Herzogtum e.V.

Infos

Freizeiten Kreisjugendring Kreisjugendring Herzogtum und Fahrten Aus- und PROGRAMM Fortbildung 2020 Inhalt

Vorwort ...... 3 Der Kreisjugendring: Aufgaben und Ansprechpartner_innen ...... 4 Freizeiten und Fahrten Terminübersicht Freizeiten und Fahrten 2020 ...... 6 Informationen zu Fahrten und Freizeiten des Kreisjugendringes ...... 8 Freizeiten und Fahrten des Kreisjugendringes ...... 9 Freizeiten und Fahrten der Kreissportjugend ...... 19 Freizeiten, Fahrten und Events der ev. Jugend und der Kirchengemeinden ...... 25 Freizeiten und Fahrten von Gemeinsam unterwegs! ...... 30 Freizeiten und Fahrten unterschiedlicher Anbieter ...... 32 Aus- und Fortbildungen Ausbildungsmöglichkeiten ...... 35 Terminübersicht Aus- und Fortbildungen 2020 ...... 36 Aus- und Fortbildungen beim Kreisjugendring ...... 38 Aus- und Fortbildungen beim Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg ...... 43 Fortbildungen bei der LAG Mädchen* ...... 46 2 Ausbildung bei Gemeinsam unterwegs!...... 47 Informationen Nachhaltigkeit in der Jugendarbeit ...... 48 Jugend-Team-Coaching ...... 49 Der Teilhabefonds des Kreisjugendringes ...... 49 Demokratie leben! ...... 50 Jugendforum ...... 51 Jugend sammelt für Jugend ...... 52 Mobile Spieliothek ...... 53 Ausleihmöglichkeiten beim Kreisjugendring ...... 54 Kontakte ...... 56 Der Bundesfreiwilligendienst beim Kreisjugendring ...... 58 Impressum und Bildnachweis ...... 59 Vorwort

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, Beitrag zurückzugreifen. Wenn Sie oder Ihr Euch einmal nicht sicher sind oder seid, dann einfach bei dem jeweiligen Veran- liebe Mitstreiter_innen der Kinder- und Jugendarbeit, stalter nachfragen. liebe Interessierte, All diese Freizeiten und Fahrten wären ohne ehrenamtlich Engagierte in den Vereinen und Verbänden nicht möglich. Sie viele von Euch und Ihnen kennen unser vorliegendes Jahres- können durch den zweiten Teil dieses Jahresprogramm stö- programm aus den vergangenen Jahren und werden feststel- bern; hier sind vielfältige, kostengünstige Aus- und Fortbildun- len, dass das Layout sich leicht geändert hat. Dass der Kreis- gen, Seminare und Infoabende ausgeschrieben. jugendring im letzten Jahr 70 Jahre jung wurde, war für uns Als Kreisjugendring sind wir Interessenvertreter, eigener An- Anlass, das Äußere leicht anzupassen. Inhaltlich finden sich bieter von Aktionen der Kinder- und Jugendarbeit und Förde- in diesem Programm aber erneut viele Highlights für Kinder, rer des Engagements vor Ort. Deshalb gibt es auf den letzten Jugendliche sowie Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugend- Seiten Informationen zu den vielfältigen Ausleihmöglichkei- arbeit. ten, der Förderung aus dem Bundesprogramm „Demokratie Viele Freizeiten und Fahrten für Kinder und Jugendliche ab 6 leben!“, Coachingangeboten sowie wichtige Kontakte. Jahren, egal ob über ein Wochenende oder über zwei Wochen Das Jahresprogramm ist auch auf unserer Homepage unter in den Ferien werden die Vereine, Verbände, Jugendzentren www.kjr-herzogtum-lauenburg.de veröffentlicht. Eine andere und wir als Kreisjugendring auch in 2020 auf die Beine stel- Möglichkeit, auf dem Laufenden zu bleiben, bietet unsere fa- len. Für uns wird „experience“ für 100 Jugendliche zwischen cebook-Seite. Bei Fragen und Anregungen stehen wir als Vor- 10 und 16 Jahren sicherlich wieder ein Highlight – diesmal stand oder unser Team in der Geschäftsstelle gerne zur Verfü- 3 werden wir in zu Gast sein. gung. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen. Die hier ausgeschriebenen Freizeiten und Fahrten stehen al- len Kindern und Jugendlichen aus dem Herzogtum Lauenburg Der Vorstand des Kreisjugendringes offen. Kinder und Jugendliche aus finanziell schwächeren Fa- Herzogtum Lauenburg e.V. milien haben zumeist die Möglichkeit auf einen ermäßigten

Herzogtum Lauenburg e.V. Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg e.V.

... ist die gemeinnützige Arbeitsgemeinschaft Das Team der Geschäftsstelle ist werktags zu folgen- der im Kreisgebiet tätigen Jugendverbände und den Zeiten erreichbar: Organisationen und versteht sich als montags und donnerstags 15 bis 18 Uhr dienstags, mittwochs und freitags 9 bis 12 Uhr kompetenter Ansprechpartner in sowie nach Vereinbarung Sachen Jugendarbeit. Unsere Geschäftsstelle finden Sie und findet Ihr hier: Herzogtum Lauenburg e.V. Haus der Landwirtschaft Schmilauer Str. 66 | 23879 Mölln Tel.: 04542-843784 | Fax: 04542-843786 Unsere Aufgaben: Mail: [email protected] Mit unseren Tätigkeiten setzten wir uns für die Stärkung der www.kjr-herzogtum-lauenburg.de Jugendarbeit und für die Interessen von jungen Menschen und Ihr findet uns auch bei facebook. Jugendverbänden ein. Wir vernetzen und unterstützen die in der Jugendarbeit tätigen Organisationen. Zudem halten wir eine Vielzahl an Großspiel- Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg steht bei geräten sowie Zelte, Kanus usw. zur Ausleihe für die Mitglieds- 4 gruppen bereit. allen Fragen gerne zur Verfügung – auch auf Türkisch, Durch unsere Freizeiten, Jugendbildungsmaßnahmen sowie Polnisch, Englisch und Russisch: „experience“ und „Tillhausen“ eröffnen wir Kindern und Jugend- lichen Freiräume für neue Erfahrungen, spannende Erlebnisse Faliyetlerimiz hakkında sorularınız için, buraya und kreative Ideen. Mit der mobilen Spieliothek und der Aktion başvurabilursiniz: Ercan Kök | Tel.: 0157-72967096 Ferienpass schaffen wir Angebote für Kinder und Jugendliche im ländlichen Raum. Jeżeli macie pytania, proszę do mnie zadzwonić: Beruhend auf dem Konzept „von Teilnehmenden zu Tea- If you have any questions, feel free to give me a call: mer_innen“ befähigen wir junge Menschen ab 13 Jahren zur Dawid Noch | Tel.: 04542-843785 schrittweisen Verantwortungsübernahme in der Jugendarbeit. Durch Aus- und Fortbildungen qualifizieren wir ehrenamtlich если у тебя есть вопросы к нашим предложениям, engagierte Menschen. обращайся к: Eugenia Roo | Tel.: 0176-66167815 Offenheit, Vielfalt und Demokratie gehören fest zu unseren Leitprinzipien, für die wir uns als Koordinierungs- und Fach- stelle des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ verstärkt einsetzen. Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg e.V.

Das hauptamtliche Team 5 Wir sind für Euch und für Sie in der Geschäftsstelle da: UTE OSTENDORF | Projektleiterin Tillhausen, experience, HerzogTumult ARNE STRICKRODT | Geschäftsführer Tel.: 04542-8501851 Beratung, Finanzierung, Mobil: 0178-3054720 Ansprechperson für Kindesschutz Mail: [email protected] Tel.: 04542-843784 SARA OPITZ | Projektkoordinatorin Demokratie leben! Mail: [email protected] Tel.: 04542-843785 DAWID NOCH | Bildungsreferent Mobil: 0152-56312102 Aus- und Fortbildung, Jugendbildung, Mail: [email protected] Aktion Ferienpass, Beratung, Jugendforum KERSTIN EICHLER | Leiterin Mobile Spieliothek Tel.: 04542-843785 Tel.: 04542-8501849 Mobil: 0178-3076250 Mail: [email protected] Mail: [email protected] KERSTIN SCHULTZ | Verwaltung Anmeldungen, Jugendsammlung, Ausleihe Tel.: 04542-843784 Mail: [email protected] Alle Angebote für Kinder und Jugendliche auf einen Blick, sortiert nach Alter

Alter Datum Titel Veranstalter Seite 6 – 10 14.03. – 15.03. Ein Wochenende voller Ostereier Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 11 6 – 10 25.04. – 26.04. Die kleine Kittlitzer Kochschule Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 12 6 – 10 16.05. – 17.05. Eltern-Kind-Wochenende Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 13 6 – 10 19.07. – 24.07. In Seedorf (fast) zu Hause Gemeinsam unterwegs! 31 6 – 10 26.09. – 27.09. Kreativwerkstatt Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 16 7 – 13 20.07. – 26.07. Teichhütten am Schweriner See Stadtjugendring 33 ab 7 07.11. Mädchen*Fest LAG Mädchen* und Landesjugendring 34 Schleswig-Holstein 8 – 12 06.03. – 08.03. The Show Must Go On Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 10 8 – 12 09.05. – 10.05. Kreatives rund um die Natur Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 12 6 8 – 12 09.10. – 16.10. Die Abenteuer von Peter Pan Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 17 8 – 12 07.11. – 08.11. Aus alt mach neu Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 18 8 – 12 27.11. – 29.11. Weihnachten rund um die Welt Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 19

Freizeiten und Fahrten 8 – 27 28.03. Erlebnisbad Wonnemar Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg 19 8 – 27 13.06. Wasserski Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg 21 8 – 27 14.11. Eislaufen in Adendorf Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg 23 9 – 14 10.07. – 17.07. Ferienzeltlager Selker Noor Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg 22 10 – 13 28.02. – 01.03. Die Kochlounge Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 10 10 – 14 29.05. – 01.06. Camping am Strand Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 14 10 – 14 10.07. – 18.07. Sylt – wir kommen! Gemeinsam unterwegs! 31 10 – 14 24.07. – 07.08. Sylt genießen Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 14 10 – 14 28.08. – 30.08. Das Geheimnis des Drachenbergs Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 15 10 – 14 05.09. – 06.09. Hip Hop Culture Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 15 10 – 14 11.09. – 13.09. Survival-Wochenende Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 16 10 – 14 20.11. – 22.11. Stop-Motion Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 18 10 – 16 28.06. – 05.07. experience Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 9 10 – 27 09.05. Segelworkshop Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg 20 Alter Datum Titel Veranstalter Seite Alter Datum Titel Veranstalter Seite 6 – 10 14.03. – 15.03. Ein Wochenende voller Ostereier Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 11 10 – 27 10.05. Klettern im Sachsenwald Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg 20 6 – 10 25.04. – 26.04. Die kleine Kittlitzer Kochschule Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 12 10 – 27 26.09. Parkourworkshop Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg 23 6 – 10 16.05. – 17.05. Eltern-Kind-Wochenende Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 13 10 – 27 14.11. – 15.11 Tropical Islands Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg 24 6 – 10 19.07. – 24.07. In Seedorf (fast) zu Hause Gemeinsam unterwegs! 31 10 – 27 22.01. – 24.01.21 Harzfahrt Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg 24 6 – 10 26.09. – 27.09. Kreativwerkstatt Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 16 ab 10 06.07. – 13.07. Erlebnisferien auf Rügen Ortsjugendring Lauenburg 32 7 – 13 20.07. – 26.07. Teichhütten am Schweriner See Stadtjugendring Schwarzenbek 33 12 – 17 26.07. – 04.08. contact 2020 Ev. Jugend Lauenburg Süd-Mitte 28

ab 7 07.11. Mädchen*Fest LAG Mädchen* und Landesjugendring 34 13 – 15 12.10. – 16.10. Jugendleiter-Assistent_innen- Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 17 und Fahrten Freizeiten Schleswig-Holstein Ausbildung 8 – 12 06.03. – 08.03. The Show Must Go On Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 10 13 – 17 02.04. – 09.04. Create your future Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg, 11 8 – 12 09.05. – 10.05. Kreatives rund um die Natur Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 12 Gleis 21 und Stellwerk 8 – 12 09.10. – 16.10. Die Abenteuer von Peter Pan Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 17 13 – 17 04.07. – 18.07. Sommer in Schweden Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wentorf 26 7 8 – 12 07.11. – 08.11. Aus alt mach neu Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 18 13 – 17 21.07. – 29.07. Jugendfreizeit Tarnschlucht Ev. Jugend Lauenburg Nord-Ost 27 8 – 12 27.11. – 29.11. Weihnachten rund um die Welt Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 19 14 – 17 07.07. – 18.07. Gemeinsam unterwegs nach Italien Gemeinsam unterwegs! 30 8 – 27 28.03. Erlebnisbad Wonnemar Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg 19 14 – 17 25.07. – 01.08. Abenteuer Österreich Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg 22 8 – 27 13.06. Wasserski Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg 21 14 – 18 27.06. – 04.07. St. Darum 202 Ev. Jugend /Mölln 26 8 – 27 14.11. Eislaufen in Adendorf Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg 23 ab 14 22.03. Ökumenische Kreuzweg der Jugend Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg 25 9 – 14 10.07. – 17.07. Ferienzeltlager Selker Noor Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg 22 15 – 27 11.07. – 19.07. Taizé-Fahrt Ev.-Luth. Kirchengemeinde 27 10 – 13 28.02. – 01.03. Die Kochlounge Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 10 ab 15 10.10. – 18.10. Herbstfahrt nach Taizé Ev. Jugend Lauenburg Süd-West 29 10 – 14 29.05. – 01.06. Camping am Strand Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 14 16 – 27 16.05. Paintball Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg 21 10 – 14 10.07. – 18.07. Sylt – wir kommen! Gemeinsam unterwegs! 31 ab 16 13.03. – 15.03., Inspired & Refreshed Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg 25 13.06. – 14.06., 10 – 14 24.07. – 07.08. Sylt genießen Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 14 26.09. 10 – 14 28.08. – 30.08. Das Geheimnis des Drachenbergs Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 15 17 – 22 06.07. – 16.07. 16. Ostsee-Jugendmediencamp Landesjugendring Schleswig-Holstein 33 10 – 14 05.09. – 06.09. Hip Hop Culture Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 15 21 – 27 22.08. – 29.08. FSK 21 Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg 28 10 – 14 11.09. – 13.09. Survival-Wochenende Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 16 10 – 14 20.11. – 22.11. Stop-Motion Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 18 Familien 25.04. Piratenfest im Piratennest Stadt Geesthacht, Jugendzentrum Alter 32 10 – 16 28.06. – 05.07. experience Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 9 m. Kindern Bahnhof 10 – 27 09.05. Segelworkshop Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg 20 Jugendl. 04.09. – 06.09. Fahrt zum Heaven-Festival Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg 29 Informationen zu Fahrten und Freizeiten des Kreisjugendringes

nsere Angebote stehen allen Kindern und Jugend- enthalten sind. Ein Rücktritt von der Maßnahme muss vor lichen mit Wohnsitz im Herzogtum Lauenburg offen. Maßnahmebeginn dem Kreisjugendring bekannt gegeben Wir sind bestrebt jene Hemmnisse aus dem Weg zu werden. Bei einer Abmeldung spätestens vier Wochen vorher räumen, die einer Teilnahme an einer unserer Maß- erfolgt der Rücktritt kostenfrei. Erfolgt die Abmeldung später, nahmen im Wege stehen könnten. Wenn Sie sich ist der volle Beitrag zu zahlen, wenn der Platz nicht mit einem Unicht sicher sind, ob Ihr Kind bei Maßnahmen des Kreisjugen- Kind von der Warteliste besetzt werden kann. dringes in guten Händen ist und ob Ihre Vorstellungen (z.B. bezüglich Verpflegung oder Betreuung von Teilnehmenden Hinweise zur Maßnahme: mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen) berücksichtigt werden können, dann stehen wir Ihnen gerne persönlich oder Um die Teilnahmebeiträge so niedrig wie möglich zu halten, telefonisch (04542-843784) zur Verfügung. finden die Maßnahmen in der Regel in Jugendherbergen oder in Häusern mit ähnlichem Standard statt. Von uns eingesetzte Mitarbeiter_innen übernehmen für die Dauer der Veranstal- Ermäßigung: tung die gesetzliche Aufsichtspflicht. Bei besonders gravie- Kinder und Jugendliche finanziell schwach gestellter Familien rendem Fehlverhalten sowie grober Missachtung der Anord- können bei vielen Maßnahmen eine Förderung über den Kreis nungen der Betreuer_innen ist die Leitung berechtigt, den_die 8 Herzogtum Lauenburg erhalten. Die Förderung kann gewährt Teilnehmer_in auf Kosten der Erziehungsberechtigten nach werden bei Bezug von Arbeitslosengeld I oder II, Leistungen Hause zu schicken. Unsere Mitarbeiter_innen sind ehrenamt- nach SGB XII und dem Asylbewerberleistungsgesetz, Wohn- lich tätig und pädagogisch geschult, jedoch meistens keine Er-

Freizeiten und Fahrten geld oder Kinderzuschlag. Über einen Fonds, den uns der Ser- zieher_innen, Sozialpädagogen_innen o.ä.. viceclub „Inner Wheel“ zur Verfügung gestellt hat, können wir in begründeten Fällen auch darüber hinausgehend einen Zu- Verpflegung: schuss gewähren. Jene Angebote des Kreisjugendringes, bei denen eine Förderung möglich ist, sind in der Ausschreibung Bei allen unseren Maßnahmen sind Vollverpflegung und mit einem entsprechenden Hinweis gekennzeichnet. Wir ge- Getränke inbegriffen. Mit der Anmeldung können Sie uns ben Ihnen gerne persönlich oder telefonisch (04542-843784) mitteilen, ob spezielle Essenswünsche (vegetarisch, vegan, Auskunft zu den einzelnen Maßnahmen. schweinefleischfrei oder ähnliches) vorliegen. Wir können so gewährleisten, dass die Teilnehmenden entsprechend ver- pflegt werden. Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt online, per Mail oder telefonisch. Dies sollte möglichst rechtzeitig geschehen. Sie erhalten anschlie- ßend eine Anmeldebestätigung per Mail oder Post. Diese enthält Informationen zu Zeitpunkt, Ort und Kosten der Maß- nahme sowie die Kontoverbindung für die Überweisung der Teilnahmegebühr. Mit dieser Überweisung ist die Anmeldung verbindlich. Vor den Maßnahmen (spätestens 10 Tage vorher) erhalten Sie ein Schreiben, in dem die letzten Informationen Herzogtum Lauenburg e.V. 28. Juni – 5. Juli erlerne die Kunst der Nahrungsherstellung jenseits von Mik- rowelle und Supermarkt. Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Oder habt Ihr Lust auf real life? Werdet für kurze Zeit berufstätig, findet heraus, ob der Job zu experience Euch passt, und sammelt erste Arbeitserfahrungen in unse- rem job-camp. - ich für mich + wir fürs herzogtum - All diese Aktivitäten und noch viel mehr warten auf Euch. Ihr übernachtet in der Grundschule in Sterley, wo Euch das Team Termin: Sonntag, 28. Juni bis Sonntag, 5. Juli 2020 des DRK Schwarzenbek mit leckeren Speisen versorgt. Ort: Sterley Bringt Euer Fahrrad plus Helm mit, dann geht’s ab zum Ba- Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen desee! 10 und 16 Jahren Probiert Euch in den verschiedenen camps aus und entdeckt Kosten: 140,- € (ermäßigt: 35,- €) Eure neuen Talente. Besucht den marketplace mit seinem ac- Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg tionreichen Freizeitprogramm. Trefft viele Leute und seid bei Anmeldung & Infos: Tel: 04542-843784, Fax: 04542-843786 etwas Großem dabei: Unter dem Motto „ich für mich + wir [email protected] fürs herzogtum“ werdet Ihr bleibende Eindrücke im Kreis hin- terlassen und Eure Werke in einer Abschlussausstellung prä- sentieren. und Fahrten Freizeiten experience. Hier könnt Ihr was erleben!

9

Du bist kreativ oder musikalisch? Steig‘ ein in die Welt des Hip-Hop und Rap, erobere die Theater- Bühne, spraye Graffitis und erschaffe Skulpturen – in unseren music-, art-, streetart- und theater-camps. Ihr wollt Medien entdecken? In den media-camps werdet Ihr zu Profis: Bewegt euch im digitalen Erlebnisraum oder dreht spannende Videos. Sport ist Dein Ding? Zeig Dein Können im Fußball und in anderen Sportarten, lerne Zumba oder Bogenschießen kennen und probiere neue Trends im sports-camp aus. Nur noch kurz die Welt retten? Im nature-camp und im future-camp erfahrt Ihr, wie das geht. Lasst Euch einfach überraschen. Fast-Food ist Dir nicht genug? Gehe die ersten Schritte eines Chefkochs im food-camp und Herzogtum Lauenburg e.V. 28. Februar – 1. März 6. – 8. März Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Die Kochlounge The Show Must Go On Ein Fest der Geschmackssinne Die Theaterfreizeit

Termin: Freitag, 28. Februar (17 Uhr) bis Termin: Freitag, 6. März (17 Uhr) bis Sonntag, 1. März 2020 (14 Uhr) Sonntag, 8. März 2020 (14 Uhr) Ort: Jugendfreizeitstätte Seedorf Ort: Jugendherberge Mölln Teilnehmer_innen: Kinder zwischen 10 und 13 Jahren Teilnehmer_innen: Kinder zwischen 8 und 12 Jahren Kosten: 42,- € (ermäßigt: 21,- €) Kosten: 52,- € (ermäßigt: 26,- €) Leitung: Veysi Celik und Team Leitung: Carrie Wolfrum, Henrike Lange und Team Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Anmeldung: Tel.: 04542-843784, Fax: 04542-843786 Anmeldung: Tel.: 04542-843784, Fax: 04542-843786 [email protected] [email protected]

Du spielst gerne Theater? Oder Du möchtest einfach Mal etwas Neues ausprobieren? Dann komm bei unserer The- atershow vorbei. Mit viel Spaß entdeckst Du in spielerischen Übungen Dein Schauspieltalent und produzierst eigene Theaterstü- 10 cke. Du wirst viel Freiheit bei der Gestaltung haben und kannst Deiner Fantasie freien Lauf lassen. Und wer weiß, vielleicht entdeckst Du ja eine neue Leidenschaft. Freizeiten und Fahrten Wir freuen uns auf Dich! Wenn Du leckeres Essen liebst und aktiv in der Küche bist oder es sein möchtest, dann bist Du hier bei uns genau am richtigen Ort! Ob mit oder ohne Erfahrungen, jeder ist willkommen. Lass uns gemeinsam die Pfannen schwenken und eine Geschmacksexplosion zaubern, die für immer im Ge- dächtnis bleibt. Wir tauchen gemeinsam in eine Welt vol- ler Gerüche und fantastischer Geschmäcker ein. Wir wollen mit Euch ein kochendes sowie spaßiges Wo- chenende verbringen. Mit vielen Spielen, Rätseln und Quizzen werden wir uns mit verschiedenen Lebensmit- teln und Gerichten befassen und dabei köstliche Speisen zu Tisch bringen. 2. – 9. April Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg, Gleis 21 und Stellwerk Create your future Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt

Termin: Donnerstag, 2. April bis Donnerstag, 9. April 2020 Ort: Jugend- und Freizeitstätte Koppelsberg bei Plön 14. – 15. März Teilnehmer_innen: Junge Menschen zwischen 13 und 17 Jahren Kosten: 120,- € (ermäßigt: 30,- €) Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Leitung: Ein Team vom Kreisjugendring, der Kinder- und Jugendeinrichtung Gleis 21 Ein Wochenende voller Ostereier und Stellwerk Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg, und Fahrten Freizeiten Termin: Samstag, 14. März (14 Uhr) bis Gleis 21 und Stellwerk Ratzeburg Sonntag, 15. März 2020 (15:30 Uhr) Anmeldung: Tel.: 04542-843784, Fax: 04542-843786 Ort: Jugendherberge Mölln [email protected] Teilnehmer_innen: Kinder zwischen 6 und 10 Jahren Kosten: 31,- € (ermäßigt: 15,50 €) Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“ wol- 11 Leitung: Julia Strohkirch und Team len wir mit Euch diese 8-tägige Fahrt spannend und mit Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg jeder Menge Spaß gestalten. An unterschiedlichen Tagen Anmeldung: Tel.: 04542-843784, Fax: 04542-843786 könnt Ihr Euch mit für Euch wichtigen Themen wie Klima, [email protected] Bildung, Familie und Freunde mal auf eine ganz andere Art und Weise beschäftigen. Woher kommen die Ostereier und warum werden sie von Neben kleinen – und wirklich coolen – Inputs durch Ex- pert_innen wollen wir wissen, was Euch interessiert und Osterhasen gebracht? beschäftigt. Denn Ihr seid und gestaltet die Zukunft! In actionreichen Spielen und beim österlichen Basteln Und damit Ihr dieses auch nach außen tragen könnt, kommen wir den Antworten auf diese und weitere Fra- erhaltet Ihr die Möglichkeit mit Pros Eure Gedanken, gen näher. Meinungen und Forderungen kreativ darzustellen. Dazu Hühner, Hasen, Osterlämmer – wir werden die traditio- gehören unter anderem: Rap/Hip Hop, Poetry Slam, nellen Tiere auf kreative Arten basteln und gestalten. Au- Film, Streetart, Modellbau. ßerdem werden natürlich auch Ostereier verziert. Drumherum wird es bei der Ferienfreizeit ein entspann- Du bist schon jetzt in Osterstimmung? Dann melde Dich tes, fröhliches Rahmenprogramm geben, bei dem Ihr die schnell an und erlebe ein spannendes Wochenende rund Gelegenheit habt, andere nette junge Leute kennenzuler- um Ostern. nen: z.B. Sport, Lagerfeuer, Grillen, Ausflüge, Musik und Disco. Die Anreise erfolgt gemeinsam in einem Bus ab Ratzeburg und Mölln. Na, haben wir Euer Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Euch! Herzogtum Lauenburg e.V. 25. – 26. April 9. – 10. Mai Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Die kleine Kittlitzer Kochschule Kreatives rund um die Natur

Termin: Samstag, 25. April (14 Uhr) bis Termin: Samstag, 9. Mai (14 Uhr) bis Sonntag, 26. April 2020 (15:30 Uhr) Sonntag, 10. Mai 2020 (15:30 Uhr) Ort: Schullandheim Kittlitz Ort: Jugendherberge Mölln Teilnehmer_innen: Kinder zwischen 6 und 10 Jahren Teilnehmer_innen: Kinder zwischen 8 und 12 Jahren Kosten: 25,- € (ermäßigt: 12,50 €) Kosten: 30,- € (ermäßigt: 15,- €) Leitung: Nicola Stein, Leandra von Stade & Team Leitung: Marc Porath, Emma Schultze, Rebekka Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Cramer und Team Anmeldung: Tel.: 04542-843784, Fax: 04542-843786 Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg [email protected] Anmeldung: Tel.: 04542-843784, Fax: 04542-843786 [email protected]

Ihr lebt Euch gern kreativ aus? Ihr findet die Natur span- nend? Ihr habt Spaß daran, neue Sachen zu entdecken? Dann seid Ihr bei uns genau richtig! An unserem Wochenende werden wir mit Euch die Natur entdecken und auf kreative Weise mit den selbst gesam- 12 melten Steinen, Ästen und Co tolle Dinge basteln. Außerdem warten viele tolle Spiele und eine Menge Spaß auf Euch. Freizeiten und Fahrten Seid dabei. Wir freuen uns auf Euch!

Du möchtest als Koch oder Köchin in der Küche stehen und die ersten Leckereien selber machen? Dann besuche unsere tolle Kochschule und erlerne mit uns die ersten Grundlagen. Wir zaubern gemeinsam einfache Pasta, Sa- late und leckere Desserts auf den Tisch, um die Speisen anschließend in lustiger und gemütlicher Atmosphäre zu genießen. In unserer Kochschule ist für alle was dabei. 16. – 17. Mai Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Eltern-Kind-Wochenende

Termin: Samstag, 16. Mai (14 Uhr) bis Sonntag, 17. Mai 2020 (15:30 Uhr) Ort: Jugendherberge Geesthacht Teilnehmer_innen: Kinder zwischen 6 und 10 Jahren sowie ihre Eltern Kosten Kind: 25,- € pro Kind (ermäßigt: 12,50 - €) Kosten Elternteil: 30,- € Leitung: Jens Pechel, Jennifer Rath und Team gelernt und gespielt wird. Im Vorwege sucht Ihr Euch Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg gemeinsam ein Thema aus, mit dem Ihr Euch während Anmeldung: Tel.: 04542-843784, Fax: 04542-843786 des Wochenendes beschäftigt: Entweder „Alles rund um [email protected] Energie …“ oder „Alles, was Märchen ist“ und Fahrten Freizeiten

Alles rund um die Energie Ob aus Wind, Wasser, Sonne, Atom oder oder oder… Energie spielt in unserem Leben eine große Rolle. Aber 13 wie kommt der Strom in die Steckdose? Was ist Strom überhaupt? Und wie wird er erzeugt? Viele Fragen, auf die Du sicherlich eine Antwort findest! Sei dabei, denn hier geht’s rund… um die Energie! Alles, was Märchen ist Es war einmal...So beginnen viele Märchen. Es war einmal an einem Wochenende im Mai, da trafen Liebe Eltern, liebe Kinder, seid dabei beim Eltern-Kind-Wo- sich Kleine und Große um eine gute Zeit miteinander zu chenende des Kreisjugendringes. haben. Sie spielten und bastelten viel, schlüpften in das Denn hier sind die Teilnehmenden nicht nur die Kinder ein oder andere Märchen und trafen manch fantastisches zwischen 6 und 10 Jahren, sondern ebenfalls ihre Müt- Wesen. Am Abend saßen sie glückselig unterm Sternen- ter und/oder Väter. Dadurch bieten wir den Jüngsten die zelt und lauschten den Geschichten der Alten. Möglichkeit, in die wunderbare Welt der Kinderfreizeiten Sei dabei und tauch mit uns ein in die spannende Welt hineinzuschnuppern, bevor sie mit Begeisterung und der Märchen! neuem Mut sich auch mal allein auf eine Freizeit wagen. Neben einer tollen Zeit der Kinder mit Gleichaltrigen wird gleichzeitig ein neues Erlebnis in der Eltern-Kind-Bezie- hung ermöglicht: ein Wochenende, an dem gemeinsam mit anderen Elternteilen und Kindern viel geschaffen, Herzogtum Lauenburg e.V. 29. Mai – 1. Juni 24. Juli – 7. August Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Camping am Strand Sonne, Strand, Meer & mehr … Erlebe das Meer! Sylt genießen

Termin: Freitag, 29. Mai (17 Uhr) bis Termin: Freitag, 24. Juli bis Montag, 1. Juni 2020 (14:30 Uhr) Freitag, 7. August 2020 Ort: Jugendcamp Grömitz an der Ostsee Ort: Jugendzeltplatz Möskendeel, Sylt Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche Teilnehmer_innen: 36 Kinder und Jugendliche zwischen zwischen 10 und 14 Jahren 10 und 14 Jahren Kosten: 69,- € (ermäßigt: 34,50 €) Kosten: 375,- € (ermäßigt: 93,75 €) Leitung: Leonie Claus, Florence Ohrt und Team Leitung: Jens Pechel und Team Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Anmeldung: Tel.: 04542-843784, Fax: 04542-843786 Anmeldung: Tel.: 04542-843784, Fax: 04542-843786 [email protected] [email protected]

Am Pfingstwochenende wollen wir mit Dir vier Tage lang Möskendeel liegt im Norden des Ortes Hörnum auf Sylt. in Grömitz an der Ostsee campen. Der Zeltplatz ist nur durch eine Dünenkette vom Nord- Wir übernachten auf einem tollen Gelände, das nur einen seestrand getrennt. Die Unterbringung erfolgt in Grup- Steinwurf vom Wasser entfernt liegt. Gemeinsam werden penzelten, in denen jeweils 6 bis 8 Kinder bequem Platz 14 wir das Meer, den Strand und die Natur erkunden! Mit finden. Spielen, Rallyes und natürlich Baden lassen wir den All- tag hinter uns. Freizeiten und Fahrten Wir freuen uns auf jede Menge Spaß und Abenteuer mit Dir. Also pack‘ deine Badesachen und genieße Meer, Strand und Sonnenschein! Die Anreise erfolgt gemeinsam mit Bahn und Bus.

Unsere Gruppe wird ihr eigenes Dünental zum Zelten haben. Während der Sommermonate wird der zum Zelt- platz gehörende Jugendstrand von erfahrenen Rettungs- schwimmer_innen bewacht. Am Strand, in unmittelbarer Nähe zu den Zelten, befinden sich ein Volleyballfeld und eine Menge Platz für Sportarten und Spiele. In Tagesaus- flügen erkunden wir die Insel … Die Anreise erfolgt gemeinsam mit dem Zug. 28. – 30. August 5. – 6. September Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Das Geheimnis des Drachenbergs Hip Hop Culture Sprühen, Tanzen und Texten Termin: Freitag, 28. August (17 Uhr) bis Sonntag, 30. August 2020 (14 Uhr) Termin: Samstag, 5. September (14 Uhr) bis Ort: Begegnungsstätte Groß Thurow Sonntag, 6. September 2020 (15:30 Uhr) Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen Ort: Jugendherberge Mölln 10 und 14 Jahren Teilnehmer_innen: Kinder zwischen 10 und 14 Jahren Kosten: 45,- € (ermäßigt: 22,50 €) Kosten: 33,- € (ermäßigt: 16,50 €) Leitung: Jens Pechel und Team Leitung: Veysi Celik und Team Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Anmeldung: Tel.: 04542-843784, Fax: 04542-843786 Anmeldung: Tel.: 04542-843784, Fax: 04542-843786 [email protected] [email protected]

Tauch mit uns ein in die Welt des Hip Hop, zu der viel und Fahrten Freizeiten mehr als nur das Hören der Musik gehört! Sprühen, Tan- zen und Texten ist unser Motto für die 2 Tage! Wir werden Bilder sprayen, uns im Hip-Hop-Dance aus- probieren und selbstgeschriebene Songs rappen. Auch Beatboxen wird Teil von einem unvergesslichen Wochen- 15 ende! Dich erwartet noch so einiges an coolen Sachen, die wir vorhaben! Schau‘ mit uns, wohin die Reise geht.

Du liebst Bewegung, Kreativität und Abenteuer? Dann entdecke mit uns das Geheimnis des Drachen- bergs. Tauch mit uns ein in eine spannende Erzählung rund um Drachen, Elben, Orks und Zwerge und werde Teil dieser aufregenden Geschichte. Jede Menge Jugger, Rätsel und Mutproben, kombiniert mit einem spannenden Table-Top-Spiel, erwarten Dich. Am Drachenberg können junge Held_innen ihre Fähig- keiten unter Beweis stellen! Komm in unseren Clan! Herzogtum Lauenburg e.V. 11. – 13. September 26. – 27. September Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Survival-Wochenende Kreativwerkstatt Filzen, Linoldruck, Temperamalerei Termin: Freitag, 11. September (17 Uhr) bis Sonntag, 13. September 2020 (14 Uhr) Termin: Samstag, 26. September (14 Uhr) bis Ort: Schaalsee-Camp Sterley Sonntag, 27. September 2020 (15:30 Uhr) Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen Ort: Jugendherberge Mölln 10 und 14 Jahren Teilnehmer_innen: Kinder zwischen 6 und 10 Jahren Kosten: 40,- € (ermäßigt: 20,- €) Kosten: 33,- € (ermäßigt: 16,50 €) Leitung: Julian Schlicht, Leana Töpfer und Team Leitung: Liza Klüber und Team Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Anmeldung: Tel.: 04542-843784, Fax: 04542-843786 Anmeldung: Tel.: 04542-843784, Fax: 04542-843786 [email protected] [email protected]

Beim Linolschnitt und -druck erfahrt Ihr alles, was wich- tig ist: Ihr lernt die Werkzeuge und das Material kennen und probiert den Schnitt sowie das Auftragen der Farben aus. Auf dem Weg von der Idee zum Druck entstehen ausdrucksstarke Bilder. 16 Die alte Handwerkstechnik „Filzen“ neu zu entdecken, ist ein spannendes Erlebnis. Es entstehen Figuren, Bilder und Schmuck, die mit Fantasie zu großen und kleinen Freizeiten und Fahrten Kunstwerken werden. Ob Trocken- oder Nassfilzen, bei diesem Kunsterlebnis ist viel Spaß garantiert. Bei der Temperamalerei werden tolle Motive mit leucht- enden Farben und Techniken fantasievoll auf Papier zum Du findest die Natur spannend und willst ein Abenteuer Ausdruck gebracht. erleben? Dann komm zum Survival-Wochenende. An drei Tagen lernst Du die Natur von einer neuen Seite kennen und bekommst grundlegende Einblicke in ver- schiedene Survival-Techniken. Du schläfst in Zelten und lernst, Essen über offenem Feuer zu kochen. Dabei er- fährst Du auch, welche Pflanzen essbar sind, wie Du Zun- der findest und mit wenigen Mitteln ein Feuer machst. Viele spannende Spiele in der Natur gehören ebenso zum Programm. Melde Dich jetzt an! Wir freuen uns auf Dich! 9. – 16. Oktober 12. – 16. Oktober Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Die Abenteuer von Peter Pan Jugendleiter-Assistent_innen-

Termin: Freitag, 9. Oktober bis Ausbildung Freitag, 16. Oktober 2020 Ort: Schullandheim Langholz Termin: Montag, 12. Oktober (14 Uhr) bis Teilnehmer_innen: Kinder zwischen 8 und 12 Jahren Freitag, 16. Oktober 2020 (12 Uhr) Kosten: 200,- € (ermäßigt: 50,- €) Ort: Begegnungsstätte Groß Thurow Leitung: Jens Pechel und Team Teilnehmer_innen: Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kosten: 65,- € (ermäßigt: 32,50 €) Anmeldung: Tel.: 04542-843784, Fax: 04542-843786 Leitung: Nicolas Persson und Team [email protected] Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Anmeldeschluss: 28. September 2020 Peter Pan entführt Dich in das geheimnisvolle Nimmer- Anmeldung: Tel.: 04542-843784, Fax: 04542-843786 Freizeiten und Fahrten Freizeiten land. Dort lebst Du am Strand und bereitest Dich mit dei- [email protected] nen Freunden darauf vor, Peter Pan bei seinem großen Kampf gegen Captain Hook zu unterstützen. Dir begeg- Du hast selbst schon an einigen Freizeiten teilgenommen nen kleine Feen und wilde Piraten, der Phantasie sind und möchtest auch Betreuer_in werden? Mal auf der an- keine Grenzen gesetzt. deren Seite stehen? Begleite uns auf diese spannende Reise und erlebe Survi- Dann bist Du bei dieser Ausbildung ganz genau richtig! 17 val, Sport, Spiel und Spaß! Melde Dich schnell an. Hier kannst Du mit ganz vielen Praxisteilen sowie Action Die Anreise zum Schullandheim Langholz, welches di- und Spaß in diese Arbeit reinschnuppern. Dies wird zwar rekt an der Ostsee liegt, erfolgt gemeinsam mit der Bahn. keine Freizeit, sondern eine Ausbildung, aber es wird auf jeden Fall ziemlich lustig und auch ganz bestimmt nicht langweilig. Interessierte Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren – also bevor sie mit 16 oder 18 Jahren in die klassi- schen Ausbildungsgänge einsteigen können – werden für die Mitarbeit im Verein und im Verband motiviert und qualifiziert. Sei dabei und melde Dich an! Herzogtum Lauenburg e.V. 7. – 8. November Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Aus alt mach neu

Termin: Samstag, 7. November (14 Uhr) bis Sonntag, 8. November 2020 (15:30 Uhr) Ort: Jugendherberge Mölln Teilnehmer_innen: Kinder zwischen 8 und 12 Jahren Kosten: 30,- € (ermäßigt: 15,- €) 20. – 22. November Leitung: Pia Matz, Marek Tillmann und Team Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Anmeldung: Tel.: 04542-843784, Fax: 04542-843786 [email protected] Stop-Motion Von der Idee zum Film Du bist ein kreativer Kopf, hast Spaß am Basteln und möchtest dabei auch auf deine Umwelt achten? Wir zei- Termin: Freitag, 20. November (17 Uhr) bis gen Dir, wie Du aus dem Haushaltsmüll Deiner Eltern Sonntag, 22. November 2020 (14 Uhr) noch viele Schätze zaubern kannst. Ort: Jugendherberge Mölln Ausgerüstet mit Schere und Kleber stellst Du aus einem Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen alten Tetrapack oder der kaputtgerissenen Jeans tolle 10 und 14 Jahren 18 neue Sachen her. Viele weitere wunderbare Ideen warten Kosten: 52,- € (ermäßigt: 26,- €) auf Dich. Also sei dabei! Leitung: Nike Böhmfeld und Team Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Freizeiten und Fahrten Anmeldung: Tel.: 04542-843784, Fax: 04542-843786 [email protected]

Du liebst Filme? Du würdest gerne einmal selbst einen Trickfilm produzieren? Du magst es zu fotografieren? Dann bist du bei dieser Freizeit genau richtig! Wir werden über das Wochenende in die Welt der Stop-Motion-Filme eintauchen und dabei kreativ wer- den. Mit Handys erstellst Du viele Einzelbilder, die Du anschließend in Bewegung bringst. Auf diese Weise ent- steht Dein eigener spektakulärer Kurzfilm. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich jetzt schnell an! 27. – 29. November 28. März Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Weihnachten rund um die Welt Erlebnisbad Wonnemar Kochen, backen, erleben Termin: Samstag, 28. März 2020 Termin: Freitag, 27. November (17 Uhr) bis Ort: Wonnemar in Wismar Sonntag, 29. November 2020 (14 Uhr) Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen 8 und Ort: Jugendfreizeitstätte Seedorf 27 Jahren mit Schwimmabzeichen Bronze Teilnehmer_innen: Kinder zwischen 8 und 12 Jahren Kosten: 25,- € (ermäßigt: 20,- € für Mitglieder im Kosten: 40,- € (ermäßigt: 20,- €) Sportverein) Leitung: Henrike Lange, Jannik Rohmann & Team Leitung: Merle Krüger Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Veranstalter: Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Anmeldung: Tel.: 04542-843784, Fax: 04542-843786 Anmeldeschluss: 1. März 2020 [email protected] Anmeldung: online unter www.ksj-rz.de, in Ausnahme fällen per Tel.: 04541-5112 Freizeiten und Fahrten Freizeiten

Du bist immer gerne im Wasser? Dann komm mit ins Wonnemar! Gemeinsam wollen wir dort einen Tag lang mit viel Spaß und Spiel verbringen. Beim gemeinsamen Rutschen oder Rumtollen in den verschiedenen Becken wird uns bestimmt nicht langweilig werden. 19

Es ist soweit! – Die Weihnachtszeit beginnt. Wer kennt sie nicht, die Festessen im Winter. Ob leckerer Braten oder köstliche Plätzchen, wir wollen mit Euch in den kulinarischen Winter starten und Rezepte rund um den Globus ausprobieren. An drei Tagen werden wir gemeinsam jede Menge ba- cken, kochen, braten und auch spielerisch den Winter einläuten. Wir freuen uns auf ein Wochenende voller Spaß mit Euch! 9. Mai 10. Mai Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Segelworkshop Klettern im Sachsenwald

Termin: Samstag, 9. Mai 2020 Termin: Sonntag, 10. Mai 2020 Ort: Geesthacht Ort: Kletterwald Aumühle Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen 10 und Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 27 Jahren 27 Jahren Kosten: 15,- € (ermäßigt: 10,- € für Mitglieder im Kosten: 20,- € (ermäßigt: 15,- € für Mitglieder im Sportverein) Sportverein) Leitung: Tjorve Fauck Leitung: Ben Schumacher Veranstalter: Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Veranstalter: Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Anmeldeschluss: 1. April 2020 Anmeldeschluss: 20. März 2020 Anmeldung: online unter www.ksj-rz.de Anmeldung: online unter www.ksj-rz.de in Ausnahmefällen per Tel.: 04541-5112 in Ausnahmefällen per Tel.: 04541-5112

Auf ein Neues! Schnurstracks geht es wieder in den Sach- senwald bei Aumühle. Dort werden wir uns in luftige 20 Höhen bringen und wie ein Affe von Baum zu Baum schwingen. Freizeiten und Fahrten Auf insgesamt 5 Parcours und 48 Stationen mit un- terschiedlichen Herausfor- derungen werden wir einen Nachmittag zwischen den Ästen verbringen, der auf jedem Schwierigkeitsniveau Spaß bereitet. Natürlich bist Du während des Kletterns Komm zu unserem Segelworkshop! Wir wollen mit Euch ausreichend gesichert. einen Tag lang die Basics des Segelns kennenlernen. Wir treffen uns in Geesthacht an der Elbe, wo wir einen Nach- mittag mit ausgebildeten Segeltrainern verbringen und auch zusammen Mittag essen. Abends werdet Ihr wie- der abgeholt und vielleicht konntet Ihr bis dahin ein paar Runden auf dem Wasser drehen. 13. Juni Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Wasserski

Termin: Samstag, 13. Juni 2020 Ort: Wasserskianlage Süsel Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 27 Jahren 16. Mai Kosten: 30,- € (ermäßigt: 25,- € für Mitglieder im Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Sportverein) Leitung: Tim Engelbrecht Veranstalter: Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Paintball Anmeldeschluss: 2. Mai 2020 Anmeldung: online unter www.ksj-rz.de in Ausnahmefällen per Tel.: 04541-5112 Termin: Samstag, 16. Mai 2020 und Fahrten Freizeiten Ort: Auf ein Neues! Es geht wieder in den Wasserskipark Sü- Teilnehmer_innen: Jugendliche zwischen 16 und 27 Jahren sel zum Wasserskilaufen. Die Anlage ist für Anfänger_in- Kosten: 50,- € (ermäßigt: 40,- € für Mitglieder im nen und Fortgeschrittene sehr gut geeignet und hat den Sportverein) Teilnehmer_innen in den letzten Jahren sehr viel Spaß Leitung: Tim Engelbrecht bereitet. 21 Veranstalter: Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg In einem zweistündigen Wasserskikurs könnt ihr zusam- Anmeldeschluss: 28. März 2020 men mit einem Wasserskilehrer und den Betreuer_innen Anmeldung: online unter www.ksj-rz.de der Kreissportjugend die Bahn (un)sicher machen. Was- in Ausnahmefällen per Tel.: 04541-5112 serski, Neoprenanzug, Schwimmweste sowie Hin- und Rückfahrt sind im Preis mit inbegriffen. Paintball reizt immer mehr junge Menschen, aber war- um? Um das selber herauszufinden, wollen wir das Paint- ball Movieland in Hohenhorn unsicher machen. Wäh- rend der 4-stündigen Spielzeit wollen wir in zwei Teams gegeneinander antreten und mit viel Taktik und Team- geist die Runden für uns entscheiden. Schutzausrüstung, Markierer, Paintballs und eine Menge Spaß sind im Preis mit inbegriffen. 10. – 17. Juli Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Ferienzeltlager Selker Noor

Termin: Freitag, 10. Juli bis Freitag, 17. Juli 2020 Ort: Ferienzeltlager Selker Noor Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren Kosten: 220,- € (ermäßigt: 190,- € für Mitglieder 25. Juli – 1. August im Sportverein; 55,- € über das Jugend- Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg ferienwerk) Leitung: Ben Schumacher Veranstalter: Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Abenteuer Österreich im Rahmen von Gemeinsam unterwegs! Anmeldeschluss: 24. April 2020 Termin: Samstag, 25. Juli bis Anmeldung: online unter www.ksj-rz.de Samstag, 1. August 2020 in Ausnahmefällen per Tel.: 04541-5112 Ort: Lindenhof in Eben im Pongau Teilnehmer_innen: Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren Das Ferienzeltlager liegt bei Schleswig am Selker Noor. Kosten: 490,- € (ermäßigt: 430,- € für Mitglieder In 12er-Zelten übernachten wir mit Euch im Lager und im Sportverein; 122,50 € über das Jugend- 22 haben viel Spannendes vor. Unser Programm geht von ferienwerk) Baden und Rutschen im Noor, Opti- oder auch mit einem Leitung: Ben Schumacher Kutter segeln, Fahrradtouren nach Schleswig, Besuchen Freizeiten und Fahrten Veranstalter: Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg im Zwergendorf oder bei den Wikingern, Großspielakti- im Rahmen von Gemeinsam unterwegs! onen im Lager bis hin zu freien Nachmittagen, an denen Anmeldeschluss: 30. März 2020 einfach nur gechillt wird. Anmeldung: online unter www.ksj-rz.de in Ausnahmefällen per Tel.: 04541-5112

Wir wollen mit Euch in das vielfältige Land Österreich fahren und viele spaßige, aber auch sportliche Sachen erleben. Das Jugendhotel Lindenhof bietet dafür den besten Aus- gangspunkt. Große Wiesen für viele Aktionen, eine ei- gene Sporthalle bei schlechtem Wetter und hauseigene Mountainbikes für die eine oder andere Radtour stehen für uns bereit. Ein Gebirgssee zum Baden ist in 5 Minu- ten zu Fuß zu erreichen und auch Einkaufsmöglichkeiten sind nicht weit entfernt. Gemeinsam möchten wir mit Euch Österreichs Attrakti- onen erkunden und Euch zeigen, wie schön man auch in den Bergen chillen kann. 26. September 14. November Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Parkourworkshop Eislaufen in Adendorf

Termin: Samstag, 26. September 2020 Termin: Samstag, 14. November 2020 Ort: Die Halle, Hamburg Ort: Schlittschuhhalle Adendorf Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen 10 und Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 27 Jahren 27 Jahren Kosten: 40,- € (ermäßigt: 30,- € für Mitglieder im Kosten: 7,50 € + ggf. 3,- € Leihgebühr (ermäßigt: Sportverein) 5,- € für Mitglieder im Sportverein + ggf. Leitung: Judit Sturm 3,- € Leihgebühr) Veranstalter: Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Leitung: Merle Krüger Anmeldeschluss: 25. Juli 2020 Veranstalter: Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Anmeldung: online unter www.ksj-rz.de Anmeldeschluss: 1. Oktober 2020 in Ausnahmefällen per Tel.: 04541-5112 Anmeldung: online unter www.ksj-rz.de in Ausnahmefällen per Tel.: 04541-5112 und Fahrten Freizeiten

Wasser ist Dein Element? Hast Du es schon mal mit der gefrorenen Version ausprobiert? Egal ob Du schon Profi oder noch Anfänger auf dem Eis bist, gemeinsam wollen wir Spaß auf der Eisbahn haben. 23

Dieses Jahr fahren wir wieder in die Parkourhalle Ham- burg. Die Parkourläufer_innen bestimmen ihren eigenen Weg durch den urbanen oder natürlichen Raum – auf eine andere Weise als von Architektur und Kultur vorge- geben. In der Parkourhalle in Hamburg lernen wir Hindernisse spielend leicht zu überqueren und die Fortbewegung so effizient wie möglich zu gestalten. Auch wenn Du noch keine Erfahrung gemacht hast, ein Profi wird uns eine Einweisung geben, bevor wir die Halle auf eigene Faust erkunden können. 14. – 15. November 22. – 24. Januar 2021 Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Tropical Islands Harzfahrt 2021

Termin: Samstag, 14. November bis Termin: Freitag, 22. Januar bis Sonntag, 15. November 2020 Sonntag, 24. Januar 2021 Ort: Tropical Islands bei Berlin Ort: Harz, Anfahrt/Ankunft in Ratzeburg/ Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen 10 und Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 27 Jahren mit Schwimmabzeichen Bronze 27 Jahren mit Pistenerfahrung Kosten: 100,- € (ermäßigt: 90,- € für Mitglieder Kosten: 140,- € (ermäßigt: 125,- € für Mitglieder im Sportverein) im Sportverein) Leitung: Ben Schumacher Leitung: Ben Schumacher Veranstalter: Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Veranstalter: Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Anmeldeschluss: 1. Oktober 2020 Anmeldeschluss: 30. November 2020 Anmeldung: online unter www.ksj-rz.de Anmeldung: online unter www.ksj-rz.de in Ausnahmefällen per Tel.: 04541-5112 in Ausnahmefällen per Tel.: 04541-5112

Für alle Kinder und Jugendliche, denen der Herbst hier Bist Du ein_e Wintersport- im Norden zu ungemütlich ist und die diesen lieber in freund_in? Dann komm mit den Tropen verbringen möchten, haben wir eine Lösung. uns für ein Wochenende mit 24 Wir fahren auch dieses Jahr wieder für eine Nacht ins Tro- in den Harz zum Ski- und pical Islands bei Berlin. Snowboardfahren. In dem ehemaligen Zeppelinhangar könnt ihr bei tropi- Nach der Anreise am Freitag Freizeiten und Fahrten schen 26°C rutschen, baden und euch austoben. In den und einem ersten Kennen- verschiedenen Bereichen der Erlebniswelt wie z.B. Süd- lernen geht es am Samstag see, Lagune, Regenwald und der Outdoorraftingrutsche zum Wurmberg, wo wir uns ist für jede_n Spaß garantiert. Wir schlafen in Zelten und den ganzen Tag auf der Piste abends können wir gemeinsam entspannen und spielen. austoben können. Abends Sei dabei und melde Dich an! werden wir in unserem Haus entspannen und zusammen ein paar Spiele spielen. Am Sonntag geht es vormittags nochmal auf die Piste, bevor es wieder Richtung Norden geht. 13. – 15. März, 13. – 14. Juni, 26. September 22. März Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Inspired & Refreshed Ökumenischer Kreuzweg

Termin: Freitag, 13. März bis Sonntag, 15. März, der Jugend Samstag, 13. Juni bis Sonntag, 14. Juni und Samstag, 26. September 2020 Termin: Sonntag, 22. März 2020 (17 bis 20 Uhr) Ort: Domkloster Ratzeburg, Ratzeburg und Ort: Innenstadt Lübeck Lübeck, Bad Segeberg Teilnehmer_innen: Jugendliche ab 14 Jahren Teilnehmer_innen: Ehrenamtliche ab 16 Jahren Kosten: keine Kosten: 80,- € pro Person (für alle Termine) Leitung: Tobias Knöller, Matthias Schultz Leitung: Heike Klassen, Holger Wöltjen, (katholische Jugend) & Team Tobias Knöller Veranstalter: Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Veranstalter: Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Informationen: [email protected] Anmeldung: online unter www.evangelische-jugend- Freizeiten und Fahrten Freizeiten luebeck-lauenburg.de/anmeldung-hier Auch in diesem Jahr wollen wir wieder gemeinsam den oder per Mail an Ökumenischen Kreuzweg der Jugend (be-)gehen. Einen [email protected] Kreuzweg gehen, das heißt, in der Passionszeit vor Os- tern auf besondere Weise das Leben und Sterben Jesu zu Was hat Dich als Mitarbeitende_r (einmal) am Glauben bedenken und auszuloten, was das mit unserem Leben begeistert? Brennst Du noch dafür oder läufst Du inzwi- heute zu tun hat. 25 schen eher auf Sparflamme? Ist es an der Zeit, neue Be- Auf dem Weg halten wir an verschiedenen Stationen inne. geisterung wecken zu lassen? Wenn man genau hinschaut, kann man erkennen, dass Mit unserem Projekt „Inspired & Refreshed“ wollen wir die Stationen des Kreuzwegs entscheidende Schlüsselsi- diesen und anderen Fragen nachgehen und uns mit Dir tuationen im Leben eines jeden sind. Durch das Nachvoll- gemeinsam auf den Weg machen, Deinen Glauben (neu) ziehen des Kreuzwegs Jesu Christi können wir einerseits zu entdecken, Dich (neu) begeistern zu lassen, zu überle- sein Leiden anschaulicher und intensiver miterleben, gen, welche Fähigkeiten und Begabungen Gott Dir mit- andererseits auch den eigenen, bisweilen leidvollen Le- gegeben hat und wie Du sie für andere einsetzen kannst. bensweg aufarbeiten lernen; dabei können wir uns auf- Dazu gehören die folgenden drei Termine: gefangen wissen von ihm, der diesen menschlichen Weg # ersteliebe: 13. – 15. März 2020 im Domkloster Ratzeburg zu Ende gegangen ist und dadurch uns Menschen befreit, # wofürbrenntdeinherz: 13. – 14. Juni 2020 pilgernd von erlöst und eine neue Lebensperspektive aufgezeigt hat. Ratzeburg nach Lübeck Der Kreuzweg startet in der Lübeck Innenstadt, ein ge- # begabtundberufen: 26. September 2020 in Bad Segeberg nauer Ort wird noch bekannt gegeben. Im Anschluss „Inspired & Refreshed“ ist ein Gemeinschaftsprojekt mit wird es wieder die Möglichkeit zum gemütlichen Beisam- dem Kirchenkreis Plön-Segeberg. Weitere und aktuelle mensein geben. Infos findest Du bei Instagram unter inspired_refreshed. 27. Juni – 4. Juli 4. – 18. Juli Ev. Jugend Breitenfelde/Mölln Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wentorf St. Darum 2020 Sommer in Schweden

Termin: Samstag, 27. Juni bis Termin: Samstag, 4. Juli bis Samstag, 18. Juli 2020 Samstag, 4. Juli 2020 Ort: Ängskär, Schweden Ort: St. Darum, Dänemark Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen 13 Teilnehmer_innen: Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren und 17 Jahren Kosten: 200,- € (Ermäßigung möglich) Kosten: 510,- € Veranstalter: Ev. Jugend Breitenfelde/Mölln Veranstalter: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wentorf Leitung: Diakonin Catarina Krause und Team Leitung: Diakonin Katrin Ahrens Anmeldeschluss: 27. April 2020 Anmeldung: Diakonin Katrin Ahrens, Anmeldung: Diakonin Catarina Krause Tel.: 040-7203786, Tel.: 0162-7072234, [email protected] [email protected] Wir fahren nach Schweden! Unsere Unterkunft liegt Endlich Sommerferien! Endlich kein Schulstress mehr – nördlich von Stockholm an der schwedischen Ostküste einfach mal entspannen und die Seele baumeln lassen! und besteht aus drei beieinanderliegenden Häusern im Das alles können wir in unserem großzügigen Selbstver- typischen Schwedenrot. Das Grundstück grenzt direkt sorgerhaus in St. Darum in Dänemark machen. In der ans Wasser. Wir können Kanu fahren, einfach auf dem 26 angrenzenden Halle haben wir die Möglichkeit, uns beim Badesteg liegen, Fußball spielen... Badminton, Volleyball und Basketball mal so richtig aus- Es gibt außerdem ein Badmintonnetz und auch eine La- zupowern. Die schönen Städte Esbjerg und Ribe befinden gerfeuerstelle für unsere gemütlichen Abende. Wir wer- Freizeiten und Fahrten sich direkt in der Nähe und auch die großen Wiesen und den viel Zeit haben für bunte Spielshows, wilde Gelän- der Strand fast vor der Haustür laden zum Entspannen despiele, berührende Jugendgottesdienste und kreative/ und Relaxen ein. sportliche Workshops. Dich erwartet ein spannendes, abwechslungsreiches und buntes Programm, das von unserem Team mit viel Liebe gestaltet wird! Die Anreise erfolgt mit Kleinbussen. Vor der Freizeit wird es noch ein Infotreffen geben. 11. – 19. Juli 21. – 29. Juli Ev.-Luth. Kirchengemeinde Geesthacht Ev. Jugend Lauenburg Nord-Ost Taizé-Fahrt Jugendfreizeit Tarnschlucht

Termin: Samstag, 11. Juli bis Sonntag, 19. Juli 2020 Termin: Dienstag, 21. Juli bis Ort: Taizé, Frankreich Mittwoch, 29. Juli 2020 Teilnehmer_innen: Jugendliche zwischen 15 und 27 Jahren Ort: Ispagnac, Tarnschlucht, Südfrankreich Kosten: 230,- € Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen 13 und Veranstalter: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Geesthacht 17 Jahren Leitung: Pastorin Birgit Penning Kosten: 390,- € Anmeldung: Pastorin Birgit Penning Veranstalter: Ev. Jugend Lauenburg Nord-Ost Tel.: 04152-839446 Leitung : Diakon Mark Heming und Team [email protected] Anmeldung: Diakon Mark Heming Tel.: 0171-2870366, Taizé heißt ein kleiner Ort im französischen Burgund, wo [email protected] Frère Roger 1944 eine ökumenische Bruderschaft grün- und Fahrten Freizeiten dete. Im Sommer kommen Tausende von Jugendlichen Mitten im traumhaften Nationalpark Cevennen, der 2011 aus ganz Europa zu Besuch, um das Leben der Brüder für in die Liste der UNESCO Weltkulturerben aufgenommen eine Woche zu teilen, nach deren Idee „Versöhnung und wurde, liegt die Tarnschlucht. Unser Camp, direkt am Ufer ein friedliches Zusammenleben“. des Tarn gelegen, ist der ideale Ausgangspunkt für eine er- Gemeinsame Gebete, Gesänge und Gespräche wechseln lebnisreiche Freizeit mit Sport und Spaß im und auf dem 27 sich ab. Dieser Ort hat eine große Anziehungskraft für Wasser und in den Bergen, idyllischem französischen Dorf- Jugendliche und junge Erwachsene, weil er eine besonde- leben, spannenden Ausflügen und aktivem Gruppenleben re Art von Einkehr, Gotteserfahrung und Austausch über – und das alles in atemberaubender Landschaft! den Glauben ermöglicht. Das Leben dort ist sehr einfach. Erlebe mit uns einen zweitägigen Kanuausflug mit Über- Wir übernachten in Baracken. Ebenso einfach ist es in nachtung, gehe mit auf Trekkingtour auf die Hochebene Taizé, offen und neugierig auf einander zuzugehen. Das oder suche den schönsten Ausblick bei einer der Moun- einzige Problem stellt sich nach einer Woche: warum fällt tainbike-Touren! Entdecke die schöne Stadt Avignon oder der Abschied immer so schwer? lass Dich nach einem ereignisreichen Tag in einem der Cafés am Rande des Marktplatzes von Ispagnac nieder. Die täglichen Andachten gehören natürlich genauso zum Programm wie Zeit zum „Chillen“ und Spiel- und Sport aktionen. Das Camp ist wenige Gehminuten vom Ortskern entfernt, die Zelte stehen unter Schatten spen- denden Obstbäumen. Neben einem Fußball- und Volley- ballfeld lädt ein Hängemattenwald zum Relaxen ein. 26. Juli – 4. August 22. – 29. August Ev. Jugend Lauenburg Süd-Mitte Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg contact 2020: „Jumanji – FSK21 was für ein Dschungel“ Schöner scheitern Termin: Samstag, 22. August bis Termin: Sonntag, 26. Juli bis Samstag, 29. August 2020 Dienstag, 4. August 2020 Ort: Stadil, Dänemark Ort: Dollerup, Dänemark Teilnehmer_innen: Junge Erwachsene zwischen 21 und 27 Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen 12 und Jahren 17 Jahren Kosten: 239,- € Kosten: 330,- € (Ermäßigung möglich) Veranstalter: Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Veranstalter: Ev. Jugend Lauenburg Süd-Mitte Leitung: Holger Wöltjen Leitung: Diakonin Tanja Derlin-Schröder, Pastor Anmeldeschluss: 22. Juli 2020 Dr. Jan Jackisch und Team Anmeldung: online unter www.evangelische-jugend- Anmeldung: Diakonin Tanja Derlin-Schröder luebeck-lauenburg.de/anmeldung-hier Tel.: 0163-2512289, [email protected] oder per Mail an [email protected] Wer sagt Dir, dass Du in der Wirklichkeit lebst? Oder dass das die Realität ist, was Du mit den Augen siehst? Und Du bist in der Evangelischen Jugend als Teamer_in unter- 28 wer garantiert Dir, dass das so bleibt? Das Leben ist ein wegs, begleitest Konfi-Gruppen, gestaltest Jugendfreizei- einziger Dschungel! ten oder leitest die Teamercard-Ausbildung. Und manch- Gerade, wenn man meint, den Durchblick zu haben, ver- mal fragst Du Dich, wo Du eigentlich mal in Ruhe über Freizeiten und Fahrten sinkt man im nächsten Chaos. Und manchmal gerät man deinen Glauben nachdenken, Gemeinschaft erleben und dabei auch in eine ganz andere Welt. Wie man da wieder bei Sonnenschein und Meeresluft so richtig auftanken rauskommt und was es noch alles auf dem Weg zu ent- kannst? Wenn Du das kennst, dann könnte FSK21 genau decken gibt? das Richtige für Dich sein. Wir organisieren für Dich eine Dem gehen wir gemeinsam auf unserer 10-tägigen Som- Freizeit für junge Erwachsene zwischen 21 und 27 Jahren. merfreizeit im schönen Dänemark auf die Spur! Ein tolles In der Nähe von Ringkobing haben wir ein wunderschö- Haus am Fjord, eine ver- nes Ferienhaus gemietet. wunschene Umgebung, Dort werden wir gemeinsam kochen, am Strand spa- Bibel, Musik, Sport und zieren gehen, die Gegend genießen, die Abende mit Spie- ein kreatives Team war- len, Singen und Klönen verbringen, Andachten miteinan- ten auf Dich! Also pack der feiern, uns über unseren Glauben austauschen und Deine Tasche, wetze das einfach relaxen und ausruhen. Messer und auf in den In den Austauschrunden wird es Impulse & Gespräche Dschungel! zum Thema „Schöner scheitern!“ geben: Wie trägt mich mein Glaube gerade in Zeiten, in denen es mir nicht gut geht? Wie kann ich Gott gerade in den Brüchen meines Lebens entdecken? 4. – 6. September 10. – 18. Oktober Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Ev. Jugend Lauenburg Süd-West Fahrt zum Heaven-Festival Herbstfahrt nach Taizé

Termin: Freitag, 4. September bis Termin: Samstag, 10. Oktober bis Sonntag, 6. September 2020 Sonntag, 18. Oktober 2020 Ort: Innenstadt Neumünster Ort: Taizé, Frankreich Teilnehmer_innen: Jugendliche Teilnehmer_innen: Jugendliche ab 15 Jahren Kosten: werden rechtzeitig bekanntgegeben Kosten: werden noch bekannt gegeben Leitung: Mark Heming & Team Veranstalter: Ev. Jugend Lauenburg Süd-West Veranstalter: Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Leitung: Jugendmitarbeiterin Maria Lachmann Anmeldung: online unter www.evangelische-jugend- Anmeldung: Jugendmitarbeiterin Maria Lachmann luebeck-lauenburg.de/anmeldung-hier Tel.: 0170-3642829 oder per Mail an [email protected] [email protected] Taizé ist ein kleines französisches Dorf im Burgund, in und Fahrten Freizeiten Anfang September findet das 8. Heaven-Festival der dem seit ca. 60 Jahren eine klösterliche Gemeinschaft Evangelischen Jugend in Neumünster statt – natürlich lebt, die eine große Anziehungskraft auf junge Christ_in- wieder mit Zeit für Musik, Mitmachaktionen, Jugend- nen aus der ganzen Welt hat. Ständig sind viele Gäste für gottesdiensten, Infos, Bars und Chill-Gelegenheiten. Wir eine Woche oder länger hier, um Impulse und Kraft für organisieren eine gemeinsame Fahrt für Jugendliche und ihren Glauben und ihr Leben zu empfangen. Zum Mit- 29 Jugendgruppen… und wir hoffen, dass Du dabei bist! So- telpunkt des Tages gehören die Gebetszeiten in der unge- bald sie uns vorliegen bekommst Du weitere Infos über wöhnlichen Kirche. Die Gebete finden in Gemeinschaft unsere „Social Media“-Kanäle oder über Mark Heming. mit den Brüdern der „Communauté“ statt. Wenn Du Dich anmeldest, dann sei bereit, an allen Ange- boten teilzunehmen, um ganz in den Rhythmus der Tage einzusteigen: die gemeinsamen Gebete, die von Brüdern gehaltenen Bibel-Einführungen, der Austausch mit ande- ren Jugendlichen, die Stille. All das bildet den Rahmen, der mit viel Leben und Gemeinschaftsgefühl gefüllt wird. Die Unterbringung und das Essen in Taizé sind sehr ein- fach und daher preiswert. Durch eine Vielfalt an Begeg- nungen und spontanen Erlebnissen, vor allem aber durch eine einmalige Atmosphäre, die auch zuhause noch nach- wirkt, bekommen auch die Unterkünfte und das Essen einen besonderen Charme. Im Oktober werden mit uns ca. 2.500 Gäste in Taizé sein. Melde Dich an, für ein einmaliges Erlebnis! 7. – 18. Juli Gemeinsam unterwegs! Gemeinsam unterwegs nach Italien

Termin: Dienstag, 7. Juli bis Samstag, 18. Juli 2020 Ort: Rosolina mare, Italien Teilnehmer_innen: Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren „Gemeinsam unterwegs!“ Kosten: 495,- € (ermäßigt: 125,- €) Leitung: Matthias Beck, Diana Graf, Sandra ist eine Initiative vom Kreis Schimpf, Benjamin Tschuschke Herzogtum Lauenburg / Jugend- Veranstalter: Gemeinsam unterwegs!: Kreis Herzog- förderung und unterstützt die tum Lauenburg, Amt Hohe Elbgeest, Träger mit Personal und Know Jugendzentrum Prisma Wentorf, Jugend- zentrum Corona Schwarzenbek How bei ihren Ferienfahrten. Anmeldung: Diana Graf , Tel.: 04104-990524 Die Betreuer_innen werden [email protected] speziell ausgebildet und persön- Wir werden Sonne, Strand und Meer genießen. Es geht in 30 lich z.T. durch hauptamtliches die Nähe von Venedig. Das Camp „Rosapineta“ liegt direkt pädagogisches Personal unter- am Strand der Adria, verfügt über zwei Swimmingpools und zahlreiche Angebote für Aktivitäten, viele kleine Orte zum

Freizeiten und Fahrten stützt. Die kreisweite Ausschrei- Chillen sowie einen großen Aufenthaltspavillon. Es stehen bung erreicht mehr Kinder und zeitweise einige Fahrräder und Kajaks zur Verfügung. Jugendliche. Der kleine Ort Rosolino mare und die nächste Stadt Chiog- gia bieten mediterranes Flair. Geplant ist mindestens ein „Gemeinsam unterwegs!“ Tagesausflug nach Venedig. Kleinere Ausflüge lassen sich in ergänzt das Angebot der Ferien- Kleingruppen per Fahrrad organisieren. Allgemeine Hinwei- fahrten und Freizeiten, damit es se: Wir machen Urlaub – gemeinsam…. D.h. das Tagespro- gramm setzt sich aus den verschiedensten Aktivitäten zusam- für jede Altersgruppe ein attrak- men. Die Mahlzeiten nehmen wir gemeinsam ein. Einige tives Angebot in den Ferien gibt. Aktivitäten werden für alle zusammen angeboten, andere Angebote können je nach Interesse wahrgenommen werden. 19. – 24. Juli Gemeinsam unterwegs! In Seedorf (fast) zu Hause

Termin: Sonntag, 19. Juli bis Freitag, 24. Juli 2020 Ort: Jugendfreizeitstätte Seedorf Teilnehmer_innen: Kinder zwischen 6 und 10 Jahren Kosten: 130,- € (ermäßigt: 37,50 €) Leitung: Karo Michaelis 10. – 18. Juli Veranstalter: Gemeinsam unterwegs!: Diakonisches Gemeinsam unterwegs! Werk Herzogtum Lauenburg Anmeldeschluss: 1. Mai 2020 Anmeldung: Karo Michaelis, Tel.: 04541-857228 Sylt – wir kommen! [email protected] Termin: Freitag, 10. Juli bis Samstag, 18. Juli 2020

Eine Ferienfahrt für Anfänger_innen, also für die Jüngs- und Fahrten Freizeiten Ort: Puan Klent auf Sylt ten. Nicht weit weg von zu Hause und trotzdem allein Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen 10 und unterwegs. Ihr erlebt eine Ferienfahrt mit allem, was da- 14 Jahren zugehört. Mit Freund_innen spielen und Sport treiben, Kosten: 295,- € (ermäßigt: 75,- €) baden, kreativ sein, zusammen wohnen und gemeinsam Leitung: Stephanie Petersen, mit Karo für alle Kochen. Virginia Flint-Wengler und Team 31 Unter der erfahrenen Leitung vom Team der offenen Ju- Veranstalter: Gemeinsam unterwegs!: Diakonisches gendarbeit im Gleis 21/ Stellwerk in Ratzeburg betreuen Werk Herzogtum Lauenburg Euch engagierte Jugendgruppenleiter_innen, so dass Ihr mit Anmeldeschluss: 1. Mai 2020 tollen Erlebnissen und viel Spaß die Ferien beginnen könnt. Anmeldung: Stephanie Petersen, Tel.: 04541-857228 Die Jugendfreizeitstätte Seedorf, mit Blick auf den Kü- [email protected] chensee, liegt 200 Meter von der Badestelle am Schaalsee entfernt. Am Haus oder in direkter Nähe gibt es verschie- Gemeinsam mit ausgebildeten Jugendgruppenleiter_in- dene Sport- und Spielplätze sowie einen Lagerfeuerplatz. nen und Pädagog_innen machen wir uns auf den Weg Im Haus stehen zwei große Gruppenräume zum Essen, in das Jugenderholungsheim Puan Klent in Rantum auf Spielen und Basteln zur Verfügung, so dass auch bei Sylt. Dort sind wir für neun Tage untergebracht und wer- schlechtem Wetter keine Langeweile aufkommt. Unterge- den im Rahmen der Vollpension versorgt. bracht seid Ihr mit drei bis fünf Kindern in einem Schlaf- Auf Sylt wollen wir mit Euch eine unvergessliche Ferien- raum. Außerdem wollen wir gemeinsam Seedorf erkunden. freizeit verbringen und neben jeder Menge Spielen, Kre- Auf dieser Fahrt könnt Ihr schon einmal ausprobieren, ativangeboten, Lagerfeuer und Badespaß auch Ausflüge wie es Euch gefällt, 6 Tage ohne Familie mit gleichaltri- machen und die Insel mit dem Fahrrad erkunden. Außer- gen Freund_ innen auf Reisen zu sein. … nur Mut! dem sind Aktionen wie Wattwandern, Kinderdiscoabende und vieles mehr geplant! Es ist also für jede_n etwas dabei, von Action bis Entspan- nung und der Möglichkeit viele neue Freundschaften zu schließen. Durchgehende Betreuung! 25. April 6. – 13. Juli Stadt Geesthacht, Jugendzentrum „Alter Bahnhof“ Ortsjugendring Lauenburg Piratenfest im Piratennest Erlebnisferien auf Rügen

Termin: Samstag, 25. April 2020 Termin: Montag, 6. Juli bis Montag, 13. Juli 2020 Ort: Spielplatz „Piratennest“, Ort: Rügen Tesperhude-Geesthacht Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren Teilnehmer_innen: Familien mit ihren Kindern Kosten: 280,- € (ermäßigt: 70,- €) Kosten: keine Leitung: Christine Körschner Leitung: Sandra Muschack Veranstalter: Ortsjugendring Lauenburg Veranstalter: Stadt Geesthacht, Jugendzentrum Anmeldeschluss: Mitte Juni 2020 „Alter Bahnhof“ Anmeldung: [email protected] Informationen: Sandra Muschack, Tel.: 04152-835146 [email protected] Die beste Woche in den Ferien erwartet Dich. Wir über- nachten in der längsten Jugendherberge der Welt in Pro- Es ist wieder soweit, die Elbpiraten aus dem Juz sind auf ra, mit Osteseeblick und Meeresrauschen, nur 50 Meter Landgang und entern den Spielplatz in Grünhof Tesper- bis zum Strand. hude! Landratten und Nachwuchspirat_innen, kommt Die fantastische Natur der Insel Rügen lädt zu vielen Ak- vorbei und macht mit. tivitäten ein. Von den Kreidefelsen über kilometerlange Die Kleinen können den Piratenparcours, die Schatzsu- weiße Strände oder riesige Feuersteinfelder bis zu span- 32 che, die Piratenwerkstatt, die Seilerei und das Schiffebas- nenden Museen und sportlichen Angeboten ist hier für teln erleben. Für die Großen gibt es Kaffee und Kuchen jeden etwas dabei. Im gesamten Umland bieten sich et- aus der Kombüse. liche Möglichkeiten für Bewegung, Spaß, Entspannung Freizeiten und Fahrten Kommt vorbei, bringt gutes Wetter mit und habt Spaß. und natürlich zum Forschen. Wir freuen uns auf euch! Ahoi! Ein Auszug aus den möglichen Ativitäten vor Ort: Besuch der Galileo Wissenswelt, U-Boot Museum in Saßnitz, 1x an Bord eines echten U-Bootes, Baumwipfelpfad, Kletter- wald, Wanderung zu den riesigen Feuersteinfeldern, zu den Kreidefelsen usw., Ostsee Strandtag und natürlich jeden Tag viel Zeit zum Chillen am Strand. 6. – 16. Juli 20. – 26. Juli Landesjugendring Schleswig-Holstein Stadtjugendring Schwarzenbek 16. Ostsee-Jugendmediencamp Teichhütten am Schweriner See

Termin: Montag, 6. Juli bis Termin: Montag, 20. Juli bis Sonntag, 26. Juli 2020 Donnerstag, 16. Juli 2020 Ort: AWO Feriendorf Muess in Schwerin Ort: Haus Rothfos, Mözen Teilnehmer_innen: Kinder zwischen 7 und 13 Jahren Teilnehmer_innen: Jugendliche zwischen 17 und 22 Jahren Kosten: 245,- € (ermäßigt: 61,25 €) mit Interesse an Medienarbeit Leitung: Tanja Petersen und Team Kosten: keine Veranstalter: Stadtjugendring Schwarzenbek Leitung: Markus Krajc und Teamer_innen des Anmeldeschluss: 1. Juni 2020 Offenen Kanals Schleswig-Holstein Anmeldung: Tanja Petersen, Tel.: 04153-5721525 Veranstalter: Landesjugendring Schleswig-Holstein [email protected] Anmeldeschluss: 30. April 2020 Anmeldung: Markus Krajc, Tel.: 0431-8009847 [email protected] und Fahrten Freizeiten

Bereits zum 16. Mal lädt das Ostsee-Jugendbüro ca. 30 Ju- gendliche aus dem Ostseeraum nach Schleswig-Holstein ein. In drei internationalen Gruppen lernt Ihr die Medi- en Fernsehen, Radio und Multimedia kennen. Ihr macht 33 eigene Film– und Tonaufnahmen, erstellt einen Blog, schneidet und bearbeitet eure Beiträge selbst. Unterstützt werdet Ihr dabei von Medienprofis vom Offenen Kanal Schleswig-Holstein. Außerdem finden verschiedene Exkursionen zu unter- schiedlichen TV- und Radiostationen statt. Eurer Kreati- Der Stadtjugendring Schwarzenbek fährt nach Schwerin vität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Darüber hinaus ins Feriendorf Muess. Vor Ort wartet ein buntes Pro- wollen wir in einem Workshop auch kritische Aspekte der gramm mit Tagesausflügen (z.B. in den Zoo und ins Mediennutzung beleuchten. Am Ende des Camps präsen- Wonnemar Wismar), kreativen und aktiven Aktionen tiert Ihr Eure Ergebnisse in einer großen Live-Sendung sowie Baden, Grillen und vielem Mehr auf die Teilneh- im Offenen Kanal. mer_innen. Am Camp werden Teilnehmer_innen aus verschiedenen Die Anreise zum Feriendorf erfolgt gemeinsam ab Ländern des Ostseeraums und aus Deutschland teilneh- Schwarzenbek mit Bahn, Straßenbahn und Bus. Der Ge- men. Die Campsprache ist Deutsch. Während des Camps päcktransport erfolgt separat mit PKWs. Im Feriendorf lernt Ihr viele neue Leute aus anderen Ländern kennen. erfolgt die Unterbringung mit bis zu sechs Personen in Euch erwarten 11 spannende und kreative Tage. Teichhütten, die jeweils über ein eigenes WC und Wasch- becken verfügen. Der angegebene Preis beinhaltet alle Fahrtkosten, Ver- pflegungskosten, Transportkosten und Eintrittsgelder. Weitere Informationen unter www.sjr-schwarzenbek.de. 7. November LAG Mädchen* und Landesjugendring Schleswig-Holstein Mädchen*fest

Termin: Samstag, 7. November 2020 Ort: Haus der Jugend und Dietrich Bonhoeffer Gymnasium, Quickborn Teilnehmer_innen: ab 7 Jahren, Mädchen*, junge Frauen* und Interessierte Kosten: keine Leitung: Siri Peters Mejia Veranstalter: LAG Mädchen* und Landesjugendring Schleswig-Holstein Informationen: Siri Peters Mejia, Tel.: 0431-8009844 [email protected]

Das Mädchen*fest lädt alle Mädchen*, junge Frauen* und Interessierte ein, Kreativ- und Mitmachaktionen aus- zuprobieren und zu entdecken. Es erwarten euch diverse 34 Workshops. Auch ein buntes Bühnenprogramm darf bei so einem Fest nicht fehlen. Freizeiten und Fahrten Von Teilnehmenden zu Teamer_innen Ausbildungsmöglichkeiten in der ehrenamtlichen Kinder- und Jugendarbeit

Als Teilnehmer_in eine Menge Spaß haben … andergesetzt. Nun kannst Du Deine Gruppe leiten und Verant- wortung übernehmen. Über’s Wochenende oder in den Ferien mit anderen Kids ver- reisen, im Jugendzentrum Freund_innen treffen, in der Schule mit Klassenkamerad_innen die Pausen verbringen – das Leben Auf regelmäßigen Fortbildungen … als Teilnehmer_in kann sooooo schön sein ... Doch irgend- …triffst Du viele alte Bekannte und neue Leute, Ihr tauscht wann willst Du wissen, wie es ist, Betreuer_in zu sein, auf der Eure Erfahrungen aus und habt eine tolle Zeit zusammen. Mit anderen Seite zu stehen…!? Deiner ehrenamtlichen Tätigkeit leistest Du einen wichtigen Beitrag in der Kinder- und Jugendarbeit. Werde Jugendleiter-Assistent_in! Du kannst wählen: Möchtest Du mit festen Jugendgruppen Kontakt und Info unterwegs sein, mit wechselnden Kindern im Jugendzentrum Aus- und Fortbildungen Ausbildung Verein/ Verband: arbeiten oder Aktionen mit Schüler_innen an Deiner Schule Kreisjugendring (Dawid Noch), Tel.: 04542-843785 durchführen? Bei der Ausbildung zum_r Jugendgruppenleiter- Assistent_in lernst Du mit viel Spaß und netten Leuten, wie Ausbildung Kirche: man Spiele anleitet, Aktionen organisiert und vieles mehr. Jugendpfarramt (Holger Wöltjen), Tel.: 0451-79073855 Ausbildung Sport: 35 Als Jugendleiter-Assistent_in die andere Seite Kreissportjugend (Ben Schumacher), Tel.: 0163-9045088 kennenlernen … Ausbildung offene Jugendarbeit/ Jugendzentren: Nach der Ausbildung ist eines sehr wichtig: mach aktiv mit! Jugendförderung Kreis (Matthias Beck), Tel.: 04541-88841 Du wirst mit langjährigen Jugendleitern_innen zusammen Erfahrungen sammeln, interessante Erlebnisse und viele tolle Stunden in der Jugendarbeit haben. Langsam wirst Du sicherer und Deine Aufgabe gefällt Dir immer besser. Erforsche Deine Fähigkeiten, probiere Dich in kleinen eigenen Einheiten aus! Der nächste Schritt: Werde Jugendleiter_in! Du möchtest auch mal selber eine Freizeit oder Fahrt leiten und selbstständig arbeiten? Die Ausbildungen zum_r Jugend- leiter_in eröffnen Dir dafür die Möglichkeiten: Bist Du eher im Verein, der Kirche, im Sport aktiv oder im Jugendzentrum? Unterschiedliche Träger bieten die gleiche Ausbildung an, nur mit verschiedenen Schwerpunkten. Als Jugendleiter_in hast Du das Sagen … In Deiner Ausbildung hast Du Dich mit Themen wie Gruppen- und Spielpädagogik oder der Planung von Aktionen ausein- Alle Aus- und Fortbildungen auf einen Blick Datum Art Titel Anmeldeschluss Veranstalter Seite Februar 08.02. Vernetzung und Austausch Jugendforum-Kick-off-Tag 2020 – Ideen, Projekte, Austausch Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 51 18.02. Infoveranstaltung Förderung in der Jugendarbeit 11.02. Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 39 29.02. Fortbildung Jugendseelsorge – Basiskurs 15.02. Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg 44 März 10.03. Fortbildung Handlungs- und Argumentationstraining zum Thema Antifeminismus 20.02. LAG Mädchen* 46 19.03. Fortbildung Schnelle Spiele kinderleicht 10.03. Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 40 20.03. – 23.03. Ausbildung Juleica-Live Ausbildung 1. Termin 29.02. Gemeinsam unterwegs! 47 21.03. Fortbildung Fit für Deine Aktionen – Workshoptag 07.03. Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 40 28.03. – 03.04. Ausbildung Jugendleiter_innen-Ausbildung 14.03. Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 38 28.03. – 04.04. Ausbildung Jugendleiter_innen-Ausbildung 01.03. Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg 43 tba. Fortbildung Demokratiekonferenz – „Informieren – Vernetzen – Umsetzen“ tba. Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 39 April 24.04. Vollversammlung Die Vollversammlung des Kreisjugendringes Einladung Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 24.04. – 26.04. Ausbildung Juleica-Live Ausbildung 2. Termin 29.02. Gemeinsam unterwegs! 47 36 25.04. Fortbildung Challenge accepted – Herausfordernde Situationen in der Jugendarbeit 13.04. Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 41 Mai

Aus- und Fortbildungen 07.05. Fortbildung Fachtag rassismuskritische Mädchen*- und Jungen*arbeit 23.04. LAG Mädchen* und LAG Jungen*arbeit 46 09.05. Fortbildung Kleinstadt-Spiele 25.04. Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg 44 16.05. Fortbildung Bildung für nachhaltige Entwicklung – Methodenkoffer für die Jugendarbeit 02.05. Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 41 Juni 04.06. Information und Austausch Schritt für Schritt barrierefrei 28.05. Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 42 13.06. – 14.06. Ausbildung Juleica-Live Ausbildung 3. Termin 29.02. Gemeinsam unterwegs! 47 20.06. Fortbildung Kochen für Gruppen – Küche vs. Lagerfeuer 06.06. Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg 45 September 02.09. Fortbildung Fachtag geflüchtete Mädchen* und Frauen* LAG Mädchen* und Fachgremium geflüchtete Frauen 46 Oktober 03.10. – 10.10. Ausbildung Jugendleiter_innen-Ausbildung 07.09. Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg 43 12.10. – 16.10. Ausbildung Jugendleiter-Assistent_innen-Ausbildung 28.09. Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 38 November 06.11. – 08.11. Fortbildung Juleica upgrade 13.0 26.10. Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 42 14.11 Fortbildung Jugendseelsorge – Aufbaukurs 31.10. Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg 45 Alle Aus- und Fortbildungen auf einen Blick Datum Art Titel Anmeldeschluss Veranstalter Seite Februar 08.02. Vernetzung und Austausch Jugendforum-Kick-off-Tag 2020 – Ideen, Projekte, Austausch Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 51 18.02. Infoveranstaltung Förderung in der Jugendarbeit 11.02. Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 39 29.02. Fortbildung Jugendseelsorge – Basiskurs 15.02. Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg 44 März 10.03. Fortbildung Handlungs- und Argumentationstraining zum Thema Antifeminismus 20.02. LAG Mädchen* 46 19.03. Fortbildung Schnelle Spiele kinderleicht 10.03. Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 40 20.03. – 23.03. Ausbildung Juleica-Live Ausbildung 1. Termin 29.02. Gemeinsam unterwegs! 47 21.03. Fortbildung Fit für Deine Aktionen – Workshoptag 07.03. Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 40 28.03. – 03.04. Ausbildung Jugendleiter_innen-Ausbildung 14.03. Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 38 28.03. – 04.04. Ausbildung Jugendleiter_innen-Ausbildung 01.03. Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg 43 tba. Fortbildung Demokratiekonferenz – „Informieren – Vernetzen – Umsetzen“ tba. Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 39 Aus- und Fortbildungen April 24.04. Vollversammlung Die Vollversammlung des Kreisjugendringes Einladung Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 24.04. – 26.04. Ausbildung Juleica-Live Ausbildung 2. Termin 29.02. Gemeinsam unterwegs! 47 25.04. Fortbildung Challenge accepted – Herausfordernde Situationen in der Jugendarbeit 13.04. Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 41 37 Mai 07.05. Fortbildung Fachtag rassismuskritische Mädchen*- und Jungen*arbeit 23.04. LAG Mädchen* und LAG Jungen*arbeit 46 09.05. Fortbildung Kleinstadt-Spiele 25.04. Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg 44 16.05. Fortbildung Bildung für nachhaltige Entwicklung – Methodenkoffer für die Jugendarbeit 02.05. Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 41 Juni 04.06. Information und Austausch Schritt für Schritt barrierefrei 28.05. Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 42 13.06. – 14.06. Ausbildung Juleica-Live Ausbildung 3. Termin 29.02. Gemeinsam unterwegs! 47 20.06. Fortbildung Kochen für Gruppen – Küche vs. Lagerfeuer 06.06. Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg 45 September 02.09. Fortbildung Fachtag geflüchtete Mädchen* und Frauen* LAG Mädchen* und Fachgremium geflüchtete Frauen 46 Oktober 03.10. – 10.10. Ausbildung Jugendleiter_innen-Ausbildung 07.09. Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg 43 12.10. – 16.10. Ausbildung Jugendleiter-Assistent_innen-Ausbildung 28.09. Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 38 November 06.11. – 08.11. Fortbildung Juleica upgrade 13.0 26.10. Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 42 14.11 Fortbildung Jugendseelsorge – Aufbaukurs 31.10. Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg 45 Herzogtum Lauenburg e.V. 28. März – 3. April 12. – 16. Oktober Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Jugendleiter_innen-Ausbildung Jugendleiter-Assistent_innen-

Termin: Samstag, 28. März bis Ausbildung Freitag, 3. April 2020 Ort: Haus Rothfos, Mözen (bei Bad Segeberg) Termin: Montag, 12. Oktober (14 Uhr) bis Teilnehmer_innen: Ehrenamtliche ab 16 Jahren Freitag, 16. Oktober 2020 (12 Uhr) Kosten: 80,- € Ort: Begegnungsstätte Groß Thurow Leitung: Dawid Noch, Nicolas Persson, Teilnehmer_innen: Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren Julianna Kundoch Kosten: 65,- € (ermäßigt: 32,50 €) Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Leitung: Nicolas Persson und Team Anmeldeschluss: 14. März 2020 Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Anmeldung: Tel.: 04542-843784, Fax: 04542-843786 Anmeldeschluss: 28. September 2020 [email protected] Anmeldung: Tel.: 04542-843784, Fax: 04542-843786 [email protected] Voller Energie möchtest Du Dich in der Jugendarbeit enga- Du hast selbst schon an einigen Freizeiten teilgenommen gieren, doch irgendwie meinst und möchtest auch Betreuer_in werden? Mal auf der an- Du, noch nicht die richtige deren Seite stehen? Dann bist Du bei dieser Ausbildung 38 Qualifikation dafür zu haben? ganz genau richtig! Oder Du engagierst Dich schon Hier kannst Du mit ganz vielen Praxisteilen sowie Action und möchtest auch endlich et- und Spaß in diese Arbeit reinschnuppern. Dies wird zwar Aus- und Fortbildungen was in der Hand halten, das keine Freizeit, sondern eine Ausbildung, aber es wird auf Dich für diese Arbeit ausweist? jeden Fall ziemlich lustig und auch ganz bestimmt nicht Dann komm und mach mit bei langweilig. der Ausbildung zum_zur Ju- Interessierte Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren – gendleiter_in! Hier bekommst also bevor sie mit 16 oder 18 Jahren in die klassischen Aus- Du das richtige Handwerks- bildungsgänge einsteigen können – werden für die Mitar- zeug, die nötigen Tipps und Tricks, die Dir die Arbeit mit beit im Verein und im Verband motiviert und qualifiziert. Kindern und Jugendlichen erleichtern: Sei dabei und melde Dich an! Spielpädagogik Erlebnispädagogik Rechtliche Grundlagen Gruppenpädagogik Sozialisation und Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen Durchführung eigener Projekte und vieles mehr ... Der Spaß bei der Erarbeitung der einzelnen Themen wird nicht zu kurz kommen. 18. Februar März Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Förderung in der Jugendarbeit Demokratiekonferenz Infoveranstaltung „Informieren – Vernetzen – Umsetzen“

Termin: Dienstag, 18. Februar 2020 Termin: März 2020 (17:30 bis 21:00 Uhr) (18:30 bis 21:00 Uhr) Ort: wird noch bekannt gegeben Ort: Mölln Teilnehmer_innen: Jugendliche, Ehren- und Hauptamtliche Teilnehmer_innen: Ehrenamtliche aus Vereinen und Verbänden sowie der Kosten: keine offenen Jugendarbeit, Vertreter_innen aus Leitung: Arne Strickrodt Verwaltung, Politik und Wirtschaft, inter- (Geschäftsführer Kreisjugendring) essierte Bürger_innen Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kosten: keine Anmeldeschluss: 11. Februar 2020 Leitung: Sara Opitz Anmeldung: Tel.: 04542-843784, Fax: 04542-843786 Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg [email protected] Anmeldeschluss: wird noch bekannt gegeben Aus- und Fortbildungen Anmeldung: Tel.: 04542-843784, Fax: 04542-843786 [email protected]

Seit 2015 läuft das Bundesprogramm “Demokratie leben!” im Kreis Herzogtum Lauenburg. Darüber können Jugend- 39 projekte oder Projekte für Menschen, die mit Jugendlichen Der Kreis Herzogtum Lauenburg fördert Jugendfahr- arbeiten, gefördert werden. Insbesondere die Jugendarbeit ten von Trägern der Jugendarbeit. Seit 2018 gelten neue ermöglicht viele Gestaltungsspielräume, um junge Men- Richtlinien des Jugendferienwerks und der Förderung schen an ein demokratisches und vielfältiges Zusammen- von Jugendfahrten und -bildungsmaßnahmen. leben heranzuführen. Die jährlichen Demokratiekonfe- Arne Strickrodt wird die Richtlinien vorstellen, praktische renzen dienen dabei der praxisnahen Auseinandersetzung Hinweise geben und alle auftauchenden Fragen beant- mit dem Themenkomplex Demokratie, Vielfalt, Jugendbe- worten. Des Weiteren wird er auf Fördermöglichkeiten teiligung und Begegnung von Extremismus. im Rahmen der Projektumsetzung von „Demokratie leben!“ Im Fokus der diesjährigen Demokratiekonferenz steht eingehen. Bei Bedarf und Zeit stellt er weitere Fördertöpfe die 18. Shell Jugendstudie. Gemeinsam mit unserem Gast vor und geht auf individuelle Bedarfe ein. aus den Reihen der Autor_innen werden wir den Blick Gerne können Ehrenamtliche aus Vereinen sich auch te- auf die junge Generation wenden, die über persönliche lefonisch oder Mail an ihn wenden, um gemeinsam her- Zukunftsfragen hinaus viele gesellschaftspolitische An- auszufinden, ob und wo es Fördermöglichkeiten für die sprüche formu- eigenen Projekte in der Jugendarbeit geben könnte. liert. Mehr Infos Die Fortbildung wird mit 2 Stunden zur Verlängerung zu „Demokratie der Juleica anerkannt. leben!“ und dem Jugendforum fin- det Ihr auf Seite 50. Herzogtum Lauenburg e.V. 19. März 21. März Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg, OGA Mölln Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Schnelle Spiele kinderleicht Fit für Deine Aktionen Workshoptag Termin: Donnerstag, 19. März 2020 (18 bis 20 Uhr) Ort: OGA Mölln Termin: Samstag, 21. März 2020 (10 bis 18 Uhr) Teilnehmer_innen: Ehrenamtliche aus der Kinder- und Ju- Ort: Haus der Landwirtschaft, Mölln gendarbeit, Mitarbeiter_innen aus Teilnehmer_innen: Ehrenamtliche ab 14 Jahren Offenen Ganztagsschulen, Kindergärten, Kosten: 10,- € Horten, Jugendzentren und andere Leitung: Dawid Noch, Arne Strickrodt und Team Interessierte Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kosten: 5,- € Anmeldeschluss: 7. März 2020 Leitung: Kerstin Eichler (KJR) und Karina Anmeldung: Tel.: 04542-843784, Fax: 04542-843786 Heitmann (OGA Mölln) [email protected] Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg, OGA Mölln Du machst tolle Angebote für Kinder- und Jugendliche, Anmeldeschluss: 10. März 2020 aber irgendwie müssten auch mal neue Ideen her. Eigent- Anmeldung: Tel.: 04542-843784, Fax: 04542-843786 lich fühlst Du Dich bei Deiner Kinder- und Jugendarbeit [email protected] wohl, doch hier und da tauchen auch Unsicherheiten bei Dir auf, ob Du Dich auch richtig verhältst. Langsam 40 Einfache Gesellschaftsspiele zu kennen, die ohne viele würdest Du auch gerne die Leitung und Planung über- Regeln und Erklärungen auskommen und immer schnell nehmen, doch Du hättest gerne etwas mehr vom nötigen zwischendurch Platz haben, ist eigentlich für alle Men- Know-How. Aus- und Fortbildungen schen hilfreich, die mit Kindern umgehen. Falls Du Dich in einem dieser Sätze wiederfindest, dann An diesem Abend werden an angeleiteten Spieletischen ist diese Fortbildung genau das Richtige für Dich. In wechselnde neue Spiele „probegespielt“, so dass lästi- mehreren Workshops werden wir unterschiedliche The- ges Lesen von Anleitungen entfällt. Je nach Anmeldung men anbieten, die Dich für Deine Maßnahmen, z.B. im werden Spieletische für gewünschte Altersgruppen zu- Rahmen der Aktion Ferienpass, fit machen. An dem Tag sammengestellt. Der Spaß ist bei teils rasanten und oft kannst Du Dir jene zwei Workshops aussuchen, die am lustigen Spielen wie zum Beispiel „Pfannen-Pannen“ ga- Besten zu Deiner Kinder- und Jugendarbeit passen. Aktu- rantiert! ell geplant sind folgende Themen: Die Fortbildung wird mit 2 Stunden zur Verlängerung Spiele für Drinnen, Draußen, Reisen und Zwischendurch der Juleica anerkannt. Aufsicht und Umgang mit persönlichen Grenzen Apps für die Jugendarbeit Fit für Planung und Leitung von eintägigen Maßnahmen kreative Bastelideen Ein Programm mit den konkreten Ausschreibungen der Workshops wird bis Ende Januar auf unserer Homepage veröffentlicht. Die Fortbildung wird mit 8 Stunden zur Verlängerung der Juleica anerkannt. 25. April 16. Mai Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg und Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kreisjugendfeuerwehr Herzogtum Lauenburg Challenge accepted Bildung für nachhaltige Herausfordernde Situationen in der Kinder und Jugendarbeit Entwicklung Methodenkoffer für die Jugendarbeit Termin: Samstag, 25. April 2020 (10 bis 18 Uhr) Ort: Elmenhorst Termin: Samstag, 16. Mai 2020 (10 bis 18 Uhr) Teilnehmer_innen: Ehrenamtliche ab 16 Jahren Ort: Jugendherberge Ratzeburg Kosten: 10,- € Teilnehmer_innen: Ehrenamtliche ab 16 Jahren Leitung: Arne Strickrodt und Thomas Martini Kosten: 10,- € Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Leitung: N.N. und Kreisjugendfeuerwehr Herzogtum Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Lauenburg Anmeldeschluss: 2. Mai 2020 Anmeldeschluss: 13. April 2020 Anmeldung: Tel.: 04542-843784, Fax: 04542-843786 Aus- und Fortbildungen Anmeldung: Tel.: 04542-843784, Fax: 04542-843786 [email protected] [email protected]

Wir investieren unsere Freizeit und unseren Urlaub, um Kindern und Jugendlichen ein tolles Angebot in ihrer Freizeit zu machen. Wir machen uns Gedanken darüber, 41 wie wir das Programm bei einem Tagesangebot, in der Gruppenstunde oder die mehrtägige Fahrt gestalten. Und plötzlich habe ich einen Jungen oder ein Mädchen dabei, der_die nicht das macht, was ich möchte. Manchmal stört er_sie sogar mein Programm so, dass die anderen Kinder Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind aktuell überall darunter leiden könnten. präsent und genießen bei vielen Kindern und Jugendli- In dieser eintägigen Fortbildung wollen wir gemeinsam chen einen hohen Stellenwert. Daher ist es wichtig, diese auf solch herausfordernde Situationen schauen. Themen in unserer Kinder- und Jugendarbeit aufzugreifen. Wie kann ich den Situationen begegnen, wie kann ich Genau an dieser Stelle setzt die Fortbildung an. Ihr lernt mein Programm gestalten, wie kann ich im Team agie- interaktiv viele niedrigschwellige Methoden kennen, um ren? Kinder und Jugendliche in Eurer Arbeit für Nachhaltig- Mithilfe von konkreten Beispielen, einem theoretischen keit zu sensibilisieren und ihnen spielerisch verschiedene Hintergrund, der es uns erleichtert, die Situationen zu Inhalte zu vermitteln. reflektieren, und durch unterschiedliche Methoden und Nach dem Seminar steht Euch nichts mehr im Wege, um Übungen werden wir Möglichkeiten erarbeiten, um mit Eure Gruppenstunden, Eure Tagesveranstaltungen oder diesen herausfordernden Situationen konstruktiv umzu- Eure Einheiten im Rahmen längerer Freizeiten zu diesem gehen. Thema attraktiv und mit Spaß für die Teilnehmenden zu Die Fortbildung wird mit 8 Stunden zur Verlängerung gestalten. der Juleica anerkannt. Die Fortbildung wird mit 8 Stunden zur Verlängerung der Juleica anerkannt. Herzogtum Lauenburg e.V. 4. Juni 6. – 8. November Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Schritt für Schritt barrierefrei Juleica upgrade 13.0 Information und Austausch Termin: Freitag, 6. November (17 Uhr) bis Sonntag, 8. November 2020 (15 Uhr) Termin: Donnerstag, 4. Juni 2020 Ort: Jugendgästehaus Neusehland, Welzien (18:30 bis 21:30 Uhr) Teilnehmer_innen: Ehrenamtliche ab 16 Jahren Ort: Mölln Kosten: 15,- € Teilnehmer_innen: Ehren- und Hauptamtliche aus Vereinen Leitung: Jens Pechel und Dawid Noch und Verbänden Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kosten: keine Anmeldeschluss: 26. Oktober 2020 Leitung: Kathrin Ziese (mixed pickles), Anmeldung: Tel.: 04542-843784, Fax: 04542-843786 Kathrin Sinner (Landesjugendring), [email protected] Arne Strickrodt (Kreisjugendring) Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Anmeldeschluss: 28. Mai 2020 Anmeldung: Tel.: 04542-843784, Fax: 04542-843786 [email protected]

Kinder- und Jugendarbeit ist offen für alle. Sind meine 42 Freizeitangebote, Fahrten und Aktivitäten aber so barrie- rearm gestaltet, dass sie unterschiedlichen Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen gerecht werden? Aus- und Fortbildungen Kathrin Ziese vom Lübecker Verein mixed pickles wird Viele wissen es bereits: im November heißt es immer einen kleinen Einstieg ins Thema geben und ein paar Bei- „Juleica upgrade“, in diesem Jahr zum dreizehnten Mal. spiele der praktischen Jugendarbeit vorstellen, die barrie- Mit dieser Fortbildungsreihe richtet sich der Kreisjugen- rearm und inklusiv gestaltet sind. Wie können einfache dring an ehrenamtliche Jugendleiter_innen, die gemein- und kreative Lösungen aussehen? sam an einem Wochenende mit viel Spaß verschiedene Im Anschluss gehen wir gemeinsam in den Austausch Themen der Kinder- und Jugendarbeit be- und erarbeiten und schauen darauf, was Vereine und ihre Ehrenamtli- wollen. chen brauchen, um Angebote inklusiver zu gestalten. Praxisnahe Themen werden angesprochen, erlebt und ge- Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Zum meinsam diskutiert. Die Inhalte werden teilweise in der Glück inklusiv“ des Landesjugendringes Schleswig-Hol- Großgruppe und teilweise in kleineren Workshops be- stein statt und wird von der Aktion Mensch und durch den handelt. Bis zu den Sommerferien können Teilnehmende „Fonds für Barrierefreiheit“ des Lan- ihre Vorstellungen, Wünsche und Anregungen zu den In- des Schleswig-Holstein gefördert. halten an den Bildungsreferenten richten. Diese werden Am Beginn des Abends gibt es dann in der Planung berücksichtigt. Eine Ausschreibung für alle Teilnehmenden eine mit genauen Inhalten findet Ihr vor den Herbstferien auf Kleinigkeit zu Essen. der Homepage des Kreisjugendringes. Es werden drei Stunden zur Ver- Die Fortbildung wird zur Verlängerung der Juleica aner- längerung der Juleica anerkannt. kannt. 28. März – 4. April 3. – 10. Oktober Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Jugendleiter_innen-Ausbildung Jugendleiter_innen-Ausbildung

Termin: Samstag, 28. März bis Termin: Samstag, 3. Oktober bis Samstag, 4. April 2020 Samstag, 10. Oktober 2020 Ort: Jugendhaus im Kloster Nütschau Ort: Jugendferienheim Tannenhöhe Süsel Teilnehmer_innen: Ehrenamtliche ab 16 Jahren Teilnehmer_innen: Ehrenamtliche ab 16 Jahren Kosten: 80,- € Kosten: 80,- € Leitung: Holger Wöltjen, Stefan Müller, Leitung: Tobias Knöller, Hanjo Thiele, Anna-Sophie Warnemünde Lara Carstensen, Bonnie Hinz Veranstalter: Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Veranstalter: Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Anmeldeschluss: 1. März 2020 Anmeldeschluss: 7. September 2020 Anmeldung: online unter www.evangelische-jugend- Anmeldung: online unter www.evangelische- luebeck-lauenburg.de/anmeldung-hier jugend-luebeck-lauenburg.de/ oder per Mail an anmeldung-hier oder per Mail an Aus- und Fortbildungen [email protected] [email protected]

Du möchtest in der Jugendarbeit Deiner Kirchengemein- Du möchtest in der Jugendarbeit Deiner Kirchengemein- de Verantwortung übernehmen und ehrenamtlich als de Verantwortung übernehmen und ehrenamtlich als Jugendgruppenleiter_in mitarbeiten? Während des JuLei- Jugendgruppenleiter_in mitarbeiten? Während des JuLei- 43 Ca-Grundkurses setzt Du dich theoretisch und praktisch Ca-Grundkurses setzt Du dich theoretisch und praktisch mit allen Themen auseinander, die für die (kirchliche) mit allen Themen auseinander, die für die (kirchliche) Jugendarbeit wichtig sind: Jugendarbeit wichtig sind: Entwicklungspsychologie Gruppenpädagogik und An- Entwicklungspsychologie Gruppenpädagogik und An- leitung Spielepädagogik Freizeitplanung und -finanzie- leitung Spielepädagogik Freizeitplanung und -finanzie- rung Rechte und Pflichten als Jugendgruppenleiter*in rung Rechte und Pflichten als Jugendgruppenleiter*in Prävention grenzverletzenden Verhaltens Praktische Prävention grenzverletzenden Verhaltens Praktische Ideen für die Gestaltung von Gruppenstunden Umgang Ideen für die Gestaltung von Gruppenstunden Umgang mit Konflikten Selbstreflexion mit Konflikten Selbstreflexion Mit kreativen Methoden wie Spiel, Bewegung, Gestal- Mit kreativen Methoden wie Spiel, Bewegung, Gestal- tung, Erlebnispädagogik und Rollenspielen erproben wir, tung, Erlebnispädagogik und Rollenspielen erproben wir, was Du später in Gruppen anwenden kannst. Während was Du später in Gruppen anwenden kannst. Während der Woche erarbeitest Du selbst Projekte, in denen Du der Woche erarbeitest Du selbst Projekte, in denen Du Dich als Anleiter_in ausprobieren kannst. Dich als Anleiter_in ausprobieren kannst. Nach diesem Grundkurs (und einem 1.-Hilfe-Kurs) Nach diesem Grundkurs (und einem 1.-Hilfe-Kurs) kannst Du die JuLeiCa, die JugendLeiterCard, beantra- kannst Du die JuLeiCa, die JugendLeiterCard, beantra- gen, mit der Du als Jugendgruppenleiter_in selbständig gen, mit der Du als Jugendgruppenleiter_in selbständig eingesetzt werden kannst. eingesetzt werden kannst. 29. Februar 9. Mai Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Jugendseelsorge Kleinstadt-Spiele Basis-Kurs Termin: Samstag, 9. Mai 2020 (10 bis 18 Uhr) Termin: Samstag, 29. Februar 2020 Ort: Büchen (10 bis 18 Uhr) Teilnehmer_innen: Ehrenamtliche ab 14 Jahren Ort: St. Markus, Lübeck Kosten: 10,- € Teilnehmer_innen: Ehrenamtliche ab 14 Jahren Leitung: Holger Wöltjen, Bastian Schütt und Team Kosten: 10,- € Veranstalter: Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Leitung: Tobias Knöller, Maike Peters und Team Anmeldeschluss: 25. April 2020 Veranstalter: Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Anmeldung: online unter www.evangelische-jugend- Anmeldeschluss: 15. Februar 2020 luebeck-lauenburg.de/anmeldung-hier Anmeldung: online unter www.evangelische-jugend- oder per Mail an luebeck-lauenburg.de/anmeldung-hier [email protected] oder per Mail an [email protected] „Wenn Jugendliche heimlich und sich andauernd umbli- ckend durch die Kleinstadt schleichen, auf öffentlichen Welche_r Teamer_in kennt das nicht: Nach einer Kon- Flächen irgendwas zu suchen scheinen und ahnungslo- fi-Stunde oder abends auf einer Freizeit oder einfach via se Passanten ansprechen, ob sie ihnen bei einem Rätsel 44 SMS wirst Du von Jugendlichen vertrauensvoll angespro- helfen könnten – dann führen sie vielleicht gar nichts im chen, weil sie „einmal mit Dir reden“ und ihr Herz aus- Schilde, sondern probieren nur aus, was sie auf dieser schütten möchten. Aber wie gehst Du damit um? Fortbildung gelernt haben.“ Aus- und Fortbildungen Im Basis-Kurs unserer Jugendseelsorge-Fortbildung wol- Nach „Urban Games“ und der „Wald- und Wiesen“-Varian- len wir schauen, wie wir uns diesen Situationen stellen te folgt in diesem Jahr nämlich die nächste Variation aus können. Wir erhalten Einblicke in das Feld der Seelsorge unserer Reihe „Outdoor“-Spiele. Anhand eines großen „von Jugendlichen für Jugendliche“, schauen wo unsere Spiels durch Büchen wirst Du lernen, welche Elemente persönlichen Kraftquellen liegen und lernen erste, kleine ein gutes und spannendes Outdoor-Spiel ausmachen, auf und wirkungsvolle Methoden der Gesprächsführung, des was Du achten und welche Fehler Du unbedingt vermei- helfenden Handelns und spirituellen Lebens kennen. den solltest und wie Du selbst so ein Spiel für Deine Ju- Save the date: Im Aufbaukurs, der am Samstag, 14. No- gendgruppe in deinem Ort vorbereiten kannst. vember 2020 in Schwarzenbek stattfindet, werden wir Die Fortbildung wird mit 8 Stunden zur Verlängerung diese Erkenntnisse vertiefen und ausweiten. der Juleica anerkannt. Die Fortbildung wird mit 8 Stunden zur Verlängerung der Juleica anerkannt. 20. Juni 14. November Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Kochen für Gruppen – Küche vs. Jugendseelsorge Lagerfeuer Aufbaukurs Termin: Samstag, 14. November 2020 Termin: Samstag, 20. Juni 2020 (10 bis 18 Uhr) (10 bis 18 Uhr) Ort: JuKo Travemünde Ort: Familienzentrum St. Elisabeth, Teilnehmer_innen: Ehrenamtliche ab 14 Jahren Schwarzenbek Kosten: 10,- € Teilnehmer_innen: Ehrenamtliche ab 14 Jahren Leitung: Nils Heise, Elke Schetelig und Team Kosten: 10,- € Veranstalter: Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Leitung: Tobias Knöller, Tanja Derlin-Schröder Anmeldeschluss: 6. Juni 2020 und Team Anmeldung: online unter www.evangelische-jugend- Veranstalter: Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg luebeck-lauenburg.de/anmeldung-hier Anmeldeschluss: 31. Oktober 2020 Aus- und Fortbildungen oder per Mail an Anmeldung: online unter www.evangelische-jugend- [email protected] luebeck-lauenburg.de/anmeldung-hier oder per Mail an [email protected]

Im Aufbaukurs unserer Jugendseelsorge-Fortbildung ler- 45 nen wir die Gesprächsmethoden der systemischen Bera- tung sowie des zielorientierten Kurzgespräches („Gesprä- che zwischen Tür & Angel“) kennen und üben diese auch etwas praktisch ein. Darüber hinaus erhalten wir Einblicke in hilfreiche spiri- Ob auf Sommerfreizeit oder Pfadfinderlager – bei klei- tuelle Übungen, die in der Seelsorge von Jugendlichen für nen Events oder großen Veranstaltungen – die Stimmung Jugendliche hilfreich sein können. hängt ganz entscheidend vom guten Essen ab. Und wo Hinweis: Für die gewinnbringende Teilnahme am Auf- Du Dich selbst um das Essen kümmerst, entstehen viele baukurs sollte der Basiskurs (29. Februar 2020 in St. Fragen: Welche Dinge musst Du beachten, wenn Du für Markus, Lübeck) besucht werden. größere Gruppen kochst? Welche Gerichte lassen sich gut Die Fortbildung wird mit 8 Stunden zur Verlängerung zubereiten? Und welches Essen schmeckt eigentlich bes- der Juleica anerkannt. ser – in der Küche oder über dem Lagerfeuer zubereitet. Auf dieser Fortbildung lernst Du ganz praktisch, in der Küche und über dem Lagerfeuer schmack- und nahrhafte Gerichte für kleine Gruppen zuzubereiten und alles was Du „drum herum“ noch wissen musst. Und gegessen wird natürlich auch – nicht nur wegen der Stimmung! Die Fortbildung wird mit 8 Stunden zur Verlängerung der Juleica anerkannt. 10. März Anmeldeschluss: 23. April 2020 Anmeldung: Kathrin Sinner, Tel.: 0431-8009848 LAG Mädchen* [email protected] Im Sinne einer diversitätsbewussten Jungen*- und Mäd- Handlungs- und Argumen- chen*arbeit geht es bei der Tagung um zwei zentrale The- menkomplexe: tationstraining zum Thema Wie stellen sich die Lebensrealitäten von Mädchen* und Jungen* dar, die von Rassismus und Diskriminierung Antifeminismus betroffen sind? Wie kann Jungen*- und Mädchen*arbeit diese Kinder Termin: Dienstag, 10. März 2020 (ganztägig) und Jugendlichen im Sinne einer auf Chancengleichheit Ort: Anscharpark Kiel bedachten Gesellschaft unterstützen? Teilnehmer_innen: Fachkräfte aus der Jugendarbeit und aus Im ersten Teil des Fachtages wird es einen theoretischen In- Beratungsstellen, schulische Lehrkräfte put geben und anschließend praxisorientierte Workshops. Multiplikator_innen, Ehrenamtliche Kosten: 20,- € Leitung: n.n. Veranstalter: LAG Mädchen* in Kooperation mit der 2. September Heinrich-Böll-Stiftung S-H LAG Mädchen* und Fachgremium geflüchtete Frauen Anmeldeschluss: 20. Februar 2020 Anmeldung: Kathrin Sinner, Tel.: 0431-8009848 [email protected] Fachtag geflüchtete Mädchen* 46 Die Fortbildung setzt sich mit antifeministischen Gesell- schaftsbildern auseinander und bietet Informationen, und Frauen* Unterstützung und konkrete Handlungsoptionen im Um- Termin: Mittwoch, 2. September 2020

Aus- und Fortbildungen gang mit antifeministischen Haltungen und Angriffen. (13 bis 18 Uhr) Ort: Landeshaus Kiel Teilnehmer_innen: Fachkräfte aus der Jugendarbeit und aus 7. Mai Beratungsstellen, schulische Lehrkräfte LAG Mädchen* und LAG Jungen*arbeit Multiplikator_innen, Ehrenamtliche Kosten: 20,- € Leitung: n.n. Fachtag rassismuskritische Veranstalter: LAG Mädchen* und Fachgremium geflüchtete Frauen Mädchen*- und Jungen*arbeit Anmeldung: Kathrin Sinner, Tel.: 0431-8009848 [email protected] Termin: Donnerstag, 7. Mai 2020 (13 bis 18 Uhr) Ort: FH Kiel Die Tagung beschäftigt sich mit den Lebenswirklichkei- Teilnehmer_innen: Fachkräfte aus der Jugendarbeit und aus ten von Mädchen* und Frauen* mit Fluchterfahrungen. Beratungsstellen, schulische Lehrkräfte Der Fachtag soll dazu beitragen, fachliche Kompetenzen, Multiplikator_innen, Ehrenamtliche Konzepte und Angebote weiterzuentwickeln, um die Kosten: 20,- € Lebenssituationen von geflüchteten Mädchen* und Leitung: n.n. Frauen* zu verbessern und ihren Unterstützungsbedarfen Veranstalter: LAG Mädchen* und LAG Jungen*arbeit gerecht zu werden. Eine Ausbildung direkt in der Praxis. Auf diesem Weg erwirbst du die Juleica. Die Ausbildung umfasst die Teilnahme an allen drei Se- minareinheiten sowie die Begleitung einer Ferienfahrt im Rahmen von „Gemeinsam unterwegs“: Abenteuer Österreich (25. Juli – 1. August), Ferienzeltlager Selker Noor (10. – 17. Juli), Gemeinsam unterwegs nach Italien (7. – 18. Juli), In Seedorf (fast) zu Hause (19. – 24. Juli), Sylt – wir kommen! (10. – 18. Juli). 20. – 22. März, 24. – 26. April, 13. – 14. Juni Gemeinsam unterwegs! Juleica-Live Ausbildung

Termin: Freitag, 20. März bis Sonntag, 22. März,

Freitag, 24. April bis Sonntag, 26. April, Aus- und Fortbildungen Samstag, 13. Juni bis Sonntag, 14. Juni 2020 Ort: Mözen, Seedorf und Seevetal Teilnehmer_innen: Ehrenamtliche ab 16 Jahren Kosten: 100,- € Leitung: Ben Schumacher 47 Veranstalter: Gemeinsam unterwegs!: Kreis Herzog- tum Lauenburg, Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg; Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg Anmeldeschluss: 29. Februar 2020 Anmeldung: Matthias Beck, Tel.: 04541-888410 [email protected]

In der Ausbildung „Juleica live!“ werdet Ihr gemeinsam auf die Betreuungsaufgaben vorbereitet. Die Ausbildung wird zunächst an drei Theoriewochenenden durchge- führt. Ihre Inhalte werden zu konkreten Sommerfreizei- ten erarbeitet und Ihr plant die Inhalte und den Ablauf dieser Maßnahmen selbst. In den Sommerferien übernehmt Ihr dann auf einer Frei- zeit jeweils zu zweit eine Gruppe von maximal zehn Kin- dern und leitet sie an. Die Teamer_innen, die die Fahrt begleiten, werden Euch beraten, unterstützen und zur Reflexion zur Verfügung stehen. Alle Tipps und Tricks aus der Jugendarbeit werden Euch live nahegebracht. Herzogtum Lauenburg e.V.

Die Zukunft ist jetzt! - Nachhaltigkeit in der Jugendarbeit -

Das Thema Nachhaltigkeit ist für uns als Kreisjugendring von Dass Nachhaltigkeit auch bei Kindern und Jugendlichen einen besonderer Bedeutung. Zum einen sehen wir das Engage- hohen Stellenwert hat und haben kann, verdeutlicht ein kur- ment für eine Welt, die für möglichst viele Menschen auch in zer Rückblick auf das Jahr 2019. Im Rahmen der „Fridays for Zukunft lebenswert ist, als eine Aufgabe, die uns alle betrifft. Future“-Bewegung organsierten insbesondere Schüler_innen Zum anderen erkennen wir in der Auseinandersetzung mit und Studierende zahlreiche Aktionen, an denen sich Tausen- dem Thema auch eines der Ziele der Jugendarbeit wieder: die de Menschen beteiligten. Damit brachten junge Menschen ih- Begeisterung und Unterstützung junger Menschen auf ihrem ren politischen Willen, so schnell wie möglich geeignete und Weg zur Verantwortungsübernahme. Denn nachhaltig zu le- umfassende Maßnahmen für den Klimaschutz umzusetzen, ben und entsprechend zu handeln, bedeutet bereits jetzt Ver- lautstark auf die Straßen. Auch in der alltäglichen Jugendar- antwortung für die Zukunft zu übernehmen – nicht nur für beit des Kreisjugendringes waren die Themen Nachhaltigkeit sich, sondern auch für andere. und Klimaschutz präsent: Kinder tauschten sich darüber auf Gerade wir als diejenigen, die mit Kindern und Jugendlichen Freizeiten aus, auf Fortbildungen und Aktionen war das The- arbeiten, können durch unser eigenes nachhaltiges Verhalten, ma in den Gesprächen der Ehrenamtlichen zu vernehmen und durch unsere Vorbildfunktion den Teilnehmenden von Frei- Jugendliche aus dem Jugendforum überlegten gemeinsam ge- 48 zeiten, Fahrten, Gruppenstunden sowie Aus- und Fortbildun- eignete Maßnahmen oder diskutierten diese mit Landtagsab- gen einen nachhaltigeren Lebensstil nahebringen. Darüber geordneten. hinaus können wir gezielt geeignete Maßnahmen oder Einhei- In 2020 bieten wir daher am Samstag, 16. Mai, eine Fortbil- ten schaffen, die Kindern und Jugendlichen Räume eröffnen, dung für Ehrenamtliche an (S. 41), in der sie verschiedene in denen sie Nachhaltigkeit kennen- und leben lernen können. niedrigschwellige Methoden für die Arbeit mit Kindern und Wir als Kreisjugendring haben uns entschlossen, dem Weg Jugendlichen kennenlernen können. Gerne weisen wir auch Informationen der Nachhaltigkeit stärker zu folgen. Bereits im vergangenen auf unser „Jugend-Team-Coaching“ hin, bei dem durch Unter- Jahr war dieses Thema einer der zentralen inhaltlichen Punk- stützung von Expert_innen Wege erarbeitet werden können, te unserer Vollversammlung. Im Rahmen eines Vortrags und um z.B. die eigene Gruppe oder den Verein nachhaltiger auf- in mehreren Kurzworkshops setzten sich die Vertreter_innen zustellen (S. 49). Selbstverständlich sind wir für weitere Wün- unserer Mitgliedsverbände u.a. mit ihrem ökologischen Fuß- sche und Anregungen offen. abdruck und dem Ressourcenverbrauch auseinander. Auch ein paar unserer Freizeiten behandelten einige Teilbereiche, wie Die Zukunft ist jetzt! z.B. ökologische und faire Ernährung, und werden sie eben- falls in diesem Jahr wieder aufgreifen. Angebote für Vereine, Verbände und Jugendgruppen

Jugend-Team-Coaching Der Teilhabefonds des Kreisjugendringes Förderung finanziell benachteiligter Kids Termin: auf Anfrage Ort: individuell zu klären Informationen: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Zielgruppe: ehrenamtliche Teams und (Jugend-)Vorstände Arne Strickrodt , Tel.: 04542-843784 in der Kinder- und Jugendarbeit [email protected] Ansprechpartner: Arne Strickrodt www.kjr-herzogtum-lauenburg.de Kosten: ein geringer Eigenanteil Informationen: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Dank einer Spende des Inner Wheel Clubs Herzogtum Lauen- Arne Strickrodt, Tel.: 04542-843784 burg hat der Kreisjugendring einen Teilhabefonds für Kinder geschaeftsfuehrung@ Informationen und Jugendliche in finanziell schwierigen Situationen einge- kjr-herzogtum-lauenburg.de richtet. Mit einer Förderhöchstgrenze von 50,- € pro Person können beispielsweise die Teilnahmebeiträge bei Freizeiten Ihr möchtet neue Ideen für Eure Kinder- und Jugendarbeit ent- reduziert oder Gegenstände angeschafft werden, die für die wickeln und umsetzen, seid Euch aber noch nicht ganz sicher, Teilhabe an Aktivitäten notwendig sind. Um die Förderung wie der genaue Weg aussehen soll? Oder Ihr möchtet Eure zu erhalten, reicht ein kurzer formloser Antrag des Vereins, Ziele klarer formulieren und Eure Arbeit besser organisieren? des Jugendrings, der Jugendgruppe oder Jugendgemeinschaft Vielleicht gibt es auch Spannungen in Eurem Team? Genau in unter [email protected] und schon kann das solchen Fällen kommt unser Jugend-Team-Coaching ins Spiel. 49 Geld ausgezahlt werden. Für wen ist das „Jugend-Team-Coaching“ interessant? Dabei sind folgende Voraussetzungen zu beachten: Für ehrenamtliche Teams, die in der Kinder- und Jugendarbeit Das Kind oder der_die Jugendliche ist im Herzogtum Lauen- aktiv sind, z.B. der Jugendvorstand im Verein oder die Leitung burg wohnhaft und nicht älter als 18 Jahre einer Ortsgruppe. Die zu fördernde Person oder ihre Familie erhalten Wohn- Wie kann das „Jugend-Team-Coaching“ konkret aussehen? geld, Leistungen nach SGB II, nach SGB XII, nach dem Asyl- Ihr wendet Euch mit Eurem Anliegen an uns. In einem Vorge- bewerberleistungsgesetz oder ihre Bedürftigkeit wird durch spräch klären wir Euren Anlass und Eure Ziele. Wir überlegen den Vereinsvorstand bestätigt. gemeinsam, ob wir Euch selbst bei Euren Anliegen coachen Die Förderung durch die Kommune oder den Bund greift können oder ob es sinnvoll ist, externe Expert_innen einzu- nicht oder ist aus nachvollziehbaren Gründen nicht ausrei- laden. Das Coaching selbst kann z.B. ein Tagestermin sein. chend. In der Folgezeit solltet Ihr die besprochenen Dinge umsetzen Die beantragende Jugendorganisation ist im Bereich der Ju- und wir besprechen gemeinsam, ob noch ein Nachbereitungs- gendverbandsarbeit tätig und über den Kreis verband, den termin sinnvoll ist. örtlichen Jugendring oder als Einzelgruppe KJR-Mitglied. Was sind die Voraussetzungen für das „Jugend-Team-Coaching“? Ein angemessener Eigenanteil an den Gesamtkosten wird vo- Das Wichtigste ist Eure Bereitschaft, aktiv mitzuarbeiten – rausgesetzt. Nur im Einzelfall kann vom Eigenanteil oder der Euer Coach ist nur für den Prozess verantwortlich. Was als Förderhöchstgrenze abgesehen werden. Produkt oder Ergebnis herauskommt, liegt in Euren Händen. Ein Rechtsanspruch auf diese Förderung besteht nicht. Ihr müsst zudem bereit sein, einen geringen finanziellen Ei- genanteil zu leisten. Herzogtum Lauenburg e.V.

50 Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg kratische Werte und Vielfalt im alltäglichen Leben stärker zu Lokale Koordinierungs- und Fachstelle verankern, Kinder- und Jugendbeteiligung anzustoßen und „Demokratie leben!“ Strategien gegen Rechtsextremismus und andere Formen der Sara Opitz Menschenfeindlichkeit zu entwickeln. In diversen Projekten Tel: 04542-843785, Mobil: 0152-56312102 und Aktionen begegnen sich dabei Menschen und treten aktiv Informationen Mail: [email protected] für unsere Demokratie ein. www.demokratiepartnerschaften-im-lauenburgischen.de Sind Sie oder seid Ihr bereits in Eurem Verein auf ähnliche Weise engagiert? Bestehen bei Ihnen oder bei Euch neue Ide- Wie können wir gemeinsam demokratische Werte im Alltag en für Projekte und der Wunsch nach Vernetzung? Dann wen- leben, teilen und einen Beitrag für ein vielfältiges Miteinan- den Sie sich oder wendet Euch an unsere Mitarbeiterin Sara der leisten? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns im Kreis Opitz, die gerne bei Ideenfindung und Antragstellung hilft. Herzogtum Lauenburg im Rahmen des Bundesprogramms Seit 2017 bildet die Stadt Ratzeburg mit dem Amt Lauenbur- „Demokratie leben!“. Als lokale Koordinierungs- und Fachstel- gische Seen ein drittes, eigenes Fördergebiet. Informationen le ist der Kreisjugendring für Organisationen, Institutionen, hierzu gibt es unter www.partnerschaftdemokratie.de. Verbände und Vereine beratend und unterstützend tätig und kooperiert in diesem Rahmen mit dem Kreis und der Stadt Lauenburg/ Elbe (mit den Ämtern Büchen und Lütau). Das Ziel ist die Umsetzung von Projekten mit Jugendlichen oder Menschen, die mit Jugendlichen arbeiten, um demo- Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg entwickeln. Eine unkomplizierte finanzielle Unterstützung Jugendforum „Demokratie leben!“ von kleinen und größeren Jugendprojekten ist über den eige- Dawid Noch nen „Fördertopf“ möglich. In 2020 werden dem Jugendforum Tel.: 04542-843785 15.000 € zur Verfügung stehen. Den Projekten sind dabei Mobil: 0178-3076250 kaum Grenzen gesetzt – ausschlaggebend sind Eure Ideen. Mail: [email protected] Dawid Noch steht Euch dabei unterstützend zur Seite. Beim Jugendforum können alle Jugendlichen des Kreises Herzog- Informationen tum Lauenburg mitwirken. Wie oft und wie stark Du Dich einbringst, entscheidest Du selbst. Bist Du interessiert? Dann melde Dich einfach bei Dawid.

Jugendforum-Kick-Off-Tag 2020 - Ideen, Projekte, Austausch - 51 am Samstag, 8. Februar in Lauenburg

Du gehörst einer Jugendgruppe an, die was in ihrem Ort um- setzen möchte, aber noch Unterstützung sucht? Dich beschäf- tigt, wie Du Dich in Deinem Wohnort, in der Schule, in der Freizeit, im Kinder- und Jugendbeirat, im Verein stärker ein- bringen, Deine Meinung äußern und beteiligen kannst? Du bist daran interessiert, neue Leute kennenzulernen, die über den eigenen Tellerrand schauen? Dann bist Du beim Jugend- forum Kreis Herzogtum Lauenburg genau richtig: Hier könnt Ihr aktiv mitbestimmen und einiges auf die Beine stellen. Die regelmäßigen Treffen sind eine gute Gelegenheit, Projektideen mitzubringen oder diese vor Ort gemeinsam zu Herzogtum Lauenburg e.V.

Jugend sammelt für Jugend 21. Mai bis 28. Juni

Nähere Informationen: Warum sammeln? Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Mehr Geld in der Kasse! Unbürokratisch und ohne Anträge Kerstin Schultz zu schreiben Tel.: 04542-843784 Die Gruppe kann selbst entscheiden, was sie mit dem Geld Mail: [email protected] macht – Material kaufen, eine besondere Aktion planen oder die Ferienfahrt finanzieren Jede Menge Ideen, Pläne und Wünsche für die Jugendgrup- Ihr macht auf Eure Arbeit aufmerksam und findet neue Mit- pe, aber eine leere Kasse? streiter_innen Die eigene Jugendarbeit in der Stadt, im Dorf und in der Um- Ehrung der besten Sammlungsgruppen durch den Kreisju- gebung bekannt machen und dabei Geld sammeln? gendring Ein Erlebnis für die gesamte Jugendgruppe schaffen? Die besten Sammelgruppen des Landes werden vom Land- tagspräsidenten eingeladen Mit der jährlich stattfindenden Jugendsammlung 52 ist dies möglich. Im Sammlungszeitraum vom 21. Mai bis zum 28. Juni zieht ihr mit Euren Kindern und Jugendlichen von Haus zu Haus, sammelt in Einkaufsstraßen oder bei Veranstaltungen Spenden für die Jugendarbeit. Durch die Jugendsammlung wurde in

Informationen 2019 rund 307.000,- € für die Jugendarbeit in Schleswig-Holstein (knapp 67.000,- € im Kreis Herzogtum Lauenburg) zusam- mengetragen. Dabei sammeln die Gruppen für sich selbst und gleichzeitig für die Jugendarbeit im Kreis und im Land, da ein Anteil an den Landes- und Kreisjugendring geht.

Wie sammeln? Anmeldung beim Kreisjugendring bis zum 15.02.2020 mit Angabe des Sammlungsgebietes Ab April 2020 erhält man vom Kreisjugendring die notwen- digen Unterlagen (Listen, Ausweise, Abrechnungsbogen, Sammeldosen, Infoflyer, Merkblätter des Landesjugendrings) Vom 21. Mai bis 28. Juni 2020 sammeln Bis Ende Juli 2020 Abrechnungsbogen und Spendenbeschei- nigungswünsche beim Kreisjugendring einreichen Die „mobile Spieliothek“

Informationen: An welchen Tagen zu welcher Uhrzeit und wo genau, hängt in Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg den jeweiligen Dörfern aus und steht auf unserer Homepage Kerstin Eichler www.kjr-herzogtum-lauenburg.de. Tel.: 04542-8501849 Es gibt 1.000 gute Gründe, die mobile Spieliothek zu besu- [email protected] chen: Das Erlernen von Frustrationstoleranz, Gruppengefühl, www.kjr-herzogtum-lauenburg.de Teamfähigkeit und Taktik sind wichtige Kompetenzen, die durch das Spielen mit Gesellschaftsspielen erworben werden. Informationen Die „mobile Spieliothek“ des Kreisjugendringes Herzogtum Aber auch die Sprache, Konzentration und ein Mengen-, Zahl-, Lauenburg tourt im 41. Jahr durch den Kreis. Was für Bücher Farb- und Formverständnis werden entwickelt. Mit Kindern zu die Bibliothek ist, ist für Spiele die Spieliothek. Da sie nach- spielen bedeutet, ihnen einen Rahmen zu bieten, in dem sie mittags mit einem Bus verschiedene Orte besucht, nennen wir sich ausprobieren und die eigenen Kompetenzen entwickeln sie „mobil“. können. Zudem macht das Spielen den Beteiligten unheim- Jede_r kann an diesen Nachmittagen vorbeikommen, Spiele lich viel Spaß. ausprobieren, mit anderen ins Gespräch kommen oder ver- schiedene Spiele kostenlos ausleihen. Bei der mobilen Spieliothek können Sie mit Ihrem Kind 53 verschiedene Spiele ausprobieren, sich die Spiele erläutern Wir haben: lassen und auch kostenlos ausleihen. Gesellschaftsspiele Vorschulspiele Lernspiele Geschicklichkeitsspiele und vieles mehr ...

Schauen Sie und schaut Ihr doch einfach mal vorbei! In folgenden Orten wird die Spieliothek in 2020 im 3-Wo- chen-Rhythmus sein: Alt-Mölln, Bäk, , , , Breitenfelde, , Einhaus, Elmenhorst, , Grabau, Groß Grönau, , Gülzow, , , , , , Köthel, , Kuddewörde, , , Müssen, , , Schönberg, , Sterley, Talkau, Tramm, und Ziethen. Herzogtum Lauenburg e.V. Ausleihe von...

... Hüpfburgen, Kanus, Großspielgeräten und ... Zelten Schwarzlichtheater Es stehen zur Verfügung: 2 Jurten je 10,- € pro „Grundausleihe“ Für Vereine, Verbände, Gruppen, Schulen etc. (jedoch nicht 5 Rundzelte je 10,- € pro „Grundausleihe“ für Privatpersonen) stehen zur Ausleihe zur Verfügung, z.B.: 21 SG 20-Gerüstzelte je 10,- € pro „Grundausleihe“ Große Hüpfburg: 100,- € 7 SG 30-Gerüstzelte je 10,- € pro „Grundausleihe“ Kleine Hüpfburg: 60,- € 5 SG 40-Gerüstzelte je 15,- € pro „Grundausleihe“ Das mobile Schwarzlichttheater: 50,- € pro Wochenende; 2 SG 50-Gerüstzelte je 15,- € pro „Grundausleihe“ 100,- € pro Woche 8 Kanus auf Trailer & Ausrüstung: 40,- € pro Tag Eine „Grundausleihe“ läuft von Donnerstag bis Montag oder Bällebad: 25,- € Montag bis Donnerstag. Jeder weitere Verlängerungstag kostet Jugger-Ausrütung: 20,- € 1,- €. Abholung und Rückgabe der Zelte ist nur montags von 18 Escape-Room-Kiste: 10,- € bis 19 Uhr und donnerstags von 18 bis 19 Uhr in der Tiefgara- 54 Jonglierkiste: 5,- € ge der Kreisverwaltung in Ratzeburg möglich. Buttonmaschine: 2,50 € + -,50 € pro Button ca. 60 verschiedene Spielgeräte: je 2,50 € Informationen und Reservierung: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Auf unserer Homepage sind entsprechende Bilder der Spiel- Kerstin Schultz geräte eingestellt. Informationen Tel.: 04542-843784 Die Ausgabe der reservierten Materialien erfolgt donnerstags [email protected] von 17:30 bis 18:30 Uhr oder freitags in der Zeit von 10:30 bis www.kjr-herzogtum-lauenburg.de 11:30 Uhr (je nach Vereinbarung bei der Reservierung). Die Rückgabe erfolgt entweder montags von 10:30 bis 11:30 Uhr oder 17:30 bis 18:30 Uhr (je nach Verein- barung bei der Reservierung) beim Kreisjugendring in der Schmilauer Str. 66 in Mölln. Eine rechtzeitige Reservierung ist sinnvoll.

Informationen und Reservierung: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kerstin Schultz, Tel.: 04542-843784 [email protected] www.kjr-herzogtum-lauenburg.de ... Seminarmaterial und die Mediathek der Vielfalt ... Spielekisten

Für Vereine, Verbände, Gruppen etc. (jedoch nicht für Privat- Für Vereine, Verbände, Jugendzentren, Willkommenskultu- personen) stehen zur Ausleihe zur Verfügung, z.B.: ren, Schulen, Kindergärten, etc. (jedoch nicht für Privatper- Flip Chart: 2,50 € sonen) stellt unsere „mobile Spieliothek“ kostenfrei diverse Moderationswände (2 pro Tasche): 5,- € Spielekisten mit jeweils 10 bis 20 Brettspielen zur Verfügung. Informationen Moderationskoffer (befüllt): 10,- € Dabei wählen unsere erfahrenen Mitarbeiterinnen aus einer Beamer: 5,- € Sammlung von über 600 Spielen aus und können so individu- Videokamera: 10,- € elle Bedürfnisse der Zielgruppe berücksichtigen. Für Kindergartengruppen können es Farb- und Memoryspiele ab Über die Mediathek der Vielfalt können zudem diverse Ma- 3 Jahren sein, für den Schulbereich Rechen-, Lese- und Taktik- terialen zu den Themen Demokratie(pädagogik), Diversität, spiele ab 6 Jahren. Für Willkommenskulturen gibt es verschiede- Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, religiös ne leicht erklärbare Spiele, die auch die sprachliche Kompetenz motivierter Extremismus ausgeliehen werden. Die Mediathek fördern können. Es kann auch eine Kiste mit Aktions- und Team- 55 umfasst dabei vor allem Materialien, die in (Jugend-)Gruppen spielen für eine Gruppenfahrt zusammengestellt werden. eingesetzt werden können. Neben Positionierungsübungen Außerdem ist eine interkulturelle Spielkiste beim Kreisjugen- oder einem Quizspiel zum Islam beinhaltet das Angebot auch dring ausleihbar, die mit Spielen aus verschiedenen Ländern Lernprojekte und Tools zu kultureller Vielfalt und Wertvorstel- ausgestattet ist. Diese benötigen wenig Material. Neben Grup- lungen. Die Ausleihe ist kostenfrei. penspielen für draußen enthält sie Gesellschafts-, Faden- und Die Ausgabe der reservierten Materialien erfolgt donnerstags Murmelspiele, die u.a. aus Frankreich, der Türkei, China oder von 17:30 bis 18:30 Uhr oder freitags in der Zeit von 10:30 bis Serbien stammen. Die Ausleihe erfolgt jeweils nach Absprache. 11:30 Uhr (je nach Vereinbarung bei der Reservierung). Die Rückgabe erfolgt entweder montags von 10:30 bis 11:30 Uhr Informationen und Reservierung: oder 17:30 bis 18:30 Uhr (je nach Vereinbarung bei der Reser- Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg vierung) beim Kreisjugendring in der Schmilauer Str. 66 in Kerstin Eichler Mölln. Tel.: 04542-8501849 [email protected] Informationen und Reservierung: www.kjr-herzogtum-lauenburg.de Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kerstin Schultz, Tel.: 04542-843784 [email protected] www.kjr-herzogtum-lauenburg.de Kontakte auf Kreisebene

Im Folgenden haben wir einige Kontakte Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werkes Christian Klingbeil, Tel.: 04541-857228 zusammengestellt, die für Sie oder Dich von Mobil: 0176-31180278 Interesse sein könnten [email protected] Flucht und Ehrenamt Fachdienst Kindertagesbetreuung, Jugendförderung & Für den Norden: Schulen Team Jugendförderung Beratungsstelle ehrenamtliche Flüchtlingshilfe des Örtliche Jugendarbeit, Vereine & Verbände Diakonischen Werks Herzogtum Lauenburg Matthias Beck, Tel.: 04541-888410 Juliane Seidel, Tel.: 04541-889335 [email protected] [email protected] Für den Süden: Jugendschutz und internationale Jugendarbeit Beratungsstelle ehrenamtliche Flüchtlingshilfe der Ole Märtens, Tel.: 04541-888482 AWO Schleswig Holstein [email protected] Ricarda Heil, Tel.: 0160-7122851 [email protected] Jugendhilfe und Schule Christin Hönemann, Tel.: 04541-888405 Regionales Beratungsteam gegen Rechtsextremismus [email protected] 56 Lübeck Stadt Lübeck, Kreise Ostholstein, Stormarn und Herzogtum Lauenburg Verwaltung und Zuschuss Tel.: 0451-7988418, [email protected] Alexandra Bergmann, Tel.: 04541-888522 [email protected] Alkohol- und Drogenberatung Janina Carnitz, Tel.: 04541-888263 Tel.: 04152-79148, [email protected] [email protected] Informationen Kinder- und Jugendtelefon Fachstelle Kinderschutz und Koordination des Kreises Tel.: 116111, www.nummergegenkummer.de Nord: Frau Spangemacher, Tel.: 04541-888585 Elterntelefon [email protected] Tel.: 0800-1110550, www.nummergegenkummer.de Mitte: Frau Günther, Tel.: 04541-888669 Erziehungsberatungsstellen (kreisweit) Süd: Erziehungsberatungsstelle in Geesthacht Frau Maschke, Tel.: 0151 55145186 Tel.: 04152-809840 [email protected] Erziehungsberatungsstelle in Ratzeburg Tel.: 04541-888371 Bildungs- und Teilhabepaket Erziehungs- und Familienberatung des Diakonischen Herr Heldt, Tel.: 04541- 888463 Werkes in Schwarzenbek [email protected] Tel.: 04151-5165 Kontakte auf der örtlichen Ebene

Im Folgenden haben wir einige Kontakte Schwarzenbek zusammengestellt, die für Sie oder Dich von Inter- Jugendpflege Norbert Lütjens, Tel.: 04151-895219 esse sein könnten. [email protected] Stadtjugendring Ratzeburg Tanja Petersen, Tel.: 04153-5721525 [email protected] Jugendpflege Andreas Brandt, Tel.: 04541-8000500 [email protected] Geesthacht

Ortsjugendring Ratzeburg Jugendpflege Informationen Andreas Gniech, Tel: 04541-878480 n.n., Tel.: 04152-13371 [email protected] Stadtjugendring Sven Minge, Tel.: 032121-209258 Mölln [email protected] Jugendpflege Oskar Blank, Tel.: 04542-842202 Lauenburg [email protected] Jugendpflege Ortsjugendring Mölln Friederike Betge, Tel.: 04153-5909200 57 Irida Zingelmann, Tel.: 04542-9069010 [email protected] [email protected] Ortsjugendring Christine Dühr, Tel.: 0174-4830219 Büchen [email protected] Jugendpflege Svenja Kaszubowski, Tel.: 04155-6911 Wentorf Mobil: 0160-7009166 Jugendpflege [email protected] Mario Kramer, Tel.: 040-72001216 [email protected] Amt Hohe Elbgeest Ortsjugendring Jugendpflege Fredi Heidemann, Tel.: 040-73937686 Diana Graf, Tel.: 04104-99036 [email protected] [email protected] Herzogtum Lauenburg e.V.

Freiwilligendienst beim Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg

Nähere Informationen und Bewerbungen an: Doch welche Tätigkeiten genau erwarten Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg e.V. Arne Strickrodt Euch beim Bundesfreiwilligendienst beim Schmilauer Straße 66, 23879 Mölln Kreisjugendring? Telefon: 04542-843784 [email protected] Diese Frage kann Euch am besten unsere aktuelle BFD- lerin Kati Michaelis (siehe Foto) beantworten, indem sie aus ihrem Arbeitsalltag berichtet: Schule zu Ende – und nun? Ich komme vormittags zunächst in die Geschäftsstelle, Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg bietet ab wo ich einige Bürotätigkeiten erledige und z.B. die Aus- dem 1. August eines Jahres eine Stelle im Bundesfreiwil- leih- und Terminzettel überprüfe. Anschließend bereite ligendienst (BFD) an. Junge Menschen ab 18 Jahren und ich den KJR-Bus vor, d.h. ich packe ihn mit Spielen und mit Führerscheinklasse B können ein Jahr lang bis zum Spielekisten für die Spielenachmittage voll. 31. August des Folgejahres im Bereich der mobilen Spie- Nachmittags geht es endlich los. Ich starte mit dem gel- 58 liothek mitwirken. ben KJR-Bus und fahre täglich verschiedene Dörfer an. Der_die BFDler_in wird in das Team der hauptamtlichen Meine Aufgabe besteht nun darin, mit den Kindern und Mitarbeiter_innen der Geschäftsstelle aktiv eingebunden. Ehrenamtlichen vor Ort verschiedene Gesellschaftsspiele Zudem arbeitet er_sie eng mit unseren Ehrenamtlichen auszuprobieren, was mir sehr viel Spaß macht. Danach zusammen. Ein Highlight ist sicherlich das in den Som- geht es dann nochmal zurück zum KJR, Bus abstellen

Informationen merferien stattfindende Sommerprojekt für Kinder und und dann ist Feierabend. Jugendliche, bei dem der_die BFDler_in mit im Dadurch, dass wir immer im Drei-Wochen-Rhythmus Einsatz ist. verschiedene Dörfer anfahren, ist es auch sehr abwechs- Innerhalb des Bundesfreiwilligendienstes werden 25 Se- lungsreich. Ich begegne immer wieder anderen Kindern, minartage beim Landesjugendwerk der AWO absolviert. lerne verschiedene Spiele kennen und erlebe immer wie- Des Weiteren wird eine geringe Aufwandsentschädigung der neue Situationen. Die Arbeit im Team bzw. in den gezahlt. Die Stelle ist ab dem 1. August 2020 neu zu be- Teams ist ebenfalls sehr interessant, da sie sich je nach setzen. Dorf aus anderen Ehrenamtlichen zusammensetzen. Für noch mehr Abwechslung sorgen die Seminare der AWO, an denen ich teilgenommen habe. Neben einigen Inhalten zum Umgang mit den Kids war es vor allem spannend, andere Leute kennenzulernen und zu erfahren, wo sie ihren BFD machen und mich mit ihnen darüber auszutauschen. Bildnachweis Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg e.V. außer: Seite 11 (rechts) ©BolshieBufera/Shutterstock.com Seite 12 (links) ©Jacek Chabraszewski/123rf.com Seite 13 (links) ©choneschones/123rf.com Seite 13 (rechts) ©tomertu/123rf.com Informationen Seite 15 (rechts) ©anton345/123rf.com Seite 17 (links) ©Nadiia Forkosh/123rf.com Seite 18 (links) ©Alexander/stock.adobe.com Seite 19 (links) ©ChristArt/stock.adobe.com Seite 19 (rechts) ©Wonnemar Wismar Seiten 20 bis 23 (links), 24 ©Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Seite 23 (rechts) ©lightpoet/123rf.com 59 Seiten 25 bis 29, 43 bis 45 ©Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Seite 30 ©Donell Gruppenreisen GmbH Impressum Seite 31 (links) ©Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg Seite 31 (rechts) ©Kreis Herzogtum Lauenburg Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg e.V. Seite 32 ©Ortsjugendring Lauenburg Schmilauer Str. 66, 23879 Mölln Seite 33 ©Stadtjugendring Schwarzenbek Tel: 04542-843784, Fax: 04542-843786 Seite 41 ©Thanakorn Phanthura/123rf.com Mail: [email protected] Facebook: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg e.V. Homepage: www.kjr-herzogtum-lauenburg.de

©2020 Redaktion: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg e.V. – Dawid Noch Realisierung: jörke design Auflage: 5.000 Exemplare

Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier www.ksk-ratzeburg.de/foerderung

Miteinander ist einfach.

Wenn man einen Partner hat, der sich engagiert. Wir übernehmen Verantwortung für die Region und die Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg – wir fördern Projekte und Aktivitäten in den Bereichen Sport, Bildung, Kultur, Wirtschaft und Umwelt.

s Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg

210x210_Hochformat_rot_weiß.indd 1 07.12.2017 10:45:46