Wissen Ist Macht! Vor Allem Später Auch Die Kraft Des Charakters
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
A17781CH Juli 2018 50 JAHRE PRIVATES 1968 - 2018 AUFBAUGYMNASIUM ISERLOHN Anzeigen-Sonderveröff entlichung Iserlohner Kreisanzeiger, Westfälische Rundschau und Westfalenpost EDITORIAL Umgang mit Wissen will auch gelernt sein Von Thomas Reunert unge“, haben meine Eltern nicht Jnur einmal gesagt. „Junge, Du lernst nicht für uns, Du lernst für Dein Leben“. Und eigentlich stimmt der Satz natürlich heute auch noch. Im Grundsatz jedenfalls. Doch „das Le- ben“ hat sich in den vergangenen Jah- ren so unheimlich verändert, ist so viel schneller, abwechslungsreicher, aber eben auch wechselhafter und unberechenbarer geworden. Grundle- gende Veränderungen nehmen schon längst keinen langen Anlauf mehr, sie sind plötzlich da. Manchmal über Nacht. Manchmal sind sie auch eben- so schnell wieder von der Lebens- Bildfläche verschwunden. nd diese neue Form von Leben Uerfordert eben auch eine neue Form von Lernen. Ein kluger Mensch In der ersten Hälfte des Jubiläumsjahres besuchten insgesamt 152 Schülerinnen und Schüler das Private Aufbaugymnasium Iserlohn in seinen neuen Räumen auf dem Campus am Seilersee. hat mir gesagt: „Die Vorbereitungen, die die Schulen ihren Schülerinnen und Schülern heute mitgegeben kön- nen, zielen auf einen wirtschaftlichen und sozialen Wandel, der schneller ist Wissen ist Macht! Vor allem später als jemals zuvor. Auf Jobs, die es noch gar nicht gibt, auf die Benutzung von Technik, die noch gar nicht erfunden ist, und auf die Lösung von sozialen auch die Kraft des Charakters Problemen, deren Entstehen wir viel- leicht heute noch gar nicht erahnen“. ESO-Chefin Silvia Semidei setzt bei Bildung auf ganz eigene Schwerpunkte nd es kommt noch etwas hinzu. ULernen ist schon lange nicht mehr nur das Speichern von Wissen, damit ilvia Semidei ist Unternehme- Bildung, um Themen aus unter- Mut, Anpassungsfähigkeit, Füh- Freigeist, Querdenker, Ästhet und tisch so instabilen Zeiten leisten man es später abrufen kann. Das kön- Srin. Bildungs-Unternehmerin schiedlichen Perspektiven betrach- rungskompetenz, soziales und kul- Moralist. Er setzte sich kritisch für zu der Idee eines Europas der nen die Suchmaschinen im Netz oh- als Vorsitzende der Geschäftsfüh- ten zu können. Darüber hinaus turelles Bewusstsein sowie Einfüh- das Schöne, Wahre und Gute ein, freien und gebildeten Bürger? nehin viel besser, umfangreicher und rung der ESO Education Group. müssen das Urteils- und Refle- lungsvermögen und Mitgefühl un- war international unterwegs und Leider wird häufig der Fehler ge- schneller. Lernen bedeutet die Ver- Allerdings sieht sie den Tätigkeits- xionsvermögen geschult werden, abdingbar. Fehlen diese, ist ein litt unter der Intoleranz seiner Zeit. macht, Europa rein auf die wirt- mittlung von dem Wissen, was man schwerpunkt nicht unbedingt in ebenso die kognitiven Fähigkeiten, friedliches Miteinander in Gefahr. Als Schriftsteller und Kritiker er- schaftliche Dimension zu redu- mit Wissen so alles Kreatives und Se- der reinen Wissensvermittlung. Im analytisches, kritisches und vo- griff er Eigeninitiative, war vielsei- ziert. Europa bildet aber nicht nur gensreiches anfangen kann. Gespräch zum 50. Geburtstag des rausschauendes Denken. Das sind Könnte Oscar Wilde – wohlge- tig gebildet und bewies Mut, in dem einen Wirtschaftsraum, sondern ist n dieser Stelle kommt natürlich Privaten Aufbaugymnasiums am die Voraussetzungen, um in der Ge- merkt theoretisch - auch die Pri- er sich kritisch in dem prüden vik- insbesondere als Wertegemein- Adann auch grundsätzlich unser Seilersee unterstreicht sie auch sellschaft nicht nur für sich son- vatschule, also auch das private torianischen Großbritannien äu- schaft gedacht, die zum Frieden Bildungssystem ins Spiel, dass den oder gerade die Bedeutung von dern auch für andere Menschen Aufbaugymnasium in Iserlohn im ßerte. Natürlich war auch er nicht einen wesentlichen Beitrag leistet. Unterschied zwischen „privaten“ und Lernen als sozialem Prozess. und die Umwelt Verantwortung zu Sinn gehabt haben, als er formu- ohne Makel, aber wer ist das Unsere Aufgabe ist es, immer wie- „öffentlichen“ Schulen macht. Und übernehmen. lierte „Persönlichkeiten bewe- schon . der daran zu erinnern, aufzuklären wie ich glaube, diese Diskussion auch Frau Semidei, warum passt ein Aufgrund der dynamischen und gen die Welt, niemals Prinzipi- und die notwendigen Charakter- mit vielen, zum Teil unreflektierten privates Aufbaugymnasium in angespannten Entwicklungen um en“? In einer Zukunfts-Analyse Ihres eigenschaften zu fördern. Leider Vorurteilen führt. Zunächst mal ist das Bildungs-Portfolio Ihrer ESO uns herum, sind insbesondere gute Auch aus guten staatlichen Schu- Hauses findet sich das Thema müssen wir aktuell feststellen, das dieses duale Angebot doch ein Zei- Education Group? Charaktereigenschaften wie Neu- len sind Persönlichkeiten hervor- „Bildung der Zukunft - Persön- egoistische, persönliche und natio- chen von Freiheit. Und von Vielfalt. Das Aufbaugymnasium bietet eine gierde, Initiative, Ausdauer und gegangen. Oscar Wilde war ein lichkeit versus Digitalisierung“. nale Interessen verstärkt propa- Der staatliche Bildungsauftrag erfährt gute Abrundung der vertikalen Bil- In Ihrer Einschätzung schließen giert werden, was aus meiner Sicht durch das private Angebot in Rich- dungskette der ESO. Bisher hatten sich die Begriffe aber nicht wirk- sehr kurzfristig und verantwor- tung Elternwillen und Elternwünschen wir zwar auch Schulabschlüsse wie lich aus, oder? tungslos in der globalen Welt ist. eine Erweiterung und auch Bereiche- den Hauptschulabschluss oder die Nein, natürlich nicht. Sie ergänzen rung. Nicht zuletzt das Grundgesetz Fachhochschulreife im Portfolio, sich. Technik ist nicht das Allheil- Deutschland hat sich einmal das hat eben diesen Umstand ja auch aus- aber noch kein Aufbaugymnasium mittel, sondern nur Mittel zum Ziel gegeben, bis 2025 weltweit drücklich vorgesehen. Und da der mit der Allgemeinen Hochschul- Zweck. Nach wie vor ist Lernen ein zu den Spitzenreitern bei der di- Weg zu neuen Kompetenzen in Pri- reife. Der allgemeinbildende Be- sozialer Prozess. Bildung, wie die gitalen Infrastruktur im Bil- vatschulen nicht selten auch dyna- reich in privater Trägerschaft ist Reflexion von Wissen, entsteht ins- dungsbereich zu gehören. Tech- misch, auf neuen Wegen und manch- eine sehr gute Ergänzung zu den besondere im Dialog. Suchmaschi- nisch sind wir davon weit ent- mal sogar experimentell verläuft, staatlichen Einrichtungen, die sehr nen und Plattformen verschaffen fernt. Kann ESO einen besonde- schaffen erfolgreiche Methoden und stark von der Elternschaft auf- einen schnellen Zugang zu Wissen, ren Beitrag leisten, die jungen Ergebnisse oft sogar den Sprung in grund der individuellen Förderung Analysen und Statistiken. Lernsys- Menschen wenigstens in ihrer die „öffentliche“ Schulwelt. wie unseren kleinen Klassen und teme können helfen, Kenntnisse Ausbildung auf den Wandel vor- er nur ein wenig in die ESO den auf die Bedürfnisse der Kinder im individuellen Lerntempo zeit- zubereiten? WGruppe, dem Betreiber des zugeschnittenen, betreuten Lern- und ortsunabhängig zu vermitteln Wir versuchen, soweit technisch Aufbaugymnasiums am Seilersee zeiten angenommen wird. und zu festigen. Für das Lernen möglich, unseren Schülern eine reinhorcht und -schaut, wird schnell von Fakten kann die Digitalisie- Lernumgebung mit einer optima- feststellen, dass den Verantwortlichen Das Credo Ihres Unternehmens rung sehr gut unterstützen, aber len technischen Infrastruktur zu trotz ständigen Strebens nach Top- lautet „Persönlichkeit durch Bil- den persönlichen Austausch mit bieten. Unsere Lehrer schulen wir Leistungen und Top-Ergebnissen die dung“. Könnte man das auch um- dem Lehrer und den Mitschülern bezüglich Medienkompetenz und Ausprägung althergebrachter Wis- schreiben mit „Lernbildung plus nicht ersetzen. Teamwork und setzen wohl dosiert - und wo es sens-Eliten fremd ist. Die anvertrau- Herzensbildung“? Gruppenprozesse leben von der sinnvoll ist – Lernprogramme ein. ten Mädchen und Jungen sollen in In gewisser Weise ja. Anstatt Her- persönlichen Begegnung. Natürlich sensibilisieren wir auch Ruhe fit gemacht werden für ein Le- zensbildung finde ich den Begriff zum sinnvollen Umgang mit sozia- ben, das viel schneller ist, als das ihrer Charakterbildung passender, da er Sie sind in Iserlohn umgeben von len Medien und gehen auf den Väter. Und sie sollen dieses Leben etwas umfassender ist. Natürlich international operierenden Fluch und Segen der Digitalisie- auch als Menschen mit Herz und Ver- bedarf es nach wie vor einer sehr Silvia Semidei ist überzeugt davon, dass richtige Bildungsangebote nicht nur Wissen Hochschulen. Welchen Beitrag rung ein. stand erleben und genießen können. guten allgemeinen und fachlichen vermitteln ,sondern vor allem auch soziale Prozesse sind. können Sie gerade in diesen poli- Fortsetzung auf Seite 2 Schuljahr 1968/69 Schuljahr 1969/70 Beginn im Schloss Herdringen mit zwei Klassen, der Klasse 7(Quarta)mit 17 Schülern und der Die Klassen wachsen7(31 Schüler), 8(29) und 9(18); 1971 sind es sogar 138 Schüler Klasse 8(Untertertia) mit drei Schülern; Schule und Internat sind im Schloss untergebracht Seite 2 • A17782CH Juli 2018 50 JAHRE PRIVATES 1968 - 2018 AUFBAUGYMNASIUM ISERLOHN Anzeigen-Sonderveröff entlichung Iserlohner Kreisanzeiger, Westfälische Rundschau und Westfalenpost GRUSSWORTE Kombination von Lernen und Leben iebe Schulgemeinde, Lin diesem Jahr feiern Sie das 50-jährige Bestehen Ihrer Schule. Zu diesem Jubiläum gratuliere ich ganz herzlich! as Private Aufbaugymnasium Iserlohn kann auf