebenso wie die 2001, a UNESCO World Heritage Site, is a ›The Palace of Projects‹ von Ilya 8,500 tons of coke per day. The salt Halle 6, in der sich die Elektrowerkstatt masterpiece of industrial architecture und Emilia Kabakov zur Ausstellungs- depot was situated on the so-called und im oberen Stockwerk Betriebsräume and a completely preserved work of art. und Ver­anstaltungshalle umgebaut. ›white side‹ of the plant together with sowie die Besucher-Kaue befanden, Hall 5, the former central workshop, other facilities for cleaning gas and ein beeindruckender Veranstaltungsraum. contained the blacksmith’s and lock- processing by-products. In 2001, the salt Die ehemalige Lesebandhalle, Halle 12, smith’s shops while Hall 6 housed the depot was converted into an exhibition bietet heute auf drei Ebenen einen electrical workshop and, on the upper and event space especially to house Veranstaltungssaal mit Traversensystem floor, service rooms and visitor facilities. ›The Palace of Projects‹ a permanent und zahlreiche Nebenräume. Im kleinen Today both halls are impressive event installation by Ilya and Emilia Kabakov. Saal des Obergeschosses sind durch venues. Hall 12, the former coal sorting eine Glaswand die historischen Produk­ plant, now boasts a fully equipped event tionsanlagen sichtbar. hall and numerous ancillary rooms on three levels. In the smaller hall on the up- per floor, some of the original sorting machinery can still be seen behind a glass wall.

82 83 → AALTO-THEATER → MUSIKTHEATER IM REVIER

Opernplatz 10, 45128 Essen Großes und Kleines Haus, www.theater-essen.de Kennedyplatz, 45881 Gelsenkirchen Mit dem Auto by car: Essen, Rolandstraße www.musiktheater-im-revier.de Mit der Bahn By train or tram: S. p. 79 Mit dem Auto by car: Photo: © Pedro Malinowski Gelsenkirchen, Rolandstraße Mit der Bahn By train or tram: Designed by the Finnish architect S. p. 79 Photo: © Harald Reusmann Alvar Aalto, the Aalto Theatre is home to the Aalto Music Theatre, the Aalto Ballet Essen and the Essen Philharmonic Designed in the fifties by architect Das von dem finnischen Architekten Orchestra. Once described in the Werner Ruhnau in close collaboration Alvar Aalto entworfene Aalto-Theater press as ›perhaps the most beautiful with an extraordinary collective of beheimatet nicht nur das Aalto-Musik­ German theatre built after 1945‹, the artists, the Musiktheater im Revier theater, das Aalto Ballett Essen und die Aalto Theatre is a landmark of moder- is considered one of the most important, Essener Philharmoniker, sondern ist auch nist architecture that continues to precisely planned theatre buildings eine architektonische Sehenswürdigkeit, meet present day demands in terms of in Germany. To this day its large die von der FAZ als ›vielleicht schönster building, stage technology and energy glass facade welcomes visitors with deutscher Theaterbau nach 1945‹ be- efficiency. In 2013 Hein Mulders took Das Musiktheater im Revier besticht open arms. In addition to a diverse zeichnet wurde. Als Architektur längst over the directorship of the Aalto- durch seine außergewöhnliche Archi- opera repertoire, musicals, operettas and der klassischen Moderne zuzurechnen, Musiktheater, the Essen Philharmonic tektur, die in den fünfziger Jahren nationally renowned ballet company, erfüllt das Aalto-Theater auch im Hin- Orchestra and the Philharmonie Essen. von Architekt Werner Ruhnau und seinem the MiR notably engages in innovative blick auf Gebäude- und Bühnentechnik The Aalto Ballett Essen has been Künstlerkollektiv als präzise geplante projects with and for children and sowie Energieeffizienz modernste directed by Ben Van Cauwenbergh Baukunst realisiert wurde — noch immer young people. The house’s broad artistic Ansprüche. 2013 übernahm Hein Mulders since 2008. empfängt die große Glasfassade Besu- spectrum is complemented by con- die Intendanzen des Aalto-Musiktheaters, cher*innen mit offenen Armen. Neben certs featuring symphonic jazz and film der Essener Philharmoniker und der einem breit gefächerten Opernspiel- music or chanson and song recitals. Phil­harmonie Essen. Das Aalto Ballett plan, Musicals und Operetten und einem Essen wird seit 2008 von Ballettintendant überregional renommierten Ballett, Ben Van Cauwenbergh geleitet. bietet das MiR auch eine innovative Kinder- und Jugendarbeit. Das breite künstle­rische Spektrum wird ergänzt durch Konzerte mit sinfonischer Jazz- und Filmmusik oder Chanson- und Liederabende.

84 85 Künstlerhaus Mousonturm 2., 3. & 5.2. Billinger & Schulz: UNLIKELY CREATURES (drei) us hearing voices (UA) 8.–10.2. Antonia Baehr: Exit (AT) 4. & 5.3. Tabea Martin: Pink for Girls & Blue for Boys 12. & 13.3. Eisa Jocson: Princess 27.–28.3. Eko Supriyanto: SALT 8. & 9.5. Florentina Holzinger: Apollon Musagète 12.5. Lea Martini: Tanzplage 5. & 6.6. Anne Teresa De Keersmaeker, Jean-Guihen innovativ Queyras, Rosas: Mitten wir im Leben sind. experimentell Bach 6 Cellosuiten Tickets und Informationen www.mousonturm.de international

05. / 06.04.2018 Akram Khan · XENOS (Solo) 03. – 12.05.2018 Festival · Me, Myself and I (Solos, Duos) 01. / 02.06.2018 Hofesh Shechter · Grand Finale 22. / 23.06.2018 Louise Lecavalier · So Blue 28. – 30.06.2018 Batsheva – The Young Ensemble · Virus u . v . m . ‡ˆ‰Š ‡‹Œˆ‡ŒŽ ‘ŒŽ’“Ž”ˆ‰•Œ ”–—˜™ Factory Artists Claire Cunningham Ligia Lewis Choy Ka Fai Taigue Ahmed Seppe Baeyens/Ultima Vez Bruno Beltrão Billinger & Schulz Felix Bürkle Candoco Dance Alida Dors Yasmeen Godder Ingri Fiksdal Hartmannmueller Eisa Jocson Anne Teresa De Keersmaeker Daniel Luka Adrien M & Claire B

Stand 12/17 Stand Sebastian Matthias Sarah Michelson Eric Minh Cuong Castaing Bouchra Ouizgen Salia Sanou Stephanie Thiersch Zimmermann & Piña uvm www.tanzhaus-nrw.de

RZ_AZ_Tanzplattform_ZW.indd 1 10.11.17 11:04 29 Aug. – 1 Sept. 2018 30. 8.–8.9.18 Düsseldorf www.tanzmesse.com

Funded by: internationale tanzmesse nrw is a project by:

COMING UP CALL FOR APPLICATIONS

Omar Rajeh/Maqamat/MaHa Group NATIONALES PERFORMANCE NETZ »»Zaafaran«« Guest Performance Fund for Dance & 19. & 20.12.2017 »» Freiheizhalle Co-Production Fund for Dance 06. Nov. – 11. Nov. 2018

Alain Platel/Fabrizio Cassol Deadline 1st Round »» 31.01.2018 »»Requiem pour L.«« Deadline 2nd Round »» 15.04.2018 28. & 29.01.2018 »» Residenztheater Theater und Tanz aus dem alten und neuen Europa CINEMA SCREENING Gerhard Bohner 12 Gastspiele aus 10 Ländern in rund 25 Vorstellungen »»Die Folterungen der Beatrice Cenci«« A Tanzfonds Erbe project by CHOREOGRAPHIC CAPTURES 2018 Ballett des Saarländischen Staatstheaters In over 70 cinemas in Germany & Switzerland! 04. & 05.04.2018 »» Gasteig Co-Veranstalter der Tanzplattform Deutschland www.choreooo.org TANZWERKSTATT EUROPA Workshops & Performances www.euro-scene.de 01. – 11.08.2018

Kontakt � � � � euro-scene Leipzig // Ann-Elisabeth Wolff, Festivaldirektorin � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � Tel. +49-(0)341-980 02 84 // [email protected] KAMPNAGEL KAMPNAGEL.DE

JANUAR JESSICA NUPEN DON’T TRUST THE BORDER 17.– 21.01. URAUFFÜHRUNG AKRAM KHAN COMPANY UNTIL THE LIONS 25.– 28.01. PATRICIA CAROLIN MAI BALAGAN BODY 31.01.– 03.02. URAUFFÜHRUNG FEBRUAR Esskultur FOKUS TANZ #4: FAUX PAS 14.–18.02. SARAH MICHELSON FEBRUARY2018/\PP URAUFFÜHRUNG SAŠA ASENTIĆ DIS_SYLPHIDE URAUFFÜHRUNG Wenn auf der Bühne der Vorhang fällt, geht er ANTJE PFUNDTNER IN GESELLSCHAFT ALLES AUF ANFANG URAUFFÜHRUNG bei Wims Kochwerk erst richtig auf. JOSÉ VIDAL & COMPANY FRÜHLINGSOPFER / RITO DE PRIMAVERA DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG Unsere Gastronomie bei PACT Zollverein, der ehemaligen Waschkaue auf dem Gelände des Weltkulturerbes JOSEP CABALLERO GARCÍA SOLANGE DIE NACHT WIRBELT 22. – 24.02. Zollverein in Essen, verwöhnt die Gäste bei allen Veranstaltungen TRAJAL HARRELL JULIET & ROMEO 23. – 25.02. mit Wims neuer Deutscher Küche, die unprätentiös lecker daher kommt – immer regional, saisonal und frisch. MÄRZ ROSAS/ANNE TERESA DE KEERSMAEKER RAIN 16.–17.03. GENIESSEN SIE UNSERE STÄNDIG WECHSELNDE AUSWAHL APRIL AN TAGESEMPFEHLUNGEN, DAMIT IHR LAURENT CHÉTOUANE DUETT FÜR HÖRENDE KÖRPER & OUT OF JOINT / PARTITA 1 04.– 07.04. KULTURELLES ERLEBNIS AUCH KULINARISCH WIRD. ALAIN PLATEL & FABRIZIO CASSOL REQUIEM 05. – 07.04. JOCHEN ROLLER /FRIEDERIKE LAMPERT & NATIONALBALLETT KOSOVO SYN- 26. – 28.04. MAI BARBARA SCHMIDT-ROHR DOING HOME…IN ZEITEN DER ENTGRENZUNG 23. – 26.05. URAUFFÜHRUNG JUNI EMANUEL GAT DANCE & AWIR LEON SUNNY 07. – 09.06. CRISTINA KRISTAL RIZZO PRÉLUDE 14.–16.06. DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG

WWW.WIMS KOCHWERK.DE

TICKETS: KAMPNAGEL.DE / 040 270 949 49 Foto: Rain © Anne-Van-Aerschot URAUFFÜHRUNG FR 26.01. SA 27.01. SA 24.02. ALMA SO 25.02. SÖDERBERG JOACHIM DEEP ETUDE HECKER ›PHYSIK DER MUSIK‹ SA 03.02. JONATHAN BURROWS / TICKETS & FR 13.04. MATT EO FARGION / SA 14.04. HUGO GLENDINNING SO 15.04. SERVICE ›52 PORTRAITS‹ FRÜHLINGS- FESTI朗A L 2018

FR 08.06. FR 16.02. SA 09.06. ALE XANDRA FORCED BACHZETSIS ENTERTAINMENT ›PRI朗A TE: WEAR A MASK NE櫓 擄ORK 擄HEN YOU TALK TO ME‹ FR 15.06. DEUTSCHLANDPREMIERE SA 16.06. SA 17.02. PAULA PI SO 17.06. ›ECCE (H)OMO‹ FIELDWORKS PORTRAIT

WWW.PACT-ZOLLVEREIN.DE

Infos & Tickets: Choreographisches Zentrum NRW Tanzlandschaft Ruhr ist ein Projekt Gefördert im Rahmen des Bündnisses www.pact-zollverein.de Betriebs GmbH wird gefördert vom der Kultur Ruhr GmbH und wird inter­natio­naler Produktionshäuser [email protected] Ministerium für Kultur und Wissenschaft gefördert vom Ministerium für Kultur von der Beauftragten der Bundes- Fon +49(0)201.812 22 00 des Landes NRW und der Stadt Essen und Wissenschaft des Landes NRW regierung für Kultur und Medien VORVERKAUF TAGES- UND ABENDKASSEN TICKETPREISE TICKET PRICES ADVANCE TICKET SALES BOX OFFICES Spielorte Platzgruppe Normalpreis Ermäßigt TicketCenter An der Tageskasse im Festivalzentrum Venues Category Standard Reduced II. Hagen 2, 45127 Essen PACT Zollverein sind während Mo 10-16 Uhr der Tanzplattform Tickets für alle Aalto-Theater 1 38 € 19 € Di bis Fr 10-18 Uhr Veranstaltungen erhältlich. Musiktheater im Revier, 2 28 € 14 € Sa 10-15 Uhr 14.03.2018 15—22 Uhr Großes Haus 3 18 € 9 € Tel + 49 (0)201.81 22 200 15.—17.03.2018 9—20 Uhr Fax + 49 (0)201.81 22 201 18.03.2018 9—15 Uhr PACT Zollverein 18 € 9 € [email protected] Zeche Zollverein, Halle 5 und 12 Die Abendkassen öffnen an allen Spiel­ Kokerei Zollverein, Salzlager Aalto-Theater orten eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Musiktheater im Revier, Kleines Haus Opernplatz 10, 45128 Essen An den Abendkassen ist nur der Kauf von Di bis Sa 13-18 Uhr Tickets für die jeweilige Veranstaltung SANAA-Gebäude 14 € 9 € möglich, es können keine Tickets für Xavier Le Roy: Temporary Title, 2015 Musiktheater im Revier andere Veranstaltungen reserviert oder Theaterkasse im MiR, Kennedyplatz, gekauft werden. Vorbestellte Tickets 45881 Gelsenkirchen bleiben bis 30 Minuten vor Vorstellungs- Mo und Sa 10-14 Uhr beginn reserviert. EC- und Kreditkarten ERMÄSSIGTE TICKETS EARLY BIRD Di bis Fr 10-18.30 Uhr werden nur im Festivalzentrum, im REDUCED TICKETS Tel + 49 (0)209.4097200 Aalto-Theater und im Musiktheater im Frühbucher*innen erhalten bis zum Fax + 49 (0)209.4097260 Revier akzeptiert. Ermäßigte Tickets erhalten Schüler*innen, 31.01.2018 10 % Rabatt auf die [email protected] Studierende, Auszubildende, Schwer­ gesamte Bestellung. Nur erhältlich in den During the Dance Platform tickets behinderte und Empfänger*innen von Vorverkaufsstellen und telefonisch. Online for all performances are available from Leistungen nach SGB II gegen Vorlage www.tanzplattform2018.de the festival centre box office at PACT eines entsprechenden Ausweises. Until 31.01.2018 early bookers receive Zollverein. a reduction of 10 % on all tickets. 14.03.2018 15—22 h Reduced tickets are available for students, Only available from the advance ticket 15.—17.03.2018 9—20 h trainees, disabled persons and recipients sales box offices or by telephone. 18.03.2018 9—15 h of unemployment benefit on proof of valid identification. All other venue box offices open one hour before the performance. Tickets cannot be reserved or purchased here for other events. Reserved tickets will be kept up until 30 minutes before the beginning of the performance at the latest. Credit cards are accepted only at the festival centre box office, at the Aalto-Theater and Musiktheater im Revier. 96 97 ÖFFENTLICHER NAHVERKEHR BARRIEREFREIHEIT AKKREDITIERUNG AKKREDITIERUNG PUBLIC TRANSPORTATION ACCESSIBILITY FÜR FACHBESUCHER*INNEN FÜR PRESSEVERTRETER*INNEN ACCREDITATION ACCREDITATION Die Tickets für Vorstellungen in Essen Alle Spielorte verfügen über einen FOR PROFESSIONALS FOR JOURNALISTS beinhalten am Veranstaltungstag die rollstuhlgerechten Zugang (Eingang kostenlose Hin- und Rückfahrt mit allen ebenerdig oder über einen Fahrstuhl). Fachbesucher*innen können sich Pressevertreter*innen können sich per öffentlichen Verkehrsmitteln im Ver- Bitte beim Ticketkauf spezielle Plätze bis zum 15.02.2018 online akkreditieren. Email an ann-charlotte.guenzel@ kehrsverbund-Rhein-Ruhr (VRR/DB reservieren. Nähere Informationen Die Ticketbestellung erfolgt über das pact-zollverein.de bis zum 15.02.2018 2. Klasse). Die Tickets für Vorstellungen und Anmeldung für Veranstaltungen bei Akkreditierungsformular. Die Akkreditie- akkreditieren. in Gelsenkirchen beinhalten am Veran- PACT Zollverein, im SANAA-Gebäude, rungsgebühr beträgt 55 € und umfasst staltungstag die kostenlose Hin- und Salzlager, in Halle 5, Halle 12 sowie im 6 Veranstaltungen. Jedes weitere Ticket Journalists can register for accreditati- Rückfahrt innerhalb von Gelsenkirchen Aalto-Theater unter +49 (0)201.8122200, kostet 9 €. Tickets nur nach Verfügbarkeit. on by email until 15.02.2018. Please und Essen in der 2. Klasse. für Veranstaltungen im Musiktheater Akkreditierungen vor Ort sind nicht contact ann-charlotte.guenzel@ im Revier unter +49 (0)209.4097200. möglich. pact-zollverein.de. Tickets for performances in Essen include free use of VRR/DB public All venues are fully accessible to Professionals can register and book Presseinformationen Press information transportation (Verkehrsverbund- wheelchair users (ground level entrance their tickets online until 15.02.2018. The www.tanzplattform2018.de/presse Rhein-Ruhr/German Rail 2nd class) or elevator, disabled access WC). accreditation fee is 55 € and includes to and from the venue on the day of Please contact us in advance of your 6 performances. Each additional ticket the performance. Tickets for per­ visit. For performances at PACT Zoll­ costs 9 €. Tickets on availability. Accre­ formances in Gelsenkirchen include verein, SANAA building, Salzlager, Hall 5, ditation on-site is not possible. free use of public transportation within Hall 12 and Aalto-Theater please call Gelsenkirchen and Essen to and +49 (0)201.8122200. For performances Akkreditierung Accreditation from the venue on the respective at Musiktheater im Revier please call www.tanzplattform2018.de/fachbesucher day (2nd class). +49 (0)209.4097200. E-Mail [email protected]

Tel RESTAURANT & BAR +49 (0)201.289 47 250 WIM’S KOCHWERK

Early Bird Fachbesucher*innen Im Festivalzentrum / At the festival centre: Bei Akkreditierung bis zum 15.01.2018 14.03. ab 15 Uhr umfasst die Akkreditierungsgebühr 15.—18.03. ab 9 Uhr Tickets für 8 Veranstaltungen.

Until 15.01.2018 the accreditation fee includes 8 performances.

98 99 Veranstalter Organiser: Jury: Bruno Heynderickx, Dr. Elisabeth Förderer Sponsors: PACT Zollverein Nehring, Dr. des. Leonie Otto, Scarlet Yu, Choreographisches Zentrum NRW Stefan Hilterhaus sowie Matthias Mohr, Bullmannaue 20a Marlies Pillhofer, André Schallenberg 45327 Essen (geteilte Stimme) [email protected] www.pact-zollverein.de Redaktion Editing: Nassrah-Alexia Denif,

Tel +49 (0)201.2894700 Kerstin Finkel, Anita Harder, Judith Regionalverband Ruhr Fax +49 (0)201.2894701 Jaeger, Sarah Kaes, Sophie Osburg, Nadine Rauer, André Schallenberg, Kooperationspartner Yvonne Whyte TEAM TANZPLATTFORM 2018 Cooperation Partners: Übersetzung Translation: Rebecca van Künstlerische Leitung, Geschäftsführung Dyck, Dr. Jeremy Gaines, Yvonne Whyte Artistic Director, Executive Director: Stefan Hilterhaus Gestaltung Design: labor b designbüro

Geschäftsführung Executive Director: Druck Printed by: Nina Winckler Druckerei Peter Pomp GmbH Medien- und Kulturpartner Media and Cultural Partners: Produktionsleitung Production Cover: Jeffrey Milstein, Management: Sophie Osburg, Jeffreymilstein.com, @jeffreymilstein André Schallenberg

Redaktionsschluss: 29.11.2017 Akkreditierung Hospitality / Ticketing: Änderungen vorbehalten Ko-Veranstalter Co-organisers: Kerstin Finkel

Öffentlichkeitsarbeit, Publikationen TEAM PACT ZOLLVEREIN Public Relations, publications: Judith Jaeger Stefan Adam, Barbara Böckmann, Katharina Burkhardt, Nassrah-Alexia Marketing: Sarah Kaes Denif, Kerstin Finkel, Lea Galinski, Christian Göbel, Simone Graf, Marketing, Ticketing: Nadine Rauer Ann-Charlotte Günzel, Anita Harder, Katharina Heib, Stefan Hilterhaus, Judith Partner Partners: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Jaeger, Sarah Kaes, Marcus Keller, Communication and Public Relations: Marco Klass, Christina Konrad, Matthias Nassrah-Alexia Denif (in Elternzeit), Mohr, Fabio Neis, Sophie Osburg, Rebekka Ann-Charlotte Günzel Pattison, Len Pichler, Nadine Rauer, André Schallenberg, Heike Schwitalla, Veranstaltungstechnik Bela Sturm, Marcus Stütz, Janne Technical Management: Marcus Stütz ­Terfrüchte, Yvonne Whyte, Nina Winckler

100 WWW.TANZPLATTFORM2018.DE