Mitteilungsblatt Nr. 254 vom 22. November 2010 Markt Rennertshofen

Parteiverkehr: Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen E-Mail: [email protected] Montag bis Freitag von 7.30 bis 12.00 Uhr Telefon: 08434 / 94 07 - 0 Fax: 08434 / 613 http://www.rennertshofen.de und Mittwoch von 13.00 bis 18.00 Uhr

Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze durch den Bayerischen Innenminister

an Herrn Günther Kalleder aus Rennertshofen

Diese Verdienstmedaille händigte Herr Landrat Roland Weigert am 27. Oktober 2010 an Herrn Günther Kalleder aus.

v. l. 1. Bgm. Gebert, Frau Kalleder, Herr Kalleder, Landrat Weigert Herrn Günther Kalleder wurde vom Bayerischen Innenminister die Kommunale Verdienstmedaille für sein über 30-jähriges Wirken als Verbandsrat sowie für sein über 25-jähriges engagiertes, ehrenamtliches und erfolgreiches Wirken als Vorsitzender des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Heimberggruppe verliehen. Herzlichen Glückwunsch!

Einladung zur Großraumbürgerversammlung

Hiermit laden wir alle Bürgerinnen und Bürger der Einheitsgemeinde Rennertshofen zur Großraum- bürgerversammlung am Montag, den 29. November 2010 um 20.00 Uhr in die Gaststätte "Di-Da" in Rennertshofen (Im Gewerbegebiet 4) ein.

Tagesordnung: 1. Bericht des 1. Bürgermeisters; 2. Aussprache. - 2 - Mitteilungsblatt Nr. 254 22.11.2010

Aus dem Marktgemeinderat

Verkauf von Bauplätzen Bekanntmachung der öffentlichen Ausle- im Baugebiet Nr. 12 „Hofbreiten“ (Teil III) gung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 12 im Ortsteil Stepperg „Hofbreiten“ (Teil III) im Ortsteil Stepperg

Der Markt Rennertshofen erschließt derzeit 29 Bauplätze Der Gemeinderat des Marktes Rennertshofen hat in seiner im Ortsteil Stepperg. Die Arbeiten werden im Mai 2011 be- Sitzung am 23. Mai 2005 die Aufstellung des Bebauungs- endet. planes Nr. 12 „Hofbreiten“ (Teil III) beschlossen. Das ge- plante Baugebiet befindet sich südlich der Staatsstraße Die Bauplätze haben eine Größe zwischen 650 und 980 Rennertshofen – Neuburg a.d. Donau und grenzt an das qm. Gemäß Bebauungsplan sind die Standorte der Wohn- bestehende Baugebiet an. Im Süden wird das Baugebiet häuser solaroptimiert, das bedeutet, dass die Solarenergie durch den Graben Fl. Nr. 188 der Gemarkung Stepperg be- bestmöglichst genutzt werden kann. grenzt. Die genaue Lage ergibt sich aus dem unten abge- druckten Lageplan. Der Grundstückspreis beträgt 40,00 Euro/qm zuzüglich der Erschließungskosten, so dass sich der Grundstückskauf- Der vom Marktgemeinderat in seiner Sitzung am 29. Juni preis einschließlich Erschließungskosten bei voraussicht- 2010 gebilligte Entwurf des Bebauungsplanes sowie der lich 66,00 Euro/qm bewegen wird. Entwurf der Begründung mit Umweltbericht und die nach Nachdem bereits mehrere Anfragen von Bauplatz- Einschätzung des Marktes Rennertshofen wesentlichen, interessenten vorliegen, hat der Marktgemeinderat beschlos- bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen lie- sen, noch heuer die Bauplatzvergabe durchzuführen, damit gen seit 2. November 2010 bis einschließlich 3. Dezem- die Wintermonate von den Kaufinteressenten für die ber 2010 im Rathaus Rennertshofen, Bauamt (Zi. Nr. 1) Wohnhausplanung genutzt werden können. Der Verkauf der während der allgemeinen Dienststunden für jedermann Grundstücke wird jedoch erst im Frühjahr 2011 nach durch- zur Einsicht öffentlich aus. geführter Vermessung erfolgen. Es sind umweltbezogene Informationen zu den Auswirkun- Bauplatzinteressenten werden gebeten, sich mit dem Markt gen auf Menschen, Tiere und Pflanzen, Boden, Wasser, Rennertshofen, Marktstr. 18, Herrn Utschig (Tel. 08434/9407- Luft, Klima, Energie und Landschaft sowie zur naturschutz- 10) in Verbindung zu setzen, um die Verkaufsbedingungen rechtlichen Bewertung verfügbar; ferner Aussagen zu den und weitere Details abzusprechen. Themen Lärm, Verkehr, Kultur und Sachgüter.

Bei der Bauplatzauswahl können nur schriftliche Be- Während der Auslegungsfrist kann jedermann Stellungnah- werbungen berücksichtigt werden, die bis men zu dem Entwurf abgeben.

spätestens am 15. Dezember 2010 Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abge- um 11.00 Uhr gebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können und dass ein beim Markt Rennertshofen eingegangen sind. Antrag nach § 47 VwGO unzulässig ist, soweit mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antrag- Später eingehende Bewerbungen können bei der ersten steller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet gel- Bauplatzauswahl nicht mehr berücksichtigt werden. tend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht wer- den können.

Geplanter Flutpolder Riedensheim: Planfeststellungsverfahren

Auch der Markt Rennertshofen hat gemäß einstimmigem Beschluss des Marktgemeinderates eine umfassende Stel- lungnahme (Forderungskatalog) zum geplanten Flutpolder bei der Regierung von Oberbayern eingereicht. - 3 - Mitteilungsblatt Nr. 254 22.11.2010

Aus dem Marktgemeinderat

Wasserpreiserhöhung für die Ortsteile Bertoldsheim und Erlbach (ehem. Klingenberggruppe)

Der Marktgemeinderat hat beim Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband eine Neuberechnung der Trinkwasser- verbrauchsgebühr in Auftrag gegeben. Dafür wurden die vergangenen sowie die kommenden vier Jahre „beleuchtet“. Gemäß dieser Neukalkulation muss ab 01. Januar 2011 die seit 13 Jahren unverändert gebliebene Verbrauchsgebühr (Wasserpreis) von bisher 61 Cent/cbm/netto auf 1,10 Euro/cbm/netto erhöht werden.

Der Erhöhung liegen vor allem folgende Faktoren zugrunde:

1. Die Personal- und Sachaufwandskosten mussten von bisher jährlich 2.812 Euro auf 10.000 Euro/Jahr angehoben werden. 2. Die Gemeinde Marxheim erhöht ab 1. Januar 2011 für die Wasserlieferung den Bezugspreis um 5 Cent/cbm/netto auf 24 Cent/cbm/netto. 3. Ab 1. Januar 2012 beträgt der Wasserbezugspreis der Gemeinde Marxheim 43 Cent/cbm/netto.

Laut Landratsamt müssen nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) bei der Gebührenbemessung (Kalkulation) die ansatzfähigen Kosten einen mehrjährigen Zeitraum, höchstens jedoch 4 Jahre, umfassen. Über- bzw. Unterdeckungen des vorausgegangenen Kalkulationszeitraumes sind innerhalb des folgenden Kalkulations- zeitraumes auszugleichen.

Der Marktgemeinderat hat mit 11 gegen 4 Stimmen beschlossen, die Verbrauchsgebühr ab dem 1. Januar 2011 auf 1,10 Euro/cbm/netto festzusetzen. Die Grundgebühr pro Wasserzähler beträgt 25,00 Euro/Jahr/netto.

Demnächst muss im Marktgemeinderat die Grundsatzentscheidung getroffen werden, ob der Markt Rennertshofen Wasser- gast bei der Gemeinde Marxheim bleibt oder ob die beiden Ortsteile an die Wasserversorgung der Heimberggruppe angeschlossen werden sollen. In diesem Fall muss eine Verbindungsleitung vom Brunnen in der Gemarkung Hatzenhofen bis nach Bertoldsheim gebaut werden. Vor einer Entscheidung im Marktgemeinderat wird dieses Thema in einer Bürgerversammlung für die beiden Ortsteile erörtert.

Umbau und Erweiterung des ehem. LEW- DSL-Ausbau im Bereich des Gebäudes in ein Feuerwehrgerätehaus Marktes Rennertshofen (LTE-Technik) für die FF Rennertshofen Sowohl die Fa. Vodafone, die Deutsche Telekom als

auch O2 planen, im Gemeindegebiet des Marktes Ren- Vergeben wurden: nertshofen LTE-Technik (Long-Term-Evolution) zu in- stallieren und dadurch eine Verbesserung der Verfüg- a) die Blecharbeiten für das Dach des Erweiterungs- barkeit von breitbandigem Internet zu erlangen. Die Fa. baues Vodafone nutzt hierzu den bestehenden Sendestandort an die Fa. Binder, 85055 Ingolstadt, mit einer Auf- auf dem Giglberg bei Hütting, die Fa. Telekom verwen- tragssumme von 31.739,64 Euro/brutto. det die bestehende Sendeanlage nahe Kienberg auf dem „kleinen“ Windrad und O den Standort in Ren- Teuerstes Angebot: 34.083,97 Euro/brutto. 2 nertshofen an der Industriestraße. b) der Einbau von Sektionaltoren Die jeweils verfügbare Leistung (= Bandbreite) richtet an die Fa. Torbau Schwaben (Josef Sillet), Bertolds- sich nach der Entfernung zum Sendestandort (Sende- heim, mit einer Auftragssumme von 38.005,03 Euro/ masten) als auch nach der vorhandenen Topografie. brutto. Teuerstes Angebot: 65.116,80 Euro/brutto. Ein Großteil des Gemeindebereichs kann mit diesen c) die Materiallieferung des Fußbodenbelages geplanten Maßnahmen mit LTE-Technik versorgt wer- den, jedoch erfolgt keine Komplettversorgung des an die Fa. Holz Denzel, Wertingen, mit einer Auf- Gemeindegebietes. tragssumme von 12.167,61 Euro/brutto. Teuerstes Angebot: 13.476,94 Euro/brutto. Die Bandbreiten, welche erreicht werden können, wer- den von den Telekommunikationsunternehmen mit min- destens 2 Mbit/s beschrieben. - 4 - Mitteilungsblatt Nr. 254 22.11.2010

We Süden sten - 5 - Mitteilungsblatt Nr. 254 22.11.2010

Beim Markt Rennertshofen ist zum 01. Juni 2011 die Stelle Historischer Verein eines/r Schulhausmeisters/ Markt Rennertshofen e.V. Schulhausmeisterin

neu zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst die Pflege des Schulgeländes mit Schulsportanlagen und Doppel- turnhalle einschließlich Winterdienst, Reparaturarbei- ten usw. sowie Schülerbeaufsichtigung.

Eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung sowie soziale Kompetenz wird vorausgesetzt. Zudem ist die auf dem Schulgelände befindliche Hausmeister- Dienstwohnung zu beziehen. Die Vergütung erfolgt nach TVÖD.

Interessenten/innen werden gebeten, Hauptstraße in Rennertshofen um 1935 bis spätestens 15. Dezember 2010 eine aussagekräftige, schriftliche Bewerbung beim Markt Rennertshofen, Marktstraße 18, 86643 Ren- Kalender 2011 nertshofen einzureichen. Für weitere Informationen steht Herr Utschig unter Tel. 0 84 34 / 9407-10 zur Liebe Freundinnen und Freunde des Historischen Ver- Verfügung. eins Markt Rennertshofen,

wir freuen uns, Ihnen diesen einmaligen Kalender prä- Einer der Höhepunkte der Ferienbetreuung sentieren zu dürfen. Aus dem noch recht übersichtli- chen Angebot an Postkarten haben wir die aussage- in den Herbstferien war der Besuch der fähigsten Ansichten aus den verschiedenen Ortsteilen Pfarrkirche der heutigen Marktgemeinde ausgewählt. Vielleicht schlummern in der einen oder anderen Schub- lade bei Ihnen noch einige interessante Ansichtskarten oder Fotos, die wir gerne in unserem Archiv aufnehmen würden. Dann könnten Sie Ihren Fund dem Verein für die elektronische Erfassung zur Verfügung stellen, sie bekommen Ihre Karte umgehend zurück. Natürlich wür- den wir Ihr Exemplar auch gerne als Original in die vereinseigene Sammlung aufnehmen! Für das nächste Jahr planen wir nach Möglichkeit wie- der ein Jahrbuch. Lassen Sie uns hierfür Ihre Vorschlä- ge wissen. Denn für eine erfolgreiche Arbeit des Vereins sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen, damit sich unser Verein zu einem kulturellen Schwerpunkt in unserer Marktgemeinde entwickeln kann. Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Weih- Die Enttäuschung, dass die Glocken bereits für die Reise nachtsfest 2010 und ein erfolgreiches, gesundes und in die Reparaturwerkstatt abgeholt waren, war schnell ver- friedliches Jahr 2011! flogen. Herr Pfarrer Maier wusste Interessantes aus der Ge- schichte der Kirche zu berichten und ging gemeinsam mit Im Namen des Vorstands der Betreuerin, Frau Wildfeuer, und den Kindern auf Ent- Hartmut Dernedde Veronika Mühlbauer deckungsreise. Durch seine kurzweiligen und kindgerechten 1. Vorsitzender 2. Vorsitzende Ausführungen verflog die Zeit wie im Nu. Zum Abschluss sangen die Kinder gemeinsam mit Frau Internetseite: www.historischer-verein-rennertshofen.de Wildfeuer noch ein Lied vor dem Altar. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Herrn Pfarrer Maier, dass er sich für die Kinder so viel Zeit genommen hat und auch geduldig deren Fragen beantwortete. - 6 - Mitteilungsblatt Nr. 254 22.11.2010

Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Heimberg- gruppe teilt mit: Bevölkerungsstand am 30. Juni 2010 lt. Statistischen Landesamt: Ablesen der Zählerstände der Wasserzähler Gemeinde Einwohner „In der Zeit vom 02.11.2010 bis voraussichtlich 03.12.2010 werden vom Zweckverband zur Wasserversor- 2.668 gung der Heimberggruppe die Zählerstände der Wasserzähler 1.182 abgelesen. Bergheim 1.833 Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Zähler frei zugänglich ist. Brunnen 1.579 Sollten Sie am Ablesetag nicht anzutreffen sein, hinterlas- , M 4.530 sen wir eine Meldekarte. Wenn die Meldekarte nicht fristge- 3.708 mäß bei uns eintrifft, bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir 2.319 den Wasserverbrauch schätzen müssen.“ 5.177 4.783 Königsmoos 4.386 1.485 Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Neuburg a.d.Donau, GKSt 28.192 Rennertshofen und Hatzenhofen Oberhausen 2.630 an Weihnachten/Silvester Rennertshofen, M 4.805 1.516 Rennertshofen: Dienstag, 21.12.2010 und , St 16.081 Donnerstag, 23.12.2010 Waidhofen 2.165 Dienstag, 28.12.2010 und 2.383 Donnerstag, 30.12.2010 jeweils von 16.00 bis 19.00 Uhr zusammen 91.422 Hatzenhofen: Donnerstag, 23.12.2010 und Donnerstag, 30.12.2010 jeweils von 13.30 bis 16.30 Uhr Die Rennertshofener Theaterfreunde laden zum diesjährigen Dreiakter „Die gestohlene Kirchweih“ von Wolfgang Bräutigam ein In dem Stück geht es um die dörfliche Sitte zum Fest, „die Kirchweihkiste auszugraben“. Der Festakt ist bis ins kleinste Detail von den Dorfbewohnern geplant und soll sogar in den neuen Kulturführer der Bayerischen Staatsregierung aufgenommen werden. Gefühls- verwirrungen und Missverständnisse führen allerdings dazu, dass es für einige Dorfbewohner besser wäre, die Feierlichkeiten würden dieses Jahr ausfallen. Der Plan ist ganz einfach. Ob dies jedoch gelingt und welche Folgen daraus entstehen, erfahren die Zuschau- er in turbulent-spritziger, kurzweiliger Weise. Weitere Aufführungstermine: Samstag 27.11.2010, 19.30 Uhr Sonntag 28.11.2010, 19.00 Uhr im Pfarrheim in Rennertshofen. Der Kartenvorverkauf findet ab 08.11.10 bei der Fa. Mark- miller, Rennertshofen, zu den üblichen Bürozeiten statt. - 7 - Mitteilungsblatt Nr. 254 22.11.2010

Winterdienst Terminübersicht des Ski-Clubs Rennertshofen Wir weisen darauf hin, dass der Räum- und Streudienst Samstag bis Sonntag: 18.-19.12.2010 nach Schneefällen und Eisglätte nicht überall gleichzeitig Saisoneröffnungsfahrt nach Mittersill durchgeführt werden kann. Aufgrund haftungsrechtlicher Vorschriften hat der Winter- Sonntag bis Mittwoch: 02.-05.01.2011 dienst zuerst auf verkehrswichtigen und gefährlichen Neujahrsfahrt in die Skiwelt Amadeè Straßenabschnitten zu erfolgen.

Samstag bis Sonntag: 08.-09.01.2011 Tritt der Schneefall oder die Eisglätte z.B. erst um 5.00 Uhr 2-Tages-Gaudi-Fahrt mit „Special-Effects + Events“ oder 6.00 Uhr auf, können aus Zeitgründen nicht alle Straßen- strecken beim Einsetzen des Berufsverkehrs gestreut sein! Samstag: 15.01.2011 Tagesskifahrt/Skikurs Nicht vermeiden lässt es sich, dass durch Schneepflüge Samstag: 22.01.2011 der Schnee auf die Gehwege geworfen wird. Dies ist zwar Tagesfahrt/Skikurs für den Grundstücksanlieger ärgerlich, jedoch ist die Ge- Samstag: 29.01.2011 meinde, der Landkreis oder das Straßenbauamt nicht ver- Tagesskifahrt/Skikurs pflichtet, die Schneewälle, die bei der Straßenräumung entstehen, vor Samstag:05.02.2011 den Grundstückseingängen wegzu- Tagesskifahrt/Skikurs Vereinsmeisterschaften in Ellmau schaufeln, weil sie dies überfordern würde und ihr damit nicht zumutbar Samstag: 12.02.2011 ist (Urteil des Oberlandesgerichtes Tagesskifahrt/Skikurstag nach Fieberbrunn Nürnberg vom 25. November 1992). Skikurs-/Snowboardkurs-Abschlussrennen Samstag: 26.02.2011 Tagesfahrt/Kreismeisterschaft in St. Johann Eingeschränkte Salzstreuung Samstag: 12.03.2011 beim Winterdienst Tages-Après-Skifahrt mit Timoks Coaster + Hütten- zauber - nur für Erwachsene! Um den Salzverbrauch weiterhin einzuschränken, wird der Winterdienst im Bereich des Marktes Rennertshofen seit Samstag: 09.04.2011 1987 nur mehr bei Gefällstrecken, gefährlichen Kreuzungen Schneebeben-Après-Skifahrt Samnaun/Ischgl und gefährlichen Straßenabschnitten durchgeführt. Ab Mai 2011: Rolerblading-Kurse Bei allen anderen Straßen wird nur noch bei extremer Samstag: 09.07.2011: Glatteisbildung gestreut. Monte Kaolino Sand-Skifahren/Boarden/Klettergarten

Das Bayerische Landesamt für Umwelt informiert: Bei Schnee und Eis rechtzeitig räumen

Der Online-Informationsdienst zur Hochwasser- Nach geltendem Ortsrecht des Marktes Rennertshofen ha- gefahr in Bayern ben die Straßenanlieger die Pflicht, auf den Gehwegen vor ihren Grundstücken die erforderlichen Winterdienstarbeiten Auszug: (Räumen und Streuen bei Schneefall und Eisbildung) durch- zuführen. Im „Informationsdienst Über- schwemmungsgefährdete Wo kein Gehweg vorhanden ist, ist parallel zum Gebiete“ (IÜG) werden seit 2004 Informationen zur Fahrbahnrand in einem Abstand von 1,00 m zu Hochwassergefahr in Bayern räumen und zu streuen. veröffentlicht. Der IÜG gibt die Möglichkeit, sich über die Die Räum- und Streupflicht gilt wochentags zwischen 7.00 räumliche Ausdehnung von Hochwassergefahrenflächen und und 20.00 Uhr, sonn- und feiertags zwischen 8.00 und 20.00 von rechtlich verbindlichen Überschwemmungsgebieten zu Uhr. informieren. Im Rahmen des EU-Projektes FloodScan wurde der IÜG Diese Räum- und Streupflicht gilt auch für die Eigentümer überarbeitet, um zum einen mehr Inhalte darstellen zu kön- von unbebauten oder unbewohnten Grundstücken in der nen und zum anderen die Benutzerfreundlichkeit zu erhö- geschlossenen Ortslage (z. B. Bauplatzbesitzer). hen. Der Informationsdienst ist unter www.iug.bayern.de zu finden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass aus Privat- grundstücken der Schnee nicht vor das Grundstück auf die Die neuen Funktionalitäten und die umfangreichen Informa- tionen bieten die Möglichkeit, sich ein genaues Bild über Straße bzw. auf den Gehweg geschoben bzw. abgelagert die Hochwassergefahren vor Ort zu machen. werden darf. - 8 - Mitteilungsblatt Nr. 254 22.11.2010

Veranstaltungskalender 2010 - Auszug

DatumNovember Uhrzeit

26.11. Weihnachtsbasar des Kath. Frauenbundes Rennertshofen im Pfarrheim 08.00

27.11. Altpapiersammlung des SV Bertoldsheim in Bertoldsheim und Erlbach 09.00

27.11. Weihnachtsfeier des Ranzhofer Löwen-Fanclubs 1990 e.V. in der Gaststätte Welschbräu 19.30

27.11. Preis-Schafkopfen in der Gaststätte „Di-Da“ in Rennertshofen beim Sportplatz 19.30 27.11. Aufführung der Rennertshofener Theaterfreunde e.V. im Pfarrheim Rennertshofen 19.30 (Kartenvorverkauf ab 08.11.2010, Fa. Markmiller, Rennertshofen) 28.11. Aufführung der Rennertshofener Theaterfreunde e.V. im Pfarrheim Rennertshofen 19.00 (Kartenvorverkauf ab 08.11.2010, Fa. Markmiller, Rennertshofen)

29.11. Großraumbürgerversammlung in der Gaststätte „Di-Da“ 20.00

Dezember

04.12. Weihnachtsfeier der Arbeiterwohlfahrt in der Musik Manege 13.30

06.12. Der Nikolaus kommt! Organisator ist der Gewerbeverband Rennertshofen; 16.00 die Veranstaltung findet vor dem Rathaus statt.

11.12. Weihnachtsfeier des SV Bertoldsheim in der Schloßgaststätte Schlamp 19.30

11.12. Weihnachtsfeier des Arbeitervereins und des Wandervereins Rennertshofen in der 20.00 Musik Manege

12.12. Weihnachten mit der Marktkapelle Rennertshofen und Freunden in der Turnhalle der 16.00 Grund- und Mittelschule

18.12. Weihnachtsfeier des Kegelvereins Stepperg im Kegelheim Stepperg 19.30

Nikolausdienst

Die Rennertshofener Theaterfreunde bieten heuer wieder einen Nikolaus- dienst an. Der hl. Nikolaus samt Krampus (wenn gewünscht) wird Ihre Kinder am 5. Dezember 2010 oder am 6. Dezember 2010 ab 16 Uhr zuhause besuchen.

Buchung und weitere Informationen ab dem 19. November 2010 bei Thomas Janßen, [email protected] oder Tel. 0151-53840894. - 9 - Mitteilungsblatt Nr. 254 22.11.2010

Veranstaltungskalender 2011

DatumJanuar Uhrzeit

05.01. Jahreshauptversammlung der FF Emskeim im Feuerwehrhaus 19.30 05.01. Krönungsball der Fidelitas in der Turnhalle der Grund- und Mittelschule 20.00 06.01. Generalversammlung der FF Mauern-Treidelheim-Siglohe im Feuerwehrhaus Treidelheim 13.30 06.01. Jahreshauptversammlung der FF Stepperg im Gasthaus Kimmerling 19.30 06.01. Jahreshauptversammlung der FF Bertoldsheim in der Schloßgaststätte Schlamp 20.00 06.01. Generalversammlung der FF Hütting im Gasthaus Thum 20.00 08.01. Krönungsball der Faschingsgesellschaft Bertoldsheim in der Schloßgaststätte Schlamp 19.00 09.01. Jahreshauptversammlung der FF Hatzenhofen im Gasthaus Kimmerling 19.30 14.01. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des SV Bertoldsheim im Sportheim 19.30 16.01. Jahreshauptversammlung des Fischereivereines Rennertshofen in der 18.00 Schloßgaststätte Schlamp 22.01. Vereinsabend der FF Stepperg im Pfarrstadel in Stepperg 19.30 23.01. Seniorennachmittag der FF Stepperg für alle Senioren der Großgemeinde 13.30 im Pfarrstadel in Stepperg 23.01. Faschingsball der Arbeiterwohlfahrt in der Musik Manege 14.00 30.01. Kinderfasching der Faschingsgesellschaft Bertoldsheim in der Schloßgaststätte Schlamp 13.30

Februar

18.02. Jahreshauptversammlung der Marktkapelle mit Neuwahlen im Gasthaus Welschbräu 20.00 19.02. Skifahrt der FF Hütting nach Fieberbrunn; Anmeldung ab 01.01.2011 unter 08427/1838 19.02. Faschingsball des Gartenbauvereins Rennertshofen mit der Sudetendeutschen 19.30 Landsmannschaft in der Musik Manege 26.02. Altpapiersammlung des SV Bertoldsheim in Bertoldsheim und Erlbach 09.00 26.02. Faschingsball der Senioren im Pfarrheim Rennertshofen 13.30 27.02. Prunksitzung der Fidelitas in der Musik Manege 13.30 und 19.30 März

04.03. Fidelitas- und Hausball in der Musik Manege 20.00 05.03. Faschingsumzug in Bertoldsheim 14.00 06.03. Faschingsumzug in Rennertshofen 14.00 07.03. Kinderball der Fidelitas in der Musik Manege 14.00 08.03. Kehraus der Fidelitas in der Musik Manege 20.00 08.03. Kesselfleischessen der FF Hütting im Schulungsraum (Anmeldung: Tel: 08427/1838) 10.00 12.03. Schafkopfturnier der FF Trugenhofen-Kienberg im Feuerwehrhaus Trugenhofen 19.00 19.03. Schafkopfrennen der FF Emskeim im Feuerwehrhaus 19.30 19.03. Theaterabend der Laienspieler der FF Stepperg im Pfarrstadel Stepperg 20.00 20.03. Theaterabend der Laienspieler der FF Stepperg im Pfarrstadel Stepperg 14.00 und 19.30 25.03. Generalversammlung der FF Trugenhofen-Kienberg im Feuerwehrhaus 19.00 25.03. Kabarett-Abend im Clubheim des TC Rennertshofen mit Link Michel 20.00 „Dr. Mimose - der Grauenskult der Männerleiden“, Kartenvorverkauf bei Brillen Königsdorfer - 10 - Mitteilungsblatt Nr. 254 22.11.2010

Veranstaltungskalender 2011

DatumMärz Uhrzeit

25./26.03. Theaterabend der Laienspieler der FF Stepperg im Pfarrstadel Stepperg 20.00 26.03. Altpapiersammlung der Marktkapelle Rennertshofen (außer Bertoldsheim und Erlbach) ab 09.00 26.03. Starkbierfest der CSU-FU-JU im Pfarrheim Rennertshofen 19.30 27.03. Theaterabend der Laienspieler der FF Stepperg im Pfarrstadel Stepperg 14.00 und 19.30 April

10.04. Frühlingsfest mit Kaffee, Kuchen und Blumentombola des Gartenbauvereins 14.00 Rennertshofen in der Gärtnerei Schreiber

16.04. Frühlingskonzert der Marktkapelle Rennertshofen in der Turnhalle (Grund- und Mittelschule) 14.00 30.04. Maibaumaufstellen der FF Stepperg beim Feuerwehrhaus 18.00 30.04. Maibaumaufstellen der FF Hatzenhofen beim Kinderspielplatz 19.00 30.04. Maibaumaufstellen der FF Trugenhofen-Kienberg beim Feuerwehrhaus Trugenhofen 19.00

Mai

01.05 Kommunion in der Pfarrgemeinde Rennertshofen 10.00 08.05. Kommunion in der Pfarrgemeinde Rennertshofen 10.00

15.05. Wallfahrt der Pfarrgemeinde Rennertshofen nach Wemding 04.00 15.05. Weißwurstfrühstück der Pfarrgemeinde Bertoldsheim/Erlbach nach der heiligen Messe im Feuerwehrhaus Bertoldsheim

21.05. Jahreshauptversammlung und Maifeier der Arbeiterwohlfahrt in der Musik Manege 13.30

28.05. Altpapiersammlung des SV Bertoldsheim in Bertoldsheim und Erlbach 09.00

Juni

05.06. „Kaffee“-Konzert der Marktkapelle Rennertshofen (Ort noch nicht bekannt) 14.00 11./12.06. Gartenfest der Jura-Kicker Rohrbach mit Spiel ohne Grenzen (Samstag ab 18.00 Uhr, Sonntag ab 10.30 Uhr) 12.06. Pfarrei Stepperg: Lichterprozession von der Pfarrkirche auf den Antoniberg 20.00

13.06. Pfarrei Stepperg: 09.00 Uhr Prozession ab Pfarrkirche; anschließend Hl. Amt auf dem Antoniberg

18.06. Grillfest der FF Hütting im Schulgarten 18.00 25.06. Grillfest der FF Mauern-Treidelheim-Siglohe beim Feuerwehrhaus Treidelheim 18.30

26.06. Pfarrfest der Pfarrgemeinde Rennertshofen 10.00

Juli

02.07. Sommernachtsfest des SV Bertoldsheim am Sportplatz 18.00 03.07. 12 km Nordic-Walking-Lauf in Rennertshofen; Start bei Metallbau Simon im Gewerbegebiet 10.00 Organisator: Aktiv Park e.V., Fidelitas ‘85 und Gartenbauverein Rennertshofen - 11 - Mitteilungsblatt Nr. 254 22.11.2010

Veranstaltungskalender 2011

DatumJuli Uhrzeit

16.07. Antonibergfest der FF Stepperg auf dem Antoniberg 17.00

24.07. Dorffest der Vereine FF Hütting und Kriegerverein Hütting im Feuerwehrhaus 10.00

29./30./ Freilichtaufführung des Festspielvereins Rennertshofen vor der Kirche: „Bluthochzeit“ - Die 21.00 31.07. Sage vom Zigeunerloch 30.07. Straßenfest der FF Hatzenhofen in der Zollstraße 18.00

31.07. Pfarrfest der Pfarrgemeinde Trugenhofen in Trugenhofen 10.15

August

05./06./ Freilichtaufführung des Festspielvereins Rennertshofen vor der Kirche: „Bluthochzeit“ - Die 21.00 07.08. Sage vom Zigeunerloch 09.08. Bürgersprechtag mit Herrn Landrat Weigert im Rathaus von 9.00 bis 16.00 Uhr 15.08. Gartenfest der Weinbergschützen Mauern 10.00 27.08. Altpapiersammlung des SV Bertoldsheim in Bertoldsheim und Erlbach 09.00 27.08./ Internationale Wandertage der Usseltaler Wanderfreunde am Schulgebäude Rennertshofen; 28.08. Samstag: 10.00-14.00 Uhr; Sonntag: 06.00-12.00 Uhr

28.08. Weißwurstfrühstück der Pfarrgemeinde Bertoldsheim/Erlbach nach der heiligen Messe im Feuerwehrhaus Bertoldsheim

September

17.09. 100-jähriges Gründungsfest des Arbeitervereins Rennertshofen im Pfarrheim 10.30

Oktober

07.10 Weinfest des SV Bertoldsheim im Sportheim 19.30 08.10. Weinfest der Fidelitas in der Grund- und Mittelschule 19.00 15.10. Altpapiersammlung der Marktkapelle Rennertshofen (außer Bertoldsheim und Erlbach) ab 09.00 22.10. Jahreshauptversammlung des Arbeitervereins Rennertshofen im Gasthaus Welschbräu 20.00

November

06.11. Leonhardiritt der Pfarrgemeinde Trugenhofen in Kienberg 09.30 12.11. Vorstellungsball der Fidelitas in der Musik Manege 20.00 25.11. Kathreinabend der Sudetendeutschen Landsmannschaft Rennertshofen im Pfarrheim 19.00 26.11. Altpapiersammlung des SV Bertoldsheim in Bertoldsheim und Erlbach 09.00

Dezember

04.12. Weihnachtsfeier der Arbeiterwohlfahrt in der Musik Manege 13.30

10.12. Weihnachtsfeier des Arbeitervereins Rennertshofen und des Wandervereins 20.00 im Gasthaus Welschbräu 11.12. Weihnachtsfeier des VdK-Ortsverbandes Rennertshofen im Gasthaus Welschbräu 14.00 11.12. Wald-Adventsnacht der Pfarrgemeinde Trugenhofen in Trugenhofen 19.00 - 12 - Mitteilungsblatt Nr. 254 22.11.2010

Es ist auch ein Abruf über Internet möglich: Apotheken-Notdienst www.praxis-mayer.de (Angaben ohne Gewähr) Ärztlicher Not- und Bereitschaftsdienst

27.-28.11.10 Dr. Reischl, Bgh., Tel. 08432/949294 27.11.-03.12.2010 Tilly-Apotheke, Rain 04.-05.12.10 Hr. Abt, Bgh., Tel. 08432/204 27.11.2010 Barm.-Brüder-Apotheke, Neuburg 11.-12.12.10 Hr. Mayer, R’hofen, Tel. 08434/202 28.11.2010 Donau-Apotheke, Neuburg 18.-19.12.10 Dr. Zitzmann, Bgh., Tel. 08432/8081 29.11.2010 Donaumoos-Apotheke, Karlshuld 24.12.2010 Hr. Mayer, R’hofen, Tel. 08434/202 30.11.2010 Elisen-Apotheke, Neuburg 25./26.12.10 Dr. Reischl, Bgh., Tel. 08432/949294 01.12.2010 Engel-Apotheke, Neuburg 31.12.2010 Hr. Abt, Bgh., Tel. 08432/204 02.12.2010 Karls-Apotheke, Karlshuld 03.12.2010 Marien-Apotheke, Neuburg 01.01.2011 Hr. Abt, Bgh., Tel. 08432/204 02.01.2011 Hr. Mayer, R’hofen, Tel. 08434/202 04.12.-10.12.2010 Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim 06.01.2011 Hr. Mayer, R’hofen, Tel. 08434/202 04.12.2010 Ostend-Apotheke, Neuburg 08.-09.01.11 Dr. Zitzmann, Bgh., Tel. 08432/8081 05.12.2010 Rosen-Apotheke, Neuburg 15.-16.01.11 Hr. Mayer, R’hofen, Tel. 08434/202 06.12.2010 Schwalbanger-Apotheke, Neuburg 07.12.2010 Spital-Apotheke, Neuburg 22.-23.01.11 Dr. Lebhaft, R’hofen,Tel. 08434/248 08.12.2010 St.-Josef-Apotheke, Neuburg 29.-30.01.11 Dr. Reischl, Bgh., Tel. 08432/949294 09.12.2010 Barm.-Brüder-Apotheke, Neuburg Die diensthabenden Ärzte haben an den jeweiligen Wochen- 10.12.2010 Barm.-Brüder-Apotheke, Neuburg enden und Feiertagen, außerhalb des Bereitschafts- 11.12.-17.12.2010 St. Michael-Apotheke, Rain dienstes, von 11.00 bis 12.00 Uhr Sprechstunde. 11.12.2010 Donau-Apotheke, Neuburg Sie erreichen die Vermittlungsstelle des Ärztlichen Not- 12.12.2010 Donaumoos-Apotheke, Karlshuld dienstes unter der Rufnummer: 01805 / 19 12 12. 13.12.2010 Elisen-Apotheke, Neuburg Bitte wenden Sie sich in allen dringenden, lebensbedrohli- 14.12.2010 Engel-Apotheke, Neuburg chen Notfällen direkt an die Integrierte Leitstelle ohne 15.12.2010 Karls-Apotheke, Karlshuld Ortsvorwahl unter der gebührenfreien Notrufnummer 112 16.12.2010 Marien-Apotheke, Neuburg (sowohl aus dem Festnetz als auch über Mobilfunk). 17.12.2010 Ostend-Apotheke, Neuburg

18.12.-24.12.2010 Donau-Apotheke, Rennertshofen Zahnärztlicher 18.12.2010 Rosen-Apotheke, Neuburg Not- und Bereitschaftsdienst 19.12.2010 Schwalbanger-Apotheke, Neuburg 20.12.2010 Spital-Apotheke, Neuburg 21.12.2010 St.-Josef-Apotheke, Neuburg 27.-28.11.10 ZA Heinz, Karlshuld, Tel. 08454/8200 22.12.2010 Donau-Apotheke, Neuburg 04.-05.12.10 Dr. Kreissig, ND, Tel. 08431/646965 23.12.2010 Barm.-Brüder-Apotheke, Neuburg 11.-12.12.10 ZA Molkenthin, ND, Tel. 08431/42680 24.12.2010 Donau-Apotheke, Neuburg 18.-19.12.10 ZÄ Raab, ND, Tel. 08431/2454 24.12.2010 Dr. Donnerbauer, ND, Tel. 08431/42111 25.12.-31.12.2010 St. Martins-Apotheke, Mertingen 25.12.2010 Dr. Stein-Dreßler, ND, Tel. 08431/2226 25.12.2010 Donaumoos-Apotheke, Karlshuld 26.12.2010 Elisen-Apotheke, Neuburg 26.12.2010 Dr. Ackermann, R’hofen,Tel. 08434/1555 27.12.2010 Engel-Apotheke, Neuburg 27.-28.12.10 Dr. Schiller, Bgh., Tel. 08432/949937 28.12.2010 Karls-Apotheke, Karlshuld 29.-30.12.10 Dr. Schäfer, ND, Tel. 08431/67620 29.12.2010 Marien-Apotheke, Neuburg 31.12.2010 Dr. Haubner, ND, Tel. 08431/45488 30.12.2010 Ostend-Apotheke, Neuburg Die diensthabenden Zahnärzte haben an den jeweiligen 31.12.2010 Rosen-Apotheke, Neuburg Wochenenden und Feiertagen, außerhalb ihrer Rufbereit- schaft, von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 18.00 bis 19.00 Uhr Sprechstunde. Unter www.zahnarzt-notdienst.de werden über eine Umkreis- suche die Notdienste der Umgebung angezeigt.

Apotheken-Notdienst-Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www. bruederapotheke.de sowie www.rain.de/info/apothekennotdienst.htm !

Herausgeber des Mitteilungsblattes: Markt Rennertshofen Verantwortlicher: 1. Bürgermeister Ernst Gebert Druck: Druckerei Schmidl, Burgheim