StudienErlebnisReisen

Orient- und Fernreisen

Neue Reisen: Herbst - Winter - Frühling 2013/14 Besichtigung nicht möglich ist. Der Reiseleiter wird sich in jedem Fall um Ersatz bemühen. Aufgrund besonderer Witterungs- oder Straßenverhältnisse kann es ebenso zu Programmänderungen kommen. Bitte bedenken Sie, dass die Infrastruktur in vielen Ländern noch nicht ausgereift ist. Kinderermäßigung: Kinder unter 12 Jahren erhalten einen Nachlass von bis zu 33% auf den kalkulierten Flugpreisanteil (abhängig von Flugstrecke und Fluglinie). Reiseleiter: Der Erfolg unserer Reisen hängt nicht nur von Planung und Organisation ab, sondern auch vom Engagement und Können der Reiseleiter. Wir sind Christian Kneissl Elisabeth Kneissl-Neumayer Isolde Spitzbarth [email protected] [email protected] [email protected] stolz darauf, zahlreiche erstklassige Reiseleiter einzusetzen, denen - ne- ben dem herausragenden Wissen - vor allem die Begeisterung für Ihr Reiseziel gemeinsam ist. Wir bieten in diesem Katalog sowohl zahlreiche StudienErlebnisReisen, als auch ErlebnisReisen an. Wir empfehlen Ihnen StudienErlebnisReisen dennoch, sich in jedem Fall schon zu Hause etwas vorzubereiten, um mit Kneissl Touristik seit 1984 nicht mit falschen Erwartungen auf die Reise zu gehen. Bei vielen Reisen begleitet unser Reiseleiter die Gruppe schon während Kneissl Touristik hat sich stets bemüht, interessante und abwechslungs- der Anreise; manchmal aber erwartet unser Reiseleiter die Gruppe erst reiche StudienErlebnisReisen zu veranstalten. In den letzten Jahren ha- im jeweiligen Zielgebiet. ben wir dem Trend gehorcht und Qualitätsverbesserungen durchgeführt - Aus Haftungsgründen sind unsere Reiseleiter nicht berechtigt, im Kata- bei Flügen, Hotels und der Qualität der Reiseleiter. 10000 Kunden jährlich log oder Informationsblatt nicht beschriebene Ausflüge anzubieten oder konnten wir vom hohen Standard unserer Reisen überzeugen. Wir freuen durchzuführen. uns, dass viele davon zufriedene Stammkunden geworden sind. Mehr zu unseren Reiseleitern und ihren Zielgebieten finden Sie auf Im neuen Zusatzkatalog ‘Orient- und Fernreisen 2013/14’ finden unserer Website www.kneissltouristik.at/de/reiseleiter Sie eine Fülle von StudienErlebnisReisen, die sowohl Natur- als auch Kul- turbegeisterte Reisende beeindrucken werden: von den einzigartigen Na- Flüge/Reisebusse: tionalparks im Südlichen Afrika bis zu den Galapagos-Inseln, vom König- Alle im Katalog enthaltenen Flüge werden in der Economy-Klasse ge- reich Bhutan inmitten des Himalaya bis zu den faszinierenden Vulkanen bucht. Flugzeiten sind Cirkazeiten und können sich nach Erscheinen der von Hawaii, von den Berberburgen Marokkos bis zu Wüstenexpeditionen neuen Flugpläne noch ändern. Sollte es zu Flugplan-/Flugtagänderungen im Oman spannt sich der Bogen. kommen, behalten wir uns vor, anstelle der angegebenen Fluglinie eine Schwerpunkte setzen StudienErlebnisReisen in Afrika (Nordafrika NEU andere IATA-Fluglinie zu buchen. mit Sudan, Ost- und Südliches Afrika), auf dem indischen Subkontinent und in Indochina. In der ‘Neuen Welt’ führen unsere Reisen auf beson- Die Reisebusse können vom Standard her meist bei weitem deren Routen durch Nord- und Lateinamerika sowie auf den Hawaii- nicht mit europäischen Bussen mithalten. Archipel. Die Sitzplätze im Autobus werden bei der Anmeldung bekanntge- Wir würden uns freuen, wenn wir mit einigen dieser Reisen Ihr Interesse geben. Je früher eine Anmeldung erfolgt, desto weiter vorne kann Ihr wecken können, und hoffen gleichzeitig, Ihren hohen Ansprüchen gerecht Sitzplatz im Reisebus reserviert werden. Die Sitzplatzeinteilung wird des- zu werden. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! halb so festgelegt, damit am Abfahrtstag und während der Reise die Sitzordnung gewährleistet ist. Verlangen Sie bitte - bei Interesse - auch unsere weiteren Zusatzkataloge: Bei Reisen mit Geländewägen und Kleinbussen können keine ‘Europa - Musik & Reisen 2013/14’ Sitzplätze bekanntgegeben werden - bei diesen Reisen werden die Sitz- ‘Tagesfahrten 2013/14 - nur für Kunden aus Oberösterreich plätze nach dem Rotationsprinzip täglich gewechselt. Unsere Jahreskataloge werden durch diese Zusatzkataloge nicht ersetzt Wir empfehlen, beim Verladen des Reisegepäcks auf dieses zu achten, und sind bis Jahresende 2013 gültig: da für Austausch oder Verlust weder unsere Mitarbeiter, noch das Hotel­ ‘Europa 2013’ - ‘Island - Skandinavien - Irland 2013’ - personal verantwortlich gemacht werden kann. Versäumen Sie nicht, an ‘Afrika 2013: Von Nord bis Süd’ - ‘Orient- u. Fernreisen 2013’ Ihrem Gepäck Kofferanhänger anzubringen. Wir möchten Sie darauf auf- merksam machen, dass weder Kneissl Touristik, noch der jeweilige Bus- betrieb bei Diebstahl für Ihr Gepäck haften. Wir empfehlen Ihnen daher Kleingedrucktes: eine Reisegepäckversicherung. Es gelten die österreichischen ‘Allgemeinen Reisebedingun- In den Fahrzeugen herrscht Rauchverbot. gen’ der Kammer der Gewerblichen Wirtschaft, Sektion Fremdenverkehr (Seite 94). Anzahlung/Restzahlung: Neue Reisen auf der Website: www.kneissltouristik.at/de/news Eine Anzahlung von 20% des Reisepreises ist bei Buchung oder spä- Notwendige Katalogkorrekturen finden Sie auf unserer Website: testens 8 Tage nach Buchung zu zahlen - frühestens 11 Monate vor dem www.kneissltouristik.at/de/katalogkorrekturen ver­einbarten Ende der Reise. Die Restzahlung ist aufgrund rechtlicher Mindest-Teilnehmerzahl: 12 Personen, Tarifstand: 2.5.2013 Bestimmungen zur Kundengeldabsicherung frühestens 20 Tage vor Veranstalter: Kneissl Touristik GmbH., A-4650 Lambach, Linzer Str. 4 - 6 Reiseantritt zu bezahlen - Zug um Zug gegen Aushändigung der Reiseunterlagen an den Reisenden. Stornogebühren: Bitte beachten Sie die ‘Allgemeinen Reisebedingungen’ auf Seite 94. Reise-Absage infolge zu geringer Teilnehmerzahl: Der Veranstalter wird von der Vertragserfüllung befreit, wenn die Reise bis Reisedokumente: zum 20. Tag vor Reiseantritt schriftlich dem Kunden abgesagt wird. Sie Es ist bei allen Reisen wichtig, dass Ihr Reisepass noch minde­ erhalten den eingezahlten Betrag umgehend rücküberwiesen. stens 6 Monate nach Rückkehr gültig ist. Die vorgeschrie- Bei Absage einer Reise aus unserem Programm wegen zu benen Visa und Impfungen werden Ihnen bereits im Katalog, geringer Teilnehmerzahl erhält der betroffene Kunde 5% Impf-Empfehlungen­ gemeinsam mit der Buchungsbestätigung in einem Umbuchungsrabatt bei Umbuchung auf eine andere Flug- Vorinformationsblatt bekanntgegeben. reise der Kneissl Touristik. Nicht-österreichische Staatsbürger ersuchen wir, sich rechtzeitig über eventuell verschiedene Pass- und Visavorschriften zu informieren. Titelbild: Weißkopfseeadler, Kanada © Christian Kneissl Eventuelle Visa müssen Sie bitte rechtzeitig vorher in Ihrem Mut- terland besorgen. Programmablauf: Selbstverständlich haben wir bei Planung dieses Kataloges sorgfältig alle organisatorischen Punkte gemeinsam mit unseren Partneragenturen überprüft. Da sich aber z.B. die Öffnungszeiten von Sehenswürdigkeiten manchmal kurzfristig ändern (u.a. aufgrund von Restaurierungsarbeiten),

Allgemeine Bedingungen kann es bei unseren umfangreichen Programmen vorkommen, dass eine

2 Wichtiger Hinweis! Sollten Sie einen Urlaub suchen, aus dem Sie richtig erholt in den Alltag zurückkommen, dann lesen Sie diesen Katalog besonders genau durch, denn nicht alle Reisen werden dafür geeignet sein. Wir legen großen Wert auf Prospektwahrheit und nennen einfache Unterkünfte beim Namen. Stellen Sie sich bitte unter einem ‘einfachen Bungalow’ oder Mo- tel kein Mittelklassehotel vor und erwarten Sie von einer Campingverpfle- gung keinen Standard, wie er in einem Restaurant erwartet werden darf. Aufgrund dieser Prospektwahrheit haben wir schon seit Jahren auch alle erforderlichen Flughafensteuern und Treibstoffzuschläge (die zum Zeit- punkt des Druckes gültig sind) sowie zahlreiche Eintritte und Ausflüge in unsere Reisepreise inkludiert!

Bedenken Sie bitte, dass die Hotelkategorisierung von Land zu Land verschieden ist - wir geben bei allen Reisen die jeweilige Lan- des-Klassifizierung an.

Achtung! Bei Geländewagenfahrten und/oder Bootsfahrten können eventuell Staub und/oder Wasser in Ihr Reisegepäck eindringen. Bedingt durch den Erlebnis-Charakter mancher Reisen können daraus resultie- Grüner Bienenfresser/Kanha-Nationalpark (Indien) © Christian Kneissl rende Schäden nicht geltend gemacht werden. Versicherungen: Unterbringung bei Hotelreisen: In unseren Pauschalpreisen ist keine Versicherung inkludiert. Die Ver- Sollte es zu Mängeln in Zusammenhang mit den reservierten Zim- sicherung der Partnerunternehmer deckt keine Gepäckdiebstähle aus mern kommen, melden Sie diese bitte umgehend bei der Rezep- dem Autobus/Kleinbus/Geländewagen. Wir empfehlen Ihnen den tion und bei Ihrem Reiseleiter, damit die Mängel behoben werden können. Abschluss einer Reise-Versicherung der Europäischen Ver- sicherung (Seite 4). ‘Halbe Doppelzimmer’: Eine alleinreisende Person hat die Möglich- keit, sich für ein sog. ‘halbes Doppelzimmer’ anzumelden. Wenn kein Kundengeld-Absicherung gemäß Reisebüro-Sicherungsver- Zimmerpartner gefunden werden kann bzw. der Zimmer- ordnung (RSV) BGBI. Nr. 10/98: Umsetzung des Art. 7 der Richtli- partner storniert, müssen wir uns die Unterbringung im nie des Rates vom 13. Juni 1990 über Pauschalreisen (90/314/EWG) im Einzelzimmer mit Bezahlung des entsprechenden Einzelzim- österreichischen Recht. merzuschlags vorbehalten. Der EZ-Zuschlag wird nur dann von der Versicherung übernommen, wenn beide Kunden einen Stornoschutz der Die Veranstalternummer (Eintragungsnummer im Veranstalterver- Europäischen Reiseversicherung abgeschlossen haben. zeichnis beim Bundesministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten) ist 1998/0261. Einzelzimmer: Es sind oft nur wenige Einzelzimmer und nur bei früh- Für die bei Kneissl Touristik gebuchten Pauschalreisen sind lt. Paragraf zeitiger Anmeldung erhältlich. In manchen Hotels kann es noch vorkom- 3/Absatz 3 men, dass die Einzelzimmer kleiner und weniger gut eingerichtet sind als - bereits entrichtete Zahlungen, soweit diese Reiseleistungen gänzlich Doppelzimmer. Wenn trotz vorliegender Hotelbestätigung an einem Ort oder teilweise infolge Insolvenz des Reiseveranstalters nicht erbracht kein Einzelzimmer verfügbar ist, hat der Teilnehmer Anspruch auf Rück- werden und erstattung des aliquoten Anteils vom bezahlten Einzelzimmer-Zuschlag. - notwendige Aufwendungen für die Rückreise, die infolge der Insolvenz Dreibettzimmer: Wir möchten Sie ausdrücklich darauf aufmerksam des Reiseveranstalters entstehen machen, dass die Zimmer in fast allen Hotels nicht groß genug für ein durch eine Bankgarantie der Raiffeisen Landesbank normales drittes Bett sind, so dass meist nur ein schmales Zusatzbett Oberöster­reich, 4020 Linz - Europaplatz 1a, abgesichert. (Notbett) in das Doppelzimmer gestellt wird. Bei Erwachsenen wird von den Hotels keine Ermäßigung gewährt. Wir raten bei 3 Erwachse- Kneissl Touristik übernimmt Kundengelder als Anzahlung früher als 2 Wo- nen ausdrücklich von einem Dreibettzimmer ab. chen vor Reiseantritt (max. 11 Monate vorher) in Höhe von max. 20% des Reisepreises. Darüber hinausgehende Anzahlungen bzw. Restzahlungen sind nicht abgesichert und dürfen nicht gefordert werden. Nicht inkludierte Leistungen: In unseren Preisen sind folgende Leistungen nicht enthalten: Versiche- Im Insolvenzfall sind sämtliche Ansprüche bei sonstigem Anspruchsver- rung, Visa-Gebühren, persönliche Ausgaben (z.B. Getränke, zusätzliche lust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz anzumelden bei: Ver­pflegung, ...),in den Leistungen nicht genannte Eintritte, Übergepäck EUROPÄISCHE Reiseversicherung AG, Kratochwjle Str. 4, 1220 Wien, beim Flug sowie Trinkgelder (in vielen Teilen der Welt unerlässlich). Tel.: 01/3172500, Fax: 3199367.

Auskünfte über Teilnehmer: WanderReisen: Es ist uns aufgrund des österreichischen Datenschutzgesetzes nicht Sie wandern auf eigenes Risiko. Für Unfälle oder körperliche Schäden erlaubt, Auskünfte über Mitreisende an Dritte oder eine Teilnehmerliste haften wir auch dann nicht, wenn Sie in einer Gruppe mit oder ohne weiterzugeben. Bitte hinterlassen Sie zu Hause Ihre Urlaubsanschrift bzw. Reiseleiter wandern. Für die Einhaltung der Straßenverkehrsvorschriften Tel.-Nr. aus dem Informationsblatt. sind Sie selbst verantwortlich.

Krüger Nationalpark, Südafrika © Christian Kneissl Allgemeine Bedingungen

3 Parkplatz-Gutscheine für die Flughäfen Wien, Linz, Salzburg und München: Flughafen Wien ab 1.4.2013 (Tickets kombinierbar) 4 Tage Parkplatz C € 46,-- Parkhaus 3, 4 € 60,-- 8 Tage Parkplatz C € 55,-- Parkhaus 3, 4 € 73,-- 15 Tage Parkplatz C € 80,-- Parkhaus 3, 4 € 120,-- Flughafen Linz ab 1.4.2013 Charterparkplatz 1 Woche € 29,-- Charterparkplatz 2 Wochen € 41,-- Charterparkplatz 3 Wochen € 51,-- Flughafen Salzburg ab 30.4.2013 7 Tage Parkplatz € 37,-- Parkhaus € 48,-- 14 Tage Parkplatz € 47,-- Parkhaus € 58,-- 21 Tage Parkplatz € 57,-- Parkhaus € 68,-- Flughafen München: Folgende verbilligte Parktarife gelten, wenn Sie im Besitz einer Ermäßi- gungskarte sind, die Sie bei uns bis spätestens 2 Wochen vor Reiseantritt Angkor Wat, Kambodscha © Christian Kneissl zu einem Preis von € 7,50 kaufen. Dieser Tarif ist in den Parkgaragen P3 und P4 sowie in den Parkhäusern P5, P7 und P8 gültig, zahlbar vor Ort am Kassenautomat. Reklamationen: 8 Kalendertage € 81,-- (anstelle von € 157,--) Trotz bester Organisation kann es bei unseren Reisen auch zu Pan­ 15 Kalendertage € 89,-- (anstelle von € 163,--) nen kommen. Bitte melden Sie auftretende Probleme sofort über 16 Kalendertage € 89,-- + € 3,-- pro zusätzlichem Tag Ihrem Reiseleiter bzw. dem Veranstalter vor Ort bzw. (zu Büro­zeiten) der Kneissl Touristik-Zentrale in Österreich. Preisänderungen durch die Flughäfen vorbehalten. Verbilligte Das Gewährleistungsrecht sieht ausdrücklich vor, dass der Parkgutscheine erhalten Sie bei Bestellung bis 2 Wochen vor Reiseantritt. Veranstalter eventuell auftretende Mängel vor Ort verbes- sern soll, sofern es möglich ist. Preisänderungen: Sollte es zu nicht abstellbaren Leistungseinschränkungen kommen, las- Der Veranstalter behält sich vor, den mit der Buchung bestätigten Rei- sen Sie sich unbedingt eine schriftliche Bestätigung von Ihrem sepreis aus Gründen, die nicht von seinem Willen abhängig sind, zu er- Reiseleiter geben und melden Sie sich bei unserer Zentrale höhen, sofern der Reisetermin­ mehr als 2 Monate nach dem Vertrags- in Österreich. Unsere Reise­leiter sind nicht befugt und auch nicht be- abschluss liegt. Derartige Gründe sind ausschließlich die Änderung der fähigt, Zusagen über einen eventuellen Schadenersatz zu machen. Beförderungskosten (etwa Treibstoffkosten), der Abgaben/Steuern für Reklamationen, die nicht bereits während der Reise zur Kenntnis ge- bestimmte Leistungen (Landegebühren, Ein- oder Ausschiffungsgebüh- bracht wurden, können später leider nicht bearbeitet werden. Eventuelle ren, Flughafengebühren) oder der Wechselkurse. Bei einer Preissenkung An­sprüche gegen den Reiseveranstalter reichen Sie bitte unverzüglich aus o.a. Gründen ist diese ebenfalls an den Reisenden weiterzugeben. In- schriftlich unter Beilage entsprechender Unterlagen (Reiseleiterbestäti- nerhalb der Zweimonatsfrist können Preiserhöhungen nur vorgenommen gung) bei Ihrer Buchungsstelle ein. werden, wenn die Gründe bei der Buchung im Einzelnen besprochen und am Buchungsschein vermerkt wurden. Ab dem 20. Tag vor der Abreise Inhaltsübersicht: gibt es keine Preisänderung. Allgemeines, Versicherung, Anmeldeformular ...... 2 - 5 Der Reisepreis kann sich in dem Verhältnis erhöhen, in dem sich die Reisebedingungen ...... 94 jeweilige­ Kostenposition­­ inkl. allfälliger Nebenkosten erhöht, an die die Preiserhöhung geknüpft ist. Erhöhen sich die bei Abschluss des Reisever­ Nordafrika: Marokko, Ägypten, Sudan ...... 6 - 16 trages bestehenden Beförderungskosten für den Reiseveranstalter, etwa Westafrika: Kapverden, Sao Tome, Kamerun, auf Grund gestiegener Treibstoffkosten, so hat der Reiseveranstalter das Ghana, Togo, Benin ...... 17 - 21 Recht, diese Zusatzkosten nach folgender Regelung den Kunden zu­ Ostafrika: Äthiopien, Kenia, Uganda ...... 22 - 29 sätz­lich in Rechnung zu stellen: Bei einer Preiserhöhung, die vom Beför- derungsunternehmen pro Sitzplatz in Rechnung gestellt wird, kann der Südliches Afrika: Namibia, Botswana, Veranstalter diese Zusatzkosten an den Kunden weiterverrechnen. Der Südafrika, Swasiland ...... 30 - 41 Kunde kann über die erhöhten Kosten eine Bescheinigung verlangen. Jordanien, Oman, , Usbekistan ...... 42 - 50 Werden die bei Abschluss des Reisevertrages bestehenden Abgaben/ Indien, Sri Lanka, Nepal, Bhutan ...... 51 - 63 Steuern, wie z.B. Hafen- oder Flughafengebühren oder Taxen gegenüber dem Veranstalter erhöht, so kann der Reisepreis um den sich - aufgrund China ...... 64 - 65 erhöhter Einstandskosten - ergebenden Betrag erhöht werden. Burma, Thailand, Laos, Kambodscha, Vietnam ...... 66 - 75 Verändern sich die der Kalkulation zugrunde liegenden Wechselkurse USA (inkl. Hawaii) ...... 76 - 81 nach Abschluss des Reisevertrages, so kann der Reiseveranstalter die sich daraus ergebenden Mehrkosten an den Kunden weiter verrechnen. Lateinamerika ...... 84 - 93 Bei Änderungen des Reisepreises um mehr als 5% ist ein Kreuzfahrten ...... 82 - 83, 93, 95 Rücktritt des Kunden vom Vertrag ohne Stornogebühr je- denfalls möglich. Berichtigungen von Irrtümern sowie von Druck- und Rechen­ fehler­ n vor- behalten. Alle Angaben, Preise und Leistungen entsprechen dem Stand vom 2.5.2013, vorher publizierte Preise verlieren ihre Gültigkeit.

Sondergruppen: Wenn Sie lieber mit Ihrer eigenen Gruppe (egal ob als Klein­ gruppe oder mit einer großen Gruppe) verreisen, organisie- ren wir gerne für Sie die maßgeschneiderte Reise - exakt nach Ihren Vorstellungen, die genau für Ihren Wunschtermin zu­ sam­mengestellt wird. Bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche mit, unsere Mit- arbeiterInnen sind Ihnen bei der Planung gerne behilflich. Universitäten, Schulen, Vereine, Firmen und viele andere Gruppen zählen zu unseren zufriedenen Gruppen-Kunden.

Flughafentransfers: Gerne bieten wir Ihnen für Ihre Anreise zum Flughafen auch ‘maßgeschneiderte’ Transfers an, die vom Salzburger Mietwa-

Allgemeine Bedingungen genservice ab Ihrem Heimatort möglich sind. Inderin © Elisabeth Kneissl-Neumayer

4 Datum: derEuropäischenbeide Kundeneinen Stornoschutz Reiseversicherung abgeschlossenhaben. sprechenden Einzelzimmerzuschlagsvorbehalten.Dieswird mitderUnterschriftakzeptiert. DerEZ-Zuschlagwird nurdannvonderVersicherung wenn übernommen, keinZimmerpartner gefundenwerdenSofern kannbzw. müssenwirunsdieUnterbringung imEinzelzimmermitBezahlungdesent- wennder Zimmerpartnerstorniert, Nationalität: T Adresse: Termin: ANMELDUNG -Reise: (Seiten 2-5)geltenalsvereinbart. (Seite 94)sowie dieBedingungendesVeranstalters ‘AllgemeinenDie österreichischen Reisebedingungen’ ...... V Halbes Doppelzimmererwünscht: Ojanein Eur Ausstellungsdatum und-ort d.Passes: el.Nr. Dienst: or- undZuname(n)-bitteexaktlt.Reisepass: opäische Reiseversicherung -Komplettschutz: ...... Geb.am: ...... Pr ...... eis: Unter ...... Privat: ...... schrift: Geburtsort: ...... Tänzerin ausAngkorWat ......

...... O ja Gültigkeitd.Passes:

Onein

Flugab: Beruf: Pass-Nr ...... : ...... © ChristianKneissl ... 5

Anmeldeabschnitt - Versicherungen dou - Ouarzazate - Boumalne. Auf einer Serpentinenstraße geht Marokko und Südspanien es hinauf zum Tichka-Pass (2260 m) in die Bergwelt des Hohen Atlas. Ent­lang der kunstvoll angelegten­ Terrassenfelder und -dörfer der Chleuh- Auf den Spuren der Berber vom Hohen Atlas Berber erreicht man Ait Benhaddou, das schönste Wehrdorf des marok- bis in das maurische Südspanien kanischen Südens. Das Festungsdorf (UNESCO-Weltkulturerbe) wurde oft als Filmdrehort verwendet. Über Ouarzazate, die Provinzhauptstadt im Wir folgen dem Weg der Berber, die ab der Mitte des 11. Jh. ihr Süden Marokkos, erreichen wir das Dades-Tal. Wir besichtigen bei einem Reich bis über die Straße von Gibraltar hinweg nach Spanien aus- kurzen Stopp die Kasbah Amerhidil, bevor wir Boumalne erreichen. dehnten: Von den Lehmburgen/Kasbahs und Oasen am Ran­de der 5. Tag: Boumalne - Straße der Kasbahs - Tinghir - Merzouga/ Sahara führt uns der Weg über den Hohen Atlas - mit mehr als 4000 Sanddünen des Erg Chebbi. Wir folgen der Straße der Kasbahs m hohen Gipfeln - zu den Königsstädten Marrakesch und Fes mit nach Tinghir, einer sehr schönen Kasbah-Siedlung und Ausgangspunkt ihren far­­benprächtigen Souks und prächtigen Palästen, Moscheen für einen Besuch der gewaltigen Todhra-Schlucht, in deren Felsenge wir udn Koranschulen. Durch das grüne Rif-Gebirge erreichen wir das einen Spaziergang unternehmen. Die Felswände steigen 200 m steil an. Mittelmeer und schließlich Spanien, wo maurische Bauten in den Weiter geht es durch Vorsahara-Landschaften in den Oasenort Erfoud kul­turellen Zentren Südspaniens - Sevilla, Cordoba und Granada - an sowie zu den Sanddünen des Erg Chebbi - inmitten der Dünenlandschaft die Zeit des westlichen Kalifats, aber auch an die Berberstämme der erleben wir den Sonnenuntergang und nächtigen in einem Kasbah-Hotel. Almoraviden und Almohaden erinnern. 6. Tag: Tafilalet - Hoher Atlas - Mittlerer Atlas - Fes. Nach dem Sonnenaufgang, den wir in den Dünen erleben, geht es durch das 20.10. - 3.11.2013 Tafilalet, eines der schönsten und größten Oasentäler Marokkos: Hier liegt der Stammsitz der Alaouiten, die seit dem 17. Jh. den marokkani- 27. 4. - 11. 5.2014 schen Königsthron einnehmen. Durch die gewaltigen Berglandschaften der Ziz-Schlucht geht es über den Tiz-n-Talrhemt-Pass (1907 m, Hoher StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, Fähre Atlas) sowie durch die Zedernwälder und bizarren Vulkanregionen des und ****Hotels/HP Mittleren Atlas schließlich in die Königsstadt Fes. 7. Tag: Fes. Wer die Altstadt von Fes (UNESCO-Weltkulturerbe) betritt, Flug ab Wien € 2.160,-- € 2.180,-- fühlt sich in die Geschichten aus 1001 Nacht versetzt. Hinter den Stadt- Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck, mauern liegt eine eigene Welt, mit Tausenden Farben und Gerüchen. Die München, Frankfurt € 2.210,-- € 2.230,-- älteste Königsstadt gilt als religiöse Hauptstadt Marokkos - derartig viele Moscheen und Koranschulen findet man hier­. Gleichzeitig ist es das Zen- EZ-Zuschlag: € 480,-- trum des Kunsthandwerks - Handwerk und Handel machten Fes zu einer Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 233,-- unwahrscheinlich blühenden Stadt. In der faszinierenden erwartet uns das verwirrende Gassenlabyrinth der riesigen Souks. Auf unserem RL Marokko: Mostafa El Achhab Stadtrundgang sehen wir die Karaouine Moschee (nur von außen), Koran- RL Andalusien: Mag. Götz Wagemann (1. Termin) schulen mit fantastischen Dr. Franz Halbartschlager (2. T.) Schnitzereiarbeiten in Holz und Stuck (Medersa 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München - Frank- Bou Inania), eine riesige furt - Casablanca. Zuflüge am Nachmittag nach Frankfurt. Am späten Gerberei (mit angeschlos- Abend Linienflug mit Lufthansa nach Casablanca - Ankunft gegen Mitter- sener Lederverarbeitung), nacht. Transfer zum Hotel. Metallziselierer, die Place 2. Tag: Casablanca - Marrakesch. Kurze Stadtrundfahrt in Casa­ Nejjarine­ mit dem be- blan­ca - u.a. zur zweitgrößten Moschee der Welt (Fotostopp bei der Mo- rühmten Brunnen, u.v.m. schee Hassan II.). Durch landwirtschaftlich intensiv genutzte Gebiete geht 8. Tag: Fes - Rif/Chef- es Richtung Sü­den an den Fuß des Hohen Atlas nach Marrakesch: Die chaouen - Tetouan­ Stadt der Berber­ gilt als schönste Königsstadt Marokkos. Besuch der - Tanger. Richtung Nor­ Majorelle Gärten: Die azurblauen und ockerfarbenen Gebäude inmitten den geht es in das Herz üppiger Pflanzenpracht wurden vom legendären Modeschöpfer Yves des Rifgebirges - im leb­ Saint Laurent angelegt - und begeistern jeden Fotografen. haften Ort Chef­chaouen 3. Tag: Marrakesch. Die ganztägige Stadtbesichtigung zeigt uns treffen wir auf Einflüsse Andalusiens­ in der pittoresken Altstadt. Die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des UNESCO-Weltkulturerbes: Wir Medina der alten Hauptstadt Spanien-Ma­ rokkos, Te­touan, zählt zum sehen die Koutoubia-Moschee (von außen), die prachtvollen Saadier- UNESCO-Welt­­kulturerbe. In rascher Fahrt erreichen wir am Abend Tanger Gräber mit ihren einzigartigen Stuckarbeiten, den schönen Bahia-Palast an der Nordwestspitze des afrikanischen Kontinents. und die gewaltige Stadtmauer. Besonders­ aufwändig gestaltet ist die Me- 9. Tag: Tanger - Fäh­r­e nach Tarifa - Sevilla. Nach einem Stadt- dersa (Koranschule) Moulay Youssef, die einst 900 Studenten Platz bot. rundgang durch die malerischen Gassen von Tanger verlassen wir Ma- Anschließend unternehmen wir einen Rundgang durch die größten Souks rokko mit der Fähre nach Tarifa. Mit einem kilometerlangen Atlantikstrand Marokkos, die uns das reichhaltige Warenangebot der Handwerker und präsentiert sich der kleine Fischerort Conil und lädt zu einer kurzen Pause Händler zeigen - Zeit zur freien Verfügung. Am Abend erleben wir am ein, bevor wir am Abend Sevilla (UNESCO-Weltkulturerbe) erreichen. Djemaa el Fna die Märchenerzähler, Gaukler und Schlangenbeschwörer, 10. Tag: Sevilla. Sevilla ist ein Mosaik verschiedenster Kulturen und zudem zieht sich der Duft von gegrilltem Fleisch und Gemüse aus den Völker­ , die im Laufe der Zeit außerordentliche Beispiele ihrer Kunst hinter- Freiluft-Restaurants appetitlich über den Platz. lassen haben: römische Stadtmauern, arabische Moscheen und Palä­ste, 4. Tag: Marrakesch - Tiz’n Tichka/Hoher Atlas - Ait Benhad- christliche Klöster und Kirchen. In der Heimatstadt von Carmen und Don

Marokko - Südspanien Berbersiedlung Ait Benhaddou (UNESCO-Weltkulturerbe) © Elisabeth Kneissl-Neumayer Granada, Blick auf die Altstadt und die Alhambra © Turespana

6 Juan besuchen wir die Kathedrale mit der Giralda - die größte gotische Kirche der Welt hat ein maurisches Minarett als Glockenturm, das maleri- Marokko sche ehemalige Judenviertel Barrio Santa Cruz, die Plaza de España und die Fabrica de Tabaccos, die Arbeitsstätte von Carmen, heute die Uni- Vom Hohen Atlas bis zum Rif-Gebirge versität der Stadt. Der Rest des Nachmittags steht zur freien Verfügung. Mit Nächtigung bei den Dünen des Erg Chebbi 11. Tag: Sevilla - Medina Azahara - Cordoba. Fahrt nach Me- dina Azahara zu den Ruinen der alten Palaststadt der Kalifen. Das nahe Die Königsstädte Marrakesch und Fes mit ihren farbenprächtigen Cor­do­ba (UNESCO-Weltkulturerbe) war die schönste und größte Stadt Souks und den prachtvollen Palästen und Koranschulen geben ei- Europas im 11. Jh., das Zentrum des westlichen Kalifats: Besichtigung nen Einblick in den Orient von gestern. Über den Hohen Atlas mit der eindrucksvollen Kathedrale, einstmals Mezquita/Hauptmoschee von atemberaubenden Aussichten geht von den Oasen und Sanddünen Cordoba. Der Sandsteinbau birgt seine wahre Pracht im Inneren: 850 am Rande der Sahara bis in die grüne Bergwelt des Rif-Gebirges. Säulen geben dem Besucher das Gefühl, in einem Labyrinth von Säulen zu sein, das mit hufeisenförmigen Bögen zusammengehalten wird. 12. Tag: Cordoba - Ubeda - Baeza - Granada. Spaziergang durch 20.10. - 28.10.2013 RL: Mostafa El Achhab das alte Judenviertel, u.a. durch die berühmte Calle de los Flores, zur rö- 27. 4. - 5. 5.2014 RL: Mostafa El Achhab mischen Brücke über den Guadalquivir und zu den maurischen Wasser- mühlen. Weiter nach Jaen, Zentrum der Olivenproduktion in Spanien - die StudienErlebnisReise mit Flug, Bus u. ****Hotels/HP Kathedrale gilt als der schönste Renaissancebau Andalusiens. Nicht weit Flug ab Wien € 1.350,-- entfernt liegen die UNESCO-Weltkulturerbe-Städte Ubeda und Baeza, weitere Beispiele für den Glanz der Renaissance in Andalusien: Bei einem Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Spaziergang erkunden wir gut erhaltene Kirchen, Paläste und Herren- Innsbruck, München € 1.400,-- häuser. Anschließend Fahrt nach Granada, das aufgrund seiner Lage am Fuße der schneebedeckten Sierra Nevada und seiner Kunstdenkmäler zu EZ-Zuschlag: € 270,-- den schönsten Städten Spaniens zählt (UNESCO-Weltkulturerbe). Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 190,-- 13. Tag: Granada. Am Vormittag Besichtigung der Alhambra, des prachtvollen Palastes der maurischen Herrscher, der auf einem steilen 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München - Frank- roten Felsen oberhalb Granadas thront, sowie des Generalife, des Som- furt - Casablanca. Zuflüge am Nachmittag nach Frankfurt. Am späten merpalastes mit herrlichen Gartenanlagen. Am Nachmittag geht es auf Abend Linienflug mit Lufthansa nach Casablanca - Ankunft gegen Mitter- den Albaicín, den Hügel gegenüber der Alhambra, wo man die maurische nacht. Transfer zum Hotel. Vergangenheit noch gut spürt. Hier standen im 13. Jh. eine Festung und 2. - 7. Tag: Programm wie links ‘Marokko und Südspanien’. über 30 Moscheen. In den engen Gassen stehen Villen mit maurischen 8. Tag: Fes - Rif-Gebirge/Chefchaouen - Tetouan - Tanger - Gärten und man genießt einen herrlichen Blick auf die Alhambra. Casablanca. Die Fahrt geht weiter Richtung Norden in das Herz des 14. Tag: Granada - Ronda - Malaga. Durch die einzigartige Karst- Rifgebirges. In dem lebhaften Ort Chefchaouen treffen wir erstmals auf landschaft des Naturparks El Torcal (kurze Wanderung) erreicht man ge- die Einflüsse Andalusiens in der pittoresken Altstadt, bevor wir Tetouan gen Mittag Ronda, das größte ‘Weiße Dorf’ Andalusiens, eine einzigartige erreichen. Die Altstadt der ehemaligen Hauptstadt Spanien-Marokkos Stadt, die von Dichtern wie Hemingway und Rilke geschätzt wurde. Die zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. In rascher Fahrt nähern wir uns Lage am Rande einer 150 m tiefen Schlucht, die von einer römischen schließlich Tanger, der Stadt an der Nordwestspitze des afrikanischen und maurischen Brücke überspannt wird, sowie die bezaubernde Altstadt Kontinents. Am Abend Transfer zum Flughafen Casablanca. begeistern den Besucher. Sie gilt als die Geburtsstätte des Stierkampfes 9. Tag: Casablanca - Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/ - nur wenige Schritte von der Puente Nuevo entfernt liegt die im neo- Innsbruck/München. Nach Mitternacht Rückflug über Frankfurt nach klassizistischen Stil gebaute älteste spanische Stierkampfarena, eine der Österreich und Deutschland, wo man am Vormittag ankommt. schönsten der Welt. Am Nachmittag Fahrt nach Malaga. 15. Tag: Malaga - Frankfurt - Wien/Salzburg/Linz/Graz/Inns- Leistungen: P-ONMB bruck/München. Am Morgen Spaziergang mit dem Reiseleiter durch * Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach den historischen Stadtkern von Malaga zur Kathedrale sowie zum Ge- Casablanca und retour burtshaus des berühmten Malers Pablo Ruiz Picasso. Am frühen Nach- * Rundfahrt mit einem marokkanischen Reisebus mit AC, Kleinbus- mittag Transfer zum Flughafen und Rückflug über Frankfurt nach Öster- Transfer am Abend des 8. Tages von Tanger nach Casablanca reich und Deutschland. * 7 Übernachtungen in ****Hotels (marokkanische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC Leistungen: P-ONMS * Halbpension, tw. mit marokkanischem, tw. mit amerikanischem * Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Frühstücksbuffet, vom 2. Tag morgens bis 8. Tag morgens Casablanca und retour von Malaga * Eintritte: Marrakesch (Saadier-Gräber, Bahia-Palast, Medersa Moulay * Rundfahrt und Transfers mit landesüblichen Reisebussen mit AC Youssef, Majorelle-Garten mit Berber-Museum), Ait Benhaddou, * Fähre von Tanger nach Tarifa Kasbah Amerhidil, Fes (Koranschule Bou Inania) * 14 Übernachtungen in ****Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in * qualifizierte deutsch-sprechende marokkanische Reiseleitung Zweibettzimmern mit Dusche/WC * 1 kl. JPM-Guide Marokko * Halbpension, in Marokko tw. mit marokkanischem, tw. mit amerikan. * Flug bezogene Taxen (derzeit € 190,--) Frühstücksbuffet, in Spanien mit landesüblichem Frühstücksbuffet Gültiger Reisepass erforderlich. vom 2. Tag morgens bis 15. Tag morgens * Eintritte: Marrakesch (Saadier-Gräber, Bahia-Palast, Medersa Moulay Hotels wie links - ‘Marokko und Südspanien‘ - Casablanca bis Tanger Youssef, Majorelle-Garten mit Berber-Museum), Ait Benhaddou, Kasbah Amerhidil, Fes (Koranschule), Sevilla (Kathedrale), Medina Azahara, Cordoba (Mezquita), Ubeda (Kapelle San Salvador), Granada (Alhambra, Generalife), Ronda (Stierkampfarena, Sta. Maria) * qualifizierte marokkan. Reiseleitung in Marokko, qualifizierte österr. Reiseleitung in Spanien sowie lokale Führer in den Städten * 1 kl. JPM-Guide Marokko und 1 kl. JPM-Guide Andalusien je Zimmer * Flug bezogene Taxen (derzeit € 233,--) Gültiger Reisepass erforderlich.

Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho- tels (landesübliche Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Casablanca: ****Hotel Diwan Marrakesch: ****Hotel Tichka Salam oder Kenzi Farah Boumalne: ****Hotel Xaluca Dades Merzouga: ****Hotel Xaluca Kasbah Tomboctou Fes: ****Hotel Zalagh Parc Palace Tanger: ****Hotel Rif & Spa Sevilla: ****Hotel Sevilla Center Cordoba: ****Hotel Cordoba Center Granada: ****Hotel Granada Center

Malaga: ****Hotel Silken Puerta de Malaga Fes, Bab Boujeloud © Marokko Tourismus © Marokko Tourismus Marokko

7 Marokkanische Impressionen Von den einzigartigen Königsstädten zu den Sanddünen des Erg Chebbi, auf der ‘Straße der Kasbahs’ in die Schluchten des Hohen Atlas und nach Essaouira am Atlantik Mit Tagesausflug ins Dades-Tal Wie kein anderes nordafrikanisches Land hat sich Marokko zu einem politisch stabilen Staat entwickelt, gleichzeitig aber Traditionen und Authentizität bewahren können. Marokko ist ein ‘Tor zum Orient’ - die uralten (Altstädte) ­wirken wie Kulissen aus den Erzäh- lungen von Scheherazade.­ Islamische Hochkultur vermischt sich mit Berbertradition und maurisch-spanischem Erbe. Legendär­ sind die Königsstädte mit prächtigen Palästen, Koranschulen und Moscheen. Darüber hinaus ist Marokko ein ‘Fest der Sinne’: In der Luft liegt der Duft von Ge­würzen, durch das Gassenlabyrinth klingen­ die Hafen von Essaouira, UNESCO-Weltkulturerbe am Atlantik © Marokko Tourismus Schläge von Schmiedehämmern. Wir wissen kaum, wohin wir zuerst schauen sollen - zu den bunten Wollbündeln an den Hauswänden, 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München - Frank- furt - Casablanca bzw. *Wien/München/Frankfurt - Paris - den funkelnden Kupfergefäßen in den Geschäften oder den filigra- Casablanca. Zuflüge am späten Nachmittag nach Frankfurt - am spä- nen Holzarbeiten der Drechsler. Wer sich einmal in das La­by­rinth der ten Abend Linienflug mit Lufthansa nach Casablanca - Ankunft gegen Souks verirrt hat, taucht wie einst Elias Canetti in den ‚Stimmen von Mitternacht. Transfer zum Hotel. Nur beim 4. Termin (Silvester) Zuflüge Marrakesch‘ in eine Welt aus 1001 Nacht ein. am frühen Nachmittag nach Paris - Linienflug mit Air France nach Casab- lanca, Ankunft gegen 20.45 Uhr. Transfer zum Hotel. 2.10. - 13.10.2013 2. Tag: Casablanca - Rabat - Meknes. Fahrt nach Rabat - Stadt- 11.10. - 22.10.2013 rundfahrt durch die Hauptstadt Marokkos (UNESCO-Weltkulturerbe): Sie 3.11. - 14.11.2013 lernen u.a. den Königspalast kennen, das prachtvolle Mausoleum von Mohammed V, den Hassan-Turm, die Mereniden-Nekropole Chellah so- 25.12. - 5. 1.2014* Silvester wie die malerische Kasbah von Ouadaia mit ihren schönen Altstadtgas- 2. 3. - 13. 3.2014 sen. Weiterfahrt in die Königsstadt Meknes (UNESCO-Weltkulturerbe), die oft als ‘marokk. 30. 3. - 10. 4.2014 Versailles’ bezeich- 11. 4. - 22. 4.2014 Karwoche/Ostern net wird. Moulay 13. 4. - 24. 4.2014 Karwoche/Ostern Ismail ließ die Stadt Ende des 17. Jh. 27. 4. - 8. 5.2014 im großen Stil auf- 11. 5. - 22. 5.2014 bauen. Mehr als 40 Jahre lang errichtete StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, man inmitten einer ****Hotels und 1 Nacht im Riad/HP mächtigen, kilome- terlangen Stadtmau- Flug ab Wien € 1.480,-- € 1.480,-- € 1.550,-- er Palä­ste, Mosche- Flug ab Linz, Salzburg, Innsbruck, Graz, en, Stallungen und München € 1.480,-- € 1.580,-- € 1.550,-- Getreidespeicher. 3. Tag: Meknes - Volubilis - Fes. Am Morgen sehen wir das viel- Flug ab Wien*, München*, Frankfurt* € 1.620,-- leicht schönste­ Tor Mar­ok­kos, das Bab el Mansour, die Grabmoschee von Moulay Ismail sowie die wuchtigen Fe­stungs­mauern und die Altstadt EZ-Zuschlag: € 310,-- mit ihren Souks. Am Nachmittag Fahrt zu den römischen Ausgrabungen Flug bezogene Taxen (inkludiert): von Vo­lubilis (UNESCO-Weltkulturerbe): Besichtigung der gut erhaltenen € 190,-- (Lufthansa) bzw. € 289,-- (Air France*) Reste von Tempeln und Pa­lästen, die mit herrlichen Mo­saiken vom ehe- maligen Reichtum der antiken Stadt zeugen, die als Verwaltungszentrum Reiseleitung: der Provinz Mauretania Tingitana zur Blüte kam. Vorbei an der heiligen Mag. Bronka Zappe (1. Termin) Stadt Moulay Idriss (nur Fotostopp erlaubt) erreichen wir Fes. 4. Tag: Fes. Wer die Altstadt von Fes betritt, fühlt sich Jahrhunderte Mag. Götz Wagemann (2., 4., 5. und 9. Termin) zurück versetzt - hinter den Stadtmauern liegt eine eigene Welt, mit Tau- Viktoria Schiller (7. Termin) senden Farben und Gerüchen. Die älteste Königsstadt gilt als religiöse Mag. Brigitte Lenz (6. Termin) Hauptstadt Marokkos - mit zahlreichen Moscheen und Koranschulen. Mag. Enrico Gabriel (10. Termin) Gleichzeitig ist es das Zentrum des Kunsthandwerks und Handels: In

Marokko Palmenoasen im Süden des Hohen Atlas © Elisabeth Kneissl-Neumayer

8 Kasbahs im Dades-Tal © Elisabeth Kneissl-Neumayer Fes, Nejjarine-Brunnen © Marokko Tourismus Mosaik in Volubilis © Marokko Tourismus der faszinierenden Medina erwartet uns das Gassenlabyrinth der riesigen 9. Tag: Marrakesch - ‘Hauptstadt des Südens’. Die ganztägige Souks (UNESCO-Weltkul­­ tur­ erbe). Der Stadtrundgang führt uns zur Kara- Stadtbesichtigung stellt uns die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser ouine Moschee, der Koranschule (Medersa) Bouinania mit fantastischen Königsstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) vor - wie keine andere verbindet Schnitzer­ eiarbeiten aus Holz und Stuck, in eine riesige Gerberei (mit an- sie die Kulturen der Araber und Berber: Wir sehen die Koutoubia-Mo- geschlossener Lederverarbeitung), zur Place Nejjarine mit dem berühm- schee (von außen), die prachtvollen Saadier-Gräber mit ihrem einzigar- ten Brunnen, in das Töpferviertel sowie in das alte Judenviertel u.v.m. tigen Stuck-Schmuck, den Bahia Palast und die gewaltige Stadtmauer. 5. Tag: Fes - Mittlerer Atlas: Azrou - Midelt - Hoher Atlas - Besonders aufwändig gestaltet ist die Medersa Moulay Youssef, die einst Tafilalet - Sanddünen von Merzouga/Erg Chebbi. Am frühen 900 Studenten Platz bot. Weiters unternehmen wir einen Rundgang durch Morgen geht es in das Gebiet des Mittleren Atlas mit Zedernwäldern die größten Souks Marokkos, die uns die Handwerker und Händler mit ih- und bizarren Vulkanlandschaften bei Azrou. Über Midelt gelangen wir in rem reichhaltigen Warenangebot zeigen (Zeit für einen Einkaufsbummel). die Berglandschaften des Hohen Atlas beim Tizn-Talrhemt-Pass (1907 10. Tag: Marrakesch - Essaouira. Ein letztes Highlight von Marra­ m) und erreichen schließlich durch die Ziz-Schlucht das Tafilalet, eines kesch ist der bezaubernde Majorelle-Garten - die azurblauen Gebäude der schönsten und größten Oasentäler Marokkos. Von hier kommt der inmitten üppiger Pflanzenpracht wurden vom legendären Modeschöpfer Stamm der Alaouiten - seit dem 17. Jh. die Herrscher Marokkos. Am Yves Saint Laurent angelegt und begeistern auch mit dem sehenswerten späten Nachmittag erleben wir einen weiteren Höhepunkt der Reise - die Berber-Museum. Durch die Haouz-Ebene mit Arganienbeständen fahren gewaltigen Sanddünen von Merzouga, wo wir inmitten des Erg Chebbi wir an den Atlantik nach Essaouira. Die Stadt, einer der malerischsten­ den Sonnenuntergang erleben und in einem Kasbah-Hotel nächtigen. Orte des Landes (UNESCO-Weltkulturerbe), wurde 1506 von den Por- 6. Tag: Rissani - Tinejdad - Tinghir - Todhra-Schlucht - Stras- tugiesen als Mogador gegründet. 1765 ließ der marokk. König hier den se der Kasbahs - Boumalne du Dades. Nach dem Sonnenauf- größten und sichersten Hafen des Landes erbauen. Geblieben ist die reiz- gang, den man in den Dünen erleben kann, geht es über Erfoud in den volle Medina - eine Melange aus islamischer und spanischer Baukunst. Oasenort Rissani (kurzer Aufenthalt). Durch Vorsahara-Landschaften mit 11. Tag: Essaouira - Safi - El Jadida - Casablanca. Am Morgen Foggaras - unterirdischen Wasserkanälen - erreichen wir Tinghir, den Rückfahrt über die Küstenstraße nach Casablanca. Kurze Stopps werden Aus­gangspunkt für den Besuch der gewaltigen Todhra-Schlucht, in de- in Safi und El Jadida eingelegt, das dank seiner sehenswerten portugie- ren Felsenge wir einen Spaziergang unternehmen. Die Felswände steigen sischen Zisterne seit 2004 Weltkulturerbestätte der UNESCO ist. Kurze hier 200 m steil an. Tinghir ist unsere erste schöne Kasbah-Siedlung an Stadtrundfahrt in Casablanca inkl. Fotostopp bei der Moschee Hassan II. der ‚Straße der Kasbahs‘. Anschließend Fahrt nach Boumalne du Dades. Nach dem Abendessen in ‘Rick’s Cafe’ Transfer zum Flughafen. 7. Tag: Ausflug Dades-Schlucht - Kasbah Ait Youl. Ausflug 12. Tag: Casablanca - Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/ mit Kleinbussen in die Dades-Schlucht, die mit ihrer atemberaubenden Innsbruck/München bzw. *Casablanca - Paris - Wien/Mün- Landschaft und bizarren Felsformationen beeindruckt. Nach einer ge- chen/Frankfurt. Rückflug über Frankfurt nach Österreich und Mün- mütlichen Wanderung durch das Tal zu einer Kasbahsiedlung und einer chen (Ankunft vormittags) bzw. über Paris beim 4. Termin (Silvester). entspannenden Mittagspause Rückfahrt zur Kasbah Ait Youl - Möglich- keit zur Besichtigung (sofern geöffnet) - und nach Boumalne du Dades. Leistungen: P-ONMI 8. Tag: Boumalne du Dades - Ait Benhaddou - Hoher Atlas - * Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt bzw. *Linienflug Marrakesch. Am Morgen geht es durch das untere Dades-Tal vorbei mit Air France (4. Termin) über Paris nach Casablanca und retour an Ouarzazate nach Ait Benhaddou: Das Festungsdorf (UNESCO-Welt- * Rundfahrt mit einem marokkanischen Reisebus/Kleinbus mit AC kulturerbe) ist wohl eines der schönsten von Marokko. Durch die wildzer- * 9 (*bzw. 10 beim 4. Termin) Übernachtungen in ****Hotels (marokkan. klüftete Berglandschaft geht es weiter in den Hohen Atlas und vorbei an Klassifizierung) sowie 1 Nacht in Essaouira in einem Riad, jeweils in Terrassendörfern und -kulturen der Chleuh-Berber über den 2260 m ho- Zweibettzimmern mit Dusche/WC hen Tichka-Pass nach Marrakesch. Hier können wir bei Ausblickspunk- * Halbpension mit Frühstücksbuffet: 2. Tag morgens - 11. Tag morgens ten Mineralien erhandeln. Am Abend erleben wir abschließend am Platz * Abendessen in ‘Rick’s Cafe’ am 11. Tag Djemaa el Fna die Märchenerzähler, Gaukler und Schlangenbeschwörer. * Eintritte: Rabat (Chellah), Volubilis (römische Ausgrabungen), Fes (Koranschule), Kasbah Ait Youl, Ait Benhaddou, Marrakesch (Saadier-Gräber, Bahia Palast, Medersa Ben Youssef, Majorelle- Garten mit Berber-Museum), El Jadida (Zisterne) * Ausflug mit Kleinbussen in die Dades-Schlucht * qualifizierte deutschsprechende, marokkanische Reiseleitung, ab 16 Personen qualifizierte österreichische Reiseleitung, zusätzlich lokale Führer in den Königsstädten * 1 kl. JPM-Guide ‘Marokko’ pro Zimmer * Flug bezogene Taxen (derzeit € 190,-- bzw. *€ 289,--) Gültiger Reisepass erforderlich.

Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho- tels (marokkanische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Casablanca: ****Hotel ‘Diwan’ Meknes: ****Hotel ‘Menzeh Dalia’ Fes: ****‘Zalagh Parc Palace’ Merzouga: ****Hotel Xaluca ‘Kasbah Tomboctou’ Boumalne: ****Hotel ‘Xaluca Dades’ Marrakesch: ****Hotel ‘Tichka Salam’ oder ****Hotel ‚Kenzi Farah‘

Ihr Hotel bei den Sanddünen des Erg Chebbi © Xaluca Essaouira: Riad Les Remparts Marokko

9 11. Tag: Tafraoute - Tiznit - Essaouira. Fahrt über den land- Marokko intensiv schaftlich reizvollen Col du Kerdous nach Tiznit, bekannt für seine Souks der Waffenschmiede und der Silberschmuckhersteller, und weiter an den Die ausführliche StudienErlebnisReise Atlantik. Entlang der Atlantikküste erreichen wir Essaouira: Die Stadt, ei- Mit den ‚Marokkanischen Impressionen‘, ner der malerischsten ­Orte des Landes (UNESCO-Weltkulturerbe), wurde Drâa-Tal, Zagora und dem Anti-Atlas 1506 von den Portugiesen als Mogador gegründet. 1765 ließ der ma- rokk. König hier den größten und sichersten Hafen des Landes erbauen. Geblieben ist die reizvolle Medina - eine Melange aus islamischer und 16.3. - 30.3.2013 RL: Mag. Enrico Gabriel spanischer Baukunst. Übernachtung in einem Riad in der Altstadt. 12. Tag: Essaouira - Marrakesch. Fahrt durch die Haouz-Ebene StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, mit Arganienbeständen nach Marrakech - unser erstes Highlight ist der ****Hotels und 1 Nacht im Riad/HP bezaubernde Majorelle-Garten - die azurblauen Gebäude inmitten üppi- ger Pflanzenpracht wurden vom legendären Modeschöpfer Yves Saint Flug ab Wien € 1.820,-- Laurent angelegt und begeistern u.a. auch mit dem sehenswerten Ber- Flug ab Linz, Salzburg, Innsbruck, Graz, ber-Museum. Marrakesch liegt vor der großartigen Kulisse des Hohen München € 1.920,-- Atlas - rund 100.000 Palmen, in Hainen rings um die Stadtmauer ange- legt, prägen das Stadtbild ebenso wie die belebten Souks. Am Abend EZ-Zuschlag: € 365,-- erkunden wir noch den Platz Djemaa el Fna, wo wir die Märchenerzähler, Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 190,-- Gaukler und Schlangenbeschwörer erleben können. 13. Tag: Marrakesch - ‘Hauptstadt des Südens’. Die ganztägige 1. - 7. Tag: Programm wie ‚Marokkanische Impressionen‘. Stadtbesichtigung stellt uns die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser Programm wie Seiten 8 - 9 Königsstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) vor - wie keine andere verbindet 8. Tag: Boumalne du Dades - Drâa-Tal - Zagora. Am Morgen sie die Kulturen der Araber und Berber: Wir sehen die Koutoubia-Mo- geht es durch das untere Dades-Tal vorbei an Ouarzazate ins bezaubern- schee (von außen), die prachtvollen Saadier-Gräber mit ihrem einzigar- de Drâa-Tal. Mit ca. 1000 km ist der Oued Drâa der längste Fluss Marok- tigen Stuck-Schmuck, den Bahia Palast und die gewaltige Stadtmauer. kos und soll einst so viel Wasser geführt haben, dass in ihm Krokodile Besonders aufwändig gestaltet ist die Medersa Moulay Youssef, die einst leben konnten. Bei Agdz bildet der Oued Drâa eine fruchtbare, palmenbe- 900 Studenten Platz bot. Weiters unternehmen wir einen Rundgang durch standene Oasenlandschaft mit zahlreichen Dörfern und verschachtelten die größten Souks Marokkos, die uns die Handwerker und Händler mit ih- Kasbahs. Zagora, das ‚Tor zur Wüste‘, war einst Ausgangspunkt von Ka- rem reichhaltigen Warenangebot zeigen (Zeit für einen Einkaufsbummel). melkarawanen durch die Sahara nach - heute ist der rege Markt 14. Tag: Marrakesch - El Jadida - Casablanca. Am Morgen sehenswert. Ausflug ins nahe Tamegroute, wo in der kleinen Oase schöne Fahrt nach El Jadida mit seiner ‚Cité Portugaise‘, der alten Portugie- grüne Töpferwaren hergestellt werden: Hier besuchen wir die bedeutende senstadt (UNESCO-Weltkulturerbe). Zaouia (Kloster und Koranschule) aus dem 16. Jh. - die Bibliothek verfügt Die meisten Häuser sind im Stil noch über rund 4000 Werke, überwiegend handgeschriebene Bücher und portugiesischer Städtchen errichtet Pergamentrollen. Anschließend Rückfahrt nach Zagora. und von meterdicken Stadtmauern 9. Tag: Zagora - Foum Zguid - Tata. Ein langer, aber landschaft- umgeben. Wir besichtigen die alte lich sehr interessanter Tag erwartet uns - wir fahren zurück nach Agdz Zisterne und fahren dann weiter und von hier zu der Dattelpalmenoase Foum Zguid, die 700 m hoch im nach Casablanca. Bei einer Stadt- mittleren Bani-Gebiet liegt und von einer kleinen Festung beherrscht wird. rundfahrt lernen wir die berühmte Von hier können wir den Blick über die weiten Dattelpalmenpflanzungen Metropole Nordafrikas kennen. streifen lassne - in der Oase wird aber auch Henna produziert. Weiter zur Im Mittelpunkt der Stadt liegt der Oase Tata, die mit 900.000 Dattelpalmen die drittgrößte in Marokko ist. Platz Mohammed V., Grenzpunkt In früherer Zeit war sie eine wichtige Karawanenstation auf dem Weg von zwischen der alten Medina und der Timbuktu nach Taroudant und Safi. Neustadt mit dem Geschäftszen­ 10. Tag: Tata - Tagmout - Tafraoute. Vorbei an kleinen Oasen trum. An der Standpromenade ließ erreichen wir Tagmout, das für den Gemeinschaftsspeicher der Tagmout- König Hassan II. der Welt zweit- Berber bekannt ist - auch heute noch werden die 62 Speicherkammern, größte Moschee nach Mekka er- die nur über Palmholzleitern erreichbar sind, für die Lagerung von Oliven, bauen. Nach dem Abendessen in Olivenöl, Karotten, Getreide, Butter und Honig verwendet. Anschließend Rick’s Café Transfer zum Flughafen. Weiterfahrt nach Tafraoute, dem Herz des Anti-Atlas und für jeden Besu- 15. Tag: Casablanca - Frank- cher von Marokkos Süden einer der landschaftlich reizvollsten Punkte. In der Zaouia v. Tamegroute © Marokk. FVA furt - Wien/Linz/Salzburg/ Die Häusergruppen verteilen sich in 1200 m Höhe über einen malerischen Graz/Innsbruck/München. Talkessel, überragt von mächtigen, bizarren Felsformationen. Ausflug in Nach Mitternacht Rückflug über Frankfurt nach Österreich und München. das schöne, fruchtbare Tal der Ammeln, in dem die Ksour (befestigte Dörfer), Kasbahs und Karias (unbefestigte Dörfer) der Ammeln wie Vo- Leistungen: P-ONMI gelnester in die Nischen der Felshänge gebaut wurden. Agard-Oudad ist * Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach für seine märchenhaften Felsgruppen aus rosafarbenem Granit bekannt, Casablanca und retour einige der Felsen ragen wie spitze Finger in den Himmel - erwähnenswert * Rundfahrt mit einem marokkanischen Reisebus/Kleinbus mit AC sind auch die originellen ‚Blauen Steine‘ des belgischen Künstlers Jean * Ausflug mit Kleinbussen in die Dades-Schlucht Vérame, der unweit des Ortes riesige, rundgeschliffene Granitblöcke mit * Fahrt mit Geländefahrzeugen von Zagora bis Taroudant leuchtend bunten Farben angemalt hat. * 12 Übernachtungen in ****Hotels (marokkan. Klassifizierung), 1 Nacht in Essaouira in einem Riad, jeweils in Zweibettzimmern mit DU/WC * Halbpension mit Frühstücksbuffet: 2. Tag morgens - 14. Tag morgens * Abendessen in ‘Rick’s Cafe’ am 14. Tag * Eintritte: Rabat (Chellah), Volubilis (römische Ausgrabungen), Fes (Koranschule), Kasbah Ait Youl, Ait Benhaddou, Tamegroute (Zaouia mit Bibliothek), Tagmoute (Gemeinschaftsspeicher), Marrakesch (Saadier-Gräber, Bahia Palast, Medersa Ben Youssef, Majorelle-Garten mit Berber-Museum), El Jadida (Zisterne) * qualifizierte deutschsprechende, marokkanische Reiseleitung, ab 16 Personen qualifizierte österreichische Reiseleitung, zusätzlich lokale Führer in den Königsstädten * 1 kl. JPM-Guide ‘Marokko’ pro Zimmer * Flug bezogene Taxen (derzeit € 190,--) Gültiger Reisepass erforderlich.

Hotelunterbringung (wie ‚Marokkanische Impressionen‘ Seite 9, jedoch zusätzlich): Zagora: ****Hotel ‚Palais Asmaa‘ Tata: ****Hotel ‚Relais des Sables’

Marokko Tafraoute inmitten der Felsformationen des Anti-Atlas © Marokk. FVA Tafraoute: ****Hotel ‘Les Amandiers‘

10 in den Höhenkurort Azrou, der von den Franzosen angelegt wurde. Das Marokkanische Königsstädte Land­schaftsbild wird von Zedernwäldern und imposanten Vulkankegeln bestimmt. Weiter nach Kasbah Tadla, das von einer mächtigen, ockerfar- Rabat - Meknes - Fes - Marrakesch - benen Kasbah beherrscht wird, und über Beni Mellal nach Marrakesch. UNESCO-Weltkulturerbe Essaouira 6. Tag: Marrakesch - ‘Hauptstadt des Südens’. Die ganztägige Stadtbesichtigung zeigt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser Kö- Vier außergewöhnlich schöne marokkanische Städte, die seit Jahr- nigsstadt (UNESCO-Weltkulturerbe). Wie keine andere verbindet sie die hunderten als Zentren der Macht und des Glaubens, des Handels Kulturen der Araber und Berber: Wir sehen die Koutoubia-Moschee (von und des Handwerks dienten, tragen den Beinamen ‘Königsstadt’ in außen), die prachtvollen Saa­dier-Gräber mit ihrem einzigartigen Stuck- Marokko. Sie sind so vielfältig und verschieden wie das Land selbst Schmuck, den schönen Bahia-Palast­ und die mächtige Stadtmauer. Be- und bieten fantastische Einblicke in die Kultur des Landes. sonders aufwändig gestaltet ist die Medersa Moulay Youssef, die einst 900 Studenten Platz bot. Ein Rundgang durch die größten Souks von 18.10. - 26.10.2013 Nationalfeiertag Marokko zeigt die Händler und Handwerker mit ihrem reichen Warenan- 12. 4. - 20. 4.2014 Karwoche gebot - am Nachmittag bleibt Zeit zur freien Verfügung. 7. Tag: Marrakesch - Essaouira. Ein letztes Highlight von Marra- 13. 4. - 21. 4.2014 Karwoche/Ostern kesch ist der bezaubernde Majorelle-Garten - angelegt vom legendären Modeschöpfer Yves St. Laurent - mit dem interessanten Berber-Museum. StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Anschließend Fahrt durch die Haouz-Ebene mit Arganienbeständen nach ****Hotels und 1 Nacht im Riad/HP Essaouira (UNESCO-Weltkulturerbe): Die am Atlantik gelegene blau-­ weiße Stadt ist einer der malerischsten Orte des Landes. Sie wurde von Flug ab Wien, Linz, Salzburg, Graz, den Portugiesen als Mogador gegründet, im Jahr 1765 als der größte Innsbruck, München € 1.090,-- € 1.190,-- Hafen und die modernste und sicherste Stadt des Landes ausgebaut. EZ-Zuschlag: € 210,-- Essaouira gilt als Stadt der Künstler - mit zahlreichen Galerien. Die Über- Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 190,-- nachtung erfolgt in einem schönen Riad. 8. Tag: Essaouira - Safi - El Jadida - Casablanca. Am Mor- gen Rückfahrt über die Küstenstraße nach Casablanca. Kurze Stopps Reiseleitung: in Safi und El Jadida (UNESCO-Weltkulturerbe) mit der sehenswerten Abderrahim Cheraigane (1. und 2. Termin) portugiesischen Zisterne. In Casablanca erwartet uns schließlich noch Mostafa El Achhab (3. Termin) eine kurze Rundfahrt durch die größte Stadt des Landes - Fotostopp bei der Moschee Hassan II an der Atlantikküste (die zweitgrößte Moschee 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München - Frank- der Welt). Nach dem Abendessen im schönen Restaurant ‘Rick’s Cafe’ furt - Casablanca. Zuflüge am Nachmittag nach Frankfurt. Am späten Transfer zum Flughafen. Abend Linienflug mit Lufthansa nach Casablanca - Ankunft gegen Mitter- 9. Tag: Casablanca - Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/ nacht - Transfer zum Hotel. Innsbruck/München. Kurz nach Mitternacht Rückflug über Frankfurt 2. Tag: Rabat - Meknes. Fahrt nach Rabat, die Hauptstadt Marok­kos nach Österreich - Ankunft am Vormittag. (UNESCO-Weltkulturerbe seit 2012). Bei unserer Leistungen: P-ONMK Stadt­rundfahrt erkunden * Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach wir die wichtigsten Se- Casablanca und retour henswürdigkeiten, wie * Rundfahrt mit einem marokkanischen Bus/Kleinbus mit Aircondition den Königspalast, das * 6 Übernachtungen in ****Hotels (marokkanische Klassifizierung) und 1 prachtvolle Mausoleum Übernachtung in einem ****Riad/Kaufmannspalast, jeweils in von Mohammed V, den Zweibettzimmern mit Dusche/WC Hassan-Turm - Überr­est * Halbpension mit erweitertem Frühstücksbuffet, vom 2. Tag morgens der größ­ten Moschee bis 8. Tag morgens, inkl. Abendessen in Rick‘s Cafe in Casablanca der Welt, die Mereniden- am 8. Tag Nekro­pole Chel­lah sowie * Eintritte: Rabat (Chellah), Volubilis (Ausgrabungen), Fes (Koranschule), die malerische Kasbah von Ou­daia mit ihren bezaubernden Gassen und Marrakesch (Saadier-Gräber, Bahia Palast, Medersa Moulay Youssef, dem Ausblick über die Bou-Regreg-Mündung. Anschließend Fahrt durch Majorelle-Garten mit Berber-Museum), El Jadida (Zisterne) den Marmora-Wald in die Königsstadt Meknes, die oft als ‘marokkani- * qualifizierte deutschsprechende, marokkanische Reiseleitung sches Versailles’ bezeichnet wird (UNESCO-Weltkulturerbe). * 1 kleiner JPM-Guide ‘Marokko’ pro Zimmer 3. Tag: Meknes - Volubilis - Fes. Am Morgen sehen wir in Meknes * Flug bezogene Taxen (derzeit € 190,--) nicht nur das schönste Tor Marokkos, das Bab el Mansour, sondern auch Gültiger Reisepass erforderlich. die Grabmoschee Moulay Ismails (sie darf als einzige Moschee in Marok- Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho- ko von Nicht-Moslems besucht werden), die wuchtigen Festungsmauern tels (marokkanische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: und die Altstadt mit ihren Souks - über mehr als vier Jahrzehnte hat Casablanca: ****Hotel ‘Diwan’ im 18. Jh. Moulay Ismail die Stadt vergrößern und verschönern lassen, Meknes: ****Hotel ‘Menzeh Dalia’ um dem Vergleich mit europäischen Residenzen standhalten zu kön- Fes: ****Hotel ‘Zalagh Park Palace’ nen. Am Nachmittag kurze Fahrt zu den römischen Ruinen von Volubilis Marrakesch: ****Hotel ‘Tichka Salam’ oder ****Hotel ‘Kenzi Farah’ (UNESCO-Weltkulturerbe): Besichtigung der gut erhaltenen Reste der Essaouira: ****Riad Les Remparts oder ein ähnliches Riad-Hotel Tempel, Bäder und Paläste, die - mit herrlichen Mosaiken geschmückt - vom ehemaligen Reichtum der antiken Stadt zeugen, die unter Septi- mius Severus als Verwaltungszentrum der Provinz Mauretania Tingitana zur Blüte kam. Vorbei an der heiligen Stadt Moulay Idriss (nur Fotostopp möglich, Besuch nicht erlaubt) erreichen wir am Abend schließlich Fes. 4. Tag: Fes. Wer die Altstadt von Fes (UNESCO-Weltkulturerbe) betritt, fühlt sich in die Zeit der Geschichten aus 1001 Nacht zurück versetzt. Hinter den Stadtmauern liegt eine eigene Welt mit Tausenden Farben und Gerüchen. Die älteste Königsstadt gilt als religiöse Hauptstadt Marokkos - so viele Moscheen und Koranschulen hat keine andere Stadt zu bieten. Gleichzeitig ist sie das Zentrum des Kunsthandwerks: Handwerk und Handel machten Fes zu einer unwahrscheinlich blühenden Stadt. In der faszinierenden Medina erwartet uns das verwirrende Gassenlabyrinth der riesigen Souks - mit Maultieren und Eseln als Transportmittel. Auf unse- rem Stadtrundgang sehen wir die Karaouine Moschee (allerdings nur von außen), die Koranschule (Medersa) Bou Inania mit fantastischen Schnit- zereiarbeiten in Holz und Stuck, eine riesige Gerberei (mit angeschlos- sener Lederverarbeitung), Metallziselier­ er, die malerische Place Nejjarine mit dem berühmten Brunnen, das ehemalige Judenviertel Mellah u.v.m. 5. Tag: Fes - Mittlerer Atlas - Beni Mellal - Marrakesch. Heute

erwartet uns eine abwechslungsreiche Fahrt durch den Mittleren Atlas Fes, Königspalast © Marokko-Tourismus Marokko

11 alle ägyptischen Tempel ausgestrahlt haben. Weiterfahrt mit dem Schiff Ägyptens Niltal: Kairo - nach Kom Ombo zum Doppeltempel von Haroeris und dem krokodilköp- figen Gott Sobek, den wir ebenfalls besichtigen. Luxor - Assuan - Abu Simbel 6. Tag: Assuan. Die Lage am ersten Nilkatarakt macht den besonde- ren Reiz von Assuan aus - Sanddünenhänge, bizarre Felsforma­tionen und Inkl. Nilkreuzfahrt von Luxor bis Assuan strahlend weiße Nilsegler. Wir besichtigen den Hochdamm, der das Niltal Inkl. Ausflug zu den Tempeln von Abu Simbel zum gewaltigen Nasser-See aufstaut, den unvollendeten Obelisken im antiken Steinbruch und das Nubische Museum. Mit dem Motorboot geht Inkl. Besichtigung von Kairo u. der Pyramiden es zum Philae-Tempel, der der Göttin Isis, der ‘Herrscherin über die Ster- NEU: Inkl. Flug Assuan - Kairo ne und Geheimnisträgerin des ewigen Lebens’, geweiht war - ihr Tempel war bis ins 6. Jh. hochverehrt. Den Tag beschließen wir mit einem Ausflug 26.10. - 2.11.2013 Nationalfeiertag mit einem Nilsegelboot in die malerische Inselwelt Assuans. 7. Tag: Assuan - Ausflug Abu Simbel (inkludiert) - Rückflug 1. 2. - 8. 2.2014 Semesterferien Wien/NÖ Kairo. Am frühen Morgen Busfahrt zum Abu Simbel mit Besichtigung 15. 2. - 22. 2.2014 Semesterferien OÖ/Stmk. der berühmten Felsentempelanlage. Der große Tempel Ramses‘ II. sollte an der Südgrenze des Landes die Macht und Überlegenheit des Reiches 12. 4. - 19. 4.2014 Karwoche zeigen - er wurde genauso wie der Felsentempel seiner Gattin Nefer- tari vor den steigenden Wassermassen des Nasser-Stausees von der ErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Zug, UNESCO über 60 m höher und landeinwärts versetzt. Seine Längsachse *****Schiff/VP und *****Hotel/HP ist genau auf den Sonnenaufgang ausgerichtet, zweimal im Jahr fallen Flug ab Wien € 1.350,-- € 1.380,-- € 1.570,-- die Sonnenstrahlen bis in das Allerheiligste des Tempels. Rückfahrt mit dem Bus nach As­suan - Zeit für einen Spaziergang durch den Basar. Am Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Klagenfurt, späten Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Kairo. Innsbruck € 1.440,-- € 1.470,-- € 1.660,-- Transfer zum Hotel. 8. Tag: Kairo - Wien - Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Inns- EZ-Zuschlag: € 325,-- € 325,-- € 405,-- bruck. Besuch des einzigartigen Ägyptischen Museums mit den Visum (VIS): € 20,-- schönsten Funden der drei Pharaonenreiche und dem Goldschatz des Flug bezogene Taxen (inkludiert): Tut Ench Amun. Wir besuchen die Ibn Tulun-Moschee mit ihrem ge- € 170,-- ab Wien, € 260,-- ab den Bundesländern waltigen Innenhof und dem gedrehten Minarett - das älteste islamische Bauwerk Ägyptens. Zeit für einen kurzen Bummel durch das Koptische Reiseleitung: Ahmed Ashmaui (Ägyptologe) Viertel, bevor es zum Flughafen geht. Um ca. 16.00 Uhr Rückflug nach Wien und weiter in die Bundesländer. 1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck - Wien - Kairo. Zuflüge am Morgen nach Wien - Linien­flug mit Austrian nach Leistungen: P-ONAN Kairo, wo man am Nachmittag zwischen 14.00 und 15.00 Uhr landet. Auf * Linienflug mit Austrian nach Kairo und retour dem Weg zum Hotel unternehmen wir einen kurzen Spaziergang durch * Flug Assuan - Kairo mit Air die Altstadt: Vom mittelalterlichen Bab al-Futuh geht es zum schönen * Transfers und Ausflüge in einem ägyptischen Bus/Kleinbus mit AC Khan-Khalili-Basar. * 2 Übernachtungen im *****Hotel ‘Pyramisa’ in Kairo (nahe dem Nil) in 2. Tag: Kairo - Memphis - Sakkara - Pyramiden von Gizeh Zweibettzimmern mit Dusche/WC - Sphinx - Schlafwagenzug nach Luxor. Fahrt am frühen Mor- * 1 Übernachtung im Schlafwagenzug (Kairo - Luxor) in Doppelkabinen gen nach Memphis, die einstige Hauptstadt des Alten Reiches am linken * 4 Übernachtungen auf einem *****Nilkreuzfahrtenschiff Nilufer, deren Pracht leider verblasst ist. In der nahen, ehemaligen To- (z.B. MS Beau Soleil bzw. MS Tower Prestige - oder gleichwertig), tenstadt von Memphis, Sakkara, begeistert die imposante Stufenmasta­ jeweils in Doppel-Außenkabinen mit Dusche/WC ba des Pharaos Djoser, die vom Baumeister Imhotep um 2600 v. Chr. * Vollpension auf dem Nilkreuzfahrtenschiff vom 3. Tag abends bis errichtet wurde (der erste monumentale Steinbau der Welt). Am Nach- 7. Tag morgens, Halbpension im Hotel und im Zug mittag besuchen wir die berühmten Pyramiden von Gizeh - das einzige * Eintritte: Memphis, Sakkara, Pyramiden von Gizeh, Luxor (Karnak, erhaltene Weltwunder der Antike - und den geheimnisvollen Sphinx. Die Luxor-Tempel, Tal der Könige, Hatschepsut-Tempel, Medinet Habu), Pyramiden von Cheops, Chefren und Mykerinos faszinieren noch heute Edfu (Horus-Tempel), Kom Ombo, Assuan (Hochdamm, Obelisk, jeden Besucher. Am Abend Transfer zum Bahnhof - um 20 Uhr Abfahrt Philae-Tempel, Nubisches Museum), Abu Simbel, Kairo (Ägyptisches des Schlafwagenzuges nach Luxor. Museum, Ibn-Tulun-Moschee) 3. Tag: Luxor - Karnak - Luxor Tempel. Am Morgen Ankunft in * Auflug mit einem Nilsegelboot am 6. agT Luxor, der nächste große Höhepunkt unserer Reise. Nirgendwo sonst in * Busausflug nach Abu Simbel am 7. agT Ägypten finden sich so viele imposante Denkmäler wie hier. Am Vormittag * qualifizierte deutschsprechende ägyptische Reiseleitung besichtigen wir die Tempelstadt von Karnak, den wahrscheinlich größten * 1 kl. JPM-Guide ‘Ägypten’ je Zimmer religiösen Komplex der Welt. Über 2000 Jahre lang wurde an dieser An- * Flug bezogene Taxen (derzeit € 170,-- bzw. € 260,--) lage gebaut, wieder abgerissen und neu gebaut, da jeder Pharao seinen Nicht inkludiert: Visum für Ägypten (derzeit € 20,--) und Trinkgelder Vorgänger übertreffen und noch größer, noch prächtiger bauen wollte. Gültiger Reisepass und ägyptisches Visum erforderlich. Wohl kein Besucher kann sich der Erhabenheit und Schönheit dieser Tempel entziehen. Am Nachmittag erkunden wir den Luxor-Tempel. Erste Wichtiger Hinweis: Unbestätigten Meldungen zufolge könnten sich Übernachtung auf dem Nilschiff. eventuell ab November 2013 der Preis für das Visum sowie die Eintritts- 4. Tag: Luxor - Tal der Könige - Medinet Habu. Früh am Morgen preise erhöhen. Es gibt keine offizielle Notiz vom Tourismus-Ministerium. geht es über den Nil zu den gewaltigen Memnonskolossen und ins Tal der Kö­nige, das versteckt hinter hohen Felsklippen liegt. Um 1500 v.Chr. be- gann man, die Grabstätten - aus Furcht vor Grabräubern - in Felswänden zu verbergen. Wir besuchen drei Gräber, z.B. Ramses II, Haremhab... (Tut Ench Amun Grab nur mit Aufpreis möglich - ca. € 15,--). Nächster Höhe- punkt ist der fantastische Totentempel Ramses III - Medinet Habu, der auch als Palast genutzt wurde. An vielen Stellen sind noch einzigartige Malereien und farbige Reliefs zu erkennen. Am Nachmittag bzw. Abend Abfahrt des Schiffes Richtung Esna. Die Schleuse in Esna kann stun- denlange Wartezeiten verursachen. Deshalb wird versucht, diese durch eine Fahrt von Luxor mit dem Bus oder Kleinbus bis Esna zu minimieren - damit kann sich unser Programm allerdings etwas verschieben. 5. Tag: Esna - Edfu - Kom Ombo. Das Schiff gleitet ruhig auf dem Nil und bietet uns Gelegenheit, die Fellachen auf den Feldern zu beob­ achten. Wasserbüffel und Ibisse, waschende Frauen und spielende Kin­ der gehören zu den Alltagsszenen, die sich am Ufer zwischen Palmen und Zuckerrohr abspielen. In Edfu gehen wir an Land und besuchen den einzigartigen Ptolemäer-Tempel, der dem Falkengott Horus geweiht war und als der besterhaltene Tempel in Ägypten gilt. Gerade im überdachten

Ägypten: Niltal inneren Bereich hat man einen guten Eindruck von der Wirkung, die einst Tempel von Ramses II in Abu Simbel (Ausflug inkl.!) © Foto: Archiv

12 Bergwandern am Sinai Mit Katharinenkloster Einzigartige Sand- und Felslandschaften neben grünen Oasen, herr- liche Ausblicke von den Gipfeln des Sinai-Gebirges, das Katharinen- kloster mit seinen Kunstschätzen, das prasselnde Lagerfeuer der Beduinen - all diese und noch viele weitere Eindrücke sind es, die der Besucher aus dem Sinai mit nach Hause nimmt. Die Tour ver- langt von den Teilnehmern keine speziellen Vorkenntnisse, allerdings benötigen Sie eine gute Grundkondition und müssen trittsicher und schwindelfrei sein, um die täglichen Touren (Wandern und tw. Berg- steigen) von 5 - 7 Std. Gehzeit bewältigen zu können. Wer einen Tag gemütlicher angehen will, kann den einfachen Weg mit den Kamelen gehen. Gepäck und Ausrüstung wird auf Kamelen mittransportiert - die Teilnehmer tragen lediglich das persönliche Tagesgepäck. Aufge- standen wird bei Sonnenaufgang - nach dem Frühstück geht es über

Pässe, hinauf auf die Gipfel, durch enge Schluchten und entlang Auf dem Weg zum Katharinenkloster © Wolfgang Axt von Beduinengärten zu versteckten Wasserquellen. Im Schlafsack liegend erlebt man den funkelnden Sternenhimmel der Wüste. das Wadi T‘bug und Wadi Zawateen zum Wadi Jabal mit einem schönen Beduinengarten, wo wir unser Lager aufschlagen. 26.10. - 2.11.2013 Nationalfeiertag 4. Tag: Wadi Jabal - Jabal Bab - Farsh Roumana. Abstieg ent- lang des Beduinengartens ins Wadi Jabal. Anschließend Besteigung des 12. 4. - 19. 4.2014 Karwoche Jabal Bab, von dessen Gipfel wir einen herrlichen Ausblick über den westlichen Sinai genießen. Am Nachmittag erfolgt der Abstieg nach Farsh ErlebnisReise mit Flug, Geländefahrzeug, Roumana, wo wir heute nächtigen. 4x Hotels/NF und 3x Nächtigung unter dem 5. Tag: Wadi Talla - Qalat el Azraq - Farsh um Sila - Wadi Sternenzelt/VP Tinia. Am Morgen wandern wir zum eindrucksvollen Canyon des Wadi Talla mit zahlreichen schönen Felsbecken. Im Qalat el Azraq, einem der Flug ab Wien € 940,-- € 970,-- größten Becken, besteht die Möglichkeit zum Baden (sofern es warm Flug ab Linz, Salzburg, Klagenfurt, genug ist). Weiter über den Farsh um Sila und das Wadi Twita zum Wadi Graz, Innsbruck, München € 1.030,-- € 1.060,-- Tinia, wo wir das Camp aufschlagen. 6. Tag: Wadi Tinia - Milga. Aufstieg zum Gipfel des Jabal Abbas EZ-Zuschlag: € 130,-- Pasha, wo wir die Ruine eines alten Palastes finden. Abstieg ins Wadi Visum (VIS): € 20,-- Zawateen und durch das Wadi T’bug zurück zum Dorf Milga. Hotelüber- Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 170,-- ab Wien, nachtung. € 260,-- ab den Bundesländern und Deutschland 7. Tag: Milga - Mosesberg - Kairo. Frühmorgens Aufstieg auf den Mosesberg, wo wir den Sonnenaufgang erleben. Danach erfolgt wieder Reiseleitung: Ezat Abdel Magid der Abstieg - Besuch des Katharinenklosters, das an dem biblischen Ort des Brennenden Dornbusches steht. Das Kloster liegt inmitten von 12 bis 1. Tag: Salzburg/Linz/Graz/Klagenfurt/Innsbruck/München - 15 m hohen Mauern in einem ausgedehnten Garten - ein erstklassiges Wien - Kairo. Zuflüge am Morgen nach Wien - Linienflug mit Austrian Beispiel spätrömischer Festungsarchitektur aus dem 6. Jh., als Kaiser nach Kairo, wo man am Nachmittag landet. Transfer zum Hotel, wobei Justinian den Auftrag zum Bau gab (bitte beachten: in der Karwoche ist wir einen kurzen Stopp in der Altstadt beim Khan Khalili Basar einlegen. nur 1 Std. Besuchszeit!). Anschließend Rückfahrt zum Suezkanal und 2. Tag: Kairo - Sinai - St. Katharina. In rascher Fahrt geht es vor- nach Kairo. bei an Suez und durch den Suez-Kanal-Tunnel auf die Sinai-Halbinsel, die 8. Tag: Kairo - Wien - Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Inns- mit ihren bis zu 2500 m hohen Bergen von fantastisch-bizarrer Schönheit bruck/München. Kurze Stadtrundfahrt in Kairo und Besuch der ein- begeistert. Schon immer war der Sinai Pufferzone zwischen Asien und drucksvollen Pyramiden von Gizeh, danach Transfer zum Flughafen und Afrika und ist untrennbar mit den Geschichten aus der Bibel verbun- Rückflug am Nachmittag nach Wien und weiter in die Bundesländer und den. Nach einem kurzen Halt bei den am Golf von Suez entspringenden nach München. schwefelhaltigen warmen Pharaonenquellen kommen wir mit unserer Sondergenehmigung zur Oase Feiran, auch ‘Perle des Sinai’ genannt. Leistungen: P-ONAS Hier gibt es ein kleines, zum Katharinenkloster gehörendes Nonnenklos- * Linienflug mit Austrian nach Kairo und retour ter mit schönen Gärten und einer relativ neuen Basilika vor dem ein- * Transfers mit einem ägyptischen Bus/Kleinbus mit Aircondition nach drucksvollen Massiv des Jabal Serbal. Am Abend erwartet uns ein Camp St. Katharina und retour nahe St. Katharina. * 2 Übernachtungen im *****Hotel in Kairo, 1 Nacht im ***Hotel in 3. Tag: St. Katharina - Milga - Wadi Jabal. Heute beginnen vier St. Katharina (jeweils ägyptische Klassifizierung), jeweils in Zweibett­ Tage der Stille und Einsamkeit im Sinai, dessen eindrucksvolle Sand-, zimmern mit Dusche/WC Fels- und Berglandschaften wir durchwandern. Am Morgen verladen wir * 1 Nacht im Camp, 3 Nächte im Schlafsack unter freiem Himmel (bzw. das Gepäck auf unsere Lastkamele. Die Wanderung führt zunächst durch im Zelt, wenn es zu kalt wäre) * Verpflegung beim Trekking durch die Campingküche auf Basis Vollpension, in den Hotels auf Basis Halbpension vom 1. Tag abends bis 8. Tag morgens * Gepäcktransport auf Tragekamelen * Eintritte: Katharinenkloster, Pyramidenplateau Gizeh * 1 kl. JPM-Guide ‘Ägypten’ je Zimmer * qualifizierte deutschsprechende, ägyptische Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (derzeit € 170,-- bzw. € 260,--) Nicht inkludiert: Visum für Ägypten (derzeit € 20,--) und Trinkgelder. Gültiger Reisepass und ägyptisches Visum erforderlich. Anmeldeschluss 3 Wochen vor Abreise (Permit-Besorgung!)

Blick über die Gebirgslandschaft des Sinai © Wolfgang Axt Ägypten: Sinai

13 Ägypten: Naturwunder der Westlichen Wüste Mit Oase Siwa und der ‘Weißen Wüste’ Siwa - Bahariya - Farafra - Dachla - Kharga: Diese klingenden Namen sind die wichtigsten, größten und auch eindrucksvollsten Oasen in der Westlichen (oder Libyschen) Wüste Ägyptens. Auf dieser Reise entdecken Sie das eher unbekannte Ägypten - mit Naturwundern und Höhepunkten wie den Ausgrabungen und heißen Quellen von Bahariya, den atemberaubenden Felsformationen der Weißen Wüste, der schönen Oase Dachla und der Dünenregion nahe Kharga. Als be- sonderen Höhepunkt lernen Sie die einzigartige Oase Siwa kennen: Sie ist die westlichste der ägyptischen Oasen und hat sich durch ihre isolierte Lage zahlreiche Traditionen bewahrt. Hier soll sich auch die Grabstätte Alexanders des Großen befinden. Weiße Wüste (westlicher Teil) © Elisabeth Kneissl-Neumayer 24.10. - 3.11.2013 Nationalfeiertag 26.12. - 5. 1.2014 Silvester beschattet sind. Vom Djebel al-Mawta genießen wir nicht nur den ersten 28. 2. - 10. 3.2014 prächtigen Blick über die Oase, sondern hier besuchen wir auch einige interessante Gräber der Spätzeit, die schöne Wandmalereien aufweisen. 12. 4. - 22. 4.2014 Karwoche/Ostern Den Sonnenuntergang erleben wir auf der Halbinsel Futnas am Siwa-See. 4. Tag: Oase Siwa. Am Morgen besuchen wir die berühmteste der StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, zahlreichen Quellen Siwas, die unter dem Namen ‘Bäder der Kleopatra’ Geländewagen und Hotels/HP, tw. VP bekannt ist. Anschließend geht es zu den Überresten des Tempelkom- Flug ab Wien € 1.670,-- € 1.660,-- € 1.790,-- plexes Um Ubayda, wo wir einen Spaziergang durch die Dattel- und Oli- venhaine der Oase unternehmen. Natürlich besteigen wir auch wie einst Flug ab Linz, Salzburg, Klagenfurt, Graz, Innsbruck, Alexander der Große den Orakelberg - ihm wurde dort ‘göttliche Her- München € 1.760,-- € 1.750,-- € 1.880,-- kunft’ bestätigt. Am Nachmittag geht es schließlich zur gewaltigen, leider zerstörten Akropolis von Shali, deren mächtiger Burgberg sich inmitten EZ-Zuschlag: € 330,-- € 330,-- € 365,-- der neuen Stadt erhebt. Visum (VIS): € 20,-- 5. Tag: Oase Siwa - Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 170,-- ab Wien, Oase Bahariya. Die Fahrt € 260,-- ab den Bundesländern und München nach Bahariya - ab Siwa sind wir mit Geländewagen Reiseleitung: unterwegs - führt uns vor- Susanne Mlasko (1. und 4. Termin) bei an den Ausläufern des Mag. Bronka Zappe (2. Termin) Großen Sandmeeres zum Mag. Enrico Gabriel (3. Termin) Maraqi-See und auf alten Karawanenwegen zwischen 1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck/München - schwarzen Zeugenbergen Wien - Kairo - Alexandria. Zuflüge am Morgen nach Wien. Linienflug und Sanddünen in die Oase mit Austrian nach Kairo, wo man am Nachmittag landet. Auf der Wüsten- Bahariya. Herrliche weiße straße westlich des Nils geht es in rascher Fahrt an die Mittelmeerküste Wadis mit Fossilien, wo wir nach Alexandria. Fotostopps einlegen, sowie 2. Tag: Alexandria - el-Alamein - Marsa Matruh. Am Vormittag Flächen voller Nummuliten Besichtigung von Alexandria, eine der wichtigsten Städte der Antike, die begleiten unseren Weg. 331 v. Chr. von Alexander dem Großen gegründet worden war: Wir ler- 6. Tag: Oase Bahari- nen die Katakomben, die Pompeius-Säule, das römische Theater, aber ya - Schwarze Wüste - auch die Qait Bey-Festung und die fantastische neue Bibliothek kennen. Kristallberg - Oase Farafra. Am Vormittag besichtigen wir einige Entlang der Mittelmeerküste geht es Richtung Westen über el-Alamein Gräber mit schönen Wandmalereien in Bahariya sowie die ‘Gold-Mumi- (Fotostopp) in den Ferienort Marsa Matruh, bekannt für die weißen Sand- en’ im kleinen Museum.­ Gegen Mittag setzen wir unsere Fahrt Richtung strände am azurblauen Mittelmeer. Schwarzer Wüste fort - bei einer kurzen Wanderung können wir diese 3. Tag: Marsa Matruh - Oase Siwa. Nach einem Ausflug zum ‘Bad wilde Landschaft bestaunen, die von einer dunklen Wüstenlackschicht der Kleopatra’, einem schönen Felsstrand in der Nähe von Marsa Matruh überzogen ist. Auf unserer Strecke nach Farafra machen wir noch einen (kurzer Spaziergang), führt uns der Weg durch die Qattara-Senke in süd- kurzen Stopp beim Kristallberg, wo wir interessante Kristalle (u.a. Quarz, licher Richtung nach Siwa. Die Schönheit und den Reichtum von Siwa Calcit) eines eingestürzten Höhlensystems bestaunen können. Am Abend bilden die fast 300 Süßwasserquellen, die von Palmen und Olivenbäumen erreichen wir schließlich bei den Dünen der Aqabat-Berge die Oase Fa-

Ägypten: Westliche Wüste © Elisabeth Kneissl-Neumayer Oase Dachla - Palmen © Elisabeth Kneissl-Neumayer

14 rafra, der beste Ausgangspunkt für einen Besuch der Weißen Wüste. 7. Tag: Nationalpark Weiße Wüste. Den ganzen Tag verbringen Sudan wir in der einzigartigen Weißen Wüste: Früher war hier ein Meeresboden, auf dem sich aus fossilen Überre­sten Kalkformationen bildeten. Seit sich Zu den Pyramiden der schwarzen Pharaonen das Wasser zurückzog, sind die fra­gilen Formatio­nen Sand und Wind Der Sudan, Afrikas größter, aber auch verschlossenster Staat, er- ausgesetzt - die Erosion formt daraus u.a. bizarre Pilzgebilde. Ständig streckt sich von der Nubischen Wüste im Norden bis zum äquatori- wechselt die Landschaft ihr Aussehen - Sand, Dünen, dazwischen die alen Regenwald mit den Nilquellen im Süden. Im lebensfeindlichen eigenartigen strahlend weißen Gebilde. Die bekanntesten­ Formationen­ Umfeld der Nubischen Wüste erlebte das Reich Kusch im 17. u. 16. befinden sich östlich der Straße, u.a. auch leuchtend weiße ‘Firnfelder’ sowie die bizarren Figuren von Farha. Westlich der Straße liegen mäch- Jh. v. Chr. seine erste Hochblüte. Beeinflusst von den ägyptischen tige Kalkberge und steil aufragende ‘Obelisken’ wie El-Qabur. Wir haben Nachbarn errichteten schwarzafrikanische Herrscher kunstvolle Pyra- Zeit, bei Fotostopps und Kurzwanderungen dieses einmalige Naturpara- miden und Tempelanlagen, die jeden Besucher begeistern. dies zu genießen. 8. Tag: Oase Farafra - Oase Dachla. Durch die Westliche Wüste 1.2. - 9.2.2014 RL: Mag. Bronka Zappe geht es weiter in die Oase Dachla, die zu Recht als die schönste Oase 5.3. - 13.3.2014* RL: Dr. Gerhard Oberzill gilt - mit tiefgrünen Feldern, die von rosa Steilwänden und Sanddünen begrenzt werden. Die malerische Lehmziegelstadt El Qasr war einst der StudienErlebnisReise mit Flug, Geländewagen, Hauptort der Oase. Schöne Kaufmannshäuser, die wieder renoviert wer- Hotel/NF, Zeltlodge mit Du/WC und Lodge/VP den, beweisen die ehemalige Bedeutung. Die Oase Dachla umfasst - dank zahlreicher Quellen - ca. 16 Orte. Seit dem Alten Reich bestehen Flug ab Wien, Linz, Salzburg, Graz, Beziehungen zum Niltal, ein Beispiel aus römischer Zeit ist der schöne Innsbruck, München € 3.350,-- Tempel Deir el Hagar sowie Gräber der Spätzeit, die wir besuchen. 9. Tag: Dachla - Kharga. Zunächst geht es in das kleine Oasendorf EZ-Zuschlag: € 495,-- Balat, das aufgrund seiner traditionellen Architektur und der labyrinthar- Visum (VIS): € 95,-- tigen Altstadt als einer der schönsten Oasenorte gilt. Wir spazieren durch Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 333,-- mit Palmblättern und Lehm gedeckte ‘Tunnelgassen’, die gegen die Hit- ze schützen. In einem Gebiet riesiger Wanderdünen, die sich südwärts *Verlängerungsprogramm bis 16.3.2014 beinahe geradlinig durch die Wüstentafel bewegen, legen wir auf unse- Geländewagen, Übernachtung in einem einfachen rer Strecke nach Kharga natürlich einen Fotostopp ein. Man vermutet, nubischen Haus/VP € 840,-- dass die Oase Kharga auf einem ausgedehnten Grundwassersee liegt EZ-Zuschlag (Verlängerung): € 65,-- und ist seit Jahrzehnten dabei, dies für ein riesiges Bewässerungsprojekt intensiv zu nutzen. Die Oase ist mit ihrer Länge von 185 km die wohl 1. Tag: Wien/Salzburg/Linz/Graz/Innsbruck/München - Frank- größte Oase in der Westlichen Wüste und birgt einen Großteil der archäo- furt - Khartum. Zuflüge am frühen Morgen nach Frankfurt - Linienflug logischen Schätze der Libyschen Wüste. Am Nachmittag besuchen wir mit Lufthansa um 10.15 Uhr nach Khartum, der Hauptstadt des Sudan, die frühchristliche Grabanlage El Bagawat, in der wir zahlreiche Fresken wo man um 18.00 Uhr landet. Nach sehen, die den Übergang von alt-ägyptischer zu frühchristlicher Kultur Erledigung der Pass- und Zollfor- markieren. malitäten Transfer zum Hotel. 10. Tag: Kharga - ‘Tal der Melonen’ - Assiut - Kairo. Am Mor- 2. Tag: Khartum - Omdur- gen sehen wir den einzigen Persertempel Ägyptens, den Hibis-Tempel. man - Meröe. Um einen ersten Anschließend Fahrt durch die letzten Ausläufer der Westlichen Wüste, Gesamteindruck von Khartum vorbei am einzigartigen ‘Tal der Melonen’ mit gewaltigen Steinmurmeln, zu bekommen, unter­nehmen wir in die grüne Flussoase des Niltales nach Assiut und auf der Wüstenauto­ eine kurze Stadtrundfahrt, die uns bahn westlich des Nils weiter nach Kairo, das wir am Abend erreichen. u.a. zum Archäologischen Natio­ 11. Tag: Kairo - Wien - Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Inns- nalmuseum bringt, das neben bruck/München. Am Vormittag besuchen wir noch die bekanntesten vielen interessanten Fundstücken Bauwerke Ägyptens, die atemberaubenden Pyramiden des Cheops, auch zwei Tempel beherbergt, die Chefren und Mykerinos in Gizeh. Kurz nach Mittag Transfer zum Flugha- von der UNESCO beim Bau des fen. Am Nachmittag Rückflug nach Wien und weiter in die Bundesländer Assuan-Staudamms gerettet und hier wieder aufgebaut wurden. Nahe bzw. nach München. dem Präsidentenpalast überqueren wir den Zusammenfluss von Weißem und Blauem Nil und erreichen Omdurman, die alte Hauptstadt des Su- Leistungen: P-ONAO dan. Wir besuchen das Grab des Mahdi (ein religiöser Führer des 19. Jh., * Linienflug mit Austrian nach Kairo und etourr den die Sudanesen als ‚Vater der Nation‘ verehren) sowie das Museum im * Rundfahrt mit einem ägyptischen Bus lt. Programm, vom 5. - 9. Tag Khalifa Haus mit Ausstellungsstücken zum Mahdi-Aufstand. Gegen Mit- mit Geländewagen (max. 4 - 5 Teilnehmer pro Fahrzeug) tag starten wir unsere Fahrt in den Norden - wir passieren den 6. Nilkata- * 2 Übernachtungen im **Hotel, 5 Übernachtungen in guten ***Hotels, rakt - riesige Granitfelsen inmitten der Wüste - und fahren anschließend 2 Übernachtungen in ****Hotels und 1 Übernachtung im *****Hotel durch eine flache Landschaft mit Kameldornakazien nach Meröe. Wie in Kairo (ägyptische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit eine Fata Morgana erscheinen die mehr als 40 Pyramiden von Meröe, die Dusche/WC Teil der Königlichen Nekropole sind. Von unserer Zeltlodge überblicken * Halbpension vom 1. Tag abends bis 11. Tag morgens, zusätzlich wir die einzigartige Ausgrabungsstätte. einfache Lunch-Verpflegung vom 5. - 9. Tag 3. Tag: Meröe - Nekropole und königliche Stadt. Die älteste * Eintritte: Alexandria (Qait Bey-Festung, Katakomben, römisches Thea- Kunde vom Reich der schwarzen Pharaonen tief im Süden des Niltals er- ter, Pompeius-Säule, Bibliothek), Siwa (Orakelberg, Djebel al-Mawta), Bahariya (Gräber, Kapellen und Museum), Dachla (El Qasr, Balat), Kharga (Bagawat), Gizeh (Pyramiden) * qualifizierte österreichische Reiseleitung * 1 kl. JPM-Guide ‘Ägypten’ je Zimmer * Flug bezogene Taxen (derzeit € 170,-- bzw. € 260,--) Nicht inkludiert: Visum für Ägypten (derzeit € 20,--) Gültiger Reisepass und ägyptisches Visum erforderlich. Anmeldeschluss 3 Wochen vor Abreise (Permit-Besorgung!).

Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho- tels (ägyptische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Alexandria: ****Hotel Sheraton Montazah Marsa Matruh: ***Hotel San Giovanni Cleopatra oder ***Beau Site Hotel Siwa: **Siwa Shali Lodge Bahariya: ***Eco-Hotel Sand Lodge Farafra: ***Eco-Hotel El Badawiya Dachla: ***Eco-Hotel Desert Lodge Kharga: ****Sol Y Mar Pioneer Hotel

Kairo: *****Piramisa Hotel Königliche Nekropole von Meröe Foto: Archiv Ägypten: Westliche Wüste, Sudan Sudan

15 Ägypten: Westliche Wüste, Sudan

Sudan 16 06.00 Uhr)undWeiterflug indie BundesländerundnachMünchen. bruck/München. Umca.01.40Uhr RückflugnachFrankfurt(Ankunft - -Wien/Salzburg/Linz/Graz/Inns -Frankfurt 9. Tag: Khartum zur Verfügung. Amspäten AbendTransfer zumFlughafen. prächtigen Souks von Omdurman.Uns stehen bis21Uhr Tageszimmer Richtung Süden nachKhartum. Esbleibt Zeit zumBesuch des farben DieFahrtgehtwieder 8. Tag: - Khartum. Karima - Omdurman bische Sprachenochgepflegt. Am AbendRückkehrnachKarima. Hier, imZentrumNubiens,wird nebendemArabischenauchdiealtenu- undNaturfarben. Häuser sindbuntbemaltmitverschiedensten Mustern -die Sanddünen undPalmenwohnendieMenscheninkleinenDörfern desNils erbaut wurden. Marmorsäulen, dieam Ufern Inmittenvongelben erwartet uns:InAlt-DongolasehenwireinzigartigekoptischeKirchen mit 7. Tag: Alt-Dongola-Karima.Einlanger, überaus interessanter Tag pole derPharaonenvonNapata. mit gewaltigen Baumstämmen und beeindruckende Gräber der Nekro UNESCO-Welterbe zählen.InElKurrusehenwirdenversteinertenWald Am FußedesJebelBarkalbesuchenwirdieAusgrabungen, zum gentschaft fürnubischeKönigeundOrientierungspunktKarawanen. Jahrtausenden heilig-erwarSitzderägyptischenGötter, StättederRe- empor. DerTafelberg ausrotem SandsteinwardenMenschenseitvielen Barkal, auch‚nubischerOlymp‘genannt,ragtunvermitteltausder Wüste -Karima.DerJebel Nekropole 6. Tag: Jebel -ElKurru Barkal imRest-HouseinKarima. und Übernachtung Nuri -dieNekropole desReichs von Napata- besuchen. Abendessen Wadi AbuDomerreichen wirMerowe, wowirdasPyramidenfeldvon Quellen HüttenausZweigenerrichtethaben.NachderErkundungdes begegnen wirauchBisharin-Nomaden,diesichinderNäheseltenen mit Wadis mitminimalerVegetation undDorca-Gazellen ab.Vielleicht eindruckend zugleich.Schwarze,bizarrgeformteBasaltfelsenwechseln erstreckt. Vegetation undGeologiederBayuda-Wüste sindbizarrundbe- der ZugangzurBayuda-Wüste, diesichzwischen4.und6.Nilkatarakt Atbara, dieStadtamZusammenflussvonNilunddemAtbaraFluss,ist 5. Tag: -Bayuda-WüsteMerowe -Karima. -Atbara Meröe einen Stoppein,wowirdasbunteTreiben miterlebenkönnen. logen rekonstruiert. BeiderRückfahrtlegenwirbeimMarktvonShendi Ort’. Der beeindruckende Löwen-/Apedemak-Tempel wurde von Archäo- Reliefs hat dem Tempel den arabischen Namen gegeben - ‘bebildeter Talkessel gebautwurde. DerungewöhnlicheReichtum anSkulpturen und Mussawarat, eineriesigeTempelanlage, diewieeinAmphitheaterineinen des kuschitischen Reiches im Steppenland. Nicht weit von Naga liegt ausgedehnte PalastanlagenundProfanbauten. NagawareinVorposten (u.a.Apedemak-u.Amon-Tempel),Resten vonHeiligtümern aberauch östlich desNilsgelegeneNaga-wirbesichtigendieStadtanlagemit 4. Tag: -Mussawarat. Ausflugindasgut30km -Naga Meröe vorgebaut wurden, sowiedenSonnentempelmitinteressanten Reliefs. Besichtigung erkundenwirauchdieOpferkapellen,denPyramiden Grabräubereien fehlen fast allen die Spitzen. Bei unserer ganztägigen hier inderHauptstadtSchwarzenPharaonen.Aufgrundvonmassiven einem PlateauoberhalbdesNils-nirgendwo stehenmehrPyramidenals drängt erhebensich40mehroderwenigerguterhaltenePyramidenauf So entstandendiePyramidenvonMeröe (UNESCO-Welterbe) -dichtge auch die schwarzen Fürsten vonNubien bald mit einzigartigen Bauten. wanen nilabwärtsgebracht.DankägyptischerHandwerkerumgabensich afrika. EdleHölzer, wurden Öle,ElfenbeinundStraußenfedern vonKara- Stadt Meröe zurDrehscheibe desHandelszwischenMittelmeerundOst- zusehends selbstkulturelles Profil -zudemwurde dasReichbzw. die kulturell gewannen die Bewohner von hochstehendenKusch Ägyptern lichen ReicheswarMeröe. Durch denKontaktmitaggressiven, aber er dasVolk nannte,tiefbeeindrucktwar. Zentrum dieses unwahrschein- hielten die Europäer von Herodot, der vom Reichtum der ‘Aithiopen’, wie Zelt-Lodge inMeröe

Foto: Archiv - - * * * sudanesisches erforderlich. Visum und Gültiger Reisepass (ohneisraelischenSichtvermerk) * * * * * Leistungen: Nicht inkludiert:VisumfürSudan(derzeit€ Mühsal allerdings injedemFallentschädigen. sowie diegroßartigen ZeugendernubischenKulturwerden Siefür diese was strapaziös seinkann.Die einzigartige, unberührte Wüstenlandschaft Man istinGeländewägenaufmeistsehrholprigenPistenunterwegs, kümmert sicheineigenerKoch. Toilette externer mern, sowie einer Solardusche. Um die Verpflegung auch sehrsauber-einprivatesnubischesHausmit2-bis4-Bett-Zim Die UnterbringunginWawa (beiderVerlängerung) istsehreinfach,aber Dusche/WC, Aircondition undeinerVeranda ausgestattet. Bergs JebelBarkalinmitteneinesgroßen Gartens.DieZimmersindmit kleine HotelimStildernubischenHäuserliegtamFußedesheiligen Die UnterbringunginKarimaerfolgtimNubianRest-House: Das Stromanschluss (bis 23.00 Uhr). Verpflegt werden Sie im Zelt-Restaurant. Waschbecken mit fließendem warmen und kalten Wasser und WC sowie Gänze aufeinemHolzbodensteht,verfügtüberBadezimmermitDusche, ten (4x4 m), die mitDoppelbetten ausgestattet sind. Das Zelt, das zur Zeltlodge (diediePyramidenvonMeröeüberblickt)mit Luxuszel - serer Partneragentur:DieÜbernachtungenbeiMeröeerfolgenineiner Infrastruktur. un- DieeinzigeAusnahmesinddieÜbernachtungsplätze Wichtig: 11. - 12. Tag: wie Programm links,8.-9.Tag.11. -12.Tag: wieProgramm imRest-HouseinKarima. ne nubischeDörferbesuchen.Übernachtung zurück nachKarima-entlangderStrecke werden wiraucheinigeschö- weite Ebenenundrote SandsteinmassivederNubischenWüste gehtes 10. Tag: Wawa -Nubische Dörfer -Karima. Durch Sanddünen, aus altägyptischerundkoptischer Zeit. AmAbendRückkehrnachWawa. Auch auf der nördlich gelegenen Insel Sai finden wir zahlreiche Überreste mit Hieroglyphen-Texten bedeckteWände jedenBesucher. begeistern erhaltenen ägyptischenTempel imSudan-Papyrusbündel-Säulen,reich erreichen wirdenaufamNilufergelegenenTempel vonSoleb,denbest- 9. Tag: Soleb - Sai-Insel - Wawa. MiteinemkleinenMotorboot Granitfelsen markieren den Beginn des 3. Katarakts, wo auch Wawa liegt. Felsritzungen desSudan,biszurückinprähistorischeZeit.Gewaltige worden. Direkt amUferdesNilsinSebufindenwirdie reichhaltigsten Granitbrüchen vonTombos isteineStatuevonKönigTaharqa vergessen te vongewaltigenZiegelgebäuden-‚Defuffa‘ genannt-sehen.Inden durch dieNubischeWüste überSelimnachKerma,wowirdieÜberres- 8. Tag: -Tombos Karima-Kerma -Wawa. Westwärts gehtes Tempel von Soleb -InselSaiNubische Dörfer: Nubien Nördliches Verlängerung Nomade

nubischen HausmitGemeinschaftsbad/-WCsowie1NachtinKarima mitDusche/WC,Tageszimmerjeweils inZweibettzimmern inKhartum Geländewägen (Toyota-Landcruiser o.ä.-max.4Teilnehmer pro Auto) Flughafensteuern (derzeit€ Flughafensteuern qualifizierte österreichische Reiseleitung,örtlicheFühr Eintritte lt.Programm Verlängerung bis11.T Vollpension vom2.T bei derVerlängerung 2Über der ZeltlodgeinMer im****Hotel‘HolidayVilla’inKhartum,3Nächte 1 Übernachtung Transfers undRundfahrtlt.Pr Linienflug mitLufthansanachKhartumund retour

AußerhalbvonKhartumgibtesnurmehrwenigtouristische öe sowie3NächteimRest-HouseinKarima, ag morgens biszum8.Tag mittags(beider ag mittags) Foto: Archiv

333,--) nachtungen inWawa ineinemprivaten ogramm mitsudanesischen Nubisches Dorf 95,--)

er P-ONSU Foto: Archiv

Unter­kunft am Meer. (Gehzeiten: vormittags ca. 1 Std., nachmittags ca. 2 Höhepunkte der Std. - leicht bergauf und bergab). 4. Tag: Insel Santo Antão - spektakuläre Küstenwanderung Kapverdischen Inseln auf alten Eselspfaden. Fahrt nach Cruzinha - wir passieren kleine Dörfer und durchfahren einen mächtigen Canyon. Anschließend erleben Die schönsten Inseln intensiv bereisen wir wunderschöne Landschaftspanoramen auf unserer Wanderung zu- Kap Verde - das kleine Land im Atlantik fasziniert jeden Besucher rück nach Ponta do Sol. Auf alten Eselswegen, die sich durch die atem- beraubende Steilküste winden, wandern wir am Meer entlang. Das Licht- durch seine Vielfalt. Sie reisen von den Südinseln auf die Inseln ‘über und Gischtspiel ist unbeschreiblich. Wir stoppen in Fontainhas, einem dem Wind’ - die nördlichen Inseln: Tropischgrüne Täler, entlegene malerischen Dorf, das auf einem Felsvorsprung gelegen ist, und kommen Dörfer, atemberaubende Felsforma­tionen und freundliche Menschen gegen Nachmittag wieder in Ponta do Sol an. Der übrige Tag steht zur werden Sie auf der Entdeckungstour ‚Best of Cabo Verde‘ begleiten. freien Verfügung. (Gehzeit: ca. 4 - 5 Std. - mittelschwere Wanderung). Wer möchte, erklimmt den höchsten Gipfel der Inseln - den Pico de 5. Tag: Insel Santo Antão - Mindelo/Sao Vicente. Der krönende Fogo. Neben den Naturwundern lebt immer wieder die Kolonialge- Abschluss auf Santo Antao ist die Wanderung durch das grünste Tal von schichte auf: Ob beim Be­such von Cidade Velha - dem Ursprung des Kap Verde: Fahrt in das Tal von Paúl bis zum Talschluss - mit tropischer Sklavenhandels - oder in Mindelo, der Kultur- und Musikhauptstadt. Vegetation aus Mangobäumen, Zuckerrohr und Drachenbäumen. Unter- Diese Reise ist eine ideale Mischung aus Kultur, aktiven­ Elementen wegs begegnen wir immer wieder freundlichen Menschen und lachenden und etwas Erholung. Teilweise auf alten, noch von Sklaven ange- Kindern. Ein Blick in eine Grogue-Destillerie darf bei soviel Zuckerrohr legten Eselspfaden erkunden Sie die spektakuläre Landschaft. Sie natürlich nicht fehlen. Weiter nach Porto Novo, wo wir die Nachmittags- erleben die Kap Verde intensiv mit vielen authen­tischen Einblicken fähre zurück nach Mindelo nehmen. (Gehzeit: ca. 4 Std., mittelschwer) und Begegnungen mit den Einheimischen. 6. Tag: Mindelo - Insel Santiago: Tarrafal. Am Morgen Flug zur Die Kapverdischen Inseln liegen nur etwa 1 Flugstunde südlich der afrikani­ schsten Insel nach Santiago. Fahrt durch die Berge und über Kanaren. Sie bestehen aus neun bewohnten und einigen unbewohn- spektakuläre Passstraßen zum Badeort Tarrafal, dessen Markenzeichen ten Inseln. Ganzjährig angenehme Temperaturen von 24 - 30°C bei der weiße Sandstrand Baia Verde ist. 7. Tag: Baia Verde. Der Tag steht zur freien Verfügung - Möglichkeit einer lauen Meeresbrise und nur sehr seltenen Regenfällen machen für drei individuelle Programme: Wanderung in der Ribeira Principal, Aus- das Klima auf den Inseln für Touristen ideal. flug zum Volk der Rabelados oder Besuch des Delta Cultura Projekts. 8. Tag: Serra Malagueta - Assomada - Ribeira Grande - Ci­ 3. 8. - 14. 8.2013 dade­ Velha - Praia. Wir entdecken heute die Serra Malagueta, den 12.10. - 23.10.2013 Gebirgszug im Norden der Insel, wo man bei klarer Wetterlage die Nach- 26.10. - 6.11.2013 barinsel Fogo mit dem Pico erkennen kann. Auf den Feldern gedeihen Bohnen, Zuckerrohr und Kartoffeln, wir sehen Bauern, die mit ihren be- 23.11. - 4.12.2013 packten Eseln zum Markt unterwegs sind. Nach dem Besuch des Ge- 21.12. - 1. 1.2014 Weihnachten/Silvester burtshauses von Amilcar Cabral 28.12. - 8. 1.2014 Silvester geht es zum Ribeira Grande: Ein historischer Rundgang führt 25. 1. - 5. 2.2014 uns hinunter zur Küste in die 1. 2. - 12. 2.2014 ehemalige Hauptstadt Cidade 8. 3. - 19. 3.2014 Velha, wo vor über 500 Jahren der Sklavenhandel des Archipels 12. 4. - 23. 4.2014 Karwoche/Ostern begann. Wir wandern auf recht guten Wegen, bis wir die Bucht ErlebnisReise mit Flug, Kleinbus, sehen, wo früher Piraten und Schiff und Wanderungen, Übernachtungen Sklavenhändler­ ankerten. Der in Hotels und 1x in der Pension/meist HP, tw. VP Kern des kleinen historischen Ortes ist UNESCO-Welterbe. Flug ab Wien € 2.800,-- € 2.850,-- € 3.000,-- Wir erkunden die ‘alte Stadt’ und Flug ab München, Frankfurt lernen ihre Geschichten kennen. € 2.680,-- € 2.730,-- € 2.880,-- Weiterfahrt nach Praia: Die quirli- ge Hauptstadt des Archi­pels gilt als Schmelztiegel des Landes und wirkt Flug ab Zürich € 2.730,-- € 2.780,-- € 2.930,-- mitunter afrikanischer als die anderen Inseln. Neben Stadthäusern im Kolonialstil erkunden wir das bunte Treiben auf dem Marktplatz. EZ-Zuschlag (1x in Caldeira nicht möglich): € 280,-- 9. Tag: Insel Santiago - Feuerinsel Fogo - Pico de Fogo Visum (VIS): € 35,-- Caldeira. Vormittags Flug auf die Vulkaninsel Fogo und Fahrt hinauf in Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 442,-- ab Wien, die Caldera - die Ausblicke bei der Fahrt durch die unterschiedlichsten­ € 303,-- ab München/Zürich/Frankfurt Lavalandschaften sind gigantisch. Später erblicken wir dann den riesigen Vulkankegel des Pico de Fogo (2829 m). Wir erklimmen den kleinen Pico, 3-tägige Verlängerung in Sal/p.P. im DZ: € 260,-- der an seiner Flanke liegt und zuletzt 1995 ausbrach. Danach wandern EZ-Zuschlag für die Verlängerung: € 185,-- wir durch die Lavalandschaften der Chã das Caldeiras zu unserer priva- ten Unterkunft auf etwa 1700 m. Hier oben gedeihen übrigens die köst- 1. Tag: Wien - Frankfurt/München/Zürich - Lissabon - Sal. Am lichen Weintrauben, die wir als feurigen Rotwein kosten können. Über- Morgen Zuflug von Wien nach Frankfurt (bzw. Direktflug, sofern Flugtag) - zu Mittag Flug von Frankfurt, München oder Zürich nach Lissabon (Zeit für einen kurzen Abstecher in die Altstadt). Am Abend Weiterflug auf die Insel Sal - Ankunft nach Mit­ternacht, Transfer zum Hotel. 2. Tag: Insel Sal - Insel Sao Vicente - Mindelo: Cabo Verde ist Musik. Am Morgen Flug nach Mindelo auf der Insel Sao Vicente, die Musikmetropole des Archipels. Früher war die Stadt mit ihrem großen Hafen Handelsmetropole und das ‘Tor zum Atlantik’. In dieser lebendigen Atmosphäre haben sich Kunst und Kultur besonders gut entfaltet, so dass mit der Zeit die Kreativen der Inseln in Mindelo ein neues Zuhause gefunden haben. Stadtführung durch das historische Zentrum. Genießen Sie in einem tyischen Restaurant am Meer kapverdische Gaumenfreuden und Live-Musik. Übernachtung in einem zentral gelegenen Hotel. 3. Tag: Mindelo - Überfahrt nach Santo Antão, dem Wander- paradies. Die Fährüberfahrt nach Santo Antão dauert etwa 1 Stun- de. Die erste kurze Wanderung führt uns durch die Caldeira des Cova Kraters - von einem Aussichtspunkt haben wir bei klarem Wetter einen unvergesslichen Blick auf das Paúl-Tal. Wir fahren das Tal weiter hinauf, wo wir in einem kleinen Eco-Resort vor dem herrlichen Bergpanorama

unser Mittagessen genießen. Nachmittags Wanderung zurück zu unserer Leuchtturm auf Sao Vicente Foto: Archiv Kap Verde e Principe Sao Tomé Kap Verde,

17 São Tomé und Príncipe Das versteckte Paradies am Äquator Mit Wanderungen entlang von Stränden, durch Schoko-Plantagen und Dschungelparadiese Tropische Urwälder mit wundersam fremden Vögeln, Bäumen und Blumen, einsame Strände und vulkanische Hochgebirge im Regen- wald bilden die einzigartige Kulisse für einen Urlaub jenseits des Üblichen. Eine freundliche Bevölkerung, die jetzt in stabilen demo- kratischen Verhältnissen lebt, ermöglicht die Entdeckung dieser ein- zigartigen Inselwelt. Wer träumt nicht davon - ein Land fernab vom Massentourismus. Die unvergleichliche Schönheit dieser naturbelas- senen Inseln wird Sie begeistern! São Tomé e Principe, das zweitkleinste Land Afrikas, ist ein tropisch- grünes Paradies - vom Atlantik umschlossen - und liegt direkt am

Grüne Berghänge in Santo Antao Foto: Archiv Äquator. In früheren Zeiten waren Kakao und Kaffee die Exportschla- ger, die den portugiesischen Kolonialherren zu Wohlstand verhalfen. nachtung in einfachen Unterkünften mit Gemeinschaftsbad/-WC, keine Nun ist das Land frei, die ca. 160.000 Einwohner leben vor allem Einzelzimmer-Garantie. (Gehzeiten: ca. 3 Std. - mittelschwere Wande- vom dem, was die reiche Natur hier zu bieten hat. Die alten schönen rung, vorwiegend eben, ca. 200 Hm zum kleinen Pico, Lava-Untergrund.) Plantagen der Portugiesen - die ‘Roças’ - liegen inmitten des Ur- 10. Tag: Insel Fogo - Besteigung des Pico de Fogo. Früh- waldgrüns. Noch immer gedeiht hier die beliebte ‘Schoko-Bohne’. morgens brechen wir zum 2829 m hohen Gipfel des Pico de Fogo auf Wir wohnen teilweise stilvoll und teilweise einfach in den alten Her- - zuerst beginnt es relativ eben, dann wird es immer steiler. Vom Gipfel renhäusern. Spüren Sie bei Wanderungen die Wildheit des ‘Obo’ genießen wir den herrlichen Rundblick - die Wolken liegen uns zu Füßen. - des sãotomensischen Regenwaldes - und laben Sie sich immer Der Abstieg durch die Lavaasche ist atemberaubend - es erinnert an wieder an der Vielfalt tropischer Früchte! Sommerski! Nachmittags geht es weiter nach São Filipe. (Gehzeit: ca. 5 - 6 Std. - anspruchsvolle Wanderung. 1100 Hm, Trittsicherheit und 10.10. - 25.10.2013 Schwindelfreiheit erforderlich! Alternativprogramm wird angeboten.) 11. Tag: Insel Fogo - Insel Santiago. Am Nachmittag Rückflug auf 31.10. - 5.11.2013* Sonnenfinsternis die Insel Santiago. Am späten Abend Transfer zum Flughafen. 21.11. - 6.12.2013 12. Tag: Santiago - Lissabon - Zürich/München/Frankfurt - 19.12. - 3. 1.2014 Weihnachten/Silvester Wien. Rückflug über Lissabon nach Zürich, München oder Frankfurt, wo man gegen Mittag landet. Anschließend Weiterflug nach Wien. 23. 1. - 7. 2.2014

Leistungen: P-AKAP ErlebnisReise mit Flug, Kleinbus, Boot, * Linienflug mit APT Air Portugal über Lissabon nach Sal Übernachtungen in Hotels und Rocas/Pensionen, und von Praia/Santiago retour (die Flüge ab Wien erfolgen teils direkt beim Trekking 1x im Zelt/meist HP, tw. VP - je nach Flugtag, teils über Frankfurt) * Inlandsflüge: Sal - Sao Vicente - Santiago - Fogo - Santiago Flug ab Wien € 3.810,-- € 3.850,-- € 3.910,-- * Fähre Mindelo - Santo Antão - Mindelo Flug ab München, Frankfurt * Transfers und Ausflüge mit Kleinbussen € 3.590,-- € 3.630,-- € 3.690,-- * 9 Übernachtungen in einfachen und guten Mittelklassehotels (7x in guten **Hotels od. Pensionen, 2x in ****Hotels) in Zimmern mit Flug ab Zürich € 3.640,-- € 3.680,-- € 3.740,-- Dusche/WC, 1x Privatunterkunft in Zimmern mit Gemeinschafts-WC/ Dusche, Tageszimmer am Abreisetag EZ-Zuschlag: € 330,-- (8 Nächte garantiert) * Verpflegung: tägliches Frühstück sowie Vollpension am 2., 4., 9. und Visum (VIS): € 40,-- 10. Tag, Mittagessen am 3. und 5. Tag, Abendessen am 6. Tag Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 503,-- ab Wien, * Eintritte lt. Programm € 364,-- ab München/Zürich/Frankfurt * deutsche oder deutschsprachige qualifizierte Reiseleitung, tw. lokale Guides bei den Wanderungen 1. Tag: Wien - Frankfurt/München/Zürich - Lissabon. Am Mor- * Flug bezogene Taxen (derzeit € 303,-- bzw. € 442,--) gen Zuflug von Wien nach Frankfurt (bzw. Direktflug, sofern Flugtag) - zu Nicht inkludiert: Visum für die Kapverden (derzeit € 35,--). Mittag Flug von Frankfurt, München oder Zürich mit TAP nach Lissabon Gültiger Reisepass und Kapverden-Visum erforderlich. (Zeit für die Altstadt). Am späten Abend Weiterflug nach São Tomé. Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 16 Personen 2. Tag: Cidade de São Tomé. Ankunft am frühen Morgen gegen In Zusammenarbeit mit einem deutschen Partner. 6 Uhr. Transfer zum Hotel in der Hauptstadt Cidade de São Tomé. Ein Stadtspaziergang am späteren Vormittag bringt uns eine Einführung in die (Kolonial-)Geschichte von São Tomé. Sehenswert ist die gut restau- Verlängerung auf Sal rierte, alte portugiesische Festung mit historischen Ausstellungsstücken.

11. Tag: Insel Fogo - Insel Santiago - Insel Sal. Heute geht es per Flugzeug über Santiago auf die Insel Sal, wo uns 3 Übernachtungen in Santa Maria in unmittelbarer Strandnähe erwarten. 12. - 14. Tag: Insel Sal. Die erholsamen Tage bieten Gelegenheit, die Erlebnisse der Reise am Sandstrand von Santa Maria zu verarbeiten. Fakultativ ist auch eine Inselrundfahrt zum berühmten ‘Blauen Auge’ von Sal möglich. Am 14. Tag stehen Tageszimmer bis zum Abendessen zur Verfügung. Transfer zum Flughafen. 15. Tag: Sal - Lissabon - Zürich/München/Frankfurt - Wien. Rückflug über Lissabon nach Zürich, München oder Frankfurt, wo man gegen Mittag landet. Anschließend Weiterflug nach Wien.

Leistungen wie oben, jedoch zusätzlich * Inlandsflug Santiago - Sal * zusätzliche Flughafentransfers in Sal * 3 Übernachtungen mit Frühstück in der Apartment-Anlage ‚Porto Antigo‘ in Santa Maria in unmittelbarer Strandnähe (bei EZ-Zuschlag Apartment zur Einzelbenutzung), Tageszimmer am Abreisetag

Kap Verde e Principe Sao Tomé Kap Verde, * deutsche Ansprechpartner vor Ort Ausblicke entlang einer Küstenwanderung, Sao Tomé Foto: Archiv

18 3. Tag: Cidade de São Tomé - Príncipe. Transfer zum Flughafen Nicolau und unternehmen eine kurze Wanderung (ca. 1,5 Std.). Abends - Flug mit einer Propellermaschine zur kleinen Schwesterinsel Príncipe, erreichen Sie Cidade de São Tomé, Übernachtung im Hotel Avenida. die noch relativ unentdeckt ist. Auf der abgelegenen Insel leben ca. 4.000 9. Tag: Besteigung des Pico de São Tomé - Roça Agostinho Menschen, die meisten im gemütlichen Dorf Santo António. Bei unserer Neto - Lagoa Azul - Cidade de São Tomé. Aufbruch am frühen Inselrundfahrt entdecken wir auf versteckten Wegen verwilderte Roças Morgen - wir möchten den Gipfel möglichst früh erreichen, um einen und einsame Traumstrände. Höhepunkt des Ausflugs ist die Roça Sundy: spektakulären Panoramablick bei klarer Sicht genießen zu können. Nach Hier wurde erstmals 1919 in der Praxis, während einer Sonnenfinsternis, dem Gipfelerlebnis kehren wir zum Lager zurück, wo das Frühstück für die Relativitätstheorie von Albert Einstein nachgewiesen - eine Gedenk- uns bereit steht. Es folgt der Abstieg - bitte beachten Sie, dass es bei tafel erinnert an die Physiker Eddington und Einstein. nasser Witterung im Dschungel sehr rutschig sein kann. Nach etwa 4 4. Tag: Parque Natural auf Principe. Bei einer mehrstündigen - 5 Stunden erreichen wir die Straße bei Rebordelo an der Westküste. Wanderung durch die Wildnis der Insel erkunden wir den ‚Parque Natu- Fahrt entlang der Westküste - wenn es unsere Kondition und Zeit er- ral‘, den geschützten Regenwald von Príncipe, mit immer wieder beein- laubt, besuchen wir die schlossähnliche Roça Agostinho Neto. Nach der druckenden Ausblicken. Mit ein wenig Glück können wir Affen und selte- Besichtigung der imposanten Plantage geht es weiter zur sehenswerten ne Vogelarten beobachten. (Gehzeit: ca. 6 Std., mittelschwer, +/-500 Hm) Lagoa Azul - Möglichkeit zum Baden im Atlantik. Am Abend erreichen 5. Tag: Roça Belo Monte - Praia Banana. Wir wandern zur Roça wir wieder Cidade de São Tomé. (Gehzeiten: ca. 8 Std. anspruchsvoll, Belo Monte, einer der sehenswertesten Plantagen der Insel. Danach führt ca. +800 Hm, -200 Hm. Die Wanderung ist nur bei sehr guter Fitness uns unser Tagesausflug zum Strand Praia Banana - angeblich der Drehort zu empfehlen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit auch bei rutschigen der Bacardi-Werbung der 80er Jahre. Ein köstliches BBQ-Picknick à la Bodenverhältnissen werden vorausgesetzt.) Robinson lädt uns zum Ausruhen am Palmenstrand ein. Am Abend zei- Alternativprogramm: Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Holen gen uns Tänzer den ‚Batuco‘, einen traditionellen Tanz der Insel. (Gehzeit Sie anschließend die Wanderer am Endpunkt der Trekkintour ab und un- ca. 3 Std., leicht bis mittelschwer, +/-200 Hm) ternehmen Sie mit Ihnen gemeinsam das Nachmittagsprogramm. 6. Tag: Príncipe - São Tomé - Roça Bombaim. Am Morgen Rück- 10. Tag: Cidade de São Tomé - São João dos Angolares. flug nach São Tomé und Fahrt vorbei an der Hauptstadt in den Regen- Fahrt mit Stopps entlang der paradiesischen Küstenpiste im Osten der wald zur Dschungel-Roça von Bombaim. Die Roça Bombaim erweckt Insel zum geschichtsträchtigen Ort São João dos Angolares. Einst lebten den Anschein, als wäre sie eben erst vom portug. Kolonialherrn verlassen hier angolanische Sklaven, die als erste auf São Tomé für die Freiheit der worden - als wäre die Zeit quasi stehen geblieben. Das alte Herrenhaus farbigen Bevölkerung kämpften. Wir übernachten in der gleichnamigen - abgelegen im Inselinneren im tropischen Bergwald - dient nun als Pen- Roça mit Panoramablick und genießen ein gemeinsames Abendessen. sion. Gemeinsames Abendessen in stilvoller Umgebung. Der sãotomensische Inhaber, João Carlos Silva, ist als Fernsehkoch im 7. Tag: Obô, der sãotomensische Dschungel. Heute geht es tief fernen Portugal bekannt und gilt als Gourmet-Botschafter von São Tomé. hinein in den sãotomensischen Regenwald - den Obô. Der geschützter 11. Tag: São João dos Angolares. Mehrstündige Wanderung Nationalpark beeindruckt durch seine große Pflanzenvielfalt und einen durch den Regenwald - wir entdecken beeindruckende Urwaldriesen bezaubernden Wasserfall inmit- und eine Vielzahl an Heilpflanzen und Kräutern, die uns der einheimische ten des Regenwaldes - Möglich- Guide genau erklärt. (Gehzeit: ca. 5 - 6 Std., mittelschwer +/-300 Hm) keit für ein erfrischendes Bad. 12. Tag: Kochen à la São Tomé. Vormittags lernen wir bei einem Nach dem Mittagessen begin- Kochkurs die Geheimnisse der sãotomensischen Küche kennen. Der nen die Vorbereitungen auf das Nachmittag steht zur freien Verfügung. Abendessen auf der Terrasse des expe­ditionsartige, anspruchsvolle Roça mit Panoramablick. Einheimische Musiker und Tänzer zeigen uns Trekking­ zum höchsten Gipfel des später den Bulauê, einen weiteren typischen Tanz des Landes. Landes, dem Pico de São Tomé, 13. Tag: Ponta Baleia - Bootsfahrt nach Rolas - Santana. bzw. das Alternativprogramm an Fahrt nach Ponta Baleia und Bootsfahrt nach Rolas - das kleine Inselchen den folgenden 2 Tagen. ist São Tomés Südspitze vorgelagert. Nach einem kurzen Spaziergang 8. Tag: Trekking zum Pico überqueren wir die Äquatorlinie und genießen die schönen Strände auf de São Tomé / Alternativ- der kleinen vorgelagerten Insel. Am Nachmittag geht es schließlich zu un- programm: Botanischer serer komfortablen Unterkunft an der Ostküste von São Tomé in Santana. Garten - Roça - Sao Nico- Die Bungalows liegen am Hang über dem Atlantik. lau - Cidade de São Tomé. 14. und 15. Tag: Entspannung am Strand von Santana. Genie- Frühe Fahrt nach Bom Successo, ßen Sie die Ruhe des kleinen Paradieses! Die palmengesäumten Strände wo die sehr anspruchsvolle Trek- laden zum Baden ein. Gern können wir auf Wunsch einen fakultativen kingtour Richtung Gipfel (2024 Ausflug organisieren. Am letzten Abend gemeinsames Farewell-Dinner. m) startet. Wir wandern durch 16. Tag: São Tomé - Lissabon - München/Zürich/Frankfurt Primär­dschungel entlang der Flanke des Monte Pico, wo man sehr gut - Wien. Transfer zum Flughafen - Rückflug am frühen Morgen über die vulkanische Tätigkeit erkennt. Hier im geschützten Regenwald findet Lissabon nach Deutschland, wo wir am späten Abend ankommen. Die man viele endemische Pflanzenarten. Nach Calvario (1525 m) erreicht Teilnehmer ab Wien haben eine Zwischennacht in Lissabon inkludiert (es man ein sehr schwieriges Teilstück, bevor man das Basiscamp auf 1875 gibt keinen Anschlussflug am Abend zurück nach Wien) und kehren erst m erreicht. Bitte beachten Sie, dass für diese Etappe Schwindelfreiheit am frühen Nachmittag des 17. Tages nach Wien zurück. vorausgesetzt werden muss - die Wanderung führt zum Teil über schmale Leistungen: Grate. Übernachtet wird in zwei bis drei Personen-Zelten. P-ATOP * Linienflug mit APT Air Portugal über Lissabon Alternativprogramm: Fahrt gemeinsam mit der Gruppe nach Bom nach São Tomé und retour Successo. Sie besuchen zunächst den Botanischen Garten in der Nähe * Inlandsflüge São oméT - Príncipe - São Tomé der Roça Monte Café und die interessante Roça selbst. Hier wird Kaf- * Transfers und Ausflüge mit dem Kleinbus, Pickup oder Geländewagen fee angebaut und verarbeitet. Danach besuchen Sie den Wasserfall Sao * Bootsfahrt zur Insel Rolas und retour * 5 Übernachtungen in Hotels (2x im **Hotel in Cidade de São Tomé, 3x im ****Strandresort in Santana), 8 Nächte in Roças (Gemeinschafts- bäder, keine Einzelzimmer), 1x im Zelt (Trekkingtour) * tägliches Frühstück sowie Vollpension vom 6. - 8. und 10. - 12. Tag, Mittagessen am 3., 4., 5. und 9. Tag, Abendessen am 2. und 15. Tag * Eintritte lt. Programm * deutschsprachige Reiseleitung, teilweise einheimische Wanderguides * Infomaterial * Flug bezogene Taxen (derzeit € 364,-- bzw. € 503,--) Nicht inkludiert: Visum für Sao Tomé (derzeit € 40,--) und Ausreisesteuer (ca. € 18,--). Gültiger Reisepass und Visum für São Tomé erforderlich. Höchstteilnehmerzahl: 10 Personen In Zusammenarbeit mit einem deutschen Partner. *Termin 31.10.2013 - Programm wird an Sonnenfinsternis angepasst.

Wichtig: Das feuchttropische Klima erfordert gute Kondition. Die Wan- derungen dauern bis zu 6 Stunden. Das Land steckt touristisch noch in den Kinderschuhen - ein gewisses Maß an Toleranz und Flexibilität ist

Küstenlandschaft auf Sao Tomé Foto: Archiv daher erforderlich. e Principe Sao Tomé

19 Ghana - Togo - Benin Höhepunkte Kameruns Stammesfeste und Voodoo-Zauber Kameruns Norden: Maroua - Rhumsiki - Voodoo, Gold und Festivals dominieren diese Reise durch drei Län- Ngaoundéré - Garoua der Westafrikas. Reisen Sie von tropischen Küsten­wäldern zu trocke- Kameruns Süden: Yaoundé - Ebogo - Foumban nen Savannen im Norden und lassen Sie sich von westafrikanischer Gastfreundlichkeit verzaubern. Die Wehrdörfer des außergewöhnli- - Bamenda - Limbé - Mount Cameroon - Douala chen Volkes der Tamberma in Togo zählen zum UNESCO-Welterbe. Kamerun begeistert einerseits durch seine Landschaftsvielfalt - Den totalen Kontrast dazu liefert das Stelzendorf Ganvié im Nakoué- Regenwald und Savannen, Dornbuschsteppen und Halbwüsten, See, das ass ‚Venedig Westafrikas‘ bezeichnet wird - wenn auch eine ander­erseits durch seine Menschen, seine mehr als 250 Volksstäm- sehr farbenprächtige Version... Erleben Sie lebhafte Voodoo-Zere- me, die verschiedene Sprachen sprechen, unterschiedlichen Reli- monien in Benin und sehen Sie Fetischmärkte in den großen Städten. gionen angehören und mit ihren verschiedenen Lebensweisen und An der Küste von Ghana erkunden wir das Elmina Fort, die älteste Kulturkreisen europäische Besucher faszinieren. Diese umfassende Burg an der Goldküste mit seinem interessanten Fischereihafen. Rundreise durch Kamerun führt Sie in den trockenen Norden mit Besuchen Sie mit uns das goldene Königreich der Ashanti - ein Hö- der ‚Mondlandschaft‘ bei Rhumsiki, in die grüne Hügellandschaft im hepunkt der Reise ist das farbenprächtige Akwasidae- Nordwesten, zu den riesigen Regenwaldgebieten im Süden, wo noch Fest am Hofe des Königs der Ashanti. Pygmäen leben, aber auch zu palmengesäumten Stränden und zum vulkanischen Mount Cameroon. Zahlreiche Natio­nalparks, viele Seen 16.11. - 28.11.2013 und imposante Flüsse werden Sie ebenso begeistern wie moderne 28.12. - 9. 1.2014 Prunkbauten in den Großstädten, Relikte der deutschen Kolonialge- 8. 2. - 20. 2.2014* schichte in Kribi und Buéa, traditionelle Rundhüttenarchitektur im Norden sowie imposante Palastanlagen in Bafut und Bamenda. Auf- 22. 3. - 3. 4.2014* grund der großen Entfernung ist ein Inlandsflug in den Norden inklu- 3. 5. - 15. 5.2014* diert, die Fahrt von Ngaoundéré nach Yaoundé erfolgt im Nachtzug. 14. 6. - 26. 6.2014* Kurzfristige Programmänderungen bleiben vorbehalten. 26. 7. - 7. 8.2014* 6. 9. - 18. 9.2014* 22.12. - 6.1.2014 Weihnachten/Silvester 8. 2. - 24.2.2014* ErlebnisReise mit Flug, Kleinbus und Hotels/HP 12. 4. - 28.4.2014* Karwoche/Ostern Flug ab Wien, Linz, Graz, Salzburg, Innsbruck, München € 3.050,-- € 3.090,-- ErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Bahn Flug ab Frankfurt € 3.020,-- € 3.060,-- und meist ***Hotels/meist HP EZ-Zuschlag: € 290,-- Flug ab Wien € 4.050,-- € 4.240,-- Visa Ghana, Togo, Benin (VIS): total € 245,-- Flug ab München € 3.880,-- € 4.200,-- Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 450,-- ab Österreich, € 420,-- ab Frankfurt Flug ab Frankfurt € 3.690,-- € 4.030,-- EZ-Zuschlag: € 330,-- Leistungen: P-AGTB Flug bezogene Taxen (inkl.): € 440,-- ab Frankfurt/ * Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Accra München, € 430,-- ab Wien und retour * Transfers u. Rundfahrt lt. Programm im komfortablen Kleinbus mit AC * 11 Übernachtungen in afrikanischen Mittelklassehotels (tw. einfach, 1. Tag: Wien/Frankfurt/München - Brüssel - Yaoundé. Zuflüge tw. *** bis ****Hotels), Tageszimmer am Abreisetag nach Brüssel. Anschließend Weiterflug mit Brussels Airlines nach Yaoun- * Halbpension vom 2. Tag morgens bis 12. Tag morgens dé, die Hauptstadt Kameruns, welche auch ‘Stadt der sieben Hügel’ ge- * Eintritte lt. Programm nannt wird. Transfer zum Hotel. * deutschsprachige Reiseleitung, örtliche Führer 2. Tag: Yaoundé - Maroua. Flug in den Norden Kameruns ins isla­ * Flughafensteuern (derzeit € 450,-- bzw. € 420,--) mische Maroua, das besonders für sein Kunsthandwerk bekannt ist. Be- Nicht inkludiert: Visa für Ghana, Togo und Benin, total derzeit € 245,-- such bei den Schmieden und Gerbern. Gültiger Reisepass mit Visum erforderlich. 3. Tag: Maroua - Pouss - Maga See - Maroua. Heute unterneh- Mindestteilnehmerzahl: 7 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 12 Personen men wir einen Ausflug nach Pouss, wo wir die typischen, sehr hohen ke- In Zusammenarbeit mit Partnern in Deutschland. gelförmigen Lehmhäuser der hier lebenden Sao besuchen. Anschließend *Geringfügige Programmänderung ab Februar 2014 Fahrt zum Maga-See, der ein Paradies für Flusspfer­ de ist. Hier sind viele Nomaden in Fischerdörfern sesshaft geworden. Am späten Nachmittag Das Detailprogramm finden Sie in unserem Katalog Rückfahrt nach Maroua. 4. Tag: Maroua - Kol de Khoza - Rhumsiki. Lange Fahrt auf teil­ ‘Orient- und Fernreisen 2013’! weise schlechten Pisten in die bizzaren Mandara-Berge nach Rhumsiki.

Ghana - Togo - Benin, Kamerun Ghana - Togo Frau aus dem Tamberma-Tal, Togo Foto: Archiv Typisches Dorf Foto: Archiv

20 international bekanntekamerunischeKünstler ihreinternational Ateliershaben. An- aus derKolonialzeit.DanachgehtesweiternachBanendale,womehrere Sitz derdeutschenKolonialverwaltungwar-BesichtigungvonBauten das anglophoneBuéa,amFußedesMountCameroon liegtundeinst 13. Tag: Limbé-BuéaBanendaleDouala.AmMorgen Fahrtin wir schließlichLimbé,dasmalerischanderfelsigenAtlantikküsteliegt. Batie-Pass (1530m)undentlangkilometerlangerPlantagenerreichen klimas während derKolonialzeiteinbeliebterUrlaubsortwar. Überden die UniversitätsstadtDschang,aufgrunddesangenehmenGebirgs- sehenswert. Wahrscheinlich em te HäuptlingspalastmitWandmalereien undstrohhutähnlichen Dächern gesäumten Wegen, ist vor allem der in traditioneller Peul-Bauart errichte In diesemmalerischenDorfmitseinenbreiten, vonEukalyptusbäumen serfall. Weiter zumDorfIdol,das1958voneinemPeulgegründetwurde. - Yaoundé. Fahrt zu dem von üppigem Grün umgebenen Tello-Was 8. Tag: Ngaoundéré-Tello Wasserfall -IdolNgaoundéré Audienz beimLamido,demChefdesBezirks. fürsten ist.BesuchdesLamido-Palastesausdem19.Jh.undeventuell déré, dieaufeinemHochplateauliegtundSitzeinesFulbe-Stammes- tilopen. AmNachmittaggehtesweiterindieProvinzhauptstadt Ngaoun- wir amVormittag mitetwasGlückGiraffen, Elefanten,Affen undElenan- Wild 7. Tag: -Ngaoundéré.Beieiner BoubandjidaNationalpark rus) gefundenwurden. Managna, woDinosaurier-Spuren (Tyrannosaurus RexundBrachiosau- in den2.200qkmgroßen BoubandjidaNationalpark.UnterwegsStoppin Fahrt 6. Tag: -BoubandjidaNationalpark. -Managna Garoua Schlucht desKolanachGaroua. die ZukunftmitHilfevonKrabbenvoraus.AufPistengehtesentlangder fer. EinHighlightdesTages istdas‘Krabbenorakel’:ein‘Weiser’ sagthier Spaziergang durch denOrtundbesuchendieörtlichenWeber undTöp- 5. Tag: AmMorgen wir einen Rhumsiki-Garoua. unternehmen traditioneller lokalerTänze. Stopp immalerischen Kol deKhoza.AmAbendeventuellVorführung diese Gegend als eine der schönstenLandschaften Welt. Unterwegs André Gide,derfranzösischeLiteratur-Nobelpreisträger, bezeichnete tradi - Besichtigung des Fon-Palastes sowie Besuch einer Vorführung von nahe gelegeneBafut,woauchheutenocheinStammesfürstherrscht 12. Tag: Bamenda-BafutDschang -Limbé.Fahrtindas gen Regionenundviertgrößte StadtKameruns. Am Abenderreichen wirBamenda,dieHauptstadtderenglischsprachi- Einheimische Opfergaben darbringenundAhnen-Zeremonien stattfinden. fahrt zumMetché-Wasserfall, einalsheiliggeltender, mystischerOrt,wo rung durch den Sultan persönlich), anschließend Marktbesuch. Weiter einem Palastresidiert. BesichtigungdesPalastmuseums(eventuellFüh- im StammesgebietderBamounliegt,eineruraltenDynastie,dienochin 11. Tag: Foumban -Bamenda.BesichtigungvonFoumban,das ckendsten undbuntestenKameruns.AmAbenderreichen wirFoumban. legen wir in Makenene einen Stopp ein - der Markt zählt zu den beeindru- Afrikaforschers Gustav Nachtigal in Ndikinimeki. Wenn es die Zeit zulässt, Foumban. UnterwegseventuellBegegnungmiteinemNachfahren des 10. Tag: Yaoundé - NdikinimekiFoumban. Lange Fahrt nach Halbfreiheit leben.RückfahrtnachYaoundé. mittags erreichen wirdenMfou-Park,woverschiedenePrimatenartenin imposanten Nyong-Fluss durch tropischen Regenwald erwartet. Nach- fahrt. Weiter gehtesnachEbogo,wounseinePirogenfahrt aufdem -Yaoundé.Park AmMorgen Ankunftin Yaoundé - kurzeStadtrund 9. Tag: Yaoundé amNyong -Mfou- -EbogoPirogenfahrt Yaoundé.900 kmentfernte persönlich. Zurück nach Ngaoundéré und anschließend per Nachtzug ins Reiseverlauf ­beobachtungsfahrt dur ­ tionellen T

änzen (eventuellAudienzbeimFon).Weiter gehtesin ch hügelige Buschsavannenlandschaft sehen ch hügeligeBuschsavannenlandschaftsehen ­ pfängt unsdergastfr eundliche Häuptling eundliche Häuptling - - - Ihnen auf Anfrage gerne zu! gerne Anfrage Ihnen auf senden wir - das Detailprogramm Reiseverlauf * Geänderter Mindestteilnehmerzahl: 10Pers./Höchstteilnehmerzahl:16Personen In ZusammenarbeitmiteinemPartnerausDeutschland. Malaria-Prophylaxe empfohlen. ber-Impfung erforderlich. sowie Gelbfie- Gültiger Reisepass fürKamerun mitVisum Nicht inkludiert:VisumfürKamerun(derzeit€150,--) * * * * * * * * * Leistungen: ab dem3.Tag vorReisebeginn bis 4Tage vorReisebeginn bis 2Wochen vor Reisebeginn bis 4Wochen vorReisebeginn bis 6Wochen vorReisebeginn Stornobedingungen: Geänderte Kribi: Douala: Limbé: Bamenda: Foumban: Ngaoundér Boubandjida: Garoua: Rhumsiki: Mar Yaoundé: mitDu/WC: Hotels (landesüblicheKlassifizierung),jeweilsinZimmern Hotelunterbringung: in Brüssel.AnschließendWeiterflug nachÖsterreich oderDeutschland. AmMorgen Ankunft 16. Tag: -Wien/Frankfurt/München. Brüssel zum FlughafenundRückflugnachEuropa. und AbendessenbeieinerkamerunischenFamilie.AmAbendTransfer Pirogenfahrt beimLobé-Wasserfall. NachmittagsRückfahrtnachDouala imposante Kirche von1891unddendeutschenFriedhof.Anschließend bi, wodiedeutscheKolonialgeschichtenochpräsentist.Wirsehen 15. Tag: AmMorgen besichtigenwirKri- Kribi - Douala - Brüssel. Kribi, dasdirekt amMeerliegt. traditionelle Tänze vor. AmNachmittagWeiterfahrt inunserHotelnach Die Pygmäenzeigenuns,wiesieaufdieJagdgehen,fischenundführen eine kurzeWanderung durch denUrwaldzueinerPygmäen-Siedlung. wir dessen NameausderdeutschenKolonialzeitstammt,unternehmen -Kribi.NachderFahrtnachLolodorf, 14. Tag: Douala-Lolodorf Exponaten zeitgenössischerkamerunischerKunst. Geheimbundes, desKunsthandwerkmarktesundCaféDoual’Artmit ropole Kameruns.StadtrundfahrtmitBesuchdesGebäudesJengu- Douala,diewichtigsteWirtschaftsmet- schließend Fahrtindasmoderne Stammeshäuptling

Flug bezogeneT qualifizierte deutschsprachigeörtlicheReiseleitung Eintritte undPir Halbpension vom1.T 2- oder4-Bett-Liegewagenabteilen(keineEinzelbelegungmöglich) 1 Über mitDusche/WC jeweils inZweibettzimmern 14 Über bzw. inGeländefahrzeugen Rundr Inlandsflug Y Yaoundé undvonDoualaüberBrüsselretour Linienflug mitBrusselsAirlinesüberBrüsselnach oua:

eise undTransfers inlandestypischenBussenbzw. Kleinbussen

nachtung imNachtzugvonNgaoundéré nachYaoundé in

nachtungen in**und***Hotels(landesüblicheKlassifizierung),

é:

aoundé -Maroua, NachtzugNgaoundéré -Yaoundé ogenfahrten lautProgramm axen (derzeit€ ***‘Hotel desAnges’ ****‘Hotel Sawa’ ***‘Fini Hotel’ ***‘Mawa Hotel’ ***‘Hotel ResidenceBabaPalace’ ***‘T **‘Safari Lodge’ ***‘Dr **‘Rhumsiki Lodge’ ***Relais ‘PorteMayo’ ***‘Hotel desDeputes’ ranscam Hotel’ ag abendsbis15.Tag abends eamland Hotel’ Die Unterbringung erfolgt in folgenden oder ähnl. Die Unterbringungerfolgtinfolgendenoderähnl.

430,-- bzw. €

85% desReisepr 65% desReisepr 50% desReisepr 25% desReisepr 10% desReisepr

440,--)

eises eises eises eises eises P-ACHP Foto: Ar chiv 21

Kamerun Höhepunkte Äthiopiens Reise zu den Kunstschätzen der uralten Kulturen am Blauen Nil Äthiopien ist neben Ägypten das älteste Kulturland Afri- kas. Unsere Reise führt über die ‚historische Route‘ zum Tana-See, nach Gondar und Lalibela, wo neben eindrucksvollen Höhlenkirchen der Frühchristen auch die prunkvollen Paläste früherer Herrscher besucht werden. Nicht zu vergessen die faszinierenden Stelen von Axum, die in Verbindung zum Reich der Königin von Saba stehen. Besonders eindrucksvoll ist das Land zu den Fest-Ter- minen der äthiopischen Kirche. Feste werden mit Pomp und tiefer Religiösität gefeiert - mit in Brokat gekleideten Priestern mit prächtigen Schirmen und prunkvollen Prozessions­kreuzen. Biblische Szenen in einem jahrtausendealten afrikanischen Königreich voll hei- liger Orte und religiöser Mythen. Je nach Fest-Termin kann sich der Ablauf leicht verschieben, der Inhalt bleibt aber voll erhalten. Priester beim Meskal-Fest © Fredy Hess

25. 9. - 6.10.2013 Meskal-Fest (ca. 360 km, zumeist Schotterstraße), das wir am frühen Abend erreichen. 12.10. - 23.10.2013 5. Tag: Gondar - UNESCO-Weltkulturerbe. Besichtigung der Kaiserstadt (2100 m), die 1632 vom Kaiser Fasilidas gegründet wurde 21.11. - 2.12.2013 Hidar Zion-Prozession und für viele Jahrzehnte nicht nur Hauptstadt, sondern auch Zentrum 22.12. - 2. 1.2014 Weihnachten/Silvester der äthiopischen Kunst, Literatur und Wissenschaft war. Die Kaiserpfalz wurde von mehreren Nachfolgern erweitert, so dass die letzten Bauten 29.12. - 9. 1.2014 Silvester aus dem 19. Jh. stammen. Neben der Schlossanlage mit ihren massiven 15. 1. - 26. 1.2014 Timkat-Prozession Festungsmauern und dem Witwensitz der Kaiserin Kusquam hat Gondar 16. 2. - 27. 2.2014 Kidane-Meheret-Fest einige weitere Attraktionen, u.a. die Debre Berehan Selassie-Kirche mit einer der schönsten Wandmalereien des Landes. ErlebnisReise mit Flug, Bus oder Kleinbus 6. Tag: Gondar - Bahar Dar. Am Vormittag Fahrt über weites Wei- und Hotels/meist VP deland, Äcker und hügelige Landschaften mit zahlreichen Bauernhöfen nach Bahar Dar (ca. 185 km, gute, asphaltierte Straße, Fahrtdauer ca. 4 Flug ab Wien € 2.655,-- € 2.855,-- € 2.905,-- Stunden). Gegen Mittag erreichen wir Bahar Dar, eine schöne mit Palmen umsäumte Stadt am südlichen Ende des Tanasees, die neue Provinz- Flug ab Linz, Graz, Innsbruck, hauptstadt der Amharen. Bahar Dar bedeutet ‘am Rande des Sees’ - am Salzburg € 2.615,-- € 2.815,-- € 2.865,-- Nachmittag unternehmen wir einen Bootsausflug zu zwei einzigartigen Flug ab Frankfurt € 2.495,-- € 2.620,-- € 2.720,-- Kirchen auf dem Tanasee. Die Innenwände der Klöster sind mit herrlichen Wandmalereien dekoriert und im Allerheiligsten der Rundkirchen werden EZ-Zuschlag: € 380,-- € 440,-- € 440,-- Kopien der Bundeslade aufbewahrt. In den Schatzkammern finden sich Flug bezogene Taxen (inkludiert): kostbare Ikonen, Prozessionskreuze und Kronen aus dem Mittelalter. € 326,-- ab den österr. Bundesländern, 7. Tag: Bahar Dar - Wasserfälle Tis Issat im Blauen Nil. Nach € 414,-- ab Wien, € 290,-- ab Frankfurt einer 45-minütigen Fahrt und einer kurzen, aber etwas beschwerlichen Wanderung (ca. 1 Std. pro Weg) erreichen wir die imposanten Tis Issat- Reiseleitung: Sven Nicolas (1., 3. und 5. Termin) Wasserfälle des Blauen Nils. Der Blaue Nil entspringt im Süden des Ta- Negussie Mamo, Nebiyu Tadesse nasees, durchfließt diesen 3673 km² großen See und fließt als ‘Blauer Nil’ von hier in den Sudan. In Khartum trifft der Blaue auf den Weißen Nil, wo 1. Tag: Wien/Linz/Graz/Salzburg/Innsbruck - Frankfurt - Ad­ der eigentliche große Nil ent­­steht und zuletzt in das Mittelmeer mündet. dis­ Abeba. Am Nachmittag Zuflüge nach Frankfurt - am späten Abend Rückfahrt nach Bahar Dar - am Nachmittag erkunden wir die Stadt bei Flug mit Ethiopian Airlines von Frankfurt nach Addis Abeba. einer Rundfahrt, wir schlendern über den Markt und unter­nehmen einen 2. Tag: Addis Abeba Stadtrundfahrt. Ankunft am Morgen in Addis Ausflug zur Residenz des Kaisers Haile Selassie I. - sie kann zwar nicht Abeba. Transfer zum Hotel - der Rest des Vormittags steht zur freien Ver- betreten werden, aber von hier aus genießen wir einen prachtvollen Blick fügung. Am Nachmittag unternehmen wir eine Stadtrundfahrt durch die über den Blauen Nil, den Tanasee und die Stadt Bahar Dar. Hauptstadt Addis Abeba (= ‘neue Blume’). Mit dem Bus geht die Fahrt 8. Tag: Bahar Dar - Lalibela. Überlandfahrt von Bahar Dar über auf den Entoto-Berg mit herrlicher Sicht über die Stadt, anschließend Debre Tabor und Gashena bis nach Lalibela (ca. 300 km über zumeist besichtigen wir das Nationalmuseum und erkunden die Churchill Road asphaltierte Straßen). Wir erleben die typischen, massiven Tafelberge des vom Rathaus bis zum Hauptbahnhof. Hochlandes von Abessinien - tiefe Schluchten neben Hochebenen, tro- 3. Tag: Addis Abeba - Axum. Flug nach Axum, dem Ursprungsort ckene Täler und fruchtbares Hochland, wo u. a. ‘Teff’, eine für Äthiopien der äthiopischen Geschichte und Kultur. Wir stehen vor einer über 3000 typische Hirseart, angebaut wird. Ankunft am frühen Abend in Lalibela. Jahre alten Stadt, Hauptstadt eines der mächtigsten Reiche seiner Zeit. 9. Tag: Lalibela/UNESCO-Weltkulturerbe - Ausflug zur Kirche Aus der Blütezeit des axumitischen Reiches stammen auch die über 30 Neakuto Leab. Hier an diesem Ort - einst Roha genannt - entstand m hohen Grabstelen, die aus einem einzigen Stein herausgemeißelt sind. Noch vor den westeuropäischen Staaten führte König Ezana im 4. Jh. das Christentum als Staatsreligion ein. In der Marienkirche werden ge- mäß der äthiopischen Überlieferung die Originale der Gesetzestafeln des Moses aufbewahrt. Diese heilige Bundeslade soll von König Menelik I. vom Tempel in Jerusalem nach Axum gebracht worden sein (ca. 1000 v. Chr.). Er war der erste äthiopische König, Sohn der Königin von Saba und König Salomons. Alte Ruinen von früheren Palästen mit starkem sabäischen (jemenitischen) Einfluss, Königsgräber, das ‘Bad der Königin von Saba’ und weitere interessante Bauten werden wir heute bestaunen. 4. Tag: Axum - Fahrt durch die Tekezze-Schlucht und das Simien-Gebirge (UNESCO-Welterbe) - Gondar. Heute erwartet uns eine faszinierende ganztägige Überlandfahrt durch die grandiose Gebirgslandschaft des Simien-Gebirges bis nach Gondar - durch eine außergewöhnliche Landschaft mit schroffen Bergketten und karger afro- alpiner Vegetation, die zum UNESCO-Welterbe zählen. Wir fahren zu- nächst über ein Hochplateau bis zur tief eingeschnittenen Schlucht des Tekezze-Flusses, wo wir Baobabs und Weihrauch-Bäume sehen, dann geht es stetig über eine Serpentinenstraße hinauf zur Ortschaft Debark

Äthiopien inmitten des Simien-Gebirges und schließlich über Kossoye nach Gondar Lalibela, Georgskirche © Dipl.VW Osman Odabas

22 inmitten des von islamischen Reichen umzingelten christlichen Äthiopien­ auf 2600 m Seehöhe ein neues ‘Afrikanisches Jerusalem’. Die weltbe- Höhepunkte Äthiopiens kannten Felsenkirchen ließ König Lalibela Ende des 12. und Anfang des 13. Jh. erbauen. Ein architektonisches Wunderwerk, das gänzlich aus Mit Hossana-Prozession am Palmsonntag dem gewachsenen Felsen herausgemeisselt wurde, einige Kirchen sind sogar monolithisch. Wir besichtigen die sog. ‘erste Gruppe’ von aus dem 11.4. - 22.4.2014 Karwoche/Ostern Fels gemeißelten elf Kirchen von Lalibela: Bete Medhanialem (Welter- löser-Kirche), Bete Meskel (Kreuzkirche), Bete Mariam (Marienkirche), StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus Bete Denegal (Kirche der Jungfräulichkeit) und die Doppelkirche Bete und Hotels/meist VP Sina (Kirche der Wüste Sinai) und die nur für Männer zugängliche Bete Gologotha (Kirche des Berges Golgotha), auch Bete Mikael (St. Micha- Flug ab Wien € 2.620,-- els-Kirche) genannt mit der Selassie-Kapelle (Dreifaltigkeitskapelle). Am Flug ab Linz, Graz, Innsbruck, Salzburg € 2.580,-- Nachmittag unternehmen wir einen Ausflug zur Höhlenkirche Neakuto Leab mit ihrer heiligen Quelle, benannt nach dem gleichnamigen König, EZ-Zuschlag: € 380,-- der im 13. Jh. diese Kirche in einer Grotte errichten ließ. Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 414,-- ab Wien, 10. Tag: Lalibela. Am Vormittag Besichtigung der verbleibenden Kir- € 326,-- ab den österr. Bundesländern chen von Lalibela, die sog. ‘zweite Gruppe’ mit der Doppelkirche Bete Gabreel und Bete Raphael (St. Gabriel- und St. Raphael-Kirche), Bete Reiseleitung: Sven Nicolas Marquoreos (St. Markurios-Kirche), Bete Emanuel (Emanuels-Kirche) und Abba Libanos (Kirche des Heiligen Libanos). Als Prunkstück aller Bauten 1. Tag: Wien/Linz/Graz/Salzburg/Innsbruck - Frankfurt - Ad­ gilt die abseits von den beiden Gruppen gelegene Georgs-Kirche (Bete dis­ Abeba. Am Nachmittag Zuflüge nach Frankfurt - am späten Abend Ghiorghis), die in Form eines griechischen Kreuzes senkrecht 12 m tief Flug mit Ethiopian Airlines von Frankfurt nach Addis Abeba. aus dem Basalt herausgeschlagen wurde. Am Nachmittag Möglichkeit zu 2. Tag: Addis Abeba - Axum - Hossana-Feier. Ankunft am einem fakultativen Ausflug zu den äußeren Kirchen: Man kann mit dem Morgen in Addis Abeba. Weiterflug mit Ethiopian nach Axum, dem Ur- Bus/Geländefahrzeug die Kirche Yemrehane Christos anfahren oder mit sprungsort der äthiopischen Geschichte und Kultur - eine über 3000 einem Maultier oder zu Fuß die Kirche Ashetan Mariam erreichen. Jahre alte Stadt. Transfer zum Hotel - Zeit zum Ausrasten nach dem 11. Tag: Lalibela - Addis Abeba. Rückflug nach Addis Abeba. Am langen Flug. Am Nachmittag werden die Vorbereitungen zum Palmsonn- Nachmittag bleibt Zeit, bisher nicht be­sichtigte Sehenswürdigkeiten der tagsfest voll im Gange sein. In der Marienkirche wird die ganze Nacht Hauptstadt zu erkunden, u.a. das Ethnologische Museum, oder Einkäufe hindurch ein spezieller Gottesdienst zelebriert, an dem normalerweise zu tätigen. Abschiedsessen mit traditionellen Tänzen und Speisen. auch der höchste Würdenträger des Landes, der Patriarch der Ortho- 12. Tag: Addis Abeba - Frankfurt - Wien/Linz/Graz/Salzburg/ doxen Kirche Äthiopiens, Hunderte Innsbruck. Am Vormittag Rückflug nach Frankfurt mit Ankunft am von Priestern und Diakonen sowie Nachmittag gegen 16.00 Uhr - anschließend Weiterflug nach Österreich. ein Großteil der Bevölkerung von und um Axum teilnehmen werden. Leistungen: P-AETH Erster Teil der Palmsonntags-Pro- * Linienflug mit Ethiopian Airlines über Frankfurt nach zession: Um einen alten afrikani- Addis Abeba und retour schen Feigenbaum wird der Einzug * Inlandsflüge (Ethiopian): Addis Abeba - Axum, Lalibela - Addis Abeba von Jesus Christus in Jerusalem * Rundreise und Transfers in Bussen bzw. Kleinbussen vor der versammelten Bevölkerung * 10 Übernachtungen tw. in guten, tw. in einfachen (bestmöglichen) und vor den hohen Würdenträgern Hotels - jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC inszeniert. * Vollpension vom 3. Tag morgens bis 12. Tag morgens, am 11. Tag nur 3. Tag: Axum - Hossana-Fest/ Frühstück und Abschiedsabendessen Palmsonntag. Die Marienkirche * Eintritte lt. Programm steht auch heute im Mittelpunkt des * Bootsfahrt auf dem Tanasee Geschehens. Bereits früh am Mor- * qualifizierte deutschsprechende äthiopische Reiseleitung gen versammeln sich vor der Kirche * Flug bezogene Taxen (derzeit € 290,-- bzw. € 326,-- bzw. € 414,--) Hunderte von Priestern, Diakonen Nicht inkludiert: Äthiopien-Visum (derzeit USD 20,-- bei der Einreise) und und ein Großteil der Bevölkerung, Trinkgelder (ca. € 50,--) um den Höhepunkt des Festes zu Gültiger Reisepass und äthiopisches Visum erforderlich. erleben. In und um die Kirche he- Mindestteilnehmerzahl: meist 2 Personen, tw. 8 Personen Priester aus Lalibela © Osman Odabas rum wird gebetet und gesungen. Höchstteilnehmerzahl: 17 Personen Den Höhepunkt der Prozession bildet der ergreifende sakrale ‚Tanz der In Zusammenarbeit mit einem äthiopischen und deutschen Partnern. Priester‘, umrahmt von Priestern und Diakonen, die sich in ihren schöns- Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho- ten Gewändern präsentieren. Aus der Schatzkammer der Kirche werden tels (landesübliche Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Heilige Schirme, große Prozessionskreuze, Trommeln und Zistren heraus- Addis Abeba: ****Hotel ‘Dreamliner’ oder ****Hotel ‚Jupiter‘ getragen. Die Feierlichkeit endet am späteren Vormittag. Anschlies­send Axum: ***Hotel ‘Remhai’ oder **Hotel ‘Yeha’ Besichtigungen in der Stadt Axum: Aus der Blütezeit des axumitischen Gondar: ***Hotel ‘Goha’ Reiches stammen auch die über 30 m hohen monolithischen Grabste- Bahar Dar: ***Hotel ‘Tana’ oder ***Hotel ‘Summerland’ len. Alte Ruinen von früheren Palästen mit starkem sabäischen (jeme- Lalibela: ***Hotel ‘Roha’ oder ***Hotel ‘Lal’ nitischen) Einfluss, Königsgräber, das ‘Bad der Königin von Saba’ und weitere historisch interessante Bauten werden wir heute noch bestaunen können. 4. - 8. Tag: Programm wie links, 4. - 8. Tag 9. Tag: Lalibela (UNESCO-Weltkulturerbe) - Ausflug zur Kir- che Neakuto Leab. Programm wie links, 9. Tag. Kurz vor Mitternacht findet die Auferstehungsfeier in den Felsenkirchen von Lalibela statt, der wir auch beiwohnen können. 10. Tag: Lalibela. Programm wie links, 10. Tag. 11. Tag: Lalibela - Addis Abeba. Flug am Morgen von Lalibela nach Addis Abeba. Am Nachmittag Stadtrundfahrt inkl. Fahrt auf den Entoto-Berg mit Panoramablick über die weitläufige Stadt - die moderne Hauptstadt wurde erst 1887 gegründet. Wir sehen den Hauptbahnhof, den steinernen Löwen von Juda, die Churchill-Road mit dem Rathaus, die Georgs- und Selassie-Kirche sowie den großen Merkato. Am Abend Abschiedsessen mit traditionellen Tänzen und äthiopischen Speisen. 12. Tag: Addis Abeba - Frankfurt - Wien/Linz/Graz/Salzburg/ Innsbruck. Am Vormittag Rückflug nach Frankfurt mit Ankunft am Nachmittag gegen 16.00 Uhr - anschließend Weiterflug nach Österreich.

Leistungen und Hotels: wie links

Wasserfälle Tis Issat im Blauen Nil © Fredy Hess Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen Äthiopien

23 Äthiopien durchzogenen Landschaft. Einheimischen liegenmalerischindervonverschiedenengroßen Tälern ben. Die aus Holz und Lehm gebauten, strohgedeckten Rundhütten der in ersterLinieAckerbau(Teff-, Hirse-,Gerste-und Maisfelder)betrie- einer Felsenklippeerrichtetwurde. Aufdenfruchtbaren Talböden wird leben. FahrtüberzumTeil schlechtePistennachArbaMinch,dasauf Oromos, HammarundMursi,diegrößtenteils nochnachaltenTraditionen die hier in derzulernen, Omo-Region leben. Im Mittelpunkt stehen die die Gelegenheit,einigedieserhochinteressanten Volksgruppen kennen- geprägtist.BeidieserReisehabenwir Savannen undAkazienwäldern ein wenig erforschtes und wenig entwickeltes Gebiet, das von weiten 3. Tag: Langanosee-ArbaMinch. DerSüdwestenÄthiopiensist Nachmittags erreichen wirdenLanganosee. interessanten und Shalla-kurzerStoppbeimornithologisch Ziway-See. durch dasGebietdesOromo StammeszudenSeenvonZiway, Abayata Fahrt entlangdesGroßen AfrikanischenGrabenbruchs,demRiftValley, 2. Tag: Abeba Addis -RiftValley -Langanosee. Am Vormittag Lufthansa nachAddisAbeba.AnkunftamAbendundTransfer zumHotel. Abeba. - Addis AmMorgen ZuflügenachFrankfurt-Flugmit furt -Frank- 1. Tag: Wien/Linz/Graz/Innsbruck/Salzburg/München Eyob Abayneh,Nebiyu Tadesse Reiseleitung: Sven Nicolas(2.und5.Termin) Frankfurt € 321,--ab bezogeneFlug Taxen Österreich, (inkl.):€435,--ab Frankfurt ab Flug MünchenGraz, Linz,Innsbruck, Salzburg, Wien, ab Flug inHotelsundLodges/meistVP Übernachtungen Kleinbusu.Geländewagen, ErlebnisReise mitFlug, 25. 1.-8.2.2014 21.12. -4.1.2014 16.11. -30.11.2013 9.11.-23.11.2013 5.10.-19.10.2013 Rift Valley, umgebenvonhohenBergkettenvulkanischenUrsprungs. das Landschaftsbild überrascht, u.a.mit einer Kettevon Seen im HüttenundInitiationsriten. Aberauch fantasievollen Schmuck,ihren Kopfschmuckihrem undGesichts- ihrer und Körperbemalung, ihrem - u.a.Tsemay, Hammar, KaroundMursi.Siebeeindruckenunsmit rigen aus,dieSavannenundWälder amUferdesOmobesiedeln konnten.Mangehtvonetwa200.000Stammesangehö - bewahren Jahrhunderte altenTraditionen KulturbisindieheutigeZeit undihre des Omo leben auf engstem Raum verschiedenste Völker, die ihre Südwesten Äthiopiensgehörtsicherlichdazu-hieramUnterlauf Jahr Es gibtheutenurwenigeGebieteinAfrika,dieerstdenletzten desOmo UNESCO-Weltkulturerbe amOberlauf Afrika-einMosaikderVölker Unberührtes Süd-Äthiopien: Omo-Tour 24 EZ-Zusc Pelikane imChamosee ­ ­zehnten mitPistenerschlossenwurden.DasOmo-Gebietim hlag: €390,-- hlag:

€ 2.850,-- € 2.935,--

€ 2.950,-- € 2.995,-- © GünterW ronna

Nilkrokodile, Flusspferde undzahlreich Wasservögel, vorallemPeli Chamosee - bei einer interessanten Bootsfahrt können wir die riesigen 5. Tag: ArbaMinch -ChamoseeKonso. Ausflugzumnahen kurzen Wanderung indieserherrlichenLandschaft. Arba Minchstatt,denwirbesuchen.AnschließendMöglichkeitzueiner findet der große und farbenfrohe Markt der Dorze oberhalb der Stadt ist der Park recht interessant. Über die Mittagszeit bis in den Nachmittag und KleineKudusvieleandere Antilopenarten.Auchornithologisch Chamosee liegt-hierlebenRoteKuhantilopen,Burchell-Zebras, Große Am frühenMorgen FahrtindenNechSar-Nationalpark, derringsumden 4. Tag: der Dorze. Ausflug Nech -Markt Sar-Nationalpark - vondenRegionen IllubaborundKaffa im Westen des Landeskamer großen Kaffeeplantagen. DerKaffee stammtursprünglichaus Äthiopien geht esinsZentrum derRegionGedeoundSidamo -einegrüneOasemit und Termitenhügeln geprägteRegionderBorena. Innördlicher Richtung der gebirgigen Landschaft der Konso erreichen wir dievon weiten Tälern 11. Tag: Konso Von -Sidamo-Kaffeeanbaugebiet -Yirgalem. gelangen wirhinaufindiehügelige LandschaftderKonso. rer bunten Gesichtsbemalung hervor. Über Berhaile und den Weyto-Fluss Stephanie-Sees imSandversickert. Vor allemdieKinderstechenmitih- des Weyto-Flusses, deringroßen Pfannedesmeistausgetrockneten einenGroßteilverwandt sind.Siebewässern ihrer FeldermitdemWasser be -Konso.10. Tag: AufdemWeg - Erbore-Dorf Turmi nach Konso mit Federschmuckhervorgehoben. AmAbendRückkehrnachTurmi. populär,‘Lehmhaube’, bei Frauen wie auch bei Männern wird zusätzlich über ihre GesichterundOberkörpermalen.DiespezielleHaartracht,eine sich häufigmitKreide, verwendenauffallende Leoparden-Muster, diesie die oberhalbdesOmo-FlussesbeiMuruleliegen.DieMännerbemalen den Hammar nahe verwandt sind. Die Karo leben nur in drei Dörfern, Möglichkeit zueinemganztägigenAusflugzum Volk der Karo, diemit laufen müssen,umalsErwachsene/heiratsfähigeMännerzugelten. Oder Hammarmänner, dem ‘Ukuli’,beidemsieüberdieRückenvonRindern Fest stattfindet- Teilnahme andiesem;zB.amInitiationsritusderjungen den Hammar, d.h.Besichtigungmehrerer einlokales Dörferund-sofern Zwei MöglichkeitenstehenzurAuswahl-eineintensiveBegegnungmit -Turmi. oderHammarDorf 9. Tag: (Murule) -Karo Turmi geschmückt. federn einer Lehmpasteflachfrisiertundmitauffallenden FarbenundStraußen- herrschen dieKunstderkompliziertenHaartracht-Haare werden mit Tages stehtderMarktvon Dimeka,zudemHundertevonHammaraus 8. Tag: von ImMittelpunktdes Dimeka -Turmi. Jinka- Markt wir eventuellWildtiere entdecken. zum Stamm.AmNachmittagRückfahrtnachJinka-unterwegskönnen können -Schönheits Frau einenUnterlippentellervonbiszu15cmDurchmesser einspannen Ohrringen. DiesesLochwird immerstärkergedehnt,bissiealsjunge Den Mädchen wird ein Loch in die Unterlippe gebohrt, ähnlich wie bei en sindwegenihres außergewöhnlichen Schmucksweltweitbekannt: Mago-Nationalparks lebendieMursi,wirbesuchenwerden. DieFrau- Morgen brechen wir zu einem Tagesausflug auf - am anderen Ende des Dorf.7. Tag: -Mursi Ausflug Mago-Nationalpark Am frühen und Ari.AnschließendFahrtbisJinka. tag ein Markt statt, der viele Stämme anzieht, wie Tsemay, Bena, Hammar In derkleinenBezirkshauptstadtBena,KeyAfer, findetamDonners- Flusses leben die halb-noma 6. Tag: Konso von Key - Markt Afer - Jinka. JenseitsdesWeyto- ihre HüttenundGenerationspfähle,aberauchfürihren Totenkult. Dorf besuchen: Sie sind für ihre einzigartigenTerrassenkulturen bekannt, santen Volksgruppe. AmNachmittagwerden wireintypischesKonso- beobachten. Weiter indasGebietderKonso,einerethnologischinteres-

­ suchen wireinDorfderErbor © Mag.PeterBrugger ideal undErkennungsmerkmalderZugehörigkeit ­ ­ disier e, diemitdenOromos unddenTsemay enden Stämme der Tse erde eingerieben.DieMännerbe- Mixtur ausButter, KalkundOcker verziert. DerKörperwird miteiner mit metallenen Ringen undPerlen der HalsverheirateterFrauenwird Beinreifen dienen als Schmuck, schmückt sind.Mehrere Arm-und die mitPerlenundMetallringenge- fallen mit ihren Lederröcken auf, Dorfgemeinschaften. DieFrauen im Omo-Tal undleben in kleinen den zahlenmäßig größten Ethnien DieHammargehörenlernen. zu gewohnheiten genauerkennenzu- Dorf derHammar, umdieLebens- Am Nachmittag besuchen wir ein ben aufdemMarktzubeobachten. Hammar unddasallgemeineTrei- Wir haben genügend Zeit, um die den umliegendenDörferkommen. ­ may und Bena. und Bena. ­ kane, -

Mindestteilnehmerzahl: meist 6Pers., Höchstteilnehmerzahl: 15Personen In ZusammenarbeitmiteinemäthiopischenPartner. Gültiger Reisepass undäthiopisches erforderlich. Visum Trinkgelder (ca.€50,-- bis€60,--pro Person). Nicht inkludiert:Äthiopien-Visum(derzeitUSD20,--beiderEinreise), * * * * * * * * Leistungen: fähigkeit, aberauch Verständnis inder BegegnungmitdenStämmen. muss. Voraussetzung isteinegutekörperliche Verfassung, Anpassungs - Straßenverhältnisse das o.a. Programm eventuell umgestoßen werden als Expedition bezeichnet werden, da aufgrund widriger Witterungs- und Hinweis: Eine Reise nach Süd-Äthiopien muss Wichtiger immer noch Awassa: Yirgalem: T Jinka: Konso: Arba Minch: Langanosee: Addis Abeba: mit Dusche/WC. tels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern Hotelunterbringung: chen. AnkunftamMorgen -Weiterflug nachÖsterreich undMünchen. - 15. Tag: -Wien/Linz/Graz/Innsbruck/Salzburg/Mün Frankfurt Transfer FlugnachFrankfurt. zumFlughafen.KurzvorMitternacht über dieStadt.AmAbendAbschiedsessenmitFolklore -anschließend Stu des Ethno vom RathausüberdieChurchill RoadbiszumHauptbahnhof.Besuch ‚neue Blume‘)zuerkunden.Fahrtzumgroßen Markt‘Merkato’undweiter Zeit, umimRahmeneinerStadtrundfahrtdieHauptstadtAddisAbeba(= 14. Tag: HeutehabenwirdenganzenTag Abeba Addis -Frankfurt. Abeba, daswiramspätenNachmittagerreichen. guter AsphaltstraßeentlangdervielenSeendesRiftValley nachAddis über den farbenfrohen Fischmarkt von Awassa, danach Rückfahrt auf 13. Tag: Awassa Abeba. -Addis KurzerSpaziergang amMorgen achtet werden können. Sees liegt-Spaziergang anderSeepromenade, woWasservögel beob- Nachmittag FahrtnachAwassa, dasimRiftValley amUferdesAwassa u.a. dieVerarbeitung derEnset-Banane(falscheBanane)zeigenwird. Am Wanderung nahederLodgeundbesucheneineSidama-Familie,dieuns 12. Tag: -Awassa. AmVormittag Yirgalem wireine unternehmen landestypischer Architektur undfaszinierender Vegetation. in einerschönenEco-Lodge in Yirgalem,Grabstelen. Übernachtung mit besichtigen. In dieser Gegend befinden sich über 2000monolithische lusförmigen GrabstelenvonTuto-Fella, diewirinderNäheStadtDila in Europa sorgten. Inmitten einer üppigen Vegetation finden wir diephal- in denJemen,woihndieTürken entdecktenundfürdessenVerbreitung Kind ineinemErbore-Dorf

urmi: Flug bezogeneT qualifizierte deutschspr Eintrittsgebühr Bootsfahrt aufdemChamosee (Sandwiches etc.)-am13.und14.Tag nurHalbpension V mitDusche/WC bestmöglichen) Hotels-jeweilsinZweibettzimmern 13 Über (max. 8Kundenpro Fahrzeug) T Abeba undr Linienflug mitLufthansaüberFrankfurtnachAddis ransfers mitKleinbussenundRundfahrtGeländewägen ollpension: 2.Tag bis12. Tag, mittagstw. mitleichtemPicknick ­d ien. Am Nachmittag Fahrt auf den Entoto-Berg mit Panoramablick

nachtungen tw. inguten,tw. ineinfachen(allerdings überall

­l ogischen Museums mit Führung im Institut für Äthiopische

etour **Pina Hotel ***Ar ***Buska Lodgeoder***T **Jinka Resort ***Kanta Lodge ***Paradise Lodgeoder***Swayne‘sHotel ***Sabana Lodge ****Dr en fürNationalparks,Gebühren beiDorf-Besuchen axen (derzeit€321,--bzw. €435,--)

egash Lodge eamliner Hotelbzw. ****JupiterHotel echende äthiopischeReiseleitung Die Unterbringungerfolgtinfolgendeno.ä.Ho- urmi Lodge © Mag.PeterBrugger P-AETS Mindestteilnehmerzahl: 10Personen,Höchstteilnehmerzahl: 17Personen Gültiger Reisepass undäthiopisches erforderlich. Visum * * * * Leistungen undHotelswie links,jedoch: EZ-Zusc chen. Programm wielinks,15.Tag. - 11. Tag: -Wien/Linz/Graz/Innsbruck/Salzburg/Mün Frankfurt Abschiedsessen mitFolklore, anschließendTransfer zumFlughafen. zen StadtrundfahrtnochTageszimmer zurVerfügung stehen.AmAbend Ziway-See. Nachmittagserreichen wirAddisAbeba,wonacheinerkur interessanten la, AbayataundZiway-kurzerStoppbeimornithologisch Gebiet des Oromo Stammes im Rift Valley geht es zu den Seen von Shal 10. Tag: Langano-See-RiftValley Abeba. - Addis Durch das Hossana erreicht manschließlichamAbenddenLangano-See. kanischen GrabenbruchzurückRichtungNorden -überArbaMinchund lich besondersschönenStrecke gehtesheutedurch denGroßen Afri- 9. Tag: Konso -ArbaMinch -Langano-See.Aufeinerlandschaft Architektur unddenTotenkult bekannt. wir eintypischesKonso-Dorf:DerStammderKonsoistfürdieHütten- 8. Tag. AnschließendWeiterfahrt nachKonso-amNachmittagbesuchen 8. Tag: von Programm Dimeka-Turmi. Jinka-Markt wie links, Programm wielinks,9.Tag. -Turmi. oderHammarDorf 7. Tag: (Murule) -Karo Turmi laufen müssen,umalsErwachsene/heiratsfähigeMännerzugelten. jungen Hammar, dem‘Ukuli’,beisieüberdieRückenvonRindern MöglichkeitzurTeilnahmegeschmückt. Eventuell amInitiationsritusder Lehmpaste flachfrisiertundmitauffallenden FarbenundStraußenfedern Kalk undOckererde eingerieben.DieHaare derMännerwerden miteiner Ringen undPerlenverziert.DerKörperwird miteinerMixturausButter, dienen alsSchmuck,derHalsverheirateterFrauenwird mitmetallenen Perlen undMetallringengeschmücktsind.Mehrere Arm-undBeinreifen Dorfgemeinschaften. DieFrauenfallenmitihren Lederröcken auf,diemit zu denzahlenmäßiggrößten EthnienimOmo-Tal undlebeninkleinen DieHammargehörenLebensgewohnheiten genauerkennenzulernen. und Ari.AmNachmittagbesuchenwireinDorfderHammar, umdie ein Marktstatt,dervieleStämmeanzieht,wieTsemay, Bena,Hammar sierenden StämmederTsemay undBena.AmDonnerstag findethier in diekleineBezirkshauptstadtKeyAfer-hierlebenhalb-nomadi von6. Tag: Key NP-JinkaMarkt Mago Afer -Turmi. 5. Tag: Dorf. Ausflug - Mursi Mago-NP der Mursi-Zelt-Lodge. in nach JinkaundschließlichindenMago-Nationalpark.Übernachtung durch dasGebietderKonsomitihren einzigartigenTerrassenkulturen 4. Tag: ArbaMinch -Konso Weiterfahrt -Mago-Nationalpark. und eine Vielzahl vonWasservögeln, insbesondere Pelikane,beobachten. interessanten BootsfahrtkönnenwirdieriesigenNilkrokodile, Flusspferde Landschaft. AmNachmittagFahrtzumnahenChamo-See-beieiner Stadt ArbaMinch.AnschließendkurzeWanderung indieserherrlichen besuchen wirdengroßen, farbenfrohen MarktderDorzeoberhalb 3. Tag: derDorze -Chamo-See.Am Vormittag Ausflug Markt Über Butajiraerreicht manamAbendArbaMinch. nen, dievoneinerlängstvergessenen, vorchristlichen Religionzeugen. Ausgrabungsstätten Afrikas(UNESCO-Welterbe) mitverziertenGrabstei- Hare-Shetan Kraterseesliegteinederbedeutendstenarchäologischen - Arba Minch.jira AmfrühenMorgen gehtesnachTiya-südlichdes 2. Tag: Abeba Addis -UNESCO-Weltkulturerbe Tiya -Buta Abeba. -Addis Programm wielinks,1.Tag.furt -Frank - 1. Tag: Wien/Linz/Graz/Innsbruck/Salzburg/München Reiseleitung: Peter Mag. Brugger bezogeneFlug Taxen Österreich (inkl.):€347,--ab MünchenGraz, Linz,Innsbruck, Salzburg, Wien, ab Flug Lodges/meist VP inHotelsund Übernachtungen Geländewagen, Kleinbusu. StudienErlebnisReise mitFlug, 12.4. -22.4.2014 desOmo UNESCO-Weltkulturerbe amOberlauf Afrika-einMosaikderVölker Unberührtes Süd-Äthiopien: Omo-Tour

Flug bezogeneT qualifizierte österr V bestmöglichen) Hotels-jeweilsin Zweibettzimmer 9 Über ollpension: 2.Tag bis10.Tag, mittagstw. mitleichtemPicknick nachtungen tw. inguten, tw. ineinfachen(meist hlag: €280,-- hlag: axen (derzeit€347,--) eichische Reiseleitung

Karw oche/Ostern € 2.690,-- Programm wielinks,7.Tag. n mitDusche/WC

P-AETS Fahrt Fahrt 25 - - Äthiopien Äthiopien: Danakil-Expedition Auf Landkarten bis in die 30er Jahre des 20. Jh. findet sich eine gros- se, weite, weiße Fläche zwischen dem Hochland von Äthiopien, Eri- trea, Djibouti und dem somalischen Ogaden: Danakil. Heute führen recht gute Straßen hinab in dieses ‘terra incognita’, das Gebiet des Afar-Stammes - Konzerne zur Pottasche-Gewinnung haben das Ge- biet für sich entdeckt. Für naturkundlich Interessierte ist dies wie eine Bedrohung - dass in allernächster Zukunft die Salzseen, vor allem aber die hydrothermalen Quellen von Dallol mit den einzigartigen, farbenprächtigen Schwefelsinterterrassen nicht mehr genug Wasser haben und für immer verschwunden sind. Wie die letzten Salzkara- wanen, die einst zwischen dem Hochland und den Salzseen zogen. Hier im Afar-Dreieck stoßen drei Erdplatten aufeinander, von hier er- streckt sich quer durch Afrika der Große Grabenbruch, in dessen Schnittpunkt eine hochvulkanische Zone, liegt - mit der Danakil-De- pression und dem aktiven Vulkan Erta Ale. Sinterterrassen von Dallol, die sog. ‚Puddings‘ © Günter Wronna 8.2. - 18.2.2014 RL: Sven Nicolas Unsere Fahrt führt uns zum Vulkansee Beseka, in dessen Nähe sich der ExpeditionsReise mit Flug, Kleinbus, aktive Vulkan Fentale befindet. Über Nazareth geht es nach Tiya - beim Hare-Shetan Kratersees liegt eine der bedeutendsten archäologischen Geländefahrzeugen, Hotels u. 3 Nächten im Zelt/VP Ausgrabungsstätten Afrikas (UNESCO-Welterbe) mit verzierten Grabste­ Flug ab Wien, Linz, Graz, Innsbruck, len, die von einer längst vergessenen, vorchristlichen Religion zeugen. Salzburg, München € 2.660,-- Am Abend Rückkehr in die äthiopische Hauptstadt. 10. Tag: Addis Abeba. Am Vormittag orientierende Stadtrundfahrt mit EZ-Zuschlag: € 230,-- der Besichtigung des Nationalmuseums, Fahrt über den großen Markt Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 347,-- ‘Merkato’ und hinauf auf den Entoto-Berg mit herrlicher Sicht über die Hauptstadt. Am Nachmittag weitere Besichtigungen in Addis Abeba, u.a. 1. Tag: Wien/Linz/Graz/Innsbruck/Salzburg/München - Frank- das Ethnologische Museum. Nach dem Abschiedsessen im Restaurant furt - Addis Abeba. Am frühen Morgen Zuflüge nach Frankfurt. Um Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Frankfurt um 22.30 Uhr. 10.15 Uhr Linienflug mit Luft­hansa nach Addis Abeba. Ankunft gegen 11. Tag: Frankfurt - Wien/Linz/Graz/Salzburg/Innsbruck/Mün- 21.00 Uhr - Transfer zum Hotel. chen. Am Morgen Ankunft in Frankfurt - Weiterflug nach Österreich. 2. Tag: Addis Abeba - Senbete - Kombolcha. Wir brechen heute früh auf, um rechtzeitig den traditionellen und farbenfrohen Markt von Leistungen: P-AETD Senbete zu erreichen, zu dem einige Stämme der Region kommen. Auf * Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach guter Teerstraße passieren wir Debre Berhan, den ‚Berg des Lichts‘, eine Addis Abeba und retour der ersten Hauptstädte des Landes, und durchqueren das Hochland von * Transport in Geländefahrzeugen (max. 4 Teilnehmer pro Fahrzeug) Shoa. Vom Tarma Ber-Pass (3050 m) genießen wir die Aussicht über das * Dromedar(e) am Erta Ale Vulkan zum Gepäcktransport Rift Valley und erreichen schließlich Kombolcha (einfaches Hotel). * 6 Übernachtungen in tw. einfachen (bestmöglichen) Hotels - jeweils in 3. Tag: Kombolcha - Mekele. Eine beeindruckende Landschaft bei Zweibettzimmern mit Dusche/WC Kobo und Alamata begleitet uns in das fruchtbare Gebiet von Raya-Aze- * 3 Übernachtungen in Zelten (dünne Schlafmatten werden zur ba. Wir genießen Ausblicke auf den Aschenge-See und das Amba Alage Verfügung gestellt), Wächter während der Zeltübernachtungen Escarpement und erreichen Mekele, die Provinzhauptstadt von Tigray. * Expeditions- und Campingausrüstung für die Zeltübernachtungen 4. Tag: Mekele - Danakil-Senke - Hamed Ila. Fahrt in die Afar- inkl. Stühle, Tische, gesamtes Küchenmaterial (Geschirr, Besteck etc.) Region nach Berhaile - ab hier gelten die Bedingungen der kargen Da- * Vollpension vom 2. Tag morgens bis 9. Tag (Campingverpflegung nakil-Depression inkl. Begleitmannschaft der Afar-Verwaltung. Durch ein während der Zeltnächte), am 10. Tag nur Frühstück und Abendessen, schwieriges Gelände erreichen wir Hamed Ila und den Salzsee von Ass- sowie 4 Flaschen Wasser pro Person/Tag Ale, wo heute noch Salz abgebaut und in das Hochland abtransportiert * Eintrittsgelder/Permits Erta Ale und Dallol, bewaffneter Begleitschutz wird. Hier sind wir nahe der Grenze nach Eritrea, 120 bis 166 m unter * qualifizierter deutscher Reiseleiter dem Meeresniveau - dies ist einer der heißesten Orte auf unserer Erde. * Flug bezogene Taxen (derzeit € 347,--) Unser Zeltlager (2 Nächte) befindet sich bei Hamed Ila. Nicht inkludiert: Visum für Äthiopien (USD 20,-- bei der Einreise), Trinkgel- 5. Tag: Dallol - Salzsee Ass-Ale - Dallol. Frühmorgens geht es der (ca. € 50,-- pro Person) und Schlafsack. über den Salzsee Ass-Ale - wir begegnen den Afar, den Herren der Regi- Gültiger Reisepass mit äthiopischem Visum erforderlich. on, die das Salz in Barrenform abbauen und in das Tigray-Hochland­ ver- Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 14 Personen kaufen. Am Nachmittag erkunden wir die hydrothermischen Quellen, die Wichtiger Hinweis: Die Teilnahme an dieser Reise erfordert einen gu- in der nordöstlichen Ecke des Salzsees zu finden sind. Wir sehen die in ten Gesundheits- und Allgemeinzustand, denn vor allem die Hitze in der einzigartigen Farben ausgebildeten Schwefelsinterterrassen, sog. ‘Pud- Afar-Region, speziell im Dallolgebiet und auch um den Erta Ale-Vulkan dings’, bizarrste Formationen der vulkanischen Aktivität dieser Region. (bis zu 40 C° und mehr im Schatten) muss ertragen werden. Im Moment 6. Tag: Dallol - Vulkankrater Erta Ale. Wir verlassen Dallol auf gilt eine partielle Reisewarnung für die Afar-Region. einer sandigen Piste Richtung Erta Ale Vulkan - etwa 30 km vor dem Beginn unserer Wanderung halten wir in einem Afar-Dorf, um die loka- len Führer für die Vulkanbesteigung mitzunehmen. Später am Nachmit- tag - wenn die Temperaturen erträglich sind - unternehmen wir die etwa 5-stündige Wanderung zum Kraterrand des Erta Ale Vulkans in 613 m Höhe. Da die glühende Lava im Krater besonders eindrucksvoll nachts zu sehen ist, verbringen wir die Nacht am Kraterrand und haben ge- nügend Zeit, das Schauspiel zu bestaunen. Dromedare transportieren unsere Schlafmatten und Schlafsäcke. Gewaltige Lava­fontänen werden in die Höhe gerissen, immer wieder wird die Oberfläche des Lavasees von gleißend roten Rissen durchzogen, wo frische Lava nach oben dringt. 7. Tag: Vulkankrater Erta Ale - Salzsee Afdera - Semera. Nach einem leichten Frühstück wandern wir frühmorgens vom Kraterrand zurück zu unseren Geländefahrzeugen. Weiterfahrt durch die Danakil- Depression zum Salzsee Afdera und in die neue Hauptstadt der Afar nach Semera - Übernachtung in einem einfachen Hotel. 8. Tag: Semera - Awash-NP. Durch den Yangudi Rassa National- park, der von Halbwüsten und Savannen am Fuße des Mt. Yangudi ge- prägt ist, folgen wir dem Awash Fluss bis zur Awash Falls River Lodge.

Äthiopien 9. Tag: Awash-NP - Vulkansee Beseka - Tiya - Addis Abeba. Blick in den Krater des ständig tätigen Vulkans Erta Ale © Günter Wronna

26 Naturwunder Kenias: Amboseli Nationalpark - Masai Mara Mit Bogoria See, Nakuru See und Naivasha See

26.12.13 - 5.1.2014 RL: Dr. Rainer Revers

StudienErlebnisReise mit Flug, Safari-Kleinbussen, *** und ****Hotels und Lodges/meist VP Flug ab Wien € 3.450,-- Flug ab München € 3.690,-- Giraffe im Masai Mara Reservat © Christian Kneissl EZ-Zuschlag: € 750,-- Flug bezogene Taxen (inkl.): € 280,-- ab Wien, Mara Reservat, das an den in Tansania liegenden Serengeti National­ € 300,-- ab München park angrenzt. Auf einer Fläche von rund 1.670 qkm findet man einen in Afrika einmaligen Reichtum an Wildtieren und Vogelarten in unberührter 1. Tag: Wien/München - Istanbul - Nairobi. Am frühen Nachmit­ Wildnis. Am Nachmittag erste Wildbeobachtungsfahrt. Abendessen mit tag Linienflug mit Turkish Airlines nach Istanbul. Am Abend Weiterflug traditionellen Darbietungen von Masai-Tänzern. nach Nairobi, wo wir um ca. 3.25 Uhr landen. Transfer zum Hotel. 8. und 9. Tag: Masai Mara Reservat. Zwei ganze Tage stehen 2. Tag: Nairobi - Amboseli-Nationalpark. Gegen Mittag Transfer uns im Masai Mara Reservat zur Verfügung. Bei weiteren Wildbeobach­ in den Amboseli-Nationalpark, einen der berühmtesten Nationalparks tungsfahrten durch die weite Grassavanne erleben wir hautnah Herden Afrikas. Die Fahrt führt uns durch eine interessante Landschaft, in der von Zebras, Gnus, Thomson-Gazellen und Topis am landschaftlich sehr wir mit Glück bereits auf Giraffen, Zebras und andere Wildtiere treffen. reizvollen Ufer des Mara-Flusses sowie die größte Löwenpopulation Ke­ 3. Tag: Amboseli Nationalpark. Der majestätische schneebedeck­ nias, die hier ansässig ist. Weitere Wildtiere wie Leoparden, Geparde, te Kilimanjaro bildet eine atemberaubende Kulisse bei der Wildbeobach­ Hyänen, Kaffernbüffel und Elefanten vervollständigen das Safarierlebnis tung im Park - Akazienwälder, Sümpfe und offene Savanne wechseln sich jedes Besuchers. ab und bieten vielen Großwildarten, u.a. Elefantenherden, eine Heimat. 10. Tag: Masai Mara Reservat - Nairobi - Istanbul. Am Mor­ Die zahlreichen Sümpfe, die vom Kilimanjaro gespeist werden, stellen gen Rückfahrt nach Nairobi, wo wir gegen Mittag ankommen. Unterwegs sehr ergiebige Wasservorkommen dar und bieten auch in der Trockenheit Besuch eines traditionellen Masai-Dorfes. Der Nachmittag steht für indi­ ausreichend Wasser. Am Morgen und am Nachmittag unternehmen wir viduelle Besichtigungen in Nairobi zur freien Verfügung. Möglichkeit zum Wildbeobachtungsfahrten im Amboseli-Nationalpark. Besuch des Karen Blixen Museums, der Autorin von ‚Jenseits von Afri­ 4. Tag: Amboseli-Nationalpark - Nakuru See. Am Morgen Wei­ ka‘. Gemeinsames Abschlussabendessen in einem Restaurant in Nairobi. terfahrt zum Lake Nakuru-Nationalpark, einem Paradies für Ornithologen Kurz nach Mitternacht Transfer zum Flughafen (keine Hotelnächtigung im Ostafrikanischen Grabenbruch/Rift Valley. Im Nakuru See, der nur bis inkludiert). Um ca. 04.45 Uhr Rückflug nach Istanbul. 4 m tief ist, leben bis zu 2 Mio. Flamingos, aber auch zahlreiche andere 11. Tag: Istanbul - Wien/München. Am Vormittag Ankunft in Istan­ Vogelarten. Am Nachmittag Wildbeobachtungsfahrt, bei der wir mit etwas bul, anschließend Weiterflug nach Wien bzw. nach München. Glück Löwen und Breitmaulnashörner beobachten können. 5. Tag: Nakuru See - Bogoria See. Bei einer weiteren Wildbeob­ Leistungen: P-AKEN achtungsfahrt am Morgen haben wir noch einmal Gelegenheit, die fas­ * Linienflug mit urkishT Airlines über Istanbul zinierende Tierwelt zu beobachten. Anschließend Fahrt durch die beein­ nach Nairobi und retour druckende Landschaft des Rift Valley zum Bogoria See, der mit seinen * Transfers in Nairobi und Rundfahrt lt. Programm in landesüblichen heißen Quellen und kleinen Geysiren, die bis zu 4 m ihre Wassersäule in Safari-Kleinbussen die Höhe schießen, am Ufer fasziniert. Bei einer Wildbeobachtungsfahrt * 9 Übernachtungen während der Rundreise in guten *** und im Umkreis des Ufers sehen wir neben zahlreichen Tieren wie Zebras ****Hotels/Lodges (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibett- auch Schreiseeadler, Pelikane und Flamingos, die dank des hohen Soda­ zimmern bzw. Zweimann-Safarizelten mit Dusche/WC gehalts des Seewassers hier ausreichend Algen als Nahrung vorfinden. * Vollpension vom 2. Tag morgens bis 10. Tag morgens (zu 6. Tag: Bogoria See - Naivasha See. Nur eine kurze Fahrtstrecke Mittag tw. Lunchpakete), zusätzlich Abendessen in bringt uns zum Naivasha See, der umgeben von mächtigen Vulkanen Nairobi am 10. Tag und landwirtschaftlich genutzten Gebieten am Fuße des imposanten Rift * Eintritte in die Reservate und Nationalparks lt. Programm Valley Grabenbruches liegt. Neben einer bemerkenswerten Vielzahl von * Wildbeobachtungsfahrten lt. Programm Vögeln, wie Ibisse, Schreiseeadler, Goliathreiher oder Marabus, sind auch * qualifizierte österreichische Reiseleitung Gnus und Gazellen zu beobachten. Am Nachmittag Möglichkeit für eine * Flug bezogene Taxen (derzeit € 280,-- bzw. € 300,--) Bootsfahrt und Wanderung auf Crescent Island. Nicht inkludiert: Visum für Kenia bei Einreise (ca. € 40,--/US$ 50,--) 7. Tag: Naivasha See - Masai Mara Reservat. Fahrt ins Masai Gültiger Reisepass und Visum für Kenia erforderlich.

Elefant © Christian Kneissl Breitmaulnashorn © Christian Kneissl Ostafrika: Kenia

27 Naturerlebnis Uganda Auf den Spuren von Berggorillas und Schimpansen durch die schönsten Nationalparks von Uganda Im Hochland Ostafrikas - direkt am Äquator - liegt eines der schön- sten Reiseländer des afrikanischen Kontinents, das wie kaum ein an- deres naturkundliche Höhepunkte für Sie bereit hält. Der 330 qkm große Bwindi Nationalpark im Südwesten Ugandas erstreckt sich über die Flanken des Albertine-Rifts und liegt auf 1600 - 2600 m. Seit 1994 zählt der Park zum UNESCO-Weltnaturerbe. Hier finden Sie die letzten freilebenden Berggorillas - man schätzt die derzeitige Population auf ca. 300 Tiere, das ist die Hälfte aller weltweit noch lebenden Berggorillas. Ausgewählte Pfade führen zu den Familien - je nachdem, wo sich die Tiere zurückgezogen haben, kann die Wanderung mehrere Stunden dauern. Im Kibale Forest Nationalpark sowie in der Kyambura Gorge des Queen Elizabeth Berggorilla © Dr. Wolfram Rietschel Nationalparks gibt es eine der wenigen Möglichkeiten, in Afrika Schimpansen in freier Natur zu erleben. Riesenturako. Am Nachmittag Wanderung durch nahegelegenes Dschun- gel- und Sumpfland mit interessanten Einblicken in ein laufendes Projekt zum Schutz der Fauna und Flora des Parks. 25.12.13 - 5.1.2014 RL: Peter Neudorfer 5. Tag: Kibale Nationalpark - Queen Elizabeth Nationalpark. Am Weg in den berühmten Queen Elizabeth Nationalpark besuchen wir StudienErlebnisReise mit Flug, Safari-Kleinbussen, die sieben Kraterseen in den nördlichen Hügeln des Ruwenzori-Gebietes Bootsfahrten, Schimpansen- und Gorilla-Trekking, mit einzigartiger Vogelwelt. Die Kasenyi-Flächen des Queen Elizabeth **, *** und ****Hotels und Lodges/VP Parks beherbergen große Wildherden und zahlreiche Löwen. Flug ab Wien, München € 3.990,-- 6. Tag: Queen Elizabeth Nationalpark: Bootsfahrt am Ka- zinga Kanal. Bei einer Wildbeobachtungsfahrt am Morgen haben wir EZ-Zuschlag: € 370,-- Gelegenheit, die Tierwelt im Queen Elizabeth Park zu erleben. Eines der Gorilla-Permit (inkludiert): € 390,-- Highlights einer Uganda-Reise, eine überaus eindrucksvolle Bootsfahrt Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 290,-- am Kazinga Kanal, der den Lake Edward mit 1. Tag: Wien/München - Istanbul - Entebbe. Linienflug mit Turkish dem Lake George ver- Airlines von Wien oder München nach Istanbul und weiter nach Entebbe. bindet, steht heute am 2. Tag: Entebbe - Victoria See - Entebbe. Am frühen Morgen Programm. Hier lebt eine Ankunft in Entebbe - Transfer zum Imperial Botanical Beach Hotel, wo der größten Ansammlun- wir etwas Zeit zum Ausruhen haben. Am Vormittag Besuch des Zoos gen an Flusspferden in von Entebbe, wo wir einen ersten Eindruck von der vielfältigen Tierwelt Afrika. Wir haben einma- Ugandas bekommen. Nach einer Mittagspause am Ufer des Victoria lige Gelegenheiten, viele Sees Besuch des Botanischen Gartens. Neben einem Mosaik von klei- der etwa 550 Tierarten neren Gärten mit zahlreichen tropischen Pflanzen hat der Park auch einen fotografieren und beob- dschungelartigen Wald natürlichen Ursprungs. achten zu können. 3. Tag: Entebbe - Kibale Nationalpark. Heute gelangen wir in den 7. Tag: Queen Eli- südwestlichen Teil Ugandas - entlang der Strecke durchqueren wir land- zabeth Nationalpark wirtschaftlich genutzte Gebiete. Hier erleben wir dank der gastfreundli- - Ishasha: Wildbeob- chen Bewohner interessante Einblicke in das ländliche Dorfleben, bevor achtungsfahrt. Nach wir die faszinierende Kraterregion unterhalb des majestätischen Ruwen- dem Frühstück Möglichkeit zu einer weiteren Bootsfahrt am Kazinga Ka- zori-Massivs erreichen. Unsere Lodge befindet sich in Fort Portal Town nal (fak. - ca. US$ 25,--). Anschließend Fahrt in das südliche Gebiet des nahe des Kibale Nationalparks, dem ‘Traum aller Primatologen’, denn Parks nach Ishasha, berühmt für seine auf Bäume kletternden Löwen. Es hier leben mehr als 1000 Schimpansen und zahlreiche weitere Affenarten. ist ein unvergessliches Erlebnis, wenn wir bei der Wildbeobachtungsfahrt 4. Tag: Kibale Nationalpark: Schimpansen-Trekking. Bei Wan- am Nachmittag unter den riesigen Akazien hindurchfahren, auf deren Äs- derungen mit erfahrenen Wildhütern durch Busch- und Dschungelgebiete ten die Löwen ruhen. dringen wir in jenes Gebiet vor, in dem auch eine Schimpansensippe mit 8. Tag: Ishasha - Bwindi Nationalpark. Fahrt Richtung Südwes- etwa 80 Mitgliedern lebt, die an Besuche von Touristen gewöhnt ist. Wir ten über die Kigezi Highlands in den Bwindi Nationalpark. Dieser groß- verbringen beeindruckende Momente mit der Beobachtung der Primaten, artige, üppig-grüne uralte Regenwald - einer der wenigen, der die letzte die geschickt durch das Geäst der Bäume schwingen oder flink an uns Eiszeit überdauert hat - ist die Heimat der Berggorillas. Auch Elefanten, vorüberhuschen. Im Kibale Park leben 12 Primatenarten - neben den Schimpansen, diverse Affenarten sowie 23 endemische Vogelarten leben Schimpansen auch Rote und Schwarz-Weiße Colobus Affen und viele hier. Paviane sowie eine unglaubliche Vielfalt an Vögeln, wie zum Beispiel der 9. Tag: Bwindi Nationalpark: Gorillatrekking. Frühmorgens brechen wir, begleitet von unserem erfahrenen Führer auf, um uns auf die Suche nach den Berggorillas zu machen, die sich in diesem außer- gewöhnlichen Park auf Höhen von 1160 m bis 2600 m zurückgezogen haben. Insgesamt leben hier im Moment ca. 300 Gorillas und mit et- was Glück treffen wir bei unserem Trekking auf steilen Wegen und durch dichtbewaldetes, unwegsames Gebiet auf einige der friedlichen und neu- gierigen Individuen. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, diesen einzigar- tigen Menschenaffen gegenüberzustehen und in ihre Augen zu blicken. Anschließend Möglichkeit zum Besuch einer Pygmäen-Siedlung (fak. - Preis ca. US$ 20,--). 10. Tag: Bwindi Nationalpark - Lake Mburo Nationalpark: Wildbeobachtungsfahrt und Bootsfahrt. Fahrt in den Lake Mbu- ro Nationalpark. Die reizvolle mit Akazien übersäte Savanne des Mburo See Nationalparks ist der Lebensraum für große Impalaherden, Topi, Elenantilopen, Klippspringer, Zebras und andere Antilopenarten. Der See wartet mit Nilpferden, Krokodilen und einer interessanten Vogelwelt auf. Am Nachmittag unternehmen wir eine Wildbeobachtungsfahrt inklusive einer eindrucksvollen Bootsfahrt am Lake Mburo. 11. Tag: Lake Mburo Nationalpark: Wildbeobachtung -

Ostafrika: Uganda Schreiseeadler © Dr. Wolfram Rietschel Entebbe. Am Vormittag unternehmen wir eine weitere Wildbeobachtung

28 Naturerlebnis Uganda Inkl. Murchison Falls Nationalpark

7.7. - 22.7.2014 RL: Dr. Wolfram Rietschel

StudienErlebnisReise mit Flug, Safari-Kleinbussen, Bootsfahrten, Schimpansen- und Gorilla-Trekking, **, *** und ****Hotels und Lodges/VP Flug ab Wien, München Preis in Ausarbeitung

1. Tag: Wien/München - Istanbul - Entebbe. Programm wie links, Seite 28 2. Tag: Entebbe - Victoria See - Entebbe. Programm wie links 3. Tag: Entebbe - Kampala - Murchison Falls Nationalpark. Nektarvogel © Dr. Wolfram Rietschel Am Morgen Bootsfahrt in den Mabamba Sümpfen, wo man mit etwas Glück Schuhschnabelstörche beobachten kann. Über Kampala und zu Fuß oder mit dem Geländewagen. Anschließend überqueren wir am Masindi gelangen wir in den Norden des Landes zum Murchison Falls Weg nach Entebbe den Äquator und besuchen interessante Werkstätten Nationalpark, der sich am Nordufer des Lake Albert befindet und von den lokaler Handwerkskunst, um noch das eine oder andere Andenken an Quellflüssen des Nils durchflossen wird, die sich an der Nordgrenze des dieses faszinierende Land mitnehmen zu können. Landes zum Weißen Nil vereinigen. Durch bewaldetes Tiefland und einen 12. Tag: Entebbe - Istanbul - Wien/München. Nach Mitternacht Ausläufer des Great Rift Valley gelangen wir in das Niltal mit Savannen- Transfer zum Flughafen. Um ca. 05.20 Uhr Rückflug über Istanbul nach charakter, bevor wir die spektakulären Murchison Fälle erreichen. Hier Wien bzw. München. stürzt der Nil durch eine enge Schlucht in einen 40 m tiefer gelegenen Kessel. Die Murchison Fälle, nach denen der Park benannt ist, zählen zu den eindrucksvollsten Wasserfällen Afrikas. Von einem Aussichtspunkt Leistungen: P-AUGN * Linienflug mit urkishT Airlines über Istanbul nach im Norden der Fälle erleben wir den ersten Eindruck dieser gewaltigen Entebbe und retour Wassermassen. Der Murchison Falls Nationalpark ist mit knapp 4000 * Rundfahrt lt. Programm mit einem geländegängigen Safari-Kleinbus qkm der größte Wildtierpark mit dem vielfältigsten Tierbestand Ugan- * 11 Übernachtungen in **, *** und ****Hotels und Lodges, das. Vor allem dank seiner unterschiedlichen Lebensräume - von Wäldern jeweils in Zweibettzimmern bzw. Safari-Zelten mit Dusche/WC über Sumpfgebiete bis hin zur Savanne - ist dieser Tierbestand möglich. * Vollpension vom 2. Tag morgens bis 11. Tag abends 4. Tag: Murchison Falls Nationalpark: Wildbeobachtungs- * Bootsausflüge am Kazinga Kanal und am Lake Mburo fahrt und Flussfahrt am Nil. Frühmorgens brechen wir zu einer * 1 Schimpansen-Permit (Kibale Nationalpark) Wildbeobachtungsfahrt im Murchison Falls Nationalpark auf und lernen * 1 Gorilla-Permit (Bwindi Nationalpark) die hier heimische Tierwelt kennen. Nachmittags gelangen wir per Boot * Eintritte: Nationalparkgebühren flussaufwärts zum Fuß der Wasserfälle und erkunden den Lebensraum * 1 Reise-Knowhow ‘Uganda’ je Zimmer der Flusspferde, Elefanten, Giraffen, Büffel, Krokodile, unzähliger Antilo- * qualifizierte österreichische Reiseleitung pen und Vögel am Ufer des Nils. * Flug bezogene Taxen (derzeit € 290,--) 5. Tag: Murchison Falls Nationalpark: Bootsfahrt am Nil - Nicht inkludiert: Visum für Uganda (US$ 50,--) Hoima. Bei Sonnenaufgang erleben wir die erwachende Tierwelt am Gültiger Reisepass erforderlich. Flussufer bei einer Bootstour und können neben vielen Vogelarten mit etwas Glück sogar die seltenen Schuhschnabelstörche beobachten. Am Hotelunterbringung: Nachmittag Weiterfahrt nach Hoima. Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels und Lodges (landes- 6. Tag: Hoima - Kibale Nationalpark. Programm wie links übliche Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC. 7. Tag: Kibale Nationalpark: Schimpansen-Trekking. Entebbe: ***‘Imperial Botanical Beach Hotel‘ 8. Tag: Kibale Nationalpark - Queen Elizabeth Nationalpark. Kibale: ***‘Primate Lodge‘ 9. Tag: Queen Elizabeth Nationalpark: Bootsfahrt am Ka- Queen Elizabeth NP: ***Mweya Safari Lodge, zinga Kanal. **‘Savannah Resort‘ od. ‚Ishasha Wilderness Camp‘ 10. Tag: Queen Elizabeth Nationalpark - Ishasha: Wildbeob- Bwindi NP: ***‘Silverback Lodge‘ achtungsfahrt. Lake Mburo NP: ****‘Mihingo Lodge‘ 11. Tag: Ishasha - Bwindi Impenetrable Nationalpark. 12. Tag: Bwindi Impenetrable Nationalpark: Gorillatrekking. Gorilla-Trekking Permit: 13. Tag: Bwindi Impenetrable Nationalpark - Lake Bunyonyi. Die Permits für Gorilla-Trekkings sind streng limitiert - er- 14. Tag: Lake Bunyonyi - Lake Mburo Nationalpark: Wildbe- fahrungsgemäß sind diese schnell vergriffen. Wir empfehlen, obachtungsfahrt und Bootsfahrt. rasch zu buchen, um sich ein Gorilla-Permit zu sichern! 15. Tag: Lake Mburo Nationalpark: Wildbeobachtung - Die Bezahlung des Permits (€ 390,--) ist sofort nach der Bu- Entebbe. chung fällig und kann im Stornofall nicht rückerstattet wer- 16. Tag: Entebbe - Istanbul - Wien/München. den. Wir empfehlen den Abschluss einer Stornoversicherung! Anforderungen: Leistungen: P-AUGN Für die ca. zwei- bis achtstündigen Wanderungen auf tw. schlechten und * Linienflug mit urkishT Airlines über Istanbul nach rutschigen Wegen während des Schimpansen- und Gorilla-Trekkings soll- Entebbe und retour ten Sie genügend Kondition mitbringen. Da die Wege sehr schlammig * Rundfahrt lt. Programm mit einem geländegängigen Safari- sein können, empfehlen wir, für das Gorilla-Trekking alte Kleidung und Fahrzeug ev. Teleskop-Wanderstöcke mitzunehmen. * 14 Übernachtungen in **, *** und ****Hotels und Lodges, Wir ersuchen um Geduld und Anpassungsfähigkeit an ‘af- jeweils in Zweibettzimmern bzw. Safari-Zelten mit Dusche/WC rikanische Verhältnisse’, z.B. bei den Fahrzeugen und Ver- * Vollpension vom 2. Tag morgens bis 15. Tag abends kehrsverhältnissen. * Bootsausflüge in den Mabamba Sümpfen, im Murchison Falls Nationalpark, am Kazinga Kanal, am Lake Bunyoni und am Lake Mburo * 1 Schimpansen-Permit (Kibale Nationalpark) * 1 Gorilla-Permit (Bwindi Nationalpark) * Eintritte: Nationalparkgebühren * 1 Reise-Knowhow ‘Uganda’ je Zimmer * qualifizierte deutsche Reiseleitung * Flug bezogene Taxen Nicht inkludiert: Visum für Uganda (US$ 50,--)

Gültiger Reisepass erforderlich. Ostafrika: Uganda

29 Große Namibia Rundreise - Chobe NP/Botsuana - Viktoria Fälle/Simbabwe Kalahari - Fish River Canyon - Namib-Wüste - Cape Cross - Twyfelfontein - Etoscha-NP - Caprivi-Streifen - Chobe-NP - Viktoria Fälle 12. 8. - 30. 8.2013 RL: Armin Hester 7.10. - 25.10.2013 ausgebucht 14.10. - 1.11.2013 RL: Mag. Enrico Gabriel 28.10. - 15.11.2013 RL: Armin Hester

Naturkundliche StudienErlebnisReise mit Reiseverlauf ‘Große Namibia Rundreise - Chobe-Nationalpark - Viktoria Fälle’ Flug, Bus, **, *** und ****Hotels und Lodges/HP

Flug ab Wien, Linz, Salzburg, Graz, Leistungen: P-ANGC * Linienflug mit SAA (South African Airways) über Innsbruck € 4.420,-- € 4.450,-- Frankfurt oder München und Johannesburg nach Windhoek Flug ab Frankfurt, München € 4.460,-- € 4.490,-- und von Victoria Falls über Johannesburg retour * Rundfahrt lt. Programm bis zum Abend des 15. Tages mit einem EZ-Zuschlag: € 550,-- € 550,-- namibischen Bus/Kleinbus mit Aircondition oder mit Schiebefenstern Flug bezogene Taxen (inkl.): € 550,-- ab Frankfurt, * Transfers mit Kleinbussen von der Chobe Safari Lodge nach Victoria München, € 650,-- ab Österreich Falls (17. Tag) sowie in Victoria Falls (18. Tag) * 16 Übernachtungen in **, *** und ****Hotels und Lodges (namibische 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck - Frankfurt/Mün- Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC chen - Johannesburg. Am Nachmittag Zuflüge nach Frankfurt oder * Halbpension (Frühstücksbuffet und Abendessen) vom 2. Tag abends München. Am Abend Linienflug mit SAA (South African Airways) von bis 18. Tag morgens Frankfurt oder München nach Johannesburg. * Eintritte: Köcherbaumwald, Fish River Canyon, Namib Naukluft-Park, 2. Tag: Johannesburg - Windhoek. Cape Cross, Twyfelfontein, Versteinerter Wald, Etoscha-NP, Otjikoto 3. Tag: Windhoek - Uhlenhorst - Auob Lodge: Wildbeobach- See, Bwabwata-NP, Chobe-NP, Victoria Falls-NP tungsfahrt am Rande der Kalahari. * je 1 Wildbeobachtungsfahrt bei der Auob Lodge, im Bwabwata 4. Tag: Auob Lodge - Köcherbaumwald - Keetmanshoop. Nationalpark sowie im Chobe Nationalpark mit offenen 5. Tag: Keetmanshoop - Fish River Canyon - Keetmanshoop. Geländefahrzeugen 6. Tag: Keetmanshoop - Namib Naukluft-Nationalpark. * Geländewagenshuttle in das Sossusvlei 7. Tag: Namib Naukluft-Nationalpark: Dead Vlei/Sossus­vlei * 1 Bootsfahrt auf dem Chobe River - Sesriem - Düne 45 - Solitaire. * 1 Polyglott on-tour ‘Namibia’ je Zimmer 8. Tag: Solitaire - Kuiseb Canyon - Walvis Bay - Swakop- * qualifizierte deutschsprachige namibische oder österr. Reiseleitung mund (Dorob-Nationalpark). * Flug bezogene Taxen (derzeit € 550,-- bzw. € 650,--) 9. Tag: Swakopmund - Cape Cross - Twyfelfontein. Nicht inkludiert: Visum Simbabwe (an der Grenze), derzeit US$ 30,-- p.P. 10. Tag: Twyfelfontein - Versteinerter Wald - Outjo - Etoscha Gültiger Reisepass erforderlich. Nationalpark: Okaukuejo. Höchstteilnehmerzahl: 30 Personen 11. Tag: Etoscha Nationalpark. 12. Tag: Etoscha Nationalpark: Okaukuejo - Namutoni. Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho- 13. Tag: Etoscha Nationalpark - Otjikoto-See - Grootfontein tels/Lodges (landesübl. Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC: - Rundu. Windhoek: ****‘Safari Court Hotel’ 14. Tag: Rundu - Bagani - Caprivi Streifen - Kwando River: Gochas: ***‘Auob Lodge’ Bwabwata-Nationalpark - Wildbeobachtungsfahrt mit dem Keetmanshoop: ***‘Canyon Hotel’ Geländewagen. Namib/1. Nacht: ****‘Sossusvlei Lodge’ od. 15. Tag: Kongola - Kasane - Chobe-Nationalpark/Botsuana: ***‘Namib Naukluft Lodge’ Bootsfahrt Chobe River (fak.). Namib/2. Nacht: **‘Solitaire Lodge’ od. 16. Tag: Chobe-Nationalpark: Wildbeobachtungsfahrten mit ***‘Betesda Guest Farm’ od. dem Geländewagen und dem Boot. ***‘Namib Naukluft Lodge’ 17. Tag: Kasane - Viktoria Fälle/Simbabwe. Swakopmund: ****‘Hansa Hotel’ oder 18. Tag: Viktoria Fälle - Johannesburg - Frankfurt/München. ***‘Seaside Hotel & Spa’ 19. Tag: Frankfurt/München - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Inns- Twyfelfontein: ***‘Twyfelfontein Lodge’ bruck. Etoscha/1., 2. Nacht: Okaukuejo Lodge (NWR-Resort) Etoscha/3. Nacht: Namutoni Lodge (NWR) od. Mokuti Lodge Rundu: **‘Nkwazi Lodge’ od. ‘Kaisosi River Lodge’ Caprivi NP: ***‘Namushasha River Lodge’ oder ***‘Mazambala Island Lodge’ Kasane: ***‘Chobe Safari Lodge’ od. ***‘Chobe Marina Lodge’ Victoria Falls: ****‘Azambezi River Lodge’

Das Detailprogramm entnehmen Sie bitte unserem Katalog ‚Afrika 2013‘, den wir Ihnen auf Wunsch gerne zusenden.

Namibia - Botsuana Simbabwe Löwen im Etoscha Nationalpark © Christian Kneissl

30 Große Namibia Rundreise Fotoreise Kalahari - Fish River Canyon - Namib-Wüste - Erlebnis Namibia - Cape Cross - Twyfelfontein - Etoscha-NP Chobe Nationalpark/Botsuana 12. 8. - 25. 8.2013 RL: Armin Hester 7.10. - 20.10.2013 ausgebucht - Viktoria Fälle/Simbabwe 14.10. - 27.10.2013 RL: Mag. Enrico Gabriel Inklusive Besuch eines Himba-Krals, 28.10. - 10.11.2013 RL: Armin Hester Wildbeobachtungsfahrten und Bootsfahrt Naturkundliche StudienErlebnisReise mit im Chobe-Nationalpark Flug, Bus, **, *** und ****Hotels und Lodges/HP 21.10. - 7.11.2013 Flug ab Wien, Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck € 3.490,-- FotoErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Flug ab Frankfurt, München € 3.540,-- **, *** und ****Hotels und Lodges/HP Flug ab Wien, Linz, Salzburg, Graz, EZ-Zuschlag: € 340,-- Innsbruck € 4.590,-- Flug bezogene Taxen (inkl.): € 550,-- ab Frankfurt, München, € 650,-- ab Österreich Flug ab Frankfurt, München € 4.630,-- EZ-Zuschlag: € 570,-- 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck - Frankfurt/Mün- Flug bezogene Taxen (inkl.): € 550,-- ab Frankfurt, chen - Johannesburg. 2. Tag: Johannesburg - Windhoek. München, € 650,-- ab Österreich 3. Tag: Windhoek - Uhlenhorst - Auob Lodge: Wildbeobach- tungsfahrt am Rande der Kalahari. Fotografische Reiseleitung: Karl Hausjell 4. Tag: Auob Lodge - Köcher- baumwald - Keetmanshoop. 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck - Frankfurt/Mün- 5. Tag: Keetmanshoop - Fish chen - Johannesburg. River Canyon - Keetmans- 2. Tag: Johannesburg - Windhoek. hoop. 3. Tag: Windhoek - Rehoboth - Remhoogte Pass - Namib 6. Tag: Keetmanshoop - Na- Naukluft-Nationalpark. mib Naukluft-Nationalpark. 4. Tag: Namib Naukluft-Nationalpark: Dead Vlei/Sossusvlei 7. Tag: Namib Naukluft-Na- - Düne 45. tionalpark: Dead Vlei/Sossus­ 5. Tag: Namib Naukluft Park - Kuiseb Canyon - Welwitschia­ vlei - Sesriem - Düne 45 - So- -Ebene - Swakopmund. litaire. 6. Tag: Swakopmund - Cape Cross - Twyfelfontein. 8. Tag: Solitaire - Kuiseb Can- 7. Tag: Twyfelfontein - Sesfontein. yon - Walvis Bay - Swakop- 8. Tag: Sesfontein - Kaokoveld - Opuwo: Besuch eines Him- mund (Dorob-Nationalpark). ba-Kral. 9. Tag: Swakopmund - Cape 9. Tag: Opuwo - Etoscha Nationalpark: Mokuti Lodge. Cross - Twyfelfontein. 10. und 11. Tag: Etoscha Nationalpark - Wildbeobachtungs- 10. Tag: Twyfelfontein - Ver- fahrten. steinerter Wald - Outjo - Eto- 12. Tag: Etoscha Nationalpark - Otjikoto-See - Grootfontein scha Nationalpark: Okauku- - Rundu. ejo. Dead Vlei © Karl Hausjell 13. Tag: Rundu - Bagani - Caprivi Streifen - Kwando River: 11. Tag: Etoscha National- Bwabwata-Nationalpark - Wildbeobachtungsfahrt mit dem park. Geländewagen. 12. Tag: Etoscha-Nationalpark - Windhoek. 14. Tag: Namushasha River Lodge - Kasane - Chobe-Natio­ 13. Tag: Windhoek - Johannesburg - Frankfurt/München. nalpark/Botsuana: Bootsfahrt auf dem Chobe River. 14. Tag: Frankfurt/München - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Inns- 15. Tag: Chobe-Nationalpark: Wildbeobachtungsfahrt mit bruck. dem Geländewagen. 16. Tag: Kasane - Viktoria Fälle/Simbabwe. 17. Tag: Viktoria Fälle - Johannesburg - Frankfurt/München. Leistungen: P-ANAG 18. Tag: Frankfurt/München - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Inns- * Linienflug mit SAA (South African Airways) über Frank- bruck. furt oder München und Johannesburg nach Windhoek und retour * Rundfahrt lt. Programm bis 11. Tag abends mit einem namibischen Leistungen: P-ANAF Bus/Kleinbus mit Aircondition oder mit Schiebefenstern * Linienflug mit SAA (South African Airways) über * Transfer am 12. Tag mit Kleinbussen von Okaukuejo nach Windhoek Frankfurt oder München und Johannesburg nach Windhoek * Taxi-Transfer am 13. Tag vom Hotel zum Flughafen Windhoek und von Victoria Falls über Johannesburg retour * 11 Übernachtungen in **, *** und ****Hotels und Lodges (namibische * Rundfahrt und Transfers lt. Programm mit einem namibischen Bus/ Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC Kleinbus mit Aircondition oder mit Schiebefenstern * Halbpension (Frühstücksbuffet und Abendessen) vom 2. Tag abends * 15 Übernachtungen in **, *** und ****Hotels und Lodges (namibische bis 13. Tag morgens Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * Eintritte: Köcherbaumwald, Fish River Canyon, Namib Naukluft-Park, * Halbpension (Frühstücksbuffet und Abendessen) Cape Cross, Twyfelfontein, Versteinerter Wald, Etoscha-Nationalpark * Eintritte: Namib Naukluft-Park, Welwitschia Ebene, Cape Cross, * 1 Wildbeobachtungsfahrt bei der Auob Lodge mit offenen Gelände- Twyfelfontein, Etoscha-Nationalpark, Otjikoto See, Bwabwata- fahrzeugen Nationalpark, Chobe-Nationalpark, Victoria Falls-Nationalpark * Geländewagenshuttle in das Sossusvlei * Besuch eines Himba-Krals * 1 Polyglott on-tour ‘Namibia’ je Zimmer * je 1 Wildbeobachtungsfahrt im Bwabwata Nationalpark sowie im * qualifizierte deutschsprachige namibische Reiseleitung (bis 12. agT Chobe Nationalpark mit offenen Geländefahrzeugen morgens) * Geländewagenshuttle in das Sossusvlei * Flug bezogene Taxen (derzeit € 550,-- bzw. € 650,--) * Bootsfahrt auf dem Chobe River Gültiger Reisepass erforderlich. * 1 Polyglott on-tour ‘Namibia’ je Zimmer Höchstteilnehmerzahl: 30 Personen * qualifizierte österreichische fotografische Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (derzeit € 650,-- bzw. € 550,--) Die Detailprogramme entnehmen Sie bitte unserem Katalog Gültiger Reisepass erforderlich.

‚Afrika 2013‘, den wir Ihnen auf Wunsch gerne zusenden. Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen Namibia - Botsuana Simbabwe

31 Große Namibia Rundreise - Chobe NP/Botsuana - Viktoria Fälle/Simbabwe Fish River Canyon - Namib-Wüste - Cape Cross - Twyfelfontein - Etoscha-NP - Caprivi-Streifen - Chobe-NP - Viktoria Fälle

5.5. - 21.5.2014 RL: Armin Hester 21.7. - 6.8.2014 RL: Armin Hester 11.8. - 27.8.2014 RL: Armin Hester

Naturkundliche StudienErlebnisReise mit

Flug, Bus, **, *** und ****Hotels und Lodges/HP Reiseverlauf ‘Große Namibia Rundreise - Chobe-Nationalpark - Viktoria Fälle’ Flug ab Wien, Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck € 3.750,-- € 4.090,-- der ursprünglich wahrscheinlich bis zum nur gut 50 km entfernten Atlantik floss. Im Dead Vlei stehen abgestorbene Bäume, die aufgrund des tro- Flug ab München, Frankfurt € 3.790,-- € 4.130,-- ckenen Klimas nur sehr langsam verwittern. Oder Aufenthalt im Sossus- vlei, einer von mächtigen Dünen umgebenen Salz-Ton-Pfanne, und kurzer EZ-Zuschlag: € 460,-- € 520,-- Spaziergang zum Nara-Vlei. Zu Mittag Rückfahrt in die Sesriem-Region: Flug bezogene Taxen (inkl.): € 530,-- ab Frankfurt kurze Wanderung in den wunderbaren Sesriem Canyon, wo der Fluss und München, € 630,-- ab Österreich über Millionen Jahre eine tiefe Schlucht gegraben hat. Am Nachmittag erleben wir nochmals bei mehreren Fotostopps die faszinierenden roten 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck - Frankfurt/Mün- Namib-Dünen, die dann in einem besonders schönen Licht leuchten. chen - Johannesburg. Am Nachmittag Zuflüge nach Frankfurt oder 7. Tag: Solitaire - Kuiseb Canyon - Walvis Bay - Swakop- München. Am Abend Linienflug mit SAA (South African Airways) von mund (Dorob-Nationalpark). Fahrt durch die einzigartige Küsten- Frankfurt oder München nach Johannesburg. wüstenlandschaft des Namib Naukluft Parks - die extreme Trockenheit 2. Tag: Johannesburg - Windhoek. Am Morgen Erledigung der der Namib ist auf küstennahe kalte Meeresströmungen zurückzuführen. Einreiseformalitäten in Johannesburg - anschließend Weiterflug nach Die Namib begleitet uns bis zu den bizarren Erosionslandschaften des Windhoek. Nach Ankunft unternehmen wir eine Stadtrundfahrt durch die Kuiseb Canyon und weiter nach Walvis Bay. In der weitläufigen Lagune Hauptstadt Namibias, u.a. zur neugotischen Christuskirche, zum Tinten- kann man Pelikane, vielleicht auch Flamingos und viele andere Wasser- palast (Sitz des Parlaments) und zur Festung über der Stadt. vögel erleben, die im seichten Wasser nach Nahrung suchen. Zwischen 3. Tag: Windhoek - Uhlenhorst - Köcherbaumwald - Keet- Walvis Bay und Swakopmund liegt der Dorob Nationalpark - Dorob be- manshoop. Fahrt in den Süden des Landes nach Keetmanshoop, wo deutet in der Sprache der Topnaar ‘Wasser, das im Sand versinkt’. Am wir am Nach­mit­tag einen Ausflug zum ‘Spielplatz der Riesen’ unterneh- Abend erreichen wir entlang der mächtigen Dünenketten am Atlantik men, dessen bizarre Felsformationen jeden Besucher begeistern, sowie schließlich Swakopmund, den beliebtesten Ferienort an Namibias Atlan- zum berühmten Köcherbaumwald mit seinen bis zu acht Meter hohen tikküste, bekannt auch für seine teilweise erhaltene deutsche Architektur. Aloe-Bäumen, die als Wahrzeichen des Landes gelten. 8. Tag: Swakopmund - Cape Cross - Twyfelfontein. Entlang 4. Tag: Keetmanshoop - Fish River Canyon - Keetmanshoop. der nebelreichen Küste geht es heute zunächst zum Cape Cross, wo der Tagesausflug zum eindrucksvollen Fish River Canyon im Richtersveld Portugiese Diego Cao als erster Europäer 1484 die namibische Küste Trans­frontier Park, mit bis zu 550 m Tiefe der größte Canyon Afrikas und erreichte. Hier kann man zwischen 80.000 und 200.000 südafrikanische eines der größten Naturwunder des Kontinents. Eine Wanderung entlang Seebären (Ohrenrobben) aus nächster Nähe an der Küste oder im Wasser des Canyon-Randes ermöglicht einen Einblick in dieses Naturwunder beobachten. Am Nachmittag erreicht man nach langer Fahrt entlang des (ca. 1 Stunde). Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Keetmanshoop. Brandbergmassivs das Ugab Valley inmitten der schier endlosen Halb- 5. Tag: Keetmanshoop - Namib Naukluft-Nationalpark. Nord- wüste des Bushvelds. Übernachtung in Twyfelfontein. wärts geht es über Mariental zum Rand der Namib-Wüste, der ältesten 9. Tag: Twyfelfontein - Versteinerter Wald - Outjo - Etoscha Wüste unseres Planeten, und weiter zur Solitaire Lodge in der Nähe des Nationalpark: Okaukuejo. Heute bestaunen wir zunächst die ein- Nationalparks, mit knapp 50.000 qkm der größte Nationalpark Afrikas. zigartigen Felsritzzeichnungen in Twyfelfontein - mehr als 2000 Gravu- 6. Tag: Namib Naukluft-Nationalpark: Dead Vlei/Sossus­vlei ren mit Jagd- und Tierszenen an einem Berghang inmitten einzigartiger - Sesriem - Düne 45 - Solitaire. Am frühen Morgen Ausflug in den Felslandschaften. Schöpfer dieser Darstellungen waren steinzeitliche Jä- Namib Naukluft-Park - entlang zahlreicher Dünenkämme geht es in das ger, die vor ca. 5000 Jahren dem Wild an den Wasserstellen auflauerten. Dead Vlei oder weiter zum Sossusvlei. 5 km vor dem Trailhead zum Dead Weiterfahrt zum Versteinerten Wald, wo bis zu 25 m lange Baumstämme, Vlei und vor dem Sossusvlei endet die Asphaltstraße: Von hier geht es nur die vor 200 Mio. Jahren von Schlamm bedeckt wurden, versteinerten. mehr mit 4x4 Fahrzeugen weiter (Geländewagen-Shuttle inkludiert): kurze Hier können wir neben fossilem Holz auch kleine urzeitliche Pflanzen, die Wanderung zum Dead Vlei (Gehzeit ca. 2 Stun­den hin/retour). Entstanden Welwitschia mirabilis, bestaunen. Über Outjo erreichen wir am späten ist das Dead Vlei sowie das Sossusvlei durch Ver­sanden des Tsauchab, Nachmittag das Anderson Gate, das südliche Tor zum Etoscha Natio- nalpark. Übernachtung im nahe gelegenen Okaukuejo, das mit seinem wildreichen Wasserloch zu den schönsten Erlebnissen Afrikas zählt. 10. Tag: Etoscha Nationalpark: Okaukuejo - Namutoni - Mo- kuti. Den Tag verbringen wir im weltberühmten Etoscha Nationalpark, der bereits 1907 vom deutschen Gouverneur von Lindequist zum Schutz- gebiet erklärt wurde. Die weiß schimmernde Etoscha Pfanne ist ein aus- gedehntes Tiefland von 140 km Länge und 50 km Breite und ist nur in manchen Regenzeiten mit Wasser gefüllt. Am Wasserloch­ in Okaukuejo und auf der Weiterfahrt Richtung Osten quer durch den Etoscha Nati- onalpark lernen wir an mehreren natürlichen und künstlich angelegten Wasserlöchern die vielfältigen Lebensräume im südöstlichen Teil des Na- tionalparks kennen. Hier bieten sich die besten Möglichkeiten, Antilopen, Zebras, Giraffen, Strauße, Elefanten und vielleicht auch Löwen anzutref- fen. Übernachtung in der Mokuti Etoscha Lodge, östlich des Parks. 11. Tag: Mokuti - Otjikoto-See - Grootfontein - Rundu. Wir fah- ren zunächst zum geheimnisumwitterten Otjikoto-See, in dem die deut- schen Truppen vor der Unterzeichnung des Khorab-Friedensabkommens im Juli 1915 zahlreiche Kanonen versenkten. Der fast kreisrunde, 55 m tiefe See entstand durch den Einbruch einer Karsthöhle. Weiter nach

Namibia - Botsuana Simbabwe Köcherbaumwald © Elisabeth Kneissl-Neumayer Grootfontein und Rundu: Nördlich von Grootfontein verändert sich das

32 Nilpferde, Krokodile, Antilopen, Nilwarane und Fischadler sehen - zum Teil aus nächster Nähe. Am Chobe River können wir auch den grandiosen Sonnenuntergang über dem unvergleichlichen Marschland erleben. 15. Tag: Kasane - Viktoria Fälle/Simbabwe. Am Vormittag geht es mit Kleinbussen von Kasane an die Grenze zu Simbabwe und weiter zum Hotel nach Victoria Falls. Am Nachmittag erleben wir am Sambesi den abschließenden Höhepunkt dieser Reise, die eindrucksvollen Viktoria Fälle. Spaziergang im Victoria Falls Nationalpark von der Livingstone- Statue entlang der zahlreichen Katarakte, über die der Sambesi unter Getöse in eine mehr als 100 m tiefe Schlucht stürzt, zur Grenzbrücke nach Sambia. Die Einheimischen haben die Fälle ‘Mosi o Tunya’ genannt - ‘Rauch, der donnert’. 16. Tag: Viktoria Fälle - Johannesburg - Frankfurt/München. Am Morgen Aufenthalt in Victoria Falls - Möglichkeit zu einem nochma- ligen Besuch der Fälle bzw. zu einem Rundflug mit Helikoptern (Dauer 13 - 25 Min., Preis derzeit zwischen US$ 150,-- bis 280,-- p.P.) über die Viktoria Fälle. Gegen Mittag Transfer zum Flughafen Victoria Falls. Rück- flug über Johannesburg nach Frankfurt oder München.

Elefanten im Chobe Nationalpark © Christian Kneissl 17. Tag: Frankfurt/München - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Inns- bruck. Am frühen Morgen Ankunft in Frankfurt oder München - an- Land stark - zahlreiche kleine Dörfer begleiten unseren Weg, entlang der schließend Weiterflug nach Österreich. Straßen sehen wir Händler mit Schnitzereien oder Brennholz, man fühlt sich mit einem Schlag nach Schwarzafrika versetzt. Am späten Nach- Leistungen: P-ANGC mittag erreichen wir Rundu, die einzige größere Stadt im Kavango-Land, * Linienflug mit SAA (South African Airways) über sowie den Okavango River, der hier die Grenze zu Angola bildet. Frankfurt oder München und Johannesburg nach Windhoek 12. Tag: Rundu - Bagani - Caprivi Streifen - Kwando River: und von Victoria Falls über Johannesburg retour Bwabwata-Nationalpark - Wildbeobachtungsfahrt mit dem * Rundfahrt lt. Programm bis zum Abend des 13. Tages mit einem Geländewagen. Parallel zum Okavango River geht es heute nach Ba- namibischen Bus/Kleinbus mit Aircondition oder mit Schiebefenstern gani und weiter durch den schmalen Caprivi Streifen - geplant war er als * Transfers mit Kleinbussen von der Chobe Safari Lodge nach Victoria Verbindung vom ehemaligen deutschen Südwestafrika zu den ehemali- Falls (15. Tag) sowie in Victoria Falls (16. Tag) gen deutschen Kolonien im Osten Afrikas - an den Kwando (= Chobe) * 14 Übernachtungen in **, *** und ****Hotels und Lodges (namibische River. Der Caprivi Streifen gehört zur Kavango-Zambezi Transfrontier Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC Conservation Area - ein grenzüberschreitendes Natur- und Landschafts- * Halbpension (Frühstücksbuffet und Abendessen) vom 2. Tag abends schutzgebiet im südlichen Afrika, das mit einer Fläche von 444.000 qkm bis 16. Tag morgens das zweitgrößte Schutzgebiet der Erde werden soll. Am Nachmittag un- * Eintritte: Köcherbaumwald, Fish River Canyon, Namib Naukluft-Park, ternehmen wir eine Wildbeobachtungsfahrt: Zuerst geht es mit dem Boot Cape Cross, Twyfelfontein, Versteinerter Wald, Etoscha-NP, Otjikoto über den Kwando zu den Fahrzeugen im Bwabwata-Nationalpark.­ Auf See, Bwabwata-NP, Chobe-NP, Victoria Falls-NP der knapp 3-stündigen Fahrt zu einem Altwasser des Kwando haben wir * je 1 Wildbeobachtungsfahrt im Bwabwata Nationalpark sowie im die Möglichkeit, Elefanten, Flusspferde, Büffel, Giraffen, Zebras, Kudus, Chobe Nationalpark mit offenen Geländefahrzeugen Impala-Antilopen und Kroko­ ­dile zu sehen. * Geländewagenshuttle in das Sossusvlei 13. Tag: Kongola - Kasane - Chobe-Nationalpark/Botsuana: * 1 Bootsfahrt auf dem Chobe River Bootsfahrt Chobe River (fak.). Fahrt an die Grenze zu Botsua­na * 1 Polyglott on-tour ‘Namibia’ je Zimmer und nach Kasane, am Ufer des Chobe River und am Rand des Chobe- * qualifizierte deutschsprachige, namibische oder österr. Reiseleitung Nationalparks­ gelegen. In der Chobe Safari Lodge sind wir zwei Nächte * Flug bezogene Taxen (derzeit € 530,-- bzw. € 630,--) untergebracht. Am Nachmittag Möglichkeit zu einer fakultativen Wildbe- Nicht inkludiert: Visum Simbabwe (an der Grenze), derzeit US$ 30,-- p.P. obachtungsfahrt mit dem Boot auf dem Chobe (nicht inkludiert, ca. US$ Gültiger Reisepass erforderlich. 40,-- p.P. - Voranmeldung beim Reiseleiter unbedingt notwendig). Höchstteilnehmerzahl: 30 Personen 14. Tag: Chobe-Nationalpark: Wildbeobachtungsfahrten mit dem Geländewagen und dem Boot. Der Chobe National- Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho- park, einer der schönsten und wildreichsten Nationalparks weltweit, ist tels/Lodges (landesübl. Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Du/WC: 11.000 qkm groß und beherbergt riesige Elefanten- und Büffelherden Windhoek: ****‘Safari Court Hotel’ sowie zahlreiche Raubtier­ e. Auch die Vogelwelt ist einzigartig - mit un- Keetmanshoop: ***‘Canyon Hotel’ zähligen Schlangenhalsvögeln, Rei­her­arten, Ibissen, Eisvögeln, Marabus Namib Naukluft Park: **‘Solitaire Lodge’ u.v.m. Die Landschaft­ wechselt zwischen weiten Ebenen und Wald- und Swakopmund: ****‘Hansa Hotel’ Buschlandschaften nahe dem Flussufer. Am Vormittag unternehmen wir Twyfelfontein: ***‘Twyfelfontein Lodge’ eine Wildbeobachtungsfahrt in offenen Geländewagen durch den Cho- Etoscha/1. Nacht: Okaukuejo Lodge (NWR-Resort) be-Nationalpark: Wir werden neben verschiedensten Antilopenarten mit Etoscha/2. Nacht: ***Mokuti Lodge etwas Glück auch Löwen sehen. In der Mittagspause besteht die Mög- Rundu: **‘Nkwazi Lodge’ lichkeit zum Erholen am Pool. Am Nachmittag unternehmen wir eine ab- Caprivi NP: ***‘Namushasha River Lodge’ wechslungsreiche Bootsfahrt auf dem Chobe River, wobei wir vom Boot Kasane: ***‘Chobe Safari Lodge’ aus Elefantenherden am Flussufer beobachten können, aber auch Büffel, Victoria Falls: ****‘Azambezi River Lodge’

Zebra © Christian Kneissl Viktoria Fälle © Christian Kneissl Namibia - Botsuana Simbabwe

33 Große Namibia Rundreise Fish River Canyon - Namib-Wüste - Cape Cross - Twyfelfontein - Etoscha-NP Bereisen Sie mit uns eines der schönsten Länder in Afrika! Sie erleben bei dieser StudienErlebnisReise einzigartige Eindrücke, u.a. die faszinierenden ockerfarbenen Sanddünen der Namib-Wüste, den Fishriver Canyon, den tiefsten Canyon Afrikas, weite Salzgärten an der Atlantikküste mit Tausenden Flamingos, die Ohrenrobbenkolonie am Cape Cross mit mehr als 100.000 Tieren, Tausende Jahre alte Felsritzzeichnungen bei Twyfelfontein sowie den Tierreichtum des Etoscha-Nationalparks. Das Wasserloch von Okau- kuejo am Rande des Resorts ist sogar die Nacht über beleuchtet!

5.5. - 17.5.2014 RL: Armin Hester 21.7. - 2.8.2014 RL: Armin Hester Sossusvlei © Christian Kneissl 11.8. - 23.8.2014 RL: Armin Hester

Naturkundliche StudienErlebnisReise mit 8. Tag: Swakopmund - Cape Cross - Twyfelfontein. Programm siehe S. 32, ‘Große Namibia Rundreise - Chobe NP-Viktoria Fälle‘. Flug, Bus, **, *** und ****Hotels und Lodges/HP 9. Tag: Twyfelfontein - Versteinerter Wald - Outjo - Etoscha Flug ab Wien, Linz, Salzburg, Nationalpark: Okaukuejo. Programm siehe S. 32, ‘Große Namibia Graz, Innsbruck € 2.850,-- € 3.150,-- Rundreise - Chobe NP-Viktoria Fälle‘. 10. Tag: Etoscha Nationalpark: Okaukuejo - Namutoni - Mo- Flug ab München, Frankfurt € 2.890,-- € 3.190,-- kuti. Programm siehe S. 32. EZ-Zuschlag: € 250,-- € 300,-- 11. Tag: Mokuti - Windhoek. Der Vormittag steht zur freien Verfü- gung. Gegen Mittag erwartet Sie ein Fahrer, der Sie zurück nach Wind- Flug bezogene Taxen (inkl.): € 530,-- ab Frankfurt hoek bringt (ohne Reiseleitung). Unterwegs kurzer Stopp beim Kunst- und München, € 630,-- ab Österreich handwerksmarkt von Okahandja. 12. Tag: Windhoek - Johannesburg - Frankfurt/München. Am 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck - Frankfurt/Mün- Vormittag Zeit zur freien Verfügung. Gegen Mittag Transfer zum Flughafen chen - Johannesburg. Am Nachmittag Zuflüge nach Frankfurt oder - Rückflug über Johannesburg nach Frankfurt oder München. München. Am Abend Linienflug mit SAA (South African Airways) von 13. Tag: Frankfurt/München - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Inns- Frankfurt oder München nach Jo- bruck. Am frühen Morgen Ankunft in Frankfurt oder München - an- hannesburg. schließend Weiterflug nach Österreich. 2. Tag: Johannesburg - Wind- hoek. Programm siehe S. 32, Leistungen: P-ANAG ‘Große Namibia Rundreise - Chobe * Linienflug mit SAA (South African Airways) über Frank- NP-Viktoria Fälle‘. furt oder München und Johannesburg nach Windhoek und retour 3. Tag: Windhoek - Uhlen- * Rundfahrt lt. Programm bis 10. Tag abends mit einem namibischen horst - Köcherbaumwald - Bus/Kleinbus mit Aircondition oder mit Schiebefenstern Keetmanshoop. Programm sie- * Transfer am 11. Tag mit Kleinbussen von Mokuti nach Windhoek he S. 32, ‘Große Namibia Rundreise * Taxi-Transfer am 12. Tag vom Hotel zum Flughafen Windhoek - Chobe NP-Viktoria Fälle‘. * 10 Übernachtungen in **, *** und ****Hotels und Lodges (namibische 4. Tag: Keetmanshoop - Fish Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC River Canyon - Keetmans- * Halbpension (Frühstücksbuffet und Abendessen) vom 2. Tag abends hoop. Programm siehe S. 32, bis 12. Tag morgens ‘Große Namibia Rundreise - Chobe * Eintritte: Köcherbaumwald, Fish River Canyon, Namib Naukluft-Park, NP-Viktoria Fälle‘. Cape Cross, Twyfelfontein, Versteinerter Wald, Etoscha-Nationalpark 5. Tag: Keetmanshoop - Na- * Geländewagenshuttle in das Sossusvlei mib Naukluft-Nationalpark. * 1 Polyglott on-tour ‘Namibia’ je Zimmer Programm siehe S. 32, ‘Große * qualifizierte deutschsprachige namibische Reiseleitung (bis 11. agT Namibia Rundreise - Chobe NP- Erdmännchen © Christian Kneissl morgens) Viktoria Fälle‘. * Flug bezogene Taxen (derzeit € 530,-- bzw. € 630,--) 6. Tag: Namib Naukluft-Nationalpark: Dead Vlei/Sossus­vlei Gültiger Reisepass erforderlich. - Sesriem - Düne 45 - Solitaire. Programm siehe S. 32, ‘Große Höchstteilnehmerzahl: 30 Personen Namibia Rundreise - Chobe NP-Viktoria Fälle‘. 7. Tag: Solitaire - Kuiseb Canyon - Walvis Bay - Swakop- Hotelunterbringung: siehe Seite 32 - ‘Große Namibia Rundreise - mund (Dorob-Nationalpark). Programm siehe S. 32. Chobe Nationalpark - Viktoria Fälle’.

Namibia Zebras im Etoscha Nationalpark © Christian Kneissl Reiseverlauf ‘Große Namibia Rundreise’

34 Naturwunder Südafrikas Mit Königreich Swasiland

6.10. - 18.10.2013 RL: Heinz Enne 13.10. - 25.10.2013 RL: Richard Hübsch 26.12. - 7. 1.2014 RL: Heinz Enne 11. 4. - 23. 4.2014 RL: Heinz Enne 10. 8. - 22. 8.2014 RL: Detlef Hahn

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, ***Hotels und Lodges/HP Flug ab Wien, Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck € 2.770,-- € 2.790,-- € 3.200,-- Flug ab Frankfurt, München Breitmaulnashorn im Hluhluwe Game Reserve © Mag. Peter Brugger € 2.810,-- € 2.830,-- € 3.240,-- EZ-Zuschlag: € 380,-- € 330,-- € 380,-- neben Antilopen und Kapbüffeln auch mehr als 450 Elefanten leben, die Flug bezogene Taxen (inkl.): € 420,-- ab Frankfurt wir bei einer Wildbeobachtungsfahrt im offenen LKW aufspüren wollen. und München, € 520,-- ab Österreich Am Abend erreichen wir schließlich Port Elizabeth, die viertgrößte Stadt Südafrikas. 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck - Frankfurt/Mün- 12. Tag: Port Elizabeth - Johannesburg - Frankfurt/München. chen - Johannesburg. Am Nachmittag Zuflüge nach Frankfurt oder Am Morgen kurze Stadtbesichtigung. Gegen Mittag Transfer zum Flugha- München. Am Abend Linienflug mit SAA (South African Airways) von fen - Rückflug über Johannesburg nach Frankfurt oder München. Frankfurt oder München nach Johannesburg. 13. Tag: Frankfurt/München - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Inns- 2. Tag: Johannesburg - Pretoria - Witbank. Am Morgen An- bruck. Am frühen Morgen Ankunft in Frankfurt oder München - an- kunft in Johan­nesburg - kurze Orientierungsrundfahrt durch die größte schließend Weiterflug nach Österreich. Stadt Südafrikas. Weiter nach Pretoria/Tshwane, der Regierungshaupt- Leistungen: P-ASAN stadt Südafrikas: Bei einer Stadtrundfahrt besuchen wir den historischen * Linienflug mit SAA (South African Airways) über Church­ Square, den Mittel­ punkt­ der Stadt, sowie das prächtige Union Frankfurt oder München nach Johannesburg und von Building und das Parlamentsgebäude, von dem man einen herrlichen Port Elizabeth über Johannesburg retour Blick über Pretoria genießt. Weiterfahrt nach Witbank. * Rundfahrt lt. Programm mit einem südafrikanischen Reisebus/ 3. Tag: Witbank - Ndebele-Dorf - Blyde River Canyon - Pil- Kleinbus mit Aircondition grim’s Rest. Am Morgen Fahrt zu einem typischen Ndebele-Dorf - die * 6 Übernachtungen in ***Hotels und Lodges, 1 Übernachtung geometrischen, farbenprächtigen Verzierungen der Hauswände sowie die im ****Hotel (jeweils südafrikanische Klassifizierung) und typisch gekleideten Frauen sind weltberühmt. Weiter zum Blyde River, wo 3 Übernachtungen in Nationalpark-Lodges (Bungalows im wir eines der großen Naturwunder Südafrikas kennenlernen: Der Fluss Krüger Nationalpark sowie im Giants Castle Reserve), jeweils bildet eine gewaltige Schlucht mit bis zu 600 m Tiefe. Wir besuchen die in Zweibettzimmern mit DU/WC Bourke’s Luck Potholes, riesige Strudeltöpfe, die am Zusammenfluss von * Halbpension mit Frühstücksbuffet vom 2. Tag abends bis 12. Tag Blyde und Treur River entstanden sind, und genießen den Ausblick zu morgens, zusätzlich Mittagessen am 6. Tag den Three Rondavels. Am Abend kurzer Spaziergang durch das pitto­ * Eintritte: Ndebele-Dorf, Blyde River Canyon, Krüger Nationalpark, reske Städtchen Pilgrim’s Rest. Mkhaya Big Game Reserve, Hluhluwe Game Reserve, Giants Castle 4. Tag: Pilgrim’s Rest - Krüger Nationalpark. Am Morgen Be- Reserve, Addo Elephant Nationalpark such der Berlin-Wasserfälle sowie des Aussichtspunktes God’s Window, * je 1 Wildbeobachtungsfahrt im Krüger Nationalpark und im Addo bei dem wir den Überrest eines Bergregenwaldes finden. Von den Mac Elephant Nationalpark im offenen LKW Mac Falls geht es zum Krüger Nationalpark: Am späten Nachmittag * je 1 Wildbeobachtungsfahrt im Mkhaya Big Game Reserve und im unter­nehmen wir eine Wildbeobachtungsfahrt mit unserem Autobus in Hluhluwe Game Reserve im offenen Geländewagen dem riesigen Reservat, in dem mehr Tierarten als in irgend einem anderen * Bootsfahrt im St. Lucia Wetland Park Nationalpark Afrikas leben. Übernachtung in einer Nationalpark-Lodge. * 1 Polyglott on tour ‘Südafrika’ je Zimmer 5. - 10. Tag: Programm wie Seite 36, 5. - 10. Tag ‘Große * qualifizierte österreichische oder deutschsprachige südafrikanische Südafrika Rundreise’. Reiseleitung (bis zum 12. Tag morgens) 11. Tag: Umtata/Mthatha - Grahamstown - Wildbeobach- * Flug bezogene Taxen (derzeit € 420,-- bzw. € 520,--) tungsfahrt im Addo Elephant Nationalpark - Port Elizabeth. Gültiger Reisepass erforderlich. Mit der Überquerung des Großen Kei-Flusses erreichen wir das alte Ge­ Höchstteilnehmerzahl: 35 Personen biet der Ciskei, das ehemalige Grenz­gebiet im Osten der Kapregion. Fahrt nach Grahamstown, wo heute noch das Flair der Siedlerzeit zu spüren Hotelunterbringung: siehe Seite 37 ‘Große Südafrika Rundreise’ - ist. Am Nachmittag besuchen wir den Addo Elephant Nationalpark, wo Johannesburg bis Port Elizabeth

Reiseverlauf ‘Naturwunder Südafrikas’ Löwin © Christian Kneissl Südafrika

35 Große Südafrika Rundreise Mit Königreich Swasiland

6.10. - 24.10.2013 RL: Heinz Enne 13.10. - 31.10.2013 RL: Richard Hübsch 26.12. - 13. 1.2014 RL: Heinz Enne 11. 4. - 29. 4.2014 RL: Heinz Enne 10. 8. - 28. 8.2014 RL: Detlef Hahn

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, *** und ****Hotels und Lodges/meist HP Flug ab Wien, Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck € 3.390,-- € 3.490,-- € 3.970,-- Flug ab Frankfurt, München Reiseverlauf ‘Große Südafrika Rundreise’ € 3.430,-- € 3.530,-- € 4.010,-- EZ-Zuschlag: € 520,-- € 590,-- € 620,-- pen, Säbel-Antilopen, Nilpferde und Krokodile leben. Nirgendwo sonst in Afrika sind die Möglichkeiten so gut, Spitzmaulnashörner zu sehen. Am Flug bezogene Taxen (inkl.): € 420,-- ab Frankfurt, Abend gelangen wir in die südafrikanische Provinz KwaZulu Natal, in der München, € 520,-- ab Österreich die Zulus leben, die größte schwarze Bevölkerungsgruppe des Landes. 7. Tag: Wildbeobachtungsfahrt im Hluhluwe Game Reserve 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck - Frankfurt/Mün- - Bootsfahrt St. Lucia Wetland Park - Umhlanga. Am Vormittag chen - Johannesburg. Am Nachmittag Zuflüge nach Frankfurt oder erkunden wir bei einer Wildbeobachtungsfahrt mit offenen Geländewä­ München. Am Abend Linienflug mit SAA (South African Airways) bzw. gen das Hluhluwe Game Reserve, das 1897 zum Schutz der Breitmaul­ zu einzelnen Terminen mit Lufthansa von Frankfurt oder München nach nashör­ ner gegründet wurde. Darüber hinaus kann man hier in einer herrli­ Johannesburg. chen Landschaft Giraffen, Zebras, Kapbü­ ffel, Elefa­ nten und verschiedene 2. Tag: Johannesburg - Pretoria - Witbank. Am Morgen An­ Antilopenarten beobachten. Anschließend geht es in den St. Lucia Wet­ kunft in Johannesbur­ g - kurze land Park (iSimangaliso Wetland Park), der seit 1999 zum UNESCO-Welt­ Orientierungsrundfahrt durch die erbe zählt. Auf einer Fläche von 328.000 Hektar befinden sich un­zählige größte Stadt Südafrikas. Weiter Biotope - Lagunen, Reet- und Papyrussümpfe und verschiedene Arten nach Pretoria/Tshwane, der Regie­ von Bushveld und Savannen. Bei einer Bootsfahrt bieten sich zahlreiche rungshauptstadt Südafrikas: Bei Mög­lichkeiten, Flusspferde, Krokodile und eine unvergleichliche Vielfalt einer Stadtrundfahrt besuchen wir an Vögeln zu be­obachten, die in der Lagune ein reichhaltiges Nahrungs­ den historischen Church Square, angebot finden. Nach einer Fahrt durch landwirtschaftlich intensiv ge­ den Mit­tel­punkt der Stadt, sowie nutzte Regionen mit Zuckerrohr- und Euka­lyptus-Plantagen erreichen wir das prächtige Union Building und am Abend Umhlanga, einen Ferienort nahe von Durban. das Parlamentsgebäude, wo man 8. Tag: Umhlanga - Durban - uKhahlamba Drakensberg Park. einen herrlichen Blick über Pretoria Am Vormittag Fahrt nach Durban, einer der beliebtesten Urlaubsstäd­ genießt. Weiterfahrt nach Witbank. te Südafrikas. Möglichkeit zum Besuch des beeindruckenden Aquari­ 3. Tag: Witbank - Ndebele- ums uShaka SeaWorld, des fünftgrößten Aquariums der Welt, das vor Dorf - Blyde River Canyon - allem für seine Delfine bekannt ist (Eintritt nicht inkl., ca. ZAR 125,--). Am Pilgrim’s Rest. Am Morgen Fahrt Nachmittag erreichen wir über Pietermaritzburg die Drakensberge, eine zu einem typischen Ndebele-Dorf atemberaubende Bergkette, die als das ‘Juwel Südafrikas’ und als Para­ - die geometrischen, farbenpräch­ dies für Wanderfreunde gilt. Zudem wurde der uKhahlamba (‘Barriere aus tigen Verzierungen der Hauswän­ Speeren’) Drakensberg Park von der UNESCO als Welterbe gewürdigt. de sowie die typisch gekleideten 9. Tag: Drakensberge: Wanderung im Giant’s Castle Park. Frauen sind weltberühmt. Weiter Zulu-Frau © Christian Kneissl Giant’s Castle liegt auf einem Plateau, umgeben von tiefen Tälern und zum Blyde ­River, wo wir eines der den bizarren Bergspitzen der Drakensberge. Einzigartige Felsmalereien großen Naturwunder Südafrikas kennenlernen: Der Fluss bildet eine ge­ der San - die größten und besterhaltenen in Südafrika - sind hier zu fin­ waltige Schlucht mit bis zu 600 m Tiefe. Wir besuchen die Bourke’s Luck den, inmitten einer einzigartigen Naturkulisse, in der noch Elen-Antilopen Potholes, riesige Strudeltöpfe, die am Zusammenfluss von Blyde und und Paviane leben. Bekannt ist der Park auch für seine Geierpopula- Treur River entstanden sind, und genießen den Ausblick zu den Three tion. Wanderung auf den Spuren der Buschmänner: Zerklüftete Wände, Rondavels. Am Abend kurzer Spaziergang durch das pittoreske Städt­ kristallklar­ e Bäche und unzählige Felszeichnungen der San, die hier über chen Pilgrim’s Rest. 4000 Jahre lang lebten, werden auch Sie begeistern. 4. Tag: Pilgrim’s Rest - Krüger Nationalpark. Am Morgen Be­ 10. Tag: uKhahlamba Drakensberg Park - Umtata/Mthatha. such der Berlin-Wasserfälle sowie des Aussichtspunktes God’s Window, Am frühen Morgen geht es südwärts über Pietermaritzburg und Kokstad bei dem wir den Überrest eines Bergregenwaldes finden. Von den Mac in das ehemalige Homeland Transkei, wo ein Großteil des Xhosa-Volkes Mac Falls geht es zum Krüger Nationalpark: Am späten Nachmittag lebt. Auf zahlreichen Hügeln verstreut liegen die Dörfer mit den charak­ unter­nehmen wir eine erste Wildbeobachtungsfahrt mit unserem Autobus teristischen Rundhütten. Übernachtung in Umtata/Mthatha, der Heimat­ in diesem riesigen Reservat, in dem mehr Tierarten als in irgend einem stadt von Nelson Mandela. anderen Nationalpark Afrikas leben. Übernachtung in einer Nationalpark- 11. Tag: Umtata/Mthatha - Grahamstown - Wildbeobach- Lodge, meist in Skukuza oder Satara. tungsfahrt im Addo Elephant Nationalpark - Port Elizabeth. 5. Tag: Krüger Nationalpark - Swasiland. Am Morgen Wildbeob­ Mit der Überquerung des Großen Kei-Flusses erreichen wir das alte achtungsfahrt mit einem offenen LKW. Zu Mittag Fahrt von unserer Lodge Gebiet der Ciskei, das ehemalige Grenz­gebiet im Osten der Kapregion, durch den Krüger Nationalpark Richtung Süden zum Crocodile River und heute Eastern Cape genannt. Fahrt nach Grahamstown, wo heute noch weiter in das unabhängige Königreich Swasiland: Die Berg- und Hügel­ das Flair der Siedlerzeit zu spüren ist. Am Nachmittag besuchen wir den landschaft Swasilands mit einzelnen traditionellen Rundhütten der Swasi Addo Elephant Nationalpark, wo neben Antilopen und Kapbüffeln auch vermittelt über weite Strecken noch ‘traditionelles Afrika’. Übernachtung mehr als 450 Elefanten leben, die wir bei einer Wildbeobachtungsfahrt im in der Nähe der Hauptstadt Mbabane. offenen LKW aufspüren wollen. Am Abend erreichen wir schließlich Port 6. Tag: Swasiland: Wildbeobachtungsfahrt im Mkhaya Big Elizabeth, die viertgrößte Stadt Südafrikas. Game Reserve - Hluhluwe. Einer der Höhepunkte der Reise steht 12. Tag: Port Elizabeth - Wanderung im Tsitsikamma Natio- heute auf dem Programm - ca. 65 km südöstlich der Hauptstadt Mba­ nalpark - Knysna. Nach einer kurzen Besichtigung von Port Elizabeth bane liegt das Mkhaya Big Game Reserve, das bekannteste Wildschutz­ geht es in den Tsitsikamma Nationalpark, der für seine riesigen und wert­ gebiet des Königreichs Swasiland. Um 10.00 Uhr beginnt unsere Wild­ vollen Bäume, wie z.B. den Gelbholz- oder den Stinkholzbaum bekannt beobachtungsfahrt mit offenen Geländewägen durch das im Herzen des ist. Kurzwanderungen führen zum größten südafrikanischen Baum, den Lowvelds gelegene Reservat, in dem zahlreiche Breitmaulnashörner, aber Big Tree, und entlang der hier extrem rauen Küste, vor der man mit etwas

Südafrika auch Spitzmaulnashörner, Elefanten, Kapbüffel, Giraffen, Pferde-Antilo­ Glück im südafrikanischen Frühling auch Wale beobachten kann. Weiter

36 nach Knysna, das malerisch an der Knysna-Lagune liegt - am Abend bleibt Zeit für einen Bummel an der beliebten Waterfront. 13. Tag: Knysna - Oudtshoorn: Straußenfarm - Führung durch die Cango Caves - George - Mossel Bay. Über George erreichen wir die Kleine Karoo, die - abgeschirmt durch das Küstenge­ birge der Outeniqua Mountains - eine sehr trockene Region darstellt: In Oudtshoorn besuchen wir die Safari-Straußenfarm, wo wir vieles über die Lebensweise der größten Vögel unserer Erde erfahren werden, aber auch über den ehemaligen Reichtum der Straußenbarone. Am Nachmit­ tag Besuch der beeindruckenden Cango Caves, die zu den größten und schönsten Tropfsteinhöhlen der Welt zählen und die wir bei einer 1-stün­ digen Führung erkunden. Anschließend Weiterfahrt vorbei an George nach Mossel Bay. 14. Tag: Mossel Bay - Swellendam - Cape Agulhas - Arni­ ston. Kurzer Spaziergang zur nachgebauten Caravelle von Bartolomeu Diaz (Eintritt nicht inkl.), der als erster Europäer die südliche Spitze Afrikas umsegelte. Weiter nach Swellendam, das zu den ältesten Städten Süd­ afrikas gehört. Hier haben wir die Möglichkeit zur Besichtigung der alten

Landvogtei, eines der schönsten Beispiele kapholländischer Architektur. Elefant im Addo Elefant Park © Christian Kneissl Am Nachmittag Fahrt zum Cape Agulhas, dem südlichsten Punkt Afri­ kas, wo Atlantischer und Indischer Ozean aufeinandertreffen. Am Abend 18. Tag: Kapstadt - Johannesburg - Frankfurt/München. Am erreichen wir Arniston, eines der beliebtesten Feriendörfer Südafrikas. Vormittag Zeit zur freien Verfügung - Möglichkeit, sofern Wind und Wet­ 15. Tag: Arniston - Hermanus - Franschhoek - Weinverko­ ter passen, zur Seilbahnfahrt auf den Tafelberg (fakultativ, Preis derzeit stung in Stellenbosch. Fahrt nach Hermanus, einem beliebten Bade­ ZAR 205,--­ p.P.). Am Nachmittag Fahrt zum Bloubergstrand, wo man ort, der sich malerisch auf einem Kalkfelsen über dem Atlantik ausbreitet. den schönsten Blick auf Kapstadt und den Tafelberg genießt, bevor wir Hermanus gilt weltweit als der Ort, wo man am besten Wale vom Land schließlich zum Flughafen fahren. Rückflug über Johannesburg nach aus beobachten kann. In der Zeit von Mitte Juli bis Anfang Dezember Frankfurt oder München - oder Möglichkeit zur Verlängerung in Kapstadt. kommen die Wale in großer Zahl in die Walker Bay vor Hermanus. Weiter 19. Tag: Frankfurt/München - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Inns- geht es in das Landesinnere, wo wir mit Franschhoek die ‘französische bruck. Am frühen Morgen Ankunft in Frankfurt oder München - an­ Ecke’ Südafrikas erreichen: Die Hugenotten haben dieses Weinbauzent­ schließend Weiterflug nach Österreich. rum aufgebaut, das auch heute noch einen ausgezeichneten Ruf genießt. Anschließend Fahrt in das idyllische Stellenbosch, die zweitälteste Stadt Leistungen: des Landes - nirgendwo in Südafrika sieht man so viele Häuser im kap­ P-ASAG * Linienflug mit SAA (South African Airways) oder holländischen Stil wie hier. Möglichkeit zum Besuch des interessanten Lufthansa über Frankfurt oder München nach Johannesburg Dorf-Museums. Bei einer Weinverkostung lernen wir den ausgezeichne­ und von Kapstadt über Johannesburg retour ten Wein der Region kennen. * Rundfahrt lt. Programm mit einem südafrikanischen Reisebus/ 16. Tag: Stellenbosch - Kap der Guten Hoffnung - Kapstadt. Kleinbus mit Aircondition Heute erwartet uns der abschließende Höhepunkt dieser Reise. Vorbei * 8 Übernachtungen in ***Hotels/Lodges, 5 Übernachtungen in am Tafelberg geht es entlang der wunderbaren Steilküste, die von den ****Hotels (jeweils südafrikanische Klassifizierung) und 3 Über- ‘Zwölf Aposteln’ eingerahmt wird, nach Hout Bay und über Simonstown nachtungen in Nationalpark-Lodges (Bungalows im Krüger zum Kap der Guten Hoffnung. Die Route gilt als eine der schönsten Küs­ Nationalpark sowie im Giants Castle Reserve), jeweils in tenstraßen Afrikas. Im Cape of Good Hope Reserve sehen wir vor allem Zweibettzimmern mit Dusche/WC im südafrikanischen Sommer zahlreiche Proteen-Arten, die Nationalblu­ * Halbpension mit Frühstücksbuffet vom 2. Tag abends bis 18. Tag me Südafrikas. Unvergesslich bleibt der Ausblick vom Cape Point auf das morgens (kein Abendessen am 12. und 16. Tag), zusätzlich Mittag- Kap der Guten Hoffnung, das als das ‘schönste Kap der Welt’ bezeichnet essen am 6. Tag wird. Rückfahrt über Simonstown, wo man die einzigartige Brillenträger- * Eintritte: Ndebele-Dorf, Blyde River Canyon, Krüger Nationalpark, Pinguin-Kolonie besucht, und das Weingut Groot Constantia, einen schö­ Mkhaya Big Game Reserve, Hluhluwe Game Reserve, Giants Castle nen kapholländischen Bau, nach Kapstadt. Reserve, Addo Elephant Nationalpark, Tsitsikamma Nationalpark, 17. Tag: Kapstadt - Kirstenbosch - Kapstadt. Am Vormittag Big Tree, Oudtshoorn (Cango Caves und Straußenfarm), Cape of Stadtrundgang entlang der Adderley Street zu den wichtigsten Bauten Good Hope Reserve, Simonstown (Pinguinkolonie), Kirstenbosch der schönsten Stadt Südafrikas: Castle of Good Hope, 1666 von 300 (Botanischer Garten) Matrosen als Residenz für den ersten Gouverneur am Kap erbaut, Rat­ * je 1 Wildbeobachtungsfahrt im Krüger Nationalpark und im Addo haus, St. George’s Cathedral sowie der Amtssitz des südafrikanischen Elephant Nationalpark im offenen LKW Präsidenten. Anschließend Besuch des Botanischen Gartens von Kir­ * je 1 Wildbeobachtungsfahrt im Mkhaya Big Game Reserve und im stenbosch, in dem an den Hängen des Tafelbergs neben vielen anderen Hluhluwe Game Reserve im offenen Geländewagen Pflanzen der Kapregion u.a. zahlreiche Proteen blühen - es war der erste * Bootsfahrt im St. Lucia Wetland Park Botanische Garten weltweit, der ausschließlich heimische Flora zeigt. * Weinverkostung in Stellenbosch oder Kapstadt Eine Auffahrt auf den Signal Hill mit großartigem Rundblick über die ‚Mo­ * 1 Polyglott on tour ‘Südafrika’ je Zimmer ther City‘ Kapstadt und den Tafelberg schließt das geführte Programm * qualifizierte österreichische oder deutschsprachige, südafrikanische ab. Keinesfalls versäumen sollte man einen Besuch der Victoria & Alfred- Reiseleitung Waterfront, wo zahlreiche Lokale und Geschäfte zum Besuch einladen. * Flug bezogene Taxen (derzeit € 420,-- bzw. € 520,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Höchstteilnehmerzahl: 35 Personen

Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden oder ähnlichen Hotels/Lodges (landesübliche Klassifizierung), jeweils in Zim­ mern mit Dusche/WC: Witbank: ***‘Protea Hotel Witbank’ Pilgrim’s Rest: ***‘Royal Hotel’ Krüger NP: ‘Skukuza Camp’ oder ‘Satara Camp’ Swasiland: ***‘Foresters Arms Hotel’ oder ***‘Mountain Inn’ Hluhluwe: ***‘Protea Hotel Hluhluwe & Safaris’ Umhlanga: ***‘Protea Hotel Umhlanga’ Drakensberge: ‘Giants Castle Camp and Rock Lodge’ Umtata/Mthatha: ***Hotel ‘Garden Court Mthatha’ Port Elizabeth: ****Hotel ‘The Paxton’ Knysna: ****‘Protea Hotel Knysna Quays’ Mossel Bay: ***‘Protea Hotel Mossel Bay’ Arniston: ****Hotel ‘The Arniston Spa’ Stellenbosch: ***‘Protea Hotel Stellenbosch’

Simonstown, Brillenträger-Pinguine © Christian Kneissl Kapstadt: ****‘Protea Hotel President’, Bantry Bay Südafrika

37 dem riesigen Reservat, in dem mehr Tierarten als in irgend einem anderen Höhepunkte Südafrikas Nationalpark Afrikas leben. Übernachtung in einer Nationalpark-Lodge. 5. Tag: Krüger Nationalpark - Swasiland. Am Morgen Wildbeob- Mit Königreich Swasiland achtungsfahrt mit einem offenen LKW. Zu Mittag Fahrt von unserer Lodge durch den Krüger Nationalpark Richtung Süden zum Crocodile River und ‘Eine Welt in einem Land’ - Südafrika bietet eine außergewöhn- weiter in das unabhängige Königreich Swasiland: Die Berg- und Hügel- liche Vielfalt an Eindrücken: grandiose Naturreservate vom Krüger- landschaft Swasilands mit einzelnen traditionellen Rundhütten der Swasi Nationalpark bis KwaZulu-Natal - mit Elefantenherden, Nashörnern, vermittelt über weite Strecken noch ‘traditionelles Afrika’. Übernachtung Flusspferden und Krokodilen, Büffeln, Zebras und Antilopen, inter- in der Nähe der Hauptstadt Mbabane. essante Städte, aber auch eindrucksvolle Berglandschaften. Sie er- 6. Tag: Swasiland: Wildbeobachtungsfahrt im Mkhaya Big leben das Königreich Swasiland mit dem besten Nashorn-Reservat Game Reserve - Hluhluwe. Einer der Höhepunkte der Reise steht im Südlichen Afrika, eine Bootsfahrt im beeindruckenden St. Lucia heute auf dem Programm - ca. 65 km südöstlich der Hauptstadt Mba- Wetland Park, die Brillenträger-Pinguine an den Stränden der Kap- bane liegt das Mkhaya Big Game Reserve, das bekannteste Wildschutz- halbinsel, sehen den Tafelberg mit seinem ‘Wolken-Tischtuch’ - und gebiet des Königreichs Swasiland. Um 10.00 Uhr beginnt unsere Wild- sammeln viele andere einmalige Eindrücke. beobachtungsfahrt mit offenen Geländewägen durch das im Herzen des Lowvelds gelegene Reservat, in dem zahlreiche Breitmaulnashörner, aber 27.10. - 7.11.2013 RL: Heinz Enne auch Spitzmaulnashörner, Elefanten, Kapbüffel, Giraffen, Pferde-Antilo- pen, Säbel-Antilopen, Nilpferde und Krokodile leben. Nirgendwo sonst in 26.12. - 6. 1.2014 RL: Heinz Enne Afrika sind die Möglichkeiten so gut, Spitzmaulnashörner zu sehen. Am 11. 4. - 22. 4.2014 RL: Heinz Enne Abend gelangen wir in die südafrikanische Provinz KwaZulu-Natal, in der 20. 7. - 31. 7.2014 RL: Detlef Hahn die Zulus leben, die größte schwarze Bevölkerungsgruppe des Landes. 7. Tag: Wildbeobachtungsfahrt im Hluhluwe Game Reserve StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, - Bootsfahrt St. Lucia Wetland Park - Umhlanga. Am Vormit- *** und ****Hotels und Lodges/meist HP tag erkunden wir bei einer Wildbeobachtungsfahrt mit offenen Gelände- wägen das Hluhluwe Game Reserve, das 1897 zum Schutz der Breit- Flug ab Wien, Linz, Salzburg, Graz, maulnashörner gegründet wurde. Darüber hinaus kann man hier in einer Innsbruck € 2.900,-- € 2.960,-- € 3.380,-- bezaubernden Landschaft Giraffen, Zebras, Kapbüf­ fel, Elefanten­ und verschiedene Antilopenarten beobachten. Anschließend geht es in den Flug ab Frankfurt, München St. Lucia Wetland Park (iSimangaliso Wetland Park), der seit 1999 zum € 2.940,-- € 3.000,-- € 3.420,-- UNESCO-Welterbe zählt. Auf einer Fläche von 328.000 Hektar befinden sich un­zählige Biotope - Lagunen, Reet- und Papyrussümpfe und ver- EZ-Zuschlag: € 330,-- € 330,-- € 350,-- schiedene Arten von Bushveld und Savanne. Bei einer Bootsfahrt bieten Flug bezogene Taxen (inkl.): € 470,-- ab Frankfurt sich zahlreiche Mög­lichkeiten, Flusspferde, Krokodile und eine unver- und München, € 570,-- ab Österreich gleichliche Vielfalt an Vögeln zu beobachten,­ die in der Lagune ein reich- haltiges Nahrungsangebot finden. Nach einer Fahrt durch landwirtschaft- 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck - Frankfurt/Mün- lich intensiv genutzte Regionen (Zuckerrohr- und Euka­lyptus-Plantagen) chen - Johannesburg. Am Nachmittag Zuflüge nach Frankfurt oder erreichen wir am Abend Umhlanga, einen Ferienort nahe Durban. München. Am Abend Linienflug mit SAA (South African Airways) von 8. Tag: Umhlanga - Durban - Kapstadt. Am Vormittag Transfer Frankfurt oder München nach Johannesburg. zum Flughafen. Weiterflug (ohne Reiseleitung) von Durban nach Kap- 2. Tag: Johannesburg - Pretoria - Witbank. Am Morgen An- stadt, wo Sie von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung empfangen wer- kunft in Johan­nesburg - kurze Orientierungsrundfahrt durch die größte den - Transfer zum Hotel. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung Stadt Südafrikas. Weiter nach Pretoria/Tshwane, der Regierungshaupt- - keinesfalls versäumen sollte man einen Besuch der Victoria & Alfred stadt Südafrikas:­ Bei einer Stadtrundfahrt besuchen wir den historischen Waterfront, wo zahlreiche Lokale und Geschäfte zum Besuch einladen. Church­ Square, den Mit­tel­punkt der Stadt, sowie das prächtige Union 9. Tag: Kapstadt - Kap der Guten Hoffnung - Kapstadt. Heu- Building und das Parlamentsgebäude, von dem man einen herrlichen te steht einer der ganz großen Höhepunkte dieser Reise auf dem Pro- Blick über Pretoria genießt. Anschließend Weiterfahrt nach Witbank. gramm: Vorbei am Tafelberg geht es entlang der wunderbaren Steilküste, 3. Tag: Witbank - Ndebele-Dorf - Blyde River Canyon - Pil- die von den ‘Zwölf Aposteln’ eingerahmt wird, nach Hout Bay und über grim’s Rest. Am Morgen Fahrt zu einem typischen Ndebele-Dorf - die Simonstown zum Kap der Guten Hoffnung. Die Route gilt als eine der geometrischen, farbenprächtigen Verzierungen der Hauswände sowie die schönsten Küstenstraßen Afrikas. Im Cape of Good Hope Reserve sehen typisch gekleideten Frauen sind weltberühmt. Weiter zum Blyde River, wo wir vor allem im südafrikanischen Sommer zahlreiche Proteen-Arten, die wir eines der großen Naturwunder Südafrikas kennenlernen: Der Fluss Nationalblume Südafrikas. Unvergesslich bleibt der Ausblick vom Cape bildet eine gewaltige Schlucht mit bis zu 600 m Tiefe. Wir besuchen die Point auf das Kap der Guten Hoffnung, das als das ‘schönste Kap der Bourke’s Luck Potholes, riesige Strudeltöpfe, die am Zusammenfluss von Welt’ bezeichnet wird. Rückfahrt über Simonstown, wo man die einzigar- Blyde und Treur River entstanden sind, und genießen den atemberauben- tige Brillenträger-Pinguin-Kolonie besucht, und das Weingut Groot Con­ den Ausblick zu den Three Rondavels. Weiterfahrt nach Pilgrim’s Rest stantia, einen schönen kapholländischen Bau, nach Kapstadt. und kurzer Spaziergang durch den pittoresken Ort. 10. Tag: Kapstadt - Kirstenbosch - Kapstadt. Stadtrundgang 4. Tag: Pilgrim’s Rest - Krüger Nationalpark. Am Morgen Be- entlang der Adderley Street zu den wichtigsten Bauten der schönsten such der Berlin-Wasserfälle sowie des Aussichtspunktes God’s Window, Stadt Südafrikas: Castle of Good Hope, 1666 von 300 Matrosen als Re- bei dem wir den Überrest eines Bergregenwaldes finden. Von den Mac sidenz für den ersten Gouverneur am Kap erbaut, Rathaus, St. George’s Mac Falls geht es zum Krüger Nationalpark: Am späten Nachmittag Cathedral sowie der Amtssitz des südafrikanischen Präsidenten. An- unter­nehmen wir eine Wildbeobachtungsfahrt mit unserem Autobus in schließend Besuch des Botanischen Gartens von Kirstenbosch, in dem

Südafrika Reiseverlauf ‘Höhepunkte Südafrikas’ Nashorn im Mkhaya Game Reserve © Christian Kneissl

38 Ndebele-Frau © Christian Kneissl Hluhluwe Game Reserve © Christian Kneissl an den Hängen des Tafelbergs neben vielen anderen Pflanzen u.a. zahl- reiche Proteen blühen, allerdings nur Pflanzen aus dem Südlichen Afrika. Eine Auffahrt auf den Signal Hill mit großartigem Rundblick über Kapstadt und den Tafelberg schließt das geführte Programm ab. 11. Tag: Kapstadt - Johannesburg - Frankfurt/München. Am Vormittag Zeit zur freien Verfügung - Möglichkeit zur Seilbahnfahrt auf den Tafelberg (fakultativ, Preis ca. ZAR 205,-- p.P.). Am Nachmittag Fahrt zum Bloubergstrand, wo man den schönsten Blick auf Kapstadt und den Tafelberg genießt, bevor wir zum Flughafen fahren. Rückflug nach Frank- furt oder München bzw. Möglichkeit zur Verlängerung in Kapstadt. 12. Tag: Frankfurt/München - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Inns- bruck. Am frühen Morgen Ankunft in Frankfurt oder München - an- schließend Weiterflug nach Österreich.

Leistungen: P-ASHS * Linienflug mit SAA (South African Airways) über Frankfurt oder München nach Johannesburg und von Kapstadt retour * Inlandsflug mit SAA von Durban nach Kapstadt * Rundfahrt lt. Programm mit einem südafrikanischen Reisebus/ Kleinbus mit Aircondition * 5 Übernachtungen in ***Hotels, 3 Übernachtungen im ****Hotel (jeweils südafrikanische Klassifizierung) und 1 Übernachtung in einer Nationalpark-Lodge (Bungalows im Krüger Nationalpark), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * Halbpension mit Frühstücksbuffet vom 2. Tag abends bis 11. Tag mor-­ gens (kein Abendessen am 9. Tag), zusätzlich Mittagessen am 6. Tag * Eintritte: Ndebele-Dorf, Blyde River Canyon, Krüger Nationalpark, Mkhaya Big Game Reserve, Hluhluwe Game Reserve, Cape of Good Hope Reserve, Simonstown (Pinguinkolonie), Kirstenbosch (Botani- scher Garten) * 1 Wildbeobachtungsfahrt im Krüger Nationalpark im offenen LKW * je 1 Wildbeobachtungsfahrt im Mkhaya Big Game Reserve und im Hluhluwe Game Reserve im offenen Geländewagen * Bootsfahrt im St. Lucia Wetland Park * 1 Polyglott on tour ‘Südafrika’ je Zimmer * qualifizierte österreichische oder deutschsprachige südafrikanische Reiseleitung vom 2. Tag morgens bis 8. Tag morgens, in Kapstadt lokale deutschsprachige südafrikanische Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (derzeit € 470,-- bzw. € 570,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Callas im Botanischen Garten, Kirstenbosch © Karl Hausjell Höchstteilnehmerzahl: 35 Personen

Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho- tels/Lodges (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Witbank: ***‘Protea Hotel Witbank’ Pilgrim’s Rest: ***‘Royal Hotel’ Krüger NP: ‘Skukuza Camp’ oder ‘Satara Camp’ Swasiland: ***‘Foresters Arms Hotel’ oder ***‘Mountain Inn’ Hluhluwe: ***‘Protea Hotel Hluhluwe & Safaris’ Umhlanga: ***‘Protea Hotel Umhlanga’ Kapstadt: ****‘Protea Hotel President’, Bantry Bay

Tafelberg vom Signal Hill © FVA Südafrika Südafrika

39 Frühling in Südafrika: Kapstadt - Wale in Hermanus - Wildblumenblüte im Namaqualand - Kalahari 17.8. - 2.9.2013 RL: Heinz Enne 20.8. - 5.9.2014 RL: Heinz Enne StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, *** und ****Hotels und Lodges/meist HP Flug ab Wien, Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck € 3.190,-- € 3.290,-- Flug ab Frankfurt, München € 3.230,-- € 3.330,-- Franschhoek © Christian Kneissl EZ-Zuschlag: € 480,-- € 420,-- die ‚richtigen’ Wale zum Jagen, da sie viel vom begehrten Tran und den Flug bezogene Taxen (inkl.): € 420,-- ab Frankfurt, Barten enthielten. Außerdem gingen die Tiere nach dem Erlegen nicht € 520,-- ab Österreich, München, Berlin unter, sondern schwammen an der Wasseroberfläche, was den Walfang erleichterte. Jeden Tag ist der Whale-Crier (Wal-Rufer) mit seinem Horn, 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck - Frankfurt/Mün- das aus Kelp (Seetang) gefertigt ist, unterwegs und hält Ausschau nach chen - Johannesburg. Am Nachmittag Zuflüge nach Frankfurt oder Walen. Den Vormittag nutzen wir in Hermanus zum Whalewatching. Am München. Am Abend Linienflug mit SAA (South African Airways) von Nachmittag Weiterfahrt über Franschhoek in das idyllische Stellenbosch, Frankfurt oder München nach Johannesburg. die zweitälteste Stadt des Landes - nirgendwo in Südafrika sieht man so 2. Tag: Johannesburg - Kapstadt. Am Morgen Ankunft in Johan- viele Häuser im kapholländischen Stil. Bei einer Weinverkostung lernen nesburg - anschließend Weiterflug nach Kapstadt, wo uns der Reiseleiter wir zudem den ausgezeichneten Wein der Region kennen. empfängt. Bei einem Stadtrundgang entlang der Adderley Street lernen 6. Tag: Stellenbosch - West Coast Nationalpark: Wanderung wir einige der wichtigsten Bauten in der schönsten Stadt Südafrikas im Postberg-Reserve - Saldanha. Fahrt Richtung Norden in den kennen: Castle of Good Hope, 1666 von 300 Matrosen als Residenz für West Coast Nationalpark, wo die großartige Schönheit der Westküste den ersten Gouverneur am Kap erbaut, Rathaus, St. George’s Cathedral jeden Besucher begeistert. Er zählt zu den wenigen großen Naturschutz- sowie der Amtssitz des südafrikanischen Präsidenten. gebieten an der Küste und wurde 1985 eingerichtet, um dieses einmalige 3. Tag: Kapstadt - Kap der Guten Hoffnung - Kapstadt. Heu- Feuchtgebiet vor Umweltzerstörung zu bewahren. Auf dem Gelände leb- te steht der erste Höhepunkt unserer Reise auf dem Programm: Vorbei ten früher Khoikhoi und San, als 1497 Vasco da Gama in der St. Helena am Tafelberg geht es entlang der wunderbaren Steilküste, die von den Bay landete. 1998 wurden im Park die ältesten Fußabdrücke eines Homo ‘Zwölf Aposteln’ eingerahmt wird, nach Hout Bay und über Simonstown Sapiens gefunden, die jetzt in einem Museum in Kapstadt zu bewundern zum Kap der Guten Hoffnung. Die Route gilt als eine der schönsten Kü­ sind. Der Park erstreckt sich auf beiden Seiten der 25 km langen Lange- stenstraßen Afrikas. Unvergesslich bleibt der Ausblick vom Cape Point baan-Lagune mit ihren endlosen goldenen Stränden und dem azurblauen auf das Kap der Guten Hoffnung, das gerne als ‘schönstes Kap der Welt’ Wasser - dieses ist so warm wie nirgendwo sonst an der Westküste. Mit bezeichnet wird. Rückfahrt über Simonstown, wo wir die interessante 256 verschiedenen Vogelarten gehört der Park zu den bedeutendsten Brillenträger-Pinguin-Kolonie besuchen, und das Weingut Groot Cons- Vogelschutzgebieten der Welt. Die Lagune mit ihren Inseln bietet zahlrei- tantia, einen schönen kapholländischen Bau, nach Kapstadt. chen Seevogelarten Schutz, die man am besten beobachten kann, wenn 4. Tag: Kapstadt - Kirstenbosch - Hermanus. Am Morgen Be- die Flut das erste Wasser wieder in die Lagune drückt. Man findet Möwen such des Botanischen Gartens von Kirstenbosch, in dem an den Hängen und Sichelstrandläufer, Flamingos, Kormorane, schwarze Austernfischer des Tafelbergs neben vielen anderen Pflanzen u.a. zahlreiche Proteen und weiße Pelikane. Fahrt zum Postberg-Reserve - während der Wildblu- gedeihen - es war der erste Botanische Garten weltweit, der ausschließ- mensaison im südafrikanischen Frühling (August und September) ist das lich heimische Flora zeigt. Anschließend Weiterfahrt nach Somerset und Sandveld mit einem prächtigen Blütenteppich überzogen. Kurze Wande- entlang der Küste nach Hermanus, einem beliebten Badeort, der sich rung im Postberg-Reserve. Die Wildblumen erstrahlen nur an sonnigen malerisch auf einem Kalkfelsen über dem Atlantik ausbreitet. Mit Glück Tagen, am besten um die Mittagszeit. In diesem Teil des Parks können können wir bei der Fahrt entlang der Walker Bay Wale beobachten. wir auch zahlreiche Antilopen beobachten. 5. Tag: Walbeobachtung in Hermanus - Stellenbosch. Her- 7. Tag: Saldanha - Lambert’s Bay: Bird Island. Weiterfahrt in manus gilt weltweit als der Ort, wo man am besten Wale vom Land aus den Fischerort Lambert’s Bay, wo Bartolomeu Diaz 1487 vor seiner Kap­ beobachten kann. Ab Mitte Juli kommen die Wale aus der Antarktis zu- umrundung als erster Europäer an Land ging. Besuch der Bird Island, die rück. Sie bleiben bis Anfang Dezember in der Walker Bay bei Herma- wir über einen Pier erreichen - hier leben ca. 150 Vogelarten, u.a. eine rie- nus, um sich hier in den geschützten wärmeren Gewässern zu paaren, sige Kaptölpel-Kolonie mit mehr als 20.000 Exemplaren, sowie zahlreiche zu kalben und die Jungen großzuziehen. Am häufigsten kommt an der Kormorane und Möwen. Von einem Aussichtspunkt aus können wir die südafrikanischen Küste der Glattwal (Southern Right Whale) vor. Der Vögel gut beobachten. Übernachtung in Lambert‘s Bay. Name stammt aus der Zeit, als Wale noch gejagt wurden. Sie waren 8. Tag: Lambert‘s Bay - Sevilla Rock Art Trail - Springbok. Die Region der Cederberge ist bekannt für mehr als 2.500 Buschmann- zeichnungen, die teilweise sehr gut erhalten sind. Am Morgen Fahrt zum Ausgangspunkt des Sevilla Rock Art Trails: Wanderung auf dem 4 km langen Wanderweg entlang des Brandewyn River, der zu einigen Fels- nischen mit beeindruckenden Felsmalereien der San führt, die zwischen 8.000 und 800 Jahre alt sind. Am Nachmittag geht es weiter nach Spring- bok: Die Region Namaqualand wird jedes Jahr (sofern es vorher aus- reichenden Niederschlag gibt) im August/September von einem farben- prächtigen Wildblumenmeer überzogen, das zu den beeindruckendsten Naturwundern Südafrikas zählt. 9. Tag: Springbok - Wanderung im Goegap Nature Reserve (Hester Malan Garden) - Springbok. Am Vormittag besuchen wir das Hester Malan Naturreservat, wo wir die einmalige Schönheit der dort blühenden Sukkulenten und Aloen kennenlernen. Das Gebiet umfasst Berge und weite sandige Ebenen. Hauptattraktion ist die Wildblumen- blüte, die im südafrikanischen Frühjahr die Ebenen in wahre Blütenmeere verwandelt. Wanderung im Goegap Nature Reserve. Über 580 verschie- dene Pflanzenarten, von denen viele zu der Gruppe der Sukkulenten gehören, erwarten uns hier - zudem leben hier im Park 92 Vogelarten,

Südafrika Giraffe in der Kalahari © Christian Kneissl Springböcke, Oryx-Antilopen, Schabrackenschakale und Zebras.

40 10. Tag: Springbok - Wildblumenblüte im Namaqua-Natio­ nalpark - Springbok. Ausflug über Kamieskroon in den Namaqua- Nationalpark:­ Nach den Winterregen im Juli und August verwandeln sich die Ebenen zwischen den Granithügeln und Bergzügen der Kamiesberg Range plötzlich zu einem farbenprächtigen Blütenteppich. Besonders beeindruckend ist das Skilpad Wildflower Reserve, das Herzstück des Parks - kurze Wanderung. Trotz des ariden Klimas findet man hier mehr als 3.000 verschiedene Pflanzenarten, von denen 1.000 endemisch sind, darunter viele Aloen und Sukkulenten. Die Sonne über dem meist wol- kenlosen Himmel bringt die Farben der Blumen zum Leuchten - dabei dominiert das Gelb-Orange der Namaqualand-Daisies (Kapkörbchen). 11. Tag: Springbok - Augrabies Falls-Nationalpark. Fahrt zunächst durch eine schroffe, bergige Landschaft mit vereinzelten Kö- cherbäumen, Aloen, die die Fähigkeit besitzen, Wasser in ihrem Stamm zu speichern und so Dürreperioden zu überstehen. Weiter durch weite ebene Steppenlandschaften Richtung Osten - unterwegs sehen wir die aufwändigen, ineinander verwobenen Nester der kleinen gelben Siedler- webervögel, die wie Heusäcke an den Strommasten hängen. Im Augra­ bies Falls-Nationalpark stürzt der Orange River zwischen bizarren Gra- Wildblumenblüte in Namaqualand © Christian Kneissl nitklippen über mehrere Stromschnellen insgesamt 191 m in die Tiefe. Entlang des Weges sind Klippschliefer zu beobachten. Die Vegetation ist 17. Tag: Frankfurt/München - Wien/Linz/Salzburg/Innsbruck/ an das Wüstenklima angepasst. Graz. Am Morgen Ankunft in Frankfurt oder München - anschließend 12. Tag: Augrabies Falls - Kgalagadi Transfrontier Park: Weiterflug nach Österreich. Wildbeobac­ htungsfahrt bei Twee Rivieren. Am Vormittag Fahrt über ausgewaschene Felsplateaus und vorbei an zerklüfteten Ge- Leistungen: P-ASNW steinsformationen zu einigen Aussichtspunkten entlang des Canyons * Linienflug mit SAA (South African Airways) über des Orange River. Über Upington geht es anschließend weiter Richtung Frankfurt/München und Johannesburg nach Kapstadt und von Kalahari-Wüste in den Kgalagadi Transfrontier Park, einen der interessan- Johannesburg retour testen Wildreservate Südafrikas. Am Abend erste Wildbeobachtungsfahrt * Rundfahrt lt. Programm mit einem südafrikanischen Reisebus/ in offenen Geländefahrzeugen. Kleinbus mit Aircondition 13. und 14. Tag: Kgalagadi Transfrontier Park: Twee Ri- * 10 Übernachtungen in *** und ****Hotels/Lodges (Landes-Klassifizie- vieren. An diesen beiden Tagen unternehmen wir jeweils ganztägige rung) und 4 Übernachtungen in Nationalpark-Lodges (Bungalows im Wildbeobachtungsfahrten im Nationalpark. Der Kalahari Gemsbok Na­ Augrabies Falls Nationalpark und im Kgalagadi Transfrontier Park), tionalpark in Südafrika wurde 1999 mit dem angrenzenden Gemsbok jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC Nationalpark in Botsuana zusammengelegt und auf Kgalagadi Trans- * Halbpension mit Frühstücksbuffet vom 2. Tag abends bis 16. Tag frontier Park umbenannt. Das riesige Wildreservat mit einer Fläche von morgens (kein Abendessen am 3. Tag) 36.000 qkm (fast so groß wie die Schweiz) gibt Einblick in die faszinie- * Eintritte: Cape of Good Hope Reserve, Simonstown (Pinguinkolonie), rende Landschaft der Kalahari mit ihren orangeroten Dünenketten und Kirstenbosch (Botanischer Garten), West Coast-Nationalpark, Bird der speziell an die Trockensavanne angepassten Tierwelt. Das Wild kann Island, Sevilla Rock Art Trail, Goegap Nature Reserve, Namaqua NP, auf der Nahrungssuche ungehindert durch beide Teile des Parks über die Augrabies Falls-Nationalpark, Kgalagadi Transfrontier Park Grenze streifen. Neben Oryx-Antilopen können wir in den Trockentälern * 1 Wildbeobachtungsfahrt bei Nacht und 2 ganztägige Wildbeobach- des Nossob und des Auob Flusses große Herden von Springböcken und tungsfahrten mit offenem LKW im Kgalagadi Transfrontier Park Gnus, Strauße, Kalahari-Löwen, Greifvögel u.v.m. beobachten. Entlang * Weinverkostung in Stellenbosch der Pisten stehen Kameldornbäume und Akazienbäume, die die langen * 1 Polyglott on tour ‚Südafrika’ je Zimmer Trockenperioden von mehr als 10 Monaten überstehen können. * qualifizierte deutschsprachige südafrikanische Reiseleitung 15. Tag: Kgalagadi Transfrontier Park - Upington - Kuruman. (ab Kapstadt/bis Johannesburg) In rascher Fahrt geht es heute über Upington in die Oasenstadt Kuruman, * Flug bezogene Taxen (derzeit € 420,-- bzw. € 520,--) die inmitten der trockenen Weiten des Kalahari-Beckens liegt. Zentrum Gültiger Reisepass erforderlich. des Ortes ist das berühmte Auge ‚Eye of Kuruman‘, eine schier uner- Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen schöpfliche Süßwasserquelle, die auch in größten Dürrepe­rioden noch niemals versiegt ist und aus der tagtäglich 20 Mio. Liter Wasser hervor- Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho­ sprudeln. Etwas außer­halb des Ortes liegt die Moffat-Missionsstation, tels/Lodges (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: die vom schottischen Missionar Robert Moffat gegründet wurde. Hier Kapstadt: ****‘Protea Hotel President’, Bantry Bay hat der Missionar und große Afrikaforscher David Livingstone der Tochter Hermanus: ***‘The Windsor Hotel‘ Moffats einen Heiratsantrag gemacht. Die Mof­fat-Missionsstation wurde Stellenbosch: ***‘Protea Hotel Stellenbosch‘ damals zur Ausgangsbasis für die (ursprünglich Missions-) Reisen von Saldanha: ***‘Blue Bay Lodge’ Living­stone ins Herz des Schwarzen Kontinents. Lambert‘s Bay: ***‘Lambert‘s Bay Hotel’ 16. Tag: Kuruman - Johannesburg - Frankfurt/München. Fahrt Springbok: ***‘Okiep Country Hotel’ durch die endlosen Weiten der Nordwest-Provinz nach Johannesburg, Augrabies Falls: ‘Main Falls Rest Camp’ der größten Stadt Südafrikas - kurze Stadtrundfahrt. Anschließend Trans- Kgalagadi T. Park: ‘Twee Rivieren Rest Camp‘ fer zum Flughafen und Rückflug nach München oder Frankfurt. Kuruman: ‘Sable Inn Guest House‘

Basstölpel-Kolonie auf Bird Island, Lambert‘s Bay © Karl Hausjell Südafrika

41 - Petra. Besichtigungen in Madaba - neben dem großartigen Palästina- Jordanien intensiv Mosaik aus dem 6. Jh. in der St. Georgskirche erkunden wir den archäo- logischen Park und die Apostelkirche mit herrlichen Mosaiken. Weiter Intensive Erkundungen im UNESCO-Welterbe zum Berg Nebo, von dem aus Moses angeblich das ‘Gelobte Land’ gese- Petra sowie der Naturwunder des Wadi Rum hen hat. Abstecher nach Machärus - die ‘schwarze Festung’ von Herodes dem Großen - und Fahrt auf der Königsstraße, die seit mehr als 5000 24.10. - 3.11.2013 Nationalftg./Allerheiligen Jahre als Handels- und Reiseroute dient, zum Wadi Mujib, einem tiefen 26.12. - 5. 1.2014 Silvester Seitengraben des Jordantales. Am Nachmittag besichtigen wir die mäch- tigen Ruinen der Kreuzritterburg Kerak und erreichen am Abend Petra. 12. 4. - 22. 4.2014 Karwoche/Ostern 6. und 7. Tag: Petra - 2 Tage im UNESCO-Weltkulturerbe. 24. 4. - 4. 5.2014 Staatsfeiertag Vom 3. Jh. v. Chr. an war Petra über 400 Jahre das Zentrum des mächti- gen Stammes der Nabatäer. Sie lag am Schnittpunkt wichtiger Handels- StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Geländewagen, wege zwischen Afrika, Asien und dem Mittelmeer. Der Reichtum, der vor ** und ****Hotels/HP und 1x Zelt-Camp/HP allem auf Karawanenhandel (u.a. Weihrauch) zwischen Arabien und dem Mittelmeer basierte, ließ Petra aufblühen, prachtvolle Häuser und vor Flug ab Wien € 1.700,-- € 1.850,-- allem Prunkgräber wurden aus dem einzigartigen, rosafarbenen­ Sand- Flug ab Linz, Salzburg, Klagenfurt, stein geschlagen. Die geheimnisvolle Hauptstadt der Nabatäer, geschützt Graz, Innsbruck, München € 1.820,-- € 1.970,-- durch einen Ring von Bergen, ist nur durch die kilometerlange enge Siq- Schlucht zu erreichen. Wir erkunden auf Wanderungen und Aufstiegen­ EZ-Zuschlag: € 370,-- durch enge Täler (man ist an beiden Tagen immer und viel zu Fuß un- Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 196,-- ab Wien, terwegs!) diese Felsenstadt, die einen der überwältigendsten Eindrücke € 318,-- ab den Bundesländern u. München im Mittleren Osten vermittelt: Wir erreichen durch die Siq-Schlucht das ‘Schatzhaus des Pharao’, steigen über 1000 Stufen auf zum Prunkgrab Reiseleitung: Kifah Abu Kherma Ed-Deir, besichtigen die Königsgräber und wandern am nächsten Tag durch ein interessantes Seitental vorbei am ‚Gartengrab‘ zum Opferplatz 1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck/München - (nochmals 1000 Stufen). Der faszinierende Buntsandstein hat Petra den Wien - Amman. Am Morgen Zuflüge nach Wien - Linienflug um 10.20 nabatäischen Namen gegeben - Raqmu, die ‘Buntgestreifte’. Uhr mit Austrian nach Amman, Ankunft nachmittags. Transfer zum Hotel. 8. Tag: Petra - al-Beidha - Siq el-Barid - Wadi Rum (UNESCO- 2. Tag: Amman - Jerash - Ajlun - Qalaat er-Rabad - Amman. Welterbe). Fahrt nach al-Beidha - Besichtigung der ca. 9000 Jahre Am Morgen führt unser erster Ausflug zu­nächst in das fantastische Je- alten Ruinen eines antiken Dorfes, das neben Jericho das älteste Sied- rash, wo wir die erstklassig­ erhaltenen Ruinen der ehemaligen römischen lungsgebiet im Mittleren O­sten ist. Weiter nach Siq el-Barid, auch Klein- Provinzstadt Gerasa mit dem eindrucksvollen Forum und dem Südthea- Petra genannt, eine ‚Geisterstadt‘ mit einer alten Karawanserei für den ter besuchen. Spaziergang zu den byzantinischen­ Kirchenruinen - Gerasa Handel mit Arabien - hier wurden einst die Karawanen der Nabatäer­ be- war auch in frühchristlicher Zeit ein bedeutendes Zentrum. Wir besuchen laden. Anschließend geht es über den Desert Highway, vorbei am ‘Berg den Artemis-Tempel, das Nymphäum und spazieren über die Kolonna- der 7 Säulen’, ins Wadi Rum. Am Nachmittag starten wir unsere Fahrt denstraße mit dem ehemaligen Tetrapylon zum Südtor. Am Nachmittag mit Geländewagen zur Quelle des ‘Lawrence von Arabien’, sehen die Fahrt durch die Ajlun-Berge zur mittelalterlichen Festung Qalaat er-Ra- Felszeichnungen in der Schlucht Siq Ghasaleh und besuchen den kleinen bad, von der wir eine gute Fernsicht genießen. Rückfahrt nach Amman. Steinbogen. Übernachtung in Zelten in einem Camp inmitten der Wüste. 3. Tag: Amman - Wüsten­schlösser­ - Hauran: Umm el-Jemal 9. Tag: Wadi Rum Wüstentour - Aqaba. Den ganzen Tag fahren - Irbid. Am Vormittag kurze Stadtrundfahrt zu den wichtig­sten Sehens- wir mit den Geländewagen inmitten einer schier endlosen Gebirgswü­ würdigkeiten der jordanischen Metropole, u.a. zur Zitadelle und zum rö- stenlandschaft, tw. über Pisten, tw. durch ausgetrocknete Wadis in den mischen Thea­ter. Anschließend Fahrt in den Nordosten des Landes, wo äußersten Süden des Landes und bewundern dabei die einzigartige Sze- wir - ent­lang einer alten Karawanenroute - die sog. ‘Wüstenschlösser’ nerie, u.a. die gewaltigen Steinbögen wie den von Um Fruth. Seit 2011 besuchen, eine Reihe von Festungsbauten zum Schutz antiker Handels- gehört das Gebiet zum UNESCO-Welterbe, sowohl wegen seiner land- routen: Qasr Azraq mit seinen massiven Eingangstoren aus schwarzem schaftlicher, als auch historischen Bedeutung. Am Nachmittag erreichen Basalt war 1917 das Winterquartier für ‘Lawrence von Arabien’. Inmitten wir die Hafenstadt Aqaba am gleichnamigen Golf, wo wir uns von den der Wüste wurde im 8. Jh. Qasr Amra als Jagd- und Badeschloss von ‘Anstrengungen’ der Wüstentour ein wenig erholen können. den Omayjaden errichtet. Es wurde - entgegen islamischer Auffassung 10. Tag: Aqaba - Wadi Arava - Totes Meer. Heute folgen wir dem - von byzantinischen Künstlern völlig mit großartigen Fresken, darunter eindrucksvollen Wadi Arava nach Norden zum Toten Meer, einem der Tänzerinnen und Jagdszenen, ausgestattet und zählt heute zu Jordaniens salzhaltigsten Meere der Welt. Im nördlichen Bereich liegt unser Hotel - UNESCO-Weltkulturerbe. Anschließend Fahrt über Umm el-Jemal, eine Möglichkeit für ein Bad im Toten Meer. Karawanenstation, die wie viele Orte im Hauran aus schwarzem Basalt 11. Tag: Totes Meer - Amman - Wien - Linz/Salzburg/Graz/ errichtet wurde, nach Irbid, der zweitgrößten Stadt Jordaniens. Klagenfurt/Innsbruck. Gegen Mittag Transfer zum Flughafen - Rück- 4. Tag: Irbid - Umm Qais - Pella - Deir Alla - Madaba. Am Mor- flug nach Wien und weiter in die Bundesländer. gen geht es nach Umm Qais, einst als Gadara bedeutendes Mitglied des Zehnstädtebundes - Besuch der Ausgrabungen mit Basilika und Theater, Leistungen: P-OAJI das ebenfalls aus schwarzem Basalt errichtet wurde. Über Pella (Besich- * Linienflug mit Austrian nach Amman und etourr tigung), das im Jordantal liegt und seit der Jungsteinzeit ununterbrochen * Transfers u. Rundfahrt mit einem jordan. Reisebus/Kleinbus mit AC besiedelt ist, erreichen wir Deir Alla, die erste bronzezeitliche Stätte, die in * Fahrt mit Geländewagen am 8. u. 9. Tag (max. 4 - 5 Teilnehmer/Auto) Jordanien freigelegt wurde. Am Abend geht es schließlich nach Madaba. * 7 Übernachtungen in ****Hotels, je 1 Nacht im ***Hotel und im **Hotel 5. Tag: Madaba - Mt. Nebo - Machärus - Wadi Mujib - Kerak (jordan. Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * 1 Nacht im Wadi Rum in einem mobilen Camp in der Wüste (nicht Beduinen-Camp) in Zweimannzelten mit einfachen Sanitäranlagen * Halbpension, Campingverpflegung im adiW Rum * Eintritte: Jerash, Qalaat er-Rabad, Amman (Zitadelle), Qasr Azraq, Qasr Amra, Umm Qais, Pella, Madaba (Georgskirche, Archäologischer Park), Kerak, Petra, Al Beidha, Wadi Rum * qualifizierte deutsch-sprechende jordanische Reiseleitung * 1 kl. JPM-Guide ‘Jordanien’ je Zimmer * Flug bezogene Taxen (derzeit € 196,-- bzw. € 318,--) * Gruppenvisum und Ausreisesteuer Jordanien Gültiger Reisepass erforderlich. Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen

Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (jordanische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Amman: ****Hotel Cham Palace Irbid: **Aphamia Hotel (sehr einfaches Hotel, bestes vor Ort) Madaba: ***Madaba Inn Petra: ****Moevenpick Nabatean Castle Hotel Aqaba: ****Doubletree by Hilton

Jordanien Naturbogen Um Fruth im Wadi Rum © Jordan Tourism Totes Meer: ****Dead Sea Spa Hotel

42 Jordanien-Rundreise Einzigartiges Kulturerbe entlang einer der wichtigsten Karawanenrouten der Antike 13.10. - 20.10.2013 29.12. - 5. 1.2014 Silvester 2. 2. - 9. 2.2014 Semesterferien Wien/NÖ 16. 2. - 23. 2.2014 Semesterferien OÖ/Stmk. 12. 4. - 19. 4.2014 Karwoche 27. 4. - 4. 5.2014 Staatsfeiertag

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus u. ****Hotels/HP Flug ab Wien € 1.360,-- € 1.460,-- € 1.550,-- Flug ab Salzburg, Linz, Klagenfurt, Graz, Innsbruck, Jerash, Kolonnadenstraße © Jordan Tourism München € 1.480,-- € 1.580,-- € 1.670,-- tung Süden geht es durch das Wadi Mujib zur mächtigen Kreuzritterburg EZ-Zuschlag: € 275,-- Kerak, die wir am Nachmittag besichtigen. Vorbei an Shobak erreichen Flug bezogene Taxen (inkl.): € 196,-- ab Wien, wir schließlich am Abend Petra. € 318,-- ab den Bundesländern 5. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Petra. Vom 3. Jh. v. Chr. an war Petra über 400 Jahre das Zentrum des mächtigen Stammes der Na- Reiseleitung: batäer. Sie lag am Schnittpunkt wichtiger Handelswege zwischen Afrika, Mag. Peter Toplack (1., 3., 5. und 6. Termin) Asien und dem Mittelmeer. Der Reichtum, der auf dem Karawanenhandel­ Wolfgang Buchner MAS (2. Termin) entlang der Weihrauchstraße zwischen Arabien und dem Mittelmeer ba- Mag. Götz Wagemann (4. Termin) sierte, ließ Petra aufblühen, prachtvolle Prunkgräber wurden aus dem einzigartigen, rosafarbenen Fels geschlagen. Ganztagesbesichtigung von 1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck/München - Petra, das erst vor 200 Jahren vom Schweizer Burckhar­ dt wiederent- Wien - Amman. Zuflüge am Morgen nach Wien. Flug am Vormittag mit deckt wurde: Die geheimnisvolle Hauptstadt der Nabatäer war nur durch Austrian nach Amman - Transfer ins Hotel. die kilo­meterlange, enge Siq-Schlucht zu erreichen. Wir erkunden auf 2. Tag: Amman - Wüstenschlösser Qasr Azraq u. Qasr Amra Spa­ziergängen und Aufstiegen (wir sind den ganzen Tag zu Fuß unter- - Amman. Am Vormittag lernen wir bei einer kurzen Stadtrundfahrt die wegs) durch enge Täler diese überwältigende Felsenstadt, die sicherlich wichtigsten Sehenswürdigkeiten der jordanischen Metropole kennen. An- einen der intensivsten Eindrücke im Nahen Osten vermittelt: Wir erreichen schließend Fahrt in die Oase Azraq, in der sich mächtig die Burg (Qasr) durch die Siq-Schlucht das ‘Schatzhaus des Pharao’, steigen (über 1000 erhebt, in der 1917 ‘Lawrence von Arabien’ sein Winterquartier aufge- Stufen) auf zum Prunkgrab ed-Deir, das hoch über dem Tal liegt, und schlagen hatte. Weiter zum Qasr Amra, das als Jagd- und Badeschloss besichtigen die Königsgräber. Der faszinierende Buntsandstein gab Petra der Omayjaden inmitten der Wüste im 8. Jh. errichtet wurde. Entgegen auch den nabatäischen Namen - Raqmu, die ‘Buntgestreifte’. islamischer Tradition wurde es von byzantinischen Künstlern völlig mit 6. Tag: Petra - Geländewagenfahrt im Wadi Rum (UNESCO- großartigen Fresken, darunter Tänzeri­nnen und Jagdszenen, ausgestaltet Welt­erbe) - Aqaba. Fahrt nach al-Beidha, wo wir die ca. 9000 Jahre und zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe in Jordanien. Nach einem alten Ruinen eines Dorfes besichtigen, neben Jericho die älteste Siedlung kurzen Halt beim Qasr al Kharana, das am Kreuzungspunkt­ mehrerer im Mittleren Osten. Weiter nach Siq el-Barid, wo zur Zeit der Nabatäer die Karawanenstraßen erbaut wurde, geht es zurück nach Amman. Karawanen Halt machten. Auf dem Desert Highway geht es Richtung Sü- 3. Tag: Ausflug Jerash - Umm Qais. Fahrt nach Jerash: Besuch den, bis wir den ‘Berg der 7 Säulen’ und das Wadi Rum erreichen. Nach­ der einzigartigen römischen Ruinenstadt Gerasa, Zentrum des antiken mittags unternehmen wir mit Geländewägen eine abwechslungsreiche Zehnstädtebundes/Dekapolis. Die antike Stadtanlage zählt zu den best ca. 3-stündige Tour durch die fanta­stische Gebirgswüstenlandschaft des erhaltenen des Nahen Ostens. Besonders eindrucksvoll sind das Forum, Wadi Rum. Der Wind hat seit Jahrmillio­nen die Landschaft mit Schluch- der Artemistempel, die eindrucksvolle Kolonnadenstraße­ und das Süd- ten, Bögen und roten Dünen gestaltet. Am Abend Fahrt nach Aqaba. theater mit seiner prachtvollen Büh­nenwand. Auch in byzantinischer Zeit 7. Tag: Wadi Arava - Totes Meer - Maghtas. Wir folgen dem ein- wurden zahlreiche Kirchen mit herrlichen Mosaiken errichtet. Am Nach- drucksvollen Wadi Arava mit bizarr erodierten Felshängen nach Norden mittag geht es in den Nordwesten nach Umm Qais - das alte Gadara war zum Toten Meer, einem der salzhaltigsten Meere der Welt inmitten einer ebenfalls Mitglied des Zehnstädtebundes: Besuch der Ausgrabungen mit gewaltigen Depression.­ Kurzer Ausflug nach el-Maghtas, die aufstelleT Basilika und Theater, die aus schwarzem Basalt errichtet wurden. Es liegt Johannes des Täufers. Im nördlichen Bereich, wo wir nächtigen, besteht in landschaftlich reizvoller Lage über dem Yarmouk-Tal - bei guter Sicht die Möglichkeit für ein Bad im Toten Meer. sehen wir bis zum See Genezareth. Am Abend Rückkehr nach Amman. 8. Tag: Totes Meer - Amman - Wien - Linz/Salzburg/Graz/Kla- 4. Tag: Amman - Madaba - Mt. Nebo - Kerak - Petra. Fahrt nach genfurt/Innsbruck/München. Am Vormittag Transfer zum Flughafen Madaba: Besuch des großartigen Palästina-Mosaik aus dem 6. Jh. (St. und Rückflug nach Frankfurt bzw. Wien und weiter in die Bundesländer. Georgs-Kirche) sowie der Apostelkirche. Weiter zum Berg Nebo, von dem Leistungen: aus Moses das erste Mal das ‘Gelobte Land’ gesehen haben soll. Rich- P-OAJR * Linienflug mit Austrian nach Amman und etourr * Rundfahrt mit einem jordanischen Reisebus/Kleinbus mit Aircondition * 3-stdg. Geländewägen-Tour ins Wadi Rum (4 - 5 Teilnehmer/pro Auto) * 7 Übernachtungen in ****Hotels (jordanische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * Halbpension, am 6. Tag zusätzlich mit einfachem Mittagessen * Eintritte: Amman (Zitadelle), Wüstenschlösser, Jerash, Kerak, Petra, Al Beidha * qualifizierte deutschsprechende, jordanische Reiseleitung, ab 16 Personen zusätzlich qualifizierte österreichische Reiseleitung * 1 kl. JPM-Guide ‘Jordanien’ je Zimmer * Flug bezogene Taxen (derzeit € 196,-- bzw. € 318,--) * Gruppenvisum, Ausreisesteuer Jordanien Gültiger Reisepass erforderlich. Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho­ tels (jordanische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Amman: ****Hotel ‘Cham Palace’ Petra: ****‘Guesthouse Petra’ oder ****Hotel ‚Marriott Petra‘ Aqaba: ****‘Doubletree by Hilton’ Hotel

Petra, Prunkgrab Ed-Deir hoch über dem Tal © Mag. Erich Paul Totes Meer: ****Hotel ‘Holiday Inn Dead Sea’ Jordanien

43 Oman, Vereinigte Arabische Emirate genießen können.WinzigeDörfer, dienurmitdemBooterreichbar sind, von MusandamsegelnunddieeinzigartigeSzenerievomWasser aus ner Dhow, einemtypischarabischenSegelschiff, mitdemwirzumFjord denDjebel Harim. Nach dem Frühstück gehen wir an Bord ei- auf von3. Tag: indie Fjordwelt Musandam -Auffahrt Dhowfahrt zeichnung ‘NorwegendesMittleren Ostens’. wild zerklüftetenFjordlandschaft verdankt dieserLandesteilauchdieBe- fallen hier die Felswände des al-Hadjar-Gebirges steil ins Meer. Seiner im Norden derArabischenHalbinsel.AnStraßevonHormuzgelegen, KhasabaufderHalbinselMusandam,eineExklavedesOman entfernte 18. Jh.untergebracht ist.AmNachmittagBusfahrtinsca. 4Stunden Viertel besuchen wir das Dubai-Museum, das im Al Fahidi Fort aus dem durchstreifen dentraditionellenGewürz-undGoldbasar. ImBastakiya- mit Wassertaxis, denAbras,Creek -dieLebensadervonDubaiund oder dashöch Jumeirah Komplex,diePromenade DubaiWalk, dieJumeirahMoschee erleben -BurjalArab,denPalm SeitederMetropoletramoderne Dubai, wobeiwirzunächstdieul- Am Morgen Stadtrundfahrtdurch Mu 2. Tag: Dubai - Halbinsel zum Hotel. Ankunft ca.23.00Uhr. Transfer (15.30 UhrAbflug)nachDubai - ab Wien/München mit Emirates Uhr. Bzw. beim3.Termin Flug Wien. FlugmitAustrianumca.13.15UhrnachDubai-Ankunft21.50 -Dubai. Beim 1., 2. und 4. Terminfurt Zuflüge am Vormittag nach - -Wien/Frank 1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München KolbGerhard (4.Termin) SchillerViktoria (2.und3.Termin) (1.Termin) Zappe Bronka Mag. Reiseleitung: € 370,--bzw. €445,--bzw. €52,-- bezogeneFlug Taxen (inkludiert): EZ-Zusc MünchenInnsbruck, (AUA/LH) (AUA/LH) Frankfurt Wien, ab Flug undWüsten-Camp/meistHP Berg-Resort Geländefahrzeugen und ***u.****Hotels, Bus/Kleinbus, StudienErlebnisReise mitFlug, 12. 4.-21.4.2014 1.3.-10.3.2014 27.12. -5.1.2014 25.10. -3.11.2013 durchDubai Mit Stadtrundfahrt derHalbinselMusandam Mit denFjorden Oman Rundreise 44 F F Dhow inderFjordwelt vonMusandam lug ab Wien, München (Emirates) Wien, lug ab Graz, Linz,Salzburg, lug ab sandam/Oman - Khasab. Khasab. - ­­sandam/Oman hlag: € hlag: ­ ste GebäudederW

540,-- €590,--

Karw Silv Na elt, denBurjKhalifa.Wirüberqueren tionalfeiertag ester oche/Ostern

€ 2.660,-- € 2.735,-- € 2.660,-- © FV A Oman

Wadi mitPalmen eingekesselten Bucht liegt.Zunächstgehteszur Großen Moscheevon cat, das als historische Hafenstadt in einer von schroffen Felswänden 9. Tag: Muscat. Stadtrundfahrtdurch dieMetropole desOman-Mus dorf (kurzerHalt),zurücknachMuscat. eindrucksvollen Küstenstraßeüber FinsundQuriyat,einkleinesFischer Durch dasWadi Tiwimit seinenPalmenpflanzungengehtesentlangder sere RouteführtunszunächstindieStadtIbra,einstHandels-undReli 7. Tag: -Wadi Nizwa -Ibra BaniKhalid -Wahiba Sands.Un- seinen Silberschmuckbekanntist. des Landes,mitseinemgroßen FestungsturmunddemSouk,derfür wir Nizwa, die frühere Hauptstadt des Oman und der religiöse Mittelpunkt und dem befestigten Turm.alten Steinhäusern Am Nachmittag erkunden 5. Tag: Sohar undschließlichnachMuscat,dieHauptstadtdesOman. Küste unddurch eineRegion,diezudenV.A. Emiratengehört,Richtung die Fähre ausWitterungsgründenabgesagtwerden, Fahrtentlangder Fähre vonKhasabnachMuscat(3.und4.Termin). SolltederFlugoder (1. und2.Termin -keineFährverbindung).Bzw. FahrtmitderKatamaran- 4. Tag: -Muscat. Khasab FlugmitOmanAirvon11.15bis12.25Uhr Gebirge vorlangerZeitausdemMeerherausaufgefaltetwurde. indenFelswändenlegenZeugnisdarüberab,dassdieses und Seesterne wir eine unvergleichliche Aussicht genießen können. Versteinerte Korallen schaft zunächstnachSur-einst nenaufgang inmittenderWüste fahren wirdurch dieherrliche Dünenland- 8. Tag: Wahiba Sands - Sur - Quriyat - Muscat. NachdemSon- landschaft. ineinemWüsten-Camp inmittenderDünen- inZimmern Übernachtung zu denschönstenunserer Erde -mitbiszu100mhohenSanddünen! DieWüstenlandschaft zählt (Sharkiya-Sandwüste) amArabischenHorn. fließt. NacheinemPicknickgehteszudenSanddünender Wahiba Sands - den steten Strom des Flusses, der durch kleine Teiche und Becken lid: Während einesSpaziergangs genießenwirhier-inmittenderWüste Blütezeit. Weiter indietraumhaftschöneLandschaftdesWadi BaniKha- Oman. HierfindenwirnochschönePalästeundalteMoscheenaus ihrer UNESCO-Welterbe wirineinigenOrtenkennen.Alsnäch zählt)lernen sozialen Regelnverteilt.DiesesAflaaj-Bewässerungssystem(daszum Seit 4000Jahren wird dasWasser konsequentgesammeltundnach Nordoman wird beherrscht vom al-Hadjar-Ge 6. Tag: Jebal Shams-Nizwa -Misfah. Die Gebirgslandschaft des wilde Berglandschaft genießenkönnen. m) hinauf,dem‘Sonnenberg’, vondemwireinzigartigeAusblickeaufdie sich dieBergstraße aufüber2000mHöheRichtungJebalShams(3009 mit früheralltäglichenGegenständengeschmücktsind.Von hierwindet ditionelle, aufwändigrestaurierte Lehmhausbesuchen,dessenZimmer -Besuchdestraditionellen‚Baital-Safah‘,wowirdastra Lehmhäusern die al-Hadjar-Berge erreichen wirdasalteDorfal-Hamramitzahlreichen heißen Quellen, bevor es in das pittoreske Wadi Bani Awf geht. Über die beeindruckendeFestungsanlage.WirbesuchendasFortund scher Zeiterbautwurde -inmitteneinesweitenPalmenhainserhebtsich Shams. HeutegehteszunächstnachNakhl,dasschonin vorislami- höch ditionelles Mittagessen an Bord der Dhow. Am Nachmittag Auffahrt zur auch Delfinebeobachten.BademöglichkeitentlangderStrecke undtra- sichimmerwiederinBuchten.MitetwasGlückkönnenwir klammern hafen fürdenSklaven gions-Zentrum derAsh-Shar stes besuchenwirMisfah-einherrlichesFotomotivmitseinenschönen Bewässerungs gionen derArabischenHalbinselvielRegen,durch einSystemvon Geologen. Durch seine Höhe fängt sich im Gegensatz zu anderen Re ­ sten ErhebungMusandams,zumDjebelHarim(2087m),vonwoaus

Musca

­ kanälen Hunderte t - Nakhl - al-Hadjar-Berge - al-Hamra -Jebal -al-Hamra t -Nakhlal-Hadjar-Berge ­ handel -undheutefürseinenSchif © FV qiya Region und eine der ältesten Städte des qiya Regionundeine der ältesten Städte des A Oman kleiner Bergoasen mit Wasser versorgt. mals derarabischeHaupt ­ Bub ausOman ­ bir ge, einem Paradies für

fs ­ bau bekannt. umschlags ­­ © FV A Oman ­ ­ ­ - -

Gültiger Reisepass fürOmanerforderlich. undVisum ca. €10,--) Rial 6,--/ca.€10,--),Ausreisesteuer V. A.Emirate(derzeitDirham35,--/ Nicht inkludiert: Visum für den Oman - vor Ort erhältlich (derzeit Omani * * * * * * * * * Leistungen: W Nizwa: Jebal Shams: Muscat: Khasab: Dubai: mitDusche/WC: tels (jeweilsLandesklassifizierung),jeweilsinZimmern Hotelunterbringung: DieUnterbringungerfolgtinfolgendeno.ä.Ho- (Abflug um ca. 05.00 Uhr - Ankunft in Wien ca. 13.00 Uhr). (Abflug umca.05.00Uhr-AnkunftinWien13.00Uhr). nach Österreich. Bzw. 3.Termin FlugüberDubainachWienmitEmirates chen. 1.,2.u.4.Termin: AnkunftinFrankfurtamMorgen -Weiterflug - 10. Tag: -Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/Mün Frankfurt hafen undRückflugnachFrankfurt(1.,2.4. Termin). dem Abendessen ineinem orientalischen Restaurant Transfer zum Flug- liegt derhistorischeSouk,denwirebenfallsdurchstreifen möchten.Nach Sultan Qaboos,weiterzumBaital-Zubair-Museum. ImStadtteilMuttrah Dubai Fort vonNizwa

Flug bezogeneT qualifizierte österr Schif Eintritte lt.Pr einfache Mittagessenvom2.-8.T 1 NachtineinemBer 6 Über Inlandsflug bzw Rundfahrt undAusflügemitBussen/KleinbussenAC,am3.T Linienflug mitAustriannachDubai,vonMuscat Dusche/WC mitFrühstücksbuffet Wüsten-Camp indenWahiba mit Sands,jeweilsinZweibettzimmern (3. und4.Termin) (1. und2.Termin) bzw. FährüberfahrtvonKhasabnachMuscat sowie vom5.-8.Tag mit Geländefahrzeugen(4Teilnehmer pro Auto) Emirates nachDubai,vonMuscatüberDubairetour (3.Termin) Lufthansa überFrankfurtretour (1.,2.u.4.Termin) bzw. Linienflugmit ahiba Sands:

ffahrt miteinerDhowimFjord vonMusandam

nachtungen in***u.****Hotels(Landes-Klassifizierung),

ogramm

Desert PalmCamp(Über ***Falaj DarisHotel Jebal ShamsResortbzw ****Hotel AlFalaj ****Golden T ***Ibis HotelDeira . FahrtmitBus/KleinbusvonKhasabnachMuscat axen (derzeit€370,--bzw. €445,--bzw. €52,--) eichische Reiseleitung g-Resort amJebalShams,1Nachtineinem ulip Hotel ulip Hotel ag, Abendessenam5.,7.u.9.Tag . SunriseResort nachtung inZimmern)

© Mag.GünterGrüner P-OAOH

ag © FV A unserem Katalog ‘Orient- und Fernreisen 2013’! Katalogunserem ‘Orient- undFernreisen und die Leistungen finden Sie in Das Detailprogramm renden Dünenlandschaften. renden faszinie- zuhause, begeisterterGästefürdieRubal-Khalimitihren Viertel‘ nigten ArabischenEmiratenundinÄgyptenteil.Im‚Leeren in WüstenralliesMarokko und nahm an internationalen in den Verei- entdeckte schonfrühseineLiebezurWüste, Jahre lebtemehrere in derRubAlKhaligeleitet.DerDiplom-Betriebswirt(FH)Touristik und hatunzähligeTouren, ExpeditionenundDünen-Fahrtrainings Jochen Neugebauer lebtseit1997aufderArabischenHalbinsel Reiseausklingen. von Salalahlassenwirdieseaufregende Bann. AndenweitenStränden augenblicklichinihren Formen ihren Khali. NachdembuntenTreiben inMuscatziehtunsdieWüste inall aber auchdasLandmitdergrößtenSandwüsteWelt, derRubal- ist HeimatvonSindbaddemSeefahrer Erbe gepflegt.Dielegendäre kulturelles sich diemärchenhaftePrachtderOrients,wirdeinreiches Gegensätze.Hierentfaltet Der OmanisteinLandvollfaszinierender te Plätze undistselbstfürWüstenkenner spektakulär. unsanvom Tourismusse. Sieführt noch kaumentdeck- Khali - haut undRub al- Wüsten-Sharqiya/Wahiba, al-Huqf Die drei derErde Sandwüste in diegrößte fürWüstenliebhaber Eine Abenteuertour Oman Wüstenexpedition F (LH) München, Frankfurt Innsbruck, Graz, Linz,Salzburg, Wien, ab Flug Hotels undZelt/meistVP ExpeditionsReise Bus,Geländefahrzeug, mitFlug, 8.2.-23.2.2014 22.12. -6.1.2014 16.11. -1.12.2013 19.10. -3.11.2013 Reiseleiter: JochenReiseleiter: Neugebauer € 430,--mitLufthansa,250,--OmanAir bezogeneFlug Taxen (inkludiert): EZ-Zuschlag: €252,-- Dünen derRubal-Khali-Wüste lug ab Frankfurt (OmanAir) Frankfurt lug ab nah er ­­

leben ist der Schwerpunkt dieser Reileben ist der Schwerpunkt -

W Na

eihnachten/Silvester tionalfeiertag

© Pr of. SeppFriedhuber € 3.150,-- € 2.970,-- 45

Oman Oman Wüstenerlebnis ‚Schnupper-Expedition‘ in die Rub al-Khali, die größte Sandwüste der Erde Wer das Erlebnis Wüste, diese ungeheure, einzigartige Weite, die erst am Horizont endet, einmal - quasi nur kurz - kennenlernen will, der findet mit dieser Reise eine Schnupper-Expedition in eine der schönsten Sandwüsten der Erde, die in der Antike von Weihrauch- karawanen durchquert wurde. In unserer Vorstellung stellen Wüsten riesige leere Gebiete dar, die den menschlichen Geist herausfor- dern - die Wüste, die Sie entdecken werden, heißt ‚Leeres Viertel‘ - Rub al-Khali. Sie ist die größte zusammenhängende Sandwüste des Planeten mit gut 650.000 qkm Gesamtfläche und bedeckt etwa ein Viertel der Arabischen Halbinsel. Sie sind unterwegs mit einem der erfahrensten Wüstenprofis, Jochen Neugebauer, und werden mit unvergesslichen Eindrücken zurückkehren. Auch wenn Sie in diesen Wüstentagen auf Komfort verzichten müssen - ein Millionen-Sternen- Dünenlandschaft der Rub al-Khali © Prof. Sepp Friedhuber himmel wie ein Glitzermeer ist das Dach über Ihrem Zelt... Restaurant einen kleinen Mittagsimbiss zu nehmen (nicht inkl.). Nach An- 11.12. - 18.12.2013 kunft in Muscat unternehmen wir eine kurze Besichtigungstour durch die 1. 2. - 8. 2.2014 Semesterferien Wien/NÖ Hauptstadt. Im Hotel werden wir die Annehmlichkeiten der Zivilisation (wie ein Badezimmer) wieder zu schätzen wissen! 19. 3. - 26. 3.2014 7. Tag: Muscat - Frankfurt. Frühstück im Hotel - der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Zeit für einen Besuch des Bait ExpeditionsReise mit Flug, Bus, Geländefahrzeug, al-Zubair-Museums oder erkunden Sie im Stadtteil Muttrah den histo­ 2x ***Hotel/NF und 4x Zelt/meist VP rischen Souk, der vielleicht noch ein letztes Souvenir bereithält. Oder Flug ab Wien, Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck, verbringen Sie den Tag am Strand. Am Abend Transfer zum Flughafen für den Rückflug nach Frankfurt. München € 1.930,-- 8. Tag: Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/Mün- EZ-Zuschlag: € 80,-- chen. Kurz nach Mitternacht Rückflug nach Frankfurt, wo man um 7.20 Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 423,-- Uhr landet - Weiterflug nach Österreich bzw. München.

Reiseleiter: Jochen Neugebauer Leistungen: P-OAOW * Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Muscat 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München - Frank- und retour furt - Muscat. Am Morgen Zuflüge nach Frankfurt - um 12.20 Uhr Flug * Flughafentransfers zum Hotel in Muscat und retour mit Lufthansa nach Muscat, wo man gegen 23.30 Uhr landet - Transfer * Expedition lt. Programm im Geländewagen mit Aircondition, zum Hotel. (max. 4 TeilnehmerInnen plus Fahrer pro Fahrzeug) 2. - 5. Tag: Schnupper-Expedition in die Rub al-Khali. Nach * GPS, Bergeausrüstung und Satellitentelefon (nur für Notfälle) dem Frühstück im Hotel besichtigen wir die kunstvoll gestaltete Sultan * 2 Übernachtungen im ***Hotel Ramee (Landesklassifizierung) in Qaboos Moschee im Westen der Metropole. In komfortablen Gelände- Muscat im Zweibettzimmer mit Dusche/WC wagen starten wir dann unsere kleine Wüstenexpedition und überque- * 4 Übernachtungen im Trekkingzelt ren auf einer gut ausgebauten mehrspurigen Straße das Hajar-Gebirge. * Vollpension vom 2. bis 6. Tag morgens (aus der Campingküche), Bevor wir in die Rub al-Khali gelangen, durchqueren wir die berüchtigte am 7. Tag nur Frühstück in Muscat Umm as-Samim (‘Mutter des Giftes’), die größte Sabkha (Salzebene) des * ausreichend Mineralwasser während des Aufenthalts in der Wüste Oman, von der die Beduinenlegende erzählt, dass hier ganze Karawanen * qualifizierter, deutscher Expeditionsreiseleiter, der gleichzeitig auch im Treibsand versunken sind - das haben wir jedoch nicht vor, unser Fahrer des ersten Allradfahrzeuges ist Expeditionsleiter weiß genau, welche Strecken er fahren kann und wo * Flug bezogene Taxen (derzeit € 423,--) Gefahren lauern! In diesem riesigen Nichts erleben wir Fata Morganas, Nicht inkludiert: Visum für den Oman (derzeit Omani Rial 20,--/ca. € 39,--, bis endlich am Horizont die ersten riesigen Dünen auftauchen. Die Rub vor Ort erhältlich), Schlafsack und Unterlagsmatte al-Khali (‘Das leere Viertel’) bedeckt ein Viertel der Arabischen Halbinsel Gültiger Reisepass und Visum für den Oman erforderlich. und ist die größte zusammenhängende Sandwüste der Welt. Im Laufe der Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 14 Personen Tour ändern sich die Farben der Dünen mehrfach, je nach Sonnenstand, Wichtiger Hinweis: Wetterbedingte Änderungen beim Programmab- Lichteinfall und Blickwinkel finden wir ein großes Farbspektrum, das von lauf sind vorbehalten. Nach besonders starken Regenfällen kann der Be- hellgelb bis dunkelrot reicht. Uns fällt auch auf, dass keine Sanddüne such einzelner Wadis und das Befahren von Bergstraßen kurzfristig nicht der anderen gleicht, die Vielfalt der Formationen ist unendlich. Die hier möglich sein. In diesem Fall findet der erfahrene Expeditionsleiter eine vorherrschende Grundform der Dünen sind Sterndünen, besonders hohe alternative Strecke. Dünen, die durch jahreszeitlich sich überlagernde Windrichtungen entste- hen. Zwischen diesen gigantischen Sandbergen liegen flache Ebenen, sogenannte Sabkhas, gelegentlich gibt es kleinere Dünenfelder, die wir überwinden müssen. Unsere Camps errichten wir an besonders male- rischen Plätzen und lassen nach einem leckeren Grillabendessen am Lagerfeuer den Tag Revue passieren. Ein paar Meter weg vom Feuer können wir die Einsamkeit der Wüste genießen und den Sternenhimmel bewundern. Schließlich verlassen wir die Sandwüste und fahren an bedeutenden Öl- und Gasfeldern vorbei, die einen interessanten Einblick in den Energie- sektor geben: Unser Ziel ist der Abbruch der weitgehend unbekannten al-Huqf Wüste, die sowohl für Geologen als auch für Wüsten­liebhaber interessant ist. Zwischen bizarren Felsformationen mit unzähligen Foto- motiven suchen wir uns einen besonders schönen Platz für unsere letzte Campübernachtung. 6. Tag: al-Huqf-Wüste - Nizwa - Muscat. Nach dem Frühstück brechen wir Richtung Nizwa auf, der ehemaligen Hauptstadt des Sulta- nats. Hier tauchen wir nach dem einmaligen Naturerlebnis in orientalische Atmosphäre ein. Wir bummeln durch den Souk mit seinen bunten Gas- sen und besichtigen das Nizwa Fort mit seinem mächtigen Wehrturm,

Oman anschließend haben wir noch die Gelegenheit, in einem einheimischen Million-Sterne-Himmel über dem Zelt in der Wüste © Prof. Sepp Friedhuber

46 schließend Richtung Norden nach Isfahan. Faszination Persien 7. Tag: Isfahan. Anfang des 16. Jh. ließ Shah Abbas das ‘neue’ Isfa­ han erbauen - nach den Paradiesvorstellungen des Koran. Die Stadt 25.10. - 2.11.2013 Nationalftg./Allerheiligen wurde zu einem wichtigen Handelszentrum, in dem bis heute Religiosität und Handel die tragenden Säulen sind. Wir besichtigen zunächst drei der 13. 4. - 21. 4.2014 Karwoche/Ostern bekanntesten und schönsten Brücken in Isfahan: Die Chadschu Brücke mit ihren Arkaden, die Brücke der 33 Bögen und die Scharestan Brücke. StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, Ein kurzer Abstecher führt uns in das armenische Viertel Dscholfa mit *** und ****Hotels/HP seinen zahlreichen Kirchen: Die beeindruckendste davon ist die Vank- Kathedrale, die als das Zentrum der Armenier im Iran gilt. Am Nachmittag Flug ab Wien, Linz, Salzburg, Graz, besuchen wir den Medan-e-Emam, einen der größten und großartigsten Innsbruck, München € 2.190,-- € 2.250,-- Plätze der Welt, der durch seine unwahrscheinliche Schönheit und Har- EZ-Zuschlag: € 425,-- monie besticht - und auch zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Rings um Visum (VIS): € 87,-- den Platz befinden sich interessante Bauwerke wie der Ali Qapu Palast sowie die Scheich Lotfollah- und die Imam-Moschee. Anschließend Zeit Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 421,-- für einen Bummel durch den lebendigen Qeisarieh Bazar. Reiseleitung: Karan Jami (Historiker, Archäologe) 8. Tag: Isfahan - Teheran. Wir besuchen die Freitagsmoschee, die mehr als 900 Jahre persischer Kultur in sich vereint. Nebenan befindet 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck/Mün- sich das Minarett der Masdsched-i Ali, ein hervorragendes Beispiel seld- chen - Frankfurt - Teheran. Zuflüge am Nachmittag nach Frankfurt schukischer Baukunst, und die Grabmoschee Harun Velayat. Weiter geht - Linienflug um ca. 18.00 Uhr mit Lufthansa nach Teheran. Ankunft um es in den Chehel Sotun, den Palast der 40 Säulen, der einst Thron- und ca. 00.20 Uhr - Transfer zum Hotel. Audienzsaal von Schah Abbas war, sowie zum Hascht Behescht Palast 2. Tag: Teheran - Yazd. Bei unserer ausführlichen Stadtbesichtigung aus der Zeit der Safawiden. Am Abend Flug von Isfahan nach Teheran - erkunden wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Museen der ira- Transfer zum internationalen Flughafen. nischen Metropole, so zunächst die Golestan Palastanlage aus dem 18. 9. Tag: Teheran - Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Inns- Jh., die inmitten einer prächtigen Gartenanlage liegt. Die Außenwände bruck/München. Rückflug um ca. 03.00 Uhr nach Frankfurt und weiter der einzelnen Paläste sind überreich mit Fliesenmosaiken verkleidet. in die Bundesländer und nach München. Nach dem Sturz der Pahlavi-Dynastie wurde der Palast in ein Museum umgewandelt, wobei wir das Ethnologische Museum, den Marmorsaal Leistungen: P-OAIH und den Shams-ol-Emareh erkunden. Weiters besuchen wir das Juwe- * Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach eheranT lenmuseum und Teile des Archäologischen Museums. Anschließend und retour Transfer zum Flughafen und Flug um 18.30 Uhr nach Yazd. * Inlandsflüge mit Iran Air: eheranT - Yazd, Isfahan - Teheran 3. Tag: Yazd. Yazd, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, gilt * Transfers und Rundfahrt mit einem iranischen Bus/Kleinbus mit AC als Zentrum der Zarathustra-An- * 5 Übernachtungen in guten ****Hotels, 2 Übernachtungen im ***Hotel hänger im Iran. Zahlreiche Türme (iranische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC des Schweigens und Feuertempel * Halbpension: 2. Tag morgens bis 8. Tag abends belegen die Anwesenheit­ der seit * Eintritte lt. Programm rund 1300 Jahren hier ansässi- * qualifizierte deutschsprachige iranische Reiseleitung gen Zoroastrier. Wir besichtigen­ * Flug bezogene Taxen (derzeit € 421,--) die Freitags­moschee, berühmt für Nicht inkludiert: Visum (€ 87,--) ihr herrliches Ein­gangs­portal und Gültiger Reisepass (ohne israelischem Einreise-Stempel) die schönen Minarette, die an- und iranisches Visum erforderlich! geblich höchsten im Iran. Weitere Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen Pro­grammpunkte­ sind der Seljuk- Hotelunterbringung: Schrein, der den 12 schiitischen Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (iranische Klassifizie- Imamen geweiht ist, und die theo- rung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: logische Hochschule Ziaieyeh. Teheran: ****Hotel ‘Ferdowsi’ oder ****Hotel ‘Enghelab’ 4. Tag: Yazd - Pasargad - Shi­ Yazd: ***Hotel ‘Dad’ oder ***Hotel ‘Laleh Golshan’ raz. Fahrt nach Abarkuh, eine Shiraz: ****Hotel ‘Park Sa’adi’ oder ****Hotel ‘Ario-Barzan’ schöne Wüstenstadt inmitten der riesigen Salzwüste. Nach einer Pause Isfahan: ****Hotel ‘Ali Qapu’ oder ****Hotel ‘Aseman’ im Schatten einer mehr als 1000 Jahre alten Zypresse geht es nach Pa- sargad, die erste Residenz der Achämeniden (UNESCO-Weltkultur­ erbe): Achtung: Um den Iran zu bereisen, muss man ein paar Verhaltensregeln Besichtigung der Palast­ruinen und des monumentalen Kyros-Grabes. Am beherzigen, die die Kleidung betreffen. Frauen müssen ab dem Verlas- Nachmittag erreichen wir schließlich Shiraz, wo wir das Mausoleum des sen des Flugzeugs in Teheran ein Kopftuch tragen sowie figurverhüllende berühmten Dichters Hafez besuchen sowie den Bagh-e Eram (Paradies- Kleidung mit langen Ärmeln sowie lange Röcke und Hosen, die nicht eng Garten), der mit weiteren 8 Gärten zum UNESCO-Weltkulturerbe ‘Persi- anliegen. Sie dürfen keinen Alkohol bei der Einreise mit sich führen - dies sche Gärten’ zählt. kann zum Landesverweis führen. 5. Tag: Shiraz - Firuzabad - Shiraz. Ausflug nach Firuzabad, das Der Standard von Hotels und Bussen ist sehr zufriedenstellend und man von König Ardaschir als Residenz erbaut wurde. Die ursprünglich kreis- ist auch sehr bemüht, guten Service zu bieten. förmig angelegte sassanidische Stadt war von zwei Lehmmauern und Anmeldeschluss: 3 Wochen vor Reiseantritt (Visum!) einem 35 Meter breiten Graben umgeben. Zwanzig radial angelegte Straßen führten auf ein turmartiges Gebäude zu, das vermutlich Teil ei- ner Palastanlage oder eines Regierungsgebäudes war und als Symbol Ardaschirs zentralistischer Weltsicht gedeutet wurde. Acht Kilometer entfernt, am Ufer des Tangab-Flusses, liegt der Palast von Ardaschir mit einem teichartigen Becken und einem Feuertempel. Firuzabad ist auch das Zentrum der Kaschgai-Nomaden, die wir in ihren Dörfern besuchen, um ein wenig über ihr Leben und Handwerk zu erfahren. Anschließend Rückfahrt nach Shiraz. 6. Tag: Shiraz - Persepolis - Naqhsh-e-Rostam - Isfahan. Fahrt nach Persepolis, der weltberühmten Hauptstadt der Achämeniden (UNESCO-Welt­kulturerbe). Die Stadt diente für die Neujahrsfeiern der Kö- nige, aber auch als Festung und Schatzkammer des Reiches. Sie hat mit ihren Bibliotheken, die vor der Vernichtung durch Alexander den Großen ins Griechische übersetzt wurden, die westliche Kultur und Zivi­lisation nachhaltig beeinflusst. Als Darius vor 2500 Jahren die Stadt errichten ließ, waren geniale Baumeister am Werk - hunderte Handwerker bearbeite- ten die Baublöcke millimetergenau. Anschließend Besuch von Naqsh-e- Rostam, wo wir die Felsengräber der Achämenidenherrscher und einige Reliefs aus der Sassanidenzeit besichtigen, die aus dem gewachsenen

Fels herausgemeißelt wurden. Durch die riesige Salzwüste geht es an- Persepolis, Feststadt der Achämeniden mit prachtvollen Reliefs © Mag. Peter Brugger Iran

47 4. Tag: Chiwa - Buchar­ a. Frühmorgens brechen wir zu einer langen Höhepunkte Usbekistans Fahrt auf dem alten Handelsweg der Seidenstraße durch die Kisil Kum Wüste­ nach Buchara auf, dessen Schönheit schon von Reisenden und Legendär reich waren einstmals die Oasenstädte Chiwa, Buchara Händlern des Mittelalters gepriesen wurde. Die Oasenstadt, ein wichtiger und Samarkand, wichtige Handelsstädte entlang der antiken Seiden­ Knotenpunkt an der Seidenstraße und Zentrum des in Zentralasien, straße. In den Karawansereien wurden Güter aus Persien, China, ­In­ war einst legendär reich. Im alten, heiligen Buchara standen mehr als 350 dien und Arabien umgeschlagen - gleichzeitig kam mit den Waren ein Moscheen und 100 Medresen (Koranschulen).­ Noch heute schimmern Stück Kultur des Herkunftslandes mit. So entwickelten sich einzigar­ die Kuppeln blau und glänzen die Fayencen an den Fassaden der Ge- tige kulturelle Zentren, deren Altstädte fast vollständig erhalten sind. betshäuser. Am späten Nachmittag unternehmen wir einen ersten Rund- gang durch die Stadt. Auch heute sieht man noch überall die islamische 19. 9. - 27. 9.2013 Vergangenheit von Buchara, die einst die ‘Noble, Edle’ genannt wurde. 26.10. - 3.11.2013 Nationalftg./Allerheiligen 5. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Buchara. Bei der ausführlichen Stadtbesichtigung wandern wir durch die Altstadtgassen zur einstigen 29. 3. - 6. 4.2014 Zitadelle Ark und zum 50 m hohen Kalan Minarett, das über Jahrhunderte 12. 4. - 20. 4.2014 Karwoche/Ostern Karawanen den Weg in die Stadt wies. Die Miri Arab- und Ulughbek-Me­ 14. 4. - 22. 4.2014 Karwoche/Ostern drese, die herrliche Moschee Bala Hauz, das Mausoleum der Samaniden und die Pilgerstätte Chashma Ajub sind nur einige der wichtigsten Attrak- 26. 4. - 4. 5.2014 Staatsfeiertag tionen. Abschließend sehen wir das Poi Kailon Ensemble mit dem Mina- rett, den Labi Hauz Komplex sowie die vier Minarette des Tschar Menar. ErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus 6. Tag: Buchara - UNESCO-Weltkulturerbe Shakhrisabz - Sa­ und *** und ****Hotels/HP markand. Am Morgen verlassen wir Buchara und fahren in die Stadt Shakhrisabz, die vor 2000 Jahren gegründet wurde. Unter dem Namen Flug ab Wien € 1.450,-- € 1.510,-- Kesch war sie Geburtsort und Stammsitz Timurs, der eigentlich Kesch - Flug ab München € 1.530,-- € 1.630,-- und nicht Samarkand - als Hauptstadt des Timuridenreiches ausbauen EZ-Zuschlag: € 205,-- € 225,-- wollte. Wir besichtigen die Ruinen des Palastes von Ak-Sarai aus dem 14. Jh., die noch heute einen überwältigenden Eindruck von der einstmals Visum (VIS): € 95,-- gewaltigen Anlage vermitteln. Weiters besichtigen wir die Mausoleen Flug bezogene Taxen (inkl.): € 161,-- von Jakhangir und Gumbazi-Seiidan. Mit PKW‘s geht es anschließend über die schöne Gebirgsstraße weiter in das 2500 Jahre alte Samarkand: Reiseleitung: Schon im 4. Jh. v.Chr. wurde die Oase von Alexander dem Großen er­ Murad Eshpulatov (1. - 4. und 6. Termin) obert. Die Araber erreichten Samarkand 712 und errichteten die ersten Berta Grischenko (5. Termin) Moscheen und Koranschulen. Samarkand entwickelte sich schnell zum 1. Tag: Wien/München - Moskau - Tasch­kent. Flug mit Aeroflot zentralen Um­schlag­platz an der Seidenstraße, zur Dreh­scheibe zwischen am Vormittag über Moskau nach Taschkent. Ankunft nach Mitternacht - Persien und China. Ihre Blütezeit verdankt sie den Eroberungszügen­ von Transfer zum Hotel. Timur Lenk, der seinen Herrschaftsbereich vom Ganges bis zum Mit- 2. Tag: Taschkent - telmeer ausdehnte. Er verschleppte auf seinen Feldzügen die besten Urgentsch - Chiwa. Hand­werker und Künstler nach Samarkand, die im 14. Jh. diese unwahr- Am späten Vormittag scheinliche Stadt schufen - wie ein Märchen aus 1001 Nacht. Hier traf unternehmen wir eine die westliche auf die östliche Welt - ‚Spiegel der Welt‘ wurde sie genannt. Rund­fahrt durch die 7. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Samarkand. Bei unseren Be- usbe­kische Hauptstadt sichtigungen lernen wir die einstmals schönste Stadt der Welt kennen. Tasch­kent, sehen die Wir sehen u.a. den Shah-e-Sende-Komplex mit fayencegeschmückten Kukaldasch Medre­se Mausoleen, die Bibi Khanim Moschee, Timurs Mausoleum Gur-e-Amir, aus dem 16. Jh., die das Ulughbek-Observatorium sowie den Basar. Weiters erleben wir einen Ba­rak Khan Medrese, der beeindruckendsten Plätze im Orient, den Registan - das ehemalige das Kaffal­­ Schaschi Handels- und Glaubenszentrum mit prachtvollen Moscheen, Karawan- Mau­soleum und bum- sereien, Basaren und Koranschulen. Die Kuppel und die Turmbögen meln durch den Alai der Goldenen Moschee sowie die Medrese begeistern jeden Besucher. Bazar. Am Nachmit­tag Transfer zum Flug­hafen: Flug nach Urgentsch im Im Herzen der Altstadt runden aber auch prachtvolle Minarette, Portale Westen des Landes sowie Weiterfahrt nach Chiwa. und fein gearbeitete Verzierungen den Gesamteindruck aus der Zeit der 3. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Chiwa. Seit mehr als 1000 Jah- Hochblüte im 14. - 16. Jh. als Wirtschaftszentrum Zentralasiens ab. ren schützen mächtige Lehmmauern die Oasenstadt Chiwa, die ehe- 8. Tag: Samarkand - Taschkent. Vormittags bleibt Zeit, um die Ba- malige Hauptstadt von Choresm am Rande der Wüste Kara Kum. Die sare Samarkands zu erkunden - es gibt eine große Auswahl von Früchten Altstadt hat ihr Aussehen bis heute einzigartig bewahrt. Den Wüstenka- und anderen Lebensmittel - sowie weitere kunsthistorisch einzigartige rawanen musste das märchenhafte Bild von Chiwa, mit den mit Majolika Plätze. Von hier fahren wir zurück nach Taschkent - Zeit für Besichti­ geschmückten prächtigen Palästen, Med­re­sen und Moscheen (u.a. die gungen in der Altstadt bzw. zu einem Bummel. aufwändig verzierte Dschu­ma-Moschee) wie eine Fata Morgana erschie- 9. Tag: Taschkent - Moskau - Wien/München. Nach einer kurzen nen sein. Ein Rundgang durch die Gassen bringt uns zu den wichtigsten Nachtruhe Transfer um ca. 02.30 Uhr zum Flughafen. Um ca. 05.00 Uhr Sehens­würdigkeiten dieser ‘bewohnten Museums­stadt’. Es bleibt auch Rückflug über Moskau nach Wien, wo man gegen 11.15 Uhr landet. Zeit, selbst die Stadt zu durchstreifen. Leistungen: P-OAUH * Linienflug mit Aeroflot über Moskau nach Taschkent und retour * Inlandsflug: aschkentT - Urgentsch * Rundfahrt und Transfers mit einem usbekischen Reisebus/Kleinbus * 3 Übernachtungen in ****Hotels, 5 Übernachtungen in guten ***Hotels (usbekische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC * Halbpension: 2. Tag morgens bis 8. Tag abends (Abendessen auf- grund der besseren Qualität meist in Restaurants) * Eintritte lt. Programm * qualifizierte deutschsprechende usbekische Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (derzeit € 161,--) Nicht inkludiert: Visum für Usbekistan (derzeit € 95,--) Gültiger Reisepass mit usbekischem Visum erforderlich.

Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho- tels (usbekische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Taschkent: ****Hotel ‘Tashkent Palace’ oder ****Hotel ‘The Park Turon’ Chiwa: ***Hotel ‘Malika’ oder***Hotel ‘Orient Medresse’ Buchara: ***Hotel ‘Zargaron’ oder ***Hotel ‘Asia’

Usbekistan Moschee in Chiwa © Günter Wronna Samarkand: ****Hotel ‘Registon’ oder ****Hotel ‘Asia’

48 Usbekistan intensiv Die reichen Oasenstädte Chiwa, Buchara und Samarkand waren ehemals wichtige Handelsplätze entlang der Seidenstraße. In ihren Karawansereien wurden Luxusgüter aus Persien, China, Indien und Arabien umgeschlagen, wobei gleichzeitig auch kulturelle Einflüs­ se aus diesen Regionen nach Usbekistan gelangten. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich einzigartige religiöse und kulturel­ le Zentren, deren Altstädte bis heute fast vollständig erhalten sind. Landschaftliche Höhepunkte dieser Reise bilden die Rote Wüste, der Wüstensee Aydarkul, das bis zu 4643 m hohe Hissar-Gebirge bei Shakhrisabz und die schöne Fahrt ins fruchtbare Fergana-Tal. 22.3. - 6.4.2014 RL: Anton Eder 26.4. - 11.5.2014 RL: Anton Eder

ErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, PKW Mann aus Chiwa © Anton Eder *** u. ****Hotels und 1x Jurtencamp/HP Flug ab Wien € 2.320,-- Flug ab München € 2.400,-- EZ-Zuschlag: € 310,-- Visum (VIS): € 95,-- Flug bezogene Taxen (inkl.): € 161,--

1. Tag: Wien/München - Moskau - Taschkent. Flug mit Aeroflot am Vormittag über Moskau nach Taschkent. Ankunft nach Mitternacht - Transfer zum Hotel. 2. Tag: Taschkent. Gut ausgeschlafen und gestärkt besichtigen wir am Nachmittag die Hauptstadt von Usbekistan. Wir bestaunen beim le- bendigen Chorsu-Markt die Kukaldasch Medrese (Koranschule) aus dem 16. Jh., besuchen das Kaffal Schaschi Mausoleum (16. Jh.) und die Has- rati Imam Moschee sowie die Barak Khan Medrese. 3. Tag: Taschkent - Fergana-Tal - Margilan - Kokand. Vormit- tags besuchen wir das moderne Taschkent, spazieren zum Haus des Prinzen Romanow, sehen repräsentative Regierungsgebäude am ‘Un- abhängigkeitsplatz’ und das Akademische Theater. Am späten Vormit- tag Flug von Taschkent in das fruchtbare, vom Syr-Darya durchflossene Fergana-Tal, das bis Ende des 19. Jh. ein eigenständiges Khanat war. Am Nachmittag besichtigen wir Margilan, eine der ältesten Städte des Tals, die für ihre Seide berühmt war und ist - Besuch einer Seidenfabrik. Der Kaftarlik-Komplex, mit Moschee, Minarett, Mausoleum und Tauben-Turm, ist bis heute erhalten. Anschließend Weiterfahrt nach Kokand. 4. Tag: Fergana-Tal - Kokand - Rishton. Vormittags Besichtigun- gen in Kokand - im 18. und 19. Jh. war die Stadt nach Buchara das wich- tigste islamische Zentrum von Zentralasien, mit mind. 35 Medresen und Hunderten Moscheen. Der Palast Khudoyar-Khan und der Friedhof der Khane sind die architektonischen Highlights der Stadt. Am Nachmittag Ausflug nach Rishton, wo wir die Herstellung der berühmten Keramiken sehen können - die Tradition wird seit mehr als 1100 Jahren von Genera- tion zu Generation weitergegeben (Besichtigung der Töpferei). 5. Tag: Fergana-Tal - Taschkent - Chiwa. Am Morgen geht es mit PKWs (max. 3 Pers. pro Auto) zunächst über den Kamchik-Pass und weiter in das Tal des Ohangaron, das von bis zu 3789 m hohen, schnee- bedeckten Bergen flankiert ist. Schließlich erreichen wir Taschkent, wo wir im Museum der Geschichte Usbekistans einen guten Überblick über Geschichte und Kunst des Landes bekommen. Am Abend Flug über die Wüste Kisil Kum (die ‘Rote Wüste’ bedeckt 40% von Usbekistan) in den Buchara, Tschar Minar Foto: Archiv Westen des Landes nach Urgentsch - kurze Weiterfahrt nahe Chiwa. 6. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Chiwa. Seit mehr als 1000 Jah- ren schützen mächtige Lehmmauern die Oasenstadt Chiwa, die ehe- malige Hauptstadt von Choresm, die am Nordrand der Kara Kum, der Schwarzen Wüste, liegt. Die einzigartig schöne Altstadt hat ihr Aussehen bis heute bewahrt. Den Wüstenkarawanen musste das märchenhafte Bild von Chiwa, mit ihren vielen, mit farbig glasierten Keramiken geschmück- ten, prächtigen Palästen, Medresen und Moscheen wie eine Fata Mor- gana erschienen sein. Ein Rundgang durch die Gassen bringt uns zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten - wir sehen die alten Stadttore, das Kalta Menar, die Freitagsmoschee, die Karawanserei Alla-Kuli Khan, die Medresen Schir Ghasi Khan, Kutlug Murad Inak und Islam Hoja mit dem 57 m hohen Minarett, das auch bestiegen werden kann. Das prächtig geschmückte Grab des Pahlawan Mahmud steht ebenso auf dem Pro- gramm wie die Festungsanlage Khone Ark und der Palast Tasch Hauli mit prachtvoll geschmückten Innenhöfen. 7. Tag: Chiwa - Buchara. Frühmorgens geht es auf einer langen Fahrt (auf einer tw. schlechten Straße) entlang dem alten Handelsweg der Seidenstraße durch die Wüste Kisil Kum nach Buchara, dessen Schönheit schon von Reisenden und Händlern des Mittelalters gepriesen wurde. Die

Registan, Samarkand Foto: Archiv einst legendär reiche Oasenstadt Buchara war ein wichtiger Knotenpunkt Usbekistan Usbekistan

49 Usbekistan

Usbekistan beiteten Verzierungen andenGebäuden rundendenGesamteindruck prachtvollen Minarette, schönbeschnitzte Holztore unddiefeingear prachtvollen Moscheen, Karawansereien, Basaren undKoranschulen. Die den Registan - das ehemalige Handels- und Glaubenszentrum mit seinen Am Morgen besuchenwireinenderbeeindruckendsten Plätzeim Orient, wirdieeinstmalsschönsteStadtderWeltsichtigungen lernen kennen. 12. Tag: Bei UNESCO-Weltkulturerbe unseren Samarkand. Be- Bauten ausderBlütezeit(14.-16. Jh.)derStadt. wirbeieinemerstenRundgangdie Am spätenNachmittagbewundern aufeinander -weshalbdieStadtauch ‚SpiegelderWelt‘ genanntwurde. unwahrscheinliche Stadtschufen.Hiertrafenwestlicheundöstliche Welt besten HandwerkerundKünstlernachSamarkand,dieim14.Jh. diese zum Mittelmeerausdehnte.ErverschleppteaufseinenFeldzügen die zügen von Timur Lenk, der seinen Herrschaftsbereich vom Ganges bis schen PersienundChina.Ihre Blütezeit verdankt sieden Eroberungs- zum zentralen Umschlagplatz an der Seidenstraße, zur Drehscheibe zwi 712 dieerstenMoscheenundKoranschulen.DieStadtentwickelte sich die OasevonAlexanderdemGroßen erobert. DieArabererrichtetenab wie Buchara -am Fluss Zerafshan liegt. Schon im4. Jh. v.Chr. wurde wir amNachmittagdie2500Jahre alteOasen-StadtSamarkand,die- zwei idyllischgelegeneDörfer(SopundSentob).ÜberJizzakherreichen m hohen Nurota-/Oqtov-Gebirges besuchen wir in den grünen Tälern AmFußdesbiszu2169 11. Tag: -Samarkand. Aydarkul-See Duschanlagen undToiletten sindaußerhalbderJurte. die Matratzen(mitsauberem Bettzeug)liegenaufTeppichen amBoden, nächtigen wirin einem landschaftlichschön gelegenen Jurten-Camp- Grabstätten vonAli,demviertenKalifen.InderNähedesAydarkul-Sees zu erkennen.InNurota haltenwirbeieiner(vonsieben)vermeintlichen werdende Landschaft.AufmanchenFelsensindsteinzeitlicheGravuren herden und Hirten auf ihren Pferden durchstreifen die nun immer grüner in einelandschaftlichreizvolle RegionmitHügelnundBergen. Schaf- Karawanserei RabatiMalik-hierverlassenwirdieEbeneundgelangen soleum desAbduholik.KurzvorNavoiytreffen wiraufRestederalten suchen in Gijduvoni dieUlughbek-Medrese sowie das prachtvolle Mau- gelegenen See Aydarkul wir das Vabkent bewundern Minarett und be 10. Tag: AufdemWeg Buchara-Aydarkul-See. zumnordöstlich Der Mausoleum vonBahaeddinNakschbandi(1318-89),Begründereiner gelangen in Kagan zu einem weiteren Emir-Palast und besuchen das Stadt besuchenwirdenSommerpalastdesletztenEmirsvonBuchara, ten dekorierteTschar Menar, einst Zugang einerMedrese. Außerhalb der umliegenden Medresen. Wahrzeichen derStadtistdasmitvierMinaret- gemütlichen RestaurantMittagspauseundgenießendasEnsembleder mit Wasserbecken und alten Maulbeerbäumen, machen wir in einem Khan undMadar-e Khan.AmLabiHauz,einemschöngestaltetenPlatz Chasma-Ayub wirbeidenMedresen (‘QuelledesHiob’) halten Abdullah zum MausoleumderSamaniden(spätes9.Jh.)unddem die schönen Holzdecken der Moschee Bala Hauz. Am Wegbewundern der einstigen Zitadelle Ark und gelangen wir zu den wuchtigen Mauern sowie die Medresen Ulughbek und Abdulasis Khan. Im Westen der Stadt wies. WirbetrachtendiefarbigenKeramik-MosaikederKalan-Moschee das überJahrhundertehinwegdenKarawanenWeg indieStadt Märkte unddurch dieAltstadtgassenzum50mhohenKalanMinarett, der ausführlichen Stadtbesichtigung spazierenbung. Bei wir über die 8. -9.Tag: UNESCO-Weltkulturerbe BucharaundUmge- heit vonBuchara,dieeinst‘Noble,Edle’genanntwurde. wir einenerstenRundgang-überallsiehtmandieislamischeVergangen- den FassadenderGebetshäuser. AmspätenNachmittagunternehmen nochdieKuppelnblauundglänzen Fayencen an heute schimmern ligen Bucharastandenmehrals350Moscheenund100Medresen. Auch an der Seidenstraße und Zentrum des Islam in Zentralasien. Imalten, hei 50 Shakhi ZindehMoschee,Samarkand ­ wisch-Bruderschaft, dasvonzahlr

eichen Pilgern besuchtwird. eichen Pilgern © AntonEder - - - - * Gültiger Reisepass mitusbekischem erforderlich. Visum Nicht inkludiert:VisumfürUsbekistan(derzeit€95,--) * * * * * * * * * Leistungen: den. Alkoholistüberallerhältlich. nen meistmitSchuhenundnormalerStraßenbekleidungbetreten wer meisten der Moscheen und Medresen sind als Museen genutzt und kön überall herzlichwillkommengeheißenundinGesprächeverwickelt.Die schen sindaufgeschlossenundbemüht.AusländischeTouristen werden Wichtig: 5.00 UhrRückflugüberMoskaunachWien,Ankunftum11.15Uhr. einer kurzenNachtruheTransfer umca.2.30UhrzumFlughafen.Um 16. Tag: Taschkent Nach -MoskauWien/München/Frankfurt. Taschkent, wobeiwirunterwegs immerwiederFotostoppsmachen. Besuch deslebendigenMarktes.AmspätenVormittag fahren wirnach 15. Tag: -Taschkent. Shakhrisabz Morgen bleibtZeitzum Am ca. 2-3Std.).AnschließendRückkehrnachShakhrisabz. Seite derSchluchtnachZarmassowiezueinemWasserfall (Wanderung Maultierpfad führtdurch diewild zerklüftete Landschaftaufdieandere das FahrzeugundsteigenineinenKleinbusum.Einabenteuerlicher das Hissar-Gebirge. Für die letzte Strecke in die Schlucht wechseln wir Landleben kennen.BeiTatar durchbricht derQizil-DaryaineinerSchlucht nach Tatar. wireinwenigdas EntlangdemQizil-Darya(RoterFluss)lernen mit demBusRichtungSüdostenzumFußdesHissar-Gebirge (4643m) einen Fotospaziergang imschönenMorgenlicht -anschließendfahren wir 14. Tag: -Tatar Shakhrisabz Schlucht Zeitfür -Shakhrisabz. Mausoleum vonJakhangir, einemSohnTimurs. besichtigen wirdieMoscheenGökGumbassowieHasratiImammitdem wältigenden Eindruck von der einstmaligen Anlage vermitteln. Weiters Ruinen desPalastesvonAk-Sarai(14.Jh.),dienochheuteeinenüber als HauptstadtdesTimuridenreiches ausbauenwollte.Wirbesuchendie und Stammsitz Timurs, der eigentlich Kesch - und nicht Samarkand - 2000 Jahren gegründet. Unter dem Namen Kesch war sie Geburtsort des Hissar-Gebirges gelegeneStadtShakhrisabzwurde schonvorca. Tausende Granitmonolithe inder schönen Landschaft auf. Die am Fuß markand undfahren mitPKW‘sindasUNESCO-Weltkulturerbe Shakhri Ismail sowiezumObservatoriumdesUlughbek.MittagsverlassenwirSa- Am Vormittag führteinAusflugzumislamischen Wallfahrtsort Hodscha 13. Tag: -UNESCO-Weltkulturerbe Shakhrisabz. Samarkand die beidenGrabstättenRuchabadundAkSarai. 15. Jh. Am Nachmittag besuchen wir Timurs Mausoleum Gur-e-Amir und yencegeschmückten MausoleenwichtigerPersönlichkeitendes14.und Mittagszeit gelangenwirzumShah-e-Sende-Komplexmitdenvielen,fa- zum MausoleumderBibiHanim,LieblingsfrauvonTimur. Umdie ab. EinSpaziergang führtunszurmächtigenBibiHanimMoscheeund s Samarkand, Grabvon Timur

abz. Bei der Fahrt über den Takhzakaracha-Pass (1670 m) fallen uns Flug bezogeneT 1 Br qualifizierte österr Eintritte lt.Pr Halbpension vom2.T 1 Über 14 Über PKWs (3-4Personen/PKW) Kokand -Taschkent und Samarkand-Shakhrisabzfahren wirmit Rundfahrt undT Inlandsflüge: T und r Linienflug mitAer rung/private Hotels), jeweils in Zweibettzimmern mitDusche/WC rung/private Hotels),jeweilsinZweibettzimmern oschüre ‘Usbekistan intensiv’ vonAntonEder(jeZimmer) etour nachtung in einer Jurte (externes Bad/Dusche/WC) nachtung ineinerJurte(externes nachtungen meistinguten***Hotels(usbekischeKlassifizie- Usbekistan lebt heute einen sehr liberalen Islam, die Men- ogramm aschkent -Fergana, Taschkent -Urgentsch ransfers miteinemusbekischenReisebus/Kleinbus, axen (derzeit€161,--) oflot überMoskaunach Taschkent . ReiseleitungundusbekischerFührer

ag morgens biszum15.Tag abends

P-OAUH © AntonEder - ­ - -

‘Löwen im Nordosten erhebt sich ein gewaltiger 200 m hoher Granitfelsen, der ya, die ihre Blütezeit im 5. Jh. hatte: Aus der flachen zentralen Ebene Vormittag besuchen wir dieeinzigartige, historischeStätte von Sigiri- 6. Tag: -Sigiriya Am -Minneriya-NP Habarana -Habarana. buddhistischen Klosterruinen,anschließendWeiterfahrt nachHabarana. Parakrama BahuI.angelegtwurde. ImnahenMedirigiriyasehenwirdie figuren sowiediePalastanlageneinerausgedehntenStadt,unter reste großer Stupas(‘Dagobas’)und Tempel mitzahlreichen Buddha- na. FahrtnachPolonnaruwa,historischerSitzderSinghalesen-Köni - -Polonnaruwa -Medirigiriya5. Tag: -Habara Anuradhapura systematischer Stadtplanwurde Vorlage fürvieleweitere StädteAsiens. Felsentempel IsurumuniyamitdemReliefderLiebenden.Anuradhapuras weitere erhebensichaufdemGelände,denSamadhi-Buddhaund Baum, dieSäulendesKupferpalastes,RuvanveliDagoba-zahlreiche über mehr als 1000 Jahre Königsresidenz. Wir sehen den Sri-Mahabodhi- nach Anuradhapura,dieersteHauptstadtderInsel(4.Jh.vorChr.) und wo denBesucherzahlreiche PagodenundTempel erwarten.Rückfahrt Lanka besuchen. Mehr als 2000 Stufen führen auf den ‘heiligen Berg’, es nach Mihintale, wo wir die Wiege des Theravada-Buddhismus in Sri Heutegeht -MihintaleAnuradhapura. 4. Tag: Anuradhapura Abend erreichen wirschließlichAnuradhapura. Seen undunberührtenWäldern istereineinzigartigesNaturerlebnis. Am der WilpattuNationalparkwiedereröffnet -durchsetzt vonvielenkleinen markt unddenfarbenprächtigenFischerbooten.Erstvor3Jahren wurde Landes. Wir besuchen das Fischerdorf Chilaw mit seinem regen Fisch Parallel zurWestküste SriLankasfahren wirheuteindenNorden des 3. Tag: Katunayake -Anuradhapura. Nationalpark -Wilpattu dens unddasParlament.KurzeWeiterfahrt nachKatunayake. talischen Pettah- der BuddhistenundHindus:Wirsehenu.a.dasFort-Viertel,denorien Hauptstadt -nebenaltenkolonialenBautenfindetmanzahlreiche Tempel Hotel. Am NachmittagBesichtigung der interessanten ceylonesischen 2. Tag: Colombo. Gegen8.00UhrAnkunftinColombo-Transfer zum gehtesweiternachColombo. Mitternacht 3. Termin) nach Doha/Dubai, wo man am späten Abend landet - nach tag LinienflugmitEmirates(1. Termin) bzw. mitQatarAirways(2.und 1. Tag: -Doha/DubaiColombo. Wien/München AmNachmit- (2.und3.Termin) Georgsdorf Detlef Mag. KolbGerhard (1.Termin) Reiseleitung: bezogeneFlug Taxen (inkl.):€128,--bzw. €305,-- (VIS):€25,-- Visum München Wien, ab Flug meist ***und****Hotels/HP Bus/Kleinbus, StudienErlebnisReise mitFlug, 12. 4.-22.4.2014 1.2.-11.2.2014 25.12. -5.1.2014* Juwel imIndischen Ozean Sri LankaRundreise vom 8.-14.Jh.(UNESCO-W EZ-Zusc Polonnaruwa ­ fe lsen’ von Sigiriya - auf halber Höhe können wir die weltberühm

hlag: €385,--495,-- hlag: ­ Bazar , dasRathaus,schöneViertelCinnamonGar

eltkulturerbe). HiererkundenwirdieÜber

Karw Silvester

oche/Ostern € 2.090,--

€ 2.420,-- Foto: Ar chiv ge ­ - - - - ­ *Termin 25.12.13:ZusätzlicherTag amEnde derReiseamStrand. Höchstteilnehmerzahl: 25Personen Gültiger Reisepass erforderlich. undVisum Nicht inkludiert:VisumfürSriLanka(derzeit€25,--) * * * * * * * * * * Leistungen: Nuwara Eliya: Kandy: Habarana: Anuradhapura: Colombo: mitDusche/WC: tels (Landes-Klassifizierung),jeweilsinZimmern Hotelunterbringung: München, womanamNachmittaglandet. Flughafen -Rückfluggegen04.20UhrüberDoha/DubainachWienund 11. Tag:. Transfer Colombo-Doha/DubaiWien/München zum seine WildwasserfahrtenaufdemKelaniRiver. Transfer zumHotel. serfälle vonDevonsundSt.Clairs.Kithulgalaistebenfallsberühmtfür Klassikers ‘Die Brücke am River Kwai‘ undBesuchder pittoresken Was- Halt inKithulgalaundBesichtigungderweltberühmtenFilmkulissedes 10. Tag: NuwaraEliya - Colombo. Auf dem Weg nach Colombo in diesemklimatischbegünstigtenTeil derInselangelegtwurde. der Atmosphäre einerbritischen‘HillStation’,diezuBeginndes19.Jh. Nachmittag erreichen wirNuwaraEliya,die‘StadtüberdenWolken’, mit wo manvieleDetailsüberAnbauundHerstellungvonTee erfährt.Am plantagen -StoppbeimRambodaWasserfall undBesucheinerTeefabrik, abwechslungsreiche FahrtindasBergland mitseinenweitläufigen Tee- Palmen etc., der zu den schönsten Asiens zählt. Dann führt uns eine Botanischen GartenvonPeradeniyamitGewürzbäumen,Orchideen, 9. Tag: Eliya. Kandy-Nuwara AmVormittag erkundenwirden ligste besuchen.AmAbenderlebenwirauchdieKandy-Tänzer. der Inselbirgt. Während derAbendandachtkannmanauchdasAllerhei- Früchten lockt. Besuch des Zahntempels, der die meist-verehrte Reliquie Am NachmittagRundgangdurch KandyzumMarkt,dermitexotischen erleben. Verwaiste Elefantenwerden hierzuArbeitselefantenausgebildet. derElefantenmit- senhaus inPinnawela,wowirdasBadenundFüttern 8. Tag: Kandy-Pinnawela -Kandy. AusflugzumElefanten-Wai- Jh. zurHauptstadtdersinghalesischenKönige. - imHerzenderInselinmittendesHochlandsgelegen,wurde esim16. werden. AmAbenderreichen wirKandy, dieschönsteStadtSriLankas Garten zubesuchen,woKräuterfürAyurveda-Behandlungen angebaut Sri Lanka.BeiderWeiterfahrt nachKandyhaltenwirinMatale,umeinen nes derschönstenKunstwerkedieserArtundsicherlichdieschönsteauf mit dermächtigenStatueeinessegnendenBuddhasausdem5.Jh.,ei- 7. Tag: -Aukana -Kandy. Habarana ZunächstBesuchvonAukana beobachtungsfahrt könnenwirmitetwasGlückElefantenbeobachten. vieler Wasservögel, SambarhirscheundWildelefanten.BeieinerWild- mächtigen Palastes.AmNachmittagFahrtindenMinneriya-NP, Heimat ten Fresken der ‘Wolkenmädchen’ anschließendBesuchdes bewundern, Sigiriya, ‘Wolkenmädchen’

Flug bezogeneT qualifizierte österr 1 kl.JPMGuide‘SriLanka’pr T 1 WildbeobachtungsfahrtimMinneriya-Nationalpark Eintritte undNationalparkgebühr Halbpension: 2.T mitDusche/WC (Landes-Klassifizierung), jeweilsinZweibettzimmern 9 (bzw Rundfahrt miteinemceylonesischenBus/KleinbusAir Airways (2.und3.Termin) überDoha/DubainachColomboundretour Linienflug mitEmirates(1.T anz-Vorführung inKandy

. 10NächtezumSilvester-Termin) Nächtein***und****Hotels

***Galway For ****Hotel ‘Thilanka’bzw ****Hotel ‘ChaayaVillage’ ***Hotel ‘PalmGar ****Hotel ‘Galadari’ axen (derzeit€305,--bzw. €128,--) ag abends-10.Tag abends eichische Reiseleitung

Die Unterbringungerfolgtinfolgendeno.ä.Ho- ermin) sowiemitQatar est Lodge o Zimmer en lt.Programm den Village’ . ***Hotel‘Swiss’ condition P-ISRI Foto: Ar chiv 51

Sri Lanka 8.2. - 19.2.2014). Am Morgen Besuch der Ghats, der schönen Bade- Indien: Rajasthan plätze außerhalb der Stadt, des Forts mit den Jain-Tempeln sowie der berühmten Kaufmannsbauten im Stadtzentrum, die überschwänglich mit Märchenhaftes Indien - im Reich der Maharajas Erkern und Balkonen aus rotem Sandstein verziert sind. Beim Februar- Termin erleben wir während des Aufenthalts verschiedene Tanz- und 25.12. - 5.1.2014 Silvester Musik-Aufführungen im Rahmen des Desert-Festivals. Am Nachmittag 8. 2. - 19.2.2014 Jaisalmer Desert Festival Ausflug zu den Sanddünen von Khuri, wobei wir entlang der Strecke in den Dörfern etwas über die Lebensgewohnheiten der Halbnomaden 11. 4. - 22.4.2014 Karwoche/Ostern erfahren können. Bei den Dünen erwartet uns ein kurzer Kamelritt. 7. Tag: Jaisalmer - Bikanir. Wir durchqueren erneut die Wüste Thar StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, nach Bikanir: Besuch des Forts Junagarh, in dem der kleine ‘Windpalast’ ***, **** und *****Hotels, 1x Heritage-Hotel/HP mit einzigartiger Deckenmalerei, aber auch Elfenbein- und Holzschnitze- Flug ab Wien € 2.270,-- € 2.350,-- € 2.490,-- reien begeistert. Übernachtung im Laxmi Niwas Palace Heritage Hotel. 8. Tag: Bikanir - bemalte Havelis/Shekavati - Jaipur. Fahrt Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Klagenfurt, durch die Region Shekavati, in der prachtvoll bemalte Paläste der Mar- Innsbruck, München wari-Kaufleute aus dem 18. - 20. Jh. die Besucher beeindrucken. Immer € 2.340,-- € 2.420,-- € 2.560,-- wieder halten wir an, um in den kleinen Dörfern diese zauberhaften Bau- ten zu sehen. Am späten Nachmittag erreichen wir Jaipur: Die Hauptstadt EZ-Zuschlag: € 430,-- € 530,-- € 550,-- von Rajasthan ist als ‘rosarote Stadt’ bekannt, da die Gebäude im alten Visum (VIS): € 85,-- Stadtteil aus rosafarbenem Sandstein erbaut bzw. rosa gestrichen sind Flug bezogene Taxen (inkl.): € 362,-- ab Wien, (Rosa steht für Gastfreundschaft). Der Plan der Stadt entspricht den ur- € 414,-- ab den Bundesländern und Deutschland alten Hindu-Vorstellungen von perfekter Städtearchitektur. 9. Tag: Jaipur - Fort Amber - Jaipur. Auf dem Weg zum Fort Amber Reiseleitung: Devendra Singh Sandhu legen wir einen Fotostopp beim Hawa Mahal ein, dem berühmten ‘Palast der Winde’ - eigentlich kein Palast, sondern eine ungewöhnliche Fassade mit 953 luftigen Fenstern, durch welche die Damen im Palast die Außen- 1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck/München - welt beobachten konnten. Weiter zum Fort Amber, dem ursprünglichen Wien - Delhi. Zuflüge am Vormittag nach Wien. Linienflug mit Austrian Herrschaftssitz von Jaipur, der hoch über dem Tal in fast uneinnehmbarer um ca. 13.00 Uhr nach Delhi. Ankunft gegen Mitternacht - Transfer zum Lage erbaut wurde - zum Eingang bringt uns ein Elefantenritt, sicher- Hotel. lich ein unvergessliches Erlebnis. Seine herrlichen Paläste und Hallen 2. Tag: Delhi - Udaipur. Indiens Hauptstadt ist eine lebendige Met- zählen zu den schönsten Rajasthans. Anschließend Besuch des präch- ropole, in der sich Alt (sieben historische Gründungsstädte) und Neu (mit tigen Stadtpala­ der Stadtneugründung in der englischen Kolonialzeit) recht gut vereinen. stes sowie des Kurze Stadtrundfahrt, wobei­ wir die Jama Masjid (Freitagsmoschee) - be­rühmten Obser- die größte Moschee Indiens, den alten Silberbasar Chandni Chowk, das vatoriums Jantar India Gate und das Regierungsviertel besuchen. Einen Stopp legen wir Mantar von Jai natürlich auch bei der Verbrennungsstätte von Mahatma Gandhi ein. Am Singh I aus dem Nachmittag Transfer zum Flughafen - Flug in den Süden Rajasthans nach 18. Jh. (UNESCO- Udaipur, eine der glanzvollsten Städte Indiens. Die Maharanas des Son- Welterbe). Den Tag nenclans ließen im 16. Jh. diese einzigartige Stadt errichten. Die schöne beenden wir mit Lage am Pichola-See, die Paläste, Tempel und Märkte strahlen ein be- einer Rickshaw- sonderes Flair aus. Fahrt durch den 3. Tag: Udaipur - Bootsfahrt am Pichola-See. Ausführliche Bazar. Stadtbesichtigung von Udaipur, die uns zunächst zum Stadtpalast führt, 10. Tag: Jaipur - Fatehpur Sikri - Agra. Durch das östliche Raja­ der größten Palastanlage von Rajasthan - durch das mächtige Tripola- sthan geht es nach Fatehpur Sikri - die verlassene Residenzstadt von Tor gelangen wir zu prachtvollen Festsälen, herrlichen Marmorpavillons Kaiser Akbar vermittelt mit ihren Palastanlagen einen fantastischen Ein- und Innenhöfen mit farbenprächtigen Fresken. Weiters besichtigen wir druck einer Stadt während der Mogulzeit. Die Stadt wurde im 16. Jh. den Jagdish Tempel, der über und über mit schönen Reliefs bedeckt ist, von den besten Architekten ihrer Zeit angelegt, die Bauwerke prächtig und spazieren durch die rege Altstadt mit ihren Märkten. Am Nachmittag aus rotem Sandstein gestaltet. Aufgrund von Wasserknappheit wurde Bootsausflug am Pichola-See zu den bezaubernden Seepalästen Jag Fatehpur Sikri nach nur 10 Jahren verlassen - die Gebäude aber nie zer- Ni­was und Jag Mandir, wobei man einen schönen Blick auf Stadt und stört. Zurück blieb eine grandiose Geisterstadt und ein Architekturjuwel! Festung hat. Am Nachmittag erreicht man Agra: Spaziergang durch das Fort, den Sitz 4. Tag: Udaipur - Ranakpur - Jodhpur. Fahrt zu den Jaintempeln der Mogulkaiser - mit kunsthandwerklich und architektonisch aufwändig von Ranakpur, die inmitten der Abgeschiedenheit der Aravalli-Berge lie- gestalteten Palästen und Moscheen. Anschließend Besuch des einzig- gen: Hier ist einer der fünf heiligsten Orte des Jainismus, der im 6. Jh. v. artigen Taj Mahal, das von Shah Jahan zum Gedenken an seine Frau Chr. entstand. Die Architektur des 14. Jh. hat hier einzigartige Marmor- Mumtaz erbaut wurde. Der Prunkbau aus weißem Marmor mit herrlichen tempel geschaffen - in den Tempelhallen finden wir mehr als 1440 Säulen, Intarsienarbeiten aus Halbedelsteinen ist eine Meisterlei­stung indo-isla- alle unterschiedlich aus dem weißen Marmor herausgemeißelt. Weiter- mischer Baukunst und eines der 7 neuen Weltwunder. fahrt nach Jodhpur, die Hauptstadt des Fürstentums Marwar. Spazier- 11. Tag: Agra - Delhi. Nur wenige Kilometer nördlich von Agra liegt gang durch die Altstadt mit ihren blauen Häusern und schönen Märkten. Sikandra, das Grabmal des Mogulkaisers Akbar, das islamische und hin- 5. Tag: Jodhpur - Jaisalmer. Am Morgen Besichtigung des berühm- duistische Architekturelemente kombiniert. Weiter nach Delhi, wo wir das ten Mehrangarh-Forts, das über einem eindrucksvollen Steilhang mehr als 120 m über der Stadt thront - die einzigartigen Palastbauten entstan- den im 16. - 18. Jh. Nahe dem Fort liegt der Marmorbau Jaswant Thada, eine Gedenkstätte für den populären Herrscher Jaswant Singh II., die wir ebenfalls besuchen. Anschließend Fahrt durch die Wüste Thar nach Jaisalmer, das auf einem steilen Felsgrat erbaut wurde. Sie gilt als die außergewöhnlichste aller Wüstenstädte Rajasthans und verdankt ihren Reichtum der regen Handelstätigkeit entlang einer wichtigen Karawanen- route nach Pakistan. Die Stadt wirkt wie eine Märchenkulisse aus 1001 Nacht, vor allem bei Sonnenuntergang! 6. Tag: Jaisalmer - Wüstenausflug - Desert Festival (Termin:

Indien: Rajasthan Fort Amber, Reitelefanten © Elisabeth Kneissl-Neumayer

52 Indien: Rajasthan total Die ausführliche Reise im Reich der Maharajas Mit Wildbeobachtungsfahrten im Project-Tiger Park Ranthambore und im Keoladeo Ghana NP Der Bundesstaat Rajasthan ist für die meisten Indien-Reisenden das ‘Klischee Indien’ schlechthin - mit einzigartigen Festungen und Tempelanlagen, Dörfern mit schöner Lehmarchitektur oder bemalten Havelis am Rande der Wüste Thar. Hier im Norden Indiens finden Sie aber auch großartige Nationalparks, wie das Vogelparadies Bharatpur oder Ranthambore, das zum ‘Project Tiger’ gehört. Einige Nächte sind Sie in malerischen Zimmern in Heritage Hotels untergebracht - Palästen, die vom Landadel in Hotels umgewandelt wurden. 27.10. - 17.11.2013 RL: Mag. D. Georgsdorf

Palastwächter im Mehrangarh Fort von Jodhpur © Elisabeth Kneissl-Neumayer 9. 2. - 2. 3.2014 RL: Mag. Brigitte Lenz StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, Bahn, Minar, ein prachtvolles Minarett, einstmals ‘Siegessäule des Islam’, ***, **** und *****Hotels und Lodges/HP, besuchen. Nach dem Abendessen Transfer zum Flughafen. 7 Nächte in Heritage-Hotels/HP 12. Tag: Delhi - Wien - Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Inns- bruck/München. Nach Mitternacht Rückflug nach Wien und weiter in Flug ab Wien € 3.420,-- € 3.520,-- die Bundesländer sowie München. Flug ab Salzburg, Innsbruck, Graz, Klagenfurt, München € 3.490,-- € 3.590,-- Leistungen: P-IIRA * Linienflug mit Austrian nach Delhi u. etourr (beim 3. Ter- EZ-Zuschlag: € 1.030,-- € 1.130,-- min kein Austrian-Flugtag, Rückflug mit Lufthansa über Frankfurt) Visum (VIS): € 85,-- * Inlandsflug: Delhi - Udaipur Flug bezogene Taxen (inkl.): € 362,-- ab Wien, * Transfers und Rundfahrt mit einem indischen Kleinbus/Bus mit AC € 414,-- ab den Bundesländern * 6 Übernachtungen in *****Hotels, 3 Übernachtungen in ****Hotels und 1 Nacht im Heritage-Hotel (jeweils indische Klassifizierung), jeweils in 1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck/München - Zweibettzimmern mit Dusche/WC Wien - Delhi. * Halbpension: 2. Tag morgens bis 11. Tag abends 2. Tag: Delhi - Sikandra - Agra. * Eintritte: Udaipur (Stadtpalast), Ranakpur Tempel, Jodhpur 3. Tag: Agra mit Taj Mahal - Bharatpur/Keoladeo Ghana-NP. (Mehrangarh Fort), Jaisalmer, Bikanir (Fort Junagarh), 4. Tag: Beobachtungsfahrt in Bharatpur - Bahnfahrt nach Jaipur (Stadtpalast, Observatorium, Fort Amber), Fatehpur Sikri, Sawai Madhopur - Wildbeobachtungsfahrt Ranthambore-NP. Agra (Fort, Taj Mahal, Sikandra), Delhi (Qutb Minar) 5. Tag: Wildbeobachtungsfahrten im Ranthambore-NP. * Bootsfahrt in Udaipur am Pichola-See 6. Tag: Ranthambore-Nationalpark - Kota - Bundi. * Ausflug von Jaisalmer zu den Dünen von Khuri mit kurzem Kamelritt 7. Tag: Bundi - Chittorgarh - Udaipur. * Elefantenritt in Jaipur zum Fort Amber 8. Tag: Udaipur. * Rickshaw-Fahrt in Jaipur 9. Tag: Udaipur - Mount Abu. * 1 kl. JPM-Guide ‘Nordindien’ je Zimmer 10. Tag: Mount Abu - Ranakpur - Luni - Bishnoi-Dörf­ er. * qualifizierte, deutschsprachige indische Reiseleitung 11. Tag: Luni - Jodhpur. * Flug bezogene Taxen (derzeit € 362,-- bzw. € 414,--) 12. Tag: Jodhpur - Jaisalmer. Nicht inkludiert: Visum für Indien (derzeit € 85,--). 13. Tag: Jaisalmer - Wüstenausflug. Gültiger Reisepass und indisches Visum erforderlich. 14. Tag: Jaisalmer - Bikanir. Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen 15. Tag: Bikanir - Shekavati-Region - Mandawa. 16. Tag: Mandawa - Nawalgarh - Kishangarh. Hotelunterbringung: 17. Tag: Kishangarh - Pushkar. Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (indische Klassifizie- 18. Tag: Pushkar - Ajmer - Jaipur. rung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: 19. Tag: Jaipur. Delhi: *****Hotel ‘Hyatt Regency’ 20. Tag: Jaipur - Fort Amber - Samode. Udaipur: *****Hotel ‘Trident’ 21. Tag: Samode - Delhi. Jodhpur: ****‘The Gateway’ Hotel 22. Tag: Delhi - Wien - Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Inns- Jaisalmer: ****‘Rang Mahal’ Palace-Hotel bruck/München. Bikanir: ‘Laxmi Niwas Palace’ Heritage Hotel Jaipur: *****Hotel ‘Marriott‘ oder *****Hotel ‘Trident’ Das Detailprogramm und die Leistungen finden Sie in Agra: *****Hotel ‘Wyndham Grand’ od. *****Hotel ‘Trident’ unserem Katalog ‘Orient- und Fernreisen 2013’!

Udaipur, Blick auf den Stadtpalast © Elisabeth Kneissl-Neumayer Sambar-Hirsche im Ranthambore-Nationalpark © Christian Kneissl Indien: Rajasthan

53 Jantar Mantar von Jai Singh I - seit 2010 UNESCO-Welterbe. Den Tag Höhepunkte Nordindiens beenden wir mit einer Rickshaw-Fahrt durch den farbenprächtigen Markt. 4. Tag: Jaipur - Fatehpur Sikri - Agra. Fahrt nach Fatehpur Sikri, Von den Maharaja-Palästen Rajasthans zum die ‘Stadt des Sieges’ - die verlassene Residenzstadt Kaiser Akbars ver- Taj Mahal, zu den Tempeln von Khajuraho mittelt mit ihren gewaltigen Palastanlagen einen fantastischen Eindruck und in die heilige Stadt Varanasi am Ganges einer Kaiserstadt der Mogulzeit. Die Stadt wurde im 16. Jh. von den be­ sten Architekten entworfen, die Bauwerke prachtvoll aus rotem Sand- Die Weltreligionen Hinduismus, Buddhismus und Islam schufen in stein, teils in Kombination mit weißem Marmor gestaltet. Aufgrund von Nordindien eine Fülle fantastischer Baudenkmäler, wie sie in dieser Wasserknappheit wurde Fatehpur Sikri nach nur zehn Jahren verlassen - Perfektion nur in wenigen Ländern der Welt zu bestaunen sind. die Gebäude aber nie zerstört. Zurück blieb eine grandiose Geisterstadt, Das Taj Mahal - das zu den neuen sieben Weltwundern zählt, die figu- ein Architekturjuwel (UNESCO-Weltkulturerbe), deren Moschee mit dem renreiche Bildersprache der Tempel von Khajuraho, die prachtvollen Grabmal des Salim Chishti noch immer Pilgerziel zahlreicher Moslems Paläste Jaipurs sowie die religiöse Bedeutung der Stadt Varanasi aus ganz Indien ist. Am späten Nachmittag erreicht man schließlich Agra. begeistern jeden Besucher. 5. Tag: Agra - Sikandra - Agra. Besuch des einzigartigen Taj Mahal, das von Shah Jahan zum Gedenken an seine Frau Mumtaz erbaut wur- 27.10. - 6.11.2013 RL: Mag. Brigitte Lenz de. Der Prunkbau aus weißem Marmor mit herrlichen Intarsienarbeiten aus Halbedelsteinen ist eine Meisterleistung indo-islamischer Baukunst 25.12. - 4. 1.2014 RL: Dr. Gerhard Oberzill (UNESCO-Weltkulturerbe). Spaziergang durch das Fort, den Sitz der 9. 2. - 19. 2.2014 RL: Rosa Hackl Mogulkaiser, mit architektonisch aufwändig gestalteten Palästen. Kurze Fahrt zum Grabmal von Kaiser Akbar in Sikandra, das Architektureinflüs- 12. 4. - 22. 4.2014 RL: Mag. Friedrich Lehner se von Islam und Hinduismus herrlich vereint. Den Tag beenden wir mit einem Besuch des zauberhaften Marmorgrabmals Itimad ud-Daulah, auf- StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, Bahn, grund seiner Pietra-Dura-Arbeiten ein wichtiger Vorläufer des Taj Mahal. meist *****Hotels/HP 6. Tag: Agra - Bahnfahrt nach Jhansi - Orchha. Bahnfahrt nach Flug ab Wien € 2.450,-- € 2.580,-- € 2.680,-- Jhansi und Weiterfahrt mit dem Bus nach Orchha, die einst blühende Hauptstadt der Bundela-Rajputen: Stadtrundgang durch den interessan- Flug ab Linz, Salzburg, Innsbruck, Graz, Klagenfurt, ten Ort, der überreich mit Palästen, Tempeln und Mausoleen am Ufer München € 2.530,-- € 2.650,-- € 2.750,-- der Betwa geschmückt ist, die während der Bundela-Dynastie (16. Jh.) entstanden und größtenteils sehr gut erhalten sind. EZ-Zuschlag: € 360,-- € 570,-- € 570,-- 7. Tag: Orchha - Khajuraho. Wir verlassen Orchha und fahren durch Visum (VIS): € 85,-- fruchtbares Agrarland nach Khajuraho. Die unvergleichlichen Tempelan- Flug bezogene Taxen (inkl.): € 362,--/426,-- ab Wien, lagen dieser Stadt stellen einen Höhepunkt jeder Indien-Reise dar. Im 11. € 414,--/€ 501,-- ab den Bundesländern, Deutschland Jh. unter den Chandela-Königen erbaut, sind die Tempel ausgezeichnete Beispiele indischer Architektur in Verbindung mit vollendeter Steinmetz- 1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck/München/ kunst. Die Bild- Frankfurt -­ Wien - Delhi. Zuflüge nach Wien. Linienflug gegen 13.00 hauer erschufen Uhr mit Austrian nach Delhi. Ankunft um Mitternacht - Transfer zum Hotel. aus dem Sand- 2. Tag: Delhi - Jaipur. Delhi ist eine lebendige Metropole, in der noch stein eine über- viele Spuren ihrer sieben historischen Gründungsstädte zu finden sind. schwängliche Das heutige Bild ist vor allem eine Mischung aus der Mogulzeit und der Verherrlichung britischen Kolonialzeit. Stadtrundfahrt durch Alt- und Neu-Delhi, mit der der göttlichen Jama Masjid (Freitagsmoschee - die größte Moschee Indiens wurde von und profanen Mogul Shah Jahan errichtet), dem alten Silberbasar Chandni Chowk, In- Welt - mit mehr dia Gate und Regierungsviertel sowie Raj Ghat, der Verbrennungsstätte als 2000 Skulp- Mahatma Gandhis. Weiter zum Qutb Minar, einem prachtvollen Mina- turen, die ein rett im Süden der Stadt - zu seinen Füßen steht Indiens erste Moschee, opulentes und die nach der Eroberung Nordindiens Ende des 12. Jh. erbaut wurde auch sinnliches (UNESCO-Weltkulturerbe). Am Nachmittag rasche Fahrt nach Jaipur, die Bild der Weltschöpfung bieten und zu den künstlerischen Weltwundern Hauptstadt Rajasthans - auch als ‘rosarote Stadt‘ bekannt, da die Ge- zählen (UNESCO-Weltkulturerbe). Am Abend erleben wir in der Khandaria bäude aus rosafarbenem Sandstein erbaut wurden bzw. rosa gestrichen Dance Show Tänze aus vielen Regionen Indiens. sind (Rosa gilt als Farbe der Gastfreundschaft). Nach uralten Vorstellun- 8. Tag: Khajuraho - Varanasi. Am Morgen Fortsetzung der Besich- gen von perfekter Hindu-Architektur wurde die Stadt im 18. Jh. errichtet. tigungen in Khajuraho. Am frühen Nachmittag Transfer zum Flughafen 3. Tag: Jaipur - Fort Amber - Jaipur. Nach einem Fotostopp beim und Weiterflug nach Varanasi, das auch unter dem Namen Benares be- berühmten Hawa Mahal, dem ‘Palast der Winde‘ (einer Kulissenwand mit kannt ist. Die ‘Stadt der Ewigkeit‘ ist der heiligste Ort der Hindus und das Balkonen und Treppenaufgängen), geht es zum Fort Amber, zu dem wir berühmteste Wallfahrtsziel Indiens. Am Abend geht es erstmals zu den auf Elefanten hin­aufgetragen werden. Bis 1728 war es Sitz der Herrscher Ghats am Ganges, wo wir eventuell einer Ganga-Aarti (einer Feuerzere- von Jaipur - mit herrlichen Palästen und Sälen, die noch immer den Glanz monie) beiwohnen können. vergangener Jahrhunderte ausstrahlen. Besonders reizvoll ist der Sheesh 9. Tag: Varanasi - Sarnath. Bei Morgendämmerung sind bereits Mahal, dessen Wände aus einem bezaubernden Mosaik tausender klei- Pil­ger bei ihrem Bad im heiligen Fluss Ganges zu sehen - langsam er- ner Spiegel bestehen. Am Nachmittag Besuch der Altstadt von Jaipur wacht die Stadt mit ihrem brodelnden Tagesrhythmus. Noch vor dem mit dem prachtvollen Stadtpalast sowie dem berühmten Observatorium Früh­­stück beginnen wir unser Programm: Mit dem Boot gleiten wir ent-

Nordindien Jaipur, Palast der Winde © Elisabeth Kneissl-Neumayer Tempelrelief von Khajuraho (UNESCO-Weltkulturerbe) © Prof. Sepp Friedhuber

54 Kathmandu-Tal Verlängerung bzw. Vorprogramm

5.11. - 10.11.2013 22.12. - 25.12.2013* als Vorprogramm 18. 2. - 23. 2.2014 20. 4. - 26. 4.2014** zusätzl. Tag in Nagarkot

Flug, Bus/Kleinbus, ****Hotel/HP Preis ab Varanasi: € 740,-- € 760,-- € 870,-- EZ-Zuschlag: € 160,-- € 160,-- € 195,--

10. Tag: Varanasi - Kathmandu - Swayambhunath. Mittags Trans­fer zum Flughafen - Flug in die nepalesische Hauptstadt Kath- mandu. Kurze Fahrt nach Swayambhunath, zum schönsten Tempel des Hauptplatz von Patan, Kathmandu-Tal (UNESCO-Weltkulturerbe) © Mag. Erich Paul Kathmandu-Tales, hoch auf einer Bergkuppe über dem Tal gelegen - mit prachtvoller Aussicht auf die Bergwelt. Anschließend Transfer zum Hotel. lang des Ufers, bestaunen das in ein magisches Morgenlicht getauchte 11. Tag: Ausflug Bodnath - Pashupatinath - Kathmandu. Das und von religiös-rituellen Handlungen geprägte Treiben und durchstreifen Tal von Kathmandu - das ‚Tal der Götter und Legenden‘ im Herzen Ne­ die Altstadt mit ihren zahlreichen Tempeln. Am Nachmittag Fahrt ins nahe pals - zählt mit seinen drei Königsstädten zu den interessantesten Kultur- Sarnath, den ‘Gazellenhain‘, wo Buddha seine erste Predigt hielt und das regionen Asiens (UNESCO-Weltkulturerbe). Hinduismus und Buddhismus ‘Rad der Lehre’ damit in Bewegung setzte. sind hier eine einzigartige Symbiose eingegangen. Unsere Besichtigung 10. Tag: Varanasi - Delhi. Der Vormittag steht zur freien Verfügung - beginnt am Durbar Square von Kathmandu, wo zahlreiche Pagoden und Möglichkeit zu einem weiteren Spaziergang durch die Altstadt. Am frühen Tempel, der alte Königspalast und die Residenz der ‘lebenden Göttin’ Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Delhi. Nach dem Kumari zu finden sind. Am Nachmittag Besuch von Pashupatinath, dem Abendessen Transfer zum Flughafen. wichtigsten Hindu-Heiligtum Nepals, und der großen Stupa von Bodnath. 11. Tag: Delhi - Wien - Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Inns- 12. Tag: Ausflug Patan - Bhaktapur. Kurze Fahrt nach Patan, der bruck/München. Kurz nach Mitternacht Rückflug nach Wien und wei- ältesten Königsstadt Nepals, die auch als ‘Schöne Stadt’ (= Lalitpur) be- ter in die Bundesländer und nach Deutschland. zeichnet wird - Stadtrundgang mit Besuch des Museums im Königspa- last. Weiter nach Bhaktapur, die besterhaltene und faszinierendste der Königsstädte: Bei einem Rundgang vermeint man, durch mittelalterliche Leistungen: P-IIHN Gassen und Handwerksviertel zu spazieren - als ob die Zeit stillgestanden * Linienflug mit Austrian nach Delhi und etourr bzw. wäre. Zeit zur freien Verfügung, bevor es nach Kathmandu zurückgeht. beim 4. Termin Rückflug mit Lufthansa über Frankfurt 13. Tag: Ausflug Dhulikhel - Panauti. Fahrt durch weite Felder * Inlandsflüge: Khajuraho - aranasi,V Varanasi - Delhi nach Dhulikhel, eine schön gelegene alte Stadt im Osten des Kathman- * Bahnfahrt Agra - Jhansi (Shatabdi-Express, 2. Klasse) du-Tals, von der sich ein prachtvoller Blick auf die Eisriesen des Himalaya * Transfers und Rundfahrt lt. Programm mit einem indischen Bus/Klein- bietet. Wir besuchen weiters Panauti, einen lebhaften kleinen Marktort bus mit AC mit zahlreichen alten Häusern und Tempeln, und unternehmen eine kurze * 8 Übernachtungen in *****Hotels, 1 Nacht im ***Hotel (indische Wanderung in der Hügellandschaft des östlichen Kathmandu-Tales. Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC 14. Tag: Kathmandu - Delhi. Der Tag steht zur freien Verfügung - * Halbpension: 2. Tag morgens bis 10. Tag abends (inkl. Silvester- Möglichkeit zum Himalaya-Rundflug (Dauer: ca. 50 Min., wetterabhängig, Dinner beim Dezember-Termin) Preis: ca. € 160,-- p.P. inkl. Transfers, Taxen und garantiertem Fenster- * Eintritte: Delhi (Qutb Minar), Jaipur (Stadtpalast, Observatorium, Fort platz) oder zum Bummel über die Märkte oder Besuch eines der Museen. Amber), Fatehpur Sikri, Agra (Taj Mahal, Fort, Itimad ud-Daulah), Am späten Nachmittag Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Delhi. Sikandra, Orchha, Khajuraho, Sarnath 15. Tag: Wien - Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck/ * Elefantenritt in Jaipur München/Frankfurt. Kurz nach Mitternacht Rückflug nach Wien - * Rickshaw-Fahrten in Jaipur und Varanasi weiter in die Bundesländer und nach München. * Khandaria Dance Show in Khajuraho * Bootsfahrt am Ganges in Varanasi * 1 kl. JPM-Guide ‘Nordindien’ pro Zimmer 9. Tag (nur Termin 20.4. - 26.4.2014): Varanasi - Kathman- * qualifizierte österreichische Reiseleitung du - Nagakot. Programm wie links - der Besuch von Sarnath entfällt. * Flug bezogene Taxen (derzeit € 362,-- bzw. € 414,-- ab Wien bzw. Gegen Mittag Transfer zum Flughafen und Weiterflug nach Kathmandu. € 426,-- bzw. € 501,-- ab den Bundesländern) Anschließend Fahrt nach Nagarkot, das bereits auf 2175 m Meereshöhe Nicht inkludiert: Visum für Indien (derzeit € 85,--). liegt - und eines der schönsten Bergpanoramen Nepals bietet - mit den Wichtig: Für die Zugfahrt benötigen wir bitte bereits bei Anmeldung majestätischen 8000-ern Ostnepals bis hin zum Mt. Everest. Am Abend Ihr Geburtsdatum. erleben wir mit Glück den wunderbaren Sonnenuntergang. Gültiger Reisepass und indisches Visum erforderlich. 10. Tag (nur Termin 20.4. - 26.4.2014): Nagarkot - Kath- Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen mandu - Swayambhunath. Am frühen Morgen beobachten wir den atemberaubenden Sonnenaufgang. Am Vormittag unternehmen wir einen Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho- Rundgang durch das schöne Newari-Dorf, wo wir u.a. auch den Markt tels (indische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: besuchen. Anschließend Rückfahrt nach Kathmandu. Am Nachmittag Delhi: *****Hotel ‘Hyatt Regency’ Besuch von Swayambhunath, dem schönsten Tempel des Kathmandu- Jaipur: *****Hotel ‘Marriott’ Tales, hoch auf einer Bergkuppe über dem Tal gelegen. Agra: *****Hotel ‘Wyndham Grand’ oder *****Hotel ‘Trident’ Orchha: ***Hotel ‘Amar Mahal’ oder ***‘Orchha Resort’ Leistungen: Khajuraho: *****Hotel ‘Taj Chandela’ * Flüge: Varanasi - Kathmandu - Delhi Varanasi: *****Hotel ‘Ramada Plaza’ od. *****Hotel ‘Radisson’ * 4 Nächte im ****Hotel (5 Nächte beim 4. Termin / 3 Nächte beim 2. Termin) - Landesklassifizierung,­ in Zweibettzimmern mit DU/WC * Halbpension * Tageszimmer im Eaton Smart Hotel am Flughafen Delhi beim Rückflug * Eintritte: Swayambhunath, Bodnath, Pashupatinath, Patan, Bhaktapur * qualifizierte deutschsprachige, nepalesische Reiseleitung * Flug bezogene Taxen inkl. Nepal-Ausreisesteuer Nicht inkludiert: Visum Nepal (ca. USD 25,--, am Flughafen erhältlich). Gültiger Reisepass, indisches u. nepal. Visum erforderlich.

*Dezember-Termin: Reise um 1 Tag verkürzt - 3 Tage Kathmandu-Tal

als Vorprogramm - den genauen Reiseverlauf senden wir Ihnen gerne. Nordindien, Nepal

55 6. Tag: Kabini - Calicut. Am Morgen Möglichkeit zu einer Wildbe- Faszination Südindien obachtungsfahrt mit Geländewagen in den Nagarhole NP (fak. - ca. USD 45,-- p.P.). Anschließend geht es durch die Western Ghats in den süd- Mit Hausbootfahrt durch die Backwaters westlichsten Bundesstaat Indiens nach Kerala - am Nachmittag erreichen Mit Wildbeobachtungen im Nagarhole-NP wir Calicut. Hier landete einst Vasco da Gama auf seinem Weg nach Mit der Chettinad-Region in Tamil Nadu Indien und nahm die Stadt 1498 für die Portugiesen in Besitz. Heute ist es ein interessanter Fischerei- und Hafenort an der Malabar-Küste. Karnataka: Inmitten von Kaffeeplantagen liegen die einzigartigen 7. Tag: Calicut - Cochin: Kathakali-Tänze. Vor dem Frühstück Hoysala-Tempel von Belur und Halebid aus dem 11./12. Jh. Neben geht es heute bereits zu einem Ausflug in ein nahegelegenes Fischerdorf, der Palaststadt Mysore begeistert u.a. der Nagarhole Nationalpark. wo am Morgen dutzende Fischerboote ihren Fang anlanden. Kerala ist Kerala: Cochin, die ‘Königin der Arabischen See’, ist seit dem 6. auch bekannt für seinen Kampfsport Kalari, die Urform von Karate - wir besuchen eine Kalari-Schule, wo wir das harte Training miterleben. Am Jh. v. Chr. wichtige Hafenstadt - ein Mosaik indischer, jüdischer, Vormittag Fahrt über die Tempelstadt Guruvayoor nach Cochin, die ‚Kö- holländischer, chinesischer und islamischer Kultureinflüsse. Südlich nigin der Arabischen See‘ - ein pittoresker Hafenort an der Küste von erstreckt sich eine schier endlose Welt von Lagunen und Kanälen, Malabar. Am Abend erleben wir traditionelle Kathakali-Tänze aus Kerala. be­schattet von Kokospalmen - die legendären Backwaters, die wir 8. Tag: Cochin - Alleppey - Hausbootfahrt durch die Back­ mit dem Hausboot erkunden. waters. Am Vor­mittag besuchen wir die Altstadt von Cochin, die Syna­ Tamil Nadu: Das Land der Tamilen ist eine Welt für sich - farben­ goge aus dem 16. Jh. - eine der ältesten­ Synagogen Indiens (nur von prächtig, überschwänglich, freundlich - und extrem grün. Kein Be- außen), den Mattancherry-Palast der Portugiesen, die Franziskus-Kirche such ist vollkommen ohne den alten Seehafen Mahabalipuram aus - die älteste Kirche Indiens mit dem Grabmal Vasco da Gamas - sowie die dem 7. Jh. Staunend blickt der Besucher auch auf die bunten Tem- chinesischen Fischernetze im Hafen. Gegen Mittag Weiterfahrt nach Al- peltürme von Tamil Nadu, die schönen Kaufmannspaläste in Chet- leppey: Hinter der Küste Keralas erstreckt sich eine der faszinierendsten tinad oder die schier endlosen Gewürzgärten der Kardamom Berge. Landschaften Indiens - halb Wasser, halb Land. Ein Labyrinth aus Lagu- nen, Flüssen und Kanälen durchzieht das von Palmen beschattete Land. 23.11. - 7.12.2013 RL: Rosa Hackl In Alleppey erwarten uns die Hausboote (im Stil der alten Reisboote), mit denen wir durch die Backwaters gleiten. Das Hausboot verfügt über 2 - 3 23.12. - 6. 1.2014 RL: Mag. Brigitte Lenz Doppelzimmer, die jeweils mit WC und Waschbecken ausgestattet sind. 8. 2. - 22. 2.2014 RL: Dr. Gerhard Oberzill 9. Tag: Backwaters - Kumarakom - Periyar. Am Vormittag ver- lassen wir das Hausboot und fahren über kurvige Straßen in die Karda- StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, mom Hills der Western Ghats: Durch Tee- und Kaffeeplantagen sowie ***, **** und *****Hotels/HP Gewürzgärten, die wir auch besuchen, gelangen wir nach Periyar, eines und 1 Nacht auf einem Hausboot/VP der ältesten Naturschutz- gebiete Indiens. Flug ab Wien, Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck, 10. Tag: Bootsfahrt in München, Frankfurt € 3.190,-- € 3.590,-- Periyar - Madurai. Das Periyar-Reservat liegt an EZ-Zuschlag: € 995,-- € 1.250,-- einem Stau­see, wo wir am Visum (VIS): € 85,-- Vormittag eine Bootsfahrt Flug bezogene Taxen (inkl.): € 452,-- unternehmen: Am See- ufer kann man mit Glück 1. Tag: Wien/Linz/Graz/Salzburg/Innsbruck/München - Frank- Wildschweine, Hirsche, furt - Bangalore. Am Morgen Zuflüge nach Frankfurt - Flug mit Luft- ver­schiedene Vogelarten, hansa um 13.00 Uhr nach Bangalore. Ankunft kurz nach Mitternacht. eventuell auch wilde Ele- 2. Tag: Bangalore - Srirangapatnam - Mysore. Am Vormittag fanten beobachten. Weiter geht es nach Srirangapatnam, die alte Hauptstadt von Mysore aus dem in die fruchtbaren Ebenen 18. Jh. - die Ruinen mit dem historischen Fort inmitten des Flusses Cau- Tamil Nadus nach Madu- very waren im 18. Jh. heiß umkämpft. Nach Einnahme der Stadt durch rai, eine Oase traditioneller die Briten blieb nicht viel erhalten, allerdings geben die weitläufige Fes- Tamilenkultur: Besuch des tungsruine und eine Moschee noch einen guten Eindruck vom alten Meenakshi-Tempels, der Gemahlin Shivas geweiht - ein Musterbeispiel Glanz des Mysore-Reiches. Am frühen Nachmittag erreichen wir Mysore, drawidischer Architektur. Über den Hallen erheben sich zahlreiche Go- die zweitgrößte Stadt Karnatakas. Besichtigung der ‚Stadt der Paläste‘ purams, vielgeschoßige Tempeltürme, die mit einer atemberaubenden mit dem prachtvollen Palast der Maharajas von Mysore - dieser wurde Fülle farbenprächtigster Götterstatuen geschmückt sind. Besichtigung Anfang des 20. Jh. vom englischen Architekten Irwin errichtet (und wird des Tirumalai Nayak Palasts, der im 17. Jh. im indo-sarazenischen Stil jeweils am Sonntag Abend prachtvoll illuminiert). Den Tag beschließen wir errichtet wurde. mit einem Besuch des farbenfrohen Marktes in der Stadt. 11. Tag: Madurai - Chettinad. Fahrt Richtung Norden in die Chet- 3. Tag: Mysore - Srivanabelagola - Belur - Halebid - Chickma- tinad-Region - 78 Dörfer, die durch eine eigenständige Kultur und Archi- galur. Zunächst besuchen wir Srivanabelagola, eines der bedeutendsten tektur beeindrucken. Hier lag das kleinste Maharaja-Reich Indiens, das Jain-Heiligtümer in Indien. Im 10. Jh. wurde auf dem Indragiri-Hügel, der seinen Reichtum der Handels- und Bankentätigkeit der Chettiar-Kaufleu- die weite Ebene überblickt, eine 17 m hohe Statue des Jainheiligen Go- te verdankte. Viele der Kaufmannspaläste sind erhalten geblieben und mateshvara errichtet. Weiter nach Belur und Halebid, wo sich einige der strahlen eine eigene Atmosphäre aus - in einem der Häuser nächtigen wir. Höhepunkte der Hoysala-Architektur finden, die im 11. - 14. Jh. im Süden 12. Tag: Chettinad - Trichy - Tanjore - Swami Malai. Fahrt des jetzigen Bundesstaates Karnataka ihre Blütezeit erlebte. Wir besichti- gen den großartigen Channakeshava-Tempel von Belur aus dem 12. Jh. - ein Meisterwerk der Hoysala-Kultur, in dem 650 beeindruckende Tem- pelelefanten, aber auch Szenen aus dem Ramayana-Epos begeistern. In Halebid, der alten Hauptstadt des Hoysala-Reiches, bestaunen wir den Hoysaleswara Tempel, dessen Wände überreich mit Reliefs geschmückt sind. Am Abend erreichen wir schließlich Chickmagalur. 4. Tag: Chickmagalur - Coorg. Durch Bauernland erreichen wir Coorg in den Ausläufern der Western Ghats auf 800 m Seehöhe - eine Region mit sanften Hügeln, durchsetzt von kleinen Dörfern sowie Kaf- fee- und Teeplantagen am Ufer des Cauvery. Am Nachmittag besuchen wir Kaffeeplantagen sowie ein Haus einer traditionellen Kodava-Familie. 5. Tag: Coorg - Kabini - Bootsfahrt im Nagarhole/Bandip- ur Nationalpark. Am Morgen Fahrt nach Kabini, das im Westen von Karnataka zwischen dem Cauvery River und dem Nagarhole/Bandipur Nationalpark liegt. Hier finden wir die größten zusammenhängenden Wäl- der Indiens, die zum Nilgiri­ UNESCO-Biosphären-Reservat gehören - im Nagarhole Nationalpark lebt die größte Population indischer Elefanten. Am Nachmittag unternehmen wir eine Wildbeobachtungsfahrt mit dem

Südindien Boot am Kabini River durch den Nationalpark. Kabini-Elefant © India Tourism

56 Indien PrivatReise: Faszination Südindien

Termine: täglich antretbar Saisonzeiten: 1.10. - 19.12.2013 20.12. - 9. 1.2014 7. 1. - 30. 4.2014

ErlebnisReise mit Flug, Bus, Bahn, ***, **** und *****Hotels/HP und 1 Nacht am Hausboot/VP Flug ab Wien, Linz, Graz, Salzburg, Innsbruck bei 2 Personen: € 3.460,-- € 3.690,-- bei 3 Personen: € 3.300,-- € 3.530,-- bei 4 Personen: € 3.100,-- € 3.390,-- Srirangam-Tempel mit einigen Gopurams/Tempeltürmen © India Tourism EZ-Zuschlag: € 1.020,-- € 1.330,-- Richtung­ Norden nach Trichy mit seinem Felsentempel und dem überwäl- Visum Indien (VIS): € 85,-- tigenden Srirangam-Tempel - dem größten Tempelkomplex Indiens und Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 452,-- Zentrum des Vishnuismus. Überaus eindrucksvoll sind die 21 mächtigen Silvester-Aufschlag: € 96,-- Gopurams und der herrliche Statuenschmuck. Rasche Fahrt nach Tan- jore: Die Chola-Könige ließen in ihrer Hauptstadt am Cauvery Delta viele Aufpreis für durchgehende, deutschsprachige Tempel errichten (UNESCO-Weltkulturerbe) - Besichtigung des einzig- Reiseleitung ab Bangalore/bis Chennai: € 1.090,-- artigen Brihadeshwara Tempels mit den gewaltigen Gopurams aus dem 10. Jh. Über die heilige Stadt Kumbakonam erreichen wir Swami Malai. 1. Tag: Wien/Linz/Graz/Salzburg/Innsbruck/München - Frank- Programm wie links, ‘Faszination Südindien’. 13. Tag: Swami Malai - Gangaikondacholapuram - Chidam- furt - Bangalore. baram - Pondicherry. Entlang der Strecke Richtung Norden gibt es 2. Tag: Bangalore - Srirangapatnam - Mysore. weitere großartige Tempel zu sehen - Gangaikondacholapuram wurde 3. Tag: Mysore - Belur - Halebid - Chickmagalur. von einem Chola-König nach siegreicher Schlacht in Auftrag gegeben 4. Tag: Chickmagalur - Coorg. und prachtvoll ausgestattet. Chidambaram ist dank seiner Lage einer 5. Tag: Coorg - Kabini - Bootsfahrt im Nagarhole/Bandipur der schönsten Tempel im Süden. Am späten Nachmittag erreichen wir Nationalpark. Pondicherry, das bis 1954 eine französische Kolonialstadt war. 6. Tag: Kabini - Calicut. 14. Tag: Pondicherry - Mahabalipuram - Chennai/Madras. 7. Tag: Calicut - Cochin: Kathakali-Tänze. Fahrt nach Mahabalipuram, wo im 7. Jh. die Hafenstadt der Pallava- 8. Tag: Cochin - Alleppey - Hausbootfahrt in d. Backwaters. Dynastie lag. Besichtigung der berühmten Felsentempel an der Küste 9. Tag: Hausbootfahrt - Kumarakom - Periyar. - u.a. die 5 Rathas - sowie des größten Reliefs der Welt (UNESCO-Welt- 10. - 11. Tag: Periyar - Madurai - Chettinad. kulturerbe). Das Tempelviertel im nahen Chennai/Madras zeugt von der 12. Tag: Chettinad - Trichy - Tanjore - Swami Malai. langen Geschichte als Hafenort: Stadtrundfahrt u.a. zum Fort, zur San 13. Tag: Swami Malai - Chidambaram - Pondicherry. Tome Kathedrale u.v.m. Nach dem Abendessen Transfer zum Flughafen. 14. Tag: Pondicherry - Mahabalipuram - Chennai/Madras. 15. Tag: Chennai/Madras - Frankfurt - Wien/Linz/Graz/Salz- 15. Tag: Chennai/Madras - Frankfurt - Wien/Linz/Graz/Salz- burg/Innsbruck/München. Nach Mitternacht Rückflug über Frankfurt burg/Innsbruck/München. nach Österreich und Deutschland. Leistungen: Leistungen: P-IISI * Linienflug mit Lufthansa (S-Klasse/Economy) über Frankfurt nach * Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Bangalore Bangalore und von Chennai/Madras retour und von Chennai/Madras retour * Rundfahrt lt. Progr. mit indischen PKWs mit Fahrer (englischsprachig) * Rundfahrt lt. Programm mit einem indischen Bus/Kleinbus mit AC * 4 Nächte in *****Hotels, 4 Nächte in ****Hotels, 4 Nächte in ***Hotels u. * 4 Übernachtungen in *****Hotels, 4 Nächte in ****Hotels und Heritage-Hotels (indische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern 4 Nächte in ***Hotels u. Heritage-Hotels (jeweils indische Klassifi­ mit Dusche/WC zierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * 1 Nacht am Hausboot in Doppelzimmern (mit Waschbecken und WC) * 1 Nacht am Hausboot in Doppelzimmern (mit Waschbecken u. WC) * Halbpension: 2. Tag morgens bis 14. Tag abends * Halbpension: 2. Tag morgens - 14. Tag abends, auf dem Hausboot VP * Bootsfahrt am Kabini-River, Kathakali-Tanztheater in Cochin * Wildbeobachtungs-Bootsfahrt am Kabini-River * englischspr. lokale Führer in den Städten u. Besichtigungsstätten * Besuch des Kathakali-Tanztheaters in Cochin * Flug bezogene Taxen (derzeit € 452,--) * Eintritte: Srirangapatnam, Mysore, Belur, Halebid, Cochin (Mattan- Nicht inkludiert: Visum für Indien (derzeit € 85,--). cherry-Palast), Madurai, Trichy (Srirangam), Tanjore, Chidambaram, Gültiger Reisepass und indisches Visum erforderlich. Gangaikondacholapuram, Mahabalipuram * qualifizierte österreichische Reiseleitung Hotelunterbringung: wie links, ‘Faszination Südindien’ * 1 kleiner JPM-Guide ‘Südindien’ je Zimmer * Flug bezogene Taxen (derzeit € 452,--) Nicht inkludiert: Visum für Indien (derzeit € 85,--). Gültiger Reisepass und indisches Visum erforderlich. Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho- tels (indische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Bangalore: *****Hotel ‘The Gateway’ od. *****‘Vivanta by Taj’ Mysore: ****Hotel ‘Regaalis’ od. ****Hotel ‘The Quorum’ Chickmagalur: ****Hotel ‘Taj - The Gateway’ Coorg: ****Hotel ‘Vivanta by Taj’ Kabini: ***Lodge ‘The Serai’ Calicut: *****Hotel ‘Taj - The Gateway’ Cochin: *****Hotel ‘Le Meridien’ Periyar: ****Hotel ‘Spice Village’ Madurai: *****Hotel ‘Taj - The Gateway’ Chettinad-Region: Heritage-Hotel ‘Visalam’ Swami Malai: Heritage-Hotel ‘Sterling Anandham’

Pondicherry: ***Boutique-Eco-Hotel ‘The Dune’ Hausboot in den Backwaters © Kerala Tourism Südindien

57 den vier wichtigsten Hindu-Pilgerstätten Indiens zählt. Auch wenn wir als Faszination Indien Nicht-Hindus den von 5000 Priestern und Angestellten sowie Tausenden Pilgern bevölkerten Tempel des Jaganath nicht betreten dürfen, beein- Der Subkontinent in seiner ganzen Breite druckt der Ort. Am Rückweg Besuch des Künstlerdorfes Raghurajpur. Bei dieser Reise treffen wir auf 11 der schönsten UNESCO-Weltkul- 6. Tag: Bhubaneshwar - Kolkata/Calcutta. Bhubaneshwar war turerbestätten Indiens und bekommen einen tiefen Einblick in die die Hauptstadt des Kalinga-Reiches und ein Zentrum des Shivakults. Kulturen und Religionen des Subkontinents. Zudem erkunden wir Über 500 Tempelbauten aus dem 8. - 15. Jh. bieten prachtvolle Beispiele, zwei ausgezeichnete Nationalparks, erleben eindrucksvolle Groß- u.a. den Parsurameshwara-Tempel oder den Mukteshwar-Tempel - sie zählen zu den schönsten Beispielen der Tempelar­ chitektur von Orissa. städte und mystische heilige Plätze. Nach dem Besuch der Jain-Höhlenklöster Khandagiri und Udaygiri Trans- fer zum Bahnhof und Zugfahrt nach Kolkata/Calcutta (13.20 - 20.15 Uhr). 22.2. - 15.3.2014 RL: Anton Eder Kolkata ist eine faszinierende Stadt der Gegensätze - koloniale Prunk- bauten neben tiefster Armut und wichtigen Kulturzentren. StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, 7. Tag: Kolkata - Bishnupur - Panchmura - Kolkata. Ausflug Bahn, ***, **** und *****Hotels/HP nach Bishnupur, wo unter der Malla-Dynastie Dutzende Terrakotta-Tem­ Flug ab Wien € 4.350,-- pel entstanden. Die wichtigsten - Shyama Raya, Keshta Raya und Srid- hara - mit schönen Reliefs werden wir besuchen. Weiter geht es zum Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Töpferdorf Panchmura, wo die berühmten Bankura-Pferde hergestellt Innsbruck, München € 4.390,-- werden, die in vielen Dörfern von Westbengalen als Opfergabe der Dorf- Flug ab Frankfurt € 4.450,-- gottheit Dharmathakur zu finden sind. Am Abend Rückkehr nach Kolkata. EZ-Zuschlag: € 980,-- 8. Tag: Kolkata. Die drittgrößte Stadt Indiens am Hugli-Fluss war einst die Hauptstadt Britisch-Indiens: Bei der Stadtrundfahrt besuchen wir u.a. Visum (VIS): € 85,-- den Dakshineswar Kali Tempel, den wichtigsten Kali-Tempel Indiens, in Flug bezogene Taxen (inkl.): € 417,-- ab Wien, dem der blutrünstigen Göttin alltäglich Blutopfer dargebracht werden, € 440,-- ab den Bundesländern/Deutschland und den Blumenmarkt bei der Howrah-Brücke. Zentraler Punkt der Stadt ist die Parkanlage Maidan mit den wichtigsten Prunkbauten der Stadt, 1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck/München/ u.a. Raj Bhavan (heute Regierungssitz von Westbengalen) und Victoria Frankfurt - Wien - Delhi. Zuflüge am Vormittag nach Wien - mittags Memorial. Am Nachmittag besuchen wir das Indische Museum mit sei- Flug mit Austrian nach Delhi. Ankunft um 01.00 Uhr - Tranfer zum Hotel. ner Sammlung der Gandhara-Kunst und - falls noch Zeit bleibt - den 2. Tag: Delhi - Amritsar. Delhi - mit heute ca. 14 Mio. Einwohnern Botanischen Garten. Am Nachmittag Zugfahrt nach Gaya (16.55 - 22.36 - entstand aus 7 alten Hauptstädten mit einer Vielzahl interessanter Bau- Uhr) - Transfer nach Bodhgaya, eine der sieben heiligen Städte Indiens. werke. Fahrt nach Lalkot zum Qutb Minar (UNESCO-Weltkulturerbe), das 9. Tag: Bodhgaya. Für die Buddhisten ist Bodhgaya - wo Buddha Sid- als gewaltiges Minarett nach der Eroberung durch islamische Truppen dharta Gautama (Shakyamuni) um das Jahr 534 v. Chr. seine Erleuchtung errichtet wurde. Weiter zu den modernen Tempel der Bahai-Religion,­ fand - die wichtigste Pilgerstätte. Unter den zahlreichen Klöstern und den Lodi-Gräbern aus dem 15. - 16. Jh., zum Grabmal des Humayun Tempeln ist der Mahabodhi-Tempel (UNESCO-Weltkulturerbe) der wich- (Vorgängerbau des Taj Mahal u. UNESCO-Weltkulturerbe) - als Endpunkt tigste, der Gläubige aus aller Welt anzieht. Nach langer, geruhsamer Zeit bewundern wir schließlich die unter Shahjahan errichtete Jama Masjid des Betrachtens besuchen wir noch die Klöster der Tibeter, Chinesen, (Freitagsmoschee) in Alt-Delhi. Natürlich passieren wir auch das von den Thailänder und Japaner sowie die mächtige Buddha-Statue. Briten erbaute Neu-Delhi. Am Nachmittag Transfer zum Bahnhof - Zug- 10. Tag: Bodhgaya - Rajgir - Nalanda - Patna. Fahrt in den von fahrt nach Amritsar, die heilige Stadt der Sikhs (16.30 - 22.35 Uhr). fünf heiligen Bergen umgebenen Ort Rajgir - mit der Seilbahn fahren wir 3. Tag: Amritsar mit dem Goldenen Tempel. Wir besu­chen den auf den Ratnagiri Hügel und genießen bei der weiß leuchtenden­ Stupa ‘Goldenen Tempel’, für die Sikh-Religion das wichtigste religiöse Bau- den Ausblick. Weiter geht es nach Nalanda zu den Resten der ehemals werk und ein Ort der Anbetung des Heiligen Buches Adi Granth. Weiter wichtigsten buddhistischen Universität Indiens, die im 5. Jh. gegründet geht es in den Garten Jallianwala Bagh zum Baba Atal Rai Turm, der wurde - mit etwa 1.000 Lehrern und 10.000 Schülern. Wir erkunden die später in einen Sikh-Tempel umgewandelt wurde, sowie zum prachtvollen aus Ziegel errichteten Gebäude, bevor wir am Nachmittag nach Patna Durgiana Tempel. Ein kurzer Ausflug führt zu zahlreichen Gurudwaras fahren, wo wir den Getreidespeicher Golghar besuchen. (Gebetsstätten der Sikhs) in Tarn Taran Sahib. Wenn möglich Fahrt zur 11. Tag: Patna - Varanasi. Am Vormittag Zugfahrt nach Varanasi Indisch-Pakistanischen Grenze in Wagah zur spektakulären Wachablöse. (11.10 - 14.35 Uhr) am Ganges, die heiligste Stadt Indiens. Obwohl Vara- 4. Tag: Amritsar - Delhi - Bhubaneshwar. Am frühen Morgen nasi immer wieder zerstört wurde, findet man heute zahlreiche Kultstät- Rückfahrt­ mit dem Zug nach Delhi (05.00 - 11.15 Uhr), wo wir das inte- ten. Wir spazieren durch die Gassen der Altstadt, erleben die Atmosphäre ressante National­museum besuchen. Am späten Nachmittag Weiterflug am Ganges und können bei den Ghats die Gläubigen bei ihren religiösen nach Bhubaneshwar, die Hauptstadt von Orissa. Handlungen beobachten. Am späten Nachmittag Bootsfahrt am Ganges 5. Tag: Ausflug Konarak - Puri. Die Friedenspagode am Dhauli zum Dasashwamedh Ghat, wo am Abend eine beeindruckende Feuer- Hügel, wo Kaiser Ashoka 265 v. Chr. nach einer verlustreichen Schlacht zeremonie (Ganga Aarti) abgehalten wird. Zimbeln und Trommel ertönen, zum Buddhismus konvertierte, ist Ausgangspunkt für unseren Ausflug Priester rezitieren Mantras und Blumen werden dem Fluss übergeben. zu den berühmten Tempelbauten von Konarak - einstmals ein wichtiges 12. Tag: Ausflug Sarnath - Varanasi. Die schönste Zeit am Gan- Zentrum des Buddhismus. Heute ist Konarak für seine Hindu-Tempel ges ist der frühe Morgen, wenn die ersten Strahlen der Sonne den Fluss bekannt. Vor allem der im 13. Jh. errichtete Tempel des Sonnengottes berühren. An den Ghats haben sich Tausende Gläubige versammelt, die Surya (UNESCO-Weltkulturerbe) in Form eines riesigen Tempelwagens voller Hingabe in das heilbringende Wasser der Ganga eintauchen. Nach begeistert mit feinen Steinmetzarbeiten und lebensgroßen Tierfiguren. einer weiteren Bootsfahrt geht es ins nahe Sarnath, den ‘Gazellenhain’, Vorbei an kleinen Fischerdörfern geht es in die heilige Stadt Puri, die zu wo Buddha seine erste Predigt hielt. Anschließend Rückkehr nach Vara-

Indien Bhubaneshwar, Tempel in Orissa-Kultur © Elisabeth Kneissl-Neumayer Calcutta, Blumenmarkt © Elisabeth Kneissl-Neumayer

58 nasi - Zeit für einen Spaziergang durch die Altstadt. mit dem Bibi ka Maqbara, Mausoleum von Aurangzebs Lieblingsfrau, das 13. Tag: Varanasi - Khajuraho. Transfer zum Flughafen - Flug nach als (nicht sehr gelungene) Nachbildung des Taj Mahals errichtet wurde. Khajuraho, wo wir auf einige der interessantesten Tempel des Landes 20. Tag: Ausflug Ellora - Aurangabad - Mumbai/Bombay. Kur- treffen (UNESCO-Weltkulturerbe). Im 10. und 11. Jh. ent­standen unter ze Fahrt nach Ellora, wo wir die buddhistischen und Jain-, zum größten den Chandela-Königen an die 85 Tempel, von denen heute noch 22 er- Teil aber Hindu-Höhlen- und Felsentempel, Klöster und Kapellen besu- halten sind. Die Bildhauer erschufen an den Außenwänden eine über- chen, die zwischen dem 5. - 10. Jh. entstanden. Aus einer über 2 km schwängliche Verherrlichung der göttlichen und profanen Welt - mit mehr langen Basaltwand wurden 34 Bauwerke aus dem gewachsenen Fels als 2000 Skulpturen, die ein opulentes und auch sinnliches Bild der Welt- heraus geschlagen und tw. überschwänglich und detailreich verziert (u.a. schöpfung bieten. Am Abend Besuch der Khandaria Dance Show. Kailash-Tempel) - auch Ellora zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Am 14. - 15. Tag: Khajuraho - Bandhavgarh-Nationalpark. Fahrt Abend Nachtzugfahrt nach Mumbai/Bombay (21.35 - 05.40 Uhr). durch eine sehr ursprüngliche Region nach Bandhavgarh, einen der be- 21. Tag: Mumbai/Bombay - Bootsausflug zur Elephanta In- kanntesten Tiger-Nationalparks Indiens. Aufgrund der geringen Größe sel. Vom ‘Gateway of India’ - einst wirklich ein Tor zu Indien - nehmen (448 km²) findet man die angeblich größte ‘Tiger-Dichte‘ Indiens. Der Park wir die Fähre zur Insel Elephanta (UNESCO-Weltkulturerbe), wo sechs bietet eine schöne Hügellandschaft mit Salwald, die von einer 2000 Jahre gewaltige Höhlen aus dem 6. Jh. dem Shiva-Kult dienten. In der Haupt- alten Festung gekrönt wird. Bei einer Wildbeobachtungsfahrt am 14. Tag höhle wurden bis zu 4 m hohe Darstellungen Shivas und anderer Götter und zwei weiteren am 15. Tag werden wir versuchen, Tiger, aber auch aus dem Fels heraus gearbeitet. Unser nächster Programmpunkt ist das viele andere Tiere des Schutzgebietes zu Gesicht zu bekommen. ‘Chhatrapati Shivaji Maharaj Museum’ (einst Prince of Wales Museum) - 16. Tag: Bandhavgarh NP - Satpura-Nationalpark. Heute er- anschließend unternehmen wir eine Busrundfahrt, die uns zum Bahnhof waret uns eine lange Fahrt Richtung Südwesten zum Satpura-NP, der Charapati Shivaji Terminus (UNESCO-Weltkulturerbe), zum Rathaus, dem noch zu den Geheimtipps in Indien zählt. Am späten Nachmittag/Abend Crawford Market und zum Dhobi Ghat bringt. Nach dem Abendessen unternehmen wir eine erste Pirschfahrt mit Jeeps, um die Landschaft, Transfer zum Flughafen. Fauna und Flora des Schutzgebietes in den Mahadeo-Bergen kennen zu 22. Tag: Mumbai - Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Inns- lernen. Inmitten des dichtem Trockenwalds finden wir mit etwas Glück bruck/München. Kurz nach Mitternacht Flug nach Frankfurt - Weiter- u.a. Bären, Wildhunde, Ghaur (indischer Bison), Sambar-Hirsche u.v.m. flüge in die Bundesländer und nach München. 17. Tag: Satpura-NP - Höhlenmalereien von Bhimbetka - Bho­pal. Am frühen Morgen unternehmen wir erneut eine Wildbeobach- Leistungen: P-IINF tungsfahrt durch den Nationalpark. Nach dem Frühstück geht es zu den * Linienflug mit Austrian nach Delhi, mit Lufthansa von prähistorischen Felsmalereien von Bhimbetka (UNESCO-Weltkulturerbe) Bombay über Frankfurt retour - Spaziergang durch die bizarre Felslandschaft mit ihren bis zu 12.000 * Inlandsflüge: Delhi - Bhubaneshwar, Varanasi - Khajuraho Jahre alten Malereien, die in sehr lebendiger Art das Leben der damali- * Zugfahrten: Delhi - Amritsar - Delhi, Kolkata - Bodhgaya, gen Menschen, Jagdszenen und Tiere darstellen. Am späten Nachmittag Patna - Varanasi erreichen wird Bho- * 2 Nachtzugfahrten (Schlafwagen bestmögliche Klasse): Bhopal - pal, die Hauptstadt Jalgaon und Aurangabad - Mumbai von Madhya Pra- * Rundfahrt lt. Programm mit indischen Bussen/Kleinbus mit AC desh. * 18 Übernachtungen in ***, **** und *****Hotels (indische Klassi­ 18. Tag: Ausflug fizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC, in Mumbai Sanchi - Bhopal 2 - 3 Tageszimmer zum Duschen und Umziehen vor Abflug - Nachtzugfahrt * Halbpension: 2. Tag morgens - 21. Tag abends (tw. Lunchpackete), in nach Jalgaon. Amritsar nur Frühstück, Vollpension im Satpura u. Bandhavgarh-NP Unweit von Bhopal * Seilbahnfahrt auf den Ratnagiri Hügel besuchen wir die * 2 Bootsfahrten am Ganges in Varanasi Höhlentempel von * Khandaria Dance Show in Khajuraho Udaygiri sowie in * 3 Wildbeobachtungsfahrten im Bandhavgarh Nationalpark und Sanchi die älteste 2 Wildbeobachtungsfahrten im Satpura Nationalpark und schön­ste bud- * Eintritte laut Programm dhistische Stupa In- * qualifizierte österreichische Reiseleitung, tw. lokale Führer diens - unter Kaiser * Flug bezogene Taxen (derzeit € 417,-- bzw. € 440,--) Ashoka im 3. Jh. v. * Spezialservice Gepäcktransport während der gesamten Reise (Hotel, Chr. errichtet, zei- Flughafen und vor allem bei den Bahnfahrten, vom Bus auf den Bahn- gen die Marmortore hof und in den Zug hinein sowie natürlich retour) (Toranas) lebendig Nicht inkludiert: Visum Indien (derzeit € 85,--) und detailreich verzierte Reliefs (UNESCO-Weltkulturerbe). Nach dem Gültiger Reisepass und indisches Visum erforderlich. Besuch der mächtigen Taj-Ul-Moschee in Bhopal Nachtzugfahrt nach Zusätzlich wird 1 Passfoto in Calcutta benötigt. Bhusaval/Jalgaon ( 22.05 - 05.20 Uhr). Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen 19. Tag: Ajanta - Aurangabad. Fahrt nach Ajanta, wo wir in der steil abfallenden Schlucht des Waguma-Flusses 30 Höhlen finden, die vom 2. Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho- Jh. v. Chr. bis zum 5. Jh. n. Chr. von buddhistischen Mönchen aus dem tels (indische Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit Dusche/WC: Fels geschlagen wurden. An den Wänden dieser mächtigen Grotten - Delhi: ***Hotel ‘Blue Stone’ die als Tempel und Gebetshallen dienten - bewundern wir die sicherlich Amritsar: ****‘MK Hotel’ schönsten buddhistischen Wandmalereien Indiens (UNESCO-Weltkultur- Bhubaneshwar: ****Hotel ‘Hindustan International’ erbe). Weiterfahrt nach Aurangabad, die letzte große MogulHauptstadt Kolkata: *****Hotel ‘Hindustan International’ Bodhgaya: ***Hotel ‘Lotus Nikko’ Patna: *****Hotel ‘Maurya Patna’ Varanasi: ***Hotel ‘Hindustan International’ Khajuraho: *****Hotel ‘Radisson Jass’ Bandhavgarh NP: ****‘Bandhav Vilas Lodge’ Satpura NP: ****‘Reni Pani Lodge’ Bhopal: ‘Jehan Numa Palace’-Heritage-Hotel Aurangabad: ***Hotel ‘VITS’

Wichtig: Für die Zugfahrten benötigen wir bitte bereits bei Anmeldung Ihr Geburtsdatum, jedoch spätestens 3 Monate vor Abreise.

Sanchi, Relief auf einem der Toranas © Elisabeth Kneissl-Neumayer Indien Indien

59 Indien

Indien Gültiger Reisepass undindisches erforderlich. Visum * * Leistungen: wieSeite57,jedoch Gültiger Reisepass undindisches erforderlich. Visum Nicht inkludiert:VisumIndien(derzeit€85,--) * * * * * Leistungen: wieSeite57,jedoch Hotelunterbringung: in die Bundesländer und nach Deutschland. in dieBundesländerundnachDeutschland. FlugnachWien-Weiterflüge KurznachMitternacht chen/Frankfurt. - 15. Tag: -Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/Mün Delhi-Wien dem AbendessenTransfer zumFlughafen. - gegenMittagTransfer zumFlughafenundRückflugnachDelhi.Nach 14. Tag: -Delhi.DerMorgen Khajuraho steht zur freien Verfügung 56 -57 1. Tag wie‚Faszination -13.Tag: Indien‘,Seite Programm denBundesländern/Deutschland € 407,--ab bezogeneFlug Taxen Wien, (inkl.):€363,--ab (VIS):€85,-- Visum MünchenInnsbruck, F Wien ab Flug Bahn, ***,****und*****Hotels/HP Bus/Kleinbus, StudienErlebnisReise mitFlug, 22.2. -8.3.2014 Bodhgaya -Varanasi - Khajuraho Delhi -AmritsarOrissaCalcutta Indiens NordenundOsten 60 56 -57,14.22.Tag 3. Tag wie‚Faszination -11.Tag: Indien‘,Seite Programm des treffen (UNESCO-Weltkulturerbe). Programm wieSeite57. nach Khajuraho,wowiraufeinigederinteressantesten Tempel desLan- 2. Tag: Delhi - Khajuraho. Transfer zumFlughafen -mittagsFlug Flug mitAustriannachDelhi.Ankunftum01.00Uhr-Tranfer zumHotel. -Delhi.Zuflügeam -Wien Vormittag nachWien-mittags Frankfurt 1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck/München/ denBundesländern/Deutschland € 440,--ab bezogeneFlug Taxen Wien, (inkl.):€417,-- ab (VIS):€85,-- Visum EZ-Zusc F MünchenInnsbruck, F Wien ab Flug Bahn, ***,****und*****Hotels/HP Bus/Kleinbus, StudienErlebnisReise mitFlug, 6.3. -15.3.2014 -AjantaBombay -Ellora Aurangabad -MadhyaSanchiKhajuraho Pradesh - Unbekanntes Zentral-Indien EZ-Zusc F

Halbpension: 2.T jeweils inZweibettzimmer 8 Über Flug bezogeneT Halbpension: 2.T fizierung), jeweilsinZweibettzimmer 13 Über Zugfahrten: Delhi-Amritsar Linienflug mitAustriannachDelhiundr lug ab Frankfurt lug ab Graz, Linz,Salzburg, lug ab lug ab Frankfurt lug ab Graz, Linz,Salzburg, lug ab

nachtungen in***,****und*****Hotels (indischeKlassi nachtungen in***,****und*****Hotels(indischeKlassi hlag: €630,-- hlag: hlag: €390,-- hlag:

axen (derzeit€363,--bzw. €407,--) ag morgens -10.Tag abends ag morgens -14.Tag abends

wie Seite 57, ‘Faszination Indien’ wie Seite57,‘Faszination Indien’ n mitDusche/WC -Delhi, Kolkata-Bodhgaya,Patna-Varanasi

RL: AntonEder RL: AntonEder n mitDusche/WC etour

€ 3.210,-- € 2.890,-- € 2.830,-- € 2.790,-- € 3.250,-- € 3.270,-- P-IINF P-IINF fizierung), ­ ­ Flusstal desBrahmaputra,bekanntfürseinePanzernashörner. Welterbe): EinweitesLandimVorfeld desHimalaya,durchzogenvom Möglichkeit zurVerlängerung imKaziranga-NPinAssam(UNESCO- von KhajurahounddieFestungGwaliorwerdenSiebegeistern. dhya Pradesh ist nicht nur als ‚Tiger-Staat‘ bekannt,auch die Tempel Nationalparks, wie Ranthambore, das zum ‘Project Tiger’ gehört. Ma- und Tempelanlagen. HierimNordenfindenSie aberauchgroßartige den das‘KlischeeIndien’schlechthin-miteinzigartigenFestungen Rajasthan und Madhya Pradesh sind für die meisten Indien-Reisen - inAssam imKaziranga-NP Verlängerung im Kanha-NPundSatpura-Nationalpark im Bandhavgarh-NP, Ranthambore, Park imProject-Tiger Mit Wildbeobachtungsfahrten Indien: Tiger-Tempel -Paläste EZ-Zusc bis8.11.13 Verlängerungsprogramm denBundesländ.u.Deutschland€ 485,--ab F EZ-Zusc F München F Wien ab Flug VP Hotels, guteLodgesundHeritage-Hotels/meist Bus/Kleinbus, StudienErlebnisReise mitFlug, 20.10. -4.11.2013 Tiger imRanthambore-Nationalpark unserem Katalog ‘Orient- und Fernreisen 2013’! Katalogunserem ‘Orient-undFernreisen und die Leistungen finden Sie in Das Detailprogramm Kaziranga Nationalpark lug bezogene Taxen Wien, €375,--ab (inkludiert): Stuttgart Frankfurt, lug ab Innsbruck, Klagenfurt, Graz, Salzburg, lug ab hlag (Verlängerung): €250,-- (Verlängerung): hlag €950,-- hlag:

(Zoologe, Tier RL: Dr

. Wolfram Rietschel

V

isum (VIS):€85,--

arzt) © ChristianKneissl € 1.050,-- € 3.890,-- € 3.860,-- € 3.750,-- © IndiaT ourism

Nepal Rundreise Vom Kulturerbe des Kathmandu-Tals zu den 8000ern bei Pokhara und zu den Panzernashörnern im Chitwan-Nationalpark

12.4. - 21.4.2014 Karwoche/Ostern

ErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und *** u. ****Hotels/Lodge und 2x Heritage Hotel/HP Flug ab Wien, München € 2.350,-- EZ-Zuschlag: € 295,-- Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 310,--

Reiseleiter: Chetan Limbu Stupa von Swayambhunath im Kathmandu-Tal © Helfried Weyer 1. Tag: Wien/München - Doha. Am Nachmittag Zuflüge von Wien oder München nach Doha. 2. Tag: Doha - Kathmandu. Kurz nach Mitternacht Weiterflug nach erhebt sich majestätisch dieser Tempel, der mehr als 2000 Jahre alt ist. Kath­mandu. Ankunft am Vormittag - Transfer zum Hotel, etwas Zeit Von hier bietet sich ein herrlicher Blick über das fruchtbare Kathmandu- zur Erholung. Die Stadt Kathmandu­ (1400 m), die im 10. Jh. gegründet Tal bis hin zu den schneebedeckten Gipfeln der östlichen Himalaya-Ket- wurde, hat in manchen Stadtteilen noch ihre altertümliche Atmosphäre te. Anschließend besichtigen wir die Königsstadt Patan - ihr alter Name bewahrt. Die buddhistische und hinduistische Tradition sind eine recht Lalitpur bedeutet ‘schöne Stadt’, was sich in der Architektur eindrucks- interessante Symbiose eingegangen, die Altstadt ist berühmt für ihre voll zeigt. Bei einem Stadtrundgang lernen wir den Durbar Square, den vielen buddhistischen und hinduistischen Tempel und Paläste. Bei un- Mahaboudha sowie den Hirayana Mahabihar Tempel (Goldenen Tempel) serer ersten Stadtbesichtigung am Nachmittag wird uns vor allem die kennen. Besuch des interessanten Museums, das von Österreichern im eindrucksvolle Kunst der Newaris begeistern. Wir besuchen das Herz Königspalast eingerichtet wurde - hier werden vor allem religiöse Kult- der Stadt, den Durbar Square, das Zentrum der Altstadt mit dem Tempel objekte gezeigt. Am Abend lernen wir im ‘Bhojan Griha’, einem schönen der ‘lebenden Göttin’ Kumari und dem alten Königspalast. Anschließend Restaurant in einem alten Palast, traditionelles nepalesisches Essen so- Spaziergang durch die Altstadt zur Kathesimbu Stupa, zum Haku Bahal wie Volkstänze aus dem Kathmandu-Tal kennen. sowie zu den Geschäften an der Asan Tole. 9. Tag: Kathmandu - Bhaktapur - Pashupatinath - Bodnath 3. Tag: Kathmandu - Chitwan-Nationalpark. Uns erwartet eine - Kathmandu - Doha. Am frühen Morgen besteht die Möglichkeit zu längere Fahrt in den Süden des Landes zum Chitwan NP. Hier im Tiefland einem Himalaya-Rundflug (Dauer: ca. 50 Min., wetterabhängig, Preis: des Terai - dem subtropischen Dschungel an der indischen Grenze - ist ca. € 160,-- p.P. inkl. Transfers, Taxen und garantiertem Fensterplatz).­ das letzte Refugium in Nepal für Panzernashörner, Bengal-Tiger, Leopar- Anschließend Ausflug nach Bhaktapur, die schönste der Königsstädte den und viele andere Tiere. Beeindruckend ist auch die Vielfalt der Vo- des Kathmandu-Tals, die am besten die mittelalterliche Atmosphäre in gelwelt, der wir in den Salwäldern am Fuß der Siwalik-Berge begegnen. ihren Gassen und Plätzen vermitteln kann. Neben Kathmandu und Patan 4. Tag: Chitwan-Nationalpark. Den ganzen Tag verbringen wir war hier das dritte Zentrum der Malla-Königreiche Nepals. Bei unserem im Nationalpark und hoffen, Nashörner und mit Glück auch Bären oder Stadtrundgang lernen wir das Löwentor, die Gemäldegalerie, das Golde- Raubkatzen zu sehen: Am frühen Morgen erwartet uns ein Ausritt auf ne Tor und den einzigartigen Tempel der 55 Fenster kennen - die fanta­ Elefanten, um Panzernashörner beobachten zu können. Nach dem Früh- stisch geschnitzten Fensterrahmen sind von herausragender Schönheit. stück unternehmen wir eine Kanufahrt mit Besuch einer Elefantenauf- Am Nachmittag besuchen wir am Stadtrand von Kathmandu den wichtig­ zuchtstation. Am Nachmittag bleibt Zeit für eine weitere Fußpirsch. sten Hindu-Tempel Nepals - Pashupatinath, der dem Gott Shiva geweiht 5. Tag: Chitwan-Nationalpark - Bandipur. Fahrt durch die wilden ist. Tausende Pilger und Sadhus/Asketen strömen hierher. Auch wenn wir Gebirgstäler Zentral-Nepals nach Bandipur - am Nach­mittag erster Spa- nur den Randbereich besuchen dürfen, ergeben sich doch interessante ziergang durch den schönen Ort, wobei wir bei klarem Wetter die Gipfel Einblicke in den Tempelbezirk. Anschließend Besuch der Stupa von Bod- des westlichen Hima­laya sowie die tief unter uns gelegenen Flusstäler nath, die von zahlreichen buddhistischen Tempeln umringt ist. Hier ist das überblicken können. Das ursprüngliche Magar-Dorf erlebte­ seine Blüte Zentrum der tibetischen Flüchtlinge in Nepal. Das Zimmer steht Ihnen bis im 19. Jh., als sich Newari aus dem Kathmandu-Tal hier am Kreuzungs- zur Abreise zur Verfügung, damit Sie sich vor dem Transfer noch frisch punkt der alten Handelswege von Indien nach Tibet ansiedelten. Noch machen können. Nach dem Abendessen Transfer zum Flughafen und fast unberührt von der ‘modernen Welt’ hat der Ort seinen altertümlichen kurz vor Mitternacht Rückflug nach Doha. Charakter recht gut bewahren können. Schöne alte Kaufmannshäuser 10. Tag: Doha - Wien/München. Ankunft in Doha gegen 2.00 Uhr und beeindruckende Tempelanlagen sind erhalten geblieben. Die Über- morgens. Weiterflug nach Wien oder München um ca. 8.50 Uhr. nachtung erfolgt in einem der alten Kaufmannshäuser, einem Heritage- Hotel, das liebevoll restauriert wurde und jetzt für 15 Zimmer Platz bietet. Leistungen: P-INER Das Hotel ist eines der Nachhaltigkeits-Projekte unseres nepalesischen * Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach Partners, für die Einrichtung wurden nur lokale Produkte­ oder Produkte Kathmandu und retour aus fairem Handel verwendet und es wird darauf geachtet, Plastik groß- * Inlandsflug: Pokhara - Kathmandu teils zu vermeiden, da es in Nepal nicht recycelt werden kann. * Rundfahrt lt. Programm mit nepalesischen Bus/Kleinbus 6. Tag: Bandipur - Pokhara. Spaziergang zu einem Aussichtspunkt mit Aircondition für den Sonnenaufgang über dem Himalaya. Anschließend Fahrt nach * 7 Übernachtungen in *** u. ****Hotels/Lodges bzw. Heritage-Hotels Pokhara, dem ‘Tor zum Himalaya’ auf 900 m Seehöhe. Dank seiner pitto­ (nepal. Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC resken Lage im Schat­ten der 8000er des Annapurna-Massivs, am Fuß * Halbpension: 2. Tag abends - 9. Tag abends, Mittagessen am 4. Tag des heiligen Berges Machhapuchare und am idyllischen Phewa-See, ist * Wildbeobachtungstour und Ausritt auf Elefanten im Chitwan-NP es idealer Ausgangspunkt für die einzigartige Gebirgswelt. Am Nachmit- * Bootsfahrten am Phewa-See und am Begnas-See tag kurze Wanderung und Bootsfahrt am Phewa-See. * 1 Marco Polo Reiseführer ‘Nepal’ pro Zimmer 7. Tag: Pokhara - Begnas See - Pokhara. Am frühen Morgen * qualifizierte deutschsprechende, nepalesische Reiseleitung Aus­flug zu einem Aussichtsberg nördlich von Pokhara - sobald die ers- * Flug bezogene Taxen (derzeit € 310,--) ten Sonnenstrahlen die Himalayariesen berühren, wird der heilige Berg Nicht inkludiert: Visum für Nepal (derzeit USD 25,-- vor Ort erhältlich). Machhapuchare und das Annapurna-Massiv in ein einzigartiges goldenes Gültiger Reisepass und nepalesisches Visum erforderlich. Licht getaucht. Anschließend Rückfahrt nach Pokhara - Frühstück im Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 16 Personen Hotel. Am Vormittag Fahrt zum Begnas-See östlich von Pokhara, den wir mit dem Boot überqueren. Wanderung auf einem schönen Höhenpfad mit Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho- Ausblick auf die Bergwelt (die uns mehr als 7000 m überragt!) und durch tels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: einige Bhatti-Dörfer - am Abend Rückkehr nach Pokhara. Kathmandu: ****Hotel ‘Himalaya’ oder ‘Kantipur Temple House Hotel’ 8. Tag: Pokhara - Kathmandu - Swayambhunath - Patan - Chitwan-NP: ***‘Gaida Wildlife Camp’ oder ‘Parkland Hotel’ Kath­mandu. Am Morgen Transfer zum Flughafen - Flug nach Kathman- Bandipur: Heritage-Hotel ‘Gaun Ghar’

du. Zunächst Fahrt nach Swayambhunath - oberhalb von Kathmandu Pokhara: ****Hotel ‘Shangri La Village Resort’ Nepal

61 Bhutan Druk Yul - im Königreich des Donnerdrachen Mit Besuch von Darjeeling Verborgen in den tiefen Tälern des östlichen Himalaya und weitge- hend abgeschirmt vor fremden Einflüssen aus den Nachbarländern hat sich hier ein lebendiger Buddhismus, eine reiche und unver- fälschte Kultur und eine ökologisch intakte Umwelt erhalten. Beson- ders eindrucksvoll sind die Tscham-Klosterfeste, die Tsechus, mit den sakralen Tänzen der Mönche. Für die Menschen in Bhutan bilden sie den Höhepunkt im Jahresablauf.

7.11. - 17.11.2013 Schwarzhalskranich-Fest 12. 4. - 22. 4.2014 Karwoche/Ostern Paro-Klosterfest

Ausblick vom Dochu La (Pass) auf die 7000-er der Umgebung © Bhutan Tourism StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, ***Hotels/meist VP Bhutan - Sikkim Flug ab Wien € 3.490,-- € 3.590,-- Mit Thimpu Fest und Tangbi Mani Fest Flug ab Linz, Salzburg, Innsbruck, Graz, München € 3.560,-- € 3.665,-- Alte Königreiche im Schatten des Himalaya EZ-Zuschlag: € 410,-- Bhutan liegt im Herzen der Bergwelt des Himalaya, eingeklemmt zwi- Visum Indien (VIS): € 85,-- schen Indien und Tibet, wodurch das Land lange Zeit ein Hort großer Flug bezogene Taxen (inkludiert): Abgeschiedenheit und auch geheimnisvoller Mythen war. Es ist ein € 362,-- bzw. € 426,-- ab Wien, Land der schneebedeckten Berge, weiter Täler mit fruchtbaren Reis- € 414,-- bzw. € 501,-- ab d. Bundesländern, München feldern und Obstgärten, kleinen Dörfern und lebhaften Marktstädten, im Süden aber auch ein Land des Dschungels - in nichts an einen Reiseleitung: Himalaya-Staat erinnernd. Mag. Brigitte Lenz (1. Termin) Wenn die Bewohner von Städten und Tälern zu den Klosterfesten/ Dr. Gerhard Oberzill (2. Termin) Mysterienspielen oder zu den Erntefeiern zum Dzong ziehen, dann erwachen die Täler zu neuem Leben. Selten zu sehende Masken- 1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München - Wien - und Schwerttänze werden in den Innenhöfen der Dzong aufgeführt. Delhi­. Zuflüge Bhutan ist ein Reiseland, das wirklich alle Sinne anspricht. am Vormittag nach Wien. Flug 12. 9. - 27. 9.2013 RL: Mag. Bronka Zappe mit Austrian um 1.10. - 16.10.2014 Preis in Ausarbeitung 13.00 Uhr nach Delhi. 2. Tag: Delhi StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, - Paro/Bhu- *** und ****Hotels, 2x Heritage-Hotel und tan. Ankunft 3x Lodge/meist VP in Delhi um ca. 01.00 Uhr. Transfer zum Hotel. Um ca. 12.00 Uhr Weiterflug mit Druk Air Flug ab Wien € 4.385,-- nach Paro, das inmitten des weitläufigen Paro-Tals mit der fruchtbarsten Flug ab Salzburg, Graz, Klagenfurt, Region des Landes liegt. Am Nachmittag besuchen wir die Überreste des Innsbruck, München € 4.495,-- Drukgyel Dzong, eine ehemalige Klosterfestung auf einem Felsplateau im EZ-Zuschlag: € 740,-- oberen Paro-Tal, und den Kyichu Lhakhang, eines der ältesten Klöster Bhutans, das vermutlich im 7. Jh. gegründet wurde und mit seinen reich- Visum Indien (VIS): € 85,-- verzierten Hallen und Sälen beeindruckt. Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 375,-- ab Wien, 3. Tag: Paro Tsechu (2. Termin). Besuch des Paro Tsechu, dem € 485,-- ab den Bundesländern und Deutschland größten bhutanesischen Klo­sterfest. Tänzer in kostbaren, farbenprächti- gen Kostümen mit dä­mo­nischen Masken führen religiöse Tänze auf - u.a. Das Detailprogramm und die Leistungen finden Sie in zur Erinnerung an den großen indischen Lehrer, den ‘Lotos-Geborenen’ unserem Katalog ‘Orient- und Fernreisen 2013’! Padmasambhava. Ursprung der Klo­sterfeste, die im gesamten Himalaya- Raum verbreitet sind, finden wir u.a. in vorbuddhistischer Zeit in einer

Bhutan Kloster Punakha © Bhutan Tourism Gebetsmühlen im Kloster Kyichu Lhakang © Bhutan Tourism

62 das tibetische Kloster Ghoom,eines der ältesten Klöster der Region, mit von Dampflokomotiven gezogen.Anunserer Endstationbesuchenwir nen, diebereits 1879errichtetwurde. Bisheutewird der Zug tw. noch Himalayan Railway-beieinerkurzen FahrtmitderSchmalspurbahnken- wirdasUNESCO-Welterbemittags lernen vonDarjeeling-die rüstungen, aberauchzumThema Himalaya-FlorasowiedenZoo.Nach- Mountaineering Institute,u.a.mit einerSammlunghistorischerBergaus- zu erleben.NachdemFrühstück imHotelbesuchenwirdasHimalayan malaya (beiklarem Wetter), vorallemaufdenKanchendzonga(8586m), aufgang amTigerHill(2508m), mit BlickaufdieGebirgskette desHi- Frühmorgens9. Tag: brechen Darjeeling. wirauf,umdenSonnen- Nachmittag Spaziergang durch diehübsche Stadt. bei klarem Wetter dieEisriesendesHimalaya zusehensind.Amspäten Indiens (2000 m) - inmitten eindrucksvoller Teeterrassen, über denen telgebirgslandschaft nach Darjeeling, eine derbeliebtesten Hill-Stations Ca.6-stündigeFahrtdurch8. Tag: Mit- Phuntsholing-Darjeeling. zu Bhutan’bezeichnetwird undbereits inderindischenTiefebeneliegt. schaften führtunsindielebhafteGrenzstadt Phuntsholing,dieals‘Tor Eine längere Fahrt(ca.6-7Stunden)durch abwechslungsreiche Land- tokha Dzong,dasältesteKlosterThimphus,unddenTashichho Dzong. oder dieHerstellungvonThangkasge von KunstundKunsthandwerkbedeutet),inderu.a.traditionelleMalerei Instituts fürKunst und Kunsthandwerk/ZorigChusum (was13Gattungen Chorten. BesuchdesInsti nen wirdiewichtigstenSehenswürdigkeiten kennen,u.a.denMemorial Hauptstadt BhutansamFlussWangchu. BeieinerStadtrundfahrtler 6. Tag: RückfahrtnachThimpu,diegeschäftige Punakha-Thimpu. des Landes,underkundendenOrtsowieNachbarort Kuruthang. anlage vonPunakha,einherausragendesBeispielderKlosterarchitektur stauden undOrangenbäumen).WirbesuchendieeindrucksvolleKloster erbaut worden undgiltalsderObstgartenWest-Bhutans (inkl.Bananen- po. PunakhawarstrategischgünstigamZusammenflusszweierFlüsse Punakha, die alte Hauptstadt Bhutans und Winterresidenz des Je Khen- Jh. erbauterFruchtbarkeitstempel.AmfrühenNachmittagerreichen wir führtunszumChhimiLhakhang,einim15. rung vorbeianReisfeldern diedasTallaya miteinigen7000ern, beherrschen.EinekurzeWande- genießt maneinengroßartigen PanoramablicküberdenöstlichenHima- zum 3050mhohenspektakulären Dochula(Pass)an-klaren Tagen undBerghängen,an malerischenDörfern schließlichsteigt dieStraße 5. Tag: Paro - Punakha. zum AussichtspunktaufdasKloster, eineweitere StundezumKloster. Eine schweißtreibende, ca.1-stdg.anstrengende Wanderung führtuns versehrt; seitdemwurde dasKlosternachaltemVorbild rekonstruiert. ein Feuerweitgehendzerstört.DieMeditationshöhleblieballerdings un- gehört zudenwichtigstenPilgerstättenBhutans,wurde aber1998durch die spätereinKlosterge Tigerin insTal vonParo. Drei MonatehabeerinderHöhlemeditiert,um Buddhismus, vormehrals1000Jahren aufdemRückeneinerfliegenden kam GuruRinpoche,derGründerdesbhutan.ZweigsMahayana- sang, einembesonderen HeiligtumderBhutanesen:DerLegendenach für wenigeStundenenthülltwird. AnschließendAusflugzumKloster Takt- ren ca.13x18mgroßen religiösen Seidenbildes,dasnureinmalimJahr wir beim2.Termin dieThangka-Zeremonie -dieEnthüllungdeskostba 4. Tag: Paro -Taktsang AmMorgen erleben Kloster/‘Tigernest’. schöne Klosteranlagewurde im16.Jh.aufdenFundamenteneinerKlo dem SitzderlokalenVerwaltung vonParo. Diemächtigeundbesonders 7. Tag: - Phuntsholing. Thimpu wollen wirBhutansNationaltier, denziegenartigenTakin, aufspüren. ster Mäch ‘Siegesfeier’ desFrühlingsmitseinerFruchtbarkeitüberdiedunklen Kloster Taktsang gründung vonGuruRinpocheerrichtet. te desWinters.ZusätzlichbesichtigenwirdenPar ­

baut wur ­ ­ tuts fürtraditionelleMedizinunddesnationalen Zunächstgehtesdurch dasParo-Tal, vorbei de. DasKlosterTaktsang (‘Tigernest’) Am Morgen be ­ lehrt wer den. IneinemFreigehege ­s uchen wir den Sim © BhutanT o Dzongmit ourism ­ - - -

Höchstteilnehmerzahl: 20Personen Gültiger Reisepass Indienu.Bhutanerforderlich. mitVisa Nicht inkludiert:VisumfürIndien(€85,--) * * * * * * * * Leistungen: W * Darjeeling: Phuntsholing: Thimpu: Punakha: Paro: mitDusche/WC: tels (landesüblicheKlassifizierung),jeweilsinZimmern Hotelunterbringung: DieUnterbringungerfolgtinfolgendeno.ä.Ho- in dieBundesländerundnachMünchen. Wien (1.Termin) bzw. mitLufthansanachFrankfurt(2.Termin) undweiter RückflugmitAustriannach bruck/München. KurznachMitternacht - -Linz/Salzburg/Graz/Inns 11. Tag: Delhi-Wien/Frankfurt prachtvolles Minarett. NachdemAbendessenTransfer zumFlughafen. in DelhiMöglichkeitzumBesuchdesQutbMinar(fak.ca.$7,--),ein zum FlughafenBagdogra-RückflugnachDelhi.Bei rechtzeitiger Ankunft - Delhi. AmfrühenMorgen Fahrt - Bagdogra 10. Tag: Darjeeling Handschriften. einer schönenStatuedesMaitreya-Buddha sowie wertvollentibetischen 11. Tag: -Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck. Delhi-Wien -Delhi. -Bagdogra 10. Tag: Darjeeling 9. Tag: Darjeeling. 8. Tag: Phuntsholing-Darjeeling. 7. Tag: -Phuntsholing. Thimpu 6. Tag: Punakha-Thimpu. Zeit, imTal vonPhobjikhaeinigederseltenenWintergäste aufzuspüren. Maskentänze gezeigt,aberauch Volkstänze. AmNachmittagbleibtnoch ein großes FestimKlosterhofderGangteyGompagefeiert: Eswerden JedesJahr,niche, diehierüberwintern. zurAnkunftderKraniche,wird West-Bhutan. Das Tal istRückzugsgebiet derseltenenSchwarzhalskra- des KlostersGangtey, dereinzigeNyingmapa(‘Rotmützen’)Tempel in Senke mitSumpfflächen, undweiterindasGangtey-Tal -Besichtigung Fest. AmfrühenMorgen FahrtnachPhobjikha,einerschüsselförmigen 5. Tag: Schwarzhals Phobjikha - Gangtey-Kloster: 4. Tag: Paro -Punakha. 3. Tag: Paro -Taktsang Kloster/‘Tigernest’. 2. Tag: Delhi-Paro/Bhutan. Programm wielinks Pr - Delhi - Wien 1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München Schwarzhalskranich-Fest:Reiseverlauf Paro, Klosterfest

Zweibettzimmern mitDusche/WC Zweibettzimmern witterungsbedingt örtlichen Bussen/Kleinbussenoder(sofern T Flüge Delhi-Par 2. T Linienflug mitAustriannachDelhiundr Flug bezogeneT qualifizierte österr Visum fürBhutan(derzeitUSD50,--) Eintritte lt.Pr V 8 Über notwendig) inGeländewagen(max.4-5T ogramm wie links ogramm wielinks ichtig: ransfers undBesichtigungeninWestbengalen undBhutanmit ollpension: 2.Tag bis7. Tag, Halbpension:8.Tag -10.Tag ermin RückflugmitLufthansavonDelhiüberFrankfurt

nachtungen in***Hotels(Landes-Klassifizierung),jeweils

Wir benötigenbittedigitalePasskopien2MonatevorAbreise.

ogramm inkl.FahrtmitderDarjeelingHimalayanRailway ***‘Mayfair HillResort’ ***Hotel ‘Lakhi’ ***Hotel ‘Jumolhari’ ***Hotel ‘DamchenResort’ ***Hotel ‘GallingResort’ axen (derzeit€362,--/€426,--bzw. €414,--/€501,--) o (Druk-Air),Bagdogra-Delhi eichische Reiseleitung

etour bzw. beim eilnehmer pro Fahrzeug)

© BhutanT P-IIBH ­k ranich-

ourism 63

. ­

Bhutan Fahrt nach Luoyang, das mehrfach Kaisersitz war, und Fahrt mit dem Kaiserstädte Chinas Schnellzug nach Xi’an. 5. Tag: Xi’an: Kaisermausoleum, Große Buddha-Grotten. Mit Peking und der Großen Mauer, Xi’an gilt in China als die Metropole mit der längsten Geschichte als den Höhlentempeln von Gongyi, Hauptstadt. Dementsprechend reich ist die Umgebung der Stadt, mit Xi’an mit der Terrakotta-Armee, zahlreichen Kaisermausoleen wie das Qianling-Mausoleum des Tang Kaisers Gaozong (spätes 7. Jh.), das wir ebenso besuchen werden wie dem romantischen Westsee von Hangzhou, die bekanntesten Nebengräber mit ihren berühmten Wandmalereien. An- der Wasserstadt Xitang, Shanghai schließend Besuch der eindrucksvollen Großen-Buddha-Grotten von Bin, und der Konfuzius-Stadt Qufu die bis ins 7. Jh. zurückreichen und etwa 1500 Skulpturen umfassen, deren größte eine Höhe von 27 m erreicht. 6. Tag: Xi’an: Stadtbesichtigung, Terrakotta-Armee - Hang­ 12.4. - 22.4.2014 Karwoche/Ostern zhou. Morgens Besichtigung der gewaltigen Stadtmauer Xi’ans aus der frühen Ming-Zeit und Halt bei der Großen Wildgans-Pagode, einem der StudienErlebnisReise mit Flug, Zug, Bus, wenigen erhaltenen Gebäude aus der Tang-Zeit. Anschließend fahren wir *** und ****Hotels/HP mit unserem Bus nach Lintong, wo Bauern 1974 auf die tönerne Armee stießen, die Kaiser Qin Shi Huang im 3. Jh. v. Chr. schaffen ließ, um ihn Flug ab Wien € 2.340,-- im Jenseits zu beschützen. Ein Rundgang durch die gewaltigen Ausgra- Flug ab Linz, Salzburg, bungshallen der Terrakotta-Armee (UNESCO-Weltkulturerbe) vermittelt Innsbruck, Graz, München € 2.470,-- einen Einblick von der Größe dieses Plans. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Flug nach Hangzhou. EZ-Zuschlag: € 275,-- 7. Tag: Hangzhou - Bootsfahrt am Westsee. Hangzhou, im Visum (VIS): € 55,-- 12./13. Jh. Hauptstadt der südlichen Song-Dynastie, gilt als der roman- Flug bezogene Taxen (inkl.): € 366,-- ab Wien, tischste Ort Chinas, als ‘Paradies auf Erden’. Im Mittelpunkt steht der € 497,-- ab den Bundesländern und München Westsee mit seinen Parks und Inseln, die seit Jahrtausenden die Fantasie der Künstler beflügeln und den wir im Rahmen einer Bootsfahrt erkunden. Reiseleitung: Mag. Jürgen Flick Anschließend Fahrt zum Lingyin-Tempel, der bedeutendsten buddhisti- schen Anlage der Stadt, berühmt für die nahe gelegenen Felsskulpturen, 1. Tag: Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz/München - Wien - Pe- Sutrensäulen und gewaltigen Hallen. Das bekannteste Bauwerk Hangz- king. Zuflüge am frühen Nachmittag nach Wien. Um 17.40 Uhr Linien- hous ist aber die schön gelegene, 60 m hohe Pagode der 6 Harmonien. flug mit Austrian nach Peking. Hangzhou gilt auch als Tee-Hauptstadt Chinas, weshalb ein Besuch des 2. Tag: Peking: Platz des Himmlischen Friedens, Verbotene von Teefeldern umgebenen Tee-Museums unseren Besuch beschließt. Stadt, Sommerpalast. Nach Erledigung der Pass- und Zollformalitä- 8. Tag: Hangzhou - ‘Wasserstadt’ Xitang - Shanghai. Zwi- ten Fahrt zum Platz des Himmlischen Friedens und Besuch der Verbote- schen Hangzhou nen Stadt, die eindrucksvollste Sehenswürdigkeit Pekings und das histo- und Shanghai liegen risch bedeutendste Bauwerk Chinas. Im Herzen der Stadt liegt versteckt mehrere von Ka- hinter hohen Mauern dieser geheimnisvolle Palast, einfachen Leuten war nälen durchzogene hier über Jahrhunderte hin der Zutritt verwehrt. Von hier aus regierte der Siedlungen, sog. chinesische Kaiser, umgeben von einem Hofstaat mit mehr als 4000 An- ‘Wasserstädte’. gehörigen. Anschließend Fahrt zum Sommerpalast (UNESCO-Weltkul- Auf der Fahrt nach turerbe) in den Westbergen bei Peking. Der einzige erhaltene kaiserliche Shanghai besuchen Garten ist der vollkommene Traum der chinesischen Gartenarchitektur: wir Xitang, eine der Paläste und Tempel, Pavillons und Pagoden können heute noch ein per- authentischsten und fektes Gefühl davon vermitteln. weniger touristisch 3. Tag: Peking: Große Mauer, Himmelstempel - Zhengzhou. geprägten Städte Fahrt zur Großen Mauer bei Juyongguan, dem am nächsten bei Peking mit zahlreichen Ka- gelegenen Abschnitt der Mauer. Der Mauerabschnitt bewachte den wich- nälen, historischen tigsten Pass auf dem Weg von der Mongolei nach Peking und erfüllte Brücken und weiß- eine Schlüsselfunktion entlang des mindestens 6000 km langen Verteidi- gestrichenen Häu- gungswalls. Anschließend besichtigen wir die prachtvolle Halle des Ern- serzeilen. Am Nach- tegebets des Himmelstempels (UNESCO-Weltkulturerbe), die die Kaiser mittag erreichen wir Shanghai, die moderne Metropole Chinas. Besuch alljährlich aufsuchten, um für gute Ernten zu beten. Am Spätnachmittag der halbkolonialen Uferstraße ‘Bund’, von wo wir einen beeindruckenden Transfer zum Bahnhof und Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug nach Blick auf die Skyline der Stadt haben und die bekannte Einkaufsstraße Zhengzhou. Nanjing Lu. 4. Tag: Zhengzhou - Gongyi - Luoyang - Xi’an. Westlich von 9. Tag: Shanghai: Auffahrt auf das World Financial Centre - Zhengzhou liegt Gongyi, eine kleine Bezirksstadt mit zahlreichen Sehens- Qufu. Vormittags Auffahrt auf das Shanghai World Financial Centre, das würdigkeiten. Der Besuch des feudalen Landsitzes von Kang Baiwan in 474 m die höchste Aussichtsplattform der Welt besitzt. Anschließend zeigt uns ein Landgut aus dem 17. Jh. In unmittelbarer Nähe liegen be- Besuch des Yu-Gartens, eines fantastischen kaiserzeitlichen Gartens im sonders fein gestaltete Gongxian-Grotten (buddhistische Höhlentempel), Herzen der Altstadt, bei der berühmten Zick-Zack-Brücke und dem be- die wir ebenso besichtigen werden wie das Mausoleum des 4. Song- kanntesten Teehaus der Stadt. Eine weitere moderne Sehenswürdigkeit Kaisers (11. Jh.) mit seinen hochwertigen Grabskulpturen. Anschließend ist das Gelände der Weltausstellung 2010, wo man die futuristischen

China Kaiserpalast, Peking © FVA China

64 Höhepunkte Chinas Erleben Sie China mit unserem China-Experten

6.9. - 22.9.2013

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Zug, *** und ****Hotels/HP, Eintritte, RL € 3.050,-- Flug ab Wien € 3.150,-- Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Klgft., Innsbruck, München Reiseleitung: Mag. Jürgen Flick

Naturwunder Chinas Mit 3-tägiger Yangtse-Schifffahrt am *****Schiff

6.10. - 20.10.2013 Xi‘an, Terrakotta Armee © FVA China StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, Zug, *****Schiff und meist ***Hotels/ Pavillons für Touristen zugänglich gemacht hat. Nachmittags Fahrt per HP, Eintritte, RL Schnellzug nach Qufu. € 3.490,-- Flug ab Wien 10. Tag: Qufu: Stadt des Konfuzius - Peking. Die kleine Stadt € 3.590,-- Flug ab Linz, Salzburg, Graz, Klgft., Innsbruck, München Qufu genießt in China als Heimatstadt des Konfuzius höchste Berühmt- Reiseleitung: Anton Eder heit. Die wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt ist der riesige Tempel, den man zum Andenken an den großen Philosophen und Staatstheore- tiker errichtete. Nördlich der Stadt befindet sich der Kong-Wald, wo in einem großen Waldpark seit über 2000 Jahren die Mitglieder der Familie Tibet - das Dach der Welt Kong rund um den großen Meister bestattet hat. Nach dem Besuch des Yan-Tempels, im 13. Jh. zu Ehren von Konfuzius‘ Lieblingsschüler errich- Mit den Klöstern Labrang u. Kumbum/Ost-Tibet tet, nehmen wir den Schnellzug nach Peking. Mit der höchstgelegenen Bahn der Welt 11. Tag: Peking - Wien - Linz/Salzburg/Innsbruck/Graz/Mün- von Xining nach Lhasa chen. Transfer zum Flughafen - Abflug um 11.25 Uhr. Ankunft in Wien Entlang des Himalaya nach Kathmandu - um 15.50 Uhr, Weiterflug in die Bundesländer bzw. nach München. mit Kloster Rongbuk am Fuße des Mt. Everest Leistungen: P-FACK * Linienflüge mit Austrian nach Peking und etourr 9.8. - 31.8.2013 * Inlandsflug Xi’an - Hangzhou 14.9. - 6.10.2013 * Zugfahrten 2. Klasse Peking - Zhengzhou, Luoyang - Xi´an, Shanghai - Qufu, Qufu - Peking im Hochgeschwindigkeitszug StudienErlebnisReise mit Flug, Bahnfahrt, Bus, Hotels/HP, Eintritte, RL * Transfers und Ausflüge mit landesüblichen Bussen/Kleinbussen mit € 4.090,-- € 4.230,-- Flug ab Wien Aircondition € 4.190,-- € 4.330,-- Flug ab Salzburg, Graz, Klagenfurt, * 4 Übernachtungen in guten ***Hotels, 5 Übernachtungen in ****Hotels Innsbruck, München (chinesische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit DU/WC € 4.300,-- € 4.440,-- Flug ab Frankfurt, Berlin * Halbpension von 2. Tag abends bis 11. Tag morgens RL: Anton Eder (1. T.), Mag. Enrico Gabriel (2. Termin) * Eintritte lt. Programm * Bootsfahrt auf dem Westsee in Hangzhou * 1 Marco-Polo-Reiseführer ‘China’ je Zimmer * qualifizierte österreichische Reiseleitung West-Tibet: Kailash * Flug bezogene Taxen (derzeit € 366,-- bzw. € 497,--) Gültiger Reisepass und chinesisches Visum erforderlich. Expeditionsreise auf der Nord- und Südroute durch die grandiose Landschaft West-Tibets Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho­ tels (chinesische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: 13.9. - 5.10.2013 Peking: ***Hotel Holiday Inn Express by Temple of Heaven Zhengzhou: ***Hotel Holiday Inn Express ExpeditionsStudienErlebnisReise mit Flug, Kleinbus, Geländewägen, Xi‘an: ****Hotel Sunda Gentleman Hotels und Gästehäuser sowie 10x Zeltcamp/meist VP, Eintritte, RL Hangzhou: ****Hotel Wuyang € 4.720,-- Flug ab Wien, München, Frankfurt Shanghai: ***Hotel New Asia Reiseleitung: Anton Eder Qufu: ****Hotel Qeli

Adlerfest in der Mongolei Zu Gast beim Adlerfest im Altai-Gebirge, Landschaftswechsel von Wüste bis Hochalpin, Ausflug zu Prezwalski Pferden

29.9. - 10.10.2013

ErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Hotels und Jurten-/Zeltcamps/ meist VP, Eintritte, RL € 4.130,-- Flug ab Wien, München € 3.810,-- Flug ab Berlin Reiseleitung: Dr. Gerhard Oberzill

Die Detailprogramme und die Leistungen finden Sie

Chinesische Mauer © FVA China in unserem Katalog ‘Orient- und Fernreisen 2013’! China

65 Fotoreise ‚Burma erleben‘ Mit Susanne Kracke, Fotografin und Buchautorin Susanne Kracke hat zwei große Leidenschaften, die sich seit ihrer Jugend wie ein roter Faden durch ihr Leben ziehen: Fotografie und Reisen. Sie ist seit über 22 Jahren selbstständige, an der Akademie für Fotodesign (München) ausgebildete professionelle Fotografin und fotografiert vor allen Dingen in den Bereichen Reisen, Menschen, Portraits, Werbung, Mode und Wellness. Ihr Lebensmittelpunkt liegt seit kurzem in Thailand, dessen Sprache sie bereits spricht. Das Reisen ist für Sie eine ebenso wichtige Passion wie es die Fo- tografie ist - mit einem Gefühl verbunden, das sich als Sehn-Sucht- Faktor ausdrücken lässt. Seit sie zurück denken kann, übt Südostasien und Indochina eine un- glaublich magische Anziehungskraft auf sie aus - sie bereiste Burma/ Myanmar, Laos, Thailand, Kambodscha, Vietnam, Malaysia, Indien, Nepal, Sri Lanka und Teile Indonesiens. Seit 1996 - seit der Öffnung den berühmten liegenden Buddha von Shwethalyaung, aber auch den Burmas - ist Susanne Kracke jedes Jahr in Burma/Myanmar unter- lebhaften Markt, der uns zahlreiche Fotomotive bietet. Rasche Rückfahrt wegs, welches für sie eines der schönsten Länder dieser Erde ist. nach Yangon - kurzer Weiterflug nach Mandalay, für den Reisenden si- cherlich die ‘burmesischste’ Stadt Myanmars, mit großer religiöser Be- Man kann sicherlich sagen, dass Susanne Kracke eine Spezialistin deutung, die sich in zahlreichen Pagoden zeigt. für Burma ist - sie hat an vielen Orten Freunde und Kontakte und hat 5. Tag: Mandalay - Amarapura - U Bein - Mandalay. Bei unserer sich auch Grundkenntnisse der burmesischen Sprache angeeignet. Stadtrundfahrt besuchen wir zunächst die Maha Muni-Pagode, deren rie- Dies öffnet ihr u.a. Türen, die für den normalen Touristen nicht zu- siger Buddha aus dem Rakhine-Staat mit dicken Schichten von Blattgold gänglich sind, egal ob in Klöstern oder bei den Bergstämmen. bedeckt ist - gleichzeitig erleben wir die zahlreichen Gläubigen, die mehr und mehr Blattgold auf den Buddha heften. Wir erkunden die Werkstät- Susanne Krackes professionelles fotografisches Wissen in Kombina- ten der Steinmetze und durchstreifen den Zegyo-Markt auf der Suche tion mit ihren hervorragenden Landeskenntnissen macht diese Rei- nach Fotomotiven. Am Nachmittag Fahrt in die 11 km entfernte frühere se zu einem Highlight für fotografierende Reisefreunde. Sie dürfen Königsstadt Amarapura, wo wir die längste Teakholzbrücke der Welt - U außergewöhnliche Erlebnisse erwarten, aber auch die stundenweise Bein - nicht nur bestaunen, sondern sie zu Fuß überqueren. Am späten Auseinandersetzung mit den technischen und kreativen Seiten der Nachmittag kehren wir mit Booten über den See zurück - vom Boot aus Fotografie. Bitte besuchen Sie die Webseite von Susanne Kracke ist die Brücke im Gegenlicht ein einzigartiges Erlebnis und Fotomotiv. www.kracke-fotografie.com! 6. Tag: Mandalay - Mingun - Sagaing - Mandalay. Vom Flussha- fen in Mandalay geht es 1 Std. flussaufwärts nach Mingun, wo einst die 1.11. - 17.11.2013 größte Pagode der Welt entstehen sollte - auch die Überreste sind noch immer inter­essant zu sehen. Fahrt nach Sagaing, wo tausende Mönche StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, in Klöstern leben und weiß getünchte Hügelpagoden ein einzigartiges Boot, meist *** und ****Hotels/HP Panorama bilden und eine fantastische Aussicht bieten. Sagaing war ehemals die Hauptstadt eines Shan-Reiches. In Mandalay besuchen wir Flug ab Wien, München € 3.950,-- das Shwenandaw-Kloster, einzig erhaltenes Gebäude des Königspalas- tes, wo einst die Herrscher der Konbaung-Dynastie residierten - berühmt EZ-Zuschlag: € 940,-- ist das Kloster für seine Holzschnitzarbeiten. Am Abend genießen wir Visum (VIS): € 50,-- den Sonnenuntergang vom Mandalay-Hügel aus, anschließend besuchen Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 304,-- wir eine Aufführung in einem einzigartigen Marionetten-Theater, eine in Burma schon fast ausgestorbene Kunst. Fotografische Reiseleitung: Susanne Kracke 7. Tag: Mandalay - Schifffahrt am Irrawaddy nach Bagan. Fahrt flussabwärts auf einem lokalen Flussschiff von Mandalay nach Ba- 1. Tag: Wien/München - Doha - Yangon. Linienflug mit Qatar Air- gan - bei dieser ganztägigen Fahrt erleben wir viele schöne Ausblicke ways um 11.00 Uhr von Wien oder München nach Doha (Ankunft 18.20 auf die Dörfer und Men­schen entlang des mächtigen Stroms, bis wir am Uhr). Um 21.00 Uhr Weiterflug nach Yangon. Abend Bagan, die Hauptstadt des ersten Reiches in Myanmar­ und eine 2. Tag: Yangon. Ankunft in Yangon, der Hauptstadt Burmas, um 6.30 der bedeutendsten archäologischen Stätten Asiens, erreichen. Uhr - Transfer zum Hotel. Am Nachmittag erwartet uns der Besuch der 8. Tag: Bagan - zum Kennenlernen. Mehr als 2000 unterschied- mehr als 2000 Jahre alten, vergoldeten Sule-Pagode und des kolonialen lich erhaltene Pagoden im Umkreis der Kleinstadt, die über einen Zeit- Stadtzentrums aus der britischen Zeit. Am späten Nachmittag - zur ‚blau- raum von mehreren hundert Jahren entstanden sind, begeistern jeden en Stunde‘ kurz vor Beginn der Dämmerung - besuchen wir als ersten­ Besucher. Wir besuchen heute die bedeutendsten und schönsten, um Höhepunkt die einzigartige Shwedagon-Pagode, das Wahrzeichen Yan- ein Gefühl für diesen einzigartigen Ort zu bekommen, u.a. die Dhamma- gons, deren Stupa sich mehr als 100 m hoch in glänzendem Gold über yangyi-Pagode, den Ananda-Tempel sowie die faszinierende Shwezigon- die Stadt erhebt. Sie zählt zu den faszinierendsten religiösen Bauten Süd- ostasiens und gilt als eines der Wahrzeichen von Burma - dem ‘Land der goldenen Pagoden’. Anschließend Rückfahrt zum Hotel. 3. Tag: Yangon - Kyaik-Tiyo-Pagode/‘Goldener Felsen’. Am frühen Morgen geht es auf einer landschaftlich reizvollen Fahrt durch weite Anbaugebiete im Irrawaddy-Delta­ - mit Erdnuss- und Reisfeldern - zum ‘Goldenen Felsen’ mit der Kyaik-Tiyo-Pago­de. Die letzte kurze, aber abenteuerliche Fahretappe zum Aufstiegsort legen wir auf der Ladefläche von LKW zurück - eine andere Möglichkeit gibt es leider nicht. Auf dem Pilgerpfad gelangen wir nach einer ca. 1-stündigen Wanderung zur Gol- denen Felspagode­ in 1200 m Höhe, einem der heiligsten buddhistischen Plätze Burmas - ein faszinierendes Erlebnis für jeden Besucher. Wer will, kann sich auch gegen geringe Kosten mit einer Sänfte hinauftragen las- sen. Auch hier wollen wir wieder vor Einsetzen der Dämmerung bei un- seren Fotostandorten sein. 4. Tag: Kyaik-Tiyo - Bago - Yangon - Mandalay. Kurz nach Sonnenaufgang weiterer Besuch beim Goldenen Felsen, anschließend Abstieg und Fahrt nach Bago, der alten Hauptstadt des wichtigsten Mon- Reiches, deren Über­reste auch heute noch eindrucksvoll sind. Wir besu-

Burma chen einige Pagoden, darunter die goldene Shwemawdaw-Pagode und Fischer am Inle-See © Susanne Kracke

66 Nonnen © Susanne Kracke Landschaft beim Mobye-See © Susanne Kracke

Pagode, die zu den wichtigsten Pilgerzielen Burmas zählt. Weiter geht 15. Tag: Inle See - Heho - Yangon. Gegen Mittag Transfer zum es zum Gu Byauk Gyi-Tempel mit seinen großartig erhaltenen Malereien. Flughafen nach Heho und Rückflug nach Yangon. Anschließend Transfer Von der Bupaya Pagode aus erleben wir schließlich den atemberaubend zum Hotel. Mög­lichkeit zum Besuch des Nationalmuseums oder zum schönen­ Sonnenuntergang über dem Irrawaddy River und den Pagoden. Besuch des Scott-Kunsthandwerks-Markts. 9. Tag: Bagan - zum Fotografieren. Den ganzen Tag soll es nur 16. Tag: Yangon - Doha. Möglichkeit zu einer Badeverlängerung (auf ein Thema geben - Fotografie. Wir wollen das ‚andere‘ Bagan mit vie- Anfrage) bzw. am frühen Morgen Transfer zum Flughafen - Rückflug nach len unbekannten Fotoplätzen erkunden. Mit Pferdekutschen geht es von Doha. Nachmittag in Doha zur freien Verfügung, Übernachtung in Doha. Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang zu den interessantesten Plätzen, 17. Tag: Doha - Wien/München. Um 8.50 Uhr Rückflug nach Wien wo wir kaum auf andere Touristen treffen werden. und München, wo man gegen 13.00 Uhr landet. 10. Tag: Bagan - Mount Popa - Bagan. Ein Ausflug führt uns heute auf landschaftlich reizvoller Strecke von Bagan zu einem der wichtigsten Leistungen: P-FABF Pilgerplätze des Landes, dem Mt. Popa, der den Nats, den 37 Schutz- * Linienflug mit Qatar Airways über Doha nach angonY geistern der Burmesen, geweiht ist. Über steile Treppen besteigen wir und retour den Berg und genießen die Aussicht über Klöster und Schreine. Am spä- * Inlandsflüge mit Air Mandalay oder Bagan Airways: angonY - ten Nachmittag Rückkehr nach Bagan. Mandalay, Bagan - Heho - Yangon 11. Tag: Bagan - Heho - Bootsfahrt am Inle-See. Am Morgen * Rundfahrt lt. Programm mit einem burmesischen Bus/Kleinbus Transfer zum Flughafen und kurzer Flug nach Heho. Transfer zum Inle mit Aircondition See, wo wir im Hotel einchecken­­ - am Nachmittag erster Bootsausflug * 2 Übernachtungen in ****Hotels und 13 Nächte in ***Hotels auf dem fantastischen See: Sie werden begeistert sein von den Pfahlbau- (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit DU/WC dörfern, den schwimmenden Märkten und Gärten. Wir beobachten die * Halbpension: 2. Tag abends bis 16. Tag morgens, zusätzlich Einbeinruderer mit ihren Fischreusen und das dörfliche Leben. Frühstück am 17. Tag 12. und 13. Tag: Inle-See. Unser Bootsausflüge auf dem Inle-See * Bootsfahrten am Irrawaddy nach Mingun, bei der U Bein-Brücke, von führen uns durch entlegene Kanäle und zu schwimmenden Feldern - wir Mandalay nach Bagan sowie am Inle-See erleben das Dorfleben und Kunsthandwerk in den Pfahlbaudörfern der * ganztägige Pferdekutschen-Fahrt in Bagan Intha. Einmal Aufbruch im Morgengrauen ist absolut notwendig, um die * Besuch einer Aufführung des Marionetten-Theaters in Mandalay Dämmerung und den Sonnenaufgang am See zu erleben - wir sehen * Eintritte lt. Programm Fischer mit Reusen und Netzen oder im Stil der Intha mit einem Bein ru- * qualifizierte fotografische Reiseleitung, deutsch-sprechende dernd, und das bei einer der schönsten Fotostimmungen. Danach fahren burmesische Reiseleitung sowie lokale Führer in Bagan und Sagar wir zu einem der lokalen, exotischen Märkte entlang des Sees. Ein Aus- * Flug bezogene Taxen (derzeit € 304,--) flug führt uns nach In Dein, wo ein kleiner Fluss in den Inle-See mündet. Nicht inkludiert: Visum für Burma (derzeit € 50,--). Hier finden wir hunderte Pagoden im Shan-Stil, die wir auf einer kurzen Gültiger Reisepass und burmesisches Visum erforderlich. Wanderung erkunden können. Natürlich wollen wir auch den Sonnenun- Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen tergang auf dem See fotografisch festhalten. 14. Tag: Inle-See - Sagar - Mobye-See. Auch heute müssen wir Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho- früh aufbrechen - mit dem Boot durchqueren wir den kompletten Inle-See tels (burmesische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: und gelangen am Südende zum Biluu Chaung-Fluss und nach Sagar, das Yangon: ****Inya Lake Hotel erst seit kurzem für Touristen zugänglich ist. Hier leben Pa-Oh-Familien, Kyaik Tiyo: ***‘Mountain Top’ Hotel zu denen uns ein kundiger Führer begleiten wird. Vor allem der Mobye- Bagan: ***+‘Areindmar Hotel‘ see mit seiner unberührten Umwelt, alten Pfahlbaudörfern, Tempeln und Mandalay: ***+‘Smart Hotel‘ Pagoden werden uns begeistern. Am Abend Rückkehr zum Hotel. Inle-See: ***+Amata Garden Resort

Mönchsschüler © Susanne Kracke © Susanne Kracke Burma

67 Faszination Burma Die ausführliche Reise - mit Goldenem Felsen, Schifffahrt am Irrawaddy u. Kloster Pakhangyi Der Faszination des buddhistischen Landes mit seinen unzähligen Tempeln und Goldpagoden werden Sie auf Schritt und Tritt begeg- nen: Büffelgespanne, die reich verzierte Karren über staubige Pisten ziehen, strohgedeckte Häuser, die sich in die verdorrte Ebene des Elefantenflusses ducken, und Mönche in safranfarbenen Roben, die von Haus zu Haus pilgern. Geprägt vom Buddhismus kennt der Alltag noch keinen schnellen Rhythmus. Das einzigartige Land im Südosten Asiens mit 135 verschiedenen Völkern, Sprachen und unterschied- lichsten Kulturen, wird für Sie zu einem besonderen Reiseerlebnis.

17.11. - 1.12.2013 RL: Mag. Enrico Gabriel 22.12. - 5. 1.2014 RL: Dr. Hubert Wawra 9. 2. - 23. 2.2014 RL: Mag. Enrico Gabriel Goldener Felsen © Mag. Peter Brugger 23. 2. - 9. 3.2014 RL: Rosa Hackl Fels­pagode in 1200 m Höhe, einem der heiligsten buddhistischen Plätze Burmas - ein faszinierendes Erlebnis für jeden Besucher. Wer will, kann StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, sich auch gegen geringe Kosten mit einer Sänfte hinauftragen lassen. Boot, meist *** und ****Hotels/HP 4. Tag: Kyaik-Tiyo - Bago - Yangon - Bagan. Am Morgen Abstieg und Fahrt nach Bago, der alten Hauptstadt des wichtigsten Mon-Rei- Flug ab Wien (Eva Air) € 3.650,-- ches, deren Über­reste auch heute noch eindrucksvoll sind. Wir besuchen (ÖBB und Flughafenbus kostenlos zubuchbar) eini­ge Pagoden, darunter die goldene Shwemawdaw-Pagode und den Flug ab Linz, Salzburg, Graz, berühmten liegenden Buddha von Shwethalyaung, aber auch den leb- Klagenfurt, Innsbruck € 3.890,-- haften Markt, der uns zahlreiche Fotomotive bietet. Anschließend rasche Rückfahrt nach Yangon - kurzer Weiterflug nach Bagan, das malerisch Flug ab Wien, München (Qatar) € 3.750,-- am Ufer des Irrawaddy-Flusses liegt. Transfer zum Hotel. (ÖBB und Flughafenbus kostenlos zubuchbar) 5. Tag: Bagan. Bagan war die Hauptstadt des ersten Reiches in Myan­ mar und ist eine der bedeutendsten archäologischen Stätten Asiens - mit Flug ab Wien, München (Thai) € 4.150,-- mehr als 2000 unterschiedlich erhaltenen Pagoden im Umkreis der Klein- Flug ab Wien, München (Qatar) € 3.690,-- stadt, die über einen Zeitraum von mehreren hundert Jahren entstanden sind. Wir besuchen den pittoresken Markt von Nyaung Oo sowie die Flug ab Wien, München (Thai) € 3.960,-- faszinierende Shwezigon-Pagode, die zu den wichtigsten Pilgerzielen Burmas zählt. Anschließend geht es zum Gu Byauk Gyi-Tempel mit sei- EZ-Zuschlag: € 890,-- nen großartig erhaltenen Malereien sowie Werkstätten mit Lackar­beiten. Visum (VIS): € 50,-- Von der Bupaya Pagode aus erleben wir schließlich den atemberaubend Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 377,-- (Eva) schönen­ Sonnenuntergang über dem Irrawaddy River und den Pagoden. bzw. € 304,-- (Qatar) bzw. € 390,-- (Thai) 6. Tag: Bagan - Mount Popa - Bagan. Ein Ausflug führt uns heute von Bagan zu einem der wichtigsten Pilgerplätze des Landes, dem Mt. 1. Tag: Linz/Graz/Klagenfurt/Salzburg/Innsbruck - Wien/Mün- Popa, der den Nats, den 37 Schutzgeistern der Burmesen, geweiht ist. chen - Bangk­ ok/Doha. 1. Termin: Zuflüge am frühen Nachmittag Über steile Treppen besteigen wir den Berg und genießen die Aussicht nach Wien bzw. Anreise mit ÖBB. Am 19.25 Uhr Linienflug mit Eva Air über Klöster und Schreine. Am späten Nachmittag Rückkehr nach Bagan. nach Bangkok. 2., 3. und 4. Termin (Qatar): Zuflüge um 11.00 Uhr 7. Tag: Bagan - Flussfahrt am Irrawaddy nach Pakokku - von Wien oder München nach Doha, wo man um 18.20 Uhr landet - um Kloster Pakhangyi - Monywa. Fahrt flussaufwärts auf einem loka- 21.00 Uhr Weiterflug nach Yangon.2., 3. und 4. Termin (Thai): Li­ len Flussschiff nach Pakokku - bei dieser Fahrt erleben wir viele schöne nien­flug um 13.30 Uhr mit Thai von Wien nach Bangkok. Ausblicke auf die Dörfer und Menschen­ entlang des mächtigen Stroms. 2. Tag: Bangkok - Yangon. 1. Termin: Ankunft am späten Vor- Weiter nach Pakhangyi zum größten und wichtigsten Klo­ster Oberbur- mittag in Bangkok - um 13.40 Uhr Weiterflug mit Bangkok Airways nach mas, wo auch heute noch Ere­miten leben. Das Tagesziel ist Monywa am Yangon, der Hauptstadt Burmas, wo man um 14.30 Uhr landet. 2., 3. Chindwin-Fluss, wo wir in einem Resort am See übernachten. und 4. Termin (Qatar): Ankunft um 06.30 Uhr in Yangon. 2., 3. und 8. Tag: Monywa - Höhlen von Powindaung - Sagaing - Man- 4. Termin (Thai): Ankunft in Bangkok um 05.20 Uhr - um 08.00 Uhr dalay. Mit der Fähre überqueren wir den Chindwin in Monywa und errei- Weiterflug nach Yangon, wo man um 08.45 Uhr landet. Heute besuchen chen nach etwa 1-stündiger Fahrt die großartigen buddhistischen Höh­len wir als ersten Höhepunkt die einzigartige Shwedagon-Pagode, das Wahr- von Powin­daung, die mit unzähligen Buddhadarstellungen beeindrucken zeichen Yangons, deren Stupa sich mehr als 100 m hoch in glänzendem und vor allem wegen der aufwändigen Höhlenmalereien als ein Höhe- Gold über die Stadt erhebt. Sie zählt zu den faszinierendsten religiösen punkt burmesischen Kunstschaffens des Mittelalters gelten. Anschlie- Bauten Südostasiens und gilt als eines der Wahrzeichen von Burma - ßend erwartet uns eine ca. 3-stündige Überlandfahrt nach Mandalay, wo- dem ‘Land der goldenen Pagoden’. Weiter geht es auf unserer Stadt- bei wir bei der Thanboddy Pagode, die an Borobodur auf Java erinnert, rundfahrt zu der mehr als 2000 Jahre alten, vergoldeten Sule-Pagode und durch das koloniale Stadtzentrum aus der britischen Zeit (beim 1. Termin verschiebt sich die Besichtigung von Yangon auf den 14. Tag). Kurze Fahrt zum Inya Lake mit Blick auf die prachtvolle Shwedagon Pagode, anschließend Transfer zum Hotel. 3. Tag: Yangon - Kyaik-Tiyo-Pagode/‘Goldener Felsen’. Auf einer landschaftlich reizvollen Fahrt geht es zunächst durch weite Anbau- gebiete im Irrawaddy-­Delta - mit Erdnuss- u. Reisfeldern - zum ‘Goldenen Felsen’ mit der Kyaik-Tiyo-Pagode.­ Die letzte kurze, aber abenteuerliche Fahretappe zum Aufstiegsort legen wir auf der Ladefläche von LKW‘s zurück - eine andere Möglichkeit gibt es leider nicht. Auf dem Pilger- pfad gelangen wir nach einer ca. 1-stündigen Wanderung zur Goldenen

Burma © Elisabeth Kneissl-Neumayer

68 Shwedagon Pagode © Werner Rumpf Mädchen am Inle See © Werner Rumpf und natürlich im reli­giösen Zentrum des Landes, in Sagaing, einen Stopp 14. Tag: Yangon - Bangkok. Möglichkeit zu einer Badeverlängerung einlegen, wo tausende Mönche in Klöstern leben und weiß getünchte (auf Anfrage). 1. Termin: Der Vormittag steht zur freien Verfügung - am Hügelpagoden ein einzigartiges Panorama bilden und eine fantastische Nachmittag Transfer zum Flughafen - Rückflug um 18.25 Uhr über Bang- Aussicht bieten. Sagaing war ehemals Hauptstadt eines Shan-Reiches. kok mit Eva Air nach Wien. 2., 3. und 4. Termin (Qatar): Rückflug Weiterfahrt über die Ava-Brücke nach Mandalay, wo einst die Könige der um 8.00 Uhr nach Doha - der Nachmittag steht zur freien Verfügung, Konbaung-Dynastie residierten. Übernachtung in Doha. 2., 3. und 4. Termin (Thai): Der Vormittag 9. Tag: Mandalay - Mingun - Amarapura - Mandalay. Mandalay steht zur freien Verfügung - am späten Nachmittag Transfer zum Flugha- ist für den Reisenden sicherlich die ‘burmesischste’ Stadt Myanmars, mit fen - Rückflug um 19.40 Uhr über Bangkok mit Thai nach Wien. großer religiöser Bedeutung, die sich in zahlreichen Pagoden zeigt. Vom 15. Tag: Wien - Linz/Graz/Salzburg/Klagenfurt/Innsbruck Flusshafen aus geht es 1 Std. flussaufwärts nach Mingun, wo die größte bzw. Doha - Wien/München. Ankunft in Wien um 8.45 Uhr mit Eva Pagode der Welt entstehen sollte - aber auch die Reste sind noch immer Air (1. Termin) bzw. um 6.10 Uhr mit Thai (2. - 4. Termin). Bzw. Rückflug interessant. Rückfahrt nach Mandalay - bei unserer Stadtrundfahrt sehen um 8.00 Uhr von Doha nach Wien oder München, Ankunft um 13.00 Uhr. wir die Maha Muni-Pagode, deren riesiger Buddha aus dem Rakhine- Staat mit dicken Schichten von Blattgold bedeckt ist - gleichzeitig erle- Leistungen: P-FABF ben wir die zahlreichen Gläubigen, die mehr und mehr Blattgold auf den * Linienflug mit Eva Air und Bangkok Airways über Buddha heften. Wir erkunden die Werkstätten verschiedener Handwerker, Bangkok nach Yangon und retour (1. Termin) bzw. Flug mit Qatar u.a. Steinmetze und Blattgolderzeuger. Anschließend kurze Fahrt in die Airways über Doha nach Yangon und retour (2. - 4. Termin) bzw. 11 km entfernte frühere Königsstadt Amarapura, wo wir die längste Teak- Flug mit Thai über Bangkok nach Yangon u. retour (2. - 4. Termin) holzbrücke der Welt U Bein bestaunen. Am Abend genießen wir den Son- * Inlandsflüge mit Air Mandalay oder Bagan Airways: angonY - Bagan, nenuntergang vom Mandalay-Hügel aus und kehren zurück zum Hotel. Mandalay - Heho - Yangon 10. Tag: Mandalay - Heho - Pindaya. Am Morgen Transfer zum * Rundfahrt lt. Programm mit einem burmesischen Bus/Kleinbus mit AC Flughafen und kurzer Flug nach Heho. Landschaftlich reizvolle Fahrt nach * 5 Übernachtungen in ****Hotels und 7 Nächte in ***Hotels Pindaya, wo wir die eindrucksvollen Pindaya-Höhlen besichtigen: Ein (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit DU/WC ganzes Labyrinth von Höhlen durchzieht den Kalkberg, in dem mehrere * Halbpension: 2. Tag abends bis 14. Tag morgens tausend Buddha-Statuen­ aufbewahrt werden. Wir unternehmen einen * Bootsfahrten am Irrawaddy nach Pakhangyi, Mingun und am Inle-See Spaziergang am Pindaya See und besuchen Schirm-Werkstätten. * Eintritte lt. Programm 11. Tag: Pindaya - Nyaung Shwe - Bootsfahrt am Inle-See. * qualifizierte österreichische Reiseleitung Heute geht es zum Inle See - am Nachmittag erster Bootsausflug auf * Flug bezogene Taxen (derzeit € 377,-- bzw. € 304,-- bzw. € 390,--) dem fantastischen See: Sie werden begeistert sein von den Pfahlbau- Nicht inkludiert: Visum für Burma (derzeit € 50,--). dörfern, den schwimmenden Märkten und Gärten. Wir beobachten die Gültiger Reisepass und burmesisches Visum erforderlich. Einbeinruderer mit ihren Fischreusen und das dörfliche Leben. 12. Tag: Inle-See. Heute unternehmen wir einen Bootsausflug auf Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho- dem Inle-See nach In Dein, wo ein kleiner Fluss in den Inle-See mündet. tels (burmesische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Hier finden wir hunderte Pagoden im Shan-Stil, die wir auf einer kurzen Yangon: ****Inya Lake Hotel bzw. ****Summit Parkview Hotel Wanderung erkunden. Am Nachmittag weiterer Bootsausflug, wobei man Kyaik Tiyo: ***‘Mountain Top’ Hotel bzw. **+Golden Rock Hotel auch Padaung-Frauen mit ihren zahlreichen Halsreifen sehen kann. Bagan: ***+‘Treasure’ Resort 13. Tag: Inle See - Heho - Yangon. Gegen Mittag Transfer zum Monywa: ***‘Win Unity Resort’ Flughafen nach Heho und Rückflug nach Yangon. Mög­lichkeit zum Be- Mandalay: ****Hotel ‘Mandalay Hill’ od. ***+‘Ayeyarwaddy River View‘ such des Nationalmuseums oder zu einem Besuch des Scott-Kunst- Pindaya: ***‘Conqueror’ Hotel handwerks-Markts. Anschließend Transfer zum Hotel. Inle-See: ***+‘Pristine Lotus Resort’ bzw. Amata Garden Resort

Bagan © Werner Rumpf Burma

69 6. Tag: Luang Prabang - Bootsfahrt und Elefantenritt. Das Faszination Laos ‘Elephant Camp’ liegt in einer schönen Umgebung am Nam Khan Fluss. Nach kurzem Kennenlernen reiten wir (auf einer gemütlichen Sitzbank) Entlang des Mekong vom Goldenen Dreieck auf Elefanten ca. 1 - 1,5 Stunden durch den Dschungel. Anschließend nach Luang Prabang, zur Ebene der Tonkrüge, Fahrt zum Wasserfall von Tad Sae - dem heutigen landschaftlichen Hö- nach Vientiane und zu den ‘4000 Inseln’ hepunkt. Die Kaskaden stürzen inmitten einer märchenhaften Urwaldsze- nerie von einer Kalk­sinter­terrasse zur nächsten. Nach einem erholsamen 9.11. - 23.11.2013 RL: Anton Eder Bad (Mittagspause) bringt uns eine entspannende 30-minütige Bootsfahrt zurück zum Ausgangspunkt. Rückfahrt nach Luang Prabang - am Nach- 23.12. - 6. 1.2014 RL: Mag. Enrico Gabriel mittag kann man noch den Phosi Markt erkunden, wo Händler u.a. Büf- 25. 1. - 8. 2.2014 RL: Anton Eder felhäute, Tee und Salpeter inmitten von Hühnern und Gemüse anbieten. Möglichkeit zum Besuch des Nachtmarkts mit vielen schönen Souvenirs. StudienErlebnisReise mit Flug, 7. Tag: Luang Prabang - Xieng Khouang/Ebene der Stein- Bus/Kleinbus und meist ***Hotels/HP krüge. Am frühen Morgen Fahrt auf schmalen Straßen durch die Berg- welt - unterwegs treffen wir nur selten andere Reisende, dafür staunende Flug ab Wien, Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck, Bewohner der Hmong-Dörfer. Die schöne Landschaft animiert zu zahl- München € 3.460,-- € 3.520,-- € 3.750,-- reichen Fotostopps.­ Am Nachmittag err­eichen wir Phonsavan, die alte Hauptstadt der Muang Khoun Provinz. Auf drei Plätzen sind Hunderte, Flug ab Frankfurt € 3.360,-- € 3.420,-- € 3.650,-- um die 1000 kg schwere (das größte hat 6 Tonnen) und zwischen 1 - 2,5 EZ-Zuschlag: € 500,-- € 510,-- € 510,-- m hohe mysteriöse Steingefäße zu bewundern, wobei man weder Be- Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 521,-- deutung noch Ursprung kennt. Sie entstanden in der Eisenzeit um 500 v.Chr. - 500 n.Chr. und zählen zu den bedeutendsten Funden der Frühge- 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München - Frank- schichte in Indochina. Die scheinbar wahllos über das Plateau verstreu- furt - Bangkok. Zuflüge am Vormittag nach Frankfurt. Linienflug mit ten Gefäße dienten eventuell als Begräbnisurnen oder als Vorratsbehälter. Thai Airways gegen 14.30 Uhr von Frankfurt nach Bangkok. 8. Tag: Xieng Khouang - Ebene der Steinkrüge - Vientiane. 2. Tag: Bangkok - Chiang Rai. Morgens Ankunft in Bangkok - Wei- Am frühen Morgen fahren wir nach Muang Khwang, der alten Hauptstadt terflug nach Chiang Rai, das man mittags erreicht. Transfer zum Hotel der Provinz, und zu einem weiteren Fundplatz in der berühmten Ebene - Ausflug in das Goldene Dreieck, das Grenzgebiet zu China und Laos. der Steinkrüge, die den Wissenschaftern nach wie vor viele Rätsel aufge- 3. Tag: Chiang Rai - Houei Say - Pakbeng. Am frühen Morgen ben. Mittags geht es zum Flughafen - Flug nach Vientiane, die Hauptstadt bringt uns ein Transferbus nach Chiang Khong inmitten des Goldenen von Laos. Es bleibt noch Zeit, durch die ‘Altstadt’ zu schlendern. Dreiecks. Wir überqueren den Mekong Richtung Houei Say in Laos, wo 9. Tag: Vientiane (1. Termin Vollmondfest). Vientiane am Ufer die Passkontrolle stattfindet. Von hier aus bringt uns ein traditionelles des Mekong bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten. So besuchen wir die Boot in zwei Tagen auf dem Mekong über Pakbeng bis Luang Prabang. Stupa That Luang, das Wahrzeichen der Stadt (und von Laos), den be- Flussabwärts bleiben wir deutenden Wat Si Muang mit seinen schönen Schnitz­arbeiten und Bud- öfters bei Dörfern der ver- dhafiguren und den altehrwürdigen Wat Si Saket mit Tausenden Miniatur- schiedenen Volksstämme Buddhas. Im ehemals königlichen Tempel Wat Prakeo besuchen­ wir das stehen. Die Landesteile Nationalmuseum mit einigen der schönsten Kunstschätzen des Landes.­ Bo­­keo und Oudamsay sind Vom Patuxay Monument - Vientiane’s Triumphbogen - genießen wir den Heimat zahlreicher Volks- Blick über die Hauptstadt. Am Nachmittag besuchen wir den Buddha stämme wie Hmong, Yao Park mit Hunderten buddhistischen, hinduistischen und mythologischen und Khmu. Figuren aus Beton und genießen am Ufer des Mekong den Sonnenun- 4. Tag: Pakbeng - Pak tergang. Beim ersten Termin erleben wir eine stimmungsvolle Lichterpro- Ou Höhlen - Luang zession bei der That Luang Stupa, die den Höhepunkt des Festes bildet. Prabang.­­ In Pakbeng be- 10. Tag: Vientiane - Pakse - Bolaven-Plateau - Tad Lo. Am suchen wir den Markt und frühen Morgen Flug in den Süden des Landes nach Pakse. Durch Tro- passieren bei der Weiter- ckenwälder fahren wir Richtung Norden nach Napong Tansoun. Durch fahrt auf dem Mekong recht Reis­felder und Plantagen folgen wir einem schönen Flusstal Richtung unberührte Dschungelge- Osten nach Saravane, wobei wir unterwegs dem Volksstamm der Suay biete mit kleinen Siedlungen begegnen. Am westlichen Rand des Bolaven-Plateaus gelangen wir zu am Flussufer. Wir begegnen hochbeladenen Booten auf dem Weg zu den den Wasserfällen Tad Hang und zum Tad Lo, wo wir direkt am Wasserfall Märkten, sehen Bauern, die ihre Gemüsefelder bearbeiten, und besuchen in den Bungalows der Tad Lo Lodge unser Quartier beziehen. das Dorf Ban Sang Hay, wo Reiswein hergestellt wird. Ein Höhepunkt 11. Tag: Tad Lo - Pakse. Über Hügel und durch Wälder führt uns die sind die Pak-Ou Höhlen Tham Thing und Tham Phum, in denen über Straße auf das fruchtbare, auf über 1000 m gelegene Bolaven-Plateau. Hunderte Jahre hinweg an die 5000 Buddha-Statuen aufgestellt wurden. Mehrmals halten wir bei kleinen, traditionellen Dörfern, wo Angehörige Am späten Nachmittag erreichen wir schließlich Luang Prabang - vom der Katu sowie Alak leben. Das kühle Plateau ist vor allem für seine schö- Tempel am Hügel Phousi, unter dem sich idyllisch die Stadt und der Me- ne Landschaft, die ertragreichen Kaffee-, Tee- und Gewürz-Plantagen kong ausbreiten, erleben wir den Sonnenuntergang. Das malerisch inmit- sowie die zahlreichen Wasserfälle bekannt, u.a. den Wasserfall Tad Yuang ten der faszinierenden Bergszenerie gelegene Luang Prabang (UNESCO- und den Zwillingswasserfall Tad Tane, der - von üppiger Vegetation um- Weltkulturerbe) war von 1353 bis 1545 die Hauptstadt von Lane Xang, geben - in eine tiefe Schlucht stürzt. Am Nach­mittag Fahrt nach Pakse. dem Land der ‘1 Million Elefanten’, und bis 1975 Zentrum eines kleinen 12. Tag: Pakse - Champasak - UNESCO-Weltkulturerbe Wat Königreiches, weshalb wir eine Vielzahl kultureller Denkmäler vorfinden. Phou - Insel Don Khong. Weiter Richtung Süden nach Champasak, 5. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Luang Prabang - Khouangsi Falls. Man sollte früh aufstehen,­ um das alltägliche Morgenritual der in safranfarbene Gewänder gehüllten Mönche zu erleben, die von den gläu- bigen Stadtbewohnern ihre Spenden erhalten. Am Vormittag spazieren wir durch den Ort und erkunden entlang der Straße der Wats einige der 30 Tempel und Klöster der Stadt, u.a. den Wat Sene, den mit schönen Skulpturen ausgestatteten Wat Xieng Mouan, den prachtvollen Wat May, den Wat That Luang, die vielen Buddha-Figuren des Wat Visoun sowie den Wat Xieng Thong, der schönste und wichtigste von allen. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten gehört auch der königliche Palast, in dem das Nationalmuseum untergebracht ist. Er beeindruckt mit auf- wändig dekorierten Hallen, die reich mit Brokat ausgeschlagen sind. Am Nachmittag fahren wir Richtung Süden zu den Khouangsi-Wasserfällen und werden ein wenig das traditionelle Leben in den Dörfern kennenler- nen. Wir halten im Hmong-Dorf Ban Na Ouane und im Dorf Ban Thapene des Khmou-Volkes. Bei den inmitten des Waldes gelegenen Wasserfällen von Khouangsi kann man in den türkisblauen Wasserbecken baden und/ oder einen Spaziergang auf Forst­pfaden unternehmen. Am späten Nach- mittag Rückkehr nach Luang Prabang - vor dem Abendessen erleben

Laos wir eine Baci Zeremonie (buddhistisch-animistische Ge­betszer­ emonie). Vientiane, Stupa That Luang © Bernd Mitterbauer

70 Laos - Kambodscha Mit Angkor Wat, Tonle Sap und Phnom Penh 9.11. - 30.11.2013 RL: Anton Eder 23.12. - 13. 1.2014 RL: Mag. Enrico Gabriel 25. 1. - 15. 2.2014 RL: Anton Eder

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und meist ***Hotels/HP Flug ab Wien, Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck, München € 4.260,-- € 4.290,-- € 4.590,-- Flug ab Frankfurt € 4.160,-- € 4.190,-- € 4.490,-- EZ-Zuschlag: € 670,-- € 690,-- € 690,-- Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 550,-- Angkor Wat © Christian Kneissl wo im 18. Jh. die Hauptstadt eines bis 1946 eigenständigen Reiches 1. - 13. Tag: Programm wie ‘Faszination Laos‘, 1. - 13. Tag. lag - jetzt sind vor allem tw. verwahrloste französische Kolonialgebäude 14. Tag: Don Khong - Stung Treng - Kratie. Von Don Khong zu sehen. Wir besuchen den Wat Phou Khmer-Tempel (UNESCO-Welt­ fahren wir Richtung Süden zum Khon Phapeng Wasserfall, der als der kulturerbe). Am späten Vormittag geht es mit einem privaten Boot den schönste der Mekong-­Fälle gilt. Weiter zur kambodschanischen Grenze, Mekong abwärts in die Region ‘Si Phan Done’, wo sich der Mekong in wo uns ein Bus erwartet und uns über Stung Treng Richtung Süden in die der Regenzeit auf bis zu 16 km verbreitert. Am Nachmittag erreichen wir idyllische, am Mekong gelegene Stadt Kratie bringt. die Insel Khong, wo wir nächtigen. 15. Tag: Kratie - Irrawaddy Delfine - Kampong Cham. Heute 13. Tag: Ausflug nach Don Khon. In der Trockenzeit, wenn der unternehmen wir eine ca. 1-stündige Bootsfahrt am Mekong, bei der wir Mekong weniger Wasser führt, treten Tausende kleine Inseln hervor - ‘Si mit Glück Irrawaddy Delfine sehen können. Auf Nebenstraßen geht es Phan Done’ bedeutet ‘4000 Inseln’ und hat diesem Abschnitt den Na- durch eine reizvolle Landschaft Richtung Süden, vorbei an traditionellen men gegeben. Mit einem Langschwanzboot fahren wir zu den schönen, Häusern sowie einigen aus Holz erbauten Tempeln. Reisfelder, Lontar- inmitten der Mekong-Fälle gelegenen, von Palmen gesäumten Inseln Don Palmen und Lotusteiche prägen das Landschaftsbild. Durch Kautschuk- Khon und Don Det - die Landschaft gehört zu den spektakulärsten von und Maniokplantagen gelangen wir am späten Nachmittag nach Kam- Südostasien. Wir spazieren durch das Dorf Ban Khone mit zahlreichen pong Cham, wo wir den Wat Nokor Bachey (11. Jh.) besuchen. französischen Kolonialbauten sowie der ersten laotischen Eisenbahnstre- 16. Tag: Kampong Cham - Kampong Tom. Am Weg nach Kam- cke. Direkt an der Grenze zu Kambodscha stürzen die Liphi-Fälle in die pong Tom sehen wir am Hügel Santuk einige buddhistische Schreine und Tiefe - je nach Wasserstand auf einer Breite bis zu 1000 m. Grüne Inseln, Buddha-Statuen aus dem 17. Jh. Am Nachmittag erkunden wir die große schroffe Felsen und das Tosen des Wassers faszinieren jeden Besucher. Tempelanlage Sambor Prey Kuk, wo vom 6. - 8. Jh. die Hauptstadt des Beim Wasserfall Khon Pasoi sehen wir aus Holz gebaute Fischfallen. Am Chenla-Reiches lag. Am Abend Rückkehr nach Kampong Tom. späten Nachmittag Rückkehr zur Insel Khong. 17. Tag: Kampong Tom - Siem Reap - Bootsfahrt am Tonle 14. Tag: Don Khong - Chong Mek - Ubon Ratchathani - Bang- Sap. Vorbei an einer alten Naga-Steinbrücke gelangen wir zum Tonle kok. Mit einem Boot überqueren wir den Mekong nach Ban Nakasung Sap, wo wir eine mehrstündige Schifffahrt in Khmer-Pfahlbaudörfer sowie und fahren zur kambodschanischen Grenze - siehe Anschlussprogramm in das von Vietnamesen bewohnte schwimmende Dorf Chong Kneas un- Kambodscha, rechts. Anschließend Busfahrt Richtung Norden nach Pak­ ternehmen. Am späten Nachmittag Fahrt nach Siem Reap/Angkor. se und weiter zur Grenze nach Chong Mek, wo die Teilnehmer der Laos- 18. - 19. Tag: Angkor. Am frühen Morgen fahren wir zum Angkor Reise nach Thailand einreisen und nach Ubon Ratchathani fahren. Am Thom, um den buddhistischen Bayon-Tempel zu besuchen. Mit den Abend Flug nach Bangkok und weiter nach Frankfurt. Flachreliefs und Dutzenden Avalokiteshvara-Gesichtern gehört er zu den 15. Tag: Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/Mün- prächtigsten und eindrucksvollsten Tempeln von Angkor. Das Palastge- chen. Ankunft am Morgen in Frankfurt und Weiterflug in die Bundeslän- lände wurde erst im 12. Jh. unter dem letzten großen Herrscher errichtet. der bzw. München. Beeindruckend sind die Stadttore und Stadtmauer, die Elefantenterrasse sowie viele andere Bauwerke, die wir besuchen. Am Nachmittag besich- Leistungen: P-FALA tigen wir den Angkor Wat - den größten Tempel der Welt. Die mehr als * Flüge mit Thai Airways über Frankfurt und Bangkok 700 m Flachreliefs der Außengalerie und die Tempeltürme perfektionieren nach Chiang Rai und von Ubon Ratchathani über Bangkok retour den Eindruck. Ein weiterer Punkt sind die Tempel der Roluos-Gruppe, die * Inlandsflüge: Xieng Khouang - Vientiane - Pakse inmitten der Hauptstadt lagen. Der Mebon-Tempel fasziniert ebenso wie * Transfers und Rundreise lt. Programm in Bussen/Kleinbussen mit AC der Ta Som-Tempel, der von einem Banyanbaum überwuchert wird. Neak * 2 Übernachtungen im ****Hotel, 8 Übernachtungen in ***Hotels und Pean und Preah Khan runden das Programm ab. 2 Nächte in **Hotels, jeweils im Zweibettzimmer mit Dusche/WC 20. Tag: Angkor - Phnom Penh. Am Morgen besuchen wir Banteay * Halbpension (Frühstück u. Abendessen), Mittagessen am 3. u. 4. Tag Srei sowie das hinduistische Wasserheiligtum Kobal Spean, das wir nach * Bootsfahrten und Eintritte lt. Programm einer ca. 40-minütigen Wanderung erreichen. Der Tempel Pre Rup und * 1 Reiseführer ‘Laos’ je Zimmer die Kloster Banteay Kdey und Ta Prohm beenden unsere Besichtigungen. * qualifizierte österreichische Reiseleitung bis zum 14. Tag morgens Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Flug nach Phnom Penh. * Flug bezogene Taxen (derzeit € 521,--) 21. Tag: Phnom Penh - Bangkok - Frankfurt. Heute lernen wir Nicht inkludiert: Visum für Laos (derzeit USD 35,-- - vor Ort erhältlich) die kambodschanische Hauptstadt kennen. Wir besichtigen den Königs- Gültiger Reisepass u. Visum für Laos (vor Ort) erforderlich. palast mit der Silberpagode, bestaunen die Kulturschätze des National- Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen museums und besuchen auf dem Hügel Phnom Penh das gleichnamige Wat. Am Abend Rückflug über Bangkok nach Frankfurt. Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho- 22. Tag: Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/Mün- tels (landesübliche Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: chen. Ankunft am Morgen in Frankfurt - Weiterflug in die Bundesländer Chiang Rai: ***+-Hotel ‘Rimkok’ bzw. München. Pakbeng: **+-Hotel ‘Phetxokxay’ Luang Prabang: ***+-Hotel ‘Vangthong’ Leistungen wie links, jedoch: P-FALK Xieng Khouang: ***‘Vansana Hotel Plain of Jars’ * Flüge mit Thai Airways über Frankfurt und Bangkok Vientiane: ****Hotel ‘Mercure’ nach Chiang Rai und von Phnom Penh über Bangkok retour Tad Lo: **+’Tad Lo’ Lodge * Flüge: Xieng Khouang - Vientiane - Pakse, Siem Reap - Phnom Penh Pakse: ***Hotel ‘Champasak Palace’ * 3 Übernachtungen in ****Hotels, 12 Nächte in ***Hotels und 4 Nächte Don Khong: ***Hotel ‘Villa Muong Khong’ in **Hotels, jeweils im Zweibettzimmer mit Dusche/WC Kratie: **Hotel ‘Udom Sambath’ * Flug bezogene Taxen (derzeit € 550,--) Kampong Cham: ***Hotel ‘Monorom 2 VIP’ Nicht inkludiert: Visum für Laos (derzeit USD 35,--) sowie Visum für Kam- Kampong Tom: **Hotel ‘Kampong Thom Village’ bodscha (derzeit USD 25,--), jeweils an der Grenze erhältlich Siem Reap: ***Hotel ‘Angkor Holiday’ Gültiger Reisepass u. Visa Laos/Kambodscha erforderlich.

Phnom Penh: ****Hotel ‘Juliana’ Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen Laos, Kambodscha

71 die Hauptstadt der Cham-Dynastie vom 4. - 12. Jh.: Hier können wir die Höhepunkte von Vietnam fantastischen Überreste von mehr als 70 Tempeln bewundern, die aus rotem Ziegelstein errichtet wurden. Am Abend erreichen wir schließlich Mit Übernachtung in der Halong Bucht Hoi An, das einen guten Eindruck einer alten Handelsstadt in Indochina vermittelt und ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. 22.11. - 4.12.2013 RL: Mag. Detlef Georgsdorf 7. Tag: Hoi An. Im 16. Jh. war Hoi An unter dem alten Namen Faifo 20.12. - 1. 1.2014 RL: Mag. Peter Brugger der Hauptumschlaghafen des Landes. Viele gut erhaltene Wohn- und 14. 2. - 26. 2.2014 RL: Dr. Rudolf Federmair Geschäftshäuser, Lagerhallen und Tempel aus dem 19. Jh. zeugen von dieser reichen Epoche - der Ort wirkt daher wie ein faszinierendes, leben- StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, diges Museum. Auffallend ist der chinesische Einfluss in der Architektur Dschunke, *** und ****Hotels/HP und Lackverarbeitung. Ein Boot bringt uns am Nachmittag auf die andere Seite des Do River, wo die Schiffswerften und Holzschnitzer, die Töpfer Flug ab Wien € 2.590,-- € 2.720,-- € 3.320,-- und Lehmziegelhersteller zu Hause sind - kurzer Spaziergang. (ÖBB und Flughafenbus kostenlos zubuchbar) 8. Tag: Hoi An - Marmorberge - Da Nang - Nha Trang. Am Flug ab Linz, Salzburg, Klagenfurt, Mor­gen Fahrt durch die Marmorberge nach Da Nang, wo wir das Cham- Museum besuchen, das Einblicke in die faszinierende Kulturgeschichte Innsbruck, Graz € 2.790,-- € 2.920,-- € 3.520,-- dieses Volkes ermöglicht. Transfer zum Flughafen von Da Nang und kur- EZ-Zuschlag: € 360,-- zer Flug am Nachmittag nach Nha Trang, einen beliebten Urlaubsort an Flug bezogene Taxen (inkl.): € 370,-- ab Wien, der Mündung des Song Cai in das Südchinesische Meer. € 463,-- ab den Bundesländern 9. Tag: Nha Trang - Da Lat. Heute unternehmen wir am Morgen einen Bootsausflug zum National Oceanographic Museum and Aquarium 1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck - Wien - of Vietnam vor der Küste des Ortes sowie zu einem traditionellen Fischer- Bangkok. Zuflüge am Nachmittag nach Wien - bzw. kostenlose ÖBB- dorf. Am Nachmittag besuchen wir die Cham-Türme Thap Ba Ponagar Tickets ab ganz Österreich. Um 19.25 Uhr Flug mit Eva Air nach Bangkok. im Norden der Stadt, eine der bedeutendsten Cham-Stätten des Landes. 2. Tag: Bangkok - Hanoi. Ankunft am späten Vormittag in Bangkok Die Bauwerke wurden während der letzten Jahre aufwändig renoviert. - nachmittags Weiterflug nach Hanoi, die Hauptstadt Vietnams, die wir Anschließend Fahrt nach Da Lat, einem ehemaligen Höhenkurort aus der am Abend erreichen. Bereits im Jahr 1010 verlegte König Ly Thai To französischen Kolonialzeit inmitten des zentralen Berglands auf 1475 m seinen Regierungssitz in die heute etwa 3 Mio. Einwohner zählende Me- Höhe am Ufer des Xuan Huong Stausees. tropole. Auf den ersten Blick wirkt Hanoi eher wie eine konservativ kom- 10. Tag: Da Lat - Saigon. Am Vormittag erkunden wir den schönen, munistische Stadt - allerdings mit sehr viel alter Bausubstanz, schönen aber auch ein wenig kitschigen Ort Da Lat (‘Disneyland Vietnams’) - wir Tempeln und Parks. Das Ganze ist durchsetzt von quirligem Leben mit besuchen die Markthalle, den Sommerpalast des letzten Kaisers Bao Dai vielen freundlichen Menschen, Suppenküchen, Straßenverkäufern und und den Tuyen Lam See. Anschließend geht es durch die Kaffee-, Tee-, Reisbauern, die sich emsig in ihre Arbeit stürzen und der Stadt einen Tabak- und Pfefferplantagen nach Saigon. besonderen Charme geben. 11. Tag: Saigon - My Tho: Bootsfahrt im Mekong Delta - Sai- 3. Tag: Hanoi - Schifffahrt in gon. Fahrt Richtung Süden in das Mekong-Delta bei My Tho, wo wir der Halong-Bucht. Am Morgen das buddhistische Kloster Vinh Thrang besichtigen. My Tho verdankt Fahrt - mit Stopp bei der But Thap seinen Reichtum den weitläufigen Obstplantagen und Reisfeldern in dem Pagode - nach Halong, UNESCO- weitverzweigten Inselsystem des Deltas. Eine Bootsfahrt führt uns durch Weltnaturerbe mit über 3200 kleinen das grandiose Flusssystem im Delta des Mekong, einem der wichtigsten Inseln. Mittags beginnt unsere Fahrt Flüsse Asiens, der alle Staaten Indochinas stark beeinflusst. Anschlies- an Bord der ‘Huong Hai’-Dschunke send Rückfahrt nach Saigon und Besuch von Cholon, der großen China- - wir besuchen verschiedene­ In- town, sowie der reichverzierten Thien Hau Pagode. seln und Grotten, z.B. Thien Cung 12. Tag: Saigon - Bangkok. Saigon, das heutige Ho Chi Minh City, (‘Himmelspalast’), Dau Go und die erhebt sich über einer alten Khmer-Stadt, von der noch die Gia-Lam- Ga Choi Insel, die als Filmkulisse Pagode erhalten ist. Am Vormittag unternehmen wir eine Stadtrundfahrt dienten. Den Inselreichtum verdan- und besuchen den Zentralmarkt Ben Thanh, den alten Präsidentenpalast ken wir Muschelkalkbänken, die vor sowie die Kathedrale ‘Notre Dame’ und das Hauptpostamt, ein Relikt der 300 Mio. Jahren heranwuchsen. In französischen Kolonialzeit. Am späten Nachmittag Transfer zum Flugha- der Halong Bucht leben ca. 300 Fa- fen - Rückflug über Bangkok nach Wien. milien auf Hausbooten - da die Inseln unbesiedelt sind, kann sich Flora 13. Tag: Bangkok - Wien - Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/ und Fauna ungestört entwickeln. Übernachtung an Bord. Innsbruck. Ankunft am Morgen - ggfs. Weiterflug in die Bundesländer. 4. Tag: Halong - Hanoi. Nach dem Frühstück besuchen wir die Dau Nguoi (‘Menschenkopf’) Insel, die ‘Schildkröten’ Insel, die Luon Grotte, Leistungen: P-FAVI die Bai Tu Long Bucht und den Bai Tho Berg. Nach einem frühen Mittag- * Linienflug mit Eva Air über Bangkok nach Hanoi und essen Ausschiffung und Rückfahrt nach Hanoi, wo uns ein Spaziergang von Saigon/Ho Chi Minh City über Bangkok retour am Hoan Kiem See, zum Ngoc Son Tempel sowie durch die malerische * Inlandsflüge: Hanoi - Hue, Da Nang - Nha rangT Altstadt führt. Der Tag wird mit einer Rikscha-Tour in der Altstadt abge- * Transfers und Rundfahrt mit vietnam. Bussen/Kleinbussen mit AC schlossen. Am Abend Vorstellung des Wasserpuppentheaters. * 5 Übernachtungen in ****Hotels, 4 Übernachtungen in ***Hotels 5. Tag: Hanoi - Hue. Beim zweiten Teil der Stadtrundfahrt besuchen (vietnamesische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit wir u.a. die Quan-Than- und die Einsäulige Pagode, das Ho Chi Minh- Dusche/WC, 1 Nacht auf einer Dschunke in der Halong Bucht Mausoleum sowie den Tempel der Literatur - anschließend Transfer zum * Halbpension vom 2. Tag abends bis 12. Tag morgens (meist Frühstück Flughafen Hanoi und Flug nach Hue (UNESCO-Weltkulturerbe), die ehe- und Abendessen), zusätzlich Mittagessen am 3. und 4. Tag malige Hauptstadt der Nguyen-Dynastie, die bis zum Ende des 2. Welt- * Eintritte lt. Programm kriegs an der Macht war. Am Nachmittag besuchen wir die Stadt, die von * Bootsfahrten: Halong Bucht, Perfume River und Mekong-Delta einem mehr als 11 km langen Mauerwall umgeben ist. Eine weitere Mauer * 1 Polyglott on tour ‘Vietnam’ je Zimmer und die Zitadelle schützten die Kaiserstadt, innerhalb der die Verbotene * qualifizierte österreichische Reiseleitung ‚Purpurstadt‘ lag, die trotz Zerstörungen noch viele Kostbarkeiten aufwei- * Flug bezogene Taxen (derzeit € 370,-- bzw. € 463,--) sen kann, wie die schöne Kaiserliche Bibliothek. Die Stadt ist aber auch Nicht inkludiert: Visum für Vietnam (derzeit USD 45,-- - an der Grenze mit ein spiritueller Ort - hier schlägt das ‘buddhistische Herz’ des Landes. unserem Einladungsschreiben erhältlich) - vor Ort zu bezahlen. 6. Tag: Hue: Perfume River Bootsfahrt - Lang Co - Hai Van- Gültiger Reisepass u. vietnamesisches Visum erforderlich. Pass - My Son - Hoi An. Die Stadt Hue liegt reizvoll zwischen Hügeln Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen und Reisfeldern an einer Biegung des Parfum-Flusses. Bei einer Boots- fahrt auf diesem Perfume River, dem ‘Fluss der Wohlgerüche’, passie- Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho- ren wir zahlreiche Hausboote und die interessante Thien Mu Pagode, tels (vietnamesische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: die sich in prachtvoller Lage auf einem Felsvorsprung erhebt. Weiters Hanoi: ***Hotel ‘Thang Long Opera’ sehen wir das Grab des Minh Mang mit seinem Stelenpavillon. Gegen Halong: Dschunke ‘Huong Hai’ oder ‘Bai Tho’ Mittag geht es Richtung Süden zum Lang Co Strand (Fotostopp). Wir Hue: ****‘Romance’ Hotel queren die Truong-Son-Berge über den Hai Van oder ‘Wolkenpass’, jene Hoi An: ****Hotel ‘Pacific Hoi An’ Klimascheide, die den subtropischen Norden vom tropischen Süden Vi- Nha Trang: ****Hotel ‘Yasaka’ oder ****Hotel ‘Michelia’ etnams trennt. Von hier genießt man - bei gutem Wetter - eine grandiose Dalat: ****‘Ngoc Lan’ Hotel

Vietnam Aussicht. Anschließend Besuch von My Son (UNESCO-Weltkulturerbe), Saigon: ***Hotel ‘Kingston’

72 Höhepunkte von Vietnam und Kambodscha Mit Übernachtung in der Halong Bucht

22.11. - 8.12.2013 RL: Mag. Detlef Georgsdorf 20.12. - 5. 1.2014 RL: Mag. Peter Brugger 14. 2. - 2. 3.2014 RL: Dr. Rudolf Federmair StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, Dschunke, *** und ****Hotels/HP Flug ab Wien € 3.250,-- € 3.350,-- € 3.890,-- (ÖBB und Flughafenbus kostenlos zubuchbar) Flug ab Linz, Salzburg, Klagenfurt,

Innsbruck, Graz € 3.450,-- € 3.550,-- € 4.090,-- Angkor © Christian Kneissl Reisbäuerin in Vietnam © Mag. P. Brugger

EZ-Zuschlag: € 470,-- Zahlreiche Tempelanlangen­ beherrschen die Umgebung von Angkor - der Flug bezogene Taxen (inkl.): € 384,-- ab Wien, schönste von ihnen, ein Juwel der Khmer-Architektur, ist der Banteay Srei € 477,-- ab den Bundesländern Tempel. Außerdem Besuch des besonders schönen Tempels Ta Phrom sowie der Tempelanlagen von Prasat Kravan, Pre Rup und Preah Khan. 1. - 11. Tag: wie Programm ‚Höhepunkte Vietnams‘, S. 72 16. Tag: Angkor - Bootsfahrt am Tonle Sap - Siem Reap - 12. Tag: Saigon - Siem Reap. Saigon, das heutige Ho Chi Minh City, Bangkok. Am Morgen besuchen wir das hinduistische Wasserheiligtum erhebt sich über einer alten Khmer-Stadt, von der noch die Gia-Lam- Kobal Spean, das wir nach einer ca. 40-minütigen Wanderung erreichen. Pagode erhalten ist. Am Vormittag unternehmen wir eine Stadtrundfahrt Anschließend Bootsfahrt zum schwimmenden Markt von Chong Khne- und besuchen den Zentralmarkt Ben Thanh, den alten Präsidentenpalast as und am Tonle Sap-See, dem größten See Kambodschas, auf dem sowie die Kathedrale ‘Notre Dame’ und das Hauptpostamt, ein Relikt der zahlreiche vietnamesische und Khmer-Familien in Hausbooten leben. Am französischen Kolonialzeit. Am späten Nachmittag Transfer zum Flugha- späten Nachmittag Transfer zum Flughafen Siem Reap - Rückflug über fen und Flug mit Vietnam Airlines nach Siem Reap. Bangkok nach Wien. 13. - 15. Tag: Siem Reap - Angkor Wat. Drei ganze Tage stehen 17. Tag: Bangkok - Wien - Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/ uns für die Erkundungen von Ang- Innsbruck. Ankunft am Morgen - ggfs. Weiterflug in die Bundesländer. kor zur Verfügung - die weite Rui­ nenstätte mit hinduistischen und Leistungen: P-FAVK buddhistischen Khmer-Tempeln * Linienflug mit Eva Air oder Thai (2. und 3. ermin)T über (9. - 15. Jh.) ist eine der schön­sten Bangkok nach Hanoi und von Siem Reap über Bangkok retour Tempelanlagen, die weltweit zu fin- * Inlandsflüge: Hanoi - Hue, Da Nang - Nha rang,T Saigon - Siem Reap den sind. Zudem ist Angkor Wat * Transfers und Rundfahrt lt. Programm mit vietnamesischen bzw. das größte religiöse Bauwerk der kambodschanischen Bussen/Kleinbussen mit Aircondition Erde: ein riesiger Tempelkomplex * 5 Übernachtungen in ****Hotels, 8 Übernachtungen in guten ***Hotels als Teil der Stadt Angkor Thom, in (landesübliche Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit der man sehen kann, wie in der Dusche/WC, sowie 1 Nacht auf einer Dschunke in der Halong Bucht Khmer-Kultur reli­giöse und mate­ * Halbpension vom 2. Tag abends bis 16. Tag mittags (meist Frühstück rielle Prinzipien verschmolzen. Ge- und Abendessen), zusätzlich Mittagessen am 3. und 4. Tag baut wurde die Anlage im 12. Jh. * Eintritte lt. Programm von König Suryavarman II, dem * Bootsfahrten lt. Programm: in der Halong-Bucht, am Perfume River in ‚Schützling des Sonnengottes‘ als Hue, im Mekong Delta und am Tonle Sap genaues Abbild des himmlischen Kosmos in irdischen Maßstäben. Wir * 1 Polyglott on line ‘Vietnam’ je Zimmer besuchen die Hauptstadt Angkor Thom aus dem 12. Jh., dessen Südtor * qualifizierte österreichische Reiseleitung besonders prachtvolle Buddha-Reliefs trägt. Unsere Besichtigung be- * Flug bezogene Taxen (derzeit € 384,-- bzw. € 477,--) schließen wir mit dem Bayon-Tempel, dessen 54 Türme jeweils vier lä- Nicht inkludiert: Visum für Vietnam (derzeit USD 45,-- - an der Grenze mit chelnde Gesichter des Bodhisattva Avalokiteshvara zeigen. Einen Nach- unserem Einladungsschreiben erhältlich) und Kambodscha (derzeit USD mittag nutzen wir, um den nach Westen ausgerichteten Angkor Wat, den 25,--) sowie Abflugsteuern in Siem Reap (derzeit ca. USD 5,--). größten Tempel der Welt, zu besichtigen. Die mehr als 700 m Flachreliefs Gültiger Reisepass und vietnamesisches/kambodschani- der Außengalerie und die Tempeltürme perfektionieren den Eindruck. sches Visum (an der Grenze erhältlich) erforderlich. Weitere Punkte sind die Tempel der Roluos-Gruppe, die inmitten der Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen Hauptstadt lagen. Der Mebon-Tempel fasziniert ebenso wie der Ta Som- Tempel, der von einem Banyanbaum überwuchert wird. Vom Phnom Hotelunterbringung wie Seite 72, zusätzlich u.a. Hotel: Bakheng Hügel aus erleben wir einen Sonnenuntergang über Angkor. Siem Reap: ***Hotel ‘Angkor Holiday’

Dschunke in der Halong-Bucht © Bai Tho Junks Angkor Wat © Mag. Peter Brugger Vietnam - Kambodscha

73 Thailand Vietnam - Kambodscha Mit Loy Krathong-Lichterfest in Sukothai und Unsere kompakte Reise: dem Lichter-Ballon-Fest in Chiang Mai Von der Halong-Bucht über Hue, Hoi An Mit Vorprogramm in Zusammenarbeit und My Son (UNESCO-Welterbe) bis ins mit dem Naturhistorischen Museum Wien Mekong Delta und weiter zum Angkor Wat zu den kleinsten Säugetieren der Welt 11.4. - 22.4.2014 Karwoche/Ostern RL: Mag. Enrico Gabriel 10.11. - 22.11.2013 RL: Dr. Frank Zachos (NHM) und Khun Pong StudienErlebnisReise mit Flug, Bus und 12.11. - 22.11.2013 RL: Khun Pong *** u. ****Hotels/HP Flug ab Wien, Linz, Salzburg, Graz, StudienErlebnisReise mit Flug, Innsbruck, München € 3.120,-- Bus/Kleinbus, *** und ****Hotels/meist HP EZ-Zuschlag: € 310,-- Flug ab Wien € 2.920,-- € 2.420,-- Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 567,-- Flug ab Linz, Salzburg, Klagenfurt Graz, Innsbruck, München € 3.065,-- € 2.565,-- 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München - Frank- furt - Bangkok. Zuflüge am Nachmittag nach Frankfurt. Linienflug um EZ-Zuschlag: € 245,-- 21.10 Uhr mit Thai Airways nach Bangkok. Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 373,-- ab Wien, 2. Tag: Bangkok - Hanoi. Am Nachmittag Ankunft in Bangkok - ge- € 518,-- ab den Bundesländern und München gen 17 Uhr Weiterflug nach Hanoi, der Hauptstadt Vietnams, die wir am Abend erreichen. Bereits im Jahr 1010 verlegte König Ly Thai To seinen Regierungssitz in die heute etwa 3 Mio. Einwohner zählende Metropole. Auf den ersten Blick wirkt Hanoi eher wie eine konservative kommuni­ stische Stadt - allerdings mit viel alter Bausubstanz, schönen alten Tem- peln und Parks. Das Ganze ist durchsetzt von quirligem Leben mit vielen freundlichen Menschen, Suppenküchen, Straßenverkäufern und Reis- bauern, die sich emsig in ihre Arbeit stürzen und der Stadt einen ganz besonderen Charme geben. 3. Tag: Hanoi - Bootsfahrt Halong Bucht - Hanoi. Am frühen Morgen Ausflug über Hai Phong, die wichtigste nordvietnamesische Ha­ fenstadt, nach Halong an der gleichnamigen Bucht, die sicherlich zu den landschaftlich eindrucksvollsten Regionen Indochinas zählt und zum UNESCO-Welterbe zählt. Bei einer 4-stündigen Bootsfahrt lernen wir die mit mehr als 2000 Inseln durchsetzte Bucht ein wenig kennen. Den Insel­ Vorprogramm Sai Yok Yai Nationalpark - reichtum verdanken wir Muschelsandbänken, die vor 300 Mio. Jahren heranwuchsen. In der Bucht leben etwa 300 Familien auf Hausbooten mit dem Naturhistorischen Museum Wien - da die Inseln unbesiedelt sind, kann sich Flora und Fauna ungestört zu den kleinsten Säugetieren der Welt: entwickeln. Oft diente die Bucht auch als Filmkulisse. Am Nachmittag Rückfahrt nach Hanoi, wo wir beim Abendessen das traditionelle Was- 1. - 2. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck/Mün- serpuppen-Theater von Hanoi erleben. chen - Wien - Bangkok. Zuflüge nach Wien am Abend - am späten 4. Tag: Hanoi - Hue: Perfume River Bootsfahrt. Am Morgen Abend Linienflug mit Austrian nach Bangkok, wo man am frühen Nach- Stadtrundfahrt mit Besuch des Literatur-Tempels, des Ho Chi Minh- mittag des 2. Tages landet. Transfer zum Hotel. Mausoleum, der Einsäuligen Pagode und des Schwertsees. Gegen 3. Tag: Bangkok: Paläste und Tempel. Mittag Flug nach Hue, die ehemalige Hauptstadt der Nguyen-Dynastie, 4. Tag: Bangkok - Kanchanaburi - Tiger Temple - River Kwai. die bis Ende des 2. Weltkriegs an der Macht war. Die Stadt (UNESCO- Am frühen Morgen geht es bereits nach Nakorn Pathom zum heiligsten Weltkultur­ erbe) liegt reizvoll zwischen Hügeln und Reisfeldern an einer und größten Chedi Thailands. Anschließend Fahrt nach Kanchanaburi Biegung des Parfum-Flusses. Bei einer Bootsfahrt auf dem ‘Fluss der zur berühmten ‚Brücke über den River Kwai‘ - hier wurde von den alliier- Wohl­gerüche’ passieren wir die interessante Thien Mu Pagode, die sich ten Gefangenen während des 2. Weltkriegs unter unsagbaren Strapazen auf einem Felsvorsprung erhebt. Weiters sehen wir das Grab des Minh eine Thailand-Burma-Bahn gebaut. Nach einer kurzen Bahnfahrt auf der Mang mit dem Stelenpavillon und den Markt von Dong Ba, ehe wir zu berühmt-berüchtigten Strecke geht es weiter in das Hintok River Camp, den Kaisergrabstätten von Khai Dinh und Lang Tu Duc weiterfahren. Hue wo Dr. Zachos einen Einfühungsvortrag über Hummelfledermäuse hält. ist auch ein spiritueller Ort - das ‘buddhistische Herz’ des Landes - mit 5. - 6. Tag: Sai Yok Yai Nationalpark. Bootsfahrt zum Sai Yok Yai mehr als 300 Tempeln. Nationalpark, wo wir in den dunklen Kalksteinhöhlen nach Hummelfleder- 5. Tag: Hue - Hai Van-Pass - Danang - Hoi An. Am Morgen besu- mäusen, den kleinsten Säugetieren der Welt, suchen. Die Tiere haben ein chen wir weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt, die von einem mehr als Gewicht von nur 2 g bei einer Flügelspannweite von 13 cm. Sie wurden 11 km langen Mauerwall umgeben ist. Eine weitere Mauer und die Zita- erst im Jahr 1973 durch den thailändischen Forscher Kitti Thonglongya in der Umgebung des Kwai-Flusses entdeckt - damals bekamen sie den Namen Kittis Schweinsschnauzen-Fledermäuse (Craseonycteris thong- longyai). Zusätzlich werden wir eine weitere Höhle aufsuchen, um auch dort unsere Chancen zur Sichtung der seltenen Fledermäuse zu wahren. Am späten Nachmittag Fahrt zur River Kwai Lodge. 7. - 13. Tag: wie Programm ‘Thailand mit Loy Krathong Fest‘, 5. - 11. Tag. Das Detailprogramm und die Leistungen finden Sie in unserem Katalog ‘Orient- und Fernreisen 2013’!

Thailand, Vietnam, Kambodscha Do River bei Hoi An Foto: Archiv

74 delle schützten die Kaiserstadt, innerhalb der die Verbotene Purpurstadt lag, die noch viele Kostbarkeiten aufweisen kann, wie die Kaiserliche Bibliothek. Anschließend Busfahrt in die Truong-Son-Berge über den Hai Van oder ‘Wolkenpass’, jene Klimascheide, die den subtropischen Nor- den vom tropischen Süden Vietnams­ trennt. Von hier genießt man - bei gutem Wetter - eine schöne Aussicht auf die Küstenebene. Beim pal- menbestandenen Strand von Lang Co mit dem kleinen Fischerdorf legen wir einen kurzen Halt ein (bei schlechtem Wetter Fahrt durch den neuen Tunnel). Über Danang erreicht man Hoi An (UNESCO-Weltkulturerbe), das einen guten Eindruck einer alten Handelsstadt in Indochina vermittelt - im 16. Jh. war es unter dem alten Namen Faifo Hauptumschlaghafen des Landes. Viele gut erhaltene Wohn- und Geschäftshäuser, Lagerhallen und Tempel aus dem 19. Jh. zeugen von dieser reichen Epoche. 6. Tag: Hoi An - My Son - Danang - Saigon. Ein Boot bringt uns am Morgen auf die andere Seite des Do River, wo die Schiffswerften und Holzschnitzer, die Töpfer und Lehmziegelhersteller zu Hause sind, die wir bei einem Spaziergang besuchen. Anschließend Ausflug nach My Son (UNESCO-Weltkulturerbe), die alte Hauptstadt der Cham-Dynastie vom

4. - 12. Jh. In My Son können wir die fantastischen Überreste von mehr Reiseroute Angkor Foto: Archiv als 70 Tempeln bewundern, die aus rotem Ziegelstein errichtet wurden. Am Nachmittag Rückfahrt nach Danang, wo Sie ein kurzer Ausflug zu Bangkok. Zahlreiche Tempelanlangen beherrschen die Umgebung von den Grotten der Marmorberge führt. Am Abend Transfer zum Flughafen Angkor - der schönste von ihnen, ein Juwel der Khmer-Architektur, ist der - Flug nach Saigon. Banteay Srei Tempel. Anschließend Bootsfahrt (sofern der Wasserstand 7. Tag: Saigon - Bootsfahrt Mekong-Delta - Saigon. Fahrt passt) zum schwimmenden Markt von Chong Khneas und am Tonle Sap- Richtung Süden ins Mekong-Delta bei My Tho, wo wir das buddhisti- See, dem größten See Kambodschas, auf dem zahlreiche vietnamesi- sche Kloster Vinh Thrang besichtigen. My Tho verdankt seinen Reichtum sche und Khmer-Familien in Hausbooten leben. Am Abend gegen 19.00 den weitläufigen Obstplantagen und Reisfeldern in dem weitverzweigten Uhr Rückflug nach Bangkok und weiter um 23.45 Uhr nach Frankfurt. Insel-System des Mekong-Deltas. Gegen Mittag unternehmen wir eine 12. Tag: Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/Mün- Bootsfahrt durch das grandiose Flusssystem des Mekong, einem der chen. Ankunft am Morgen - Weiterflug nach Österreich und München. wichtigsten Flüsse Asiens, der - mit 4500 km Länge - aus dem tibe­ tischen Hochland kommend alle Staaten Indochinas stark beeinflusst Leistungen: P-FAVA und südlich von Saigon ins Südchinesische Meer mündet. Am Nachmit- * Linienflug mit Thai Airways über Frankfurt u. Bangkok tag Rückfahrt nach Saigon. nach Hanoi und von Siem Reap über Bangkok retour 8. Tag: Saigon - Siem Reap. Saigon, das heutige Ho Chi Minh * Inlandsflüge: Hanoi - Hue, Danang - Saigon, Saigon - Siem Reap City, erhebt sich über einer alten Khmer-Stadt, von der noch die Gia- * Transfers und Ausflüge lt. Programm mit einem vietnamesischen bzw. Lam-Pagode, der älteste Sakralbau der Stadt, erhalten ist. Bei unserer kambodschanischen Bus/Kleinbus mit Aircondition Stadtrundfahrt lernen wir auch den Thong-Nhat-Palast, den früheren * 2 Übernachtungen in ****Hotels, 7 Übernachtungen in guten ***Hotels Prä­sidentenpalast, sowie die reichverzierte Thien Hau-Pagode kennen. (vietnamesische bzw. kambodschanische Klassifizierung), jeweils in Cholon, die große Chinatown der Stadt, sowie ein Streifzug über den Zweibettzimmern mit Dusche/WC farbenprächtigen Markt runden das Programm ab. Am frühen Nachmit- * Halbpension: 2. Tag abends bis 11. Tag mittags (Frühstück und meist tag Transfer zum Flughafen - Flug mit Vietnam Airlines nach Siem Reap. Abendessen) 9. Tag: Siem Reap - Angkor Wat. Zwei ganze Tage stehen uns für * Eintritte lt. Programm Erkundungen im riesigen Stadtareal von Angkor zur Verfügung. Die weite * Bootsfahrten in der Halong Bucht, am Perfume River, am Do River, Ruinenstätte voll hinduistischer und buddhistischer Khmer-Tempel ist der im Mekong Delta und am Tonle Sap Touristenmagnet Kambodschas und eine der schönsten Tempelanlagen, * 1 Polyglott on tour ‘Vietnam’ je Zimmer die weltweit zu finden sind. Zur Blütezeit der Khmer-Kultur (9. - 12. Jh.), * qualifizierte österreichische Reiseleitung der nach der Tempelstadt Angkor benannten Angkor-Periode, entstand * Flug bezogene Taxen (derzeit € 567,--) der Tempelkomplex Angkor Wat in der Ebene zwischen den Großen Seen Nicht inkludiert: Visum für Vietnam (derzeit USD 45,-- - an der Grenze mit (Tonle Sap) und dem Phnom (= Berg) Kulen. Die Hochkultur der Khmer unserem Einladungsschreiben erhältlich) und Kambodscha (derzeit USD zeigte im sandsteinernen Sakralbau ihre ganze technische Versiertheit 25,--) sowie Abflugsteuern in Siem Reap (derzeit ca. USD 5,--). und künstlerische Perfektion. Wir besuchen die Hauptstadt Angkor Thom Gültiger Reisepass und vietnamesisches u. kambodschani- aus dem 12. Jh., deren Südtor besonders prachtvolle Buddha-Reliefs sches Visum (an der Grenze erhältlich) erforderlich. trägt. Unsere Besichtigung beschließen wir mit dem Bayon-Tempel, des- Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen sen 54 Türme jeweils vier lächelnde Gesichter des Bodhisattva Avaloki- teshvara zeigen. Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho- 10. Tag: Angkor. Auch diesen Tag widmen wir dem UNESCO-Welt- tels (vietnamesische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: kulturerbe von Angkor - wir lernen die einzigartigen Tempelanlagen von Hanoi: ***Hotel ‘Thang Long Opera’ Prasat Kravan, Pre Rup und Preah Khan kennen sowie den besonders Hue: ****Hotel ‘Green’ oder ****Hotel ‘Romance’ schönen Tempel Ta Phrom. Vom Phnom Bakheng Hügel aus erleben wir Hoi An: ****Hotel ‘Pacific Hoi An’ den Sonnenuntergang über Angkor. Saigon: ***Hotel ‘Kingston’ 11. Tag: Angkor - Bootsfahrt am Tonle Sap - Siem Reap - Angkor: ***Hotel ‘Angkor Holiday Village’

My Son, UNESCO-Weltkulturerbe der Cham in Zentral-Vietnam © Dr. Harald Teubenbacher Mönchsgruppe in Angkor Wat © Christian Kneissl Vietnam - Kambodscha

75 USA: New York Mile’, der wir - vorbei am Empire State Building - ins Bör der Frick Collection, in die geschäftige Einkaufswelt - die ‘Millionaires len BautenwiedemGuggenheim-Museum,Metropolitan Museumoder Theatre steht,gehtesentlangder‘Museums-Meile’,miteindrucksvol- River. NacheinemkurzenAufenthaltinHarlem,wodasbe inkl.) undvorbeianderColumbiaUniversityzurGrantTomb amHudson zum Lake-eindrucksvollenKirchenbau vonSt.JohnDivine(Eintritt Central Parks-einSpaziergang führtunszumBethesda-Brunnenund der Avery FisherHall(NewYorker Philharmoniker). Weiter entlangdes Center of Performing Art mit der weltberühmten Metropolitan Opera und geht esheutezueinergroßen Stadtrundfahrt:ZunächstzumLincoln South 2. Tag: - 5th Avenue New York: - Harlem Park - Central die ZeitzueinemerstenSpaziergang entlangdesBroadway. Das HotelliegtmitteninManhattannahedemTimesSquare -nutzenSie 10.30 UhrnachNewYork. Ankunftgegen15.00Uhr-Transfer zumHotel. New York. ZuflügeamMorgen nachWien-LinienflugmitAust - -Wien 1. Tag: Linz/Salzburg/Graz/Klagenfurt/Innsbruck Reiseleitung: Prof. Denlinger Ardon bezogeneFlug Taxen (inkl.):€370,--bzw. €430,-- Graz Wien ab Flug im Herzen von Manhattan Stadtbesichtigungen undsehrgutem***Hotel Transfers,StudienErlebnisReise mitFlug, 29. 4.-5.2014 13. 4.-18.4.2014 26.11. -1.12.2013 13.10. -18.10.2013 USA: NewYork 76 New York, Skyline EZ-Zusc F die berühmteThanksgivingDayParadestatt(Programm wird angepasst). Nachmittags zurfreien Verfügung. Beim2.Termin findetam Vormittag Freiheitsstatue und die Skyline im Süden Manhattans genießt. Rest des Ferry gehtesnachStatenIsland,wobeimaneinenschönenBlickaufdie Financial Centerspazieren wirzumBatteryPark-mitderStatenIsland Ground Zero, wowirdas911Memorialbesuchenwerden. Vom World Hall indasBörsenviertelumdieWall Street, zurTrinity Church undzum Bridge, derältesten undschönsten BrückederStadt.Weiter vonderCity Besichtigung mitderMetro undzuFuß:ZunächstgehteszurBrooklyn- Memorial WTC -Staten IslandFerry. FortsetzungderNewYork- 3. Tag: NewYork: Bridge-FinancialDistrict911 Brooklyn ting desprachtvollenChristbaumsimRockefellerCenterstatt. Beim 2. Termin findet von 19 - 21 Uhr das berühmte Christmas Tree Ligh oder 4.Tages Möglichkeit zumBesucheinerOperodereinesMusicals. Rockefeller CentersmitdemgoldenenPrometheus. AmAbenddes2.,3. mit ihrer beeindruckendenHalleundzumriesigenGebäudekomplexdes Deco-Wolkenkratzer desChryslerBuildings,zurGrandCentralStation River zum UNO-Gebäude. Von hier spazieren wir am Nachmittag zum Art Nach der Mittagspause im Southstreet Seaport Fahrt entlang des East lug ab Linz, Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt, Innsbruck, Linz,Salzburg, lug ab

­ str eet Seaport -UNORockefellereet Seaport Center. MitdemBus hlag: €670,--620,--690,-- hlag:

€ 1.760,-- € 1.700,--

Staa Karwoche T Christmas T hanksgiving DayParade

tsfeiertag € 1.810,-- € 1.750,-- ree Lighting ree

­ sen © Mag.PeterBrugger ­ rühmte Apollo € 1.895,-- € 1.840,-- ­ viertel rian um ­ folgen. folgen. -

* * Höchstteilnehmerzahl: 30Personen u. Reisepässen erforderlich! ohneChipisteinUSA-Visum Bei österr. EU-Reisepässen (Ausstellung 26.10.05-15.6.06) Reisegenehmigung (ESTA) erforderlich! Gültiger EU-Reisepass sowie zusätzlich eineelektronische * * * * * * * Leistungen: Morgen AnkunftinWien-Weiterflug indieBundesländer. Am 6. Tag: -Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/Klagenfurt. Wien Transfer zumFlughafenJFKundRückflugnachWien. reichen berühmten Museen von New York zu besuchen. Am Nachmittag um dieStadtaufeigeneFaustweiterzuerkundenbzw. einesderzahl- 5. Tag: NewYork DerVormittag -Wien. stehtzurfreien Verfügung, von demmaneinengrandiosenRundblickaufden‘BigApple’genießt. tektur ausdem19.Jh.spazieren. Auffahrt aufdasEmpire StateBuilding, viertel SoHoundGreenwich Villagemitinteressanter Gusseisen-Archi- mit zahlreichen italienischenRestaurants,durch daswirindieKünstler exotischen MärktenundGeschäften;anseinerGrenze beginntLittleItaly Jogging-Meile wiederbelebtwurde. Weiter nachChinatownmitseinen Bahntrasse, diemitvielenPflanzenundvielLiebezueinerFlanier- bzw. den alten Meatpacking District, wo wir die Highline erklimmen - eine alte der StadtbesichtigungmitIhrem Reiseleiter:MitderMetro gehtesin to 4. Tag: New York: Meat Packing District/Highline - China New York, Brooklyn Bridge Mit Sondra Radvanovsky,Mit Sondra Kate Aldrich... ‘Norma‘ Piotr Beczala,Mariusz Kwiecien,... litan Opera-Beginn 19.30Uhr. ML:Pavel Smelkov-mitAnnaNetrebko, der Oper‘Eugen Onegin’vonPjotrIljitschTschaikowski inderMetropo - 4. Tag: AmAbendMöglichkeitzumBesuch MET‘EugenOnegin’. in derMetropolitan Opera-Beginn19.30Uhr. ML:JamesConlon. zum BesuchderOper‘AMidsummer NightsDream’ vonBenjamin Britten AmAbendMöglichkeit 3. Tag: MET ‘Mittsommernachtstraum’. Uhr. ML:Riccardo Frizza-mitSondraRadvanovsky, KateAldrich,... ‘Norma’ vonVincenzoBelliniinder Metropolitan Opera- Beginn 19.30 AmAbendMöglichkeitzumBesuch derOper 2. Tag: MET‘Norma’. undLeistungenwielinks. Programm Preise, €30,-- ab Opera: Eintritt Metropolitan 13.10. -18.10.2013 Mit AnnaNetrebko, PiotrBeczala,... ‘Eugen Onegin’ ‘Mittsommernachtstraum’

Flug bezogeneT qualifizierte deutsch-amerikanischeReiseleitung 1 JPM-Guide‘NewY Eintritte: St.JohnDivine,9/11-Memorial,Empir 4 Über Metr Stadtrundfahrt am2.T Flughafentransfers mitBusoderKleinbus Linienflug mitAustriannachNewY einem ähnlichen,gleichwertigenHotel)imDoppelzimmermitDu/WC mitten imTheaterviertel,Ecke52ndStreet undBroadway (oderin wn - Little Italy - SoHo - Empire State - SoHo - Empire Building. wn - Little Italy o-Card (fürMetro undBus)fürNewYork für4Tage nachtungen imguten***Hotel‘Novotel’-naheTimesSquare,

axen (derzeit€370,--bzw. €430,--)

ork’ jeZimmer ag miteinemBus

ork-JFK undretour

Metropolitan Opera Metropolitan Metropolitan Opera Metropolitan Opera Metropolitan e StateBuilding © Mag.PeterBrugger P-FNUN Fortsetzung Fortsetzung - ­ ‘GrandTierPrime’bzw.Aufpreis ‘Orchestra Premium’ ab€189,-- A ‘FamilyCircleAufpreis Front’ €14,-- Kateg. ‘FamilyCircle’ inkl.12%VVGu.Bearbeitungsgebühr total€30,-- Eintritt für Uhr. ML:PhilippeAuguin,Regie:OttoSchenk-mitGeniaKühmeier,... ‘Arabella’ vonRichard StraussinderMetropolitan Opera-Beginn19.30 4. Tag: MET ‘Arabella’. James Valenti, DwayneCroft,... tan Opera-Beginn19.30Uhr. ML:Marco Armiliato-mitKristineOpolais, such der Oper ‘Madame Butterfly’ von Giacomo Puccini in der Metropoli 3. Tag: MET‘MadameButterfly’.AmAbendMöglichkeitzumBe- Regie: FrancoZeffirelli -mitBarbaraFrittoli,VittorioGrigolo,... Oper ‘LaBohème’vonGiacomoPucciniinderMET-Beginn20.00Uhr. 2. Tag: MET‘LaBohème’.Am Abend Möglichkeitzum Besuch der undLeistungenwielinks. Programm Preise, €30,-- ab Opera: Eintritt Metropolitan ‘Arabella’ ‘Madame Butterfly’ ‘La Bohème‘ Poplavskaya, PeterMattei,RolandoVillazon,... litan Opera-Beginn19.30Uhr. ML:AlexanderVedernikov -mitMarina der Oper‘EugenOnegin’vonPjotrIljitschTschaikowski inderMetropo- 4. Tag: AmAbendMöglichkeitzumBesuch MET‘EugenOnegin’. Polenzani, AleksandraKurzak,... 20.00 Uhr. ML:PabloHeras-Casado-mitDmitriHvorostovsky, Matthew Oper ‘Rigoletto’vonGiuseppeVerdi inderMetropolitan Opera-Beginn 2. Tag: MET‘Rigoletto’.AmAbendMöglichkeitzumBesuchder undLeistungenwielinks,Seitexx. Programm Preise, €30,-- ab Opera: Eintritt Metropolitan 26.11. -1.12.2013 Mit MarinaPoplavskaya, Rolando Villazon,... ‘Eugen Onegin’ Mit DmitriHvorostovksy, Matthew Polenzani,... ‘Rigoletto‘ Diego Flórez,... Opera - Beginn 19.30 Uhr. ML: Fabio Luisi - mit Joyce DiDonato, Juan such derOper‘LaCenerentola’ vonGiachinoRossiniinderMetropolitan 4. Tag: MET ‘La Cenerentola’. litan Opera-Beginn19.30Uhr. ML:FabioLuisi. such derOper‘MadameButterfly’vonGiacomoPucciniinMetropo- 3. Tag: MET‘MadameButterfly’.AmAbendMöglichkeitzumBe - Opera -Beginn19.30Uhr. ML:JamesLevine-mitMatthewPolenzani,... der Oper‘Cosìfantutte’vonWolfgang A.MozartinderMetropolitan 2. Tag: MET ‘Così fan tutte’.AmAbendMöglichkeitzumBesuch undLeistungenwielinks,Seite xx. Programm Preise, €30,-- ab Opera: Eintritt Metropolitan 29.4. -4.5.2014 Mit Joyce DiDonato, Juan Flórez,... Diego ‘La Cenerentola’ ‘Madame Butterfly’ ML: James Levine ‘Così fantutte‘ 13.4. -18.4./20.4.2014 Mit GeniaKühmeier,... Frittoli,Mit Barbara Grigolo,... Vittorio ‘Dressufpreis Circle’ €92,-- Aufführungen inderMetropolitan-Opera: Aufführungen

Am Abend Möglichkeit zum Besuch der Oper AmAbendMöglichkeitzumBesuchderOper

AmAbendMöglichkeitzumBe-

A A Metropolitan Opera Metropolitan Opera Metropolitan Metropolitan Opera Metropolitan Opera Metropolitan Opera Metropolitan Opera Metropolitan Opera Metropolitan Opera Metropolitan ‘Orchestra’ufpreis ab € 119,-- ‘Balcony’€57,-- ufpreis

- Höchstteilnehmerzahl: 30Personen Reisegenehmigung (ESTA) erforderlich! Gültiger EU-Reisepass sowie zusätzlich eineelektronische * * * * * * jedoch zusätzlich: Leistungen wie‘NewYork’, Seite76, Bundesländer undnachMünchen. chen. AmVormittag AnkunftinFrankfurtbzw. Wien-Weiterflug indie - -Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/Mün 8. Tag: Frankfurt/Wien Nachmittag Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Frankfurt bzw. Wien. Oder ZeitzumBesuchdesberühmtenZoosodereinesderMuseen.Am Washington Monument,dasdie‚Skyline‘vonWashington beherrscht. des Präsidenten-zumJefferson Memorial,VietnamMemorialsowiezum Brüder. Spaziergang vomLincolnMemorial -mitdergewaltigenStatue Friedhof, demEhrenfriedhofderKennedy- derStadtu.a.mitdenGräbern besichtigung mitunserem Reiseleiter-FahrtmitderMetro zumArlington Fortsetzung der7. Tag: Stadt Washington D.C.-Frankfurt/Wien. zahlreichen sehrbeliebtist. nettenLokalennichtnurbeidenBesuchern das dankderhistorischenArchitektur, derberühmtenUniversitätundden einem BummelinGeorgetown, demaltenStadtviertelvonWashington, sonian Stiftung(freier Eintritt)zurVerfügung. AmAbendMöglichkeitzu Garten. DerNachmittagstehtzumBesucheinesderMuseenSmith- suchte MuseumderWelt, NationalArtGallery, ...)unddenBotanischen Mall mitdenSmithsonianMuseen(Air&SpaceMuseum-dasmeistbe Obersten GerichtshofunddieLibraryofCongress, aberauchdieNational rem Reiseleiter besuchen wir das Kapitol, sehen das FBI-Gebäude, den 6. Tag: Washington D.C. Bei der großen Stadtrundfahrt mit unse Haus sowieBesuchdesFord‘s Theatre. Hotel. AmNachmittagSpaziergang mitdemReiseleiterzumWeißen Flughafen - Flug um 10.00 Uhr nach Washington D.C. und Trans 5. Tag: New York - Washington D.C. AmMorgen Transfer zum wielinks-‘NewYork’1. -4.Tag: Programm Seite76. DI Peter Schintlmeister (2.Termin) Prof. Denlinger(1.Termin) Ardon Reiseleitung: bezogeneFlug Taxen €441,-- (inkludiert): EZ-Zusc München F Wien ab Flug Stadtbesichtigungen undguten***Hotels Transfers,StudienErlebnisReise mitFlug, 13. 4.-20.4.2014 13.10. -20.10.2013 New York -WashingtonD.C. Washington D.C.,Jefferson Memorial

Eintritt: For Capitol Hill’-US-KlassifizierunginDoppelzimmer 2 Über Besichtigungspr Stadtrundfahrt am6.T Inlandsflug (mitUnitedAirlines):NewY über Frankfurt(2.T Linienflug mitAustrian(1.T lug ab Linz, Salzburg, Graz, Innsbruck, Innsbruck, Graz, Linz,Salzburg, lug ab nachtungen inWashington imguten***Hotel‘HyattRegency hlag: €840,--750,-- hlag:

d‘s Theatre ogramm anallenTagen zu FußundmitderMetro

ermin) nachNewYork, retour vonWashington D.C. ag inWashington D.C.miteinemBus

ermin) bzw.

Karwoche/Ostern

ork -Washington D.C. mit Lufthansa € 2.275,-- € 2.215,-- n mitDusche/WC

€ 2.320,-- € 2.320,-- P-FNUO Foto: Ar ­ fer

zum zum chiv 77

- - USA: Ostküste Bürgerkrieges. Einige der schönen alten historischen Gebäude wie das USA: Südstaaten Anchucha Mansion sind erhalten geblieben. 6. Tag: Vicksburg - New Orleans. Am Morgen erkunden wir den Mit Atlanta, Nashville, Memphis, Vicks­burg National Military Park - Vicksburg schien fast unbesiegbar auf­ New Orleans und Houston grund seiner strategisch günstigen Lage, den Mississippi überblickend. ... und Jazz, Blues und Rock ’n‘ Roll Vicksburg war der ‚Schlüssel‘ für die Eroberung des Südens. Im Park sehen wir mehr als 1300 Monumente, einen der größten Militär-Friedhö- fe der USA, authentische Waffen u.v.m. Anschließend Weiterfahrt in die 12.4. - 22.4.2014 Karwoche/Ostern ‚Perle des Südens‘ nach New Orleans, die größte Stadt von Louisiana und eine der faszinierendsten Städte der USA - Zeit für einen Bummel StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, durch die Bourbon Street im French Quarter oder entlang des Mississippi ***Hotels/NF oder zum Besuch eines Jazz-Clubs. Flug ab Wien, Linz, Salzburg, Graz, 7. Tag: New Orleans. Europäische, karibische und afrikanische Ein­ Innsbruck, München € 2.950,-- flüssehaben diese Stadt geschaffen und ihr dieses einzigartige Flair ge- geben. Bei einem Stadtrundgang mit dem Reiseleiter spazieren wir durch EZ-Zuschlag: € 630,-- das French Quarter und sehen den Französischen Markt mit dem Café Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 438,-- du Monde, die Canal und Bourbon Street, die Kathedrale Saint Louis sowie das prachtvolle Cabildo aus dem 18. Jh., ehemals Sitz der Kolo- Reiseleitung: Harald Maikisch nialregierung. Am Nachmittag geht es zunächst mit der Straßenbahn in den Garden-District, wo herrliche Antebellum-Häuser zu bewundern sind. 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München - Frank- Am Abend erleben wir ein besonderes Highlight - an Bord des Schaufel- furt - Atlanta. Am Morgen Zuflüge nach Frankfurt - Linienflug mit Luft- raddampfers ‚Natchez’ erwartet uns eine Dinner-Cruise mit Jazz-Musik. hansa nach Atlanta, der Hauptstadt Georgias, wo man um 15.50 Uhr 8. Tag: New Orleans - Swamp Tour Atchafalaya Basin - Ba- landet. Transfer zum Hotel. ton Rouge. Zunächst geht es zur Oak Alley Plantation nahe dem Mis- 2. Tag: Atlanta. Heute erkunden wir Atlanta, wo im Centennial­ Olym- sissippi, einem der schönsten Herrenhäuser des Südens mit Jahrhun- pic Park 1996 die Olympischen Sommerspiele ausgetragen wurden - die derte alten Eichenalleen, die die Zufahrt säumen. Im nahen White Castle ‘Tanzenden Wasser’ erinnern noch daran. Wir sehen die ‘New World of besuchen wir die Nottoway Plantation: Das 64 Zimmer umfassende Her- Coca Cola’ (fak.), die Martin Luther King National Historic Site und das renhaus zeigt den Reichtum der Südstaaten-Großgrundbesitzer vor dem CNN-Center (Eintritt inkl.) - bei einer Inside CNN Studio Tour erkunden Bürgerkrieg. Anschließend unternehmen wir im Atchafalaya Basin eine wir Teile des berühmten Nachrichtensenders. Am Nachmittag besteht die 2-stündige Swamp-Tour - mit Booten geht es durch das einzigartige Möglichkeit, das Georgia-Aquarium, das größte Aquarium der Welt mit Sumpfland, vorbei an gigantischen Zypressen und einer fast unberühr- mehr als 100.000 Tieren, zu besuchen (fak. - ca. $ 35,--). ten Natur - vielleicht können wir dabei auch ein wenig von der Tierwelt 3. Tag: Atlanta - Nashville. Am Morgen Weiterfahrt nach Nashville, der Louisiana Swamps kennen lernen. Am Nachmittag Fahrt nach Baton der ‘Music City USA’ - die Hauptstadt der Country Music in Amerika, die Rouge, die Hauptstadt von Louisiana - bei einer Stadtrundfahrt sehen wir wir gegen Mittag erreichen. Bei unserer Stadtrundfahrt sehen wir das u.a. das eindrucksvolle Kapitolsgebäude. Nash­ville Parthenon, eine exakte Kopie des Athener Originals, sowie das 9. Tag: Baton Rouge - Lafayette - Houston. Heute erwartet uns Ryman Auditorium, wo ursprünglich der Grand Ole Opry beheimatet war. ein längerer Fahrtag Richtung Westen - kurzer Halt in der Stadt Lafayette, Anschließend besuchen wir die neue Country Music Hall of Fame, das wo wir die schöne Kathedrale besuchen. Hier, inmitten des Cajun-Coun- weltweit größte Musik-Museum - die ‚Ruhmeshalle der Country Music‘ try der französischstämmigen Bevölkerung von Louisiana, besuchen wir zieht sich über einen ganzen Block! 1961 gegründet, enthält es u.a. zahl- auch das schöne Acadian Village, das älteste Cajun-Dorf im Südwesten reiche persönliche Erinnerungen an die Stars der Country-Szene. Ein Louisianas. Anschließend Fahrt nach Houston, die größte Stadt in Texas. Abendessen in einer der Country Bars sollte man sich nicht entgehen Bei einer Stadtrundfahrt erkunden wir die Downtown von Houston. lassen, gefolgt von einem Besuch eines der zahlreichen Honky-tonks, 10. Tag: Houston - Frankfurt. Houston ist das Zentrum für das die Live Country Music bieten. be­mannte Weltraumprogramm der USA - Besuch des Johnson Space 4. Tag: Nashville - Memphis. Heute geht es nach Memphis, eine der Center: Bei einer geführten Tour durch das Gelände sehen wir ein Space alten Südstaaten-Metropolen - Heimatstadt des Blues, aber auch einiger Shuttle, berühren echtes Mondgestein in der größten Mondgesteins- Rock‘n Roll-Größen. Hier haben B.B. King und Elvis Presley ihre ersten sammlung der Welt und sehen den historischen Kontrollraum für das Platten aufgenommen und Hits gelandet. Besuch des Memphis Cotton Apollo-Weltraumprogramm. Nach der Mittagspause Transfer zum Flug- Museum in der alten Baumwoll-Börse, das die Geschichte der Baum- hafen und Rückflug um 16.10 Uhr nach Frankfurt. wollindustrie im Mississippi Delta zeigt - den Alltag der Plantagenarbeiter 11. Tag: Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/Mün- ebenso wie die Macht der Großgrundbesitzer. In den berühmten ‚Sun chen. Ankunft in Frankfurt am Morgen - Weiterflug nach Österreich oder Studios‘ (Besichtigung) haben ab den 1950er Jahren Sänger wie Elvis München. Presley, Johnny Cash, Roy Orbison und Jerry Lee Lewis ihre Songs auf- Leistungen: genommen. Am Abend Möglichkeit zum Besuch eines der vielen Clubs P-FACO * Flug mit Lufthansa über Frankfurt nach Atlanta und in der berühmten Beale Street. von Houston retour 5. Tag: Memphis: Graceland - Vicksburg. Am Morgen erkunden * Transfers u. Rundfahrt mit einem amerikanischen Bus/Kleinbus mit AC wir das legendäre Graceland, Wohnhaus von Elvis Presley. Nach seinem * 9 Übernachtungen in ***Hotels (amerikanische Klassifizierung), jeweils Tod wurde das Anwesen in ein Museum umgewandelt, das sich voll und in Zweibettzimmern mit Dusche/WC mit Frühstück ganz dem ‚King of Rock’n’Roll’ widmet. Weiterfahrt durch das Mississip- * ‘Jazz and Dinner Cruise’ am 7. Tag pi-Delta über Jackson, die größte Stadt Mississippis, nach Vicksburg, ei- * Swamp-Tour am 8. Tag ner der Schauplätze der großen Schlachten während des Amerikanischen * Eintritte: CNN-Tour (Atlanta), Country Music Hall of Fame (Nashville), Cotton Exchange Museum, Graceland und Sun Studios (Memphis), Oak Alley und Nottoway Plantation, Acadian Village (Lafayette), Johnson Space Center (Houston) * qualifizierte österreichische Reiseleitung * Flug bezogene Taxen (derzeit € 438,--) Gültiger EU-Reisepass sowie zusätzlich eine elektronische Reisegenehmigung (ESTA) erforderlich! Bei österr. EU-Reisepässen (Ausstellung 26.10.05 - 15.6.06) u. Reisepässen ohne Chip ist ein USA-Visum erforderlich! Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho- tels (amerikanische Klassifizierung) in Doppelzimmern mit Dusche/WC: Atlanta: ***Hilton Garden Inn bzw. Omni Hotel South Nashville: ***Holiday Inn Express Downtown Memphis: ***+Crowne Plaza Hotel Vicksburg: ***Holiday Inn New Orleans: ***Bienville House Baton Rouge: ***Hilton Baton Rouge Capital Center

USA: Südstaaten New Orleans, French Quarter © Harald Maikisch Houston: ***Courtyard Houston Downtown

78 USA-Südwest: Arizona Zur Kakteenblüte in die Sonora Desert Las Vegas - Grand Canyon - Canyon de Chelly - Petrified Forest-NP - Saguaro-NP - San Diego Die ideale Reisezeit, um USA-Südwest kennen zu lernen, ist sicher- lich der Frühling - viele der Nationalparks sind jetzt besonders schön, u.a. wenn in der Sonora Desert die Wüste blüht (inkl. Kakteen).

12.4. - 22.4.2014 Karwoche/Ostern RL: Fred Reim

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und ***Hotels/NF Flug ab Wien, Linz, Graz, Innsbruck, München, Frankfurt € 2.950,-- Canyon de Chelly, Spider Rock © C. Kneissl © Christian Kneissl

EZ-Zuschlag: € 480,-- Hauptstadt von Arizona. Besuch des einzigartigen Heard Museum, das Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 441,-- sich der Kultur und Kunst der indigenen Völker vor allem im Südwes- ten der USA verschrieben hat. Am späten Nachmittag Weiterfahrt nach 1. Tag: Wien/Linz/Graz/Innsbruck/München - Frankfurt - Chi- Tucson, das auf einer Hochebene - umgeben von den Santa Catalina cago - Las Vegas. Am frühen Morgen Zuflüge nach Frankfurt - Flug Mountains und herrlichen Saguaro-Kakteen - liegt. mit Lufthansa um 10.30 Uhr nach Chicago und weiter nach Las Vegas, 7. Tag: Arizona-Sonora-Desert Museum - San Xavier del Bac Ankunft um 17.00 Uhr. Transfer zum Hotel. Tauchen Sie ein in das Spie- - Saguaro-NP. Am Morgen unternehmen wir eine Wüstenwanderung lerparadies Las Vegas mit seinen gigantischen Hotelcasinos am Strip. nahe dem großartigen Arizona-Sonora-Desert Museum. Hier sehen wir 2. Tag: Las Vegas - Grand Canyon-NP. In rascher Fahrt geht es zur viele der typischen Pflanzen, aber auch Tiere der Region in einer einzig- Hoover-Talsperre, die den Colorado River zum Lake Mead aufstaut. Über artigen Umgebung. Anschließend Besuch einer der schönsten Missions­ Kingman und Williams erreichen wir schließlich den Südrand des Grand kirchen der USA - San Xavier del Bac wurde bereits 1692 gegründet und Canyon, der zu den größten Naturwundern der Erde zählt - die 1600 m beeindruckt mit seiner Architektur. Am Nachmittag unternehmen wir eine tiefe, 16 km breite und 450 km lange Schlucht des Colorado River. Vor ca. Kurzwanderung durch den Saguaro-Nationalpark, um diese fanta­stische 5 Mio. Jahren begann der Colorado, sich in das Kaibab Plateau zu fräsen Wüstenszenerie zu genießen und ausreichend fotografieren zu können - und legte dabei verschiedenste Gesteinsschichten frei. Am späten Nach- inkl. Sonnenuntergang hinter der Kulisse gewaltiger Saguaro-Kakteen. mittag unternehmen wir einen ersten Spaziergang beim Canyon Village. 8. Tag: Tucson - Sonora Desert - San Diego. Heute erwartet uns 3. Tag: Grand Canyon-NP - Canyon de Chelly. Am Morgen geht ein langer Fahrtag durch die schier endlose Weite der Sonora Wüste, im- es westwärts zu Pima Point und Hermit‘s Rest - kurze Spaziergänge mer wieder durchsetzt von goldenen Sanddünen, Richtung Westen nach bringen uns zu herrlichen Ausblickspunkten entlang der Schlucht. An- El Centro. Am späten Nachmittag erreichen wir San Diego, dank seines schließend Fahrt Richtung Osten - wir stoppen noch an weiteren Aus- angenehmen Klimas auch als ‘Americas Finest City’ bekannt. 1542 grün- sichtspunkten über den Grand Canyon. Durch die Painted Desert geht deten die ersten Europäer hier das Vizekönigreich ‘Neuspanien’. es in rascher Fahrt am Nachmittag über Tuba City in den Osten Arizonas 9. Tag: San Diego - SeaWorld (fak.). Am Morgen erkunden wir die nach Chinle am Rande des Canyon de Chelly. Der Canyon inmitten der Old Town - quasi der ‘Geburtsplatz’ Kaliforniens, wo sich die ersten Spa- Navajo Nation gehört bis zum heutigen Tag den Navajo - einige Famili- nier niederließen. Hier sind auch zahlreiche historische Gebäude aus dem en betreiben am Talboden Landwirtschaft und Schafzucht. Von den drei frühen 19. Jh. erhalten geblieben. Wer will, kann mit der Fähre hinüber Canyons mit bis zu 300 m hohen Steilwänden sind der nördliche Canyon nach Coronado fahren, um an den schier endlosen Stränden zu flanie- del Muerto und der südliche Canyon de Chelly am eindrucksvollsten. ren, oder den Tag zum Besuch der weltberühmten SeaWorld mit ihren 4. Tag: Canyon de Chelly - Petrified Forest Nationalpark. Am großartigen Attraktionen nutzen - Eintritt nicht inkl., derzeit USD 88,-- p.P. Morgen erkunden wir bei einer ca. 3-stündige Geländewagenfahrt die An- 10. Tag: San Diego - Los Angeles - Frankfurt. Am frühen Morgen telope House Ruins im Canyon del Muerto sowie die White House Ruins geht es zur letzten Etappe nach Los Angeles - bei einer kurzen Stadt- im Canyon de Chelly. Anschließend geht es entlang des Südrands des rundfahrt lernen wir die größte Stadt Kaliforniens kennen. Transfer zum Canyon de Chelly zu einzigartigen Aussichtspunkten in den Canyon, u.a. Flughafen - um 15.00 Uhr Rückflug mit Lufthansa nach Frankfurt. auf den Spider Rock, zwei 240 m hohe Felsnadeln. In der Mythologie der 11. Tag: Frankfurt - Wien/Linz/Graz/Innsbruck/München. An- Diné sind die Kuppen der Wohnort der Spinnenfrau. Am Nachmittag Wei- kunft in Frankfurt um 10.55 Uhr, Weiterflug nach Österreich/München. terfahrt durch die Navajo Nation zur Hubbell Trading Post, ein sehr schö- ner historischer Handelsposten, und in den nördlichen Bereich des Pet- Leistungen: P-FNUK rified Forest Natio­nalparks - am späten Nachmittag ist die schönste Zeit * Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt und Chicago für erste Fotostopps in der Painted Desert. Übernachtung in Holbrook. nach Las Vegas und von Los Angeles über Frankfurt retour 5. Tag: Holbrook - Petrified Forest-NP - Flagstaff - Phoenix. * Rundfahrt mit einem amerikanischen Bus/Kleinbus mit Aircondition Heute besuchen wir einen der bizarrsten Natio­nal­parks im Westen, * 9 Übernachtungen in ***Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in den Petrified Forest-NP - wir befinden uns inmitten der farbenprächti- Zweibettzimmern mit Dusche/WC mit Frühstück gen Landschaft der Painted Desert auf rund 1800 m Seehöhe. In einem * Eintritte: Nationalparks-Eintritte, Heard Museum (Phoenix), Arizona- geologisch bemerkenswerten Sedimentgestein finden wir ausgedehnte Sonora-Desert Museum u. San Xavier del Bac (Tucson) Fundstätten von verkieseltem Holz, daher der Name ‘Versteinerter Wald’. * ca. 3-stündige Geländewagentour im Canyon de Chelly Zum Sonnenaufgang, der Parköffnung, wollen wir im südlichen Teil des * qualifizierte deutsch-amerikanische Reiseleitung Nationalparks sein. Neben zahlreichen Fotostopps bei den farbenpräch- * Flug bezogene Taxen (derzeit € 441,--) tigen fossilen Bäumen und einer kurzen Wanderung zum Agate House Gültiger EU-Reisepass sowie zusätzlich eine elektronische erwartet uns die atemberaubend schöne Landschaft der Blue Mesa, die Reisegenehmigung (ESTA) erforderlich! wir bei einer Kurzwanderung durchstreifen. Gegen Mittag kann man sich Bei österr. EU-Reisepässen (Ausstellung 26.10.05 - 15.6.06) in Holbrook mit etwas legalem versteinerten Holz eindecken, bevor es u. Reisepässen ohne Chip ist ein USA-Visum erforderlich! auf der Route 66 nach Flagstaff geht (kurzer Stopp). Am Abend erreichen Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen wir schließlich Scottsdale - Zeit für einen Bummel durch die Innenstadt. 6. Tag: Scottsdale - Superstition Mountains/Lost Dutchman Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho- State Park - Phoenix - Tucson. Östlich von Scottsdale liegen die tels (jeweils US-Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Superstition Mountains, ein rauer Gebirgszug, der sich über der schö- Las Vegas: ***Hotel ‘Golden Nugget Las Vegas’ nen Sonora-Wüstenlandschaft erhebt. Wenn es im Winter ausreichend Grand Canyon: ***‘Red Feather Lodge’ Niederschläge gab, erstrahlen jetzt die Hänge mit gelbem Kalifornischen Chinle: ***Hotel ‘Holiday Inn’ Mohn. Zahlreiche Legenden umwehen die bizarren Felsnadeln, die Apa- Holbrook: ***Motel ‘Super 8’ chen glauben u.a., dass hier der Zugang zur Unterwelt ist - für Geologen Scottsdale: ***Hotel ‘Hospitality Suite Resort’ liegen hier die Überreste einer uralten Vulkan-Caldera. Nach einer kurzen Tucson: ***‘Comfort Suites at Tucson Mall’

Wanderung im Lost Dutchman State Park geht es Richtung Phoenix, der San Diego: ***Hotel ‘Mission Valley Resort’ USA Südwest

79 Hawai‘i - Kauai - Maui Vulkane, Canyons und Steilküsten auf Hawai‘i Wander-Trails im Südpazifik

Südlich des Wendekreises des Krebses, inmitten des gewaltigen Pa- zifischen Ozeans, liegen die einzigartigen Südsee-Inseln von Hawai‘i. Die Inselgruppe erhebt sich bis zu 4025 m aus den Tiefen des Pazi- fiks und gehört mit ihrer Vielfalt und Schönheit zu den attraktivsten Zielen der Südsee. Die Hawai‘i-Inseln sind vulkanischen Ursprungs: Weit entfernt von anderen Landmassen entstand aufgrund heftiger Vulkanausbrüche und der Bewegung der pazifischen Platte über einem sog. Hot Spot im Erdmantel die Inselkette von Hawai‘i. Die ‚jüngeren‘ Inseln sind aus gigantischen, aktiven, über 4000 m hohen Vulkanen aufgebaut, während die ‚älteren‘ Inseln mit bizarren Berg- kämmen und gewaltigen Canyons ein ganz anderes Landschaftsbild bieten. Die geologische Vielfalt ist eines der großen Wunder dieser Inseln. Trotz der isolierten Lage erreichten Pflanzen und Tiere durch Napali Coast, Kauai © Go Hawai‘i Winde und Strömungen die Inseln, auf denen sich eine einzigarti- nen grünen Strand und anschließend zu einem der atemberaubendsten ge Flora und Fauna entwickeln konnte. Die Tier- und Pflanzenwelt schwarzen Strände - Punalu’u, wo wir die Gelegenheit haben werden, Hawaiis kennt über 6000 endemische Arten. Die Inseln von Hawai‘i mit Schildkröten zu schnorcheln (wenn es die Meeresbedingungen zu- sind die nördlichsten Inseln des Polynesischen Dreiecks. Um ca. 300 lassen). Am Nachmittag erforschen wir die fantastische ‚City of Refuge‘ n.Chr. erreichten die ersten Menschen - von den 1600 km entfernten (‚Stadt der Zuflucht‘ im Pu’uhona O Honaunau Historical Park), der ein Marquesas-Inseln - die Inselkette. malerisches polynesisches Dorf beherbergt, das auf einer Lavaklippe zu Wanderungen und Exkursionen werden uns zu den berühmten und schweben scheint. Wir haben Zeit für kurze Spaziergänge, klettern durch verborgenen Wundern von Hawai‘i führen - wir werden Pfaden zu einen Lavatunnel, erkunden das Dorf oder schnorcheln an einem der weißen, grünen und schwarzen Sandstränden folgen, zu giganti- besten Riffs der Insel. Hier liegt auch die Bucht mit dem Captain Cook schen Kratern, erkalteten Lavaseen, Lava speienden Vulkanen, über- Denkmal, wo er von Einheimischen getötet wurde. Am Abend empfehlen wältigenden Wasserfällen und uralten Felsmalereien. Unsere Touren wir eine Schnorchel-Tour mit Manta-Rochen, Hawai‘i ist einer der weni- bringen uns zu wunderbaren Aussichtspunkten über die berühmte gen Orte, wo man mit den friedlichen Giganten tauchen kann (fak.: ca. $ Nordküste, durch tropische Sümpfe, hawaiianische Wolkenwälder 100,-- p.P.). Wegstrecke: ca. 6,5 km total, ca. 2-3 Stunden Gehzeit und in die Wüste von Haleakela. Mit etwas Glück werden wir die 4. Tag: Nordküste von Hawai‘i. Heute erkunden wir eines der entle- Möglichkeit haben, mit Seeschildkröten und Schwärmen von far- gensten Täler der Insel, das wilde Polulu Valley. Wir wandern zur Talsohle benfrohen, tropischen Fischen zu schnorcheln und Buckelwale und und erkunden den Delfine zu sehen. Mit einigermaßen Glück wird uns Pele, die hawaiia- Strand - Möglichkeit zu einer Kohala Ditch nische Göttin der Vulkane, den unvergesslichen Anblick ausbrechen- Kayak-Tour, eine er- der Lava schenken. Kommen Sie mit uns auf eine ausführliche Reise lebnisreiche Kayak- zu den einzigartigen Schätzen des Hawai‘i-Archipels! Tour durch alte Be- wässerungskanäle 28. 9. - 15.10.2013 und Tunnel, eines der 26.10. - 12.11.2013 besten ‚Adventures‘ 21.12. - 6. 1.2014* Weihnachten/Silvester auf Hawai‘i (fak.: ca. $ 140,-- p.P.). Am ErlebnisReise mit Flug, Kleinbus, Nachmittag erfor- Hotels und Studios/NF und Mittagessen schen wir die trocke- ne Kohala-Küste und Flug ab Wien, Linz, Salzburg, Graz, Klagenfurt, besuchen in Puuko- Innsbruck, München (LH) € 4.630,-- hola und Lapakahi beachtenswerte Anlagen antiker hawaiianischer Tem- pel, in denen auch Menschen geopfert wurden. Möglichkeit zum Abend- Flug ab Wien (United Airlines) € 4.870,-- essen im beliebten ‚Blue Dragon Restaurant‘ in Kawaihae. EZ-Zuschlag: € 804,-- € 890,-- 5. Tag: Hawai‘i: Waipio Valley - Akaka Falls. Heute geht es zu einem weiteren wilden und entlegenen Tal - einst befand sich im Waipio Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 512,-- Valley die bedeutendste Ansiedlung der Insel. Wir steigen 300 m in das Tal hinab, in dem Hawaiianer in traditioneller Art die Wasserbrotwurzel Reiseleitung: Kathrin Traxler und Fred Reim anbauen. Wenn das Wetter es zulässt, wandern wir zu den Hi’ilawe Falls - der Wasserfall stürzt knapp 500 m von steilen Klippen herunter. Auf dem 1. Tag: Wien/Linz/Graz/Salzburg/Innsbruck/München - Frank- Weg nach Hilo wandern wir auf einem von Orchideen überwucherten furt - San Francisco - Honolulu. Zuflüge am Morgen nach Frankfurt Dschungelpfad zu den Akaka Falls, eines der bekannte­sten Bilder von - Linienflug mit Lufthansa (bzw. beim Silvester-Termin mit United Airlines) Hawai‘i. Wir übernachten im ***Hilo Hawaiian Hotel an der Küste bei Hilo. nach San Francisco und mit United weiter nach Honolulu, wo man gegen 6. und 7. Tag: Hawai‘i: Volcanoes Nationalpark. Die nächsten 18.30 Uhr landet. Transfer zum Ramada Plaza Hotel in Waikiki. zwei Tage erkunden wir den Volcano Nationalpark zu Füßen des Mauna 2. Tag: Honolulu - Kona. Erkunden Sie am Vormittag die Hauptstadt Loa, des größten Schildvulkans der Welt. Der Nationalpark ist so außer­ des Archipels bei einer Bustour zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gewöhnlich, weil er sich auf einem vulkanischen Hot Spot befindet, wo wie dem Iolani Palast, Chinatown, Aloha Tower, Kapitolsgebäude u.v.m. mit permanenter vulkanischer Aktivität und Eruptionen zu rechnen ist. Am frühen Nachmittag Transfer zum Flughafen - Weiterflug nach Kona, Pfade führen durch riesige, erkaltete Krater, entlang steiler Ufer und das an der Westküste von Big Island/Hawai‘i liegt. Transfer zum am Meer vorbei an farnbedeckten Lavaröhren. Dies ist eine wahrlich urzeitliche gelegenen ***Royal Kona Hotel (Transfer ca. $ 30 p.P./Silvester inkl.). Landschaft, rau, wild und noch in Entstehung begriffen. Unsere Tages- 3. Tag: Süd-Hawai‘i: City of Refuge - Captain Cook. Hawaii, wanderungen führen entlang des Kraterrandes des Kilauea, überzogen auch Big Island genannt, gilt als die Insel mit besonders authentischer At- mit Wolkenwäldern von Farnen und heimischen Ohia - die Ausblicke sind mosphäre - die Insel hat sich viel von ihrem ursprünglichen Charakter und spektakulär. Wir steigen hinab ins Herz des Pele-Gebietes, den Kilauea der hawaiianischen Kultur bewahrt. Big Island ist nicht nur die bei weitem Iki Krater, und wandern über einen erkalteten Lavasee. Abschließend größte der hawaiianischen Inseln, sie ist auch die facettenreich­ste, mit steigen wir hinab in die Erde, in den Thurston Lava Tunnel - eine beein- aktiven Vulkanen, überwältigenden Stränden, Regenwäldern, giganti- druckende Sammlung altertümlicher Felsmalereien erinnert an die Urein- schen Wasserfällen, Lavawüsten und ozeanischen heißen Quellen. Dank wohner Hawai‘is. Jedes Jahr wählt der aktivste Ausbruchskanal, der Pu’u der Ortskenntnis Ihres Reiseleiters erkunden Sie viele ‚versteckte‘ Orte, ‘O’o, einen anderen Weg, um die heiße Lava in den Ozean auszuwerfen. wandern zu entlegenen Stränden mit Seeschildkröten, waten zu beein- Dunkelheit erwartet uns, wenn wir zu der ausbrechenden Lava wandern druckenden Wasserfällen und steigen in das Herz eines aktiven Vulkans. (wenn die Verhältnisse es zulassen). Ihr Reiseleiter wird das Wanderpro-

USA: Hawaii Unser erster Ausflug führt uns zur Südküste: Wir wandern zu einem schö- gramm entsprechend der vulkanischen Aktivität festlegen. Wir werden

80 aber auch Zeit haben, die großteils unbekannte Ostküste zu erkunden und in eine ozeanische heiße Quelle einzutauchen (gegen eine kleine Eintrittsgebühr). Nicht versäumen dürfen wir einen Besuch des Onizuka- Zentrums am Mauna Kea: Ranger zeigen mit Hilfe von Teleskopen den beeindruckenden Nachthimmel (wenn die Wetterverhältnisse es zulas- sen). Verschiedene Wanderungen mit 4 - 6 Stunden Gehzeit pro Tag. 8. Tag: Hawai‘i - weiße Strände von Kohala. Am Morgen besu- chen wir einen lokalen Fischmarkt. Möglichkeit zu einem Hubschrauber- Rundflug über einen ausbrechenden Vulkan (fak.: ca. $ 180,--). Eventuell erkunden wir noch weitere Wasserfälle, bevor wir uns auf den Weg nach Westen über die Saddle Road machen. Am Nachmittag treffen wir wie- der an der Kohala-Küste ein und schlendern über einen der schönsten weißen Sandstrände der Welt. Übernachtung im ***Royal Kona Hotel. 2 - 3 Stunden Gehzeit über Lavaklippen und entlang von Lavastränden. 9. Tag: Hawai‘i - Flug nach Kauai. Flug nach Lihue auf Kauai - Transfer zum Hotel. Kauai, die Garteninsel, wird von vielen Besuchern als die schönste der Inseln betrachtet. Sie ist die älteste Insel des Archipels, vulkanische Aktivitäten ruhen seit über 1 Mio. Jahren. Erosionskräfte ha- ben eine atemberaubende Landschaft aus vulkanischen Klippen und La- Haleakala Krater, Maui © Go Hawai‘i vatürmen geformt. Am Nachmittag haben Sie Zeit, die lokalen Strände zu genießen. Übernachtung im **+Kauai Kailano Condo Resort Oceanfront schlummernden Vulkans. Sie können entscheiden, ob Sie eine Tour von (2 Zimmer teilen sich ein Badezimmer) bzw. Aston Aloha Beach Resort. 17 km machen möchten (von 3000 m auf 2400 m) oder ob Sie mit dem 10. Tag: Kauai: Napali Küste. Kauai’s Nordküste ist bekannt als Reiseleiter zurück zum Parkplatz gehen möchten. Mehrere Wanderungen einzigartige Landschaft. Eine enge, kurvenreiche Straße führt an das an- verschiedener Schwierigkeitsgrade stehen zur Auswahl, einige Strecken dere Ende der Insel, wo wir auf dem berühmten Kalalau Trail, hoch über sind eventuell in Eigenregie zu machen. Wegstrecke: 6,5 km, +/- 430 den Pazifikklippen, wandern. Die Ausblicke sind großartig! Am Nachmit- Höhenmeter oder 18 km, +/- 600 Höhenmeter. tag können wir zwischen einem Spaziergang durch den wunderschönen 14. Tag: Maui: Straße nach Hana. Der abschließende Höhepunkt Limahuli Botanical Garden (kleine Eintrittsgebühr), herrlichen weißen unserer Tour ist die ‚Road to Hana‘ - eine atemraubende Straße, die ent- Sandstränden oder einer Vogelbeobachtung im nahegelegenen Natur- lang der entlegenen, südöstlichen Ecke des gigantischen Vulkans führt. schutzgebiet wählen. Wegstrecke: 6,5 km, +/- 200 Höhenmeter, 2-3 Std. Wir passieren beeindruckende Wasserfälle und alte polynesische Dörfer, 11. Tag: Kauai: Waimea Canyon. Als Mark Twain die Inseln be- die auf schwarzen Lavaklippen liegen. Im Wai’anapanapa State ­Park le- suchte, bezeichnete er den Waimea Canyon als ‚Grand Canyon des Pa- gen wir die Mittagspause ein und wandern anschließend auf dem Königs- zifiks‘. Sowohl die tiefrote Farbe als auch die Ausmaße des Canyons sind weg durch den urwüchsigen Hala-Wald zu einer alten Tempelanlage. Wir außerordentlich. Ein früher Start am Morgen bringt uns zu einigen fanta­ erreichen die bekannte Oheo Gulch, auch ‚Sieben heilige Becken‘ ge- stischen Aussichtspunkten oberhalb der wilden Nordküste, die gut 1200 nannt. Entlang zahlloser Wasserfälle und unter einem Dach aus Bambus, m unter uns liegt. Auf einem Pfad gelangen wir zu einem der nassesten Guaven, afrikanischen Tulpen- und Mangobäumen wandern wir in das Orte der Erde, dem Alakai Sumpf/Alakai Wilderness Preserve, der für sei- Kipahulu Valley zum Fuß des gewaltigen Waimoku Wasserfalls (55 Meter ne üppige, endemische Vegetation bekannt ist. Mit etwas Glück können hoch). Wegstrecke: 8 km, +/- 280 Höhenmeter, 3-4 Stunden Gehzeit wir die gefährdete, hawaiianische Nene Gans beobachten. Wegstrecke: 15. Tag: Maui. Der Tag steht in Maui zur freien Verfügung (entfällt beim 14,5 km insgesamt, +/- 500 Höhenmeter, 5 Stunden Silvester-Termin) - Möglichkeit zu einer Wal-Beobachtungstour oder für 12. Tag: Kauai - Flug nach Maui: Whaling Village Lahaina. eine Schnorchel-Tour nach Molokini oder zur Erholung am Strand. Möglichkeit zu einem Hubschrauber-Rundflug über die Klippen von Kauai 16 - 18. Tag: Maui - San Francisco - Frankfurt - Wien/Linz/ (fak.: ca. $ 210,-- p.P. für 1-stünd. Flug). Anschließend Weiterflug zum Graz/Salzburg/Innsbruck/München. Tag zur freien Verfügung - am nächsten Highlight nach Maui. Maui ist eine große Insel, bestehend aus Nachmittag individueller Transfer zum Flughafen (z.B. Speedishuttle ca. $ zwei gewaltigen, ruhenden Schildvulkanen. Von den drei besuchten In- 35,-- p.P./Silvester inkl.). Am Abend Rückflug mit United nach San Fran- seln ist Maui die touristischste - neben mehreren Nationalparks finden wir cisco, wo man am Morgen des 17. Tages landet. Um 14.45 Uhr Flug mit auch viele schöne Sandstrände. Während der Wintermonate bringen viele Lufthansa/United nach Frankfurt, wo man am späten Vormittag des 18. Alaska-Buckelwale an Mauis Westküste ihre Jungen zur Welt. Auf einer Tages landet - Weiterflug in die Bundesländer und nach München. Bootstour kann man die Tiere sehr gut beobachten. Der Molokini Krater, ein untergetauchter Aschekegel, ist ein weltbekanntes Schnorchel- und Leistungen: Tauchrevier. Am Nachmittag werden wir die historische Walfänger-Stadt P-FNHW * Linienflug mit Lufthansa und/oder United Airlines über Lahaina erkunden. Übernachtung im ***Kamaole Sands Condo Resort Frankfurt und San Francisco nach Honolulu sowie von Maui retour Kihei (2 Zimmer teilen sich ein Badezimmer) bzw. Maui Beach Hotel. * Inlandsflüge: Honolulu - Hawai‘i - Kauai - Maui 13. Tag: Maui: Haleakela Nationalpark. Heute erleben wir eines * Transfers in Honolulu sowie Sightseeing-Bustour Honolulu der magischen Wunder der Inseln - den Sonnenaufgang über dem Ha- * Rundfahrt lt. Programm mit einem Kleinbus (15-Sitzer) mit AC (je leakela Vulkan - wenn die Sonne die Wolken golden färbt. Es überrascht nach Teilnehmerzahl mit/ohne Gepäckanhänger) - gelenkt durch den nicht, dass der Name des Vulkans ‚Haus der Sonne‘ bedeutet! Der Vul- deutsch-sprachigen Driver-Guide kan steht im starken Kontrast zu der üppig bewachsenen Landschaft zu * 8 Nächte in ***Hotels in Zweibettzimmern mit Dusche/WC, 7 (bzw. 6 seinen Füßen. Hier - auf einer Höhe von über 3000 m - finden wir eine Silvester) Nächte in **/***Studios (2 Zimmer teilen sich 1 Badezimmer) trockene, kalte Wüste. Vorbei an bizarren Pflanzen, wie z.B. der Silber- * tägliches Frühstück (meist amerikanisches Frühstück, in den Studios schwertpflanze, wandern wir entlang des Sliding Sands Trail ins Herz des wird es gemeinsam zubereitet), tägliches gemeinsam zubereitetes Lunch-Picknick vom 3. - 14. Tag (mit Brot, Aufschnitt, Käse, Snacks und Früchten) * Eintritte: Nationalparkgebühren * 1 Marco Polo Reiseführer ‘Hawai‘i’ je Zimmer * qualifizierte, deutschsprachige Reiseleitung durch den Driver-Guide (max. 2 Sprachen - meist deutsch/englisch, Silvester nur deutsch) * Flug bezogene Taxen (derzeit € 512,--) Gültiger EU-Reisepass sowie zusätzlich eine elektronische Reisegenehmigung (ESTA) erforderlich! Bei österr. EU-Reisepässen (Ausstellung 26.10.05 - 15.6.06) u. Reisepässen ohne Chip ist ein USA-Visum erforderlich! Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen, Höchstteilnehmerzahl: 13 Personen *Silvestertermin: 1 Tag/Nacht weniger, der freie Tag auf Maui entfällt.

Wichtig - folgende Ausrüstung ist empfehlenswert: Wanderstöcke; gute, eingegangene Wanderschuhe, die für das Wandern auf sehr schar- fem Lavagestein, Felsen, Sand und auch im Schlamm geeignet sind; Trekking-Sandalen; Kopflampe mit Ersatzbatterien; Badekleidung; leichte Regenbekleidung; Sonnenhut; event. Taucherbrille, Schnorchel, Flossen

Waimea Canyon, Kauai © Go Hawai‘i Trinkgeldempfehlung: ca. $ 50,-- bis 80,-- p.P. USA: Hawaii

81 Osterkreuzfahrt zu den schönsten Plätzen der Karibik Mit ‚Carnival Glory‘ in die westliche Karibik Inklusive Miami und Ausflug in den Everglades Safari Park

12.4. - 21.4.2014 Karwoche/Ostern

Kreuzfahrt/VP mit Flug, Transfers, Bus, **+Hotel/NF und örtl. deutschsprachiger Reiseleitung in Miami Flug ab Wien, Linz, Salzburg, Innsbruck, Cayman Inseln © Mag. Peter Brugger München der Karibik berühmt. Der weiße, langgestreckte Sandstrand Seven Mile Zweibettkabine Innen € 2.220,-- Beach gilt als schönster Strand in der Karibik. Zu den weiteren Attrakti- Zweibettkabine Außen € 2.290,-- onen auf Grand Cayman zählen der Queen Elizabeth II Botanic Park, der National Trust‘s Mastic Trail (ein 3,2 km langer traditionsreicher Wander- Zweibett-Balkonkabine € 2.460,-- weg durch unberührte Waldgebiete in North Side) sowie das Cayman Einzelkabine Innen € 2.760,-- Islands National Museum in George Town. Einzelkabine Außen € 2.930,-- 5. Tag: Cozumel/Mexiko (Ankunft 8.00 Uhr/Abfahrt 19.00 Einzel-Balkonkabine € 3.280,-- Uhr). Auf dieser kleinen Insel wird Ihnen das Beste geboten, das Mexiko zu bieten hat: Wunderbare Strände, faszinierende archäologische Stät- Flug bezogene Taxen (inkl.): € 520,-- ten, Herzlichkeit, gutes Essen und Entspannung pur! Diese Insel ist der mexikanischen Halbinsel Yucatan vorgelagert und ist besonders bekannt 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Innsbruck/München - Frankfurt für die Tauchmöglichkeiten. Wenn Sie lieber an Land bleiben möchten, - Miami. Am Morgen Zuflüge nach Frankfurt. Abflug um 9.55 Uhr mit können Sie die antiken Maya-Ruinen besuchen, durch Höhlensysteme Lufthansa nach Miami. Nach Ankunft um ca. 13.50 Uhr Begrüßung durch und verborgene Flüsse wandern oder einfach nur den Tag auf dem Golf- den deutschsprachigen Reiseleiter. Gemeinsamer Transfer zum Hotel. platz verbringen. Auch U-Bootfahren, Segeln, Hochseefischen oder Ka- Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. jakfahren bieten sich an. 2. Tag: Miami - Einschiffung auf ‚Carnival Glory‘. Stadtrund- 6. Tag: Belize (Ankunft 8.00 Uhr/Abfahrt 17.00 Uhr). Obwohl fahrt in der amerikanischen Metropole: Downtown Miami - das kommer- Belize der zweitkleinste Staat des amerikanischen Kontinents ist, bietet er zielle Herz der Stadt mit seinen vielen Wolkenkratzern, die hauptsächlich unterschiedliche Landschaften von tropischem Hartholzwald über Savan- Finanz- und Versicherungsfirmen beherbergen, ist beeindruckend. Eben- nen bis hin zu Sümpfen und Mangroven-Wäldern. Vor der Küste erstreckt so der bekannte Ocean Drive, die Flanier- und Ausgehmeile von Miami sich auf einer Länge von knapp 300 Kilometern das zweitgrößte Koral- Beach. Hier finden Sie die bonbonfarbene Architektur des Art-Deco Vier- lenriff der Welt. Diese herrliche Unterwasserwelt steht unter Naturschutz. tels mit Gebäuden aus den 30er und 40er Jahren sowie viele gemütliche Kristallklares Wasser macht Schnorcheln und Tauchen zu einem Genuss. Cafés und natürlich den kilometerlangen Strand von Miami Beach. Am Genießen Sie Ihren Tag bei Reit- oder Fahrradtouren, beim Bootfahren Nachmittag Transfer zum Hafen von Miami, der größten Anlegestelle für und Kajakfahren oder bestaunen Sie die einheimische Tier- und Pflan- Kreuzfahrtschiffe der Welt. Einschiffung auf die ‚Carnival Glory‘ und Be- zenwelt im Belize Zoo. Ein fakultativer Ausflug führt z.B. nach Altun Ha, zug der Kabinen. Gegen 16.00 Uhr Abfahrt des Schiffes. einer Ruinenstadt der Maya etwa 45 Kilometer nördlich von Belize City. 3. Tag: Erholung auf See. Genießen Sie einen ruhigen Tag auf See. Erste Spuren der Besiedelung in Altun Ha lassen sich schon um 1000 Zeit zum Entspannen oder bei einem Schiffsrundgang das Angebot an vor Christus nachweisen. Die Stätte besteht aus zwei Hauptplazas und Bord wie etwa den Wellnessbereich mit Fitnessraum, Sauna, Whirlpool, insgesamt 300 nachgewiesenen Gebäuden, davon mindestens dreizehn Dampfbad, 3 Swimmingpools, diverse Bars, das Casino, die Bibliothek Tempel. Zu den bedeutendsten Funden gehört u.a. ein 15 Zentimeter und vieles mehr kennenzulernen. hoher und 4,5 kg schwerer Jadekopf, der den Sonnengott K‘inich Ajaw 4. Tag: Grand Cayman/Cayman Inseln (Ankunft 7.00 Uhr/Ab- darstellt. Belize ist ein Traumziel jeder Karibik-Kreuzfahrt! fahrt 16.00 Uhr). Inmitten der ruhigen, türkisfarbenen Gewässer der 7. Tag: Roatan/Honduras (Ankunft 8.00 Uhr/Abfahrt 15.00 Westkaribik liegt das britische Überseegebiet der Cayman Islands. Die Uhr). Die Insel mit türkisgrünem Wasser, traumhaften weißen Stränden Inselgruppe, nur 770 km südlich von Miami gelegen, besteht aus den und ganzjährig mildem Klima gehört zu der wenig bekannten karibischen drei Inseln Grand Cayman, Cayman Brac und Little Cayman - ein kleines Inselgruppe Islas de la Bahia. Sie ist ca. 60 km vom honduranischen Stück Paradies. Grand Cayman, die größte und am besten erschlosse- Festland entfernt und ein Teil des zweitgrößten und schönsten 200 Mil- ne Insel, verzaubert mit traumhafter Natur und einer großen Auswahl an lionen Jahre alten Korallenriffs, welches sich entlang der Küsten von Aktivitätsangeboten und Sehenswürdigkeiten. Die Hauptstadt George Belize und Honduras erstreckt. Es ist ein in Insider-Kreisen bekanntes Town ist für ihre exzellente Küche und die besten Einkaufsmöglichkeiten Tauchparadies. Die schönsten versteckten Buchten erreicht man zu Fuß

Florida - Karibik Strand in Belize © Mag. Peter Brugger Routenverlauf © Carnival

82 Carnival Glory © Carnival Cozumel, Maya Ruine © Mag. Peter Brugger oder mit dem Boot. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, diesen Ausflüge: faszinierenden Ort zu erkunden. Fahren Sie eine Runde mit dem ‚Magi- Die im Text beschriebenen Besichtigungen stellen nur eine Auswahl dar. cal Flying Beach Chair‘ (Sessellift) entlang der Küste und genießen Sie Carnival Cruise Lines bietet an allen Tagen unterschiedliche fakultative die Aussicht, schwimmen oder schnorcheln Sie entlang der unzähligen Ausflüge an. Nähere Infos zu den Häfen finden Sie unter www.carnival. Unterwasserriffe oder machen Sie sich einen entspannten Tag am Strand com/activities. und genießen Sie das türkisblaue Meer an der West Bay. Bitte beachten Sie, dass die Ausflüge während dieser Reise nur mit eng- 8. Tag: Erholung auf See. Der ganze Tag steht Ihnen zur freien Ver- lischsprachiger Reiseleitung angeboten werden. fügung - nützen Sie noch einmal die Einrichtungen an Bord. 9. Tag: Miami/USA (Ankunft 08.00 Uhr) - Frankfurt. Nach An- Getränkepakete: kunft in Miami Ausflug zum weltberühmten Everglades Safari Park. Hier Getränke sind im Reisepreis nicht inkludiert. Es ist allerdings möglich, ein leben über 100 Alligatoren von klein bis groß, die bei Shows gefüttert Getränkepaket an Bord zu buchen werden. Anschließend Rücktransfer zum Flughafen Miami. Abflug von ‘Cheers Getränkepaket‘ - Preis US$ 42,95 pro Person und Tag zzgl. Miami mit Lufthansa um ca. 16.30 Uhr nach Frankfurt. 15% Trinkgeldpauschale: Sodagetränke sowie alkoholfreie ‚Frozen-Cock- 10. Tag: Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Innsbruck/München. tails‘, alle Spirituosen inkl. klassischer Cocktails, Bier und Wein im Glas. Ankunft in Frankfurt um ca. 07.35 Uhr. Weiterflug nach Österreich bzw. (Paket nur für die gesamte Kreuzfahrtdauer buchbar und nur für ALLE in München. einer Kabine gebuchten Erwachsenen). ‘Bottomless Soda Package‘ - Preis ca. US$ 7,-- pro Person und Leistungen: P-FKNK Tag zzgl. 15% Trinkgeldpauschale: alkoholfreie Getränke wie Wasser, * Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Miami Cola, Fanta, Sprite,… Kann in allen Bars sowie im Á-la-carte Restaurant und retour genutzt werden. * Transfers in Miami * 1 Übernachtung in Miami im **+Hotel ‚Holiday Inn Port of Miami Kabinenkategorien: Downtown‘ (oder ähnl.) in Zweibettzimmern mit Dusche/WC inkl. Nähere Informationen zu den unterschiedlichen Kabinenkategorien finden kontinentalem Frühstück Sie unter www.carnivalcruiselines.at. Wir können Ihnen auf Anfrage auch * Kreuzfahrt lt. Programm in der gebuchten Kabinenkategorie gerne einen Deckplan zusenden, dem Sie die Lage der verschiedenen * Vollverpflegung an Bord vom 2. Tag ab Einschiffung bis zum 9. Tag Kabinenkategorien entnehmen können. morgens * deutschsprachiger/mehrsprachiger Gästeservice Geänderte Stornobedingungen: * Stadtrundfahrt in Miami am 2. Tag (ca. 4 Std.) bis zum 76. Tag vor Reiseantritt 10 % * Ausflug Everglades inkl. Rücktransfer zum Flughafen am 9. agT bis zum 56. Tag vor Reiseantritt 30 % * Trinkgelder auf der Kreuzfahrt bis zum 30. Tag vor Reiseantritt 50 % * Flug bezogene Taxen (derzeit € 520,--) bis zum 15. Tag vor Reiseantritt 75 % Gültiger EU-Reisepass sowie zusätzlich eine elektronische ab dem 14. Tag vor Reiseantritt 90 % Reisegenehmigung (ESTA) erforderlich! Bei österreichischen EU-Reisepässen, die zwischen dem 26.10.05 und Informationen zum Schiff ‚Carnival Glory‘ 15.6.06 ausgestellt wurden, sowie bei Reisepässen ohne Chip ist ein Vi- An Bord der prachtvollen ‚Carnival Glory‘ erwarten Sie besonders ge- sum für die USA erforderlich! räumige Kabinen, viele mit Meerblick und Balkon, die eine fantastische Nicht inkludiert: Ausflüge, Getränke an Bord, persönliche Ausgaben. Bitte Aussicht auf die Farbenvielfalt der Karibik versprechen. Wählen Sie zwi- beachten Sie, dass auf sämtliche Ausgaben an Bord ein Zuschlag von schen einem entspannenden Bad in einem der drei Swimmingpools, sie- 15% Service Charge verrechnet wird. ben Whirlpools oder einem erholsamen Nachmittag im Serenity Bereich Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen (Ruhebereich für Erwachsene). Überzeugen Sie sich von der vielfältigen Menüauswahl in den zahlreichen Restaurants, bevor Sie Ihren Abend im Theater, Casino oder in einer der unzähligen Bars ausklingen lassen. Die Carnival Glory wurde in der Fincantieri Werft in Monfalcone (Italien) gebaut und im Juni 2003 an Carnival Cruise Lines ausgeliefert. Das Schiff mit einer Länge von 290 Metern und einer Bruttoregisterzahl von 110.000 Tonnen bietet Platz für ca. 3700 Gäste. Da das Schiff von Joseph Farcus unter dem Thema ‚Farben‘ entworfen wurde, beziehen sich die Namen der öffentlichen Bereiche auf Farben und Farbtöne. Der Name des Schiffes verweist auf den Spitznamen der amerikanischen Nationalflagge (‚Old Glory‘).

Kolibri/Honduras © Mag. Peter Brugger Florida - Karibik

83 Höhepunkte Mexikos Höhepunkte Mexikos zur Semana Santa 22.10. - 4.11.2013 RL: Verena Sironi-Specht 22.12. - 4. 1.2014 RL: Verena Sironi-Specht Altindianische Kulturen und christliche 25.12. - 6. 1.2014* RL: Oliver Staeffler-Vela Semana Santa beim farbenprächtigen 12. 4. - 25. 4.2014 RL: Verena Sironi-Specht Osterfest in San Cristóbal de las Casas

Neben dem großartigen kulturellen Erbe Mexikos ist ein weiterer Hö- StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und hepunkt der Reise die Semana Santa in San Cristóbal de las Casas, meist ****Hotels/NF eine der schönsten Kolonial- und Indiostädte Me­xi­kos. Die Indios Flug mit Lufthansa ab Wien, Linz, Salzburg, Graz, der umliegenden Dörfer bieten auf den lebhaften Märkten Textilien, Innsbruck, München € 2.740,-- Keramik, Früchte und Gemüse an und feiern hier ihre großen Feste. Die wichtigsten religiösen Feste finden in der Karwoche statt, die wir Flug mit Air France ab Wien, München € 2.890,-- € 2.620,-- € 2.950,-- mit ihrem speziellen Ambiente tw. miterleben können. EZ-Zuschlag: € 400,-- € 480,-- € 390,-- € 460,-- 12.4. - 22.4.2014 Karwoche/Ostern Flug bezogene Taxen (inkludiert): RL: Verena Sironi-Specht € 500,-- bzw. € 441,-- bzw. € 441,-- bzw. € 525,--

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München - Frank- meist ****Hotels/NF furt bzw. Wien/München - Paris - Mexiko Stadt. Zuflüge am Vormittag nach Frankfurt. Linienflug am frühen Nachmittag mit Lufthansa Flug ab Wien, München € 2.590,-- nach Mexiko Stadt (1. Termin). Bzw. Linienflug mit Air France über Paris nach Mexico Stadt (2. - 4. Termin). Ankunft gegen 19.00 Uhr - Transfer EZ-Zuschlag: € 324,-- zum Hotel im Stadtzentrum. Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 500,-- 2. Tag: Mexiko Stadt - Teotihuacan. Am Morgen Besichtigung der Basilika von Guadalupe, der bedeutendste Wallfahrtsort Lateinamerikas 1. - 9. Tag: Programm wie rechts ‘Höhepunkte Mexikos’, mit der gewaltigen alten und neuen Basilika. Anschließend Ausflug nach 1. - 9. Tag Teotihuacan, der größten altindianischen Stadt Mittelamerikas mit den 10. Tag: Palenque - Villahermosa - Mexiko Stadt - Paris. Früh eindrucksvollsten Bauwerken des alten Amerikas - ausführliche Besich- morgens kurzer Rundgang durch die Tempelanlagen von Palenque mit tigung mit Sonnen- und Mondpyramide, die jeden Besucher begeistern. der Pyramide der Inschriften und dem Gouverneurspalast. Am Vormittag 3. Tag: Mexiko Stadt. Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdig­ Fahrt nach Villahermosa - am frühen Nachmittag Flug nach Mexiko Stadt. Abends Rückflug nach Paris. 11. Tag: Paris - Wien/München. Am Nachmittag Ankunft in Paris - anschließend Weiterflug nach Wien oder München.

Leistungen: P-FMMH * Linienflug mit Air France über Paris nach Mexiko Stadt und retour * Inlandsflug mit Aeromexico: Villahermosa - Mexiko Stadt * Rundfahrt u. Transfers mit einem mexikanischen Kleinbus/Bus mit AC * 1 Übernachtung im ***Hotel und 8 Übernachtungen in ****Hotels (me- xikanische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Du/WC * Verpflegung auf Basis Nächtigung/Frühstück (meist amerikanisches Frühstück), zusätzlich Mittagessen mit Mariachi-Musik am 3. Tag * Eintritte: Mexiko Stadt (Anthropologisches Museum), Teotihuacan, Cholula, Oaxaca (Monte Alban, Regionalmuseum), Tule, Mitla, San keiten der 2200 m hoch gelegenen Hauptstadt Mexikos: Wir sehen u.a. Juan Chamula, Agua Azul, Palenque den Hauptplatz Zocalo, die Kathedrale, den Torre Latinamericano und * Bootsfahrten in Xochimilco und im Sumidero Canyon besuchen das Anthropologische Museum im Chapultepec-Park. Am * 1 kl. JPM-Guide ‘Mexiko’ pro Zimmer Nachmittag geht es zu den Schwimmenden Gärten von Xochimilco: * qualifizierte deutschsprachige, mexikanische Reiseleitung Bootsfahrt mit mexikanischem Essen und Mariachi-Musik. Am Abend vom 2. - 10. Tag morgens Möglichkeit zum Besuch des ‘Ballet Folklórico de Mexico’ im Palacio de * Flug bezogene Taxen (derzeit € 500,--) Bellas Artes (fak. - ca. $ 70,-- p.P., Voranmeldung erforderlich). Gültiger Reisepass erforderlich. 4. Tag: Mexiko Stadt - Cholula - Puebla. Fahrt vorbei an den Vul- Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen kankegeln des Izztaccihuatl und Popocatepetl nach Puebla - kurz vor der Stadt besuchen wir die große Pyramide von Cholula, eine der größten Py- Hotelunterbringung: wie rechts ‘Höhepunkte Mexikos’, S. 85 ramiden der Welt, auf deren oberster Plattform sich markant eine Kirche

Mexiko San Cristobal de las Casas © FVA Mexiko Oaxaca, Monte Alban Ausgrabungen © FVA Mexiko

84 nach Kabah, die nach Uxmal zweitwichtigste Ruinenstadt der Maya in der Puuc-Region - Besuch des ‚Palasts der Masken‘, eine der pracht- vollsten erhaltenen Maya-Stätten. Weiter zur Maya-Ruinenstätte Uxmal: Besichtigung der ‘Mönchshäuser’, des ‘Gouver­ neurspalastes’ und vieler weiterer guterhaltener und eindrucksvoller Maya-Bauten. Am Abend er- reichen wir Merida, die Hauptstadt des Bundesstaates Yucatán: 1542 von Spaniern gegründet, ist Merida das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Yucatans. In der Stadt spürt man noch den ehemaligen wirtschaftlichen Einfluss Spaniens und Frankreichs. 12. Tag: Merida - Chichen Itza - Tulum - Cancun. Während der Maya-Blütezeit um 500 n. Chr. errichtet, war die Stadt Chichen Itza - die besterhaltene Ruinenanlage von Yucatan - mit gewaltigen Tempeln und Pyramiden ausgestattet worden. Von den vielen vom Urwald überwu- cherten Bauwerken sind erst knapp 30 freigelegt. Ausführliche Besich- tigung der Kultstätte, anschließend Fahrt über Tulum mit seinem Maya- Tempel nach Cancun. 13. Tag: Cancun - Mexiko Stadt - Paris/Frankfurt. Transfer zum Flughafen Cancun - Rückflug mit Aeromexico nach Mexiko Stadt (1. u.

Cholula © FVA Mexiko 4. Termin) und weiter nach Europa. Beim 2. u. 3. Termin direkter Rückflug nach Paris. Möglichkeit zur Verlängerung in Cancun (Preis auf Anfrage). erhebt. Anschließend Besichtigung der Kirche San Andres Tonantzintla 14. Tag: Paris/Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Inns- mit ihrem farbenprächtigen indianischen Barock. Weiter ins Zentrum von bruck/München. Am Nachmittag Ankunft in Paris bzw. Frankfurt - an- Puebla - die Architektur der Stadt wird durch farbenprächtige Talavera- schließend Weiterflug nach Österreich bzw. München. Kacheln bestimmt,­ die in der Region Verwendung fanden und mit neuen Leistungen: Designs auch heute noch verwendet werden. P-FMMH * Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Mexiko 5. Tag: Puebla - Oaxaca. Über die Höhen der Sierra erreichen wir am Stadt und retour (1. Termin) bzw. Linienflug mit Air France über Paris Nachmittag Oaxaca (UNESCO-Weltkulturerbe). Die gleichnamige Haupt- nach Mexiko Stadt und retour (2. und 3. Termin von Cancun retour) stadt des Bundesstaates Oaxaca liegt in einem Hochtal mit subtropischer * Inlandsflug mit Aeromexico: Cancun - Mexiko Stadt (1. und 4. Termin) Vegetation, umgeben von den Bergen der Sierra Madre. Über viele Jahr- * Rundfahrt und Transfers mit mexikanischem Kleinbus/Bus mit AC tausende war hier der Knotenpunkt zahlreicher Handelsstraßen. Um 500 * 11 (bzw. 10 Nt./3. Termin) Nächte in ****Hotels, 1 Nacht im ***Hotel v. Chr. entstand ein Zeremonialzentrum, das sich zu einem der größten (mexikan. Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC Warenumschlagplätze Mesoamerikas entwickeln sollte. Am Nachmittag * meist amerikanisches Frühstück oder Frühstücksbuffet Stadtrundgang mit Besuch der schönen Kirche Santo Domingo de Guz- * Mittagessen mit Mariachi-Musik am 3. Tag mán mit prachtvoller barocker Ausstattung, des Regionalmuseums mit * Eintritte: Teotihuacan, Mexiko Stadt (Anthropol. Museum), Cholula, dem Goldschatz der Mixteken sowie Spaziergang durch die malerischen Oaxaca (Monte Alban, Regionalmuseum), Tule, Mitla, San Juan Gassen zum Mercado Juarez. Chamula, Agua Azul, Palenque, Kabah, Uxmal, Chichen Itza, Tulum 6. Tag: Oaxaca - Monte Alban - Tule - Mitla - Oaxaca. Am * Bootsfahrten in Xochimilco und im Sumidero Canyon Morgen Ausflug zum Tempelberg Monte Alban, eine der eindrucksvoll­ * 1 kl. JPM-Guide ‘Mexiko’ pro Zimmer sten präkolumbischen Anlagen Mesoamerikas. Anschließend besuchen * qualifizierte deutschsprachige, mexikanische Reiseleitung in Mexiko wir das Kunsthandwerksdorf Teotitlán del Valle sowie Tule, wo wir den * Flug bezogene Taxen (derzeit € 500,--bzw. € 441,-- bzw. € 525,--) ‘größten Baum’ der Welt, eine Sumpfzypresse mit 52 m Umfang, sehen. Gültiger Reisepass erforderlich. Die archäologische Stätte von Mitla war einst Sitz des ‘großen Sehers’ Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen und das religiöse Zentrum der Zapoteken, aber auch eine beeindrucken- de Begräbnisstätte. Sehenswert sind auch die schönen Innenhöfe mit *Termin 25.12.12 - 6.1.14: Die Reise ist um 1 Tag kürzer = 13 Tage. geometrischen Steinmosaiken. Am Abend Rückkehr nach Oaxaca. Es entfällt die Besichtigung von Cholula, der Kirche San Andres Tonant- 7. Tag: Oaxaca - Chiapa de Corzo. Weiterfahrt durch die Sierra zintla, des Mercados Juarez und die Übernachtung in Puebla. Madre nach Chiapas, einen der abwechslungsreichsten Bundesstaaten Termin 12.4. - 25.4.14: Es entfällt die Besichtigung der Kirche San Mexikos. Langsam ändert sich das Klima, Landschaft und die Vegetation Andres Tonantzintla am 4. Tag sowie der Stadtrundgang in Oaxaca. Keine werden subtropisch. Schließlich erreichen wir Chiapa de Corzo, eine der Nächtigung in Puebla, stattdessen 1 Nächtigung in Tehuantepec. ältesten spanischen Siedlungen in Chiapas­ - Spaziergang über die Plaza. 8. Tag: Chiapa de Corzo - Bootsfahrt im Sumidero Canyon Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho- - San Cristóbal. Heute geht es zum Sumidero Canyon, wo wir eine tels (mexikanische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: ca. 2-stündige Bootsfahrt durch die tief eingeschnittene Schlucht des Mexiko Stadt: ****Hotel ‘Holiday Inn Zocalo’ Rio Grijalva unternehmen - die Felsen ragen beiderseits tw. über 1000 m Oaxaca: ****Hotel ‘Aitana’ oder ****Hotel ‘Casa Conzatti’ hoch empor. Man sieht Wasserfälle, Vögel und mit Glück auch ein Kroko- Tehuantepec: ***Hotel ‘Calli’ dil. Auf dem Weg nach San Cristóbal de las Casas machen wir einen Ab- San Cristobal: ****Hotel ‘Casa Mexicana’ stecher zu den Tzotzil-Dörfern San Juan Chamula und Zinacantan - in der Palenque: ****Hotel ‘Ciudad Real’ Kirche von San Juan Chamula werden noch heute Maya -Riten zelebriert. Campeche: ****Hotel ‘Plaza Campeche’ od. ****Hotel ‘Francis Drake’ 9. Tag: San Cristóbal - Agua Azul - Palenque. Tzotzil- und Tzel- Merida: ****Hotel ‘El Castellano’ od. ****Hotel ‘Casa del Balam’ tal-Indianer mit farbenprächtigen Trachten, die Gässchen mit buntbemal- Cancun: ****Hotel ‘Bel Air’ ten Häusern machen San Cristóbal zur buntesten mexikanischen Stadt. Wir besuchen das schönste Bauwerk, die Dominikaner-Kirche, und beob- achten die Menschen, die zum großen Markt und zum Besuch der Mes- se strömen. Auf kurviger Bergstraße Weiterfahrt zu den bezaubernden Wasserfällen von Agua Azul mit ihren zahlreichen weißen Sinterbecken (Bademöglichkeit). Am Abend erreichen wir Palenque, das berühmte Tempelzentrum der Maya. 10. Tag: Palenque - Campeche. Im Südosten Mexikos lag das mächtige Reich der Maya. Ihre Geschichte reicht zurück bis ins 4. Jahr- tausend v. Chr. Am Morgen Besichtigung der Ruinenstadt Palenque, einer im Urwald versunkenen Stadt, die als eine der prächtigsten Kultstätten der Maya gilt. Um 300 v. Chr. gegründet, stand Palenque im 7. - 8. Jh. n. Chr. in voller Blüte. Rundgang durch die faszinierenden Tempel­anlagen - beeindruckend ist vor allem die ‘Pyramide der Inschriften’ mit mehr als 620 Hieroglyphen und der Geschichte von Pacal, dem bedeutendsten Herrscher von Palenque. Ebenso eindrucksvoll sind der Sonnen- wie der Nordtempel mit Stucküberresten und kriegerischen Szenen. Anschlies- send geht es in rascher Fahrt durch Trockenbuschlandschaften und aus- gedehnte Viehzuchtgebiete nach Campeche am Golf von Mexiko. 11. Tag: Campeche - Kabah - Uxmal - Merida. Am Morgen Be- sichtigung von Campeche, u.a. der Kathedrale La Concepcíon. Weiter Tulum, Maya-Tempel an der Karibik-Küste © FVA Mexiko Mexiko

85 Guatemala - Honduras Die Welt der Maya: Copán, Tikal Mit Karfreitagsprozessionen in Antigua Die Maya bewohnten eine Region, welche die heutigen mexikani- schen Bundesstaaten Chiapas, Tabasco, Campeche, Yucatan und Quintana Roo sowie ganz Guatemala, Belize und das Grenzgebiet Honduras und El Salvador umfasste. Bis ins 19. Jh. hinein waren die Städte der Maya im Urwald versunken. Forscher befreiten sie von den wuchernden Pflanzen und entdeckten Paläste und Pyramiden, die bis heute jeden Besucher faszinieren.

11.4. - 22.4.2014 Karwoche/Ostern

ErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und Boot, *** und ****Hotels/NF Reiseverlauf Karfreitagsprozession/Antigua Foto: Archiv Flug ab Wien, München, Frankfurt € 3.050,-- EZ-Zuschlag: € 650,-- Anlage erstreckt sich über 65 qkm, umgeben von Baumriesen, Farnen Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 492,-- und Lianen. Man vermutet, dass zur Blütezeit Tikal etwa 10.000 Gebäude­ umfasste, deren eindrucksvollste der annähernd 50 m hohe Jaguar-Tem- 1. Tag: Wien/München/Frankfurt - Madrid. Am Abend Flug nach pel ist. Pyramiden, Tempel, Paläste und Stelen ragen mitten im Dschun- Madrid - Übernachtung in Madrid. gel auf. Am Nachmittag Rückfahrt nach Flores - Rückflug nach Gua- 2. Tag: Madrid - Guatemala Stadt. Am Vormittag Weiterflug nach temala Stadt und kurze Fahrt nach Antigua (UNESCO-Weltkulturerbe), Guatemala Stadt, wo man am Nachmittag landet - Transfer zum Hotel. die ehemalige Hauptstadt des Landes und heute das Künstler-Zentrum 1776 auf einer Hochebene in der Sierra Madre (1500 m) gegründet, bietet Guatemalas. Seine herrliche Lage zwischen den drei Vulkanen Agua, Guatemala Stadt eine Mischung aus kolonialer und moderner Architektur. Fuego und Acatenango begeistert jeden Besucher - dank der schönen 3. Tag: Guatemala Stadt - Copán/Honduras. Am Morgen geht es Bausubstanz fühlt man sich in die Kolonialzeit zurückversetzt. Richtung Grenze von Honduras - nach Erledigung der Grenzformalitäten 7. Tag: Antigua. Heute besichtigen wir La Antigua - 200 Jahre regier- Weiterfahrt nach Copán: Durch eine bergige Waldlandschaft fahren wir ten dort die spanischen Vizekönige ein fast ganz Zentralamerika umfas- auf einer tw. asphaltierten Straße in die archäologische Zone von Copán sendes Reich. Aufgegeben nach einem Erdbeben, teils im Laufe der Zeit - im kleinen Honduras die bedeutendste Sehenswürdigkeit. Besichtigung wieder aufgebaut, ist die Stadt noch immer einzigartig. Wir sehen u.a. der Maya-Stadt, die wahrscheinlich im 5. Jh. n. Chr. gegründet wurde das Kloster Capuchinas, die Kathedrale und die Kirche La Merced. und bis etwa 900 bestand. Im Zentrum findet man die sog. Akro­polis, 8. Tag: Antigua/Karfreitagsprozessionen. Besuch der Karfrei- den Ballspielplatz, Stelen und Altären, die zu den schönsten Werken der tagsprozessionen in Antigua, die über endlose Blütenteppiche schreiten. Maya-Kunst gehören. Die Ruinenstätte ist die zweitgrößte aller bisher 9. Tag: Antigua - Panajachel - Bootsfahrt nach Santiago Atit- entdeckten Maya-Städte. Besuch des Skulpturenmuseums. lán und San Antonio Palopó - Chichicastenango. Bootsfahrt 4. Tag: Copán - Quiriguá/Guatemala - Bootsfahrt am Rio Dul- nach Santiago Atitlán - bekannt für die heidnische Gottheit Maximón. ce - Livingston. Rückfahrt nach Guatemala und weiter nach Quiriguá Wir werden viele wunderschöne Handwerksprodukte bewundern können, zu den berühmten ‘Herrscher-Stelen’, die heute inmitten weiter Bananen- bunte Textilien und Holzschnitzereien. Danach fahren wir mit dem Boot plantagen aufgereiht sind und zu den kunstvollsten der Maya-Zivilisation weiter nach San Antonio Palopó, das auch für seine Handwerksprodukte gehören. Am Río Dulce steigen wir in überdachte Schnellboote um, die berühmt ist. Am späten Nachmittag erreichen wir über eine Bergstraße uns in ca. zweistündiger Fahrt nach Livingston bringen. Eine unberührte Chichicastenango, ein Wallfahrtsort der Quiche-Indianer. Tropenlandschaft, zum Greifen nah - Pelikane und Reiher, Mangroven- 10. Tag: Chichicastenango - Antigua. Wir tauchen in das farben- sümpfe mit Seerosen, an den Ufern Strohhütten der Flachland-Indianer. prächtige Treiben auf dem Marktplatz vor der Kirche Santo Tomas ein, auf 5. Tag: Livingston - Bootsfahrt am Río Dulce - Fuerte de San dem die Indianer in ihren kunstvoll bestickten Trachten landwirtschaftli- Felipe - Flores. Bootsfahrt durch das tropische Naturreservat des Río che und kunsthandwerkliche Produkte zum Kauf anbieten. In der Kirche Dulce. Unterwegs lassen sich zahlreiche Vogelarten beobachten, die an erleben wir uralte kultische Praktiken, die die enge Verbindung zwischen den steilen unzugänglichen Hängen ihre Nester bauen. Wir besichtigen Katholizismus und indianischen Glaubenselementen dokumentieren. Be- Fuerte de San Felipe, ein kleines spanisches Fort aus dem 17. Jh., das such der Opferstelle Pascual Abaj. Am Abend Transfer nach Antigua. die Piraten abwehren sollte. Anschließend Fahrt nach Flores, die Haupt- 11. Tag: Antigua - Guatemala Stadt - Madrid. Der Vormittag stadt des nördlichsten Departments El Petén auf der Insel San Andrés, steht in Antigua zur freien Verfügung - mittags Fahrt nach Guatemala die mit dem Festland nur durch einen künstlichen Damm verbunden ist. Stadt - kurze Stadtrundfahrt. Rückflug am Abend nach Madrid. 6. Tag: Flores - Tikal - Flores - Guatemala - Antigua. In der 12. Tag: Madrid - Wien/München/Frankfurt. Am frühen Nachmit- Petén-Region, wo in einer großartigen Kombination Kultur und Natur zu tag Ankunft in Madrid - Weiterflug nach Wien oder Deutschland. erleben sind, besuchen wir das sagenumwobene Tikal - einst bedeu- tendstes religiöses Zentrum der Mayas inmitten des von Nebelschwaden Leistungen: P-FMGH durchzogenen Regenwaldes, die größte aller bekannten Mayastätten. Die * Linienflug mit Iberia über Madrid nach Guatemala Stadt und retour * Inlandsflug: Flores - Guatemala Stadt * Rundfahrt u. Transfers mit landesüblichen Kleinbussen/Bussen mit AC * 10 Übernachtungen in guten *** und ****Hotels (landesübliche Klassifi- zierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * meist amerikanisches Frühstück, 1 x Mittagessen in Tikal * Eintritte: Copán, Fuerte San Felipe, Tikal, Antigua * Bootsfahrten am Rio Dulce und am Atitlan-See * qualifizierte, deutschsprechende Reiseleitung * Gebühr für Grenzübertritt in Honduras * Flug bezogene Taxen (derzeit € 492,--), Ausreisesteuer Guatemala Gültiger Reisepass erforderlich.

Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho- tels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Guatemala Stadt: ****Hotel ‘Holiday Inn’ Copán Ruinas: ***Hotel ‘Marina Copán’ Livingston: ****Hotel ‘Villa Caribe’ Santa Elena/Flores: ***/*Hotel ‘Petén Esplendido’ Antigua: ****Hotel ‘Camino Real’

Guatemala - Honduras Tikal © Dr. Robert Kraus Chichicastenango: ***/*Hotel ‘Santo Tomás’

86 5. Tag: La Fortuna/Arenal-NP - Thermalquellen. Heute unter- Naturerlebnis Costa Rica nehmen wir eine Wanderung im Nationalpark - im Mittelpunkt des Parks steht der 1633 m hohe Vulkan Arenal. Wir wandern auf gut angelegten Wanderungen in den schönsten Nationalparks Wegen bis zu einem erkalteten Lavafeld aus dem Jahr 1992. Am späten Nachmittag entspannen wir in einem Thermalbad und genießen das hei- 22.11. - 9.12.2013 ße Quellwasser und das Abendessen. Am Abend Rückkehr zum Hotel. 19.12. - 3. 1.2014* Weihnachten/Silvester 6. Tag: La Fortuna/Arenal - Cahuita-NP - Limón - Puerto Vie- jo de Limón. Am Morgen Fahrt in den Cahuita-Nationalpark, wo wir NaturErlebnisReise mit Flug, Kleinbus/Bus, eine Wanderung durch Wälder und entlang weiter Strände unternehmen. meist ***Hotels und Lodges/HP u. 2x VP Der Cahuita-Park wurde vor mehr als 30 Jahren zur Erhaltung der mariti- men Flora und Fauna sowie der zahlreichen Korallenriffe gegründet. Wir Flug ab Wien, München € 3.190,-- € 3.550,-- genießen die Sandstrände und das meist sehr ruhige und klare Wasser (Wichtig: Der Nationalpark verlangt eine freiwillige Spende von jedem EZ-Zuschlag: € 620,-- € 690,-- Besucher.). Anschließend Fahrt über den großen Umschlaghafen Limón Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 484,-- zum Hotel in Puerto Viejo de Limón - ein kleines, idyllisches Dorf an der Karibikküste mit traditioneller Landwirtschaft und Fischerei. Reiseleitung: Zarah Andrade oder Peter Käser 7. Tag: Puerto Viejo de Limón. Der Tag steht zur freien Verfügung. Verschiedene Ausflüge bieten sich an, z.B. eine Kakaotour (ca. $ 25,--) 0. Tag (21.11. bzw. 18.12.2013): Wien - Madrid. Flug von Wien oder ein Besuch einer Faultierstation (ca. $ 45,--). Oder Sie genießen den nach Madrid. Nächtigung in einem Hotel nahe dem Flughafen. Tag am Pool. 1. Tag: München - Madrid - San José - Alajuela. Flug von Mün- 8. Tag: Puerto Viejo - Tortuguero-NP. Am frühen Morgen Fahrt chen nach Madrid. Mittags Linienflug nach San Jose, wo wir am Nach- nach Caño Blanco, wo wir zusammen mit weiteren Gästen ein Boot der mittag landen. Empfang durch unseren Reiseleiter und kurzer Transfer Lodge besteigen und durch die Kanäle zum Hotel fahren. Am Nachmit- zum Hotel, das etwas außerhalb von San José in Alajuela liegt. tag wandern wir ins Dorf Tortuguero, wo wir das Caribbean Conservation 2. Tag: Alajuela - Sarchí - Nebelwaldreservat Monteverde. Center besuchen, ein kleines Museum zum Schutz der Meeresschildkrö- Fahrt nach Sarchí, die Heimat des Kunsthandwerks, wo wir kurz Rast ma- ten, die in Tortuguero von Juli bis September ihre Eier legen. Wer Lust chen, um den weltgrößten, handbemalten Ochsenkarren zu bestaunen.­ hat, kann den Strand entlang zurückwander­ n. Nach dem Abendessen Es geht weiter in die Berge, wo wir auf ca. 1400 m das Nebelwaldpara- sollten wir uns Zeit nehmen, den Urwaldgeräuschen zu lauschen. dies Monteverde erreichen. Das Reservat weist dank des besonderen 9. Tag: Tortuguero-NP. Heute begeben wir uns auf die Suche nach Klimas eine außergewöhnliche Artenvielfalt auf. Nach Ankunft im Hotel den hier in den Kanälen des Nationalparks lebenden Tieren. Auf zwei unternehmen wir noch einen Spaziergang mit dem Reiseleiter. Bootsfahrten sehen wir mit etwas Glück u.a. Kaimane,­ Krokodile, Süß- 3. Tag: Monteverde/Sta. Elena Reservat - Hängebrücken wasserschildkröten, Faultiere, Affen und eine Vielzahl an Vögeln. An- Sel­­vatura. Während einer ausgedehnten Wanderung durch das Santa schließend erleben wir bei einer Dschungelwanderung riesige Urwald- Elena Reservat lernen wir eine überwältigende Vielfalt an Flora und Fauna pflanzen - dieser Tag ist sicherlich ein Höhepunkt der Costa Rica-Reise. kennen, die uns auch bei den berühmten Hänge­brücken/Canopy Walk in 10. Tag: Tortuguero - Caño Blanco - San Gerardo de Dota. den Baumkronen des Nebelwaldes empfängt. Hautnah sind wir nun dort, Rückfahrt mit dem Boot nach Caño Blanco, von wo wir mit dem Bus wo sich das Leben in den über Cartago hinauf in die Berge fahren, wo in einem kleinen Seiten- Regen- und Nebelwäl- tal San Gerardo de Dota liegt - Möglichkeit zu einer Wanderung. Das dern wirklich abspielt. Abendessen genießen wir in der Berglodge, wo wir eine bunte Vielfalt Trotz der Höhe können an Kolibris beobachten können. wir uns sicher fühlen, 11. Tag: San Gerardo de Dota - Quetzalwanderung - Regen­ denn die Hängebrücken wald der Österreicher. Früh am Morgen machen wir uns auf die sind so stark gespannt, Suche nach dem sagenumwobenen Göttervogel der Mayas, dem Quetzal dass sie kaum schwan- (den wir mit viel Glück auch sehen). Nach einem herzhaften Frühstück ken. Wir genießen einen ca. 5-stündige Fahrt Richtung Süden zum berühmten ‘Regenwald der guten Ausblick aus der Öster­reicher’: Hier im Piedras Blancas-Nationalpark wurden seit mehr als Vogelperspektive. Mög- 20 Jahren 4000 Hektar Regenwald von Öster­reichern von jeder Nutzung lichkeit zu einer abenteu- freigekauft und der Natur zurückgegeben. Nach einem landestypischen erlichen Drahtseil-Tour, Abendessen können wir mit einem örtlichen Führer das ‘Nachtleben’ des bei der man ca. 15 m über dem Boden durch die Luft schwebt (fak.). Regenwaldes erkunden (fak., ca. € 10,-- pro Person). 4. Tag: Monteverde - Kaffee-Plantage - La Fortuna/Vulkan 12. Tag: Piedras Blancas-NP/Regenwald der Öster­reicher. Arenal. Besuch der Finca der Familie Bello nahe Monteverde: Beim Heute unternehmen wir eine Wanderung durch Sekundärwald und unbe- Rundgang erfahren wir viel Interessantes über den ökologischen Kaf- rührten Primärwald mit einer Baumdichte von gut 140 Arten pro Hektar feeanbau und die Geschichte des Kaffees. Ein Spaziergang bringt uns und über 2.500 (!) verschiedenen Pflanzenarten. Wir kommen vorbei an zum Haupthaus, wo wir gemeinsam auf der Veranda hausgemachte Wasserfällen, wandernden Palmen, mit Orchideen und Bromelien be­ traditionelle Spezialitäten kosten. Am Nachmittag geht es nach Tilarán wachsenen Bäumen, Passionsblumen und Lianen. Es bestehen gute und entlang des Arenal-Stausees zum aktiven Vulkan Arenal. Die damit Chancen, bunte Vögel wie Trogone und Tukane, leuchtende Schmetter- verbundenen Erscheinungen, wie z.B. Thermalquellen, zählen zu den At- linge oder sogar Affen, Agutis oder Nasenbären zu sehen. traktionen der Region. Bei klarem Wetter genießen wir den direkten Blick 13. Tag: Regenwald der Österreicher - Manuel Antonio-NP. auf den Arenal. Am Abend Wanderung am Fuße des Vulkans durch den Morgens besuchen wir die biologische Tropenstation La Gamba, eine ös- Wald und zu erkalteten Lavafeldern. terreichische Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungsinstitution. Anschlie- ßend Fahrt über Palma Sur nach Manuel Antonio, das wir nachmittags erreichen. Durch die relativ geringe Größe des Nationalparks kann man mit Glück eine große Vielfalt an Tieren beobachten, z.B. Leguane, Kapu- zineraffen, Faultiere und mehr als 350 Vogelarten. Der Park kann dank seiner guten Wanderwege problemlos erkundet werden. Durch die Lage am Meer genießen wir die Verbindung aus Naturerlebnis und Erholung. 14. Tag: Manuel Antonio-NP. Wanderung im Nationalpark Manuel Antonio, in dem über 100 Säugetierarten und 184 verschiedene Vogelar- ten leben. Nicht nur herrliche Wanderwege durch den üppigen, feucht- tropischen Wald locken, auch wundervolle, von türkisblauem Wasser umspülte helle Sandstrände. Am Nachmittag Zeit für ein Bad im Pazifik.

Rotaugenfrosch © Wolfgang Spelitz Costa Rica Costa Rica

87 Costa Rica

Costa Rica Ausflug in den Poás Nationalpark wird am Anfang der Reise durchgeführt. entfällt-der imRegenwald derÖsterreicher Das Programm *Termin 18./19.12.13-3.1.2014: Reise um 2 Tage kürzer = 16 Tage. Höchstteilnehmerzahl: 20Personen Gültiger Reisepass erforderlich. Nicht inkludiert:Ausreisesteuer CostaRica(derzeitca.$28,--) * * * * * * * * Leistungen: 88 San José: Manuel AntonioNP: Golfito: San Gerar Tortuguero NP: Puerto ViejodeLimón: La Fortuna/Arenal: Montever Alajuela: mitDusche/WC: tels (Landes-Klassifizierung),jeweilsinZimmern Hotelunterbringung: Bootsfahrt amRioTarcoles - anschließendWeiterflug nachWienoderMünchen. 18. Tag: GegenMittagAnkunftinMadrid Madrid-Wien/München. Nachmittag RückflugnachMadrid. wir fürdenTransfer Flughafenabgeholtwerden. zuminternationalen Am schen gezeigt.AmVormittag ZeitfüreinenkurzenStadtrundgang,bis kane, seineaußergewöhnliche Artenvielfaltundseinefreundlichen Men- Land hat uns seine aufregenden Naturschönheiten, Nationalparks, Vul 17. Tag: SanJosé -Madrid.DerUrlaubgehtzuEndeeinkleines chideengartens, einemdergrößten CostaRicas. u.a. am reizvollen Wasserfallpfad des Schmetterlings-, Kolibri- und Or genießen. AmNachmittagWanderung entlangdergroßen Wasserfälle, ‘La PazWaterfall Gardens’, wowirinherrlicherKulissedasMittagessen einem wassergefüllten Nebenkrater, derLagunaBotos.Weiterfahrt indie Kraterrand sindselteneVogelarten zusehen,eineWanderung führtzu Tiefeeinerdergrößtenund 300Metern Vulkankrater derWelt. Umden und istseitdemruhig.DerHauptkratermitca.1,5kmDurchmesser hen Vulkan Poás.DerVulkan hatteseineletzteaktivePerio an Kaffee-, Zierpflanzen-undObstplantagenfahren wirzum2700mho- 16. Tag: Ausflug Poás-NP -La Paz Waterfall Vorbei Gardens. Anschließend RückfahrtindieHauptstadtSanJosézumHotel. lassen sichKaimane,Spitzkrokodile odergroße Leguanebeobachten. Boot durch dieeinmaligenMangrovenwälder fahren. MitetwasGlück coles -SanJosé. AmMorgen FahrtzumRioTarcoles, wowirmitdem 15. Tag: Manuel Antonio-NP - Mangroventour amRio Tar-

Flug bezogeneT vom 1.-16.T qualifizierte deutschsprachige,costaricanischeReiseleitung Bootsfahrten imT wanderung, ManuelAntonio-NP Eintritte: Montever Halbpension (Mittag-oderAbendessen)vom2.T 16 (bzw Rundfahrt undT Flug mitIberiaüberMadridnachSanJoséundr Kaffee-Tour, Arenal-NP (inkl. Thermalbad), Tortuguero-NP, Quetzal 17. Tag (bzw. 15.Tag /2.Termin) morgens, Vollpension inTortuguero mitDusche/WC (Landes-Klassifizierung), jeweilsinZweibettzimmern

. 14/2.Termin) NächteinMittelklasse-Hotelsund-Lodges de:

do deDota:

ag (bzw. 14.Tag /2.Termin) ransfers lt.Programm miteinemKleinbusAC axen (derzeit€484,--)

ortuguero-Nationalpark undaufdemRioTarcoles de/Santa ElenaReservat,HängebrückenSelvatura,

***Hotel ‘RincondelV oder ***‘VillasRioMar’ ***Hotel ‘CasitasEclipse’oder***‘VillasLirio’ ‘La Gamba’T ‘Esquinas Rainfor ***‘T ***‘Mawamba’ Lodgeoder***‘Laguna’ ***Hotel ‘Cariblue’oder**Hotel‘Agapi’ ****Hotel ‘MontanadeFuego’ ***Hotel ‘LavasT **Hotel ‘FincaV ****Hotel ‘ElRodeo’ Die Unterbringungerfolgtinfolgendeno.ä.Ho- rogón’ Lodgeoder***Hotel‘RíoPerlas’ , Poás-NP, LaPazWaterfall Gardens ropenstation alverde’ od.***Hotel‘Heliconia’ acotal’ oder acotal’ oder est’ Lodge oder est’ Lodgeoder alle’

etour ag morgens biszum

© W P-FMCN de 1952-54 ­ olfgang Spelitz

­

- -

resnationalpark zur Beobachtung von Walen und Delfinen (fak. USD 85,-). mit Bade-Gelegenheit.MöglichkeitzueinerBootsfahrtimBallena-Mee - 7. Tag: Dominical. GenießenSieeinenfreien Tag nahedemStrand Fahrt erreichen wiramspätenNachmittagunserHotelinDominical. kisblauem Wasser umspültehelleSandstrände.Nacheiner1-stündigen den üppigen,feuchttropischen Wald locken,auchwundervolle,vontür schiedene Vogelarten beherbergt. Nicht nur herrliche Wanderwege durch derüber100Säugetierartenund184ver im Nationalparkunternehmen, frühen Nachmittag erreichen wir Manuel Antonio, wowir eine Wanderung hinab vonderCordillera deTalamanca indaspazifische Tiefland. Am cal. deDota-ManuelAntonio-NPDomini 6. Tag: SanGerardo wir frischgefangeneRegenbogenforellen ausdenTeichen derFinca. in CostaRica.NacheinemRundgangdurch denEichenwaldgenießen Finca Jorge SerranobefindetsicheinerderbestenBeobachtungsplätze umwobenen GöttervogelderMayaundAzteken,demQuetzal-nahe Gerardo deDota.HierbegebenwirunsaufdieSuchenachdemsagen- chen wir das von Nebelwald umgebene, sehr malerisch gelegene San Panamericana, dievonAlaskanachFeuerlandführt.GegenMittagerrei- die Berge in die alte Hauptstadt Cartago und weiter über die legendäre herrliche Flusslandschaftanunsvorbei.AnschließendBusfahrtdurch derung. de Dota: Quetzalwan5. Tag:- Tortuguero NP - San Gerardo turerlebnis CostaRica‘,Seite88,9.Tag. 4. Tag: Tierbeobachtung imTortuguero-NP. Programm wie ‚Na- Verfügung: MöglichkeitfüreineTour indenKanälenvonTortuguero. plätze dervomAussterbenbedrohten GrünenMeeresschildkröte. gemütliche Lodge.DiesesGebietschützteinenderwichtigstenNist- eines Flussbootes gehen. Nachetwa1-stündigerFahrterreichen wirdie bei anBananenplantagengelangenwirnachLaPavona,woBord üppige Vegetation bekanntist.Weiter indieatlantischeTiefebene-vor frühen Morgen FahrtindenBraulioCarrillo-Nationalpark,derfürseine 3. Tag: -Tortuguero-NP. SanJosé Carrillo-NP -Braulio Am gramm wielinks‚Naturerlebnis CostaRica‘,16.Tag 2. Tag: Ausflug Poás-NP -La Paz Waterfall Pro Gardens. ‚Naturerlebnis CostaRica‘,Seite87 1. Tag: München -MadridSanJosé -Alajuela. Programm wie Nächtigung ineinemHotelnahedemFlughafen. 0. Tag - Madrid. FlugvonWiennach (6.2.2014): Wien Reiseleitung: Zarah Andrade oderPeterReiseleitung: Andrade Käser Zarah bezogeneFlug Taxen €484,-- (inkludiert): EZ-Zusc München Wien, ab Flug *** und****HotelsLodges/HPu.2xVP Kleinbus/Bus, ErlebnisReise mitFlug, 7.2. -21.2.2014 Mensc beobachten -Tiere - Natur erleben Entdeckungsreise imNaturparadies Auf Naturerlebnis CostaRica Vulkan Arenal zum SchutzderMeeresschildkröten. D wir dasCaribbeanConservationCenterbesuchen,einkleinesMuseum wirmitdemReiseleiterinsDorfTortuguero,Nachmittag wandern wo Wir verlassendasGebirgstal undfahren nunweiterindenSüden, hen begegnen

Während derRückfahrtmitdemBootziehtnocheinmaldie hlag: €610,-- hlag:

er RestdesTages steht zur freien

€ 3.090,-- Foto: Ar Am Am chiv - - - - 8. Tag: Dominical - Mangroventour am Rio Tarcoles - La For- tuna/Arenal-NP. Wir verlassen die Pazifikküste und machen uns auf den Weg zu einem der aktivsten Vulkane der Erde, dem Vulkan Arenal. Unterwegs unternehmen wir bei eine Bootsfahrt in die Mangroven am Rio Tarcoles, wo Krokodile leben. Nach einem kurzen Stopp in der Zigarren- manufaktur von Don Tuto erreichen wir am späten Nachmittag schließlich die Ortschaft La Fortuna und den Vulkan Arenal. 9. Tag: La Fortuna/Arenal-NP - Besuch einer ökologischen Finca. Wanderung im Nationalpark Arenal: Auf dem fruchtbaren Boden unterhalb der vom Vulkan bedingten Vegetationsgrenze gedeihen terrest- rische Orchideen und exotische Schwarzmundgewächse. Im Umland des Arenal werden Papaya, Yucca, Orangen und Gemüse kultiviert. Akustisch begleiten uns auf unserem Weg zu den erkalteteten Lavafeldern nicht nur unzählige Vogelstimmen, sondern auch manchmal tiefes Grollen aus dem Krater. Am Nachmittag besuchen wir die ‚Finca Educativa Ecologica‘: Bei einem Spaziergang durch die Gartenanlage erklärt uns Don Juan u.a. die biologische Schädlingsbekämpfung mithilfe von Kräutern. Das Mittagessen wird aus selbst geernteten Produkten der Finca zubereitet.

Am Nachmittag Möglichkeit zum Besuch von Thermalquellen. Wanderung über den Canopy Walk © Wolfgang Spelitz 10. Tag: La Fortuna/Arenal - Nebelwaldreservat Montever- de. Wir verlassen La Fortuna, umfahren den Arenalsee und erreichen am Nachmittag unser Berghotel in Monteverde. Beim Besuch des äußerst Höhepunkte von Costa Rica interessanten Fledermausprojektes erfahren wir Wissenswertes über die nachtaktiven Tiere und ihren Lebensraum. Abends besteht die Möglich- Naturparadies zwischen Pazifik und Karibik keit, optional eine Nachttour in den Nebelwald zu unternehmen. 11. Tag: Monteverde: Hängebrücken/Canopy Walk. Heute er- 12.4. - 22.4.2014 Karwoche/Ostern wartet uns ein Erlebnis der ganz besonderen Art - wir begeben uns auf ein System von Hängebrücken in den schwindelerregenden Höhen des ErlebnisReise mit Flug, Kleinbus/Bus, Waldes. Hier oben gewinnen wir einen Einblick in das empfindliche Öko- *** und ****Hotels und Lodges/HP u. 2x VP system der Baumkronen. Aufgrund der Lage an der kontinentalen Was- serscheide eröffnet sich ein unvergleichlicher Artenreichtum an Fauna Flug ab Wien, München € 3.050,-- und Flora. Die dicht mit Epiphyten bewachsenen Bäume weisen auf die hohe Luftfeuchtigkeit des Nebelwaldes hin. Möglichkeit zu einer aben- EZ-Zuschlag: € 555,-- teuerlichen Drahtseil-Tour (fak., ca. USD 50,--). Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 484,-- 12. Tag: Monteverde - Kaffee-Plantage - Guanacaste. Besuch der Finca der Familie Bello in der Nähe von Monteverde: Bei einem Rund- 0. Tag (11.4.2014): Wien - Madrid. Flug von Wien nach Madrid. gang erfahren wir viel Interessantes über den ökologischen Kaffeeanbau Nächtigung in einem Hotel nahe dem Flughafen. und die Geschichte des Kaffees. Wir spazieren zum Haupthaus, wo wir 1. - 4. Tag: München - Madrid - San José - Alajuela. Programm auf der Veranda des Hauses hausgemachte traditionelle Spezialitäten wie ‚Naturerlebnis Costa Rica‘, Seite 88 kosten. Anschließend Fahrt an den Fuß des Rincón de la Vieja Vulkans. 5. Tag: Tortuguero NP - La Fortuna/Arenal. Nach dem Frühstück 13. Tag: Guanacaste - Rincón de la Vieja-NP - San José. Den Rückfahrt mit dem Boot - noch einmal zieht die wunderschöne Land- Vormittag verbringen wir im Nationalpark Rincón de la Vieja. Hauptat- schaft des Flusses an uns vorbei. Anschließend Busfahrt zu einem der traktion des Parks ist der Vulkan, berühmt für seine konstante Aktivität in aktivsten Vulkane der Erde, dem Vulkan Arenal. Am späten Nachmittag Form schwefelhaltiger Thermalquellen, dampfender Fumarolen und blub- erreichen wir die Ortschaft La Fortuna und den Vulkan Arenal. bernder Schlammlöcher. Der Wald weist hier 4 Hauptklimazonen auf, die 6. Tag: La Fortuna/Arenal-NP - Besuch einer ökologischen für eine großartige Vielfalt an Wildleben sorgen. Der Nationalpark ist um- Finca. Programm wie ‚Naturerlebnis Costa Rica‘, Seite 89, 9. Tag geben von Rinderfarmen - möglicherweise bietet sich die Gelegenheit, ei- 7. Tag: La Fortuna/Arenal - Nebelwaldreservat Monteverde. nen ‚Sabanero‘ (costaricanischer Cowboy) bei seiner täglichen Arbeit auf Programm wie ‚Naturerlebnis Costa Rica‘, Seite 89, 10. Tag dem Pferderücken zu beobachten. Anschließend Fahrt in die Hauptstadt. 8. Tag: Monteverde: Hängebrücken/Canopy Walk. Programm 14. Tag: San José - Madrid. Heute Vormittag erkunden wir das Zen- wie ‚Naturerlebnis Costa Rica‘, Seite 89, 11. Tag. trum von San José mit seinem Zentralmarkt und dem Nationaltheater. Am 9. Tag: Monteverde - Kaffee-Plantage - Guanacaste. Pro- Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Europa. gramm wie ‚Naturerlebnis Costa Rica‘, Seite 89, 12. Tag. 15. Tag: Madrid - Wien/München. Gegen Mittag Ankunft in Madrid 10. - 11. Tag: San José - Madrid - Wien/München. Programm - anschließend Weiterflug nach Wien oder München. wie ‚Naturerlebnis Costa Rica‘, Seite 89, 14. - 15. Tag. Leistungen: P-FMCN Leistungen und Hotels: wie links, jedoch P-FMCN * Flug mit Iberia über Madrid nach San José und retour * 9 Nächte in guten Mittelklasse-Hotels und -Lodges * Rundfahrt und Transfers lt. Programm mit einem Kleinbus mit AC (Landes-Klassi­fizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * 13 Nächte in guten Mittelklasse-Hotels und -Lodges (Landes-Klassi­ * Halbpension: 2. Tag - 10. Tag morgens, Vollpension in Tortuguero fizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC * qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung vom 1. - 14 agT * Halbpension (Mittag- oder Abendessen) vom 2. Tag morgens bis zum * Flug bezogene Taxen (derzeit € 484,--) 13. Tag morgens, Vollpension in Tortuguero * Eintritte: Poás-NP, La Paz Waterfall Gardens, Tortuguero-NP, Quetzalwanderung, Manuel Antonio-NP, Arenal-NP, Monteverde-NP, Hängebrücken Selvatura, Kaffee-Tour, Rincon Viejo-NP * Bootsfahrten im Tortuguero-Nationalpark und auf dem Rio Tarcoles * qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung vom 1. - 14 agT * Flug bezogene Taxen (derzeit € 484,--) Nicht inkludiert: Ausreisesteuer Costa Rica (derzeit ca. $ 28,--) Gültiger Reisepass erforderlich. Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen

Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho- tels (Landes-Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Alajuela: ****Hotel ‘El Martino’ Tortuguero NP: ***‘Laguna’ Lodge San Gerardo de Dota: ***‘Trogón’ Lodge Manuel Antonio NP: ***Hotel ‘Villas Rio Mar’ La Fortuna/Arenal: ****Hotel ‘Montana de Fuego’ Monteverde: ****Hotel ‘El Establo’ Guanacaste: **Hacienda-Lodge Guachipelin

San José: ****Hotel ‘Crowne Plaza’ Tukan © Wolfgang Spelitz Costa Rica

89 Höhepunkte Kubas Auf den Spuren Hemingways zu spanischen Kolonialstädten Kuba, die größte Antilleninsel, ist der Inbegriff karibischer Lebens- freude. Auf der Insel im Golf von Mexiko erwarten Sie neben einer fantastischen Landschaftsvielfalt die großartigen Kolonialstädte Ha- vanna und Santiago de Cuba, weiße Sandstrände, heiße Rumba- Rhythmen und die nicht zu übertreffende Herzlichkeit der Inselbe- wohner, die die wahre ‘Königin der Antillen’ ausmachen. 23.11. - 6.12.2013 RL: Mag. Götz Wagemann 22.12. - 3. 1.2014 * RL: Rafael Garcia

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus, **, ***, **** u. *****Hotels/meist HP Flug ab Wien, München € 3.150,-- € 3.550,-- Alltagsmomente aus Kuba © Mag. Günter Grüner EZ-Zuschlag: € 285,-- € 295,-- 30er Jahren eine Institution - für Nostalgiker und Liebhaber kubanischer Touristenkarte/Visum (VIS): € 40,-- Rhythmen. Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 495,-- € 506,-- 4. Tag: Havanna - Halbinsel Zapata: Bootsfahrt zur Lagu- na del Tesoro - Cienfuegos. Längere Fahrt nach Zentral-Kuba auf 1. Tag: Wien/München - Paris - Havanna. Am Vormittag Zuflüge die Halbinsel Zapata, dem größten Feuchtgebiet des Landes. Mit dem nach Paris. Am Nachmittag Linienflug mit Air France nach Havanna. An- Boot gelangen wir durch die Mangroven zur Laguna del Tesoro, wo sich kunft am späten Nachmittag - Transfer zum Hotel. auf einer Insel ein nachgebautes Dorf der Tainos (Ureinwohner) befindet. 2. Tag: UNESCO-Weltkulturerbe Havanna. Besichtigung der Weiter entlang der Küste zum Invasions-Museum in Playa Girón, das an Hauptstadt Kubas: Havanna, im 16. Jh. die Perle der spanischen Krone, die Landung in der ‘Schweinebucht’ (1961) erinnert. Schließlich erreichen gilt heute als eine der schönsten Hafenstädte der Karibik. Sie wird oft mit wir Cien­fuegos, die ‘Perle des Südens’. Die relativ wohlhabende und mo- dem Schriftsteller Ernest Hemingway in Verbindung gebracht, der sich derne Hafenstadt liegt am Fuße der Escambray Berge. Das Stadtzentrum­ gern in der Bar ‘La Bodeguita del Medio’ aufhielt. An der nahegelegenen wurde im 19. Jh. mit Hilfe französischer Siedler aus Louisiana erbaut, Plaza de Armas besuchen wir das Museo de la Ciudad. Weiters sehen weshalb Teile der Stadt, insbesondere die Halbinsel Punta Gorda mit wir beim Rundgang durch die Altstadt das Castillo de la Real Fuerza, die ihren Holzvillen, eine Ähnlichkeit mit New Orleans aufweisen. Die Haupt- älteste der drei Festungen Havannas und das Capitolio (von außen), einst sehenswürdigkeiten um den Parque José Martí sind die Kathedrale und das Teatro Tomás Terry, das für sein prunkvolles Interieur bekannt ist. Näher am Hafen liegen das Castillo de Jagua und der Palacio de Valle. Abends Dinner im Yacht-Club Cienfuegos. 5. Tag: Cienfuegos - Trinidad. Am Morgen besuchen wir den Botanischen Garten in der Nähe von Cienfuegos, der mit über 2000 Pflanzenarten und ca. 50 Palmenarten zu den bedeutendsten Latein- amerikas zählt. Weiterfahrt entlang der Küstenstraße nach Trinidad, wo am Spätnachmittag ein Stadtrundgang durch das historische UNESCO- Weltkulturerbe mit einzigartiger Kolonialarchitektur am Programm steht. Gegründet im Jahr 1514 war Trinidad eine der ersten Städte Kubas - die zahlreichen Prachtbauten stammen vor allem aus der Zeit des 17. - 19. Sitz der kubanischen Regierung. Weiterfahrt zum Platz der Revolution Jh., wie wir beim Rundgang rund um die Plaza Mayor sehen. Weiters be- und zum größten Friedhof Lateinamerikas, dem Cementerio Colón. Ab- suchen wir die berühmte Bar ‘Canchanchara’ sowie das Stadtmuseum. schließend besuchen wir die Festung El Morro, der größte Verteidigungs- Am Abend Besuch der ‘Casa de la Trova’ mit Live Musik. komplex, den die Spanier in der Neuen Welt errichteten. 6. Tag: Trinidad - Valle de los Ingenios - Sancti Spiritus - 3. Tag: Havanna - Vinales Tal: Bootsausflug durch die In- Cayo Guillermo. Am Fuße der Sierra del Escambray liegt das Tal der dio-Höhle - Havanna. Heute führt uns ein Ausflug in die westlichste Zuckerrohrmühlen, wo wir den legendären Sklaventurm ‘Torre de Izna- Provinz Kubas: Es ist die landschaftlich schönste Region, deren größte ga’ besichtigen, der als Mahnmal der Sklavenwirtschaft gilt. Über Sancti Attraktion die eigenartigen, bizarren Karsthügel sind - die Mogotes. Wir Spíritus erreichen wir die zauberhafte Strandlandschaft Cayo Guillermo. besuchen das Casa del Veguero (Haus des Tabakbauern), da hier eines 7. Tag: Cayo Guillermo. Dieser Tag steht uns im All Inclusive Club zur der besten und berühmtesten Tabakanbaugebiete der Welt ist. Mittag- freien Verfügung - genießen Sie die Traumstrände an der Nordküste. essen im Restaurant ‘El Palenque’ - anschließend Bootsfahrt auf einem 8. Tag: Cayo Guillermo - Camagüey. Der Vormittag steht zur freien unterirdischen Fluss durch die Indio-Höhle, bevor es wieder zurück nach Verfügung. Gegen Mittag Fahrt zur Hauptstadt der Zentralprovinz Ca- Havanna geht. Am Abend Möglichkeit zum Besuch des Tropicana (fak. magüey, wo wir einen Spaziergang durch die farbenprächtigen Gassen Preis derzeit CUC 120,-- p.P./€ 80,-- beste Kategorie, Transfer nicht inklu- unternehmen. Abendessen im Restaurant ‘Campana de Toledo’. diert - Voranmeldung in Österreich notwendig). Das Tropicana ist seit den 9. Tag: Camagüey - Bayamo - Santiago de Cuba. Über sanfte Hügellandschaften und grüne Zuckerrohrebenen erreichen wir die ‘Kut- schenstadt’ Bayamo in der Ostprovinz Granma. Bei der Besichtigung der zweitältesten Stadt Kubas begegnet uns die Geschichte des hier begonnenen Unabhängigkeitskrieges. Weiter nach Santiago de Cuba, der ‘karibischsten’ Stadt Kubas am Fuß der Bergkette Sierra Maestra. Am Abend tauchen wir in das musikalische Leben ein - Besuch der legen- dären Casa de la Trova, der Wiege des Son, wo viele bekannte Musiker ihre Karriere begannen (u.a. Compay Segundo/Buena Vista Social Club). 10. Tag: Santiago de Cuba. Obwohl Santiago seine politische Be- deutung sehr bald verlor, konnte es doch seine wirtschaftliche Stellung ausbauen, was hauptsächlich den französischen Plantagenbesitzern zu verdanken war, die sich im 18. Jh. hier niederließen und die Region für die Kaffee- und Zuckerproduktion nutzten. Am Morgen besuchen wir die etwas außerhalb gelegene Basilica del Cobre, deren Schutzpatronin Hemingway seinen Nobelpreis stiftete. Anschließend Fahrt zur Festung El Morro, eine von den Spaniern im 16. Jh. mit mächtigen Mauern und Türmen angelegte Burg, die stolz über der Hafeneinfahrt thront. Mittag- essen im Restaurant innerhalb der Festung El Morro (2. Termin statt Mit- tagessen Silvester Dinner im Hotel). Am Nachmittag erkunden wir die

Kuba Festung von Santiago de Cuba Foto: Archiv Hauptsehenswürdigkeiten der Altstadt um den Parque Cespedes: die

90 Höhepunkte Kubas 12.4. - 22.4.2014 Karwoche/Ostern RL: Mag. Götz Wagemann

StudienErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus, **, ***, **** und ***** Hotels/meist HP Flug ab Wien, München € 2.930,-- EZ-Zuschlag: € 225,-- Touristenkarte/Visum (VIS): € 40,-- Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 506,--

1. - 5. Tag: Programm wie links ‘Höhepunkte Kubas’, S. 90 6. Tag: Trinidad - Valle de los Ingenios - Sancti Spíritus - Ca- magüey. Tagesprogramm wie links 6. Tag. Über Sancti Spíritus kommen wir zur Hauptstadt der Zentralprovinz Camagüey, wo wir einen Spazier- Trinidad (UNESCO-Weltkulturerbe) © FVA Kuba gang durch die farbenprächtigen Gassen unternehmen. Casa Diego Velazquez - eine der ältesten Kolonialbauten Kubas - und 7. Tag: Camagüey - Bayamo - Santiago de Cuba. Programm wie die Plaza Dolores. Abschließend Besuch des Friedhofs Santa Ifigenia mit links ‘Höhepunkte Kubas’ 9. Tag, zusätzlich Besuch der nahe gelegenen den Gräbern der Bacardi Dynastie und des Nationalhelden José Marti. Basilica del Cobre, der Hemingway seinen Nobelpreis stiftete. 11. Tag: Santiago de Cuba - Guantánamo - Baracoa. Über das 8. Tag: Santiago de Cuba. Programm wie Seite 90 ‘Höhepunkte ‘afrikanische’ Guantánamo - eine Hochburg von Santería und Voodoo in Kubas’ 10. Tag, jedoch Abendessen im Hotel. der Nähe der berühmt-berüchtigten US-Marinebasis - führt unser Weg 9. Tag: Santiago de Cuba - Havanna. Vormittags Besuch der Mon- Richtung Osten. Die Route verläuft durch eine der trockensten Gegenden cada Kaserne sowie des Revolutions-Museums ‘La Granjita Siboney’ in der Insel mit üppigem Kakteenbewuchs und weiter durch eine tropische einem kleinen Bauernhaus nahe von Sant­iago de Cuba. Anschließend Bergwelt über die Passstraße La Farola hinunter in die ‘vergessene Stadt’ Transfer zum Flughafen - Flug nach Havanna. Transfer zum Hotel. Baracoa. Die älteste Siedlung der Insel ist umgeben von Kakao-, Kaffee- 10. Tag: Havanna - Paris. Der Tag steht zur freien Verfügung - nüt- und Bananenplantagen. Bei einem Stadtrundgang besichtigen wir die zen Sie die Zeit zum Flanieren durch die Altstadt oder für letzte Einkäufe. Kirche Nuestra Señora de Asunción mit dem Kolumbuskreuz. Abendes- Am späten Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Paris. sen auf der Festung La Punta. 11. Tag: Paris - Wien/München. Ankunft in Paris am Vormittag - 12. Tag: Baracoa - Holguín - Havanna. Möglichkeit zu einer Ba- Weiterflug nach Wien und München. deverlängerung in der Region Holguín oder Transfer zu Mittag zum Flug- Leistungen: hafen Holguín und Flug nach Havanna. Transfer zum Hotel in der Stadt. P-FMKH * Linienflug mit Air France über Paris nach Havanna u. et.r 13. Tag: Havanna - Paris. Der Tag steht zur freien Verfügung - nüt- * Inlandsflug: Santiago de Cuba - Havanna zen Sie die Zeit zum Flanieren durch die Altstadt oder für letzte Einkäufe. * Rundfahrt und Transfers lt. Progr. mit einem kubanischen Reisebus Am späten Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Paris. * 2 Nächte im *****Hotel, 5 Nächte in ****Hotels, 1 Nacht im ***Hotel und 14. Tag: Paris - Wien/München. Ankunft in Paris am Vormittag - 1 Nacht im **Hotel (kubananische Klassifizierung), jeweils in Zweibett- Weiterflug nach Wien und München. zimmern mit Dusche/WC * Halbpension: 2. Tag - 10. Tag morgens, nur Frühstück am 3. Tag Leistungen: P-FMKH * Eintritte lt. Programm * Linienflug mit Air France über Paris nach Havanna * 1 kl. JPM-Guide ‘Kuba’ pro Zimmer und retour * qualifizierte österreichische Reiseleitung ab 15 Personen, bis 14 * Inlandsflug: Holguin - Havanna Personen qualifizierte deutschsprechende kubanische Reiseleitung * Rundfahrt und Transfers mit einem kubanischen Reisebus mit AC * Flug bezogene Taxen (derzeit € 506,--) * 2 Überanchtungen im *****Hotel, 5 Übernachtungen in ****Hotels, Nicht inkludiert: Touristenkarte (derzeit € 40,--), kuban. Ausreisesteuer 3 Übernachtungen in ***Hotels, 2 Übernachtungen in **Hotels (derzeit CUC 25,-- vor Ort zu bezahlen). (kuban. Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit Dusche/WC Gültiger Reisepass und Auslandskrankenversicherung * Halbpension (2x davon als Mittagessen) vom 2. Tag morgens bis (obligatorisch) für die Dauer des Aufenthalts erforderlich. 12. Tag morgens, in Trinidad und Cayo Guillermo All Inclusive Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen * obligatorisches Silvesterdinner (2. Termin) statt Mittagessen Santiago * Eintritte lt. Programm Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. * 1 kl. JPM-Guide ‘Kuba’ pro Zimmer Hotels (kubanische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: * qualifizierte österreichische Reiseleitung ab 15 Personen, bis 14 Havanna: ****Hotel ‘Raquel’ (historisches Zentrum) Personen qualifizierte deutschsprechende kubanische Reiseleitung, Cienfuegos: ****Hotel ‘La Unión’ beim 2. Termin nur qualifizierte deutschsprechende kuban. RL Trinidad: ***Hotel ‘Las Cuevas’ * Flug bezogene Taxen (derzeit € 495,-- bzw. € 506,--) Camagüey: **‘Camagüey Hotel’ Nicht inkludiert: Touristenkarte (derzeit € 40,--), kuban. Ausreisesteuer Santiago de Cuba: *****Hotel ‘Melia Santiago’ (derzeit CUC 25,-- vor Ort zu bezahlen). Gültiger Reisepass und Auslandskrankenversicherung (ob- ligatorisch) für die Dauer des Aufenthalts erforderlich. Höchstteilnehmerzahl: 25 Personen

* Termin 22.12.13: Die Reise ist um 1 Tag kürzer = 13 Tage. Es entfällt das Programm des o.a. 11. Tages. Dafür Ausflug zum UNESCO Biosphä- renreservat ‘Parque Baconao’. Mit Jeeps geht es zum Berg ‘Gran Piedra’ - kleine Wanderung. Abstecher zur ehemaligen französischen Kaffeeplan- tage ‘Isabelica’ sowie zum ‘Valle de la Prehistoria’, Kubas ‘Jurassic Park’. Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen

Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Hotels (kubanische Klassifizierung), jeweils in Zimmern mit Dusche/WC: Havanna: ****Hotel ‘Telegrafo’ oder ****Hotel ‘Sevilla’ Cienfuegos: ***Hotel ‘Jagua’ oder Hotel ‘La Union’ Trinidad: ***All Inclusive Hotel ‘Brisas Trinidad del Mar’ Cayo Coco: ****All Inclusive Hotel ‘Sol Cayo Guillermo’ Camagüey: **‘Gran Hotel’ oder Hotel ‘Plaza’ Santiago de Cuba: *****Hotel ‘Melia Santiago’

Baracoa: ***Hotel ‘Castillo’ (nur 1. Termin) Havanna, Kapitol © FVA Kuba Kuba

91 Ecuador: Galapagos Inseln Eines der letzten Paradiese unserer Erde Mit Hotel-Übernachtungen auf den einzelnen Inseln und Tagesausflügen mit dem Schiff 4./ 5.11. - 16.11.2013 11./12. 4. - 22. 4.2014 Karwoche/Ostern

Naturkundliche ErlebnisReise mit Flug, Transfers, Schifffahrten, 3 bzw. 2 Nächte in ****Hotels/NF und 7 Nächte in ***Hotels/VP Flug ab Wien, München € 3.870,-- € 4.790,-- EZ-Zuschlag: € 580,-- € 697,-- Flug bezogene Taxen (inkl.): € 604,-- Blaufußtölpel © Mag. Peter Brugger 1. Tag: Wien - Madrid. Am Abend Flug von Wien nach Madrid. Über- nachtung nahe dem Flughafen. 2. Tag: München - Madrid - Guayaquil - Quito. Am frühen Mor- lebendigen Hafenstadt, dem wirtschaftlichen Zentrum Ecuadors, wo wir gen Zuflug von München nach Madrid. Am Nachmittag Linienflug mit u.a. das alte Stadtviertel Las Penas besuchen, über die Uferpromenade Iberia über Guayaquil nach Quito. Transfer zum Hotel. und durch das alte Stadtviertel Santa Ana spazieren. Am Nachmittag 3. Tag: Quito mit Äquator-Denkmal. Quito (UNESCO-Welterbe) ist Transfer zum Flughafen und Rückflug mit Iberia nach Madrid. die älteste der heutigen Hauptstädten Südamerikas. Mit über 150 Kirchen 13. Tag: Madrid - Wien/München. Am frühen Nachmittag Ankunft und Klöstern, Bürgerhäusern und Plätzen hat sie wie keine andere Ausse- in Madrid - anschließend Weiterflug nach Wien und München. hen und Ambiente einer Kolonialstadt bewahrt. Bei der Stadtbesichtigung sehen wir u.a. die Plaza de la Independencia mit der Kathedrale und die Geänderter Reiseverlauf beim 2. Termin: ‘La Companía’ (die ehemalige Jesuitenkirche). Zum Abschluss besuchen 1. - 2. Tag: Wien/München - Madrid - Quito. Anreise nach Quito wir das Äquator-Denkmal und das Ethnologische Museum. wie links. 4. Tag: Quito - Guayaquil - San Cristobal/Galapagos: Puer- 3. Tag: Quito mit Äquator Denkmal. wie links, 2. Tag. to Baquerizo Moreno - Cerro de las Tijeretas. Transfer zum 4. Tag: Quito - Insel San Cristobal. Wir lernen viel Interessantes Flughafen - Flug über Guayaquil auf die Galapagos-Insel San Cristobal. über die Entstehung des Archipels, seine Flora und Fauna und über die Die 558 qkm große Insel besteht aus einem lange erloschenen, stark Geschichte. Höhepunkt ist das Beobachten von Fregattvögeln und wei- erodierten Vulkan. Am Nachmittag Fahrt in das kleine Pro­vinzstädtchen teren Vogelarten an der Küste. Puerto Baque­rizo Moreno - Besuch des Nationalparks-Zentrums und 5. Tag: wie links, 4. Tag. Wanderung (ca. 2 Std.) zum Cerro de las Tijeretas, dem Fregattvogelfel- 6. Tag: San Cristobal - Santa Cruz - Hochland - Tortuga Bay. sen mit einem atemberaubenden Ausblick. Möglichkeit zum Schwimmen wie links, 5. Tag. Am Nachmittag wandern wir zur Tortuga Bay, wo wir mit und Schnorcheln am Strand von Punta Carol. Glück Seeleguane beobachten können. 5. Tag: San Cristobal: La Galapaguera - Laguna El Junco 7. Tag: wie links, 6. Tag. - Wolfsinsel. Fahrt zum Schildkrötenreservat ‘La Galapaguera’, wo 8. Tag: Insel Nord Bartolome - Schiffsausflug. Besuch einzelner Riesenschildkröten in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet werden Inseln, je nach Einteilung durch die Nationalparkbehörde. Jede Insel bie- können. Weiter zum Kratersee ‘El Junco’ - nach einer Wanderung um tet eine faszinierende Tierwelt und einzigartige Landschaften. den Krater Mittagessen in einer Hacienda. Am Nachmittag Bootsfahrt 9. Tag: Santa Cruz: Darwin Forschungsstation - Insel Isabe- zum berühmten ‘Fels des Schlafenden Löwen’, einer der besten Orte la. Am Vormittag Besuch der Charles Darwin Forschungsstation. Nach zum Schnorcheln und Tauchen. Abschließend fahren wir zur Wolfsinsel, dem Mittagessen Fahrt mit dem Boot zur Insel Isabela, mit der Schild- wo wir zusammen mit Seelöwen schwimmen können. krötenaufzuchtstation und der Flamingolagune. 6. Tag: San Cristobal - Santa Cruz: Hochland - Charles Dar- 10. Tag: wie links, 9. Tag. win Forschungsstation. Am frühen Morgen Fahrt mit dem Schnell- 11. Tag: Insel Isabela - Insel Santa Cruz - Guayaquil - Ma- boot (ca. 2,5 Std.) zur Insel Santa Cruz - Puerto Ayora ist der größte Ort drid. Früh am Morgen Fahrt zum Flughafen. Flug nach Guayaquil, an- der Insel und das touristische Zentrum des Archipels. Besuch des Hoch- schließend Weiterflug am Abend nach Madrid. lands, wo wir ebenfalls Riesenschildkröten beobachten können. Eine 12. Tag: Madrid - Wien/München. wie links, 12. Tag. weitere Attraktion ist der Lavatunnel von Santa Cruz, der entstand, als dünnflüssige Lava an der Oberfläche abkühlte und in einer unterirdischen Leistungen: P-FSEG Röhre weiterfließen konnte. Am Nachmittag Besuch der Charles Darwin * Linienflug mit Iberia über Madrid und Guayaquil Station,­ wo einige seltene Schildkrötenarten gezüchtet werden, um sie nach Quito und von Guayaquil retour später in ihrem natürlichen Lebensraum wieder auszusetzen. * Inlandsflüge: Quito - Guayaquil - San Cristobal, Baltra - Guayaquil 7. Tag: Santa Cruz: Bootsausflug zur Insel Bartolomé. Fahrt * Transfers, Wanderungen und Ausflüge lt. Programm nach Baltra, wo wir unseren Ausflug zur Insel Bartolomé starten. Eine * Schifffahrten zwischen den Inseln in kleinen Booten (meist 16 Plätze) der Hauptattraktionen ist der berühmte ‘Pinnacle-Rock’. Auf dem Rück- * 3 bzw. 2 Übernachtungen in ****Hotels (1. Termin: 2 Nächte in Quito u. weg besteht die Möglichkeit, an einem der Korallenstrände der Insel zu 1 Nacht in Guayaquil, 2. Termin: 2 Nächte in Quito), 7 Nächte in schnorcheln und Galapagos-Pinguine, Meeresschildkröten und Seehun- einfachen bis guten ***Hotels (Landes-Klassifizierung), jeweils in de hautnah zu erleben. Am Nachmittag Rückkehr zum Hotel. Zweibettzimmern mit Dusche/WC 8. Tag: Santa Cruz - Isabela. Besuch einer Kaffeefarm und Zucker- * Vollpension auf Galapagos, Frühstücksbuffet in Quito und Guayaquil mühle, anschließend Schnellboot-Transfer nach Isabela. * Galapagos-Nationalparkgebühr (derzeit ca. $ 110,--) 9. Tag: Isabela - Insel Tintoreras. Ausflug zur Schildkrötenauf- * qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung auf Galapagos durch zuchtstation und zur Flamingo-Lagune. Am Nachmittag Ausflug zur Insel einen Nationalpark-Ranger, lokale Reiseleiter in Quito u. Guayaquil Tintoreras, deren Buchten viele endemische Tierarten beheimaten. * Flug bezogene Taxen (derzeit € 604,--), Ausreisesteuer Ecuador 10. Tag: Insel Isabela: Vulkane Sierra Negra und Chico. Mit Gültiger Reisepass erforderlich. unserem Fahrzeug geht es bis zu den Hängen des Vulkans Sierra Negra, einer der ältesten Vulkane der Insel. Vom Dorf Santo Tomas gelangen Hotelunterbringung: Die Unterbringung erfolgt in folgenden o.ä. Ho- wir zu Fuß und zu Pferd an den Kraterrand des 1490 m hohen Sierra tels (ecuadorianische Klassifizierung) in Zimmern mit Dusche/WC: Negra Vulkans mit atemberaubender Aussicht. Der Krater bildet mit 10 Quito: ****Hotel ‘Mercure’ km Durchmesser die zweitgrößte Caldera der Welt. Vom Kraterrand geht San Cristobal: ***Hotel ‘Casa Opuntia’ es zum aktiven Nebenvulkan Chico, der zuletzt 1979 ausgebrochen ist. Santa Cruz: ***+Hotel ‘Sol y Mar’ 11. Tag: Insel Isabela - Baltra - Guayaquil. Am Morgen Boots- Isabela: ***Hotel ‘The Wooden House‘ oder ‘Albemarle’ fahrt zum Flughafen auf der Insel Baltra. Weiterflug gegen Mittag nach Guayaquil: ****Hotel ‘Hampton Inn by Hilton’ Guayaquil. Ankunft am Nachmittag und Transfer zum Hotel. Der Rest des Tages steht für einen ersten Spaziergang zur freien Verfügung. Wichtig: Änderungen der Besichtigungspunkte sind aufgrund der Be-

Ecuador: Galapagos Inseln 12. Tag: Guayaquil - Madrid. Am Vormittag Stadtbesichtigung der stimmungen der Nationalparkbehörde vorbehalten.

92 Ecuador: Galapagos Inseln Eines der letzten Paradiese unserer Erde 8 Tage/7 Nächte Kreuzfahrt mit M/V Legend

4./ 5.11. - 16.11.2013 11./12. 4. - 22. 4.2014 Karwoche/Ostern

Naturkundliche ErlebnisReise mit Flug, Transfers, Luxusschiff/VP u. 3 bzw. 2x ****Hotels/NF Unterbringung in der Standard-Plus Kabine Flug ab Wien, München € 4.855,-- € 5.400,-- EZ-/Einzelkabinen-Zuschlag: € 2.040,-- € 1.488,-- Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 604,--

1. Tag: Wien - Madrid. Am Abend Flug von Wien nach Madrid. Über- Riesenschildkröte Foto: Archiv nachtung nahe dem Flughafen. 2. Tag: München - Madrid - Guayaquil - Quito. Am frühen Mor- fer zum Flughafen. Flug nach Guayaquil und Transfer zum Hotel. gen Zuflug von München nach Madrid. Am Nachmittag Linienflug mit 12. Tag: Guayaquil - Madrid. Am Vormittag Stadtbesichtigung der Iberia über Guayaquil nach Quito. Transfer zum Hotel. lebendigen Hafenstadt, dem wirtschaftlichen Zentrum Ecuadors, wo wir 3. Tag: Quito mit Äquator Denkmal. Die kolonialen Viertel Quitos u.a. das alte Stadtviertel Las Penas besuchen, über die Uferpromena- erstrahlen auch heute noch in dem selben Glanz wie zu Ende des 18. Jh. de Malecon 2000 und durch das alte Viertel Santa Ana spazieren. Am Bei der Stadtbesichtigung sehen wir u.a. die Plaza de la Independencia Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug mit Iberia nach Madrid. mit der Kathedrale und die ‘La Companía’ (die ehemalige Jesuitenkirche), 13. Tag: Madrid - Wien/München. Am frühen Nachmittag Ankunft aber auch das Äquator-Denkmal und das Ethnologische Museum. in Madrid - anschließend Weiterflug nach Wien und München. 4. Tag: Quito - Guayaquil - Baltra/Galapagos - Santa Cruz: Black Turtle Cove. Transfer zum Flughafen - Flug auf die Galapagos Geänderter Reiseverlauf beim 2. Termin: Inseln nach Baltra. Transfer zur Anlegestelle und Beginn der Kreuzfahrt. 1. - 2. Tag: Wien/München - Madrid - Quito. Anreise wie links. Wir steuern auf dem Seeweg einen Mangrovenwald an und sehen Schild- 3. Tag: Quito mit Äquator-Denkmal. kröten, Galapagoshaie und verschiedene Seevögel. 4. Tag: Quito - Guayaquil - Baltra/Galapagos - Santa Cruz: 5. Tag: San- Fausto Llerena Zuchtstation - Charles Darwin Station. Trans- tiago: Sul- fer zum Flughafen - Flug auf die Galapagos Insel Baltra. Transfer zur livan Bay - Anlegestelle und Beginn der Kreuzfahrt. Rabida. Wir 5. Tag: Insel South Plaza - Insel Santa Fe. besuchen die 6. Tag: North Seymore - Insel Santa Cruz: Bachas Beach. südöstliche 7. Tag: San Cristobal: Besucherzentrum - Tijeretas Hill - Ecke von San- Cerro Colorado Schildkrötenreservat. tiago, die Sul- 8. Tag: San Cristóbal: Cerro Brujo - Pitt Point. livan Bay, die 9. Tag: Insel Mosquera - Bartolomé. von erkalteten 10. Tag: Rabida - Santiago: Puerto Egas. Lavaströmen 11. Tag: Santa Cruz: Primicias (El Chato) - Guayaquil. Besuch geprägt ist. des Bauernhofs Primicias, wo Riesenschildkröten in ihrer natürlichen Um- Rabida gilt mit gebung zu sehen sind. Transfer zum Flughafen und Flug nach Guayaquil. ihren Stränden M/V Legend © Kleintours Weiterflug am Abend nach Madrid. aus dunkelro- 12. Tag: Madrid - Wien/München. wie links, 12. Tag. tem Sand als das Epizentrum der Galapagosinseln. Mit einem Beiboot fahren wir die Klippen entlang, um Seevögel zu beobachten. Danach Leistungen: P-FSKE kann man in einer vielfältigen Unterwasserwelt schnorcheln. * Linienflug mit Iberia über Madrid und Guayaquil 6. Tag: Insel Isabela: Urbina Bay - Tagus Cove. Nach ei- nach Quito und von Guayaquil retour ner kurzen Wanderung ins Inselinnere zur Urbina Bay bleibt Zeit zum * Inlandsflüge: Quito - Guayaquil - Baltra/Galapagos - Guayaquil Schnorcheln und zum Schwimmen mit Meeresschildkröten und Seelö- * Transfers und Ausflüge lt. Programm wen. Nachmittags sehen wir während der Fahrt mit den Beibooten das * 3 bzw. 2 Übernachtungen in ****Hotels (1. Termin: 2 Nächte in Quito u. reichhaltige Meeresleben mit Seevögeln wie Blaufußtölpel, Noddies usw. 1 Nacht in Guayaquil, 2. Termin: 2 Nächte in Quito), jeweils in 7. Tag: Insel Fernandina (Espinosa Point) - Insel Isabela Zweibettzimmern mit Dusche/WC (Punta Vicente Roca). Fernandina besteht aus einem riesigen akti- * 7 Übernachtungen auf einem Luxusschiff (‘M/V Legend’) in der ven Schildvulkan mit 1494 m Höhe und einer 24 qkm großen Caldera. Der Kategorie ‘Standard-Plus’-Kabine/Zweibett-Kabine mit Dusche/WC Espinosa Point im Nordwesten der Insel bietet Mangroven und verschie- * Fuel-Surcharge der Reederei (derzeit $ 180,--) dene Lavaarten, mit etwas Glück kann man auch Lavaechsen und Gala- * Vollpension auf Galapagos, Frühstücksbuffet in Quito pagos-Bussarde beobachten. Am Nachmittag haben wir die Möglichkeit * Exkursionen, Bootsfahrten mit den Beibooten und Landgänge auf zum Tiefsee-Schnorcheln an einem der artenreichsten Plätze der Welt. Galapagos mit einem mehrsprachigen (auch deutschsprachigen) 8. Tag: Santa Cruz: Hochland - Baltra - Insel Mosquera. Mit naturwissenschaftlichen Galapagos-Ranger dem Bus fahren wir in das Hochland von Santa Cruz, wo sich ein Natur- * Galapagos-Nationalparkgebühr (derzeit ca. $ 110,--) reservat mit Riesenschildkröten befindet. Die flache, sandige Insel Mos- * Flug bezogene Taxen (derzeit € 604,--), Ausreisesteuer Ecuador quera ist Heimat der Seelöwen. Gültiger Reisepass erforderlich. 9. Tag: Insel South Plaza - Insel Santa Fe. Wanderung durch einen Kakteenwald, wo man Landleguane und Meerechsen zu sehen Wichtig: Die Schiffseigner behalten sich das Recht vor, ohne Vorankün- bekommt. Die Trockenzeit überleben die Landleguane dank der Früchte digung jeglichen Abschnitt der Reiseroute zu ändern sowie die Reihen- und Blüten der Opuntien. Auf der Insel Santa Fe erwarten uns weitere folge der zu besuchenden Orte umzustellen, wenn die Maßnahmen des faszinierende Tiere wie z.B. der Galapagos-Bussard, die Reisratte und Nationalparks, Klimaänderungen, Sicherheitsgründe, Wetterbedingungen verschiedene Finkenarten. Möglichkeit zum Tiefseeschnorcheln. oder höhere Gewalt dies erforderlich machen. Die Änderungen erfolgen 10. Tag: San Cristóbal: Pitt Point - Cerro Brujo. Heute erwartet zur Sicherheit der Passagiere und im Interesse des Erhalts der Inseln. uns eine eher anspruchvolle Wanderung durch felsiges Gelände, vorbei Falls das vorgesehene Schiff nicht eingesetzt werden kann, behalten wir an einigen Aussichtspunkten zur Spitze eines Tuffhügels. Viele Vogelarten uns vor, ein Schiff der gleichen oder höheren Kategorie einzusetzen. halten sich auf der Insel Cerro Brujo auf. Auch geologisch hat die Insel einiges zu bieten (Kicker Rock). Geänderte Stornobedingungen/-beträge: 11. Tag: San Cristóbal: Cerro Colorado Schildkrötenauf- bis 51. Tag vor Reiseantritt 10 % zuchtstation - Guayaquil. Heute endet die erlebnisreiche Kreuzfahrt ab den 50. Tag vor Reiseantritt 65 %

nach dem Besuch einer Riesenschildkröten-Zuchtstation mit dem Trans- ab dem 3. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt 85 % Ecuador: Galapagos Inseln

93 007_Allgem_RB:Layout 1 15.06.2011 11:19 Uhr Seite 1

Allgemeine Reisebedingungen (ARB 1992)

muss den Kunden aber schriftlich entweder direkt oder im Wege ihm am Reisewillen mangelt oder wenn er die Abreise wegen Anpassung an die Novelle zum Konsumentenschutzgesetz des Vermittlers auf diese Mitteilungspflicht hingewiesen haben. einer ihm unterlaufenen Fahrlässigkeit oder wegen eines ihm BGBl. 247/93 und an das Gewährleistungsrechts-Änderungs- Ebenso muss der Kunde gleichzeitig darüber aufgeklärt worden widerfahrenen Zufalls versäumt. Ist weiters klargestellt, dass der Gemeinsamgesetz, BGBl. beraten I Nr. 48/2001 im Konsumentenpolitischen Beirat des sein, dass eine Unterlassung der Mitteilung seine Gewähr- Kunde die verbleibende Reiseleistung nicht mehr in Anspruch Bundesministers für Gesundheit, Sport und Konsumentenschutz leistungsansprüche nicht berührt, sie allerdings als Mitverschul- nehmen kann oder will, hat er bei Reisearten laut lit. c 1. (Son- in Entsprechung des § 73 Abs. 1 GewO 1994 und des § 8 der den angerechnet werden kann. derflüge, usw.) 85 Prozent, bei den Reisearten laut lit. c 2. (Ein- Verordnung des Bundesministers für wirtschaftliche Angelegen- Gegebenenfalls empfiehlt es sich, in Ermangelung eines örtli- zel-IT, usw.) 45 Prozent des Reisepreises zu bezahlen. heiten in der Fassung 1994 über die Ausübungsvorschriften für chen Repräsentanten entweder den jeweiligen Leistungsträger Im Falle der Unangemessenheit der obgenannten Sätze können das Reisebürogewerbe. (z. B. Hotel, Fluggesellschaft) oder direkt den Veranstalter über diese vom Gericht im Einzelfall gemäßigt werden. Mängel zu informieren und Abhilfe zu verlangen. DAS REISEBÜRO ALS VERANSTALTER 7.2. Rücktritt des Veranstalters vor Antritt der Reise Die nachstehenden Bedingungen sind Grundlagen des Vertra- a) Der Veranstalter wird von der Vertragserfüllung befreit, wenn ges - in der Folge Reisevertrag genannt -, den Buchende mit Der5.4. VeranstalterHaftungsrechtliche haftet bei Sondergesetze Flugreisen unter anderem nach dem eine in der Ausschreibung von vornherein bestimmte Mindest- einem Veranstalter entweder direkt oder unter Inanspruchnah- Warschauer Abkommen und seinem Zusatzabkommen, bei teilnehmerzahl nicht erreicht wird und dem Kunden die Stornierung me eines Vermittlers schließen. Für den Fall des Direktab- Bahn- und Busreisen nach dem Eisenbahn- und Kraftfahrzeug- innerhalb der in der Beschreibung der Reiseveranstaltung ange- schlusses treffen den Veranstalter die Vermittlerpflichten sinn- haftpflichtgesetz. gebenen oder folgenden Fristen schriftlich mitgeteilt wurde: gemäß. - bis zum 20. Tag vor Reiseantritt bei Reisen von mehr als 6. Geltendmachung von allfälligen Ansprüchen Der Veranstalter anerkennt grundsätzlich die gegenständlichen Um die Geltendmachung von Ansprüchen zu erleichtern, wird 6 Tagen, ALLGEMEINEN REISEBEDINGUNGEN, Abweichungen sind in dem Kunden empfohlen, sich über die Nichterbringung oder - bis zum 7. Tag vor Reiseantritt bei Reisen von 2 bis 6 Tagen, allen seinen detaillierten Werbeunterlagen gemäß § 8 der mangelhafte Erbringung von Leistungen schriftliche Bestätigun- - bis 48 Stunden vor Reiseantritt bei Tagesfahrten. Ausübungsvorschriften ersichtlich gemacht. gen geben zu lassen bzw. Belege, Beweise, Zeugen zu sichern. Trifft den Veranstalter an der Nichterreichung der Mindestteil- Gewährleistungsansprüche von Verbrauchern können innerhalb nehmerzahl ein über die leichte Fahrlässigkeit hinausgehen- Der1. Buchung/Vertragsabschluss Reisevertrag kommt zwischen dem Buchenden und dem von 2 Jahren geltend gemacht werden. des Verschulden, kann der Kunde Schadenersatz verlangen; Veranstalter dann zustande, wenn Übereinstimmung über die Schadenersatzansprüche verjähren nach 3 Jahren. dieser ist mit der Höhe der Stornogebühr pauschaliert. Die wesentlichen Vertragsbestandteile (Preis, Leistung und Termin) Es empfiehlt sich im Interesse des Reisenden, Ansprüche Geltendmachung eines diesen Betrag übersteigenden Scha- besteht. Dadurch ergeben sich Rechte und Pflichten für den unverzüglich nach Rückkehr von der Reise direkt beim Veran- dens wird nicht ausgeschlossen. Kunden. stalter oder im Wege des vermittelnden Reisebüros geltend zu b) Die Stornierung erfolgt auf Grund höherer Gewalt, d.h. auf machen, da mit zunehmender Verzögerung mit Beweisschwie- Grund ungewöhnlicher und unvorhersehbarer Ereignisse, auf Ein2. Wechsel Wechsel in in der der Person Person des des Reiseteilnehmers Reisenden ist dann möglich, rigkeiten zu rechnen ist. die derjenige, der sich auf höhere Gewalt beruft, keinen Einfluss wenn die Ersatzperson alle Bedingungen für die Teilnahme hat und deren Folgen trotz Anwendung der gebotenen Sorgfalt erfüllt und kann auf zwei Arten erfolgen. 7. Rücktritt vom Vertrag nicht hätten vermieden werden können. 7.1. Rücktritt des Kunden vor Antritt der Reise Hiezu zählt jedoch nicht die Überbuchung, wohl aber staatliche 2.1. Abtretung des Anspruchs auf Reiseleistung a) Rücktritt ohne Stornogebühr Die Verplichtungen des Buchenden aus dem Reisevertrag Abgesehen von den gesetzlich eingeräumten Rücktrittsrechten Anordnungen, Streiks, Krieg oder kriegsähnliche Zustände, bleiben aufrecht, wenn er alle oder einzelne Ansprüche aus kann der Kunde, ohne dass der Veranstalter gegen ihn Ansprüche Epidemien, Naturkatastrophen usw. diesem Vertrag an einen Dritten abtritt. In diesem Fall trägt der hat, in folgenden, vor Beginn der Leistung eintretenden Fällen c) In den Fällen a) und b) erhält der Kunde den eingezahlten Buchende die sich daraus ergebenden Mehrkosten. zurücktreten: Betrag zurück. Das Wahlrecht gemäß 7.1.b, 1. Absatz steht ihm Wenn wesentliche Bestandteile des Vertrages, zu denen auch zu. Ist2.2. der Übertragung Kunde gehindert, der Reiseveranstaltung die Reiseveranstaltung anzutreten, so der Reisepreis zählt, erheblich geändert werden. 7.3. Rücktritt des Veranstalters nach Antritt der Reise kann er das Vertragsverhältnis auf eine andere Person übertra- In jedem Fall ist die Vereitelung des bedungenen Zwecks bzw. Der Veranstalter wird von der Vertragserfüllung dann befreit, gen. Die Übertragung ist dem Veranstalter entweder direkt oder Charakters der Reiseveranstaltung, sowie eine gemäß Ab- wenn der Kunde im Rahmen einer Gruppenreise die Durchfüh- im Wege des Vermittlers binnen einer angemessenen Frist vor schnitt 8.1. vorgenommene Erhöhung des vereinbarten Reise- rung der Reise durch grob ungebührliches Verhalten, ungeach- dem Abreisetermin mitzuteilen. Der Reiseveranstalter kann eine preises um mehr als 10 Prozent eine derartige Vertragsände- tet einer Abmahnung, nachhaltig stört. konkrete Frist vorweg bekanntgeben. Der Überträger und der rung. In diesem Fall ist der Kunde, sofern ihn ein Verschulden trifft, Erwerber haften für das noch unbeglichene Entgelt sowie gege- Der Veranstalter ist verpflichtet, entweder direkt oder im Wege dem Veranstalter gegenüber zum Ersatz des Schadens ver- benenfalls für die durch die Übertragung entstandenen Mehr- des vermittelnden Reisebüros dem Kunden die Vertragsänderung pflichtet. kosten zu ungeteilter Hand. unverzüglich zu erklären und ihn dabei über die bestehende Wahlmöglichkeit, entweder die Vertragsänderung zu akzeptie- 8. Änderungen des Vertrages 3. Vertragsinhalt, Informationen und sonstige 8.1. Preisänderungen ren oder vom Vertrag zurückzutreten, zu belehren; der Kunde hat Der Veranstalter behält sich vor, den mit der Buchung bestätig- Nebenleistungen Über die auch den Vermittler treffenden Informationspflichten sein Wahlrecht unverzüglich auszuüben. ten Reisepreis aus Gründen, die nicht von seinem Willen (nämlich Informationen über Pass-, Visa-, Devisen, Zoll- und Sofern den Veranstalter ein Verschulden am Eintritt des den abhängig sind, zu erhöhen, sofern der Reisetermin mehr als zwei gesundheitspolizeiliche Einreisevorschriften) hinaus hat der Kunden zum Rücktritt berechtigenden Ereignisses trifft, ist der Monate nach dem Vertragsabschluss liegt. Derartige Gründe Veranstalter in ausreichender Weise über die von ihm angebo- Veranstalter diesem gegenüber zum Schadenersatz verpflich- sind ausschließlich die Änderung der Beförderungskosten - etwa tene Leistung zu informieren. Die Leistungsbeschreibungen im tet. der Treibstoffkosten - der Abgaben für bestimmte Leistungen, zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Katalog bzw. Prospekt wie Landegebühren, Ein- oder Ausschiffungsgebühren in Häfen b) Anspruch auf Ersatzleistung sowie die weiteren darin enthaltenen Informationen sind Gegen- Der Kunde kann, wenn er von den Rücktrittsmöglichkeiten laut und entsprechende Gebühren auf Flughäfen oder die für die stand des Reisevertrages, es sei denn, dass bei der Buchung lit. a nicht Gebrauch macht und bei Stornierung des Reiseveran- betreffende Reiseveranstaltung anzuwendenden Wechselkur- anderslautende Vereinbarungen getroffen wurden. Es wird aber stalters ohne Verschulden des Kunden, an Stelle der Rückab- se. empfohlen, derartige Vereinbarungen unbedingt schriftlich fest- wicklung des Vertrages dessen Erfüllung durch die Teilnahme an Bei einer Preissenkung aus diesen Gründen ist diese an den zuhalten. einer gleichwertigen anderen Reiseveranstaltung verlangen, so- Reisenden weiterzugeben. fern der Veranstalter zur Erbringung dieser Leistung in der Lage ist. Innerhalb der Zweimonatsfrist können Preiserhöhungen nur 4. Reisen mit besonderen Risken Bei Reisen mit besonderen Risken (z.B. Expeditionscharakter) Neben dem Anspruch auf ein Wahlrecht steht dem Kunden auch dann vorgenommen werden, wenn die Gründe hiefür bei der haftet der Veranstalter nicht für die Folgen, die sich im Zuge des ein Anspruch auf Schadenersatz wegen Nichterfüllung des Buchung im einzelnen ausgehandelt und am Buchungsschein Eintrittes der Risken ergeben, wenn dies außerhalb seines Vertrages zu, sofern nicht die Fälle des 7.2. zum Tragen kom- vermerkt wurden. Pflichtenbereiches geschieht. men. Ab dem 20. Tag vor dem Abreisetermin gibt es keine Preis- Unberührt bleibt die Verpflichtung des Reiseveranstalters, die änderung. c) Rücktritt mit Stornogebühr Reise sorgfältig vorzubereiten und die mit der Erbringung der Die Stornogebühr steht in einem prozentuellen Verhältnis zum Eine Preisänderung ist nur dann zulässig, wenn bei Vorliegen einzelnen Reiseleistungen beauftragten Personen und Unter- Reisepreis und richtet sich bezüglich der Höhe nach dem der vereinbarten Voraussetzungen auch eine genaue Angabe nehmen sorgfältig auszuwählen. Zeitpunkt der Rücktrittserklärung und der jeweiligen Reiseart. zur Berechnung des neuen Preises vorgesehen ist. Dem Kun- Als Reisepreis bzw. Pauschalpreis ist der Gesamtpreis der den sind Preisänderungen und deren Umstände unverzüglich zu 5. Rechtsgrundlagen bei Leistungsstörungen vertraglich vereinbarten Leistung zu verstehen. erklären. Der5.1. GewährleistungKunde hat bei nicht oder mangelhaft erbrachter Leistung Der Kunde ist in allen nicht unter lit. a genannten Fällen gegen Bei Änderungen des Reisepreises um mehr als 10 Prozent ist ein einen Gewährleistungsanspruch. Entrichtung einer Stornogebühr berechtigt, vom Vertrag zurück- Rücktritt des Kunden vom Vertrag ohne Stornogebühr jedenfalls Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass ihm der Veran- zutreten. Im Falle der Unangemessenheit der Stornogebühr möglich (siehe Abschnitt 7.1.a.). stalter an Stelle seines Anspruches auf Wandlung oder Preis- kann diese vom Gericht gemäßigt werden. minderung in angemessener Frist eine mangelfreie Leistung Je nach Reiseart ergeben sich pro Person folgende Stornosätze: -8.2. Bei Leistungsänderungen Änderungen, die der Veranstalter nach Antritt zu der vertreten Reise hat, gelten erbringt oder die mangelhafte Leistung verbessert. 1. Sonderflüge (Charter), Gruppen-IT (Gruppenpauschalreisen jene Regelungen, wie sie in Abschnitt 5 (Rechtsgrundlagen bei Abhilfe kann in der Weise erfolgen, dass der Mangel behoben im Linienverkehr), Autobusgesellschaftsreisen (Mehrtages- Leistungsstörungen) dargestellt sind. wird oder eine gleich- oder höherwertige Ersatzleistung, die auch fahrten) - Ergibt sich nach der Abreise, dass ein erheblicher Teil der die ausdrückliche Zustimmung des Kunden findet, erbracht wird. bis 30. Tag vor Reiseantritt ...... 10% vertraglich vereinbarten Leistungen nicht erbracht wird oder ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt ...... 25% nicht erbracht werden kann, so hat der Veranstalter ohne zusätz- Verletzen5.2. Schadenersatz der Veranstalter oder seine Gehilfen schuldhaft die ab 19. bis 10. Tag vor Reiseantritt ...... 50% liches Entgelt angemessene Vorkehrungen zu treffen, damit die dem Veranstalter aus dem Vertragsverhältnis obliegenden Pflich- ab 9. bis 4. Tag vor Reiseantritt ...... 65% Reiseveranstaltung weiter durchgeführt werden kann. Können ten, so ist dieser dem Kunden zum Ersatz des daraus entstan- ab dem 3. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt ...... 85% solche Vorkehrungen nicht getroffen werden oder werden sie denen Schadens verpflichtet. Soweit der Reiseveranstalter für des Reisepreises. vom Kunden aus triftigen Gründen nicht akzeptiert, so hat der andere Personen als seine Angestellten einzustehen hat, haftet 2. Einzel-IT (individuelle Pauschalreisen im Linienverkehr), Veranstalter ohne zusätzliches Entgelt gegebenenfalls für eine er - ausgenommen in Fällen eines Personenschadens - nur, Bahngesellschaftsreisen (ausgenommen Sonderzüge) gleichwertige Möglichkeit zu sorgen, mit der der Kunde zum Ort wenn er nicht beweist, dass diese weder Vorsatz noch grobe bis 30. Tag vor Reiseantritt ...... 10% der Abreise oder an einen anderen mit ihm vereinbarten Ort Fahrlässigkeit treffen. ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt ...... 15% befördert wird. Im übrigen ist der Veranstalter verpflichtet, bei Außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit trifft den Reisever- ab 19. bis 10. Tag vor Reiseantritt ...... 20% Nichterfüllung oder mangelhafter Erfüllung des Vertrages dem anstalter keine Haftung für Gegenstände, die üblicherweise ab 9. bis 4. Tag vor Reiseantritt ...... 30% Kunden zur Überwindung von Schwierigkeiten nach Kräften nicht mitgenommen werden, außer er hat diese in Kenntnis der ab dem 3. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt ...... 45% Hilfe zu leisten. Umstände in Verwahrung genommen. des Reisepreises. 9. Auskunftserteilung an Dritte Es wird daher dem Kunden empfohlen, keine Gegenstände Für Hotelunterkünfte, Ferienwohnungen, Schiffsreisen, Bus- Auskünfte über die Namen der Reiseteilnehmer und die Aufent- besonderen Werts mitzunehmen. Weiters wird empfohlen, die Eintagesfahrten, Sonderzüge und Linienflugreisen zu Sonder- haltsorte von Reisenden werden an dritte Personen auch in mitgenommenen Gegenstände ordnungsgemäß zu verwahren. tarifen gelten besondere Bedingungen. Diese sind im Detail- dringenden Fällen nicht erteilt, es sei denn, der Reisende hat programm anzuführen. eine Auskunftserteilung ausdr cklich gew nscht. Die durch die 5.3. Mitteilung von Mängeln ü ü Der Kunde hat jeden Mangel der Erfüllung des Vertrages, den er Übermittlung dringender Nachrichten entstehenden Kosten ge- Rücktrittserklärung während der Reise feststellt, unverzüglich einem Repräsentan- Beim Rücktritt vom Vertrag ist zu beachten: hen zu Lasten des Kunden. Es wird daher den Reiseteilnehmern ten des Veranstalters mitzuteilen. Dies setzt voraus, dass ihm ein Der Kunde (Auftraggeber) kann jederzeit dem Reisebüro, bei empfohlen, ihren Angehörigen die genaue Urlaubsanschrift be- solcher bekanntgegeben wurde und dieser an Ort und Stelle dem die Reise gebucht wurde, mitteilen, dass er vom Vertrag kanntzugeben. ohne nennenswerte Mühe erreichbar ist. Die Unterlassung zurücktritt. Bei einer Stornierung empfiehlt es sich, dies 10. Allgemeines dieser Mitteilung ändert nichts an den unter 5.1. beschriebenen - oder Die angeführten Abschnitte 7.1. lit. c, vormals lit.b (Rücktritt), mittels eingeschriebenen Briefes Gewährleistungsansprüchen des Kunden. Sie kann ihm aber als - mit gleichzeitiger schriftlicher Erklärung zu tun. 7.1. lit d, vormals lit. c (No-show) sowie 8.1. (Preisänderungen) Mitverschulden angerechnet werden und insofern seine eventu- persönlich sind als unverbindliche Verbandsempfehlung unter 1 Kt 718/91- d) No-show ellen Schadenersatzansprüche schmälern. Der Veranstalter No-show liegt vor, wenn der Kunde der Abreise fernbleibt, weil es 3 im Kartellregister eingetragen. Lemaire-Channel © Franco Banfi Königspinguine © Rinie van Meurs

Falkland Inseln (Malwinen) - Antarktis Kreuzfahrt Südgeorgien - An Bord der ‘MS Plancius’ Antarktische Halbinsel 3.2. - 17.2.2014 An Bord der ‘MS Plancius’ SchiffsReise mit Flug, 2 x Hotel/NF und Schifffahrt in Zweibett-Außenkabine mit Bullauge/VP Erleben Sie die einzigartige, unberührte Tierwelt auf den Falkland Flug ab Wien, Linz, Salzburg, Graz, Inseln, in Südgeorgien und in der Antarktis! Auf den Falkland-Inseln Innsbruck, München € 9.270,-- und auf Südgeorgien findet man die größte Dichte und Vielfalt an Aufpreis Zweibett-Außenkabine/Fenster € 330,-- Tieren in der Antarktis: Königspinguin-Kolonien mit zehntausenden Ermäßigung Vierbettkabine € 1.100,-- Tieren, Goldschopf- und Eselspinguine, See-Elefanten, Albatrosse, uvm. Tierbeobachtung ist hier aus nächster Nähe möglich - ein Pa- Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 568,-- radies für Fotografen. 1. Tag: Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck/München - Frank- Unterwegs sind Sie mit dem furt - Buenos Aires. Schiff ‘MS Plancius‘, einem ehe- 2. Tag: Buenos Aires - Ushuaia/Feuerland. maligen Forschungsschiff, das zu 3. Tag: Ushuaia - Einschiffung auf MS Plancius.

einem komfortablen Passagier- 4. und 5. Tag: Auf See. 6. - 10. Tag: Antarktische Halbinsel. schiff umgebaut wurde. Mit nur 11. und 12. Tag: Drake Passage. 100 Passagieren ist es ideal für 13. Tag: Ushuaia - Buenos Aires. diese Reise. Die ‘Plancius’ kann 14. Tag: Buenos Aires - Frankfurt. nicht mit einem Luxus-Kreuzfahr- 15. Tag: Frankfurt - Wien/Linz/Salzburg/Graz/Innsbruck. tenschiff verglichen werden - an Bord herrscht eine gemütliche, Leistungen: P-FKOA ungezwungene Atmosphäre. Im * Linienflug mit Lufthansa über Frankfurt nach Vordergrund dieser Reise steht Buenos Aires und retour die Tierbeobachtung, was auf- * Inlandsflüge mit Aerolineas Argentinas: Buenos Aires - Ushuaia - grund der kleinen Gruppe pro- Buenos Aires blemlos möglich ist. Das Schiff ist * Flughafentransfers lt. Programm in Buenos Aires und Ushuaia klein und wendig und kann auch * je 1 Übernachtung in Ushuaia und in Buenos Aires in einem ***Hotel in kleinere Buchten fahren, was (argentinische Klassifizierung), jeweils in Zweibettzimmern mit See-Elefanten © Jurgen Schmitt für manche großen Schiffe nicht Dusche/WC mit Frühstück möglich ist. Dank seiner hohen * halbtägige deutschsprachige Stadtrundfahrt in Buenos Aires Eisklasse kann es problemlos die antarktischen Gewässer befahren. * 10 Übernachtungen während der Kreuzfahrt in einer Zweibett-Außen- Die zahlreichen Zodiacfahrten und Landgänge zusammen mit der kabine mit Bullauge und Dusche/WC erfahrenen Crew machen diese Reise zu einem besonderen Erlebnis. * Vollpension während der Kreuzfahrt (Frühstück, Mittag- und Abend- essen) * alle Anlandungen und Zodiac-Fahrten 29.12.13 - 20.1.2014 * Vortragsprogramm durch englischsprachige/mehrsprachige Lektoren, 1 deutschsprachiges Crewmitglied SchiffsReise mit Flug, 2 x Hotel/NF * Hafengebühren und Schifffahrt in Zweibett-Außenkabine * Flug bezogene Taxen (derzeit € 568,--) inkl. argent. Ausreisesteuer mit Bullauge/VP Gültiger Reisepass erforderlich. Nicht inkludiert: Abflugsteuer bei Inlandsflügen (ca. Pesos 25,-- - vor Ort Flug ab Wien, Linz, Salzburg, Graz, zu bezahlen). Innsbruck, München € 14.400,-- Aufpreis Zweibett-Außenkabine mit Fenster € 520,-- Ermäßigung Vierbettkabine € 1.950,-- Flug bezogene Taxen (inkludiert): € 568,--

Die Detailprogramme und Leistungen finden Sie in

unserem Katalog ‘Orient- und Fernreisen 2013’! Falkland Inseln - Südgeorgien Antarktische Halbinsel

95 An einen Haushalt. Postgebühr bar bezahlt. Bei Unzustellbarkeit bitte zurück an den Absender!

Kneissl Touristik Zentrale A-4650 Lambach, Linzer Straße 4 - 6, Tel. 07245 20700, Fax 07245 32365 E-Mail: [email protected], www.kneissltouristik.at

Kneissl Touristik Wien 1, Opernring 3-5/Eingang Operngasse, Tel. 01 4080440, [email protected] Kneissl Touristik St. Pölten, Linzer Straße 2, Tel. 02742 34384, [email protected] Kneissl Touristik Salzburg, Linzer G. 33, Tel. 0662 877070, [email protected] Öffnungszeiten Montag - Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 18.00 Uhr, Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr sabtours Wels, Kaiser-Josef-Platz 5, Tel. 07242 635-550, [email protected] sabtours Linz-Urfahr, Lentia City, Blütenstraße 13 - 23, Tel. 0732 908635, [email protected] sabtours Linz, Stelzhamerstr. 8/Volksgarten, Tel. 0732 922200, [email protected] sabtours Linz, Promenade 9/Arkade 1. Stock, Tel. 0732 774833, [email protected] sabtours Linz, Helmholtzstraße 15/Interspar/Wegscheid, Tel. 0732 384229, [email protected] sabtours Pasching, Plus City, Tel. 07229 72646, [email protected] sabtours Flughafen Linz/Hörsching, Tel. 07221 64940, [email protected] sabtours Enns, Hauptplatz 2, Tel. 07223 83261, [email protected] sabtours Pregarten, Stadtplatz 1, Tel. 07236 8700, [email protected] sabtours Perg, Hauptplatz 7, Tel. 07262 57744, [email protected] sabtours Freistadt, Hauptplatz 15, Tel. 07942 73008-0, [email protected] sabtours Rohrbach, Stadtplatz 3, Tel. 07289 8510, [email protected] sabtours Grieskirchen, Rossmarkt 45, Tel. 07248 68541, [email protected] sabtours Eferding, Stadtplatz 7, Tel. 07272 6575, [email protected] sabtours Ried im Innkreis, Bahnhofstr. 3, Tel. 07752 84438, [email protected] sabtours Vöcklabruck, Graben 23, Tel. 07672 75321, [email protected] sabtours Schwanenstadt, Stadtplatz 41 - 42, Tel. 07673 75210, [email protected] sabtours Bad Ischl, Kaiser-Franz-Josef-Str. 5, Tel. 06132 23601, [email protected] sabtours Kirchdorf an der Krems, Dr. Gaisbauer Straße 1, Tel. 07582 64484, [email protected] sabtours Bad Hall, Hauptplatz 4, Tel. 07258 7878 6320, [email protected]